KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND"

Transkript

1 Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land»Haus der Kirche«URL: Ev.- Luth. Pfarramt Geithain Markt 8 Ev.- Luth. Pfarramt Syhra OT Syhra Hauptstraße 46 Büro Rathendorf Pfarrhaus Rathendorf 17 Vorsitzende KV Kirchspiel u. KV Geithain/ Wickersh. Petra Streicher KV Rathendorf Organist Ulrich Voigt KV Jahnshain Thomas Pohling 1. Pfarrer: Markus Helbig 2. Pfarrer: Johannes Möller (Vorsitzender KV Syhra-Niedergräfenhain-Ossa) Pfarrer i. R. Joachim Heinig Grimmaische Str. 4 Rathendorf 38 Linda Nr Kohren-Sahlis Markt 8 OT Syhra Hauptstraße 46 Hospitalstraße 1a Vikar Joachim Fleischer Finkenweg 8 Kirchenmusiker Kantor Janko Bellmann Leiterin Band»The Golden Lions«Madl Gut Kirchenmusiker in Carmen Schmidt Leiter Posaunenchor Geithain, Hausmeister und Kirchner Andreas Saupe Leipziger Str. 29 Finkenweg 8 OT Syhra Hauptstraße 14 Altdorfer Str. 2 Gemeindediakon Ralf Sämisch Ossa 14 Gemeindepädagoge René Gauter Kirchenführungen und Ahnenforschung, Kirchner i. R. Ralf Niemann Totenbettmeister Ulrich Böhner Gärtnermeister Thomas Springer Kirchenblättchen und Öffentlichkeitsarbeit Sylke Labus Kirchkasse Kassiererin Angela Naumann Mitarbeiterinenn für Jahnshain Martina Sparmann Yvonne Enghardt (Kirchnerin, Friedhofsangelegenh.) Ev. Naturkindergarten»WURZELBUDE«Rathend. Leiterin z. Z. Carola Peters Ev. Kindergarten»Kleine Hirten«Niedergräfenhain Leiterin z. Z. Katrin Lachmann Pilgerbüro»Via Porphyria«Kirche im Land des Roten Porphyr e. V. Edgar Joost Allgemeine Soziale Beratung, Schuldnerberatung der Diakonie, Ellen Schüler Schwangerschaftsberatung, Sandra Dürrling (Terminvereinbarungen per mail oder Telefon) UNSERE ANSCHRIFTEN Wernsdorfer Str Wernsdorf Leipziger Str. 23 Hauptstraße Roda Rathendorf 46 OT Niedergräfenhain 75c Ossa 9 Linda 31a Kohren-Sahlis Rathendorf 17 Niedergräfenhain 54 Markt 8 Markt 8 ksp.geithainerland@evlks.de kirche-geithain@web.de petra-streicher@web.de voigt-rtd@gmx.de pipo-2000@gmx.de helbig@netzprimus.de jmgeithain@gmx.de JuE.Heinig@t-online.de Joachim.Fleischer@evlks.de Bellmann@kirche-geithain.de madl.gut@web.de CarmenSchmidtSyhra@gmail.com andreas.saupe@googl .com oder ralf.saemisch@gmx.de rene_gauter@web.de Handy: Telefon/ Tel./ Tel.: Tel.: Tel.: SylkeLabus@aol.com angela.naumann@evlks.de kirchspiel72005@yahoo.de kita.rathendorf@gmx.de kiga.niedergraefenhain@gmx.de info@kiladeropo.de ellen.schueler@diakonie-leipziger-land.de und skb@diakonie-leipziger-land.de KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND GEMEINDENACHRICHTEN FÜR DIE EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDEN GEITHAIN-WICKERSHAIN, SYHRA-NIEDERGRÄFENHAIN-OSSA, RATHENDORF UND JAHNSHAIN 12. Jahrgang Nr. 3 Juli bis September 2016 Spendenbetrag: 1,20 EUR Jahreslosung 2016: Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66, Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Juli bis September 2016

2 ANGEDACHT INFORMATIONEN FÜR ALLE IM KIRCHSPIEL Es ist ein kurzer Moment der totalen Verwirrung, wenn ich am Morgen aufwache und mich frage: Wo bin ich? Wie gut das tut, wenn der Schreck sich legt und ich beruhigt ins Kissen zurück sinken kann: Es ist der erste Urlaubstag und die fremde Umgebung, es ist die schon lange gebuchte Ferienwohnung im sonnigen Urlaubsort. Mit Glück ist es nur diese eine Schrecksekunde, in der das Gefühl des Fremdseins im Urlaub wirklich unangenehm ist. Später am Tag sollte die Neugier überwiegen. Soziologen stellen fest: Im Urlaub begebe ich mich aus Neugier absichtlich in den Zustand des Fremdseins. Neugier gehört zum Wesen des Menschen. Und aus diesem Grund liegen wir eben nicht nur am Strand, sondern erkunden alte Städte, Burgen und neue Gegenden, weil wir sehen wollen, was da ist. Damit nutzen wir die neue Umgebung, um unseren persönlichen Horizont zu erweitern. Wer sich fremd fühlt, weil er im Urlaub ist, hat es gut. Millionen Menschen machen derzeit andere Erfahrungen mit der Fremde. Da geht es mitunter um das blanke Überleben. Und auch sonst ist Fremdsein meist negativ besetzt. Fremdbestimmung weist hin auf Unfreiheit, ein Fremdkörper ist ein Störenfried, befremdliche Gedanken sind erst einmal unbequem, können aber auch neue Ideen fördern. Doch, wer im Urlaub in die Fremde zieht, der tut das aus der Lust heraus, Neues zu entdecken und der Neugier freien Lauf zu lassen. Wem werde ich begegnen? Wie werden die Menschen mir begegnen? Welche Wege werde ich gehen? Besondere Brisanz erhält das Urlaubsfremdsein, wenn ich die Sprache meines Urlaubslandes weder sprechen noch lesen kann. Wenn ich zurückversetzt bin in den Analphabetismus, angewiesen bin auf einen, der mir weiterhilft. Doch man muss nicht unbedingt ins Ausland reisen, um sich fremd zu fühlen. Fremdheit beginnt in ganz alltäglichen Situationen: Ich sitze zum Stadtfest mit mir fremden Menschen im Festzelt, ich wechsle die Schule oder den Arbeitsplatz. Ich kann überall auf Menschen treffen, die mich bereichern können. Entscheidend ist, die Fremdheit als persönliche Erfahrung anzunehmen. Fremdes muss nicht fremd bleiben. Denn es ist ja nur deshalb fremd, weil ich selbst es nicht kenne. Zudem spielt es eine Rolle, wie mein Lebensumfeld das»fremde«definiert. Ein fremdes Terrain schlechthin existiert nicht. Es ist willkürlich und entsteht ausschließlich durch mein subjektives Erleben. Was kann ich also tun, um Fremdheit zu überwinden? Ich muss bereit sein, auf andere zuzugehen. Es braucht Einfühlungsvermögen und genaues Zuhören. Mitunter hindert mich meine innere Haltung daran, mich zu öffnen und neugierig zu sein:»ich weiß schon, was der andere denkt und sagen wird«. Bereichernd und lange in Erinnerung geblieben sind mir die Urlaubskontakte, die sich zu den»einheimischen«ergeben haben. Ich wünsche Ihnen gute Erfahrungen mit dem Fremdsein. Mögen Neugier und Entdeckerlust Sie begleiten und zur guten und ermutigenden Erfahrung für Ihren Alltag werden. Auch für unser Zusammenleben in der Kirchgemeinde, in unseren Städten und Dörfern brauchen wir die Neugier aneinander inmitten mancher Fremdheit. In der Bibel lese ich von der Vielfalt des Lebens, die Gott gewollt hat und zulässt. Zu entdecken in der Natur, in den Kulturen und Sprachen, in den Begabungen und Talenten, in den verschiedenen Ausdrucksformen gelebten Vertrauens zu Gott.»Gott sah an alles, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut.«(1. Mose 1,31) Bleiben wir neugierig! Ihr Gemeindediakon Ralf Sämisch Feierabendmahl am Gründonnerstag Ihre Meinung ist gefragt Seit zwölf Jahren feiern wir am Gründonnerstag dienst anzubieten, stieß auf wenig Gegenliebe ein Abendmahl zum Sattessen. Etwa 150 Personen sind jedes Jahr im Bürgerhaus mit dabei, nach ausgeschlossen sein würden feierten bei Eltern, weil damit die Kinder ihrer Meinung wenn wir die Einsetzung des Abendmahls an wir nun stark verkürzt, indem wir besonders die reich gedeckten Tischen feiern. Der Zuspruch gesprochenen Elemente wie Lesung, Predigt, und die Teilnahme erfreuen uns sehr. Doch Fürbitten und Abendmahlsliturgie minimierten. nach den letzten beiden Jahren sind wir unsicher, wie wir in den kommenden Jahren den siert. Es sei kein richtiger mehr ge- Das wurde wiederum auch von manchen kriti- Gründonnerstag feiern sollen. Dadurch, dass wesen, es habe der Tiefgang gefehlt. Junge und Alte teilnehmen, kommen Menschen Wir haben diese Rückmeldungen in den mit ganz unterschiedlichen Erwartungen. Das Dienstberatungen besprochen und wollen nun gemeinsame Essen an reich gedeckten Tischen auf diesem Wege die Gemeindeglieder bitten, beeindruckt und berührt uns alle. Die Lieder ihr Votum zum Agapémahl abzugeben. Man des Gospelchors und die Lieder, die wir singen, hört ja oft nur die wenigen, die sich äußern, das die biblische Lesung, Predigt und Fürbitten, sind vielleicht 3 %. Bitte teilen Sie uns mit, was sowie die Feier des Abendmahls brauchen Zeit. Ihnen am Agapémahl am Gründonnerstag Diese wird besonders manchen der jüngeren am Tag der Einsetzung des Heiligen Abendmahls wichtig ist. Wir möchten das alles sam- Teilnehmer zu lang. Das war bei der Feier 2015 deutlich. Die Idee, für die Kleinen, die diesem meln und, so weit möglich, berücksichtigen. Teil nicht so viel abgewinnen können und auch nicht ruhig sitzen bleiben, einen Kindergottes- ÖFFNUNGSZEITEN * BANKVERBINDUNGEN * IMPRESSUM Öffnungszeiten im Pfarramt : für Geithain-Wickershain, dienstags & donnerstags, und Uhr in Syhra: für Syhra-Niedergräfenhain-Ossa, nach Absprache jederzeit möglich in Rathendorf: für Rathendorf +Jahnshain, montags, Uhr und nach Absprache Unsere Bankverbindungen: Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land: IBAN: DE BIC: GENODED1DKD KD-Bank Sachsen Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land (Kirchgeld): IBAN: DE BIC: GENODEF1LVB Leipziger Volksbank e. G. Friedhofsverwaltung: IBAN: DE BIC: GENODEF1LVB Leipziger Volksbank e. G. Kindergarten»Wurzelbude«Rathendorf: IBAN: DE BIC: GENODED1DKD KD-Bank Sachsen Ev. Kindergarten Niedergräfenhain IBAN: DE BIC: GENODED1DKD KD-Bank Sachsen Impressum: Herausgeber:....Kirchenvorstand des Ev.- Luth. Kirchspiels Geithainer Land Redaktionsteam und Fotos:....Franziska & Johannes Möller, Markus Helbig, Ralf Sämisch, Ulrich Voigt, Petra Streicher, Sylke Labus Drucksatz:....Sylke Labus, Auflage: Stück Redaktionsschluss für die Ausgabe Oktober/ November 2016: September Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Juli bis September Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Juli bis September

3 RÜCKBLICK AKTUELLES IM KIRCHSPIEL Das Kreisposaunenfest, das im Mai 1956 in Geithain stattfand, wurde zum Anlass genommen, auch hier einen Posaunenchor zu gründen. Posaunenwart Jentsch aus Leipzig war im ersten Jahr Chorleiter und unterrichtete die Anfänger. Von 1957 bis 1963 leitete August Röhrs den Chor, danach Robert Uhlich, bis er 1965 zum Wehrdienst einberufen wurde. Er spielt noch heute im Posaunenchor. Bäckermeister Kurt Heinich leitete den Chor von 1965 bis 1979, danach folgte Kantor Hans-Werner Kühn. Er prägte den Chor sehr deutlich, die meisten, der jetzt noch aktiven Bläser, hat er ausgebildet. Er legte großen Wert auf saubere Akkorde und Töne und übte mit den vielen Anfängern, die er unterrichtete, sehr intensiv. Viele haben leider das Musizieren sehr schnell wieder aufgegeben. 2006, nach unserem 50jährigen Jubiläum, ging er als Kantor und Posaunenchorleiter in den Ruhestand, spielte aber noch einige Jahre im Posaunenchor mit. Im November 2006 übertrug Hans-Werner Kühn mir, Andreas Saupe, die Chorleitung, was für mich eine große Ehre, Freude und Herausforderung war und ist. Im April 2013 wurde Hans-Werner Kühn plötzlich und unerwartet heimgerufen. Die Bläser des Geithainer Posaunenchors und die der umliegenden Posaunenchöre erwiesen ihm die letzte Ehre. Seinen Dienst und sein Wirken werden wir in ehrender Erinnerung behalten. Unser Geithainer Posaunenchor hat sich zum Chor des Kirchspiels Geithainer Land entwickelt. Zu unserem Dienst gehört das Spielen zu Festgottesdiensten, die Gottes bis Jahre Posaunenchor Geithain II. Stadtfest dienste zur Jahreslosung und in Vom 20. August bis zum 4. September feiern den Schwesterkirchen, Konzerte wie wir unser zweites Stadtfest. Viele haben das»querbeet«,»gospel trifft Blech«oder letzte Stadtfest vor sieben Jahren sicher noch»alte Musik«. Weiterhin spielen wir zu den in guter Erinnerung. Freiluftgottesdiensten wie Himmelfahrt, Nun ist es wieder so weit: Es erwarten Sie Sommergottesdienste in Rathendorf und interessante Themen und Menschen. Lesen Bad Lausick, zu den Johannisfeiern, auf Sie zum Anliegen des diesjährigen Festes ausführlich auf den Seiten 8 und 9. Dort stellen dem Weihnachtsmarkt, sowie zu Geburtstagen und Beerdigungen. sich auch die Referenten vor. Wir freuen uns Zur Zeit sind wir 13 Bläserinnen und Bläser. Drei Anfänger, welche durch Lehrer auf zwei erfüllte Sommerwochen! der Posaunenmission ausgebildet wurden, sind in den Chor integriert und entwickeln sich zu tragenden Stimmen. Wer gern in unserem Posaunenchor mitwirken möchte, ob als Wiedereinsteiger oder Neuanfänger, ist jederzeit herzlich willkommen. Proben finden einmal wöchentlich statt. Eine Ausbildung erfolgt durch Lehrer der Posaunenmission und kostet monatlich 35 EUR, wobei ein Teil der Kosten durch die Kirchgemeinde gefördert wird. Instrumente stehen kostenlos zur Verfügung. Interessenten können sich jederzeit beim Posaunenchorleiter Andreas Saupe unter Tel oder auch per andreas.saupe@googl .com melden. Ihr Andreas Saupe Start eines Gebetskreises für die Gemeinde Unter dem Auftrag aus 1. Timotheus 2, 1:»Am wichtigsten ist, dass die Gemeinde nicht aufhört zu beten. Betet für alle Menschen; bringt eure Bitten, Wünsche, eure Anliegen und euren Dank für sie vor Gott. Betet besonders für alle, die in Regierung und Staat Verantwortung tragen, damit wir in Ruhe und Frieden leben können, ehrfürchtig vor Gott und aufrichtig unseren Mitmenschen gegenüber.«findet ab dem 5. Juli 2016 ein Gebetskreis in der Kirchschule Wickershain statt. Los geht es jeweils Uhr. Wir wollen u. a. für unsere Gemeinde, Gruppen und Veranstaltungen beten. Aber auch für individuelle Anliegen der Gemeindeglieder soll Platz sein, genauso wie für unsere Stadt, Region und unser Land. Dabei ist es uns wichtig, nicht nur Fürbitte zu halten, sondern auch Gott zu ehren, ihn anzubeten, zu danken und ihn zu loben, für all das, was er tut. Dazu sind alle aus dem Kirchspiel eingeladen, die gemeinsam im Gebet vor Gott treten wollen. Es ist nicht wichtig, ob man»laut«oder»schön«beten kann, sondern die Herzenshaltung, mit der wir vor Gott kommen, ist von Bedeutung. Die Termine für das nächste Quartal sind: 5. und 19. Juli, 2. und 16. August sowie 13. und 20. September. Die künftigen Termine finden Sie auf Seite 4. K. & M. Weber Gemeindeausfahrt nach Meißen Am Mittwoch, dem 14. September, findet unsere diesjährige Gemeindeausfahrt in die schöne Stadt Meißen statt. Wir werden den Dom besichtigen und eine Kurzführung durch die Albrechtsburg erleben. Nach dem Mittagessen ist Zeit für die Erkundung der Stadt. Am Nachmittag ist eine Schifffahrt mit Kaffeetrinken auf der Elbe geplant. Die Kosten belaufen sich auf ca. 50 EUR. Die Anmeldung erfolgt über das Pfarramt Geithain Dort erhalten Sie auch weitere Informationen. Neue Friedhofsordnung Am 1. Mai 2016 trat eine neue Friedhofsordnung in Kraft. Sie wurde bereits im letzten Anzeiger veröffentlicht und liegt in den Pfarrämtern aus. Kinderkleidermarkt Am 3. September findet von 9 bis 11 Uhr der nächste Kinderkleidermarkt im Geithainer Bürgerhaus statt. Haus- und Straßensammlung Bei der Haus- und Straßensammlung der Diakonie im Frühjahr wurden in unserem Kirchspiel 239,28 EUR zusammengetragen. Ein herzliches Dankeschön allen Gebern und Sammlern! 18...:... Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Juli bis September Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Juli bis September :...3

4 GRUPPEN & KREISE IN GEITHAIN-WICKERSHAIN INFORMATIONEN FÜR ALLE IM KIRCHSPIEL Kirchenmusik Kantorei Geithain & Chor Wickershain montags Uhr Kinderchor mittwochs Uhr Posaunenchor mittwochs Uhr Gospelchor 11.8./ Sa., 3.9. bereits Uhr Probe im Zelt auf dem Geithainer Markt, Uhr Konzert»Gospel trifft Blech«und dann wieder am donnerstags Uhr Bibel & Gebet Bibel- und Gesprächskreis, Luthersaal / 22.9./ donnerstags Uhr Bibelstunde für Mitarbeitende, Kirchschule Wick. vom bis tgl. Bibelgespräche zum Stadtfest auf dem Markt, immer von 8 bis 9 Uhr, regulär wieder am / donnerstags Uhr Annahme der Erntegaben Alle Gaben für das nehmen wir am Samstag, dem 17. September von 10 bis 13 Uhr in der Nikolaikirche entgegen. In Wickershain können die Gaben ebenfalls am 17. September, jedoch in der Zeit von 14 bis 16 Uhr abgegeben werden. Gemeinde-Uni Biblische Geschichten kennen und verstehen Lektüre geistlicher Texte, Kirchschule Wickershain vom bis tgl. Bibelgespräche zum Stadtfest auf dem Markt, immer von 8 bis 9 Uhr, regulär wieder am mittwochs Uhr Kirchenvorstand KV Geithain-Wickershain , Uhr, ab Uhr Treffen zur Vorbereitung auf das Stadtfest in Wickershain dienstags Uhr Kirchspiel-KV Geithainer Land in Jahnshain in Niedergräfenhain dienstags Uhr Männerkreis für Geithain, Rathendorf, Jahnshain Mi., Stadtfest auf dem Markt, 15 Uhr in Jahnshain dienstags Uhr Informationen für Mitarbeiter Besuchsdienst im Luthersaal mittwochs Uhr KiGo-Team im Luthersaal dienstags Uhr Kirche im»sas«kirche im Seniorenheim am Stadtpark / / donnerstags Kirche im»bwt«kirche im Betreuten Wohnen Thane 14.7./ 18.8./ donnerstags Kalandtreff donnerstags, Uhr zum Stadtfest, Markt Geithain Uhr Uhr Mütter, Frauen und Senioren Mütterfrühstück im Luthersaal 1.7./ im Festzelt auf dem Markt freitags 9.30 Uhr Frauendienst Geithain, Luthersaal Markt Gth., zum Stadtfest/ mittwochs Uhr Mütterdienst Geithain im Luthersaal Sommerfest bei Pfr. Helbig Di.,16 Uhr Markt Gth., zum Stadtfest Luthersaal mittwochs Uhr Frauendienst Wickershain, Kirchschule Markt Gth., Stadtfest/ mittwochs Uhr Mütterdienst Wickershain, Kirchschule Mi., Sommerfest bei Pfr. Helbig Di.,16 Uhr Markt Gth., zum Stadtfest Luthersaal dienstags Uhr Außerdem freuen wir uns auf die vielfältigsten Veranstaltungen während des Stadtfestes. Vikariatszeit geht zu Ende Liebe Gemeinde, kaum zu glauben aber wahr, die Zeit meines Vikariates geht mit schnellen Schritten zu Ende. Ende August werden es zwei Jahre sein, die ich im Kirchspiel gelebt, gelernt und mitgearbeitet habe. Es waren zwei starke und intensive Jahre. Ich bin sehr glücklich und gesegnet hier. Es gibt hier zwei überaus engagierte Pfarrer und zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Gemeindeleben prägen, gestalten und bereichern. Sie alle waren offen und interessiert am Vikar und standen mir für Fragen, Rückmeldungen und Hilfe zu Verfügung. Das ist stark! Der erste persönliche Dank und Respekt geht an meinen ersten Mentor, Ralf Sämisch, der mich in Christenlehre und Religionsunterricht, Kindertage und Familienarbeit gebracht und ausgebildet hat. Ein Bereich mit Herausforderungen, auf die wir vorher in unserer Ausbildung kaum vorbereitet wurden. Als nächstes danke ich vor allem meinem Mentor Johannes Möller, der mich froh und ermunternd begleitet und für eine sehr wohlwollende Atmosphäre gesorgt hat. Gepaart mit einer raschen Übertragung von Aufgaben und Eigenverantwortung, sorgte diese Mischung für eine herausfordernde und gute Entwicklung. Danke auch für verwegene Ideen, wie die erfolgreiche Israelrüstzeit, als auch spontane Einsätze vor Ort und auswärts. Ich danke auch Pfarrer Markus Helbig, der von Anfang an seine Bereitschaft signalisierte, auch bei ihm mitgehen, lernen und arbeiten zu können. Er hat mir dabei einen wertvollen anderen Blick auf die Dinge mitgegeben. Allen anderen sei an dieser Stelle gemeinsam Dank gesagt. Das Kirchspiel ist sehr aktiv und daran interessiert, noch weiter zu gehen und das Evangelium von Jesus Christus nach innen und außen bekannt und erfahrbar zu machen. Ab September darf ich meinen Dienst als Pfarrer in Markneukirchen/ Vogtl. beginnen. Möge Gott, unser Vater, Sie und Euch in der kommenden Zeit begleiten und segnen. Schweren aber dankbaren Herzens sage ich: À Dieu und Auf Wiedersehen, Ihr Joachim Fleischer Gemeindepraktikant Liebe Gemeinde, mein Name ist Max Bergfeld, ich studiere Evangelische Theologie an der Universität Münster und werde von August bis September ein Gemeindepraktikum in Ihrem Kirchspiel absolvieren. Mein Wunsch war es, im Rahmen eines solchen Praktikums einmal mit der kirchlichen Arbeit in Sachsen in Berührung zu kommen, so dass ich nun sehr gespannt bin, bald Geithain, Ihre Gemeinde und natürlich möglichst viele von Ihnen persönlich kennenzulernen. Ich komme aus dem schönen Bielefeld in Ostwestfalen uns gibt es also doch!, wo ich in einer Gemeinde der westfälischen Landeskirche zuhause bin. Neben meinem Studium war ich hier zeitweise auch nebenberuflich in der evangelischen Jugendarbeit tätig. Während meines Praktikums, bei dem mich anleiten wird, werde ich mich besonders beim Stadtfest mit einbringen, aber auch in diversen weiteren Bereiche Ihres Gemeindelebens mit von der Partie sein. Ich genieße gute Gespräche mit lieben Menschen, leckeres Essen, Reisen und spannende Bücher und bin begeistert von Jesus Christus, dem zur Ehre ich gerne mein Leben leben möchte. Das gelingt mir manchmal gut und manchmal nicht, weshalb ich froh bin, im Leben nicht allein, sondern mit anderen unterwegs zu sein. Daher freue ich mich nun sehr, ein kleines Stück bald auch zusammen mit Ihnen zu gehen und erhoffe mir ganz viele Begegnungen und Erfahrungen. Herzliche Grüße, Ihr Max Bergfeld Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Juli bis September Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Juli bis September

5 KiNDER- UND TEENiE-ARBEIT IM KIRCHSPIEL GRUPPEN & KREISE IN SYHRA-NIEDERGRÄFENHAIN-OSSA Camp»GemeinsamDie Spur des Goldes«Das vierte Camp für alle Kinder der 1. bis 6. Klasse findet in diesem Jahr am 20./ 21. August statt. Wir starten am Samstag um 8.30 Uhr. Gemeinsam wollen wir wieder einige Workshops rund um das Thema Schätze gestalten und mit allen Sinnen erfahrbar machen. Spielerisch werden wir uns auf die Spuren der Goldgräber begeben. Du kannst herausfinden, welcher Schatz in dir schlummert! Natürlich werden wir auch Zeit bei Spaß und Spiel haben und ein Lagerfeuer anzünden. Den Abschluss bildet ein Geländespiel. Das Projekt wird gemeinsam vom Kirchspiel Geithainer Land, dem DRK und der Wasserwacht durchgeführt. Anmeldeschluss ist der 6. August. Die Kosten betragen pro Person 10,00 EUR. Ältere können sich gern als Mitarbeiter engagieren. Die Anmeldung erfolgt bei René Gauter, Tel.: Rückblick Ritterlager und Ausblick»kileica«Im Mai haben wir uns mit 43 Teilnehmern auf die Spuren der Ritter gemacht und uns dabei mit der Geschichte von Nehemia und dem Bau von Jerusalem beschäftigt. Im Leben gibt es Zeiten, da lohnt es sich nicht nur zu kämpfen, sondern, da kommt man um einen Kampf nicht herum. Doch haben wir dabei den Anspruch von Ritterlichkeit und Königstreue. Wir sollen so wie Nehemia bauen: an Jerusalem nicht am irdischen, sondern am himmlischen Jerusalem. Gott möchte uns gebrauchen bei diesem Bau. Jeder kann etwas dazu beitragen. Wir sind gefordert. So lautete die Botschaft dieser Tage. Weil uns das so wichtig geworden ist, gibt es im September ein Angebot für Jugendliche ab 12 Jahren, für die kirchliche Mitarbeit in Kindergruppen befähigt zu werden. Wir freuen uns auf dich, sei mit dabei:»kileica 2016«. Näheres auf Seite 15. Pfadfinder im Pfarrhaus Syhra Stamm»Einsiedel Syhra«, Klassen 1 bis Pfadfindertag beim Stadtfest in Geithain, ansonsten am 10.9./ / 5.11./ samstags 9.30 Uhr Allen Kindern und ihren Familien wünschen wir eine gesegnete Sommer- und Ferienzeit und freuen uns auf das Wiedersehen im neuen Schuljahr! Die Christenlehre startet nach den Ferien mit den Familiengottesdiensten und den Angeboten während des Stadtfestes, wie z. B. dem Familientag am 27. August und dem Kinderprogramm vom 29. August bis 2. September. Die regelmäßigen Christenlehrestunden beginnen erst wieder nach dem Stadtfest. Die Zeiten werden voraussichtlich so bleiben, wie angegeben. Genaue Informationen folgen. Kindergruppen (nicht in den Ferien) Christenlehre Niedergräfenhain Kl. 1-6 (R. Sämisch) mittwochs Uhr Christenlehre Geithain Kl. 1 (R. Gauter) donnerstags Uhr Christenlehre Wickershain Kl. 1-3 (R. Sämisch) dienstags Uhr Kl. 5+6 (R. Sämisch) donnerstags Uhr Kl. 1-6, 14tägig nur Jungen freitags Uhr Christenlehre Ossa Kl. 1-4 (R. Sämisch) Kl. 5+6 (R. Sämisch) montags Uhr montags Uhr Christenlehre Rathendorf Kl. 1-4 (R. Gauter) montags Uhr Christenlehre Jahnshain Kl. 1-6 eingeladen nach Rathendorf oder Ossa Kinderchor im Luthersaal Kl. 1-6 mittwochs Uhr Kirchenmusik Kirchenchor Niedergräfenhain 10.8./ / mittwochs Uhr Kirchenchor Ossa Do.,18.8./ / ansonsten immer mittwochs Uhr Gospelchor im Luthersaal Geithain 11.8./ Sa., 3.9. bereits Uhr Probe im Zelt auf dem Geithainer Markt, Uhr Konzert»Gospel trifft Blech«und dann wieder am donnerstags Uhr Bibel & Gebet Bibel- und Gebetskreis Niedergräfenhain / / / montags Uhr Gebetsfrühstück in der Hegemühle Kontakt über Manuela Wittig: oder Franziska Möller: Hegemühle, Markt Geithain, / freitags Uhr Sommer- und Dorffest in Syhra Am Samstag, dem 2. Juli, findet zwischen 15 und 21 Uhr unser Syhraer Dorffest statt. Unterstützt wird das Sommer- und Familienfest von der Stadt Geithain und einigen Sponsoren. Ab 17 Uhr gibt es ein Freibier und Broiler, weil das Pfarrerehepaar Möller Silberhochzeit hatte. Selbstgebackene Kuchen sind willkommen. Freuen Sie sich auch auf ein paar musikalische Beiträge. Annahme der Erntegaben Am 18. September wird in Syhra und am 25. September werden in Ossa und Niedergräfenhain unsere e gefeiert. Bei Annahme der Erntegaben sollen gleichzeitig die Kirchen geschmückt werden. Die Erntegaben (haltbare Lebensmittel aller Art für unsere Rüstzeiten) können in Syhra am Samstag, 17. September, ab 9.00 Uhr., in Niedergräfenhain am Samstag, 24. September, von 8.30 bis 9.30 Uhr, in Ossa am 23. September, ab 16 Uhr, sowie am Samstag, 24. September, bis 11 Uhr, abgegeben werden. Frauen- und Seniorenarbeit Frauendienst Narsdorf (Gasthof) 6.7./ 7.9./ mittwochs Uhr Frauenabend Ossa 6.7./ 7.9./ mittwochs Uhr Frauendienst Syhra-Niedergräfenhain in Nghn / 14.9./ mittwochs Uhr Alle Frauendienste sind zusätzlich am Mittwoch, dem 31. August, Uhr, ins Zelt zum Stadtfest auf den Geithainer Markt eingeladen. Außerdem freuen wir uns auf die vielfältigsten Veranstaltungen während des Stadtfestes. Kirchen- und Ortsmuseum Ossa Wir treffen uns am Montag, dem 25. Juli, und am 22. August zum Stadtfest. Die genauen Zeiten werden noch abgesprochen und dann am 26. September im Pfarrhaus Ossa, um Uhr. Besuchsdienst Der Besuchsdienst trifft sich am Mittwoch, dem 28. Sept., um 18 Uhr im Luthersaal. Männertreff im Pfarrhaus Ossa Freitag, 23. September Uhr in Ossa Freitag, 21. Oktober Uhr Konzert mit Manfred Siebald Kirchenvorstand KV Syhra-Niedergräfenhain-Ossa in Ossa in Syhra in Niedergräfenhain dienstags Uhr Kirchspiel-KV Geithainer Land in Jahnshain in Niedergräfenhain dienstags Uhr Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Juli bis September Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Juli bis September

6 GRUPPEN UND KREISE IN RATHENDORF & JAHNSHAIN KONFIRMANDEN UND EVANGELISCHE JUGEND Kirchenmusik Kirchenchor Rathendorf im Kindergarten Beginn wieder am dienstags Uhr Singstunde in Jahnshain, Ort nach Abstimmung / donnerstags Uhr Mütter, Frauen und Senioren Frauendienst Rathendorf 28.9./ zum Stadtfest auf dem Markt mittwochs Uhr Frauendienst Jahnshain 6.7./ mittwochs Uhr und am , 14 Uhr, zum Stadtfest auf dem Markt Mütterkreis Rathendorf/ Jahnshain Juli: oder , bei schönem Wetter Grillabend in Linda bei Martina Sparmann August: Stadtfest September: Vorbereitung montags Uhr Männerkreis für Geithain, Rathendorf, Jahnshain Mi., Stadtfest auf dem Markt 15 Uhr in Jahnshain dienstags Uhr Partnergemeindetreffen Am Wochenende dem 24./ 25. September, sind Besucher unserer Lüneburger Partnergemeinde zu Gast, die auch das in Jahnshain mit uns feiern. Nähere Informationen werden noch bekannt gegeben. Kirchenvorstand KV Rathendorf und Jahnshain in Rathendorf in Jahnshain montags Uhr Kirchspiel-KV Geithainer Land in Jahnshain in Niedergräfenhain dienstags Uhr Annahme der Erntegaben Rathendorf: Die Kinder des Kindergartens sammeln die Erntegaben am Do., 15. September, beginnend in Oberpickenhain, und am Fr., 16. September, beginnend im Oberdorf, ein. Wer etwas mitgeben möchte, rufe bitte ein bis zwei Tage vorher an: Weitere Erntegaben können am Samstag, 17. September, zwischen 16 und 17 Uhr in der Kirche abgegeben werden. Jahnshain: Die Erntedankgaben werden am Samstag, dem 24. September, in der Kirche Jahnshain von Uhr von Frau Enghardt entgegengenommen. Erntedankgottesdienst Das in Rathendorf findet in diesem Jahr am Sonntag, dem 18. September, um in der Kirche statt. Die Predigt wird Pfr. Markus Helbig halten. Alle Gemeindeglieder, Einwohner und Gäste sind herzlich willkommen. Schuljahresbeginn Am 7. August findet in der Kirche Rathendorf um Uhr ein Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn statt. Jeder, der einen neuen Lebensabschnitt beginnt, egal ob als Kind oder Erwachsener, ist dazu herzlich eingeladen. Tag des offenen Denkmals in der Kirche Rathendorf Zum Tag des offenen Denkmals, am 11. September, findet um 14 Uhr ein Posaunengottesdienst mit dem Posaunenchor Geithain statt. Im Anschluss daran kann die Kirche und die Ausstellung auf dem Dachboden der Kirche besichtigt werden. Auch Fragen zur Kirchengeschichte können an die entsprechenden Mitarbeiter herangetragen werden. Alle sind dazu herzlich eingeladen. Restplätze für die Sommerfreizeit: Gitarren- und Musikrüstzeit Zingsthof/ Zingst: 29. Juli bis 5. August, ab 14 Jahre mit Gitarre- und Singe-Workshops, Leitung: Friedemann Beyer und Christian Rebs Genaue Infos und den Anmeldeflyer findest du auf der Homepage: Freizeiten Jugendcamp und Allianzkonferenz Das Jugendcamp unter dem Thema»FREE«für Jugendliche im Alter von 16 bis 26 Jahren findet vom 20. bis 31. Juli in Bad Blankenburg statt. Die Teilnehmer des Jugendcamps sind automatisch bei der 121. Allianzkonferenz vom 27. bis 31, Juli, Thema:»Freispruch für alle!«, mit dabei. In diesem Jahr beschäftigen sich die Bibelarbeiten mit dem Römerbrief. Kosten 180 EUR inkl. Vollverpflegung, Anmeldung im Allianzhaus: Tel.: , Anmeldung online: Mitarbeitergrundkurs Vom 2. bis 9. Okt. findet der nächste Mitarbeitergrundkurs zum Erwerb der Juleica statt. Anmeldung über gla-ro.de kileica-kurs Kindergruppenleitercard erwerben Seit kurzer Zeit gibt es in der Landeskirche eine Card, die auf einer Basisausbildung beruht und Teenager zwischen 12 und 15 Jahren befähigt, die Grundlagen unseres Glaubens auf anschauliche und methodische Weise in der Arbeit mit Kindern zu vermitteln. Gleichzeitig werden euch Arbeitsfelder in der Kirchgemeinde oder dem Kirchengebiet erschlossen. Wer also Lust hat, seine Begabungen und Fähigkeiten für die Arbeit am Reich Gottes einzusetzen und Neues zu lernen und auszuprobieren, ist herzlich eingeladen, sich für das erste von insgesamt zwei Seminarwochenenden, 23. bis 25 September, anzumelden. Es findet im CVJM-Haus in Seelitz statt. Die Anmeldung erfolgt bei René Gauter. Monatsspruch September: Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 Infoabend für Konfi-Eltern und Konfi-Startschuss Falls Sie einen Schüler der 7. Klasse zur Konfirmation 2018 anmelden möchten, können Sie das ab sofort im Pfarramt Geithain tun. Sie werden dann zu einem Informationsabend über die Konfirmandenzeit eingeladen. Am 16. September, 18 Uhr, findet der ephorale Konfistartschuss-Jugendgottesdienst in der Kunigundenkirche Rochlitz statt. Konfis und Junge Gemeinden Teeny-JG Geithain montags Uhr JG in Syhra Konfis Gha., dann Kl. 8 Konfis Ossa, dann Kl. 8 Konfis Jahnsh., dann Kl. 8 nach den Ferien wieder donnerstags Uhr nach den Ferien wieder donnerstags Uhr nach den Ferien wieder mittwochs Uhr nach den Ferien wieder donnerstags Uhr»The Golden Lions«donnerstags Uhr Band Bandraum, Kontakt: Madl Gut Jugendveranstaltungen Sa./ So. 27. und : Ephoraler Jugendtag in Rödlitz Freitag, 9. Sept.: Brückenschlag Jugendgottesdienst Waldenburg, 19 Uhr Donnerstag, 29.9.: Jugendleiterkonvent mit BJK-Wahl, unsere JGs können ihre Kanditaten stellen und wählen Samstag, 1. Okt.: Landesjugendtag in Chemnitz Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Juli bis September Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Juli bis September

7 KONZERTE & KIRCHENMUSIK IM KIRCHSPIEL NEUES AUS UNSEREN KINDERGÄRTEN Dazu wird ab Sonnabend, dem 2. Juli, um 16 Uhr wieder in die Geithainer Nikolaikirche eingeladen. Nach dem 30- bis 45- minütigen Konzert sind auch Führungen durch die Nikolaikirche und die unterirdischen Gänge im Geithainer Kirchberg möglich: 2. Juli: Orgelmusik mit Stephan Thane aus Geithain 9. Juli: Orgelmusik mit Ernst Merkel aus Wechselburg 16. Juli: Orgelmusik mit Janko Bellmann aus Geithain Der Eintritt für die Konzerte ist frei. Spenden sind willkommen. Chorkonzert in der Geithainer Nikolaikirche Chormusik, u. a. von Bach, Mozart, Mendelssohn, Brahms sowie Kanons, Volkslieder mit einem Projektchor und Instrumentalisten der Sing- und Musikschule Veitshöchheim unter der Leitung von Dorothea Völker, erklingt am Samstag, dem 23. Juli um Uhr in der Geithainer Nikolaikirche. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Eine Spende wird am Ausgang zur Sanierung der Wickershainer Kirche erbeten. 60 Jahre Posaunenchor Geithain In diesem Jahr können wir auf das 60jährige Bestehen unseres Posaunenchores zurücksehen. Dieses Jubiläum feiern wir mit einem Posaunenfest innerhalb des II. Geithainer Stadtfestes am Samstag, dem 20., und Sonntag, dem 21. August Etwa 60 Bläser aus der Region und anderen Kirchgemeinden werden zu Gast sein und ihre Instrumente erklingen lassen. Wir freuen uns sehr, Sie zu unseren en und Veranstaltungen begrüßen zu dürfen: Samstag, 20. August: Uhr: Eröffnungsgottesdienst Posaunenfest und Stadtfest mit Landsbischof Dr. Carsten Rentzing im Festzelt auf dem Geithainer Markt Uhr: Bläserserenade im Festzelt Uhr: Nikolaikirche Geithain Konzert mit»sächsische Tuba Company«Sonntag, 21. August: 10 Uhr: Bläsergottesdienst in der Geithainer Nikolaikirche Soli Deo Gloria! Auf Seite 18 können Sie einiges zu uns und unserer Geschichte und der Möglichkeiten zur musikalischen Ausbildung nachlesen. Im Namen des Posaunenchores grüßt Sie herzlich Ihr Andreas Saupe Studieren Sie bitte das Programm unseres Geithainer Stadtfestes 2016 genau und entdecken Sie die viele kleinen musikalischen»leckerbissen«während dieser Zeit!»Gospel trifft Blech«im Festzelt auf dem Markt Geithain Am Samstag, dem 3. September sind alle Freunde der Gospelmusik herzlich zum Konzert um Uhr ins Festzelt auf den Geithainer Markt eingeladen. Der Gospelchor des Kirchspiels und der Geithainer Posaunenchor mit Bandbegleitung freuen sich auf viele Besucher! Konzert mit Oswald Sattler Am Freitag, dem 16. September, wird um Uhr in die Geithainer Nikolaikirche zum Konzert mit Oswald Sattler eingeladen. Restkarten sind im Pfarramt Geithain erhältlich. Evangelischer Kindergarten»Kleine Hirten«Niedergräfenhain»Sport frei!«unter diesem Motto fand unser diesjähriges Familienfest am Donnerstag, dem 26. Mai, statt. Gemeinsam trafen sich Kinder, Eltern und das gesamte Team des Kindergartens auf dem Geithainer Sportplatz. Verschiedene Stationen luden Kinder wie Erwachsene zu Sport und Spiel ein. Dazu gehörten eine Hüpfburg, Riesenseifenblasen, Übungen mit dem Schwungtuch, das Schubkarrenrennen und vieles mehr. Auch beim gemeinsamen Fußballspiel hatten alle Spaß ob als Zuschauer oder Mitspieler. Zur Stärkung standen Kuchen, Hot-Dogs und reichlich Obst zur Verfügung. An dieser Stelle sei noch einmal ausdrücklich allen Helfern unter den Familien gedankt, die dazu beitrugen, dass dieses Fest ein gelungener Höhepunkt war. Besonderer Dank gilt auch unseren beiden guten Seelen des Hauses: Betti Raschke und Bärbel Joost. Stets sind sie zur Stelle, wenn sie gebraucht werden. Schön, dass ihr da seid! Nun stehen die Sommerferien vor der Tür. Die»Zuckertüten-Kinder«fiebern ihrer Einschulung entgegen und dieses Ereignis soll gebührend gefeiert werden. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren. Teilweise haben die Kinder fünf Jahre in unserem Kindergarten verbracht. Dankbar blicken wir, wie jedes Jahr, auf die vergangene Zeit zurück welch schöne Aufgabe, die Kinder auf einem Teil ihres Lebensweges zu begleiten und Tag für Tag unter Gottes Segen die schönen und weniger schönen Dinge des Lebens zu teilen. Da wächst viel Vertrauen in uns Erzieherinnen aber auch zu Gott, unserem liebenden Vater. Diese Erfahrung ist eine der wertvollsten, die wir unseren Kindern mit auf den Weg geben möchten. Es grüßen ganz herzlich die»kleinen Hirten«aus dem Ev. Kindergarten Niedergräfenhain Evangelischer Naturkindergarten»Wurzelbude«Rathendorf Was gibt es aus der»wurzelbude«neues zu berichten? Stellen Sie sich einmal folgendes vor: Sie haben gerade mit etwas begonnen, womit Sie unbedingt fertig werden möchten. Oder Sie lesen in einem spannenden Buch, werden bei beidem aber ständig gestört. Wie geht es Ihnen damit? Ich bekomme schlechte Laune und werde unzufrieden. Genau so geht es auch den Kindern, wenn sie bei ihren Tätigkeiten unterbrochen werden. Ist dann wieder Zeit dafür, haben sie den Faden verloren oder finden etwas anderes wichtiger. Wir stellten uns folgende Frage: Mehr zusammenhängende Zeit für die Kinder, wie können wir das erreichen? Als Ergebnis dieser Überlegungen haben wir einige zeitliche Veränderungen im Tageslauf vorgenommen: Wir beginnen jetzt also schon 7.15 Uhr anstatt 7.30 Uhr mit dem Frühstück und mit dem»morgenkreis«9.00 Uhr statt, wie bisher, um 8.30 Uhr. Somit steht den Kindern mindestens eine ganze Stunde zur Verfügung und nicht wie bisher nur eine halbe. Nach dem Morgenkreis gehen wir alle nach draußen. Ausnahmen dürfen sein, wenn Kinder noch etwas zu Ende bringen möchten. In den Zeitraum nach dem Morgenkreis, welcher bei uns einen wichtigen Platz einnimmt und ein tägliches Angebot von ca. 30 Minuten für alle Kinder darstellt, wo die vielfältigsten Lernbereiche einfließen, fallen dann die Angebote der Erzieher, unser Schulanfängertreff, Geburtstagsfeiern der Kinder, Geburtstagssingen bei den Senioren, Proben für Programme, um nur einiges zu nennen. Noch eine Neuigkeit: Wir sind sehr froh, dass die ehemalige Musiklehrerin Petra Benndorf nun jeden zweiten Mittwoch zum Morgenkreis und jeden dritten Mittwoch in die Mäusegruppe kommt, um mit uns zu musizieren. Wir wünschen allen einen schönen Sommer mit Zeit zum Durchatmen und Kraft tanken. Ihr Wurzelbudenteam Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Juli bis September Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Juli bis September

8 INFORMATIONEN FÜR ALLE IM KIRCHSPIEL Wir feiern Stadtfest!»ECHT & EWIGECHT & EWIG«Unter diesen zwei Worten wollen wir 14 Tage auf unserem Geithainer Markt zusammenkommen und den Spätsommer feiern. Als wir 2009 Bilanz zogen, waren viele der Meinung, dass es bald wieder ein solches Stadtfest geben sollte, doch wir haben sieben Jahre gebraucht, um wieder Ähnliches zu wagen. Zwei Akzente wollen wir setzen: Echtheit ist der erste. Wir fragen vielleicht bei Schmuck: Ist der echt? und meinen aus echtem Gold oder Silber, oder eine echte Perle, oder sieht das nur so aus? Bei Markenprodukten fragen wir, ob die Herstellerangabe echt ist, oder ob da vielleicht eine Produktfälschung vorliegt. Echtheit hat etwas mit Wahrheit zu tun. Es liegt uns am Herzen, unsere Gemeinde und unseren Glauben in diesen 14 Tagen auf den Prüfstand der Echtheit zu stellen. Manchmal ist es in der Geschichte so gewesen, dass Menschen den Eindruck hatten, dass die Kirche Wasser predige und Wein trinke. Wer das vermutet, der glaubt dem Prediger nichts mehr. Sicher ist eine einhundertprozentige Echtheit auf dieser Welt oft nicht vorhanden. Wir gebrauchen nie einhundertprozentigen Alkohol. Auch beim Gold, das der Inbegriff für Echtheit ist, haben wir 333er Gold oder 584er Gold und 999er das Feingold. 1000er Gold gibt s nicht. Bei allem Versuch, echt zu sein, wird wohl immer ein Rest bleiben, der dem eigentlichen Anspruch nicht genügt. So ist das auf unserer Erde. Trotzdem legen wir diese Messlatte an uns als Gemeinde und Kirche, als Stadt und auch an uns als Personen an. Das zweite Wort heißt»ewig«. In unserer Zeit, die immer schneller zu rasen scheint, in der eine Mode die andere hetzt, fragen wir, was Bestand hat über diese Zeit hinaus. Wir fragen nach der Ewigkeit. Manches im Leben gibt uns einen Vorgeschmack auf die Ewigkeit. Wer ein Objekt wie einen Kirchturm baut, der baut so, dass es»ewig«hält. Wer einen Wald bewirtschaftet tut dies so, dass es den Wald auch noch in zehn, in hundert und auch zweihundert Jahren gibt. Wer eine Ehe schließt, der tritt in eine lebenslange Gemeinschaft ein. Wer ein Kind bekommt, wird Mutter oder Vater und wird dies lebenslang bleiben. Hier denken wir langfristiger als bis zum nächsten Monatsersten oder bis zum nächsten Zahltag. Die Botschaft der Kirche hat seit eh und je einen Ewigkeitsaspekt und vor allem einen Bezug zur Ewigkeit. Wir fragen nach dem, was Bestand hat. Das widerspiegelt sich in der Kunst, auch im geschriebenen Wort wer schreibt, der bleibt. Aber gibt es Ewigkeit für uns Menschen? Unser schnelllebiges Dasein, unser sich immer mehr beschleunigendes Leben kommt so manchem vor, wie Leben auf der Flucht. Es ist ein flüchtiges Leben, das wir normalerweise führen. Aber wir glauben, dass unser Leben seinen Fluchtpunkt in der Ewigkeit hat. Jesus hat sogar behauptet, dass jede Tat vor allem jede gute in Ewigkeit vor Gott unvergessen bleibt. War diese Aussage für viele lange Zeit unvorstellbar, können wir es uns wieder gut vorstellen, denn das Internet vergisst auch nichts. Wir wollen vierzehn Tage unter diesem Motto»ECHT & EWIG«mit allen Gästen unserer Stadt feiern. Nicht nur vordergründig und nicht gehetzt, sondern mit Zeit und Tiefgang. Alle aktuellen Infos finden Sie auf: und in einer App mit Namen: Stadtfest Geithain. FREUD UND LEID IN DEN GEMEINDEN Monatsspruch August: Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander! Markus 9, 50 Getauft wurden: in Rathendorf: Paul Nöbel, Lusy Benndorf, Pepe Noel Schmidt in Jahnshain: Nils Röthig aus Kohren-Sahlis und Bobby Zwicker aus Linda in Ebersbach: Jason Heyne aus Geithain : Jakob Lindenthal Zur Hochzeit haben wir Gottes Segen erbeten für: in Wickershain: Hendrik Steinbach und Svenja, geb. Müller aus München : Annett Geisler und Sascha, geb. Schiener in Ossa: Rico Franowski und Romy, geb. Schmager Zur silbernen Hochzeit wurden eingesegnet: : Hella und Thomas Wilde in Niedergräfenhain: Gabriela und Wilfried Gurschke in Rathendorf: Ines und Volker Wagner Wir gedenken der Verstorbenen: -Wickershain: Uwe Göckeritz im Alter von 57 Jahren Wilfried Gruber im Alter von 66 Jahren Gertraud Thiemann, geb. Schmidt im Alter von 95 Jahren Jutta Röder, geb. Breitfeld im Alter von 84 Jahren Luise Strohbach, geb. Springer im Alter von 98 Jahren Edelgard Wagner, geb. Döhler im Alter von 86 Jahren in Ossa: Dorothea Neuhaus, geb. Schellenberg aus Kolka im Alter von 78 Jahren Rolf Teichmann aus Narsdorf im Alter von 77 Jahren in Rathendorf: Manfred Hausotter im Alter von 89 Jahren in Jahnshain: Siegfried Vogel aus Meusdorf im Alter von 76 Jahren Monatsspruch Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen lassen und den Namen des Herrn vor dir ausrufen. Ich gewähre Gnade, wem ich will, und ich schenke Erbarmen, wem ich will. 2. Mose 33, Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Juli bis September Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Juli bis September

9 WIR GRATULIEREN INFORMATIONEN FÜR ALLE IM KIRCHSPIEL im Juli feiern: den 70. Geburtstag: Carmen Wachtel, Sabine Sieber und Brigitte Glauche in Oberpickenhain sowie Barbara Nagel in Wickershain den 75. Geburtstag: Irma Artschwager in Rathendorf den 80. Geburtstag: Titus Priemer in Niedergräfenhain, Helga Benndorf in Rathendorf, Wilhelm Grünzig, Hannelore Strack, Gerda Nöbel, Renate Köhn und Renate Poltmann sowie Günter Harzendorf in Narsdorf den 85. Geburtstag: Roland Büttner und Anni Franz, Christa Helmer in Niedergräfenhain und Johanna Zschille in Narsdorf den 95. Geburtstag: Erika Joppien im August feiern: den 70. Geburtstag: Margitta Hengst in Bruchheim, Christa Loos und Wilfried Erdenberger den 80. Geburtstag: Gisela Albert in Wickershain und Manfred Döhler in Jahnshain den 90. Geburtstag: Erhard Benndorf in Narsdorf und Hildegard Straßburger den 92. Geburtstag: Charlotte Kolditz im August feiern außerdem: den 93. Geburtstag: Gerhard Weber den 96. Geburtstag: Margarete Irmgard Luft im September feiern: den 70. Geburtstag: Hans-Heinrich Erler und Werner Kerat sowie Jürgen Lori in Niedergräfenhain den 75. Geburtstag: Rosmarie Pohling in Linda Gabriele Martin, Richard Klisch, Rainer Pilz, Roland Ketzscher und Arndt Hofmann sowie Gerd Hofmann in Niedergräfenhain den 80. Geburtstag: Martha Forkmann in Wickershain den 85. Geburtstag: Thea Neuhaus und Charlotte Gleisberg den 90. Geburtstag: Käte Seidel und Ruth Schubert den 92. Geburtstag: Charlotte Nebel und Hildegard Hendreich den 93. Geburtstag: Marianne Marci Wir gratulieren allen, auch hier nicht genannten, Geburtstagskindern ganz herzlich und wünschen Ihnen Gesundheit und Gottes Segen! Das Programm dieses Stadtfestes besteht schon mal in der Dauer: Vierzehn Tage eine kleine Ewigkeit. Uns lag am Herzen, nicht nur drei tolle Tage zu haben, sondern einen Akzent für einen halben Monat zu setzen. Und eigentlich träumen wir davon, dass diese vierzehn Tage nicht die Ausnahme, sondern die Regel wären. Ein Marktbistro lädt ein, hier Frühstück, Mittag oder zu Abend zu essen, Kaffee oder auch ein Bier zu trinken, Menschen zu treffen und dabei ins Gespräch zu kommen. Die Idee ist einfach: von früh bis abends ist was los man wird nie allein auf dem Markt sein. Jeder kann Kirche erleben und alles betrachten und hinterfragen. Wir werden Zeit für die Besucher haben. Immer wieder wird es entweder kleine Einlagen oder große Höhepunkte geben. Manchmal, so hoffen wir, wird der Markt aus allen Nähten platzen. Manchmal singen wir vielleicht für Sie allein. Alle Themen kommen zur Sprache, Kinder, Liebe, Partnerschaft, Leben im Alter, Krankheit und Sterben, Musik, Kirchenbücher, Bauen, Wald, Vergangenheit und Zukunftsvisionen oder -ängste, Kultur und Alltag. Wir möchten, dass in dieser Woche die Uhren etwas anders gehen vielleicht nicht so hektisch schnell. Wir hoffen, dass diese Wochen zum Segen werden: zum Segen für Sie, die Stadt, unsere Dörfer und die Kirchgemeinde. Die Referenten an den Abenden des Stadtfestes Matthias Rapsch ist Jahrgang 1960 und ein waschechter Franke. Seit Oktober 2015 ist er als Evangelist bei der Deutschen Zeltmission, dzm, tätig. Den Schwerpunkt seiner Themen legt er auf Familien und Erwachsene. Matthias Rapsch lernte Industriekaufmann, bevor er die Evangelistenschule Johanneum absolvierte. Er war zehn Jahre leitender Sekretär im CVJM Nürnberg-Gostenhof, zwölf Jahre Gemeinschaftsprediger in Fürth, und acht Jahre im Reisedienst des CVJM tätig. Er ist verheiratet mit Ute, hat sechs erwachsene Kinder und drei Enkelkinder. Frank Döhler ist gelernter Werkzeugmechaniker und studierte im Anschluss an diese Ausbildung Religionspädagogik und Gemeindediakonie an der FH Moritzburg. Nach einem viermonatigen Praktikum bei Metro-World-Child einer sozialmissionarischen Arbeit mit Kindern in den Ghettos von New York arbeitet er seit 2008 als freiberuflicher Evangelist, Sänger und Texter. ( In Teilzeit ist er seit 2015 Pastor der FeG Dresden und ehrenamtlich stellvertretender Vorsitzender der christlichen Musikschule Goldenes Lamm e.v. (Dresden). Mit seiner Familie lebt er in Dresden Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Juli bis September Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Juli bis September

10 e im Kirchspiel Geithainer Land Juli, August und September 2016 mit Abendmahl KiGo FelsenFest Familiengottesdienst Kindergottesdienst 26. Juni Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Öffentlichkeitsarbeit 3. Juli Sonntag nach Trinitatis Tag Geithain Wickershain Syhra Niedergräfenhain Ossa Rathendorf Jahnshain 10. Juli Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Mitarbeiterfortbildung 17. Juli Sonntag nach Trinitatis 24. Juli Sonntag nach Trinitatis 31. Juli Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Jüdisch-christliche AGs 7. August Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Evangelische Schulen 14. August Sonntag nach Trinitatis 20./21. August Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Diakonie Sachsen 28. August Sonntag nach Trinitatis 4. September Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Ausländerarbeit 11. September Sonntag nach Trinitatis 18. September Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Kirchliche Gebäude 25. September Sonntag nach Trinitatis 2. Oktober Sonntag nach Trinitatis Geithain Historischer zum Abschluß des Survival-Camps mit Pfarrer Joh. Möller Vikar Joachim Fleischer Gottesd. z. Schuljahresbeginn mit Taufe und Taufged. Pfr. M. Helbig Vikar Joachim Fleischer Uhr Kirche mit Taufen Vikar Joachim Fleischer 8.30 Uhr Lutherkirche 8.30 Uhr Lutherkirche Uhr Kirchschule DeaG Marcel Gut Sommergottesdienst in der Freilichtbühne Schmetterling in Bad Lausick Uhr Kirche Niedergräfenhain zum Schuljahresbeginn mit Einführungen, und Taufgedächtnis Uhr Lutherkirche Pfarrer Joh. Möller Pfarrer M. Helbig Uhr Kirche Famgd. z. Schuljahresbeginn René Gauter Uhr Kirche Uhr Kirche Uhr Kirche Samstag, , 14 Uhr, Festzelt, Markt Geithain Festgottesdienst zur Eröffnung des Geithainer Stadfestes + des Posaunenchorjubiläums, Landesbischof Carsten Rentzing Sonntag, , 10 Uhr, Nikolaikirche Geithain Bläsergottesdienst zum Geithainer Stadtfest + zurm Bläserchorjubiläum mit Pfarrer M. Helbig Marcel Gut Sonntag, , 10 Uhr, Festzelt, Markt Geithain unterwegs mit Sendung und Verabschiedung von Vikar Joachim Fleischer mit und Uhr Kirche Uhr, Festzelt, Markt, Geithain Festgottesdienst zum Abschluß des Geithainer Stadfestes mit Jugendpfarrer Georg Zimmermann (Dresden) 8.30 Uhr Marienkirche Uhr Kirche R. Sämisch & J. Möller Uhr Lutherkirche Uhr Lutherkirche Pfr. Johannes Möller Uhr Lutherkirche R. Sämisch & J. Möller Uhr Lutherkirche Uhr Kirche Posaunengottesdienst zum Tag des offenen Denkmals Uhr Kirche Pfarrer J. Möller mit den Lüneburgern, Pfr. Oldenburg

KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND

KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land»Haus der Kirche«URL: Ev.- Luth. Pfarramt Geithain Markt 8 Ev.- Luth. Pfarramt Syhra OT Syhra Hauptstraße 46 Büro Rathendorf Pfarrhaus Rathendorf 17 Vorsitzende KV

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, Vorspiel

Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, Vorspiel Aktionswoche Alkohol 13.06.2015 21.06.2015 Motto: Alkohol? Weniger ist besser! Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, 21.06.2015 Der Ablauf des Gottesdienstes orientiert sich an der

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND

KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land»Haus der Kirche«URL: Ev.- Luth. Pfarramt Geithain Markt 8 Ev.- Luth. Pfarramt Syhra OT Syhra Hauptstraße 46 Büro Rathendorf Pfarrhaus Rathendorf 17 Vorsitzende KV

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim Juni - Juli 2016 Jahreslosung 2016 12. Juni 26. Juni 10. Juli 17. Juli Kirchliche Frauen-, Familien-

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Reich, schön und was sonst? was gibt meinem Leben Sinn Einzug: Eines Tages kam einer (1.-3. Str.) Begrüßung(Priester): Im Namen des Vaters

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011 KIRCHENBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels Nr. 4 Juni - Juli 2011 Monatsspruch Juni Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Herr sei mit euch. Und mit deinem Geiste.

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Herr sei mit euch. Und mit deinem Geiste. Reisesegen für Urlauber (Benediktionale Nr.26, S. 135-140) Es kann Gelegenheiten geben, bei denen ein kirchlicher Segen zu Beginn eines Urlaubs erbeten wird oder angemessen erscheint. Der Reisesegen kann

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen Jugendwortgottesdienst August Schuleröffnung Thema: Material: Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen Musikalische Einstimmung Begrüßung

Mehr

AUGUST 2016 Gemeinde & Leben. Freie evangelische Gemeinde Hagen Märkischer Ring 39, Hagen

AUGUST 2016 Gemeinde & Leben. Freie evangelische Gemeinde Hagen Märkischer Ring 39, Hagen Freie evangelische Gemeinde Hagen Märkischer Ring 39, 58097 Hagen 02331-62 54 72 3 www.feg-hagen.de AUGUST 2016 Gemeinde & Leben Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander! Markus 9,50 Wenn Salz

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am _B

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am _B Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am 13.9.2015_B www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Schulstart Familiengottesdienst am Ferienende

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr