Beste Qualität aus eigener Schlachtung vom Bauer um die Ecke. Aus eigener Herstellung bieten wir an: Geräucherte Bratwurst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beste Qualität aus eigener Schlachtung vom Bauer um die Ecke. Aus eigener Herstellung bieten wir an: Geräucherte Bratwurst"

Transkript

1 Aus dem Inhalt Jahrgang 47 Mittwoch, den 8. Februar 2017 Nummer 6 LINUS WITTICH Medien KG online lesen: Sonderangebote vom bis Unser Rindfleisch kommt diese Woche vom Landwirt Staab aus Borken Beste Qualität aus eigener Schlachtung vom Bauer um die Ecke. Aus eigener Herstellung bieten wir an: Geräucherte Bratwurst Schweinegulasch 100 g 0, g 0,59 Schinkenspeck Bauch 100 g 1,49 frisch und gesalzen 100 g 0,59 Sauerei der Woche: Grobe Bratwürstchen g 0,59 Hauptgeschäft Filiale Nieder-Gemünden im tegut Ober-Ofleiden im Ohmcenter % 06634/ Homberg, Ober-Ofleiden, Tel. (06633) Metzgerei Christ -Anzeige -

2 Ohmtal-Bote Nr 6/2017 Veranstaltungen Erlebnis Kultur Genuss &vieles mehr Veranstaltungen inhomberg (Ohm) Datum, Ort, Veranstaltung :00 Uhr Café Sonnenschein Ev Kirchengemeinde Maulbach Ev Gemeindehaus Maulbach :30 Uhr Landfrauenverein Maulbach Ev Gemeindehaus :00 Uhr Monatsversammlung Geflügelzuchtverein Schadenbach 1976 DGH Schadenbach Versammlungsraum Singfreizeit Soundhaufen Maulbach Schlachteessen Eintracht Fan-Club Deckenbach DGH :00 Uhr Jahreshauptversammlung Burschenschaft Nieder-Ofleiden DGH Seniorennachmittag Landfrauen Appenrod DGH :00 Uhr bis 20:00 Uhr Familienabend im HotSpot Familienzentrum Homberg (Ohm) Jugendzentrum HotSpot Familienzentrum :00 Uhr Jahreshauptversammlung Landfrauen Nieder-Ofleiden DGH Veranstaltungen inamöneburg Datum, Ort, Veranstaltung , Berg-er-leben Ein Mehrgenerationentreffen für alle Amöneburger Ortsbeirat Amöneburg,Bonifatiusheim Amöneburg,1930 Uhr , Monatsevent der Jugendförderung Fahrt ins Aqua Mundo inmedebach , Generalversammlung Tuoro Club Roßdorf, MZH Roßdorf, 2000 Uhr , Konzert Musikverein Erfurtshausen, Kirche Erfurtshausen, 1700 Uhr Veranstaltungen ingemünden (Felda) Datum, Ort, Veranstaltung Karneval für und mit Senioren Sportheim Ehringshausen SVE Gut informiert durch Ihre Heimat- und Bürgerzeitung!

3 Ohmtal-Bote -3- Nr 6/2017

4 Ohmtal-Bote -4- Nr 6/2017 Stadt Homberg Wichtige Telefonnummern für Sie! Notruf Notruf/Polizei 110 Notruf/Feuerwehr und Unfallrettung 112 Rettungsdienst 06641/19222 Polizeistation Alsfeld 06631/9740 Achtung! Notruf/ Feuerwehr und Unfallrettung für Stadtteil Nieder-Ofleiden 06641/19222 Publikumszeiten der Stadtverwaltung Montag -Freitag Montag von 0830 bis 1200 Uhr von 1400 bis 1800 Uhr sowie nach Vereinbarung Sprechstunden der Bürgermeisterin nach Vereinbarung Internet Homepage wwwhombergde zentrale Telefonanschlüsse Stadtverwaltung, Zentrale Telefax Hauptverwaltung Telefax Bau-/Finanzverwaltung Telefax Zulassungsstelle Telefax Bauhof Telefax Feuerwehr Telefax Kläranlage 06429/ Telefax KiTa Hochstraße 5558 Telefax Schwimmbad Die Bürgermeisterin Frau Bürgermeisterin Claudia Blum Sekretariat: Frau Deeg Frau Heidt-Kobek Kultur, Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit, Marktwesen, Ohmtal-Bote: Frau Dr Bick Tourist Information Hauptverwaltung Amtsleiter, Ordnungsamt: Herr Haumann Gewerbe- und Standesamt: Herr Dluzenski Pass-, Meldewesen, Fundbüro: Herr Böcher/ Frau Klaper /26 Personalwesen: Frau Nierichlo Frau Jarkow Verwalt Kindertagesstätten: Frau Myska Zulassungsstelle: Frau Claar Finanzverwaltung Amtsleiterin: Frau Hisserich Stadtkasse: Frau Weber/ Frau Helfenbein /35 Steueramt: Herr Schmitt Rechnungswesen: Frau Reiß Bauverwaltung Amtsleiter, Tiefbau, Wasserversorgung und Abwasserreinigung Herr Rühl Hochbau, Baurechtl Stellungnahme: Herr Döhler Friedhofswesen, Verwaltung städtischer Gebäude: Herr Strauch, Herr Tost /301 Liegenschaften: Frau Seibert/ Frau Kraft /44 Bauhof Mo -Do Uhr Fr Uhr Bereitschaftsdienst Wasserversorgung 0162/ Kindergärten Kindertagesstätte Hochstraße 5551 Krabbelhaus Friedrichstraße 5537 Kindertagesstätte Büßfeld 5586 Kindertagesstätte Nieder-Ofleiden 06429/7126 Ev Kindergarten Maulbach 1568 Koordinationsstelle Kindertagespflege 06641/ Sonstige Einrichtungen Feuerwehrstützpunkt: Herr P Pfeil 2 12 Kläranlage 06429/495 Schwimmbad Stadthalle Diakoniestation Ohm/Felda 06400/90243 Familienzentrum Ortsvorsteher/innen Appenrod -Herr Fleischhauer 5577 Bleidenrod -Herr Buch 06634/ Büßfeld -Herr Beyer 7456 Dannenrod -Herr Wagner 0173/ Deckenbach -Herr Reiß 5372 Erbenhausen -Herr Österreich 06635/ Gontershausen -Kein Ortsbeirat Haarhausen -Herr Reinhardt 7149 Höingen -Herr Gemmer 7122 Homberg -Herr Christ 1634 Maulbach -Herr Justus Nieder-Ofleiden -Herr dehaan 06429/ Ober-Ofleiden -Frau Feyh 5234 Schadenbach -Herr Lenhart 5536 Schulen Grundschule Homberg 814 Gesamtschule Ohmtal 5075 Sitzung des Ortsbeirates Maulbach Einladung Am Donnerstag, dem , findet in Homberg (Ohm), Stadtteil Maulbach eine Sitzung des Ortsbeirates statt Die Sitzung beginnt um 20:00 Uhr im DGH Maulbach, imbüro des Ortsvorsteher und ist öffentlich Tagesordnung: 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Feststellen der Beschlussfähigkeit 3 Bericht des Ortsvorstehers 4 Bericht über den Stand der aktuellen Projekte durch die Projektveranwortlichen /Beratung 5 Renovierung Backhaus Maulbach 6 Grünpflege Gelände Löschteich /Friedhofsgelände 7 Neubesetzung der Position eines Schöffen für das Ortsgericht II 8 Verschiedenes Homberg (Ohm), den : gez. Ralf Justus, Ortsvorsteher Beschlussprotokoll zur Sitzung des Hauptund Finanzausschusses am Anwesend: Haupt- und Finanzausschuss: CDU-Fraktion: Widauer, Kai (Vors) Eckstein, Mechthild Hisserich, Eckhard Lein, Nicholas Reinhardt, Norbert SPD-Fraktion: Gunkel, Claus Dr Schäfer-Langohr, Gabriele Stock, Alexander FW-Fraktion: Süßmann, Rolf GRÜNEN-Fraktion: Helm, Christiane Stadtverordnetenvorsteher/Fraktionsvorsitzende: Stadtverordnetenvorsteher Armin Klein Fina, Michael Die Mitglieder des Magistrats: Bürgermeisterin Blum, Claudia Erste Stadträtin Wolf, Petra Stadträtin Seipp, Annerose Stadtrat Wagner, Wilfried

5 Ohmtal-Bote -5- Nr 6/ Verwaltung: Hisserich, Astrid Rühl, Armin Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr 1 Eröffnung und Begrüßung Ausschussvorsitzender Widauer eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden 2 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit Ausschussvorsitzender Widauer stellt die Ordnungsmäßigkeit der Ladung und die Beschlussfähigkeit fest 3 Beschlussfassung über fristgerecht erhobene Einwendung gegen die Niederschrift der Sitzung am Es sind keine Einwendungen erhoben worden, eine Beschlussfassung findet somit nicht statt, die Niederschrift ist genehmigt Erlass der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 der Stadt Homberg (Ohm) nebst allen Anlagen; hier: Einbringung desverwaltungsentwurfesnachfeststellung durch den Magistrat am Die Verwaltung erläutert dem Ausschuss den Entwurf der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 der Stadt Homberg (Ohm) nebst allen Anlagen DerHaupt-und FinanzausschussbittetumVorlage folgenderunterlagen: Versand der Präsentation per andie Mitglieder des Ausschusses, Ergänzung des Musters 4zu 1Abs. 4Nr. 5GemHVO: nachrichtlich: anteilige Schulden imrahmen von Mitgliedschaften in Zweckverbänden, Ergänzung des Musters 5zu 1Abs. 4Nr. 5GemHVO: Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen auf Grundvon beamtenrechtlichen oder vertraglichen Ansprüchen Zeile davon durch Mittel der Versorgungsrücklage nach HVersRücklG gedeckt, Wirtschaftsplan der Diakoniestation Ohm-Felda für das Jahr 2017, Anlagennachweis, Übersicht über die in dem Entwurf der Haushaltssatzung 2017 enthaltenen Haushaltsansätze für das Gewerbegebiet Am Roten Berg Die Antragsfrist für Änderungen des Haushaltsentwurfs 2017 wird auf den ,1200 Uhr festgesetzt 6 Verschiedenes In dersitzung deshaupt-und Finanzausschusses am sollen die Termine für die nächsten Sitzungen des Ausschusses festgelegt werden Schluss der Sitzung: 2043 Uhr Der Ausschussvorsitzende: (Kai Widauer) Öffnungs- und Sprechzeiten Sprechzeiten Die Schriftführerin: (Astrid Hisserich) Erreichen der Stadtverwaltung für behinderte Mitbürger Für (geh-)behinderte Mitbürger ist links neben der Rathaustreppe eine BehindertenklingeleingerichtetGegebenenfallsist eine vorherigetelefonische Anmeldung unter 06633/184-0 vorteilhaft Am neuen Verwaltungsgebäudesindein behindertengerechter Eingang von der Straße Grot sowie ein Behindertenparkplatz eingerichtet Montag: Öffnungszeiten der Zulassungsstelle Dienstag bis Freitag: 0830 Uhr Uhr 1400 Uhr Uhr 0830 Uhr Uhr Ortsgerichte/Schiedsmann Ortsgericht Homberg I OG-Vorsteher Holger Wolf, Homberg, Böhmer Weg zuständig für Homberg (Ohm) Ortsgericht II OG-Vorsteher Walter Maiß, Homberg-Appenrod, Ludwigstraße zuständig für die Stadtteile: Maulbach, Appenrod, Erbenhausen, Dannenrod Ortsgericht III OG-Vorsteher Willy Schäfer Homberg-Büßfeld, Bleidenröder Straße zuständig für die Stadtteile: Deckenbach, Höingen, Schadenbach, Büßfeld, Bleidenrod Ortsgericht IV OG-Vorsteher Gerhard Kuntz Homberg/Ober-Ofleiden, Tannenweg zuständig für die Stadtteile: Ober-Ofleiden, Gontershausen, Haarhausen, Nieder-Ofleiden Schiedsmann Klaus Kirbach, Marktstraße 23, (im Verwaltungsgebäude gegenüber dem Rathaus) Termine nur nach tel Vereinbarung unter: 06633/7849 Öffnungszeiten des Museums Homberg Brauhausgasse Winterpause vom bis einschließlich Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung unter 06633/184-0 oder 7505 Öffnungszeiten der Spiel- und Lernstube Homberg für Kinder von 6bis 12 Jahren Dienstag und Donnerstag Stadtteil Ober-Ofleiden, Welckerstr 1 (in den Ferien und an Feiertagen geschlossen) Für Nachfragen: 0151/ bis 1730 Uhr Rentenberatung Sprechtage des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung, Jürgen Klein: Jeden ersten und dritten Mittwoch immonat von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr imfamilienzentrum, Frankfurter Straße 1, Homberg (Ohm) Terminvereinbarung telefonisch unter (06630)298 oder kleinmeiches@ webde Ständiger Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung in Marburg, Softwarecenter 5a (alte Jägerkaserne) Terminvereinbarung unter (06421) Öffnungszeiten der Stadt- und Schulbibliothek (Gesamtschule, Hochstraße): Dienstags Mittwochs Freitags von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr In den Schulferien geschlossen Öffnungszeiten der Kleiderkammer im Familienzentrum dienstags von 9.30 Uhr bis Uhr (ausgenommen bleiben gesetzliche Feiertage) Neben Kleidung,Schuhen,Rucksäcken,Koffern undsporttaschen finden sich dort auch noch viele andere Gebrauchsgegenstände (Spielsachen, Geschirr ) Die Kleiderkammer lebt von Spenden, die herzlichst angenommen werden Eine Auflistung der benötigen Dinge findet sich auf der Homepage des Familienzentrums (www familienzentrum-homberg-ohmde) Kleiderkönnenwährend deröffnungszeiten vonbedürftigen geholt werden, Abgabe bitte nur nach vorheriger Absprache Die Garderobe ist jedoch für Nehmer nicht völlig kostenlos, eswird umeine geringe Spende gebeten Rückfragen bitte unter cenders@hombergde oder Tel: Beratungsangebote Gerade in besonderen Lebenssituationen ist esmanchmal schwierig, ganz alleine zurechtzukommen Wir bieten Ihnen deshalb unsere Begleitung für alle Fragen rund um die Familie, Kinder und Erziehung sowie beimumgangmit Ämtern angerne nehmen wiruns auch Zeit, mit Ihnen gemeinsam nach Unterstützungsmöglichkeiten zu suchen Wir bieten anund vermitteln: - die familienrechtliche Erstberatung (kostenpflichtig durch einen Anwalt) - die Sozialberatung - die Familien- und Erziehungsberatung - die Schwangerenkonfliktberatung Öffnungszeiten von Café, Tauschbibliothek und Lesezimmer Mo, Di, Mi von Uhr sowie Di und Do von Uhr Themennachmittage: Jeden Dienstag von Uhr offenes Strickcafé Jeden Donnerstag von Uhr geselliger Spiele-Nachmittag Gerne dürfen Sie bei uns mitgebrachte Speisen verzehren oder Kaffeespezialitäten vor Ort genießen. Die Mitarbeiter des Familienzentrums freuen sich auf Sie!

6 Ohmtal-Bote -6- Nr 6/2017 Wir geben Ihren Ideen den nötigen Raum Sie suchen Räumlichkeiten für Ihre Vereinsaktivitäten? Sie haben Ideen und Wünsche für Kultur- und Bildungsveranstaltungen? Das Familienzentrum ist ein Ort von der Gemeinde -für die Gemeinde Sprechen Sie uns an, wir helfen gerne weiter Familienzentrum Homberg Ohm Frankfurter Straße 1, Homberg Ohm Tel Fax Bürozeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr Dienstagnachmittag von Uhr sowie nach Vereinbarung (Christiane Enders, Leitung) wwwfamilienzentrum-homberg-ohmde Strickcafé im Familienzentrum Homberg (Ohm) Im Familienzentrum Homberg (Ohm), Frankfurter Str 1, können Neuanfänger und Geübte sich immer dienstags in lockerer Runde von Uhr bis Uhr zusammensetzten, umgemeinsam zustricken, häkeln, sich auszutauschen oder einfach nur, um in angenehmer Atmosphäre einen Kaffee zu trinken Information unter wwwfamilienzentrum-homberg-ohmde oder Öffnungszeiten des Jugendzentrums HotSpot (im Familienzentrum) Dienstags von Uhr (für Schüler ab der 5Klasse) Jeden ersten Freitag des Monats Freundschaftsabend Jeden zweiten Sonntag des Monats Familienabend (für nähere Infos zu den Themenabenden bitte separate Werbung beachten) -AnFeiertagen geschlossen - -Inden Ferien laut Aushang geöffnet - Freundschaftsabend imhotspot an jedem 1.Freitag des Monats von Uhr bis Uhr* Sich mit Freunden treffen, quatschen,die vorhandenen Spielgeräte nutzen und die Zeit genießen Im Laufe des Abends immer mit einem zum Thema Freundschaft passenden Filmbeitrag (manchmal in3d) auf Hombergs wahrscheinlich größter Leinwand Eintritt frei Getränke und Knabbereien gibt s günstig zu kaufennähereinfos sowie Anmeldungen unter ohmegahomberg@yahoode. Ab der 5.Schulklasse maximal 18 Teilnehmer! DerFreundschaftsabendist einkooperationsprojekt zwischen derstadt Homberg, der Jugendgruppe OhMega sowie dem ev Kirchspiel Ober- Ofleiden *außer inden Ferien und an Feiertagen Familienabend imhotspot an jedem zweiten Sonntag des Monats von 17Uhr bis 20Uhr* Egal,obmit Eltern,Großeltern, Geschwistern oderalleinemit Freunden Einen gemütlichen Sonntagabend im HotSpot verbringen, die Spielgeräte nutzen und einen Familien-Filmbeitrag (manchmal auch in3d) genießen Knabbereien,frisches Popcorn undgetränkegibtesgünstigzu kaufen Der Eintritt ist frei Ab 6Jahren Nähere Infos sowie Anmeldungenunter ohmegahomberg@yahoode.erwachsene nur in Begleitung von Kindern maximal 18 Teilnehmer! Der Familienabend ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Stadt Homberg, der Jugendgruppe OhMega sowie dem ev Kirchspiel Ober- Ofleiden *außer inden Ferien und an Feiertagen Wer: Kinder von 0-3Jahren mit ihrer Mama, Papa, Oma oder sonstigen Angehörigen Wo: Familienzentrum Homberg (Ohm), Frankfurter Str 1, Homberg (Ohm) Wann: Immer dienstags von Uhr Einfach vorbeischauen und mitmachen Keine Anmeldung erforderlich Infos unter: cenders@hombergde oder Tel Kulturtreff Homberg (Ohm) e.v. Frauenfrühstück international Alle Frauen aus Homberg (Ohm) und Umgebung sind wieder herzlich eingeladen zueinem gemütlichen Beisammensein und Kennenlernen Es istschön,wenn jede Frau etwas Leckeres aus Ihrem Land mitbringt Getränke gibt esvor Ort 8. Februar 2017, 9.30 Uh Uhr im Familienzentrum Homberg (Ohm), Frankfurter Str. 1. Fragen bitte an Heike Schmied Tel 06633/6294 oder Zelis Gül 06633/ Frauenwoche 2017 Frauenfrühstück im Familienzentrum Homberg (Ohm) Beratung des VdK im Familienzentrum Homberg (Ohm) Jeden 3. Donnerstag im Monat ab Uhr bietet der VDK -Kreisverband Alsfeld-durch Frau Helma Schnell-Kretschmer die Möglichkeit, sich in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten (zb Schwerbehinderten-, Bundessozialhilfe- und Arbeitsförderungsgesetz, Kriegsopferversorgung sowie der gesetzlichen Renten-, Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung) imfamilienzentrum beraten zulassen Terminvereinbarungen unter Tel: Einladung zur Krabbelgruppe Keine Lust mehr, nur zuhause zu sein? Interesse am gemeinsamen Austausch? Spaß zu sehen, wie sich Dein Kind in der Gruppe entwickelt? Wir geben Euch den Raum und Rahmen dafür Sonntag, 5.März Uhr Impulse für eine gesunde Balance imalltag Die Stadt Homberg lädt zum Vortrag imrahmen eines Frühstücks ein: Unter dem Titel Impulse für den Alltag wird die Referentin Kirstin Merz vom Naturheilzentrum Merz das Entstehen und die Folgen von Stress beleuchten Der Vortrag erklärt den Zusammenhang von Stress und dem Auftreten von gesundheitlichen Störungen und bietet Anregungen zum Gegensteuern aus Sicht der Naturheilkunde Anmeldung erbeten unter Telefon oder cenders@hombergde Kosten: 5Euro Veranstalterin: Stadt Homberg (Ohm) ZEITUNGSLESER WISSEN MEHR!

7 Ohmtal-Bote -7- Nr 6/2017 Informationen zur Müllentsorgung: Nichtentleerung Müllgefäße Bei Nichtentleerung eines Müllgefäßes können Sie sich an folgende Entsorger wenden: Hausmülltonnen: Firma Knettenbrech +Gurdulic GmbH, Tel: (06659) ; Gelbe Tonne: Firma Knettenbrech +Gurdulic GmbH, Tel: (06659) ; Biomülltonnen: Firma Knettenbrech +Gurdulic GmbH, Tel: (06659) ; Papiertonnen: Firma Veolia Umweltservice, Tel: (06641) ; Sperrmüllabfuhr: Firma Knettenbrech +Gurdulic GmbH, Tel: (06659) ; Neubestellung oder Rückgabe von Gelben Tonnen Die Auslieferung und Abholung von Gelben Tonnen findet durch die Entsorgungsfirma Firma Knettenbrech + Gurdulic GmbH statt Bitte melden Sie sich unter der Tel: (06659) Unsere Beratung stehtpflegendenangehörigensowie pflege- oderhilfsbedürftigen Menschen zur Verfügung Sie finden uns inlauterbach, Goldhelg 20, imgebäude des Landratsamtes Ansprechpartnerinnen Monique Abel, Tel: , moniqueabel@vogelsbergkreisde Sabine Leskien, Tel: , sabineleskien@vogelsbergkreisde Internet: wwwpflegestuetzpunkt-vogelsbergkreisde Sperrmüllanmeldung Auch per Kurzbrief an: Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis Am Graben 96, Lauterbach Per Fax (06641/ ) Per info[at]zav-onlinede Per Online-Formular oder per Telefon über die Sperrmüllhotline (06641/ ), welche immer von Montags -Donnerstags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 1400 Uhr Uhr sowie Freitags von 0900 Uhr Uhr Ihre Sperrmüllanmeldung persönlich entgegen nimmt Die Terminbenachrichtigung geht Ihnen per Post oder auf Wunsch per Telefon oder zu Dievorhandene Rubrik Sperrmüllabfuhrkarten ersatzlosstreichen. Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro-Kleingeräten aus privater Herkunft Am Feuerwehrstützpunkt, Güntersteiner Weg 2in35315 Homberg (Ohm) werden jeden ersten Montag im Monat zwischen Uhr und Uhr Elektro-Kleingeräte aus privater Hand kostenlos zur Entsorgung entgegen genommen Sollte dieser Montag ein Feiertag sein, so ist der Termin am darauffolgenden Montag. Bitte beachten Sie,dasshier nur Kleingeräte abgegeben werden können, diemindestens zwei Kantenvon wenigerals 50 Zentimeter Kantenlänge haben Sie müssen frei von Verschmutzungen und Anhaftungen sein und dürfen nicht inzerlegtem und zerfleddertem Zustand sein Eswerden ausschließlich Geräte aus Privathaushalten und nichtvon Gewerbetreibenden entgegen genommen Nachfolgend aufgeführte Elektrogeräte werden nicht angenommen:zb - Leuchtstoffröhren, - Gasentladungslampen, - Monitore aller Art (mit Bildröhre oder Flachbild) - Bildschirme aller Art (mit Bildröhre oder Flachbild) - Batterien /Akkus Bei der Sperrmüllsammlung werden weiterhin Elektroherde,Spülmaschinen, Fernsehgeräte, Kühl- und Tiefkühlgeräte (ohne Gebührenmarke) eingesammelt Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Vogelsberger Lebensräume Hilfefür Menschen in seelischen Notlagen,Termine nach Vereinbarung unter Alsfeld, AmRingofen 24, Tel: (06631) , mit Frau van den Berg Neue Arbeit Vogelsberg Wir holen ab: Wiederverwertbare Elektrogroßgeräte / Wiederverwertbare Gebrauchtmöbel / Pflegestützpunkt Vogelsbergkreis DerPflegestützpunktist eine gemeinsame Einrichtung desvogelsbergkreises und den gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen Wir bieten neutrale, unabhängige und kostenlose Unterstützung bei Fragen rund um das Thema Pflege und Versorgung Verabschiedung einer Mitarbeiterin der Stadt Homberg (Ohm) Auf dem Foto: Personalratsvorsitzende Christiane Enders, Bauamtsmitarbeiter Ralf Tost, Jasmin Bangert, Bürgermeisterin Claudia Blum Die Stadt Homberg (Ohm) verabschiedete sich in einer kleinen Feierstunde vonfraujasmin Bangert, dieauf eigenen Wunsch bei der Stadt Homberg (Ohm) ausscheidet Frau Bangert war von Juli 2011 bis Januar 2017 bei der Stadt Homberg (Ohm)beschäftigt In densommermonatenübernahm siemit ihrerstets freundlichen Art und großem Engagement die Schwimmaufsicht und den Betrieb des städtischen Freibades der Stadt Homberg (Ohm) Inden Wintermonaten unterstützte sie die Stadtverwaltung tatkräftig Frau Blum und die anwesenden Kollegen bedankten sich bei Frau Bangert für die gute Zusammenarbeit und wünschten ihr für ihren weiteren Lebensweg alles Gute

8 Ohmtal-Bote -8- Nr 6/2017 Polizei erhöht Präsenz - Polizeioberkommissar Udo Klar wird Schutzmann vor Ort in Homberg (Ohm) In Kooperation zwischen der StadtHomberg(Ohm) und der Polizei wurde das Konzept Schutzmann vor Ort im Rahmen einer Auftaktveranstaltung am Dienstag der Homberger Rathaus-Chefin vorgestellt und offiziell eingeführt Verantwortlicher Schutzmann vor Ort inhomberg (Ohm) ist Polizeioberkommissar Udo Klar von der Polizeistation Alsfeld Erwird von Polizeioberkommissarin Alexandra Jöckel unterstützt, umsoeine noch größere Erreichbarkeit für die Bürger zu ermöglichen Bürgermeisterin Claudia Blum und der Leiter der Polizeidirektion Vogelsberg, Kriminaldirektor Andreas Böhm, begrüßen das Projekt des Hessischen Innenministeriums als sinnvolle Ergänzung der bisherigen Zusammenarbeit in Sicherheitsfragen Es soll dazu beitragen, die polizeiliche Präsenz und somit auch das Sicherheitsgefühl innerhalb der Bevölkerung zu erhöhen Ein weiteres Ziel ist eine stärkere Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen Behörden,gesellschaftlichen Institutionen und der Polizei Der Leiter des Ordnungsamtes der Stadt Homberg/Ohm, Markus Haumann, und der Leiter der Polizeistation Alsfeld, Erster Polizeihauptkommissar Jörg Stein, freuen sich über die Möglichkeit, die schon bisher engeund vertrauensvollezusammenarbeit zwischen Ordnungsamt und Polizei weiter zu vertiefen UdoKlarund AlexandraJöckel sind zukünftig auch Ansprechpartnerfür verschiedene Präventionsprogramme der Polizei Dazu gehören zum Beispiel das Projekt Wachsamer Nachbar und der Opferschutz sowie aus dem Bereich des Straßenverkehrs MAXimal Mobil Auch bei einigen Veranstaltungen werden die Beamten vor Ort sein,um so noch mehr im Straßenbild von Homberg und seinen Stadtteilen präsent zusein Die Schutzleute bieten bei Bedarf für die Bürgerinnen und Bürger SprechstundenimFamilienzentruminder Frankfurter Str 1an Sie freuen sich auf mehr Bürgernähe durch die Polizeipräsenz vor Ort und sind sich sicher, dass die Menschen dort von dem Angebot regen Gebrauch machen werden Mit diesem Programm kann die Polizei noch gezielter auf die Bedürfnisse und Belange sowie Anliegen aus der Bevölkerung eingehen Esbesteht auch die Möglichkeit per Kontakt mit dem Schutzmann vor Ort aufzunehmen Die -Adresse lautet: schutzmann-homberg@polizeihessende Zum Hohen Berg 6, -Anzeige - Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notdienst ist unter der folgendenzentralen Notrufnummer durch Telefonische Ansage zu erfahren: Telefon: Tierärztlicher Sonntagsdienst Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr GSchäfer und Dr J Kräuter Im Froschwasser 8, Stadtallendorf-Schweinsberg Großtiere 06429/ Kleintiere 06429/1484 Tierärztin ASebald Büßfelder Straße Homberg (Ohm), Stadtteil Bleidenrod Groß- und Kleintiere 0172/ Schutzambulanz Fulda Kostenlose Hilfefür Opfervon Gestalttatenund Dokumentation vongewaltfolgen -unabhängig von einer Strafanzeige Vermittlung von individuellerunterstützungmontagbis Freitag von8-16uhr unter Zentrum Vital, Gerloser Weg 20, Fulda -Anzeige - Foto: Markus Haumann, Udo Klar, Claudia Blum, Andreas Böhm, Jörg Stein, Alexandra Jöckel (v.l.), Stadt Homberg (Ohm) Wir gratulieren: zum 80. Geburtstag am Herrn Ernst Mika Bahnhofstr 10, Homberg (Ohm) Akademische Lehrpraxis Sanfte Medizin ohne Nebenwirkungen Mesotherapie bei Rücken- und Schulterschmerzen, Kapaltunnelsyndrom, Migräne, Tinnitus, Durchblutungsstörungen, Knieschmerzen, Fibromyalgie, Ellenbogenschmerzen, Fersensporn, Borreliose, Haarausfall Dr. med. Michael Dörge Schlitzer Straße Niederaula Tel.: 06675/1666 Ärztlicher Bereitschaftsdienst kostenlos bundesweit gültige Rufnummer Tel.: Apotheken-Notdienst Apotheken-Notrufnummer: 01801/ Mittwoch, Haupt-Apotheke, Neustadt 9, Schweinsberg, Tel (06429) 391 Donnerstag, Born-Apotheke, Hofackerstraße 11,35274Kirchhain,Tel: (06422)1885 Freitag, St-Martin-Apotheke, Ringstraße 2-6,35279 Neustadt, Tel (06692)

9 Ohmtal-Bote -9- Nr 6/2017 Rathaus-Apotheke, Frankfurter Straße 25, Homberg (Ohm), Tel (06633) 325 Samstag, Albert-Schweitzer-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str 26, Stadtallendorf, Tel: (06428) Sonntag, Apotheke HJung, Borngasse 26, Kirchhain, Tel (06422) 2037 Montag, Markt-Apotheke, Am Markt 8,35260 Stadtallendorf, Tel (06428) 6966 Dienstag, Alte Apotheke, Frankfurter Str 79, Homberg (Ohm) Tel (06633) 257 Abronsius-Apotheke, Schönbacher Straße 10a,35274 Großseelheim, Tel: (06422) 4450 Mittwoch, Stadt Apotheke, Neustädter Straße 21, Kirtorf, Tel (06635) 223 VHS-Kurse Anmeldungen und Fragen zuden Kursen bitte direkt an die VHS in Alsfeld, Im Klaggarten 6,Tel.: oder wwwvhsvogelsbergde, richten. Mexikanische-Küche (Frühstück) Kursnummer: N3731 Titel: Mexikanische-Küche (Frühstück) Info: Die Mexikanische Küche gehört zweifellos zu den großen undköstlichen Küchen derwelt und seit dem alserste zum Kulinarischen Weltkulturerbe Manfindet in Deutschland selten die richtigen klassischen mexikanischen Spezialitäten Besuchen und kosten Sie ein echtes mexikanisches Frühstück Bittebringen Sie eine Schürze, ein scharfes Messer,ein Getränk und eine Dose für Reste mit DieKostenumlage in Höhevon 9,00 Euro wird direkt mit der Kursleiterin abgerechnet Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen Dozent(en): Georgina Theiß Veranstaltungsort: Homberg (Ohm), Gesamtschule, Altbau, Küche Veranstaltungstag(e): Samstag Termin: Sa Dauer: 1Treffen Uhrzeit: 09:30-12:30 Kosten: 14,00 zusätzliche Kosten: Max Teilnehmeranzahl: 12 Zielgruppe: Erwachsene allgemein Anmeldeschluss: Töpfern -Kreatives Gestalten mit Ton Kursnummer: N2604 Titel: Töpfern -Kreatives Gestalten mit Ton- Info: Dieser Kurs bietet Anfängern die Möglichkeit, einen individuellen Zugang zum Material Ton zufinden Beim kreativen Arbeiten lernen Sie, den Ton zumodellieren und mit ihm die verschiedensten Formen aufzubauen Fortgeschrittene können in der kleinen Gruppe eigene Ideen verwirklichen undalles, wasder Tonoderdie Fantasie freigibt, formen und modellieren Mittels verschiedeneraufbautechnikenwerdengefäße, Figuren und Objekte innerhalb der Möglichkeiten, die das Material zulässt, geformt und gestaltet Wir arbeitennicht mit dertöpferscheibe FürAnregungenstehen Anschauungsobjekte zurverfügungkostenfür Material werden nach Verbrauch mit der Kursleiterin abgerechnet Bitte bringen Sie ein Küchenmesser, ein altes Geschirrtuch und einige Plastiktüten mit Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen Dozent(en): Kornelia Eiben Veranstaltungsort: Homberg (Ohm), Gesamtschule, Töpferraum, Raum 311 Veranstaltungstag(e): Dienstag Zeitraum: 6 Treffen, Di, Uhr, Di, Uhr, Di, Uhr, Di, Uhr, Di, Uhr, Di, Uhr, Dauer: 6Treffen Uhrzeit: 19:00-21:30 Kosten: 93,30 zusätzliche Kosten: Max Teilnehmeranzahl: 8 Zielgruppe: Erwachsene allgemein Anmeldeschluss: Spanisch B1.1 Kursnummer: N4514 Titel: Spanisch B11 Info: En un ambiente relajado continuamos aprendiendo espanol, reactivando los pasados,vocabularioynuevas formas gramaticales Nuestra meta principal es hablar, hablar, yhablar mucho, por supuesto, siempre en espanol Ven, forma parte de nuestro grupo! Grupo de 6a8personas Dozent(en): Georgina Theiß Veranstaltungsort: Homberg (Ohm), Gesamtschule, Altbau, Raum 104 Veranstaltungstag(e): Dienstag Zeitraum: Di Di Dauer: 12 Treffen Uhrzeit: 18:00-19:30 Kosten: 112,00 zusätzliche Kosten: Max Teilnehmeranzahl: 8 Zielgruppe: Erwachsene allgemein Redaktionsschlussvorverlegung Bitte unbedingt beachten!!! Helau... auch wir feiern Fasching. Deshalb wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe 09/2017 vorverlegt. Für die KW 9 ist bereits am Freitag, dem , um 8.00 Uhr Annahmeschluss. (Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.) Wir sagen Helau und wünschen viel Spaß beim Fasching feiern. Ihre Redaktion Freundeskreis Vogelsberg e.v. Selbsthilfegruppe für Suchtabhängige und -gefährdete, sowie deren Angehörige, in der Gemeinde Homberg DieGruppenabendefinden freitags(außeranfeiertagen)um19.30uhr im evang Gemeindehaus an der Stadtkirche in Homberg statt Die Angehörigengruppe findet jeden ersten Freitag im Monat zuden gleichen Zeiten statt In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter den Tel.-Nr.: / (für Angehörige) Tagder offenen Gärten Vogelsbergkreis (ek)die in denvergangenen Jahren erfolgreichdurchgeführten und von vielen Gästen besuchten Angebote anlässlich eines Tag der offenen Gärten sollen auch in diesem Jahr wieder einem breiten Publikum präsentiert werden Man möchte damit, so betonte einer der Organisatoren ineinem Vorgespräch, die durchweg positive Resonanz der Vorjahre aufgreifen undeinem wesentlichen Wunsch der vielenbesucherentsprechenliebevoll gepflegte undangelegte Gärten sollen damit auch 2017 wiederfür interessiertegäste erlebbar gemacht, Anregungen für eigene Gestaltungsmöglichkeiten sollen vermittelt und die Vielfalt heimischer Natur präsentiert werden

10 Ohmtal-Bote -10- Nr 6/2017 Geplant ist dieses Angebot für Samstag und/oder Sonntag, 17 und 18 Juni Um einen Überblick zuerhalten und die Angebote entsprechend auch imvorfeld vorstellen zu können werden Interessierte, die ihre privaten Gärten imrahmen dieser Veranstaltung einer größeren Öffentlichkeit zugänglich machen möchten, gebetensichbei Rudi Müller in Homberg/Erbenhausen (Telefon06635/7236) bisspätestens 25 März 2017 zu melden ImRahmen dieser Anmeldung können dann weitere Einzelheitenund Detailszuden geplantenaktionen besprochen werden MS-Treff in Homberg/Ohm Zu einem zwanglosen Gesprächsaustausch möchten Betroffene mit Multipler Sklerose am Montag, den 13 Februar 2017 zusammenkommen Das Treffen beginnt um 1900 Uhr im Güntersteiner Hof in Homberg Alle Betroffene sind herzlich willkommen, über neue Gesichter würden wir uns sehr freuen Bei Fragen können sie sich gerne an Carmen Rotter 06633/64078 oder Sonja Köhler 06633/ wenden Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Homberg/Ohm Jahreshauptversammlung) Am Freitag, den fand im Probenraum des Orchesters im Homberger Feuerwehrstützpunkt die Jahreshauptversammlung statt, zu deralle aktivenund passivenmitglieder, sowie Freundeund Förderer eingeladen waren Der1VorsitzendeMarcRauth eröffnetedie Versammlung und begrüßte alsgäste ganz besonders Christian Born,den Vorsitzenden desfeuerwehrvereins, sowie Sandro Wittig, der in Vertretung des Stadtbrandinspektors der Veranstaltung beiwohnte Nachdem die Tagesordnung angenommen und die Beschlussfähigkeit festgestellt war erfolgte nun die Totenehrung, bei der ganz besonders demimjahr2016verstorbenen langjährigen VereinsmitgliedsPaulWilhelm gedacht wurde Nach einem kurzen Bericht des Schriftführers über die Vorstandssitzungen des vergangen Jahres und einem Hinweis auf die Präsenz des Orchesters in den neuen Medien war esnun auch Zeit für den Jahresbericht des 1Vorsitzenden Marc Rauth Dieser eröffnete damit, dass man mit Zufriedenheit, aber auch mit etwas Stolz auf das vergangene Jahr zurückblicken könne, dass von vielen musikalischen und organisatorischen Herausforderungen geprägt war Marc Rauth machte in seiner Rede weiterhin klar, dass sich amende eines jeden Geschäftsjahres die Frage gestellt werden muss, obsich die Arbeit und das Wirken für den Verein gelohnt habe, soauch indiesem Jahr Das Orchester hat auch im abgelaufenen Geschäftsjahr eine sehr gute Entwicklung genommen und konnte sein ohnehin nicht geringes Repertoire noch deutlich erweitern und sich musikalisch steigern, was der guten und konzentrierten Probenarbeit der Musiker und der hervorragenden musikalischen Leitung durchjochen Pietzsch zu verdankenist Auch wurden die vielfältig anstehenden organisatorischen und planerischen TätigkeitenimZusammenhangmit dendochsehrzahlreichen Auftritten und Veranstaltungen des letzten Jahres mit Bravour gemeistert Weiterhin klärte Marc Rauth die Versammelten auch noch über Zahlen und Fakten auf, sozum Beispiel die imvergleich zum Vorjahr leicht rückläufige Mitgliederzahl und die Vielzahl von Auftritten bzw Veranstaltungen, hier sei besondersdas Jahreskonzert am 07Mai in derstadthalle Homberg, bei demdas Orchester einem begeisterten Publikum ein sehrabwechslungsreiches Programm präsentierte, die Konzertveranstaltung mit den Fidelen Münchhäusern bei der das Blasorchester als Veranstalter fungierte, der Auftritt bei FFT in Mücke und das Konzert in der Homberger Stadtkirche, beidem diemusiker nichtnur mit weihnachtlichermusik ihre Gäste überraschten, genannt Auch das traditionelle Brunnenfest und der im letzten Jahr zum 30 Mal veranstaltetegrenzgang warenlautmarc Rauths Ausführungen ein besonderer Höhepunkt der Saison Nun stimmte Marc Rauth auf die vor dem Orchester liegenden Herausforderungen ein So dasjahreskonzert am 13Mai 2017,zusammen mitdem Musikverein Waldsolms, die Fahrt zur befreundeten Feuerwehr nach Stadtroda vom , sowie das Weihnachtskonzert in der ev Kirche in Ober-Ofleiden am Einen großen Teil des Berichts nahm die Nachwuchsarbeit des Vereins ein, hier ist das Orchester von der Musikalischen Früherziehung bis zur Instrumentalausbildung gut aufgestellt Beginnend mit den Kleinsten, die inder MFE durch Karin Linker behutsam, spielerisch und mit viel Einfühlungsvermögen an die Musik herangeführt werden, über die durch Anette Hecht geleitete Blockflötengruppe, die schon Erfolge inauftritten beim Weihnachtszauber und in der SeniorenresidenzGoldborn aufweisen konnte,bis hin zurinstrumentalausbildung, durch Pierre Reinhardt für Schlagzeug und Percussion, sowie unseren Dirigenten Jochen Pietzsch an allen Blasinstrumenten, ist in unserem Verein eine durchgehende musikalische Förderung von den Kleinsten bis ins Erwachsenenalter möglich Immer begleitet von gut ausgebildeten und motivierten Fachkräften Miteinem DankanalleMitglieder, denvereinsvorstand, die Verantwortlichen bei der Feuerwehr, sowiedie politisch Verantwortlichen Hombergs, hier namentlichdie BürgermeisterinFrauBlum, schlossmarcrauth seine Ausführungen Das langjährige Vereinsmitglied Hartmut Kraus hatte umdie Möglichkeit gebeten das Wort kurz an die Versammelten zurichten, diese Bitte wurde ihm natürlich nicht abgeschlagen Und solass eraus Mach des Gekreisch aus, einem Buch zu dem er selbst einige Anekdoten beigetragen, die sich mit dem Spielmannszug und seinen Mitgliedern in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts beschäftigen, vor Dies animierte zum schmunzeln und lachen, machte aber auch manchmal nachdenklich, wenn man den Vergleich zog wie der Verein damals und heute funktionierte Es folgte nun der Bericht der Rechnungsführerin, Frau Diana Strauch, die von einer verhalten positiven Entwicklung der Vereinsfinanzen berichten konnte Nun sollteauchder musikalische Leiter,Jochen Pietzsch,zuWortkommen, der seinen Bericht aufgrund musikalisch bedingter Abwesenheit, durch den Schriftführer Uwe Brückner verlesen ließ Auch Jochen Pietzsch stellte fest, dass das Orchester auf ein gutes und erfolgreiches Jahr zurückblicken könne, gemeinsam ist in den drei Jahren seiner bisherigen Tätigkeit hier inhomberg schon viel erreicht worden, worüber er sich sehr freut Ein Stichwort ist aber auch hier die Nachwuchsarbeit, er regte dazu an einen Jugendwart einzuführen, umein breites, nicht nur musikalisches Angebot für den Nachwuchs gewährleisten zu können und den Musikverein so als Freizeitangebot noch attraktiver zu machen Auch dermusikalische Leiter sprach sich dafüraus,dasseinedurchgehende Nachwuchswerbung unabdingbarist unddringendweiter verfolgt werden muss Eine Werbeaktion in Form einer Instrumentenvorstellung an Schulen und Kindergärten ist hier ein gutes Mittel und er freue sich darauf im kommenden Jahr gemeinsammit denmusikerndes Orchesters weitere Kinder für ein Instrument und somit für das schönste Hobby der Welt zu begeistern Auch Dirigent stimmte das Orchester auf die gemeinsamen Konzerte mit dem MVWaldsolms ein, die immai sowohl ich Homberg als auch in Waldsolms stattfinden werden Esist ganz großartig mit einem dann ca 50Musiker zählenden Orchester zu spielen und erist sich sicher, dass es auch für die Musiker ein tolles Erlebnis und für das Publikum ein volles Vergnügen wird Er freue sich jedenfalls schon sehr auf das Event Nun heißt es für beide Orchester Üben, üben, üben!!! Zum Abschluss dankte Jochen Pietzsch dem Vorstand und dem Orchester für die Zusammenarbeit, die erals angenehm und fruchtbar empfinde Nun stand der Tagesordnungspunkt Wahlen an, denn es musste noch ein neues Mitglied des Kontrollausschusses gewählt werden Hierzuwurde Frau Corinna Pfeil-Fischervorgeschlagenund einstimmig gewählt In den Grußworten der Gäste kamen nun auch Christian Born und Sandro Wittig zu Wort, die die gute Zusammenarbeit zwischen Orchester und Feuerwehr hervorhoben und auf verschiedene Veranstaltungen hinwiesendie in diesem Jahr gemeinsamgeplantsind, so derstadtfeuerwehrtag in Maulbach, der Tag der offenen Tür im Feuerwehrstützpunkt, sowie auch das Oktoberfest ebenda Beide dankten den anwesenden Mitgliedern und dem Vereinsvorstand für die geleistete Arbeit und freuen sich auf ein weiteres gutes Miteinander Zum Abschluss der Sitzung dankte der 1Vorsitzende Nochmals allen Anwesendenfür ihrerscheinen undihr Interesseander Entwicklung des Blasorchesters derfreiwilligenfeuerwehr undschlossdie Versammlung

11 Ohmtal-Bote -11- Nr 6/2017 Ulmenweg Mücke barrierefreier Zugang Rolf finkernagel Rechtsanwalt und notar Tätigkeitsschwerpunkte: Verkehrs-, Arbeits-, Versicherungsrecht Interessengebiete: Familien- und Erbrecht SG Germania Homberg Abteilung Alte Herren Vorankündigung für unsere Jahresabschlussfeier Wie schon über WhatsApp angekündigt, findet unsere JahresabschlussfeieramSamstag,den 25 FebruarimClubhausdes Homberger TennisvereinsstattFür alle rüstigen Wandersleut werdenwir wie jedes Jahr eine zünftige Winterwanderung nach Bleidenrod ins Feuerwehrgerätehaus durchführen Für die Wanderung treffen wir uns um 1300 Uhr ander Stadthalle Die Jahreshauptversammlung wird gegen 1730 Uhr beginnen Für die nötige Vorbereitung zum Abendessen benötigen wir Eure Rückmeldungen per Telefon, oder WhatsApp unter den bekannten Adressen Wir bitten schon heute umpünktlichkeit TV Homberg Abt. Badminton Hallo, Freunde des Badmintonsportes, wer hat Lust auf die schnellste Ballsportart der Welt? Der ist bei der Badminton- Abteilung inder Homberger Großsporthalle genau richtig und kann etwas für Konzentration und körperliche Fitness tun- und das in jedem Alter: von 7bis 70 Jahre ist jeder gut aufgehoben! Unsere Trainingszeiten sind: Montag und Mittwoch Jugendliche 18:45 20:15 Uhr Erwachsene 20:15 21:45 Uhr Gäste sind jederzeit herzlich willkommen! -Anzeige - Telefon 06400/91060 Fax 06400/ lawmanmuecke@aol.com Bund der Pfadfinder Stamm Wüstenfüchse Gruppenstunden inder alten Pfadfinderhütte: Freitag Kinder: 1515 bis 1645 Uhr Jugendliche: 1515 bis 1645 Uhr Ansprechpartner: Luis Rieger, Tel: 0157/ Weitere Informationen unter Motorradfahrer Garagen-Jungs Jeden 2Samstag im Monat ab2000 Uhr Stammtisch Info: Tel: 06633/379 Patchworkgruppe Homberg Treffen :00 Uhr Ort: Familienzentrum Homberg (Ohm), Café Gäste sind herzlich willkommen! Schlosspatrioten Homberg (Ohm) Öffnungszeiten des Schlosscafés Sonntags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Wanderverein Homberg Wanderung Die erste Wanderung im neuen Jahr fand bei herrlichem Winterwetter statt ZumWaffelessen warendoch einigemitgliederindie Pletschmühle gekommen Die Waffeln waren lecker und fanden guten Zuspruch Im Anschluß wurden noch die Termine für dieses Jahr besprochen Die nächste Wanderung findet in der Faschingszeit, am Sonntag, den 12 Februar statt Treffpunkt, 1400 Uhr am Stadthallenplatz Endziel ist der Güntersteiner Hof Dort erwartet uns Familie Weixler ab1500 Uhr mit Kaffee und leckeren Kreppeln Gäste sind herzlich willkommen Frisch auf Marianne Fleischhauer Sport- und Gesangverein Appenrod Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2016 am um 20:00Uhr in dasdgh Appenrod ein Tagesordnung: 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Ehrung verdienter Mitglieder 3 Verlesen und Genehmigung des Vorjahresprotokolls 4 Tätigkeitsberichte a Bericht des 1 Vorsitzenden b Bericht der Spartenleiterin Gesang c Bericht des Spartenleiter Sport d Bericht des Jugendleiters e Bericht der Alten Herren 5 Kassenbericht 6 Bericht der Kassenprüfer 7 Antrag auf Entlastung des Rechners und Vorstandes 8. Satzungsänderungen 2(1) -(2) und 12(2) in Bezug auf Formulierungsoptimierung für steuerbegünstigte Zwecke i.s.d der Abgabenordnung 9 Neu- und Ergänzungswahlen 10 Verschiedenes Anträge sind bis zur satzungsgemäßen Einberufung der Versammlung nicht beim Vorstand eingegangen Im Anschluss anden offiziellen Teil werden Veranstaltungsfotos des letzten Jahres auf Leinwand präsentiert! Der Vorstand

12 Ohmtal-Bote -12- Nr 6/2017 Tischtennisgemeinschaft Büßfeld Dritte Mannschaft gewinnt souverän, erste Mannschaft bleibt weiter sieglos Auch gegen den Tabellendrittletzten vermochte die TTG in der Bezirksoberliga nicht zu punkten Die dritte Mannschaft besiegte den Gast aus Groß-Eichen klar Bezirksoberliga 1 TTG Büßfeld -SGHettenhausen 4:9 Es läuft wohl alles auf eine Null-Nummer indieser Saison hinaus Auch gegen den Tabellendrittletzten Hettenhausen kam man zukeinem positiven Ergebnis Mit dem Abstieg hat sich die Mannschaft abgefunden und wird aber trotzdem versuchen bis zum Saisonende weiter komplett anzutreten Esgilt das Motto man gewinnt zusammen und man verliert zusammen Für Büßfeld spielte: Beyer,M/Winkler,Ch, Kräupl,J/Schönfelder, Habermehl/Winkler,U Kräupl,J1,Schönfelder,Habermehl 1, Beyer,M,Winkler,Ch,Winkler,U1 Kreisliga 1 TTG Büßfeld III -TSV Groß-Eichen 9:1 Keine Chance hatten diegäste in Büßfeld Nach der3:0 Doppelführung warklar, dass es an diesem Tage in Büßfeldnichtszuholen gebenwürde Der Sieg geht auch in dieser Höhe voll inordnung Für Büßfeld spielte: Höhn,H/Seipp,R 1, Kraft/Jilg 1, Beyer,N/ Völzing 1 Kraft 2, Beyer,N 1, Jilg, Höhn,H 1, Völzing 1, Seipp,R 1 2. Kreisklasse 2 TTV Heimertshausen IV -TTG Büßfeld V 9:0 Ohne große Gegenwehr mussten die Büßfelder die Übermacht des Tabellenführers akzeptieren So geht der Sieg der Gastgeber in dieser Höhe in Ordnung Für Büßfeld spielte: Herrmann/Reitz, Schmidt,S/Schmidt,J,Hacke,L/Schultheiß,F Herrmann, Reitz, Schmidt,S,Schmidt,J Hacke,L,Schulteiß,F männl. Jgd. Bezirksliga West TSV Butzbach -TTG Büßfeld 3:6 Wurde inder Vorrunde noch mit 6:2 verloren konnte man sich in der Rückrunde nun mit einem 6:3 Sieg revanchieren Ein schöner Erfolg für die Büßfelder der die Mannschaft hoffentlich zu weiteren positiven Ergebnissen animieren wird Für Büßfeld spielte: Schultheiß,J/Reichel 1, Ay,M/Ried Schultheiß,J 1,Reichel 1, Ay 2, Ried 1 Schüler A-Kreisklasse TTG Büßfeld -TVFriscborn 5:5 Eine starke Leistung zeigten die Büßfelder Mädchen gegen den Tabellenführer aus Frischborn Gab es in der Vorrunde noch eine 7:3 Niederlage konnte man sich imrückspiel einen Punkt sichern Dies ist für die Frischbörner erst der zweite Punkt den sie inder Runde abgegeben haben Es warein spannendesspiel Die2:1 Führung derbüßfelder glichen die Frischbörner aus Alina-Marie Müller und Lorena Sang brachten die TTG erneut mit 4:2 inführung Doch die Gäste hielten dagegen 3Punkte in Folge brachte nun die 5:4 Führung für den TV Frischborn Das letzte Einzel musste die Entscheidung bringen Lorene Sang behielt die Nerven, gewann mit 11:3,11:6, 7:11 und 15:13 ihr Spiel und sicherte somit der TTG einen wichtigen Punkt In der Tabelle ist man nun auf Platz 2 vorgerutscht Für Büßfeld spielten: Sang/Müller,A-M 1 Sang 3, Müller,A-M 1, Berben,D Weitere Ergebnisse männ.jgd. Kreisklasse TGV Schotten -TTG Büßfeld II 3:7 B-Schüler -Kreisklasse TTG Büßfeld -TVFrischborn 6:4 Eintracht Fan-Club Deckenbach -Schlachtessen - Wir möchten Alle, die sich für unser Schlachtessen angemeldet haben,an den Termin am kommendensamstag, 11Februar um 1900 Uhr erinnern Jagdgenossenschaft Deckenbach -Höingen Haxenessen 2017 Die Jagdgenossenschaft Deckenbach -Höingen lädt alle Mitglieder am Samstag, den , um 19:00 Uhr, zueinem Familienabend mit Haxenessen ins DGH Deckenbach ein WirbittenumAnmeldung biszum zwecks Vorbestellungder Haxen bei Fam Weitzel (Tel: 06633/5486) Wie im Vorjahr wird ein Unkostenbeitrag von 5 pro Haxe erhoben Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freut sich der Jagdvorstand Freiwillige Feuerwehr Haarhausen Einladung zur Generalversammlung Am Samstag, den25 Februar2017, fmdetum2000uhr im Dorfgemeinschaftshaus Haarhausen die diesjährige Generalversammlung statt Der Vorstand bittet umvollzähliges und pünktliches Erscheinen aller Mitglieder Tagesordnung: 1 Begrüßung 2 Bericht des 1 Vorsitzenden 3 Bericht des Wehrfiihrers 4 Bericht des Schriftführers 5 Bericht des Rechners 6 Entlastung des Vorstandes 7 Neuwahl eines Kassenprüfers 8 Bericht des Jugendwartes 9 Bericht der Jugendfeuerwehr (Rechner und Schriftführer) 10 Neuaufnahmen und Beförderungen 11 Verschiedenes f. d. R. Hartmut Fleischhauer (Schriftführer) Freiwillige Feuerwehr Maulbach Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Maulbach lädt hiermit alle Mitglieder, Ehrenmitgliedersowie Mitglieder derjugendfeuerwehr undeinsatzabteilungzur Jahreshauptversammlung fürdas Geschäftsjahr2016 am Samstag, 18. Februar 2017 um Uhr in den Schulungsraum der Feuerwehr Maulbach recht herzlich ein Tagesordnung: 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Totenehrung 3 Jahresberichte a) Bericht des Vorsitzenden b) Bericht des Wehrführers c) Bericht des Jugendfeuerwehrwartes 4 Bericht des Rechners 5 Bericht der Kassenprüfer 6 Entlastung des Vorstandes 7 Grußwort der Gäste 8 Ehrungen /Beförderungen 9 Verschiedenes Die Mitglieder der Einsatzabteilung werden gebeten, in Uniform zuerscheinen Der Vorstand Ev. Posaunenchor Nieder-Ofleiden Jahreshauptversammlung Der ev Posaunenchor Nieder-Ofleiden lädt alle Aktiven, Passiven, Förderkreis- und Ehrenmitglieder sowie alle Anfänger zur Jahreshauptversammlungein Die Versammlung findet am um 2000Uhr im Übungsraum des Posaunenchores (altes Dorfgemeinschaftshaus, Mittelstraße) statt Tagesordnung: 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Bericht des Vorsitzenden 3 Bericht des Schriftführers 4 Bericht der Rechnerin 5 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 6 Bericht der Chorleiter 7 Jungbläserausbildung 8 Neuwahlen 9 Verschiedenes Um pünktliche und zahlreiche Teilnahme wird gebeten Der Posaunenchor lädt zu Begin der Veranstaltung zu einem Essen ein Der Vorstand Freiwillige Feuerwehr Nieder-Ofleiden Jahreshauptversammlung Am Samstag, 4 März 2017, findet um 2000 Uhr die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nieder-Ofleiden ev, imfeuerwehrgerätehaus statt Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder, die Ehrenmitglieder sowie die Jugendfeuerwehr recht herzlich eingeladen Das Erscheinen der Aktiven in Uniform ist erwünscht Sollte die Versammlung nicht beschlussfähig sein, sowird für den gleichen Tagum2015 UhreineerneuteVersammlung einberufen,die dann ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder lt Satzung beschlussfähig ist Tagesordnung 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Totenehrung

13 Ohmtal-Bote -13- Nr 6/ Bericht des Vorsitzenden 4 Bericht des Wehrführers 5 Bericht der Schriftführerin 6 Bericht des Jugendwart 7 Bericht der Rechnerin 8 Bericht der Kassenprüfer 9 Wahl der Kassenprüfer 10 Beförderungen, Ehrungen 11 Gäste haben das Wort 12 Anfragen und Mitteilungen (Verschiedenes) Anträge sind bis zum 3März 2017 schriftlich beim 1 Vorsitzenden Harald Wiegand, Hügelstraße 13, einzureichen Landfrauenverein Ohmtal Generalversammlung Wir laden allunsere Mitglieder zur diesjährigengeneralversammlung am Mittwoch, um1930 Uhrindas DGHnachNieder-Ofleidenein Tagesordnung: Begrüßung Bericht der Schriftführerin Bericht der Rechnerin Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Wahlen Verschiedenes Wir hoffen auf eine rege Beteiligung! Obst- und Gartenbauverein Nieder-Ofleiden Obstbaumschnitt Der diesjährige Obstbaumschnitt findet am Samstag, den 11 Februar unter der Leitung von Bernd Herbert statt Treffpunkt 9Uhr am alten Wasserbassin, oberhalb des Friedhofs Bitte Schnittwerkzeuge mitbringen Der Vorstand freut sich auf rege Teilnahme BeischlechtemWetter(RegenoderFrost)findet dertermineinewoche später angleicher Stelle statt Dievon Volker Schneiderorganisierte Winterwanderung undgleichzeitige Jahresabschlussveranstaltung führte Ende Dezember zur Feuerwehr nach Schweinsberg Bericht des Wehrführers Insgesamt, so Wehrführer Ewald Rieß, hatten 20 Übungen im letzten Jahr stattgefunden. An den Übungen, die in der Regel jeden ersten Freitag im Monat stattfinden sowie den an Sonntagen stattfindenden Seniorenübungen, hatten durchschnittlich 14 Mitglieder der Einsatzabteilung teilgenommen. Für besonders guten Übungsbesuch wurden Steffen Schneider, Markus Wilhelm (Teilnahme an je 18 Übungen), Marco Schneider(Teilnahme an 17 Übungen)sowie Tobias Nauund Jens Vögl (Teilnahme anje16übungen) vom Wehrführer belobigt und mit kleinen Präsenten ausgezeichnet Insgesamtwar diefeuerwehr Ober-Ofleiden im letzten Jahr zu fünf Einsätzen alarmiert worden, die sich in einen Brandsicherheitsdienst, zwei technischen Hilfeleistungen,einer Sicherungsmaßnahmezueiner Straßensperrung, einer Personensuche nach einem Autounfall sowie einer Hilfeleistung bei einem Wasserschaden, aufgliederten Darüber hinaus hattedie Feuerwehr imoktober eine HydrantenKontrolle durchgeführt Ewald Rieß informierte, das Frank Reichardt an der Truppmannausbildung Teil 2und Tim Ringsdorf mit Erfolg an einem Sprechfunklehrgang teilgenommen hatten Ehrungen: Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Herbert Kömpf und Hans-Jürgen Wiesner und für 25-jährige Mitgliedschaft Gerhard Hoffmann geehrt Des Weiteren wurde Hans Knauf, dessen 42-jährige Vorstandstätigkeit vom Vorsitzenden als beachtliche Leistung dem Verein gegenüber bezeichnet wurde, zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Ober- Ofleiden ernannt Beförderungen: Frank Reichardt wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert Neben der Teilnahme am Stadtfeuerwehrtag am 28 August in Maulbach, einem vorgesehenen Herbstfest am 30September am Feuerwehrgerätehaus,hat diefeuerwehr fürdie Zeit vom3bis 4 JunieineFahrt in die Schweiz geplant, für die noch einige Plätze frei sind, wie Vorsitzender Tobias Nau bekannt gab Nähere Informationen zu der Fahrt sind bei Christian Schneider zuerhalten Burschen- und Mädchenschaft Ober-Ofleiden Jahreshauptversammlung DieJahreshauptversammlung derburschen-und MädchenschaftOber- Ofleiden findet am 11217um19:00 Uhr im Jugendraum der Buschenund Mädchenschaft Ober-Ofleiden statt Tagesordnung: 1 Begrüßung und Eröffnung 2 Bericht des Schriftführers 3 Bericht des 1 Vorsitzenden 4 Bericht des Rechners 5 Bericht des Kassenprüfers 6 Entlastung des Vorstandes 7 Veranstaltung Tagesfahrt 9 Neuwahl 10 Verschiedenes Freiwillige Feuerwehr Ober-Ofleiden Jahreshauptversammlung Homberg-Ober-Ofleiden (eva) Ein Rückblick auf das vergangene Jahr, Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder sowie Beförderungen,standen im Mittelpunkt derjahreshauptversammlung derfreiwilligenfeuerwehr, die amletzten Samstag inder Gaststätte Pletschmühle inhomberg stattfand NachdemVorsitzender Tobias NauzuBeginnder Versammlung Mitgliedern und Vorstand für die gute Zusammenarbeitgedankt hatte,erinnerte er in einem Rückblick andie Aktivitäten imabgelaufenen Jahr Gleich zubeginn des Jahres, war ein von der Stadt Homberg finanzierter Antrieb für das Garagentor, unter der Leitung von Hans Knauf, in Eigenleistung von einigen Mitgliedern fachmännisch montiert worden Im Februarwaren diefrauen, diedas ganzejahrüberfür ein sauberes Feuerwehrgerätehaus sorgen,zur alljährlich stattfindenden Putzfrauenfeier eingeladenworden Als einen vollen Erfolg bezeichnete Naudas im AprilerstmaligveranstalteteFrühlings- undkinderfest Insbesondere fürdie Kinder wardabei einigesauf diebeinegestellt wordensowurde den Kids die Möglichkeit geboten einmal im Feuerwehrauto mitzufahren, sich phantasievoll Schminken zu lassen, auf der Hüpfburg auszutoben oderaneinem Luftballonweitflug-Wettbewerb teilzunehmenmusikalisch wardie Veranstaltung vommännergesangvereinmit einigen Liedbeiträgen begleitet worden Im Junihatte dieober-ofleidenerfeuerwehr die Bewirtung während des Grillfestes der Ehren- und Altersabteilung der Homberger Feuerwehr rund um das Gerätehaus in Ofleiden übernommen,imjuli besuchtedie Wehr den Stadtfeuerwehrtag in Deckenbach und imoktober war die Feuerwehr Veranstalter eines Oktoberfestes inober-ofleiden Von links: Neues Ehrenmitglied Hans Knauf, Vorsitzender Tobias Nau, Hans-Jürgen Wiesner (50 Jahre Mitgliedschaft). Stellvertr. Wehrführer Christian Schneider, Oberfeuerwehrmann Frank Reichardt, Wehrführer Ewald Rieß und Stellvertretender Stadtbrandinspektor Sandro Wittig. Werbung ist die Brücke zum Erfolg

14 Ohmtal-Bote -14- Nr 6/2017 Traueranzeigen Korkbeläge Tapeten Farben Neue In dankbarer Erinnerung Anzeigenannahme Tel oder Danke sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen von Mariechen Feyh für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn Worte fehlten, für die Geldspenden und das letzte Geleit. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Passarge für die einfühlsamen Worte bei der Trauerfeier. Ober-Ofleiden, im Januar 2017 DANKE In stiller Trauer Familie Arno Werner und Angehörige In den leidvollen Stunden des Abschiedes von unserer geliebten Verstorbenen Elisabeth Keil haben wir überaus viel Liebe und Anteilnahme erfahren. Wir danken allen Verwandten, Bekannten und Freunden von Herzen. Familie Gerhard Keil Familie Annemarie Alexander Familie Irmgard Zinnkann und alle Angehörigen Nieder-Ofleiden, im Februar 2017 Wenn wir dir auch Ruhe gönnen, ist doch voller Trauer unser Herz, dich leiden sehen und nicht helfen können war für uns der größte Schmerz. Parkett Fertigparkett PVC-, Linoleum- Esprit Kollektion eingetroffen GmbH &Co. KG Große Auswahl an Vliestapeten ab 5,- /Rolle Unser TOP-Service für Sie! Farbmischanlage! Wir mischen Ihren Wunschton für Acryl-Lacke, Fassaden- und Wandfarben! Homberg/Ohm 1 Frankfurter Straße 13A Telefon: ( ) 457 Fax: ( ) P Teppiche Brücken Malerbedarf Badgarnituren Läufer Eines Morgenswachst du nicht mehr auf, die Vögel aber singen,wie sie gesternsangen. Nichts ändert diesen neuen Tageslauf. Nur du bist fortgegangen dubist nun frei, unsere Tränen wünschen dir Glück. Goethe Familienanzeigen - Statt Karten wittichde/trauer

15 Ohmtal-Bote -15- Nr 6/2017 Taize-Gebet im Oberrod Meditative Lieder singen, sich einstimmen auf den Sonntag abend, gelassen zur Ruhe finden mit Gedanken, Gebeten und gemeinsamer Zeit das sind Elemente des sogenannten Taize-Gebetes im Vogelsberg Es orientiert sich an einer gleichnamigen ökumenischen Bewegung in Frankreich Dieevangelischeund katholischevorbereitungsgruppe lädt herzlich ein zum nächsten Taize-Gebet in der Region: Am Sonntag, 12 Februar in der Ev Kirche Oberrod, Außenliegend bzw An-der-Alten-Schule am Waldrand bei Alsfeld-Liederbach Der Beginn ist um 19 Uhr vorgesehen Willkommen sind alle Interessierten, von Jung bis Alt und aus Nah und Fern Weitere Infos und ggf Mitfahrgelegenheiten können erfragt werden beim Kath Dekanat, Tel und Ev Dekanat Tel und Ev Kirchspiel Romrod, Tel Evang. Pfarramt Homberg/Ohm Freitag, Uhr Angebot der Suchthilfe Vogelsberg: Freundeskreis, Selbsthilfegruppe für Suchtabhängige und -gefährdete im Gemeindehaus Samstag, Uhr Vorkonfirmandenunterricht Gruppe Uhr Gospel Revival -offene Chorprobe im Gemeindehaus (siehe Text) Sonntag, 12. Februar, Septuagesimä 1000 Uhr Gottesdienst imgemeindehaus Montag, Uhr Gottesdienst imalten- und Pflegeheim AmWingenhain Donnerstag, Uhr Treffen zur Vorbereitung der Jubelkonfirmation im Gemeindehaus ander Stadtkirche (siehe Text) Gospel-Revival -endlich ist eswieder soweit! ImmerwiederkamenAnfragen, ob wirinunserer Gemeinde nichtwieder einmal ein Gospel-Projekt starten könnten Das wollen wir jetzt tun An allen Samstagen im Februar von 16-18Uhr wollen wir uns im Gemeindehaus an der Stadtkirche treffen, um unter der Leitung von Pfarrer Werner Schrag miteinanderbekannte undneueregospels mehrstimmig miteinander einzustudieren Notenkenntnisse sind hilfreich, aber nicht Voraussetzung Alle, die Lust zum Singen haben, sind herzlich dazu eingeladen Voraussichtlich amsonntag, den 5 März, wollen wir dann um17uhr einengospelgottesdienstzusammenfeiernauchdazu sind alle herzlich eingeladen Bethel-Sammlung vom 23. Februar bis zum 26. Februar DieEv Kirchengemeinde Hombergsammelt auch in diesem Jahr wieder für die Stiftung Bethel gut erhaltene Kleidung und Wäsche jeder Art für Männer, Frauen und Kinder (Schuhe bitte paarweise bündeln), Handtaschen, Federbetten und Plüschtiere Abgabestelle ist der Kellereingang hinter dem Ev Gemeindehaus an der Stadtkirche Am 23, 24 und 26 Februar ist inder Zeit von 1630 Uhr bis 1830 Uhr jemand da, der die Kleidersäcke entgegen nimmt Leere Kleidersäcke sind in der Stadtkirche (tagsüber offen) oder nach dem Gottesdienst imgemeindehaus erhältlich Jubelkonfirmation 2017 DiediesjährigeFeierder Silbernen,Goldenen,Diamantenen undeisernen Konfirmation findet am SonntagTrinitatis,den 11Juni, um 10 Uhrin der Ev Stadtkirche inhomberg statt Angesprochen sind die Konfirmationsjahrgänge 1992, 1967, 1957 und 1952 Zur gemeinsamen Vorbereitung lade ich ganz herzlich am Donnerstag, den16 Februar, um 19 Uhrinden GemeindesaalimGemeindehaus an derstadtkirche ein WerAdressen vonauswärtigen hat, bringe sie bitte mit An alle Jubilare,deren Adressen wir haben,werden wir Einladungen verschickenwenn Sie auch zu einem derangesprochenen Konfirmationsjahrgänge gehören und an dem Festgottesdienst teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte im Pfarramt schriftlich oder mündlich an Auch Jubilare,die außerhalbvon Hombergkonfirmiert wurden,abergern hier ihre Jubelkonfirmation mitfeiern möchten, sind herzlich eingeladen Bitte melden auch Sie sich im Pfarrbüro an! Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag und Dienstag von 8.00 Uhr bis Uhr und Donnerstag von Uhr bis Uhr Homberg, An der Stadtkirche 7,Tel ev-kirche-homberg@t-onlinede Homepage: wwwkirche-hombergde Nächstes Treffen der Informations- und Motivationsgruppe für Angehörige von Suchtabhängigen und -gefährdeten: Kontakt: 06634/1449 Telefonseelsorge Es findet sich immer jemand, mit dem man reden kann - auch bei der Telefonseelsorge Vertraulich -anonym -Tag und Nacht Evangelische Kirchengemeinde Appenrod DieSeelsorgevertretung hat biszum 12.Februar Pfr. Schulze-Gokkel, Tel / Vom 13. Februar bis zum 28. Februar Pfr. Passarge, Tel /258. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 8.30 Uhr Uhr (Tel: 453). Mittwoch, 08. Februar Uhr Café Sonneschein lädt einzum gemütlichen NachmittagimEv Gemeindehaus Auch neue Gäste sind herzlich dazu eingeladen Donnerstag, 09. Februar Uhr 30 Jungschar für die 7 bis 12jährigen im Ev Gemeindehaus Sonntag, 12. Februar Septuagesimä - 10 Uhr 45Gottesdienst mit Thomas Ruppert (Kollekte für die Diakonie Deutschland) Herzliche Einladung Viele Jahre war unsere Mitarbeiterin Doris Fiedler in unserer Kindertagesstätte tätig Sie begleitete in dieser Zeit vielekinder ein Stück auf deren Lebensweg Jetzt istdie Zeit gekommen,umsie nach fast 35 Jahren in denwohlverdienten Ruhestand zuverabschieden Am Freitag, den 17Februar findet ab 1500 Uhr eine kleine Abschiedsfeier imkindergarten statt Alle die ihr TSCHÜSS sagen möchten, sind dazu herzlich eingeladen. Evangelische Kindertagesstätte Maulbach Evang. Pfarramt Deckenbach Mittwoch, 8. Februar 2000 Uhr Vorbereitungstreffen Weltgebetstag Donnerstag, 9.Februar 2000 Uhr Posaunenchorprobe Samstag, 11.Februar 9-13Uhr Vorkonfirmandenunterricht in Homberg 12. Februar, Septuagesimae 930 Uhr Gottesdienst inbüßfeld 1030 Uhr Gottesdienst inschadenbach Montag, 13. Februar 2000 Uhr Elternabend der diesjährigen Konfirmanden (Ort nach Absprache) Haushaltsplan 2017 Der Haushaltsplanentwurf für 2017 der ev. Pfarrei Deckenbach- Höingen liegt inder Zeit vom 8.bis 15. Februar für interessierte Gemeindeglieder impfarrbüro zur Einsichtnahme offen. Um tel. Anmeldung wird gebeten. Unsere Bürozeiten Das Pfarrbüro ist in der Regel dienstags von 15Uhr bis 1730 Uhr und donnerstags von 930 Uhr bis 12 Uhr besetzt Während der Bürozeiten ist unsere Gemeindesekretärin Viola Euler für Sie da Außerhalb der Bürozeiten ist Pfarrerin Schrag unter der Nummer des Homberger Pfarramtes /314 erreichbar Evang. Kirchengemeinde Dannenrod DieSeelsorgevertretung hat biszum 12.Februar Pfr. Schulze-Gokkel, Tel / Vom 13. Februar bis zum 28. Februar Pfr. Passarge, Tel /258. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 8.30 Uhr Uhr (Tel: 453). Mittwoch, 08. Februar Uhr Café Sonneschein lädt ein zum gemütlichen Nachmittag im Ev Gemeindehaus Auch neue Gäste sind herzlich dazu eingeladen Donnerstag, 09. Februar Uhr 30 Jungschar fürdie 7bis 12jährigen im EvGemeindehaus Herzliche Einladung Viele Jahre war unsere Mitarbeiterin Doris Fiedler in unserer Kindertagesstätte tätig Sie begleitete in dieser Zeit vielekinder ein Stück auf deren Lebensweg Jetzt istdie Zeit gekommen,umsie nach fast 35 Jahren in denwohlverdienten Ruhestand zuverabschieden Am Freitag, den 17Februar findet ab 1500 Uhr eine kleine Abschiedsfeier imkindergarten statt Alle die ihr TSCHÜSS sagen möchten, sind dazu herzlich eingeladen. Evangelische Kindertagesstätte Maulbach

16 Ohmtal-Bote -16- Nr 6/2017 Evang. Pfarramt Ehringshausen Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht in Ehringshausen Mittwoch, Uhr Frauenkreis Ermenrod/Zeilbach Donnerstag, Uhr Flötenkreis in Zeilbach Samstag, Uhr Flötenkreis in Zeilbach Sonntag, Septuagesimä Uhr Gottesdienst inehringshausen, Pfr Harsch 1100 Uhr Gottesdienst inrülfenrod, Pfr Harsch Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht in Ehringshausen Mittwoch, Uhr Frauenkreis Ermenrod/Zeilbach 1400 Uhr Frauenkreis Ehringshausen Donnerstag, Uhr Hausbibelkreis Ehringshausen 1500 Uhr Flötenkreis in Zeilbach Samstag, Uhr Flötenkreis in Zeilbach Sonntag, Sexagesimä Uhr Gottesdienst inermenrod, Präd Reitz 1100 Uhr Gottesdienst inzeilbach, Präd Reitz Einladung zum Konfirmandenunterricht Für die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden, die imjahr 2018 konfirmiert werden wollen, findet die Anmeldung statt: am Dienstag, den 07. März 2017, um Uhr in der St. Michaeliskirche inehringshausen Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Stammbuch oder (so vorhanden) eine Taufbescheinigung mit Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Ehringshausen, Hauptstr 29, Tel mittwochs von 830 Uhr bis 1200 Uhr Ev. Katharinengemeinde Gemünden Mittwoch, Burg-Gemünden 1400 Uhr Seniorennachmittag imdorfgemeinschaftshaus für alle aus den Ortsteilen der Ev Katharinengemeinde Gemünden Bitte beachten Sie die geänderten Busabfahrtszeiten! In Hainbach fährt der Bus bereits um1310 Uhr ab, in Elpenrod um1315 Uhr, in Nieder-Gemünden amgemeindehaus um 1325Uhr,ander ehemtankstelle Karl um 1330 Uhr und zum Schluss inbleidenrod an der Kirche um 1340 Uhr Die Rückfahrt in die jeweiligen Ortsteile ist gegen 1700 Uhr vorgesehen Donnerstag, Elpenrod 1400 Uhr Frauenkreis Hainbach 1400 Uhr Frauenkreis Samstag, Nieder-Gemünden 900 Uhr bis 1230 Uhr Vor-Konfirmandenunterricht im Ev Gemeindehaus Sonntag, Otterbach 930 Uhr Gottesdienst Burg-Gemünden 1045 Uhr Gottesdienst mit Taufen Montag, Burg-Gemünden 1800 Uhr Bunielot im Ev Gemeindehaus in der Wanngasse 9 Mittwoch, Nieder-Gemünden 1400 Uhr Frauenkreis Kleidersammlung für Bethel vom 21. Febr. bis 27. Febr Es sind folgende Abgabestellen eingerichtet: in Elpenrod, Familie B Ertl, AmHohen Berg 4, jeweils von 800 bis 1800 Uhr in Burg-Gemünden, Familie Schultheiß, Bernsfelder Str 8, jeweils von 830 bis 1700 Uhr in Hainbach, FamilieRühl,Nieder-GemündenerStr16, jeweilsvon 800 bis 1700 Uhr in Nieder-Gemünden in der Garage imev Gemeindehaus, Hohlstr 7 jeweils von 800 bis 1700 Uhr in Otterbach, Familie Dreiucker, Lochbornstr 16, jeweils von 800 bis 1700 Uhr Evang. Kirchengemeinde Maulbach DieSeelsorgevertretung hat biszum 12.Februar Pfr. Schulze-Gokkel, Tel / Vom 13. Februar bis zum 28. Februar Pfr. Passarge, Tel /258. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 8.30 Uhr Uhr(Tel: 453). Mittwoch, 08. Februar Uhr Café Sonneschein lädt ein zum gemütlichen Nachmittag im Ev Gemeindehaus Auch neue Gäste sind herzlich dazu eingeladen Donnerstag, 09. Februar Uhr 30 Jungschar fürdie 7bis 12jährigen im EvGemeindehaus Sonntag, 12. Februar Septuagesimä - 9Uhr 30 Gottesdienst mit Thomas Ruppert (Kollekte für die Diakonie Deutschland) Herzliche Einladung Viele Jahre war unsere Mitarbeiterin Doris Fiedler in unserer Kindertagesstätte tätig Sie begleitete in dieser Zeit viele Kinder ein Stück auf deren Lebensweg Jetzt ist die Zeit gekommen, umsie nach fast 35 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand zuverabschieden Am Freitag, den 17Februar findet ab 1500 Uhr eine kleine Abschiedsfeier imkindergarten statt Alle die ihr TSCHÜSS sagen möchten, sind dazu herzlich eingeladen. Evangelische Kindertagesstätte Maulbach Evangelische Kirchengemeinden Ober-Ofleiden/Gontershausen, Nieder-Ofleiden und Haarhausen Sonntag, 12. Februar 0930 Uhr Gottesdienst innieder-ofleiden 1030 Uhr Gottesdienst inober-ofleiden Dienstag, 14.Februar 1900 Uhr Elternabend zur Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden imevangelischen Gemeindehaus inober-ofleiden In der Regel sind das die Kinder die dieses Jahr 13 Jahre alt werden oder die 7Schulklasse besuchen, alle uns bekannten Familien haben wir angeschrieben, sollten Sie noch andere kennen, die sich angesprochen fühlen und deren Adresse wir nicht kennen, sagen Sie bitte den Termin weiter Kath. Pfarrei Johannes Paul II. Kirche St. Matthias Homberg Kinderwortgottesdienst Liebe Kinder, bald ist es wieder soweit! AmSonntag, den feiern wir um10.30 Uhr unseren nächsten Kinderwortgottesdienst inder Krypta der katholischen Kirche St Matthias inhomberg Dazu seid ihr herzlich eingeladen Wir freuen uns,gemeinsam miteuch aus der Bibel zuhören, zu singen, zubeten und zu basteln Mittwoch, Hl. Rhabanus Maurus, hl. Hoeronymus Ämiliani 1600 Uhr Kommunionstunde 1730 Uhr Rosenkranzgebet 1800 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 1030 Uhr Eucharistiefeier 1030 Uhr 1400 Uhr Kindergottesdienst inder Krypta Taufe des Kindes Samuel Franek Schaefer Kirche Erscheinung des Herrn Nieder-Gemünden Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 900 Uhr Eucharistiefeier Kirche St. Jakobus Kirtorf Samstag, Unsere liebe Frau inlourdes 1800 Uhr Wort-Gottes-Feier Unser Pfarrbüro imburgring 49, Homberg (Ohm) erreichen Sie unter der Tel: (06633) 347, dem Fax ( ) oder der - Adressepfarreialsfeld-homberg@bistum-mainzdeDie Pfarrsekretärinnen sind, jeweils von Uhr, an folgenden Tagen erreichbar: Sidonie LüttebrandtamMontagund MittwochUrsula Stiller am Freitag In allen pfarramtlichen Fällen erreichen Sie Pfarrer Jerzy Dmytruk unter der Tel Nr ( ) , Kaplan Frank Blumers unter der Tel Nr ( ) , Pfarrvikar Pater Jacob Karippai unter der Tel Nr (06638) 255, Pfarrvikar Pfarrer Peter Kemmerer unter der Tel Nr ( ) Diakon Jochen Dietz unter der Tel Nr ( ) 1456 Gemeindereferentin Sonja Hiebing ist unter ihrer Tel Nr(06633) zu erreichen und die Dekanatsreferentin Hedwig Kluth unter (06631) Notrufnummer inseelsorglichen Notfällen (0160) Informieren Sie sich auch auf unserer Internetseite: wwwkatholisch-alsfeld-hombergde

17 Ohmtal-Bote -17- Nr 6/2017

18 Ohmtal-Bote -18- Nr 6/2017 Sitzung des Jugendbeirates Einladung Die Sitzung des Jugendbeirates Amöneburg findet am Montag, den 13. Februar 2017 um Uhr im Rathaus der Stadt Amöneburg, Sitzungszimmer statt Tagesordnung: 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung 3 Gespräch mit den Jugendpflegern 4 Outdoor Fitnesspark 5 Basketballkörbe für das Stadtgebiet Amöneburg 6 Jugendvernetzung auf Landesebene 7 Öffentlichkeitsarbeit 8 Anwerben von neuen Mitgliedern für den Jugendbeirat 9 Verschiedenes Um Teilnahme wird gebeten gez. Johannes Wichert stellvertr.vorsitzender Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Amöneburg Die Stadtverwaltung im Rathaus ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 0830 bis 1200 Uhr zur allgemeinen Sprechstunde geöffnet Für einen Besuch vor 0830 Uhr oder am Nachmittag wird eine Terminabspracheerbeten,umsicherzustellen,dassder gewünschte Gesprächspartner auch persönlich anwesend ist Die Stadtverwaltung hat zusätzlich jeden Donnerstagnachmittag von 1500 bis 1830 Uhr geöffnet Eine Terminanmeldung für diesen Dienstleistungsnachmittag ist nicht erforderlich Die Stadtverwaltung ist unter der Telefonnummer 06422/92950 zu erreichen Telefax-Nr 06422/ Notdienst nach Dienstschluss der Stadtverwaltung: Unterder Rufnummer06422/92950 ist nach Dienstschlussder telefonische Anrufbeantworter der Stadtverwaltung Amöneburg aufgeschaltet In diesen Fällen bitteden Namen,die Rufnummerdes Anrufers undden Grund des Anrufes auf Band sprechen Bitte beachten Sie jedoch, dass erst amdarauf folgenden regulären Arbeitstag eine Rückmeldung durch die Verwaltung erfolgen kann Durchwahlnummern der Verwaltung: Vorzimmer des Bürgermeisters 06422/ Hauptamt Standesamt Bauamt und -16 Meldeamt Finanzabteilung Kasse Museum Rufbereitschaft des städtischen Bauhofes Die Stadt Amöneburg hat für den städtischen Bauhof unter der Tel- Nr 0174/ eine allgemeine Rund-um-die-Uhr-Rufbereitschaft für Wasserrohrbrüche etc eingerichtet Diese bezieht sich auf die Zeit nach Dienstschluss der städtischen Arbeiter und auf das Wochenende Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes Seit dem ist das Kinder- und Jugendtelefon Marburg in das Netz der Kinder- und Jugendtelefone eingebunden und kann von jedemkindbzwjugendlichen unterder bundesweit gültigen Rufnummer 0800/ kostenlos erreicht werden (rufbereit rund um die Uhr). Dieses Kinder- und Jugendtelefon Marburg ist montags bis freitags von 1500 bis 1900 Uhr besetzt Telefonseelsorge Marburg 0800/ oder 0800/ rufbereit rund um die Uhr In den Stadtteilen werden monatlich einmal Sprechstunden durchgeführt: Rüdigheim (Treffpunkt) am ersten Montag im Monat von Mardorf (Schwesternhaus Marburger Straße) am ersten Dienstag immonat von Roßdorf (Mehrzweckhalle) am ersten Mittwoch im Monat von Erfurtshausen (Bürgerhaus) am ersten Donnerstag immonat von 1530 bis 1600 Uhr 1530 bis 1600 Uhr 1530 bis 1600 Uhr 1530 bis 1600 Uhr Ortsvorsteher Amöneburg Sefa Elmaci, Mittelgasse / Mardorf Heinrich Benner, Lindenweg /7723 Roßdorf Stephan Maus Rüdigheim Vorderstraße / Bernhard Becker, Niederkleiner Straße 7, 06429/7515 Erfurtshausen Wolfgang Rhiel, Ringstraße / Schiedsmann Norbert Heiland, Brücker Str 2, Amöneburg 06422/3764 Stellvertretender Schiedsmann /Schiedsfrau Kordula Hof, Kellmarkstraße 21, Amöneburg-Mardorf 06429/7677 Ortsgericht Ortsgerichtsvorsteher Karl-Heinz Kräling Zu den Hobern 20, Mardorf, Amöneburg 06429/405 oder 0173/ Sprechstunden nach Vereinbarung Stellvertretender Ortsgerichtsvorsteher Roland Ott, Stockwiesenweg 16, Amöneburg 06422/5591 Bürgerhäuser und Gemeinschaftseinrichtungen Bürgerstuben Amöneburg Karl Braun, Ritterstr /2107 Bürgerhaus Mardorf Frau Anna Schick, Homberger Straße 11,Mardorf 06429/7399 Mehrzweckhalle Roßdorf Frau Angelika Müller, Mönchweg /5173 Treffpunkt Rüdigheim Achim Dörr, Ander Hauptstraße 33, 06429/81015 achimdoerr2@freenetde Bürgerhaus Erfurtshausen Willi Mann, Hauptstr / Gemeenshaus Mardorf Marburger Str 2 Hildegard Kräling, Zu den Hobern 20, /405 kraeling-mardorf@t-onlinede Annahme von Sondermüll Jeden 1Samstag im Monat zwischen 1000 und 1200 Uhr beim Landratsamt Marburg-Cappel (Garagen der Kfz-Stelle) Die Sondermüllsammlungen innerhalb der Großgemeinde Amöneburg werden rechtzeitig bekannt gegeben Altbatterie-Entsorgung Sammelbehälter befinden sich in Amöneburg-Kernstadtim Rathaus(Einwurfzeiten vonmontagbis Donnerstag von0830uhr bis 1500Uhr und am Freitag von 0830 Uhr bis1200 Uhr)sowie in Mardorf imehemaligen Schwesternhaus, in Roßdorf inder Mehrzweckhalle, inerfurtshausen im Bürgerhaus und inrüdigheim imtreffpunkt Einwurfzeiten während deraußensprechtage derstadtverwaltung(von1530 Uhrbis 1600Uhr) Batterien können Sie übrigens auch bei der Sondermüll-Kleinmengensammlung abgeben Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage Stausebach Tel 06422/7442 Montag bis Freitag jeden letzten Samstag immonat 0800 bis 1530 Uhr 0900 bis 1200 Uhr Standorte der Wertstoff-Container Alle Stellplätze sind mit Glascontainer sowie für Weißblech (Dosenschrott) bestückt Amöneburg Parkplatz Gollgarten, K30 Parkplatz Bonifatiusstraße (Altkleider Kolpingfamilie) Parkplatz Steinweg/Tränkgasse (Altkleider Fa Bicker) Bauhof Nicolaistraße Mardorf Kläranlage Zum Wiesengrund (Altkleider Malteser Hilfsdienst) Hinter dem Bürgerhaus Am Grillplatz Roßdorf Bei der Mehrzweckhalle Am Sportplatz (Altkleider Fa Bicker) Feuerwehrhaus, Am Dorfbrunnen Rüdigheim Am Schützenhaus, Inden Raingärten, (Altkleider Deutsches Rotes Kreuz) Erfurtshausen Festplatz Altes Feuerwehrgerätehaus (Altkleider Deutsches Rotes Kreuz) Aufgrund erheblicher Lärmbelästigung der Nachbarn bitten wir die Bevölkerung, die Einwurfzeiten der Glascontainer zu beachten: von bis 1300 Uhr und 1500 bis 2000 Uhr Kein Einwurf ansonn- und Feiertagen Borromäusbücherei Rüdigheim Wöchentliche Öffnungszeiten: Sonntag von 1000 bis 1100 Uhr Mittwoch von 2000 bis 2100 Uhr Freitag von 1500 bis 1600 Uhr Internetadresse: wwweopacde

19 Ohmtal-Bote -19- Nr 6/2017 Bücherei St. Johannes Amöneburg (im Kindergarten, Steinweg) Öffnungszeiten: Donnerstag von 1630 bis 1830 Uhr Wichtige Telefonnummern Selbsthilfe-Kontaktstelle, Biegenstraße 7, Marburg Beratung und Information zu Selbsthilfe allgemein,auskunft über Selbsthilfegruppen im Landkreis Marburg-Biedenkopf, Bereitstellung undvermittlung vongruppenräumen,unterstützung bei dergruppengründung, Beratung zu finanziellen Hilfen Telefonische Anmeldung unter 06421/ und (Herr Sander und Frau Hilgenbrink) Internet: wwwselbsthilfe-marburgde MUSEUM AMÖNEBURG Das Museum ist an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat (bis November) von 1400 bis 1800 Uhr geöffnet An den Wochentagen ist ein Besuch des Museums innerhalb der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Amöneburg (Mo Mi von 0830 Uhr bis 1200 Uhr und 1330 Uhr bis 1500 Uhr, sowie Do von 0830 Uhr bis 1200 Uhr und 1500 Uhr bis 1800 Uhr, Fr von 0830 Uhr bis 1200 Uhr) möglich Bitte entsprechend bei der Stadtverwaltung (Rathaus, Zimmer 6) melden Pflegestützpunkt des Landkreises Marburg-Biedenkopf DerPflegestützpunktMarburg-Biedenkopfist eine gemeinsame Einrichtung der Pflege- und Krankenkassen sowie des Landkreises Marburg- Biedenkopf Er bietet Trägerunabhängige und kostenlose Beratung zu Pflege- und Hilfeangeboten sowie deren Finanzierung Unterstützung bei der Organisation aller notwendigen pflegerischen, medizinischen und sozialen Leistungen Offene Sprechstunden imberatungszentrum (BIP), Am Grün 16, Marburg: Mittwoch und Freitag jeweils von 1000 Uhr bis 1200 Uhr Donnerstag von 1400 Uhr bis 1700 Uhr Weitere Termine bei Bedarf auch zuhause, imkrankenhaus oder Pflegeheim nach Vereinbarung Pflegeberatung Herr Dieter Kurth Sozialberatung Frau Astrid Fichte und Frau Andrea Gockel Telefon: oder Montag bis Freitag 1000 Uhr bis 1600 Uhr Gesundheits- und Pflegestützpunkt West (Biedenkopf) Offene Sprechstunden imlandratsamt, Kiesackerstr 12,35216 Biedenkopf Dienstag und Mittwoch jeweils von 1000 Uhr bis 1200 Uhr Donnerstag von 1300 Uhr bis 1500 Uhr Weitere Termine bei Bedarf auch zuhause, imkrankenhaus oder Pflegeheim nach Vereinbarung Telefon: , Gesundheits- und Pflegestützpunkt Ost (Stadtallendorf) Offene Sprechstundenim Rathaus/KreisJobCenter, Bahnhofstr 2, Stadtallendorf Dienstag 13:00 Uhr- 15:00 Uhr Mittwoch und Donnerstag jeweils von 1000 Uhr bis 1200 Uhr Weitere Termine bei Bedarf auch zuhause, imkrankenhaus oder Pflegeheim nach Vereinbarung Telefon: , Impressum: BÜRGERZEITUNG Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag:LINUS WITTICHMedien KG, Herbstein, Industriestraße 9-11, Telefon 06643/9627-0, Telefax Redaktion 06643/ , Telefax Anzeigen 06643/ Internet-Adresse: -Adresse: Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Rubrik Aus dem Rathaus : Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen redaktionellen Teil: Raimund Böttinger, Tel / Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt, Tel / Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Bezugspreis: 8,25 imvierteljahr bei Ortszustellung, imbedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MwSt.). Abbestellungen des Abonnements können nur bis 13 Wochen vor Quartalsende zum Quartalsende erfolgen. Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt.dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Spendenkonto für die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit Viele Amöneburger Bürgerinnen und Bürger haben sich bereits durch ehrenamtliches Engagement und Sachspenden in der Flüchtlingshilfe eingebracht. Um sinnvolle Projekte zur Integration oder humanitäre Hilfe im Einzelfall zu unterstützen, hat die Stadt Amöneburg und der Arbeitskreis Asyl Amöneburg e.v. Spendenkonten bei der Sparkasse Marburg-Biedenkopf eingerichtet: IBAN: DE (Stadt Amöneburg) BIC: HELADEF1MAR, Sparkasse Marburg-Biedenkopf IBAN: DE , Stichwort Flüchtlingshilfe Amöneburg (Arbeitskreis Asyl) BIC: HELADEF1MAR, Sparkasse Marburg-Biedenkopf Spendenbescheinigungen für das Finanzamt werden auf Wunsch ausgestellt. Vielen Dankfür Ihre Unterstützung! Defibrillatoren in Amöneburg In der Stiftschule St Johann befindet sich ein Defibrillator Während der Schulstundenist dasgerät im Notfall füralle Bürger zugänglich Der Standort befindet sich im Erdgeschoss (Treppenhaus) des Verwaltungsgebäudes (Thomas-Haus), das ist das erste Gebäude links, wenn man vom Marktplatz auf das Schulgelände kommt Einweiterer Defibrillator befindet sich in Roßdorf, Lindenstraße Er hängt in der VR-Bank und ist Tagund Nacht öffentlich zugänglich Ausstellung 150 Jahre Gemeenshaus und 300 Jahre jüdisches Leben in Mardorf Am Sonntag, 19 Februar 2017, findet um 1500 Uhr eine öffentliche Führung durchdie Ausstellung150 JahreGemeenshausund 300Jahre jüdisches Lebenin Mardorf im Gemeenshaus, Marburger Straße 2, statt Hierzu werden alle Interessierten recht herzlich eingeladen Tipps für den richtigen Umgang mit der Komposttonne im Winter Bei Minusgraden ist die Gefahr groß, dass der feuchte Biomüll in der Tonne festfriert Das hat zur Folge, dass die Komposttonne nicht oder nur teilweise entleert werden kann Für die Müllabfuhr ist esnicht möglich, die Tonnen bei der Entleerung fest zu rütteln oder gar den festgefrorerenen Inhalt mit einem Gegenstand vom Rand zulösen, dabei Kälte die Gefahr zu groß ist, dass die Kunststofftonnen zu Bruch gehen Für evtl Schäden müsste das Abfuhrunternehmen aufkommen,außerdem wäre derzeitverlustbei der Leerung zu groß Das Müllabfuhrunternehmen ist nicht verpflichtet, eingefrorene Tonnen nachzuleeren bzw Mehrmengen bei der nächsten Leerung mitzunehmen Die Bürgerinnen und Bürger sind selbst dafür verantwortlich, die Tonnen so zu befüllen,dassdiese ohne Probleme entleert werden können Die nachfolgenden Tipps sollen helfen, die Komposttonnen auch bei Minusgraden reibungslos zu entleeren: Feuchte Abfälle (insbesondere Kaffee- und Teefilter) gut abtropfen lassen Keine flüssigen Abfälle indie Komposttonne Küchenabfälle innormales Zeitungspapier einwickeln oder Papiertüten verwenden Den Boden der Komposttonne mit zerknülltem Zeitungspapier auslegen Seitenwände der Tonne mit Zeitungsppaier auskleiden verhindert das Anfrieren am Rand der Tonne Wenn möglich, die Komposttonne in frostfreie Räume, zb Garage stellen und erst am Tagder Leerung bereitstellen Den Deckel der Komposttonne immer geschlossen halten,damitkein Regen oder Schnee eindringen kann Wir hoffen, durch diese Tipps Ärgernissen vorzubeugen

20 Ohmtal-Bote -20- Nr 6/2017 Kinderfasching in Rüdigheim am Samstag, 18.Februar Der traditionelle Kinderfasching findet in Rüdigheim in diesem Jahr am Samstag, dem 18 Februar, statt Dasnärrische Treiben fürdie jüngsten Karnevalisten beginnt um1411 hander Bushaltestelle mit einem Umzug Erwartet wird 2017 wieder ein Strohbär, der diesen Umzug begleitet und anführt Im Schützenhaus angekommen wartet ein buntes närrisches Programm Beiträge u a der Kinderchorgemeinschaft Amöneburg und Rüdigheim werden dort erwartet, während Ohmtal-Boy Marco Witel mit Youngster Lukas für den richtigen Ton sorgenwird DieModeration des Nachmittags liegt in den bewährten Händen des Karnevalisten Carsten Dörr und seinem Team Süß und deftig wird für das leibliche Wohl gesorgt werden Veranstalter ist -wie gewohnt -der Junge Chor Rüdigheim

21 Ohmtal-Bote -21- Nr 6/2017 Frauenbüro des Kreises stellt Fortbildungsprogramm für 2017 vor Vielfältiges Angebot /15Seminare stehen zur Auswahl Marburg-Biedenkopf Das Frauenbüro des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat das Fortbildungsprogramm 2017 vorgestellt und ermuntert damit Frauen,sichfür wichtigedinge wie dieberufliche und persönliche Fortbildung die notwendige Zeit zu nehmen Dieses Jahr stehen 15 Seminare zur Auswahl In Kleingruppen mit Workshop-Charakter vermitteln erfahrene Referentinnen Informationen und Fertigkeiten rund umden Arbeitsalltag und erarbeitendiesegemeinsammit denkursteilnehmerinnendabei besteht immerdie Möglichkeit,eigene Anliegen einzubringendie Themen sind buntund orientierensichanden jeweiligenbedarfenganz unterschiedlicher Zielgruppen Für Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen gibt es2017 wieder zwei bewährte SeminarangeboteAm17 und18 Februarerhalten Frauen, die nebenberuflich eine Existenzgründung planen, das notwendige Know-howHiersindnoch Plätze frei,abereinebaldige Anmeldung wird empfohlen Mitte September geht es in einem Seminar mitdem Titel Von der Quittung zureinkommensteuer umdie unerlässliche Buchführung Karriereplanung, Moderation sowie VisualisierungstechnikenimBerufsalltag undder Woman-Business-Knigge vermitteln methodisches Handwerkszeug Beliebt sind auch die Kommunikations- und Rhetorikkurse Dieses Jahr werden dieschwerpunkte Power-Talk und führungsstark sprechen angeboten In einigen Workshops wird das Austarieren unterschiedlicher Anforderungen behandelt,immer mit dem Ziel das richtige Maß zu finden,professionell zu arbeiten undsichdabei selbstnicht zu überfordern:was muss beachtet werden, uminder Verwaltung, in sozialer Arbeit vorurteilsfrei zu arbeiten? Wie gelingt es Frauen, die Angehörige pflegen, sich selbst dabei nicht zuvernachlässigen? Aber auch das Angebot, sich mit dem Thema Empathie versus professioneller Distanz im beruflichen Alltag auseinanderzusetzen, steht auf dem Programm Ohne Gesundheit ist alles nichts, spezielle Gesundheits- und Ernährungstipps,die sich in denberuflichen Alltag integrierenlassen,werden deshalb ebenfalls vermittelt Und nicht zuletzt steht unter dem Motto Frauen-Da-sein auch diebeschäftigungmit unterschiedlichen Lebensabschnitten und ihren besonderen Herausforderungen auf der Agenda Was tun um Alltagsarmut zu vermeiden und kluge finanzielle Entscheidungen zu treffen? Ganz zentrale Themen, die in besonderem Maße Frauen betreffenund in zwei Seminarenausführlich beleuchtetwerden Nähere Informationen zum Fortbildungsprogramm und das Fortbildungsprogramm als Druckexemplar sind beim Frauenbüro des Landkreises Marburg-Biedenkopf (Im Lichtenholz 60, Marburg-Cappel, Telefon: , oder online zum Herunterladen unter wwwmarburg-biedenkopfde/frauen/ fortbildungsprogramm erhältlich Berg-er-leben Kennst duden, der da oben wohnt? Nein, wir wohnen noch nicht solange in Amöneburg Der ist doch verwandt, mit der von da unten Ich kenne noch nicht soviele Leute Am besten meldest dudich ineinem Verein an Dalernst schnell jemanden kennen Ich habe wirklich viel zutun Damöchte ich nicht noch mehr Termine haben Das verstehe ich Etwas Ungezwungenes wäre gut Etwas woman einfach sohinkommen kann, wenn man möchte Ja, und zwar für alle Etwas wo man merkt, was die Berger soalles zu bieten haben und woman ganz unterschiedliche Personen trifft! Etwas wo man den Berg erleben kann und etwas über das Berger Leben erfährt! Mit Berg er leben möchte der OrtsbeiratSie /Dich herzlicheinladen Alle Menschen, die seit unterschiedlicher Zeit in Amöneburg wohnen, odersichmit dem Berg oderumliegendengemeinden verbundenfühlen, objung oder alt, jeder ist gerne gesehen Die Treffen werden von Bergern im weitesten Sinne gestaltet Thematisch wird es um spannendereiseberichte, ausgefallenen Hobbys oder unglaubliche ZusammenhängegehenDie Treffenfinden kostenfrei statt Los geht es am 8. Februar um 19:30 Uhr im Bonifatiusheim mit Jochen Opitz und dem Thema Über das Bierbrauen in die weite Welt und nach Hause zurück Weitere Veranstaltungen finden statt am 12. April mit Winfried Nau: Türkei imwandel und am 14. Juni mit Mende Braun: Nachhaltiger Tourismus in der Mongolei jeweilsimbonifatiusheim (Bonifatiusstraße4)inAmöneburgum19:30 Uhr Mit herzlichen Grüßen Ihr /Euer Ortsbeirat Sefa Elmaci (Ortsvorsteher); Peter Greib (stv Ortsvorsteher); Freddy Greib (Schriftführer), Reinhard Franke (Ortsbeiratsmitglied); Andreas Möller-Forst (Ortsbeiratsmitglied) ist Ansprechpartner für Berg-er-leben PS:Wir werden in Zukunft weniger Werbung für die Veranstaltung machen Bitte informieren Sie sich über weitere Treffen und Themen auf der Homepage der Stadt Amöneburg, in den Schaukästen am Rathaus oder am Kindergarten Geplant sind weitere Themen jeweils am2mittwoch in jedem geraden Monat Mit uns bleiben Sie am Ball! Marktführer für lokale Informationen

22 Ohmtal-Bote -22- Nr 6/2017

23 Ohmtal-Bote -23- Nr 6/2017

24 Ohmtal-Bote -24- Nr 6/2017

25 Ohmtal-Bote -25- Nr 6/2017

26 Ohmtal-Bote -26- Nr 6/2017 Der Amöneburger Steinbruch als Fläche für die Natur Neben der Tatsache, dass die neuen Tore wesentlich praktischer in der Handhabung sind, sparen sie wegen Ihrer Dämmung erhebliche Heizkosten ein Der Bund hat sie unter dem Aspekt des Klimaschutzes gefördert Im laufenden Jahr wird der Fuhrpark des Bauhofs runderneuert Die Hauptkosten werden aus dem Bundesprogramm finanziert Zum einen wird ein neuerunimogangeschafft;zum anderenein neuer Klein-LKW Beide Bestandsfahrzuge sind sehr alt und haben im November 2016 nach Reparaturen noch mal eine TÜV-Plakette bekommen. Der Klein- LKW hat jedoch Ende Januar 2017 schlapp gemacht Nach einem Rahmenbruch ist er nicht mehr einsatzfähig, so dass die Stadtverwaltung bzgl des Winterdienstes mit einem örtlichen Hausmeisterservice eine Kooperation eingegangen ist Schönheit und Vielfalt rund um die Amöneburg Bilder des Fotowettbewerbs Heimat &Vielfalt hängen jetzt imrathaus in Amöneburg Nachdem Ende November 2016 die geänderte Rekultivierungsplanung genehmigt worden ist, istderzeit füraußenstehende am augenfälligsten, dass je nach Witterung erheblicheranlieferungsverkehr in dieerddeponie stattfindet Dies ist auch notwendig, denn bis Jahresende sollen weit mehr als Kubikmeter an geeignetem unbelastetem Boden fachgerecht dort eingebaut werden Das von der Stadt damit beauftragte Erdbauunternehmen Volker Kais aus der Wetterau macht das mit Fachkunde und Akribie Hin und wieder gibt esbeschwerden wegen Verschmutzungen derkreisstraße 30 unterhalbdes Steinbruchs, diedurch einbeauftragtes Lohnunternehmen sehr zeitnah beseitigt werden DerEinbaudes Materialswirdder StadtAmöneburg gegenüberder früheren Planung, die keinerlei mehrwertbringende Nachnutzung vorsah, erhebliche wirtschaftliche Vorteile bringen AlleinindiesemJahr soll das Projekt trotz der erforderlichen Planungskosten einen Überschuss von mehr als für den städtischen Haushalt abwerfen Nichtsoaugenfällig ist, dass sich aktuellbereits eine umfangreiche Naturschutzmaßnahme inder Umsetzung befindet AmRand der Projektfläche befindet sich eine bereits fertig rekultivierte Fläche mit schönen Steilhängen und angelegten Pfaden, die mehr als zwei Hektar groß ist Diese Fläche wird in Kürze mit einem festen elektrischen Weidezaun abgegrenzt, eine Leistung dieaneinen örtlichen Landmaschinenbetrieb vergeben worden ist Sobald dieser Zaun errichtet ist, wird Herr Klaus Erber, der bereits seit 2008 an der Wenigenburg in Kooperation mit der Stadt das erfolgreiche Ziegenprojekt durchführt, auch dort mit seinen Tieren einziehen Geplant ist eine ganzjährige Beweidung mit Ziegen und Schafen, und nach Bedarf auch mit Eseln Damit wird der Einsatz von Menschenhand zur Pflege dieser Flächen überflüssig, und Fauna und Flora können sich ungestört entwickeln Zudem sollen die sogenannten Ersatzhabitate für Zauneidechsen und Kammolche dadurch unterhalten und gepflegt werden AlleMaßnahmen werden unter anderem umfangreich baubiologisch begleitet Durch den Weidezaun wird die Fläche vom übrigen Projektbereich gegen unbefugtes Betreten abgegrenzt Später sollen gezielte naturschutzfachliche Führungen und Exkursionen, auch zuder dort vorhandenen Basaltschlucht, erfolgen Kommunales Investitionsprogramm verschafft Bauhof neue Hallentore DieStadt Amöneburgnimmt umfangreich am Kommunalinvestitionsprogramm des Bundes und des Landes aus dem Jahr 2015 teil Insgesamt hat die Stadtverordnetenversammlung auf Vorschlag der Verwaltung überdie Verwendung eines Betragsvon ca Euro entschieden Die erste bereits abgeschlossene Maßnahme ist die energetische Sanierung des Bürgerhauses Treffpunkt inrüdigheim Von den Mitteln wird auch der städtische Bauhof erheblich profitieren Eine erste kleinere Maßnahme aus dem Bundesprogramm wurde kürzlich umgesetzt der Bauhof erhielt neue Sektionaltore, die die alten Stahltore ersetzt haben Die Region Marburger Land hat einiges zubieten Bei dem von der Region Marburger Land angeregten Fotowettbewerb Heimat und Vielfalt sind über 150 Bilder und Motive aus den acht Kommunen der Region eingereicht worden Auf besonders vielen Bildern sind Motive rund um dieamöneburgzusehenragtdie Stadt aufdem Berge mit 365mdoch hoch hinaus und ist weithin zusehen Die geschichtsträchtige Stadt hat sich als beliebtes Ausflugsziel etabliert und bietet unter anderem einen wunderschönen Ausblick in das Amöneburger Becken Die Jury hatte die Qual derwahl undentschied sich für50bilder, dieinbesondererweise für die Schönheit und Vielfalt der Region stehen Neben den bekannte Motiven rund um diesicht aufamöneburg, dieburgschweinsbergoder auch der Juncker-Hansen-Turm in Neustadt (Hessen), sind auch viele Motive unter den ausgewählten Bilder, bei denen der Betrachter einen Augenblick verweilen muss und viel entdecken kann Sounterschiedlich und vielfältig die Bilder auch sind, sowird doch eines sehr schnell deutlich: Die Menschen setzen sich begeistert mit der Region und ihrer Vielfalt auseinander DieBildersindbis Ostern im RathausinAmöneburgzusehenSie hängen imtreppenaufgang, in den einzelnen Büroräumen und sogar im Zimmer des Bürgermeisters Michael Plettenberg Das Rathaus hat von Montag bis Freitag von 800 bis 1200 Uhr und am Donnerstag zusätzlich von Uhr geöffnet Region Marburger Land ist eine LEADER-Region zu der die acht Kommunen Amöneburg, Ebsdorfergrund, Fronhausen, Lohra, Marburg (nur Außenstadtteile außer Gisselberg), Neustadt (Hessen), Stadtallendorf und Weimar (Lahn) gehören LEADERsteht für Liaisonentre actions de dévelopement de l économie rurale, zu Deutsch Verbindung zwischen Aktionen zurentwicklung der regionalen Wirtschaft Förderung des Chorwesens durch den Landkreis: Anträge können bis zum 31. März 2016 eingereicht werden Projekte, Fortbildungen und Jugendarbeit sind die Förderschwerpunkte Marburg-Biedenkopf Chöre undbläsergruppenimlandkreis Marburg- Biedenkopf werden vor allem bei herausragenden Projekten, inder Jugendarbeit sowie bei Qualität verbessernden Maßnahmen (wie etwa Stimmbildungs- und Weiterbildungsseminare) imbereich des Chorwesens gefördert DieFörderung deschorwesenserfolgt einerseits im Rahmen einersokkelförderung,die ausschließlichden Sängerkreisen,Sängerbündenund Kirchen zur weiteren Verwendung zur Verfügung gestellt wird Andererseits können Chöre und Bläsergruppen imrahmen einer Projektförderung unterstützt werden Dadurch sollen alle Gruppen die Möglichkeit erhalten, bei besonderen Aktivitäten, die über das übliche Maß hinausgehen, finanziell gefördert zu werden

27 Ohmtal-Bote -27- Nr 6/2017 Grundsätzlichgilt, dass Projekte gefördertwerden, diebeispielhaft sind, herausragende Leistungen darstellen und vor allem der Förderung und Ausbildung der Kinder- und Jugendchöre (auch -Bläserchöre) dienen Als mögliche Förderungskriterien kommen so zum Beispiel die Gründung eines Chores bzw einer Bläsergruppe, Weiterbildungs- oder Stimmbildungsveranstaltungen (zum Beispiel als Wochenendseminare) aber auch die Ausrichtung von Veranstaltungen wie Wertungs- oder Kritiksingen sowie herausragende Konzerte inbetracht Wichtig dabei ist, dass es sich um eine zukünftige Maßnahme handelt undjemaßnahmeausgabeninhöhevon mindestens 200Euroerreicht werden Auslandsreisen, Beschaffung von Chorkleidung, Beschaffung und Reparatur von Musikinstrumenten, Notenmaterial oder Honorare für Chorleiterinnen und Chorleiter können nicht gefördert werden Die Antragstellung sollte vor der Veranstaltung bei der Kreisverwaltung erfolgen und spätestens bis zum 31. März 2017 an die Kreisverwaltung geschickt werden Ein Antragsformular kann beim Kreisausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf, Fachdienst Presse-und Kulturarbeit, Im Lichtenholz 60,35043 Marburg, Tel: , -Adresse: angefordert werden Der Antrag ist auch im Internet über die Homepage des Landkreises auf folgendem Weg zu beziehen:wwwmarburg-biedenkopfde,dann Kultur und schließlich ChorwesenEin Finanzierungsplan, ausdem alle projektbezogenen Einnahmen und Ausgaben ersichtlich sind, ist dem Antrag beizufügen Rentenberatung Die nächste Sprechstunde des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Otto Koch findet am Mittwoch, 08. Februar 2017 von bis Uhr im Schwesternhaus inmardorf, Marburger Straße 12, statt Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig vorher bei der Stadtverwaltung Amöneburg, Tel / einen Termin, damit lange Wartezeiten vermieden werden. Herr Koch bietet: Beratung in allen Rentenfragen, Rentenanträge Kontenklärungen Beratung Altersteilzeit Beratung private Altersvorsorge (Riesterrente) Selbstverständlich berät Herr Koch auch Versicherte der Deutschen Rentenversicherung Bund (vormals Bundesversicherungsanstalt für Angestellte) Jugendsammelwoche 2017 Die Jugendsammelwoche des Hessischen Jugendringes findet in diesem Jahr vom 27. März bis 10. April 2017 statt Hessens Jugendsammelt Fürden neuen Clubraum, fürsoziale Beiträge bei dersommerfreizeit,für neue Spiele und Materialienund,und,und Jugendarbeit istwertvoll, aberebennicht ganz kostenloseinmal im Jahr gehen daher junge Menschen von Tür zu Tür( Straßen-und Haussammlung ),um Geld für die Jugendarbeit zu sammeln Die Jugendsammelwoche gibt esseit über 60Jahren inhessen Sie ist ein fester Bestandteil in derhessischen Kinder-und Jugendarbeit Diegesammelten Spenden tragen dazu bei, dass vielfältige Projekte für Kinder und Jugendliche verwirklicht werden können Wir gratulieren zum Geburtstag: In Amöneburg: Frau Agnes Mann, Koppelkaute 18, am 0802, 70Jahre Frau Maria Theresia Fischer, Koppelkaute 11, am 1502, 91Jahre In Mardorf: Herr Alfons Gockel, Kellmarkstraße 12, am 1202, 75Jahre Allen Jubilaren wünschen wir viel Gesundheit und Lebensfreude im neunen Lebensjahr. Herr Helmut Dörr feiert seinen 85sten Geburtstag Am 31Januar 2017 konnte Helmut Dörr ausrüdigheimauf stolze 85 Lebensjahre zurück blicken Der aus Niederklein stammende immer noch sehrrüstigerentnersingt noch heute, inzwischen alsältesteraktiver, mit großer LeidenschaftimRüdigheimerMännerchor Deshalb waresfür ihn eine große Freude ein Ständchen vom Verein gesungen zu bekommen ZumGeburtstagkamen auch Rüdigheims OrtsvorsteherBernhardBekker und Bürgermeister Michael Plettenberg, die dem Jubilar anlässlich seines Altersjubiläums die besten Glückwünsche der Stadt und des Ortsbeirats überbrachten Nach einer großen Feier war dem Jubilar nicht zumute, da er erst kürzlich verwitwetistdennoch gibtesfür ihn keinengrund denkopfhängen zu lassen; schließlich hat erjaseine Familie bestehend aus vier Söhnen und deren Familien um sich Wir wünschen Herrn Dörr auch von dieser Stelle aus Alles Gute 70% der gesammelten Gelder verbleiben bei den sammelnden Gruppen 30% erhält derhessische Jugendring zur Förderung vonmaßnahmen in der Jugendarbeit Interessierte anerkanntejugendgruppenkönne sich diesammellisten bei der Stadtverwaltung Amöneburg, Zimmer 1abholen. Müllabfuhrtermine Restmüll wird am Mittwoch, den in Roßdorf abgeholt Gelber Sack wird am Mittwoch,den in Amöneburg, Rüdigheimund Roßdorf, sowie am Donnerstag, den inerfurtshausen und Mardorf abgeholt Kompost wird am Donnerstag, den inamöneburg, Rüdigheim und Erfurtshausen, sowie Freitag, den in Mardorf und Roßdorf abgeholt Sondermüll-Kleinmengensammlung Sondermüll-Kleinmengenkönnen am Samstag, den instadtallendorf ambauhof, in der Niederrheinischen Straße 26b, im Zeitraum von Uhr abgegeben werden Brauchbare Sperrgüter Brauchbare Sperrgüter (kein Sperrmüll!) werden ammittwoch, den abgeholt Ärztlicher Notdienst Außerhalb der normalen Praxisöffnungszeiten steht die unten aufgeführte Notdienstzentraledienstbereit zurverfügungbitte achten Sie jedoch darauf, im Falle einer lebensbedrohlichen Erkrankung zuerst die Notrufnummer 112 anzuwählen!nur so kann dersofortige Einsatzdes Rettungsdienstes ausgelöst werden Eine neue Notruf-Nummer startete deutschlandweit am 16April 2012 Patienten, die am Wochenende oder inder Nacht indringenden Fällen einen Arzt verständigen müssen, können die Rufnummer wählen Damit wird die Notruf-Nummer für den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst bundesweit vereinheitlicht Inschweren Notfällen wie einem Herzinfarkt gilt weiterhin die 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Marburg Hebronberg 5/Diakonie-Krankenhaus Marburg-Wehrda Tel: Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 18:00-23:00 Uhr Mi + Fr 13:00 23:00 Uhr Sa 8:00 rund umdie Uhr So 8:00 rund umdie Uhr Telefonische Erreichbarkeit: Immer telefonisch erreichbar

28 Ohmtal-Bote -28- Nr 6/2017 Tierärztlicher Notdienst für Groß- und Kleintiere Gemeinschaftspraxis Rauischholzhausen Tel / Laufende Bestellungen sind bis 0830 Uhr anzumelden Caritas Sozialstation Amöneburg Information und Beratung Grund- und Behandlungspflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Unterstützung bei der Klärung der Kostenübernahme Telefonsprechstunde Montag bis Freitag 1200 Uhr Uhr Tel 06421/45577 Fax: 06421/ Mobil: 0173/ Ihr Ansprechpartner: Raphael Glade, Pflegedienst Pflegedienste Betreuung in der Großgemeinde Amöneburg Pflegeteam Cerstin Hofmann Tel 06422/6903 oder 0173/ AurA-Tagespflege Goldener Stern, Kirchstraße 3,Amöneburg-Roßdorf, Tel 06424/ Fax 06424/ DAHEIM Arbeitsgemeinschaft Ambulante Alten- und Krankenpflege e.v. Alte Kasseler Straße 43, Marburg, Tel 06421/ Ansprechpartner: Herr Schillgalies und Frau Höpp Weitere Informationen: Martin Kewald, Amöneburg, Tel 06422/1883 Rettungsdienst Feuerwehr/Notruf Tel 112 Krankentransporte Tel 06421/19222 Stromversorgung EAM Strom-und Erdgasversorgung 0561/ Netz und Einspeisung 0800/ * Entstörungsdienst: Strom 0800/ * Erdgas 0800/ * *Kostenfreie Rufnummern Beratungsstelle für das Trägerübergreifende Persönliche Budget Persönliches Geld statt Sachleistung: Information und Beratung für alle behinderten Menschen von der Antragstellung bis zur Budgetnutzung Marburger Verein für Selbstbestimmung und Betreuung(S.u.B.)e.V. Am Grün 16, Marburg Tel: , Fax: Internet: wwwsub-mrde, Apotheken- Notdienste Siehe Stadt Homberg/Ohm Integrationsfachdienst IFD Marburg-Biedenkopf, Biegenstrasse 44, Marburg Berufsbegleitung Beratung und Begleitung bei Problemen und KonfliktenimArbeitsleben für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Arbeitnehmer Tel: 06421/ Herr Wolff, -14 Frau Knieß, -15 Frau Hering und -32 Herr Hörwick Telefonische Sprechzeiten:Di 12:00-13:00 Uhrund Do15:30-17:00Uhr Fachdienst für Hörbehinderte und Gehörlose Beratung und Begleitung hörbehinderter und gehörloser Menschen bei Problemen und Konflikten imarbeitsleben Tel: 06421/ und Fax: 06421/ Frau Trampe Information undberatung erhalten Sie auch außerhalbunserer Sprechzeiten Amöneburg St. Johannes der Täufer Mardorf St. Hubertus Roßdorf Mariä Geburt u.johannes d. T. Rüdigheim St. Antonius d. E. Erfurtshausen St. Michael Samstag, 11.Februar 2017 Unsere Liebe Frau von Lourdes Rüdigheim: Kollekte: für die Katholischen Schulen Uhr Vorabendmesse für Heinrich Balzer und Ang/ Paul, Marianne und Jürgen Dörr und +Ang/ Gerhard Slany und +Ang der Familien Slany und Dörr/ Aloys Dörr/ alle Verstorbenen der Familien Wieber und Schick/ Verstorbene der Familien Lang, Höhndorf und Jahn Erfurtshausen: Kollekte: für die Katholischen Schulen Uhr Vorabendmesse für Ludwig Linne/ Heinrich und Cäcilia Fischer und+kinder/ CarmenZimmer/ Ingeborg Zimmer und Ang/ Maria Auguste Schick,zum Gedenken von der Frauengemeinschaft Sonntag, 12. Februar Sonntag im Jahreskreis (A) Kollekte: für die Katholischen Schulen Mardorf: Amöneburg: Roßdorf: Erfurtshausen: Amöneburg: Mardorf: Stadtallendorf: Marburg: Uhr Hl. Messe für Peter Rudolf Schick, Eltern und Geschwister/ Heinrich Benner, Eltern, Schwiegereltern und alle Ang/ Anna Baumgarten und Enkel Christopher/ Rudolf Hof, lebende und +Ang/ Josef und Maria Katharina Lemmer, Sohn Ewald und Schwiegersohn Josef Schick Uhr Hl. Messe fürdie Pfarrgemeinde/ fürmargarethesprenger (Jtg)/ Adelheid und Josef Bellinger und +Ang/ Karl (Jtg) undagnes Greib/ Gertrud, Philipp und Karl Greib sowie +Geschwister/ Lucia Kewald (Jtg)/ Andreas Schmidt, Irmgard und Alfred Schmidt und Maria Rödelbronn Uhr Hl. Messe für Heinrich Weber (Jtg) und Eltern/ AlwineGondrum (Jtg) und Ang/ Renata Katharina Schütz (Jtg), lebende und +Ang/ Theodor Orth und +Ang/ Hugo Rhiel und Ang Uhr Kindergottesdienst in der AurA Uhr Taufe Mika Diels Uhr Kirchenkonzert des Musikvereins Erfurtshausen 18.00Uhr FeierlicheVespermit sakramentalem Segen Uhr Rosenkranzgebet Uhr Sonntagabendmesse in Christkönig 18.00Uhr Sonntagabendmesse in derkugelkirche Montag, 13. Februar 2017 Rüdigheim: Uhr Rosenkranzgebet ander Grotte Mardorf: Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, 14. Februar 2017 Hl. Valentin Mardorf: Uhr Hl Messe für Maria Wilhelmine Preis/Richard Schick/Josef und Elisabeth Hof und Kinder Amöneburg: Roßdorf: 19.00Uhr Segnungsgottesdienst fürpaarein derstiftskirche anschließendbesteht diegelegenheitmit einemgläschen SektanzustoßenJ Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt Mittwoch, 15. Februar 2017 Mardorf: Uhr Seniorennachmittag imschwesternhaus Amöneburg: Uhr Beichte der Erstkommunionkinder Rüdigheim: Uhr Hl Messe für Maria Biecker (Jtg) und +Ang/ Theresia Neudert und Ehemann / zu Ehrender göttlichen Vorsehung in einem besonderen Anliegen

29 Ohmtal-Bote -29- Nr 6/2017 Erfurtshausen: Uhr Hl Messe Mardorf: Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 16. Februar 2017 Roßdorf: Uhr Beichte der Erstkommunionkinder Uhr Hl Messe für Oswald und Katharina Rover und Sohn Josef/ Wilhelmine Preis Mardorf: Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 17. Februar 2017 Amöneburg: Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl Messe Mardorf: Uhr Beichte der Erstkommunionkinder Uhr Rosenkranzgebet Uhr stille eucharistische Anbetung (bis 1845 Uhr) Uhr Hl Messe für Leo und Elisabeth Heider, Sohn Rudolf und +Ang/ die lebenden und +Ordensschwestern Samstag, 18. Februar 2017 Amöneburg: Uhr Kinder-Mitmach-Gottesdienst für alle Kinder von 0-6 Jahren Jinder Kapelle des Rabanushauses Anschließend besteht die Möglichkeit zur Begegnung! Rüdigheim: Kollekte: für die Kirchengemeinde Uhr Vorabendmesse 3 Sterbeamt Ludwig Wachtel/ für Peter Lang und +Ang/ Apollonia Bornträger/ Magdalena und Heinrich Dörr/ Gerlinde Schmitt (Jtg)/ verstorbene Ang der Familien Brand und Pfeil Amöneburg: 18.00Uhr Taizé-Andacht in derevangelischen Kapelle Erfurtshausen: Kollekte: für die Kirchengemeinde Uhr Vorabendmesse für Katharina und Ludwig Schick (Jtg)/Cornelius Leleveld undang/ Alfred Rhiel,Elternund Ang/ Norbert Georg Wagner, +Eltern, Schwester und Bruder/ zum Gedenken für die +Mitglieder der Frauengemeinschaft Sonntag, 19. Februar Sonntag im Jahreskreis (A) Kollekte: für die Kirchensanierung (Amöneburg)/ für die Kirchengemeinde (Mardorf, Roßdorf) Mardorf: Amöneburg: Roßdorf: Amöneburg: Mardorf: Roßdorf: Stadtallendorf: Marburg: Uhr Hl. Messe 3 Sterbeamt Adelheid Blume/ für Ludwine Hof/ Elisabeth und Josef Schraub, lebende und +Ang/ Ida Gnau, Ehemann und Sohn/ Katharina und Johannes Josef Fischer/ Anna-Gertrud Ritter und +Ang Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde für Peter und Rosalia Bernhardt und Verstorbene der Familie Gondolf/ Anna Böhm und +Ang/ Franz und Lina Neubauer Uhr Hl. Messe für Reinhold Diels(Jtg)/ Maria Orth(Jtg)/ Justine Rausch/ Heinrich und Lioba Bötzius und Sohn Edmund/ HelgaZauner(Jtg), VaterHeinrichLuzius, lebende und +Ang der Familie Luzius 18.00Uhr FeierlicheVespermit sakramentalem Segen Uhr Rosenkranzgebet Uhr Taizé-Andacht Uhr Sonntagabendmesse in Christkönig 18.00Uhr Sonntagabendmesse in derkugelkirche Katholisches Pfarramt St Johannes der Täufer, Amöneburg Am Johannes 1, Amöneburg Tel: 06422/2103 Fax: 06422/ sankt-johannes-amoeneburg@pfarreibistum-fuldade Katholisches Pfarramt St Hubertus, Mardorf, Dorfgraben 6, Mardorf Tel: 06429/285 Fax: 06429/ sankt-hubertus-mardorf@pfarreibistum-fuldade Katholisches Pfarramt Mariä Geburt, Roßdorf, Konrad-Adenauer-Platz 5,35287 Roßdorf Tel: 06424/ mariae-geburt-rossdorf@pfarreibistum-fuldade Seelsorgeteam Pfarrer Marcus Vogler, Ritterstr 12, Amöneburg Tel: 06422/ (privat) oder 06422/2882 (Johanneshaus) Mobil: 0171/ (nur für dringende seelsorgliche Notfälle) pfarrervogler@pastoralbistum-fuldade Pater Lucjan Hozer, OFM, Biegenstr 2, Kirchhain Tel: 06422/ plucjanofm@googl com Diakon Wilfried Jockel, Weimarer Str 14, Kirchhain Tel: 06422/ wilfried-jockel@t-onlinede Diakon Gerhard Jungmann, Kesselgasse 12a, Amöneburg Tel: 06422/ gerhardjungmann@freenetde Diakon Dr Paul Lang, An der Hauptstr 15, Amöneburg Tel: 06429/ langpaul@t-onlinede Julia Hackmann, pastorale Mitarbeiterin imbereich Kinder und Jugend Tel: 06422/ juliahackmann@pastoralbistum-fuldade Claudia Plociennik, Gemeindereferentin Tel: 06422/ claudiaplociennik@pastoralbistum-fuldade Vertretungen in seelsorglichen Notfällen: Franziskanerpatres (Kirchhain) 06422/85529 Pfarrer Schött (Bauerbach) 06421/22356 Amöneburg Evangelische Kirchengemeinde Amöneburg Wir laden ein zuden Gottesdiensten 12. Februar -Septuagesimae 1100 Uhr Sonntag, Septuagesimae 1000 Uhr Gottesdienst 1100 Uhr Kindergottesdienst Ev.-luth. Kirchengemeinde Rauischholzhausen mit Mardorf und Roßdorf Gottesdienst Wochenspruch Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit (Dan 9,18) Gemeindeveranstaltungen Dienstag 1530 Uhr Hauptkonfirmanden 1630 Uhr Vorkonfirmanden 1915Uhr Flöten Evangelische Kirchengemeinde Schweinsberg mit Niederklein, Rüdigheim und Erfurtshausen Samstag, den Uhr Blocktag Vorkonfirmanden Sonntag, den Uhr Gottesdienst (Sbg) Dienstag, den Uhr Konfirmandenunterricht Öffentliche Bekanntmachung über die Anmeldung der Schulanfänger in den Grundschulen des Landkreises Marburg-Biedenkopf Gemäß 58Abs.1des Hessischen Schulgesetzes(HSchG) in derfassung vom (GVBl IS441), zuletzt geändert am (GVBI I S 134) beginnt für alle Kinder, die bis zum das 6 Lebensjahr vollenden, die Schulpflicht am Unterrichtsbeginn ist Montag der ZumZweckeder Einschulungsollen diesekinderund solche,die bisher vom Schulbesuch zurückgestellt waren, erfasst werden Dabei der Anmeldung die deutschen Sprachkenntnisse der Kinder festzustellen sind und imbedarfsfalle vor der Einschulung für die Kinder ohne deutsche Sprachkenntnisse Förderung in Form von Vorlaufkursen erfolgen soll, ist die Anmeldung in der Woche vom bis vorgesehen Kinder, die nach dem das 6Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten aufgenommen werden Die Entscheidung hierüber trifft gemäß 58Abs. 1Satz 4HSchG die Schulleiterin oder der Schulleiter unter Berücksichtigung des schulärztlichen Gutachtens Bei Kindern, die nach dem 31 Dezember 2017 das 6 Lebensjahr vollenden, kann die Aufnahme vom Ergebnis einer zusätzlichen Überprüfung der geistigen und seelischen Entwicklung durch den Schulpsychologischen Dienst abhängig gemacht werden

30 Ohmtal-Bote -30- Nr 6/2017 Erziehungsberechtigte, die ihre Kinder in einer Privatschule, zb in der Freien Waldorfschule inmarburg anmelden wollen oder bei denen zu erwarten ist, dass sie stationär untergebracht werden müssen, werden gebeten, dies der zuständigen Schule mitzuteilen Marburg, DER KREISAUSSCHUSS DES LANDKREISES MARBURG-BIEDENKOPF gez. Marian Zachow Erster Kreisbeigeordneter Volkshochschule des Landkreises Marburg-Biedenkopf startet mit neuem Programm ins aktuelle Semester Bewährte und neue Angebote / Kooperationen ist das Semesterthema Marburg-Biedenkopf Das neue Programm der Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf für das Frühjahrs- und Sommersemester ist erschienen und wird jetzt im Landkreis verteilt Damit bietet die vhs wieder ein umfangreiches und inhaltlich breites Spektrum wohnortnaher Bildungsangebote in den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen und Beruf Das neue Semester startet am 06 Februar Den zahlenmäßig größten Bereichmacht dabei diegesundheitsbildung aus Dort gibt esnicht nur Kurse von Autogenem Training bis Zumba Mittlerweile bietet die vhs vier Bildungsurlaube pro Jahr rund umdas Thema Stressbewältigung an, die Nachfrage ist hier ungebrochen Das Semesterthema lautet diesmal Kooperationen, ein zentrales Element der Arbeit der vhs Durch Kooperationen, zum Beispiel mit Institutionen, Vereinen oder Kommunen, bringt die vhs im Landkreis Menschen, Themen und Akteure zusammen, erläuterte Landrätin Kirsten Fründt bei der Vorstellung des neuen Semesterprogramms Kooperationen eröffnen neue Möglichkeiten:Beispielsweisekönntedie vhs allein ohne einen Kooperationspartner, der das entsprechende Know-How und das Equipment zur Verfügung stellt, nie einen Kurs zum Segelfliegen anbieten, ergänzte Gabriele Clement, die Leiterin des vhs Marburg- Biedenkopf Außerdem helfen Kooperationen, mehr Menschen mit Bildungsangeboten zuerreichen, zum Beispiel auch bei aktuellen Themen wie etwa diereihe Fluchtund Migration verstehen Dort werden gemeinsammit einzelnen Kreisgemeindenund dendortigen Flüchtlingsinitiativen politische Vorträge angeboten, so zumbeispiel in Kirchhain oderdautphetal Themen sindindiesem Semester unteranderem diepolitischesituation in Syrien, der so genannte Islamischen Staat sowie das Verhältnis der EU zur Türkei Ansonsten bietet das vhs-programm wieder eine Mischung aus bewährtenund neuen InhaltenDas Programmheftlädtzum Stöbernein undwill jeden und jede dazu ermutigen, sich über die Teilnahme an Bildungsangeboten persönlich oder beruflich weiter zu entwickeln und das mit Freude und ingemeinschaft, stellte die Landrätin fest Das neue Programmheft liegt landkreisweit an Orten des öffentlichen Lebens zur Mitnahme aus, zum Beispiel insparkassen, Bäckereien, Arztpraxen oder Verwaltungsgebäuden Außerdem finden sind alle Angebote auch online unter wwwvhsmarburg-biedenkopfde zu finden Interessierte können sich ab sofort bei den jeweils zuständigen vhs- Außenstellen (telefonisch oder schriftlich per Anmeldekarte) oder aber online über die vhs-homepage anmelden Einführung in das Arbeiten am Computer Kurs der Volkshochschule Marburg-Biedenkopf Einen praxisorientierten Kurs zum effektiven Arbeiten amcomputer bietet die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf an Das Angebot richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger und Personen mit leichten Vorkenntnissen DieTeilnehmendenlernen in demkurstextdokumente ansprechendzu formatieren, zu speichern und sie wieder zufinden, Tabellen zuerstellen oder Grafiken einzufügen Sie üben sich inder Bildbearbeitung und erstellen eine Präsentation AmEnde des Seminars erhalten sie noch Tipps für einen sicheren Umgang mit dem Internet Der Kurs findet von Montag, 13 März 2017, bis Freitag, 17 März 2017, täglich von 8:00 Uhr bis etwa 15:30 Uhr in der Außenstelle der Kreisverwaltung imhermann-jacobsohn-weg 1inMarburg, EDV-Raum, statt Die Teilnahme und kostet 160 Euro Beim Hessischen Ministerium für Soziales und Integration ist diese Veranstaltung als Bildungsurlaub beantragt Information und Anmeldung bei der vhs-geschäftsstelle inbiedenkopf, Telefon: , wwwvhsmarburg-biedenkopfde Excel 2013: Gut geplant effektiv und gezielt eingesetzt! Wochenendkurs der Volkshochschule Marburg-Biedenkopf Marburg-Biedenkopf Das Programm Excel 2013 ist das Thema bei einem Wochenendkurs der Volkshochschule(vhs)des Landkreises Marburg-Biedenkopf Der Kurs findet von Freitag, 3März, bis Samstag, 4 März 2017 jeweils von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr im EDV-Schulungsraum der Kreisverwaltung inmarburg (Im Lichtenholz 60, Marburg-Cappel) statt Die Teilnahmegebühr beträgt 48 Euro pro Person Excelwirdgerne fürmathematischeberechnungen undals Datenquelle in Controlling undstatistikverwendetdie Kenntnisder wichtigsten Formelund Funktionenhelfen beim Erstellen von Tabellen und Grafiken Die Inhalte des Wochenendkurses werden sein: Eingabe und Formatierung von Datensätzen, Effizientes Handling von Tabellenblättern, Erstellen und Verwalten von Datenbanken, Verwendung von Formeln und Funktionen,Erstellenund Formatierenvon Diagrammen oderverschachtelte Funktionen für komplexe Vorgänge Information und Anmeldung bei der vhs-geschäftsstelle inbiedenkopf, Telefon: oder -3141, schmidtv@marburg-biedenkopfde oder iminternet unter wwwvhsmarburg-biedenkopfde Feste sicher feiern: Lebensmittelhygiene bei Straßen- und Vereinsfesten Schulungsangebot der Volkshochschule Marburg-Biedenkopf Marburg-Biedenkopf Eine Fortbildung zum Thema Lebensmittelhygiene bei Straßen- und Vereinsfesten bietet die Volkshochschule des Landkreises Marburg-Biedenkopf (vhs) am Mittwoch, 22 Februar 2017, an Die Schulung richtet sich an ehrenamtlich tätige Vereinsvorstände undmitglieder, diebei derplanungund Durchführung vonvereinsfesten mitwirken Das Vereinsleben ist vielerorts geprägt von gemeinsamen Festen, oft auchmiteinemangebotanspeisenund GetränkenDabeigibtesgrundlegende Regeln zubeachten, um allen Gästen einen Lebensmittelgenuss ohne Risiko zu sichern Themen der Fortbildung sind unter anderem gesetzliche Grundlagen, Mikrobiologie, Personalhygiene, Hygiene am Veranstaltungsort, Maßnahmen und Kontrollen sowie die Dokumentationspflicht Die Schulung entspricht denvorgabendes 4der Lebensmittel-Hygiene Verordnung und der DIN 10514, ersetzt jedoch nicht die Belehrung durch das Gesundheitsamt DerKursder Volkhochschule deslandkreises Marburg-BiedenkopffindetinZusammenarbeit mit derfreiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf am Mittwoch, 22 Februar 2017, um 15:00 Uhr in der Alten Schule in Ebsdorfergrund-Heskem statt Die Teilnahme kostet 3 Euro Information und Anmeldung bei der vhs-geschäftsstelle inbiedenkopf, Telefon: oder -3141, schmidtv@marburg-biedenkopfde oder iminternet unter wwwvhsmarburg-biedenkopfde Wünsche und Anregungen nehmen wir gerne entgegen Seniorenbeirat der Stadt Amöneburg Ansprechpartner: Hildegard Kräling, Vorsitzende Tel 06429/405 Walter Wachtel, stellv Vorsitzender Tel 06424/5985 Karl-Heinz Kraus, Beiratsmitglied Tel 06424/2179 Brigitte Krauskopf, Beiratsmitglied Tel 06422/ Brunhilde Gondrum, Beiratsmitglied Tel 06424/2270 Ihr Partner für Anzeigen nach Maß!

31 Ohmtal-Bote -31- Nr 6/2017 Bürgerverein Leben und alt werden in Mardorf und Umgebung e. V. Bürgerhilfe Stadt Amöneburg Bürgerhilfe der Stadt Amöneburg Marburger Str Amöneburg-Mardorf Einladung zum Seniorennachmittag im Treffpunkt Rüdigheim am Mittwoch, 8. Februar Uhr Angebot der kath. Pfarrgemeinde zu einer Messfeier 15:30 Uhr Beginn des Vortrages Thema: Mit Geselligkeit und Bewegung das Gedächtnis trainieren mit praktischen Übungen. Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Dienstag von 10:00 bis 14:00 Uhr, Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr, und nach Vereinbarung. Tel.: Bürgerhilfe Stadt Amöneburg Für Kaffee und Kuchen ist natürlich gesorgt Wir freuen uns auf Euer Kommen! Bürgerverein Mardorf Schlachteessen beim Mittagstisch Am Donnerstag, den 23 Februar, gibt es beimmittagstisch im Mardorfer Schwesternhaus Schlachteessen für 9,50 Gäste sind herzlich willkommen Wir bitten umanmeldung bis Dienstag, den 212 um 13 Uhr unter der Nummer / Seniorenbeirat der Stadt Amöneburg lädt ein zum Offenen Seniorentreffpunkt in Amöneburg am Donnerstag, 16. Februar 2017 um 15:00 Uhr in den Bürgerstuben Amöneburg, Karlstraße Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren, die Spaß und Freude daran haben, einen gemütlichen Nachmittag mit Handarbeiten, Gesellschaftsspielen, Reden und mehr zu verbringen Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Kontakt: Brigitte Krauskopf, Untergasse 4,Amöneburg, Tel: 06422/ Mittwoch, Gefüllte Paprika mit Thymiankartoffeln und Salat Mittwoch, Pause Sternstuben Roßdorf Mittagstisch Menüplan für Februar 2017 Mittwoch, Gulasch mit Rotkohl und Klöße Der Mittagstisch am Mittwoch beginnt um Uhr. Anmeldungen zum Mittagstisch sind montags bis Uhr, Abmeldungen sind bis Uhr desselben Tages bei der Tagespflegeeinrichtung AurA, Tel.: 06424/964644, möglich. Treffpunkt Rüdigheim Mittagstisch Menüplan für Februar Aschesteak mit Krautsalat und Brot Gefüllte Paprika mit Thymiankartoffeln und Salat Kartoffeleintopf mit Würstchen und Nachtisch Der Mittagstisch beginnt ab 1200 Uhr

32 Ohmtal-Bote -32- Nr 6/2017 Anmeldungen zum Mittagstisch werden bis zum Vortag, Uhr, von Frau Petra Becker, Ortsbeirat Rüdigheim (Tel: 06429/7515), entgegengenommen Seniorenbeirat der Stadt Amöneburg lädt ein zum Spielenachmittag Roßdorf am Mittwoch, 8. Februar 2017 von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Roßdorf Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren, die Spaß und Freude daran haben, einen gemütlichen Spielenachmittag mit Gesellschaftsspielen oder Skat zuverbringen Dieehrenamtlichen Helfer bieten in geselliger RundeUnterhaltung, Spiel und Spaß Für Kaffee und Kuchen und sonstige Getränke ist natürlich gesorgt Spiele können auch von zuhause mitgebracht werden Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Der Zugang ist barrierefrei! Sprechstunden für ehrenamtliche BetreuerInnen (auch Angehörige) und Bürgerinnen und Bürger Zu allen Fragen von rechtlicher Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung zb - Was passiert, wenn ich mal nicht mehr selbst entscheiden kann? - Was muss ichals Betreuerfür meinenangehörigen/ Bekanntenbeachten? - Ich würde gern jemanden betreuen Wer unterstützt mich dabei? Wir beraten und informieren Sie als vom Regierungspräsidium anerkannter und vom Landkreis Marburg-Biedenkopf geförderter Verein Schwesternhaus Mardorf, Marburger Str. 12: jeweils am2mittwoch im Monat von 16:00-18:00 Uhr Nächster Termin: 8.Februar 2017 oder Marburg, Frankfurter Straße 59: Mo.-Fr. 9-13:00 Uhr, Di., Mi., Fr :00 Uhr und nach Vereinbarung Tel forumbetreuung@webde, wwwforumbetreuung-marburgde Redaktionsschlussvorverlegung Bitte unbedingt beachten!!! Helau... auch wir feiern Fasching. Deshalb wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe 09/2017 vorverlegt. Für die KW 9 ist bereits am Freitag, dem , um 8.00 Uhr Annahmeschluss. (Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.) Wir sagen Helau und wünschen viel Spaß beim Fasching feiern. Ihre Redaktion Bürgerverein Mardorf Leben und Altwerden in Mardorfund Umgebung ev Menüplan für Februar 2017 Donnerstag, : Schnitzel mit Erbsen und Möhren und Salzkartoffeln Dienstag, : Mehlklöße mit Speck und Zwiebeln, dazu Salat Donnerstag, : Frikadelle mit Rahmgemüse und Schupfnudeln Dienstag, : Gefüllte Paprika mit Thymiankartoffeln und Salat Donnerstag, : Zigeunerschnitzel mit Pommes frites und Salat Dienstag, : Kartoffeleintopf mit Würstchen und Brot -Nachtisch - Anmeldung unter Tel-Nr (dienstags und donnerstags 12:00 14:00 Uhr) Förderverein SV Mardorf Jahreshaupversammlung Am Sonntag den findet im Sportheim Mardorfdie diesjährige Jahreshaupversammlung des Fördervereins vom SVMardorf statt Beginn ist um 11:00 Uhr Zu dieserversammlungsindneben allenmitgliedern auch Interessierte recht herzlich eingeladen Bürgerhilfe der Stadt Amöneburg Die nächste Qualifizierungsmaßnahme beginnt im April 2017 Die Bürgerhilfe StadtAmöneburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Hilfebedarf zuunterstützen, damit sie so lange wie möglich zu Hause leben können Zu unseren Angeboten gehören neben Hilfen in der Häuslichkeit eine MoMent!-Gruppe und eine Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz Aufgrund dergroßennachfrage nach unserenangebotenfindet ab April 2017 die 7. Qualifizierungsmaßnahme statt Es sind 62 Unterrichtseinheiten, die innerhalb von 3Monaten durchgeführt werden Diese Qualifizierungsmaßnahme befähigt die Teilnehmenden dazu, als Bürgerhelfer/innen füreine Aufwandentschädigung von8,- pro Stunde in der Bürgerhilfe mitzuwirken Bitte melden Sie sich, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben oder Sie sich erst mal informieren möchten: Bürgerhilfe Stadt Amöneburg, Telefon / ,Mail buergerhilfe-amoeneburg@t-onlinede Ihre Ansprechpartnerin ist Christina Stettin Geflügelzuchtverein Großgemeinde Amöneburg Einladung zur Jahreshauptversammlung im Sporthäuschen von Rüdigheim am , um20.00 Uhr. Tagesordnung: 1 Begrüßung 2 Totengedenken 3 Bericht des 1 Vorsitzenden 4 Bericht des Schriftführers 5 Bericht des Kassenwartes 6 Bericht der Kassenprüfers 7 Bericht des Jugendwartes 8 Ergänzungswahlen 2 Vorsitzender und Schriftführers 9 Vereinsmeister 10 Termine Verschiedenes Mit Bitte um Anmeldung bis zum Der Vorstand Aktiv-Gemeinschaft Erfurtshausen e.v. Singkreis Erfurtshausen DerErfurtshäuserSingkreis trifft sich am Freitag,102 um 19:30Uhr im Bürgerhaus Erfurtshausen Volkstanzgruppe Erfurtshausen JHV 2016 Brauchtumskreis Erfurtshausen Am Sonntag 262 findet um 18 Uhr inder Gaststätte Hofmann die Jahreshauptversammlung des Brachtumskreises Erfurtshausen statt Als Tagesordnung ist vorgesehen: TOP 1:Begrüßung durch die Vorsitzende TOP 2:Kassenbericht TOP 3:Kassenprüfung TOP 4:Bericht der Vorsitzenden TOP 5:Neuwahl Kassenprüfer TOP 6:Planung 2017 TOP 7:Verschiedenes

33 Ohmtal-Bote -33- Nr 6/2017 Bürgerverein Mardorf Einladung zur Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Leben und Altwerden inmardorf und Umgebung e.v. am Freitag, 10. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Schwesternhaus Mardorf DieTagesordnung istden Einladungen an diemitgliederzuentnehmen DerVorstanddes Bürgervereinsfreutsichauf daszahlreiche Erscheinen der Mitglieder gez. Burkhard Wachtel, 1.Vorsitzender Waldinteressenten Mardorf Einladung für Mitglieder der Waldinteressenten Mardorf Hiermit ladenwir alle Mitglieder derwaldinteressentenmardorf zu einer nichtöffentlichen Informationsveranstaltung am Freitag, um 1930 Uhr ins Gemeenshaus Mardorf, 1Stock ein TOP 1-Erörterung der für die Versammlung am geplanten Tagesordnungspunkte 1-4. Josef Kräuter Waldinteressenten Mardorf Tuoro Club Roßdorf Einladung zur Generalversammlung am Samstag, den 11. Februar 2017 um Uhr in der Mehrzweckhalle in Roßdorf Tagesordnung: 1 Begrüßung durch die Vizepräsidentin 2 Totenehrung 3 Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Jahresbericht Kassenbericht Entlastung der Kassiererin und des gesamten Vorstandes 7 Wahl eines Wahlleiters 8 Vorstandsneuwahlen 9 Wahl einer Kassenprüferin/eines Kassenprüfers 10 Termine Mai Wanderung 2 30 jähriges Jubiläum der Partnerschaft zwischen Tuoro und Amöneburg/Roßdorf (2 Juliwochenende ) 3 Tagesfahrt 4 Jahresabschlussfeier 11 Verschiedenes Der Vorstand freut sich über die Teilnahme zahlreicher Mitglieder Für Getränke und einen anschließenden Imbiss ist gesorgt! Das Vorstandsteam Hinweis: Die Bestellung von Vereins-T-Shirts ist wieder möglich! Werein T-Shirtzum Preis von10- erwerben möchte,wendetsichbitte biszum unterangabeder Größe(Herren:M,L,XL, XXLund Frauen:S,M,L,XL) telefonischanchristine Ried (Tel AB) oder gibt seine Bestellung per auf (tuoroclubrossdorf@aolde) Waldinteressenten Roßdorf Einladung zur Generalversammlung Am Samstag den 04 März 2017 findet um 1930 Uhr die Generalversammlung derwaldinteressentenroßdorfinder Mehrzweckhalle statt Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Totenehrung 3 Geschäftsbericht 4 Bericht der Kassenprüfer 5 Entlastung des Vorstands und des Rechners 6 Neuwahl der Kassenprüfer 7 Waldlagebericht 8 Sachstand der Windkraft 9 Satzungsanpassung (Statut) 10 Verschiedenes Landfrauen Rüdigheim Frauenfasching Rüdigheim Der Vorstand Freitag, 17. Februar 2017, um Uhr, im Schützenhaus Rüdigheim Der Ohmtalboy sorgt mit Livemusik für gute Stimmung Außerdem gibt es ein närrisches Programm Alle Frauen aus Rüdigheim und Umgebung sind herzlich eingeladen Teppichwäscherei Feyh 20 %Neukunden-Rabatt Februar -März 2017 Kostenloser Abhol- und Lieferservice Ihr Vorteil: Die Teppiche schleppen wir für Sie ( (06407/ oder 0170 / Exklusive Fensterwelten optimale Wärmedämmung modernes Design perfekte Proportionen»Gourmet Service Hubertus«Buffets -Menüs -Empfänge Inh. Petra T. Weber Homberger Str Amöneburg-Mardorf gourmet-service-hub@gmx.de Tel Thomas R. Pabst Rechtsanwalt Homberger Str. 16 A Mücke-Bernsfeld Tätigkeitsschwerpunkte: Arbeitsrecht Verkehrsrecht Allg. Zivilrecht Ständige Musterausstellung Mo.- Fr Sa Lindenstraße 1, Amöneburg-Roßdorf, Tel. (06424) Anstoß zum Frieden Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Spendenkonto Commerzbank Kassel: IBAN DE BIC COBADEFFXXX Jahre Tel.: 06634/ Fax: 06634/ RA.Pabst@t-online.de Internet: Gewährleistung bei Schwarzarbeit Der Bundesgerichtshof hatte sich damit zu befassen, ob der Auftraggeber einer Schwarzarbeit einen Anspruch auf Werklohnminderung besitzt. Der Bundesgerichtshof war dabei der Auffassung, dass bei einer Schwarzarbeit eine mangelhafte Leistung jedoch nicht zu einem Lohnrückzahlungsanspruch führt, sodass der Auftraggeber letztendlich auf den Kosten des Mangels sitzen blieb. Thomas R. Pabst, Rechtsanwalt

34 Ohmtal-Bote -34- Nr 6/2017

35 Ohmtal-Bote -35- Nr 6/ öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Einladung Am Donnerstag, den9februar2017findet um 19:30Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Elpenrod eine öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gemünden (Felda) statt, zu der Sie eingeladen werden Tagesordnung: Drucksachennr TOP 1706GVE GVE GVE GVE GVE GVE06. Bericht aus der Arbeit des Gemeindevorstandes UmbauundErweiterung derkindertagesstätte Siebenstein-Beschluss dergemeindevertretung vom Hier: Widerspruch des Gemeindevorstandes gemäß 63(4) HGO Abwasserreinigung derabwässeraus denortstei- len Nieder-Gemünden und Burg-Gemünden Hier: Auftragsvergabe Umplanung der Teichkläranlage Nieder-Gemünden oder Neuplanung einer Druckleitung Bau einer Wasserleitung zur Verbindung des Tiefbrunnens Elpenrod mit dem Hochbehälter Hainbach und dem Ortsnetz Elpenrod Hier: Auftragsvergabe 44HOAIIngenieurbauwerke Ortsgericht Gemünden (Felda)I-BurgGemünden Hier: Ablauf deramtszeit desortsgerichtsschöffen Wilhelm Wagner Verbesserung der Beleuchtungssituation an den gemeindlichen Bushaltestellen Hier: Antrag der SPD-Fraktion vom 23 Januar 2017 DieGemeindevertreterinnen und -vertreter sowie diemitgliederdes Gemeindevorstandes sind verpflichtet, denwiderstreit derinteressennach 25HGO vor Beratung und Beschlussfassung dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung mitzuteilen und den Sitzungssaal zuverlassen gez. Pitzer, Vorsitzender der Gemeindevertretung Gemeinde Gemünden (Felda) Sitz der Gemeindeverwaltung Rathausgasse 6, Gemünden (Felda), OTNieder -Gemünden Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 0830 Uhr bis 1200 Uhr Donnerstag von 1400 Uhr bis 1800 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters sind von Montag bis Freitag nach Vereinbarung mit dem Vorzimmer möglich Der Bürgermeister, Herr Bott, ist indringenden Notfällen zu erreichen unter: 0172/ Gemeindeverwaltung -Zentrale (06634) Telefax (06634) Zentrale Adresse Homepage wwwgemuenden-feldade Hauptverwaltung -Frau Birgit Böcher Hauptverwaltung -Herr Daniel Wolf Bürgerservice -Frau Viktoria Maininger Bürgerservice -Frau Simone Schmuck Finanzverwaltung -Frau Corinna Kern Gemeindekasse -Frau Bianca Reitz Finanz- und Personalverwaltung - Frau Mareike Musch mareikemusch@gemuenden-feldade Bauverwaltung -Frau Iris Rohrbach irisrohrbach@gemuenden-feldade Kindertagesstätte kindergarten@gemuendenfeldade

36 Ohmtal-Bote -36- Nr 6/2017 Bau- und Servicehof -Bauhofleiter Herr Udo Richber Telefax Kläranlage Rülfenrod Homepage zenrale Internet wwwgemuenden-feldade Dorfgemeinschaftshäuser Dorfgemeinschaftshaus Nieder-Gemünden -Hausmeister Herr Fischer Dorfgemeinschaftshaus Burg-Gemünden -Hausmeister Herr Wittchen 8155 Dorfzentrum Ehringshausen -Hausmeister Herr Müller 604 Dorfgemeinschaftshaus Elpenrod -Hausmeister Herr Henkel 1572 Dorfgemeinschaftshaus Hainbach -Hausmeister Herr Jan Schönfeld Vermietung Herr Lutz 748 Dorfgemeinschaftshaus Otterbach -Hausmeisterin Frau Karin Braun Feuerwehrhaus Rülfenrod -Ansprechpartner Herr Christoph Klein Hausmeister Herr Griesler Mehrzweckhalle Nieder-Gemünden Hausmeister Herr Becker Ortsvorsteher /Ortsvorsteherinnen Burg-Gemünden, Herr Albert Ehringshausen, Herr Dr Müller Elpenrod, Frau Henkel 8956 Hainbach, Herr Lutz 748 Rülfenrod, Herr Klein In denortsteilen Nieder-Gemündenund OtterbachkonntekeinOrtsbeirat für die XI Legislaturperiode gestellt werden Bei Fragen diesbezüglich wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung unter / Diakoniestation Ohm-Felda Kirschgartener Str 1,35325 Mücke-Nieder-Ohmen Ein Zusammenschluss der Gemeinden Feldatal, Gemünden, Homberg und Mücke Die Pflegeprofis: - Häusliche Kinder-, Kranken- und Altenpflege - Hauswirtschaftliche Versorgung - Allgemeine Pflegeberatung - Pflegekurse - Pflegehilfsmittel - Vermittlung von Essen auf Rädern - Seelsorgerliche Begleitung Tel 06400/90243, Fax: 06400/90245 Internet: wwwdiakoniestation-ohm-feldade info@diakoniestation-ohm-feldade Bürosprechzeiten Nieder-Ohmen Montag -Freitag von 1000 Uhr bis 1200 Uhr zusätzlich Mittwoch von 1400 Uhr bis 1600 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung Außerhalb unserer Bürosprechzeiten sind wir über eine auf unserem Anrufbeantworter hinterlegte Telefonnummer erreichbar Ortsgerichte Ortsgericht Gemünden (Felda )I-Burg-Gemünden Ortsgerichtvorsteher: Bernd Deichert, Weideweg 3,Tel Stellvertretender Ortsgerichtvorsteher: Arno Philippi, Ohmstraße 10, Tel Ortsgericht Gemünden (Felda )II-Nieder-Gemünden Ortsgerichtvorsteher: Hartmuth Schäfer, Hohlstraße 14, Tel Stellvertretender Ortsgerichtvorsteher: Bodo Karnasch, Homberger Straße 22, Tel OrtsgerichtGemünden(Felda)III - Elpenrod,Hainbachund Otterbach Ortsgerichtvorsteher: Michael Weicker, Am Zollstock 3, Tel Stellvertretender Ortsgerichtvorsteher: Gerhard Rühl, Örtenröder Straße 27,Tel Ortsgericht Gemünden (Felda )IV-Ehringshausen und Rülfenrod Ortsgerichtvorsteher: Hans-Werner Heinl, Gartenweg 6,Tel Stellvertretender Ortsgerichtvorsteher: Wolfgang Beutlberger, Birkenweg 16, Tel Schiedsamt Gemünden (Felda) zuständig für alle Ortsteile Die Aufgaben des Schiedsamtes werden bis auf weiteres von der stellvertretenden Schiedsfrau Frau Veronika Krajewski-Goralczyk übernommen! Schiedsmann: Peter Krug Am Oberborn 14, Tel: 06634/ Stellvertretende Schiedsfrau: Veronika Krajewsky-Goralczyk Ehringshäuser Straße 24, Tel: 06634/ schiedsamt-gemuenden-felda(at)freenetde Terminvereinbarungen nach 18:00 Uhr Betreuungsbeamte des Bezirks Antrifttal, Gemünden (Felda), Kirtorf und Romrod Polizeioberkommissar Thomas Lachmann und Polizeioberkommissar Helmut Lerch Tel: 06631/974-0 (Polizeistation Alsfeld) Annahme von Elektro-Kleingeräten aus privater Herkunft Der Bau- und Servicehof Gemünden (Felda), Feldastr 58, Gemünden (Felda), OTNieder-Gemünden, nimmt immer freitags zwischen und Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Elektro-Kleingeräte aus privater Hand kostenlos zur Entsorgung an Bitte beachten Sie,dasshier nur Kleingeräte abgegeben werden können, diemindestens zwei Kantenvon wenigerals 50 Zentimeter Kantenlänge haben Sie müssen frei von Verschmutzungen und Anhaftungen sein und dürfen nicht inzerlegtem und zerfleddertem Zustand sein Eswerden ausschließlich Geräte aus Privathaushalten und nichtvon Gewerbetreibenden entgegengenommen Nachfolgendaufgeführte Elektrogeräte wie zb Leuchtstoffröhren, Gasentladungslampen,Monitore und Bildschirme werden nicht angenommen! Bei der Sperrmüllsammlung werden weiterhin Elektroherde,Spülmaschinen, Fernsehgeräte, Kühl- und Tiefkühlgeräte (künftig ohne Gebührenmarke) eingesammelt Öffnungszeiten der gemeindlichen Kindertagesstätte Die gemeindliche Kindertagesstätte Gemünden(Felda),Feldastraße 56, Gemünden (Felda), OTNieder-Gemünden ist von Montag bis Donnerstag von 0715 Uhr Uhr und Freitags von 0715Uhr Uhr geöffnet Es besteht dort die Möglichkeit Kinder von 1-6Jahren sowie Schulkinder betreuen zu lassen Ein Mittagessen wird täglich gegen Entgelt zur Verfügung gestellt Informationen erhalten Sie in der Kindertagesstätte unter der Telefonnummer: (06634) 8166 Bürgerinformation ÖPNV Nächstgelegene Fahrkartenausgaben und Auskunftsstellen für DB- Fernverkehr und den Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV): Bahnhof Alsfeld, RMV Mobilitätszentrale und DB-Agentur, Telefon: 06631/ Mo-Fr Uhr Fahrplan-und Fahrpreisauskünftekönnen Sie außerhalbder Öffnungszeiten unter der gebührenpflichtigen Rufnummer 01805/ erfragen Ansprechpartner für alle Fragen zum ÖPNV imvogelsbergkreis: VGO Verkehrsgesellschaft Osthessen Info-Telefon: 06631/ Verwaltung: Am Bahnhof, Alsfeld Verkehrsverbindungen ab Gemünden (Felda) Vogelsbergbahn 35: Buslinie 5332: VB-71: VB-75: VB-77: Gießen -Alsfeld -Lauterbach-Fulda undzurück Kirchhain -Homberg -Burg- u Nieder-Gemünden und zurück Ehringshausen -Nieder-Gemünden -Homberg und zurück MückebzwElpenrod-Atzenhain-Mücke -Ober-Ohmen und zurück Helpershain -Feldatal-Mücke (hält in Elpenrod nur zum Aussteigen) DieFahrpläne dieser und weiterer Linien findensie aufden Internetseiten der VGO unter wwwvgode Schließung Versicherungsamt zum Bei der Gemeinde Gemünden(Felda) wurdezum das Versicherungsamt eingestellt Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten sich zwecks Rentenberatung und Antragstellungen an den Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung, Jürgen Klein zuwenden

37 Ohmtal-Bote -37- Nr 6/2017 Herr Kleinhält jedenerstenund drittenmittwoch im Monatvon 13:00bis 17:00 Uhr Sprechstunden imfamilienzentrum, Frankfurter Str 1, Homberg (Ohm) ab Terminvereinbarung telefonisch unter (06630) 298 oder Weitere Auskunfts- und Beratungsstellen: Deutschen Rentenversicherung in Marburg, Softwarecenter 5a (alte Jägerkaserne) Terminvereinbarung unter(06421) , Fax: (06421) Deutsche Rentenversicherung in Gießen, Leihgesterner Weg 35, Gießen Terminvereinbarung unter (0641) , Fax: (0641) Deutsche Rentenversicherung in Alsfeld, Färbergasse 3, Montag und Dienstag von 8:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr Terminvereinbarung unter Tel(0661) , Fax: (0661) Öffentliche Zustellung Name des Empfängers: Hans-Jürgen Pinkau Letzte bekannte Anschrift: Marburger Weg 3, Gemünden (Felda) Dem Empfänger sind folgende Schriftstücke des Gemeindevorstandes der Gemeinde Gemünden zuzustellen: Grundbesitzabgabenbescheid vom Zustellungsversuche sind ergebnislos geblieben Die obengenannten Verwaltungsakte werden deshalb nach 10 Verwaltungs-zustellungsgesetzöffentliche zugestellt und könneninnerhalbvon 2Wochen nach demtag desaushangs ( ) gegenvorlage eines gültigen Ausweispapieres oderdurch einen bevollmächtigtenvertreterzuden üblichen Sprechzeiten eingesehen bzw abgeholt werden bei: Gemeindeverwaltung Gemünden (Felda) Gemeindekasse Rathausgasse Gemünden (Felda) gez. Bott Bürgermeister Sterbefälle: Maria Thereisia Kömpf, 77Jahre, zul wohnhaft in Gemünden (Felda), OT Hainbach, Nieder-GemündenerStr 14, ist am ingießen verstorben Die Gemeinde Gemünden (Felda) gratuliert zur Diamantenen Hochzeit den Eheleuten Lydia und Alexander Wietenbeck, Hofackerstraße 4, Gemünden (Felda), OTEhringshausen, am Bereitschaftsdienste Siehe Stadt Homberg! Aktuelles Kursangebot für Frühjahr 2017 Qi Gong Qi Gong ist ein Teil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und basiert ua auf dem Wissen der Meridiane und der Akupunktur Eswird Meditations-,Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist geübt Die spezielle Wirkung von QiGong liegt inder Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innerer Aufmerksamkeit Seine sanften, langsamen, weichfließendenbewegungen regulieren den Atem und beruhigen den Geist Qi Gong wirkt körperlich positiv auf das Herz-Kreislauf-System und alle Organe Es fördert die Beweglichkeit,entlastetdie Wirbelsäule,verbessert dieatmungund erhöht die Konzentrationsfähigkeit.Die ÜbungenwerdenimStehen odersitzen ausgeführtqigongempfiehltsichfür Menschen in jedemlebensalter Besondere Voraussetzungen sind nicht erforderlich Bitte inlockerer Kleidung oder Trainingskleidung kommen und warme Socken/bequeme Schuhe und eine Decke oder Matte mitbringen Mindestteilnehmerzahl: 8Personen Kursnummer: N3171 Martina Sommer 8Treffen, Dienstag, Uhr, ab Gemünden -Nieder-Gemünden Kindergarten Siebenstein, Feldastr 56 Kosten: 56,00 EUR Android -Smartphone +Tablet für Einsteiger/innen Einfach das Smartphone mit Android im Griff haben! Einfach nur telefonieren und SMS schreiben, das war einmal Indiesem Kurs werden Ihnen die grundlegendenfunktionenihres Android-Smartphones erklärt Sie erhalten einen Überblick über die Arbeitsweise Ihres Gerätes und Antworten auf alle Fragen rund um den Mobilfunk, mobiles Internet, E- Mail und Android Inleicht nachvollziehbaren Schritten und mit vielen Visualisierungen werden Sie sich wichtiges Wissen aneignen und viele interessante Apps kennenlernen Viele Übungsphasen inangenehmer Atmosphäre werden Ihnen helfen, sich mit Ihrem Smartphone schnell vertraut zumachen Dieser Kurs richtet sich nur anbesitzer/innen vonsmartphones mitandroid-betriebssystem(keineiphonesund keine Windows-Smartphones!) Bitte eigene Geräte und ggf Betriebsanleitung soweit vorhanden, mitbringen In der Kursgebühr ist der Preis für ein Lehrwerk (9,90 EUR) enthalten Mindestteilnehmerzahl: 6Personen Kursnummer: N5117 Yvonne Jung 4Treffen, Mo, Uhr, ab Gemünden -Nieder-Gemünden, Pestalozzischule, Kosten: 65,90 EUR Verbindliche Anmeldung bis Der Darm Schaltzentrale für Leib und Seele Der Tod sitzt im Darm -diese These vertrat bereits der griechische Arzt Hippokrates Der Mensch ist nur wirklich gesund, wenn der Darm, unser wichtigstes Abwehrorgan gesund istund alle Funktionen erfüllt DerDarmist nichtnur fürdie Verdauung undaufnahme dernahrung undflüssigkeit zuständig, sondern spielt auch bei der Abwehr von Giftstoffen und Krankheitserregern eine entscheidenderolle,denn 80%unseresImmunsystemssitzenimDarm Störungen in der Darmflora wirken sich nicht nur auf die Verdauungsvorgänge aus, sondern schwächen die Widerstandskraft der gesamten Immunabwehr Unser Darm reagiert sensibel auf Emotionen Es gibt einige Anzeichen, andenen wir erkennen können, wie es um unseren Darm steht: 1 Verstopfung, Durchfall, Reizdarmsyndrom 2 Allergien und Hautprobleme 3 Lebensmittelunverträglichkeiten 4 Häufige Erkältungen, schwaches Immunsystem 5 Wenig Energie, Verlust an Vitalität, Bedürfnis nach viel Schlaf 6 Rückenschmerzen 7 Hefepilzerkrankungen uvm Mindestteilnehmerzahl: 8Personen Kursnummer: N3405 Consuelo Peral Ruiz 1Treffen, Di, Uhr, Gemünden -Nieder-Gemünden, DGH Brühlweg Kosten: 7,00 EUR Verbindliche Anmeldung bis vhs -Kurse Kursangebot Zweigstelle Gemünden Ansprechpartner: Monika Kömpf, Pestalozzistraße 12, Gemünden (Felda), /8257 Anmeldungen direkt andie VHS Anmeldeformulare sind den Kursbüchern zuentnehmen, per an www vhs-vogelsbergkreisde oder bei Frau Kömpf erhältlich LW-Service auf einen Klick: wwwwittichde

38 Ohmtal-Bote -38- Nr 6/2017 Redaktionsschlussvorverlegung Bitte unbedingt beachten!!! Helau... auch wir feiern Fasching. Deshalb wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe 09/2017 vorverlegt. Für die KW 9 ist bereits am Freitag, dem , um 8.00 Uhr Annahmeschluss. (Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.) Wir sagen Helau und wünschen viel Spaß beim Fasching feiern. Ihre Redaktion Beratung des VdK im Familienzentrum Homberg (Ohm) Jeden 3. Donnerstag im Monat ab Uhrbietetder VdK-Kreisverband Alsfeld -durch Frau Helma Schnell- Kretschmer die Möglichkeit, sich in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten (zb Schwerbehinderten-, Bundessozialhilfe- und Arbeitsförderungsgesetz, Kriegsopferversorgung sowie der gesetzlichen Renten-, Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung) imfamilienzentrum beraten zulassen Terminvereinbarungen unter Tel: Aufruf des Fördervereins des Kindergarten Siebenstein e.v. Liebe Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel und alle Interessierten am Kindergarten Gemünden(Felda), der Förderverein des Kindergarten Siebenstein ev schließt am 15 Februar 2017 wieder ein Jahr mit seiner Mitgliederversammlung ab und beginnt zugleich ein Neues Der Verein verwaltet alle Gelder, die dem Kindergarten zb durchspenden,mitgliedsbeiträge undeinnahmen bei Kindergartenfesten zukommen So haben wir in den Jahren 2015 und 2016 vieledinge zusätzlich für den Kindergarten anschaffen können,die sonst nicht vorhanden wären: - Spielpodest/Rampe in der Gruppe der 2-6-Jährigen (Verabschiedung der Eltern) - CD-Player für alle Gruppen - Matratzen für den Turnraum - BIG-Sammy-Rocker (Kleinkindwippe) - 3Hochbeet (Materialkosten, Aufbau durch Vorstandsmitglied) - Wellenrutsche für Turnraum - Trennwände (Wolkengruppe) - Wandspiegel im Bauraum Dies gelang nur aufgrund der Mitgliedsbeiträge und dank großzügiger SpendenverschiedenerBürgerund InstitutionenUnd für2017ist schon die Anschaffung eines Spielhäuschens aus Holz imaußenbereich mit Möglichkeit zur Unterbringung des Sandspielzeuges in Arbeit Leider stagnieren die Mitgliederzahl und die Bereitschaft zur Mitarbeit im Vorstand. Deshalb wollen wir alle Eltern von Kindergartenkindern, aber auch alle sonst interessierten Bürger aufrufen, Mitglied im Förderverein Kindergarten Siebenstein e.v. zu werden und sich aktiv indie Entscheidung über die Verwendung der Gelderbei Mitgliederversammlungen undmitarbeit im Vorstand einzubringen. Da einige Vorstandsmitglieder nachlangjährigermitarbeit ihre Arbeit nicht mehr fortsetzen können und werden, suchen wir dringend engagierte Nachfolger,die denüberschaubaren Aufwand nicht scheuen. Für die Anmeldung liegen Flyer inder Gemeinde und imkindergarten aus Der Jahresbeitrag pro Mitglied beträgt 12 EUR Die Satzung ist im Internet unter wwwgemeinde-gemuendende, dort unter öffentliche Einrichtungen -Kindergarten -Förderverein einsehbar Wir freuen uns über jeden, der seine Ideen und etwas Tatkraft mit einbringen will, umden Kindergartenkindern in Gemünden über den notwendigen und gesetzlich geforderten Anspruch hinaus Angebote machen zu können Der Vorstand des Fördervereins Siebenstein e.v. Flüchtlingsinitiative Gemünden Kochen verbindet - Workshop Global cooking in Gemünden Gemünden-Nieder-Gemünden (eva) Unter dem Motto Kochen verbindet, hatte die Gemündener Flüchtlingsinitiative zum Workshop für Frauen Global cooking in Gemünden eingeladen An dem Kurs, der Ende Januar in derküche derpestalozzischuleingemündenstattfand, nahmen sowohl Flüchtlingsfrauen als auch Einheimische teil Geleitet wurde der Kurs von Silvia Bicakci aus Lauterbach, die seit vier Jahren bei der Volkshochschule des Vogelsbergkreises die Kurse Türkische Kochschule und Unterricht türkisch-deutsch anbietet Heute kochen wir international, sagt Silvia Bicakci, die zwar an der serbisch-ungarischen Grenze geboren wurde, aber schon im Alter von zwei Wochen nach Deutschland kam

39 Ohmtal-Bote -39- Nr 6/2017 Und international war es allemal, was dann im Teamwork hergestellt wurdeangefangen mit einerdeutschen Kartoffelsuppe,wurde desweiteren Pilav (Reis nach türkischerart), koreanisches Rindfleisch, vegetarische Kohlrabi,japanischer Bohnensalat, mediterraner Auberginensalatsowie ungarisches Hefegebäck und russischer Zupfkuchen zubereitet Beim gemeinsamen Gemüseputzen, Kräuter hacken,brutzelnund Bakken herrschte eine freundliche, lockere Atmosphäre, zwischendurch übernahmauchjeder schonmal diebetreuung eines Babys, wenn dessen Mama gerade sehr beschäftigt war DerKochkurs botden Frauen Gelegenheit,sicheinmalganzunverfänglich aufaugenhöhe zu begegnen, verschiedene Handgriffe undzubereitungstechnikenvoneinander zu lernen,dabei auch kleine Missgeschicke in Kauf zu nehmen oder auch gemeinsam darüber zu lachen Die nach wie vor bestehende große Sprachbarriere zwischen Flüchtlingen und Einheimischen stand bei diesem Event einmal nicht imvordergrund und die Auswahl der internationalen Gerichte zeigte einmal mehr, dass es gemeinsam ohne Schwierigkeiten möglich ist, allen Geschmacks- und Traditionsrichtungen gerecht zuwerden Tagesordnung: 01 Eröffnung und Begrüßung 02 Feststellung der Beschlussfähigkeit 03 Totenehrung 04 Jahresbericht des Vorsitzenden 05 Jahresbericht des Wehrführers 06 Bericht des Rechners 07 Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstandes sowie Neuwahl eines Kassenprüfers 08 Wahl des stellvertretenden Wehrführers 09 Bericht des Jugendwartes 10 Bericht der Alters- und Ehrenabteilung 11 Ehrungen und Beförderungen 12 Gäste haben das Wort 13 Verschiedenes Anträgeauf Ergänzung zurtagesordnung müssen bis zum4märz2017 beim Vorsitzenden Ingo Schmid schriftlich eingereicht werden Die Mitglieder der Einsatzabteilung werden gebeten, in Uniform zuerscheinen DieJahreshauptversammlungder Jugendfeuerwehr findet am gleichen Tagund Ort um18.00 Uhr statt Unter der Anleitung von Silvia Bicakci (vordere Reihe, 3.Von links) bereiteten während des Frauen-Kochkurses Einheimische und Flüchtlinge in der Küche der Pestalozzischule Gemünden ein internationales Menü. Jagdgenossenschaft Burg-Gemünden Winterwanderung der Jagdgenossen am Sonntagden ladenwir alle Jagdgenossen mit Partner/in zu einem Grenzgang herzlich ein Treffpunkt ist um Uhr auf dem Hof Müller in der Ohmstrasse 5 Unterwegs werden wir uns bei einer Rast mit einem zünftigen FrühstückstärkenImAnschluss an diewanderung wollen wir noch ein paar gesellige Stunden, bei einem gemeinsamen Essen, inder Gaststätte amfelsenkeller verbringen Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum , bei Reinhard Sann (ab 1630) oder bei Jürgen Schönhals Auf Euer zahlreiches Kommen freut sich der Vorstand Landfrauenverein Burg-Gemünden Jahreshauptversammlung DerLandfrauenvereinlädtseine Mitglieder zurjahreshauptverammlung am 10. Februar um Uhrinden Saal der Gaststätte Am Felsenkeller ein Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten Tagesordnung: 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Jahresbericht der 1 Vorsitzenden 3 Jahresrechnung 2016 a) Kassenbericht b) Bericht der Rechnungsprüferinnen c) Entlastung des Vorstandes d) Benennung einer neuen Kassenprüferin 4 Neuwahl des Vorstandes a) Erste Vorsitzende b) Zweite Vorsitzende c) Rechnerin d) Schriftführerin e) Beisitzerin Beisitzerin Beisitzerin 5 Verschiedenes Freiwillige Feuerwehr Ehringshausen Jahreshauptversammlung DerVorstandder FreiwilligenFeuerwehr Ehringshausen lädt hiermit alle aktiven und passiven Mitglieder sowie alle Ehrenmitglieder des Vereins zur ordentlichen Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2016 am Samstag, den 11. März 2017 um Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Ehringshausen recht herzlich ein Sportverein 1921 Ehringshausen e.v.... und esgeht wieder los - Karneval beim SVEhringshausen Ausblick aufdie Karnevalsveranstaltungen dessvehringshausen: Weil mer Stäänefleejer sin! Bei den Veranstaltungen in den Räumen des Sportheims des SVEhringshausen werden unter dem diesjährigen Karnevalsmotto Weil mersäänefleejersin wiederviele Raketengestartet werdenvielfältig,wandelbar und abwechslungsreich werden die Karnevalsveranstaltungen sein -für jeden Jecken ist das Passende dabei Lasst Euch anstecken von dem ausgelassenen Treiben und verbringt ein paar jecke Stunden in Ehringshausen! Termine: Seniorenfasching ist am um 14:11 Uhr, Kinderfasching am um 15:11 Uhr, Kappenabende am 24. und , jeweils um 20:11 Uhr. Der Höhepunkt ist dann amfaschingsdienstag der Umzug mit anschließender Faschingsparty imsportheim. Die Aufstellung ist um12:30 Uhr, Start 13:31 Uhr Anmeldungen nimmt der Zochleiter gerne unter der Tel-Nr: 0172/ oder unter zochleiter-sve@webde entgegen Freiwillige Feuerwehr Rülfenrod Jahreshauptversammlung 2016 Am Samstag, den findet um 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung 2016 der Freiwilligen Feuerwehr Rülfenrod imfeuerwehrhaus statt Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder eingeladen Sollte die Versammlung um 19:30 Uhr nicht beschlussfähig sein, wird um 20:00 Uhr eine neue Versammlung einberufen, die dann ohne Berücksichtigung auf die Teilnehmerzahl beschlussfähig ist Da der gesamte Vorstand, Wehrführer und stellv Wehrführer gewählt wird, wäre esvon Vorteil wenn alle Mitglieder an der Jahreshauptversammlung teilnehmen würden Die Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung werden gebeten indienstkleidung zu erscheinen! Tagesordnung 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Totenehrung 3 Bericht der Schriftführerin 4 Bericht des 2 Vorsitzenden 5 Bericht des Wehrführer 6 Bericht des Rechner 7 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 8 Neuwahl des gesamten Vorstand 9 Neuwahl des Wehrführer und stellv Wehrführer 10 Neuwahl eines Kassenprüfer 11 Gäste haben das Wort 12 Verschiedenes gez. Mike Schomber Und wann werben Sie? Am besten gleich ehe es einer vor Ihnen tut: Tel

40 Ohmtal-Bote -40- Nr 6/2017 Traueranzeigen In dankbarer Erinnerung Anzeigenannahme Tel oder Nachruf! Wirnehmen in Dankbarkeit Abschied von unserem Ehrenmitglied Herrn Robert Reitz Robert Reitz war seit dem Mitglied des TSV Burg/Nieder-Gemünden. Wirwerden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. TSV 1919/20 Burg/Nieder-Gemünden e.v. Gemünden/Felda, im Januar 2017 Info für unsere Leser Anzeigen-Annahmeschluss beim Verlag montags, 8.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Ihre persönlichen Ansprechpartner für: Geschäftsanzeigen Infobroschüren Beilagen-Werbung Flyer Zuständig für Homberg (Ohm) und Gemünden (Felda): Daniel Wandner Mobil: Tel: Fax: Mail: Nachruf! Wirnehmen in Dankbarkeit Abschied von unserem Ehrenmitglied Herrn Walter Kirchner Walter Kirchner warseit dem Mitglied des TSV Burg/Nieder-Gemünden. Wirwerden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. TSV 1919/20 Burg/Nieder-Gemünden e.v. Gemünden/Felda, im Januar 2017 LINUS WITTICH Medien KG Industriestraße Herbstein Zuständig für Amöneburg: Hartmut Stamm Mobil: Tel: Fax: Mail: Es rauschen die Wasser, die Wolken vergehen, doch bleiben die Sterne, sie wandeln und stehen. So auch mit der Liebe der Treuen geschieht: Sie wegt sich, sie regt sich und ändert sich nicht. Goethe Auch in der Zeit der Trauer sind wir für Sie da. Eine Trauerdanksagung Anzeige online aufgeben wittich.de/trauer Gerne auch telefonisch unter Tel Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf

41 Ohmtal-Bote -41- Nr 6/2017 Probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige Sei auch Du herzlichst willkommen! Pauschalangebote Oster-Pauschalangebot Osterbrunnenfahrt, Burgführung, fränkischer Heimatabend, historischer Ortsrundgang Ü/F, p.p. ab 130, Zur Kirschblüte ins Kirschenland Fränkische Schweiz Kirschblütenwanderung, Kaffee und Kuchen im Kirschgarten, Besichtigung der Kirschenanlage, einer Landbrauerei, Burgführung und fränkischer Heimatabend Ü/F, p.p. ab 109, Wanderwoche Herbstromantik in der Fränkischen Schweiz mit geführten Tageswanderungen, Fränkische- Schweiz-Rundfahrt, Burgführung, Besuch einer Landbrauerei und des Mühlenmuseums Ü/F, p.p. ab 199,00 Ob Sie Ihren Urlaub sportlich aktiv gestalten wollen oder lieber erholsam und beschaulich: Der staatlich anerkannte Luftkurort Egloffstein ist dafür der rechte Platz. Mächtig überragt von der 1000-jährigen Burg Egloffstein liegt der kleine Marktflecken im idyllischen Trubachtal, einer lieblichen, mit Obstbäumen reich geschmückten Landschaft, die von markanten Fels- und Waldhängen eingerahmt ist. In der Talaue können Sie Ihren Füßen nach einer schönen Wanderung eine prickelnde Kneipp-Kur gönnen. Egloffstein und seine Nachbarorte bieten das richtige Ambiente für ausgedehnte Wanderungen, Nordic-Walking aber auch für ruhige Spaziergänge.

42 Ohmtal-Bote -42- Nr 6/2017 BAUExpo 2017 Hessens größte Baumesse geht in die 23. Runde 2017 Hessens größte Baumesse MIT FACHBEREICH ENERGIE Gießen Febr. Hessenhallen täglich 10 18Uhr 2für 1 GUTSCHEIN MesseGiessen GmbH Tel.: BeiAbgabediesesGutscheinserhält eine Begleitperson freien Eintritt! (bei Kauf einer Tageskarte) Wer ein Haus besitzt weiß: Es gibt immer etwas zu tun. Ist ein Projekt abgeschlossen, könnte man oftmals direkt mit dem nächsten beginnen. Passen die Tapeten noch zu den neuen Fenstern, die aktuell eingebaut wurden? Ist der Bodenbelag noch zeitgemäß oder gibt es nicht etwas, das robuster und zugleich ansehnlicher ist? Wäre es nicht sinnvoll, die Gestaltung des Gartens komplett zu überdenken? Wer ein Haus baut oder eines zu bauen plant, braucht die richtigen Partner aus der Region für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Hier muss eine kompetente Beratung gewährleistet sein. Keller ja oder nein? Fertig- oder Massivhaus? Welche Möglichkeiten der Dämmung sind denkbar? Was sollte man beim Thema Barrierefreiheit schon heute beachten, um möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben zu können? VLW Antworten, Beratung und Informationen zu diesen und vielen weiteren Fragen findet man bei der 23. BAUExpo, Hessens größter reiner Baumesse, die vom 16. bis 19. Februar in den Gießener Hessenhallen stattfindet. Vier Tage lang dreht sich hier alles ums Bauen, Wohnen und Sanieren. Rund 300 Aussteller zeigen auf insgesamt m²ausstellungsfläche bewährte und innovative Produkte und stellen ihre Dienstleistungen vor. Ob Türen und Tore, Dach und Fassade, Automatisierungen und Wohnkomfort, Sicherheit, Beschichtungen, Inneneinrichtung, Baustoffe, Maschinen und Werkzeuge, Sanitärund Wassertechnik bei der BAUExpo kann man Ideen sammeln und sich Anregungen holen, genauer nachfragen und direkt vergleichen und wenn alles passt das Projekt unter Dach und Fach bringen. Messespecials sind in diesem Jahr die zukunftsrelevanten Themen SMART.HOUSE, SicherheitsTechnik sowie Barrierefreies Bauen und Wohnen. Besonderen Fokus wird auch wieder auf den Fachbereich Energie und sämtliche Möglichkeiten der Energieeinsparung gelegt. Energie- und kosteneffizientes Bauen sowie geeignete Lösungen für den jeweiligen Bedarf und Einsatz werden von den Ausstellern erläutert und aufgezeigt. Abgerundet wird das umfangreiche Informationsangebot der BAUExpo von einem Fachprogramm, das aus zahlreichen Vorträgen zu den unterschiedlichsten Themen besteht. Beiträge wie unter anderem Wärmerückgewinnung beim Duschen Gut für Umwelt und Ihren Geldbeutel oder Stromspeicher zur Eigenverbrauchserhöhung bei Solarstromanlagen sind zum Thema Energie zu hören. Für zukünftige Bauherren kann der Vortrag Der reibungslose Bauablauf Die Weichen richtig stellen hilfreich sein. Aber auch Themen wie Altbausanierung, Wärmedämmung und Sicherheit und Energieeffizienz durch moderne Bauelemente werden angeboten. Die Teilnahme an den Vorträgen ist für alle Messe-Besucher kostenfrei, die Podien befinden sich in den Hallen 1und 6. Besonders interessant für Familien sind die Wochenendtage der BAUExpo, 18. und 19. Februar. Dann wird für die kleinen Bauherren zwischen drei und zehn Jahren eine kostenfreie Kinderbetreuung angeboten, um den Großen einen entspannten Rundgang durch die Hallen zu ermöglichen. Außerdem bieten viele Aussteller besondere Aktionen und Events an ihren Messeständen an Verlosungen, Handwerker in Aktion und vieles mehr! Für eine unbeschwerte und einfache Anfahrt zur BAUExpo sorgt ein extra eingerichteter Shuttle-Service. Zwischen dem real-markt im Industriegebiet Gießen-West und den Hessenhallen werden täglich ab 9.30 Uhr Busse pendeln. Das eigene Auto kann man mit freundlicher Genehmigung auf dem Parkplatz des real-marktes, Gottlieb-Daimler-Straße 27, abstellen. Das detaillierte Fachprogramm sowie weitere Informationen rund um die Messe findet man auch online unter de. Dort sind auch Online-Tickets erhältlich. Anzeige LW-Service auf einen Klick: info@wittich-hoehr.de

43 Ohmtal-Bote -43- Nr 6/2017 neueröffnung 11.Februar Uhr Wir laden Sie, Ihre Familie und Freunde herzlich ein, mit uns anzustoßen! Lernen Sie uns und das kabellose EMS-Training kennen und profitieren Sie von unseren Eröffnungsangeboten. Wir freuen uns darauf, Sie bei der Neueröffnung zu begrüßen und mit Ihnen gemeinsam zu feiern! Frankfurter Straße 19b Homberg (Ohm) Damit Ihr Volkswagen ein Volkswagen bleibt. Volkswagen Service. Fragen dazu? Wir beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder per . Niederrheinische Straße Kirchhain Mail: Tel Volkswagen Anzeige Neueröffnung: EMS-Studio in Homberg! Einfach mehr erreichen mit EMS-Training! Am kommenden Samstag, , öffnet EMSklusiv, das erste EMS-Studio in Homberg, seine Pforten und lädt herzlich zur Eröffnungsfeier ein! Ab Uhr können Besucher bei einem Glas Sekt und kleinen Leckereien einen Blick in die neuen Räumlichkeiten in der Frankfurter Straße Nr. 19b in der Homberger Innenstadt werfen und sich über die Vorteile des effektiven und zeitsparenden EMS- Trainings informieren. Mehrere Vorführungen geben einen kleinen Eindruck wie EMS-Training funktioniert wer danach Lust bekommt, das 20-minütige Training selbst auszuprobieren, kann direkt ein kostenfreies Probetraining vereinbaren. Heutzutage ist Zeit ein kostbares Gut,das wir viel zu selten gezielt für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden einsetzen. Oft muss der Sport Platz zwischen Beruf, Familie und Freunden finden. Der stressige Alltag und die eigenen Ansprüche verlangen ein effektives und zeitsparendes Training mit nur 20 Minuten Zeitaufwand pro Woche bietet EMS genau dies! Was ist EMS? EMS (Elektronische Muskelstimulation) basiert auf dem körpereigenen Prinzip, dass jede Bewegung, die der Mensch macht, durch einen bioelektrischen Impuls vom Gehirn ausgelöst wird. Beim EMS-Training werden über eine Funktionsweste Impulse direkt auf alle großen Muskelgruppen und sogar auf die Tiefenmuskulatur abgegeben und somit die natürliche Kontraktion der Muskeln von außen verstärkt je nach Tagesform und Intensität lassen sich einzelne Partien mehr oder weniger stark trainieren und aktivieren. EMS-Training lässt sich in jedem Alter und mit jedem Fitnesslevel durchführen. Das Einzeltraining wird immer individuell gesteuert angepasst an die körperliche Verfassung und an die eigenen Wünsche. Ein erfahrener und kompetenter Trainer achtet auf die korrekte Ausführung der Übungen und motiviert zu Höchstleistungen. Egal welches Ziel verfolgt wird, ob Gewichts- oder Fettreduzierung, Stärkung der Rückenmuskulatur, Muskelaufbau oder Ausdauertraining, Kraft- oder Leistungssteigerung, Schwangerschaftsrückbildung oder Figurstraffung das alles und noch viel mehr kann EMS-Training!

44 Ohmtal-Bote -44- Nr 6/2017 Ihr Autohaus am Berg -Ford spezialisiert - Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen - HU* und Abgasuntersuchung * im Namen und Rechnung der GTÜ, KÜS und TÜV Hessen - Reifen- und Klima-Service -Lackierarbeiten -Karosserie-Instandsetzung - Kfz-Reparaturen, Tuning und Wartung aller Fabrikate -Oldtimer-Service Autohaus Oliver Scheuer Steinweg Amöneburg Tel / Karosserie + Lack Homberg/Ohm Tel / Getränkeshop Helga Schmid Hauptstr Ehringshausen Scholl &Hoffrichter Licher Weg Gontershausen Tel /452 Angebote gültig vom bis Licher Pils u. Export 20 x 0,5 l 24 x 0,33 l (1 l = 1,09 /1,38 ) zzgl. 3,10/3,42 Pfand Volvic Wasser Biski Wasser - Medium 12 x 0,7 l/0,75 l (1 l = 0,23 /0,22 ) zzgl. 3,30 Pfand 1. Rapp s Multi 100 Unfallreparatur Autolackierung Industrielackierung Autoglasreparatur Biski Quelle 99 % Ab jetzt gilt: Kaufe 3 Bezahl 2 Sie suchen sich Ihre 3 bereits reduzierten Lieblingsteile aus - das günstigste erhalten Sie gratis! T Nur bis Samstag, MODE NEU ERLEBEN Textilhaus W. Metz * Inh. Michael Metz e.k. Frankfurter Str. 14 * Homberg Tel / 844 * Fax: x 1,5 l (1 l = 0,50 ) zzgl. 3,00 Pfand Franziskaner Weissbier verschiedene Sorten 6 x 1 l (1 l = 1,42 ) zzgl. 2,40 Pfand x 0,5 l (1 l = 1,40 ) zzgl. 3,10 Pfand Unsere Service- Angebote!

Beste Qualität aus eigener Schlachtung vom Bauer um die Ecke. Aus eigener Herstellung bieten wir an: Geräucherte Bratwurst

Beste Qualität aus eigener Schlachtung vom Bauer um die Ecke. Aus eigener Herstellung bieten wir an: Geräucherte Bratwurst Aus dem Inhalt Jahrgang 47 Mittwoch, den 1. Februar 2017 nummer 5 LInus WIttIch Medien KG online lesen: www.wittich.de Sonderangebote vom 30.01. bis 11.02.2017 Unser Rindfleisch kommt diese Woche vom Landwirt

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

ev. Kirche Nieder-Gemünden

ev. Kirche Nieder-Gemünden Aus dem Inhalt Jahrgang 47 Mittwoch, den 1. März 2017 nummer 9 Paul -Simpson -Project Stimmgewalt und magisches Gitarrenspiel LInus WIttIch Medien KG online lesen: www.wittich.de Eine Stimme, eine Gitarre

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Mietordnung für die Überlassung von städt. Gemeinschaftseinrichtungen der Stadt Homberg (Ohm)

Mietordnung für die Überlassung von städt. Gemeinschaftseinrichtungen der Stadt Homberg (Ohm) Mietordnung für die Überlassung von städt. Gemeinschaftseinrichtungen der Stadt Homberg (Ohm) Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Homberg (Ohm) hat in ihrer Sitzung am 17.04.2007 die Mietordnung

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Satzung. Verein Freiwillige Feuerwehr Lollar-Salzböden. VEREINSSATZUNG Für den Verein Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lollar-Salzböden

Satzung. Verein Freiwillige Feuerwehr Lollar-Salzböden. VEREINSSATZUNG Für den Verein Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lollar-Salzböden Satzung Verein Freiwillige Feuerwehr Lollar-Salzböden VEREINSSATZUNG Für den Verein Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lollar-Salzböden 1 1. Der Verein trägt den Namen: Verein Freiwillige Feuerwehr Lollar-Salzböden

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V.

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Städtepartnerschaftsverein Köln-Liverpool, nach seiner Eintragung in das Vereinsregister mit dem

Mehr

Metzgerei Christ. Aus dem Inhalt. 3 Unsere Jubilare 10 3 Bereitschaftsdienste 10 3 Vereine und Verbände Kirchliche Nachrichten 13

Metzgerei Christ. Aus dem Inhalt. 3 Unsere Jubilare 10 3 Bereitschaftsdienste 10 3 Vereine und Verbände Kirchliche Nachrichten 13 Aus dem Inhalt Jahrgang 47 Mittwoch, den 11. Januar 2017 nummer 2 seite 3 Unsere Jubilare 10 3 Bereitschaftsdienste 10 3 Vereine und Verbände 10 3 Kirchliche Nachrichten 13 LInus WIttIch Medien KG online

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung Niedersächsischer LandFrauenverband Hannover e.v. Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung 1 Name (1) Der Verein führt den Namen: LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung (2) Der Verein wurde

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

SATZUNG. des Vereins. Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. Name und Sitz SATZUNG des Vereins Handikap, wir müssen draußen bleiben, Verein für Behinderten und deren Freunde Netphen e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Handikap, wir müssen draußen bleiben, Verein

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Metzgerei Christ. Aus dem Inhalt

Metzgerei Christ. Aus dem Inhalt Aus dem Inhalt Jahrgang 47 Mittwoch, den 5. Oktober 2016 nummer 40 LInus WIttIch Medien KG online lesen: www.wittich.de Sonderangebote vom 26.09. bis 08.10.2016 Beste Qualität aus eigener Schlachtung vom

Mehr

Satzung des Vereins Freiwillige Feuerwehr Niederlemp Stand: März 2010

Satzung des Vereins Freiwillige Feuerwehr Niederlemp Stand: März 2010 1 Name, Sitz und Rechtsform Satzung des Vereins Freiwillige Feuerwehr Niederlemp Stand: März 2010 1. Der Verein führt den Namen Verein Freiwillige Feuerwehr Niederlemp im folgenden Verein genannt. 2. Der

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Haßloch

Freiwillige Feuerwehr Haßloch . Freiwillige Feuerwehr Haßloch Jahresabschlussstatistik 2015 Erstellt von Michael Krist und Thorsten Gall -Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit- Jahresstatistik Einsatzabteilung 2015 Einsatzart Einsatzanzahl

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode ) N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1 (Wahlperiode 01.04.2016 31.03.2021) über die erste konstituierende - Sitzung des neu gewählten Bau- und Umweltausschusses und des neu gewählten Haupt- und Finanzausschusses

Mehr

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen!

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 2010 Herzlich Willkommen! Folie 1 Tagesordnung TOP 1 Grundsätze, Begrüßung, TOP 2 Beschlussfähigkeit TOP 3 Gedenken der Verstorbenen TOP 4 Rückblich auf 2009 (Vorstand und Gruppen

Mehr

SATZUNG FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN E.V.

SATZUNG FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN E.V. SATZUNG FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN E.V. 1 Name, Sitz und Zweck Der Verein führt den Namen "FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN e.v. 74731 Walldürn Er ist im Vereinsregister

Mehr

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Einladung Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Sehr geehrte Damen und Herren, seit April gibt es ein neues Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

VEREINSSATZUNG. der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz. 1 Name, Sitz, Rechtsform

VEREINSSATZUNG. der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz. 1 Name, Sitz, Rechtsform 1 VEREINSSATZUNG der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz 1 Name, Sitz, Rechtsform 1. Der Verein trägt den Namen Freiwillige Feuerwehr Armenhof. 2. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen

Mehr

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Liebe Freundeskreismitglieder, ich eröffne unsere Jahreshauptversammlung und darf Sie alle herzlich begrüßen.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016 1 Name und Sitz 1) Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. 2) Er wird

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Satzung des Feuerwehrvereins Lenglern

Satzung des Feuerwehrvereins Lenglern Satzung des Feuerwehrvereins Lenglern 1 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der aus der seit 1906 bestehenden Freiwilligen Feuerwehr Lenglern hervorgegangene und am 11. Februar 1978 gegründete Verein führt

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März 2013 Dauer: 20:00-21:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Hans-Jürgen Lahaye (stellv.

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

1. Der Verein führt den Namen ELFE - "Eltern und Lehrer fördern Erziehung an der Linnéschule".

1. Der Verein führt den Namen ELFE - Eltern und Lehrer fördern Erziehung an der Linnéschule. SATZUNG des Vereins ELFE - Eltern und Lehrer fördern Erziehung an der Linnéschule (Stand 18.10.2001) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen ELFE - "Eltern und Lehrer fördern Erziehung an der Linnéschule".

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

1. Gezielte politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Erhaltung von Streuobstwiesen.

1. Gezielte politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Erhaltung von Streuobstwiesen. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Apfelweinstiftung Hessen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt danach den Zusatz e.v. Sitz des Vereins ist Maintal.

Mehr

Schützenverein Harste von 1927 e. V.

Schützenverein Harste von 1927 e. V. Schützenverein Harste von 1927 e. V. Satzung 1 Name und Sitz Der Schützenverein Harste hat seinen Sitz in Harste und ist unter dem Namen Schützenverein Harste von 1927 e. V. in das Vereinsregister beim

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012 RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung Revision 2012 Gültig ab dem 02.03.2012 Inhalt 1 Name, Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Erwerb der Mitgliedschaft... 2 4 Beendigung der Mitgliedschaft...

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

LandFrauenVerein. Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung

LandFrauenVerein. Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung LandFrauenVerein Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung Friedrichstadt, 19. Februar 2014 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenVerein Friedrichstadt und Umgebung

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Der Verein führt den Namen Förderverein KiTa MS Piratenclub e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Burg/b. Magdeburg einzutragen.

Der Verein führt den Namen Förderverein KiTa MS Piratenclub e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Burg/b. Magdeburg einzutragen. Satzung des Förderverein KiTa MS Piratenclub 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein KiTa MS Piratenclub e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Burg/b. Magdeburg einzutragen.

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses (Gemeinde Osterrönfeld) am Dienstag, 16. Februar 2016, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes in Osterrönfeld, Schulstr. 36

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Neuenstein-Mühlbach. Name, Sitz und Rechtsform

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Neuenstein-Mühlbach. Name, Sitz und Rechtsform 1 Name, Sitz und Rechtsform 1. Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Neuenstein-Mühlbach" im folgenden Verein genannt. 2. Der Sitz des Vereins ist Neuensteiner Str. 6, 36286 Neuenstein-Mühlbach

Mehr

Gemeindefeuerwehrtag. 06.Mai in Elpenrod. Metzgerei Christ Uhr Großübung Uhr Jahreshauptversammlung

Gemeindefeuerwehrtag. 06.Mai in Elpenrod. Metzgerei Christ Uhr Großübung Uhr Jahreshauptversammlung aus dem Inhalt Jahrgang 47 Mittwoch, den 3. Mai 2017 nummer 18 Gemeindefeuerwehrtag 06.Mai 2017 in Elpenrod 13.00Uhr Großübung 15.00 Uhr Jahreshauptversammlung linus WIttICH Medien KG online lesen: www.wittich.de

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name Der Verein führt den Namen: Verein der Freunde und Förderer der Städtischen Berufsschule I Regensburg e.v. Er ist unter

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Homberg (Ohm)

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Homberg (Ohm) der Wahl der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Homberg (Ohm) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 09.03.2016 das Ergebnis der Wahl der Stadtverordnetenversammlung wie folgt festgestellt: Zur

Mehr

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar Im kleinen Saal der Stadthalle Aßlar fand jetzt die Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar statt. Der Vorsitzende des Stiftungsrates Bernhard Völkel eröffnete

Mehr

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück Satzung der Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück". Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25.

Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25. Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25. November 2011: Am Freitag, den 26. November 2010 fand um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus

Mehr

Satzung des Kultur- und Förderkreises Frankfurt-Sossenheim e. V.

Satzung des Kultur- und Förderkreises Frankfurt-Sossenheim e. V. Satzung des Kultur- und Förderkreises Frankfurt-Sossenheim e. V. 1 Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen: Kultur- und Förderkreis Frankfurt- Sossenheim e. V.. 1.2 Der Verein hat seinen Sitz in Frankfurt-Sossenheim.

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Satzung. des Vereines Pflegekreis Wilnsdorf e.v., Wilnsdorf, zur Betreuung behinderter, alleinstehender und älterer Menschen

Satzung. des Vereines Pflegekreis Wilnsdorf e.v., Wilnsdorf, zur Betreuung behinderter, alleinstehender und älterer Menschen Satzung des Vereines Pflegekreis Wilnsdorf e.v., Wilnsdorf, zur Betreuung behinderter, alleinstehender und älterer Menschen 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Pflegekreis Wilnsdorf e.v. (2)

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Schule am Wilhelmsplatz Herten. Nach seiner Eintragung in das Vereinsregister erhält

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen English Speaking Music Ensembles und mit der Abk. "ESME" 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden

Mehr

Kunstverein Tölzer Land e. V.

Kunstverein Tölzer Land e. V. Kunstverein Tölzer Land e. V. S A T Z U N G 1 Zweck des Vereins Der Verein "Kunstverein Tölzer Land e.v." verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinn des Abschnitts "steuerbegünstigte

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Altenmittlau

Freiwillige Feuerwehr Altenmittlau 3. Der Freiwillige Feuerwehr Altenmittlau V e r e i n s s a t z u n g 1 Name, Sitz und Rechtsform 1. Der im Jahre 1879 gegründete Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Freigericht Altenmittlau,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. April 2016, in der Gaststätte Zur Schmiede erschienen 38 stimmberechtigte TuS-Mitglieder

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister 1 Niederschrift über die öffentlichen Beratungen des Ortschaftsrates Schöllbronn am Mittwoch, den 29. April 2015 von 19.00 Uhr bis 20.35 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Ettlingen-Schöllbronn. Anwesend:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Landesverband für karnevalistischen Tanzsport in Nordrhein-Westfalen e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Köln eingetragen.

Landesverband für karnevalistischen Tanzsport in Nordrhein-Westfalen e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Köln eingetragen. 1 Name und Sitz Der Verband führt den Namen Landesverband für karnevalistischen Tanzsport in Nordrhein-Westfalen e.v. Er hat seinen Sitz in Köln. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Köln eingetragen.

Mehr

Wolpertinger Nachrichten April Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg Reutlingen

Wolpertinger Nachrichten April Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg Reutlingen Wolpertinger Nachrichten April 2012 Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg 3-72760 Reutlingen Reutlinger Markungsputzete Wir Wolpertinger waren wieder, wie in jedem Jahr, bei der Reutlinger Markungsputzte

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Niederschrift. Es sind anwesend: Von der Verwaltung sind anwesend: Tagesordnung

Niederschrift. Es sind anwesend: Von der Verwaltung sind anwesend: Tagesordnung Nr. 1 / 2016 Niederschrift über die 1. Sitzung der Dorfmachergruppe Tourismus im Rahmen des Projektes Keitum im Dialog am Donnerstag, dem 30. Juni 2016, 18:30 Uhr, im Friesensaal Keitum Es sind anwesend:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 25.03.2014 im Rathaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.25 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr