Security by Design: Cyber-Angriffe proaktiv verhindern statt reaktiv nachzubessern. Praxisbeispiele für den Schutz gegen modernste Angriffe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Security by Design: Cyber-Angriffe proaktiv verhindern statt reaktiv nachzubessern. Praxisbeispiele für den Schutz gegen modernste Angriffe"

Transkript

1 Security by Design: Cyber-Angriffe proaktiv verhindern statt reaktiv nachzubessern Praxisbeispiele für den Schutz gegen modernste Angriffe arxes-tolina Sicherheitstag 2016 Eric Behrendt Key Account Manager

2 Rohde & Schwarz im Überblick ı Unabhängiges Familienunternehmen ı Globale Präsenz in über 60 Ländern ı Umsatz: 1,87 Mrd. Euro (GJ 15/16) ı 90 Prozent Exportquote ı Mitarbeiter weltweit, 5900 in Deutschland Rohde & Schwarz Cybersecurity: Praxisbeispiele 1

3 Rohde & Schwarz Standorte in Deutschland München Teisnach Memmingen Berlin Köln Hannover R&S Cybersecurity GmbH Rohde & Schwarz Cybersecurity: Praxisbeispiele 2

4 Cybersecurity ist strategisches Geschäftsfeld bei Rohde & Schwarz Messtechnik Rundfunk- und Medientechnik Sichere Kommunikation Cyber-Sicherheit Funkerfassung Messgeräte und -systeme für Mobilfunk- und Wireless- Anwendungen allgemeine Elektronik Aerospace & Defense Betriebs-, Messund Studiotechnik für Netzbetreiber Sendeanstalten Studios Filmindustrie Hersteller von Unterhaltungselektronik Kommunikationssysteme für Flugsicherung Streitkräfte Verschlüsselungstechnik für Militär Behörden kritische Infrastrukturen IT-Sicherheitslösungen für Wirtschaft Kritische Infrastrukturen Behörden Funkerfassungstechnik für Regulierungsbehörden innere und äußere Sicherheit Netzbetreiber Radaraufklärungstechnik Service Rohde & Schwarz Cybersecurity: Praxisbeispiele 3

5 Strategisches Ziel: Wir stehen als zuverlässiger Lieferant für Cybersecurity Produkte und Lösungen in Europa Tap-proof communication Voice Encryption Apps & Devices Secure Messaging Fax & Radio Encryption Trusted Management CA, PKI, HSMs Crypto Management Configuration, Policy Firmware Deployment Trusted solutions from a single source Secure Endpoints Full-Disk Encryption Secure Browsing & Cloud Secure Desktop & Mobile Protected networks and network analytics Next Generation Firewalls & UTM Deep Packet Inspection Incident Detection / Response Encrypted Backbone / WAN Layer 3 IP Encryption Layer 2 Ethernet Encryption Secure Remote Access Rohde & Schwarz Cybersecurity: Praxisbeispiele 4

6 Sicheres Surfen im Worldwide Web

7 95 % aller Angriffe kommen über den Webbrowser Ransomware wie Locky führen zu Millionen-Schäden Rohde & Schwarz Cybersecurity: Praxisbeispiele 6

8 Lösungsansatz: Browserkapselung durch Virtualisierung Browser in the Box Sichere Surf-Umgebung für Clients und virtuelle Infrastrukturen ı Virtuelle Surf-Umgebung (Gekapselter Browser in virtueller Linux-Maschine) ı Schützt Intranet und Firmennetzwerk vor Schadcode aus dem Internet ı Einfacher Roll-out und zentrales Management ı Start immer von einem sauberen Snapshot ı Sicherheitsanalyse der VM-Technik zusammen mit BSI durchgeführt Um die Verbindung zum Internet für ihre Mitarbeiter abzusichern, nutzen alle baden-württembergischen Polizeidienststellen künftig Browser in the Box Rohde & Schwarz Cybersecurity: Praxisbeispiele 7

9 Browser-in-the-Box: Isolation auf Client- und Netzwerkebene Rohde & Schwarz Cybersecurity: Praxisbeispiele 8

10 Browser in the Box bietet der Leitstelle des Ennepe-Ruhr-Kreises sichere Internetnutzung rund um die Uhr Anforderungen ı Mitarbeiter im 24x7 Schichtbetrieb sollen getrennt von kritische Infrastruktur sicheren Zugriff ins Internet haben ı Trennung von kritischer Infrastruktur auf Client- und Netzwerkseite ı Schutz vor Angriffen aus dem Internet auf kritische Notfallinfrastruktur ı IT-Sicherheit Made in Germany Rohde & Schwarz Cybersecurity: Praxisbeispiele 9

11 Internetsicherheit bei der Bayerischen Versorgungskammer Browser in the Box ermöglicht sicheres Surfen ı MA betreuen knapp 1,6 Mio. Versicherte ı BitBox seit 5 Jahren erfolgreich in Betrieb Unsere größten Vorteile sind die Steigerung der Anwenderzufriedenheit und die Einhaltung einer einheitlichen IT-Sicherheitspolitik Georg Loder, Abteilungsleiter IT- Bereich der Versorgungskammer Bayerische Versorgungskammer Rohde & Schwarz Cybersecurity: Praxisbeispiele 10

12 Verschlüsselte Übertragung zwischen Standorten und Rechenzentren

13 Netze und Verbindungen werden angegriffen um Informationen zu erlangen oder zu manipulieren Rohde & Schwarz Cybersecurity: Praxisbeispiele 12

14 Datensicherheit ist besonders für RZ unabdingbar Sicheres Disaster Recovery für Big Data ı Rechenzentren ermöglichen Cloud Computing Private Clouds (z. B. Enterprise Cloud, Green Government Cloud) Hybrid Clouds ı Treiber Big Data > SAN-Switching (Storage) Virtualisierung > Low-Latency-Netzwerke Verfügbarkeit oberstes Ziel ı Notfallwiederherstellung (DR) Geo-Redundanz durch Backup-Standorte Kryptografie für Datensicherheit (Vertraulichkeit und Integrität) Zentrales Rechenzentrum WAN Backup- Rechenzentrum Rohde & Schwarz Cybersecurity: Praxisbeispiele 13

15 Abhörsichere Verbindung für Patienten-/Abrechnungsdaten Verband der Ersatzkassen (vdek) sichert Glasfaseranbindung Zentrale Berlin Remote Backup, RZ, Berlin Rohde & Schwarz Cybersecurity: Praxisbeispiele 14

16 Sichere Standortverbindung für das Gedächtnis der Nation Deutsche Nationalbibliothek setzt auf R&S SITLine ETH Frankfurt am Main Leipzig Rohde & Schwarz Cybersecurity: Praxisbeispiele 15

17 Sichere RZ-Dienstleistungen für Energie- und Wasserwirtschaft SIV AG setzt auf R&S SITLine ETH Rostock Roggentin RZ Stralsund Rohde & Schwarz Cybersecurity: Praxisbeispiele 16

18 Starke Verschlüsselung für Ethernet-Connect-Leitungen Sichere Anbindungen zwischen Rohde & Schwarz Standorten Rohde & Schwarz Cybersecurity: Praxisbeispiele 17

19 Leit- und Sicherungstechnik der Bahn müssen geschützt werden Starke Verschlüsselung für Signal- und Weichensteuerung ı Leit- und Sicherungstechnik im Bahnverkehr hat strenge Sicherheitsanforderungen: Redundanz Vermeidung gegenseitiger Beeinflussung CRC-Prüfsummen, um mit Übertragungsfehlern umzugehen ı Widerstandsfähigkeit gegen Manipulation erfordert Sicherheitsfunktionen wie: Integritätsschutz Verschlüsselung mit starker Authentifizierung Rohde & Schwarz Cybersecurity: Praxisbeispiele 18

20 Ethernet-Verschlüsselung für alle Bandbreiten R&S SITLine ETH passt in jedes Netz ı Real Time Applikationen mit geringer Verzögerung (VoIP, Videokonferenz, RZ-Spiegelung, ) ı optimale Bandbreitennutzung und schnelle Antwortzeiten ı Hoher Datendurchsatz ı Geringe Latenzzeit < 3 ı Echte Ende-zu-Ende Verschlüsselung, Carrier- bzw Transition-Point übergreifend Rohde & Schwarz Cybersecurity: Praxisbeispiele 19

21 Leitungs- und Netzwerk-Verschlüsselung mit 40 Gbit/s R&S SITLine ETH40G 40 Gbit/s in nur einer Höheneinheit Maximale Bandbreiteneffizienz Geringste Latenz Sitzungsschlüssel mit hoher Entropie Starke 2-Faktor- Authentisierung durch Passwort und Token Manipulationsresistente Geräte 100 Watt Nennleistung, 90% Wirkungsgrad Weniger Strom und weniger Abwärme Optimiert für Kaltgangseinhausungen 99,9941% Verfügbarkeit (höchste MTBF) Im Betrieb wechselbare Netzteile, Lüfter und Batterien Automatischer Krypto- Betrieb Höchste Performance Wirksame Verschlüsselung Green IT 24x7 serienmäßig Rohde & Schwarz Cybersecurity: Praxisbeispiele 20

22 Mitwachsende Lösung für heterogene Infrastrukturen R&S SITLine ETH-Serie Skalierbare Verschlüsselungslösung R&S SITLine ETH4G R&S SITLine ETH4G R&S SITLine ETH40G 1 x 1 Gbit/s Ethernet Upgrade per Lizenz 4 x 1 Gbit/s Ethernet Firmware-Upgrade 4 x 10 Gbit/s Ethernet Rohde & Schwarz Cybersecurity: Praxisbeispiele 21

23 R&S SITLine ETH40G Gewinner des Deutschen Rechenzentrumspreises 2015

24 Endpoint-Schutz vor Datenverlust und Spionage

25 Notebook Diebstahl immer noch ı 70 % der gestohlenen Notebooks werden zu Straftaten eingesetzt ı Durch den Verkauf von sensiblen Unternehmensdaten erhoffen sich die Diebe weit mehr als vom Weiterverkauf des eigentlichen Gerätes Rohde & Schwarz Cybersecurity: Praxisbeispiele 24

26 Stationärer Datenschutz durch Device-Vollverschlüsselung mit zentralem Management als Enterprise Lösung ı Hoher Einsatzkomfort für User und Admin ı Mehrbenutzerfähigkeit ı Umfassende Sicherheit Device-Vollverschlüsselung Verschlüsselung von Systempartitionen und mobilen Speichergeräten ı Zulassung für Geheimhaltungsgrad VS NfD ı Migrationspfad für Betriebssystemupgrades Rohde & Schwarz Cybersecurity: Praxisbeispiele 25

27 TrustedDisk Full Disk Encryption mit zentralem Management Hoher Einsatzkomfort für User und Admin Sichere Authentisierung mittels SmartCard Flexibler RollOut inkl. SmartCard-Personalisierung Festlegung netzwerkweiter Notfall"-Administratoren Mehrbenutzerfähigkeit Gleichzeitiger Zugriff mehrere Nutzer und Gruppen auf verschlüsselte Speichergeräte TrustedDisk BSI-zugelassene Verschlüsselung für Datenträger und Betriebssysteme Umfassende Sicherheit Device-Vollverschlüsselung für Windows 7,8,10 Verschlüsselung von Systempartitionen und mobilen Speichergeräten Zulassung für Geheimhaltungsgrad VS NfD Migrationspfad für Betriebssystemupgrades Kein Wechsel auf einen anderen Anbieter für zugelassene Festplattenverschlüsselung erforderlich Rohde & Schwarz Cybersecurity: Praxisbeispiele 26

28 TrustedDisk Full Disk Encryption mit zentralem Management ı Zentrales Management über TrustedObjects Manager Ideal für Behörden und Unternehmen mit > als 30 Clients Zentrales Benutzer-Management und PUK-Verwaltung Anbindung an einen Verzeichnisdienst (LDAP) Übersicht über den Status der Clients (Verschlüsselungsstatus / Verbindung) Zentrale Protokollierung der Events Flexibles RollOut Szenario von TrustedDisk und der SmartCards Personalisierung von Smartcards mit mehreren Zertifikaten (z.b. für VPN) für die Verwendung mit der zugelassenen TrustedDisk Einzelplatzversion freigegeben Rohde & Schwarz Cybersecurity: Praxisbeispiele 27

29 Weitere Highlights von TrustedDisk ı Sicherheitsfeatures Umfassende Pre-Boot Authentication Mehrstufige Authentifizierung per Hardwaretoken und PIN Sichere Zufallszahlengenerierung, flexible Umverschlüsselung Für den VS-NfD Einsatz unter Windows 7,8,10 zugelassen TrustedDisk BSI-zugelassene Verschlüsselung für Datenträger und Betriebssysteme ı Weitere Funktionen Stealth-Mode Smart-Lock Linux Version Unterstützung PKCS #11 Verwendung Middleware ( CardOS API) Rohde & Schwarz Cybersecurity: Praxisbeispiele 28

30 Informationsflußsteuerung und umfassende Client-Sicherheit durch Desktop Virtualisierung und Informationssegmentierung Rohde & Schwarz Cybersecurity: Praxisbeispiele 29

31 Pro-aktive Sicherheitskonzepte bieten Schutz gegen Innentäter wie Außenangriffe ı Separation und Integritätsprüfung Separierung kritischer Bereiche in von einander isolierte Komponenten Reduzierung der sicherheitsrelevanten Komponenten Integritätsschutz der Komponenten Datenaustausch nur über klar definierte Schnittstellen TECHNOLOGIEN: Virtualisierung, Sicherheitskerne ı Informationsflusskontrolle statt Zugriffskontrolle Kontrolle der Daten über gesamten Lebenszyklus Verarbeitung nur durch integritätsgeschützte Komponenten TECHNOLOGIEN: Trusted Computing, Remote-Attestation Creation Erase Use Control Rohde & Schwarz Cybersecurity: Praxisbeispiele 30

32 Lösungsansatz: Desktop Virtualisierung für eine praktikable Informationsflusskontrolle ı Strikte Isolation kritischer Anwendungen und unternehmensweiter Workflows ı verlässliche Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien ı Zentrales und systemweites Management von Sicherheitsrichtlinien Installation, Konfiguration und Provisioning für die gesamte Infrastruktur Netze, User und Desktop Images ı Ergebnis: System gewährleistet eine Verarbeitung geschützter Daten ausschließlich durch vertrauenswürdige Komponenten versehentlicher oder böswilliger Datenabfluss an unberechtigte Dritte effizient verhindert Rohde & Schwarz Cybersecurity: Praxisbeispiele 31

33 Isolation, Virtualisierung, Sicherheitsdomänen schaffen eine sichere und vertrauenswürdige Infrastruktur ı Sicherheitskern isoliert mehrere Betriebssysteme (Compartments) in einzelne Sicherheitszonen, virtuell auf Client ausgeführt ı Compartments sind einer Trusted Virtual Domain (TVD) zugeordnet ı eine TVD besteht aus vielen verteilten Clients und bildet geschlossene virtuelle Sicherheitszone TVD ı Daten können nur zwischen Compartments der gleichen TVD übertragen und verarbeitet App werden OS OS ı Übertragung erfolgt transparent verschlüsselt App TVD App OS TURAYA Security Kernel Hardware TVD App OS Rohde & Schwarz Cybersecurity: Praxisbeispiele 32

34 TrustedDesktop Eigenschaften und Merkmale TrustedDesktop Sichere Desktopvirtualisierung mit Informationsflusskontrolle ı Sicherer Arbeitsplatz Umfassende Client-Sicherheit, inkl. FDE, VPN-Client, Desktop-Virtualisierung, Trusted Boot, Port-Kontrolle Schützt vor jeglichen Infektion durch Schadsoftware und APT-Angriffen, auch bei vorhandenen Schwachstellen (Exploits) in einer Anwendung oder im Betriebssystem selbst, einschließlich des Windows-Kerns. Bietet transparente Verschlüsselung und Informationsfluss- Kontrolle (Zwischenablage, USB und Fileserver) Benutzerorientiert und transparent ı Technologie Verwendet TURAYA Sicherheitskern und Voll- Virtualisierung, TPM-basiert Zentral administrierbar mit TOM

35 TrustedDesktop Beispiel Rohde & Schwarz Cybersecurity: Praxisbeispiele 34

Cybersecurity für kritische Infrastrukturen und Produktionsanlagen: Praxisbeispiele für den Schutz vor Manipulation und Spionage

Cybersecurity für kritische Infrastrukturen und Produktionsanlagen: Praxisbeispiele für den Schutz vor Manipulation und Spionage Cybersecurity für kritische Infrastrukturen und Produktionsanlagen: Praxisbeispiele für den Schutz vor Manipulation und Spionage VDE Berlin-Brandenburg / SIBB Berlin, 13.10.2016 Marius Münstermann Head

Mehr

CeBIT Hannover, März Marius Münstermann Head of Enterprise Sales (D-A-CH)

CeBIT Hannover, März Marius Münstermann Head of Enterprise Sales (D-A-CH) Weitverkehrsnetze BSI-konform schützen: Markttrends, Praxisbeispiele, zukünftige Entwicklungen Protect Wide Area Networks with BSI-approval: market trends, best practice, future developments CeBIT Hannover,

Mehr

Thema IT-basierte Innovationen. IT-Sicherheit ist absolut unnütz, so lange bis etwas passiert Dirk Czepluch 21. November 2016

Thema IT-basierte Innovationen. IT-Sicherheit ist absolut unnütz, so lange bis etwas passiert Dirk Czepluch 21. November 2016 Thema IT-basierte Innovationen IT-Sicherheit ist absolut unnütz, so lange bis etwas passiert Dirk Czepluch 21. November 2016 Warum IT-Sicherheit so unbeliebt ist Aktuelle Gefahren Wie der Trade-Off dennoch

Mehr

Sichere Netze. Sichere Endpoints. Security by Design und reale Praxisbeispiele für verschlüsselte Weitverkehrsnetze und sicheres Browsen

Sichere Netze. Sichere Endpoints. Security by Design und reale Praxisbeispiele für verschlüsselte Weitverkehrsnetze und sicheres Browsen Sichere Netze. Sichere Endpoints. Security by Design und reale Praxisbeispiele für verschlüsselte Weitverkehrsnetze und sicheres Browsen Telekom Magenta Security Kongress München, Juni 2017 Marius Münstermann,

Mehr

Ein neues Level an IT-Sicherheit Made in Germany in der Cloud und auf dem Transportweg

Ein neues Level an IT-Sicherheit Made in Germany in der Cloud und auf dem Transportweg Ein neues Level an IT-Sicherheit Made in Germany in der Cloud und auf dem Transportweg Telekom Congress Magenta Security 2018 Frank Hoerner, Manager Presales DACH Hagen H. Renner, Director Channel DACH

Mehr

Safety First Cybersicherheit in Zeiten der Digital Innovation

Safety First Cybersicherheit in Zeiten der Digital Innovation Safety First Cybersicherheit in Zeiten der Digital Innovation Reik Hesselbarth CFO Rohde & Schwarz Cybersecurity GmbH 24. August 2017 Leipzig Inhalt ı Hintergrund Rohde & Schwarz Cybersecurity ı Herausforderungen

Mehr

Rechenzentren abhörsicher anbinden Echtzeit-Verschlüsselung mit 40 Gbit/s. Andreas Beierer Leiter Fachvertrieb andreas.beierer@rohde-schwarz.

Rechenzentren abhörsicher anbinden Echtzeit-Verschlüsselung mit 40 Gbit/s. Andreas Beierer Leiter Fachvertrieb andreas.beierer@rohde-schwarz. Rechenzentren abhörsicher anbinden Echtzeit-Verschlüsselung mit 40 Gbit/s Andreas Beierer Leiter Fachvertrieb andreas.beierer@rohde-schwarz.com Rohde & Schwarz SIT GmbH ı Gegründet 1991 ı 130 Mitarbeiter

Mehr

5 Wahrheiten über Verschlüsselung zwischen Standorten und Rechenzentren

5 Wahrheiten über Verschlüsselung zwischen Standorten und Rechenzentren 5 Wahrheiten über Verschlüsselung zwischen Standorten und Rechenzentren Stephan Lehmann Dipl.-Betriebswirt, T.I.S.P. Produktmanager Tel. +49 (30) 6 58 84-265 stephan.lehmann@rohde-schwarz.com Unser Tagesgeschäft

Mehr

Layer-2 Verschlüsselung 5 Wahrheiten über Verschlüsselung

Layer-2 Verschlüsselung 5 Wahrheiten über Verschlüsselung 8. Business Brunch 2015 Layer-2 Verschlüsselung 5 Wahrheiten über Verschlüsselung Referent: Octavio Schmidt Sales Manager Rohde und Schwarz SIT GmbH Unser Tagesgeschäft basiert auf Kommunikation Sicherheit

Mehr

Ransomware I don t care! Endpoints wirksam schützen

Ransomware I don t care! Endpoints wirksam schützen Ransomware I don t care! Endpoints wirksam schützen Der sichere Weg ins Internet Dr. Norbert Schirmer, VP Endpoint Security Rohde & Schwarz im Überblick ı Unabhängiges Familienunternehmen Gegründet 1933

Mehr

Ausbildung (Industrie) 4.0. Impulsreferat Andreas Piening

Ausbildung (Industrie) 4.0. Impulsreferat Andreas Piening Ausbildung (Industrie) 4.0 Impulsreferat Andreas Piening 30.05.17 Der Konzern im Überblick ı Geschichte Gegründet 1933 in München ı Unternehmensform Unabhängiges Familienunternehmen ı Globale Präsenz In

Mehr

5 Wahrheiten über Verschlüsselung zwischen Standorten und Rechenzentren

5 Wahrheiten über Verschlüsselung zwischen Standorten und Rechenzentren 5 Wahrheiten über Verschlüsselung zwischen Standorten und Rechenzentren Stephan Lehmann Dipl.-Betriebswirt, T.I.S.P. Produktmanager Tel. +49 (30) 6 58 84-265 stephan.lehmann@rohde-schwarz.com Unser Tagesgeschäft

Mehr

Verschlüsselungsdienst für mobile Apps im Gesundheitswesen. 4. ehealth-kongress in Rhein-Main und Hessen

Verschlüsselungsdienst für mobile Apps im Gesundheitswesen. 4. ehealth-kongress in Rhein-Main und Hessen Verschlüsselungsdienst für mobile Apps im Gesundheitswesen 4. ehealth-kongress in Rhein-Main und Hessen Leistungsportfolio der concat AG IT-/ RZ-Infrastrukturen Server-, Storage-, Desktoplösungen Virtualisierung

Mehr

Komfortable 2-Faktor-Authentifizierung regelt den Zugang zum Unternehmen und seinen Ressourcen

Komfortable 2-Faktor-Authentifizierung regelt den Zugang zum Unternehmen und seinen Ressourcen Komfortable 2-Faktor-Authentifizierung regelt den Zugang zum Unternehmen und seinen Ressourcen Verschlüsselung Ob Daten oder Leitungen starke Verschlüsselung schützt sensible Informationen unabhängig vom

Mehr

Next Generation Server Protection

Next Generation Server Protection Next Generation Server Protection Ransomware-Schutz, automatisches Whitelisting und Synchronized Security Michael Veit Technology Evangelist Server-Schutz der nächsten Generation Wer ist Sophos? Automatisches

Mehr

Welche Sicherheit brauchen die Unterehmen?

Welche Sicherheit brauchen die Unterehmen? Welche Sicherheit brauchen die Unterehmen? Ammar Alkassar Vorstand Sirrix AG IuK-Tag NRW 20. November 2014 ı Bochum Ursprünge BMWi-Studie in der Spitzenforschung zur IT-Sicherheit bei Industrie 4.0 Gegründet

Mehr

Unerhört sicher! Schutz mobiler Business Apps bei maximaler Userfreiheit!

Unerhört sicher! Schutz mobiler Business Apps bei maximaler Userfreiheit! Unerhört sicher! Schutz mobiler Business Apps bei maximaler Userfreiheit! Stefan Gieseler Tel. 0234-610071-117 stefan.gieseler@sirrix.com Die Herausforderung Flexibilität und Sicherheit auf hohem Niveau

Mehr

Human Centric Innovation

Human Centric Innovation Ende-zu-Ende Sicherheitskonzepte für eine erfolgreiche Digitale Transformation ÖV-Symposium 2016 Aachen Dr. Jürgen Neises Human Centric Innovation 0 Copyright 2016 FUJITSU LTD Sicherheit im Übergang Open

Mehr

Immer noch nicht sicher? Neue Strategien und Lösungen!

Immer noch nicht sicher? Neue Strategien und Lösungen! Immer noch nicht sicher? Neue Strategien und Lösungen! Prof. Dr. (TU NN) Norbert Pohlmann Institut für Internet-Sicherheit if(is) Westfälische Hochschule, Gelsenkirchen http://www.internet-sicherheit.de

Mehr

Rohde & Schwarz Cybersecurity Produktüberblick

Rohde & Schwarz Cybersecurity Produktüberblick Rohde & Schwarz Cybersecurity Produktüberblick Sichere Netzwerke Abhörsichere Kommunikation Endpoint-Sicherheit und Trusted Management Netzwerkanalyse 2 Rohde & Schwarz Cybersecurity Das IT-Sicherheitsunternehmen

Mehr

Veeam V10 & DSGVO. Pascal SETHALER. Partner Manager

Veeam V10 & DSGVO. Pascal SETHALER. Partner Manager Veeam V10 & DSGVO Pascal SETHALER Partner Manager pascal.sethaler@veeam.com Was ist das Produkt/Service/die Lösung? Hybrid-Cloud Ressourcen / Cloud Services Veeam Availability: Ständige Verfügbarkeit Ihrer

Mehr

Datenverluste und Datendiebstahl mit Endpoint Protector 4 verhindern

Datenverluste und Datendiebstahl mit Endpoint Protector 4 verhindern Datenverluste und Datendiebstahl mit Endpoint Protector 4 verhindern zdnet.de/88276198/datenverluste-und-datendiebstahl-mit-endpoint-protector-4-verhindern/ von Thomas Joos am 5. September 2016, 05:44

Mehr

Mobile Device Management eine Herausforderung für jede IT-Abteilung. Maximilian Härter NetPlans GmbH maximilian.haerter@netplans.

Mobile Device Management eine Herausforderung für jede IT-Abteilung. Maximilian Härter NetPlans GmbH maximilian.haerter@netplans. Mobile Device Management eine Herausforderung für jede IT-Abteilung Maximilian Härter NetPlans GmbH maximilian.haerter@netplans.de WER WIR SIND NETPLANS AUF EINEN BLICK NetPlans Systemhausgruppe Unternehmenspräsentation

Mehr

TÜV Rheinland. Ihr Partner für Informationssicherheit.

TÜV Rheinland. Ihr Partner für Informationssicherheit. TÜV Rheinland. Ihr Partner für Informationssicherheit. 2017 Zahlen 2016. 1,881 Milliarden Umsatz Umsatz nach Geschäftsbereichen Umsatz nach Regionen 7% Zentral- und Osteuropa 1,9% 8% 27% Industrie Services

Mehr

Sicherer Einsatz von Smartphones

Sicherer Einsatz von Smartphones 2013 ı Classification: Public Sicherer Einsatz von Smartphones Schutz der Unternehmensdaten und Benutzerakzeptanz BizzTrust Präsentation Mai 2014 2012 ı Classification: Kunden/Partner Produktlinien Sprachverschlüsselungssysteme

Mehr

Warum sollte mobile Kommunikation "sicher" sein? Szenarien und Schutzkonzepte für Unterwegs! Michael Bartsch T-Systems Enterprise Services GmbH

Warum sollte mobile Kommunikation sicher sein? Szenarien und Schutzkonzepte für Unterwegs! Michael Bartsch T-Systems Enterprise Services GmbH Warum sollte mobile Kommunikation "sicher" sein? Szenarien und Schutzkonzepte für Unterwegs! Michael Bartsch T-Systems Enterprise Services GmbH 1 Inhalt Leben und Arbeiten heute Always On Alle wollen -

Mehr

Was macht ihr Smartphone wirklich sicher?

Was macht ihr Smartphone wirklich sicher? Was macht ihr Smartphone wirklich sicher? BizzTrust Schutz der Unternehmensdaten bei hoher Benutzerakzeptanz André Loos Dipl.-Ing. IT-Sicherheit System Engineer Tel. +49 (0)681 95986-221 a.loos@sirrix.com

Mehr

Arbeiten in getrennten Welten sicheres, integriertes Arbeiten in unterschiedlichen Sicherheitszonen

Arbeiten in getrennten Welten sicheres, integriertes Arbeiten in unterschiedlichen Sicherheitszonen Arbeiten in getrennten Welten sicheres, integriertes Arbeiten in unterschiedlichen Sicherheitszonen Dr. Magnus Harlander Geschäftsführender Gesellschafter genua mbh Agenda Vorstellung genua Problemskizzen

Mehr

ConfigMgr und Azure? Conditional Access. PowerBI Azure Infrastruktur. Cloud-Based Distribution Points. Updates and Services.

ConfigMgr und Azure? Conditional Access. PowerBI Azure Infrastruktur. Cloud-Based Distribution Points. Updates and Services. @seklenk ConfigMgr und Azure? Conditional Access PowerBI Azure Infrastruktur Updates and Services Cloud-Based Distribution Points Operations Management Suite Health Attestation Cloud Management Gateway

Mehr

Neuigkeiten in Microsoft Windows Codename Longhorn. 2006 Egon Pramstrahler - egon@pramstrahler.it

Neuigkeiten in Microsoft Windows Codename Longhorn. 2006 Egon Pramstrahler - egon@pramstrahler.it Neuigkeiten in Microsoft Windows Codename Longhorn Windows Server - Next Generation Derzeit noch Beta Version (aktuelles Build 5308) Weder definitiver Name und Erscheinungstermin sind festgelegt Direkter

Mehr

Die Lage der IT-Sicherheit

Die Lage der IT-Sicherheit Die Lage der IT-Sicherheit Prof. Dr. (TU NN) Norbert Pohlmann Institut für Internet-Sicherheit if(is) Westfälische Hochschule, Gelsenkirchen http://www.internet-sicherheit.de IT und IT-Sicherheit Situation

Mehr

Netzwerklösungen für mittelständische Unternehmen

Netzwerklösungen für mittelständische Unternehmen Netzwerklösungen für mittelständische Unternehmen Was DrayTek anbietet Kunden im KMU-Segment verlassen sich auf eine leistungsfähige Infrastruktur, um sowohl lokal als auch international wettbewerbsfähig

Mehr

Virtualisierung im Rechenzentrum

Virtualisierung im Rechenzentrum in wenigen Minuten geht es los Virtualisierung im Rechenzentrum Der erste Schritt auf dem Weg in die Cloud KEIN VOIP, nur Tel: 030 / 7261 76245 Sitzungsnr.: *6385* Virtualisierung im Rechenzentrum Der

Mehr

Wirkung von IT-Sicherheitsmaßnahmen Die neue Herausforderung

Wirkung von IT-Sicherheitsmaßnahmen Die neue Herausforderung Wirkung von IT-Sicherheitsmaßnahmen Die neue Herausforderung Prof. Dr. (TU NN) Norbert Pohlmann Institut für Internet-Sicherheit if(is) Westfälische Hochschule, Gelsenkirchen http://www.internet-sicherheit.de

Mehr

Sicherheitsrisiko Smartphones, ipad & Co. Roman Schlenker Senior Sales Engineer Sophos

Sicherheitsrisiko Smartphones, ipad & Co. Roman Schlenker Senior Sales Engineer Sophos Sicherheitsrisiko Smartphones, ipad & Co Roman Schlenker Senior Sales Engineer Sophos Der Smartphone Markt Marktanteil 2011 Marktanteil 2015 Quelle: IDC http://www.idc.com Tablets auf Höhenflug 3 Was ist

Mehr

MEHR KONTROLLE, MEHR SICHERHEIT. Business Suite

MEHR KONTROLLE, MEHR SICHERHEIT. Business Suite MEHR KONTROLLE, MEHR SICHERHEIT Business Suite 2 ENDGERÄTESCHUTZ - DAS HERZSTÜCK DER CYBER SECURITY Cyber-Angriffe treten immer häufiger auf und werden dabei stets ausgefeilter. Jedes Unternehmen kann

Mehr

Absicherung der IT-Infrastruktur: einheitliche Zugangskontrolle für LAN, WLAN und VPN. Volker Kull

Absicherung der IT-Infrastruktur: einheitliche Zugangskontrolle für LAN, WLAN und VPN. Volker Kull Absicherung der IT-Infrastruktur: einheitliche Zugangskontrolle für LAN, WLAN und VPN Volker Kull v.kull@bell.de BENUTZER IT-INFRASTRUKTUR Mobilität Verfügbarkeit / Zuverlässigkeit Einfache Nutzung Performance

Mehr

Endpoint Security. Where trust begins and ends. SINN GmbH Andreas Fleischmann Technischer Leiter. www.s-inn.de

Endpoint Security. Where trust begins and ends. SINN GmbH Andreas Fleischmann Technischer Leiter. www.s-inn.de Endpoint Security Where trust begins and ends SINN GmbH Andreas Fleischmann Technischer Leiter www.s-inn.de Herausforderung für die IT Wer befindet sich im Netzwerk? Welcher Benutzer? Mit welchem Gerät?

Mehr

it-sa 2013 Nürnberg, 08.10.2013 Neue Lösungen für Mobile Security Von Sicherheitskernen zu Work-Life Balance

it-sa 2013 Nürnberg, 08.10.2013 Neue Lösungen für Mobile Security Von Sicherheitskernen zu Work-Life Balance it-sa 2013 Nürnberg, 08.10.2013 Neue Lösungen für Mobile Security Von Sicherheitskernen zu Work-Life Balance Stefan Gieseler Sirrix AG security technologies 2013 ı Classification: Public Neue Lösungen

Mehr

Neue Konzepte für Mobile Security Von Sicherheitskernen zu Work-Life Balance

Neue Konzepte für Mobile Security Von Sicherheitskernen zu Work-Life Balance 2013 ı Classification: PUBLIC Neue Konzepte für Mobile Security Von Sicherheitskernen zu Work-Life Balance Christian Stüble 13. Deutscher IT-Sicherheitskongress, 14. 16. Mai 2013, Bad Godesberg Was will

Mehr

Desktop Virtualisierung. marium VDI. die IT-Lösung für Ihren Erfolg

Desktop Virtualisierung. marium VDI. die IT-Lösung für Ihren Erfolg Desktop Virtualisierung marium VDI die IT-Lösung für Ihren Erfolg marium VDI mariumvdi VDI ( Desktop Virtualisierung) Die Kosten für die Verwaltung von Desktop-Computern in Unternehmen steigen stetig und

Mehr

Decus IT Symposium 2006

Decus IT Symposium 2006 Decus Wie unterscheiden sich klassische VPNs von HOBs Remote Desktop VPN Joachim Gietl Vertriebsleiter Central Europe 1 HOB RD VPN Was leistet HOB RD VPN? Einfacher, sicherer und flexibler Zugriff auf

Mehr

Sicherheit wird messbar Lösungsansätze und Methoden. Email Case. 15. September 2009, Hotel St. Gotthard, Zürich

Sicherheit wird messbar Lösungsansätze und Methoden. Email Case. 15. September 2009, Hotel St. Gotthard, Zürich Sicherheit wird messbar Lösungsansätze und Methoden Email Case 15. September 2009, Hotel St. Gotthard, Zürich ActiveSync Div. Email Landschaft PeerToPeer -USB -Bluetooth Smart phone Netzwerk - Ethernet

Mehr

Verschlüsseltund versperrt Datensicherheitist Unternehmensschutz

Verschlüsseltund versperrt Datensicherheitist Unternehmensschutz Verschlüsseltund versperrt Datensicherheitist Unternehmensschutz Emanuel Meyer Senior System Engineer 1 Agenda Die Lösungen im Überblick WosindmeineDaten? SafeGuard Enterprise Live Demo Fragen& Antworten

Mehr

VPN-Technologien gestern und heute Entwicklungen, Tendenzen und Fakten

VPN-Technologien gestern und heute Entwicklungen, Tendenzen und Fakten VPN-Technologien gestern und heute Entwicklungen, Tendenzen und Fakten Dr. Matthias Rosche Manager Security Consulting 1 Agenda VPN-Technologien Kundenwünsche und Praxis Neue Lösungsansätze Empfehlungen

Mehr

Sicherer Datenaustausch für öffentliche Auftraggeber

Sicherer Datenaustausch für öffentliche Auftraggeber Sicherer Datenaustausch für öffentliche Auftraggeber HERZLICH WILLKOMMEN! Ihre Referenten Thomas Haberl Secure Data Space Partner, Business Development Marcel Seifert NetApp Deutschland GmbH Named Account

Mehr

Stefan Vogt Sales Engineer. Sophos Central & Sophos Wireless

Stefan Vogt Sales Engineer. Sophos Central & Sophos Wireless Stefan Vogt Sales Engineer Sophos Central & Sophos Wireless Zentrales Management der kompletten Unternehmenssicherheit Next-Gen Firewall UTM Sophos Central Endpoint Wireless Web Analyse Next-Gen Endpoint

Mehr

2013 ı Classification: Public. BizzTrust die Sicherheitslö sung für po lizeiliche Mo bilität

2013 ı Classification: Public. BizzTrust die Sicherheitslö sung für po lizeiliche Mo bilität 2013 ı Classification: Public BizzTrust die Sicherheitslö sung für po lizeiliche Mo bilität 2015 ı Classification: RESTRICTED IT-Sicherheitslösungen im polizeilichen Einsatz Browser-in-the-Box für sicheres

Mehr

IT-SECURITY 2006 PARTNER SOLUTION DAYS RSA SECURITY

IT-SECURITY 2006 PARTNER SOLUTION DAYS RSA SECURITY IT-SECURITY 2006 PARTNER SOLUTION DAYS RSA SECURITY Stefan Rabben Einführung WER sind Sie? WAS dürfen Sie? Authentifizierung Authorisierung Daten-Sicherheit SICHERHEIT der Daten EINFACHE Administration

Mehr

Voll-integrierte IT-Sicherheit Made in Germany. CenterTools 2015

Voll-integrierte IT-Sicherheit Made in Germany. CenterTools 2015 Voll-integrierte IT-Sicherheit Made in Germany CenterTools 2015 AGENDA: 1. Übersicht zu CenterTools (DriveLock) 2. DriveLock Infrastruktur 3. DriveLock Usecases für die Industrie & Office 4. Zusammenfassung

Mehr

Pfeilschnell abhörsicher in die Cloud: Ethernet-Verschlüsselung made in Germany

Pfeilschnell abhörsicher in die Cloud: Ethernet-Verschlüsselung made in Germany Pfeilschnell abhörsicher in die Cloud: Ethernet-Verschlüsselung made in Germany Dipl.-Betriebswirt(FH) Stephan Lehmann Produktmanager Pfeilschnell abhörsicher in die Cloud: Ethernet-Verschlüsselung made

Mehr

SafeNet - ProtectV. Schutz von virtuellen Appliances im Rechenzentrum

SafeNet - ProtectV. Schutz von virtuellen Appliances im Rechenzentrum SafeNet - ProtectV Schutz von virtuellen Appliances im Rechenzentrum Insert Matthias Your Partl Name Insert SFNT Germany Your TitleGmbH Insert Presales Date Engineer Agenda Vorstellung SafeNet Wer wir

Mehr

Einführung in Cloud Managed Networking

Einführung in Cloud Managed Networking Einführung in Cloud Managed Networking Christian Goldberg Cloud Networking Systems Engineer 20. November 2014 Integration der Cloud in Unternehmensnetzwerke Meraki MR Wireless LAN Meraki MS Ethernet Switches

Mehr

Mobile Security. Astaro 2011 MR Datentechnik 1

Mobile Security. Astaro 2011 MR Datentechnik 1 Mobile Astaro 2011 MR Datentechnik 1 Astaro Wall 6 Schritte zur sicheren IT Flexibel, Einfach und Effizient Enzo Sabbattini Pre-Sales Engineer presales-dach@astaro.com Astaro 2011 MR Datentechnik 2 Integration

Mehr

Cyber Security der Brandschutz des 21. Jahrhunderts

Cyber Security der Brandschutz des 21. Jahrhunderts 9. Business Brunch 2017 Cyber Security der Brandschutz des 21. Jahrhunderts Referent: Andreas Krebser Technical Account Manager Pan Dacom Direkt GmbH Cyber Security - Der Brandschutz des 21. Jahrhunderts

Mehr

Neue Konzepte für Mobile Security

Neue Konzepte für Mobile Security Neue Konzepte für Mobile Security Von Sicherheitskernen zu Work-Life Balance Cyber-Sicherheitstag 2013 Allianz für Cybersicherheit Darmstadt Ziel dieses Vortrages Work-Life Balance Merkel-Phone Android

Mehr

Smart Meter Gateway: Informationsflusskontrolle und Datenschutz mittels Security Kernel Framework

Smart Meter Gateway: Informationsflusskontrolle und Datenschutz mittels Security Kernel Framework it-sa 2012 Nürnberg, 16.10.2012 Smart Meter Gateway: Informationsflusskontrolle und Datenschutz mittels Security Kernel Framework Michael Gröne Sirrix AG security technologies Agenda Sicherheitsanforderungen

Mehr

Virtual Private Networks

Virtual Private Networks Virtual Private Networks Dipl.-Ing. Norbert Pohlmann Vorstand Utimaco Safeware AG Inhalt Warum IT-Sicherheit? Risiken der Kommunikation über öffentliche Infrastrukturen Aufbau von Virtual Private Networks

Mehr

Cisco Borderless Networks Sicherheit und Energieeffizienz im Netzwerk von heute. Mathias Wietrychowski, Sr. Systems Engineer Manager

Cisco Borderless Networks Sicherheit und Energieeffizienz im Netzwerk von heute. Mathias Wietrychowski, Sr. Systems Engineer Manager Cisco Borderless Networks Sicherheit und Energieeffizienz im Netzwerk von heute Mathias Wietrychowski, Sr. Systems Engineer Manager Mobilität ist der neue Meilenstein in der IT Mini PC Networked PC Internet

Mehr

Agenda. Ausgangssituation (Beispiel) PaaS oder IaaS? Migrationspfade Deep Dives. IaaS via Azure Site Recovery PaaS via SQL Deployment Wizard

Agenda. Ausgangssituation (Beispiel) PaaS oder IaaS? Migrationspfade Deep Dives. IaaS via Azure Site Recovery PaaS via SQL Deployment Wizard Agenda Ausgangssituation (Beispiel) PaaS oder IaaS? Migrationspfade Deep Dives IaaS via Azure Site Recovery PaaS via SQL Deployment Wizard AZURE REGIONS offen BETRIEBSSYSTEME DATENBANKEN ENTWICKLUNGS-

Mehr

Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung

Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung - Christoph Winderling, GF Arbor-Link - Haiko Molitor, Projektleiter Arbor-Link - Jonas Spieckermann, Watchguard - Dr. Tobias Hemler, Rechtsanwalt

Mehr

08. Juni 2004. Best Practice Mandantenfähige Remote Access Plattform

08. Juni 2004. Best Practice Mandantenfähige Remote Access Plattform 08. Juni 2004 Best Practice Mandantenfähige Remote Access Plattform 08.06.2004 Seite 1 GenoTel Zahlen und Fakten Geschäftsaufnahme - 2000 Gesellschafter - DZ BANK AG - R+V Versicherung AG Sitz - Frankfurt

Mehr

Monty Möckel. Andreas Reisinger ÜBER UNS. Senior Technology Consultant IT Services Cloud & Datacenter

Monty Möckel. Andreas Reisinger ÜBER UNS. Senior Technology Consultant IT Services Cloud & Datacenter CLOUD SECURITY ÜBER UNS Monty Möckel Senior Technology Consultant IT Services Cloud & Datacenter Andreas Reisinger Senior Solution Engineer IT Services Cloud & Collaboration monty.moeckel@umb.ch andreas.reisinger@umb.ch

Mehr

Cloud Services und Mobile Workstyle. Wolfgang Traunfellner, Country Manager Austria, Citrix Systems GmbH wolfgang.traunfellner@citrix.

Cloud Services und Mobile Workstyle. Wolfgang Traunfellner, Country Manager Austria, Citrix Systems GmbH wolfgang.traunfellner@citrix. Cloud Services und Mobile Workstyle Wolfgang Traunfellner, Country Manager Austria, Citrix Systems GmbH wolfgang.traunfellner@citrix.com Mobile Workstyles Den Menschen ermöglichen, wann, wo und wie sie

Mehr

Veeam Datenverfügbarkeit Sicherung, Wiederherstellung & Transparenz

Veeam Datenverfügbarkeit Sicherung, Wiederherstellung & Transparenz Veeam Datenverfügbarkeit Sicherung, Wiederherstellung & Transparenz Pascal SETHALER Partner Manager pascal.sethaler@veeam.com Die Verfügbarkeitslücke 24/7-Betrieb Keine Geduld mit Ausfallzeiten und Datenverlusten

Mehr

Fraud Prevention Komplexe Bedrohungen erfordern flexible Sicherheitslösungen

Fraud Prevention Komplexe Bedrohungen erfordern flexible Sicherheitslösungen Fraud Prevention Komplexe Bedrohungen erfordern flexible Sicherheitslösungen Dirk Losse, CISSP 18. Oktober 2012 Identity Assurance (formerly ActivIdentity) Über uns Weltmarktführer im Bereich Türsysteme

Mehr

IT-Security für Autonomik. Dr. Carsten Rudolph Abteilungsleitung Trust and Compliance

IT-Security für Autonomik. Dr. Carsten Rudolph Abteilungsleitung Trust and Compliance Fraunhofer-Gesellschaft Fraunhofer-Gesellschaft 2012 2012 IT-Security für Autonomik Dr. Carsten Rudolph Abteilungsleitung Trust and Compliance Autonomik - Herausforderungen Autonome Systeme sind in der

Mehr

IP EXPLOSION Mehr Power für Ihr Business. Company Net. OfficeNet Enterprise. CoporateDataAccess 4.0. Company Remote

IP EXPLOSION Mehr Power für Ihr Business. Company Net. OfficeNet Enterprise. CoporateDataAccess 4.0. Company Remote IP EXPLOSION 2013 Company Net OfficeNet Enterprise CoporateDataAccess 4.0 Company Remote Mehr Power für Ihr Business. IP-Explosion 2013: Unified Communication ohne Anfangs-Investitionen Highlights Preisaktion

Mehr

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft.

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft. Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version Schimon.Mosessohn@microsoft.com Herzlich Willkommen 1996 2004 2010 2014 Navision 3.7 Microsoft

Mehr

SICHERES WHATSAPP FÜR UNTERNEHMEN

SICHERES WHATSAPP FÜR UNTERNEHMEN SICHERES WHATSAPP FÜR UNTERNEHMEN Tobias Stepan 17. Cyber-Sicherheitstag Darmstadt Aktuelle Herausforderung für Firmen! Smartphones erfordern eine mobile first Kommunikationsstrategie.! Veränderung der

Mehr

Smartphone-Sicherheit

Smartphone-Sicherheit Smartphone-Sicherheit Fokus: Verschlüsselung Das E-Government Innovationszentrum ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundeskanzleramtes und der TU Graz Peter Teufl Wien, 15.03.2012 Inhalt EGIZ Themen Smartphone

Mehr

Mobile Device Management

Mobile Device Management 1 Mobility meets IT Service Management 26. April 2012 in Frankfurt Mobile Device Management So finden Sie Ihren Weg durch den Endgeräte- Dschungel Bild Heiko Friedrich, SCHIFFL + Partner GmbH & Co.KG http://www.schiffl.de

Mehr

IT-Sicherheitstechnologie aus Deutschland heutiger Stand und Perspektiven

IT-Sicherheitstechnologie aus Deutschland heutiger Stand und Perspektiven IT-Sicherheitstechnologie aus Deutschland heutiger Stand und Perspektiven Prof. Dr. (TU NN) Norbert Pohlmann Institut für Internet-Sicherheit if(is) Westfälische Hochschule, Gelsenkirchen http://www.internet-sicherheit.de

Mehr

ZUVERLÄSSIGE LÖSUNG FÜR DEN SCHUTZ SENSIBLER DATEN SCHUTZ DER DATEN NETWORK SECURITY I ENDPOINT SECURITY I DATA SECURITY

ZUVERLÄSSIGE LÖSUNG FÜR DEN SCHUTZ SENSIBLER DATEN SCHUTZ DER DATEN NETWORK SECURITY I ENDPOINT SECURITY I DATA SECURITY ZUVERLÄSSIGE LÖSUNG FÜR DEN SCHUTZ SENSIBLER DATEN SCHUTZ DER DATEN NETWORK SECURITY I ENDPOINT SECURITY I DATA SECURITY VERTRAULICHKEIT DER DATEN: SIND SIE BEREIT? VON DER FAHRLÄSSIGKEIT BIS ZUR INDUSTRIESPIONAGE

Mehr

Zehn Gebote für optimale End-Point-Security

Zehn Gebote für optimale End-Point-Security P r e s s e - I n f o r m a t i o n (5.354 Zeichen inkl. Leerzeichen) Verschlüsselung, End-Point-Security, IT-Sicherheit, Datensicherheit, Schnittstellenkontrolle, Full-Disk-Encryption, Antivirus Zehn

Mehr

successstory Hochsicherheit im mobilen Einsatz Bundespolizei setzt bei mobilen und dezentralen Arbeitsplätzen auf SINA Workstation

successstory Hochsicherheit im mobilen Einsatz Bundespolizei setzt bei mobilen und dezentralen Arbeitsplätzen auf SINA Workstation successstory Hochsicherheit im mobilen Einsatz Bundespolizei setzt bei mobilen und dezentralen Arbeitsplätzen auf SINA Workstation herausforderung Im Schlepptau der Digitalisierung führt auch der Trend

Mehr

IT-Sicherheit. Eine wichtige Erfolgsvoraussetzung. Norbert Pohlmann. Vorstand Utimaco Safeware AG. Internet. Security. Mobile/Desktop.

IT-Sicherheit. Eine wichtige Erfolgsvoraussetzung. Norbert Pohlmann. Vorstand Utimaco Safeware AG. Internet. Security. Mobile/Desktop. IT-Sicherheit Eine wichtige Erfolgsvoraussetzung Norbert Pohlmann Vorstand Utimaco Safeware AG Mobile/Desktop Security Security Infrastructure Internet Security Network Security E-Commerce Enabler Inhalt:

Mehr

Avaya Wireless LAN 9100 Das drahtloses Netzwerk, das Ihre Arbeitsweise unterstützt

Avaya Wireless LAN 9100 Das drahtloses Netzwerk, das Ihre Arbeitsweise unterstützt Avaya Wireless LAN 9100 Das drahtloses Netzwerk, das Ihre Arbeitsweise unterstützt Vorhandene Wireless LAN Lösungen können mit dem wachsenden Bedarf kaum noch Schritt halten 2015 Avaya GmbH & Co. KG. All

Mehr

Herzlich Willkommen zur G DATA Partner Roadshow 2016

Herzlich Willkommen zur G DATA Partner Roadshow 2016 Herzlich Willkommen zur G DATA Partner Roadshow 2016 Roadmap & optionale Module Matthias Koll, Senior Sales Engineer 3 Endpoint OS 4 Endpoint Betriebssysteme Mobile Endgeräte werden immer häufiger eingesetzt

Mehr

Was sind die größten IT-Sicherheitsherausforderungen?

Was sind die größten IT-Sicherheitsherausforderungen? Was sind die größten IT-Sicherheitsherausforderungen? Prof. Dr. (TU NN) Norbert Pohlmann Institut für Internet-Sicherheit if(is) Westfälische Hochschule, Gelsenkirchen http://www.internet-sicherheit.de

Mehr

interface systems GmbH Sophos Synchronized Security Marco Herrmann Channel Account Executive Zeljko Milicevic Sales Engineering

interface systems GmbH Sophos Synchronized Security Marco Herrmann Channel Account Executive Zeljko Milicevic Sales Engineering interface systems GmbH Sophos Synchronized Security Echtzeit-Kommunikation zwischen Endpoints und Firewall Marco Herrmann Channel Account Executive Zeljko Milicevic Sales Engineering 24+25. Mai 2016, Dresden

Mehr

Entschlüsseln Sie die Codes und Symbole

Entschlüsseln Sie die Codes und Symbole ProLan INFERNO Entschlüsseln Sie die Codes und Symbole Safe Guard Enterprise Roman Schlenker Senior Sales Engineer 22. Nov. 2016, Nidderau 1985 GRÜNDUNG OXFORD, UK 534.9 UMSATZ (FY16) 2,700 MITARBEITER

Mehr

Secure Authentication for System & Network Administration

Secure Authentication for System & Network Administration Secure Authentication for System & Network Administration Erol Längle, Security Consultant Patrik Di Lena, Systems & Network Engineer Inter-Networking AG (Switzerland) Agenda! Ausgangslage! Komplexität!

Mehr

Automatisierung, Virtualisierung & Management Es muss nicht immer VMware sein

Automatisierung, Virtualisierung & Management Es muss nicht immer VMware sein 16. Bonner Microsoft-Tag für Bundesbehörden Automatisierung, Virtualisierung & Management Es muss nicht immer VMware sein Roj Mircov & Ansgar Heinen Microsoft Deutschland GmbH IT Trends mit hohem Einfluß

Mehr

SICHERES MOBILES ARBEITEN MIT APPLE DEVICES. Patrick Pensel 20. Oktober 2016

SICHERES MOBILES ARBEITEN MIT APPLE DEVICES. Patrick Pensel 20. Oktober 2016 SICHERES MOBILES ARBEITEN MIT APPLE DEVICES Patrick Pensel 20. Oktober 2016 COMPUTACENTER-GRUPPE Computacenter ist Europas führender herstellerübergreifender IT-Dienstleister ca. 13.000 Mitarbeiterinnen

Mehr

KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015

KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015 KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015 Leistung, Kosten, Sicherheit: Bessere Performance und mehr Effizienz beim Schutz von virtualisierten Umgebungen AGENDA - Virtualisierung im Rechenzentrum - Marktübersicht

Mehr

Managed Services und hybride Szenarien mit AWS

Managed Services und hybride Szenarien mit AWS Managed Services und hybride Szenarien mit AWS Mickael Zewde, Claranet GmbH 2016, Amazon Web Services, Inc. or its Affiliates. All rights reserved. Managed Services und hybride Szenarien mit AWS Das Beste

Mehr

Technische Richtlinie Sicheres WLAN (TR-S-WLAN)

Technische Richtlinie Sicheres WLAN (TR-S-WLAN) Technische Richtlinie Sicheres WLAN (TR-S-WLAN) Teil 1: Darstellung und Bewertung der Sicherheitsmechanismen Kürzel: BSI-TR 03103 Teil 1 Version 1.0 Veröffentlichung 10/2005 SecuMedia Teil 1: Darstellung

Mehr

Checkliste. Installation NCP Secure Enterprise Management

Checkliste. Installation NCP Secure Enterprise Management Checkliste Installation NCP Secure Enterprise Management Bitte lesen Sie vor der (Test-)Installation dieses Dokument aufmerksam durch und stellen es unserem Servicetechniker / SE komplett ausgefüllt zur

Mehr

Die praktische Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung IT-Sicherheitslösungen zum Schutz Ihrer Daten und Infrastruktur

Die praktische Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung IT-Sicherheitslösungen zum Schutz Ihrer Daten und Infrastruktur Die praktische Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung IT-Sicherheitslösungen zum Schutz Ihrer Daten und Infrastruktur Michael Veit Technology Evangelist Sophos mehr als 30 Jahre Erfahrung 1985 GRÜNDUNG

Mehr

BlackBerry Device Service

BlackBerry Device Service 1 28. Juni 2012 Cosynus Workshop 27.6.2012 BlackBerry Device Service direkte Exchange Active Sync Aktivierung Installation des BlackBerry Fusion BlackBerry Device Server (BDS) 28. Juni 2012 2 Mobile Fusion

Mehr

Anwendungen nach Maß mit SINA Apps.

Anwendungen nach Maß mit SINA Apps. Anwendungen nach Maß mit SINA Apps http:// Anwendungen nach Maß mit SINA Apps Viele Dienste, die das Arbeiten und die Kommunikation erleichtern sollen, erscheinen mit neuen Funktionalitäten in immer kürzeren

Mehr

Virtual Client Computing

Virtual Client Computing Möglichkeiten der Clients/Desktop-Bereitstellung Virtual Client Computing Hamcos HIT Bad Saulgau 26.4.2012 0 Was ist Virtual Client Computing VCC VCC ist die Bereitstellung von virtuellen Desktop, virtualisierten

Mehr

Internet in Zeiten von Pest und Cholera Wer traut sich noch raus?

Internet in Zeiten von Pest und Cholera Wer traut sich noch raus? Internet in Zeiten von Pest und Cholera Wer traut sich noch raus? Markus Bernhammer Vorstand 1 Agenda Risiken außerhalb des Perimeters Surfen im Internet- Geht das auch sicher? Browser in the Box- Der

Mehr

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform 02 PROFI News

Mehr

Warum braucht es neue Betriebssysteme? Security Event 2016. NetSpider GmbH / GoEast GmbH

Warum braucht es neue Betriebssysteme? Security Event 2016. NetSpider GmbH / GoEast GmbH Warum braucht es neue Betriebssysteme? Security Event 2016 NetSpider GmbH / GoEast GmbH Warum braucht es neue Betriebssysteme? Agenda Security Features in Windows Was braucht es im Backend (Server) Anti-Viren

Mehr

3 MILLIARDEN GIGABYTE AM TAG ODER WELCHE KAPAZITÄTEN MÜSSEN NETZE TRAGEN?

3 MILLIARDEN GIGABYTE AM TAG ODER WELCHE KAPAZITÄTEN MÜSSEN NETZE TRAGEN? 3 MILLIARDEN GIGABYTE AM TAG ODER WELCHE KAPAZITÄTEN MÜSSEN NETZE TRAGEN? Udo Schaefer Berlin, den 10. November 2011 DIE NETZE UND IHRE NUTZUNG Berechnungsgrundlage 800 Millionen Facebook Nutzer Transport

Mehr

Virtualisierung und Management am Desktop mit Citrix

Virtualisierung und Management am Desktop mit Citrix Virtualisierung und Management am Desktop mit Citrix XenDesktop, XenApp Wolfgang Traunfellner Senior Sales Manager Austria Citrix Systems GmbH Herkömmliches verteiltes Computing Management Endgeräte Sicherheit

Mehr