Verbände verbinden...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verbände verbinden..."

Transkript

1 Verbände verbinden... Glaube. Bildung. Freizeit dich, mich und all unsere Freunde! Jahresprogramm des Bischöflichen Jugendamtes und des BDKJ Fulda Foto: Foto:

2 2 Vorwort Vorwort Liebe Jugendliche Nach wenigen Monaten als neuer Jugendpfarrer und BDKJ-Präses im Bistum Fulda darf ich euch das neue Freizeitenheft für das Jahr 2018 empfehlen. Ob spielen oder lernen, helfen oder reisen, beten oder chillen auch für dich ist bestimmt etwas dabei. Die Bilder lassen gut erahnen, dass du bei allem eine schöne Gemeinschaft und bestimmt auch Gott erfahren darfst. Mit dir und deinen Freunden kannst du bei mit unseren Angeboten junge, lebendige und bunte Seiten der Kirche entdecken. Viele, die sich engagieren, wollen dabei einfach nur das weiterschenken, was sie selbst begeistert hat. Dafür und für all die Planungen und Durchführung so vieler Aktionen sage ich hier zu Beginn schon gerne von Herzen: Danke! Und euch Jugendlichen, die ihr an ein, zwei oder mehreren Veranstaltungen teilnehmen werdet, wünsche ich euch viele fröhliche Erlebnisse und Erfahrungen, die euren Glauben stärken. Herzlich grüßt euch Alexander Best Diözesanjugendpfarrer und BDKJ-Präses Inhalt Events & Veranstaltungen (E) 5 Ferien & Freizeiten (F) 13 Schulungen & Fortbildungen (S) 31 Gottesdienste & Gebet (G) 41 Ministranten & Sternsinger (M) 47 Allgemeine Informationen 50 Hessische Ferien Januar F Winterspaß in der Rhön KjG M Sternsingeraussendung BJA F Ski-und Snowfreizeit KjG E Lust auf neue Abenteuer? DPSG G Jugendmesse OMI S JuLeiCa Baukasten Hanau S Gruppenleiterkurs KJF G BDKJ Jugendgottesdienst BDKJ Februar G Glaubenskurs KJF/OMI/Schönst S Regionalkonferenz Hanau S Regionalkonferenz Marburg G Jugendmesse OMI G Refresh Lobpreis Hanau G Night fever BJA G Frühschicht BJA G Beten bringt nix!? KjG G BDKJ Jugendgottesdienst KjG S Regionalkonferenz BDKJ FD S Regionalkonferenz Kassel S Workshop für Musikfans KLJB E Firmungvorbereitung Marburg G Frühschicht BJA

3 März S Gruppenleiterkurs KJF E Workshoptag BDKJ/BJA G Frühschicht BJA E Lust auf neue Abenteuer? DPSG S JuLeiCa Wochenendkurs Marburg G Jugendmesse Bad Orb Hanau G Rejoice Hanau G Jugendmesse OMI G Frühschicht BJA S Trialogtag Kassel S Gruppenleiterkurs Kassel G Frühschicht BJA S Gruppenleiterkurs KLJB F Aktivwoche KjG E Hosanna BJA G Jugendmesse Bad Orb Hanau G Frühschicht BJA F Ostern entgegen gehen OMI April S Gruppenleiterschulung KjG F Osteraktivtage Malteser S Gitarrenwochenende KjG S Gruppen leiten Malteser S JuLeiCa Wochenendkurs Marburg G Jugendmesse OMI S Gruppenleiterkurs Kassel E Ruhetag KJF G BDKJ Jugendgottesdienst Malteser Mai G Refresh Lobpreis Hanau F Pilgern mit Pedalen Kolping S Gruppenleiterkurs Teil II KLJB S Gruppen spielend leiten Kolping G Night fever BJA E Firm-Film Marburg G Jugendgottesdienst Nord Kassel E Lust auf neue Abenteuer? DPSG F Fahrt zum Katholikentag BDKJ/KjG F Pfingstlager Malteser G Jugendmesse OMI G Jugendmesse Bad Orb Hanau S Gruppenleiterkurs Kassel S Gruppen spielend leiten Kolping M Diözesaner Minitag BJA S JuLeiCa Wochenendkurs Marburg G BDKJ Jugendgottesdienst J-GCL F KJF-Radtour KJF F Tour á Strasbourg KjG F Berlin-Jugendpolitik konkret BDKJ S Gruppenleiterkurs Kassel Juni E Bonifatiusfest BJA S Alles was Recht ist KjG S Alles was Recht ist KjG E Lust auf neue Abenteuer? DPSG G Rejoice Hanau G Jugendmesse Bad Orb Hanau G Jugendmesse OMI S Küchenschulung KjG F Münchhausencamp Marburg S JuLeiCa Kompaktkurs Marburg F Zeltlager Schönstatt Juli F Ostseefahrt KLJB F Abenteuercamp Kolping F I-Freizeit KjG F KSJ-Zeltlager KSJ F Jugendklostercamp OMI F I-Teen-Freizeit KjG F Hausfreizeit KLJB F Sommerklostercamp OMI M Mini-Rom-Wallfahrt BJA F Bundeslager Malteser F Zeltlager der KjG KjG Inhalt

4 4 Inhalt August G Night fever BJA F Bildungsurlaub Athen BDKJ M Dekanats-Minitag Kassel F Workship OMI G Jugendmesse Bad Orb Hanau F You(th) in action Malteser E Jubiläum mit Wahlen KJF G BDKJ Jugendgottesdienst DPSG G Refresh Lobpreis Hanau September E Schüleraktionstag Kassel F Buhja - KjG Großveranstalt. KjG E Praise im Park KJF G Jugendmesse OMI E Cook&Pray Marburg F Weltjugendtag (Vorbereitung) BJA E Ökumenische Jugendnacht Hanau F SternenKlar Kolping F Leben mit Gott in Frankreich Hanau/Kassel G BDKJ Jugendgottesdienst KLJB Oktober S Gruppenleiterschulung S Gruppen leiten KjG Malteser G Night fever G Jugendmesse BJA OMI F Weltjugendtag (Vorbereitung) BJA G Ökumenischer Gottesdienst Kassel G Rejoice Hanau G Glaubenskurs KJF/OMI/Schönst S Gruppen spielend leiten Kolping G BDKJ Jugendgottesdienst KSJ November S Musikwerkstatt BJA G Jugendmesse OMI G Refresh Lobpreis Hanau S Gruppen spielend leiten Kolping E Nacht der Lichter Kassel E Fußballturnier KJF G BDKJ Jugendgottesdienst Kolping G Jugendmesse Bad Orb Hanau F Adventswochenende KJF F Adventswochenende KLJB F Adventswochenende Malteser Dezember G Frühschicht BJA G Night fever BJA G Jugendmesse OMI G Frühschicht BJA G Friedenslicht DPSG G Jugendmesse Bad Orb Hanau G Frühschicht BJA Januar F Winterspaßtage 2019 KjG M Sternsingeraussendung 2019 BJA F Weltjugendtag Panama BJA F Weltjugendtag Panama (kurz) BJA

5 Lust auf neue Abenteuer? 5 Veranstaltungen, die nach Absprache stattfinden: OsterAktion Kolping Kolping-Power Kolping WorkCamps Kolping Know-How on Tour KjG KjG "á la carte" KjG Präventionsschulung BJA Erste Hilfe Malteser Ministrantenpastoral BJA Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen der DPSG aus Neuenberg und Johannesberg haben ein neues Angebot für junge und jung gebliebene Erwachsene geschaffen, die mal Lust auf etwas anderes haben. Sie laden übers Jahr verteilt zu geselligen Abenden ein, die Möglichkeiten schaffen, Menschen in Fulda kennenzulernen und sich in Dingen auszuprobieren, die man nicht alltäglich macht: Gesellschaftsspiele spielen, über offenem Feuer kochen, Tischkickern oder bei Gesang am Lagerfeuer sitzen. Alle, die Lust und Zeit haben, sind von den Pfadfinder*innen herzlich eingeladen, zu den offenen Abenden zu kommen und gemeinsam Zeit zu verbringen , 20:00 Uhr: Kickerturnier im Dompfarrzentrum FD , 20:00 Uhr: Kegelabend (Ort noch offen) , 20:00 Uhr: Outdoor-Cooking am Frauenberg , 20:00 Uhr: Grill- und Lagerfeuer am Frauenberg Direkter Kontakt: DPSG Stamm Mirjam & DPSG Stamm St. Andreas pfadfinden-fulda@dpsg-fulda.de Wann: siehe oben Wo: siehe oben Alter: alle Kosten: keine Foto: pixabay DPSG-Diözesanstelle Tel dpsg@bistum-fulda.de Event & Tagesveranstaltung

6 6 Auf dem Weg zur Firmung Workshoptag Event & Tagesveranstaltung Wann: Girls only! Firm-Film Cook&Pray Wo: Stadtallendorf Wer: Firmbewerber Kosten: auf Anfrage Foto: S.O.Salzer, jugendfoto.de Für Jugendliche, die mehr wollen mehr von Gott, mehr über den Glauben und das Leben als Christ erfahren, mehr Gemeinschaft erleben, die sich nicht nur mehr Fragen, sondern auch den Antworten stellen und ein bisschen mehr von sich selbst entdecken möchten. Wir begleiten euch auf eurem individuellen Weg zur Firmung mit folgenden Angeboten: Girl s only! Ein Mädels-Tag nur für Firmbewerberinnen Firm-Film Sich Zeit nehmen und selbst einen Trickfilm zum Thema Firmung herausbringen Cook&Pray der Bibel einmal anders begegnen wir kochen ein Drei-Gänge-Menü inspiriert von der Bibel Kath. Jugendreferat Marburg Am Johannes Amöneburg Tel Fax Du brauchst ein Update? Dir fehlen Ideen für deine Gruppenstunde oder Freizeit? Wie war das noch mit der Aufsicht über die Teilnehmenden? Jetzt auch noch Glaube und Kirche? Was mache ich wenn s einen Notfall gibt? Zum ersten Mal wird ein Workshoptag sattfinden, der sich an Ehrenamtliche richtet, die in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit eine Leitungsfunktion ausüben. Sei es als Freizeiten-Betreuer/in, Ober-Ministrant/in, Leiter/in von Gruppenstunden oder Aktionen in der Jugendverbandsarbeit. An diesem Tag können sich die Teilnehmenden in verschiedenen Bereichen wie z.b. Spiritualität, Jugendpolitik, neue Spiele für die Gruppe, Musik, Prävention, Rechtliches oder Notfallplanung für Freizeiten informieren und ihr Wissen aktualisieren. Organisiert wird der Fortbildungstag vom Bischöflichen Jugendamt und BDKJ. Wann: 03. März Uhr Wo: Fulda Alter: alle Ehrenamtlichen Kosten: 5,- Foto: pixabay Bischöfliches Jugendamt Tel.: bja@bistum-fulda.de

7 Hosanna Am Palmsonntag findet das große Fest für alle Jugendlichen des gesamten Bistums Fulda statt. Wir laden herzlich alle ein, die mit anderen Jugendlichen ihren Glauben feiern und vertiefen wollen. Euch erwartet ein vielfältiges Angebot: Bühnenprogramm mit Musik, caritative, kreative und aktive Angebote, Möglichkeit für Gebet, Beichte und Stille oder einfach der Raum, mit anderen Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Wer interessiert ist, kann noch in die Planung einsteigen und das Fest mitgestalten. Je mehr Helfer, desto größer die Vielfalt. Meldet euch dazu unter Wann: 25. März 2018 Wo: Marianum Fulda Alter: alle/empfehlung ab 14 Kosten: keine (Essen und Getränke können günstig erwoben werden) Foto: BJA Fulda Bischöfliches Jugendamt Tel.: OsterAktion Die OsterAktion ist eine dauerhafte Hilfsaktion. Die Erlöse kommen jährlich wechselnden Projekten zugute. Eine Spende ist jederzeit möglich. Mit den Spenden, die bis zum 30. November eingehen, werden die aktuellen Jahresprojekte unterstützt. Die Kolpingjugend leistet mit unzähligen Unterstützern seit über 35 Jahren durch die OsterAktion Hilfe zur Selbsthilfe. Mitmachen kann jeder, der bereit ist, durch gemeinschaftliche Aktionen Spenden zu sammeln. Eine Mitwirkung an der OsterAktion kann auf vielfältige Art erfolgen. Die Aktionen können im Rahmen des Gottesdienstes am Palmsonntag erfolgen. Werdet aktiv, indem ihr Spenden sammelt durch den Verkauf von: - bunt bemalten Ostereiern - Blumen - Teigwaren - Palmsträußen - gebastelten Osterartikeln - Kolping-Kaffe Tatico (im Diözesanbüro auf Kommission erhältlich) und vieles mehr... Wann: nach Absprache Kolpingjugend DV Fulda Christian-Wirth-Str Fulda Wo: bei euch vor Ort Tel.: Alter: Kinder- u. Jugendgruppen Kosten: keine kolpingjugend@dv-fulda.de Foto: Kolpingjugend Event & Tagesveranstaltung 7

8 8 Event & Tagesveranstaltung Ruhetag Du brauchst eine kleine Auszeit? Wir wollen den Tag gemeinsam im und um das Kloster Marienheide verbringen und Gott in der Stille begegnen. Mit viel Zeit für Anbetung, Impuls, Gespräch und Alleine-Sein mit dem Herrn. Wann: 22. April 2018 Wo: Waldkappel Alter: ab 15 Jahren Kosten: 10,- Foto: Crazymedia, Fotolia.de Kath. Jugend Fulda Tel.: Bonifatiusfest Für alle Fuldaer ist es ein Highlight im Kirchenjahr. Es beginnt traditionell mit Wallfahrten zum Pontifikalamt auf dem Domplatz, zelebriert von Bischof Heinz Josef Algermissen und einem Gastprediger. (Ihr könnt euch gerne der KJF, SMJ und MJF um 8.00 Uhr ab Johannesberg anschließen). Nach einem Mittagessen in der Domdechanei engagieren sich die Jugendverbände des BDKJ und das Bischöfliche Jugendamt: Sie bieten für Kinder und Familien verschiedene Angbote wie Hüpfburg, Spielparcours, Jonglieren, Schminken, Ballonmodellieren... Das Bonifatiusfest endet mit einem Abschluss im Dom und Segen für den Weg. Wann: 03. Juni 2018 Wo: Fulda Alter: alle Kosten: keine (Essen und Getränke können erwoben werden) Foto: Arnulf Müller, Bistum Fulda Bischöfliches Jugendamt Tel.:

9 Jubiläum mit Vorstandswahlen Schüleraktionstag 9 Workshopvormittag zu einem Überthema für Kasseler Schülerinnen und Schüler in der Innenstadt. Die KJF wird 30! Das wollen wir mit euch feiern! Herzliche Einladung an KJF-Mitglieder und alle, die es werden wollen. Hier hast Du die Gelegenheit, andere KJF ler wieder zu sehen oder kennen zu lernen, sich auszutauschen und bei verschiedenen Aktivitäten in der Gemeinschaft, beim Gebet und beim Gottesdienst Freude am Glauben zu erleben. Außerdem wählen wir zusammen an diesem Tag unseren neuen Vorstand. Sei dabei! Wann: 25. August 2018 Wo: offen Alter: alle Kosten: keine Foto: Gaelle Marcel on Unsplash Kath. Jugend Fulda Tel.: kjf@bistum-fulda.de Wann: 05. September 2018 Wo: CROSS, Kassel Alter: 9. und 10. Klasse Kosten: keine Foto: Kath. Jugendreferat Kassel Kath. Jugendreferat Kassel Die Freiheit Kassel Tel.: Fax jugendreferat.kassel@ bistum-fulda.de Event & Tagesveranstaltung

10 Event & Tagesveranstaltung 10 Fest des Glaubens - Praise im Park Katechese und Jugendmesse, Workshops, Konzert und vieles mehr. Am Praise im Park treffen sich hunderte Jugendliche, die ihren Glauben in Gemeinschaft (er)leben und feiern wollen. Sei auch Du dabei! Veranstalter sind Schönstatt Mannesjugend, Schönstattbewegung Junge Mädchen und Frauen, die OMI-Jugend Hünfeld und die KJF mit dem BJA Fulda. Wann: 08. September 2018 Wo: Hünfeld Alter: ab 14 Jahren Kosten: 12,-, Vorverk. 9,- Foto: KJF, Fulda Kath. Jugend Fulda Tel.: kjf@bistum-fulda.de Ökumenische Jugendnacht Wann: 21. September 2018 Wo: Hanau Großauheim Alter: Firmlinge Kosten: ca. 4,- Foto: M. Hartmann-Peil Die Ökumenische Jugendnacht ist ein Jugendevent für junge Christen, die sich auf den Weg zur Firmung oder der Konfirmation befinden. Erlebe zusammen mit deiner Katechetengruppe einen lebedigen Jugendgottesdienst, einen Abend voller Workshops, Musik, Spaß und Action. Kath. Jugendreferat Hanau Im Bangert Hanau Tel.: jugendreferat.hanau@ bistum-fulda.de

11 Nacht der Lichter Ein Abend fast wie in Taizé. Mit Musik und Kerzen feiern wir ein ökumenisches Taizé-Gebet. Zeit zum Entspannen, Singen und Beten. Es wird ein Celli- und ein Flötenensemble spielen. Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein mit einer kleinen Stärkung und warmem Punsch. Eine Kooperationsveranstaltung mit der CROSS Jugendkulturkirche Kassel. Wann: 17. November Uhr Wo: Kulturbahnhof Kassel Alter: alle Kosten: keine Foto: Kath. Jugendreferat, Kassel Kath. Jugendreferat Kassel Die Freiheit Kassel Tel.: Fax jugendreferat.kassel@ bistum-fulda.de Fußballturnier In diesem Jahr findet der Wettkampf um den KJF-Pokal beim Fußballhallenturnier in Hanau statt. Sei dabei, egal, ob mit einer Mannschaft aus deiner Pfarrei oder als Einzelperson. Wann: 24. November 2018 Wo: Hanau, St. Elisabeth Alter: ab 10 Jahren Kosten: 3,- Foto: KJF, Fulda Kath. Jugend Fulda Tel.: kjf@bistum-fulda.de Event & Tagesveranstaltung 11

12 12 Event & Tagesveranstaltung Kolping-Power! Du hast ein Pfarrfest, Straßenfest oder ein anderes Event in deinem Ort, bei dem viele Familien angesprochen werden sollen? Dann ist die Kolpingjugend DV Fulda genau der richtige Ansprechpartner! Wir kommen mit fleißigen und motivierten Helfern bei euch vorbei und bieten ein abwechslungsreiches und buntes Freizeitangebot an, bei dem garantiert keine Wünsche offen bleiben. Unser Angebot wird individuell auf euch zugeschnitten: Denkbar ist zum Beispiel ein bunter Infostand, der Einsatz der Buttonmaschine, eine Fotobox oder vielfältige Spieleangebote für Kinder. Damit wird euer Fest ein Erfolg. Und denkt daran: Zufriedene Kinder, zufriedene Eltern! Wann: Wo: Alter: Kolpingjugend DV Fulda nach Absprache Christian-Wirth-Str. 16 bei euch vor Ort Fulda Veranstaltungen mit Tel.: Kinder-/Jugendprogramm Kosten: auf Anfrage Foto: Kolpingjugend, Fulda KjG á la carte Á la carte geht in die nächste Runde! Vertreter und Vertreterinnen der KjG Diözesanebene wollen gemeinsam mit euch ein 3-Gänge-Menü zaubern und anschließend natürlich mit euch gemeinsam genießen. Und das Beste ist, dass wir uns um alles kümmern. Das einzige, was wir von euch benötigen, ist eine ausgestatte Küche und einen Ort zum gemeinsamen Speisen! Wenn ihr sowieso schon immer wissen wolltet, was die KjG so macht und welche Leute auf der Diözesanebene unterwegs sind oder einfach einen witzigen und leckeren Mittag, Nachmittag oder Abend mit netten Leuten verbringen wollt, dann ist das jetzt eure Gelegenheit. Meldet euch bei uns und wir machen einen Termin mit euch aus! Dabei ist es ganz egal, ob ihr schon zur KjG gehört oder nicht. Es wird KjGroßartig! Wann: nach Absprache Wo: bei euch vor Ort Alter: Jahre Kosten: kostenfrei Foto: A. Morlok, pixelio.de KjG-Diözesanstelle Tel.:

13 Winterspaß in der Rhön Ski- und Snowfreizeit 13 Schneeflöckchen Weißröckchen, wann kommst du geschneit? Du hast Lust auf integrative Winterspaßtage in der Rhön? Auf Schlittenfahren, Schneeballschlachten und Winterwanderungen? Auf das Aufwärmen bei heißem Tee, Gitarrenklänge und Spieleabende vor dem Kamin? All diese Möglichkeiten bieten sich dir beim Winterspaß auf dem Buchschirm in Hilders, denn wie jedes Jahr wollen wir dort zum Jahresstart ein paar schöne Tage verbringen. Wann: Januar Januar 2019 Wo: Hilders, TMH Alter: 9-16 Jahre Kosten: 70,-, erm. 50,- Foto: KjG, Fulda KjG-Diözesanstelle Tel.: kjg@bistum-fulda.de Wann: Januar 2018 Wo: Zell am See/Kaprun Alter: Jahre Kosten: 390,-, erm. 350,-, Foto: Justus Wiegand Du sehnst dich nach einer verschneiten Winterlandschaft, umrahmt von fantastischem Bergpanorama und an den Füßen die Bretter, die das Fahrerlebnis einzigartig machen? Dieser Traum in weiß wird im Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn und dem Familienskigebit Maiskogel in Kaprun, sowie auf der Schmittenhöhe in Zell am See im Januar 2018 für uns Realität. Erkunde mit uns 138 Pistenkilometer und erlebe einen unvergesslichen Skiurlaub mit jeder Menge Schnee- und KjG-Spaß. Die Vielzahl an Abfahrten ermöglicht es, Anfänger*innen und Profis das Skigebiet zu erkunden. Im Beitrag enthalten sind die Unterbringung im Jugendgästehaus Bründl, Verpflegung, die An- und Abreise und ein 4-Tages-Skipass. Anfänger*innen können teilnehmen, wenn sie einen Ski- oder Snowboardkurs eigenständig buchen. Du hast Lust auf Ski- und Winterspaß? Dann melde dich an! KjG-Diözesanstelle Tel.: kjg@bistum-fulda.de Ferien & Freizeit

14 14 Aktivwoche Ostern entgegen gehen Du hast Lust, in den Osterferien fünf Tage lang jede Menge Spaß und Action mit der KjG zu erleben? Die Aktivwoche ist eine integrative Freizeit für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung, an der wir uns jeden Tag richtig austoben wollen. Ob bei Fahrradtouren, einer Kanufahrt, einem Städtebesuch oder einer anderen spannenden Aktion egal ob du sportlich oder der nicht ganz so sportbegeisterte Typ bist in diesen Tagen wird für alle etwas dabei sein. Lass dich überraschen! Eins ist aber garantiert: Jede Menge Spaß, Action und KjG Feeling. Wir freuen uns auf dich! Ostern intensiv feiern und ganz neu erleben, das kannst du an diesen Tagen im St. Bonifatiuskloster gemeinsam mit anderen jungen Christen und uns Oblaten. Wir nehmen uns Zeit für Gespräche, Kreativität, gemeinsame Feiern, Gebet und Stille. Zusammen gestalten wir Gottesdienste und bekommen durch vielfältige Aktionen einen neuen Blick auf Ostern. Wenn wir so Tod und Auferstehung in Gemeinschaft bedenken und feiern, können wir die Kar- und Ostertage besser verstehen lernen und unser Leben danach ausrichten. Ferien & Freizeit Wann: März 2018 Wo: KjG Haus Schonungen Alter: 9-12 Jahre Jahre Kosten: 110,-, erm. 90,- Foto: KjG, Fulda KjG-Diözesanstelle Tel.: kjg@bistum-fulda.de Wann: Wo: St. Bonifatiuskloster Hünfeld Alter: Jahre Kosten: 65,-, erm. 50,- Foto: Archiv OMI OMI-Jugendseelsorge Kommunität Mario Borzaga Brüder-Grimm-Str. 1 Tel.: jugend@oblaten.de

15 Osteraktivtage Pilgern mit Pedalen 15 Du hast Lust etwas Gutes zu tun? Selbst zu entscheiden? Nicht immer die Großen entscheiden zu lassen? Nebenbei magst du noch etwas tun, was auch anderen hilft? Bei uns bist du richtig, hier entscheidest DU was passiert! 3 Tage mit dem Fahrrad unterwegs? Klingt anstrengend? Stimmt nicht! Pilgern ist: Einmal richtig viel Zeit haben und mit tollen Leuten unterwegs sein. Ein Wochenende einfach mal runterschalten, den Alltag hinter sich lassen, zur Ruhe kommen, die Natur genießen - das kannst Du auf der Fahrradwallfahrt der Kolpingjugend. Mach Dich mit uns auf den Weg, um Gemeinschaft und Freude am Glauben zu erleben. Gestärkt und erholt in Geist und Seele, aber mit etwas müden Beinen werden wir in unseren Alltag zurückkehren. Übernachte bequem und günstig mit Schlafsack und Isomatte in Gemeindehäusern entlang der Tour. Das Gepäck wird transportiert. Neugierig? Dann melde dich an und erlebe ein außergewöhnliches Kinder- und Jugendprojekt. Die Osteraktivtage sind ohne Übernachtung. Wann: April 2018 Wo: Keulos Alter: 7-14 Jahre Kosten: 10,- Foto: Malteser Jugend, Fulda Malteser Jugend Fulda An Vierzehnheiligen Fulda Tel.: jugend.fulda@malteser.org Die An- und Abreise erfolgt eigenständig. In Absprache mit den Veranstaltenden können Gruppen für Hessentickets gebildet werden. Wann: Mai 2018 Wo: Fulda-Hünfeld-Fritzlar Alter: Jahre Kosten: 40,-, erm. 35,- Foto: Kolpingjugend, Fulda Kolpingjugend DV Fulda Christian-Wirth-Str Fulda Tel.: kolpingjugend@dv-fulda.de Ferien & Freizeit

16 16 Katholikentag Münster Pfingstlager In der Stadt des westfälischen Friedens und in einem weiten, bunten und vielfältigen Bistum wird der Katholikentag ein Fest des Glaubens und der Begegnung über alle Grenzen und Unterschiede hinweg. Gemütliche Gitarrenabende am Lagerfeuer, ein großes Geländespiel und jede Menge Spaß dass alles erwartet Dich am Pfingstzeltlager der Malteser Jugend. Gemeinsam mit den anderen Kindern und Jugendlichen kannst du bei den unterschiedlichen Workshop-Angeboten, der Nachtwanderung und den vielen Aktionen glaubenlachen-lernen-helfen. Ferien & Freizeit Wir werden ab Fulda gemeinsam nach Münster fahren und in einer Gemeinschaftsunterkunft übernachten. Wenn auch du Lust hast dabei zu sein, dann melde dich an! Wann: Mai 2018 BDKJ Fulda Wo: Münster Alter: ab 16 Jahren Kosten: ca. 100,- (Eintritt, Tel.: Übernachtung, Frühstück, Hin- und Rückfahrt) bdkj@bistum-fulda.de Foto: Bistum Münster Wir sind von vor Ort! Wann: Juni 2018 Wo: Diözese Fulda Alter: alle Kosten: 45,-, erm. 40,- Foto: Malteser Jugend, Fulda Malteser Jugend Fulda An Vierzehnheiligen Fulda Tel.: jugend.fulda@malteser.org

17 KJF-Radtour Tour á Strasbourg 17 Rauf auf s Rad! Wir fahren ca. 35 km am Tag und übernachten in Pfarrheimen - das Gepäck wird im Bus transportiert. Dazu gibt s viel Spaß in freier Natur. Die genaue Route ist noch in Planung. Du hattest schon immer Lust auf eine Radtour, wusstest aber nicht wann, wo und wie? Du willst mal raus aus Hessen und etwas von der Welt sehen? Dann schnapp dir dein Fahrrad und verbringe mit uns vier Tage voller Spaß und Anstrengung. Einen Besuch bei der Diözese Speyer, Wellnessmomente im See und natürlich das Flair einer französischen Großstadt kannst du auf unserer Fahrt erleben. Außerdem werden wir in Straßburg ein wenig die europäische Geschichte erkunden. Wir starten unsere Tour in Fulda und fahren mit dem Zug nach Mannheim. Von dort aus geht es über 3 Etappen nach Straßburg. Insgesamt fahren wir ca.160 km mit dem Rad, für Gepäck steht ein Bus bereit. Zurück fahren wir mit dem Zug. Wann: Wo: noch offen Alter: 8-15 Jahre Kosten: 39,- Foto: KJF, Fulda Kath. Jugend Fulda Tel.: kjf@bistum-fulda.de Wann: Wo: Fulda/Speyer/Straßburg Alter: ab 14 Jahren Kosten: ca. 140,-, erm. 120,- Foto: KjG, Fulda KjG-Diözesanstelle Tel.: kjg@bistum-fulda.de Ferien & Freizeit

18 18 Berlin - Jugendpolitik konkret Münchhausencamp Ferien & Freizeit Berlin ist nicht nur hippe Hauptstadt, sondern vor allem Ort von politischem Handeln. Neben Bundestag und Bundesrat finden sich in Berlin mittlerweile viele bedeutende politische Organisationen und Verbände. Doch wo werden eigentlich jugendpolitische Fragen verhandelt? Wie werden junge Menschen an politischen Entscheidungsprozessen beteiligt? Welche Rolle spielen jugendpolitische Fragen bei Parteien und Verbänden? In Berlin können wir über diese Fragen mit Politiker*innen und Verteter*innen politischer Organisationen und Jugendverbänden sprechen. Wann: Wo: Berlin Alter: Jahre Kosten: auf Anfrage Foto: Jugendfoto, Voigt BDKJ Fulda Tel.: bdkj@bistum-fulda.de Das ökumenische Münchhausen Sommercamp wird für 10 Tage zu einem Abenteuerland, in dem du viel erleben wirst! Es gibt für Kinder und Jugendliche natürlich unterschiedliche Freizeitprogramme, aber es erwarten dich auf jeden Fall: Sommer, Sonne, Spaß, Aktion und Musik, spannende Geschichten und eine tolle Gemeinschaft. Das Camp: 14 Zelte, 2 Blockhütten, große Küche, riesiger Speiseraum Sport- und Rahmenprogramm: Rallye, Wettkämpfe, Turniere, Theaterabend, Wasserspiele, Bunter Abend... Hobbygruppen: Fußball, Tischtennis, Hockey, Speckstein bearbeiten, Gipsmasken, Freundschaftsbändchen, Tassen bemalen, T-Shirts gestalten Ausflüge: Kletterpark, Freizeitpark Fort Fun Wann: Wo: Münchhausen Alter: 8-12 Jahre Jahre Kosten: 199,- Foto: Pixabay Kath. Jugendreferat Marburg Am Johannes Amöneburg Tel.: Fax

19 Zeltlager Ostsee Freizeit 19 Wir beschäftigen uns mit Gott und den Fragen, die unser Glauben aufwirft. Dabei geht es uns darum, Wege aufzuzeigen, wie man als junger Mensch in der heutigen Zeit sein Leben gestalten kann. Die Gottesmutter hat sich für uns dabei als Begleiterin auf unserem Weg bewährt. So hat sie in unserem Zeltlager einen besonderen Platz. Wann: Wo: noch offen Alter: ab 14 Jahren, nur Jungs! Kosten: 180,-, erm. 120,- Foto: Schönstatt Jugend, Fulda Schönstatt Jugend Simon Wawra Am Stück Künzell Tel.: 0172/ dioezesanfuehrer@smj-fulda.org Du willst Urlaub ohne Eltern, Natur erleben und neue Leute kennen lernen? Du willst direkt nach Ende des Schuljahres in den Sommerurlaub starten? Dann komme mit uns an die Ostsee und erlebe eine Woche Badespaß, nette Leute, tolle Gemeinschaft und eine gute Portion Entspannung. Wir sind in Bosau in der Holsteinischen Schweiz in einem hervorragenden Haus untergebracht und werden dort eine unvergessliche Zeit erleben! Du bist zwischen 14 - und 17 Jahren? Dann melde dich doch an! Wann: Juli 2018 Wo: Bosau, Holst. Schweiz Alter: Jahre Kosten: 279,-, erm. 259,- Foto: KLJB, Fulda KLJB-Diözesanstelle Tel.: kljb@bistum-fulda.de Ferien & Freizeit

20 20 Abenteuercamp I-Freizeit Wie auch in den letzten Jahren wollen wir gemeinsam mit dir in die Rhön fahren. Denn traditionell findet in Kleinsassen die Integrative Kinderfreizeit der KjG statt. Die I-Freizeit ist ein Ferienangebot für alle Kinder mit und ohne Behinderung, die in den Sommerferien eine spannende und bereichernde Zeit miteinander verbringen wollen. So wird es auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm geben, denn Spiel, Spaß, Kreativität, Ausflüge, Lagerfeuer und auch Entspannung soll es in dieser Woche geben. Wenn du Lust hast, all das mit uns gemeinsam zu erleben, dann melde dich an und komm zur I-Freizeit ins Ludwig-Wolker-Haus! Ferien & Freizeit Du bist zwischen 8 und 15 Jahre alt und hast Lust auf eine tolle Gemeinschaft und einzigartige Ferienerlebnisse? Dann bist du bei uns genau richtig. Spaß und Abenteuerlust stehen gleichermaßen wie Gemeinschaft und Glaube im Vordergrund. Neben tollen Aktionen und gemeinsamen Spielen stehen eine Nachtwanderung, Lagerfeuer/Stockbrot oder gemütliche Abende auf dem Programm. Mit am Start sind unsere Teamer mit einem vollen Koffer neuer Ideen. Es erwartet dich eine spannende und erlebnisreiche Woche. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Wann: Juli 2018 Wo: Röderhaid / Rhön Alter: 8-15 Jahre Kosten: 130,-, erm. 100,- Foto: Kolpingjugend, Fulda Kolpingjugend DV Fulda Christian-Wirth-Str Fulda Tel.: kolpingjugend@dv-fulda.de Wann: Juli 2018 Wo: Kleinsassen, LWH Alter: 7-14 Jahre Kosten: 190,-, erm. 150,- KjG-Diözesanstelle Tel.: kjg@bistum-fulda.de Foto: KjG, Fulda

21 KSJ-Zeltlager I-Teen-Freizeit 21 Die Integrative Teenagerfreizeit und ist ein Freizeitangebot für alle Jugendlichen mit und ohne Behinderung, die in den Sommerferien eine schöne und bereichernde Zeit miteinander verbringen wollen. Unterwegs in Kleinbussen möchten wir mit euch die schönsten Stellen Deutschlands entdecken. In diesem Jahr geht es an den Amalienhof nahe München. Dort gibt es natürlich einiges zu erleben und das wollen wir mit euch gemeinsam tun. Ausflüge in die große Stadt und an den Badesee sind sonnenklar. Aber auch darüber hinaus bieten sich viele Möglichkeiten. Sei auch du dabei am Amalienhof 2018! Auch in 2017 bieten wir wieder unser traditionelles KSJ- Diözesanzeltlager an. Wir sind vom 26. Juli bis zum 09. August 2017 am Zeltplatz in Wüstensachsen und werden eine tolle Zeit voller Spiele, Wasserschlachten, Lagerfeuer, Singen, und jeder Menge Spaß verbringen. Alle weiteren Infos werden auf unserer Homepage ksj-fulda.de veröffentlicht. Wann: Juli 2018 Wo: Stellberg, Kleinsassen Alter: ab 9 Jahren / 5. Klasse Kosten: ca. 80,- KSJ-Diözesanverband Tel.: bdkj@bistum-fulda.de Wann: Juli 2018 Wo: Amalienhof/Obing Alter: Jahre Kosten: 290,-, erm. 250,- KjG-Diözesanstelle Tel.: kjg@bistum-fulda.de Ferien & Freizeit Foto: J. Utermark, Jugendfoto.de Foto: KjG, Fulda

22 22 Jugendklostercamp Hausfreizeit Ferien & Freizeit Im Jugendklostercamp kannst du wirklich was erleben, kreativ und aktiv werden und dabei Spaß, Entspannung und den Glauben intensiv erfahren. Frühere Teilnehmende des Sommerklostercamps sind genauso willkommen wie alle, die neu dazu kommen. Du solltest Lust auf eine erlebnisreiche Ferienwoche haben, bei der man sich auch mit interessanten Themen auseinandersetzen kann. Wann: Juli 2018 Wo: Nikolauskloster, Jüchen Alter: Jahre Kosten: 125,- OMI-Jugendseelsorge Kommunität Mario Borzaga Brüder-Grimm-Str. 1 Tel.: jugend@oblaten.de Die Sommerfreizeit der KLJB Fulda in Kleinsassen! Eine Woche lang werden wir gemeinsam basteln, spielen und natürlich jede Menge Spaß haben! Wenn du zwischen 9 und 13 Jahre alt bist und Lust auf ein paar tolle Tage hast, dann melde dich für unsere Hausfreizeit im Ludwig-Wolker-Haus an! Wir freuen uns auf dich und eine schöne Zeit! Wann: Juli 2018 Wo: Kleinsassen, LWH Alter: 9-13 Jahre Kosten: 220,-, erm. 200,- KLJB-Diözesanstelle Tel.: kljb@bistum-fulda.de Foto: Archiv OMI Foto: KLJB, Fulda

23 Sommerklostercamp Bundesjugendlager 23 Hast du Lust auf ein Zeltlager mit über 700 Teilnehmenden? Aus ganz Deutschland kommen Kinder und Jugendliche zusammen, um am Lagerfeuer zu sitzen, Nachtwanderungen zu machen und jede Menge Spaß zusammen zu haben. Dieses Jahr sind wir zu Gast in der Diözese Speyer. Wir werden die Stadt erkunden, eine Lagerolympiade bestreiten, eine Sozialaktion durchführen und vieles mehr. Also sei dabei und melde dich an. Endlich Ferien! In den Sommerferien laden wir jedes Jahr ins Sommerklostercamp ein. Jungen und Mädchen zwischen 9 und 13 Jahren erleben im Nikolauskloster spannende Abenteuer, gelebten Glauben und tolle Gemeinschaft. Du triffst hier Gleichaltrige aus ganz Deutschland mit denen du bei spielerischen und kreativen Aktionen viel Freude haben wirst. Ein spannendes Thema erwartet dich, du kannst neue Kontakte knüpfen, Spaß haben & einfach eine coole Zeit erleben. Wann: Juli 2018 Wo: Nikolauskloster, Jüchen Alter: 9-13 Jahre Kosten: 120,-, erm. 100,- Foto: Archiv OMI OMI-Jugendseelsorge Kommunität Mario Borzaga Brüder-Grimm-Str. 1 Tel.: jugend@oblaten.de Wann: Wo: Speyer Alter: ab 10 Jahren Kosten: 120,-, erm. 100,- Foto: Malteser Jugend, Fulda Malteser Jugend Fulda An Vierzehnheiligen Fulda Tel.: jugend.fulda@malteser.org Ferien & Freizeit

24 24 Ferien & Freizeit Zeltlager der KjG Der Buchschirm in Hilders ist traditionell der Ort für das Zeltlager der KjG Fulda. Auch in diesem Jahr wollen wir dort zu Gast sein und eine spannende Zeltlagerwoche verbringen. Mit Geländespielen, Lagerfeuer, Wasserschlachten, Ausflügen und anderen attraktiven Angeboten bietet sich die Möglichkeit, eine tolle Zeit in KjG Gemeinschaft zu erleben. Für die gesamte Altersspanne ist im Programm etwas dabei. Auch ganze Gruppen aus Pfarreien oder unseren Ortsgemeinschaften, die kein eigenes Zeltlager anbieten, sind bei uns herzlich willkommen! Also egal, ob als Gruppe oder Einzelperson komm vorbei und genieße den Sommer am Buchschirm mit uns. Wir freuen uns auf dich! Wann: Wo: Hilders, Buchschirm Alter: 7-14 Jahre Kosten: 110,-, erm. 90,- Foto: KjG, Fulda KjG-Diözesanstelle Tel.: kjg@bistum-fulda.de Bildungsurlaub Athen Arbeitslos und glücklich? Griechenland vom Land in dem die Götter Urlaub machen zum Krisenstaat in der EU. Wie sehr politische Entscheidungen unser tägliches Leben von heute auf morgen ändern können, weiß man in Griechenland sehr genau. Plötzliche Lohn- und Rentenkürzungen, Privatisierungen und Arbeitsmarktund Sozialreformen haben das Land stark verändert. Kinder und Jugendliche leiden ganz besonders unter den Folgen der sogenannten Sparpolitik. So ist jeder zweite Jugendliche arbeitslos. Wie gehen Jugendliche in Griechenland mit dieser Situation um? Was denken sie über das Verhältnis von Arbeit und Leben und ihre Zukunft? In der Landeshauptstadt Athen soll diesen Fragen nachgegangen werden. Dazu wollen wir mit politischen und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen, wie Gewerkschaften und Jugendverbänden sprechen und uns vor allem mit der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik auseinandersetzen. Wann: August 2018 Wo: Griechenland, Athen Alter: Jahre Kosten: auf Anfrage Foto: Pixabay BDKJ Fulda Tel.: bdkj@bistum-fulda.de

25 Workship You(th) in action - Pilgern 25 Willst du deinen Glauben konkret leben? Da helfen, wo Hilfe gebraucht wird? Christliche Gemeinschaft erleben und gemeinsam eine Menge Spaß haben? Wenn du richtig anpacken willst, dann bist du hier richtig. Workship ist eine Woche gemeinsam mit jungen Christen aus Tschechien, der Slowakei und Deutschland. Wir arbeiten bei Menschen in der Nähe von Pilsen/Tschechien, die Unterstützung brauchen. Abends gibt es immer eine kulturelle Veranstaltung (Sommerkino, Theater, Konzert, ). Die Anreise muss selbst organisiert werden aber wir helfen gerne dabei, Fahrgemeinschaften zu organisieren. Wann: August 2018 Wo: Manětín, Tschechien Alter: Jahre Kosten: 25,-, erm. 20,- Foto: Archiv OMI OMI-Jugendseelsorge Kommunität Mario Borzaga Brüder-Grimm-Str. 1 Tel.: jugend@oblaten.de Du möchtest einfach mal raus, Spaß haben und was erleben? Die Natur kennenlernen und genießen? Dann ist unser Wochenende you(th) in action genau das richtige für dich. Wir machen uns auf den Weg, um auf außergewöhnliche und mal nicht ganz alltägliche Weise viel Spaß, Freude und Gemeinschaft zu erleben. Am Samstag erwartet dich etwas ganz Besonderes wir legen den Weg nicht zu Fuß zurück, sondern auf eine andere kreative Weise. Wie? - Lass dich überraschen! Wann: August 2018 Wo: v. Eschborn nach Mainz Alter: alle Kosten: 20,- Foto: Malteser Jugend, Fulda Malteser Jugend Fulda An Vierzehnheiligen Fulda Tel.: jugend.fulda@malteser.org Ferien & Freizeit

26 26 Ferien & Freizeit Buhja - KjG Großveranstaltung Die KjG Fulda bietet eine Fahrt zur buhja an. Die Veranstaltung der KjG Landesarbeitsgemeinschaft Bayern findet vom September 2018 in München statt und richtet sich an alle Altersgruppen. Neben inhaltlichen Workshops, Exkursionen und Spielen in großer und kleiner Runde, bietet sich auch die Möglichkeit viele KjGler*innen aus anderen Diözesanverbänden kennenzulernen. Übernachtet wird in Klassenzimmern, die gemeinsame Anreise wird von Fulda organisiert. Im Preis inbegriffen sind Unterkunft, Verpflegung, das gesamte Programm sowie die An- und Abreise. Wann: September 2018 Wo: München Alter: alle, Empfehlung ab 10 Jahren Kosten: 120,-, erm. 100,- Foto: KAG, Bayern KjG-Diözesanstelle Tel.: kjg@bistum-fulda.de SternenKlar! Du baust die Zukunft! Unter dem Motto Sternenklar 2018 steht die diesjährige Kolpingjugend-Großaktion, zu der Kolpingjugendliche aus ganz Deutschland zusammenkommen. Es wird viel Austausch, Workshops und natürlich auch eine riesengroße Party geben. Veranstalter ist die Kolpingjugend Deutschland. Die Kolpingjugend Fulda ist narürlich auch mit am Start! Gemeinsam werden wir uns dieses Großevent nicht entgehenlassen. Wenn auch du dabei sein willst, fahre mit uns. Weitere Informationen unter: Wann: September 2018 Wo: Frankfurt a. Main Alter: alle Jugendlichen Kosten: auf Anfrage Foto: Kolpingjugend, Deutschland Kolpingjugend DV Fulda Christian-Wirth-Str Fulda Tel.: kolpingjugend@dv-fulda.de

27 Leben mit Gott in Frankreich Adventswochenende 27 Ihr Kinderlein kommet... Foto: unsplash Für alle, die sich kurz vor der Adventszeit schon einstimmen wollen. Wir werden eine gute Mischung aus Fun und Aktionen haben und ein tolles Wochenende miteinander in Kleinsassen verbringen. Taizé ist ein kleiner unscheinbarer Ort in Frankreich. Für viele junge Menschen aus der ganzen Welt hat dieser Ort eine große Bedeutung. Sei zu Gast bei der ökumenischen Brüdergemeinschaft von Taizé und gehe deinem Glauben und deiner Persönlichkeit auf den Grund. Genieße eine Woche Auszeit und freue dich auf viele Begegnungen mit jungen Menschen aus ganz Europa. Die Fahrt wird in Zusammenarbeit mit dem Jugendreferat Kassel angeboten. Kath. Jugendreferat Hanau & Kassel Im Bangert Hanau Wann: Tel.: Wo: Frankreich, Taizé Alter: ab 17 Jahren jugendreferat.hanau Kosten: ca. Wann: Wo: Kleinsassen, LWH Alter: 8-14 Jahre Kosten: 55,-, erm. 45,- KLJB-Diözesanstelle Tel.: kljb@bistum-fulda.de Ferien & Freizeit Foto: P. Kowalski Foto: unsplash

28 28 Adventswochenende Adventswochenende Mit Liedern, Spielen und Basteln stimmen wir uns auf den Advent ein und bereiten uns so auf das Kommen Jesu vor! Ferien & Freizeit Wann: Wo: Hilders, TMH Alter: 7-12 Jahre Kosten: 39,- Kath. Jugend Fulda Tel.: kjf@bistum-fulda.de In der Vorweihnachtszeit breitet sich ganz schön viel Trubel in der Stadt und um uns herum aus. Dabei vergessen wir oft, warum wir Weihnachten feiern und was daran eigentlich so wichtig für uns ist. Wir wollen uns gemeinsam mit dir am 1. Adventswochenende auf die bevorstehende Weihnachtszeit besinnen. Neben allerlei Basteleien und Werkeleien entstehen bestimmt auch das ein oder andere Geschenk für eure Familie oder Freunde. Wir wollen uns bei gemütlichen Spieleabende und winterlichen Spielaktionen abseits des vorweihnachtlichen Trubels auf das Fest vorbereiten. Wann: Wo: Volkersberg Alter: ab 7 Jahren Kosten: 50,-, erm. 40,- Malteser Jugend Fulda An Vierzehnheiligen Fulda Tel.: jugend.fulda@malteser.org Foto: KJF, Fulda Foto: Malteser Jugend, Fulda

29 Weltjugendtag 2019 WORKCAPMS u. FWD 29 Im Januar 2019 ist die Jugend der Welt zu Gast in Panama City. Papst Franziskus lädt die Jugendlichen ein, zusammen zu kommen und ihren Glauben zu feiern. Unter dem Motto: Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. versammeln sich die Jugendlichen zu einem riesigen Fest des Glaubens. Das Bistum Fulda bietet zwei Fahrten an, da der Weltjugendtag außerhalb der Schul- bzw. Semesterferien liegt*. Die Teilnehmer der kurzen Fahrt fliegen direkt nach Panama City, nehmen dort an der WJT-Woche teil und fliegen danach zurück nach Deutschland. Mit den Teilnehmern der langen Fahrt sind wir vor der WJT-Woche in einer mittelamerikanischen Diözese zu Gast für die Tage der Begegnung. Von dort aus reisen wir nach Panama City zum WJT-Programm. Anschließend fliegen wir nach Kuba um uns dort ein wenig zu erholen und die gesammelten Eindrücke auszuwerten. Zur Vorbereitung auf die Fahrt wird es zwei Vorbereitungswochenenden sowie eine Leiterschulung geben. Alle Infos findet ihr jederzeit auf unserer Homepage * Wir unterstützen euch bei der Schulbefreiung! Wann: (Kurz) (Lang) Vorbereitungswochenenden Wo: Panama City, Panama Alter: Jahre Kosten: 975,- kurz 1.600,- lang Bischöfliches Jugendamt Tel.: bja@bistum-fulda.de Wann: Wo: Alter: Foto: Kolping JGD nach Absprache Kolping Jugend- 60 Projekte weltweit gemeinschaftsdienst ab 16 (Workcapms) Tel.: ab 18 (Freiwilligendienst) jgd@kolping.de Kosten: auf Anfrage Du reist gerne und möchtest fremde Kulturen erleben? Du willst mit einer Gruppe junger Menschen in einem Projekt mitwirken und Menschen vor Ort kennenlernen? Dann bist du bei den Kolping Jugendgemeinschaftsdiensten richtig. In einem Workcamp nimmst Du für 2-3 Wochen an sozialen, ökologischen oder handwerklichen Projekten in einem Land teil. Du wohnst in Gastfamilien, Unterkünften im Projekt oder zusammen mit einheimischen Jugendlichen. In der letzten Woche bereist du mit den anderen Teilnehmenden umliegende Gegenden. Während eines Freiwilligendienstes arbeitest du 12 Monate aktiv in einem Projekt mit. Bewerbungszeitraum ist Jahresende für die Ausreise im August/September des Folgejahres. Ferien & Freizeit

30 Mai 2019 Auch Fulda ist dabei! Der BKDJ Fulda beteiligt sich zum dritten Mal an der 72-Stunden-Aktion. Vom Mai 2019 könnt ihr wieder mitmachen unter dem Motto: "Uns schickt der Himmel!" und kleine und große soziale Projekte in eurer Nähe umsetzen.

31 JuLeiCa-Baukasten 31 Der BDKJ-Main Kinzig bietet in Zusammenarbeit mit anderen Verbänden des Kreisjugendrings verschiedene Kurse zum Erwerb der JuLeiCa an: "Von 0 18 in 3 Stunden!" (Modul: Entwicklungsprozesse) Anmeldung für diesen Kurs und Infos über weitere Kurse: Kreisjugendring MKK ( Wann: 18. Januar Uhr Wo: Langenselbold Im Ellenbügel 95 Alter: alle Kosten: keine Foto: Kath. Jugendreferat Hanau Kath. Jugendreferat Hanau Im Bangert Hanau Tel.: Schulung & Fortbildung

32 Schulung & Fortbildung 32 Gruppenleiterkurs An zwei aufeinander aufbauenden Schulungswochenenden für Gruppenleiter, und die, die es noch werden wollen, erhältst du die komplette Grundausbildung nach JuLeiCa- Standards, mit dem Schwerpunkt auf kirchlicher Jugend- und Ministrantenarbeit. Der Kurs beinhaltet auch die Präventionsschulung zu Sexualisierter Gewalt des Bistums Fulda. Wann: Januar 2018 und: März 2018 Wo: Kleinsassen Alter: ab 16 Jahren Kosten: 90,- Foto: J. Fälchle, Fotolia.de Kath. Jugend Fulda Tel.: kjf@bistum-fulda.de Workshop für Musikfans Musik Work shop Ihr seid eine Musikgruppe oder ein kleiner Chor eurer Pfarrgemeinde oder einfach nur musikinteressiert und könnt neue Ideen für eure Arbeit gebrauchen? Egal ob Gottesdienstlieder oder Lieder für Gebetszeiten bei Jugendveranstaltungen oder andere Anlässe: Bei unserem eintägigen Workshop bekommt ihr neue Impulse und viele neue Lieder mit nach Hause. Wann: 24. Februar Uhr Wo: Dompfarrzentrum Fulda Alter: ab 12 Jahren Kosten: 5,-, incl. Essen Foto: KLJB, Fulda für kleine Chöre In Fulda am Sonntag, 24. Februar 2018 Dompfarrzentrum KLJB-Diözesanstelle Tel.: kljb@bistum-fulda.de

33 Regionalkonferenzen JuLeiCa Kurse 33 Tue Gutes und rede darüber aber wie? Wie oft habt ihr schon einen Pressebericht über eine tolle Aktion eures Verbandes oder eurer Ortsgruppe verfasst und dann wird er zusammengekürzt oder nicht abgedruckt. Presse, die eingeladen wird, kommt nicht oder sagt kurzfristig ab. Im Rahmen der Regionalkonferenzen wollen wir mit Vertreter*innen der regionalen Presse über eure Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sprechen und ihr könnt euch Tipps und Anregungen von den Profis holen. Im Rahmen der Konferenz werden außerdem die Delegierten der Region für die Diözesanversammlung des BDKJ Fulda vom April 2018 gewählt. Region Süd: Wächtersbach, 03. Februar, Uhr Nikolaus-Bauer-Haus. Region West: Marburg, 04. Februar, Uhr Jugendcafé St. Peter und Paul. Region Mitte: Fulda, 24. Februar, Uhr Bischöfliches Jugendamt. Region Nord: Kassel, 24.Februar, Uhr Jugendreferat Kassel. Bitte per Mail anmelden! Wann: siehe oben Wo: sieh oben Alter: ab 15 Jahren Kosten: keine BDKJ Fulda Tel.: Du möchtest dich ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren? Dann melde dich doch zum Gruppenleitergrundkurs an. Bei abgeschlossener Ausbildung bekommst du die JuleiCa, die Eintrittskarte in die Jugendarbeit. Die relevanten Rechtsgebiete in der Kinder- und Jugendarbeit sind genauso Thema in der Ausbildung wie die Planung, Finanzierung und Gestaltung von Gruppenstunden, Aktionstagen, Ferienspielen und Freizeiten. Kreativ und spannend werden Inhalte der Gruppenpädagogik und aus dem Bereich der Entwicklungspsychologie vermittelt. Eben alles, was du brauchst, um Kinder- und Jugendgruppen zu leiten. Damit für jeden Terminkalender etwas dabei ist, bieten wir verschiedene Kurs-Modelle an: Juleica Wochenend-Kurs (ohne Übernachtung) Praxistag Juleica Sommerkurs Teil I ( in Münchhausen im Team des Kinder-Sommercamps, Achtung Teil II: Sommerferien 2019) Zusätzlich zu allen Kursen: Besuch einer Schulung Prävention sexualisierter Gewalt. Wann: März April Mai Juni 2018 Wo: Amöneburg und Marburg Alter: ab 15 Jahren Kosten: 65,-, erm. 60,- Kath. Jugendreferat Marburg Am Johannes Amöneburg Tel.: Fax Schulung & Fortbildung

34 Schulung & Fortbildung 34 Trialogtag Fortbildungstag für Haupt- und Ehrenamtliche zum Thema Zusammenleben der Kulturen in Schule und Jugendarbeit. Kooperationsveranstaltung mit der ev. Jugend sowie jüdischen und muslimischen Gruppen aus Kassel. Austragungsort ist 2018 die Elisabethkirche. Wann: 15. März 2018, 9.00 Uhr Wo: Elisabethkirche Kassel Alter: Haupt- u. Ehrenamtliche Kosten: keine Foto: Kath. Jugendreferat Kassel Kath. Jugendreferat Kassel Die Freiheit Kassel Tel.: Fax jugendreferat.kassel@ bistum-fulda.de Gruppenleiterkurs An den sechs Kurstagen lernen die Teilnehmenden das nötige Handwerkszeug, um eine Gruppe erfolgreich leiten zu können. Mit vielen praktischen Elementen versehen, werden im Kurs abwechslungsreich und mittels Kreativität wichtige Themenfelder wie Recht, Leitungsstile, Rollen in Gruppen, aber auch Methoden und Spielvorschläge vermittelt. Abgeschlossen wird der Kurs durch einen Praxistag an Fronleichnam. Nach Absolvierung dieses Kurses sind die Teilnehmenden berechtigt, die JuLeiCa zu beantragen. 17. März 10:00-19:00 Uhr 18. März 10:00-17:00 Uhr 20. April 16:00-20:00 Uhr 21. April 10:00-19:00 Uhr 25. Mai 16:00-20:00 Uhr 26. Mai 10:00-19:00 Uhr 31. Mai 08:00-17:00 Uhr Wann: siehe oben Wo: Regionalhaus Kassel Alter: ab 15 Jahren Kosten: 50,- Foto: Kath. Jugendreferat Kassel Kath. Jugendreferat Kassel Die Freiheit Kassel Tel.: Fax jugendreferat.kassel@ bistum-fulda.de

35 Gruppenleiterkurs Gruppenleiterkurs 35 Welche Rolle nehme ich als Betreuer einer Freizeit oder Gruppenstunde ein? Wie ist mein Selbstverständnis? Wie koordiniere ich ein Team und wie kooperiere ich innerhalb dieses Teams? Wie gehe ich mit Konflikten um? Welche Grundlagen gibt es für rechtliche und versicherungs-technische Fragen? Diese und viele andere Fragen werden uns beschäftigen. Dazu gibt s viele Spiele, Ideen und Anregungen für eure Arbeit. Der Kurs beinhaltet auch die offizielle Schulung zur Prävention sexualisierter Gewalt des Bistums Fulda und er berechtigt nach Abschluss zur Beantragung der JuLeiCa. Wann: Mai 2018 und Juni 2018 Wo: Kleinsassen, LWH Alter: ab 15 Jahren Kosten: 95,- (für beide Termine) Foto: sajola, photocase.de KLJB-Diözesanstelle Tel.: kljb@bistum-fulda.de Gruppenleiterausbildung: An zwei Wochenenden lernen die Teilnehmenden das nötige Handwerkszeug, um eine Gruppe erfolgreich leiten zu können. Mit vielen praktischen Elementen versehen, werden im Kurs abwechslungsreich und kreativ wichtige Themenfelder wie Recht, Leitungsstile, Rollen in Gruppen, aber auch Methoden und Spielvorschläge vermittelt. Abgeschlossen wird der Kurs durch einen Praxisteil. Nach Absolvierung dieses Kurses sind die Teilnehmenden berechtigt, die JuLeiCa zu beantragen. Wann: siehe Homepage Wo: siehe Homepage Alter: Jahren Kosten: 90,- Foto: Kath. Jugendreferat Hanau Kath. Jugendreferat Hanau Im Bangert Hanau Tel.: Schulung & Fortbildung

36 Schulung & Fortbildung 36 Gruppenleiterschulung Dieser Kurs richtet sich an alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die das Gruppenleiten erlernen wollen. Bei der Schulung werden Themen wie z.b. Recht, Leitungsstile, Rollen in Gruppen und Erwartungen an Gruppenleiter*innen behandelt. Außerdem geht es um Methoden und Spiele für die Gruppenarbeit. Die Themen werden auf kreative und ideenreiche Art mit vielen praktischen Anteilen und jeder Menge Spaß vermittelt. Der Kurs deckt den pädagogischen Teil zum Erwerb der JuLeiCa vollständig ab! Außerdem ist eine Schulung zur Prävention von sexualisierter Gewalt im Kurs enthalten. Für alle Kursteilnehmenden wird vom (Osterkurs) bzw (Herbstkurs) ein Praxistag stattfinden. Wann: April 2018 Wo: Hilders, TMH Wann: oder Oktober 2018 Wo: Kleinsassen, LWH Alter: ab 16 Jahren Kosten: 100,-, erm. 50,- Foto: KjG, Fulda KjG-Diözesanstelle Tel.: kjg@bistum-fulda.de Gitarrenwochenende Das Gitarrenwochenende bietet die Möglichkeit, Gitarre spielen zu lernen, bzw. zu vertiefen. Ob Anfänger*in, Fortgeschrittene oder Profis für alle ist im Programm etwas dabei. Wenn kein Instrument vorhanden ist, werden wir versuchen, eines zur Verfügung zu stellen. Ziel ist es, das einfache bis fortgeschrittene Akkordbegleitspiel zu erlernen, Barregriffe sowie Schlagmuster zu üben und somit bestens für Lagerfeuersongs im Sommer vorbereitet zu sein. Also komm in die Rhön zu einem Wochenende mit Gitarre und jeder Menge Spaß. Wann: April 2018 Wo: Hilders, TMH Alter: ab 14 Jahren Kosten: 60,-, erm. 35,- Foto: freepik.com Designed by jcomp Freepika KjG-Diözesanstelle Tel.: kjg@bistum-fulda.de

37 Gruppen leiten I +II Gruppen spielend leiten 37 Gruppen leiten I : Du willst einfach mehr wissen? Du willst Verantwortung übernehmen? Bei diesem Kurs kannst du herausfinden, welche Fähigkeiten und Kompetenzen du als angehende_r Gruppenleiterassistent_in bereits hast bzw. welche du noch vertiefen und entwickeln möchtest. Du lernst Methoden und Möglichkeiten für die praktische Gruppenarbeit kennen und kannst diese während des Wochenendes erproben. Gruppen leiten II : Du möchtest Gruppenleiter_in werden? Eine erfolgreiche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen benötigt fachlich qualifizierte Gruppenleiter_innen. Bei dieser Schulung werden in einer Woche eine Vielzahl an Themen behandelt, die du als Gruppenleiter_in in deinem Alltag benötigst. Bei diesem Kurs lernst du: Die Rechte und Pflichten als Gruppenleitung kennen, wichtiges über deine Rolle und Wirkung als Leitung, Zielsetzung und Grundlagen der Malteser Jugend, kommunale & kirchliche Jugendhilfesysteme und Netzwerke kennen, die Grundlagen der Kommunikation sowie einen konstruktiven Umgang mit Kritik und Konflikten kennen und anwenden, Entwicklungspsychologische Inhalte und einiges andere mehr. Wann: April 2018 Wo: Limburg Alter: ab 15 Jahre Kosten: 70,-, erm. 60,- Wann: Wo: Mainz, Don-Bosco-Haus Alter: ab 16 Jahren Kosten: 170,-, erm. 150,- Malteser Jugend Fulda An Vierzehnheiligen Fulda Tel.: jugend.fulda@malteser.org Aus dem Ärmel geschüttelt oder von langer Hand vorbereitet, regelmäßig oder projektbezogen: Jugendarbeit lebt von der Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Menschen und Aktivitäten. An diesem spannenden Wochenende dreht sich alles rund um das Thema Gruppenstunde. Es werden wichtige Inhalte und Methoden vermittelt, die in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vor Ort hilfreich und wichtig sind. Von Spiele- und Erlebnispädagogik über Aufsichtspflicht und Versicherungsschutz bis hin zu Gruppenpädagogik werden alle notwendigen Themen jugendgerecht vermittelt. 1. Kurs: Mai Mai Kurs: Oktober November 2018 Alter: Jahre Kosten: auf Anfrage Foto: Kolpingjugend DV Mainz Kolpingjugend DV Fulda Christian-Wirth-Str Fulda Tel.: kolpingjugend@dv-fulda.de Schulung & Fortbildung

38 Schulung & Fortbildung 38 Alles was Recht ist Aufsichtspflicht noch nie was davon gehört? Welche Gesetze sind wichtig in der Kinder- und Jugendarbeit? Was heißt das überhaupt Aufsicht zu haben und das auch gleich als Pflicht? An diesen beiden Tagen wollen wir klären, was ihr bei Zeltlagern, Gruppenstunden und Aktionen beachten müsst. Mit vielen praxisnahen Fällen und Fragestellungen geht es auf in den Dschungel der Rechte und Pflichten für Gruppenleiter*innen. Die Schulung richtet sich auch an Erwachsene und ist nur belegbar, wenn beide Termine besucht werden können. Wann: 05. und 07. Juni 2018 jeweils Uhr Wo: BJA Fulda Alter: ab 16 Jahren Kosten: kostenlos Foto: G. Altmann, Pixelio.de KjG-Diözesanstelle Tel.: Küchenschulung Was heißt es eigentlich auf einem Lager oder einer Ferienfreizeit Küche zu sein? Was essen Kinder und Jugendliche gern und vor allem wie viel? Was ist bei der Hygiene zu beachten? Diese Fragen sollen auf der Küchenschulung beantwortet werden. Außerdem stehen Themen wie kaufmännisches Geschick und bio-fair-regional auf dem Programm. Teilnehmende der Schulung erwerben den Hygieneschein des Gesundheitsamtes. Für KjG-Mitglieder und KjG-Freizeitbetreuer*innen ist die Schulung kostenfrei! Wann: 16. Juni Uhr Wo: BJA Fulda Alter: ab 16 Jahren Kosten: 20,-, erm. 0,- Foto: J. Jotzo, Pixelio.de KjG-Diözesanstelle Tel.:

39 Musikwerkstatt Erste Hilfe 39 Gemeinsam bieten das Bischöfliche Jugendamt und das Bischöfliche Kirchenmusikinstitut ein Workshopwochenende an für diejenigen, die in ihren Gemeinden im Chor singen oder in einer Band spielen. Qualifizierte Referenten werden Workshops zu Chor- und Sologesang, Stimmbildung und Instrumentenarrangements anbieten. Die eingeübten Neuen Geistlichen Lieder werden dann in einem festlichen Abschlussgottesdienst zur Aufführung gebracht. Der Teilnehmerbeitrag beinhaltet auch Unterkunft und Verpflegung. Wann: November 2018 Wo: Priesterseminar Fulda Alter: ab 13 Jahren Kosten: 79,-, erm. 59,- Bischöfliches Kirchenmusikinstut Fulda Bischöfliches Jugendamt Fulda BDKJ Fulda in Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Verein intakt e.v. Limburg Bischöfliches Jugendamt Tel.: bja@bistum-fulda.de Erste Hilfe ist selbstverständlich! Ist sie das wirklich? Oder schaut man besser weg und hofft, dass jemand anderes beherzt zupackt? Erste Hilfe ist in vielen Fällen lebenswichtig und jeder ist aufgerufen, zu helfen! Wann: nach Absprache Wo: nach Absprache Alter: nach Absprache Kosten: nach Absprache Foto: Georg Kludsky, ergonomedia Malteser Jugend Fulda An Vierzehnheiligen Fulda Tel.: jugend.fulda@malteser.org Schulung & Fortbildung

40 Schulung & Fortbildung 40 Präventionsschulung Foto: Momosu, Photocase.de Augen auf hinsehen Ihr engagiert euch in euren Gruppenstunden, auf Freizeiten oder Aktionen immer wieder für eure Kinder und Jugendlichen. Ihr bietet ihnen schöne Erlebnisse und begleitet sie in ihrer Entwicklung. Ein wichtiges Thema hierbei ist die Prävention vor sexualisierter Gewalt. Seit längerem gibt es im Bistum Fulda eine Ordnung zur Prävention von sexueller Gewalt, die als präventive Maßnahme unter anderem die 6-stündige Schulung von LeiterInnen von Jugendgruppen und die Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses verpflichtend vorschreibt. Wir bieten euch an verschiedenen Orten in unserem Bistum die verpflichtende 6-stündige Schulung an. In den Schulungen wollen wir euch für dieses Thema sensibilisieren, euren Blick schärfen und Sicherheit geben. Die aktuellen Termine findet unter: Dort könnt ihr euch auch direkt online anmelden. Wann: siehe Homepage Wo: siehe Homepage Alter: ab 16 Jahren Kosten: keine Bischöfliches Jugendamt Tel.: Know-How on Tour Wir machen das Know-How (Wissen) unseres Kinder- und Jugendverbandes mobil und kommen damit on tour zu euch in die Pfarrei oder Ortsgemeinschaft. Mit dem Schulungsangebot, das Halbtags- und Tagesschulungen zu unterschiedlichen Themen bereithält, wollen wir konkret auf eure Anliegen und Bedürfnisse eingehen. Damit wollen wir euch in der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen unterstützen und neue Impulse setzen. Gebucht werden kann unser Know-How von Leitungsrunden, Freizeitenteams oder Verantwortlichen in den Gemeinden. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr ehren- oder hauptamtlich aktiv seid. Unsere Themen sind: Pädagogische Grundlagen, Spiele, Rechtliches, Spirituelles, Organisations- und Strukturhilfen sowie Finanzen und Versicherung. Das komplette Angebot findet ihr in der Broschüre Know-How on tour, welches in der Diözesanstelle der KjG Fulda erhältlich ist. Wann: flexibel Wo: flexibel Alter: je nach Angebot Kosten: in Absprache Foto: KjG, Fulda KjG-Diözesanstelle Tel.:

41 BDKJ Jugendgottesdienste Jugendmessen 41 Wann: siehe oben Wo: siehe oben Alter: alle Kosten: keine Foto: BDKJ, Fulda 28. Januar Gelnhausen BDKJ: Sonntag, Uhr St. Peter 25. Februar Hünfeld KjG: Sonntag, Uhr Kapelle Bonifatiuskloster 28. April Hauswurz Malteser: Samstag, Uhr St. Bartholomäus 27. Mai Fulda J-GCL: Sonntag, Uhr Kapelle Marienschule 26. August Marburg DPSG: Sonntag, Uhr Freizeitgelände Stadtwald 30. September Bimbach KLJB: Sonntag, Uhr St. Laurentius 28. Oktober Fulda KSJ: Sonntag, Uhr Michaelskirche 24. November Kirchhain Kolpingjugend: Samstag, Uhr St. Elisabeth BDKJ Fulda Tel.: Wann: siehe oben Wo: St. Bonifatiuskloster Hünfeld Alter: alle Kosten: keine Foto: Archiv OMI 13. Januar 10. Februar 10. März (20.00 Uhr) Nacht der Versöhnung 14. April 19. Mai 16. Juni 15. September 13. Oktober 10. November (Lorenzmesse) 08. Dezember (Lichtermesse) Einmal im Monat findet samstags um Uhr eine Jugendmesse im St. Bonifatiuskloster in Hünfeld statt. Alle Jugendlichen und Junggebliebenen sind besonders herzlich dazu eingeladen. OMI-Jugendseelsorge Kommunität Mario Borzaga Brüder-Grimm-Str. 1 Tel.: jugend@oblaten.de Gottesdienst & Gebet

42 Gottesdienst & Gebet 42 Glaubenskurs Bist du schon mal nach dem Glauben gefragt worden und hast keine Antwort gewusst, obwohl du sicher bist, dass es eine gibt? Hast du Fragen zum Glauben oder zu einzelnen Themen und würdest du den Glauben gerne besser verstehen? Wir bieten ein Wochenende mit Inputs und Antworten, mit Zeit zum Diskutieren für alle, die tiefer am katholischen Glauben interessiert sind, die mehr wissen und verstehen wollen und sich mit Gleichaltrigen darüber austauschen möchten! Der Glaubenskurs ist ein gemeinsames Angebot der KJF (Katholische Jugend im Bistum Fulda), MJF (Schönstatt- Bewegung Mädchen und junge Frauen), SMJ (Schönstatt-Mannesjugend) und der OMI-Jugendseelsorge. Wann: Februar 2018 Wo: Priesterseminar Fulda Wann: Oktober 2018 Wo: Bonifatiuskloster Hünfeld Alter: Jahre Kosten: 45,-, erm. 40,- Foto: Archiv OMI, J. Müller Bischöfliches Jugendamt Tel.: bja@bistum-fulda.de Refresh Lobpreis Der Refresh- Lobpreisgottesdienst bietet Raum für Gebet, Eucharistie, Fürbitte, Ruhe, Erneuerung, Segen, Häppchen Wann: siehe oben Wo: Hanau Alter: alle Kosten: keine Foto: Kath. Jugendreferat Hanau jeweils freitags um Uhr in der Stadtpfarrei "Mariae Namen", Im Bangert 6, Hanau 16. Februar Mai August November 2018 Kath. Jugendreferat Hanau Im Bangert Hanau Tel.:

43 Frühschichten 43 Night fever Die Nightfever-Abende beginnen mit einem Gottesdienst um Uhr, von Uhr bis Uhr bieten wir Gebet, Gesang und Gespräche an Heilig Geist, Fulda. Heilig Geist, Fulda. Heilig Geist, Fulda. Heilig Geist, Fulda. Stadtpfarrkirche Fulda. Beginn: Uhr Beginn: Uhr Beginn: Uhr Beginn: Uhr Beginn: Uhr Fastenzeit: Dezember Februar 28. Februar 07. März März Dezember 21. März 28. März 19. Dezember Wann: Wo: Alter: Kosten: siehe oben siehe oben alle keine Foto: KJF, Fulda Bischöfliches Jugendamt Tel.: Advent: Glaubensboten Prophet05. Jesaja Dezember Priesterseminar Fulda und 12. Dezember Antoniusheim mit Regens Prof. Dr. Roth 19. Dezember Engel Gabriel jeweils um Uhr Band Praise aus Hofbieber mit Generalvikar Prof. Dr. Stanke Mutter Maria J-GCL (Jugendverband Gemeinschaft Christlichen Lebens) Bischöfliches Jugendamt Wann: siehe oben mittwochs, 5.45 Wo: Stadtpfarrkirche Fulda Tel.: Uhr Nach dem Gottesdienst besteht im Pfarrsaal der Stadtpfarrei Alter: alle bei einem einfachen Frühstück Gelegenheit zum Gespräch. Kosten: keine bja@bistum-fulda.de mit Jugendpfarrer Renze Foto: BJA Fulda Gottesdienst & Gebet Die Frühschichten finden jeweils in der Vorbereitungszeit auf das Oster- und das Weihnachtsfest statt.

44 Gottesdienst & Gebet 44 Beten bringt nix!? Gottesdienst ist langweilig, Lobpreislieder sind nicht mein Ding und den Rosenkranz beten ist ja total veraltet! Gibt es nicht noch andere Formen des Betens? Formen, die mich wirklich ansprechen? Und: Hört mich da überhaupt jemand, wenn ich bete? Wozu Spiritualität, wenn ich doch schon so oft erfahren habe, dass mein Gebet nicht erhört wird? Über diese und ähnliche Fragen wollen wir uns am Spiri- Wochenende austauschen. Neben dem Input interessanter Erkenntnisse der Gebets- und Meditationsforschung, dem gemeinsamen Austausch und der Diskussion, wollen wir selbst in die Stille gehen und Spiritualität ausprobieren. Das Wochenende beginnt am Samstag, um Uhr und endet am Sonntag, um Uhr mit dem BDKJ-Gottesdienst. Wann: Februar 2018 Wo: Bonifatiuskloster Hünfeld Alter: Jahre Kosten: 35,-, erm. 25,-, Foto: pixabay KjG-Diözesanstelle Tel.: kjg@bistum-fulda.de Jugendmessen Bad Orb Gottesdienste, die von Jugendlichen für Jugendliche und junge Erwachsene gestaltet sind. Schwungvolle Klänge durch die Kirchenband Lifestream machen die Gottesdienste besonders. Sie finden an unterschiedlichen Orten und mit unterschiedlicher Gestaltungsform statt. Im Anschluss gibt es ab und an einen gemütlichen Ausklang zur Begegnung. 10. März um Uhr in St. Martin: Lichtermesse mit Abend der Versöhnung 27. März um Uhr in Bad Orb, Pfarrhof: Ökumenischer Jugendkreuzweg 21. Mai um Uhr in St. Martin: Pfingsten - Fest des Hl. Geistes 09. Juni um Uhr im Pfarrgarten Bad Orb: Jugendgottesdienst zum Pfarrfest 19. August um Uhr in Bad Orb (im Freien): Jugendgottesdienst auf dem Weg 25. November um Uhr in Aufenau: Taizégottesdienst 16. Dezember um Uhr in St. Martin: Friedensgottesdienst mit Licht aus Bethlehem Veranstalter: Pfarrei Bad Orb Wann: siehe oben Wo: Bad Orb Alter: alle Kosten: keine Kath. Jugendreferat Hanau Im Bangert Hanau Tel.:

45 Rejoice - Vorabendmesse Lobpreis 45 Gott lädt uns ein, unsere Welt, unseren Alltag, Sorgen, Zweifel und Freude mit ihm zu teilen. Diese Einladung wollen wir dankbar annehmen. Wir preisen Gott mit Gesang und Musik und verleihen damit unserer Freude über Gott Ausdruck. Du bist herzlich eingeladen, dabei zu sein. Wir treffen uns immer in St. Franziskus, Marburg, Cappel. Die aktuellen Termine findet ihr auf der Homepage: Lobpreis der Gruppe Lobklang Rejoice die neue Vorabendmesse in Bruchköbel Ein Projekt von Erlöser der Welt und St. Familia in Bruchköbel. Beginn um Uhr mit einer Hl. Messe mit anschließendem Gebet, Gesang und Segen. Danach gemütliches Beisammensein und Snacks. 10. März 2018 in St. Familia 09. Juni 2018 in Erlöser der Welt 20. Oktober 2018 in Erlöser der Welt Veranstalter: Pfarrei St. Familia, Bruchköbel Wann: siehe oben Wo: siehe oben Alter: alle Kosten: keine Kath. Jugendreferat Hanau Im Bangert Hanau Tel.: Wann: siehe oben Wo: Marburg Alter: alle Kosten: keine Kath. Jugendreferat Marburg Am Johannes Amöneburg Tel.: Fax Gottesdienst & Gebet Foto: Kath. Jugendreferat Hanau Foto: Ohana, Marburg

46 Gottesdienst & Gebet 46 Jugendgottesdienste Nord Gemeinsam mit der ev. CROSS Jugendkulturkirche Kassel wollen wir in diesem Jahr zwei ökumenische Jugendgottesdienste feiern. Im Mai treffen wir uns in einer Kasseler Straßenbahn, im Oktober in der CROSS. Beide Gottesdienste sind von Jugendlichen für Jugendliche! Wann: 06. Mai 2018, Uhr Wo: Straßenbahn Kassel Wann: 19. Oktober, Uhr Wo: CROSS Kassel Alter: alle Kosten: keine Foto: Kath. Jugendreferat Kassel Kath. Jugendreferat Kassel Die Freiheit Kassel Tel.: Fax jugendreferat.kassel@ bistum-fulda.de Friedenslicht Jedes Jahr wird das Friedenslicht aus Betlehem weltweit an alle Diözesen verteilt. Wie auch in den letzten Jahren holen die Pfadfinder das Friedenslicht nach Fulda. Traditionell wird das Licht am 3. Advent um Uhr in einem ökumenischen Gottesdienst (voraussichtlich in der evangelischen Christuskirche) weitergegeben. Um Uhr trifft das Licht in Kassel am Hauptbahnhof ein, wo eine ökumenische Andacht stattfindet. Jeder ist eingeladen, das Licht mit nach Hause zu nehmen und auch in der eigenen Gemeinde zu verteilen. Infos gibt es im Vorfeld zur Friedenslichtaktion unter Wann: 16. Dezember 2018 Wo: Christuskirche Fulda, Uhr Bahnhof Hanau, Uhr Kulturbahnhof Kassel, Uhr Foto: DPSG, Fulda DPSG-Diözesanstelle Tel.: dpsg@bistum-fulda.de

47 Sternsingeraussendung Uhr Musikalischer Workshop Uhr Pontifikalamt (Sternsingergruppen bitte in Gewändern) anschließend Sternsingerzug Uhr Mittagsimbiss Uhr Workshopangebote des BDKJ Fulda Anmeldeschluss: 22. Dezember 2017 Angemeldete Gruppen werden im Dom namentlich begrüßt. Wann: 05. Januar Januar 2019 Wo: Dom, Fulda Alter: alle Sternsinger Kosten: keine Foto: BDKJ Fulda Bischöfliches Jugendamt Tel.: Ministranten & Sternsinger

48 Ministranten & Sternsinger 48 Diözesaner Minitag Das Referat für Ministrantenpastoral organisiert wieder einen diözesanen Ministrantentag. In diesem Jahr soll er im Süden des Bistums stattfinden. Gelnhausen ist als Veranstaltungsort fest eingeplant. Wann: 26. Mai 2018 Wo: Gelnhausen Alter: Minis bis 13 Jahre Kosten: ca. 5,- Foto: BDKJ Fulda Bischöfliches Jugendamt Tel.: Mini-Rom-Wallfahrt Im Sommer 2018 werden wir mit einer großen Gruppe der Ministranten und Ministrantinnen des Bistums Fulda nach Rom fahren, um dort den Papst und viele andere Minis aus ganz Deutschland und Europa zu treffen. Teilnehmen können alle Ministranten ab 13 Jahren. Die Anmeldung erfolgt über die Pfarrgemeinde oder direkt beim Bischöflichen Jugendamt. Wann: Wo: Rom Alter: Minis ab 13 Jahren Kosten: 425,- Foto: BJA Fulda Bischöfliches Jugendamt Tel.: bja@bistum-fulda.de

49 Dekanatsminitage Nord Ministrantenpastoral 49 Dekanatsministrantentag Fritzlar: Alle Messdiener*innen des Dekanats Fritzlar sind eingeladen zu einem gemeinsamen Tag mit Spiel und Action in der Gemeinde in Borken. Dekanatsministrantentag Kassel-Hofgeismar: Alle Messdiener*innen des Nordens sind eingeladen zu einem gemeinsamen Tag mit Spiel und Action und dem jährlichen Kampf um den Wanderpokal! Wann: 18. August 2018 Wo: Borken Wann: noch offen Wo: Dekanat Kassel- Hofgeismar Alter: alle Ministranten Kosten: 4,- Foto: Kath. Jugendreferat Kassel Kath. Jugendreferat Kassel Die Freiheit Kassel Tel.: Fax jugendreferat.kassel@ bistum-fulda.de Für die MinistrantInnen im Bistum Fulda ist das Referat Ministrantenpastoral im Bischöflichen Jugendamt kompetenter Ansprechpartner wird das Referat Schulungen in verschiedenen Bereichen anbieten. Z.B.: Methodenkompetenz, Einübung bzw. Auffrischung des Ministrantendienstes oder Glaubensvermittlung und Spiritualität. Termine auf Nachfrage. Wir unterstützen euch außerdem gerne: - mit Material für eure Ministranten-Gruppenstunde - MinistrantInnen-Ausweisen, Plaketten, Urkunden - als Referentin bei einem MinistrantInnen-Fortbildungstag oder Wochenende Wann: nach Absprache Wo: Fulda oder vor Ort Alter: Ministranten Kosten: voraussichtlich keine Foto: BDKJ Fulda Bischöfliches Jugendamt Tel.: bja@bistum-fulda.de Ministranten & Sternsinger

50 50 Bonifatiuskloster Hünfeld Pfadfinderhaus Röderhaid Das Bonifatiuskloster bietet Platz für fast 100 Gäste in Einund Zweibettzimmern, alle mit Dusche und WC ausgestattet, teilweise auch mit TV- und DSL-Anschluss und behindertengerecht. Mehrere gut ausgstattete Tagungsräume für verschiedene Gruppengrößen stehen ebenso zur Verfügung wie eine Selbstversorgerküche. Ein besonderes Highlight ist der 900 m² große Kletter- und Niederseilgarten, der für erlebnispädagogische Arbeit zur Verfügung steht. Das Pfadfinderhaus Röderhaid ist die Jugendbildungs- und Freizeitstätte der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) in der Diözese Fulda. Wir bieten Pfadfindern und anderen Gruppen Platz und Möglichkeiten für ihre Bildungsund Freizeitangebote. Das Pfadfinderzentrum besteht aus zwei Häusern, die auch getrennt voneinander gebucht werden können. Das kleine Haus verfügt über 12 Betten, im großen Haus stehen 28 Betten zur Verfügung. Beide Häuser sind Selbstversorgerhäuser. Jugendbildungshäuser St. Bonifatiuskloster Hünfeld Gästehaus Klosterstraße 5, Hünfeld Tel.: Fax Foto: Archiv OMI Infos und Anmeldung: Verein für Jugendpflege St. Georg e.v. Fulda Andrea Stange Tel.: Foto: DPSG, Fulda oder allgemeine Infos: DPSG-Diözesanstelle Jochen Hamm, Tel.:

51 Ludwig-Wolker-Haus Thomas-Morus-Haus 51 Das Ludwig-Wolker-Haus in Kleinsassen liegt in der landschaftlich reizvollen Umgebung der Rhön nahe der Milseburg und bietet viele Aktivitäten für Jugendgruppen, Vereine, Verbände, Schulklassen, Pfarreien und Familiengruppen. Das Haus verfügt über 85 Betten in 3 Schlaftrakten mehrere Seminar- und Gruppenräume und eine Kapelle. Für Freizeitaktivitäten stehen ein Spiel- und Freizeitgelände, Tischtennis- und Bastelraum zur Verfügung. Das Ludwig-Wolker-Haus gehört zu den Jugendbildungshäusern des Jugendwerks St. Michael e. V., einem Verein zur Förderung und Unterstützung der katholischen Jugendarbeit in der Diözese Fulda. Das Thomas-Morus-Haus in Hilders wurde aufwendig saniert und modern gestaltet. Es verfügt über große Freiflächen und bietet viele Aktivitäten für Jugendgruppen, Vereine, Verbände, Schulklassen, Pfarreien und Familiengruppen. Das Haus kann zur Vollverpflegung oder zur Selbstversorgung gebucht werden. Es hat 47 Betten, einen Speiseraum, ein Kaminzimmer und mehrere Gruppenräume. Das Thomas-Morus-Haus gehört zu den Jugendbildungshäusern des Jugendwerks St. Michael e. V., einem Verein zur Förderung und Unterstützung der kath. Jugendarbeit in der Diözese Fulda. Jugendwerk St. Michael e.v. Bettina Schreiner-Faulstich, Tel.: jw@bistum-fulda.de / Foto: BDKJ Fulda Jugendwerk St. Michael e.v. Bettina Schreiner-Faulstich, Tel.: jw@bistum-fulda.de / Foto: BDKJ Fulda Jugendbildungshäuser

52 52 Thomas-Morus-Zeltplatz Pater-Löslein-Hütte Der Zeltplatz des Thomas-Morus-Hauses ist ca qm groß und kann mit ca. 120 Personen belegt werden. Eine große Scheune bietet Platz für Spiel und Spaß auch bei schlechtem Wetter. Küche und sanitäre Anlagen stehen im Thomas-Morus-Haus zur Verfügung. Zeltlager können auch mit Vollverpflegung gebucht werden. Der Zeltplatz wird durch das Jugendwerk St. Michael e. V. betrieben, einem Verein zur Förderung und Unterstützung der katholischen Jugendarbeit in der Diözese Fulda. Die Pater-Löslein-Hütte liegt unterhalb des Thomas-Morus- Hauses und ist eine Selbstversorgerhütte mit Zeltplatz für ca. 40 Personen. Zeltplatz und Freizeitgelände bieten eine Größe von ca qm. Die Hütte ist nutzbar von Mai bis Oktober (nicht beheizbar). Zur Ausstattung gehören eine Küche ein Aufenthaltsraum sowie Dachboden, Waschraum und WC. Die Hütte wird durch das Jugendwerk St. Michael e. V. betrieben. Jugendbildungshäuser Jugendwerk St. Michael e.v. Bettina Schreiner-Faulstich, Tel.: / Foto: BDKJ Fulda Jugendwerk St. Michael e.v. Bettina Schreiner-Faulstich, Tel.: / Foto: BDKJ Fulda

53 Bevor Sie sich für eine Freizeit oder eine Veranstaltung vom Bischöflichen Jugendamt im Auftrag des Bistums mit seinen angeschlossenen Regionalstellen, sowie vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) oder eines seiner Mitgliedsverbände, sowie eines anderen katholischen Jugendverbandes des Bischöflichen Jugendamtes (BJA) im Bistum Fulda entscheiden und sich bzw. ihr Kind zu einer Freizeit oder Veranstaltung anmelden, bitten wir Sie, zunächst die hier folgenden Teilnahmebedingungen sorgfältig zu lesen. Rechtsträger der Verbände des BDKJ ist der Verein Jugendwerk St. Michael e.v., vertreten durch den Vorstand bzw. das Bistum Fulda. Die anderen katholischen Jugendverbände werden von ihrem Vorstand bzw. vom BJA im Auftrag des Bistums Fulda vertreten. Die allgemeinen Teilnahmebedingungen sind verbindlich und gelten für die Freizeiten oder Veranstaltungen von BDKJ und BJA. Für einige Veranstaltungen können zusätzliche Bedingungen maßgeblich sein, die entsprechend bekannt gegeben werden (Besondere Vertragsbedingungen). 1.)Allgemeines: Alle Freizeiten und Veranstaltungen werden von pädagogischen Mitarbeiter verantwortlich geleitet. Anmeldungen zu allen Freizeiten und Veranstaltungen müssen schriftlich, mit einem gesonderten Anmeldeformular erfolgen. Bei Jugendlichen unter 18 Jahren benötigen wir die Unterschrift der Eltern oder der gesetzlichen Vertreter. Die im Programm genannten Altersangaben der Teilnehmer sind unbedingt einzuhalten. Maßgebend für die Teilnahme ist das Alter, das zum Zeitpunkt des Beginns der Freizeit und Veranstaltung erreicht ist. Inhaber der JuLeiCa erhalten auf Veranstaltungen, die länger als vier Tage dauern, eine Ermäßigung von 5% Rabatt. 2.)Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt schriftlich durch Brief oder Fax-Nachricht mit dem Anmeldeformular und ist verbindlich.über die Teilnahme an den gewünschten Freizeiten und Veranstaltungen bzw. Kursen ist die Reihenfolge der Anmeldung (Datum des Eingangsstempels bzw. Eingangsvermerks) maßgeblich. Aus diesem Grund sollten sich Interessenten möglichst schnell anmelden. Der Teilnehmer (bei Personen unter 18 Jahren deren Erziehungsberechtigte) bestätigt mit der Anmeldung zugleich, dass er/sie die im Freizeit- und Veranstaltungsheft angeführten Vorraussetzungen erfüllt (z.b. Alter). Die nach Erreichen der Teilnehmerzahl eingehenden Anmeldungen werden auf eine Warteliste gesetzt. Kann ein angemeldeter Teilnehmer aus einem wichtigen Grund (Krankheit, Beruf usw.) nicht an der Fahrt teilnehmen, so erfolgt die Ergänzung der Teilnehmerzahl nach der Reihenfolge der Warteliste. Die Eltern/Erziehungsberechtigten übertragen für die Dauer der Freizeit oder Veranstaltung ihre Aufsichts- und Erziehungsgewalt auf die Leitung der Freizeit bzw. Veranstaltung. Diese kann davon ausgehen, dass der Teilnehmer, entsprechend Alter und Reife in der Lage ist, einen Teil der Verantwortung bezüglich der Gruppe, Umgang mit Sachwert usw. selbst zu tragen. Die Eltern/Erziehungsberechtigten haben für die Zeit der Freizeit oder Veranstaltung eine Anschrift zu hinterlassen, unter der sie oder eine Vertrauensperson in Notfällen zu erreichen sind. 3.)Vertragsschluss und Zahlung: Der Teilnehmer erhält eine Anmeldebestätigung. Mit Erhalt dieser ist die Zahlung des Kostenbeitrages zu leisten. Der Kostenbeitrag muss bis spätestens vier Wochen vor Freizeit- bzw. Veranstaltungsbeginn auf dem Konto des Veranstalters bei der Sparkasse Fulda, Kto-Nr.: , BLZ: unter Angabe der genauen Bezeichnung der Veranstaltung oder Freizeit eingegangen sein. In der Regel erhalten die Teilnehmer genauere Informationen zur Veranstaltung innerhalb eines Zeitraumes von 3 Wochen vor der Veranstaltung. Die Höhe der Kostenbeiträge ist u.a. kalkuliert unter Einbeziehung der Förderung durch öffentliche Mittel. Der Veranstalter behält sich von daher vor, bei Streichung oder Kürzung dieser Mittel, den fehlenden Betrag nachträglich auf die Teilnehmer umzulegen oder die Veranstaltung abzusagen; dem Teilnehmer steht in diesem Fall ebenfalls ein besonderes Kündigungsrecht zu. 4.)Leistungen: Der Teilnehmerbeitrag beinhaltet in der Regel folgende Leistungen: Hin- und Rückfahrt, Unterkunft und Verpflegung, Betreuung durch geschulte Personen, Kosten für den Verbrauch von Werk- und Bastelmaterial, Kosten für Unfall- und Haftpflichtversicherung und Programmgestaltung. Während der Veranstaltung bzw. Freizeit erforderlich werdende Programmänderungen bleiben vorbehalten und können ggf. durch die jeweiligen Leitungspersonen im vorgegebenen Kostenrahmen gleichwertig vorgenommen werden. Von den Teilnehmern wird entsprechend ihren Möglichkeiten eine aktive Mitgestaltung und ein Mittragen der Freizeit oder Veranstaltung erwartet (Eingliederung in das Gruppengeschehen, Motivation für gemeinsame Programmgestaltung, Anerkennung und Folgeleistung der Anweisungen der Leitungspersonen). Die Übernahme täglich anfallender Aufgaben (Tischdienst, Spülen etc.) ist erforderlich. Das sonstige Programm wird innerhalb der Gruppe abgesprochen. 5.)Alter: Die Teilnehmer müssen bei Antritt der Fahrt der angegebenen Altersgruppe entsprechen. Teilnehmer, die während der Freizeit oder Veranstaltung das Mindestalter erreichen, können - falls im Einzelfall zulässig - nach vorheriger Absprache ebenfalls an der Maßnahme teilnehmen. 6.)Höhere Gewalt: Wird die Veranstaltung bzw. Freizeit in Folge nicht voraussehbarer höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können sowohl der Veranstalter als auch der Teilnehmer den Vertrag kündigen. Die Rechtsfolgen ergeben sich im Übrigen aus dem Gesetz. ( 651j BGB) 7.)Reiseabsage, Leistungs- und Preisänderungen: Der Veranstalter kann bis zu zwei Wochen vor Freizeiten bzw. Veranstaltungen vom Vertrag zurücktreten, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Der Veranstalter ist berechtigt, den vereinbarten Inhalt des Vertrages aus rechtlich zulässigen Gründen zu ändern. Änderungen oder Abweichungen einzelner Leistungen die nach Vertragsabschluss notwendig werden und die vom Veranstalter nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind nur zulässig, soweit die Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der Freizeit bzw. Veranstaltung nicht beeinträchtigen.der Veranstalter ist verpflichtet, die Teilnehmer über eine Nichtdurchführung der Veranstaltung aufgrund Nichterreichen der Teilnehmerzahl bzw. höherer Gewalt zu benachrichtigen. In diesem Fall wird der Kostenbeitrag zurückgezahlt. Weitergehende Ansprüche an den Veranstalter bestehen nicht. 8.)Rücktritt bzw. Abmeldung: Die Teilnehmer können jederzeit vor Beginn der Freizeit oder Veranstaltung vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist schriftlich zu erklären (per Brief oder Fax). Tritt der Teilnehmer vom Vertrag zurück oder die Freizeit bzw. Veranstaltung nicht an, so kann der Veranstalter als Entschädigung den Kostenbeitrag unter Abzug des Wertes der ersparten Aufwendungen und anderweitiger Verwendungen der Leistungen verlangen. Bei Abmeldung von Teilnehmern, für die eine schriftliche Anmeldung vorliegt, werden zwischen sechs und drei Wochen vor Beginn der Freizeit oder Veranstaltung 20%, danach 50% des Kostenbeitrages als Stornogebühren erhoben. Bei weniger als einer Woche vor Beginn der Maßnahme beträgt die Gebühr 80%. Dem Teilnehmer bleibt es unbenommen, dem Veranstalter nachzuweisen, dass diesem keine oder geringere Kosten als die geltend gemachte Pauschale entstanden sind. Wenn der Platz von Seiten des Teilnehmers an eine den Anforderungen der Veranstaltung entsprechende Ersatzperson weitervermittelt werden kann, entstehen keine zusätzlichen Kosten. 9.)Nichtteilnahme ohne Abmeldung / Vorzeitiges Verlassen der Freizeitgruppe: Im Falle einer Nichtteilnahme ohne vorherige Absage oder eines vorzeitigen Verlassens der Freizeitgruppe werden 90% des Kostenbeitrages als Gebühr erhoben. Dem Teilnehmer bleibt es unbenommen, dem Veranstalter nachzuweisen, dass diesem keine oder geringere Kosten als die geltend gemachte Pauschale entstanden sind. Muss ein Teilnehmer aus von ihm zu vertretenden Gründen (z.b. Heimweh, Krankheit, Ausschluss durch eigenes Verhalten) die Gruppe vorzeitig verlassen, so haben die Erziehungsberechtigten zusätzlich die Kosten für die gesonderte Rückfahrt zu tragen. Muss eine Betreuungsperson den Teilnehmer begleiten, so müssen auch die Kosten für diese Person in voller Höhe getragen werden. 10.)Haftungsbeschränkung Freizeitmaßnahmen sind nie ohne Risiko durchzuführen. Deshalb erfolgt die Teilnahme an einer Veranstaltung oder Freizeit grundsätzlich auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung. Die vertragliche Haftung auf Schadensersatz für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist insgesamt auf die Höhe des dreifachen Teilnehmerbeitrages beschränkt, soweit ein Schaden des Teilnehmer weder vorsätzlich noch grob fahrlässig durch den Veranstalter herbeigeführt wurde. Die Haftungsbeschränkung auf den dreifachen Teilnehmerbeitrag gilt auch, soweit der Veranstalter für einen dem Teilnehmer entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers (z.b. Busunternehmen, Unterkunft, Verpflegung, Schifffahrtsunternehmen usw.) verantwortlich ist. Der Teilnehmer verzichtet, soweit nach gesetzlichen Bestimmungen möglich, auf die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen jeglicher Art wegen leichter Fahrlässigkeit gegen Betreuungspersonen, andere Teilnehmer oder den Veranstalter, falls der jeweilige Schaden nicht durch bestehende Haftpflichtversicherungen abgedeckt ist. 11.)Schadensfälle Für Schäden, die ein Teilnehmer während einer Veranstaltung verursacht, haftet er bzw. die Erziehungsberechtigten im rechtlich zulässigen Rahmen. 12.)Vertragsobliegenheiten und Hinweise Sollte die Leistung nicht vertragsgemäß erbracht werden, hat der Teilnehmer gegenüber der Leitungsperson oder dem Veranstalter einen aufgetretenen Mangel während der Veranstaltung anzuzeigen und ihm eine angemessene Frist zur Abhilfeleistung einzuräumen. Erst danach darf er selbst Abhilfe schaffen. Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche müssen innerhalb eines Monats nach Veranstaltungsende beim Veranstalter geltend gemacht werden. Die vorgenannten Ansprüche verjähren in einem Jahr nach dem vertraglichen Veranstaltungsende. Für Unfälle, die durch Leichtsinn, grobe Fahrlässigkeit, höhere Gewalt oder Übertretung der Regelungen/ Absprachen innerhalb der Gruppe eintreten, kann eine Verantwortung seitens der Leitung und des Veranstalters nicht übernommen werden. 13.) Hinweise über die Gewährung einer Beihilfe Einkommensschwache Familien kann oftmals eine Beihilfe gewährt werden. Weitere Auskünfte erhalten Sie z.b. bei Ihrem Jugendamt des Landkreises oder der Stadt. 53 Teilnahmebedingungen

54 54 Anmeldung (Titel der Veranstaltung) Datum der Veranstaltung Vorname Straße Geboren Telefon Veranstalter Nachname PLZ/Wohnort Alter Handy Ich bin Mitglied in folgendem Verband: (Rabatt möglich) Ich besitze die JuLeiCard: (bitte Kopie beifügen) Anmeldung Behinderung, Medikamente? Die erhobenen Daten werden in der Teilnehmerdatei erfasst und gespeichert. Sie werden nur intern verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Von den abgedruckten Teilnahmebedingungen habe ich Kenntnis genommen und erkenne sie an. Ort, Datum Unterschrift Teilnehmer/in * *Bei nicht volljährigen Teilnehmer/innen bitte die Unterschrift der/des Sorgeberchtigten.

55 Katholische junge Gemeinde Tel Fax Katholische studierende Jugend Tel Fax Bund der Deutschen Katholischen Jugend Tel Fax Katholische Landjugendbewegung Tel Fax Katholische Jugend im Bistum Fulda Tel Fax Bischöfliches Jugendamt Tel Fax Impressum: Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Tel Fax Malteser Jugend Tel Fax Herausgeber: Bischöfliches Jugendamt und BDKJ-Diözesanstelle, in Redaktion: Patrick Berg, Melanie Bischof Gestaltung: Melanie Bischof Titelbild: Fam. Bischof Foto: Schönstatt-Mannesjugend Tel 0172/ OMI-Jugendseelsorge Kommunität Mario Borzaga Tel Kolping jugend DV Fulda Tel Fax kolping jugend.dv-fulda.de Foto: Kath. Jugendreferat Kassel Die Freiheit 2, Kassel Tel Fax Kath. Jugendreferat Hanau Im Bangert 4, Hanau Tel Fax Kath. Jugendreferat Marburg Am Johannes 2, Amöneburg Tel Fax Kontakt

56 Freizeiten 56 Starttermine: Februar/März oder August/ September Jetzt bewerben! Foto: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Bistum Fulda BDKJ Fulda Telefon: 0661/ Foto:

Jahresplan Seite 1

Jahresplan Seite 1 Jahresplan 2017 Seite 1 Katholische Jugend im Bistum Fulda Wir, die Katholische Jugend im Bistum Fulda, kurz KJF, sind ein Jugendverband, der 1988 von Erzbischof Johannes Dyba gegründet wurde. Unsere ca.

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

Katholische. Jugend. Ostfriesland

Katholische. Jugend. Ostfriesland Ostfriesland Katholische Jugend Ostfriesland Rückblick 2015 Vorschau 2016 Fußball - Cup Großefehn Medaillen für alle 1 bis 3 Platzierten Mannschaften: Kinder 8 Jugend 5 Oldies 6 5.3.2016 Rhauderfehn Pfingstzeltlager

Mehr

Bildung. Schulung. Freizeit. >> Fern Sehen wir erweitern deinen Horizont! Jahresprogramm des Bischöflichen Jugendamtes und des BDKJ Fulda

Bildung. Schulung. Freizeit. >> Fern Sehen wir erweitern deinen Horizont! Jahresprogramm des Bischöflichen Jugendamtes und des BDKJ Fulda >> Fern Sehen... 2016 Bildung. Schulung. Freizeit. 1 Jahresprogramm des Bischöflichen Jugendamtes und des BDKJ Fulda Foto: Bischöfliches Jugendamt Fulda... wir erweitern deinen Horizont! Foto: 2 Vorwort

Mehr

Bildung. Schulung. Freizeit. mach dein Leben bunter!! Jahresprogramm des Bischöflichen Jugendamtes und des BDKJ Fulda. Bischöfliches Jugendamt Fulda

Bildung. Schulung. Freizeit. mach dein Leben bunter!! Jahresprogramm des Bischöflichen Jugendamtes und des BDKJ Fulda. Bischöfliches Jugendamt Fulda Bildung. Schulung. Freizeit. 1 2013 Jahresprogramm des Bischöflichen Jugendamtes und des BDKJ Fulda Bischöfliches Jugendamt Fulda... mach dein Leben bunter!! 2 Vorwort Liebe Jugendliche! Ihr haltet das

Mehr

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar ANGEBOTE 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren Offenes Seminar Herzlich willkommen, Das Offene Seminar Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander

Mehr

Weltjugendtage in Krakau mit dem Bistum Trier!

Weltjugendtage in Krakau mit dem Bistum Trier! Weltjugendtage in Krakau mit dem Bistum Trier! Liebe Jugendliche und junge Erwachsene, möchtet ihr eine tolle Gemeinschaft erleben, junge Menschen aus der ganzen Welt kennenlernen, die Lebendigkeit und

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Weltjugendtag in Krakau mit der Malteser Jugend

Weltjugendtag in Krakau mit der Malteser Jugend Weltjugendtag in Krakau mit der Malteser Jugend Liebe Malteser Jugend und junge Erwachsene, möchtet ihr eine tolle Gemeinschaft erleben, junge Menschen aus der ganzen Welt kennenlernen, die Lebendigkeit

Mehr

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre Osterferienprogramm 10. bis 21.April 2017 Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und 10-12 Jahre Aufgepasst! FERIENSPIELE Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Osterferien beginnt

Mehr

Schön reden tut`s nicht, die Tat ziert den Mann! Adolph Kolping ( )

Schön reden tut`s nicht, die Tat ziert den Mann! Adolph Kolping ( ) Schön reden tut`s nicht, die Tat ziert den Mann! Adolph Kolping (1813-1865) Inhalt Was ist Total sozial 2015?... 3 Inklusion von Menschen mit Handicap..... 4 Was macht der DV Bamberg?... 4 Wo finde ich

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Sommerfreizeiten 2016

Sommerfreizeiten 2016 Sommerfreizeiten 2016 http://images.pfarrbriefservice.de/1/3/24/12736693317695485178_425.jpg Urlaub am Strand Friedbert Simon in der Pfarrei Franz von Assisi, Kiel und darüber hinaus - Informationen &

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

Inhalte der Präsentation

Inhalte der Präsentation Inhalte der Präsentation Grundsätzliches Ziele der Aktion Spielvarianten Mögliche Projektideen Passender Organisationsstruktur Untertitel zur Präsentation Aktionshomepage Nächste Schritte Infoquellen Grundsätzliches

Mehr

Höhepunkte Kinder. Jugendliche

Höhepunkte Kinder. Jugendliche Höhepunkte 2014 für Kinder und Jugendliche CVJM Rockstedt e.v. Schulstrasse 5, 99713 Rockstedt Tel./Fax: 036020/74699 E-Mail: Freizeit-Anmeldung@web.de Internet: www.cvjm-rockstedt.de Jugendbegegnung in

Mehr

Information zur WJT und Anmeldung - Update

Information zur WJT und Anmeldung - Update Am 25.10.2014 rief der Heilige Vater, Papst Franziskus, die Schönstattjugend auf, so zu leben, dass andere Lust bekommen, wie wir zu leben und somit auch Zeugnis zu geben. Er lädt uns persönlich nach Krakau

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Pressemitteilung Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg im Bistum Fulda

Pressemitteilung Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg im Bistum Fulda Pressemitteilung Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg im Bistum Fulda Hanau, am 27.04.2016 Pfadfinder im ganzen Bistum begehen Georgstag Dem Patron der DPSG wird in unterschiedlicher Weise gedacht Der 23.

Mehr

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde Nachbarschaft 02 CVJM Johannis Jugendarbeit in der Lydiagemeinde Du bist auf der Suche nach Spaß, Spannung und einer riesigen Auswahl an Spielen? Du möchtest neue Freunde kennenlernen und neue Erlebnisse

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung Juli 2010

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung Juli 2010 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2011 14. Juli 2010 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Bildung. Schulung. Freizeit. ... mit uns hast du voll den Plan!! Jahresprogramm des Bischöflichen Jugendamtes und des BDKJ Fulda

Bildung. Schulung. Freizeit. ... mit uns hast du voll den Plan!! Jahresprogramm des Bischöflichen Jugendamtes und des BDKJ Fulda Ferien & Freizeiten Allgemeine Informationen Events & Veranstaltungen Katholikentag Kontakte Nacht der Lichter Hosanna Ökumenische Nacht Taizéfahrten Ministranten & Sternsinger Jugendcafe Down Under Bildungsurlaub

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

Jugendreferat Heuberg

Jugendreferat Heuberg Jugendreferat Heuberg Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Gosheim, Kolbingen, Königsheim und Wehingen 21. August bis 6. September 2013 Liebe Jugendlichen, in diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

Was ist eine Jugendbegegnung?

Was ist eine Jugendbegegnung? T Jugendmobilität > Wege ins Ausland > Internationale Jugendbegegnungen > Was ist eine Jugendbegegnung? Was ist eine Jugendbegegnung? INTERNATIONALE JUGENDBEGEGNUNGEN Bei einer internationalen Jugendbegegnung

Mehr

Wir werden uns am 30.9 treffen und dann gemeinschaftlich von Hamburg nach Wien fliegen und uns die Stadt anschauen.

Wir werden uns am 30.9 treffen und dann gemeinschaftlich von Hamburg nach Wien fliegen und uns die Stadt anschauen. Ferienbörse Wir erkunden Wien 30.09.2016-03.10.2016 Wir werden uns am 30.9 treffen und dann gemeinschaftlich von Hamburg nach Wien fliegen und uns die Stadt anschauen. Altersgruppe: ab 12 Jahre 205.00

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

JJ express 2/14. Termine LV HRS. Landesjugendversammlung II/14. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar

JJ express 2/14. Termine LV HRS. Landesjugendversammlung II/14. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar JJ express 2/14 Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 5 Seiten Termine LV HRS LJV I/15 7.2. Marburg JGL-Fobi 8.2. Marburg JGL-Fobi 17.-19.4., Ergeshausen 10.Landespfingstzeltlager 22.-25.5.,

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Jugendstiftung Diözese Eichstätt Zukunft kirchliche Jugendarbeit

Jugendstiftung Diözese Eichstätt Zukunft kirchliche Jugendarbeit Jugendstiftung Diözese Eichstätt Zukunft kirchliche Jugendarbeit Vorwort unseres Schirmherren Wenn ich mit Erwachsenen über kirchliche Jugendarbeit ins Gespräch komme, so ist es immer wieder erfreulich

Mehr

Frage-Bogen zur Freizeit

Frage-Bogen zur Freizeit Kinderfreizeiten Mitarbeitende Leichte Sprache Frage-Bogen zur Freizeit Lieber Mitarbeiter, liebe Mitarbeiterin, Du wirst als Begleiter oder Begleiterin an einer Freizeit teilnehmen. Wir möchten unsere

Mehr

hallo DU! ...denn es ist: dein leben. dein weg.

hallo DU! ...denn es ist: dein leben. dein weg. hallo DU! Ja, Du bist gemeint. Du bist gerufen. Von wem? Von Gott. Denn er hat was mit Dir vor... Was er mit Dir vor hat? Ganz einfach: Er will, dass Dein Leben gelingt! Deshalb schenkt Gott Dir eine Berufung

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 6 Anregungen

Mehr

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung 15. und 16. Lebensjahr - Zeit des Erwachsenwerdens - nicht Fisch oder Fleisch sein - Abgrenzung von Zuhause - eigene Meinung entwickeln und durchsetzen, eigene Verantwortung

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wahlfachkurse 2014 / 2015

Wahlfachkurse 2014 / 2015 Wahlfachkurse 2014 / 2015 Religionsunterricht 8. + 9. Klasse Ostermundigen, Stettlen, Ittigen, Bolligen Anmeldung bis 10. November 2014 Lieber Jugendlicher, Liebe Jugendliche Dieses Büchlein geht an alle

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Jahresprogramm Katholische Jugend Schwenningen-Neckar-Baar. Seelsorgeeinheit Neckar-Baar

Jahresprogramm Katholische Jugend Schwenningen-Neckar-Baar. Seelsorgeeinheit Neckar-Baar Katholische Jugend Schwenningen-Neckar-Baar Jahresprogramm 201 Seelsorgeeinheit Neckar-Baar Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen Mt 1, 20 Pfarrjugendleitung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

WhatsApp - Last-Minute-Adventskalender

WhatsApp - Last-Minute-Adventskalender Lentner Markus Von: Lentner Markus Gesendet: Mittwoch, 30. November 201612:22 An: Lentner Markus Betreff: MINISTRIEREN Newsletter Dezember 2016 Newsletter Referat für Ministrantenarbeit und religiöse Bildung

Mehr

Der höchste Punkt Deutschlands! Stadtspaß in München, Winterspaß in Garmisch-Partenkirchen

Der höchste Punkt Deutschlands! Stadtspaß in München, Winterspaß in Garmisch-Partenkirchen Der höchste Punkt Deutschlands! Stadtspaß in München, Winterspaß in Garmisch-Partenkirchen für Austauschschüler/-innen und Gastgeschwister! Datum: 02.03.2018-04.03.2018 Preis: 190,- Euro Anmeldung an:

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Veranstalter: djo-deutsche Jugend in Europa Landesverband Schleswig-Holstein e.v. Offenes Forsteinsatzlager im historischen Gutspark Noer

Veranstalter: djo-deutsche Jugend in Europa Landesverband Schleswig-Holstein e.v. Offenes Forsteinsatzlager im historischen Gutspark Noer Ferienbörse Herbstfreizeit 2017 14.10.2017-21.10.2017 In den Herbstferien, vom 14. Oktober bis 21. Oktober 2017 findet unsere Freizeit für Mädchen und Jungen zwischen 8 und 14 Jahren in unserem Haus in

Mehr

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung Naturfreundejugend 2015 Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands Kinderfassung Die Naturfreundejugend Deutschlands ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband der NaturFreunde Deutschlands. Auf

Mehr

Ausführliche Informationen zu den Seminaren auf. Niedersächsischer Jugendverband

Ausführliche Informationen zu den Seminaren auf.  Niedersächsischer Jugendverband 2017 8 + 13 + Niedersächsischer Jugendverband www.ec-niedersachsen.de 16 + 18 + Ausführliche Informationen zu den Seminaren auf www.ec-niedersachsen.de qualify = qualifizieren, befähigen, ausbilden Hallo!

Mehr

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Liebe Eltern, liebe Kinder, München, den 25.04.2013 bereits zum dritten Mal laden wir ein zum Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten/Innen. Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Dies

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Freizeitraum Herbst 2014

Freizeitraum Herbst 2014 Freizeitraum Herbst 2014 Jetzt ist er da, der Freizeitraum, und wieder hat das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Flecken Bovenden viele unterschiedliche Angebote für Eltern,

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

die evangelischen innenstadtkirchen Kinder im Zentrum Veranstaltungen

die evangelischen innenstadtkirchen Kinder im Zentrum Veranstaltungen alm die evangelischen innenstadtkirchen Kinder im Zentrum Veranstaltungen Vorwort Termine 2014 Wir stellen Kinder ins Zentrum und nehmen dabei ihre Bedürfnisse ernst: Bewegung, Neugier, Spielen, Lust auf

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 46: CAMPING STATT URLAUB

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 46: CAMPING STATT URLAUB MANUSKRIPT Sommerferien ohne Urlaubsreise? Kein Problem für Tobi, Basti und Kurt. Sie zelten einfach auf einem Campingplatz, genießen die Natur und erfahren Interessantes über die anderen Camper. Hey,

Mehr

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum ÜBERSICHT Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum VERANSTALTER Wir sind angehende Veranstaltungskaufleute im zweiten Lehrjahr des Berufskollegs an der Lehnerstraße

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM INFOBRIEF 1

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM INFOBRIEF 1 München, Januar 2018 Infobrief 1 Januar Intern. Ministrantenwallfahrt Rom 2018 Suche Frieden und jage ihm nach Liebe Gruppenleitungen, wir freuen uns, dass Sie sich mit Ihrer Gruppe zur Internationalen

Mehr

Jahresbericht Bischöfliches Jugendamt Fulda

Jahresbericht Bischöfliches Jugendamt Fulda Jahresbericht Bischöfliches Jugendamt Fulda 2016 Vorwort 2 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, der Jahresbericht 2016 gibt Ihnen erneut einen Einblick in die Jugendpastoral des Bistums Fulda in seinen vielfältigen

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

JAHRESBERICHT Der Katholischen Jugendstellen Rottenbuch und Werdenfels

JAHRESBERICHT Der Katholischen Jugendstellen Rottenbuch und Werdenfels JAHRESBERICHT 2015 Der Katholischen Jugendstellen Rottenbuch und Werdenfels Liebe ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierte in der Jugendarbeit, liebe Jugendliche, sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

* NEUE FREUNDE KENNENLERNEN * VON UND MIT ANDEREN LERNEN UND SPASS HABEN * VON GOTT HÖREN UND REDEN * GEMEINSAMES ERLEBEN

* NEUE FREUNDE KENNENLERNEN * VON UND MIT ANDEREN LERNEN UND SPASS HABEN * VON GOTT HÖREN UND REDEN * GEMEINSAMES ERLEBEN Faschingsferien * NEUE FREUNDE KENNENLERNEN * VON UND MIT ANDEREN LERNEN UND SPASS HABEN * VON GOTT HÖREN UND REDEN * GEMEINSAMES ERLEBEN FÜR: Kinder u. Jugendliche ab 10 Jahren, die selbständig Ski fahren

Mehr

Sommerferien- programm 2006

Sommerferien- programm 2006 Sommerferien- programm 2006 Auf den folgenden Seiten findet ihr das komplette Sommerferienprogramm der Caritas! Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr alle zahlreich daran teilnehmen würdet. Falls ihr noch

Mehr

Regionalteil. In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor.

Regionalteil. In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor. Regionalteil In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor. Der VCD, der Verkehrsclub mit Klimaschutzfaktor, ist auch regional als Landesverband Nordost

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Parkour und Freestyle-Turnen Ferienprogramm Hamburg. Parkour und Freestyle-Turnen Ferienkurs. Ort: Brecht-Schule Hamburg (Sporthalle)

Parkour und Freestyle-Turnen Ferienprogramm Hamburg. Parkour und Freestyle-Turnen Ferienkurs. Ort: Brecht-Schule Hamburg (Sporthalle) Ferienbörse Parkour und Freestyle-Turnen Ferienprogramm Hamburg 06.03.2017-10.03.2017 Parkour und Freestyle-Turnen Ferienkurs Ort: Brecht-Schule Hamburg (Sporthalle) Altersgruppe: ab 6 Jahre Veranstalter:

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

42 Übersicht Status Anträge Derzeit sind auf Diözesanebene folgende Anträge in Bearbeitung: Antrag Unterstützung des Aufrufs Für solidarische Bildung Umbenennung Diözesanrat Satzungsänderung Diözesanrat

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Verwirkliche Deinen Traum!

Verwirkliche Deinen Traum! DEUTSCHER JUNIOREN CUP 2017 BEACHSOCCER CUP 2017 Verwirkliche Deinen Traum! Hole Dir den Titel in einem von neun Turnieren und qualifiziere Dich für das große Finale! Sei ein Teil von Deutschlands größter

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Homepage:

Homepage: Homepage: www.ksb-goettingen.de Zeltlager Stolle im 4-er Pack Die Stolle ist ein KSB-eigener Zeltlagerplatz, ca. 15 km südlich von Göttingen. Dieser liegt auf einer Anhöhe bei Dahlenrode (Gemeinde Rosdorf)

Mehr

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck Sommer ferienspiele Für alle Kinder und Jugendlichen Aplerbeck 17.07. 25.08.2017 Ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde Stadt Dortmund Jugendamt Liebe Kinder, Eltern und Jugendliche, wie in jedem

Mehr

Freiwilligendienste. Themenseminare AWO Bezirksverband Hessen Süd e.v. Freiwilligendienste. Kruppstraße Frankfurt.

Freiwilligendienste. Themenseminare AWO Bezirksverband Hessen Süd e.v. Freiwilligendienste. Kruppstraße Frankfurt. Freiwilligendienste Themenseminare AWO Bezirksverband Hessen Süd e.v. Freiwilligendienste Kruppstraße 105 60388 Frankfurt 16-17 gefördert durch: Liebe Freiwillige, Lieber Freiwilliger, nachdem Du nun auf

Mehr

Einladung zum Firmweg

Einladung zum Firmweg Firmweg 2017-18 Einladung zum Firmweg Gemäss Umfragen glauben rund 80 Prozent der jungen Menschen an eine höhere Macht an einen Gott. Doch wie ist dieser Gott? Wie soll Glaube gelebt werden? Welche Bedeutung

Mehr