ipc-i 320 Intelligentes PC/CAN-Interface

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ipc-i 320 Intelligentes PC/CAN-Interface"

Transkript

1 Handbuch ipc-i 320 Intelligentes PC/CAN-Interface The experts for industrial and automotive communication

2 IXXAT Hauptsitz Geschäftsbereich USA IXXAT Automation GmbH IXXAT Inc. Leibnizstr Bedford Center Road D Weingarten USA-Bedford, NH Tel.: +49 (0)7 51 / Phone: Fax: +49 (0)7 51 / Fax: Internet: Internet: info@ixxat.de sales@ixxat.com Support Sollten Sie zu diesem, oder einem unserer anderen Produkte Support benötigen, wenden Sie sich bitte schriftlich an: Fax: +49 (0)7 51 / support@ixxat.de Copyright Die Vervielfältigung (Kopie, Druck, Mikrofilm oder in anderer Form) sowie die elektronische Verbreitung dieses Dokuments ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung von IXXAT Automation erlaubt. IXXAT Automation behält sich das Recht zur Änderung technischer Daten ohne vorherige Ankündigung vor. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Bestimmungen des Lizenzvertrags. Alle Rechte vorbehalten. Handbuchnummer: Version: 2.6

3 Inhalt 1 Einführung Übersicht Merkmale Blockbild Installation Hardware-Installation Software-Installation Konfiguration Jumpereinstellungen Einstellung der Basisadresse Einstellen des PC-Interrupts Auswahl der EPROM-Größe Disable Toggle Einstellung Buszugriffszyklen Spannungsversorgung über CAN-Stecker bereitstellen Reset-Taster und LED Masseanschluss für Messzwecke Jumper für Portpins 1.2 und Ausführung der CAN-Stecker Steckerbelegung Anschluss zwischen CAN-Controller und Busankopplung Serielle RS232-Schnittstelle Architektur PC-seitige Speicherbelegung DPRAM Semaphoren Reset des µc vom PC aus Auslösen des Interrupts am µc durch den PC µc-seitige Speicherbelegung Programmspeicher Datenspeicher Lader/Applikations-Mode Harvard-Mode Von-Neumann-Mode

4 Inhalt 4.3 Auslösen eines Interrupts am PC CAN-Controller Serielle Schnittstellen...24 Anhang...25 Anhang A...25 Technische Daten...25 Anhang B...26 Auslieferungszustand...26 Anhang C...27 Bezugsquellen von Datenblättern...27 Konformitätserklärung

5 Einführung 1 Einführung 1.1 Übersicht Mit dem IXXAT-PC-CAN-Interface ipc-i 320 haben Sie eine hochwertige elektronische Komponente erworben, die nach neuesten technologischen Gesichtspunkten entwickelt und hergestellt worden ist. Dieses Handbuch soll Ihnen helfen, Ihr Interface, es wird im folgenden auch ipc-i 320 genannt, näher kennenzulernen. Bitte lesen Sie dieses Handbuch zuerst, bevor Sie mit der Installation beginnen. Das Handbuch beschreibt u. a. auch die Hardware-Architektur des Interfaces, deren Kenntnis für das Erstellen eigener Applikationen auf dem Interface erforderlich ist. Wenn Sie das Interface mit dem IXXAT-Treiber VCI oder einer anderen IXXAT- Software verwenden, können Sie Kapitel 4 überspringen. Für Informationen zur Erstellung eigener Programme auf der Karte kontaktieren Sie IXXAT oder werfen Sie einen Blick in den Support-Bereich der IXXAT-Homepage. 1.2 Merkmale Nachfolgend sind die wichtigsten technischen Merkmale aufgeführt: Aufbau als ISA-Karte (PC-Einsteckkarte, halbe Länge), PC/104-Karte oder AT96 / ISA96-Karte (Europa-Karten-Format) 8 Bit Memory-Mapped-Zugriff (7 kbyte Adressraum werden benötigt) Basisadresse im PC über DIP-Schalter einstellbar (im Bereich von C000h-FE00h in 8k Schritten) PC-Interrupts über Jumper einstellbar (IRQ 3, 4, 5, 7, 9, 10, 11, 12, 14, 15) Mikrocontroller DALLAS 80C320 mit 22,1184 MHz Takt (befehlskompatibel zu INTEL 8032) ein oder zwei CAN-Kreise über Philips SJA1000 und/oder INTEL CAN- Controller mit 16 MHz Takt 4 kbyte Dual-Port-RAM (DPRAM), 8 Semaphorregister 32 kbyte EPROM (optional 64 kbyte EPROM) bis zu 63 kbyte Code ladbar bis zu 2x56 kbyte XDATA-RAM ansprechbar optional zwei serielle Schnittstellen nach RS232C CAN-Busankopplung nach ISO/IS High Speed befindet sich on Board (optional galvanisch getrennt); alternative Busankopplungen sind über Steckerleisten und Aufsatzplatine realisierbar optional eine oder zwei CAN-Schutzschaltungen auf der Platine downloadfähig (Intel-HEX-File Format); max. 56kByte Code verschiedene Speicherarchitekturen (Harvard, von-neumann) EMV-sicheres Leiterplattendesign (4-Lagen Multilayer) 5

6 Einführung 1.3 Blockbild PC ISA-Bus (AT / ISA 96) ipci320 Interfacelogik (DPRAM und Flags) Daten Speicher Code Speicher Address Dekoder A A Address Latch 1. CAN Controller SJA1000/ CAN Controller SJA1000/82527 AD 0..7 CAN Bus- Ankopplung CAN Bus- Ankopplung Microcontroller DS80C320 RESET 1. RS RS232 CAN High CAN Low CAN Bus TxD RxD TxD RxD 6

7 Installation 2 Installation 2.1 Hardware-Installation Bei allen Arbeiten an PC und Interface müssen Sie statisch entladen sein. Die Arbeiten müssen auf einer geerdeten, antistatischen Arbeitsmatte durchgeführt werden. Führen Sie nacheinander folgende Arbeiten aus: (1) Ermitteln Sie auf dem PC ein freies Speichersegment von mindestens 8 kbyte im Bereich < 1MB (ISA-Speicherbereich) und einen freien IRQ. Verwenden Sie hierzu das Handbuch Ihres PCs. (2) Stellen Sie dieses Speichersegment und den IRQ auf dem Interface, wie in Abschnitt 3.1 beschrieben, ein. (3) Schalten Sie den PC aus und ziehen Sie den Netzstecker. (4) Öffnen Sie den PC gemäß den Hinweisen des PC-Herstellers und bestimmen Sie einen geeigneten Einsteckplatz. Das Interface ist nach dem PC-Standard ausgeführt und lässt sich leicht in den Rechner einbauen. Wenden Sie beim Einstecken keine Gewalt an. (5) Sorgen Sie für einen sicheren Halt des Interfaces im PC. (6) Wenn Ihr Interface mit 2 getrennten CAN-Kreisen ausgestattet ist, müssen Sie das Zusatz-Slotblech befestigen, und den Wannenstecker auf dem Interface einstecken (siehe Kapitel 3.2). (7) Schließen Sie den PC; die Hardware-Installation ist nun abgeschlossen. 2.2 Software-Installation Für den Betrieb des Interfaces ist ein Treiber erforderlich. Für die Installation des CAN-Treibers VCI unter Win95/98/NT/2000 lesen Sie bitte das VCI-Installationshandbuch. 7

8 Konfiguration 3 Konfiguration 3.1 Jumpereinstellungen Die Abbildungen Bild 3-1 (PC/104), Bild 3-2 (ISA-Slot) und Bild 3-3 (AT/ISA96) zeigen die Positionen der Stecker und Jumper auf den verschiedenen Interfaces. Bild 3-1: ipc-i 320-PC/104 Interface für PC/104-Rechner 8

9 Konfiguration Bild 3-2: ipc-i 320-Interface für ISA-Slot-Bus 9

10 Konfiguration Bild 3-3: ipc-i 320 AT/ISA96-Interface 10

11 Konfiguration Einstellung der Basisadresse Für die Basisadresse werden die Schalter 1 bis 5 des DIP-Schalters SW1 benutzt (Jumperleiste SW1 bei PC/104, ON = Jumper gesteckt). Die nachfolgende Tabelle zeigt die möglichen Einstellungen (default = Auslieferungszustand). Basis-Adresse SW1-1 SW1-2 SW1-3 SW1-4 SW1-5 C000h ON ON ON ON ON C200h ON ON ON ON OFF C400h ON ON ON OFF ON C600h ON ON ON OFF OFF C800h ON ON OFF ON ON CA00h ON ON OFF ON OFF CC00h ON ON OFF OFF ON CE00h ON ON OFF OFF OFF D000h (default) ON OFF ON ON ON D200h ON OFF ON ON OFF D400h ON OFF ON OFF ON D600h ON OFF ON OFF OFF D800h ON OFF OFF ON ON DA00h ON OFF OFF ON OFF DC00h ON OFF OFF OFF ON DE00h ON OFF OFF OFF OFF E000h OFF ON ON ON ON E200h OFF ON ON ON OFF E400h OFF ON ON OFF ON E600h OFF ON ON OFF OFF E800h OFF ON OFF ON ON EA00h OFF ON OFF ON OFF EC00h OFF ON OFF OFF ON EE00h OFF ON OFF OFF OFF F000h OFF OFF ON ON ON F200h OFF OFF ON ON OFF F400h OFF OFF ON OFF ON F600h OFF OFF ON OFF OFF F800h OFF OFF OFF ON ON FA00h OFF OFF OFF ON OFF FC00h OFF OFF OFF OFF ON FE00h OFF OFF OFF OFF OFF Der Adressbereich des Interfaces darf sich mit keiner anderen Systemkomponente im PC überschneiden. 11

12 Konfiguration Einstellen des PC-Interrupts Der gewünschte PC-Interrupt wird mit der Jumperleiste JP27 eingestellt indem der zum gewünschten IRQ gehörende Jumper geschlossen wird. Es darf nur ein Interrupt für die ipc-i 320 gewählt werden! Wird kein Interrupt gewünscht, darf kein Pin von JP27 gebrückt werden. Die Einstellung bei Auslieferung des Interfaces ist IRQ 5. Die ipc-i 320 kann auch in einem 8 Bit Steckplatz betrieben werden. Dann stehen die Interrupts nicht zur Verfügung. Zu beachten ist, dass keine andere Systemkomponente den gewählten Interrupt belegt, außer Karten, welche mit Shared-Interrupts arbeiten. In PC-Systemen gibt es die Möglichkeit, dass sich mehrere Karten einen Interrupt teilen ("Shared Interrupts"). Weitere Informationen zu dem Thema sind in den Hardware-Handbüchern für den PC zu finden. Die ipc-i 320 unterstützt die Möglichkeit von Shared Interrupts, indem der Pegel des Interrupt-Impulses mit dem Schalter 7 des DIP-Schalters SW1 eingestellt werden kann (Bei PC/104-Interface über Jumperleiste JP1). IRQ-Pegel ISA-Slot, AT/ISA96 SW1-7 PC/104 JP1 Low-Impuls (default) OFF LOW High-Impuls ON HIGH Für Shared Interrupt muss der Schalter SW1-7 auf OFF stehen, bei der PC/104- Ausführung der Jumper JP1-LOW geschlossen sein. Beim PC/104-Interface dürfen niemals beide Jumper gleichzeitig geschlossen sein! Auf dem ipc-i 320-PC/104 Interface besteht die Möglichkeit, durch Schließen des Jumpers JP3 einen Pull-Up Widerstand mit einem Wert von 15 kohm an die Interruptleitung anzuschließen. Bei der Auslieferung des Interfaces ist der Jumper geöffnet. 12

13 Konfiguration Auswahl der EPROM-Größe Bei den Ausführungen ISA und AT/ISA96 befindet sich ein PLCC32-Sockel mit EPROM (IC6) auf dem Interface. Es werden die Größen 27C256 (32 kbyte x 8) und 27C512 (64 kbyte x 8) unterstützt. Das EPROM darf eine Zugriffsgeschwindigkeit von höchstens 90 ns haben. Der Löt-Jumper JP35 dient zum Einstellen der EPROM-Größe: EPROM Typ Lötbrücke an JP35 27C C Das PC/104-Interface verfügt über ein Flash-EEPROM mit 128 kbyte x Disable Toggle Mit dem Schalter 8 des DIP-Schalters SW1 (Jumperleiste SW1 bei der PC/104- Ausführung, ON = Jumper gesteckt) kann das Umschalten (Toggle) der Speicher- Architektur vom PC aus verhindert werden. Dann läuft das Interface nach einem Reset immer im Lader-Mode, d.h. es wird immer das Programm im EPROM gestartet. In diesem Mode ist auf dem Interface Bank-Switching des XDATA-RAMs möglich. Toggle möglich (default) nicht möglich SW1-8 OFF ON Einstellung Buszugriffszyklen Mit dem Schalter 6 des DIP-Schalters SW1 in ON-Stellung (Jumperleiste SW1 bei der PC/104-Ausführung, ON = Jumper gesteckt) kann der Buszugriff mit 0 Wait States eingestellt werden. Wird SW1-6 auf OFF gestellt, so wird der Standard- Buszyklus durchgeführt. Buszugriff Standard-Buszugriff (default) 0-Wait-States-Buszugriff SW1-6 OFF ON 13

14 Konfiguration Spannungsversorgung über CAN-Stecker bereitstellen Mit den Löt-Jumpern JP29, JP30, JP31, JP32, JP33 und JP36 können VCC (5V) bzw. GND auf die CAN-Stecker der beiden CAN-Kreise gelegt werden. Dazu sind die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Jumper zu schließen. Steckerleiste JP15/JP25 Pin - Signal Default Einstellung CAN- Kreis 1 CAN- Kreis GND zu JP29 JP GND offen JP31 JP VCC offen JP30 JP36 Achtung: Diese Spannung darf mit maximal 100 ma belastet werden. Ist die Busankopplung galvanisch getrennt, so werden GND und VCC ebenfalls galvanisch getrennt vom Interface durch die Löt-Jumper auf die Steckerleiste aufgelegt. Bei der PC/104-Ausführung sind nur die Jumper JP29, JP31 und JP30 verfügbar; sie befinden sich auf der Rückseite des Interfaces Reset-Taster und LED Bei der Bestelloption "Entwicklerversion" ist neben den beiden seriellen Schnittstellen (bei der PC/104-Ausführung nur eine serielle Schnittstelle) der Reset-Taster SW2 und die LED D5 bestückt. Die LED wird vom Mikrocontroller über Port 3.4 gesteuert, wobei die LED bei einem Low-Signal (Bit auf 0) an ist. Zu beachten ist, dass der Portpin 3.4 auch auf den Steckerleisten JP14 und JP24 herausgeführt ist Masseanschluss für Messzwecke Auf der ipc-i 320 ISA und AT/ISA96 ist ein Anschluss für einen Massestift vorgesehen. In Bild 3-2 und Bild 3-3 ist er als TP1 und auf der Platine mit der Abkürzung GND neben dem Bohrloch markiert. Bei der PC/104-Ausführung steht kein zusätzlicher Masseanschluss zur Verfügung Jumper für Portpins 1.2 und 1.3 Mit den Löt-Jumpern JP42 und JP43 können die Portpins 1.2 und 1.3 entweder auf den Baustein für die serielle Schnittstelle (soweit vorhanden) oder auf die Steckerleisten JP14 und JP24 gelegt werden. Ist kein RS232-Baustein (Entwicklerversion) bestückt, so sind JP42 und JP43 offen. Diese beiden Jumper sind in der PC/104-Version nicht verfügbar. 14

15 Konfiguration Jumper Position1-2* Position 2-3 JP42 (P1.2) JP43 (P1.3) P1.2 auf RS232-Baustein P1.3 auf RS232-Baustein JP1.2 auf JP14 und JP24 JP1.3 auf JP14 und JP24 * 1-2 gebrückt: Default-Einstellung bei bestückter RS232-Schnittstelle 3.2 Ausführung der CAN-Stecker Auf dem Interface kann eine (gemeinsame) oder zwei getrennte High-Speed- Busankopplungen nach ISO/IS aufgebaut sein. Die Signale der 1. Busankopplung liegen auf dem 9-poligen Sub-D-Stecker/Buchse CON2/3 auf. Bei der PC/104-Ausführung sind die Signale über die Stiftleiste JP36 verfügbar. Sind zwei getrennte Busankopplungen bestückt, so sind die Signale für den CAN- Bus der 2. Busankopplung auf dem Wannenstecker JP34 aufgelegt. Bei der PC/104-Ausführung steht ein zweiter CAN-Kreis als Aufsteckplatine zur Verfügung. Beide Busankopplungen können optional vom CAN-Bus galvanisch getrennt sein. Als weitere Option steht eine Ausführung ohne Busankopplung auf dem Interface zur Verfügung. In diesem Fall sind die Signale auf jeweils zwei Steckerleisten herausgeführt (JP14/JP15 für 1. CAN-Kreis, JP24/JP25 für 2. CAN-Kreis). Dies ermöglicht die Realisierung alternativer Busankopplungen. Eine CAN-Schutzschaltung, bestehend aus einer speziellen CAN-Spule steht ebenfalls als Option zur Verfügung. Die Schaltung unterdrückt Störungen und kurze Spikes auf den CAN-Leitungen. 3.3 Steckerbelegung Auf dem Interface befinden sich die folgenden Stecker: Stecker ISA-Slot PC/104 AT/ISA96 CAN1 CON2, CON3 JP36 CON2, CON3 JP14, JP15 JP14, JP15 JP14, JP15 CAN2 (von CAN1 getrennt) JP34 oder JP24, JP25 - JP34 oder JP24, JP25 1. RS232-Schnittstelle (optional) JP17 JP17 JP17 2. RS232-Schnittstelle (optional) JP18 - JP18 PC-Bus CON1 J1 + J2 CON1 15

16 Konfiguration Anschluss zwischen CAN-Controller und Busankopplung Auf JP14/JP24 liegen die Signale des CAN-Controllers 1/2 und bis zu vier Portpins des Mikrocontrollers auf. Pin Nr. JP14/JP24 Signal 1 VCC 2 GND 3 Port 1.3* 4 RX0 5 RX1 6 TX1 7 TX0 8 Port Port 1.2* 10 Port 3.5 * Einstellung über JP42 und JP43 wie in beschrieben JP15 führt die Signale der 1. Busankopplung an den 9-poligen Stecker CON2 und die 9-polige Buchse CON3 (bei PC/104-Ausführung auf JP36). Pin Nr. JP15 Pin Nr. CON2/CON3 Signalname CAN Low 3 3 GND (über JP29) GND (über JP31) 7 7 CAN High VCC (über JP30) 10 - Die Signale GND und VCC sind bei galvanisch getrennten Busankopplungen ebenfalls galvanisch von den GND- und VCC-Signalen des Interfaces getrennt. 16

17 Konfiguration JP25 führt die Signale der 2. Busankopplung an den 10-poligen Wannenstecker JP34. Pin Nr. JP25 Pin Nr. JP34 Signal CAN Low 3 5 GND (über JP32) GND (über JP33) 7 4 CAN High VCC (über JP36) Die Signale GND und VCC sind bei galvanisch getrennten Busankopplungen ebenfalls galvanisch von den GND- und VCC-Signalen des Interfaces getrennt. Ist auf der Platine die CAN-Schutzschaltung bestückt, so sind die Signale CAN-Low und CAN-High von JP15 (JP25) über die Schutzschaltung mit CON2/3 (JP34) verbunden Serielle RS232-Schnittstelle Die Ausstattung mit der seriellen Schnittstelle ist optional. Auf JP17 liegen die Signale der 1. RS232-Schnittstelle an, auf JP18 die Signale der 2. RS232-Schnittstelle. Bei der PC/104-Ausführung wird nur die erste serielle Schnittstelle unterstützt. Pin Nr JP17/JP18 Signal Sub D9 Pin RxD TxD GND

18 Architektur 4 Architektur 4.1 PC-seitige Speicherbelegung Die Kommunikation mit dem PC erfolgt über einen 7 kbyte großen Speicherbereich in dem das 4 kbyte große DPRAM, acht Semaphorregister und 2 Flags (Reset und µc-interrupt) liegen. INT µc (INT2) Reset ipci320 Semaphoren Offset 1BFFh 1800h 1400h 1000h DPRAM (4 kbyte) 0000h (Basisadresse) Bild 4-1: PC-seitige Speicherbelegung DPRAM Grundsätzlich kann gleichzeitig von beiden Seiten auf das DPRAM zugegriffen werden. Dies gilt jedoch nur, solange es sich nicht um die gleiche Adresse handelt. In diesem Fall muss die Art des Zugriffs unterschieden werden. Problemlos ist dabei das beidseitige Lesen. Wird jedoch von einer Seite geschrieben und von der anderen gelesen, so erhält die lesende Seite entweder die alten oder die gerade geschriebenen Daten. Wird von beiden Seiten gleichzeitig auf dieselbe Speicherzelle geschrieben, so tritt ein Zugriffskonflikt auf. Diese Kollision kann durch den Einsatz von sog. Semaphoren ausgeschlossen werden Semaphoren Semaphoren, in diesem Zusammenhang auch Semaphorregister genannt, sind spezielle Speicherzellen innerhalb des DPRAMs. Sie liegen in einem vom eigentlichen DPRAM getrennten Bereich. Das verwendete DPRAM verfügt über acht derartige Semaphorregister. Für deren Auswahl sind nur die drei niederwertigsten Adressleitungen von Bedeutung, d. h. die acht Register spiegeln sich entsprechend oft im Bereich von 1000h bis 13FFh (PC-Seite) bzw. von F000h bis F3FFh (µc-seite). 18

19 Architektur Nähere Informationen zum DPRAM und seinen Semaphorregistern entnehmen Sie bitte dem Datenblatt des IDT (Adressen in Anhang C) Reset des µc vom PC aus Durch Schreiben eines definierten Wertes (Reset-Wert) in eine beliebige Adresse des Speicherbereiches von 1400h bis 17FFh wird ein Reset des Mikrocontrollers auf dem Interface ausgelöst. Der in die Speicherzelle geschriebene Wert gibt an, in welche Speicherarchitektur das Interface nach dem Reset geschalten werden soll. Ist der DIP-Schalter 8 (SW1-8) auf ON, so erfolgt keine Umschaltung der Speicherarchitektur. Das Interface bleibt dann immer im Lader-Mode und führt das im EPROM enthaltene Programm aus. Die nachfolgende Tabelle zeigt das Reset-Bitmuster für die Umschaltung, X bedeutet unrelevant: Mode Bit 7 Bit 6 Lader/Applikation X X X X X X X 0 Harvard X X X X X X 0 1 von-neumann X X X X X X 1 1 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit Auslösen des Interrupts am µc durch den PC Durch Schreiben eines beliebigen Wertes in eine Speicheradresse im Bereich von 1800H bis 1BFFh wird ein Interrupt am Eingang INT2 des Mikrocontrollers ausgelöst. 4.2 µc-seitige Speicherbelegung Das Interface kann in 3 verschiedenen Speichermodi betrieben werden: Lader/Applikations-Mode (EPROM als Codespeicher, RAM als Datenspeicher) Von-Neumann-Mode (gemeinsamer Code- und Datenspeicher im RAM) Harvard-Mode (getrennter Code- und Datenspeicher im RAM) Nach dem Einschalten befindet sich das Interface immer im Lader-Mode. In diesem Mode wird das im EPROM auf dem Interface enthaltene Programm ausgeführt. 19

20 Architektur Programmspeicher Programmcode für das Interface kann entweder in das RAM geladen, oder direkt aus dem EPROM ausgeführt werden (abhängig vom gewählten Speicher-Mode). Die Größe des Codespeichers ist abhängig vom gewählten Speichermode: Lader/Applikations-Mode: 32 kbyte oder 63,75 kbyte EPROM als Codespeicher Von-Neumann-Mode: 63 kbyte plus 256 Byte gemeinsamer Code- und Datenspeicher Harvard-Mode: 63 kbyte Codespeicher 256 Bytes gemeinsamer Code- und Datenspeicher Datenspeicher Die Größe des Datenspeichers ist ebenfalls abhängig vom gewählten Mode: Lader/Applikations-Mode: 63 kbyte Datenspeicher für ladbares Programm (SW1-8 OFF) wird im Von-Neumann- und Harvard-Mode zum Codespeicher, 2x56 kbyte Datenspeicher (Bankswitching,SW1-8 ON) Von Neumann-Mode: 56 kbyte plus 256 Byte gemeinsamer Speicher für Code und Daten Harvard-Mode: 56 kbyte Datenspeicher plus 256 Bytes gemeinsamer Code- und Datenspeicher Lader/Applikations-Mode Im Lader/Applikations-Mode stehen für Programmcode 32 kbyte bzw. 63,75 kbyte EPROM zur Verfügung. Innerhalb des EPROM-Speichers kann ein Lader oder eine Anwendungsapplikation fest implementiert werden. Wie in Bild 4-2 und Bild 4-3 dargestellt sind im XDATA-Bereich des Controllers 56 kbyte Speicher vorhanden, in welchen die Applikationsdaten abgelegt werden können. Wird das Interface im "Disabled Toggle"-Mode betrieben (siehe 3.1.4), kann über das Schreiben eines beliebigen Wertes in den Adressbereich zwischen FC00h und FCFFh die RAM-BANK 0, durch Schreiben zwischen FD00h und FDFFh die RAM-BANK 1 im XDATA-Bereich eingeblendet werden. Der Zugriff auf das DPRAM, die Semaphoren und die CAN-Controller (nur mit SW1-8 ON) erfolgt ebenfalls über XDATA-Adressbereiche. 20

21 Architektur not used EPROM RAM Semaphores DPRAM FFFFh FF00h F300h F200h F000h 7FFFh 60K RAM 0000h CODE XDATA 0000h Bild 4-2: Speicheraufteilung im Lader-Mode (DIP SW1-8 OFF) not used not used Sel. BANK 1 Sel. BANK 0 CAN 2 EPROM CAN 1 Semaphores DPRAM FFFFh FF00h FE00h FD00h FC00h F800h F400h F000h E000h 7FFFh EPROM 2x 56K RAM 0000h CODE XDATA 0000h Bild 4-3: Speicheraufteilung im Applikations-Mode (DIP SW1-8 ON) Harvard-Mode Im Harvard-Mode kann der Programmierer über den größtmöglichen Speicherpool verfügen (siehe Bild 4-4). Programme welche über den Lader in den Codebereich geladen werden, können maximal 63,25 kbyte Code umfassen. 0,75 kbyte (von F000h bis F2FFh) des verfügbaren Adressraums müssen ungenutzt bleiben, da im Lader-Mode wegen des hier eingeblendeten DPRAMs sowie der Semaphoren auf diesen Bereich nicht geschrieben werden kann. 21

22 Architektur FFFFh FF00h F300h F000h 3K not used not used CAN 2 CAN 1 Semaphores DPRAM FFFFh FF00h FC00h F800h F400h F000h E000h 60K 56K 0000h CODE XDATA 0000h Bild 4-4: Speicheraufteilung im Harvard-Mode Von-Neumann-Mode Der Von-Neumann-Mode stellt Applikationen den kleinsten nutzbaren Speicherbereich zur Verfügung (siehe Bild 4-5). Der Vorteil dieses Mode ist, dass auch Debugger wie der Keil TS51 implementiert werden können, da der gesamte nutzbare Codebereich durch die Software selbst modifiziert werden kann. Im Bereich der CAN-Controller, des DPRAMs und der Semaphorregister wird bei Zugriffen der Speicher als Harvard-Speicher dekodiert. FFFFh FF00h F300h F000h E000h 3K 4K not used not used CAN 2 CAN 1 Semaphores DPRAM FFFFh FF00h FC00h F800h F400h F000h E000h 56K 0000h CODE XDATA 0000h Bild 4-5: Speicheraufteilung im Von-Neumann-Mode 22

23 Architektur 4.3 Auslösen eines Interrupts am PC Der Mikrocontroller kann am PC einen Interrupt auslösen, indem auf den Portpin 1.7 einen Low-Impuls von min. 50 ns Länge geschrieben wird. Die Elektronik auf dem Interface macht daraus einen Impuls von ca. 1,5 µs Länge (die Triggerung erfolgt auf die fallende Flanke des Impulses vom Portpin). Der gewünschte Interrupt auf PC-Seite wird mit dem Jumper JP27 eingestellt; der Pegel des Impulses mit dem Schalter 7 des DIP-Schalters SW1 (siehe Kapitel 4.1.2). 4.4 CAN-Controller Auf dem Interface können bis zu zwei CAN-Controller vorhanden sein. Es kann sich dabei um Controller der Typen Philips SJA1000 oder INTEL handeln. Bei der PC/104-Ausführung ist der erste CAN-Controller immer ein Philips SJA1000, der zweite CAN-Controller kann über eine optionale Aufsteckplatine bestückt werden. Der 1. CAN-Controller ist im Bereich von F400h bis F7FFh, der 2. CAN-Controller im Bereich von F800h bis FBFFh im XDATA-Bereich des Mikrocontrollers eingeblendet. Bei einem Zugriff auf den jeweiligen Speicherbereich wird automatisch der entsprechende CAN-Controller angewählt. Die genaue Registerbeschreibung finden Sie in den entsprechenden Datenbüchern der Firma INTEL bzw. Philips (web-adressen in Anhang C). Beide CAN-Cotroller werden mit 16 MHz getaktet. CAN-Controller Startadresse INT am DS80C320 HW-Reset mit Port TX0 disable mit Port 1. CAN-Controller F400h INT0 P1.0 P CAN-Controller F800h INT1 P1.1 P1.6 Die CAN-Controller werden durch einen High-Pegel (Bit auf 1) des Portbits auf P1.0 bzw. P1.1 zurückgesetzt. Zu beachten ist, dass nach dem Reset des Mikrocontrollers die beiden CAN-Controller im Reset-Zustand sind. Die Applikation auf dem Interface muss dafür sorgen, dass die beiden Portbits auf 0 gesetzt werden. Es besteht die Möglichkeit, mit einem High-Pegel (Bit auf 1) des Portbits 1.5 bzw. 1.6 das Senden des INTEL CAN-Controllers zu unterbinden. Hierbei wird die TX0-Leitung des CAN-Controllers zur Busankopplung unterbrochen. Nach einem Reset des Mikrocontrollers ist es Aufgabe der Applikation, das Bit auf 0 zu setzen, um das Senden zu ermöglichen. Zu beachten ist, dass das Output Control Register des Philips SJA1000-CAN- Controllers mit dem Wert 5Eh geladen wird. Um eine korrekte Funktion des IN- TEL CAN-Controllers zu gewährleisten, muss nach jedem Reset des CAN- Controllers der Wert 41h in das CPU-Interface-Register des INTEL geschrieben werden. 23

24 Architektur Da der INTEL CAN-Controller ein relativ langsames CPU-Interface besitzt, ist es notwendig, Wait-States beim Zugriff auf den CAN-Controller einzufügen. Der DALLAS-DS80C320-Mikrocontroller besitzt dazu das CKCON-Register (SFR- Register 8Eh). In die Bits 2, 1 und 0 des CKCON-Registers muss der Wert 100b eingetragen werden (entspricht 6 Wait-States beim Zugriff auf den XDATA- Bereich). Je nach Applikation ist es sinnvoll, nur bei Zugriffen auf den CAN- Controller die Wait-States einzustellen. Wird in einem Programmteil nur mit Daten aus dem RAM gearbeitet, sollten die Wait-States zurückgenommern werden. Für den Philips SJA1000 reichen 4 Wait-States (010b) aus. 4.5 Serielle Schnittstellen Auf dem Interface können bis zu zwei serielle Schnittstellen nach RS232C- Standard integriert sein. Die Schnittstellen werden vom Mikrocontroller durch die integrierten seriellen Schnittstellen des DS80C320 auf den Portpins P3.0/P3.1 und P1.2/P1.3 angesprochen. 24

25 Anhang Anhang Anhang A Technische Daten Die nachfolgenden Daten beziehen sich auf die Grundausstattung des Interfaces(ein Philips SJA1000 CAN-Controller, eine Busankopplung nach ISO/IS 11898, Lader EPROM 27C256) Abmessungen: ISA-Slot-Ausführung: PC/104- Ausführung: 107 x 178 mm (ohne Slotblech) 127 x 193 mm (über alles) 22 mm Bauhöhe Gewicht: ca. 120g ca. 101 x 96 mm 23 mm Bauhöhe Gewicht: ca. 60g AT/ISA96- Ausführung: 100 x 167 mm (Europa-Karte) 12 mm Bauhöhe Gewicht: ca. 120g Arbeitstemperaturbereich: 0-50 C Spannungsversorgung: 5V DC ± 5% Stromaufnahme: typisch 190 ma max. 600 ma EMV-Prüfung nach: EN :1992 EN :1994 Hinweise zur EMV Das PC/CAN-Interface ipc-i 320 darf nur in einen PC eingebaut werden, der über ein CE-Zeichen verfügt und mit einem HF-dichten Gehäuse ausgestattet ist. Sämtliche an das Interface angeschlossenen Kabel müssen über ein Schirmgeflecht verfügen, das flächig auf das Steckergehäuse aufgelegt ist. Das Steckergehäuse muss HF-dicht sein und mit dem PC-Gehäuse niederinduktiven Kontakt haben. Alle unbenutzten Anschlüsse des PC/CAN-Interfaces ipc-i 320 müssen mit HF-dichten Abdeckungen verschlossen werden. 25

26 Anhang Anhang B Auslieferungszustand Nachfolgend sind die Einstellungen des Interfaces im Auslieferungszustand aufgeführt. Bei Sonderversionen des Interfaces können einzelne Einstellungen abweichen. Basisadresse: D000h DIP SW1-1 ON DIP SW1-2 OFF DIP SW1-3 ON DIP SW1-4 ON DIP SW1-5 ON PC-Interrupt: IRQ5 JP27 IRQ 5 gebrückt EPROM-Größe: 27C256 (32kBx8) JP gebrückt Bus Wait-States: mit Wait-States DIP SW1-6 OFF IRQ Pegel: Low-Impulse DIP SW1-7 OFF Toggle: möglich DIP SW1-8 OFF P1.2 und P1.3: - RS232 bestückt: (Entwickleroption) - Ohne RS232: auf RS232 Baustein keine Verbindung JP gebrückt JP gebrückt JP42 offen JP43 offen 26

27 Anhang Anhang C Bezugsquellen von Datenblättern Dual-Port-RAM IDT 71342LA: CAN-Controller Philips SJA1000: CAN-Controller Intel 82527: Mikrocontroller Dallas 80C

28 Anhang Konformitätserklärung IXXAT Automation erklärt dass das Produkt: ipc-i 320 mit den Artikelnummern: die Anforderungen der Normen: EN 55022:87/ Klasse B EN : 94 EN :95 ENV 50140:95 EN :95 ENV 50141:93 gemäß folgenden Prüfbericht erfüllt: SZ186_01.DOC Das Produkt entspricht somit den EG-Richtlinien: 89/336/EWG Diese Erklärung gilt für alle Exemplare, die das CE Zeichen tragen und verliert ihre Gültigkeit wenn Veränderungen am Produkt vorgenommen werden , Dipl.-Ing. Christian Schlegel, Geschäftsführer IXXAT Automation GmbH Leibnizstrasse Weingarten 28

Hardwarehandbuch PC-I 04/104 Passives PC/CAN-Interface

Hardwarehandbuch PC-I 04/104 Passives PC/CAN-Interface Hardwarehandbuch PC-I 04/104 Passives PC/CAN-Interface The expert for industrial and automotive communication IXXAT Hauptsitz Geschäftsbereich USA IXXAT Automation GmbH IXXAT Inc. Leibnizstr. 15 120 Bedford

Mehr

PC-I 04/PCI. Passives PC/CAN-Interface BENUTZERHANDBUCH DEUTSCH

PC-I 04/PCI. Passives PC/CAN-Interface BENUTZERHANDBUCH DEUTSCH PC-I 04/PCI Passives PC/CAN-Interface BENUTZERHANDBUCH DEUTSCH HMS Technology Center Ravensburg GmbH Helmut-Vetter-Straße 2 D-88213 Ravensburg Germany Tel.: +49 751 56146-0 Fax: +49 751 56146-29 Internet:

Mehr

Hardwarehandbuch CAN-IB130/PCIe CAN-IB230/PCIe PCIe/104 CAN-Interface

Hardwarehandbuch CAN-IB130/PCIe CAN-IB230/PCIe PCIe/104 CAN-Interface Hardwarehandbuch CAN-IB130/PCIe CAN-IB230/PCIe PCIe/104 CAN-Interface The expert for industrial and automotive communication IXXAT Hauptsitz Geschäftsbereich USA IXXAT Automation GmbH IXXAT Inc. Leibnizstr.

Mehr

Mini- Mikroprozessor-Experimentier-System. Version 1.0b vom :21. mit einem 8051-Mikrocontroller

Mini- Mikroprozessor-Experimentier-System. Version 1.0b vom :21. mit einem 8051-Mikrocontroller Mini- Mikroprozessor-Experimentier-System mit einem 8051-Mikrocontroller Version 1.0b vom 04.10.2004 14:21 Inhalt 1 Einleitung...3 2 Hardware...4 2.1 Übersicht...4 2.2 Mikrocontroller AT89C51RB2...5 2.3

Mehr

80C535-Mikrocontroller-Board im Streichholzschachtelformat

80C535-Mikrocontroller-Board im Streichholzschachtelformat RIBU 18. A-8160 Weiz. Tel. 03172/64800. Fax 03172/64806 RIBUMühlgasse ELEKTRONIK VERSAND e-mail: office@ribu.at. Internet: http://www.ribu.at 80C535-Mikrocontroller-Board im Streichholzschachtelformat

Mehr

ipc-i XC16/PCI Intelligentes PC/CAN-Interface BENUTZERHANDBUCH DEUTSCH

ipc-i XC16/PCI Intelligentes PC/CAN-Interface BENUTZERHANDBUCH DEUTSCH ipc-i XC16/PCI Intelligentes PC/CAN-Interface BENUTZERHANDBUCH DEUTSCH HMS Technology Center Ravensburg GmbH Helmut-Vetter-Straße 2 D-88213 Ravensburg Germany Tel.: +49 751 56146-0 Fax: +49 751 56146-29

Mehr

ISA96 Dual-Ported RAM. Technische Beschreibung

ISA96 Dual-Ported RAM. Technische Beschreibung Computertechnik GmbH ISA96 Dual-Ported RAM Technische Beschreibung Bestellnummern: 404.209696.000 2 ISA96 Dual-Ported RAM 64KByte Ihr Ansprechpartner: 1998 by Janich & Klass Computertechnik GmbH, Wuppertal

Mehr

Benutzerhandbuch. PCI-Extender. Industrie PC-Meßtechnik Stand 01/99

Benutzerhandbuch. PCI-Extender. Industrie PC-Meßtechnik Stand 01/99 Benutzerhandbuch PCI-Extender Industrie PC-Meßtechnik Stand 01/99 Inhaltsverzeichnis FUNKTION DER KARTE...4 BLOCKSCHALTBILD...5 TECHNISCHE DATEN...5 DER EINBAU IN IHREN PC...6 KARTENÜBERSICHT...7 PINBELEGUNGEN

Mehr

Handbuch Interface RS232 <> RS485

Handbuch Interface RS232 <> RS485 Handbuch Interface RS RS485 W&T Release 1.0 Typ 8600 06/00 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen ungeprüft verwendet werden.

Mehr

ITK Micro 2.1 / Columbus Card

ITK Micro 2.1 / Columbus Card ITK Micro 2.1 / Columbus Card Hardware Installation 1 Jumper einstellen...1 Beispiel 1: Standardeinstellung...1 Beispiel 2: Die Ressourcen der Standardeinstellung sind bereits belegt....2 Allgemein: Mögliche

Mehr

Entwicklungsboard. i-modul und Socket. Benutzerhandbuch

Entwicklungsboard. i-modul und Socket. Benutzerhandbuch Entwicklungsboard i-modul und Socket Benutzerhandbuch Copyright March 14 INSYS MICROELECTRONICS GmbH Jede Vervielfältigung dieses Handbuchs ist nicht erlaubt. Alle Rechte an dieser Dokumentation und an

Mehr

pcnet/inet-can Hardwaremanual Ausgabe Januar 1996

pcnet/inet-can Hardwaremanual Ausgabe Januar 1996 pcnet/inet-can Hardwaremanual Ausgabe Januar 1996 PHYTEC Meßtechnik GmbH Robert-Koch-Straße 39 D-55129 Mainz Telefon: +49 (6131) 9221-0 Telefax: +49 (6131) 9221-33 WWW: http://www.phytec.de E-Mail: info@phytec.de

Mehr

Anschluss und Verdrahtung LIFT INFO CAN-Module

Anschluss und Verdrahtung LIFT INFO CAN-Module Anschluss und Verdrahtung LIFT INFO CAN-Module SCHAEFER GmbH Winterlinger Str. 4 72488 Sigmaringen Germany Phone. +49 7571 722-0 Fax +49 7571 722-99 info@ws-schaefer.de www.ws-schaefer.de Support Bitte

Mehr

Teach-Dongle Rev 1.1. Teach-Dongle. Rev 1.1 Stand Okt

Teach-Dongle Rev 1.1. Teach-Dongle. Rev 1.1 Stand Okt Teach-Dongle - 1 - - 2 - 1. Allgemeines Inhaltsverzeichnis 1.1 Informationen zum Teach-Dongle Überblick Features 1.2 Rechtliches Urheberrechte Warenzeichen 1.3 EMV Anmerkungen zur EMV 2. Hardwarebeschreibung

Mehr

ATMega2560Controllerboard

ATMega2560Controllerboard RIBU ELEKTRONIK VERSAND Mühlenweg 6. 8160 Preding. Tel. 017/64800. Fax 64806 Mail: office1@ribu.at. Internet: http://www.ribu.at ATMega560Controllerboard nur 66 x 40 mm große 4 fach Multilayer Platine

Mehr

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation SER8

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation SER8 Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung Dokumentation SER8 Dok-Rev. 1.0 vom 14.11.2007 Hardware-Rev. 1.1 vom 10.07.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Handhabung 3 1.2 Installation

Mehr

Mikroprozessortechnik Grundlagen 1

Mikroprozessortechnik Grundlagen 1 Grundlagen - Grundbegriffe, Aufbau, Rechnerarchitekturen, Bus, Speicher - Maschinencode, Zahlendarstellung, Datentypen - ATMELmega28 Progammierung in C - Vergleich C und C++ - Anatomie eines µc-programmes

Mehr

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung DMX-Servo-Control 2 Bedienungsanleitung DMX-Servo-Control 2 2 Beschreibung Der DMX-Servo-Control 2 ist für die Ansteuerung von zwei Servos per DMX vorgesehen. Kompakte Bauform Verschiedene Betriebsarten

Mehr

E Mikrocontroller-Programmierung

E Mikrocontroller-Programmierung E Mikrocontroller-Programmierung E Mikrocontroller-Programmierung E.1 Überblick Mikrocontroller-Umgebung Prozessor am Beispiel AVR-Mikrocontroller Speicher Peripherie Programmausführung Programm laden

Mehr

3. Hardware CPLD XC9536 von Xilinx. CPLD / FPGA Tutorial

3. Hardware CPLD XC9536 von Xilinx. CPLD / FPGA Tutorial 3. Hardware 3.1. CPLD XC9536 von Xilinx Programmierbare Logikbausteine sind in unzähligen Varianten verfügbar. Die Baugrößen reichen von 20 bis 1704 Pins. Der Preis beginnt bei wenigen Euro für einfache

Mehr

upsdrpc_c9000_aufbau Anleitung zum Aufbau von upsdrpc für den Einsatz als RPC in einem C9000 POCSAG-Funkrufsender

upsdrpc_c9000_aufbau Anleitung zum Aufbau von upsdrpc für den Einsatz als RPC in einem C9000 POCSAG-Funkrufsender upsdrpc_c9000_aufbau 22.02.2006 Anleitung zum Aufbau von upsdrpc für den Einsatz als RPC in einem C9000 POCSAG-Funkrufsender Abgeleitet von der allgemeinen Baubeschreibung zu upsdrpc. Bitte beachten Sie,

Mehr

140 ESI Kommunikationsmodul

140 ESI Kommunikationsmodul 140 ESI 062 00 Automatisierungssysteme GmbH Gutenbergstr. 16 63110 Rodgau Telefon: 06106/84955-0 Fax: 06106/84955-20 E-Mail: info@ohp.de Internet: http://www.ohp.de Stand: 01.08.2003 Seite - 1- 1 Allgemeines

Mehr

11. Die PC-Schnittstelle

11. Die PC-Schnittstelle PC-Schnittstelle Funktion -1. Die PC-Schnittstelle.1. Funktion Die folgenden Angaben gelten ohne Einschränkung für den PC, PC-XT, PC-AT, AT-386, AT-486 und kompatible Rechner. Sie sind nur für jene interessant,

Mehr

Tastaturinterface FCV-PCTA. FCV PC-Keyboard Interface. Verwendungszweck. PC-Tastatur an Parallel- Eingang der FCV Karte anschliessen.

Tastaturinterface FCV-PCTA. FCV PC-Keyboard Interface. Verwendungszweck. PC-Tastatur an Parallel- Eingang der FCV Karte anschliessen. Tastaturinterface FCV-PCTA Verwendungszweck Das Interface wird über den 15-poligen D-Sub Stecker statt der parallel-tastatur an die FCV-Grafikkarte angeschlossen. Als Tastatur kann eine beliebige MF-II-

Mehr

USB-Isolator. Version 1.2. (C) R.Greinert 2009

USB-Isolator. Version 1.2. (C) R.Greinert 2009 USB-Isolator Version 1.2 (C) R.Greinert 2009 Bestückung der Unterseite: 7 x Kondensator 100nF 4 x Widerstand 3300 Ohm 3 x Widerstand 1600 Ohm 4 x Widerstand 24 Ohm 1 x IC ADuM4160 [ braun/beige ] [ 332

Mehr

DF PROFI II PC/104-Plus

DF PROFI II PC/104-Plus DF PROFI II PC/104-Plus Installationsanleitung V1.3 04.08.2009 Project No.: 5302 Doc-ID.: DF PROFI II PC/104-Plus COMSOFT d:\windoc\icp\doku\hw\dfprofi ii\installation\pc104+\version_1.3\df profi ii pc

Mehr

SB-002 DATASHEET SB-002 V1.00: 8051 MIKROCONTROLLERBOARD MIT AT89C5131A-M OHNE NETZTEIL. Dokument NR.: SB-002_Datasheet

SB-002 DATASHEET SB-002 V1.00: 8051 MIKROCONTROLLERBOARD MIT AT89C5131A-M OHNE NETZTEIL. Dokument NR.: SB-002_Datasheet SB-002 DATASHEET Dokument NR.: SB-002_Datasheet SB-002 V1.00: 8051 MIKROCONTROLLERBOARD MIT AT89C5131A-M OHNE NETZTEIL P Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie diese Datei ausdrucken Inhaltsverzeichnis

Mehr

DMX UNIVERSAL DEMUX mit 8 Ausgängen

DMX UNIVERSAL DEMUX mit 8 Ausgängen DMX UNIVERSAL DEMUX mit 8 Ausgängen mit verschiedenen Betriebsarten Schwellwert / Binär / PWM / Strobe / Servo Bedienungsanleitung Art.-Nr.: 90-0298 DMX298-Demux - 8 Kanal 2 Beschreibung Dieser DMX298-Demux

Mehr

Hardwarehandbuch. USB-to-CAN V2 Plugin. USB CAN Interface

Hardwarehandbuch. USB-to-CAN V2 Plugin. USB CAN Interface Hardwarehandbuch USB-to-CAN V2 Plugin USB CAN Interface HMS Technology Center Helmut-Vetter-Straße 2 88213 Ravensburg Germany Tel.: +49 (0)7 51 / 5 61 46-0 Fax: +49 (0)7 51 / 5 61 46-29 Internet: www.hms-networks.de

Mehr

Beschreibung Developerkit UNIGATE IC AB

Beschreibung Developerkit UNIGATE IC AB Beschreibung Developerkit UNIGATE IC AB Art.Nr.: V3720 Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Carl-Zeiss-Str. 8 D-65520 Bad Camberg Fon +49 (0) 6434 9433 0 Hotline +49 (0) 6434 9433 33 Fax +49 (0) 6434 9433

Mehr

DMX-PlayerONE. Bedienungsanleitung

DMX-PlayerONE. Bedienungsanleitung DMX-PlayerONE Bedienungsanleitung DMX-PlayerONE 2 Beschreibung Der DMX-PlayerONE ist ein DMX-Stand-Alone Gerät auf dem im PC erstellte Scenen per USB gespeichert werden. Ohne PC können die hinterlegten

Mehr

Testfunktionen. Übersicht

Testfunktionen. Übersicht C Übersicht OP35 und OP45 testen automatisch nach dem Anlegen bzw. Einschalten der Versorgungsspannung die wichtigsten Hardware Komponenten. Im OP25 ist ein Testprogramm enthalten, mit dem die Hardware

Mehr

Anleitung Light Module LM2-S

Anleitung Light Module LM2-S Light Module LM2-S 04.09.2011 by cyblord Software Version 1.1 Revision dieser Anleitung 2 Anleitung Light Module LM2-S Technische Daten Merkmal Wert Einheit Versorgungsspannung (VCC) 3.5 16 V Stromaufnahme

Mehr

IPC-I XC16/PCI Intelligentes PC/CAN-Interface. Hardwarehandbuch

IPC-I XC16/PCI Intelligentes PC/CAN-Interface. Hardwarehandbuch IPC-I XC16/PCI Intelligentes PC/CAN-Interface Hardwarehandbuch IXXAT Automation GmbH Leibnizstr. 15 D-88250 Weingarten Tel.: +49 (0)7 51 / 5 61 46-0 Fax: +49 (0)7 51 / 5 61 46-29 Internet: www.ixxat.de

Mehr

iscan USB Benutzerhandbuch

iscan USB Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch Inhalt I EG-Konformitätserklärung...1 1 iscan USB...2 2 Installation und Inbetriebnahme...3 2.1 Installation der Treibersoftware...3 2.2 Installation der Hardware...4 2.3 Konfiguration

Mehr

MultiPortSwitch. Remote Processor. Version 1.00 Stand: Änderung vorbehalten!

MultiPortSwitch. Remote Processor. Version 1.00 Stand: Änderung vorbehalten! MultiPortSwitch Remote Processor Version 1.00 Stand: 06.04.2005 Änderung vorbehalten! Dokumentenversion: Version Datum Name Bemerkung 1.00 08.03.2005 R. Wuppinger Erstellt Distributed by: idata industrielle

Mehr

EX PCI & 2 PCI-E

EX PCI & 2 PCI-E Bedienungsanleitung EX-1041 2 PCI & 2 PCI-E Box Zur Erweiterung von 2 PCI & 2 PCI-Express Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil V1.3 18.12.13 EX-1041 2 PCI & 2 PCI-E Slot Erweiterung

Mehr

Handbuch 2 / 4 Computer Adapter

Handbuch 2 / 4 Computer Adapter Handbuch W&T Typ 15210 25210, 25410 25215, 25415 Release 1.0 Irrtum und Änderung vorbehalten 1 07/2004 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine

Mehr

BLUE line. Bedienungsanleitung zum M-Unit Experimentierboard. Innovative Technik. Tobias Regenhardt Grüner Weg Seulingen

BLUE line. Bedienungsanleitung zum M-Unit Experimentierboard. Innovative Technik. Tobias Regenhardt Grüner Weg Seulingen BLUE line Innovative Technik Bedienungsanleitung zum M-Unit Experimentierboard Stand: November 2003 Tobias Regenhardt Grüner Weg 6 37136 Seulingen Tel: 0175/2716591 e-mail: TobiasRegenhardt@web.de Vorwort

Mehr

GPS-Funkübertragungssystem mit Bluetooth-Anbindung. Benutzerhandbuch

GPS-Funkübertragungssystem mit Bluetooth-Anbindung. Benutzerhandbuch GPS-Funkübertragungssystem mit Bluetooth-Anbindung Benutzerhandbuch Stand: 20.05.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Prinzipielle Funktionsweise...1 2 Lieferumfang...2 3 Transmitter-Modul (Sender)...2 3.1 Übersicht...2

Mehr

ISA96 HD-Card. Technische Beschreibung

ISA96 HD-Card. Technische Beschreibung Computertechnik GmbH ISA96 HD-Card Technische Beschreibung Bestellnummern: Bitte der aktuellen Preisliste entnehmen. Ihr Ansprechpartner: 1999 by Janich & Klass Computertechnik GmbH, Wuppertal 02.03.99

Mehr

Microschritt Schrittmotor Endstufe HP 5056

Microschritt Schrittmotor Endstufe HP 5056 Microschritt Schrittmotor Endstufe HP 5056 Soft- und Hardware Langenfeld, Stiftstr. 3, 86866 Mickhausen Tel.: 082041281, Fax: 082041675 E-Mail: Langenfeld@pro-tos.de Homepage: http://www.pro-tos.de !!

Mehr

ateval-board Aufbauanleitung & Handbuch

ateval-board Aufbauanleitung & Handbuch atevalboard Aufbauanleitung & Handbuch Elektronik Hannes Jochriem Oberfeldweg 10 D 300 Oberaudorf info@ehajo.de 0033 / 695 69 9 0033 / 695 69 90 1. Inhaltsverzeichnis Aufbau... 5 Sockel...7 Summer...7

Mehr

LED board EB

LED board EB LED board EB004-00-2 Inhalt 1. Über dieses Dokument...2 2. Allgemeine Information...3 3. Board-Layout...4 4. Schaltungsbeschreibung...5 Anhang 1 Schaltplan Copyright Matrix Multimedia Limited 2005 seite

Mehr

PCAN-TJA1054. Buskonverter High-Speed-CAN/ Low-Speed-CAN. Benutzerhandbuch

PCAN-TJA1054. Buskonverter High-Speed-CAN/ Low-Speed-CAN. Benutzerhandbuch PCAN-TJA1054 Buskonverter High-Speed-CAN/ Low-Speed-CAN Benutzerhandbuch Berücksichtigte Produkte Produktbezeichnung Ausführung Artikelnummer PCAN-TJA1054 IPEH-002039 Letzte Aktualisierungen 01.06.2005

Mehr

REG-PE Kurzbetriebsanleitung

REG-PE Kurzbetriebsanleitung REG-PE Quick Guide - 1/11 - www.tele-data.de www..de REG-PE Kurzbetriebsanleitung Für Schnelleinstieg und Installation der Fernwirkkommunikationsbaugruppe REG-PE mit IEC61850 und IEC 60870-5-104 in Verbindung

Mehr

Produktübersicht CAN-Bus-Systeme

Produktübersicht CAN-Bus-Systeme CAN-BUS-Knoten 1362 Der CAN-BUS-Knoten 1362 ist ein digitaler, mikroprozessorgesteuerter Regler mit Signalausgängen. Er ist überall dort einsatzbar wo die anzusteuernden Komponenten relativ weit von der

Mehr

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil Bedienungsanleitung EX-1031 4 Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil V1.1 18.03.13 EX-1031 4 Slot PCI-Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG

Mehr

S0-Pulszähler mit Modbus Schnittstelle

S0-Pulszähler mit Modbus Schnittstelle Datenblatt www.sbc-support.com S0-Pulszähler mit Modbus Schnittstelle Das S0 Modbus Kopplermodul ist ein Gerät zur Erfassung von S0-Pulsen. Mit diesem Modul können Verbrauchsdaten jeglicher Messgeräte

Mehr

I2C-006 DATASHEET I2C-006 V1.00: 1K EEPROM MODUL MIT TWI (I 2 C) SCHNITTSTELLE. Dokument NR.: I2C-006_Datasheet

I2C-006 DATASHEET I2C-006 V1.00: 1K EEPROM MODUL MIT TWI (I 2 C) SCHNITTSTELLE. Dokument NR.: I2C-006_Datasheet I2C-006 DATASHEET Dokument NR.: I2C-006_Datasheet I2C-006 V1.00: 1K EEPROM MODUL MIT TWI (I 2 C) SCHNITTSTELLE P Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie diese Datei ausdrucken Modification History: Version

Mehr

Handbuch DMD Configurator

Handbuch DMD Configurator Handbuch DMD Configurator Kapitelbezeichnung Kapitelbezeichnung X.X Unterpunkt SCHAEFER GmbH Winterlinger Str. 4 72488 Sigmaringen Germany Phone +49 7571 722-0 Fax +49 7571 722-99 info@ws-schaefer.de www.ws-schaefer.de

Mehr

Der 80535-Übungsrechner

Der 80535-Übungsrechner 6. Für den Test kleinerer Programmodule ohne Berücksichtigung des Echtzeitverhaltens ist der Simulator das geeignete Werkzeug. Durch die Möglichkeit der Einzelschrittausführung sind erste Tests von Programmen

Mehr

Entwicklungsboard 16F1824

Entwicklungsboard 16F1824 Entwicklungsboard 16F1824 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Grundlegende Eigenschaften...2 2.1 Grundlegende Eigenschaften...2 2.2 Optionale Eigenschaften...3 3. Programmierung...3 4. Hardware...5

Mehr

LCD board EB

LCD board EB LCD board EB005-00-3 Inhalt 1. Über dieses Dokument...2 2. Allgemeine Information...3 3. Board-Layout...6 4. Schaltungsbeschreibung...7 Anhang 1 Schaltplan Copyright Matrix Multimedia Limited 2005 seite

Mehr

Hardware PCI-Bus. Dr.-Ing. Matthias Sand. Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Hardware PCI-Bus. Dr.-Ing. Matthias Sand. Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Hardware PCI-Bus Dr.-Ing. Matthias Sand Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2008/2009 Hardware PCI-Bus 1/23 2008-08-06 Übersicht Inhalt:

Mehr

Hardware PCI-Bus. Dr.-Ing. Matthias Sand. Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Hardware PCI-Bus. Dr.-Ing. Matthias Sand. Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Hardware PCI-Bus Dr.-Ing. Matthias Sand Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2007/2008 Hardware PCI-Bus 1/23 2007-10-26 Übersicht Inhalt:

Mehr

SER4-FIFO RS422/485. Technische Beschreibung

SER4-FIFO RS422/485. Technische Beschreibung Computertechnik GmbH SER4-FIFO RS422/485 Technische Beschreibung Bestellnummern: 404.216553.400 4 SER4-FIFO RS422/485 404.216553.200 6 SER2-FIFO RS422/485 Ihr Ansprechpartner: 1996 by Janich & Klass Computertechnik

Mehr

Konfiguration ändern 4Ch-Mux, DVB-SC-Mod 2/4TS

Konfiguration ändern 4Ch-Mux, DVB-SC-Mod 2/4TS Diese Anleitung erklärt das Schreiben der Konfiguration eines 4Ch-Mux-, DVB-SC-Mod 2TS oder DVB-SC-Mod 4TS- Boards. Bitte lesen Sie die Anleitung vor dem Schreiben in Ruhe und vollständig durch. 1. Benötigte

Mehr

Der Mikrocontroller beinhaltet auf einem Chip einen kompletten Mikrocomputer, wie in Kapitel

Der Mikrocontroller beinhaltet auf einem Chip einen kompletten Mikrocomputer, wie in Kapitel 2 Der Mikrocontroller Der Mikrocontroller beinhaltet auf einem Chip einen kompletten Mikrocomputer, wie in Kapitel 1 beschrieben. Auf dem Chip sind die, ein ROM- für das Programm, ein RAM- für die variablen

Mehr

PLIN-LWL Ankopplung für optische Übertragung von LIN-Daten. Benutzerhandbuch. Dokumentversion ( )

PLIN-LWL Ankopplung für optische Übertragung von LIN-Daten. Benutzerhandbuch. Dokumentversion ( ) PLIN-LWL Ankopplung für optische Übertragung von LIN-Daten Benutzerhandbuch Dokumentversion 1.1.0 (2015-11-16) Berücksichtigte Produkte Produktbezeichnung Ausführung Artikelnummer PLIN-LWL IPEH-004049

Mehr

DMX V Interface mit 8 Ausgängen. Bedienungsanleitung

DMX V Interface mit 8 Ausgängen. Bedienungsanleitung DMX-0...10V Interface mit 8 Ausgängen Bedienungsanleitung DMX398 DMX-0..10V - 8 Kanal 2 Beschreibung Das 0-10V Interface DMX398 eignet sich hervorragend zur Umstellung nicht DMXtauglicher Geräte mit analogem

Mehr

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard Bedienungsanleitung EX-1015 4 Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard V1.1 15.03.13 EX-1015 4 Slot PCI-Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG 3 2. LAYOUT 3 3. HARDWARE

Mehr

Highspeed. Kurzzeitfotografie in Natur und Studio. Bearbeitet von Hans-Christian Steeg

Highspeed. Kurzzeitfotografie in Natur und Studio. Bearbeitet von Hans-Christian Steeg Highspeed Kurzzeitfotografie in Natur und Studio Bearbeitet von Hans-Christian Steeg 1. Auflage 2014. Buch. XIV, 273 S. Hardcover ISBN 978 3 86490 034 1 Format (B x L): 21 x 21 cm Weitere Fachgebiete >

Mehr

Debug- Schnittstellenbeschreibung. PN PC/104 Hardware

Debug- Schnittstellenbeschreibung. PN PC/104 Hardware Sibas PN Debug- Schnittstellenbeschreibung Hardware Erstausgabe: Stand: Dokumentenversion: Dokumentenkennz.: 2.Juni 2008 13. März 2009 0.3 Seitenzahl: 11 A2B00073902M Weitergabe sowie Vervielfältigung,

Mehr

Benutzerhandbuch 03/2012 MN Z-DE

Benutzerhandbuch 03/2012 MN Z-DE Benutzerhandbuch 03/2012 MN04802106Z-DE Hersteller Eaton Automation AG Spinnereistrasse 8-14 CH-9008 St. Gallen Schweiz www.eaton-automation.com www.eaton.com Support egion North America Eaton Corporation

Mehr

Whitepaper 428-01 VCI - Virtual CAN Interface Einbindung in LabWindows/CVI

Whitepaper 428-01 VCI - Virtual CAN Interface Einbindung in LabWindows/CVI Whitepaper 428-01 VCI - Virtual CAN Interface Einbindung in LabWindows/CVI The expert for industrial and automotive communication IXXAT Hauptsitz Geschäftsbereich USA IXXAT Automation GmbH IXXAT Inc. Leibnizstr.

Mehr

SSW7-HMI. Adapter für MPI-Bus mit HMI-Protokoll VK21. Benutzerhandbuch. Stand: 4 / ab HW 1 / FW 2.02

SSW7-HMI. Adapter für MPI-Bus mit HMI-Protokoll VK21. Benutzerhandbuch. Stand: 4 / ab HW 1 / FW 2.02 SSW7-HMI Adapter für MPI-Bus mit HMI-Protokoll 700-751-9VK21 Benutzerhandbuch Stand: 4 / 22.08.2006 ab HW 1 / FW 2.02 Handbuch Bestellnummer: 900-751-9VK21 Systeme Helmholz GmbH Hannberger Weg 2 D-91091

Mehr

DMX-LED-DIMMER 4x 350/700mA

DMX-LED-DIMMER 4x 350/700mA -LED-DIMMER 4x 350/700mA Bedienungsanleitung -LED-Dimmer 4x 350/700mA 2 Beschreibung Der -LED-Dimmer 4x 350/700mA ist speziell für die Ansteuerung von High Power LED`s mit 350mA oder 700mA ausgelegt. Er

Mehr

Anschluss Großdisplay

Anschluss Großdisplay Solutronic Energy GmbH Küferstrasse18 D-73257 Köngen Fon +49 (0) 70 24-9 61 28-0 Fax +49 (0) 24-9 61 28-50 www.solutronic.de Anschluss Großdisplay Anschluss Großdisplay für SP 25-55, SOLCOMBOX RS 2014-04

Mehr

AVR Web Server. Version 1.1. erstellt von. Ulrich Radig

AVR Web Server. Version 1.1. erstellt von. Ulrich Radig AVR Web Server Version 1.1 erstellt von Ulrich Radig 1 Vorwort: Der von mir aufgebaute AVR Webserver dient zum Steuern Messen und Regeln von diversen Gerätschaften genannt seien Garagentor, Lampen, Heizung

Mehr

minimon Einfaches CAN-Monitoringtool für Windows

minimon Einfaches CAN-Monitoringtool für Windows Bedienungsanleitung minimon Einfaches CAN-Monitoringtool für Windows Software Version 2.x The expert for industrial and automotive communication IXXAT Hauptsitz Geschäftsbereich USA IXXAT Automation GmbH

Mehr

PXB-USB. Alle Rechte an dieser Dokumentation und dem hierin beschriebenen Produkt verbleiben bei taskit Rechnertechnik GmbH.

PXB-USB. Alle Rechte an dieser Dokumentation und dem hierin beschriebenen Produkt verbleiben bei taskit Rechnertechnik GmbH. PXB-USB Alle Rechte an dieser Dokumentation und dem hierin beschriebenen Produkt verbleiben bei taskit Rechnertechnik GmbH. Bei der Erstellung der Dokumentation wurde mit Sorgfalt vorgegangen. Selbstverständlich

Mehr

Serial PROFIBUS Interface

Serial PROFIBUS Interface Installationshandbuch Serial PROFIBUS Interface Version: DE-062016-2.3 Copyright 2016 Softing Industrial Automation GmbH Haftungsausschluss Die in dieser Anleitung gemachten Angaben entsprechen dem Stand

Mehr

Speichererweiterung CA

Speichererweiterung CA Bedienungsanleitung für die Speichererweiterung CA2000.01 Lieferumfang * Eine Speichererweiterungsplatine CA2000.01 mit Blech * Ein PAL-Satz 2/4 Megabyte auf der Platine (Pal 1.2/4 & Pal 2.2/4) * Ein PAL

Mehr

AT90USB Plug. Mini-Entwicklungswerkzeug. Nutzerhandbuch

AT90USB Plug. Mini-Entwicklungswerkzeug. Nutzerhandbuch AT90USB Plug Nutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Benutzungshinweis..................... 3 2 Die erste Inbetriebnahme 4 2.1 Installation der Software.................. 4 2.2 Installation

Mehr

PCAN-PC/104. PC/104 zu CAN-Interface. Benutzerhandbuch

PCAN-PC/104. PC/104 zu CAN-Interface. Benutzerhandbuch PCAN-PC/104 PC/104 zu CAN-Interface Benutzerhandbuch Berücksichtigte Produkte Produktbezeichnung Ausführung Artikelnummer PCAN-PC/104 Einkanal Ein CAN-Kanal IPEH-002054 PCAN-PC/104 Zweikanal Zwei CAN-Kanäle

Mehr

CVX Lens Control. Version: 1.1

CVX Lens Control. Version: 1.1 CVX Lens Control Version: 1.1 WWW.STEMMER-IMAGING.COM DEUTSCHLAND GROSSBRITANNIEN FRANKREICH SCHWEIZ NIEDERLANDE ÖSTERREICH IRLAND LIECHTENSTEIN BELGIEN LUXEMBURG Telefon: +49 89 80902-0 Telefon: +44 1252

Mehr

KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN

KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN Art. 11503 BETRIEBSANLEITUNG Author: Nouknaf/Thiere/bm/cfs Version 1.2 letzte Änderungen : 12.12.2016 12.12.2016 1 / 10 2014 Züblin Elektro GmbH Marie- Curie-Strasse

Mehr

M3120 Incremental-Encoder 4-fach

M3120 Incremental-Encoder 4-fach M3120 Incremental-Encoder 4-fach Technische Beschreibung Eiserstraße 5 Telefon 05246/963-0 33415 Verl Telefax 05246/963-149 Datum 20.10.94 Version 1.1 Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis 1. Funktionsbeschreibung

Mehr

Zur Einarbeitung in die Arduino Welt reichen die Folgenden Komponenten aus.

Zur Einarbeitung in die Arduino Welt reichen die Folgenden Komponenten aus. Arduino in der Praxis Einleitung Bei Arduino handelt es sich um eine open-source Prototypen Plattform, welches das Ziel verfolgt, einen einfachen und schnellen einstieg in die Welt der Mikroprozessoren

Mehr

Kapitelbezeichnung Kapitelbezeichnung

Kapitelbezeichnung Kapitelbezeichnung Handbuch LCD 128 Kapitelbezeichnung Kapitelbezeichnung X.X Unterpunkt SCHAEFER GmbH Winterlinger Str. 4 72488 Sigmaringen Germany Phone +49 7571 722-0 Fax +49 7571 722-99 info@ws-schaefer.de www.ws-schaefer.de

Mehr

PalmTec - Mikrocontroller-Lernsysteme. Inh.: Prof. Dr. Bernd vom Berg, Mintarder Weg 27, Essen-Kettwig,

PalmTec - Mikrocontroller-Lernsysteme. Inh.: Prof. Dr. Bernd vom Berg, Mintarder Weg 27, Essen-Kettwig, TFH - Board ONE Universelles 8051er-Mikrocontroller- Experimental-Board für Lehre und Ausbildung mit T89C51CC03 Systemdokumentation V2.3 / 31.08.2005-1 - Wichtiger Hinweis: Alle unsere Module und Platinen,

Mehr

Übungsklausur Mikroprozessortechnik und Eingebettete Systeme I

Übungsklausur Mikroprozessortechnik und Eingebettete Systeme I Übungsklausur Mikroprozessortechnik und Eingebettete Systeme I Aufgabe Punkte Aufgabe 1: / 35 Aufgabe 2: / 25 Aufgabe 3: / 15 Aufgabe 4: / 15 Aufgabe 5: / 35 Aufgabe 6: / 15 Aufgabe 7: / 20 Aufgabe 8:

Mehr

R 2 Prototyping. HV 2 Monitor Version 1.2. gmbh. 5. September 2012 INHALT. Übersicht Anschlüsse / Taster Funktionen...

R 2 Prototyping. HV 2 Monitor Version 1.2. gmbh. 5. September 2012 INHALT. Übersicht Anschlüsse / Taster Funktionen... gmbh Marcellinus Pfeiffer Dorfstrasse 62 CH 8126 Zumikon +41 78 870 2977 m.pfeiffer @ me.com HV 2 Monitor Version 1.2 5. September 2012 INHALT Übersicht... 2 Anschlüsse / Taster... 2 Funktionen... 3 Einstellen

Mehr

Ingenieurbüro Bernhard Redemann Elektronik, Netzwerk, Schulung. -Datenblatt- Bernhard Redemann www.b-redemann.de b-redemann@gmx.

Ingenieurbüro Bernhard Redemann Elektronik, Netzwerk, Schulung. -Datenblatt- Bernhard Redemann www.b-redemann.de b-redemann@gmx. USB-Modul PML232-45RL -Datenblatt- Seite 1 Achtung! Unbedingt lesen! Bei Schäden, die durch Nichtbeachten der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Sicherheitshinweise Das USB-Modul

Mehr

ISA96 SER4-FIFO RS232C/O. Technische Beschreibung

ISA96 SER4-FIFO RS232C/O. Technische Beschreibung Computertechnik GmbH ISA96 SER4-FIFO RS232C/O Technische Beschreibung Bestellnummern: 404.216552.400 6 SER4-FIFO RS232C/O 8TE 404.216552.200 8 SER2-FIFO RS232C/O 4TE Ihr Ansprechpartner: 1994 by Janich

Mehr

0-10V Steuerung für Frequenzumrichter

0-10V Steuerung für Frequenzumrichter 0-10V Steuerung für Frequenzumrichter Soft- und Hardware Langenfeld, Schmutterstr. 6, 86866 Mickhausen Tel.: 082041281 E-Mail: Langenfeld@pro-tos.de Homepage: http://www.pro-tos.de 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

ANLEITUNG ZUR NEUFORMATIERUNG UND ÜBERTRAGUNG DER FIRMWARE

ANLEITUNG ZUR NEUFORMATIERUNG UND ÜBERTRAGUNG DER FIRMWARE ANLEITUNG ZUR NEUFORMATIERUNG UND ÜBERTRAGUNG DER FIRMWARE Achtung: Nur anwenden, wenn auch nach einem Kaltstart eine Kommunikation mit der Baugruppe nicht mehr möglich ist!! Symptome Alle LEDs blinken

Mehr

CEDES. Funktionsbeschreibung CEDES 7-Segment Dualanzeige (CAN) Funktionsbeschreibung 7-Segment Dualanzeige (CAN) hergestellt unter ISO 9001: 2000

CEDES. Funktionsbeschreibung CEDES 7-Segment Dualanzeige (CAN) Funktionsbeschreibung 7-Segment Dualanzeige (CAN) hergestellt unter ISO 9001: 2000 7-Segment Dualanzeige (CAN) Funktionsbeschreibung 7-Segment Dualanzeige (CAN) hergestellt unter ISO 9001: 2000 Ver. 0.2/17.12.2004 Art.-Nr.: 104 057 D 1 / 8 7-Segment Dualanzeige (CAN) Inhaltsverzeichnis:

Mehr

ISA96 Profibus-Slave Rev Technische Beschreibung

ISA96 Profibus-Slave Rev Technische Beschreibung Computertechnik GmbH ISA96 Profibus-Slave Rev. 2.0 Technische Beschreibung Bestellnummern: 404.230000.000 6 ISA96 Profibus-Slave Ihr Ansprechpartner: 1999 by Janich & Klass Computertechnik GmbH, Wuppertal

Mehr

GAP. GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5

GAP. GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5 GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5 Bild 1 Bild 2 Netzanschluß 12 V I/O- Anschlüsse HiConnex PC-Anschluß FME-Antennenanschluß PC-Stecker HiConnex- Stecker Bild 3 Bild 4 Netzteil

Mehr

Kurzbeschreibung für den Kombi-BWS mit 80x24 und 64x32 Darstellung

Kurzbeschreibung für den Kombi-BWS mit 80x24 und 64x32 Darstellung 29.09.2013 Kurzbeschreibung für den Kombi-BWS mit 80x24 und 64x32 Darstellung Auf der Grundlage des Color-BWS für den AC1 wurde eine BWS-Karte entwickelt, die in verschiedenen Rechnern eingesetzt werden

Mehr

FAQ - Einstellungen Vortix Realtime Bridge LAN to RF 169MHz

FAQ - Einstellungen Vortix Realtime Bridge LAN to RF 169MHz Index Änderung Datum Name 01.00 Erstellung der FAQ 05.09.2017 Gens Aufgabe Es soll eine Kommunikationsverbindung zwischen LAN und RF 169 MHz beziehungsweise eine Funkbrücke zwischen zwei LAN Netzwerken

Mehr

UEM 300 Analoges Wählmodem

UEM 300 Analoges Wählmodem UEM 300 Automatisierungssysteme GmbH Gutenbergstr. 16 63110 Rodgau Telefon: 06106/84955-0 Fax: 06106/84955-20 E-Mail: info@ohp.de Internet: http://www.ohp.de Stand: 12.09.2005 Seite - 1 - Inhaltsverzeichnis

Mehr

Handbuch für das Universal Mikrocontrollermodul mit ATMega128 / ATmega2561

Handbuch für das Universal Mikrocontrollermodul mit ATMega128 / ATmega2561 Handbuch für das Universal Mikrocontrollermodul mit ATMega128 / ATmega2561 V 1.1 3. Dezember 2012 by Peter Küsters Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Es ist nicht gestattet, dieses Dokument

Mehr

Einbauanleitung. RescueTrack Connex. Convexis GmbH Gerhard-Kindler-Straße Reutlingen. Tel Fax

Einbauanleitung. RescueTrack Connex. Convexis GmbH Gerhard-Kindler-Straße Reutlingen. Tel Fax Einbauanleitung RescueTrack Connex Convexis GmbH Gerhard-Kindler-Straße 3 72770 Reutlingen Tel. 07121 9455-0 Fax 07121 9455-800 www.convexis.de info@convexis.de 2 Rev. 1 Erste Fassung 01.07.2010 Einbauanleitung

Mehr

Datenblatt S0-Puls Zähler mit S-Bus Schnittstelle

Datenblatt S0-Puls Zähler mit S-Bus Schnittstelle Datenblatt S0-Puls Zähler mit S-Bus Schnittstelle Controls Division Bus PCD7.H104 Das S0 S-Bus Kopplermodul ist ein Gerät zur Erfassung von S0-Pulsen. Mit diesem Modul können Verbrauchsdaten jeglicher

Mehr

EX-1095 PCI-Express Karte Zum Anschluss an alle Erweiterungen von Exsys mit DVI ähnlichem Anschluss

EX-1095 PCI-Express Karte Zum Anschluss an alle Erweiterungen von Exsys mit DVI ähnlichem Anschluss Bedienungsanleitung EX-1095 PCI-Express Karte Zum Anschluss an alle Erweiterungen von Exsys mit DVI ähnlichem Anschluss V1.1 18.03.13 EX-1095 Karte für PCI-Erweiterungen Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG...

Mehr

DMX-LED-Dimmer CC1. Bedienungsanleitung

DMX-LED-Dimmer CC1. Bedienungsanleitung DMX-LED-Dimmer CC1 Bedienungsanleitung DMX-LED-Dimmer CC1 2 Beschreibung Der DMX-LED-Dimmer CC1 ist für das Ansteuern einer LED mit Konstantstrom ausgelegt. Dabei wird die die angeschlossene LED per PWM

Mehr