KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND"

Transkript

1 Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land»Haus der Kirche«URL: Ev.- Luth. Pfarramt Geithain Markt 8 Ev.- Luth. Pfarramt Syhra OT Syhra Hauptstraße 46 Büro Rathendorf Pfarrhaus Rathendorf 17 Vorsitzende KV Kirchspiel u. KV Geithain/ Wickersh. Petra Streicher KV Rathendorf Organist Ulrich Voigt KV Jahnshain Thomas Pohling 1. Pfarrer: Markus Helbig 2. Pfarrer: Johannes Möller (Vorsitzender KV Syhra-Niedergräfenhain-Ossa) Pfarrer i. R. Joachim Heinig Kirchenmusiker Kantor Janko Bellmann Leiterin Band»The Golden Lions«Madl Gut Kirchenmusikerin Carmen Schmidt Leiter Posaunenchor Geithain, Friedhofsmitarbeiter, Kirchner Andreas Saupe Grimmaische Str. 4 Rathendorf 38 Linda Nr Kohren-Sahlis Markt 8 OT Syhra Hauptstraße 46 Hospitalstraße 1a Leipziger Str. 29 Finkenweg 8 OT Syhra Hauptstraße 14 Altdorfer Str. 2 Gemeindediakon Ralf Sämisch Ossa 14 Gemeindepädagoge René Gauter Kirchenführungen und Ahnenforschung, Kirchner i. R. Ralf Niemann Totenbettmeister Ulrich Böhner Gärtnermeister Thomas Springer Kirchenblättchen und Öffentlichkeitsarbeit Sylke Labus Kirchkasse Kassiererin Angela Naumann Mitarbeiterinnen für Jahnshain Martina Sparmann Yvonne Enghardt (Kirchnerin, Friedhofsangelegenh.) Ev. Naturkindergarten»WURZELBUDE«Rathend. Leiterin Frau Deborah Weischet Ev. Kindergarten»Kleine Hirten«Niedergräfenhain Leiterin Sophia Müller Pilgerbüro»Via Porphyria«Kirche im Land des Roten Porphyr e. V. Edgar Joost Allgemeine Soziale Beratung, Schuldnerberatung der Diakonie, Silke Polster Schwangerschaftsberatung, Sandra Dürrling (Terminvereinbarungen per mail oder Telefon) UNSERE ANSCHRIFTEN Wernsdorfer Str Wernsdorf Leipziger Str. 23 Hauptstraße Roda Rathendorf 46 OT Niedergräfenhain 75c Ossa 9 Linda 31a Kohren-Sahlis Rathendorf 17 Niedergräfenhain 54 Markt 8 Markt 8 ksp.geithainerland@evlks.de petra-streicher@web.de voigt-rtd@gmx.de pipo-2000@gmx.de helbig@netzprimus.de jmgeithain@gmx.de oder JuE.Heinig@t-online.de Bellmann@kirche-geithain.de madl.gut@web.de CarmenSchmidtSyhra@gmail.com andreas.saupe@googl .com oder ralf.saemisch@gmx.de rene_gauter@web.de Handy: Telefon/ Tel./ Tel.: Tel.: Tel.: SylkeLabus@aol.com angela.naumann@evlks.de kirchspiel72005@yahoo.de kita.rathendorf@gmx.de kiga.niedergraefenhain@gmx.de info@kiladeropo.de kbs.borna@diakonie-leipziger-land.de und skb@diakonie-leipziger-land.de KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND GEMEINDENACHRICHTEN FÜR DIE EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDEN GEITHAIN-WICKERSHAIN, SYHRA-NIEDERGRÄFENHAIN-OSSA, RATHENDORF UND JAHNSHAIN 13. Jahrgang Nr. 4 Oktober und November 2017 Spendenbetrag: 1,20 EUR Jahreslosung 2017: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36, Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November 2017

2 Vor uns liegt der Herbst Kirmeszeit die Zeit der Kirchweihfeste. Kirmes oder Kirchweih ist bei uns weitestgehend in Vergessenheit geraten. Dennoch gehen viele der größten Deutschen Volksfeste auf diese Tradition zurück. In unseren Breiten ist manchen das Wort lediglich vom Kirmeskuchen her bekannt. Dabei war die Kirmse einmal ein fast an allen Orten gefeiertes Fest. In der Kirmeszeit von Oktober bis November waren die Familien jede Woche bei den Verwandten im Nachbardorf zu Gast, bei denen gerade Kirmes war. Oft gab es am Samstag Kirmestanz, am Sonntag den Festgottesdienst und danach die Einladung zu zünftigem Mittagessen und Kaffeetrinken. Selbst bei Karl May wird erzählt, dass sich einer der Helden an die Kirmesfeiern in Langenleuba-Oberhain erinnern kann. (»Der Schatz im Silbersee«) Kirmes ist ein christliches Volksfest. Man war dankbar für die Kirche als Haus. Das Kirchengebäude prägte das Dorf- bzw. Stadtbild. Es gab Orientierung. Man konnte darin Unterschlupf bekommen. (Das Volksfest»Hamburger Dom«trägt diesen Namen, weil die Händler bei Hamburger Mieswetter im Dom ihre Waren anbieten konnten). Die Kirche gehörte niemandem persönlich und damit war sie für alle gleichermaßen da. Die Glocken und die Turmuhr ließen alle wissen, wie spät es war bzw., was die Stunde geschlagen hat. Aus Dankbarkeit und Freude, feierten die Menschen den Tag, an dem sie ihre Kirche fertig gebaut hatten, mit allem, was sie zu bieten hatten: Tanz, Markt, und in Familie. ANGEDACHT Kirmes Mit den Jahren hat sich viel verändert. Viele neue Feste werden gefeiert und dadurch ist Kirchweih gerade bei uns in Vergessenheit geraten. Manche wissen mit dem Kirchengebäude nichts anzufangen. Andere glauben auch, dass es für die Christen besser wäre, wenn sie sich auf andere Weise an anderen Orten treffen und die Kirche nicht verwenden. Ich möchte Ihnen die Frage stellen, was bedeutet Ihre Kirche für Sie und Ihr Dorf/ Ihre Stadt? Mir bedeuten unsere Kirchen sehr viel. Sie sind Orte unseres geistlichen Lebens, Orte des Gebetes, Orte, wo wir den Glauben feiern, Orte der Begegnung mit Gott und, obwohl Gott überall ist, Orte, wo er uns besonders nahe sein will. Hier haben unsere Vorfahren und Vorgänger im Glauben mit all ihren Stärken und Schwächen ihr Christsein gelebt, haben die Bibel gelesen und ausgelegt, Menschen gesegnet, Vergebung erfahren und die Sakramente Taufen und Abendmahl gefeiert. Die Kirche ist ein guter Ort und ich möchte Gott dafür danken. Lasst es uns feiern, dass es Ihre Heimatkirche gibt: mit einem und einem zünftigen Kirmeskuchen, den sie wahlweise bei unseren Bäckern kaufen oder selbst backen können. Ein Rezept mit der Backanleitung finden Sie auf Seite 19. Tipp: Der Kuchen schmeckt frisch schon gut, wird aber noch besser, wenn man ihn einen Tag durchziehen lässt, das bedeutet: schon sonnabends backen! Ich grüße Sie herzlich, auch im Namen des Kirchenvorstandes, Ihr Zutaten (für ein Backblech) Hefeteig: 250g Mehl, 20g Hefe, 120ml Milch, 30g Zucker, 50 g Butter, Prise Salz Quarkschicht: 1kg Quark, 100 g Butter, 50 g Zucker, 2 Teelöffel Zitronensaft, 1 Ei, 2 Teelöffel Maisstärke oder Puddingpulver, 3 4 Esslöffel in Rum oder in Obstsaft eingelegte Rosinen Guss: 175 g Butter, 3 Esslöffel Sonnenblumenöl, 170 g Zucker, 1 Ei, 2 Päckchen Vannilinzucker, Rum-Aroma, Bittermandelöl 60g Mehl, 1Teelöffel Backpulver Streusel: 70g Zucker, 80g Mehl 50g Zucker (ich würde mehr Streusel darauf machen und die Hälfte davon als Schokostreusel) KIRMESKUCHENREZEPT ZUBEREITUNG Hefeteig herstellen: Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde hineindrücken. In der lauwarmen Milch die Hefe und etwas Zucker auflösen und zum Mehl gießen. Zucker, Butter und Salz zugeben und alles ca. 7-8 min zu einem glatten Teig verkneten. Mit einem Tuch abdecken und ca. 1 Stunde an einem warmen Platz gehen lassen. Den Backofen auf 180 vorheizen, den Teig auf einem Backblech ausrollen. Quarkmasse: Den Zucker mit der Butter schaumig verrühren, Zitronensaft, Quark, Ei und die Maisstärke/ Puddingpulver unterrühren. Zum Schluss werden die Rosinen untergemischt (wer die nicht mag, lässt sie einfach weg). Die Quarkmasse wird auf den Teig gegeben und möglichst glattgestrichen. Guss: Für den Guss die Butter in einem Topf schmelzen lassen, den Zucker, das Ei, Öl, die Aromen bzw. den Rum zufügen, das Mehl und das Backpulver unterquirlen. Die Masse etwas andicken lassen und dann sofort auf die Quarkschicht verstreichen. Streusel: Mehl, Zucker und Butter zu kleinen Streuseln verkneten und auf dem Guss verteilen. Jetzt das Blech in den Ofen schieben und ca min goldbraun backen. Der Guss wird durch das Backen knusprig und die Streusel versinken darin. Guten Appetit! ÖFFNUNGSZEITEN * BANKVERBINDUNGEN * IMPRESSUM Öffnungszeiten im Pfarramt in Geithain: für Geithain-Wickershain, dienstags & donnerstags, und Uhr in Syhra: für Syhra-Niedergräfenhain nach Absprache jederzeit möglich in Rathendorf: für Rathendorf + Jahnshain, montags, Uhr und nach Absprache Unsere Bankverbindungen: Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land: IBAN: DE BIC: GENODED1DKD KD-Bank Sachsen Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land (Kirchgeld): IBAN: DE BIC: GENODEF1LVB Leipziger Volksbank e. G. Friedhofsverwaltung: IBAN: DE BIC: GENODEF1LVB Leipziger Volksbank e. G. Kindergarten»Wurzelbude«Rathendorf: IBAN: DE BIC: GENODED1DKD KD-Bank Sachsen Ev. Kindergarten Niedergräfenhain IBAN: DE BIC: GENODED1DKD KD-Bank Sachsen Impressum: Herausgeber:....Kirchenvorstand des Ev.- Luth. Kirchspiels Geithainer Land Redaktionsteam und Fotos:....Franziska & Johannes Möller, Markus Helbig, Ralf Sämisch, Ulrich Voigt, Petra Streicher, Sylke Labus Drucksatz:....Sylke Labus Auflage: Stück Redaktionsschluss für die Ausgabe Dezember 2017 und Januar 2018: November Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November

3 THEMEN UND PERSONEN DES CHRISTLICHEN GLAUBENS AKTUELLES IM KIRCHSPIEL Wenn diese Schwestern und Brüder im Glauben mich fragen werden, wie man in meinem Leben im reichen Deutschland des 21. Jahrhunderts erkennen konnte, dass Christus mich verändert hat, was werde ich antworten? Und ich denke an die Christen, die sich als gute Christen fühlen, die aber nur sehr selten in ihre Bibel schauen, die das Wort Gottes nicht kennen und sich auch nicht dafür interessieren und nur hin und wieder den Sonntag dadurch heiligen, dass sie feiern. Ich denke an so manchen Konfirmanden, der es für unmöglich hält, zum zu kommen. Ich kenne auch Menschen, die dem lieben Gott ein Kontingent eingeräumt haben: nicht mehr als, sagen wir, drei Stunden pro Woche. Ich frage mich, wie es sein wird, wenn wir in der Ewigkeit Menschen aus anderen Gegenden der Welt und aus anderen Zeiten begegnen, die in ihrem Leben danach ganz gefragt haben, was Gott will, wie sie nach seinem Vorbild in seiner Liebe leben können und wir ihnen erklären, dass wir immer gefragt haben, was uns gefällt und ob die Lieder, die gesungen werden und die Bibel, die gelesen wird, unseren Geschmack trifft, ob uns die zeit zusagt oder das Gebet mir etwas bringt. Wie wird es im Reich Gottes sein? Wenn sich Menschen mit ganz unterschiedlichen Maßstäben treffen. Wird unser Maßstab, wie wir als Christen leben, vom Weltenrichter überhaupt anerkannt werden? Ich bin mir sicher, den Himmel und das ewige Leben können wir uns nicht verdienen, wir bekommen beides geschenkt, aber verspielen wir vielleicht dieses Geschenk mit unserem eigenen Maßstab? Ein Liedtext von Manfred Siebald hat mich immer wieder angesprochen. Er bildet ein Gespräch eines ruhigen abgeklärten Christen, mit einem von Jesus ergriffenen Menschen ab: Ja, weißt du, sagte er, das ist ja alles schön und gut, man hat ja nichts dagegen, wenn einer Gutes tut. Und Glauben ist ja auch nicht schlecht, schon wegen der Moral, dass alles seine Ordnung hat, doch bleib nur hübsch normal. Denn allzuviel ist ungesund, so sagte er sehr weise, und dann gab er mir noch manchen guten Rat. Und ich stand da und sagte was und wusste nur das eine, dass mein Herr für mich nicht weniger als alles tat. Und weißt du, sagte er, das gibt sich alles mit der Zeit. Komm erst mal in mein Alter, dann bist du auch so weit. Da reißt man keinen Baum mehr aus, ist nicht mehr so extrem, wird auch zum vielen Singen und Beten zu bequem. Denn allzuviel ist ungesund, so sagte dieser Herr und dann gab er mir noch manchen guten Rat. Und ich stand da und sagte was und wusste nur das eine, dass mein Herr für mich nicht weniger als alles tat.. Er sprach von Fanatismus und, von Bigotterie, von drohenden Neurosen und wusste doch nicht, wie mein Leben erst in Ordnung kam, als ich mich Gott verschrieb, als ich auf seine Liebe nicht ohne Antwort blieb. Denn Gottes Liebe ist so groß, so ewig und bedingungslos, dass der, den sie erfasst, nicht anders kann, als alles diesem Herrn zu geben, Geld und Ehre, Zeit und Leben, und zu bitten: Herr, fang mit mir an! Es wurde spät, ich musste gehen und gab ihm noch die Hand und sagte ihm, wie gut ich ihn und seinen Rat verstand. Und trotzdem sei es so, dass es bei Gott nichts Halbes gibt, dass man ihn, wie sein Wort es sagt, ganz oder gar nicht liebt. Denn Gottes Liebe ist so groß, so ewig und bedingungslos, dass der, den sie erfasst, nicht anders kann, als alles diesem Herrn zu geben, Geld und Ehre, Zeit und Leben, und zu bitten: Herr, fang mit mir an! Ich möchte in dieses Gebet einstimmen: Herr Dir gehört alles, was ich bin und was ich habe. Bitte lass mich Deinen Weg finden! Haben Sie schon festgelegt, welcher Maßstab in Ihrem Leben gelten soll? Vier Tage Reformationsfest Vom 27. bis 31. Oktober findet das Reformationsfest in Geithain in und um die Nikolaikirche statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm (s. Seite 9) wird das 500jährige Reformationsjubiläum gefeiert. Es gibt deftige Verpflegung, historisches Markttreiben und Handwerk, Konzerte, Theaterstücke, Diskussionsrunden, Zeltlager für unsere Kinder und Jugendliche und vieles andere mehr. Außerdem wollen wir vom Beginn bis zum Ende des Festes fortlaufend, d. h. 96 Stunden lang, in der neuen von der Landeskirche gestifteten Altarbibel»Lutherübersetzung von 2017«lesen und das Gelesene gleichzeitig aufzeichnen. Alle Erwachsenen sind eingeladen, an dieser»geithainer Hörbibel«mitzuarbeiten. Im Pfarramt Geithain kann man sich für eine Lesezeit anmelden. Wir freuen uns auf viele Besucher an originellen und erfüllten Reformationsfesttagen in Geithain. Bekanntmachungen Telefonumstellungen Wegen Telefonumstellungen ist das Pfarrbüro in Geithain am 11. und 12. Dezember 2017 nur eingeschränkt erreichbar. Für wichtige Anrufe nutzen Sie deshalb bitte an diesen beiden Tagen folgende Telefonnummern: : Pfarramt, Edgar Joost: Danach ist das Pfarramt wieder wie gewohnt erreichbar. Wir bitten um Ihr Verständnis. Vertretung: Pfarrer Flessing in Lunzenau trat Ende September in den Ruhestand ein. Ab dem 1. Oktober ist vom Superintendenten Johannes Jenichen mit der Hauptvertretung für Lunzenau und der umliegenden Dörfer beauftragt worden. Sächsischer Gemeindebibeltag»Reformation und kein Ende...«Am 31. Oktober von 9.30 bis Uhr wird herzlich eingeladen zum Sächsischen Gemeindebibeltag mit Peter Hahne, Dominik Klenk u. a. in die Sachsenlandhalle Glauchau. Nähere Infos und das Programm gibt s auf Ökumenische Friedensdekade»Streit!«, so lautet das Motto für die diesjährige Ökumenische Friedensdekade vom 12. bis 22. November Wie in jedem Jahr werden wir an zehn Tagen vor dem Buß- und Bettag für den Frieden beten. Dazu treffen wir uns an jedem Wochentag um Uhr zu einer halbstündigen Andacht in der Nikolaikirche, halten ein Abendgebet, beten für Menschen in Kriegsgebieten und für verfolgte Christen. Ausführlichere Informationen lesen Sie auf Seite 8. Kirchenchorvergnügen 2017 Am 27. Dezember laden wir wieder herzlich zum Geithainer Kirchenchorvergnügen ein! Karten zum Preis von 40 EUR können ab dem 27. Oktober im Pfarramt Geithain und bei den Reformationsfesttagen gekauft, bzw. bestellt werden. Vegetarisches oder Spezialessen sind möglich, müssen aber beim Kartenkauf mit angegeben werden. Hausgottesdienste im Advent In der Advents- und Weihnachtszeit werden wieder Hausgottesdienste angeboten. Wer dieses Angebot gern nutzen möchte, melde sich bitte bei Pfarrer i. R. Joachim Heinig: Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November

4 GRUPPEN & KREISE IN GEITHAIN-WICKERSHAIN Kirchenmusik Kantorei Geithain & Chor Wickershain montags Uhr Spatzenchor, montags Uhr für Kinder von 3-6 Kinderchor mittwochs Uhr Posaunenchor Gospelchor Bibel & Gebet Gebetskreis Kirchschule Wickershain / / dienstags Bibel- und Gesprächskreis, Luthersaal / donnerstags mittwochs Uhr / 9.11./ im Dez. findet keine Probe statt donnerstags Uhr Uhr Uhr 2. Sächsischer Hauskreistag Für alle Hauskreisleitenden und -mitglieder wird am 3. Februar 2018 von 10 bis 17 Uhr in die Stadthalle nach Limbach-Oberfrohna, Jägerstraße 2, eingeladen. Die Anmeldung erfolgt über die Suptur Anmeldeschluss ist der 7. Januar Ein Unkostenbeitrag von 10,- ist vor Ort zu entrichten. Danke Im vergangenen Monat feierten wir in unserem Kirchspiel die Erntedankfeste. Ein herzliches Dankeschön für alle Gaben und den fleißigen Helfern, die unsere Kirchen so schön schmückten! Kirchenvorstand KV Geithain-Wickershain in Geithain, Luthersaal in Wickershain dienstags Uhr Kirchspiel-KV Geithainer Land in Niedergräfenhain in Geithain dienstags Uhr Männerkreis für Geithain, Rathendorf, Jahnshain in Jahnshain in Geithain dienstags Uhr Kirche im»sas«kirche im Seniorenheim am Stadtpark / / donnerstags Uhr Kirche im»bwt«kirche im Betreuten Wohnen Thane / donnerstags Kalandtreff 28. bis Reformationsjubiläum Uhr donnerstags, 19 Uhr, Kirchschule, Vorbereitung Weihnachtsmarkt donnerstags, 19 Uhr, Kirchschule, Weihnachtsfeier Gemeinde-Uni Biblische Geschichten lesen und verstehen Lektüre geistlicher Texte, Kirchschule Wickershain / mittwochs Uhr Informationen für Mitarbeiter Besuchsdienst im Luthersaal mittwochs Uhr KiGo-Team im Luthersaal dienstags Uhr Mütter, Frauen und Senioren Treff jüngerer Frauen in Geithain 4.10./ / mittwochs Uhr Frauendienst Geithain, Luthersaal / mittwochs Uhr Mütterdienst Geithain im Luthersaal / mittwochs Uhr Mütterfrühstück im Luthersaal / / freitags 9.30 Uhr Frauendienst Wickershain, Kirchschule / mittwochs Uhr Mütterdienst Wickershain, Kirchschule / dienstags Uhr THEMEN UND PERSONEN DES CHRISTLICHEN GLAUBENS Wenn wir etwas einschätzen oder bewerten wollen, brauchen wir ein Maß. Wir haben Zollstöcke, Bandmaße, Gewichte, Hohlmaße, Uhren und dergleichen, um einschätzen zu können, wie viel, wie schwer, wie lange und vieles mehr. Wir haben Zensuren, um zu beurteilen, wie gut. Bei manchen Sachen ist das eindeutig, bei anderen nicht. Engländer und Amerikaner haben ganz andere Maßeinheiten. Das verwirrt zunächst, man kann aber dann leicht von dem einen Maß in das andere umrechnen. Schwieriger ist es mit anderen Dingen. Soll z. B. ein Schüler sonnabends früh um 7.00 Uhr aufstehen, um bei der Arbeit der Familie mitzuhelfen, kann das ganz unterschiedlich gesehen werden. Vielleicht sagt einer:»das ist aber spät«, weil er in der Woche um 6.00 Uhr aufstehen muss. Oder:»Das ist zeitig«, weil alle anderen aus der Klasse bis Uhr oder länger im Bett bleiben. Vielleicht hält es mancher von denen, die bis Uhr schlafen, es für völlig unmöglich, sonnabends um 7.00 Uhr aufzustehen. Ein Beispiel vom Fußball: Einer hat zweimal in der Woche Training und am Wochenende Spiel. Das ist schon viel aber manch ein Hobbyspieler kann darüber nur lachen, denn er trainiert viermal in der Woche und fährt am Wochenende oft weite Strecken zum Spiel. Darüber hinaus gibt s dann noch die Profis, bei denen das ganze Leben auf's Fußballspielen ausgerichtet ist. So ist es im Leben überall, was ist der Maßstab? Wann ist es genug des Einsatzes, was ist ausreichend, was zu wenig und was vielleicht auch zu viel? So ist es auch im Glauben. Nehmen wir an, wir fühlen uns als Christen, das heißt Menschen, die auf Jesu Seite stehen, zu ihm gehören und von ihm eine Ewigkeit erwarten. Woran könnte man das erkennen? Welche Spuren müssten davon in unserem Leben zu finden sein? Maßstäbe Manchmal stelle ich mir folgendes vor: Ich komme (so Gott will) in den Himmel und treffe dort andere Christen aus allen Zeiten und Gegenden der Welt. Da begegne ich Menschen, die im alten Rom vor die Wahl gestellt wurden: Erkenne den Kaiser als Herr und Gott an (es reicht, wenn du hier unterschreibst) oder du hast dein Leben verwirkt und wirst im Zirkus (Amphitheater) den Löwen zum Fraß vorgeworfen. Oder ich begegne den Missionaren, die ohne Waffen nur mit der Bibel und vielleicht einem Musikinstrument zu unseren Germanischen Vorfahren, zu unberührten Stämmen von Indianern und Afrikanern zogen, ungewiss, wie sie aufgenommen werden würden, aber beseelt von dem Gedanken, das Evangelium weiterzugeben. Ich denke an den afrikanischen Pfarrerskollegen, der bei kärglichem Gehalt zehn Kinder zu versorgen hat und mit seinem Dienstfahrrad durch die Steppe und den Busch fährt, um seinen Gemeindegliedern nahe zu sein. Ich denke an die Kollegen in Lettland, denen ein Gehalt von 300 Euro zustand, was sie aber oft nur teilweise bekamen und deren Kosten für Lebensmittel den unseren vergleichbar waren. Ich denke an die Christinnen, die in einer muslimischen Familie aufgewachsen sind, die zu Christus fanden und bei denen der Vater oder der Bruder sagt,»schwöre Christus ab oder ich muss dich töten«und die zu ihrem Glauben standen und ihn mit ihrem Leben bezahlten. Wie kann ich denen begegnen, die für ihren Glauben Vertreibung und Verlust all ihrer Güter in Kauf nahmen? Wie werde ich mit denen ins Gespräch kommen, für die die 4. Strophe des Liedes»Ein feste Burg«im Leben Realität wurde?:»nehmen sie den Leib, Gut, Ehr, Kind und Weib, lass fahren dahin, sie haben kein Gewinn, das Reich muss uns doch bleiben«. Bitte umblättern Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November

5 KiNDER- UND TEENiE-ARBEIT IM KIRCHSPIEL GRUPPEN & KREISE IN SYHRA-NIEDERGRÄFENHAIN-OSSA Kinder-Kirchen-Nacht zum Reformationsfest Ende Oktober gibt es das fünftägige Lutherfest rund um die Nikolaikirche Geithain. Ein besonderes Angebot für alle Kinder der 1. bis 6. Klasse ist dabei: Die Kinder-Kirchen-Nacht vom 27. bis 28. Oktober. Der Abend bietet viele gemeinsame Aktionen und wer abenteuerlustig ist, der kann gern in der Kirche mit Isomatte und Schlafsack übernachten. Wir beginnen mit der Kinderkirchennacht um Uhr in der Kirche. Es werden Kinder aus vielen Orten dabei sein. Anfangs wollen wir uns spielerisch ein wenig kennenlernen und dann an der»hobelbank«spannende und verzaubernde Geschichten aus der Zeit von Martin Luther vom Löffelschnitzer Swen Kaatz hören. Danach folgen verschiedene kreative Aktionen im Kirchenraum. Ihr könnt euch in einer kleinen Druckerwerkstatt ausprobieren, mit Farbscheinwerfern die Kirche»ausmalen«, den Geschichten der alten Bilder an der Kirchendecke auf die Spur kommen, Löffel schnitzen, mit Feder und Tinte in mittelalterliche Weise die Bibel ausgestalten und vieles mehr. Um Uhr bereiten wir unser Nachtlager in der Kirche vor. Wer will, kann aber jetzt auch wieder nach Hause gehen. Nach hoffentlich erholsamer Nacht beginnen wir den 2. Tag mit einer fröhlichen Morgenandacht. Ein leckeres Frühstück im warmen Luthersaal beendet die Kinderkirchennacht Uhr werdet ihr von eurer Familie abgeholt. Das Lutherfest geht aber dann noch weiter. Die Anmeldung muss bis Dienstag, 24. Oktober, erfolgen. Den Anmeldeflyer findet man unter Kosten entstehen keine. Maximal 40 Kinder können teilnehmen. Angebote zum Reformationsfest Während des Reformationsfestes in Geithain erwarten euch noch weitere Angebote: Ab Samstag, dem 28. Oktober, beginnt das historische Markttreiben und viele Handwerker werden ihr Können präsentieren. Nach dem Markttreiben am Sonntag, das wieder ab 14 Uhr beginnt, findet ein wunderschöner Familiennachmittag statt mit Ritterspielen, Familienwettspielen, einer Schatzsuche und anderem mehr. Um 16 Uhr wird das Kindermusical»Steh auf«aufgeführt. Am Montag erklingt um 19 Uhr das Reformationsoratorium»Bruder Martinus«. An allen Tagen des Festes gibt es ein interessantes Programm für Klein und Groß. Es ist auf Seite 9 abgedruckt. Wichtiger Hinweis: Aufgrund der verschiedenen Herbstprojekte finden in der Zeit vom 23. bis keine sonstigen Gruppen statt. Pfadfinder im Pfarrhaus Syhra Stamm»Einsiedel Syhra«, Klasse 1 bis / 4.11./ samstags 9.30 Uhr Kindergruppen (nicht in den Ferien) Christenlehre Niedergräfenhain Kl. 1-6 (R. Sämisch) mittwochs Uhr Christenlehre Geithain Kl. 1+2 (R. Gauter) donnerstags Uhr Kl. 2-4 Kl. 5+6 (R. Sämisch) mittwochs Uhr dienstags Uhr Christenlehre Wickershain Kl. 1-3 (R. Sämisch) dienstags Uhr Christenlehre Ossa Kl. 1-4 (R. Sämisch) montags Uhr Kl. 5+6 (R. Sämisch) montags Uhr Christenlehre Rathendorf Kl. 1-4 (R. Gauter) montags Uhr Christenlehre Jahnshain Kl. 1-6 eingeladen nach Rathendorf oder Ossa Kinderchor im Luthersaal Kl. 1-6 mittwochs Uhr Kirchenmusik Kirchenchor Niedergräfenhain / (Mo.) Probe in der Nikolaikirche / / mittwochs Uhr Kirchenchor Ossa / (Mo.) Probe in der Nikolaikirche (Do.) / / / mittwochs Uhr Gospelchor im Luthersaal Geithain / / im Dezember kein Gospelchor donnerstags Uhr Bibel & Gebet Bibel- und Gebetskreis Niedergräfenhain / / montags Uhr Gebetsfrühstück in der Hegemühle Ossa Kontakt über Manuela Wittig: oder Franziska Möller: / / freitags Uhr Wir danken den Kindern und Erzieherinnen für die schönen Auftritte zum Erntedankfest und während der Erntefesttage. Kirchenvorstand KV Syhra-Niedergräfenhain-Ossa in Syhra in Niedergräfenhain in Ossa dienstags Uhr Kirchspiel-KV Geithainer Land in Niedergräfenhain in Geithain dienstags Uhr Frauen- und Seniorenarbeit Frauendienst Narsdorf (Gasthof) 1.11./ mittwochs Uhr Frauenabend Ossa 1.11./ mittwochs Uhr Frauendienst Syhra-Niedergräfenhain in Nghn / 8.11./ mittwochs Uhr Männertreff im Pfarrhaus Ossa Freitag, 13. Oktober Uhr Pfarrhaus Ossa Freitag, 17. November Uhr Pfarrhaus Ossa Besuchsdienst Der Besuchsdienst trifft sich am Mittwoch, dem 15. November, um 18 Uhr im Luthersaal. Kirchen- und Ortsmuseum Ossa Wir treffen uns am Montag, dem 30. Oktober zum Lutherfestprogramm in Geithain und am 27. November im Pfarrhaus Ossa, um Uhr. Danke Hinter uns liegen das Erntedankfest und die Ersten Niedergräfenhainer Erntefesttage. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich für ihren Einsatz bedanken Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November

6 GRUPPEN UND KREISE IN RATHENDORF & JAHNSHAIN KONFIRMANDEN UND EVANGELISCHE JUGEND Kirchenmusik Kirchenchor Rathendorf im Kindergarten immer dienstags Uhr Singstunde in Jahnshain, Kantorat / / donnerstags Uhr Mütter, Frauen und Senioren Frauendienst Rathendorf / mittwochs Uhr Frauendienst Jahnshain 4.10./ 1.11./ mittwochs Uhr Mütterkreis Rathendorf/ Jahnshain in Jahnshain im November nach Absprache montags Uhr Adventsfeier in Jahnshain Zur Adventsfeier am Samstag, 9. Dez., um 15 Uhr, im Kantorat laden der Kirchenvorstand und der Singekreis Jahnshain herzlich ein. Gemeinsam wollen wir Plätzchen verkosten, singen, Geschichten lauschen und besinnliche Stunden verleben. Kirchenvorstand KV Rathendorf und Jahnshain in Rathendorf in Jahnshain in Rathendorf montags Uhr Kirchspiel-KV Geithainer Land in Niedergräfenhain in Geithain dienstags Uhr Männerkreis für Geithain, Rathendorf, Jahnshain in Jahnshain in Geithain dienstags Uhr Familiengottesdienst am 1. Advent Am Sonntag, dem 3. Dezember, um Uhr, sind alle großen und kleinen Leute aus Rathendorf und dem Kirchspiel Geithainer Land recht herzlich in die Kirche Rathendorf eingeladen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Kirchenvorstand Rathendorf laden alle zu diesem Familiengottesdienst mit Pfarrer Helbig recht herzlich ein. Adventsfeier in Rathendorf Zur Adventsfeier am 2. Advent, 10. Dez., um 14 Uhr im Foyer des Kindergartens lädt der Kirchenvorstand Rathendorf alle Gemeindeglieder und Gäste recht herzlich ein. Wir wollen gemeinsam musizieren, Lieder singen und Geschichten hören. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Mit Kaffee, Tee, Stollen und Gebäck soll der Nachmittag gemütlich abgerundet werden. Wem es möglich ist, kann Weihnachtsschmuck mitbringen. Auch Geschichten, Gedichte oder Erlebnisse sind willkommen. Wir freuen uns auf einen besinnlichen Adventsnachmittag! Herbstputz Friedhof Rathendorf Wie jedes Jahr führen wir auch in diesem den Herbstputz auf unserem Friedhof durch. Dazu sind wir auf ehrenamtliches Engagement aller Friedhofsnutzer angewiesen. Aus diesem Grund bitten wir alle Hilfsbereiten am Samstag, dem 18. November, von 8.30 Uhr bis 12 Uhr, wieder tatkräftig mit anzufassen. Wir treffen uns an der Anschlagstafel auf dem Friedhof. Mitzubringen sind Laubbesen, Spaten und Besen. Die Kirchgemeindevertretung Rathendorf dankt im Voraus allen Helfern! Konfis und Junge Gemeinden»Wir sind so frei«ab sofort werden die Anmeldungen für die Schwedenfreizeit in Stora Strand vom 11. bis 20. Februar 2018 entgegengenommen. Den Anmeldeflyer findest du auf Montags-JG Gth. montags Uhr Freitags-JG Gth. freitags Uhr Konfis Gha., Kl. 8 mittwochs Uhr Konfis Gha., Kl. 7 donnerstags Uhr»The Golden Lions«donnerstags Uhr Band Bandraum, Kontakt: Madl Gut Jugendcamp um die Nikolaikirche Während des Reformationsfestes in Geithain, vom 27. bis 31. Oktober, sind alle Konfis und Jugendlichen zum Camp in und um die Nikolaikirche eingeladen. Start ist am Freitag, 27. Oktober, ab Uhr. Wir werden in der Kirche und in Zelten übernachten und das Reformationsfest gemeinsam erleben. Vor allem vormittags finden an diesen Tagen eigene Jugendprogramme statt, auf die ihr euch jetzt schon freuen dürft. Bei gemeinsamen Mahlzeiten, beim Spielen, Reden und Singen können wir uns kennenlernen. Wir erbitten einen Kostenbeitrag pro Person von 25 EUR. Anmeldeschluss ist Sonntag, der 15. Oktober. Die Anmeldung erfolgt im Geithainer Pfarramt. Jugendveranstaltungen (Infos auf Samstag, , Uhr Lutherkirche in Glauchau Jugendabend mit fil_da_elephant Samstag, , 9.30 bis Uhr»Fit für Jungschar«, Bauerngut Rödlitz Info bei Maren Schob: Freitag, , um Uhr Filmjugendgottesdienst in Topfseifersdorf Samstag, , Jugendbibeltag 9.30 Uhr bis Uhr in der Sachsenlandhalle Glauchau Freitag, , Uhr, Albert Frey-Konzert, Lutherkirche Chemnitz, Samstag, , Uhr Lobpreisabend in Oberwiera Samstag, , um Uhr Adventsjugendgottesdienst mit Sammlung des Jugenddankopfers in der Lutherkirche Waldenburg, Thema:»Eine Flasche Leben, bitte.«verabschiedung von Jugendpfarrerin Sabrina Frank und eine Predigt von Jan Witza Donnerstag, bis Silvesterrüstzeit in der CVJM Herberge Görlitz, Kosten: 90 EUR bis 20 Jahre Kosten: 100 EUR über 20 Jahre Anmeldung über EJA Glauchau-Rochlitz, info@gla-ro.de INFORMATIONEN FÜR ALLE IM KIRCHSPIEL Weihnachtspäckchen 2017 Auch in diesem Jahr wollen wir wieder Päckchen für Rumänien packen. Wenn auch Sie jemandem eine Freude bereiten wollen, geben Sie Ihr Päckchen bitte bis zum 12. November in einem der Pfarrämter oder in den Kindergärten ab. Bitte vermerken Sie einen Hinweis, ob sie für einen Jungen oder ein Mädchen gepackt haben und für welches Alter der Inhalt geeignet ist. Für eine Transportspende von 5 EUR pro Päckchen sind wir dankbar. Weihnachtsbäume gesucht Für das Weihnachtsfest suchen wir wieder geeignete Bäume für unsere Kirchen und Gemeinderäume. Wer in seinem Garten oder Wald einen Baum, der gefällt werden kann, stehen hat, sollte sich für Geithain und Wickershain telefonisch mit Andreas Saupe in Verbindung setzen: und für Ossa mit Johannes Möller Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November

7 KONZERTE & KIRCHENMUSIK IM KIRCHSPIEL NEUES AUS UNSEREN KINDERGÄRTEN Liederabend in Geithain Am Freitag, dem 27. Oktober, um Uhr erleben wir in der Geithainer Nikolaikirche einen Liederabend mit»trio- WERK«, Markus Helbig und Johannes Möller. An diesem Abend werden u. a. Lieder von Martin Luther»neu entdeckt«. Die Band»TRIO-WERK«gestaltet Stücke im jazzigen Gewand und die und Johannes Möller singen Lieder zum nachdenken und schmunzeln. Der Eintritt ist frei. Eine Kollekte wird am Ausgang erbeten. Kindermusical in Geithain»Steh auf Die Wunder Jesu«ist der Titel des Kindermusicals, das für uns am Sonntag, dem 29. Oktober, um Uhr in der Geithainer Nikolaikirche dargeboten wird. Kinder aus der Region machen sich als»jünger Jesu«auf die Spurensuche in der Bibel. Sie stellen fünf Wunder, die Jesus gewirkt hat, musikalisch dar. Begleitet werden sie von unserer Band»Golden Lions«. Zu diesem Singspiel von Siegfried Fietz und Daniela Dicker sind an diesem Familiennachmittag alle herzlich eingeladen. Konzert für Orgel und Trompete Am Sonntag, dem 29. Oktober, wird um Uhr herzlich in die Geithainer Nikolaikirche zu einem»konzert für Orgel und Trompete«mit Ernst Adolf Trusch, Janko Bellmann und Andreas Saupe eingeladen. Ernst Adolf Trusch aus Leipzig improvisiert auf unserer schönen Wünningorgel ein vielseitiges Programm. Andreas Saupe bringt dazu Trompetenklänge aus verschiedenen Jahrhunderten zu Gehör. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte erwünscht. Reformationsoratorium»Bruder Martinus«Am Montag, dem 30. Oktober singen die Kirchenchöre Geithain/Wickershain, Niedergräfenhain und Ossa um Uhr in der Geithainer Nikolaikirche in diesem modernen Oratorium von Siegfried Fietz gemeinsam aus dem Leben Martin Luthers. Begleitet werden sie von der Band»Golden Lions«. Der Eintritt ist frei. Eine Kollekte wird am Ausgang gesammelt. Abschlusskonzert des Reformationsjubiläums Zum Abschluss des Reformationsjubiläums in Geithain gibt das»orchester La Protenzione della Musica«am Dienstag, dem 31. Oktober um Uhr ein Konzert in der Nikolaikirche Geithain. Das Ensemble beschäftigt sich mit der historisch informierten Aufführung der Musik aus Renaissance und Frühbarock. Hierbei stehen sowohl vokale als auch instrumentale Werke im Fokus. Die ambitionierten jungen Musiker begeistern immer wieder mit ihrer frischen Interpretation der Musik. Mit dem Programm»Polyhymnia kleine geistliche Konzerte«von M. Praetorius gehen wir auf eine musikalische Reise in die Zeit Martin Luthers. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird erbeten.»weihnachtsoratorium«am 9. Dezember erklingt um 17 Uhr in der Nikolaikirche Geithain das Weihnachtsoratoium von J. S. Bach, Kantaten 1-3. Es singen und musizieren der Chor und die Kantorei Geithain/Wickershain, einige Sänger aus Mittweida und Rochlitz und das Leipziger Symphonieorchester. Solisten sind: Daniela Haase (Sopran), Kerstin Grötzschel (Alt), Jens Winkelmann (Tenor) und Raphael Hering (Bass). Ab Oktober gibt es Karten im Vorverkauf im Pfarramt Geithain oder bei»bücher, Bilder und Musik«in Geithain zum Preis von 10, an der Abendkasse für 12. Ev. Kindergarten Niedergräfenhain»Kleine HirtenAlle gute Gabe kommt her von Gott, dem Herrn. Drum dankt ihm, dankt, drum dankt ihm, dankt und hofft auf ihn..«wir danken Gott für eine wunderbare Sommerzeit, das schöne Wetter, die Erntegaben, unser tägliches Brot, die Äpfel und alles was wir von ihm jeden Tag geschenkt bekommen. Darum feierten wir die 1. Niedergräfenhainer Erntefestwoche im großen Zelt mit. Den Erntedankgottesdienst haben wir mitgestaltet und uns dann auf die Festwoche mit vielen Höhepunkten gefreut. Künstler Mr. Joy war da und wir staunten über seine Tricks und lauschten seinen Erzählungen. Dazu besuchten uns auch die Kinder und Pädagoginnen aus Rathendorf. Den Frauenkreisen zeigten wir ein kleines Programm. Zum Abschluss fand das nun schon zur Tradition gewordene Apfelsaftpressen statt. Vielen Dank an alle, die Äpfel mitgebracht und uns so fleißig geholfen haben! Wir freuen uns über so viel Saft für das ganze Jahr! Nun beginnt die gemütliche Jahreszeit langsam wieder. Der Herbst kommt, die Blätter werden bunt und wir sammeln Kastanien und Nüsse. Dabei entdecken wir viele verschiedene Seiten des Herbstes! Dann können wir wieder ein Fest feiern das Reformationsfest. Doch warum feiern wir Reformation und wer ist eigentlich dieser Martin Luther? Diese Fragen und noch viele mehr werden uns sicher in den kommenden Wochen beschäftigen. Ausblick: Am 8. Dezember gestalten wir Uhr eine Adventsfeier, wozu die Eltern, Großeltern und alle die gern dabei sein möchten herzlich eingeladen sind. Liebe Grüße von den großen und kleinen Hirten Evangelischer Naturkindergarten»Wurzelbude«Rathendorf»Wir pflügen und wir streuen den Samen auf das Land, doch Wachstum und Gedeihen steht in des Himmels Hand.«Was durften wir in diesem Jahr nicht wieder alles ernten? Für den Morgenkreis sammelten wir die Früchte aus Garten, Feld und Wald. Auch Unbekanntes, wie z. B. Schwarzwurzel und Hopfen, war dabei. Mit einer Riesenauswahl zum Schmecken, Riechen und Fühlen war es ein Fest für unsere Sinne. Auch in diesem Jahr zogen wir wieder mit dem Bollerwagen durch Rathendorf, um die Erntegaben einzusammeln. Die Freude war jedes mal groß, wenn der Wagen sich füllte. Gemeinsam trugen wir alles in die Kirche und schmückten sie. Wer dann am Sonntag zum dabei war, konnte die kleine Geschichte vom»apfelbaum«erleben, die unsere Kinder erzählt und gespielt haben.wir sind dankbar, dass wieder soviel für uns gewachsen ist.»alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn, drum dankt ihm dankt und hofft auf ihn!«was wir außerdem noch vorhaben: Kindermusical»Habe Mut«Auch unsere Kinder singen mit am Sonntag, 29. Okt., um Uhr in der Nikolaikirche Geithain. Martinsfest: Freitag, 10. Nov., Uhr in Jahnshain Der Nikolaus kommt: 6. Dezember Adventsfeier mit Weihnachstmarkt Besuchen Sie uns am 18. Dez., Uhr. Wir beginnen mit einem Programm in unserer Kirche. Wir freuen uns auf Sie! Auftritte unserer Kinder: 1. Dezember Weihnachtsmarkt Gth. 6. Dezember Rentnerweihnachtsfeier im Dorfgemeinschaftshaus Rathendorf 9. Dez. Weihnachtsfeier der Agrargenossenschaft Rathendorf Ihr WURZELBUDEN-Team Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November

8 INFORMATIONEN FÜR ALLE IM KIRCHSPIEL FREUD UND LEID IN DEN GEMEINDEN Martinsfeste in Jahnshain und Geithain In Jahnshain treffen sich alle Kinder mit ihren Familien und Freunden am Freitag, dem 10. November um Uhr in der Kirche, um das Martinsfest zu feiern. Die Kinder der Hortgruppe zeigen uns ein kleines Anspiel und danach startet unser großer Lampionumzug hinter dem Heiligen Martin hoch zu Ross, bis zu Döhlers Hof und leckeren Überraschungen. Ökumenische Friedensdekade Das Motto der diesjährigen Ökumenischen FriedensDekade fordert auf, meinungsbildend in die öffentliche Debatte einzugreifen. Es gilt in Nachfolge Jesus Christus -, sich klar und offensiv vor bzw. auf die Seite der Schwachen zu stellen, Unrecht anzuprangern, Lügen aufzudecken und gegen den Abbau von Menschenrechten in Deutschland zu protestieren. Zugleich stehen wir vor der großen Herausforderung, in unserer Gesellschaft Gräben zu überwinden, Bedingungen für eine demokratische Streitkultur zu schaffen, die niemanden abhängt und ausgrenzt, und bei der es um eine konstruktive Lösung der vor uns stehenden Probleme geht. Notwendig ist eine inklusive, demokratische, gewaltfreie Debattenkultur, in der alle Meinungen ernst genommen werden, solange sie nicht den Diskurs dazu instrumentalisieren, Menschenfeindliche Positionen zu verbreiten und die Demokratie zu schwächen. Hierzu passt die zweite biblische Bezugsstelle zum Motto, die Ermutigung Jesu an seine Freundinnen und Freunde:»Wer bei Euch groß sein will, der soll euer Diener sein.«... (Mt. 20, 20 28) (Quelle und ausführliche Infos unter Am Samstag, dem 11. November, beginnt um Uhr im Katholischen Gemeindezentrum Geithain das Martinsfest mit einem Martinsspiel der Christenlehrekinder. Wir singen Martinslieder und gehen im Lampionumzug durch Geithain mit Martinsreiter und Musik. Der Abschluss ist in der Nikolaikirche, wo wir Martinshörnchen teilen. Haus- und Straßensammlung der Diakonie 17. bis 26. November»Aufstehen Rausgehen tätig sein!«menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen haben es schwer, soziale Isolation und Einsamkeit aufzubrechen. Das gilt vor allem in den ländlichen Regionen Sachsens, wo Netzwerke mit therapeutischen Hilfen, psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und vor allem Beschäftigungsmöglichkeiten besonders rar und damit häufig auch weit vom Wohnort entfernt sind. Lassen dann enge finanzielle Verhältnisse oder auch die Erkrankung selbst regelmäßige Fahrten mit dem Nahverkehr nicht zu, reagieren viele Betroffene auf die mit der Krankheit verbundenen Stigmatisierungen und Vorurteile mit noch größerem Rückzug was einem erneuten Ausbrechen der Krankheit Vorschub leistet. Hier will die Diakonie Sachsen gegensteuern: Mit Beschäftigungsideen, Projekten, Veranstaltungen und Genesungsbegleitern, aber auch mit finanzieller Unterstützung zur notwendigen Mobilität. Alle diese Angebote sind nicht oder unzureichend regelfinanziert und sollen die betroffenen Menschen dazu ermutigen und bestärken, wieder aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen: Aufstehen, sich fertig machen, rausgehen und tätig sein! (Quelle: Getauft wurden: in Wickershain: Matilda Ziegler und Joelle Steinbach in Niedergräfenhain: Mila Wieczorek, Mia Mages in Ossa: Lennja Lüpfert in Jahnshain: Rosalie Weber und Luise Knappe aus Dolsenhain Zur Hochzeit haben wir Gottes Segen erbeten für: in Geithain: Marco und Lydia Sell, geb. Hänsel, Tom und Kerstin Janetta, geb. Winkler in Ossa: Christian und Jeannine Andrae, geb. Spreer in Niedergräfenhain: Michael und Madeleine Mages, geb. Voigt in Jahnshain: Ricarda und Matthias Wehneit, geb. Moltmann Zur silbernen Hochzeit haben wir Gottes Segen erbeten für: in Ossa: Jens und Heike Weber aus Bruchheim Lutz und Heike Kästner aus Wenigossa Zur goldenen Hochzeit haben wir Gottes Segen erbeten für: in Geithain: Manfred und Elisabeth Käßner Monatsspruch Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Wir gedenken der Verstorbenen: in Geithain-Wickershain: Melanie Zehr im Alter von 80 Jahren Gerda Grünewald, geb. Zeisberg im Alter von 88 Jahren Heinz Sieber Irene Sachse im Alter von 87 Jahren im Alter von 68 Jahren Else Behnke, geb. Ludwig im Alter von 98 Jahren Christa Kupfer, geb. Linke im Alter von 88 Jahren Doris Wildenhayn, geb. Schmidt im Alter von 96 Jahren Lieselotte Kirsten, geb. Zscherpe im Alter von 93 Jahren in Ossa: Christa Fichtner, geb. Müller im Alter von 88 Jahren in Jahnshain: Anneliese Adam, geb. Fichtner im Alter von 92 Jahren Monatsspruch November: Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. Hesekiel 37, Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November

9 WIR GRATULIEREN INFORMATIONEN FÜR ALLE IM KIRCHSPIEL im Oktober feiern: den 70. Geburtstag: Erika Kuchs in Geithain und Manfred Wieczorek in Niedergräfenhain den 75. Geburtstag: Marianne Findeisen in Geithain den 80. Geburtstag: Harald Krug in Narsdorf den 85. Geburtstag: Siegrid Graichen in Wickershain den 90. Geburtstag: Marianne Trost, Gertrud Große und Elfriede Mätzold in Geithain den 91. Geburtstag: Ursula Geisthardt in Geithain den 92. Geburtstag: Thea Schreier, Gerhart Nöbel und Ewa Wisniewski in Geithain den 95. Geburtstag: Charlotte Arnold in Geithain den 96. Geburtstag: Elfride Gerhardt, Elly Proske und Käthe Schönwälder in Geithain den 99. Geburtstag: Walter Wojack in Geithain Wir gratulieren allen auch hier nicht genannten Geburtstagskindern ganz herzlich und wünschen Ihnen Gesundheit und Gottes Segen! im November feiern: den 70. Geburtstag: Helga Ehrhardt in Geithain den 75. Geburtstag: Elfriede Sieber in Oberpickenhain, Lilli Janowski in Geithain und Lothar Martin in Niedergräfenhain den 80. Geburtstag: Werner Dietze in Geithain den 90. Geburtstag: Dorothea Neubert in Geithain den 91. Geburtstag: Rudolf Hammer in Geithain und Gerda Brauner in Narsdorf den 92. Geburtstag: Dora Hassa in Geithain den 93. Geburtstag: Ruth Seidel in Wickershain, Irene Große in Wickershain und Gerhard Busch in Geithain den 94. Geburtstag: Natalie Lachstädter in Geithain den 95. Geburtstag: Erna Huth in Geithain den 96. Geburtstag: Thaddäus Kowalczyk in Geithain Reformationsfest vom 27. bis 31. Oktober 2017 in Geithain Freitag, 27. Okt Sonntag, 29. Okt Uhr Eröffnungsgottesdienst Uhr mit dem Posaunenchor u. gemeinsamen Mittagessen Programm mit dem Löffelschnitzer u. Geschichtenerzähler Swen Kaatz Uhr Liederabend mit»triowerk«, Markus Helbig. Johannes Möller und Janko Bellmann und ebenso Uhr Beginn der Kinderkirchennacht. Samstag, 28. Okt bis 9.00 Uhr dauert etwa die Kinderkirchennacht. ab Uhr Historischer Flohmarkt (bis ca Uhr) und ein Programm für Konfirmanden u. Jugendliche inkl. Mittagessen ab Uhr beginnt ein historisches Markttreiben mit vielen Markt-ständen für Kopf, Herz und Bauch, um die Nikolaikir che Geithain. Mit dabei sind u.a.: Familie Bohne (Biobauernhof aus Stollsdorf) Familie Kuhne, histor. Seilerei, Spinnerei und Weberei aus Prießnitz Kupferschmiedemeister Wetzig aus Leipzig Metallbaumeister Junghans aus Tautenhain Schmiedemeister Papesch aus Linda Tischlermeister Heinicke aus Schönau Steinbildhauermeister Hirsch aus Dölitzsch Tischlermeister Krasselt aus Frankenhain Korbmachermeister Winkler aus Jahnshain Sie werden in diesen Tagen Gegenstände aus unseren Kirchen reparieren oder für unsere Kirchen herstellen Uhr Aufführung des Bühnenstückes»Luther, dein Herzliebchen«Mit dabei sind: Maja Chrenko als Katharina von Bora und Albrecht Wagner als Hausdiener, Wolf Sieberger und Musiker Uhr Geladen wird zu einem zünftigen Gelage im Wirtshaus (Zelt), mit Geschichten»Hinter vorgehaltener Hand«, einem deftigen Essen und krassen Worten aus Luthers Tischreden Uhr gibt es wieder ein historisches Markttreiben um die Kirche. Hier wird diesmal zusätzlich auch die Geithainer Weber-Innung repräsentiert werden Außerdem gibt es: einen Familiennachmittag mit vielen Spielen, Familienwettspielen und einer Schatzsuche eine Feuerwehraktion eine Linedance-Show Uhr historische Modenschau Geschichte zum Anfassen mit den Pfarrern Sven Petry & Markus Helbig Uhr Kindermusical»Steh auf«17.30 Uhr Theaterstück»Luther leicht gemacht«von Jugendlichen nach einem Entwurf von Frieder Hecker Uhr Konzert mit Orgel und Trompete Montag, 30. Okt Uhr Programm für Kinder, Konfis und Jugendliche Uhr historisches Markttreiben Uhr Diskussionsrunde zu den 9,5 Thesen von Uhr Aufführung des Reformationsoratoriums»Bruder Martinus«von Siegfried Fietz mit den Chören des Kirchspiels und der Band»The Golden Lions«Dienstag, 31. Okt Reformationstag Uhr Festgottesdienst nach Luthers historischer Deutscher Messe mit Pfarrer Gunnar Wiegand (aus Langenleuba-Oberhain), etwa gegen Uhr Pflanzung des Lutheraums Uhr Versteigerung und Siegerehrungen und Auflösung der Schatzsuche und Einweihung des neuen Schriftzuges im Luthersaal Uhr Abschlusskonzert mit»ensemble La Protezione della Musica« Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November

10 e im Kirchspiel Geithainer Land 8. Oktober bis 3. Dezember 2017 mit Abendmahl mit Taufgedächtnis Familiengottesdienst Kindergottesdienst Tag Geithain Wickershain Syhra Niedergräfenhain Ossa Rathendorf Jahnshain 8. Oktober Sontag nach Trinitatis Uhr Marienkirche mit Taufe Pfarrer Johannes Möller Uhr Lutherkirche 15. Oktober Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Kirchl. Männerarbeit Pfarrer J. Möller Pfarrer Johannes Möller Uhr Kirche Kirchweihfest Uhr Kirche Uhr Kirche 22. Oktober Sonntag nach Trinitatis Kollekte: eigene Gemeinde Uhr Lutherkirche Kirchweihfest Pfarrer J. Möller Uhr Kirche Kirchweihfest 29. Oktober Sonntag nach Trinitatis Lutherfest zum Reformationsjubiläum vom 27. bis 31. Oktober 2017 rund um die Nikolaikirche 27. Oktober Uhr Andacht zur Eröffnung 29. Oktober Uhr mit dem Posaunenchor 31. Oktober 2017 Reformationsfest Kollekte: Gustav-Adolf-Werk Festgottesdienst nach Luthers historischer Deutscher Messe Pfarrer Dr. Gunnar Wiegand Sächsischer Gemeindebibeltag 2017 in der Sachsenlandhalle Glauchau mit Johannes Berthold, Peter Hahne, Dominik Klenk, Martin Fritzsch, Frank Döhler und Andres Riedel u.v.a.m Uhr bis 16 Uhr Bibelarbeit Kinderbibeltag Jugendbibeltag 5. November Sonntag nach Trinitatis Pfarrer Johannes Möller Uhr Kirche Kirchweihfest Pfr. M. Helbig Uhr Kirche Pfarrer M. Helbig 10./11. November 2017 Martinstag Samstag, 11. November 2017, Beginn Uhr in der röm.- kath. Kirche St. Benno Geithain Martinsfest mit Diakon Ralf Sämisch Freitag, 10. November 2017, Uhr Beginn in der Kirche Jahnshain Martinsfest mit Frau Bieling mit dem Hort 12. November 2017 Drittl. So. des Kirchenjahres Kollekte: Arbeitslosenarbeit Pfr. i.r. Flessing Uhr Marienkirche Kirchweihgottesdienst Uhr Lutherkirche Uhr Kirche 13. bis 22. November 2017 Friedensdekade wochentags jeweils von Uhr bis Uhr in der Nikolaikirche Geithain Friedensgebete 19. November 2017 Vorl. So. des Kirchenjahres Kirchweihgottesdienst Uhr Kirche mit Band Uhr Kirche 22. November 2017 Buß- und Bettag Kollekte: Auslandsarb. d. EKD Uhr St. Benno Geithain Ökumenischer mit Kaplan Thomas Wiesner und 26. November 2017 Ewigkeitssonntag Pfarrer M. Helbig Uhr Kirche Uhr Lutherkirche Pfarrer J. Möller 13,30 Uhr Kirche Pfarrer M. Helbig Uhr Kirche Pfarrer M. Helbig 3. Dezember Advent Kollekte: Arbeit mit Kindern Kirchweihgottesdienst Uhr Marienkirche Pfarrer Johannes Möller Uhr Kirchschule Musikalischer Pfarrer Johannes Möller Uhr Kirche Familiengottesdienst Pfarrer M. Helbig 10 Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Okt. bis Nov Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Okt. bis Nov

KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND

KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land»Haus der Kirche«URL: Ev.- Luth. Pfarramt Geithain Markt 8 Ev.- Luth. Pfarramt Syhra OT Syhra Hauptstraße 46 Büro Rathendorf Pfarrhaus Rathendorf 17 Vorsitzende KV

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND

KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land»Haus der Kirche«URL: Ev.- Luth. Pfarramt Geithain Markt 8 Ev.- Luth. Pfarramt Syhra OT Syhra Hauptstraße 46 Büro Rathendorf Pfarrhaus Rathendorf 17 Vorsitzende KV

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND

KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land»Haus der Kirche«URL: Ev.- Luth. Pfarramt Geithain Markt 8 Ev.- Luth. Pfarramt Syhra OT Syhra Hauptstraße 46 Büro Rathendorf Pfarrhaus Rathendorf 17 Vorsitzende KV

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein Licht 2. Petrus 1:19 Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND

KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land»Haus der Kirche«URL: Ev.- Luth. Pfarramt Geithain Markt 8 Ev.- Luth. Pfarramt Syhra OT Syhra Hauptstraße 46 Büro Rathendorf Pfarrhaus Rathendorf 17 Vorsitzende KV

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

FÜRBITTE KIRCHENBOTE. Langenhessen und Oberalbertsdorf. November Foto: Okapia

FÜRBITTE KIRCHENBOTE. Langenhessen und Oberalbertsdorf. November Foto: Okapia Foto: Okapia FÜRBITTE 1 KIRCHENBOTE Langenhessen und Oberalbertsdorf November 2017 Grafik: Pfeffer 2 TERMINE Langenhessen Christenlehre dienstags Klassen 1-6: 16.15-17.15 Uhr Konfirmanden donnerstags Klassen

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

GEMEINDEBRIEF GOTT, DANKE! Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. September - Oktober Das kürzeste Gebet:

GEMEINDEBRIEF GOTT, DANKE! Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. September - Oktober Das kürzeste Gebet: GEMEINDEBRIEF September - Oktober 2012 GOTT, DANKE! Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung Das kürzeste Gebet: Liebe Schwestern und Brüder, liebe Freunde, am 30. September 2012 feiern wir mit

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Juni / Juli 2015 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ 9. Schillerfest +++ Nacht der offenen Dorfkirchen +++ +++

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, wie kann ich Anfang November schon adventliches oder gar weihnachtliches schreiben? Die

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011 KIRCHENBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels Nr. 4 Juni - Juli 2011 Monatsspruch Juni Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Erstkommunion 2018 Katechese Zuhause

Erstkommunion 2018 Katechese Zuhause Erstkommunion 2018 Katechese Zuhause Brot backen Brot segnen Brot teilen und essen Liebe Eltern, Wir möchten Sie ermutigen und Hilfestellung geben, mit Ihrem Kind zuhause über die Bedeutung von Brot und

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Schönbacher Kirchenblatt

Schönbacher Kirchenblatt Schönbacher Kirchenblatt Oktober/November 2014 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen Liebe Leserinnen und Leser, Geburtstage sind Höhepunkte im Jahr. Es kommen Gäste und gratulieren dem Geburtstagskind.

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Linderbacher. Kuchenrezepte

Linderbacher. Kuchenrezepte Linderbacher Kuchenrezepte Inhalt Inhalt... 2 Altenburger Mandarinenkuchen... 3 Bienenstich mit Sahne... 3 Buttermilchkuchen... 4 Johannesbeerkuchen... 4 Kirschkuchen... 5 Krokantkuchen... 5 Mandelkuchen...

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Warum feiern wir das Erntedankfest?

Warum feiern wir das Erntedankfest? M1 Warum feiern wir das Erntedankfest? Das Erntedankfest wird am ersten Sonntag im Monat Oktober gefeiert. Das Fest stammt aus einer Zeit, in der das tägliche Leben der Menschen von der Landwirtschaft

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch 95 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, geeignet für Kinder ab 6 Jahren ISBN 9783746244648 Mehr

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND

KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land»Haus der Kirche«URL: Ev.- Luth. Pfarramt Geithain Adelheid Zschache Markt 8 Ev.- Luth. Pfarramt Syhra OT Syhra Hauptstraße 46 Büro Rathendorf Pfarrhaus Rathendorf

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Gemeindebrief. Herbst. Oktober/November 2012

Gemeindebrief. Herbst. Oktober/November 2012 Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Großbothen und Glasten Oktober/November 2012 Herbst Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie fallen mit verneinender

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

auch etwas über Vorschriften und Gebote stand bzw. deren Umsetzung. An die Korinther schrieb er: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.

auch etwas über Vorschriften und Gebote stand bzw. deren Umsetzung. An die Korinther schrieb er: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. Andacht Ende Oktober feiern evangelische Christen die Reformation. Das Jahr 2016 ist das Jahr vor dem 500-jährigen Jubiläum. Reformation hatte damals wie heute immer mit der Freiheit zu tun, die immer

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

GEMEINDEBRIEF DIE HEILSARMEE IN LEIPZIG DIE BRÜCKE

GEMEINDEBRIEF DIE HEILSARMEE IN LEIPZIG DIE BRÜCKE GEMEINDEBRIEF DIE HEILSARMEE IN LEIPZIG DIE BRÜCKE Januar/ Februar 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Hesekiel 36,26 ) 1 Liebe Freunde und Kameraden,

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr