keine frau ist damit alleine!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "keine frau ist damit alleine!"

Transkript

1 keine frau ist damit alleine!

2 keine frau ist damit alleine!

3 Liebe Patientin! Diese kleine Broschüre widmen wir einem Thema, von dem sehr viele Mädchen und Frauen betroffen sind vielleicht auch Sie. Wir wenden uns an Frauen und Mädchen, die in ihrer Kindheit oder Jugend sexuell missbraucht worden sind. Vielleicht sind Sie selbst davon betroffen oder kennen jemanden, der solche Erlebnisse erfahren hat. Mit der Broschüre wollen wir über sexuellen Missbrauch informieren und Anregungen zur Selbsthilfe oder zur Unterstützung von betroffenen Frauen geben. Und wir möchten dazu ermutigen, fachliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

4 Welche Folgen hat sexueller Missbrauch? Sexueller Missbrauch ist ein sehr einschneidendes traumatisches Geschehen. Er verwirrt und erschüttert die betroffenen Kinder zumeist sehr tief; insbesondere dann, wenn er im familiären oder sozialen Umfeld stattfindet. So ist es nicht verwunderlich, dass er zu einer Reihe von körperlichen und seelischen Folgeerscheinungen führen kann. Diese dauern mitunter jahre- oft auch jahrzehntelang an und sind Ausdruck des Versuches, den Missbrauch zu bewältigen. So erzählen betroffene Frauen sehr häufig von gynäkologischen Beschwerden wie z.b. regelmässigen starken Unterbauchschmerzen. Manche Frauen haben wiederholt Scheiden-, Eierstock- oder Gebärmutterentzündungen. Oft kommt es auch zu chronischen Harnwegsinfekten oder Blasenkatarrhen. Viele Frauen erzählen von sexuellen Problemen wie z.b. Verspannungen oder Schmerzen während des Geschlechtsverkehrs, Angst, Ekelgefühle vor Männern oder allgemein vor sexuellen Kontakten. Auch Magersucht und Bulimie (Ess-Brech-Sucht) können mit einem Missbrauch zusammenhängen. Oft verbirgt sich auch hinter der Abhängigkeit von Alkohol oder Medikamenten oder hinter einer Drogensucht ein sexueller Missbrauch.

5 Was ist denn nun eigentlich sexueller Missbrauch? Zu den seelischen Auswirkungen zählen vor allem Ängste und Angstanfälle (Panikattacken), Depressionen und starke Schuld- und Schamgefühle. Betroffene Frauen erzählen oft von plötzlichen, unerwarteten Erinnerungsblitzen oder Gedanken an den Missbrauch und von Albträumen. Manche Frauen fügen sich selbst Verletzungen zu, leiden an Selbstmordgedanken oder versuchen, sich das Leben zu nehmen. Vielleicht kennen Sie manche dieser Beschwerden und Probleme. Sie sind alle als Versuche der Bewältigung zu verstehen, und können daher auch behandelt werden. Dazu ist es aber notwendig, dass Ihre Ärztin/Ihr Arzt von Ihrem Missbrauch weiss. Nur dann kann sie/er Sie unterstützen und Ihnen eine gezielte und wirksame Hilfestellung anbieten. Unser Körper und unsere Sexualität sind für uns sehr sensible Bereiche. Körperliche oder sexuelle Übergriffe erschüttern und verletzen uns daher sehr tief. Jede sexuelle Handlung, die unter Gewalt oder gegen unseren Willen erfolgt, ist eine Verletzung unserer Person und daher ein Missbrauch. Ebenso ist grundsätzlich jede sexuelle Handlung zwischen einem Erwachsenen und einem Kind ein sexueller Missbrauch. Die Täter manchmal auch Täterinnen nützen dabei immer das Bedürfnis des Kindes nach Zuwendung aus. Sie missbrauchen seine Unerfahrenheit und Abhängigkeit, um ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen. So ist sexueller Missbrauch immer auch ein Vertrauensmissbrauch. Der Missbrauch erfolgt in der Regel geheim. Zumeist ist er Teil einer Beziehung und dauert mehrere Jahre. Oft beginnt er versteckt mit kleineren Übergriffen. Diese nehmen allmählich zu und werden massiver. Manchmal kommt es dabei zu Drohungen oder zu körperlicher Gewalt. Sexueller Missbrauch beschränkt sich keineswegs nur auf Vergewaltigung. Er hat verschiedenste Formen und beginnt bereits bei sexuellen Anspielungen, und reicht von Berührungen an den Brüsten oder am Po über Zungenküsse bis zum Streicheln des Intimbereiches, bis zum Geschlechtsverkehr.

6 Aber es ist doch schwer, darüber zu reden. Viele Mädchen und Frauen haben noch nie mit jemanden über ihren Missbrauch gesprochen. Vielleicht geht es Ihnen auch so. Das ist auch sehr verständlich. Es gibt mehrere Gründe dafür, die leicht nachzuvollziehen sind. Die meisten Frauen schämen sich wegen des Missbrauchs. Sie haben Angst, dass sie deswegen von anderen abgelehnt werden, oder, dass jeder erkennen müsste, was ihnen passiert ist. Manche fühlen sich mit ihren Erlebnissen allein gelassen und fürchten, dass ihnen die anderen ihre Erfahrungen nicht glauben würden. Oder sie sagen sich, dass der Missbrauch ohnedies nicht so schlimm gewesen ist. Viele glauben auch, dass sie selbst für den Missbrauch verantwortlich sind. Und manche Frauen sind auf sich selbst böse, weil sie denken, sie hätten ihn verhindern können oder müssen. Vielleicht kennen Sie diese Gedanken und Empfindungen und wissen nur zu gut, dass es schwer ist und viel Mut kostet, zum ersten Mal mit jemandem über den Missbrauch zu sprechen. Es kann aber eine grosse Entlastung sein, jemanden diese Erfahrungen mitzuteilen. Für viele ist es auch eine Befreiung aus dem Alleinsein mit diesen Erfahrungen und ein wichtiger Schritt, um ihre Erlebnisse besser bewältigen zu können.

7 Keine Frau ist damit alleine Eine von sieben Frauen hat ähnliches erlebt Die vielen betroffenen Mädchen und Frauen sind mit Ihren Erlebnissen nicht alleine. In Österreich ist mindestens eine von sieben Frauen als Kind sexuell missbraucht worden. Es gibt also sehr viele Frauen, die sexuellen Missbrauch erlebt haben und zahlreiche Mädchen, die ihn erleben. Bei den meisten findet der Missbrauch innerhalb der Familie oder im Bekanntenkreis statt; d.h. zumeist sind die Täter Väter, Grossväter, Onkel, Brüder oder Cousins. Manchmal sind es auch Lehrer, Tanten oder Babysitter. Neun von zehn Mädchen werden von einem Mann oder Burschen missbraucht, und eines von zehn Mädchen von einer Frau.

8 Es ist nie zu spät! Die Bewältigung des Missbrauchs kann Jahre, manchmal auch ein Leben lang dauern. Vielleicht haben Sie bereits selbst die Erfahrung gemacht, dass es sehr hilfreich sein kann, mit anderen betroffenen Frauen, Freundinnen oder einer Vertrauenspersonen über Ihre Erlebnisse zu sprechen. Wenn nicht, dann möchten wir Sie dazu ermutigen. Ein Gespräch kann für Sie nicht nur eine Entlastung sein. Sie können dadurch Unterstützung erfahren und das Gefühl verlieren, mit dem Missbrauch alleine zu sein. Dabei können vor allem Selbsthilfegruppen oder spezielle Beratungsstellen eine ganz entscheidende Hilfe leisten und Bücher oder Filme über sexuellen Missbrauch nützlich sein. Oft sind körperliche oder kreative Aktivitäten (z.b. Tanzen, Tai Chi, Sport, Malen, Schreiben) Möglichkeiten, den Missbrauch zu verarbeiten und zu bewältigen. Sicher haben Sie für sich schon die eine oder andere Aktivität gefunden, die Ihnen gut tut. Dennoch möchten wir Sie dazu ermuntern, etwas für sich und Ihr Wohlbefinden, zu Ihrer Unterstützung und Stärkung zu unternehmen.

9 Ein wichtiger Schritt für die Bewältigung kann ein Gespräch mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt sein. Das braucht viel Mut und Überwindung, denn es ist nicht leicht, von sich aus über den Missbrauch zu sprechen. Aber es ist wichtig, dass Ihr Arzt/Ihre Ärztin von Ihren Erfahrungen erfährt. Nur dann kann sie/er Ihnen neben einer entsprechenden medizinischen Betreuung eine gezielte Unterstützung ermöglichen. Sie können zudem eine der im Anhang angeführten Beratungsstellen anrufen oder aufsuchen. Bei diesen können Sie sich vertraulich und anonym von geschulten (zumeist) Frauen beraten lassen. Ausserdem können Sie auch Informationen über Selbsthilfegruppen und über PsychologInnen oder PsychotherapeutInnen in Ihrer Nähe erhalten. Bitte scheuen Sie sich nicht davor, eines dieser Angebote wahrzunehmen. Gespräche über den Missbrauch sind ein ganz wichtiger Teil der Bewältigung.

10 Beratungsstellen in Österreich Wien 24-Stunden-Frauennotruf der Stadt Wien Tel. 01/ Halt der Gewalt! Helpline gegen Männergewalt Tel Wiener Frauenhäuser Tel. 01/ Tel. 01/ Tel. 01/ Tel. 01/ Vereinsbüro: 1160 Wien Weinheimergasse 4/Top 5 Tel. 01/ verein@frauenhaeuser-wien.at Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen und Mädchen Tel. 01/ Wien, Postfach 157 notruf@frauenweb.at Beratungsstelle der Wiener Frauenhäuser Tel. 01/ Wien, Fleischmarkt 14/4/10 best@frauenhaeuser-wien.at Informationsstelle gegen Gewalt der Autonomen Österreichischen Frauenhäuser (AÖF) Tel. 01/ , Fax DW Wien, Bacherplatz 10/4 informationsstelle@aon.at Verein Tamar Beratungsstelle für misshandelte und sexuell missbrauchte Mädchen Tel. 01/ , Fax DW Wien, Wexstraße 22/III/1 beratungsstelle.tamar@mcnon.at Peregrina Beratungsstelle für ausländische Frauen Tel. 01/ , Wien, Währinger Straße 59/6/1 beratung.peregrina@aon.at NINLIL Verein wider die sexuelle Gewalt an Frauen, die als geistig oder mehrfachbehindert klassifiziert werden Tel. 01/ , Fax 01/ Wien, Hetzgasse 42/1 office@ninlil.at Verein defendo Schutz vor Gewalt und Missbrauch Tel. und Fax 01/ Wien, Mittersteig 9 office@defendo.at die möwe kinderschutzzentrum Tel. 01/ , Fax 01/ Wien, Börsegasse 9 ksz-wien@die-moewe.at Frauengesundheitszentren F.E.M. und F.E.M. Süd F.E.M.: Tel. 01/ Fax DW Wien, Bastiengasse fem@aon.at F.E.M. Süd: Tel. 01/ Fax DW Wien, Kundratstraße 3 femsued.post@kfj.magwien.gv.at Burgenland Der Lichtblick Tel /33 38, Fax 02167/ Neusiedl/See, Saliterhof 12 Die Tür/Eisenstadt Tel /661 24, Fax DW Eisenstadt, Joachimstraße11/5 Mo, Mi, Do, Fr , Di, Do Die Tür/Mattersburg Tel /626 70, Fax 02626/ Mattersburg, Brunnenplatz 3 Mo, Di , Mi Do , Fr Frauenberatungsstelle Oberpullendorf Tel /429 05, Fax 02612/ Oberpullendorf, Augasse 23 Frauenberatungsstelle Oberwart Tel /338 55, Fax DW Oberwart, Spitalgasse 5 Frauenberatungsstelle Güssing Tel / Güssing, Hauptstraße 26 Frauenberatungsstelle Jennersdorf Tel / oder Jennersdorf, Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf/Zimmer E 10 Di

11 Kärnten Frauenhaus Kärnten Tel. 0463/449 66, Fax 0463/ Klagenfurt, Postfach 5 knt.frauenhaus@lion.cc webland.lion.cc/kaernten Frauenberatung BELLADONNA Tel. 0463/ , Fax 0463/ Klagenfurt, Villacher Ring 21/II Frauenhaus Villach Tel /310 31, Fax DW Villach, Postfach 106 frauenhaus.villach@aon.at Frauenberatung Villach Tel /246 09, Fax DW Villach, Perausstraße 23 frauenberatung.villach@utanet.at Frauengesundheitszentrum Kärnten Tel / , Fax DW Villach, Völkendorfer Straße 23 fgz.steinhauser@fgz-kaernten.at Niederösterreich Frauenhaus Amstetten Tel /665 00, Fax DW Amstetten, Postfach 47 frauenhaus.amstetten@aon.at die möwe kinderschutzzentrum mistelbach Tel /204 50, Fax DW Mistelbach, Kreuzgasse 11 ksz-mb@die-moewe.at Frauenhaus Mistelbach Haus der Frau Tel /50 88, Fax DW Mistelbach, Postfach 99 frauenteam@home.at die möwe kinderschutzzentrum neunkirchen Tel /666 64, Fax 02635/ Neunkirchen, Bahnstraße 12 ksz-nk@die-moewe.at die möwe kinderschutzzentrum st. pölten Tel /311111, Fax 02742/ St. Pölten, Bräuhausgasse 3/1 ksz-stb@die-moewe.at Verein Wendepunkt Tel / Wiener Neustadt, Raugasse 16 wendepunkt@aon.at Frauenberatungsstelle Zwettl Tel / oder Zwettl, Galgenbergstraße 2 office@frauenberatung.zwettl.at ww.wvnet.at/frauenberatung Oberösterreich Autonomes Frauenzentrum Linz/Frauennotruf Tel. 070/ , Fax DW Linz, Humboldtstraße 43 beratung@frauenzentrum.at Linzer Frauen Gesundheitszentrum Tel. 070/ , Fax DW Linz, Kaplanhofstraße 1 office@fgz-linz.at Frauenhaus Wels Tel / Wels, Rablstraße 14 kontakt@frauenhaus-wels.at Frauenhaus Steyr Tel / Steyr, Wehrgrabengasse 83 office@frauenhaus-steyr.at Frauenhaus Vöcklabruck Tel /227 22, Regau, Postfach 27 frauenhaus-voecklabruck@asaka.at Frauenhaus Innviertel Tel / Ried, Postfach 133 frauenhaus_innviertel@utanet.at Lavantaler Frauenhaus Tel / Frauenhaus Neunkirchen Tel /689 71, Fax DW 4 Mobil 0676/ Neunkirchen, Postfach 22 frauenhaus.nk@telering.at memberst.telering.at/frauenhaus.nk Frauenhaus Linz Tel. 070/ Linz, Postfach 1084 help@frauenhaus-linz.at EVA Frauen- und Mädchenberatungsstelle der Volkshilfe OÖ Tel / Mauthausen, Vormarktstraße 21 Mi , Do Frauenhaus St. Pölten Tel / St. Pölten, Herzogenburger Straße 4

12 Unabhängige Frauenberatung für Frauen im Inneren Salzkammergut Tel. und Fax 06132/ Bad Ischl, Bahnhofstraße 14 Salzburg Frauennotruf Salzburg Tel. 0662/ , Fax 0662/ Salzburg, Haydnstraße 2 rauennotruf.salzburg@aon.at Überlebt! Selbsthilfegruppe für Frauen, die in ihrer Kindheit sexuell missbraucht wurden. Kontakt über Frauennotruf Salzburg Frauenhaus Salzburg Tel. 0662/ Fax 0662/ Salzburg, Postfach 313 Frauenhaus im Pinzgau Tel /743 02, Fax DW 4 (ständige Rufbereitschaft unter 0664/ ) 5760 Saalfelden, Postfach 63 Frauenhilfe Salzburg Tel. 0662/ oder Fax 0662/ Salzburg, Franziskanergasse 5a Frauengesundheitszentrum ISIS Gesundheit & Therapie für Frauen Tel. 0662/ , Fax 0662/ Salzburg Willibald-Hauthalerstraße 12 office@frauengesundheitszentrumisis.at Steiermark Frauenhaus Graz Verein Grazer Fraueninitiative/ Frauennotruf rund um die Uhr Tel. 0316/ , Fax DW Graz, Postfach 30 frauenhaus.graz@aon.at Nachbetreuungsstelle des Grazer Frauenhauses Tel. 0316/ Fax 0316/ Graz, Ägydigasse 12 Frauen gegen sexuellen Missbrauch und Vergewaltigung Tel. 0316/ , Fax DW Graz, Schillerstraße 29 frauen.notruf@styria.com members.styria.com/frauen.notruf/ fnr.htm OMEGA Verein für Opfer von Gewalt und Menschenrechtsverletzungen Tel. 0316/ , Fax DW Graz, Granatengasse 2 Tara Beratung, Therapie und Prävention bei sexueller Gewalt gegen Mädchen und Frauen Tel. 0316/318077, Fax DW Graz, Geidorfgürtel 34/2 office@taraweb.at Sprechstunden für Psychotherapie: Mi Uhr, für rechtliche Informationen: Mi Uhr Frauengesundheitszentrum Graz Tel. 0316/ , Fax DW Graz, Brockmanngasse 48 Frauen.Gesundheit@fgz.co,at Tirol Verein Frauen gegen Vergewaltigung/Frauennotruf Tel. 0512/ Innsbruck, Postfach 764 Mo , Di-Fr Mi , ansonsten über Anrufbeantworter office@frauen-gegen-vergewaltigung.at Frauenzentrum/Frauenhaus Innsbruck Tel. 0512/ , Fax 0512/ Innsbruck, Museumstraße 10A info@fhf.tirol.at Tiroler Frauenhaus/Frauennotruf rund um die Uhr Tel. 0512/ Vorarlberg Frauennotwohnung Dornbirn Tel / Fax 05572/ Dornbirn, Postfach 187 frauennotwohnung@ifs.at Für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Angaben übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Änderungen vorbehalten.

13 Einige Buchtipps Bass, Ellen & Davis, Laura (1990)... trotz allem. Wege zur Selbstheilung für sexuell mißbrauchte Frauen. Berlin: Orlanda Frauenverlag Enders, Ursula (1995) Zart war ich Bitter war s. Handbuch gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Jungen. Köln: KiWi Fraser, Sylvia (1994) Meines Vaters Haus. Geschichte eines Inzests. Frankfurt/Main: Fischer Rijnaarts, Josephine (1991) Lots Töchter. Über den Vater-Tochter-Inzest. München: dtv Sommer, Nora & Bommert, Claudia (1995) Eine anständige Familie. Geschichte eines Mißbrauchs. Frankfurt/Main: Fischer. Wirtz, Ursula (1989) Seelenmord. Inzest und Therapie. Zürich: Kreuz Verlag

14 Für den Inhalt & Text verantwortlich: Mag. Dr. Regina Lackner Univ.-Prof. Dr. Beate Wimmer-Puchinger (beide Ludwig Boltzmann Institut für Frauengesundheitsforschung) Herzlichen Dank für die wertvollen Anregungen an Dr. Nina Andrzejak-Nolten, Mag. Katharina Lackner, Dr. Sigrid Schmidl- Amann, Dr. Karin Spatzek, Dr. Georg Braune und Dr. Wolfgang Konrad. Schering GesmbH

Anlaufstelle Informationsdrehscheibe Kompetenzzentrum. Gemeinsam für Frauengesundheit. Das Netzwerk der österreichischen Frauengesundheitszentren

Anlaufstelle Informationsdrehscheibe Kompetenzzentrum. Gemeinsam für Frauengesundheit. Das Netzwerk der österreichischen Frauengesundheitszentren Anlaufstelle Informationsdrehscheibe Kompetenzzentrum Gemeinsam für Frauengesundheit Das Netzwerk der österreichischen Frauengesundheitszentren Mitglieder des Netzwerkes Wir sind ein Zusammenschluss der

Mehr

Liste anerkannter Opferschutzeinrichtungen beziehungsweise Beratungs- und Hilfseinrichtungen für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder

Liste anerkannter Opferschutzeinrichtungen beziehungsweise Beratungs- und Hilfseinrichtungen für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder Liste anerkannter Opferschutzeinrichtungen beziehungsweise Beratungs- und Hilfseinrichtungen für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder 54 Abs. 5 Ärztegesetz 1998, BGBI. I Nr. 169 GZ: 21.100/13-VIII/D/14/01

Mehr

Spezialisierte Einrichtungen für psychosoziale und juristische Prozessbegleitung OPFERNOTRUF

Spezialisierte Einrichtungen für psychosoziale und juristische Prozessbegleitung OPFERNOTRUF Spezialisierte Einrichtungen für psychosoziale und juristische Prozessbegleitung OPFERNOTRUF 0800 / 112 112 OPFER NOTRUF Erste, zentrale Anlaufstelle für alle Opfer von Straftaten in ganz Österreich; Für

Mehr

nfragen Mädche Wie vertraulich arbeitet Allerleirauh? Du brauchst also deinen Namen nicht zu nennen, wenn du dich an uns wendest.

nfragen Mädche Wie vertraulich arbeitet Allerleirauh? Du brauchst also deinen Namen nicht zu nennen, wenn du dich an uns wendest. Mädchen Fragen Die Gespräche bei Allerleirauh sind vertraulich. Das heißt, niemand erfährt, was du uns erzählst. Du kannst auch anonym bleiben. Manchmal gibt es Situationen, in denen zusätzliche Unterstützung

Mehr

GewaltFREI leben. Kampagne zur Verhinderung von Gewalt an Frauen und Kindern. Präsentation am 21. November 2014, BMBF

GewaltFREI leben. Kampagne zur Verhinderung von Gewalt an Frauen und Kindern. Präsentation am 21. November 2014, BMBF GewaltFREI leben Kampagne zur Verhinderung von Gewalt an Frauen und Kindern Präsentation am 21. November 2014, BMBF GewaltFREI leben Maria Rösslhumer, Geschäftsführerin Verein AÖF und Frauenhelpline gegen

Mehr

I N F O R M A T I O N zum AK 5: Gewalt macht Frauen und Kinder oft wohnungslos Kooperation ist wichtig!

I N F O R M A T I O N zum AK 5: Gewalt macht Frauen und Kinder oft wohnungslos Kooperation ist wichtig! I N F O R M A T I O N zum AK 5: Gewalt macht Frauen und Kinder oft wohnungslos Kooperation ist wichtig! STATISTIK DER AUTONOMEN ÖSTERREICHISCHEN FRAUENHÄUSER 2011 Zusammenstellung: Barbara Prettner Interpretation

Mehr

Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011

Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011 Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011 Es braucht viel Mut, NEIN zu sagen! Inhalt Kinderschutz-Verein SEHIN Zentralschweiz Zahlen und Fakten! Wann sprechen wir von sexueller

Mehr

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe Freistadt Ried i. Innkreis Linz Braunau Wels Steyr Salzburg Vöcklabruck Bad Ischl Ennspongau St. Johann Zell l am See im Pongau Tamsweg Bad Hofgastein Waidhofen a.d.

Mehr

8485/AB. vom 03.06.2016 zu 8864/J (XXV.GP)

8485/AB. vom 03.06.2016 zu 8864/J (XXV.GP) 8485/AB vom 03.06.2016 zu 8864/J (XXV.GP) BMJ-Pr7000/0084-III 1/2016 1 von 6 REPUBLIK ÖSTERREICH DER BUNDESMINISTER FÜR JUSTIZ Museumstraße 7 1070 Wien Tel.: +43 1 52152 0 E-Mail: team.pr@bmj.gv.at Frau

Mehr

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung % Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland BAUGRUNDSTüCKE Burgenland 81,06 79,60-1,80 Kärnten 84,14 85,97 2,17 Niederösterreich 109,88 116,95 6,43 Oberösterreich 93,28 96,57 3,53 Salzburg 296,93 317,98

Mehr

Öffnungszeiten ab 15.6.2015

Öffnungszeiten ab 15.6.2015 Öffnungszeiten ab 15.6.2015 Wien INTERSPAR Wien-Mitte Landstrasser Hauptstraße 1b A-1030 Wien MO-MI: 8-20 Uhr DO-FR: 8-21 Uhr INTERSPAR Wien-Meidling Niederhofstraße 23 A-1120 Wien, Meidling INTERSPAR

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Ansprechstellen WIEN BURGENLAND

Ansprechstellen WIEN BURGENLAND AKH Adipositasambulanz Währinger Gürtel 18 20, 1090 Wien t +43.1.404 00 6492 http://www.adipositasinfo.at Ansprechstellen WIEN Ambulanz für Essstörungen Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien t +43.1.404 00

Mehr

Alpenvereinsmitglieder!

Alpenvereinsmitglieder! 500.000 Alpenvereinsmitglieder! Mitgliederstatistik 2016 Statistiken Informationen Grafiken erstellt von: Mag. Dr. Helene Eller; Stand: 18.1.2016 Facts Durchschnittsalter der Mitglieder: 42,7 Jahre 106

Mehr

Der Verdacht der sexuellen Gewalt am eigenen Kind

Der Verdacht der sexuellen Gewalt am eigenen Kind Der Verdacht der sexuellen Gewalt am eigenen Kind Ein Blick auf das innere Erleben und die Bedürfnisse der Mütter Eva Brenner, MSc Mag. a Katja Ruzicka 14. 10. 2013 Resilienz Resilienz ist der Weg, den

Mehr

Jean Carriere. Pullover 49. 99 Hemd 29. 99. Maria Mayr. Chefeinkäuferin

Jean Carriere. Pullover 49. 99 Hemd 29. 99. Maria Mayr. Chefeinkäuferin Merry Christmas! Pullover 49. 99 Hemd 29. 99 Maria Mayr Chefeinkäuferin Liebe Fussl Kundin! Lieber Fussl Kunde! Die Adventzeit steht vor der Tür. Sicher sind auch Sie auf der Suche nach Geschenken. Gönnen

Mehr

UMGANG MIT GEWALTBETROFFENEN PATIENTINNEN SPURENSICHERUNG/ VORGEHEN BEI VERDACHT AUF VERGEWALTIGUNG. OÄ Dr. Claudia Neudecker

UMGANG MIT GEWALTBETROFFENEN PATIENTINNEN SPURENSICHERUNG/ VORGEHEN BEI VERDACHT AUF VERGEWALTIGUNG. OÄ Dr. Claudia Neudecker UMGANG MIT GEWALTBETROFFENEN PATIENTINNEN SPURENSICHERUNG/ VORGEHEN BEI VERDACHT AUF VERGEWALTIGUNG OÄ Dr. Claudia Neudecker SEXUELLE /SEXUALISIERTE GEWALT 33% aller Frauen haben seit dem 15.Lj körperliche/sexuelle

Mehr

Anhang 2. Verzeichnis und Anschrift der zuständigen Gerichtshöfe erster Instanz. Burgenland

Anhang 2. Verzeichnis und Anschrift der zuständigen Gerichtshöfe erster Instanz. Burgenland Anhang 2 Für die Vollstreckung von Entscheidungen nach Art. 1 lit. a sublit. i, sublit. ii (sofern eine Entscheidung einer Justizbehörde, insbesondere einer Staatsanwaltschaft vorliegt und der Betroffene

Mehr

Schulden 6.1. Hilfe bei Schuldenproblemen - Kärnten. Stecke bei Schulden deinen Kopf nicht in den Sand.

Schulden 6.1. Hilfe bei Schuldenproblemen - Kärnten. Stecke bei Schulden deinen Kopf nicht in den Sand. Hilfe bei Schuldenproblemen - Kärnten eine Lehrkraft oder an Jugendclubbetreuer/innen. anerkannten Schuldenberatungsstellen. Die Schuldenberater/innen haben immer ein offenes Ohr für dich. Schuldnerberatung

Mehr

Reinigung aktuell. Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1

Reinigung aktuell. Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1 Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula Reinigung aktuell Seite: 1/1 St. Pölten, 21.07.2014 - Nr. 30 Auflage: 17472 NÖN Zählt als: 2 Clips, erschienen in: St. Pölten, Pielachtal Seite:

Mehr

Sie haben eine Vergewaltigung, sexuellen Missbrauch in der Kindheit oder andere Formen sexualisierter Gewalt erlebt

Sie haben eine Vergewaltigung, sexuellen Missbrauch in der Kindheit oder andere Formen sexualisierter Gewalt erlebt Sie haben eine Vergewaltigung, sexuellen Missbrauch in der Kindheit oder andere Formen sexualisierter Gewalt erlebt Die meisten Mädchen und Frauen empfinden während einer Vergewaltigung Ekel, erleiden

Mehr

Bundesbehörde. 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung. 2 Amt der Kärntner Landesregierung. 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung

Bundesbehörde. 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung. 2 Amt der Kärntner Landesregierung. 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung AT Bundesbehörde 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung 2 Amt der Kärntner Landesregierung 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung 4 Amt der Oberösterreichischen Landesregierung 5 Amt der

Mehr

Häusliche Gewalt gegen ältere Menschen. An wen kann ich mich in TIROL wenden?

Häusliche Gewalt gegen ältere Menschen. An wen kann ich mich in TIROL wenden? Häusliche Gewalt gegen ältere Menschen An wen kann ich mich in TIROL wenden? Eine Informationsschrift für von Gewalt betroffene ältere Menschen sowie Angehörige, Bekannte, FreundInnen, NachbarInnen Wer

Mehr

30 Jahre Lotto Sechser die glücklichsten Bezirke Österreichs

30 Jahre Lotto Sechser die glücklichsten Bezirke Österreichs 30 Jahre Lotto Sechser die glücklichsten Bezirke Österreichs Eine Aufteilung der Sechser-Gewinne auf die einzelnen Bezirke Österreichs ergibt, dass kein einziger Bezirk leer ausgegangen ist. Wir halten

Mehr

Fragen zur Sexualität und Partnerschaft

Fragen zur Sexualität und Partnerschaft Fragen zur Sexualität und Partnerschaft Dieser Fragebogen soll Ihrem Therapeuten einen Eindruck von Ihrer jetzigen Partnerschaft und Sexualität geben. Versuchen Sie alle Fragen zu beantworten, entweder

Mehr

Adressen der Bezirksverwaltungsbehörden

Adressen der Bezirksverwaltungsbehörden Adressen der sverwaltungsbehörden Burgenland Bürgermeister der Stadt Eisenstadt Rathaus Hauptplatz 35 7000 Eisenstadt Tel.: +43/26 82/705-0 Fax: +43/26 82/705-145 E-Mail: rathaus@eisenstadt.at Bürgermeister

Mehr

fdr Kongress 2013: Seminar 15 Sucht und häusliche Gewalt Auswirkungen auf die Frauen Autonomes Frauenzentrum Potsdam e.v. Frauenberatungsstelle

fdr Kongress 2013: Seminar 15 Sucht und häusliche Gewalt Auswirkungen auf die Frauen Autonomes Frauenzentrum Potsdam e.v. Frauenberatungsstelle fdr Kongress 2013: Seminar 15 Sucht und häusliche Gewalt Auswirkungen auf die Frauen Dipl. Psych. Lydia Sandrock Autonomes Frauenzentrum Potsdam e.v. Frauenberatungsstelle Bundesverband Frauenberatungsstellen

Mehr

Gewalt gegengen Frauen und Mädchen

Gewalt gegengen Frauen und Mädchen Gewalt gegengen Frauen und Mädchen Schutz in Darmstadt und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg Informationen Adressen Telefon-Nummern in Leichter Sprache Viele Frauen erleben Gewalt. Jede Frau kann Gewalt

Mehr

bei SEXUELLER und HÄUSLICHER GEWALT im Frauen-Notruf e.v.

bei SEXUELLER und HÄUSLICHER GEWALT im Frauen-Notruf e.v. KINDER- UND JUGENDBERATUNG bei SEXUELLER und HÄUSLICHER GEWALT im Frauen-Notruf e.v. Wir möchten Ihnen phoenix vorstellen. phoenix DIE AUSGANGSLAGE Bundesweit ist jedes 5. Kind in seinem Zuhause Zeugin/Zeuge

Mehr

gehört mir Mein Körper Ein interaktives Ausstellungsprojekt von Kinderschutz Schweiz zur Prävention von sexueller Gewalt gegen Kinder

gehört mir Mein Körper Ein interaktives Ausstellungsprojekt von Kinderschutz Schweiz zur Prävention von sexueller Gewalt gegen Kinder Association Suisse pour la Protection de l Enfant www.aspe-suisse.ch Associazione Svizzera per la Protezione dell Infanzia www.aspi.ch Kinderschutz Schweiz www.kinderschutz.ch Mein Körper gehört mir Ein

Mehr

Schweigen schützt die Falschen Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport

Schweigen schützt die Falschen Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport Schweigen schützt die Falschen Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport Etwa jedes 4. bis 5. Mädchen und jeder 9. bis 12. Junge macht mindestens einmal vor dem 18. Lebensjahr eine sexuelle

Mehr

Fachstellen und Ansprechpartner. Klima & Umwelt

Fachstellen und Ansprechpartner. Klima & Umwelt Fachstellen und Ansprechpartner Inhalt: Klima & Umwelt Suchtvorbeugung Sexualität, Schwangerschaft, Jugendinfo Notruf Essstörungen Gewalt Kinderschutzzentren Kinder- und Jugendanwaltschaften Aids Geld/Schulden

Mehr

ALD AUTOMOTIVE PARTNER REPAIR SHOPS FOR BODYWORK AND GLASS RELATED REPAIRS

ALD AUTOMOTIVE PARTNER REPAIR SHOPS FOR BODYWORK AND GLASS RELATED REPAIRS ALD AUTOMOTIVE PARTNERWERKSTÄTTEN FÜR REPARATUREN AN KAROSSERIE UND GLAS ALD AUTOMOTIVE FOR BODYWORK AND GLASS RELATED REPAIRS Für Reparaturen von Karosserie- und Glasschäden stehen Ihnen folgende Partner

Mehr

DIE LEASEPLAN KAROSSERIEPARTNER BODY REPAIR SHOPS

DIE LEASEPLAN KAROSSERIEPARTNER BODY REPAIR SHOPS Zuständig für: Notdienst 0 24h Wien MO Drive (Annahmestelle) 1040 Wien Wiedner Hauptstraße 52 01/769 56 90 01/769 56 90 Andert/Hillinger (Annahmestelle) 1100 Wien Clemens-Holzmeister-Straße 6 0664/252

Mehr

ETI-KJ. Essener Trauma Inventar für Kinder und Jugendliche. Chiffre/Name: Alter: Untersuchungsdatum:

ETI-KJ. Essener Trauma Inventar für Kinder und Jugendliche. Chiffre/Name: Alter: Untersuchungsdatum: Essener Trauma Inventar für Kinder und Jugendliche (ETI-KJ) Tagay S., Hermans BE., Düllmann S., Senf W. LVR-Klinikum Essen, Universität Duisburg Essen 2007 ETI-KJ Essener Trauma Inventar für Kinder und

Mehr

Text Anlage IMMOBILIEN

Text Anlage IMMOBILIEN Kurztitel Arbeitsmarktservicegesetz Kundmachungsorgan BGBl. Nr. 313/1994 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 139/1997 /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 30.12.1997 Text Anlage IMMOBILIEN Bestand

Mehr

Sa.Hara. Kleid Maria Mayr. Chefeinkäuferin. Liebe Fussl Kundin! Lieber Fussl Kunde!

Sa.Hara. Kleid Maria Mayr. Chefeinkäuferin. Liebe Fussl Kundin! Lieber Fussl Kunde! ! as m t is r h C y rr Me Sa.Hara Kleid 59. 99 Maria Mayr Chefeinkäuferin Liebe Fussl Kundin! Lieber Fussl Kunde! Weihnachten steht vor der Tür! Sicherlich sind auch Sie auf der Suche nach Geschenken.

Mehr

Grenzen setzen. Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits-Platz machen?

Grenzen setzen. Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits-Platz machen? Grenzen setzen Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits-Platz machen? 1. Sie fühlen sich sexuell belästigt? Sexuelle Belästigung ist zum Beispiel: Sie werden angefasst. Zum Beispiel an der Brust

Mehr

Grenzen setzen Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits Platz machen?

Grenzen setzen Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits Platz machen? Grenzen setzen Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits Platz machen? 1 1. Sie fühlen sich sexuell belästigt? Sie sind nicht allein. Von 3 Frauen hat eine Frau sexuelle Belästigung am Arbeits

Mehr

SPEZIALAMBULANZEN FÜR LEBERERKRANKUNGEN IN ÖSTERREICH

SPEZIALAMBULANZEN FÜR LEBERERKRANKUNGEN IN ÖSTERREICH SPEZIALAMBULANZEN FÜR LEBERERKRANKUNGEN IN ÖSTERREICH WIEN AKH Wien, Gastroenterologie und Hepatologie Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien T: 01/40 400-4750, www.akhwien.at KH Rudolfstiftung, 4. Medizinische

Mehr

Büros für Internationale Beziehungen

Büros für Internationale Beziehungen Büros für Internationale Beziehungen Universitäten Universität Wien Forschungsservice u. Internationale Beziehungen Dr. Karl Lueger-Ring 1 1010 Wien T +43 1 42 77-18208 F +43 1 42 77-9182 E fsib@univie.ac.at

Mehr

Wir schauen nicht weg! eine Allianz gegen häusliche Gewalt der Landkreise Gifhorn und Helmstedt und der Stadt Wolfsburg

Wir schauen nicht weg! eine Allianz gegen häusliche Gewalt der Landkreise Gifhorn und Helmstedt und der Stadt Wolfsburg Wir schauen nicht weg! eine Allianz gegen häusliche Gewalt der Landkreise Gifhorn und Helmstedt und der Stadt Wolfsburg Wir schauen nicht weg! Ihre körperliche und seelische Gesundheit liegt uns als Arbeitgeber

Mehr

Fekter: Kriminalität in Österreich weiter rückläufig

Fekter: Kriminalität in Österreich weiter rückläufig Fekter: Kriminalität in Österreich weiter rückläufig Utl.: Monatliche Kriminalstatistik für den Zeitraum Jänner bis September 2008 (OTS) Die Anzahl der angezeigten Straftaten ist auch in den Monaten Jänner

Mehr

Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU

Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU Rot eingefärbte Gerichte sollen aufgelassen werden Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU BG Hietzing Wien BH BG Liesing Wien BH BG Meidling Wien BH BG Döbling Wien BH BG Josefstadt

Mehr

Fragebogen für weibliche Teilnehmerinnen

Fragebogen für weibliche Teilnehmerinnen Perönliche Daten: 1 Alter in Jahren 2 Wie groß sind sie? cm 3 Wie schwer sind sie? kg 4 Familienstand? ledig verheiratet geschieden 5 Haben Sie Kinder? wenn, wieviele? 1 2 verwitwet 3 mehr als 3 6 Sind

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

Inhalt des Vortrages:

Inhalt des Vortrages: Inhalt des Vortrages: Ziele der Prävention Prävention durch Gebote und Verbote Welche Kenntnisse die Mädchen gewinnen Grundbotschaften a. Höre auf Deine Gefühle! b. Du darfst NEIN sagen! c. Dein Körper

Mehr

KinderSchutz-Zentrum Salzburg

KinderSchutz-Zentrum Salzburg KinderSchutz-Zentrum Salzburg Wozu Kinderschutzarbeit? Hilfe bei Missbrauch und Gewalt effiziente Prävention. Rudolf-Biebl-Straße 50, 5020 Salzburg, Tel.: 0662/44 911 beratung@kinderschutzzentrum.at, www.kinderschutzzentrum.at

Mehr

Sexueller Missbrauch in Institutionen. Zartbitter e.v. Definition und Fakten. Ursula Enders 2012 mit Illustrationen von Dorothee Wolters

Sexueller Missbrauch in Institutionen. Zartbitter e.v. Definition und Fakten. Ursula Enders 2012 mit Illustrationen von Dorothee Wolters Sexueller Missbrauch in Institutionen Zartbitter e.v. Definition und Fakten Ursula Enders 2012 mit Illustrationen von Dorothee Wolters Zartbitter: Enders/Wolters 2012 Politische Grundhaltung Politische

Mehr

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015 Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015 ; Verwendung ; menschl. menschl. Burgenland 4.215 6.868 28.950 25.772 742 2.146 290 89,0 2,6 7,4 Kärnten 34.264 6.538 224.018 190.615 15.519 15.644 2.240 85,1 6,9

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1994 Ausgegeben am 29. November Stück

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1994 Ausgegeben am 29. November Stück P«D. D. Erscheinungsort, Verlagspostamt 1030 BUNDESGESETZBLATT f If m 1 FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 6991 Jahrgang 1994 Ausgegeben am 29. November 1994 290. Stück 928. Verordnung: Arbeitsmarktsprengelverordnung

Mehr

Hilfe für Frauen mit Behinderungen bei Gewalt Bericht über das Projekt

Hilfe für Frauen mit Behinderungen bei Gewalt Bericht über das Projekt Auf der Rückseite finden Sie einen QR-Code. Der Code führt Sie zu einem Dokument für Ihren Screenreader. Hilfe für Frauen mit Behinderungen bei Gewalt Bericht über das Projekt Kopfzeile rechts Ludwig Boltzmann

Mehr

Kompetent als Patientin und Patient. Informations-Broschüre. für Menschen mit Behinderung. Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch

Kompetent als Patientin und Patient. Informations-Broschüre. für Menschen mit Behinderung. Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch Kompetent als Patientin und Patient Informations-Broschüre Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch für Menschen mit Behinderung 1 Sehr geehrte Damen und Herren! Mein Name ist Wolfgang Sobotka.

Mehr

Leitfaden zur Prävention für Eltern und Erziehungsberechtigte

Leitfaden zur Prävention für Eltern und Erziehungsberechtigte gewalt und sexuelle übergriffe an kindern und jugendlichen Leitfaden zur Prävention für Eltern und Erziehungsberechtigte die möwe prävention Kinderschutz hat einen Namen. wieso schweigen kinder und jugendliche?

Mehr

Eingangsfragebogen. 1. Persönliche Daten

Eingangsfragebogen. 1. Persönliche Daten Heiltherapie Beate Bauer Psychotherapeutische Heilpraktikerin Düsseldorfer Str. 12 51379 Leverkusen Tel: 01573-8193129 Eingangsfragebogen Ich möchte Sie ganz herzlich bitten, den nachfolgenden Eingangsfragebogen

Mehr

Programm Coaching und Beratung für Lehrlinge und Lehrbetriebe

Programm Coaching und Beratung für Lehrlinge und Lehrbetriebe Programm Coaching und Beratung für Lehrlinge und Lehrbetriebe Auszug aus Handbuch, Version 0.2 ROLLEN & ANSPRECHPERSONEN Rollen BMWFW, BMASK Steuerung und Programmverantwortung Aufsicht über die Koordinationsstelle

Mehr

Workshop Gefahr erkannt-gefahr gebannt? Traumatisierung nach sexueller Gewalterfahrung

Workshop Gefahr erkannt-gefahr gebannt? Traumatisierung nach sexueller Gewalterfahrung Fachtag Traumatisierte Mädchen und Jungen - Geschlechtergerechter Blick in die Beratungslandschaft Sachsen-Anhalts Workshop Gefahr erkannt-gefahr gebannt? Traumatisierung nach sexueller Gewalterfahrung

Mehr

Häusliche Gewalt. Häusliche Gewalt erkennen und handeln Informationen

Häusliche Gewalt. Häusliche Gewalt erkennen und handeln Informationen Häusliche Gewalt Häusliche Gewalt erkennen und handeln Informationen Definition: Der Begriff Häusliche Gewalt beschreibt Gewalt zwischen Erwachsenen, die in engen sozialen Beziehungen zueinander stehen

Mehr

Frauen helfen Frauen e.v. Frankfurt. Das Autonome Frauenhaus. Keine Frau muss Gewalt ertragen!

Frauen helfen Frauen e.v. Frankfurt. Das Autonome Frauenhaus. Keine Frau muss Gewalt ertragen! Frauen helfen Frauen e.v. Frankfurt Das Autonome Frauenhaus Keine Frau muss Gewalt ertragen! Gewalt ist nie okay Es ist nicht Ihre Schuld, wenn Ihr Mann/Partner gewalttätig ist. Er allein hat die Verantwortung

Mehr

3.575.000 Leser 49,1 % Reichweite

3.575.000 Leser 49,1 % Reichweite 3.575.000 Leser 49,1 % Mediale Nahversorgung - österreichweit national regional lokal Ganz Österreich aus einer Hand 3.575.000 Leser 1) 49,1 % Print- 1) 129 lokale Zeitungen 1.099.807 Unique User 2) 118

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

PFLEGE ELSNER von Ärzten empfohlen

PFLEGE ELSNER von Ärzten empfohlen Informationen für Franchise Interessenten Leopold Straße 3 A-6020 Innsbruck Austria Tel: +43 (0) 0664 400 38 50 oder 676 48 23 221 Festnetz: +43 (0) 512 28 45 56 Fax: +43 (0) 512 27 28 81 office@pflege-elsner.at

Mehr

Schweigen schützt die Falschen! Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport. Kooperationspartner WestLotto

Schweigen schützt die Falschen! Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport. Kooperationspartner WestLotto Schweigen schützt die Falschen! Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport Fachvortrag Informationsgespräch Stadtsportverband Gütersloh e.v. Klaus-Peter Uhlmann Gütersloh Spexarder Bauernhaus

Mehr

Rosa-Rot. Ein Begleit-Heft in Leichter Sprache. Eine Information gegen häusliche Gewalt

Rosa-Rot. Ein Begleit-Heft in Leichter Sprache. Eine Information gegen häusliche Gewalt Rosa-Rot Ein Begleit-Heft in Leichter Sprache Eine Information gegen häusliche Gewalt Was steht in diesem Buch? Der Name der Ausstellung..............3 Schauen Sie hin!......................5 Informieren

Mehr

HÄUSLICHE GEWALT WAHRNEHMEN UND ERKENNEN. Sozialkonferenz Nidwalden September 2007

HÄUSLICHE GEWALT WAHRNEHMEN UND ERKENNEN. Sozialkonferenz Nidwalden September 2007 Bild Theaterfalle Basel Sozialkonferenz Nidwalden September 2007 HÄUSLICHE GEWALT WAHRNEHMEN UND ERKENNEN Marianne Bucher Sozialarbeiterin FH, Bildungsstelle Häusliche Gewalt Luzern Bild Theaterfalle Basel

Mehr

Seite 1. Der Behindertenpass ist ein Ausweis für Menschen, die mindestens 50 Prozent behindert sind. Der Behindertenpass bringt viele Vorteile.

Seite 1. Der Behindertenpass ist ein Ausweis für Menschen, die mindestens 50 Prozent behindert sind. Der Behindertenpass bringt viele Vorteile. Seite 1 Der Behindertenpass ist ein Ausweis für Menschen, die mindestens 50 Prozent behindert sind. Der Behindertenpass bringt viele Vorteile. Diese Information in leicht verständlicher Sprache wird gefördert

Mehr

Die Kinderrechte sind wichtig für Kinder in Österreich und auf der ganzen Welt.

Die Kinderrechte sind wichtig für Kinder in Österreich und auf der ganzen Welt. Die Kinderrechte sind wichtig für Kinder in Österreich und auf der ganzen Welt. In diesem Buch findest du auf Postkarten alles, was du über die Kinderrechte wissen musst. Du kannst die Karten behalten

Mehr

Weil es meiner Seele gut tut. Psychotherapie und Beratung für junge Menschen

Weil es meiner Seele gut tut. Psychotherapie und Beratung für junge Menschen Weil es meiner Seele gut tut Psychotherapie und Beratung für junge Menschen Programm jetzt: Begrüßung Katharina Hanzal, WUK faktor i Informationszentrum Weil es meiner Seele gut tut Präsentation der neuen

Mehr

Karosserie-Partner. Wien. Niederösterreich. Body Repair Shops bei Karosserie-, Lack- oder Glasschäden

Karosserie-Partner. Wien. Niederösterreich. Body Repair Shops bei Karosserie-, Lack- oder Glasschäden Karosserie-Partner Body Repair Shops bei Karosserie-, Lack- oder Glasschäden Wien 1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 52 1100 Wien, Clemens-Holzmeister-Straße 6 Andert/Hillinger (Annahmestelle) Tel.: 0664/252

Mehr

Sexueller Mißbrauch von Kindern 'Der stumme Schrei nach Hilfe'

Sexueller Mißbrauch von Kindern 'Der stumme Schrei nach Hilfe' Geisteswissenschaft Tanja Mende Sexueller Mißbrauch von Kindern 'Der stumme Schrei nach Hilfe' Diplomarbeit UNIVERSITÄT DUISBURG ESSEN STANDORT DUISBURG Thema der Diplomarbeit Sexueller Mißbrauch von

Mehr

Rechtsformen für Maschinengemeinschaften

Rechtsformen für Maschinengemeinschaften Rechtsformen für Maschinengemeinschaften Foto Günther Kraus Steuerberater und Unternehmensberater bei LBG in Linz Tel.: 0732/655172 mailto: g.kraus@lbg.at Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich

Mehr

Dortmunder Runder Tisch gegen häusliche Gewalt. Stopp!! Hilfe bei Häuslicher Gewalt. Information für Frauen in Leichter Sprache

Dortmunder Runder Tisch gegen häusliche Gewalt. Stopp!! Hilfe bei Häuslicher Gewalt. Information für Frauen in Leichter Sprache Dortmunder Runder Tisch gegen häusliche Gewalt Stopp!! Hilfe bei Häuslicher Gewalt Information für Frauen in Leichter Sprache Was ist Häusliche Gewalt? Viele Frauen werden von ihrem Partner beleidigt.

Mehr

Die Jagd im steuerlichen Blickfeld

Die Jagd im steuerlichen Blickfeld Die Jagd im steuerlichen Blickfeld Datum Univ.-Lekt. DI Dr. Christian Urban Steuerberater & Gerichtssachverständiger LBG Österreich GmbH Tel.: 01/53105-720 E-Mail: c.urban@lbg.at Burgenland Kärnten Niederösterreich

Mehr

Steuerliche Änderungen für Pferdeeinsteller. Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Wien

Steuerliche Änderungen für Pferdeeinsteller. Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Wien Steuerliche Änderungen für Pferdeeinsteller Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Wien 20% Umsatzsteuer / Vorsteuer? Ab 01.01.2014: 20% Umsatzsteuer auch für umsatzsteuerpauschalierte

Mehr

Sexualisierte Gewalt in der Lebensgeschichte heute alter Frauen

Sexualisierte Gewalt in der Lebensgeschichte heute alter Frauen Sexualisierte Gewalt in der Lebensgeschichte heute alter Frauen Martina Böhmer Altenpflegerin für Geriatrische Rehabilitation Referentin und Beraterin in der Altenarbeit Qualitätsmanagerin Beraterin für

Mehr

Vortrag: Sind so kleine Hände... die wir stärken und schützen können. Dipl.-Psych. Katharina von Renteln

Vortrag: Sind so kleine Hände... die wir stärken und schützen können. Dipl.-Psych. Katharina von Renteln Vortrag: Sind so kleine Hände... die wir stärken und schützen können Dipl.-Psych. Katharina von Renteln Der Verein DUNKELZIFFER engagiert sich seit 1993 gegen Kindesmissbrauch und Kinderpornographie: Beratung

Mehr

Kinostatistik 2015 WIEN

Kinostatistik 2015 WIEN WIEN Burgkino 2 2 0 365 Actors 3 3 1 221 Artis 6 6 4 733 Cinecenter 4 4 0 563 De France 2 2 2 189 Gartenbau 1 1 1 736 Stadtkino im Künstlerhaus 1 1 0 287 Schikaneder 1 1 0 87 Urania mit Cinemagic 1 1 0

Mehr

Brustkrebs und Sexualität

Brustkrebs und Sexualität Brustkrebs und Sexualität Projektpräsentation II. Qualifizierungslehrgang zur Breast Care Nurse Ute Stutz Esther Wiedemann Elke Witt Berlin, 7. Mai 2008 6. April 2009 Seite 1 Wiederaufbau der Brust Neuformung

Mehr

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung Barrierefreie Gesundheits-Versorgung 1. Einleitung Menschen mit Behinderungen sind meistens gesund. Menschen mit Behinderungen sind nicht krank, nur weil sie Behinderungen haben. Aber wenn Menschen mit

Mehr

Sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen

Sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen Fachveranstaltung Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen Besonderheiten und Gemeinsamkeiten in Heidelberg am 14.11.2012 Sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen Zahlen, Daten und Fakten Dirk Bange

Mehr

Schützen Raufen richtig Streiten

Schützen Raufen richtig Streiten Department of Sport Science and Kinesiology Schützen Raufen richtig Streiten Arbeit und Forschung im Schnittpunkt von Pädagogik, Psychologie und Sportwissenschaft Mag. MSc. Gewalt Brainstorming 4. Klasse

Mehr

Häusliche Gewalt gegen ältere Menschen. An wen kann ich mich in Wien wenden?

Häusliche Gewalt gegen ältere Menschen. An wen kann ich mich in Wien wenden? Häusliche Gewalt gegen ältere Menschen An wen kann ich mich in Wien wenden? Eine Informationsschrift für von Gewalt betroffene ältere Menschen sowie Angehörige, Bekannte, FreundInnen, NachbarInnen Wer

Mehr

Mariannengasse 11, 1090. Wien. Lienfeldergasse 75-79, 1160 Wien. Altes AKH, Alser Straße 4, Hof 1, 1090 Wien. Große Sperlgasse 4, 1020 Wien

Mariannengasse 11, 1090. Wien. Lienfeldergasse 75-79, 1160 Wien. Altes AKH, Alser Straße 4, Hof 1, 1090 Wien. Große Sperlgasse 4, 1020 Wien Organisation Schwerpunkte Adresse Telefon / Fax E-Mail Caritas Asylzentrum für Asylwerber Mariannengasse 11, 1090 01 427 88 Fax 01 427 88 88 asylzentrum@caritaswien.at Caritas MigrantInnenzentrum für anerkannte

Mehr

Sozialministeriumservice

Sozialministeriumservice Sozialministeriumservice LEISTUNGEN FÜR OPFER VON VERBRECHEN Stand: April 2015 Personenkreis Leistungen nach dem Verbrechensopfergesetz (VOG) bekommen österreichische Staatsbürger/innen EU- bzw. EWR-Bürger/innen

Mehr

4. Treffen Pflege in Notaufnahmen & Ambulanzen 2015. Netzwerk Bericht 2014-2015

4. Treffen Pflege in Notaufnahmen & Ambulanzen 2015. Netzwerk Bericht 2014-2015 4. Treffen Pflege in Notaufnahmen & Ambulanzen 2015 Netzwerk Bericht 2014-2015 Team Ersteinschätzung Graz Prof. Dr. Andreas Lueger Leiter der Ersteinschätzung Graz / IRG Österreich Dr. Willibald Pateter

Mehr

Notwendige und angemessene Hilfen für Mädchen und Jungen, die Opfer sexueller Gewalt wurden: Was Politik und Gesellschaft leisten müssen

Notwendige und angemessene Hilfen für Mädchen und Jungen, die Opfer sexueller Gewalt wurden: Was Politik und Gesellschaft leisten müssen HEARING : KINDER UND JUGENDLICHE BERATUNG FÖRDERN, RECHTE STÄRKEN Notwendige und angemessene Hilfen für Mädchen und Jungen, die Opfer sexueller Gewalt wurden: Was Politik und Gesellschaft leisten müssen

Mehr