2218 ha Naturpark Stromberg-Heuchelberg pur!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2218 ha Naturpark Stromberg-Heuchelberg pur!"

Transkript

1 Amtsblatt GemeindeZABERFELD der 2218 ha Naturpark Stromberg-Heuchelberg pur! 37. Woche Freitag, 16. September 2016 Von der Idee zum Buch Kinderakademie in der Bücherei mit Heidrun Lichner Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Kulturregion HeilbronnerLand findet der letzte Programmpunkt der Kinderkulturtage in am Donnerstag, 22. September 2016, statt. Wie entsteht ein Buch? Warum hat ein Buch fast immer eine Seitenanzahl, die durch 8 teilbar ist und ein Bilderbuch meist 32 Seiten? Über 20 Stationen werden bei dieser unterhaltsamen Lesung vorgestellt. Dabei lernt man ganz spielerisch, wer den Buchdruck erfunden hat, dass das kleinste Buch der Welt kleiner als ein Stecknadelkopf ist, dass das teuerste Buch der Welt 80 Millionen wert und unverkäuflich ist, was ein Proof, ein Cover, bzw. eine Imprimatur ist, was retuschieren bedeutet, dass es durchaus drei bis vier Jahre von der Idee bis zum Erstverkauf des Buches dauern kann und warum ein gutes Titelbild so wichtig ist. Es gibt viele Berufe rund um das Büchermachen. Treffpunkt: Uhr, Bücherei im Löweneck in, Michelbacher Str. 1 Anmeldung: Gemeinde, Tel.: 07046/ Teilnehmerzahl: Mindestteilnehmerzahl 8, max. 20 Kommt mit auf einen Streifzug durch die spannende und vielseitige Welt der Bücher! Wir freuen uns auf euch!

2 Seite 2 Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Tel /Fax Verwaltungsstelle Leonbronn Tel Verwaltungsstelle Michelbach Handy 0152/ Verwaltungsstelle Ochsenburg Tel Bauhof Tel Bauhofleiter Reinhold Sigloch Handy 0171/ Wassermeister Volkmar Richter Handy 0171/ Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Rathaus Montag 8.00 bis Uhr und bis Uhr Dienstag, Donnerstag und Freitag von bis Uhr Mittwoch 7.30 bis Uhr und bis Uhr Verwaltungsstelle Leonbronn Mittwoch, bis Uhr Verwaltungsstelle Michelbach Mittwoch, von bis Uhr Verwaltungsstelle Ochsenburg Bücherei im Löweneck, Tel Donnerstag, bis Uhr Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Freitag von bis Uhr Polizeiposten Güglingen Tel /6507 Polizeirevier Lauffen a. N. Tel /2090 in dringenden Fällen Notruf 110 Grundschule Tel /6563 Fax 07046/ Recyclinghof, Eugen-Zipperle-Straße 8 Öffnungszeiten: Freitags von bis Uhr Samstags von 9.00 bis Uhr Häckselplatz Öffnungszeiten: September bis Mai samstags bis Uhr Juni bis August samstags bis Uhr Bereitschaftsdienste bei Stromausfall: Bezirksservice Brackenheim, Tel / Neipperger Straße 31 Unity Media (Kabel BW) 24 Std.-Service-Hotline Tel. 0800/ Feuerwehr Notruf Tel. 112 Abt. 1 ( u. Michelbach) Abt.-Kmdt. Markus Konz Tel Abt. 2 (Ochsenburg u. Leonbronn) Abt.-Kmdt. Holger Häußer Tel Leiter der Jugendfeuerwehr Uwe Bohse Tel Unfallrettungsdienst, Notruf 112 Den Ärztlichen Notdienst können Sie wie folgt erreichen: Mo. Fr.: 7 bis 19 Uhr: Patienten von Dres. Romero-Massa, Schell u. Weigand Notdienstnummer: 01805/ Patienten von Dres. Balz, Frank, Haiges, Hamann, Müller, Langosch-Sinz, Korn, Moissl, Schirrmann, Stellzig-Ullrich und Tempelfeld Notdienstnummer: 01805/ Mo. Fr.: 19 bis 7 Uhr: Notfallpraxis Talheim: 07133/ (bitte telefonisch anmelden) Sa., So., und Feiertage: Notfallpraxis im Krankenhaus Brackenheim: 07133/ (Rufumleitung) oder Zahnärztlicher Notdienst Der Notdienst ist zu erfragen unter 0711/ Ärztl. Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen- Ohrenerkrankungen An Sa., So. und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesundbrunnen, Heilbronn Mo. Fr.: Notdienst ist zu erfragen unter 01805/ Kinderärztlicher Notfalldienst An Sa., So. und Feiertagen von 8 bis 22 Uhr, in der Kinderklinik am Gesundbrunnen HN nach 22 Uhr ist der Notdienst zu erfragen unter 07131/ Tierärztlicher Notdienst Am Samstag, 17. und Sonntag, 18. September 2016: AniCura Kleintierzentrum, Heilbronn Tel /89090 Dr. Starker, Auenstein Tel /62330 Dres. Haberkern, Neckarsulm Tel /8061 TA Dr. Birkle, Maulbronn Tel /6204 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN Oldtimerausfahrt ADAC Rallye Käthchen Classic Vom Freitag, 23. September 2016, wird die Oldtimerausfahrt Käthchen Classic des ADAC durch rollen. Die Fahrstrecke verläuft durch Michelbach und. Daher bitten wir alle Verkehrsteilnehmer um Rücksichtnahme und vorausschauendes Fahren. 7. Ausfahrt für Menschen mit Behinderung Am Sonntag, 18. September 2016, findet die Motorradausfahrt der DP Motorsport Fahrzeugveredelung Dörr für Menschen mit Behinderung statt. Die gewählte Strecke verläuft durch Ochsenburg und Leonbronn. Daher bitten wir alle Verkehrsteilnehmer um Rücksichtnahme und vorausschauendes Fahren. Oldtimerausfahrt der Oldtimerfreunde Zabergäu Am Samstag, 24. September 2016, wird im Rahmen des Oldtimertreffens der Oldtimerfreunde Zabergäu auf dem Festplatz an der Seestraße eine Oldtimerausfahrt mit Nutzfahrzeugen durch das Zabergäu rollen. Die Fahrstrecke verläuft vom Festplatz über die Seestraße durch und Michelbach. Die Tour endet auch wieder auf dem Festplatz in. In der Seestraße wurde an diesem Wochenende zur leichteren Verkehrsführung ein beidseitiges Parkverbot angeordnet. Daher bitten wir alle Verkehrsteilnehmer um Rücksichtnahme und vorausschauendes Fahren. Herausgeber Gemeinde. Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils ist Bürgermeister Thomas Csaszar oder sein Vertreter im Amt, für den Anzeigenteil WALTER Medien GmbH. Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultrasquare silk (dieses umweltfreundliche Papier wird aus 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC, EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel).

3 Seite Terminbesprechung am 10. Oktober 2016 Vorabmeldung bis 30. September 2016 Die nächste Terminbesprechung für Vereine, Schulen, Kirchen und andere Organisationen des Mittleren und Oberen Zabergäus findet am Montag, 10. Oktober 2016, im Sängerheim in Weiler, statt. Wie in den vergangenen Jahren soll allen Beteiligten die Möglichkeit gegeben werden, Terminwünsche schon vorab dem Bürgermeisteramt Pfaffenhofen (Frau Fried, Tel.: 07046/9620-0, Fax: 07046/ , BMA@Pfaffenhofen-Wuertt.de) zu melden. Diese Vorabmeldungen werden bis zum Freitag, , benötigt. Im Interesse Ihres Vereins bzw. Ihrer Organisation: Nehmen Sie an der Terminbesprechung teil, damit Überschneidungen geklärt werden können. Beschädigung des Schaukastens am Rückhaltebecken Ehmetsklinge Bedauerlich wurde vor einigen Tagen festgestellt, dass mutwillig am Hochwasserrückhaltebecken Ehmetsklinge nach den Wasserwelten ein Schauglas für Wasserstandsmessungen beschädigt wurde. Die Schadenshöhe beläuft sich auf rund 400. Wir weisen ausdrücklich darauf hinweisen, dass unbefugtes Betreten solcher Anlagen strengstens untersagt und verboten ist. Durch verursachte Schäden kann es gleichfalls zu Einschränkungen der Betriebsbereitschaft kommen und im Notfall dann leider zu unerwünschten Folgen. Hinweise über die Täter nehmen gerne bei der Gemeindeverwaltung Frau Pitz, Tel oder der Polizeiposten Güglingen, Tel /6507 entgegen. Wir bitten die Bevölkerung um Mithilfe und Beachtung. Abschlussfeier und Urkunden für fleißige Leser Am Montag, 26. September, um Uhr, findet die feierliche Überreichung der Urkunden durch Bürgermeister Csaszar statt. An diesem Tag werden auch die Preise ausgelost. Die Hauptpreise sind Karten für Tripsdrill und eine Familienjahreskarte für das Naturparkzentrum. Außerdem haben wir Büchergutscheine, Bücher und viele andere interessante Preise. Spender für Büchergutscheine gesucht Dringend gesucht sind für unsere fleißigen Leser als Gewinn Spender für Büchergutscheine (10 ). Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auf diese Weise unsere Arbeit für die Kinder unterstützen würden. Unsere Ferien sind zu Ende Wir sind wieder zu unseren regulären Öffnungszeiten in der Michelbacher Str. 1 für Sie da. Di. und Fr., Uhr und Mi., Uhr. Rückblick Kinderferienprogramm Graphische Techniken mit Frau Richard Rückschnitt für Bäume und Sträucher In der Zeit vom 1. Oktober bis zum 28. Februar sind Grundstückseigentümer und Nutzungsberechtigte aufgefordert ihre Hecken, Sträucher und Bäume auf das notwendige Maß zurückzuschneiden. Gleichzeitig sind Bäume auf ihren Zustand insbesondere auf die Standsicherheit zu untersuchen und dürre oder morsche Pflanzen und Pflanzenteile ganz zu entfernen. Es wird darum gebeten auch Überwuchs auf benachbarte Grundstücke großzügig zu entfernen. Nur über die genannten Wintermonate dürfen Bäume gefällt und Sträucher auf den Stock gesetzt werden. Über die Sommermonate sind solche Arbeiten nur in Ausnahmefällen und nach Absprache mit der Abteilung Naturschutz des Landratsamtes erlaubt. Pflanzen, die in den öffentlichen Verkehrsraum hineinwachsen, dürfen und müssen dagegen das ganze Jahr über bis zur Grundstücksgrenze zurückgeschnitten werden. Die Freihaltung der Gehwege ist vor allem für Kinder, Rollstuhlfahrer, Geh- und Sehbehinderte sehr wichtig, denn ein Ausweichen auf die Fahrbahn stellt für diesen Personenkreis ein erhebliches Risiko dar. Selbst einzelne Äste und Zweige, die in den Gehwegraum hineinragen, können Fußgänger stark behindern. Auch für den Straßenverkehr sind ausreichende Sichtverhältnisse notwendig. Daher sind Straßenlaternen und Verkehrsschilder zu jeder Zeit von Überwuchs frei zu halten. An Straßeneinmündungen und Kreuzungen sowie im Innenkurvenbereich müssen Hecken, Sträucher und andere Anpflanzungen sowie Einfriedungen stets so niedrig gehalten werden, dass eine ausreichende Sicht für die Fahrzeugführer gewährleistet ist. Diese Anpflanzungen dürfen im Allgemeinen nicht höher als 80 cm sein. Da die Besitzer von Pflanzen bei Unfällen haftbar gemacht werden können, wenn sie nicht auf das notwendige Maß zurückgeschnitten haben und es bei Körperverletzungen sogar zu strafrechtlichen Folgen kommen kann, bitten wir Sie, auch im eigenen Interesse, auf den ordnungsgemäßen Rückschnitt zu achten. Am 2. September kamen zehn Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren in den Betreuungsraum der Grundschule, um am Ferienprogramm teilzunehmen. Es sollte den Kindern eine grafische Technik nahegebracht werden, die im 17. Jahrhundert entstand. Dabei werden reale Gegenstände der dreidimensionalen Welt mit Hilfe von Licht und Schatten in zwei Dimensionen dargestellt. Margit Richard brachte verschiedene Gegenstände mit, die von den Kindern ausgesucht und gezeichnet werden sollten. Es gab Vasen, Tassen, Modellautos, Spielzeugbagger, marokkanische Achate sowie ein Buch der Graphischen Sammlung von der Staatsgalerie Stuttgart mit Grafiken; aber auch Gegenstände aus dem Betreuungsraum durften verwendet werden. Die Kinder suchten sich Gegenstände aus, von denen sie eine Grafik erstellen wollten. Bis zu zwei Objekte wurden auf jeweils einem Tisch positioniert. Die Kinder konnten sich dann aussuchen, aus welcher Perspektive sie zeichnen wollten und stellten die Stühle dann entsprechend auf. Nach einer kurzen Einführung waren die kleinen Künstler nicht mehr zu halten. Licht und Schatten wurden mit Hilfe verschiedener Bleistiftstärken und entsprechender Schraffur herausgearbeitet. Das Sehen und Beobachten spielt eine große Rolle. Etliche Hinweise und Tipps brachten nach einiger Zeit das AHA-Erlebnis mit sehr schönen plastischen Zeichnungen mit vielen Strukturen und Grautönen. Eine 14-jährige Schülerin nahm ein Bild von Caspar David Friedrich aus dem Buch und übertrug es sehr professionell auf DIN A2. Eine andere Schülerin zeichnete das Sofa aus dem Betreuungsraum sehr bravourös; auch die Darstellungen der Achate, Rennautos, Bagger, Vasen, Tassen und der Keramikkatze können sich sehen lassen. Im Gruppenbild können die Künstler mit ihren Arbeiten bewundert werden. Auch wenn sie auf dem Foto vielleicht etwas klein erscheinen, die Kinder haben sie doch voller Stolz mit nach Hause genommen. Die vier Stunden waren mit dem Zeichnen total ausgefüllt, sodass wir zu der angekündigten Monotypie Technik gar nicht mehr kamen. Das sollten wir in den nächsten Sommerferien dann nachholen! Schreiben, Kochen und Backen wie in alter Zeit mit dem Gesangverein 11 tatendurstige Kinder trafen sich im Übungslokal des Gesangvereins um wie in alter Zeit zu Kochen, zu Backen und zu Schreiben.

4 Seite 4 Ausflug ins Hohenloher Freilandmuseum in Wackershofen Wie die Arbeit im 19. Jahrhundert auf einem Bauernhof war, durften 16 Kinder am 7. August im Freilandmuseum Wackershofen beim Ausflug mit der Gemeinde erfahren. Herr Schattmann führte die Gruppe zu Schwäbisch Hällischen Schweinen und Limpurger Rindern, bei der eine Rinderdame sogar mit auf den Schönheitswettbewerb darf. Im 100 Jahre alten Haus der reichen Bauernfamilie, durften die Kinder dann in den Stall, in die Kammer der Tante und sogar in das wunderschön verzierte Schlafzimmer des Hausherren und seiner Frau schauen. Sofort vielen den Kindern verschiedene Dinge auf, die heute ganz anders sind. Nicht nur der Lichtschalter im Wohnzimmer sah vor 100 Jahren ganz anders aus, auch der Boden knarzte sehr laut und roch ganz eigenartig. In der Küche gab es komische Geräte zum Suppennudeln machen und ein riesengroßer Topf war die damalige Waschmaschine. Nach der musikalischen Begrüßung wurde sogleich mit dem Brotbacken begonnen. Jedes Kind stellte einen eigenen Brotteig her und gemeinsam brachten alle ihr bestens gegangenes Brot zur Bäckerei Zöller. Herr Zöller schoss die Kapseln ein und nach einer Stunde durfte jeder stolz sein eigenes Brot mitnehmen. Da wir inzwischen auch Butter selbst hergestellt hatten, schmeckte das frische, warme Brot mit eigener Süßrahmbutter äußerst köstlich. Außerdem bereiteten wir Gemüsesuppe aus Karotten, Sellerie, Lauch und Gerste zu. Zum Nachtisch gab es Hirsebrei und Apfelkompott, natürlich alles von den Kindern selbst vorbereitet und gekocht. Dazwischen wurden die eigenen vorgegebenen Initialen ausgemalt und mit Gänsefedern und Tinte beschriftet, was jedem Kind überraschend gut gelang. Nach einem ausgiebigen Vesper ging es dann für die 16 Kinder an die Arbeit. Gras musste für die Schweine mit Hilfe der Sichel und einem Weidenkorb geholt werden und weil das zu lange dauerte, wurden die Sensen und die Rechen herausgeholt. Die Schweine freuten sich über eine grüne Mahlzeit und die Kinder mussten weiter auf das Feld. Der Ackerboden wurde mit Hilfe eines Pfluges und der Kraft der Kinder gepflügt und anschließend mit einer alten Egge geeggt, aber das ging gar nicht so einfach. Als letztes wurden die Ähren, die einige Tage zuvor eingeholt wurden in der großen Scheune ausgebreitet und mit einem Dreschflegel gedroschen. Das gewonnene Getreide musste dann nur noch von der Spreu getrennt werden. Am Ende des erlebnisreichen Tages gab es dann noch ein Eis für alle und nachmittags fuhr dann der Bus wieder Richtung Heimat los. Nach dem wohlschmeckenden Mittagessen waren sich alle Kinder und die Helferinnen Frau Burgäzy, Ursel Stradinger, Christa Dühring, Frau Bäder und Frau Kolb einig, dass dies ein gelungener Tag beim Gesangverein für alle Teilnehmer/-innen war.

5 Seite Rückblick Sommerferienbetreuung bis an der Grundschule Bei der Sommerferienbetreuung der Gemeinde im Rahmen der verlässlichen Grundschule in der ersten Ferienwoche zeigten die angemeldeten Grundschulkinder ihre Kreativität mit Recyclingmaterial. Ein großer mitgebrachter stabiler Karton wurde mit Hilfe von Scheren, Klebstoff, Stiften und des Inhaltes der blauen Schultonnen, die wegen der alljährlichen großen Putzaktion reich gefüllt waren, zur Villa Kunterbunt (mit Brieffach und Dachgarten). Heimische Wirtschaft Neueröffnung in Das Haus der lieben Sachen Seit vergangenem Samstag stehen nach umfangreichen Sanierungsund Umbaumaßnahmen die Türen des neuen Geschäftshauses in der Leonbronner Straße offen. Familie Thom hatte vor ca. vier Jahren das abbruchreife Haus erworben und das Haus mit Anwesen in den vergangenen Monaten mit großem Einsatz in unzähligen Arbeitsstunden mühsam von Grund auf saniert. Mit der Sanierung und der Neugestaltung der Außenfassade hat sich an der Leonbronner Straße ein neuer Blickfang ergeben und zur weiteren Ortsverschönerung beigetragen. Bei der Eröffnung am 10. September begrüßten die Inhaber über 500 Gäste über den Tag verteilt. Zahlreiche Facebook-Freunde aus Nah und Fern hatten bereits während der Umbauphase die Arbeiten verfolgt und sich für das neue Angebot des Second-Hand-Kaufhauses in interessiert. Knapp die Hälfte der Ausstellungsstücke wurde an der Eröffnung veräußert. Wird ein Artikel verkauft, wird er auch zeitnah durch einen anderen Gegenstand ersetzt. So ändern sich ständig das Gesicht des Innenlebens und die Verkaufsstücke. Das Haus der lieben Sachen bietet seinen Kunden aber nicht nur Möbelstücke aus Haushaltsauflösungen, Dekoratives, Nützliches, Kinderbekleidung und Spielsachen an. Auch Handwerkskunst örtlicher Kunsthandwerker wird zum Verkauf angeboten. Ein weiteres Standbein sind Haushaltsauflösungen, die fachmännisch vom Haus der lieben Sachen begleitet und umgesetzt werden. Bürgermeister Csaszar wünschte Familie Thom viel Erfolg und gute Geschäfte in ihren neuen Räumen und freute sich über das tolle, neue Angebot in der Gemeinde. Die Geschäftsinhaber zeigten sind von dem großen Ansturm an der Eröffnung beeindruckt und glücklich. Mit diesen Räumen haben wir uns einen langjährigen Traum erfüllt, betonen die beiden er. Die Öffnungszeiten der Ladenräume sind mittwochs und freitags von Uhr sowie am ersten Samstag im Monat von Uhr. Großen Spaß hatten wir auch bei viel Spiel und Sport im Freien. Haben u. a. das Abladen eines Baggers beobachtet und haben ihn zur Einsatzstelle verfolgt. In unserer Werkstatt wurden, jedes nach eigenem Konstruktionsplan, Recyclingboote gebaut und natürlich bei der Wasserwelt für ihre Jungfernfahrten zu Wasser gelassen. Außerdem haben die Baumeister das Modellieren mit FIMO erprobt. Ach ja, Pizza gebacken haben wir auch. Und natürlich durfte auch ein Actiontag in der Turnhalle nicht fehlen. Alle waren mit Begeisterung dabei. Da freue ich mich doch schon auf die Herbstferien. Angela Treupel Verloren gefunden Folgender Gegenstand wurde gefunden: 1 Autoschlüssel Skoda mit einem Hausschlüssel Petermann Heilbronn, Pfaffenhain, im Katzenbachsee. Eigentumsansprüche können im Rathaus, Tel.: geltend gemacht werden. Gegenstand Zu verschenken Tel. Nr. 1 Schreibtischstuhl, schwarz, Kunstleder, mit Rollen und Armlehnen, höhenverstellbar Zwergkaninchenbabies 0157/ Wer etwas zu verschenken hat, darf dies gerne das Bürger - meisteramt, Tel wissen lassen. Bekanntgaben in dieser Rubrik sind selbstverständlich kostenfrei. Apothekennotdienst Am Freitag, 16. September 2016 Telefon Schloss-Apo. am Rathaus, Schlossstraße 2 in Schwaigern 07138/5316 Am Samstag, 17. September 2016 Rosen-Apotheke Eppingen, Brettener Straße /1858 Am Sonntag, 18. September 2016 Schloss-Apotheke am Marktplatz 7 in Schwaigern 07138/ Am Montag, 19. September 2016 Engel-Apotheke Eppingen, Bismarckstraße /1888 Am Dienstag, 20. September 2016 Rathaus-Apo. Massenbachhausen, Heilbronner Straße /7666 Am Mittwoch, 21. September 2016 Schloss-Apo. Flehingen, Samuel-Fr.-Sauter-Straße /7490 Am Donnerstag, 22. September 2016 Apotheke am Karlsplatz, Eppingen, Am Karlsplatz /6760

6 Seite 6 Was ist sonst noch los? 17. September: Obst- und Gartenbauverein Erntekranz aufhängen 17./18. September: MGV Ochsenburg Oktoberfest in Ochsenburg 18. September: Schwäbischer Albverein HTW in Enzweihingen Naturparkmarkt in Güglingen Altersjubilare Es feiern Geburtstag: Am Freitag, 16. September 2016: Frau Elisabeth Stotz, Mannwaldstr. 11 in Leonbronn den 85. Geburtstag Herr Eckhardt Rauscher, Schloßberg 9 in den 71. Geburtstag Am Samstag, 17. September 2016: Frau Christa Höller, Goethestraße 11 in Michelbach den 72. Geburtstag Am Sonntag, 18. September 2016: Herr Manfred Schneider, Burgstraße 5 in Leonbronn den 81. Geburtstag Am Donnerstag, 22. September 2016: Herr Karl Sommer, Silcherstraße 1 in Michelbach den 75. Geburtstag Den Altersjubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen weiterhin Gesundheit und Wohlergehen. Glückwunsch auch an all diejenigen, die nicht im Amtsblatt genannt werden möchten. Die Gesamtfeuerwehr informiert: Übung der Jugendfeuerwehr Am Freitag, 16. September 2016, findet eine Übung der Jugendfeuerwehr statt. Beginn: 18:15 Uhr am er Feuerwehrmagazin. Die Kinder und Jugendlichen aus Michelbach, Leonbronn und Ochsenburg werden gegen 18:00 Uhr an den jeweiligen Ortsteilmagazinen abgeholt, um gemeinsam mit den aktiven Feuerwehrangehörigen nach zu fahren. Uwe Bohse, Jugendwart Standesamtliche Mitteilungen Eheschließungen Am in Ingrid Rullmann geb. Lambacher und Jörg Michael Grundmann,, Öchsleweg 3/1. Petra Wunderlich und Rolf Adolf Wütherich,, Kirschenweg 9. Mitgliederversammlung des Krankenpflegefördervereins Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Montag, 26. September, um Uhr, im Gemeindehaus Ochsenburg Tagesordnung: 1. Begrüßung und Besinnung durch den Vorsitzenden und Totenehrung 2. Kassenbericht 3. Bericht zur Kassenprüfung: 4. Beschluss einer Satzungsänderung 5. Wahlen 6. Leistungen der Pflegeversicherung ab 2017: Was bleibt? Was verändert sich? mit Christine Hafner 7. Bericht von der Pflegedienstleiterin Frau Christine Graf 8. Sonstiges Anträge zur Tagesordnung können schriftlich beim 1. Vorsitzenden bis eingereicht werden. Mit freundlichen Grüßen Ihr Pfr. Hartmut Kraft Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Heilbronn informiert: Entsorgungszentrum (ehemalige Mülldeponie) Schwaigern-Stetten Änderung der Öffnungszeiten/- tage seit 1. Juni 2016 Seit 1. Juni 2016 wird das Entsorgungszentrum bei Schwaigern-Stetten samstags länger geöffnet, im Gegenzug am weniger nachgefragten Montag jeweils geschlossen sein! Die Öffnungszeiten lauten dann dienstags bis freitags 7:45 12:00 Uhr und 13:00 16:30 Uhr samstags 8:00 12:30 Uhr Die Öffnungszeiten und -tage der Erddeponie Heuchelberg bleiben ebenso unverändert wie die des Entsorgungszentrums Eberstadt. Landratsamt Heilbronn Abfallwirtschaftsbetrieb Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Heilbronn am Messstellen/Straße festge- Zahl der Zahl der höchste Uhrzeit setzte gemesse- Über- Geschwin- Geschwin- nen Fahr- schrei- digkeit digkeit zeuge tungen Sternenfelser Str. (Leonbronn) Uhr 50 km/h km/h Eppinger Str. (Ochsenburg) Uhr 50 km/h km/h Eine differenziertere Aufschlüsselung der gemessenen Geschwindigkeiten ist aus technischen Gründen nicht möglich. Die Agentur für Arbeit Heilbronn informiert Berufsausbildung in Teilzeit Informationsveranstaltung am Montag, 19. September Wer Kinder hat und erfolgreich den Berufsabschluss machen möchte, hat viele Fragen. Antworten bietet am Montag, 19. September, von 9.30 bis Uhr, im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Heilbronn Brigitte Schmalzhaf, Beraterin für den Wiedereinstieg in den Beruf. Eingeladen sind Frauen und Männer, die mit einer Teilzeitausbildung Kindererziehung und Berufsausbildung verbinden wollen. Neben Tipps zu diesem Thema gibt es auch die Möglichkeit zum gemeinsamen Gespräch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen zur Veranstaltung beantwortet Brigitte Schmalzhaf unter der Telefonnummer 07131/ Erstklässler trainieren den Schulweg bei den Internationalen Verkehrssicherheitstagen im Ravensburger Spieleland Spiel, Spaß und Verkehrstraining für alle Erstklässler 2016: Das Ravensburger Spieleland lädt auch in diesem Jahr wieder die Schulanfänger zu den Internationalen Verkehrssicherheitstagen ein. Am 24. und 25. September trainieren ABC-Schützen gemeinsam mit Maus, Käpt n Blaubär und Verkehrspolizisten aus allen Bodensee-Ländern, wie sie sicher zur Schule kommen Erstklässler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erhalten über ihre Schulen kostenlose Eintrittskarten, bis zu fünf Begleitpersonen dürfen zum ermäßigten Preis von 21 Euro in den Freizeitpark am Bodensee. Freikarten können Eltern und Lehrkräfte unter anfordern. Naturpark-Infos Naturparkmarkt Güglingen: Regional genießen Schlemmen. Schauen. Staunen. Am Sonntag, 18. September, findet von Uhr der erste Güglinger Naturparkmarkt statt. Direktvermarkter aus der Naturparkregion präsentieren sich und ihre Produkte in der malerischen Ortsmitte von Güglingen und bieten den Besuchern die Möglichkeit, die regional erzeugten Lebensmittel frisch und direkt beim Erzeuger zu erwerben. Einfach Land und lecker: Hausgemachtes nach traditionellen Rezepten, Fleisch- und Wurstwaren, Obst und Gemüse, Backwaren, Honig, Liköre und Saft lassen Sie sich beim Naturparkmarkt von der Qualität und Frische der regionalen Produkte überzeugen. Und so ganz nebenbei sorgen Sie dabei für Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb, indem Sie unsere Landwirte unterstützen, die mit ihrer Bewirtschaftung die wertvolle Kulturlandschaft des Naturparks prägen und erhalten. Der Naturparkmarkt wird um 11 Uhr durch den Naturparkvorsitzenden Andreas Felchle und Güglingens Bürgermeister Klaus Dieterich eröffnet.

7 Seite Ein buntes Rahmenprogramm vom Kinderschminken bis zum Stelzenläufer sorgt für Kurzweil. Als Highlight findet der Naturparkmarkt in Güglingen zusammen mit Kunst-Genuss-Handwerk in der Eibensbacher Straße statt. Und auch für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Weitere Informationen finden sich auf der Website des Naturparks ( auf Facebook oder im Faltblatt zum Naturparkmarkt, das kostenlos am Naturparkzentrum, bei den Naturparkgemeinden und Touristinfos erhältlich ist. Naturerlebnistag am Naturparkzentrum, So., 25. September, 11 Uhr 18 Uhr Rund um das Naturparkzentrum und die Wildkatzenwelt findet der achte große Naturerlebnistag für die ganze Familie im Naturpark Stromberg- Heuchelberg statt. So vielfältig wie die Natur im Naturpark präsentiert sich auch das Programm am Naturerlebnistag, welches für Jung und Alt kreative und kulinarische Aktivitäten bereithält: Von Apfelsorten-Ausstellung, Barfußpfad und Bogenschießen über Pilzberatung bis zu Sensenvorführungen und Basteln mit Naturmaterialien ist für jeden Besucher das Passende dabei. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Apfelkuchen und Wildobsteis, Steaks vom Smoker oder Wildgulasch einfach lecker. Der Naturerlebnistag wird um 11 Uhr durch den Naturparkvorsitzenden Andreas Felchle eröffnet, musikalisch umrahmt vom Waldkindergarten Sonnentau aus Eppingen und der Jagdhornbläsergruppe Zabergäu. Und wer weiß: Vielleicht legt ja auch in diesem Jahr wieder ein Fischadler am Naturerlebnistag an der Ehmetsklinge eine Pause auf seinem Zug ins südliche Winterquartier ein. Weitere Infos: oder Erlebnisführungen mit den Naturparkführern Schmuckanhänger, gesucht und gefunden. Naturparkzentrum, Samstag, 17. September, Uhr Aus Fundstücken in Feld, Wald und Flur können sich die Teilnehmer tolle Halskettenanhänger oder sonstigen Schmuck herstellen. Bei einem Spaziergang findet sich sicherlich so einiges und wird dann gleich weiter verarbeitet. Dauer 2,5 Std., Kostenbeitrag 20,00 Bitte Sammelkorb, Schere, feine Feile, Messer mitbringen. Veranstalter, Anmeldung und Info: Naturparkführerin Annette Pfeiffer, Telefon 0175/ , zabergast@web.de Ziegenlippen für junge Pilzforscher (7 10 Jahre) Naturparkzentrum, Samstag, 24. September, Uhr Pilze zum Anschauen, Kennenlernen und Erforschen, zum Stempeln, zum Basteln, zum Feuermachen, zum Schnitzen und vieles mehr. Nur gegessen werden sie nicht! Ein Pilznachmittag für Kinder von 7 10 Jahren mit den Naturparkführerinnen Ilse Schopper (Pilzsachverständige) und Claudia Leba-Wührl. Dauer ca. 3,5 Std., Kostenbeitrag 5 Bitte Sammelkorb mitbringen. Veranstalter, Anmeldung und Info: Naturparkführerin Claudia Leba-Wührl, Telefon 07042/ Graskorb nähen Wanderparkplatz Neipperg, Samstag, 24. September, Uhr Eine der ältesten Korbflecht-Techniken ist die Wulsttechnik. Dabei werden Pflanzenfasern in Strängen aneinandergelegt und jeweils an der darunter liegenden Wulst fixiert. Erste Funde machte man bereits rund um den Bodensee. Die dortigen Funde kann man auf ca vor Christus einordnen. In diesem Kurs werden die Teilnehmer diese Technik kennen lernen. Dauer ca. 4 Std., Kostenbeitrag Bitte ganz große Nadel (Polsterbedarf) mit großem Öhr und Schere mitbringen. Veranstalter, Anmeldung und Info: Naturparkführerin Annette Pfeiffer, Telefon 0175/ , zabergast@web.de Mit der Ilse in die Pilze Pilzführung im Rahmen des Naturerlebnistages. Begrenzte Teilnehmerzahl. Teilnahme nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung. Weitere Infos bei Anmeldung. Veranstalter, Anmeldung und Info: Naturparkführerin und Pilzsachverständige Ilse Schopper, Tel / Samstag, 24. September Archäologische Radtour auf den Spuren der Römer Auf dem Römerweg entlang der Zaber von Brackenheim nach Güglingen entdecken Sie die eindrucksvollen archäologischen Funde aus der Zeit der Römer mit Vorstellung der Grabungsstellen Frauenzimmern-Langwiesen und Güglingen-Steinäcker. Tauchen Sie ein in die unglaubliche Welt der Römer. Treffpunkt ist um Uhr am ZOB Brackenheim. Kosten 7 Euro. Anmeldung bei Dr. Roland Gläser unter Telefon 07135/7929. Sonntag, 25. September Die genussvollen Drei Wir schenken Ihnen ein! Mal wieder raus aus dem Alltag, einfach die Seele baumeln lassen, nette Leute kennen lernen? Beginnen Sie Ihren Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im Hof-Café Sick und schließen eine Weinerlebnisführung mit Regine Sommerfeld an. Zum Abschluss lädt die Besenküche vom Weingut Winkler zu einem deftigen Abendessen ein. Treffpunkt ist um Uhr beim Hof-Café Sick. Kosten: 27,50. Anmeldung unter Telefon 07135/ Sonntag, 25. September Herbstwanderung Wenn sich die Blätter färben und damit den Herbst einläuten, lohnt sich ein Spaziergang durch die idyllischen Weinberge des Zabergäus. Genießen Sie unterwegs ausgewählte Weine der Region und kleine Leckereien. Treffpunkt ist um Uhr am Weinkeller Brackenheim. Kosten: 15 Euro. Anmeldung unter Telefon 07135/ Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, Brackenheim, Telefon 07135/933525, info@neckar-zaber-tourismus.de, www. neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo., 9 13 Uhr, Di. Fr., 9 18 Uhr, Sa., Uhr. Mitteilungen der Schulen Musikschule Eppingen e. V. Musikschule Eppingen e. V. startet in das Schuljahr 2016/2017 mit einer neuen Webseite und einem neuen Logo. Die alte Homepage war technisch nicht mehr auf dem neuesten Stand und darum entstand in den Sommerferien eine ganz moderne Neu sind auch drei Musikpädagogen an der MusE. Katharina Gross übernimmt bis Juli 2017 die E-Bass und Kontrabassklasse von Peter Steinbach. Francisco Dellandrea führt die Klavierklasse von Adrian Fischer fort und Fabian Schöne lehrt Klarinette und Saxophon als Nachfolger von Anne Voit. Freie Plätze gibt es an der MusE in allen Unterrichtsfächern. Bei Fragen hilft die Verwaltung (Christine Loy) und Schulleitung (Ewa Hadrys) gerne weiter, Tel /8951. Neue Musikschule Eppingen Unterrichtsbeginn in der Neuen Musikschule Nach den Sommerferien beginnt jetzt wieder der Unterricht in der Neuen Musikschule. Die Neue Musikschule bietet Unterricht an in den Fächern Blockflöte (Rosmarie Weil, Tel /1860), E-Gitarre, E-Bass, Gesang (Harry Riesterer, Tel. 0173/ ), klassische Gitarre, Klavier, Keyboard (Barbara Retzbach, Tel /919746), Mundharmonika, Ukulele (Werner Friz, Tel /516130), Schlagzeug, Cajón (Heiko Sauter, Tel. 0174/ ). Eine kostenlose Probestunde und Beratung beim Instrumentenkauf gehören dazu. Die Lehrer der Neuen Musikschule unterrichten Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren und Behinderte. Um ein Instrument zu erlernen, sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Anmeldungen sind jederzeit möglich. Information und Anmeldung bei den Fachlehrern oder unter Telefon 07262/1860 bei Rosmarie Weil, oder auf der Homepage der Neuen Musikschule: Aktuelle Führungstermine Sonntag, 18. September Stadtführung Lauffen Burg Erkunden Sie gemeinsam mit der Stadtführerin Terezia Berghe die Burg des Grafen von Lauffen und wandeln Sie in der Zeit zurück ins frühe Mittelalter. Treffpunkt ist um 14 Uhr sowie um 14:45 Uhr am Rathaushof Lauffen. Kosten: 2 Euro, Kinder frei. Anmeldung unter Telefon 0151/ Außenstellenleitung: Doris Petzold, Tel / , Fax: gueglingen@vhs-unterland.de, Internet: Herbstprogramm Die folgenden Kurse beginnen September Mitte Oktober: Fr, Uhr VR Medioth., Android Smartphone, Tablet-PC I, Schnupperkurs

8 Seite 8 Mo, Uhr Kita Heigelinsm. Gügl., Wirbelsäulengymnastik Uhr Wilh.-Widmaier-Halle Pfaffenhofen, Hatha-Yoga Uhr Kita Heigelinsm. Gügl., Fitness-Mix Uhr Kita Heigelinsm. Gügl., Fitness-Mix Di, Uhr Riedfurthalle Frz. Wirbelsäulengymnastik Uhr Alte Schule Frz. Ballett für Neueinsteiger Uhr Alte Schule Frz. Ballett Grundstufe II Uhr Alte Schule Frz. Ballett Aufbaukurs Uhr Kath.-Kepler-Schule Line Dance & Co Uhr Alte Schule Frz. Pilates Mattentraining Uhr Ev. Gemeindehaus Pfaffenhofen Qi Gong, 1 Platz frei Uhr TSV Halle Gügl. Fitness-Mix Mi, Uhr Riedfurthalle Frz. Fitness-Mix, Bauch Beine Po Uhr Riedfurthalle Frz. Wirbelsäulengymnastik Uhr Feuerwehrger.haus Zab. Tai Chi Uhr Kath.-Kepler-Schule, S15 Spanisch A 1.1 Do, Uhr Riedfurthalle Frz. Wirbelsäulengymnastik Uhr Kita Heigelinsm. Gügl. Progr. Muskelentspanng. Stress aktiv begegnen Uhr Löweneck Zab. Fitness Mix Bauch Beine Po Uhr Kita Heigelinsm. Gügl. Fitness Mix f. Erw. u. Jugendl Uhr Kath.-Kepler-Schule, R. W5 Italienisch B Uhr Bürgerhaus Leonbronn Wirbelsäulengymnastik Fr, Uhr Kita Heigelinsm. Gügl. Pilates-Faszien-Blackroll Sa, Uhr VR Mediothek Gügl. Italienisch A1.2 Mo, Uhr K.-Kepler-Schule R. S16 Englisch Konversation B Uhr K.-Kepler-Schule R. S15 Spanisch A Uhr K.-Kepler-Schule Zeichensaal Spanisch A Uhr K.-Kepler-Schule R. W5 Englisch A Uhr K.-Kepler-Schule R. S15 Spanisch B Uhr K.-Kepler-Schule Zeichensaal Spanisch B1 Di, Uhr Löweneck Zab. Pilates Mattentraining Uhr Kita Heigelinsm. Gügl. Hatha-Yoga UhrKita Heigelinsm. Gügl. Hatha- Yoga Mi, Uhr VR Mediothek Gügl. Zabergäu-Akademie Uhr K.-Kepler-Schule R. W5 Englisch A Uhr K.-Kepler-Schule R. S16 Englisch A1.2 Do, Uhr K.-Kepler-Schule R. S15 Gitarre, Fortgeschr Uhr W.-Widmaier-Halle Pfaffenh. Hatha-Yoga f. Männer Uhr K.-Kepler-Schule Gügl. R. S16 Englisch B Uhr VR Mediothek Gügl. Zabergäu-Akademie Uhr K.-Kepler-Schule R S15 Gitarre Grundkurs Fr, Uhr VR Mediothek Gügl. Android Smartphone u. Tablet PC II Di, Uhr VR Gügl. Zabergäu-Akademie Fr, Uhr VR Gügl. Android Smartphone u. Tablet PC III Sa, Uhr TSV Halle Ochsenburg Intuitives Bogenschießen Di, Uhr Alte Schule Frz. Pilates-Faszien-Blackroll Mi, Uhr K.-Kepler-Schule Zeichensaal Business English B1-B2 Bitte informieren Sie sich über die Details im Programmheft oder Internet und melden Sie sich bei Interesse umgehend an. Die VHS- Unterland im Oberen Zabergäu wünscht allen Teilnehmer/-innen und Dozent/-innen einen angenehmen Start in ein erfolgreiches Herbstsemester. Telefonseelsorge Heilbronn 0800/ Jeden Tag und im Notfall auch nachts für Sie zu sprechen. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinden Michelbach Pfarrer Hartmut Kraft, Lerchenstraße 2/2, Tel. (07046)2132, Fax (07046) Pfarramt.zaberfeld-michelbach@elkw.de Wochenspruch: Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. 1. Johannes 5,4 Freitag, 16. September 9:00 Uhr Schulanfängergottesdienst in der er Kirche (Pfrin. Watermann) 20:00 Uhr Teentreff Come In im Gemeindezentrum Samstag, 17. September 10:00 Uhr Fortbildungsveranstaltung für alle Jugendmitarbeiter zum Thema: Vorbereitung einer Andacht mit Christoph Kaiser vom Lebenszentrum Adelshofen. Ende gegen 15:30 Uhr. Sonntag, 18. September 17. Sonntag n. Trinitatis 9:00 Uhr Gottesdienst in Michelbach (Pfr. Kraft) mit Abendmahl nach Herrnhuter Art 9:30 Uhr Frühstück der Kinderkirche Michelbach im Bürgerhaus 10:15 Uhr Gottesdienst in (Pfr. Kraft) mit Abendmahl nach Herrnhuter Art und dem GoTeam Zu den Gottesdiensten dürfen Sie gerne Lebensmittelspenden, wie Mehl, Zucker, H-Milch, Öl, Nudeln, Reis... mitbringen, die wir an das Tafelmobil weitergeben! Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! 10:15 Uhr Kindergottesdienst in Beginn in der Kirche 18:30 Uhr Die Apis Gebetsabend der Altpietistischen Gemeinschaft in Brackenheim Montag, 19. September 19:30 Uhr Kirchenchor und Liederkranz Michelbach Mittwoch, 21. September 15:00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I im Gemeindezentrum 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II im Gemeindezentrum 19:00 Uhr Frauenchor im Gemeindezentrum 19:30 Uhr Altpietistische Gemeinschaftsstunde in Michelbach Donnerstag, 22. September 20:00 Uhr Posaunenchorprobe Michelbach im Bürgerhaus Freitag, 23. September 19:30 Uhr JBK Jugendbibelkreis im Gemeindezentrum CVJM e. V. Vorsitzender Pfr. i. R. Heinz Kleu Tel Freitag, : 17:30 Uhr Bubenjungschar im Gemeindezentrum Dienstag, : 20:00 Uhr Posaunenchorprobe im Vereinshaus; 20:00 Uhr Volleyball-Freizeitgruppe in der Sporthalle Freitag, : 17:30 Uhr Bubenjungschar im Gemeindezentrum Evangelische Kirchengemeinden Leonbronn und Ochsenburg Kontakt: Evang. Pfarramt Leonbronn Ochsenburg, Pfarrehepaar Christine und Henrik Watermann, Friedhofstr. 35, Leonbronn, Tel /2156, Fax 07046/931793, Pfarramt.Leonbronn-Ochsenburg@elk-wue.de Internet: Sonntag, 18. September 9.30 Uhr Gottesdienst in Leonbronn (Pfr. Watermann) Uhr Gottesdienst im Zelt in Ochsenburg (Pfr. Watermann) Die Kinderkirche entfällt. Alle sind eingeladen ins Zelt! Das Opfer in beiden Gottesdiensten ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Mittwoch, 21. September Uhr Konfirmandenunterricht in Ochsenburg Donnerstag, 22. September Uhr Kirchenchor in Ochsenburg Herzlichen Dank an Uli Keller und seine Familie! Die Kirchengemeinden Leonbronn und Ochsenburg sagen noch einmal ein riesiges Dankeschön an ihren Organisten Uli Keller und an seine

9 Seite Familie für 40 Jahre treuen Dienst an der Orgel und gleichzeitig für die Einladung zum Mittagessen an alle am vergangenen Sonntag. Wir sind froh und dankbar, dass wir ein solches Talent in Sachen Musik unter uns haben, das gleichzeitig so flexibel, facettenreich und offen ist. Das ist alles andere als selbstverständlich und dafür noch einmal: ein riesiges Dankeschön! Achtung, aufgepasst: Herzliche Einladung zum 2. Leonbronner Herbstmarkt zum Erntedankfest am 2. Oktober 2016, zugunsten der Sanierung der Leonbronner Jakobuskirche. Der Herbstmarkt beginnt wieder am Samstagabend, 1. Oktober, um 19 Uhr, mit unserem Kirchenkino in der Jakobuskirche. Am Sonntag, dem 2. Oktober, geht es dann los um Uhr mit unserem traditionellen Erntedank-Gottesdienst in der Jakobuskirche zusammen mit dem Kindergarten und dem Kirchenchor Leonbronn. Weiter geht es dann nach dem Gottesdienst um etwa Uhr mit dem Herbstmarkt im Bürgersaal und auf dem Löwenplatz in Leonbronn. Es erwartet Sie eine bunte Mischung aus Handwerk, Kunsthandwerk und anderen Angeboten und Talenten von Handwerkern und Künstlern aus Leonbronn und der Region von Postkartenmalerei über Gartenschmuck bis hin zu Hufschmied und Sattler. Außerdem gibt es ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt, mit Musik und Gesang, mit Kinderschminken und Bastel-Angebot für Kinder, Zuckerwattemaschine, Bulldog-Oldtimern und und und auch für das leibliche Wohl ist mit Speis und Trank, Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Notieren Sie sich den 2. Oktober auf jeden Fall dick in Ihrem Kalender! Es lohnt sich wieder! Wir freuen uns auf Sie! Übrigens: Wer Lust hat, noch einen Kuchen zu spenden oder mithelfen möchte, ist herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich einfach im Pfarramt (Tel. 2156) oder bei unserer Kirchenpflegerin Gisela Diefenbacher (Tel. 6243). Herzlichen Dank im Voraus! Katholische Kirchengemeinde Wir sind für Sie da: Pfarrer Oliver Westerhold, Tel /5304, oliver.westerhold@drs.de; Vikar Steffen Vogt, Tel / , steffen.vogt@drs.de; Diakon Willi Forstner, Tel /932668, willi.forstner@t-online.de; Diakon Hans Gronover, Tel / ; Kath. Pfarramt St. Michael, Brackenheim, Tel /5304; Pfarrbüro Güglingen, Tel /98080, Pfarrbuero.Gueglingen@drs.de; Öffnungszeiten: Mi., Uhr, Fr., Uhr Unsere Homepage: kath-kirche-zabergaeu.de Samstag, 17. September Uhr Eucharistie zum Sonntag als Auftaktgottesdienst zur Firmvorbereitung, Stockheim Sonntag, 18. September 9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg und Brackenheim Uhr Eucharistie mit Begrüßung von PR Claudia Weiler, anschließend Kirchencafé, Güglingen Dienstag, 20. September Uhr Eucharistie, Stockheim Mittwoch, 21. September Uhr Eucharistie, Güglingen Donnerstag, 22. September Uhr Eucharistie, Brackenheim Freitag, 23. September Uhr Eucharistie, Michaelsberg Samstag, 24. September Uhr Eröffnungstag Firmung, Güglingen, anschließend Jugendwallfahrt Sonntag, 25. September 9.00 Uhr Eucharistie mit Vorstellung von FSJlerin Silja Donis, Michaelsberg Uhr Eucharistie als Familiengottesdienst, Stockheim Uhr Ökumenischer Gottesdienst, Meimsheim Termine Mittwoch, : Uhr medizinische Ambulanz für Menschen ohne Krankenversicherung, Kirche Christus König Brackenheim Donnerstag, : Uhr Sozialsprechstunde, Gemeindehaus Stockheim; Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates, Tagungshaus Michaelsberg Begrüßungsgottesdienst mit der neuen Pastoralreferentin Claudia Weiler Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder der Pfarrei St. Michael am Sonntag, , zum Kirchencafé in Güglingen bei dieser Gelegenheit werden Sie der neuen Pastoralreferentin Claudia Weiler begegnen, können sie kennen lernen und sich mit ihr austauschen. Werbeaktion des Sonntagsblattes In den nächsten Wochen besucht Herr Flad, ein Mitarbeiter des Katholischen Sonntagsblattes, die Haushalte unserer Gemeinde. Er möchte im Auftrag unseres Bischofs Dr. Gebhard Fürst Leser für die Kirchenzeitung unserer Diözese gewinnen. Prüfen Sie bitte, ob auch Sie das neugestaltete Sonntagsblatt bestellen können. Das Katholische Sonntagsblatt ist eine gute und wichtige Hilfe in Glaubens- und Lebensfragen. Es informiert sachlich über die Vorgänge in unserer Kirche und trägt dazu bei, sich eine fundierte eigene Meinung zu den verschiedensten Themen und Vorgängen zu bilden. Herr Flad kann sich durch eine Empfehlung vom Pfarramt ausweisen. Diakonie- und Sozialstation Brackenheim-Güglingen IAV-Stelle Brackenheim/Schwaigern Zum Welt-Alzheimertag: Ich bin das noch Theater- und Chanson-Programm Freitag, 23. September 16, Uhr, Mauritiuskirche Güglingen Mit Demenz einem Thema, das uns alle angeht beschäftigt sich zum Weltalzheimer-Tag das Theaterstück Ich bin das noch mit der Schauspielerin und Autorin Petra Afonin und Susanne Hinkelbein/Simone Witt am Klavier in der Mauritiuskirche in Güglingen. Das Chanson-Theaterstück, in dem sich Chansons und Texte abwechseln, befasst sich nicht mit den Defiziten von Demenzkranken, vielmehr ist der Fokus auf das gerichtet, was bleibt. Es ist ein Theaterstück, in dem sich pflegende Angehörige und begleitende Freunde, Bekannte und Nachbarn erkennen können und in dem wir Menschen mit Demenz sehen und hören, die sich nicht mit ihrem Patientenstatus abfinden wollen. Was von einem Menschen übrig bleibt, wenn Sprache reduzierter oder gar nicht mehr zur Verfügung steht und Anderes zum Ausdrucksmittel in der Kommunikation wird, ist genauso intensiv beleuchtet wie die nicht vorhandene gesellschaftliche Lobby, die pflegende Angehörige und Freunde nach wie vor vermissen. In diesem Sinne möchte das Theaterstück Ich bin das noch pflegenden Angehörigen aus der Seele sprechen und uns allen insgesamt Mut machen, hinzuschauen, wo Leben nicht nur defizitär sondern nach wie vor sehr lebendig ist. Ein Theaterstück um Abschiednehmen von Gewohntem, um Gestaltung der Gegenwart, um das Ja-Sagen zum Jetzt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer IAV-Stelle, Christine Hafner, Tel / oder 07138/973011, Christine.hafner@diakoniestation-brackenheim.de Diakonische Bezirksstelle Brackenheim Jubiläumswoche und Neueröffnung DiakonieWeltLaden SOLIDARE Im Februar 2006 eröffnete der DiakonieWeltLaden Solidare. Es zeichnet den Laden aus, dass das diakonische Angebot nur mit viel ehrenamtlichem Engagement möglich war und ist. Ebenso brauchte es viele solidarische KundInnen unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen. Nur so wurde und ist der DiakonieWeltLaden Solidare ein Ort der Teilhabe und Begegnung geworden. Wir wollten und wollen mit dem gemischten Angebot von gut erhaltenen Secondhand Waren und Fair-Trade Lebensmitteln Armut hier und in der Einen Welt ganz konkrete Hilfestellung geben, als Beitrag zur Verteilungsgerechtigkeit. Sie sind herzlich eingeladen zum Dialogvortrag Armut in einer reichen Welt und einer reichen Gesellschaft am , Uhr, im Otto- Wendel-Saal, Bürgerzentrum, Brackenheim, zur Eröffnung am um 11 Uhr, zum Festgottesdienst in der Johanniskirche am , 9.30 Uhr, mit Dekan Höss und zum Brotmobil von bis in der Obertorstraße. Ab finden Sie uns in größeren Räumen gegenüber von bisherigen Laden in der Obertorstraße 7 in Brackenheim. Laden, Spendenannahme und Lager werden an einen Ort zusammengeführt und entlasten das haupt- und ehrenamtliche Team deutlich. Herzlichen Dank für alle ehrenamtliche Unterstützung, alle Spenden und alle Gebete. Herzliche Grüße, Matthias Rose

10 Seite 10 VEREINSNACHRICHTEN SC Oberes Zabergäu 1998 e. V. Abteilung Fußball 1. Mannschaft : SC Oberes Zabergäu FC Kirchhausen 2:4 (0:2) Dritte Niederlage im dritten Spiel Einen verdienten Sieg feierte der FC Kirchhausen gegen den SC Oberes Zabergäu. Der SC hielt in den ersten 25 Minuten das 0:0, hatte aber in der Offensive nichts zu bieten. Nach den Gegentoren zum 0:1 und 0:2 machte Kirchhausen weiter das Spiel und erzielte nach der Pause mit dem dritten Tor die Vorentscheidung. Einen Eckball von Torsten Leicht verwertete Markus Burrer mit einem Volleyschuss zum Anschlusstreffer. Nach dem 1:3 versuchte die Heimelf nochmals alles, lief aber in einige Konter. Einer dieser Konter konnte der FC Kirchhausen dann zum 1:4 verwerten. Pascal Rinkenauer sorgte nochmals für Ergebniskosmetik, sein traumhafter Fernschuss senkte sich kurz vor Abpfiff in den Winkel. Insgesamt war es aber viel zu wenig, um gegen Kirchhausen etwas zu holen. Eine Leistungssteigerung in allen Mannschaftsteilen ist notwendig, um in dieser Spielklasse zu bestehen. Die nächste Gelegenheit hierzu haben die Jungs am nächsten Sonntag, , beim Auswärtsspiel gegen Türk. Eibensbach. Das Spiel der 1. Mannschaft startet um 15 Uhr, die Reserve beginnt um 13:15 Uhr. Die Mannschaft würde sich über zahlreiche Unterstützung für die ersten Punkte freuen. Abteilung Jugendfußball Die neuen Trainingszeiten C-Jugend: Montag und Mittwoch 19:00 20:30 Uhr in D-Jugend: Dienstag und Donnerstag 17:30 19:00 Uhr in Leonbronn E-Jugend: Montag und Donnerstag 17:30 19:00 Uhr in F-Jugend: Montag und Freitag 17:30 19:00 Uhr in Bambini: Freitag 17:30 18:30 Uhr in Neue Mitspieler sind jederzeit willkommen. Abteilung Tischtennis Erste Spielbegegnungen: Sa., : Uhr: Jugend U18 III TSV Massenbach; Uhr: Jugend U18 II TSV Talheim; Spfr. Neckarwestheim Jugend U18 V; Jugend U12 TSG 1845 Heilbronn II; Jugend U18 IV TSV Güglingen; NSU Neckarsulm II Mädchen U18; Uhr: Herren III DJK-SB Heilbronn; Herren I TGV Dürrenzimmern Abteilung Turnen Es geht weiter!!! Auch im neuen Turnjahr werden unsere Kleinsten, in folgenden Turngruppen, turnen können: Turnen 5/6-Jährige Leitung Hanna und Georg Rembe Montag von Uhr, Start , Kontakt: hanna-rembe@web.de Turnen 3/4-Jährige Leitung Tina Wezstein Mittwoch von Uhr, Start , Kontakt: tina.wezstein@gmx.de ELKI Turnen Melanie Kubig Donnerstag von Uhr, Start , Kontakt: melanie@kubig.de Turnen 1./2. Klasse Christina Mayer-Heink Mittwoch Uhr, Start Oktober, genauer Termin wird noch bekannt gegeben, Kontakt: mayer-heink@web.de Die Turngruppen freuen sich auf ein aktives und interessantes Turnjahr und auf viele neue und alte Turner. Step-Aerobic: Der Countdown läuft Am 20. bzw., geht es endlich los! Step-Aerobic findet wieder zu den gewohnten Zeiten dienstags von Uhr bzw. mittwochs von Uhr im Bürgerhaus in Leonbronn statt. Mit cooler Musik und hoffentlich viel Spaß steigen wir nach der langen Sommerpause langsam wieder in die Welt der Step-Choreographien ein. Ein idealer Zeitpunkt also, um neu oder wieder einzusteigen. Kommt doch einfach vorbei und probiert es aus. Ich freu mich auf euch! Bei Fragen könnt Ihr euch gerne an mich wenden: Karin Hartnagel, Tel Umweltschutz ist auch: Abfallkörbe benutzen! Gesangverein Eintracht e. V. Wir proben wieder! Die Chorproben des Stammchores des Gesangvereins beginnen wieder ab dem Drei mal monatlich treffen wir uns immer freitags von bis Uhr. Wir haben mit unserem Chorleiter Herr Scheurlen dieses Jahr noch einiges vor. Schon am Sonntag, , werden wir beim Gottesdienst im Krankenhaus singen sowie anschließend im Altenheim Haus Zabergäu. Sicher zaubern wir wieder beim Vortrag unserer Lieder bei einigen Bewohnern ein Lächeln auf die Gesichter oder animieren sie zum Mitsingen bei bekannten Liedern. Wer es sich überlegt hat, doch mal bei uns mitzusingen, für den ist jetzt die Gelegenheit, einzusteigen. Lediglich Freude am Singen ist Voraussetzung. Wir sind eine sehr gesellige Gruppe und freuen uns über jede neue Stimme. Nähere Infos können Sie bei Rosemarie Kolb, Tel /2389 erhalten. Männergesangverein Ochsenburg Der Männergesangverein feiert sein Oktoberfest Samstag, 17. September: der MGV Ochsenburg feiert sein traditionelles Oktoberfest auf dem Festplatz bei der Kirche. Los geht s um Uhr, Fassanstich ist um Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, fürs Wasen-Feeling gibts echt Bayerisches Bier. Am Sonntag um Uhr feiern wir gemeinsam einen Zeltgottesdienst. Auch an Kaffee und selbst gebackenen Kuchen ist gedacht. Nachmittags singen der MGV Bahnbrücken und der MGV Ochsenburg im Zelt. Natürlich fehlen auch die Melkwettbewerbe nicht, die inzwischen über die Kreisgrenzen hinaus bekannt sind. Vor dem Melken hat sich das Wettsägen bewährt. Wie jedes Jahr ist das Festzelt beheizt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wer unterstützt uns mit einer Kuchenspende? Bitte melden Sie sich bei Sabrina Keller (Tel ). Wir bedanken uns vorab herzlichst! Gerold Leible, 1. Vorstand Wasen Der MGV fährt auf den Wasen nach Stuttgart! Am Sonntag, dem , ist es mal wieder so weit. Wir besuchen das Fürstenberg-Zelt auf dem Wasen in Stuttgart. In der Box 1, direkt gegenüber der Bühne, sind ab Uhr Plätze für uns reserviert. Die Kosten für die Busfahrt, ein halbes Hähnchen und eine Maß betragen 25,. Jedes weitere Maß kostet 6,. Im Zelt kommt noch das Bedienungsgeld hinzu. Abfahrt in Ochsenburg am Feuerwehrmagazin um Uhr. So haben wir noch genug Zeit um über das Festgelände zu laufen. Die Rückfahrt ist um Uhr. Es sind noch Plätze frei. Bitte melden bei Gerold Leible (880555). Ochsenburger Vereine Backhausteam Backen im September Am 23. und 24. September wird der Ofen des Ochsenburger Backhauses angeheizt. Freitags wird um 18 Uhr gebacken und am Samstag um und Uhr. Wer gerne Brot und Pizza mitbacken möchte, kann sich bei B. Bauer, Tel. 6793, anmelden. Am Freitag und am Samstag um Uhr sind noch Plätze frei. Schwäbischer Albverein Unterwegs auf dem Eppinger-Linien-Weg am 7. September Mittwochswanderer starteten vom Wanderparkplatz zwischen Eppingen-Kleingartach bei der Chartaque auf dem Eppinger Linienweg durch den schönen Stadtwald von Eppingen. Beim Aussichtspunkt Kraichgaublick genossen wir die herrliche Sicht auf Eppingen und den Kraichgau. Sogar bis zum Odenwald. Weiter über die Baumannshütter, stiegen wir

11 Seite die Himmelsleiter hinab. 202 Stufen, 80 Meter! Unten angekommen, wurden wir mit einem wirklich sehr schönen Rastplatz belohnt, den der DAV Eppingen errichtet hatte. Bei Secco und Kuchen stärkten wir uns für den weiteren Weg. Dieser führte mit einer schönen Sicht auf die Landschaft Richtung Altstadt und zur gemütlichen Einkehr ins Café am Marktplatz. Ch. Buchert Tageswanderung auf dem Römer-Rundweg am 18. September 2016 Vom Wanderparkplatz in Enzweihingen auf dem Römer-Rundweg mit Einkehr. Wanderzeit 4 5 Stunden, 15 km, 300 Höhenmeter aufwärts und auch wieder nach unten, Schwierigkeitsgrad: leicht. Treffpunkt 9.00 Uhr am Rathausplatz in, in Fahrgemeinschaften fahren wir zum Ausgangspunkt. Wanderführerin Charlotte Buchert, Tel /6285 oder 0152/ , freut sich auf viele Mitwanderer, wie immer sind Gäste herzlich willkommen. Sozialverband VdK Besenbesuch am Samstag, 5. November 2016, nach Talheim Am Samstag, , hat der Ortsverband einen Besenbesuch geplant. Dieser findet im Besen Allinger statt. Die Schlachtplatte ist auf 12:00 Uhr bestellt. Das Busunternehmen beginnt um 11:00 Uhr mit dem Einsammeln ab Ochsenburg. Der Fahrpreis steht noch nicht fest, er richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer. Die Rückfahrt wird um 16:00 Uhr sein. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Manfred Burgäzy. Bitte melden Sie sich bei der Vorsitzenden Karin Grün, Tel.-Nr /12689 oder per gruen_karin@t-online.de oder Elisabeth Knörle, Tel.-Nr /7884, bis spätestens Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder mit Angehörigen. Auch Gäste sind uns stets willkommen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Über Ihre Anmeldung freuen wir uns sehr und hoffen, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen. Nächste Außensprechstunde am Dienstag, , von 9:00 bis 12:00 Uhr, in Güglingen im Familienzentrum, Stadtgraben 15, barrierefrei zu erreichen. Beratung zu sozialen Angelegenheiten. Jederzeit können Sie sich auch an Elisabeth Knörle, Tel.-Nr /7884 oder Vorsitzende Karin Grün, Tel.-Nr /12689, wenden. Mehr Informationen zu allen Aktivitäten unseres Ortsverbandes finden Sie im Internet unter den Landesverband Bad.-Württ. erreichen Sie unter: NACHBARVEREINE Zabergäuverein e. V. Jeder Tag ist eine Herausforderung Beim ersten Stammtisch des Zabergäuvereins nach der Sommerpause erwartete die Gäste in der Güglinger Weinsteige ein Vortrag über ein faszinierendes Projekt: der auf Jahre angelegte Aufbau einer karolingischen Klosterstadt mit 25 Gebäuden, der Campus Galli bei Meßkirch, nach dem rund 1200 Jahre alten Klosterplan von Sankt Gallen. Die Referentin Verena Scondo, eine Schweizerin im Zabergäu, und der Aachener Bert M. Geurten fanden nach langem Suchen unweit des Bodensees ein geeignetes Areal und Sponsoren und konnten im Sommer 2013 damit beginnen, ihren ehrgeizigen Plan mit vielen ehrenamtlichen Helfern und wissenschaftlichen Beratern in die Tat umzusetzen. Als Vorbild diente den Initiatoren der Aufbau einer mittelalterlichen Burg in Frankreich, Guédelon, unweit Auxerre. Doch anders als dort wird in Meßkirch alles von Hand gemacht natürlich unter Beachtung gewisser Sicherheitsauflagen -, wozu man sich täglich neue Techniken mühsam aneignen muss. Ob es darum geht, Wolle zu färben, Nägel zu schmieden, die Felder mit einem Ochsengespann zu bestellen oder eine Holzkirche zu errichten alles wird absolut authentisch bearbeitet. Das 21. Jahrhundert findet erst am Feierabend oder in der Winterpause statt. Im Anschluss an den Vortrag musste Verena Scondo (li.) noch viele Fragen interessierter Gäste beantworten. Das Projekt hat sich zu einem Touristenmagnet entwickelt, auch Filmemacher sind häufig zu Gast, gibt es doch nahezu täglich Neues zu entdecken. Und wo kann man schon so leicht ins Mittelalter eintauchen! el Sportschützenverein Güglingen Jedermannschießen beim SSV Güglingen Am 24./ findet wieder unser allseits beliebtes Jedermannschießen statt und wir würden uns freuen, wieder viele nette Gäste auf unserer Schießanlage auf dem Heuchelberg begrüßen zu dürfen. Auch warten wieder viele tolle Preise auf die Schützen. Und was das leibliche Wohl angeht, dafür ist natürlich bestens gesorgt, am Samstag mit Würstchen, Kaffee und Kuchen und am Sonntag zusätzlich noch mit Hähnchen, Schweinehals, Fleischweck, Pommes und Salat. Startzeiten sind am Samstag, , von Uhr, am Sonntag, von Uhr. Die Siegerehrung findet am Sonntag ab ca Uhr statt. Geschossen wird mit vereinseigenen Kleinkaliber-Gewehren, liegend aufgelegt. Teilnahme ab 14 Jahren, jedoch darf von Jahren nur mit Anwesenheit der/des Erziehungsberechtigten, oder mit schriftlicher Genehmigung der/des Erziehungsberechtigten Vordruck siehe www. ssv-gueglingen.de, geschossen werden. Aber auch die Kleinen können mit unserem Scat-Gewehr am Jedermannschießen teilnehmen. Trainingszeiten für das Jedermannschießen sind donnerstags und freitags ab Uhr. JW Eine Welt e. V. Oberes Zabergäu 5 Jahre einewelt derladen Jubiläum vom Im September 2011 eröffneten wir mutig unseren Weltladen, um den Einzelhandel in Güglingen ein wenig aufzuwerten. Mit unserem kleinen, aber mit einem besonderen Flair ausgestatteten Laden behaupten wir uns trotz Einzellage an der stark befahrenen Hauptstraße. Seit 5 Jahren bieten wir ausschließlich faire Ware an, d. h. unsere Produzenten erhalten Lohn über dem ortsüblichen Ansatz und zudem bekommen sie für ihr Sozialwesen zusätzlich finanzielle Mittel, die sie hauptsächlich in Gesundheitsfürsorge und Bildung investieren. Aus Anlass des Geburtstags gewähren wir nicht nur einen Rabatt auf alle Nicht-Lebensmittel, sondern erfreuen zusätzlich am Sonntag mit verschiedenen Aktionen unsere Kunden und Besucher. Von Uhr bis Uhr gibt es vor unserem Geschäft die Möglichkeit (nicht nur für Kinder) Geschenktüten zu basteln, gegen Uhr werden Trommler unter Leitung von Alex Betsch sich Gehör verschaffen, um Uhr lauschen wir dann im Laden der Musik mit Flöte und Flügel unserer beiden Mitglieder Judith und Alex Betsch. Gegen Uhr erwartet Sie dann eine weitere musikalische Überraschung. Wir laden alle Naturparkbesucher herzlich ein, am Sonntag von Uhr bis Uhr unseren einewelt derladen in Güglingen, Marktstraße 4 zu besuchen und freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen! SONSTIGES 1. Roller- und Dreiradstammtisch Den Stammtisch am werden wir im Lindenhof, De Angelo in Stebbach am Dorfplatz ab Uhr abhalten.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis Business Angebot: Ein gutes Geschäft Ihre Geschäftsreise mit Wohlfühlfaktor! Jetzt buchen und das attraktive Mercure Angebot sichern mehr» powered by plista 1 Trick für den sexy Bauch Mutter aus der Umgebung

Mehr

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989 BIO ERLEBEN. GUT WULKSFELDE Bio-Hof seit 1989 Bio beginnt beim BaUErn UnSEre VeranSTaLTUnGEn 2017 wulksfelder KarTOFFELABEND in DER GUTSKÜCHE Donnerstag, den 26. Januar, 20 Uhr Genießen Sie ein außergewöhnliches

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio Shalom Oktober 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern,, im Oktober haben wir wieder viel mit Euch vor! Es soll einen Ausflug auf den Waldsportplatz nach Weißenborn geben, wir wollen Lampions basteln, und tolle

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten Goethestraße 73, 85386 Eching Tel. 089/319 29 24 Fax 089/319 02 930 e-mail: info@kita-regenbogen-eching.de Internet: www.kita-regenbogen-eching.de März -

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2010/2011

JAHRESPROGRAMM 2010/2011 JAHRESPROGRAMM 2010/2011 Gültig von 1.10.2010 bis 30.9.2011 Bildende Kunst / fortlaufende Kurse Kreative Früherziehung MZG Farbfrösche MZG atelier MZG atelier MZG atelier MZG Jugendatelier MZG Jugendatelier

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken

Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken 1.Kurs-Heft 2017 Hallo zusammen. Zum ersten Mal gibt es Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken. Diese Weiter-Bildungs-Angebote

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr