Wir. für Stockerau. Stockerau braucht einen Neuanfang. Das Magazin der Volkspartei AUSGABE 1/2015. volkspartei stockerau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir. für Stockerau. Stockerau braucht einen Neuanfang. Das Magazin der Volkspartei AUSGABE 1/2015. volkspartei stockerau"

Transkript

1 AUSGABE 1/2015 Stockerau braucht einen Neuanfang volkspartei stockerau STOCKERAU An einen Haushalt Zugestellt durch post.at

2 Stockerau kann mehr. Korneuburg und Tulln haben vorgelegt. Am 25. Jänner können die Stocke r - auerinnen und Stockerauer bei der Gemeinderatswahl die Weichen für einen Neustart stellen. Christa Niederhammer und ihr Team sind bereit und überzeugt, dass Stocker au mehr kann. Wir hat mit Bürgermeister-Kandidatin Christa Niederhammer über Ihre Vorhaben und Ziele für die Stadt gesprochen. Wir : Frau Niederhammer, auf Ihren Plakaten steht Zeit für Neuanfang. Was verstehen Sie darunter? Wie kann ein Neuanfang aussehen? Christa Niederhammer: Unsere Stadt hat in den letzten Jahren viele Chancen verpasst, weil an der Spitze unserer Stadt viel zu zögerlich agiert wird. Während andere Projekte planen und umsetzen, diskutieren wir im Gemeinderat Konzepte. Unter Neuanfang verstehe ich deshalb auch einen Neustart in Sachen Arbeits moral. Mein Team und ich sind uns einig, dass diese Stadt Entscheidungen braucht und immer mehr Stockerauer innen und Stockerauer sehen das auch so. Wir : Sie haben in Interviews und Presseaussendungen immer wieder auf Korneuburg und Tulln als Muster-Beispiele verwiesen. Wollen Sie Stockerau zu einem besseren Korneuburg machen? Christa Niederhammer: Es geht mir nur um Stockerau. Mir liegt diese Stadt und ihre Entwicklung am Herzen. Mit den beiden Beispielen möchte ich nur wachrütteln und aufmerksam machen, was Politik bewegen kann. Ich bin seit Jahren engagiert und konnte Erfahrung sammeln. Darüber hinaus konnte ich in meinen Arbeitsbereichen sehr viel herausholen. Beispiel Kultur: Die Neuausrichtung der Festspiele, Stockerau als Partner des Festivals Klangbrücke oder der Unterstützung lokaler Kulturinitiativen haben unsere Kulturszene bereichert. Aber jetzt müssen wir einen großen Sprung schaffen. Team Niederhammer. Bereit für Nr. 2: Dr. Christian Moser, 51 Beruf: Unternehmer Ich möchte an der Entwicklung unserer Heimatstadt mitarbeiten und Stockerau voranbringen. Nr. 3: Mag. (FH) Andrea Völkl, 50 Beruf: Angestellte Ich bin im Team von Christa Niederhammer, weil ich einen Beitrag für meine Heimatstadt Stockerau leisten möchte. Nr. 4: Mag. Martin Falb, 51 Beruf: Jurist Frage nicht, was Stockerau für Dich tun kann, sondern was Du tun kannst! deshalb bin ich im Team von Christa Niederhammer. Nr. 5: Eleonore Kopf, 62 Beruf: Pensionierte Bankangestellte Ich möchte mich für die älteren und behinderten Mitbürger in unserer schönen Stadt einsetzen. In Stockerau sollen sich alle wohlfühlen.

3 Wir : Wie stellen Sie sich Stockerau in 10 Jahren vor? Welche Vision haben Sie für die Stadt? Christa Niederhammer: Ich möchte gestalten und so verstehe ich auch meine Art Politik zu machen. Derzeit verwalten wir und setzen viel zu wenige Akzente. Unmittelbar wirkt sich das für die Menschen erst in ein paar Jahren aus wenn es zu spät ist. Im Schulbereich ist das beispielsweise passiert, hier hat man verabsäumt sich als Schul metropole zu etablieren und deshalb ist Stockerau kein Fachhochschul-Standort geworden. Mein Team und ich haben in den vergangenen Jahren immer engagiert gearbeitet und Problemfelder aufgezeigt. Die SPÖ-Mehrheit hat unsere Vorschläge leider immer wieder abgelehnt. Wir : Und wo sehen Sie Stockerau in 10 Jahren? Christa Niederhammer: Auf Augenhöhe mit Korneuburg und Tulln, weil ich der Meinung bin, dass Stockerau mehr kann. Stockerau ist eine wunderschöne Stadt, sie hätte die besten Voraussetzungen als ideale Wohnund Lebensstadt. Wir wollen Stockerau mit unserem Programm zukunftsfit machen, in den Bereichen Finanzen, Verkehr, Bildung, Wirtschaft und Bürgerservice. In 10 Jahren soll Stockerau eine Stadt sein, die aus eigenen Kräften größere Projekte stemmen kann und ein Stück lebenswerter ist. Wir : Sie schildern, wie mühsam Kommunal politik sein kann. Was motiviert Sie dennoch für diese Arbeit? Woher nehmen Sie nach so vielen Jahren die Motivation? Christa Niederhammer: Auf meinen Plakaten steht Starten statt warten. Natürlich nicht zur Selbstmotivation, aber ich glaube daran. Die Stillstands-Politik des aktuellen Bürgermeisters ist in allen Bereichen spürbar. Überall wird nur gewartet, verzögert, verschoben. So kann und darf das nicht weitergehen. Meine Motivation liegt in der Chance. Ich habe ein motiviertes und engagiertes Team, das mit mir diese Herausforderung meistern kann. Am 25. Jänner können die Stockerauerinnen und Stockerauer schließlich entscheiden und die Weichen für einen Neustart stellen. Mein Team und ich sind bereit. Nr. 6: OSR Karl Kronberger, 67 Beruf: Pensionist Unsere schöne Stadt muss in vielen Bereichen wieder auf Spur gebracht werden, deshalb bin ich im Team von Christa Niederhammer. Nr. 7: Monika Handschuh, 50 Beruf: Angestellte Ich möchte mitarbeiten, damit der Stillstand beendet und unsere Stadt lebenswerter wird. Nr. 8: Gregor Hetzendorfer, 25 Beruf: Angestellter Ich möchte mich aktiv in die Gestaltung unserer Stadt einbringen und die Interessen der jungen Menschen im Gemeinderat vertreten. Nr. 9: Mag. Manuela Trabauer, 30 Beruf: Psychologin Stockerau muss einen neuen Weg einschlagen, deshalb arbeite ich im Team von Christa Niederhammer mit. Nr. 10: KR Peter Hopfeld, 68 Beruf: Hotelier Stockerau muss auf die Überholspur und verlorenes Terrain aufholen. In Tulln und Korneuburg funktioniert es und in Stockerau soll es auch so sein.

4 Christa Niederhammer ist am 21. April 1955 in Linz geboren, verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. Seit der Geburt ihrer Kinder ist die ausgebildete Volksschullehrerin Hausfrau, Mutter und seit Jahren engagierte Stadtpolitikerin. Nach 14 Jahren in Deutschland hat sich Christa Niederhammer mit ihrer Familie Stockerau als neue Heimat ausgesucht. Die Kleinstadt in guter Lage, mit Nähe zu Wien war die erste Wahl. Stockerau hat sehr viel zu bieten: ein Naherholungsgebiet im Herzen des Weinviertels und gleichzeitig Die bessere Bürgermeisterin. die Nähe zu Wien, das ist Lebensqualität, so Niederhammer. Selbst bezeichnet sich Christa Niederhammer als konsens- und kompromissorientiert, besonders über Parteigrenzen hinweg letzteres ist in Stockerau leider nicht immer möglich. Mit ihrem Kandidaten-Team hat sie die beste Mannschaft zusammengestellt. Mein Team ist die richtige Mischung aus erfahrenen Kommunalpolitikern, jungen Ideengebern und kreativen Köpfen. Und gemeinsam können wir Stockerau voranbringen, ist Christa Niederhammer überzeugt. Jetzt für Christa Niederhammer: Weil sie die bessere Bürgermeisterin ist. Sebastian Förster,1996, Schüler Ich wähle zum ersten Mal. Und ich wähle Christa Niederhammer, weil sie Ideen zur Weiterentwicklung von Stockerau hat. Dr. Liane Gradner-Kunert, 1960, Gynäkologin Weil die Stadt Entscheidungen braucht, wähle ich Christa Niederhammer. Ingeborg Bogenstorfer, 1939, Pensionistin Normalerweise gehe ich nicht wählen, aber weil es wichtig ist, wähle ich am Christa Niederhammer. Maria Huemer,1954, Direktorin der Informatik-NMS Stockerau Ich bin mit Christa Niederhammer schon viele Jahre befreundet. Sie arbeitet engagiert und gerne. Deshalb weiß ich, wen ich am 25. Jänner wähle.

5 Außerhalb ihrer politischen Tätigkeit ist Christa Niederhammer auch freiwillige Einsatzleiterin für Essen auf Rädern und setzt sich darüber hinaus für Bürgerinnen und Bürger bei der Wohnungssuche ein. Das Naherholungsgebiet rund um Stockerau nutzt sie zum Radfahren und Walken. Musik und Theater gehören ebenso zu den Hobbys von Christa Niederhammer wie Reisen in fremde Kulturen. Ich bin schon viel in der Welt herumgekommen und habe fremde Länder und Kulturen gesehen. Dabei habe ich gelernt über den Tellerrand zu schauen, sagt Christa Niederhammer über ihre Reise-Erfahrungen. Otto Zachhalmel, 1942, Pensionist Die Gemeindewahl ist eine Persönlichkeitswahl, deshalb wähle ich in Stockerau Christa Niederhammer. Iris Ludl, 1971, Angestellte Bei der bei letzten Gemeinderatswahl habe ich SPÖ gewählt. Diesmal wähle ich Christa Niederhammer. Prim. Dr. Christian Schelkshorn, 1965, Primarius am Weinviertelklinikum Stockerau In Korneuburg hat man gezeigt, was möglich ist. Ich wünsche mir das auch. Deshalb am 25. Jänner Christa Niederhammer wählen.

6 Team Niederhammer. Bereit für Nr. 11: Margit Weiss, 49 Beruf: Unternehmerin Ich möchte mit diesem starken und motivierten Team gemeinsam für unsere Heimatstadt Stockerau arbeiten. Nr. 12: Gerhard Dummer, 53 Beruf: Unternehmensberater Ich möchte mit Christa Niederhammer die Stadt Stockerau weiter entwickeln. Nr. 13: Barbara Zemsauer, 49 Beruf: Kindergarten-Direktorin Die Entwicklung unserer Stadt liegt mir am Herzen, deshalb arbeite ich in diesem Team mit. Nr. 14: Bernhard Trabauer, BSc, 24 Beruf: Student Stockerau kann mehr. Deshalb arbeite ich im Team von Christa Niederhammer mit. Nr. 15: Theresa Willmann, 40 Beruf: Kommunikations- Managerin Das Zentrum unserer Stadt attraktiver gestalten und Angebote für Bewohner und Besucher schaffen. Dafür setze ich mich ein. Nr. 16: Mag. (FH) Manfred Winter, 37 Beruf: Unternehmensberater Die Stadt Stockerau hat schon viele Chancen verpasst. Ich arbeite mit, damit wir die Chance am 25. Jänner für Stockerau nutzen. Es geht auch anders. Unser Programm. Verkehr anders. Das Thema Verkehr beherrscht unsere Stadt seit Jahren: Wir setzen uns für eine Stadt ein, die Platz für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer bietet. Eine Innenstadt mit Atmosphäre soll zum Einkaufen einladen und lebenswerter werden. Straßen sanieren, Maßnahmen zur Verkehrssicherheit und ein geschlossenes Radwegenetz stehen für uns deshalb an erster Stelle. Wirtschaft anders. Stockerau kann mehr auch als Betriebsstandort: Wir wollen das Potenzial ausschöpfen und fordern den längst notwendigen Ausbau von Gewerbeflächen beim Autobahnknoten Nord. Die Stadt kann mit dieser Maßnahme bis zu 300 Arbeitsplätze für die Stockerauer schaffen. Bildung anders. Stockerau war über viele Jahre die Schulhauptstadt in Niederösterreich. Seit Jahren werden keine Akzente mehr gesetzt Stockerau ist nur mehr Durchschnitt. Unser Ziel ist eine Fachhochschule, die den Kindern und Jugendlichen von Stockerau bessere Chancen am Arbeitsmarkt ermöglicht. Finanzen anders. Unsere Stadt hat mit dem Thema Schulden schon zu oft für negative Schlagzeilen gesorgt. Starten statt warten gilt für uns deshalb auch in Sachen Finanzen. In den nächsten Jahren wollen wir den Haushalt in Zusammenarbeit mit dem Land NÖ besser in den Griff kriegen, gleichzeitig aber notwendige Maßnahmen nicht länger auf die lange Bank schieben. Bürgerservice anders. Verwaltung ist Dienstleistung: Wir streben eine moderne und effiziente Stadtverwaltung an, die sich den Lebensrealitäten der Bürger anpasst und mehr Bürgernähe bietet.

7 Nr. 17: Brigitte Haumer, 52 Beruf: Angestellte Starten statt warten bedeutet für mich mit voller Kraft für Stockerau arbeiten. Deshalb bin ich im Team von Christa Niederhammer. Nr. 18: Ing. Karl Trabauer, 59 Beruf: Berufsschullehrer Ich bin mit Leib und Seele Ortsvorsteher für Oberzögersdorf und möchte mich auch in den nächsten fünf Jahren dafür engagieren. Nr. 19: Johannes Bartosch, 57 Beruf: Videoproduzent/Werbeagentur Dringende Modernisierungen in der Stadtentwicklung sind längst überfällig. Ich möchte meine Erfahrung für die Weiterentwicklung der größten Stadt des Weinviertels einbringen. Nr. 20: Alfred Zimmermann, 61 Beruf: Unternehmensberater Stockerau hat sein Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft. Wir müssen gemeinsam für unsere Stadt anpacken. Das Team der Volkspartei Stockerau Die Plätze 21 bis 74: 21 Ing. Gerhard Riepl, 57, Berufsschullehrer 22 Silvia Kelterer, 59, Selbständige 23 Armin Rauchbüchl, 29, Polizist 24 Maria Ratschiner, 46, Angestellte 25 Komm.Rat, Ing. Hubert Culik, 63, Unternehmer 26 Eva Palatin, 47, Angestellte 27 Thomas Hopfeld, 37, Unternehmer 28 Alexandra Zehetner, 37, Selbständige 29 Heinz Fuchs, MSc, 49, Angestellter 30 Christina Kopf, 29, Angestellte 31 DI Gerhard Seifritz MSc, 40, Sachverständiger 32 Mag. Elisabeth Schmied, 44, Rechtsreferent 33 Michael Kremer, 25, Angestellter 34 Dir. Marlies Hubel, 54, VS-Direktorin 35 Herbert Großschopf, 52, Beamter 36 Gabriele Kopf, 52, Angestellte 37 Dr. Andreas Pichler, 33, Angestellter 38 Karin Prager, 31, Angestellte 39 Ing. Gerhard Moser, 49, Speditionskaufmann 40 Brigitte Hofmüller, DSA, 57, Diplomsozialarbeiterin 41 Christian Kelterer, 29, Optiker 42 Karin Ammerstorfer, 53, Bankangestellte 43 DI Dr. Walter Führer, 45, HTL-Lehrer 44 Dr. Wolfgang Nebes, 66, Jurist 45 Alexander Lab, BEd, 39, HS-Lehrer 46 Ing. Helmut Holzer, MAS, 54, Diplompädagoge 47 Friedrich Buschmann, 71, Pensionist 48 DI Erich Wessely, 46, Unternehmer 49 Dr. Winfried Pinggera, 47, Jurist 50 Hedwig Großschopf, 49, Angestellte 51 Thomas Pfeffer, 37, KFZ-Händler 52 Mag. Franz Bauer, 53, Techn. Angestellter 53 Mag. Wolfgang Dobritzhofer, 46, Jurist 54 Franz Gutmann, 49, Polizeibeamter 55 Wolfgang Bruckner, 48, Beamter 56 Karl Hochfelsner, 68, Pensionist 57 Karl Heinz Riedl, 47, Unternehmer 58 Rainer Bugl, 45, HS-Lehrer 59 Harald Rötzer, 44, Kfm. Angestellter 60 Mag. Erich Artlieb, 62, Geschäftsführer 61 Ing. Helmut Neuhold, 49, Bauingenieur 62 Ing. Walter Pusch, 49, Techn. Angestellter 63 Franz Pumpler, 52, Landwirt 64 Franz Karas, 68, Pensionist 65 Franz König, 55, Polizeibeamter 66 Ernst Ihm, 58, Angestellter 67 Franz Scheucher, 61, Bundesbeamter 68 Ing. Reg.Rat Robert Millmann, 61, Pensionist 69 Ing. Johannes Schmidt, 63, Landwirt 70 Ing. Werner Putz, 73, Pensionist 71 Gottfried Schwab, 73, Pensionist 72 Gerhard Moser, 69, Pensionist 73 OSR Franz Hochfelsner, 74, Pensionist 74 Ing. Friedrich Huemer, 60, Bauingenieur

8 So wählen Sie einen Neuanfang: Es geht um Stockerau. Am 25. Jänner können Sie sich für einen Neuanfang für unsere Stadt entscheiden. Mit Ihrer Stimme für Christa Niederhammer. Mit Ihrer Stimme für das Team der Volkspartei Stockerau. Sorgen Sie dafür, dass Stockerau gewinnt. Stimmzettel (ersetzt den amtlichen Stimmzettel) Christa Niederhammer Gemeinderatswahl 25. Jänner 2015 Amtlicher Stimmzettel für die Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 in der Gemeinde Stockerau Liste Nr.: Für die gewählte Partei im Kreis ein X einsetzen Kurz- Bezeichnung Parteibezeichnung 2 ÖVP Volkspartei Stockerau Team Niederhammer Impressum: Herausgeber: ÖVP Stockerau Hersteller: Bösmüller Print Management GesmbH & Co KG, A 2000 Stockerau, Josef Sandhoferstraße 3 Erscheinungsort: Stockerau

Für ALLE Grafensteiner, FAMILIÄR und FAIR!

Für ALLE Grafensteiner, FAMILIÄR und FAIR! zugestellt durch Post.at aktuell Feber 2015 Für ALLE Grafensteiner, FAMILIÄR und FAIR! Arno Pleschiutschnig Bürgermeisterkandidat Grafenstein Unser Team für ALLE Grafensteiner Unsere Grundsätze: Gute Ideen

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 Stand: 9.1.2018 Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 1) Auinger SPÖ 04.03.1974 B 0662 / 8072-2150 Bernhard Bürgermeister-Stellvertreter bgmstv.auinger@stadt-salzburg.at

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht!

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht! Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Ihre Kandidaten zur Kommunalwahl Saarwellingen Manfred Schwinn Ortsvorsteher Platz 1 Bereichsliste Gemeinderat Platz 1 Ortsrat 54 Jahre, Elektromaschinenbauer Interessen:

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Kandidatenreihung Nationalratswahl 2017 Landesparteiliste - 54 Kandidaten

Kandidatenreihung Nationalratswahl 2017 Landesparteiliste - 54 Kandidaten Landesparteiliste - 54 Kandidaten 1. Bgm.a.D. Barbara Krenn, geb. 1969, Geschäftsführerin, Liezen 2. Abg.z.NR Werner Amon, MBA, geb. 1969, Betriebswirt, Deutschlandsberg 3. Assoc.Prof. Mag. Dr. Juliane

Mehr

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien F 8 ( 34 Abs. NÖ GRWO 994) Gemeindewahlbehörde der Gemeinde Niederleis Verwaltungsbezirk Mistelbach Land Niederösterreich Gemeinderatswahl am So, 5.0.05 KUNDMACHUNG der Wahlvorschläge der wahlwerbenden

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

4 Leidl Robert 1958 Selbständig 5020 Salzburg. 9 Mag. Marx Alexandra 1971 Landesgeschäftsführerin 5412 Puch

4 Leidl Robert 1958 Selbständig 5020 Salzburg. 9 Mag. Marx Alexandra 1971 Landesgeschäftsführerin 5412 Puch Wahlbezirk 1- Hallein 1 Schörghofer Markus 1973 Versicherungsmakler 5400 Hallein 2 Walch Helga 1975 Pensionistin 5412 Puch/Hallein 3 Obermoser Karl 1961 Tischlermeister 5523 Annaberg-Lungötz 4 Ruedl Nadina

Mehr

Jetzt zählt Zeiselmauer- Wolfpassing.

Jetzt zählt Zeiselmauer- Wolfpassing. Jetzt zählt Zeiselmauer- Wolfpassing. HERBERT WALDER Herbert Walder geboren am 30. Jänner 1971 in Tulln verheiratet seit 1994, zwei Kinder (19 und 16 Jahre) selbstständiger Vermögensberater und Versicherungsmakler

Mehr

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands Die Gemeinde ist wichtiger als der Staat, und das Wichtigste in der Gemeinde sind die Bürger. Theodor Heuss, 1. Bundespräsident 1949-1959 Die Freiheit des Einzelnen ist Grund und Ziel liberaler Politik.

Mehr

Betreff: Gemeindevertretungswahl am 01. März 2009 Veröffentlichung der Wahlvorschläge gemäß 43 Salzburger Gemeindewahlordnung 1998; KUNDMACHUNG

Betreff: Gemeindevertretungswahl am 01. März 2009 Veröffentlichung der Wahlvorschläge gemäß 43 Salzburger Gemeindewahlordnung 1998; KUNDMACHUNG GEMEINDE St. Martin am Tennengebirge 5522 St. Martin/Tgb., St. Martin 103 - Bezirk St. Johann/Pg. - Land Salzburg Telefon 06463/7225-0 - Fax 06463/7225-16 e-mail: weiss@sanktmartin.at - Internet: www.sanktmartin.at

Mehr

UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012

UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012 für den Inhalt verantwortlich: Vize-Bgm. Franz Buchta Kittsee, am 18. Mai 2012 www.oevp-kittsee.at UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012 BGM Kandidat Franz Buchta 49 Jahre, verheiratet,

Mehr

Zl /2014 F 8 ( 34 Abs. 1 NÖ GRWO 1994) KUNDMACHUNG

Zl /2014 F 8 ( 34 Abs. 1 NÖ GRWO 1994) KUNDMACHUNG Gemeindewahlbehörde: Ertl Verwaltungsbezirk: Amstetten Land: Niederösterreich Zl. 024-4/2014 F 8 ( 34 Abs. 1 NÖ GRWO 1994) Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 KUNDMACHUNG Gemäß 34 der NÖ Gemeinderatswahlordnung

Mehr

An die Gemeindewahlbehörde von Günselsdorf Gemäß 29 der NÖ Gemeinderatswahlordnung 1994, LGBl. 0350, wird folgender WAHLVORSCHLAG

An die Gemeindewahlbehörde von Günselsdorf Gemäß 29 der NÖ Gemeinderatswahlordnung 1994, LGBl. 0350, wird folgender WAHLVORSCHLAG F7 Seite 1 von 10 ( 29 NÖ GRWO 1994) An die Gemeindewahlbehörde von Günselsdorf Gemäß 29 der NÖ Gemeinderatswahlordnung 1994, LGBl. 0350, wird folgender WAHLVORSCHLAG für die Wahl des Gemeinderates der

Mehr

Gemeindepost. Sorgen wir für klare Verhältnisse! Gerhard PIRIH. Spittal an der Drau. Bürgermeister Spittal

Gemeindepost. Sorgen wir für klare Verhältnisse! Gerhard PIRIH. Spittal an der Drau.  Bürgermeister Spittal Gemeindepost Seitenüberschrift Spittal an der Drau Sorgen wir für klare Verhältnisse! Gerhard PIRIH Bürgermeister Spittal www.stadt-spittal.spoe.at Gemeindepost I 1 Vorwort LIEBE SPITTALERINNEN, LIEBE

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

O B E R Ö S T E R R E I C H

O B E R Ö S T E R R E I C H O B E R Ö S T E R R E I C H Rechtsträger Mediationspraxis Telefon - Fax - E-Mail FRANK, Anton Dr. Rechtsanwalt MOSER, Gisela Ringstrasse 14 Tel: 07242/41 824 Fax: DW 80 4600 Wels office@rakanzlei.at Penzendorf

Mehr

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing Thalmassing Sanding Wolkering Weillohe Luckenpaint Schloßhaus Klausen Gemeinde Thalmassing Kommunalwahl 16. März 2014 Erfolg durch Erfahrung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinderäte der FWS

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

Gemeinsam wollen wir für unsere Stadt und ihre Bürger arbeiten!

Gemeinsam wollen wir für unsere Stadt und ihre Bürger arbeiten! Gemeinsam wollen wir für unsere Stadt und ihre Bürger arbeiten! 01. Tina Schmidt 02. Albert Meierhofer 03. Thomas Hochmuth 04. Willi Sturm 05. Albert Herzog 06. Antonino Bruno 41 Jahre, verheiratet, 2

Mehr

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon.

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon. Dr. Anton AIGNER, Rechtsanwalt Wiener Straße 19, 2700 Wiener Neustadt Tel. 02622/27 9 25, 21 7 52 Fax 02622/21 7 52-18 aigner@ycom.at Dr. Franz AMLER, Rechtsanwalt Brunngasse 12/2, 3100 St. Pölten Tel.

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

42 Kandidaten. Ein Herz für Schwaz.

42 Kandidaten. Ein Herz für Schwaz. Zugestellt durch post.at schwazer bogen ausgabe 01 2010 die volkspartei schwaz informiert 42 Kandidaten. Ein Herz für Schwaz. Das bürgermeister.team Hans Lintner stellt sich vor. Bürgermeister Hans Lintner

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien F 8 ( 4 Abs. NÖ GRWO 994) Gemeindewahlbehörde der Gemeinde: DUNKELSTEINERWALD Verwaltungsbezirk: MELK Land: Niederösterreich Gemeinderatswahl am 5. JÄNNER 04 KUNDMACHUNG der Wahlvorschläge der wahlwerbenden

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt Gesamt Pl # Fahrer Beifahrer Fahrzeug BJ Freitag Samstag Gesamt 1 18 Steiner Karl Steiner Philipp 911 997 2005 1,670 1,010 2,680 2 15 Bousska Marc Schulz Rudolf 993 1994 4,540 1,780 6,320 3 8 Kaiser Hanspeter

Mehr

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am Seite 1 von 23 Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am 29.11.2013 Fotos von Sven-Erik Janc (MA 45) Ing. Martin Jank, Geschäftsführer der WGM, begrüßt das Publikum,

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE XIV 2010 bis 2015 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat 1. Vizebürgermeister Dipl.-Päd. Peter Koch, MAS Gemeinderat

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

Betriebsbesuche in Nöchling

Betriebsbesuche in Nöchling Bezirksstelle Melk PRESSEINFORMATION Betriebsbesuche in Nöchling Gemeinsam mit Bürgermeister Johannes Aigner und dem Vertreter der örtlichen Wirtschaft Josef Gschossmann besuchten Bezirksstellenobfrau

Mehr

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am Seite 1 Liste 1 ÖVP Volkspartei Haag (16 Mandate) Michlmayr Lukas 1987 Brevenhubergasse 5/8, 3350 Haag Mitter Rudolf 1960 Holzleiten 110, 3350 Haag Pfaffeneder Anton 1980 Schudutz 17, 3350 Haag Offenberger

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

Jugend am Werk am Werk für die Jugend Jugend am Werk am Werk für die Jugend Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und unterstützen Jugendliche und deren Lehrbetriebe während ihrer Berufsausbildung. Wir entwickeln laufend neue Ansätze

Mehr

ABGABENKOMMISSION Stand

ABGABENKOMMISSION Stand ABGABENKOMMISSION Stand 11.5.2005 Dr. Kinz Rainer FPÖ Ing. Köhldorfer Werner Dr. Sader Paul SPÖ Pienz Stefan Dr. Reiner Wolfram Dr. Simma Michael Mag. Matt Joachim Dr. Germann Christoph BAUAUSSCHUSS Bürgermeister

Mehr

Schießen der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der UOG NÖ/ZV Langenlebarn

Schießen der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der UOG NÖ/ZV Langenlebarn Frauen P 80 Anrede Verein klasse Gesamt 10i 10au 1 BIRNDORFER Christina Frau UOG LALE 99 27 8 1 2 BLIŽŇÁKOVÁ Vera Lt (rez) Forces Headquarters of Cz 96 25 3 3 3 SCHREINER Lucia Frau ÖKB Zeiselmauer 96

Mehr

Es gibt nicht wenige Kolleginnen und Kollegen, die Geographie und Wirtschaftskunde wegen der Einrichtung der Bundesarbeitsgemeinschaft beneiden.

Es gibt nicht wenige Kolleginnen und Kollegen, die Geographie und Wirtschaftskunde wegen der Einrichtung der Bundesarbeitsgemeinschaft beneiden. Es gibt nicht wenige Kolleginnen und Kollegen, die Geographie und Wirtschaftskunde wegen der Einrichtung der Bundesarbeitsgemeinschaft beneiden. Die Bundesarbeitsgemeinschaft ist nicht nur die Interessenvertretung

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Ich bin bereit Verantwortung zu übernehmen. Die Frankenhäuser, Esperstedter, Seehäuser und Uderslebener können sich auf mich verlassen.

Ich bin bereit Verantwortung zu übernehmen. Die Frankenhäuser, Esperstedter, Seehäuser und Uderslebener können sich auf mich verlassen. Sören Schobeß Alter: 38 Beruf: Verwaltungsbeamter Listenplatz: 1 Ich bin bereit Verantwortung zu übernehmen. Die Frankenhäuser, Esperstedter, Seehäuser und Uderslebener können sich auf mich verlassen.

Mehr

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb NIEDERÖSTERREICH Rosskopf Helmut 288 Haas Rudolf 283 Rottner Rudolf 283 Zettel Georg 281 Glöckl Bernhard 271 Stockner Hermann 265 1671 Ing. Anton Fitzthum 2. Platz OBERÖSTERREICH

Mehr

Geförderte Mediation Mediatorinnen und Mediatoren in Oberösterreich. Seite 1 von 7

Geförderte Mediation Mediatorinnen und Mediatoren in Oberösterreich. Seite 1 von 7 GFRERER, Siegrid WIMMER, Josef Soziologin, Lebens- u. Sozialberaterin Tel: 0676/42 02 358 Mediationsstube Gfrerer & Wimmer office@siegrid-gfrerer.at Bahnhofstraße 59 Tel: 07752/26872; 0664/5850155 4010

Mehr

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2018 aufgelegt

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2018 aufgelegt LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH Landessportleiter für Luftgewehr Wolfgang Rahberger Wötzling 17 3233 Kilb Telefon - Privat: 02748/7980, Handy: 0664 /4625066 Ergebnisse der Niederösterreichischen

Mehr

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945 Stadtarchiv und Statistik Mitglieder des Stadtratskollegiums seit 1945 Seite 1 Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums)

Mehr

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister Gemeindeorgane Bürgermeister Ernst Meixner Bürgermeister Adresse: Hauptplatz 1, 8570 Voitsberg Geburtsdatum: 22.05.1954 Telefon: +43 3142/22170-211 Mobil: +43 664/4336205 Fax: +43 3142/22170-231 Mail 1:

Mehr

Innovation im öffentlichen Sektor Festschrift für Helfried Bauer

Innovation im öffentlichen Sektor Festschrift für Helfried Bauer A/507697 ÖFFENTLICHES MANAGEMENT UND FINANZWIRTSCHAFT 10 herausgegeben vom KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung mit Unterstützung des Österreichischen Städtebundes und des Bundeskanzleramtes Innovation

Mehr

Die österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments ( )

Die österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments ( ) Die österreichischen Mitglieder des s (1995-2013) Legende: Liste der österreichischen Mitglieder im von 1995 bis 2013. Quelle: CVCE. Urheberrecht: (c) CVCE.EU by UNI.LU Sämtliche Rechte auf Nachdruck,

Mehr

NÖ Landesmeisterschaft PC

NÖ Landesmeisterschaft PC E R G E B N I S L I S T E Allgemeine Klasse 1 MASCHKE Dr. Michael 10 NÖ AUT 100236 24 18 23 22 87 2 BAYER Markus 26 NÖ AUT 1000 18 24 21 22 85 23 3 PREYER Leopold 1 NÖ AUT 100272 22 19 21 23 85 21 4 PRASCHL-BICHLER

Mehr

Stefan. Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen. Unser Bürgermeister. Stefan Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen.

Stefan. Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen. Unser Bürgermeister. Stefan Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen. Stefan Kolbe Unser Bürgermeister Für die Menschen. Mit den Menschen. Wir haben so viel erreicht. Das spornt uns an! Als amtierender 1. Bürgermeister weiß ich: Man muss den Bürgern zuhören. Die Karlsfelder

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE I 2015 bis 2020 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat Finanzreferentin Mag. a Stocker Kerstin Stadtrat Kurt Diepold

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Nichtwähler Motive (in Prozent, "trifft sehr zu")

Nichtwähler Motive (in Prozent, trifft sehr zu) Fragestellung im Wortlaut - Nichtwähler-Motive Es gibt verschiedene Gründe, nicht zur Wahl zu gehen. Treffen folgende Gründe für Sie persönlich sehr, ziemlich, wenig oder gar nicht zu trifft sehr zu 1)

Mehr

Garstedt. Kommunalwahl am 11. September Wir für. Garstedt. Landkreis Harburg

Garstedt. Kommunalwahl am 11. September Wir für. Garstedt. Landkreis Harburg Ortsgruppe Gemeinde Garstedt Kommunalwahl am 11. September 2016 Wir für Garstedt Landkreis Harburg Liebe Garstedterinnen und Garstedter, wir sagen Dankeschön für Ihre Unterstützung und das Vertrauen, das

Mehr

HOLDING GRAZ FORUM 2015+

HOLDING GRAZ FORUM 2015+ HOLDING GRAZ FORUM 2015+ EINLADUNG ZUM FORUM 2015+ Zukunft der Infrastrukturdienstleistungen in europäischen Zentralräumen Die Idee Haus Graz hat auch die Kommunalwirtschaft der zweitgrößten Stadt Österreichs

Mehr

Wahlanalyse Gemeinderatswahl Wien 2010

Wahlanalyse Gemeinderatswahl Wien 2010 Wahlanalyse Gemeinderatswahl Wien ISA/SORA im Auftrag des ORF Nach dem vorläufigen Ergebnis am 10. Oktober hat die SPÖ die absolute Mandatsmehrheit in Wien verloren, die FPÖ legt stark an Stimmen zu. In

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Unterschrift Chefkampfrichter KALTENLEITHNER Franz. - HATTsolution OnTime Lizenz Zeitnehmung: Alge TdC 4000

Unterschrift Chefkampfrichter KALTENLEITHNER Franz.  - HATTsolution OnTime Lizenz Zeitnehmung: Alge TdC 4000 Offizielle Ergebnisliste - Riesentorlauf Ort und Datum: St. Georgen / Kronberg, 17.02.2011 Veranstalter: SK Spark. (3083) Durchführender Verein: SK Spark. (3083) Kampfgericht: Chefkampfrichter: KALTENLEITHNER

Mehr

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich Cornelia Pfeiffer Karina Lattner Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. 69, 4040 Linz Bund und Länder Niederösterreich Oberösterreich Wien Salzburg Burgenland

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

28. März 2017 Nr. 27. Bürgerinnen und Bürger. Bunte Vielfalt Politik

28. März 2017 Nr. 27. Bürgerinnen und Bürger. Bunte Vielfalt Politik 28. März 2017 Nr. 27 d r o e e t e n g b A M Regier ung Bürgerinnen und Bürger g a t d Lan ei nu ng W ah en Bunte Vielfalt Politik le n Damit Demokratie funktioniert, müssen sich alle einbringen., sagt

Mehr

Sören Voigt. Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland

Sören Voigt. Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland Sören Voigt Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag 2014 Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland Zur Person Sören Voigt: geboren am 05.08.1971 in Rodewisch verheiratet, drei Kinder Mitglied

Mehr

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 008 Radsportbezirk Aachen e.v. Mittwoch, 9. November 008 Seite von Mittwoch, 9. November 008 Seite von Klasse: Schülerinnen Goebbels Julia TV 885 Huchem - Stammeln

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE I 2015 bis 2020 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat Finanzreferentin Mag. a Stocker Kerstin Stadtrat Kurt Diepold

Mehr

Kommunalwahl 2013! Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel. Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren Bürgermeister Günther Petersen

Kommunalwahl 2013! Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel. Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren Bürgermeister Günther Petersen Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel Kommunalwahl 2013! Liebe Ascheffelerin, lieber Ascheffeler, am 26. Mai ist wieder Kommunal- und Kreistagswahl! Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren

Mehr

WIFF Wir für Floridsdorf

WIFF Wir für Floridsdorf WIFF-Ztg-S-1-abfallend_1-er raster neu 22.08.15 15:00 Seite 1 Stimmzettel für den Gemeinderat Stimmzettel für die Bezirksvertretung WIFF Wir für Floridsdorf WIFF Wir für Floridsdorf WIFF-Ztg-Seite3_1-er

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

MAINZ-BINGEN. Das Beste aus Rheinhessen. Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten

MAINZ-BINGEN. Das Beste aus Rheinhessen. Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten MAINZ-BINGEN Das Beste aus Rheinhessen Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl im Kreis Mainz-Bingen am 25. Mai 2014 MAINZ-BINGEN BILDUNG GEHT UNS ALLE AN! Gute Bildung und gute Ausbildung

Mehr

KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) und der besonderen Wahlbehörde(n)

KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) und der besonderen Wahlbehörde(n) Gemeinde: Eichgraben Verwaltungsbezirk: St. Pölten Land Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) und der Als Vorsitzende, Beisitzer/innen, Vertrauenspersonen und Ersatzmitglieder

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 Gemeinde Hartheim Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 1. Wahl des Gemeinderats Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Mehr

Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR

Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR 2010 Schießstätte des Sportzentrums Cumberland Wettkampfleiter: Landessportleiter Luftgewehr Gerhard Bosak Kampfrichter: Gerhard Bosak

Mehr

Ergebnisliste der VEREINSMEISTERSCHAFTEN Sommer 2017

Ergebnisliste der VEREINSMEISTERSCHAFTEN Sommer 2017 St. Johann, 08.09.2017 Sommer 2017 1 SAGEDER Franz WEISSENGRUBER Josef WOLFESBERGER Wolfgang WOLFESBERGER Alfred 10 2 STÜRMER Sebastian DORNER Hans-Peter STÜRMER Albert DOBERSBERGER Hannes 8 1,452 3 LACKNER

Mehr

Landtagswahl am 31. Mai 2015. Wahlkundmachung. Mitglieder der Wahlbehörde und Vertrauenspersonen

Landtagswahl am 31. Mai 2015. Wahlkundmachung. Mitglieder der Wahlbehörde und Vertrauenspersonen Stadt-/Markt-/ Gemeindeamt: Schladming Landtagswahl am 31. Mai 2015 Wahlkundmachung Mitglieder der Wahlbehörde und Vertrauenspersonen Vorsitzende/Vorsitzender der Gemeindewahlbehörde (Gemeindewahlleiterin

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift,

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift, zu Jung 1 9 EINKEMMER Mario 1999 Sonnendorfer 27,22 27,37 54,59 0,00 2 3 MÄSER Lisa-Marie 2000 Solarprofi 27,95 27,54 55,49 0,90 3 1 BICHLER Benjamin 1999 Tennisherren 28,57 28,66 57,23 2,64 4 2 RITZER

Mehr

Oberösterreichische Landesmeisterschaft m Armbrust in Puchheim

Oberösterreichische Landesmeisterschaft m Armbrust in Puchheim Oberösterreichische Landesmeisterschaft 2002 10m Armbrust 09.06 2002 in Puchheim Männer Verein Sch.Nr. Start.Nr. 1.Serie 2.Serie 3.Serie 4.Serie 5.Serie 6.Serie GESAMT 1 Scheirich Harald Union Steinerkirchen

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

G e s a m t p e r s o n a l r a t s w a h l a m 1 7. M a i

G e s a m t p e r s o n a l r a t s w a h l a m 1 7. M a i G e s a m t p e r s o n a l r a t s w a h l a m 1 7. M a i 2 0 1 1 A r b e i t n e h m e r L i s t e 1 w ä h l e n, B e a m t e L i s t e 2 w ä h l e n. Gruppe der Arbeitnehmer Liste 1 1. 2. 3. 4. 5. Richard

Mehr

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens,

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens, Finanzamt Linz Bahnhofplatz 7 4020 Linz Sachbearter AR Gottfried Haas Telefon 0732/6998-528378 Fax 0732/6998-59288081 e-mail: Gottfried.Haas@bmf.gv.at DVR 0009466 Geschäftsverteilungsplan für die gem.

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Ergebnisliste Lehrerschirennen 2014 Riesentorlauf Niedere - Baumgarten,

Ergebnisliste Lehrerschirennen 2014 Riesentorlauf Niedere - Baumgarten, Ergebnisliste Lehrerschirennen 2014 Riesentorlauf Niedere - Baumgarten, 07.03.2014 Rg Stn Name + Vomame JG Verein Laufzeit Altersklasse III Damen 1 1 Natter Bettina 1961 Schule Langenegg Iii 44.33 i 2

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr