I m p r e s s u m EmK Marienberg EmK Zschopau EmK Olbernhau EmK Witzschdorf Konto Gemeindebezirk Konto Gemeindebezirk

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I m p r e s s u m EmK Marienberg EmK Zschopau EmK Olbernhau EmK Witzschdorf Konto Gemeindebezirk Konto Gemeindebezirk"

Transkript

1 I m p r e s s u m EmK Marienberg Lorbeerstraße 5, Marienberg EmK Olbernhau Schäfereistraße 2, Olbernhau Konto Gemeindebezirk DE LKG Sachsen Pastor Christoph Martin Lorbeerstraße 5, Marienberg christoph.martin@emk.de Telefon: 03735/22328 Laiendelegierter GB Marienberg: Thomas Beier, Schäfereistraße Olbernhau, 0170/ thomas.beier@emk.de Redaktionsteam: Pastor Christoph Martin Gabriel Martin Redaktionsschluss: 24. Januar 2015 EmK Zschopau Neuer Weg 3, Zschopau EmK Witzschdorf Hauptstraße 20, Witzschdorf Konto Gemeindebezirk DE LKG Sachsen Laiendelegierte GB Zschopau: Claudia Charlet, Johannisstraße Zschopau, Telefon: 03725/ claudia.charlet@emk.de So finden sie uns im Internet: Auflage: 180 Stück Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Gemeindepastor oder an unsere Laiendelegierten. Ausgewählte Texte/Bilder sind der Gemeindebrief -Zeitschrift 1/2015 entnommen. Für alle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr 2014, für alles Mittun, Mitdenken und Mitbeten, für alle Gaben an Zeit, Kraft und Geld, für alle Verantwortung, die übernommen wurde, möchte ich im Namen unserer Gemeinde DANKE sagen! Ich freue mich, dass wir auch im Jahr 2015 miteinander unterwegs sein können. Für dieses neue Jahr 2015 wünsche ich Ihnen/Euch allen Gottes Segen und Begleitung. Möge es ein Jahr werden, in dem wir erhellt werden durch Christus. Herzlich grüßt Sie/Euch Euer Pastor 16

2 Augenblick mal... Liebe Leserin, lieber Leser des Gemeindebriefes, wenn sie diesen Gemeindebrief in Händen halten, ist die Advents- und Weihnachtszeit angebrochen. In Gesprächen mit Freunden und Bekannten wird dann festgestellt, dass Weihnachten vor der Türe steht. Immer öfter folgt danach die Aussage: Mir ist gar nicht wie Weihnachten!" Nun, wie muss es denn sein bzw. welche Stimmung muss man haben, dass es wie Weihnachten ist? Prüfen wir einmal, von welchen Umständen unser Weihnachtsgefühl vielleicht abhängt. Einiges sei hier genannt: Ist es das Wetter, der Schnee, der in unserer Gegend weiße Weihnacht bescheren soll? Oder bringen uns die gelungenen Vorbereitungen, z.b. die fertigen Stollen, die leckeren Pfefferkuchen und Plätzchen in die rechte Vorfreude? Auch die evtl. ansprechenden Geschenke für unsere Lieben können ein Grund für die Festtagsstimmung sein, die Aussicht auf eine Einladung zu Verwandten oder ein zugesagter Besuch bei uns, stimmt uns auf die Feiertage ein. Nicht zu vergessen ist das weihnachtlich geschmückte Haus, das uns auf die Weihnachtszeit vorbereitet. Die aufgeführten Beispiele brauchen wir nicht von der Hand zu weisen, sie sind ein Teil unseres Weihnachtsfestes, wofür wir 2 auch dankbar sein dürfen. Wir können doch damit unseren Angehörigen und Nächsten Freude bereiten. Aber diese Dinge müssen an zweiter Stelle stehen und nicht ausschließlich unsere Weihnachtsfreude beeinflussen. Das alles kann sich sehr schnell ändern, wenn Vorbereitungen treffen, Geschenke besorgen, Besuche vereinbaren durch Älterwerden, Krankheit oder finanzielle Probleme nicht mehr möglich sind - und was dann? Fällt dann Weihnachten für uns aus? Besinnen wir uns auf das eigentliche Weihnachtsgeschehen: was Gott uns damit schenkt und was es für die gesamte Menschheit bedeutet. Wollen wir unsere Vorfreude auf das Menschwerden Gottes richten, dann hängt unsere,,weihnachtsstimmung" nicht von den Äußerlichkeiten ab. Dann begreifen wir das Titelbild, dass uns unsere Situation deutlich macht, wenn da nicht Gott Licht und Wärme in unsere dunkle, kalte Welt hineinbringt: Licht in der Finsternis, das es Tag werden lässt in euren Herzen; der euch Sinne und Verstand erleuchtet, sodass ihr im besten Sinne des Wortes orientiert seid, und zwar auf ihn hin, sodass ihr euer Leben in seinem Wiederkommen seht. Das wünscht Ihnen Ihr / Euer Pastor Weihnachten 2014 Regionale Angebote & weltweite Informationen Konvent Drebach Lichtblick - Selbsthilfegruppe Dittersdorf lädt Suchtkranke, deren Angehörige sowie Interessierte herzlich zu Gruppenstunden ein: und nach Bekanntgabe im Januar um 19 Uhr im Gemeindesaal der Christuskirche (hinterer Eingang), Dittersdorf; F. Knöbel , Pastor J. Recknagel Tel , Kommt...18:18 Selbsthilfegruppe Ehrenfriedersdorf findet jeweils am vierten Dienstag des Monats, am und am um 18 Uhr in der EmK statt. Menschen, die in Fragen der Sucht betroffen sind, sind herzlich eingeladen , Uhr Adventsvesper mit dem Bläserensemble Drebrass, Christuskirche Drebach, Hauptstr , Uhr Weihnachtsausklang in der Kreuzkirche Mildenau ausgestaltet vom Mildenauer Posaunenchor , Uhr Pilgern auf Irisch, eine Lesung mit dem Buchautor Pastor Barry Sloan, Kreuzkirche Mildenau , Uhr Konzert mit Thomas Rups Unger, Ev.-Luth. Kirche Drebach Die Kunst zu leiten - Forum Evangelisation, in Braunfels - siehe Telefonseelsorge: Neuer Ausbildungskurs Wer anderen Menschen gut zuhören kann, wer sich in andere einfühlen kann, wer nicht gleich für alles eine Lösung hat, wer psychisch stabil ist, wer anderen Zeit, Kraft, Nerven schenken möchte - vielleicht ist eine ehrenamtliche Mitarbeit bei der Telefonseelsorge dann die richtige Herausforderung? Teilnahme an einer kostenlosen Ausbildung mit den Schwerpunkten Gesprächsführung - Selbsterfahrung und Information zu Problemlagen ist Voraussetzung dafür. Interessiert? Nähere Infos zur Ausbildung, die Anfang 2015 beginnen soll, werden gern zugeschickt. Bitte melden im Büro der Chemnitzer Telefonseelsorge unter 0371 / oder per Mail: ts@stadtmission-chemnitz.de, Leiter: Eberhard Dittrich 15

3 Diese Seite sollten nur solche Leute lesen, die HUMOR haben, sonst gibt es Ärger! (gesammelt von Arno Backhaus) Gebrauchter Tannenbaum Kleinanzeige in der Tageszeitung am 27. Dezember: Gebrauchter Tannenbaum zu verkaufen. Nur 1 x drunter gesungen. Wir gratulieren allen herzlich, die in den Monaten Dezember und Januar ihre Geburtstage feiern und wünschen für das neue Lebensjahr Gottes Segen und Gesundheit. Leise rieselt der Schnee: Ein Kind liest zur Weihnachtsfeier die Weihnachtsgeschichte vor und verliest sich: Und die Schätzung war die allererste und geschah zu der Zeit, da Quirinius Statthalter in Sibirien war Verabschiedung am Heiligen Abend: Ein Pfarrer am Ende seiner Predigt zur Christvesper: Wir wünschen allen frohe Feiertage. Und denen, die erst wieder zum nächsten Weihnachtsgottesdienst kommen, jetzt schon ein gutes neues Jahr, frohe Ostern, ein glückliches Pfingstfest und einen erholsamen Urlaub. Geburtstagsanzeige Die junge Mutter will ihrer Freundin anzeigen, dass sie einen Sohn zur Welt gebracht hat und schickt ein kurze Jesaja 9,5. Dort heißt es: Uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben. Die Freundin, die keinen Zugang zur Bibel hat, sagt zu ihrem Mann: Müllers teilen uns mit, dass sie einen Sohn bekommen haben, der neuneinhalb Pfund wiegt. Aber wie sie nur auf den altmodischen Namen Jesaja gekommen sind, das ist mir schleierhaft Aus Datenschutzgründen dürfen Namen im Internet nicht veröffentlicht werden. Alle Geburtstagskinder grüßen wir mit dem Bibelwort aus Joh. 14,27: Den Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. 14 3

4 Aus der Arbeit der Gemeindegruppen Posaunenchor Marienberg in Christuskirche in Christuskirche in Christuskirche in Christuskirche Infos: Gunter Rohlf Gemeindechor Marienberg in Christuskirche :30 in Christuskirche in Christuskirche in Christuskirche Infos: Joachim Seidel Flötenkreis Marienberg Der Flötenkreis trifft sich nach individueller Absprache. Infos: Dagmar Rohlf Kirchlicher Unterricht Marienberg und Witzschdorf je um in der Christuskirche Marienberg Infos: Gemeindepastor Jugendkreis Marienberg jeweils 19 Uhr: Jugendstunde in Christuskirche Marienberg Infos: Gabriel Martin Familienkreis Marienberg Der Familienkreis trifft sich an jedem ersten Sonntagnachmittag im Monat und unternimmt etwas gemeinsam. Infos: Hartmut Held CAGAS e.v. Marienberg/Olbernhau abends in Christuskirche. 4 Die Olbernhauer kommen mit den Seiffenern zusammen. Infos: Ernst Beier CAGAS e.v. Zschopau Die Zschopauer Gruppe trifft sich jeden Montag 17 Uhr in der Johannisstraße 12. Posaunenchor Witzschdorf Der Posaunenchor trifft sich donnerstags um Uhr in der EmK Witzschdorf. Infos: Christoph Härtel Gemeindechor Witzschdorf Uhr gemeinsam mit dem Chor der EVLK, Uhr, Uhr, Uhr Individuelle Absprachen mit Markus Fuchs beachten! Krippenspielproben Witzschdorf und jeweils nach dem GD Generalprobe mit Chor: Uhr Jugendkreis Zschopau Die Jugend fährt samstags zum Jugendkreis Venusberg. Mitfahrmöglichkeit und Infos sind bei Benjamin Fuchs zu erfragen. Flötenkreis Witzschdorf Der Flötenkreis trifft sich nach individueller Absprache. Infos: der Gemeindepastor HERZLICHE EINLADUNG IN UNSERE KREISE UND DIENSTGRUPPEN Lieder im Advent: nach der NT-Lesung: EM Nr. 473: Heilig, heilig, heilig, Herr Gott... Anbetungslied: EM Nr. 666, 1 + 3: Es ist gewisslich an der Zeit Lieder ab Christfest nach dem NT-Lesung: EM Nr. 467: Freuet euch im Herrn... Anbetungslied: EM Nr. 165, (ohne Halleluja): Freuet euch... Lieder im Januar nach der NT-Lesung: EM Nr. 200: Christus, dein Licht... Anbetungslied: EM Nr. 79, 1 + 2: Nun preiset alle Gottes Barmherzigkeit... Allianzgebetswoche 2015 Jesus lehrt beten Die Evangelischen Gemeinden Zschopau laden zu gemeinsamen Gebetsabenden je um Uhr ein. Dienstag Ev.- meth. Kirche, Pfr. Hanke Das Reich / Dein Reich komme Mittwoch Ev.- luth. Kirche, P. Martin Der Wille / Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden Donnerstag Ev.- meth. Kirche, Herr. Kleiszmantatis Das Brot/ Unser tägliches Brot gib uns heute Sonntag (09.30) Ev.- luth. Kirche, Pfr. Hanke Die Evangelischen Gemeinden Witzschdorf laden zu gemeinsamen Gebetsabenden je um Uhr ein. Sonntag (09.30) Ev.- luth. Kirche, Brd. Kleiszmantatis Der Vater/Vater unser im Himmel Dienstag Ev.- luth. Kirche, P. Chr. Martin Das Reich / Dein Reich komme Donnerstag Ev.- meth. Kirche, Pfr. Büttner Das Brot/ Unser tägliches Brot gib uns heute Die Evangelischen Gemeinden Marienberg laden zu gemeinsamen Gebetsabenden je um Uhr ein. Die Veranstaltungen finden an unterschiedlichen Orten statt. Montag Ev.-luth. Marienkirche Der Name / Geheiligt werde dein Name Dienstag Landkirchliche Gemeinschaft, Goethering Das Reich / Dein Reich komme Mittwoch Uhr Gemeindesaal der Ev.-luth. Kirche und Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Gebirge Der Wille / Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden Donnerstag Ev.-luth. Kirche Lauta Das Brot / Unser tägliches Brot gib uns heute Freitag Ev.- meth. Kirche Die Schuld / Vergib uns unsere Schuld, wie wir vergeben unseren Schuldigern Sonntag Uhr Ev.- luth. Marienkirche Die Herrlichkeit / Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen. 13

5 Dies und Das... E r n t e d a n k f e s t An dieser Stelle und auf diesem Wege sei allen fleißigen Helferinnen und Helfern ein HERZLICHES DANKESCHÖN gesagt, die in den Gemeinden die Altaräume für das Erntedankfest wieder einmal so schön und liebevoll zubereitet haben! Besuch bei Glaubensgeschwistern... Ende Oktober machte sich ein Großteil der Marienberger Gemeinde zu einem 4-tägigen Besuch zur Partnergemeinde nach Kandel in die Pfalz auf. Nicht nur frohes Wiedersehen in gemütlicher Runde war zu erleben, sondern ein gemeinsamer Gottesdienst (siehe Foto unterwegs ), eine Stadtführung sowie der Besuch der Stadt Wissembourg in Frankreich standen auf der Tagesordnung. Umrahmt waren die Tage durch gute Pfälzische Küche, Weinproben auf einem Weinfest sowie die Besichtigung des deutschen Weintores. Alle, die dabei sein konnten, sprachen von einem wunderschönen Erlebnis und danken auf diesem Wege herzlich den Gastgebern. Chr. Martin Musikalisches Abendgebet nach Taizè... Zu einem Friedensgebet wurde am 8. November in die Kirche in Witzschdorf eingeladen. Bei Kerzenschein und zu musikalischer Begleitung von Gitarre und Flöten war Gelegenheit einzustimmen in die einfachen, eingängigen Lieder aus Taizé. Lied- und Bibeltexte und Zeiten der Stille luden ein zur Besinnung und Meditation. Im Gebet gedachten wir dankbar der friedlichen Revolution in unserem Land vor 25 Jahren. Auch unsere Bitten um Frieden und Gerechtigkeit in der Welt brachten wir vor Gott. Wie schon im letzten Jahr war dieser Abend eine Möglichkeit zur Auszeit von der Hektik des Alltags und zur neuen Hinwendung zu Gott. Claudia Charlet 12 So ein Glück Was hast du dir von deinen Großeltern zu Weihnachten gewünscht? Wenn du alle deine Großeltern noch um dich hast, womöglich ganz in deiner Nähe, dann hast du wirklich ein Glück und ein Grund, Gott dankbar zu sein. Viele Kinder verstehen sich mit ihren Großeltern besser als mit ihren Eltern. Oma und Opa nehmen nicht immer alles ernst. Sie schimpfen nicht immer gleich. Sie können besser zuhören und haben auch mehr Zeit. Mir ging das mit meinen Großeltern so ähnlich. Aber ich hatte immer Pech. Eine Oma ist schon ganz früh gestorben und die anderen Großeltern lebten in einer anderen Stadt. Da war ich froh, dass ich in der Kirchgemeinde viele Ersatzomas und Opas hatte, die sich immer nach mir 5 erkundigt hatten. Etliche konnten sich gut vorstellen, dass ich später mal in der Kirche arbeiten würde. Jesus hatte keine Großeltern, aber als Josef und Maria, kurz nach seiner Geburt, Jesus mitnahmen in den Tempel, waren dort zwei alte Leute. Sie hießen Hannah und Simeon. Beide lebten schon lange im Tempel. Gott sprach zu ihnen: Bevor ihr sterbt, sollt ihr den Jungen sehen, der Israel befreien soll. Weil sie auf Gott vertrauten, konnten sie Jesus, von den anderen Kleinkindern herausfinden. Für Maria und Josef war es sehr seltsam. Aber Gott hat erst Ersatzgroßeltern zu den Eltern gebracht, um ihnen zu sagen `Vergesst nicht, dass Jesus der Messias ist, er ist die Erlösung für alle Menschen. Es sind acht Wörter versteckt - waagerecht und senkrecht -. Die restlichen Buchstaben ergeben, hintereinander gelesen, einen Satz aus der Weihnachtsgeschichte (UE=Ü).

6 Die Weihnachtsaktion 2014 Termine für Marienberg So :00 Musikalische Adventsgottesdienst mit Kirchenkaffee (P. Chr. Martin) Do :30 Bibelgespräch So :00 Predigtgottesdienst zum 3. Advent (H. Thoma) So :00 Predigtgottesdienst am 4. Advent (C.M.) Mi :00 Christvesper/Krippenspiel (C. Martin) Do :00 Gottesdienst zum Christfest (Th. Beier) So :00 Predigtgottesdienst (P. Chr. Martin) Wir sammeln Baudankopfer für die neuen Kirchenfenster. Mi :00 Gottesdienst zum Jahreswechsel (P. Chr. Eibisch) So :30 Predigtgottesdienst (P. H. Martin) mit Feier des Heiligen Abendmahls Do :30 Bibelgespräch So :00 Predigtgottesdienst (Th. Beier) Allianzgebetswoche - siehe Seite So :30 Predigtgottesdienst zum Abschluss der Allianzgebetswoche in der St. Marienkirche Do :30 Bibelgespräch So :00 Bezirksgottesdienst (Chr. Kehrer) Do :45 Gemeindegruppe 55+ Die jungen Alten So :00 Predigtgottesdienst (P. Chr. Martin) Weihnachtsmusik bei Feuerschein am Zu einem Abend mit Weihnachtsmusik und Geschichten, Bratwurst, Glühwein und Gewürztee am Feuer lädt der Bläserkreis der EmK Marienberg alle herzlich ein. Beginn ist am 28. Dezember ab 18 Uhr in der Waldstraße 1 in Marienberg. Wir laden alle herzlich ein. Termine Vormerken BK Mab: ,, 19 Uhr Weltgebetstag der Frauen Chorwochenende Chor n- Blumen aus Leipzig IBAN: DE K i n d e r g o t t e s d i e n s t Der Kindergottesdienst beginnt sonntags gemeinsam mit den Erwachsenen und wird ab der Predigt im kleinen Saal fortgeführt. Liebe Kinder aus Marienberg! Bitte schaut euch auf der Seite Olbernhau um. Dort steht für euch aus Platzgründen etwas wichtiges geschrieben... 11

7 Termine für Witzschdorf Mi :00 Adventsfeier der Senioren 55+ So :30 Adventsmusik im Kerzenschein in der Ev.- Luth. Kirche Do :00 Bibelgespräch in Zschopau So :30 Musikalischer Predigtgottesdienst zum 3. Advent (P. Chr. Martin) Mi Lebendiger Adventskalender in der Ev.-Meth. Kirche So :30 Predigtgottesdienst zum 4. Advent (A. Hertel) Mi :30 Musikalische Christvesper mit Krippenspiel (P. Chr. Martin) Do :30 Gottesdienst zum Christfest (P. Martin) So :00 Weihnachtsliedergottesdienst (M. Fuchs) Mi :30 Gottesdienst zum Jahreswechsel in Zschopau (P. Chr. Eibisch) So :00 Predigtgottesdienst (P. Chr. Martin) mit Feier des Heiligen Abendmahls So :00 Predigtgottesdienst zur Eröffnung der Allianzgebetswoche in Ev.-Luth. Kirche Witzschdorf (Kleiszmantatis) Allianzgebetswoche - siehe Seite So :30 Bezirksgottesdienst zum Abschluss der Allianzgebetswoche, Ev.-Luth. Kirche Zschopau (Pfarrer Hanke) Mi :30 Frauencafè in Zschopau So :00 Predigtgottesdienst (P. Chr. Martin) Di :00 Vorstandssitzung in Zschopau So :00 Predigtgottesdienst (Th. Beier) K i n d e r g o t t e s d i e n s t Die Kinder kommen mit ihren Eltern sonntags zum Gottesdienst der Erwachsenen und gehen vor der Predigt in den kleinen Saal zum Kindergottesdienst. 10 Termine Vormerken Weltgebetstag der Frauen Chorwochenende Chor nblume aus Leipzig BK Zsch: , 19 Uhr Lektorenschulung , 19 Uhr in Drebach Zu einer besonderen Veranstaltung mit den Geschwistern der Ev.-Lu. Kirche laden wir Sie herzlich ein: Adventsmusik im Kerzenschein. Beginn ist am Uhr in der EVLK Witzschdorf. Wir laden alle herzlich ein :00 Sitzung Zusammenwirken Pastor / Gemeinde in Zschopau Termine des Pastors Konvent in Chemnitz Krankenhausandacht Weihnachtsdienstbesprechung CI Dresden Adventsfeier am 3. Advent Zu einem Nachmittag mit Adventsmusik und Geschichten, Stollen und Spekulatius laden wir Sie in die EmK Zschopau ein. Beginn ist am 14. Dezember ab 15 Uhr. Wir laden alle herzlich ein. In der Weihnachtszeit sammeln wir für Brot f. d. Welt und Emk-Weltmission :00 Sitzung Zusammenwirken Pastor / Gemeinde Termine für Zschopau Mi :00 Adventsfeier der Senioren 55+ in Witzschdorf So :30 Adventsmusik im Kerzenschein in der Ev.- Luth. Kirche in Witzschdorf Do :00 Bibelgespräch So :00 Gemeindeadventsfeier (P. Chr. Martin) So Predigtgottesdienst zum 4. Advent (A. Hertel) Mi :30 Christvesper in Witzschdorf (C. Martin) Do :00 Predigtgottesdienst zum Christfest (P. Chr. Martin) So :00 Weihnachtsliedergottesdienst in Witzschdorf (M. Fuchs) Mi :30 Predigtgottesdienst zum Jahreswechsel (P. Chr. Eibisch) So :30 Predigtgottesdienst (P. Chr. Martin) mit Feier des Heiligen Abendmahls So :00 Predigtgottesdienst zur Eröffnung der Allianzgebetswoche in Ev.-Luth. Kirche Witzschdorf (Kleiszmantatis) Allianzgebetswoche - siehe Seite So :30 Bezirksgottesdienst zum Abschluss der Allianzgebetswoche, Ev.-Luth. Kirche Zschopau (Pf. Hanke) Mi :30 Frauencafè in Zschopau So :30 Predigtgottesdienst (P. Chr. Martin) Di :00 Vorstandssitzung So Predigtgottesdienst (Th. Beier) Liebe Geschwister! Bitte schließt unsere krank- und alt gewordenen Geschwister mit in eure täglichen Fürbitten ein, vertrauen wir doch dem Wort Jesu: Bittet, so wird euch gegeben, denn wer da bitte, der empfängt. Mt. 7,7a.8a 7

8 Termine für Olbernhau GOTT HAT UNS ALLE GESCHAFFEN Eine Grundschullehrerin fragt ihre Klasse im Religionsunterricht:,,Wer von euch möchte später einmal in den Himmel kommen?" Alle Kinder melden sich. Nur Jonas nicht. Da wendet sich die Lehrerin erstaunt an ihn und fragt:,,was ist Ios, Jonas, möchtest du nicht?" Der Junge antwortet:,,natürlich will ich in den Himmel kommen - aber doch nicht mit den Typen da!" Was der Witz auf flapsige Weise ausdrückt, ist im Grunde ein ernstes Problem. Die Lehrerin, jedenfalls wenn sie eine gute Lehrerin ist, wird über die Aussage von Jonas erschrocken sein. Denn die Lehrerin ist doch für alle Kinder ihrer Klasse da. Wenn schon eine gute Lehrerin über solch einen Jonas erschrocken ist, wie sehr wird dann erst Eltern das Herz bluten, wenn eines ihrer Kinder - nennen wir es wieder Jonas - erklärt: Ralf darf nicht mehr zu unserer Familie gehören. Denn Ralf hat was Schlimmes ausgefressen. Er soll nicht mehr zu uns kommen!" Leider mag es hin und wieder einen Lehrer geben, der es fertigbringt, einzelne Schüler auszugrenzen und fertigzumachen. Und es kommt leider auch immer wieder vor, dass sogar Eltern mit ihren Kindern brechen, dass sie den Ralf aus ihrem Leben verbannen wollen, weil er nicht so fühlt, denkt oder handelt, wie sie es von ihm erwarten. Aber es gibt einen, der kann das nicht. Das ist Gott. Gott hat uns alle geschaffen, den Jonas und den Ralf. Beide sollen zu seiner Familie hier auf der Erde gehören. Und beide sollen in den Himmel kommen. Woher nehmen wir dann das Recht, andere auszugrenzen? REINHARD ELLSEL ************ Woher nehmen wir das Recht, andere auszugrenzen? Gott hat uns alle geschaffen. Alle sollen zu seiner Familie hier auf Erden gehören. Und alle sollen in den Himmel kommen. Reinhard Ellsel 8 Termine des Pastors Konvent in Chemnitz Krankenhausandacht Weihnachtsdienstbesprechung CI Dresden Liebe Geschwister! Bitte schließt unsere krank- und alt gewordenen Geschwister mit in eure täglichen Fürbitten ein Liebe Kinder der Sonntagschule Marienberg, erinnert ihr euch noch an das Sommerfest im Juli in So :30 Adventsgottesdienst zum 2. Advent (P. Chr. Martin) So :30 Predigtgottesdienst zum 3. Advent (H. Thoma) So :30 Predigtgottesdienst am 4. Advent (P. Chr. Martin) Mi :00 Christvesper in Marienberg Do :00 Predigtgottesdienst zum Christfest Zschopau? Vergessen? Ich helfe euch beim Nachdenken: Es war zur Zeit der Fußball- WM und wir hatten die Idee der EmK- Weltmission aufgegriffen, Geld zu sammeln, um armen Familien in Brasilien zu helfen, damit sie sich Brunnen mit sauberem Trinkwasser bauen können. Dann brauchen sie ihre Dörfer nicht mehr verlassen und in den Slams der Großstädte zu wohnen. in Marienberg So :30 Predigtgottesdienst zum Christfest mit Kirchenkaffee (P. Chr. Martin) 9 (Th. Beier) So :30 Predigtgottesdienst (Th. Beier) Di :00 Hauskreis So :00 Predigtgottesdienst (P. Chr. Martin) mit Feier des Heiligen Abendmahls So :30 Predigtgottesdienst (P. Chr. Martin) So :30 Bezirksgottesdienst in Marienberg (Chr. Kehrer) So :30 Predigtgottesdienst (P. Chr. Martin) Dazu gab es für euch alle eine Sparbüchse. Diese solltet ihr mit einem Teil eures Taschengeldes füllen. Wie voll sind eure Dosen? Am Heiligabend zur Christvesper 2014 wollen wir unsere Dosen mitbringen und sie auf den Altar- Weihnachtsgabentisch legen. Dann würden wir uns zum Fest nicht nur von unseren Eltern beschenken lassen, sondern würden die Gelegenheit nützen, die Familien in Brasilien mit ihren Kindern zu beschenken! Also: MITBRINGEN!

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

I m p r e s s u m. EmK Zschopau Neuer Weg Zschopau. EmK Marienberg Lorbeerstraße Marienberg

I m p r e s s u m. EmK Zschopau Neuer Weg Zschopau. EmK Marienberg Lorbeerstraße Marienberg I m p r e s s u m EmK Marienberg Lorbeerstraße 5 09496 Marienberg EmK Olbernhau Schäfereistraße 2 09526 Olbernhau Konto Gemeindebezirk DE 41 3506 0190 1625 9700 12 LKG Sachsen Pastorat Pastor Christoph

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

EmK Zschopau Neuer Weg Zschopau. EmK Witzschdorf Hauptstraße Witzschdorf. Auflage: 180 Stück

EmK Zschopau Neuer Weg Zschopau. EmK Witzschdorf Hauptstraße Witzschdorf. Auflage: 180 Stück IMPRESSUM EmK Marienberg Lorbeerstraße 5 09496 Marienberg EmK Zschopau Neuer Weg 3 09405 Zschopau EmK Olbernhau Schäfereistraße 2 09526 Olbernhau EmK Witzschdorf Hauptstraße 20 09437 Witzschdorf Konto

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent 2 0. Zur Hinführung Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen

Mehr

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 u Lied: Ihr Kinderlein, kommet / Kommet, ihr Hirten u Gebet u Weihnachtsevangelium u Lied: Es ist ein Ros' entsprungen u Zum Nachdenken u

Mehr

Christvesper um DAZ

Christvesper um DAZ Christvesper 23.12.2015 um 15.30 DAZ 1. Orgelvorspiel / Einzug 2. Begrüßung mit Votum und Wochenspruch Gebet 3. Lied: Ihr Kinderlein kommet EG 43, 1 2 4. Lesung Lukas 2 5. Lied: Ihr Kinderlein kommet EG

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 Lektionar I/A,17: Jes 7,10 14; Röm 1,1 7; Ev Mt 1,18 24 Wir nennen Maria Mutter Gottes und Mutter der Kirche. Schon bei ihrer eigenen Empfängis bleibt sie

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Kyrie: Herr Jesus Christus, du bist Gottes großes Geschenk an uns Herr, erbarme dich Du bist die Antwort Gottes auf unser Rufen Christus, erbarme dich In dir

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Texte und Lesungen für eine kirchliche Trauung E I N G A N G S G E B E T (u.u. von Trauzeugen zu lesen, sonst Pfarrer/in) Guter Gott, dieser Tag ist

Mehr

Januar Vaterunser Meditation. Das Vater Unser Ein Nachdenken. Vater unser im Himmel

Januar Vaterunser Meditation. Das Vater Unser Ein Nachdenken. Vater unser im Himmel Januar 2017 Vaterunser Meditation Das Vater Unser Ein Nachdenken Vater unser im Himmel DU unnennbarer Gott, unfassbares alles übersteigendes Geheimnis, du hast uns Deinen Namen geoffenbart: wir dürfen

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

4. Advent Das wiedergefundene Schaf. Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste

4. Advent Das wiedergefundene Schaf. Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste 4. Advent Das wiedergefundene Schaf Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste VORBEMERKUNGEN Die Habakuk-Geschichte kann als Fortsetzungsgeschichte im Rahmen einer Gottesdienstreihe an den vier Sonntagen

Mehr

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) 1 P: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit Deinem Geiste.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Herzlich willkommen in unserer Owschlager Erlöserkirche! Wir freuen uns, dass Sie heute in unsere Kirche gekommen sind, um mit uns den Gottesdienst zu feiern. Auffolgenden

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Beginn Das Evangelium erzählt uns heute von besonderen Begegnungen im Tempel. Alle Menschen, die hier zusammentreffen haben ein hörendes

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Wortgottesdienst mit persönlichem Segen Entwurf für Februar 2015

Wortgottesdienst mit persönlichem Segen Entwurf für Februar 2015 Wortgottesdienst mit persönlichem Segen Entwurf für Februar 2015 Vorbereitung: eine etwas größere Kerze. Sie kann auch vorher schön verziert oder gestaltet werden. Ein paar Flaggen von Staaten: aus dem

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 01/10 Gott ist ein Gott des Überflusses. Aus Gnade will Gott uns seinen Überfluss an Liebe, an Freude, an Frieden, an Gesundheit und Finanzen schenken. Deshalb

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Beginn Der Advent ist eine besondere Zeit: Wir warten auf Christus, unseren Erlöser. Unser Warten sollte aber nicht passiv sein - Hände in den Schoß legen

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Einleitung: Wir hören heute von zwei Witwen. Im Alten Testaments und auch zur Zeit Jesu gehörten die Witwen zu den armen Menschen am Rand der Gesellschaft.

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

P i l g e r s e g e n

P i l g e r s e g e n Pilger segen Eine/r: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Alle: und mit deinem Geist. Eine/r: Gott ist ein Gott des Weges.

Mehr

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Vorbemerkungen: Wie in den diözesanen Richtlinien für Sonntägliche Wortgottesdienste grundsätzlich vorgesehen,

Mehr

Trauspruch: All eure Dinge lasst in der Liebe geschehen! 1 Korinther 16,14

Trauspruch: All eure Dinge lasst in der Liebe geschehen! 1 Korinther 16,14 Trauspruch: All eure Dinge lasst in der Liebe geschehen! 1 Korinther 16,14 Dieser Satz steht am Ende des ersten Briefes des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth. In diesem Brief fordert Paulus die

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 iudica - Lektionar III/C, 100: Jes 43,16 21 Phil 3,8 14 Joh 8,1 11 Mit dem Passionssonntag, dem 5. Fastensonntag treten wir in die engere Vorbereitungszeit vor

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Auf dem Weg nach Emmaus

Auf dem Weg nach Emmaus Auf dem Weg nach Emmaus Musik: Himmel auf Begrüßung Liebe Gottesdienstbesucher und -besucherinnen, schön, dass Ihr heute Abend hier in die Jugendkirche gekommen seid wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.

Mehr

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Ros entsprungen Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2011 Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor (Jes 11,1). In unserem Leben und in unserer Welt erfahren wir immer wieder Bruchstückhaftigkeit,

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Beim Segnen (Kreuzzeichen) kann Weihwasser verwendet werden, um an die Taufe zu erinnern.

Beim Segnen (Kreuzzeichen) kann Weihwasser verwendet werden, um an die Taufe zu erinnern. Sterbesegen 1 Segen ist ein Zeichen der Gegenwart Gottes. Segnen heißt, einen Menschen Gott anvertrauen. Wer segnet, glaubt, dass Gott sich diesem Menschen zuwendet. Für die Situation des Lebensendes heißt

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch 95 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, geeignet für Kinder ab 6 Jahren ISBN 9783746244648 Mehr

Mehr

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben 1 1 Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben Einzug Einführung Lied Chor: Chor: Eingeladen zum Fest des Glaubens Begrüßung und einleitende Wort zur Erstkommunion

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Erstkommunion Thema: Geborgen in Gottes Hand

Erstkommunion Thema: Geborgen in Gottes Hand Erstkommunion 2005 Thema: Geborgen in Gottes Hand Einzug: Einzugslied: Begrüßung durch den Pfarrer: Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Verwandte, liebe Brüder und Schwestern. Es ist schön, dass ihr zu unserem

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE?

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? Lied_01: Alle Jahre wieder (294, 1-3) Begrüßung: Diakon Schnitzler >> Weihnachtsspiel 1.Teil

Mehr

6 SHALOM 7 LASST UNS FEIERN. Viel gerufenes Wort. Laßt uns das lebendige Leben feiern, INTROITUS - KEIN ANFANG DER ANGST MACHT

6 SHALOM 7 LASST UNS FEIERN. Viel gerufenes Wort. Laßt uns das lebendige Leben feiern, INTROITUS - KEIN ANFANG DER ANGST MACHT VORWORT Manchmal, wenn ich in den fünf Jahren als Gemeindepfarrerin am Sonntagmorgen nach vorn an den Altar ging oder die Stufen z:ur Kanzel hochstieg, hatte ich ganz.deutlich das Gefühl, daß etwas fehlte.

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr