Betrifft: Paul-Gerhardt-Kirche. Das Gemeindeblatt Ausgabe 27 Dez Feb. 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betrifft: Paul-Gerhardt-Kirche. Das Gemeindeblatt Ausgabe 27 Dez Feb. 2015"

Transkript

1 Betrifft: Paul-Gerhardt-Kirche Das Gemeindeblatt Ausgabe 27 Dez Feb. 2015

2 KONTAKT Kirchenbüro Ivensring 9, Kiel Mo-Fr Uhr Di Uhr Gemeindesekretärin Marlies Eichmann Tel Pastorin Regina Nitz Tel Pastor Daniel Kuhl Tel Küsterin Änne Ritter Tel Kirchenmusiker Heino Pietschmann Tel Leiterin der Begegnungsstätte Dipl.-Sozialpäd. Margit Bornhöft Tel Kindertagesstätte Noahs Arche Leiterin Birgit Griesbach Tel Ivensring 7, Kiel Impressum BETRIFFT: Paul-Gerhardt-Kirche Herausgeber: Der Kirchengemeinderat der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Ivensring 9, Kiel Tel: Fax: info@pgg-kiel.de Pastor Daniel Kuhl (v. i. S. d. P.) Druck: Hansa-Druck - Kiel Redaktionsschluss für die folgende Ausgabe: Bildnachweis eigene Bilder, S.1 Jobit Stolp S.4 Uwe Göllner S.6 Helga Lassen S.7 Photo Peters S.8 Jürgen Zielke-Bruhn S.9,11,12 Ulrike Schalk S.9 Hauke Buhs S.13 Birte Lindenthal S.18 WGT d. Frauen, 7 Wochen ohne S.19 DEKT S.22 Friedgard Wrba-Flöthe S.23 Jens Kahl S.24 Bossa Trevo S.26 Dieter Weitzel 02

3 ANGEDACHT So wollen wir denn, wenn es euch gefällt, leiblich fasten zur Wohlfahrt der Seele (Basilius d. Gr.) Wussten Sie schon, dass der Advent eine Fastenzeit ist? Ja und das sogar trotz Spekulatius, Dominosteinen und Lebkuchen. Vom Glühwein ganz zu schweigen. Heute ist es nicht mehr üblich, das Fasten im Advent. Advent, das wissen vermutlich viele von Ihnen, ist ein lateinisches Wort. Es bedeutet soviel wie 'kommen'. Im Advent bereiten wir uns auf das Kommen Gottes vor die Geburt Jesu Christi, die wir an Weihnachten so gerne und besonders feiern. Die Freude an Advent und Weihnachten drücken wir häufig in Geschenken aus, aber auch, indem wir die dunkle und kalte Zeit im Kreise unserer Lieben verbringen. Wir rücken näher aneinander, lesen einander Geschichten vor, spielen miteinander und basteln. Das Fasten ist eine Möglichkeit, sich auf das Kommen Gottes vorzubereiten. Zugegebenermaßen eine spirituellere Option als das Kaufen von Geschenken. Im Fasten versuchen wir uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. Es geht nicht darum, 4 Wochen zu hungern und abzumagern, sondern darum eine vielleicht störende Gewohnheit für eine kurze aber festgelegte Zeitspanne hinter sich zu lassen. Das Glas Rotwein am Abend, die Tüte Chips vor dem Fernseher, das vorwurfsvolle Schweigen gegenüber dem Lebenspartner. Haben Sie es schon einmal probiert? Die wesentlich bekanntere Fastenzeit sind die 7 Wochen zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag. Auch hier warten wir auf Gott, warten darauf, dass Gott sich als der zeigt, der dem Tod überlegen ist, der das Kreuz hinter sich lässt. Ich möchte Sie einladen in dieser Zeit einmal das Fasten zu probieren, sich im Leben auf das Wesentliche zu konzentrieren und schlechte Angewohnheiten hinter sich zu lassen. Und weil es alleine manchmal schwer ist, werde ich in den 7 Wochen eine Fastengruppe anbieten, wo wir uns austauschen und bestärken können. Vielleicht ist ja das Jahr 2015 einmal der rechte Zeitpunkt es zu versuchen. Eine gesegnete Adventszeit wünscht Ihnen 03

4 MITARBEITER Verstärkung im Team von Paul-Gerhardt Seit September haben wir eine neue Raumpflegerin, Marita Gau. betrifft hat mit ihr gesprochen. betrifft: Geben Sie uns ein paar Eckwerte zu Ihrer Person? Gau: Ich bin 49 Jahre alt und ledig. Geboren bin ich in Kiel und auch hier in der Kirche von Pastor Kluge getauft worden. Danach bin ich mit meinen Eltern weggezogen und erst mit 22 Jahren wieder nach Kiel gekommen. betrifft: Was ist denn Ihre Aufgabe in der Gemeinde? Gau: Alles schön sauber halten. betrifft: Und was macht Ihnen Spaß an Ihrer Arbeit? Gau: Schön ist, dass ich nur Frühschicht habe und dann Zeit ist für Entspannung auf dem Camping-Platz. betrifft: Was machen Sie denn um sich zu entspannen? Gau: Im Sommer fahre ich Fahrrad. Und Ruhe finde ich auf dem Camping- Platz. Wobei ich erst seit Juni einen Platz habe. Denn vorher hatte ich mehrere Katzen, da ging das schlecht. betrifft: Und sind Sie hier in unserer Gemeinde aktiv? Gau: Ja, seit zwei Jahren bin ich in der Wandergruppe gut zu Fuß unterwegs. Das ist schon eine lustige Truppe. betrifft: Vielen Dank für das Gespräch und alles Gute hier bei uns. 04

5 KONFERFAHRT Konferfahrt Ein Rückblick Vom bis waren wir, die Jugendgruppe und die Konfis, mit Jasmin Tovar und Pastor Kuhl in Falkenstein auf Konferfahrt. Eigentlich freuten wir uns auf eine schöne Jugendherberge am Meer, aber bei unserer Ankunft der große Schock: Das Gebäude war einfach runtergekommen. Nach Diskussionen und Aufständen entschlossen wir uns, zu bleiben und das Beste daraus zu machen. Was uns natürlich auch gelang! Unser Thema war "Der Ablauf des Gottesdienstes". Wir büffelten und tüftelten in Kleingruppen, sangen mit Heino und feierten unseren eigenen Gottesdienst. Dank des schönen Wetters konnten wir unsere Pausen draußen verbringen und wir beschlossen ein Lagerfeuer für den Samstagabend vor zu bereiten. Herr Kuhl hackte Holz und bereitete mit den Jungs stundenlang die Stöcke für das Stockbrot vor. Nur noch eben Abendessen, bis das Feuer richtig brennt. Schade, denn als alles fertig war und es endlich losgehen konnte, fing es an, wie aus Eimern zu schütten. Die ganze Arbeit binnen Sekunden dahin. Kein Problem für uns, denn wir planten um und der Abend wurde lustig und gut. Zum Schluss bleibt zu sagen, dass trotz schwierigem Anfang die Konfifreizeit echt gut war und die Konfirmanden die entspanntesten und liebsten seit langem waren! Die Jugendgruppe 05

6 GOLDENE KONFIRMATION Mit großer Dankbarkeit blicken wir zurück auf das Fest der Goldenen Konfirmation am Unter den Jubilaren der Konfirmandenjahrgänge 1962/63 und 64 - alle eindrucksvoll gealtert befanden sich diesmal nicht nur die Goldenen Konfirmandinnen und Konfirmanden, sondern auch ich als Goldener Konfirmator, wie es in meiner speziellen Erinnerungsurkunde heißt; denn ich war einer der vier damaligen Pastoren. Ich kam mit 27 Jahren als junger Spund in die Dietrichsdorfer Gemeinde und hielt 1964 meine erste Konfirmation. Zur Begrüßung hatte ich diesmal meine Trompete mitgebracht und blies, als sich der Zug formierte, den Choral: Lobe den Herren, sozusagen auch als Erinnerung an damals, als der Posaunenchor unter Leitung von Herrn Hagelstein den Einzug begleitete. In der Kirche erfreute uns der jugendliche Klang & Fun-Chor unter Leitung von Heino Pietschmann nicht mit den altehrwürdigen Chorälen von Paul Gerhardt, sondern mit neuen schwungvollen Kirchenliedern. Den Gottesdienst leitete Pastor Kuhl in der Liturgie, und Frau Pastorin Nitz predigte über das Offene Fenster : Wie einst Noah nach der Sintflut in der Arche das Fenster öffnete für Raben und Tauben und damit eine neue Zukunft Gottes mit unserer leidgeprüften Erde begann, so öffnet Gott auch heute immer wieder Fenster in unserer Zeit und unserem persönlichen Leben, und so nun auch für 06

7 GOLDENE KONFIRMATION die Goldenen Konfirmanden nach der aktiven Zeit für den Ruhestand und den Lebensabend, bis zum Eingang in Gottes Ewigkeit. Höhepunkt des Gottesdienstes war das gemeinsame Abendmahl und der Segen für die Jubilare. Beim Festmahl auf der Margarethenhöhe erinnerte ich in einem Grußwort an die früheren Pastoren Bellmann und Lüneburg und besonders an den vielseitig begabten Pastor Kluge, der in jungen Jahren alle Blumen des Erzgebirges und des Alpenvorlandes in zwei großen Alben gesammelt hatte, die heute noch in der Universität von Prag den Biologen zur Anschauung dienen. Auch erwähnte ich die einstige Konfirmandenprüfung und wie fleißig und gut damals gelernt wurde, und lud ein zur Fürbitte besonders für die Kranken in unserer Umgebung und für die verfolgten Christen weltweit. Am Nachmittag gab es einen sehr interessanten Vortrag von Herrn Uwe Steinhoff über das Alte Kiel. Daneben wurden viele Erinnerungen ausgetauscht. Dieser festliche Tag klang schließlich aus mit einer Andacht, zu der sich noch einmal alle in der Kirche versammelten. Gottfried Christopher Hesse einst Jungpastor, nun Goldener Konfirmator 07

8 KITA NOAHS ARCHE Ein Jahr lang 70 Spiele für die Kita Dank der Unterstützung der Sternenkinder-Stiftung stehen den Kindern der Ev. Kita Noahs Arche für ein Jahr lang 70 verschiedene Spiele mit einem sprachbildenden Charakter zur Verfügung. Die Stiftung für Mädchen und Jungen mit Sprachförderbedarf stellt Kindern im Alter von 2-10 Jahren kostenlos Spiele zur Verfügung, wenn die Eltern auf staatliche Unterstützung angewiesen sind. Diese stellen einen kurzen Antrag und schnellstmöglich bekommen die Kinder die Spiele durch die Stifter persönlich überreicht. In der Kita wird den Kindern eine besondere Sprachförderung durch speziell ausgebildete Erzieherinnen geboten. Die Kita bietet ihnen einerseits Sprachförderung in Kleingruppen an und nimmt andererseits an der Bundesoffensive Schwerpunktkita Sprache und Integration teil, bis Ende Eine zusätzliche Fachkraft steht zur Verfügung, die vorwiegend mit der Aufgabe betraut wurde, die Kolleginnen in der Einrichtung weiter zu qualifizieren und Kinder alltagsintegriert in ihrer sprachlichen Bildung zu unterstützen. Für beide Projekte eignet sich das zur Verfügung gestellte Material perfekt. Dies hilft sehr, da die Kinder die Übungen aus der Kita zu Hause noch spielerisch festigen. Wer Fragen zu der Stiftung oder den Sprachpaketen hat, erreicht die Stiftung unter oder Wir freuen uns sehr über das Angebot und die Möglichkeit, die uns für die Kinder zur Verfügung steht. Katrin Kühl und Inga Riebold 08

9 LUTHER-PROJEKT Geschichte erleben! Sie kamen in Paul-Gerhardt anmarschiert: Vier vierte Klassen der beiden Grundschulen hier in Dietrichsdorf, um einzutauchen in die Zeit, in die Themen Martin Luthers. Und wir hatten uns - Ulrike Schalk sei Dank für ihre exzellenten Nähkünste! in Schale geworfen: Heino Pietschmann als Martin Luther, Regina Nitz als seine Frau Katharina, Änne Ritter und Ruth Bestmann als Mägde und Ute Kardel-Petersen als Melanchthon, Ricarda v.d. Ahe als Marktfrau und Daniel Kuhl als Tetzel, der seine Ablassbriefe verkaufen wollte. Als studiosi gewandet gingen die Kinder von Station zu Station: übersetzten hebräische Texte, hämmerten ihre Thesen auf eine Tür und bekamen einen Eindruck von Luthers Gewittererlebnis. Einmal eintauchen ins Mittelalter und in neue Gedanken über Gott und Vergebung, über Mut und Gebet: Das haben die Kinder genauso erlebt wie wir selbst. Es waren zwei intensive Vormittage und eine Fülle von Begegnungen mit kleinen Persönlichkeiten. Vielen Dank für Euren Besuch, Ihr Schülerinnen und Schüler! Bis zum nächsten Mal! 09

10 KIRCHENMUSIK Neuer Kurs musikalische Früherziehung Ab Februar 2015 bieten wir einen neuen Kurs musikalische Früherziehung für Kinder ab 5 Jahren an. Die Kinder lernen zunächst spielerisch an Orffschen Instrumenten Rhythmus, Taktgefühl und Notenwerte, um später einen einfacheren Einstieg in das Blockflötenspiel zu finden. Geübt wird dienstags von Uhr. Spiel und Spaß kommen dabei auch nicht zu kurz. Die Gruppe trifft sich halbjährlich wechselnd nach den Sommerferien hier bei uns im Gemeindehaus (Ivensring) und ab Februar eines Jahres bis zu den Sommerferien im Gemeindehaus Fliedergarten 12 (Anschütz Richtung Oppendorf, vor den Bahnschienen erste links = Fliedergarten) Teilnehmerbeitrag: 10,- im Monat. Infos und Anmeldungen bei Kirchenmusiker Heino Pietschmann, Tel. 0431/ oder per Mail unter pgg-kiel@heino-pietschmann.de Auch in unseren weiteren Kursen für Fortgeschrittene sind Kinder herzlich willkommen: Fortgeschrittene I: dienstags Uhr Fortgeschrittene II: dienstags Uhr Dritter Advent mit unserem Klang & Fun-Chor! Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonntag, den um Uhr mit unserem Klang & Fun-Chor, Heino Pietschmann und Pastor Daniel Kuhl. Dabei werden neue und bekannte Adventlieder erklingen, gesungen und vielfarbig durch Orgel, Klavier, Gitarre (Nils Pietschmann) und Querflöte (Olli Reimers) begleitet. 10

11 KIRCHENMUSIK Groove, Klang und Humor im Klang & Fun- Kinderchor! Seit Jahren hat es Tradition, dass unser Kinderchor das Krippenspiel im Familiengottesdienst am Heiligabend um Uhr gestaltet. Dabei wird der ganze Chor komplett mit eingebunden. In diesem Jahr werden die Chorkinder als Sternen-Sänger-Kinder auftreten. Unser Kinderchor probt donnerstags: Uhr (ab 4 J Klasse) und Uhr (ab 7J. bzw. 2 Klasse 4. Klasse). Info und Anmeldung bei Heino Pietschmann, Tel oder per Mail: pgg-kiel@heino-pietschmann.de Konzert mit dem Bariton Roman Antonyuk Das Weihnachtskonzert am 1. Dezember 2014 um Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche ist dem großen ukrainischen Dichter Taras Schewtschenko zu seinem 200. Geburtstag gewidmet. Mit dieser Jubiläumsveranstaltung möchte die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft e. V. Kiel ihr kulturelles Jahr abschließen und zeigen, welches Vermächtnis/ Zapovit der Poet des ukrainischen Volkes hinterlassen hat. Dieses Vermächtnis ist zum Kulturerbe und ein Wahrzeichen des ukrainischen Volkes geworden und seine nationale Identität liegt in den ergreifenden Worten der Gedichtsammlung Kobzar. Der erstklassige Opernsänger aus der Staatsoper Lwiw/Lemberg und Bandurist Roman Antonyuk trägt ukrainische Volkslieder, Lieder auf Gedichte von Taras Schewtschenko sowie Arien aus Opern von ukrainischen Komponisten und einige Instrumentalstücke auf der Bandura vor. Horchen wir uns hinein in die ukrainische Seele und lassen uns von dem großen Kobzar und dem warmen Bariton-Gesang begeistern. Seine CD mit verschiedenen Ave Maria-Kompositionen kann jeden Liebhaber dieser Musik verzücken und ist ein willkommenes Weihnachtsgeschenk. Eintritt: 10,- Konzert: Paul-Gerhardt-Kirche, Ivensring 9, Kiel-Dietrichsdorf, 20 Uhr 11

12 PILGERTOUR Pilgern, das ist Bewegung und Ruhe. Menschen gehen ungewohnte Wege, um zu sich selbst zu kommen. Das haben wir am 18. Oktober wieder versucht. Die äußeren Bedingungen schienen dem nicht sehr zuträglich: Wir wollten von Gettorf nach Eckernförde auf dem alten Pilgerweg Via Jutlandika gehen. Die Lokführer streikten, die Wetteraussichten waren nicht sehr einladend. Aber dann war alles irgendwie kein Problem. Der Pilgerweg begann in der Gettorfer St.-Jürgen-Kirche, führte dann am Rand des Ortes in die umliegenden Felder und schließlich über Neudorf in den herbstlichen Wald. Phasen des Schweigens und des Gesprächs wechselten so wie die Wege auf Straßen folgten Feldwege, auf Wald die Bundesstraße, Pilgern kann man überall auch wenn der Weg an der Steilküste sicherlich besinnlicher war als der neben der B 76. Das Eiskaffee in Eckernförde half, die Mühen zu vergessen. Bei aller Erschöpfung nach so viel ungewohnter Bewegung auf dem Heimweg im Bus als Schienen- Ersatz wurden schon wieder neue Wege und Ziele für die nächste Pilgertour gesucht. Und wir sind sicher nicht die einzigen, die sich darauf freuen. Ulrike Schalk, Reinhardt Wolters 12

13 THEATERGRUPPE 25 Jahre Brillante Dilettanten Wir, die Brillanten Dilettanten, feiern 2015 unser 25-jähriges Bühnenjubiläum. 25 Stücke in 25 Jahren! Das kann sich sehen lassen. Viele Schauspielerinnen und Schauspieler sind in diesen 25 Jahren Mitglied unserer Truppe geworden. Viele haben unsere Gruppe wieder verlassen. Einzig mein Sohn Stefan und ich sind von Anfang an dabei. Unser Jubiläumsstück wird eine Boulevard-Komödie und trägt den Titel Die Hummels. Die Hummels sind eine etwas prollige Ruhrgebietsfamilie. Sie leben in einem 3- Generationen-Haus. Alles könnte so schön sein, wenn da nicht Opa Klaus (Hans-Werner Tovar) und seine Schwiegertochter (Jasmin Tovar) wären. Ingrid, eine pingelige Hausfrau, und Opa Klaus, ein Schlamper, passen einfach nicht zusammen. Aus diesem Grund möchte Ingrid Opa Klaus ins Altenheim abschieben. Doch Opa Klaus weiß sich zu wehren... Weitere Mitspieler/innen sind: Ilona Dost, Stefan Tovar und Rene Schröder. Ganz besonders freuen wir uns, dass auch Martina Gruhlke nunmehr wieder mitspielen kann. Für unser Jubiläum haben wir uns etwas ganz besonderes ausgedacht. Zu jeder unserer Ausführungen wird jeweils ein Promi in einer kleinen Rolle mitspielen. Spontan haben bereits auf erste Anfrage der Oberbürgermeister, der Bürgermeister, der Generalstaatsanwalt des Landes Schleswig-Holstein, sowie Marcus Dentler, Chef der Kieler Komödianten, zugesagt. Weitere Anfragen werden derzeit gestellt. Wir sind zuversichtlich, Ihnen zu jeder Aufführung einen Überraschungs-Promi präsentieren zu können. Sobald unsere Termine festgelegt sind, werden wir Sie per Presse bzw. Internet informieren! Hans-Werner Tovar 13

14 WOCHENÜBERSICHT Montag 9.30 Uhr Seniorentanz/ Musik und Bewegung (Begegnungsstätte, Frau Bornhöft) 9.30 Uhr Yoga ab 50 (Begegnungsstätte, Frau Kukwa, Tel ) Uhr Yoga auf dem Stuhl (Begegnungsstätte, Frau Kukwa, Tel. s.o.) Uhr Skat (Herr Burkhardt, Tel ) Uhr Handarbeitsclub (Frau Jordt / Frau Böttcher, Tel / ) Uhr Gedächtnistraining (Begegnungsstätte, Frau Bornhöft) Uhr Arbeitskreis Seniorenarbeit Dietrichsdorf (1x monatlich, Termin erfragen bei Herrn Butz, Tel ) Uhr Yoga am Abend (Frau Dethardt, Tel / 73 08) Uhr Yoga am Abend (Frau Dethardt, Tel / 73 08) Dienstag 9.45 Uhr Sitzgymnastik (Frau Engel, Tel ) Uhr Frühstückstreff (Begegnungsstätte, Frau Bornhöft) alle 2 Monate gemeinsam mit KG Schönkirchen Gemeindehaus Fliedergarten Uhr monatlich Besuchsdienstkreis (Pastor Kuhl) Uhr 14-täglich Spiele-Kreis (Frau Hötzel / Frau Selonke, Tel / ) Uhr 14-täglich Junge Alte (Begegnungsstätte, Frau Bornhöft) Uhr Musikalische Früherziehung ab 5 Jahren (Herr Pietschmann) Uhr Flöten für Fortgeschrittene I (Herr Pietschmann) Uhr Flöten für Fortgeschrittene II (Herr Pietschmann) Uhr Bibelkreis jeden 1. Dienstag im Monat (R. Nitz) Uhr jeder 2. Di. im Monat Bierabend bei Kirchens (Herr Eberhardt, Tel ) Uhr 14-täglich Männergruppe (Pastor Wolters, Tel ) Mittwoch 9.00 Uhr Nordic Walking (Frau Böttcher, Tel ) Uhr 14-täglich Tanzen im Sitzen (Gemeindezentrum Fliedergarten, Frau Bornhöft) Uhr Englisch-Kurs für Fortgeschrittene (Frau Hänert, Tel.: ) Uhr jeder dritte Mi. Wandergruppe Gut zu Fuß (Uwe Göllner Tel ) Uhr Klang & Fun Klassik-Chor für Erwachsene (Herr Pietschmann) Uhr Klang & Fun Pop-Chor für Erwachsene (Herr Pietschmann) 14

15 WOCHENÜBERSICHT Donnerstag 9.00 Uhr Gymnastik (Frau Wrba-Flöthe, Tel ) Uhr Englisch-Kurs für Anfänger (Frau Hänert, Tel.: ) Uhr Gymnastik (Frau Wrba-Flöthe, Tel ) Uhr Kartenspiele (Frau Hötzel/ Frau Selonke, Tel / ) Uhr Klang & Fun Kinderchor I, 4-6 Jahre (Herr Pietschmann) Uhr Do. Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz (Begegnungsstätte, Frau Bornhöft) Uhr Klang & Fun Kinderchor II, Klasse (Herr Pietschmann) Uhr Klang & Fun Jugendchor I, 5. Klasse-13 Jahre (Herr Pietschmann) Uhr Do. Briefmarkenfreunde (Herr Thater, Tel ) Uhr Klang & Fun Jugendchor II, ab 14 Jahren (Herr Pietschmann) Uhr Blaues Kreuz (Tel ) Uhr jeder letzte Do. im Monat Lesegruppe (Frau Anderson, Tel ) Freitag 9.00 Uhr PC-Kurs (Herr Rudolph, Tel ) Uhr Kartenspiele (Frau Hötzel/ Frau Selonke, Tel / ) Uhr jeden 1. Fr. im Monat Bingo (Herr Strunk, Tel /Frau Scharmacher, Tel ) Jeden 3. Fr. im Monat Spiele-Nachmittag im Klöncafé (Ehepaar Seeger, Tel.: ) Uhr jeder 4. Fr. im Monat plattdeutscher Nachmittag (Begegnungsstätte, Frau Rohwer, Frau Jahr, Frau Jordt) Uhr monatlich Musik + Bewegung für Menschen mit Demenz und Angehörige (Frau Bornhöft) Uhr monatlich Frauen 50+ (Frau Bornhöft) Uhr 1x monatlich Blaue Stunde - Stille und Meditation (Frau Bornhöft) 15

16 KIRCHENGEMEINDERAT Beginn der Reihe unser Kirchengemeinderat Manche von Ihnen werden sich vielleicht fragen Kirchengemeinderat, was ist das denn? Seit der Fusion unserer Nordelbischen Kirche mit der Mecklenburgischen und Pommerschen Kirche zur Nordkirche an Pfingsten 2012 wurde der alte Begriff des Kirchenvorstandes abgelöst vom neuen Kirchengemeinderat. Grundsätzlich bleiben dessen Aufgaben bestehen, es ist ein Gremium, in dem die Pastoren aber, auch die normalen Kirchengemeindeglieder vertreten sind und die Leitung der Kirchengemeinde übernehmen. Die Entscheidungen und Leitungsfragen erstrecken sich von relativ weitreichenden Dingen wie z.b. dem Abriss und Neubau unseres Turmes bis hin zu der Frage, welche Farbe die Sitzkissen im Gemeindehaus zukünftig haben sollen. In der Folgezeit werden immer mal wieder die Mitglieder dieses Gremiums hier die Möglichkeit haben sich mit ihren Aufgaben und Interessen vorzustellen. Der Kirchengemeinderat stellt sich vor Dr. Hauke Petersen In Kiel geboren und in Ellerbek aufgewachsen, und seit 26 Jahren in Dietrichsdorf zu Hause. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder. Beruflich bin ich als Lebensmittelchemiker bei der Bundeswehr tätig und 2001 über den Gesang zur Paul- Gerhardt-Gemeinde gekommen wurde ich in den Kirchenvorstand gewählt und bin nach einer beruflich bedingten Unterbrechung seit 2005 wieder in der Gemeindeführung tätig. Als Vorsitzender des Personalausschusses beschäftige ich mich vor allem mit arbeits- und besoldungsrechtlichen Fragen und bereite Personalangelegenheiten für die Entscheidung im Kirchengemeinderat vor. 16

17 WEIHNACHTEN Durchlässig für das Licht Im Advent zünden wir viele Kerzen an, trotzen der Dunkelheit: Auch an den vier festlichen Adventssonntagen werden wir das tun. Wir Pastoren möchten Sie hinein nehmen in eine besondere Zeit. Wir möchten einander helfen, selbst durchlässig zu werden für das Licht, das Gott in unsere Herzen schicken will, damit wir das, was Seele und Gemüt hell macht, einander weiter reichen. An jedem Sonntag gibt es eine Postkarte und viel Musik. Die Themen sind: 1. Advent: Engel tragen deine Wege 2. Advent: Familien-Gottesdienst: Grüßend trittst du bei mir ein 3. Advent: Mein Geist freut sich 4. Advent: In Christus verborgen Gott wird Mensch damit auch wir menschlich werden können! Weihnachten ist wirklich ein Jubelfest, und genau so wollen wir es feiern: Jubelnd, fröhlich, und Gott in der Krippe suchend. Heiligabend feiern wir erst das Krippenspiel um Uhr, dann die Christvesper mit großem Chor um Uhr und um Uhr die Christmette für diejenigen, die es gerne etwas besinnlicher mögen Sie sind herzlich eingeladen! Am 1. Weihnachtsfeiertag um Uhr sinnen wir noch einmal der Weihnachtsbotschaft nach ein ruhiger, feierlicher Gottesdienst. Am 2. Weihnachtsfeiertag um Uhr sind Sie im Anschluss an den Gottesdienst zu einem kleinen Essen eingeladen: Für das Herzhafte sorgen wir, und wem die Plätzchen in diesem Jahr gut gelungen sind, der darf gerne ein paar davon mitbringen. Am ersten Sonntag nach dem Christfest, dem feiern wir um Uhr einen meditativen Taizé-Gottesdienst. Taizé steht für Einkehr, Gesang und Spiritualität. Lassen Sie uns nach dem Trubel der Weihnachtstage zur Ruhe kommen und uns auf das ausrichten, was in unserem Leben wirklich Bedeutung hat. Am Silvesterabend um Uhr beschließen wir das alte Jahr gemeinsam: Vielleicht gelingt uns das: Abzulegen, was uns die Seele schwer gemacht hat, und uns auszurichten darauf, dass Gott uns Neuanfänge, Neustarts wünscht. Nehmet einander an! heißt die Jahreslosung für 2015 wir lassen uns gerne daran erinnern! 17

18 AUSBLICK 18 Einmal auf die Bahamas reisen dazu laden wir Sie ein: In den Wochen vor dem Weltgebetstag steigen wir ein in Kultur, Glauben und Lebensgewohnheiten auf den Bahamas. Die Frauen in diesem Karibikstaat haben für 2015 die Liturgie entworfen und wollen am 6. März 2015 mit Frauen rund um den Erdball ihren unseren!- Gottesdienst feiern. Der Gottesdienst findet um Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche statt. Wenn Sie Lust und Zeit haben, an den vorbereitenden Abenden mit dabei zu sein, sind Sie herzlich eingeladen! Bitte melden Sie sich bei Margit Bornhöft oder Regina Nitz an. Die Vorbereitungstreffen sind jeweils um Uhr an den Donnerstagen , , , , Di , , Wir freuen uns auf Sie! 7 Wochen Ohne - Sieben Wochen ohne Runtermachen Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Studien zufolge empfinden die meisten Menschen ebenmäßige Züge und harmonische Formen als schön. Die Lebenserfahrung aber zeigt, dass es das Eigenwillige und Besondere ist, was wir ins Herz schließen: die Zahnlücke, die beim Lächeln sichtbar wird oder den Hund mit dem ewig abgeknickten Ohr. In der Fastenzeit 2015 möchten wir mit 7 Wochen Ohne das Unverwechselbare entdecken und wertschätzen. Wir laden Sie ein aus vollem Herzen zu sagen: Du bist schön! - zum Menschen an Ihrer Seite wie auch dem eigenen Spiegelbild. Und sieben Wochen lang soll gelten: ohne Runtermachen! Schön ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet. (Christian Morgenstern) Ich möchte Sie einladen gemeinsam in einer Gruppe diesen Blick zu schulen und das Herz zu öffnen für die Schönheiten jenseits der Norm. Wir treffen uns während der Passionszeit beginnend am 24. Februar um 18 Uhr in Raum 2. Ich freue mich auf Ihr Kommen. Pastor Daniel Kuhl

19 AUSBLICK 35. Deutscher Evangelischer Kirchentag damit wir klug werden. Mit dieser Losung lädt der Deutsche Evangelische Kirchentag uns vom 3. bis 7. Juni 2015 nach Stuttgart ein. damit wir klug werden. Ein Halbsatz aus Psalm 90, 12. Ein Halbsatz, der so auch aus einer der unzähligen Debatten über unsere Bildungspolitik stammen könnte. Ein Halbsatz, der aufhorchen lässt: Muss ich denn erst noch klug werden? Reicht mein ganzes Wissen nicht aus? Genügt es nicht, dass ich im Internet alles ganz schnell recherchieren kann? Und was heißt klug überhaupt? Der Kirchentag in Stuttgart möchte uns dazu anregen, nachzudenken und ins Gespräch zu kommen über unsere Klugheit, über das, was uns wissenswert, bedeutend und lehrreich erscheint, über das, was wir als lebenswert bezeichnen. In Gottesdiensten, Bibelarbeiten, Vorträgen, Podien und Workshops wird es um Bildung in Bewegung, Rechtsextremismus, Mensch, Technik, Demokratie, Globale Partnerschaft, Endlichkeit etc. gehen. Melden Sie sich an und seien Sie dabei, wenn Christinnen und Christen drängende Fragen unserer Zeit diskutieren, ausgelassen feiern, Gott loben und singen. Die Kirchentagsbeauftragten des Kirchenkreises Altholstein und das Jugendwerk Altholstein organisieren die An- und Abreise, Unterbringung in einem Gemeinschaftsquartier oder in Privatquartieren und die Dauerkarte, die die Teilnahme an sämtlichen Veranstaltungen und dem öffentlichen Personennahverkehr ermöglicht. Interessierte und die, die noch überlegen, sind herzlich eingeladen zur Info-Veranstaltung am Do. 22. Januar 2015, 18:30 Uhr in der Michaelis-Kirchengemeinde Kiel, Gemeindehaus: Schleswiger Straße 57 und/oder am Mi. 28. Januar 2015, 18:30 Uhr in Bad Bramstedt, Schlüskamp 1, Bad Bramstedt! Anmeldeformulare werden ausgelegt und sind im Kirchenbüro erhältlich. 19

20 BEGEGNUNGSSTÄTTE Veranstaltungen der Begegnungsstätte Dezember Uhr Konzert (Gesang und Bandura) mit dem Musiker Roman Antonyuk aus der Ukraine (in der Kirche) Uhr Adventsfeier Junge Alte Uhr Tanzen im Sitzen (Gemeindehaus Fliedergarten) Uhr Herr Puntila und sein Knecht Matti, musikalische Komödie von Bertolt Brecht, Schauspielhaus Uhr Adventsfeier Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz Uhr Sprechstunde der Ämterlotsen (auch , ) Uhr Bingo-Nachmittag im Klön-Café Uhr Musik und Bewegung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Uhr Blaue Stunde Meditation Stille Zeit Uhr Plattdeutsche Lesung auf Hof Akkerboom/Mettenhof Uhr Adventliches Frühstück der Senioren-Tanzgruppe Uhr KiTa und Senioren besuchen das Weihnachtsmärchen der Niederdeutschen Bühne Uhr Adventliches Frauen-Frühstück (Gemeindehaus Fliedergarten) Uhr Senioren-Adventsfeier der Gemeinde (mit Anmeldung) Uhr Senioren-Adventsfeier der Gemeinde (mit Anmeldung) Uhr Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz Uhr Spiele-Kreis mit Ehepaar Seeger Uhr Licht im Advent Märchen + Tanz Uhr Wandergruppe Gut zu Fuß Uhr Konzert der Gruppe Bossa Trevo (Gemeindesaal) Januar Uhr Bingo-Nachmittag im Klön-Café Uhr Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz Uhr Beginn Kurs Ipad für Einsteiger Uhr Ballett Romeo und Julia, Opernhaus Uhr Fahrt nach Meldorf (Mehlbüddel-Essen, Dom u.a.) Uhr Tanzen im Sitzen (Gemeindehaus Fliedergarten, auch: ) Uhr Spiele-Kreis mit Ehepaar Seeger Uhr Musik und Bewegung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Uhr Gruppe Frauen 50 Plus 20

21 BEGEGNUNGSSTÄTTE Uhr Gruppe Junge Alte Uhr Wandergruppe Gut zu Fuß Uhr Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz Uhr Plattdeutscher Nachmittag Uhr Blaue Stunde Meditation stille Zeit Uhr Eugen Onegin, Oper von P.I. Tschaikowski, Opernhaus Uhr Senioren-Geburtstagsfeier (bitte im Gemeindebüro anmelden!) Februar Uhr Gruppe Junge Alte Uhr Tanzen im Sitzen (Gemeindehaus Fliedergarten, auch: ) Uhr Beginn Computer-Kurs für Fortgeschrittene Uhr Bingo im Klön-Café Uhr Blaue Stunde Meditation stille Zeit Uhr Hinter den Kulissen Führung im Opernhaus (m.anm.) Uhr Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz Uhr Gruppe Frauen 50 Plus Uhr Vortrag Ghana, Gruppe Junge Alte Referentin: Marion Assmann Uhr Wandergruppe Gut zu Fuß Uhr Kiss me, Kate, Musical von Cole Porter, Opernhaus Uhr Spiele-Kreis mit Ehepaar Seeger Uhr Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz Uhr Plattdeutscher Nachmittag Uhr Drei Schwestern, Familienpanorama nach Anton Tschechow, Schauspielhaus Uhr Arbeitskreis Tanzen im Sitzen Schleswig-Holstein Vorschau: Uhr Fahrt zur Eröffnung der Figurentheater-Tage nach Kappeln 21

22 BEGEGNUNGSSTÄTTE Ein starkes Team sucht Verstärkung! Viele Jahre haben Ilse Jordt und Inge Jahr unsere monatlich stattfindenden Plattdeutschen Nachmittage mit viel Freude vor- und nachbereitet, begleitet, sich liebevoll um Gäste und Referentin gekümmert. Dies soll auch so bleiben! Allerdings wünschen die beiden sich möglichst bald Verstärkung (für Vertretungszeiten etc.) haben Sie Lust, Zeit und Spaß am Plattdeutschen? Dann melden Sie sich gern bei Frau Bornhöft! Abschied und Neubeginn in der Gruppe Gymnastik ab 50 Unsere bisherige Leiterin der beiden Gymnastikgruppen am Donnerstag, Frau Dagmar Preißing, hat uns Ende August verlassen um sich beruflich neu zu orientieren. Frau Preißing hat mit viel Schwung und Freude die TeilnehmerInnen beider Gruppen gefördert und begleitet wir wünschen ihr von Herzen alles Gute für ihre berufliche Zukunft! Seit hat Frau Friedgard Wrba-Flöthe die Leitung übernommen; im Folgenden stellt sie sich vor: Mein Name ist Friedgard Wrba- Flöthe, ich werde aber von allen Friedel gerufen. Ich bin 57 Jahre alt, verheiratet und Mutter einer Tochter. Ursprünglich komme ich aus Nordhessen, lebe aber seit 33 Jahren in Kiel. Seit September leite ich die Gymnastikgruppen am Donnerstagvormittag, was mir sehr viel Spaß macht. Mit der Gymnastik möchte ich erreichen, dass die Teilnehmer ihre Beweglichkeit und Muskelkraft erhalten und verbessern. Ich erlebe, dass sie mit Freude dabei sind. Seit über zehn Jahren bin ich als Leichtathletik-Trainerin für Kinder und Jugendliche beim THW Kiel tätig. Vor zwei Jahren habe ich eine Ausbildung zur Fitness-Trainerin absolviert und unterrichte seitdem Gruppen aller Altersklassen. 22

23 BEGEGNUNGSSTÄTTE Flohmarkt in der Paul-Gerhardt- Kirchengemeinde Am hatte der Arbeitskreis Seniorenarbeit in der Paul- Gerhardt-Gemeinde zu einem Flohmarkt in das Gemeindehaus, Ivensring 9, eingeladen. 42 Aussteller waren gekommen und boten ihre Flohmarktartikel an. Es standen aber auch schöne selbstgebastelte Sachen zum Verkauf. Alle Räume im Gemeindehaus waren belegt. Im Gemeindesaal hatten wir ein kleines Café mit einem großen Kuchenbuffet eingerichtet. Als Standgebühr musste jeder Aussteller einen Kuchen, Schmalzbrote oder belegte Brötchen mitbringen. Der Flohmarkt war sehr gut besucht. Der Nachmittag war musikalisch mit Akkordeonmusik untermalt. Im Laufe des Nachmittags erwies sich das Café als zu klein. Schnell wurde entschlossen, den Vorraum der Kirche als zusätzliches Café zu nutzen. Da es für alle ein sehr gelungener Nachmittag war, überlegen wir, dieses im nächsten Jahr zu wiederholen. Zum Schluss möchte ich allen Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen ganz herzlich für ihre Arbeit an diesem Tag danken. Hans-Ulrich Butz für den Arbeitskreis Seniorenarbeit 23

24 BEGEGNUNGSSTÄTTE Wieder zu Gast: Die Gruppe Bossa Trevo! Am Samstag, d , Uhr, freuen wir uns wieder auf die Kieler Gruppe Bossa Trevo, die bereits in den vergangenen Jahren bei uns in der Gemeinde mit großem Erfolg zu Gast war. Bossa Trevo spielt Bossa Nova- Musik, hat aber auch ein Faible für den Afro-Samba, die geheimnisvoll dunkle Seite des Bossa Nova. In den Kompositionen des Gitarristen Baden Powell erscheinen die afrikanischen Wurzeln der brasilianischen Kultur. Liebe und Sehnsucht, Schmerz und Freude das sind die Gefühle, die aus den Liedern sprechen. Übersetzungen bieten Einblicke in die wunderschönen brasilianischen Texte. Wir erleben: Katja Reusch (Gesang), Jan Alsen (Gitarre), Volker Linde (Kontrabass) und Michael Neher (Perkussion). Zu dieser Veranstaltung gibt es Brezel und Getränke. Der Eintritt für das Konzert (incl. Brezel und 1 Getränk) beträgt 10,-. Melden Sie sich bitte bei uns, wenn Sie einen Fahrdienst benötigen (Tel.: ). 24

25 BEGEGNUNGSSTÄTTE Licht im Advent Stille und Bewegung mit Märchen und Tanz. Wie bereits in den Vorjahren laden die Märchenerzählerin Christiane Delfs- Findeisen und Margit Bornhöft ein zu einem Abend der adventlichen Besinnung. Wir werden Märchen hören und im Tanzen (in der Advents-Spirale) dem Geheimnis von Weihnachten und dem Licht in uns nachspüren. Termin: , Uhr Vorhang auf.. Führung im Kieler Opernhaus Viele Interessierte aus unserer Gemeinde besuchen seit Jahren regelmäßig gemeinsam das Theater bzw. die Oper. Nun sind wir am , Uhr, zu einer Führung im Kieler Opernhaus eingeladen! Wir treffen uns am Haupteingang des Opernhauses. Die Theaterpädagogin Annette Schenk wird uns einen informativen Blick hinter die Kulissen gewähren. Bitte melden Sie sich bei Interesse an! Fahrt zur Eröffnung der Figurentheater-Tage nach Kappeln Unserer mehrjährigen Tradition folgend fahren wir am 6. März 2015, Uhr, wieder zur Eröffnung der (28.) Figurentheatertage nach Kappeln! Das Programm des Eröffnungsabends stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest lassen wir uns also überraschen! Jedes Jahr aufs Neue wird von der Stadtverwaltung Kappeln ein interessantes und spannendes Programm zusammengestellt. Figurenbühnen aus ganz Deutschland sind dann jeweils im Frühjahr dort zu Gast und begeistern mit ihren Aufführungen die kleinen und auch die großen Zuschauer. 25

26 BEGEGNUNGSSTÄTTE Ausflug nach Meldorf am Dienstag, dem 13. Januar 2015 Abfahrt vor der Paul-Gerhardt- Gemeinde um 9:00 Uhr Nach etwa 2-stündiger Busfahrt erreichen wir Meldorf. Zunächst wollen wir die Meldorfer Werkstätten Stiftung Mensch besuchen und dort an einer Führung mit fachkundigen Erläuterungen zu den dort ausgeübten Webtechniken, Töpfer- und Lederarbeiten teilnehmen. In den Ausstellungsräumen können wir dann auch die handwerklichen Erzeugnisse besichtigen. Nach einem kleinen Spaziergang von ca. 300 m erreichen wir den Gasthof Erheiterung. Dort wird uns das für die Westküste typische Mehlbüddelgericht serviert, auf Wunsch aber auch gern eine andere Speise. Nach dem Mittagessen nehmen wir in der eindrucksvollen Sankt- Johannes-Kirche, häufig als Meldorfer Dom bezeichnet, an einer Führung mit einer kleinen Andacht teil. Während unserer Rückfahrt legen wir im Orchideencafé in Schenefeld eine gemütliche Kaffeepause ein. Dabei wird uns der Gastwirt und Gärtner mit seinem Vortrag von den Besonderheiten und der Pflege der Orchideen berichten und durch das Orchideenhaus führen. Mit ihm können wir dann auch die älteste Steinkirche in Schleswig- Holstein, die Schenefelder Bonifaziuskirche, besichtigen. Rückkehr gegen 19:15 Uhr Kosten für den Ausflug ca. 25,00 Beköstigung auf eigene Rechnung. Informationen und verbindliche Anmeldung bis Freitag, den 09. Januar 2015, bei Margit Bornhöft, Tel.: 0431/

27 WEGBEGLEITUNG Meine Zeit steht in deinen Händen (Ps 31,16a) Amtshandlungen in der Zeit vom bis Taufen Beerdigungen Goldene Hochzeiten 27

28 Gottesdienste Dezember Pastorin Nitz Uhr 2. Advent Familiengottesdienst Klang & Fun-Kinderchor Pastor Kuhl Uhr 3. Advent Abendmahl Klang % Fun-Chor Pastorin Nitz Uhr 4. Advent Pastorin Nitz Uhr Krippenspiel Klang & Fun-Kinderchor Pastorin Nitz Uhr Christvesper Klang & Fun-Chor Pastor Kuhl Uhr Christmette Pastor Kuhl Uhr Pastorin Nitz Uhr danach gemeinsames Essen Pastor Kuhl Uhr Taizégottesdienst Pastorin Nitz Uhr Jahresschlussgottesdienst Januar * Pastorin Nitz Uhr Abendmahl * Pastor Kuhl Uhr Jugendchorsolisten * Pastorin Nitz Uhr Familiengottesdienst * Pastor Kuhl Uhr Jugendchorsolisten Februar * Pastorin Nitz Uhr Abendmahl Chorsolisten * Pastor Kuhl Uhr * Pastor Kuhl Uhr * Pastorin Nitz Uhr * Pastor Kuhl Uhr Passionsandacht März * Pastorin Nitz Uhr Abendmahl Chorsolisten * Pastorin Nitz, Uhr Weltgebetstag M. Bornhöft * Pastor Kuhl Uhr Familiengottesdienst * Pastor Kuhl Uhr Passionsandacht * Pastorin Nitz Uhr *Winterkirche: Diese Gottesdienste finden im Gemeindesaal statt. Gottesdienst in den Alten- und Pflegeheimen: Jeden 1. Do. im Monat: Uhr Haus Schwentineblick Jeden 3. Do. im Monat: Uhr AWO Servicehaus Boksberg Uhr Altenzentrum, Poggendörper Weg 32

Paul-Gerhardt-Kirche

Paul-Gerhardt-Kirche Betrifft: Paul-Gerhardt-Kirche Das Gemeindeblatt Ausgabe 21 Juni August 2013 Unser Ziel am Montag, dem 9. September: das Arboretum in Ellerhoop KONTAKT Kirchenbüro Ivensring 9, 24149 Kiel Mo-Fr 10.00-12.00

Mehr

Betrifft: Paul-Gerhardt-Kirche. Das Gemeindeblatt Ausgabe 24 März - Mai 2014

Betrifft: Paul-Gerhardt-Kirche. Das Gemeindeblatt Ausgabe 24 März - Mai 2014 Betrifft: Paul-Gerhardt-Kirche Das Gemeindeblatt Ausgabe 24 März - Mai 2014 KONTAKT 02 Kirchenbüro Ivensring 9, 24149 Kiel Mo-Fr 10.00-12.00 Uhr Di 16.00-18.00 Uhr Gemeindesekretärin Marlies Eichmann Tel.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr

25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr 25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr. 07.2015 Wie die Zeit vergeht... Das wird mir besonders deutlich, wenn ich die jugendlichen Besucher

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Wir dürfen für Sie musizieren? Geburtstage, Straßenfeste, Hochzeiten Sprechen Sie uns ruhig an. Wir spielen zu wirklich moderaten Preisen. Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Sie möchten

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. GOTTESDIENST AM 25.12. 2011 Christfest 2011 Thema: Wir sind Gottes Kinder! Text: 1Joh 3,1-6 Inga Keller Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedershausen (mit Dillhausen und Probbach) und Obershausen

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedershausen (mit Dillhausen und Probbach) und Obershausen Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedershausen (mit Dillhausen und Probbach) und Obershausen Februar / März 2015 Eine Kirche bekommt ihren Namen Mehr dazu auf Seite 3 Seite 2 Inhalt / Kontakt

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Betrifft: (Römer 12,21; Jahreslosung 2011)

Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Betrifft: (Römer 12,21; Jahreslosung 2011) Betrifft: Das Gemeindeblatt Ausgabe 12 März 2011 - Mai 2011 Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Römer 12,21; Jahreslosung 2011) KONTAKT Kirchenbüro Ivensring 9,

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent 2 0. Zur Hinführung Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute Ökumenischer Gedenkgottesdienst des Hospiz Arista und des ambulanten Hospizdienstes Ettlingen am Donnerstag, 1. März 2008 um 18:00 Uhr in der Johanneskirche in Ettlingen Material: Teelichter, Gläser, Osterkerze,

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucher der LAB Begegnungsstätte, langsam müssen wir uns auf den Herbst vorbereiten und das machen wir im September

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé ist ein kleiner Ort im Burgund (ca. 5 Autostunden von hier) Taizé ist religiöse Tankstelle und Treffpunkt für junge Menschen

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr