Festmacher. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Elsfleth. 5 Jahre Kinderkirche in Elsfleth. Café Wegbegleiter.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Festmacher. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Elsfleth. 5 Jahre Kinderkirche in Elsfleth. Café Wegbegleiter."

Transkript

1 Nr Ostern Festmacher Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Elsfleth Oster-Termine Im 27. Jahr - Unsere Themarunde Volkszither-Konzert 5 Jahre Kinderkirche in Elsfleth Das Diakonie Angebot jetzt auch in Elsfleth Café Wegbegleiter mehr auf Seite 11 Foto: Gänseblümchen, Pixelio.de

2 2 Grußwort Liebe Mitglieder und Freunde unserer Kirchengemeinde, hiermit erreicht Sie die neue Ausgabe unseres Festmachers in neuer Aufmachung. Für dieses Erscheinungsbild haben wir eine junge Mitarbeiterin gewinnen können, Frau Anne Sophia Bücker, die auch im Gospelchor Glad(e)makers mitsingt. Wir hoffen, dass Ihnen der Gemeindebrief im neuen Gewand gefällt und sind offen für Ihre Rückmeldung. Selbstverständlich steht diese Ausgabe im Zeichen von Ostern. Wir verkündigen Jesus Christus, den um unserer willen Gekreuzigten und uns allen voran Auferstandenen. In ihm, seinem eigenen Sohn, hat unser lebendiger Gott seine Zuwendung zu uns bis in die äußerste Tiefe wahr gemacht. Selbst ein Mensch wie du und ich, hat er vorbehaltlos und bis zuletzt Anteil genommen an dem, was uns vom wahren Leben entfremdet, uns bedroht und schließlich gar tötet. Und er hat das alles ein für alle Mal überwunden. Durch ihn ist sogar der Tod ins Licht des Lebens gerückt und seine Endgültigkeit widerrufen. Jesus Christus hat dem Tod seine Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium (2. Timotheus 1, 10). Gleich mehrere bewegende Trauerfeiern hatte ich zu gestalten, seit ich am 1. Dezember vorigen Jahres meinen hiesigen Dienst antrat. Das hat mich berührt und geht mir nach, aber ganz gewiss nicht hoffnungslos - im Gegenteil: Da waren Mitmenschen unter uns, die wir einerseits zwar verloren haben, die andererseits jedoch ein Gewinn für uns waren und bleiben. Und wenn sie schon für uns wahrhaftig nicht ins Nichts versunken sind, um wieviel mehr wird sie nicht der Geber allen Lebens in ein ganz neues Leben holen? In Jesus Christus tut er es. Er gibt sie so wenig auf wie uns. Er hat vielmehr ein Interesse an ihnen und ebenso an uns. Dieses göttliche Interesse ist vollmächtiger und geht uns direkter an als die Mächte des Todes. Letztere zeigen ihr hässliches Gesicht seit Jahresbeginn zwar noch krasser als ohnehin und verbreiten Angst, Angst vor Terror, Angst vor Anderen, Angst vor Überflutung durch Flüchtlinge. Aber diese Ängste vergehen vor der Kraft der Auferstehung. Sie kommt nicht mit Macht und Gewalt daher, sondern ganz anders und oft ganz heimlich. Geradezu gerne zeigt sich das göttliche Interesse mitten im alltäglichen Versteck. Es durchbricht die Verkrustungen der Entfremdung wie das Küken die Eierschalen. Viel Freude beim Entdecken des göttlichen Interesses und in diesem Sinne frohe Ostern wünscht im Namen des Gemeindekirchenrates Ihr Pastor Thomas Piesker Gut zu wissen Konfirmanden-Anmeldung Für den neuen Jahrgang 2016 (Konfirmation 2018) werden am Mi., 18. Mai, von 10 bis 12 Uhr und Do., 19. Mai, von 16 bis 18 Uhr die Anmeldungen im Gemeindezentrum am Nicolaiplatz entgegen genommen. Eingeladen sind 12-jährige bzw. die, die nach den Sommerferien in die 7. Klasse gehen oder älter sind. Bitte unbedingt das Fammilienstammbuch mitbringen! Internationaler Frauentag Am 8. März findet der internationale Frauentag im Gemeindezentrum statt. Sea-Sunday Im Rahmen des Hafenfestes laden wir zum Gottesdienst in die Schifferkirche St. Nicolai in Elsfleth ein! Sonntag der Seefahrt (Sea-Sunday) am 29. Mai 2016 Gottesdienst um 10 Uhr mit dem Visurgen-Shanty-Chor und Seemannspastor Dirk Jährig Der neue Festmacher Passend zu Ostern bekommt unser Festmacher einen neuen Anstrich. Nicht nur die Ostereier erstahlen in neuem Glanz, auch unser Gemeindebrief hat ein neues Design erhalten. Wir hoffen, es gefällt! Jubiläum der Kinderkirche in Elsfleth Seit 5 Jahren bietet die ev.-luth. Kirchengemeinde St. Nicolai wieder Kirche für Kinder an. Als festes Kinderkirchen-Team arbeiten zurzeit Ines Haertel (Erzieherin), Jessica Büsing (Tagespflegeperson), Beatrix Gauert (Erzieherin) und Maraike Kölpin (Lehrerin) zusammen. Wir erhalten aber auch Unterstützung von engagierten Müttern, Schülerinnen und auch Konfirmanden. Im Moment wird die Kinderkirche viermal im Jahr zu einer Dauer von ca. 2 Stunden angeboten. Wir freuen uns immer über die große Anzahl der Kinderkirchen-Besucher. Es kommen ca. 20 Kinder regelmäßig zu uns. Zukünftig ist deshalb angedacht, die Kinderkirche wieder öfter anzubieten, da die Nachfrage recht groß ist. Wir bieten den Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren in den neuen Räumen der Kirchengemeinde und in der St. Nicolai Kirche ein vielfältiges Angebot: Es wird gesungen, gebetet, gebastelt und sich spielerisch und kreativ mit den Geschichten aus der Bibel und den christlichen Festen auseinandergesetzt. Wir arbeiten z.b. mit dem Erzähltheater Kamishibai, das Bibelgeschichten mithilfe großer Bildkarten erzählt oder mit dem wir selbst gestaltete Bildkarten zeigen können. Außerdem versuchen wir die Sinne der Kinder anzusprechen, wie z.b. zum Thema Jesus als Kind. Die Kinder malten und gestalteten Jesus als Kind und haben Nahrungsmittel aus Jesus Herzliche Einladung zur Kinderkirche Die Kinderkirche lädt alle Vorschul- und Grundschulkinder zur Kinderkirche ein! Bist du neugierig, welche spannenden Geschichten in der Bibel stehen? Hast du Spaß am Basteln und Singen? Dann bist du bei uns genau richtig! Komme doch einfach vorbei! An folgenden Terminen findet Kirche für Kinder freitags statt: Beginn jeweils um 16 Uhr im ev. Gemeindezentrum. Wir freuen uns auf dich! Kindertagen probiert. Die Kinder aßen Datteln, Mandeln, Feigen, flaches Weizenbrot, Weintrauben und tranken Wasser. Das Legen von Bodenbilder ist ebenfalls ein Bestandteil unsere Kinderkirche. Die Kinder malen, schneiden und basteln zu dem jeweiligen Thema einzelne Teile, die wir am Ende gemeinsam zu einem gesamten Bodenbild zusammenfügen. So haben wir zu Weihnachten ein großes Bodenbild zu Jesu Geburt gestaltet. Wir stellen mit den Kindern kleine Hosentaschen-Bücher, Klappbilder, Fensterbilder u.v.m. her. Nach jeder Kinderkirche nehmen die kleinen Besucher daher etwas Gebasteltes oder ein kleines Geschenk mit nach Hause. Maraike Koelpin Kinderkirche zum Thema Erntedank im Oktober

3 Kommt mit mir ins Zahlenland Unsere Themarunde jetzt im 27. Jahr! Wenn Emma morgens in die Kita geht, dann hat sie einen Rucksack dabei. In dem eine quadratische Brotdose steckt und in der Dose liegt eine Brezel (eine liegende Acht). Sie hat fünf Playmobilfiguren dabei, die sie ihrer Erzieherin zeigen will. Sie geht über rechteckige Steinplatten und sieht links neben dem Weg kugelrunde Baumstümpfe. Im Beet blüht im Sommer eine Sonnenblume, die in der Mitte ganz viele Kerne hat, die ein wunderschönes Muster bilden. Noch sechs große Schritte, dann ist Emma vor der Kita-Tür. Die ist übrigens rechteckig. Unsere Welt und auch die Kita-Welt ist voll von mathematischen Vorformen. Zahlen, Strukturen, Muster und Formen. Wer sie bewusst wahrnimmt, bekommt plötzlich Lust am Spiel mit Zahlen und Formen. Kinder sind schon sehr früh neugierig, suchen nach Zusammenhängen, sortieren, sammeln und entdecken, packen um. Unter mathematischen Vorläuferfähigkeiten versteht die moderne Pädagogik drei Bereiche. Auseinandersetzung mit Zahlen: Hier geht es um Zahlen als Symbol und das Zählen. Kinder sollen lernen die Namen der Zahlen in der richtigen Reihenfolge zu kennen, die Zahlen zu benennen und zu wissen, dass man für jeden Gegenstand, den man zählt, eine Zahl nennt, und, dass die letzte Zahl, die man sagt, die Anzahl der Dinge ist. Erste Rechenoperationen: Die Kinder sollen erste Rechenoperationen im praktischen Zusammenhang erlernen. Z.B. das Vergleichen einer Anzahl von Dingen, das Zusammenfügen zu Mengen oder das Benutzen entsprechender Begriffe wie mehr oder weniger. Formen, Raum, Mengen und Maße: Kinder sollen die Eigenschaften von Raum und Form erforschen, z.b. beim Konstruktionsspiel, beim Beschreiben von Positionen und Richtungen im Spiel sowie durch das Weiterführen oder Entwickeln von Mustern. Ein erstes Verständnis für Mengen und Maße entwickelt sich u.a. durch Aktivitäten, bei denen Kinder sich mit Füllen, Leeren und Bauen beschäftigen. In unserer Kita haben die Kinder einen ganzen Raum, der zum Konstruieren und Experimentieren anregt. Beim Bauen und Konstruieren von Türmen, Gebäuden oder einer Eisenbahn können die Kinder ihre Lerner- fahrungen einsetzen. Ganz nebenbei lernen sie auch noch physikalische Grundregeln wie Balance, Reibung und Hebelwirkung. Zudem lernen die Kinder sich in einer Kleingruppe abzusprechen und zu organisieren. Unsere Forscherkinder (letztes Kita- Jahr) werden in unserem Forscher- Geist-Projekt einen Monat lang zusätzlich in folgenden Lernerfahrungen gefördert: Sortieren und Klassifizieren: Dinge nach verschiedenen Kriterien zusammenfassen. Sich auf ein Merkmal konzentrieren, Ordnungen und Strukturen erkennen. Muster und Reihenfolgen bilden: rot - blau - rot - blau (wie geht es weiter?), nach Größe, Gewicht, Preis Zeit: Zeitliche und rhythmische Abfolgen kennen (vor und nach dem Frühstück) Raum und Form: über - unter - neben KEVIN BLOHM (Kita Leitung) Ihre Spende hilft Seeleuten KtNr: BLZ: Unsere Themarunde ist ein regelmäßiges Treffen unserer Senioren und anderer interessierten Gemeindeglieder, die alle zwei Wochen in unserem jetzt Neuen Gemeindezentrum zu einem gemütlichen Kaffee-Klönschnack zusammenkommen, sich aber anschließend auch einem bestimmten Thema informativ widmen möchten. Heute z.b. war die Sozialstation bei uns zu Gast und das Cafe Wegbegleiter, das uns über die Arbeit im Hospiz-Dienst informierte. Manchmal gehen wir auch auf Reisen (in Form von Dias) und besuchen so ferne Länder, die wir auf unseren realen Ausflugsfahrten nicht ansteuern können. Themarunde am 3. Februar 2016 Der Kreis trifft sich ohne Voranmeldung, wir wissen also nie genau, ob Kaffee/Tee und Kuchen ausreichen werden, doch bisher konnten wir (auch in Ausnahmefällen) noch Kuchenstücke teilen, so dass alle letztlich doch noch zufrieden waren. Ein großer Dank gilt natürlich besonders Ihnen, den Teilnehmern, die uns die Treue halten und vielleicht auf die eine oder andere Weise ihre Erfahrungen mit uns weitererzählen! Übrigens wussten Sie, dass die Themarunde schon seit Januar 1990 besteht? Den Namen Themarunde gab sich damals die Teilnehmer- Runde selbst! Alle 2 Wochen kommen seither eingeladene Referenten zu uns; den Auftakt machte damals der sehr beliebte und hoch angesehene Bürgermeister Elsfleths: Gerhard Kunschke. Wir haben ihn noch in sehr guter Erinnerung, mit seinem Charme und seiner freundlich kompetenten Art. So sagen wir auch weiterhin: Ganz herzliche Einladung zu unserer Themarunde. Rainer Nothbaum 4 5

4 40 Ostern dauert vierzig Tage Was geschieht da eigentlich alles? 6 Wenn man nach dem zweiten Osterfeiertag jemandem noch Frohe Ostern wünscht, dann kriegt man wahrscheinlich zu hören: Ja, wünsch ich auch gehabt zu haben! Dabei kann man im Grunde vierzig Tage lang Frohe Ostern wünschen, denn so lange dauert Ostern. Was geschah aber der Tradition nach in diesen vierzig Tagen? Ein Blick auf den christlichen Kalender gibt einen ersten Hinweis: Karfreitag ist der Tag, an dem Jesus von Nazareth gekreuzigt wurde. Am Sonntag drauf ist Ostern, da feiern Christen, dass Jesus auferstanden, also wieder lebte. Noch mal vierzig Tage, dann ist Himmelfahrt, also der Tag, an dem der auferstandene Jesus such endgültig von seinen Anhängern und Freunden verabschiedete und in den Himmel fuhr. Noch mal zehn Tage, und der Heilige Geist kommt über diejenigen, die an Jesus Christus glauben. Es geht also um die vierzig Tage zwischen Ostersonntag und Christi Himmelfahrt. In dieser Zeit, so erzählen die vier Evangelien, also die Bücher der Bibel, die vom Leben Jesu erzählen, zeigte sich Jesus immer wieder seinen Freunden und Anhängern. Die biblischen Geschichten berichten zunächst nur von einem leeren Grab und einem riesigen Schrecken, denn es lag nahe, dass jemand den toten Jesus aus dem Grab gestohlen haben könnte. Doch dann mehren sich die Berichte, dass Jesus wieder lebt. Immer mehr Leute erzählen, dass er ihnen begegnet ist. Nach Ostern wird den ersten Christen klar: Jesus war nicht einfach irgendein Mensch. Er war auch kein einfacher Prophet, wie es schon viele gegeben hatte. Durch Jesus war Gott in die Welt gekommen, war Mensch geworden. Das ist eigentlich unvorstellbar, denn Gott ist unendlich, und der Mensch ist sterblich. Wenn Gott also zum Mensch wird, muss er auch sterben, dann aber ist er nicht mehr Gott. Weil Jesus starb, konnte er seine Menschlichkeit beweisen. Dass er drei Tage später wieder auferstand, ist Beweis für seine Göttlichkeit. Seine Jünger haben vierzig Tage lang Zeit zu begreifen, dass sie Gott begegnet sind. Durch Ostern ist aus Jesus von Nazareth Jesus Christus geworden. FRANK MUCHLINSKY (evangelisch.de) Ostersonntag Osterbrot und Ostereier Evangelisches Rezept für die Feiertage Zwei Dinge gehören für mich zu einem Osterfrühstück dazu Osterbrot und Ostereier. Das Gute daran: Beides kann man schon in den Tagen vorher zubereiten, so dass man am Ostersonntag nicht viel Arbeit hat. Zubereitung Mehl in eine Schüssel sieben. In der Mitte eine Kuhle formen, frische Hefe hineinbröckeln, die lauwarme Milch dazugeben und mischen. Zucker auf den Rand des Mehls streuen und einen kleinen Teil Mehl und Zucker zum Hefestück geben und kneten. Schüssel mit einem Geschirrtuch zudecken und an einen warmen Ort Zutaten für 4 Personen 750g Mehl 50g Hefe (frische oder Trockenhefe) 250ml lauwarme Milch 250g Sanella 70g Zucker stellen, ungefähr eine Stunde gehen lassen. Danach Eier, Mandeln, Rosinen, Zitronenschale, Salz hinzugeben, alles vermengen und gut durchkneten. Wieder abdecken und eine Stunde gehen lassen, bis der Teig gut gequollen ist. Dann durchkneten, Osterbrot formen und auf ein Backblech legen. Das geformte Osterbrot 70g gehackte Mandeln Rosinen abgeriebene Zitronenschale von 4 Zitronen 3 Eier etwas Salz ein letztes Mal eine halbe Stunde gehen lassen und danach mit Eigelb bestreichen. Bei 180 Grad eine dreiviertel bis eine Stunde backen. Mit einer Stricknadel oder Spießnadel in die Mitte stechen bleibt kein Teig daran kleben, ist das Brot gut durchgebacken. FRANZISKA FINK g (evangelisch.de) g 7

5 Einladungen in unsere Gruppen Seniorenkreis Mutter-Kind-Gruppe Thema-Runde Ein Programmtreffen für Gemeindeglieder, die sich gerne in Gemeinschaft mit anderen einem Thema widmen. (Treffen im Gemeindezentrum jeweils um Uhr) Willst Du glücklich sein im Leben... Renate Kirchner, Oldenburg Mit dem Schiff von Emden nach Düsseldorf (Teil 2) Benno Raber, WHV Frühlingsausflug nach Warpe (Kreis Grafschaft Hoya) 12:30 Uhr ab Nicolai-Platz Mit dem Schiff von Düsseldorf nach Österreich (Teil 1) Benno Raber, WHV Tagesausflug nach Bentheim und Nordhorn (Abfahrt 8:30 Uhr ab Nicolai-Platz) Mit dem Schiff von Düsseldorf nach Österreich (Teil 2) Benno Raber, WHV Mit dem Schiff von Düsseldorf nach Österreich (Teil 3) Benno Raber, WHV Sommerausflug nach Cuxhaven Abfahrt 12:30 Uhr ab Nicolai-Platz alle 14 Tage mittwochs um Uhr im Gemeindezentrum Ein Treffen zur Kaffeetafel, zum Spielen, Reden und gemeinsamen Singen. Wir bieten kostenlos einen Fahrdienst an. Anmeldung im Kirchenbüro Tel Termine 24. Februar 9. März 13. April (Frühlingsausflug) 20. April 4. Mai 18. Mai 1. Juni 15. Juni Mittwoch 9:30 bis 11:30 Uhr Heike Heinemann Tel Mutter-Säugling Gruppe Montag 9:30 bis 11:30 Uhr Sonja Pöpken Tel Die Gruppen treffen sich im Gemeindezentrum. Nachfragen direkt bei den Gruppenleiterinnen oder im Kirchenbüro Tel Deutschkurs Dienstag mit Sigrid Kiausch Freitag mit Karin Gebauer und Heike Bolte von 10:00 bis 11:30 Uhr im Gemeindezentrum für Frauen mit Migrationshintergrund kostenlos Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Tel Kinderkirche Kirchenchor für Vorschulkinder und Grundschulkinder Die Kinderkirche in der neuen Form lädt ein zum Kinderkirchentag. In jedem Quartal findet ein solcher Kinderkirchentag (2 Std) statt. Gemeinsam wollen wir singen, beten, kreativ sein und dabei Geschichten über Gott und Jesus erleben. Beginn 16:00 Uhr im Gemeindezentrum Abholen 18:00 Uhr in der Kirche Termine 11. März Juni Sep Dez Der Kirchenchor trifft sich regelmäßig am Dienstag um 19:30 Uhr zur Probe im Gemeindezentrum. Neue Mitglieder sind dem Chor zu jeder Zeit herzlich willkommen! Leitung Dr. Rainer Nothbaum Tel

6 GKR News Gemeindeausschuss Café Wegbegleiter Das Diakonie Angebot jetzt auch in Elsfleth In den GKR-Sitzungen der letzten Monate wurden u.a. folgende Punkte besprochen: Zur großen Freude des Gemeindekirchenrates hat unser neuer Pfarrer Thomas Piesker am 1. Dezember die Vakanzvertretung angetreten. Gemeindezentrum Ein voller Erfolg war der Danke- Abend für alle Helferinnen und Helfer der Eröffnungsfeier des Gemeindezentrums. Am 5. November verlebten 55 fleißige Helfer mit heißer Suppe und Brot ein paar gesellige Stunden. Der Auftrag für den fehlerhaft ausgeführten Fußboden wurde nun vergeben. Ende März beginnen die Sanierungsarbeiten und werden zwei bis drei Wochen in Anspruch nehmen. Ein barrierefreier Zugang wurde vom Parkplatz zum Eingangsbereich des Gemeindezentrums geschaffen. Durch ausgeführte Pflasterarbeiten haben jetzt alle Besucher die Möglichkeit problemlos ins Gemeindezentrum zu gelangen. Eine neue Hausordnung für das Gemeindezentrum hat der Gemeindeausschuss erarbeitet. Der Gemeindekirchenrat freut sich, dass das neue Gemeindezentrum schon nach so kurzer Zeit sehr gut besucht und belebt ist. Leider können daher derzeit keine privaten Veranstaltungen durchgeführt werden. Kindergarten Die Umbaumaßnahmen zur Erfüllung der Vorgaben an den Brandschutz haben Ende Januar begonnen und werden sich noch mehrere Wochen hinziehen. Voraussichtlich wird es ab März dieses Jahres ein erweitertes Betreuungsangebot unseres Kindergartens geben. Aufgrund der großen Nachfrage nach einer Ganztagsbetreuung, wird eine neue Gruppe ins Leben gerufen. Friedhof Der Winterdienst für die Hauptwege des Friedhofs wird durch die Stadt Elsfleth ausgeführt. Für die Überprüfung großer, alter Bäume auf dem Friedhof wird ein Baumsachverständiger zu Rate gezogen um Unfälle durch abgestorbene Äste zu vermeiden. Alle großen Bäume sowie die alten Weiden zum Nachbargrundstück werden sachgerecht beschnitten. MEIKE AHLERS Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Ambulanten Hospizdienstes und Sitterdienstes der Diakonie eröffnet am 8. Februar 2016 um 15:00 Uhr das Café Wegbegleiter in der Steinstraße im Ev.-luth. Gemeindehaus. Angehörige von schwerkranken Menschen, MitarbeiterInnen aus Pflegediensten und Interessierte an ehrenamtlicher Tätigkeit im ambulanten Hospizdienst und Sitterdienst können sich einmal im Monat über die Arbeit der Dienste informieren und ins Gespräch kommen. Die Mitarbeiterinnen des Hospizdienstes nehmen sich Zeit für die Menschen in der letzten Phase ihres Lebens. Sie sind bei ihnen, um miteinander zu sprechen oder auch zu schweigen. Sie versuchen Hoffnungen und Ängste mitzutragen und versuchen Angehörige, Freunde und Pflegende wenigstens zeitweise zu entlasten. Der Dienst ist ehrenamtlich und kostenlos. Der Sitterdienst entlastet die pflegenden Angehörigen, damit diese einmal in Ruhe selber zum Arzt, zu einer Familienfeier gehen können oder um sich einfach mal mit Freunden zu treffen. Das Café Wegbegleiter ist immer am 2. Montag im Monat um 15:00 Uhr geöffnet. Es bietet auch die Möglichkeit des Austausches für Angehörige untereinander

7 Die vier Elemente in der Schöpfung Ölfarbe, Kreide, Bleistift, Blattgold auf 4 miteinander verbundenen Leinwänden; 120x160 cm Kinderfreizeit 2016 Volkszither-Konzert Wasser, 26. Juni 1. Juli Deutschkurs Gönn Dir ein paar Tage fern des Alltags! Lern neue Freundeund kennen, jeden Dienstag Donnerstag am Vormittag besteh Piratenabenteuer im Uhr Team, von 10 bis / Peterstraße 48 probier Neues aus und wachs über Für Frauen mit Migrationshintergrund - kostenlos. Dich hinaus! Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Leitung: Sigrid Kiausch, 04404/ Erde, Feuer, Luft - auf den ersten Blick könnte jedem Element ein Konzert mit Volkszitherspieler Bereich zugeordnet sein. Aber ob zu Wasser, an Land oder in der Luft, nur und Sänger Alexander Zindel durch ihr Zusammenwirken können die in der St. Nicolai-Kirche in Elsfleth Elemente die Grundlage für das Leben auf diesem einzigartigen Planeten Erde am Sonntag, 10. April 2016 sein. Und jedes Lebewesen, Pflanze, um 17 Uhr Eintritt 10 Tier und Mensch ist abhängig von diesem komplizierten Zusammenspiel und Ein seltenes Instrument und eineselbst wirkend darin eingebunden. außergewöhnliche Stimme! Der Mensch ist tätig, forscht, fragt nach Alexander Zindel ist der einzige Sinn pro- dieser unfassbar großen Schöpfung. fessionell tourende Autoharpspieler Er erfährt Gott und teilt es mit. Im Bild erinnert Vieles, auch Widder, Dornund Sänger in Deutschland. busch, Taube, Regenbogen daran. Der Er kombiniert dieses faszinierende, Mensch selbst ist mit seiner Besondervon der Zither abstammende Folkheit symbolisch dargestellt. Er kann schaffen und zerstören. Instrument mit einer feinen, charak- Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiter in unserer Gemeindebriefredaktion für Layout und Textbearbeitung in Microsoft Publisher Wir freuen uns auf Ihre Mail! Kinder zwischen 8 und 11 Jahren können vom 26. Juni bis 1. Juli 2016 ein paar piratenhafte Tage gemeinsam verbringen. Weitere Infos findet ihr auf Festmacher2014@T-online.de Weihnachtskonzert Teenagerfreizeit 2016 Ein Licht erscheint in dunkler Nacht tervollen Stimme in einem abwechs- Die Teenagerfreizeit 2016 findet im Jagdschloss Baum bei Bückeburg statt und ist für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren gedacht. Das Jagdschloss liegt in einem eigenen Park und Wald und verfügt über einen Teich zum Schwimmen. Die Unterbringung erfolgt in einem modernen Gästehaus. Auf dem Programm stehen kreative, spielerische und sportliche Angebote und Samstag, ein Tagesausflug in eine Stadt bei Uhr Bückeburg. Natürlich St. ist auch Nicolai-Kirche Elsfleth Zeit zum Chillen und Erholen. am um 17 Uhr Trio Concertini Bremen Bl.Der Gospelchor Glad(E) Na, neugierig geworden? Oboe, Flöte, Fagott Chöre Elsfleth und Hammelwarden makers aus Bremerhaven begeisweitere Infos findet ihr auf terte im Januar 2015 die rund Eintritt 10 EURO bar voll wie zwei Gitarren und dann Jeder Mensch, Solo-Programm Tag für Tag, formt mit seinem Denken und Tun das Zulungsreichen wieder zart wie eine Zither. sammenleben und die Lebensmöglichkeiten für Mensch, Tier und Pflanbekannter Folksongs, Chansons, Blues Alexander Zindel (*1971, studierter zen auf dieser Erde in ihrer Vielfalt, Schönheit und Vergänglichkeit. Die Lieder. sind Symbole für die Begegnung Sänger und Diplom-Musiker) vierund Elemente von Gott und Mensch in dieser Welt. So sind die36-saitiges Zeichenhandlungenarbeitete Jesu zuals verstehen: z.b. StilDie Autoharp ist ein Sänger und Komponist lung des Sturms, sein über das Wasser. selbst nennt sich das Folkinstrument, daswandeln in Deutschland mit dererwdr-big Band zusammen, Licht der Welt. In der u.a. in Kerzen, Taufwasser erfunden wurde undliturgie einmal erleben wir sie gastierte als Solist und Ensemblesänund zentral im Abendmahl. Über Allem Werden und Vergehen steht das Volkszither hieß. Sie klingt wunderger in Europa und Süd-Afrika. Kreuz. Gottes liebende Zusage an uns. 27. Juni 4. Juli Ich möchte Sie herzlich einladen zu einer eigenen entdeckenden Betrachtung des Bildes im Gemeindezentrum (eine Meditation dazu hängt aus) oder auf meiner Website Gospelkonzert in Elsfleth 12 Konzertbesucher in der NicolaiKirche und will in diesem Jahr noch eine Schippe drauf legen. in der St. Nicolai-Kirche Wesermarsch expulsiv präsentieren wird. Eine eigene dezente und stilvolle Lichtershow wird die Kirche in eine besondere Stimmung verwandeln. Mit Funknummern wie9 Seven times, modern umgesetzten Bach 13

8 Die Gemeinde fliegt aus Im Jahr 2016 haben wir folgende Ausflüge geplant: 14 Kleidersammlung im Gemeindehaus Kurzfristig entschlossen sich im November 2015 vier Frauen eine Kleider-sammlung für Bedürftige und Flüchtlinge zu initiieren. Fündig, nach Räumlichkeiten suchend, wurden wir beim Ev. Gemeindehaus. Dort fand zeitlich befristet, jeweils dienstags und donnerstags während der Öffnungszeiten vom 24. November bis 17. Dezember, diese Aktion statt. Wir begannen mit einem leeren Raum, als erstes mussten Ablagen her. Diese füllten sich, dank der Spenden von ElsfletherInnen sehr schnell, so dass wir einen Sammeltermin streichen mussten. Teilweise hielten die Tapeziertische dem Gewicht der gespendeten Sachen nicht mehr Stand. Bei dem Auspacken der Spenden waren auch Weihnachtsdekoration, Spielzeug und Küchenbedarf vertreten, auch diese fanden schnell Abnehmer. Gespendete Decken und Koffer fanden ebenfalls neue Besitzer, unter anderem wurden sie zum Abtransport der neuen Kleidung genutzt. Unser Team hatte sich mittlerweile fast verdoppelt, um Kleiderannahme, Sortierung und Ausgabe zu regeln - schnell hatte sich unsere Aktion rum gesprochen. Regelmäßig warteten Flüchtlinge schon auf uns. Für uns gab es viele schöne Momente bei dieser Aktion, z. B. als die Teilnehmer des Sprachkursus, der im Gemeindehaus stattfindet, uns besuchten und zeitgleich praktischen Unterricht bei der Benennung der Textilien erhielt. Ebenfalls in Erinnerung bleiben zwei Jungen, die uns spontan unterstützten, die schweren Säcke mit den Spenden in den oberen Teil des Gemeindehauses zu tragen, was uns sehr half. Diese Beiden kamen auch an den folgenden Terminen, immer in der Hoffnung es sei etwas für sie dabei. Ein Lächeln oder ein freundliches Kopfnicken waren oft die Gesten beim Gehen. Die übrig gebliebene Kleidung brachten wir zu zwei Kleiderkammern, die diese für den gedachten Zweck weitergaben. Alles in Allen war es eine sehr gelungene Aktion, zur Wiederholung empfohlen. Gudrun Göhr-Weber Frühlingsausflug Unser Frühlingsausflug am Mittwoch, 13. April soll nach Warpe (Kreis Grafschaft Hoya) gehen. Wir werden im Landgasthaus Okelmann zu Gast sein. Abfahrt 12:30 Uhr ab Nicolai-Platz. Landgasthaus Okelmann Tagesfahrt Die Tagesfahrt am Mittwoch, 11. Mai führt uns in die Grafschaft Bentheim. Hier wollen wir u.a. Schüttorf besuchen. Sie ist eine Stadt im Landkreis Grafschaft Bentheim im äußersten Südwesten Niedersachsens nahe der niederländischen und der nordrheinwestfälischen Grenze. Abfahrt 8:30 Uhr ab Nicolai-Platz. Sommerausflug Der Sommerausflug am Mittwoch, 22. Juni ist eine Halbtagsfahrt und führt uns nach Cuxhaven. Abfahrt 12:30 Uhr ab Nicolai-Platz. Herbstausflug Zum Herbstausflug am Mittwoch, 12. Oktober starten wir auch um 12:30 Uhr ab Nicolai-Platz nach Norden/ Ostfriesland. Anmeldungen in unseren Kreisen und unter Tel (Kirchenbüro). Konfirmandinnen und Konfirmanden Wir freuen uns, 34 junge Menschen in unserer Gemeinde einsegnen zu können. Konfirmiert werden am 10. April 2016 um 10 Uhr in der St. Nicolai- Kirche, Elsfleth: Damian Balle, Danielle Balle, Dorian Berndt, Pia Eger, Fabian Heinemann, Fynn Janßen, Tim Kramp, Marcel Meinardus, Nicole Olgeiser, Patrick Rabe, Xenia Schmidt, Mirja Schumacher, Anna Spiekermann, Andra Steigemann, Marc Urban, Uwe Urbanik, Henri Wiesensee Konfirmiert werden am 24. April 2016 um 10 Uhr in der St. Nicolai- Kirche, Elsfleth: Luisa Beste, Paul Braam, Chantal Ebben, Louise Gossmann, Chris Kerpa, Theda Kleen, Marina Mertsch, Kira Nakaten, Nina Oberegger, Joanne Peters, Fabian Reimers, Till Schnare, Kevin Schroeter, Luca Schumacher, Tristan Thamm, Corbin Zorn, Konfirmiert wird am 8. Mai 2016 um 10 Uhr in der Stadtkirche, Brake: Max Markus Pöpken Gott schenke ihnen die Kraft des Glaubens und segne sie alle auf ihrem Weg. 15

9 Pinnwand der Kirchengemeine Oster-Termine Gründonnerstag Uhr Abendmahlsgottesdienst in St. Nicolai Ostersonntag Uhr (Sommerzeit) Festgottesdienst in St. Nicolai Christi Himmelfahrt 9 00 Uhr Gottesdienst in St. Nicolai, anschließend festliches Frühstück im Gemeindezentrum Das Osterfrühstück wird in diesem Jahr wegen Baumaßnahmen im Gemeindezentrum auf den Himmelfahrtstag verschoben. Daher feiern wir den Gottesdienst zu Ostern am 27. März um 10:00 Uhr, den Gottesdienst zu Himmelfahrt am 5. Mai um 9:00 Uhr mit anschließendem Frühstück im Gemeindezentrum. Friedhofsbegehung Am 19. Mai überprüft der Gemeindekirchenrat den Pflegezustand der Grabstätten und die Standfestigkeit der Anlagen. Bis dahin bitten wir, die Gräber nach dem Winter herzurichten. Wichtig! Die Friedhofsverwaltung weist darauf hin, dass das Ablegen von Trauerfloristik und Grabschmuck auf den Urnenflächen aus Pflegegründen nicht gestattet ist. Es besteht aber die Möglichkeit im Urnengarten kleine Gestecke und Blumen auf der Granitplatte, um die Säule herum, abzulegen. Die Friedhofsverwaltung bittet um Beachtung und beantwortet gerne noch offene Fragen. Ev. luth. Kirchengemeinde Elsfleth Stöbern und bestellen jetzt auch nach Ladenschluss möglich! GmbH & Co. KG Stahl- und Metallbau Hogenkamp 6 Tel.: +49 (4404) Elsfleth Fax.: +49 (4404) info@haroldkluge.de Konfirmationsjubiläen Wir freuen uns auf unsere ehemaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden, die in diesem Jahr ihr 50. oder höheres Konfirmationsjubiläum feiern. Es geht um die 1966 oder 1956 Konfirmierten und höhere Jubilare. Am ersten Sonntag im Juni (5.6.) sind alle Jubilare zu diesem Fest herzlich eingeladen, das mit dem Gottesdienst um Uhr in unserer St. Nicolai-Kirche beginnt. Damit wir persönlich einladen können, bitten wir sehr herzlich um Mithilfe der auswärtigen Adressen unserer Jubilare. Eingeladen sind alle, die ein Jubiläum zu feiern haben, gleich ob sie in Elsfleth oder anderswo konfirmiert wurden. Anmeldungen schriftlich oder telefonisch in unserem Büro (Tel )

10 18 Hohe Geburtstage in der Gemeinde Wir wünschen Gottes Segen für das neue Lebensjahr Gertrud Ohlhoff, Inge Lübben, Inge Hadeler, Heinrich Haase, Hertha Werpupp, Erika Kuschnik, Ludwig Börchers, Hayo Hayen, Siegfried Schröder, Ernst Perbandt, Helmut Helmers, Anne Grabhorn, Irma Guddas, Karl Otte, Christa Paulus, Rolf Paulus, Aenne Redeker, Hanna Behrens, Christa Gebken, Gerda Schulz, Ingeborg Marx, Marga Meyer, Kurt Kloß, Jenny Nowski, Helga Rodiek, Rolf Hayen, Helga Kraitzek, Helga Dörgeloh, Anneliese Schmele, Werner Kayser, Wiltrud Meyer, Willi Marek, Margarete Münzberg; Wilma Meyer, Helene Schneider, Ingrid Kopp, Walter Nagel, Andreas Böning, Christine Münster, 93 Anschriften und Telefonnummern Grete Marx, Herbert Heeren; Hela Haferkamp, Erika Lange, Inge Zühlsdorf, Eda Raddatz, Hans-Joachim Köhler, Irmgard Maasland, Walther Oltmanns, Ingeborg Ostendorf, Edith Scholich, Walter Lösekann, Hannelore Spill, Anne Hadeler, Annegret Wolf, Herbert Schulz, Lisa Schröder, Gerd Wetjen, Alice Pieper, 87 Kirchenbüro und Friedhofsverwaltung Tel Christa Hullmann (Nicolai-Platz 3, Elsfleth) Fax Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr Uhr Do Uhr Stefan Gärtig, Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Tel Thomas Piesker, Pastor Rainer Nothbaum (Erlenteich 8) Kirchenmusik/Gemeindedienst Ulrike Sojka, Küsterin Kevin Blohm, Evangelischer Kindergarten (Peterstr. 6) Tel Doris Kügler, Kreisjugenddienst Sozialstation Stedingen (Kranken und Altenpflege) Diakonisches Werk, Kreisgeschäftsstelle Telefonseelsorge Internetangebot der Kirchengemeinde elsfleth.de Waldemar Seng, Wilma Cordes, Walter Kuik, Brunhilde Stockey, Karl-Heinz Eberhardt, Linde Templin, Hildegard Wurthmann, Gisela Zenker, Gertrud Kleen, Gisela Bode, Hartmut Tramm, Alfred Rath, Klaus Grabhorn, Ursula Gschwander, Hilde Gräper, Anneline Kollmann, Anneliese Weinberg, Irma Holz, Erika Marschatz, Wilmar Rose, 85 Impressum FESTMACHER Herausgeber: Ev.-luth. Kirchengemeinde Elsfleth (Nicolai-Platz 3, Elsfleth) Redaktion: Meike Ahlers (Nicolai-Platz 3, Elsfleth) Festmacher2014@t-online.de Layout: a.s.eigenart Anne Sophia Bücker Auflage: 3000 Stück 4 Ausgaben im Jahr Vertrieb: Verteilung an alle Haushalte Redaktionsschluss: Nächste Ausgabe zum Bestattungen November 2015: Elga Kloppenburg, 80 Lisa Weßels,, 86 Dezember 2015: Helga Oelkers, 90 Johannes Schröder, 80 Januar 2016: Christa Maasland, 80 Sophie Rath, 93 Anita Göhr, 82 Nadine Peters, 35 Taufen Hedda Köhler Matilda Haferkamp Tiara-Leonie Blankemeyer Marino Leander Broockmann Gottesdienste in der St.-Nicolai-Kirche Uhr Abendgottesdienst Uhr Gottesdienst mit Ehrungen der Mitarbeiter Uhr ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Gottesdienst (Seniorendomizil - Hafenstr.) Uhr Gottesdienst mit Taufen Uhr Abendgottesdienst Uhr Gottesdienst (Haus Sandvoß - Rathausplatz) Uhr Gründonnerstag - Abendmahlsgottesdienst Uhr Gottesdienst zum Karfreitag Uhr Ostergottesdienst Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Gottesdienst (Seniorendomizil - Hafenstr.) Uhr Konfirmationsgottesdienst Uhr Abendgottesdienst Uhr Gottesdienst (Haus Sandvoß - Rathausplatz) Uhr Konfirmationsgottesdienst Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Gottesdienst (Seniorendomizil - Hafenstr.) Uhr Himmelfahrtsgottesdienst mit Taufen Uhr Gottesdienst Uhr Pfingstgottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst zum Sonntag der Seefahrt Uhr Konfirmationsjubiläum mit Abendmahl Uhr Gottesdienst (Seniorendomizil - Hafenstr.) Uhr Gottesdienst mit Taufen Uhr Abendgottesdienst Uhr Gottesdienst (Haus Sandvoß - Rathausplatz) Uhr Gottesdienst 19

11

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Erstkommunion 2018 Katechese Zuhause

Erstkommunion 2018 Katechese Zuhause Erstkommunion 2018 Katechese Zuhause Brot backen Brot segnen Brot teilen und essen Liebe Eltern, Wir möchten Sie ermutigen und Hilfestellung geben, mit Ihrem Kind zuhause über die Bedeutung von Brot und

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Auch die heutigen Bibeltexte möchte ich im Zusammenhang mit unserem Jahresthema Sonntag: gestern-heute-morgen lesen. In diesen Texten entdecken

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs.

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs. Dieses Manuskript stimmt nicht unbedingt mit dem Wortlaut der Sendung überein. Es darf nur zur Presse- und Hörerinformation verwendet und nicht vervielfältigt werden, auch nicht in Auszügen. Eine Verwendung

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER

33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER 33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER TAG 1 Gedanken einer Heiligen: Gott hat die Welt groß genug geschaffen, er wünscht, dass alle Menschenkinder das Licht der Welt erblicken dürfen. (sel. Mutter

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

FESTMACHER. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Elsfleth. Amtseinführung Pastor Rösner. am 5. März 2017 um Uhr OSTER GOTTESDIENST

FESTMACHER. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Elsfleth. Amtseinführung Pastor Rösner. am 5. März 2017 um Uhr OSTER GOTTESDIENST Nr. 1 2017 Ostern FESTMACHER Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Elsfleth Menschen der Reformation Ausflüge 2017 Konfirmationen 2017 Amtseinführung Pastor Rösner am 5. März 2017 um 14 00 Uhr OSTER

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Elsfleth Nr. 1 / Ostern

Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Elsfleth Nr. 1 / Ostern Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Elsfleth Nr. 1 / 2015 - Ostern Grußwort Hier sind Sie richtig! Liebe Leserin und lieber Leser, geht ihnen das im Supermarkt manchmal auch so? Man hat oft das

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16

1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? 13 2. Warum gilt Abraham als der Urvater des Glaubens? 14 3. Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16 4. War Adam

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Ostern feiern ein kleines Osterritual

Ostern feiern ein kleines Osterritual Ostern Ostern, endlich wieder ein Fest. Es ist schön gemeinsam zu feiern: in der Familie, mit Verwandten, mit Freunden. Was aber feiern wir an Ostern eigentlich? Die Woche vor Ostern nennen wir die Karwoche.

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde! Predigt am 27.08.2017 Voller Freude Johannes 3,1-12 Liebe Gemeinde! Gestern das Schatzbibelbuch, heute die Frauen- Mönche hörten wir Isa sagen. - Eine spannende Geschichte! Der Brief der Nonnen an Martin

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

Kamishibai + Bildkartensets

Kamishibai + Bildkartensets Medienangebot der Kamishibai + Bildkartensets Das Kamishibai ist ein tragbares, ursprünglich aus Japan stammendes Erzähltheater. In Kindergärten und Schulen bietet es Lehrern und Erziehern, aber auch den

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Predigt zur Konfirmation am Text: Matthäus 10,16 Jesus sprach zu seinen Jüngern: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben!

Predigt zur Konfirmation am Text: Matthäus 10,16 Jesus sprach zu seinen Jüngern: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben! Predigt zur Konfirmation am 17.5.15 Text: Matthäus 10,16 Jesus sprach zu seinen Jüngern: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben! Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden! Ihr habt soeben

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till JESUS unser LICHT, unsere SONNE Dankmesse 27. April 2009 St. Vincentius Till 1 JESUS unser LICHT, unsere SONNE Erstkommunion Dankmesse 27. April 2009, 9:30 Uhr St. Vincentius Till Einzug: Lied: Wir feiern

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte deuten die Goldene Regel als Wiederholung Goldene Klassenregeln/

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Beginn - meditativ langsam vorgetragen; eventuell mit 2 Lektoren lesen Lektor 1: Wir haben uns heute hier versammelt, um das Gedächtnis an das Letzte Mahl

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Osternacht. Auferstanden

Osternacht. Auferstanden Osternacht Auferstanden Meditation Mit Symbolen die Auferstehung feiern Symbol Wasser Lektor/in Da kam Jesus in eine Stadt Samariens. Weil nun Jesus müde war von der Reise, setzte er sich am Brunnen nieder.

Mehr

Wörter und Bilder zuordnen

Wörter und Bilder zuordnen Station 1 Wörter und Bilder zuordnen 1. Welche Figuren, Orte oder Dinge kommen nicht im Märchen Rotkäppchen vor? a) Streiche sie durch. der Wolf das Schloss der Jäger die Blumen der Brunnen der Kuchen

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Predigt am Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9

Predigt am Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9 1 Predigt am 12.04.2009 Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9 Anrede - Ugo, Familie Uwakwe, Freunde und Gäste Gemeinde Wunderschöne Verbindung:

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

" Gäste sind ein Segen " 3. Frühschicht: Unser Gastgeber...was ist das für ein Gott? I

 Gäste sind ein Segen  3. Frühschicht: Unser Gastgeber...was ist das für ein Gott? I " Gäste sind ein Segen " 3. Frühschicht: Unser Gastgeber...was ist das für ein Gott? I Begrüßung: Ich begrüße euch alle zu unserer dritten und letzten Frühschicht. Wir durften miteinander einen Weg gehen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr