B Uhr Hl. Messe in St. Bonifatius. V Uhr Hl. Messe in St. Vitus M Uhr Hl. Messe in St. Michael

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "B Uhr Hl. Messe in St. Bonifatius. V Uhr Hl. Messe in St. Vitus M Uhr Hl. Messe in St. Michael"

Transkript

1

2 Liebe Gemeinde, Menschen, die ihr Herz auf der Zunge tragen, sind uns in der Regel sympathisch. Sie sprechen offen über das, was sie bewegt, und sagen, was sie denken und fühlen. Bei solchen Menschen wissen wir, woran wir mit ihnen sind. Viele Menschen sind dagegen verschlossener. Sie fressen oft den Ärger in sich hinein, lassen niemanden an sich heran. Man merkt ihnen an, dass sie traurig oder gar frustriert sind, aber wir erfahren keinen Grund dafür. Solche Menschen schließen sich gerne ein. Wer sich aber einschließt, schließt sich nicht selten aus. Solche Menschen gleichen einem Haus, dessen Fenster und Türen fest verschlossen sind. Sie können sich nicht mitteilen, wiegeln Gespräche ab und ziehen sich in sich selbst zurück. Das kann viele Gründe haben: Vielleicht sind sie von anderen früher enttäuscht worden, oder man hat ihre Sorgen in der Vergangenheit nicht ernst genommen. Oder ihr Vertrauen wurde durch gezielte Indiskretionen missbraucht. Aufgeschlossenheit kann immerhin riskant sein. Verschlossenheit aber auch. Ein verschlossener Mensch läuft Gefahr, sich immer mehr von anderen zu isolieren. Er wird oft sehr einsam. In den österlichen Tagen hören wir wiederholt das wunderschöne Evangelium von den Emmausjüngern. Sie hätten sicherlich viele Gründe gehabt, sich zu verschließen. Wer bekennt schon gerne, dass alle seine Hoffnungen enttäuscht wurden? Wer redet schon gerne über seine persönlichen Pleiten? Wer gibt schon gerne zu, dass er eine Niete gezogen hat? Wem Unglück und Enttäuschung widerfährt, möchte sein Pech am liebsten vertuschen. Doch die Emmausjünger reagierten anders. Einem Fremden, der mit ihnen ging, erzählten sie all ihre Sorgen und Nöte. Sie äußerten sich über all das, was ihnen auf der Seele lag. Und äußern heißt ja, dass ich einen Teil dessen, was mich belastet, nach außen setze. Jesus ist ein guter Zuhörer. Seine Worte bringen eine neue Weite in ihr enges, enttäuschtes Leben. Sie spüren, dass neue Hoffnung in ihnen aufkeimt. Die Emmausjünger hatten das Glück, einem aufgeschlossenen Menschen zu begegnen. Wäre Jesus nicht offen gewesen für ihre Sorgen und Nöte, hätten sie sich nicht im Gespräch öffnen können. Ein Theologe hat einmal geschrieben: Vielleicht gibt es so viele verschlossene Menschen in unserer Zeit, weil es so wenig aufgeschlossene Menschen gibt. Ostern ist das Fest des Aufschließens! Gott öffnet das Grab, um allen Tod zu überwinden. Für Jesus - und für uns alle. Gott ist für jeden von uns aufgeschlossen, damit wir uns nicht verschließen müssen. Das sollte uns genügend Anreiz geben, aufgeschlossen auf unsere Mitmenschen zuzugehen. Dann überwinden wir tiefe Abgründe von Hass und Gleichgültigkeit, reißen Mauern der Ungerechtigkeit nieder und schaffen neue Hoffnung in einer hoffnungslos erscheinenden Welt. Die Offenheit Gottes will jeden von uns frei machen. Dafür dürfen wir Jahr für Jahr voller Freude bekennen: Christus ist wahrhaft auferstanden, Halleluja! In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein gnadenreiches und gesegnetes Osterfest 2017! Dechant Bertholt Kerkhoff Kaplan Santhosh Rajan Santhakumari Pfarrer em. Josef Saalfeld Pfarrer em. August Moorkamp Diakon Otto Woltermann Pastoralreferentin Hildegard Bolte Pastoralreferentin Dagmar Haake Pastoralassistentin Franziska Wolking Karsamstag, 15. April 2017 V Uhr Trauermette in St. Vitus V Uhr Gelegenheit zum Beichtgespräch in St. Vitus (Beichtzimmer) M Uhr Osternachtfeier in St. Michael B Uhr Osternachtfeier in St. Bonifatius V Uhr Osternachtfeier für die Gemeindeteile Löningen und Evenkamp in St. Vitus, anschließend Empfang im Vikar- Henn-Haus Ostersonntag, 16. April 2017 Hochfest der Auferstehung des Herrn K Uhr Hl. Messe in der Krankenhauskapelle B Uhr Hochamt in St. Bonifatius J Uhr Hochamt in St. Johannes V Uhr Hochamt in St. Vitus M Uhr Hochamt in St. Michael V Uhr Tauffeier in St. Vitus V Uhr Ostervesper in St. Vitus, anschließend Osterfeuer Ostermontag, 17. April 2017 K Uhr Hl. Messe in der Krankenhauskapelle B Uhr Hl. Messe in St. Bonifatius J Uhr Hochamt in St. Johannes V Uhr Hochamt in St. Vitus M Uhr Hochamt in St. Michael Dienstag der Osteroktav, 18. April 2017 V Uhr Hl. Messe in St. Vitus M Uhr Hl. Messe in St. Michael Mittwoch der Osteroktav, 19. April 2017 B Uhr Hl. Messe in St. Bonifatius V Uhr Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung in St. Vitus V Uhr Hl. Messe in St. Vitus V A Donnerstag der Osteroktav, 20. April Uhr Hl. Messe in St. Vitus Uhr Hl. Messe im Altenzentrum Freitag der Osteroktav, 21. April 2017 F Uhr Hl. Messe in St. Vitus J Uhr Hl. Messe in St. Johannes V Samstag der Osteroktav, 22. April Uhr Hl. Messe in St. Vitus 2. Sonntag der Osterzeit, 23. April 2017 Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit (Weißer Sonntag) K Uhr Hl. Messe in der Krankenhauskapelle B Uhr Hochamt in St. Bonifatius J Uhr Erstkommunionfeier in St. Johannes V Uhr Erstkommunionfeier in St. Vitus M Uhr Hochamt in St. Michael

3 Kollekten An diesem Sonntag halten wir in allen Gottesdiensten die Kollekte für unsere Kirche. Die Kollekten am vergangenen Sonntag, für das Heilige Land betrug 570,85. Herzlichen Dank allen Spendern! Sonntagsdienst der Priester In dringenden Fällen bitten wir, in unserem Krankenhaus, 05432/969-0, anzurufen. Von dort aus wird der diensthabende Priester dann benachrichtigt. Bereitschaftsdienst In der Woche ( ) versieht Kaplan Santhosh den Bereitschaftsdienst / (Kaplan Santhosh) 05432/ (Pfarrbüro) 05432/969-0 (Krankenhaus) Sakramente Beichtgelegenheit: Samstag, , um Uhr in St. Vitus. Nach den Gottesdiensten in St. Michael, St. Bonifatius und St. Johannes. Sowie nach Vereinbarung mit den Geistlichen. Sakramentenkatechese Erstkommunion: Das Üben der Erstkommunionkinder zur Vorbereitung auf die Erstkommunionfeier findet statt: St. Vitus: Mittwoch, , Uhr St. Johannes: Mittwoch, , Uhr Die Erstkommunionkinder sollten von mindestens einem Elternteil begleitet werden. Sonstiges Bildungswerk Löningen Anmeldung: 05432/92277 oder unter Mo., : Yoga fit, Uhr St.-Ludgeri-Realschule Mo., : Yoga sanft, Uhr St.-Ludgeri-Realschule Di., : Literatur im Gespräch; 9.30 Uhr ev. Pfarrheim Di., : Tabellenkalkulation mit Excel f. Anfänger; Uhr Berufsbildende Schule Maiandachten 2017: Wir bitten darum, die für 2017 geplanten Maiandachten aller vier Gemeindeteile bis Donnerstag, , im Pfarrbüro anzumelden. Wir brauchen noch dringend Familien, die mitfahren. Anmeldungen im Pfarrbüro Löningen. Flüchtlingshilfe Löningen: Die Flüchtlingshilfe Löningen sucht für zwei syrische Mädchen, die die erste Klasse der Gelbrinkschule besuchen, ehrenamtliche Lesepaten. Ein Lesepate braucht kein Erziehungsexperte zu sein, aber er braucht Zeit und Geduld, die er dem Kind schenken möchte, um ihm einen guten Start in der Schule zu ermöglichen. Interessierte melden sich bitte bei der Koordinationsstelle der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe des Caritas-Sozialwerks. Ansprechpartnerin: Maria Ostendorf, 05432/596902, Delfintherapie für Pia Westerkamp, Schelmkappe: Pia ist 13 Jahre alt und leidet an BNS-Epilepsie/Westsyndrom und daraus resultierend an frühkindlichem Autismus. Jede Handlung, jede Bewegung muss sie mühselig in kleinen Schritten erlernen und ist auf permanente Unterstützung angewiesen. Oft lebt Pia in ihrer eigenen Welt und ist durch starke Unruhe getrieben. Am besten kommt sie zur Ruhe und kann sich konzentrieren, wenn sie im Wasser sein kann. Ihre Familie möchte Pia mit einer Delfintherapie weiter fördern, um ein bisschen mehr Normalität in ihr Leben zu bringen. Deshalb hat die Kirchengemeinde St. Vitus ein Spendenkonto bei der Volksbank Löningen eingerichtet und hofft mit der Familie auf Unterstützung für dieses Anliegen. Die IBAN lautet: DE , Kennwort Delfintherapie Pia Westerkamp. Spendenbescheinigungen werden gerne von der Kirchengemeinde ausgestellt. 30 Jahre Eine-Welt-Kreis: In diesem Jahr besteht der Eine-Welt-Kreis mit seinem Eine-Welt-Laden 30 Jahre. Aus diesem Anlass möchten uns bei allen bedanken, die uns in dieser Zeit auf vielfältige Weise unterstützt und ihre Solidarität zum Ausdruck gebracht haben. So konnte der Laden in der St. Vitus- Bücherei kontinuierlich ausgebaut werden, sodass heute ein breit gefächertes Sortiment mit Produkten ausschließlich des Fairen Welthandels angeboten wird. Auf diese Weise unterstützen wir Menschen in Ländern Afrikas, Asiens und Südamerikas, die von Unfreiheit und Hunger bedroht werden. Unser Anliegen ist, durch faire Handelsbeziehungen die Lebensbedingungen gerade der Menschen zu verbessern, die aufgrund regionaler und nationaler Wirtschafts- und Sozialstrukturen ihres Landes, sowie der Weltwirtschaft benachteiligt sind. Sie bekommen die Chance, ihr menschenunwürdiges Leben zu verändern und ihren Lebensunterhalt aus eigener Kraft selbst zu sichern. Krankenhausbesuchsdienst: Die Gruppe des Krankenhausbesuchsdienstes trifft sich mit Sr. Josefine am Mittwoch, , um 9.30 Uhr zum Austausch im Fortbildungsraum im Erdgeschoss des Altenzentrums St. Franziskus Pfarrnachrichten für Löningen, St. Vitus Ferienfreizeiten: Es sind noch Plätze frei: Ameland-Familienfreizeit in den Herbstferien: Samstag, Samstag,

4 Senioren: Das Treffen für die Senioren am Dienstag, , fällt aus. Wir treffen uns wieder am Dienstag, , um Uhr. Die Gymnastikgruppe trifft sich mittwochs um Uhr im Vikar-Henn-Haus. Senioren-Ausflug: Am Dienstag, , findet der Ausflug der Senioren statt. Um Uhr ist die Abfahrt vom Hasetal-Parkplatz. Die Kosten betragen für Bus, Mittagessen, Eintrittsgelder sowie Kaffee und Kuchen 30,00. Anmeldung und Bezahlung ab sofort im Pfarrbüro Löningen. Eingeladen sind alle Senioren unserer Gemeinde. Gottesdienst Ostersonntag in St. Vitus: Der Gottesdienst am Ostersonntag, , um Uhr in der St. Vitus Kirche findet unter Mitwirkung von Reinhard Brockhaus und Monika Schnetkamp statt. Osterliturgie: Die Teilnehmer der Osternachtfeier am Karsamstag Uhr mögen sich bitte draußen vor der Kirche zum Osterfeuer versammeln. Nach dem Entzünden des Osterfeuers zieht die Gemeinde mit der brennenden Osterkerze in die Kirche ein. Kolpingsfamilie: Am Ostersonntag, , findet wieder ein großes Osterfeuer statt. Der Brennplatz befindet sich an der Angelbecker Straße, hinter der Weißen Brücke. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich zum Osterfeuer um Uhr eingeladen. KAB: Der Osterspaziergang im Burlagsberg mit Eiersuchen findet am Montag, statt. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz am Linderner Damm um Uhr. Ansprechpartnerin: Sandra Freese, Am Samstag, , findet der Familienausflug der KAB KAB unterwegs statt. Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Bahnhof, Löningen. Mit dem Bus geht es dann zum Koster Burg Dinklage und anschließend zum Industriemuseum nach Lohne. Gegen Uhr sind wir wieder in Löningen. Kosten pro Person 20. Im Preis inbegriffen sind Bus, Mittagessen, Führung, Eintritt und Kaffee & Kuchen. Anmeldungen bis zum bei Anke Wennemann, 05432/ Kfd: Am Donnerstag, , führt uns eine Halbtagesfahrt nach Lingen. Wir besuchen u.a. die Vollzugsanstalt. Dazu ist ein gültiger Personalausweis unbedingt erforderlich. Die Abfahrt mit dem Bus ist für Uhr vom Hasetalparkplatz vorgesehen. Die Rückfahrt in Lingen ist um Uhr. Anmeldungen können ab sofort im Pfarrbüro erfolgen. Anmeldeschluss ist der Kinderschola: Die Kinderschola macht Ferien! Wir treffen uns wieder am Mittwoch, , um Uhr zur Chorprobe im Vikar-Henn-Haus. Pfarrnachrichten für Evenkamp, St. Johannes Bücherei: Die Bücherei bleibt am Samstag, , geschlossen. Das Büchereiteam wünscht Frohe Ostern. Senioren: Alle Senioren sind am Dienstag, , um Uhr zu einer Zusammenkunft eingeladen. Wir beginnen mit einem Wortgottesdienst in der Kirche. Anschließend hält Andreas Schürmann einen Vortrag zum Thema: Das Leben der Störche. Voranzeige: Der Seniorenausflug mit Elisabeth Schnieders-Niederwestberg findet am Dienstag, , statt. Es wäre schön, wenn auch jüngere Gemeindemitglieder mitfahren würden. Alles Nähere wird noch bekanntgegeben. Pfarrnachrichten für Bunnen, St. Michael Kfd: Wer hat den besten Überblick und dazu das meiste Glück? Am Donnerstag, , organisiert die KFD einen Bingo-Abend. Die Veranstaltung beginnt um Uhr in der Schützenhalle. Herzliche Einladung an alle. Senioren: Am Mittwoch, , findet um Uhr die Maiandacht der Senioren in den Räumlichkeiten der Familie Hubert Anneken statt. Anschließend hält Kaplan Santhosh einen Dia-Vortrag über Fatima. Anmeldungen bis zum in der ausliegenden Liste oder 05434/2211. Kirchenputzaktion: Allen, die bei der Kirchenputzaktion in St. Michael mitgeholfen haben, ein herzliches Dankeschön! Bücherei: Schöne Geschenke zur Erstkommunion können in der Bücherei St. Vitus bestellt werden. Ebenfalls können Gebetbücher individuell mit Namens- oder Widmungsprägung erworben werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei beraten Sie gerne zu den Öffnungszeiten: Dienstag/Mittwoch von Uhr bis Uhr; Donnerstag von bis Uhr; Freitag von 9.00 bis Uhr und Sonntag von bis Uhr.

5 Messintentionen Jahresgedächtnis: Wilhelm Dieckmann, Duderstadt; Waltraud Jansen geb. Wingbermühle, Benstrup; Alois Kroner, Lewinghausen; Ingeborg Kordes geb. Diekgers, Löningen; Ursula Post geb. Gohmann, Löningen; Willi Hanneken, Löningen; Clemens Kroner, Lewinghauusen; Agnes Ameskamp geb. Brundiers, Benstrup; Bernhard Grundmann, Quakenbrück; Alice- Elisabeth Schoo, geb. Gläser, Löningen; Elisabeth Böseler geb. Willen, Löningen; Wilhelm Meyer, Angelbeck; Elisabeth Drucks geb. Schulte, Evenkamp; Gerhard Grodjann, Löningen; Antonius Moorkamp, Benstrup; Elfriede Vogelsang geb Hemmen, Bunnen; Christa Willen geb. Schnieders, Löningen Sonntag, 16. April 2017: St. Vitus: Emma Lampe ; Anni Brengelmann ; Josefa Harting, Winkum ; Ehel. Gerhard u. Josepha Grünloh ; Reinhold Meyer ; Ehel. Ewald u.frieda Meyer ; Hildegard Flerlage, Du ; Ehel. Heinrich und Hanni Wesselmann ; Ehel. Heinz u. Thea Bachg ; Bernard Wieborg ; Heinz Thomes ; Ehel. Ursula u. Wilhelm Sanders ; Eheleute Rudolf u. Maria Ostendorf ; Leb u. d. Fam. Koopmann-Thole ; Ehel. Heinrich u. Ida Burke ; Anna und Heribert Thyen ; Bernhard Grotjann, Böen ; Alfons Grünloh, Wi. ; zum Lobpreis der Göttlichen Barmherzigkeit ; Ehel. Hölzen ; Bertha Dierkes, geb. Henke ; Reinhard Greskamp ; Sr. Ludolphine ; Rita Peters ; Ehel. Bernard u. Maria Ricken ; Ehel. Gertrud u. Aloys Mastall ; Ehel. Hermann u. Margret Ubben ; Franz Arlinghaus ; Alfons Bischoff ; Bernard Verhage ; Ehel. Josepha u. Gerhard Grünloh u. Heinz-Josef u. Werner ; Hartmut Purnhagen ; Ehel. Gerhard u. Elfriede Joschko ; Wilhelm Eck ; Elisabeth Käter ; Berta Schröder ; Ehel. Heinrich u. Maria Käter ; Eduard u. Johanna Willen ; Birgit Wilken ; Ehel. Ida u. Heinrich Hegger ; Ehel. Elisabeth u. Heinrich Wilken ; Ehel. Heinrich u. Rosa Paals, Windh. ; Hedwig Bocklage, A' feld ; Leb u. der Fam. Franz Niemann, A.-feld ; Hilde Niemann, Winkum ; Leb u. d. Fam. Bernard Rolfes ; Ehel. Josef u. Antonia Remmers ; Otto Abeln ; Josef Baumann ; Adam, Maria und Leo Winz ; Ehel. Ernst u. Gerda Steinfeld ; Leb u. d. Fam. Kabert-Meyer ; Leb u. d. Fam. Thomes-Albers ; Leb u. d. Fam. Osterkamp-Beckmann ; Hilde Brundiers ; Ehel. Maria u. Franz Huesmann ; Renate Borgmann ; Ehel. Maria u. Bernhard Eilers, Wachtum ; Ehel. Franz u. Hedwig Lüken ; Albert Baumhöver ; Werner Gößling ; Ida Heimbrock ; Hermann Kodde ; Heinrich Moorkamp u. Enkelin Jana ; Leb u. d. Fam. Heinrich Moorkamp ; Leb u. d. Fam. Ahlers ; für die immerwährende Hilfe ; Hubert Moormann ; Harmut Klose ; Günther Ostermann ; Georg Meyer ; Jan Olewicki ; JM Wilhelm Dieckmann, Duderst. ; Helmut Kurlemann ; Gerd Thoben ; Josef Schnieders ; Karin Friese ; Leb u. d. Fam. Ernst Schnieders ; Thomas Grünloh, Köln ; d. Fam. Köster, Böen ; Apolonia Bacher ; Geschw. Hans, Klara u. Johanna Koopmann ; Ehel. Bernd u. Josefa Niemann, zur Madlage ; Leb. u. d. Fam. Heinrich Wendte ; Georg Busche ; Paul Schrand, Winkum ; Bernd Brundiers ; Aloys Brundiers u. Marina Feldhaus ; Ehel. Josef u. Maria Ahrens geb. Diekmann ; Ignatz Rechtien ; d. Fam. Robbenmenke ; Clemens Flerlage ; Ehel. Joseph u. Gerda Burs u. Sohn Helmut, Angelb. ; Franz-Josef Sperveslage ; Ludger Sibbel ; Horst Guder und Sohn Thorsten ; Heinrich Dopheide ; Leb u. d. F. Böhmann- Cloppenburg-Moorkamp ; Marlies Schulte ; Thomas Grünloh, Köln ; Ehel. Joseph u. Wilhelmine Bremer ; Maria Bremer ; Hubert Bremer ; Ursula Degener geb. Bremer ; Reinhard Greskamp ; Ehel. Erna u. Günther Wilzek ; Heinrich Hegger St. Michael: Leb u. d. Fam. Theile ; Leb u. d. Fam. Hemmen ; d. Fam. Flerlage, Bu ; Anna Busse (v.d. Nachb.) ; Ehel. Otto u. Alwine Niemann, Bunnen ; d. Fam. Holthaus, Bunnen ; Bernhard Lingemann (v. d. Nachb.) ; Gerd Lübke u. Ehel. Arthur u. Josefa Lübke ; Ehel. Paula u. Clemens Eckjans ; Hubert Springer ; der Fam. Lamping u. Kathmann ; Hanni Bruns ; Ehel. Friedrich u. Josepha Uchneitz ; Ehel. Karl u. Leni Tabeling ; Josef Schnieders (v.d. N.) ; Heinz Ojemann ; Geschw. Ojemann ; Leb u. d. Fam. Baro/Knuck ; Helmut Thiel ; Leb u. d. Fam. Josef Grünloh-Willen ; Ehel. Elisabeth u. Alfons Helms ; Ehel. Elsbeth und Helmut Dwerlkotte ; in bes. Anliegen ; Ehel. Franz u. Clara Dwerlkotte ; Leb u. d. Fam. Aug. Bertke ; Ehel. Georg Huslage ; best. Verstorbene ; Ehel. Josef u. Käthe Woltermann ; JM Käthi Woltermann ; Ehel. Theodor u. Maria Kreßmann ; Ehel. Magda u. Eduard Huslage ; Ehel. Albert u. Adele Beckermann ; Ehel. Ignatz und Paula Ludmann ; Andreas Ludmann ; Siegrfried Ludmann ; Leo Ludmann ; Ehel. Josef u. Klara Ludmann ; Ehel. Georg u. Clara Schmitz ; Heinz Stürwold u. Enkelk. Leo ; d. Fam. Barklage ; August Kessens, Hagel ; Reinhard Seliger ; Leb u. d. Fam. Reinhard Seliger ; Ehel. Heinrich u. Ingeborg Ludlage ; Ehel. Bernhard u. Josefa Anneken ; Heinrich u.michaela Rolfes, Bu St. Bonifatius: Ehel. K.-H. u. Gerda Weinand (v. d. Nachb) ; d. Fam. Rolfes, Be ; Ehel Kerstiens u. Söhne ; Leb u. d. Fam. Stagge und Wendt ; Geschw. Rainer u. Melanie Lamping ; Ehel. Bernhard u. Elisabeth Hömmen, Dustf. ; d. Fam. Lampe, Be ; Aloys Janssen ; Leb u. d. Fam. Luise u. Bernard Moorkamp Du. ; Hubert Brüggen ; Josefa Ahrens, Steinr. ; Ehel. Johannes u. Elisabeth Moorkamp, Dustf. ; Ehrw. Schw. Isberga ; Leb u. d. Fam. Thie-Marischen ; Ehel. Hans u. Agnes Fröhle ; August Flerlage ; d. Fam. Lüllmann-Heimbrock ; JM Waltraud Jansen ; Leb u. d. Fam. Moorkamp, Steinr. ; Aloys Lüken ; d. Fam. Brüggemann u. Selsig ; Klara u. Frank Wilke ; Georg u. Rosa Eilers ; Otto u. Paula Eilers ; Bernhard Eilers ; Maria Hüring u. Hermann Hüring ; Ernst Bertke ; Paul Schmitz u. Renate Ahlers ; Otto Brundiers u. Klara Brundiers, Be ; Ehel. Paul u. Maria Sieverding ; Ehel. Hermann u. Elisabeth Willen ; Geschw. Willen St. Johannes: d. Fam. von der Beeke ; d. Fam. Meyer, Hel. ; Theo Holtkamp, Helm. ; Franz Rump, Ev ; Michael Eckholt ; Hermann Henke, Helm. ; Leb u. d. Fam. Wilhelm u. Antonia Wesselmann ; Leb u. d. Fam. Josef Drucks ; Ehel. Otto u. Elisabeth Lübken, Hel. ; Ehel. Johannes u. Ursula Kruse, Ev ; Ehel. Bernard u. Tekla Wilken, Lew. ; Carl-Heinz Siemer u. Karin Siemer, Dü ; Fam. Deeken ; Leb u. d. Fam. Nordlohne, Hel. ; Kevin Flerlage, Ev. ; Ehel. Wilhelm u. Josefine Drucks, Ev ; Ehel. Edgar u. Sophia Bär, Ev ; Hermine Spieker, Werwe ; Leb u. d. Fam. Spieker u. Schute ; Leb u. d. Fam. Ahlers Einhaus ; Maria Ahlers ; Wilhelm Drucks, Lew. ; Hartmut Möller, Dü ; d. Fam. Lamping, Ev ; Ehel. Fritz u. Lisa Koperra ; Walter Brockhaus, Lew ; Leb u. d. Fam. Brockhaus, Lew ; Franz Theilmann, Werwe ; Leb u. d. Fam. Meyer, Hel. ; d. Fam. Fleming, Dü ; Leb u. d. Fam. Brümmer, Hel. ; Leb u. d. Fam. Kötter, Essen ; Ehel. Aloys u. Hilde Wesselmann u. Josefa Wesselmann, Wer. ; JM Maria Fleming, Ehren

6 Montag, 17. April 2017:St. Vitus: Leb u. d. Familie Behnen ; Ehel. Bernhard und Thea Gerdes, Elbergen ; Bertha Dierkes, geb. Henke ; Bernard Verhage ; JM Gerhard Rolfes, Augustenf. ; Leb u. d. Fam. Gerhard Rolfes ; Leb u. d. Fam. Schwarte u. Südbeck ; Heinz Bührmann ; Ehel. Maria u. Franz Huesmann ; Guido Gößling ; Sr. Ludolphine ; Leb. u. d. Fam. Klose ; Leb u. d. Fam. Ostermann ; Ehel. Hubert u. Maria Lüdeke-Dalinghaus ; Helmut Kurlemann ; Gerd Thoben ; Josef Schnieders ; Paul Schrand, Winkum ; Bernd Brundiers ; Aloys Brundiers u. Marina Feldhaus ; Ehel. Josef u. Maria Ahrens geb. Diekmann ; Leb u. d. Fam. Clemens Flerlage ; Heinrich Siefert ; Maria Moorkamp St. Michael: Elsbeth Zager (kfd) ; Gerd Lübke u. Ehel. Arthur u. Josefa Lübke ; d. Fam. Holtkamp-Bruns ; Leb u. d. Fam. Baro/Knuck ; Josef Grünloh, Schelmk ; Ehel. Franz u. Clara Dwerlkotte ; Heinrich u. Lina Hegger ; Leb u. d. Fam. Rump u. Kessens-Albers ; d. Fam. Stürwold-Bruns ; Heinrich u.michaela Rolfes, Bu St. Bonifatius: Geschw. Rainer u. Melanie Lamping ; Agnes Kalkmann ; Leb u. d. Fam. Flerlage ; d. Fam. Brüggemann u. Selsig ; Klara u. Frank Wilke ; Ehel. Heinrich u. Maria Brundiers, Be ; Ehel. Hanni u. Hubert Kramer, Be ; Ehel. Hermann u. Elisabeth Willen St. Johannes: Theo Holtkamp, Helm. ; Leb u. d. Fam. Eckholt ; Leb u. d. Fam. Stagge ; Leb u. d. Fam. Schmitz, Werwe ; Bernhard Scheibel ; Maria Hömmen, Hel. Dienstag, 18. April 2017: St. Vitus: JM Clemens Schewe ; JM Bernard Rolfes ; Josefa Wichmann ; Jan Olewicki ; Martin Niehaus ; Alois Willoh, Angelb. ; Antonius Kroner, Angelb. ; Maria Rolfes, Helm. ; Josef Mählmann, Clp St. Johannes: Clemens Kroner Mittwoch, 19. April 2017: St. Vitus: Ehel. Georg u. Sefi Wienöbst, Ehren-W. ; Ehel. Heinrich u. Elfriede Kramer ; Helmut Thomas ; Aloys Lüllmann ; Maria u. Heinrich Purk ; Leb u. d. Fam. Gößling - Willenborg ; Klemens Niemann St. Bonifatius: Anton Moorkamp u. Sohn Michael ; Ehel. Johannes u. Elisabeth Moorkamp, Dustf. ; Werner Mertens ; Maria Brundiers, Steinrieden (v. d. N.) Donnerstag, 20. April 2017: St. Vitus: JM Bernard Grotjann ; d. Fam. Wilhelm Zahn ; Leb u. d. Fam. Kieselhorst ; Anita Dasenbrock Freitag, 21. April 2017: St. Vitus: Maria Dopp ; Thomas Grünloh, Köln St. Johannes: Theo Holtkamp, Helm. ; Michael Eckholt ; Geschw. Lamping, Ev Samstag, 22. April 2017: St. Vitus: Ehel. Heinrich u. Maria Lübken ; Clemens Kruse ; Heinrich Lübbers, Elbergen ; Berna Remmers ; Ewald Wessels ; Paul Neumann ; Ernst Krümberg ; Wilhelm Dieckmann, Duderst. ; Bernhard Hegger ; Gabriele Ellmann-Sperveslage ; Bernhard Thiemann, Ostbevern St. Michael: JM Paula gr. Nipper, Bu ; Wussten Sie schon =? Das heilige Feuer von Jerusalem ist seit dem 4. Jahrhundert in verschiedenen Quellen bezeugt. Es spielt sich ab in der Grabeskirche in Jerusalem und das jedes Jahr um dieselbe Zeit, zum orthodoxen Osterfest. Das Wunder geschieht am Karsamstag um Uhr. Bereits Stunden zuvor ist die Grabeskirche mit vielen Gläubigen gefüllt wie an keinem anderen Tag des Jahres. Die arabischen Christen singen laut ihre Lieder. Dann um Uhr klingen die Lieder aus, es herrscht eine erwartungsvolle Stille. Die israelitischen Autoritäten durchsuchen die Grabkapelle nach versteckten Lichtquellen und versiegeln die Tür zum Heiligen Grab. Danach singt die ganze Gemeinde das Kyrieeleison. Um Uhr betritt der orthodoxe Patriarch von Jerusalem an der Spitze einer großen Prozession die Kirche. Alle Öllampen sind bereits in der Nacht zuvor gelöscht worden, nun werden auch alle künstlichen Lichter gelöscht, sodass die Kirche zum Großteil in Dunkelheit gehüllt ist. Die Prozession umkreist dreimal das Heilige Grab. Dann legt der Patriarch aus Demut vor der Wunder wirkenden Kraft Gottes sein Festgewand bis auf eine weiße Albe ab. Er betritt mit zwei großen Kerzen die Grabkapelle und sucht in der Dunkelheit seinen Weg. Er fällt auf die Knie und betet die Gebete, die seit Jahrtausenden überliefert sind. Meist geschieht das Wunder gleich nach Beendigung der Gebete: Aus dem Innern des Steines, auf den der Leichnam Jesu gelegt wurde, kommt ein wunderbares Licht hervor. Das Licht steigt aus dem Stein empor und bildet eine Lichtsäule, an der der Patriarch seine Kerzen anzünden kann. Danach geht er nach draußen und gibt das Feuer zuerst dem armenischen, dann dem koptischen Patriarchen, schließlich allen Menschen, die sich in der Kirche befinden. Oftmals aber fangen ausgelöschte Öllampen vor den Augen der Pilger von selbst zu brennen an. Man sieht, wie sich das blaue Licht an verschiedenen Stellen in der Kirche bewegt. Eines ist klar: Das Wunder vergegenwärtigt uns die Auferstehung Christi. Wenn der Patriarch mit den zwei brennenden Kerzen aus der Grabkapelle hervortritt, hallt ein lautes Jubeln in der ganzen Kirche auf. Durch dieses Licht, das jeden Karsamstag wunderbar erscheint, will Christus uns daran erinnern, dass seine Auferstehung am dritten Tag kein Mythos, sondern eine Realität ist.

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Ez 34,11-12.15-17 2. Lesung: 1 Kor 15,20-26.28 Evangelium: Mt, 25,31-46 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Weish 11,22-12,2 2. Lesung: 2 Thess 1,11-2,2 Evangelium: Lk 19,1-10 Pfarrbüro Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags und freitags:

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Jes 5,1-7 2. Lesung: Phil 4,6-9 Evangelium: Mt 21,33-44 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags und freitags: nachmittags geschlossen Ansprechpartnerinnen: Rita Thole und

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Jes 25,6-10a 2. Lesung: Phil 4,12-14.19-20 Evangelium: Mt 22,1-14 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Sir 27,30-28 2. Lesung: Röm 14,7-9 Evangelium: Mt 18,21-35 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags und

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Jes 63,16b-17.19b; 64,3-7 2. Lesung: 1 Kor 1,3-9 Evangelium: Mk 13,33-37 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Jer 31, 31-34 2. Lesung: Hebr 5,7-9 Evangelium: Joh 12,20-33 Pfarrbüro Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags und freitags: 8.00

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Jes 7,10-14 2. Lesung: Röm 1,1-7 Evangelium: Mt 1,18-24 Pfarrbüro Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags und freitags: 8.00 12.00

Mehr

Schrifttexte des Sonntags 16. Sonntag 1. Lesung: Weish 12, Lesung: Röm 8,26-27 Evangelium: Mt 13,24-43

Schrifttexte des Sonntags 16. Sonntag 1. Lesung: Weish 12, Lesung: Röm 8,26-27 Evangelium: Mt 13,24-43 Schrifttexte des Sonntags 16. Sonntag 1. Lesung: Weish 12,13.16-19 2. Lesung: Röm 8,26-27 Evangelium: Mt 13,24-43 17. Sonntag 1. Lesung: 1 Kön 3,5.7-12 2. Lesung: Röm 8,28-30 Evangelium: Mt 13,44-46 Pfarrbüro

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Weish 6, 12-16 2. Lesung: 1 Thess 4,13-18 Evangelium: Mt, 25, 1-13 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern)

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern) Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Karsamstag, 31. März 2018 Osternacht 18.00 Uhr Osternachtsfeier in St. Johannes mit

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kapelle Maria Rosenkranzkönigin

Kapelle Maria Rosenkranzkönigin Kapelle Maria Rosenkranzkönigin Kesselsdorfer Straße 90a, 01159 Dresden Kontakt in seelsorglichen Anliegen: P. Andreas Mählmann (030 / 89 73 23 36) APRIL 2016 So. 10.04 Gut-Hirt-Sonntag. 09.00 Uhr Aussetzung

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - vom 01. Mai bis zum 15. Mai 2016 Nr. 17/2016 Pfr. Clemens Schwenen Tel.: 04479/532 Pfr. Josef Wilken Tel.: 05951/99597-15

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017 Gottesdienste in der Zeit vom 4. 11. März 2017 Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven 1. Fastensonntag Samstag: Hl. Kasimir 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15 00 Uhr Hl. Messe

Mehr

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar.

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar. Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar April 2018 Bildquelle: image - Arbeitshilfe für Öffentlichkeitsarbeit 01/2018

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Pfarrnachrichten Juli 2017

Pfarrnachrichten Juli 2017 Pfarrnachrichten Juli 2017 St. Anna St. Maria St. Josef Somborn Neuenhaßlau Niedermittlau Tel. 93120 Tel. 5142 Tel. 5142 Fax: 931218 Fax: 6444 Fax: 6444 Alte Hauptstr. 45a Marienstr. 6 Sudetenstr. 2 63579

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( ) Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 4/2013 (13.04. - 12.05.2013) Bürozeiten: Dienstag: Mittwoch: Freitag: 9.00 12.00 Uhr: Pfarrhaus Ahrbergen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

------------------------------------------------------------------------ ------------------------------------------------------------------------ Das alljährliche Feuerwunder im Grab des Herrn Jedes Jahr

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 22.07.2017 bis 13.08.2017 Den Sommer genießen. elkep / cc0 gemeinfrei / Quelle: Schöne Ferien!! Samstag, 22.07.2017 Hl. Maria Magdalena St. Antonius 17.00 Uhr Hl. Messe.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

Mitteilungen. Am wallfahrten wir zum Kloster Moermter. Bitte Rückseite beachten. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck

Mitteilungen. Am wallfahrten wir zum Kloster Moermter. Bitte Rückseite beachten. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 12.08.2017 bis 02.09.2017 elkep / cc0 gemeinfrei / Quelle: pixabay.com Eigenes Foto Am 03.09.2017 wallfahrten wir zum Kloster Moermter. Bitte Rückseite beachten. Samstag

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer Taufe?«08 Ich habe einen Traum Gemeindestimmen 10 Seniorenclub

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief der kath. Pfarrgemeinde St. Michael in Papenburg

Pfarrbrief der kath. Pfarrgemeinde St. Michael in Papenburg Pfarrbrief der kath. Pfarrgemeinde St. Michael in Papenburg St. Marien, Birkenallee 3, Pfarrbüro: 71051 Fax: 665245 Mo., 09.00-12.00 Uhr (Frau Kleinhaus) St. Michael, Umländerwiek rechts 1, Pfarrbüro Frau

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr