vereinsbrille 125Jahre Sport und Varieté , Uhr Palatin Wiesloch Turn- und Sportgemeinschaft 1885 Wiesloch e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "vereinsbrille 125Jahre Sport und Varieté , Uhr Palatin Wiesloch Turn- und Sportgemeinschaft 1885 Wiesloch e.v."

Transkript

1 C 125Jahre Nr. 3 Juli-Sep H T S G W S I E L O Turn- und Sportgemeinschaft 1885 Wiesloch e.v. vereinsbrille Sport und Varieté , Uhr Palatin Wiesloch 1

2 Der Vorstand informiert Unsere TSG Wiesloch hat Geburtstag! Vereinsbrille TURN-UND SPORTGEMEINSCHAFT 1885 WIESLOCH E.V. 3/ 2010 Badminton Basketball Cricket - Einrad Fechten Frauengymnastik Handball Jedermann-Sportgruppe - Judo Karate Kinderturnen Leichtathletik Männergymnastik Prellball Rhythmische Sportgymnastik - Schwimmen Skisport Trampolinturnen - Volleyball Vorsitzender: Manfred Walter In der Schanz 6, Wiesloch, Telefon / Geschäftsstelle: Parkstraße 5/1, Wiesloch Telefon / , Fax Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr Uhr, Do Uhr Konto: Sparkasse Heidelberg BLZ Kontonummer Herausgeber TSG 1885 Wiesloch, Parkstraße 5/1, Wiesloch Internet: info@tsg-wiesloch.de Druck: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co.KG Auflage: Exemplare Fotos: Karl-Heinz Pfeiffer, Helmut Pfeifer, Kay Müller und Privat Berichte bitte an info@tsg-wiesloch.de schicken! 3

3 Termine... Termine... Termine Veranstaltungs-Termine im Jubiläumsjahr 2010 FR, 23.Juli 2010 SA, 24. Juli 2010 SO, 1. August 2010 MO, 2. August 2010 SA, 28. August 2010 SO, 29. August 2010 SA, 4. September 2010 SA, 11. September 2010 SO, 12. September 2010 SO, 3. Oktober 2010 SA, 16. Oktober 2010 FR, 19. November Uhr Stadionhalle Uhr Stadionhalle 8.00 Uhr WieTal-Bad Uhr Waldstadion jeweils 9.00 Uhr Stadionhalle und Helmut-Will-Halle Fußgängerzone Wiesloch Hauptstraße/Ringstraße Uhr Waldstadion 8.00 Uhr WieTal-Bad Uhr TSG-Gaststätte Uhr Palatin Wiesloch Uhr TSG-Gaststätte Handball-Länderspiel A Jugend Deutschland - Slowakei Sommerschau Rhythmische Sportgymnastik Sportabzeichenabnahme Sportabzeichenabnahme 33. Internationales Bacchusturnier 40. Tombola bei Wein + Markt anlässlich Winzerfest Sportabzeichenabnahme Sportabzeichenabnahme Einladung Ehrenmitglieder zum Jubiläumskaffee Geburtstagsfeier Sport und Varieté Ehrungsabend im Jubiläumsjahr Die TSG Wiesloch wünscht ihren Mitgliedern und Freunden eine erholsame Ferien- und Urlaubszeit. 4

4 Jubiläumsempfang 2010 Jubiläumsempfang der TSG Wiesloch / Bundesverdienstkreuz für Manfred Walter Mitglieder haben das Glückslos gezogen 48 Männer waren es einst, die am 16. Mai 1885 im Gasthaus Zum Grünen Baum den Turnverein 1885 Wiesloch gründeten. Heute ist die TSG gut aufgestellt, blickt positiv in die Zukunft und hat sich entwickelt zu Wieslochs größtem Verein. Ihren 125. Geburtstag feiert die TSG also in diesem Jahr und das Jubiläum wurde in gebührendem Rahmen mit einem großen Jubiläumsempfang im Palatin gefeiert. Auch für die Stadt selbst sei dies ein Festtag, betonte Oberbürgermeister Franz Schaidhammer als einer von zahlreichen Festrednern. Der Verein hat das Leben in unserer Stadt entscheidend mitgeprägt, so Schaidhammer und sprach von einer einzigartigen Erfolgsstory. Traditionelles bewahrend, aber ebenso flexibel und innovativ auf gesellschaftliche Veränderungen eingehend, könne die TSG, die heute nicht weniger als 3651 Mitglieder in ihren Reihen hat, zurecht stolz sein. Den gelungenen musikalischen Rahmen bildete das Sxophonquartett Saxofour und ein illustrer Kreis an Gratulanten war zum Festakt gekommen. Gerhard Mengesdorf als Präsident des Badischen Turnerbundes etwa, sprach vom verwirklichten Anspruch, eine große Gemeinschaft zu sein und vom großen Nutzen für die Gesellschaft und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Heidelberg Helmut Schleweis würdigte die enge Kooperation zwischen TSG und Sparkasse, und dies bereits ab dem zweiten Tage der Vereinsgründung. Das ist beneidenswert. Die Mitglieder Ihres Vereins haben das Glückslos gezogen, meinte auch Heinz Janalik, der Präsident des Badischen Sportbundes. Weitere Grußworte spachen der Vorsitzende des Verkerhsvereins Wiesloch, Klaus Rüger und die stellv. Geschäftsführerin des SPHV Rhein-Neckar, Martina Netzer. Und Manfred Walter, der TSG-Vorsitzende, der zu Beginn des Festakts die Erfolgsstory 125 Jahre TSG Wiesloch präsentiert hatte, stand an diesem Morgen ebenso im Mittelpunkt. Sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement, weit über seinen Vorsitz bei der TSG hinausgehend, wurde entsprechend gewürdigt. Ihm wurde das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Sie haben sich in vielfältiger Weise um unser Land verdient gemacht, betonte Regierungsvizepräsidnet Dr. Klaus Michael Rückert, der die Verleihung durchführte. Dr. Rückert: Sich engagieren tut gut, anderen etwas zu geben und dabei gleichzeitig Lebensstärke und Lebenssinn zu erhalten. Dafür stehe die Person Manfred Walter, ein Mann der Tat, ein Mann mit großem Herzen, der es verstehe, die Welt in seinem persönlichen Umfeld immer wieder ein kleines Stück besser zu machen. 5

5 Glückwünsche des OB Franz Schaidhammer Unsere Gäste beim Jubiläumsempfang Heinz Janalik, President des Badischen Sportbundes überreichte die Ehrenurkunde Gerhard Mengesdorf, Präsident des Badischen Turner Bundes überreichte das Walter-Kolb-Schild 6

6 Musikalische Umrahmung durch das Saxofonquartett der Musikschule Südliche Bergstraße 7

7 19. Wieslocher Stadtlauf Lange Zeit hatte Elmar Remus beim Wieslocher Stadtlauf geführt. Kurz vor dem Stadion wurde er eingeholt und der sicher geglaubte Sieg schien schon dahin zu sein. Doch am Ende überquerte der Ausdauerathlet aus Ravensburg zeitgleich mit Markus Imbsweiler die Ziellinie. Denkbar knapp ging also bei der 19. Auflage zu und so war es sozusagen der Videobeweis, der Elmar Remus mit der Nummer 14 zum Sieger kürte. Seine Zeit: 34:59 Minuten. Freude und berechtigter Stolz war in den Gesichtern des Vorsitzenden Manfred Walter und Karl Walter als Hauptorganisator abzulesen. Im Jubiläumsjahr, Wieslochs größter Verein wird 125 Jahre alt, konnten nicht nur die äußeren Bedingungen kaum besser sein, die Veranstalter vermeldeten Rekordzahlen. 778 Läuferinnen und Läufer machten sich an diesem Sonntagmorgen auf die zehn Kilometer lange Strecke, 398 Teilnehmer waren bei den Nachwuchsläufen dabei und am frühen Nachmittag sollte sich bei herrlichem Sonnenschein im TSG-Stadion der Stadtlauf wieder einmal zum Familientag mit echtem Volksfestcharakter entwickeln. Die schnellste Läuferin war Fabienne Amrhein von der MTG Mannheim (39: 14 min), der beste Läufer aus den Reihen der TSG Christian Schubert, der mit einer Zeit von 38:24 Minuten Elfter wurde. Für die Meisten hieß allerdings die Devise, Spaß zu haben und wohlbehalten anzukommen. "Durst", dieses Wort war im Ziel von vielen zu vernehmen und neben kühlen Getränken warteten auch die Brezel vom Hauptsponsor "Bäckerei Rutz" auf die Läufer. Den Startschuss hatte am Morgen Wieslochs Oberbürgermeister Franz Schaidhammer gegeben. Das sei wieder eine bemerkenswerte Großveranstaltung mit super Beteiligung, würdigte er die TSG. Eine begeisterte Laufgemeinschaft aus dem Rathaus hatte auch er mitgebracht und die größte Läufergruppe kam wie so oft aus den Reihen der Sparkasse Heidelberg. Viele der ausdauerbegeisterten Sparkassenfreunde nutzten den Stadtlauf als Vorbereitung für den Heidelberger Halbmarathon am kommenden Wochenende. Pünktlich um Uhr war es dann soweit, die Bambini- und Schülerläufe wurden gestartet. Zur Freude unzähliger Eltern und Großeltern stellten sich die jüngsten Läufer auf, um sich auf die unterschiedlich langen Strecken zu machen. Souverän gelang es Ute Oestringer und Engelbert Franz von der TSG, die Nachwuchsathleten im Zaum zu halten und alle durften sich später als Belohnung ihre T-Shirts abholen. Sieger: die Nr. 14, Elmar Remus hat gewonnen vor Markus Imbsweiler mit der Nr

8 Impressionen 9

9 Sportlerehrung Stadt Wiesloch Ein Höhepunkt für ganz Wiesloch Die Stadt ehrte ihre erfolgereichen Sportler. Mannschaft und Sportler des Jahres kommen von der TSG Wiesloch! 288 Wieslocher Sportlerinnen und Sportler haben im vergangnen Jahr außergewöhnliche und erfolgreiche Leistungen vollbracht. Von Kreismeistern bis zu Europa- und Weltmeistern wurden von Oberbürgermeister Franz Schaidhammer im Palatin vor zahlreichen Gästen geehrt, davon 121 von der TSG-Wiesloch. Mannschaft des Jahres wurden Daniel Booß und Michael Hecker. Sie wurden in der Judo-Disziplin Kime-No-Kata Deutsche Meister und belegten bei den Europameisterschaften den siebten Platz. Dr. Klaus Guddas wurde zum Sportler des Jahres ernannt. Er hatte 2009 zum 50. Mal das Goldene Sportabzeichen abgelegt, die letzten 40 in Wiesloch. Die Freude bei der TSG über diese besonderen Auszeichnungen war sehr groß. Der Vorsitzende Manfred Walter gratulierte den Geehrten. Sportler und Mannschaft des Jahres mit ihren Partnern, OB Franz Schaidhammer und TSG-Vorsitzender Manfred Walter 11

10 Sportlerehrung Stadt Wiesloch Sportliche Beiträge im Palatin der Rhythmischen Sportgymnastik und der Einradabteilung der TSG 12

11 Jahreshauptversammlung Im Jubiläumsjahr besonders aktiv Mit den Worten in unseren 20 Abteilugen wird Vorbildliches geleistet, setzte Manfred Walter seine Begrüßung zur diesjährigen TSG-Jahreshauptver-sammlung in der TSG-Gaststätte fort und nannte zu Anfang seines Geschäftsberichts gleich die wichtigsten Zahlen, mit denen das Jahr 2009 endete: 3651 Mitglieder, davon 1541 Kinder und Jugendliche in 20 Abteilungen, für die 161 Übungsleiter wöchentlich 400 Übungsstunden leisten. Im Schnelldurchlauf erinnerte der Vorsitzende an die Highlights des Jahres 2009, angefangen mit dem traditionellen Neujahrstreff am 11. Januar. Bei der städtischen Sportlerehrung im März 2009 wurden über 45 Prozent der Geehrten von der TSG gestellt, und zum TSG-Doppelsieg wurde auch die Kür der Sportlerin des Jahres mit Brigitte Grienauer im Duathlon sowie Judo-Weltmeister Eyüp Sylu als Sportler des Jahres. Same Procedure as every year habe es auch wieder beim 18. Wieslocher Stadtlauf geheißen, den der Ehrenvorsitzende Karl Walter mit seinen 110 Helfern in gewohnter Qualität organisierte. Auf der Jahreshauptversammlung im April sei die bisherige Führungsmannschaft bestätigt worden, neu im Vorstand und mit dem neuen Aufgabenbereich EDV/ Public Relations war Michael Schmidt, der zusammen mit dem Pächterehepaar am Versammlungstag die Mitgliederzahl um drei Personen erhöhte. Täglich zeigte sich die TSG durch Aktivitäten, Aktionen und Leistungen in der Presse; die stets hohen Zahlen der Ehrungen bei der TSG-Meisterschaftsfeier sowie bei der Sportlerehrung der Stadt Wiesloch zeige die gute sportliche Arbeit unserer Trainerinnen und Trainer sowie unserer Übungsleiterinnen und Übungsleiter. Auch das eigene umfangreiche Pressearchiv zeige, dass die TSG immer aktiv und präsent ist, betonte Manfred Walter und nannte nur einige der Schlagzeilen. Zu den Aufgaben des Vorstands gehörten auch viele Zielgruppengespräche mit Schulleitern, der Stadtverwaltung und dem Vereinsbüro, sowie mit dem OB, mit Gemeinderäten und auch Sportverbänden, wobei es u.a. um Themen wie Hallen- und Sportplatzsituation oder sportliche Angebote ging. Walters Terminkalender habe neben TSG-Sitzungen und Besprechungen in der Geschäftsstelle sowie Besuch diverser Veranstaltungen allein 75 Gesprächstermine im Jahr 2009 verzeichnet. In diesem Zusammenhang dankte der Vorsitzende seinem Vorstandsteam für engagierte und konstruktive Zusammenarbeit, und den beiden Damen Elke Walter und Gudrun Weber für ihre deren Unterstützung, denn unsere Geschäftsstelle ist Dreh- und Angelpunkt. Erfolgreich angefangen habe auch das Jahr 2010 mit dem 19. Stadtlauf und der Sportlerehrung im Palatin. Doch besondere Beachtung finde das Jahr 2010 mit dem 125. Geburtstag der TSG, die dazu zu einer Vielzahl von Veranstaltungen einlädt. Alle zwei Jahre werden die Abteilungsleiter vom Vorstand bestätigt, was ebenso einstimmig von der Mitgliederversammlung erfolgte, wie der Bericht des Schatzmeisters Matthias Haberbosch und der Kassenprüfer Walter Rausch und Robert Löffler, die beide wiedergewählt wurden. Stefan Fürstenau und Manfred Walter verabschiedeten die langjährige Abteilungsleiterin Volleyball Christine Bender und begrüßt den neuen Leiter Martin Rattinger 13

12 Sportbundtag Sportbundtag im Palatin Wiesloch Die Mitgliederversammlung des Badischen Sportbundes Nord wählte am 12. Juni in Wiesloch erneut Heinz Janalik aus Mosbach in des Amt des Sportbund-Präsidenten. Prominentester Gast der Veranstaltung, an der rund 400 Delegierte aus Fachverbänden und Sportkreisen teilnahmen, war Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus. Rund 3,7 Millionen Menschen sind im Sportland Baden- Württemberg in mehr als Vereinen organisiert. Dass wir in Baden-Württemberg so gut aufgestellt sind, liegt nicht zuletzt an den engagierten und professionellen Sportfunktionären, die wir haben, lobte Mappus. Die Delegierten entlasteten das BSB-Präsidium mit ihren 718 Stimmen einstimmig und verabschiedeten eine umfangreiche Satzungsmodernisierung. Auch alle Wahlen erfolgten mit einstimmigen Voten. Dabei wurde Heinz Janalik für weitere drei Jahre im Präsidentenamt bestätigt. In einer fulminanten Rede sprach er sich für den Erhalt des staatlichen Wettspielmonopols aus, da die Regierung nur dadurch jene Mittel erwirtschaften könne, die zur Förderung des Sports dringend gebraucht werden. Bekanntlich fließen knapp 50 Prozent der Wettspielerträge von Toto-Lotto Baden-Württemberg in die Sportförderung. Eine vernünftige Ausgestaltung der Ganztagesschule nannte Janalik als ebenso wichtige Aufgabe wie sein Vorhaben, Bedeutung und Wirken der Sportbünde besser im Bewusstsein der Vereinsschaffenden zu verankern. Auch Ehrungen wurden vorgenommen: der alte und neue BSB-Präsident ernannte seinen verdienstvollen Amtsvorgänger Anton Häffner unter stehendem Beifall der Delegierten zum Ehrenpräsidenten des BSB Nord. Gerhard Schnurr wurde nach 25 Jahren als Vizepräsident für Finanzen zum Ehrenmitglied ernannt. In einem kurzen persönlichen Gespräch stellte Manfred Walter Ministerpräsident Mappus den Jubiläumsverein vor. Dieser war beeindruckt von der Vielfältigkeit des sportlichen Angebotes und dem Engagement der Übungsleiter und aller Aktiven der TSG Wiesloch. 14

13 Nordic Walking Tag 2010 In Schwung dank Nordic Walking Der sechste Nordic-Walking-Tag kam wieder gut an. Die Krankenkasse Barmer GEK, Volkshochschule, TSG Wiesloch, Sport Link und die Stadt hatten zusammen dazu eingeladen. Vier Gruppen machten sich bei idealem Laufwetter auf die Übungsstrecken. Ausgebildete Trainer führten Anfänger in die richtige Technik ein. Aber auch geübte Nordic Walker waren am Start. Jeder konnte seine Technik überprüfen und verbessern. VHS und TSG Wiesloch informierten über ihre Nordic-Walking-Kurse. Nordic Walking ist die ideale Methode, seinen Körper in Schwung zu bringen, sagte Ulrich Lehr von der Barmer. Mit aktivem Oberkörpereinsatz durch spezielle Stöcke und flottem Gehen könne man auf die sanfte Tour topfit werden. TSG-Tombola bei Wein und Markt Zum 40. Male findet am 2. Winzerfestsamstag 4. September 2010 in der Wieslocher Innenstadt Wein+Markt statt. Auch unsere TSG ist zum 40. Male mit der großen Tombola dabei. Da der Erlös ausschließlich der Jugendarbeit zugute kommt, bitten wir um Sachspenden von Mitgliedern und Firmen. Bitte einfach bis zum 12. August zur Geschäftsstelle bringen oder rufen Sie 06222/53060 an, wir holen die Sachspenden auch gerne ab. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. 15

14 Ankündigung Handball Highlight in Wiesloch am Freitag 23. Juli 2010, Uhr Stadion Halle Wiesloch Länderspiel A-Jugend männlich Deutschland - Slowakei Anlässlich des 125 jährigen Jubiläums ist es der Handballabteilung gelungen ein Jugendländerspiel nach Wiesloch zu holen. Hierbei handelt es sich um die männliche Jugendnationalmannschaft der Jahrgänge 92/93. Betreut und trainiert wird die Mannschaft von Ex - Nationalspieler Christian Schwarzer und Heiko Karrer. Die Mannschaft mit vielversprechenden Talenten hat sich für die im August stattfindende Europameisterschaft qualifiziert und möchte in Montenegro natürlich um den Titel mitspielen. Im Rahmen eines Vorbereitungslehrganges in Beilstein werden drei Länderspiele gegen die Slowakei stattfinden, das erste davon in Wiesloch. Sicher eine sehr interessante Sportveranstaltung, nicht nur für Handballfans! Anpfiff ist am Freitag, den um Uhr in der Stadionhalle Wiesloch Um eine tolle Länderspielatmosphäre zu schaffen, wird jetzt schon recht herzlich zu diesem besonderen Ereignis eingeladen! Kartenvorverkauf bei: TSG-Geschäftsstelle und Panama-Shop, Erwachsene 5 Euro, Kinder und Jugendliche 3 Euro. Deutsche Jungendnationalmannschaft Redaktionschluss für die nächste Vereinsbrille Freitag,

15 Spielfest TSG Spielfest in den Talwiesen Das Gemälde Die Kinderspiele des niederländischen Künstlers Pieter Bruegel aus dem Jahr 1560 war Inspiration und Leitmotiv für das diesjährige TSG Spielfest in den Talwiesen. Aus diesem Bild haben wir zehn Spiele ausgewählt berichtet Organisatorin Sabine Küsche. Fassreiten, Steckenpferd reiten, Reifenjagd, Kreisel basteln, Besenfechten, Kuhlenklicker, Flaschenschnappen, Strampelgasse, Blinde Kuh spielen hat früher schon Spaß gemacht und macht den Kindern von heute immer noch Spaß. Einfache Materialen, Alltagsgegenstände für die Spielstationen erfüllten ihren Zweck ebenso, wenn nicht besser als teure technische Spiele heutiger Zeit. Sie machen Lust auf Nachspielen, regen die Fantasie der Kinder an und dienen als Anregung zum Erfinden neuer Spiele. 200 Laufzettel wurden an die Kinder verteilt, die nach erfolgreich absolvierten Stationen einen Stempel erhielten und am Schluss gab es als Dank eine Urkunde und ein kleines Geschenk für die Teilnahme. Um das Spielfest überhaupt durchführen zu können, bedarf es natürlich vieler Helfer, die auf eigene Freizeit verzichteten, Kuchen gebacken, Stifte gesägt und CDs für die Bastelstation spendeten, Spielmaterial geschleppt, die medizinische Betreuung im Hintergrund übernahmen oder die Spielstationen betreut haben. Dafür an ALLE herzlichen Dank! 18

16 Impressionen 19

17 Geburtstagskinder Zwei unserer verdienten Ehrenmitglieder feierten ihre runde Geburtstage. Am 4. Juli wurde Gerhard Knodel 75 Jahre alt. Zehn Jahre lang, von 1969 bis 1978 war er Abteilungsleiter unserer damals und heute erfolgreichen Fechtabteilung. Für seinen Einsatz in der TSG Wiesloch erhielt er vom Verein die Goldene Ehrennadel und vom Fechtverband die Gauehrennadel. Seit 2005 ist er Ehrenmitglied in der TSG und bereits 2001 erhielt er die Treueurkunde für fünfzigjährige Mitgliedschaft. Genau zwei Monate vorher, am 4. Mai, feierte Peter Matheis seinen 70. Geburtstag. Zwei Jahrzehnte lang war er Übungsleiter in der Volleyball-Abteilung und von 1999 bis 2003 deren Abteilungsleiter. Im Anschluss erhielt er die Ehrenmitgliedschaft in der TSG. Wir wünschen beiden Jubilaren noch viel Freude durch ihre beiden Sportarten, die sie in der TSG Wiesloch gefördert haben und denen sie heute noch anhängen. Wiesloch und die TSG im Gläsernen Studio von SWR4 beim Maimarkt Mannheim Strahlender Sonnenschein begrüßte die Besucher des Maimarktes 2010 bei der Eröffnung. Wiesloch präsentierte sich im Gläsernen Studio des Radiosenders SWR4 und hinterließ eine beeindruckende Visitenkarte. Als sportlicher Höhepunkt zeigte die Rhythmische Sportgymnastik der TSG Wiesloch zwei tolle Darbietungen von jungen Damen. Der 1. Vorsitzende der TSG Manfred Walter berichtete in einem Interview über die sportlichen Aktivitäten des größten Wieslocher Sportvereines und stellte die Highlights im Jubiläumsjahr vor. 21

18 Jubiläumstombola 22

19 TSG -Jubiläumstombola Mit großer Unterstützung der Firma Auto Wagner ist es uns gelungen, eine besondere Jubiläumstombola zu präsentieren. Manfred Wagner stellt uns zu einem Sonderpreis einen Ford Fiesta zur Verfügung. Top Ausstattung in Vision Blau mit 5 Türen, Klimaanlage, Bordcomputer, Nebelscheinwerfer, Kopf-Schulter Airbags, Audio-Paket usw. Lose zu je 20 Euro sind erhältlich: TSG Geschäftsstelle und TSG Gaststätte, Parkstraße 5/1 Infoschalter der Sparkasse in Wiesloch, Hauptstraße 130 Bei allen TSG- Jubiläumsveranstaltungen Ein tolles Auto! Jubiläumstombola Erlös zu Gunsten der Jugendarbeit 1. Preis: Ford Fiesta 2. Preis: Wochenende in einem Best Western Hotel Preis: je zwei Eintrittskarten für: Hoffenheim - Rhein-Neckar-Löwen - Adler Mannheim - USC Heidelberg Basketball 7. Preis: Rundflug über die Metropolregion 8. Preis: Familien-Tages-Karte Holiday Park 9. Preis: Familien-Jahres-Karte WieTalBad Wiesloch Preis: je zwei VIP-Eintrittskarten für: Sport & Varieté am im Palatin Hohe Gewinnchancen, da nur 1885 Lose verkauft werden! 23

20 Vereinsbeirat der Stadt Wiesloch Verabschiedung Das langjährige Mitglied des Vereinsbeirates, Hannelore Antoni, wurde im Rahmen einer Kulturausschuss-Sitzung von Oberbürgermeister Franz Schaidhammer verabschiedet. Viele Jahre war sie 2. Vorsitzende und seit dem Tode von Dietrich Ewert führte Sie seit August 2009 den Vereinsbeirat. Hannelore Antoni, Ehrenvorsitzende der TSG, dankte der Stadt Wiesloch für die gute Zusammenarbeit. Gerne hat sie die Funktion eines Bindegliedes zwischen Stadt und den Vereinen übernommen. Bei der Verabschiedung stellte sich auch der neue Vorsitzende des Vereinsbeirates, Stefan Fürstenau, vor. 25

21 TSG Gymnastikgruppe für Frauen nach Krebsoperationen Das Sportkind Sport für Frauen nach Krebsoperationen ist am flügge und erwachsen geworden. Wir konnten im Mai unser 20-jähriges Jubiläum feiern. Am Samstag, den belohnten wir uns für 20 Jahre Zusammengehörigkeit mit einem Ausflug nach Triberg in den Schwarzwald. Leider war das Wetter nicht ganz auf unserer Seite, denn ab und zu begannen die Wolken zu weinen. Zuerst besuchten wir das kleine aber sehr interessante Schwarzwaldmuseum. Danach genossen wir ein schmackhaftes Mittagessen im Hotel Pfaff. Gestärkt und mit Führer wanderten wir entlang des größten Wasserfalls Deutschlands zur Wallfahrtskapelle Maria von der Tann. Hier erfuhren wir viel über die Geschichte dieser Kapelle sowie den herrlichen Barockaltar. Danach ging es mit dem Bus zurück in die Stadt. Der vollkommen holzgeschnitzte Rathaussaal war unser nächstes Ziel. Die Schwarzwälder Kirschtorte und der heiße Kaffee versüßten uns die nächste Stunde. Gegen Uhr traten wir nach wie vor bei trübem Wetter die Rückfahrt an. Am Dienstag, den feierten wir dann offiziell in der TSG-Gaststätte unser 20-jähriges Jubiläum. An dieser Veranstaltung nahmen auch viele ehemalige Teilnehmerinnen unserer Gruppe teil. Ein Rahmenprogramm heizte unsere Lachmuskulatur an, aber auch an viel Besinnliches, Trauriges, den Zusammenhalt der Gruppe und die Zugehörigkeit während der letzten 20 Jahre erinnerten wir uns an diesem Abend. Es war, dank der Mithilfe vieler Teilnehmerinnen, ein rundum gelungener Abend. Mit diesem harmonischen und besinnlichen Abend starten wir in die nächsten 10 Jahre und hoffen, dass auch dann wieder viele der heutigen Teilnehmerinnen mit uns feiern können. Gisela Derks Frauen nach Krebs 26

22 Verabschiedung Gisela Derks Nach 20 Jahren Leitung der Sportgruppe Frauen nach Krebs wurde Gisela Derks feierlich verabschiedet. Der stellvertretende Vorsitzende Stefan Fürstenau dankte ihr für das besondere Engagement in den vergangenen Jahren. 27

23 Rhythmische Sportgymnastik auch 2010 schon erfolgreich am Start Die diesjährige Wettkampfsaison der Rhythmischen Sportgymnastik der TSG Wiesloch hat schon sehr erfolgreich angefangen. Bereits im Februar hatten einige Gymnastinnen die Chance auf einem Freundschaftswettkampf in Ober-Ramstadt bei Darmstadt, langsam in die Saison einzusteigen. Die Trainerin Valentina Maturin und die Co-Trainerin Lena Früchtenicht bereiteten die Gymnastinnen auf die Wettkämpfe gut vor. Die acht teilnehmenden Mädchen gaben bei diesem ersten Wettkampf in 2010 ihr Bestes und wurden mit guten Ergebnissen dafür belohnt. Schon zwei Wochen später standen schon die Gaumeisterschaften der größeren Gymnastinnen ab SWK (ab elf Jahre) in Graben-Neudorf an. Jennifer Janzen, Nana Müller, Lisa Jentsch, Laura Triller, Katja Kopp, Veronika Apardi und Christiane Bils gingen hier in verschiedenen Altersklassen an den Start. Alle Mädchen erzielten erstklassige Platzierungen und alle durften auf das Treppchen steigen. Insgesamt wurden von der TSG Wiesloch fünf erste Plätze und zwei zweite Plätze belegt, worauf man wirklich stolz sein kann. Am darauffolgenden Wochenende fanden die Badischen Meisterschaften in Achern statt, an denen vier Gymnastinnen teilnahmen. Hier konnten die Mädchen noch einmal ihre Leistungen unter Beweis stellen. Unzweifelhaft haben sie gezeigt, was sie können, wie man an den Platzierungen sehen kann. Einen sehr guten 14. Platz gab es für Laura Triller, die in der Schülerwettkampfklasse startete. Katja Kopp und Veronika Apardi turnten in der Juniorenwettkampfklasse und erkämpften sich die Plätze 14 und 10. In der Freien Wettkampfklasse ging Christiane Bils an den Start und belegt Rang 6, sodass sie sich mit dem Handgerät Keulen sogar für die Baden-Württembergischen Meisterschaften qualifizierte. Diese fanden Ende März in Neulußheim statt und Christiane Bils erzielte trotz starker Konkurrenz aus den Leistungsschulen in Tübingen und Schmiden einen guten 10. Platz. Zwischen den vielen Wettkampfterminen hatten einige Mädchen noch Auftritte, wie auf dem Schaufenster des Turngau Heidelbergs in Dielheim. Auch hier präsentierten sie sich bestens und erfreuten das Publikum. Den Gymnastinnen gratulieren wir ganz herzlich und drücken weiterhin die Daumen für die noch anstehenden Entscheidungen in diesem Jahr.

24

25 Fechten Martin Günther Hauptstr. 31a Gaiberg Telefon / Florettteam erkämpft die Deutsche Vizemeisterschaft (kab) Bei den diesjährigen Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Senioren in Dresden bewiesen die Florettfechter der TSG Wiesloch wieder einmal ihre konstant hohe Leistungsfähigkeit. Die Mannschaft mit Marco Bernhard, Gert Bürckholdt, Martin Eitz und Raphael Mosbach, die bei diesem bereits zum 16. Mal ausgetragenen Wettbewerb schon zweimal Gold und mehrere Male Silber und Bronze holte fuhr hoch motiviert nach Dresden. Unter den zehn teilnehmenden Vereinen wurde eine Reihe von renommierten Fechtclubs als Favoriten gehandelt. Darunter natürlich auch Wiesloch. In der Setzrunde gab es ein zähes Ringen mit knappen Ergebnissen: Während gegen die FSG Greppin ein knapper Sieg von 5:4 erkämpft wurde, mußten die Wieslocher gegen den Darmstädter FC eine ebenso knappe Niederlage von 4:5 hinnehmen. Danach jedoch besannen sich die Wieslocher Florettspezialisten auf ihr wahres Können und wiesen den OFC Bonn mit einem klaren 6:3 in die Schranken. Danach ging es in die Direktausscheidungen. Mit einem souveränen Ergebnis von 5:1 gegen den FC Kassel war das Halbfinale erreicht. Hier trafen die Wieslocher Mannschaft auf die Eintracht Duisburg, die unseren Athleten das Leben recht schwer machen konnte. Beim Stand von 4:4 lag es nun an Raphael Mosbach, die Entscheidung zu Gunsten von Wiesloch herbeizuführen. Er machte kurzen Prozess und sicherte mit einem 5:0 Gefecht den Einzug ins Finale. Hier liefen unsere Fechter auf Hochform auf. Der Dresdner FC, mehrmaliger Deutscher Meister und mit Heimvorteil, galt als der sichere Titelanwärter. Entsprechend spannend waren die einzelnen Gefechte, wo sich aber die Wieslocher zu keinem Zeitpunkt den Schneid abkaufen ließen. Marco Bernhard sicherte den Gleichstand von 4:4. Erneut lag die Last des Entscheidungskampfes auf den Schultern von Raphael Mosbach. Im zähen Ringen kam es bei Zeitablauf zum Unentschieden von 2:2. Der nächste Treffer sollte die Entscheidung über Gold und Silber bringen. Eine schwierige und etwas zweifelhafte Kampfrichterentscheidung sprach diesen Entscheidungstreffer Dresden zu, so dass Wiesloch erneut die Silbermedaille erhielt. Die Plätze drei und vier gingen an Darmstadt und Duisburg. Der in Hochform fechtende Martin Eitz konnte von insgesamt 17 Gefechten 15 für sich entscheiden. Die beiden anderen verlor er nur knapp mit 4:5 an Alexander Malachov (Darmstadt) und Klaus Haertter (Dresden). Ihm kommt damit der Hauptverdienst am erneuten Erfolg der Wieslocher Mannschaft zu. Wir gratulieren den Fechtern der TSG Wiesloch zu dieser hervorragenden Leistung und zu dem Titel des Deutschen Vizemeisters. 31

26 Familientag der Fechtabteilung (kab) Auch dieses Jahr konnte die Fechtabteilung einen erfolgreichen Familientag veranstalten. Wie gewohnt trafen sich die Schüler, Jugendlichen, Eltern und Freunde bei noch etwas frischem Wetter mit dem Fahrrad am Gerbersruhpark, um im langgezogenen Konvoi über den Bahnhof und Frauenweiler in Richtung Rot zu fahren. Dort kehrten wir beim Clubhaus des FC Rot ein, das für beste Verpflegung sorgte. Das Wetter wurde allmählich freundlicher, so daß die Jugend die neu gewonnene Energie auf dem weitläufigen Trainingsgelände abbauen konnte. Für alle Beteiligten ergab sich hier die Gelegenheit zum Fachsimpeln, Meinungsaustausch und zum Erholen. Auch einige passive Mitglieder ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, zu einem gemütlichen Beisammensein der Fechtabteilung zu kommen. 33

27 Fechter der TSG Wiesloch in Skopje erfolgreich (kab)die zehnten Mannschaftseuropameisterschaften der Veteranenfechter fanden im mazedonischen Skopje statt. Bereits zum sechsten Male wurde hierfür Marco Bernhard von der TSG Wiesloch nominiert. Er startete im Schweizer Florett-Team zusammen mit dem Züricher Benno Scarpellini und den Lausannern Antoine Campiche, Dominique Luy und Christian Dousse. Die Vorrunde bestanden die Schweizer Athleten mit einem klaren und vielversprechenden 7:2 Sieg über Finnland ehe sie mit einem knappen 4:5 gegen Ungarn unterlagen. Als Fünfte für die Direktausscheidung gesetzt, setzten sie sich souverän gegen Mazedonien durch. Die folgende Begegnung mit einer der stärksten Mannschaften des Turniers, nämlich Russland, das später den 5. Platz erringen konnte, wurde zum Prüfstein. Die Schweizer führten zu Beginn komfortabel mit 3:0, doch die Russen gaben nie auf und so stand es plötzlich 4:4 und die Spannung stieg dramatisch. Nach Zeitablauf gelang Dominique Luy der entscheidende Treffer. Die Turniersensation war perfekt: Die kleine Schweiz stand wie schon zweimal zuvor im Halbfinale, wo sie auf den Seriensieger Italien trafen. Wie sich herausstellte, war dies sogar eine lösbare Aufgabe. Aber die Italiener kämpften verbissen und behaupteten sich schließlich mit einem 5:3 Sieg. Im Finale setzten sich die Italiener gegen die deutsche Mannschaft mit 5:2 durch und holten erneut Gold. Nun kämpfte das Schweizer Team gegen Ungarn um Bronze. Auch dieser Kampf ließ an Spannung nichts zu wünschen übrig. Nach einer klaren Führung der Schweizer mit 4:2 gelang nach zähem Ringen den Ungarn der 4:4 Ausgleich. Schließlich setzte Christian Dousse den alles entscheidenden Treffer. Die Freude war groß, als der Präsident des Europäischen Verbandes die Schweiz erstmalig auf dem Podium begrüßte und den fünf Florettmusketieren die Bronzemedaille überreichte. 35

28 Volleyball Erfolgreicher Saisonabschluss Mit dem sicheren Klassenerhalt ging es in die letzten beiden Begegnungen der Saison gegen den FT Freiburg und den Heidelberger TV. Beim Auswärtsspiel in Freiburg startete man von Anfang an hoch motiviert in das Spiel und traf dabei auf einen Gegner, der seine allerletzte Chance für den Klassenerhalt noch wahren wollte. Der erste Satz gestaltete sich sehr ausgeglichen und hart umkämpft und wurde besonders durch starke Abwehraktionen auf beiden Seiten bestimmt. Nach langem hin und her gab man den Satz mit 25:22 ab und hatte die verpasste Chance dann auch noch immer in den Köpfen, als es um den zweiten Satz ging. Nach einem klaren Satzverlust besann man sich im dritten Satz wieder und konnte auch auf Mannschaftsführerin Tina Wettstein zurückgreifen, die zu Beginn wegen Knieproblemen noch aussetze. Durch den Motivationsschub dominierte man diesen Satz klar und gewann ihn mit 25:11. Leider konnte man die gute Leistung nicht mit in den vierten Satz hinüberretten und musste sich den besseren Angriffs- und Abwehraktionen der Freiburgerinnen geschlagen geben und verlor das Spiel mit 1:3. Beim abschließenden Heimspiel gegen den Heidelberger TV bedankte sich die Mannschaft ganz herzlich für die klasse Unterstützung der Zuschauer mit Freigetränken und einem gemeinsamen Bild der Mannschaft und den Fans. Dass man das Spiel zwar umkämpft aber doch mit 0:3 verlor, war an diesem Abend nicht mehr wichtig. Die positive Stimmung über den unerwartet erfolgreichen Verlauf der Saison konnte nichts trüben. Nach den Umstellungen und der offenen Trainerfrage zu Beginn Martin Rattinger Gerbeeistraße Wiesloch Telefon der Saison hatte man schon mit größeren Problemen und Rückschlägen gerechnet. Dafür war es umso erfreulicher, dass sich die Mannschaft gefunden und der Aufgabe entgegengestellt hat. Immerhin hatten wir statt den Kellerduellen sogar ein Spitzenspiel als Zweiter gegen den damaligen Tabellenführer aus Beiertheim in der heimischen Halle. Zusammen mit der Mannschaft hat sich Trainer Udo Gayer bereits auch wieder an die Gestaltung der neuen Saison gemacht. Mit dem Auslandsjahr von Derya Aslan und Nina Klein verlieren wir zwar zwei Spielerinnen, freuen uns aber auch ganz herzlich auf Rückkehrerin Frauke Sauer sowie unsere Neuzugänge Anna Lena Haffner, Katrin Lachenauer, Nicole Schlung und Tina Straße. Mit Dilara Aslan haben wir eine weitere Rückkehrerin, die nach ihrer schweren Knieverletzung wieder vor dem Sprung in die erste Mannschaft steht. Gemeinsam werden sie unsere neue Mannschaft in der Oberliga bilden und freuen sich bereits auf spannende Spiele und auf die tolle Unterstützung der Fans. Dank für die tolle Unterstützung in der letzten Saison Auch unsere 2. Damen hatten sich den Klassenerhalt in 36

29 der Landesliga bereits vor den letzten beiden Spielen durch eine grandiose Serie von vier Siegen gesichert und konnten somit den letzten Heimspieltag gelassen angehen. Dass man dabei beide Spiele verlor, trübte die Stimmung überhaupt nicht. Man zeigte nochmal seine Klasse gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer aus Weinheim und konnte sich dabei einen Satz sichern. Bedenkt man, dass Weinheim in der ganzen Saison nur noch vier weitere Sätze abgegeben hatte, zeigt dies von der Stärke unserer Mädels. Auch hier zeigte sich, dass der Zusammenhalt und die Geschlossenheit der Mannschaft eine nicht zu unterschätzende Stärke darstellt. Konnte man sich über die Relegation den Aufstieg in die Landesliga sichern, sah man sich nach den Abgängen von einigen Leistungsträgern durch Auslandsaufenthalte und Abgabe an die erste Mannschaft vor einer sehr großen Aufgabe. Einen großen Anteil am Erfolg hatten hierbei sicherlich auch die beiden Trainer Anja Behrami und Johannes Taube. Johannes wird die Mannschaft auch in die neue Saison führen und ist bereits mit seiner Truppe fleißig am trainieren, um für alle Aufgaben gerüstet zu sein. Mit Ina Boesecke und Aylin Icmez verliert er zwar zwei seiner Stammkräfte, kann jedoch mit Claudia Hüttler, Rojda Palantöken, Nora Wagner und Julia Stadler auf starke Unterstützung zurückgreifen, um seine Mannschaft zu verstärken. Jubel zum Klassenerhalt Nach den Niederlagen am vorletzten Spieltag war der Zug um die Meisterschaft abgefahren und die 3. Damen konnten ihr letztes Spiel in der Bezirksklasse gegen St. Leon-Rot ganz gemütlich angehen. St. Leon-Rot zeigte sich an diesem Tag mit einer sehr starken Leistung und gewann das Spiel klar mit 3:0. Sicherlich wäre in der Saison bereits mehr drin gewesen, denn man hatte über längere Zeit sehr engen Kontakt zur Tabellenspitze. Mit dem sicheren Platz im Mittelfeld muss man aber nicht unzufrieden sein und kann sich für die neue Saison höhere Ziele stecken. Trainerin Frauke Sauer hat dabei die interessante Aufgabe, sehr viele neue Spielerinnen aus den eigenen Reihen zu integrieren. Nach dem Aufstieg von Claudia und Rojda in die zweite Mannschaft, rücken nun Sefanur Karakaya, Özlem Kara, Theresa Cicek, Jana Klein, Ebru Bulut und Hacer Özdil aus der vierten Mannschaft nach. Aufgrund der vielen neuen Spielerinnen wird die Bildung einer geschlossen Mannschaft sowie einem großen Gemeinschaftsgefühl sicherlich eine der wichtigsten Aufgaben sein. Ganz herzlich gratulieren wir unseren 4. Damen zur Meisterschaft in der Kreisliga. Nach einem starken Rückrundenstart mit mehreren Siegen kam es zum Spitzenspiel gegen den VC Walldorf in der heimischen Helmut-Will-Halle. Trainerin Derya Aslan, die ganze Mannschaft und auch die zahlreichen Zuschauer erwarteten gespannt das Spiel, denn durch einen Sieg konnte man die Meisterschaft bereits besiegeln. Auch wenn der erste Satz zu Beginn eng umkämpft war, ging er aufgrund der stärkeren Leistung zum Satzende hin klar an die Walldorfer Mädels. Unbeeindruckt davon legten unsere Mädels im zweiten Satz gleich richtig los und konnten diesen klar dominieren. Sefanur verteilte als Zuspielerin immer wieder geschickt die Bälle auf ihre Mittelangreiferinnen Julia und Theresa und band zu den passenden Momenten auch die anderen Angreifer mit ins Spiel ein. Nach dem Satzausgleich wechselte man auf die vermeintlich schlechtere Seite und gab den nächsten Satz wieder ab. Zurück auf der Sonnenseite konnte man wieder auf seine Stärken, das Aufschlag- und Angriffspiel, zurückgreifen und den Satzausgleich zum 2:2 herstellen. Der Tiebreak musste also die Entscheidung bringen. Lag man zu Beginn noch gut mit 5:2 in Führung, wurden die Seiten mit einem 6:8 Rückstand gewechselt. Bei einem zwischenzeitlichen Gleichstand von 10:10 Punkten musste man sich einer sehr starken Aufschlagserie des Gegners ergeben und verlor somit den entscheidenden Satz und das Spiel. Walldorf übernahm nach dem Sieg die Tabellenführung bei Punktgleichstand aufgrund des besseren Satzverhältnisses. Unsere Mädels hatten jedoch noch ein abschließendes Spiel gegen die KuSG Leimen und konnten bei einem Sieg egal mit welchem Satzverhältnis die Tabellenführung wieder erringen - und sie bestanden die Prüfung. Mit einem klaren 3:1 Sieg holten sich die Mädels um Trainerin Derya Aslan die Meisterschaft und konnten somit eine hervorragende Saison mit dem Titel krönen. In der kommenden Saison wird die vierte Mannschaft mit neuen Spielerinnen unter der Leitung von Abteilungsleiter Martin Rattinger neu aufgebaut, da die komplette Meistermannschaft aufgrund der Abgänge in den höheren Mannschaft in die dritte Mannschaft integriert wird. Somit steht Martin mit seiner neuen Mannschaft aus jungen und engagierten Spielerinnen vor einer interessanten Aufgabe und wird sicherlich versuchen, es den Erfolgen der Vorgänger nachzumachen. 37

30 Meistermannschaft: hinten: Julia Stadler, Özlem Kara, Jeanette Kretz, Nora Wagner, Derya Aslan vorne: Ebru Bulut, Jana Klein, Hacer Özdil, Theresa Cicek, Sefanur Karakaya, Hanna Ritzhaupt 2:3 Niederlage den Abstieg. Aufgrund der individuellen Stärken der Mannschaf ist der Abstieg absolut unnötig, doch man fand die ganze Saison nicht richtig zu einer geschlossenen Mannschaft und konnte so eben nicht überzeugen. Nachdem Trainer Florian Tischhäuser nicht mehr weitermacht, hat Abteilungsleiter Martin Rattinger die Leitung übernommen und versucht nun eine neue Mannschaft aufzubauen. Mit neuen und jungen Spielern wird nun versucht, der Mannschaft auch ein neues Gesicht zu geben. Mit Thorsten Kosiol und Robin Finzer konnte man bereits zwei Neuzugänge verbuchen und hofft natürlich auf weitere Interessenten, die sich der Mannschaft anschließen wollen. Da es momentan nur eine Herrenmannschaft in Wiesloch gibt, kann man nicht einfach auf andere Spieler oder den Nachwuchs zurückgreifen. Mit der Integration der neuen jungen Spieler gestaltet sich aber der Volleyball-Sport auch für die jüngeren Herren wieder interessanter und wir hoffen auf ein großes Interesse. Jana und Sefanur in der Abwehr Die Herrenmannschaft schaut auf eine missglückte Saison in der Landesliga zurück, die man auf einem Abstiegsplatz beendete. Am letzten Spieltag hatte man noch die kleine theoretische Chance auf den Klassenerhalt, doch dafür müsste man beide Spiele gewinnen und der Konkurrent gegen den Tabellenletzten verlieren. Man wollte zumindest von eigener Seite aus alles machen, um den Klassenerhalt zu schaffen, und konnte für die beiden Spiele Stefan Molnár als Verstärkung gewinnen. Mit Bestbesetzung starte man ins erste Spiel gegen Mannheim IV und konnte sich Mitte des ersten Satzes auch absetzten. Wie die ganze Saison über gelang es jedoch nicht, den Satz einfach zu Ende zu spielen und lies so den Gegner wieder herankommen und sogar vorbeiziehen. In den nächsten beiden Sätzen zeigte man dann jedoch, dass man das Volleyballspielen noch nicht verlernt hatte und ging mit 2:1 in Führung. Trotz eines verletzungsbedingten Ausfalls von Dani hielt man die Leistung auf einem hohen Niveau und erspielte sich in einem engen vierten Satz mehrere Matchbälle. Symptomatisch für den ganzen Saisonverlauf konnte man keinen der Matchbälle verwehrten und gab den Satz wieder einmal ab. Im Tiebreak war das ganze dann sehr schnell entschieden, als man mit einem Rückstand von 2:8 Punkten noch einmal die Seiten wechselte. So konnte man das Spiel nicht mehr drehen und besiegelte mit der Jugendbereich In einem Kraftakt zum Saisonende konnten unsere U20- Mädels sich den NVJ-Pokal erkämpfen. Unter Betreuung von Anja Behrami fuhr man bei herrlichem Wetter nach Brötzingen und rechnete sich schon von Anfang an einige Chancen auf den Sieg aus. In den Vorrundenspielen gegen die TSG Rohrbach und VBC Östringen setze man sich jeweils durch eine sehr geschlossene Mannschaftsleistung sowie starken Aufschlägen ohne größere Probleme durch. Im letzten Vorrundenspiel traf man dann auf den großen Konkurrenten für den Pokalsieg, den Gastgeber aus Brötzingen. Bereits in der Verbandsliga hatte man sich hart umkämpfte Begegnungen geliefert, so dass alle angespannt, aber hoch motiviert in das Spiel gingen. Zu Beginn des ersten Satzes setzen die Mädels aus Brötzingen ihre körperliche Überlegenheit in Punkte um. Bei 20:15 für Brötzingen schien der Satz schon gelaufen, doch alle hatte die Rechnung ohne den Kampfeswillen der Wieslocher Mädels gemacht. Durch ein 4:2-System mit den Zuspielerinnen Lena Puente und Julia Kindermann konnte man den Druck auf den Gegner immer weiter erhöhen und erkämpfte sich den Ausgleich zum 24:24. Nach der Abwehr von weiteren Satzbällen erspielte man sich bei 27:26 die ersten eigenen Satzbälle. Es stand auf Messerschneide und kippte leider zu Gunsten des TV Brötzingen, so dass man mit 28:30 den ersten Satz verlor. Die Moral in der Mannschaft war jedoch so gut, dass man den zweiten Satz mit noch mehr Engagement und Einsatz anging und durch ein sehr gutes Auge den Gegner immer wieder ausspielen konnte. Gerade Lena Puente und Ina Boesecke konnten durch platziert gespielte Bällen die Lücken beim Gegner finden und sich somit einen beruhigenden Vorsprung heraus- 39

31 spielen. Mit 25:19 ging der zweite Satz somit klar an unsere Mädels und der Tiebreak musste die Entscheidung bringen. Schnell konnte man sich ein wenig absetzen und behauptete in einer hitzigen aber fairen und sportlich hochklassigen Party die Führung. Nach dem Seitenwechsel mit einer Führung von 8:5 blieb man seiner Linie treu und konnte auch durch die gute Blockarbeit von Lisa Wagner und Lena Ronellenfitsch immer wieder den gegnerischen Angriff stoppen und selber Punkten. Zum Schluss hin ging dem Gegner dann auch ein wenig die Luft aus, so dass man den Tiebreak klar mit 15:10 und somit auch den Gruppensieg gewann. Im Finale traf man nun auf TV Bretten, ebenfalls bekannt aus der Verbandsliga. Da Bretten jedoch mit einer dezimierten Mannschaft antrat, war das Finale eine sehr einseitige Angelegenheit. Unsere Mädels machten einfach mit ihrem druckvollen und starken Spiel weiter und dominierten den Gegner in allen Belangen. Mit 25:14 gewann man klar den ersten Satz, dominierte den zweiten aufgrund einer sehr Starken Aufschlagserie von Julia Kindermann noch deutlicher und gewann hochverdient den Pokal. Mit dem Pokalsieg schenkte sich die Mannschaft selber und ihrer Trainerin Anja Behrami einen wunderbaren Saisonabschluss. U14 NVJ-Pokals gegen den Gastgeber aus St. Leon- Rot an. Nach ausgeglichenem Beginn erspielten sich die Jungs aus St. Leon-Rot einen kleinen Vorsprung zur Satzmitte hin. Ohne zu resignieren oder die Köpfe hängen zu lassen, kämpften sich die Wieslocher Jungs wieder in das Spiel zurück und kamen Punkt für Punkt näher heran. Zum Satzende hin erreichte man den Ausgleich und nutzte die positive Stimmung, um den Satz doch noch mit 25:23 zu gewinnen. Beflügelt durch den starken Satzgewinn, gab man im zweiten Satz gleich von Anfang an Gas und lies dem Gegner keine echte Chance mehr. Den ganzen Satz über dominierte man das Spielgeschehen und gewann somit auch verdient den Satz und den Pokal. hinten: Adrian Berli, Tobias Schilling, Trainerin Ina Boesecke, vorne: Aaron Luther, Ezman Palantöken, Felix Goldschmidt hinten: Lena Ronellenfitsch, Sefanur Karakaya, Derya Aslan, Lisa Wagner, Melis Yildirim und Trainerin Anja Behrami vorne: Ina Boesecke, Lena Puente, Julia Kindermann, Rojda Palantöken Bevor unsere kleinsten Volleyballerinnen in die Pfingstferien geschickt wurden, stand zur Freude aller wieder ein internes Turnier an. Julia Eisert organisierte in Zusammenarbeit mit Trainerin Conny Brückl das Bärchenturnier, bei dem sich alle Beteiligten im Eins-gegen-Eins messen konnten. Nachdem der jeweilige Sieger der Spiele mit einem Bändchen markiert wurde, konnte zum Ende auch eine klare Siegerin festgestellt werden. Mit Chantal setze sich diesmal eine noch recht neue Spielerin bereits in ihrem ersten Turnier durch und bekam die große Bärchenspardose als Hauptpreis. Alle anderen gingen jedoch nicht mit leeren Händen nach Hause und Leonie bekam als jüngste Teilnehmerin sogar noch einen extra Mini-Teddybär für ihren tollen Einsatz. Angriffsschlag von Rojda 40 Dem Sieg der Mädchen wollten unsere Jungs auch nicht nachstehen und traten zum entscheidenden Spiel des Alle Teilnehmer umringen die Siegerin Chantal

32 Spannende und hochklassige Stadtmeisterschaften Am Wochenende standen sich nach langjähriger Pause wieder Freizeit-Volleyballer bei den Wieslocher Stadtmeisterschaften in einem Mixed-Turnier gegenüber. Acht Mannschaften aus und Wiesloch und Umgebung fanden den Weg in die Helmut-Will-Halle und wurden nach einer kurzen Begrüßung durch Abteilungsleiter Martin Rattinger durch den Turnierorganisator Heinz Wolter in die jeweiligen Gruppen eingeteilt. Die Vorrunde wurde in zwei Gruppen ausgetragen, wobei jeder gegen jeden spielte. Nach der für den ein oder anderen erfolgreicheren Vorrunde stand eine kurze Pause an, in der sich alle Beteiligten mit Genuss am selbstgemachten Chili, Würstchen und Salaten bedienten und sich für die Finalspiele am Nachmittag stärkten. Auch aus den eigenen Reihen waren zwei Mannschaften angetreten, um unter der Leitung von Michael Schupp und Gaby Sauer ihr bestes zu geben. Während Michael seine erfahrene Truppe in das Halbfinale führen konnte, war es für Gaby und ihre junge Mannschaft schon ein großes Erlebnis, an ihrem ersten Turnier teilzunehmen. Unterstützt durch einzelne Jugendspielerinnen schlugen sie sich sehr wacker, auch wenn nur der achte und somit letzte Platz heraussprang. In einem hart umkämpften Halbfinale musste sich Michael s Truppe dann doch geschlagen geben, konnte sich aber im kleinen Finale um Platz 3 gegen die Volleyballfreunde Wiesloch durchsetzen. Im Finale standen sich die Mannschaft Bounce aus Brühl und die Mannschaft des Tennisclub Leimen gegenüber. Das Finale fand für ein Freizeitturnier auf einem technischen sehr hohen und ausgeglichenen Niveau statt, so dass der erste Satz auch sehr umkämpft war. Ohne dass sich eine Mannschaft richtig absetzen konnte, ging es dem Satzende näher, bevor es Satzbälle für beide Seiten gab. Mit den besseren Nerven und ein wenig Glück konnte sich die Mannschaft Bounce den Satz sichern und damit auch den Widerstand des Gegners brechen. Der zweite Satz gestaltete sich immer noch auf hohem Niveau aber nicht mehr ganz so spannend und dramatisch, so dass Bounce den Satz und somit auch den Turniersieg verbuchen konnte. Bei der Preisverleihung bekam jede teilnehmende Mannschaft eine Tüte mit Preisen, so dass sich der Weg nach Wiesloch für jeden gelohnt hat. Den Hauptpreis und somit auch den Wanderpokal konnte sich die Mannschaft Bounce abholen und kann nun den Pokal für ein Jahr in den eigenen Reihen präsentieren. Ein großes Lob wurde von Abteilungsleiter Martin Rattinger an alle freiwilligen Helfer ausgesprochen, vor allem aber an die beiden Hauptorganisatorinnen Lena Puente und Derya Aslan. Zum Abschluss des gelungenen Turniers traf man sich noch zu einem gemütlichen Umtrunk in einer entspannten und freundlichen Runde und lies den Tag harmonisch ausklingen. Bereits am Abend wurde von allen eine positive Bilanz gezogen und man freut sich schon auf die Stadtmeisterschaften im nächsten Jahr, zu der man auf jeden Fall noch mehr Mannschaften aus Wiesloch aktivieren möchte. Siegermannschaft Bounce Gelungenes Quattro-Beach- Turnier Mit der Meldung Land unter begann das interne Quattro-Beach-Turnier nicht gerade unter den besten Voraussetzungen, doch die Volleyballer haben sich ihr Turnier nicht von ein wenig Regen verderben lassen. Nach einer Stunde war alles auch schon wieder vorbei, so dass nach dem Aufbau und ein kurzen Verspätung das Turnier starten konnte. Nach dem nassen Start sei schon einmal vorweg genommen, dass den Volleyballern das Wetter dann doch noch sehr Wohlgefallen war und man ab Mittag auf jeden Fall auf die Sonnenbrille und Sonnencreme zurückgreifen musste. Mit acht buntgemischten Mannschaften, bestehend aus unseren jüngsten Mädels und Jungs bis hin zu Spielerinnen und Spielern aus den aktiven und Freizeit-Mannschaften, ging man in zwei Gruppen an den Start. In einem fairen Rahmen wurde die Vorrunde ausgetragen und die vier Mannschaften für die Halbfinale ausgespielt. Um den Einzug ins Finale standen sich dann die Mannschaften 3 Engel für Johannes und die Killerbienen sowie das Beachteam und das Dreamteam gegenüber. Nach spannenden und hart umkämpften Ballwechseln setzten sich die Killerbienen und Dreamteam durch und trafen sich im Finale. Im Spiel um Platz 3 besiegte das Beachteam in drei engen und spannenden Sätzen die 3 Engel für Johannes und sicherten sich den Platz auf dem Treppchen. Im mit Spannung erwarteten Finale konnte sich das Dreamteam immer wieder in den entscheidenden Situationen durchsetzen und die Sätze dominieren. Trotz aufopferungsvollem Kampf konnten die Killerbienen den jeweils frühen Rückstand nicht mehr aufholen und mussten sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Somit standen mit Moni, Renate, Regina, Heinz, Andreas und Nis Boy die Sieger des diesjährigen Turniers fest. Damit konnte Abteilungsleiter Martin Rattinger dann nach einem langen aber zum Glück doch noch sonnigen Beachtag zur Siegerehrung übergehen und den Spielerinnen und Spielern des Siegerteams als auch allen Teilnehmern einen kleinen Preis 41

33 überreichen. Ein großer Dank ging auch an den neuen Beachwart Marcus Wagler, der mit diesem Turnier seinen Einstand als Organisator zur vollsten Zufriedenheit aller gab. Nach dem anstrengenden Tag erfreute man sich immer wieder einer kleinen Abkühlung im eigens aufgebauten Pool, wobei es für den ein oder anderen dann doch eine eher ungewollte Abkühlung gab. Nach getaner Arbeit lies man den Tag noch in einer gemütlichen Runde ausklingen und freute sich, neben bekannten Gesichtern auch einige Ehemalige und vor allem auch viele neue Beachbegeisterte getroffen zu haben. So freute es Abteilungsleiter Martin Rattinger ganz besonders, dass es von allen Seiten nur positives Feedback zum Turnier gab und sich alle schon auf das nächste Jahr freuen. Termine / Veranstaltungen 11 Juli 2010 U17w NVV Beachmeisterschaften 17. Juli 2010 Abteilungsversammlung 31. Juli 2010 LBS Beach-Turnier Damen C 01. August 2010 LBS Beach-Turnier Herren C 19. September 2010 NVJ Spielfest U12 Voller Einsatz von Allen Schwimmen Eva Manschott Aschbach 5b Dielheim Telefon / TSG Wiesloch Schwimmabteilung Am Samstag dem nahmen wir zum ersten Mal mit unseren kleinen Schwimmern an einem kindgerechten Wettkampf teil. Die Aufregung war riesengroß, denn für die meisten Kinder war es der erste größere Wettkampf. Zusammen mit den Eltern machten wir uns auf den Weg nach Philippsburg. Hier wurde erst einmal das Bad begutachtet und dann sprangen auch alle schon in die Fluten, um sich einwenig einzuschwimmen. Um Uhr ging es dann richtig los. Die Kinder gingen in den Disziplinen 25m Kraul, 25m Brust und 25m Rücken an den Start und errangen tolle Platzierungen. Am Schluss kam das Highlight für unsere kleinen Schwimmer, die 4x25m mixed Freistil Staffelwettbewerbe. Die TSG Wiesloch war gleich mit zwei Mannschaften am Start. Die 2. Mannschaft der TSG ereichte mit Layla Fischer, Katharina Perdmerski, Tabea Peraus und Eric Manuel einen hervorragenden 4.Platz. Die 1. Mannschaft der TSG Wiesloch mit Sebastian Jitarasu, Antonia Trentinaglia, Lena Boch und Julius Henneboel konnten, mit einem gewaltigen Abstand zum zweiten Platz, sich den Sieg und damit auch den Pokal nach Hause schwimmen. Überglücklich über den gelungenen Tag fuhren wir gegen Uhr wieder nach Hause. 43

34 Karate Volker Harren Weinbergstraße Mühlhausen Telefon / Platz beim Deutschen Goju Ryu Cup für TSG Karateka Volker Harren von den TSG Karateka gewinnt im Karate Kumite der Masterclass beim Deutschen Goju Ryu Cup. Am wurde der Deutsche Goju Ryu Cup, dieses Jahr in Dortmund, ausgerichtet. Zahlreiche Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet und dem umliegenden europäischen Ausland reisten zu dieser Veranstaltung an. Das Turnier gliedert sich in einen Kata Wettbewerb der Stilrichtung Goju Ryu und einen Kumite Wettbewerb, der allen Stilrichtungen im Deutschen Karate Verband zugänglich ist. Die TSG Wiesloch entsandte als einzigen Starter Volker Harren, der die wiederholt guten Platzierungen der letzten Jahre um einen weiteren Erfolg ergänzen wollte. In der Gewichtsklasse über 80kg wurde im Tabellensystem jeder gegen jeden der Sieg und die Platzierunegn ausgekämpft. Volker hatte einen guten Start in das Turnier und konnte ungefährdet alle Kämpfe, bis auf den letzten, für sich entscheiden. Der letzte Durchgang endete unentschieden, wodurch Volker zunächst nur wackeliger erster war. Im letzten Kampf der Klasse konnte der Mitfavorit jedoch nicht gewinnen und Volkers Sieg was somit sicher. Judo Stanislaus Pochodzalla Albert-Schweitzer-Straße St. Leon-Rot Telefon / Eyüp Soylu zum 5. Male Deutscher Meister im Judo Peter Rebscher wurde Vizemeister Eyüp Soylu, Trainer und Vereinsmitglied der TSG-Wiesloch, wurde am Wochenende in Heilbronn bei den Deutschen Judo-Einzelmeisterschaften nach 2005, 2006, 2007, 2008 zum fünften Mal Deutscher Meister in der Gewichtsklasse bis 90kg. Nach Siegen über Olaf Rodenwald (Sachsen-Anhalt), Frank Kube (Brandenburg) und Ralf Najdowski (Nordrhein- Westfalen) stand Eyüp Soylu im Finale gegen Klaus Pfaffl aus Bayern, auch diesen Kampf entschied Eyüp Soylu klar durch Schiedsrichterentscheid für sich und wurde somit verdient Deutscher Meister, auch sein Vereinskollege Peter Rebscher erwischte eine guten Start, er gewann seine ersten 3.Kämpfe klar und mußte sich nur in Finale den Pfalz Kämpfer Willig knapp geschlagen geben und somit belegte Peter Rebscher in der Gewichtsklasse +100kg den 2.Platz bei den Deutschen Judo-Einzelmeisterschaften 44

35 Ergebnisse Peter Rebscher, 2.Platz +100kg : 1.Kampf Sieg durch Freilos 2.Kampf Sieg durch Haltegriff 3.Kampf Sieg durch 2 zu 1 Strafe 4.Final-Kampf Niederlage durch Haltegriff Judo Stanislaus Eyüp Soylu, 1.Platz, -90kg (5.mal Deutschermeister 2005, 2006, 2007, 2008, 2010) Pochodzalla Albert-Schweitzer-Straße St. Leon-Rot Telefon / Kampf Sieg gegen Olaf Rodenwald (Sachsen-Anhalt) durch Fußfeger nach 1:05 min. 2.Kampf Sieg gegen Frank Kube (Brandenburg) durch 4.Strafen für den Gegner nach 1:35min. 3.Kampf Sieg gegen Ralf Najdowski (Nordrhein- Westfalen) durch Fußfeger nach 2:20min 4.Final-Kampf Sieg gegen Klaus Pfaffl (Bayern) durch 3:0 Kampfrichter Entscheid Über 500 Teilnehmer bei den Deutschen-Einzelmeisterschaften in Heilbronn Wieslocher Judoka feiern ihre Deutschen Vizemeister Am 10. und 11. April 2010 fanden die diesjährigen deutsche Kata - Meisterschaften des deutschen Judobundes statt. Die qualifizierten Athleten trafen sich hierzu in der Sporthalle der Konrad Adenauer Schule in Pforzheim. Wie jedes Jahr waren die Landesverbände Nordrhein- Westfalen und Hessen wieder am stärksten vertretenen. Baden schickte fünf Paare ins Rennen, darunter die beiden Wieslocher Judoka Michael Hecker und Daniel Booß, die 2009 den Titel des Deutschen Meisters in der Kime-no-Kata geholt hatten. Hecker und Booß starteten in Topform am Sonntag als letztes Team des gesamten Turniers. Trotz der hervorragend demonstrierten Kime-no-Kata, mussten sie ihren Titel an die hessische Konkurrenz (deutsche Meister 2008) abgeben werden das Team Hecker/Booß versuchen den Titel wieder nach Wiesloch zu holen. Herzlichen Glückwunsch zum Vize!! 45

36 Leichtathletik Marion Schmücker Dr. Otto-Bott-Ring Rauenberg Telefon / Goldenes Sportabzeichen Das Kultusministerium Baden-Württemberg ehrt jährlich Sportlerinnen und Sportler, die das Sportabzeichen zum mehrfachen Mal abgelegt haben. Diese Sportabzeichen- Jubilarehrung fand am 28. April in feierlichem Rahmen im Stuttgarter Schloß statt. Von der TSG Wiesloch wurden Christel Korge für dreißig Wiederholungen und Eberhart Wilhelm, für vierzig Wiederholungen des Goldenen Sportabzeichen ausgezeichnet. Die Ehrung nahm Kultusstaatssekretär Georg Wacker, MdL, im Namen des Ministerpräsidenten vor. Aus von 0 auf 10km wird TSG-Laufgruppe Das Foto zeigt Christel Korge und Eberhart Wilhelm vor dem Stuttgarter Schloss. Im Januar 2010 bot der TSG erstmals einen Laufkurs 'Von 0 auf 10' an, mit dem Ziel am Wieslocher Stadtlauf (10km) teilzunehmen. Nach dem großen Erfolg beim Stadtlauf wurde der Kurs zu einer offenen Laufgruppe des TSG, mit derzeit fast 20 aktiven Läuferinnen und Läufern. Wir treffen uns jeden Mittwoch im Eingang der Stadionhalle und laufen dann ca. 10km bzw. etwa 70 Minuten rund um Wiesloch. Die Gruppe teilt sich automatisch nach Geschwindigkeit auf, bei vorher bestimmten Punkten müssen die Schnelleren aber wieder umkehren und zu den Langsameren zurück laufen, damit die Gruppe erhalten bleibt. Je nach Zusammensetzung und Tagesform werden wir in moderater Form Schnelligkeit und Laufstil trainieren. Dennoch stehen Freude am Laufen und das Gemeinschaftsgefühl der Gruppe im Vordergrund. Für Tempotraining und gezielte Wettkampfvorbereitung soll das Angebot der Leichtathletikgruppe wahrgenommen werden, wobei aber auch wir bei Volksläufen teilnehmen wollen. Damit auch die Kommunikation nicht zu kurz kommt, treffen wir uns in unregelmäßigen Abständen zu einem Läuferstammtisch. Treffpunkt: Mittwoch, 19:00 Uhr vor dem Eingang zum Stadion, Waldstrasse 46

37 Mit den TSG Leichtathleten das deutschen Sportabzeichen erreichen Die nächsten Termine zur Abnahme des Sportabzeichens sind Sonntag Uhr Schwimmen WieTalbad Montag Uhr Leichtathletik Waldstadion Samstag Uhr Leichtathletik Waldstadion Sonntag Uhr Schwimmen WieTalbad Bis zu den Sommerferien besteht die noch Möglichkeit sich freitags von 18.30Uhr bis 20.00Uhr unter der Leitung von Marion Schmücker für das Sportabzeichen zu trainieren. Vorankündigung!! Benefizaktion der TSG-Leichtathleten bei WiWA- Familie am Sonntag, 26. September 2010 Nachdem im letzten Jahr bei Bewegungsnachmittag von WiWa-Familie 700 für die Tafeln in Walldorf und Wiesloch erlaufen werden konnte, heißt beim Bewegungsnachmittag am im Walldorf WiWa-Familie trifft. Zusammen mit den PlayoffGesichtern aus Walldorf wollen wir an diesem Tag eine schöne Summe für Rosis Kids Corner erwerfen. Rosys Kids Corner ist eine Initiative von Mike Rosati und den Verantwortlichen der Adler Mannheim in Zusammenarbeit mit der Deutschen Leukämie-Forschungs-Hilfe Aktion für krebskranke Kinder Ortsverband Mannheim e.v. und Karen Kutschbach. Weitere Informationen unter Wir würden uns freuen, wenn mit Euere Unterstützung eine schöner Betrag zustande kommt. 47

38 Orientierungslauf Die etwas anderen Art den Dämmelwald zu erkunden Das neue Angebot bei den Leichtathleten, mit ersten Aktivitäten beim Stadtlauf und beim wöchentlichen Training im Dämmelwald, ist bislang auf gute Resonanz gestoßen. So nutzten bei der Wieslocher OL-Premiere im Rahmen des Stadtlaufs, mehr als 50 Kinder und Erwachsene den speziell abgesteckten Parcours mit 11 rot-weiß markierten Kontrollpunkten. Den meisten hatte es dann so gut gefallen, dass sie anschließend noch die zweite, etwas längere Strecke (ca. 600 m) abgelaufen sind und unterwegs alle 14 Posten mittels Lochzange quittierten. Danach waren sich alle einig, dass dies eine prima Gelegenheit war, den OL auf einfache und ungezwungene Weise kennen zu lernen! Schon wenige Tage später war diese Begeisterung auch bei den 7 bis 13 jährigen Schüler und Schülerinnen zu verspüren, die ihr Leichtathletiktraining mit den gleichen Strecken vom Sonntag bereicherten. Gerade für Kinder bietet der OL eine hervorragende Kombination aus Laufen, Bildung, Natur und Abenteuer Mittlerweile ist das wöchentliche OL-Training im Dämmelwald, ergänzt um das Schul- und Sportzentrum, angelaufen. Jeden Montag treffen sich OL-Könner und vor allem Neulinge jeden Alters, um dann eine der unterschiedlich schwierigen und langen OL-Strecken abzulaufen. Und damit keine Langeweile aufkommt, werden jede Woche wechselnde Bahnen mit neuen Postenstandorten zur Verfügung gestellt, so dass es für die Teilnehmer immer eine neue Herausforderung zu bewältigen gilt. Wie so ein OL-Training aussieht berichtet der 9jährige Jurek Sachs: Zum Orientierungslauf bin ich über den Stadtlauf gekommen, dort gab es einen Stand. Da habe ich es ausprobiert und es hat mir Spaß gemacht. Beim Orientierungslauf läuft man eine Strecke ab, die auf einer Karte eingezeichnet ist. Man benötigt einen Kompass und Sportklamotten. An den Zwischenstationen der Strecke gibt es Posten, bei denen man die Karte abknipsen muss. Es geht mittlerweile wild durch dem Dämmelwald. Letztens habe ich mich verlaufen und dabei drei Rehe gesehen. Ich habe mich ganz schön erschreckt, aber wieder zurückgefunden. Ich bin jetzt einige Wochen beim Orientierungslauf. Der Trainer ist sehr nett. Er bereitet immer alles vor. Es gibt drei Karten zur Auswahl: Eine kleine, eine mittlere und eine große Strecke. Ich nehme meistens die kleine Strecke oder die mittlere. Die Erwachsenen laufen meist die mittlere oder die große Strecke. Am besten gefällt mir dabei, die einzelnen Posten anhand der Karte im Gelände zu finden, wobei ich mich manchmal falsch orientiere und verlaufe. Aber das werde ich noch lernen! Neugierig geworden? Dann komm einfach zum OL-Training mit Treffpunkt an der Treppe zur Stadion-Halle, das weiterhin jeden Montagabend bis einschließlich 26. Juli um Uhr fortgeführt wird. Weitere Information rund um den Orientierungslauf gibt es auf der Homepage der TSG-Leichtathleten. Außerdem sei schon jetzt auf den WiWa-Familie-Bewegungstag in Walldorf am 26. September hingewiesen, in dessen Rahmen eine weitere Möglichkeit besteht, spielerisch in den OL reinzuschnuppern 48

39 Marcus Schmidt bei OL-Wettkämpfen erfolgreich Für Marcus Schmidt (Initiator des Orientierungslaufangebotes der TSG) begann die erste Jahreshälfte, jeweils in der Herrenkategorie ab 40 Jahre, durchaus erfolgreich. Neben den ersten Plätzen bei den beiden Weinbergcup-Läufen in Rheinhessen, konnte er auch in Antalya/Türkei Ende Februar beim 4 Tage-OL den Gesamtsieg erringen. Daneben konnte er im März bei den ersten beiden Baden-Württembergischen Landesranglistenläufe in Gundelfingen und Kippenheim einen zweiten und einen fünften Platz belegen, jeweils mit sehr knappen Zeitrückständen auf die Sieger. Beim 3 Tage-OL über Pfingsten auf Usedom blieb ihm allerdings bei sehr starker Konkurrenz und trotz dreier guter, fast fehlerfreier Läufe mit Gesamtrang 11 sehr knapp eine Top10-Platzierung verwehrt Handball Harald Sauter Altwieslocher Straße Wiesloch Telefon / Erfolgreiches Saisonende bei der Handballjugend Bei den Wieslocher Jugendhandballern endete die Saison 09/10 unerwartet erfolgreich. Fast alle Mannschaften erreichten vordere Plätze in ihren Altersklassen und gleich 4 Kreismeistertitel gingen an die TSG Wiesloch. Dabei wiederholte die männliche D-Jugend ungeschlagen ihren Kreismeistertitel vom letzten Jahr genauso wie die weibliche D-Jugend. Die männliche B-Jugend konnte sich am Saisonende endlich gegen ihren Erzrivalen aus St.Leon an der Tabellenspitze festsetzen und genauso erfolgreich beendete die weibliche B-Jugend die Runde. Grund genug für diese Mannschaften sich zu einem gemütlichen Saisonausklang beim Buffet in der Stadionhalle zu treffen und die Titel zusammen mit den Eltern noch ein bisschen zu feiern. Thomas Emig vom Kreis Heidelberg holte dabei die Ehrung der männlichen B-Jugend nach, die genauso wie die anderen Meistermannschaften außerdem Kreismeister T-Shirts überreicht bekamen. Möglich war dies durch eine Spende der Fa. Draht Mayr GmbH Dielheim und der Volksbank Wiesloch. Großzügige Unterstützung erhielt die Jugendabteilung der Wieslocher Handballer in dieser Saison zusätzlich durch die Fa. Lukas Bustouristik GmbH, deren Logo auf den in dieser Runde angeschafften Trainingsanzügen vielleicht schon manchem ins Auge gefallen ist. Nach der Pause in den Pfingstferien begann nun die Vorbereitung auf die kommende Hallenrunde. Sehr vielversprechend verliefen schon die Qualifikationsturniere im Mai, denn gleich 4 Mannschaften starten in der neuen Saison in der Badenliga. Ein toller Erfolg für die Jungs und Mädels der Handballabteilung! md ist wieder Meister 49

40 Berliner Füchse in Wiesloch An den Pfingsttagen war die Wieslocher Stadionhalle fest in Hand der Berliner D-Jugend Handballer, darunter Jürgen Leyer, ehemaliger Wieslocher Handballer, und jetzt Jugendtrainer bei der SG Spandau Füchse Berlin. Schon freitags um 13 Uhr trafen die Gäste vom Flughafen kommend an der Halle ein und wurden von Harald und Julia Sauter im Namen der Wieslocher Handballer herzlich begrüßt. Schnell waren die Schlafstätten eingerichtet, die Kühlschränke gefüllt, bevor es zu einem kleinen Stadtbummel nach Wiesloch ging. Am Abend stand das Freundschaftsspiel der Jungfüchse gegen die Wieslocher männliche D-Jugend an. Hier mussten die Berliner erkennen, dass in Baden richtig guter Handball gespielt wird. Gleich 3 Halbzeiten wurden gespielt, denn sowohl die Berliner als auch die Wieslocher Jungs bekommen nie genug vom Handball spielen! Einige Zuschauer hatten sich eingefunden, um Jürgen in Wiesloch zu begrüßen. Beim anschließenden gemeinsamen Grillabend gab es dann viel zu erzählen für die Alten, während die Jungs sich schon wieder zum Kicken in die Halle begaben. Am Samstag fand ein md Einladungsturnier statt, zu dem die KreisauswahlHeidelberg Jahrgang 97 mit 2 Mannschaften, die SG Oftersheim Schwetzingen und 2 MAnnschafte der Berliner Füchse antraten. Bis zum Nachmittag gab es spannende Spiele mit tollen Spielszenen bevor mit Schwetzingen der Turniersieger feststand. Die Berliner Gäste mussten den Reisestrapazen und dem Schlafmangel Tribut zollen und belegten die Plätze 4 und 5 hinter den Mannschaften der Kreisauswahl Heidelberg, bei der 4 Wieslocher Spieler, nämlich Hendrik Wagner, Max Brümmer, Maximilian Mohr und Sebastian Sauter, im Einsatz waren. Nach diesem anstrengenden Tag gab es dann nur noch Sport am Bildschirm; das Fußball Championsleague Finale mit Bayern München. Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Rhein-Neckar- Löwen.Morgens standen sich die NAchwuchsmannschfaten beider Bundesligavereine in Östringen gegenüber. Während hier die Rhein-Neckar-Löwen die Oberhand behielten, sah es abends bei der Erstligabegegnung in Karlsruhe ganz anders aus. Ein Highlight für die Berliner Truppe war der klare Sieg ihrer Mannschaft gegen die favorisierten Rhein-Neckar-Löwen. Ständig war der jubelnde Berliner Fanblock im Fernsehen zu sehen! Entspannung war am Montag bei herrlichem Pfingstwetter im Wieslocher Freibad angesagt, wo sich die Jungs von den sportlichen Aktivitäten der vorangegangenen Tage regenerieren konnten und sich anschließend bei Mama Leyer mit Spaghettis verwöhnen lassen durften. Ein kleines Fußballturnier am Dienstag morgen, ein paar letzte Einkäufe in der Stadt und schon mussten die Taschen gepackt werden, um rechtzeitig am Flughafen zu sein. Ein schöner Ausflug ging für die nette Berliner Mannschaft zu Ende, der aber den Wieslocher Handballern genauso viel Spaß machte, wie Abteilungsleiter Harald Sauter berichtete: Jetzt ruft natürlich Berlin nach uns! 50 Die Berliner Jungs nach dem Turnier zusammen mit den 4 Wieslocher Spielern, die im Team der Kreisauswahl Heidelberg mitspielten

41 Gut drauf: die Berliner Chefs: Ante, Jürgen Leyer( unverkennbar!), Knut und Antje Leyer Volle Konzentration fordert Trainer Jörg Weber beim letzten Spiel! Ausgelassene Freude bei der wd Bild :Michael Schupp Meistertrainer Benni Böhler am Buffet Auch die wb feierte mit, dabei links Ronja Ruß Unterstützung des Wieslocher Jugendhandballs durch die Firma Lukas Bustouristik 51

42 Badminton Stefan Fürstenau Lempenseite Wiesloch Telefon / Die TSG hat eine deutsche Meisterin im Badminton Wang Ye von der TSG und ihre Partnerin Marion Grimm vom BV Rastatt haben den Titel eines Deutschen Meisters errungen. Bei den Deutschen AK-Meisterschaften im Badminton in Lauf an der Pegnitz gewannen sie das Turnier im Damen- Doppel. Deutlich siegten Sie in Finale in zwei Sätzen mit 21:17 und 21:15 gegen Charlotte Bucksteegen und Angelika Klönne (VfB GW Mülheim/Union Lüdinghausen). Von Spannung nicht zu überbieten war aber zuvor das Halbfinale gegen die Titelverteidiger Ilona Kienitz/Angela Michalowsky vom BSV Greifswald. Den ersten Satz gewannen die Kombination aus Wiesloch und Rastatt knapp mit 21:19. Im zweiten Satz hatte man beim Spielstand vom 20:16 schon die ersten Matchbälle, musste aber doch in die Verlängerung und verlor den Satz am Ende gar noch mit 20:22. Jetzt galt es, wieder Mut zu fassen. Im dritten Satz konnte zu Beginn das Greifswalder Doppel sich mit 5 Punkten absetzen. Doch dann kamen Wang Ye und Marion Grimm immer besser ins Spiel. Sie holten den Rückstand rechtzeitig wieder auf und gewannen den entscheidenden Satz mit 21:19. Im gemischten Doppel, mit Partner Thomas Dittrich (TSV Diedorf) ging Wang Ye s Siegesserie weiter. Erst im Finale musste man sich Thomas Bunn und Heike Habersang geschlagen geben. Ein ganz toller Erfolg für die Trainerin der TSG, die hier sehr eindrucksvoll bewiesen hat, was für eine Verstärkung sie auch als Spielerin für die Badmintonabteilung ist Trainerin Wang Ye und ihre Partnerin Marion Grimm bei den Altersklassen-Meisterschaften 52 Bacchus-Turnier am letzten August-Wochenende Am 28. und 29. August findet das international Bacchus-Turnier der Badminton- Abteilung im Rahmen des Winzerfestes statt. Zuschauer, Spieler und Helfer sind dazu herzlich willkommen.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Matinee

Matinee www.turnverein-bammental.de Matinee 2012 Über hundert Übungsleiter(innen), sowie sechzig verdiente, langjährige Vereinsmitglieder und viele erfolgreiche Sportler(innen)wurden geehrt. In sehr würdigem Rahmen

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016 SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss für Breiten- Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Marburg 17.02.2016 Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Favoritenstürze bei "Jugend trainiert für Olympia" Wettkampf II in Marburg. Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim gewinnt die Bronzemedaille.

Mehr

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25.

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25. h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25. Oktober 2011 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 25. Oktober 2011

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

TSG Wiesloch. Volleyball. Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14

TSG Wiesloch. Volleyball. Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14 TSG Wiesloch Volleyball Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14 TSG WIESLOCH VOLLEYBALL Tradition und Zukunft verbinden. Volleyball hat in Wiesloch eine lange Tradition. Mit der Abteilungsgründung im Jahr 1955

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005)

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) ORDNUNG für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) 1 In Anerkennung besonderer Verdienste um die Förderung des Sportes verleiht der Landessportbund-

Mehr

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Bilder: SG Stern Schwerin, Janine Thiele; Text: Janine Thiele Die Updahl Volleys von der Mercedes-Benz Niederlassung aus Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende stehen wieder einige interessante Spiele auf dem HIM-Programm. So startet der Heimspieltag am Sonntag mit der männlichen D-Jugend gegen die SG Ober-/Unterhausen.

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

B2RUN Dortmund: Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale

B2RUN Dortmund: Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale Pressemitteilung B2RUN Dortmund: 12.300 Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale Dortmund, 19.05.2016. Wenn die Deutsche Firmenlaufmeisterschaft B2RUN

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

DBU Ehrenordnung - Stand Seite 1. Ehrenordnung

DBU Ehrenordnung - Stand Seite 1. Ehrenordnung DBU Ehrenordnung - Stand 25.02.2012 Seite 1 Ehrenordnung Stand 25.02.2012 DBU Ehrenordnung - Stand 25.02.2012 Seite 2 Inhaltsverzeichnis nach Seitenzahl Seite 1 Ehrungen der DBU 3 2 Ernennung zum Ehrenpräsidenten

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 1. Runde Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Blinden SC 1 - Tarrasch 4 5,5 : 2,5 20.02.2014 Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1, 85221 Dachau Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Donnerstag 08131/15027

Mehr

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister Die Indiaca Männer des MTV Eintracht Celle gehören zu besten Spielern Deutschlands. Am Wochenende 8. und 9. Juni 2013 trafen sich in Emden die besten

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Noch fehlt Spielerfahrung B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen verlieren am ersten Spieltag mit 0:2 gegen den TB Höntrop (21.09.13) Bei der 0:2-Niederlage (10:25, 13:25) am

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg (sirco) Am Samstag, dem 20.02.2016, starteten die Hobby-Floorballspieler des TSV Ebersgöns, die Dreschflegel, zu ihrer zweiten Reise in die Igelstadt Fürstenberg

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Pressemitteilung Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Böblingen, 22. Februar 2017 Sport ist das ideale Mittel, um Menschen aus aller Welt zusammenzubringen. Gerade in der

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg R i c h t l i n i e n über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette, sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg I/26 Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach zwei eher ruhigen Handballwochenenden startet HIM nun wieder richtig durch: Am Sonntag um 10:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und sehr gerne auch deren Eltern

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Haching gelingt ersehnter Hattrick

Haching gelingt ersehnter Hattrick Pressemitteilung Unterhaching, den 07. März 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, anbei übermittle ich Ihnen die aktuelle Pressemitteilung Generali Hachings zum DVV Pokal Finale in der Saison 2010/11. Mit

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, der nächste Heimspieltag wartet bereits am kommenden Sonntag auf uns. Den Anfang macht um 13 Uhr unsere weibliche D2 gegen die Spvgg Renningen in der Jahnhalle. In der

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Presseinformation Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis würdigt sportliche Leistung und soziales Engagement Köln, den 26. November 2014 Der alljährlich

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, Ostern ist vorbei, sowie auch die Saison für die Jugendmannschaften. Aber für unsere Aktiven geht es weiter! Kommenden Samstag werden unserer Frauen 1 die Ehre haben als

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einer arbeitsintensiven, jedoch sehr erfolgreichen U21-Trainingswoche in der Steinlachhalle mit Spezialtrainingseinheiten für die E-Jugend, einem tollen Testspiel

Mehr

Vorwort der Schulleiterin

Vorwort der Schulleiterin Vorwort der Schulleiterin Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich in das Jahrbuch schaue, bin ich beeindruckt, was wir in der zurückliegenden Zeit alles geleistet haben und wie vielfältig diese Zeit war.

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Mit freundlichen Grüßen Die Handballerinnen und Handballer aus dem HIM P.S. Die Vorankündigung auf der letzten Seite bitte nicht ignorieren!

Mit freundlichen Grüßen Die Handballerinnen und Handballer aus dem HIM P.S. Die Vorankündigung auf der letzten Seite bitte nicht ignorieren! Liebe Freundinnen und Freunde des Handballs in Mössingen, während unsere Männer-Teams am letzten Wochenende Federn ließen, überzeugte der HIM an anderer Stelle: Die Frauen 2 führen verlustpunktfrei ihre

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr