Nr Schach Erfolge der Jugend. Leichtathletik Ergebnisse der Hallensaison. Fit & Play Volleyballturnier. Ski Tenni.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr Schach Erfolge der Jugend. Leichtathletik Ergebnisse der Hallensaison. Fit & Play Volleyballturnier. Ski Tenni."

Transkript

1 Nr Schach Erfolge der Jugend Leichtathletik Ergebnisse der Hallensaison Fit & Play Volleyballturnier all e Fußb skurs t i e h nd Gesu ball b JES Hand u l c t r o ISS ndsp ule K Juge h c s t rspor Kinde k thleti a t h c i Le ch Scha Ski s Tenni s tenni h c s i T n Turne Thomas hoch auf dem Container, Helmut und Manfred trauern der letzten Ladung nach Es ist geschafft. In der Herbstsonne strahlen Thomas, Werner, Uli, Manfred + Manfred, Helmut und Otto um die Wette. Es fehlen Bruno Hutter und Manfred Zick. Wir vertrauen auf unsere alte Technik. Chef Helmut Köble ist startklar Unsere Dienstags-Schaffer auf Entdeckungsreise

2 Seite II Seite III Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des TSV RSK Esslingen e.v. TT-Herren Termine Ratz-Fratz Zirkus: , Uhr Sporthalle Sulzgries KiSS-Cup Die Kinderolympiade: , Filderstadt Schachopen: Bürgerhaus RSKN Impressum Sportzeitung und Vereinsnachrichten des TSV RSK Esslingen e.v. in Zusammenarbeit mit der Zwiebel GmbH Herausgeber: TSV RSK Esslingen e.v. Kelterstrasse Esslingen Tel. 0711/ Fax 0711/ Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Otto Blumenstock (1. Vorsitzender) Helga Krauter Anzeigen & Redesign: DAS KONZEPT Die Agentur für Werbung und Kommunikation GmbH Mülbergerstraße Esslingen Tel. 0711/ Fax 0711/ Design: Titelseite und Gestaltungsraster Lazi Medien GbR Werbeagentur und Produktionsstudios Esslingen Bruno, Thomas, Werner, Manfred, Otto, Uli, nochmals Manfred und Chef Helmut (von links) Wir brauchen ein neues Dienstfahrzeug. Was nehmen wir? Der Frühling steht vor der Türe. Aber hatten wir nicht schon lange frühlingshafte Temperaturen? Und der Winter hat uns dieses Mal verschont, was der Natur und auch unseren Sportplätzen nicht unbedingt zum Vorteil gereicht. Aber wir nehmen es so wie es ist und sehen den Jahreszeiten mit all ihren Besonderheiten gerne entgegen. Während sich unsere Fußballer und Tennismannschaften und auch die Leichtathleten auf die Rückrunde oder die neue Saison vorbereiten, sind andere noch voll im Spielstress. Das gilt besonders für die Handballmannschaften in der SG, die Schach- und Tischtennisspieler. Besonders im Stress steht unsere neue Sportgruppe Ratz Fratz. Sie hat ihren großen Auftritt am 04. April 2014 ab Uhr in der Turnhalle Sulzgries. Unsere Hauptausschussmitglieder starten am mit ihrer traditionellen Frühlingswanderung von und zur Geschäftsstelle mit einer Einkehr in unserer Sportgaststätte. Die Wanderung dient auch dem Meinungsaustausch. Es gibt einiges in lockerer Atmosphäre zu besprechen. Unser diesjähriges Sommerfest am Samstag, wird mit einem KiSSCup verbunden. Unsere Kindersportschule ist mittlerweile zwanzig Jahre jung geworden und erfreut sich unveränderter Nachfrage. Wir werden darauf und auf unser Sommerfest in unserer nächsten Ausgabe im Juni 2014 ausführlich eingehen. Unsere Walkerinnen und Walker sind nunmehr in der Sportgruppe Fit & Play 40 + integriert. In Ausnahmefällen können am Walking auch Nichtmitglieder teilnehmen, gegen Zahlung einer Kursgebühr von 60 Euro für 10 Einheiten. Für Mitglieder der Sportgruppe Fit & Play 40+ ist die Teilnahme durch den Vereins- und Sportgruppenbeitrag abgegolten. Neue Sportangebote gibt es auch. Besonders gefragt ist das neue Fitnessgerätetraining im Konditionsraum der GH Sulzgries mit Philipp Pietzsch. Philipp Pietzsch ist ausgebildeter Gesundheitstrainer Es werden montags zwei Kurse angeboten. Welche Kurse noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufnehmen können, erfahren Sie über unsere Geschäftsstelle oder über die Geschäftsstelle unserer Kindersportschule. Neu bietet KiSS, die Kindersportschule des TSV RSK Esslingen, in Zusammenarbeit mit dem TSV Wäldenbronn für Kinder von 7-10 Jahren ein Sportangebot für Autismusspektrumsstörungen oder vergleichbaren Auffälligkeiten (ADHS) an. Teamgeist entwickeln, Regeln einhalten und üben und Freude an Sport und Bewegung vermitteln, sind die Ziele des Sportangebotes. Für Kinder von 8-12 Jahren gibt es ein Sportangebot für Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungsstörungen oder geistige Behinderungen: Teamgeist entwickeln und Freude am Sport und an der Bewegung vermitteln, sind auch hier die Ziele des neuen Sportangebotes. Und nicht zuletzt hat uns unsere Sportgaststätte mit Vereinsheim Kummer bereitet. Das Grundwasser hat sich seinen Weg wieder mal in unsere UG- Räume gesucht. Wir mussten es mit hohem Aufwand aus dem Keller der Sportgaststätte entfernen und hoffen, dass wir auch hier eine dauerhafte Lösung gefunden haben. 1. Herrenmannschaft In der Rückrunde hat die erste Herrenmannschaft bis Redaktionsschluss fünf Partien absolviert. Davon wurde lediglich die erste gewonnen, dies jedoch überraschend gegen den Tabellenzweiten aus Kemnat mit 9:7. Ansonsten setzte es Niederlagen allesamt gegen vor dem TSV RSK platzierte Teams. Insbesondere gegen den einsamen Tabellenführer aus Neuhausen schlug man sich bei der 4:9 -Heimniederlage achtbar. Jetzt kommt es darauf an, in den verbleibenden Begegnungen gegen die Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte den Klassenerhalt zu sichern. Es spielten: Jochen Ettischer, Harald Beck, Ronald Libal, Heinz Hofrichter, Martin Hauser und Moritz Baßler. 2. Herrenmannschaft Aufgrund der großen Anzahl an Spielern in der zweiten Mannschaft des TSV RSK Esslingen findet ein extremer Wechsel der Spieler von Spiel zu Spiel statt. Aus diesem Grund tut sich die Mannschaft im Saisonverlauf schwer, die Tabellenspitze zu erreichen und verteidigt ihren Platz in der Tabellenmitte. Die sehr junge Mannschaft bietet daher für die künftige Generation des Tischtennis, also die aktuelle Jugend, den idealen Einstieg. So spielen regelmäßig Jugendersatzspieler mit und sind teilweise sogar Leistungsträger der Mannschaft. Die Zukunft der Mannschaft ist gesichert und der Aufstieg in der nächsten Saison ist ein realistisches Ziel. Damen I Wie jedes Jahr geht es mal wieder spannend in der Bezirksklasse der Damen zu. Und wieder einmal kämpft die erste Damenmannschaft um einen Nichtabstiegsplatz. Bislang steht man in der Tabelle mit 9:11 Punkten auf einem guten 5. Platz. Allerdings ist der Vorsprung auf einen Abstiegsplatz nur 2 Punkte. Ein direktes Aufeinandertreffen der RSK Frauen auf den 6. und 7. platzierten aus Oberbohingen und Aichwald steht noch aus. Ganz wichtig wäre es, wenn man gegen beide Mannschaften punkten könnte, um somit den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu schaffen. In der ersten spielten: Simone Hausmann, Monika Weis, Corinna Ruf, Cora Mathe und Marianne Sohn. Damen II Die Rückrunde startete für die zweite Damenmannschaft besser als erwartet. Die Lokalrivalinnen aus Berkheim konnten mit 8:5 besiegt werden. Auch gegen Nabern gab es einen 8:5 Sieg, so dass man sich z.zt. auf einem Platz im Mittelfeld befindet. Da aber u.a. die Begegnungen gegen die drei Mannschaften auf den vordersten Tabellenplätzen noch anstehen und sowohl Renate Seiz-Hemminger als auch Gabi Grillparzer verletzungsbedingt ausfallen, wird es am Ende wieder sehr eng werden die Klasse zu halten. Es spielten: Marianne Sohn, Renate Seiz-Hemminger, Maria Meier, Anneliese Glombik, Gabi Grillparzer, Elisabeth Bennicker, Ursula Haller Gerne begrüßen sowohl die Jugend und Schüler, unsere Damen, als auch die Herren neue interessierte Spieler/Innen. Wer Lust hat, soll doch einfach mal zum Schnuppern vorbeischauen. Jugendbericht Die Saison der U15- Mannschaft des TSV RSK Esslingen verläuft sehr positiv. Obwohl nur zwei Spieler der aktuellen Mannschaft aus der letzten Saison aufgestellt sind, also überwiegend neue, unerfahrene Spieler ihr Können beweisen, ist die Mannschaft auf Platz drei zu finden. Diese Motivation ist auch klar im Training zu erkennen, denn Training ist immer mittwochs von 20h-22h in der Schulturnhalle Sulzgries. Die Jugend trainiert immer freitags von 18h-20h! die U15 Mannschaft ist regelmäßig geschlossen im Training und trainiert auch intensiv mit den Spielern der U18-Mannschaft. Letztere ist diese Saison nicht mehr zu bremsen. Aus 14 Spielen mit 14 Siegen hervorzugehen ist wirklich eine überragende Leistung, dem Aufstieg steht also nichts mehr im Wege. Erscheinungsweise: 4 x jährlich Auflage: Exemplare Druck: Bechtle Verlag&Druck Esslingen Der Inhalt von persönlich gezeichneten Beiträgen stellt nicht immer die Meinung der Vereinsleitung dar. Unsere Dienstagsarbeitsgruppe hat das neue Arbeitsjahr mit einem Ausflug zum Mercedes-Benz-Museum begonnen. Sie bereitet sich auf ihren ersten Arbeitseinsatz im Frühjahr vor, traditionell mit ihrer Teilnahme an der Markungsputzete am Und dann ruft unser Boss Helmut ab Ostern wieder: Es ist Dienstag, auf geht s. Ostern steht vor der Tür. Berücksichtigen Sie unsere Werbepartner auch bei ihren Ostereinkäufen. Sie freuen sich, wie wir uns darüber freuen, wenn sie unsere Zeitung bei ihren Werbeaktivitäten berücksichtigen. Viel Neues finden Sie auf den folgenden Seiten. Für Sie ist bestimmt auch etwas dabei. Für heute grüßt Sie herzlichst Ihr Otto Blumenstock Uhlandstraße Esslingen Süd Seracher Straße Esslingen Nord Tel / Fax 0711 / info@aktivpraxis.de Erfahrung und Kompetenz in Sachen Sport und Gesundheit akti praxis alik GESUNDHEITSSPORT UND THERAPIE

3 Seite IV Seite V Nina Wilke weiterhin auf der Erfolgsbahn Jahre Sportabzeichen Am 02. Februar fand in der Sulzgrieser Sporthalle das 36. Hallensportfest im Rahmen der 4-Hallen Tournee statt. An den Start gingen 230 Teilnehmer/innen im 3-Kampf und 80Teilnehmer/-innen im anschließenden 600-m-Lauf. Im 3-Kampf galt es im 5-Schritt- Sprung, im 35-m-Lauf und im Zonenstoßen mit dem Medizinball möglichst viele Punkte zu holen. Die Gastgeber der LG Esslingen gingen mit 36 Mädchen und Jungen an den Start. Die Aufregung war ziemlich groß, denn für einige Kinder war dies der erste Wettkampf. Bei den Mädchen erreichte Melina Behnke bei ihrem ersten Wettkampf mit überragenden 2214 Punkten den 3. Platz in der Altersklasse W13. Elena Herb und Catalina Gerolstein erkämpften sich Rang 14 und 18 in der Altersklasse W11. Bei den 10-jährigen Mädchen belegt Kim Hemminger in einem Starterfeld von 32 Mädchen den 5.Platz, gefolgt von Alina Kaiser auf Platz 23 und Vanessa Bennicker auf Rang 26. Bei den Jungen M10 kam Lukas Hornung mit 1745 Punkten auf Platz 5 gefolgt von Jan Roller auf Platz 6 und Tim Busch auf Platz 8. Jonas Wolter erreichte einen tollen 11.Platz und Jakob Holl den 24. Platz. Hannes Rack erreichte als einziger Teilnehmer der LG Esslingen in der Altersklasse M9 mit beachtlichen 1619 Punkten Platz 5. Nina beim Start in der Europahalle Karlsruhe. Hallensportfest in Sulzgries Durch diese guten Platzierungen gelang es den Jungen und Mädchen in der Altersklasse U12 auf den 5.Platz in der Gesamtwertung der Vier-Hallen-Tournee aufzusteigen. Bei den jüngsten Mädchen gelang Elisa Hornung auch ein toller 5. Platz unter 27 Mädchen. Luise Holl erreichte Platz 13 und Pia Stadelmaier bei ihrem ersten Wettkampf Rang 22. Klara Goldner (W9) schaffte mit 1738 Punkt den 8. Platz. In der Altersklasse M8 gelang Samuel Krombacher in seinem ersten Wettkampf der Sprung auf Rang 7, Moritz Wolter erreichte Platz 15. Justus Rack als unser jüngster Teilnehmer erkämpfte sich Rang 18. Wir freuen uns über die tollen Ergebnisse unserer Athleten. Außerdem wollen wir nochmals allen Eltern und Helfern danken, ohne die dieser Wettkampf nicht so reibungslos abgelaufen wäre. Nach den Sommerferien 2013 hat sich die bisher so erfolgreiche Jugendtrainingsgruppe von Trainer Jörg Stadelmaier leider aufgelöst. Übrig geblieben ist Nina Wilke, die vom WLV auf Grund ihrer guten Leistungen und der Normerfüllung in den D-Kader Mittelstrecke berufen wurde. Für sie galt es ab Herbst 2013 das Training so zu organisieren, so dass auch künftig Leistungen auf diesem Niveau möglich sind. Nina trainiert weiterhin nach der Planung von Heimtrainer Jörg mittwochs bei Landestrainer Jens Boyde mit den Kaderathleten im Stuttgarter Stadion Festwiese, dienstags und donnerstags bei Helmut Seiter in Wäldenbronn, wo sie mit Lea Riedel eine gute Sprinterin als Trainingspartnerin hat und am Wochenende mit ihrem Vater im Georgii Stadion. Den Auftakt in die Hallensaison machte Nina am beim Run and Jump in Sindelfingen. Ihre Leistungen über 60m 8,63 s, 30 m fliegend 3,69 s und im 5er Sprunglauf 12,80 m brachten sie auf den 12. Platz unter 39 Teilnehmerinnen. An den Baden-Württembergischen Meisterschaften am in Karlsruhe konnte Nina leider krankheitsbedingt nicht teilnehmen. So musste sie ihren Saisonstart über ihre Spezialstrecke 800 m auf die Süddeutschen Meisterschaften eine Woche später in der Karlsruher Europahalle verschieben. In 2:19,53 min. lief sie auf den dritten Platz und gewann die Bronzemedaille. Es siegte die Favoritin Jana Reinert (SV 1899 Langensteinbach) in 2:16,02 min. vor Anja Wagenblast (LG Limes Rems) in 2:16,28 min. Mit der Verbesserung ihrer Hallenbestleistung um genau 3 Sekunden weist Nina die beste Steigerung im Vergleich zu ihren Konkurrentinnen aus. Mit ihrer Zeit ist Nina auf Platz 9 der DLV Bestenliste im Jahrgang Am versuchte sich Nina im Glaspalast Sindelfingen erstmals über 400 m. In der Altersklasse U 20 kam sie nach einem engagierten Rennen in 59,23 s auf den dritten Platz. Es siegte mit denkbar knappem Vorsprung die drei Jahre ältere Natalie Keil (58,86 s) vor der gleichaltrigen Leonie Riek (59,15 s). In der DLV Jahrgangsbestenliste wird Nina auf dem 7. Platz geführt. Mit diesen sehr guten Hallenleistungen liegt Nina gut im Plan und kann sich in Ruhe auf die Sommersaison vorbereiten. Neben ihrer Spezialstrecke freut sie sich auch auf Rennen in Unterdistanzen und über die Hürden. Als Lohn für ihre Süddeutsche Meisterschaft 2013 wurde Nina als einzige Vertreterin des TSV RSK Esslingen zur Sportlerehrung der Stadt Esslingen eingeladen. Vor vielen anwesenden Sportlerinnen und Sportlern sowie den Vertretern der Vereine und der Lokalpolitik nahm sie die Auszeichnung aus den Händen von Oberbürgermeister Dr. Jürgen Zieger entgegen. Nina unterhält sich mit Moderator Raphael Treide, anschließend gratuliert OB Zieger der erfolgreichen Sportlerin. Teilnehmer des RSK beim Hallensportfest in Sulzgries Im Jubiläumsjahr legten 51 Sportlerinnen und Sportler beim TSV RSK Esslingen ihr Sportabzeichen ab. Trotz anfänglicher Skepsis aller Beteiligten gegenüber den neuen Alters- und Disziplingruppen hatten dann doch alle ihren Spaß und Ehrgeiz beim Ablegen der Disziplinen und erreichten ihre ehrlichen Abzeichenfarben Gold, Silber oder Bronze. Im Gegensatz zu früheren Prüfungen, als die Anzahl der Wiederholungen entscheidend war, zählte heuer nämlich die Leistung! Von Mai bis Oktober konnten alle Interessierten ihre 4 geforderten Disziplinen üben und prüfen lassen; mit manch überraschendem Ergebnis. Aber über Ausweichdisziplinen wie z.b. Seilspringen oder Radsprint konnten dann doch fast alle ihre Aufgaben erfüllen. Die 5. Disziplin Schwimmen war bei fast allen Sportlerinnen und Sportlern durch das Ablegen des Sportabzeichens letzter Jahre schon erfüllt - und es mußten nur die Neulinge schwimmen gehen. Jubilare gab es dieses Jahr auch wieder: Sein 30. Sportabzeichen konnte Peter Rottenbach und das 35. Abzeichen Wolfram Greiner entgegen nehmen. Folgende Ergebnisse erzielten die anderen erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler: Bronze Alexandre Kirschner und Nicolas Kirschner Silber Isabel Flemisch, Brigitta Jahn, Albert Jahn, Iris Metzger, Klara Goldner, Elisa Hornung, Lotta Schröder, Luise Holl, Jakob Holl, Hannes Rack, Florian Bisinger, Hannah Hartenstein, Lena Schietinger, Celia Kiesinger, Tom Reszt, Jana Fleckenstein, Tim Busch und Annabel Hellinghausen Gold Kuno Rebmann, Helmut Nödinger, Walter Zeeh, Günter Metzger, Sönke Maart, Martin Lesny, Jörg Hallensportfest in Köngen Am 09. Februar nahmen 8 Sportler des RSK in Köngen am dritten Wettkampf im Rahmen der 4- Hallentournee der Leichtathletik teil. Im Dreikampf aus den Disziplinen 35m Lauf, 5-Schrittsprung und Medizinballstoßen wurden die besten Mehrkämpfer und in einem 35m Finale die besten Sprinter ermittelt. Erfolgreichste Sportlerin war, wie schon eine Woche zuvor, Melina Behnke in der Altersklasse W13. Sie schaffte bei ihrem 2. Wettkampf wieder eine Topplatzierung im Dreikampf (4.) und auch den Sprung in das Finale über 35m. In diesem Finallauf errang sie mit einer deutlichen Steigerung ihrer Vorlaufzeit den 3. Platz. Elisa Hornung, Lukas Hornung Sportabzeichen Erwachsene mit den Prüfern Sönke Maart (4.v.l.) und Günther Metzger (7.v.l.) Stadelmaier, Benjamin Fabri, Rolf Langohr, Gunther Weißbach, Alexander Hertel, Sven Braxein, Renate Noack, Alina Kaiser, Jule Braxein, Nele Braxein, Elena Herb, Evelyn Knauer, Sarah Knauer, Catalina Gerolstein, Vanessa Bennicker, Victoria Mangold, Celine Thöne, Lukas Hornung, Eileen Müllerschön, Kim Hemminger, Annika Schietinger, Luzie Adler und Jonas Wolter und Hannes Rack verpassten das Finale über 35m jeweils nur denkbar knapp um 0,1 sec. Sie wurden dafür mit guten Dreikampfergebnissen entschädigt (Elisa 6.; Lukas 6.; Hannes 9.). Nina Bennicker (3. beste Weite im Stoßen), Lukas Hornung (3. beste Weite im 5- Schrittsprung) und Hannes Rack (4. beste Weite im- Stoßen) überzeugten zusätzlich mit guten Einzelleistungen, die Anlass für Optimismus für die kommenden Freiluftsaison geben. Jelena Berger (11.), Justus Rack (15.) und Vanessa Bennicker (29.) verbesserten in ihren Altersklassen teilweise ihre Bestleistungen und rundeten das gute Abschneiden der Mannschaft ab. Das Familien-Sportabzeichen (3 Teilnehmer aus mindestens 2 Generationen) erreichten diefamilien Holl und Braxein/Noack Das Prüferteam Maart/Metzger gratuliert allen Sportlerinnen und Sportlern, die das Ablegen des Sportabzeichens versucht und bestanden haben, und bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, ohne die das Ganze nicht funktionieren würde. Auch im Jahr 2014 gibt es wieder die Sportabzeichen-Prüfungen: kommt vorbei und testet Eure Fitness! Die Termine werden wieder ab April im Schaukasten an den Umkleideräumen ausgehängt. Zweiter der 4-Hallentournee Die LG Esslingen mit den Vereinen TSV RSK Esslingen, TSV Wäldenbronn, TV Hegensberg und TV Liebersbronn wurde in diesem Jahr Zweiter der 4-Hallentournee. Nach Platz 6 nach dem ersten Wettkampf in Denkendorf, der Verbesserung auf Platz 5 nach dem Wettkampf in Sulzgries, einem Tagessieg der Mannschaft in Köngen und damit einer Verbesserung auf den 3. Rang nach 3 Wettkämpfen konnte die LG Esslingen mit einer Wettkampf ist Belohnung tollen Aufholjagd den zweiten Platz in der Altersklasse U12 (d.h. die 10 und 11-jährigen Jungen und Mädchen) feiern. Vom RSK Esslingen waren Jan Roller, Lukas Hornung, Jakob Holl, Tim Busch, Jonas Wolter (alle Altersklasse M10), Alina Kaiser, Vanessa Bennicker, Kim Hemminger (alle W10), Elena Herb, Catalina Gerolstein (beide W11) und Luca Conzelmann (M11) an diesem schönen Erfolg beteiligt. Sportabzeichen Kinder

4 Seite VI Seite VII Neue Fitnessgruppe für alle Fit & Play im Untergrund Seniorengymnastik Jeden Donnerstag um Uhr treffen wir uns in der Sporthalle der Grundschule Sulzgries. Zumeist beginnen wir mit einem Aufwärmprogramm, bei dem Arme und Beine gelockert und gedehnt werden. Neben Gleichgewichtsübungen, die zum Beispiel helfen, im Alltag Stürze zu vermeiden, wollen wir mit unserem Training auch die Erhaltung und Stärkung unserer Muskeln erreichen. Es ist schon erstaunlich, wie viele Muskeln wir haben, und einige davon wollen sich naturgemäß im Alter zurückbilden, dem beugen wir mit vielen abwechslungsreichen Übungen vor. Die Gelenke, ob klein oder groß, kommen ebenfalls nicht zu kurz, damit sie noch lange beweglich bleiben. Zum Abschluss machen wir oft ein Ballspiel, das geht auch im Sitzen, entspannt und stärkt die Lachmuskeln. Manchmal gibt es nach der Stunde noch etwas zu feiern, im Januar war es beispielsweise der 80. Geburtstag von Hannelore Böhringer. Wer gerne bei uns mitmachen möchte ist herzlich eingeladen. Einfach unverbindlich vorbeikommen und reinschnuppern, wir freuen uns über jedes neue Gesicht. Spaß an der Bewegung und Freude am Sport in der Gemeinschaft! Das bietet die neue Fitnessgruppe mit einem abwechslungsreichen, professionellen Sport-Mix. Zum sportlichen Mix zählt die Kräftigung aller Muskelgruppen unter anderem mit Axel-F-Übungen, Bauch-Beine- Po-Gymnastik und Rückentraining. Ebenfalls im Mix enthalten ist die Verbesserung der Kondition mit einem spielerischen Hallenbiathlon mit integrierten Koordinationsübungen und Braingym. Auch Therabänder, Balancepads und Redondobälle finden immer wieder vielfältigen Einsatz für ein nicht leistungsorientiertes aber erfolgreiches, fröhliches Training. Frauengymnastik Allgemeines Wollen auch Sie sich fit halten? Kommen Sie doch einfach mal zur Schnupperstunde bei uns vorbei! Unsere Übungszeiten sind: montags von Uhr und dienstags von Uhr, jeweils in der Sporthalle Sulzgries. Weitere Auskünfte erteilen gerne Sabine Müller, Tel oder die Geschäftsstelle des TSV RSK Esslingen, Tel Wir freuen uns auf Sie! Jahresabschlussfeier Unsere Jahresabschlussfeier am war leider sehr mager besucht. Noch wissen wir nicht warum. Uns ist klar, dass es zu diesem Zeitpunkt im Jahr viele Feste gibt, auf denen man sein kann, sein muss. Aber unser Termin steht schon zu Jahresbeginn wegen der Planung fest. Auch das Wetter war nicht so, dass man den Weg zum Vereinsheim hätte nicht fahren können. Für den Wirt war die Veranstaltung nicht sehr einträglich, was er uns auch gesagt hat. Da müssen wir noch nach einer gemeinsamen Lösung suchen. Trotzdem haben wir anwesenden Frauen den Abend sehr genossen. Die Tische wurden festlich geschmückt, beim Essen und Trinken fand auch jeder seine Lieblingsspeise. Anschließend wurden Bilder von unseren verschiedenen Aktivitäten gezeigt. Dies sorgte für den einen oder anderen spontanen Lacher. Ebenso wurden die Übungsleiterinnen, die anwesend sein konnten, mit einem Gutschein vom Café Emil beschenkt. Diesen haben wir vom Ausschuss bereits bei einem gemeinsamen Frühstück am mit fast allen Übungsleitern eingelöst. Die diesjährige Aktion für die Weihnachtsspendenaktion der Esslinger Zeitung wurde mit einem Spiel begonnen. Für jedes Los, das man erwerben konnte, gab es auch Gewinne. Sabine Drexler hat mit viel Hingabe tolle Sprüche mit ebenso tollen Preisen ausgesucht und diese wurden dann an die Gewinner verteilt, sehr zum Vergnügen aller Frauen. Da kamen immerhin 162 Euro zusammen. Lust bekommen? Einfach vorbeikommen! Wann: Mittwochs 19:00-20:00 Uhr Wo: Kelterturnhalle Esslingen- Sulzgries, Kelterstraße 9 Weitere Informationen bei Elke Sonntag, Tel.: oder Neue Fitnessgruppe Natürlich durfte das Singen von schönen Weihnachtsliedern nicht fehlen. So wurde die Stimmung festlich und besinnlich. Am Schluss fanden wir alle: Es war wieder eine schöne Jahresabschlussfeier!! Jahresausklang Bei unserer letzten Sportstunde im Dezember 2013 stand wieder der Jahresausklang mit Glühwein, Sekt und Orangensaft an. Auch diesmal ließen wir das Jahr wieder bei angenehmen Gesprächen ausklingen. Allerdings stand uns diesmal leider weder die Halle noch das Foyer der Sporthalle zur Verfügung, da diese belegt waren. Da wir dies erst am Freitagnachmittag erfuhren, konnten wir nicht mehr umdisponieren. Deshalb fand der Umtrunk im Freien statt. Warm angezogen genossen wir die winterliche Atmosphäre. Auch die Dienstagsgruppe konnte durch Mithilfe des Hausmeisters im Geräteraum ihren kurzen Jahresausklang abhalten und ihre Übungsleiter ehren. Unsere Termine stehen fest: Jahresausflug nach Heidelberg Runde Geburtstage Jahresabschlussfeier Jazzis... auf neuer Homepage Wer hat die Jazzis schon gesehen -auf der neuen Homepage des TSV RSK Esslingen? Wer uns dort noch nicht besucht hat, gleich nachholen! Große Bildergalerie! Auf der neu gestalteten Homepage von rsk-sport.de sind wir zu finden unter der Turnabteilung als Sportgruppe Jazztanz Die Sportgruppe Fit & Play 40+ trifft sich traditionell Ende November zu einem gemeinsamen Essen im Vereinsheim. Früher zu Max Lowins Zeiten gab es das Hasenessen, das man sich durch eine Wanderung in der Umgebung erst verdienen musste. Heute essen wir á la carte. Am 29. November trafen wir uns denn an der Sporthalle und zogen von dort talwärts nach Mettingen. Dort bei der Maria-Hilf-Kirche, unter dem Friedhof am Lerchenberg, versteckt sich hinter einer Garagentür der jetzige Zugang zum ehemaligen Luftschutzstollen. Herr Gneithing, der Vorsitzende des Mettinger Obst- und Gartenbauvereins führte uns, 30 an der Zahl, dort hinein und entschlüsselte uns sachkundig und geduldig das Innere. Der Bau der Anlage begann Hier sollten bis zu Personen Schutz gegen Luftangriffe finden, nicht nur die ca regulären Mitarbeiter und die ca Zwangsarbeiter der Maschinenfabrik Esslingen, sondern auch die zivilen Bewohner Mettingens. Die Fabrik und der Ort waren auch oftmals Ziel alliierter Angriffe. Verschiedentlich wurden Wohnhäuser getroffen, aber auch Produktions- einrichtungen. Die Flak oben auf dem Berg wurde von Schülern der Esslinger Gymnasien bedient, die heftigem Gegenfeuer ausgesetzt waren. Die Anlage selbst weist einen gitterförmigen Grundriss auf; die Gänge sind vielleicht 3 m breit und im gewölbten Scheitel maximal auch so hoch. Es gab wohl so etwas wie eine Führungszentrale mit telefonischer Außenverbindung, wohl auch eine Frischwasserquelle, aber sonst keinerlei Komfort. In den Aborten konnte man sich in Eimern erleichtern. Kein Ort für längeren Aufenthalt, lediglich für die bangen Stunden der laufenden Angriffswelle. Die Zugänge passierte man über Druckschleusen, die einfache Querlüftung wurde über mit Klappen bewehrte Öffnungen gesteuert, die sowohl den Druck als auch etwaiges Giftgas filtern sollte. Die Zwangsarbeiter mussten in einem separaten Teil ausharren; aber immerhin waren sie geschützt, was zu jener unseligen Zeit keineswegs üblich war. Man denkt an die Menschen damals und es schaudert einem nicht nur wegen der zugigen Kälte und den sinter-tropfenden Decken, den abblätternden Wänden und dem Fit & Play 40 + Volleyballturnier in der Sporthalle Sulzgries Am 17. November 2013 richteten die Fit & Play Teilnehmer wieder das traditionelle Volleyballturnier für Hobbymannschaften aus. Es meldeten sich acht Mannschaften an: Der Abonnent auf den Titel seit langem, der TSV Wäldenbronn, die Skiabteilung des TSV RSK, aus Denkendorf zwei Mannschaften: die Naturfreunde und der RKV, vom TV Zell eine Volleyballgruppe, das Team Zollberg, ein Familienteam Krayhanzel, ja - und nicht zuletzt eben wir, Fit & Play. Die meisten Teilnehmer kamen aus dem Schoß von Sportvereinen, die aber eben keine echte Volleyballabteilung führen, sondern dies als Nebenprodukt von Fitnesstraining anbieten. Dabei spielt es natürlich schon eine Rolle, welcher Altersgruppe die einzelnen Sportler angehören und entsprechend der Mixtur beweisen sich Reaktionsvermögen und Schnelligkeit, die dann über Sieg oder Niederlage eines Teams entscheiden. Da genießt das sportliche Motto Dabeisein ist alles höchste Wertschätzung zumindest als Trost für die, die sich mit der roten Laterne schmücken dürfen. Die Fit & Player nahmen sich als Gastgeber zähneknirschend diesen Satz zu Herzen und wurden folglich Letzte. Ein bisschen tut s schon weh, aber es hat trotzdem Spaß gemacht. Höchste Freude genoss wohl die Gruppe Krayhanzel, die in einem dramatischen Schlusskampf dem TSV Wäldenbronn die Siegespalme, d.h. den lang gehüteten Pokal, entwand. Wie immer zeigte die TSV schummrigen Licht. Man denke, 1964 nach der Kubakrise und dem Mauerbau wurde der 1945 auf Befehl der Besatzer gesprengte Zugang wieder freigelegt, die Räume aufgefrischt : Gegen die Dummheit der Menschen gibt es letztlich keinen sicheren Schutz. RSK Skiabteilung hohes Niveau und stellte sich diesmal als Dritte aufs Podest. Von den Teilnehmern war hohes Lob für die Organisatoren zu hören, allein deshalb, weil sich solcher Arbeit nur wenige unterziehen. Und: sich mit anderen Teams zu messen So wanderten wir nachdenklich den Weinberg wieder hinauf, genossen die befreiende Luft und bei Bennickers eine flüssige Stärkung, geistigen Gehaltes. Und schließlich ließen wir s uns dann bei Patrick Schwind bei Wein und Bier und gutem Essen wohl sein. und dabei zu lernen und Kontakt zu Gleichgesinnten zu finden ist doch ein Wert für sich. Nicht zuletzt gefiel auch die Bewirtung, die wieder von Patrick Schwind geleistet wurde. Allen Teilnehmern sei herzlich gedankt. U. Preisler

5 Seite VIII Seite IX KiSS- Start in den Frühling KiSS Esslingen Für Kinder von 4-10 Jahren Hohe Professionalität, ganzheitliches Konzept, langjährige Erfahrung Ansprechpartner: Frank Pätzold Dipl. Sportpädagoge Geschäftsstelle: Kelterstr Esslingen Tel.: Fax.: Bürozeiten: Mo.-Fr.: 9 13 Uhr Internetadresse: Die Kindersportschule läuft auf vollen Touren. Egal ob im Ballparcours, im Gerätedschungel oder bei aufregenden Spielen - überall ist wieder Bewegung, Sport und Spiel angesagt. Es gibt noch wenige freie Plätze in der KiSS und zwar unter anderem in folgenden Kursen: Für 5-6 jährige Kinder (Grundstufe 1/1): Mo Uhr in der Gymnastikhalle Barbarossastrasse und Fr Uhr in der Sporthalle der St. Bernhardtschule Für 6-7 jährige Kinder (Grundstufe 1/2): - Mi Uhr und Fr Uhr in der Herderschule, Oberesslingen Für 7-8 jährige Kinder(Aufbaustufe 2/1): - Mo Uhr FHTE, Flandernstrasse und Mi Uhr Gymnastikhalle Barbarossastrasse Für 8-9 jährige Kinder(Aufbaustufe 2/2): Mo Uhr in der Sporthalle der Grundschule Sulzgries und Mi Uhr in der Kelterturnhalle in Sulzgries. Weitere freie Plätze finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Stundenplan. Schwimmsporttage in den Faschingsferien In den Faschingsferien wurde für alle interessierten KiSS- Kinder ab 5 Jahren die Möglichkeit angeboten, ihre Schwimmfähigkeiten in einem 4-tägigen Intensiv-Schwimmkurs zu verbessern. Über 70 Kinder nahmen daran in allen möglichen Könnensstufen vom Schwimmenlernen bis zum Silbernen Abzeichen teil und hatten viel Spaß. Minikiss - neue Gruppe Da alle Minikissgruppen voll belegt sind, wird es ab dem 13. März eine neue zusätzliche Minikissgruppe geben und zwar: - Minikiss 11: Do Uhr in der Grundschulturnhalle in Liebersbronn. Bis zu zwölf Kinder haben dort die Möglichkeit Turnhallenluft zu schnuppern und mit viel Spaß an der Bewegung, am Erkunden von Geräten und mit neuen Spielen Erfahrungen zu sammeln. In diesem Kurs gibt es noch freie Plätze und ein Einstieg ist nach telefonischer Voranmeldung sofort möglich. KiSS Cup am 24. Mai 2014 in Filderstadt- Die Kinderolympiade für alle Mädchen und Jungen von 5-10 Jahren Es ist wieder soweit- von manchen KiSS Teilnehmern sehnsüchtig erwartet: In Filderstadt- Bernhausen findet der diesjährige KiSS - Cup statt. Es handelt sich hierbei um einen einzigartigen Wettkampf mit tollen Vielseitigkeitsparcours, Teamwettbewerben und Erlebnisstationen. Zahlreiche Spiele und Bewegungsaufgaben werden den Altersgruppen entsprechend angeboten. Auf jeden Fall werden wir eine Menge Spaß haben. Zahlreiche Mitmachangebote, auch für die nicht teilnehmenden Geschwisterkinder, lassen sicher auch zwischen den Wettkämpfen keine Langeweile aufkommen. Gemäß dem olympischen Gedanken Dabei sein ist alles werden sich ca. 200 KiSS - Kinder jeweils in verschiedenen Mannschaftswettbewerben und Einzelaufgaben messen. Nicht der Wettkampf soll im Vordergrund stehen, sondern ein erlebnisreicher Tag mit viel Spaß, Spannung und Bewegung. Jedes teilnehmende Kind erhält am Ende eine Medaille und eine Urkunde. AGB Laut Vorstandsbeschluss des TSV RSK Esslingen vom gelten für alle Angebote der KiSS Esslingen zum unsere neuen allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die AGB finden Sie ausführlich auf unserer Homepage unter Vorschau: 20 Jahre KiSS Esslingen Im Rahmen des Sommerfestes des TSV RSK Esslingen am Samstag wird die KiSS Esslingen ihr 20jähriges Jubiläum feiern. Alle KiSS - Kinder und Eltern sind jetzt schon herzlich eingeladen. Nähere Informationen folgen, aber bitte Termin schon mal vormerken. JES Der Jugend-Sportclub Hey, habt ihr Lust, Sport zu treiben, könnt euch aber nicht für eine einzige Sportart entscheiden? Dann seid ihr bei uns richtig! Wir treffen uns einmal wöchentlich, um unser eigenes Programm zu gestalten, Turnen, Spiele, drinnen und draußen, alles mögliche steht auf unserem Sportprogramm. Jugendliche von Jahren treffen sich immer dienstags von Uhr und Jugendliche von Jahren immer freitags von Uhr jeweils in der Kelterturnhalle in Sulzgries. Wir freuen uns auf euren Besuch! Informationen rund um den Jugendsportclub gibt es im Internet unter oder unter Telefon von Mo - Fr zwischen 9.00 und Uhr. Flitzplatz Die psychomotorische Bewegungsförderung der KiSS Seit März laufen die Kurse des Flitzplatzes wieder auf vollen Touren. Einmal pro Woche treffen sich jeweils 6-8 Kinder zwischen 4 und 9 Jahren für eine Stunde, um unter der Leitung unserer staatl. geprüften Motopädin im KiSS- Lehrteam an diesem Angebot teil zu nehmen. Mit Hilfe vielseitiger Bewegungsund Wahrnehmungserfahrungen wird die harmonische Persönlichkeitsentwicklung der Kinder gefördert. Dieses Programm ist für alle entwicklungsverzögerten Kinder, die Auffälligkeiten im motorischen oder psychosozialen Verhalten aufzeigen, wie auch für solche Kinder, die mit den Anforderungen des Bewegungsangebotes anderer Institutionen (Schule, Vereine usw.) nicht zurecht kommen. Für die laufenden Kurse gibt es auf Anfrage noch wenige freie Plätze. Neue Kurse beginnen wieder im Oktober. Voranmeldungen und nähere Informationen von Mo.- Fr.: Uhr unter der Telefonnummer: 0711/ oder im Internet: Rasselbande Ein Sportangebot für Kinder von 7-10 Jahren mit Autismusspektrumstörungen oder verwandten Auffälligkeiten (ADHS, usw.) Teamgeist entwickeln, Regeln einhalten und Freude an Sport und Bewegung sind in erster Linie unsere Ziele Immer freitags Uhr in der Turnhalle der Grundschule St. Bernhardt Weitere Informationen und Voranmeldung unter Telefon von Mo - Fr Uhr Ein Sportangebot für Kinder von 8-12 Jahren mit Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungsstörungen oder geistigen Behinderungen Teamgeist entwickeln, Regeln einhalten und Freude an Sport und Bewegung sind in erster Linie unsere Ziele Der Kurs findet immer montags von Uhr in der Gymnastikhalle des TSV Wäldenbronn, Barbarossastr. 41 statt. Weitere Informationen und Voranmeldung unter Telefon von Mo - Fr Uhr

6 Seite X Seite XI SG Esslingen Laufende Saison Werde auch Du Teil dieser tollen Mannschaft! Die E-Jugend will sich verstärken speziell auch mit Mädels. Spielgemeinschaft der Handballabteilungen des TSV RSK Esslingen e.v. und des SV Mettingen e.v. Handball Was sonst? Komm zur SG Esslingen und sei dabei. Die Handballsaison 2013/2014 ist bereits wieder zur Hälfte vorbei und die Mannschaften der SGE sind alle wieder in die Rückrunde gestartet. Alle Mannschaften freuen sich aber auch weiterhin über jeden neuen Spieler und jede neue Spielerin, die mit dem Handballspielen anfangen will. Kommt einfach zu uns ins Training und probiert es aus. Es lohnt sich! Handball ist ein Mannschaftssport und lebt dementsprechend vom Zusammenhalt der Mannschaft, nur wenn die Spieler als Team zusammenhalten, lassen sich Spiele gewinnen. Dieser Zusammenhalt wird bei der SGE groß geschrieben, komm zu uns und werde auch du ein Teil unserer Handball-Familie! Interessierte Kinder und Jugendliche sind jederzeit herzlich willkommen! Informationen zu unseren Trainingszeiten findest du auf unserer Internetseite oder du wendest dich direkt an unsere Jugendleiterin Bettina Cosalter, Tel Spielbetrieb Die Saison 13/14 ist nun schon zur Hälfte wieder vorbei, Zeit eine erste Bilanz zu ziehen: Für die erste Männermannschaft der SGE verlief die Hinrunde alles andere als geplant. So standen am Ende der Hinrunde erst drei Siege auf der Habenseite und man fand sich dementsprechend am Ende der Tabelle wieder. Um nicht abzusteigen, müsste eine Leistungssteigerung her. Doch auch in den ersten Spielen der Rückrunde konnte man keinen Sieg einfahren, auch wenn durchaus eine Leistungssteigerung zu erkennen war, so musste man sich dem Tabellenführer TV Dettingen 2 in einem engen Spiel am Ende unglücklich mit 28:24 geschlagen geben. An diese Leistung kann man anknüpfen. Besser sieht es da schon für die Damenmannschaft der SG Esslingen aus. Diese befindet sich im gesicherten Mittelfeld der Tabelle und hat mit dem Abstieg im Moment nichts zu tun. E-Jugend Die Saison verlief für die E-Jugend der SG Esslingen bis jetzt eigentlich super. Leider musste sie beim letzten Spieltag in Neuhausen gegen den Gastgeber die Tabellenführung abgeben. Nun wird sie versuchen am letzten Spieltag am 8. März in Grabenstetten auf der Schwäbischen Alb den ersten Platz in der Tabelle wieder zu erkämpfen. Es wird nicht ganz leicht, da die Mannschaftan diesem Spieltag, der in den Faschingsferien liegt, mit einer sehr schwachen Teilnehmerzahl antreten muss. Das Training der E-Jugend läuft parallel zu den Minis in der Sporthalle Sulzgries freitags von bis 17 Uhr super. Im Moment sind es zwischen 15 und 20 Kids, die mehr oder weniger regelmäßig zum Training erscheinen. Leider sind die Mädels immer noch in der Unterzahl und wir müssen mit vereinten Kräften um neue weibliche Spieler kämpfen. Wir geben unser Bestes und werden versuchen für die kommende Saison 2014/15 mit einer Mannschaft anzutreten, in der kämpferische Frauenpower zu guten, erfolgreichen Spielen verhelfen kann. Die E-Jugend samt Trainern Flo und Geli Schneider freut sich jetzt erst einmal auf die Saisonpause Die Weihnachtsfeier in neuem Gewand: mit Fackellauf über die Felder. Die zweite Männermannschaft hat ebenfalls nur drei Siege auf dem Konto und steht dementsprechend wie die erste Männermannschaft ganz unten in der Tabelle. Auch hier muss eine Leistungssteigerung her, will man die Saison nicht als Tabellenschlusslicht beenden. Die männliche B-Jugend kann mit dem bisherigen Verlauf der Saison zufrieden sein, findet sie sich doch im Mittelfeld der Tabelle wieder, von wo es sowohl nach unten, als auch nach oben gehen kann. Die männliche C-Jugend stand zum Ende der Hinrunde noch auf dem zweiten Platz, musste dann aber einige unglückliche Niederlagen hinnehmen und rutschte etwas ins Mittelfeld ab, wobei sie sich immer noch in Schlagdistanz zu den oberen Plätzen befindet. Auch die weibliche C-Jugend findet sich zu Beginn der Rückrunde im Mittelfeld der Tabelle wieder, kann aber in der Tabelle auch noch weiter nach klettern. Für die männliche D-Jugend verlief die Saison noch nicht so erfolgreich, weshalb die Mannschaft sich im unteren Drittel der Tabelle wieder findet. Doch die Saison ist noch nicht zu Ende und so kann auch die männliche D-Jugend in der Tabelle noch weiter nach oben klettern. Ebenfalls in der Tabel- le weiter nach oben klettern würde gerne die weibliche D-Jugend der SG Esslingen, diese befindet sich nach der Rückrunde im oberen Drittel der Tabelle und ist noch in Schlagdistanz zum Tabellenführer. und wird sich ganz gezielt mit gutem Training und bei Turnieren in Deizisau/Denkendorf, evtl. Reusten im Mai und natürlich zu guter Letzt vor den großen Sommerferien auf dem Marktplatzturnier auf die neue Saison einstimmen und vorbereiten. Weihnachtsfeier Am 7. Dezember fand die alljährliche Weihnachtsfeier der SG Esslingen statt. Anders als in den Vorjahren feierte man nicht im Bürgerhaus RSKN, sondern erstmals in der Sporthalle Sulzgries. Trotz der ungewohnten Umgebung wurde es ein gelungener Abend, dessen Highlight, neben dem Fackellauf über die Felder, sicher die Tombola war, bei der es neben Handbällen und Schuhen als Trostpreis auch alte Trikots der SGE zu gewinnen gab. Es wurden viele Lose gekauft und fast niemand ging an diesen Abend ohne nicht mindestens ein Trikot nach Hause. EZ Pokal Vom 4. bis zum 6. Januar fand in der Neckarsporthalle der EZ-Pokal 2014 statt. Ausrichter war dieses Jahr der TSV Deizisau. Auch die erste Männermannschaft der SG Esslingen nahm nach einer dreijährigen Abstinenz wieder am Turnier teil. In der Vorrunde bekam man als Gegner den TV Plochingen, einen Württembergligisten, und den TSV Dettingen, einen Bezirksligisten, zugelost. Im ersten Spiel gegen Plochingen gab es dementsprechend nichts zu verlieren und die Mannschaft der SGE hielt in den ersten Minuten gut mit und konnte sogar zweimal in Führung gehen. Dann legten die Plochinger jedoch einen Gang zu und zogen bis zur Halbzeit mit 12:5 davon. In der zweiten Halbzeit versuchte die SGE noch einmal alles, jedoch konnte sie die deutliche Niederlage nicht mehr verhindern und musste sich mit 20:9 geschlagen geben. Auch im zweiten Spiel gab es eine deutliche 20:8 Niederlage für die Spieler der SGE. Gegen den TV Dettingen konnte man ebenfalls in den ersten Minuten noch mithalten, musste sich dann aber der Niederlage fügen. Trotz der deutlichen Niederlagen war die Mannschaft nicht unzufrieden mit dem Ergebnis, da man die beiden höherklassigen Gegner hatte ärgern können. Förderverein Wie bereits in den Jahren zuvor waren die Fördermaßnahmen 2013 geprägt von einem unterschiedlichen Mix an Zuwendungen. Im Fokus standen unter anderem die Anschaffung von Trainingsgeräten wie beispielsweise neue Bälle für die unteren Jugendmannschaften sowie für die Schul-Kooperation der SG Esslingen oder Trainingsutensilien für Minis und E-Jugend. Auch die Ausrüstung der Mannschaften in Form von Trikots für die Handball-Abteilung wurde maßgeblich unterstützt. Darüber hinaus hat sich der Förderverein für das Engagement der Jugendtrainer und Schiedsrichter erkenntlich gezeigt und diese mit einem Gutschein eines namhaften Esslinger Sport-Geschäftes unterstützt. Besonderer Dank an dieser Stelle nochmals an die vielen Trainer, Helfer und Eltern, welche die Vereinsarbeit leisten und unterstützen. Traditionell gab es auch 2013 ein Handball-Event, wo wir zum Spitzenspiel der 2. Handball-Bundesliga TV Bittenfeld vs. Großwallstadt eingeladen waren und den Eintritt für unsere Mitglieder subventioniert haben. Weitere Unterstützung haben wir in Form von Werbemaßnahmen geleistet, indem wir neben der Anzeige im Saisonheft 2012/13 der SG Esslingen neue Wege beschritten und ein Werbebanner für Heimspiel-Tage der SGE gekauft und dort platziert haben. Insgesamt konnten wir die SGE 2013 mit Fördermaßnahmen in Höhe von knapp 2.000,00 EUR unterstützen. Die Zahl der Mitglieder gestaltete sich im vergangenen Jahr stabil die Abgänge konnten durch die Aufnahme neuer Mitglieder kompensiert werden. Ausblick Die Jahreshauptversammlung der SG Esslingen findet dieses Jahr am , um 20 Uhr in der Vereinsgaststätte des TSV RSK Esslingen e.v. am Sportgelände Katharinenlinde statt. Eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde der SGE. Die restlichen Heimspieltage der Saison sind an folgenden Terminen angesetzt: - Samstag, den Samstag, den Samstag, den Kommen Sie noch einmal in die Halle und unterstützen Sie die Mannschaften der SG Esslingen dabei, die Saison erfolgreich zu beenden. Die vollständigen Spielpläne aller Mannschaften und weitere Informationen über die SG Esslingen finden Sie auf unserer Internetseite: Nach dem fünften Spieltag stand unsere 1. Mannschaft für viele schon als Absteiger in die Bezirksliga fest. Zu dem Zeitpunkt stand lediglich ein Mannschaftspunkt zu Buche. Was dann allerdings passierte, zeigt den Kampfgeist unserer Spieler. Völlig überraschend wurde das Stadtderby gegen die hoch favorisierte Mannschaft des SV Dicken Turm Esslingen mit 5:3 gewonnen. Am 7. Spieltag musste unser Team gegen den direkten Konkurrenten aus Kirchheim antreten. Hier zählte nur ein Sieg und den erkämpfte unser Team auch. Denkbar knapp mit 4,5-3,5 wurden die 2 Mannschaftspunkte gewonnen. Nach diesen Erfolgen belegt unser Team den 8. Tabellenplatz und hat wieder Chancen auf den Klassenerhalt. Das nächste Spiel gegen den Tabellensiebten aus Ostfildern könnte schon die Entscheidung bringen. Umkämpfte Partien im Match gegen den DT Esslingen Für unsere 2. Mannschaft ist die Kreisliga derzeit einfach zu stark. Nach dem überraschenden Aufstieg belegt unser Team den letzten Tabellenplatz. Die Chance auf den Klassenerhalt besteht aber dennoch. In den letzten beiden Spielen trifft unser Team im direkten Duell auf den Vorletzten und Drittletzten der Liga. Unsere 3. Mannschaft hat sich in der zweiten Saison in der B-Klasse gut etabliert. Mit fünf Mannschaftspunkten belegt unser Team derzeit den 7. Tabellenplatz. Topscorer der Mannschaft sind zwei Jugendspieler. Gerrit Richter hat 3,5 Punkte aus 5 Spielen und Jonathan 3 Punkte aus 4 Spielen erkämpft. Ligaspiel der 3. Mannschaft gegen Wernau Tolle Erfolge bei der Jugend Drei Kids der Schachabteilung des RSK, drei Pokale, zwei direkte Qualifikationen für die Württembergische Jugend-Einzelmeisterschaft - damit hatte keiner gerechnet! Dramatik pur in der letzten Runde der U12-Gruppe, in der Nils Richter antrat. Fürs Weiterkommen zählte nur der Sieg. Nils konnte in einer spannenden Partie nach fast zwei Stunden seinen deutlich stärker eingestuften Gegner bezwingen und mit 5,5 Punkten aus 7 Partien den 3. Platz erreichen, was auch gleichzeitig die direkte Qualifikation für die Württembergische Einzelmeisterschaft bedeutet. Deutlich entspannter war für Jonathan Postler die 7. Runde in der U10-Gruppe. Er gewann diese souverän und erreichte mit 6 Punkten den 2. Platz und die direkte Qualifikation. Gerrit Richter, der ebenfalls in der U10-Gruppe antreten musste, trotzte in der letzten Runde dem Turniersieger ein Remis ab und kam mit 4,5 Punkten auf den 6. Platz. Damit verpasste er um einen Platz die direkte Qualifikation, ist aber erster Nachrücker. Allerdings gewann er den Pokal für den besten Teilnehmer der U8-Kategorie. Eine super Leistung unserer Jungs - herzlichen Glückwunsch. Die Bezirksjugend-Einzelmeisterschaft des Schachbezirkes Neckar-Fils wurde über zwei Tage in Göppingen ausgetragen. In den verschiedenen Altersklassen kämpften 92 Kids über 7 Runden um die Qualifikation für die Württembergische Einzelmeisterschaft. Unsere Kids waren auch noch bei vielen weiteren Turnieren erfolgreich. So standen unter anderem Topplatzierungen bei der Bezirksjugendmeisterschaft im Blitzschach zu Buche. Hier gewann Gerrit Richter die U8-Kategorie und Jonathan Postler die U10. In der U12 wurde Nils Richter zweiter. Einladung zur dritten Auflage des Esslinger Schachopens Angespornt durch die Erfolge der ersten beiden Auflagen des Schachopens führen wir das Open natürlich wieder durch. Das Turnier findet vom 19. bis 22. Juni 2014 im RSKN-Bürgerhaus in Esslingen statt. Wir haben das Open wieder in zwei Kategorien unterteilt ein A- und ein B-Open. Das B-Open eignet sich auch für Hobbyspieler und Jugendliche. Hier kann jeder einmal unter Wettkampfbedingungen Schach spielen. Weitere Infos finden Sie unter Bei Fragen können Sie sich gerne an Markus Röscheisen (Tel: ) oder an David Blank (Tel: ) wenden. Info@rsk-schach.de Zum Open selber sind natürlich auch Zuschauer herzlich willkommen!. Esslinger Stadtmeisterschaft Die Stadtmeisterschaft wurde bei der zweiten Auflage von den Spielern des SV Dicken Turm Esslingen dominiert. Mit 6 Punkten aus 7 Spielen gewann der Spitzenspieler des DT, Heinz Englmeier, souverän das Turnier und darf sich jetzt Stadtmeister nennen. Zweiter wurde Jens Peter Schulz mit 4,5 Punkten von Bernd Stüben mit 4 Punkten. Auf dem vierten Platz landete ebenfalls mit 4 Punkten (aber der schlechteren Feinwertung) Ernst Sonnleitner. Als bester RSK-Spieler wurde er Vereinsmeister der Schachabteilung. Viererpokal Im Halbfinale musste sich unser Team dem Verbandsligisten und Vorjahressieger aus Nürtingen geschlagen geben. Die favorisierten Nürtinger nahmen uns sehr ernst und traten mit einer starken Mannschaft an. So waren die Nürtinger im Schnitt um ca. 100 DWZ stärker als unser Team. Leider erwischte Markus Röscheisen an Brett 2 keinen guten Tag. Er musste sich nach einem Figureneinsteller geschlagen geben. An Brett 1 überspielte Martin Scholl seinen Gegner und kam so zu einem deutlichen Materialplus. Leider konnte er diesen nicht ein einen Sieg ummünzen, da der Gegner ein Dauerschach sah. An Brett 3 büßte Ernst Sonnleitner im Mittelspiel einen zentralen Bauern ein, so dass sein Gegner zu einem starken Angriff kam. Ernst verlor die Partie dann in einer schwierigen Stellung nach Zeit. Als letzter kämpfte noch David Blank an Brett 4. Er gewann im Mittelspiel zwei Bauern und kam nach überstandener Zeitnotphase in ein Endspiel mit einem Mehrbauer, dass er nach knapp fünf Stunden gewinnen konnte. Leider stand am Ende eine 1,5-2,5 Niederlage zu Buche. Spielabend: Trainingszeiten Jugend (nicht in den Ferien): 5-7 Jährige (von 17:50-18:30 Uhr) - freitags 8-10 Jährige (von 18:30-19:30 Uhr) - freitags Ab 11 Jahren (von 19:30-21 Uhr) - freitags 7-12 Jährige (von Uhr) - montags Erwachsene ab 19:30 Uhr - freitags In unserem Vereinszimmer im Jugendhaus, Kelterstr. 15, Esslingen Besuchen Sie auch unsere Homepage: v.l. Jonathan Postler, Gerrit Richter, Nils Richter

7 Seite XII Seite XIII Knirpse des RSK feiern erfolgreichen Abschluss der Hallensaison U19 in der Halle ganz stark Mit einem 2. und einem 6. Platz beim Hallenturnier in Baltmannsweiler am 8. Februar gelang den Knirpsen des TSV RSK Esslingen ein schöner Abschluss der diesjährigen Hallenturniersaison. Leider blieb beiden Knirpsemannschaften, den Löwen und den Tigern, in diesem Winter ein Sieg bei einem Hallenturnier verwehrt. Die Löwen standen oftmals knapp davor, scheiterten aber jeweils mit viel Pech und belegten beim Heimturnier des RSK den dritten Rang und beim angesprochenen Turnier in Baltmannsweiler den 2. Platz, nachdem sie sich erst im Finale den allerdings klar überlegenen Gastgebern mit 0:2 geschlagen geben mussten. Fußballerisch besser spielten die Jungs ohnehin E-Junioren Die E-Jugend des TSV RSK nahm mit 3 Mannschaften an der Hallenrunde 2013/2014 teil und zeigte dabei durchweg gute Leistungen. Die 3. Mannschaft hatte eine sehr starke Vorrundengruppe und scheiterte nur knapp am Einzug in die nächste Runde. Bei den Spielen war ein deutlicher Aufwärtstrend zu erkennen, zumal die Mannschaft in dieser Besetzung nur selten zusammengespielt hat. Wenn sich die Mannschaft noch weiter findet, wird noch Einiges zu erwarten sein. Die 2. Mannschaft, die sich aus Spielern des älteren und jüngeren Jahrgangs zusammensetzte, überzeugte in der Vorrunde und erspielte sich den 2. Platz. Nach einer großartigen Leistung in der Zwischenrunde qualifizierte sich dieses Team für die Endrunde zur Hallenkreismeisterschaft in Aichwald. Auch dort zeigte die Mannschaft einige gute Spiele und hätte bei einer besseren Chancenauswertung durchaus eine noch bessere Platzierung als Platz 6 erreichen können. Mannschaft und Trainer waren jedoch mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden, zumal es sicherlich ein Novum darstellt, dass sich 2 Mannschaften des TSV RSK für die Endrunde zur Hallenkreismeisterschaft der besten 6 Mannschaften des Kreises qualifiziert haben. Noch besser machte es die 1. Mannschaft des TSV RSK, die sowohl in der Vorrunde als auch im Heimturnier Ende Januar, wo sie dicht vor dem Einzug ins Finale standen, im Derby um den Gruppensieg die Oberesslinger teilweise an die Wand spielten und nach 6 Minuten klar und verdient 2:0 in Führung lagen. Dann beging das Trainergespann einen folgenschweren Fehler, weil es den Säulen des Teams eine Pause gönnen wollte und unglücklich auswechselte, und so kam es, wie es kommen musste: Die routinierten Oberesslinger drehten das dramatische Spiel noch und erzielten in den letzten 4 Minuten 3 Tore. Die Enttäuschung der Jungs war groß, verflog aber nach einer sehr konzentrierten Leistung und einem wunderschönen Siegtor von Mathis Herlt im Spiel um Platz 3 gegen den VfL Sindelfingen. in der Zwischenrunde der Hallenkreismeisterschaft überzeugte und ihre Gruppenspiele klar dominierte. Mit einer starken Abwehrleistung und einer sehr guten Chancenverwertung erspielte man sich dann in der Endrunde in Aichwald verdient den Hallenkreismeistertitel, der zugleich die Qualifikation für die Bezirksendrunde bedeutete. Bei der Bezirksendrunde erreichte der TSV RSK nach einem dramatischen 7-Meter-Schießen im entscheidenden Spiel gegen den TSV Scharnhausen den 3. Platz, der mit den mitgereisten Fans gebührend gefeiert wurde. In der Vorrunde zur Württembergischen Meisterschaft in Böblingen war dann Endstation, da man dort auf spielerisch und körperlich überlegene Mannschaften aus den verschiedenen Stützpunkten in Württemberg traf. Gleichwohl trat die E-Jugend des TSV RSK auch bei diesen Turnieren couragiert auf und wusste die vielen mitgereisten Fans zu begeistern. Der Erfolg der 3 Mannschaften ist Beleg für die gute Jugendarbeit des TSV RSK und zugleich Ansporn für die bevorstehende Rückrunde auf dem Feld. Die Spielpläne der 3 Mannschaften deuten darauf hin, dass große Leistungen gefragt sein werden, um in den jeweils stark besetzten Gruppen bestehen zu können. Der erste Spieltag findet am ab 11:45 Uhr auf dem Sportplatz RSK statt. Die Tiger boten in all ihren Hallenturnieren sehr solide Leistungen, sodass für sie in Baltmannsweiler der 6. und beim Heimturnier der 7. Platz heraussprang. Ein Highlight beim RSK-Turnier war mit Sicherheit Beni Bröhls wunderbarer Sololauf über das gesamte Hallenparkett, den er mit einem überlegten Abschluss krönte. Nicht zu vergessen: Die Tiger waren die einzige Mannschaft im ganzen Teilnehmerfeld, die den überragenden Jungs vom MTV Stuttgart Paroli bieten konnten und bei ihrem 1:2 nur ganz knapp an einem Punktgewinn vorbei schrammten. Die Zuschauer zeigten sich besonders Bambinis Die Nachfrage nach Fußballtraining für unsere Bambinis hört und hört nicht auf. Wir zählen jetzt knapp über 35 Mädchen und Jungen und es kommen gerade bei jedem Training fußballbegeisterte Kinder dazu. So dass die drei Hallendrittel der Grundschule Sulzgries jeden Dienstagabend sehr gut gefüllt sind. Die kleinen Fußballer haben wir in drei Gruppen aufgeteilt, in die Feuerflitzer, die Grashüpfer und unsere Kleinsten, die Minis. Nach unserer tollen ersten Freiluftsaison haben unsere Bambinis auch an einigen Hallenturnieren teil genommen und konnten so manchen Pokal und manche Medaille stolz mit nach Hause nehmen. Vom ersten bis zum sechsten Platz waren alle Platzierungen dabei. Es macht uns Trainern sehr viel Freude zu sehen, mit wie viel Spaß, Ehrgeiz, Kampfgeist und doch noch so verspielt alle Kinder Fortschritte machen beim Fußball Spielen. angetan von unserem rein weiblichen Offensivduo Lucie Kütter und Emelie Seiz, das die gegnerischen Defensivreihen vor große Probleme stellte. Nach den Faschingsferien beginnt am 10. März wieder die Vorbereitung auf die Freiluftsaison, auf die sich sowohl die Kinder als auch der Trainerstab freuen. Wie gehabt trainieren wir montags und donnerstags von bis auf dem RSK-Sportgelände an der Katharinenlinde. Über fußballbegeisterte Jungs (und Mädels) des Jahrgangs 2006, die Lust haben mal vorbeizukommen, freuen wir uns sehr! Ein Höhepunkt war natürlich unser eigenes RSK Turnier. Neben vielen schönen und spannenden Spielen, ging es auch um die Mitorganisation der zwei Bambiniturniere und Bewirtung aller teilnehmenden Mannschaften, wobei uns wirklich alle Bambinieltern super unterstützt haben. Nachdem jetzt der Frühling vor der Tür steht, werden wir bald wieder draußen auf dem Fußballplatz an der Katharinenlinde trainieren und die Bambinis für die kommenden Open-Air-Saison vorbereiten. Die Feuerflitzer und die Grashüpfer nehmen wieder an den Spieltagen und einigen Turnieren teil. Die Spieltage finden am 5.04., 3.05., und statt. Für die Bambinis, die Eltern und uns Trainern wünschen wir uns weiter so viel Spaß beim Fußball Spielen und viele spannende Spiele mit ganz vielen Toren, am besten für den RSK. Die SGM FC/RSK Esslingen hätte die Winterpause und ihre Hallenturniere nicht besser gestalten können. Die U19 besuchte 5 Turniere und in allen schafften sie den Sprung unter die ersten drei Mannschaften. Von einer Winterpause kann man kaum sprechen. Die Mannschaft ließ es im Training gemütlicher angehen, doch die Jungs aus Esslingen trafen sich mindestens einmal die Woche. Dank der super Wetterbedingungen wurde auch oft draußen trainiert. Doch in der Halle wurde gezielt auf die Hallenturniere hin trainiert. Das Training machte sich bezahlt und schon im ersten Hallenturnier in Nürtingen schaffte die SGM, wenn auch mit Anfangsschwierigkeiten, Platz zwei zu holen. Und so ging es weiter. Ganz groß spielte die SGM im WfVFutsal-Master auf, als mit Futsal Ball und Futsal Regeln gespielt wurde und die Mannschaft ihre wahre Stärke zeigte. Am Ende musste man sich, wenn auch sehr B-Junioren Das neue Jahr hat für die Jungs vom Berg erfolgreich gestartet! Mit einem überragenden Turnier beim FV 09 Nürtingen konnte man gleich den ersten kleinen Erfolg feiern. Im Lauf der Hallenrunde konnte die Mannschaft ihre Qualitäten auch in der Halle zeigen und unterstreichen, dass sie eine qualitative und konkurrenzfähige Mannschaft ist! Nun ist man in der Vorbereitung und arbeitet an seinen Qualitäten, um die Runde in Frühling erfolgreich zu spielen. Die Jungs vom Berg werden in der Vorbereitung unglücklich, mit Platz 3 zufrieden geben. Doch aus über 40 Vereinen eine solch starke Platzierung zu erreichen, war eine große Leistung. Die Mannschaft wurde von Turnier zu Turnier stärker und sowohl in Bernhausen wie auch bei 1845 Esslingen holten sie zweimal Platz 1. Am Ende lässt sich die Bilanz der Hallenzeit sehen: 5 Turniere, 2x Platz 1, 2x Platz 2 und 1x Platz 3. Aus 36 Spielen konnte man 28 gewinnen und dabei 88:38 Tore schießen. Eine beachtliche Bilanz. Jetzt gilt es aber die Konzentration voll auf die Rückrunde zu richten, denn da hat die SGM noch Nachholbedarf. Die SGM steckt noch voll im Abstiegskampf, aber die Qualität der Mannschaft hätte einen besseren Platz verdient. Am 22. März geht es dann mit dem ersten Pflichtspiel im Jahr 2014 gegen den 1.Göppinger Sportverein weiter. Auf Unterstützung freuen sich die Jungs aus Esslingen. drei Testspiele absolvieren und zwar gegen die SGM FC Esslingen/ Sirnau, die SG Untertürkheim den FV 09 Nürtingen. Auch da will man schon sportliche Akzente gegen die Bezirksmannschaften setzen. Trainer Mihail Hatzitheodorou sieht, dass die Mannschaft jetzt schon große Schritte nach vorne gemacht hat. Das erste Spiel für die Runde startet am auf der Katharinenlinde. Auf zahlreiche Unterstützung freut sich die B- Jugend des RSK Esslingen. C-Junioren Nachdem wir uns erfolgreich für die Leistungsstaffel qualifiziert hatten und die Qualirunde somit hochzufrieden abschließen konnten, ging es nun weiter mit der Hallenrunde. Mit zwei gemeldeten Turnieren in Neuffen und Plochingen, der wfv- Hallenrunde und unserem eigenen Turnier, hatten wir also genug Möglichkeiten, auch in der kalten Jahreszeit weiterhin am Ball zu bleiben. Los ging es mit der wfv-hallenrunde in der Eberhard-Bauer-Halle in Weil, zu der wir mit zwei Mannschaften antraten. Mit etwas Glück konnten sich beide Mannschaften für die Zwischenrunde qualifizieren, bei der wir dann mit einer Mannschaft den Einzug in die Endrunde klar machen konnten. Zum Schluss freuten wir uns über einen guten sechsten Platz. In Plochingen wurden wir siebter und vierter, in Neuffen trafen unsere beiden Mannschaften unglücklicherweise im Viertelfinale aufeinander, weswegen nur eine den Halbfinaleinzug schaffen konnte. Am Ende belegten wir wieder Platz 4. Bei unserem eigenen Turnier starteten wir sehr gut, doch mussten wir uns im entscheidenden Qualifikationsspiel nach einer hitzigen Partie geschlagen geben. Stark aufgewühlt und nicht mehr ganz so konzentriert, belegten wir abschließend den vierten Platz. Da die Hallenrunde jetzt vorbei ist, wollen wir uns nun wieder voll und ganz auf die Leistungsstaffel konzentrieren. Die Jungs und auch wir Trainer sind heiß auf die neue Herausforderung und wollen zeigen, was wir können. Momentan befinden wir uns in Vorbereitung, um dann am 15. März unser erstes Punktspiel gegen Oberesslingen/Zell erfolgreich bestreiten zu können.

8 Seite XIV Seite XV Diese vier Herren sind mit Abstand die Fleißigsten: Sie trainieren als einzige Trainingsgruppe jede Woche 2 Stunden und zwar in der Halle der Turnerschaft. Wintertennis der RSK-Mannschaften Alle Jahre wieder werden je nach Wetterlage bis in den Oktober hinein die letzten Bälle geschlagen. Dann versinkt unsere Tennisanlage in den Winterschlaf: In einem gemeinsamen Samstagvormittag-Event werden Netze und Zaunwerbungen abgebaut, Sitzgelegenheiten unter die Bedachungen gerückt, die Wasserleitungen für Tennishütte und Plätze entleert und die Wasserzufuhr abgeschaltet. Erst Anfang April des Folgejahres endet die Winterpause mit der sog. Frühjahrsinstandsetzung unserer Tennisplätze. Die Dienstagsarbeitsgruppe entfernt die winterlichen Überreste wie Laub, Unkraut und Zweige von den Plätzen. Ca. 14 Tage vor der geplanten Saisoneröffnung wird von einem Dienstleister die moosdurchsetzte oberste Schicht des Sandes mit schweren Maschinen abgefräst, die Linien neu gerichtet, neuer Sand - ca. 25 to. - gleichmäßig verteilt und mit viel Wasser eingeschlämmt und verdichtet. In der Zeit von Anfang Oktober bis Ende April des Folgejahres muss man also auf Tennis verzichten oder auf fremden Hallenplätzen weiterspielen. Von insgesamt 127 in der Sommersaison 2013 gemeldeten Mannschaftsspielern/spielerinnen beteiligen sich immerhin 95 (knapp drei Viertel) am Wintertraining 2013/ Das Wintertraining der RSK- Mannschaften findet im Wesentlichen in vier externen Tennishallen (Obertürkheim, Turnerschaft, Schanbach und SF Wernau) statt. Dabei nehmen die Teilnehmer zum Teil weite Wege (einfache Strecke: Schanbach 12 km, Wernau 16 km) und lange Wegezeiten (Schanbach und Wernau jeweils ca. 40 Minuten für Hin- und Rückweg) in Kauf. Die erwachsenen Teilnehmer spielen im Schnitt jede zweite, die jugendlichen Teilnehmer im Schnitt jede dritte Woche. Nur eine einzige Gruppe trainiert im Wochenrhythmus. Für 7 Monate Wintertraining und insgesamt 30 oder 15 Termine zahlen die Teilnehmer je nach Gruppengröße und Spielfrequenz der Gruppe und der einzelnen Spieler zwischen 50 /Person (nur 1 Spieltermin / Monat bei 14-tägigem Spielrhythmus der Gruppe) und 211 / Person (Gruppe insgesamt und jeder Spieler der Gruppe spielt jede Woche 2 Stunden). Ihr Wintertraining lassen sich die Teilnehmer in Summe kosten. Hinzukommen in einigen Gruppen (z.b. Herren 1, Damen 1, Jugendliche) Trainerkosten. Zusätzlich zu den Trainingseinheiten der Mannschaften gibt es eine ganze Reihe privater Wintertennistreffs, die von Mannschaftsspielern oder Breitensportlern in eigener Regie organisiert werden und zum Teil in weiteren Tennishallen (z.b. Deizisau oder ESP Stuttgart) stattfinden. Positive Bewertung der heutigen Situation Die Teilnehmer haben sich über viele Jahre an den derzeitigen, auf mehrere Standorte verteilten Wintertennisbetrieb gewöhnt. Nach mehreren vergeblichen Anläufen, auf unserer Tennisanlage (oder an anderen Stellen in RSKN) eine gut erreichbare und zu den von jeder Mannschaft gewünschten Tageszeiten verfügbare Wintertrainingsmöglichkeit zu schaffen oder eine solche in Kooperation mit einem anderen Tennisverein zu nutzen, hat sich die Sichtweise - Wir sind ein Sommertennisverein. Im Winter schaut jeder selbst, wo und wie er zu seinem Tennisvergnügen kommt- wenn er denn unbedingt eines haben will. - in den Köpfen der RSK-Tennisspieler und spielerinnen breitgemacht und festgesetzt. Gefragt und angesagt sind in jeder Mannschaft und bei jedem Tennis-Opening zum Jahreswechsel Bedingt durch die Gruppengröße von 9 Personen kommt bei den Herren 65, die ihr Wintertennis in der Schanbacher Tennishalle organisiert haben, jeder Beteiligte nur im Vierzehntages-Rhythmus zum zweistündigen Einsatz. Spieler/jeder Spielerin Initiative und gute Vernetzung. Insgesamt wird die heutige Situation von den Teilnehmern positiv beurteilt. Der Aufenthalt in den diversen fremden Hallen wird überwiegend als sehr angenehm (gut bespielbare Beläge, gute Sichtverhältnisse, hohe sanitäre Standards im Umkleide- und Duschbereich, gut organisierter eingeschwungener Spielbetrieb, vertretbarer Aufwand für Reservierung, Buchung und Bezahlung, bekannte Ansprechpartner) geschildert. Häufiger als selten schließt sich an das Training noch ein zur lieben Gewohnheit gewordener Einkehrschwung zum Essen und/oder Trinken vor oder auf der Rückfahrt an. So wird mancher Trainingstermin zu einem kleinen behaglichen Erlebnis am selbst gewählten Ort, in angenehmer Gesellschaft, mit vertrautem, aber eben doch nicht alltäglichem Ambiente. Bemängelt wird von dem/der einen oder anderen Spieler(in), dass man gerne häufiger, am liebsten wie im Sommer jede Woche spielen möchte, dies aber aus Gründen der Gruppengröße und Tennis-Opening 2014: Bild vom Spaziergang rund um die Katharinenlinde der damit verbundenen höheren Kosten (z.t. auch aus Rücksicht auf das schmalere Portemonnaie des/der einen oder anderen Mannschaftskollegen/-kollegin, den/die man nicht in Verlegenheit bringen möchte) nicht möglich sei. Insbesondere in den Jugendgruppen würden die Ehrgeizigeren gern öfter als nur 9 mal in 7 Monaten spielen. Ein weiterer Diskussionspunkt betrifft die Bodenbeläge, die sich in 3 der 4 Hallen doch deutlich vom roten Sand auf der RSK-Tennisanlage unterscheiden: Manche Spieler berichten, dass die Ligaspielsaison regelmäßig schon vorbei gewesen sei, bevor sie sich vom Hallentennis auf das Freilufttennis wieder hätten umstellen können. Leider nicht bekannt ist, wie das am Wintertennisbetrieb nicht beteiligte Viertel der Mannschaftssportler und die 50 bis 100 Breitensportler, die in den Sommermonaten ohne Wettkampfverpflichtung am Hobbymannschaftstraining teilnehmen oder sich mit breitensportlich Gleichgesinnten in einer der täglich angebotenen Trainingsgruppen treffen, über die derzeitige Situation denken. Michael Ule Zur dritten Auflage des Tennis- Opening am ersten Sonntag im Neuen Jahr, also am 05. Januar 2014, hatten wir eigentlich mehr als 25 Mitglieder erwartet. Schuld war offensichtlich die ungünstige Wetterprognose: Statt des erhofften und jahreszeitgemäßen Winterwetters gab es lauwarmen Regen. Der verzog sich zwar noch rechtzeitig zum traditionellen Spaziergang rund um die Katharinenlinde. Aber zum Glühwein und Punsch, wieder von unseren bewährten Experten Ingrid und Gernot Kümpel zusammengebraut, fehlten dann eben doch die gewünschten winterlichen Temperaturen. Dafür fanden die reichlich mitgebrachten Gutsle regen Zuspruch und führten zu manchem Fachgespräch über die häusliche Herstellung. Das Tennis-Opening hat seine Klientel gefunden und verdient einen Platz im Kalender jedes/ jeder RSK-Tennisspielers/ Tennisspielerin. Wir wünschen der Veranstaltung Many happy returns! Michael Ule Täglicher Mittagstisch Dienstag Rostbratentag schwäbischer Zwiebelrostbraten mit Beilage nach Wahl: 8,50 Freitag Mittag frischer Fisch: 7,50 Freitags Schlachtplatte Besuchen Sie uns: Alleinunterhalterin Lotte jeden 1. Freitag im Monat! Rosenstrasse 13 Esslingen / Mettingen Tel.: 0711 / Montag Ruhetag Dienstag - Freitag 11:30 Uhr - 14:00 Uhr & 17:00 Uhr - 23:00 Uhr Samstag ab 16:00 Uhr Sonntag 11:30 Uhr - 23:00 Uhr Wir wünschen Ihnen schöne Osterfeiertage! TSV RSK Esslingen - Jahresbeiträge gültig ab Ökostrom für Esslingen! Mein Herz schlägt für den TSV RSK Esslingen! grünes-ökostrom 100 % regenerativ. Das ist gut fürs Klima und die Region. Deshalb: Jetzt wechseln! Anmelden unter Tel ,- Vorteil! 50,- Gutschrift * für SWE-Kunden + 50,- Gutschein * für den SWE-Energiesparshop + 50,- sparen ** * einmalig im ersten Jahr. ** im Vergleich zum örtlichen Grundversorgungstarif. Bei einem Durchschnittsverbrauch von kwh pro Jahr. +25,- für den TSV RSK Pro RSK-Mitglied, das sich für den Ökostromtarif von grünes entscheidet, wird der TSV RSK mit 25,- belohnt. grünes GmbH ein Unternehmen der Stadtwerke Esslingen. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 64,00 Tennis Schüler/Studenten/Azubis (über 18 Jahre) Bei Vorlegen einer entsprechender Bescheinigung 64,00 Bambini (unter 10 Jahren) 0,00 Erwachsene 99,00 Kinder und Jugendliche 10 bis 16 Jahre 56,00 Ehepaare 150,00 Jugendliche 16 bis 18 Jahre / Studenten / Azubis 85,00 Familien (Jugendliche über 18 Jahre sind nicht mehr im Familienbetrag enthalten) 185,00 Aktive 118,00 Senioren ab 65 Jahren 64,00 Ehepaare 176,00 Senioren-Ehepaare ab 65 Jahre 99,00 Familie * 200,00 Bundesfreiwilligendienstleistende sind 1 Jahr beitragsfrei auf Nachweis Passive (auf Antrag) 33,00 - auch in den Abteilungen - Zusätzlich werden folgende Abteilungsbeiträge erhoben: Tischtennis Fußball Kinder / Jugendliche / Studenten / Azubis 20,00 Kinder / Jugendliche / Schüler / Studenten / Azubis 45,00 Erwachsene 28,00 Erwachsene / Ehepaare 65,00 Ehepaare 41,00 Familie/Väter und Söhne/Töchter Mütter und Söhne/Töchter) * 73,00 Senioren ab 65 Jahren Beitragsfrei Einmalige Umlage für die Flutlichtanlage Turnen Vater und Sohn bzw. Familie 55,00 Frauengymnastik 25,00 Erwachsene und Ehepaare 50,00 Jazztanz 25,00 Jugendliche 16 bis 18 Jahre / Studenten / Azubis 30,00 Fit & Play ,00 Kinder und Jugendliche 10 bis 16 Jahre 25,00 Kinderturnen 25,00 Kinder unter 10 Jahre 20,00 Seniorengymnastik 25,00 Handball Zirkus Ratz Fratz 25,00 Kinder / Jugendliche / Studenten / Azubis 18,00 Aktive 28,00 Ehepaare / Familien * 38,00 Kursangebote Senioren ab 65 18,00 Gesundheitskurse (10 x 1 Stunde) Leichtathletik Nichtmitglieder 60,00 Kinder / Jugendliche / Studenten / Azubis 15,00 Mitglieder 30,00 Aktive 18,00 Schach Koronarsport (pro Stunde) Jugendliche 18,00 Nichtmitglieder 16,00 Erwachsene 26,00 Mitglieder 9,00 Ski Kinder / Jugendliche / Studenten / Azubis 6,00 Erwachsene 8,00 Familien * 16,00 * Jugendliche über 18 Jahre sind nicht mehr im Familienbetrag enthalten

9 Seite XVI Gefördert von: Feiern Sie bei uns Ostern! Genießen Sie unsere leckeren Osterschlemmereien. Bitte reservieren Sie rechtzeitig! ESSLINGEN RESTAURANT - VEREINSHEIM - SONNENTERRASSE Besuchen Sie uns Unsere Öffnungszeiten Katharinenlinde Esslingen am Neckar Tel. 0711/ Dr. Ulrich und Dr. Anne-Katrin Betz Zahnärzte, Oralchirurgie P r a x i s f ü r Zahnmedizin Sulzgrieser Str Esslingen a. N. Tel Fax info@betz-es.de Internet: Jeden Mittwoch: Rostbratentag Jeden Freitagmittag: Schweizer-Fisch-Knusperli Montags ab Uhr geöffnet Dienstag bis Sonntag von bis Uhr geöffnet Durchgehend Küche Blumensträuße Vielfältige Gestecke für Totengedenktage Accessoires Kränze Trauerfloristik Beerdigungen Dekorationen Brautschmuck 10 Jahre Unser Jubiläumsangebot im März: Italienische Kräuter im großen Topf 2,90 Maienwalterstraße Esslingen Fon 0711/ Fax 0711/ Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr u Uhr Mittwoch nachmittag geschlossen Sa Uhr für Totengedenktage Accessoires Kränze Trauerfloristik Beerdigungen Dekorationen Brautschmuck Blumensträuße Vielfältige Gestecke Maienwalterstraße Esslingen Tel. 0711/ Fax 0711/ Unser Familienbetrieb bietet Ihnen: Grabmale nach eigenen Entwürfen Attraktive Ausstellung mit ca. 200 Steinen Zusatzbeschriftungen, Grababräumungen Grablaternen und sonstiges Zubehör Ein Besuch, der sich lohnt! Wunderschöne Ausstellung etwas versteckt am Feldweg Pliensaufriedhof. FAUSER GmbH Hohenheimer Straße 93/ Esslingen Tel / info@fauser-grabmale.de In Oberesslingen baut die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Esslingen das erste Hospizhaus im Landkreis. sanitärinstallation Am 4. April 2014 ist die Eröffnung. Der jährliche Zuschussbedarf des laufenden Betriebs benötigt Ihre Unterstützung. Auch kleine Beträge sind willkommen: Volksbank Esslingen eg, BLZ Konto Horst-Peter Enge, Projektleiter und Ansprechpartner, Telefon 0711/

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende stehen wieder einige interessante Spiele auf dem HIM-Programm. So startet der Heimspieltag am Sonntag mit der männlichen D-Jugend gegen die SG Ober-/Unterhausen.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, Ostern ist vorbei, sowie auch die Saison für die Jugendmannschaften. Aber für unsere Aktiven geht es weiter! Kommenden Samstag werden unserer Frauen 1 die Ehre haben als

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, wir haben mal wieder ein tolles HIM-Wochenende zu bieten. Am Samstag spielen zunächst einige Jugendteams, unter anderem auch die männliche A-Jugend und den Abschluss

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach zwei eher ruhigen Handballwochenenden startet HIM nun wieder richtig durch: Am Sonntag um 10:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und sehr gerne auch deren Eltern

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliches Teil 1 Der Förderverein Fußball gratuliert den A Junioren und den C Junioren unserer SG Kuppingen/Deckenpfronn/Oberjesingen jeweils zur Meisterschaft. A-Junioren: Die A-Junioren konnten im

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende stehen nach langer Zeit mal wieder zwei Heimspieltage auf dem HIM-Programm. Den Beginn macht am Samstag die VR-Talentiade der E-Jugend. Danach folgen

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende steht wieder ein großer Heimspieltag mit beiden Landesliga-Teams vor der Tür! Unsere Männer 1 wollen nach dem Sieg am letzten Wochenende ihre Siegesserie

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, obwohl dieses Wochenende kaum Wettkämpfe anstehen gibt es von HIM dennoch viele Neuigkeiten: Beim Pokalspiel unseres Mixed-Männerteams in der Steinlachhalle am Sonntag

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am kommenden Samstag gibt es von 11.45-22.00 Uhr durchgehend spannende Handballunterhaltung in der Steinlachhalle. Den Anfang machen die weiblichen D- sowie die weiblichen

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 1. Runde Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Blinden SC 1 - Tarrasch 4 5,5 : 2,5 20.02.2014 Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1, 85221 Dachau Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Donnerstag 08131/15027

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Mit freundlichen Grüßen Die Handballerinnen und Handballer aus dem HIM P.S. Die Vorankündigung auf der letzten Seite bitte nicht ignorieren!

Mit freundlichen Grüßen Die Handballerinnen und Handballer aus dem HIM P.S. Die Vorankündigung auf der letzten Seite bitte nicht ignorieren! Liebe Freundinnen und Freunde des Handballs in Mössingen, während unsere Männer-Teams am letzten Wochenende Federn ließen, überzeugte der HIM an anderer Stelle: Die Frauen 2 führen verlustpunktfrei ihre

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

TSV Heiningen -Handball -

TSV Heiningen -Handball - TSV Heiningen -Handball - Marketingexpose Stand Juni 2013 1 Agenda Seite 4: Historie des TSV Heiningen Seite 5: Wir über uns Seite 6: Unsere Mannschaften Seite 7: Unsere Jugendarbeit Seite 9: Sponsoring

Mehr

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion Werder-Cup am 25.05.2016 in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am 17.06. am Weserstadion Spielesportfest der Sek I: Fußballturnier der 6. Klassen am 07.04.2016 Sieger:

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Internationales Turnier in Baden - Baden

Internationales Turnier in Baden - Baden Internationales Turnier in Baden - Baden Das Team hat sich pünktlich um 8.30 am Bad Bahnhof in Basel getroffen, um das Abenteuer internationales Turnier in Angriff zu nehmen. Mit dem ICE ging es auf direktem

Mehr

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum siebten Spieltag der Saison 2016/2017. Heute bergrüßen wir die Gäste vom SV Motor Zeitz am Kanal. Die Zeitzer stiegen in diesem Jahr als Zweiter der Kreisoberliga

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

H03-NEWS 48 (JUNI 2016) H03-NEWS 48 (JUNI 2016) Das nächste Spiel: UNSERE SPONSOREN F.C. Hertha 03 Zehlendorf e. V. Onkel-Tom-Straße 52a-54a 14169 Berlin Telefon 030 3198144-0 www.h03.de Gestaltung: AgenturWebfox GmbH 1 AKTUELL

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Bilder: SG Stern Schwerin, Janine Thiele; Text: Janine Thiele Die Updahl Volleys von der Mercedes-Benz Niederlassung aus Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT.

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT. *** Zwischenberichte *** 24.06.2000 / LOKALAUSGABE / DORSTEN Hannover 96 in der falschen Altersklasse Das Jugend-Wochenende HARDT. Michael Schmidt, Manager der Jugendabteilung des SV Hardt, gesteht langsam

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden 26. Spieltag Begegnungen an diesem Wochenende Datum Zeit Heim Gast Ergebnis So, 03.05.15 13:15 FV Steinmauern 2 : FV Würmersheim 2 : 15:00

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Der Anfang in 1997 : Bevor sich zu dieser Sportart in Menden irgendetwas bewegte, gab es sehr nette Gespräche mit der damaligen Abteilungsleiterin

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v.

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TOP 4: Berichte der Abteilungen: Frauenfußball Erfolge / Situation 2016/17 1. Frauen 2. Frauen U17 U16/U15 U15/U13 7. Platz Regionalliga- West 5. Platz Verbandsliga Mittelrhein

Mehr

Die Handballerinnen und Handballer aus dem HIM Heimspieltag der Minis am Sonntag. Immer ein großartiges Erlebnis!

Die Handballerinnen und Handballer aus dem HIM Heimspieltag der Minis am Sonntag. Immer ein großartiges Erlebnis! Liebe Freundinnen und Freunde des Handballs in Mössingen, es war leider nicht der ganz große Erfolg am vergangenen Wochenende: Die Männer 1 konnten zwar ihrer Favoritenstellung gerecht werden und siegten

Mehr

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 19. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 19. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften 19. und 20.12.2009, Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn Ausrichter: Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v., Kreis Paderborn Liebe

Mehr

LEA s Tagebuch aus Norwegen

LEA s Tagebuch aus Norwegen LEA s Tagebuch aus Norwegen www.leafischer.ch Januar bis Mai 2015 5. Januar 2015 (146. Tag) Heute ist der erste Schultag im neue Jahr. Der normale Alltag beginnt wieder. In der Schule läufts gut und ich

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg (sirco) Am Samstag, dem 20.02.2016, starteten die Hobby-Floorballspieler des TSV Ebersgöns, die Dreschflegel, zu ihrer zweiten Reise in die Igelstadt Fürstenberg

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar RÜCKRUNDE Wir wünschen allen Mannschaften in der Rückrunde viel Erfolg und faire Spiele. In dieser Ausgabe: Bericht

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

- TV Reichenbach Handballfamilie -

- TV Reichenbach Handballfamilie - Saison 15/16 4. Spieltag D r Handbäller - TV Reichenbach Handballfamilie - In dieser Ausgabe stellen Euch die beiden Spieler der ersten Frauen- und Männermannschaft, Nathalie Weiß und Yannik Heetel, die

Mehr

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0 Fußball - Junioren Saison 2007/08 Allgemeines Allgemeines 2007 Die ältesten Junioren - Teams des FCH haben die ersten Runden der jeweiligen Pokaispiele bzw. ein Einladungsturnier absolviert und dabei überwiegend

Mehr