GEMEINDE-KURIER. Das schöne am Frühling ist, dass er immer gerade dann kommt, wenn man ihn braucht. (Jean Paul)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE-KURIER. Das schöne am Frühling ist, dass er immer gerade dann kommt, wenn man ihn braucht. (Jean Paul)"

Transkript

1 GEMEINDE-KURIER F Ü R D I E G E M E I N D E S T E P H A N S K I R C H E N U N D R A N D G E B I E T E Der G E M E I N D E K U R I E R mit Nachrichten aus der Gemeindeverwaltung, den katholischen und evangelischen Kirchen sowie den Vereinen für die Gemeinde Stephanskirchen-Schloßberg und angrenzende Randgebiete ist unabhängig, unparteilich und neutral. Redaktion und Herstellung: Druckerei und Verlag Wolfgang Schierlitz, Stephanskirchen, Salzburger Str. 6, Tel , Fax Die nächste Ausgabe erscheint: Freitag, 13. April Verantwortlich für nicht gezeichnete Artikel: Wolfgang Schierlitz. Gedruckt auf Umweltschutzpapier Auflage: 5000 Nr. 398 Freitag, 16. März Jahrgang Das schöne am Frühling ist, dass er immer gerade dann kommt, wenn man ihn braucht. (Jean Paul)

2 Informationen aus dem Rathaus Energiewende Auftaktveranstaltung am 1. März Es gibt noch sehr viel zu tun! Mehr als 100 Interessierte waren der Einladung von 1. Bürgermeister Auer zur Auftaktveranstaltung Energiewende gefolgt. Im Vorfeld hatte der Stephanskirchener Gemeinderat bereits entschieden, das vom Bundesumweltministerium geförderte Klimaschutzkonzept nach Zusage des Förderantrages - in Auftrag zu geben. Bürgermeister Auer betonte zu Beginn der Veranstaltung, dass Stephanskirchen in punkto Stromproduktion mit regenerativen Energien im Landkreis an der Spitze stehe, doch dennoch gebe es noch sehr viel zu tun. Neben dem angestrebten Klimaschutzkonzept für die Gemeinde möchte die Verwaltung auch die Bürger mit ihren Ideen und ihrer persönlichen Kompetenz zum Mitmachen und Handeln aufrufen. Referent Dr. Werner Zittel von der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH in Ottobrunn führte im Vortrag aus, dass die fossilen Energieträger (Erdöl, Erdgas, Braunkohle, Steinkohle, Torf, Teer- und Ölsand) in absehbarer Zeit knapp werden. Entgegen den fundamentalen Ölfunden zwischen 1940 und 1970 seien die meisten neuen Funde um ein Vielfaches kleiner und qualitativ minderwertiger. Auch die Fördermengen seien trotz verbesserter Technologien nicht weiter ausbaufähig und ohnehin längst überschritten: Dies bedeutet, die jährlichen Funde sind geringer als das Fördervolumen. Weiteres Manko lt. Dr. Zittel: Durch die stark steigende Nachfrage in Wachstumsstaaten wie z.b. China und Indien wird überdies die Preisschraube für fossile Energieträger künftig signifikant in die Höhe gehen. Drastischer bracht es ein Zitat von Fatih Birol, Chefökonom der Internationalen Energie-Agentur 2008 auf den Punkt: Wir müssen das Öl rechtzeitig verlassen bevor es uns verlässt! Unstrittig war im Laufe des Abends die Erkenntnis, dass die künftige Orientierung sich in jedem Falle auf die erneuerbaren Energiearten Sonne, Wasser, Biomasse, Geothermie und Wind verlagern muss, wobei für Stephanskirchen aufgrund der geografischen Gegebenheiten Wind und Geothermie als Energiequellen kaum geeignet sind. Weitere Lösungsansätze werden mit dem angestrebten Klimaschutzkonzept im Spätsommer / Herbst dieses Jahres erwartet und in einer Bürgerbeteiligung näher für Stephanskirchen konkretisiert. Als vorbereitende Grundlage für eine stichprobenartige Analyse über den örtlichen Wärmebedarf, Stromverbrauch und jeweilige Energieträger erhielten die Besucher vor Ort einen Fragebogen, mit der Bitte, diesen in den nächsten Tagen mit individuellen Angaben zu ergänzen und an die Gemeindeverwaltung zurückzusenden. Im Verlaufe des Abends wurde schließlich die Möglichkeit eröffnet, sich als Interessent für die geplante Projektgruppe Energiewende in eine Liste eintragen zu lassen. Die Resonanz der über 100 Teilnehmer war überraschend groß: Immerhin ein Drittel der anwesenden Bürger äußerte konkret den Wunsch, bei den geplanten Projektgruppen mitzuarbeiten. Bürgermeister Auer freute sich sehr, dass die Stephanskirchener zu diesem vordringlichen Thema eine solch hohe Engagement-Bereitschaft zeigten. Zuwachs für das Standesamt Stephanskirchen Seit kurzem ist es offiziell: Laut Beschluss werden zum 1. November 2012 die Standesamtsaufgaben der Kommunen Prutting, Söchtenau und Vogtareuth an die Gemeinde Stephanskirchen übertragen. Bereits Anfang Februar gab der Stephanskirchener Gemeinderat mit 19:1 Stimmen sein Ja für die neue interkommunale Zusammenarbeit im Standesamtswesen. Dem vorausgegangen war eine Besprechung der verschiedenen Bezirke Mitte Dezember, in der die wachsenden personellen und technischen Anforderungen der Standesämter skizziert und dem Aufwand gegenüber gestellt wurden. Man war sich schnell darin einig, dass sich der steigende Personal- und Technikbedarf durch immer komplexer werdende Personenstandsfälle und die ab 2014 geplante elektronische Registerführung für kleinere Gemeinden kaum noch lohnt. - Anders in Stephanskirchen: Als größere Kommune mit knapp Einwohnern können steigende Anforderungen und darüber hinaus die standesamtliche Verantwortung für die 3 Nachbargemeinden logistisch und personell noch gestemmt werden. Nach den im Februar dieses Jahres erfolgten Mehrheitsbeschlüssen in den Gemeinderäten Prutting, Vogtareuth und Söchtenau ist die Zusammenlegung der 4 Standesämter zu einer großen Lösung nun in trockenen Tüchern. Einzige Ausnahme: Das Ja- Wort - dieses können sich heiratswillige Paare auch weiterhin in ihrer Heimatgemeinde geben. Noch im ersten Halbjahr 2012 ist angedacht, für die hinzukommenden Mehraufgaben aus den Bezirken jeweils eine Zweckvereinbarung mit entsprechender Kostenerstattungsregelung auszuarbeiten. 2

3 Informationen aus dem Rathaus Haushaltsdiskussion: Prioritätenliste 2012 verabschiedet CSU-Urgestein Günther Dörfler feierte 70. Geburtstag In seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat die Schwerpunkte für die nächsten Jahre festgelegt. Die Prioritätenliste als Grundlage für die kommunalen Investitionen der nächsten Jahre wurde in ihrer Reihenfolge neu definiert und mit 40 Punkten verabschiedet. Mit Beschluss der neuen Prioritätenliste werden die entsprechend angesetzten die Stichhaltigkeit und Dringlichkeit dieses Konzeptvorschlages durchaus nachvollziehen. Dennoch ließen er und die Räte sich ggü. der Schulleitung noch nicht zu einem konkreten Ja festlegen, da weitere bauliche Prüfungen erforderlich sind, um eine solche Maßnahme zu rechtfertigen. Das Gremium sagte deshalb der Otfried-Preußler-Schule Der Dienstälteste unter den Stephanskirchener Gemeinderäten, Günther Dörfler, wurde siebzig. - Das Jubiläum wurde im Anschluss an die jüngste Ratssitzung mit einer Brotzeit gefeiert! Gut 400 Gemeinderatssitzungen und ebenso viele Bauausschüsse hat Günther Dörfler seit seiner Ehrenamtsübernahme im Gremium 1978 begleitet und mit seinem Engagement mitbestimmt. Der gelernte Schreinermeister übernahm 1971 den elterlichen Möbelbetrieb und hat sich im Laufe der Jahre zu einem erfolgreichen Anbieter von Designerküchen im südbayerischen Raum etabliert. Er ist durch und durch Geschäftsmann, reich an Lebenserfahrung und versteht es geschickt, diese Haltung auch im Gemeinderat einzubringen. Seit 1987 ist Günther Dörfler Geschäftsführer der örtlichen CSU. Viele erinnern sich noch heute an die hitzigen Rededuelle, die er in früheren Jahren mit seinen politischen Kontrahenten Konrad Assbichler und Karl Scheuring, beide SPD, führte. Legendär sind auch die Pfunzener Stammtische, bei denen unter tatkräftiger Mithilfe des Jubilars intensiv die örtliche Politik diskutiert wurde. In seiner kommunalpolitischen Arbeit setzt er sich immer stark für die Unterstützung der hiesigen Vereine und des örtlichen Gewerbes ein und hat auch selbst Freude an einem geselligen Vereinsleben. - Ein großer Schwerpunkt seiner Ratstätigkeit ist seit jeher die fachkundige Begleitung von kommunalen Bauprojekten. So zeigt er stets Verständnis und Engagement für die baulichen Belange der Bürger und setzt sich intensiv mit den entsprechenden Bauanträgen auseinander. Seine knapp bemessene Freizeit verbrachte Günther Dörfler lange Jahre als leidenschaftlicher Chiemsee-Segler. Heute macht er an den Sommer-Wochenenden das Gewässer als Hobbykapitän seines Elektroboots unsicher. Dieses Faible nutzte Bürgermeister Auer als Anregung für das Geburtstagsgeschenk des Gemeinderates: Eine Original- Kapitänsmütze, ein Schokoladen-Schiff und eine ordentliche Puddel Rum für den Manöverschluck! Gefeiert wurde der 70. Geburtstag schließlich im Anschluß an die dritte Ratssitzung bei einer zünftigen Brotzeit im Gasthaus Antretter. Kosten gemäss festgesetzter Aufeinanderfolge in den Finanzplan bis 2015 eingearbeitet. Die Zukunftsplanung für das Handeln der nächsten Jahre ist damit in eine aktuell verbindliche Reihenfolge gebracht worden. Knackpunkt bei den Diskussionen um die finanziellen Akzente war ein Grundsatzantrag der Otfried-Preußler- Schule über die Errichtung einer Mensa und Umgestaltung der Freiflächen, um so Konrektor Hofmeister den intensiveren Betreuungs- Bedürfnissen größerer Schulkinder in der heutigen Zeit gerecht werden zu können. Bürgermeister Auer konnte im ersten Schritt zu, sich dem Thema in den kommenden zwei Jahren zu stellen. So werden bereits in das aktuelle Haushaltsjahr Planungskosten von Euro aufgenommen, um eine detaillierte Abklärung der örtlichen Gegebenheiten für eine erweiterte Mittagsverpflegung durch ein Ingenieurbüro zu veranlassen. Zuzüglich werden weitere Euro für die Planung der Außenanlagen bereitgestellt. Der endgültige Haushalt 2012 wird in der kom - menden Gemeinderatssitzung am 27. März verabschiedet und anschließend mit weiteren Details bekannt gegeben. 3 Änderung der Müllabfuhr: Ostern In der Karwoche werden die 80 l, 120 l und 240 l Mülltonnen statt am Donnerstag, den 05. April bereits am Mittwoch, den 04. April 2012, entleert. Die 1100 l Großmülltonnen werden in der Osterwoche statt am Dienstag erst am Mittwoch, den 11. April entleert.

4 Informationen aus dem Rathaus In Zusammenhang mit dem über mehrere Monate andauernden Umbau der Bahnüberführung Baierbach ist geplant, nun ab 22. März für den Umleitungsverkehr Erneuerung Bahnüberführung Simsseestraße: Einbahnregelung in Eitzing! im Bereich des Ortsteiles Eitzing eine Einbahnregelung vorzunehmen. Dabei soll der von Baierbach kommende Verkehr über den Radweg an der Bahn (dieser wird für Fahrzeuge verbreitert) und der nach Baierbach laufende Verkehr über die Eitzinger Straße geführt werden. Ein zusätzliches Lichtzeichen an der Einmündung des Radwegs in die Riederinger Straße wird entsprechend zum eingerichtet. Schön war s: Frühlingskonzert der SoNetten Bei dichtestem Schneetreiben auf den Straßen sangen die rund 20 Damen des Schloßberger Frauenchores Die SoNetten Anfang Februar im Rathausfoyer den Frühling herbei. Unter dem Motto Nach grüner Farb mein Herz verlangt hatte die Chorleiterin Marion Hummel einen bunten Blumenstrauß an Frühlingsmelodien zusammengestellt. Charmant führte sie durch das abendliche Programm, unterstützt von Chormitglied Rosemarie Kraeft, die gefühlvoll Geschichten und Gedichte zum Thema rezitierte. So wurde der Winter, zumindest musikalisch, mit Winter Ade hinweggeschickt und der Frühling mit Liedern von hellen Tagen, Vogelgezwitscher, Frühlingslüften und Blumenduft herbeigesungen. Auch das Publikum stimmte begeistert in den Kanon mit ein und bedankte sich mit lang anhaltendem Applaus für diesen fröhlichen und unterhaltsamen Abend. Autobesitzer aufgepasst: Das sollten Sie beim Autowaschen beachten Der Frühling ist da - die ideale Zeit für eine gründliche Autowäsche. Aus Gründen des Gewässerschutzes sind jedoch einige Maßnahmen geboten, um eine Verunreinigung auszuschließen. Dazu gehört vor allem die Nutzung von Autowaschanlagen oder Selbstbedienungswaschplätzen, da diese Einrichtungen mit Schlammabtrennung, Öl-/Benzinabscheidern und Filtern zur Abtrennung von Schmutzstoffen ausgestattet sind. Unzulässig ist die Fahrzeugwäsche auf öffentlichen Straßen. Dies hat verkehrsrechtliche sowie straßen- und wegerechtliche Gründe. Wenn nachfolgende Bedingungen eingehalten werden, ist aus Sicht des Gewässerschutzes jedoch eine Autowäsche auf Privatgrundstücken hinnehmbar: Das Fahrzeug ist mit klarem Wasser und ohne Zusatz von chemischen Reinigungsmitteln zu reinigen. Es darf nur eine Oberwäsche der Karosserie durchgeführt werden. Eine Motorwäsche sowie das Waschen von Ladeflächen und Laderäumen, die zum Transport wassergefährdender Stoffe verwendet werden ist nicht zulässig. Heißwasserhochdruckreiniger bzw. Dampfstrahlgeräte dürfen zur Autowäsche auf Privatgrundstücken nicht verwendet werden. Das Waschwasser darf keinem Versickerungsschacht zufließen bzw. darf nicht direkt in ein Oberflächengewässer eingeleitet werden. Beachte: Die unvorschriftsmäßige Reinigung eines Kraftfahrzeuges kann unter Umständen einen Straf- oder Ordnungswidrigkeitstatbestand erfüllen, der letztlich teuer enden kann. Sparen lohnt hier also nicht: Verglichen mit der Gebühr für die Nutzung einer Autowaschanlage kostet ein Verfahren schnell das Vielfache. 4

5 Informationen aus dem Rathaus Vertragsunterzeichnung mit Komro: Breitbanderschließung Stephans - kirchen in trockenen Tüchern! Bereits zu Jahresanfang konnte im Gemeinderat die erfreuliche Nachricht vermeldet werden, dass die Regierung von Oberbayern für Stephanskirchen einen Förderbescheid für den Breitbandausbau in der Kommune erlassen hat. Nun wurde die entsprechende Zweckvereinbarung mit der Firma Komro GmbH, Rosenheim, unterzeichnet. Geschäftsführer Alois Zacherl und Stephanskirchens 1. Bürgermeister Rainer Auer vollzogen die Unterschriftsleistung für den Erschließungsvertrag Anfang März in den Räumen der Komro unter Anwesenheit der Rosenheimer Presse. Bereits in Kürze - so Firmenchef Zacherl - wird mit dem Ausbau des Breitbandnetzes in den bisher unterversorgten Stephanskirchener Ortsteilen gestartet. Die komplette Verlegung der Glasfaserkabel soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden und gewährleistet nach Fertigstellung eine Übertragungsgeschwindigkeit von 50 Mbit/sekunde. Das Foto zeigt Bürgermeister Auer und Alois Zacherl bei der Vertragsunterzeichung. Neubau der Steinernen Brücke über die Sims Bereits 1998 wurde bei der Steinernen Sims-Brücke (als Teil eines öffentlichen Feld- und Waldweges) anlässlich einer erstmaligen Hauptprüfung festgestellt, dass diese aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr sanierungswürdig ist. Eine baldige Erneuerung wurde seinerzeit empfohlen. Die Baulastträger, eine größere Anzahl angrenzender Grundstücksbesitzer, wurden damals von der Verwaltung darüber informiert, dass die Brücke wieder in einen ordnungsgemäßen Zustand herzustellen ist. Und ebenso wurde mit allen Betroffenen ein gemeinsamer Ortstermin durchgeführt. Bei dem Treffen stellte sich heraus, dass nur 4 Beteiligte das Bauwerk aktiv nutzen, woraufhin aus statischen Gründen eine Sperrung für den grundsätzlichen Kfz-Verkehr erfolgte: Die 4 vorgenannten Betroffenen erhielten jedoch eine Erlaubnis zur Benutzung auf eigene Gefahr. Der Gemeinderat hat nun in seiner Sitzung vom 6. März den Beschluss gefasst, den Neubau dieser Feld- und Waldwegverbindung über die Sims zweckentsprechend und kostengünstig durchzuführen: Errichtet wird demnach eine Fußgänger- und Radwegbrücke in Holz- oder Betonstahl-Konstruktion, mit einer Nutzbreite von voraussichtlich 2,50 m und einer Stützweite von ca. 9 m. 5 Vorankündigung 5. Mai: Konzert Felix Spreng beim Antretter Am Samstag, den 5. Mai um 20 Uhr lädt der Schloßberger Dirigent Felix Spreng wieder zum Muttertagskonzert in den Antretter-Saal nach Stephanskirchen ein. Felix Spreng dirigiert wie bereits im vergangenen Jahr die Bad Reichenhaller Philharmonie, und am Flügel ist wieder der junge Rosenheimer Pianist Christoph Declara zu hören. Der Kartenvor verkauf (Karten zu 18,- und 15,-) beginnt am 2. April 2012 bei Der Bleistift in Schloßberg und Schuh Kiendl in Gehering. Klavierabend mit Preisträger Thomas Schuch Es ist wieder Zeit für Kultur im Rathaus : Die Gemeinde Stephanskirchen veranstaltet am Donnerstag, den 29. März um 19:30 h einen Klavierabend mit Thomas Schuch im Gemeindefoyer. Der Stephanskirchner Thomas Schuch ist 20 Jahre alt und hat 2011 sein Abitur am Ignaz-Günther-Gymnasium in Rosenheim abgeschlossen. Inzwischen hat er an der Münchner Hochschule für Musik und Theater ein Klavierstudium begonnen und entwickelt sein musikalisches Können kontinuierlich weiter. Er wuchs in Stephanskirchen auf, wo seine Eltern eine kleine Musikschule für Flöte und Klavier betreiben und begann so schon sehr früh seine musikalische Karriere auf dem Klavier und der Klarinette. Thomas Schuch war darüber hinaus ein Mitglied der Talentförderklasse der Musikschule Rosenheim und erhielt neben verschiedenen früheren Auszeichnungen auch bei Jugend musiziert 2011 den 1. Bundespreis in der Kategorie Klavier solo. Schuch ist außerdem Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben. Am Klavierabend im Rathausfoyer spielt er auf einem Flügel die Englische Suite Nr. 2 in a- moll von J.S. Bach, Rhapsodien op. 79 von J. Brahms, die Sonate in C-Dur von J. Haydn, Bagatellen von B. Bartok und Variations serieuses von F. Mendelssohn. Karten für das Konzert des jungen und vielversprechenden Pianisten sind zum Preis von 6 Euro an der Gemeindekasse zu den üblichen Öffnungszeiten oder am Konzertabend an der Abendkasse erhältlich.

6 Firmung in Haidholzen In der Pfarrkirche Maria Königin des Friedens empfingen heuer gleich zehn aktive Mitglieder des Trachtenvereins GTEV Stephanskirchen das Sakrament der Firmung durch Weihbischof Wolfgang Bischof. Für diesen besonderen Anlaß wählten sie als guads Gwand ihre Tracht bzw. festliche Dirndlkleider. Herzliche Glück- und Segenswünsche zur Firmung vom Verein für die Dirndln und Buam. Christine Heinzinger/Foto Martina Denk Hinten: Lechner Leonhard, Lindner Jakob, Mitte: Collett Marie, Schiffer Anna, Maier Margareta, Denk Maria, vorne: Hamberger Hansi, Sinnesbichler Maria, Fischbacher Eva, Wiesheu Michael Aktion Palmbuschen 2012 Auch heuer werden wir wieder, und das zum 10. Mal, Palmbuschen binden. Der Erlös aus dem Verkauf dieser Palmbuschen kommt voll dem Kinderheim von Rosi Brixner in Indien zu Gute. Wer noch Palmzweige und Grüngut dazu beitragen kann, kann diese ab sofort beim Pfarrheim Haidholzen abgeben. Auf Wunsch kann es auch geschnitten oder abgeholt werden. Infos: Pfarrbüro Tel / 5 15, Brixner Tel / 33 25, Zangerl Tel / Verkauf von Palmbuschen: Donnerstag, , und Freitag, , von 8 bis 13 Uhr in der Schule Stephanskirchen oder am Palmsonntag vor dem Gottesdienst in Haidholzen. Pfarrgemeinderätin Siegi Zangerl Schreinerei Herzinger Richard Hiebl erster Schützenmeister Jahreshauptversammlung der SG Seerose Baierbach Schon traditionell findet die Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Seerose Baierbach im März statt. Hierzu hatte die Vorstandschaft zu einem gemeinsamen Essen mit anschließender Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ihre Mitglieder eingeladen. Der noch amtierende Schützenmeister Anton Wagner begrüßte den 2. Bürgermeister Jürgen Richter, Ehrenvorstand Simon Rietz, Ehrenmitglied Albert Fritz senior und die zahlreichen erschienen Mitglieder. 1. Schützenmeister Anton Wagner ließ in seiner Rede kurz das abgelaufene Vereinsjahr Revue passieren. Im Anschluss daran berichtete 2. Schriftführer Horst Wallisch über die einzelnen gesellschaftlichen Veranstaltungen: Beteiligung an der Fronleichnamsprozession, Teilnahme am Gründungsjubiläum der Jungbauernschaft Stephanskirchen, Teilname am Jahrtag der Vereine, Durchführung des Stadlfestes waren nur einige der geselligen Aktivitäten. Sportleiter und Jugendbetreuer Andreas Wallner konnte in seinem Bericht über hervorragende Leistungen der Schützen und Jugend berichten. Die Schützengesellschaft stellt derzeit drei Mannschaften im Rundenwettkampf. Die erste Mannschaft hat auch dieses Jahr den Klassenerhalt in der Klasse B- erreicht. Die neu gegründete zweite Mannschaft gewann alle ihre Wettkämpfe und steigt ungeschlagen in die Klasse C- auf. Erfreulich auch das Abschneiden maler unterberger meisterbetrieb für maler- und lackierarbeiten tel.: / fax: / stephanskirchen Möbeldesign und Entwicklung Innenarchitektur ektur I Planung I Fertigung alles aus einer Hand der Jungschützen. Nach einem Sichtungsschießen wurde die Jungmannschaft in die Gau-Jugend-Klasse eingestuft und erreichte dort auf Anhieb den vierten Platz. Weiter wurden durch die Jugendgruppe ihre zwei Vertreter, Konrad Brixner junior und Leonhard Lechner, gewählt. Der Kassenbericht von Christa Brixner schloss mit einer Mehrung des Vereinsvermögens. Die Kassenrevisoren bescheinigten Christa Brixner eine vorbildliche Kassenführung und beantragen für die Vorstandschaft und Kassieren die Entlastung durch die Versammlung. Diese wurde einstimmig beschlossen. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Neuwahl der Vorstandschaft. 2. Bürgermeister Jürgen Richter erklärte sich bereit diese Neuwahlen durchzuführen. 1. Schützenmeister Anton Wagner stellte sein Ehrenamt zur Verfügung. Die Versammlung wählte Richard Hiebl einstimmig zu ihren neuen 1. Schützenmeister. Die weiteren Ämter werden wie folgt besetzt: 2. Schützenmeister: Fritz Lang, 1. Kassier: Gabriele Kink, 2. Kassier: Christa Schuster, 1. Schriftführer: Michael Wallner, 2. Schriftführer: Horst Wallisch, Jugendwart: Andreas Wallner, Sportleiterin: Christa Brixner, Frauenbeauftrage: Annegret Richter, Beisitzer: Andrea Wallner und Vesna Lang, Waffenwart: Anton Wagner und als Fähnrich fungieren Michael Wallner, Gerhard Heigl und Georg Sieber. Die Kassenrevisoren sind Walter Geser und Ludwig Mittner. Jürgen Richter gratulierte der neuen Vorstandschaft, insbesondere Richard Hiebl zum 1. Schützenmeister, und wünschte der Schützengesellschaft Seerose Baierbach alles Gute und immer gut Schuss. Nach den Wünschen und Anträgen schloss der scheidende 1. Schützenmeister Anton Wagner die Jahreshauptversammlung wh- Die neue Vorstandschaft der Schützengesellschaft Seerose Baierbach mit ihrem 1. Schützenmeister Richard Hiebl (stehend, dritter von links) Komplette Badlösungen Flying LED-Sideboards Individuelle SchreinerKüchen Hilfe bei PC-Problemen EDV-Beratung und Betreuung Wartung und Reparatur Fuchsbichlweg 15 I Stephanskirchen I Tel /4231 I Fax /4221 info@herzinger-design.de A. Stürzl, zertifizierter Datenschutzauditor (TÜV) und EDV- Sachverständiger (vsd), Fachreferent für Datenschutz Haidenholzstr Stephanskirchen Tel

7 Pilateskurs Dienstags um 9:35-10:35 Uhr startet ein neuer SVS-Pilateskurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Der Kurs findet statt im Pfarrsaal in Haidholzen. Anmeldung bei Lya Buchholz Tel.: Aktive Volleyballer gesucht! Du hast früher begeistert Volleyball gespielt und würdest gerne mal wieder regelmäßig spielen? Wir vom SV-Schlossberg freuen uns über Verstärkung! Wir spielen 1 mal die Woche, mittwochs von Uhr bis Uhr in der Schlossberger Turnhalle. Nähere Infos unter: oder beim SVS. 3. Zweirad-Hofmann- Cup 2012 Zu den diesjährigen Fußballhallenturnieren des SV Schloßberg- Stephanskirchen fanden mehr als 50 Jugendteams den Weg in die Stephanskirchener Schulturnhalle. In insgesamt 6 stark besetzten Turnieren traten die Der Sportverein Schloßberg- Stephanskirchen e.v. informiert: Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren in den Altersgruppen U7, U9, U11 und U13 gegeneinander an. In der G-Jugend konnte sich der SVS den Turniersieg sichern, die Plätze 2 und 3 belegten der TSV Brannenburg und der SV Pang. Im Turnier der F2 Mannschaften konnte sich der TSV 1860 Rosenheim im Finale gegen den SV Prutting durchsetzen. Den dritten Platz belegte der TSV Brannenburg, die beiden Teams des SVS erreichten die Plätze 7 und 9. Den ersten Platz im F1 Turnier gewann der SV Ostermünchen, gefolgt vom SV Söllhuben und dem SVS. Den Turniersieg des E2 Turniers konnte sich der SV Schloßberg I im Elfmeterschießen gegen den TSV 1860 Rosenheim erkämpfen. Den dritten Platz belegte der SV DJK Kolbermoor, gefolgt von der zweiten Mannschaft des Gastgebers. In der E1-Jugend gewann der TSV Rimsting, die Plätze 2 und 3 belegten der TSV Brannenburg und der SV Schloßberg I. Der SV Schloßberg II belegt den 5. Platz. Das Turnier der D-Jugend konnte der TUS Großkarolinenfeld für sich entscheiden, gefolgt vom ASV Großholzhausen und dem FT Rosenheim. Der SV Schloßberg belegte den 7. Platz. Ein großer Dank geht an die vielen freiwilligen Helfer, ohne die solch ein Turnier nicht möglich gewesen wäre. Zudem bedankt sich die Jugendabteilung bei den vielen Sponsoren, die tatkräftig das Turnier unterstützten, besonders bei der Firma Zweirad Hofmann, die als Hauptsponsor das Turnier erst ermöglichte. Premiere beim Zweirad-Hofmann-Cup feierten neue Sprossenwandabdeckungen die von den Firmen Activa Medici, Optymed Apotheke, Go- Glas und Zweirad Hofmann gesponsert wurden. Schlussendlich bleibt zu sagen, dass der 3. Zweirad Hofmann Cup 2012 ein tolles Fußballhallenturnier war, der vor allem den Jugendspielern viel Spaß gemacht hat. (P. Steinberger) Freiwilliger Arbeitseinsatz auf dem Sportgelände Bei einem abteilungsübergreifenden Arbeitseinsatz am Samstag, 24. März (am Vormittag, Beginn 9:00 Uhr, Dauer ca. 3 Std, Treffpunkt Vereinsheim), sollen die Ausbesserungs- und Pflegearbeiten im und um das Vereinsheim unter der Koordination der beiden Technischen Beisitzer, Georg Bitter und Christian Bonholzer, erledigt werden. Die Vorstandschaft würde sich sehr freuen, wenn viele Mitglieder sich beim gemeinsamen Arbeitseinsatz tatkräftig beteiligen würden. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Vorstandschaft lädt zur ordentlichen Hauptversammlung des SV Schloßberg-Stephanskirchen e.v. am Freitag, 27. April 2012, Beginn 19:30 Uhr im Vereinsheim (Walderingerstr. 80) ein. Die Tagesordnung enthält folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Berichte der Abteilungen 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Beitragserhöhung in Wahl eines Wahlausschusses 11. Neuwahlen 12. Ehrungen 13. Wünsche und Anträge Anträge sind bitte schriftlich bis spätestens an die Geschäftsstelle des Vereins zu richten (Adresse: SV Schloßberg- Stephanskirchen e.v., Walderingerstr. 80, Stephanskirchen). Die Vorstandschaft würde sich über ein zahlreiches Erscheinen der Vereinsmitglieder freuen. Dank in eigener Sache Aus familiären und beruflichen Gründen werde ich bei den kommenden Neuwahlen nicht mehr als Vorsitzender kandidieren. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich beim Team (siehe Gruppenfoto nach der letzten Quartalssitzung) und allen Mitgliedern bedanken, die mich in den vergangenen Jahren unterstützt haben. Herzlichen Dank! H. Lechner Ihr Spezialist für: Lacke, Farben und Zubehör Hofleiten/Rosenheim Rohrdorfer Str. 41 Tel / Sandra von Gottesheim Friseurmeisterin, Betriebswirtin HWK Breitensteinstr. 16 Tel / Öffnungszeiten: Di., Mi Uhr Do., Fr Uhr Sa Uhr Termine nach Vereinbarung 7

8 Feuerwehr Stephanskirchen informiert Eisrettung Die ersten frühlingshaften Temperaturen lassen uns den Winter bereits vergangen erscheinen. Im Februar herrschten jedoch noch arktische Temperaturen, die den Simssee zufrieren ließen. Dies nützte die Wasserwacht Rosenheim, Wasserrettungsstation Baierbach, zu einer spektakulären Übung Eisrettung. An dieser Eisrettung nahmen die vier Simssee -Feuerwehren Prutting, Schwabering, Pietzing und Stephanskirchen sowie das THW Rosenheim teil. Die Einsatzkräfte konnten unter Anleitung der Wasserwacht selber üben und mussten eingebrochene Personen unter anderem mit Hilfe des Rettungsschlitten befreien. Die erfahrenen Wasserwachtkameraden zeigten und führten anschließend verschiedene Gerätschaften und Gegenstände, die zur Eisrettung geeignet sind, praktisch vor. Ausführlich erläuterte Herr Franz Maier, Leiter der Wasserrettungsstation Baierbach, die Gefahren des Erfrierungstodes und die lebensbedrohlichen Gefahren bei unterkühlten Menschen. Natürlich durfte eine rasante Fahrt mit dem Luftschraubenboot auf dem Simssee nicht fehlen. Der Übung war auch Herr Zillmer vom Landratsamt Rosenheim, zuständig für den Katastrophenschutz, 1. Bürgermeister Rainer Auer und Herr Georg Plankl von der Gemeinde Stephanskirchen zugegen. 1. Bürgermeister Rainer Auer zeigte sich wieder einmal positiv überrascht von dem Engagement und der Leistungsbereitschaft seiner Ehrenamtlichen, sei es nun bei der Feuerwehr, THW oder bei der Wasserwacht Baierbach. Den Abschluss der Übung bildete eine gemeinsame Brotzeit, bei der noch das eine oder andere Erlebte ausgetauscht wurde. Firmgruppe Bereits zum fünften Mal leitete 1. Kommandant Josef Kloo eine Firmgruppe. An 4 Nachmittagen und einer Abendschulung nahmen 6 Firmlinge, darunter 3 Mädchen, an der Projektgruppe Feuerwehr teil. Zu Beginn erzählte Josef Kloo kurz den geschichtlichen Werdegang der Feuerwehren in Bayern. Weiter, so der 1. Kommandant, ist es eine der primären Aufgaben einer jeden Gemeinde eine schlagkräftige Feuerwehr für ihre Bürger bereitzustellen. Unter dem Motto: Löschen Bergen - Helfen standen die weiteren Nachmittage. Die einzelnen Einsatzfahrzeuge der freiwilligen Feuerwehr Stephanskirchen wurden inspiziert, Gerätschaften erklärt, vorgeführt und selbst ausprobiert. Die Firmlinge zeigten sich überrascht über das breite Betätigungsfeld der Feuerwehr. Bei den praktischen Übungen, Knotenkunde, Legen einer Saugleitung waren sie mit Feuereifer bei der Sache. Den Abschluss bildete eine gemeinsam erstellte Kollage, welche während des Firmgottesdienstes in der Pfarrkirche Haidholzen vorgestellt wurde. Neue Jugendgruppe Im April wird bei der freiwilligen Feuerwehr Stephanskirchen eine neue Jugendgruppe aufgestellt und ausgebildet. Alle interessierten Jugendlichen aus der Gemeinde Stephanskirchen, die zu diesem Zeitpunkt das 15. Lebensjahr vollendet haben und das Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorliegt, können sich bei 1. Kommandant Josef Kloo, Tel /2301, telefonisch anmelden. Die Ausbildung in Theorie und praktischer Handhabung umfasst unter anderem: Entstehung eines Brandes, Löschen eines Brandes, vorbeugender Brandschutz, Aufgaben der Feuerwehr, Brandbekämpfung, Technik der Feuerwehr. - Bist DU 15 Jahre alt, an einer sinnvollen Freizeitgestaltung und an dem Ehrenamt Feuerwehr interessiert, so komme doch einfach im April, Montags,, ab Uhr, Feuerwehrhaus Stephanskirchen, zu einer Info bei den Jugendausbildern Florian Beck und Sebastian Scheuerer vorbei! -wh- Sichtlich Spaß machte den Firmlingen die Teilnahme an der Projektgruppe Feuerwehr Stephanskirchen. Faschingsfahrt des Seniorenclubs Schloßberg Schon in der zweiten Jahreswoche sollte das diesjährige SC-Programm beginnen mit einer Fahrt in den Salzburgischen Pongau. Zweimal wurde das Unternehmen vereitelt durch den General Winter: einmal durch die Lawinengefahr, dann durch die sibirische Kälte. Aber am Faschingsdienstag gab es kein Halten mehr: Der vollbesetzte Bus bewegte sich über die Tauernautobahn in den entlegenen Ort Filzmoos in über tausend Meter Höhe mit Blick auf den Dachstein, ein Dorf mit alter Geschichte (Bergbau) und heutiger Bedeutung als Zentrum des Schisports. Im tiefverschneiten Ort galt unser erster Besuch der Wallfahrtskirche mit dem wundertätigen Filzmooser Kindl aus der Spätgotik. Dann folgte die Einkehr beim Fiakerwirt, denn um 14 Uhr sollte der Höhepunkt des Ausflugs beginnen: eine Pferdeschlittenfahrt hinauf zur Unterhofalm, direkt am Fuß des Dachsteinmassivs. Sie nimmt den Ruf, die schönstgelegene Alm der Alpen zu sein, für sich in Anspruch. In der Gastwirtschaft, die einem wie ein breiter Bergwerkstollen vorkommt, wurde die frühabendliche Beleuchtung der hellen Kalksteinzinnen des Dachsteins abgewartet - besonders eindrucksvoll die sogenannte Bischofsmütze direkt oberhalb der Alm. Bei merklich kälter gewordener Temperatur fuhren wir wieder zu Tal und bestiegen den Bus zur Heimfahrt. Kurz und gut: Es war ein höchst gelungener und allen willkommener Start in das Veranstaltungsprogramm Dank gebührt unserem Busfahrer Sigi für den begrüßenswerten Vorschlag und der Organisatorin Monika für die Durchführung und die Betreuung der Teilnehmer. E.L. Fühlings-Aktion Bald steht der Frühling vor der Tür. Im März erhalten Sie bei uns 10 % Rabatt auf alle Schleifarbeiten Ihrer Gartenwerkzeuge! / Ihr Spezialist für den Einbau von wasserdichten und thermoverglasten Kellerfenstern! Wir beraten Sie gerne. Höchste Qualität ist kein Fremdwort für uns! Kinderbetreuung und Babysitting gewünscht? Tel / Altmann & Sinnesbichler GdbR Meisterbetrieb für Maler- und Lackierarbeiten Ausführung sämtlicher Malerarbeiten, dekorative Wandtechniken, Wärmedämmung Filzenweg Stephanskirchen Tel /8826 u / Fax 08036/4367 8

9 In Stephanskirchen lebe ich gerne Der Bericht Gemeinderat unter der Lupe von Frau Lilly Brod hat mir besonders gefallen im letzten Gemeindekurier. Ich lebe seit 1946 in dieser Gemeinde in verschiedenen Ortsteilen in schlechten und guten Zeiten. Seit 1960 in Haidholuzen, Gerhart-Hauptmannstraße 7. Ich möchte noch einige Weil hinzufügen. Weil es für uns alte Menschen, ich bin 85 Jahre, vieles nah da ist. Weil wir gute Ärzte haben. Weil wir Seniorenheime haben. Weil wir ein jederzeit erreichbares Sozilwerk haben und vieles angeboten wird. Weil wir ein Heft haben Bei uns dahoam. Maria Rank Zebrastreifen und kein Ende? Kneipp-Verein Rosenheim e.v. Wanderprogramm April - Mai Bassa Via Gardesana, Samstag bis Mittwoch 4. 4.: Auf einer außergewöhnlich abwechslungsreichen Weitwanderung sind wir dem Frühling über dem Gardasee- Westufer auf der Spur. Unser Pfad führt von Salò nach Limone. Traumhafte Ausblicke auf den See, verwinkelte Dorfgassen, alte Maultierpfade und wilde Schluchten prägen den Charakter dieser Wanderung. Kleine Hotels mit traditioneller Küche der Provinz Brescia liegen am Endpunkt unserer Tageswanderungen von bis zu 6 Stunden. Die An- und Abreise erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Prientalwanderung, Samstag, : Auf der kurzweiligen Wegstrecke von Aschau nach Prien begegnen uns schon viele Frühlingsboten. Für die ca. 12 km benötigen wir rund 4 Std. ehe wir verdiente Rast im Eichental halten und die müden Füsse in der nahen Kneippanlage erfrischen. Der Bummelzug bringt uns nach Aschau zurück. Sonnwendwand 1512 m, Mittwoch : Von Hainbach im Priental wandern wir teils auf alten Jagdsteigen zum einsamen Aussichtsgipfel über Aschau in ca. 3 Std. Zurück geht es über die Bauernwand, Dalsenalm, Klausgraben zum Parkplatz. "Der hohe Weg durch den Vinschgau", Mittwoch Sonntag : Ein weites sonniges Tal, dessen fruchtbare Böden Obstund Weinanbau erlauben. Burgen, verwinkelte Dörfer, Märkte und an den Steilhängen klebende Bauernhöfe prägen das Bild. Umrahmt wird das Tal von Schnee Lamentieren, beschimpfen, beleidigen, nachtreten! Wo leben wir denn? Ich freue mich wie sicher viele andere auch, dass es nun endlich einen Fußgängerüberweg an der Salzburger Straße in Schloßberg geben wird. Sich aber darum zu streiten, wer wann welchen Anteil an der Umsetzung hat finde ich nicht angebracht. Ob Bürgermeister, Gemeinderat oder Parteien, alle sollten sich für das Wohl der Bürger einsetzen. Anstatt Archive zu durchforsten, historische Studien anzustellen und mit Leserbriefen aufeinander einzuschlagen wäre es sinnvoller sich neuen Aufgaben zuzuwenden. Wie Kennedy schon anmerkte hat der Erfolg viele Väter, der Misserfolg aber ist ein Waisenkind. Schweda und Eis bedeckten Bergen. Am Sonnenberg entlang, auf alten, aussichtsreichen Waalwegen, führt unsere Wanderung von Burgeis nach Naturns. An- und Abreise mit Bahn und Bus. Übernachtung mit Halbpension in Doppelzimmern in guten Hotels und Pensionen. Eine tägliche Wanderleistung von bis zu 6 Std. auf guten Wegen und Steigen ohne große Höhenunterschiede mit eigenem Gepäck ist zu bewältigen. Start und Ende der Tagestouren ist der Kirchenparkplatz in Schloßberg. Sämtliche Unternehmungen sind auch für Nichtmitglieder offen. Weitere Informationen und Anmeldung bei Peter Birle, Bergwanderführer, Tel oder peterbirle@googl .com. Frauen laden ein zum ökomenischen Weltgebetstag Am Freitag, den 02. März versammelten sich Frauen der Pfarrgemeinden Stephanskirchen, Schlossberg, Riedering sowie der evangelischen Gemeinde Haidholzen in der Kirche St. Stephanus zum ökomenischen Weltgebetstag, der in über 170 Ländern begangen wird. Steht auf für Gerechtigkeit war der Titel der Liturgie, die Frauen aus Malaysia für diesen Tag vorbereitet hatten. Sie beschreiben, wie das Zusammenleben in einer multikulturellen und multireligiösen Gemeinschaft gelingen kann. Nach der Begrüßung durch Frau Eichinger erzählte uns Christine Wallisch über das Land Malaysia, das in vielerlei Hinsicht besonders ist. Es besteht aus zwei Landesteilen einem Westteil mit der Hauptstadt Kuala Lumpur und einem Ostteil, der 500 km davon entfernt auf der Insel Borneo liegt. Besonders ist auch die buntgemischte Bevölkerung des Landes. Wirtschaftlich kann das Land eindrucksvolle Erfolge vorweisen, die Zur Fastenzeit erklingt die Marienklage (Christi Mutter stand mit Schmerzen..)des Meisters aus dem 18. Jahrhundert, der im Alter von 26 Jahren starb. Der Sopran von Anja Schwarze-Janka verbindet sich mit dem Alt von Katharina Gruber-Trenker zu mystischer Frömmigkeit. Begleitet werden die Sängerinnen von Felix Spreng an der Orgel und einem Streichquartett unter der Leitung von Laura jedoch häufig zu Lasten der Natur (z.b. Regenwaldzerstörung) und bestimmter Bevölkerungsgruppen gehen. Das Land zählt zu den 15 bedeutendsten Handelsnationen. Malaysia ist eine föderale, konstitutionelle Monarchie. Staatsreligion ist der Islam, zu dem sich rund 60 % der Bevölkerung bekennen. Das Christentum kam mit der Kolonialisierung nach Malaysia. Rund drei Prozent der Menschen sind römisch-katholisch. Nach dieser kurzen Reise durch das Land, gestalteten Frauen aus Stephanskirchen, Schlossberg, Riedering und der evangelischen Gemeinde den Gottesdienst. Die Kirche wurde von Regina Forstner (Harfe), Spielvogel Sonja (Flöte) und Regina Wallisch (Gitarre) stimmungsvoll musikalisch umrahmt. Anschließend trafen sich 73 Frauen auf Einladung der Frauengemeinschaft im Vereinsheim, um bei landestypischen Genüssen und Tee den Abend ausklingen zu lassen. Reichart Elisabeth Stabat Mater und Salve Regina von Giovanni Battista Pergolesi Geisler. Auch das Salve Regina ist von Pergolesi, allerdings nur mit Orgelbegleitung. In Stephanskirchen findet das Konzert am 18. März um 19 Uhr 30 in Haidholzen in der Kirche Maria Königin des Friedens statt, weitere Termine sind der 17.März um 19 Uhr in Neubeuern und der 6.April um 17 Uhr (Karfreitag) in der evangelischen Kirche in Wasserburg. Reinigungskraft gesucht Freitag ab 12 Uhr, nach Waldering REIMA Gebäudereinigung Simser Weg Stephanskirchen Tel.: / MARKUS SCHMID (ehem. Firma Bullwein) Salinweg Schloßberg Post: Wieslering Altenbeuern Tel Fax Mobil Baubiologische Elektro-Installation Elektrosmogmessung Photovoltaikanlagen

10 Wie, jetzt schon eine Mensa für die Otfried- Preußler-Schule? Kaum sind die millionenschweren Sanierungen der Otfried- Preußler- Schule abgeschlossen, kommen von Schulleitung, Elternbeirat und Vertretern der Schülerbetreuung neue Forderungen auf die Gemeinde zu. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde kontrovers zum Thema Das Landratsamt Rosenheim wird auch in diesem Jahr wieder mit der Aktion Deckel zu! den Befüllungsgrad von Müllgefäßen strenger überwachen. Laut Abfallwirtschafts-satzung des Landkreises Rosenheim ist es nicht erlaubt, Müllgefäße so zu befüllen, dass sich die Deckel nicht mehr schließen lassen oder dass der Müll stark verpresst wird. In beiden Fällen werden Betroffene im Rahmen der Aktion Dekkel zu zunächst durch einen gelben Aufkleber auf den Tonnen darauf hingewiesen, dass das Wer gerne einmal die Politgrößen unserer Zeit live sehen möchte, der sollte sich den 14. August dick im Kalender anmalen: Horst Seehofer, Edmund Stoiber, Günther Beckstein und neuerdings auch Christian Ude sind live auf der Bühne. Natürlich nicht echt, aber dafür witziger und charmanter als in echt. Dafür sorgt Wolfgang Krebs, der die bayerischen Politgrößen gekonnt doubelt und allerhand Neuigkeiten pointenreich zum Besten gibt. Wolfgang Krebs, ein Meister der Parodie, hat sich vor allem als Double von Stoiber, Seehofer und Beckstein einen Namen gemacht. Viele kennen ihn aus der wöchentlichen Sendung quer mit Christoph Süß im Bayerischen Fernsehen. Dort kommentiert EDEKA Mensa und auch zu weiteren geforderten Maßnahmen der Schule wie der Sanierung der Freiflächenanlagen diskutiert. Zugegeben: Momentan gibt es noch einige Unbekannte, die vor einem schnellen Umbau zu überlegen sind. Wie werden sich die Schülerzahlen entwickeln? Wird es in Zukunft eine verbindliche Ganztagsbetreuung geben, bei der alle versorgt werden müssen, oder werden wir bei der offenen, Aktion Deckel zu! Überfüllte Mülltonnen bleiben im Landkreis Rosenheim stehen Restmüllgefäß beim nächsten Mal stehen bleibt. Im Wiederholungsfall werden solche Mülltonnen dann mit roten Aufklebern versehen und nicht mehr geleert. Wer regelmäßig eine überfüllte Mülltonne hat, dem wird empfohlen, ein größeres Restmüllgefäß bei der Gemeinde zu beantragen, so das Landratsamt Rosenheim. Bei vermehrtem Müllaufkommen, zum Beispiel nach einem Umzug oder einer Renovierung, kann gegen eine Gebühr von sechs Euro bei der Gemeinde ein 70 Liter- Müllsack erworben werden. Wolfgang Krebs als jeweils amtierender Bayerischer Ministerpräsident das Weltgeschehen und die Politik in Bayern. Im Radio ist er mehrmals wöchentlich auf dem Bayern 3-Anrufbeantworter zu hören. Und letzte Woche verkörperte er natürlich auch unseren Ministerpräsidenten beim Politikerderblecken auf dem Nockherberg. d.h. freiwilligen Nachmittagsbetreuung, bleiben? Dieser wird am Abfuhrtag neben die zu leerende Tonne gestellt. Andere Säcke oder Gefäße, die neben der Tonne stehen, dürfen von der Müllabfuhr nicht mitgenommen werden. Noch besser ist es aber, die Müllmengen durch Verwertung und Abfallvermeidung konsequent zu mindern. Dazu sind Informationsblätter bei der Abfallberatung des Landkreises Rosenheim erhältlich. Weitere Informationen gibt es im Landratsamt Rosenheim, Telefon 08031/ oder Seehofer, Ude und Stoiber in Zaisering Vorverkauf für Wolfgang Krebs und den Bayerischen Löwen startet ] Gemeinderat unter der Lupe Begleitet wird Wolfgang Krebs von den Bayerischen Löwen, eine fünfköpfige bayerische Blaskapelle der besonderen Art: Die Bayerischen Löwen stellen traditionellen Blechklängen sonore A- cappella-weisen gegenüber eine äußerst musikalische und urkomische Blechsafari. In Tracht und Haferlschuhen, mit Trompeten, Posaune und Tuba und Einflüssen aus Klassik, Soul, Rock und bayerischer Volksmusik, konfrontieren sie Modernes mit Traditionellem, sodass daraus etwas ganz eigenes entsteht: Bayerische Blechgesänge oder neudeutsch Bavarian Underground. Für alle die einen vergnügten Abend erleben wollen. Sichern Sie sich Karten im Vorverkauf. Eintrittskarten gibt es ab Mo 12.März in den Raiffeisenbanken Vogtareuth, Prutting und Schloßberg. Vorverkaufspreis 17, Abendkasse 19 Das gesamte Festprogramm der Zaiseringer Veteranen und alle Infos über den Stand der Vorbereitungen auch im Internet unter Edeka Alma Ulber Hubertusstr Stephanskirchen Telefon: 08036/ Telefax: 08036/ 4218 TÄGLICH FRISCH OBST UND GEMÜSE FLEISCH- UND WURSTWAREN RIESENAUSWAHL AN KÄSE Ihr freundliches Team vom EDEKA-Markt Schule und Elternschaft denken hier bereits vor, denn es steht fest, dass es wegen der veränderten familiären Gegebenheiten einen Zuwachs an Kindern geben wird, die länger in der Schule bleiben und deswegen optimal versorgt werden müssen. Dazu gehört ein Raum mit Wohlfühlatmosphäre, in dem gemeinsam gegessen wird und auch Umgangsformen beim Essen erfahren werden. Die jetzige Situation kann so nicht jahrelang weitergeführt werden, denn die Schüler essen momentan in irgendwelchen wechselnden Schulräumen. Das Essen wird vom nahe gelegen Gasthaus angeliefert. Zum längeren Verweilen der Schüler gehören auch bedarfsgerechte Freiflächenanlagen, in denen dem Bewegungs- und Erholungsbedürfnis Rechnung getragen wird. Das pädagogische Konzept der Ganztagsbetreuung und die Akzeptanz in der Elternschaft für diese Schulform verlangen das. Für die SPD war von Anfang an klar, dass wir uns möglichst rechtzeitig mit den Problemen befassen müssen. Neubau oder Umbau, eigene Küche oder Catering? Das wird Geld kosten, aber es ist eine Pflichtaufgabe der Gemeinde. Einigen Gemeinderäten der anderen Fraktionen sind allein schon die Gelder für die Planungen im Haushalt 2012 zu hoch. Sie möchten diese auf die nächsten Jahre verschieben, was zur Folge hätte, dass die Maßnahmen erst in weiterer Zukunft verwirklicht werden könnten. In einer heftigen Diskussion wurde klargestellt, dass Ausgaben für Schule und Bildung genauso wichtig sind wie Straßenbau und Kanalsanierungen, die weit höhere Summen verschlingen. Erfreulicherweise einigten wir uns alle darauf, die Planungen in 2012, wenn auch unter abgespeckter Summe, anzugehen. Das ist ein Erfolg für die Kinder unserer Gemeinde! Margit Sievi, SPD-Fraktion Massagepraxis Margarethe Leitmann Massage Dorn-Therapie und manuelle Therapie Hefterstraße 14 (nähe ARAL-Tankstelle) in Schloßberg. Telefon 08031/70834 Wir wünschen Ihnen frohe Osterfeiertage! Sandbichler Kiesbetrieb GmbH Baustoffrecycling Stephanskirchen/Schloßberg Kraglinger Straße 14b Telefon 08036/3360 Telefax 08036/4428 Mobil 0172/ Sandbichler-Kies@t-online.de Lieferung von Kies, Sand, Splitt, Recycling-Schotter u. a. Deponie für Bauschutt und Erdaushub 10

11 11 Lassen Sie sich bezaubern und begeistern von einem romantischen Abend der jungen Komponistin Regina Fischer am Samstag, 24. März, Uhr Aktuelles aus dem Leonhardihof Senioren- und Pflegeheim Leonhardihof erweitert sein Angebot für Menschen, die zu Hause betreut werden. Spezielle Betreuung für Menschen mit Demenz Demenziell erkrankte Menschen, die zu Hause versorgt werden, stellen für die Angehörigen oft große Herausforderungen dar. Zur Entlastung bietet der Leonhardihof fachliche Betreuung durch die Gerontotherapeutin Annette Winkler an. Hier werden Gedächtnisübungen, Gesellschaftsspiele, Erinnerungspflege und kreatives Gestalten angeboten. Ihre Ansprechpartnerin: Annette Winkler Tel.: 08051/ Tagespflege Angeboten werden Halbtags- oder Klavierkonzert Musikalische Reise durch das Jahr Versorgung von Menschen mit Demenz Vollstationäre Pflege, Pflegestufen en 0-3 Pflege jüngerer behinderter Menschen Kostenl. Pflege-Hotline: Tel.: im Gasthaus Antretter. Eintritt: 13 Euro.Vorverkauf: Regina Fischer, web.de oder TicketZenter Kroiss, Stollstr. 1. Ganztagsbetreuung. Stellen Sie sich Ihren Bedarf individuell zusammen, damit auch für Sie über eine Auszeit die notwendige Erholung und Entlastung möglich ist. Ihre Ansprechpartnerin: Lis Grandl Tel.: 08031/ Ehrenamt im Leonhardihof Nächstes Ehrenamtstreffen ist am Donnerstag den 29.März um Haben sie Lust auf eine sinnstiftende Arbeit, dann besuchen Sie uns. Heimleiter Alois Reif informiert über das Ehrenamt. Stellengesuch Zur Unterstützung in den Wohnbereichen suchen wir ab sofort: Hilfskraft m/w im hauswirtschaftlichen- und Betreuungsbereich. Arbeitszeit: bis SENIOREN- & PFLEGEHEIM SCHLOSSBERG Tel.: / Eine starke und moderne Altenpflege Tages- und Nachtpflegee Betreutes Wohnen Ambulante Pflege Kurzzeitpflege Mayer & Reif Pflegeheime Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Persönlich. Menschlich. Familiär. Simsseestraße Stephanskirchen Telefon 08036/2037 Telefax 08036/1872 Handy 0170/ Monika Di Pietro Rohrdorfer Straße 2 a Stephanskirchen Telefon / Verdis "Falstaff" in Innsbruck Theaterfahrt ins Tiroler Landestheater Sportecke HÖGERING Der Verein MusicaInnRegio veranstaltet heuer erstmalig eine Theaterfahrt ins Tiroler Landestheater Innsbruck. Auf dem Spielplan am Sonntag, den 8. Juli 2012 (Abfahrt ca. 14:00 Uhr) steht Giuseppe Verdis Oper "Falstaff", einer lyrische Komödie in 3 Akten. Die Handlung basiert auf William Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor", unter Einbeziehung von Szenen aus dem Drama "Heinrich IV.". Die Uraufführung fand am 9. Februar 1893 im Teatro alla Scala in Mailand statt. Falstaff ist Verdis zweite Komische Oper und gleichzeitig sein letztes Bühnenwerk. Verdis erste Komische Oper "Un giorno di regno" war ein Fiasko geworden, vielleicht auch, weil die Komposition von privaten Schicksalsschlägen überschattet gewesen war, wie dem Tod seiner Kinder und dem Tod seiner ersten Frau Margherita zur Zeit der Komposition. Verdi lehnte es danach lange Zeit ab, sich im komischen Genre zu versuchen. Pläne für eine Oper nach Shakespeares "Der Sturm" sowie für Falstaff oder Tartuffe ließ er jedenfalls schnell wieder fallen. Offensichtlich war es Arrigo Boito, der im Frühsommer 1889 die Aufmerksamkeit des inzwischen fast 76-jährigen Komponisten wieder auf Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor" lenkte. Verdi war sofort begeistert von der Idee, hatte aber einen Tag später bereits Bedenken: Würde Verdi in seinem Alter das Projekt zu Ende bringen können? Sie vereinbarten zunächst, die Sache im Geheimen voranzutreiben. Verdi wolle am Stück nur komponieren, um sich zu vergnügen und die Zeit zu vertreiben. Im Augenblick schreibe er an einer komischen Fuge. Die Uraufführung fand wie geplant am 9. Februar 1893 statt und war ein großer Erfolg. Willkommen zu dieser Fahrt sind alle Opernfreunde und solche, die es werden wollen. Nähere Informationen, sowie Preise und ein Anmeldeformular sind jederzeit auf der aktualisierten Internetseite zu finden bzw. herunterzuladen und natürlich auch per (info@musicainnregio.de) oder telefonisch beim Vorstand ( ) zu erfragen bzw. anzufordern. Anmeldeschluss ist Freitag, der 18. Mai AUSLAUFMODELLE Alpin-Set Kinder ab 99,- Erwachsene ab 199,- Auslaufmodelle reduziert Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 8.30 bis Uhr, Samstag 8.00 bis Uhr Termine nach Vereinbarung Service für Computer, Telefon und SAT-Technik nur 45,-/Std. Anfahrt frei, HWK-Zulassung SAT-LNB-Digital-Messung bis kostenlos! com - com seit 25 Jahren Ihr ITK-Fachmann am Schloßberg, Tel / fax -1 info@com-com.de Zimmerei & Holzbau Staas Innstraße Vogtareuth Tel / Handy: 0172 / Schömeringer Straße Stephanskirchen Te l e f o n / Hauseigener hochwertiger Skiservice Stark reduziert! Roman Staas Zimmerermeister Sanierung von Dächern und anderen Holzkonstruktionen, Dachstühle, Carports, Terrassen- und Eingangsüberdachungen, Landwirtschaftliche Gebäude, Gartengarnituren, Balkone, Innenausbau usw. Alles für Haus, Hof und Garten! SteWa Markt Stephanskirchen Schömeringer Straße Stephanskirchen Telefon 08036/ Telefax 08036/ Info@stewa-markt.de online: Sie haben eine grüne Hand und wir die richtige Erde Große Auswahl: Alpinski vom Einsteiger bis Rennläufer Tourenski Bindungen, Felle Skischuhe Thermoanpassung Skischuh weiten Helme, Brillen Handschuhe Stöcke Wachs Protektoren Funktionswäsche Rennanzüge

12 Seniorenprogramm: Jeden 1. u. 3. Di. im Monat: Uhr Kartenspielen im ev. Pfarrsaal Haidholzen Montags 9.30 Uhr Sitzgymnastik im evang. Pfarrsaal Haidholzen Montags Uhr Offener Tanzkreis im evang. Pfarrsaal Haidholzen Dienstags 9.30 Uhr Gedächtnistraining Di. u. Fr Uhr Vormittagstreff für alle Senioren, auch mit Demenz und Depression im Sozialwerk Stephanskirchen. (Nur nach Anmeldung) Installation Kundendienst Stiebel Eltron Reparaturen Ihr kompetenter Partner für Haustechnik Christian Hofbauer Heizung - Sanitär - Spenglerei Salzburger Straße Schloßberg-Stephanskirchen Telefon 08031/71251 Telefax / ML Bauunternehmung MICHAEL LANZ Staatlich gepr. Bautechniker Maurer- u. Stahlbetonbaumeister Althöhensteigstraße Stephanskirchen Fon (08031) mobil (0179) michael.lanz@online.de P l a n u n g B e r a t u n g A u s f ü h r u n g N e u b a u R e n o v i e r u n g Mi Uhr Kaffeenachmittag - Unser vorösterlicher Nachmittag Mi Uhr Kaffeenachmittag Märchen und Musik mit Gisela Erdt Do Uhr Fahrt in das Salzkammergut St. Gilgen Strobl und St. Wolfgang Die Kaffeenachmittage finden im kath. Pfarrsaal Haidholzen statt Auch Nichtmitglieder sind willkommen! - Änderungen vorbehalten Anmeldung für die Fahrten: 08036/8227 (Sozialwerk), 08036/2092 (Frau Wachs) oder an den Kaffeenachmittagen Fax 08036/7084, info@sozialwerk-stephanskirchen.de Spendenkonto , Sparkasse Haidholzen, BLZ Aktuelle Informationen sind unter Webseite: abrufbar. Das Sozialwerk Stephanskirchen e.v. lädt ein zur 42. Mitgliederversammlung am Mittwoch, , um Uhr in den Pfarrsaal der kath. Kirche Haidholzen Tagesordnung; 6. Bericht der Pflegedienstleiterin 1. Begrüßung und Annahme der Tagesordnung 7. Bericht Demenz-Projekt mit Vormittags- 2. Totengedenken betreuung 3. Geschäfts- und Kassenbericht 8. Bericht der Seniorenclubleitung 4. Entlastung des Vorstandes 9. Wünsche und Anregungen 5. Satzungsänderung 10. Schlusswort Gottesdienst um Uhr im Pfarrsaal der kath. Kirche Haidholzen Veranstaltungen in der Gemeinde Stephanskirchen Do. 13:00 Fahrt zum Klosterbräustüberl Reutberg-Sachsenkam / Sozialwerk Stephanskirchen Sa. 20:00 Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schloßberg Feuerwehrhaus Schloßberg So. 10:30 Vereinsjahrtag des KUV Ziegelberg / Gottesdienst und anschl. geselliges Beisammensein St. Georg Schloßberg So. 19:30 Konzert Pergolesi "Stabat Mater" mit Felix Spreng, Anja Schwarze-Janka u. Katharina Gruber-Trenker kath. Kirche Haidholzen So. 19:00 Ökumenische Abendandacht mit Liedern aus Taize Evang. Kirche Haidholzen Di. 18:30 Hauptausschusssitzung Rathaus Sitzungssaal Do. 19:30 Frühjahrsversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Gasthaus Antretter Sa. 14:30 Jahreshauptversammlung der AWO Schloßberg-Stephanskirchen rotes Schulhaus SBS Sa. 20:00 Konzert "Regina Fischer" mit eigens komponierten Liedern auf dem Flügel Antretter-Saal So. 11:00 Fastenessen in St. Georg, vorher Gottesdienst um mit der "Missa tertia" v. L.Bardós Pfarrheim Schloßberg So. 15:00 Jahreshauptversammlung mit Ehrungen / Sudetendeutsche Landsmannschaft Gasthaus Antretter So. 19:00 Ökumenische Abendandacht mit Liedern aus Taize kath. Kirche Haidholzen Di. 14:00 Dia-Vortrag des SC Schloßberg:"Alpenblumen in den heimischen Bergen" Ref.: Heinz Osbar Pfarrheim Schloßberg Di. 18:30 Gemeinderatssitzung Rathaus Sitzungssaal Mi. 14:30 vorösterlicher Nachmittag im Sozialwerk Stephanskirchen Sozialwerk Stephanskirchen Mi. Gebietsvorplattlerprobe des GTEV Vereinsheim Stephanskirchen Do. 19:00 Gründonnerstag mit der "Missa St. Crucis" von Rheinberger St.Georg Schloßberg Fr. 15:00 Karfreitsgsliturgie mit Chor:"Bruckner, Palestrina u.a." St. Georg Schloßberg Sa. 10:00 Gebetsstunde am Hl. Grab mit Schola St. Georg Schloßberg So. 5:00 Ostermette mit Schola und Chor St. Georg Schloßberg So. 20:00 Osterhaserlparty Mi. 14:30 Kaffeenachmittag im Sozialwerk Stephanskirchen Sozialwerk Stephanskirchen Sa. 14:00 Jahreshauptversammlung der kfd Schloßberg Pfarrheim Schloßberg 12

13 Selten sind Kirchen so gut besucht. Noch seltener schunkeln die vielen Zuhörer fröhlich vor sich hin. Doch bei den Konzerten Orgelmusik der besonderen Art" mit Felix Spreng war beides der Fall. Bereits zum dritten Mal seit 2010 organisierte und spielte er das ganz spezielle Konzert in den Pfarrkirchen Neubeuern, Bad Endorf und Haidholzen. Passend zur Faschingszeit erklangen dabei Fasching ist aus, sagt die SBS-Maus Richtig krachen ließ es die Senioren-Begegnungs-Stätte am Faschingssonntag. Nach Krapfen und Kaffee (kostenfrei) wurde es plötzlich hecktisch und laut. Die Kastenauer Kindergarde hatte sich angesagt und hielt Einzug in den Sitzungssaal im Roten Schulhaus. Mit ihren grünweißen Kostümen brachten die Kinder frische Farbe und mitreißenden Schwung in den Saal. Gekonnt tanzten sie zur fetzigen Musik ihre Figuren auf`s Parkett. Dann kam der große Auftritt des Prinzenpaares (beide 9 Jahre alt). Mit Charme, schwungvollem Walzer und artistischen Hebefiguren überzeugte Prinz der 1. von der Tanzburg zu Tagonien die zahlreichen Zuschauer. Dabei lächelte Prinzessin Karina anmutig ins Publikum. Anschließend verteilte das Prinzenpaar Faschingsorden an verdiente SBS- Mitarbeiterinnen. Belohnt mit Krapfen, Getränken und Süßigkeiten wurde die Kindergarde verabschiedet, aber nicht ohne zu versprechen auch Faschingsorgelkonzert in Haidholzen mit großem Erfolg fröhliche Walzer ebenso wie ein flotter Einzug der Gladiatoren ; aber auch der Radetzky-Marsch, Aram Chatschaturjans Säbeltanz oder Strangers in the Night. Und sogar die deutsche Nationalhymne klang kurz an. Klassisch, traditionell, bayerisch, jazzig das Repertoire war groß und sorgte für gute Stimmung unter den Zuhörern. Ist es anfangs noch erstaunlich, solche Klänge im nächsten Jahr wieder das Rote Schulhaus zu stürmen. Veranstaltungshinweis: Sonntag, 25.März, Quartalsgeburtstagsfeier, kostenfrei auch für Nichtmitglieder - Sonntag, 15.April, Bildervortrag: Dubai, eine fremde Welt. Schweda in einer Kirche, noch dazu gespielt auf der Orgel, zu hören, gewöhnt man sich doch schnell an diese ganz besonderen Töne und es wird zu einer großen Freude, ihnen lauschen zu können. Viele der Lieder muteten dank des Orgelklanges majestätisch an, doch blieb die Leichtigkeit nie zurück. Die Zuhörer waren begeistert und spendeten eifrig. Der Reinerlös ging dieses Jahr an den Spielmannszug Stephanskirchen, der das Geld für die Nachwuchsarbeit verwendet. Und so manche freuen sich nun schon wieder aufs nächste Jahr, wenn es dann hoffentlich wieder heisst "Orgelmusik der Besonderen Art IV". Foto: Schlecker Lustig und bunt ging es wieder zu beim Kinderfasching im Gasthaus Antretter. Dabei bewiesen die kleinen Gäste jede Menge Ausdauer, sei es beim Tanzen oder bei den zahlreichen Spielen, die von der Jungbauernschaft angeleitet wurden. Für eine kleine Verschnaufpause sorgte der Auftritt der Hot Socks Kids aus Ramerberg. Die abgeschauten Tanzschritte konnten die Kinder dann gleich in den Faschingskranzl der Frauengemeinschaft Stephanskirchen Zum diesjährigen Weiberkranzl am Unsinnigen Donnerstag war wieder viel übermütiges Faschingsvolk in den Antrettersaal gekommen. Die erste Vorsitzende Christine Wallisch begrüßte die zahlreich erschienenen fantasievoll kostümierten Frauen. Besonders begrüßte sie 1. Bürgermeister Rainer Auer, Herrn Pfarrer Orsetti und Frau Eichinger. Anschließend spielte die Band Allround mit flotten Rhythmen zum Tanz auf. Schon bald ging es mit den Aufführungen los. Die Frauen hatten auch dieses Jahr keine Mühen gescheut einfallsreiche und amüsante Einlagen einzustudieren. Eine ausgelassene Baierbacher Wildschweinrotte stöberte sich durch die einzelnen Ortsteile der Gemeinde und wühlte brisante Themen auf, die sie humorvoll darboten. Um dem Spektakel her zu werden wurde die Rotte von einer schußfreudigen Baierbacher Jungjägerin letztendlich zur Strecke gebracht. Högering präsentierte schwungvoll und lustig Rythmen aus Sister Act und animierte das begeisterte Publikum zum mitklatschen. Anschließend outeten sie sich als Orden der Orsettinerinnen. Die Simsseer Schlafmützen erzählten unterhaltsam von ihren Träumen über aktuelle Klatschthemen aus Stephanskirchen, z. B das durch die Eltern verursachte Verkehrschaos an der Schule, die großzügig angelegte Verkehrsinsel an der Simsseestraße und vieles mehr. Nach dem die Hilfeleistungen der Gemeinde zur Verkehrsberuhigung in Eitzing versagten wurde die Aktion eine ganz heiße Nummer durch einige kokett gekleidete Damen zur Problemlösung ins Leben gerufen. Mit dem Lied Drunt in der Moa-Sepp-Au haben die Scheiberloher den Sturmfall und das nächtliche Entwenden eines Teilstückes des Stephanskirchner Maibaumes mit spöttischer Ironie besungen. Anschließend fand der Verkauf der Lose für die gut bestückte Tombola statt. Die Musikgruppe Allround heizte die Stimmung noch mächtig an, sodass die Tanzfläche an diesem gelungenen Nachmittag bis zum Ende dicht bevölkert war. Elisabeth Reichart Kinderfasching der Jungbauernschaft darauffolgenden Tanzrunden ausprobieren. Wie jedes Jahr gab es natürlich auch eine Tombola, die bei den Kindern regen Andrang fand. Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle allen Spendern. Anschließend wurden die besten Verkleidungen noch mit einem Preis belohnt. Mit weiteren Spielen und Tanzrunden klang der närrische Nachmittag schließlich aus. Hans Hofstetter Meisterbetrieb Heizung - Sanitär - Solar Gas- und Ölfeuerungen Kundendienst Stephanskirchen/Schloßberg Höhensteiger Straße 46 Telefon 08031/ Johann Stoib Bodenbeläge Parkett Teppichböden Eitzinger Straße Stephanskirchen Telefon / Fax / 45 33

14 Bereits im Kindergarten lernen die Kleinen das bekannte Tischgebet Lieber Gott, unser täglich Brot gib uns heute... und nehmen unbewusst respektive selbstverständlich an, dass Brot und Wasser, die beide symbolisch für das Leben stehen, ausreichend vorhanden sind. Doch nicht immer und überall ging und geht das Gebet in Erfüllung und findet so bereits seit alters her im bekanntesten Gebet der Christenheit, im Vaterunser, seinen Niederschlag. Spirituell und praktisch mit dem Themenkreis Brot befassten sich deshalb kürzlich die Firmlinge Jonas Auer, Andrea Kieslinger, Manuale Oberstshauser, Antonia Sandbichler, Nina Speranza, Anna- Carina Veit, Lena Weiß und Anna-Lena Zellner vom Pfarrverband Schloßberg-Stephanskirchen. Unter der Anleitung von Ulrike Jansen- Collet, Martha Fischbacher und Petra Liebl hinterfragten die Firmlinge die Bitte im bekannten Gebet, welches laut Aussage des Neuen Testaments Jesus selbst seinen Jüngern zu beten gelehrt habe. 10% Rabattgutschein Rabattgutschein für für Tintenbefüllung Tintenbefüllung Tinte & Toner Die Füllstation Qualität tanken - Geld sparen!! Unser täglich Brot gib uns heute... Wir befüllen Ihre leeren Druckerpatronen umweltfreundlich mit Qualitätstinte!! Firmlingsgruppe Brot backen besuchte Rosenheimer Tafel Und damit der Themenkreis nicht nur trockene Theorie blieb, stand auch die praktische Übung Brot backen auf der Tagesordnung. Auf dem Stecherhof im Stephanskirchener Ortsteil Eitzing, wo Petra Liebl zu Hause ist, wird noch regelmäßig ein großer, gutgehender Steinbackofen betrieben. Und so hatte die Firmgruppe Brot backen die Möglichkeit, im Schweiße ihres Angesichts das tägliche Brot zu backen und darüber zu meditieren. Die Besucher und Kunden der alle Marken, alle Farben Rosenheimer Tafel waren dankbar und ließen sich gern von den Stephanskirchener Firmlingen mit den frischen, duftenden Semmeln und Backwaren beschenken, denn sie wissen am ehesten, dass das täglich Brot, um welches die Kleinen im Kindergarten noch unbeschwert bitten, nicht unbedingt zu den Selbstverständlichkeiten des Alltags gehört. Und so hatten so-wohl die Firmlinge als auch die Beschenkten eine kleine, sicherlich nichtalltägliche Freude. Text und Foto: Jürgen Engelhardt Frische, selbst gebackene Semmeln verschenkte die Stephanskirchener Firmgruppe Brot backen an Besucher der Rosenheimer Tafel ; (links hinten) Marga Fischbacher und Petra Liebl sowie (halb-rechts) Pfarrer Fabian Orsetti. ab 3,50 Skifreizeit der Jungbauernschaft Regen Andrang fand wieder die Skifreizeit der Jungbauernschaft. Für die rund 50 Mitfahrer ging es heuer nach Obertauern. Die widrigen Wetterbedingungen mit Nebel und Graupelschauer taten der guten Stimmung keinen Abbruch und so wurde der Nachmittag von dem ein oder anderen kurzfristig in die Alm verlegt. Anschließend brachte der Bus die Gruppe ins Hotel nach Schladming. Dort gab es nach kurzem Aufenthalt im Wellness- Bereich das Abendessen. Nach einem kleinen Wettbewerb an der hoteleigenen Kegelbahn machte sich die jüngere Generation noch auf ins Nachtleben Schladmings. Trotzdem konnte am nächsten Morgen pünktlich WIR SIND ins Skigebiet Planai gestartet werden und es wurde nochmal fleißig Ski gefahren. Gegen Abend ging es dann mit dem Bus wieder heimwärts. Das Skiwochenende war wieder mal ein rundum gelungener Ausflug, bei dem Jung und Alt viel Spaß miteinander hatten. UMGEZOGEN! Salzburger Str Stephanskirchen Mo-Fr. 1o.oo - 18.oo Hotline: +49_(0)8031_ Sa.: 1o.oo - 12.oo Tanke schön! Harriett Gehrmann Geprüfte Fach- und Dr. Hauschka-Naturkosmetikerin Ganzheitliche kosmetische Behandlung mit Dr. Hauschka Naturkosmetik und hochwertige Pflegeprodukte von Payot - Paris AB SOFORT NOCH SCHÖNER & GRÖßER IN DER HAIDENHOLZSTR. 2 GEGENÜBER REWE NEBEN METZGEREI HILGER NEUE ÖFFNUNGSZEITEN MO - FR UHR SA UHR Dauerhaftes Make-up Lippenkonturen und Schattierung Brauen Wimpernkranzverdichtung KOSMETIKSTUDIO HARRIETT wünscht seinen Kunden ein frohes Osterfest! Termine nach tel. Vereinbarung Äußere Salzburger Str Stephanskirchen-Waldering Tel Energiesparen mit Fenstern in Kunststoff und Alu/Kunststoff sowie in Holz und Alu/Holz - Alles aus einer Hand - liefert und montiert Fenster Türen Lackner GmbH & Co. KG Stephanskirchen Högeringer Str. 42 Tel / Fax / info@fenstertuerenlackner.de Besuchen Sie unser großes Studio! Natursteinarbeiten Natursteinarbeiten Pflasterarbeiten Zaunbau Pflanzarbeiten Hecken-& Gehölzschnitt Komplizierte Baumfällungen Teichbau Neuanlage Pflasterarbeiten Zaunbau Pflanzarbeitenn Hecken-& Gehölzschnitt Komplizierte Baumfällu ngen Teichbau Neuanlage von Gärt en von Gärten 14

15 kfd Schloßberg Steht auf für Gerechtigkeit! So hieß das Thema des diesjährigen Weltgebetstag der Frauen am Vorbereitet wurde er von Frauen aus dem südostasiatischen Land Malaysia. Die Malaysierinnen zeigten uns in ihrem Gottesdienst, warum wir gerade als Christinnen und Christen verpflichtet sind, gegen Ungerechtigkeit in unserer Gesellschaft einzutreten und für Gerechtigkeit aufzustehen. Die Kirche St. Stephanus in Stephanskirchen war voll besetzt, wie unser Foto zeigt. Bei einem guten Essen klang anschließend der Abend aus. Gut besucht war auch der Einkehrtag zusammen mit Seniorenclub und KAB. Gestaltet wurde dieser Nachmittag von Frau Gemeindereferentin Doppke. Am Sonntag, den bitten wir - wie jedes Jahr zum Fastenessen nach dem Gottesdienst mit Kirchenchor ab 11:30 Uhr. Der Reinerlös wird an die bekannten Organisationen in Bolivien gespendet. Apropos Spenden: Wir bitten Sie ganz herzlich für diesen Termin Ihre Backöfen an zu heizen und uns mit vielen leckeren Kuchenspenden zu unterstützen, die sicher wieder reißenden Absatz finden. Wichtige Mitteilung an alle Mitglieder: aufgrund einer Umstellung des Bankeinzugsverfahrens beim Bundesverband müssen wir die Beiträge schon in diesem Monat überweisen. Wir sind deshalb gezwungen, den Jahresbeitrag für 2012 schon im März einzuziehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere nächsten Termine: Jahreshauptversammlung am um 14:00 Uhr. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Das nächste Morgenlob ist am Donnerstag, 26. April 2012 um 08:30 Uhr im Meditationsraum über der Sakristei, anschließend ge meinsames Frauen- Früh stück. Unser Programm für das 1. Halbjahr 2012 ist erschienen und liegt in Kirche und Rathaus aus wir bitten um Anregungen und rege Teilnahme! Sprechen Sie uns an, kommen Sie zu uns, teilen Sie uns Ihre Anliegen und Ideen mit. Neues vom Bundesverband (Pressemitteilung): Rechte von Hausangestellten auch in Deutschland schützen Katholische Frauengemeinschaft fordert Unterzeichnung der ILO Konvention Düsseldorf, 6. März 2012 Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März ruft die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) die Bundesregierung dazu auf, die Rechte von Hausangestellten in Deutschland besser zu schützen. In einem Brief an Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen fordert der Verband die Anerkennung der von der Internationalen Arbeitsorganisation (International Labour Organisation - ILO) verabschiedeten Konvention Nr. 189 und deren Umsetzung in nationales Recht. Durchblick für Alleinerziehende Die "Arbeitsgemeinschaft Interessenvertretung Alleinerziehende - AGIA", zu der auch die kfd gehört, hat die Broschüre "Durchblick - Rechtliche Ansprüche Alleinerziehender" aktualisiert und neu aufge legt. Betroffene finden hier Informationen zum Unterhaltsrecht, zu So zialhilfe und Grundsicherung für Arbeitsuchende, zur bezahlten Frei stellung bei Krankheit des Kindes und vieles mehr. [ ] Die Frage nach dem Schutz der Rechte von Hausangestellten stellt sich nicht nur in Deutschland sondern weltweit. Durch den diesjährigen Weltgebetstag der Frauen mit dem Schwerpunktland Malaysia war das Thema in den Fokus der kfd gerückt. Der Verband unterstützt und trägt diese ökumenische Bewegung seit Jahren. Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) ist mit rund Mitgliedern der größte katholische Verband in der Bundesre publik. Sie setzt sich für die Interessen von Frauen in Kirche, Politik und Gesellschaft ein. Weitere Informationen zur Aktion unter Sie sind noch nicht Mitglied im größten Verband Deutschlands (über Frauen)? Informieren Sie sich doch mal über unsere Arbeit und unsere Ziele im Internet oder auf der Homepage unserer Pfarrei - wir freuen uns auf Sie! Übrigens unser Schaukasten biete immer die neuesten Informationen, besondere Einladungen auch von anderen kfd-pfarrgruppen und aktuelle Bilder. Schauen Sie doch mal vorbei Ihr Vorstandsteam der kfd-schloßberg Fotokurs Gebiet Simssee Termine der Frauengemeinschaft Zaisering-Leonhardspfunzen Zu unseren nächsten Veranstaltungen möchten wir Sie gerne einladen. Benefizkonzert des Zaiseringer Jugendchors am Sonntag, den 18. März um Uhr in der Pfarrkirche St. Vitus/Zaisering, anschl. gemu tliches Beisammensein im Florianstu berl. Die Kreuzwegandacht Nimm uns mit auf den Weg beginnt am Samstag, den 24. März um Uhr ebenfalls in der Kirche St. Vitus Zaisering. Wie in jedem Jahr verkaufen wir am Palmsonntag Osterkerzen in Zaisering und Leonhardspfunzen. Gemeinsam basteln wir diese am Beim Brandlwirt in Hemhof/Bad Endorf trafen sich auf Einladung von Gebietsvertreter Bartl Hollinger Mitglieder der Trachtenvereine des Gebietes Simssee zu einem Fotokurs. Gaupressewart Hias Sellhuber, seines Zeichens Fotografiermeister, referierte zum Themenschwerpunkt Gauchronik und gab den Teilnehmern Tipps und Informationen zur Fotoarbeit speziell in einem Trachtenverein. Ebenso erhielten die Teilnehmer Hilfestellungen zur richtigen Einstellung der Kamera und beim Fotografieren von Einzelportraits und Gruppenbilder, jeweils für innen und außen. Nach einem lehrreichen Tag, vielen geschossenen Fotos und neu gewonnenen Erkenntnissen endete der Fotokurs natürlich unter Anwendung der neugelernten Tipps mit einem Gruppenfoto der Teilnehmer aus Rosenheim, Prutting, Grainbach, Schwabering, Stephanskirchen und Bad Endorf. Chr. Heinzinger/Foto: Erwin Freese jun. Dienstag, 27. März im Florianstüberl. Jeden ersten Dienstag im Monat laden wir ein zum Ratschen am Frauenstammtisch im Gasthof Hofmüller ein. Nächster Termin 3. April ab Uhr. Unsere Jahreshauptversammlung beginnen wir am Samstag, 14. April um Uhr mit einem Gedenkgottesdienst für unsere Verstorbenen, anschließend Versammlung im Gemeindesaal. Zu allen unseren Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Auf Euer zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft. Alle Gerichte auch zum Mitnehmen Öffnungszeiten: Montag - Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Hofaustraße 1 An der Innbrücke Stephanskirchen Schloßberg Telefon / der Spezialist für Ihre Immobilie Rosenheim, Kaiserstraße / REIMA Gebäudereinigung Simser Weg Stephanskirchen Tel.: / Fax: / reima-gloeckl@arcor.de Reinigen Pflegen Erhalten 15 lüten auber Ich wünsche Ihnen frohe Osterfeiertage! Verena Ammersdörfer - Floristin Floristik - Lieferservice - Dekoration Öffnungszeiten: Mo.- Fr.: 9-12 u Uhr - Sa Uhr Äussere Salzburger Str Stephanskirchen/Waldering Tel / Telefon 08031/70868 Fax 08031/ info@inn-glasbau.de Büro / Praxis Stephanskirchen top neuwertig, hell, gute Ausstattung. ca 92 m² incl. 2 Stp. Km MwSt + NK + Kaut + 2,38 mm prov / , info@baumgartl-immo.de Handgewebtes aus Stephanskirchen Handwebteppiche Tischwäsche Kuscheldecken Kissen Geschenkideen Wohnaccessoires es werde SIMSSEE HANDWEBEREI Hofgartenstraße 9 Waldering Telefon Telefax info@lichtteppich.de

16 Die Attraktivität der kurzen Wege: Regionalgeld-Messe-Aktionstage»Dass die Attraktivität der kurzen Wege auch beim Geld funktioniert, beweist der Chiemgauer e. V. seit Jahren«, schreibt Landrat Josef Neiderhell in seinem Grußwort für Deutschlands erste Regionalgeld-Messe-Aktionstage. Diese finden am Wochenende, den 17. und 18 März, jeweils von 10 bis 17 Uhr in der Waldorfschule Rosenheim in der Rosenheimer Mangfallstr. 53 statt. Zu erleben gibt es Deutschlands erfolgreichste Regionalwährung in seiner ganzen Bandbreite. Auf der verkaufsoffenen Messe präsentieren sich 36 Anbieter mit ihren regionalen Waren und Dienstleistungen. 12 Vereine stellen sich vor und beantworten gerne die Frage, warum sie beim Chiemgauer Regionalgeld mitmachen. Außerdem gibt es Vorträge, Musik, Theater und ein Kinderprogramm zu erleben. Die Attraktivität des Chiemgauer drückt sich auch in seinem Erfolg aus. So war 2011 ein Rekordjahr: 1,7 Millionen Euro wurden in Chiemgauer getauscht und erzeugten eine Umsatz von rund sechs Millionen. Die Mitgliederzahl wuchs um 15 Prozent auf Mitglieder, die bei fast 600 Unternehmen in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein regional bezahlen können. Dadurch könnten 236 mitmachende Vereine mit der Rekordsumme von Euro gefördert werden. Insgesamt ermöglichte der Chiemgauer-Verein in Zusammenarbeit mit seinen Anbietern in seiner neunjährigen Geschichte fast Euro, die Vereinen und sozialen Vereinen zugute kamen. Alles über die Messe-Aktionstage lesen Sie im Internet auf Malerbetrieb Kuzminsky GbR Malen - Gestalten - Dämmen Telefon: / Telefax: / Mobil: 0151 / malerei@gmx.de Rosenstraße Prutting Wasserburger Straße Stephanskirchen FRANZ WOLF Kfz-Reparatur Unfall-Instandsetzung TÜV im Haus in Stephanskirchen-Schloßberg Telefon (08031) info@berghammer-wolf.de KFZ-MEISTERBETRIEB Neubau einer Kinderkrippe in Haidholzen; Kostensituation nach Ausschreibung der Technikgewerke: Die Gemeindeverwaltung berichtete, dass die zuletzt deutlich gestiegenen Gesamtkosten von 1,37 Mio. Euro sich nach derzeitigem Stand der Ausschreibungen nicht weiter erhöhen. Bauantrag von ICO Immobilien GmbH: Neubau von 2 Doppelhäusern mit Garagen in Hofau, Grandauer-Au-Straße: Zustimmung 5:3 Der Bauwerber hatte nach der ersten Behandlung im Januar nun überarbeitete Pläne vorgelegt, die mehrheitlich befürwortet wurden. Einigen Bauausschuss-Mitgliedern war die Bebauung nach wie vor zu massiv. Bauantrag von Iris u. Sebastian Wießner: Errichtung eines Einfamilienhauses in Hofleiten, Rohrdorfer Str. 22: Zustimmung 7:1 Das Bauvorhaben soll eines der letzten Alt-Hofleitener Häuser ersetzen. Alle Bauausschussmitglieder kritisierten den überdimensionalen Giebel des Neubauprojekts. Die Gemeindeverwaltung verwies darauf, dass hier ohne Bebauungsplan rechtlich keine Verbesserung der Gestaltung möglich ist, bietet dem Bauwerber jedoch eine Bauberatung an. Bauantrag von Hans-Peter Beschlüsse der Februar-Sitzung Bauer: Erweiterung des bestehenden Wohnhauses (Tektur: Erweiterung des Wohnraums über der Garage; Vorberatung) in Ziegelberg, Finsterwalderstr. 50: Zustimmung 8:0 Bauantrag von Johann Hamberger: Neubau einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle als Ersatz für die abgebrannte Halle in Fussen, Kronstaudener Weg: Zustimmung 8:0 Bauantrag von Tino Muders: Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage u. Schuppen in Högering, Guggenweg 8: Zustimmung 7:1 Bauvoranfrage Elfriede Schmid u. Rosemarie Weiß: Errichtung eines Doppelhauses mit einer Doppelgarage in Westerndorferfilze, Wandelweg: Ablehnung 8:0 Eine Bebauung mit einem Wohngebäude ist gemäß dem Bebauungsplan Westerndorferfilze auf dem Grundstück nicht vorgesehen. Bebauungsplan Nr. 41 "Baierbach"/5. Änderung (Anerkennung eines Planentwurfs): Zustimmung 7:1 Für ein Grundstück im Westen des Ortes wurde eine neu überarbeitete Planung vorgelegt, die auf breite Zustimmung stieß. Neubau der Steinernen Brücke über die Sims: Zustimmung 8:0 gibt Ihnen mehr Schwung zur Leichtigkeit und vertreibt die Frühjahrsmüdigkeit Schnupperangebot bis Ende April Ganzkörperbehandlung für 60 Ingrid Stolz-Klein medizinische Fußpflege Hoffeldstrasse Stephanskirchen Tel.: / oder Bauern- und Wochenmarkt Schloßberg Mittwochs von Uhr Am Rathaus Schloßberg Bauernmarkt Baierbach Freitags, von Uhr Beim Bauern in Baierbach Die Fußgänger- und Radwegbrücke wird als Holzkonstruktion für Euro neu errichtet. Eine Ausführung in Stahlbeton hätte Euro gekostet. Erschließungsbeitragsabrechnung Josef-Ressel-Weg; Abwägung nach 125 Abs. 2: Zustimmung 8:0 Die Gemeindeverwaltung erklärt im Zuge der Erschließungsbeitragsabrechnung, dass die Straßenbaumaßnahme mit den öffentlichen und privaten Belangen im Einklang stand und in ihrer Durchführung gerechtfertigt war. Bekanntgabe: Winterdienstvertrag zwischen der Gemeinde Stephanskirchen und der RO-MR Dienstleistungs-GmbH: Der Vertrag zwischen dem Maschinenring (RO-MR GmbH) und der Gemeinde Stephanskirchen wurde verlängert. Bekanntgabe: Baumfällungen am Innhochufer: Auf großen Unmut unter den Bauausschuss- Mitgliedern sorgte die Bekanntgabe, dass das Landratsamt Rosenheim keine Möglichkeit sieht, naturschutzrechtlich gegen eine private Abholzung am Innhochufer vorzugehen. Ihre CSU-Gemeinderatsmitglieder im Bauausschuss: Jürgen Richter, Günther Dörfler, Karl Mair Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Stephanskirchen Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Obst und Gartenbauvereins Stephanskirchen findet am Donnerstag den 22. März 19:30 im Gasthaus Antretter statt. Anschließend ist ein Vortrag von Hans Kölbl über Rosen- und Ziergehölzschnitt im Hausgarten. Zu dieser Veranstaltung sind alle Gartler herzlichst eingeladen. Nichtmitglieder sind ebenfalls willkommen. Raimund Ratzka KFZ-Reparaturen - schnell - preiswert - zuverlässig von Ihrem Kfz-Meister PETER HUDETZ Hofmühlstr. 19, Stephanskirchen Tel / peterhudetz@aol.com 16

17 AUS DEM HAUPTAUSSCHUSS CSU-ORTSVERBAND STEPHANSKIRCHEN-SCHLOSSBERG TOP 1-3 Haushalt 2012: Die freiwilligen Leistungen in Form von Zuweisungen, Zuschüssen und Umlagen im Haushalt 2012 in Höhe von 2,2 Millionen Euro wurden 8:0 befürwortet, ebenso der Vorentwurf des Verwaltungshaushaltes 2012 mit einem Volumen von 20,8 Millionen, der damit rund 9 Prozent höher liegt als im Vorjahr. Die mit Datum vom aktualisierte Prioritätenliste der Maßnahmen des Vermögenshaushaltes einschließlich der neuen Anträge der Fraktionen und der Verwaltung wurde einstimmig Neues aus dem Hauptausschuss angenommen. Die Vorschläge der CSU-Fraktion umfassen u.a. neben dem Vorantreiben des Ausbaus der Miesbacher Spange, den Antrag auf die Planung eines Gesamtkonzeptes für die Turnhalle der Grundschule Schloßberg, ein neues Jugendtreffkonzept für Haidholzen, Neugestaltung und Beruhigung der Ortsdurchfahrt Westerndorf, Instandsetzung des Spielplatzes am Vogelhainweg, des Fußweges entlang des Wäschebachs und Willibaldshöhenweg, Fahrradüberweg Kreuzung Miesbacher-/Äußere SalzburgerStraße samt Ampelschaltung, Verbesserung der Gemeindeverbindungsstraßen sowie die Einführung eines Ratsinformationssystems mit WLAN-Anbindung des GR an den Router. Von Bürgermeister Auer wurde die Aufstellung eines öffentlichen Bücherschrankes angekündigt, der die Bürger zum kostenlosen Büchertausch animieren soll. TOP 4 : In der Novembersitzung 2011 wurde bekannt gegeben, dass der Jugendtreff im Untergeschoss des Haidholzener Pfarrheims geschlossen werden musste. Bürgermeister Auer gab nun bekannt, dass die Jugendlichen aus Haidholzen bislang die Einladung ins Rathaus zur Erarbeitung eines Jugendtreffkonzepts nicht wahrgenommen hätten. Nun sollen ab 1. März zwei Sozialpädagogen der Diakonie Rosenheim vor allem am Wochenende Kontakt zu den Jugendlichen in Haidholzen aufnehmen, sie gegebenenfalls betreuen und ihre Wünsche nach eigenen Jugendräumen erkunden. Diese Form des Streetworking wird zunächst auf 15 Stunden wöchentlich und auf den Zeitraum bis begrenzt und wird die Gemeinde ca Euro kosten. In Absprache mit den neuen Jugendbeauftragten Daniela Gall und Tobias Straub wird das Konzept des Jungbürgerabends aufgrund der zurückhaltenden Resonanz von Rock am Rathaus bei den Jungbürgern geändert. Im Sommer 2012 ist nun von den Jugendbeauftragten ein OpenAir Kino- Abend am Baierbacher Badeplatz am Simssee geplant. Der Termin wird demnächst bekanntgegeben. Alle 18jährigen werden von Bürgermeister Auer am zu einem Informations-und Diskussionsabend ins Rathaus eingeladen, um die politisch Verantwortlichen, also die weiteren Bürgermeister, Vertreter der Verwaltung und die Jugendbeauftragten kennenzulernen. Petra Schnell, Lonika Herzog, Dr. Rolf Löffler CSU-Fraktion im Hauptausschuss Ursula Preisler, Sopran Richard Eschlbeck, Tenor Luitgard Hamberger, Alt Martin Hörberg, Bass Sportgaststätte Waldering Inh. Maria Hauser Gut Bürgerliche Küche Dienstag - Samstag ab Uhr Sonn- u. Feiertage ab 10 Uhr geöffnet - Montag Ruhetag Walderinger Straße Stephanskirchen Tel Aus der Natur für die Natur! Kreut Familie Stein Bio-Naturlandbetrieb seit 1994 Kein Faschingsscherz war es, als am 21.Februar das 35 jähriges Mitarbeiterjubiläum von Herrn Günther Meier beim Baugeschäft Maurer GmbH in Stephanskirchen gefeiert wurde. Die Firmeninhaber Markus und Gabi Maurer freuen sich einen so langjährigen, zuverlässigen und erfahrenen Mitarbeiter in Ihrer Mitte zu haben. Das Baugeschäft Maurer wie auch Herr Meier freuen sich auf die nächsten Jahre und weitere Aufgaben. Wir bedanken uns recht herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit! Dienzler-Biokaffee Eine Welt - GEPA-Produkte Öffnungszeiten: Di., Mi. + Fr Uhr Samstag Uhr und Uhr oder nach Vereinbarung Montag und Donnerstag geschlossen Telefon / Telefax / Vierzehnheiligenstr. 98 Stephanskirchen-Schloßberg Gasthaus Schömeringer Str Stephanskirchen Tel /3405 Mittagsmenü für 5,20 (ab sofort ganztägig) Durchgehend warme Küche Antretter Auf Ihren Besuch freut sich Familie Glas Christian Baumgartl Immobilien GmbH Verkauf,Vermietung und Verpachtung von Immobilien Vertrieb landwirtschaftlicher Anwesen und Grundstücke Ferienimmobilien 17 Meine Heimat. Mein Geschmack. Schlossberg Tel / Fax 08031/ info@baumgartl-immo.de

18 Berichte aus Kindergär ten und Schulen Familienfasching Gran Fiesta Latina! So hieß es beim diesjährigen Familienfasching des Kindergartens St. Georg. Die Kinder hatten sich in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema Süd-/Lateinamerika auseinandergesetzt und waren bereit für ihre Fiesta Latina. Es wurde sich nicht nur mit Hintergrundwissen zu Land und Leuten beschäftigt, nein dank einer Familie mit mexikanischen Wurzeln wurde die südamerikanische Lebensfreude zum Motto des Kindergartens. Mit Rhythmen zu Salsa und Samba hatten alle Kinder jeweils einen Tanz einstudiert. Sei es von den Vorschulkindern ein mexikanischer Paartanz, wie auch von all den anderen Kindern, die sich haben anstecken lassen von der Freude an lateinamerikanischen Klängen. Neben diesen tollen Tanzeinlagen der Kinder war ebenso ein Höhepunkt die selbstgestaltete Pinata. Dies ist eine selbstgestaltete Kugel, die mit vielen Süßigkeiten gefüllt ist. Die Kinder dürfen mit einem Stock solange diese bearbeiten, bis sie zerbricht und ihren süßen Inhalt preis gibt. Diese Pinata wurde mit viel Liebe von Frau Sandy Hamberger gestaltet und ließ uns alle Anteil haben an dieser mexikanischen Tradition, vielen Dank hierfür. Mit lustiger Musik, einem tollem Buffet und mexikanischen Gerichten war für das leibliche Wohl aller bestens gesorgt. Ein großer Dank geht an alle Eltern, die durch ihren Beitrag für dieses sehr gelungene Fest gesorgt haben, sei es für Buffet, Dekoration, Musik oder auch an unser Kindergartenteam, die sich von der Begeisterung haben mit anstecken lassen und mit unseren Kindern auf einer spannenden Reise vom Schloßberg bis nach Südamerika und wieder zurück eingelassen haben. Vielen Dank es war wunderbar! Staatl. gepr. Kosmetikerin Christina Fladerer Mobile Fußpflege & Mobile Kosmetik Telefon für Termine /71 62 Gesichtsbehandlungen Maniküre Pediküre Wellnessmassage MEISTERBETRIEB DER KFZ-INNUNG Robert Fischer Reparaturen TÜV AU Inspektionen Tegernseestraße Rosenheim Telefon / Einweihung der Regenbogenbücherei nach Umgestaltung I hr Friseur Hubertusstraße Haidholzen Telefon / Seit vielen Jahren schon gibt es im evang. Kindergarten Regenbogen am Salinweg eine hauseigene Bücherei, die von Kindergartenmüttern durchgeführt wird. An jedem 1. Freitag im Monat können sich die Kinder vom Kindergarten ein Buch ausleihen und für einen Monat mit nach Hause nehmen. Nun wollte der Elternbeirat und das Kindergartenteam die im Untergeschoß des Hauses befindliche Bücherei etwas aufpeppen und für die Kinder gemütlicher und ansprechender gestalten. An einem Abend im Januar 2012 wurden mit Hilfe von bastel- und werkfreudigen Eltern neue Sitzhocker und Bücherregale aus Weinkisten angefertigt. Um die Leseecke noch gemütlicher zu machen, kam neue Farbe an die Wand, die Decke wurde mit Stoff etwas abgehängt und einige Kinder gestalteten in ihrer Kreativ- AG ein Büchereischild. Am Freitag, den 2. März 2012 war es dann endlich soweit und unsere neu gestaltete Bücherei wurde wiedereröffnet. Im Turnraum trafen sich dazu alle Kindergartengruppen und bestaunten das extra für diesen Tag einstudierte Programm der Vorschulkinder. Mit einem fetzigen Rapp und passender Trommelbegleitung wurden alle kleinen und großen Büchereibesucher begrüßt. Die Begeisterung der Zuschauer war riesig, und der Chor der Vorschulkinder gab gleich noch eine Kostprobe seines Könnens. Sie sangen das Lied von der Kindergartenregenbogenbücherei. Und so wie es sich für eine richtige Einweihungsfeier gehört, wurde anschließend mit dem Zerschneiden des Bandes die Bücherei eröffnet. Geschenke gab es natürlich auch zu diesem Anlass. Der Elternbeirat spendierte eine Kiste mit vielen neuen Büchern, die sich die Kinder anschließend auch gleich mit ausleihen konnten. Während der Freispielzeit besuchten dann nach und nach alle Kinder ihre neue Regenbogenbücherei. Auf den gemütlichen Hockern konnten sie sich Zeit nehmen zum Schmökern und Aussuchen ihres Buches, welches sie jetzt für einen Monat mit nach Hause nehmen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Frau Frohne vom Bleistift am Schloßberg für ihre großzügige Bücherspende, an das Weinhaus Rothbucher in Haidholzen für die Spende der Weinkisten und an alle fleißigen Helfer, die an der gelungenen Umgestaltung beteiligt waren. Elternbeirat Kindergarten Regenbogen Frühlingsmarkt im Kindergarten Regenbogen Der grauen Tage sind s genug, der Frühling soll nun Einzug halten! - Pünktlich zum Frühlingsanfang und mit Blick auf die Osterzeit findet im Schloßberger Kindergarten Regenbogen im Salinweg 11 am Freitag, 30. März, von 15 bis 17 Uhr ein Frühlingsmarkt statt. Angeboten wird Schönes und Nützliches für Haus und Garten, das zu dieser Jahreszeit passt. Der ein oder andere, der etwas Zeit mitbringt, kann sich außerdem mit verschiedenen süßen und salzigen Leckereien ein bisschen verwöhnen. 18

19 Einkaufen in Stephanskirchen Das Parkbankduo Bauer kocht Frau Kabarett Das Parkbankduo im TAM-OST Rosenheim. Bauer kocht Frau heißt das Programm der Kabarettisten Tumbrinck &. Stani aus Salzkotten in Ostwestfalen. Am Sonntag, 1. April, um 20 Uhr im TAM-OST, Chiemseestraße 31, sind sie in Rosenheim als Das Parkbankduo zu Gast. Zwei Obdachlosenheim-Insassen zeigen, was passiert, wenn man auf Teufel komm raus ins Fernsehen will. Sie sinnieren darüber, was das wohl für eine Gesellschaft ist, in der es das Höchste zu sein scheint, einmal im Fernsehn zu sein, weil man sonst weder Promi noch Starkoch wird. Findet jenseits des Fernsehens Leben überhaupt noch statt? Sind Leute, die nicht im Fernsehen auftauchen, eigentlich real? Gibt s die eigentlich wirklich in der Telerepublik der Korrupten, der Köche und der Foto: fkn Komiker? Wer bei lauter Kochund Casting-Dauerkonsum und virtueller Rechtssprechung vergisst, wie das richtige Leben funktioniert, dem hilft dann Peter Zwegat aus der Klemme, natürlich vor laufender Kamera. Tumbrinck & Stani wissen noch, wie man ein Essen zubereitet und wie man es dann auch noch aufisst, oder aber, wie man an eine Frau kommt, ohne dafür in den einschlägigen Kuppel-Shows aufzutauchen. Das richtige Leben wieder zu genießen heißt, die beiden Parkbänker auf der Bühne zu erleben. Denn wo das Parkbankduo auftritt, wird es grotesk und saukomisch, selbstverständlich live. Kartenbestellung unter Telefon oder Schäffler tanzten vor Sparkasse auf Allerhand zu tun hat die Schäfflertanzgruppe des GTEV Immergrün Kolbermoor e.v. in dieser Faschingssaison: An möglichst vielen Orten in der Region wollen sie den Menschen ihre Tradition und ihren kunstvollen Reigentanz näher bringen. Nur alle sieben Jahre wird dieser dem Brauch folgend aufgeführt. Auf ihren Touren durch die Region machten die Kolbermoorer Schäfflertänzer nun auch vor der Sparkassen-Geschäftsstelle am Schloßberg Halt. Zahlreiche Zuschauer konnte der Schäfflermeister trotz Schneegestöber zum Auftanz begrüßen, darunter auch Geschäftsstellenleiter Alexander Erdmann und dessen Team vor Ort. Mit ihren eindrucksvollen Formationen begeisterten die Tänzer. Zum Dank ließ der Schäfflermeister beim traditionellen Reifenschwung auf dem Fass die Sparkasse hochleben. Passend dazu wurden die Zuschauer mit einem Stamperl Schnaps bewirtet. Auch der Fasskasperl ließ es sich nicht nehmen, die Zuschauer mit lustigen Versen zu vergnügen. In guter Tradition konnte die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling die Schäffler in diesem Jahr für 25 Tänze gewinnen, um den Menschen in ihrem Geschäftsgebiet diesen besonderen Brauch näher zu bringen. NEU Volltreffer! NEU Die neue -Kollektion begeistert durch Frische, Farbe und ganz viel Mode! Schuh Kiendl Ihr Schuhhaus am Schloßberg Salzburger Str. 50 Tel /71306 Die neuen Einkaufsgutscheine: eine tolle Geschenkidee! Ausgabestelle Volksbank-Raiffeisenbank Mangfalltal-Rosenheim eg Geschäftsstelle Schloßberg Salzburger Straße 17 Akzeptanzstellen unter Bund der Selbständigen Gewerbeverband Bayern e.v. Ortsverband Stephanskirchen Druckerei Schierlitz Salzburger Str Schloßberg / gemeinde-kurier.de Unsere Leistungen: Geschäftspapier Briefpapier Visitenkarten Flyer Faltblätter Plakate Prospekte Broschüren 19 Der nächste Gemeinde-Kurier erscheint am Freitag, 13. April Redaktionsschluss ist Freitag, 5. April 2012, 10 Uhr Wir sind auch per erreichbar: gemeindekurier@aol.com

20 ... GEMEINSAM FÜR GESUNDE ZÄHNE! Angerweg Stephanskirchen Telefon Telefax www. zahnaerzte-am-schlossberg.de Allgemeine Zahnmedizin. Parodontologie. Implantologie. Prophylaxe. Kinder- und Jugendzahnheilkunde Dres. LANGE &LANGE * Pfand 3,50 pro Träger -,10 Bierfl. -,15 Formfl. Getränkemarkt G. Juraschek Hubertusstr. 14, Haidholzen, Tel / Unter dem Beifall der Versammlung wurde Kassier a.d. Dieter Winkelmann (Mitte) zum neuen Eh-renmitglied ernannt. Glückwünsche kamen auch von Bürgermeister Rainer Auer (links) sowie von den beiden Schützenmeistern Franz Dandlberger (2. von links) und Franz Lackner (rechts) Treffsicher und meist auch ins Schwarze getroffen Aber dafür unerwartete Probleme bei den Vorstandswahlen Eigentlich hätte es eine ganz normale Jahreshauptversammlung (JHV) werden sollen, zu der Franz Dandlberger, 1. Schützenmeister der 1882 gegründeten Schützengesellschaft Stephanskirchen, und seine Vorstandskollegen, die Mitglieder in ihr traditionelles Schützenlokal, ins Gasthaus Antretter, wo sich im Keller die Schießstände befinden, eingeladen hatte. Doch dann gab es einige unerwartete Schwierigkeiten bei den turnusmäßigen Neuwahlen für den Vereinsvorstand. Es wollte partout keiner der Schützen/innen als Kassier kandidieren. Aber ein Verein ohne Kassier? - das wäre schon absurd. Doch ehe die nicht vorgesehenen Schwierigkeiten eintraten und der Wahlleiter, Stephanskirchens Bürgermeister Rainer Auer, schier mit Engelszungen um einen Kandidaten oder Kandidatin für die vakante Vorstandsposition warb, gab 1. Schützenmeister Franz Dandlberger vorerst seinen Geschäftsbericht und 2. Schützenmeister Franz Lackner seinen Aktivitätenbericht der Versammlung kund. Dem chronologisch vorgetragenen Rückblick respektive Aktivitätenbericht auf das abgelaufene Vereinsjahr 2011 war zu entnehmen, dass die rege Beteiligung an diversen Veranstaltung, zu denen neben den eigenen Schießabenden, Vereinspokal- und Gemeindepokalschießen sowie Königsschießen einschließlich Proklamation, auch die Teilnahme am 125-jährigen Gründungsfest des Patenvereins Fröhlichkeit Griesstätt sowie bei anderen befreundeten Vereinen zählen. Bei allem steht natürlich die Geselligkeit im Vordergrund und es wird gelacht, wenn ein Schütze oder eine Schützin auch einmal eine Fahrkarte schießt. Gleiches trifft zu, wenn der Schützenkönig oder die Schützenkönigin ausgeschossen und gekrönt werden. Stephanskirchens Bürgermeister Rainer Auer lobte denn auch in seinem Grußwort die Kameradschaft in den Vereinen als bodenständige Brauchtumspflege, die das Zusammenleben in den Gemeinden fördere. Doch mit seinem Lob war er zu diesem Zeitpunkt vermutlich etwas zu voreilig, denn er ahnte noch nicht die Knochenarbeit, die auf ihn als Wahlleiter auf der Suche nach einem Kandidaten oder einer Kandidaten für den Posten des Vereinskassier auf ihn wartete und fast zum Scheitern der Hauptversammlung geführt hätte. Die Probleme waren entstanden, weil der bisherige, langjährige Kassier Dieter Winkelmann krankheitsbedingt sein Ehrenamt Mitte vergangenen Jahres aufgeben musste und Interimskassier Josef Bründl angekündigt hatte, nur bis zu den jetzigen Neuwahlen zur Verfügung zu stehen. Nach einer längeren Pause und erfolgreicher Überzeugungsarbeit an potentiellen Kandidaten kam Rettung in letzter Minute durch Andreas Orthofer, der sich, um den Verein zu retten, als Kassier zur Verfügung stellte. Der Rest war Normalität, denn die anderen Vorständler kandidierten erneut in ihren bisherigen Funktionen. Franz Dandlberger fungiert weiterhin als 1. Schützenmeister, unterstützt von Franz Lackner als 2. Schützenmeister ebenso wie Horst Schnepf und Anita Lackner als Schriftführer/in. Auch bei den anderen Funktionen Zeugwart, Jugendwart/in, Fähnrich und Kassenprüfer gab es keine Änderungen. Nach dieser schwierigen Wahl und der historischen Vereinsrettung in letzter Minute konnte der alte und neue 1. Schützenmeister Franz Dandlberger mehrere Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit zur Schützengesellschaft Stephanskirchen auszeichnen: Für stetem Gut Schuss wurden Michael Wallner (40 Jahre), Paul Forstner (50 Jahre), Anton Fischer (25 Jahre), Manfred Wieland (40 Jahre) und Franz Kunesch (40 Jahre) geehrt. Text und Foto: Jürgen Engelhardt Öffnungszeiten: Mo-Do Fr Sa Aus unserem Angebot: ab Altenmünster urig-würzig 16 x 0,5 ltr. zzgl. Pfand D 3,90 10,50 Auerbräu Weissbiere Hell, Dunkel, Leicht 20 x 0,5 ltr. zzgl. Pfand D 3,50 13,95 Irrtümer, Preis- und Druckfehler vorbehalten DANGL Georg Dangl GmbH & Co. Kiesaufbereitungs KG Auerbräu 111er Zwickl/Flaschlweisse 20 x 0,33 ltr. zzgl. Pfand D 3,50 12,95 Auerbräu Pils 20x0,5 / 24x0,33 ltr. zzgl. Pfand D 3,50 13,95 Auerbräu Bayuwaren dunkel 20 x 0,5 ltr. zzgl. Pfand D 3,50 13,95 Zur Starkbierzeit: Augustiner Maximator, Hacker Animator, Paulaner Salvator und Flötzinger Josefi-Bock! KANALBAU STRASSEN- UND TIEFBAU KIES UND SAND TRANSPORTE DEPONIE Salzburger Straße Stephanskirchen-Schloßb. Telefon: / Telefax: / info@dangl-kies.de 20

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Jugendordnung. Zuständigkeit, Mitgliedschaft. 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel.

Jugendordnung. Zuständigkeit, Mitgliedschaft. 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel. Jugendordnung 1 Zuständigkeit, Mitgliedschaft 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel. 1.2 Zur Jugendabteilung des Sportschützenvereins gehören alle

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Chronik der Skizunft Badenweiler

Chronik der Skizunft Badenweiler 1932 Chronik der Skizunft Badenweiler 2009 1932 Am 5. Oktober wird im Parkstüble in Badenweiler die Skizunft Badenweiler von 14 begeisterten Wintersportlern gegründet. Albert Baier wird zum 1. Vorsitzenden

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

Satzung Feuerschützengesellschaft Lauf e.v. gegr. um 1375

Satzung Feuerschützengesellschaft Lauf e.v. gegr. um 1375 Satzung Feuerschützengesellschaft Lauf e.v. gegr. um 1375 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Feuerschützengesellschaft Lauf e.v. gegr. um 1375 Er ist in das Vereinsregister eingetragen und hat

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Mittwoch, den 23. September 2015 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates waren ordnungsgemäß

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Einleitung Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Und allen Menschen soll es gut gehen. Deshalb gibt es in Deutschland viele Regeln und Gesetze. Und auch in vielen

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern Name : Vorname : Meine Reise nach. Österreich Salzburg und nach Bayern 29. November 03.Dezember 2010 Wir fahren nach Salzburg Treffpunkt: Wo? Wann? Um wie viel Uhr? Verkehrsmittel: Wir fahren mit. Stimmung:

Mehr

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais Bärbel Bas Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais +++ es gilt das gesprochene Wort +++ sehr geehrte Frau Droll, sehr geehrter Herr Steingräber,

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager.

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager. Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Jugendzeltlager. Wir waren wieder mit dabei. Das alljährlich von der Kreisbrandinspektion ausgerichtete Jugendzeltlager mit Abnahme der Jugendleistungsprüfung fand

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade:

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade: Seite 1 von 18 Der demographische Wandel als Herausforderung Der Bodensee-Kreis auf dem Weg ins Jahr 2020 (Leichte Sprache) Einleitung Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Satzung. mittelbares Mitglied des BSB e.v. ( Stand: 2008 ) Krieger und Militärverein Rothaurach

Satzung. mittelbares Mitglied des BSB e.v. ( Stand: 2008 ) Krieger und Militärverein Rothaurach Satzung Krieger und Militärverein Rothaurach mittelbares Mitglied des BSB e.v. ( Stand: 2008 ) Krieger und Militärverein Rothaurach Der Verein wurde am 27. Januar 1923 gegründet Nach dem Zusammenbruch

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis Gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Ein Blick in den Kalender

Ein Blick in den Kalender LEKTION 4 der Winter Dezember Januar Februar der Frühling März April Mai der Herbst September Oktober November der Sommer Juni Juli August Es war eine Mutter Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder:

Mehr

Ablauf der Firmvorbereitung

Ablauf der Firmvorbereitung Ablauf der Firmvorbereitung In diesem kleinen Leitfaden möchten wir dir den Ablauf unserer Firmvorbereitung näher bringen. Beachte bitte, dass alle unterstrichenen Begriffe mit einem Link ausgestattet

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung -

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung - 50 Jahre SV Unterhausen 1966 2016 - Entstehung und Entwicklung - 2 Wie alles begann 1966 Gründung des Vereins am 29.11.1966 im Gasthause Rosengarten Auf Einladung durch den Gemeinderat Georg Rill (späteren

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

SATZUNG DES HEIMAT- UND BRAUCHTUMSVEREINS SCHNEIDHAIN IM TAUNUS 2017 e.v. Heimat- und Brauchtumsverein Schneidhain im Taunus 2017

SATZUNG DES HEIMAT- UND BRAUCHTUMSVEREINS SCHNEIDHAIN IM TAUNUS 2017 e.v. Heimat- und Brauchtumsverein Schneidhain im Taunus 2017 SATZUNG DES HEIMAT- UND BRAUCHTUMSVEREINS SCHNEIDHAIN IM TAUNUS 2017 e.v. 1 Name, Sitz 1. Der Verein führt den Namen Heimat- und Brauchtumsverein Schneidhain im Taunus 2017 2. Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz

Satzung. 1 Name, Sitz Satzung 1 Name, Sitz Der Verein trägt den Namen FC Ruhmreich Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt der Verein den Namenszusatz e.v. in Thyrnau/Kellberg 2 Zweck Der

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

SMV-Satzung. des Carlo-Schmid-Gymnasiums

SMV-Satzung. des Carlo-Schmid-Gymnasiums SMV-Satzung des Carlo-Schmid-Gymnasiums I. Aufgabe der SMV Die SMV ist Sache aller Schüler. Nur wenn alle Schüler die SMV unterstützen und mitmachen, kann sie Erfolg haben. Grundsätzlich stehen jedem Schüler

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr