NaturFreunde Schorndorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NaturFreunde Schorndorf"

Transkript

1 NaturFreunde Schorndorf Programmübersicht: LVS Kurs in Schorndorf Tagesskitour Kleinwalsertal/Bregenzerwald Skitourenwochenende für Einsteiger Freeridekurs Basic Allgäu Skitourenwochenende Kleinwalsertal Tage Slow-Motion-Skitouren Maighelshütte Tage Skitouren im Giemtigtal Tage Skitouren Gargellen/Montafon Skitourenwochenende/Tagesskidurchquerung Tage Skihochtouren im Silvretta Notizen:

2 Ausrüstung für Skitouren Skitouren Ausrüstung o Ski mit Tourenbindung* o Skitourenschuhe*/Skistiefel o Skistöcke mit gr. Tellern* o Klebefelle* o Harscheisen* o LVS Lawinenverschüttetensuchgerät* o Lawinenschaufel* o Lawinensonde* o evtl. Ski- und Fellwachs Gruppenausrüstung o Karte und Führer o Kompass, Hähenmesser, GPS o Tourenapotheke Rettungsfolie o Biwaksack, Reepschnüre o Reserve Batterien o für Skihochtouren Seil Grundausrüstung o Rucksack o Windjacke/Anorak o Ski(touren)hose o Funktionswäsche (Ersatzhemd) o warme Kleidung (Mehrschichtenprinzip) o Handschuhe (+Ersatz) o Mütze/Stirnband/Sonnenbrille o Geld/Ausweis o kleine Apotheke Für Skihochtouren o Steigeisen o Pickel o Anseilgurt o 4-5 Karabiner (3 mit Verschlußsicherung) o 2 Reepschnüre 4 m/5-6 mm o 1 Bandschlinge 2,4 /1,2 m o 1 Kurzprusik/Reepschnur 1 m/5 mm o 1 Eisschraube Schwierigkeitsskala Skitouren Kondition Gesamthöhenmeter Gehzeit pro Tag Technischer Anspruch Hangneigung Aufstieg und Abfahrt Zusätzlich für Skihochtouren leicht mittel schwer < 800 Hm < 5 Stunden Geneigtes Gelände bis ca. 25 Grad Kurze Einzelpassagen bis 30 Grad Sicheres Aufsteigen mit Fellen (keine od. nur wenige Spitzkehren) zügiges Abfahren im unpräparierten Gelände in allen Schneearten, auch mit Rucksack Anseilen am Gletscher, Spaltenbergung Hm 5-7 Stunden Längere Steilpassagen bis ca. 35 Grad Zusätzlich zu 1: sichere Skitechnik in Aufstieg und Abfahrt, auch bei Steilpassagen und widrigen Schneebededinungen, gute Spitzkehren-technik für Gipfelaufstieg ggfs. Trittsicherheit u. Schwindelfreiheit Sichere Handhabung von Pickel und Steig- eisen, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Abfahrten am Seil über kurze Passagen. > Hm > 7 Stunden Kurze Steilpassagen bis max. 40 Grad Zusätzlich zu 1+2: Sehr gute Skitechnik in Aufstieg und Abfahrt, Engstellen und felsdurchsetzte Steilpassagen können die Tour erschweren Aufsteigen und Abfahren in Seilschaft in spaltenreichem Gelände und ggf. über längere Passagen, gute Steigeisentechnik, Sichern im Eis und in kombiniertem Gelände, Gipfelaufstieg kann Kletterei bis Schwierigkeitsgrad II aufweisen

3 LVS - Kurs Um den Umgang mit dem eigenem sowie mit anderen LVS-Geräten zu üben, der ist hier genau richtig. Theorie und Praxis im Umgang mit Lawinen-Verschütteten-Suchgeräten. Programm: - Umgang mit Lawinen-Verschütteten-Suchgeräten, Sonde und Schaufel (Theorie) - Gerätecheck vor Tourenbeginn - Suchübungen mit den Geräten Mitbringen, soweit vorhanden: - LVS Gerät - Lawinenschaufel - Sonde - Warme Kleidung Wo: Kletterhalle am Schulzentrum Grauhalde Schorndorf Wann: So Uhrzeit: 13:30 16:00 Uhr Leitung: Kosten: Anmeldung: Veranstalter: Hannes Gölz keine Hannes Gölz Tel hannes.goelz@gmx.de K-H. Stöberl Tel skitouren.schorndorf@gmail.com DAV Schorndorf Tagesskitour zum Saisonanfang Das Kleinwalsertal oder der Bregenzerwald mit ihrer Schneesicherheit ist unser Ziel für den Start in die neue Skitourensaison. Nach einem perfekten Tag im Schnee, lassen wir mit einem gemeinsamen Einkehrschwung den Tag ausklingen. - Skitourenerfahrung oder gute Alpinskifahrer roten bzw. schwarzen Pisten Kleinwalsertal/Bregenzerwald Güntlespitze, Gamsfuß, Höferspitze, Kanisfluh, Üntschenspitze ca Hm mittel 4,0-6,0 Std. Termin: Fr Abfahrt: 06:00 Uhr Schorndorf, Privat PKWs Fahrgemeinschaften Leitung: Karl-Heinz Stöberl Kosten: Mitglieder NF 10.-EUR Führungsgebühr Nicht-Mitglieder 20.-EUR Führungsgebühr /Fahrt Selbstkosten jeder vor Ort Anmeldung: K-H. Stöberl Tel skitouren.schorndorf@gmail.com Klaus Reuster Tel schorndorf@naturfreunde.de Teilnehmerzahl: min. 6 TN, max. 10 TN Veranstalter: Naturfreunde Schorndorf.

4 Skitourenwochenende für Einsteiger Die 2 Tage bieten allen Skitourenanfängern die ideale Basis um den Einstieg in diese faszinierende Wintersportart zu finden. Während leichter Tagestouren werden Gehtechnik, Spitzkehren erlernt. Die gemütliche Schwarzwasserhütte bildet unsere Basis, umgeben von einem optimalen Gelände um LVS-Suche, Verhalten im Gelände und Lawinenkunde praktisch zu erlernen und anzuwenden. Der Abend auf der Hütte bietet Zeit um Karten-, Lawinen- und Materialkunde theoretisch zu vertiefen. - Guter Alpinskifahrer blauen bzw. roten Pisten Kleinwalseretal Hählekopf, Falzer Kopf ca Hm leicht - mittel 4,0-6,0 Std. Termin: Sa So Abfahrt: Sa., 06:00 Uhr Schorndorf, Privat PKWs Fahrgemeinschaften Unterkunft: Schwarzwasserhütte ÜHP ca. 50.-EUR/Pers./Nacht Leitung: Karl-Hreinz Stöberl Kosten: Mitglieder SC-Rud. 25.-EUR für LVS-Schulung/Führung /LVS-Karte Nicht-Mitglieder 40.-EUR für LVS-Schulung/Führung/LVS-Karte Unterkunft/Fahrt Selbstkosten jeder vor Ort Anmeldung: K-H. Stöberl Tel skischule@tsv-rudersberg-ski.de Teilnehmerzahl: min. 6 - max. 10 TN Veranstalter: Skiclub Rudersberg

5 Freeridekurs Basic Von der Piste ins Gelände. Bei diesem Kurs werden die Grundlagen für das Skifahren Abseits der Piste geschult. Umgang mit LVS-Geräte, Sonde und Schaufel. Erste Grundlagen für Interessenten die das Skitourenwesen kennlernen wollen. blauen bzw. roten Pisten - Rucksack für LVS-Ausrüstung - Alpinskiausrüstung - LVS-Gerät, Schaufel und Sonde Skigebiet: Kursdauer: Allgäu Oberjoch je nach Schneelage 4,0 Std. Skitourenwochenende Kleinwalsertal Das Kleinwalsertal ist unser Ausgangspunkt für unzählige Skitouren im gesamten Nordalpenbereich. Die Touren rund um Baad sind auch in weniger guten Wintern recht schneesicher. - Skitourenerfahrung oder sehr gute Alpinskifahrer roten bzw. schwarzen Pisten Kleinwalsertal Höferspitze, Karlstor, Hammerspitze, Güntlesspitze ca Hm mittel 4,0-6,0 Std. Termin: Sa Abfahrt: 05:45 Uhr Bus Schorndorf Parkplatz Grauhalde Leitung: Karl-Heinz Stöberl Kosten: Mitglied SG S+SKurs 10.-, Busfahrt Erw. 21.-, Jugendl Nicht-Mitglied Kurs 20.-, Busfahrt Erw. 25.-, Jugendl Kosten LVS: 15.-EUR für LVS-Gerät, Sonde, Schaufel Anmeldung: Dietmar Kieß mail@dkiess.de K-H. Stöberl Tel skitouren.schorndorf@gmail.com Teilnehmerzahl: min. 4, max. 8 TN Veranstalter: SG Schorndorf Ski + Snowboard Termin: Sa So Abfahrt: Sa., 06:00 Uhr Schorndorf, Privat PKWs Fahrgemeinschaften Unterkunft: Gasthaus Hörnlepass, ÜHP ca EUR/Pers./Nacht Leitung: Karl-Heinz Stöberl Kosten: Mietglied NF 20.-EUR Führungsgebühr Nicht-Mitglied 35.-EUR Führungsgebühr Unterkunft/Fahrt Selbstkosten jeder vor Ort Anmeldung: K-H. Stöberl Tel skitouren.schorndorf@gmail.com Klaus Reuster Tel schorndorf@naturfreunde.de Teilnehmerzahl: min. 6, max. 10 TN Veranstalter: Naturfreunde Schorndorf

6 3 Tage Slow-Motion-Skitouren Maighelshütte Rund um die Maighelshütte (2314 m) in Graubünden finden wir ein abwechslungsreiches Tourenskigebiet mit vielfältigen Gipfelmöglichkeiten. In der Ruhe liegt die Kraft: Wir stürmen nicht die Berge, sondern genießen Sie! Doch auch hier gilt: Ohne Schweiß kein Preis! roten bzw. schwarzen Pisten Andermatt Graubünden Schweiz Piz Cavradi, Piz Badus, Pazzolastock ca Hm leicht - mittel 5,0-6,0 Std.. Termin: Anreise: Fr. 07:30 Uhr Schorndorf, Privat PKWs Fahrgemeinschaften Unterkunft: Maighelshütte HP Lager 66.- CHR Leitung: Monika Kolb Kosten: Mitglied SG S+S 30.-EUR Führungsgebühr Nicht-Mitglied 50.-EUR Führungsgebühr Unterkunft/Fahrt Selbstkosten jeder vor Ort Anmeldung: K-H. Stöberl Tel skitouren.schorndorf@gmail.com weitere Infos unter Teilnehmerzahl: min. 6, max. 8 TN Veranstalter: SG Schorndorf Ski + Snowboard Informationsquellen Lawinenberichte: Deutsche Alpen Lawinenwarndienst Bayern Website: Mobil: +49 (0) 89/ Bericht: täglich um 07:30 Uhr Österreich Website: Bericht: täglich um 07:30 Uhr Lawinenwarndienste Regional Vorarlberg: Website: Mobil: +43 (0) 5574/ Tirol: Website: Mobil: +43 (0) 512/ Schweiz Website: Mobil: Bericht: täglich um 17:00 Uhr

7 Impressionen Skitouren 2016 Abfahrt Schwarzwasserhütte Impressionen Skitouren 2016 Skidepot Fineilspitze Zischgeles m Zwieselbacher Roßkogel m Vernagthütte Aufstieg Hochjoch- Hütte Weißkugel m Sellrain Fluchtkogel m

8 4 Skitourentage im Diemtigtal Schweiz Das Diemtigtal bietet eine reichhaltige Auswahl an Tourenziele. Von der Grimmialp aus können wir die umliegenden Berge direkt erreichen. - Gute Skitourenerfahrung bzw. sehr gute Alpinskifahrer schwarzen Pisten Diemtigtal/Schweiz Männliflue, Rauflihorn, Spillgerten, Gurbsgrad ca Hm mittel-schwer 6,0-8,0 Std. Termin: Sa Di Anreise: Sa. 06:30 Uhr Schorndorf, Privat PKWs Fahrgemeinschaften Unterkunft: Hotel Restaurant Spillgerten ÜHP ca. 95.-CHF Pers./Nacht Leitung: Hannes Gölz Kosten: 40.-EUR Führung/Unterkunft/Fahrt Selbstkosten jeder vor Ort Anmeldung: Hannes Gölz Tel / weitere Infos unter Teilnehmerzahl: min. 4, max. 8 TN Veranstalter: DAV Schorndorf Nr Skitourenwochenende/Tagesskidurchquerungen Der Wintercampingplatz im Brandnertal ist unser Ausgangspunkt für 2 Skitouren mit Liftunterstützung und herrlichen Bergpernoramen. Am 1. Tag Durchqueren wir das Rätikon von Gargellen über die Sulzfluh ins Montafon. Am 2. Tag steht auf schweizer Gebiet die Säntisdurchquerung auf dem Programm. - Gute Skitourenerfahrung bzw. sehr gute Alpinskifahrer schwarzen Pisten Silvretta/Säntis Gargellen Riedkopf Sulzfluh - Schruns-Tschagguns Urnäsch BH - Schwägalp - Seilbahn - Ausstieg Stütze 2 - Rotsteinpass Wagenlücke - Wasserauen - Urnäsch ca Hm mittel-schwer 6,0-9,0 Std.. Termin: Fr So Anreise: Fr. 18:00 Uhr Schorndorf, Privat PKWs Fahrgemeinschaften/1 Campingbus Unterkunft: Campingplatz Übern. ca Pers./Nacht Leitung: Karl-Heinz Stöberl Kosten: Mitglied DAV 30.-EUR Führungsgebühr Nicht-Mitglied 45.- EUR Führungsgebühr Unterkunft/Fahrt Selbstkosten jeder vor Ort Bergfahrt Gargellen ca EUR Bahn / Bergfahrt Säntis ca EUR jeder TN v. Ort Anmeldung: K-H. Stöberl Tel skitouren.schorndorf@gmail.com weitere Infos unter Teilnehmerzahl: min. 4, max. 8 TN Veranstalter: DAV Schorndorf

9 4 Skitourentage in Gargellen/Montafon Gargellen ist als idealer Skitourenplatz bekannt. Der Ort kann seinen Gästen eines der schönsten und tourenreichsten Skigebiete in Vorarlberg von ungewöhnlicher Vielseitigkeit bieten. Mit Liftunterstützung sind Rundtouren wie die Madrisarunde, Sulzfluh möglich. Von unserer Unterkunft können wir direkt unsere Skitouren starten - Skitourenerfahrung oder sehr gute Alpinskifahrer roten bzw. schwarzen Pisten Vorarlberg/Montafon Schneeberg, Schlapiner Spitz Rotbühlspitze, Sulzfluh ca Hm mittel-schwer 6,0-9,0 Std.. Termin: Sa Di Anreise: Sa., 05:00 Uhr Schorndorf, Privat PKWs Fahrgemeinschaften Unterkunft: Berghotel Vergalden od. Montafon Zimmer ca ÜHP/Pers./Nacht Leitung: Karl-Heinz Stöberl Kosten: Mitglieder NF 40.-EUR Führungsgebühr Nicht-Mitglieder 70.- UR Führungsgebühr Unterkunft/Fahrt Selbstkosten jeder vor Ort Anmeldung: K-H. Stöberl Tel skitouren.schorndorf@gmail.com Klaus Reuster Tel schorndorf@naturfreunde.de Teilnehmerzahl: min. 6, max. 10 TN Veranstalter: Naturfreunde Schorndorf Lust auf Skitouren? Keine Ausrüstung? Bei der Vermittlung des kompletten Skitouren-Equipment stehen wir und unser Kooperationspartner Freeride Mountain gerne zur Verfügung. Tourenski/Felle/Harscheisen/Stöcke/ Stiefel/LVS/Schaufel/Sonde neuwertig 2 Tage 70.- EUR Tourenski/Felle/Harscheisen/Stöcke/ Stiefel/LVS/Schaufel/Sonde 2 Tage 60.- EUR LVS/Schaufel/Sonde 2 Tage 25.- EUR Tourenski/Felle/Harscheisen/Stöcke/ Stiefel/LVS/Schaufel/Sonde 1 Tag 40.- EUR LVS/Schaufel/Sonde 1 Tag 15.- EUR Werbung in eigener Sache: Wir suchen Skitourengänger/Freerider die Lust auf eine Ausbildung zum Basic Instruktor, Instruktor Skitour oder DSV- Skitourenführer haben. Diese Ausbildung bietet eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Voraussetzung min. 16 Jahre und Mitgliedschaft bei einem DSV-Skiclub od. DAV-Verein. Mehr Infos per Mail : skitouren.schorndorf@gmail.com

10 4 Tage Skihochtouren im Silvretta Die Wiesbadener Hütte liegt am Fuße des Piz Buin. Das Tourengebiet im Silvretta zählt sicherlich zu den schönsten Gebieten Hochtourengebiteen der Alpen. Der Hüttenzustieg erfolgt von der Bieler Höhe über den Silvrettastausee. - Skihochtourenerfahrung / Achtung Skihochtourenausrüstung erforderlich - Pickel, Steigeisen, Gurt, Karabiner, Schlingen, Seil roten bzw. schwarzen Pisten Silvretta Piz Buin, Dreiländerspitze Schneeglocke, Rauher Kopf ca Hm mittel-schwer 6,0-8,0 Std.. Termin: Sa Di Anreise: Do. 05:00 Uhr Schorndorf, Privat PKWs Fahrgemeinschaften Unterkunft: Wiesbadener Hütte ÜHP Zimmer ca ÜHP/Pers./Nacht Leitung: Karl-Heinz Stöberl Kosten: Mitglied NF 40.-EUR Führungsgebühr Nicht-Mitglied 70.-EUR Führungsgebühr Unterkunft/Fahrt Selbstkosten Bahn/Tunnelbus ca. 28 EUR jeder vor Ort Anmeldung: K-H. Stöberl Tel skitouren.schorndorf@gmail.com Klaus Reuster Tel schorndorf@naturfreunde.de Teilnehmerzahl: min. 6, max. 10 TN Veranstalter: Naturfreunde Schorndorf Es gibt sicher viele Gründe, Mitglied bei den NaturFreunden zu werden. Ich möchte meine Gründe beschreiben: Die NaturFreunde setzten sich als politischer Umweltverband für eine zukunftsfähige Umwelt und Gesellschaft ein. Für diese Ziele engagiere ich mich durch meine Mitgliedschaft. Die NaturFreunde haben ein einzigartiges Häusernetz, weltweit. So habe ich schon für 5$ im NaturFreundehaus bei San Francisco, keine 10 Meilen von der Golden Gate Bridge, übernachtet, oder an der französischen Atlantikküste mit eigenen Sandstrand bei Nantes. Die NaturFreunde haben ein gutes Aus- und Weiterbildungsangebot in den Natursportarten Schneesport, Kanu, Bergsteigen, Wandern und Mountainbiken. Ich kann mich z.b. zum Bergführer ausbilden lassen. Ich kann ein umweltbewusstes und nachhaltiges Freizeit- und Reiseangebot in Anspruch nehmen, und zwar mit Gleichgesinnten. In meiner Ortsgruppe kann ich mich in die Programmgestaltung einbringen, mitmachen und vor allem mitgestalten. Zusammen mit Freunden. Kultur, Natur, Politik, Sport, Gesellschaftliches, Spaß und Geselliges. Das sind die Schorndorfer NaturFreunde. Und ich habe auch finanzielle Vorteile, nicht nur bei Übernachtungen in NaturFreundehäusern, die Teilnahme am Volleyballtraining ist ebenso kostenfrei wie viele Führungen und andere Veranstaltungen. Mitglieder erhalten bei Bikes n Boards, Freeride Mountain und in der Sport Biwakschachtel 10% Ermäßigung. Also, worauf warten Sie! Den Mitgliedsantrag können Sie sich unter als PDF herunterladen. Die Satzung der NaturFreunde Schorndorf e.v. finden Sie ebenfalls als PDF unter Ihr Klaus Reuster

11 Informationen: Anmeldung: Ab einer 2-tägigen Ausfahrt ist mit der Anmeldung der Betrag Kosten für Führungsgebühr/Organisation zu zahlen. Die Anmeldung ist erst nach Eingang der Zahlung verbindlich. Je nach Unterkunft ist noch eine Anzahlung erforderlich diese wird per Mail den Teilnehmern mitgeteilt. Rücktritt: Bei Rücktritt von der Teilnahme an einer Ausfahrt ergeben sich folgende Regelungen: - Absagen bis 14 Tage vor Reisebeginn Kosten Führer/Organisation - Bei späteren, auch unverschuldetem Rücktritt, müssen noch entstandene Auslagen wie Leerbettzahlung, Fahrplatzreservierung etc. in Rechnung gestellt werden. Versicherungen: Der Teilnehmer nimmt auf eigenes Risiko an der Veranstaltung teil; jede Art von Veranstaltungen im Gebirge bringt ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko mit sich, das auch durch sehr erfahrene Bergführer, Skilehrer und Skiführer nicht restlos ausgeschlossen werden kann. Für ausreichenden Versicherungsschutz ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich. Jeder TN sollte seinen Versicherungsschutz bezüglich Krankenversicherung, Bergungskosten/Rücktransport/Unfall prüfen. Wetterverhältnisse: Die Touren finden nur bei entsprechenden Schnee- und Wetterverhältnissen statt. Überweisungen leisten Sie bitte auf folgendes Konto: Karl-Heinz Stöberl Titel der Tour Sparda BW BLZ Konto bzw. IBAN: DE BIC: GENODEF1S02 Impressum: NaturFreunde Schorndorf Aichenbachstraße 88/ Schorndorf Vorsitzender: Klaus Reuster Mail: schorndorf@naturfreunde.de Home:

12 Aufnahmeantrag Unter Anerkennung der Vereinssatzung erkläre ich/wir meinen/unseren Beitritt zu den NaturFreunden Deutschlands Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur Ortsgruppe Schorndorf e.v. Name, Vorname: Geburtsdatum: PLZ Wohnort: Straße: Telefon: Waren Sie schon früher Mitglied der NaturFreunde? Ja / Nein Wo? von bis Weitere Familienmitglieder: Name, Vorname Geburtsdatum Name, Vorname Geburtsdatum Name, Vorname Geburtsdatum Mitgliedsbeitrag/Jahr: o Familie 87,- o Erwachsene: 57,- o Kinder/Jugendliche: 30,- (Bei Einzelmitgliedschaft) bis 25 Jahre Unterschrift Datum Unterschrift des Erziehungsberechtigten bei Kindern und Jugendlichen als Einzelmitglied Weitere Infos unter

Aufnahmeantrag. Programmübersicht: Notizen:

Aufnahmeantrag. Programmübersicht: Notizen: NaturFreunde / DAV Aufnahmeantrag Programmübersicht: - 03.12.2017 LVS Kurs in Schorndorf - 06.01.2018 Tagesskitour Kleinwalsertal/Bregenzerwald - 20.01. 21.01.2018 Skitourenwochenende für Einsteiger -

Mehr

NaturFreunde Schorndorf

NaturFreunde Schorndorf NaturFreunde Schorndorf Ausrüstung für Skitouren Skitouren Ausrüstung o Ski mit Tourenbindung* o Skitourenschuhe*/Skistiefel o Skistöcke mit gr. Tellern* o Klebefelle* o Harscheisen* o LVS Lawinenverschüttetensuchgerät*

Mehr

NaturFreunde Schorndorf

NaturFreunde Schorndorf NaturFreunde Schorndorf Programmübersicht: - 05.12.2015 LVS Kurs in Schorndorf - 27.12.2015 Tagesskitour Kleinwalsertal/Bregenzerwald - 02.01. 03.01.2016 Skitourenwochenende für Einsteiger - 16.01.2016

Mehr

Aufnahmeantrag. Programmübersicht: Notizen:

Aufnahmeantrag. Programmübersicht: Notizen: NaturFreunde / DAV Aufnahmeantrag Programmübersicht: - 02.12.2018 LVS Kurs in Schorndorf - 16.12.2018 Freeride-Kurs Tagesausfahrt Montafon - 06.01.2019 Tagesskitour Kleinwalsertal/Bregenzerwald - 12.01.

Mehr

Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren

Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren Bergwanderung * Breite markierte Wege auf flachem bis leicht geneigtem Gelände ohne Absturzgefahr Bergwanderung * * Schmale Wanderwege in teilweise

Mehr

Freeride Camp Montafon

Freeride Camp Montafon Freeride Camp Montafon KURS NR TERMIN ORT HOTEL LEISTUNG EN 52. 06.03. 10.03 FREERIDE CAMP Leitung Sebastian Garhammer Anreise Sonntagabend: 1. Tag Guiding Montag Gaschurn /Montafon /A Sporthotel Montafon

Mehr

Ski- und Wintertouren

Ski- und Wintertouren Ski- und Wintertouren Wochende im Bregenzerwald mit Skifahren und Touren Datum 04.01.2014 bis 06.01.2014 Hinweise / max. Teilnehmer 7 Der Bregenzer Wald ist für seine große Palette an genussvollen Skitouren

Mehr

Freeride Surprise. Anforderungen: Tourenbeschreibung. Wir finden den besten Spot für Dein Freeride-Erlebnis!

Freeride Surprise. Anforderungen: Tourenbeschreibung. Wir finden den besten Spot für Dein Freeride-Erlebnis! Freeride Surprise Wir finden den besten Spot für Dein Freeride-Erlebnis! Du buchst - wir suchen...nach dem besten Wetter und den optimalsten Schneebedingungen. Einzigartige Skihänge - z.b. im Allgäu, Arlberg,

Mehr

Freeridecamp Einsteiger

Freeridecamp Einsteiger Freeridecamp Einsteiger Fahrtechnikkurs im Gelände für Einsteiger Das Skifahren im unverspurten Gelände ist Dein Traum? Bisher hast Du es aber noch nicht oder nur selten gewagt, da Dir noch das richtige

Mehr

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel HS 2017

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel HS 2017 Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel HS 2017 Liebe Teilnehmer/-innen von Berg- und Schneesportangeboten des Universitätssports Basel. Um gut auf unsere Kurse und Touren vorbereitet

Mehr

Freeride Camp Montafon

Freeride Camp Montafon Freeride Camp Montafon Kursnummer. 26 20.01. - 23.01.2017 Gaschurn/Montafon/ Leitung Sebastian Garhammer 3 Tage Guiding, 3 Ü/F Kommen Sie mit auf vdreitage Action und Spaß! Lernen Sie dabei die richtige

Mehr

Freeride Camp Kaprun mit Leitung von Sebastian Garhammer

Freeride Camp Kaprun mit Leitung von Sebastian Garhammer Freeride Camp Kaprun mit Leitung von Sebastian Garhammer 12.01. - 15.01.2017 Kommen Sie mit auf vier Tage Action und Spaß! Lernen Sie dabei die richtige Skitechnik und sicheres Verhalten im Gelände. Sebastian

Mehr

Winterausbildung 2014/2015

Winterausbildung 2014/2015 Winterausbildung 2014/2015 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 24.11.2014

Mehr

Freeride Camp Montafon unter Leitung von Sebastian Garhammer

Freeride Camp Montafon unter Leitung von Sebastian Garhammer Freeride Camp Montafon unter Leitung von Sebastian Garhammer Kurnsnr. 26 / 20.01. 23.01.2017 Hotel Explorer / Gaschurn 3 Tage Guiding, 3 Ü/Frühstück DZ 719,- EZ 839- Nur Guiding 450,- Anreise Freitagabend:

Mehr

Programm Winter/Sommer Abteilung Skitouren

Programm Winter/Sommer Abteilung Skitouren Programm Winter/Sommer 2016 Abteilung Skitouren Winter 2015/2016 Vorwort S. 05 Tourenmannschaft S. 06 Skitourenkurse und Variantenfahren S. 08 Checkliste für die Ausrüstung S. 14 Tourenangebot 2016 S.

Mehr

Programm Winter/Sommer Abteilung Skitouren

Programm Winter/Sommer Abteilung Skitouren Programm Winter/Sommer 2017 Abteilung Skitouren Winter 2016/2017 Dass wir miteinander reden können, macht uns zu Menschen. Karl Jasper Vorwort S. 05 Tourenmannschaft S. 06 Skitourenkurse und Variantenfahren

Mehr

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2017

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2017 Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2017 Liebe Teilnehmer/-innen von Berg- und Schneesportangeboten des Universitätssports Basel. Um gut auf unsere Kurse und Touren vorbereitet

Mehr

Saison 2016/2017. «Winter is coming» Alle Ausfahrten für Ski, Board und Tour! Programm der Ski- und Snowboardabteilung des TSV Rudersberg

Saison 2016/2017. «Winter is coming» Alle Ausfahrten für Ski, Board und Tour! Programm der Ski- und Snowboardabteilung des TSV Rudersberg SkiZauber Programm der Ski- und Snowboardabteilung des TSV Rudersberg «Winter is coming» Saison 2016/2017 Alle Ausfahrten für Ski, Board und Tour! 1 Vorwort Der Nächste, bitte! wischen den beiden Bergen,

Mehr

Quer durch die Silvretta

Quer durch die Silvretta Quer durch die Silvretta Genussvolle Skitourenwoche durch die prachtvolle Bergwelt der Silvretta Skidurchquerungen sind für viele Skibergsteiger die Königsdisziplin des Alpinismus und stellen die Krönung

Mehr

Skitour Gemsfairen - Clariden

Skitour Gemsfairen - Clariden Skitour Gemsfairen - Clariden Rundtour am Klausenpass im Antlitz des Tödi Wir besteigen zwei rassige Gipfel in der Gletscherwelt zwischen Urner- und Glarnerland. 1.Tag Anreise nach Urnerboden. Seilbahn

Mehr

Sektion Schorndorf im Deutschen Alpenverein mit Bezirksgruppe Backnang e.v.

Sektion Schorndorf im Deutschen Alpenverein mit Bezirksgruppe Backnang e.v. Sektion Schorndorf im Deutschen Alpenverein mit Bezirksgruppe Backnang e.v. INFOBRIEF an alle Mitglieder Geschäftsstelle Schorndorf Johann-Philipp-Palm Strasse 13 73614 Schorndorf Tel: 0 71 81 / 2 19 99

Mehr

SKITOUR MONTE ROSA in Kooperation mit Sektion Stuttgart Seite 1

SKITOUR MONTE ROSA in Kooperation mit Sektion Stuttgart Seite 1 SKITOUR MONTE ROSA in Kooperation mit Sektion Stuttgart Seite 1 Event-Nr: 142W0301 Ort: Zermatt, Schweiz Termine: 04.-08.04.14 (4,5 Tage) Können: Ausdauer: Preis: 635,- pro Person Teilnehmer: 3 pro Bergführer

Mehr

Anforderungen: Ausdauer für Aufstiege bis 3h bzw. bis 750 Höhenmeter mit Skitourenskier. Kurvenfahren abseits der Piste muss beherrscht werden.

Anforderungen: Ausdauer für Aufstiege bis 3h bzw. bis 750 Höhenmeter mit Skitourenskier. Kurvenfahren abseits der Piste muss beherrscht werden. Tour: W2014/1 Silvretta Grund- und Aufbaukurs Skitouren Anfänger und Fortgeschrittene 28.01. bis 02.02.2014 (Dienstag bis Sonntag) Auf unserem ehemaligen Sektionsstützpunkt Madlenerhaus auf der Bieler

Mehr

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2019

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2019 Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2019 Liebe Teilnehmer/-innen von Berg- und Schneesportangeboten des Universitätssports Basel. Um gut auf unsere Kurse und Touren vorbereitet

Mehr

Winterausbildung 2016/2017

Winterausbildung 2016/2017 Winterausbildung 2016/2017 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 21.11.2016

Mehr

Skiclub Birkenfeld. Winterprogramm /18

Skiclub Birkenfeld.  Winterprogramm /18 Skiclub Birkenfeld www.skiclub-birkenfeld.de 1 Winterprogramm 2 017 /18 Tagesausfahrten Montafon 2018 In Kooperation mit dem Stammtisch Ski Heil Straubenhardt Gräfenhausen bieten wir die Tagesausfahrten

Mehr

wenige Spitzkehren), zügiges Abfahren im auch mit Rucksack, Handhabung von LVSGerät, bis ca. 30 Grad

wenige Spitzkehren), zügiges Abfahren im auch mit Rucksack, Handhabung von LVSGerät, bis ca. 30 Grad Technische Anforderungenn Können, Kondition und Ausrüstung müssen den Anforderungen der Tour entsprechen. Schwierigkeitsangaben können sich immer nur auf den Normalfall beziehen, d.h. sie setzen sicheres

Mehr

Skitour Sulzfluh bei St. Antönien

Skitour Sulzfluh bei St. Antönien Skitour Sulzfluh bei St. Antönien Die Gargellen-Rundtour mit der Besteigung der Sulzfluh 2817m Frech wie Gian und Giachen grasen wir nur an den besten Hängen vor der grossartigen Kulisse des Rätikons.

Mehr

Freeridecamp CHUR. Norbert Joos BERGSPORT AG

Freeridecamp CHUR. Norbert Joos BERGSPORT AG Freeridecamp CHUR 2014 Keine Angst! Er wird mit Dir nicht seinen letzten fehlenden Achttausender besteigen. Schliesslich liegt der Mount Everest nicht in Graubünden. Doch rund um die Alpenstadt Chur liegen

Mehr

Skitourenreise Lyngenalps Norwegen

Skitourenreise Lyngenalps Norwegen Skitourenreise Lyngenalps Norwegen Skigenuss nördlich des Polarkreises Die Lyngen Alpen - gut 300 Kilometer nördlich des Polarkreises und zwei Flugstunden von der Hauptstadt Oslo entfernt gelegen und vom

Mehr

Vereinsnachrichten Winterprogramm 2016/2017 SKI-CLUB BAMBERG

Vereinsnachrichten Winterprogramm 2016/2017 SKI-CLUB BAMBERG Vereinsnachrichten Winterprogramm 2016/2017 SKI-CLUB BAMBERG Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Ski-Club-Bamberg e. V., während der vergangenen 7 Monate, in denen ich als 1. Vorsitzenden der für

Mehr

VERTICAL MOVEMENT SCHNEEGESTÖBER. Skitouren, Skihochtouren, Skidurchquerung und Freeride

VERTICAL MOVEMENT SCHNEEGESTÖBER. Skitouren, Skihochtouren, Skidurchquerung und Freeride VERTICAL MOVEMENT SCHNEEGESTÖBER Skitouren, Skihochtouren, Skidurchquerung und Freeride SKITOUREN IN DEN KITZBÜHELER ALPEN Charakter Tourenbeschreibung Schwierigkeit Kondition Ausgansort Ausgangspunkt

Mehr

Ein Traum von einem Berg bei Sonne und Pulverschnee: Skitour zum Hirschberg (1668m)

Ein Traum von einem Berg bei Sonne und Pulverschnee: Skitour zum Hirschberg (1668m) SKITOURENPROGRAMM Für alle, die den Schnee abseits der Pisten in unberührter Natur genießen wollen bieten wir geführte Skitouren mit ausgebildeten Tourenführern an. Unser Klassiker für den Saisonstart

Mehr

Skiausfahrten Langlauf und Alpintage im Tannheimer Tal vom 21. bis 25. Januar 2019

Skiausfahrten Langlauf und Alpintage im Tannheimer Tal vom 21. bis 25. Januar 2019 Skitour im Allgäu auch für Anfänger Skiausfahrten 2019 05.01. und 06.01.2019 Kinder Tages-Skiausfahrt 05.01.2019 Kinder Tages-Skiausfahrt 19.01.2019 Vereinsmeisterschaft (zusammen mit Kinder Ski- Ausfahrt)

Mehr

INHALT VORWORT. 2 GESCHICHTE DES SKITOURENSPORTS 2.1 Die Erfindung des Skis Entwicklung des Skisports Breitensport Skitourengehen 19

INHALT VORWORT. 2 GESCHICHTE DES SKITOURENSPORTS 2.1 Die Erfindung des Skis Entwicklung des Skisports Breitensport Skitourengehen 19 INHALT VORWORT 2 GESCHICHTE DES SKITOURENSPORTS 2.1 Die Erfindung des Skis 17 2.2 Entwicklung des Skisports 17 2.3 Breitensport Skitourengehen 19 USRUSTUNG 3.1 Tourenski 21 3.1.1 Funktionalität und Mode

Mehr

DAV Sektion Kronach/Frankenwald

DAV Sektion Kronach/Frankenwald Seite 1 von 5 Allgemeine Hinweise: Bitte beachten Sie, dass Ihr Können, Ihre Kondition und Ausrüstung den Anforderungen der Hochtourentage entsprechen müssen. Details der Teilnahmebedingungen für Sektionstouren

Mehr

SCHWIERIGKEIT / KONDITION / AUSRÜSTUNG

SCHWIERIGKEIT / KONDITION / AUSRÜSTUNG SCHWIERIGKEIT / KONDITION / AUSRÜSTUNG BERGWANDERUNGEN UND BERGTOUREN Bergwanderung leicht Gehen und steigen auf gut markierten Wegen und Steigen. Diese können steil auf- und abwärts auch auf schmalen

Mehr

DAV Sektion Kronach/Frankenwald

DAV Sektion Kronach/Frankenwald Seite 1 von 6 Allgemeine Hinweise: Bitte beachten Sie, dass Ihr Können, Ihre Kondition und Ausrüstung den Anforderungen der Tourenausbildung entsprechen müssen. Details der Teilnahmebedingungen für Sektionstouren

Mehr

Skitour Steingletscher-Sustenhorn 3503m

Skitour Steingletscher-Sustenhorn 3503m Skitour Steingletscher-Sustenhorn 3503m Viel Berg für wenige Tage. Auf Stippvisite am Zentralschweizer Paradeberg übernachten wir in der günstig gelegenen Tierberglihütte. Der Gipfel des Sustenhorns gilt

Mehr

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 1 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildung und Leitung von Touren sind ein zentraler Bestandteil der Sektionsarbeit. Deswegen sind wir als Sektion auch in diesem

Mehr

Ski Safari / SKI around KAPRUN

Ski Safari / SKI around KAPRUN Ski Safari / SKI around KAPRUN Varianten / Freeridewoche Exklusiv mit Sebastian Garhammer und X-Travel 10.01. 17.01.2015 PROGRAMM Ski Around Kaprun Mit Kaprun als Ausgangspunkt haben wir einen wunderbar

Mehr

Ausrüstungslisten Touren

Ausrüstungslisten Touren Ausrüstungslisten Touren A: Grundausrüstung - Feste Bergschuhe - Lange Berghose - Wetterschutzjacke: wind- und wasserabweisendes Material, mit Kapuze - Fleecejacke oder Pulli - Funktionsunterwäsche, leichte

Mehr

Wir fahren ins Montafon-Vorarlberg vom bis

Wir fahren ins Montafon-Vorarlberg vom bis Wir fahren ins Montafon-Vorarlberg vom 18.01. bis 22.01.2018 Dort treffen wir an: Strahlender Sonnenschein, bestens präparierte Pisten und einladende Tiefschneehänge zum Skifahren und Snowboarden bietet

Mehr

Auf- und Abstiege bis 1000 Höhenmeter, Gehzeiten zwischen 5 und 7 Stunden.

Auf- und Abstiege bis 1000 Höhenmeter, Gehzeiten zwischen 5 und 7 Stunden. Basiskurs Eis... die ideale Vorbereitung für Hochtourenwochen Eine solide Ausbildung ist der Grundstein um sich sicher im Eis und Schnee bewegen zu können. Verschiedene Sicherungstechniken in Schnee und

Mehr

DAV Sektion Kronach/Frankenwald

DAV Sektion Kronach/Frankenwald Seite 1 von 6 Allgemeine Hinweise: Bitte beachten Sie, dass Ihr Können, Ihre Kondition und Ausrüstung den Anforderungen der Tourenausbildung entsprechen müssen. Details der Teilnahmebedingungen für Sektionstouren

Mehr

Schwierigkeitsbewertungen bei Sektionstouren. Die auf den folgenden Seiten aufgeführten Zahlen gelten als Richtgrößen auf unseren Sektionstouren.

Schwierigkeitsbewertungen bei Sektionstouren. Die auf den folgenden Seiten aufgeführten Zahlen gelten als Richtgrößen auf unseren Sektionstouren. Schwierigkeitsbewertungen bei Sektionstouren Die auf den folgenden Seiten aufgeführten Zahlen gelten als Richtgrößen auf unseren Sektionstouren. Führungstouren Konditionsbewertung für Bergwandern/Bergtouren

Mehr

w w w. m o n t a f o n. a t

w w w. m o n t a f o n. a t S k i t o u r e n i m M o n t a f o n Achten Sie bei der Tourenwahl auf sichere Schnee- und Wetterverhältnisse. Die richtige Bergausrüstung ist Voraussetzung für diese Touren. Schützen Sie die Natur und

Mehr

Grundkurs Skihochtouren Silvretta

Grundkurs Skihochtouren Silvretta Grundkurs Skihochtouren Silvretta Skitourenkurs für Fortgeschrittene. Aktuellstes Wissen zum Thema Tourenplanung, Lawinenkunde, Gletscheretappen und Gipfelbesteigungen. In der Silvretta drängen sich auf

Mehr

Hochtouren Basiskurs mit Besteigung des Bishorns (4.153m)

Hochtouren Basiskurs mit Besteigung des Bishorns (4.153m) Hochtouren Basiskurs mit Besteigung des Bishorns (4.153m) Ort: Termine: Können: Ausdauer: Seite 1 Wallis, CH 30.07.-03.08.2016, 13.-17.08.2016 (5 Tage) Preis: 425,- pro Person Teilnehmer: 5-6 Leistungen:

Mehr

Großglockner im Winter

Großglockner im Winter Großglockner im Winter 2-tägige Skitour auf den höchsten Berg Österreichs Die grandiose Bergwelt des Nationalparks Hohe Tauern ist ein echtes Paradies für Bergsportbegeisterte. Neben dem Großglockner mit

Mehr

Skitour Piz Borel - Badus

Skitour Piz Borel - Badus Skitour Piz Borel - Badus M it einem Halt in der SAC-M aighelshütte entdecken wir die wunderbare Skitourengegend zwischen Uri, Tessin und Graubünden. Vom Gemsstock aus starten wir in dieses abwechslungsreiche

Mehr

Ausrüstungs-Checklisten. (Berg-) Wandertouren

Ausrüstungs-Checklisten. (Berg-) Wandertouren s-checklisten Tipp: Kopieren Sie die Listen für Ihre Aktivitäten in beliebiger Zahl, dann haben Sie vor jeder Tour eine Checkliste zum Abhaken. (Berg-) Wandertouren Trekkingsocken Funktionshemd / T-Shirt

Mehr

AUSRÜSTUNGSLISTE SKITOUREN

AUSRÜSTUNGSLISTE SKITOUREN AUSRÜSTUNGSLISTE SKITOUREN TOURENAUSRÜSTUNG ü Tourenski, ideal mit min. 80 mm Breite unter der Bindung ü TÜV geprüfte Tourenbindung mit Skistopper und Harscheisen ü Auf die Tourenski angepasste Klebefelle

Mehr

WINTERPROGRAMM. Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0)

WINTERPROGRAMM. Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0) WINTERPROGRAMM Bergführer Büro Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0)6565 6243 www.bergfuehrer-buero.at Bergführer Büro Alpinschule Neukirchen am GroSSvenediger Privattouren Zwischen dem Großvenediger

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

Birkenfeld Skiclub

Birkenfeld Skiclub www.skiclub-birkenfeld.de W i n t e r p r o g r a m m 2 018 /19 Birkenfeld Skiclub Skiausfahrten 2019 2 Tagesausfahrten Montafon 2019 In Kooperation mit dem Stammtisch Ski Heil Straubenhardt Gräfenhausen

Mehr

AUSBILDUNG FELS UND EIS Seite 1

AUSBILDUNG FELS UND EIS Seite 1 AUSBILDUNG FELS UND EIS Seite 1 Angebot für: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Christoph Kasch, 0511 643 2709, christoph.kasch@bgr.de Ort: Sustenpass, CH (Nr. 9000) Termine: 02.-05.05.2017

Mehr

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm ki Club SCHWARZACH Winterprogramm 2016/2017 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Der Skiclub Schwarzach ist auch bei Facebook zu finden. Alle Mitglieder des Skiclubs

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

3-Gipfel-Tour. Anforderungen: Ausrüstung. Tolle Klettertour auch für schwindelfreie Einsteiger

3-Gipfel-Tour. Anforderungen: Ausrüstung. Tolle Klettertour auch für schwindelfreie Einsteiger 3-Gipfel-Tour Tolle Klettertour auch für schwindelfreie Einsteiger Nach einer Auffahrt mit der Kanzelwandbahn auf 2000m überschreiten wir bei dieser Klettertour die Walser Hammerspitze, Hochgehren und

Mehr

Leistungen: 4-8 Gäste pro Bergführer, 4 Nächte im Doppelzimmer mit Dusche/WC, 4x Halbpension, Tourentee.

Leistungen: 4-8 Gäste pro Bergführer, 4 Nächte im Doppelzimmer mit Dusche/WC, 4x Halbpension, Tourentee. Skitouren im Goms Schneesichere Tourenziele im Oberwallis Zwischen Oberwald und Fiesch erstreckt sich das Hochtal Goms mit seinen idealen Loipen. Noch schöner finden wir die famosen Skitouren-Gipfel: Ob

Mehr

Ausschreibung Kinder, Jugend & Familien Skilehrgang in Rauris vom bis

Ausschreibung Kinder, Jugend & Familien Skilehrgang in Rauris vom bis Joachim Rieker Tel: 0176 555 28 145 jugend@wbrs-online.net www.wbrs-online.net Datum 19. November 2017 Ausschreibung vom 24.03. bis 30.03.2018 Ausrichter: Württembergischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband

Mehr

AUSRÜSTUNGSLISTE SKITOUREN

AUSRÜSTUNGSLISTE SKITOUREN AUSRÜSTUNGSLISTE SKITOUREN TOURENAUSRÜSTUNG ü Tourenski, ideal mit min. 80 mm Breite unter der Bindung ü TÜV geprüfte Tourenbindung mit Skistopper und Harscheisen ü Auf die Tourenski angepasste Klebefelle

Mehr

Ausschreibung zum offenen 11. Int. Nachwuchscamp Skibergsteigen

Ausschreibung zum offenen 11. Int. Nachwuchscamp Skibergsteigen Ausschreibung zum offenen 11. Int. Nachwuchscamp Skibergsteigen am Pitztaler Gletscher/Österreich von 7.-10. Dezember 2017 Teilnahme für 12- bis 19-jährige Bild: Karl Posch Ablauf & Zeitplan Donnerstag,

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2017/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2017/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg Mit Profis im Schnee Jetzt 2x in Berchtesgaden 2017/ 2018 Wintersportschule Berchtesgaden-Obersalzberg www.skischule-berchtesgaden.eu 1 Spaß durch Action für euch im Schnee Bei uns sind Sie in sicheren

Mehr

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2016/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2016/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg Mit Profis im Schnee Jetzt 2x in Berchtesgaden 2016/2017 Wintersportschule Berchtesgaden-Obersalzberg www.skischule-berchtesgaden.eu 1 Spaß durch Action für euch Bei uns sind Sie in sicheren Händen Im

Mehr

Skitourenwoche Transalp

Skitourenwoche Transalp Skitourenwoche Transalp Vom Kleinwalsertal nach Arco Im Sommer ein Klassiker, im Winter ein Geheimtipp. Die Transalp gibt es in zahlreichen Variationen mit dem Mountainbike, zu Fuß oder auch mit Tourenski.

Mehr

Ski-und Snowboard Sport-Woche

Ski-und Snowboard Sport-Woche Ski-und Snowboard Sport-Woche 28.01.-02.02.2018 Lieber Schülerinnen und Schüler! Auch in diesem Schuljahr führt uns unsere gemeinsame Ski-und Snowboard-Tour mit Schülerinnen und Schülern der DRS in eines

Mehr

Gurglertal - Langtalereck Hütte

Gurglertal - Langtalereck Hütte Gurglertal - Langtalereck Hütte Referat Alpin/Bergsteigen Manfred Schnitzhofer Kurt Neckermann Bild: http://alpenverein-edelweiss.at/lv-wien/programm/kurse Skihochtouren Ötztaler Alpen - Langtalereck Hütte

Mehr

Leistungen: 4-6 Gäste pro Bergführer, 1 Nacht im Hotel im DZ, 2 Nächte im Lager, 3x Halbpension, Tourentee.

Leistungen: 4-6 Gäste pro Bergführer, 1 Nacht im Hotel im DZ, 2 Nächte im Lager, 3x Halbpension, Tourentee. Skitour vier 4000er! Traumabfahrten zwischen Saas Fee und Zermatt Zwischen dem Saaser- und dem M attertal besteigen wir einige der schönsten, leichten Viertausender und geniessen die fantastischen Abfahrten

Mehr

Skitour bei Unterbäch im Wallis

Skitour bei Unterbäch im Wallis Skitour bei Unterbäch im Wallis Im Wallis scheint beinahe immer die Sonne. In der gut erreichbaren Augstbordregion liegt auch oft der passende Pulverschnee dazu. Hoch über dem Rhonetal finden wir um Unterbäch

Mehr

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

Mehr

Schnupperskitouren ab Berghotel Mettmen

Schnupperskitouren ab Berghotel Mettmen Schnupperskitouren ab Berghotel Mettmen Vorsicht, Suchtgefahr! Auf kurzen Touren entdecken Sie zwei Tage lang die Faszination des Skitourengehens. Das alles im schneesicheren Glarnerland und mit viel Hotelkomfort.

Mehr

ALLGÄUER KLETTERSTEIGE TOURINFO

ALLGÄUER KLETTERSTEIGE TOURINFO ALLGÄUER KLETTERSTEIGE TOURINFO KÜHNE GIPFEL SCHMALE GRATE 3 TAGE KLETTERSTEIG-TOUREN FÜR EINSTEIGER SCHULUNG UND FÜHRUNG DURCH STAATL. GEPRÜFTEN BERGFÜHRER KLETTERSTEIGE IM ALLGÄU MIT HERRLICHER AUSSICHT

Mehr

Hochtouren Basiskurs mit Gipfelbesteigung Seite 1

Hochtouren Basiskurs mit Gipfelbesteigung Seite 1 Hochtouren Basiskurs mit Gipfelbesteigung Seite 1 Ort: Berninagebiet, Engadin, CH Termine: 24.-28.07.2017; 28.08.-01.09.2017 (5 Tage) Können: Ausdauer: Preis: 455,- pro Person Teilnehmer: 5-6 Leistungen:

Mehr

Kurse und Führungstouren

Kurse und Führungstouren Kurse und Führungstouren September 2018 bis März 2019 - Alles auf einen Blick: Kategorie Nummer Datum Bezeichnung Ort Alpin Sommer 2018_020 10.11. Führungstour Alpinklettern Tannheimer Tal 11.11.18 Grundausbildung

Mehr

Freeride-Weekend am Gemsstock, Andermatt

Freeride-Weekend am Gemsstock, Andermatt Freeride-Weekend am Gemsstock, Andermatt M ega-powderspaß in der Gotthardregion Lange und lohnende Abfahrten, kaum Anstieg: Entdecke mit uns das Backcountry-Paradies rund um Andermatt. Als bequemes Freeride-Basecamp

Mehr

Skitour Bishorn 4153m

Skitour Bishorn 4153m Skitour Bishorn 4153m Im einzigen Walliser Südtal ohne Bergbahnen ist die Welt der Tourenfahrer noch in Ordnung. M it einer Übernachtung in der neuen Tracuithütte! Die renovierte Turtmannhütte wertet den

Mehr

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2015/ Jetzt 3x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2015/ Jetzt 3x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg Mit Profis im Schnee Jetzt 3x in Berchtesgaden 2015/2016 Wintersportschule Berchtesgaden-Obersalzberg www.skischule-berchtesgaden.eu 1 Spaß durch Action für euch im Schnee Bei uns sind Sie in sicheren

Mehr

Tiefschneelust statt Pistenfrust VARIANTENWOCHE FÜR GENUSSSKIFAHRER STRANDA-ÅLESUND-NORWEGEN

Tiefschneelust statt Pistenfrust VARIANTENWOCHE FÜR GENUSSSKIFAHRER STRANDA-ÅLESUND-NORWEGEN VARIANTENWOCHE FÜR GENUSSSKIFAHRER STRANDA-ÅLESUND-NORWEGEN 31.03. - 07.04.2018 Tiefschneelust statt Pistenfrust SKIGEBIET/FREERIDEN/TOUREN Wir haben ein ideales Gebiet zum Draußenfahren in den herrlichen

Mehr

Rainer Preis, Rainer Pollack Rainer Preis, Tel.: 08081/4972

Rainer Preis, Rainer Pollack Rainer Preis, Tel.: 08081/4972 Handhabung des Verschüttetensuchgerätes Für diesen Kurs ist der Anmeldeschluss bereits abgelaufen. Nähere Informationen zum Kurs im Programmheft 4/2007 oder bei den Kursleitern. 13.12.2007 Praxistag: 06.01.2008

Mehr

Programm Winter/Sommer 2015. Abteilung Skitouren

Programm Winter/Sommer 2015. Abteilung Skitouren Programm Winter/Sommer 2015 Abteilung Skitouren Winter 2014/2015 Dass wir miteinander reden können, macht uns zu Menschen. Karl Jasper Vorwort S. 05 Tourenmannschaft S. 06 Skitourenkurse und Variantenfahren

Mehr

Skitouren Engadin Berninapass

Skitouren Engadin Berninapass Skitouren Engadin Berninapass Zwischen blau und blau besteht ein himmelweiter Unterschied. Kein Himmel strahlt so intensiv wie derjenige über dem gleissenden Hochtal des Engadins. Der Berninapass mit seinen

Mehr

Ski-Club Nordhalden e. V., Blumberg-Nordhalden

Ski-Club Nordhalden e. V., Blumberg-Nordhalden Anmeldung 015/016 Ski - und Snowboardkurs - Kinder ab 6 Jahre KURSTERMIN: 1. / 13. / 19. und 0. Dezember 015 Name, Vorname Straße Anmeldeschluss 06.1.015 BESONDERHEITEN Anmeldung Tagesausfahrt: PLZ, Wohnort

Mehr

Ausschreibung zum offenen 10. Int. Nachwuchscamp Skibergsteigen

Ausschreibung zum offenen 10. Int. Nachwuchscamp Skibergsteigen Ausschreibung zum offenen 10. Int. Nachwuchscamp Skibergsteigen in Obertauern/Österreich von 8.-11.Dezember 2016 Teilnahme für 12 bis 19jährige Bild: Alexander Lugger Ablauf & Zeitplan Donnerstag, 8.12.2016

Mehr

Ski- und Snowboardfreizeit von in St. Stephan

Ski- und Snowboardfreizeit von in St. Stephan Ski- und Snowboardfreizeit von 27.12.2017-02.01.2018 in St. Stephan Ski- und Snowboardfreizeit von 27.12.2017-02.01.2018 in St. Stephan Besser kann das Jahr nicht starten: Weißes Silvester in starker Gemeinschaft

Mehr

Saison 2014/2015. Allgäu, Sölden, Südtirol «Wir fahren hin!» Ski / Board / Touren

Saison 2014/2015. Allgäu, Sölden, Südtirol «Wir fahren hin!» Ski / Board / Touren SkiZauber Vereinsnachrichten der Ski- und Snowboardabteilung des TSV Rudersberg Ski / Board / Touren Saison 2014/2015 Allgäu, Sölden, Südtirol «Wir fahren hin!» 1 2 Vorwort Protokoll über ein Telefongespräch

Mehr

PRÄBICHL. B e r g & Skischule W i n t e r 2016/17

PRÄBICHL. B e r g & Skischule W i n t e r 2016/17 PRÄBICHL B e r g & Skischule W i n t e r 2016/17 SNOW SAFETY CAMPS HELISKI-TRAINING SKITOUREN LVS TRAINING PIEPS TESTSTATION Egal ob Skitour oder Freeriden, jeder muss sein Handwerk beherrschen. Vom Einsteiger

Mehr

ALPINISMUS-ANGEBOT. Juni, September und Oktober. Andrea Badrutt

ALPINISMUS-ANGEBOT. Juni, September und Oktober. Andrea Badrutt ALPINISMUS-ANGEBOT Juni, September und Oktober Andrea Badrutt ALPINISMUS-ANGEBOT Andrea Badrutt Erleben Sie die Berge des Berninamassivs. Schnuppern Sie hochalpine Gebirgsluft auf einem der Tourenangebote

Mehr

Sektion Schorndorf im Deutschen Alpenverein mit Bezirksgruppe Backnang e.v.

Sektion Schorndorf im Deutschen Alpenverein mit Bezirksgruppe Backnang e.v. Sektion Schorndorf im Deutschen Alpenverein mit Bezirksgruppe Backnang e.v. INFOBRIEF an alle Mitglieder Johann-Philipp-Palm Strasse 13 73614 Schorndorf Geschäftsstelle Schorndorf Johann-Philipp-Palm Strasse

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

Ausbildungswoche Skitouren Andermatt

Ausbildungswoche Skitouren Andermatt Ausbildungswoche Skitouren Andermatt 5 Tage Ausbildung, Anwendungstouren und Tiefschneetechnik Während diesen fünf Ausbildungstagen vermitteln wir dir die Grundlagen für einfache und mittelschwierige Skitouren.

Mehr

Sportklettern für Einsteiger

Sportklettern für Einsteiger Sportklettern für Einsteiger...richtige Klettertechnik am Fels erlernen Sportklettern ist mehr als eine Modeerscheinung. In den vergangenen Jahren hat dieser Spielart des Bergsports enormen Zulauf erhalten.

Mehr

Genussvolle Schneeschuhtouren im Kleinwalsertal

Genussvolle Schneeschuhtouren im Kleinwalsertal Genussvolle Schneeschuhtouren im Kleinwalsertal Wellness für Körper und Seele! Schneeschuhwandern an sich ist Wellness für die Seele. Wenn da noch ein feines Wellness-Hotel dazukommt, dann ist Erholung

Mehr

Schnuppertourenweekend. Samstag, 21./ 22. Dezember 2013

Schnuppertourenweekend. Samstag, 21./ 22. Dezember 2013 Schnuppertourenweekend Skitouren entwickeln sich immer mehr von der Individualsportart für wenige zum Breitensporterlebnis für alle. Samstag, 21./ 22. Dezember 2013 Umgebung von Elm Entdecken auch Sie

Mehr

Alpine Kletterwoche im Bergell

Alpine Kletterwoche im Bergell Alpine Kletterwoche im Bergell... mit Badile-Kante als krönenden Abschluss Die Badile-Kante ist sicherlich eine der berühmtesten Gratklettereien. Sie ist der krönende Abschluss dieser Kletterwoche. Vorbereitend

Mehr