Rundschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundschau"

Transkript

1 Rundschau Ausgabe 4/2014 TVR-Turnfahrt an die Lenk Kids Cup Team Qualifikation in Arlesheim Viele TVRler am Basler Stadtlauf Schöne Zusammenarbeit mit den Sportschützen Riehen bei der alljährlichen Durchführung des Felix Meyer Gedenklaufes eine TVRlerin bespricht die Resultate mit ihrer Schiessbetreuerin.

2 DELIKATESSEN Fleisch aus der Region 100% Natura-Qualität Täglich frischer Fisch Regionale Spezialitäten Rohmilch-Käse-Spezialitäten Party-Service Schmiedgasse 10, 4125 Riehen Tel

3 Impressum Vereinszeitung des Turnvereins Riehen Herausgeber: TV Riehen 68. Jahrgang, Nr. 4, Dezember 2014 Druck: Bäumlihof Print GmbH, Riehen Erscheint 4x jährlich Präsident: Sportlicher Leiter: Hansruedi Bärtschi Kornfeldstrasse 29, 4125 Riehen Tel. P: Mario Arnold Lärchengartenstrasse 7, 4127 Birsfelden Tel. G: Finanzen: Beatrice Rufener Hauptkasse: PC Haselrain 69, 4125 Riehen Tel. P: Mitgliederbeiträge/ Mitgliederverwaltung: John Warpelin Mitgliederbeträge: PC Geerenweg 11, 8303 Bassersdorf Tel.: Redaktion: Rolf Spriessler-Brander Oberdorfstrasse 13 Tel. P: Riehen Mobil: Der TVR spielt Theater Erich Rickenbach (links) und Mario Arnold spielten Hauptrollen im Theaterstück E Job in Nizza! des Handharmonikavereins Eintracht Riehen an dessen Jahresfeier vom 29. November im Bürgersaal. 1

4 Dr Präsi meint Getrost in die Zukunft sehen Das Jahr geht zu Ende und bereits sind wir wieder dabei, die Rechenschaftsberichte des vergangenen Vereinsjahres zu erstellen. Dabei taucht immer wieder die Frage auf: Wie soll es weiter gehen, wenn Vorstandsmitglieder, Leiter oder Funktionäre demissionieren? Können ihre Funktionen wieder besetzt werden, stehen neue, jüngere Leute zur Verfügung? Es ist richtig, dass es in der heutigen Zeit nicht einfach ist, vor allem jüngere Leute von der Wichtigkeit der Vereinsarbeit zu überzeugen und sie zum Mitmachen zu begeistern. Es besteht meist eine Abneigung, sich für eine längere Zeit festzulegen. Zur Zeit sind wir ja dabei, die Leichtathletik Schweizermeisterschaft U16 & U18 im August 2015 zu organisieren. Das OK ist zusammengestellt und hat bereits mit der Arbeit begonnen. Dabei darf erfreulicherweise festgehalten werden, dass in diesem OK einige junge Mitglieder des TV Riehen mitarbeiten. Junge Leute, die nicht abgeneigt sind, sowohl im sportlichen wie auch im administrativen Bereich unseres Vereines mitzuarbeiten und sich für den Verein zu engagieren. Mit dem Wissen, dass also junge Mitglieder da sind, die sich künftig als Leiter, Trainer und Funktionäre, aber auch für Posten in der Vereins- oder Riegenleitung zur Verfügung stellen, dürfen wir somit getrost in die Zukunft des TV Riehen sehen. Ich bedanke mich bei allen, die sich für das Wohl unseres Vereines einsetzen, und freue mich, weitere junge Mitglieder in den diversen Funktionen begrüssen zu dürfen. Diese doch positive Entwicklung möchte ich zum Jahresende in den Vordergrund stellen und ich bin überzeugt, dass wir weiterhin einer erfolgreichen Zukunft unseres TV Riehen entgegensehen dürfen. Euch allen, liebe Mitglieder, Inserenten, Gönner und Freunde unseres Vereines, wünsche ich ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Möge das neue Jahr allen Wohlergehen, Glück und vor allem gute Gesundheit bringen. 2 Hansruedi Bärtschi

5 Nachruf Zum Gedenken an Hans Dietrich Im Jahr 1981 fand die Fusion des Turnverein Riehen mit dem Damen-Volleyball statt. So kam Hausi mit Heidi zum Stammverein. Bei den Senioren fand er sofort Anschluss und war bis zu seiner Krankheit stets aktiv und mit Freude dabei. Als Kampfrichter auf dem Sportplatz Grendelmatte und in der Wandergruppe galt Hausi als ein beliebter und geselliger Kamerad. Wir verlieren mit ihm einen ruhigen, besonnenen und hilfsbereiten Freund. Er fehlt uns sehr. Die Senioren des TVR Hans Dietrich Delegiertenversammlung des Turnverbandes Basel-Stadt Grosse TVR-AthletInnenschar geehrt 3 Im Mittelpunkt der Delegiertenversammlung des Turnverbandes Basel-Stadt vom 7. November 2014 im Landgasthof Riehen standen die Sportlerehrungen. Sichtlich bewegt erinnerte Verbandspräsident Urs Fitz an die kürzlich verstorbenen Kurt Brun und Beat Rombach, die beide einer schweren Krankheit erlagen. Kurt Brun war Präsident des Turnverbandes Basel-Stadt, Beat Rombach langjähriges Vorstandsmitglied des Verbandes. Vom TVR wurden 16 Einzelsportlerinnen und -sportler für Kantonalmeistertitel oder Medaillen an überregionalen oder nationalen Meisterschaften und Wettbewerben geehrt, nämlich Patrick Anklin, Lionel Bauer, Corina Brander, Annik Kähli, Birk Kähli, Vik Kähli, Daniel Konieczny, Robin Mauch, Zersenay Michiel, Dominik Pappenberger, Anouk Pieters, Lea Ritschard, Thomas Sokoll, Yeshe Thüring und Nicole Thürkauf. Innerhalb von fünf erfolgreichen Mehrkampf- und Staffelteams wurden auch Cédric Dieterle, Yannik Fischer, Florian Siegenthaler, Lucas Sprenger, Gideon Pfleiderer, Silas Thüring, Luce Pieters, Nils Walz, Céline Niederberger, Viviane Renz, Corinne Stäuble, Jara Zwahlen, Melanie Böhler und Aline Kämpf auf die Bühne gebeten.

6 TVR-Turnfahrt vom 20./21. September 2014 an die Lenk Wanderwochenende in zwei Gruppen Am Morgen des 20. September trafen sich 15 TeilnehmerInnen zur diesjähren Turnfahrt in der Schalterhalle des Bahnhofs SBB. Es wurden für beide Tage zwei Varianten angeboten. Mehr dazu später. Die SBB brachte uns nach Spiez anschliessend stiegen wir in die MOB nach Zweisimmen um. Die Hochgebirgswanderer (7 Personen) begaben sich zur Talstation der Gondelbahn, welche sie auf den Rinderberg brachte. Die Spaziergänger (8 Personen), wie in der Ausschreibung genannt, fuhren mit der Bahn nach Lenk, wo sie der Bus zur Iffigenalp brachte. Nach einer Stärkung in den dortigen Bergrestaurants begaben sich die beiden Gruppen auf ihre unterschiedlichen Wanderungen. Die Hochgebirgswanderer wanderten vom Rinderberg nach St. Stephan. Und die Spaziergänger folgten dem Iffigenbach nach talaufwärts. Ab jetzt muss ich meine Berichterstattung teilen. Nach etwa einer Stunde waren wir wieder im Berggasthof Iffigenalp und genossen unser wohlverdientes Mittagessen. Es wurden Suppen, Käseschnitten und andere Köstlichkeiten schnabuliert. Während des Mittagessens mutierten wir von den Spaziergängern zur Kulinarikgruppe. Pünktlich um 14 Uhr fuhr uns der Bus wieder zurück nach Lenk. Während der Fahrt erklärte uns der Buschauffeur in seinem charmanten einheimischen Dialekt manchmal wäre Eine Holzsäge mit ganz speziellem TVR-Power-Antrieb... 4

7 eine Untertitelung von Vorteil gewesen die Gegend. Erich, hatte noch einen Insider-Tipp, das Café Kuhnen mit seinen Vermicelles und Meringues. Der Tipp war wirklich première classe, nicht nur die vorher erwähnten Süssigkeiten waren köstlich, sondern auch die verschiedenen Kaffees! Eigentlich wollten wir die Hochgebirgswanderer treffen, um gemeinsam zur Unterkunft zu gelangen, doch sie verpassten den Zug in St. Stephan. Wir entschieden uns, auf die Fahrt mit dem Bus zu verzichten, und wanderten gemütlich der Simme entlang zu unserer Unterkunft, dem KUSPO. Ich kann leider wenig über den Tag der Hochgebirgswanderer schreiben. Den Erzählungen nach war es eine sehr schöne, aber anstrengende Wanderung, mussten sie doch etwa 1000 Höhenmeter abwärts bewältigen. Sind sie wirklich alles gewandert, denn auf einer von Bubi geschossenen Foto sitzt Roger auf einem Aebi? Wir wollen es nicht so genau wissen, sollen sie ihr Geheimnis für sich behalten! Steanie Hammer hatte Pech. Sie holte sich nach einem Ausrutscherli eine Zerrung im Oberschenkel. Da es kein Zurück gab, stieg sie trotz Schmerzen tapfer mit den anderen nach St. Stephan ab. Der Zug und der Bus brachten die Gruppe ins KUSPO. Beim gemeinsamen Nachtessen, (Salatbuffet, Fleisch und Würste mon Grill, Ratatouille, Kartoffeln und die obligaten Glacekübeli (dieses mal von Mister cool ) und beim anschliessenden Zusammensitzen wurde gelacht Die Attraktion des Wochenendes: spektakuläre Wasserfälle. es war saugmietlig. Dank Tanja Buholzer, die mit dem Internet und dem Programm let me google that for you auf ihrem Handy bestens vertraut ist, wurden alle Fragen innert Sekunden beantwortet. Die Themen waren vielfältig und die Diskussionen angeregt. Beim Blick aus dem Fenster am Sonntagmorgen war klar, dass die vorgesehene Wanderung für die Hochgebirgsgruppe buchstäblich ins Wasser fällt. Wir entschieden uns, die ganze Gruppe fährt mit dem Bus zu den Simmenfällen und wandert den Fällen nach weiter zum Retzliberg. Es war eine nasse Angelegenheit, sowohl von aussen wie von innen. Der Aufstieg ist steil. Oben angekommen, kann man noch etwa zehn Minu- 5

8 LANDHOTEL Valtneidweg 1 Via Valtneid 1 I Latsch Laces (bz) Vinschgau Val Venosta Südtirol Alto Adige Tel Fax info@latscherhof.com G G Gerber & Güntlisberger AG Ihr Servicepartner für Heizung Sanitär Solar 4125 Riehen Fürfelderstrasse 1 Tel Aesch Reinacherstrasse 24 Tel g-und-g.ch 6

9 Ein Meringue im Café Kuhnen und ein Adler in der Bergwelt. ten zur Simmenquelle, genannt Siebenbrunnen, weiter wandern. Dieses Spektakel sollte man sich nicht entgehen lassen. Die Simme kommt direkt aus der Felswand. Nach einer Stärkung im Retzliberg ging es denselben Weg zurück. Der Bus brachte uns zum Bahnhof Lenk, wo wir den Zug zur Rückfahrt via Zweisimmen, Spiez nach Basel bestiegen. Die Picnic-Resten wurden verspeist und vertrunken. Wir waren alle gesund, müde und zufrieden, durften wir doch wiederum zwei erlebnisreiche, von Kameradschaft geprägte Tage, erleben. Am Schluss möchte ich mich, auch im Namen aller Turnfahrt-FahrerInnen, beim Organisationskomitee, das besteht aus Christoph, Erich, Stefan und Bubi, herzlich für die zwei tollen Tage bedanken. Beatrice Wäckerlin Alle Fotos der TVR-Turnfahrt können auf der TVR-Homepage angeschaut werden (unter Leichtathletik, Gallery). Turnfahrt 2015 Das OK Turnfahrt wünscht allen LeserInnen der Rundschau recht frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Es hofft, dass es an der Turnfahrt 2015 eine grössere Teilnehmerzahl als im 2014 begrüssen kann. Diese wird noch immer wegen der verschobenen Schulferien und als Versuch nur an einem Tag, am Samstag, 19. September 2015 (ein Tag vor dem eidg. Bettag) stattfinden. Für das OK Turnfahrt TVR: Erich Rickenbach 7

10 Ihr Kompetenzzentrum für medizinische kosmetische Therapien Lasertherapie zur dauerhaften Entfernung von störenden Körperhaaren, Couperose Hautrötungen in Gesicht und De kolle té, Altersflecken, Tattoos und Permanent Make-Up, Aknenarben. Faltenbehandlung und Hautstraffung im Gesicht mit Botox, Hyaluronsäure, CO2-Laser, Pearl, Fractional, Titan, Jet Peel. Cellulite-Behandlung mit LPG Endermologie Fettabsaugen (Soft-Lipomodelling) Med-Laser Zentrum GmbH Äussere Baselstrasse 107 CH-4125 Riehen (BS) T +41 (0)

11 Rebenwanderung der Senioren als Trainingsersatz Die Alten machen den Tüllinger unsicher Anstelle der ausfallenden Trainingsstunden in der ersten Herbstferienwoche organisierte Stephan Müller eine Rebenwanderung um den Tüllingerhügel. Elf entschlossene Senioren wagten sich bei unsicherer Witterung auf diese Nachmittagstour. Nach der witzigen Begrüssung durch unseren Tourenleiter, galt es zuerst den steilen Treppenaufstieg zum ersten Zwischenhalt beim Seniorenbänggli zu erklimmen. Nach einer kurzen Ruhepause (und wieder Normalpuls) ahnte noch keiner, dass es jetzt noch schlimmer kommt. Den Stufenaufstieg über den Buss-Steig zur Dülliger- Kirche (St. Otilien-Kirche) hat den Puls in den roten Bereich eines manchem Seniors herangeführt. Oben angekommen, wurden wir von einigen netten Damen emp- fangen, die jedoch nicht wegen uns, sondern wegen einer Hochzeit anwesend waren. Doch mit der wunderschönen Aussicht vom Wiesental übers Rheintal bis in den Schweizer Jura vergingen die körperlichen Strapazen im Nu. Auf ebenen Wanderwegen marschierten wir unentwegt weiter auf unser nächstes Etappenziel Oetlingen zu. Von der Aus- 9 sichtsterrasse des Gasthauses Dreiländerblick hat man einen weiteren schönen Ausblick über die Markgräflerlandschaft nach Basel und in die Vogesen. Nachdem der Letzte von uns aus der Ferne auch das Basler Münster gesichtet hatte, starteten wir zum nächsten Etappenziel. Über gemütliche Reben-Wanderwege erreichten wir nach zwanzig Minunten (endlich gings bergab) die Soderstraussi in Haltingen. In der heimelige Straussi stiessen auch noch weitere Senioren zu uns und wir verbrachten dort gemeinsam einen geselligen und feuchtfröhlichen Straussi-Aufenthalt. Nachdem wir mit den reichlichen Straussi-Mahlzeiten gesättigt waren wurden zum Teil hochbrisante Tischdialoge geführt. Eine Berichterstattung

12 Sitzkultur Ihr Basler Fachgeschäft für: BICO, TEMPUR, SUPERBA, INTERTIME, HORST, LEU, ZEMO, PERFORM, SELVA, SITZPLATZ, BSS DOWNIA, MARA, NICOLETTI, VÖLKER, RONALD SCHMITT, SCHEFFLER, WILLISAU, FROMMHOLZ, HIMOLLA, CUMULUS, STRESSLOS. 10

13 darüber haben den anwesenden Schreiber dazu veranlasst, diese schnellstens zu vergessen (Top Secret!). Nach der Verabschiedung der Bus- und Zugfahrenden Senioren machte sich die restliche Seniorentruppe zu Fuss und mit gestärktem Unternehmensgeist und nicht mehr so durstig auf den einstündigen Nachhauseweg. Nach der Rückkehr in Riehen wurden die verbliebenen Senioren vom Präsidenten zu einem Schlummertrunk im Sängerstübli eingeladen. Rückblickend betrachtet haben wir einen tollen und originellen Nachmittag miteinander verbringen können, der auch in kameradschaftlicher Hinsicht sicher als förderlich betrachtet werden darf. Egidio «Tschitsch» Cattola 11

14 Rachel Freschi Translation Services Übersetzungen für Private und Geschäftskunden zwischen Deutsch und Englisch Ich übersetze gerne Ihre: Schüler Bewerbungen Werbung Zwischenzeugnisse und vieles mehr Job Bewerbungen Speisekarten Briefe Grundgebühr CHF 30.- plus 10 Rappen pro Wort Fragen Sie einfach nach Bäumlihofstr. 395 Ihre Adresse für Damenmode Baselstrasse 46, 4125 Riehen Sie finden bei uns auch trendige Kollektionen in den Grössen

15 Lokalausscheidung UBS Kids Cup Team in Arlesheim Bronze für die Knaben U14 des TV Riehen Dieses Jahr war der TV Riehen mit elf Teams an der Vorausscheidung zum UBS Kids Cup Team in Arlesheim vertreten und man stellte erstmals fest, dass einem der Gewinn von Medaillen nicht einfach in den Schoss fällt. Nachdem man in den letzten Jahren stets mit fünf bis sieben Medaillen heimgekehrt war, gab es dieses Jahr nur eine Medaille zu bejubeln. Mit drei vierten Rängen zeigt sich aber auch, dass dieses Jahr einfach das nötige Wettkampfglück fehlte. Wie gewohnt gaben sämtliche elf Teams ihr Bestes in den alterspezifischen Sprung- und Sprint- Disziplinen respektive den beiden eher ausdauerlastigen Wettkampfteilen «Biathlon», bei welchem Runden gelaufen und mit Tennisbällen Kegel abgeschossen werden müssen, und «Team-Cross», einer kraftraubenden Hindernislauf-Staffel. Bronze im Endspurt Die U14-Knaben zeigten, passend zum letzten Tag der Basler Herbstmesse, eine veritable Resultat-Achterbahnfahrt. Beim Hürdensprint zeigten die U14- Knaben mit Matías Quispe, Fabian Zihlmann, Patrick Anklin, Luc Löffel und Daniel Konieczny noch eine souveräne Leistung und liessen der Konkurrenz keine Chance. Leider konnten sie aber den Schwung nicht in den Mehrfachsprung mitnehmen und blieben dort weit unter ihren Möglichkeiten. Ebenso fielen beim Biathlon nur wenige Kegel, sodass man sich nur noch minime Chancen auf das Podest ausrechnete. Beim abschliessen- Das U14-Bronzeteam des TV Riehen mit Fabian Zihlmann, Patrick Anklin, Matías Quispe, Luc Löffel und Daniel Konieczny. 13

16 Immobilien Hoch- und Tiefbau Baselstrasse 19 Dackdeckerarbeiten 4125 Riehen Reparaturen Tel Kanalisation Fax Anlagewartung Gartenwartung Hauswartung HGA GmbH e suuberi Sach! Lörracherstrasse 50 Mobile: CH-4125 Riehen Telefon: hga.gmbh@bluewin.ch ZIMBER AG Ihr Küchen-Spezialist Besuchen Sie unsere modernen Küchenaustellungen Hauptstr. 26, 4302 Augst Tel Rosentalstr. 24, 4058 Basel Tel zimber@bluewin.ch 14

17 den Team Cross zeigten die fünf dann aber nochmals ihre Klasse und dominierten diesen Lauf von Beginn weg. So platzierten sie sich knapp doch noch auf dem dritten Rang und qualifizierten sich damit für den Regionalfinal in Therwil, wo es um die Qualifikation für den Schweizer Final gehen wird. Nur zum vierten Rang reichte es dem U16-Mixed-Team. Aline Kämpf, Noemi Gengenbacher, Lukas Sprenger, Cyrill Gellert und Cédric Dieterle kämpften zwar verbissen und wiesen am Ende auch gleich viele Rangpunkte wie die drittplazierte Mannschaft auf, nur leider entschied das Team Cross in der Endabrechnung für das Team aus Liestal. Auch bei den U14- Mädchen konnte man nicht mit den besten Teams mithalten. Zwar gab es immer wieder hervorragende Einzelresultate wie die sechs Punkte im Mehrfachsprung von Norina Sankieme, aber als Team passte es nicht ganz zusammen. Am Ende resultierte Rang fünf. Die U12-Knaben überzeugten zwar beim Weitsprung mit dem dritten Platz, aber am Ende reichte es dann doch nur für den sechsten Rang. Die U12- Mädchen machten es ein wenig besser, zeigten beim Biathlon mit dem zweiten Rang ihre Qualitäten, doch reichte es auch hier nur für den undankbaren vierten Rang. Lynn Hauswirth, Chiara Helfenstein, Annika Wirz, Eva Knopp, Naomi Anklin und Alena Gislimberti waren dann auch ein wenig enttäuscht, dass es nicht ganz aufs Podest gereicht hatte, mussten aber eingestehen, dass drei Teams einfach stärker gewesen waren. Auch bei den jüngsten Knaben ging es nicht ganz auf. Zum Schluss stand wiederum ein vierter Rang zu Buche. Ger- Das U10-Mixed-Team des TV Riehen am Start zum Hindernislauf: Annina Pappenberger, Malin Stasiak, Viviane Spriessler, Liv Hauswirth, Jasche Junker und Nathalie Konieczny. 15

18 Ihr Schreiner für alle Fälle Möbelschreinerei Innenausbau Möbelrestaurierungen Kundenschreiner Bauschreinerei Reparaturen 4125 Riehen Davidsgässchen 6 Tel 061 / Fax 061 / b-s.riehen@tiscalinet.ch Aus Tradition offen für Neues Bestehende Werte pflegen. Und gemeinsam neue Wege beschreiten. Mit dieser Haltung gehen wir in die Zukunft. Für Sie, für unsere Stadt und für die Region. 16

19 ne hätte man Tobias Raskopf, Enea Christ, Linus und Fabrice Kaufmann, Gian-Leandro Sturniolo und Gian de Carli am Regionalfinal nochmals gesehen. Die Freude, mit der die jüngsten Knaben am Werk waren, hat auf jeden Fall begeistert. Und auch bei allen nicht erwähnten Teams waren die Kinder mit Eifer und Spass am Werk, auch wenn es resultatmässig nicht in die vordere Ranglistenhälfte gereicht hat. Matthias Müller UBS Kids Cup Team, Lokale Ausscheidung, 9. November 2014, Sporthalle Hagenbuchen, Arlesheim, Resultate TV Riehen U16 Mädchen (10): 8. TV Riehen (Janine Seppi, Lea Ritschard, Lisa Thaler, Aliya Weber, Eloise Alexander) 33. U16 Mixed (9): 4. TV Riehen (Aline Kämpf, Lucas Sprenger, Cyrill Gellert, Cédric Dieterle, Noëmi Gengenbacher) 13. U14 Knaben (9): 3. TV Riehen I (Luc Löffel, Daniel Konieczny, Patrick Anklin, Matías Quispe, Fabian Zihlmann) 14, 8. TV Riehen II (Tim Stauffer, Nikola Graf, Cedric Reinhard, Justus Hornig, Marius Huwyler) 25. U14 Mädchen (17): 5. TV Riehen I (Célina Binkert, Norina Sankieme, Naomi Henri, Deborah Gengenbacher, Melissa Sprenger) 27, 9. TV Riehen II (Aline Kissling, Emma Böhm, Regina Loeliger, Nurina Wicki, Alexia Groh) 37. U12 Knaben (10): 6. TV Riehen (Silas Thüring, Yeshe Thüring, Matteo Lorenzini, Dominik Pappenberger, Lucas Zihlmann, Dominic Haid) 22. U12 Mädchen (11): 4. TV Riehen (Lynn Hauswirth, Chiara Helfenstein, Annika Wirz, Eva Knopp, Naomi Anklin, Alena Gislimberti) 16. U12 Mixed (14): 12. TV Riehen (Finn Stasiak, Elio Knutti, Annina Schwyzer, Milena Boder, Lijla Musai, Leyla Budnik) 47. U10 Knaben (8): 4. TV Riehen (Tobias Raskopf, Enea Christ Linus Kaufmann, Fabrice Kaufmann, Gian- Leandro Sturniolo, Gian de Carli) 15. U10 Mixed (10): 7. TV Riehen (Nathalie Konieczny, Annina Pappenberger, Malin Stasiak, Viviane Spriessler, Jasche Junker, Liv Hauswirth)

20 BAWA AG 10 Jahre Vollgarantie Einsatzwannen aus Acryl Reparaturen NEU - Badewannentür Einbau info@bawaag.ch Tel Riehen Tel Aarau 18

21 Herbstlauf Riehen des TVR und SSCR vom 19. Oktober 2014 Sieg für TVR-Marathon-Staffel der Männer Mit grossem Abstand und in der guten Zeit von 2:34.13 über die Marathondistanz von 42,2 Kilometern siegte die Herrenstaffel des TV Riehen am Herbstlauf Riehen vom 19. Oktober. Massgeblich zu Erfolg beigetragen haben Startläufer Merhawi Asmelash mit der absolut besten Abschnittszeit von 22:17.6 für die 7,03-Kilometer-Runde und die Superzeit von Schlussläufer Michiel Zersenay von 23:39.7. Mit dabei waren in der zweiten Ablösung der erst 12-jährige Tedros Sium in 26:49.4 sowie Matthias Kunz, Michael Zarantonello und Pascal Enggist. 41 Teams zu sechs Läuferinnen oder Läufern, etwas weniger als im vergangenen Jahr, beteiligten sich bei schönstem Herbstwetter am Rundkurs mit Start auf der Grendelmatte durch die Langen Erlen, über deutsches Gebiet und zurück zur Wechselzone. Auf dem zweiten Platz klassierte sich die Mixed-Mannschaft vom Törli Sportsteam & Friends aus Liestal, nicht zuletzt dank der Spitzenzeit der Riehenerin Deborah Büttel in 25:48, mit siebeneinhalb Minuten Rückstand auf die Siegerstaffel und noch vor den Herren-Teams Basel Cruisers, Doc Hardys und Langlaufgruppe Die Siegerstaffel des TV Riehen auf der Grendelmatte mit Tedros Sium, Pascal Enggist, Merhawi Asmelash, Zersenay Michiel, Michael Zarantanello und Matthias Kunz (von links). Foto: Uwe Zinke 19

22 Lausen. Bei den Damen siegten die Speuz-Girls Elite des SSC Riehen in der Zeit von 3:02.02, noch vor weiteren sechs Herren- Teams und vor sämtlichen Staffeln der offenen Kategorie. Zum schönen Ergebnis trug Deborah Büttel mit ihrem Zweitstart in 27:58 wesentlich bei. Eine grosse Beteiligung konnten die Veranstalter des TV Riehen und des SSC Riehen mit 46 Starts beim Kinderlauf verzeichnen, dies dank Gratisstart und vielen Nachmeldungen. Beinahe hätte es durch Gideon Pfleiderer bei den älteren Knaben einen TVR-Sieg gegeben. Er musste sich dem Rheinfelder Niklas Boehm nur um wenige Zehntelsekunden geschlagen geben. Herbstlauf Riehen, 19. Oktober 2014, Start und Ziel Sportplatz Grendelmatte Riehen Staffelmarathon (6x7,03 km). Männer (10): 1. TV Riehen (Merhawi Asmelash/Tedros Sium/Matthias Kunz/Michael Zarantonello/ Pascal Enggist/Zersenay Michiel) 2:34:13, 2. Basel Cruisers 2:47:20, 3. Doc Hardys Carnidyn Power Team 2:49:00. Offen (17): 1. PTSV Jahn Freiburg I 3:05:29, 2. Feed Back (Urs Schöni/Walo Stiegeler/ Martin Sprenger/Roman Jacomet/ Rebecca Müller/Victor del Moral) 3:10:09, 3. PTSV Jahn Freiburg II 3:14:18; 13. TV Riehen Jogging (Peter Stöhr/Daniel Hettich/Astrid Pap- Der Start des Staffelmarathons auf der Grendelmatte, vorne links Merhawi Asmelash vom TV Riehen (Nummer 307). Fotos: Uwe Zinke 20

23 penberger/robert Seckinger/Markus Segmüller/Christoph Ritschard) 3:40:36. Frauen (1): 1. Speuz- Girls Elite SSC Riehen (Christine Vincenzi/Katrin Ackermann/Nicole Bühler/Deborah Büttel/Melanie Merz/Linda Nel) 3:02:02. Frauen Masters (2): 1. Speuz Girls Masters SSC Riehen (Claudia Wirz/ Ruth Wüest/Jacqueline Keller/Sonja Balmer/Renata Janscak/Brigitte Nyffenegger) 3:49:55. Mixed (11): 1. Törli Sportsteam & Friends (Nicolas Roditscheff/Deborah Büttel/ Anita Appius/Felix Schnyder/Rachel Beck/Aeneas Appius) 2:41:51. Kinderlauf (1,15 km). Buebe Kids (8): 1. Niklas Boehm (Rheinfelden/D) 4:13.7, 2. Gideon Pfleiderer (TVR) 4:14.1, 3. Cyrill Heid (Binningen/OB) 4:48.8, 4. Juri Oehling (TVR) 4:50.0; 8. Marc Leon Mayer (TVR) 5:23.4. Buebe Binggis (15): 1. Nico Graber (Triclub Zofingen) 4:21.1, 2. Luca Bühler (Riehen) 4:58.0, 3. Matteo Lorenzini (TVR) 5:16.1; 15. Luca Buholzer (TVR) 7:32.3. Maitli Kids (9): 1. Elena Reimer (Bättwil-Flüh) 4:22.2, 2. Belinda Lang (Eimeldingen/D) 4:22.5, 3. Muriel Fabich (Oberwil/LC Therwil) 4:29.0; 7. Melissa Sprenger (TVR) 5:19.2, 8. Giulia Lorenzini (TVR) 5:20.5. Maitli Binggis (14): 1. Jana Boleda (Oberwil) 4:59.8, 2. Michelle Heid (Binningen/OB) 5:00.5, 3. Jasmin Tork (Allschwil/OB) 5:01.6; 10. Anastasia Pfleiderer (TVR) 5:52.6, 11. Kumba Baldeh (TVR) 6:11.9, 13. Sophia Held (TVR) 6:18.8. Die Siegerinnenstaffel des SSC Riehen mit Christine Vincenzi, Katrin Ackermann, Nicole Bühler, Deborah Büttel, Melanie Merz und Linda Nel (von links). 21

24 Felix Meyer Gedenklauf vom 25. Oktober 2014 Pascal Enggist holte sich den Tagessieg Bereits zum 67. Mal führte der Turnverein Riehen am letzten Samstag im Oktober mit Start und Ziel beim Schiessstand Riehen seinen Waldlauf mit Schiessen durch, den Felix Meyer- Gedenklauf. Bei den Männern holte sich Pascal Enggist den Tagessieg diesmal ohne zwischenzeitliche Hilfsaktion, wie im Vorjahr, und ohne ernsthafte Konkurrenz, war doch der Vorjahreszweite Dominik Hadorn nicht am Start. Den schnellsten Lauf auf der 6-Kilometer- Strecke allerdings legte der Junioren-Zweite Zersenay Michiel hin in 26:26. Da er aber im Schiessen mit nur 60 von 100 möglichen Punkten viele Strafsekunden kassierte, lag er in der Endabrechnung hinter Birk Kähli, der zwar gut zweieinhalb Minuten länger lief, aber zwanzig Punkte besser schoss. Schnellste Frau war wie im Vorjahr die Juniorin Nicole Thürkauf, Siegerin in der Frauenkategorie wurde Stefanie Hammer. Ein Spektakel war wie seit Jahren der Biathlon der Schülerinnen und Schüler, die je nach Alter eine oder zwei Runden zu absolvieren und pro Runde drei Tennisbälle in einen Plastikkübel zu werfen hatten. Pro Fehlwurf war eine Strafrunde zu absolvieren. Die Titel in diesem span- Start eines Läufers zum Jugendlauf, der mit Tennisball-Zielwurf im Biathlonstil ausgetragen wurde. 22

25 nenden Wettkampf holten sich Justus Hornig, Carl Linus Orth, Matteo Lorenzini, Gian De Carli, Annik Kähli, Emma Böhm, Annika Wirz und Liv Hauswirth. Sprossi 67. Felix Meyer-Gedenklauf des TVR, 25. Oktober 2014, Start und Ziel Schiessstand Riehen Waldlauf mit Kleinkaliberschiessen. Frauen (3 km): 1. Stefanie Hammer 9:58 (Laufzeit 24:18/ Schiessen 86 Punkte). Juniorinnen (3 km): 1. Nicole Thürkauf 3:24 (16:34/79), 2. Céline Niederberger 3:47 (16:57/79), 3. Corinne Stäuble 4:35 (17:45/79), 4. Anuschka Hetzer 5:17 (92/20:37), 5. Céline Dieterle 5:32 (82/19:12), 6. Anouk Pieters 6:28 (81/19:58), 7. Noëmi Gengenbacher 7:00 (89/21:50), 8. Janina Hetzer 7:14 (87/21:44), 9. Aline Kämpf 7:30 (78/20:30), 10. Pia Masero 10:10 (94/25:50). Männer Lang (6 km): 1. Pascal Enggist 6:53 (28:53/88), 2. Michael Zarantonello 13:34 (31:34/72). Männer Kurz (3 km): 1. Marco Thürkauf -0:53 (14:37/93), 2. Dominik Engeler 1:41 (14:51/79), 3. Alain Demund 3:49 (16:49/78). Senioren Lang (6 km): 1. Markus Segmüller 14:06 (34:36/82), 2. Jürg Hammer 15:30 (35:15/79), 3. Christoph Ritschard 16:13 (18:30/74). Senioren Kurz (3 km): 1. Urs Niederberger 1:43 (17:13/93), 2. Matthias Müller 3:50 (17:10/80). Junioren Lang (6 km): 1. Birk Kähli 9:04 (29:04/80), 2. Zersenay Michiel 11:26 (26:26/60), 3. Tedros Sium 13:46 (29:31/63). Junioren Kurz (3 km): 1. Cédric Dieterle 1:33 (16:13/88), 2. Yannick Fischer 2:39 (14:29/71), 3. Sileno Papa 3:31 (15:21/71), 4. Noah Siebenpfund 4:13 (63/14:43), 5. Robin 23

26 Lesen Sie hier, was die breite Masse bewegt. Die Basler Zeitung wünscht den über 500 Mitgliedern des TV Riehen gute Unterhaltung bei der Lektüre ihrer «Rundschau». Unsere Leidenschaft ist unser Beruf! Gartengestaltung Gartenpflege Baumpflege Rasenpflege Bäumligasse Riehen Telefon: +41 (0) Website: 24

27 Mauch 4:17 (63/14:47), 6. Jonas Eberle 4:19 (68/15:39), 7. Florian Siegenthaler 6:15 (85/20:25). Jugendlauf Biathlon mit Tennisballzielwurf. Männliche U14 (2 Runden): 1. Justus Hornig 9:55, 2. Matìas Quispe 10:12, 3. Tim Stauffer 10:15, 4. Luc Löffel 10:17. Männliche U12 (2 Runden): 1. Carl Linus Orth 10:41, 2. Patrick Anklin 10:46, 3. Nikola Graf 11:08, 4. Cédric Reinhard 11:20. Männliche U10 (2 Runden): 1. Matteo Lorenzini 11:30, 2. Nils Binkert 11:50. Männliche U8 (1 Run- de): 1. Gian De Carli 6:08. Weibliche U14 (2 Runden): 1. Annik Kähli 10:49, 2. Lisa Thaler 10:56, 3. Norina Sankieme 11:12, 4. Lea Ritschard 12:06. Weibliche U12 (2 Runden): 1. Emma Böhm 10:10, 2. Naomi Anklin 11:15, 3. Melissa Sprenger 11:41, 4. Alena Gislimberti 11:47, 5. Regina Loeliger 11:56, 6. Aline Kissling 12:01. Weibliche U10 (2 Runden): 1. Annika Wirz 11:33, 2. Eva Knopp 12:07, 3. Lynn Hauswirth 12:49. Weibliche U8 (1 Runde): 1. Liv Hauswirth 6:44, 2. Viviane Spriessler 7:03, 3. Yaël Gengenbacher 7:41. Schüler beim Tennisballwurf auf dem Parkplatz des Schiessstandes Riehen, wo auch die Strafrunden zu absolvieren waren. 42. Waieländer Volkslauf Inzlingen vom 12. Oktober 2014 Zersenay Michiel und Tedros Sium vorne Beim 42. Waieländer Volkslauf in Inzlingen vom 12. Oktober 2014 gewann Tedros Sium bei der männlichen Jugend im Hobbylauf über 5,8 Kilometer den Titel in einer Zeit von 23:35 mit einem deutlichen Vorsprung auf den Zweiten und Dritten. Im Hauptlauf hatten die anderen Läufer keine Chance gegen Zersenay Michiel. Zersenay zeigte von Beginn weg, dass der Sieg nur über ihn ging. Er gewann in einer Zeit von 35:11 für die 10,2 Kilometer lange Strecke mit einem Vorsprung von einer Minute 14 Sekunden auf den Zweiten. Zersenay gewann nicht nur die Jugendkategorie, sondern stellte die beste Zeit aller Läufer auf. 25

28 Wir haben etwas gegen Einbrecher. Wir sind Spezialisten für Einbruchschutz und sorgen dafür, dass Sie ruhig schlafen können. Sprechen Sie mit uns. Einbruchschutz + Schreinerei Robert Schweizer AG Oetlingerstr. 177, 4057 Basel Tel Einbruchschutz + Beschläge BSD Beschläge Design AG Reinacherstr. 105, 4053 Basel Tel

29 55. Augusta-Raurica-Lauf vom 9. November 2014 Ein Lorbeerkranz für Merhawi Asmelash Der diesjährige Augusta-Raurica-Lauf fand bei idealen äusseren Bedingungen statt und die Läufer des TVR vermochten dies zu nutzen. Als Erster war Zersenay Michiel an der Reihe. Die Junioren starteten zusammen mit den Joggern auf die 5,5 Kilometer lange, leicht hügelige Strecke. Zersenay führte das Feld gleich vom Start weg an und wurde von seinen Gegnern nur noch von hinten gesehen. Seine Schlusszeit von 19:00.8 bedeutete gegenüber dem letzten Jahr eine Steigerung von rund einer halben Minute. Tedros Sium, Jonas Eberle und Lena Rettinger starteten danach auf der Schülerstrecke über 2,1 Kilometer. Lars Schnyder siegte hier überlegen. Dahinter gab es ein spannendes Rennen um den zweiten Platz. Tedros wurde auf den letzten Metern noch übersprintet und belegte den dritten Platz. Gegenüber dem letzten Jahr konnte er sich um über eine 32. Basler Stadtlauf vom 29. November 2014 Gute TVR-Resultate in der Basler Innerstadt Durch Merhawi Asmelash war der TV Riehen am diesjährigen Basler Stadtlauf im Eliterennen der Männer vetreten. Inmitten internationaler Eliteläufer gewonnen wurde der Lauf vom Schweizer EM-Marathon-Teilnehmer Tadesse Abraham vor dem Kenianer Bernhard Matheka lief der TVRler mit keinen zweieinhalb Minuten Rückstand aufs Podest auf den 33. Platz. 27 Minute steigern! Auch Jonas gelang ein guter Lauf. Seine Vorbereitung war wegen Rückenbeschwerden nicht ideal, womit die Zeit von 7:45.1 und Platz acht ein Lichtblick ist. Bei den Schülerinnen B kam Lena in 8:59.2 auf den zehnten Platz. Im Hauptrennen über 12 Kilometer hatte Merhawi Asmelash noch eine Rechnung vom letzten Jahr offen. Dort führte er lange und wurde am Ende auf den zweiten Platz verwiesen. Der letztjährige Sieger war nicht am Start und so lief Merhawi von Beginn an vorne weg. Im Ziel hatte er rund eine Minute Vorsprung und konnte sich diesmal den Lorbeerkranz aufsetzten lassen, mit dem bei diesem Lauf die Gesamtsieger geehrt werden. Weitere Platzierungen von TVR- Läufern: 10. M40 Luigi Di Pilla 48:25.0, 33. M40 Michael Zarantonello 52:19.3, 40. M40 Alex Friedrich 54:46.9, 28. M50 Markus Segmüller 58:07.6. Toller Fünfter wurde Zersenay Michiel bei den Junioren U18. Mit Heike Heininger (Vierte der Frauen F50), Emma Böhm (Siebte der WU12), Gideon Pfleiderer (Neunter der MU12) und Tedros Sium (Neunter der MU16) gab es weitere Toptenplätze für den TV Riehen. Und mit der Mountainbikerin Katrin Leumann lief eine ex TVRlerin bei den Frauen F30 auf den feinen 6. Platz.

30 Riehener Zeitung Schopfgässchen 8, Postfach Riehen 1 Telefon Fax inserate@riehener-zeitung.ch redaktion@riehener-zeitung.ch Erscheint jeden Freitag. Das Team der Riehener Zeitung wünscht dem TV Riehen weiterhin viel Erfolg! Wir wünschen dem TV Riehen viel sportlichen Erfolg und spannende Wettkämpfe. Das Baslerhof-Team Jean-Marie Ruffny + Claudette Lippert Dorfbeiz Bettingerstube Chrischona-Saal Apérobar Gartenterrasse Gästezimmer und Gästewohnungen Partyservice Gratisparkplätze Tel Fax restaurant@baslerhof.ch www: baslerhof.ch kleine Rheinperle Perlen & Edelsteine Trauringe & Partnerringe Änderungen & Reparaturen Persönliche Beratung Goldschmiede Äussere Baselstr Riehen 078 / Schmuckatelier Rheinsprung 10 - Basel 078 /

31 32. Basler Stadtlauf, 29. November 2014, Resultate TV Riehen Männer Elite: 1. Tadesse Abraham (Genf/SUI) 21:42.6, 2. Bernard Matheka (KEN) 21:45.3, 3. Simon Tesfay (Uster) 22:06.7; 33. Merhawi Asmelash (TVR/ERI) 24:25.7. Männer. M20: 52. Dominik Hadorn 20:03, 192. Fabian Benkler 22:31, 583. Tamino Zappalà 29:25. M30: 38. Marek Stössinger 20:48. M40: 69. Michael Zarantonello 22:08, 102. Carlo Lorenzini 23:09. M45: 40. Carmelo Scirè 21:03, 109. Robert Seckinger 23:23. M50: 56. Beat Oehen 22:59, 297. Daniel Beck 30:19. M55: 42. Markus Böhlen 24:55, 52. Jürg Hammer 25:11, 70. Mario Städeli 25:56. Frauen. F30: 6. Katrin Leumann 22:20, 60. Sabrina Fontana 26:45. F45: 93. Raquel Sidler 29:01, 137. Cristina Dänzer Dietlin 30:34, 242. Priska Cenci 35:35, 254. Esther Masero 36:08, 262. Silvia Beck 37:08. F50: 4. Heike Heininger 23:39, 64. Renata Zwahlen 28:54, 153. Stefanie Hammer 35:03. Junioren. MU18: 5. Zersenay Michiel 17:40, 58. Philipp Meier 23:51. Schüler. MU16: 9. Tedros Sium 11:17, 125. Jonas Eberle 15:38. MU14: 50. Alain Tissier-Brandt 14:04, 70. Marius Huwyler 14:34, 114. Tim Stauffer 15:26, 163. Adriël Kamenz 16:56, 171. Dominik Meier 17:05. MU12: 9. Gideon Pfleiderer 3:30, 18. Yeshe Thüring 3:38, 38. Silas Thüring 3:50, 55. Cedric Reinhard 3:57, 83. Niklas Koponen 4:05, 211. Nicolas Schwyzer 4:38, 218. Carel Linus Orth 4:39, 231. Aelander Evans 4:42, 378. Johannes Liesum 20:03. MU10: 39. Linus Kaufmann 4:09, 119. Gian- Leandro Sturniolo 4:34, 161. Noah Wicki 4:42, 214. Matteo Lorenzini 4:55. M08: 42. Finley Fontana 4:40, 107. Liron Müller 5:12, 226. Luca Buholzer 6:08. Schülerinnen. WU16: 31. Elena Kaufmann 14:05, 48. Viviane Renz 14:52, 54. Nicole Thürkauf 15:13, 68. Jara Zwahlen 15:35, 93. Aline Kämpf 16:26, 169. Melanie Böhler 19:37. WU14: 73. Lena Rettinger 15:35, 249. Eloise Alexader 25:33. WU12: 7. Emma Böhm 3:35, 43. Melissa Sprenger 4:04, 82. Giulia Lorenzini 4:17, 91. Leyla Budnik 4:19, 135. Nuria Wicki 4:31, 154. Lejla Musai 4:35, 319. Nisha Schweizer 6:26. WU10: 123. Anastasia Pfleiderer 4:59, 171. Annina Schwyzer 5:13, 174. Jasmina Musai 5:14, 283. Mailin Müller 5:46. W08: 144. Paula Koller 5: Allschwiler Klausenlauf vom 7. Dezember 2014 Asmelash, Michiel und Sium an der Spitze Am Allschwiler Klausenlauf vom 7. Dezember, nur einen Tag nach den Schwimmmeisterschaften, gab es für den TV Riehen drei Kategoriensiege zu feiern. In der Hauptklasse der Männer gewann Merhawi Asmelash, Zersenay Michiel war der schnellste Junior und Tedros Sium der schnellste Schüler. 35. Klausenlauf Allschwil, 7. Dezember 2014, TVR-Resultate Hauptstrecke (10,2 km). Herren Hauptklasse: 1. Merhawi Asmelash 34:03. M40: 12. Luigi Di Pilla 40:23, 37. Michael Zarantonello 43:49, M50: 34. Markus Segmüller 48:19. Junioren (5,7 km): 1. Zersenay Michiel 19:00. Schüler I (2000/01): 1. Tedros Sium 9:37, 13. Jonas Eberle 11:18. 29

32 Reparatur-Service Gas-Installationen Boiler-Reinigungen Gartenbewässerungen Rinnenreinigungen Büro: Bosenhaldenweg 1 Telefon Werkstatt: Mohrhaldenstrasse 33 Telefax Riehen info@hans-heimgartner.ch Bürgenmeier Malergeschäft AG Mohrhaldenstrasse 35 Tel CH-4125 Riehen Fax

33 TVR-Schwimmmeisterschaften vom 6. Dezember 2014 Marco Thürkauf schwamm am schnellsten Marco Thürkauf, letztes Jahr als Juniorensieger schon der schnellste Schwimmer des TVR, gewann in diesem Jahr den Titel bei den Männern. Und dies genau am Niggi Näggi am 6. Dezember traf man sich dieses Jahr im Sportbad Bäumlihof zum Vereinswettschwimmen. Marcos Nachfolger bei den Junioren wurde Yannick Fischer. Schnellste Teilnehmerin war die Juniorin Nicole Thürkauf, ganz knapp vor U14-Siegerin Lisa Thaler, die im Freistil mit starken 27,8 Sekunden überzeugte. Frauen-Siegerin wurde Stefanie Hammer. Ein Herzschlagfinale gab es bei den den Schülern MU14. Justus Hornig, der nach Brust- und Rückenschwumm noch relativ komfortabel führte, rettete im Freistil noch 0,7 Sekunden Vorsprung auf Lionel Bauer ins Ziel. Massarbeit leistete Dominik Pappenberger als Sieger der jüngsten Knaben MU10. Er schwamm beide Male die Freistilstrecke in 17,2 Sekunden gleich schnell. Cédric Reinhard büsste auf der zweiten Strecke der Knaben U12 zwar Zeit ein auf Nikola Graf, sein Vorsprung war aber zu gross und so gewann er dennoch relativ sicher. Emma Böhm (WU12) und Annika Wirz (WU10) holten sich den Sieg in den jüngsten Schülerinnenkategorien. Schwimmmeisterschaften, 6. Dezember 2014, Sportbad Bäumlihof Frauen (2): 1. Stefanie Hammer (Brust 44.2/Rücken 39.3/Freistil 35.4), 2. Ildiko Neubauer (54.6/63.8/59.2). 31 Juniorinnen (9): 1. Nicole Thürkauf (37.1/35.6/28.5), 2. Karin Olafsson (38.6/39.9/35.0), 3. Luce Pieters (42.6/39.6/38.4), 4. Céline Dieterle 121.9, 5. Céline Niederberger 126.4, 6. Janina Hetzer 126.8, 7. Anouk Pieters 130.9, 8. Pia Masero 132.0, 9. Anuschka Hetzer Weibliche U14 (6): 1. Lisa Thaler (39.3/34.5/27.8), 2. Célina Binkert (38.8/38.2/36.1), 3. Deborah Gengenbacher (40.9/39.4/37.1), 4. Janine Seppi 123.9, 5. Annik Kähli 144.9, 6. Norina Sankieme Weibliche U12 (12): 1. Emma Böhm 76.9 (Brust 42.1/Freistil 34.8), 2. Giulia Lorenzini 87.3 (47.4/39.9), 3. Sara Ljujic 87.7 (45.8/41.9), 4. Nuria Wicki 88.7, 5. Noemi Henry 89.6, 6. Nisha Schweizer 94.1, 7. Ida Vetsch 94.4, 8. Melissa Sprenger 95.6, 9. Regina Loeliger 98.3, 10. Aline Kissling 101.2, 11. Alena Gislimberti 102.8, 12. Leyla Budnik Weibliche U10 (6): 1. Annika Wirz 35.4 (Freistil 17.8/Freistil 17.6), 2. Lynn Hauswirth 42.9 (21.3/21.6), 3. Annina Schwyzer 44.8 (24.7/20.1), 4. Lena Schwan 46.0, 5. Eva Knopp 50.0, 6. Annina Pappenberger Männer (5): 1. Marco Thürkauf 85.4 (31.6/29.3/24.5), 2. Dominik Engeler 97.9 (32.5/34.8/30.6), 3. Birol Zeybeker 98.1 (38.9/32.3/26.9), 4. Matthias Müller 104.1, 5. Cyrill Dieterle Junioren (8): 1. Yannick Fischer 97.9 (36.4/33.9/27.6), 2. Cédric Dieterle (38.4/34.5/19.7), 3. Cyrill Gellert (37.9/40.0/30.5), 4. Birk Kähli 120.2, 5. Vik Kähli 124.5, 6. Noah Siebenpfund 125.2, 7. Robin Mauch 135.3, 8. Joshua Bran Männliche U14 (3): 1. Justus Hornig (47.0/39.8/36.4), 2. Lionel Bauer (51.2/39.3/33.4), 3. Luc Löffel (46.1/46.8/34.6). Männliche U12 (2): 1. Cedric Reinhard 93.3 (46.1/47.2), 2. Nikola Graf 95.9 (54.9/41.0). Männliche U10 (4): 1. Dominik Pappenberger 34.4 (17.2/17.2), 2. Matteo Lorenzini 37.2 (18.7/18.5), 3. Lorenz Hornig 38.8 (19.1/19.7), 4. Enea Christ 50.6 (25.8/24.8).

34 Alles Aus einer HAnd. seit über 50 Jahren planen, konstruieren und produzieren wir erfolgreich individuelle lösungen für die Privatwirtschaft, öffentliche Hand und industrie. Unholzgasse Riehen Telefon

35 119. Eidgenössische Turnveteranentagung in Thun Landsgemeinde mit allem drum und dran Die Eidgenössischen Turnveteranen trafen sich im Oktober in Thun zur zweitägigen Landsgemeinde, um ihre Jahresgeschäfte zu erledigen und die Kameradschaft zu pflegen. Mit dabei war unser TVR- Mitglied Erich Rickenbach. Die diesjährige Landsgemeinde der Eidgenösischen Turnveteranen wurde am 11. und 12. Oktober 2014 am Eingangstor zum Berner Oberland abgehalten. Gegründet seinerzeit durch die Zähringer, zählt Thun heute über Einwohner und ist die elftgrösste Stadt der Schweiz. Als Touristenstadt war es auch kein Problem, die angemeldeten etwa 800 Veteranen und Veteraninnen in Hotels sowie in der Kaserne unterzubringen. Problemlos konnten wir zu unserem Hotel mit dem OeV fahren, galten die Programme doch gleichzeitig als Gratis-Busbillet, wie uns das Empfangs-Comité am Bahnhof informierte. Turndarbietungen in der Thuner Expo-Halle 33 Nach dem professionell servierten Nachtessen und vorgängigem Apero in der Expo-Halle Thun wurden den Besuchern turnerisch recht hochstehende Darbietungen von diversen Vereinen aus dem Kanton Bern auf der Riesenbühne dargeboten. Die Rückkehr in die Hotels gestaltete sich problemlos dank zusätzlich eingesetzten Bussen auf den entsprechenden Linien. Frühe Tagwache Am Sonntag war wie üblich früh Tagwache geboten, galt es doch sich vor Eröffnung der Landsgemeinde um 9 Uhr auf dem Expo- Gelände einzufinden. Auch diese Anreise gestaltete sich problemlos dank zusätzlich verkehrenden Bussen. Pünktlich eröffnete der nun seit neun Jahren dem obersten Gremium angehörende und nun abtretende Obmann Walter Messerli die Versammlung. Der gemeinsame Gesang der Nationalhymne und des Turnerliedes wurde musikalisch unterstützt durch die Stadtmusik Thun. Wie üblich durften die zu ehrenden 80-, 90- und über 90-jährigen Veteraninnen und Veteranen das Geschehen bis zur Pause von der Bühne herab verfolgen, darunter auch unser langjähriger Kassier Sepp Schwere. Für den Tagesältesten war es beinahe Routine, hiess dieser doch gleich wie die letzten Jahre, nämlich Willi Peyer aus Bern, und das mit 104 Jahren! Öffnung für Frauen Vor den Ehrungen und der Pause vermittelten Vertreter der Stadt Thun sowie vom OK Grussbotschaften, es wurde der 128 verstorbenen Veteranen gedacht und über die Gruppen-Obmän-

36 an der Bahnhofstrasse 28 Riehen grosse Gartenterrasse im Sommer zentral hell familienfreundlich frisch zubereitete Speisen hochmotiviertes Team Restaurant öbbis für alli Besuchen Sie uns und geniessen Sie unser vielfältiges kulinarisches Speiseangebot und lassen Sie sich von unserem Team verwöhnen. Tel Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Samstag u. Sonntag bis Uhr geschlossen Familien-, Geschäfts- oder Vereinsanlässe Samstag oder Sonntag auf Anfrage 34

37 ner-versammlung vom 29. August in Bellinzona berichtet. Dort wurden die neuen Statuten mit grossem Mehr angenommen, welche unter anderem den Veteranenvereinigungen die freiwillige Aufnahme von weiblichen Mitgliedern ermöglicht. Die Annahme an der heutigen Landsgemeinde war deshalb vorauszusehen und geschah auch mit grossem Mehr. Vom OK der letztjährigen Tagung in Bülach wurden dem Zentralvorstand 4500 Franken überwiesen, welche wie üblich in der Jugendarbeit Verwendung finden werden. Der entsprechende Fonds beträgt nun Fr Von Bülach über Thun nach Delsberg Nach der Pause erfolgte die Übergabe der sechs Insignien inklusive Fahne vom letztjährigen Tagungsort Bülach an das OK von Thun, musikalisch unterstützt durch die Stadtmusik Thun, gefolgt von Grussbotschaften des Eidgenössichen Turnverbandes und der Behördevertreter. Anschliessend folgten Neuwahlen in die Zentralobmannschaft, da deren Mitglieder spätestens nach neun Jahren Amtszeit zurücktreten müssen. Diese waren bis auf eine Kandidatur unbestritten. Sogar das neue weibliche Mitglied als Vertreterin der Westschweiz, Rita Aschwanden aus Payerne, wurde einstimmig gewählt. Neu in die Zentralobmannschaft gewählt wurden ausserdem auch Gaspare Nadig (Lugano) und Kurt Egloff (Zürich). Mit den bisherigen Mandatsträgern Stelio Ghisletta (Camorino, Tessin), Louis Kuhn (Bremgarten, Aargau) und Walter Messerli (Spiegel, Bern) traten drei verdienstvolle Obmannschaftskameraden ins zweite Glied zurück. Der bisherige Vizeobmann, Urs Tanner aus Gossau, übernimmt für seine drei letzten Jahre im Zentralvorstand das Präsidialamt. Als Tagungsort für das nächste Jahr wurde Delsberg, der Hauptort des Kantons Jura, gewählt. Die auf einen Tag begrenzte Versammlung wird am Sonntag, 4. Oktober 2015, durchgeführt. Das Lokal soll sich nur etwa 400 Meter vom Bahnhof entfernt befinden. Für 2016 hat sich Brugg-Windisch als Tagungsort beworben, das Wochenende im Oktober wird noch bestimmt. Le Vieux Chalet Zum Abschluss der Tagung wurde wie üblich die welsche Nationalhymne, das Lied Le Vieux Chalet, gemeinsam gesungen, wiederum unterstützt durch die Stadtmusik Thun, bevor zum Apéro und anschliessenden Bankett geschritten wurde, serviert wie am Samstag in professioneller Art. Vertreten in Thun war die komplette Obmannschaft unserer Vereinigung, komplettiert durch Fritz Matti und Paul Siegrist und ergänzt durch vier Mitglieder des Kränzli. Der Berichterstatter: Erich Rickenbach 35

38 bäumlihofprint Offset - digital - kopierservice - fineart für Ihre Drucksachen! Bäumlihofstrasse Riehen Tel

39 Herbsttagung der Turnveteranen Basel-Stadt Ein familiärer Saisonausklang in Basel Die vom Kanton Basel-Stadt, der Evangelisch-Reformierten Kirche Basel-Stadt und der Christoph Merian-Stiftung getragene Stiftung Basler Münsterbauhütte beschäftigt zurzeit sechs festangestellte Mitarbeiter. Ihre wichtigste Aufgabe ist es, das Basler Münster in seinem heutigen Bestand für die Zukunft zu erhalten, das heisst die Ausführung der komplexen Restaurierungsarbeiten am Basler Wahrzeichen in Kontinuität und Qualität zu gewährleisten und zu dokumentieren. Der Hüttenmeister Ramon Keller arbeitet seit 1998 am Basler Münster und leitet seit Oktober 2013 den Betrieb der Münsterbauhütte. Seine Mitarbeiter setzen sich zusammen aus Steinmetzen und einer Diplom-Restauratorin. Ausserdem werden nach Bedarf weitere Steinmetze, Steinbildhauer sowie Abguss-Spezialisten und spezialisierte Restauratoren als freie Mitarbeiter eingesetzt. Die Werkstatt befindet sich im St. Alban-Tal 43. Treffpunkt beim St. Albantor Soweit eine kleine Einführung in die Münsterbauhütte des Kantons Basel-Stadt. Ein Besuch in dieser war der Ausgangspunkt der diesjährigen Herbsttagung der Turnveteranen Basel-Stadt. Eine illustre Schar traf sich bei schönstem Herbstwetter beim ebenso geschichtsträchtigen St. Albantor. Ein kurzer Spaziergang ins St. Albantal hinunter führte 37 uns zur Münsterbauhütte. Dort wurden wir bereits von Peter Breisinger (ein guter Kollege des Schreiberlings und seines Zeichens Meister vom Stuhl im Klub zur alten Klappe) erwartet. Vom Münsterbau zum Goldenen Sternen Der Sekretär der Evangelisch- Reformierten Kirche Basel-Stadt führte die Veteranen mit grosser Kompetenz durch die Werkstätten, erläuterte mit launischen Worten und Anekdoten die Arbeiten der Bauhütte. So erhielten wir einen sehr interessanten und spannenden Einblick in die Arbeiten rund um das Basler Münster, ein Wahrzeichen unserer Stadt. Nach der Führung verschob sich die Gruppe Richtung Restaurant Zum Goldenen Sternen, wo zuerst der geschäftliche Teil der Veteranen auf dem Programm stand. Nebst den Aufnahmen diverser TVR-Mitglieder in den Veteranen-Status ist noch die Wahl von Hansruedi Bärtschi zum Kassier der Veteranen erwähnenswert. Die TVR-ler stellen mittlerweile einen nicht unbeträchtlichen Anteil an Veteranen. Nach den Tagesgeschäften wurde ein kleiner Imbiss serviert, man unterhielt sich noch über Gott und die Welt, bevor dann jedermann in sein Heimatquartier beziehungsweise in seine Wohngemeinde zurückkehrte. Roger Sokoll

40 Volleyballerinnen des TV Riehen in Turnier und Meisterschaft Gutes Turnier und Meisterschaftsvorrunde 38 Nur eine Woche nach den Herbstferien fand unser jährliches Volleyballturnier in den Bäumlihofhallen statt, und zwar bereits zum 31. Mal. Es lief alles wie am Schnürchen, ausser bei den Anmeldungen haperte es ein wenig. Es haben sich 5 Damen- (3. & 4. Liga), 4 Mixed- und 4 Easy League-Damenteams angemeldet. Kurz vor dem Turnier meldete sich jedoch eine Mixed- Mannschaft krankheitshalber ab und wir organisierten kurzerhand eine eigene Mannschaft. Statt alle Helferinnen und Helfer in der Küche oder am Büffet einzusetzen, wurden zwei ehemalige Spielerinnen (Anna Brandenberg und Christine Steiner), einer unseren Herren (Christoph Ritschard) und René Völlmin abgezogen und im Turnier eingesetzt. Vielen Dank für den flexiblen Einsatz! Wie jedes Jahr brachte jede Spielerin einen Kuchen und einen Salat fürs Buffet mit und wie immer war am Abend nichts mehr übrig - klar bei so vielen Leckereien! Hiermit möchte ich noch folgenden Helferinnen und Helfer meinen Dank aussprechen: Hans & Margrith Schüle, Heidi Dietrich, Inge Ruch, Margrith Mosimann, Maya Thalmann (krankheitshalber hinter dem Büffet) und natürlich auch Geri Poschmann. Während den Spielen hatten sich leider zwei Spielerinnen verletzt. Eine Spielerin erlitt noch kurz vor Schluss eine Gehirnerschütterung (bekam einen Smash ins Gesicht) und unsere Passeuse (Caro Brunner) knickte ein und verletzte sich am Fussgelenk. Verletzungshalber muss sie nun die Vorrunde pausieren, vielleicht darf sie dann in der Rückrunde wieder zum Einsatz kommen. Das ganze Team wünscht ihr auf diesem Wege nochmals gute Besserung! Ansonsten verlief das Turnier ohne Probleme. Schliesslich erreichte unsere Damenmannschaft den guten 2. Platz und die Mixedmannschaft den 4. Platz. Zu guter Letzt sei noch erwähnt, dass dank dem Turnier dem Verein ein schöner Batzen einbezahlt werden konnte. Meisterschaftsstart Ohne uns gross zu erholen, ging es weiter. Bereits am nächsten Tag konnten wir unsere Turniererfahrungen im ersten Meisterschaftsspiel gegen den DTV Beinwil einbringen. In diesem Match absolvierte unsere Service-Königin Nathalie Schmid sage und schreibe 18 Punkte, und zwar alle nacheinander! Doch trotz dieser Superleistung endete der erste Match mit einem Fünfsätzer, den wir leider knapp verloren. Beim nächsten Match gegen den VBC Breitenbach verloren wir zwar den ersten Satz, holten aber auf und gewannen das Spiel mit 1:3. Unser Zusammenspiel auf dem Feld war super. Nur eine Woche später absolvierten wir den nächsten Match gegen VB Titterten I. Eigentlich

41 hätten wir den Rückstand von 0:2 aufholen können, doch wir machten zu viele Eigenfehler, was uns auf dem Feld verunsicherte. Es reichte nur für einen Satz und wir beendeten den Match mit einer 3:1-Niederlage. In derselben Woche standen wir nochmals im Einsatz und zwar gegen die zweite Mannschaft von VB Titterten. Diesen ersten Heimmatch verloren wir leider auch mit 0:3. Das nächste Spiel glich jedoch einem spannenden Krimi. Auch hier waren wir anfangs mit 2:0 im Rückstand gegen den TSV Blauen. Dank unserem Kampfgeist kehrten wir das Spiel und es stand 2:2. Zum Schluss haben wir den Fünfsätzer wohlverdient gewonnen und dies erst noch mit nur 7 Spielerinnen! Am 5. Dezember traten wir zu unserem zweiten Heimspiel gegen Kaiseraugst an. Unsere neue, erfahrene Mitspielerin, Esther Kolathara kam hier zum ersten Mal im zweiten Satz zum Einsatz. Sie hatte sich sehr gut integriert und das Zusammenspiel funktionierte sehr gut. Die Fans unterstützen uns und wir gewannen den Match mit 3:0. Nachdem wir uns am Wochenende erholt hatten, folgte unser letzter Vorrundenmatch, den wir gegen den TV Pratteln kläglich mit 3:0 verloren. Weihnachtsessen Am Dienstag, 16. Dezember, war es soweit und wir trafen uns zu unserem jährlichen Weihnachtsessen. Dieses Jahr wurde das Restaurant Syrtaki in Grenzach reserviert. Wie immer nahm jeder ein kleines Geschenk mit und konnte im Gegenzug auch wieder eines mit nach Hause nehmen. Einmal mehr genossen wir den Abend bei feinem Essen und wir liessen die Vorrunde bei gemütlichem Beisammensein ausklingen. Im nächsten Jahr startet die Rückrunde und unseren ersten Match bestreiten wir auswärts in Titterten gegen VB Titterten II. Yvonne Binkert Resultate Vorrunde: DTV Beinwil - VBTVR 3:2 Breitenbach - VBTVR 1:3 VB Titterten I - VBTVR 3:1 VBTVR - VB Titterten II 0:3 TSV Blauen - VBTVR 2:3 VBTVR - Kaiseraugst 3:0 TV Pratteln - VBTVR 3:0 Plausch Damen 1.Liga, Saison 2014/15 Termine Rückrunde: Di Titterten VB Titterten II VBTV Riehen Sa Kaiseraugst Kaiseraugst VBTV Riehen Fr Hinter Gärten VBTV Riehen VBC Breitenbach Fr Hinter Gärten VBTV Riehen DTV Beinwil Fr Hinter Gärten VBTV Riehen Titterten I Fr Hinter Gärten VBTV Riehen TV Pratteln Fr Hinter Gärten VBTV Riehen TSV Blauen 39

42 Trainingszeiten im TV Riehen (Weitere Informationen im Internet unter Männer und Frauen Winter: Mo Grendelmatte Ab 14 Jahren Mi+Fr Wasserstelzen Mario Arnold, Lärchengartenstrasse 7, 4127 Birsfelden, Tel. G: Fitnessgruppe Winter: Fr Niederholz Georg Osswald, Schlossgasse 4, 4125 Riehen, Tel.: Kinderturnen Elsbeth Sokoll, Rüdinstrasse 58, 4125 Riehen, Jugendriege Knaben Jg Winter Di Hinter Gärten Jg Winter Mi Erlensträsschen Jg Winter Do (SSCR) Wasserstelzen Jg Winter Fr Wasserstelzen Jg Winter Fr Wasserstelzen Jugendriege Mädchen Jg Winter Di Hinter Gärten Jg Winter Mi Wasserstelzen Jg Winter Mi Wasserstelzen Jg Winter Mi Wasserstelzen Jg Winter Do (SSCR) Wasserstelzen Leichtathletik-Spezialtrainings Jg Winter Mo Wasserstelzen Jg Winter Mo Grendelmatte Nur auf Einladung U12/U14 Winter Sa Niederholz Jugendriege/Spezialtrainings: Matthias Müller, Schäferstrasse 8a, 4125 Riehen, Leichtathletik-Lauftraining Jg Lauf allgemein Winter Mi Treffpunkt Wasserstelzen Senioren Sommer Fr Grendelmatte Winter Fr Erlensträsschen Benito Zavoli, Oberdorfstrasse 15, 4125 Riehen, Tel Männerriege Sommer Fr Grendelmatte Winter Fr Erlensträsschen Koni Müller, Hörnliallee 127, 4125 Riehen, Tel Volleyball VBTVR Frauen Di Hinter Gärten Sabrine Hasler-Schaffhauser, Eichenstr. 7, 4313 Möhlin, Tel (P)/ Jogginggruppe Mo Treffpunkt Grendelmatte Georg Osswald, Schlossgasse 4, 4125 Riehen, Tel Nordic Walking Mo Treffpunkt Grendelmatte Hans Schüle, Innerer Egliseeweg 74, 4058 Basel, Tel Wandergruppe Hans Schüle, Innerer Egliseeweg 74, 4058 Basel, Tel Adrian Specker, In der Haselmatte 2, 4153 Reinach, Tel Gesangssektion (Männerchor) Fr Haus der Vereine Willi Rinklin, Eglingerweg 1, 4125 Riehen, Tel

43 Verantwortung für Füsse. Neu-Eröffnung Kompetenzzentrum Winkler ORTHO SCHUH TECHNIK Hammerstrasse 14, 4058 Basel T winkler-osm.ch Hotel & Restaurants LANDGASTHOF Baselstrasse 38 CH 4125 Riehen Tel Fax / info@landgasthof-riehen.ch /

Athletic Cup Final BS. Resultate. Athletic Cup Final BS :42. Datum Wettkampf-Nr TV Riehen Seite 1 von 21

Athletic Cup Final BS. Resultate. Athletic Cup Final BS :42. Datum Wettkampf-Nr TV Riehen Seite 1 von 21 Athletic Cup Final BS Resultate Stadion Organisator Grendelmatte, TV Riehen Datum 28.08.10 Wettkampf-Nr. 104605 Zeitmessung OMEGA (TVR Timing) powered by Athletica 4.0 TV Riehen Seite 1 von 21 Mädchen

Mehr

Mädchen 15 Jahre, Dreikampf/Vierkampf (Athletic-

Mädchen 15 Jahre, Dreikampf/Vierkampf (Athletic- Mädchen 15 Jahre, Dreikampf/Vierkampf (Athletic- 22.08.09 16:00 1. Rion Sybille 94 TV Riehen SUI 1989 80 (10.96 / 0.7, 714), HOCH (1.50, 752), KUGEL3.00 (9.00, 523) 2. Hammer Janine 94 TV Riehen SUI 1617

Mehr

Rundschau

Rundschau Rundschau www.tvriehen.ch Ausgabe 1/2016 Patrick Anklin gewinnt am Hallen-Mehrkampf in Liestal Robin Mauch mit Bronze an der Hallen-Nachwuchs-SM Drei TVR-Teams am Kids Cup Team Schweizer-Final Die TVR-Athletinnen

Mehr

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016 Skiclub Rennen Marbach Rang St-Nr. Code Name und Vorname Jahrgang Land Zeiten Abstand Herren Snowboard 1 2 Wettstein Markus 1967 30.63 2 1 Schmid Michael 1976 39.51 8.88 Mädchen (2000 und jünger) 1 21

Mehr

Eröffnungsmeeting Grendelmatte Organisation: TV Riehen

Eröffnungsmeeting Grendelmatte Organisation: TV Riehen Eröffnungsmeeting 26.04.2015 Grendelmatte Organisation: TV Riehen Zeitmessung: Vollelektronische Zeitmessung mit Swiss Timing OSV-Star, Meeting-Nr.: 109910 Belag: Rub-Tan / Sandwich Wetter: wechselhaft,

Mehr

Alpine Clubmeisterschaft 2014 Ski-Club Malters

Alpine Clubmeisterschaft 2014 Ski-Club Malters Slalom Rang Name Vorname Jahrgang Lauf 1 Strafe Lauf 2 Strafe Ziel Zeit Abstand Kategorie : JO 1 Mädchen 1 Riva Samira 2003 49.06 46.77 1:35.83 2 Schmid Chiara 2004 52.05 54.24 1:46.29 10.46 3 Schmid Leslie

Mehr

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 26 KATEGORIEN LAUFSTRECKEN: 0.4, 0.8, 2.0, 4.4, 10.2 KM WALKINGSTRECKE: 8.0 KM VERLOSUNG LSV KRANZKARTEN Willkommen zum 34. Bleienbacher

Mehr

Rundschau. Ausgabe 3/2013.

Rundschau. Ausgabe 3/2013. Rundschau www.tvriehen.ch Ausgabe 3/2013 Gold und Silber an Nachwuchs-Schweizermeisterschaften UBS Kids-Cup-Final in Zürich Speer-Silber an Team-Schweizermeisterschaft Der Turnverein Riehen kehrt vom Eidgenössischen

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Ski-Club Kaltbrunn 20. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft

Ski-Club Kaltbrunn 20. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft Ski-Club Kaltbrunn 20. Februar 2016 37. Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft R a n g l i s t e Rang St-Nr. Name, Vorname JG Verein/Firma Laufzeit Rückstand Familien 1 208 Brunner Sepp 33.43 2 203

Mehr

Jahrgänge 01 und jünger Jahrgänge Jahrgänge Zeit Halbfinal. Rg. Name Vorname Jg

Jahrgänge 01 und jünger Jahrgänge Jahrgänge Zeit Halbfinal. Rg. Name Vorname Jg Jahrgänge 01 und jünger Jahrgänge 98-00 Jahrgänge 94-97 1 Wüthrich Anna 2002 9.15 8.96 1 Allenbach Livia 1998 9.30 9.36 1 Mosimann Sara Lisa 1995 11.13 11.13 2 Brunner Delia 2001 9.39 9.34 2 Schüpbach

Mehr

VBC Lyss Juniorinnen U 19

VBC Lyss Juniorinnen U 19 VBC Lyss Juniorinnen U 19 Kaderliste Nummer Name 1 Dajana Suvajac 3 Carmen Bieri 4 Tabea Rätz 6 Livia Loretan 7 Alena Müller 8 Lena Hunziker 9 Denusha Mathialagan 10 Lynn Stampfli 12 Lia Dreyer Alia Meier

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

20. Jugendlauf Scharnachtal

20. Jugendlauf Scharnachtal Rangliste der Kategorie Schülerinnen D (Distanz 600 m) 01. Turtschi Rahel LG Jutu Spiez 98 2,38,40 02. Inniger Seline Frutigen 98 2,43,95 03. Gehri Selina Frutigen 98 3,04,32 04. Bärtschi Milena Schwandi

Mehr

Skiclub Büren-Oberdorf 2013 Rangliste

Skiclub Büren-Oberdorf 2013 Rangliste Skiclub Büren-Oberdorf 2013 Rangliste Clubmeisterschaften alpin 2013 Skiclub Büren-Oberdorf Rangliste Riesenslalom Rang STN Name und Vorname JG 1. Lauf 2. Lauf Totalzeit Abstand Strafe Animation Mädchen

Mehr

Ski-Club Kaltbrunn 16. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft

Ski-Club Kaltbrunn 16. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft Ski-Club Kaltbrunn 16. Februar 2014 35. Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft R a n g l i s t e Rang St-Nr. Name, Vorname JG Verein/Firma Laufzeit Rückstand Familien 1 213 Brunner Sepp 37.07 2 207

Mehr

LUSTAT news. Vornamen. Sarah und Jonas stehen an der Spitze. 22. Juli 2008 Medienmitteilung

LUSTAT news. Vornamen. Sarah und Jonas stehen an der Spitze. 22. Juli 2008 Medienmitteilung LUSTAT news 22. Juli 2008 Medienmitteilung Vornamen Sarah und Jonas stehen an der Spitze Sarah ist seit zehn Jahren der beliebteste Mädchenname im Kanton, im Jahr 2007 erhielten ihn 35 Neugeborene. Bei

Mehr

Internationales Turnier in Baden - Baden

Internationales Turnier in Baden - Baden Internationales Turnier in Baden - Baden Das Team hat sich pünktlich um 8.30 am Bad Bahnhof in Basel getroffen, um das Abenteuer internationales Turnier in Angriff zu nehmen. Mit dem ICE ging es auf direktem

Mehr

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf. Eurotour Contest F3K Vom 3.5. bis 4.5.2014 in Herten Deutschland, Vest Pokal Wer in den Berichten Rechtschreibefehler gefunden hat, darf diese behalten! Da Cederic meistens der einzige Junior ist, habe

Mehr

Vierjahreszeiten-Doppelturnier Mercurey-Reise Schlanders, Südtirol vom Juni Reiseleiter: Urs Hegi

Vierjahreszeiten-Doppelturnier Mercurey-Reise Schlanders, Südtirol vom Juni Reiseleiter: Urs Hegi Mercurey-Reise 2010 Schlanders, Südtirol vom 17.-20. Juni 2010 Reiseleiter: Urs Hegi Donnerstag, 17. Juni Teilnehmer: Josef Meier Edi Gut Franz Jost Jörg Burger (temporär) Bruno Müller Werner Lindegger

Mehr

Skiclub Büren-Oberdorf 2014 Rangliste

Skiclub Büren-Oberdorf 2014 Rangliste 2014 Rangliste Clubmeisterschaft alpin 2014 Riesenslalom Rangliste Rang St-Nr. Name und Vorname Jahrgang Wohnort Total Abstand Strafe Mädchen U10/U12 1 1 BUSINGER Michelle 2004 Oberdorf 36.51 2 3 IMHASLY

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg Sponsoring Mappe STV Bleienbach Die Organisatoren DTV Bützberg Vorwort des OK-Präsidenten Der Höhepunkt jeder Indiaca-Saison ist jeweils das SIT- Schweizer Indiaca-Turnier der Kantonalmeister. In diesem

Mehr

Elf Sieger am elften Rennen

Elf Sieger am elften Rennen 11. Scott Crazy Race vom 6. September 2015 Elf Sieger am elften Rennen Elfte Austragung elf Sieger. Das war das Mountainbike-Rennen Crazy Race, das am Sonntag im Jassbach bei Linden stattgefunden hat.

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Ski-Club Lenk Lenk, 2. April Langlauf Rangliste 2011

Ski-Club Lenk Lenk, 2. April Langlauf Rangliste 2011 Langlauf Rangliste 2011 Damen 1 51 Kronegg Sylvia 6:25.64 2 47 Bühler Stephanie 7:19.28 3 46 Schwab Nathalie 7:25.53 4 52 Rösti Vreni 8:03.31 Herren 1 61 Dräyer Simon 11:22.40 2 75 Schmid Toni 11:33.76

Mehr

Lenker Langlauf 2017

Lenker Langlauf 2017 Lenker Langlauf 2017 Mädchen U10 / 1.8 km / 10 h.00 1 6 494797 Zeller Jael 2007 Zweisimmen BOSV 7:11.4 2 4 469256 Perren Celia 2007 Lenk i.s. BOSV 7:23.5 12.1 3 7 471882 Kiener Elin 2007 NSK Thun BOSV

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, April 2017 Praktikantenreise 2017 Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

Newsletter November 2010 RLZ Judo beider Basel

Newsletter November 2010 RLZ Judo beider Basel Newsletter November 2010 RLZ Judo beider Basel News ACHTUNG Terminverschiebung Wegen einer Doppelbelegung muss der Jahresendanlass des KJVbB und das am gleichen Tag stattfindende Sammeltraining verschoben

Mehr

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Am Samstag, den 30.April bzw. Sonntag, den 1. Mai startete die Hinrunde der diesjährigen Jugendverbandsrunde in Pforzheim und in Ittersbach. Bei der Jugendverbandsrunde

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, 09. Mai 2016 Praktikantenreise 2016 Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

Rang Startnr. Vorname Nachname Schule / Club Kategorie Zeit. 47 Nila Maier JUTU 2010m Leonie Schwab Widi 2010m 10.31

Rang Startnr. Vorname Nachname Schule / Club Kategorie Zeit. 47 Nila Maier JUTU 2010m Leonie Schwab Widi 2010m 10.31 Final 00 (Mädchen) 0 Aline Liv Christen Widi.Kl B 00m 8.87 7 Nila Maier JUTU 00m 9.7 9 Alexandra Schranz Widi A 00m 9.77 Elena Schärz Kanderbrück 00m 0.7 Leonie Schwab Widi 00m 0. Oréa Noto GETU Adelboden

Mehr

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom 3.-5. Juli in Zell am See Zell am See ein klingender Name in der österreichischen Golfszene was sicherlich auch dazu beigetragen hat, eine äusserst motiviertes

Mehr

Zürich- Oberland- Meisterschaft

Zürich- Oberland- Meisterschaft 3. Internationale Zürich- Oberland- Meisterschaft im Pfeifenlangsamrauchen Samstag, 28. September 2013 Landgasthof zur Krone Kronenweg 2 8332 Russikon OK - INFO Das OK-Team dankt allen Inserenten und Sponsoren

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

Steigerung bei den Pistolenschützen

Steigerung bei den Pistolenschützen Aargauer Schiesssportverband AGSV s Aargauer Zähni Steigerung bei den Pistolenschützen -rebi- Die 28. Auflage des Finalwettkampfes des Aargauer Zähni wurde am vergangenen Samstag in der Schiessanlag im

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Spartacus in Lenzburg

Spartacus in Lenzburg Spartacus in Lenzburg Am 6. September fand der diesjährige Aargauer Sporttag für Berufslernende in und um die Sporthallen Neuhof der BSL statt. Dieser Anlass wird seit 1994 jedes Jahr alternierend an den

Mehr

VBC NEWS. 3. Liga Damen

VBC NEWS. 3. Liga Damen 3. Liga Damen Auf die schon bald beginnende Volleyball-Meisterschaft haben wir uns intensiv vorbereitet und freuen uns schon jetzt auf unser erstes Spiel am 23. Oktober auswärts in Münsingen. Unser Training

Mehr

Rangliste. Rangliste Äschlismatt bewegt, 7. Mai Herzlichen Dank an unsere Sponsoren:

Rangliste. Rangliste Äschlismatt bewegt, 7. Mai Herzlichen Dank an unsere Sponsoren: Rangliste Äschlismatt bewegt, 7. Mai 2017 Herzlichen Dank an unsere Sponsoren: 07.05.2017 Seite 1/5 www.tv-st-georg-escholzmatt.ch by TV St. Georg Escholzmatt Rangliste Einzelteilnehmer Disziplin 142 Teilnehmer

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

SPONSORING DOSSIER 4.VIVA Sportstafette Bözen vivaboezen.ch/ #vivaboezen

SPONSORING DOSSIER 4.VIVA Sportstafette Bözen vivaboezen.ch/ #vivaboezen SPONSORING DOSSIER 4.VIVA Sportstafette Bözen vivaboezen.ch/ #vivaboezen 1 4. VIVA Sportstafette Bözen 26. August 2017 Sportstafette mal anders! Der neue Top Event im Oberen Fricktal! Der 1921 gegründete

Mehr

Roman Müller überraschender Sieger!

Roman Müller überraschender Sieger! Thun, 16. Dezember 2011 Informationsbulletin Nr. 14/2011 des TKC Mutz Bern 30. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick: Roman Müller überraschender Sieger! Am 11. Dezember 2011 wurde im Restaurant zum Schlüssel in

Mehr

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Seite 1 Abschlussbericht 36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Durchgeführt in Lenzburg AG durch den Tischtennisclub Lenzburg am Sonntag 17.5.2009 Am 17. Mai 2009 fand in Lenzburg AG die

Mehr

Gehörlosen Sportclub Aarau Mitglied des Schweiz. Gehörlosen-Sportverbandes Postadresse: GSC Aarau, 5000 Aarau Postcheckkonto:

Gehörlosen Sportclub Aarau Mitglied des Schweiz. Gehörlosen-Sportverbandes Postadresse: GSC Aarau, 5000 Aarau Postcheckkonto: Geschichte GSC Aarau An der Gründungsversammlung am 24. Januar 1986 wurde der Verein Gehörlosen- Sportclub Aarau Gegründet. Der junge Verein organisierte mit damals 35 Mitgliedern Ski- Weekends, Grillpartys,

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

ULC Sparkasse Langenlois

ULC Sparkasse Langenlois ULC Sparkasse Langenlois 25. Int. Langenloiser Stadtlauf 2010 (am Samstag, 4. September 2010, unter dem Ehrenschutz der Sparkasse Langenlois) Bei der 25ten Auflage des Langenloiser Stadtlaufes standen

Mehr

Platz Bewerber RRR AL-CO UMC ACH SONT Ges.pkt.zahl Name RCG KEMPT LIND Rückstand

Platz Bewerber RRR AL-CO UMC ACH SONT Ges.pkt.zahl Name RCG KEMPT LIND Rückstand Klassenwertung Klasse 1 1. MSC Al Corsa 90,47(2.) 91,00(2.) 96,24(1.) 97,15(1.) 559,01 [3.] Wieser, Jonas 92,67(1.) 23,73-91,48(2.) 2. MSC Al Corsa 95,74(1.) 96,00(1.) 81,95(4.)- 85,62(4.) 544,85 [1.]

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Ergebnisliste - HM männlich am in Frankfurt

Ergebnisliste - HM männlich am in Frankfurt Ergebnisliste - HM männlich am 04.03.2017 in Frankfurt Schüler C Geräte: Hammer 2.00kg - Gewicht 3.00kg - Stein 2.00kg Steinstoßen - 40.0 kg 1. 11022 Wolk, Simon 2008 34.3 KSV09 Fürth/Odw. 6.43 m 2. 11175

Mehr

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am TV Bad Kötzting Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am 23.07.2016 66 Teilnehmer / 4 Vereine 25 m Brust weiblich 1. Kurnoth Marie W 5 2011 TV Bad Kötzting 54 : 26 1. Meimer Sara W 6 2010 TV Bad

Mehr

Jizerska Skimarathon Worldloppet

Jizerska Skimarathon Worldloppet Jizerska Skimarathon Worldloppet 18.02.2018, 50 km klassische Technik Reiseleitung Sandoz Concept Unser Volkslaufprogramm ist um eine Veranstaltung reicher geworden: vergangenen Winter haben wir den Skimarathon

Mehr

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen veröffentlicht am 31.03.2017 Fabienne Marleen Hartwig (SC 80 Porta) verbesserte sich bei den Wettkämpfen in Lübbecke deutlich.

Mehr

LUSTAT news. Vornamen. Neue Favoriten bei den Knabennamen. 14. Juli 2009 Medienmitteilung

LUSTAT news. Vornamen. Neue Favoriten bei den Knabennamen. 14. Juli 2009 Medienmitteilung LUSTAT news 14. Juli 2009 Medienmitteilung Vornamen Neue Favoriten bei den Knabennamen Sarah, Luca, Raphael und Tim führen im Jahr 2008 die Rangliste der Vornamen im Kanton Luzern an. Während Sarah seit

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Rundschau. Ausgabe 2/2013.

Rundschau. Ausgabe 2/2013. Rundschau www.tvriehen.ch Ausgabe 2/2013 Erfolgreicher TVR-Nachwuchs am Quer durch Basel Sechs Medaillen an Schüler-Mehrkampfmeisterschaft Kantonalmeisterschaften Läufe in Therwil und Muttenz Turnfestsieg

Mehr

Rangliste 2011 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger

Rangliste 2011 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger Rangliste 2011 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger Sprint Mädchen Mädchen Jahrgang 1996 1 Jolanda Maurer 80 12,03 * 2 Ilona Schmutz 80 12,38 * 3 Katja Ewald 80 13,05 * Mädchen Jahrgang

Mehr

1. Regio Cup 2017, in Chur

1. Regio Cup 2017, in Chur 1. Regio Cup 2017, 11.3.17 in Chur Hauptpersonen: Lena, Liam, Damjan und Janik Coach: Claudia Günsberg Kurz vor 9 Uhr morgens kamen wir zusammen in Chur an. Die Sportanlage Sand war unser Ziel. Zuerst

Mehr

SPONSORENDOKUMENTATION

SPONSORENDOKUMENTATION SPONSORENDOKUMENTATION Inhaltsverzeichnis 1. Der Turnverein Maienfeld stellt sich vor... 3 2. Unser Projekt Staibock Cup und Golden Gala... 4 3. Organisationskomitee... 5 4. Ihr Sponsoring... 5 5. Was

Mehr

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 Das vorliegende Sponsoringkonzept wurde vom Vorstand anlässlich seiner Sitzung vom 09.08.2011 genehmigt und in Kraft gesetzt. Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 www.oldstarteam.ch INHALTSÜBERSICHT

Mehr

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister 1985 1986 Herren-Einzel Herren-Doppel Damen-Einzel Helga Straka Rosi Gaupp Damen-Doppel 1987 1988 Herren-Einzel Thomas Gaupp Peter Winkler Herren-Doppel Gaupp/ Gaupp Baur/ Rohmer Damen-Einzel Helga Straka

Mehr

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Der Anfang in 1997 : Bevor sich zu dieser Sportart in Menden irgendetwas bewegte, gab es sehr nette Gespräche mit der damaligen Abteilungsleiterin

Mehr

Aktuelles November 2014

Aktuelles November 2014 01.11.2014 Hockenheimringlauf Hauptlauf 10km (amtl.vermessen) Anzahl Teilnehmer 1220 Blum Tobias 1995 31:46,2 min mu20 Platz 1 von 18 Gesamt Platz 2 Reinsch Holm 1946 62:08,9 min M65 Platz 14 von 15 Gesamt

Mehr

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015 Ausschreibung 20. Homberg Race, 24.-26. April 2015 Berner Kantonalmeisterschaft Downhill Bergamont Swiss 4Cross Cup, Dual-Eliminator Stöckli Kids-Bike-Cup, Mini Downhill auf der Dualstrecke Jubiläumsrennen

Mehr

Persönliche Einladung «VECS in Rheinfelden»

Persönliche Einladung «VECS in Rheinfelden» 2 Vereinigung Ehemaliger Chemiestudierender an der ETH Zürich Präsident: Herr Dr. Hans-Jürg Reinhart Altfeldweg 19, CH-5103 Möriken Tel. +41 62 893 19 07, Fax +41 62 893 19 07 hans-juerg.reinhart@basf.com

Mehr

www.lvthun/sm-nachwuchs Der jüngere Nachwuchs misst sich im Thuner Lachen mit der nationalen Konkurrenz. Der Leichtathletikverband beider Basel wünscht allen Athletinnen und Athleten viel Erfolg an diesen

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

16. Juni - der Anreisetag

16. Juni - der Anreisetag 16. Juni - der Anreisetag Am Donnerstag haben wir uns um 7:20 Uhr am Bahnhof in Salzgitter Bad getroffen, um dann mit dem Zug um 7:33 Uhr in Richtung Garmisch-Partenkirchen zu fahren. Nach dreimaligem

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

31. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick

31. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick 31. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick Restaurant zum Schlüssel Oberdorfstrasse 45 3072 Ostermundigen Sonntag, 9. Dezember 2012 31. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick Ort: Restaurant zum Schlüssel, Oberdorfstrasse 45,

Mehr

Gino Durrer Jan Röthlin Spielsekretär Elviira Holkko Nils Schälin Tina Schär 1

Gino Durrer Jan Röthlin Spielsekretär Elviira Holkko Nils Schälin Tina Schär 1 Spiele 2016 Samstag, 09.01.2016 Herren U21 Spielbeginn: 16.00 Uhr 15.30-18.00 Gino Durrer Jan Röthlin Spielsekretär Elviira Holkko 1 Kuchen 15.30-18.00 Nils Schälin Tina Schär 1 Samstag, 09.01.2016 Herren

Mehr

Parallelduell vom 27. Februar 2016 Finals Damen

Parallelduell vom 27. Februar 2016 Finals Damen duell vom 27. Februar 2016 Finals Damen Finale 1 10 Hauswirth Tanja 1 28.27 2 9 Frautschi Flavia 3 28.78 kleiner Final 3 3 Rohrer Marlies 2 28.75 4 6 Pieren Stefanie 5 29.46 1/4 Final 5 11 Grundisch Nina

Mehr

Rennberichte Quercup Riken 1. Oktober und Radcross Illnau 2. Oktober

Rennberichte Quercup Riken 1. Oktober und Radcross Illnau 2. Oktober Rennberichte Quercup Riken 1. Oktober und Radcross Illnau 2. Oktober Eine strenge Woche lag hinter mir: Am Sonntag das tolle Geburtstagsfest bei Jürg mit dem Gewinn von vielen neuen Kontakten, dann zwei

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 16. und 17. November 2013 Peine Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

Sonntag, 07.07.13: Sonntag, 07.07.13: Treffpunkt an der Seilbahn Treffpunkt an der Seilbahn Hochmuth Hochmuth 9 Wanderer (7 Frauen und 2 9 Wanderer (7 Frauen und 2 Männer) machten sich mit Männer) machten

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben.

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Einmal durch die Wahl einer neuen Vorstandschaft. Die alte Vorstandschaft musste leider aus gesundheitlichen und beruflichen

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

Vbg. Langbahn-Landesmeisterschaften 2016 Bregenz, Wettkampf 107 Frauen, 200m Freistil offene Klasse

Vbg. Langbahn-Landesmeisterschaften 2016 Bregenz, Wettkampf 107 Frauen, 200m Freistil offene Klasse Wettkampf 107 Frauen, 200m Freistil offene Klasse Lauf 1 von 3 3 NIGSCH, Marie 04 TS Dornbirn Schwimmen NT 4 KERN, Lisa 03 SC Bregenz 3:41.45 5 HAUSSER, Kim 02 SC VAL BLU Bludenz 3:50.64 6 REIS, Julia

Mehr

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

SportXX-Hallenmaster Berner Oberland

SportXX-Hallenmaster Berner Oberland Heimberg, 20. September 2011 Sehr geehrte Damen und Herren Seit elf Jahren führen die Organisatoren Fussballverband Berner Oberland und der FC Thun ein Hallenfussballturnier im Oberland durch. In all den

Mehr

einfach. schnell. preiswert

einfach. schnell. preiswert copy center einfach. schnell. preiswert Kopien in bestechender Qualität ab Vorlage oder digitalen Daten. Pomonastrasse 12 3930 Visp T 027 948 30 05 copy@mengisdruck.ch Druck AG Digitaldruck Willkommen

Mehr

Rangliste Herren 12.5 kg

Rangliste Herren 12.5 kg Rangliste Herren 12.5 kg 1. Hasler Urs STV Hellikon 12.52 12.11 2. Hunziker Simon STV Herznach 11.63 12.05 3. Leimgruber Roger STV Herznach 10.99 11.49 4. Wälchli Gian STV Herznach 10.80 11.31 5. Stocker

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

EDSF Prag

EDSF Prag EDSF Prag 18.-24.06.2013 Dienstag (18.06.2013) Um 8:00 Uhr ging es mit dem Bus in Richtung Prag los. Fast ein Jahr haben wir auf diesen Tag gewartet und jetzt war es endlich soweit. Nachdem das Gepäck

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen SPORTVEREINIGUNG E.V. 1893 WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen Presseinformation Aktuelles aus dem Kinder- und Gerätturnen Drachenfest

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Marburg 17.02.2016 Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Favoritenstürze bei "Jugend trainiert für Olympia" Wettkampf II in Marburg. Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim gewinnt die Bronzemedaille.

Mehr