Musik. Hier spielt die. Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung. jumpingsack shutterstock.com

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Musik. Hier spielt die. Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung. jumpingsack shutterstock.com"

Transkript

1 Musik Hier spielt die jumpingsack shutterstock.com Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung 21. November 2014

2 Planen Sie Ihren Vereinsausflug! Bei uns spielt die Musik Komme-Staune-Gute Laune in der SCHUSSENRIEDER Erlebnisbrauerei mit Deutschlands 1. Bierkrugmuseum Herzlich Willkommen in der SCHUSSENRIEDER Erlebnisbrauerei mit Deutschlands 1. Bierkrugmuseum! Unsere Familienbrauerei in vierter Generation steht nicht nur für Bierspezialitäten höchster Qualität, sondern auch für das Erlebnis rund ums Bier. Unter dem Motto: Trinkkultur aus fünf Jahrhunderten laden seit 1994 rund Bierkrüge aus den Jahren 1550 bis 1925 zu einer spannenden Reise durch die Geschichte des Bieres ein. Mit unseren zahlreichen Veranstaltungen über das ganze Jahr setzen wir uns für den Erhalt und die Wiederbelebung wertvoller Traditionen ein. Ob zünftige Stimmungs- und Konzertmusik, Jazz, Rock, Pop, Schlager oder Soul jeden Freitag können Sie bei uns Live-Musik vom Feinsten bei freiem Eintritt genießen. Auch in unserem Bierkrugstadel, der weit über die Grenzen hinaus bekannt ist, bieten wir Ihnen von Comedy und Kabarett bis hin zu Konzerten und Kunstmärkten ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Hier ist ganz bestimmt für alle Altersklassen das Richtige dabei. Erleben Sie heimelige Gastlichkeit und oberschwäbische Lebensfreude bei frisch gezapftem naturtrübem SCHUSSENRIEDER Original N 1 und ofenfrischen Spezialitäten aus unserer Backstube. Die Inhaber der privat geführten Familienbrauerei Michael und Jürgen Josef Ott und alle SCHUSSENRIEDER freuen sich auf Ihren Besuch! gemütlichen Gasträume und der Biergarten für Gruppen bis 400 Personen zur Verfügung. Im urigen Bierkrugstadel, mit Platz für 350 Personen tungen statt. Auch für Privat- und Firmenfeiern bietet der Stadel die ideale Räumlichkeit. Unsere Braumeister führen Sie bei einer Brauereiführung durch das traditionsreiche Gebäude, in dem mit modernsten Anlagen gearbeitet wird. Genießen Sie das ganze ende beste Live-Musik in Der große, schattige Biergarten lädt zum Verweilen ein. Lassen Sie sich mit schwäbischen Leckereien und fassfrischen spezialitäten verwöhnen. Über Bierkrüge laden zu einer spannenden Reise durch die Geschichte des Bieres ein. Wer sein Wissen über die historischen Trinkgefäße vertiefen möchte, kann an einer Führung durch Deutschlands 1. Bierkrugmuseum teilnehmen. Von Mai bis Mitte September spielen über 40 Musikvereine aus der Region im Biergarten auf, mit denen wir seit Generationen beste Partnerschaft und Zusammenarbeit zählt das weit über die Region hinaus bekannte senried lockt. Angesagte Partybands sorgen im großen Das ganze Jahresprogramm immer aktuell unter: SCHUSSENRIEDER Erlebnisbrauerei mit Deutschlands 1. Bierkrugmuseum, Tel , info@schussenrieder.de

3 Hier spielt die Musik! Grußwort von Hendrik Groth, Chefredakteur der Schwäbischen Zeitung In kaum einem Landstrich Deutschlands kann man diesen Satz so wörtlich nehmen wir hier in unserer Region. Und Musik ist in vielen Fällen gleichbedeutend mit Blasmusik, wie sie in den hunderten Musikvereinen in nahezu allen Städten und Dörfern in Süddeutschland gespielt wird. Umrahmend bei weltlichen oder kirchlichen Anlässen oder im Mittelpunkt bei gefeierten Konzerten die Blasmusik ist das ganze Jahr über ein nicht wegzudenkender Bestandteil der hiesigen Kulturlandschaft. Doch in den Musikvereinen wird bei weitem nicht nur Blasmusik gespielt sie wird auch gelebt. Die Vereine sind keine angestaubte Institution, auch in Zeiten, in denen Musik so mühelos aus dem Internet abrufbar ist und ein jeder DJ sein kann selbst Musik zu machen, ein Instrument zu spielen, begeistert nach wie vor. Kinder und Jugendliche erlernen in den Vereinen neben musikalischen auch viele soziale Fähigkeiten, generationenübergreifend werden in den Vereinen Freundschaften für das ganze Leben geschlossen, die Vereine sind wichtige Veranstalter für Feste & Partys aller Art. Und noch viel mehr zeichnet die Vereine aus doch das beschreiben sie am besten selbst. Die Schwäbische Zeitung hat alle Musikvereine im Erscheinungsgebiet eingeladen, sich in dieser Sonderbeilage kostenlos in einem Vereinsportrait vorzustellen. Viele Vereine sind dieser Einladung gefolgt das Ergebnis halten Sie heute in den Händen: ein Magazin über die Musikvereine von den Musikvereinen in der näheren Umgebung. Beim Lesen der Portraits werden Sie feststellen: Hier spielt die Musik! Hendrik Groth, Chefredakteur der Schwäbischen Zeitung Musikland Baden-Württemberg Grußwort: Rudolf Köberle ist Präsident des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg Liebe Freunde und Förderer unserer Blasmusik, das Musikland Baden-Württemberg wird maßgeblich geprägt von unserem Markenzeichen Blasmusik, verbunden mit einem hohen bürgerschaftlichen Engagement in den Musikvereinen. Mit der bundesweit höchsten Dichte an aktiv Musizierenden können Wir im Süden nicht nur statistisch, sondern auch im musikalischen Niveau einen Spitzenplatz behaupten. Das vielfältige kulturelle Leben in unseren Regionen wird durch die Mitwirkung unserer Musikkapellen bei kirchlichen und weltlichen Anlässen das ganze Jahr über bestimmt. Die Beliebtheit unserer Blasmusik zeigt sich darüber hinaus durch ein qualitativ hochwertiges Bildungsangebot. Als außerschulischer Bildungspartner gestalten wir immer mehr im Rahmen von Kooperationen mit den örtlichen Schulen auch den Musikunterricht mit. Hier spielt die Musik zeigt mit vielen Bildern und Informationen wie die Blasmusik bei Ihnen vor Ort praktiziert wird. Mit diesem Schaufenster wollen wir auch bei der Politik, den Gemeinden und Städten sowie bei allen Fördergebern dafür werben, notwendige Rahmenbedingungen für eine positive Weiterentwicklung der Musikvereine als unschätzbaren Wert unserer Gesellschaft zu schaffen. Der Blasmusikverband Baden-Württemberg bedankt sich bei allen Musikvereinen und Kreisverbänden, die diese eindrucksvolle Sonderbeilage ermöglicht haben. Dank gebührt auch der Redaktionsleitung der Schwäbischen Zeitung, unserer Blasmusik den angemessenen Stellenwert in den Medien zukommen zu lassen. Rudolf Köberle MdL, Präsident

4 Hier spielt die Musik Jugend gibt bei der Blasmusik den Ton an Karl Glöckler führt den Kreisverband seit 25 Jahren Mit Freude dabei - Unser Nachwuchs der Blasmusik. Musik lässt Herzen höher schlagen. Alb-Donau-Kreis - Besonders erfreulich an der Blasmusik ist, dass sie Menschen aller Altersstufen, sozialen Schichten und Bildungsgrade zusammenbringt, sagt Karl Glöckler, der Vorsitzende des Blasmusik- Kreisverbands Ulm/Alb-Donau auf die Frage nach der gesellschaftlichen Funktion der Musikvereine. Der 1974 gegründete Kreisverband Ulm/Alb-Donau besteht aus 74 darin zusammengeschlossenen Musikvereinen im Alb-Donau-Kreis und im Stadtgebiet von Ulm. Er zählt rund 6500 aktive Musiker, davon rund 3000 unter 18 Jahren. Viele Vereine unterhalten neben einem Blasorchester eine Jugendkapelle und ein Vororchester. In Blockflötengruppen wird schon im Grundschulalter das Interesse am Erlernen von Musikinstrumenten geweckt. Karl Glöckler begann 1964 als Hornist im Musikverein Kirchbierlingen übernahm er die Aufgabe des stellvertretenden Vorsitzenden, 1994 wechselte er zum Schlagzeugregister und wurde 1998 zum Vereinsvorsitzenden gewählt. Dazwischen lag das Jahr 1989, als ihn die Kreisverbandsversammlung in Erbach einstimmig als Nachfolger von Franz Schubert zum Kreisverbandsvorsitzenden wählte. Seit 2001 ist Karl Glöckler Vizepräsident des Blasmusik- Verbands Baden-Württemberg (BVBW). Als erster Vizepräsident der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände war er von 2007 bis 2010 zusätzlich Vorstandsmitglied der Confédération Internationale des Sociétés Musicales (CISM). Als Höhepunkte seiner im Dienst der Blasmusik verbrachten Zeit nennt Karl Glöckler das 1998 in Ehingen gefeierte Landesmusikfest, die 2011 in der Ehinger Lindenhalle veranstaltete Landesverbandsversammlung des BVBW und das 2012 ebenfalls in Ehingen ausgetragene dritte Internationale Jugendmusikfestival. Wichtig für die Nachwuchspflege ist die Bläserjugend, weist Karl Glöckler auf die Bedeutung der Jugendorganisation des Kreisverbands hin. Diese sorgt für die Qualifizierung vieler junger Musiker in den Leistungsstufen D1, D2 und D3. Bei den Sommerlehrgängen im Bildungshaus des Klosters Untermarchtal kommen jedes Jahr bis 180 Jungmusiker zusammen. Bei den Jugendwertungsspielen stellen sich mehr als 700 Jungmusiker der Jury. Für die Erwachsenenfortbildung und die Wertungsspiele bei Kreismusikfesten ist Kreisverbandsdirigent Gerhard Schlecker zuständig. Mehr als 30 Kapellen ließen sich 2013 beim gigantischen Kreis- musikfest in Dächingen bewerten. Die größte Freude hat Karl Glöckler an dem auf seine Anregung zustande gekommenen Kreisverbands-Jugendblasorchester (KJVBO). Unsere Musik bringt Menschen zusammen 1999 trat es anlässlich der Feier des 25-jährigen Bestehens des Kreisverbands in der Ehinger Lindenhalle erstmals auf. Unter dem neuen Dirigenten Franco Hänle stieg die Zahl der Instrumentalisten kürzlich sprunghaft auf 75. Kurt Efinger

5 MEHR- WERTSTEUER GESCHENKT! NUR VOM ! NUR VON FREITAG BIS MONTAG! 19% AUF ALLES! *1 *1 KW47/2014 Irrtümer, Preisänderungen, Druckfehler vorbehalten. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange Vorrat reicht! *1 Ausgenommen Verträge mit Drittanbietern, Bücher, Prepaid Services, Servicedienstleistungen, Versandkosten, Gutscheine und nicht vorrätige Artikel im Markt. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen und nur solange Vorrat reicht. Tettnang I Ravensburg I Lindau I Leutkirch I Biberach I Ulm EURONICS Über Mal in Europa.

6 Hier spielt die Musik Albverein-Trachtenkapelle Ennabeuren 68 Musikerinnen und Musiker davon 34 unter 25 Jahren gegründet 1971 Oberstufe Dirigent: Reiner Manz Die Trachtenkapelle im Probenwochenende: Neben intensiver Probenarbeit kommen der Spaß und die Kameradschaft im Verein nicht zu kurz. Musik. Gemeinsam. Erleben. Dies ist nicht nur unser Slogan dies ist das Programm! Zu hören ist das Orchester u.a. beim Frühjahrskonzert in der Berghalle, beim Weihnachtskonzert an Heiligabend oder einem der vielen Auftritte in der Umgebung. Neben traditioneller Blasmusik spielt die Trachtenkapelle auch moderne Arrangements und anspruchsvolle Konzertliteratur. Die Trachtenkapelle Ennabeuren ist aus dem Schwäbischen Albverein, OG Ennabeuren entstanden wurde sie zum selbständigen Verein und ist heute ein Blasorchester, das fest in das kulturelle Leben der Gemeinde Heroldstatt eingebunden ist. Musikalische Früherziehung, Blockflötenunterricht, Ausbildung am Instrument und Jugendkapelle: Jugendarbeit ist uns ebenso wichtig wie die Freude am Musizieren und die Kameradschaft. Und deshalb gilt für uns auch künftig: Musik. Gemeinsam. Erleben. Holger Ziegler 1. Vorsitzender Kapellenstraße Westerheim 07333/ holger-ziegler@web.de Dezember 2014 Weihnachtskonzert unter dem Dorfchristbaum Samstag vor Palmsonntag 2015 Frühjahrskonzert in der Berghalle Heroldstatt Erstes Sommerferienwochenende 2015 Dorfhock Ennabeuren MV Frankenhofen e.v. 56 Musikerinnen und Musiker davon 27 unter 25 Jahren gegründet 1949 Höchststufe Dirigent: Josef Uhl 2013 in Mehrstetten direkt nach unserem Vortrag beim Kreismusikfest. Wir erziehlten unsere absolute Bestnote in der Höchststufe mit 98,3 Punkten. Wir sind ein kleiner Teilort, so um die 300 Einwohner, und gehören zur großen Kreisstadt Ehingen. Auf der Schwäbischen Alb, mitten im Biospärengebiet, liegt unser Frankenhofen haben wir unser neues Vereinsheim bezogen. Es befindet sich mitten im Ort und ist fußläufig zu erreichen. Dort bieten wir von der musikalischen Früherziehung und Blockflöte, Musikausbildung für alle Holz- und Blechblasinstrumente an. Wir haben eine eigene Jugendkapelle, sie wird von Regina Bolach dirigiert. Josef Uhl, Dirigent unserer aktiven Kapelle,steht bereits seit 34 Jahren an der Spitze unseres Vereins. Seinem Einsatz ist es zu verdanken, dass sich die Kapelle aus der Unterstufe zur Höchststufe entwickelt hat. Beide Orchester nehmen regelmäßig an Wertungsspielen teil. Einige Preisträger von Jugend Musiziert sind schon aus Frankenhofen hervorgegangen. Jutta Uhl Erste Vorsitzende Augustenhöhe Ehingen/Frankenhofen 07395/549 vorstand@musikvereinfrankenhofen.de Dezember 2014 Adventskonzert, Maria Hilf Untermarchtal (14.30 Uhr) 29. März 2015 Jahreskonzert Lindenhalle Ehingen (19.00 Uhr) April 2015 Mai-Fest in Frankenhofen, Zeltfest September 2015 Gartenfest in Tiefenhülen mit Froschparty

7 Freitag, 21. November 2014 Musikverein Griesingen e.v. 60 Musikerinnen und Musiker davon 31 unter 25 Jahren gegründet 1958 Oberstufe Dirigent: Bernd Schuster Musikkapelle am Jahreskonzert wurde der Musikverein Griesingen gegründet. Der Verein besteht aus der Hauptkapelle (60 Musiker), der Jugendkapelle (33 Musiker) und der Narrenzunft Bärenjäger (012 Mitglieder). Unsere jährlichen Höhepunkte sind das 4-tägige Pfingstfest und unser Jahreskonzert im Dezember. Besonders stolz sind wir auf unsere Jugendkapelle unter ihrem Dirigenten Andreas Braig, welche dieses Jahr am Jugendwertungsspiel in Griesingen das Prädikat hervorragend erhalten hat. Bei der Jugendausbildung bieten wir eine musikalische Früherziehung, Blockflötenunterricht und Instrumentalunterricht an. Hier setzen wir auf professionelle Musiklehrer. Seit 2000 bereichert die Narrengruppe Bärenjäger den Musikverein und vertritt ihn hervorragend in der Fasnet. Seit diesem Jahr ist Bernd Schuster unser neuer Dirigent. Mit ihm bestreiten wir am unser erstes gemeinsames Jahreskonzert. Dorothea Brinkschmidt- Haase Pressewart und Schriftführerin Raiffeisenstraße Griesingen 07391/ Dezember 2014 Jahreskonzert 28. März 2015 Generalversammlung Juni 2015 Pfingstfest 16. Oktober 2015 Hot-Chili-Party 16. Januar 2016 Fasnetsausgrabung

8 Hier spielt die Musik MV Kirchbierlingen e.v. 161 Musikerinnen und Musiker davon 85 unter 25 Jahren gegründet 1909 Oberstufe Dirigent: Frank Auchter Aktive Kapelle des MV Kirchbierlingen e.v. Der MV Kirchbierlingen e.v. mit über 500 Mitgliedern wurde 1909 von Paul Huber gegründet. Die Dirigenten der ersten 100 Jahre stammen in direkter Linie alle vom Gründer Paul Huber ab. Im Jahre 2009 übernahm der damalige Jugendleiter Frank Auchter die Kapelle. Heute zählt die Musikkapelle insgesamt 76 Musiker/innen und hat sich in der Oberstufe etabliert. Konzerte auf Höchststufenniveau und tolle Unterhaltungsmusik zeichnen sie aus. Von Anfang an wird in die Jugendausbildung investiert. In der Bläserjugend sind aktuell 85 Kinder und Jugendliche aktiv. Marek Scheliga leitet die Jugendkapelle bezogen die Musikanten das in Eigenleistung errichtete Musikerheim erhielt der MV K. die Pro-Musica Plakette. Das Motto Blasmusik verbindet steht für eine tolle Kameradschaft und Spaß an der Blasmusik im Verein, aber auch in der Raumschaft. Reinhold Schick 1. Vorsitzender Volkersheimer Straße Ehingen - Kirchbierlingen 07391/72820 info@mv-kirchbierlingen.de Dezember 2014 Adventskonzert zugunsten der Radio 7 Drachenkinder 3. Mai 2015 Schwobahock Sommer 2015 Serenadentournee 4. Oktober 2015 Herbstfest 14. November 2015 Martinskonzert Musikkapelle Kirchen 76 Musikerinnen und Musiker davon 35 unter 25 Jahren gegründet 1928 Mittelstufe Dirigent: Steffen Lepple In der heutigen aktiven Kapelle spielen 76 Musikerinnen und Musiker. Darüber hinaus befinden sich 46 Kinder und Jugendliche in Ausbildung. Die Musikkapelle Kirchen wurde im Jahre 1928 von 12 Männern gegründet. Der erste öffentliche Auftritt folgte an Fronleichnam Mit den Fördernden- und Ehrenmitgliedern hat die Musikkapelle Kirchen insgesamt 265 Mitglieder. Ein wichtiger Bestandteil des Vereins ist die Jugendausbildung. Diese erfolgt in Zusammenarbeit mit der Musikschule und den eigenen Ausbildern. Durch das Spielen in verschiedenen Ensembles, im Vororchester und der Jugendkapelle werden die Jugendlichen an die aktive Kapelle herangeführt. Der musikalische Schwerpunkt der Musikkapelle Kirchen liegt in der Unterhaltungsmusik. Jeder Auftritt wird dabei mit Gesang und Ansager verfeinert. Unser Repertoire reicht von traditioneller Blasmusik über moderne Musik bis hin zu aktuellen Hits. Neben der Musik dürfen aber die kameradschaftlichen Aktivitäten wie Ausflug oder Familientag nicht fehlen. Frank Schrode 1. Vorsitzender Hirtenberg Ehingen-Kirchen 07393/ frank.schrode@t-online.de 23. November 2014 Vorspielnachmittag der Jugendlichen 24. Dezember 2014 Einstimmen auf Weihnachten 21. März 2015 Frühjahrskonzert September 2015 Weinfest

9 Freitag, 21. November 2014 Musikverein Mundingen e.v. 107 Musikerinnen und Musiker davon 63 unter 25 Jahren gegründet 1926 Oberstufe Dirigent: Peter Selig Im Jahre 1926 gründeten 6 Männer den Musikverein Mundingen. Heute sind wir über 100 Musiker. Das Bild zeigt unsere aktive Kapelle. Unser musikalisches Repertoire reicht von getragener Choralmusik über schmissige Unterhaltungsmusik mit Marsch, Polka und Walzer bis hin zu konzertanter, sinfonischer Blasmusik. Musikalische Höhepunkte sind das Jahreskonzert im Advent und die Teilnahme an Kritikspielen. Der Musikverein legt großen Wert auf Nachwuchsarbeit und unterhält daher auch eine Jugendkapelle. Diese kann bereits auf einige Erfolge zurückblicken, wie zum Beispiel den ersten Platz beim Internationalen Jugendmusikfestival in Ehingen Doch die Mundinger Musiker können auch Feste feiern wurde das Mundinger Waldfest gestartet, das mit seinem legendären Vatertags-Frühschoppen weithin bekannt ist. Am dritten Wochenende im Oktober findet unsere inzwischen traditionelle Kirbe mit Metzelsuppe in unserem Musikerheim in Mundingen statt. Sibylle Knupfer Vorsitzende Römerweg Lauterach 07375/1279 sibylle.knupfer@mvmundingen.de 6. Dezember 2014 Adventskonzert 14. Mai 2015 Waldfest Mundingen 17. Oktober 2015 Kirbe/Metzelsuppe

10 Wann und wo ist das LBO zu hören? Sie möchten ein Konzert mit uns veranstalten? Sie wollen das Landesblasorchester gerne einmal ganz "hautnah" erleben? Haben Sie Interesse im LBO zu spielen? Informationen zu aktuellen Projekten des LBOs finden Sie unter sowie auf unserer Fanseite in Facebook unter

11 Freitag, 21. November 2014 Musikverein Nellingen 40 Musikerinnen und Musiker davon 18 unter 25 Jahren gegründet 1970 Mittelstufe Dirigent: Walter Popp Albmusikertreffen in Lonsee. Der ursprüngliche Verein wurde 1926 gegründet. Nach der Auflösung im 2. Weltkrieg traten 1952 Musiker zusammen, um gemeinsam in einer Kapelle zu musizieren erfolgte der Eintrag ins Vereinsregister. Der Musikverein hat eine aktive Kapelle und eine Jugendkapelle. Seit 2006 treten wir in einer Kooperation mit der Stadtkapelle Geislingen auf. Da schon lange vorher viele Musiker in beiden Vereinen spielten und wir zusammen einfach besser besetzt sind. Der MV engagiert sich sehr stark in der Jugendausbildung, mit aktuell 15 Schülern in der Blockflötengruppe und weiteren 20 in Ausbildung an Blasinstrumenten. Highlights des Jahres sind das Nellinger Dorffest, der Jakobimarkt, unser Herbstkonzert, das Albmusikertreffen und weitere Auftritte bei verschiedensten Anlässen auf der Alb und im Göppinger Raum. Für weitere Termine und Informationen besuchen Sie bitte unsere Internetseite! Roland Kümmel Vorstand Verwaltung 07337/ November 2014 Herbstkonzert (Jahnhalle Geislingen) 15. Februar 2015 Kinderfasching (Festhalle Nellingen) 29. März 2015 Weisswurstfrühschoppen (Musikerheim Nellingen) 5. Juli 2015 Nellinger Dorffest 14. November 2015 Herbstkonzert (Sporthalle Nellingen) Blaskapelle des Südens Wir suchen die Stimme ab für deine Lieblingskapelle! bis auf facebook.com/schwaebische.de Die drei Siegerkapellen feiern gemeinsam bei einem Stimmungsabend im Schussenrieder Bierkrugstadel ihre Musikerkameradschaft und wettstreiten um den Ehrentitel der Blaskapelle des Südens. Und um attraktive Preise. Mit Unterstützung von:

12 Hier spielt die Musik Musikkapelle Obermarchtal e.v. 55 Musikerinnen und Musiker davon 28 unter 25 Jahren gegründet 1824 Dirigent: Klaus Fiderer Dieses Bild wurde zum 190-jährigen Jubiläum des MK Obermarchtal e.v. mit viel Spaß aufgenommen. Der MV Homberg-Limpach (Gemeinde Deggenhausertal) im Jubiläumsjahr 2014.parturient montes, nascetur ridiculus mus. 190 Jahre MV Obermarchtal nahmen 16 Musiker an der Fronleichnamsprozession teil. An Peter und Paul gab die Musikkapelle im Jahr 1919 ein Konzert. Daraus entstand das Heimatfest Peter und Paul, das vom Musikverein dieses Jahr bereits zum 95. Mal ausgetragen wurde.1985 wurde vom Bundespräsidenten die Pro Musica Plakette, die höchste Auszeichnung in der Vereinsgeschichte verliehen. Derzeit besteht der Verein aus 55 aktiven Musiker/-innen, 28 Jugendlichen, 215 fördernden sowie 5 Ehrenmitgliedern. Die Anschaffung einer Vereinsfahne mit dem Schriftzug Musik verbindet Generationen samt Fahnenweihe war ein besonderer Höhepunkt des diesjährigen 190-jährigen Jubiläums. Wichtige Termine: Jahreskonzert; jährlich am Weihnachtsmatinee Münster; : 96. Heimatfest Peter&Paul mit Kunst- und Handwerkermarkt. Silke Falch Schriftführerin 07375/ schriftfuehrer@mvobermarchtal.de November 2014 Jahreskonzert 26. Dezember 2014 Weihnachtsmatinee im Münster Juni 2015 Heimatfest Peter & Paul Musikverein Stadtkapelle Schelklingen e.v. 65 Musikerinnen und Musiker davon 26 unter 25 Jahren gegründet 1923 Oberstufe Dirigent: Peter Rehm Der MV Homberg-Limpach (Gemeinde Deggenhausertal) im Jubiläumsjahr 2014.parturient montes, nascetur ridiculus mus. Musikerausflug an den Chiemsee Der MV Stadtkapelle Schelklingen wurde 1923 von elf Musikern gegründet; 1963 erhielt er den Namenszusatz Stadtkapelle hat Dirigent Peter Rehm den Stab übernommen. Das Repertoire reicht von der traditionellen bis zur konzertanten Blasmusik. Besonderer Höhepunkt im Vereinsleben war die Einweihung des Musikerheims im Längental (1996). Geprobt wird am Freitagabend, so dass anschließend ein geselliges Miteinander möglich ist. Traditionell umrahmen wir in der Gemeinde kirchliche und weltliche Feste. Ein besonderer Schwerpunkt der Vereinsarbeit liegt mit Blockflötengruppe, Vorgruppe und Gemeinschaftsjugendkapelle in der Jugendarbeit. Wir haben derzeit über 30 Kinder in Ausbildung. Hier arbeiten wir mit der Musikschule Blaubeuren- Laichingen-Schelklingen zusammen und haben zudem Kooperationsvereinbarungen mit der Grundschule Justingen und der Heinrich-Kaim-Schule Schelklingen. Wolfgang Bierer 1. Vorsitzender Alemannenstr Schelklingen 07394/1843 wmbierer@aol.com November 2014 Adventskonzert in der Herz- Jesu Kirche in Schelklingen 7. Februar 2015 Musikerball im Musikerheim im Längental 21. März 2015 Jahreskonzert 25. April 2015 Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle, Stadthalle Schelklingen 14. Juni 2015 Hohle Felsen-Fest

13 Freitag, 21. November 2014 Musikverein Seißen 52 Musikerinnen und Musiker davon 17 unter 25 Jahren gegründet 1924 Mittelstufe Dirigent: Thilo Sedlaczek Die Musikkapelle im Jubiläumsjahr Gefeiert wurde das 90-jährige Jubiläum Anfang November mit einem großen Festwochenende. Die Musikkapelle des MV Seißen bietet mit breitem Repertoire aus verschiedenen Stilrichtungen unterhaltsame Blasmusik für Jung und Alt. Die Kleidung der Musiker ist die Seißener Tracht, bestehend aus Blauhemd, rotem Halstuch und schwarzem Deckeleskäpple und war früher Arbeitskleidung der Seißener Bauern. Großgeschrieben wird in Seißen die Jugendarbeit. So gibt es seit 1971 eine eigene Jugendkapelle. Die Ausbildung am Instrument erfolgt über die Musikschule Blaubeuren durch qualifizierte Fachlehrer. Bei Meldung über den MVS werden Unterrichtsgebühren und Instrumentenkosten bezuschusst. Außerdem bietet der MVS Blockflötenunterricht ab 6 Jahren. Gehörschulung, Rhythmik, Notenlehre sowie gemeinsames Musizieren sind Bestandteile des Unterrichts. Der spätere Einstieg auf ein anderes Instrument wird so erleichtert. Ralf Hörrle 1. Vorsitzender 07344/4234 kontakt@mv-seissen.de Dezember 2014 Adventskonzert in der Kirche 7. März 2015 Jahreskonzert in der Halle Juli 2015 Backhausfest Riesige Schlagzeugabteilung eröffnet! Karl Hanspeter und Erich Lange mit Eigenbau-Trompete Lange Apollo 2.0 Spezialist für Vereins- und Orchesterbedarf 100 % MUSIK - Metall- und Holzblasinstrumente - Streich- und Zupfinstrumente - Metallblasinstrumentenbau - Drumsets & Snares - E-Pianos und Keyboards - Musikalien und Zubehör - Orchester-Percussion - Größte Konzert/Marsch-Becken Auswahl in Süddeutschland Marktstraße Ravensburg Tel. 0751/359000

14 Hier spielt die Musik Musikverein Suppingen e.v. 53 Musikerinnen und Musiker davon 29 unter 25 Jahren gegründet 1976 Dirigent: Robert Höft Das Repertoire der Kapelle umfasst neben böhmischer und moderner Blasmusik auch Schlagermedleys. Der MV Suppingen wurde im Jahre 1976 auf Initiative von Otto Bucher, der auch die ersten zehn Jahre Vorsitzender war, gegründet. Im Gründungsjahr hatte die Kapelle bereits 35 aktive Musiker, ausgebildet hauptsächlich durch den damaligen Dirigenten und Mitbegründer Roland Wassner übernahm Karl Georg Späth den Taktstock, und reichte diesen 1996 an Robert Höft weiter. Unter seiner Stabführung gelangen dem Verein seine größten Erfolge. Der MV erlebte in seiner Geschichte Höhen und Tiefen: Waren wir zwischenzeitlich nur noch 16 aktive Musiker, sind wir heute wieder hervorragend besetzt. Dies zeigt auch das junge Durchschnittsalter. Der MV Suppingen bemüht sich sehr um die Jugend und bietet eine fundierte Ausbildung an. Geprobt wird dienstags um 20 Uhr, die Jugendkapelle übt bereits ab 18:45 Uhr. Wir freuen uns immer über neue Gesichter, egal ob Jung oder Alt! Martin Nüßle 1. Vorsitzender Dorfstraße Laichingen - Suppingen 0177/ martin.nuessle@gmail.com März 2015 Frühjahrskonzert 14. Mai 2015 Vatertagsfest 16. Mai 2015 Festzeltgaudi mit den Dirndelknackern 17. Mai 2015 Jugendtag Musikkapelle Westerheim e.v. 189 Musikerinnen und Musiker davon 100 unter 25 Jahren gegründet 1770 Oberstufe Dirigent: Ulrich Allgaier Der MV Homberg-Limpach (Gemeinde Deggenhausertal) im Jubiläumsjahr 2014.parturient montes, nascetur ridiculus mus. Infos zum Kreismusikfest 2015 auf Wir freuen uns auf ein tolles Fest mit dem Motto Blasmusik verbindet! Die 1770 gegründete Musikkapelle Westerheim ist ein vitaler Verein mit alter Tradition. Ein imposantes Jahresprogramm bietet alljährlich ein breit gefächertes Veranstaltungsspektrum. Neben konzertanten Auftritten, moderner Unterhaltungsmusik, Fasnetsmusik und gepflegter Blasmusik gehören auch Stimmungs- und Showeinlagen sowie Gesang im modernen und volkstümlichen Bereich zum Repertoire. Wir sind Inhaber der Pro-Musica -Plakette und Mitglied beim Tälesmusikverband sowie der Kapellenvereinigung Rund um den Römerstein. 189 aktive Mitglieder, davon ca. 70 in der Stammkapelle, weitere in Jugendkapelle, Vororchester und Flötengruppen sind Zeichen eines äußerst lebendigen Vereins. Highlight 2015! Das 245-jährige Jubiläum wird vom in einem großen Festzelt gefeiert. Einen gebührenden Rahmen bietet die MkW dem Kreismusikfest und dem Tälesmusikertreffen. Stefanie Pöhler Schriftführerin Felfdstetter Str Westerheim 07333/ stefanie.poehler@mail.de Februar 2015 Maskenprämierung 5. April 2015 Osterkonzert Juli 2015 Kreismusikfest

15 Freitag, 21. November 2014 Musikverein Lyra Unterstadion 75 Musikerinnen und Musiker davon 23 unter 25 Jahren gegründet 1933 Höchststufe Dirigent: Herbert Hipper Gruppenbild Aktive Kapelle im Jahr Seit der Gründung im Jahr 1933 hat sich der MV Lyra Unterstadion zu einem festen kulturellen Bestandteil im Winkel entwickelt. Gegründet von Musikbegeisterten wuchs die Kapelle auf über 70 aktive Musiker - von jung bis junggeblieben. Derzeit befinden sich über 50 Kinder in der vereinseigenen Ausbildung. Diese erfolgt dabei über Musiker aus dem Verein und Lehrern der Musikschulen. Später in der Jugendgruppe und Jugendkapelle wird dann an Auftritten und Jugendwertungsspielen teilgenommen. Tradition wird beim Musikverein Lyra Unterstadion großgeschrieben: seit Jahrzehnten sind die Dorfhockete, das Herbstfest und das Dreikönigskonzert feste Termine. Neben der Musik und dem Schaffa gibt es bei uns auch noch das Miteinander das gepflegt werden will. Gemütliche Runden nach der Musikprobe oder das Grillen im Juli gehören einfach dazu. Peter Schänzle 1. Vorsitzender Kirchstr Unterstadion 07393/2652 vorstand@musikvereinunterstadion.de 6. Januar 2015 Dreikönigskonzert 26. Juli 2015 Dorfhockete Oktober 2015 Herbstfest mit Metzelsuppe... Ihr Autohaus in Ehingen-BERG Ihr Autohaus Liebigstraße 6 Wachau Erbach Ehingen-Berg Tel / Tel / Gutschein nur gültig bis ltr. nur 5 Name Ort TTA 5 mm stark deutsche Ware Kurt und Tochter Marita Blaser...einfach sympathisch!... Ihr Raumausstatter in Ehingen-BERG statt 46,90/qm nur 5 in großer Auswahl qm ab 5 ab Lager Raumausstattung TTA BODENBELÄGE KORKSTUDIO GARDINEN TEPPICHE TAPETEN FARBEN Gardinen - Rollos - Plissee - Nähen - Tapezieren - Böden verlegen Mo. Fr Uhr Sa Uhr

16 FRIEDRICHSHAFEN MEMMINGEN graf-zeppelin-haus kaminwerk RAVENSBURG oberschwabenhalle SIGMARINGEN stadthalle RAVENSBURG oberschwabenhalle FRIEDRICHSHAFEN FRIEDRICHSHAFEN FRIEDRICHSHAFEN graf-zeppelin-haus graf-zeppelin-haus RAVENSBURG oberschwabenhallenklub NEU-ULM ratiopharm arena NEU-ULM ratiopharm arena graf-zeppelin-haus ULM ccu RAVENSBURG graf-zeppelin-haus oberschwabenhallenklub graf-zeppelin-haus NEU-ULM ratiopharm arena NEU-ULM ratiopharm arena ULM ccu-einsteinsaal KEMPTEN BIGBOX I SIGMARINGEN stadthalle FRIEDRICHSHAFEN graf-zeppelin-haus KEMPTEN BIGBOX FRIEDRICHSHAFEN graf-zeppelin-haus RAVENSBURG oberschwabenhalle ULM ccu FRIEDRICHSHAFEN NEU-ULM ratiopharm arena / KEMPTEN BIGBOX RAVENSBURG oberschwabenhalle Das ROCK-SPEKTAKEL mit allen QUEEN-HITS! FRIEDRICHSHAFEN FRIEDRICHSHAFEN RAVENSBURG KEMPTEN NEU-ULM KEMPTEN bigbox KEMPTEN bigbox RAVENSBURG NEU-ULM KEMPTEN RAVENSBURG TICKETS +49 (0) TICKET-SERVICE DER SCHWäBISCHEN ZEITUNG:

Musik. Hier spielt die. Sonderveröffentlichung Ipf- und Jagst-Zeitung und Aalener Nachrichten. jumpingsack shutterstock.com

Musik. Hier spielt die. Sonderveröffentlichung Ipf- und Jagst-Zeitung und Aalener Nachrichten. jumpingsack shutterstock.com Musik Hier spielt die jumpingsack shutterstock.com Sonderveröffentlichung Ipf- und Jagst-Zeitung und Aalener Nachrichten 21. November 2014 Planen Sie Ihren Vereinsausflug! Bei uns spielt die Musik Komme-Staune-Gute

Mehr

INFOFIBEL MVK INFOFIBEL

INFOFIBEL MVK INFOFIBEL INFOFIBEL VERZEICHNIS Einführung für die Eltern 1 Der Musikverein & Bläserjugend 2 Trommelbande & Blockflöten 6 Instrumentalausbildung 9 Lehrgänge & Jugendwertungsspiel 12 Musikinstrumente 13 Instrumentenbeschaffung

Mehr

Der Weg zum Musikverei Rißtissen

Der Weg zum Musikverei Rißtissen Musik ist viel mehr als ein schöner Zeitvertreib. Musik kann Balsam für die Seele sein, aber auch die geistige und soziale Entwicklung von Kindern fördern. Der Weg zum Musikverei in Rißtissen Mit dieser

Mehr

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich bei uns aus bereits vorhandenen Musikgruppen, die hauptsächlich Saiteninstrumenten

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

HIER SPIELT DIE MUSIK

HIER SPIELT DIE MUSIK HIER SPIELT DIE MUSIK Isny Marketing GmbH Foto: Ernst Fesseler Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung t Mittwoch, 22. Februar 2017 03 GEFEIERT, GELEBT, GEBRAUCHT. Editorial von Hendrik Groth, Chefredakteur

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Musikverein Hecklingen e. V.

Musikverein Hecklingen e. V. Musikverein Hecklingen e. V. Informationen rund um den Musikverein Stand Juli 2013 Inhalt Begrüßung Der Musikverein Vereinsleben Jugendarbeit Ausbildung Instrumente Proben Kontaktadressen Anmeldung zur

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung 3 Jugendarbeit 3.1 Musikausbildung Auf unsere Jugend können wir stolz sein! Momentan befinden sich 96 Jugendliche in der Musikausbildung. Seit vielen Jahren bieten wir den Kindern und Jugendlichen in Rhade

Mehr

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Leitfaden für Teilnehmer

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Leitfaden für Teilnehmer Leitfaden für Teilnehmer Initiative zur Förderung der musikalischen Ausbildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Einleitung Bereits seit vielen Jahren wird das Projekt im Volksmusikerbund NRW

Mehr

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern Ehrungsordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern 3 Ehrungen für langjährige aktive Tätigkeit in Vereinsfunktionen

Mehr

Jugendblasorchester (JBO)

Jugendblasorchester (JBO) 5. Jugendblasorchester (JBO) Heute beginnen die Kinder immer früher, ein Instrument zu lernen. Die Zeit bis zum Eintritt in einen Musikverein oder ein Orchester nutzen viele, um ihre ersten Erfahrungen

Mehr

DORFMUSIK BACHENBÜLACH

DORFMUSIK BACHENBÜLACH DORFMUSIK BACHENBÜLACH Sehr geehrte Ehrenmitglieder, Passivmitglieder und Gönner Liebe Blasmusikfreunde Der Bachebüler Blasmusig-Sunntig findet bereits zum 20. Mal statt. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir

Mehr

Musik macht Freu(n)de

Musik macht Freu(n)de Musik macht Freu(n)de Blasmusik mit beim Musikverein Unterjettingen Der MVU stellt sich vor Der Musikverein Unterjettingen e.v. wurde 1963 gegründet und bildet seither eine feste Größe im kulturellen Angebot

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Musikverein Wasenweiler e.v.

Musikverein Wasenweiler e.v. Musikverein Wasenweiler e.v. Informationsbroschüre für alle Jungmusiker und Eltern Ausgabe März 2014 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Der Musikverein Die aktive Kapelle 3 Freizeitveranstaltungen 4 Ausbildung

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte.

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte. Siegerfoto am Kantonalmusikfest in Weinfelden 2009 Portrait 1876 wurde die Musikgesellschaft Grüneck- Müllheim gegründet. Erst seit 1966, anlässlich der Fahnenweihe und dem 90-Jahr-Vereinsjubiläum, tragen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen,

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen, Konzept Sponsoring Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen! 2. Leitbild / Kulturprogramme 3. Organisationskomitee 4. Programm (Auszug) 5. Sponsoring a) Leistungsübersicht b) Inserate-Bandenwerbung-Naturalgaben-Sachsponsoring

Mehr

Musikunterricht Inhaltsverzeichnis

Musikunterricht Inhaltsverzeichnis Musikunterricht Inhaltsverzeichnis Blasmusik des TSV Sondelfingen...2 Christliche Gemeindemusikschule Reutlingen...3 Hohner Handharmonika und Akkordeon Club...4 Mandolinen-Orchester Reutlingen...5 Musikschule

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

SPONSORING KONZEPT. Musikgesellschaft Niederscherli. Musikgesellschaft Niederscherli 3145 Niederscherli

SPONSORING KONZEPT. Musikgesellschaft Niederscherli. Musikgesellschaft Niederscherli 3145 Niederscherli scherlimusig.ch Musikgesellschaft Niederscherli SPONSORING KONZEPT Musikgesellschaft Niederscherli 3145 Niederscherli www.scherlimusig.ch sponsoring@scherlimusig.ch WER SIND WIR? Wir sind 36 Musikantinnen

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 20.03.2010 19.02.2009 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 01.05.2009 Maifeiertag

Mehr

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG Musikverein Schmiechen e. V. Lena Schleicher Panoramastraße 8 89584 Ehingen ZUM KREISMUSIKFEST 2017 VOM 24.05.- 28.05.2017 IN SC HMIEC HEN Name des Musikvereins/ Spielgemeinschaft Kreisverband Name und

Mehr

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau Büro: im Rathaus Prof.-Bamann-Str.22 89423 Gundelfingen Tel: 09073/999-123 Fax: 09073/999-169 E-mail: ms@gundelfingen-donau.de Sprechzeiten: Sekretariat Christine

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

Unser Verein: Geschichte. Zweck

Unser Verein: Geschichte. Zweck Vereinssponsoring Unser Verein: Geschichte Der Musikverein Henggart wurde 1924 als klassischer Dorfverein gegründet. Seit 1981 spielt der Verein in der traditionellen Brass Band Besetzung nach englischem

Mehr

Partnerschaft Musikverein Gerstetten - Blaskapelle Werischwar/Ungarn

Partnerschaft Musikverein Gerstetten - Blaskapelle Werischwar/Ungarn Partnerschaft Musikverein Gerstetten - Blaskapelle Werischwar/Ungarn Brückenschlag von der Alb zur Donau 1990 1. - 6. Juni 1991 17. - 23. Mai 1993 11. - 16. Aug. 1994 17. - 21. Juni Erste Konzert- und

Mehr

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN.

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN. 16-18 07 2015 DAS EVENT DES JAHRES: DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN. FEUERWEHR- ERLEBNISPARK AUF DEM FLUGFELD SPANNENDE FEUERWEHR- WETTKÄMPFE FEUERWEHRMUSIK SPIELT POP & ROCK, MÄRSCHE & MUSICALS

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

Anlage zum Antrag Einführung einer Dauerkooperation Schule Verein

Anlage zum Antrag Einführung einer Dauerkooperation Schule Verein Anlage zum Antrag Einführung einer Dauerkooperation Schule Verein Frage 1: Welche Art der musikalischen Dauerkooperation möchten Sie gemeinsam angehen und wie werden Sie sich als Partner künftig im Rahmen

Mehr

Die St a d t k a p e l l e st e l l t si c h vo r!

Die St a d t k a p e l l e st e l l t si c h vo r! Die St a d t k a p e l l e st e l l t si c h vo r! Grusswort Vorstandschaft Musik bereichert das Leben, weckt schöpferische Kräfte und vermittelt Gemeinschaftserlebnisse. Ein Instrument zu spielen, selbst

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Presseinfo zum Kollektiv Kultbierfest

Presseinfo zum Kollektiv Kultbierfest Presseinfo zum Kollektiv Kultbierfest Kult-Bier-Fest 2017 der Musikkapelle Eutingen Festplatz im Brühl am Do. 15. Juni, Sa. 17. Und So.18. Juni 2017. Wieder Festtag am Sonntag 18. Juni unter dem Motto

Mehr

2. Durchschnittsalter und Altersstruktur

2. Durchschnittsalter und Altersstruktur Altersstruktur 2. Durchschnittsalter und Altersstruktur Die IHK-Region Ulm weist derzeit das niedrigste Durchschnittsalter aller IHK-Regionen in Deutschland auf: 2013 lag es bei 42,3 Jahren (Alb-Donau

Mehr

HIER SPIELT DIE MUSIK

HIER SPIELT DIE MUSIK HIER SPIELT DIE MUSIK Isny Marketing GmbH Foto: Ernst Fesseler Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung t Mittwoch, 22. Februar 2017 03 GEFEIERT, GELEBT, GEBRAUCHT. Editorial von Hendrik Groth, Chefredakteur

Mehr

Mit diesem Rundschreiben wollen wir zum bevorstehenden Internationales Jugendmusikfestival vom 30. Mai bis 1. Juni 2008 informieren.

Mit diesem Rundschreiben wollen wir zum bevorstehenden Internationales Jugendmusikfestival vom 30. Mai bis 1. Juni 2008 informieren. Rundschreiben KV Hohenlohe 2-2008 Liebe Blasmusikfreunde, liebe Vereinsvorstände, Mit diesem Rundschreiben wollen wir zum bevorstehenden Internationales Jugendmusikfestival vom 30. Mai bis 1. Juni 2008

Mehr

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre Impressum Deggendorfer Tauchsportclub e.v. An der Leiten 8 94469 Deggendorf mail@tauchsportclub-deggendorf.de www.tauchsportclub-deggendorf.de 1. Vorstand: Hans-Peter

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Sponsoring-Konzept Musikgesellschaft Derendingen

Sponsoring-Konzept Musikgesellschaft Derendingen Sponsoring-Konzept Musikgesellschaft Derendingen MGD, Version 1.0, September 2014 Inhaltsverzeichnis Erfolgreich in die Zukunft.. 3 Hauptsponsor.. 4 Co-Sponsor.. 5 Stückspenden. 6 Gönner.. 6 Kontakt..

Mehr

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait 1836 entschlossen sich einige Musikanten aus Zuzgen die Musikgesellschaft Zuzgen zu gründen. Sie begannen mit 7 Mitgliedern. In den 175 Jahren wurden drei neue

Mehr

Wir stellen uns vor. Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders?

Wir stellen uns vor. Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders? Wir stellen uns vor Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders? Ensemble Bereits seit 2008 kommt unser Publikum in den Genuss

Mehr

Bewertungsordnung Vorspieltag für Solo und Ensemble Spielleute- und Blasmusik

Bewertungsordnung Vorspieltag für Solo und Ensemble Spielleute- und Blasmusik Bewertungsordnung Vorspieltag für Solo und Ensemble Spielleute- und Blasmusik 1. Aufgaben des Vorspieltags Mit diesem Vorspieltag sollen junge Nachwuchs- Musikerinnen / er nachdrücklich gefördert werden.

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Musik in Bewegung. Warum eine Marschmusikordnung?

Musik in Bewegung. Warum eine Marschmusikordnung? Warum eine Marschmusikordnung? Kritikern, die meinen das Marschieren sei kaum mehr zeitgemäß, weil es an Militarismus erinnere, sei entgegnet, dass eine musikalisch und optisch einwandfrei funktionierende

Mehr

BVBW Wertungsspielordnung

BVBW Wertungsspielordnung BVBW Wertungsspielordnung Unterhaltungsmusik 1. Zweck Das Wertungsspiel für Unterhaltungsmusik gibt unseren Blasorchestern die Gelegenheit, ihre Leistung im Bereich Unterhaltungsmusik von einer fachlich

Mehr

Rundschreiben Ausgabe 10 September 2012

Rundschreiben Ausgabe 10 September 2012 Infos für die Vorstandschaft der Vereine, sowie für alle Musikerinnen und Musiker (Bitte am schwarzen Brett des Probelokals aushängen) Verbandstermine 2012 ( Stand September2012) Workshop für Vorsitzende

Mehr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Seite 1 JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 28 ST / 9 / FINANZIELLES MB Graz-Süd Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 38.9 Subventionen der Gemeinden 151.976 Subvention des

Mehr

MUSIKSCHULE BAD GAMS LEISTUNGSBILANZ

MUSIKSCHULE BAD GAMS LEISTUNGSBILANZ Konzept Musik für Bad Gams Abdeckung des Bedarfs an Musikunterricht der Bevölkerung von Bad Gams mit dem Angebot einer möglichst großen Vielfalt an Instrumenten und unterschiedlichen musikalischen Stilrichtungen

Mehr

Fahnenweihe der Musikgesellschaft leuca, Leuk-Stadt

Fahnenweihe der Musikgesellschaft leuca, Leuk-Stadt Fahnenweihe der Musikgesellschaft leuca, Leuk-Stadt 13. März 2005 Kurzansprache von Roberto Schmidt, Gemeindepräsident Leuk Geschätzte Fahnenpatin Rita Murer Geschätzter Fahnenpate Kurt Steiner Liäbä Fännär

Mehr

Ehrungsordnung gültig ab

Ehrungsordnung gültig ab Ehrungsordnung gültig ab 1.1.2017 Präambel Im Einklang mit den satzungsgemäßen Zielen und Zwecken würdigt der Blasmusikverband Vorspessart e. V. (BVV) langjährige aktive Mitglieder und zeichnet diese aus.

Mehr

-lich Willkommen! Instrumentalunterricht. im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau. beim

-lich Willkommen! Instrumentalunterricht. im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau. beim -lich Willkommen! beim Instrumentalunterricht im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau Februar 2014 An die Eltern von Kindern und Jugendlichen ab dem 7. Lebensjahr in den

Mehr

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten!

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten! 25 Jahre Vorgebirgsmusikanten! Am 3. Oktober 1984 entschlossen sich neun Musiker einen neuen Musikverein in Bornheim zu gründen. Es folgte eine Erfolgsgeschichte, die in dem Bau des eigenen Vereinsheimes

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Stadtkapelle und Spielmannszug Pfaffenhofen a. d. Ilm e. V. Mitglied im Musikbund Ober- und Niederbayern DIE ERSTEN MUSIKMEISTER

Stadtkapelle und Spielmannszug Pfaffenhofen a. d. Ilm e. V. Mitglied im Musikbund Ober- und Niederbayern DIE ERSTEN MUSIKMEISTER Stadtkapelle und Spielmannszug Pfaffenhofen a. d. Ilm e. V. Mitglied im Musikbund Ober und Niederbayern DIE ERSTEN 1924 1977 Anton Schöttlund Max Weinberger waren die ersten Musikmeister. Anton Schöttlführte

Mehr

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen PRESSEMITTEILUNG vom 03.09.2015 4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen BÖBLINGEN: Das Big Sounds

Mehr

Gospelnight Living Voices

Gospelnight Living Voices Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Gospelnight zum Jubiläum 20 Jahre Living Voices am 14.09.2013, 19:30 Uhr, Friedenskirche - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 10 Meine Damen und Herren, liebe Gäste,

Mehr

Gebührenordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2.2 Gebührenordnung für die musikalische Ausbildung

Gebührenordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2.2 Gebührenordnung für die musikalische Ausbildung Gebührenordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1. Mitgliedsbeiträge 1.1 Beiträge 1.2 Fälligkeit und Zahlungsweise 2. Ausbildungsbeiträge der Bläserjugend 2.1 Vorbemerkungen 2.2

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel: Instrumentenratgeber Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse 16 9630 Wattwil Tel: 071 988 50 33 info@mstoggenburg.ch www.mstoggenburg.ch Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Ihr Kind

Mehr

Ausgabe: Januar 2010

Ausgabe: Januar 2010 Trotz der niedrigen Temperaturen ließen sich die Besucher nicht lumpen und folgten am Sonntag, den 13. September der Einladung des Handharmonikaclubs Deckenpfronn. Vom Duft frisch gebackenen Zwiebelstecklings

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Pressespiegel Gründung der Frankfurter Bläserschule Juni 2016

Pressespiegel Gründung der Frankfurter Bläserschule Juni 2016 Pressespiegel Gründung der Frankfurter Bläserschule Juni 2016 FAZ Rhein-Main Zeitung 23.06.2016 Ev Sonntagszeitung 19.06.2016 Frankfurts Kirchen gründen Bläserschule FNP 18.06.2016 Die evangelische und

Mehr

Gut Klang Erftstadt wurde 1970 als Spielmannszug gegründet. Von erfolgte schrittweise die Umstellung auf Böhmflöten

Gut Klang Erftstadt wurde 1970 als Spielmannszug gegründet. Von erfolgte schrittweise die Umstellung auf Böhmflöten Gut Klang Erftstadt wurde 1970 als Spielmannszug gegründet Von 2001-2007 erfolgte schrittweise die Umstellung auf Böhmflöten Zentraler Ort Vereinsaktivitäten: Grundschule Gymnich Heute erfolgreichstes

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

JahreskonzertE. Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti

JahreskonzertE. Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti JahreskonzertE Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti Festhalle Samstag, 16. Dezember 2017, 20.00 Uhr Sonntag, 17. Dezember 2017, 14.30 Uhr feldmusik-willisau.ch herzlich willkommen Bald geht nicht

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Blasmusik-Kreisverband Ulm/Alb-Donau im Blasmusikverband Baden-Württemberg

Blasmusik-Kreisverband Ulm/Alb-Donau im Blasmusikverband Baden-Württemberg Blasmusik-Kreisverband Ulm/Alb-Donau im Blasmusikverband Baden-Württemberg Blasmusikkreisverband Wegäcker 18 89584 Ehingen-Sontheim An alle M i t g l i e d s - V e r e i n e Geschäftsstelle Blasmusikkreisverband

Mehr

27. / 28. / ehcuzwil.ch

27. / 28. / ehcuzwil.ch JAHRE 27. / 28. / 29. 01. 2017 ehcuzwil.ch JUBILÄUMSFEST PROGRAMM Freitag, 27. 01. 2017 17.00 Uhr Hawks Hockey Day: Bühler-Turnier mit öffentlicher Party Samstag, 28. 01. 2017 16.00 Uhr Apéro und Begrüssung

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Dokumentation

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Dokumentation Dokumentation Initiative zur Förderung der musikalischen Ausbildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Einleitung Das Projekt wurde im Jahr 2004 durch den Volksmusikerbund NRW ins Leben gerufen.

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

10-jähriges Jubiläum

10-jähriges Jubiläum 10-jähriges Jubiläum 2006-2016 72250 Freudenstadt Bismarckstraße 10 www.muk-fds.de 10 Jahre Musik- und Kunstschule Region Freudenstadt e.v.! 10 Jahre kontinuierliche Entwicklung, ein musikalisch und künstlerisch

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner.

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner. 3. Dialogpartner Teamwork ist nicht nur das Schlagwort für die Jugendarbeit innerhalb des Vereins. Es gilt auch für die Zusammenarbeit mit anderen wichtigen Partnern. Von Kooperationen, bei denen so viele

Mehr

Irina Arlberg Diplomierte Lehrerin für Klavier und Konzertmeisterin Instrumente: Klavier, Keyboard Ort: Mulfingen, Kulturscheune

Irina Arlberg Diplomierte Lehrerin für Klavier und Konzertmeisterin Instrumente: Klavier, Keyboard Ort: Mulfingen, Kulturscheune Das Angebot der Jugendmusikschule umfasst folgende Bereiche: Musikgarten, Musikalische Früherziehung und Instrumentale Vorstufe, Blech- und Holzblasinstrumente, Schlag- und Streichinstrumente, Tasteninstrumente

Mehr

Wertungsspielordnung für Konzertmusik

Wertungsspielordnung für Konzertmusik der Blasorchester, Jugendblasorchester und Spielleutekorps im Bund Deutscher Blasmusikverbände (BDB) und Blasmusikverband Baden-Württemberg (BVBW) Inhaltsverzeichnis 1. Zweck... 2 2. Träger, Veranstalter

Mehr

herzlichen Dank zunächst dem Akkordeonorchester Isny I für sein mitreißendes

herzlichen Dank zunächst dem Akkordeonorchester Isny I für sein mitreißendes MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST Rede von Staatssekretär Jürgen Walter anlässlich der Verleihung der Conradin-Kreutzer-Tafel am 19. Juli 2015 in Weingarten (als Krankheitsvertretung verlesen

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick Das letzte halbe Jahr war durch zahlreiche Auftritte mit abwechslungsreichen Programmen gestaltet. Das Jahr begann mit unserem Jahreskonzert Ende

Mehr

SG Weiterstadt Musik Förderkonzept der Abteilung

SG Weiterstadt Musik Förderkonzept der Abteilung SG Weiterstadt Musik Förderkonzept der Abteilung Der Weg von der Musikalischen Früherziehung über die Musikschule ins Sinfonische Blasorchester Stand: November 2005 Konzept der Jugendarbeit in der Abteilung

Mehr

MUSIKALISCHE AUSBILDUNG im Jugendmusikkorps Avenwedde - Stadt Gütersloh - e. V.

MUSIKALISCHE AUSBILDUNG im Jugendmusikkorps Avenwedde - Stadt Gütersloh - e. V. JUGENDMUSIKKORPS AVENWEDDE - Stadt Gütersloh - e. V. MUSIKALISCHE AUSBILDUNG im Jugendmusikkorps Avenwedde - Stadt Gütersloh - e. V. Elementare Musikausbildung & e h Instrumentalunterricht Orchesterausbildung

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Wettbewerbsordnung. Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch. Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik. Sonntag, 14.

Wettbewerbsordnung. Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch. Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik. Sonntag, 14. Wettbewerbsordnung Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik Sonntag, 14. Mai 2017 Mit freundlicher Unterstützung von Festring München Einführung Bodenständigkeit

Mehr

1. Gebiets- und Bevölkerungsstand

1. Gebiets- und Bevölkerungsstand Bevölkerungsentwicklung 1. Gebiets- und Bevölkerungsstand Fläche in km² Wohnbevölkerung am entwicklung * je km² 2013 31.12.1990 31.12.2000 31.12.2003 31.12.2010 31.12.2013 2003-2013 2013 Alb-Donau-Kreis

Mehr