Jahrgang 28 Mittwoch, den 19. April 2017 Nr. 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 28 Mittwoch, den 19. April 2017 Nr. 7"

Transkript

1 Jahrgang 28 Mittwoch, den 19. April 2017 Nr. 7

2 Bad Frankenhausen Nr. 7/2017 Rathaus (Markt 1, Bad Frankenhausen) und nachgeordnete Einrichtungen Sprechzeiten der Stadtverwaltung: Montag... von Uhr bis Uhr Dienstag... von Uhr bis Uhr... und von Uhr bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag... von Uhr bis Uhr... und von Uhr bis Uhr Freitag... von Uhr bis Uhr Telefon, Telefax und der Stadtverwaltung Rathaus , Telefax Rathaus info@bad-frankenhausen.de Sekretariat des Bürgermeisters, Telefonzentrale Hauptamt Kämmerei Stadtkasse und Sachgebiet Gemeindesteuern Einwohnermeldeamt und Standesamt und Ordnungsamt Schiedsstelle Sachgebiet Soziales, Kita-Verwaltung und Stadtmarketing Kultur, Büro Anger Fachbereich Bauverwaltung , , Sachgebiet Erschließungs- und Straßenausbaubeiträge Sachgebiet Umwelt (Grünanlagen) Sachgebiet Liegenschaften Friedhofsverwaltung, Frauenstraße Sachgebiet Tiefbau u. Wasserläufe Polizei Kontaktbereichsbeamte Bad Frankenhausen Sprechzeiten Dienstag... 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Donnerstag... 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Telefon und Telefax Ortsteilbürgermeisterin Esperstedt Bürgerhaus Esperstedt, Parkstraße 161 Sprechzeiten:...Dienstag, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefon Ortsteilbürgermeisterin Seehausen Bürgerhaus Seehausen, Plan 9 Sprechzeiten... Montag 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Telefon und Ortsteilbürgermeister Udersleben Bürgerhaus Udersleben, Am Dorfberg 5 Sprechzeiten...Dienstag 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr... und jeden 2. Samstag im Monat 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Telefon Regionalmuseum und Stadtarchiv Schloßstraße 13 Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag... 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Telefon , Telefax museum@bad-frankenhausen.de archiv@bad-frankenhausen.de Stadt- und Kurbibliothek J. Friedrich Wilhelm Zachariä, Schloßstraße 11a Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag... 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr... und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag... 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr... und 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Telefon , Telefax bibliothek@bad-frankenhausen.de Kindertageseinrichtungen Integrative Kita Kindervilla, Geschwister-Scholl-Straße 2 Telefon Kita Sonnenschein, Am Tischplatt 29 Telefon Kita Wippergärtchen, An der Wipper 9a Telefon Stadtwerke Bad Frankenhausen - Eigenbetrieb der Stadt Bad Frankenhausen Am Bahnhof 24 Telefon , Telefax stadtwerke@bad-frankenhausen.de Jugendzentren Horizont e.v., Stiftstraße 5 Telefon Jugendhilfe- und Förderverein e.v., Bahnhofstraße 5 Kinderpflegebereich Büro Geschäftsleitung Telefon , Telefax Bereichsjugendpflegerin Schulen und Bildungseinrichtungen Kurstadt-Grundschule, Staatliche Grundschule, Feldstraße 17 Telefon Grundschule Udersleben, Hauptstraße 71, OT Udersleben Telefon Staatliche Regelschule Juri Gagarin, Müldenerstr. 11 Telefon Kyffhäuser-Gymnasium, Fritz-Brather-Straße 1 Telefon Kyffhäuser-Gymnasium Haus II, Telefon Kyffhäuser Bildungs- und Sozialwerk e.v., Berufsförderzentrum, Kyffhäuserstraße 46 Telefon , Telefax Kyffhäuser-Paracelsus-Schule, Kyffhäuserstraße 61 Telefon , Telefax Sozial- und Lebensberatung Diakonie Sozialstation, Erfurter Straße 45 Telefon Kinder- und Jugendhilfe Diakonieverbund Kyffhäuser ggmbh, Erfurter Straße 35, Sondershausen Integrative Erziehungs- und Familienberatungsstelle mit Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtkranke, -gefährdete und deren Angehörige Kreisdiakoniestelle Haus am Kyffhäuser, Kyffhäuserstraße 46 Wohn- und Therapiezentrum für Menschen mit Autismus Telefon Telefax Soziales Kompetenz-Centrum, Klosterstraße 15 Telefon info@sozialeskompetenzcentrum.de WEISSER RING e.v. Kyffhäuserkreis Telefon Touristische Einrichtungen Barbarossahöhle, Mühlen 6, Kyffhäuserland, OT Rottleben Telefon Telefax service@hoehle.de DB Deutsche Bahn Reiseauskunft Zentrale Service-Nummer (Kosten pro Anruf, unabhängig von der Dauer des Anrufs: 20 Cent aus dem Festnetz, 60 Cent aus dem Mobilfunknetz) Flugplatz Udersleben, OT Udersleben Telefon Telefax INSA Fahrplanauskunft (auch Anmeldung Rufbus) Telefon Kurmittelhäuser Kurmittelhaus an der Therme, August-Bebel-Platz 9 Telefon Kurmittelhaus Barbarossagarten, Geschwister-Scholl-Straße 1 Telefon Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen (Kyffhäuser-Therme), August-Bebel-Platz 9 Telefon , Telefax kur@bad-frankenhausen.de Kyffhäuser-Denkmal, Kyffhäuserland, OT Steinthaleben Telefon , Telefax Panorama Museum, Am Schlachtberg 9, Bad Frankenhsn. Telefon , Telefax info@panorama-museum.de Tourist-Information, Anger 14 Telefon oder Zentren für ältere Menschen AWO Seniorenzentrum, Stiftstraße 3 Telefon , Telefax AWO Service Wohnen, Stiftstraße 1 Telefon , Telefax Haus Wilma am Anger, Anger 1 Telefon , Telefax Seniorenwohnpark Jahnsche Höfe, Heimstättenplatz 5 Telefon , Telefax info@badfrankenhausen.vs-habilis.de Notrufe Ärztlicher Notdienst Notruf Polizei Feuerwehr

3 Bad Frankenhausen Nr. 7/2017 Veranstaltungen Veranstaltungsplan: April / Mai 2017 Dauerausstellungen mit Themen der Kyffhäuserregion: Regionalmuseum BFH 08. April bis 03. Mai Täglich ab 17:30 Uhr World of Lights Neue Lichterwelten täglich ein gesonderter Rundgang Dauer ca. 50 bis 60 Minuten Barbarossahöhle Rottleben bis Studiogalerie: Frauen der Reformation Panorama Museum BFH bis Sonderausstellung von Armin Graßl WEGZEICHEN - Arbeiten auf Papier (Aquarell, Kreide, Tusche) Regionalmuseum Bad Frankenhausen bis Ausstellung: von Markus Matthias Krüger Hortus Panorama Museum BFH bis Ausstellung: Kaffee & Schokolade Genuss oder Versuchung? Oldisleben 20. April 19:30 Uhr Lesung: Heinrich Heine Abend Bibliothek BFH 21. April 20:00 Uhr Konzert: The Lewis Hamilton Band Blus Rock aus UK Panorama Museum BFH 22. April 09:00 Ihr ABC- Hundeschule: Agility Schnupperkurs für Anfänger Esperstedter Str. BFH 22. April 18:30 Uhr Astronacht auf dem Kyffhäuser-Denkmal Kyffhäuserdenkmal 23. April 10:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Treff: Touristinfo BFH 24. April 18:30 Uhr Öffentliche Kirchenführung Treff: Oberkirche BFH 28. April Uhr Studiokino 76: Birnenkuchen u. Lavendel (F2016) Panorama Museum BFH 29. April Uhr Goethe Chocolaterie: Eis Start Großes Eis-Fest Gewerbegeb. Oldisleben 30. April 10:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Treff: Touristinfo BFH 30. April Uhr 1. Tag der Sportvereine Turnhalle Bhf.-Str. BFH 30. April 17:00 Uhr Traditionelle Maibaum-Party Marktplatz BFH 30. April 19:00 Uhr Maifeuer Mai-Feuer am am Gelände des des Gänseriedes Ortsteil Seehausen 01. Mai Uhr Musikalisches Anbaden im Solewasser-Vitalpark Bad Frankenhausen 01. Mai 10:00 Uhr Einflug in den Mai mit Biergarteneröffnung Flugplatz Udersleben 01. Mai 19:30 Uhr Chorkonzert mit dem Leipziger Kammerchor (Eintritt frei) Unterkirche BFH 01. Mai 13:00 Uhr Goethe Chocolaterie: Dessertkurs- Dessertideen Gewerbegeb. Oldisleben 06. Mai Uhr Zum 20-jährigen Jubiläum Tag der offenen Tür i. Kurmittelhaus Barbarossagarten (Musik, Moderation, Schnupperkurse, u.vm.) Kurmittelhaus Barbarossagarten 06. Mai Uhr Kräuterwanderung: Treffpunkt- Bushäuschen Reha-Klinik Bad Frankenhausen 06. Mai Uhr Mitternachtssauna: mit textilfreiem Baden bei Kerzenschein, Spezialaufgüssen und Leckereien an der Saunabar Kyffhäuser-Therme Bad Frankenhausen 07. Mai 10:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Treff: Touristinfo BFH 07. Mai 13:00 Uhr Goethe Chocolaterie: Schokoladen Kreativ Workshop Gewerbegeb. Oldisleben Mai 25. Frankenhäuser Fliederfest Innenstadt BFH Informationen zu ständigen Veranstaltungen Montag 18:00 Uhr Selbsthilfegruppe "Lebensumwege e.v. Volkshochschule, Puschkinstraße 58, (SHG für seelisch erkrankte Menschen und deren Angehörige) Artern Tel.: 0160/ Montag 19:30 Uhr Chorprobe der Kantorei der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde BFH Unterkirche BFH, Gemeindesaal Montag 19:30 Uhr Offene Chorprobe der Neuapostolischen Kirche NAK, Bornstraße 26,Bad Frankenhausen Dienstag 11:00 Uhr Freies Töpfern in der Kreativ-Oase, Ansprechpartnerin: Barbara Huth, Tel.: /64209 od. 0176/ , Anmeldung erbeten! Kurmittelhaus Barbarossagarten Geschwister-Scholl-Str.1, BFH 17:45 Uhr Lauftreff: Zum gemeinsamen Laufen lädt die Laufgruppe Treffpunkt: Stadion an der Wipper des SV Kyffhäuser alle Interessenten ein. 19:00 Uhr Für Hundefreunde: Agility für Fortgeschrittene ABC-Hundeschule Esperstedter Str. BFH 18:00 bis 20:00 Uhr Handarbeitsabende unter professioneller Anleitung; Interessierte melden sich bitte telefonisch unter: / an. Näh- und Handarbeitszentrum Bauer, Kräme 32, Bad Frankenhausen 19:30 Uhr Für Schachfreunde: Schach mit Musik vom Plattenteller Chausseehaus, Seehäuser Str.1, BFH Di.- bis Sa. ab 20:00 Uhr Live on Stage, Billard, Dart, Tischkicker u.v.m. White Pig, Rittergasse 1,BFH Mittwoch 14:00 Uhr Chorprobe der Frankenhäuser Heimatsänger Begegnungsstätte, Poststr.10, BFH 18:00 Uhr Für Hundefreunde: Agility für Anfänger ABC-Hundeschule Esperstedter Str. BFH 18:30 Uhr Bastelabend für alle Tipps und Tricks von der Fachfrau Bastelkiste Heidi Poppe / BFH Anmeldung Tel.: / :00 Uhr Chorprobe des Frankenhäuser Frauenchor Begegnungsstätte, Poststraße 10 jeden1.do. im Monat 19:00 Uhr Stammtisch Kyffhäuser Funkclub e.v. Interessierte melden sich bitte telefonisch unter an Wechselnde Veranstaltungsorte Freitag 18:30 Uhr Faustball für jung und alt Zwei-Felder-Halle, Bahnhofstraße, BFH 19:00 Uhr Agility für Neueinsteiger (ohne Gerätekenntnisse) ABC-Hundeschule Esperstedter Str. BFH Samstag Ab 11:00 Uhr Schnupperflüge Motorsegler und Motorflug (wetterabhängig) Flugplatz BFH-Udersleben Sonntag 09:00 Uhr Lauftreff: Zum gemeinsamen Laufen lädt die Laufgruppe des SV Kyffhäuser alle Interessenten ein. Treffpunkt am Stadtpark (Nordhäuser Straße, Ecke Goethestraße), BFH 10:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Touristinformation, Anger 14, BFH 10:00 Uhr Hundefrühschoppen in der ABC-Hundeschule ABC-Hundeschule Esperstedter Str.,BFH Ab 11:00 Uhr Schnupperflüge Motorsegler und Motorflug (wetterabhängig) Flugplatz Bad Frankenhausen-Udersleben Für die Durchführung der Veranstaltungen sind die Veranstalter selbst verantwortlich und nicht die Redaktion des Amtsblattes. Nähere Angaben erhalten Sie über die Tourist-Information Anger 14; Tel.: /71717 Internet:

4 Bad Frankenhausen Nr. 7/ Aktuelles aus dem Rathaus Aktuelles aus dem Rathaus Neue Öffnungszeiten für die Tourist-Information in Bad Frankenhausen Seit 1. April stehen wir unseren Gästen in unserer Tourist-Information pro Woche 18 Stunden länger zur Verfügung als bisher, berichtet Jens Lüdecke, Geschäftsführer der Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen. Mit den deutlich erweiterten Öffnungszeiten erfüllen wir die Kundenerwartungen und werden auch unserem eigenen Dienstleistungsanspruch gerecht. Die Tourist-Information ist die Visitenkarte einer Stadt. Hier haben sehr viele Gäste den ersten Kontakt mit der Region. Da sind gastfreundliche Öffnungszeiten neben kompetenten und hochmotivierten Mitarbeiterinnen natürlich eines der wichtigsten Kriterien, die unsere Gäste erwarten. Mit zwei Mitarbeiterinnen teile ich mir die Wochenenden und Feiertage, verrät Katrin Möbius, Leiterin der Tourist-Information. Wir sind jeden Tag für unsere Gäste da. Neben Souvenirs und regionalen Publikationen erhalten unsere Gäste jegliche Vorab-Information für einen gelungenen Urlaub in unserer Region. Ob Kurgast, Aktivurlauber oder Kulturinteressierter - wir haben für jeden Wunsch das passende Angebot, von der Unterkunftsvermittlung, über den Verkauf von Eintrittskarten für regionale Veranstaltungen, Wanderkarten und -Tipps, vielfältigen und auch ortseigenen Produkten bis hin zu interessanten thematischen Führungen. Tourist-Information Bad Frankenhausen Anger Bad Frankenhausen Telefon: , Telefax: touristinfo@bad-frankenhausen.de Website: Öffnungszeiten: April - Oktober Montag - Freitag 9:00-18:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 9:00-14:00 Uhr November - März Montag - Freitag 9:00-17:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 9:00-12:00 Uhr Nachruf Wie wir leider erfahren mussten, ist am 6. April 2017 Herr Heinz Thelemann im 83. Lebensjahr für immer von uns gegangen. Herr Thelemann war von 1990 bis 1994 Bürgermeister und Gemeinderatsvorsitzender der ehemaligen Gemeinde Udersleben. Herr Thelemann hat durch sein engagiertes kommunalpolitisches Handeln nachhaltig zum Wohl der Stadt Bad Frankenhausen, insbesondere zum Wohl des Ortsteils Udersleben, beigetragen. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. den 11. April 2017 Tourist-Information der Kurstadt Bad Frankenhausen Stadt Bad Frankenhausen Matthias Strejc Bürgermeister Ortsteil Udersleben Adolf Hippe Ortsteilbürgermeister Solange man neugierig ist, kann einem das Alter nichts anhaben. Burt Lancaster 91. Geburtstag Auf 91. ereignisreiche Lebensjahre blickte Frau Olga Müller am 05. April 2017 zurück. Ihren Ehrentag feierte Frau Müller im Kreise ihrer Angehörigen. Zu den Gratulanten zählte auch Bürgermeister Matthias Strejc. Über seinen Besuch und die im Namen der Stadt überbrachten Glückwünsche und Präsente freute sich Frau Müller sehr. Wir wünschen Frau Müller für das kommende Lebensjahr alles Gute und vor allem Gesundheit.

5 Bad Frankenhausen Nr. 7/2017 Amtliche Bekanntmachung Am Donnerstag, 27. April 2017, findet um 19:00 Uhr die 17. Sitzung des Stadtrates Bad Frankenhausen statt. Sitzungsort: Stadt Bad Frankenhausen - Ratssaal - Markt 1, Bad Frankenhausen Die Sitzung ist öffentlich. Die Einwohner der Stadt Bad Frankenhausen sind dazu herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Eröffnung durch den Bürgermeister, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Genehmigung der öffentlichen Niederschrift des Stadtrates vom und Einwohnerfragestunde Nachtragshaushaltssatzung Finanzplan zum 1. Nachtragshaushalt Satzung über die Benutzung der Stadt- und Kurbibliothek J. Friedrich Wilhelm Zachariä Bad Frankenhausen (BibliothekBenutzS-BFH) der Stadt Bad Frankenhausen 8. Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Stadt- und Kurbibliothek J. Friedrich Wilhelm Zachariä Bad Frankenhausen (BibliothekGebührenS-BFH) der Stadt Bad Frankenhausen 9. Änderung der Förderrichtlinie - Richtlinie zur Förderung der Vereins- und Jugendarbeit in der Stadt Beschluss Nr / Brandschutztechnische Ertüchtigung des Bestandsgebäudes der KITA Sonnenschein Vergabe LOS 5- Tischler-, Metallbauarbeiten 11. Brandschutzrelevante und technische Ertüchtigung des Bestandsgebäudes der KITA Sonnenschein Vergabe LOS 8- Fliesenarbeiten 12. Brandschutzrelevante und technische Ertüchtigung des Bestandsgebäudes der KITA Sonnenschein Vergabe LOS 9- Maler-, Tapezier- und Bodenbelagsarbeiten 13. Vergabe der Bauleistungen zur Sanierung der Wippergasse einschließlich des Fußweges bis zur Rosengasse 14. Vergabe der Bauleistungen für den 3. BA Bergfried Hausmannsturm 15. Vergabe der Bauleistung Seegaer Straße in Seehausen als Gemeinschaftsaufgabe mit dem KAT 16. Vergabe Kauf eines Mannschaftstransportfahrzeuges für die Feuerwehr Seehausen (Los 1) 17. Vergabe Kauf eines Feuerwehranhängers mit Kofferaufbau für die Feuerwehr in Seehausen (Los 2) 18. Überprüfung des Istzustandes des vorhandenen Beschilderungssystems in der Stadt Bad Frankenhausen auf Aktualität und Vollständigkeit (Beauftragung des Bürgermeisters durch den Stadtrat) 19. Schaffung eines zentralen und multifunktionalen Veranstaltungssaals im Regionalmuseum 20. Entlastung des Geschäftsführers der Kur & Tourismus GmbH für das Geschäftsjahr Anfragen Matthias Strejc Bürgermeister Amtliche Bekanntmachung Am Dienstag, 25. April 2017, findet um 19:00 Uhr die 15. Sitzung des Ortsteilrates Seehausen statt. Ort: Bürgerhaus Seehausen Plan 9, Bad Frankenhausen Die Sitzung ist öffentlich. Die Einwohner des Ortsteiles Seehausen sind dazu herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Eröffnung durch die Ortsteilbürgermeisterin, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Feststellen der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift der 14. Ortsteilratssitzung vom Vorberatung von Tagesordnungspunkten für den Stadtrat am Allgemeines Kerstin Hesse Ortsteilbürgermeisterin Seehausen Ortsteilbürgermeisterin Katy Schmidt (Esperstedt) sagt Danke! Am Samstag ( ) waren sowohl in der Kernstadt als auch im Ortsteil Esperstedt wieder viele Helferinnen und Helfer damit beschäftigt gewesen, anderer Leute Müll zu beseitigen und damit einen aktiven Beitrag zur Verschönerung unseres Dorfes zu leisten. In den letzten Jahren hat sich die Aktion des Frühjahrsputzes zu einer traditionellen Veranstaltungen entwickelt, an denen sich Jahr für Jahr immer mehr Bürgerinnen und Bürger beteiligen. Die Ortsteilbürgermeisterin Katy Schmidt mit ihrem Ortsteilrat weiß den Einsatz zu schätzen: Ich möchte allen Beteiligten im Ort ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement sagen, so Ortsteilbürgermeisterin Schmidt. Tourenplan Fäkalschlammentsorgung im Verbandsgebiet des AZV Thüringer Pforte 2017 Kalenderwoche Datum Ort Oldisleben Heldrungen Etzleben Hemleben Hauteroda Oberheldrungen Bretleben Braunsroda Harras Reinsdorf Esperstedt Sachsenburg Gorsleben Die obenstehenden Daten sind unter Vorbehalt gültig. Änderungen des Tourenplanes sind durch den AZV Thüringer Pforte jederzeit möglich. Terminvereinbarungen bitte über Firma Rohrservice Arndt Sangerhausen. Telefonnummer: / Mit freundlichen Grüßen AZV Thüringer Pforte

6 Bad Frankenhausen Nr. 7/2017

7 Bad Frankenhausen Nr. 7/2017 News aus der Kyffhäuser-Therme Tag der offenen Tür - zum 20jährigen Jubiläum des Kurmittelhauses Barbarossagarten, Sa , Uhr Uhr Vortrag eines Medizinmanns aus Bad Frankenhausen durch Herrn Piel Uhr Nordic Walking Uhr Schnupperkurs Rückenschule Uhr Schnupperkurs Entspannungstherapien Durchgängig Gerätetraining im Sportraum möglich und abgerundet wird das Ganze durch Musik, Moderation und gastronomische Versorgung. Infos auch unter Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Team des Barbarossagartens. Das Wellnessangebot im Monat April In diesem Monat erwartet Sie ein besonderes Wellness-Special zum Sonderpreis: Soft-Pack- Anwendung (Dauer: 30 min) nur 19,00 (statt 23,00 ) Soft-Pack ist eine entspannende Körperpackung, bei der Sie mit einem pflegenden Mousse eingecremt werden und anschließend in eine spezielle Decke gehüllt werden. Sonderaktion Unsere Sonderaktion... Geldwertkarte 100 Euro! Im Monat April 2017 läuft wieder unsere Sonderaktion zur Geldwertkarte 100. Mit dem Erwerb der Geldwertkarte 100 im April 2017 erhalten Sie ganze 20% Rabatt auf alle Standard- Eintrittspreise (anstatt der üblichen 10%). Die Aktion läuft vom Unsere Mitarbeiter beraten Sie gern! Die Geldkarte der Kyffhäuser-Therme ist auch als Gutschein für den besonderen Anlass erhältlich! Mitternachtssauna, Sa , Uhr Die gesamte Kyffhäuser-Therme wird zur Saunenwelt mit: textilfreiem Baden bei entspannenden Klängen und romantischen Kerzenschein im Solebad Frühlings-Aufgüssen mit kleinen Überraschungen besonderem gastronomischen Angebot an der Saunabar speziellen Wellnessangeboten zum Sonderpreis wie u.a. Rückenmassage und Totes-Meer-Salzgrotte Die Mitternachtssauna... das textilfreie Badevergnügen an jeden 1. Samstag im Monat. In dem angenehm temperierten Wasserbett vergessen Sie Raum und Zeit. Sie können zwischen einer Nachtkerzencreme für empfindliche Haut, einer Body-Butter-Creme für trockene Haut und einer Sole-Molke-Creme gegen Durchblutungsstörungen wählen. Diese Wellnessanwendung können Sie auch für Zwei buchen. Reservieren Sie sich einen freien Termin unter: /5123. Das Special zum Muttertag, So , Uhr Für alle Mutti`s gibt es an diesem Tag einen Sonder-Eintrittspreis 2 Stunden zahlen & 4 Stunden bleiben für Bad & Sauna, spezielle Saunaaufgüsse mit kleinen Überraschungen und zudem erhalten Sie ganze 10% Ermäßigung auf alle Wellness-Anwendungen (Um Terminreservierung wird gebeten. Keine Doppelrabattierung möglich.). Hiermit möchten wir allen Mama`s etwas Gutes tun und sie verwöhnen - an ihrem besonderen Tag!

8 Bad Frankenhausen Nr. 7/2017 Aktuelle Sonderausstellung WEGZEICHEN Ausstellungsdauer vom 12. März bis 21. Mai 2017 Unter dem Titel WEGZEICHEN stellt der Hallenser Künstler Armin Graßl, emeritierter Professor für Industriedesign an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle / Saale, Werke aus seiner jüngeren Schaffenszeit vor. Lassen Sie sich überraschen und folgen Sie den WEGZEICHEN von Armin Graßl. großer Nachfrage und boten Musik für verschiedene Geschmäcker. Der Erlös aus dem Benefizkonzert mit Petra Hanstein wurde dem Tierheim in Gehofen gespendet. Auch schon traditionell ist die Multivisionsschau des Reisejournalisten Roland Kock aus Leipzig immer im Februar. In diesem Jahr ging die virtuelle Reise nach Südengland. Ein ganz besonderes Konzert von hohem Rang konnten unsere Gäste am 4. März erleben. Die ehemalige Frankenhäuserin Claudia Tiller (Flöte) gab in Begleitung von Roland Uhlig (Klavier) ein Benefizkonzert zu Gunsten der Deutschen Hirntumorhilfe. Ebenfalls im März gastierte die Schauspielerin und Sängerin Dorit Gäbler im Festsaal des Museums. Die aktuelle Sonderausstellung mit Arbeiten von Armin Graßl wurde am 12. März eröffnet. So war wohl im Reigen der Veranstaltungen für jeden Kulturgeschmack etwas im Angebot. Auch für die nächste Zeit lohnt sich ein Blick in den Veranstaltungskalender des Regionalmuseums entweder auf unserer Homepage regionalmuseum-bfh.de oder an der Museumskasse in gedruckter Form. Vermietung der Räume im Gewölbe Wenn Sie eine Feier planen, so empfehlen wir Ihnen unsere Gewölberäume im Schloss Frankenhausen (ehemals `Schlosscafe`). Die Räume sind ausgestattet mit Mobiliar und Geschirr und bieten Platz für ca Personen. Ergänzt werden kann die Ausstattung mit Partytischen, Hussen und Biertischgarnituren mit Auflagen. Letzteres auch geeignet für die Aufstellung auf der Schlossterrasse. Für Ihre Anmeldung können Sie uns unter / erreichen. Vortrag Geschichte der Mühlen und des Mühlenbaus Referent: Joachim Rotzoll, Sondershausen Dienstag, den 16. Mai, um Uhr im Festsaal Gewölbe aus dem 16. Jahrhundert Ihr Museumsteam Großes Benefizkonzert des Luftwaffenmusikkorps Erfurt am zu Gunsten einer sozialen Einrichtung der Stadt Bad Frankenhausen und des Soldatenhilfswerkes - Start Kartenvorverkauf: ab sofort Foto: Vortrag Mühlen Von Mühlen und Mühlenbau handelt unser Vortrag im Mai. Als Referenten konnte Herr Rotzoll aus Sondershausen, ein Kenner rund um die Geschichte der Mühlen gewonnen werden. Zu diesem Vortrag laden ein das Regionalmuseum und der Heimat und Museumsverein Bad Frankenhausen e.v. Das erste Quartal Ein Veranstaltungsrückblick Das erste Quartal 2017 ist mittlerweile schon wieder Geschichte. Im Rückblick war es mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungskalender im Regionalmuseum gefüllt. Die drei Vortragsabende, immer am dritten Dienstag im Monat, die das Museum gemeinsam mit dem Heimat- und Museumsverein Bad Frankenhausen e.v. ausrichtet, waren sehr gut besucht. Dabei hörten unter anderem mehr als 100 Besucher den Vortrag zum Europäischen Vogelschutzgebiet Esperstedter Ried von Herbert Grimm aus Seehausen. Neben den Vorträgen gab es einen Abend mit schottischen und irischen Liebesliedern mit Petra Hanstein sowie das traditionelle Neujahrskonzert mit dem Duo con emozione. Diese zwei Veranstaltungen erfreuten sich Das Luftwaffenmusikkorps Erfurt gibt für eine soziale Einrichtung der Stadt Bad Frankenhausen und des Soldatenhilfswerkes am , ein Benefizkonzert im Quellgrund des Kurparks von Bad Frankenhausen. Das Repertoire des Orchesters reicht von Barock über Klassik bis zur Moderne. Den 30 Musikern liegt auch die Pflege der traditionellen und symphonischen Blasmusik am Herzen. Das Orchester präsentiert Melodien aus Operette, Musical und Film, Volksmusik und auch die Swingmusik erlebt eine Renaissance.

9 Bad Frankenhausen Nr. 7/2017 Im Rahmen der Bildungspatenschaft lud der REWE-Markt Bad Frankenhausen die Vorschulkinder der integrativen Kindertagesstätte Kindervilla zu einem Erlebnistag ein. Gemeinsam wurden in den vergangenen Monaten schon verschiedene Bildungsbausteine aus dem Präventionsprogramm 5 Zwerge zum Thema gesunde Lebensweise umgesetzt. Am 28. März 2017 begrüßte Marktleiterin Petra Vogt die Kinder herzlich in ihrem REWE Markt. Diese Mischung lässt den Auftritt des Orchesters zu einem besonderen Erlebnis werden. Das Luftwaffenmusikkorps Erfurt möchte mit diesem Konzert soziale Projekte in der Stadt und bei der Bundeswehr unterstützen. Das Konzert beginnt um Uhr im idyllischen Quellgrund und endet gegen 21:00 Uhr. Viele Aktionen standen für diesen Vormittag auf dem Programm. Hierfür war Katrin Kreuzer von Expika vor Ort. Klara Karotte und Anna Apfel sind für die Kinder schon alte Bekannte. Nun lernten sie noch, mit Hilfe der Ernährungspyramide, Jogi Jogurt, Willi Wasser und Mia Müsli als weitere Supermarkthelden kennen. In 4 Gruppen gingen die Vorschulkinder auf die Suche nach den Lebensmitteln ihres Einkaufzettels. Zusätzlich hatten sie den Auftrag, die Schmatzspuren des kleinen Monsters Schmatz zu finden. Nach Erledigung dieser Aufgaben durften die Kinder selbst an der Kasse mit richtigem Geld bezahlen. Das war etwas ganz besonderes, so ohne Eltern durch einen Supermarkt zu gehen und einzukaufen. Veranstalter des Konzertes sind die Kurstadt, das Versorgungsbataillon 131 und das Panzerbataillon 393 der Kyffhäuser-Kaserne Bad Frankenhausen. Eintrittskarten sind ab sofort im Vorverkauf für 12,00 in der der Tourist-Information Bad Frankenhausen sowie Restkarten an der Abendkasse für 14,00 erhältlich Bitte die Eintrittskarte nicht wegwerfen! Sie ermöglicht ihnen beim vorzeigen, einen einmaligen kostenlosen Tagesbesuch im Solewasser-Vitalpark Bad Frankenhausen! Gesund frühstücken mit Klara Karotta und ihren Freunden Als Abschluss schmeckte nicht nur das selbstgemachte Müsli, sondern die Kinder konnten sich auch über eine Spiel- und Beschäftigungskiste freuen, mit der sie ihr erworbenes Wissen in der Kita festigen können. Wir danken Frau Vogt und dem Team des REWE-Marktes ganz herzlich, dass sie uns diese Aktionen ermöglicht haben. Die Vorschulkinder und das Team der integrativen Kindertagesstätte Kindervilla Bad Frankenhausen

10 Bad Frankenhausen Nr. 7/2017 Tag der Sportvereine 30. April Uhr In & um die 2-Felder-Halle Bahnhofstraße Bad Frankenhausen Präsentation der Vereine Workshops zum Mitmachen Gewinn-Verlosung unter den aktiven Gästen Eintritt frei Fußball Karate-Do Aikido Badminton Aerobic Vollyball Tischtennis Leichtathletik Laufsport Faustball Sportfliegen Judo

11 Bad Frankenhausen Nr. 7/2017 Verkehrssicherheitstag der Kita Sonnenschein Bad Frankenhausen radhelmes und dessen richtiger Sitz erläutert. Durch den Eierhelmtest wurde das anschaulich demonstriert. Unter dem Motto Kinder üben sicheres Verhalten im Straßenverkehr wurde durch die Kyffhäuser-Verkehrswacht Artern e.v, am Mittwoch dem der Verkehrssicherheitstag im Verkehrsgarten der ehem. Grundschule Bad Frankenhausen durchgeführt. Alle Stationen wurden durch das Ampelinchen begleitet und den Kindern Hinweise zum verkehrsgerechten Verhalten gegeben. Sehr dankbar nahmen die Kinder den Fahrradsimulator an. Hier war eine aufmerksame Fahrweise und ein schnelles reagieren bei verschiedenen Verkehrssituationen notwendig. Die Kinder und Erzieherinnen der Kita bedanken sich bei allen beteiligten Mitwirkenden. Bernd Müller Kyffhäuser-Verkehrswacht Artern e.v. ( ) Jagdgenossenschaft Seehausen lädt ein Die Jagdgenossenschaft Seehausen lädt am um 18:00 Uhr alle Landeigentümer von bejagbaren Flächen der Gemarkung Seehausen in den Alten Konsum Seehausen zur Jahreshauptversammlung recht herzlich ein. Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Bericht des Jagdvorstehers TOP 3 Bericht des Kassenführers TOP 4 Diskussion TOP 5 Schlusswort R. Schilling Jagdvorsteher Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Bad Frankenhausen Der Vorstand der Jagdgenossenschaft lädt am , um Uhr, zur Versammlung der Jagdgenossen in die Gaststätte zur Quelle, August Zierfußstraße 10 in Bad Frankenhausen ein. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht / Jahresabschluss 2. Verwendung von Mitteln 3. Beschluss zur Verwendung von Mitteln Das Aktionsprogramm Kinder im Straßenverkehr wird durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert und durch die örtliche Verkehrswacht umgesetzt. Um die Kinder richtig in Stimmung zu versetzen wurde durch das Ampelinchen, nach der Eröffnung, mit Liedern Erwärmungsübungen mit Tanzeinlagen im Turnraum durchgeführt. Anschießend begaben sich die Kinder mit ihren Erzieherinnen in Ds Freigelände, wo verschiedene Stationen aufgebaut waren. Den Kindern wurden die Verhalten- und Bewegungsregeln im Straßenverkehr erläutert und spielerisch auf einen Bewegungsparcours geübt. Konzentration war beim Überqueren eines Fußgängerüberweges notwendig um eine gewisse Sicherheit beim Überqueren der Straße zu üben. Den Abschluss bildete ein Parcours mit Spielfahrzeugen. Vor Beginn des Parcours wurden den Kindern die Wichtigkeit des Tragens eines Fahr- Jagdgenossen sind alle Eigentümer bejagbarer Grundstücke der Gemarkung außer Waldeigentümer, deren Grundstücke innerhalb des Staatforstes oder dem Bundeswehrgelände liegen. Zur Feststellung eines ordnungsgemäßen Abstimmungsergebnisses macht es sich erforderlich, dass die Jagdgenossen, die möglicherweise noch nicht im Jagdkataster eingetragen sind einen Nachweis über das Eigentum an der vertretenen Fläche vorlegen (neuer Grundbuch- oder Katasterauszug). Bei der Beschlussfassung kann sich jeder Jagdgenosse durch seinen Ehegatten, durch einen volljährigen Verwandten in gerader Linie, durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte Person oder durch einen Bevollmächtigten Volljährigen derselben Jagdgenossenschaft vertreten lassen. Für die Erteilung der Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich! Ein Bevollmächtigter Vertreter darf höchstens drei Jagdgenossen vertreten. Für juristische Personen handeln ihre verfassungsmäßig berufenen Organe oder deren Beauftragte (mit gültiger Vollmacht). Bei der Anmeldung ist der Personalausweis vorzulegen. Der Vorstand Jagdgenossenschaft Bad Frankenhausen

12 Bad Frankenhausen Nr. 7/2017 Kyffhäuser Kaserne :00-17: :00-17:00 Standort Bad Frankenhausen - Der Standortälteste :00-17:00 07:00-17:00 Schießwarnung :00-17: :00-17:00 Betr.: Nutzungsplan für StOÜbPl Bad Frankenhausen im Monat April :00-17: :00-17:00 07:00-14: :00-17: :00-17: :00-17: :00-17:00 Anlg.: Es ist verboten, - den Standortübungsplatz unbefugt zu betreten, - sich Munition und Munitionsteile widerrechtlich anzueignen sowie - Blindgänger zu berühren. Es besteht Lebensgefahr! 2. Ausnahmegenehmigungen zum Betreten des StOÜbPl sind ausschließlich bei Fw StOAngel, Kyffhäuser-Kaserne, oder telefonisch unter Tel.-Nr / /4026, zu beantragen. 3. Vorsicht! Blindgänger, Übungen von Kampffahrzeugen, Straßenverschmutzungen, unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr auf dem Standortübungsplatz. 4. Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und Fw StOAngel zu melden. 5. Gesperrte Geländeteile sind durch - Schranken und gesetzte rote Flagge - Verbotsschilder - Absperrposten gekennzeichnet und dürfen in keiner Weise betreten werden. Im Auftrag Im Original gezeichnet Morgner Stabsfeldwebel Warnzeiten für den Standortübungsplatz im April 2017 Datum Zeit :00-17: :00-17: :00-17: :00-17: :00-14:00 Kyffhäuser Kaserne Standort Bad Frankenhausen - Der Standortälteste - Schießwarnung Betr.: Nutzungsplan für StOÜbPl Bad Frankenhausen im Monat Mai 2017 Anlg.: Es ist verboten, - den Standortübungsplatz unbefugt zu betreten, - sich Munition und Munitionsteile widerrechtlich anzueignen sowie - Blindgänger zu berühren. Es besteht Lebensgefahr! 2. Ausnahmegenehmigungen zum Betreten des StOÜbPl sind ausschließlich bei Fw StOAngel, Kyffhäuser-Kaserne, oder telefonisch unter Tel.-Nr / /4026, zu beantragen. 3. Vorsicht! Blindgänger, Übungen von Kampffahrzeugen, Straßenverschmutzungen, unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr auf dem Standortübungsplatz. 4. Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und Fw StOAngel zu melden. 5. Gesperrte Geländeteile sind durch - Schranken und gesetzte rote Flagge - Verbotsschilder - Absperrposten gekennzeichnet und dürfen in keiner Weise betreten werden. Im Auftrag Im Original gezeichnet Morgner Stabsfeldwebel Warnzeiten für den Standortübungsplatz im Mai 2017 Datum Zeit :00-17:00 Landratsamt Kyffhäuserkreis Kyffhäuser-Bus fährt ab (Karfreitag) bis zum Auch in diesem Jahr ist es wieder möglich, die Sehenswürdigkeiten rund um das Kyffhäusergebirge mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Pünktlich zu Ostern, genauer gesagt am 14. April 2017 zu Karfreitag, gibt es das Angebot der Verkehrsgesellschaft Südharz mbh, mit der Linie VGS 494 von Bad Frankenhausen bis zum Bahnhof Berga zu fahren und dabei alle wichtigen touristischen Ziele rund um den Kyffhäuser zu erreichen. Und nicht nur diese, sondern auch über den Kyffhäuser hinaus in Richtung Harz. Dazu bietet die Linie 450 in Berga, Bahnhof, Möglichkeiten für eine Weiterfahrt nach Stolberg, Breitenstein und Hasselfelde (Pullman City) an. Wie bereits in den vergangenen Jahren verkehrt der Bus als Rufbus und muss spätestens 2 Stunden vor Fahrtantritt telefonisch unter 0391 / angemeldet werden. Alle wichtigen Informationen rund um den Kyffhäuser-Bus sind in unserem aktuellen Flyer enthalten. Außerdem finden Sie dort den Fahrplan und Informationen über Öffnungszeiten von Sehenswürdigkeiten im Kyffhäuserkreis. Der Kyffhäuser-Bus wird wie in den Jahren zuvor, lediglich am Wochenende sowie an Feiertagen verkehren. Unter unter der Rubrik Freizeit & Tourismus, Menüpunkt Kyffhäuserbus, finden Sie den aktuellen Flyer der ebenfalls in den Touristinformationen in Sondershausen und Kelbra sowie in den Omnibussen der Verkehrsgesellschaft Südharz mbh zu erhalten ist. Wir bitten alle touristischen Leistungsträger (Hotels, Pensionen, Privatvermieter) ihre Gäste auf dieses Angebot aufmerksam zu machen. Viele Gäste und Besucher, aber auch Ortsansässige, würden sicher gern mal ihr Auto stehen lassen und vielleicht ein Stück auf dem Kyffhäuserweg wandern, der eine ganze Reihe von Haltestellen des Kyffhäuser-Busses tangiert. Dr. Thiele Pressereferent Landratsamt Kyffhäuserkreis Samstag Sonn- und Feiertag Fahrtnummer Anmerkungen Ankunft aus Sondershausen (Bus) Bad F., Busbf., Bst Bad F., Reha-Klinik Bad F., Panorama Bad F., Unterkirche Bad F., Rottleber Str Rottleben Barbarossahöhle Rathsfeld Kulpenberg, Fernsehturm Kyffhäuser, Obelisk Kyffhäuser, Denkmal Kyffhäuser, Obelisk Kelbra Berga, Bf Anschl. nach Stolberg/ Hasselfelde (Bus) Anschl. nach Nordh. (Bahn) Anschl. nach Halle (Bahn)

13 Bad Frankenhausen Nr. 7/2017 Samstag Sonn- und Feiertag Fahrtnummer Anmerkungen Ankunft aus Hasselfelde/ Stolberg (Bus) Ankunft aus Halle (Bahn) Ankunft aus Nordh. (Bahn) Berga, Bf Kelbra Kyffhäuser, Obelisk Kyffhäuser, Denkmal Kyffhäuser, Obelisk Kulpenberg, Fernsehturm Rathsfeld Barbarossahöhle Rottleben Bad F., Rottleber Str Bad F., Unterkirche Bad F., Panorama Bad F., Reha-Klinik Bad F., Busbf., Bst Anschl. nach Sondershausen (Bus) Nachdem Jenna schon alle Vermisstenportale im Internet durchsucht hat, wendet sie sich in ihrer Verzweiflung an die Wahrsagerin Serenity. Diese hat als Medium der Polizei beim Aufspüren von vermissten Personen geholfen, bis sie glaubte, ihre Gabe verloren zu haben. Zusammen machen sie den abgehalfterten Privatdetektiv Virgil ausfindig, der damals als Ermittler mit dem Fall der verschwundenen Elefantenforscherin Alice befasst war. Mit Hilfe von Alices Tagebuch, den damaligen Polizeiakten und Serenitys übersinnlichen Fähigkeiten begibt sich das kuriose Trio auf eine spannende und tief bewegende Spurensuche mit verblüffender Auflösung. Slaughter, Karin: Coptown Eine Stadt in Angst. Ein Killer, der Cops tötet. Zwei Frauen, die ihren Mann stehen Atlanta befindet sich im Ausnahmezustand: Ein Killer terrorisiert die Stadt, und seine Opfer sind ausschließlich Cops. Als niemand den Blutrausch des Attentäters zu stoppen vermag, kocht die Stimmung unter den Polizisten über. Plötzlich ist ihnen jedes Mittel recht, um den Killer zur Strecke zu bringen. Sie beginnen eine brutale Menschenjagd und werden so gefährlich wie der Killer selbst. Und Kate Murphy, die ihren ersten Dienst beim Atlanta Police Department antritt und sich als Frau ihren Platz hart erkämpfen muss, fürchtet zu Recht, dass dieser Tag zugleich ihr letzter sein könnte... Sachbücher Reformation in Thüringen Programm der Städte und Museen in den Lutherthemenjahren 2016/2017 inkl. Tourentipps für Wanderer, Radfahrer und Pilger Fundgrube Stadt- und Kurbibliothek Ja, das grenzenloseste aller Abenteuer der Kindheit, das war das Leseabenteuer. Für mich begann es, als ich zum ersten Mal ein eigenes Buch bekam und mich da hineinschnupperte. In diesem Augenblick erwachte mein Lesehunger, und ein besseres Geschenk hat das Leben mir nicht beschert. (Astrid Lindgren; ; schwedische Schriftstellerin) Liebe Leser/innen, liebe Besucher/innen, am 21. April 1816 wurde die Schriftstellerin Charlotte Brontë als die älteste der Geschwister Brontë geboren. Noch heute sind ihre Bücher in keiner Bibliothek wegzudenken. So auch bei uns. Nun möchten wir Ihnen aber unsere Neuerwerbungen vorstellen. Zum surfen, chatten und twittern stehen Ihnen zwei Arbeitsplätze während unserer Öffnungszeit zur Verfügung. Giacobino, Margherita: Familienbild mit dickem Kind Ein altes Familienfoto. Ich sehe dieses Bild wie durch fließendes Wasser. Wer waren diese Frauen und Männer wirklich? Waren sie so rau und streng, wie sie aussahen? Liebten oder ertrugen sie sich? Was würden sie erzählen, wenn sie die Gewohnheit hätten, von sich zu erzählen, die ihnen gewiss fehlt? In ihrer Kindheit hat Margherita immer eine Schar von Tanten und Großtanten um sich: die sanfte Polonia, die als Hebamme alle im Dorf auf die Welt gebracht hat, Michin, die Seelenverwandte mit dem scharfen Witz, die schon als junges Mädchen mit ihren Schwestern in die Fabrik arbeiten geht, und vor allem Ninin, der Fixstern in dieser bitterarmen piemontesischen Bauernfamilie... Simoni, Marcello: Die Abtei der Hundert Sünden Frankreich im Jahr Maynard de Rocheblanche hat gerade die blutige Schlacht bei Crécy überlebt, als er in den Besitz eines rätselhaften Pergaments gerät, das Hinweise auf eine kostbare Reliquie enthält. Doch das mysteriöse Schriftstück bringt ihn in höchste Gefahr: Mächtige Gegenspieler wollen es um jeden Preis an sich bringen. Maynard beginnt zu verstehen, dass er auf der Suche nach dem wertvollsten und gefährlichsten Objekt der Welt ist dem Heiligen Gral. Und er weiß: Sollte das Pergament jemals in die falschen Hände gelangen, würde das Universum nie wieder dasselbe sein... Damals bei Oma und Opa Zeitzeugen erinnern sich an ihre Großeltern Unter anderem: - Opa, mein Opa - Das Familiengeheimnis - Großmutters Fensterplatz - Der Wecker im Kochtopf - Mein wunderschönes Perlonkleid Picoult, Jodi: Die Spuren meiner Mutter Die dreizehnjährige Jenna sucht ihre Mutter. Alice Metcalf verschwand zehn Jahre zuvor spurlos nach einem tragischen Vorfall im Elefantenreservat von New Hampshire, bei dem eine Tierpflegerin ums Leben kam. Lutherland Thüringen Martin Luther hat seine Wurzeln in Thüringen. Seine Familie stammt aus Möhra bei Eisenach. Nach der Eisenacher Pfarrschule studierte er an der Universität Erfurt. Sein Eintritt ins Erfurter Augustinerkloster 1505 gilt als Wendepunkt der Reformation. Hier empfing der spätere Reformator seine wesentlichen theologischen Impulse. 1521/22 wurde die Wartburg für Luther zur Zuflucht, wo er das Neue Testament ins Deutsche übersetzte... Davis, William: Weizenwampe Detox Der 10-Tage-Einsteigerplan In seinem eigens entwickelten Entgiftungsplan fasst der Arzt und Ernährungsspezialist Dr. med. William Davis die wichtigsten Erkenntnisse seiner jahrelangen Forschungen zusammen und zeigt, wie man mit seinem eigens entwickelten 10-Tage-Entgiftungsplan den ersten großen Schritt zu einer gesunden und glutenfreien Ernährung schaffen kann. Der weltweite Erfolg der»weizenwampe«-bücher von Dr. med William Davis hat Millionen Leser von weizenfreier Ernährung überzeugt. Denn Getreide ist oft die Hauptursache für viele Krankheiten wie Fettleibigkeit, Zöliakie und Hautkrankheiten. Stange, P.-M.: Terrasssen, Mauern, Wege und Zäune Der Hobbyhandwerker hat mit diesem Do-it-yourself-Band ein Buch in der Hand, das ihm zeigt, wie Terrassen, Gartenplätze, Wege und Zäune gestaltet sein können. Viele Anregungen und vor allem Arbeitsschritte in Wort und Bild machen die Ausführung leichter. Pinske, Jörn: Gewächshäuser Gärtnern im Einklang mit der Natur. Zeit geben, wachsen lassen und behutsam agieren sind die Zauberformeln für einen lebendigen Garten - eine harmonische Oase, die man alleine oder gemeinsam mit der Familie genießen kann. Biogarten - natürlich gärtnern ist ein Weg, sich von herkömmlichen Zwängen des Gärtnerns zu befreien, im Gleichgewicht mit der Umwelt zu leben und kommenden Generationen ein Stück unversehrte Natur zu schenken. Das Ökosystem Garten verstehen. Jahreszeiten bewusst genießen. Verbündete Pflanzen und natürliche Räuber einsetzen. Natürliche Abwehrkräfte der Pflanzen stärken. Praktische Fruchtfolgen organisieren. Wasser sparen und die Natur sich gewinnen. Biologisch gärtnern tut gut! Bücher für Kindergarten-, Schulkinder und Jugendliche Hündchen auf Schatzsuche Mein großes Buch vom Feuerwehrmann Sam Welche Aufgaben hat die Feuerwehr? Was gehört zur Ausrüstung der Mannschaft? Und wie verhält man sich, wenn es brennt? In diesem großen Sonderband finden kleine Feuerwehrmänner viel Wissenswertes rund um ihr Lieblingsthema. Bei den spannenden Geschichten von Sam und seiner Truppe geht es von einem aufregenden Einsatz zum nächsten. Und lustige Lernspiele sorgen zwischendrin für jede Menge Spaß. Das ultimative Buch für alle Feuerwehr-Fans! Morgan, Winter: Die Suche nach dem Diamantenschwert Begleite Steve auf seinem Streifzug durchs Minecraft-Universum! Steve hat eigentlich alles, was er zum Leben braucht: Ein Bett, ein Haus und etwas zu essen. Sein Dasein auf einer beschaulichen Weizenfarm könnte eigentlich perfekt sein. Doch eines Nachts überfällt eine Horde Zombies das friedliche Anwesen und daraufhin beschließt Steve sich auf die Suche nach ausreichend Diamanten zu machen, um daraus ein mächtiges Schwert zu schmieden. Damit will er sein Dorf und sei-

14 Bad Frankenhausen Nr. 7/2017 ne Freunden in Zukunft vor den Zombies bewahren. Auf seiner Reise trifft Steve auf die Abenteurer Max, Lucy und Henry, die es auf einen Schatz in einer Tempelruine abgesehen haben. Zusammen begibt sich die muntere Truppe auf eine brandgefährliche Reise. Und das Grauen lauert hinter jeder Ecke Dübell, Richard: Das Geheimnis von Atlantis (Last Secrets, 2) Ein neues Kinderbuch von Bestsellerautor Richard Dübell: Nach ihrem Abenteuer am Loch Ness wartet ein neues Rätsel auf Vidocq, die Zwillinge Franzi und Fynn und ihre Freunde Cornelius und Lena: Hat es Atlantis je gegeben? Wenn ja, wo lag es, und warum ging es unter? Die Zeitmaschine soll die Kinder ins antike Kreta bringen, aber sie merken schnell, dass sie nicht dort gelandet sind. Doch wo hat die Zeitmaschine sie stattdessen hingebracht? Ehe sie das herausfinden können, geraten sie alle in große Gefahr. Denn die Bevölkerung fürchtet den Zorn der Götter, und als plötzlich glühende Meteoriten vom Himmel stürzen, bricht Panik aus zum 80. Geburtstag Frau Setzepfandt, Brigitte zum 70. Geburtstag Frau Siegert, Monika OT Esperstedt zum 75. Geburtstag Frau Gründemann, Hildegard zum 90. Geburtstag Frau Ballhause, Käthe zum 85. Geburtstag Herr Jäschke, Albert zum 80. Geburtstag Frau Saegling, Renate zum 70. Geburtstag Herr Müller, Dieter zum 80. Geburtstag Herr Pätz, Dieter zum 75. Geburtstag Herr Weiser, Reinhard OT Seehausen zum 80. Geburtstag Frau Grasse, Elfriede zum 75. Geburtstag Herr Bartlog, Peter Wekwerth, Rainer: Camp 21 Grenzenlos gefangen Mike und Kayla sind in Camp 21 gelandet. Sie kennen sich kaum und mögen sich noch weniger. Durch elektronische Armbänder aneinander gefesselt, ist es ihnen unmöglich, sich aus dem Weg zu gehen. Entfernen sie sich zu weit voneinander, empfangen sie über die Fessel quälende Schmerzimpulse. Während Kayla versucht mit der Situation zurechtzukommen, ahnt Mike, dass im Camp etwas nicht stimmt. Nach einem tödlichen Vorfall gelingt den beiden die Flucht. Doch dies ist erst der Anfang einer atemberaubenden Jagd, denn die Fesseln, die geheimen Experimente und die Liebe zueinander bilden für Mike und Kayla ein gefährliches Netz, aus dem es kein Entkommen zu geben scheint. Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Bad Frankenhausen DVDs Bad Moms My first Lady Die Ketzerbraut CDs für Kinder Die große Box der Tiergeschichten Im Kinderliederkarneval Star Wars Rebels Folge 12 Fußballhelden Der Weg zur Weltmeisterschaft Wikinger VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STADT UND KURBIBLIOTHEK E.V Am lädt der Verein der Freunde und Förderer der Stadt und Kurbibliothek Bad Frankenhausen e.v. ab Uhr zu einem literarischen Abend zum Thema Heinrich Heine - der letzte Dichter der Romantik ein. In der Stadtbibliothek wird der vor 220 Jahren in Düsseldorf geborene Lyriker vorgestellt. Mit seinen Werken über unerfüllte Liebe und der Schönheit der Natur bediente er sich neuer klassischer Sehnsuchtsmotive der ausklingenden Romantik. Aber er setzte sich auch kritisch mit den politischen Verhältnissen der deutschen Kleinstaaterei auseinander. Die staatlichen Aufpasser überprüften und zensierten seine Schriften. Dem überdrüssig emigrierter Heine 1831 nach Paris. Zurückkehren wird er nicht. Nach achtjähriger Bettlägerigkeit stirbt er in Paris. Freuen Sie sich auf einen interessanten Abend, um mehr über Heinrich Heine und seine Werke zu erfahren. Der Unkostenbeitrag beträgt 2,00 Euro. Die Stadt Bad Frankenhausen gratuliert a zum 75. Geburtstag Herr Straube, Eberhard zum 75. Geburtstag Herr Wolfsteller, Bernd-Uwe zum 70. Geburtstag Herr Alverdes, Klaus zum 75. Geburtstag Frau Kopf, Gerlinde zum 75. Geburtstag Frau Ritsch, Barbara zum 90. Geburtstag Herr Döring, Gerhard zum 75. Geburtstag Frau Hein, Karin zum 70. Geburtstag Frau Setzepfandt, Heidemarie zum 85. Geburtstag Frau Sölle, Hilde OT Udersleben zum 70. Geburtstag Frau Elze, Helga zum 70. Geburtstag Frau Klauser, Renate Monatsspruch: Was such ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. (Lukas 24,5-6) Fr, Uhr Gottesdienst im Haus Wilma am Anger So, Uhr Gottesdienst in der Unterkirche Fr, Uhr Gottesdienst in den Jahnschen Höfen So, Uhr Gottesdienst in der Unterkirche Gemeindeleben Gemeindekreis 54+: Donnerstag Uhr in der Unterkirche Chorprobe: Montag Uhr - Gemeindesaal/Unterkirche Posaunenchor: Freitag Uhr - Oldisleben (weitere Informationen bei Frau Schildmann) Landeskirchliche Gemeinschaft: Dienstag Uhr Bibelstunde / Uhr Gebetskreis - Erfurter Str. 34 (Fam. Ernst), Eingang Untergelgen Christenlehre: Dienstag Uhr - Gemeindesaal/Unterkirche Ev.-Luth. Pfarramt Bad Frankenhausen Pfarrerin Magdalena Seifert Jungfernstieg 7 Tel / frankenhausen1@suptur-bad-frankenhausen.de Kantorat Kantorin Laura Schildmann Tel / laura.ulrich@gmx.de Internetseiten

15 Bad Frankenhausen Nr. 7/2017 Katholische Kirchgemeinde Maria Himmelfahrt Katholische Gottesdienste vom Mittwoch Uhr Hl. Messe in Bad Frankenhausen Ostern der Soldaten Freitag keine Hl. Messe in Bad Frankenhausen Sonntag Uhr Hl. Messe in Sömmerda, Erstkommunion Uhr Hl. Messe in Bad Frankenhausen Freitag Uhr Hl. Messe in Bad Frankenhausen Sonntag Uhr Hl. Messe in Bad Frankenhausen Seniorenveranstaltungen siehe wöchentliche Vermeldungen. Kurzfristige Änderungen sind möglich. Vom Caritas Haus- und Straßensammlung Kulturinformationen

16 Bad Frankenhausen Nr. 7/ Frankenhäuser Fliederfest Programmablauf: Freitag, 12. Mai :00 Uhr Eröffnung der Schaustellerbetriebe auf dem Schlossplatz Uhr Große festliche Krönungs- & (Marktplatz) Eröffnungszeremonie Uhr Krönung der 25. Fliederkönigin, Präsentation der 2. Fliederprinzessin und Setzen der Fliederkrone auf dem Marktplatz Uhr Live-Musik mit der Kultband (Festzelt) Tänzchentee im Festzelt Uhr Eintreffen der Hoheiten im Festzelt Samstag, 13. Mai Uhr Eröffnung des bunten Markttreibens (Innenstadt) und der Schaustellerbetriebe Uhr Hoheitentreffen zum Fliederfest mit Fliederparade durch die Stadt (Start am Regionalmuseum) 10:30 Uhr Vorstellung der Hoheiten auf dem Anger Uhr Frühshoppen im Festzelt mit den (Festzelt) Moldau Duo Prag 11:40 Uhr Pflanzen des Fliederbaumes unterhalb des Hausmannsturmes 14:00 Uhr Hoheitentreffen zum Fliederfest im Regionalmuseum mit Autogrammstunde, Kaffee & Kuchen Uhr Nachmittagskonzert im Festzelt (Festzelt) mit Patrizia & Friends Uhr Tanzabend mit ATLANTISBAND (Festzelt) im Festzelt Uhr Großes Jubiläums-Feuerwerk am Hausmannsturm Sonntag, 14. Mai Uhr Eröffnung des bunten Markttreibens und der Schaustellerbetriebe Uhr Öffentliche Stadtführung mit Charlotte Klabes durch die Innenstadt von Bad Frankenhausen. Treffpunkt: Tourist-Information, Anger 14, BFH Uhr Stimmung und Unterhaltung bis in die späten Nachmittagsstunden mit dem Moldau Duo Prag & The Goodtimes Eichsfeld im Festzelt. Von Böhmischer Blasmusik bis hin zum Rock n Roll. 16:00 Uhr Kindermusical mit Kindern aus der Region in der Unterkirche Bad Frankenhausen (Änderungen vorbehalten)

17 Bad Frankenhausen Nr. 7/2017 Herzliche Einladung zum Maifeuer 2017 Am Sonntag den um 19:00 Uhr findet das traditionelle Maifeuer in Seehausen am Gelände des Gänseriedes statt. Wir freuen uns auf Ihrem Besuch. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Es lädt der Vorstand des Heimatvereins Seehausen ein. Falls der Himmel es zulässt, kann man im Nordwesten den Mars als rötliches Gestirn sehen. Hauptsächlich wird man sich aber auf den Jupiter konzentrieren, erklärt Stephan Göbel. Jupiter bietet zwei Wochen nach seiner Opposition beste Bedingungen für eine Beobachtung. Dabei werden auch die vier großen Jupitermonde zu sehen sein. Der Erdmond wird durch Abwesenheit glänzen. In den Tiefen des Weltalls bietet sich zur Beobachtung außerdem der Kugelsternhaufen M13 im Herkules an. Das Team vom Kaiser-Picknick wird die Versorgung mit Speis und Trank gewährleisten und wenn es die Wetterlage zulässt können sich die Gäste, am Lagerfeuer sitzend, den Sternenhimmel anschauen. World of Lights - Neue Lichterwelten bis 3. Mai 2017 in der Barbarossahöhle Nach dem überaus großen Zuspruch in den vergangenen beiden Jahren hält die Barbarossahöhle auch 2017 wieder außergewöhnliche Lichtblicke für Sie bereit! Bis zum 3. Mai 2017 präsentiert sich das gesamte Naturwunder täglich um Uhr ihren Gästen in einem ganz besonderen Glanz: dann hat das Team von World of lights aus Unna Barbarossas unterirdische Zauberwelt aufs Neue mit innovativer Lichtkunst spektakulär farbig illuminiert. Lassen Sie es sich nicht entgehen, wenn sich das Wunder der Natur mit einem Kunstwerk aus Licht und Klang verbinden wird - denn das garantiert allen Besuchern ein wahres Fest für die Sinne. Die einzigartige unterirdische Höhlenwelt mit den filigranen Gipslappen und den kristallklaren Seen wird in einem völlig neuen Licht erstrahlen. Erleben Sie die Barbarossahöhle wie Sie sie noch nie zuvor gesehen haben - als Lichtkunstwerk! Eigens dafür findet täglich ein gesonderter Rundgang statt: - Beginn um Uhr - Dauer ca. 50 bis 60 Minuten - Sonderpreis: Erwachsene 6, Kinder bis 16 Jahre 3 - Anmeldung / Reservierung ist nicht erforderlich, bei Bedarf finden weitere Rundgänge statt Weitere Infos auf und unter Telefon: / Astronacht am Kyffhäuser Am heißt es wieder auf zur Astronacht zum Kyffhäuser-Denkmal. Beginnen wird die Veranstaltung ab Uhr mit einer Führung zur Burg Kyffhausen und zum Kaiser Wilhelm Denkmal. Gegen Uhr wird Hobbyastronom Stephan Göbel aus Heygendorf, während einer PowerPoint Präsentation in der Denkmalhalle, die spektakulärsten Fotos von Himmelserscheinungen zeigen, die er in den vergangenen Jahren gemacht hat. Nach dem Sonnenuntergang, gegen Uhr wird dann das Teleskop auf interessante Himmelsobjekte ausgerichtet.

18 Bad Frankenhausen Nr. 7/2017

19 Bad Frankenhausen Nr. 7/2017 Luther-Musical in der Blasii-Kirche - Premiere am 23. April Zur Feier des Reformationsjahres bringt das Theater Nordhausen/Loh- Orchester Sondershausen ein Luther-Musical in die Nordhäuser St.-Blasii-Kirche. Hier stehe ich. Ich kann nicht anders. heißt das Stück, das Intendant Daniel Klajner geschrieben und komponiert hat. Er übernimmt auch selbst die musikalische Leitung der Produktion. Für die Inszenierung ist Christian Georg Fuchs zuständig, das Bühnenbild hat Wolfgang Kurima Rauschning entworfen, für die Kostüme zeichnet Elisabeth Stolze-Bley verantwortlich. Die Uraufführung findet am 23. April um Uhr in der St.-Blasii-Kirche statt, weitere Vorstellungen folgen am 7. und 13. Mai jeweils um 18 Uhr. Die Band fühlt sich den (Blues-) Gitarrenheroen des 20. Jahrhunderts verpflichtet wie Stevie Ray Vaughan, Jimi Hendrix oder Rory Gallagher und genauso klingt sie auch, verarbeitet aber auch Einflüsse modernerer Bluesrock-Musiker wie Joe Bonamassa, Derek Trucks und Matt Scofield. So kraftvoll wie die Gitarrenbegleitung ist auch ihr Gesang, der sich stilistisch an Joe Cocker und Dave Mathews orientiert. Lewis erhielt bereits als Zwölfjähriger seine erste Stratocaster-Gitarre und begann seine Bluesrock-Idole zu kopieren. Stundenlang übte er täglich und entwickelte seinen besonderen fingerflinken Gitarrenstil. Inzwischen musizierte er zusammen mit Szenegrößen wie Aynsley Lister, Ryan McGarvey, Henrik Freischlader, Alan Nimmo, Chantel McGregor und Ben Poole. Bandwebsite Freitag, 28. April, 20:00 Uhr im StuKi 76 BIRNENKUCHEN UND LAVENDEL (F 2016)TRAGIKOMÖDIE Die Profis des TN LOS! haben Laiendarsteller aus Nordhausen und die Kooperationspartner eingeladen, sich anlässlich des 500. Jahrestages der Reformation dem Menschen zuzuwenden, der die Menschen aus der Abhängigkeit der mittelalterlichen Kirche befreit hat. Martin Luther, sein Lebensweg, seine grandiosen Leistungen, aber auch seine geistigen Irrwege bilden den Hintergrund für das musikalische Ereignis, das Sänger, Tänzer und Musiker des Theaters Nordhausen und des Loh-Orchesters Sondershausen, Mitglieder des Theaterjugendclubs und des Seniorentheaters Die Silberdisteln, die Nordhäuser Kantorei und viele andere - darunter unterstützend Kantor Michael Kremzow und die Pfarrer Johannes von Biela und Elisabeth Alpers-von Biela - gestalten. Mit Musik, deren Charakter am besten als klassisch-romantisch zu beschreiben ist, entsteht ein Musical, das es so nur in Nordhausen geben kann. Karten für die Premiere am 23. April um 18:00 Uhr und die Vorstellungen am 07. und 13. Mai um 18:00 Uhr gibt es an der Theaterkasse (Tel / ), im Internet unter und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH. Birgit Susemihl Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Rechteinhaber: Neue Visionen Manchmal kann ein kleiner Unfall auch ein unverhoffter Glücksfall sein. Louise lebt auf einem Birnenhof in der Provence und kümmert sich seit dem Tod ihres Mannes um den Birnenanbau. Doch die Bank will den Kredit zurück, die Abnehmer zweifeln an ihrer Kompetenz und dann fährt sie auch noch einen Fremden vor ihrem Haus an. Pierre, so heißt der verletzte Mann, scheint irgendwie anders zu sein. Er ist verdammt ordentlich, frappierend ehrlich, ein Eigenbrötler, der am liebsten Primzahlen zitiert. Der sensible Mann blüht in Louises Gegenwart auf, hilft ihr mehr schlecht als recht beim Verkauf ihrer köstlichen Birnenkuchen auf dem Markt und hat das Gefühl, etwas gefunden zu haben, das er gar nicht zu vermissen glaubte: ein Zuhause Eine liebevoll erzählte romantische Komödie über eine zauberhafte Anziehungskraft, die auf wunderbare Art ganz anders ist. Verleihinfo FREITAG, 5. MAI, 20:00 UHR IM STUKI 76 CAPTAIN FANTASTIC (USA 2016) TRAGIKOMÖDIE Veranstaltungen im Panorama Museum Freitag, 21. April, 20:00 Uhr in der Eingangshalle THE LEWIS HAMILTON BAND MODERNER BLUES-ROCK AUS UK Rechteinhaber: Universum Rechteinhaber: Fred Böhme / Archiv Panorama Museum Bereits im letzten Jahr gastierte die Band mit einem furiosen Auftritt in unserem Haus. Nach der Absage der Shawn Jones Band konnten sie kurzfristig als Ersatz gewonnen werden. Tief in den nordwestlichen Wäldern der USA haben Ben und seine Frau Leslie ein eigenes Refugium für sich und ihre sechs Kinder geschaffen. In mühsamer Handarbeit haben sie ein Anwesen errichtet, auf dem sie sich, von der Außenwelt abgeschottet, selbst versorgen können und wo Ben seinen Kindern alles Notwendige beibringt, um in den Wäldern zu überleben. Dazu gehören knallhartes Training für die Nachkommen und ein Bildungsgrad, der weit über dem ihrer Altersgenossen liegt. Doch das paradiesische Mini-Utopia wird jäh von einem Schicksalsschlag erschüttert, der die Familie dazu zwingt, nach vielen Jahren wieder einen Fuß in die Zivilisation zu setzen. Das Aufeinanderprallen der Lebensstile führt dabei nicht nur zu Reibungen mit anderen Menschen, sondern sorgt auch immer mehr für Spannungen zwischen Ben und seinen Zöglingen Filmstarts.de

20 Bad Frankenhausen Nr. 7/2017 SAMSTAG, 06. MAI, 14:00 UHR IN DER STUDIOGALERIE Vernissage AUFGESPIELT & ABGEZEICHNET - MUSIKERPORTRÄTS DES PAN- ORAMA-KINDERZEICHENKURSES (bis ) Rechteinhaber: Fred Böhme / Archiv Panorama Museum Ein Kooperationsprojekt des Fördervereins Loh-Orchester Sondershausen e.v., des Panorama Museums und der Theater Nordhausen/Loh- Orchester Sondershausen GmbH. Ausgangspunkt für das Projekt aus dem Jahr 2015 war der Wunsch des Fördervereins Loh-Orchester Sondershausen e.v., neue, mit einem Bezug zum Loh-Orchester gestaltete Verkaufsprodukte herstellen zu lassen. Recht bald entstand die Idee, Kinderzeichnungen dafür zu nutzen, die in ihrer Unmittelbarkeit und expressiven Kraft einen hohen Wiedererkennungswert haben und eine positive Akzeptanz genießen. Letztlich waren es Kinder des Panorama-Kinderzeichenkurses, die sich darin versuchten, Musiker des Lohorchesters bei der Ausübung ihrer künstlerischen Tätigkeit festzuhalten. Für beide Seiten war das eine neue und ungewohnte Erfahrung: Die Kinder hatten erstmals Erwachsene als Modell und auch für die Musiker dürfte die Situation recht neu gewesen sein. Die ungelenke Hand der Kinder und ihr unverstellter Blick auf ihre Modelle brachten zum Teil sehr heitere aber auch erstaunlich individuelle Musikerporträts hervor. Eine kleinere Auswahl dieser Porträts wurde bereits vor einem Jahr im Rathaus in Sondershausen gezeigt. Die Schau im Panorama Museum präsentiert weitere, noch nicht ausgestellte Arbeiten und kann so die individuellen Handschriften der Kinder weitaus plastischer veranschaulichen. Steikert, Celine Bendeleben, Neuendorfstraße 17 Wenkel, Anna Rottleben, Bahnhofstraße 24 Jungen Buda, Lukas Esperstedt, Uderslebener Straße 96b Burkl, Niklas Göllingen, AWG 8 Davydenko, Artur Karnstedtstr. 4 Finke, Nick Bendeleben, Neuendorfstraße 15 Horstmann, Cyrus Koch, Justin Lange Straße 42 Am Tischplatt 25 Kramer, Steven Seehausen, Pfarrstraße 10 Krausholz, Bastian Ichstedt, Siedlung 233 Merz, Leon Bornstraße 8 Ponndorf, Phil Kreuzgasse 8 Poranski, Timm Seehäuser Str. 9 Roefe, Brian Göllingen, Hauptstraße 67 Schatta, Paul Ichstedt, Siedlung 3/249 Tölle, Justin Rottleben, Bahnhofstraße 53 Wenkel, Franz Levin Manniske-Straße 5 Feierstunde Uhr Mädchen Bach, Angelina Emely Bendeleben, Neuendorfstraße 15 Börner, Lara Am Teichfeld 19 Dittrich, Isabelle Schachtweg 17 Hot, Estefania Stiftstraße 5 Lange, Vanessa Kräme 13 Pieper, Michelle Steinbrückstraße 8 Piontek, Emelie Voigtstedt, Rosengasse 31 Richter, Lea Am Bahnhof 2 Römer, Elisa Rottlebener Str. 59 Schönberg, Kim Steinbrückstr. 11 Selle, Emely Voigtstedt, Damm 10 Spenner, Elena Vollrath, Lea Erfurter Str. 37 Am Teichfeld 41 Feierstunde zur Jugendweihe am 29. April 2017 im Saal des Rathauses in Bad Frankenhausen Feierstunde 9.00 Uhr Mädchen Balsam, Swantje Esperstedt, Alte Bahnhofstraße 106 Baumgart, Nele Poststraße 39 Donath, Lea-Sophie Esperstedt, Pfarrgasse 71 Erfurt, Jasmin Thomas-Müntzer-Siedlg. 19 Fischer, Lisa-Marie Minna-Hankel-Straße 7 Götz, Franziska Bendeleben, Mühlstraße 04 Hebes, Chiara Altstädter Markt 9 Hesse, Celina Seehausen, Scheerenstraße 4 Hoppe, Sophie Dr. Graef-Straße 5 Hund, Angelique Am Tischplatt 26 Jahn, Annalena Steinthaleben, Kelbraer Straße 25 Koch, Jessica Seega, Dorfgraben 3 Krause, Martha Rottlebener Straße 19 Kröhl, Yasmin Bendeleben, Zur Ölmühle 14 Kuppe, Michelle Esperstedt, Am Anger 40 Otto, Josie Steinbrückstraße 10 Panzer, Michelle Florian-Geyer-Siedlung 16 Reinsch, Alena Ratstraße 11 Schönau, Santana Lysell Borxleben, Ortsstraße 14B Schröder, Sarah Göllingen, Haupstraße 59 Jungen Aedtner, Richard Artern, Schafgasse 1b Bank, Nico Reinsdorf, Reihe 27 Eckardt, Florian Artern, Franz-Schubert-Str. 38 Fischer, David Steinthaleben, Kyffhäuser 3 Gödicke, Tobias Kyffhäuserland, Torstraße 7 Grube, Luca Artern, Salinestraße 8 Hastung, Michael Rottleben, Mühlen 7 Henning, Jonas Artern, Weinberg 19 Hoffmann, Robin Heimstättenweg 13 Jonientz, Erik Artern, Mittelfeld 42 Kargut, Bastian Artern, Unstrutstraße 9 Kircheis, Janek Reinsdorf, Neue Straße 19 Lange, Lukas Steinbrückstraße 30 Lüttich, Maximilian Artern, Gebr.-Engelhardt-Straße 27 Raue, Moritz Bendeleben, Neuendorfstr. 7 Richter, Oliver Rottlebener Str. 11 Scharf, Lennard Weidengasse 20 Schlennstedt, Tristan Voigtstedt, Weidengasse 2a Schlufter, Hendrik Schreyer, Tim Bahnhofstraße 31 Stadtrandsiedlung 34 Siebenhüner, Marius Udersleben, Am Dorfberg 3 Soost, Tino Artern, Ritterstraße 2 Vollrodt, Johannes Rottleben, Bahnhofstraße 23 Weinrauth, Jon Seega, Am Berg 9 Feierstunde Uhr Mädchen Bauer, Lea Oberheldrungen, Mühlgasse 11 Bechtloff, Lara Heldrungen, Hauptstraße 58 Gessner, Vanessa Bretleben, Kirchstraße 127 Günther, Michelle Oberheldrungen, Hauptstr. 43 Herz, Lara Sophie Heldrungen, Weimarer Str. 23 Jung, Fabienne Malin Oldisleben, Karl-Liebknecht-Str. 16d Kirbach, Isabell Heldrungen, An der Schmücke 15

21 Bad Frankenhausen Nr. 7/2017 Kunert, Elisa Heldrungen, Feldstraße 15 Meiling, Delia Oldisleben, Am Schlag 18 Mertens, Fabienne Etzleben, Birkenweg 127 Neubert, Jule Ringleben, Borxlebener Straße 9 Rothe, Denise Oldisleben, Frankenhäuser Str. 31 Schnell, Vanessa Hemleben, Kleine Gasse 54 Schorg, Jasmin Hauteroda, Donaustraße 20 Schütze, Meritxell Oberheldrungen, An der Trift 5 Sobek, Jasmin Oberheldrungen, Hauptstraße 43 Steinicke, Antonia Etzleben, Neue Straße 107 Thiel, Maria Steinbrückstr. 31 Jungen Bauer, Luca Hauteroda, Donaustraße 7 Boose, Jonas Heldrungen, Wallstraße 3 Gleichmann, Vincent Heldrungen, Hauptstr. 53 Güntzel, Max Heldrungen, Am Stufenberg 2 Heiber-Alt, Marcel Bretleben, Schulstraße 62 Hurtig, Kevin Bretleben, Heldrunger Straße 23 Laurenat, Eric Bretleben, Schulstraße 48 Lottermoser, Konstantin Hauteroda, Hauptstraße 26 Petzold, Jannis Heldrungen, Bahnhofstraße 8b Rieger, Robin Gorsleben, Backsgasse 38 Schipler, Niklas Oberheldrungen, Unterbach 16b Schneider, Lukas Oberheldrungen, Mühlgasse 17 Schüler, Christoph Bretleben, Schulstraße 58 Steinbrück, Dennis Gorsleben, Schafgasse 129 Stoiber, Niklas Oldisleben, Gewerbegebiet 2 Stoll, Leon Oldisleben, Marktstraße 9 Taeger, Jonas Sachsenburg, Hauptstraße 44 Trost, Konstantin Etzleben, Bahnhofstraße 79 Weis, Jonas Oldisleben, Karl-Marx-Straße 15a Feierstunde Uhr Mädchen Bahr, Florentine Am Wallgraben 4 Becker, Emely Kalbsrieth, Pfarrgasse 77 Haberberg, Valentina Seehausen, Seegaer Straße 10a Heine, Loreen Helbing, Josefine Kyffhäuserstraße 38 Am Teichfeld 18 Heydrich, Antonia Steinthaleben, Klinge 10 Hiller, Elisa Fliederweg 80 Jordanland, Lilian Reinsdorf, Postgasse 1 Kessler, Linda Reinsdorf, Am Mühlteich 4 Kraft, Nele Fliederweg 24 Krause, Casey-Marie Oldisleben, Frankenhäuser Straße 53 Lange, Vanessa Gebickestraße 8 Müller, Malin Bretleben, Kirchstraße 123 Pawliczek, Joanne Esperstedt, Parkstraße 129 Plaschke, Amelie Am Teichfeld 10 Prabucka, Jacqueline Heldrungen, Lange Straße 37 Reimann, Celine Schachtweg 33 Renz, Jasmin Bretleben, Drachenschwanz 141A Rüther, Nicole Ichstedt, Ringlebener Straße 175 Schäfer, Sophie-Celine Steinthaleben, Damm 2 Volk, Franziska bei Wipper Artern, Unstrutstraße 26 Walther, Lea Ritteburg, Oberdorf 23a Jungen Becker, Elias Bilzingsleben, Juri-Gagarin-Ring 33 Beyer, Ebbe Artern, Rosa-Luxemburg-Str. 2 Franzke, Cedrik Artern, Karl-Hühnerbein-Str. 19 Hecker, Miguel Oldisleben, Pfingstweg 23 Heinicke, Robin Oldisleben, Weststraße 1 Huck, Kevin August-Bebel-Platz 4 John, Timo Kyffhäuserland, Sperlingsberg 21 Jordanland, Laurin Reinsdorf, Postgasse 1 Müller, Lucas Fliederweg 58 Ngo, Thom Dinh Markt 2 Peisler, Jannis Reinsdorf, Bretlebener Weg 6 Phung, Dang Ngoc Kevin Bahnhofstraße 15 Reinhardt, Eric Artern, Talstraße 1 Schröpfer, Vincent Oldisleben, Ernst-Thälmann-Str. 43 Siewert, Lennart Bendeleben, Klingenstraße 10 Stephan, Malcolm Seehausen, Friedrich-Ebert-Straße 17 Wagner, Charlie Artern, Karl-Liebknecht-Str. 32 Wille, Tristan Florian-Geyer-Siedlg. 11a Stellproben Am Freitag, dem 28. April 2017 finden die Stellproben im Saal des Rathauses in Bad Frankenhausen zu folgenden Zeiten statt: Uhr für die Feierstunde Uhr Uhr für die Feierstunde Uhr Uhr für die Feierstunde Uhr Uhr für die Feierstunde Uhr Endlich sind sie wieder zu hören, die Stimmen des Frankenhäuser Frauenchores unter Leitung von Margarete Wisotzky. Nach einer kurzen Pause zum Jahreswechsel, fand am 22.Februar die Jahreshauptversammlung des Chores statt. Mit dem Lied Der Winter ist vergangen wurde die Versammlung eröffnet. Die Vorsitzende Annelie Ihling trug den Rechenschaftsbericht vor.wie in den vielen Chorjahren gab es auch 2016 viele gelungene Auftritte. Hervorzuheben ist die kulturelle Umrahmung der Jugendweihe am Zur Eröffnung des Solewasser-Vital-Parks am 2.Juni gab es ein gemeinsames Programm des Chores mit den Musikküsschen und den Kindern der Kindervilla. Ein besonderer Höhepunkt war die Eröffnung des Klingenden Wanderweges anlässlich des 120.jährigen Jubiläums des Kyffhäuserdenkmals. Dem Rechenschaftsbericht schlossen sich Dankesworte der Chorleiterin an. Mit ein wenig Trauer wurde die Sängerin Ursula Kuschke aus dem Chor verabschiedet. Sie war viele Jahre Mitglied und hat besonders zu den Jugendweiheveranstaltungen einen großen Beitrag geleistet. Ausgezeichnet für ihre 25jährige Mitgliedschaft wurden durch den Chorverband Thüringen e.v. Maria Greuel und Lieselotte Ansehn mit einer Urkunde und einem Blumenstrauß. Beschlossen wurde im Anschluss der Arbeitsplan für das Jahr Wie jedes Jahr gibt es Frühlingskonzerte und Auftritte zur Weihnachtszeit. Teilgenommen wird wieder am Fliederfest und am Bauernmarkt. Ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr wird die 3. Chormeile sein, die am 3. September in Bad Frankenhausen stattfindet. Mehrere Chöre aus dem Kyffhäuserkreis werden an verschieden Plätzen der Stadt singen und Teile ihres Programmes darbieten. Um die Gemeinsamkeit zu verstärken, werden die Chormitglieder am 26. August 2017 einen Ausflug zu den Dornburger Schlössern und Jena machen. Sicher wird es wieder ein erfolgreiches und ereignisreiches Chor-Jahr. Barbara Nestler ABC-Hundeschule - Agility Schnupperkurs In diesem Jahr bieten wir wieder einen Schnupperkurs für diesen beliebten Hundesport an. Am 22. April ist es soweit. Jeder, der es gern einmal versuchen möchte, ist hier genau richtig. An diesem Tag werden die Geräte vorgestellt, wir zeigen und erklären die einzelnen Hindernisse. Dann geht es auch schon los. Agility soll Spaß machen. Dem Hund und natürlich auch seinem Besitzer.

22 Bad Frankenhausen Nr. 7/2017 Die Geschicklichkeit, Bewegungsfreude und Schnelligkeit des Hundes macht sich Agility zu Nutzen. Ein Parcours mit verschiedenen Geräten soll möglichst schnell und fehlerfrei durchlaufen werden. Klingt schwierig, ist es aber gar nicht. Was braucht man nun für diesen tollen Sport, bei dem die Bindung zwischen Hund und Frauchen bzw. Herrchen gefördert wird? Die Antwort ist ganz einfach. Eine Leine, eventuell ein Geschirr, viele Leckerlie (und wir meinen auch VIELE). Trockenfutter ist als Leckerlie nicht so gut geeignet. Besser ist Käse oder Wurst. Wenn der Hund allerdings nicht so gern frisst, geht natürlich auch sein Lieblingsspielzeug. Aber auf keinen Fall sollten Sie eines vergessen: Agility soll Spaß machen - ja, wir haben das oben schon geschrieben aber es ist wirklich wichtig, dass man einen Überschuss an guter Laune mitbringt. Dieser tolle Hundesport ist für fast alle Hunderassen/-mixe geeignet. Außer Sie haben einen sehr großen Hund oder er ist sehr schwer. Jetzt freuen wir uns auf viele neue, neugierige Gesichter, auf die wir den Spaß und die Lust übertragen können. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um vorzeitige Anmeldung. Tel oder Sind noch Fragen offen? Dann könnt ihr uns gern im Vorfeld unser Training anschauen oder anrufen. Trainiert wird immer Dienstag ab 19:00 Uhr, Mittwoch ab 18:00 Uhr und Freitag ab 19:00 Uhr. Alter Verein und wie geht es weiter? Gerade wurde der Förderverein Solefreibad e.v. Bad Frankenhausen mit Ehrenamtsmedaille der Stadt ausgezeichnet. Und nun stellt sich die Frage: Wie geht es weiter mit dem Verein?, denn das Ziel ist mit der Eröffnung des Solewasser-Vitalparks erreicht. Von unseren zahlreichen Mitgliedern sind noch etwa ein Drittel dabei. In Zukunft sieht der Förderverein seine Aufgabe vor allem in der Unterstützung der Kur GmbH bei Veranstaltungen und Festen im Solebad. Für weitere Anregungen und Ideen zur Vereinsarbeit sind wir offen. Eine gute Gelegenheit, unseren Verein kennen zu lernen, ist die Saisoneröffnung unseres Solewasservitalparks am 1. Mai. Sie finden uns unter dem Motto Alter Verein - neues Ziel am Montag ab 13 Uhr im Solewasservitalpark. Margit Uthleb 24. Streetbasketball-Turnier am 01. Mai 2017 in Artern Anmeldungen für das Streetbasketball-Turnier laufen und Helfer gesucht! Auch in diesem Jahr wird es am 01. Mai in Artern das inzwischen 24. Streetbasketball-Turnier geben. Dieses zu einer schönen Tradition gewordene Turnier soll wieder die Basketballjugend aus nah und fern anlocken. Deshalb ist das Organisationsteam bereits fleißig bei den Vorbereitungen, nicht nur was die sportliche Seite betrifft, sondern auch das Rahmenprogramm betreffend. Tatkräftige Unterstützung erhält das Team, wie auch im letzten Jahr, vom Thüringer Basketball Verein e.v. (TBV), dem Deutschen Basketball Bund (DBB) sowie weiteren Sponsoren. Auf dem Parkplatz in der Kachstedter Straße werden dann die Streetbasketballer und andere Gäste erwartet. Geboten wird für jeden etwas. Im letzten Jahr waren 34 Mannschaften am Start, was in diesem Jahr natürlich wieder erreicht oder besser noch überboten werden soll. Wünschenswert wäre dabei eine höhere Beteiligung aus der näheren Umgebung. Inzwischen sind die Flyer gedruckt und liegen unter anderem in den Filialen der Kyffhäusersparkasse, den Edeka-Märkten in Artern und Sangerhausen, im Rathaus Artern und dem Baumarkt Artern aus. Informationen findet man ebenfalls unter und www. artern.de. Die Anmeldungen sind in vollem Gange. Das Startgeld beträgt bei einer Voranmeldung bis zum für ein Team (4 Spieler) 25 Euro, bei einer Anmeldung am Spieltag 30 Euro. In dieser Gebühr enthalten ist auch ein T-Shirt für jeden Mitspieler. Also schnell anmelden und Geld sparen! Gespielt wird wie immer in den verschiedenen Altersklassen: Herren, U18 männlich, U14 männlich, Damen, U18 weiblich, Mixed, Rollis und Minis. Aufgrund verschiedener Anfragen in den letzten Jahren, wurde in diesem Jahr erstmalig eine neue Kategorie eingeführt - U14 weiblich. Auf die drei Erstplatzierten jeder Kategorie warten wieder tolle Preise. Eine rechtzeitige Anmeldung lohnt sich also. Da zum Turnier auch ein umfangreiches Rahmenprogramm gehört, werden außerdem noch Helfer für den Auf- und Abbau und die verschiedenen Aufgaben am Turniertag gesucht. Wer also Lust und Laune dazu hat, meldet sich bitte. Jede Hand wird gebraucht, damit das Streetballturnier wie jedes Jahr zu einem Höhepunkt für Artern und Umgebung werden kann. Rekordbeteiligung zum Frühjahrsputz 2017 in der Kurstadt Bei sehr schönem Frühlingswetter konnte der Frühjahrsputz nur ein Erfolg werden, das Wetter passte. Über sechshundert Frankenhäuser und deren Ortsteile ließen die Stadt erstrahlen. Unsere Stadt soll schöner werden - Machen Sie mit! Mit diesem Slogan wirbt seit Jahren Bad Frankenhausens Bürgermeister Matthias Strejc und immer mehr Bürgerrinnen und Bürger, Vereine, Gewerbetreibende, Betriebe, Parteien, Schulen, Institutionen und Kindereinrichtungen folgten dem Aufruf zum Frühjahrsputz. Ob leere Pappbecher, Zigarettenkippen, Dosen oder Plastikmüll - im Laufe eines Jahres fällt viel Abfall an. Und der landet nicht immer dort, wo er hingehört. Aufgabenschwerpunkte waren, wie in den Vorjahren vor allem Kurpark und Quellgrund, Stadtpark und Botanischer Garten sowie der Anger. Hier standen auf dem Programm Unkraut entfernen, Laub harken, Wege und Plätze vom Grünbewuchs und Laub befreien, Bänke abwaschen, Müll einsammeln, Säuberung der Rabatten, Rückschnitt von Büschen sowie das Einbringen von Schotter. Der zusammengetragene Müll und die organischen Abfälle wurden vom Stadtwerk abgefahren. Im Anschluss fand ein gemütliches Beisammensein auf dem Marktplatz statt. Der Bürgermeister, Matthias Strejc, möchte sich auf diesem Wege bei allen an der Aktion Beteiligten recht herzlich bedanken. Hier einige Impressionen vom Bürger-Aktionstag:

23 Bad Frankenhausen Nr. 7/2017

24 Bad Frankenhausen Nr. 7/2017

25 Bad Frankenhausen Nr. 7/2017 Impressum Amtsblatt der Kur- und Erholungsstadt Bad Frankenhausen Herausgeber: Stadt Bad Frankenhausen Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für den amtlichen Teil: Reinhard Lemp Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Peter Möbius Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016 Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1/ Berlin, den 5. Januar 2016 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

kassel 1100 nachschau jungfernkopf kassel 1100 nachschau jungfernkopf Der Stadtteil Jungfernkopf gestaltete im Zeitraum vom 8. bis 24. November 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Programm 2015 DB Museum Koblenz

Programm 2015 DB Museum Koblenz Programm 2015 DB Museum Koblenz DB Museum Koblenz Mit mehr als 50 Elektro-, Diesel- und Dampflokomotiven sowie interessanten historischen Reisezug-, Salon- und Güterwagen wird den Besuchern die Geschichte

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf Liebe IPA Freunde, hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserem Jubiläum vom 15. - 17. April 2016

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt Europas 2016 und zur Königsstadt an der Weichsel

Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt Europas 2016 und zur Königsstadt an der Weichsel ReiseKunst GmbH Große Gildewart 27 49074 Osnabrück Telefon 0541/25561 Telefax 0 541/25591 info@reise-kunst.de www.reise-kunst.de Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Sportangebote in Herten

Sportangebote in Herten Sie sind hier: Herten Kultur + Freizeit Sport Sportangebote in Herten Sportangebote in Herten Für viele Menschen gehört Bewegung zum Leben dazu. Doch welche Möglichkeiten gibt es in Herten, Sport zu treiben?

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Elternbrief LESEN UND VORLESEN Elternbrief LESEN UND VORLESEN Eine Information für Eltern und andere Erziehungsverantwortliche Lena (6 Jahre) ist eifersüchtig auf ihren kleinen Bruder, der jeden Abend von den Eltern Geschichten vorgelesen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger. Neues Veranstaltungprogramm

Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger. Neues Veranstaltungprogramm Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger INHALT Neues Veranstaltungprogramm Studium universale: Verlust und Neubeginn Aktuelle Medienpräsentationen Games Angebot

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

HERAUSFORDERUNGEN IN DER ERZIEHUNG Herbst/ Winter 2016

HERAUSFORDERUNGEN IN DER ERZIEHUNG Herbst/ Winter 2016 Alles, immer, überall: was Eltern über Smartphones wissen sollten Dr. Katrin Viertel/ Kommunikationswissenschaftlerin/ medienlotse.de Montag, 10.10.2016 Viele Kinder besitzen schon mit zehn Jahren ein

Mehr

JANUAR BIS MÄRZ. Freuen Sie sich auf ein tolles Programm. Veranstaltungen in Ihrem EWE KundenCenter Wildau im A10 Center

JANUAR BIS MÄRZ. Freuen Sie sich auf ein tolles Programm. Veranstaltungen in Ihrem EWE KundenCenter Wildau im A10 Center 2013 JANUAR BIS MÄRZ Freuen Sie sich auf ein tolles Programm Veranstaltungen in Ihrem EWE KundenCenter Wildau im A10 Center Neues vom Wetterdoktor Individuelle Energieberatung Das Montagswettergespräch

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht!

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht! Steckbrief Local Hero Name: Almuth von Trotha Wohnort: Schöndorf, Gemeinde Moosthenning Geburtsdatum: 23.09.1958 Beruf: Erzieherin Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder Meine Aufgabe: Flüchtlingshilfe Leitspruch:

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

TAGE der Gesundheit. Region Bad Gleichenberg. STRAHLEND schön März Die Liebe meines Lebens.

TAGE der Gesundheit. Region Bad Gleichenberg. STRAHLEND schön März Die Liebe meines Lebens. TAGE der Gesundheit Region Bad Gleichenberg STRAHLEND schön. 5.-7. März 2015 Die Liebe meines Lebens. STRAHLEND schön. Tage der Gesundheit Region Bad Gleichenberg 5.-7. März 2015 Unsere Gesundheit bekommt

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Sei nicht ängstlich, im Umgang mit mir standhaft zu bleiben! Mir ist diese Haltung lieber, weil ich mich dadurch sicher fühle.

Sei nicht ängstlich, im Umgang mit mir standhaft zu bleiben! Mir ist diese Haltung lieber, weil ich mich dadurch sicher fühle. Sei nicht ängstlich, im Umgang mit mir standhaft zu bleiben! Mir ist diese Haltung lieber, weil ich mich dadurch sicher fühle. Liebe Eltern, gegenwärtig wird in der Öffentlichkeit sowie in der Politik

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Kindergeburtstag im SaLü

Kindergeburtstag im SaLü Kindergeburtstag im SaLü Erlebnisse schenken Hinein ins Abenteuer! Die Riesenrutsche hinunter sausen, nach dem Schatz tauchen, den Rätselparcour erkunden, zusammen nach Herzenslust planschen, toben und

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch - Das Musical Nach den Sonderkonditionen bei Wicked Die Hexen von Oz setzen wir die Reihe von Musical-Vergünstigungen nun fort: Im Stage Metronom Theater im CentrO

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung R U N D B R I E F A N D R E A S W E R K E. V. W W W. A N D R E A S W E R K. D E MitMenschen Beilage in Leichter Sprache März 2015 Mit Bus und Bahn im Land-Kreis Vechta unterwegs Noch Schwierigkeiten für

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem DEZEMBER 2016 DER OFFIZIELLE 05ER-KLASSENZIMMER-NEWSLETTER BKK ADVITA IST NEUER PARTNER DES 05ER KLASSENZIMMERS Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem ersten

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

München schaut auf Sie!

München schaut auf Sie! München schaut auf Sie! CityPartner München e.v. Wir bewegen die Stadt. Werbemittel zum 850. Stadtgeburtstag 2 Werbemittel 850. Stadtgeburtstag Manche Gelegenheiten gibt es nur alle 850 Jahre! Unter dem

Mehr

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster Jugendamt 13. Nürnberger Familienbildungstag Samstag, 14. März 2015, 9.30 bis 14.00 Uhr eckstein, Burgstraße 1-3, Nürnberg Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert

Mehr

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Familienzentrum Alfener Spatzennest Familienzentrum Alfener Spatzennest Wewersche Str. 7 33178 Borchen Tel. : 05251/ 391652 kiga-alfen@teleos-web.de Ansprechpartnerin: Marita Hoffmann Über unsere Einrichtung Der Kindergarten verfügt über

Mehr

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Albis poetisches Wellengeflüster die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Art.HOUR die Stadtführung der besonderen ART post: Theodor-Fontane-Str. 25 01109 Dresden web: www.art-hour.de

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

o Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am um 16:00 Uhr im CJD, Frechen

o Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am um 16:00 Uhr im CJD, Frechen Neues aus der Villa Musica - Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am 17.06.2012 um 16:00 im CJD, Frechen - Musicalaufführung "Gleelicious" am 24.06.2012 um 16:00 Uhr im CJD, Frechen - Sommerferiencamps

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Landgrafentherme. Tu deinem Leib. Damit deine Seele Lust hat, Thermalsolebad mit Saunalandschaft, Meersalzgrotte, Wellness & Gastronomie.

Landgrafentherme. Tu deinem Leib. Damit deine Seele Lust hat, Thermalsolebad mit Saunalandschaft, Meersalzgrotte, Wellness & Gastronomie. Landgrafentherme Thermalsolebad mit Saunalandschaft, Meersalzgrotte, Wellness & Gastronomie Tu deinem Leib etwas Gutes, Damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen! Teresa von Avila Herzlich Willkommen

Mehr