Aufnahmeantrag. Programmübersicht: Notizen:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufnahmeantrag. Programmübersicht: Notizen:"

Transkript

1 NaturFreunde / DAV

2 Aufnahmeantrag Programmübersicht: LVS Kurs in Schorndorf Tagesskitour Kleinwalsertal/Bregenzerwald Skitourenwochenende für Einsteiger Tage Skitouren Allgäu Schwarzenberghütte Skitourenwochenende Kleinwalsertal Tage Skitouren im Lechtal Tage Skitouren im Engadin Freeridewochenende Montafon Skitourenwochenende Vorarlberg Tage Skihochtouren im Silvretta / Jamtalhütte ,5 Tage Joker Tour Mont Blanc / Chamonix Notizen: Unter Anerkennung der Vereinssatzung erkläre ich/wir meinen/unseren Beitritt zu den NaturFreunden Deutschlands Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur Ortsgruppe Schorndorf e.v. Name, Vorname: Geburtsdatum: PLZ Wohnort: Straße: Telefon: Waren Sie schon früher Mitglied der NaturFreunde? Ja / Nein Wo? von bis Weitere Familienmitglieder: Name, Vorname Geburtsdatum Name, Vorname Geburtsdatum Name, Vorname Geburtsdatum Mitgliedsbeitrag/Jahr: o Familie 87,- o Erwachsene: 57,- o Kinder/Jugendliche: 30,- (Bei Einzelmitgliedschaft) bis 25 Jahre Unterschrift Datum Unterschrift des Erziehungsberechtigten bei Kindern und Jugendlichen als Einzelmitglied Weitere Infos unter

3 Überweisungen leisten Sie bitte auf folgendes Konto: Karl-Heinz Stöberl Titel der Tour Sparda BW BLZ Konto bzw. IBAN: DE BIC: GENODEF1S02 Impressum: NaturFreunde Schorndorf in Kooperation mit DAV Schorndorf TSV Rudersberg Skiabteilung Aichenbachstraße 88/ Schorndorf Vorsitzender: Klaus Reuster Mail: Home: Ausrüstung für Skitouren Skitouren Ausrüstung o Ski mit Tourenbindung o Skitourenschuhe/Skistiefel o Skistöcke mit gr. Tellern o Klebefelle o Harscheisen o LVS Lawinenverschüttetensuchgerät o Lawinenschaufel o Lawinensonde o evtl. Ski- und Fellwachs Gruppenausrüstung o Karte und Führer o Kompass, Hähenmesser, GPS o Tourenapotheke Rettungsfolie o Biwaksack, Reepschnüre o Reserve Batterien o für Skihochtouren Seil Grundausrüstung o Rucksack o Windjacke/Anorak o Ski(touren)hose o Funktionswäsche (Ersatzhemd) o warme Kleidung (Mehrschichtenprinzip) o Handschuhe (+Ersatz) o Mütze/Stirnband/Sonnenbrille o Geld/Ausweis o kleine Apotheke Für Skihochtouren o Steigeisen o Pickel o Anseilgurt / (Brustgurt) o 4-5 Karabiner (2 HMS /3 mit Verschlußsicherung) o 2 Reepschnüre 4 m/5 mm o 1 Bandschlinge 2,4 /1,2 m o 1 Kurzprusik/Reepschnur 1 m/5 mm o 1 Eisschraube o Kletterhelm Alle Bestandteile der Kletterausrüstung müssen der CE u. EN entsprechen!

4 Schwierigkeitsskala Skitouren Kondition Gesamthöhenmeter Gehzeit pro Tag Technischer Anspruch Hangneigung Aufstieg und Abfahrt Zusätzlich für Skihochtouren leicht mittel schwer < 800 Hm < 5 Stunden Geneigtes Gelände bis ca. 25 Grad Kurze Einzelpassagen bis 30 Grad Sicheres Aufsteigen mit Fellen (keine od. nur wenige Spitzkehren) zügiges Abfahren im unpräparierten Gelände in allen Schneearten, auch mit Rucksack Anseilen am Gletscher, Spaltenbergung Hm 5-7 Stunden Längere Steilpassagen bis ca. 35 Grad Zusätzlich zu 1: sichere Skitechnik in Aufstieg und Abfahrt, auch bei Steilpassagen und widrigen Schneebedingungen, gute Spitzkehren-technik für Gipfelaufstieg ggfs. Trittsicherheit u. Schwindelfreiheit Sichere Handhabung von Pickel und Steig- eisen, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Abfahrten am Seil über kurze Passagen. > Hm > 7 Stunden Kurze Steilpassagen bis max. 40 Grad Zusätzlich zu 1+2: Sehr gute Skitechnik in Aufstieg und Abfahrt, Engstellen und felsdurchsetzte Steilpassagen können die Tour erschweren Aufsteigen und Abfahren in Seilschaft in spaltenreichem Gelände und ggf. über längere Passagen, gute Steigeisentechnik, Sichern im Eis und in kombiniertem Gelände, Gipfelaufstieg kann Kletterei bis Schwierigkeitsgrad II aufweisen Es gibt sicher viele Gründe, Mitglied bei den NaturFreunden zu werden. Ich möchte meine Gründe beschreiben: Die NaturFreunde setzten sich als politischer Umweltverband für eine zukunftsfähige Umwelt und Gesellschaft ein. Für diese Ziele engagiere ich mich durch meine Mitgliedschaft. Die NaturFreunde haben ein einzigartiges Häusernetz, weltweit. So habe ich schon für 5$ im NaturFreundehaus bei San Francisco, keine 10 Meilen von der Golden Gate Bridge, übernachtet, oder an der französischen Atlantikküste mit eigenen Sandstrand bei Nantes. Die NaturFreunde haben ein gutes Aus- und Weiterbildungsangebot in den Natursportarten Schneesport, Kanu, Bergsteigen, Wandern und Mountainbiken. Ich kann mich z.b. zum Bergführer ausbilden lassen. Ich kann ein umweltbewusstes und nachhaltiges Freizeit- und Reiseangebot in Anspruch nehmen, und zwar mit Gleichgesinnten. In meiner Ortsgruppe kann ich mich in die Programmgestaltung einbringen, mitmachen und vor allem mitgestalten. Zusammen mit Freunden. Kultur, Natur, Politik, Sport, Gesellschaftliches, Spaß und Geselliges. Das sind die Schorndorfer NaturFreunde. Und ich habe auch finanzielle Vorteile, nicht nur bei Übernachtungen in NaturFreundehäusern, die Teilnahme am Volleyballtraining ist ebenso kostenfrei wie viele Führungen und andere Veranstaltungen. Mitglieder Erhalten bei Bikes n Boards, Freeride Mountain und in der Sport Biwakschachtel 10% Ermäßigung. Also, worauf warten Sie! Den Mitgliedsantrag können Sie sich unter als PDF herunterladen. Die Satzung der NaturFreunde Schorndorf e.v. finden Sie ebenfalls als PDF unter Ihr Klaus Reuster

5 Informationen: Anmeldung: Ab einer 2-tägigen Ausfahrt ist mit der Anmeldung der Betrag Kosten für Führungsgebühr/Organisation zu zahlen. Die Anmeldung ist erst nach Eingang der Zahlung verbindlich. Je nach Unterkunft ist noch eine Anzahlung erforderlich diese wird per Mail den Teilnehmern mitgeteilt. Rücktritt: Bei Rücktritt von der Teilnahme an einer Ausfahrt ergeben sich folgende Regelungen: - Absagen bis 14 Tage vor Reisebeginn Kosten Führer/Organisation - Bei späteren, auch unverschuldetem Rücktritt, müssen noch entstandene Auslagen wie Leerbettzahlung, Fahrplatzreservierung etc. in Rechnung gestellt werden. Versicherungen: Der Teilnehmer nimmt auf eigenes Risiko an der Veranstaltung teil; jede Art von Veranstaltungen im Gebirge bringt ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko mit sich, das auch durch sehr erfahrene Bergführer, Skilehrer und Skiführer nicht restlos ausgeschlossen werden kann. Für ausreichenden Versicherungsschutz ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich. Jeder TN sollte seinen Versicherungsschutz bezüglich Krankenversicherung, Bergungskosten/Rücktransport/Unfall prüfen. Wetterverhältnisse: Die Touren finden nur bei entsprechenden Schnee-, Lawinen- und Wetterverhältnissen statt. LVS - Kurs Um den Umgang mit dem eigenem sowie mit anderen LVS-Geräten zu üben, der ist hier genau richtig. Theorie und Praxis im Umgang mit Lawinen-Verschütteten-Suchgeräten. Programm: - Umgang mit Lawinen-Verschütteten-Suchgeräten, Sonde und Schaufel (Theorie) - Gerätecheck vor Tourenbeginn - Suchübungen mit den Geräten Mitbringen, soweit vorhanden: - LVS Gerät - Lawinenschaufel - Sonde - Warme Kleidung Wo: Kletterhalle am Schulzentrum Grauhalde Schorndorf Wann: So Uhrzeit: 13:30 16:00 Uhr Leitung: Kosten: Anmeldung: Veranstalter: Hannes Gölz keine Hannes Gölz Tel hannes.goelz@gmx.de K-H. Stöberl Tel skitouren.schorndorf@gmail.com weitere Infos unter DAV Schorndorf

6 4,5 Tage Joker Tour Mont Blanc Mont Blanc wer diesen Namen hört, denkt an gewaltige 4000er und weit in die Täler herabfließende Gletscher, an wilde Fels- und Eiswände und an senkrechte Türme aus rotgoldenem Granit. Der höchste Gipfel Europas m und seine eindrucksvollen Trabanten ist uns Ziel. - Skihochtourenerfahrung / Achtung Skihochtourenausrüstung erforderlich - Pickel, Steigeisen, Gurt, Karabiner, Schlingen, Seil schwarzen Pisten Mont-Blanc-Gruppe Col du Chardonnet, Mont Blanc ca Hm schwer 6,0-12,0 Std.. Termin: Fr Di Anreise: Fr. 15:00 Uhr Schorndorf, Unterkunft: Chamonix/Hütte ÜHP Zimmer ca ÜHP/Pers./Nacht Kosten: Mitglieder DAV/NF 50.-EUR Führungsgebühr Nicht-Mitglieder 80.-EUR Führungsgebühr Unterkunft/Fahrt Selbstkosten Lift ca EUR jeder vor Ort weitere Infos unter Teilnehmerzahl: min. 3, max. 4 TN Veranstalter: DAV Schorndorf

7 4 Tage Skihochtouren im Silvretta Die Jamtal Hütte liegt am Fuße der 3 Länderspitze. Das Tourengebiet im Silvretta zählt sicherlich zu den schönsten Hochtourengebieten der Alpen. Der Hüttenzustieg erfolgt von Galtür. - Skihochtourenerfahrung / Achtung Skihochtourenausrüstung erforderlich - Pickel, Steigeisen, Gurt, Karabiner, Schlingen, Seil roten bzw. schwarzen Pisten Tagesskitour zum Saisonanfang Das Kleinwalsertal oder der Bregenzerwald mit ihrer Schneesicherheit ist unser Ziel für den Start in die neue Skitourensaison. Nach einem perfekten Tag im Schnee, lassen wir mit einem gemeinsamen Einkehrschwung den Tag ausklingen. - Skitourenerfahrung oder gute Alpinskifahrer roten bzw. schwarzen Pisten Silvretta Dreiländerspitze, Hint. Jamtalspitze Augustenberg, Gamsspitze ca Hm mittel-schwer 6,0-8,0 Std.. Kleinwalsertal/Bregenzerwald Güntlespitze, Gamsfuß, Höferspitze, Kanisfluh, Üntschenspitze ca Hm mittel 4,0-6,0 Std. Termin: Sa Di Anreise: Sa. 05:00 Uhr Schorndorf, Unterkunft: Jamtalhütte ÜHP Zimmer ca ÜHP/Pers./Nacht Kosten: Mitglieder NF/DAV 50.-EUR Führungsgebühr Nicht-Mitglieder 80.-EUR Führungsgebühr Unterkunft/Fahrt Selbstkosten weitere Infos unter Teilnehmerzahl: min. 6, max. 10 TN Veranstalter: DAV Schorndorf Termin: Sa Abfahrt: 06:00 Uhr Schorndorf, Kosten: Mitglieder NF/DAV 10.-EUR Führungsgebühr Nicht-Mitglieder 20.-EUR Führungsgebühr / Fahrt Selbstkosten jeder vor Ort Klaus Reuster Tel schorndorf@naturfreunde.de Teilnehmerzahl: min. 6, max. 10 TN Veranstalter: Naturfreunde Schorndorf.

8 Skitourenwochenende für Einsteiger Die 2 Tage bieten allen Skitourenanfängern die ideale Basis um den Einstieg in diese faszinierende Wintersportart zu finden. Während leichter Tagestouren werden Gehtechnik, Spitzkehren erlernt. Die gemütliche Schwarzwasserhütte bildet unsere Basis, umgeben von einem optimalen Gelände um LVS-Suche, Verhalten im Gelände und Lawinenkunde praktisch zu erlernen und anzuwenden. Der Abend auf der Hütte bietet Zeit um Karten-, Lawinen- und Materialkunde theoretisch zu vertiefen. - Guter Alpinskifahrer blauen bzw. roten Pisten Kleinwalseretal Hählekopf, Falzer Kopf ca Hm leicht - mittel 4,0-6,0 Std. Termin: Sa So Abfahrt: Sa., 06:00 Uhr Schorndorf, Unterkunft: Schwarzwasserhütte ÜHP ca. 50.-EUR/Pers./Nacht Kosten: Mitglieder SC-Rud./NF/DAV 30.-EUR einschl. DSV Taschenkarte Nicht-Mitglieder 45.-EUR Anmeldung: K-H. Stöberl Tel skischule@tsv-rudersberg-ski.de Teilnehmerzahl: min. 6, max. 8 TN Veranstalter: Skiclub Rudersberg Lust auf Skitouren? Keine Ausrüstung? Bei der Vermittlung des kompletten Skitouren-Equipment stehen wir und unser Kooperationspartner Freeride Mountain gerne zur Verfügung. Tourenski/Felle/Harscheisen/Stöcke/ Stiefel/LVS/Schaufel/Sonde neuwertig 2 Tage 70.- EUR Tourenski/Felle/Harscheisen/Stöcke/ Stiefel/LVS/Schaufel/Sonde 2 Tage 60.- EUR LVS/Schaufel/Sonde 2 Tage 25.- EUR Tourenski/Felle/Harscheisen/Stöcke/ Stiefel/LVS/Schaufel/Sonde 1 Tag 40.- EUR LVS/Schaufel/Sonde 1 Tag 15.- EUR Werbung in eigener Sache: Wir suchen Skitourengänger/Freerider die Lust auf eine Ausbildung zum Basic Instruktor, Instruktor Skitour oder DSV- Skitourenführer haben. Diese Ausbildung bietet eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Voraussetzung min. 16 Jahre und Mitgliedschaft bei Naturfreunden, DSV-Skiclub od. DAV-Verein. Mehr Infos per Mail: skitouren.schorndorf@gmail.com

9 Skitourenwochenende/Vorarlberg Der Wintercampingplatz im Brandnertal ist unser Ausgangspunkt für 2 Skitouren mit und ohne Liftunterstützung und herrlichen Bergpernoramen. Das Skitourengelände eignet sich für Durchquerungen sowie für anspruchsvolle Skitouren. - Gute Skitourenerfahrung bzw. sehr gute Alpinskifahrer schwarzen Pisten 2 Tage Skitouren im Ostrachtal Rund um die Schwarzenberghütte (1380 m) im nahen Allgäu finden wir eine Reihe verlockender Gipfelziele. In der Ruhe liegt die Kraft: Wir stürmen nicht die Berge, sondern genießen sie! Doch auch hier gilt: Ohne Schweiß kein Preis! Pulverschneeabfahrten im Ostrachtal inklusive. roten bzw. schwarzen Pisten Silvretta/Säntis Sulzfluh, Rotbühelspitze, Schneeglocke, Rätikon / Säntis Durchquerung ca Hm mittel-schwer 6,0-9,0 Std.. Allgäu Schochen, Seekopf, Großer Daumen, Kreuzkopf ca Hm mittel 5,0-6,0 Std.. Termin: Fr So Anreise: Fr. 18:00 Uhr Schorndorf, /1 Campingbus Unterkunft: Campingplatz Übern. ca Pers./Nacht Kosten: Mitglieder NF/DAV 30.-EUR Führungsgebühr Nicht-Mitglieder 45.- EUR Führungsgebühr Bergfahrt Gargellen ca EUR Bahn / Bergfahrt Säntis ca EUR jeder TN vor Ort Klaus Reuster Tel schorndorf@naturfreunde.de Teilnehmerzahl: min. 6, max. 8 TN Veranstalter: Naturfreunde Schorndorf Termin: Anreise: Sa. 06:00 Uhr Schorndorf, Für Komforttourengeher Anreise Fr. mit Zusatzübernachtung im Allgäu möglich. (Bei Anmeldung angeben) Unterkunft: Schwarzenberghütte HP Lager ca EUR/Nacht Leitung: Monika Kolb Kosten: Mitglieder NF/DAV 25.-EUR Führungsgebühr Nicht-Mitglieder 40.-EUR Führungsgebühr weitere Infos unter Teilnehmerzahl: min. 6, max. 8 TN Veranstalter: DAV Schorndorf

10 Skitourenwochenende Kleinwalsertal Das Kleinwalsertal in Vorarlberg ist ganz groß, wenn es um Schneesicherheit geht und daher ein lohnendes Fleckchen für Skitourengeher. Das Tourengebiet von Baad aus besticht durch makellose Hänge auf nahezu allen Seiten, wodurch sich zahlreiche Aufstiegs- und Abfahrtsvarianten ergeben. Eine gleichermaßen anspruchsvolle wie abwechslungsreiche Tour! - Skitourenerfahrung oder sehr gute Alpinskifahrer roten bzw. schwarzen Pisten Kleinwalsertal Höferspitze, Karlstor, Hammerspitze, Güntlesspitze ca Hm mittel 4,0-6,0 Std. Termin: Sa So Abfahrt: Sa., 06:00 Uhr Schorndorf, Unterkunft: Gasthaus Hörnlepass, ÜHP ca EUR/Pers./Nacht Leitung: Karl-Heinz Stöberl Kosten: Mitglied NF/DAV 25.-EUR Führungsgebühr Nicht-Mitglied 40.-EUR Führungsgebühr Klaus Reuster Tel schorndorf@naturfreunde.de Teilnehmerzahl: min. 6, max. 10 TN Veranstalter: Naturfreunde Schorndorf Freeridewochenende Montafon Hochalpine Tiefschneeabfahrten, abwechslungsreiches Gelände, spektakuläre Cliffs und steile Rinnen das Montafon im Süden Vorarlbergs bietet alles, wovon Off-Piste-Fahrer in den Alpen träumen. Die Skigebiete allen voran die Silvretta Montafon sorgen für sportlichen Herausforderungen abseits der präparierten Skipisten. - Ausreichend Kondition für kurze Anstiege mit Fellen schwarzen Pisten Montafon Freeriden abseits der Skigebiete Hochjoch, Silvretta-Nova, Gargellen Hm schwer 5-7 Std. Termin: Fr So Anreise: Fr. 18:00 Uhr Schorndorf, Unterkunft: Brandnertal Gasthof ca EUR ÜHP/Pers. Kosten: Mitglieder NF/DAV 25.-EUR Führungsgebühr Nicht-Mitglieder 40.- EUR Führungsgebühr Liftkarten ca EUR/Tag jeder TN v. Ort weitere Infos unter Teilnehmerzahl: min. 4, max. 8 TN Veranstalter: DAV Schorndorf

11 4 Skitourentage im Engadin Das Hochtal Avers ist bekannt als vielseitiges Skitourengebiet. Vor allem für prächtige Frühlingstouren bis weit in den April. Ein Erlebnis ganz besonderer Art können wir genießen, bei der Übernachtung im Stroh. Nach einer Nacht im frischen Stroh starten wir mit einem kräftigen Frühstück in unsere Skitourentage. Ausgangspunkt ist das höchsten Bergdorf der Schweiz Juf auf m hoch gelegen. - Skitourenerfahrung oder sehr gute Alpinskifahrer roten bzw. schwarzen Pisten Engadin Wengahorn, Piz Piot, Großhorn Piz Turba, Juferhorn ca Hm mittel-schwer 6,0-9,0 Std.. Termin: Sa Di Anreise: Sa., 05:00 Uhr Schorndorf, Unterkunft: Tassa Hof Schlafen im Stroh Lager/Aufenthaltsraum/WC/Küche ca EUR ÜF/Pers./Nacht Kosten: Mitglieder NF/DAV 50.-EUR Führungsgebühr Nicht-Mitglieder 80.- EUR Führungsgebühr Klaus Reuster Tel schorndorf@naturfreunde.de Teilnehmerzahl: min. 6, max. 9 TN Veranstalter: Naturfreunde Schorndorf 4 Skitourentage im Lechtal Das Lechtal bietet eine reichhaltige Auswahl an Tourenzielen. Von Kelmen aus liegen die Tourenziele in unmittelbarer Umgebung. - Gute Skitourenerfahrung bzw. sehr gute Alpinskifahrer schwarzen Pisten - Teilnahme an einem LVS Kurs Lechtal Hintere Steinkarspitze, Roter Stein, Karleskopf, Sattele, Galtseitenjoch ca Hm mittel-schwer 6,0-8,0 Std. Termin: Sa Di Anreise: Sa. 06:30 Uhr Schorndorf, Unterkunft: Alpengashof Wetterspitze ÜHP ca. 50.-EUR Pers./Nacht Leitung: Hannes Gölz Kosten: Mitglieder NF/DAV 40.-EUR Führungsgebühr Nicht-Mitglieder 70.- UR Führungsgebühr Anmeldung: Hannes Gölz Tel / weitere Infos unter Teilnehmerzahl: min. 3, max. 6 TN Veranstalter: DAV Schorndorf Nr

12 Impressionen Skitouren 2017 Aufstieg Neuhornbachhaus Impressionen Skitouren 2017 Blick Ri. Silvretta Höferspitze m Maighelshütte Piz Buin m Silvrettarundtour Taumverhältnisse bei der Abfahrt Schlappiner Spitze Abfahrt vom Piz Buin Schlappiner Spitze m

NaturFreunde Schorndorf

NaturFreunde Schorndorf NaturFreunde Schorndorf Programmübersicht: - 05.12.2015 LVS Kurs in Schorndorf - 27.12.2015 Tagesskitour Kleinwalsertal/Bregenzerwald - 02.01. 03.01.2016 Skitourenwochenende für Einsteiger - 16.01.2016

Mehr

NaturFreunde Schorndorf

NaturFreunde Schorndorf NaturFreunde Schorndorf Ausrüstung für Skitouren Skitouren Ausrüstung o Ski mit Tourenbindung* o Skitourenschuhe*/Skistiefel o Skistöcke mit gr. Tellern* o Klebefelle* o Harscheisen* o LVS Lawinenverschüttetensuchgerät*

Mehr

NaturFreunde Schorndorf

NaturFreunde Schorndorf NaturFreunde Schorndorf Programmübersicht: - 04.12.2016 LVS Kurs in Schorndorf - 06.01.2017 Tagesskitour Kleinwalsertal/Bregenzerwald - 14.01. 15.01.2017 Skitourenwochenende für Einsteiger - 21.01.2017

Mehr

Ski- und Wintertouren

Ski- und Wintertouren Ski- und Wintertouren Wochende im Bregenzerwald mit Skifahren und Touren Datum 04.01.2014 bis 06.01.2014 Hinweise / max. Teilnehmer 7 Der Bregenzer Wald ist für seine große Palette an genussvollen Skitouren

Mehr

Freeride Camp Montafon

Freeride Camp Montafon Freeride Camp Montafon KURS NR TERMIN ORT HOTEL LEISTUNG EN 52. 06.03. 10.03 FREERIDE CAMP Leitung Sebastian Garhammer Anreise Sonntagabend: 1. Tag Guiding Montag Gaschurn /Montafon /A Sporthotel Montafon

Mehr

Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren

Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren Bergwanderung * Breite markierte Wege auf flachem bis leicht geneigtem Gelände ohne Absturzgefahr Bergwanderung * * Schmale Wanderwege in teilweise

Mehr

Freeride Camp Montafon unter Leitung von Sebastian Garhammer

Freeride Camp Montafon unter Leitung von Sebastian Garhammer Freeride Camp Montafon unter Leitung von Sebastian Garhammer Kurnsnr. 26 / 20.01. 23.01.2017 Hotel Explorer / Gaschurn 3 Tage Guiding, 3 Ü/Frühstück DZ 719,- EZ 839- Nur Guiding 450,- Anreise Freitagabend:

Mehr

Freeride Camp Montafon

Freeride Camp Montafon Freeride Camp Montafon Kursnummer. 26 20.01. - 23.01.2017 Gaschurn/Montafon/ Leitung Sebastian Garhammer 3 Tage Guiding, 3 Ü/F Kommen Sie mit auf vdreitage Action und Spaß! Lernen Sie dabei die richtige

Mehr

Freeride Camp Kaprun mit Leitung von Sebastian Garhammer

Freeride Camp Kaprun mit Leitung von Sebastian Garhammer Freeride Camp Kaprun mit Leitung von Sebastian Garhammer 12.01. - 15.01.2017 Kommen Sie mit auf vier Tage Action und Spaß! Lernen Sie dabei die richtige Skitechnik und sicheres Verhalten im Gelände. Sebastian

Mehr

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel HS 2017

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel HS 2017 Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel HS 2017 Liebe Teilnehmer/-innen von Berg- und Schneesportangeboten des Universitätssports Basel. Um gut auf unsere Kurse und Touren vorbereitet

Mehr

SKITOUR MONTE ROSA in Kooperation mit Sektion Stuttgart Seite 1

SKITOUR MONTE ROSA in Kooperation mit Sektion Stuttgart Seite 1 SKITOUR MONTE ROSA in Kooperation mit Sektion Stuttgart Seite 1 Event-Nr: 142W0301 Ort: Zermatt, Schweiz Termine: 04.-08.04.14 (4,5 Tage) Können: Ausdauer: Preis: 635,- pro Person Teilnehmer: 3 pro Bergführer

Mehr

Winterausbildung 2014/2015

Winterausbildung 2014/2015 Winterausbildung 2014/2015 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 24.11.2014

Mehr

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2017

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2017 Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2017 Liebe Teilnehmer/-innen von Berg- und Schneesportangeboten des Universitätssports Basel. Um gut auf unsere Kurse und Touren vorbereitet

Mehr

Quer durch die Silvretta

Quer durch die Silvretta Quer durch die Silvretta Genussvolle Skitourenwoche durch die prachtvolle Bergwelt der Silvretta Skidurchquerungen sind für viele Skibergsteiger die Königsdisziplin des Alpinismus und stellen die Krönung

Mehr

Winterausbildung 2016/2017

Winterausbildung 2016/2017 Winterausbildung 2016/2017 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 21.11.2016

Mehr

Programm Winter/Sommer Abteilung Skitouren

Programm Winter/Sommer Abteilung Skitouren Programm Winter/Sommer 2017 Abteilung Skitouren Winter 2016/2017 Dass wir miteinander reden können, macht uns zu Menschen. Karl Jasper Vorwort S. 05 Tourenmannschaft S. 06 Skitourenkurse und Variantenfahren

Mehr

Programm Winter/Sommer Abteilung Skitouren

Programm Winter/Sommer Abteilung Skitouren Programm Winter/Sommer 2016 Abteilung Skitouren Winter 2015/2016 Vorwort S. 05 Tourenmannschaft S. 06 Skitourenkurse und Variantenfahren S. 08 Checkliste für die Ausrüstung S. 14 Tourenangebot 2016 S.

Mehr

Ausrüstungslisten Touren

Ausrüstungslisten Touren Ausrüstungslisten Touren A: Grundausrüstung - Feste Bergschuhe - Lange Berghose - Wetterschutzjacke: wind- und wasserabweisendes Material, mit Kapuze - Fleecejacke oder Pulli - Funktionsunterwäsche, leichte

Mehr

Tiefschneelust statt Pistenfrust VARIANTENWOCHE FÜR GENUSSSKIFAHRER STRANDA-ÅLESUND-NORWEGEN

Tiefschneelust statt Pistenfrust VARIANTENWOCHE FÜR GENUSSSKIFAHRER STRANDA-ÅLESUND-NORWEGEN VARIANTENWOCHE FÜR GENUSSSKIFAHRER STRANDA-ÅLESUND-NORWEGEN 31.03. - 07.04.2018 Tiefschneelust statt Pistenfrust SKIGEBIET/FREERIDEN/TOUREN Wir haben ein ideales Gebiet zum Draußenfahren in den herrlichen

Mehr

VERTICAL MOVEMENT SCHNEEGESTÖBER. Skitouren, Skihochtouren, Skidurchquerung und Freeride

VERTICAL MOVEMENT SCHNEEGESTÖBER. Skitouren, Skihochtouren, Skidurchquerung und Freeride VERTICAL MOVEMENT SCHNEEGESTÖBER Skitouren, Skihochtouren, Skidurchquerung und Freeride SKITOUREN IN DEN KITZBÜHELER ALPEN Charakter Tourenbeschreibung Schwierigkeit Kondition Ausgansort Ausgangspunkt

Mehr

Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer

Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer TOURENBERICHT 20... Für die Österreichische Berg- und Skiführerausbildung Kontaktperson: Albert Leichtfried E-Mail: Nachname, Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ und Ort: Telefonnummer: E-Mail: ACHTUNG:

Mehr

SCHWIERIGKEIT / KONDITION / AUSRÜSTUNG

SCHWIERIGKEIT / KONDITION / AUSRÜSTUNG SCHWIERIGKEIT / KONDITION / AUSRÜSTUNG BERGWANDERUNGEN UND BERGTOUREN Bergwanderung leicht Gehen und steigen auf gut markierten Wegen und Steigen. Diese können steil auf- und abwärts auch auf schmalen

Mehr

Ski Safari / SKI around KAPRUN

Ski Safari / SKI around KAPRUN Ski Safari / SKI around KAPRUN Varianten / Freeridewoche Exklusiv mit Sebastian Garhammer und X-Travel 10.01. 17.01.2015 PROGRAMM Ski Around Kaprun Mit Kaprun als Ausgangspunkt haben wir einen wunderbar

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

Ein Traum von einem Berg bei Sonne und Pulverschnee: Skitour zum Hirschberg (1668m)

Ein Traum von einem Berg bei Sonne und Pulverschnee: Skitour zum Hirschberg (1668m) SKITOURENPROGRAMM Für alle, die den Schnee abseits der Pisten in unberührter Natur genießen wollen bieten wir geführte Skitouren mit ausgebildeten Tourenführern an. Unser Klassiker für den Saisonstart

Mehr

Wir fahren ins Montafon-Vorarlberg vom bis

Wir fahren ins Montafon-Vorarlberg vom bis Wir fahren ins Montafon-Vorarlberg vom 18.01. bis 22.01.2018 Dort treffen wir an: Strahlender Sonnenschein, bestens präparierte Pisten und einladende Tiefschneehänge zum Skifahren und Snowboarden bietet

Mehr

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 1 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildung und Leitung von Touren sind ein zentraler Bestandteil der Sektionsarbeit. Deswegen sind wir als Sektion auch in diesem

Mehr

wenige Spitzkehren), zügiges Abfahren im auch mit Rucksack, Handhabung von LVSGerät, bis ca. 30 Grad

wenige Spitzkehren), zügiges Abfahren im auch mit Rucksack, Handhabung von LVSGerät, bis ca. 30 Grad Technische Anforderungenn Können, Kondition und Ausrüstung müssen den Anforderungen der Tour entsprechen. Schwierigkeitsangaben können sich immer nur auf den Normalfall beziehen, d.h. sie setzen sicheres

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

Ausrüstungs-Checklisten. (Berg-) Wandertouren

Ausrüstungs-Checklisten. (Berg-) Wandertouren s-checklisten Tipp: Kopieren Sie die Listen für Ihre Aktivitäten in beliebiger Zahl, dann haben Sie vor jeder Tour eine Checkliste zum Abhaken. (Berg-) Wandertouren Trekkingsocken Funktionshemd / T-Shirt

Mehr

Anforderungen: Ausdauer für Aufstiege bis 3h bzw. bis 750 Höhenmeter mit Skitourenskier. Kurvenfahren abseits der Piste muss beherrscht werden.

Anforderungen: Ausdauer für Aufstiege bis 3h bzw. bis 750 Höhenmeter mit Skitourenskier. Kurvenfahren abseits der Piste muss beherrscht werden. Tour: W2014/1 Silvretta Grund- und Aufbaukurs Skitouren Anfänger und Fortgeschrittene 28.01. bis 02.02.2014 (Dienstag bis Sonntag) Auf unserem ehemaligen Sektionsstützpunkt Madlenerhaus auf der Bieler

Mehr

AUSRÜSTUNGSLISTE SKITOUREN

AUSRÜSTUNGSLISTE SKITOUREN AUSRÜSTUNGSLISTE SKITOUREN TOURENAUSRÜSTUNG ü Tourenski, ideal mit min. 80 mm Breite unter der Bindung ü TÜV geprüfte Tourenbindung mit Skistopper und Harscheisen ü Auf die Tourenski angepasste Klebefelle

Mehr

Auf Skitour im bulgarischen Rilagebirge vom 07. bis

Auf Skitour im bulgarischen Rilagebirge vom 07. bis Auf Skitour im bulgarischen Rilagebirge vom 07. bis 15.02.2009. Es ist schon dunkel, als wir am 07.02.2009 nach einer langen Anreise über Wien und Sofia unser erstes Quartier in einem Berghotel im bulgarischen

Mehr

DAV Sektion Kronach/Frankenwald

DAV Sektion Kronach/Frankenwald Seite 1 von 6 Allgemeine Hinweise: Bitte beachten Sie, dass Ihr Können, Ihre Kondition und Ausrüstung den Anforderungen der Tourenausbildung entsprechen müssen. Details der Teilnahmebedingungen für Sektionstouren

Mehr

AUSBILDUNG FELS UND EIS Seite 1

AUSBILDUNG FELS UND EIS Seite 1 AUSBILDUNG FELS UND EIS Seite 1 Angebot für: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Christoph Kasch, 0511 643 2709, christoph.kasch@bgr.de Ort: Sustenpass, CH (Nr. 9000) Termine: 02.-05.05.2017

Mehr

Freeridecamp CHUR. Norbert Joos BERGSPORT AG

Freeridecamp CHUR. Norbert Joos BERGSPORT AG Freeridecamp CHUR 2014 Keine Angst! Er wird mit Dir nicht seinen letzten fehlenden Achttausender besteigen. Schliesslich liegt der Mount Everest nicht in Graubünden. Doch rund um die Alpenstadt Chur liegen

Mehr

w w w. m o n t a f o n. a t

w w w. m o n t a f o n. a t S k i t o u r e n i m M o n t a f o n Achten Sie bei der Tourenwahl auf sichere Schnee- und Wetterverhältnisse. Die richtige Bergausrüstung ist Voraussetzung für diese Touren. Schützen Sie die Natur und

Mehr

Winterausbildung 2013/2014

Winterausbildung 2013/2014 Winterausbildung 2013/2014 Die Sektion Oberer Neckar bietet Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Allgemeine Erläuterungen zum Kursprogramm Im November findet ein Theorieabend

Mehr

Elbrus (5642m) Besteigung mit Ski Skitour auf das Dach von Europa

Elbrus (5642m) Besteigung mit Ski Skitour auf das Dach von Europa Elbrus (5642m) Besteigung mit Ski Skitour auf das Dach von Europa 11-tägige Skitourenreise in den Kaukasus inkl. Flug ab der Schweiz Wir sind Deine Top-Profis für die Ski-Besteigung des Elbrus! Einleitung:

Mehr

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v. Infoletter Nr.1 Saison 2014/2015 November 2014 Liebe Tourenfreundinnen und Tourenfreunde, Nachdem wir einen herrlichen Spätsommer genießen konnten, hält langsam aber sicher der Winter Einzug. Der erste

Mehr

Sektion Schorndorf im Deutschen Alpenverein mit Bezirksgruppe Backnang e.v.

Sektion Schorndorf im Deutschen Alpenverein mit Bezirksgruppe Backnang e.v. Sektion Schorndorf im Deutschen Alpenverein mit Bezirksgruppe Backnang e.v. INFOBRIEF an alle Mitglieder Geschäftsstelle Schorndorf Johann-Philipp-Palm Strasse 13 73614 Schorndorf Tel: 0 71 81 / 2 19 99

Mehr

Gurglertal - Langtalereck Hütte

Gurglertal - Langtalereck Hütte Gurglertal - Langtalereck Hütte Referat Alpin/Bergsteigen Manfred Schnitzhofer Kurt Neckermann Bild: http://alpenverein-edelweiss.at/lv-wien/programm/kurse Skihochtouren Ötztaler Alpen - Langtalereck Hütte

Mehr

Detailprogramm. Max. Aufstieg 1500 HM, Max. Abstieg 1500 HM, 1564 HM Gehzeit: 3-7 Stunde(n) Reisetage: 8 Teilnehmerzahl: 5-8

Detailprogramm. Max. Aufstieg 1500 HM, Max. Abstieg 1500 HM, 1564 HM Gehzeit: 3-7 Stunde(n) Reisetage: 8 Teilnehmerzahl: 5-8 Detailprogramm Fotograf: Bergspechte Norwegen - Skitourenvergnügen mit Komfort -Hotels ( 2 017 ) Max. Aufstieg 1500 HM, Max. Abstieg 1500 HM, 1564 HM Gehzeit: 3-7 Stunde(n) Reisetage: 8 Teilnehmerzahl:

Mehr

Skitourenwoche Transalp

Skitourenwoche Transalp Skitourenwoche Transalp Vom Kleinwalsertal nach Arco Im Sommer ein Klassiker, im Winter ein Geheimtipp. Die Transalp gibt es in zahlreichen Variationen mit dem Mountainbike, zu Fuß oder auch mit Tourenski.

Mehr

Lyngen Alps Tromsø Free-Touring Woche (NOR) 2018

Lyngen Alps Tromsø Free-Touring Woche (NOR) 2018 Die Halbinsel Lyngen liegt weit nördlich des Polarkreises, nördlich des 69 Breitengrades in der Region Troms. Mit seinen vergletscherten Bergen, die hier bis auf eine Höhe von 1820 Metern reichen zählt

Mehr

Ausschreibung zum offenen 10. Int. Nachwuchscamp Skibergsteigen

Ausschreibung zum offenen 10. Int. Nachwuchscamp Skibergsteigen Ausschreibung zum offenen 10. Int. Nachwuchscamp Skibergsteigen in Obertauern/Österreich von 8.-11.Dezember 2016 Teilnahme für 12 bis 19jährige Bild: Alexander Lugger Ablauf & Zeitplan Donnerstag, 8.12.2016

Mehr

Эльбрус. Bergsteigen in Russland. Normalroute auf den höchsten Gipfel des Kaukasus. * Elbrus 5662 m (Westgipfel) Daniel Silbernagel

Эльбрус. Bergsteigen in Russland. Normalroute auf den höchsten Gipfel des Kaukasus. * Elbrus 5662 m (Westgipfel) Daniel Silbernagel Bergsteigen in Russland Эльбрус Normalroute auf den höchsten Gipfel des Kaukasus Daniel Silbernagel * Elbrus 5662 m (Westgipfel) Elbrus Übersicht Tal; Berg Oben links: Hotel in Terskol. Oben rechts: Mir

Mehr

Hallo Skitourengeher,

Hallo Skitourengeher, Sportclub Roche Sektion Berg & Ski Hallo Skitourengeher, hiermit lade ich als Abschluss der Skitourensaison ein zu großartigen und anspruchsvollen Ski-Hochtouren in der Termin: Freitag Sonntag 01.-03.

Mehr

DIE JUMA. Gruppenabende auch per angekündigt. Über neue Ideen und neue Gesichter bei den Gruppenabenden freuen wir uns immer.

DIE JUMA. Gruppenabende auch per  angekündigt. Über neue Ideen und neue Gesichter bei den Gruppenabenden freuen wir uns immer. DIE JUMA Skitouren, Hochtouren, Eisklettern, Baden, Wandern, Mountainbiken, Klettern, Cocktailparty, für Anfänger und Profis, einen Tag oder eine Woche, bayerische Voralpen oder Berner Oberland, eigentlich

Mehr

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter.

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter. Aglsspitze SKITOUR Dauer Strecke 6:00 h 16.6 km Höhenmeter Max. Höhe 1810 hm 3190 m Kondition Technik Erlebnis Landschaft Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze

Mehr

Zur Stille wandern Natur & QiGong Bucegi-Berge, Juli 2014

Zur Stille wandern Natur & QiGong Bucegi-Berge, Juli 2014 Zur Stille wandern Natur & QiGong Bucegi-Berge, Juli 2014 Die Unruhe ist nicht in der hektischen Stadt Die Stille ist nicht am Gipfel der Berge Beides findest du im Herzen der Menschen. Wir laden dich

Mehr

K U R S P R O G R A M M G R U N D K U R S S O M M E R 2

K U R S P R O G R A M M G R U N D K U R S S O M M E R 2 KURSPROGRAMM GRUNDKURS SOMMER 2 (08. BIS 16. JULI 2017) Liebe Kameradinnen und Kameraden, Es freut uns, dass wir Euch im Ausbildungszentrum begrüßen dürfen! Da wir ein ausgefülltes Kursprogramm haben und

Mehr

Programm Winter/Sommer 2015. Abteilung Skitouren

Programm Winter/Sommer 2015. Abteilung Skitouren Programm Winter/Sommer 2015 Abteilung Skitouren Winter 2014/2015 Dass wir miteinander reden können, macht uns zu Menschen. Karl Jasper Vorwort S. 05 Tourenmannschaft S. 06 Skitourenkurse und Variantenfahren

Mehr

Zentralschweizer Schneesport Verband. Zentralschweizer Schneesport Verband, Bösch 106, 6331 Hünenberg, Tel ,

Zentralschweizer Schneesport Verband. Zentralschweizer Schneesport Verband, Bösch 106, 6331 Hünenberg, Tel , Zentralschweizer Schneesport Verband Zentralschweizer Schneesport Verband, Bösch 106, 6331 Hünenberg, Tel. 079 588 23 30, E-Mail: touren@zssv.ch WALLISER 4000ER MIT UNTERKUNFT IN DER NEUEN MONTE ROSA HÜTTE

Mehr

Abenteuer. Natur. Bewegung. Bildergeschichten vom Wandern

Abenteuer. Natur. Bewegung. Bildergeschichten vom Wandern Abenteuer Natur Bewegung Bildergeschichten vom Wandern DAS HÖCHSTE GLÜCK Wandertraume in Gargellen In der Früh am Morgen lockt das gewaltige Madrisamassiv im ersten Sonnenlicht und Lupo in seinem Outdoor-Shop

Mehr

Schnuppertourenweekend. Samstag, 21./ 22. Dezember 2013

Schnuppertourenweekend. Samstag, 21./ 22. Dezember 2013 Schnuppertourenweekend Skitouren entwickeln sich immer mehr von der Individualsportart für wenige zum Breitensporterlebnis für alle. Samstag, 21./ 22. Dezember 2013 Umgebung von Elm Entdecken auch Sie

Mehr

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Du möchtest bei der Jugendarbeit im Alpenverein mithelfen? JugendleiterIn bist du, wenn du die zwei Module des Grundkurses "Erlebnis Berg" und einen Kurs der Aufbaumodule

Mehr

PREISLISTE MIET- & SERVICEANGEBOT

PREISLISTE MIET- & SERVICEANGEBOT PREISLISTE MIET- & SERVICEANGEBOT Als Spezialist für Wintersport- und Outdoor-Equipment bieten wir Dir ein grosses Angebot an Mietartikeln und Serviceleistungen für ein unvergessliches Erlebnis in den

Mehr

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen...

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen... Mag. Dr. Stefan Gatt e-mail: office@gatt-ce.at snail-mail: A-4040 Linz-Puchenau / Forstnerstr. 5 phone / fax: (+43) 70-73 90 99 mobile: (+43) 664-210 50 95 homepage: www.gatt-ce.at Zielorientierte Entwicklung

Mehr

Prächtige Abfahrten zum Saisonabschluss. Mi, 24. Apr 2013 Sa, 27. Apr 2013 / 4 Tage. Ruedi Kellerhals, Bergführer

Prächtige Abfahrten zum Saisonabschluss. Mi, 24. Apr 2013 Sa, 27. Apr 2013 / 4 Tage. Ruedi Kellerhals, Bergführer Haute Route Seeland Teil 1 Schweiz & Frankreich Auf den Spuren der Alpen- Pioniere. Die Haute Route, Mutter aller Ski-Touren in den Alpen! Nicht umsonst ist das Begehen dieser Route von Chamonix nach Zermatt

Mehr

Winterangebote 2016/17. Beat-Sport AG Hauptstrasse 93 CH-9658 Wildhaus Tel. +41 (0)

Winterangebote 2016/17. Beat-Sport AG Hauptstrasse 93 CH-9658 Wildhaus Tel. +41 (0) sportlich aktiv attraktiv Beat-Sport AG Hauptstrasse 93 CH-9658 Wildhaus Tel. +41 (0)71 571 22 20 wildhaus@beat-sport.ch www.beat-sport.ch Winterangebote 2016/17 Träume wahr werden lassen - Abenteuer in

Mehr

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland Du verbringst deine Zeit gerne im Freien und hast Spaß am Campieren? Du beherrscht ein Sicherungsgerät und warst

Mehr

Vereinsnachrichten Winterprogramm 2016/2017 SKI-CLUB BAMBERG

Vereinsnachrichten Winterprogramm 2016/2017 SKI-CLUB BAMBERG Vereinsnachrichten Winterprogramm 2016/2017 SKI-CLUB BAMBERG Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Ski-Club-Bamberg e. V., während der vergangenen 7 Monate, in denen ich als 1. Vorsitzenden der für

Mehr

BIKE-WOCHENENDE GALTÜR

BIKE-WOCHENENDE GALTÜR BIKE-WOCHENENDE GALTÜR 16.-19.07.2015 Das Beste kommt zum Schluss! Es ist im Paznaun wie in den meisten Bergtälern Tirols: ganz hinten ist es am Schönsten. Die 800-Seelen-Gemeinde Galtür liegt auf knapp

Mehr

SkiZauber. Saison 2015/2016. «Alles für Bretter, die die Welt bedeuten!» Spass im Schnee. Programm der Ski- und Snowboardabteilung des TSV Rudersberg

SkiZauber. Saison 2015/2016. «Alles für Bretter, die die Welt bedeuten!» Spass im Schnee. Programm der Ski- und Snowboardabteilung des TSV Rudersberg SkiZauber Programm der Ski- und Snowboardabteilung des TSV Rudersberg Spass im Schnee Saison 2015/2016 «Alles für Bretter, die die Welt bedeuten!» 1 Vorsicht Spaßgefahr! 2 tsv-ru d ersberg-ski. d e Vorwort

Mehr

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2017/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2017/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg Mit Profis im Schnee Jetzt 2x in Berchtesgaden 2017/ 2018 Wintersportschule Berchtesgaden-Obersalzberg www.skischule-berchtesgaden.eu 1 Spaß durch Action für euch im Schnee Bei uns sind Sie in sicheren

Mehr

Die schönste Mut- probe im engadin: Klettersteig piz trovat

Die schönste Mut- probe im engadin: Klettersteig piz trovat Die schönste Mutprobe im Engadin: Klettersteig Piz Trovat Klettersteig Piz Trovat (Route 1) 300 Höhenmeter, 475 Tritte, 600 m Drahtseile und eine luftige Seilbrücke. Eine unglaubliche Szenerie aus Eis

Mehr

Zuckerhütl 3507 m - Stubaier Alpen Erste Gletschertour mit 2 Kindern im Rahmen der Sommerfreizeit im Stubaital / Kinderheim Kempten

Zuckerhütl 3507 m - Stubaier Alpen Erste Gletschertour mit 2 Kindern im Rahmen der Sommerfreizeit im Stubaital / Kinderheim Kempten Zuckerhütl 3507 m - Stubaier Alpen Erste Gletschertour mit 2 Kindern im Rahmen der Sommerfreizeit im Stubaital / Kinderheim Kempten Mit 2 Kindern Bella und Alfred, 12 Jahre alt, vom Kinderheim Kempten,

Mehr

VERTICAL MOVEMENT AKADEMIE WEITERBILDUNG AM BERG

VERTICAL MOVEMENT AKADEMIE WEITERBILDUNG AM BERG VERTICAL MOVEMENT AKADEMIE WEITERBILDUNG AM BERG LAWINEN & SKITOURENKURS FÜR EINSTEIGER & FORTGESCHRITTENE Charakter In diesem Kursmodul lernen wir das notwendige Grundverständnis für die eigenständige

Mehr

Ski-Club Nordhalden e. V., Blumberg-Nordhalden

Ski-Club Nordhalden e. V., Blumberg-Nordhalden Anmeldung 015/016 Ski - und Snowboardkurs - Kinder ab 6 Jahre KURSTERMIN: 1. / 13. / 19. und 0. Dezember 015 Name, Vorname Straße Anmeldeschluss 06.1.015 BESONDERHEITEN Anmeldung Tagesausfahrt: PLZ, Wohnort

Mehr

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

Mehr

Tourenvorschläge für leichte und fortgeschrittene Skitouren: Lug 1767 m. Eine leichte, lohnende Skitour, ideal für Einsteiger! Höhenunterschied: 950 m

Tourenvorschläge für leichte und fortgeschrittene Skitouren: Lug 1767 m. Eine leichte, lohnende Skitour, ideal für Einsteiger! Höhenunterschied: 950 m Tourenvorschläge für leichte und fortgeschrittene Skitouren: Lug 1767 m Eine leichte, lohnende Skitour, ideal für Einsteiger! Höhenunterschied: 950 m Ausgangspunkt: Gemeindeamt Au Aufstieg: Neben dem Schlepplift

Mehr

K U R S P R O G R A M M G R U N D K U R S W I N T E R 3

K U R S P R O G R A M M G R U N D K U R S W I N T E R 3 Liebe Kameradinnen und Kameraden, Es freut uns, dass wir Euch im Ausbildungszentrum begrüßen dürfen! Da wir ein ausgefülltes Kursprogramm haben und am Samstag jeder mit der Gewissheit viel Neues gelernt

Mehr

Rainer Preis, Rainer Pollack Rainer Preis, Tel.: 08081/4972

Rainer Preis, Rainer Pollack Rainer Preis, Tel.: 08081/4972 Handhabung des Verschüttetensuchgerätes Für diesen Kurs ist der Anmeldeschluss bereits abgelaufen. Nähere Informationen zum Kurs im Programmheft 4/2007 oder bei den Kursleitern. 13.12.2007 Praxistag: 06.01.2008

Mehr

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2016/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2016/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg Mit Profis im Schnee Jetzt 2x in Berchtesgaden 2016/2017 Wintersportschule Berchtesgaden-Obersalzberg www.skischule-berchtesgaden.eu 1 Spaß durch Action für euch Bei uns sind Sie in sicheren Händen Im

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

Sicherheit und Ausrüstungslisten

Sicherheit und Ausrüstungslisten St. Florian/Hofkirchen Sicherheit und Ausrüstungslisten Sicherheit am Berg Sicheres Verhalten Rechtzeitiges Umkehren zeigt Stärke. Keinen falschen Ehrgeiz entwickeln Gruppendynamik wahrnehmen Offene Kommunikation

Mehr

Marmolada > Die Königin der Dolomiten

Marmolada > Die Königin der Dolomiten Marmolada > Die Königin der Dolomiten Fr, 28. So, 30. April 2017 Marmolada, Punta Penia (3343m) Marmolada, Punta Rocca (3265m) Sellagruppe, Piz Boé (3152m) 12 Teilnehmer Tourenführer: Erich Franek + Hildegard

Mehr

Kärnten Turnersee Mai 2018 FERIENMARIAPOLI

Kärnten Turnersee Mai 2018 FERIENMARIAPOLI Kärnten Turnersee 21.-30. Mai 2018 FERIENMARIAPOLI Wie wär s mit einem Urlaub... an einem der wärmsten Badeseen Europas, naturbelassen, familienfreundlich und abseits der Touristikzentren; in einem einzigartigen

Mehr

Einladung Einfu hrungsteamtage der Fakultät Tourismus zum Studienstart im Wintersemester 2017/18

Einladung Einfu hrungsteamtage der Fakultät Tourismus zum Studienstart im Wintersemester 2017/18 Einladung Einfu hrungsteamtage der Fakultät Tourismus zum Studienstart im Wintersemester 2017/18 Eine Veranstaltung der Hochschule Kempten in Zusammenarbeit mit der Tiefblick Training, Coaching und Beratung

Mehr

Bergauf Bergab. Faszination SKITOUREN

Bergauf Bergab. Faszination SKITOUREN Bergauf Bergab Faszination SKITOUREN SKITOUREN Faszination mit Risiko!? Jeder soll selbst bestimmen, wie viel Risiko man nehmen will allerdings sollte man schon wissen wie hoch dieses gerade ist. Karl

Mehr

Ausbildungsprogramm 2017

Ausbildungsprogramm 2017 Ausbildungsprogramm 2017 Allgemeine Hinweise Für die Mitglieder der Alpenvereins-Sektion Wasserburg bieten die Fachübungsleiter und Trainer der Sektion spezielle Ausbildungskurse und -Touren an. Eine Teilnahme

Mehr

2 014/2015. Off Piste Guiding.

2 014/2015. Off Piste Guiding. 2 014/2015 DE Off Piste Guiding www.powderclub.at info@powderclub.at Herzlich willkommen in der faszinierenden Welt des Freeridens! Unsere Guides (Bergführer, staatlich geprüfte Skilehrer/Skiführer und

Mehr

SOMMER MME / R WINTER

SOMMER MME / R WINTER 2017 SOMMER/WINTER KURSE & FÜHRUNGEN weltbewegend.at INHALTE UNSERE ANGEBOTE IM ÜBERBLICK: WINTER KURSE WINTER FÜHRUNGEN SOMMER KURSE SOMMER FÜHRUNGEN TITELBILDER: Csaba Szépfalusi Bild o. Mitte: Konstantin

Mehr

Anerkennungs- und Erlassregelungen

Anerkennungs- und Erlassregelungen Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Anerkennungs- und Erlassregelungen Für den Erwerb von Qualifikationen des Deutschen Skilehrerverbandes (DSLV) sowie für die Anrechnung von Ausbildungsteilen

Mehr

Max. Aufstieg 200 HM, Max. Abstieg 200 HM

Max. Aufstieg 200 HM, Max. Abstieg 200 HM Detailprogramm Fotograf: Neumüller, Wolfgang MTB - Fahrtechniktraining Spital am Pyhrn (2017 ) Max. Aufstieg 200 HM, Max. Abstieg 200 HM I 1x Abwechslungsreiches Übungsgebiet Für alle Könnensstufen Komfortables

Mehr

PRÄBICHL. B e r g & Skischule W i n t e r 2016/17

PRÄBICHL. B e r g & Skischule W i n t e r 2016/17 PRÄBICHL B e r g & Skischule W i n t e r 2016/17 SNOW SAFETY CAMPS HELISKI-TRAINING SKITOUREN LVS TRAINING PIEPS TESTSTATION Egal ob Skitour oder Freeriden, jeder muss sein Handwerk beherrschen. Vom Einsteiger

Mehr

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2015/ Jetzt 3x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2015/ Jetzt 3x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg Mit Profis im Schnee Jetzt 3x in Berchtesgaden 2015/2016 Wintersportschule Berchtesgaden-Obersalzberg www.skischule-berchtesgaden.eu 1 Spaß durch Action für euch im Schnee Bei uns sind Sie in sicheren

Mehr

Skihochtourentage im Nationalpark Gran Paradiso. unter der Leitung von Sebastian P. und Thomas D.

Skihochtourentage im Nationalpark Gran Paradiso. unter der Leitung von Sebastian P. und Thomas D. Skihochtourentage im Nationalpark Gran Paradiso vom 24.-29.4.2017 mit 6 Teilnehmer unter der Leitung von Sebastian P. und Thomas D. Bericht von Thomas H. Bilder von Thomas D. Tourdaten: 6700Hm.und 51Km.

Mehr

Einsteiger: Du bist noch nie Mountainbike gefahren, du hast keine Mountainbike Erfahrung, blutiger Anfänger (Singletrail-Skala: S0 und weniger).

Einsteiger: Du bist noch nie Mountainbike gefahren, du hast keine Mountainbike Erfahrung, blutiger Anfänger (Singletrail-Skala: S0 und weniger). FAQ Pfalzkurs Was ist mein Könnensstand? Einsteiger: Du bist noch nie Mountainbike gefahren, du hast keine Mountainbike Erfahrung, blutiger Anfänger (Singletrail-Skala: S0 und weniger). Anfänger: Du fährst

Mehr

WEISSKIRCHEN JAHRESPROGRAMM Foto Hans Jörg Leth

WEISSKIRCHEN JAHRESPROGRAMM Foto Hans Jörg Leth WEISSKIRCHEN JAHRESPROGRAMM 2017 Foto Hans Jörg Leth Karlsbaderhütte - Lienzer Dolomiten P R O G R A M M Freitag, 04. November 2016 Franz Bischof zeigt einen Film aus unserer Gegend Mittwoch, 16. November

Mehr

- Skitourenwoche in der Hohen Tatra - Termin: (oder nach Vereinbarung) - Preis: 475,- EUR

- Skitourenwoche in der Hohen Tatra - Termin: (oder nach Vereinbarung) - Preis: 475,- EUR - Skitourenwoche in der Hohen Tatra - Termin: 18. 25. 3. 2017 (oder nach Vereinbarung) - Preis: 475,- EUR Die Skihochtour in der Hohen Tatra hat nicht lange Tradition. Die wunderschönen, stufenartigen

Mehr

Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna

Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna Weitere Kurse online unter www.bordogna.ch Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna Lawinenkunde // Skitouren // Tiefschneetechnik // Freeride // Schneeschuhtour // Hallen- und Outdoor-Klettern // Höhlentrekking

Mehr

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf.

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf. WALLIS SKITOUREN WOCHE 09. 14. April 2011 Anreise über Zürich Bern Thun Kandersteg Autoverladestation Herbriggen. Dort war unsere erste Unterkunft das Hotel Bergfreund. Nach einem sehr guten Abendessen

Mehr

A U S F A H R T und S K I K U R S

A U S F A H R T und S K I K U R S SKIABTEILUNG TSV SCHARNHAUSEN DSV-SKISCHULE A U S F A H R T und S K I K U R S 2 0 1 6 1. TERMIN: DONNERSTAG; 07.01.2016 - SAMSTAG, 09.01.2016 2. ORT: WARTH / SCHRÖCKEN Skigebiet Saloberkopf (1600-2000

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Norwegen. Skitouren in den Lyngen Alps

Norwegen. Skitouren in den Lyngen Alps Norwegen Skitouren in den Lyngen Alps Die Highlights der Tour: Attraktives Skitourengebiet, 350 Kilometer über dem Polarkreis Wunderschöne Gipfel mit grandiosen Panoramen und tiefblauen Fjorden Einfache

Mehr

Einführung in das Risikomangement

Einführung in das Risikomangement Einführung in das Risikomangement Agenda 1. Der Lawinenlagebericht Die 5-stufige Europäische Lawinengefahrenskala Aufbau des Lawinenlageberichts (LLB) Entstehung, Grenzen und Anwendungsbereich des LLB

Mehr

Jahresprogramm dav-lu.de

Jahresprogramm dav-lu.de LU-alpin Jahresprogramm 2016 1 dav-lu.de 48 49 Allgemeine Information zum Jugend & Familienprogramm Telefonischer Kontakt mit den Teamern ist erforderlich und ersetzt oft ein Vortreffen. Die Anmeldung

Mehr