Heiliger Georg. Freitag, den 25. April 2008 Nummer 17. Amtliche Mitteilungen. Die Jubilare in unserer Gemeinde. Kulturelles

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heiliger Georg. Freitag, den 25. April 2008 Nummer 17. Amtliche Mitteilungen. Die Jubilare in unserer Gemeinde. Kulturelles"

Transkript

1 Freitag, den 25. April 2008 Nummer 17 Amtliche Mitteilungen Die Jubilare in unserer Gemeinde Kulturelles Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Vereine Allgemeines Herausgeber: Bürgermeisteramt Ehrenkirchen Jengerstraße 6 Tel /804-0 Fax 07633/ gemeinde@ehrenkirchen.de Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postf. 1254, Stockach. Tel /9317-0, Fax 07771/ info@primo-stockach.de Internet: Feier des Patroziniums Hl. Georg in der Pfarrkirche Ehrenstetten am Uhr Festgottesdienst mit Pferderitt und Pferdesegnung Station: Marktstraße Heiliger Georg Der Hl. Georg wird erstmals 1350 als Kirchenpatron von Ehrenstetten erwähnt. Die Kirche gehörte damals dem Domstift zu Basel. Die Verehrung der Heiligen ging ursprünglich spontan vom Volk aus und begann mit der Verehrung der Märtyrer. Wegen ihrer besonderen Nähe zu Gott werden sie als Fürsprecher angerufen. Als Patron der Kirche von Ehrenstetten übernimmt der Hl. Georg gleichsam die besondere Verantwortung für diese Kirche und die zu ihr gehörende Pfarrgemeinde, in dem er Gottes Heilshandeln und seinen besonderen Schutz und Segen durch seine Fürbitte auf diese (Kirche und Pfarrgemeinde) herabruft. Im Patrozinium feiern wir also dankbar die Nähe und das Wirken Gottes, die uns auch durch das Wirken des Hl. Georg immer wieder neu erfahrbar wird. Die Gestalt des Hl. Georg ist durch Legenden überwachsen. Aber seine schon früh einsetzende kultische Verehrung garantiert sein Martyrium. Er stammte aus Kappadozien (östliche Türkei), war hoher Offizier im römischen Heer und wurde unter Diokletian um 305 enthauptet. Die Verehrung des Hl. Georg begann in Lydda-Diospolis (heute Lod, 20 km südöstlich von Jaffa, Israel). Schon früh stand über dem Grab eine byzantinische Kirche, die 1010 zerstört wurde. Seine Verehrung im Abendland erlebte erst im Mittelalter ihre Hochblüte. Wegen seines Namens (Georg = Landmann ) wählten ihn die Bauern zu ihrem Patron, besonders empfahl man ihm die Pferde, schließlich das gesamte Vieh. Sein Fest wurde mit reichem Brauchtum umgeben (Georgi-Ritte, Pferdesegnungen). Viele Frühlingsbräuche aus vorchristlicher Zeit wurden durch sein Patronat verchristlicht. Die bekannteste Legende berichtet folgendes: Zur Zeit Georgs wurde das Land von einem Drachen tyrannisiert, dem täglich zwei Schafe zur Besänftigung geopfert wurden. Als alle Schafe dahin waren, forderte der Drache Menschenopfer. Das Los, welches das erste Opfer bestimmen sollte, fiel auf die Tochter des Königs, die in Brautkleidung ihren Opfergang antrat. Da griff Georg den Drachen mit einer Lanze an, verletzte ihn und führte ihn vor das Volk. Georg tötete den Drachen, woraufhin sich Menschen taufen ließen. Auch wenn diese Legende der Wirklichkeit nicht entspricht, so bezeugt sie doch, wie machtvoll die Menschen Gottes Wirken auf die Fürsprache des Hl. Georg erfahren haben.

2 Seite 2 Freitag,

3 Freitag, Seite 3 Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Norsingen Offnadingen Scherzingen Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Mai Uhr Uhr Tel.: 07633/33 07 Fax: 07633/ Sprechstunde des Ortsvorstehers Hermann-Joseph Krieg Montag Uhr hermann-joseph.krieg@ehrenkirchen.de Tel.: 07633/32 70 Tel.: 07664/ scherzingen@ehrenkirchen.de Kinderferienprogramm 2008 Alle am Ferienprogramm beteiligten Vereine treffen sich zu einer letzten Besprechung zur Organisation der Programmpunkte. Termin: Mittwoch, , um Uhr im Rathaus Ehrenkirchen, kleiner Sitzungssaal (DG) Geänderter Redaktionsschluss wegen des Maifeiertags/ Christi Himmelfahrt Mitteilungen und Anzeigen für die Ausgabe Nr. 18 (erscheint am ) müssen bereits am Freitag, , um Uhr auf dem Rathaus vorliegen Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihre Gemeindeverwaltung mit der Interessengemeinschaft Ferienprogramm Nächstes Treffen der AG Foto- und Medientechnik Am , Uhr, trifft sich die Gruppe wie immer im Agenda Raum Rathaus Ehrenkirchen. Hauptthema sind dieses Mal Macro Aufnahmen mit der Digitalkamera. Anhand von Beispielen, die mitgebracht werden sollten, wird Herr Stöckel, unser Foto Experte, die Beispiele kommentieren und Tipps geben. (Die Beispiele möglichst auf der Speicherkarte Ihrer Kamera.) Es freut sich auf Ihren Besuch: Peter Stahl und das Stammteam der AG Foto und Medientechnik Fünfzig Jahre Eheleben fest vereint in Glück und Leid, immer nur das Beste geben, ist schon keine Kleinigkeit. Was ihr beide nun vollendet, liebes Jubelehepaar, hat der Herrgott euch gespendet als sein Treue-Honorar. Am feierte das Ehepaar Leonhard und Gisela Merazzi aus dem Ortsteil Ehrenstetten, das Fest der Goldenen Hochzeit. Es gingen zahlreiche Glückwünsche aus dem Kreis der Verwandten, Bekannten und Nachbarn ein. Auch Bürgermeister Thomas Breig ließ es sich nicht nehmen, dem Jubelpaar persönlich ein Präsent und die Glückwünsche der Gemeinde, des Ministerpräsidenten Günther Oettinger und der Landrätin Dorothea Störr-Ritter zu überbringen.

4 Seite 4 Freitag, Einladung zu der am Dienstag, , um Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses Ehrenkirchen. Tagesordnung TOP 1 Bürgerfragestunde TOP 2 Sanierung der Lindenstraße in Scherzingen - Vergabe der Bauarbeiten TOP 3 Sanierung Kindergarten Ehrenstetten - Vergabe der Arbeiten TOP 4 Erweiterung Feuerwehrgerätehaus - Vorstellung des Farbkonzepts TOP 5 Bebauungsplanverfahren Inneres Imlet II - Vorstellung der Planung TOP 6 Lärmschutzwand entlang der Bahn - Vorstellung des Farbkonzepts TOP 7 Vorschlagsliste für die Wahl - Schöffen - Jugendschöffen TOP 8 Verschiedenes, Informationen, Bekanntgaben und Anfragen Wir laden die Einwohnerschaft herzlich zur Sitzung ein. Rückgabe der Lohnsteuerkarten aus dem Jahr 2007 Ab dem Jahr 2004 wird vom Arbeitgeber eine elektronische Steuerbescheinigung erstellt, die von diesem per Datenfernübertragung an die Finanzverwaltung übermittelt wird. Der Arbeitnehmer erhält lediglich einen Ausdruck der Lohnsteuerbescheinigung. Dieser Ausdruck der Lohnsteuerbescheinigung braucht nicht vorgelegt zu werden. In wenigen Fällen kommt noch die alte Lohnsteuerkarte zum Zuge. Dies ist der Fall bei Arbeitgebern ohne maschinelle Lohnabrechnung, die nach 41 b Abs. EStG keine elektronische Lohnsteuerbescheinigung ausstellen müssen (geringfügig beschäftigte Arbeitnehmer in Privathaushalten) oder wenn das Dienstverhältnis vor Ablauf des Kalenderjahres beendet wird. Die Lohnsteuerkarten 2007 sind ein wichtiger Faktor zur Ermittlung des Verteilungsschlüssels, nach dem jede Gemeinde den ihr zustehenden Anteil an der Lohn- und Einkommensteuer erhält. Die Gemeinde bittet deshalb die Einwohner, die Lohnsteuerkarten 2007, die nicht für den Lohnsteuer-Jahresausgleich oder die Einkommensteuererklärung benötigt werden, direkt dem Finanzamt zu übergeben oder bei der Gemeindeverwaltung, Einwohnermeldeamt, abzugeben. Dies gilt auch dann, wenn die Lohnsteuerkarte 2007 nicht benötigt wurde und deshalb ohne Eintrag geblieben ist. Kirchberghalle Ehrenkirchen am Mittwoch, geschlossen Auf Grund einer Veranstaltung fällt sämtlicher Sportbetrieb in der Kirchberghalle aus. Wir bitten die Vereine um Beachtung. Zierreisig für das Georgsfest kann heute, Freitag, , Uhr, beim Schützenhaus Ehrenstetten (Spielplatz) abgeholt werden. Öffentliche Bekanntmachung Die Knauf Marmorit GmbH, Bollschweil, beabsichtigt die Erweiterung des bestehenden Steinbruchs. Die Erweiterung ist in Richtung des Urbergs geplant und betrifft das bisher waldbaulich genutzte Grundstück Flst. Nr der Gemarkung Ehrenkirchen. Nach der Erteilung der Genehmigung soll mit der antragsgemäßen Realisierung des Vorhabens begonnen werden. Das Vorhaben bedarf einer immissionsschutzrechtlichen Änderungsgenehmigung nach 16 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImschG) in Verbindung mit Ziffer 2.1, Spalte 2, des Anhangs der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV). Bei dem Vorhaben handelt es sich um ein Projekt nach 3 b Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) i.v.m. Ziffer 2.1.1, Spalte 1, Anlage 1 des Anhangs zum UVPG, für das eine Umweltverträglichkeitsuntersuchung durchgeführt wurde. Das Vorhaben wird hiermit gemäß 10 Abs. 3 BImSchG öffentlich bekannt gemacht. Der Antrag und die Antragsunterlagen liegen einen Monat lang, vom bis einschließlich in den Bürgermeisterämtern der Gemeinde Bollschweil, Hexentalstraße 56, Sekretariat, Gemeinde Ehrenkirchen, Jengerstraße 6, Zimmer Nr. 2.3 und Gemeinde Pfaffenweiler, Rathausgasse 4, Zimmer Nr. 12 sowie beim Regierungspräsidium Freiburg, Schwendistraße 12, Freiburg i.br., Zimmer 202, während der allgemeinen Dienststunden zur Einsichtnahme offen. Einwendungen gegen das Vorhaben können vom bis einschließlich schriftlich bei den oben genannten Stellen erhoben werden. Die Einwendungen sollen außer der Unterschrift die volle Anschrift des Einwenders enthalten. Mit Ablauf der vorgenannten Frist sind alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Die Einwendungen werden dem Antragsteller und den Behörden, deren Aufgabenbereich berührt wird, bekannt gegeben. Die Einwender können verlangen, dass ihr Name und ihre Anschrift vor der Bekanntgabe unkenntlich gemacht werden, wenn diese zur ordnungsgemäßen Durchführung des Verfahrens nicht erforderlich sind. Für den Fall, dass Einwendungen erhoben werden, wird der Erörterungstermin bestimmt auf den , 9.30 Uhr, in Bollschweil im Foyer der Möhlinhalle. Der Erörterungstermin ist öffentlich. Formgerecht erhobene Einwendungen können auch bei Ausbleiben des Antragstellers oder von Personen, die Einwendungen erhoben haben, erörtert werden. Die Zustellung der Entscheidung an Personen, die Einwendungen erhoben haben, wird durch öffentliche Bekanntmachung erfolgen. Freiburg, Regierungspräsidium Freiburg

5 Freitag, Seite 5 Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Amt für Katastrophen- und Brandschutz Nach den in Anlage 1 zur Bundesartenschutzverordnung (BartSchV) aufgeführten Tiere, stehen unter anderem die Hornissen sowie Kreiselwespen und Knopfhornwespen unter dem besonderen Artenschutz. Eine Vernichtung darf nur durch eine vom Regierungspräsidium Freiburg (Frau Zimmermann, 0761/ oder Frau Person 0761/ ) zugelassenen Fachfirma vorgenommen werden. Laut Auskunft des Regierungspräsidiums können sich die betroffenen Bürger direkt an diese zugelassenen Firmen und Imker wenden. Zugelassene Fachfirmen und Imker zur Umsiedlung von Wespen Herr Harald Wencke, Freiburg, Mobiltel.: 0163/ Firma Pro Wespe, Herr Loyal, Mobiltel.: 0179/ Herr Andreas Lotz, Bad Krozingen, Tel.: 07633/ Herr Matthias Schmidt, Freiburg, Tel.: 0761/ (nur Beratung!) Internetlinks zu diesem Thema Polizeidirektion Freiburg Diebstahl auf Obstplantage Auf einer Obstplantage im Gewann Käsacker in Ehrenkirchen-Ehrenstetten sind ca. 30 frisch gepflanzte Apfelbäume gestohlen worden. Der Polizeiposten Ehrenkirchen hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft auf Zeugenhinweise. Die Obstplantage liegt in einem Gebiet, das sehr häufig von Joggern, Radfahrern und Walkern frequentiert wird. Die Höhe des Schadens kann noch nicht beziffert werden. Die Ermittler des Polizeipostens Ehrenkirchen sind unter der Telefonnummer 07633/ zu erreichen. 1. Mai - kein Freischein für Straftaten Für die kommende Nacht zum 1. Mai appelliert der Polizeiposten Ehrenkirchen wie jedes Jahr an die Vernunft der Jugendlichen und jungen Heranwachsenden und hofft, dass die Walpurgisnacht so vernünftig begangen wird wie in den letzten Jahren. Weiterhin erhoffen sich die Polizeibeamten, dass der positive Trend bei der Benutzung landwirtschaftlicher Zugmaschinen und Hänger als Maifahrzeuge anhält und hier keine Beanstandungen oder Betriebsuntersagungen ausgesprochen werden müssen. Es sei nochmals daran erinnert, dass die für landwirtschaftliche Fahrzeuge erlassenen Ausnahmen nicht mehr gelten, wenn sie zu anderen Zwecken - wie z.b. als Maifahrzeuge zur Beförderung von Personen und auch zum Transport von Musikanlagen - eingesetzt werden. Für den Fahrer kann dies strafrechtliche Konsequenzen haben, da er gleich mehrfach gegen bestehende zulassungs-/steuer- und versicherungsrechtliche Vorschriften verstößt. Für die mitfahrenden Personen erlischt der Versicherungsschutz, und für den Fahrer treten andere fahrerlaubnisrechtliche Bestimmungen in Kraft. Auch das Finanzamt kann sich melden, da für das Fahrzeug eine Steuererklärungspflicht eintritt. Da die mitfahrenden Personen, wie schon erwähnt, nicht versichert sind, kann die vermeintlich fröhliche Fahrt in den Mai für den Fahrer die Fahrt in finanziellen Ruin bedeuten. Alljährlich schwere Verkehrsunfälle in der Mainacht zeigen, dass sehr wohl etwas passieren kann. Neben diesem Appell zur Vernunft weist der Polizeiposten Ehrenkirchen vorsorglich darauf hin, dass Ermittler der Polizei in Zivil und Uniform in der Walpurgisnacht zusammen mit den Kollegen des Polizeireviers Freiburg-Süd verstärkt im Postenbereich zugange sein werden. SOS werdende Mütter e.v. SOS werdende Mütter e.v. hilft allen Frauen, allein erziehenden Müttern/Vätern und Familien, die durch eine Schwangerschaft bzw. mit Kindern in eine schwierige Lage gekommen sind. In unserer Kleiderstube finden Sie alles, was die werdende Mutter, das Baby, das Kleinkind sowie Kinder bis 12 Jahre brauchen - auch Spielsachen und Bücher. Kleiderstube Schallstadt Termine nach Vereinbarung, Telefon 0160/ Wie auch immer Ihre Not aussehen mag - wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. - Der Verein ist selbständig und unabhängig. Kontaktperson für Ehrenkirchen: Vonderstraß Sonja, Telefon 07633/ Herzlichen Glückwunsch Herr Johann Pfeifer, Fridolin-Mayer-Straße 11 im Ortsteil Norsingen zum 95. Geburtstag am Eheleute Hildegard und Bernhard Zipfel, Fridolin-Mayer-Straße 7 B im Ortsteil Norsingen zur Goldenen Hochzeit am Die Gemeinde gratuliert ihren Jubilaren und auch denen, die nicht genannt werden wollen recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. Auf den zweiten Blick heißt unsere monatlich erscheinende Foto-Serie mit ungewohnten Ansichten und Einblicken rund um Ehrenkirchen. Wer kennt sich aus und weiß, wo s ist? Die erste richtige Lösung wird mit einem signierten Abzug in Postkartenformat belohnt. Bitte melden unter Tel.: 07633/ AB Die richtige Lösung der letzten Ausgabe wäre die Kirche in Offnadingen gewesen. Leider hat niemand die Engel erkannt.

6 Seite 6 Freitag, L och pour L och ist der Titel einer Installation des Freiburger Künstlers Markus Bromm, die ab dem 5. Mai im Kunstkiosk Ehrenkirchen zu sehen ist. Brandmalerei, vertraut aus sakraler und weltlicher Volkskunst, wird in Bromms Objekten gerade durch ihren naturgemäß zerstörerischen Charakter zum formgebenden und gestaltenden Mittel. Objekte natürlichen oder alltäglichen Ursprungs verändern durch den Einfluss des Feuers ihre gewohnte Bedeutung und werden zu Chiffren einer durch die Widersprüchlichkeit von Zeichensystemen geprägten Welt. Den Objekten von Markus Bromm gelingt das scheinbar Unmögliche: die Gleichzeitigkeit von Existenz und Nichtexistenz, das Nebeneinander von Zerfall und Entstehung von Bedeutungen in ästhetische Bildwelten zu übersetzen. Die Ausstellungseröffnung findet am Montag, 5. Mai um Uhr im Rathausfoyer Ehrenkirchen statt. KULTUR AM MONTAG Mythos Mobbing - Vom Negativtrend zur Betriebsphilosophie Ein Feature-Hörspiel von Maike Mumm Der Arbeitskreis Kunst und Kultur e.v. freut sich, ein mehrfach prämiertes Hörspiel des unabhängigen, nichtkommerziellen Medienprojektes Astro-Medya in Ehrenkirchen präsentieren zu dürfen. Mythos Mobbing, entstanden 2008 in den Studios von Radio Dreyeckland, thematisiert mit den Mitteln eines Hörspiel-Features die absurde Logik unserer modernen Arbeitswelt und zeigt auf eindringliche Weise die Möglichkeiten intelligenter Hörspielproduktionen auf. Die mitwirkenden Künstlerinnen und Künstler werden an dem Abend anwesend sein und freuen sich auf eine konstruktive Diskussion. Montag, 5. Mai 2008, im Anschluss an die Kunstkiosk-Eröffnung (ca Uhr) Im Rathaus Ehrenkirchen Eintritt frei! Prälat-Stiefvater-Haus Am Montag, , von Uhr findet in der Hauskapelle ein Diavortrag über Indien statt. Mit seinen Bildern vermittelt Herr Edmund Steinle viele gegensätzliche Eindrücke, die er bei seiner Indienreise gewonnen hat. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Tanzandacht Einen besinnlichen Wortgottesdienst mit Musik und Tanz feierten die Bewohnerinnen, Bewohner und Besucher am Samstag, In Abstimmung mit Herrn Gerhard Ostertag bereicherte die Meditative Frauentanzgruppe MIRJAM aus Norsingen mit meditativen Tänzen den 14-tägig stattfindenden Wortgottesdienst im Hause in harmonischer Art und Weise. Für diese schöne Andacht danken wir allen Mitwirkenden sehr. An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer 01805/ Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer zu erreichen ist. Zahnärztlicher Notdienst 01803/ Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel / Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um Uhr und endet um Uhr am darauf folgenden Tag. Freitag, Burg-Apotheke, Staufen, Hauptstraße 69 Samstag, Apotheke am Bahnhof, Bad Krozingen, Bahnhofstraße 6 Linden-Apotheke, Buggingen, Breitenweg 10 a Tuniberg-Apotheke, Munzingen, St. Erentrudisstraße 22 Montag, Breisgau-Apotheke, Kirchhofen, Staufener Straße 1 Dienstag, Schwarzwald-Apotheke, Bad Krozingen, St. Ulrich-Straße 2 Mittwoch, Faust-Apotheke, Staufen, Hauptstraße 52 Donnerstag, Bad-Apotheke, Bad Krozingen, Bahnhofstraße 23 Freitag, Hardt-Apotheke, Hartheim, Schwarzwaldstraße 16 a Trudpert-Apotheke, Münstertal, Wasen 49 Polizei 1 10 Polizeiposten Ehrenkirchen 07633/ (Überfall, Verkehrsunfall) Feuerwehr 1 12 Unfallrettungsdienst/Krankentransport

7 Freitag, Seite 7 Störungsdienste Gas badenova AG & Co.KG 0180/ Strom Naturenergie Rheinfelden 0180/ Wasser 0170/ Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige General-v.-Holzing-Str. 9, Bollschweil Verwaltung: Tel / , Fax 07633/ Pflegedienstleiterin Frau Gürck, Tel / Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel / Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Georg, Ehrenstetten Uhr Festgottesdienst - Feier des Patroziniums Hl. Georg -, mitgestaltet vom Kirchenchor, mit Kinderbetreuung in der Sakristei, anschl. Sakramentenprozession mit Teinahme der Erstkommunionkinder, mit Pferdesegnung; Station: Schwarzwaldstraße Uhr Vesper mit euchar. Segen Montag, Erster Bitt-Tag Uhr Bittprozession zur Schächerkapelle, dort gemeinsame Messfeier Dienstag, Zweiter Bitt-Tag Uhr Bittprozession zur Ölbergkapelle, dort Hl. Messe Donnerstag, Christi Himmelfahrt Uhr Bittprozession zum Prälat-Stiefvater-Haus Uhr Hl. Messe im Prälat-Stiefvater-Haus, mitgestaltet vom Kirchenchor Ehrenstetten Freitag, Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Uhr Hl. Messe Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel / Dorfhelferin: Frau Bender, Frau Salb, Frau Hartmann Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Anschrift: Ehrenkirchen, Herrenstraße 2, Telefon 07633/53 30, Fax: 07633/ , pfarrei.kirchhofen@gmx.de Samstag, Uhr Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Uhr Vorabendmesse Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Uhr Andacht Montag, Erster Bitt-Tag Uhr Bittprozession zur Schächerkapelle, dort gemeinsame Messfeier Dienstag, Zweiter Bitt-Tag Uhr Hl. Messe der Pfarrei Pfaffenweiler Uhr Bittprozession nach Pfaffenweiler, dort Hl. Messe Mittwoch, Uhr Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, Christi Himmelfahrt Uhr Bittprozession zum Prälat-Stiefvater-Haus Uhr Hl. Messe im Prälat-Stiefvater-Haus, mitgestaltet vom Kirchenchor Ehrenstetten Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Uhr Eröffnung der Maiandachten mit euchar. Segen, mit Teilnahme der Erstkommunionkinder, mitgestaltet vom Kirchenchor Kirchhofen Freitag, Uhr Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Uhr Wallfahrtsmesse Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Hl. Kreuz, Offnadingen Uhr Wortgottesdienst Mittwoch, Uhr Bittprozession - Treffpunkt beim Kreuz (Familie Kunz), anschl. Hl. Messe (Vorabendmesse) Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Gallus, Norsingen Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranz Dienstag, Uhr Bittprozession von der Kirche aus nach Scherzingen, dort Hl. Messe Donnerstag, Christi Himmelfahrt Uhr Hl. Messe Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Michael, Scherzingen Dienstag, Uhr Hl. Messe Gottesdienste im Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2 in Ehrenkirchen Samstag, Uhr Kommunionfeier Paul-Gerhardt-Haus Ehrenkirchen evpfarramt@t-online.de Jengerstraße 9, Ehrenkirchen, Telefon 07633/ Uhr Konfirmation Uhr Konfirmation

8 Seite 8 Freitag, Uhr Abendmahlsgottesdienst. Es singt der Gospelchor unter der Leitung von Heike Binder Donnerstag, Himmelfahrt Uhr Gottesdienst mit Gospelchor Familiengottesdienstgruppe Norsingen: Wir wollen uns am Mittwoch, , um Uhr zur Liederprobe für den Gottesdienst am treffen. Dazu sind alle eingeladen, die Zeit und Lust haben, die Lieder, die während dieses Gottesdienstes gesungen werden, einzuüben. Am Freitag, , findet unsere nächste Gruppenstunde statt. Sie beginnt um Uhr und endet um Uhr. Es wäre schön, wenn viele Kinder kommen würden, die sich beim Gottesdienst beteiligen können! Am Sonntag, , findet der Familiengottesdienst um Uhr statt. Das Thema lautet: Wie lieb ich dich hab! Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die Familiengottesdienstgruppe Norsingen Freitag, Schlossgrabenhock Kirchhofen Ortsteil Kirchhofen Sonntag, Uhr Senioren-Frühschoppen Hock Kirchhofen Mittwoch, Uhr Probe Maschinisten Uhr Probe Abteilung Norsingen Gerätehaus Norsingen Samstag, Kreisentscheid Jugendfeuerwehr Kirchzarten Uhr Sommerfest JF Ehrenkirchen Termine Jugendfeuerwehr Samstag, , Uhr, Probe Mittwoch, , Uhr, Probe Donnerstag, , Uhr, keine Probe! Feiertag Samstag, , Uhr, Probe Mittwoch, , Uhr, Probe Donnerstag, , Uhr, Probe Samstag, , Uhr, Probe Abholung am Mittwoch und Donnerstag in den Ortsteilen Norsingen, Offnadingen und Scherzingen ab Uhr, samstags ab Uhr. Termine Altersabteilung Sonntag, , Frühschoppen Sport Freitag, , Hallensport in Norsingen Freitag, , Hallensport in Norsingen Freitag, , Hallensport in Norsingen Termine 2008 April Freitag, JF Jugendgruppenleiterlehrgang Teil 2 Titisee-Neustadt Georgsfest Abteilung Ehrenstetten Altes Rathaus Ehrenstetten Mittwoch, Uhr Probe Abteilung Kirchhofen Uhr Probe Abteilung Norsingen Gerätehaus Norsingen Mai Samstag, Uhr JF-Veranstaltung: Feuerschutzengel gesucht Sonntag, Uhr Probe Zug Uhr Frühschoppen Gesamtwehr Kirchenfest Abteilung Offnadingen Ortsteil Offnadingen Mittwoch, Uhr Probe Gesamtwehr Freitag, Uhr JF Netzwerksession Sonntag, Priesterjubiläum Abteilung Offnadingen Ortsteil Offnadingen Donnerstag, Fronleichnam Ansprechpartner: Markus Metzger, Telefon 0151/ Nächste Probealarme Funk: Jeden Samstag Uhr (Kreisalarm digital) Georgsfest Abteilung Ehrenstetten Am, findet in Ehrenstetten das Georgsfest statt. Wir treffen uns um 8.45 Uhr am Alten Rathaus in Ehrenstetten. Ich bitte um vollzählige Teilnahme. Andreas Hog, Abteilungskommandant Bernhard Metzger, Kommandant Freiwillige Feuerwehr Ehrenkirchen Federerweg 2, Ehrenkirchen Telefon 07633/ , Telefon 07633/ Geschäft, Telefon 0151/ Handy, Fax 07633/ bernhard.metzger@feuerwehr-ehrenkirchen.de Grundwissen plus Ausnahmsweise Dienstag, , Uhr, Seminarraum, Kirchhofen, Schwendi-Schloss (2. OG) Thema: FREMDGEHEN VORPROGRAMMIERT? - Verhältnis von Mann und Frau aus Sicht der Evolutionstheorie (Soziobiologie) Referent: STD Wolfgang Bange, Freiburg

9 Freitag, Seite 9 Sonstige Ankündigung: Fremdgehen vorprogrammiert? - siehe oben! SEMINARE/KURSE APRIL/JUNI 2008 (Bitte nur schriftliche Anmeldungen mit Einzugsermächtigung bis spät. 10 Tage vor der Veranstaltung) Samstag, , Uhr Exkursion HEIL- UND NUTZKRÄUTER Leitung: Luisa Steiner Exkursion Samstag, MONT-SAINT-MICHEL BEI SAVERNE - Eine Zeitreise Leitung: Norbert Legelli, Ehrenstetten Abfahrt: 9.00 Uhr an der Jengerschule (Fahrt mit Bus); Rückkehr ca Uhr Mindestteilnehmer: 20 Personen Gebühr (Fahrt und Führung): 25 Euro Mitzunehmen: Feste Wanderschuhe; dem Wetter angepasste Kleidung; Picknick Anmeldungen ab sofort! Ausführliche Angaben zu den einzelnen Programmpunkten finden Sie im neuen Programm 2007/08, das bei der Gemeindeverwaltung erhältlich ist und unter Anfragen: Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen (07633/ oder (Wolf)); Anmeldungen bitte schriftlich, auch per Fax 07633/ oder 07633/ bildungswerk-ehrenkirchen@gmx.de Konto: Volksbank Breisgau-Süd (BLZ ) Georgsfest am Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen wieder Wein- und Sektköstlichkeiten vom Weinkeller Ehrenkirchen an. Der Weinbrunnen ist nach der Prozession und während des Platzkonzertes der Feuerwehr- und Winzerkapelle Ehrenstetten geöffnet. Außerdem bewirten wir Sie mit Kaffee und Kuchen sowie heißen Würsten. Von dem Erlös werden wir dieses Jahr die Mariensäule in Ehrenstetten restaurieren lassen sowie eine neue Bank davor aufstellen. Die SJS Eine Kreuzfahrt durchs Mittelmeer Frühjahrskonzert der Feuerwehr- und Winzerkapelle Ehrenstetten und der Batzenberger Winzerkapelle Pfaffenweiler Die Feuerwehr- und Winzerkapelle Ehrenstetten mit ihrem Dirigenten Paul-Johannes Burgert veranstaltet am Samstag, , um Uhr in der Kirchberghalle in Ehrenkirchen ihr diesjähriges Frühjahrskonzert. Als Gastkapelle wird die Batzenberger Winzerkapelle Pfaffenweiler unter der Leitung von Dirk Götz mitwirken. Auch die Jungmusiker der Feuerwehr- und Winzerkapelle werden diesen Abend mitgestalten. Wir laden Sie ein, uns auf einer musikalischen Mittelmeer-Kreuzfahrt zu begleiten. Begeben Sie sich mit uns an Bord der MS Musica und tauchen Sie ein in die verschiedensten Klänge und Stilrichtungen der Mittelmeerregionen. Lassen Sie sich von den Leistungen der aktiven Musikerinnen und Musiker überraschen, die ein interessantes Programm für Sie zusammengestellt haben. Zu diesem sicher nicht alltäglichen Konzert laden wir alle Freunde und Gönner der Vereine sowie alle Freunde der Blasmusik recht herzlich ein. Der Eintrittspreis beträgt 3 Euro an der Abendkasse. Auf Ihren Besuch freut sich die Feuerwehr- und Winzerkapelle Ehrenstetten und die Batzenberger Winzerkapelle Pfaffenweiler Einladung zum musikalischen Pfingsthock Zum musikalischen HHC-Pfingsthock am Pfingstmontag, , ab Uhr im Pfarrhof des Georgsheims in Ehrenstetten laden wir die gesamte Bevölkerung herzlich ein. Genießen Sie die gemütliche Atmosphäre bei Musik und lustigen Kinderspielen. Mit unseren kulinarischen Spezialitäten Badisches Ochsenfleisch mit Bouillon-Kartoffeln, Meerrettichsauce und Rote Beete Gemischter Salatteller Nudelsuppe und vielem anderen mehr ist auch für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Nachmittags bieten wir heißen Kaffee und eine Vielfalt an leckeren Kuchen an. Für musikalische Umrahmung sorgen in reger Abwechslung verschiedene Gäste, für die Kinder finden rund ums Pfarrheim lustige Spiele statt. Bei schlechtem Wetter findet der Hock im Saal des Georgsheims statt. Wir freuen uns auf Sie! Ihr HHC Ehrenstetten Die Mannschaften der Spvgg Ehrenstetten spielen wie folgt: Freitag, Uhr SG Ehrenst/Nors/Kirchh B2 - FSV Ebringen Uhr FC Grun/Wettel - Spvgg Ehrenstetten E Uhr VfR Ihringen - Spvgg Ehrenstetten E Samstag, Uhr SG Ehrenst/Nors/Kirchh B-SV Breisach Uhr SF Obersimonswald - Spvgg Ehrenstetten AH Uhr G-Jugendturnier Uhr F-Jugendturnier Dienstag, Uhr Spvgg Ehrenstetten E2 - SF Seefelden Samstag, Uhr Spvgg Ehrenstetten E-SF Norsingen Uhr Spvgg Ehrenstetten BMäd - SG Eichst/March/Neuersh Uhr SV Gündlingen - SG Ehrenst/Nors/Kirchh B G- und F-Jugendturnier in Ehrenstetten Am, veranstaltet die Jugendabteilung der Spvgg Ehrenstetten ein Turnier für G- und F-Jugend.

10 Seite 10 Freitag, Ab Uhr werden die Spiele der G-Jugend ausgetragen (Jahrgang 2001 und jünger). Ab Uhr beginnt das F-Jugendturnier (Jahrgang 2000/1999). Über regen Zuschauerbetrieb würden sich die Kinder sehr freuen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Besuchen Sie uns am Sonntag auf dem Sportplatz. Es freut sich die Jugendabteilung des Spvgg Ehrenstetten Einladung Am Mittwoch, , um Uhr treffen wir uns zu einer gemütlichen Vesperrunde im Gasthaus Krone. Bei diesem Zusammensein wollen wir auch über unseren anstehenden Ausflug, der am stattfindet, sprechen. Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft Weitere Informationen auf unserer Homepage Die Mannschaften der SG Ehrenstetten/Norsingen spielen wie folgt: Uhr SV Hartheim - SG Ehrenstetten/Norsingen III Uhr Spvgg Bollschw/Söld - SG Ehrenstetten/Norsingen II Uhr Spvgg Bollschw/Söld - SG Ehrenstetten/Norsingen I Weitere Informationen auf der Homepage unter Mitgliederversammlung Für Donnerstag, , lädt die kfd Kirchhofen zur Mitgliederversammlung ins Bernhardusheim ein. Beginn ist um Uhr. Um Uhr beten wir in unserer Kirche den Rosenkranz und um Uhr ist Gottesdienst. Wir wünschen uns sehr, dass viele kommen, denn es stehen Wahlen an. Herzlichst, das Team der kfd Den Teilnehmern der Fahrt nach Oberbergen und Weisweil zur Erinnerung Wir fahren am Freitag, Abfahrt ist um Uhr am Raiffeisenplatz, anschließend beim Bernhardusheim. Rückkehr ca /19.00 Uhr. Anmeldung bei Elfi Hilfinger, Telefon Wir freuen uns auf euer Mitkommen. Das Team vom Altenwerk Kirchhofen Einladung zum Kirchenkonzert Liebe Vereinsmitglieder und Freunde der Akkordeon- und Blasmusik, am, veranstaltet der Handharmonikaclub Kirchhofen um Uhr in der Wallfahrtskirche Kirchhofen ein Kirchenkonzert. Das Hauptorchester wird Ihnen neben barocken Übertragungen (z.b. von Händel) und konzertanter Originalmusik auch 2 gemeinsame Werke mit Trompetern der Feuerwehr- und Trachtenkapelle Kirchhofen zu Gehör bringen. Ebenso konnten wir als Akkordeonsolistin, die für unseren Verein unterrichtende Musikpädagogin, Sandra Heilmann gewinnen, die Sie mit einer Sonate des russischen Komponisten Solotarjow begeistern möchte. Zu diesem musikalisch sehr abwechslungsreichen Konzert laden wir alle Musikbegeisterten herzlich ein. Wir würden uns freuen, wenn Sie das Wochenende gemeinsam mit uns und unserer Musik ausklingen lassen. Die aktiven Spielerinnen und Spieler sowie die Vorstandschaft des HHC Kirchhofen Die Mannschaften des VfB Kirchhofen spielen wie folgt: Uhr VfB Kirchhofen II - FC Auggen Uhr VfB Kirchhofen I-FC Auggen Uhr G-Jugendturnier in Ehrenstetten Uhr F-Jugendturnier in Ehrenstetten Freitag, Uhr SG Kirchh/Ehrenst C2 - FC Neuenburg Samstag, Uhr SG Biengen/Schlatt - SG Kirchh/Ehrenst C Uhr SV Breisach - SG Kirchh/Ehrenst D Uhr VfB Kirchhofen E - VfR Pfaffenweiler Uhr SV Hartheim - SG Kirchh/Ehrenst D Uhr SG Pfaffenw/Kirchh/Ehrenst A-SG Au/Witt/Bollschw Uhr VfB Kirchhofen AH - Bergheim Mittwoch, Uhr VfB Kirchhofen II - Spvgg Untermünstertal Freitag, Uhr SG Kirchh/Ehrenst D-FC Bad Krozingen Uhr FC Wolfenw/Schallst - VfB Kirchhofen E Informationen auf der Homepage unter MAI-HOCK des Musikvereins an der Kelterhalle Norsingen Wie in den vergangenen Jahren lädt der Musikverein Norsingen auch 2008 die gesamte Bevölkerung aus Ehrenkirchen zum Mai-Hock ein. Wann? 1. Mai 2008, ab Uhr Wo? an der Kelterhalle in Norsingen Allerdings nur bei schönem Wetter!!! Wenn (hoffentlich) die Sonne scheint, dann gibt es unter freiem Himmel alles, was das Herz begehrt: Getränke aller Art

11 Freitag, Seite 11 Gegrillte Hähnchen, Spießbraten und Grillwurst aus Neuburgers Grillmobil Pommes Kaffee und selbstgemachten Kuchen Ab Uhr spielt zu Ihrer Unterhaltung der Musikverein Norsingen unter der Leitung von Yvonne Weik traditionelle und moderne Blasmusik. Kommen Sie doch einfach bei uns vorbei und seien Sie unsere Gäste! Eine Bitte an die Anwohner: Bitte parken Sie Ihre Autos ab Mittwochabend nicht mehr auf dem Gelände rund um die Kelterhalle. Vielen Dank! Musikverein Norsingen Vorankündigung Termin vormerken: Sommerkonzert des Musikvereins am Liebe Theaterfreunde der Besuchergemeinschaft Ehrenkirchen Hallo liebe Theaterfreunde, Am treffen wir uns nach einer Pause wieder zur Oper Mitridate von Amadeus Mozart. Der Bus fährt wie immer Uhr in Ehrenstetten ab, Kirchhofen, Norsingen und Scherzingen etwas später. Es grüßt Sie herzlich Gerda Brengartner PS.: Ich möchte allen, die an einem Abo für das Theater Interesse haben bekannt geben, dass am ein Werbeabend stattfindet. Es wird aber im Gemeindeblatt noch einmal näheres bekannt gegeben. 200 Jahre Kirchenchor Offnadingen Am , dem Patronatsfest unserer Hl. Kreuzkirche in Offnadingen, feiert der Kirchenchor Offnadingen sein 200-jähriges Jubiläum. Festprogramm: 9.45 Uhr Festgottesdienst Prof. Dr. A. Renker mitgestaltet vom Kirchenchor ca Uhr anschließend Eucharistische Prozession Sektempfang im Gemeindehaus, danach gemeinsames Mittagessen anschließend Ehrungen und Grußworte der Gäste dazwischen musikalische Einlagen des Kirchenchores, des Offnadinger Musikvereins und des Chörle Uhr Feierliche Maiandacht in der Hl. Kreuzkirche Pater Heinz Faller mit Kirchenchor und Chörle Zu unserem Fest laden wir alle Mitglieder aus nah und fern, Freunde und Gönner des Offnadinger Kirchenchores zum Mitfeiern recht herzlich ein. Die Vorstandschaft Erinnerung Einladung zur Generalversammlung Heute, , findet um Uhr im Gasthaus Ambringer Bad in Kirchhofen die diesjährige Generalversammlung des TTC Ehrenkirchen statt. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereines sind hierzu herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Generalversammlung findet die Spielerversammlung statt. Um vollzähliges Erscheinen der aktiven Spieler/innen wird gebeten. TTC Ehrenkirchen e.v. Die Vorstandschaft Einladung zum Vatertagshock Am Donnerstag, 1. Mai 2008, laden die Wandersportfreunde Ehrenkirchen e.v. zum alljährlich stattfindenden Vatertagshock bei der Steinebacher Hütte ein. Wer an der geführten Wanderung zur Hütte teilnehmen möchte, trifft sich um Uhr beim Rathaus Ehrenkirchen. Wer nicht laufen will oder kann, die Hütte ist ab Uhr für Jedermann geöffnet. Zur Stärkung gibt es Grillhaxen (solange der Vorrat reicht) Heiße Würste Erbseneintopf Kaffee und selbstgebackenen Kuchen Wer sich eine Schweinshaxe sichern will, unbedingt bis bei Fritz, Telefon 85 69, anmelden. Der Erlös dieser Veranstaltung geht diesmal zu Gunsten des Schwarzwaldvereins Staufen-Bad Krozingen, zur Reko der Schutzhütte auf der Etzenbacher Höhe. Zu dieser Veranstaltung ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Es laden ein die Wandersportfreunde Ehrenkirchen der Schwarzwaldverein Staufen-Bad Krozingen Jagdhornbläser Hegering Hexental traditionelles Waldfest an der Schopbachhütte/Ehrenkirchen am 1. Mai 2008 ab Uhr mit den Jagdhornbläsern. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Kinder laufen beim SCE Ein neuer Laufkurs für Kinder beginnt. Schülerinnen und Schüler bis zur 6. Klasse lernen spielerisch unter professioneller Anleitung mit Spaß und Freude zusammen zu trainieren und zu laufen. Dabei sollen auch Wettkämpfe als Ziele angestrebt werden. Je nach Alter können dies der Bambini-Lauf beim ZMF, der Nachtlauf in Biengen oder auch in Freiburg sein.

12 Seite 12 Freitag, Geplant sind 12 Trainingstermine am Freitag Uhr Leitung: Roland Raschke, AKAVITA-Gesundheitstraining Kurskosten pro Kind 48 Euro für SCE Mitglieder, Nichtmitglieder 54 Euro (Wichtig: Alle gesetzlichen Krankenkassen und Ersatzkassen bezuschussen den Kurs mit mindestens 80 %!) Wir freuen uns auf sehr auf viele aktive Kinder! Eltern sind als Helfer ebenfalls willkommen. Anmeldung: Roland Raschke, Tel oder Maria Kabel, Tel Einen genauen Terminplan gibt es zu Beginn des Kurses, Treffpunkt ist vorläufig der Parkplatz an der Kirchberghalle. Neuer Lehrgang Das Bildungswerk des Badischen Turnerbundes bietet einen neuen Lehrgang an: Cardio Bodyfit mit Intervalltraining Aerobic, Kraft und Ausdauer mit dem Step, Beispiele für Warm Up Cool Down, X-Co-Walking/Running etc. Leitung: Melanie Bonaus Termin: Lehrgangsort: Niederrimsingen, Atilla Halle, in Breisach, Munzingerweg Hipp - Hopp bei fit&fun Ehrenkirchen e.v. Wir haben lange gesucht und endlich ist sie gefunden, die ideale Hipp-Hopp Übungsleiterin. Die an der Sportschule in Steinbach zur Sportassistentin ausgebildete Helen bietet tanzbegeisterten Mädchen und Jungs zwischen 9 und 14 Jahren 10 Stunden Hipp Hopp vom Feinsten. Teilnehmen können maximal 20 Mädchen und Jungs. Unsere Mitglieder bezahlen 10 Euro, Gäste incl. Versicherung 30 Euro. Die Stunden werden entweder am Freitagabend oder Samstagmorgen stattfinden. Wir bitten um Anmeldung über unsere Internetseite. Dort gibt es auch zusätzliche Informationen. Samstag, 9.30 Uhr, Nordic Walking für Kid s und Teens Der Einsteigerkurs für Kinder und Jugendliche (ab 150 cm Körpergröße) findet schon morgen, am Samstag, , 9.30 Uhr, in Ehrenkirchen-Norsingen statt. Kursinhalte: Kindgerechte Vermittlung der NW - Basistechnik und Motivation zu regelmäßiger, sportlicher Betätigung. Sonntag, 9.30 Uhr, Nordic Walking für Erwachsene Der Einsteiger Kurs für Erwachsene (3 x 60 Minuten oder alternativ 2 x 90 Minuten) findet schon am, 9.30 Uhr, in Ehrenkirchen-Norsingen statt. Natürlich stellen wir für die beiden Kurse passende Marken Nordic Walking Stöcke. Gesetzlich Krankenversicherten entstehen bei fit&fun Ehrenkirchen keine Kurskosten! Anmeldung und Info Tel / Mittwoch, 21 Uhr, Pilates Grundkurs Am , von Uhr findet in der St. Gallushalle in Norsingen die erste von 10 Kursstunden statt. Unsere Mitglieder bezahlen 25 Euro, Gäste 45 Euro. Anmeldungen nach Möglichkeit bitte per über unsere Homepage oder telefonisch 01577/ Polizeidirektion Freiburg Einladung Bikertag 2008 am , Uhr, Parkplatz an der B 500, Schluchsee-Staumauer Auch in diesem Jahr findet am Parkplatz an der B 500 in Schluchsee (Staumauer) ein Bikertag statt. Die Schirmherrschaft für diese Verkehrssicherheitsaktion haben Frau Landrätin Dorothea Störr-Ritter, Breisgau-Hochschwarzwald, und Herr Landrat Tilman Bollacher, Waldshut-Tiengen, übernommen. Neben der Polizeidirektion Freiburg und der Polizeidirektion Waldshut-Tiengen ist eine Vielzahl von Institutionen beteiligt, die sich ebenfalls der Verkehrssicherheitsarbeit verschrieben haben. Polizeibeamte aus Österreich, der Schweiz und aus Frankreich werden sich am Aktionstag beteiligen. Ein interessantes und vielseitiges Rahmenprogramm ist geplant. Für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung ist gesorgt. VHS-Bollschweil und Agenda-Kultur Bollschweil Literarischer Spaziergang auf den Spuren von Marie Luise Kaschnitz nach der Erzählung Beschreibung eines Dorfes. Führung mit Annemarie Kugge. Samstag, Treffpunkt: Uhr am Alten Rathaus im Leimbachweg (Bollschweil) Bundesagentur für Arbeit - Agentur für Arbeit Freiburg Elternzeit und Elterngeld Am Dienstag, , informiert die Fachanwältin für Familienrecht Susanne Besendahl über die Elternzeit und das Elterngeld. Die Veranstaltung beginnt um Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Der Sozialverband VdK informiert: Wichtige Information: Am Donnerstag, , in der Zeit von Uhr findet in der VdK Geschäftsstelle, Bertoldstraße 44 in Freiburg unser Tag der offenen Tür statt. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Die regelmäßig stattfindenden Sprechtage unserer Sozialrechtsreferenten sind jeden Montag, in der Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstraße 44, Telefon 0761/ Bitte um telefonische Terminvereinbarung. Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u.a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Ausführliches Informationen auf unserer Vereinshomepage oder auch am Telefon 01577/ Die Vorstandschaft

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht www.siedler-schoenau.de Termine 2014 Sa.-So. 13.-14. September ab 10. 00 Uhr Schönauer Kerwe Sa. 20. September ab 10. 00 Uhr Zwickelfest So. 30. November 15. 00 Uhr Kinderbescherung So. 30. November 19.

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Bödexen e.v. Freiwillige Feuerwehr Höxter Löschgruppe

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz Glacier-Express 6. 11.8.2009 17. 22.9.2009 Mit der Bahn durch die Schweiz Mit der Bahn durch die Schweiz Görresstraße 16 D-80798 München Tel.: 089/2724505 Fax: 0 89/2 72 59 32 Info@expert-reisen.de www.expert-reisen.de

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Kopiervorlagen zu Kapitel 7

Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7a Deutschlandkarte A1, Kap. 7, Ü 1a Seite 1 Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7b Stadtplan von Berlin (Ausschnitt) Seite 2 A1, Kap. 7, Ü 3b 7c Wie komme ich zu...? A1, Kap. 7, Ü 3b Seite 3 7d Anweisungen A1,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule 2012 haben wir unsere Gruppe SCHUL EVOLUTION auf einer Klausurtagung in Bad Segeberg gegründet und unsere Schulleiterin Frau Lahrs sowie die Schulöffentlichkeit

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Gedanken nicht nur zum Wetter

Gedanken nicht nur zum Wetter Gemeinsamer Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinden St. Heinrich und in Wolfsburg Mai 2010 Gedanken nicht nur zum Wetter So eine Wetterstation ist schon etwas Feines: Sagt sie uns doch voraus, ob

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Veranstaltungskalender 2015 Stand: 16.03.2015 Datum Veranstaltung Verein (Ort) Uhrzeit (Anfang) JANUAR 04.01.2015 Neujahrsempfang (Pfarrsaal) 10.30 Uhr 05.01.2015 Generalversammlung Reit- und Fahrverein

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Altersheim Limmat Beliebt und verwurzelt im Kreis 5

Altersheim Limmat Beliebt und verwurzelt im Kreis 5 Altersheim Limmat Beliebt und verwurzelt im Kreis 5 Wohnen mitten in einer Familiensiedlung Das baulich originelle und sehr städtische Altersheim Limmat liegt mitten im lebendigen Kreis 5. Es gehört zu

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Ökumenische Spielstadt Rottenburg 2015. April 2015. Anmeldung für die ökumenische Spielstadt 2015. Liebe Eltern,

Ökumenische Spielstadt Rottenburg 2015. April 2015. Anmeldung für die ökumenische Spielstadt 2015. Liebe Eltern, April 2015 Anmeldung für die ökumenische Spielstadt 2015 Liebe Eltern, Sie haben heute Ihr Kind zur ökumenischen Spielstadt Rottenburg 2015 angemeldet. Zusammen mit 150 anderen Kindern im Alter von 6-11

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf Liebe IPA Freunde, hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserem Jubiläum vom 15. - 17. April 2016

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Elternbrief LESEN UND VORLESEN Elternbrief LESEN UND VORLESEN Eine Information für Eltern und andere Erziehungsverantwortliche Lena (6 Jahre) ist eifersüchtig auf ihren kleinen Bruder, der jeden Abend von den Eltern Geschichten vorgelesen

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Wohnstätte Im Hai Leben im Dorf Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) 2 Lage des Hauses: Die Wohnstätte ist 1978 gebaut worden. Hier finden Sie ein gemütliches

Mehr

Sprachreise nach England

Sprachreise nach England Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 18.04.13 Nun sind sie weg, die Schüler/innen der 10er Klassen machen mit Sicherheit in diesem Verband die letzte Klassenfahrt. Und

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten Aussteigen aus dem Alltagsstress, zur Ruhe kommen, auf Gottes Wort hören, über Lebensfragen nachdenken, für die Seele sorgen, neue Impulse empfangen, gemeinsam singen, feiern, wandern, Natur erleben...

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Der hier empfohlene Bibeltext spricht von den Zeichen der Zeit. Im Hintergrund steht die Mahnung Jesu zur Umkehr, um dem drohenden Gericht

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Am besteht ab Uhr für alle die Möglichkeit, auf der schönen Anlage am Erlenweg, selbst zum Schläger zu greifen.

Am besteht ab Uhr für alle die Möglichkeit, auf der schönen Anlage am Erlenweg, selbst zum Schläger zu greifen. Freitag, den 20. April 2007 Nummer 16 Amtliche Mitteilungen Die Jubilare in unserer Gemeinde Landwirtschaft Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk Vereine Allgemeines Der TC Ehrenkirchen lädt

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Freitag, den 11. April 2008 Nummer 15. Amtliche Mitteilungen. Kinderbetreuung. Die Jubilare in unserer Gemeinde. Landwirtschaft. Kultur.

Freitag, den 11. April 2008 Nummer 15. Amtliche Mitteilungen. Kinderbetreuung. Die Jubilare in unserer Gemeinde. Landwirtschaft. Kultur. Freitag, den 11. April 2008 Nummer 15 Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Die Jubilare in unserer Gemeinde Landwirtschaft Kultur Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können Sonntag 11. März 2012 Gern organisieren wir Ihnen Ihren Besuch in den / Wattens. Bitte Exklusive Probefahrt eines 5er GT BMW - Nutzen Sie die Gelegenheit und fahren Sie mit unserer VIP Limousine durch

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr