M i t t e i l u n g s b l a t t

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M i t t e i l u n g s b l a t t"

Transkript

1 M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt Bürgermeisteramt Fax Bauhof Wolfgang Laux Gemeindehalle Freiw. Feuerwehr, Magazin Kindergarten Regenbogen 3151 Revierleiter Harald Rutha 07464/1498 Nachbarsch.hilfe Trossingen 07425/5414 Kath. Pfarramt Trossingen 07425/ Ev. Pfarramt Hausen o. V /2132 Diakoniestation Trossingen 07425/ Adressen: info@durchhausen.de simon.axt@durchhausen.de c.grimm@durchhausen.de s.frick-fricker@durchhausen.de Ärzte-Notdienste: Die Notfallpraxis am Klinikum Landkreis Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, ist werktags von Uhr und samstags sowie an Sonn- u. Feiertagen von 8 22 Uhr unter der Tel.-Nr.: zu erreichen. Sie können auch ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis kommen. Die kinderärztliche Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum in Villingen-Schwenningen ist unter der Tel zu erreichen. Der zahnärztliche Notfalldienst ist unter der Tel.-Nr.: zu erfragen. Zentrale HNO-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum, VS Tel Augenärztliche Notfalldienst ist unter der Tel.-Nr Notruf Krankenwagen: 112 Apotheken-Notdienste: Paracelsus-Apotheke, Spaichingen Tel / Markt-Apotheke, Trossingen Tel / Dr. Sailers Königs-Apotheke, Rottweil Tel. 0741/ Marien-Apotheke, Spaichingen Tel /95690 Diese Angaben sind ohne Gewähr Für Texte und Anzeigen, die direkt vom Original in das Mitteilungsblatt übernommen werden, übernehmen wir keine Gewähr Nr JUBILARE: Di., Frau Lydia Vinzenz, Aschenreutestr. 2, feiert am 28. März ihren 81. Geburtstag. Frau Paula Wintermantel, Dorfstr. 60, feiert am 29. März ihren 89. Geburtstag. Die Gemeindeverwaltung gratuliert hierzu ganz herzlich! Papier- und Wertstofftonne TERMINE: Mo., Uhr Kath. Kirche Emmausgang Mo., Uhr Albverein Ostereiersuche Albvereinshütte geöffnet Fr., Uhr Förderverein SVD Generalversammlung im Sporthiem So., Uhr Kath. Kirche Erstkommunion in Durchhausen Fr., OGV und Albverein Tag des Baumes BEGINN DER SOMMERZEIT In der Nacht von Samstag, 26. auf Sonntag, 27. März 2016 beginnt die Sommerzeit. Die Uhr wird um eine Stunde vorgestellt.

2 / Nr. 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 2 N E U E S A U S D E R G E M E I N D E Verkürzte Öffnungszeiten Rathaus In der Zeit vom bis ist das Rathaus nur morgens von Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung. ABWASSERZWECKVERBAND OSTBAAR Sitzung der Verbandsversammlung Am 15. März 2016 fand in der Mehrzweckhalle Durchhausen eine Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Ostbaar statt. Nachfolgend das Ergebnis der Beratung: 1. Verabschiedung von Bürgermeister a. D. Erwin Link und Bürgermeister a. D. Gustav Schlecht Bürgermeister a. D. Erwin Link vertrat zusammen mit den Gemeinderäten Markus Merz und Tobias Häring die Gemeinde Durchhausen in der Verbandsversammlung. Erwin Link war zudem Mitglied des Verwaltungsrates des Abwasserzweckverbandes. Bürgermeister a. D. Gustav Schlecht vertrat zusammen mit den Gemeinderäten Rolf Mauthe und Steffen Wienecke die Gemeinde Hausen o. V. im Abwasserzweckverband. Auch Bürgermeister Schlecht war Mitglied im Verwaltungsrat des Abwasserzweckverbandes. Da beide Bürgermeister Anfang des Jahres aus ihren Ämtern ausgeschieden sind, endete auch ihre Amtszeit in der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes. In einer kurzen Laudatio würdigte der Verbandsvorsitzende Bürgermeister Bernhard Flad aus Seitingen-Oberflacht die Verdienste der beiden ausgeschiedenen Mitglieder. Erwin Link war von 1992 bis Januar 2016 in der Verbandsversammlung und zudem ab 1996 stellvertretender Vorsitzender des Abwasserzweckverbandes. Der Verbandsvorsitzende lobte das gute persönliche Miteinander zwischen ihm und Herrn Erwin Link. Gustav Schlecht war von 2008 bis 2016 als Vertreter der Gemeinde Hausen o. V. Mitglied. Auch ihm dankte der Verbandsvorsitzende für seinen loyalen und engagierten Einsatz in der Verbandsversammlung und im Verwaltungsrat. Bernhard Flad ließ die letzten Jahre im Verband noch einmal Revue passieren. Er hob hervor, dass neben der derzeit laufenden Investition zur Erweiterung der Kläranlage auch eine neue zukunftsorientierte Verbandssatzung erlassen wurde. Außerdem sei ein Fremdwasserkonzept erstellt worden, bei dem die gesamten Kanäle der Verbandsgemeinden digital erfasst worden seien. Zur Finanzpolitik des Abwasserzweckverbandes führte der Vorsitzende aus, dass der Verband über all die Jahre eine solide Finanzpolitik betrieben habe. Dies zeige sich besonders darin, dass der Verband keine Schulden mehr hat. Er bedankte sich vor allem bei der Verbandsversammlung, dass sie diese solide Finanzpolitik des Verbandes mitgetragen haben. Abschließend bedankte sich Erwin Link auch stellvertretend für Gustav Schlecht für die lobenden Worte. 2. Begrüßung der neuen Verbandsmitglieder Die Gemeinde Durchhausen wird nun durch ihren neuen Bürgermeister Herr Simon Axt in der Verbandsversammlung und im Verwaltungsrat des Abwasserzweckverbandes vertreten. Die Gemeinde Hausen o. V. wird künftig durch ihren neuen Bürgermeister Herr Jochen Arno vertreten. Der Verbandsvorsitzende begrüßte beide Bürgermeister ganz herzlich und hofft zusammen mit den übrigen Mitgliedern der Verbandsversammlung auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. 3. Wahlen Die Amtszeit der bisherigen Funktionsinhaber läuft aus. Es stehen daher Neuwahlen im Verband an. Zu wählen ist der Verbandsvorsitzende und der stellvertretende Verbandsvorsitzende. Ebenso ist ein Geschäftsführer zu bestellen. Die letzten Wahlen fanden in der Verbandsversammlung am 17. Mai 2011 statt.

3 / Nr. 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 3 Die Amtszeit der Funktionsträger beträgt 5 Jahre. Verbandsvorsitzender des Abwasserzweckverbandes ist seit 25 Jahren Bürgermeister Bernhard Flad aus Seitingen-Oberflacht. Seit 1996 war Bürgermeister Erwin Link aus Durchhausen stellvertretender Verbandsvorsitzender. Geschäftsführer des Verbandes ist seit der Gründung im Jahr 1974 Herr Günther Nitschmann, Trossingen. Bürgermeister Bernhard Flad führt aus, dass seit der Gründung des Abwasserzweckverbandes der jeweilige Bürgermeister der Gemeinde Seitingen-Oberflacht dessen Vorsitzender war. Dies mache auch durchaus Sinn, da die Kläranlage in Seitingen-Oberflacht stehe, das Personal von der Gemeinde Seitingen- Oberflacht gestellt werde und die Gemeinde der größte Anteilseigner des Verbandes ist. Bei der anschließenden Wahl wird Bernhard Flad einstimmig für weitere 5 Jahre zum Verbandsvorsitzenden gewählt. Bernhard Flad schlägt als seine Stellvertreterin Frau Heike Ollech vor, da diese die Dienstälteste der übrigen Bürgermeister ist. Bürgermeister Simon Axt führt daraufhin aus, dass er keinen Unfrieden in den Verband bringen wolle, er diesen Vorschlag aber nicht ganz nachvollziehen könne. Da Bürgermeister a. D. Erwin Link die letzten 20 Jahre stellvertretender Vorsitzender war und die Gemeinde Durchhausen zweitgrößter Anteilseigner des Verbandes ist, sei er davon ausgegangen, dass er das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden übernehme. Gemeinderat Markus Merz schlägt Herrn Axt daraufhin als stellvertretenden Vorsitzenden vor. Bei der anschließenden geheimen Wahl entfallen auf Heike Ollech 10 Stimmen und auf Simon Axt 8 Stimmen. Damit ist Bürgermeisterin Heike Ollech zur stellvertretenden Verbandsvorsitzenden gewählt. (Die Gemeinden Durchhausen, Gunningen und Hausen o.v. haben in der Verbandsversammlung jeweils 3 Stimmen; Seitingen-Oberflacht hat 9 Stimmen). Als Geschäftsführer wurde der bisherige Stelleninhaber, Herr Günther Nitschmann, bestellt. Herr Nitschmann führte allerdings aus, dass er dieses Amt nur noch bis zum Abschluss der Abrechnung des Kläranlagenneubaus ausüben wolle. Dies wurde von der Verbandsversammlung akzeptiert. 4. Feststellung des Rechnungsabschlusses 2015 Geschäftsführer Nitschmann stellte den Rechnungsabschluss 2015 vor. Der Rechnungsabschluss zeigt keine Auffälligkeiten. Der Haushaltsplan konnte planmäßig abgewickelt werden. Lediglich bei den Personalkosten wurde eine Überziehung des Haushaltsansatzes festgestellt. Dies war darauf zurückzuführen, dass die Einarbeitungsphase des neuen Klärwärters im Haushaltsplan nicht berücksichtigt wurde. Erfreulich ist der Umstand, dass der Abwasserzweckverband nach mehreren Verhandlungen die Abwasserabgabe für eines der Vorjahre in Höhe von vom Land wieder zurückerhalten hat. Dies wirkt sich positiv auf den Rechnungsabschluss aus. Die Verbandsversammlung hat der Jahresrechnung 2015 zugestimmt. 5. Erweiterung der Kläranlage - Vergabe von Aufträgen Zu diesem Tagesordnungspunkt war Frau Dipl. Ing. Andrea Rieger vom Büro IAT (Ingenieurbüro für Abwassertechnik Dr. Werner Maier, Stuttgart) anwesend. Frau Rieger informierte die Verbandsversammlung ausführlich über den Umfang der ausgeschriebenen Arbeiten. Außerdem gab sie einen Überblick über den Stand der Bauarbeiten. Die Erweiterungsarbeiten ruhten über die Wintermonate und werden nun wieder aufgenommen. Derzeit werden die Baugruben verfüllt. Im April beginnen die Firmen mit dem Einbau der technischen Gewerke. Die Arbeiten für die Ausführung der Kläranlagentechnik wurden bereits im letzten Jahr vergeben. Zur Vergabe stehen nunmehr weitere Gewerke an. Der Verbandsvorsitzende führte noch aus, dass die Ausschreibungen beschränkt erfolgt sind. Er ergänzte, dass bei der Ausschreibung die Firmen aus den Verbandsgemeinden berücksichtigt worden sind. Im Einzelnen hat die Verbandsversammlung folgende Aufträge vergeben: Betonsanierung 9 Firmen wurden aufgefordert, ein Angebot abzugeben. 5 Firmen haben ein Angebot abgegeben. Günstigster Bieter ist die Firma Christ & Wagenseil in Leutkirch mit einer Angebotssumme von Der Auftrag zur Betonsanierung wurde daher an die Firma Christ & Wagenseil erteilt. Maler- und Stuckateurarbeiten 5 Firmen wurden aufgefordert ein Angebot abzugeben. 4 Firmen haben angeboten. Günstigster Bieter ist die Firma Helmut Ilg, Seitingen-Oberflacht mit einer Angebotssumme von Die Verbandsversammlung hat den Auftrag an die Firma Ilg, Seitingen-Oberflacht erteilt.

4 / Nr. 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 4 Fliesen- und Bodenarbeiten 6 Firmen wurden aufgefordert ein Angebot abzugeben. Bei Angebotseröffnung lag leider kein Angebot vor. Die Angebotsfrist wurde daher verlängert. In dieser Verlängerungsfrist ist dann ein Angebot der Firma Fliesen Graf, Immendingen eingegangen. Dieses Angebot lag im Rahmen des vom Ingenieurbüro errechneten Kostenanschlages. Die Verbandsversammlung konnte daher den Auftrag an die Firma Graf zum Angebotspreis von erteilen. Tor- und Zaunbau 4 Firmen wurden aufgefordert ein Angebot abzugeben. 3 Firmen haben angeboten. Günstigster Bieter ist die Firma Hildebrand, Zaun- und Toranlagen in Engen-Biesendorf. Diese Firma hat bereits die Zaunanlage für den 1. Bauabschnitt erstellt. Die Verbandsversammlung hat den Auftrag für die Zaunanlage an den günstigsten Bieter, die Firma Hildebrand zum angebotenen Preis von erteilt. Türen 3 Firmen wurden aufgefordert, ein Angebot abzugeben. 2 Firmen haben ein Angebot abgegeben. Günstigster Bieter ist die Firma Honer, Baustoffe, Spaichingen. Die Verbandsversammlung hat dieser Firma den Auftrag in Höhe von erteilt. Fenster 5 Firmen wurden aufgefordert ein Angebot abzugeben. 2 Firmen haben ein Angebot abgegeben. Günstigster Bieter ist die Firma Boschert GmbH, Durchhausen mit einer Angebotssumme von Euro. Die Firma Boschert hat bereits im 1. Bauabschnitt die Fenster geliefert und eingebaut. Die Verbandsversammlung hat den Auftrag zur Lieferung der Fenster an die Firma Boschert GmbH, Durchhausen erteilt. Der Verbandsvorsitzende führte aus, dass die 6 vergebenen Gewerke eine Auftragssumme von umfassen. Frau Rieger vom Ingenieurbüro IAT ergänzte, dass diese Vergabesumme unter den Schätzungen des Ingenieurbüros liege. Die Verbandsversammlung konnte daher erfreut zur Kenntnis nehmen, dass trotz der guten Auftragslage in der Bauwirtschaft alles in allem günstige Preise für die Erweiterung der Kläranlage erzielt worden sind und dass sich die Kostenentwicklung bisher im Rahmen der vom Ingenieurbüro erstellten Kostenschätzung bewegt. 6. Nächste Sitzung Die nächste Sitzung findet am 19. Juli 2016 in Seitingen-Oberflacht statt. Bei dieser Sitzung wird die Verbandsversammlung auch den Baufortschritt bei der Kläranlage vor Ort besichtigen. KATH. KIRCHENGEMEINDE Zu den hl. Engeln Durchhausen

5 / Nr. 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 5 Samstag, 26. März: KARSAMSTAG Tro Ministrantenprobe für die Osternacht Tro Ministrantenprobe für den Ostersonntag Tro Beginn am Osterfeuer neben der Kirche: FEIER DER OSTERNACHT mit der Männerschola des Theresienchors mit Tauferneuerung der Erstkommunionkinder und Taufe von Jerome Böck, Leandro Dold, Sofie Letizia Hülsheger und John Calvin Kalibwani anschließend Agape im Gemeindehaus In der Osternacht und am Ostersonntag werden Osterspeisen gesegnet! Beginn der Sommerzeit! Bitte stellen Sie die Uhr eine Stunde vor! OSTERSONNTAG, 27. März: HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Bischof-Moser-Kollekte L1: Apg 10,34a.37-43; L2: 1 Kor 5,6b-8); Ev. Joh 20,1-9 Tro Dhs Gun Tro Tro 7.30 Ökumenische Auferstehungsfeier auf dem Friedhof - anschließend Frühstück im Dietrich-Bonhoeffer-Haus 9.00 Feierliches Hochamt Wort-Gottes-Feier mit dem Musikverein Feierliches Hochamt mit dem Theresienchor und dem Trossinger Streichquartett Feierlicher Ostervespergottesdienst für die SE mit der Männerschola des Theresienchors OSTERMONTAG, 28. März: Bischof-Moser-Kollekte L1: Apg 2, ; L2: 1 Kor 5,1-8.11; Ev: Lk 24,13-35 Tro/Dhs/Gun: Emmausgang der Seelsorgeeinheit 9.00 Statio in der jeweiligen Kirche Eucharistiefeier in der Kirche in Schura anschließend Brunch im Gemeindehaus in Schura Di, 29. März Gun Sa, 2. April Dhs Rosenkranz Wort-Gottes-Feier Silberner Sonntag Sonntag, 3. April: 2. Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag L1:Apg 5,12-16 ; L2: Offb 1,9-11a; Ev: Joh 20,19-31 Gun 9.00 Feier der Erstkommunion Tro Feier der Erstkommunion Katholisches Pfarramt St. Theresia, Theresienplatz 1, Trossingen SanktTheresia.Trossingen@drs.de Öffnungszeiten: Di/Mi/Do von Uhr Tel /95280 / FAX Pfarrer Thomas Schmollinger, Tel. mobil Pfr. Schmollinger ist sicher erreichbar: donnerstags von Uhr Pastoralreferent Kurt Diehm, Tel Kurt.Diehm@drs.de Pastorale Mitarbeiterin Ines Rabus, Tel oder 5377 Ines.Rabus@drs.de Mesnerin Durchhausen, Erika Kraus, Tel Vors. KGR Durchhausen, Eva Hagen, Tel GRUPPENSTUNDE Am Karfreitag fällt die Gruppenstunde aus. Wir treffen uns also erst nächste Woche am Freitag, 01. April wieder um Uhr. Schöne Ferien euch allen und natürlich frohe Ostern! Viele Grüße Carolin

6 / Nr. 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 6 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE HAUSEN OB VERENA Der Gottesdienst in Schura ist weiterhin, bis auf wenige Ausnahmen, sonntags um 9 Uhr in der Evangelischen Kirche. Gründonnerstag, den 24. März Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (alkoholfrei) in der Lukaskapelle in Seitingen Hierzu sind auch die bisherigen Vorkonfirmanden zum ersten Abendmahl recht herzlich eingeladen. Karfreitag, den 25. März Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) im Anschluss Das Opfer am Karfreitag ist für die Aktion Hoffnung für Osteuropa bestimmt Uhr Gospel-Messe in der Evang. Kirche in Aldingen mit der Sängerin Tracey Jane Campbell Das Wunder der Auferstehung Wochenspruch: Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. (Offb 1,18) Ostersonntag, den 27. März Uhr Osternachtgottesdienst mit alkoholfreiem Abendmahl in Hausen 7.00 Uhr Herzliche Einladung zum Osterfrühstück in den Gemeindesaal des Pfarrhauses 9.30 Uhr Gottesdienst in Hausen Die Kollekten der Gottesdienste am Ostersonntag erbitten wir für das Albrecht-Bengel-Haus in Tübingen. Ostermontag, den 28. März Uhr Gottesdienst in Hausen mit Predigt über die Osterkerze Uhr Gottesdienst in der Lukaskapelle in Seitingen Dienstag, den 29. März Uhr Spielkreis im Gemeindesaal in Hausen Urlaub Pfr.Dr. Figel Pfr. Dr. Figel hat von Dienstag, bis einschließlich Sonntag, Urlaub. Die Vertretung ist geregelt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pfr. Thiemann in Spaichingen, Tel Ihr Pfarrer Matthias Figel Evangelische Kirchengemeinde Hausen, Kirchstr. 16 Telefon: 07424/ Matthias.Figel@elkw.de V E R E I N S N A C H R I C H T E N FANFARENZUG DURCHHAUSEN DARTTURNIER 2016 Hallo liebe Dartfreunde, wie jedes Jahr findet das Dartturnier vom FZ Durchhausen am Karfreitag statt. Los geht s um Uhr im FZ-Raum. Die Helfer treffen sich um Uhr. Liebe Grüße Marie

7 / Nr. 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 7 SCHWÄBISCHER ALBVEREIN OG DURCHHAUSEN Ostermontag Am Ostermontag starten wir um Uhr am Hallenparkplatz zur Osternestsuche und ab Uhr ist unsere Hütte geöffnet ein unterhältlicher Nachmittag ist garantiert! RADFAHRVEREIN DURCHHAUSEN HOBBYRADLER SAISONSTART Mit der Sommerzeit beginnt auch die Saison der Hobbyradler. Die Teilnehmer treffen sich in den gewohnten Gruppen. Es beginnt am Montag, um Uhr. Wegen den Bauarbeiten in der Dorfstraße treffen wir uns vor dem Stehle-Stüble. Wir freuen uns über jeden Neuzugang! MTB-KINDER Saisonstart 2016 Wir starten in die neue Saison: ab Mittwoch, Treffpunkt wie immer um Uhr auf dem Parkplatz vor dem Sportheim. Wir fahren bei jedem Wetter Gewitter ausgenommen! Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. HELMPFLICHT! SPORTVEREIN DURCHHAUSEN Förderverein der Sportvereinigung Durchhausen e.v. Generalversammlung Am Freitag, den 08. April 2016 findet ab 20:30 Uhr im Sportheim Durchhausen die Generalversammlung des Fördervereins der Sportvereinigung Durchhausen statt. Dazu erinnern wir und laden nochmals alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich ein. Die Tagesordnung lautet: 1. Berichte 2. Entlastung 3. Neuwahlen 4. Kunstrasen bzw. Vereinsvermögen und dessen Verwendung 5. Vorschau 6. Verschiedenes Vorstand und Ausschuss

8 / Nr. 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 8 Spielbericht 1.Mannschaft: SGM Durchhausen/Gunningen I FSV Denkingen I 1:1 (1:1) Das erste Spiel nach der Winterpause endete mit einem leistungsgerechten Unentschieden. In der ersten Halbzeit waren wir über weite Strecken das aktivere Team, einige gute Chancen konnten allerdings leider nicht in Tore umgemünzt werden. Nach 35 Minuten gingen wir durch ein Eigentor des Gegners mit 1:0 in Führung. Kurz vor der Pause gelang den Gästen nach einem Abstimmungsproblem in unserer Abwehr der 1:1 Ausgleich. Nach der Pause waren die Gäste dann über weite Strecken die bessere Mannschaft und wir mussten einige brenzlige Situationen überstehen. Doch auch wir hatten hier noch eine gute Phase, doch auch wir waren an diesem Tag nicht mehr in der Lage in Tor zu erzielen, so dass es bis zum Schluss bei der gerechten Punkteteilung blieb. Am kommenden Osterwochenende stehen 2 Spiele auf dem Programm, am Samstag beim Tabellenführer aus Bubsheim und am Montag ein Nachholspiel in Dürbheim. Spielbericht 2.Mannschaft: SGM Durchhausen/Gunningen II SV Königsheim 1:1 (0:0) Über 90 Minuten zeigten wir eine gute, engagierte Partie und hätten am Ende durchaus einen Sieg verdient gehabt. Wir hatten einige Chancen mehr als der Gegner, doch agierten wir vor dem Tor nicht konsequent genug. Jochen Mink gelang nach gut 60 Minuten die 1:0 Führung, 10 Minuten vor dem Ende gelang den Gästen mit einem Foulelfmeter der 1:1 Ausgleich. In den letzten 5 Minuten hatten wir noch 2-3 hochkarätige Chancen, doch der Ball wollte leider nicht mehr ins Tor. Vorschau: Sa SV Bubsheim SGM Durchhausen/Gunningen I Uhr Mo SGM Dürbheim/Mahlstetten SGM Durchhausen/Gunningen I 15 Uhr in Dürbheim Über zahlreichen Besuch und Unterstützung freuen sich die beiden Fußballmannschaften. Angelfreunde Riedwiesensee Am Karfreitag, findet das Anfischen am Riedwiesensee statt. Angelfreunde S O N S T I G E S KREISLANDFRAUENVERBAND TUTTLINGEN Der KreislandFrauenverband Tuttlingen bietet in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen folgende Veranstaltung an: Sa., Frauenfrühstück mit Vortrag Hausapotheke für die Seele Wie jedes Jahr starten wir mit einem abwechslungsreichen Frühstücksbuffet in diese Veranstaltung. Beim Vortrag Hausapotheke für die Seele geht es im Anschluss darum, wie wir mit einfachen Mitteln unsere Selbstheilungskräfte aktivieren und die innere Ausgeglichenheit wiederherstellen können. Referentin: Simone Gläser, Heilpraktikerin für Psychotherapie 9.30 Uhr Frühstücksbuffet; Uhr Vortragsbeginn, Ort: im Foyer der Halle in Rietheim Info/Anmeldung bis bei G. Marquardt, Tel.:

9 / Nr. 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 9 Am Dienstag, den , berät die Energieagentur Landkreis Tuttlingen erneut im Rathaus Spaichingen Die Energieagentur Landkreis Tuttlingen kommt am Dienstag, den , wieder direkt in das Rathaus in Spaichingen. Damit verkürzen sich die Wege für Bewohner aus und um Spaichingen, welche sich beraten lassen wollen, deutlich. Joachim Bühner, Geschäftsführer der Energieagentur Landkreis Tuttlingen und Energieberater der Verbraucherzentrale, bietet an diesem Tag die kostenfreie und neutrale Beratung wiederholt im Rathaus in Spaichingen an. Die Beratungen werden gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Wer mehr wissen will rund um die Themen wie Sanierung, erneuerbare Energien und Fördermittel, ist hier genau richtig. Beratungstermine müssen vorab vereinbart werden. Das Büro der Energieagentur Landkreis Tuttlingen ist telefonisch unter 07461/ oder per E- Mail unter info@ea-tut.de erreichbar. Die Beratungen finden im Rathaus in Spaichingen (große Besprechungszimmer im Foyer) statt. Ortsumfahrungen Immendingen, Spaichingen-Balgheim und Rietheim-Weilheim im Bundesverkehrswegeplan 2030 Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat am 16. März 2016 in Berlin den Bundesverkehrswegeplan 2030 vorgestellt. Auch der Landkreis Tuttlingen ist mit drei Maßnahmen vertreten. Die Ortsumfahrungen Immendingen, Spaichingen-Balgheim und Rietheim- Weilheim sind in der Liste der Neubaumaßnahmen im vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans. Wir freuen uns, dass alle Maßnahmen in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans aufgenommen wurden. Jetzt geht es darum die Planungsmittel zu sichern. Wir werden deswegen in den nächsten Wochen Gespräche mit der Straßenbauabteilung des Regierungspräsidium Freiburg führen, so Landrat Stefan Bär. Wir sind aber enttäuscht darüber, dass der Ausbau der Gäubahn nur in der Rubrik Potentieller Bedarf ist, obwohl die Umsetzung bisher eigentlich immer geplant war. Wir werden versuchen den Antrag im Rahmen des anstehenden Anhörungsverfahrens zu verbessern, so Bär weiter. Treffen für umweltkranke Menschen in der Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises Menschen, die unter Abgasen, Pestiziden, Nahrungsmittelzusätzen oder chemischen Duftstoffen leiden, sind im täglichen Leben oft sehr belastet. Im Landkreis Tuttlingen soll daher eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Umwelterkrankungen entstehen. Im Austausch mit anderen Betroffenen erfährt man gegenseitige Unterstützung. Durch Erfahrungs- und Informationsaustausch können hilfreiche Bewältigungsstrategien entwickelt werden, so Sabrina Wurdak von der Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises. Betroffene und Interessierte sind am Montag, 04. April 2016 um Uhr zu einem ersten Treffen in die Fachstelle für Pflege und Senioren, Gartenstraße 22 in Tuttlingen herzlich eingeladen. Anmeldungen sollten über die Selbsthilfekontaktstelle unter erfolgen. Kostenfreier Stärke Kurs Treffpunkt für Alleinerziehende Im April startet ein neuer Stärke Kurs für alleinerziehende Eltern. Das kostenfreie Seminar wird von einer Systemischen Beraterin, einer Sozialpädagogin, einer Rechtsanwältin und einem Schuldnerberater durchgeführt und informiert die Eltern rund um Themen wie:

10 / Nr. 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 10 - Fragen zur Alleinerziehung - Kindererziehung und Probleme in Trennungsfamilien - neue Geschwister/neue Partner - Besuchskontakte mit dem Vater/der Mutter - neues zum Sorgerecht, Umgangsrecht, Unterhaltsrecht - Existenzsicherung, Verschuldung, Insolvenz - Infos zu ALGII Das für Eltern mit minderjährigen Kindern kostenfreie STÄRKE-Seminar besteht aus vier Abenden: Do Uhr Do Uhr Do Uhr Do Uhr Eine Kinderbetreuung wird nach Voranmeldung angeboten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um Ihre Anmeldung bei: Mutpol Diakonische Jugendhilfe e.v. Adelheid Orner-Toscano, Systemische Beraterin Tel , a.toscano@freenet.de Veranstaltungsort: Caritas-Diakonie-Centrum, Bergstr.14,78532 Tuttlingen Sportheim Durchhausen A N Z E I G E N Mo.: Mi. Fr.: Sa.: So.: Öffnungszeiten: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Dienstag Ruhetag Karfreitag und Ostermontag geöffnet Pizzen und alle Hauptgerichte auch zum Mitnehmen. Sonntags bieten wir auch Kuchen an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ina mit Team (Tel /2922) Gemeinde Durchhausen Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Reinigungskraft auf Grundlage einer geringfügigen Beschäftigung. Mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 5 Stunden. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Durchhausen Tel /98620

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

Für Texte und Anzeigen, die direkt vom Original in das Mitteilungsblatt übernommen werden, übernehmen wir keine Gewähr. Nr

Für Texte und Anzeigen, die direkt vom Original in das Mitteilungsblatt übernommen werden, übernehmen wir keine Gewähr. Nr M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 7 15.02.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016 Seite 1 von 7 Lt.verzeichnis 010-01 Rathaus II Blumberg 473 62 535 251 1 4 247 71 64 45 13 3 1 1 2 44 3 010-02 Scheffelschule 595 65 660 362 7 355 113 68 54 24 9 5 3 2 5 3 66 3 010-03 Bibliothek 452 46

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

Lektorenplan und Kommunionhelferplan

Lektorenplan und Kommunionhelferplan Do 05.04.2012 20.00 Uhr - Sinzheim LL: Ex 12,1-8.11-14 1 Kor 11,23-26 Ev: Joh 13,1-15 plan und plan vom letzten Abendmahl - Kommunion unter beiderlei Gestalten (falls erforderlich) Fr 06.04.2012 15.00

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 41 12.10.2017 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Katholische Kirchengemeinden St. Carolus Diersburg St. Gallus Hofweier St. Brigitta Niederschopfheim. Nr. 14 /

Katholische Kirchengemeinden St. Carolus Diersburg St. Gallus Hofweier St. Brigitta Niederschopfheim. Nr. 14 / Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Hohberg Katholische Kirchengemeinden St. Carolus Diersburg St. Gallus Hofweier St. Brigitta Niederschopfheim Nr. 14 / 2013 06.04. 14.04.2013 Wort zum Sonntag Seelsorgeeinheit

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Elektronische Gemeindeinfo

Elektronische Gemeindeinfo Elektronische Gemeindeinfo Liebe Glaubensgeschwister! Sg. Herr Dr. MUSTERMANN MAX Das Neue Jahr kündigt sich mit viel Arbeit an. Die Gute Nachricht dazu: Der Umbau geht in die Zielgerade Ich darf an dieser

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium PFARRKIRCHE MAUREN LEKTORENPLAN vom 1. Januar 2016 bis 30. April 2016 Pfarramt Mauren - Peter + Paul Str. 36-9493 Mauren FL - Tel: + 423 373 13 89 Fax: + 423 370 20 08 - E-Mail: poonoly@adon.li Tag Zeit

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 06.05.2008 TOP 1: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister Schäfer bedankt sich beim Gemeinderat für die Ausübung des Ehrenamtes in

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Tuttlingen Amt 12 Dezernat 1: Verena Dorsch Leiter ufb: Dr. Frieder Dinkelaker Stellvertretender Leiter ufb: Leo Sprich Kreisforstreviere: o 01 Bachzimmern

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Trossingen Nr. 01/2017 14.01. 11.02. St. Theresia Trossingen Zu den Hl. Engeln Durchhausen St. Georg Gunningen Kirchliche Mitteilungen Am 31. Januar feiern wir den Heiligen Johannes Don

Mehr

LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN

LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN Samstag 3. Dezember 2016 1. Rorate L 1 Jes 30,19-21.23-26 od.1 Kor 9,16-19.22-23 Samstag 3. Dezember 2016 2. Adventssonntag Dick Elfriede L 1 Jes 11,1-10 L 2 Röm 15,4-9

Mehr

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele Montag Samstag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 7. Jan. 14. Jan. 21. Jan. 28. Jan. 4. Feb. 08.01. Neujahr Epiphanias 1.n.Epiphanias 2.n.Epiphanias Letzter n.epiphanias Septuagesimä

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung Öffentliche Sitzung TOP 1 Biblische Besinnung Die biblische Besinnung hält Herr Thalmann TOP 2 Aktuelle Viertelstunde Waldfest Gottesdienst mit Herrn Dr. Groll sowie Herrn Förster auf katholischer Seite

Mehr