Unsere Zeitung. Jugenddisco am Rosenmontag in Kevelaer. Big Band trifft Chor. Son Theater wird 20 Jahre jung! Im Kastell in Sonsbeck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Zeitung. Jugenddisco am Rosenmontag in Kevelaer. Big Band trifft Chor. Son Theater wird 20 Jahre jung! Im Kastell in Sonsbeck"

Transkript

1 Unsere Zeitung Heimatzeitung über Vereine, Sport, Freizeit, Gewerbe und Gesundheit Ausgabe 16 Sonsbeck, Alpen, Issum, Kevelaer und Umgebung Januar/Februar 2018 Im Kastell in Sonsbeck Big Band trifft Chor Ein Konzert mit swingender Musik lieferten die Big Band 4 Fun aus Kevelaer und der Projektchor St. Maria Magdalena aus Sonsbeck ab Son Theater wird 20 Jahre jung! Jugenddisco am Rosenmontag in Kevelaer Eintrittskarten sind im Vorverkauf erhältlich Kevelaer Ab Donnerstag, den sind die Eintrittskarten für die Jugenddisco der Wallfahrtsstadt Kevelaer am Rosenmontag, im Vorverkauf in der Sparkassenfiliale Kevelaer oder beim Kevelaer Marketing im Rathaus der Wallfahrtsstadt Kevelaer erhältlich. Dank der großzügigen Unterstützung der Sparkasse Goch-Kevelaer-Weeze können auch 2018 Jugendliche ab 14 Jahren im Zelt am Rathaus gemeinsam feiern. Der Eintrittspreis beträgt 3,50. Die Sparkasse Goch- Kevelaer-Weeze gewährt ihren Sparkas- senclub-mitgliedern freien Eintritt gegen Vorlage der Sparkassenclub-Karte. Am Rosenmontag, gibt es die Eintrittskarten an der Tageskasse am Zelt ebenfalls für 3,50 oder der Vorlage der Sparkassenclub-Karte. Die Jugenddisco beginnt ab 16:00 Uhr. Alle Jugendlichen ab 14 Jahren können bis zum Ende der Veranstaltung um 23:00 Uhr mitfeiern. Wichtig: Bitte am Rosenmontag unbedingt einen Ausweis und /oder die Sparkassenclub-Karte mitbringen, denn Einlass ist nur mit gültigen Ausweispapieren. Krankengymnastik Lymphdrainage Massage Rehasport Manuelle Therapie Hausbesuche Pilates CMD - Kiefergelenkstherapie Fußreflexzonenmassage Es wirken mit (v.l.) Christian Grune, Regina Leurs, Winfried Cleve, Renate Heursen-Janßen, Wolfgang Närdemann, Johannes Heyn und Beate Dahms. Lesen Sie weiter auf Seite 2

2 In Sonsbeck wohnen......wo andere Erholung suchen! lädt zu folgenden Terminen in 2018 ein Jahreshauptversammlung im Feuerwehr Gerätehaus Dienstag Uhr Dorfaktionstag Samstag Uhr Frühjahrswanderung mit Erfrischungsgetränken und Suppe Sonntag Uhr Mühlenfrühstück Donnerstag Uhr Mühlenfest Freitag Uhr Niederrheinischer Radwandertag mit Info und Versorgungsstand Sonntag Uhr und wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Förderern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2018 Schöffen für Sonsbeck gesucht Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt. In der Gemeinde Sonsbeck werden insgesamt 2 Frauen und Männer gesucht, die am Amtsgericht Rheinberg und Landgericht Kleve als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Der Rat der Gemeinde Sonsbeck schlägt doppelt so viele Kandidaten, wie an Schöffen benötigt werden, dem Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht vor, der in der zweiten Jahreshälfte 2018 aus diesen Vorschlägen die Haupt- und Hilfsschöffen wählen wird. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in Sonsbeck wohnen und am zwischen 25 und 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Spra- ANGEBOT nur im Februar gültig! Tel. ( ) che ausreichend beherrschen müssen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden. Interessenten bewerben sich für das Schöffenamt in Erwachsenenstrafsachen bis zum im Rathaus, Fachbereich Personal und Service. Für Auskünfte steht Ludger van Bebber (Tel /36-111) gerne zur Verfügung. jedes Shirt 10,- (schwarz oder weiß) Vorderseite beflockt jede Tasse 6,- farbig bedruckt Mit den besten Wünschen für einen guten Start des Vorverkaufs und acht ausverkauften Vorstellungen, überreichte der Geschäfts-stellenleiter der Sonsbecker Filiale, Timm Enters, die druckfrischen Eintrittskarten an die 1. Vorsitzende Beate Dahms und Monika Cleve, die den Vorverkauf organisiert und durchführt (Fortsetzung von Seite 1 - Son Theater wird 20 Jahre jung) Im Januar 1998 trafen sich acht Theaterverrückte Frauen und Männer in einem Partyraum in Sonsbeck und gründeten Son Theater. Diese Truppe hatte sich aus dem damals aktiven Verein K.I.S. (Kultur in Sonsbeck) herausgelöst, um in Zukunft aktuelle Komödien und zeitgenössische Lustspiele dem Sonsbecker Publikum zeigen zu können. Anfänglich gab es nur zwei Vorstellungen im Jahr, dann wurden es vier, dann sechs und seit nunmehr fast 10 Jahren spielt das Ensemble acht Vorstellungen im Jahr. Für diese Entwicklung müssen wir uns recht herzlich bei unseren zahlreichen Zuschauern bedanken, die uns schon seit so langer Zeit die Treue halten und jedes Jahr zu unseren Aufführungen kommen. Auch bei den vielen Unterstützern hinter der Bühne, den Fördermitgliedern und Sponsoren, müssen wir uns recht herzlich bedanken, so der 2. Vorsitzende und Gründungsmitglied, Eberhard Schwenk. Halbgott in Nöten, so heißt nun die neue und wieder ganz aktuelle Komödie von dem bekannten Autor Erich Virch, die das Ensemble, unter der Regie von Winfried Cleve, im Jubiläumsjahr auf die Bühne bringen will. Dieses Stück wurde, mit Kalle Pohl in der Hauptrolle, erst im Frühjahr des vergangenen Jahres in Braunschweig uraufgeführt. Zum Stück selbst ist zu sagen, dass es aus einem Feuerwerk aus Pointen, temporeichen Szenen und jede Menge Irrungen und Wirrungen besteht, die komödiantischer nicht sein könnten. Pünktlich, eine Woche vor dem Start des Kartenvorverkaufs am 23. Januar 2018 um 9 Uhr in Moni s Laden, wurden auch die Eintrittskarten fertig, die auch in diesem Jahr wieder von der Volksbank Niederrhein eg. gesponsert wurden. Wir sind sehr dankbar für die großzügige Unterstützung der Volksbank Niederrhein. Denn gerade in diesem Jahr des 20-jährigen Bestehens des Vereins, haben wir uns einiges vorgenommen und da sind wir natürlich für jede finanzielle Unterstützung sehr dankbar, so die 1. Vorsitzende Beate Dahms. Und weiter: Die Preise für die Eintrittskarten sind stabil geblieben und kosten, wie in den vergangenen Jahren, im Vorverkauf 15 pro Stück. Über den Start des Vorverkaufs am letzten Dienstag, und den Verlauf der Proben, die ja schon in vollem Gange sind, werden wir in unserer nächsten Ausgabe, Ende Februar berichten. Info: Die Premiere ist am Freitag, den 06. April Uhr. Weitere Vorstellungen sind am 07. / 08. / 13. / 14. / 15. / 20. und 21. April Auch in diesem Jahr beginnen die Sonntagsvorstellungen bereits um 18 Uhr, die übrigen Vorstellungen um 20 Uhr. Der Vorverkauf im Internet unter ist seit dem 24. Januar 2018 freigeschaltet. Lesen Sie die UZ auch im Internet: uz-niederrhein.eu

3 Freundschaftsspiel SV Sonsbeck gegen Fortuna Düsseldorf Vor über 1000 Zuschauern gab es ein beachtliches 0:2! SVS Stadionsprecher Ditz van Nahmen im Interview mit Gästetrainer Friedhelm Funkel. Eichenstraße Sonsbeck Tel.: ( ) WIR MACHEN EUCH FIT Keine Vertragsbindung im Fitnessbereich! Winteröffnungszeiten bis MO, DI, MI, FR u Uhr DONNERSTAG Uhr SAMSTAG Uhr SONNTAG Uhr Anzeigenannahme: info@medienhaus-niederrhein.eu Zeugniskummer? Kreis Kleve bietet Hilfe an Viele Kinder und Jugendliche werden in Kürze glücklich ihr Zeugnis in den Händen halten. Aber in jedem Jahr gibt es auch einige Schülerinnen und Schüler, bei denen Fragen offen bleiben: Fragen zum Zeugnis und zur Notenvergabe. Das Schulamt für den Kreis Kleve kennt diese Fragen und es unterstützt gerne beim Finden der Antworten. Sowohl Eltern als auch Schülerinnen und Schüler von Grund-, Haupt- und Förderschulen können sich dazu telefonisch an das Schulamt des Kreises Kleve wenden. Die Nummer gegen Zeugniskummer ist am Freitag, 02. Februar, am Montag, 05. Februar und am Dienstag, 06. Februar 2018, Jeden ersten Samstag im Monat Sirenen-Probealarm mit wechselnden Warntönen Insgesamt drei Warntöne / Nächster Termin: Samstag, : Entwarnungston Kreis Kleve Am Samstag, , werden alle digital gesteuerten Sirenen im Kreis Kleve den Sirenenton Entwarnung ertönen lassen. Wenn eine Gefahrensituation vorüber ist, wird die Bevölkerung mit diesem einminütigen Dauerton entwarnt. Damit sich dieser und auch die beiden anderen Sirenentöne Warnung der Bevölkerung und Brand-/Feueralarm einprägen, lassen die digital angesteuerten Sirenen kreisweit jeden ersten Samstag im Monat wechselweise einen der drei Sirenenwarntöne hören. Auf digitale Alarmierung umgestellt wurden Sirenen in Bedburg-Hau, Emmerich am Rhein, Kalkar, Straelen, Wallfahrtsstadt Kevelaer und Weeze. In den anderen Städten und jeweils in der Zeit von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr erreichbar unter der Rufnummer Pädagogische Fachkräfte beantworten dann Fragen rund um das Thema Zeugnisnoten. Gemeinden im Kreis Kleve werden die Sirenen noch analog angesteuert. Hier werden die Sirenen die wechselnden Warntöne nicht aufnehmen. Der Kreis Kleve empfiehlt allen Bürgerinnen und Bürgern die Nutzung der kostenlosen NINA-App für Smartphones, sozusagen als Sirene für die Hand- und Hosentasche. Es handelt sich um die Notfall-Informations- und Nachrichten- App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). NINA warnt deutschlandweit und standortbezogen vor Gefahren, wie zum Beispiel Hochwasser, Sturm oder anderen Ereignissen. Die NINA-App gibt es im App-Store und in Google Play. Wer Sirenentöne anhören möchte, kann dies auch auf der Internetseite des Kreises Kleve unter und

4 Sonsbecker eins, zwei, drei Kommt ins Kastell - zur närrischen Hexerei! Neujahrsspaziergang mit SPD-Landtagsabgeordnetem René Schneider Die Sonsbecker kfd-frauengemeinschaft lädt ein zur Büttensitzung ins Sonsbecker Kastell. Lachen Tanzen Feiern Fröhlich sein seien Sie dabei! Donnerstag, 01. Februar 2018 ab 15:11 Uhr Freitag, Samstag, 02. Februar 2018 ab 19:11 Uhr 10. Februar 2018 ab 19:11 Uhr Eintrittskarten kosten 10,00 ( 8,00 für kfd- Mitglieder) und sind im Sonsbecker Reisebüro auf der Hochstr. 54 erhältlich. SONSBECK...wir gestalten Kommunalpolitik für die Menschen in unserer Gemeinde Rund 30 Spaziergänger fanden sich am Sonntag, den 7. Januar um Uhr auf dem Parkplatz Op den Hövel ein zur ca. zweistündigen Wanderung durch die Sonsbecker Schweiz bei herrlichem Sonnenscheinwetter. ANZEIGEN-BERATER FÜR alpen & ISSUM GESUCHT! Telefon (01 52) Werbegemeinschaft Sonsbeck Gewinner der Weihnachtsverlosung Wir wünschen allen eine schöne Karnevalszeit! Ihr SPD-Ortsverein Sonsbeck Den Hauptpreis im Wert von 500 Euro gewann Michaela van Quistorp aus Sonsbeck. Jeweils 100 Euro gewannen Karola Röttger, Sonja Stamsen (2 mal), Marvin Bergmann und Irmgard Merkel, alle aus Sonsbeck. 50 Euro gewannen Andreas Wedler, Sabine Wedler, PetraEliab, Lynn Peters, E. Evertz, Ulla Klose, Pal Laackmann und Fabiene Stiel allesamt aus Sonsbeck und Jürgen Gutjahr aus Geldern, sowie Karin Bongers aus Alpen. Sachpreise aus den Sonsbecker Geschäften Mode Pumuckel, Optiker Jauch, Ford Janßen, Rewe Peeters, Creanda, Blumen Bartmann, Monis Laden, Buchhandlung Bücherbogen, Zur Linde, Haushaltswaren Theo Hawix, Modehaus Leo Janssen, Orgassa Haustechnik und Schuhe Sonntag gewannen Birgit Weibel, Ulrike Stephan, Justin Kauka, Ulrike Tebart, Daniela Spira, Fam. Holtmann, Jerstin Teloo, Herr Vahnenbruck und Hedwig Thissen.

5 LEADER-Regionen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung für Zusammenarbeit in der Umweltbildung Sonsbeck / Geldern Die LEADER- Regionen Leistende Landschaft (Geldern, Kevelaer, Straelen und Nettetal) und Niederrhein: Natürlich lebendig! (Alpen, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten) wollen im Bereich der Umweltbildung künftig gebietsübergreifend vertieft zusammenarbeiten. Genau auf der Regionsgrenze, in der CWWN-Wohnanlage St. Bernardin in Sonsbeck-Hamb, unterzeichneten die Vorsitzenden der beiden lokalen Aktionsgruppen Hans-Josef Linßen und Margret Voßeler ( Leistende Landschaft ) sowie Leo Giesbers und Hans-Theo Mennicken ( Niederrhein: Natürlich lebendig ) eine entsprechende Vereinbarung. Die Kooperation erfolgt konkret durch das LEADER-Projekt des NABU-Kreisverbandes Kleve Umweltbildung für alle - Inklusion inklusive, so Vorstandsvorsitzender Giesbers. Wir haben uns während unserer Mitgliederversammlung im Sommer bei einer Führung durch den Schaubauerngarten persönlich von der Strahlkraft der Idee überzeugt, ergänzte sein Stellvertreter Mennicken. Die Vorsitzende des NABU- Kreisverbandes Kleve und Projektinitiatorin, Monika Hertel, fasste anlässlich der Unterzeichnung die wesentlichen Ziele des Projektes zusammen. Durch die Förderung der Projektstelle sollen Umweltbildungs- und Naturerlebnisangebote in der Parkanlage von St. Bernardin ausgeweitet und einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht werden. Neu sei ein Beratungsangebot für externe Träger und die Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten. Dieses solle eine Zusammenarbeit bei Umweltbildungs- und Naturerlebnisveranstaltungen in öffentlichen und privaten Parkanlagen und Gärten auch außerhalb des Projektgeländes in den acht Mitgliedskommunen der beiden LEADER- Regionen ermöglichen, so Hertel. Auch der NABU-Kreisverband Wesel ist in das Projekt eingebunden. Barbara Telgen, Bereichsleiterin der Wohnanlage, begrüßte die Fortführung der bewährten Kooperation zwischen NABU und CWWN und die Stärkung von St. Bernardin als inklusiven Umweltbildungsort. Der Rückgang von Pflanzen- und Tierarten ist ein gesamtgesellschaftliches Thema, stellte Margret Voßeler fest. Sie betonte, dass die Vielfalt an geplanten Maßnahmen eine Chance ist, um Artenvielfalt und Biodiversität stärker bei allen Menschen in der Region zu verankern. Dazu tragen insbesondere die geplanten außerschulischen Umweltbildungsangebote für Kinder und Jugendliche bei. Der erste Vorsitzende der Leistenden Landschaft, Hans-Josef Linßen, ist überzeugt: Überregionale Netzwerke verbessern den Austausch von Erfahrungen und Know-how zwischen den LEADER-Regionen und Organisationen, die an der ländlichen Entwicklung beteiligt sind. LEADER-Regionen vereinbaren gemeinsame Aktionen zur Umweltbildung (sitzend, v.r.): Hans-Josef Linßen, Vorsitzender Leistende Landschaft ( Lei.La ), Leo Giesbers, Vorsitzender Niederrhein: Natürlich lebendig!, Hans-Theo Mennicken, stellvertretender Vorsitzender Niederrhein: Natürlich lebendig!, (stehend v.r.): Margret Voßeler, stellvertretende Vorsitzende Lei.La, Simone Schönell, Geschäftsführerin Lei.La, Kristin Hendriksen, Geschäftsführerin Niederrhein: Natürlich lebendig!, Monika Hertel, Vorsitzende NABU-Kreisverband Kleve, Barbara Telgen, Bereichsleitung CWWN-Wohnanlage St. Bernardin....seit über 40 Jahren! Neues Sonsbecker Obermöhnen-Duo (Lucia Baumgärtner & Gabi Maibaum) startet ihre Regentschaft! Tolle, lustige Karnevalstage in unserem Zelt, sowie der Gaststätte wünschen auch Diana & Mike Kartheuser und Team Zur Linde. Inh. Diana & Mike Kartheuser Herrenstraße Sonsbeck Tel.: (02838) Mobil: (0172) dianaundmike@googl .com

6 Sportabzeichentag SV Sonsbeck Ursula Nückel, Apothekerin Claudia Jordan, Apothekerin Hochstraße Sonsbeck Telefon (02838) Telefax (02838) info@adler-apotheke-sonsbeck.de Das neue Jahr ist da!!...der Frühling noch nicht!! Wir locken schon jetzt mit frühlingshaften Ideen für Ihr Zuhause und zum Verschenken Wir sind auch Sonntags von 10:00-12:00 Uhr für Sie da Das Wohlfühlhaus in Sonsbeck - Team Christiane Ingenlath. Podologie. med. Fußpflege. Kosmetik. Wellness. para. med. Hauttherapie Alpener Str Sonsbeck Telefon (02838) Fax (02838) Am Samstag, den 13. Januar 2018 fand die Ehrung der Kinder und Erwachsenen statt, die beim Sportabzeichentag des SV Sonsbeck am 8. Juli 2017 teilgenommen hatten. Zufriedenheit bei St. Antonius Hamb Am lud die St. Antonius Schützenbruderschaft Hamb 1924 e.v. ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ins Hubertushaus ein. Nach der Patronatsmesse blickte der 1. Vorsitzende Gabriel Neul zurück auf das vergangene Jahr 2017 und zog ein durchgehend sehr positives Fazit. Büttensitzung, Kinderfest, Vogelschießen, Königsgalaball, Familienfest (um nur die Highlights zu nennen) waren sehr erfolgreich und haben riesigen Spaß gemacht. Er dankte allen Mitgliedern und deren Angehörigen für die tatkräftige Unter- stützung. Im vergangenen Jahr durfte man 15 neue Mitglieder begrüßen. Protokollverlesung der Halbjahresversammlung, Kassenbericht, Kassenprüferbericht, Berichte von Karnevalsleiterin, Kinderfestleiter und Schießmeister waren zu vollster Zufriedenheit und es wurden einstimmig Entlastungen erteilt. Die Ehrung langjähriger Mitglieder war der nächste Höhepunkt: Hermann-Josef Peters für 25 Jahre Mitgliedschaft, Gerhard Kürvers, Hubert Neul und Gabriel Neul für 40 Jahre wurden geehrt; die beiden Erstgenannten leider in Abwesenheit. Podologie-Angebot (bis ) Wohlfühl- und Gesundheitswochen Sind Sie Diabetiker, Rheumatiker, Bluter? Leiden Sie an Fuß- oder Gelenkschmerzen? Drücken die verdickten Zehnägel? Ständig schmerzende Nagelbettentzündungen? Leiden Sie unter vermehrter Hornhautbildung? Die lästigen Hühneraugen drücken schmerzhaft?...dann wird es endlich einmal Zeit zu uns zu kommen, denn schöne und gepflegte Füße sind nur selten ein Geschenk der Natur! Erstbehandlung bei Neukunden 29,- v.l. 1. stellv. Vorsitzender Gerd Kufeld, Gabriel Neul, Hubert Neul, Präses Günther Hoebertz Folgebehandlung ab 27,- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hammerstraße Sonsbeck. Tel. (02838) Hubert Neul und Gabriel Neul bekamen ihre Orden nach Verlesung ihrer jeweiligen beeindruckenden Vita von Präses Günther Hoebertz angesteckt, u.a. ist Hubert Neul amtierender Major seit 2005 und Gabriel Neul aktueller 1. Vorsitzender seit 1999 und wurde wieder einstimmig wiedergewählt. Marco Leiers führt die Kasse weiterhin, Dr. Thomas Bolz ist 2. Vorsitzender. Stefan Ungerechts (Kinderfestleiter), Dirk Witt (Hauptmann), Matthias Schuhmacher (1. Leutnant), Bodo Reimer (2. Leutnant) Vera Baumgart (Jungschüzenmeisterin), Martin van Huet (stellvetr. Kassenprüfer) nehmen die anderen Posten ein.

7 3. Auflage und für jeden Geschmack was dabei Sonsbeck unplugged Der Termin ist neu, die Location auch. Und doch kommt es einem irgendwie bekannt vor. Sonsbeck unplugged geht in die nächste Runde, aber nicht zum Jahresanfang (wie in den vergangenen Jahren), sondern am Und als Location hat sich das Team von Son Kult! das Kastell ausgesucht. Olaf Broekmans, 1. Vorsitzender von Son Kult!, verrät: Es war Zeit für Veränderungen. Keine weltbewegenden, das Grundkonzept ist geblieben. Und er schwärmt: Die Bandauswahl kann sich echt sehen lassen. Die Besucher werden eintauchen in ein interessantes Aufgebot unterschiedlichster Musikrichtungen, das unterschiedlicher nicht sein könnte. Rock n Roll, deutschsprachiger Rock, Acoustic, Reggae. Und doch verbindet sie eine Gemeinsamkeit: alles wird unplugged vorgetragen. Die Bands: The travelers Was Wenns Regnet Ihr aktuelles Album Sprachmemmomusik verbindet treffsicher Rock, Pop und Punk mit ehrlichen Texten und verdeutlicht ein weiteres Mal die Authentizität der Band um die Gebrüder Kiki und Bobo Schülling. Mitsingen ist durchaus erlaubt. Bereits in unterschiedlichen Bands tätig, entdeckten Marc und Nikolaus schnell ihre gemeinsame Liebe zum Rock n Roll. So fingen sie an, mehr und mehr miteinander zu proben und Stücke aus den 50er und 60er-Jahren in das Format, bestehend aus Kontrabass und Gitarre, zu konvertieren. small is beautiful Papa Julius Das Programm umfasst Popsongs der letzten 50 Jahre, mit einigen zielsicher gewählten Ausflügen in andere musikalische Gefilde. Man hört Interpretationen, minimalistisch und reduziert auf das Wesentliche Papa Julius Musik ist voller Lebensfreude und vermittelt den Wunsch, alle Vorurteile in den Herzen der Menschen abzubauen. Die tanzbaren Grooves der Band Zion Nexus basieren auf Elementen der Reggae-, Ragga- und Dancehall-Musik und laden das Publikum ein, zu den Rhythmen der Band ausgelassen zu tanzen und die Sorgen des Alltags hinter sich zu lassen. Karten sind ab sofort im Vorverkauf zum Preis von 15,00 (Abendkasse: 18,00 ) an folgenden Stellen erhältlich: Bücherbogen Sonsbeck, Hochstraße 44, Kinder- und Damenmode Pumuckel, Wallstraße 6, Sonsbeck. Außerdem können Tickets online unter erworben werden (zzgl. VVK-Gebühren). Theater an der Kö gastiert mit Erfolgsstück von René Heinersdorff: Sei lieb zu meiner Frau mit Hugo Egon Balder und Jeanette Biedermann Hugo Egon Balder, René Heinersdorff und Jeanette Biedermann sorgen am Dienstag, 20. Februar um Uhr für Beziehungswirrwarr im ausverkauften Konzertund Bühnenhaus.

8 Neuvergabe der Gaskonzession in Sonsbeck GWN erhält erneut das Vertrauen der Gemeinde Die Gemeinde Sonsbeck hat mit der GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN) einen neuen Gas-Konzessionsvertrag für die nächsten 20 Jahre abgeschlossen. Zur Unterzeichnung kamen heute Heiko Schmidt, Bürgermeister der Gemeinde Sonsbeck und die Fachbereichsleiter Willi Tenhagen und Georg Tigler mit den Geschäftsführern Thilo Augustin und Heiner Krietenbrink und sowie dem Leiter der GWN-Betriebsdirektion Niederrhein, Christian Creutzburg, im Rathaus zusammen. Wir setzen damit die bewährte Zusammenarbeit mit der GWN im Gasbereich ganz im Sinne einer partnerschaftlichen Kooperation fort, so Bürgermeister Schmidt. Die erste Gaskonzession in Sonsbeck erhielt die GWN-Vorgängergesellschaft NGW im Jahr 1975, erläuterte Krietenbrink. Wir freuen uns besonders über das langjährige Vertrauen. Das ist uns ein großer Ansporn, auch in Zukunft alles für einen sicheren und qualitativ hochwertigen Gasnetzbetrieb zu tun. Die GELSENWASSER Energienetze GmbH betreibt in Sonsbeck inklusive der Ortsteile Hamb und Labbeck rund 40 km Gasleitungen und etwa Gasnetzanschlüsse ihrer Kunden. Vordere Reihe v. l. Geschäftsführer Heiner Krietenbrink, Bürgermeister Heiko Schmidt, Geschäftsführer Thilo Augustin. Hintere Reihe: Kämmerer Willi Tenhagen, Fachbereichsleiter Georg Tigler sowie Christian Creutzburg, Leiter Betriebsdirektion Niederrhein der GWN. UZ Anzeigen-Preise 1 Seite 310,- 1/2 Seite 160,- 1/4 Seite 100,- 1/8 Seite 55,- 1/16 Seite 35,- Würfel 25,- (ca. 48 x 48 mm) Tel. ( ) oder info@medienhaus-niederrhein.eu

9 Richtiges Verhalten im Notfall Seit 1850 Franz Jacobs Hochstraße Sonsbeck Telefon Telefax Bürgerbus Alpen beendet erfolgreiches Jahr Magische Marke von Fahrgästen erneut geschafft Die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer des Bürgerbus Alpen blicken auf ein erfolgreiches 2017 zurück. Über Fahrgäste wurden zwischen Alpen, Bönninghardt, Veen und dem Krankenhaus Xanten befördert. Diese Zahl teilte der Vorsitzende Jan Höpfner den 32 anwesenden ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern auf der Jahreshauptversammlung mit. Er machte jedoch auch deutlich, dass die Zahlen seit 2015 stark rückläufig sind. So wurden 2015 über Alpener und 2016 sogar über Fahrgäste befördert. Zwar pendelt sich die Nachfrage wieder in die seit Gründung üblichen Jahreszahlen ein (2015 und 2016 gab es sehr viele Flüchtlinge in den Alpener Ortsteilen und damit eine hohe Nachfrage), um jedoch mehr Fahrgäste für den Bürgerbus begeistern zu können, werden auch neue Ziele ins Auge gefasst. So wird zum Beispiel die Weiterfahrt bis nach Xanten geplant. Einstimmig wiedergewählt wurden der Kassierer Gerd Verhalen sowie der zweite Vorsitzende Josef van Beek. Die Versammlung endete mit einem gemütlichen gemeinsamen Grünkohlessen und einer attraktiven Verlosung wertvoller Preise. Der Bürgerbus Alpen fährt seit über 16 Jahren für die Bürgerinnen und Bürger Alpens. Viele der ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer sitzen seit Auf- nahme des Fahrbetriebes hinter dem Steuer und beweisen, dass man auch jenseits des offiziellen Rentenalters noch lange aktiv sein kann. Die Fahrer treffen sich jeden ersten Sonntag im Monat um 10:30 Uhr in der Gaststätte Zum Dahlacker in Alpen zum lockeren Fahrerstammtisch. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen, sich dort unverbindlich über die Tätigkeit zu informieren! Der Bürgerbus ist von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 7:45 Uhr und 18:30 Uhr für die Bürger einsatzbereit. Um diese große Zeitspanne auf möglichst viele Schultern zu verteilen, sind die Aktiven immer auf der Suche nach Unterstützung für den Fahrdienst. Der Bürgerbusverein ist immer auf der Suche nach neuen Fahrerinnen und Fahrern, die mit dem alten Führerschein Klasse 3 einen Vor- oder Nachmittag im Monat Zeit haben. Eine ausführliche Schulung und Einweisung auf das Fahrzeug (Mercedes Sprinter) ist selbstverständlich. Bei Fragen stehen die Fahrerinnen und Fahrer sowie Frau Schmitz unter / gerne zur Verfügung! Damenoberbekleidung in den Größen 34 bis 46 von Dorfstraße Issum-Sevelen

10 Rosenmontag in Sevelen Schiebkarren-rennen Die schönsten Kostüme und die besten Ideen werden prämiert Die schönste Karre mit nur einem Rad bekommt einen Sonderpreis Jede Gruppe erhält bei der Anmeldung einen Getränkegutschein Anmeldungen ab sofort bei Niels Seifried, Feldstraße 15, Tel. (02835) 6953 Alle Vereine, Kegelklubs, Nachbarschaften, etc. sind zum Mitmachen herzlich eingeladen! WIR SCHAFFEN WOHNAMBIENTE! Individuelle Anfertigung - auch für Ihr Wohnmobil Polsterarbeiten Bankauflagen, Stuhlkissen Tischwäsche. Sonnenschutz Wohnaccessoires. Gardinen Busmannstraße Kevelaer Telefon info@stoffwechsel-rees.de Öffnungszeiten: Di - Fr Uhr Samstag Uhr Arbeitsrecht. Erbrecht. Strafrecht. Verkehrsrecht Vertragsrecht. Mietrecht. Baurecht (Privat) Bürozeiten Mo, Di, Do Uhr Termine nach telefonischer Vereinbarung Weseler Str Issum Fon (02835) (0170) Fax ( ) TSengerling@t-online.de

11 Zwei neue Auszubildende bei der Gemeinde Issum Kommunalpolitik für den Bürger Für zwei junge Menschen beginnt am 1. August 2018 bei der Gemeinde Issum ein neuer Lebensabschnitt. Luisa Peun aus Straelen und Florian Peters aus Bedburg- Hau werden in den kommenden drei Jahren zur / zum Verwaltungsfachange- stellten - Fachrichtung Kommunalverwaltung - ausgebildet. Bürgermeister Clemens Brüx und Personalleiter Alexander Alberts hießen die beiden Neulinge im Rathaus Issum zur Vertragsunterzeichnung herzlich willkommen. Wir wünschen allen Sonsbecker Bürgern schöne Karnevalstage! IMMER FÜR EUCH DA! Gegründet v.l.n.r.: Bürgermeister Clemens Brüx, Florian Peters, Luisa Peun, Personalleiter Alexander Alberts Information zur Verteilung der Kindergartenplätze in Issum Allen betroffenen Eltern liegt es am Herzen, so schnell wie möglich Sicherheit darüber zu haben, ob ihr Kind im kommenden Jahr einen Platz im Kindergarten erhält. Daher wird in den folgenden Zeilen das Verfahren zur Verteilung der Kindergartenplätze erläutert (Quelle: Bedarfsplan Vorschulische Betreuung und Bildung des Kreises Kleve): Die Eltern melden ihren Bedarf für das folgende Kindergartenjahr (auch den Umfang der Betreuung) in der Tageseinrichtung an. Hierbei haben sie die Möglichkeit, einen Erst-, einen Zweit- und einen Drittwunsch einer Tageseinrichtung zu äußern. Über eine Bildschirmansicht können sich dann die Tageseinrichtungen, die als Wunscheinrichtung ausgewählt wurden, die Kinder anzeigen lassen, die in ihre Einrichtung möchten. Eine Statusmeldung, wie z.b. Zusage, Aufnahme, Absage, die für das jeweilige Kind durch die Tageseinrichtung ausgewählt werden muss, ermöglicht die Feststellung, wer bis zum Anmeldeschluss kein entsprechendes Platzangebot bekommen hat. Diese Meldungen erfolgen für das Kindergartenjahr 2018/2019 durch die Tageseinrichtungen in der Regel bis Mitte Januar Sollten Kinder ab drei Jahren, die einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz haben, bis zu diesem Zeitpunkt noch keinen Platz in einer Tageseinrichtung gefunden haben, so findet ca. bis Mitte Februar 2018 ein Abstimmungsgespräch zwischen dem örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe (Kreis Kleve), der Gemeinde Issum und den Trägern der Tageseinrichtungen statt. In diesem Gespräch wird die weitere Vorgehensweise hinsichtlich der Versorgung der betroffenen Kinder abgestimmt. Soweit in diesem Gespräch nicht jedem Kind ein Platz angeboten werden kann, wird gemeinsam mit den einzelnen Tageseinrichtungen über weitere erforderliche Maßnahmen, wie z.b. die Einrichtung weiterer Gruppen, entschieden. In den vergangenen Jahren konnte in der Gemeinde Issum spätestens nach diesen Abstimmungsgesprächen jedem Kind mit Rechtsanspruch ein Platz in einer Tageseinrichtung in der Gemeinde Issum angeboten werden. Bei Kindern unter drei Jahren, die einen Rechtsanspruch auf eine Betreuung in einer Tageseinrichtung oder in einer Tagespflege haben, wird der Träger der öffentlichen Jugendhilfe (Kreis Kleve) ein Angebot zur Tagespflege unterbreiten, falls die Eltern es wünschen und sie keinen Platz in der Tageseinrichtung erhalten. Die Issumer Eltern, die bisher keine Zusage für die Aufnahme ihres Kindes in eine Tageseinrichtung erhalten haben, müssen daher nicht beunruhigt sein, sondern sollten zunächst den weiteren Verfahrensablauf abwarten.

12 Einjähriges bei Yoganest Tag der offenen Türe Am Samstag, dem 03. März 2018, lädt die Issumer Yogaschule YOGANEST, anlässlich ihres einjährigen Bestehens zu einem Tag der offenen Tür ein. Zwischen 13:00 und 16:00 Uhr können sich Interessierte und Kunden vor Ort informieren und die unterschiedlichen Yoga-Stile (u.a. Hatha-Yoga, Vinyasa-Yoga, Yin-Yoga oder Yoga auf dem Stuhl) während einer kurzen Schnuppereinheit kennen lernen. Das YOGANEST steht für achtsamen Yoga, Gesundheitsförderung und Ent- spannung von Körper und Geist. Yoga ist eines der ältesten Gesundheitssysteme der Welt und ist gerade heute von unschätzbarem Wert, um Stress und Anspannungen besser abbauen zu können. Yoga ist für jeden geeignet, unabhängig vom Alter und körperlicher Fitness.Susanne und Karl Vogel freuen sich auf ihren Besuch am Tag der offenen Tür.Für weitere Informationen stehen wir gerne unter der Tel.: zur Verfügung, oder Sie informieren sich über unsere Internetseite: Unsere Beratungszeiten: Büro Sonsbeck, Wallstraße 11 Dienstag und Donnerstag von Uhr bis Uhr TIMM GmbH & Co. KG Pflege und Gesundheit Lüttinger Str Xanten Tel.: (02801) Fax: (02801) info@timm-pflegedienst.de Beratungsbüros: Wallstraße Sonsbeck. Tel.: (02838) Brückstraße Wesel. Tel.: (0281) WIR SIND 24 STUNDEN FÜR SIE ERREICHBAR

13 Anna-Cristina Walter leitet die technische Abteilung der Stadtwerke Kevelaer Über 20 Jahre hat Günter Nass die technische Abteilung der Stadtwerke Kevelaer geleitet, nun ist er Ende Dezember in den Ruhestand getreten. Seit Januar steht nun Anna-Christina Walter an der Spitze der technischen Abteilung. Der 32-jährigen Bauingenieurin ist der Niederrhein keinesfalls fremd, denn sie feiert sozusagen ein Comeback in der Marienstadt: Frau Walter absolvierte von 2005 bis 2008 bereits bei der Stadt Kevelaer eine Berufsausbildung zur Bauzeichnerin der Fachrichtung Tief-, Straßen- und Landschaftsbau. Nach erfolgreichen Bachelor- und Master-Studiengängen im Bauingenieurwesen an der Ruhr-Universität in Bochum sammelte sie annähernd vier Jahre Erfahrung als Bauingenieurin bei der Stadt Herne Karneval für Behinderte und kehrt nun in verantwortungsvoller Position sozusagen an den Ort ihrer beruflichen Wurzeln zurück. Hier zeichnet sie nun für die technischen Belange der öffentlichen Wasserversorgung, der Abwasser-Entsorgung und der städtischen Tiefbau-Angelegenheiten verantwortlich. Ranglistenwettbewerb in Erkelenz gemeistert Falke Kervenheim startet gut ins neue Jahr Mit insgesamt 14 Sportlern nahm der RSV Falke Kervenheim-Kevelaer erfolgreich an dem ersten Ranglistenwettbewerb in Erkelenz teil, die Sportler nutzen diesen Wettkampf zur Generalprobe für die Bezirksmeisterschaften, die nächste Woche in Kamp-Linfort stattfinden. Im 1er Kunstradfahren wurde Timo Kresse bei den Junioren erster. In der Schüler U13 wurde Tim Schaffers erster, genau wie sein Bruder Kai Schaffers, der in der Schüler U9 ganz oben auf dem Treppchen stand. Sarah Kresse belegte bei den Junioren den zweiten Platz. Für Collien Meyer war es der erste Wettkampf und sie belegt in der Klasse U11 den 5. Platz. Auch die Einradfahrer standen ganz oben auf dem Treppchen. Bei den 4er Einrad der Junioren belegte die Mannschaft mit Sarah Adamaschek, Markus Achten, Julia Kühnast und Paula Wilbers den 1. Platz. Bei den Schülern belegte die 4er Einradmannschaft mit Anna Michalik, Collien Meyer, Tim und Kai Schaffers den 2. Platz. Nächstes Wochenende fahren Sportler zur Bezirksmeisterschaft nach Kamp- Lintfort, um sich dort die Qualifikationen für die weiterführenden Meisterschaften einzufahren. Karneval für Behinderte, wie jedes Jahr im Gasthof by Volker (eh. Jacobs). Auch der Bürgermeister ließ es sich nicht nehmen. IMPRESSUM Herausgeber, Verlag & Redaktion: Medienhaus Niederrhein R. Kabanow Tel. (02832) info@medienhaus-niederrhein.eu Bescherung im Januar Tim Bendzko kommt! Kreis Kleve Er stand ganz oben auf der Wunschliste für das Jugendfestival Courage Und manchmal gehen Wünsche in Erfüllung: Tim Bendzko kommt zum Jugendfestival Courage des Kreises Kleve. Am Samstag, 23. Juni 2018, können ihn junge und junggebliebene Musikfans im Museumspark Schloss Moyland erleben. Gemeinsam mit anderen Stars und Bands wird er unter dem Motto Für Toleranz - gegen Gewalt das Programm beim großen Musikfestival prägen. Ab sofort sind die ersten Tickets für zehn Euro im Online- Shop erhältlich. Tim Bendzko war unser absoluter Wunschkandidat für das Jugendfestival Courage. Seine Zusage ist wie eine Bescherung im Januar, freut sich Landrat Wolfgang Spreen über die Zusage des jungen Sängers. Eintrittskarten für zehn Euro Die ersten Eintrittskarten zum unverändert günstigen Preis von zehn Euro gibt es im Online-Vorverkauf. Auf der Jugendseite des Kreises Kleve www. jugendforum-courage.de geht s zum Ticketshop. Beim Online-Ticketkauf kommt zum Eintrittspreis eine Servicegebühr sowie Kosten der Onlinebezahlung dazu (insgesamt etwa 1,45 Euro). Die über den Online-Ticketshop erworbene Karte wird einfach auf dem heimischen Drucker ausgedruckt, sodass keine Versandkosten anfallen. Der Kartenvorverkauf in den Vorverkaufsstellen beginnt voraussichtlich Mitte/ Ende März. Ab sofort gibt s Online-Tickets für das Jugendfestival Courage mit Top-Star Tim Bendzko am 23. Juni Foto: Christoph Köstlin

14 Schauspieler gesucht Die Theatergruppe des Musikvereins Wemb sucht für das diesjährige Stück Der Bullenkrieg DRINGEND einen männlichen Mitspieler, gerne auch Anfänger! Alter ca Jahre. Unsere Proben starten nach Karneval, jeweils Montags und Donnerstags. Extraproben vor den Aufführungen nach Absprache. Die Aufführungen im Wember Bürgerhaus finden am 7./8./14. und statt. Wer hat Lust, einige interessante und gesellige Wochen mit unserer Truppe zu verbringen? Weitere Infos: Birgit Selders, Tel GroSSer Büttenabend des Karnevalsclub Ratsstube / KCR im Bürgerhaus Weeze Der KCR, unter Leitung des Sitzungspräsidenten (und 1. Vorsitzenden) Uwe Magney, bietet den Karnevalisten ein qualitativ hochwertiges Programm. Nach dem Einmarsch des KCR, begleitet vom Musikverein Weeze, beginnt der prall gefüllte abwechslungsreiche Büttenabend. Das Weezer Kinderprinzenpaar des GJR, begleitet von den Fanfaren des TCW sowie die Minitanzgarde und den Sunshine-Girls sind dabei, ein absolutes Muss im Karneval, der Garde- sowie der Showtanz der Sunshine-Girls ist zugleich ein Ohren- und Augenschmaus. Die Lachmuskeln werden strapaziert durch die am gesamten Niederrhein gefragten Paparazzis Michael Peter und Uwe Magney. Eine Neu-Rentnerin aus Weeze, alias Helga Reisdorf, macht in diesem Jahr auch wieder Ihre Aufwartung. Weiterhin dürfen wir uns in der Bütt auf Rosi (Michels) aus Wees als Reinigungskraft freuen. Maike (Michels), 12 Jahre alt, ein Nachwuchstalent, beide aktive Mitglieder im KCR, wird das Publikum mit einer originellen Bütt überzeugen. Das Gocher Prinzenpaar, Prinz Carsten (Casi) I. und Prinzessin Christine I. (Chrissi) nebst Tanzmariechen und Garde beehrt den KCR und versetzt das Publikum in Karnevalsrausch. Die Tanzgarde der Pumpengemeinschaft Vrouwen- poort mit ihren Funken & Majore, noch aus dem Vorjahr in exzellenter Erinnerung, wird die Weezer Narren mit ihrem akrobatischen Showtanz in Erstaunen versetzen. Danach heißt es aktiv mitmachen, denn die viel gereisten Kleefse Tön gehen über Stühle und Tische, reißen jeden mit und bringen das Bürgerhaus zum Kochen. Weiterhin dürfen wir uns auf die Landfrauen Weeze-Wemb und die Mitglieder des KCR freuen. Ein weiteres Highlight ist die WSDS (Weeze sucht den Superstar) - Show, ein Wettbewerb von Prominenten Weezern. Gerne belohnt der KCR traditionell alle Künstler, Ehrengäste und aktive Karnevalisten mit dem Karnevalsorden aus Bronze. Der Büttenabend mit anschließender Party (Tanz) wird für 7,50 präsentiert. Karten gibt es im Vorverkauf bei Kalle Schröer, Lotto/Post Boeijen, Markt-Café und Greenhorn. Bitte auch unbedingt vormerken: Die Wagenbauer des KCR stellen am Samstag, den ab Uhr stolz den Karnevalswagen zur Teilnahme am Gocher Rosenmontagszug vor. Mit Ihrer Aufwartung des Gocher Prinzenpaares nebst Garde sowie das Weezer Kinderprinzenpaar des GJR nebst Fanfaren des Weezer TC und der Minigarde u.a. belohnen diese die Wagenbauer für ihre ungezählten Baustunden. Wir garantieren Fleisch gesunder Tiere durch artgerechte Aufzucht Wir füttern keine Wachstumsförderer, Antibiotika und Tiermehl. Alle Wurstwaren sind aus eigener Herstellung ohne Glutamat und Lactose. Wir verbürgen uns mit unserem guten Namen! Ab sofort Freilandputen (ab 6 kg) bei uns erhältlich Plooweg Sonsbeck (L 491 Kevelaerer Straße, Richtung Kevelaer, 2. Straße links) Telefon (02838) Der Name für gutes Fleisch. Öffnungszeiten: Di, + Mi Uhr Fr. + Sa Uhr Montag + Donnerstag Ruhetag Donnerstag von Uhr auf dem Sonsbecker Wochenmarkt!

15 Akrobatik auf Schlittschuhen, atemberaubende Choreografien also ein Fest für die Augen SSG Kevelaer im Finale Super Erfolgreich und bestens organisiert ins Heimspiel gegangen Die Kevelaerer Sportschützen der Schießsportgemeinschaft (SSG) haben es geschafft. Vor heimischem Publikum, in der bis auf dem letzten Stuhl gefüllten Halle, erzielten sie den begehrten Finalplatz der 1. Bundesliga Nord. Beide Wettkämpfe wurden fast fehlerfrei abgeliefert. Bereits im letzten Jahr waren die Organisatoren der SSG begeistert, dass die Zweifachhalle auf der Hüls so gut besucht wurde, doch was die Sportler der ersten Mannschaft bei ihrem ersten Wettkampf an diesem Bundesligawochenende sahen, war eine zum Bersten volle Zuschauertribüne. Freie Stühle gab es nicht mehr, die restlichen Fan s mussten sich die Schützen stehend anschauen. Mit einem 4:1 gegen KKS Nordstemmen und einem 5:0 gegen den TuS Hilgert konnte man überzeugen. Der Viertelfinalgegner der Bundesliga Luftgewehr Süd am 03.Februar heißt SV Pfeil Vöhringen. Sehr stark und nicht zu unterschätzen. Der Aufsteiger hat nur zwei Wettkämpfe, die SSG drei Wettkämpfe verloren. vl.: Trainer Rudi Joosten, Katharina Kösters, Jana Erstfeld, Alexander Thomas, Sergey Richter, Katrin Leuschen, Pea Smeets und Betreuer Hans-Josef Dohmen. das erwartet die Besucher des Konzert- und Bühnenhauses in Kevelaer am Freitag, 26. Januar 2018, um Uhr. Einige Karten sind noch beim Service-Center erhältlich! Karten für den Filmklassiker Footloose sichern Das mitreißende Tanz-Musical Footloose, findet am Samstag, 10. März 2018, um Uhr im Konzert- und Bühnenhaus statt. Die Karten sind zum Preis von 25,00 bis 47,00 Euro beim Service-Center im Erdgeschoss des Rathauses erhältlich. kulur für kinder Im Rahmen der Reihe Kultur für Kinder können am Donnerstag, 15. Februar, alle Kinder im Gruppen- oder Klassenverband spannendes Theater erleben. Um Uhr ist das Theater Die Stromer mit dem Stück Lizzy auf Schatzsuche, für Kinder ab drei Jahren, zu Gast im Konzert- und Bühnenhaus der Wallfahrtsstadt Kevelaer. SSG II - Meister der Rheinlandliga Kevelaer Die Sportschützen der zweiten Mannschaft der SSG (Schießsportgemeinschaft) Kevelaer gewinnen ungeschlagen die Rheinlandliga - Meisterschaft und erzielen zusätzlich ein Rekordgesamtergebnis! SSG III ebenfalls weiterhin ungeschlagen in der Landesoberliga. Dass die Schützen der SSG Kevelaer II in der Rheinlandliga nur schwer zu schlagen sind, kristallisierte sich im Laufe der Liga-Saison immer mehr heraus. Nicht nur, dass alle Wettkämpfe gewonnen wurden, auch die Gesamtringzahlen ließen keine Wünsche offen. Am finden die Relegationswettkämpfe in Dortmund statt. Anders als bei den Liga- Wettkämpfen, wo sich die Schützen im direkten Duell an der Schießlinie begegnen, geht es hier um die Gesamtringzahlen, die nach 40 Schuss von den fünf Mannschaftsmitgliedern aufaddiert werden. Mit dabei sind die jeweils ersten beiden Mannschaften der Hessen- und Westfalenliga sowie der Tabellenvorletzte der 2. Bundesliga West. Auch die dritte Mannschaft der SSG Kevelaer hatte zur gleichen Zeit ihre Wettkämpfe in der Landesoberliga. Ebenfalls als ungeschlagener Spitzenreiter in der Tabelle konnten sich die Sportler am heimischen Schießstand gegen zwei direkte Verfolger durchsetzen. Die letzten Vorrundenwettkämpfe werden am stattfinden, dann zeigt es sich, ob ein weiterer Meistertitel an die SSG Kevelaer geht. SSG II - Meister der Rheinlandliga: v.oben: Manon Smeets, Franka Janshen, Birgit Lohmann, Alison Bollen, Anna Janshen. Rechts: Lambert Janshen, links: Trainer Hans-Josef Dohmen. SSG III - Tabellenführer Landesoberliga: vl. Maike Trötschkes, Markus Bauer, Denise Faahsen, Pea Smeets, Betreuerin Lucie Kösters, Wesley Holthuijsen, Simon Janshen. UZ-Ausgabe 17 erscheint am Redaktions- und Anzeigenschluss:

16 Den Schmerz gemeinsam teilen Neue Trauergruppe für Menschen die einen geliebten Angehörigen verloren haben Der Hospizdienst der Malteser am Niederrhein (Goch-Uedem-Kalkar/Xanten-Sonsbeck) bietet ab Februar, unter Leitung der ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen Marion Finney und Maria Haaken eine feste Trauergruppe an. Hier haben Trauernde die Möglichkeit, in der Gemeinschaft mit anderen Betroffenen, in einem geschützten Rahmen, über Gefühle, Schmerzen und Erfahrungen miteinander zu sprechen und ihren Erinnerungen Raum zu geben. Ziel ist es, im Miteinander Kraftquellen zu erschließen, die den Trauernden helfen, mit dem Verlust des geliebten Menschen leben zu lernen. Das erste Treffen dient den Teilnehmer/innen sich zu orientieren und um für sich zu prüfen, ob ein Gruppenangebot der geeignete Weg zur Trauerbewältigung sein könnte. Erst mit Tipps für den Morgen danach Dem Kater vorbeugen Die Karnevalszeit begrüßt so manchen beim Aufwachen mit Kopfschmerzen, Schwindel und Appetitlosigkeit. Wie Feierlaunige einem Kater vorbeugen und Beschwerden nach einem alkoholreichen Jahreswechsel abmildern. Wasserentzug führt zu Kopfschmerzen. Was im Volksmund als Kater bezeichnet wird, ist aus medizinischer Sicht eine leichte Alkoholvergiftung, die bereits bei einer Blutalkoholkonzentration von 0,5 bis 1,5 Promillen eintritt. Sie macht sich mit Symptomen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit und Übelkeit bemerkbar. Alkohol entzieht dem Körper Wasser, was die typischen Symptome wie Kopf- und Gliederschmerzen hervorruft. Mit dem Wasser gehen auch wertvolle Mineralstoffe wie Kalzium, Natrium und Kalium verloren. Sie sind unter anderem für die Nervenfunktion zuständig: Wenn sie fehlen, führt das zu Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Kopfweh und Schwindel. Da Alkohol außerdem die Magenschleimhaut reizt, bleibt auch Übelkeit am nächsten Morgen nicht aus. Im Vorfeld fettreich essen und viel Wasser trinken. Diese unangenehmen Katererscheinungen lassen sich mit ein paar Tricks abmildern. Gegen den Wasserentzug empfiehlt es sich, bereits vor dem Alkoholkonsum genügend Wasser zu trinken. Auch auf der Party lohnt es sich, zwischendurch zum Wasser- statt zum Sektglas zu dem zweiten Treffen ist die Teilnahme an der Gruppe verbindlich. Das Angebot ist kostenfrei. Materialkosten werden auf die Teilnehmer/innen umgelegt. Die Treffen finden an folgenden Terminen statt: , , , , , , , Zeit: 18:30-20:30 Uhr Ort: Evangelisches Altenzentrum Haus am Stadtpark, Tagespflege, Poststraße 9, Xanten. Um Anmeldung wird gebeten: Hospizdienst der Malteser am Niederrhein Goch-Uedem-Kalkar/Xanten- Sonsbeck, Telefon: Mobil: greifen. Auf diese Weise kann man den Symptomen der Austrocknung gut vorbeugen. Vor der Silvester-Party darf auch einmal zu ungesundem, fettreichem Essen gegriffen werden. Denn das Fett sorgt dafür, dass der Alkohol langsamer in die Blutbahn gelangt. Außerdem schützt es die Magenschleimhaut vor dem Alkohol und vermindert so die Gefahr von Übelkeit und Erbrechen. Was tun am nächsten Morgen? Auch wenn der Kater schon zugeschlagen hat, lässt sich das Schlimmste noch verhindern, indem man viel Wasser trinkt. Mineralstoffreiche Brausetabletten aus der Apotheke helfen, die Mineralstoffverluste auszugleichen. Auch eine Gemüsebrühe oder selbstgemischte Apfel- oder Orangensaftschorlen mit Mineralwasser versorgen den Körper mit wichtigen Nährstoffen. Nicht zu empfehlen sind hingegen Kaffee oder gar ein im Volksmund so bezeichnetes Konterbier das entzieht dem Körper noch mehr Wasser und der Kater wird nur noch schlimmer. Eine Kopfschmerztablette auf leeren Magen einzunehmen, kann die Magenschleimhaut zusätzlich reizen. Empfehlenswert ist es deshalb, eine Kleinigkeit zu frühstücken, zum Beispiel ein Vollkornbrot oder eine Schale Haferflocken mit Obst. Salziges Essen gleicht den alkoholbedingten Salzverlust aus. Danach wirkt ein Spaziergang an der frischen Luft Wunder. Durch die Sauerstoffzufuhr kommt der Körper wieder in Schwung. T I S C H L E R E I GmbH & Co. KG anßen Fenster. Türen. Innenausbau Sonnenschutz. Insektenschutz Geschäftsführer Karl-Heinz Kanders Tel. (02838) Hochstraße SONSBECK Fax (02838) tischlerei@hk-hanssen.de. Internet: Sonsbecker-Fahrradladen Mit uns sitzen Sie auf dem Richtigen Rad! Pieter de Jong Zweiradmechanikermeister Stettiner Str. 12 (02838) Sonsbeck (0163) Öffnungszeiten: Mi.-Fr Uhr. Sa Uhr

17 Bandvorstellungen aus der Region mit Simone Grando Was die Region bewegt Die Band ohne Namen Am Anfang sind es immer Musiker und die Liebe zur Musik, die sich zusammenfinden um ein bisschen zu jammen und sich auszutauschen. Irgendwann kommt der Gedanke auf, eine Band zu gründen. Gemeinsam zu proben, um schließlich auf der Bühne zu stehen und das, was man gemeinsam erarbeitet hat, vor einem Publikum zu präsentieren. Man sucht nach einem Probenraum, entdeckt eine gemeinsame musikalische Richtung, Songs die man liebt und die man covern möchte. Bestenfalls folgt, wie im Fall der Band, die noch keinen Namen hat, der Plan, eigene Stücke zu komponieren. Für diese Variante bringt die Sonsbecker Neu - Band alle Voraussetzungen und noch mehr Musiker-Erfahrung mit. Thomas Schubert (Drums) hat bereits in den 80ern mit seiner damaligen Band Free Wheeler, die dem einen oder anderen Sonsbecker und auch überregionalen Musikcrack vielleicht noch in guter Erinnerung ist, eigene Songs geschrieben und produziert. Der Duisburger Pit Liss (Bass/Gesang) ist ebenso mit einigen Jahrzehnten als Vollblutmusiker kein Unbekannter. Uli (Solo Gitarre) war mit seiner ehemaligen Band sogar national ein Begriff. Tobias Nabbefeld (Vocals) hat einiges an Banderfahrung und auch stimmlich zu bieten, das auf viele, musikalisch wertvolle Shows hinweisen könnte. Und dann gibt es da noch Thiemo Schubert (Gitarre/Gesang). Als jüngstes Bandmitglied und Sohn von Thomas Schubert steckt auch er voller Musikbegeisterung, war mit seiner letzten Band regional unterwegs und ergänzt gesanglich perfekt die Bandbreite der Neu-Band. Im Moment stehen wir noch ganz am Anfang, müssen uns erst mal zusammenfinden, proben und ein Set zusammen bekommen, bevor wir unseren ersten Auftritt planen können, wie Thomas Schubert betont. Doch der Probenraumbesuch lässt nicht viele Spekulationen offen. Der Tag wird kommen, an dem man unbedingt dabei sein sollte - wenn zunächst Cover von Sunrise Avenue, Danko Jones und Co. das Publikum mitreißen und in Feierlaune versetzen sollen. Die Proben jedenfalls zeigen die geballte Erfahrung und auch den Spaß an Musik und als Band. Es gibt positives Feedback genauso wie Gegenseitiges auf die Schippe nehmen und nebenbei viele kleine Entertainmenteinlagen, die jeden Auftritt zu etwas ganz Besonderem werden lassen. Im nächsten Monat könnt Ihr Euch schon mal auf eine Bandvorstellung plus Veranstaltungsbericht freuen. Am 4.2. werde ich The Twangmonkeys aus Kevelaer zu ihrem Gig in der Kulturrampe Krefeld begleiten, wo sie mit The Movement aus Dänemark die Bühne teilen werden. Ein weiterer, anstehender Termin ist der Sonsbeck Unplugged 2018 ab Uhr im Kastell Sonsbeck. Eure Simone Mit ihnen steht und fällt der Betrieb Bücherei Alpen Alpen Derzeit gibt es 21 fleißige Büchereihelferinnen. Sie sorgen dafür, dass die Öffnungszeiten sichergestellt werden können und bemühen sich um einen reibungslosen Ablauf in der Bücherei mit seinen vielfältigen Aufgaben. Was wäre die öffentliche Bücherei Alpen ohne die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen? Die aktuellen Öffnungszeiten an vier Tagen die Woche, davon freitags sowohl vor- als auch nachmittags, wären überhaupt nicht möglich. Die meisten von ihnen sind bereits dabei, seit die Bücherei 1994 in die Trägerschaft des Musik- und Literaturkreises Alpen überging. Sie sind noch genauso engagiert wie damals und identifizieren sich mit ihrer Bücherei, weil sie Bücher lieben und selbst begeisterte Leserinnen sind. Seit April 2014 befindet sich die Bücherei im denkmalgeschützten Altbau des Rathauses Alpen. Mit dem Umzug in die neuen Räumlichkeiten wurde die interne Organisation komplett umgestellt: Ein neues Computerprogramm sollte künftig für die digitale Inventarisation, Ausleihe und Statistiken sorgen. Alle Mitarbeiterinnen stürzten sich begeistert in die neuen Aufgaben und haben es geschafft, eine kleine aber feine Bücherei für Alpen auf die Beine zu stellen. Die einzelnen Gruppen arbeiten schon jahrelang im Team und betreuen spezielle Sachgebiete. Innerhalb der Sachgebiete werden regelmäßig alte oder beschädigte Bücher, Spiele oder auch Hörbücher aussortiert und durch neue zeitgemäße Medien ersetzt. Ein besonderer Dank gilt auch den Spendern von gut erhaltenen und noch aktuellen Büchern, die von den Mitarbeiterinnen gesichtet und für die Einarbeitung oder den Buchverkauf zugeordnet werden. Die Einarbeitung der neuen Medien wird durch ein zusätzliches Team sichergestellt. Außerdem gehört zu den Aufgaben der Teams die ständige Kontrolle der Regale, alles soll für die Leser leicht zu finden sein. Bei Bedarf sind die Mitarbeiterinnen aber auch sofort zur Stelle und können den genauen Standort dank des neuen Computerprogramms ermitteln und weiterhelfen. Für die unermüdliche Arbeit der emsigen Büchereidamen gab es auch in diesem Jahr als Dankeschön ein gemütliches Kaffeetrinken in der Bücherei. In diesem Jahr hat anschließend Sabine Kluth aus Menzelen die Damen mit einer Kiste voller zur Jahreszeit passenden Geschichten erfreut, bevor jede von ihnen traditionell vor Antritt des Heimwegs ein Usambaraveilchen erhielt.

18 Neueröffnung am Sonntag, 28. Januar 2018 um 17:00 Uhr Am Sportplatz in Sonsbeck Tel.: (02838) Parkstraße Sonsbeck Unsere Öffnungszeiten: Alle Gerichte auch zum Mitnehmen! Mo. - Fr.: 17:00-22:00 Uhr Sa., So. u. Feiertage: 11:00-22:00 Uhr. Dienstag Ruhetag!

19 Firmenvorstellung Café nederkorn Genuss in bester Handwerkstradition Seit mehr als 300 Jahren schätzen Pilger wie Einheimische das Café Nederkorn und dessen Konditoreispezialitäten. Die Gastronomie hat eine mehr als 300-jährige Tradition in jenem Haus, das dort steht, wo Hauptstraße und Kapellenplatz zusammentreffen. Seit über 150 Jahren kennen Pilger wie Kevelaerer das einstige Hotel zum Spiegel als Café-Konditorei Nederkorn. Und längst finden die Spezialitäten des Hauses über die Grenzen der Stadt hinaus begeisterte Abnehmer. Die Liste der Torten und Backwaren, die Nederkorn anbietet, ist lang. Neben Klassikern wie der Herrensahnetorte oder saisonal Erdbeer- und Pflaumenkuchen finden sich darauf Prinz-Heinrich Buttercremetorte, Schwedische Apfeltorte und Florentiner Kirschtorte als Spezialitäten des Hauses. Möglich macht das Konditormeister Robert Scholten, der gemeinsam mit dem fürs Organisatorische zuständigen Udo Holtmann das Café Nederkorn heute führt. Die Rezepte der Leckereien wurden über Generationen weitergereicht, dabei aber immer zeitgemäß verbessert. Wir legen großen Wert auf beste Rohstoffe, erklärt Konditor Scholten und nennt als Beispiele Markenbutter, Callebout- Kuvertüre und feinste Gewürze. So viele Zutaten wie möglich stammen aus der Region, denn Scholten und Holtmann achten auf Nachhaltigkeit: Beschaffung, Produktion, Vertrieb und Abfallentsorgung werden bei uns so weit wie eben möglich umweltgerecht durchgeführt, betont Holtmann. Die Qualität hat sich herumgesprochen: Wir produzieren jedes Wochenende mehrere Hochzeitstorten, schildert Scholten, und Kompagnon Holtmann verweist stolz darauf, dass zu den Kunden der Konditorei auch zahlreiche Gastronomiebetriebe und Catering-Anbieter zählen. Dass es da mit den Jahren auch manche Auszeichnung gab, erscheint schon fast selbstverständlich. Eine Ehrung war die Rote Schürze, verliehen vom WDR-Fernsehen an Konditor Robert Scholten und in der WDR-Sendung NRW - a la Carte war NEDERKORN auch vertreten. Wer hochwertige Torten am liebsten klassisch im Café verzehrt, findet dazu gemütliche Räumlichkeiten vor. Bis zu 170 Gäste können in dem geräumigen Lokal bewirtet werden, weitere 45 Personen können auf der Terrasse entlang der Hauptstraße Platz nehmen. Die erste Etage bietet zudem einen prächtigen Ausblick auf den je nach Wetter und Jahreszeit stillen oder lebhaften Kapellenplatz. Für Gesellschaften hält das Café Nederkorn einen abtrennbaren Raum für 30 Personen bereit. Und natürlich können die Gäste zum Gebäck aus einem großen Angebot an Kaffee-, Schoko- und Teespezialitäten wählen. Was der Name des Unternehmens nicht verrät: Das Café Nederkorn bietet auch einen schmackhaften und preiswerten Mittagstisch. Ob Suppenbuffet, Schnitzelbuffet, Salatbuffet, Drei-Gang- Überraschungsmenü oder eine kleine Auswahl Speisen à la carte selbst großer Hunger lässt sich hier in wohlige Sättigung verwandeln. Dass das übrigens auch am Morgen geht, ist für alteingesessene Kevelaerer kein Geheimnis: Wir waren die Ersten, die in Kevelaer ein Frühstücksbuffet eingeführt haben, erinnert sich Holtmann. Geöffnet hat das Café Nederkorn täglich von 8.30 bis Uhr, und das an 364 Tagen im Jahr. Nur an Rosenmontag, schmunzelt Holtmann, da gönnen wir uns mal eine Pause.

20 Firmenvorstellung Café klatsche Insider Tipp In Kevelaer Ein Sieg in einer im TV ausgestrahlten Kochshow änderte das Leben von Claudia Schaten vehement das berufliche Leben. Mit dem Gedanken ein kleines Restaurant zu eröffnen, entdeckte Sie 2013 dann den jetzigen Laden in einer Annonce und war gleich hin und weg. Vorher war Sie als Floristin 25 Jahre angestellt und wollte diesen neuen Weg unbedingt gehen. Dann ging alles ganz schnell und als Sie abends ihrem Mann davon erzählte, ein Cafe zu eröffnen, sagte er zu ihr: Du hast doch einen an der Klatsche. Somit war der Name dann auch geboren. Ein paar Tage später war das Logo dann auch zusammen mit dem Sohn entworfen. Am Anfang zusammen mit 3 Aushilfen aktiv, sind es heute schon bis zu 9 Aushilfen. Hier herrscht ein besonderer Umgang mit den Gästen und man hat ein Herz für Hunde, die man auch mitbringen kann und ein kleiner darf auch mal auf einer Hundedecke liegen, die man auch hier zur Verfügung stellt. Der darf dann sogar kostenlos selbst hergestellten, gesunden Hundekuchen kostenlos genießen. Durch den herzlichen Flair hat man auch schon feste Stammkunden, die auch aus weiterer Entfernung hierhin kommen. Besonderheiten sind eigens hergestellte saisonale Produkte, wie Flammkuchen, Grünkohl oder auch Spargel und vieles mehr, passend zur Jahreszeit halt. Eingekauft wird nur regional, damit wir hier immer die frischesten Produkte anbieten können. Das will man seinen Kunden garantieren, ebenso, wie der Kuchen noch in echter Handarbeit gefertigt wird, wie die Plätzchen und Pralinen ebenfalls. Was Besonderes ist es ebenfalls, wie schon mal durch Spenden, die man mal durch Stände oder Sonderverkäufe bzw. Verlosungen einnimmt, Menschen und Vereine aus der Gegend unterstützt. Es herrscht immer reger Betrieb, so dass Frau Schaten sehr zufrieden ist nach jetzt etwas mehr als 4 Jahren an Ort und Stelle, mitten in Kevelaer, bestens gelegen und erreichbar. Und man ist natürlich froh, dass man in der wärmeren Jahreszeit auch auf der Terrasse die leckeren Produkte anbieten kann. Außen hat man zusätzlich 36 Sitzplätze, während man innen auf 19 Plätze zurückgreifen kann. Klein aber fein!! Die Anzeige gilt als Gutschein für einen leckeren Weißwein (1 Gutschein / Person) Busmannstraße Kevelaer. Telefon: (01 52) Öffnungszeiten: Täglich von 9:00-18:00 Uhr Kurznachrichten Jeden ersten Samstag im Monat Sirenen-Probealarm mit wechselnden Warntönen im Kreis Kleve, in den auf digitale Alarmierung umgestellten Sirenen in den Gemeinden Bedburg-Hau, Emmerich am Rhein, Kalkar, Straelen, Wallfahrtsstadt Kevelaer und Weeze. Die Diebels Brauerei aus Issum, als auch Hasseröder wurden an den hessischen Finanzinvestor CKCF verkauft. Ziel sei es, die Marken weiter auszubauen, was die Mitarbeiter begrüßen. In den Notfallaufnahmen der Kreis Klever Krankenhäuser gibt es massive Engpässe. Gerade wenn die Arztpraxen am Wochenende, Mittwoch nachmittags und feiertags geschlossen haben, ist der Ansturm groß. An der Versorgung muss dringend gearbeitet werden, so die Kliniken. Eurowings streicht die Verbindung von Weeze nach München im kommenden Sommerflugplan bzw. ab Ende März. Die wirtschaftliche Situation der Gastronomen und Hoteliers am Niederrhein sieht gut aus, mit einem positiven Blick in die Zukunft. Dennoch ist der Fachkräftemangel ein Problem. Der beste Melker aus NRW kommt aus Issum Sevelen und heisst Johannes Ravens.

21 LEADER-Region Niederrhein: Natürlich lebendig! startklar für Grüne Woche in Berlin Deftiger Grünkohl zum Mitnehmen Wir bieten jeweils am 3.2./17.2. und am in der Zeit von Uhr Uhr eine Portion mit Mettwurst zu einem Preis von 3,90 an Telefonische Vorbestellung unter (02838) Nur Abholung! Seit mehr als 17 Jahren bringen Sie uns Ihr Vertrauen entgegen. Dieses Vertrauen geben wir Ihnen auch weiterhin mit Qualität und Frische zurück. Stettiner Straße Sonsbeck Tel. (02838) Fax (02838) Bürozeiten: Termine bitte nur nach Vereinbarung! und Sie haben Zeit für Ihre Gäste Schlemmerfrühstück Genießen Sie in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr unser reichhaltiges Frühstücksbuffet in gemütlichem Ambiente! (Sonntag, / Sonntag, / Sonntag, Sonntag, / Sonntag, / Sonntag, Sonntag, / Sonntag, ) Tischreservierung erforderlich! Am Aschermittwoch, 14. Februar 2018 bieten wir Ihnen wieder unser großes Fischbuffet Lassen Sie in der Zeit von Uhr bis Uhr die Karnevalstage in gemütlicher Atmosphäre ausklingen. Tischreservierung erforderlich! Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familie Felix & Huberta Kalscheur Schwarze Str Sonsbeck. Telefon (02838) info@kalscheurs-partyservice.de Die Delegation des Vorstandes der LAG Niederrhein und das Regionalmanagement sind bereit für den Messeauftritt auf der Grünen Woche in Berlin. (v.l.n.r. Kristin Hendriksen, Regionalmanagerin; Thomas Ahls, Bürgermeister Gemeinde Alpen; Leo Giesbers, Vorsitzender LAG Niederrhein; Heiko Schmidt, Bürgermeister Gemeinde Sonsbeck; Hans-Theo Mennicken, stellv. Vorsitzender LAG Niederrhein; Beate Pauls, Regionalmanagement; Dieter Paus, 1. Beigeordneter Stadt Rheinberg; auf dem Foto fehlt: Thomas Görtz, Stadt Xanten) Die Kraft der Natur neu entdecken. Was ist dran an ätherischen Ölen? Erste Nachweise über die Anwendung von ätherischen Ölen finden wir bereits vor mehr als 6000 Jahren im alten Ägypten. Aber ist jedes Öl, welches wir heute kaufen können gleich gut? Es kommt auf viele unterschiedliche Faktoren an. Ätherische Öle werden aus den verschiedensten Pflanzenteilen wie z.b. Blüten, Blättern, Wurzeln, Holz oder Harz, überwiegend per Wasserdampfdestillation gewonnen. Aber bereits der Samen der Pflanze, der Anbau, die Art und der Zeitpunkt der Ernte und natürlich eine genau, auf die jeweilige Pflanze abgestimmte, Destillation sind wichtig, um am Ende ein hochwertiges, naturreines ätherisches Öl zu gewinnen. Wie wende ich die ätherischen Öle an? Eine Aufnahme ist möglich durch Handinhalation, Einreiben auf der Haut, gern verdünnt mit einem guten fetten Öl oder sogar innerlich. Für die innerliche Einnahme haben wir die sog. Plus-Öle, die als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Eine Vernebelung der ätherischen Öle per Ultraschalldiffuser ist ebenso möglich und einfach wunderbar, denn alle guten Inhaltsstoffe bleiben dabei erhalten und wir nehmen sie mit der Atemluft auf. Bei der Einatmung des naturreinen Öls gelangen die Moleküle über den Riechnerv direkt ins limbische System des Gehirns. Genau dort werden u.a. unsere Emotionen und Erinnerungen verarbeitet. Das faszinierende ist, dass das limbische System nur über Duft kommuniziert. Daher können uns die wundervollen Öle unterstützen, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Doch nicht nur das. Sie können unser Immunsystem unterstützen und uns bei vielen anderen Bereichen wie Familie, Sport, Entspannung, im Alltag, bei den Haustieren behilflich sein. Das Zitronenöl fördert z.b. nicht nur unsere Konzentration, sondern macht uns richtig wach und zaubert uns ein Lächeln ins Gesicht. Das Lavendelöl können wir u.a. auf dem Nasenrücken auftragen, wenn die Nase zu ist und das Pfefferminzöl verwenden wir beim gelegentlichen Kopfschmerz und als natürliche Klimaanlage. Kurz gesagt: Die ätherischen Öle unterstützen uns in allen Bereichen unseres Lebens und können definitiv mehr als nur gut riechen. Bei Fragen gerne melden. Sissy C. Rademaker, zertifizierte Aromafachfrau und Yoga-Lehrerin: 0152/

22 Gemeinsame Vereinbarung unterzeichnet Städte und Gemeinden sichern Finanzierung der Frauenberatungsstelle Impuls Kreis Kleve Die Frauenberatungsstelle Impuls berät im Gebiet des Kreises Kleve Frauen und Mädchen ab 16 Jahren. Das psychosoziale Beratungsangebot, das in steigendem Maße nachgefragt wird, ist vielfältig. Es umfasst beispielsweise Fälle häuslicher Gewalt, sexualisierten Missbrauch, Essstörungen und psychische Störungen haben insgesamt 499 Frauen die Hilfestellung der Beratungsstelle auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu schätzen gelernt. Trotz der wichtigen gesellschaftlichen Funktion und der langjährigen Tätigkeit war die Finanzierung der Beratungsstelle bis heute nicht umfassend gesichert. Die Teilfinanzierung des Landes Nordrhein-Westfalen bedurfte der Ergänzung durch Spenden, Sponsoren, Patenschaften, Bußgeldern und Einnahmen aus Veranstaltungen. Daneben gewährten die Städte und Gemeinden seit Jahren bereits einen Zuschuss auf Grundlage der durchgeführten Beratungsgespräche. Die Finanzierung durch die Kommunen wurde bis 2017 durch eigenständige Verträge zwischen der Beratungsstelle und jeder einzelnen Kommune geregelt. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreis Kleve vereinbarten in ihrer Konferenz nun, dass sie ab 2018 auch weiterhin neben dem Landeszuschuss einen verlässlichen Beitrag zu einer gesicherten Finanzierung leisten wollen. Die Vereinbarung sichert die Tätigkeit zunächst für die Jahre 2018 bis Lesen Sie die UZ auch im Internet: uz-niederrhein.eu Baufi - Invest findet die optimalen Konditionen für Ihre Baufinanzierung Die idealen Konditionen einer Baufinanzierung bestehen nicht allein aus günstigen Bauzinsen. Entscheidend ist, dass die Konditionen optimal zu Ihrer aktuellen Lebenssituation und Ihren Planungen für die kommenden Jahre passen. Deshalb sollten Sie sich vor Abschluss einer Immobilienfinanzierung vor allem Gedanken über zwei ganz wichtige Stellschrauben für die Bauzinsen machen: die gewünschte monatliche Ratenhöhe und die Dauer der Zinsbindung. Wenn Sie sich für eine hohe Tilgung entscheiden, verringert sich die Gesamtlaufzeit Ihres Darlehens. Dadurch sind Sie nicht nur früher schuldenfrei, Sie zahlen auch weniger Zinsen. Allerdings fallen die monatlichen Raten in diesem Fall sehr hoch aus, und Ihr finanzieller Spielraum muss entsprechend groß sein. Die meisten Immobilienfinanzierungen werden als Annuitätendarlehen vergeben. Das bedeutet: Als Kredit- nehmer zahlen Sie eine monatliche Rate, die aus Bauzinsen und Tilgung besteht, und reduzieren so Monat für Monat Ihre Restschuld. Je länger diese Zinsbindung dauert, desto höher fällt auch der Sollzins aus. Trotzdem hat eine lange Zinsbindung ihre Vorteile vor allem jetzt, wo sich die Hypothekenzinsen auf einem historisch niedrigen Niveau befinden. Denn wenn Sie eine relativ kurze Zinsbindung von nur zehn Jahren wählen, werden Sie Ihr Darlehen in diesem Zeitraum vermutlich nicht vollständig zurückgezahlt haben, und es besteht bei Erreichen der Zinsbindungsfrist noch eine größere Restschuld. Um diese zu begleichen, benötigen Sie eine Anschlussfinanzierung und für die müssen Sie die Bauzinsen dann noch einmal neu verhandeln. Die genauen Konditionen für Ihre Baufinanzierung ermitteln Sie gemeinsam mit Ihrem Finanzierungsberater. Denn neben der Höhe des Darlehens und der Tilgung sowie der Dauer der Zinsbindung spielen noch weitere Faktoren bei der Berechnung der Bauzinsen eine Rolle zum Beispiel Ihr Beschäftigungsverhältnis, Ihr Haushaltseinkommen, der Wert, die Art und die Lage Ihrer Immobilie. Außerdem prüfen wir für Sie weitere Optionen für eine Ersparnis bei den Bauzinsen, beispielsweise durch Kombinationsmodelle mit Bausparverträgen, kostenlose Sondertilgungsmöglichkeiten oder staatliche Fördermittel der KFW.

23 Rund ums Auto KFZ-Handel, Werkstätten, Vermieter, Gutachter und mehr Ausgabe 6 Sonsbeck, Alpen, Issum, Kevelaer und Umgebung Januar/Februar 2017 Mailen Sie uns Ihren Pressetext unter info@medienhausniederrhein.eu Info Telefon ( ) Hochstraße Sonsbeck Kfz-Meisterbetrieb Finanzierung & Leasing Verkauf von EU-Neuwagen & Gebrauchtwagen Partnerwerkstatt diverser Versicherungen Tel.: Ab sofort auch Elektro Kabinenroller erhältlich Dieses Gefährt ist in 2 Geschwindigkeitsvarianten zu bekommen. Bis 25 km/h oder 45 km/h. Der elektrisch angetriebene Roller ist mit 2 Sitzplätzen ausgestattet und bietet Jung und Alt ein neues Fahrerlebnis. Dem Wetter trotzen, da das Fahrzeug mit einem Dach ausgestattet ist. Sie schonen nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel. Die Energiekosten betragen nur 1,25 Euro je 100 km. Sie können entspannt und modern mit einer Rückfahrkamera, einteiligen Seitenscheiben, Warm- und Kaltluftgebläse, Radio, MP 3 Player (Bluetooth) die Fahrt genießen. Selbst Ihr Mobiltelefon ist anschließbar und die Alarmanlage sorgt dafür, dass Sie unbesorgt das Gefährt abstellen können. Das Ladegerät ist an eine 220 Volt Steckdose anzuschließen. Hinter dem Fahrersitz befindet sich eine Sitzbank, die entweder für eine 2. Person oder aber auch für Ihre Einkäufe bestens geeignet ist. Der Cityflitzer ist mehr als eine Alternative zu einem Zweitwagen, da sie hier so kostengünstig fahren, wie mit keinem anderen Fahrzeug. Der Motor hat 1500 Watt Leistung und ist mit einem Drehmoment von 230 Nm sehr durchzugsstark. Kommen und testen Sie!

24 Van Heekeren GmbH Leipziger Str Sonsbeck Telefon (02838)

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Hinweise zu den folgenden Diagrammen

Hinweise zu den folgenden Diagrammen Hinweise zu den folgenden Diagrammen Um genaue Aussagen über die Altersstruktur der Wanderungsbilanzen zu gewinnen, wurde wie folgt vorgegangen: 1. In jeder Gebietseinheit (hier als Beispiel Regierungsbezirk

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

KG Verberg - Großes Kino

KG Verberg - Großes Kino KG Verberg - Großes Kino Auch dieses Jahr fand am ersten Samstag nach dem 11.11. wieder das traditionelle Karnevalserwachen der KG Verberg statt. Die Eröffnung um 19:11 Uhr erfolgte durch den Präsidenten

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Ausgabe 08 / Mai 2012

Ausgabe 08 / Mai 2012 Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren achten Narrenspiegel mit folgenden Themen präsentieren. Für die achte Ausgabe haben wir folgende Themen vorgesehen: Begrüßung neuer Mitglieder

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung Wettkampfergebnisse Stand: 08.01.2018 Luftgewehr Rheinlandliga / 7. Wettkampf Post SV Düsseldorf 1931 0 5 1972 SSGem Kevelaer II Kobert, Alexander 390 0 1 399 Janshen, Anna Schneider, Michael 387 0 1 390

Mehr

Hinter den Kulissen des Menschensinfonieorchesters

Hinter den Kulissen des Menschensinfonieorchesters Hinter den Kulissen des Menschensinfonieorchesters [1] Hinter den Kulissen des Menschensinfonieorchesters Stefan Rahmann [2] am Mittwoch, 22.02.2017 Bild: Francesca Magistro Mit schwierigen Phasen haben

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin.

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin. FACT-SHEET Meike Garden beginnt ihre Karriere mit einem Paukenschlag, als sie 1988 im Doppelpack mit ihrer Mutter Deutschland beim Eurovision Song Contest in Dublin vertritt. Zahlreiche TV-Auftritte und

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt!

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt! Postanschrift Verberger Str. 9 D-47800 Krefeld Booking Live-Gesang Liebe Veranstalter! Die Bierkistentour ist seit nunmehr 2013 ein echter Renner. Das Angebot, ein Programm über den gesamten Abend zu präsentieren,

Mehr

Ihr Makler von der Bank - Ihre Nr. 1 in der Region! Seit über 30 Jahren für Sie erfolgreich. Ständig mehr als 500 Objekte im Angebot.

Ihr Makler von der Bank - Ihre Nr. 1 in der Region! Seit über 30 Jahren für Sie erfolgreich. Ständig mehr als 500 Objekte im Angebot. Ihr Makler von der Bank 1 Ihr Makler von der Bank - Ihre Nr. 1 in der Region! Ausgabe II / 2016 Seit über 30 Jahren für Sie erfolgreich. Ständig mehr als 500 Objekte im Angebot. Ihr Makler von der Bank

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung Nachrichtliche Bekanntmachung zur 10. Sitzung des Ausschusses für Schule, Generationen und Soziales des Rates der Gemeinde Kürten am Donnerstag, den 14.02.2013, um 17:30 Uhr, im Sitzungsraum des Rathauses

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Pressemappe. Schirmherr: Oberbürgermeister Peter Feldmann

Pressemappe. Schirmherr: Oberbürgermeister Peter Feldmann Pressemappe Schirmherr: Oberbürgermeister Peter Feldmann Überblick 14. Frankfurter Kinderliedermacherfestival Termine Künstler Förderer 24.04.2017 Familienkonzert / Eröffnungskonzert Forum Friedrichsdorf

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT ENDLICH IN HAMBURG! NUR BIS SOMMER 17 Stage Operettenhaus Hamburg Udo Lindenberg und Hamburg das gehört einfach zusammen. Das

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier.

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. Ihre Weihnachtsfeier 2015 Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. 4 für 1 Show, Buffet, Getränke, After-Show-Party und

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied

Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied ahrensburg24.de /premiere-am-donnerstag-zum-80-geburtstag-dat-mannswief-un-de-luetteuennerschied/ ve Ahrensburg (ve). Die

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands. We will rock you. Für Ihre Gäste wollen Sie das Allerbeste. Das Besondere. Etwas, das in Erinnerung bleibt. Das geht uns ganz genauso. Wir kennen das gute Gefühl, wenn alles perfekt zusammenpasst, und

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Seite 1 von 7 METTMANN 31. JANUAR 2016 VON THOMAS LEKIES Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Mehr als 400 Narren feierten mit ME-Sport bis heute Morgen ausgelassen Karneval in der Neandertalhalle.

Mehr

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen: Ulmen, den 6. Februar 2012 Ehrung verdienter Karnevalisten in Alf, beim Karnevalsverein Alfer Baachspautzer e.v. Guten Abend liebe Karnevalisten im Moseltal. Ich bin gerne heute Abend den Uessbach herunter

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr