Österreichischer Verband der KulturvermittlerInnen im Museums- und Ausstellungswesen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Österreichischer Verband der KulturvermittlerInnen im Museums- und Ausstellungswesen"

Transkript

1 Österreichischer Verband der KulturvermittlerInnen im Museums- und Ausstellungswesen Wie werde ich KulturvermittlerIn? Aus- und Weiterbildungsangebote für KulturvermittlerInnen in Österreich Diese Aufzählung stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir freuen uns über Hinweise auf Ergänzungen. Wien Universität für angewandte Kunst Wien: ecm-masterlehrgang Der ecm-masterlehrgang ist ein zweijähriger postgradualer Universitätslehrgang, der Kernkompetenzen im erweiterten Museums- und Ausstellungsfeld vermittelt. Universität für angewandte Kunst Wien Oskar Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien, Austria Web: Tel: , Fax: Ansprechpartner: Beatrice Jaschke Tel: Institut für Kulturkonzepte: Zertifikatskurs Kunst- und Kulturvermittlung In 8 Modulen erhalten Sie wichtige Inputs u.a zu Projektplanung und Budgetierung, Erstellung von Vermittlungskonzepten und Strategien am Arbeitsmarkt. Institut für Kulturkonzepte Gumpendorfer Straße 9/10, 1060 Wien t , f office@kulturkonzepte.at Ansprechpartner : Andrea Szutty, Leitung der Kunstvermittlung im BA-CA Kunstforum Verein MUSIS: Steiermark Der MUSIS-Kulturvermittlungslehrgang vermittelt fundiert museumspädagogische Theorie und Praxis: Von der Konzepterstellung bis hin zur praktischen Umsetzung können die TeilnehmerInnen alle notwendigen Grundlagen für ihre Arbeit im Vermittlungsbereich erwerben.

2 MUSIS - Verein zur Unterstützung der Museen und Sammlungen in der Steiermark Strauchergasse 16/I, A-8020 Graz T + F: +43 / (0)316 / E: office@musis.at, I: Ansprechpartner : Erika Lechner-Schneider T: 0316 \ , E: erika.lechner@musis.at FH Joanneum Graz Angeboten werden zwei Masterstudien, denen international wenig Vergleichbares entspricht: Ausstellungs- und Museumsdesign (AMD) sowie Informationsdesign (IND) Graz, Alte Poststraße 152 T: +43 / (0) 316 / E: informations-design@fh-joanneum.at (AMD) (IND) Universalmuseum Joanneum - Museumsakademie Joanneum 8010 Graz, Eggenberger Allee 90 T: +43 / (0316) / E: office@museumsakademie-joanneum.at KiG! Kultur in Graz Inhalte: EU-Finanzierungen, Urheberrecht, Buchhaltung, Grafikdesign u.v.m Graz, Feuerbachgasse 25 T+F: +43 / (0)316 / E: office@kig.mur.at Kultur Service Gesellschaft Steiermark Themen: Finanzen, Marketing, Konzeption und Kommunikation Graz, Glacisstraße 69 2

3 T: +43 / (0)316 / E: office@kulturservice.steiermark.at Niederösterreich Museumsmanagement Niederösterreich : Lehrgang Kulturvermittlung Der Lehrgang Kulturvermittlung richtet sich an all jene, die in Museen und Ausstellungen mit Führungen befasst sind. Die Teilnehmer/innen werden umfassend im Bereich der kommunikativen Kulturvermittlung geschult und erhalten zahlreiche Anregungen und Tipps. Museumsmanagement Niederösterreich Haus der Regionen, Donaulände 56, 3504 Krems-Stein Tel.: , Fax: DW 33 Ansprechpartner : Helga Steinacher (Kulturvermittlung Schallaburg und Niederösterreichische Landesausstellungen) M: kulturvermittlung@noelandesausstellung.at Österreich HOCHSCHULLEHRGANG MUSEUMSPÄDAGOGIK Pädagogische Hochschule Salzburg Akademiestraße 23, 5020 Salzburg Tel Mag. Magda Krön magda.kroen@phsalzburg,at HOCHSCHULLEHRGANG KULTURPÄDAGOGIK Pädagogische Hochschule Oberösterreich Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Telefon: Fax.: Mag. Hartig Gebetsroither, mail: h.gebetsroither@eduhi.at Dr. Albert Hamann, mail: albert.hamann@ph-ooe.at 3

4 exponat - Forum für Museologie und visuelle Kultur IFF Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung der Universität Klagenfurt (Wien - Graz - Klagenfurt) exponat führt Forschungsprojekte durch, schafft Diskursforen, betätigt sich in der Lehre und Weiterbildung, konzipiert und realisiert Ausstellungen, gibt eine Publikationsreihe heraus und bietet Beratung für Ausstellungsprojekte an Wien, Schottenfeldgasse 29/4 T: +43 (0) 1 / E: herbert.posch@uni-klu.ac.at Institut für Kulturkonzepte, Wien Angebote: Zertifikatskurs Kulturmanagement, Sommer- und Winterakademie für Studierende, Zertifikatskurs Kunst- und Kulturvermittlung, Universitätslehrgang "Kultur & Organisation" für Führungskräfte sowie maßgeschneiderte interne Fortbildungen Wien, Gumpendorferstrasse 9/10 T: +43 / (0) 1 / E: office@kulturkonzepte.at Österreichischer Verband der KulturvermittlerInnen im Museums- und Ausstellungswesen Der Verband repräsentiert die Berufsgruppe der KulturvermittlerInnen Österreichs und bietet Informationen zu Veranstaltungen, Literatur, Tarifempfehlungen, Zertifizierungen u.v.m. p. A. Mag. Brigitte Hauptner 1030 Wien, Landstraßer Hauptstr. 167/2/18 M: +43 (0) 699 / E: verband@kulturvermittlerinnen.at Donau-Universität Krems Die Donau-Universität Krems bietet im Bereich Kultur- und Bildungswissenschaften unter anderem Lehrgänge für Digitales Sammlungsmanagement sowie Ausstellungsdesign und -management an. 4

5 3500 Krems, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 T: +43 (0) 2732 / E: info@donau-uni.ac.at Museumsmanagement / Volkskultur Niederösterreich Im Brandlhof werden regelmäßig Weiterbildungsveranstaltungen wie zum Beispiel der Niederösterreichische Kustodenlehrgang, Inventarisierungs-Workshops und Papierrestaurierungsseminare organisiert. Haus der Regionen 3504 Krems-Stein, Donaulände 56 T: +43 / (0) 2732 / E: museen@volkskulturnoe.at Verbund Oberösterreichischer Museen Der Verbund Oö. Museen bietet in Kooperation mit der Akademie der Volkskultur (Oö. Volksbildungswerk) bzw. der Johannes Kepler Uni Linz den Ausbildungslehrgang "Museumskustode/Museumskustodin" und die Qualifizierungs- und Weiterbildungsseminare "Museum und Tourismus" für Museums- und AusstellungsmitarbeiterInnen an Leonding, Welser Straße 20 T: +43 / (0) 732 / E: info@ooemuseumsverbund.at Land Salzburg, Abteilung Kultur, Gesellschaft, Generationen, Referat 12/05: Volkskultur und Erhaltung des kulturellen Erbes Gemeinsam mit dem Landesverband Salzburger Museen und Sammlungen werden Tagungen, Exkursionen und Weiterbildungsveranstaltungen zu ausgewählten Themen der Museumsarbeit organisiert. Ein Webportal informiert über alle wichtigen Termine Salzburg, Zugallistraße 12 T: +43 (0) 662 / E: volkskultur@salzburg.gv.at >> Link zur Weiterbildungsdatenbank 5

6 Salzburger Arbeitskreis für Museumspädagogik Ziel dieses Vereins ist die Förderung der Museums- und Ausstellungspädagogik primär in Stadt und Land Salzburg. Angeboten werden Seminare und Exkursionen, die auch für VermittlerInnen aus ganz Österreich von Interesse sind Salzburg, Wäschergasse 14 T+F: +43 / (0)662 / E: magda.kroen@speed.at ICOM - International Council Of Museums ICOM Österreich hält Seminare zu aktuellen nationalen und internationalen Museumsthemen in Österreich ab und informiert auf der Website über museumsspezifische Veranstaltungen. Mag. Heimo Kaindl (GF), Diözesanmuseum Graz 8010 Graz, Bürgergasse 2 T: +43 (0) 316 / E: icom@icom-oesterreich.at NPO-Akademie Wien Professionelle Lehrgänge und einschlägige Kulturmanagement-Seminare speziell für ManagerInnen im Vereins- und Non-Profitbereich. Hütter. MC Management Consulting GmbH 1180 Wien, Gentzgasse 137 T: +43 /(0)1 / E: office@npo-akademie.at bifeb - Bundesinstitut für Erwachsenenbildung Das österreichische Kompetenzzentrum für Erwachsenenbildung verpflichtet dem Prinzip des Lebenslangen Lernens und der Chancengleichheit im Zugang zu Bildung für alle. Das bifeb unterstützt und begleitet mit seinen Weiterbildungsangeboten Institutionen bei ihrer Arbeit Strobl, Bürglstein 1-7 T: +43 / (0) 6137 / E: office@bifeb.at 6

7 Deutschland Deutscher Museumsbund e.v. (D) Der deutsche Museumsbund veröffentlicht auf seiner Website viele interessante Termine (Rubrik "Aktuelles" und "Berufe im Museum") zu museumsbezogenen Veranstaltungen, Konferenzen, Tagungen und Messen Berlin, In der Halde 1 T: + 49 (0) 30 / E: office@museumsbund.de Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel (D) Die Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel bietet ein umfangreiches Fortbildungsangebot für Kunst, Kultur und ihre Vermittler an. Ein Programmbereich bietet spezielle Kurse und Tagungen für Museen an Wolfenbüttel, Schlossplatz 13 T: +49 (0) 5331 / E: post@bundesakademie.de LVR - Archivberatungs- und Fortbildungszentrum Abtei Brauweiler (D) Die Abteilung Museumsberatung des Rheinischen Archiv- und Museumsamts des Landschaftsverbandes Rheinland ist seit über 25 Jahren auch eine Fortbildungsstelle für Beschäftigte in Museen wurde das Angebot mit dem der Archivberatungsstelle gebündelt Pulheim, Postfach 2140 T: +49 (0) 2234 / E: afz@lvr.de Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern (D) Als fachkundiger Partner unterstützt die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen die bayerischen Museen in allen Fragen der Museumsarbeit. Die Qualifizierung des Museumspersonals ist dabei ein wichtige Aufgabe. 7

8 80331 München, Alter Hof 2 T: +49 (0) 89 / E: landesstelle@blfd.bayern.de Die Sprache der Dinge Zertifikatskurs zur Einführung in die Museumspädagogik (D) Der Arbeitskreis Museumspädagogik des Hessischen Museumsverbands führt zusammen mit Dr. Ulrich Paatsch von der AfeB seit 2001 jährlich den Kurs "Die Sprache der Dinge" durch, eine berufsbegleitende, einjährige Einführung in die Praxis der Museumspädagogik, die mit einem Zertifikat abgeschlossen wird. Dr. Ulrich Paatsch Heidelberg, Friedrichstr. 10 T+F: +49 (0) 6221 / M: +49 (0) 163 / E: arbeitsgruppe-heidelberg@gmx.de ("Die Sprache der Dinge") (Arbeitskreis Museumspädagogik des Hessischen Museumsverbandes) 8

Donau-Universität Krems Zentrum für E-Government. E-Government Weiterbildung als Antwort auf aktuelle Herausforderungen

Donau-Universität Krems Zentrum für E-Government. E-Government Weiterbildung als Antwort auf aktuelle Herausforderungen E-Government Weiterbildung als Antwort auf aktuelle Herausforderungen www.donau-uni.ac.at/e-gov 1. Forschung & Beratung Konzept Außenwirtschaftsplattform (2002) Konzept Kommunalnet (2002) Umsetzung Kommunalnet

Mehr

B.19. / 11 BUNDESBERATERINNENSCHULUNG PROFESSIONALISIERUNG IM BEREICH BETRIEBSKONZEPT

B.19. / 11 BUNDESBERATERINNENSCHULUNG PROFESSIONALISIERUNG IM BEREICH BETRIEBSKONZEPT DAS INSTITUT FÜR FORT- UND WEITERBILDUNG DER HOCHSCHULE FÜR AGRAR- UND UMWELTPÄDAGOGIK VERANSTALTET GEMÄß LEHRERFORTBILDUNGSPLAN 2011 DAS SEMINAR B.19. / 11 BUNDESBERATERINNENSCHULUNG PROFESSIONALISIERUNG

Mehr

Mastering Challenges of Life-Long Learning at Universities. Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.

Mastering Challenges of Life-Long Learning at Universities. Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Mastering Challenges of Life-Long Learning at Universities Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Krems ist DIE Universität für Weiterbildung. Eine der führenden europäischen Anbieterinnen

Mehr

Mittwoch, 9. November :00 bis 16:30 Uhr Techcenter Linz-Winterhafen, Hafenstraße 47-51, 4020 Linz, Seminarzentrum, Raum B/C

Mittwoch, 9. November :00 bis 16:30 Uhr Techcenter Linz-Winterhafen, Hafenstraße 47-51, 4020 Linz, Seminarzentrum, Raum B/C WIRTSCHAFTSIMPULSE VON FRAUEN IN FORSCHUNG UND TECHNOLOGIE Veranstaltungsreihe Im Fokus: Karriere Von der Kunst "Nein" zu sagen. Die etwas gelassenere Art, sich durchzusetzen Workshop für Forscherinnen

Mehr

Büros für Internationale Beziehungen

Büros für Internationale Beziehungen Büros für Internationale Beziehungen Universitäten Universität Wien Forschungsservice u. Internationale Beziehungen Dr. Karl Lueger-Ring 1 1010 Wien T +43 1 42 77-18208 F +43 1 42 77-9182 E fsib@univie.ac.at

Mehr

1. Museologie & Museumswissenschaft

1. Museologie & Museumswissenschaft Museum Studieren an der Uni Würzburg: Studienangebot & Außenwirkung von Guido Fackler Miltenberg, 17. Oktober 2017 1. Museologie & Museumswissenschaft Museologie & Museumswissenschaft an der Uni Würzburg

Mehr

53. Stellenausschreibung Universitätsprofessur für Neurorehabilitations-Forschung (gem. 98 UG 2002)

53. Stellenausschreibung Universitätsprofessur für Neurorehabilitations-Forschung (gem. 98 UG 2002) 2014 / Nr. 11 vom 12. Februar 2014 53. Stellenausschreibung Universitätsprofessur für Neurorehabilitations-Forschung (gem. 98 UG 2002) 54. Stellenausschreibung Universitätsprofessur für Angewandte Biochemie

Mehr

Berufsbereich: Höherbildendes Schulwesen

Berufsbereich: Höherbildendes Schulwesen Berufsbereich: Höherbildendes Schulwesen Berufe des Bereichs: Kunstpädagoge/-in (Höherbildendes Schulwesen) LehrerIn (Geisteswissenschaftliche Unterrichtsfächer) LehrerIn (Sport und Leibeserziehung) LehrerIn

Mehr

Konduktive Förderung

Konduktive Förderung Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Konduktive Förderung Zertifikatskurs Konzepte und deren Anwendung im Bereich der komplexen

Mehr

Berufs und Studienmesse BeSt³ März Infotag der FH Oberösterreich 17.

Berufs und Studienmesse BeSt³ März Infotag der FH Oberösterreich 17. Matura was jetzt?? Für viele Schüler stellt sich schon bereits vor der Matura die Frage: Was kommt nach der Matura? Für die einen ist es klar mit dem Studium loszulegen, andere haben vom vielen Lernen

Mehr

Programm Sparkling Science Facts & Figures

Programm Sparkling Science Facts & Figures Programm Sparkling Science Facts & Figures Stand Dezember 2014 Programmlaufzeit: 2007 bis 2017 Eckdaten zu den ersten fünf Ausschreibungen Zahl der Forschungsprojekte: 202 Fördermittel: insgesamt 28,2

Mehr

Universitäre Lehre (Stand Dezember 2010) Lehraufträge an Universitäten Aus- und Fortbildungsstudien

Universitäre Lehre (Stand Dezember 2010) Lehraufträge an Universitäten Aus- und Fortbildungsstudien Universitäre Lehre (Stand Dezember 2010) Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier Department Politische Kommunikation Donau-Universität Krems Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 3500 Krems Tel.: +43 (0)27328932180 peter.filzmaier@donau-uni.ac.at

Mehr

ZERTIFIZIERTE FACHTRAINERIN/ ZERTIFIZIERTER FACHTRAINER DIPLOMLEHRGANG NACH EN ISO 17024

ZERTIFIZIERTE FACHTRAINERIN/ ZERTIFIZIERTER FACHTRAINER DIPLOMLEHRGANG NACH EN ISO 17024 ZERTIFIZIERTE FACHTRAINERIN/ ZERTIFIZIERTER FACHTRAINER DIPLOMLEHRGANG NACH EN ISO 17024 BFI Österreich In Zusammenarbeit mit der SystemCERT Zertifizierungsges. m. b. H. IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber

Mehr

Handlungsorientierte Personal-, Team- und Organisationsentwicklung

Handlungsorientierte Personal-, Team- und Organisationsentwicklung Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Handlungsorientierte Personal-, Team- und Organisationsentwicklung nach IOA Akademische Trainerin/Beraterin

Mehr

Philosophische Praxis

Philosophische Praxis In Kooperation mit BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN Short Facts WISSENSCHAFTLICHE LEHRGANGSLEITUNG Univ.-Prof. Mag. Dr. Konrad Liessmann

Mehr

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaft Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten Zertifikat der Universität Wien Deutsch als

Mehr

Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Ö S T E R R E I C H UNIVERSITÄTEN STUDIENRICHTUNG DAUER/ UNI-ORTE Angewandte Betriebswirtschaft: - Angewandte Betriebswirtschaft - Internationale Betriebswirtschaft Bachelorstudien

Mehr

Archäologische Denkmalpflege

Archäologische Denkmalpflege BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Archäologische Denkmalpflege ZERTIFIKATSKURS in Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt Archäologische

Mehr

LehrerIn für Naturwissenschaftliche Unterrichtsfächer:

LehrerIn für Naturwissenschaftliche Unterrichtsfächer: LehrerIn für Naturwissenschaftliche Unterrichtsfächer: AHS-ProfessorIn, Lehrer für Biologie und Umweltkunde, Biologie und Warenlehre, Chemie, Darstellende Geometrie, Geographie und Wirtschaftskunde, Haushaltsökonomie

Mehr

Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Ö S T E R R E I C H UNIVERSITÄTEN STUDIENRICHTUNG DAUER/ UNI-ORTE Angewandte Betriebswirtschaft: - Angewandte Betriebswirtschaft - Internationale Betriebswirtschaft Bachelorstudien

Mehr

Filmförderung und FilmfInanzierung

Filmförderung und FilmfInanzierung Filmförderung und FilmfInanzierung in Österreich ANTRAGSTERMINE 2012 Angaben entsprechen dem Stand 13.12.2011. Das Filminstitut unternimmt jede Anstrengung, um die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen

Mehr

Anlaufstelle Informationsdrehscheibe Kompetenzzentrum. Gemeinsam für Frauengesundheit. Das Netzwerk der österreichischen Frauengesundheitszentren

Anlaufstelle Informationsdrehscheibe Kompetenzzentrum. Gemeinsam für Frauengesundheit. Das Netzwerk der österreichischen Frauengesundheitszentren Anlaufstelle Informationsdrehscheibe Kompetenzzentrum Gemeinsam für Frauengesundheit Das Netzwerk der österreichischen Frauengesundheitszentren Mitglieder des Netzwerkes Wir sind ein Zusammenschluss der

Mehr

Initiativen des BMWFW zur Förderung eines aktiven Diversitätsmanagements an Österreichs Hochschulen

Initiativen des BMWFW zur Förderung eines aktiven Diversitätsmanagements an Österreichs Hochschulen Initiativen des BMWFW zur Förderung eines aktiven Diversitätsmanagements an Österreichs Hochschulen Roberta Schaller-Steidl, Stabsstelle GuDM, bmwfw 09. Juni 2016 IHS Workshop im Strategie-Entwicklungsprozess

Mehr

ORGANISATIONS ETHIK WIEN MÜNCHEN ZÜRICH

ORGANISATIONS ETHIK WIEN MÜNCHEN ZÜRICH Internationaler Universitätslehrgang ORGANISATIONS ETHIK WIEN MÜNCHEN ZÜRICH märz 2014 november 2014 Ethik hat Konjunktur Der ökonomische und technische Wandel im Sozialund Gesundheitswesen verlangt nach

Mehr

Bruno Bauer. Forum Universitätsbibliotheken Österreichs (ubifo): bundesstaatlicher Universitäten in Österreich

Bruno Bauer. Forum Universitätsbibliotheken Österreichs (ubifo): bundesstaatlicher Universitäten in Österreich Bruno Bauer Forum Universitätsbibliotheken Österreichs (ubifo): Struktur, Aufgaben und Projekte der Kooperation bundesstaatlicher Universitäten in Österreich Wien, 19. Oktober 2011 Agenda Wer ist das Forum

Mehr

Virtueller Hürdenlauf Kulturelle Websites auf dem Prüfstand

Virtueller Hürdenlauf Kulturelle Websites auf dem Prüfstand Datum: 18 05 2006 Kulturelle Websites auf dem Prüfstand MAI-Tagung 2006 Museums And Internet 3 Barrieren anhand des Barriere-Check erklärt 4 Professionelle Pfadanalyse Barriere-Check Pro 5 Wie wir testen

Mehr

Information zur Zulassung

Information zur Zulassung Information zur Zulassung Version 1 vom 01.12.2017 MA Rechnungwesen & Controlling (Fachhochschule CAMPUS 02) Studiengangskennzahl 532 Einleitung Gemäß 4 Abs 4 FHStG ist die fachliche Zugangsvoraussetzung

Mehr

Wozu brauchen wir Museen? Eine 11-teilige Veranstaltungsreihe des Universalmuseums Joanneum in Graz, Stainz und Trautenfels

Wozu brauchen wir Museen? Eine 11-teilige Veranstaltungsreihe des Universalmuseums Joanneum in Graz, Stainz und Trautenfels Wozu brauchen wir Museen? Eine 11-teilige Veranstaltungsreihe des Universalmuseums Joanneum in Graz, Stainz und Trautenfels Wozu brauchen wir Museen? Eine 11-teilige Veranstaltungsreihe des Universalmuseums

Mehr

Supervision und Coaching

Supervision und Coaching BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFT INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Supervision und Coaching AKADEMISCHE/R SUPERVISOR/IN UND COACH MASTER OF SCIENCE IN SUPERVISION

Mehr

Der Regierende Bürgermeister von Berlin Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten

Der Regierende Bürgermeister von Berlin Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten Der Regierende Bürgermeister von Berlin Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten Bezeichnung: Wissenschaftliche Volontärin/wissenschaftlicher Volontär (10 Ausbildungspositionen) Besetzbar: ab sofort nach

Mehr

Dolmetschen für Gerichte und Behörden

Dolmetschen für Gerichte und Behörden Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaft Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Dolmetschen für Gerichte und Behörden Akademische Behördendolmetscherin oder akademischer Behördendolmetscher

Mehr

Dolmetschen für Gerichte und Behörden

Dolmetschen für Gerichte und Behörden BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFT INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Dolmetschen für Gerichte und Behörden AKADEMISCHE BEHÖRDENDOLMETSCHERIN ODER AKADEMISCHER BEHÖRDENDOLMETSCHER

Mehr

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Erwachsenenbildung: Grundlagen

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Erwachsenenbildung: Grundlagen Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2015 der Didaktik und Methodik Lernprozesse professionell begleiten Die Didaktik beschäftigt sich mit der Gestaltung von Lernprozessen. Aufgabe des/der TrainerIn ist

Mehr

Kulturelle Vielfalt sichern: die LVR-Museen, das LVR-Netzwerk Kulturelles Erbe, Museumsberatung und Museumsförderung

Kulturelle Vielfalt sichern: die LVR-Museen, das LVR-Netzwerk Kulturelles Erbe, Museumsberatung und Museumsförderung Kulturelle Vielfalt sichern: die LVR-Museen, das LVR-Netzwerk Kulturelles Erbe, Museumsberatung und Museumsförderung Köln, im Mai 2011 Milena Karabaic LVR-Dezernentin Kultur und Umwelt Der Landschaftsverband

Mehr

IMC FH KREMS SeniorInnenUNI. Mittendrin im Leben

IMC FH KREMS SeniorInnenUNI.  Mittendrin im Leben IMC FH KREMS SeniorInnenUNI Mittendrin im Leben campus der Generationen 2 3 GruSSwort Mag. a Johanna Mikl-Leitner Landeshauptfrau Niederösterreich Als Landeshauptfrau von Niederösterreich freut es mich,

Mehr

Bildungs- und Berufsberatung

Bildungs- und Berufsberatung MA AE Bildungs- und Berufsberatung Universitätslehrgang, berufsbegleitend Akademische/r Expertin/e 3 Semester, 60 ECTS Master of Arts 4 Semester, 90 ECTS www.donau-uni.ac.at/bbb in Kooperation mit Informelle

Mehr

Dual Career Services Wien Nö - Oö

Dual Career Services Wien Nö - Oö Dual Career Services Wien Nö - Oö 29.11.2016 1 1. Vorstellung DCS - Überblick : Ein erster Eindruck Universitäres Netzwerk - Erfahrungs- und Wissensaustausch Rekrutierung exzellenter WissenschafterInnen

Mehr

LEHRGANG: MANAGEMENT KNOW- HOW IM SPORTVEREIN

LEHRGANG: MANAGEMENT KNOW- HOW IM SPORTVEREIN LEHRGANG: MANAGEMENT KNOW- HOW IM SPORTVEREIN DIE ZUKUNFT IHRES VEREINS SICHERN! Ihr persönliches Wissensupdate für den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Sportvereins. DER SPORTVEREIN ALS UNTERNEHMER Semi-professionelle

Mehr

Vor- und Nachname Anschrift mail und Tel.Nr.

Vor- und Nachname Anschrift mail und Tel.Nr. Checkliste für den Nachweis museologischer Kompetenzen für die Bewerbung um einen Studienplatz im MA-Studiengang Museum und alte Kulturen / Museum and Ancient Cultures Vor- und Nachname Anschrift mail

Mehr

Kulturmanagement Hochschule Bremen. Struktur des Curriculums

Kulturmanagement Hochschule Bremen. Struktur des Curriculums Kulturmanagement Hochschule Bremen Struktur des Curriculums Der Studiengang Kulturmanagement (M.A.) ist berufsbegleitend organisiert und wird jeweils in Blockveranstaltungen an Wochenenden angeboten. Er

Mehr

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Instandhaltung Schweißen Pflege Transport und Verkehr Produktion IT-Sicherheit Einkauf Logistik Medizinprodukte Management, Führung Datenschutz Bau und Immobilien

Mehr

Erfolgreich zum Ziel!

Erfolgreich zum Ziel! Headline Headline Fließtext Erfolgreich zum Ziel! Der richtige Weg zum Erfolg Wir über uns Ideen für die Zukunft Die FORUM Institut für Management GmbH 1979 in Heidelberg gegründet entwickelt und realisiert

Mehr

Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Ö S T E R R E I C H UNIVERSITÄTEN STUDIENRICHTUNG DAUER/ UNI-ORTE Angewandte Betriebswirtschaft: - Angewandte Betriebswirtschaft - Wirtschaft und Recht Bachelorstudien zu je Klagenfurt

Mehr

Portfolio der TeilnehmerInnen

Portfolio der TeilnehmerInnen AMBERGER Heimo Beruf: Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger Institution: Rehabilitationsklinik Tobelbad,Abteilung für Rückenmarksverletzungen Position: Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger

Mehr

Bildungs- und Berufsberatung. Informelle Kompetenzen und Professionalisierung. Donau-Universität Krems. www.donau-uni.ac.at/bbb

Bildungs- und Berufsberatung. Informelle Kompetenzen und Professionalisierung. Donau-Universität Krems. www.donau-uni.ac.at/bbb Informelle Kompetenzen und Professionalisierung Bildungs- und Berufsberatung Postgradualer Universitätslehrgang Akademische/r Experte/in, 3 Semester, berufsbegleitend Postgradualer Universitätslehrgang

Mehr

Hotellerie in Zahlen 2015

Hotellerie in Zahlen 2015 Hotellerie in Zahlen 2015 1 Fakten 2015 90.183 Mitglieder (aktiv und ruhend) in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft 39,4 Mio. Ankünfte (+4,9%) 135,2 Mio. Nächtigungen (+2,5%) Die gesamte Tourismus- und

Mehr

Gefördert durch: Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich

Gefördert durch: Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich ECOCAMPING Rheinland-Pfalz und Saarland (Mai 2009 - Dezember 2010) Erweiterung und Konsolidierung des ECOCAMPING Netzwerks in Rheinland-Pfalz und Saarland. Ein Projekt von: Verband der Campingunternehmer

Mehr

Eine Schule fürs Leben

Eine Schule fürs Leben Eine Schule fürs Leben Die HLM HLW Krems bietet hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten mitten in Krems. Unseren Schüler/innen steht ein wundervolles Gebäude mit modernster Ausstattung zur Verfügung. Als

Mehr

Wir bewegen Menschen...

Wir bewegen Menschen... Wir machen Sport... Wir bewegen Menschen... Österreich ist ein Land des Sports. Wir zählen zwar zu den kleineren Nationen, dennoch erringen heimische Sportlerinnen und Sportler seit jeher große Erfolge

Mehr

KULTURBERICHT BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT UND KULTUR

KULTURBERICHT BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT UND KULTUR 2000 KULTURBERICHT BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT UND KULTUR 2 VORWORT 3 VORWORT Das Jahr 2000 war im Bereich der Bundesmuseen und anderer Institutionen, die sich mit dem Erhalt des kulturellen

Mehr

Kanonisches Recht für Juristen

Kanonisches Recht für Juristen BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN Short Facts WISSENSCHAFTLICHE LEHRGANGSLEITUNG Em. O. Univ.-Prof. Dr. Richard Potz Abschluss LL.M.

Mehr

Kanonisches Recht für Juristen

Kanonisches Recht für Juristen Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Kanonisches Recht für Juristen LL.M. Legum Magister Kanonisches Recht für Juristen LL.M. Legum

Mehr

Hochschulen und Forschungseinrichtungen als Kooperationspartner für Museen

Hochschulen und Forschungseinrichtungen als Kooperationspartner für Museen Hochschulen und Forschungseinrichtungen als Kooperationspartner für Museen Weiterbildung: Hochschule und Museum 13. Dezember 2010, Fachhochschule Potsdam Museumsverband des Landes Brandenburg e.v. Digitale

Mehr

E-Learning in Österreich. E- in Österreich. E-learning in Österreich. elearning an der FH JOANNEUM, , A. Koubek. Überblick und Status Quo

E-Learning in Österreich. E- in Österreich. E-learning in Österreich. elearning an der FH JOANNEUM, , A. Koubek. Überblick und Status Quo E-Learning in Österreich Überblick und Status Quo E- in Österreich Über ein Drittel aller Haushalte verfügen über einen Computer (1989: 6%, 1993: 10%) ca. 20% haben Internet Anschluss Jeder Zweite verwendet

Mehr

Psychotherapeutisches Propädeutikum

Psychotherapeutisches Propädeutikum Psychotherapeutisches BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN Psychotherapeutisches UNIVERSITÄTSLEHRGANG Short Facts WISSENSCHAFTLICHE LEHRGANGSLEITUNG

Mehr

Schwer vermittelbar? Die Ausbildung für Kunst- und Kulturvermittlung in Österreich Wer sind die Kunst- und KulturvermittlerInnen?

Schwer vermittelbar? Die Ausbildung für Kunst- und Kulturvermittlung in Österreich Wer sind die Kunst- und KulturvermittlerInnen? Schwer vermittelbar? Die Ausbildung für Kunst- und Kulturvermittlung in Österreich Elisabeth Ihrenberger erschienen in: Neues Museum. Die österreichische Museumszeitschrift, Nr. 3, Oktober 2007, S. 49-53

Mehr

Guten Tag! Dies ist meine Geschäftspartnerin Katharina Hülscher und mein Name ist Christina Steuer. Gemeinsam sind wir die Geschichtsmanufaktur.

Guten Tag! Dies ist meine Geschäftspartnerin Katharina Hülscher und mein Name ist Christina Steuer. Gemeinsam sind wir die Geschichtsmanufaktur. Guten Tag! Dies ist meine Geschäftspartnerin Katharina Hülscher und mein Name ist Christina Steuer. Gemeinsam sind wir die Geschichtsmanufaktur. Auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen unsere Dienstleistungen.

Mehr

POLITIKBERATUNG UNIVERSITÄR BRINGT MEHR! Universitätskurs Politikberatung: Wirtschaft und Kommunikation

POLITIKBERATUNG UNIVERSITÄR BRINGT MEHR! Universitätskurs Politikberatung: Wirtschaft und Kommunikation UNI FOR LIFE WEITERBILDUNG AN DER UNIVERSITÄT GRAZ UNIVERSITÄR BRINGT MEHR! www.uniforlife.at RECHT POLITIKBERATUNG Universitätskurs Politikberatung: Wirtschaft und Kommunikation Universitätskurs Politikberatung:

Mehr

Die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege

Die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege Die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege Bayern Museumslandschaft Bayern Rund 1350 Museen Kunst- und Kulturgeschichte Archäologie und Naturkunde

Mehr

Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit bedeutet

Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit bedeutet Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit bedeutet die umwelt- und menschengerechte Gestaltung sowohl des Lehrens, Lernens und Zusammenlebens in der Schule als auch des Schulgebäudes und Schulgeländes

Mehr

1. Zentrum für E-Government

1. Zentrum für E-Government Landesfachtagung 2008 E-Government Weiterbildung als Antwort auf aktuelle Herausforderungen www.donau-uni.ac.at/e-gov 1. 1 Forschung & Beratung Konzept Außenwirtschaftsplattform (2002) Konzept Kommunalnet

Mehr

sagt Danke für Ihre Umfrage-Teilnahme! Kurz-Ergebnisbericht der 4. Konjunkturbarometer-Umfrage

sagt Danke für Ihre Umfrage-Teilnahme! Kurz-Ergebnisbericht der 4. Konjunkturbarometer-Umfrage sagt Danke für Ihre Umfrage-Teilnahme! Kurz-Ergebnisbericht der 4. Konjunkturbarometer-Umfrage Ein Kooperationsprojekt von Erkenntnisse der zur Umfrage Interesse an Weiterbildung bei KMU Initiator: Unternehmerweb.at

Mehr

Verleihung Österreichisches Museumsgütesiegel

Verleihung Österreichisches Museumsgütesiegel St. Pölten, 12.10. 2012 Verleihung Österreichisches Museumsgütesiegel 11 heimische Museen beim 23. Österreichischen Museumstag in St. Pölten neu mit dem Österreichischen Museumsgütesiegel ausgezeichnet.

Mehr

NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) Wien, April 2016

NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) Wien, April 2016 Neue Herrengasse 10, 3. Stock 3100 St. Pölten Telefon: +43(0)2742 275 70-0 Telefax: +43(0)2742 275 70-90 E-Mail: office@nfb.at Web: www.nfb.at NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) Wien, April 2016

Mehr

Analyse der F&E-Performance in den österreichischen Bundesländern

Analyse der F&E-Performance in den österreichischen Bundesländern Analyse der F&E-Performance in den österreichischen Bundesländern August 217 Basis: F&E-Erhebung 215 der Statistik Austria (veröffentlicht im Sommer 217), Jahresberichte/Statistikhefte der FFG und des

Mehr

Studium Kunstpädagogik. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik

Studium Kunstpädagogik. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik Studium Kunstpädagogik Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik Informationen unter: www.philso.uni-augsburg.de/de/lehrstuehle/kunstpaed Kunstpädagogik Kunst Universitäten (Augsburg) Akademie

Mehr

KARRIERE_MENTORING III

KARRIERE_MENTORING III KARRIERE_MENTORING III FÜR WISSENSCHAFTERINNEN 2017-2019 Paris Lodron Universität Salzburg Universität für Weiterbildung Krems Programm für Dissertantinnen Fachliches face-to-face-mentoring während der

Mehr

Informationen zu Fördermöglichkeiten

Informationen zu Fördermöglichkeiten Informationen zu Fördermöglichkeiten Auf den folgenden Seiten finden Sie die wichtigsten Eckdaten zu Möglichkeiten der finanziellen Förderung Ihres Weiterbildungsbedarfs. Detaillierte Informationen entnehmen

Mehr

Bildungs- und Berufsberatung

Bildungs- und Berufsberatung Auftakt Erasmus + Thematisches Forum Nr. 9 Bildungs- und Berufsberatung Missing Link zwischen Kapiteln Bildung und Jugend? Peter Härtel 22.01.2014 1 Thematisches Forum Nr. 9 Agenda Einleitung zu Thema

Mehr

Ergebnis der Qualitätsförderung und Zukunftssicherung gemäß dem Abschnitt IV PresseFG 2004 im Jahr 2017

Ergebnis der Qualitätsförderung und Zukunftssicherung gemäß dem Abschnitt IV PresseFG 2004 im Jahr 2017 Ergebnis der Qualitätsförderung und Zukunftssicherung gemäß dem Abschnitt IV PresseFG 2004 im Jahr 2017 Für Maßnahmen der Qualitätsförderung und Zukunftssicherung standen im Jahr 2017 Budgetmittel in der

Mehr

gesundheit & naturwissenschaften kommunikation & medien Bildung & soziales Internationales & wirtschaft Psychomotorik Master of Arts (MA)

gesundheit & naturwissenschaften kommunikation & medien Bildung & soziales Internationales & wirtschaft Psychomotorik Master of Arts (MA) Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Psychomotorik Master of Arts (MA) Psychomotorik Master of Arts (MA) Inhalte und Ziele In einer

Mehr

Sammlungsdokumentationen. Standards, Methoden, Abläufe

Sammlungsdokumentationen. Standards, Methoden, Abläufe 18. Steirischer Museumstag - Leoben, 30. Jänner 2010 Sammlungsdokumentationen. Standards, Methoden, Abläufe Mag. Ulrike Vitovec Museumsmanagement Niederösterreich VOLKSKULTUR NIEDERÖSTERREICH GmbH Haus

Mehr

Supportstelle Weiterbildung. in der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) in Soest

Supportstelle Weiterbildung. in der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) in Soest Supportstelle Weiterbildung in der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) in Soest 2014 1 Errichtung QUA-LiS NRW Errichtung der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Mehr

Ausgewählte Coaches, Trainer und Interimsmanager. Passende Berater zu Ihrer Herausforderung aus der Region

Ausgewählte Coaches, Trainer und Interimsmanager. Passende Berater zu Ihrer Herausforderung aus der Region Ausgewählte Coaches, Trainer und Interimsmanager Passende Berater zu Ihrer Herausforderung aus der Region Ausgabe 2015 BVMW Vorwort Die Stimme des Mittelstands. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft

Mehr

Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn. 27. April 2017

Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn. 27. April 2017 Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn 27. April 2017 Hochschule Heilbronn Studierende insgesamt: ca. 8.600 (SoSe 2017) 3 Fachbereiche: Technik, Wirtschaft, Informatik 7 Fakultäten 34 Bachelorstudiengänge

Mehr

Universitätslehrgang für Senior Consulting

Universitätslehrgang für Senior Consulting Universitätslehrgang für Senior Consulting BEILAGE zum Mitteilungsblatt Stück 20b 2002/2003 1 Gemäß 23 Universitäts-Studiengesetz (UniStG) wird am Interuniversitären Institut für Interdisziplinäre Forschung

Mehr

Familienministerin Karmasin verlieh erstmals einen Staatspreis Unternehmen für Familien

Familienministerin Karmasin verlieh erstmals einen Staatspreis Unternehmen für Familien PRESSEINFORMATION Familie/Staatspreis/Karmasin Familienministerin Karmasin verlieh erstmals einen Staatspreis Unternehmen für Familien Utl.: Staatspreis Unternehmen für Familien erging an familienfreundliche

Mehr

Museum selbstbewusst. Gegenwart und Zukunft der Museen in Österreich

Museum selbstbewusst. Gegenwart und Zukunft der Museen in Österreich 10 11 Museum selbstbewusst Gegenwart und Zukunft der Museen in Österreich Österreichische Museen zählen zu den bedeutendsten weltweit. Auf Grund seiner besonderen historischen Entwicklung als kulturelles

Mehr

Kulturmanagement Das wissenschaftliche Volontariat an Museen in Bayern

Kulturmanagement Das wissenschaftliche Volontariat an Museen in Bayern Maria Glotzbach M.A. Europäisches Industriemuseum für Porzellan Porzellanikon Selb/Hohenberg Johanna Kreis M.A. Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Studium Praktika Bewerbung Museumslandschaft Deutschland

Mehr

offen für alle interessierten Instrumental- und GesangspädagogInnen und Elementaren MusikpädagogInnen

offen für alle interessierten Instrumental- und GesangspädagogInnen und Elementaren MusikpädagogInnen Andere Musikseminar Schloss Zeillern für Klavier und Akkordeon Wann: Mo 27. bis Do 30. November 2017 Wo: Schloss Zeillern, Schlossstraße 1, 3311 Zeillern In den vier Seminartagen erwartet Sie: Intensive

Mehr

Energie Autarkie Expertinnen und Experten

Energie Autarkie Expertinnen und Experten Universitätslehrgänge zur Ausbildung von Energie Autarkie Expertinnen und Experten / Bereich Nachhaltige Entwicklung in Kooperation mit der IG-Energieautarkie Dr.in Andrea Höltl, MBA MES Dipl.-Ing. Dr.

Mehr

Weiterqualifizierung für Akademiker - Angebote der Hochschule und der Universität

Weiterqualifizierung für Akademiker - Angebote der Hochschule und der Universität Weiterqualifizierung für Akademiker - Angebote der Hochschule und der Universität 15.03.016 Sophia Beuth www.migranet.bayern I 015 www.migranet.bayern I 015 Das Ziele: Das Förderprogramm Integration durch

Mehr

Aufbau des Kompetenzzentrums für Bildungsberatung (Kombi) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Juniorprofessorin Dr.

Aufbau des Kompetenzzentrums für Bildungsberatung (Kombi) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Juniorprofessorin Dr. Aufbau des Kompetenzzentrums für Bildungsberatung (Kombi) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg Juniorprofessorin Dr. Andrea Schwanzer 1 Allgemeines Das Projekt Kombi wird vom Bundesministerium für

Mehr

UNIVERSITÄTSLEHRGANG POLITISCHE BILDUNG. Eine Kooperation mit Universität Salzburg Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung

UNIVERSITÄTSLEHRGANG POLITISCHE BILDUNG. Eine Kooperation mit Universität Salzburg Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung VERWALTUNGS AKADEMIE UNIVERSITÄTSLEHRGANG POLITISCHE BILDUNG Eine Kooperation mit Universität Salzburg Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung VERWALTUNGS AKADEMIE» Der Unilehrgang Politische

Mehr

newsletter 8 september 2006

newsletter 8 september 2006 das salzburger modell prozesshafter architekturvermittlung newsletter 8 september 2006 P o s i t i o n e n z u r A r c h i t e k t u r v e r m i t t l u n g Zeit: 25 September 2006 Ort: Kammer der Architekten

Mehr

Interdisziplinäre Lateinamerika-Studien

Interdisziplinäre Lateinamerika-Studien BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Interdisziplinäre Lateinamerika-Studien MASTER OF ARTS (MA) In Kooperation mit dem Österreichischen

Mehr

Kursprogramm Brandlhof

Kursprogramm Brandlhof Kursprogramm Brandlhof Lehrgänge und Einzelkurse Saison 2010/2011 Vorwort NÖ Museumskustodenlehrgang Herbst/Winter 2010/2011 Das Museumsmanagement Niederösterreich betreut und dokumentiert rund 700 lokale

Mehr

Diplomstudium Lehramt

Diplomstudium Lehramt www.aau.at/ius Diplomstudium Lehramt Diplomstudium Lehramt Lehramtsstudien sind grundsätzlich kombinationspflichtig, d. h. es müssen zwei Unterrichtsfächer gewählt werden. Diese können jedoch beliebig

Mehr

Studienmöglichkeiten im Bereich Museumspädagogik

Studienmöglichkeiten im Bereich Museumspädagogik Studienmöglichkeiten im Bereich Museumspädagogik Stand: April 2016 Rechtshinweis: Die Angaben in den Übersichten sind von den jeweiligen Anbietern und Veranstaltern übernommen. Für die Richtigkeit und

Mehr

Dolmetschen für Gerichte und Behörden

Dolmetschen für Gerichte und Behörden BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFT INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Dolmetschen für Gerichte und Behörden AKADEMISCHE BEHÖRDENDOLMETSCHERIN / AKADEMISCHER BEHÖRDENDOLMETSCHER

Mehr

Information zur Zulassung

Information zur Zulassung Information zur Zulassung Version 1 vom 01.12.2017 MA Sales Management (Fachhochschule CAMPUS 02) Studiengangskennzahl 0557 Einleitung Gemäß 4 Abs 4 FHStG ist die fachliche Zugangsvoraussetzung zu einem

Mehr

Qualifizierung zur/m Onlineberater/in

Qualifizierung zur/m Onlineberater/in Qualifizierung zur/m Onlineberater/in Studienbegleitende Weiterbildung Zertifikatskurs Onlineberatung Ein Angebot der Studienwerkstatt Onlineberatung und des Instituts für E-Beratung der Fakultät SW Ausgangsituation

Mehr

Dritte Ausbaustufe der Fachhochschul-Offensive >> zusätzliche Plätze ab Studienjahr 2014/2015 fixiert

Dritte Ausbaustufe der Fachhochschul-Offensive >> zusätzliche Plätze ab Studienjahr 2014/2015 fixiert Dritte Ausbaustufe der Fachhochschul-Offensive >> zusätzliche Plätze ab Studienjahr 214/215 fixiert 24 zusätzliche Plätze an der FH Vorarlberg ab Studienjahr 214/215 Pressegespräch mit Wissenschafts- und

Mehr

Donau-Universität Krems Zentrum für E-Government. E-Government Weiterbildung als Antwort auf aktuelle Herausforderungen www.donau-uni.ac.

Donau-Universität Krems Zentrum für E-Government. E-Government Weiterbildung als Antwort auf aktuelle Herausforderungen www.donau-uni.ac. E-Government Weiterbildung als Antwort auf aktuelle Herausforderungen www.donau-uni.ac.at/e-gov 1. Forschung & Beratung (2001) Aus- & Weiterbildung (2002) Partner & Netzwerk Forschung & Beratung Konzept

Mehr

Fachreferat im Ausland

Fachreferat im Ausland Fachreferat im Ausland Fachreferat und Wissenschaft / Teil 3 Fachreferat in den Niederlanden (1) Die wichtigsten wissenschaftlichen Bibliotheken der Niederlande arbeiten in der Arbeitsgruppe UKB zusammen:

Mehr

Interdisziplinär Studieren was heißt das in der Praxis? Martin Schmid Mirjam Weber

Interdisziplinär Studieren was heißt das in der Praxis? Martin Schmid Mirjam Weber Interdisziplinär Studieren was heißt das in der Praxis? Martin Schmid Mirjam Weber Ziele des Nachmittags Hintergründe der Lehre an der IFF (Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung der

Mehr

Executive MBA in General Management Postgraduales Master-Programm an der Karl-Franzens-Universität Graz Master of Business Administration, MBA

Executive MBA in General Management Postgraduales Master-Programm an der Karl-Franzens-Universität Graz Master of Business Administration, MBA www.managementcentergraz.at Executive MBA in General Management Postgraduales Master-Programm an der Karl-Franzens-Universität Graz Master of Business Administration, MBA 12 16 Monate, berufsbegleitend

Mehr

Neues von der Bestandserhaltung. Reinhard Feldmann

Neues von der Bestandserhaltung. Reinhard Feldmann Neues von der Bestandserhaltung Institutionen European Commission on preservation and access Institutionen Allianz zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts Institutionen Allianz zur Erhaltung des schriftlichen

Mehr