1.DAMEN-STÄDTEPOKAL LANDESVERBANDES 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1.DAMEN-STÄDTEPOKAL LANDESVERBANDES 4"

Transkript

1

2

3 1.DAMEN-STÄDTEPOKAL LANDESVERBANDES 4 DES für die Damen aus Recklinghausen für die Damen aus Mülheim Die Erwartung bei der Siegerehrung Einen ausführlichen Bericht mit den Namen und der Tabelle folgt im "Der Skatfreund" und in der nächsten Ausgabe "Der Kiebitz".

4 TURNIER DER MEISTER DES LV 4 HERRENWERTUNG 1. JOHANN HOLTULÜWER KARO BUBE WIELEN 383 HEINZ BUßMANN GRENZ ASSE GRONAU 158 DIETER WIRTGEN ANKER BUBEN ESSEN 128 GÜNTER SCHMITZ HEISINGER JUNGS ESSEN HORST GRÜNKEIT KARO BUBE BECKUM GERHARD WITT BAUKAUER BUBEN HERNE KARL-HEINZ HESSE MAUERBLÜMCHEN HERNE LOTHAR TSCHIERSCH SCHLOßKÖNIGE PADERBORN ERNST BREUCKER UNNA JOSEF HASENBECK VIER BUBEN ESSEN HEINZ TOCKOCK SKATFREUNDE BROECKHUYSEN KLAUS DUBIEL KLEINE SIEBEN GARATH RAINER DAEUBLER ANKER BUBEN ESSEN KLAUS TEMME AHORN ASSE PADERBORN GERHARD WEISS ALLE SECHSE HAMM/KAMEN MANFRED KLOSTREICH SCHOLVENER BUBEN FELIX WNGERZIK HERZ DAME RESSE AURELIAN DICKMANN REIZENDE BUBEN KREFELD HORST PROFE MAUERBRÜDER MARXLOH DIETER EICHHOLZ DIE JOKER OBERHAUSEN RALF BODDEN HAT GEKLAPPT MÜLHEIM WALTER HACHMANN ESSEN KLAUS RETHEMEIER ANKER BUBEN ESSEN FRITZ REINS HELLWEG BUBEN WERL ALFRED KELLER RAUCH PASSEE HAMM HEINZ WISZNIEWSKI 1.SC MELLE HANS VISSEL WO DUISBURG KARL-HEINZ ROSE SC MINDEN OTTO STÜBER KLEINE SIEBEN GARATH HARALD FREEZE HARR'BUBEN M-GLADBACH BUBI WOJCIEK BOMENBLATT NEUMÜHL HERMANN THIEMANN SV DUISBURG 4 3 HEINZ KWIATKOWSKI PIK AS HAMM-HERRINGEN 3 3 HANS LAUSE PIK AS RECKLINGHAUSEN THEO ÖLDEMANN ANKER BUBEN ESSEN RAINER RITTER HERZ DAME MARL R.JOHANN TO BERENS STEELER SKATFREUNDE WERNER BOCK 75'ER ASSE OBERHAUSEN PAUL KOSZIOL POST SV OBERHAUSEN BERNHARD GUDE 1.SKATCLUB RHEINE 345. REINHOLD MELMUCKA SUDERWICHER ASSE KLAUS WALTER «BAUKAUER BUBEN HERNE THEO RIESENER DIE JOKER OBERHAUSEN MANFRED STRANGHÖNER LEINEWEBERASSE BIELEFELD BERTOLD ECKHARD SPITZBUBEN RECKLINGH ROBERT JAEGER DIE JOKER OBERHAUSEN MANFRED DRNEC NASSE BUBEN ESSEN MARTIN STRUCK RAUCH PASSEE HAMM WOLFGANG NIESEL GUT B1ATT BOCKUM HÖVEL WOLFGANG MUSCHEIKA ZIEMLICH REELL MÜLHEIM KARL-HEINZ WINTER VIER ASSE WIESCHERHÖFEN WILLY REINERS HERZ DAME MARL HANS KRAMER ZIEMLICH REELL MÜLHEIM MANFRED FREITAG ZWECKLER BUBEN GLADBECK WILLI BECKER HERZ DAME RESSE SIEGFRIED STAMPER HERZ DAME RESSE 236

5 TURNIER DER MEISTER DES LV 4 DAMENWERTUNG 1. KARIN NIESEL RAUCH PASSEE HAMM 140 LISA SEIBERT HELLWEG BUBEN WERL 777 EDITH SCHIELE DIE JOKER OBERHAUSEN 688 NICOLE SUNDERMEYER IM GRÜNEN TAL OSNABRÜCK BRIGITTE REINHOLD HERZ DAME RESSE GERDA SCHLEPPER HERZ DAME RESSE JUTTA ECKSTEIN MÖLLMSCHE DAMEN MÜLHEIM BRIGTTE GEORGI VIER ASSE WIESCHERHÖFEN HANNA BÖHMER 18,20, NUR NICHT PASSEN 2 JUNIORENWERTUNG 1. OLEG GAUGE SAELZER ASSE SASSENDORF 311 MARC HENSCHEL SE MÜLHEIM 123 DIRK MÜLLENEISEN DIE JOKER OBERHAUSEN KIRSTEN UNTERHALT KARO 7 OBERHAUSEN HOLGER KLEIN MAUERBRÜDER MARXLOH CHRISTIAN SCHMIDT KARO 7 OBERHAUSEN MANNSCHAFTSWERTUNG 1. ANKER BUBEN ESSEN HELLWEG BUBEN WERL HEISINGER JUNGS ESSEN HERZ DAME RESSE SKATFREUNDE BROECKHUYSEN GRENZ ASSE GRONAU HERZ DAME RESSE AHORN ASSE PADERBORN MAUERBLÜMCHEN HERNE KARO BUBE WIELEN RAUCH PASSEE HAMM DIE JOKER OBERHAUSEN MAUERBRÜDER MARXLOH STEELER SKATFREUNDE ZIEMLICH REELL MÜLHEIM GEMISCHTE MANNSCHAFT An diesem Turnier der Meister, ausgetragen am 1Juli 1991 in der Spielbank Hohensyburg in Dortmung, nahmen 52 Damen, 16 Jugendliche und 2 Herren tei1. WER INSERIERT WIRD NICHT VERGESSEN Ihr Inserat zu Ihrer Klubveranstaltung hilft - Ihnen, Kosten zu sparen - Ihnen, Ihre Veranstaltung bekannt zu machen - Ihnen, mehr Teilnehmer zu gewinnen - dem Leser, die richtige Veranstaltung zu finden - dem Leser, den Termin vorzumerken - unserer Schrift, "DER KIEBITZ", weiterhin kostenlos zu allen Vereinen zu kommen. Besser und günstiger sind über Mitglieder nicht zu erreichen

6 DAMEN OBERLIGA VG! !Herz Dame 48!Isselh. Buben 42[Ankerbuben Essen 45!Damen SC!Herz Dame!Skatfreunde!Bomenblatt 42!Uni chema 42!Die Joker I 40! Ouvert 85!Vier Luschen 47!Karo Bube 42!Die Joker II!Rheinbuben Vvnen 49!SC Petershahen!Rei zende Buben Resse Isselhorst Essen Osnabrück Mülheim Broeckhuvsen Neumüh 1 Emmerich Oberhausen Düsseldorf Duisburg Beckum Oberhausen Xanten Petershaaen Mülheim I 20 10! 20 10! !!!! 15 15! 15 15! 15 15! 14 16! 14 16! 14 16!! 12 18! 04 26! Die ersten zwei Mannschaften haben den Aufstieg in die Bundesliga geschafft. Die Mannschaften auf den Plätzen haben leider den Klassenerhalt nicht geschafft und spielen im nächsten Jahr in der Landesliga. DAMEN-LANDESLIGA VG J F A E B D G C K H I 44 4? ? SC Meocen Mauerblümchen Gem. Mannschaft Ankerbuben Null Hand Mölmsche Damen Geldern.Luschen Vier Asse Skatfreunde Mauerbrüder Karo 7 Meooen Rhei nhausen VG 42 Essen Essen Mülheim Gel dem Goch Bocholt Weveli nqhoven Oberhausen :28 61 :29 59:31 56:34 55:35 42:48 42:48 39:51 38:52 28:62 13:77 Die ersten 3 Mannschaften sind in die Oberliga aufgestiegen. Inwieweit weitere Mannschaften aufgestiegen sind ergibt sich aus der Bundesliga-Schlußtabelle. Die betroffenen Mannschaften werden gesondert über den eventuellen Aufstieg von der Frauenreferentin, Ute Fitzner unterrichtet. DAMENPOKAL DES DSKV Im nächsten findet der Damenpokal des DSkV in Cuxhafen statt. Wer ist mit dabei? Anfragen über Preisangebote laufen bereits. Ich schätze, daß der Preis wie im Vorjahr bei ca. 150, DM liegen wird. Ich werde die einzelnen Klubs noch näher informieren, aber laßt Euch schon mal für diesen Termin im März von Euren "Männern" Urlaub geben! Ute Fitzner, Frauenreferentin des LV 4

7 LANDESVERBANDGERICHT DES LV 4 Protokoll der konstituierenden Sitzung des Landesverbandsgerichtes des LV 4 am in Dülmen. Anwesend zur Eröffnung waren: Rolf Schwendemann, Leuster Weg 21, 4408 Dülmen Josef Pollmann, Eickeler Bruch 26, 4690 Herne 2 Peter Tripmaker, Dresdenerstr. 51, 4720 Beckum II Heinz Günter Kraus, Essener Str.24-26, 4330 Mülheim-Ruhr Angelika Bender Bredenstr. 15, 4973 Vlotho Entschuldigt fehlten Eckhard Ruttkowski, Wrachtrupstr. 2a, 4800 Bielefeld 18 Peter Krause, Gartenstr.19, 4048 Grevenbroich 5 Pünktlich gegen 00 Uhr begrüßte der LV Vorsitzende Curt Bennemann die anwesenden Mitglieder des Landesverbandsgerichtes in seinem Hause. Nachdem sich die Mitglieder des Landesverbandsgerichtes vorgestellrt hatten, gingen sie zu den weiteren Punkten der Tagesordnung über. Top 2 Feststellung der Beschlußfähigkeit Da fünf der sieben gewählten Mitglieder des Landesverbandsgerichtes des LV 4 anwesend waren, war die Beschlußfähigkeit gegeben. Top 3 Feststellung der frist- und formgerechten Einladung Hierzu gab es keine Beanstandung. Top 4 Wahl des Vorsitzenden Von den Anwesenden wurde Peter Tripmaker vorgeschlagen und bei einer Enthaltung einstimmig zum I.Vorsitzenden gewählt. Er nahm die Wahl an und leitete hiernach die Versammlung. Wahlen der Beisitzer, steliv.vorsitzenden sowie eines Schriftführers. Beisitzerin Angelika Bender gleichzeitig Schriftführerin Die Wahl erfolgte einstimmig, sie nahm die Wahl an. Beisitzer Rolf Schwendemann gleichzeitig stellv. Vorsitzender Die Wahl erfolgt einstiimig, er nahm die Wahl an. Beisitzer Heinz Günter Kraus Die Wahl erfolgt einstiimig, er nahm die Wahl an. Beisitzer Josef Pollmann Die Wahl erfolgt einstiimig, er nahm die Wahl an. Die Mitglieder des Landesverbandsgerichtes des LV 4 Peter Krause und Eckhard Ruttkowski wurden als stel1 vertretene Beisitzer gewählt. Top 5 Diskussion der Rechtsordnung des DSkV Das Gremium diskutierte über die Rechtsordnung des DSkV und stellte fest, daß diese auch für den LV 4, und dessen VG bindent ist. Hiernach wurde eine Geschäftsordnung für das Landesverbandsgericht des LV 4 beschlossen. Die Verfahrenskosten, sowie Auslagen der Mitglieder des Landesverbandsgerichtes des LV 4 werden über die Kassenstelle des LV 4 abgerechnet. Ferner wurde beschlossen, daß bei Zusammenkünften des Landesverbandsgerichtes des LV 4 alle 7 Mitglieder eingeladen werden. Bei den Verhandlungen der jeweiligen Verfahren sind nur der Vorsitzende und die 4 Beisitzer vertreten.

8 LANDESVERBAND OBERLIGA HERREN 5. TAG NIEDERRHEIN VG Karo As II Heidebuben II Mauerbrüder Die Asse Brüggen Broeckhuysen Neukirch. Asse Beraheimer Buben Herz Dame Jungfrau Rheinh. Die Skatfreunde Goldene Asse Karo Dame Geselliqkeit Harzb. Könige Heidebuben I Vier Asse Goch Düsseldorf Grefrath Dui sburq Brüqqen Straelen Neuki rchen Duisburg Dormagen Duisburg Kamp-Lintfort Dormagen Bedburg-Hau Rhevdt Wachtendonk Grefrath Goch ? Die ersten 4 Mannschaften haben sich für die Endrunde qualifiziert. W E S T F A L E N T I K N P S C D P L R A E B F H VG Grand ouvert Hellweq Buben Hellweq Buben Kreuz Bube Karo 7 Skfr. Du Pont 1.S.C. CastroD Alle sechse Süder Junqs Pik As Hamm Herz As Karo As Böse Buben Karo 8 Rauxeler Buben Vier Buben Hamm Ahlen Werl Erwitte Bad Westernk. Marl Hamm Rauxel Kamen Herne Herrinqen Dattel Dortmund Borken Ahaus Haltern Castrop-Raux. Bönen Die ersten 4 Mannschaften haben sich für die Endrunde qualifiziert.

9 LANDESVERBAND-OBERLIGA HERREN 5. SPIE LTAG RUHRGEBIET VG ? 42 Saure Buren Gladbecker Asse Heisinqer Jungs Karo Sieben Gute Laune I Bergheimer Buben Skfr.Heißen Unichema Die Joker Ankerbuben I Frisch gewagt Kontra 56 I Kreuz Dame I Unter uns Tofte Jungs Buschmannsfeld Mülheim Gladbeck III Essen II Oberhausen Recklingh. Duisburg I Mülheim Emmerich Oberhausen Essen Oberhausen Recklingh. Recklingh. Essen Oberhausen Oberhausen :07 21:09 20:10 19:11 17:13 17:13 17:13 16:14 15:15 14:16 14:16 13:17 12:18 09:21 08:22 06:24 Die ersten 4 Mannschaften haben sich für die Endrunde qualifiziert. OSTWESTFALEN VG Kreuz As Damendrücker Gri1le Buben SC Melle Alle Asse Skfr.Detmold 1.SC Nordhorn Zur Eqge Karo Bube Unter uns SC Kusenbaum Rot Weiß II Pi k As Jöllebuben Hahne Buben Lage Zum Stichkanal Lingen Leopoldshöhe Minden Melle Bünde Detmold Nordhorn Bramsche Wielen Lämershaqen Kusenbaum Bielefeld Dülmen Jöllenbeck LiDbe Wallenhorst :07 21:09 20:10 17:13 16:14 16:14 15:15 15:15 15:15 14:16 13:17 13:17 13:17 12:18 11:19 06:24 Die ersten 4 Mannschaften haben sich für die Endrunde qualifiziert.

10 LANDESVERBAND-OBERLIGA ENDRUNDENTEILNEHMER NIEDERRHEIN VG Karo As II Heidebuben II Mauerbrüder Die Asse Brüqqen Düsseldorf Grefrath Duisburg Brüqqen :06 22:08 18:12 18:12 W E S T F A L E N 1. T I K N VG Grand ouvert Heilweg Buben Heilweg Buben Kreuz Bube Hamm Ahlen Werl Erwitte Bad Westernk : 10 19:11 18:12 17:13 RUHRGEBIET VG Saure Buren Gladbecker Asse Heisinger Jungs Karo Sieben Mülheim Gladbeck III Essen II Oberhausen :07 21 :09 20: 10 19:11 OSTWESTFALEN 1. ;VG; !Kreuz As 49!Damendrücker 49!Grille Buben 45!SC Melle Lingen Leopoldshöhe Minden Melle :07 21 :09 20:10 17:13 Die Endrunde findet am in 72 Straelen-Broeckhuysen statt. Beginn der 1.Serie pünktlich um 9.00 Uhr. Spiel lokal: Gaststätte "Rübenkeller" (Inh. Trienekens-Maas) Brüxken 4, 72 Straelen-Broeckhuysen Telefon / 8998 WEGBESCHREIBUNG Autobahn A 2 Richtung Venlo Abfahrt Straelen/Heronen Richtung Straelen (rechts) Nach der Ampel die Kreuzung links Richtung Niederdorf

11 FRITZ HOFFMANN In der Jahreshauptversammlung der Verbandsgruppe 42 trat nach über 30jähriger Tätigkeit Fritz Hoffmann vom Amt des Vorsitzenden zurück. Wegen seiner hervorragenden Verdienste wurde er zum Ehrenvorsitzenden der Verbandsgruppe 42 gewählt. Am 8.Juni 19 wird Fritz Hoffmann 65 Jahre alt. über 30 Jahre davon hat er sich mit viel Engagement und Einsatz für die Belange des Deutschen Skatverbandes, insbesondere für die Verbandsgruppe 42 und des Landesverbandes 4 eingesetzt. Solche Menschen sind wie die besagte Nadel im Heuhaufen, selten zu finden, und wenn man sie findet, sollte man diese hegen und pflegen. Wenn Fritz Hoffmann eine Aufgabe seitens des Deutschen Skatverbandes oder des Landesverbandes 4 übertragen bekam, so erfüllte er diese mit Bravour. Ein jeder war sicher, wenn der Fritz sagte, er mache das, dann klappte alles. Es machte Spaß, seine gut organisierten Skatveranstaltungen zu besuchen. Seine Mitstreiter im VG-Vorstand taten ihre Arbeiten gern und fühlten sich stolz auf die Anerkennung, die ihnen Fritz Hoffmann zuteil werden ließ. Seine Auszeichnungen, darunter die Goldene Ehrennadel des Deutschen Skatverbandes, sprechen für eine Persönlichkeit der Skatgeschichte, die nicht immer bequem, aber aufrecht, willensstark, unbeirrlich ihren Weg gegangen ist. Viele Verbandsgruppen würden heute nicht in ihrer Form bestehen, wenn er nicht mit Weitsicht und mit skatsportlicher Kollegialität diesen Beiseite gestanden hätte. Als Ehrenmitglied des Landesverbandes 4, somit Mitglied des erweiterten Vorstandes, wird er uns sicherlich weiterhin mit seiner Erfahrung und Weisheit bei unserer täglichen Arbeit unterstützen. Im Namen des Landesverbandes 4 und der Schriftleitung "Der Kiebitz" wünschen wir Dir weiterhin gute Gesundheit und viel Erfolg. Deine Skatfreundinnen und Skatfreunde im Deutschen Skatverband e.v. IN EIGENER SACHE Anzeigeschluß für die Ausgabe "Der Kiebitz" 1/19 ist der 2Dezember Alle Textbeiträge, die nach diesem Termin bei mir eingehen, können erst in der Ausgabe 2/19 berücksichtigt werden. Grundsätzlich sind alle Textbeiträge an meine Anschrift zu richten. Textbeiträge in Form von Veranstaltungshinweisen oder Ausschreibungen sind ebenfalls an meine Anschrift zu richten. Reine Anzeigen sind in der Regel an den Werbeleiter Ewald Massenberg zu senden. Adressenänderungen während des Jahres sind telefonisch oder schriftlich an Ewald Massenberg zu richten. Durch die neue Textgestaltung ist es unbedint erforderlich, daß zukünftig die Anzeigetermine der Textbeiträge eingehalten werden. Ewald Massenberg, die Druckerei und ich wollen, daß unsere Verbandsschrift "Der Kiebitz" pünktlich, auch im Interesse unserer Inserenten, jeweils zum 15.1., 15., und 15. des Jahres erscheinen. Meinen Dank an Ewald Massenberg und der Druckerei. Rolf Kurze, Schriftleitung und Redaktion "Der Kiebitz"

12 ZWEI DEUTSCHE MEISTER FÜR DEN LANDESVERBAND 4 ANGELIKA BENDER WIEDER DEUTSCHE MEISTERIN Zum Mal, in Ihrer nunmehr ca. 12jährigen Laufbahn, konnte in dem schönen Heidestädtchen Schneverdingen Angelika Bender aus Minden den Titel einer Deutschen Meisterin gewinnen. Der Sieg mit ca. 800 Punkten Vorsprug vor der Zweitplazierten war der krönende Abschluß eines erfolgrechen Skatjahres für "unsere Angelika", die in diesem Jahr mit über Punkten Abstand vor der Zweiten VG 49 Meisterin wurde und bei der Meisterschaft unseres Landesverbandes Nordrhein-Westfalen mit ca Punkten die Nächstplazierte distanzierte. Neben dem Titelgewinn 1985 erreichte Angelika Bender noch 5 x Plazierungen unter den ersten 7 Rängen bei den Deutschen Einzelmeisterschaften der Damen. Dazu sammelte sie bisher 3 Titel als LV 4 Meisterin. Das Damenteam des SC Minden erspielte sich 1989 und 1990 zweimal die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft und erreichte außerdem 1990 den Rang in der Damenbundesliga. Wir wünschen dem "Aushängeschild des Damenskats unseres Landesverbandes Nordrhein-Westfalen" Angelika Bender für Ihre weitere Zukunft noch viele schöne skatsportliche Erfolge. HOLGER BRUNS WURDE DEUTSCHER JUGENDMEISTER Seit 7 Jahren spielt Holger Bruns mit Vater und Bruder bei den Gladbecker Assen. Mit 11 Jahren trat er dem Deutschen Skatverband bei. Durch hervorragende Vereins- und Verbandsgruppenarbeit im Jugendbereich wurde sein Können und seine Fähigkeiten gefördert. Deutscher Meister wurde er nicht von ungefähr. In seiner erst kurzen Zeit erreichte er bei vielen Einzel- und Mannschaftswettbewerben auf Verbandsgruppen- und Landesebene gute bis sehr gute Plazierungen. Wir im Landesverband 4 können mit Recht stolz auf Holger Bruns und die gute Jugendarbeit sein. MEISTER FALLEN NICHT" VOM HIMMEL Wir wünschen Holger Bruns für die Zukunft weitere skatsportliche Erfolge und diese nicht nur im Jugendbereich. Seine Fertigkeiten und Erfahrungen wird er sicherlich an seine jugendlichen Nachfolger wei tergeben.

13

14 Terminplan 19 LV 4 / DSkV Dezember Januar Februar Februar Februar Februar März März März 15. März 21. März 0 April April 11. /1 April 20. April 25. April 0 Mai 09. Mai 16. Mai 17. Mai 2 Mai 1 Juni 0 Juli 06. Juli 1 Juli 1 Juli 05. September 1 September 19. September 19./20. September September 0 Oktober 10/11. Oktober 29.Okt.-1. Nov November November November Dezember 91 Melde- und Einzahlungsschluß für den gesamten Liga- Spielbetrieb im LV 4 und im DSkV Sitzung des LV 4 - Ligaausschusses Meldeschluß LV 4 - Mannschaftsmeisterschaft außerordentliche Jahreshauptversammlung LV 4 in Hamm-Bochum-Hövel anschl. Vorstandssitzung LV 4 - Mannschaftsmeisterschaft in Bielefeld Meldeschluß LV 4 - Jugendmannschaftsmeisterschaft Spieltag der Bundesliga und der LV 4 Oberliga-Herren LV 4 - Jugendmannschaftsmeisterschaft in Gelsenkirchen Annahmeschluß im LV für Anträge zur Präsidiumssitzung am April in Mönchen-Gladbach Deutscher-Damenpokal in Cuxhaven Spieltag der Oberliga und der Landesliga Damen Spieltag der Bundesliga und der LV 4 Oberliga-Herren Präsidiumssitzung in Mönchen-Gladbach Deutsche Mannschaftsmeisterschaft in Mönchen-Gladbach Meldeschluß für die LV 4-Einzelmeisterschaften Deutsche Blindenmeisterschaft in Hamburg LV 4 - Einzelmeisterschaften in Goch Spieltag der Bundesliga und der LV 4 Oberliga-Herren Vorrunde Deutscher Städtepokal Rhein-Weser-Turnier in Rheine Spieltag der Oberliga und der Landesliga Damen Spieltag der Bundesliga und der LV 4 Oberliga-Herren LV 4 - Damen-Städtepokal in Essen (1.Spieltag) Meldeschlu ß zum Turnier der Meister 19 Turnier der Meister in der Spielbank Hohensyburg Annahmeschluß im LV 4 für Anträge zum Verbandstag am September in Bielefeld LV 4 - Damen-Städtepokal in Duisburg (Spieltag) Spieltag der Bundesliga und der LV 4 Oberliga-Herren Spieltag der Oberliga und der Landesliga Damen Verbandstag in Bielefeld Deutsche Einzelmeisterschaften in Mülheim LV 4 Damenpokal in Duisburg Endrunde Deutscher Städtepokal Fahrt des LV 4 nach Sachsen mit Teilnahme am Sachsenpokal am 31. Oktober Bundesliga-Endrunde Endrunde der Oberliga-Herren LV 4 - Endrunde der Jugendliga Melde- und Einzahlungsschluß für den gesamten Liga- Spielbetrieb im LV 4 und DSkV für 1993 Da bisher kein Bewerber für den Deutschlandpokal da ist, ist der Termin und der Austragungsort noch offen.

15

16 VERBANDSGRUPPE VERBANDSGRUPPEN-LIGA I , Reizende Buben [Krefeld Bombenblatt!Duisburg Karo Dame I!SchneDDenbaum Rheinbuben Vvnen II[Xanten Vier Asse III!Goch Rheinbuben VvnenIII!Xanten Skatfreunde Krefeld!Krefeld Grand ouvert [Duisburg Skatklub Asterlaqen!Duisburg I Skatklub Asterlaqen!Duisburg II Vier Asse IV [Goch Vier Asse II [Goch Hat geklapt [Mülheim Rheinbuben Vvnenlll[Xanten Grand ouvert II [Duisburg Gelderner Luschen [Geldern Die Mannschaften der Plätze 1-5 sind aufgestiegen. Die Mannschaften der Plätze 6-10 verbleiben in dieser Verbandsgruppen-Liga I. Die Mannschaften der Plätze sind in die Verbandsgruppen- Liga II abgestiegen. VERBANDSGRUPPEN-LIGA II GRUPPE I Die Nullen Saure Buren Ödinqes Junos 86 DümDtener Junos Skatklub Wedau Skatfreunde Krefeld Seibecker Buben Krefelder Asse Gut Spiel Homberq Reizende Buben Berqheim 67 Der gute Stich 83 Gemütlichkeit Die Köniotreuen Soeldorfer Skatfre. Die Bommis 77 Dui sburq Mülheim Krefeld Mülheim Duisburq Krefeld Mülheim Krefeld Homberq Krefeld Rhei nhausen Duisburg Rheinhausen Duisburq Mülheim Duisburq Die ersten drei Mannschaften haben den Aufstieg in die Verbandsgruppen-Liga I geschafft.

17 VERBANDSGRUPPE VERBANDSGRUPPEN-LIGA II GRUPPE II Vier Asse V Ohne Trumpf I Dicker Hund Geldern. Luschen II Neukirchener AseeII Vier Asse VI Zum dicken Leo II Ohne Trumpf Skatklub Wido Rheinbuben Vynen V Ohne Trumpf III Rheinbuben Vynen IV Die flotten Sonsb. Vier Asse VIII Skatklub Keppeln Herz 7 II Zum dicken Leo I Spielgem. Repelen Heidebuben III Vier Asse VII Goch Kalkar Kamp-Lintfort Geldern Neukirchen Goch Duisburg Kalkar Winnekendonk Xanten Kalkar Xanten Sonsbeck Goch Keppeln Kamp-Lintfort Duisburg ReDelen Grefrath Goch Die ersten drei Mannschaften haben den Aufstieg in die Verbandsgruppen-Liga I geschafft. ACHTUNG WICHTIGER HINWEIS D E U T S C H L A N D - P O K A L Der Meldeschluß wurde auf den 20.0ktober 1991 verlängert. Spätere Anfragen nur telefonisch bei der DSkV Geschäftsstelle unter Telefon 0521 / Alle Skatfreundinnen und Skatfreunde sind aufgerufen an diesem skatsport1ichen Höhepunkt des Jahres teilzunehmen.

18 Einladung ZUR 8. OFFENEN GÜTERSLOHER SKAT-STADTMEISTERSCHAFT HFRAUSGEBER: Landesverband 4 NRW im DSKV, Leuster Weg 7, 4408 Dülmen, Telefon (02594) 4539 REDAKTION: Rolf Kurze, Nordstraße 99, 50 Krefeld 1, Telefon (021 51) ANZEIGEN: Ewald Massenberg, Camphausenstraße 50, 4300 Essen 1 Postanschrift: Postfach , 4300 Essen 3 Telefon (0201) Telefax (0201)

19 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG VERBANDSGRURPE 42 DER Die für den 1September 1991 anberaumte Jahreshauptversammlung hätte einen besseren Besuch verdient gehabt. Es ist irgendwie unerklärlich, daß von 64 Skatklubs nur die Hälfte ihre Vertreter entsandt haben. Fritz Hoffmann begrüßte die Erschienen und gab die Tagesordnung bekannt. Zum Gedenken der Verstorbenen erhoben sich die die Anwesenden von ihren Plätzen. Es folgten die Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder. In seinem Bericht gab dann Fritz Hoffmann seinen Rücktritt als Vorsitzender dr Verbandsgruppe bekannt. Aus gesundheitlichen Gründen hat er sich nach über 30 Jahren Verbandsarbeit schweren Herzens zu diesem Schritt entschlossen. Die Versammlung dankte ihn mit einer stehenden Standing Ovation. Nach Entlastung des gesamten Vorstandes konnte dann mit der Neuwahl begonnen werden. Als neuer VG Vorsitzender wurde der bisherige Geschäftsfüührer Heribert Geiselbacher vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Er versprach die Arbeit im Sinne seines Vorgängers weiterzuführen und als erste Amtshandlung die Wahl von Fritz Hoffmann als Ehrenvorsitzenden auf Lebzeit vorzuschlagen. Diesem Antrag wurde einstimmig stattgegeben. Es folgten dann die Neuwahlen des Vorstandes. 1.Vorsitzender und VG Präsident Stellvertreter und Geschäftsführer Vorsitzender 1.Kassierer Kassierer Kassierer 1.Pressewart Pressewart 1.Spielwart Spielwart Spielwart Jugendwart Frauenwarti n Liga Obmann Schiedsrichter Obmann Schriftführerin In den Beirat gewählt Kassenprüfer Heribert Geiselbacher Hans Tank Manfred Schläfke Hans Balkmann Werner Bock Rolf Pankotsch Theo Falkenstein Erika van Stegen Holger Reske Rainer Zenz Stefan Kedzierski Michael Kerkhoff Christel Weirich Herbert Mombauer Walter van Stegen Brigitte Schneimann Hans Gelszat Gerd Schiele Ewald Massenberg Lutz Barthel Harry Strelow Scharfe Jungs Post SV Obehausen Tofte Jungens EGB Oberhausen 75 Asse Oberhausen Post SV Oberhausen Null Hand Sterkrade Post SV Oberhausen Post SV Oberhausen Post SV Oberhausen Jungen von der Heid Karo 7 Alstaden Herz-Dame Dorsten Die Joker Oberhausen Die Joker Oberhausen Die Joker Oberhausen Die Joker Oberhausen Die Joker Oberhausen Essen Null Hand Sterkrade Herz Dame Oberhausen Nach den einzelnen Punkten zum Punkt "Verschiedenes", die alle sachlich und fair abgehandelt wurden, konnte Heribert Geiselbacher gegen 230 Uhr die Versammlung schließen. Als Zeichen seines Dankes und seines Hauses überreichte Klaus Helmes dem scheidenden Vorsitzenden einen gut gefüllten Weinkorb. Theo Falkenstein, Verbandsgruppe 42

20 JUGENDFESTIVAL DER VG 42 Am 17. und 18.August war es wieder soweit. Pünktlich um 100 Uhr begann das erste Turnier und die Tischtennisprofis unter den Skatspielern legten richtig los. Es war schon eine Freude zu sehen mit welcher Eleganz und welchem Einsatz gekämpft wurde. Leider kann ja immer nur einer gewinnen und das war beim Tischtennis Thomas Scholz vom Skatklub Karo 7 Oberhausen vor Andreas Glück vom Skatklub Die Joker Oberhausen und Mike Blecking vom SKC Holten Oberhausen. Am nächsten Tag waren die Skatprofis am Zug und spielten zweimal 36 Spiele. Auch hier schenkten sich die anwesenden Jugendlichen keinen Zentimeter, denn es wollte ja jeder die Mannschaftswertung und die Gesamtwertung gewinnen. Denn nach einem ausgeklügelten Punktesystem war es möglich beide Wertungen miteinzubeziehen und dafür auch Pokale zu vergeben. Sieger in der Skateinzelwertung wurde Andre Sandmann vom Skatklub Stadion Asse Spelle mit 064 Punkten vor Andrea Krautscheidt vom Skatklub Match aus Essen mit Punkten und Dirk Mühleneisen vom Skatklub Die Joker Oberhausen mit Punkten. In der Skatmannschaftswertung hieß es hinterher, Karo 7 aus Oberhausen ist der Gewinner, vor der gemischten Mannschaft aus Essen und dem Skatklub Die Joker aus Oberhausen. In der Gesamteinzelwertung wurde der Jugendliche Andre Sandmann vom Skatklub Stadion Asse Spelle Sieger mit 164 Punkten vor Dirk Mühleneisen vom Skatklub Die Joker Oberhausen mit 971 Punkten und Andrea Krautscheidt vom Skatklub Match aus Essen mit 878 Punkten. In der Gesamtmannschaftswertung konnte der Titelverteidiger Karo 7 Oberhausen den Titel erfolgreich verteidigen, und gewann das Turnier mit 495 Punkten vor der gemischten Mannschaft aus Essen mit 156 Punkten und dem Skatklub Die Joker Oberhausen mit Punkten. Michael Kerkhoff, Verbandsgruppe 42 Die Sieger Karo 7 Oberhausen Thomas Scholz, Christan Schmidt, Michael Tank und Kirsten Unterhalt

21 OBERHAUSENER JUGENDFERIENE Dankschreiben an alle Helfer der Jugendferienspiele 1991 in Oberhausen. In diesen Sommerferien konnte in Oberhausen ein großer Erfolg gefeiert werden. Nach endlosen Diskussionen mit der Stadtverwaltung und dem Jugendamt war es mir gelungen, daß sich die Verbandsgruppe 42 mit den Skatarbeitsgemeinschaften an den Jugendferienspielen beteiligen konnten. Die Skepzis bei den "Verantwortlichen" der Stadtverwaltung war groß! Ob der "Kneipensport" wohl als Freizeitvergnügen für Kinder geeignet ist? Aber der Erfolg gab uns recht! Immerhin kamen fast 60 interessierte Kinder auf 7 Sportplätzen zu den Skatgruppen, obwohl die Auswahl der Veranstaltungen sehr vielfältig war. Es wurden unter anderem angeboten, Fußball, Schwimmer bei 35 Grad, Schach, Karate, Tennis, Tischtennis und vieles mehr. 22 Kinder im Alter zwischen 8 und 11 Jahren waren so begeistert be der Sache, daß sie sich spontan entschlossen, Mitglieder im Deutschen Skatverband zu werden. Durch diese erfolgreiche Aktion konnte das Jugendamt davon überzeugt werden, daß skatspielen künftig als festen Bestandteil des Ferienangebots aufzunehmen. Die VG 42 ist daher zukünftig jährlich bei den Ferienspielen vertreten. Dies bedeutet die Aufnahme in den sogenannten Ferienpass. Dieser war bisher nur den etablierten Sportarten, sowie gemeinnützigen Vereinen vorbehalten. Ich freue mich daher besonders, daß endlich auch in diesem Bereich ein erster Schritt im Hinblick auf eine gemeinsame Jugendarbeit gemacht wurde. Dieser außerordentliche Erfolg wäre seibstverständlich nicht möglich gewesen, wenn nicht zahlreiche Helfer mit bewunderswerten Eifer und Freude in ihrer Freizeit geholfen hätten. Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen wurde den Kindern durch leichtverständliche Beispiele unser Skatsport erklärt und näher gebracht. Ich danke hiermit nochmals allen Helfern, als da waren: Vom Skatklub " Die Joker " Edith und Gerhard Schielen, Hans Gelszat, Brigitte Schneimann und Herbert Mombauer. Vom Skatklub " Post SV " Erika van Stegen Vom Skatklub " Karo 7 " Kurt Nübel, Thomas Scholz, Markus Hinzer und Siegfried Gallert Vom Skatklub " Herz-Dame " Franz Grall und all den Helfern, die noch keinem Verein angehören, aber trotzdem voll bei der Sache waren wie Arno Urbaschek und Thomas Nübel und nicht zu vergessen der Älteste von allen Stefan Kedzierski vom Skatklub " Jungs von der Heid " usw. Zum Abschluß der Ferienspiele veranstaltete ich ein kleines Turnier, welches der erst 8 Jahre alte Marc Hoffmann vor dem 11 jährigen Mike Schlüssinger und der 11jährigen Ute Pryzbilla gewann. Michael Kerkhoff, Verbandsgruppe 42

22 EINLADUNG Zum 5.Spieltag der LV 4 - Jugendliga (Endrunde) am 20.November 1991 (Buß und Bettag) im "Bürgerhaus" Bad-Sassendorf (Keglerklause) 4772 Bad-Sassendorf, Eichendor-Str.., Telefon 021/ Beginn: 00 Uhr Gespielt werden 3 Serien a' 48 Spiele Meldeschluß: November 1991 Meldungen an LV 4 Jugendleiter Egon Himler, Neuer Weg 23, 4772 Bad- Sassendorf 2, Telefon 021/ Es wird kein Startgeld erhoben, pro gespieltem Spiel 0,10 DM. Aus jeder Verbandsgruppe im LV 4 ist eine Mannschaft startberechtigt. Wenn in Vorrunden gespielt wurde, sind 50* der gestarteten Mannschaften spiel berechtigt. WEGBESCHREIBUNG Bad-Sassendorf liegt an der B 1, zu erreichen über die A 44 Richtung Kassel, Abfahrt: Soest/Ost-Bad-Sassendorf, in Bad- Sassendorf den Schilder "Bürgerhaus" folgen. Gegen 100 Uhr findet für alle jugendinteressierte Skatfreundinnen und Skatfreunde die 25.LV 4 Jugendleiter - Versammlung statt. DAS OBERHAUSENER JUGENDFOTO JUGENDFERIENE Von links nach recht für Mike Schiüssinger, I. für Marc Hoffmann und für Ute Przybilla

23 VERBANDSGRUPPE 47 VERBANDSLIGA Schloßkönige II Karo Bube I Kreuz Bube II Herz Dame II LiDDefüchse Karo 10 Kreuz 8 I Herz Dame I Karo Bube II Hellweq Asse I Herz As Roland I Herz As Roland II Sälzer Asse I Unna 75 I Hellweq Buben II Gut Blatt II SC Soester Börde I Paderborn Beckum Westernkotten LiDDstadt Hamm-Werries Ostwennemar LiDDstadt Beckum Oberntudorf Beckum Beckum B-Sassendorf Unna I Werl II Bockum-Hövel Soest BEZIRKSLIGA Vier Buben II Herz As Unna I Wilde Buben I Pik As II Vier Asse I Böse Buben I Einigkeit 88 I Herz As Roland III Grand ouvert II Du Pont Hamm II Karo Bube III Hellweg Buben III Lustige Buben I Lippefüchse Karo 10 Hellweg Buben II Ahorn Asse I Bönen Hemmerde Delbrück Hamm Wiescherhöfen Hamm Soest Beckum Hamm-Ahlen Hamm Beckum Werl Löhne Hamm-Werries Erwitte Paderborn

24 VERBANDSGRUPPE K R E I S L I G A Karo As II Eichel As I Schwarze Buben I Skatfreunde I Senne Asse I Wilde Buben Gut Blatt III Grand Hand I Rauch Passee I Karo Bube IV Ahorn Asse II Lustiqe Buben II Aatal-Buben I 1.SC Soester Börde Kreuz 8 II Gut Blatt I Soest Hamm Ahlen Westtünnen Paderborn Delbrück Bockum-Hövel Welver Hamm Beckum Paderborn Lohne Wünnenberg Soest II Ostwennemar Unna-Massen K R E I S L I G A Kreuz Bube 91 Böse Buben II Eichel Asse II Haarbuben I Herz Dame III Steinhäuser Buben Hellweq Asse II Sälzer Asse II Einigkeit 88 II 1.Skatklub Seim I Pik As III Alle Asse I Karo Bube V Kreuz Bube Gute 7 I Sälzer Asse Mauerbrüder I Herz As Roland IV Schwarze Buben II Einigkeit 88 IV Mauerbrüder III Einigkeit 88 III Herz Dame I Mauerbrüder II Lippe Reiz I Möhne Buben Ense Hamm Hamm Wippringsen Lippstadt Steinhausen Oberntudorf B-Sassendorf Soest Selm Hamm Bönen Beckum Westernkotten Werl B-Sassendorf Werl Beckum Ahlen Soest Werl Soest Pelkum Werl B-Lippspringe Niederb

25 8. SÄLZER-POKAL Damen und Herren, sowie 9 Jugendliche beteiligten sich am 8.Sälzer Pokal Zum erstenmal wurde ein neuer Modus angewandt. Das gesamte Startgeld wurde als Geldpreise ausgespielt. Insgesamt gab es Geldpreise zu gewinnen. Die Freunde der Sachpreise kamen auch nicht zu kurz. Es wurden zusätzlich den Geldpreisen noch über 20 Sachpreise ausgesetzt. So erhielt z.b. die älteste Teilnehmerin Hildegard Wiemer (fast 80 Jahre), der älteste Teilnehmer Wilhelm Blömer ( 80 Jahre ), die jüngste Katharina Alsleben ( 10Jahre ) und der jüngste Matthias Kickeleiter (13Jahre) jeweils einen Sonderpreis. Auch die am weitesten angereisten Skatfreunde (aus Criswitz bei Schwerin) wurden mit einem Präsent bedacht. Besonders geehrt wurde der blinde Skatfreund Wilfried Wolters aus Düsseldorf. Einen besonderen Clou hatten sich sich die "Sälzer Asse" ausgedacht! Unter den zehn "Pechvögeln" der I.Serie wurden 4 mal ein Essen für zwei Personen ausgelost, gestiftet von der Gastronomie in Bad-Sassendorf. Sieger des Turniers wurde mit 180 Punkten Helmut Schumacher, Sälzer Asse Bad Sassendorf, 320, DM, Wanderpokal, Pokal und ein Essen für zwei Personen waren sein Lohn, außerdem konnte er noch einen Frühstückskorb mitnehmen, der als Sonderpreis für den besten "Bad-Sassendorfer" ausgesetzt war. Zweiter wurde Bernd Kalvelage aus Münster mit 057 Punkten und 270,-- DM Gewinn. Auf den folgte Günter Hermann aus Oelde mit 8 Punkten und 220, DM Gewinn. Siegerin bei den Damen wurde Juliane Schulkowski von "BSG DU PONT" Hamm mit 832 Punkten. Ihr verdienter Lohn 100, DM und einen Pokal. Es folgte auf dem Ulla Schiefelbein "Selmer Skatklub" Seim mit 456 Punkten und auf dem Lisa Grote "Hellweg Buben" Werl mit 218 Punkten. Bester bei den Jugendlichen wurde Daniel Alsleben "Sälzer Asse" Bad-Sassendorf mit 751 Punkten. 50,-- DM und Pokal waren sein gerechter Lohn. Stehanie Oelker "Herz As" Fröndenberg-Ardey mit 376 Punkten und Uwe Röhr vom selben Klub mit 372 Punkten folgten auf den Plätzen 2 und Alle beteiligten Jugendliche wurden mit einem Sachpreis bedacht. Die Teilnehmerzahl von 1 hat bewiesen, daß nicht die "großen Geldpreise" lockten, sondern eine breitgestreute Preisstaffelung bei den überwiegenden Teilnehmern gut angekommen ist.

26 1. Preis: DM in bar und Siegerpokal Preis: 750.-DM in bar Preis: 500.-DM in bar Siegerpreis Damen: DM und Siegerpoka! Siegerpreis Junioren: DM und Siegerpokal Zusätzliche Geldpreise für den Serienbesten! Startgeld: Erwachsene 15.- DM, Jugendliche 6.- DM Verlorenes Spiel 1.- DM Sonntag, 27. Oktober 1991 ab 9.30 Uhr, Haus des Handwerks Papenmarkt 11, Bielefeld Bitte melden Sie sich nur mit dem untenstehenden Anmeldeschein an. Weitere Anmeldescheine sowie Informationen erhalten Sie beim WESTFALEN-BLATT, Werbeabteilung, Postfach 8740, 4800 Bielefeld 1, Telefon (05 21) oder Meldeschluß: Mittwoch, 16. Oktober 1991 Nach dem Meldeschluß erhalten die Teilnehmer eine Bestätigung. Bei mehr als 400 Anmeldungen entscheidet die Reihenfolge der Eingänge sowie das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Veranstalter: WESTFALEN-BLATT und Deutscher Skatverband e. V. Bitte deutlich schreiben! Anmeldung (Vereine bitte geschlossen anmelden) zur offenen Bielefelder Skat-Stadtmeisterschaft am im Haus des Handwerks Vor-/Zuname: Straße: PLZ/Ort: Alter (nur bei Jugendlichen unter 21 J.): im Skatverein? Wenn ja, welcher?: (Unterschrift) (Datum) Bitte an das WESTFALEN-BLATT, Werbeabteilung, Postfach 87 40, 4800 Bielefeld 1, schicken.

27

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag :

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag : Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag : Mauerbrüder 198 Wevelinghoven e. V. II D1 K1 K 04.40.017 8 9 9 1 a Mauerbrüder 198 Wevelinghoven e. V. II Ergänzungsspieler: 8 9 6 8 b 8 1 6 4 c 8 9 7 5 h

Mehr

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag :

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag : Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag : Karo As Skat.com Meerbusch II Schiedsgericht: Kennbuchstabe u. Spielernummer (1-) P 0.0.005 8 8 5 7 e Karo As Skat.com Meerbusch II 8 8 2 b 8 8 5 9 d 1. Scharata,

Mehr

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern Landesförderung im Überblick Jugendamt U3-Pauschale Aachen 4.385.590 1.521.750 2.030.468 Ahaus 857.591 227.916 368.341 Ahlen 947.478 270.600 469.759 Alsdorf 791.801 281.700 337.746 Altena 266.492 83.897

Mehr

Gerade die Treue zu einem Verein, die Beständigkeit ist, wie im menschlichen Leben, Ausdruck und Bestandteil einer. der vor uns liegenden Aufgaben

Gerade die Treue zu einem Verein, die Beständigkeit ist, wie im menschlichen Leben, Ausdruck und Bestandteil einer. der vor uns liegenden Aufgaben Vorwort Die Verbandsgruppe Ostwestfalen Lippe (49) blickt 1998 auf 40 Jahre ihres Bestehens zurück. Dieser knappe Satz umfaßt die Geschichte von Skatfreunden und Skatvereinen mit all seinen Höhen und Tiefen,

Mehr

U3-Plätze nach KiBiz.web

U3-Plätze nach KiBiz.web Plätze nach KiBiz.web Aachen 5.978 941 270 1.211 20,3% 1.114 468 1.582 26,5% 173 198 371 6,2 Ahaus 1.170 167 29 196 16,8% 190 40 230 19,6% 22 11 33 2,8 Ahlen 1.358 188 15 203 14,9% 222 15 237 17,5% 34

Mehr

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. 32. Jahrgang - Ausgabe 3 / 2016 INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. LV 4 im Deutschen Skatverband e.v. Frohe Weihnachten und ein glückliches Jahr 2017 Wir wünschen unseren Skatfreundinnen,

Mehr

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK Kreisverwaltung Aachen 88 150 150 Stadtverwaltung Aachen 562 593 593 Stadtverwaltung Ahaus 50 121 121 Stadtverwaltung Ahlen 62 87 87 Stadtverwaltung Altena 27 35 35 Stadtverwaltung Alsdorf 46 72 72 Stadtverwaltung

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat März 2015 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Februar 2015 März 2014 März 2015 Februar 2015 März 2014 Anzahl

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze Stand: 15.04.2015 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik drei Altersjahrgänge

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Januar 2016 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Dezember 2015 Januar 2015 Januar 2016 Dezember 2015 Januar 2015

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Januar 2015 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Dezember 2014 Januar 2014 Januar 2015 Dezember 2014 Januar 2014

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat April 2016 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt März 2016 April 2015 April 2016 März 2016 April 2015 Anzahl in

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Februar 2015 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Januar 2015 Februar 2014 Februar 2015 Januar 2015 Februar 2014

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze (vorläufig) Stand: 16.03.2017 Hinweise: 1. Die Zahlen der jugendamtsbezogenen U3 Plätze sind zur Zeit noch vorläufig, weil sie in den nächsten Tagen noch einmal

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Januar 2017 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Dezember 2016 Dezember 2015 Januar 2017 Dezember 2016 Januar

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Februar 2017 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Januar 2017 Januar 2016 Februar 2017 Januar 2017 Februar 2016

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Aachen. Ahlener Anwaltsverein e.v.

Nordrhein-Westfalen. Aachen. Ahlener Anwaltsverein e.v. Nordrhein-Westfalen Aachen Aachener Anwaltverein Justizgebäude, Zi. D 1.318 Adalbertsteinweg 92 52070 Aachen Telefon: +49 (241) 50 34 61 Fax: +49 (241) 53 13 57 info@aachener-anwaltverein.de www.aachener-anwaltverein.de

Mehr

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017 Ausbau der Familienzentren im (neue Zuteilung Familienzentren auf Jugendamtsebene) Die Landesregierung setzt seit dem Kindergartenjahr 2012/2013 auf einen bedarfsgerechten Ausbau der Familienzentren. Um

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. 28. Jahrgang - Ausgabe 3 / 2012 INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. LV 4 im Deutschen Skatverband e.v. Landesverband Walter Frank bekam die Goldene Ehrennadel des DSkV Bei der

Mehr

19. Vorstände Vorrunde Vorpommern

19. Vorstände Vorrunde Vorpommern 19. Vorstände Vorrunde Vorpommern Spieltag Sonntag, 14. Januar 2017 Spielort alle Vorstandsmitglieder der Vereine Gartensparte Knieper Vorstadt, Prohner Str. 18435 Stralsund Einzelwertung 10,- je Teilnehmer

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute 50. Hauptversammlung des Fachverbandes der Kämmerer in NRW am 31. Mai 2001 in Hamm Verbandsvorsitzender Stadtkämmerer Manfred Nieland,

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Seite 1 von 7 Entzug des Sorgerechts und in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Nordrhein-Westfalen 2007 3 023 2 458 565 15 380 2008 3 209 2 403 806 17 084 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) + 6,2 % 2,2 % + 42,7 %

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 Seite 1 von 7 Düsseldorf, Stadt 601 1 541 1 064 Duisburg, Stadt 375 869 492 Essen, Stadt 345 1 024 812 Krefeld, Stadt 94 329 266 Mönchengladbach, Stadt 82 191 127 Mülheim

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 Seite 1 von 8 Düsseldorf, Stadt 665 1 816 1 308 Duisburg, Stadt 400 1 069 651 Essen, Stadt 413 1 225 995 Krefeld, Stadt 110 351 286 Mönchengladbach, Stadt 79 202 141

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16

Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16 Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16 Zur Mannschaftsmeisterschaft 2008 der Verbandsgruppe Berlin-Brandenburg Südwest traten 12 Mannschaften aus 10 Vereinen an. Mit dem Seriensieg in Runde eins, gaben

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen 2006 *) 164 661 67 144 97 517 2007 191 858 84 311 107 547 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) *) + 16,5 % + 25,6 % + 10,3 % Landschaftsverbände als überörtliche Träger zusammen**)

Mehr

Am starteten die Spieler des Skatvereins Grand Hand in Ringe zur VG 44 Einzelmeisterschaft in die neue Saison 2016.

Am starteten die Spieler des Skatvereins Grand Hand in Ringe zur VG 44 Einzelmeisterschaft in die neue Saison 2016. Ringe, 30.01.2016 Am 30.01.2016 starteten die Spieler des Skatvereins Grand Hand in Ringe zur VG 44 Einzelmeisterschaft in die neue Saison 2016. Mit frohem Mut und mit hohen Zielen wurde um Punkte und

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1961

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1961 BevEntw_1St sentwicklung*) seit 1961 sentwicklung Wohnbevölkerung VZ VZ VZ 31.12. 31.12. 31.12. Zensus 31.12. 31.12. Juni 1961 Mai 1970 Mai1987 1990 1) 2000 1) 2010 1) Mai 11 2012 2) 2013 2) Bochum 440.584

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

Grundschulen und Hauptschulen am

Grundschulen und Hauptschulen am Grundschulen und Hauptschulen am 15.10.2014 Grundschulen 1) Hauptschulen Gebietseinheit Schüler Schüler Schulen Schüler- Lehrkräfte2) je Schulen Schüler- Lehrkräfte2) je bestand Lehrkraft bestand Lehrkraft

Mehr

Ausländerbeiräte NRW. Aachen. Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz Aachen. Alsdorf. Stadtverwaltung/ Bürgerdienste Postfach Alsdorf

Ausländerbeiräte NRW. Aachen. Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz Aachen. Alsdorf. Stadtverwaltung/ Bürgerdienste Postfach Alsdorf Ausländerbeiräte NRW Aachen Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz 52064 Aachen Alsdorf / Bürgerdienste Postfach 1340 52463 Alsdorf Arnsberg Postfach 2340 59753 Arnsberg Bad Honnef Rathausplatz 1 53604 Bad Honnef

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. 29. Jahrgang - Ausgabe 3 / 2013 INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. LV 4 im Deutschen Skatverband e.v. Uerz & Rakers Bielefelder Str. 17 a 33175 Bad Lippspringe Telefon 0 52 52-971

Mehr

Hamburg Pokal wieder zum Leben erwacht!

Hamburg Pokal wieder zum Leben erwacht! Seite 24 Ausgabe 3 / 2015 Hamburg Pokal wieder zum Leben erwacht! dhdhddhddh Das Präsidium der Verbandsgruppe 21 hat sich sehr über die erfolgreiche Wiederbelebung des Hamburg Pokals gefreut. 61 Teilnehmer

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011 Seite 1 von 10 Statistisches Unternehmensregister 2010 und 2011 2010 790 592 5 563 266 708 243 932 135 63 834 1 281 881 15 684 1 586 293 2 831 1 762 957 2011 792 271 5 702 941 707 790 933 765 65 486 1

Mehr

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor stellt sich vor Der weltgrößte Skatverband Deutscher Skatverband e.v. - Sitz: Altenburg/Thüringen Markt 10 04600 Altenburg Tel.: 03447 892909 Fax: 03447 511916 E-Mail: geschaeftsstelle@dskv.de Internet:

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt Bevölkerung in nach Migrationsstatus Seite 1 von 7 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt 2011 17 541 000 3 849 000 21,9 % 13 691 000 78,1 % 2012 17 547 000

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 127 785 14 287 8 960 6 707 9 730 2 501 3 656 3 187 1 659 4 530 3 306 männlich 64 526 7 527 4

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 6 Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in vollständige teilweise elterlichen Sorge als Vormund oder Pfleger 2) des Personensorgerechts (ganz oder teilweise) Jugendamt Sorgeerklärungen

Mehr

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. 30. Jahrgang - Ausgabe 1 / 2014 INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. LV 4 im Deutschen Skatverband e.v. Die Redaktion und das Präsidium wünscht allen Skatspielerinnen und Skatspielern

Mehr

Gehörlosen-Landes-Skat- & Rommé-Vereinigung NRW 93 e.v. Tätigkeitsbericht über das Jahr 2013

Gehörlosen-Landes-Skat- & Rommé-Vereinigung NRW 93 e.v. Tätigkeitsbericht über das Jahr 2013 Tätigkeitsbericht über das Jahr 2013 DGSkV-Tagung mit Wahl am 12.01.2013 in Frankfurt / Main v.r.n.l: 1.Vorsitzender Günther Schroff 2.Vorsitzender Robert Spahlholz Kassierer Holger Lenck Schriftführerin

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377 2 458 225 354 49,5 % 67 018 158 336 15.12.2015 5 219 2 593 2 626

Mehr

Termine Saison 2016/17 (Stand: )

Termine Saison 2016/17 (Stand: ) September 2017 Termine Saison 2016/17 (Stand: 20.08.2017) 02. U16 Verbandsliga 1. Spieltag SG Bünde vs. SK Blauer Springer Paderborn 03. Verbandsliga 1. Spieltag SK Blauer Springer Paderborn 1 vs. SF Verl

Mehr

Termine Saison 2016/17 (Stand: )

Termine Saison 2016/17 (Stand: ) September 2016 Termine Saison 2016/17 (Stand: 08.04.2017) 03. U16 Verbandsliga 1. Spieltag SK Blauer Springer Paderborn 1 vs. SF Lieme 03. U16 Verbandsklasse 1. Spieltag SK Blauer Springer Paderborn 2

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141 X 2004 17 808 081 1 170 053 904 543

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhein-Westfalen 2006/07 6 288 17 167 39 362 321 424 144 640 24 747 42 079 595 707 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 Veränderung 4,7 % 1,3 % 1,1

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen Jahr 2007 Jahr 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen Insolvenzen insgesamt 36 538 41 729 8 788 910 35 018 + 4,3 davon Unternehmensinsolvenzen 9 374 41 729 6 588 366

Mehr

Ambulante Soziale Dienste der Justiz

Ambulante Soziale Dienste der Justiz 41 Ambulante Soziale Dienste der Justiz IM BEZIRK DES OBERLANDESGERICHTS DÜSSELDORF Düsseldorf DÜSSELDORF Kaiserswerther Straße 256 40474 Düsseldorf Telefon (02 11) 43 54-0 Telefax (02 11) 43 54-137 NEUSS

Mehr

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010 Seite 1 von 8 Kaufwerte von in 2009 und 2010 2009 6 262 6 050 400 m² 105,86 2010 5 974 5 349 000 m² 118,34 Zu- (+) bzw. Abnahme ( ) gegenüber 2009 4,6 % 11,6 % Reg.-Bez. Düsseldorf 2009 1 399 1 494 400

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz Seite 1 von 9 und Umsätze von Betrieben 1) in mit Waren sowie mit 2012 964 27 555 24 454 008 5 296 748 21,7 % 2013 956 31 538 23 641 609 5 850 054 24,7 % 2014 1 013 30 210 24 989 441 5 881 456 23,5 % Zu-

Mehr

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs Seite 1 von 10,, geleistete, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baur im Bauhauptgewerbe NRWs Nordrhein-Westfalen 1996 2 003 127 413 896 24 817 94 968 6 732 2 915 039 1 108 622 152 628 12 715 336 2005 1 156

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2013 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2015 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 9, und Umsätze der Industrie in von Unternehmen mit mindestens 50 n 2015 5 113 1 060 843 827 371 25 683 310 151 795 273 69 262 842 2016 5 129 1 057 824 835 957 26 102 391 150 882 798 69 633

Mehr

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016)

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016) Brustzentren in NRW 1 Düsseldorf Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Mettmann Düsseldorf I Universitätsklinikum Düsseldorf Sana-Kliniken Düsseldorf, *Bst. Krankenhaus Gerresheim Düsseldorf II Marien-Hospital

Mehr

Arbeitslose nach Strukturmerkmalen 2015*)

Arbeitslose nach Strukturmerkmalen 2015*) Arbeitslose nach Strukturmerkmalen 2015*) davon darunter Gebietseinheit 15 bis 15 bis 55 bis insgesamt Männer Frauen Deutsche Ausländer unter unter unter 20 Jahre 25 Jahre 65 Jahre Bochum 18.380 10.413

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2010 9 570 1 170 672 315 395 131 254 41,6 2011 9 613 1 199 644 348 102 145 686 41,9 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998 144 980 42,6 2014 10 038 1 219 747 337 698 145 613 43,1 2015 10 088 1 219 289 333

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in 2011/12 4 349 17 118 335 274 25 199 103 581 31 813 24 796 49 911 592 041 2012/13 4 304 16 361 330 577 22 826 100 612 32 598 23 762 49 698 580

Mehr

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Nr. Name Vorname M/W BSG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vorrunde Endrunde 1 2 3 Su. Su. 1 2 3 Su. Su. Ahlers Jan m BASF 200 208 258 666

Mehr

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010 Seite 1 von 8 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in am 1. März 2010 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand am 1. März 2010 landwirtschaftlich genutzte Betriebe

Mehr

V=Vorhand, M=Mittelhand, H=Hinterhand, AS=Alleinspieler, GP=Gegenpartei

V=Vorhand, M=Mittelhand, H=Hinterhand, AS=Alleinspieler, GP=Gegenpartei Ausgabe 1-2017 V=Vorhand, M=Mittelhand, H=Hinterhand, AS=Alleinspieler, GP=Gegenpartei Lösung der Skataufgabe 1/2016 1. Der AS hat noch Trumpf A-9 und Herz A zu dritt. H hat noch 2 Karten in Herz und 3

Mehr

Bezirksmeisterschaft Sportpistole.22lfB bis in Ge-Sportparadies DV-System DAVID21+

Bezirksmeisterschaft Sportpistole.22lfB bis in Ge-Sportparadies DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.40.10 KK-Sportpistole Schützenklasse Seite: 1 Stand: 09.03.2014 07:26 Uhr Gesamt 1 190207037SSV Datteln e.v. 1429 Ringen 390 Dombrowe, Benjamin 510 394 Kernspecht, Marco 464

Mehr

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk Seite 1 von 8, tätige Personen und esumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk insgest 2) in je 2011 113 592 1 075 350 9 761 416 194 810 108 830 101 204 2012 113 976 1 079 616 9 767 900 192 420 109 564

Mehr

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW Indikator 7.5 Empfängerinnen und Empfänger von Mindestsicherungsleistungen in NRW Jahresende 2011 nach en Nordrhein-Westfalen 6) 1 562 171 25 644 214 410 40 814 1 843 039 2,5 10,3 Reg.-Bez. Düsseldorf

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Lebenshilfe und Lebenshilferäte. Montag, April 11, 6:58:33 PM

Lebenshilfe und Lebenshilferäte. Montag, April 11, 6:58:33 PM Lebenshilfe und Lebenshilferäte 1 Lebenshilfe und Lebenshilferäte Wir im Lebenshilferat NRW stellen uns und unsere Arbeit vor: 2 Lebenshilfe und Lebenshilferäte 3 Struktur Lebenshilferat NRW Lebenshilferat

Mehr

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 19. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 19. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften 19. und 20.12.2009, Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn Ausrichter: Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v., Kreis Paderborn Liebe

Mehr

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein Wettkampf Nr. 14 Ort: Brünen Datum: 23.04.2017 Mannschaftsergebnisse Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse Platz Bruderschaft Schützen

Mehr

Abfallgebühren 2009 Restmüll Abfuhrrhythmus 14-täglich Anlage 6

Abfallgebühren 2009 Restmüll Abfuhrrhythmus 14-täglich Anlage 6 Aachen 138,00 276,00 1788,00 Ahlen 100,99 151,49 302,98 1388,64 100,99 151,49 302,98 Aldenhoven 164,69 247,03 494,06 2264,43 74,11 134,28 Altena 124,00 161,00 235,00 457,80 Altenbeken 727,30 10,00 15,00

Mehr

Skat ist S p o r t. Damen Info 2 Monat November Sächsischer Skatverband - Miltenberger Str Leipzig. Ergebnisse

Skat ist S p o r t. Damen Info 2 Monat November Sächsischer Skatverband - Miltenberger Str Leipzig. Ergebnisse Skat ist S p o r t Sächsischer Skatverband - Miltenberger Str. 40-04207 Leipzig Matthias Schild Weisser Weg 13 08393 Meerane Matthias Schild Referent für Jugend und Damen VG-Vorsitzende VG-Damenbeauftragte

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Seite 1 von 7 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 2008/09 5 658 18 463 33 828 353 846 114 613 27 425 24 623 41 988 620

Mehr

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1983 Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1984 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1985 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1986 1987 1988 1989 Gerhard Nötzel, Hans Meis, Ernst Walldorf 1990 1991

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall

Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall Grafiken zur Pressemitteilung Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall Kaufpreise für Wohnungen in den 37 größten Städten Nordrhein-Westfalens Stand: 1. Halbjahr

Mehr

Tafel-Logistik in Nordrhein-Westfalen

Tafel-Logistik in Nordrhein-Westfalen Logistikbeauftragter Vorstand Landesverband: Ansprechpartner: Evi Kannemann, Marion Muhic, Olaf Watermann Tel: 0171-7818328 E-Mail:evi.kannemann@tafeln-nrw.de Verteilertafel: Verbund Aachener & Kölner

Mehr

Gehörlosen Landesskat- und Rommévereinigung NRW 93 e.v. Herzlich Willkommen!

Gehörlosen Landesskat- und Rommévereinigung NRW 93 e.v. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Trauer (DGSKV) GSV Münster GSRC Düsseldorf (Skat) Hans - Werner Falk Ernst Pletsch TOP 06: Tätigkeitsbericht über das Jahr 2016 DGSkV-Tagung am 09.01.2016 in Stuttgart Der NRW-Team

Mehr

Frohe ostern. INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Frohe ostern. INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. 28. Jahrgang - Ausgabe 1 / 2012 INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. LV 4 im Deutschen Skatverband e.v. Frohe ostern Uerz & Rakers Bielefelder Str. 17 a 33175 Bad Lippspringe Telefon

Mehr

Anschriften der Außenstellen der Verbraucherzentrale NRW e. V.

Anschriften der Außenstellen der Verbraucherzentrale NRW e. V. Anschriften der Außenstellen der Verbraucherzentrale NRW e. V. Beratungsstelle Anschrift Telefon/Fax Öffnungszeiten Aachen AachenMünchener Platz 6 (Kapuziner Karre) 52064 Aachen Ahlen Westenmauer 10 (Rathaus,

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. 4. Deutsche Gehörlosen Skat-Bundesländerkampf - Skat - Einzelwertung - Punkte Platz Nr. Name Bundesland 1.Serie 2.Serie 3. Serie Gesamt 1 26 Anastasios Caripidis GLSRV Saarland 1194 1872 1384 4450 2 28

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 21. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 21. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften 21. und 22.12.2013, Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn Ausrichter: Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v., Kreis Paderborn Liebe

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Vor diesem Hintergrund setzt das Land sein Engagement fort, die Träger beim weiteren Ausbau mit Investitionsmitteln zu unterstützen.

Vor diesem Hintergrund setzt das Land sein Engagement fort, die Träger beim weiteren Ausbau mit Investitionsmitteln zu unterstützen. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/15029 08.05.2017 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 5776 vom 21. März 2017 der Abgeordneten Marcel Hafke und Dr. Björn Kerbein

Mehr

Skatklub Wedau Mitglied im DSKV seit 1971 Satzung

Skatklub Wedau Mitglied im DSKV seit 1971 Satzung Satzung 1 Name, Sitz und Zweck 1.) Der Verein führt den Namen "Skatklub Wedau". 2.) Der Vereinssitz ist Duisburg. Der SW ist Mitglied im Deutschen Skatverband. 3.)Der Zweck des SW ist die Pflege des Skatspieles

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Familienbildungsstätte Hellefelder Straße 15. Familienbildungsstätte Klosterstraße 10 a. D Ahlen. D Arnsberg

Familienbildungsstätte Hellefelder Straße 15. Familienbildungsstätte Klosterstraße 10 a. D Ahlen. D Arnsberg Klosterstraße 10 a D-59227 Ahlen Hellefelder Straße 15 D-59821 Arnsberg Kath. Alleestraße 4 D-33014 Bad Driburg Hedwig Dornbusch-Schule e. V. An der Stiftskirche 13 D-33611 Bielefeld Am Ostwall 39 D-46397

Mehr

Technischer Angestellter. Arbeitsrecht (BAT-KF), Mitarbeitervertretungsrecht (MVG)

Technischer Angestellter. Arbeitsrecht (BAT-KF), Mitarbeitervertretungsrecht (MVG) Bartsch, Michael Bielefeld, Gütersloh, Halle, Paderborn (Gestaltungsraum VII) Mitarbeitervertretung Kirchenkreis Gütersloh Mitglied des Gesamtausschusses mav@ekgt.de +49 5241 2229269 Technischer Angestellter

Mehr

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1)

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1) Baugenehmigungen im Wohnbau in 2016 und 2017 Seite 1 von 18 in neuen 2016 20 127 14 545 2 058 3 524 55 618 36 957 1 283 9 654 66 555 2017 17 624 12 838 1 774 3 012 45 719 29 333 828 5 934 52 481 Zu- (+)

Mehr