Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 35 Mai 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 35 Mai 2016"

Transkript

1 Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf Ausgabe 35 Mai 2016 König Stephan Hochstrat und Königin Christiane Fuest zwei Jahre Regentschaft gehen leider zu Ende 1

2 Liebe Schützen in Holsterhausen-Dorf! Wenn im Dorf die Fahnen wehen, ist das Schützenfest nicht weit. Schützen durch die Straßen ziehen, Freude bringt die schöne Zeit. Der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf e. V. feiert sein Schützenfest am Pfingstwochenende vom 13. bis 16. Mai 2016 auf der Festwiese an der Vogelstange. Zu dieser beliebten Veranstaltung sind alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Dorf Holsterhausen herzlich eingeladen. Unter dem Motto Ordnung, Einigkeit und Frohsinn wollen wir gemeinsam mit Freunden, Verwandten, Nachbarn und Bekannten frohe und harmonische Festtage verbringen. Der Vorstand Inhalt Schützenfest Pfingsten Generalsversammlung Bericht des Königspaars Unsere Jubelkönigspaare Schiessgruppe Holsterhausen-Dorf Kinderfest / Kinderschützenfest Luftballonwettbewerb Vorparade Biervogelschießen Jahresbericht Spielmannszug Sommerfest Aus der 1. Kompanie Kinderkarnevalszug Osterfeuer Königsparty Volkstrauertag Mehr Service für unsere Schützen Fahrradtour Besentage Aktion Weihnachtsbaum Großes Runkelfest Termine 2016/ Altersjubilare In Memoriam 2015/ Zusammensetzung Vorstand und Offiziere Jubilarehrungen Impressum In eigener Sache Aus gegebenem Anlass weist der Schützenverein darauf hin, dass die Eintrittskarten der Mitglieder für alle Festtage der Schützenpost beiliegen. Die Karten können an den jeweiligen Tagen nur bis 24:00 Uhr eingelöst werden. 2

3 Pfingsten 2016 endlich wieder Schützenfest im Dorf! Der Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf feiert in diesem Jahr zu Pfingsten sein Schützenfest auf dem Festplatz An der Vogelstange. Vom Freitag, 13. Mai 2016, bis Montag, 16. Mai 2016, wird der Verein mit dem ganzen Dorf Holsterhausen unter seinem Motto Ordnung, Einigkeit und Frohsinn aktiv. Mit diesem Fest endet die Regentschaft unseres amtierenden Königspaares Stephan Hochstrat und Christiane Fuest. Eröffnet wird das Schützenfest am Freitag, dem 13. Mai 2016 mit dem Biervogelschießen der 1. Kompanie, bei dem ein Nachfolger für den aktuellen Biervogelkönig Max Niggestich gesucht wird. Erst kommt der Kirchgang, Ehrenmalfeier folgt so gleich. Am Samstag, dem 14. Mai 2016, findet um Uhr ein Gottesdienst in der St. Antoniuskirche statt. Anschließend tritt das gesamte Bataillon auf der Antoniusstrasse an. Um Uhr beginnt dann die Gedenkfeier am Ehrenmal mit anschließendem Großen Zapfenstreich. Hell klingt die Fanfare, beim Zapfenstreich. Hier gibt es eine Neuerung. Die Gedenkfeier findet wie gewohnt am Ehrenmal statt. Von dort gehen wir zum Kirchenvorplatz. Dort findet der Große Zapfenstreich statt. Die Gedenkrede wird Pastor Dr. Roeger halten. König Stephan Hochstrat und der 1. Vorsitzende Burkhard Pauli werden am Ehrenmal einen Kranz niederlegen. Musikalisch unterstützt wird die Gedenkfeier durch das Blasorchester St. Antonius, den Kirchenchor St. Antonius und unseren Spielmannszug Holsterhausen. Im Anschluss an den Großen Zapfenstreich marschiert das Bataillon vom Kirchenvorplatz zum Festzelt. Hier spielt die Tanzkapelle Valentinos zum Tanz für Jung und Alt auf. Die Valentinos werden, wie in den vergangenen Jahren, das gesamte Schützenfest begleiten und für tolle Stimmung und Musik sorgen. Der Sonntag beginnt um 6.00 Uhr mit dem traditionellen Wecken, wozu der Spielmannszug durch das Dorf Holsterhausen ziehen wird. Ab Uhr findet dann im Festzelt ein Frühschoppenkonzert mit der Schützenkapelle Rhade, dem Blasorchester St. Antonius und dem Spielmannszug Holsterhausen-Dorf statt. Im Rahmen des Frühschoppens werden unsere langjährigen Mitglieder für ihre 25- bzw. 40-jährige Treue zum Verein ausgezeichnet. Wenn wir dann durchs Dorf marschieren und der Himmel lacht dazu. Viele Gäste applaudieren und die Stimmung steigt im nu. Einigkeit und Frohsinn soll unser Begleiter sein zu allen Zeiten, hier im Verein. Zum Abschluss der Regentschaft unseres amtierenden Königspaares Stephan Hochstrat und Christiane Fuest findet zu ihren Ehren um Uhr der Festumzug statt. Folgender Marschweg ist geplant: An der Vogelstange Hauptstraße Antoniusstraße Breslauer Straße Am Schlagheck Freiheitsstraße Mittelstraße Martin- Luther-Straße Hauptstraße. Anschließend findet auf der Hauptstraße, vor der Antoniuskirche, die Parade statt. Anschließend geht es ins Festzelt, wo die teilnehmenden Musikkapellen, Schützenkapelle Rhade Blasorchester St. Antonius Spielmannszug Lembeck Spielmannszug Holsterhausen, noch ein abschließendes Konzert geben. Das Königspaar mit Prinzenpaar, alle Gäste, sowie Vorstand und Offiziere mit Damen treffen sich um Uhr am Vereinslokal Adolf und ziehen von dort gemeinsam ins Festzelt zum anschließenden Festball. Wir sind Dörfler Schützenbrüder sind gerüstet jeder Zeit. In den Lüften thront der Vogel ist zum Abschuss heut bereit. Wem wird s gelingen, wer wird der Beste sein? Hoch lebe der König, der Schützenverein. Am Pfingstmontag trifft sich das gesamte Bataillon bereits um Uhr am Vereinslokal Adolf. Von dort marschiert das Bataillon zur Vogelstange auf dem Festplatz. Das Vogelschießen beginnt um Uhr. Nach dem Königsschuss findet im Festzelt die Proklamation des Königs durch den Bürgermeister der Stadt Dorsten statt. Der Zeitpunkt des anschließenden Festumzuges wird direkt nach der Proklamation bekanntgegeben. Um Uhr werden im Vereinslokal Adolf die geladenen Gäste und Gastvereine empfangen. Unter den Klängen des Spielmannszuges marschieren die Delegationen ins Festzelt ein. Hier beginnt um Uhr der Krönungsball zu Ehren der neuen Majestäten. Hotel Deutsches Eck 2 BUNDESKEGELBAHNEN ÜBERNACHTUNGEN GESELLSCHAFTSRÄUME BIS 250 PERSONEN Vereinslokal des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Holsterhausen-Dorf Hauptstraße Dorsten Telefon /

4 Generalversammlung 2016 Der Allg. Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf e. V. lud zur Generalversammlung in die Gaststätte Deutsches Eck. Am 17. Januar 2016 folgten 170, darunter auch Bürgermeister Stockhoff, der insgesamt 651 Mitglieder der Einladung. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Burkhard Pauli wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Anschließend stellten der Spielmannszug und die Schießgruppe ihre Jahresberichte vor. Hier wurde auf die vielfältigen Veranstaltungen des letzten Jahres zurückgeblickt und ein Ausblick auf das Jahr 2016 gegeben. Der Schatzmeister, Markus Thies, trug einen detaillierten Kassenbericht vor und legt hier den Mitgliedern die positiven Vereinsfinanzen offen. Die Kassenprüfer bestätigten eine vorbildliche Kassenführung woraufhin dem Schatzmeister einstimmig Entlastung erteilt wurde. Den letzten Bericht trug der Geschäftsführer, Martin Epping, vor. Er gab einen genauen Überblick über die Vereinstätigkeiten und Termine des Jahres 2015 und einen Ausblick auf Martin Epping stellte die neue Homepage des Vereins vor, die am online ging. Die Versammlung erteilte dem gesamten Vorstand einstimmig Entlastung. Bei den anschließenden Wahlen wurde Sebastian Spengler zum neuen Kassierer und Tobias Mattheis als Beisitzer für den ausscheidenden Bernhard Wißmann gewählt, der nach über 15 Jahren Vorstandstätigkeit sein Amt zur Verfügung stellte. Stefan Pauli wurde als bester Einzelschütze im Bürgerschießen geehrt. Ebenso geehrt wurde die Mannschaft der Offiziere, die im Bürgerschießen den 2. Platz belegte. König Stephan Hochstrat blickte auf seine bisherige Regentschaft zurück und konnte nur jedem Mitglied empfehlen die Königswürde zu erringen. Seine Verbundenheit zum Schützenverein und Volk im Dorf Holsterhausen zeigte er dann durch ein eigens entworfenes T-Shirt. Die Mitglieder des Vorstandes und des Offizierskorps können der Webseite des Vereins entnommen werden und sind auch auf Seite 19 der Schützenpost abgedruckt.. Fassbier, Verleih von Zapfanlagen, Bestuhlungen, Stehtische, Theken, Ausschankwagen und vieles mehr für Ihre Party Am Schlagheck Dorsten Telefon 02362/62245 Pliesterbecker Str. 51 Telefon 02362/ getraenke-abel@t-online.de 4

5 Königliche Rückschau Vor einem Jahr haben wir in der Schützenpost über das Königschießen und die ersten Tage als neues Königspaar berichtet. Wer hat an der Uhr gedreht? Zwei Jahre neigen sich dem Ende zu und bald sind wir das alte Königspaar. Was war alles in den zwei Jahren? Diverse Abordnungen und Einladungen, Holz sammeln, die Osterfeuer, das Kinderschützenfest und das Volleyballturnier, Boßeln und Floßtour der Offiziere, die Radtouren am 3. Oktober, die Oktoberfeste des Spielmannzugs, zwei Mal Volkstrauertag, das Preisschießen zu Weihnachten, die Generalversammlungen, das Sommerfest, der Seniorennachmittag und unsere Königsparty All diese Veranstaltungen waren so schön, weil wir Menschen um uns herum hatten, die uns unterstützt haben und mit uns gefeiert haben. Danke für die zahlreiche Begleitung zu unseren Abordnungen und die Beteiligung an unserer Königsparty. Danke, dass wir immer überall herzlich Willkommen waren und uns dabei stets wohlgefühlt haben. In den zwei Jahren haben wir viele Menschen getroffen und kennengelernt: innerhalb und außerhalb unseres Vereins. Schützenbrüder und -schwestern, die man vom Sehen kannte, haben wir in unser Herz geschlossen. Wir haben über den Tellerrand hinausgeschaut und mit einigen Vereinen in Dorsten Brücken gebaut. Unsere Schützenvereine in Dorsten ticken alle etwas anders, eins hat uns alle vereint: Die Freude! Wenn wir bei den Abordnungen mit den Köngispaaren in der Sektbar verschwunden sind oder uns gegenseitig zu Veranstaltungen getroffen haben, es war immer eine rund-herum gute Stimmung. Es sind teilweise richtige Freundschaften entstanden, die uns auch weiter begleiten werden. Jährliche Treffen einiger Königspaare sind bereits beschlossene Sache. Wenn wir die zwei Jahre Revue pas- sieren lassen, können wir sagen: Es war eine wunderschöne Zeit. Wir haben jeden Augenblick genossen und es wird unvergesslich für uns bleiben! Jetzt fiebern wir auf unser großes Schützenfest hin. In ein paar Tagen geht unsere Regentschaft zu Ende und irgendwie ist es dann nach dem Höhepunkt am Sonntag auch schon fast vorbei. Aber wie heißt es? Man soll gehen, wenn es am schönsten ist! Geht es eigentlich noch schöner als in den letzten zwei Jahren? Wir sind sehr gespannt und freuen uns darauf. Lasst uns ein tolles Schützenfest feiern wie immer in Holsterhausen-Dorf bei strahlendem Sonnenschein! Und gebt euch einen Ruck und erfüllt euch den eigenen Traum als Schützenkönigspaar. Pfingstmontag wartet ein hölzerner Vogel, den es zu besiegen gilt. Vielen Dank für die zwei wundervollen Jahre. WE LOVE HOLSTERHAUSEN- DORF! König Stephan I. Hochstrat & Königin Christiane I. Fuest 5

6 Unsere Jubiläums- Königs- paare... vor 60 Jahren Diamantkönigspaar aus der Zeit sind Hans-Josef Lütke (leider bereits verstorben) und Lucie Schulte-Dickhoff. Frische in Ihrer Nähe. Inh. Marianne Pieczkowski Hauptstraße 36a, Dorsten, Tel /

7 ... vor 50 Jahren 1966 errang bei nicht so gutem Wetter Heinz Sickers die Königswürde und nahm sich Elisabeth Brilo zur Königin. Beide sind leider bereits verstorben und werden in diesem Jahr durch die Goldprinzessin, Christine Irmgard Sickers, vertreten. Beim Schützenfest 1990 nahm erstmals eine Goldkönigin, damals Maria Feller, am Umzug teil. 7

8 ... vor 25 Jahren Vier Anwärter gingen 1990 in den Ring um die Königswürde zu erringen. Bei schönstem Wetter lieferten sich Arnulf Meise, Manfred Wolters, Karl- Heinz Schütter und Heinz Bückemeier einen fairen Kampf. Die Spannung war offensichtlich, wie auf dem neben stehenden Bild zu sehen. Um Uhr war es dann mit dem 241. Schuß Arnulf Meise, der den Vogel auf den Boden holte. Zur Königin nahm er sich Irmgard Bückemeier. In diesem Jahr nun sind sie unser Silberkönigspaar. M S chäpers GmbH Metallbau, Geländer, Treppen, Balkone etallbau Köhler Feld Dorsten 8

9 Schiessgruppe Holsterhausen-Dorf 1938 e.v. Um an dieser Stelle auf das Jahr 2015 zurückzublicken, lässt sich vor allem der große Umbau des Schießstandes in den Mittelpunkt stellen. Die Neueröffnung und die anschließenden Wettkämpfe wurden mit bewundernden und anerkennenden Blicken allerseits ausgetragen, und wir Mitglieder sind froh, dass durch die Unterstützung von unzähligen helfenden Händen und Sponsoren so ein schöner, moderner Schießstand errichtet werden konnte. Trotzdem kam auch der sportliche Teil im Jahr 2015 nicht zu kurz. Die Vereinsmeisterin der Disziplin Luftgewehr freistehend und Auflage blieb unangefochten Christiane Broders, und den Titel des Vereinsmeisters in der Disziplin Luftpistole holte sich Peter Tewes. Als Mannschaft belegte die Schießgruppe Holsterhausen-Dorf bei den Stadtmeisterschaften 2015 den 4. Platz. Des Weiteren wurde Johannes Broders in diesem Wettkampf Dritter in der Disziplin Kleinkaliber Standard, und Peter Tewes holte ebenfalls Bronze mit der Luftpistole. Bei den Damen konnte Christiane Broders erneut überzeugen und holte sich den Titel für die Disziplin Luftgewehr Auflage. In dieser Disziplin errangen Johannes Broders und Michael Püthe für die Herren außerdem Platz zwei und drei und die Mannschaft, bestehend aus den Beiden und Christiane Broders, kann sich sogar den Gesamtsieg sichern. Ähnlich verliefen die Kreismeisterschaften 2015, bei denen Christiane und Johannes Broders jeweils einen Sieg mit nach Hause bringen konnten. Peter Tewes wurde in seiner Disziplin Zweiter. Dank einer tollen Mannschaft wurde der Verein Holsterhausen-Dorf außerdem Zweiter im Herrlichkeitspokal Ein weiterer Erfolg ließ sich verzeichnen, als Christiane Broders bei den Bezirksmeisterschaften den Vizetitel für die Damen Luftgewehr Altersklasse holte. Nur wenige Wochen später trat Christiane bei den Landesmeisterschaften an und belegte einen sensationellen dritten Platz, der für sie gleichzeitig einen großen Traum in Erfüllung gehen ließ. Mit dem dritten Platz qualifizierte sie sich für den nächsten Wettkampf und löste ihr Ticket für die Deutsche Meisterschaft in München; ein absoluter Höhepunkt für sie selbst und den Verein, Christiane kann sehr stolz auf sich sein. Im August war es dann endlich soweit und Christiane reiste nach München. Mit Sack und Pack und großer Vorfreude im Gepäck fuhren gleichzeitig auch ein ganzer Tross von Freunden und Fans nach Bayern, um Christiane und ihren Mann dort zu überraschen, sie anzufeuern und mit ihr zusammen zu feiern. Für alle Daheimgebliebenen fand natürlich eine Live-Übertragung per WhatsApp statt, sodass die Spannung bis nach Holsterhausen überschwappte. Christiane belegte einen hervorragenden Platz im Mittelfeld. Neben diesen herausragenden sportlichen Erfolgen kommt im Verein aber auch der gesellige Teil nie zu kurz. So wurde zu Beginn des Jahres 2015 der Kinderkarnevalsumzug als Straßenkehrer begleitet. Alle hatten viel Spaß daran, die Menge der Zuschauer zu begeistern und sich von der Karnevalsstimmung mitreißen zu lassen. Die geplante Maitour im Jahr 2015 fiel leider buchstäblich ins Wasser, aber dennoch stand einem gemütlichen Abend im Vereinsheim nichts im Wege. Die noch kahle Wand am neuen Schießstand wurde mit einem Bild der Vogelstange liebevoll von Carmen Wiedemann gestaltet und ist von nun an ein richtiger Blickfang im sonst so schlicht gehaltenen Raum. Die Teilnahme am Volleyballturnier im Juni war erneut von viel Spaß und Freude geprägt und bleibt als ein gelungener Tag in Erinnerung. Um den Schießsport weiterhin immer wieder der Öffentlichkeit und der Gemeinde vorzustellen und zu umwerben, nahm der Verein am ökumenischen Gemeindefest teil. Besonders Kinder und Jugendliche waren sehr interessiert an dem Lichtgewehr und lernten so den Schießsport ein Stück weit kennen. Im August trieb es einige Vereinsmitglieder zum wiederholten Male im Kanu auf die Lippe. Auch diese Aktion ist immer wieder ein Highlight, welches man nicht verpassen darf. Der Kameradschaftsabend im November bot wie in jedem Jahr die Möglichkeit zu einem gemütlichen Abend bei Essen und Trinken und war gut besucht. Im Dezember war dann die sportliche Leitung des Vereins nicht dem Schießen mit Gewehren oder Pistolen zuzuschreiben, sondern vielmehr dem Eisstock, der zum wichtigen Sportgerät wurde. Auf dem Dorstener Marktplatz nahmen wir an der Eisstockmeisterschaft teil. Getreu dem Motto Dabei sein ist alles bleibt der Abend in guter Erinnerung. 9

10 Vorparade Kinderfest & Kinderschützenfest Es begann am 13. Juni 2015 mit einem Spielturnier auf der Festwiese. Hier wurde beim Beachvolleyball mit viel Spaß um den Sieg gekämpft, den sich dann unsere Offiziere sicherten. Dicht gefolgt vom Kinderschützenfest an gleicher Stelle am nächsten Tag stattfand. Hier wurde unser Kinderkönigspaar Jette Tewes und Laurin Mattheis beim Kinderkönigsschießen abgelöst. Unser neues Kinderkönigspaar sind Leon Heppner und Paula Mathes. Der Nachmittag mit Spiel und Spaß und vielen Attraktionen, wie Luftballon-Wettbewerb, Feuerwehr, Fassrollen, Spielmobil, Hüpfburg verging wie im Flug. Luftballonwettbewerb Jedes Kind hatte beim Kinderschützenfest des Allgemeinen Schützenverein Holsterhausen-Dorf e.v. die Möglichkeit am Luftballonwettbewerb teilzunehmen. Die Luftballons wurden mit einer personalisierten Karte gestartet. Die Preisverleihung soll auch in diesem Jahr ein einem offiziellen Rahmen bei der Vorparade zu unserem Schützenfest stattfinden. Der siegreiche Luftballon konnte eine Strecke von über 120 km zurücklegen. Fahrschule aller Klassen Martin-Luther-Straße 18 Fax: / Dorsten Mobil: 0171/ Tel.: / fahrschule-schoene@t-online.de Am 5. Mai 2016 (Christi Himmelfahrt) wird auf dem Schulhof der St. Antoniusschule die Vorparade zur Einstimmung auf unser Schützenfest stattfinden. Um Uhr werden der Spielmannszug Holsterhausen und das Blasorchester St. Antonius zur Eröffnung aufspielen. Beim Marsch durch das Dorf werden das Königspaar und der Vogel abgeholt. Folgender Marschweg ist geplant: Hagenbecker Straße, Zum Aap, Hauptstraße, Martin-Luther-Straße, Mittelstraße, Antoniusstraße, Wennemarstraße, Dreckerstraße, Wulfener Landweg, Hauptstraße, Bruchdamm, Pastorsbusch, Bruchdamm, Hauptstraße, Zum Aap, Heroldstraße. Im Anschluss findet die Parade an der Heroldstraße statt. Wieder auf dem Schulhof angekommen erhalten die Gewinner des Luftballonwettbewerbs vom Kinderfest die Preise. Anschließend spielen der Spielmannszug Holsterhausen und das Blasorchester St. Antonius erneut auf und geben ein Konzert. Der Tag soll dann bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen. Für unsere kleinen Gäste steht eine Hüpfburg zur Verfügung. Für Groß und Klein wird die Schießgruppe einen Schießstand aufbauen. Biervogelschießen Wie in all den Jahren wird unser Schützenfest wird mit dem Biervogelschießen der 1. Kompanie am Freitag, 13. Mai, eröffnet. Um Uhr treffen sich die Kompaniemitglieder am Vereinslokal Adolf. Der Spielmannszug wird die Jungschützen zum Festplatz An der Vogelstange begleiten. Biervogelkönig kann jeder werden, der 16 Jahre alt und Mitglied der 1. Kompanie ist. Er verpflichtet sich mit dem Königsschuss damit, für die 1. Kompanie ein 50-l-Fass Bier auszugeben. In diesem Jahr hat die 1. Kompanie zum dritten Mal einen Biervogel-Silberkönig. Vor 25 Jahren holte Bernhard Feller die Trophäe von der Stande. Herzlichen Glückwunsch an unseren Silber-Biervogelkönig Bernhard! 10

11 Spielmannszug: Jahresbericht 2015 Das vergangene Jahr war für uns Spielleute geprägt von vielen kurzen musikalischen Auftritten. Wir gratulierten mit zahlreichen Ständchen und Abordnungen zu diversen Hochzeiten, Jubiläen und anderen freudigen Ereignissen. Aber natürlich gingen wir auch wieder auf eine große Schützenfest- Tournee. Der Spielmannszug hatte zum 31. Dezember 2015: 42 aktive Spielleute davon acht in der Ausbildung und 179 passive Förderer. Zu Karneval rührten wir mit einer mit Instrumenten dekorierten Bollerkarre die Werbetrommel für unsere offene Probe Ende Februar. Bei dieser öffentlichen Probe stellten wir unser geliebtes Hobby den Besuchern vor. Der Zuspruch war überraschend groß, wir durften sowohl zahlreiche musikinteressierte Jugendliche, wie auch Erwachsene begrüßen. Ob Trommel, die verschiedenen Flöten, Lyra oder Marimbaphon jedes Instrument konnte nach Herzenslust ausprobiert werden. In geselliger Runde erfuhren die angehenden Musiker alles über das Vereinsleben im Spielmannszug und treffen sich seither jeden Freitag zur Jugendprobe. Im März machten wir Spielleute uns auf zum Probenwochenende in die Jugendherberge nach Kleve. Wir studierten The lion sleeps tonight ein und erweiterten damit unser Repertoire um ein weiteres Stück, bei dem das Marimbaphon eingesetzt wird. Leider fiel die Premiere beim verregneten Frühlingskonzert ins Wasser. Beim Schützenfest in 53 konnten wir aber zeigen, dass wir fleißig geprobt haben. Im Mai stand aber zunächst St. Marien auf dem Programm. Endlich war es wieder soweit: Uniform, Stechschritt, Holzboden unter den Füßen und Holzvögel an der Stange. Dass wir dann ein XXL-Vogelschießen mit Überlänge erleben würden, damit hatte allerdings keiner gerechnet. Zum ersten Mal mussten sich unsere Geschäftsführer Gedanken über einen möglichen Nachtzuschlag für uns machen. Es folgten die Schützenfeste Holsterhausen 53 und Dorf Hervest, die wir von der Vorparade über den Zapfenstreich, das Wecken und den Umzügen mit viel Spaß und Einsatz in jeder Lage begleiteten. Anfang Juli begleiteten wir die Kirchhellener Schützen nach Grafenwald. Bei Rekordtemperaturen von über 37 C behielten wir einen kühlen Kopf und konnten mit unserer musikalischen Darbietung die Zuschauer am Straßenrand begeistern. In Altschermbeck spielten wir bereits zum 3. Mal. Es macht immer wieder Spaß, über die volle Mittelstraße zu ziehen und dort viele bekannte Gesichter, auch hier aus unseren Reihen, zu sehen. Zwei Heimspiele folgten im August. Mit viel Freude begleiteten wir unsere Schützen in den Emmelkamp und verbrachten dort gesellige Stunden auf unserem Sommerfest. Auch auf der Königsparty spielten wir auf. Dabei bewies unser Königspaar sein musikalisches Talent. König Stefan unterstützte uns an der Trommel und Königin Christiane schwang rhythmisch den Tambourstab. Traditionell am 4. Samstag im Oktober waren wir wieder selbst die Gastgeber. Unser Oktoberfest war diesmal ein ganz besonderes. Bereits zum 25. Mal hieß es im Pfarrheim St. Antonius O zapft is. Um dieses Jubiläum zu feiern stachen wir das erste Fass Oktoberfestbier schon um 18 Uhr an. Zudem haben wir erstmalig den Vorplatz in das Programm einbezogen. Jung und Alt konnten bei Jahrmarkt-Atmosphä- 11

12 re ihre Kräfte beim Hau den Lukas messen und Gewinne beim Glücksrad abräumen. Wer Hunger hatte, konnte an Jupps Schmankerln-Bude und mit unseren bayrischen Brezeln nach Herzenslust schlemmen. Das schönste an diesem Abend war aber wohl die Überraschung des Blasorchesters St. Antonius, das uns zünftiger Blasmusik überraschte und den Saal zum Toben brachte. Ein Dank gilt auch der Freiwilligen Feuerwehr, die uns bei der Bewirtung unterstützt hat. Ein wieder einmal volles Pfarrheim und eine tolle Stimmung bis tief in die Nacht war der Lohn für die Mühe und Arbeit, die wir mit allen aktiven Spielleuten und ihren Partnern jedes Jahr in dieses Fest stecken. Auch in diesem Jahr präsentieren wir uns wieder auf verschiedenen Festen. Unser Heimatschützenfest bildet den Auftakt in die neue Saison. Selbstverständlich sind wir Spielleute vom Auftakt dem Biervogelschießen am Freitag bis zum abschließenden Runkelfest am Dienstag dabei. Zum Sommerfest in Dorf Hervest marschieren wir am letzten Maiwochenende mit den Schützen von der Gaststätte Einhaus zum Hof Schenke. Im Juli sind wir dann im Großeinsatz. In Bahnhof Reken betreten wir Neuland. Wir vertreten beim dortigen Schützenfest unsere Spielmannskollegen aus Lembeck. Eine Woche später spielen wir bei unseren Nachbarn in Altschermbeck auf. Am vierten Juliwochenende begleiten wir schließlich die Rhader Schützen bei ihrem Fest. Im August feiert auch der Schützenverein Hervest-Dorsten wieder sein Fest. Im September deutet der Brezelausmarsch in Kirchhellen an, dass dort 2017 wieder das große Schützen- und Brezelfest gefeiert wird. Am 22. Oktober feiern wir das 26. Oktoberfest im Pfarrheim St. Antonius. Hierzu möchten wir bereits jetzt alle Schützen und Freunde des Spielmannszugs herzlich einladen. Sommerfest auf dem Hof Schlüter Das Sommerfest startete am 8. August 2015 auf dem Hof Schlüter. Wir trafen uns um Uhr am Vereinslokal Adolf um von dort unter musikalischer Begleitung durch den Spielmannszug zum Buerboomsweg 62 im Emmelkamp zu marschieren. Zu dieser Feier erschienen viele Mitglieder und die Freunde des Vereins um einen schönen Abend zu genießen. 12

13 Wie in jedem Jahr, so gibt es auch in dieser Ausgabe wieder einiges von den Aktivitäten unserer Ersten zu berichten. Mit einer starken Abordnung nahmen wir am Umzug unseres Brudervereins zu Pfingsten teil. Es ist ein erfreuliches Bild, wenn von Jahr zu Jahr und auch von ungeradem zu ungeradem Jahr die Zahl derer wächst, die hinter der Fahne unserer Kompanie mitmarschiert. Da auch sonst immer mehr Jungschützen an den Veranstaltungen des Vereins teilnehmen, kann man schon jetzt wieder darauf hoffen, dass zu unserem Heimfest 100 Mann + X bei den Paraden dabei sein werden. Ansonsten war die Biervogelfete wieder einer der Höhepunkte in unserem Kalender. Am Samstag, dem 27. Juni,trafen sich Kompanie, Spielmannszug, Offiziere und Vertreter des Vorstands bei unserer Königin Christiane zum gemeinsamen Abmarsch zur Tischlerei Görg. Dort erwartete uns unser König Max mit allem, was das Schützenherz so begehrt. Auch, wenn er der Kompanie nur die 50 l Fassbier spendieren muss, ließ er sich nicht lumpen und war bestens auf durstige und hungrige Schützen und Spielleute vorbereitet. So wurde es, auch dank bestem Wetter und toller Räumlichkeiten, eine schöne Feier. Vielen Dank an Königin Christiane für die Einstimmung und an unseren Max und sein Team für eine gelungene Biervogelfete. Am 25. Oktober haben wir dann mal etwas Neues versucht. König Stephan lud die Schützen der 1. Kompanie nach Bocholt ein um dort einmal das Schießen mit großkalibrigen Waffen auszuprobieren. Die Schützen sollten dort die Möglichkeit bekommen, verschiedene Waffen- und Munitionsarten kennenzulernen und auszuprobieren. Im Mittelpunkt der Aktion standen hier ganz klar der respekt- und verantwortungsvolle Umgang. Wie gehörig der Respekt war, merkte man bereits nach der ersten Demonstration durch den Schießmeister. Spätestens hier war jedem der Anwesenden bewusst, dass es sich nicht um Spielzeuge handelt und das Filme und Computerspiele nicht allzu viel mit der Realität gemein haben. Nach der fachmännischen Einweisung und Erklärung der Sicherheitsvorkehrungen durften sich die Schützen an verschiedenen Lang- und Kurzwaffen und verschiedenen Kalibern austesten. Ein Highlight war sicherlich der letzte Schuss von unserem Schützenbruder Moritz, der ohne jede Schießerfahrung freistehend aus 50 Metern die perfekte 10,9 schoss. Im wahrsten Sinne wohl ein Glückstreffer Vielen Dank an unseren König Stephan für die Planung dieser Aktion und auch Dank an Armin und Peter, die uns begleitet und unterstützt haben. Aufgrund des sehr positiven Feedbacks aller Teilnehmenden, werden wir in diesem Jahr wieder eine Aktion ähnlicher Art für die Erste planen. Vielleicht geht es im Herbst mal zum Tontaubenschießen. Infos darüber erhaltet ihr wie üblich über unsere Facebook-Seite. Abschließend hier nochmals die herzliche Einladung an alle Schützen der 1. Kompanie, an den bevorstehenden Veranstaltungen teilzunehmen. Wer noch kein Mitglied ist, es aber gerne noch vor dem Fest werden möchte, kann sich gerne bei einem der Offiziere oder Vorstandskollegen melden oder einfach zur Vorparade oder dem Biervogelschießen kommen. Ich würde mich freuen, wenn wir unseren alten König Stephan am Pfingstsonntag mit einer großen Truppe verabschieden und am Montag unseren neuen König ebenso stark begrüßen könnten. Gut Schuss! Simon Köcher, Hauptmann huxel heizung lüftung sanitär An der Vogelstange 19 Dorsten Unsere Leistungen: Heizung/Sanitärinstallation, Klimaanlagen, Brennwertheizung, Bad/Heizung, Sanierung, Wartung, Solaranlagen/ Wärmepumpen, Mini-KWK, BHKW, Brennstoffzelle Kaminsanierung, 24 Std. Notdienst für unsere Kunden, Energieberatung info@huxel-gmbh.de 13

14 Die Schützen beim Kinderkarnevalszug 2016 Am 7. Februar 2016 zog der 44. Kinderkarnevalsumzug durch die Straßen und verbreitete eine ausgelassene Stimmung und viel Freude. Auch das Wetter spielte perfekt mit, da es pünktlich zum Start der Vorbereitungen aufhörte zu regnen und während des Umzuges sogar teilweise die Sonne über Holsterhausen lachte. Treffpunkt für unsere Gruppe war wie in den vergangenen Jahren wieder bei unserem Major Georg Vennemann. Dort sollte wie immer der Wagen geschmückt werden. Aufgrund der tatkräftigen Vorbereitung unserer Helfer Thomas, Carmen und Dirk (siehe Foto) war dies in diesem Jahr nicht nötig. So könnten wir uns vorab ausgiebig für den Umzug stärken und nahmen mit einer sehr großen Abordnung unter dem Motto Arche Noah Wir nehmen alle mit!!! teil. Der Noah wurde standesgemäß durch unseren König Stephan gestellt. Alle weiteren Teilnehmer waren in der Verkleidungswahl nicht weniger kreativ, so dass fast sämtliche Tiere in der Arche vorhanden waren. Professionelle Haarverdichtung und Haarverlängerung... immer bei uns! Damen & Herren Friseur Pliesterbecker Straße 181b Dorsten Telefon 02362/

15 Ein großes Glück Es ist einfach immer wieder bemerkenswert was wir doch für ein großes Glück mit unserem Osterfeuer haben. Und hier ist mal ausnahmsweise nicht das Wetter gemeint. Zugegeben wer die Woche vor Ostern in Erinnerung hat und die Tage danach, hat nicht gerade die Sonne im Sinn. Im Gegenteil. Viel bescheidener hätte es kaum sein können. Doch für das kurze Fenster von Karsamstagmorgen bis Ostersonntagnacht war es nicht nur trocken, es war sogar mal richtig schön und beinahe so etwas wie Frühling. Doch wie gesagt, es soll sich mal nicht nur um das Wetter drehen. Es soll sich um diejenigen drehen, die diese schon traditionsreiche Veranstaltung zu dem machen, was es ist. In Zeiten voller Terminkalender ist es nicht unbedingt selbstverständlich, dass sich an einem Samstag nach einem Feiertag zum langen Wochenende über 30 tatentschlossene Männer treffen um dieses Osterfeuer zusammenzutragen. Auch, dass sich tags vorher, am Karfreitag, wieder einige Freiwillige getroffen haben um das Essen für die hungrigen Helfer vorzubereiten, was dann in stundenlanger Arbeit frisch zubereitet wird, ist für uns, die wir den ganzen Tag unterwegs sind, in jedem Fall ein großes Glück. Die Tatsache, dass wir immer wieder die Möglichkeit haben die Wiese dafür zu nutzen und die Hilfe, die wir bekommen, von so vielen, die nicht oder nicht mehr aktiv dabei sind, ist ebenfalls ein Glücksfall für uns. Und wenn dann am Ostersonntag alle nochmal wiederkommen um zu helfen, dass die vielen Gäste einen schönen Abend haben und Montag erneut dabei sind um alles wieder auf- und wegzuräumen, kann man sich ebenfalls glücklich schätzen, so eine gute Truppe zu haben. Nicht vergessen darf man aber die vielen, vielen Besucher aus dem Dorf und manchmal auch von darüber hinaus, die Ansporn sind, diese Mühe wert zu sein. Bei dem großen Angebot an Veranstaltungen und anderen Osterfeuern, die mit immer neuen Superlativen locken, ist es schön zu sehen, dass so viele uns seit so langer Zeit die Treue halten. Und wenn man das alles zusammenzählt, und ja, wir hatten wirklich großes Glück mit dem Wetter, dann kann man sich dieses Glück auch mal verdienen. Bis Pfingsten ist es nicht mehr weit Gut Schuss, viel Glück ;-) Simon Köcher Königsparty Unser Königspaar Stephan Hochstrat und Christiane Fuest luden am 15. August 2015 zusammen mit dem Prinzenpaar zur Königsfete auf den Hof unseres Thronadjudanten Ludger Punsmann. Auch wenn das Wetter nicht ganz mitgespielt hat wurde bei reichlich vorhandener und guter Verpflegung, in fester und flüssiger Form, mit toller Stimmung bis spät in die Nacht getanzt und gefeiert. 15

16 Volkstrauertag Der Volkstrauertag wurde mit einer Messe in der Antoniuskirche begonnen. Anschließend marschierten wir zum Ehrenmal. Unter musikalischer Begleitung des Blasorchesters St. Antonius und des Kirchenchors wurde der Toten gedacht. König Stephan und der 1. Vorsitzende Burkhard Pauli legten einen Kranz nieder. Auch der Bruderverein Holsterhausen 53 und der BVH-Dorsten nahmen an den Feierlichkeiten teil und legten einen Kranz nieder. Mehr Service für unsere Schützen Punktlich zur diesjährigen Generalversammlung wurde unsere neue Internetseite fertig. Unter sind viele spannende aktuelle Themen rund um unseren Schützenverein, den Spielmanszug sowie der Schießgruppe zu finden. Des Weiteren gibt es auch historische Ereignisse wieder zu entdecken. Die Chronik kann bis ins Jahr 1899 zurückverfolgt werden. Freiheitsstraße Dorsten Tel.: / Fax: / hortlik@derpart.com Ob spontaner Kurztrip, Traumreise, Wanderreise, Cluburlaub oder Kreuzfahrt, wir haben das passende Angebot für Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Fahrradtour 2015 Der Vorstand und die Offiziere trafen sich am 3. Oktober zu einer Fahrradtour. Wie in jedem Jahr, fand sie auch diesmal wieder regen Zuspruch. Nach gemütlicher Rundfahrt mit Zwischenstopp wurde an der Kolping- Begegnungsstätte in Schermbeck ein ausgedehnter technischer Halt anberaumt. Bei leckerem Kuchen und erlesenen Getränken konnte man sich auch noch mit Gegrilltem für die Heimfahrt stärken. Ein rundherum gelungene Fahrt. Besentage Am 12. März 2016 nahmen wir wie jedes Jahr an den Besentagen der Stadt Dorsten teil. Gestartet wurde an der Festwiese. Fleißig reinigten wir das Dorf. Im nächsten Jahr werden wir uns auch an der sinnvollen Aktion der Stadt beteiligen. 16

17 Aktion Weihnachtsbaum Viele Helfer standen im Dezmber 2015 bereit um wieder einen Weihnachtsbaum an der Antioniuskirche aufzustellen. Per Kranwagen gelangte der Baum an seinen Platz und wurde mit einer Lichterkette sowie mit selbst gebastelltem Schmuck des Kindergartens verschönert. In diesem Jahr wurde der Baum von Ludger Siebeck gespendet und wird uns allen nicht nur aufgrund seines besonderen Wachstums in Erinnerung bleiben. Da der Baum in aller Munde war, gab es von Ludger auf der Generalversammlung für alle Schützen eine Runde Bier. Prost Ludger! Großes Runkelfest in Holsterhausen-Dorf Am Dienstag nach dem Schützenfest feiert die Runkelgilde Holsterhausen- Dorf ihr diesjähriges Runkelfest. Seit fast 100 Jahren wird in Holsterhausen mit Fletschen und Kieselsteinen auf eine Runkel geschossen wurde schließlich die Runkelgilde ins Leben gerufen, da sich einige Dörfler nicht damit abfinden wollten, dass das Schützenfest schon vorüber war. Über Jahre hinweg schoss man im Pastorsbusch auf die Runkel, mittlerweile findet das Runkelfest immer zum Abschluss des Schützenfestes auf der Festwiese an der Vogelstange statt. Das Runkelbataillon trifft sich um Uhr an der Gaststätte Adolf zum Abmarsch zur Festwiese. Um Uhr beginnt das Schiessen um die Königswürde nach altem Brauch mit Steinschleudern, nach der Proklamation schließt sich der Festumzug mit Parade zu Ehren des neuen Runkelkönigs an. Musikalisch umrahmt wird das Runkelfest vom Spielmannszug Holsterhausen-Dorf. Alle Schützen und Runkelfreunde sind herzlich dazu eingeladen, das Festwochenende auf diese Weise gemeinsam ausklingen zu lassen. 17

18 Termine 2016/ Mai Vorparade auf dem Schulhof St. Antonius 8. Mai Schützenfest Dorsten Hardt 13. Mai Biervogelschießen 1. Kompanie, Festplatz Mai Pfingsten unser Schützenfest 17. Mai Runkelfest auf dem Festplatz 22. Mai Schützenfest Feldmark I/II 10. Juni Dankeschöntag für Helfer des Schützenfestes 14. August Schützenfest Hervest Dorsten 3. Oktober Fahrradtour Vorstand und Offiziere 22. Oktober Oktoberfest Spielmannszug 5. November Kameradschaftsabend Schießgruppe 13. November Ehrenmalfeier Volkstrauertag 26. November Aufstellen Weihnachtsbaum Kirchplatz Im Dezember Weihnachtspreisschießen 8. Januar 2017 Jahreshauptversammlung Spielmannszug 13. Januar 2017 Jahreshauptversammlung Schießgruppe 15. Januar 2017 Generalversammlung Schützenverein Besuchen Sie auch unsere Beratungswelt im Internet unter: flexible + preisgünstige Finanzierung Seit über 55 Jahren Borkener Str Dorsten Tel / Altersjubilare 90 Jahre Paus, Bernhard 85 Jahre Bolte, Heiner Paus, Heinrich Späker, Franz Tegelkamp, Bernhard Wissmann, Josef Wobbe, Hans Wolthaus, Manfred 80 Jahre Abel, Heinrich Auel, Karl-Heinz Fabricius, Bernd Meusel, Eckkard Quicksterdt, Franz-Josef 75 Jahre Boers, Hubert Bolte, Hans-Josef Booken, Heribert Fuest, Berthold Gudermann, Klaus Herrmann, Franz-Josef Humbert, Franz Loick, Bernhard Mende, Siegfried Mies, Karl-Heinz Stuffel, Siegfried Underberg, Heinz 70 Jahre Fuest, Hans Gerhartz, Anton-Josef Haase, Uwe Kruse, Jochen Pasterkamp, Rudolf Herzlichen Glückwunsch! An dieser Stelle sei noch einmal daran erinnert, dass der Verein den Altersjubilaren ausschließlich zum 75. Geburtstag gratuliert. In Memoriam In den Jahren 2015/2016 gingen folgende Schützenbrüder von uns: Bellendorf, Engelbert sen. Wissmann, Wilhelm sen. Schlüter, Dieter Schütter, Karl-Heinz Schwingenschlögl, Ernst Schonebeck, Ewald Boullier, Werner Feldmann, Wilhelm Pauls, Hermann 18

19 Zusammensetzung des Vorstandes und der Offiziere VORSTAND Ehrenvorsitzender Franz-J. Quicksterdt Ehrenvorsitzender Klaus Stankewitz Ehrenoberst Josef Feller Ehrenhauptmann Jürgen Nordkamp Ehrenhauptmann Jürgen Krause 1. Vorsitzender Burkhard Pauli 2. Vorsitzender Matthias Vennemann Geschäftsführer Martin Epping 1. Schatzmeister Markus Thies 2. Schatzmeister Armin Maibach 1. Schriftführer Alexander Gäng 2. Schriftführer Ulrich Folz Oberst Ulrich Frerick Major Georg Vennemann Hauptmann 1. Kompanie Simon Köcher Hauptmann 2. Kompanie Ralf Lemberg Beisitzer Peter Abel Beisitzer Guido Bunten Beisitzer Markus Josten Beisitzer Tobias Mattheis Beisitzer Thomas Ritlewski Beisitzer Andreas Werner Kassierer Sebastian Spengler Leiter Spielmannszug Armin Loick Leiter Schießgruppe Peter Tewes OFFIZIERSKORPS 2016 Ehrenoffiziere Ehrenoberst Josef Feller Ehrenhauptmann Jürgen Nordkamp Ehrenhauptmann Jürgen Krause Stabsoffiziere Oberst Ulrich Frerick Major Georg Vennemann Adjutant des Obersts Peter Frerick Adjutant des Majors Benjamin Finke Thronadjutant Ludger Punsmann IMPRESSUM Redaktion der Schützenpost: ALEXANDER GÄNG Mittelstraße Dorsten Telefon ULRICH FOLZ Hubertusstraße Dorsten Telefon Internet: 1. Kompanie Hauptmann Simon Köcher Oberleutnant Volker Groetelaer Leutnant Marcus Kruse Leutnant Stefan Nachbarschulte Fahnenoffizier Simon Lemberg Fahnenoffizier Jan Henrik Püthe Fahnenoffizier Dustin Verspohl Spieß Gereon England Spieß Benedikt Feller Spieß Jonas Glade Spieß Lukas Demmer 2. Kompanie Hauptmann Ralf Lemberg Oberleutnant Peter Tewes Leutnant Arnd Neumann Leutnant Carsten Weidner Jubilarehrungen Die Ehrung der Schützenbrüder und Schützenschwestern für 25- bzw. 40-jährige Vereinszugehörigkeit finden seit einigen Jahren nur in den Schützenfestjahren im Rahmen des sonntäglichen Frühschoppens auf dem Schützenfest statt. Das amtierende Königspaar Stephan Hochstrat und Chriatiane Fuest werden den Mitgliedern der Eintrittsjahre und die Ehrennadel des Vereins überreichen. 25. Jahre Biermann, Carsten Boes jun., Heinrich Epping, Martin Grefer, Heinz Hochstrat, Jörg Maibach, Armin Markötter, Thomas Niechziol, Thomas Nordkamp, Oliver Röken, Matthias Schonebeck, Marc Schuffenhauer, Eberhard Sickelmann, Ralf Sohn, Rolf Storks, Christian Wissmann, Johannes 40 Jahre Abel, Heinz Peter Bertelwick, Bernhard Boers, Hubert Budde, Peter Cleve, Ulrich Derrix, Rüdiger Dietrich, Klaus Fahnenoffizier Ralf Bierbaum Fahnenoffizier Patrick Littwin Fahnenoffizier Matthias Kruse Spieß Dirk Bärtel Spieß Frank Klümper Spieß Dirk Krause Vogelträger Felix Büning Jan Wilhelm Feller Stefan Pauli Sanitätsoffiziere Oberstabsarzt Hubert Mümken Oberstabsarzt Gerd Thies Schirrmeister Paul Frerick Feller, Matthias Frerick, Ulrich Niechciol, Volker Passmann, Heinz Schmich, Rolf-Josef Sellheier, Udo Stankewitz, Lothar Stankewitz, Klaus Zausch, Andreas Die Ehrennadeln werden laut Beschluss der Generalversammlung für 25 Jahre und 40 Jahre Mitgliedschaft überreicht, trotzdem möchten wir an dieser Stelle darauf hinweisen, dass wir weitere Mtgliedsjubilare haben. 50 Jahre Mitgliedschaft (Eintritt ) Jungblut, Hans-Jürgen Herrmann, Rainer 60 Jahre Mitgliedschaft (Eintritt ) Thieken, Adolf Rademacher, Hans Epping, Johannes 19

20

Ausgabe 24 Juni Rückblick. Grünröcke regierten. Traditionsgemäß feierte der Allgemeine

Ausgabe 24 Juni Rückblick. Grünröcke regierten. Traditionsgemäß feierte der Allgemeine SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen- Dorf Ausgabe 24 Juni 2005 Liebe Schützen und liebe Neubürger in Holsterhausen-Dorf Der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf feiert

Mehr

Startliste Aufgelegtschießen der Bürgerschützenvereine 2017

Startliste Aufgelegtschießen der Bürgerschützenvereine 2017 Mannschaft: Feuerwehr I Name Vorname Streifen 1 Streifen 2 Gesamt 1 Frerick Paul 101,9 96,0 197,9 2 Littwin Patrick 98,4 99,1 197,5 3 Enbergs Bernhard 99,0 98,2 197,2 4 Feller Susanne 97,9 95,6 193,5 5

Mehr

Ausgabe 17 Mai ten Weltkrieg der erste Verein im Stadtgebiet Dorsten, der Schützenfest

Ausgabe 17 Mai ten Weltkrieg der erste Verein im Stadtgebiet Dorsten, der Schützenfest SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen- Dorf Ausgabe 17 Mai 1998 Liebe Schützen, Pfingsten 1998 - Schützenfest in Holsterhausen-Dorf. 1948 feierte der Allgemeine Bürgerschützenverein

Mehr

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 36 Mai 2017

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 36 Mai 2017 Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf Ausgabe 36 Mai 2017 König Ludger I. Punsmann 1 Liebe Schützen in Holsterhausen-Dorf! Der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf e. V. feiert

Mehr

Ausgabe 21 April 2002

Ausgabe 21 April 2002 SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen- Dorf Ausgabe 21 April 2002 Liebe Schützen liebe Neubürger in Holsterhausen-Dorf, der Allg. Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf feiert zu

Mehr

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 33 Mai 2014

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 33 Mai 2014 SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf Ausgabe 33 Mai 2014 20 012 20 014 1 Liebe Schützen in Holsterhausen-Dorf! Alle zwei Jahre kommt es zum Höhepunkt der Vereinsaktivitäten.

Mehr

Ausgabe 27 April Schützenfest 2008

Ausgabe 27 April Schützenfest 2008 SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen- Dorf Ausgabe 27 April 2008 Liebe Schützenschwestern und -brüder! Die Zeit des langen Wartens, ist endlich vorbei. Der Allg. Bürgerschützenverein

Mehr

Ausgabe 18 August 1999

Ausgabe 18 August 1999 SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen- Dorf Ausgabe 18 August 1999 Liebe Schützen, Der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf e.v. lädt alle Mitglieder zum diesjährigen

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: Vogel abschießen Königin benennen, Hofstaat zusammenstellen Bestimmen bei welcher Kompanie der König

Mehr

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 34 Mai 2015

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 34 Mai 2015 Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf Ausgabe 34 Mai 2015 nach hartem Kampf SchÜtzenkÖnig 2014 - Stefan Hochstrat 1 Liebe Schützen in Holsterhausen-Dorf! Nachdem wir im Jahr 2014 wieder ein

Mehr

Ausgabe 25 Mai Vorsitzende Klaus Stankewitz werden

Ausgabe 25 Mai Vorsitzende Klaus Stankewitz werden SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen- Dorf Ausgabe 25 Mai 2006 Liebe Schützen und Neubürger in Holsterhausen Dorf, der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf feiert zu

Mehr

Waldesruh Nachrichten

Waldesruh Nachrichten Termine 2017: 11.02.2017 Karnevalsfeier Haus Hotel Fliederbusch Beginn: 20:11 Uhr 11.03.2017 Generalversammlung Haus Hotel Fliederbusch Einlass: 19:30 Uhr 08.07.2017 Vogel abholen Fa. Peter Dutz Landwehr

Mehr

Ausgabe 20 August 2001

Ausgabe 20 August 2001 SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen- Dorf Ausgabe 20 August 2001 Liebe Schützen, der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf e.v. veranstaltet am 25. August 2001 das

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: - Vogel abschießen - Königin benennen - Hofstaat zusammenstellen (ca. 10-12 Paare komplett) Bestimmen

Mehr

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 37 Mai 2018

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 37 Mai 2018 Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf Ausgabe 37 Mai 2018 Königspaar Ludger Punsmann 2016 2018: Vera Tewes Liebe Schützen in Holsterhausen-Dorf! Der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf

Mehr

Rückblick Schützenfest 2012

Rückblick Schützenfest 2012 Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf Ausgabe 32 Mai 2013 Liebe Schützen Der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf e. V. feiert im schützenfestfreien Jahr sein Sommer- und Kinderfest.

Mehr

Einzelwertung LP. Seite 1

Einzelwertung LP. Seite 1 E i n z e l w e r t u n g L u f t p i s t o l e Einzelwertung LP Platz Name Verein 1 2 3 4 5 6 Summe Streichergebnis 1 Tewes Peter SG Holsterhausen-Dorf 139 139 135 140 138 556 135 2 Loick, Sebastian SG

Mehr

Stadtmeisterschaft Vorrunde KK Auflage 2018

Stadtmeisterschaft Vorrunde KK Auflage 2018 1 Rech Adrian 2000 84 77 86 247 SSC Lembeck 2 Weßeling Juilian 2000 86 88 86 260 SSC Lembeck 3 Evers Dennis 1999 86 92 90 268 SSC Lembeck 4 Berger Michael 1986 95 94 96 285 SSC Lembeck 5 Dinkler Linda

Mehr

Einzelwertung LP. Platz Name Verein Summe Streichergebnis

Einzelwertung LP. Platz Name Verein Summe Streichergebnis Einzelwertung LP E i n z e l w e r t u n g L u f t p i s t o l e Platz Name Verein 1 2 3 4 5 6 Summe Streichergebnis 1 Tewes Peter SG Holsterhausen-Dorf 139 139 135 140 418 135 2 Loick, Sebastian SG Rhade

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr Die Schützengesellschaft Hallenberg 1827 e.v. feiert ihr diesjähriges Schützenfest traditionell am zweiten Sonntag im Juli. Das Hochfest findet somit in diesem Jahr von Samstag, 11.Juli bis Montag, 13.Juli

Mehr

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 64 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag, den 18.03.2016, Beginn

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Das Vereinsjahr begann mit dem Neujahrsempfang 2012, den die Kameradschaft Thülen-Radlinghausen für den Bezirksverband ehemaliger Soldaten

Mehr

Saison 2016 / und

Saison 2016 / und Saison 2016 / 17 Paarungen Ergebnisse 18:30 Flaesheim - Feldmark 5-0 13.10.16 19:30 Sythen - Haltern-W. 2-3 18:30 Wulfen - Bossendorf 3-2 1 19:30 Altschermb. - Dorf 3-2 20:30 Rhade I - Rhade II 5-0 18:30

Mehr

Schützenbote Nr. 60. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 60. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 60 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung am Freitag dem 16.03.2012, Beginn

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Schützenbote Nr. 62. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 62. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 62 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag den 21.03.2012, Beginn

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon Schützenverein Lohne e.v. von 1608 III. Bataillon Bataillonsbefehl zum Schützenfest am 11. 13. Juli 2015 Motto: Lohner Schützen bauen Brücken, die verbinden durch alle Generationen Sonnabend, den 11.07.2015

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Seite: 1 Rund um die Boeler Kirche oben Bild: 2017-00 Mitgliederangelegenheiten 90. Geburtstag Gerd Rosploch am 21. Januar 65. Geburtstag Karl-Heinz Flüshöh am 6 März Bild: 2017-01 Bild: 2017-02 Zusammengestellt

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung am 05. Juni 2018, 19.30 Uhr im Sillensteder Hof Grafschaft, den 20.06.2018 Teilnehmer siehe Anlage, einschl. Presse Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle Vereinsjahr 2001 Das Vereinsjahr begann am 24.03.2001 mit der Generalversammlung in unserem Vereinslokal Lohre. Die Versammlung wurde gegen 20:15 Uhr mit

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar Das diesjährige Schützenfest war geprägt durch Neuerungen und vielen Überraschungen. Los ging es wie

Mehr

Hubertus Bergkirchen

Hubertus Bergkirchen Hubertus Bergkirchen 21.04.2017 1. Begrüßung 2. Außerordentliche Mitgliederversammlung (Luftgewehr / el. Trefferanzeige) 3. Ergebnisse Gaumeisterschaft und Rundenwettkampf 2016/2017 4. Vorschau und Termine

Mehr

Festprogramm Jägerfest Neheimer Volksfest I August 2018

Festprogramm Jägerfest Neheimer Volksfest I August 2018 Festprogramm Jägerfest Neheimer Volksfest I 17. - 20. August 2018 Königspaar Claudia und Thorsten Heppelmann Unter Mitwirkung der Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim Grußwort Liebe Jäger und

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 (Entnommen der Festschrift zum 155 jährigen Jubiläum) Festprogramm zum Schützenfest vom 30.06 bis 02.07 und 08. bis 10.07 1989: Freitag, 30.06 1989: 17:00 Uhr Vogelschießen der Jungschützen Samstag, 01.07

Mehr

Schützenfest 2016 Bataillonsbefehl

Schützenfest 2016 Bataillonsbefehl Schützenfest 2016 Bataillonsbefehl Dienstag, 09. August 2016 Schmücken der Innenstadt ab 18.00 Uhr Treffpunkt Kompanie Quartiere zivilen Arbeitsklamotten. KpChefs 1.Kompanie: - LübberStr., Gehrenberg 2.Kompanie:

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Besprechungsprotokoll der Generalversammlung Erstellt am: 23.11.2013 / 19:30 21:05 Uhr Erstellt von: Tina Ehrenstamm Anwesende: Siehe Teilnehmerliste Abwesende: Ort/Zeit:

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung

Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung Auf ein erfolgreiches Jahr blickten die anwesenden Schützen des SV Germania Heitlingen während ihrer harmonisch verlaufenden

Mehr

113. Preetzer Bekanntmachung anno 2018/2019 Oktober November Dezember

113. Preetzer Bekanntmachung anno 2018/2019 Oktober November Dezember 113. Preetzer Bekanntmachung anno 2018/2019 Oktober November Dezember Majestäten Christian und Angelika Bruschkat Begrüßung 2 Liebe Gildebrüder, liebe Gildeschwestern, zeitig vor dem Herbstanfang haben

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim

Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim Das Vereinsjahr 2010 war von traditionellen Schützenaktivitäten geprägt und so war der Schützenverein wie immer aktiv in den Rundenwettkämpfen dabei und hat

Mehr

Schützenverein. Rodde 1847 e.v.

Schützenverein. Rodde 1847 e.v. Schützenverein Rodde 1847 e.v. Festprogramm zum Schützenfestt 2018 vom 15.06. bis 18.06.2018 Vorwort Das Leben genießen. - Unter diesem Motto wollen wir unser diesjähriges Schützenfest feiern. Hektik,

Mehr

HSB. Ausgabe 1/2018. Einladung zum H e i m a t s c h ü t z e n f e s t 2018 in Hörstel

HSB. Ausgabe 1/2018. Einladung zum H e i m a t s c h ü t z e n f e s t 2018 in Hörstel HSB Schützen Magazin Ausgabe 1/2018 Herausgeber: Heimatschützenbund Tecklenburger Land e. V., Quellenweg 11, 49525 Lengerich Präsident Friedrich Prigge, Telefon: 05481/6933 E-mail: friedrich.prigge@osnanet.de

Mehr

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v. Verlag und Druck Linus Wittich KG Wabener Str. 18 34554 Fritzlar Pressewart Günther Döring Sonnenhang 29 34327 Körle 05665 / 1020 24. April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Wir bitten um Veröffentlichung

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Fest- und Kleiderordnung

Fest- und Kleiderordnung Fest- und Kleiderordnung der Bad Driburger Bürgerschützengilde e. V. www.buergerschuetzengilde.de März 2016 Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, die Angaben beziehen sich

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Marschbefehl Schützenfest Freitag Stand

Marschbefehl Schützenfest Freitag Stand Marschbefehl Schützenfest 2018 Freitag 03.08.2018 Stand 28.05.2018 17:00 Uhr Treffen des Regimentes In kompletter Uniform auf Festplatz vor dem Festzelt 17:10 Uhr Musikalischer Auftakt des Schützenfestes

Mehr

Winterkönigsschießen

Winterkönigsschießen Laserpokalschießen Am vergangenen Freitag wurde beim SV Germania Heitlingen der Sieger im Schießen um den Laserpokal gesucht. Das erst das zweite Mal stattfindende Schießen wurde von den Vereinsmitgliedern

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Willkommen zum Schützenfest

Willkommen zum Schützenfest Festprogramm Willkommen zum Schützenfest 11. bis 13. August 2017 auf dem Festplatz an der Sport- und Freizeitstätte in Triangel Grußwörter Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Jahresbericht 1989/90

Jahresbericht 1989/90 Jahresbericht 1989/90 Zunächst wieder die Mitgliedszahlen: Unsere Schützenbruderschaft hat z. Zt. 523 Mitglieder. Der Mitgliederzuwachs beträgt somit seit der letzten Generalversammlung 12 Personen. Der

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2018 3 Kreismeisterschaft 2018 7 Landesmeisterschaft 2018 9 Rundenwettkämpfe - Winterrunde 2017/2018 10 Rundenwettkämpfe - Sommerrunde

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Jassturnier 21. April 2017 Speckessen 13. Juli 2017 Genau 20 Mitglieder der Männerriege versammelten sich am 13. Juli 2017 beim Schützenhaus zum beliebten jährlichen

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

DIE HÖVELSENNER KOMPANIE HAT EINEN NEUEN VORSTAND!

DIE HÖVELSENNER KOMPANIE HAT EINEN NEUEN VORSTAND! Jahreshauptversammlung 2010 DIE HÖVELSENNER KOMPANIE HAT EINEN NEUEN VORSTAND! Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung, die am Samstag, dem 16.01.2010 erstmals im neuen Schützen- und Bürgerhaus stattfand,

Mehr

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party Schützenfest in Ringel am 21. + 22. Juli 2018 Dem Grenzstreit folgt die Party Bevor so richtig gefeiert werden konnte, mussten die Ringeler Schützen am Wochenende erst einmal mit denen aus Kattenvenne

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Schützenfest in. Padberg

Schützenfest in. Padberg Schützenfest in Padberg An Tagen wie diesen... 13. bis 15. Mai 2015 Grußwort des Königspaares Liebe Padbergerinnen und Padberger, liebe Schützen und Gäste, Wir warten seit Wochen, auf diesen Tag und tanzen

Mehr

Schützenkönig in Sudhagen

Schützenkönig in Sudhagen Warum sollte ich das tun??? Termine Königspaar und Hofstaat Veranstaltung König Königin Hofstaat Vogelschießen Sudhagen X X X Schützenfest in Sudhagen X X X Katharinenmarkt X optional optional Bezirkskönigsschießen

Mehr

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher Oster-Rallye in Winterthur Camping Schützenweiher Donnerstag, kurz nach Mittag treffen die ersten Teilnehmer nach und nach auf dem Campingplatz ein. Nach der Begrüssung wird schon eifrig diskutiert wie

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Schützenverein Habighorst e.v. von 1927

Schützenverein Habighorst e.v. von 1927 Schützenverein Habighorst e.v. von 1927 Schützenfest 2016 Tratitions gemäß beginnt das Fest am Freitagabend mit der Übergabe des Gemeindeschlüssels vom Bürgermeister an den 1. Vorsitzenden des Schützenvereins.

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 (Bericht und Bilder: Johannes Fischer, 08.07.2018) In unserem Jubiläumsjahr, in dem sich das Bestehen unserer Bergwandergruppe zum 50. Mal und die Gipfelkreuz-Errichtung

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Termine 2019 Januar Februar März

Termine 2019 Januar Februar März Termine 2019 Januar 04.01. 19.30 Uhr JHV der Feuerwehr im Gerätehaus 04.01. Vortreffen Sternsinger? 05.01. Sternsingeraktion 06.01. Neujahrsempfang 08.01. 55+ Kegeln bei Adolf 15-19 Uhr 08.01. 19.00 Uhr

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne drei unterschiedliche Projekte des letzten Jahres vorstellen, die wir zu unseren Schönsten

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Schützenfest In diesem Jahr findet kein Schützenball statt. Wir haben uns in Absprache mit den Kaffeefahrern entschlossen am Samstagabend den»tanz in den Mai«zu feiern. Die Königsproklamation findet am

Mehr