Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim"

Transkript

1 Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 01/ Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. wünscht Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2018 Gesundheit, Erfolg und viele erfüllte Wünsche. Die Stadt Hofheim i.ufr. stellt zum eine/n Auszubildende/n für den Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Bäderbetriebe im Freibad der Stadt Hofheim i.ufr. ein. Voraussetzung für die Einstellung ist der mittlere Schulabschluss. Gerne können sich auch Personen bewerben, die bereits eine andere Ausbildung absolviert haben. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Sie wird überwiegend im Freibad der Stadt Hofheim i.ufr. und im Hallenbad des Landkreises Haßberge sowie an der Berufsschule in Lindau/Bodensee stattfinden. Die/der Auszubildende sollte kontaktfreudig, zuverlässig und engagiert sein sowie technisches Interesse und handwerkliches Geschick mitbringen. Außerdem sind gute Schwimm- und Sportleistungen wünschenswert. Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a.: Beaufsichtigung des Badebetriebs, insbesondere die Wasserrettung Bedienungs-, Überwachungs-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den technischen Anlagen des Bades Durchführung von Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten Erste Hilfe bei Unfällen Durchsetzung der Haus- und Badeordnung Kassengeschäfte Wir erwarten von Ihnen vor allem: verantwortungsbewusstes, kunden- und serviceorientiertes Auftreten eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen Belastbarkeit und Bereitschaft zu einer erhöhten Einsatzzeit im Sommer sowie zu Abenddiensten Wir bieten: Leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD Freiraum für Kreativität und eigene Ideen Gute Übernahmechancen bei entsprechender Eignung Bewerbungsunterlagen (mit Lebenslauf, Zeugnisabschriften, Lichtbild usw.) sind bis spätestens 26. Januar 2018 schriftlich an die Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr., z. Hd. Herrn Hesse, Obere Sennigstr. 4, Hofheim i.ufr., oder per Mail an poststelle@vghofheim.de zu richten. Verwaltungsgemeinschaft Wasserzählerablesung Wie bereits mehrfach darauf hingewiesen, ist der Wasserzähler von den Gebührenpflichtigen, also den Eigentümern des Hauses, selbst abzulesen und an die Verwaltungsgemeinschaft zu melden. Wer dem noch nicht nachgekommen ist, wird aufgefordert, dies bis 10. Januar 2018 nach Möglichkeit online zu erledigen. Die Ablesung und Meldung des Zählerstandes ist jedes Jahr im Zeitraum vom 15. Dezember bis zum 10. Januar eigenständig vorzunehmen. Es wird gebeten, den Zählerstand möglichst online unter (Rubrik Bürgerservice-Portal ) mitzuteilen. Gebührenpflichtige, die keine Gelegenheit zur Onlineeingabe haben, können den Zählerstand schriftlich an die Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. melden. Soweit es

2 möglich ist, sollte jedoch eine Online-Meldung vorgenommen werden. Eine telefonische Entgegennahme von Wasserzählerständen ist aus Beweisgründen leider nicht möglich. Fragen zur Wasserzählerstandsmeldung können telefonisch unter beantwortet werden. Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. Vormittags: Montag Freitag 08:00 12:00 Uhr Nachmittags: Montag und Dienstag 13:30 16:30 Uhr Donnerstag 13:30 18:00 Uhr Mittwoch und Freitag nachmittags geschlossen Telefon: Telefax Internet: Öffnungszeiten der Kfz.-Zulassungsstelle Die Kfz.-Zulassungsstelle Hofheim i.ufr. (Dienst stelle des Landratsamtes Haßberge) ist von Montag Freitag in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Während dieser Öffnungszeiten ist die Kfz.-Zulassungsstelle unter der Rufnummer erreichbar. Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern hält am Dienstag, , jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:30 Uhr bei der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. (1. Stock, Zimmer 13) Sprechstunden ab. Beim Sprechtag können Versicherte über eine Datenleitung direkten Einblick in ihr Versicherungskonto im Zentralrechner nehmen. Um unzumutbar lange Wartezeiten zu vermeiden und den Bürgern eine umfassende Beratung zu ermöglichen ist es notwendig, einen Termin zu vereinbaren (Tel ). Zur Beratung müssen Ausweispapiere und die Versicherungsnummer vorgelegt werden. Bei Auskunft für einen Dritten wird eine Vollmacht benötigt. Impressum erscheint im 40. Jahrgang mit einer Auflage von monatlich Exemplaren und wird zur Information für die Bürger der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim herausgegeben. Verantwortlich für den Inhalt: Verwaltungsgemeinschaft vertreten durch Andreas Dellert Hofheim i.ufr., Obere Sennigstr. 4 Tagungs- und Kulturzentrum Rügheim Samstag, , 17:00 Uhr 3. Meisterkonzert: tschaikowski trio bamberg Andreas Weimer, Klavier Vladislav Popyalkovsky, Violine Indrek Leivategija, Violoncello Veranstalter: Kultur e. V. ( Fundsachen Im November und Dezember 2017 wurden folgende Fundgegenstände beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. abgegeben: Artikel Fundort 1 Zahnprothese Bundorf 1 Schlüssel Hofheim 1 Strickmütze Hofheim 1 Handschuh Hofheim 1 Uhrenkette Aidhausen Für unsere Umwelt Energie-Sprechtage für Bürger Der nächste Beratungstermin für Bürger findet in der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr., Bauverwaltung (Nebengebäude, Zimmer 03) am Donnerstag, 11. Januar 2018, statt. Am Beratungstermin steht der Energieberater des Landkreises für alle Fragen zur Heizungserneuerung, Solarenergie, Wärmedämmung und Förderprogrammen etc. zur Verfügung. Die Bürger erhalten dabei auch Informationen für weitergehende Schritte. Es werden drei Termine vergeben, jeweils um 16:00 Uhr, 16:40 Uhr und 17:20 Uhr. Anmeldungen sind erforderlich unter Tel oder anmeldung@ubiz.de. Für die Beratung fällt eine Gebühr in Höhe von 12,00 an. Die Gebühr wird am Beratungstag bar erhoben. Für Kunden der örtlichen Stromversorger Stadtwerk Haßfurt, Stadtwerke Zeil und ÜZ Lülsfeld ist die Beratung kostenlos. Zur Prüfung muss die letzte Stromrechnung vorgelegt werden. Für Leerstandsobjekte im Ortskern übernimmt die entsprechende Kommune diese Gebühr. Eine Bestätigung kann bei Herrn Hirschmüller, Allianzmanager der Gemeinde-Allianz Hofheimer Land e. V. im Interkommunalen Bürgerzentrum, Marktplatz 1, Hofheim i.ufr., Tel , beantragt werden.

3 Abfuhrtermine für Altpapier, Biomüll und Restmüll Restmülltonne Restmülltonne Biomülltonne Altpapier 4-wöchentlich Stadt Hofheim i.ufr. Stadtteil Hofheim i.ufr Stadt Hofheim i.ufr. Übrige Stadtteile Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Die Müllgefäße sind am jeweiligen Abfuhrtag bereits ab 05:00 Uhr zur Abfuhr bereit zu stellen. Das Altpapier hat ab 07:00 Uhr bereitzustehen. Gemeinden Stadt Hofheim i.ufr. Erreichbarkeit Der 1. Bürgermeister hat seine Räume im Interkommunalen Bürgerzentrum, Marktplatz 1 (1. Stock). Das Büro ist Montag bis Donnerstag von 08:00-12:00 Uhr und von 13:00-16:00 Uhr sowie am Freitag von 08:00-12:00 Uhr geöffnet. Telefonisch ist der 1. Bürgermeister unter erreichbar. Der Bauhof der Stadt Hofheim i.ufr. ist von Montag bis Donnerstag von 07:15-16:30 Uhr und Freitag von 07:15-12:30 Uhr unter Tel zu erreichen. Außerhalb der Dienstzeiten sind die jeweiligen Rufnummern des Notdienstes über den automatischen Anrufbeantworter zu erfahren. Vorstandswahl der Flurbereinigung Hofheim i.ufr. Am Mittwoch, , um 19:00 Uhr, findet im Gasthaus Zu den Haßbergen im Stadtteil Eichelsdorf die Neuwahl der Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter der Flurbereinigungsgenossenschaft Hofheim i.ufr. statt. Eine entsprechende Bekanntmachung kann bei der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim ab dem während der Öffnungszeiten eingesehen werden. Grundsätzlich sind die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke hierzu eingeladen. Termine für Senioren Es wird darauf hingewiesen, dass die folgenden Veranstaltungen für alle Interessierten zugänglich und an keine Konfessions- oder Vereinszugehörigkeit gebunden sind. Jeder Teilnehmer ist herzlich willkommen und ein gern gesehener Gast! Kath. Pfarrgemeinde Hofheim , Seniorennachmittag im kath. Pfarrheim Hofheim, 14:00 Uhr Altenservicezentrum Hofheim Jeden Sonntag Café von 13:30-16:30 Uhr :30 Uhr Hofheimer Sportverein (HSV) Neujahrsempfang im Sportheim :00 Uhr Dorfgemeinschaft Rügheim Neujahrsempfang in der alten Schule :00 Uhr SV Rügheim Preisschafkopf in der alten Schule :00 Uhr

4 :30 Uhr SV Ostheim Neujahrsempfang im Sportheim :00 Uhr Brauverein Rügheim Stärke antrinken im Brauhaus :00 Uhr Wanderverein Eichelsdorf Preisschafkopf im Vereinsheim :00 Uhr Geflügelzuchtverein Ibind Tauben- und Kleintiermarkt in der Vereinshalle in Hofheim :00 Uhr :00 Uhr :30 Uhr Schützenverein Eichelsdorf Jahreshauptversammlung im Schützenhaus :00 Uhr Geflügelzuchtverein Ibind Tauben- und Kleintiermarkt in der Vereinshalle in Hofheim :30 Uhr SV Ostheim Wanderung ab Sportheim :00 Uhr :30 Uhr Hofheimer Sportverein (HSV) Schlachtschüssel im Sportheim :00 Uhr :30 Uhr SV Ostheim Wirtshaussingen im Sportheim :00 Uhr Geflügelzuchtverein Ibind Tauben- und Kleintiermarkt in der Vereinshalle in Hofheim :00 Uhr :00 Uhr Blaskapelle Ostheim Jahreshauptversammlung in der ehem. Schule :33 Uhr HCC 1. Prunksitzung im Haus des Gastes :00 Uhr Geflügelzuchtverein Ibind Tauben- und Kleintiermarkt in der Vereinshalle in Hofheim :00 Uhr Chorgemeinschaft Goßmannsdorf Jahreshauptversammlung im Sängerheim :00 Uhr Dorfgemeinschaft Rügheim Jahreshauptversammlung in der alten Schule :00 Uhr Karfunkel-Figurentheater Bernd Sperlich Yakari und der Riesenvielfraß im kath. Pfarrheim Hofheim Programm der Volkshochschule Hofheim Führungen durch den Landschaftsgarten Bettenburg (gerne auch ganze Gruppen) Stadtführung durch Hofheim (auf Anfrage) Private Vereinbarung mit Hans Reuscher unter Tel Stadtgeschichte Hofheim (montags, Termine in der Zeitung) Kurse für Geburtsvorbereitung und Rückbildung Informationen und Anmeldung bei Hebamme Carola Lutsch unter Tel Wassergymnastik Montags, ab , 19:00-20:00 Uhr, Referentin Gabi Först, Hofheim/Hallenbad Aquafitness Montags, ab , 20:00-21:00 Uhr, Dienstags, ab , 20:00-21:00 Uhr, Dienstags, ab , 21:00-22:00 Uhr, Referentin Gabi Först, Hofheim/Hallenbad Fit mit Kind und Kinderwagen Donnerstags, ab , 09:00-10:00 Uhr, Referentin Anja Beck, Lendershausen/Sportplatz Blockflöte Montags, ab , 14:45-15:30 Uhr, Referent Martin Scherer, Hofheim/altes Rathaus Bodytoning - Kräftigungstraining Montags, ab , 17:00-18:00 Uhr, Referentin Julia Wagner, Hofheim/Einfachturnhalle Deep work - funktionales Training Montags, ab , 18:00-19:00 Uhr, Referentin Julia Wagner, Hofheim/Einfachturnhalle Information, Beratung, Anmeldung bei Sonja Liebenstein, Eichelsdorf, Wirtsleite 8, Hofheim i.ufr., Tel , vhs-hofheim@t-online.de Markt Burgpreppach Der 1. Bürgermeister des Marktes Burgpreppach hält folgende Sprech stun den ab: Mittwoch, :00-18:20 Uhr Burgpreppach Rathaus 18:25-18:45 Uhr Leuzendorf ehem. Schule 18:50-19:10 Uhr Gemeinfeld ehem. Schule 19:15-19:35 Uhr Ueschersdorf ehem. Schule Mittwoch, :00-18:20 Uhr Hohnhausen ehem. Schule 18:25-18:45 Uhr Fitzendorf Feuerwehrgerätehaus 18:50-19:10 Uhr Ibind ehem. Rathaus 19:15-19:35 Uhr Burgpreppach Rathaus

5 Außenstellenleitung VHS Burgpreppach Die VHS in Burgpreppach sucht zum weiterhin eine ehrenamtliche Außenstellenleitung. Zu ihren Aufgaben gehören: Teilnehmer- und Kursleiterbetreuung vor Ort Entgegennahme von Anmeldungen Raummanagement Zusammenarbeit mit der Landkreis-VHS Weitere Informationen erhalten Sie bei VHS Landkreis Haßberge e. V. unter Tel oder :00 Uhr Ökumenischer Neujahrsgottesdienst mit anschließendem Neujahrsempfang im kath. Pfarrsaal :00 Uhr Hol Dir die Stärk im Gasthaus Rädlein in Ibind :00 Uhr FFw Burgpreppach Weißwurstfrühstück im Feuerwehrhaus, anschl. Wanderung nach Ibind :00 Uhr Ibinder Tauben- und Kleintiermarkt im Gasthaus :00 Uhr Offener Iwinner Wirtshausgsang im Gasthaus :30 Uhr Ökumenischer Seniorenclub Treffen im kath. Pfarrheim :00 Uhr Ibinder Tauben- und Kleintiermarkt im Gasthaus :00 Uhr Markt Burgpreppach Neujahrsempfang im Schloss Burgpreppach :00 Uhr Ibinder Tauben- und Kleintiermarkt im Gasthaus :00 Uhr Offener Iwinner Wirtshausgsang im Gasthaus :30 Uhr FFw Fitzendorf Kesselfleischessen im Feuerwehrhaus :00 Uhr SV Gemeinfeld Faschingstanz im Sportheim :00 Uhr Ibinder Tauben- und Kleintiermarkt im Gasthaus Programm der Volkshochschule Burgpreppach Seniorengymnastik - Aufbaukurs (Fortsetzung des laufenden Kurses. Neue Teilnehmer können sich jederzeit anmelden) Mittwochs, 14:00-15:00 Uhr, Referentin Helga Angermeir, Burgpreppach/TSV-Turnhalle Vortrag mit Schwester Tabea in Zusammenarbeit mit dem Seniorenclub Burgpreppach Donnerstag, ,14:30 Uhr, Burgpreppach/kath. Pfarrsaal Rückenfit - Wirbelsäulengymnastik Mittwochs, ab ,19:00-20:00 Uhr, Referentin Christine Höllein, Leuzendorf/Alte Schule Information, Beratung, Anmeldung bei Sonja Pohley, Hohnhausen 52a, Burgpreppach, Tel (ab 13:00 Uhr) Gemeinde Aidhausen Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Aidhausen hält folgende Sprechstunde ab: Montag, :30-19:30 Uhr Aidhausen Rathaus Außerhalb der Dienststunden ist der 1. Bürgermeister telefonisch unter erreichbar. Öffnungszeiten des Gemeindearchivs Das Gemeindearchiv im Rathaus Aidhausen ist nur nach Vereinbarung für Interessierte geöffnet. Terminvereinbarung mit 1. Bgm. Möhring, Tel Öffnungszeiten des Sammelplatzes für Gehölzschnitt und der Gehölzschnittdeponie Der Sammelplatz der Gemeinde Aidhausen für Gehölzschnitt und holzige Abfälle ist an jedem 1. Samstag im Monat von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr geöffnet. Anlieferungen außerhalb dieser Zeiten sind vorher mit Herrn Helmut Bockelt unter Tel abzusprechen. An der Gehölzschnittdeponie kann nach Anmeldung bei Herrn Otmar Hepp unter Tel (mindestens zwei Tage vor Abgabe) gehäckseltes Material käuflich erworben werden. Teilbürgerversammlung Gemeindeteil Rottenstein Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Aidhausen hält am Dienstag, , um 19:00 Uhr im evang. Pfarrsaal in Friesenhausen eine Teilbürgerversammlung für den Gemeindeteil Rottenstein ab. Hierzu werden alle Bürgerinnen und Bürger des Gemeindeteils Rottenstein eingeladen. Neben

6 allgemeinen Informationen wird auch über den aktuellen Sachstand des Dorfgemeinschaftshauses in Rottenstein berichtet :00 Uhr FC Nassach Weißwurstfrühstück im Sportheim :00 Uhr :00 Uhr DJK Happertshausen Theater (Kindervorstellung) im DJK-Heim :00 Uhr DJK Happertshausen Theater im DJK-Heim :00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Nassach Ehrenamtstag :00 Uhr DJK Happertshausen Theater im DJK-Heim :00 Uhr Pfarrgemeinde Happertshausen ökum. Seniorentag im DJK-Heim :00 Uhr :00 Uhr DJK Happertshausen Theater in DJK-Heim :00 Uhr Junge Union Aidhausen Christbaumsammlung :00 Uhr CSU + TSV Aidhausen Christbaum-Weitwurf am Sportheim :00 Uhr DJK Happertshausen Theater (Seniorenvorstellung) im DJK-Heim :00 Uhr SV Friesenhausen Theaterkaffee im Sportheim :00 Uhr DJK Happertshausen Theater im DJK-Heim :00 Uhr :30 Uhr Landjugend Nassach Jahreshauptversammlung im Jugendheim :00 Uhr Veranstaltungsservice Endres 90-er Party in der Hermann-Schüßler-Halle :00 Uhr DJK Happertshausen Theater (Seniorenvorstellung) im DJK-Heim :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr SV Friesenhausen Theaterkaffee im Sportheim Programm der Volkshochschule Aidhausen Fotoausstellung: Leben auf dem Dorf - Dorferneuerung führt zu eigenen Wurzeln Mittwoch, , bis Freitag, Ausstellungbesuch möglich, täglich während der Öffnungszeiten des Dorfladens, Aidhausen/ Mehrgenerationenwerkstatt Sonntag, , 14:00 Uhr Vortrag und Gesprächsrunde bei Kaffee und Kuchen, Aidhausen/Mehrgenerationenwerkstatt Information, Beratung, Anmeldung bei Heike Piechaczek, Frankenstraße 22, Aidhausen, Tel , vhs-aidhausen@gmx.de Gemeinde Bundorf Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Bundorf hält folgende Sprechstunden ab: Montag, :30-18:55 Uhr Walchenfeld ehem. Schule 19:00-19:25 Uhr Neuses Gemeindehaus (früheres Pfarrhaus) 19:30-20:15 Uhr Bundorf Rathaus Außerhalb der Dienststunden ist der 1. Bürgermeister telefonisch unter erreichbar. Aktion Gemeindebus für alle Bürger der Gemeinde Bundorf Der Gemeindebus fährt in diesem Monat am Dienstag, Die Reservierungen erfolgen unter Kindergarten Bundorf, Tel ; in den Ferien bei 1. Bgm. Hubert Endres, Tel Abfahrt: 09:00 Uhr Bundorf Kindergarten 09:05 Uhr Kimmelsbach Bushaltestelle 09:10 Uhr Stöckach Bushaltestelle Ortsmitte 09:15 Uhr Neuses Bushaltestelle an der Brücke 09:20 Uhr Schweinshaupten Bushaltestelle Parkplatz 09:25 Uhr Walchenfeld Bushaltestelle am See Ankunft: 09:30 Uhr Hofheim Marktplatz 09:50 Uhr Haßfurt Stadtmitte 10:15 Uhr Schweinfurt Stadtmitte und auf Wunsch Rückfahrt: eine weitere Haltestelle 16:00 Uhr ab Schweinfurt/Haltestellen und wieder über Haßfurt und Hofheim zurück in die einzelnen Gemeindeteile der Gemeinde Bundorf Säuberung der Baunach von Bundorf bis Walchenfeld In den Monaten Januar bis März 2018 ist bei Frost eine Säuberungsaktion der Baunach geplant. Die

7 Gemeinde Bundorf entfernt Sammelgut aus der Baunach. Die Eigentümer der Anliegergrundstücke sollen in Eigenregie die Bäume und Sträucher an ihren Grundstücken selbst zurückschneiden bzw. entfernen. Die zu entfernenden Bäume bzw. Sträucher werden durch die Gemeinde farblich gekennzeichnet. Bei Rückfragen werden Auskünfte erteilt: 1. Bgm. Hubert Endres - Tel Gemeindearbeiter Detlev Regner - Tel :19 Uhr FC Bundorf 1. Büttensitzung in der FC-Halle :30 Uhr Sportverein Schweinshaupten Generalversammlung im Sportheim :19 Uhr FC Bundorf 2. Büttensitzung in der FC-Halle :19 Uhr FC Bundorf 3. Büttensitzung in der FC-Halle Programm der Volkshochschule Bundorf Kurse für Geburtsvorbereitung, Rückbildung, Babymassage und Ernährungsberatung Informationen und Anmeldung bei Hebamme Carola Lutsch unter Tel Information, Beratung, Anmeldung bei Helga Söllner, An der Baunach 3, Bundorf, Tel (ab 18:00 Uhr), soellnerbundorf@web.de Gemeinde Ermershausen Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Ermershausen hält im Rathaus Ermershausen folgende Sprechstunden ab: Jeden Montag von 19:00-19:30 Uhr Veranstaltung im Januar :00 Uhr Spielvereinigung Jahreshauptversammlung im Sportheim :00 Uhr Gasthaus Goldener Schwan Stärke-Trinken Sportangler Jahreshauptversammlung :00 Uhr FFw Ermershausen Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus Evang. Landjugend Jahreshauptversammlung im Jugendraum :00 Uhr Spielvereinigung Kostümball in der Adolf- Höhn-Halle Gemeinde Riedbach Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Riedbach hält folgende Sprechstunden in den jeweiligen Gemeindezimmern ab: Mittwoch, :00-17:30 Uhr Mechenried 17:45-18:15 Uhr Kleinmünster 18:30-19:00 Uhr Kleinsteinach 19:15-19:45 Uhr Kreuzthal 20:00-20:30 Uhr Humprechtshausen Außerhalb der Dienststunden ist der 1. Bürgermeister telefonisch unter erreich bar. Öffungszeiten des Jüdischen Museums Kleinsteinach An folgenden Terminen ist das Jüdische Museum in Kleinsteinach geöffnet: Sonntags 13:00-17:00 Uhr, donnerstags 10:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung. Führungen finden an jedem ersten Sonntag um 14:00 Uhr und nach Vereinbarung statt. Nähere Auskünfte gibt es unter Tel (Bernd Brünner) oder (Uta Albert) :00 Uhr Verein für Gartenbau u. Landespflege Mechenried Dreikönigsfeuer am Spielplatz Bogenschützenverein Treffnix Dreikönigsschießen am Sportheim in Mechenried Soldaten-, Reservisten- und Kameradschaftsverein Kleinsteinach Dreikönigswanderung VfB Humprechtshausen Ski-Wochenende :11 Uhr SV Mechenried Büttensitzung im G3-Haus :33 Uhr FC Kleinsteinach Büttensitzung im Sportheim :11 Uhr SV Mechenried Büttensitzung im G3-Haus :33 Uhr FC Kleinsteinach Büttensitzung im Sportheim :00 Uhr FC Kleinsteinach Kinderfasching im Sportheim Musikverein Riedbachtaler Jahreshauptversammlung im Sportheim :00 Uhr Pfarrgemeinde Mechenried Kirchenkaffee mit dem Musikverein Riedbachtaler

8 Programm der Volkshochschule Riedbach Power-Bodyworkout (Fortsetzung des laufenden Kurses. Neue Teilnehmer können sich jederzeit anmelden) Freitags, ab , 09:30-10:30 Uhr, Referentin Melanie Klose, Humprechtshausen/ Sportheim Information, Beratung, Anmeldung bei Birgit Zwirlein, Mechenried, Wiesenweg 1, Riedbach, Tel (16:00-18:00 Uhr) Zu guter Letzt Mitteilung der Kreisvorstandschaft der Siebener Vorankündigung: Der Siebenertag für das Jahr 2018 findet am Samstag, 30. Juni 2018, in Zeil a. M. statt. Diesen Termin bitte schon jetzt vormerken. Ausschreibung: Vereine, die im Jahre 2019 in der Zeit von anfangs Mai bis anfangs Juli ein Fest planen oder schon geplant haben und dabei bereit wären, den Siebenertag 2019 auszurichten, werden gebeten, sich schriftlich beim Kreisobmann Adolf Müller, Geroldswind 15, Maroldsweisach, oder per Mail de zu melden bzw. sich um die Ausrichtung zu bewerben. Voraussetzung ist ein genügend großes Festzelt oder eine Festhalle. Bevorzugt werden Vereine als Ausrichter aus dem Raum Hofheim. Bewerbungen bitte bis spätestens 28. Februar 2018 abgeben. Kulinea - Genussvolle Aussichten für 2018 Die dritte Genussmesse Kulinea findet am von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr sowie am 17. und jeweils von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Mehrzweckhalle am Tuchanger in Zeil a. M. statt. Zahlreiche Direktvermarkter und Erzeuger bieten typische Spezialitäten aus dem Landkreis Haßberge und der näheren Umgebung an. Weitere Details und aktuelle Informationen zur Erzeuger- und Verbrauchermesse Kulinea 2018 gibt es unter Wer sich als Produzent regionaler Lebensmittel angesprochen fühlt und Interesse an einer Messeteilnahme hat, kann sich an das Regionalmanagement des Landkreises Haßberge unter Tel oder kreisentwicklung@hassberge.de wenden. Polizei Haßfurt sucht weitere Personen für die Sicherheitswacht Bayern setzt mit der Sicherheitswacht auf das freiwillige und ehrenamtliche Engagement von verantwortungsbewussten Bürgern, die sich für das Gemeinwesen einsetzen und ein friedliches und sicheres Zusammenleben gewährleisten wollen. Die Sicherheitswacht ergänzt die Arbeit der Polizei. Voraussetzung für eine Bewerbung: Verantwortungsbereitschaft, Zivilcourage, Jahre alt, gute Gesundheit, abgeschlossene Berufsausbildung, 5 Stunden/Monat verfügbar. Nach bestandenem Eignungstest wird der Einsatz mit 8,00 /Stunde honoriert. Weitere Fragen beantwortet die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel Beitritt des Landkreises Haßberge zum Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) zum Zum 1. Januar 2018 erfolgt die Vollintegration des Landkreises Haßberge in den VGN Großraum Nürnberg. Durch den einheitlichen Verbundtarif besteht die Möglichkeit, mit einer Fahrkarte alle Verkehrsmittel zu benutzen. Für ein- und ausbrechende Verkehre aus Richtung Schweinfurt, Rhön-Grabfeld und Coburg gilt wie bisher der entsprechende dortige Tarif. Infos zu allen Themen rund um den Verbund, wie Fahrpreise, Fahrpläne, Wander-, Rad- und Ausflugtipps usw. finden Interessierte im Internet unter Die Fahrpläne des öffentlichen Linienverkehrs sind ab dem abrufbar. Bitte beachten Sie, dass sich die bekannten Liniennummern ändern. Im VG-Bereich Hofheim verkehren folgende öffentliche Buslinien: Liniennr. bisher Öffentliche Liniennr. ab Verkehrsunternehmer Linienverlauf Will-Reisen Hofheim - Kreuzthal - Hofheim Zettelmeier Kreuzthal - Humprechtshausen - Haßfurt 8130 unverändert Harry Metz Aidhausen - Humprechtshausen - Kreuzthal - Schweinfurt 8132 unverändert Harry Metz Aidhausen - Kerbfeld - Schweinfurt Wagenhäuser Haßfurt - Hofheim - Maroldsweisach 8169 (8009) 1199 Menzel Hofheim - Bundorf/ Ermershausen - Bad Königshofen Wagenhäuser Haßfurt - Ebern - Maroldsweisach Wagenhäuser Hofheim - Nassach - Aidhausen Wagenhäuser/ Hofheim - Burgpreppach Hümmer - Ebern Wagenhäuser Ortslinienverkehr Maroldsweisach 9121a 1182 Königsberger Königsberg - Holzhausen Reisen - Hofheim 9121b 1183 Königsberger Königsberg - Altershausen Reisen - Hofheim VGN 956 verlängert Hümmer Reisen Bamberg - Ebern - Maroldsweisach

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i. UFr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 01/2015 01.01.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Duales Studium bei und

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft

Verwaltungsgemeinschaft Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 02/2017 01.02.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

STELLENAUSSCHREIBUNG. Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung

STELLENAUSSCHREIBUNG. Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 05/2017 01.05.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim STELLENAUSSCHREIBUNG Die

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 10/2017 01.11.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr.

Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 07/2017 01.07.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i. UFr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 05/2015 01.05.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr.

Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 06/2017 01.06.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 07/2015 01.07.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Betreiber der öffentlichen Buslinien im Landkreis Haßberge: Bus- und Bahnverbindungen am Nachmittag Haßfurt Schulzentrum mit Umsteigemöglichkeiten

Betreiber der öffentlichen Buslinien im Landkreis Haßberge: Bus- und Bahnverbindungen am Nachmittag Haßfurt Schulzentrum mit Umsteigemöglichkeiten Betreiber der öffentlichen Buslinien im Landkreis Haßberge: Linie: Linienverlauf: Linienbetreiber: 5101 (9303) Kreuzthal Haßfurt und zurück Zettelmeier Reisen 8156 Schweinfurt - Haßfurt Eltmann und zurück

Mehr

Wir sind für Sie da: z. B. montags und dienstags bis 16:30 Uhr donnerstags bis 18:00 Uhr

Wir sind für Sie da: z. B. montags und dienstags bis 16:30 Uhr donnerstags bis 18:00 Uhr Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 08/2016 01.09.2016 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 04/2016 01.04.2016 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 08/2015 01.09.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Stand 31.12.2012, Euro pro Quadratmeter ohne Erschließungsbeiträge Aidhausen Aidhausen 7,00 6,00 Friesenhausen 7,00 6,00 Happertshausen 7,00 6,00 Kerbfeld 7,00 6,00 Nassach

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 03/2016 01.03.2016 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Gemeinde-Allianz Hofheimer

Mehr

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i. UFr.,

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i. UFr., Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheim i. UFr., 07.05.2014 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Stadt- und Ortsteile 14.949 Einwohner 285,39 km² 52,4 Einwohner/km² Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheimer Allianz Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Informationsveranstaltung und Ortsbesichtigung im Hofheimer Land am 23. Februar 2018 Tagesordnung 10:00 12:00 Uhr Einführung zu Themen Innenentwicklung,

Mehr

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i.ufr.,

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i.ufr., Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheim i.ufr., 28.11.2014 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Stadt- und Ortsteile 14.949 Einwohner 285,39 km² 52,4 Einwohner/km² Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Haßfurt,

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Haßfurt, Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Haßfurt, 06.05.2015 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Stadt- und Ortsteile 14.949 Einwohner 285,39 km² 52,4 Einwohner/km² Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Termine 2016 / 2017 Veranstaltungen ab

Termine 2016 / 2017 Veranstaltungen ab Verzeichnis über Vereine und Verbände in der Gemeinde Steinfeld Stand. 19.10.2016 Alle Vereinsvorsitzenden werden gebeten, die nachstehende Anschriftenliste auf ihre Richtigkeit zu überprüfen, damit sowohl

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Stand 31.12.2014 Euro pro Quadratmeter (ohne Erschließungsbeiträge) Gemeinde Ortsteil Bebauungs- Altort Gewerbe- Einzelhandel Sondergebiet Sondergebiet Mischgebiet Dorfgebiet

Mehr

Bürgerversammlung März 2015 Gemeinde Aidhausen 1

Bürgerversammlung März 2015 Gemeinde Aidhausen 1 Bürgerversammlung 2015 1 Bestimmende Faktoren 2 Messwerte Wasserpreis Kanalgebühren Friedhofsgebühren Einwohner Geburten Wald Feuerwehr Kindergärten Finanzlage Rücklage Zuführung zum VmHH Schulden Müllgebühren

Mehr

Hofheimer Land Eine kommunale Allianz für lebendige Ortsmitten. Wolfgang Borst

Hofheimer Land Eine kommunale Allianz für lebendige Ortsmitten. Wolfgang Borst Hofheimer Land Eine kommunale Allianz für lebendige Ortsmitten Wolfgang Borst Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Gemeindeallianz Hofheimer Land Gemeindeallianz Hofheimer Land Mitgliedsgemeinden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender Markt Maßbach. Markt Maßbach

Veranstaltungskalender Markt Maßbach. Markt Maßbach 1 Januar 06.01.2018 06.01.2018 18.30 22.30 Uhr 07.01.2018 07.01.2018 07.01.2018 13.01.2018 13.01.2018 13.01.2018, 19.00 Uhr 20.01.2018, 20:00 Uhr 27.01.2018 28.01.2018, 13.00 Uhr Dreikönigskegeln (Kegelbahn)

Mehr

Veranstaltungskalender Hohenroth

Veranstaltungskalender Hohenroth vereinsintern Veranstaltungskalender 2018 Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Veranstalter Ansprechpartner Tel. Nr. Januar 06.01.2018 15:00 Kirchenkonzert im Rahmen des Rhöner Krippenwegs

Mehr

Markt Kirchzell - Terminkalender 2016

Markt Kirchzell - Terminkalender 2016 Markt Kirchzell - Terminkalender 2016 Januar 2016 Samstag, 26.12.2015 Freitag, 08.01.2016 Schützenverein Watterbach Preis-, Pokal- und Königsschießen Samstag, 02.01.2016 Bayern-Fan-Club Preunschen - 1

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr Von Dezember 2015 bis März 2016 werden die Langlaufloipen über die Wochenenden bei Mähring gespurt. Am Ortsausgang nach Neualbenreuth befindet sich bei den Parkplätzen eine Hinweistafel mit einem Loipenplan.

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender A B Veranstaltungskalender 2015 Markt Rentweinsdorf Rentweinsdorfer Impressionen heidi.jaeger@ebern.de entgegengenommen. Januar Januar Sa. 03.01. Christbaumverlosung im" Alten Brauhaus" Treinfeld FFW Treinfeld

Mehr

Protokoll 1. Runder Tisch Leerstandsmanagement, Dorf- und Stadtentwicklung

Protokoll 1. Runder Tisch Leerstandsmanagement, Dorf- und Stadtentwicklung LAG Haßberge e.v. Protokoll 1. Runder Tisch Leerstandsmanagement, Dorf- und Stadtentwicklung Sitzungstag: Montag, 31. März 2014 Sitzungsort: Teilnehmer: Interkommunales Bürgerzentrum Hofheim siehe Unterschriftenliste

Mehr

Markt Kirchzell - Terminkalender 2017

Markt Kirchzell - Terminkalender 2017 Markt Kirchzell - Terminkalender 2017 Januar 2017 Montag, 26.12.2016 Mittwoch, 04.01.2017 Schützenverein Watterbach Preis-, Pokal- und Königsschießen Schützenhaus Donnerstag, 05.01.2017 Schützenverein

Mehr

19.30 Monatsversammlung KLZV Bastheim Seeräuberparty OGV Braidbach Sa

19.30 Monatsversammlung KLZV Bastheim Seeräuberparty OGV Braidbach Sa Januar Fr 1 Mo 1 Sa 2 Di 2 So 3 Mi 3 Februar Mo 4 Do 4 20.00 Karneval Brasil - Brasilianische Nacht BaKaGe Di 5 Fr 5 19.30 Monatsversammlung KLZV 20.00 Seeräuberparty OGV Braidbach Mi 6 13.00 13.00 Sa

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Chancen durch Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum. Wolfram Thein Prof. Dr. Eike Uhlich

Chancen durch Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum. Wolfram Thein Prof. Dr. Eike Uhlich Chancen durch Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum Wolfram Thein Prof. Dr. Eike Uhlich Der ländliche Raum als Chance für die Integration von Flüchtlingen (W. Thein, Bürgermeister; Prof. Dr.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Jahresrückblick 2014 der KÖB Stadtbücherei Hofheim Marktplatz Hofheim Tel

Herzlich Willkommen. zum Jahresrückblick 2014 der KÖB Stadtbücherei Hofheim Marktplatz Hofheim Tel Herzlich Willkommen zum Jahresrückblick 2014 der KÖB Stadtbücherei Hofheim Marktplatz 1 97461 Hofheim Tel. 09523-5033719 e-mail stabue-hofheim@web.de Die Bücherei in Hofheim ist nun schon das zweite Jahr

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Fachübergreifende Zusammenarbeit und Mittelbündelung in kleineren Städten und Gemeinden in Unterfranken / Bayern

Fachübergreifende Zusammenarbeit und Mittelbündelung in kleineren Städten und Gemeinden in Unterfranken / Bayern Fachübergreifende Zusammenarbeit und Mittelbündelung in kleineren Städten und Gemeinden in Unterfranken / Bayern LBD Manfred Grüner Sachgebietsleiter Städtebau Regierung von Unterfranken Transferwerkstatt

Mehr

Aidhäuser Dorflädle und Mehrgenerationenwerkstatt. Ein Projekt der Bürger und der Gemeinde

Aidhäuser Dorflädle und Mehrgenerationenwerkstatt. Ein Projekt der Bürger und der Gemeinde und Mehrgenerationenwerkstatt Ein Projekt der Bürger und der Gemeinde Lebens- mittel- punkt Aidhäuser Dorflädle Folie 2 Mehrgenerationenwerkstatt Ziel ist es: Menschen verschiedener Generationen zusammenbringen

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Januar Sa. 03.01.2015 Lakefleischessen Frohsinn + Kleintierzuchtverein Urbansrain So. 04.01.2015 Neujahrsempfang Gemeinde Mömlingen Pfarrsaal Di. 06.01.2015, 17:00 Uhr Dreikönigskonzert Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2015 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 03. August: Jugend-Ausflug in den Bayern Park... 2 06. August: Wanderung mit Sägewerksbesichtigung... 3 14. August: Fahrt

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Veranstaltungskalender 2011 für die Marktgemeinde Tussenhausen

Veranstaltungskalender 2011 für die Marktgemeinde Tussenhausen Veranstaltungskalender 2011 für die Marktgemeinde Januar Sonntag 02.01.2011 19.15 Uhr Neujahrsempfang der Dienstag 04.01.2011 14.00 Uhr Seniorennachmittag in Mittwoch 05.01.2011 20.00 Uhr Generalversammlung

Mehr

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

Aktion. Ferien dahoam Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel / Aktion Ferien dahoam" Sommer 2016 Gemeinde HOHENWARTH Kirchstr. 7 93480 Hohenwarth Tel. 0 99 46/ 90 28-0 SV Hohenwarth Fahrradtour nach Blaibach (ca. 40 km) Wann? 05.08.2016 Treffpunkt: Feuerwehrhaus Hohenwarth

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Tag Zeit Titel/Thema Detail Veranstalter

Tag Zeit Titel/Thema Detail Veranstalter Veranstaltungen im Schönseer Land Schönsee 11.01.2017 19:30 Damenkränzchen mit Schuss Im Vereinsstodl am Moorbad Schützenverein 1893 Schönsee 14.01.2017 20:00 Faschingskranzl Dietersdorf Im Feuerwehrhaus

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 30.10.2006 Jahrgang/ Nummer XXXV/44 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 14-636/10 2. Kunststoffsammlung des

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Auskunft und Beratung in Nordbayern 2018

Auskunft und Beratung in Nordbayern 2018 Elektronische Information Auskunft und Beratung in Nordbayern 2018 Sprechtagsorte und -termine Altenkunstadt Marktplatz 2 (Rathaus), PLZ 96264 Terminvereinbarung: Telefon 09572 3870 Öffnungszeiten: 08:30

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2018 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender JANUAR 2018 05.01.2018 Steckerlverein Stollnried: Vereinsheim Stollnried 06.01.2018 KSK : Sportheim Christbaumversteigerung 13.01.2018 NEUJAHRSKONZERT

Mehr

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, 30900 Wedemark Redaktion: T. Johansen, Umschlaggestaltung: Jungkind-Grafik Auflage: 800 Exemplare Druck:

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus Zusammenstellung der Veranstaltungen der Vereine aus dem Stadtbereich von Schauenstein sowie den Ortsteilen: Haidengrün, Neudorf, Windischengrün, Uschertsgrün und Volkmannsgrün im Jahre 2014. Die anstehenden

Mehr

Nachhaltige Integration von Migrantinnen und Migranten im ländlichen Raum, am Beispiel der Gemeinde-Allianz Hofheimer Land

Nachhaltige Integration von Migrantinnen und Migranten im ländlichen Raum, am Beispiel der Gemeinde-Allianz Hofheimer Land Nachhaltige Integration von Migrantinnen und Migranten im ländlichen Raum, am Beispiel der Gemeinde-Allianz Hofheimer Land Gemeinde-Allianz Hofheimer Land Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Fahrzeuge aus Ihrem Onlinebestand günstig in unseren Zeitungen schalten!

Fahrzeuge aus Ihrem Onlinebestand günstig in unseren Zeitungen schalten! Mediadaten 2017 Fahrzeuge aus Ihrem Onlinebestand günstig in unseren Zeitungen schalten! Das große Fahrzeugangebot Auto.inFranken.de ist das KFZ-Portal für Franken. Es bietet Autos, Motorräder, Wohnmobile

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Hohenroth

Veranstaltungskalender 2016. Hohenroth vereinsintern Veranstaltungskalender 2016 Hohenroth Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Januar Veranstalter Tel.Nr. Eintrag Rhönportal und Kulturkalender 06.01.2016 15:00 Kirchenkonzert

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 2017

Veranstaltungskalender 2016 2017 Veranstaltungskalender 2016 2017 VdK Schöllnach jeden 1. Mittwoch im Monat, Stammtisch im Gasthaus zur Post ab 14.00, bei einem Feiertag am 1. Mittwoch verschiebt sich der Stammtisch auf den darauffolgenden

Mehr

Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger

Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger Geselliges Seniorengruppe Begegnungsstätte jeden 2. Donnerstag von 15.00-18.00 Uhr Beisammensein "Alte Schule Butzheim" Alte Schule Butzheim Ansprechpartner:

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth

Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung vereinsintern Veranstalter Tel.Nr. Januar 05.01.2015 19:00 Dankeschön-Essen Bürgerhaus Hohenroth x 06.01.2015

Mehr

Veranstaltungskalender 2014 der Gemeinde Nohfelden

Veranstaltungskalender 2014 der Gemeinde Nohfelden Veranstaltungskalender 2014 der Gemeinde Nohfelden DATUM VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGS- ORT 15.02. Kappensitzung Mehrzweckhalle Sötern AGSV, Hans Alt ANSPRECHPARTNER/ VEREIN 16.02. Kinderfasching Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 Strahlungen

Veranstaltungskalender 2016 Strahlungen Veranstaltungskalender 2016 Strahlungen Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung vereinsintern Veranstalter Tel.Nr. Januar 03.01.2016 10:00 Kartenvorverkauf Kappenabend 03.01.2016 18:00

Mehr

Landratsamt Ebersberg Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement

Landratsamt Ebersberg Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement Landratsamt Ebersberg Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement Landratsamt Ebersberg Eichthalstraße 5 85560 Ebersberg Städte, Märkte und Gemeinden im Landkreis Ebersberg sowie Printmedien Ansprechpartner:

Mehr

Berufsberatung an deiner Schule

Berufsberatung an deiner Schule Team Berufsberatung Berufsberatung an deiner Schule Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Wir sind für dich da! Berufsberaterinnen und Berufsberater bieten regelmäßig

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Veranstaltungskalender Breitenbrunn Samstag, 13. Januar :00 Krönungsball Faschingsgesellschaft Breitenbrunn Haus der Vereine

Veranstaltungskalender Breitenbrunn Samstag, 13. Januar :00 Krönungsball Faschingsgesellschaft Breitenbrunn Haus der Vereine Samstag, 13. Januar 2018 20:00 Krönungsball Faschingsgesellschaft Breitenbrunn Haus der Vereine Samstag, 13. Januar 2018 06:20 Tagesskifahrt Montafon Skiclub Bedernau Bei Otto Heel Freitag, 19. Januar

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 14. November 2012 392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 393/2012 Hallenbad an Novemberfeiertagen geöffnet 394/2012 Bereich Soziales wieder vor

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

WIR sind SIWA! Sicher. Informiert. Wachsam. Aktiv! DIE BAYERISCHE SICHERHEITSWACHT

WIR sind SIWA! Sicher. Informiert. Wachsam. Aktiv! DIE BAYERISCHE SICHERHEITSWACHT WIR sind SIWA! Sicher. Informiert. Wachsam. Aktiv! DIE BAYERISCHE SICHERHEITSWACHT Joachim Herrmann Staatsminister Gerhard Eck Staatssekretär LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER, Bayern ist Spitzenreiter bei

Mehr

Veranstaltungskalender Marktsteft 2015

Veranstaltungskalender Marktsteft 2015 Januar 15 15. 01. 20:00 Jahreshauptversammlung GV 1849 Marktsteft Heckenwirtschaft Wende 18. 01. 14:00 Generalversammlung 20. 01. 19:00 Vortrag (Referent Pfarrer Peter Stier) Jahreslosung 2015: Nehmt einander

Mehr