Elektro GmbH & Co. KG. Easyclick 450 FU-HS FU-HS128 ( )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektro GmbH & Co. KG. Easyclick 450 FU-HS FU-HS128 ( )"

Transkript

1 Eektro GmbH & Co. KG Easycick 450 FU-HS FU-HS128 ( )

2 Inhatsverzeichnis verwendung... 4 Sicherheit & Technische Daten... 5 Reichweite... 6 Inbetriebnahme... 7 Akkus...7 Grundeinsteungen...7 Schatfunktionen/Kanäe zuordnen...7 Beschreibung... 8 startbidschirm... 9 Ebene mit Schatiste Schatfunktion/Kana verschieben...11 Einsteungen Neue Ebene...13 Ebene bearbeiten...14 Voragen (Ebene)...15 Ebene öschen...16 Schatuhren...17 Schatfunktionen einsteen (Schatuhren) Sonderfunktionen einsteen (Schatuhren) Schatzeiten für Schatfunktionen (Schatuhren) Schatzeiten für Sonderfunktionen (Schatuhren) Wochentage (Schatuhren)...22 Uhrzeit und Datum...23 Kurzwahtasten...24 Konfiguration (Kurzwahtasten)...25 Dispay...26 PIN-Code und Login...27 Sprache...28 Temperaturmessung...29 Heizungsregeung...30 EnOcean EEPs (Heizungsregeung)...31 EnOcean Service Monitor...32 EnOcean Service Repeater...33 EnOcean Service RadioLinkTest...34 Werkseinsteungen...36 Heizung einsteen D - 2

3 Inhatsverzeichnis D schatiste Neues Eement...40 Voragen (Schatiste)...41 Name...42 Symbo...43 Kananummer...44 Löschen...45 Agemeine Informationen Entsorgung des Gerätes...52 Garantiebestimmungen...52 Komformitätserkärung...52 Schatfunktion Symboe für Schatfunktionen...47 Akkus Akkus einegen...48 Akkus aufaden...49 Akkus wechsen...50 Korrekte Batterieentsorgung...50 Störungsdiagnose Neuanage oder vorhandene Anage...51 Sebstschatung des Empfängers...51 Reichweiteneinschränkung...51 Kontakt...51 D - 3

4 verwendung Der Handsender gehört zu dem Easycick-Funksystem von PEHA. Das System basiert auf Funksendern und Funkempfängern mit einer Frequenz von 868,3 MHz. Damit wird per Funkteegramm eine drahtose Ansteuerung von Verbrauchern ermögicht. Mit einem Tastendruck des Handsenders (Funksender) können z.b. Beeuchtungen und Motoren (Roaden, Jaousien) geschatet werden. Die Verbraucher sind mit geeigneten Funkempfängern zu verwenden. 512 Funkkanäe zur Ansteuerung von Funkempfängern. 32 konfigurierbare Ebenen. 32 programmierbare Schatuhren 8 konfigurierbare Kurzwahtasten. Spannungsversorgung über 3 Akkus (AAA / NiMH) PIN-Code gesicherte Einsteungen Hinweise Vor Inbetriebnahme Bedienungsaneitung sorgfätig durchesen! Vor Gebrauch sind die Schatfunktionen (Kanäe) des Handsenders einem Funkempfänger zuzuordnen! Der Handsender kann eine unbegrenzte Anzah von Funkempfängern ansteuern. Die Bedienungsaneitungen der Funkempfänger sind zu beachten! D - 4

5 Sicherheit & Technische Daten D Das Gerät ist nur für die bestimmungsgemäße Verwendung vorgesehen. Ein eigenmächtiger Umbau oder eine Veränderung ist verboten! Es darf nicht in Verbindung mit anderen Geräten verwendet werden, durch deren Betrieb Gefahren für Menschen, Tiere oder Sachwerte entstehen können. Fogende Punkte sind zu berücksichtigen: Die Bedienungsaneitung des Gerätes. Eine Bedienungsaneitung kann nur agemeine Bestimmungen anführen. Diese sind im Zusammenhang mit einer spezifischen Anage zu sehen. Technische Daten Spannungsversorgung 3x Akku 1,2V (Typ AAA / NiMH) Sendefrequenz 868,3 MHz Stand by Bis zu 1000 Std. Max. Bedienzeit (Normabetrieb) Bis zu 1200 Min. Max. Bedienzeit (Enocean Service) Bis zu 600 Min. Funkkanäe 512 Dispay 40 mm x 40 mm (schwarz / weiß) Betriebstemperatur 0 bis + 40 C Abmessungen 165 mm x 57 mm x 21 mm D - 5

6 Reichweite Bei Funksignaen handet es sich um eektromagnetische Ween. Die Fedstärke am Empfänger nimmt mit zunehmendem Abstand des Senders ab. Die Funkreichweite ist daher begrenzt. Durch unterschiediche Materiaien oder Störqueen in der Ausbreitungsrichtung der Funksignae wird die Funkreichweite weiter verringert. Durch den Einsatz von Easycick Repeatern (Funkverstärkern) kann die Funkreichweite erhöht werden. Reichweite Materia Reduzierung Hoz, Gips, unbeschichtetes Gas 0-10% Mauerwerk, Hoz-/ Gipswände 5-35% Stahbeton 10-90% Bedingungen > 30 m Bei guten Bedingungen (großer, freier Raum ohne Hindernisse). > 20 m Durch bis zu 5 Gipskarton-/Trockenbauwände oder 2 Ziege-/Gasbetonwände (Mobiiar und Personen im Raum): Für Sender und Empfänger mit guter Antennenposition /-ausführung. > 10 m Durch bis zu 5 Gipskarton-/Trockenbauwände oder 2 Ziege-/Gasbetonwände (Mobiiar und Personen im Raum): Für in Wand oder Raumecke verbaute Empfänger, Empfänger mit interner Antenne oder enger Fur. Durch 1-2 Decken/ Abhängig von Armierung der Decke/Wand und Antennenausführung des Empfängers. Wände Hinweis: Weitere Informationen zum Thema Reichweite sind im Internet auf erhätich. D - 6

7 Inbetriebnahme D Akkus Zur Inbetriebnahme die mitgeieferten Akkus der Sorte AAA / NiMH in das Batteriefach des Handsenders einegen. Nicht die Poarität der Akkus vertauschen! Die Akkus werden geaden ausgeiefert. Gegebenenfas müssen die Akkus nach ängerer Lagerung aufgeaden werden. Zuerst das USB-Kabe mit dem Handsender verbinden. Danach zum Aufaden der Akkus das USB-Kabe an eine USB-Schnittstee (z.b. PC) oder mit beiiegenden Adapter an eine Steckdose anschießen. Grundeinsteungen Sprache auswähen Seite 28 Datum und Uhrzeit einsteen Seite 23 Ebenen und Schatfunktionen anegen Seite 13 und 40 Schatfunktionen/Kanäe zuordnen Funkempfänger Lernmodus des Funkempfängers aktivieren. Wenn erforderich Funktions- und Parametereinsteung des Funkempfängers vornehmen (s. Aneitung Funkempfänger). Schatfunktionen/Kanäe des Handsenders zuordnen In einer Ebene aus der Schatiste eine Schatfunktion (Kana) auswähen und mit der Taste aktivieren. Anschießend mit der Taste oder die Schatfunktion 1x ausführen. Achtung! Bei mehrfacher Betätigung wird die Schatfunktion abwechsend dem Funkempfänger zugeordnet oder geöscht. D - 7

8 Beschreibung Uhrzeit Bedienung Funktion 12: C Mo Akkuadezustand Temperatur Datum Symboanzeigen (Menütasten) Menütasten Steuerungstasten/ Enter-Taste Menütasten Steuerungstasten/ Enter-Taste Kurzwahtasten 1-8 Anzeigen Aktivieren von Menüpunkten und Funktionen Cursorsteuerung, Einsteungen und Schatfunktionen Zuweisung von Schatfunktionen, Kanäen und User-Funktionen (Konfiguration erforderich)! User-Funktion äuft! Uhr nicht gestet 1 5 Programmierung per PC über USB-Kabe Kurzwahtasten 1-8 Hinweis: Damit Schatfunktionen des Handsenders ausgeführt werden können, sind sie einem Funkempfänger zuzuordnen. Wenn erforderich ist die Funktion des Funkempfängers und deren Parameter einzusteen (s. Aneitung Empfänger). Anschuss USB-Kabe: Aufaden der Akkus oder Programmierung des Handsenders mit der PC-Software Konfigurationstoo. Die Software ist samt Aneitung im Internet unter fogender Adresse zu finden: D - 8

9 startbidschirm D Ebene mit Schatiste aufrufen Seite 10 12: C Mo Einsteungen (Heizung AUS) Seite 12 Taste kurz betätigen: Heizung einsteen Seite 38 Taste ange betätigen: Einsteungen Seite 12 In den Energiesparmodus schaten Gerät einschaten Ebene mit Schatiste aufrufen Seite 10 Wurden noch keine Ebenen und Schatfunktionen programmiert, erscheint die Information: Keine Funktion programmiert! Zurück (Startbidschirm):... Einsteungen Seite 12:... Wird keine Taste betätigt, schatet nach 15-60s die Hintergrundbeeuchtung aus. Ist das USB-Kabe nicht angeschossen, aktiviert sich nach 30s der Energiesparmodus. D - 9

10 Ebene mit Schatiste Schatiste bearbeiten Seite 39 Ebene Kana 001 Kana 002 Kana 003 Kana 031 Kana 032 Zurück (Startbidschirm) Seite 9 Einsteungen Seite 12, Ebene auswähen (32 Ebenen), Schatfunktion/Kana auswähen (32 je Ebene) Schatfunktion/Kana aktivieren Seite 46 Wird keine Taste betätigt, schatet nach 15-60s die Hintergrundbeeuchtung aus. Ist das USB-Kabe nicht angeschossen, aktiviert sich nach 30s der Energiesparmodus. D - 10

11 Ebene mit Schatiste D Schatfunktion/Kana verschieben + Geichzeitig betätigen (ca. 5s) Schatfunktion verschieben Ebene Kana 001 Kana 002 Kana 003 Kana 031 Kana 032 Ebene Kana 002 Kana 001 Kana 003 Kana 031 Kana 032 Schatfunktion/Kana nach oben verschieben:... Bestätigung und zurück (Ebene mit Schatiste):... Schatfunktion/Kana nach unten verschieben:..., Ebene auswähen (32 Ebenen), Schatfunktion/Kana auswähen (32 je Ebene) D - 11

12 Einsteungen Ebene Kana 001 Kana 002 Kana 003 Kana 031 Kana 032 Einsteungen Neue Ebene Ebene bearbeiten Ebene öschen Schatuhren Uhrzeit Kurzwahtasten 1.00 Einsteungen Zurück (Ebene mit Schatiste):... Anzeige der Firmwareversion: Menüpunkt aktivieren:..., Menüpunkt auswähen:..., D - 12

13 Einsteungen D Neue Ebene Einsteungen Neue Ebene Ebene bearbeiten Ebene öschen Schatuhren Uhrzeit Kurzwahtasten 1.00 Ebene, Neue Ebene Ebene 04_ A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Ä Ö Ü Space abc Anzeige der Voragen Seite 15:... Umschatung auf Zahen u. Sonderzeichen: Umschatung auf Groß-/Keinschreibung:... Bestätigen u. zurück (Einsteungen):... ABC, abc Namen editieren:...,,,, Wird eine neue Ebene erstet, wird automatisch die nächste freie Ebene ausgewäht (z.b Ebene 04). Es können maxima 32 Ebenen erstet werden. D - 13

14 Einsteungen Ebene bearbeiten Einsteungen Neue Ebene Ebene bearbeiten Ebene öschen Schatuhren Uhrzeit Kurzwahtasten 1.00 Ebene, Ebene bearbeiten Wohnzimmer_ A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Ä Ö Ü Space abc Anzeige der Voragen Seite 15:... Umschatung auf Zahen u. Sonderzeichen: Umschatung auf Groß-/Keinschreibung:... Bestätigen u. zurück (Einsteungen):... ABC, abc Namen editieren:...,,,, D - 14

15 Einsteungen D Voragen (Ebene), Abbruch: Einsteungen Seite 12 Voragen Ebene Abbruch Voragen Voragen Schafzimmer Wohnzimmer Kinderzimmer Küche Fur Arbeitszimmer 1/14 Abbruch ohne Änderung:... Vorage / Anzah:... 1/14 Bestätigung und zurück:..., Auswah der Vorage:..., Vorgegebene Ebenen Schafzimmer, Wohnzimmer, Kinderzimmer, Küche, Fur, Arbeitszimmer, Badezimmer, Gäste WC, Absteraum, Garage, Keer, Erdgeschoss, Obergeschoss, Dachgeschoss, Menüpunkt auswähen Zurück D - 15

16 Einsteungen Ebene öschen Einsteungen Neue Ebene Ebene bearbeiten Ebene öschen Schatuhren Uhrzeit Kurzwahtasten 1.00, Ebene öschen Ebene öschen Abbruch ohne Änderung:... Ebene Zum Löschen ca. 2s betätigen und zurück (Einsteungen):... Ebene 01 wirkich öschen? D - 16

17 Einsteungen D Schatuhren Einsteungen Neue Ebene Ebene bearbeiten Ebene öschen Schatuhren Uhrzeit Kurzwahtasten 1.00, Schatuhren programmieren Schatuhren Bestätigen und zurück (Einsteungen):... ID 01 ID 01 Menüpunkt aktivieren:..., Aus 07:30-21:00 Schatuhr wähen (ID 01 - ID 32):..., MoDiMiDoFrSaSo Menüpunkt auswähen:..., Schatuhren können erst programmiert werden, wenn die Uhr eingestet wurde! D - 17

18 Einsteungen Schatfunktionen einsteen (Schatuhren), Schatfunktionen einsteen Schatuhren ID 01 ID 01 Aus 07:30-21:00 MoDiMiDoFrSaSo ID 01 Funktion Beeuchtung Kana 255 Beeuchtung EIN/AUS ID 01 Funktion Roade Kana 257 Roade o. Jaousie AUF/AB Schatuhr deaktivieren: Funktion = Aus Kana (1-512) zuweisen Kana (1-512) zuweisen Auswah:..., Einsteung:..., Kana einem Empfänger zuorden (Funksigna)... Bestätigen u. zurück (Schatuhren):..., Wird der Funktion Beeuchtung oder Roade ein Kana zugewiesen, muss der Kana einem Funkempfänger zugeordnet sein. Ist das nicht der Fa wird keine Schatfunktion ausgeführt! Wird der Kana bereits in einer passenden Schatfunktion verwendet, ist eine Zuordnung auf einen Funkempfänger nicht erforderich! D - 18

19 Einsteungen D Sonderfunktionen einsteen (Schatuhren), Sonderfunktionen einsteen Schatuhren ID 01 ID 01 Aus 07:30-21:00 MoDiMiDoFrSaSo ID 01 Funktion Heizung 1.) 21.0 C 2.) 17.0 C Heizung einsteen ID 01 Funktion User-Fkt. Funk. 1 Name (User-Fkt.) User-Funktion zuweisen Schatuhr deaktivieren: Funktion = Aus Temperatur einsteen Funktion (1-32) wähen Auswah:..., Einsteung:..., Bestätigen u. zurück (Schatuhren):..., Zur Temperaturregeung einer Heizung kann beispiesweise die Temperatur 1 as Sowert für den Tagbetrieb und die Temperatur 2 zur Nachtabsenkung eingestet werden. User-Funktionen werden mit der PC-Software Konfigurationstoo programmiert und über die USB- Schnittstee des Handsenders übertragen. Steht keine User-Funktion zur Verfügung, erscheint in der Anzeige: D - 19

20 Einsteungen Schatzeiten für Schatfunktionen (Schatuhren), Schatzeiten einsteen Schatuhren ID 01 ID 01 Aus 07:30-21:00 MoDiMiDoFrSaSo ID 01 Aus 07: An 21: Beeuchtung Schatzeit AUS/AN einsteen = aktiviert ; = deaktiviert ID 01 Auf 07: Ab 21: Roade o. Jaousie Schatzeit AUF/AB einsteen Auswah:..., Einsteung:..., Bestätigen u. zurück (Schatuhren):..., D - 20

21 Einsteungen D Schatzeiten für Sonderfunktionen (Schatuhren), Schatzeiten einsteen Schatuhren ID 01 ID 01 Aus 07:30-21:00 MoDiMiDoFrSaSo ID 01 1.) 07: ) 21: Heizung Schatzeit Temperatur 1+2 einsteen = aktiviert ; = deaktiviert ID 01 Stopp 07: Start 21: User-Funktion Schatzeit Stopp/Start einsteen Auswah:..., Einsteung:..., Bestätigen u. zurück (Schatuhren):..., Eine User-Funktion wird mit der PC-Software Konfigurationstoo programmiert. Mit "Stopp" wird eine User-Funktion angehaten und mit "Start" gestartet. D - 21

22 Einsteungen Wochentage (Schatuhren), Wochentage wähen Schatuhren ID 01 ID 01 Aus 07:30-21:00 MoDiMiDoFrSaSo ID 01 Mo Di Mi Do Fr Sa So Wochentage wähen = aktiviert ; = deaktiviert Auswah:..., Einsteung:..., Bestätigen u. zurück (Schatuhren):..., D - 22

23 Einsteungen D Uhrzeit und Datum Einsteungen Neue Ebene Ebene bearbeiten Ebene öschen Schatuhren Uhrzeit Kurzwahtasten 1.00, Uhrzeit und Datum einsteen Uhrzeit Zurück (Einsteungen): : 29 Bestätigen u. zurück (Einsteungen):... Einsteung Uhrzeit / Datum:..., Mo Auswah:..., Die Sommer-Winterzeitumsteung erfogt automatisch nach MEZ/MESZ. Mit der PC-Software Konfigurationstoo ist die Einsteung einer anderen Zeitzone mögich. Wenn die Akkus entaden sind oder entfernt wurden, muss die Uhrzeit neu gestet werden! D - 23

24 Einsteungen Kurzwahtasten Einsteungen Neue Ebene Ebene bearbeiten Ebene öschen Schatuhren Uhrzeit Kurzwahtasten 1.00 Kurzwahtasten , Kurzwahtaste auswähen Zurück (Einsteungen):... Kurzwahtaste konfigurieren Seite 25:..., Auswah der Taste:...,,, 1 5 Den 8 Kurzwahtasten können programmierte Schatfunktionen aus den Ebenen zugewiesen werden. 2 6 Ebenfas ist eine direkte Zuweisung eines Kanas oder der Taste, O oder Taste, mögich (Eintastfunktion)! Kurzwahtasten 1-8 D - 24

25 Einsteungen D Konfiguration (Kurzwahtasten), Kurzwahtaste 1-8 konfigurieren Kurzwahtasten Taste 1-8 Aktiv Kana 5 Taste O/ Taste 1-8 Aktiv Ebene Ebene 1 Index Schatfunktion Taste 1-8 Aktiv User-Fkt. 1 Funk. } Name (User-Fkt.) : Kana + Taste zuweisen : Schatfunktion zuweisen : User-Funktion zuweisen Kana (1-512) wähen Ebene (1-32) wähen User-Fkt. (1-32) wähen Taste O/ oder I/ wähen Schatfunktion (1-32) wähen = aktiviert ; } = deaktiviert Kurzwahtaste deaktivieren: Aktiv = Zurück (Kurzwahtasten):... Einsteung (s. oben):..., Bestätigen u. zurück (Kurzwahtasten):..., Auswah:..., Wird einer Kurzwahtaste ein Kana (Eintastfunktion) zugewiesen, ist er mit der Kurzwahtaste einem Funkempfänger zuzuordnen. Ist das nicht der Fa wird keine Schatfunktion ausgeführt! Wird der Kana bereits in einer Schatfunktion verwendet, ist das nicht erforderich! User-Funktionen des Handsenders werden mit der PC-Software Konfigurationstoo programmiert und übertragen. Stehen keine User- Funktionen zur Verfügung, erscheint statt des Namens in der Anzeige: D - 25

26 Einsteungen Dispay Einsteungen Dispay PIN Sprache Temperatur Heizungsregeung EnOcean Service 1.00 Dispay Be. 30% Zeit 15,0s Kont. 30%, Dispay einsteen Abbruch ohne Änderung:... Bestätigen u. zurück (Einsteungen):..., Einsteung Beeuchtung / Zeit / Kontrast:..., Auswah:..., Die Beeuchtung des Dispays wird nach 15-60s (Zeit) automatisch ausgeschatet. D - 26

27 Einsteungen D PIN-Code und Login, PIN-Code einsteen Einsteungen Dispay PIN Sprache Temperatur Heizungsregeung EnOcean Service 1.00 Wird eine PIN-Code vergeben, erfogt eine Bearbeitungssperre der Einsteungen und Schatisten. As Standard ist die PIN-Code 0000 eingestet. Diese deaktiviert auch wieder eine eingestete Bearbeitungssperre bzw. PIN-Code. PIN Abbruch ohne Änderung:... PIN-Code bestätigen:..., Einsteung:..., Auswah:..., Login Die Bearbeitungssperre der Einsteungen und Schatisten kann mit dem Login freigeschatet werden. Zurück:... PIN-Code bestätigen:..., Einsteung:..., Auswah:..., D - 27

28 Einsteungen Sprache Einsteungen Dispay PIN Sprache Temperatur Heizungsregeung EnOcean Service 1.00, Sprache einsteen Sprache Abbruch ohne Änderung:... Deutsch Engish Bestätigen u. zurück (Einsteungen):..., Auswah:..., As Standard ist die Sprache Deutsch und Engisch auswähbar. Mit der PC-Software Konfigurationstoo ist die Übertragung einer weiteren Sprache mögich. D - 28

29 Einsteungen D Temperaturmessung Abhängig vom Einsatzort kann die Temperaturmessung bzw. Temperaturanzeige von der Raumtemperatur abweichen. Der Temperaturoffset kann zur Korrektur der Temperaturanzeige eingestet werden. Einsteungen Dispay PIN Sprache Temperatur Heizungsregeung EnOcean Service 1.00, Temperaturoffset und Modus einsteen Temperatur Zurück (Einsteungen):... Offset 0.0 C Modus C Bestätigen u. zurück (Einsteungen):..., Einsteung Offset / Modus (C oder F ):..., 21.5 C Auswah:..., Einsteung Temperaturoffset: Stabiisierung der Temperaturanzeige (ca. 60 Min.) abwarten. Raumtemperatur mit genauem Thermometer messen. Bei Abweichung zwischen Temperaturanzeige und Raumtemperatur zur Korrektur Temperaturoffset einsteen. Werkseinsteung: Offset = 0 Einstebereich: -5 bis + 5 Wichtiger Hinweis! Die Genauigkeit der Temperaturmessung ist stark Abhängig von dem Einsatzort! Wird der Handsender von einer Wärmequee beeinfusst (z.b. Heizungen, Sonne, usw.) ist eine genaue Temperaturmessung und die Heizungsregeung stark beeinträchtigt! So der Handsender zur Heizungsregeung eingesetzt werden, ist as geeigneter Einsatzort ein Bereich ohne Wärmequeen auszuwähen. Nach dem Aufaden der Akkus ist die Temperaturmessung ebenfas beeinträchtigt! D - 29

30 Einsteungen Heizungsregeung Einsteungen Dispay PIN Sprache Temperatur Heizungsregeung EnOcean Service 1.00 Heizungsregeung Aktiv Interva 300s EEP A , Heizungsregeung aktivieren : Heizungsregeung ein Interva (30-900s) einsteen EEP (Tabee) Seite 31 Zurück (Einsteungen):... Bestätigen u. zurück (Einsteungen):..., Einsteung:..., Auswah:..., Funksigna senden... (Heizungsregeung einem Empfänger zuordnen) Heizungsregeung deaktivieren: Aktiv = Bei Aktivierung der Heizungsregeung erfogt eine feste Beegung der Kanäe des Handsenders. Werden diese Kanäe bereits verwendet, kann die Heizungsregeung nicht aktiviert werden. Der Interva ist der Zeitzykus, in dem die Fernbedienung aktuee Daten zur Regeung der Heizung sendet. Je keiner der Interva ist, desto größer ist der Energiebedarf! D - 30

31 Einsteungen D EnOcean EEPs (Heizungsregeung) EEP Temperatur sensor Einsteung Sowert Drehzah Lüfter Abwesenheit/ Anwesenheit Tag-/Nachtkontroe A B C D Kontakt D - 31

32 Einsteungen EnOcean Service Monitor Mit dem EnOcean Service Monitor ist es mögich das Funksignas eines Funksenders auszuwerten. Gemessen und angezeigt wird Fedstärke, Quaität und Typ des Funksignas. Jeder Funksender hat eine feste Sender ID, mit der er eindeutig identifiziert werden kann!, Monitor Einsteungen Dispay PIN Sprache Temperatur Heizungsregeung EnOcean Service 1.00 EnOcean Monitor 08:15: ID F5 O R1 R2 ~ EnOcean Monitor ID F5 Type RPS Data 00 St. 20 ~ EnOcean Monitor ID F5 Lev: -44dBm Sub: 5 O Qua: 100 % ~ Monitor (Funksigna) Monitor (Typ) Monitor (Quaität) Uhrzeit + Datum Funksender (Sender ID) Funksender (Sender ID) Funksender (Sender ID) Typ: RPS, 1BS, 4BS Lev: RSSI Leve Fedstärke (O, R1, R2) Sub: Subteegramme Funksigna: O = Funksender (Orgina) ; R1 = 1-Leve Repeater ; R2 = 2-Leve Repeater Zurück (Einsteungen):... Auswah der Anzeigen (s.o.):..., Sender fitern (Sender ID):... Auswah EnOcean Service:..., Monitorfunktion stoppen/starten:... ~ D - 32

33 Einsteungen D EnOcean Service Repeater Soange der EnOcean Service Repeater aktiviert ist, kann der Handsender zu Testzwecken as 1-Leve oder 2-Leve Repeater eingesetzt werden., Repeater Einsteungen Dispay PIN Sprache Temperatur Heizungsregeung EnOcean Service 1.00 EnOcean Monitor ID_ O R1 R2 ~ Monitor Repeater 1 Leve Repeater Taste drücken 1-Leve, 2-Leve Repeater deaktivieren = Aus Zurück (Einsteungen):... Auswah Repeater:..., Auswah EnOcean Service:..., D - 33

34 Einsteungen EnOcean Service RadioLinkTest Der EnOcean Service RadioLinkTest eraubt ein Reichweitentest zwischen zwei Handsendern. Der erste Handsender muss as Master und der zweite as Save konfiguriert werden. Die Auswertung des Reichweitentest (Funksigna) erfogt durch den Master-Sender (RLT Resut)., RadioLinkTest Einsteungen Dispay PIN Sprache Temperatur Heizungsregeung EnOcean Service 1.00 EnOcean Monitor ID_ O R1 R2 ~ Monitor RadioLinkTest Save Reichweitentest Taste 2x drücken Taste : Zurück (Einsteungen) Start Reichweitentest:... Auswah Save, Master:..., Auswah EnOcean Service:..., D - 34

35 Einsteungen D RadioLinkTest (RLT Resut) RadioLinkTest Master: RLT runs. Wait RLT Resut 10:15: ID B O R1 R2 RLT Resut (Funksigna) Uhrzeit + Datum Handsender (Sender ID) Fedstärke (O, R1, R2) RLT Resut ID B O Lev: -43dBm Sub: 3 Qua: 99 % ~ RLT Resut (Quaität) Handsender (Sender ID) Lev: RSSI Leve Sub: Subteegramme Funksigna: O = Funksender (Orgina) ; R1 = 1-Leve Repeater ; R2 = 2-Leve Repeater Zurück (RadioLinkTest):... Auswah der Anzeigen (s.o.):..., Ende Reichweitentest und zurück (RadioLinkTest) D - 35

36 Einsteungen Werkseinsteungen Einsteungen Werkseinsteung Werkseinsteung, Werkseinsteung aufrufen Gerät zurücksetzen (anger Tastendruck) Zurück (Einsteungen):... Bestätigen u. zurück (Einsteungen): Achtung: Nach Aufrufen der Werkseinsteungen sind ae Einsteungen und Funktionen nicht änger gespeichert! Es muss dann eine neue Inbetriebnahme durchgeführt werden! D - 36

37 D D - 37

38 Heizung einsteen 12: C Mo : C 21. C A Heizung einsteen Bestätigen und zurück (Startbidschirm):... Anwesenheit / Abwesenheit einsteen:... Lüftergeschwindigkeit / Automatik einsteen:... Sowert erhöhen:... Sowert verringern:... Symbo Beschreibung A,,, Abwesenheit / Anwesenheit Tag-/ Nachtkontroe Kontakt Automatik (Lüfter) 0-3 Drehzah Lüfter (0-3) Die Heizungsregeung muss vorher in den Einsteungen aktiviert werden! Die Funktionen und Symboe sind abhängig davon, weches EnOcean EEP Profie verwendet wurde (s. Seite 31). D - 38

39 schatiste D Ebene Kana 001 Kana 002 Kana 003 Kana 031 Kana 032 Bearbeiten Neues Eement Name Symbo Kananummer Löschen 1.00 Schatiste bearbeiten Zurück (Ebene mit Schatiste):... Anzeige der Firmwareversion: Menüpunkt aktivieren:..., Menüpunkt auswähen:...,, Ebene auswähen (32 Ebenen), Schatfunktion/Kana auswähen (32 je Ebene) D - 39

40 schatiste Neues Eement Bearbeiten Neues Eement Name Symbo Kananummer Löschen 1.00 Neu, Eine neue Schatfunktion ersteen Kana 005_ A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Ä Ö Ü Space abc Aufrufen der Voragen Seite 41:... Umschatung auf Zahen u. Sonderzeichen: Umschatung auf Groß-/Keinschreibung:... Bestätigen u. zurück (Bearbeiten):... ABC, abc Namen editieren:...,,,, Wird eine neue Schatfunktion erstet, wird automatisch der nächste freie Kana ausgewäht (z.b Kana 005). Es können maxima 32 Schatfunktionen in einer Schatiste erstet werden. D - 40

41 schatiste D Voragen (Schatiste), Abbruch: Schatiste bearbeiten Seite 39 Voragen Name Abbruch Voragen Voragen Beeuchtung Deckenbeeuchtung Wandbeeuchtung Dimmer Roade Jaousie 1/23 Abbruch ohne Änderung:... Vorage / Anzah:... 1/23 Bestätigung und zurück:..., Auswah der Vorage:..., Vorgegebene Einträge Beeuchtung, Deckenbeeuchtung, Wandbeeuchtung, Dimmer, Roade, Jaousie, Markise, Zentra AUS, Panik, Gruppe, Szene, Fenster, Dachfenster, Heizung, Lüftung, Kimaanage, Aarmanage, Garagentor, Zufahrtstor, Tor, Eintastdimmer I, Eintastdimmer O, Türöffner, Menüpunkt auswähen Zurück D - 41

42 schatiste Name Bearbeiten Neues Eement Name Symbo Kananummer Löschen 1.00, Namen der Schatfunktion bearbeiten Name Anzeige der Voragen Seite 41:... Beeuchtung_ Umschatung auf Zahen u. Sonderzeichen: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R Umschatung auf Groß-/Keinschreibung:... ABC, abc S T U V W X Y Z Ä Ö Ü Space Bestätigen u. zurück (Bearbeiten):... abc Namen editieren:...,,,, D - 42

43 schatiste D Symbo, Symbo für Schatfunktion auswähen Bearbeiten Neues Eement Name Symbo Kananummer Löschen 1.00 Symbo + 1/19 Abbruch ohne Änderung:... Funktion / Anzah:... 1/19 Bestätigung u. zurück (Bearbeiten):..., Auswah:..., Die Auswah des Symbos einer Schatfunktion sote davon abhängig sein, weche Funktion (Funkempfänger) geschatet wird! Eine Aufistung der ab Werk zu Verfügung stehenden Symboe ist auf Seite 47 zu finden. D - 43

44 schatiste Kananummer, Kana oder User-Funktion zuweisen Bearbeiten Neues Eement Name Symbo Kananummer Löschen 1.00 Kananummer Funk. Kana 1 Kananummer Funk. User-Fkt. 1 Name (User-Fkt.) : Funksigna EIN : User-Funktion EIN Kana (1-512) zuweisen User-Fkt. (1-32) zuweisen Auswah:..., Einsteung:..., Zurück (Bearbeiten):... Bestätigen u. zurück (Bearbeiten):..., Funksigna senden:... (Kana Empfänger zuordnen) User-Funktionen des Handsenders werden mit der PC-Software Konfigurationstoo programmiert und übertragen. Stehen keine User-Fkt. zur Verfügung, erscheint statt des Namens in der Anzeige: D - 44

45 schatiste D Löschen Bearbeiten Neues Eement Name Symbo Kananummer Löschen 1.00 Löschen Eintrag Schatfunktion wirkich öschen?, Schatfunktion öschen Abbruch ohne Änderung:... Zum Löschen ca. 2s betätigen und zurück (Bearbeiten):... D - 45

46 Schatfunktion Schatfunktion/Kana aktivieren (Beispie Beeuchtung) Ebene Beeuchtung Kana 002 Kana 003 Kana 031 Kana 032 Beeuchtung Zurück zur Ebene mit Schatiste:... Aktivierung Schatfunktion/Kana mit Taste, : Beeuchtung Ausschaten Beeuchtung Einschaten Beispie der Tastenfunktionen im Vergeich zu einem EC-Wandsender: Handsender Wandsender Funktion Taste Taste O / AUS / AUF Taste Taste / EIN / AB, Ebene auswähen (32 Ebenen), Schatfunktion/Kana auswähen (32 je Ebene) D - 46

47 Schatfunktion D Symboe für Schatfunktionen Symbo Schatfunktion Symbo Schatfunktion, Schaten, Dimmen, Roaden, Jaousien, Markisen, Fenster, Dachfenster, Garagentore, Außentore, Heizung, Lüftung, Gruppen Eintastbedienung (Taste ) Eintastbedienung (Taste ) Eintastdimmer (Taste ) Eintastdimmer (Taste ) Türöffner (Taste ), Lichtszene A und C, Lichtszene B und D Die Auswah des Symbos einer Schatfunktion sote davon abhängig sein, weche Funktion (Funkempfänger) geschatet wird! Für jede Schatfunktion kann das Symbo ausgewäht werden (s. Seite 43). Weitere Symboe für Schatfunktionen können mit der PC-Software Konfigurationstoo in die Fernbedienung übertragen werden. Die Software ist im Internet auf erhätich. D - 47

48 Akkus einegen Akkus Zur Inbetriebnahme die mitgeieferten Akkus der Sorte AAA / NiMH in das Batteriefach des Handsenders einegen. 868,3 MHz 3 x NiMH AAA + AAA AAA AAA + + Achtung Es dürfen nur Akkus der Sorte AAA / NiMH verwendet werden. Nicht die Poarität der Akkus vertauschen! Legen Sie die Akkus wie im Batteriefach angezeigt ein. Nicht gemeinsam neue und ate Akkus einegen. Nicht Akkus unterschiedicher Sorte (z.b. NiMH und NiCd) einegen. D - 48

49 Akkus D Akkus aufaden Zuerst das USB-Kabe mit dem Handsender an der Unterseite verbinden. Danach zum Aufaden der Akkus das USB-Kabe an eine USB-Schnittstee (z.b. PC) oder mit beiiegenden Adapter an eine Steckdose anschießen. Akkuadezustand: Anzeige Beschreibung Die Fernbedienung ist über USB an die Spannungsversorgung angeschossen und wird geaden. Die Akkus sind vo geaden (100 %). Die Akkus sind etwas entaden (75 %). Die Akkus sind zur Häfte entaden (50 %). Die Akkueistung geht zur Neige (25 %). Die Akkueistung ist fast aufgebraucht, das Gerät kann sich jederzeit abschaten (< 5 %) Hinweis: Der Ladezustand des Akkus wird im Einschatzustand und Energiesparmodus angezeigt. Achtung: Werden die Akkus entnommen oder sind sie entaden, sind Uhrzeit und Datum nicht änger gespeichert! Die Uhrzeit und das Datum müssen dann bei einer neuen Inbetriebnahme wieder eingestet werden! D - 49

50 Akkus Akkus wechsen Achtung Es dürfen nur Akkus der Sorte AAA / NiMH verwendet werden. Der Batteriewechse hängt davon ab, wie oft und wie ange Sie Ihren Handsender verwenden. Nicht die Poarität der Akkus vertauschen! Legen Sie die Akkus wie im Batteriefach angezeigt ein. Kommt es zum Ausaufen der Batteriefüssigkeit, kann der Handsender beschädigt werden. Ausgeaufene Batteriefüssigkeit ist restos aus dem Batteriefach mit einem weichen Tuch zu entfernen. Danach können neue Akkus eingeegt werden. Nicht neue und ate Akkus gemeinsam einegen. Nicht Akkus unterschiedicher Sorte (z.b. NiMH und NiCd) einegen. Korrekte Batterieentsorgung Die Kennzeichnung auf der Batterie und Dokumentation gibt an, dass die Batterie nicht mit dem normaen Haushatsmü entsorgt werden darf! Wenn die Batterie mit den chemischen Symboen Hg, Cd oder Pb gekennzeichnet ist, iegt der Quecksiber-, Cadmium- oder Beigehat der Batterie über den in der EG-Richtinie 2006/66 festgeegten Grenzwerten. Wenn Batterien nicht ordnungsgemäß entsorgt werden, können sie der menschichen Gesundheit und der Umwet schaden. Batterien sind nach Gebrauch von anderen Abfäen getrennt z.b. im Hande oder in kommunaen Sammesteen unentgetich zu entsorgen. D - 50

51 Störungsdiagnose D Neuanage oder vorhandene Anage Überprüfung im Umfed des Systems auf Veränderungen, die Störungen verursachen (z.b. Metaschränke, Möbe oder Wände wurden versetzt). Funktionieren Sender/Empfänger bei reduziertem Abstand, werden sie gestört oder außerhab des Sendebereichs verwendet. Batterie des Handsenders austauschen. Sebstschatung des Empfängers Die Ursache kann die Betätigung eines Senders sein, der zufäig auf den Empfänger angeernt wurde. Löschen aer Sender und Neuprogrammierung. Reichweiteneinschränkung Der Handsender wird in der Nähe von Metagegenständen oder Materiaien mit Metabestandteien eingesetzt. Hinweis: Mindestabstand von 10 cm einhaten. Feuchtigkeit in Materiaien. Geräte die hochfrequente Signae aussenden wie z. B. Audio- u. Videoanagen, Computer, EVGs für Leuchtmitte. Hinweis: Mindestabstand von 0,5 m einhaten. Kontakt Teefon: (0) Teefax: (0) Internet:... E-Mai:... peha@peha.de D - 51

52 Agemeine Informationen Entsorgung des Gerätes Werfen Sie Atgeräte nicht in den Hausmü! Zur Entsorgung des Gerätes sind die Gesetze und Normen des Landes einzuhaten, in dem das Gerät betrieben wird! Das Gerät enthät eektrische Bauteie, die as Eektronikschrott entsorgt werden müssen. Das Gehäuse besteht aus recycebarem Kunststoff. Garantiebestimmungen Diese Bedienungsaneitung ist Bestandtei des Gerätes und der Garantiebedingungen. Sie ist dem Benutzer zu überreichen. Die technische Bauart der Geräte kann sich ohne vorherige Ankündigung ändern. PEHA Produkte sind mit modernsten Technoogien nach getenden nationaen und internationaen Vorschriften hergestet und quaitätsgeprüft. Sote sich dennoch ein Mange zeigen, übernimmt PEHA, unbeschadet der Ansprüche des Endverbrauchers aus dem Kaufvertrag gegenüber seinem Händer, die Mängebeseitigung wie fogt: Im Fae eines berechtigten und ordnungsgemäß getend gemachten Anspruchs wird PEHA nach eigener Wah den Mange des Gerätes beseitigen oder ein mangefreies Gerät iefern. Weitergehende Ansprüche und Ersatz von Fogeschäden sind ausgeschossen. Ein berechtigter Mange iegt dann vor, wenn das Gerät bei Übergabe an den Endverbraucher durch einen Konstruktions-, Fertigungs- oder Materiafeher unbrauchbar oder in seiner Brauchbarkeit erhebich beeinträchtigt ist. Die Gewähreistung entfät bei natürichem Verscheiß, unsachgemäßer Verwendung, Faschanschuss, Eingriff ins Gerät oder äußerer Einwirkung. Die Anspruchsfrist beträgt 24 Monate ab Kauf des Gerätes durch den Endverbraucher bei einem Händer und endet spätestens 36 Monate nach Hersteung des Gerätes. Für die Abwickung von Gewähreistungsansprüchen git Deutsches Recht. Konformitätserkärung PEHA Produkte dürfen in den EU-Ländern, der CH, IS und N verkauft und betrieben werden. Hiermit erkärt PEHA, dass sich der Komfort Handsender (450 FU-HS128) in Übereinstimmung mit den grundegenden Anforderungen und den anderen reevanten Vorschriften der R&TTE-Richt inie 1999/5/EG befindet. Die Konformitätserkärung ist im Internet unter fogender Adresse zu finden: D - 52

53

54 PEHA Eektro GmbH & Co. KG Postfach 1727 D Lüdenscheid Te.: +49 (0) Fax: +49 (0) e-mai: Internet:

Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger)

Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger) Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger) Die Reichweite von Funksteuerungen wird durch die gesetzlichen Bestimmungen für Funkanlagen und durch bauliche Gegebenheiten begrenzt.

Mehr

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Montage- und Bedienungsanleitung Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Achtung: Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, sich an diese Anweisungen zu halten. Die vorliegende

Mehr

Bedienungsanleitung Funk-Handsender Standard / Universal

Bedienungsanleitung Funk-Handsender Standard / Universal Funk-Management Funk-Handsender Bedienungsanleitung Funk-Handsender Funktion Der Funk-Handsender ermöglicht die drahtlose Fernbedienung von allen Empfängern des Funk Management. Der Handsender sendet bei

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funk-Bussystem. Funk-Handsender Mini Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funk-Bussystem. Funk-Handsender Mini Best.-Nr. : Bedienungsanleitung Best.-Nr. : 0412 00 Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät,

Mehr

EASY GUIDE KURZANLEITUNG FÜR FUNKUHREN. Einstellung des Funkempfangs 2/3

EASY GUIDE KURZANLEITUNG FÜR FUNKUHREN. Einstellung des Funkempfangs 2/3 207FUNKEASYGUDE EASY GUDE KURZANLETUNG FÜR FUNKUHREN Einsteung des Funkempfangs 2/3 Fortima Trading AG Bischmattstrasse 11a CH-2544 Bettach Te.: +41 32 654 65 10 Fax: +41 32 654 65 66 info@fortima.ch rrtümer,

Mehr

S e i t e 1. 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr

S e i t e 1. 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr S e i t e 1 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr. 6000053 Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Mit einer Steuerung von rolladen7 erhalten Sie ein Produkt höchster

Mehr

Technische Hinweise. Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr

Technische Hinweise. Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr Seite 1 Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr. 6000055 Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Mit einer Steuerung von rolladen7 erhalten Sie ein Produkt höchster Qualität und Sicherheit.

Mehr

Handsender. Handheld transmitters Télécommandes. Handsender GF20..

Handsender. Handheld transmitters Télécommandes. Handsender GF20.. Handsender Handheld transmitters Télécommandes Handsender GF20.. EN FR ES IT Original-Montage- und Betriebsanleitung Original assembly and operating instructions Notice originale de montage et d utilisation

Mehr

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020 Funk-Handsender 5 Kanal 20016 / 20020 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise...3 Technische Daten...7 Montage...9 Anzeigen- und Tastenerklärung... 12 Funk-Handsender Programmierung...14-39 A. Rohrmotor:

Mehr

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020 Funk-Handsender 5 Kanal 20016 / 20020 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise...3 Technische Daten...7 Montage...9 Anzeigen- und Tastenerklärung... 12 Funk-Handsender Programmierung...14-39 A. Rohrmotor:

Mehr

/2001 DE Für den Bediener. Bedienungsanleitung. Bedieneinheit RC10. Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

/2001 DE Für den Bediener. Bedienungsanleitung. Bedieneinheit RC10. Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen 6300 5066 04/2001 DE Für den Bediener Bedienungsaneitung Bedieneinheit RC10 Bitte vor Bedienung sorgfätig esen Impressum Das Gerät entspricht den grundegenden Anforderungen der zutreffenden Normen und

Mehr

Anleitung i-r Wall Send

Anleitung i-r Wall Send Anleitung i-r Wall Send Inhaltsverzeichnis: Sicherheitshinweise... str. 3 Anzeige und Tasten... str. 4 Allgemeine Informationen... str. 5 Anschluss... str. 6 Funktionen... str. 7 Einstellen der Endpositionen...

Mehr

EASY GUIDE 3. AUFLAGE KURZANLEITUNG FÜR FUNKUHREN W W W. C A S I O - E U R O P E. C O M

EASY GUIDE 3. AUFLAGE KURZANLEITUNG FÜR FUNKUHREN W W W. C A S I O - E U R O P E. C O M EASY GUIDE KURZANLEITUNG FÜR FUNKUHREN 3. AUFLAGE W W W. C A S I O - E U R O P E. C O M Inhatsverzeichnis Einsteung des Funkempfangs 5 Empfangsbereiche 6/7 Modu 2758/3354/4773/5053 8/9 Modu 2911/3061/3063/3089/3150/3155/3179

Mehr

5 Tasten Notebook-Funkmaus Benutzerhandbuch

5 Tasten Notebook-Funkmaus Benutzerhandbuch 5 Tasten Notebook-Funkmaus Benutzerhandbuch Produktmerkmale 1. Kabellose Übertragung mit einer Funkfrequenz von 27 Mhz 2. Verwendung von 256 ID-Codes zur Vermeidung von Störungen, wenn mehrere Funkmäuse

Mehr

Funk-zeitschaltuhr De

Funk-zeitschaltuhr De Funk-zeitschaltuhr DE Inhaltsverzeichnis DE A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U Sicherheit und Hinweise... Technische Daten... Legende Symbole... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage...

Mehr

Betriebsanleitung. Feldstärkemessgerät > EPM 300

Betriebsanleitung. Feldstärkemessgerät > EPM 300 Betriebsanleitung Feldstärkemessgerät > Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...2 2 Allgemeine Angaben...2 2.1 Hersteller...2 2.2 Angaben zur Betriebsanleitung...2 3 Verwendung...2

Mehr

Funk-Solar Sonnenund Dämmerungswächter GF0022. Montage- und Bedienungsanleitung

Funk-Solar Sonnenund Dämmerungswächter GF0022. Montage- und Bedienungsanleitung Geiger-Funk Sonnenschutzsteuerungen Funk-Solar Sonnenund Dämmerungswächter GF0022 Montage- und Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...3

Mehr

Funk-zeitschaltuhr De De

Funk-zeitschaltuhr De De Funk-zeitschaltuhr DE 20031 DE Inhaltsverzeichnis DE A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U Sicherheit und Hinweise... Technische Daten... Legende Symbole... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang...

Mehr

ANMERKUN EN ZUR INBETRIEBNAHME

ANMERKUN EN ZUR INBETRIEBNAHME Funk-Alarmsystem Funk-Handsender scharf / unscharf Art. Nr. FUS 4320 FUNKTION Der Funk-Handsender Scharf / Unscharf läßt sich, abhängig von der Programmierung während der Installation, für die interne

Mehr

Funk-Handsender, Komfort Bestell-Nr.:

Funk-Handsender, Komfort Bestell-Nr.: Bestell-Nr.: 0 00 Funktion Der Funk-Handsender ist eine Komponente des Funk-Bussystemes. Er ermöglicht eine drahtlose Fernbedienung. Der Handsender sendet bei Tastenbetätigung ein Funktelegramm, das von

Mehr

Bedienungsanleitung. Funk-Handsender Mini

Bedienungsanleitung. Funk-Handsender Mini Funk-Management Funk-Handsender Mini Bedienungsanleitung Funk-Handsender Mini Funktion Der Funk-Handsender Mini ermöglicht mit gelernten Funk-Aktoren die drahtlose Fernbedienung einer Beleuchtung oder

Mehr

ANTHORN MAINFLINGEN EASY GUIDE KURZANLEITUNG FÜR FUNKUHREN

ANTHORN MAINFLINGEN EASY GUIDE KURZANLEITUNG FÜR FUNKUHREN ANTHORN MANFLNGEN EASY GUDE KURZANLETUNG FÜR FUNKUHREN W W W. C A S O F U N K U H R E N. D E nhatsverzeichnis Einsteung des Funkempfangs 4/5 Feite/Damenfunkuhren Modu 4325/4791 6/7 Herrenfunkuhren Modu

Mehr

Funk-zeitschaltuhr De

Funk-zeitschaltuhr De Funk-zeitschaltuhr DE Inhaltsverzeichnis DE A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U Sicherheit und Hinweise... Technische Daten... Legende Symbole... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage...

Mehr

Die aktuellen Versionen des ConfigTools NEO und des AIO Creator NEO können Sie unter herunterladen.

Die aktuellen Versionen des ConfigTools NEO und des AIO Creator NEO können Sie unter  herunterladen. AIO GATEWAY V5 PLUS Erste-Schritte Dokumentation EINRICHTUNG DES V5 PLUS MIT DEM CONFIGTOOL Um das V5 Plus zur Steuerung Ihres Smart Homes verwenden zu können, müssen Sie das Gerät zunächst mit dem ConfigTool

Mehr

Montage- und Einstellanleitung

Montage- und Einstellanleitung KLEMMENLEISTE ~ 40 ~ 80 ~ 440 3-adriges Kabel Klemmenleiste (Netzleitung) Montagekabel BLAU BLAU BRAUN BRAUN GELB/GRÜN GELB/GRÜN ----------------- SCHWARZ 4 x 0,75 BLAU SCHWARZ BRAUN GELB/GRÜN Anschluß

Mehr

Funk-Codierschaltgerät

Funk-Codierschaltgerät Funk-Codierschaltgerät 20058 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise...3 Technische Daten...6 Steuergerät Legende...7 Codiergerät Legende...8 Symbolerklärung...8 Schlüssel-Code Anwendung...9 Montage...10

Mehr

2. Installation GEBRAUCHS- ANWEISUNG. inteo Centralis Receiver RTS. Centralis Receiver RTS. Funkempfänger

2. Installation GEBRAUCHS- ANWEISUNG. inteo Centralis Receiver RTS. Centralis Receiver RTS. Funkempfänger Funkempfänger Damit Sie die Vorzüge Ihres Funkempfängers optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen und Wünsche stehen wir Ihnen unter der

Mehr

Raptor-Funkempfänger / Medienkoppler

Raptor-Funkempfänger / Medienkoppler Raptor-Funkempfänger / Medienkoppler Applikationsbeschreibung Woertz AG Hofackerstrasse 47 Postfach 948 CH-4132 Muttenz 1 Tel. +41 61 466 33 33 Fax +41 61 461 96 06 info@woertz.ch www.woertz.ch 1. Funktionsbeschreibung

Mehr

Funk-Wandsender flache Bauweise Gebrauchsanweisung

Funk-Wandsender flache Bauweise Gebrauchsanweisung 1fach 2fach 4fach Bestell-Nr.: 2251 xx Bestell-Nr.: 2252 xx Bestell-Nr.: 2254 xx Funktion Der Funk-Wandsender ermöglicht eine drahtlose Fernbedienung von allen Empfängern des Funk-Bussystems. Er ist als

Mehr

12V DC - 36V DC 12V DC 24V DC nur LX-4471-RF

12V DC - 36V DC 12V DC 24V DC nur LX-4471-RF 1 RGBW Touch Funk Controller mit Touch-Wheel -LX-R401RF LEDIMAX Bedienungsanleitung Technische Daten Spannungsversorgung: 3x AAA LR03 Batterie 1,5V Betriebstemperatur: -10 C bis +60 C Lizenzfreie Funkfrequenz:

Mehr

DELTA miro Unterputz-Radio

DELTA miro Unterputz-Radio DELTA miro Unterputz-Radio Bedien- und Montageanleitung 5TC D 2/2008 2565.4.9 DS02 D Allgemeines... 2. Verwendung...2.2 Garantiebestimmungen.... Sicherheit...4 2 Beschreibung... 5 2. Technische Daten...5

Mehr

Instat 6/8. Funk- Raumtemperaturregelung. Installation Programmierung Prüfung

Instat 6/8. Funk- Raumtemperaturregelung. Installation Programmierung Prüfung Instat 6/8 Funk- Raumtemperaturregelung Installation Programmierung Prüfung INSTAT 6 Uhrenthermostate mit 4-Kanal-Empfänger oder 6-Kanal-Empfänger K1 K2 K3 K4 Power Reset Anwendung 1 - Seite 1 INSTAT 6:

Mehr

elero SoloTel Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf!

elero SoloTel Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf! SoloTel elero Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf! elero GmbH Antriebstechnik Linsenhofer Str. 59 63 D-72660 Beuren info@elero.de www.elero.com 309400 Nr. 18 101.5401/0305

Mehr

4-Kanal Funk-Handsender Typ TDRCT-04

4-Kanal Funk-Handsender Typ TDRCT-04 Bedienungsanleitung 4-Kanal Funk-Handsender Typ TDRCT-04 RoHS compliant 2002/95/EC Funktionsübersicht...2 Technische Daten & Lieferumfang...2 Bedienung...3 5 Kontaktinformationen...6 Der Unterzeichner

Mehr

B-Tronic VarioControl VC3201B Montage- und Betriebsanleitung Sender 1-Kanal bidirektional

B-Tronic VarioControl VC3201B Montage- und Betriebsanleitung Sender 1-Kanal bidirektional B-Tronic VarioControl VC3201B de Montage- und Betriebsanleitung Sender 1-Kanal bidirektional Becker-Antriebe GmbH Friedrich-Ebert-Straße 2-4 35764 Sinn/Germany www.becker-antriebe.com Inhaltsverzeichnis

Mehr

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF 1 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System LEDIMAX Bedienungsanleitung Komponenten Fernbedienung: Funkfrequenz: LX-R302RF 3 Kanal Fernbedienung zum mischen von Weißtönen warm weiß, neutral weiß, kalt weiß 868Mhz

Mehr

Funk-Energiekosten-Messgerät mit mobilem Empfangsteil

Funk-Energiekosten-Messgerät mit mobilem Empfangsteil Funk-Energiekosten-Messgerät mit mobilem Empfangsteil DE Bedienungsanleitung NC-5461-675 Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher

Mehr

Teletaster. Funkfernsteuerungen. Teletaster IRP. Funkfernsteuerung mit Intelligent Replacement Program

Teletaster. Funkfernsteuerungen. Teletaster IRP. Funkfernsteuerung mit Intelligent Replacement Program Teletaster Funkfernsteuerungen Teletaster IRP Funkfernsteuerung mit Intelligent Replacement Program Die intelligente Zutrittskontrolle. modernes Funkfernsteuerungssystem hervorragend für größere Objekte

Mehr

Q L uick. earn. 15-Kanal Gruppen-Handsender. KeeLoq, oder Linear Code 433,92MHz oder 868,3MHz. Mit Fernlernfunktion. 4-Kanal Handsender

Q L uick. earn. 15-Kanal Gruppen-Handsender. KeeLoq, oder Linear Code 433,92MHz oder 868,3MHz. Mit Fernlernfunktion. 4-Kanal Handsender S8Q- Handsender 15-Kanal Gruppen-Handsender KeeLoq, oder Linear Code 433,92MHz oder 868,3MHz Mit Fernlernfunktion Q L uick earn 4-Kanal Handsender 28509600_S8Q_DE_2012-05-08 Originalbetriebsanleitung Inhaltsverzeichnis

Mehr

Funk-Solar Sonnenund Dämmerungswächter GF0022. Montage- und Bedienungsanleitung

Funk-Solar Sonnenund Dämmerungswächter GF0022. Montage- und Bedienungsanleitung Geiger-Funk Sonnenschutzsteuerungen Funk-Solar Sonnenund Dämmerungswächter GF0022 Montage- und Bedienungsanleitung Programmversion 1V5 09/2003 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Sicherheitshinweise...3

Mehr

Centronic EasyControl EC641-II

Centronic EasyControl EC641-II Centronic EasyControl EC641-II de Montage- und Betriebsanleitung Handsender Wichtige Informationen für: den Monteur / die Elektrofachkraft / den Benutzer Bitte entsprechend weiterleiten! Diese Originalanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung Bedienungsanleitung LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung Vielen Dank, dass Sie sich für das LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung

Mehr

Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf

Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf APE700B 1. ANWENDUNG Der Pager APE6600 ist ein Gerät zum Empfang von Funksignalen

Mehr

Bedienungsanleitung: Funkfernbedienung Typ: DALI RMC ADVANCED

Bedienungsanleitung: Funkfernbedienung Typ: DALI RMC ADVANCED Bedienungsanleitung: Funkfernbedienung Typ: DALI RMC ADVANCED OSRAM GmbH Hellabrunner Str. 1 D 81536 München Tel.: (089) 6213 0 Fax: (089) 6213 2020 Kunden-Service-Center (KSC) Deutschland Albert-Schweitzer-Str.

Mehr

Multimedia Funk-Tastatur & optische Maus "Basic Office Set" Bediienungsanlleiitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben,

Mehr

Funk-Wandsender flache Bauweise Gebrauchsanweisung

Funk-Wandsender flache Bauweise Gebrauchsanweisung Bestell-Nr.: 1111 00 (1fach) Bestell-Nr.: 1113 00 (3fach) Funktion Der Funk-Wandsender ermöglicht eine drahtlose Fernbedienung von allen Empfängern des Funk-Bussystems. Er ist als 1-Kanal und 3-Kanal Version

Mehr

Kopieren / Klonen mit dem TS601 - Benutzer Anleitung Deutsch

Kopieren / Klonen mit dem TS601 - Benutzer Anleitung Deutsch Kopieren / Klonen mit dem TS601 - Benutzer Anleitung Deutsch Stand: 20150821 Video über das Klonen / Kopieren finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.maxsensor.de Inhaltsverzeichnis: Geräte-Beschreibung...

Mehr

DMX-PlayerONE. Bedienungsanleitung

DMX-PlayerONE. Bedienungsanleitung DMX-PlayerONE Bedienungsanleitung DMX-PlayerONE 2 Beschreibung Der DMX-PlayerONE ist ein DMX-Stand-Alone Gerät auf dem im PC erstellte Scenen per USB gespeichert werden. Ohne PC können die hinterlegten

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR DEN HelpLine-Steckdosenempfänger

GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR DEN HelpLine-Steckdosenempfänger GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR DEN HelpLine-Steckdosenempfänger. ANWENDUNG Der HelpLine-Steckdosenempfänger ist ein Gerät zur Signalisierung und Alarmierung. Er kann Funk-Signale von kompatiblen Sendern empfangen

Mehr

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG 1 FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG 2 Bedienungsanleitung Installation und Benutzung Antifrost: Dieser Modus stellt sicher, das die Wassertemperatur mindestens so hoch gehalten wird das ein einfrieren

Mehr

Technische Dokumentation

Technische Dokumentation RTS Automation http://www.rts-automation.com Technische Dokumentation Easywave-KNX Gateway 700 331 00 1.0 Allgemeine Hinweise Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben, Daten, Abbildungen, Werte usw.

Mehr

1. Merkmale. 2. Installation

1. Merkmale. 2. Installation Funkempfänger GEBRAUCHS- ANWEISUNG Damit Sie die Vorzüge Ihres Funkempfängers optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen und Wünsche stehen

Mehr

NEU. Funksystem RS 433 und RS 868. Allgemeine Produktmerkmale. Maßstab 1:1. Handsender RS868-2M, -4M

NEU. Funksystem RS 433 und RS 868. Allgemeine Produktmerkmale. Maßstab 1:1. Handsender RS868-2M, -4M Funksystem Allgemeine Produktmerkmale Frequenz: 433 MHz bzw. 868 MHz Selbstlernende Technik Sicher durch Rolling Code: mit jedem Tastendruck wird ein neuer Code ausgesendet, jeder Sender ist ein Unikat

Mehr

Programmieranleitung: Für den Sonnenschutz- Fachmann

Programmieranleitung: Für den Sonnenschutz- Fachmann Programmieranleitung: Für den Sonnenschutz- Fachmann Funkempfänger cm125 E für Markisen- Rohrmotoren D *Mit vorliegender Dokumenten- Version verlieren alle früheren ihre Gültigkeit. STOBAG ist bestrebt,

Mehr

TYXIA 611 Récepteur multi-adresses Receptor multidirecciones Mehradressen-Empfänger

TYXIA 611 Récepteur multi-adresses Receptor multidirecciones Mehradressen-Empfänger France : TA DORE TACO - Bonnemain - 35270 COMBOURG E-mail : deltadore@deltadore.com pro.deltadore.com Récepteur multi-adresses Receptor multidirecciones Mehradressen-Empfänger Réf. 6351030 España : TA

Mehr

Feuerkunst Pyrotechnics

Feuerkunst Pyrotechnics Feuerkunst Pyrotechnics 32 Kanal Funkzündanlage SuperbFire V3 Inhalt: A. Beschreibung. 1) Sender -------------------------------------------------------------------------- 2) Empfänger ------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bedienungsanleitung Handsender

Bedienungsanleitung Handsender Bedienungsanleitung Handsender Deutsch 1 2 3 TR20C005-C RE / 07.2009 3 4 4 TR20C005-C RE / 07.2009 5 TR20C005-C RE / 07.2009 5 DEUTSCH Wichtige Hinweise Ihr Handsender arbeitet mit einem Rolling Code,

Mehr

RFID Zylinder Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik

RFID Zylinder Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik RFID Zylinder Installation Schritt-für-Schritt Handbuch Sicherheitstechnik Selbst Sicherheit schaffen. Produkthinweis. Hinweis Elektronisches Zylinderschloss nach DIN18252, EN1303, Schutzart IP45 Bei Schäden,

Mehr

anweisungen für die Wind-Funksteuerung Eolis RTS aufmerksam durch!

anweisungen für die Wind-Funksteuerung Eolis RTS aufmerksam durch! Wind-Funksteuerung GEBRAUCHS- ANWEISUNG 150 mm 108 mm Damit Sie die Vorzüge Ihres optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen und Wünsche stehen

Mehr

MH200N MH200N. Gebrauchsanweisungen.

MH200N MH200N. Gebrauchsanweisungen. MH200N www.legrand.com Inhaltsverzeichnis Beschreibung des MH200N 4 1. Gebrauch des MH200N mit Webseiten über einen Personal Computer 5 2. Grundlegende Funktionen 7 2.1 Szenarien 7 2.2 Diagnose 7 3. Dem

Mehr

LCN-EGR. Installationsanleitung

LCN-EGR. Installationsanleitung Installationsanleitung EnOcean Gateway Der ist ein EnOcean-Funk-Gateway, um Funk- Ein-, Ausgänge und Sensoren am I-Anschluss eines LCN-Moduls ab Firmware 190512 (Mai 2015) zu betreiben. Unterstützt werden

Mehr

B-Tronic VarioControl VC5801B

B-Tronic VarioControl VC5801B B-Tronic VarioControl VC5801B de Montage- und Betriebsanleitung Retransmitter KNX Wichtige Informationen für: den Monteur / die Elektrofachkraft / den Benutzer Bitte entsprechend weiterleiten! Diese Originalanleitung

Mehr

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO JUNIOR PR 200, PR 201, PR 202 BEDIENUNGSANLEITUNG ÜBERSICHT DER TASTEN 1. EIN/STANDBY 2. LAUTSTÄRKE - 3. LAUTSTÄRKE + 4. LCD-DISPLAY 5. TUNING-REGLER 6. SPEICHERPLATZ +

Mehr

RFID Zylinder Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik

RFID Zylinder Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik RFID Zylinder Installation Schritt-für-Schritt Handbuch Sicherheitstechnik Selbst Sicherheit schaffen. Produkthinweis. Hinweis Elektronisches Zylinderschloss nach DIN18252, EN1303, Schutzart IP45 Bei Schäden,

Mehr

Bedienungsanleitung. EnOcean Funk-Wandsender

Bedienungsanleitung. EnOcean Funk-Wandsender Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere

Mehr

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten Zeitschaltuhr Easy Best.-Nr. : 1735.. Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung

Mehr

Kanalzustand wird angezeigt: Ein = Aus = Prog n. Betriebsspannung OK zwei Punkte blinken Gangreservebetrieb drei Punkte blinken. Menu.

Kanalzustand wird angezeigt: Ein = Aus = Prog n. Betriebsspannung OK zwei Punkte blinken Gangreservebetrieb drei Punkte blinken. Menu. D GB F NL I E P 310 967 03 TR 608 top DK S FIN N PL L M N TERMINA REG 1 TE 1KanalWochenschaltuhr Kanalzustand wird angezeigt: Ein = Aus = n Aktuelle Wochentage 1 = Montag, 2 = Dienstag,... Betriebsspannung

Mehr

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung DE Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung NC-5381-675 Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung 01/2011 - EX:MH//EX:CK//SS Inhaltsverzeichnis Ihr neues

Mehr

Bedienungsanleitung FM-Transmitter für Geräte mit Dock-Anschluss

Bedienungsanleitung FM-Transmitter für Geräte mit Dock-Anschluss Bedienungsanleitung FM-Transmitter für Geräte mit Dock-Anschluss Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie den FM-Transmitter für Geräte mit Dock-Anschluss anschließen oder einschalten. Stand 27.02.2012

Mehr

Bedienungsanleitung. Funk-Universalsender

Bedienungsanleitung. Funk-Universalsender Bedienungsanleitung 1. Funktion Der dient der Erweiterung einer bestehenden Installation durch drahtlose Übertragung von Schaltbefehlen. Das Funk-Telegramm des s wird von allen Funk- Empfängern des Funk-Managements

Mehr

Das Bildtelefon T-View 100. Einfach zu bedienen mit den Leistungsmerkmalen eines ISDN-Komforttelefons. Für die neue Dimension in der Kommunikation.

Das Bildtelefon T-View 100. Einfach zu bedienen mit den Leistungsmerkmalen eines ISDN-Komforttelefons. Für die neue Dimension in der Kommunikation. Das Bidteefon T-View 100. Einfach zu bedienen mit den Leistungsmerkmaen eines ISDN-Komfortteefons. Für die neue Dimension in der Kommunikation. Deutsche!" ========= Teekom Die Funktionsübersicht Agemeine

Mehr

Gebrauchsanleitung. Handsender mit integrierter Zeitschaltuhr. roal mote 4-Kanal. Stand: 01/12

Gebrauchsanleitung. Handsender mit integrierter Zeitschaltuhr. roal mote 4-Kanal. Stand: 01/12 Gebrauchsanleitung Handsender mit integrierter Zeitschaltuhr roal mote 4-Kanal Stand: 01/12 Inhaltsverzeichnis Einlernen des Handsenders 1 Einstellen der Einzel-/Gruppensteuerung 1 Einstellen der Uhrzeit

Mehr

Kabel-Fernbedienung für PW-EC / PW-AC Kassettengeräte

Kabel-Fernbedienung für PW-EC / PW-AC Kassettengeräte Installations- und Bedienungsanleitung Kabel-Fernbedienung für PW-EC / PW-AC Kassettengeräte Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. PW-EC Kabel-Fernbedienung

Mehr

Elektronische Zeitschaltuhr Easy Gebrauchsanweisung

Elektronische Zeitschaltuhr Easy Gebrauchsanweisung Bestell-Nr.: 1175 xx, 0385 xx Geräteaufbau (1) Display (2) Bedientasten (3) im Display = Automatik-Funktion AUS (4) aktuelle Uhrzeit (5) Zustand des Schaltausganges (6) nächste Schaltzeit, nur bei aktiver

Mehr

4-Kanal TDRCT - LCD Funk-Handsender Timer

4-Kanal TDRCT - LCD Funk-Handsender Timer Bedienungsanleitung 4-Kanal TDRCT - LCD Funk-Handsender Timer RoHS compliant 2002/95/EC Funktionsübersicht... 1 Technische Daten... 1 Programmierung und Einstellung... 2 Einstellung der Zeitschaltuhr...

Mehr

Technische Daten Funkfernbedienung

Technische Daten Funkfernbedienung Technische Daten Funkfernbedienung - Separate Steuerung von bis zu 10 Empfängern - Reichweite bis zu 30 Meter - Farben individuell einstellbar - 10 Programme für Farbverlauf - Farbverlauf synchron oder

Mehr

HAUPTUHR BHU. Bedienungsanleitung

HAUPTUHR BHU. Bedienungsanleitung HAUPTUHR BHU Bedienungsanleitung Wolf Walter Lana - info@wolfwalter.eu -0473 561405 Version 1.2 vom 11. Juni 2013 Inhaltsverzeichnis: 1. Technische Informationen 1.1. Display 3 1.2. Tastatur 4 2. Menü

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG SPY RF TH

BEDIENUNGSANLEITUNG SPY RF TH BEDIENUNGSANLEITUNG SPY RF TH ÜBERSICHT I. EINLEITUNG 1 AUSSTATTUNG II. III. IV. PRÄSENTATION 1 INSTALLATION DES WANDHALTERS HINWEISE ZUR INSTALLATION 1 STÖRUNGS URSACHEN 2 INSTALLATIONSANWEISUNG 3 DISPLAY

Mehr

PC-Funk-Interface FHZ 1000 PC. Bedienungsanleitung. ELV AG PF 1000 D Leer Telefon 0491/ Telefax 0491/

PC-Funk-Interface FHZ 1000 PC. Bedienungsanleitung. ELV AG PF 1000 D Leer Telefon 0491/ Telefax 0491/ PC-Funk-Interface FHZ 1000 PC Bedienungsanleitung ELV AG PF 1000 D-26787 Leer Telefon 0491/6008-88 Telefax 0491/6008-244 1 1. Ausgabe Deutsch 8/2004 Dokumentation 2004 ELV Electronics Ltd. Hongkong Alle

Mehr

AVM ISDN-Controller. v3.0. Handbuch. High-Performance ISDN by...

AVM ISDN-Controller. v3.0. Handbuch. High-Performance ISDN by... A1 A1 AVM ISDN-Controer Handbuch v3.0 High-Performance ISDN by... AVM ISDN-Controer A1 Diese Dokumentation und die zugehörigen Programme sind urheberrechtich geschützt. Dokumentation und Programme sind

Mehr

Dokumentation Raspberry USV+ E

Dokumentation Raspberry USV+ E Dokumentation Raspberry USV+ E-002-4865 Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis I Einführung 03 1 Funktion 04 2 Technische Informationen 05 2.1 Anschlussplan 05 2.2 Akku 06 II Installation 07 3 Hardware 08 3.1

Mehr

Gebrauchsanleitung. Zeitschaltuhr mit integriertem Funkempfänger. Roal Tronic UPE. Stand: 02/12

Gebrauchsanleitung. Zeitschaltuhr mit integriertem Funkempfänger. Roal Tronic UPE. Stand: 02/12 Gebrauchsanleitung Zeitschaltuhr mit integriertem Funkempfänger Roal Tronic UPE Stand: 02/12 Allgemeine Sicherheitshinweise Bei allen Arbeiten an elektrischen Anlagen besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.

Mehr

BT-M6Z02-RF 230V/24V

BT-M6Z02-RF 230V/24V BT-M6Z02-RF 230V/24V BEDIENUNGSANLEITUNG DE Regelverteiler BT thermostats 10-16 1. BEDIENUNGSANLEITUNG Funk-Regelverteiler (868MHz) für Einzelraumtemperaturregelung in Verbindung mit Funk-Raumthermostaten

Mehr

Funkempfänger Art.-Nr.: F... Bedienungsanleitung Kurzhub-Taste mit Funkempfänger R2.1

Funkempfänger Art.-Nr.: F... Bedienungsanleitung Kurzhub-Taste mit Funkempfänger R2.1 Funk-Management Kurzhub-Taste mit Bedienungsanleitung Kurzhub-Taste mit R2.1 Funktion Die Kurzhub-Taste mit Funk Empfänger ermöglicht das funkgesteuerte oder manuelle Schalten und Dimmen einer Beleuchtung.

Mehr

Funk-Schaltaktor REG 1fach Gebrauchsanweisung

Funk-Schaltaktor REG 1fach Gebrauchsanweisung Bestell-Nr.: 1134 00 Funktion Der Funk-Schaltaktor REG ist für den Einbau in einen Installationsverteiler vorgesehen. Der Schaltaktor ermöglicht in Kombination mit dem Funk-Empfangsmodul das funkgesteuerte

Mehr

Zonentasten. Geschwindigkeit des Farbverlaufes langsamer stellen (16 Stufen: sec.) Geschwindigkeit des Farbverlaufes schneller stellen

Zonentasten. Geschwindigkeit des Farbverlaufes langsamer stellen (16 Stufen: sec.) Geschwindigkeit des Farbverlaufes schneller stellen Funk-Fernbedienung Status LED Farbrad Farbtasten Funktionstasten Zonentasten Versorgungsspannung: 3 x 1,5V Mignon AAA Batterien Betriebsfrequenz: 434 MHz / 868 MHz Tastenerläuterung R G B W S S + Farbtaste

Mehr

B3: CHANNEL/SEARCH Taste B4: AL ON/OFF Taste B5: ALERT Taste B6: MAX/MIN Taste B7: RESET Taste

B3: CHANNEL/SEARCH Taste B4: AL ON/OFF Taste B5: ALERT Taste B6: MAX/MIN Taste B7: RESET Taste WS 9005 Merkmale: 433MHz Funk Frequenz. 3-Kanal-Auswahl kabelloser Thermo-Sender Übertragungsreichweite: 30 Meter ( Freifeld ) Messbereiche: Innentemperatur : 0 C ~ +50 C Wasser Temperatur : -20 C ~ +50

Mehr

LEDIMAX. RGBW Touch Funk Fernbedienung. RGBW Funk Empfänger. mit Touch-Wheel -LX-R403RF

LEDIMAX. RGBW Touch Funk Fernbedienung. RGBW Funk Empfänger. mit Touch-Wheel -LX-R403RF 1 RGBW Touch Funk Fernbedienung mit Touch-Wheel -LX-R403RF LEDIMAX Bedienungsanleitung Technische Daten Spannungsversorgung: 3x AAA LR03 Batterie 1,5V Betriebstemperatur: -10 C bis +60 C Lizenzfreie Funkfrequenz:

Mehr

FHZ 1300 PC - WLAN -

FHZ 1300 PC - WLAN - PC-Funk-Interface FHZ 1300 PC - WLAN - Bedienungsanleitung ELV AG PF 1000 D-26787 Leer Telefon 0491/6008-88 Telefax 0491/6008-244 Inhalt 1 Einführung und Funktion... 3 2 Sicherheits- und Wartungshinweise...

Mehr

1. Merkmale GEBRAUCHS- ANLEITUNG. Funkempfänger Platine RTS. Platine RTS. Funkempfänger Platine RTS

1. Merkmale GEBRAUCHS- ANLEITUNG. Funkempfänger Platine RTS. Platine RTS. Funkempfänger Platine RTS Funkempfänger Platine RTS GEBRAUCHS- ANLEITUNG Damit Sie die Vorzüge Ihres Funkempfängers Platine RTS optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG DAAB FUNK DB403 UND DBR1-M4. Ausgabe 1

BEDIENUNGSANLEITUNG DAAB FUNK DB403 UND DBR1-M4. Ausgabe 1 BEDIENUNGSANLEITUNG DAAB FUNK DB403 UND DBR1-M4 Üb era r be itu ng :2 Ausgabe 1 FAAC Nordic AB BOX 125, SE-284 22 PERSTORP SCHWEDEN TEL. +46 435 77 95 00 FAX +46 435 77 95 29 www.faac.se Beschreibung der

Mehr

Kurzanleitung. Funkfernsteuerung CAD-10 DW Für Doppeltrommelwinden

Kurzanleitung. Funkfernsteuerung CAD-10 DW Für Doppeltrommelwinden Kurzanleitung Funkfernsteuerung CAD-10 DW Für Doppeltrommelwinden Sender: Sender mit 10 Befehle + Funk ein / Hupe + Funk aus mit 2 Kippschaltern für Winde ziehen und lösen (Automatik für kurzlösen und

Mehr

Bedienungs- und Wartungsanweisung T100 HTM Allgemein

Bedienungs- und Wartungsanweisung T100 HTM Allgemein Telestart T100 HTM Bedienungs- und Wartungsanweisung T100 HTM Allgemein Sehr geehrte Webasto-Kundin, sehr geehrter Webasto-Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Webasto Produkt entschieden haben.

Mehr

ElitePET ACHTUNG: Nutzen Sie nur den mitgelieferten AC-Adapter um den Empfänger zu laden. Halten Sie die Sendeantenne fern von Magneten.

ElitePET ACHTUNG: Nutzen Sie nur den mitgelieferten AC-Adapter um den Empfänger zu laden. Halten Sie die Sendeantenne fern von Magneten. ElitePET 9888 Inhalt: Sender Antenne kleiner Empfänger (optional) großer Empfänger (optional) lange Metallstifte kurze Metallstifte Halsband Test-Kit Ladegerät ACHTUNG: Nutzen Sie nur den mitgelieferten

Mehr

Programmierbares LED-Lichternetz mit Laufschrift

Programmierbares LED-Lichternetz mit Laufschrift NC-9171-675 Programmierbares LED-Lichternetz mit Laufschrift DEU Inhalt Lieferumfang... 4 Zusätzlich benötigt... 4 Technische Daten... 4 Inbetriebnahme... 4 Verwendung der Programmiersoftware SutuLED...

Mehr

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2 Bedienungsanleitung IT-SMS 1) Vorbereitung des Tele-Switch: a) Setzen Sie die SIM-Karte in das Gerät ein. (Abb.1) Die PIN-Abfrage der SIM-Karte muss deaktiviert sein. Abb. 1 Abb. 2 b) Erst jetzt den Tele-Switch

Mehr

SCHLÖSSER LÖSCHEN / BONDLISTE LÖSCHEN

SCHLÖSSER LÖSCHEN / BONDLISTE LÖSCHEN SCHLÖSSER LÖSCHEN / BONDLISTE LÖSCHEN Endgültiges Löschen einzelner Schlösser / ios Einstellungen bereinigen. Wichtiger Hinweis! Führen Sie die nachfolgenden Schritte sehr sorgfältig aus. Öffnen Sie das

Mehr

Funk-Universalsender Bestell-Nr.:

Funk-Universalsender Bestell-Nr.: unk-universalsender unk-universalsender Bestell-r.: 0521 00 unktion Der unk-universalsender ist eine Komponente des unk-bussystemes. Er ermöglicht die Erweiterung einer bestehenden Installation durch drahtlose

Mehr

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3.

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3. a Visual Plus Corporation Company EX9 Drahtlose Funktastatur Ver 1.3 www.visual-plus.com Inhalt 1 Produktbeschreibung... 2 2 Technische Daten... 2 3 Montage... 3 4 Anschlussklemmen und Jumpereinstellungen...

Mehr

Bedienungsanleitung Diktiergerät

Bedienungsanleitung Diktiergerät Bedienungsanleitung Diktiergerät CM3-Computer ohg Schinderstr. 7 84030 Ergolding Lesen und beachten Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät anschließen oder einschalten Bestimmungsgemäße Verwendung

Mehr