Gemeindebrief. Alt-Katholische Pfarrgemeinde St. Johannes Münster. Titelbild: Im Glauben entflammt Manfred Boiting, Schenk uns Deinen Geist

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Alt-Katholische Pfarrgemeinde St. Johannes Münster. Titelbild: Im Glauben entflammt Manfred Boiting, Schenk uns Deinen Geist"

Transkript

1 Gemeindebrief Juni - August Alt-Katholische Pfarrgemeinde St. Johannes Münster Titelbild: Im Glauben entflammt Manfred Boiting, Schenk uns Deinen Geist Bergmoser + Höller Verlag AG Karl-Friedrich-Str Aachen

2 Der Gemeindebrief der alt-katholischen Pfarrgemeinde St. Johannes Münster dient als Forum des Meinungsaustausches, der Verbreitung von Neuigkeiten und Informationen. Er lebt von den eingereichten Beiträgen. Alt-Katholisch heißen wir, weil wir uns auf das Evangelium und die Lehren der ungeteilten Alten Kirche (Ökumenische Konzilien des 1. Jahrtausends) berufen. Wir sind eine bischöflich-synodale, geschwisterliche Kirche. Der priesterliche Dienst wird gleichermaßen von Männern und Frauen versehen. Entscheidungen kommen unter möglichst großer Beteiligung aller zustande. Die Kirche, die Gemeinschaft der Getauften, ist über alle Konfessionsgrenzen hinweg katholische Kirche, wo immer sie sich im Bemühen um Einheit mit den Christen aller Zeiten und aller Orte dem ganzen Heilsauftrag Gottes an allen Menschen und in Bewahrung der ganzen Schöpfung aus dem Geist Jesu Christi widmet und verpflichtet weiß. Inhalt: Titelblatt Seite 1 Inhaltsverzeichnis und Impressum Seite 2 Auf ein Wort Seite 3 Rückblick Seiten 4-5 Ergebnis der Kirchenvorstandswahl Seite 5 Bitte um finanzielle Unterstützung Seite 5 Gottesdienste Juni - August 2017 Seiten 6-7 Stimmungsbild zu den Gottesdienstzeiten in Münster Seite 7 Nachrichten und Informationen Seiten 8-10 Blick über den Tellerrand - Termine mit Weitblick Seite 10 Unsere Gemeinschaft Seite 11 Alt-Katholische Kirchenzeitung Christen heute Seite 11 Kontakt / Adressen Seite 12 Impressum Der Gemeindebrief der alt-katholischen Pfarrgemeinde St. Johannes Münster erscheint vierteljährlich. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Anschrift der Redaktion: Nevinghoff 16, Münster V.i.S.d.P.: Pfarrer Reinhard Potts, Kirchhellener Str. 139, Bottrop Redaktionsschluss für die Ausgabe Sept. - Nov. 2017: 15. Aug Wir freuen uns über jeden eingereichten Beitrag! 2

3 Auf ein Wort Liebe Leserinnen und Leser dieses Gemeindebriefes! Das Titelblatt weist auf das Pfingstfest hin, das wir in diesem Jahr am ersten Juni-Sonntag feiern. Dazu passt ein Segenswunsch von Zoé Schwarzenberg: Segen im Geist der Liebe Möge Gott dich erleuchten mit seinem Geist, dass du erkennst: du bist gottgewollt! Möge Gottes Geist dich anstecken mit seiner Flamme der Liebe, dass du erkennst: du bist gotterwählt! Möge Gottes Liebe dich entzünden, dass du erkennst: Du bist gottgesandt! Diesen Geist der Liebe wünsche ich uns allen, besonders denen, die Mitverantwortung in unserer Kirche tragen. Ich freue mich darüber, dass in unserer Gemeinde die Bereitschaft dazu vorhanden ist! Das hat die Gemeindeversammlung mit Wahlen zum Kirchenvorstand (siehe Kurzbericht auf Seite 4) gezeigt. Auf der nächsten Gemeindeversammlung soll die Frage der Gottesdienstzeiten samstags in Münster erneut diskutiert werden. Vorab soll dazu zu einem Stimmungsbild unter den gemeindlichen Gottesdienstbesuchern aufgerufen werden (siehe Seite 7) - mit der Bitte um rege Teilnahme! Bis zum Beginn der Sommerferien gibt es über die Gottesdienste hinaus ganz unterschiedliche Möglichkeiten zusammenzukommen, sich zu begegnen, auszutauschen und Glaube und Kirche zu erleben mit anderen Menschen, die ebenso mit uns auf dem (Glaubens-)Weg sind: Am Pfingstmontag, 05. Juni, findet auf dem Domplatz in Münster ein großes Ökumenefest statt. Die Bottroper Gemeinde lädt uns wie im letzten Jahr zur Feier des Fronleichnamsfestes ein am Do., 15. Juni. In diesem Jahr wollen wir unser Patronatsfest (Sa., 24. Juni) in einem besonderen Rahmen feiern. Ein schönes Erlebnis wird sicher auch der Familientag am So., 02. Juli, auf der Landesgartenschau in Bad Lippspringe. Noch kurz vor den Ferien ist der Frauendekanatstag in Krefeld am Sa., 08. Juli. Genauere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden sich auf den Seiten In den sich anschließenden Sommerferien (17. Juli Aug.) wird es auch in unserer Pfarrgemeinde eher ruhiger zugehen, da viele von uns dann Urlaub machen, unterwegs sein werden und auf Erholung hoffen. Dazu passt ein kurzer Text, auf den ich beim Schreiben dieses Gemeindebriefes gestoßen bin: Glücklich kann sich schätzen, wer sein Leben in Gottvertrauen bettet. Getragen und gehalten im Glauben an Gottes Fürsorge können wir die Seele baumeln lassen, weil wir wissen: Wir müssen nicht immer alles selber leisten. Im Letzten wird Gott es richten. In diesem Sinne jetzt schon allen eine schöne Ferien- und Urlaubszeit und gute Erholung! Ein Wochenende liegt mir am Herzen, das zwar erst nach den Sommerferien sein wird, aber für unsere kleine Kirche bzw. unser Dekanat eine besondere Bedeutung hat: Von Fr., 15. Sept., - So., 17. Sept., treffen wir uns diesmal in Attendorn am Biggesee zum Begegnungswochenende des Dekanates. Eine Gelegenheit, über unsere Pfarrgemeinde hinaus den Blick zu weiten, Menschen aus anderen nordrhein-westfälischen Alt-Katholischen Pfarrgemeinden zu begegnen und sich auszutauschen. Näheres dazu auf Seite 10. Nutzen wir die Gelegenheit, unseren Horizont zu erweitern! Reinhard Potts, Pfarrer 3

4 Rückblick Gemeindeversammlung in Warendorf am Sa., 25. März 15 Gemeindemitglieder kamen in angenehmer Atmosphäre zusammen. Außerdem wurde der Kirchenvorstand zur Hälfte neu gewählt. An der Wahl beteiligten sich immerhin auch 11 Personen per Briefwahl. An dieser Stelle eine kurze Zusammenfassung: Finanzen: Kassenprüfer/-innen waren Elisabeth Kämmerer und Dr. Klaus Urban. Mängel der Kassenführung wurden nicht festgestellt. Dr. Klaus Urban beantragt die Entlastung der Rechnerin und des Kirchenvorstandes. Entlastung wird in gesonderten Abstimmungen jeweils einstimmig erteilt. Auch der Haushaltsplan 2017 wird ebenfalls einstimmig genehmigt. Wahlen: In den Kirchenvorstand wurden gewählt Lars Colberg, Ingo Sträter und Elisabeth Kämmerer. Ersatzpersonen sind Margret Dick, Ingo Heilers-Wiesker und Gerda Middelberg (vgl. Ergebnis weiter unten). Als Kassenprüfer gewählt werden bei einer Enthaltung Dr. Klaus Urban und Tim Altenberend und als Ersatzperson Marc Franke. Diakonie/Weihnachtsmarkt auf Preens Hoff in Raesfeld-Erle: Es besteht Einigkeit darin, das Projekt Flüchtlingshilfe der ev. Thomasgemeinde weiter zu unterstützen. Der Erlös aus dem Projekt Preens Hoff geht hälftig an die Flüchtlingshilfe der ev. Thomasgemeinde und an das Hammer Forum (einstimmiger Beschluss). Ausblick/Termine: Gemeinsames Fronleichnamsfest mit Bottrop am Do., 15. Juni, 10:00 Uhr in Bottrop: Herzliche Einladung zur mit anschl. Grillen. Das Patronatsfest (Sa., 24. Juni) soll liturgisch in einem besonderen Rahmen stattfinden (im Gartenbereich der Trinitatiskirche, evtl. verbunden mit einem Grillen). Der Familientag wird am So., 02. Juli, ab 11:00 Uhr in Bad Lippspringe stattfinden (Landesgartenschau). Der Vorabendgottesdienst in Münster - die Gemeindeversammlung stimmt zu - entfällt dann. Der Dekanatsfrauentag findet statt am Sa., 08. Juli, in Krefeld, das Dekanatswochenende von Fr., 15. Sept., - So., 17. Sept., in Attendorn, das baf-jahrestreffen von Do., 19. Okt., - So., 22. Okt., in Schmerlenbach (bei Aschaffenburg) und der Besinnungstag am Sa., 11. Nov. (Thema: Verletzungen). Die Weihnachtsmesse 2017 im östlichen Teil unseres Gemeindegebietes wird wiederum in der Hirtenkapelle des Gastlichen Dorfes in Delbrück gefeiert. In Münster wird die Christmette an Heiligabend (diesmal ein Sonntag!) um 22:00 Uhr gefeiert. Der Vorabendgottesdienst zum 4. Advent (Sa., 23. Dez.) soll dennoch - darin ist sich die Gemeindeversammlung einig - stattfinden. Sonstiges/Anregungen und Wünsche: Auf der nächsten Gemeindeversammlung soll die Frage der Gottesdienstzeiten samstags in Münster erneut diskutiert werden. Hierzu soll vorab ein Stimmungsbild unter den gemeindlichen Gottesdienstbesuchern eingeholt werden. Weiter wurde aus der Gemeindeversammlung heraus vorgeschlagen, dass sich der Kirchenvorstand künftig vor der samstäglichen treffen könnte. Foto oben: Die gewählten Mitglieder des Kirchenvorstandes mit Pfarrer Potts in der aktuellen Zusammensetzung. Von links nach rechts: Ingo Sträter, Elisabeth Kämmerer, Lars Colberg, Pfarrer Reinhard Potts, Hans-Georg Heblik, Dr. Bettina Urban, Dr. Stefan Sudmann. 4

5 Ergebnis der Kirchenvorstandswahl der Alt-Katholischen Pfarrgemeinde St. Johannes Münster am 25. März 2017 und konstituierende Sitzung am 18. Mai 2017 Abgegebene Stimmen (incl. Briefwahl): 26 Anzahl Briefwähler/-innen: 11 Ungültige Stimmen: 1 Gewählt: Ersatzmitglieder: Lars Colberg 22 Stimmen 1. Margret Dick 10 Stimmen Ingo Sträter 11 Stimmen 2. Ingo Heilers-Wiesker 7 Stimmen Elisabeth Kämmerer 10 Stimmen 3. Gerda Middelberg 7 Stimmen Zwischen Elisabeth Kämmerer und Margret Dick sowie zwischen Ingo Heilers-Wiesker und Gerda Middelberg musste das Los entscheiden. Münster/Warendorf, 25. März 2017 Reinhard Potts, Wahlleiter In der konstituierenden Sitzung wurden Lars Colberg als stellvertretender Vorsitzender, erneut Dr. Stefan Sudmann als Schriftführer (stellvertretender Schriftführer: Lars Colberg) und erneut Margret Dick als Kassenleiterin gewählt. Kirchliche Trauung in Münster am Sa., 29. April In der der Pfarrgemeinde - wir feierten ausnahmsweise schon um 16:00 Uhr - wurden Katrin Benölken und Matthias, geb. Dick, kirchlich getraut. Die Kollekte für die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung zur Erforschung seltener Krankheiten erbrachte 258,98. Im Anschluss konnten wir noch bei Snacks und Getränken im Kirchenvorraum miteinander ins Gespräch kommen. Wir danken den Gästen und wünschen dem Paar Gottes Segen für den weiteren gemeinsamen Lebensweg! Bitte um finanzielle Unterstützung Wir sind auf Ihre finanzielle Mithilfe angewiesen. Die Zuweisungen unseres Bistums reichen nicht aus, um die laufenden Kosten wie z.b. Fahrtkosten (wir mussten beim Bistum für den Dienst-Pkw ein - zinsgünstiges - Darlehen mit sechsjähriger Laufzeit aufnehmen), Miete für das Büro, Nutzung der Gottesdiensträume in Münster, Bielefeld und Paderborn, Druck- und Versandkosten für den Gemeindebrief, Büromaterial, usw. zu decken. Jede Spende - und sei sie auch noch so klein - hilft, unseren laufenden Verpflichtungen nachzukommen. Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenquittung, die am Jahresbeginn für das vergangene Jahr ausgestellt wird (auf Wunsch auch früher). Für alle finanzielle Unterstützung, mit der Sie unserer Gemeinde bereits geholfen haben und Sie auch in Zukunft unterstützen werden, danke ich herzlich. Reinhard Potts, Pfarrer 5

6 Gottesdienste Juni - August 2017 In Münster feiern wir die Eucharistie samstags in der ev. Trinitatiskirche, Straßburger Weg 51, Münster - in der Winterzeit (Nov. - März) um 17:00 Uhr, in der Sommerzeit (April - Okt.) um. Nach den Gottesdiensten ist hinten in der Kirche die Möglichkeit zum Beisammensein. Monatlich mittwochs um beten wir die Lichtvesper, das gesungene Abendgebet der Kirche in altkirchlicher Form. Im östlichen Teil unseres Gemeindegebietes feiern wir monatlich die Eucharistie in der Regel sonntags um 11:00 Uhr entweder in der ev. Markusgemeinde, Bastfelder Weg 30, Paderborn, oder bei der Sarepta-Schwesternschaft (Kapelle des Hauses der Stille), Am Zionswald 5, Bielefeld-Bethel, oder an einem anderen Ort, der dann unten angegeben ist. Auch hier besteht nach den Gottesdiensten jeweils die Möglichkeit zum Beisammensein. Ausnahmen/Besonderheiten: Landesgartenschau in Bad Lippspringe: Sonntag, 02. Juli. Wir feiern die Eucharistie zum Abschluss des Familientages um 15:30 Uhr im Glaubensgarten. An diesem Sonntag bzw. Samstagabend sind keine n in Münster, Paderborn und Bielefeld. Datum Sa., 03. Juni Pfingstfest Mo., 05. Juni Pfingstmontag Sa., 10. Juni Dreifaltigkeitsfest So., 11. Juni Dreifaltigkeitsfest Mi., 14. Juni Sa., 17. Juni 11. Sonntag der Lesereihe Sa., 24. Juni Geburt Johannes des Täufers (Patronatsfest) 6 So., 02. Juli 13. Sonntag der Lesereihe Sa., 08. Juli 14. Sonntag der Lesereihe Ev. Trinitatiskirche Andere Orte Münster 11:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Münster auf dem Domplatz zu Beginn des Ökumenischen Festes 16:00 Uhr Vesper im Dom zum Abschluss 11:00 Uhr in der ev. Markusgemeinde, Bastfelder Weg 30, Paderborn Lichtvesper ; anschl. Grillen 15:30 Uhr zum Abschluss des Familientages auf der Landesgartenschau in Bad Lippspringe (Glaubensgarten, Waldpark) Keine n in Münster, Paderborn und Bielefeld!

7 Datum Mi., 12. Juli Sa., 15. Juli 15. Sonntag der Lesereihe Sa., 22. Juli 16. Sonntag der Lesereihe Sa., 29. Juli 17. Sonntag der Lesereihe Sa., 05. August 18. Sonntag der Lesereihe Mi., 09. August Sa., 12. August 19. Sonntag der Lesereihe Sa., 19. August 20. Sonntag der Lesereihe Sa., 26. August 21. Sonntag der Lesereihe So., 27. August 21. Sonntag der Lesereihe Ev. Trinitatiskirche Münster Lichtvesper Lichtvesper Andere Orte 11:00 Uhr in der Kapelle des Hauses der Stille der Sarepta-Schwestern, Am Zionswald 5, Bielefeld-Bethel Ökumenische Gottesdienste in Münster: Montags bis freitags jeweils um 17:00 Uhr Ökumenische Kurzandachten der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in der Dominikanerkirche (Salzstr. 10, Münster). Stimmungsbild zu den Gottesdienstzeiten in Münster Seit April 2011 feiern wir die Eucharistie in Münster samstags in der ev. Trinitatiskirche, Straßburger Weg 51, Münster in der Winterzeit (Nov. - März) um 17:00 Uhr, in der Sommerzeit (April - Okt.) um. Nach den Gottesdiensten ist hinten in der Kirche die Möglichkeit zum Beisammensein. An dieser Stelle soll - wie auf der Gemeindeversammlung gewünscht (siehe Bericht auf Seite 4) - ein Stimmungsbild unter den gemeindlichen Gottesdienstteilnehmer/-innen eingeholt werden: Soll es bei dieser Regelung bleiben? Ist es besser, eine feste Zeit zu haben? Wenn ja: 17:00 Uhr oder (wobei es im Sommer wegen evtl. Trauungen der ev. Trinitatis-Gemeinde um 17:00 Uhr das ein oder andere Mal nicht möglich wäre). Der Samstagabend steht dabei nicht zur Diskussion, denn die Kirche ist am Sonntag (morgens und nachmittags bis in den Abend hinein) belegt. Über eine Rückmeldung unter den gemeindlichen Gottesdienstteilnehmer/-innen - (fern)mündlich oder schriftlich (auch per ) - freuen wir uns! Der Kirchenvorstand wird sich mit den Voten beschäftigen und das Ergebnis im nächsten Gemeindebrief bekannt geben. Reinhard Potts, Pfarrer 7

8 Nachrichten und Informationen Aus den letzten Rundschreiben unseres Bischofs Matthias 1. Personalia: Mit Wirkung vom 01. März wurde Walter Jungbauer, der bis auf weiteres der Gemeinde Hamburg und deren Pfarrverweser, Pfarrer Oliver Kaiser, zugeordnet bleibt, zum Pfarrvikar ernannt. Am 18. März wurde Pfarrer Bernd Panizzi (Heidelberg) zum Dekan des Dekanates Nordbaden/Württemberg/Rheinland-Pfalz-Süd gewählt und am 14. Mai in sein Amt eingeführt. Mit Wirkung vom 21. März wurde Jörn Clemens (Priester i. E., Augsburg) auf eigenen Wunsch bis auf weiteres beurlaubt. Auf eigenen Wunsch hin wurde zum 31. März Frau Karla Lüddecke von ihrer Funktion als Pastorale Mitarbeiterin der Gemeinde Hannover/Niedersachsen-Süd mit Dank für ihren Dienst entpflichtet. Herr Nicolai Heilemann wurde nach erfolgreichem Abschluss des Theologischen Fernkurses mit Wirkung vom 01. April zum Pastoralen Mitarbeiter der Gemeinde Nürnberg ernannt. Das hauptamtliche Dienstverhältnis des Geistlichen im Auftrag Diakon Uwe Hecht (Düsseldorf-Aachen) wurde zum 31. Mai 2017 beendet Zum 01. April wurde er vom Dienst freigestellt. Das Vikariat von Sebastian Watzek (Berlin) wurde auf eigenen Wunsch bis Januar 2018 verlängert. Am 09. Mai wurden die Pfarrstellen Düsseldorf und Aachen (100%) und Kassel (50%) ausgeschrieben zur Wahl einer Pfarrerin oder eines Pfarrers. Am 24. Juni werden Monika Leiber (Gemeinde Kempten), Eisabeth Dudley (Gemeinde Hannover) und Dr. Elisabeth Bach (Gemeinde München) in der Namen-Jesu-Kirche in Bonn zu Diakoninnen geweiht. Auf Vorschlag der Liturgischen Kommission wurden die Pfarrer Oliver Kaiser (Hannover) und Stefan Hesse (Kommingen) wurden in diese berufen. 2. Für die diesjährige Sternsingeraktion zugunsten des Projektes Mobile Schule auf den Philippinen gingen insgesamt ,50 ein. 3. In diesem Jahr werden die Diakonatsweihe am 24. Juni in Bonn (Namen-Jesu-Kirche) und die Priesterweihe am 23. September in der Mannheimer Schlosskirche stattfinden. 4. Neu im Druck erschienen sind die Kirchlichen Ordnungen und Satzungen, in die die Beschlüsse der letzten Synode eingearbeitet wurden. Sie sind nun auch auf der Bistums- Homepage einsehbar. 5. Eine erste Auswertung der Seelsorgeberichte ergab: Gesamtmitgliederzahl 2016: Eintritte 214 Austritte : : : : : Mittlerweile ist unser Bistum Mitglied im Aktionsbündnis Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel, wie die letzte Synode beschlossen hat. Sprechzeiten/Haus- und Krankenbesuche Pfarrer Potts wird in der Regel mittwochs und donnerstags nachmittags in Münster im Büro (ecos office center, 1. Etage, Raum 104) oder in der Gemeinde unterwegs sein. Es ist auch möglich, einen Termin im Büro zu vereinbaren (Tel oder ). Da Pfarrer Potts viel unterwegs ist, sprechen Sie bitte auch auf den Anrufbeantworter; der Pfarrer ruft, sobald es geht, zurück. 8

9 Wer besucht werden, die Hauskommunion oder Krankensalbung empfangen möchte oder auf jemanden hinweisen kann, die/der sich darüber freut, möge das bei Pfarrer Potts oder über den Diakoniekreis bei Hans-Georg Heblik (Tel ) melden. Abwesenheit Pfarrer Potts Von Mo., 26. Juni, bis einschl. Fr., 30. Juni, ist Pfarrer Potts zu Exerzitien der NRW- Geistlichkeit in Steinfeld/Eifel, direkt im Anschluss bis Sa., 01. Juli, zur Sitzung der Synodalvertretung in Bonn. Urlaub macht er von Mo., 07. Aug., bis einschl. Fr., 25. Aug. In dringenden Fällen, insbesondere wenn ein Priester benötigt wird, steht Raphael Beuthner, Elfriedenstr. 15, Essen, Tel , zur Verfügung. Ökumenisches Fest in Münster (Domplatz) am Mo., 05. Juni Motto: zusammen wachsen. Programm: 11:30 Uhr Ökumenischer Festgottessdienst mit Präsentation und Veröffentlichung des Ökumenischen Aufrufs Gemeinsam Zukunft gestalten, ab 13:00 Uhr Begegnung und Austausch (Essen und Trinken - Ökumenischer Markt - Infostände), ab 14:00 Uhr Bühnenprogramm, parallel Podium Wie geht es ökumenisch konkret weiter?, 16:00 Uhr Ökumenische Vesper im Dom. Veranstalter: Ev. Kirche von Westfalen und Bistum Münster (mit Beteiligung der ev. Kirche im Rheinland und der ACK Münster, in der auch unsere Pfarrgemeinde Mitglied ist). Herzliche Einladung! Feier des Fronleichnamsfestes in Bottrop am Do., 15. Juni Nach der Premiere im letzten Jahr, bei der es allen Teilnehmenden gut gefallen hat, lädt uns die Bottroper Gemeinde wieder herzlich ein zur um 10:00 Uhr mit anschl. Beisammensein, bei dem es Gegrilltes, (mitgebrachte) Salate und Getränke gibt. Wer mitkommen möchte, melde sich bitte zwecks näherer Absprachen (Fahrgemeinschaften) bei Pfarrer Potts oder vor und nach den Gottesdiensten. Patronatsfest am Sa., 24. Juni Wir wollen die Eucharistie um im Gartenbereich der Trinitatiskirche auf dem Kindergartengelände feiern - wenn das Wetter es zulässt. Anschl. gibt es auch hier Gegrilltes, (mitgebrachte) Salate und Getränke. Um kalkulieren zu können, wird um Anmeldung gebeten (bei Pfarrer Potts oder vor und nach den Gottesdiensten). Familientag in Bad Lippspringe am So., 02. Juli Wir treffen uns um 11:00 Uhr am Haupteingang zur Landesgartenschau (Lindenstraße 1a, Bad Lippspringe. Parkplätze gibt es in der Raiffeisenstraße; von dort aus fährt ein kostenloser Shuttleservice. Den Eintritt übernimmt unsere Pfarrgemeinde; er wird dankenswerterweise von einem Sponsor übernommen! Wir haben ausreichend Zeit, das Gelände zu erkunden. Für jede/n ist sicher etwas dabei. Für Verpflegung möge jede/r selbst sorgen. Picknick ist möglich, so dass wir Mitgebrachtes teilen können. Zum Abschluss feiern wir um 15:30 Uhr die Eucharistie im Glaubensgarten. Zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften ist eine Anmeldung bei Pfarrer Potts oder vor und nach den Gottesdiensten sinnvoll. 9

10 Frauendekanatstag in Krefeld am Sa., 08. Juli Ort: Dreikönigenhaus, Dreikönigenstr. 54, Krefeld. Thema: Das Labyrinth - Der Weg zur eigenen Mitte. Ankunft um 10:00 Uhr, Abschluss mit einer Taizé-Andacht um 16:30 Uhr. Teilnahmebeitrag: 10,-. Anmeldung bis Mo., 26. Juni, unter oder krefeld@alt-katholisch.de. Einladungsfaltblätter liegen bei den Büchern/Zeitschriften im Eingangsbereich der Kirche aus. Herzliche Einladung an unsere Frauen! baj NRW 1. Hinten in der Kirche bzw. bei den Schriften liegen die Ausschreibungen aus für das Sommercamp in Heino (So., 13. Aug., - Di., 22. Aug.). 2. Hingewiesen sei auf den ca. vierstündigen Filmdreh im Düsseldorfer Filmmuseum am Sa., 18. Nov., 13:00 Uhr. Eine Teilnahme ist ab 12 Jahren möglich. Jede/r kann eine DVD mit dem Film mit nach Hause nehmen! Anmeldungen unter Dekanatswochenende in Attendorn ( Sept.) Wir treffen uns in der Akademie Biggesee, Ewiger Str. 7-9, Attendorn. Thema: Alles anders. Vom Umgang mit Veränderung. Menschen aus unterschiedlichen Gemeinden begegnen sich, tauschen sich aus, erleben Glaube und Kirche auf dem gemeinsamen Weg. Jede/r soll teilnehmen können. Finanzielle Gründe dürfen dabei kein Hindernis sein. Bei Fragen (auch zur Finanzierung, wird selbstverständlich vertraulich behandelt!) bitte an Pfarrer Potts (Tel oder ) wenden. Ausschreibungen liegen bei den Büchern/Zeitschriften im Eingangsbereich der Kirche aus. Blick über den Tellerrand - Termine mit Weitblick Mo., 05. Juni, ab 11:30 Uhr Ökumenisches Fest in Münster (Domplatz) Sa., 24. Juni, 14:00 Uhr Diakoninnenweihe in Bonn (Namen-Jesu-Kirche) Mo., 26. Juni, - Fr., 30. Juni Exerzitien der NRW-Geistlichkeit in Steinfeld/Eifel So., 02. Juli, 11:00 Uhr Familientag in Bad Lippspringe (Landesgartenschau) Sa., 08. Juli, ab 10:00 Uhr Frauendekanatstag NRW in Krefeld Sa., 29. Juli, 14:00 Uhr Kirchenvorstandssitzung in Münster So., 13. Aug., - Di., 22. Aug. Sommercamp NRW in Heino Mi., 23. Aug., - So., 27. Aug. Internationales Alt-Kath. Laienforum in Wels (Österreich) Fr., 25. Aug. - Mo., 28. Aug. Tage der Einkehr in der Doetinchen (Niederlande) So., 03. Sept., - Do., 07. Sept. Internationale Alt-Katholische Theologenkonferenz in Neudietendorf (bei Erfurt) Do., 07. Sept., 18:30 Uhr Kirchenvorstandssitzung in Münster Fr., 15. Sept., - So., 17. Sept. Dekanatswochenende NRW in Attendorn Sa., 23. Sept., 14:00 Uhr Priesterweihe in Mannheim (Schlosskirche) Sa., 07. Okt., 10:30 Uhr Landessynode NRW in Essen Do., 19. Okt., - So., 22. Okt baf-jahrestagung in Schmerlenbach (bei Aschaffenburg) Fr., 27. Okt., - So., 29. Okt. Konferenz der Geistlichen im Ehrenamt in Frankfurt/Main Sa., 04. Nov., 13:00 Uhr Kirchenvorstandssitzung in Münster Sa., 11. Nov., 11:00 Uhr Besinnungstag in Münster 10

11 Unsere Gemeinschaft Die nächsten Sitzungen des Kirchenvorstandes Termine 2017 (z. T. neu): Sa., 29. Juli, 14:00 Uhr, Do., 07. Sept., 18:30 Uhr, und Sa., 04. Nov., 13:00 Uhr jeweils im Bürogebäude, Nevinghoff 16, Münster. Die Sitzungen sind öffentlich! Trauung Kirchlich getraut wurden am Sa., 29. April, in Münster Katrin Benölken und Matthias, geb. Dick, Oerlinghausen, Die Kollekte für die Luise und Horst Köhler Stiftung, die sich für die Erforschung seltener Krankheiten einsetzt, erbrachte 258,98. Dem Paar herzliche Glückwünsche und Gottes Segen für den weiteren gemeinsamen Lebensweg! Allen Geburtstagskindern herzliche Glückwünsche und Gottes Segen! Aus Datenschutzgründen werden die Geburtstage in der Online-Version nicht veröffentlicht. Alt-Katholische Kirchenzeitung Christen heute Christen heute ist eine lesenswerte Zeitung, die in jeden alt-katholischen Haushalt gehört. Das Jahres-Abonnement kostet (incl. Versandkosten) 21,50. Da die Existenz unserer Bistumszeitung wesentlich von der Zahl der verlässlichen Abonnenten abhängt, wäre es schön, wenn Sie sich zum Bezug entschließen könnten. Wer Christen heute abonnieren will oder ganz einfach kennen lernen möchte, melde sich doch bitte im Pfarrbüro. Kostenlose Probeexemplare senden wir Ihnen gerne auf dem Postweg zu. 11

12 Kontakt / Adressen Pfarrbüro: Nevinghoff 16, Münster Tel.: Fax: muenster@alt-katholisch.de Internet: muenster.alt-katholisch.de Seelsorger/innen Reinhard Potts, Pfarrer Pastor Michael Thelen, Priester i. E. Kirchhellener Str. 139, Bottrop Westeroder Str. 40, Greven Tel.: oder Tel.: Karl-Georg Rütten, Priester i. E. Raphael Beuthner, Priester i. E. Weikenweg 29, Paderborn Elfriedenstr. 15,45130 Essen Tel.: Tel. : Dr. Charlotte Methuen, Priesterin i. E. Uerdinger Str. 3, Marl Tel.: Kontaktpersonen Bielefeld und Ostwestfalen Paderborn Melanie Arens Karl-Georg Rütten Lange Wiese 13 D, Bielefeld Weikenweg 29, Paderborn Tel.: Tel.: Diakoniekreis Hans-Georg Heblik Althausweg 34, Münster Tel.: Gottesdienstorte und -zeiten Münster: Evangelische Trinitatiskirche, Straßburger Weg 51, Münster Sa. 17:00 Uhr (Winterzeit) bzw. (Sommerzeit), 1x monatlich Mi. Lichtvesper Paderborn: Evangelische Markusgemeinde, Bastfelder Weg 30, Paderborn Monatlich So. 11:00 Uhr Bielefeld: Kapelle des Hauses der Stille der Sarepta-Schwesternschaft, Am Zionswald 5, Bielefeld - Bethel Ca. 1x/Quartal So. 11:00 Uhr (in Paderborn dann kein Gottesdienst) Andere Orte: Siehe Gottesdienstplan (S. 6-7) Verwaltung Margret Dick, Kassenleiterin Eickholt 36, Dülmen, Tel.: Bankverbindung: Sparkasse Westmünsterland IBAN: DE , BIC: WELADE3WXXX

Gemeindebrief. Alt-Katholische Pfarrgemeinde St. Johannes Münster. Titelbild: Aus Liebe zur Landwirtschaft ChristArt - fotalia.com

Gemeindebrief. Alt-Katholische Pfarrgemeinde St. Johannes Münster. Titelbild: Aus Liebe zur Landwirtschaft ChristArt - fotalia.com Gemeindebrief September - November 2017 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Alt-Katholische

Mehr

Alt-Katholische Pfarrgemeinde St. Johannes Münster

Alt-Katholische Pfarrgemeinde St. Johannes Münster Gemeindebrief September - November 2016 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Alt-Katholische Pfarrgemeinde St. Johannes Münster

Alt-Katholische Pfarrgemeinde St. Johannes Münster Gemeindebrief Dezember 2016 - Februar 2017 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Redaktionsschluss für die Ausgabe August/September 2011: 15. Juli 2011 Wir freuen uns über jeden eingereichten Beitrag! - 2 -

Redaktionsschluss für die Ausgabe August/September 2011: 15. Juli 2011 Wir freuen uns über jeden eingereichten Beitrag! - 2 - Der Gemeindebrief der katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken St. Johannes Münster dient als Forum des Meinungsaustausches, der Verbreitung von Neuigkeiten und Informationen. Er lebt von den eingereichten

Mehr

Alt-Katholische Pfarrgemeinde Ausgabe 85 Bottrop. Titelbild: Begeistert im Licht des Glaubens Ninetta Sombart, Pfingsten, Raffael-Verlag

Alt-Katholische Pfarrgemeinde Ausgabe 85 Bottrop. Titelbild: Begeistert im Licht des Glaubens Ninetta Sombart, Pfingsten, Raffael-Verlag Gemeindebrief Juni - August 2017 Alt-Katholische Pfarrgemeinde Ausgabe 85 Bottrop Titelbild: Begeistert im Licht des Glaubens Ninetta Sombart, Pfingsten, Raffael-Verlag Bergmoser + Höller Verlag AG Karl-Friedrich-Str.

Mehr

Gemeindebrief April / Mai 2011 Katholische Gemeinde der Alt-Katholiken St. Johannes Münster

Gemeindebrief April / Mai 2011 Katholische Gemeinde der Alt-Katholiken St. Johannes Münster Gemeindebrief April / Mai 2011 Katholische Gemeinde der Alt-Katholiken St. Johannes Münster Der Gemeindebrief der katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken St. Johannes Münster dient als Forum des

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

GEMEINDEBRIEF Sommer 2014

GEMEINDEBRIEF Sommer 2014 GEMEINDEBRIEF Sommer 2014 ALT- KATHOLISCHE GEMEINDE KASSEL Juni - August 2014 Mutter Geist, mit Deiner Fröhlichkeit mach mich stark. Schwester Geist, mit Deiner Phantasie gib mir Raum. Freundin Geist,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK Liebe Gemeinde! In unserer Gemeinde verändert sich sehr Vieles. Das merken wir seit vielen Jahren und wenn wir Ihnen die Neuigkeiten und Nachrichten aus unserer Gemeinde

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrbrief St. Bernward Sonntag im Jahreskreis Nr

Pfarrbrief St. Bernward Sonntag im Jahreskreis Nr Pfarrbrief St. Bernward 21. 25. Sonntag im Jahreskreis Nr. 9 27.08. 23.09.2017 Gottesdienste So. 27.08. 21. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 22, 19-23 L2: Röm 11, 33-36 Ev: Mt 16, 13-20 Kollekte: Bonifatiuswerk

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

APOSTELBRIEF SEPTEMBER Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde Sankt Paulus Sankt Andreas. Dom zu Mainz (Ostchor)

APOSTELBRIEF SEPTEMBER Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde Sankt Paulus Sankt Andreas. Dom zu Mainz (Ostchor) APOSTELBRIEF Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde Sankt Paulus Sankt Andreas SEPTEMBER 2017 Dom zu Mainz (Ostchor) EIN WORT ZU BEGINN Das Jahr steht auf der Höhe, die große Waage ruht. Nun schenk

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Gemeinde Info Ausgabe:

Gemeinde Info Ausgabe: Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2017 APRIL 2017 Gemeinde auf dem Weg Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Gedenkt daran, wie er euch gesagt hat, als er noch in Galiläa war

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Nr. 6 / 132. Jahrgang Kassel, 30. Juni 2017

Nr. 6 / 132. Jahrgang Kassel, 30. Juni 2017 Nr. 6 / 132. Jahrgang Kassel, 30. Juni 2017 81 Inlt Satzungen Änderung der Satzung der Diakonie Hessen Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen- Waldeck e. V... 81 Urkunden Urkunde über die

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Statut für die Krankenhausseelsorger/innen im Bistum Münster (NRW-Teil)

Statut für die Krankenhausseelsorger/innen im Bistum Münster (NRW-Teil) r/innen im Bistum Münster (NRW-Teil) Präambel 1. Ein Krankendienst, der dem Menschen gerecht werden will, schließt nach christlichem Verständnis immer die Seelsorge mit ein. Krankenhausseelsorge ist ein

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Ökumenisch Kirche sein. Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017

Ökumenisch Kirche sein. Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017 Ökumenisch Kirche sein Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017 Wir sind dankbar dafür, dass sich zwischen der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche von Westfalen und

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft. Katholische Kirchengemeinde. Limbach

Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft. Katholische Kirchengemeinde. Limbach Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft in Limbach Evangelische Kirchengemeinde Mudau Katholische Kirchengemeinde St. Valentin Limbach Vereinbarung einer ökumenischen Partnerschaft zwischen

Mehr

Heiraten mit Gottes Segen. Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2018

Heiraten mit Gottes Segen. Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2018 Heiraten mit Gottes Segen Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2018 kirchlich heiraten Liebes Brautpaar, herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung, kirchlich zu heiraten! Die Hochzeit mit Gottes

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Satzung. Vorwort. Der Auftrag Jesu Christi zur Verkündigung des Evangeliums ist für die Gemeinde Kreta verpflichtend.

Satzung. Vorwort. Der Auftrag Jesu Christi zur Verkündigung des Evangeliums ist für die Gemeinde Kreta verpflichtend. Vorwort Der Auftrag Jesu Christi zur Verkündigung des Evangeliums ist für die Gemeinde Kreta verpflichtend. Grundlage der Verkündigung in der Gemeinde Kreta ist das in Jesus Christus offenbar gewordene

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Thüringen

Satzung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Thüringen Satzung AG Christlicher Kirchen in Thüringen Satzung ACK Thür 244.1 Satzung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Thüringen Vom 26. Mai 1993 (ABl. ELKTh S. 125, EKKPS 1994 S. 35) 1 Grundlagen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Sonntag, 19. Februar 2012, 7. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für katholische Schulen -, parallel Kinderwortgottesdienst Montag,

Mehr

Ich, der neue Papst! II

Ich, der neue Papst! II Ich, der neue Papst! II 3 Jeder Papst hat sein eigenes Wappen. Gestalte dein eigenes Wappen. Denke dabei an die Dinge, die du in deinem Profil geschrieben hast. 4 Was möchtest du mit der Gestaltung deines

Mehr