April / Mai Ev. Kirchengemeinde St. Nicolai Coswig Ev. Kirchengemeinde St. Johannes Griebo Ev. Martinsgemeinde Wörpen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "April / Mai Ev. Kirchengemeinde St. Nicolai Coswig Ev. Kirchengemeinde St. Johannes Griebo Ev. Martinsgemeinde Wörpen"

Transkript

1 April / Mai 2018 Ev. Kirchengemeinde St. Nicolai Coswig Ev. Kirchengemeinde St. Johannes Griebo Ev. Martinsgemeinde Wörpen

2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Geschwister, wenn wir noch was gelernt haben, so ist es das "Vater unser". Darin enthalten die Bitte: "Unser tägliches Brot gib uns heute." Brot, wie langweilig. Da gibt es ganz anderes Essen, durch Geschmacksverstärker unterstützt. Brot, das gibt's doch immer abends, darum heißt es Abendbrot. Wenn's warm und frisch ist, dann schmeckt's noch lecker. Ist es aber alt und trocken und beißt man sich die Zähne aus, dann ist der Appetit dahin, egal, was an Belag noch drauf kommt. - Soll ich nun Gott darum bitten? Unser tägliches Brot gib uns heute. Klingt nicht sehr spannend. Brot ist ein Grundnahrungsmittel, na klar. Wir beten darum, dass die Hungernden in der Welt satt werden. Wie wollen wir unser Brot mit ihnen teilen, wenn es uns selbst nicht schmeckt? Die Bitte nach unserm täglichen Brot schließt auch alles andere ein, mit dem wir für unser Leben versorgt sein wollen. Die körperlichen Bedürfnisse gehen nicht nur durch den Magen. Wir haben eher Hunger nach anderen Dingen: Liebe, ohne ausgenutzt zu werden, Frieden ohne Hinterhalt, Gerechtigkeit ohne Enttäuschung, dass mich einer streichelt und an meiner Seite steht, mir Sicherheit schenkt. Schmeckt uns unser Leben, dann genießen auch andere unser Dasein. "Gib uns unser täglich Brot" damit wir leben und andere mit uns leben können. Der einzige Geschmacksverstärker ist unser Glaube an Jesus. Wenn wir anfangen, andere Geschmacksverstärker zu verwenden, um Appetit zu machen, dann ist alles dahin. Übrigens, Brotbacken begann vor Jahren in Ägypten. Durch Zufall entstand Sauerteig. Wir Deutschen sind heute innerhalb Europas mit 85 kg pro Kopf und Jahr Meister im Verbrauch. Und mit über 300 Brotsorten, haben wir die größte Vielfalt in der Welt. Auch Gott gibt nicht jedem die gleiche Brotsorte. Mit der Bitte um Brot bekommt jeder, was er braucht und ihm gut tut. Aber kein Weißbrot, sondern feste Nahrung. Guten Appetit. Schalom und liebe Grüße Ihr Holm Haschker 2

3 Konzert zum Monatsausklang 15. April Uhr Die singende Orgel Urmas Pevgonen wurde in Tallinn/Estland geboren und studierte Gesang in Tallinn und Berlin. Solo-Auftritte mit klassischen Programmen führten ihn in viele Länder Europas. Ob mit Opern- und Operettenarien, internationalen und russischen Liedern und Romanzen - die Harmonie von Gefühlen und Musik zu vermitteln gelingt überzeugend entdeckte er seine Liebe zur Orgel und im August 2009 gab er sein Debüt mit den viel umjubelten Konzerten "Die Singende Orgel" in Polens Kathedralen. Seitdem gastierte er fast in ganz Deutschland. Im Programm "Die Singende Orgel - geistliche und berühmte Kosakenlieder" erreichte er in ungewöhnlicher Interpretation die Herzen der Zuhörer. Er lässt die Orgel singen mit Geschichten aus der Kosakenzeit und holt die russische Seele in die Gotteshäuser. So, 27. Mai Uhr Posaunenchor Coswig Die Gott lieben werden sein wie die Sonne Auch 2018 wird uns der Coswiger Posaunenchor wieder mit einem Konzert erfreuen. Die Bläserinnen und Bläser haben mittlerweile ihren eigenen Fanclub. Da es sich um ein Laienensemble handelt, ist die Zusammenstellung der Konzertprogramme ein längerer Prozess, der zur Zeit der Erstellung dieses Boten noch nicht abgeschlossen war. Sicher ist jedoch, dass sich der Besuch des Konzertes lohnen wird, da die Programme immer mit viel Sorgfalt und Liebe vorbereitet und mit viel Leidenschaft aufgeführt werden. 3

4 Was macht denn der Gemeindekirchenrat so? Seit der Wahl des neuen Gemeindekirchenrates sind jetzt schon ein paar Monate vergangen. In den Sitzungen ist klar geworden, dass wir die Hilfe der Gemeinde brauchen. Es gibt viel Arbeit, die die acht gewählten Kirchenältesten unmöglich alleine stemmen können. Leider hat sich die Zahl der Gemeindeglieder, die bereit sind in der Gemeinde mit zu arbeiten, seit Jahren verringert. Das beste Beispiel war der Aufruf, bei der Vorbereitung des diesjährigen Gemeindefestes mitzuhelfen. Leider ist kein einziger Mensch erschienen. Gemeinde kommt von Gemeinschaft, das war es, was Jesus uns als Auftrag mitgegeben hat und was er uns vorgelebt hat. Er hat sich ständig mit Menschen getroffen, mit ihnen gesprochen, ihnen geholfen, mit ihnen gegessen. Er hat die Gemeinden, so wie wir sie kennen, ins Leben gerufen. Deshalb sollte eine Kirchengemeinde etwas sein, an dem alle mit gestalten. Wenn nur 10% der Gemeindeglieder die anfallende Arbeit machen müssen und 90% nur erscheinen um sich unterhalten zu lassen, dann ist das keine Gemeinde mehr. Deshalb hier der Appell: Helfen Sie mit! Wir brauchen auf vielen Gebieten Hilfe, so dass jeder und jede etwas finden kann um sich einzubringen. Hilfe ist unter anderem nötig bei: Besuchsdienst (hier werden vor allem ältere Gemeindeglieder zum Geburtstag besucht) der Pflege der Außenanlagen von Kirche und Pfarrhaus (z.b Rasen mähen, Straße kehren, Hecke schneiden) Vorbereitung und Durchführung von Kindergottesdiensten Vorbereitung und Durchführung von Gemeindeveranstaltungen (z.b. Gemeindefest, Kirchenchortreffen, Kirchcafé) Offene Kirche / Kirchenführungen Begrüßung der Künstler bei der Konzertreihe Schmücken der Kirche mit Blumen Auf den meisten Gebieten gibt es bereits Menschen, die sich seit längerer Zeit darum kümmern und somit Erfahrung haben, die sie teilen können. Sie sind also nicht allein. Allerdings brauchen sie dringend Unterstützung, sonst haben wir bald gar keine Ehrenamtlichen mehr. Deshalb noch einmal die Bitte: Helfen Sie mit! Engagieren Sie sich in Ihrer Gemeinde! Ansprechpartner*innen sind alle Gemeindekirchenräte. Ins Gespräch kommen kann man beispielsweise zum Kirchcafé im Anschluss an den Familiengottesdienst am Ostersonntag oder beim Kirchputz. 4

5 Herzliche Einladung zum Treffen der Kirchenchöre des Kirchenkreises Zerbst Wann: Sonntag Kantate, 29. April 2018 Wo: Coswig (Anhalt); Kirche St. Nicolai Tagesablauf: 09:30 Uhr Ankommen 10:00 Uhr Chorprobe 12:00 Uhr Mittagspause - Kaffeepause 14:00 Uhr Kleines Konzert 15:00 Uhr Abschluss - Gottesdienst ca. 16:15 Uhr Heimreise Nachdem wegen des Reformationsjubiläums im letzten Jahr kein Chortreffen stattfand, soll es am Sonntag Kantate nun wieder ein solches Treffen geben. Wir wollen in der Gemeinschaft mit anderen Sängern und Chören erleben, dass es gut tut, miteinander zu singen, Begegnungen bei guten Gesprächen zu haben und zum Beschluss des Treffens einen Gottesdienst zu feiern und mit zu gestalten. Dabei sollen dann die erarbeiteten Chorstücke zu Gottes Ehre und zur Freude der Feiernden erklingen. Damit wir diesen Tag gut vorbereiten können, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung über Ihren Chorleiter/Chorleiterin oder per Mail direkt an unten stehende Adresse. In Vorfreude auf unser Chortreffen grüßt Sie ganz herzlich Ihr Tobias Eger Kreiskirchenmusikwart tobias.eger@kircheanhalt.de 5

6 Was lange währt wird endlich fertig. Wir beginnen nach Ostern den letzten Bauabschnitt an der Außenhaut der Coswiger Kirche. Die Südseite, das ist die, die in Richtung Klosterhof zeigt, wird neu verputzt und gestrichen. Damit werden die Sanierungs- und Renovierungsarbeiten, die mit der Ernennung zur Kirche des Jahres 2001/2002 begannen, endlich abgeschlossen. Epitaph von Otto von Pogk Das ist doch fertig! So wird sich jetzt manche*r denken. Ja, aber es gab seit der Fertigstellung den Plan, ein Buch über den Verlauf der Restaurierungsarbeiten und die Lebensgeschichte des Hauptmanns Otto von Pogk zu erstellen. Das Manuskript für das Buch liegt bereits vor, bisher fehlte es am Geld um den Druck umzusetzten. Daran wird gerade gearbeitet. Im letzten Jahr sind durch die Spendenbüchse in der Kirche knapp 300 Euro für das Epitaph an Spenden eingegangen. Diese werden für das Buch verwendet, allerdings wird das nicht ausreichen. Insgesamt kostet die Veröffentlichung zwischen und Euro Euro bekommen wir als Zuschuss von der Filialstiftung der Stadt Coswig der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Auch wenn das Geld durch den Verkauf der Bücher wieder in die Kasse kommen soll, muss es doch erst einmal finanziert werden. Spenden für das Epitaph sind also weiterhin willkommen. Die Gemeinschaft Evangelischer Schlesier in Anhalt Landesarbeitsgemeinschaft Anhalt) lädt herzlich ein zum Gottesdienst in schlesischer Liturgie mit Feier des Abendmahls am Sonntag Jubilate, 22. April 2018, um 14 Uhr in der St. Trinitatis-Kirche, Rennstraße 2-4, Zerbst / Anhalt ein. Außerdem hören wir von Hans-Dieter Eckert, Aken einen Bericht über Liegnitz, sowie aktuelle Informationen über die dortige Gemeindesituation und den Fortgang der Liegnitzer Diakoniestation. Unsere Kaffeetafel lädt Sie zum gemütlichen Autsausch ein. Über schlesische Kuchenspenden freuen wir uns sehr! Kontakt: Pfarrer M. Rinke, Große Marktstr. 9, Dessau-Roßlau Telefon: mobil: markus.rinke@kircheanhalt.de 6

7 Termine und Veranstaltungen im Mai Mi, Uhr Coswig Frauenkreis St. Nicolai Fr, Uhr Coswig Konfitüre 8. Klasse Mo, Uhr Griebo Frauenkreis Mi, Uhr Coswig Frauenkreis St. Nicolai Uhr Cobbelsdorf Gemeindenachmittag Di, Uhr Senst Gemeindenachmittag Fr, Uhr Coswig Konfitüre 7. Klasse So, Uhr Coswig Konzert zum Monatsausklang * Mi, Uhr Coswig Frauenkreis St. Nicolai 7

8 Gottesdienste im April So, Uhr Coswig Familiengottesdienst mit Taufe und Kirchcafé Mo, Uhr Griebo Gottesdienst So, Uhr Wörpen Gottesdienst Uhr Coswig Gottesdienst So, Uhr Griebo Gottesdienst So, Uhr Senst Gottesdienst Uhr Coswig Gottesdienst So, Uhr Coswig Musikalischer Gottesdienst zum Kreiskirchenchortreffen * Wie geht s denn nun weiter? Das fragen sich momentan wahrscheinlich alle Gemeindeglieder. Leider gibt es noch keine Neuigkeiten. Zum Zeitpunkt der Erstellung des Boten ist nicht bekannt, wer ab 1. April die Vakanzvertretung übernehmen wird. Es soll aber eine Vertretung geben. Wenn die Gemeindekirchenräte Neues wissen, erfahren Sie es auch. Die Ostergottesdienste werden wie geplant stattfinden. 8

9 Termine und Veranstaltungen im April Mi, Uhr Coswig Frauenkreis St. Nicolai Fr, Uhr Coswig Konfitüre 8. Klasse Mo, Uhr Griebo Frauenkreis Fr, Uhr Coswig Konfitüre 7. Klasse So, Uhr Coswig Konzert zum Monatsausklang * Mi, Uhr Coswig Frauenkreis St. Nicolai Uhr Cobbelsdorf Gemeindenachmittag Fr, Uhr Coswig Konfitüre 8. Klasse Sa, Uhr Coswig Kirchputz Di, Uhr Senst Gemeindenachmittag Fr, Uhr Coswig Konfitüre 7. Klasse Kirchputz 2018 in Coswig Auch in diesem Jahr wollen wir unsere Kirche vom Staub und Schmutz der Wintermonate befreien bevor die großen Veranstaltungen im Frührjahr und Sommer auf dem Plan stehen. Als Termin steht Samstag, 21. April 2018 fest. Ab 9.00 Uhr treffen sich alle fleißigen Helferlein in der Kirche zur Vergabe der Aufgaben. Jede und jeder kann die Arbeiten erledigen, die sie oder er bevorzugt. Auch werden jedes Jahr starke Männer benötigt, die die Wassereimer vom Pfarrhaus zur Kirche tragen. Wenn genügend Ehrenamtliche erscheinen, können wir auch den Kirchturm noch putzen. Damit niemand vor Schwäche umfällt, gibt es nach getaner Arbeit einen Imbiss. 9

10 Gottesdienste im Mai So, Uhr Cobbelsdorf Gottesdienst Uhr Griebo Gottesdienst So, Uhr Coswig Gottesdienst So, Uhr Coswig Konfirmationsgottesdienst mit Pfingsten Abendmahl Mo, Uhr Griebo Gottesdienst Pfingstmontag So, Uhr Köselitz Gottesdienst Uhr Coswig Gottesdienst So, Uhr Griebo Gottesdienst Bei den mit gekennzeichneten Veranstaltungen holen wir Sie gerne ab und bringen Sie auch wieder nach Hause. Sie können sich in der jeweiligen Woche bis Donnerstag Uhr im Kirchenbüro anmelden, wenn Sie in Coswig wohnen. 10

11 DANKE! Am 18. März wurde ich unter großer Beteiligung von Gemeindegliedern in einem Gottesdienst in Düben durch Kreisoberpfarrer Tobies aus dem Pfarrdienst verabschiedet. Nach 22 Jahren beende ich auf eigenen Wunsch meine pfarramtliche Tätigkeit am 31. März. Dankbar blicke ich auf die vielen Begegnungen und gemeinsamen Erfahrungen zurück. Freud und Leid haben wir vielfach geteilt, sind ein Stück des Wegs gemeinsam gegangen und haben voneinander gelernt. Für alle erfahrene Hilfe, für Verständnis und Unterstützung sage ich DANKE. Der Abschied war von vielen Menschen liebevoll und herzlich gestaltet worden. Für die guten Wünsche und Aufmerksamkeiten danke ich sehr! Sie und die Zeit mit Ihnen werde ich in guter Erinnerung behalten. Bleiben Sie behütet und gesegnet! Ihr Pfarrer Martin Bahlmann Gemeindepartnerschaft Wörpen - Heiden beendet Nach beinahe 28 Jahren ist am 18. März in einem Gottesdienst die Partnerschaft zwischen der Martinsgemeinde Wörpen und der ev. Kirchengemeinde Heiden in der Lippischen Kirche beendet worden. Dazu waren die Pastorin Brigitte Fenner und zwei der "Motoren" der Partnerschaft, Hanna Harms und Hanna Hanning, gekommen. Noch einmal wurde an die Zeit der Entstehung der Partnerschaft und an die vielen wertvollen Begegnungen zwischen den Menschen erinnert und als eine wichtige Zeit gewürdigt. Gerade in den Jahren nach der Öffnung der deutsch-deutschen Grenze sind die Begegnungen und Besuche sehr wichtige Lernfelder für die Beteiligten gewesen. So gelang es, Vorurteile abzubauen, die Lebenssituation der jeweils anderen und deren Geschichte kennenzulernen und einander zu verstehen. In den zurückliegenden Jahren hatten sich die Aufgaben und Herausforderungen für die Kirchengemeinden jedoch deutlich verändert, so dass es ruhiger wurde um die Gemeindepartnerschaft. Auch wenn es offizielle Gemeindekontakte nun mit der Beendigung der Partnerschaft nicht mehr geben wird, Freundschaften und Besuche hin und her werden bleiben. So wird das Gute weiter fort wirken in manchen Häusern und in manchen Herzen. Dass die Gemeindepartnerschaft so lange und in so herzlicher Verbundenheit bestehen durfte, dafür dürfen wir unheimlich dankbar sein! Pfarrer Martin Bahlmann 11

12 Zwischen Ostern und Pfingsten - Paulus lässt grüßen Eine Fahrrad Pilgertour mit fünf Stationen von Rodleben über Wertlau, Rietzmeck, Brambach und zurück nach Rodleben Datum: Sa, Ort: Kirche Rodleben Zeit: Uhr ca Uhr Leitung: Dr. Petra Scharf Die Grüße des Apostels Paulus lesen wir wohl ähnlich gerne wie die Stammbäume im Alten Testament. Beides sind eher spröde Abschnitte so dass sie oft gern überlesen werden. Die Auslegungen des Pfarrers Wilhelm Busch zu den Grüßen des Paulus sind erfrischend anders. Da wir uns in der Zeit zwischen Ostern und Pfingsten befinden, werden wir zu den Grüßen von Paulus Wissenswertes rund um Ostern betrachten und einen anderen Blick auf den Beginn der Kirche werfen, den wir zu Pfingsten feiern. Um eigene Verpflegung wird gebeten. An einer der Stationen werden wir zudem eine längere Rast einlegen und einkehren. Weitere Informationen und Anmeldung bis unter oder karoline.simmering@kircheanhalt.de Dr. Petra Scharf und Pfarrerin Karoline Simmering Auf den Spuren der Heiligen Anna und der Heiligen Elisabeth ein Pilgerweg für Frauen Datum: Sa, Ort: Patronatskirche Klieken Zeit: Uhr ca Uhr Frauen sind eingeladen, dem Cranachaltar in Klieken zu begegnen und Kanzel, Taufstein und Wolkendecke der Patronatskirche zu sich sprechen zu lassen. Dann geht es auf Spurensuche zur Heiligen Elisabeth nach Buro. Brot und Rosen wird es in der dortigen Komtureikirche geben. Nach dem Perspektivwechsel und der Rückkehr nach Klieken wird der Vormittag mit einem Spurenkreuz zu Ende gehen. Weitere Informationen und Anmeldung bis unter oder karoline.simmering@kircheanhalt.de Pfarrerin Karoline Simmering 12

13 Du willst in den Sommerferien nicht nur einfach zu Hause abhängen? Dann hätten wir ein Alternativprogramm für dich! Pack Schlafsack, Isomatte, Taschenlampe, ein paar nicht zu feine Klamotten und Sonnencreme ein und komm mit aufs SOLA. Regenjacke und Gummistiefel könnten wichtig sein, denn der alte Noah lädt uns in seine alte Geschichte ein und die war bekanntlich ziemlich nass und krass. Egal ob Wunschwetter oder nicht, es wird sicher eine tolle Zeit mit dem gemeinsamen Zelten, Nachtwache mit Stockbrot am Lagerfeuer, coolen Aktionen, den Bauzeiten, Nachtwanderungen, Gesprächen über Gott, die Welt und darüber, was viele von uns schon mit ihm erlebt haben, Workshops, Bibellesezeiten, Geländespielen, viel Musik, spannenden Erlebnissen, alten und neuen Freunden und hoffentlich mit dir! Klingt spannend? Dann schnell anmelden und deinen Platz fürs SOLA 2018 sichern! Anmeldungen: weitere Infos: Teens-SOLA: Kinder SOLA: ab sofort über die Internetseite auf der Internetseite, im Einladungsflyer und bei Helma Mühlmann unter Alter: Jahre (7. Klasse beendet) Alter: 9-13 Jahre (3. Kl. beendet) Teilnehmerbeitrag: Teens = 130,- Kinder = 115,- bei Anmeldung ab 1. Juni 2018 jeweils 10,- mehr Ab dem 2. Geschwisterkind sind jeweils 20,- Geschwisterrabatt möglich, weitere finanzielle Unterstützung kann bei sozialen Gründen angefragt werden. Übrigens - SOLA steht für SOmmerLAger und ist ein Zeltlager der besonderen Art. Wir campen in 3 Gruppen mit jeweils ca Leuten auf einer Wiese bei Buko (nahe Coswig/ Anhalt), leben dabei jedes Jahr in einem anderen Thema und bauen viel mit Holz. Engagierte junge Christen aus verschiedenen Gemeinden gestalten für Kinder und Teenager jeweils eine spannende Ferienwoche. Das SOLA-Thema wird mit viel Aufwand vorbereitet und mit der biblischen Botschaft verknüpft. Im vergangenen Jahr haben wir mitten im Hochsommer Weihnachten gefeiert, wir waren aber auch schon Schauspieler in Hollywood, auf den Spuren des Mose unterwegs oder mitten in einen Agententhriller verwickelt. Veranstalter: Ev. Hoffnungsgemeinde Zieko, Dorfstr. 2, Coswig (Anhalt) 13

14 Regelmäßige Gemeindekreise Junge Gemeinde donnerstags Uhr Kirchenmusikalische Arbeitskreise: Kirchenchor donnerstags Uhr Kinderchor donnerstags Uhr Posaunenchor dienstags Uhr Einsteiger im Posaunenchor freitags Uhr Jugendposaunenchor freitags Uhr Anfänger nach Vereinbarung Freud und Leid aus den Gemeinden Bestattungen: Alfred Danneberg Coswig 96 Jahre 14

15 Redaktionsschluss für die Ausgabe Juni / Juli ist am 18. Mai 2018 Impressum Herausgeberin: Ev. Kirchengemeinde Coswig, Schloßstr. 58, Coswig (Anhalt) V.i.S.d.P.: Angela Frenzel Redaktion und Layout: Angela Frenzel, Juliane Wricke Anschrift der Redaktion: Schloßstr. 58, Coswig (Anhalt) Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, Groß Oesingen Der Gemeindebrief erscheint in einer Auflage von 400 Stück aller zwei Monate und kann für einen Unkostenbeitrag von 5,00 im Jahr bei oben genannter Adresse oder telefonisch unter /62938 bestellt werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen die Meinung des jeweiligen Autors dar. Änderungen und Kürzungen der eingesandten Beiträge behält sich die Redaktion vor. Alle nicht näher gekennzeichneten Fotos sind privat oder Nachdruckmaterial aus dem Gemeindebrief. 15

16 Regionalpfarramt Coswig-Zieko Geschäftsführender Pfarrer: Stelle unbesetzt Mail: 2. Pfarrstelle: Leider ist zum Zeitpunkt der Erstellung des Boten noch unklar wer die Mail: Vakanzvertretung übernimmt. Auskunft Handy erhalten Sie im Kirchenbüro. Gemeindepädagoge: Bastian Loran Mail: Kirchenmusikerin: Handy Tatiana Alieva Mail: Vorsitzende der Gemeindekirchenräte: Coswig: Lutz - Dietrich Bethge Griebo: Uta Nitze Wörpen: Cornelia Richter / Kirchenbüro Coswig: Angela Frenzel, Schloßstraße 58; Coswig Fax: Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr und nach Vereinbarung Rendantur und / Friedhofsangelegenheiten der Handy: Martinsgemeinde Wörpen Mail: Monika.Dauert@kircheanhalt.de Monika Dauert Kirche im Internet: E - Mail Adressen: st_nicolai@web.de martinsgemeinde.woerpen@web.de Bankverbindungen: KD Bank BIC: GENODED1DKD Coswig IBAN: DE Griebo IBAN: DE Wörpen IBAN: DE Spendenkonto der Martinsgemeinde bei der Volksbank Dessau Anhalt: BIC: GENODEF1DS1 IBAN:DE Bankverbindung Förderverein St. Nicolai: Volksbank Dessau-Anhalt IBAN: DE

April / Mai Ev. Kirchengemeinde St. Nicolai Coswig Ev. Kirchengemeinde St. Johannes Griebo Ev. Martinsgemeinde Wörpen

April / Mai Ev. Kirchengemeinde St. Nicolai Coswig Ev. Kirchengemeinde St. Johannes Griebo Ev. Martinsgemeinde Wörpen April / Mai 2016 Ev. Kirchengemeinde St. Nicolai Coswig Ev. Kirchengemeinde St. Johannes Griebo Ev. Martinsgemeinde Wörpen Liebe Leserinnen und Leser, fröhliche Kinder sind etwas Wunderbares! In ihre Gesichter

Mehr

Dezember 2015 / Januar Ev. Kirchengemeinde St. Nicolai Coswig Ev. Kirchengemeinde St. Johannes Griebo Ev. Martinsgemeinde Wörpen

Dezember 2015 / Januar Ev. Kirchengemeinde St. Nicolai Coswig Ev. Kirchengemeinde St. Johannes Griebo Ev. Martinsgemeinde Wörpen Dezember 2015 / Januar 2016 Ev. Kirchengemeinde St. Nicolai Coswig Ev. Kirchengemeinde St. Johannes Griebo Ev. Martinsgemeinde Wörpen Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Geschwister, "Der Letzte macht das

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 WIR MACHEN UNS GEMEINSAM AUF DEN WEG GEMEINDEGRÜNDUNG IN OSNABRÜCK. WWW.FEG-OSNABRUECK.DE GOTTESDIENSTE // E I N B L I C K E // S T A R T T E A M GOTTESDIENSTE Eine Gemeinde

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Kirchentag Barrierefrei Die Einladung Herzlich Willkommen Mit Freude laden wir Sie ein: Zum Kirchentag in Berlin und Wittenberg. Wir freuen uns auf schöne Begegnungen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen Jugendwortgottesdienst August Schuleröffnung Thema: Material: Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen Musikalische Einstimmung Begrüßung

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Hallo liebe kleine und große Besucher, herzlich willkommen in der Johanneskirche! - Ich bin Johannes,

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, 1 4. Sonntag nach Ostern: Kantate 2016, Predigtgottesdienst Text: Epistel / op2 / Kolosser 3, 12-17 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, vor dem Lesen des sogenannten Predigttextes möchte ich sie

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr