Jalousiesteuerungssystem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jalousiesteuerungssystem"

Transkript

1 Technische Informationen Jalousiesteuerungssystem Inhaltsverzeichnis Jalousiesteuerungssystem Plusink 2 Funktionsübersicht 2 Funktionen 4 Zeitschaltuhr-odul 8 Schaltbilder 10 nwendungsbeispiele Inhaltsverzeichnis Technische Informationen 1

2 Jalousiesteuerungssystem Plusink Funktionsübersicht Jalousiesteuerung Zentrale Steuerung Jalousiesteuerung Plusink Sensoren Jalousiesteuerungs- Einsatz Zentralstellen-Einsatz 1fach ebenstelle Plus System 2fach Helligkeitssensor- Schnittstelle UP rtikelnummer EG EG EG EG EG Plusink Ein-/usgänge 2 Plusink-Eingänge 4 Plusink-usgänge 1 Plusink-usgang 1 Plusink-usgang 1 Plusink-usgang ögliche asten Plusink-Funktionen In Verbindung mit mechanischem Taster an :Panikszene Jalousieszenen aufrufen /speichern eutralleiter erforderlich ja ja nein nein ja Taster-odule Taster-odul asic 1fach System : EG System esign: EG5110- Taster-odul asic 2fach System : EG System esign: EG5120- Taster-odul omfort 1fach System : EG System esign: EG5111- Taster-odul omfort Plus mit IR, 1fach System : EG Taster-odul omfort 2fach System : EG System esign: EG5121- Taster-odul omfort Plus 2fach System : EG Wiser Taster-odul, 1fach System : EG System esign: EG5113- Wiser Taster-odul, 2fach System : EG System esign: EG5123- Jalousieszenen asic aufrufen/speichern (vollständig hoch/ runter) Sonnenschutzfunktion (mit agnetkontakt) Wie EG Stunden-Zeitschalt- uhr Wochenzeitschaltuhr Zufallsfunktion IR-Funktion Jalousieszenen omfort aufrufen/speichern (beliebige Positionen) Sonnenschutzfunktion (mit agnetkontakt) Wie EG Stunden-Zeitschalt- uhr Wochenzeitschaltuhr Zufallsfunktion Sonnenschutzfunktion (mit agnetkontakt) Zusätzliche pp-funktionen, wie z..: Zeitschaltuhr Wie EG Jalousieszenen aufrufen/speichern (beliebige Positionen) Plusink-Funktionen Jalousieszenen asic aufrufen/speichern Sonnenschutzfunktion (mit agnetkontakt) Wie EG Stunden-Zeitschalt- uhr Wochenzeitschaltuhr Zufallsfunktion IR-Funktion Jalousieszenen omfort aufrufen/speichern Wie EG Stunden-Zeitschalt- uhr Wochenzeitschaltuhr Zufallsfunktion Zusätzliche pp-funktionen, wie z..: Timer Zeitschaltuhr Wie EG Jalousieszenen aufrufen/speichern (beliebige Positionen) Sonnenschutzfunktion (mit agnetkontakt) Sonnenschutzfunktion (mit agnetkontakt) Sonnenschutzfunktion (mit agnetkontakt) Sonnenschutzfunktion (mit agnetkontakt) Sonnenschutzfunktion (mit agnetkontakt) uswertung von Sensorsignalen über Plusink nicht kombinierbar/keine Funktion 2 Technische Informationen Jalousiesteuerungssystem 2012

3 Jalousiesteuerungssystem Plusink Funktionsübersicht Jalousiesteuerung Zentrale Steuerung Jalousiesteuerung Plusink Sensoren Jalousiesteuerungs- Einsatz Zentralstellen-Einsatz 1fach ebenstelle Plus System 2fach Helligkeitssensor- Schnittstelle UP rtikelnummer EG EG EG EG EG Plusink Ein-/usgänge 2 Plusink-Eingänge 4 Plusink-usgänge 1 Plusink-usgang 1 Plusink-usgang 1 Plusink-usgang ögliche asten Plusink-Funktionen In Verbindung mit mechanischem Taster an :Panikszene Jalousieszenen aufrufen /speichern eutralleiter erforderlich ja ja nein nein ja rehregler-odul rehregler-odul System : EG Jalousieszenen asic ufrufen/speichern Zeitschaltuhr-odul Plusink-Funktionen Zeitschaltuhr-odul Standard System : EG Zeitschaltuhr-odul System : EG System esign: EG5755- Sensoren Sonnen-/ämmerungssensor agnetkontakt Fremdanbieter Zeitsteuerung Wie EG Wochentagegruppen strofunktion Zufallsfunktion Sonnenschutzfunktion (mit agnetkontakt) lternativ: Szenen Separate Zeitsteuerung pro P-inie lternativ: Szenen (ab Version 1.5) Separate Zeitsteuerung pro P-inie Sonnenschutzfunktion (mit agnetkontakt) Plusink-Funktionen Sonnenschutzfunktion uswertung von Sensorsignalen über Plusink nicht kombinierbar/keine Funktion 2012 Jalousiesteuerungssystem Technische Informationen 3

4 Jalousiesteuerungssystem Plusink Funktionen Jalousiesteuerung-Einsatz Jalousiesteuerungs-Einsatz rt.-r. EG Jalousieszenen it den 2fach-Taster-odulen und dem rehregler-odul können lokale oder globale Jalousieszenen gespeichert werden. Wenn das odul auf dem Zentralstellen-Einsatz steckt, gelten die gespeicherten Szenen für alle angeschlossenen Geräte des Plusink-Systems. uf einem lokalen Einsatz gelten die Szenen nur für das jeweilige Gerät. b Werk verfügen alle Geräte über folgende Voreinstellungen für Jalousieszenen: b b inke obere Taste (S1): Jalousie hoch b b inke untere Taste (S2): Jalousie runter iese Szenen können Sie nach Ihren Wünschen abändern. Jalousiesteuerung it dem Jalousiesteuerungs-Einsatz können Sie einen Jalousie- oder Rollladenmotor steuern, der mit einem Endlagenschalter ausgestattet ist. er Einsatz besitzt zwei elektrisch gegeneinander verriegelte Relaiskontakte, die das gleichzeitige nsteuern beider usgänge zuverlässig verhindern. Somit ist eine eschädigung des angeschlossenen otors ausgeschlossen. er Einsatz verfügt zusätzlich über zwei Plusink-Eingänge, über die Sie den Einsatz von anderer Stelle steuern können. er Einsatz, komplettiert mit einem odul (siehe Funktionsmatrix), ist das empfangende Gerät und wird über Plusink von sendenden Geräten gesteuert. ei einem Einsatz, komplettiert mit einem Wiser Taster-odul, können Sie die Jalousiesteuerung und Einstellungen über die Wiser Room pp durchführen. etaillierte Informationen zum Funktionsumfang und zur edienung der pp erhalten Sie in der In-pp-Hilfe. Jalousieszenen asic ei Jalousieszenen können Sie in Kombination mit dem Taster-odul asic oder dem rehregler-odul auf dem empfangenden Einsatz nur die festen Positionswerte vollständig hoch/runter speichern. Jalousieszenen omfort In Kombination mit dem Taster-odul omfort und omfort Plus oder dem Zeitschaltuhr-odul auf dem empfangenden Einsatz können Sie beliebige Positionswerte speichern. eim ufruf einer omfort Szene erfolgt eine Referenzfahrt. ach blauf der eingestellten aufzeit (standardmäßig 2 inuten) fahren die Jalousien in die gespeicherte Position. Globale Jalousieszenen ändern und speichern 1 Globale Jalousiesteuerung ei etätigung des Taster-oduls auf dem Zentralstellen- Einsatz werden alle Verbraucher in den P-inien gemeinsam gesteuert: 2 3 > 3 s P4 P3 > 0,5 s 1 Szene aufrufen: inke obere Taste (S1) oder linke untere Taste (S2) am Zentralstellen-Einsatz bzw. der ebenstelle Plus kurz drücken. eim ufruf einer omfort Szene erfolgt eine Referenzfahrt. ach blauf der eingestellten aufzeit (standardmäßig 2 inuten) fahren die Jalousien in die gespeicherte Position. > 0,5 s Jalousiesteuerungs-Einsatz in P-inie 1 Zentralstellen-Einsatz mit odul okale Jalousiesteuerung okale Jalousiesteuerung erfolgt nach dem gleichen Prinzip. ie Steuerung muss am lokalen Einsatz vorgenommen werden und gilt dann nur für das jeweilige Gerät. 2 Jalousieszene asic: Positionen (vollständig hoch/runter) der Jalousien, die Sie verändern möchten, am empfangenden Gerät einstellen. Jalousieszene omfort: Positionen (beliebige Werte) der Jalousien, die Sie verändern möchten, am empfangenden Gerät einstellen. 3 Szene speichern: Taste S1 oder S2 am Zentralstellen- Einsatz bzw. der ebenstelle Plus lang drücken. ei erfolgreicher Speicherung fahren die Jalousien einen Schritt ab und wieder auf. okale Jalousieszenen ändern und speichern okale Jalousieszenen werden nach dem gleichen Prinzip geändert und gespeichert. ie Änderung muss am lokalen Einsatz vorgenommen werden und gilt dann nur für das jeweilige Gerät. 4 Technische Informationen Jalousiesteuerungssystem 2012

5 Funktionen Jalousiesteuerungssystem Plusink Panikszene 1 n den -usgang des Zentralstellen-Einsatzes kann ein mechanischer Taster als Panik-Taster angeschlossen werden. eispiel für ein Plusink-System mit Panik-Taster P3 P4 > 3 s 30 min 1 Panikszene aufrufen: echanischen Taster (Paniktaster) kurz drücken. 2 Positionen (hoch/runter) der Jalousien, die Sie verändern möchten, am empfangenden Gerät einstellen. 3 Helligkeitswerte (an/aus) der ampen, die Sie verändern möchten, am empfangenden Gerät einstellen. 4 Panikszene speichern: echanischen Taster (Paniktaster) lang drücken. ei erfolgreicher Speicherung fahren die Jalousien einen Schritt ab und wieder auf. ie ampen schalten sich kurz aus und wieder ein und nehmen danach den gespeicherten Helligkeitswert an. Zentralstellen-Einsatz echanischer Taster (Paniktaster) P-inie mit Panikszene: z.. Elektronik-Schalt-Einsatz, Relais-Schalt-Einsatz, Universal-immer-Einsatz, I- Steuerungs-Einsatz oder Steuerungs-Einsatz 1-10 V P-inie mit Panikszene: Jalousiesteuerungs-Einsatz b Werk verfügen alle Geräte über Voreinstellungen für eine Panikszene: icht an (100 %) / Jalousie runter; achlaufzeit für Treppenlichtfunktion = 30 inuten Panikszene aufrufen Paniktaster kurz drücken. Panikszene beenden urch Tastendruck an jedem lokalen Steuerungseinsatz ausschalten. Sie müssen die Panikszene an allen lokalen Steuerungseinsätzen einzeln durch einen Tastendruck beenden. Erst wenn die Panikszene an jedem angeschlossenen Einsatz beendet wurde, können Sie die Geräte der Plusink- inien wieder schalten. ie Panikszene hat die gleiche Priorität wie die globalen Szenen des Zentralstellen-Einsatzes. Sonnenschutzfunktion it den Taster-odulen omfort, omfort Plus und Wiser und dem Zeitschaltuhr-odul in Kombination mit der Helligkeitssensor-Schnittstelle UP und dem Sonnen-/ämmerungssensor kann eine Sonnenschutzfunktion für die Jalousiesteuerung eingestellt werden. azu wird der Sensor auf der Fensterscheibe befestigt. ie Sonnenschutzfunktion wird aktiviert, sobald die vom Sonnen-/ämmerungssensor gemessene Helligkeit den eingestellten Grenzwert für 2 inuten überschreitet. ie Jalousie fährt runter bis über den Sensor, fährt ein Stück hoch und bleibt oberhalb des Sensors stehen. Wird der Grenzwert für 15 inuten unterschritten, fährt die Jalousie wieder hoch. er Grenzwert kann über die Wiser Room pp oder im enü des Zeitschaltuhr-oduls eingestellt werden. as Taster-odul omfort benutzt den fest eingestellten Grenzwert der Helligkeitssensor-Schnittstelle UP. Jede andere manuelle edienung an den odulen deaktiviert die Sonnenschutzfunktion. ie Sonnenschutzfunktion ist nur dann aktiv, wenn die Jalousie vollständig hochgefahren ist. Panikszenen ändern und speichern ei Panikszenen können Sie nur nfangs- und Endwerte speichern, also an/aus bei der ichtszene oder hoch/runter für die Jalousieszene. P Jalousiesteuerungs-Einsatz mit Taster-odulen 1fach/2fach Sonnen-/ämmerungssensor Helligkeitssensor-Schnittstelle UP 2012 Jalousiesteuerungssystem Technische Informationen 5

6 Jalousiesteuerungssystem Plusink Funktionen Jalousiefahrt sperren mit agnetkontakt it den Taster-odulen omfort, omfort Plus und Wiser in Kombination mit der Helligkeitssensor-Schnittstelle UP und einem agnetkontakt kann eine Sperrfunktion bei geöffnetem Fenster oder geöffneter Tür aktiviert werden: it einem agnetkontakt wird das Hoch-/Runterfahren der Jalousie über Plusink oder über Schaltzeiten des Zeitschaltuhr- oduls gesperrt, wenn das Fenster oder die Tür geöffnet ist. ie Jalousie kann dann nur noch manuell am lokalen Einsatz hoch- oder runtergefahren werden. P Eine manuelle edienung über die Tasten ist weiterhin möglich, hebt aber die Sperre auf. Zeitschaltuhr ie Taster-odule omfort Plus und Wiser verfügen über eine Zeitschaltuhr mit unterschiedlichem Funktionsumfang. uf der Rückseite des Taster-odul omfort Plus können Sie über IP-Schalter die gewünschte Zeitschaltuhr-Funktion einstellen: bb24-stunden-zeitschaltuhr bbwochenzeitschaltuhr bbzufallsfunktion ei dem Wiser Taster-odul werden die Zeitschaltuhr-Funktionen über die Wiser Room pp im odus Zeitschaltuhr eingestell. ie Zeitschaltuhr kann 16 unabhängige Schaltspiele aufrufen. Folgende Schaltspieleinstellungen stehen zur Verfügung: Startzeit und auer Start- und Stoppwert (je nach Einsatz: Hoch/Runter) Wochentag STRO Funktion Zufallsfunktion ie Zeitschaltuhr kann außerdem eine Zufallsfunktion ausführen. etaillierte Informationen zum pp-funktionsumfang und zur edienung über die pp erhalten Sie in der In-pp-Hilfe. 24-Stunden-Zeitschaltuhr Über die 24-Stunden-Zeitschaltuhr des Taster-odul omfort Plus können Sie ein täglich wiederkehrendes Schaltspiel ausführen können. bb In Kombination mit Jalousiesteuerungs- Einsätzen wird das Schaltspiel Jalousie hochfahren / Jalousie runterfahren ausgeführt. Zum Festlegen des Zeitraumes gehen Sie wie folgt vor: 1 24-Stunden-Zeitschaltuhr aktivieren, dazu IP-Schalter wie folgt einstellen: O IP Helligkeitssensor-Schnittstelle UP agnetkontakt Jalousiesteuerungs-Einsatz mit Taster-odul omfort / omfort Plus / Wiser Jalousiesteuerungs-Einsatz mit Zeitschaltuhr-odul / Zeitschaltuhr-odul Standard 2 nfangszeit speichern: Taste oben rechts lang drücken (). 3 Endzeit speichern: Taste unten rechts lang drücken () h 24h ei erfolgreicher Speicherung: bbie Jalousie stoppt. ie grüne E blinkt einmal auf. as gespeicherte Schaltspiel wird ab dem Zeitpunkt täglich zur eingestellten Zeit ausgeführt. it dem IP-Schalter 4 können Sie die Richtung des Schaltspiels umkehren. Jalousie hochfahren / Jalousie runterfahren wird zu Jalousie runterfahren / Jalousie hochfahren 6 Technische Informationen Jalousiesteuerungssystem 2012

7 Jalousiesteuerungssystem Plusink Funktionen Wochenzeitschaltuhr Über die Wochenzeitschaltuhr des Taster-odul omfort Plus können Sie für jeden Wochentag (1-7) ein wiederkehrendes Schaltspiel ausführen. Zum Festlegen der Zeiträume gehen Sie wie folgt vor: 1 Wochenzeitschaltuhr aktivieren, dazu IP-Schalter wie folgt einstellen: O IP E Gehen Sie nun wie bei der 24-Stunden-Zeitschaltuhr beschrieben vor, jedoch 1x an jedem Wochentag (1-7) 09:00 10:00 24h nfangszeit speichern Endzeit speichern Schaltspiel Zufallsspanne Einschaltzeit E Zufallsspanne usschaltzeit 24h 12:00 14: Schaltspiel Tag 1 speichern Schaltspiel Tag 2 speichern Schaltspiele Tag 3-7 speichern Sie können auch nur einzelne Wochentage programmieren, bzw. Wochentage auslassen. ie Programmierung einer kompletten Woche ist nicht erforderlich. Zufallsfunktion it der Zufallsfunktion können Sie einem eobachter von außen den Eindruck Ihrer ständigen nwesenheit vermitteln. urch die Zufallsfunktion des Taster-odul omfort Plus verändern sich die von Ihnen eingestellten Zeiten mit dem integrierten Zufallsgenerator in bhängigkeit der änge des Schaltspiels: bb Schaltspiel < 204 inuten: Zufalls-Ein-/usschaltung +/- 25 inuten bb Schaltspiel > 204 inuten: Zufalls-Ein-/usschaltung +/- 51 inuten Zum Festlegen des Zeitraumes gehen Sie wie folgt vor: 1 Zufallsfunktion aktivieren, dazu IP-Schalter wie folgt einstellen: O IP 2 nfangs- und Endzeit speichern: siehe 24-Stunden-Zeitschaltuhr 2012 Jalousiesteuerungssystem Technische Informationen 7

8 enu an OK enu an OK Jalousiesteuerungssystem Plusink Zeitschaltuhr-odul Zeitschaltuhr-odule nzeigen und edienelemente Zeitschaltuhr-odul Standard rt.-r. EG /-04.. Zeitschaltuhr-odul System : rt.-r. EG /-04.. System esign: rt.-r. EG5755- Vorderseite System : E F it den Zeitschaltuhr-odulen können Sie in Verbindung mit dem Jalousiesteuerungs-Einsatz folgende Funktionen ausführen: b b anuelle Jalousiesteuerung b b Zeitgesteuerte Jalousiesteuerung Produktmerkmale b b Einfache edienung über fünf Tasten b b atum und Uhrzeit einstellbar b b nzahl der Schaltspiele (ein-/ausschalten): v v Jalousiesteuerungs-Einsätze: pro Kanal: 2 Schaltspiele je Tag v v Zentralstellen-Einsatz: pro Plusink-inie: 2 Schaltspiele je Tag v v Werkseitig voreingestellte, nachträglich veränderbare Schaltzeiten v v ei dem Zeitschaltuhr-odul Standard sind die Wochentage in zwei festen Gruppen zusammengefasst (ontag- Freitag, Samstag und Sonntag) b b Umschaltung auf manuellen etrieb möglich b b Globale Steuerung (max. 4 Plusink-inien) und separate iniensteuerung b b Speicherung von Szenen möglich b b Zwei globale Szenen über Tasten aufrufbar * b b Individuelle Jalousiefahrzeiten einstellbar b b utomatische Umstellung Sommer-/Winterzeit b b isplayhelligkeit einstellbar b b utomatisches usschalten der isplaybeleuchtung wählbar * b b Gangreserve und Erhaltung der eingestellten Schaltzeiten bei Stromausfall für 6 Stunden b b Reset (Zurücksetzen auf Werkseinstellungen) Zusätzliche Funktionen des Zeitschaltuhr- oduls System : rt.-r. EG /-04.. System esign: rt.-r. EG5755- b b is zu 7 Wochentagegruppen mit je 2 Schaltspielen b b strofunktion (Steuerung durch astronomische Vorausberechnung des Sonnenauf- und -untergangs) b b npassung der strofunktion durch individuelle strozeitverschiebung b b F-Zeitgeber auswerten b b Zufallsfunktion im ereich von 0-30 inuten b b Sonnenschutzfunktion b b Verhalten bei Windalarm einstellbar * ei rt.-r. EG /-04.. und EG5755- ab Version 1.5 G isplay enütaste anuelltaste b b lle Schaltzeiten deaktivieren/aktivieren OK-Taste E Pfeiltaste UF s b b Hochfahren b b Szenenfunktion*: Szene 1 F Pfeiltaste t b b Runterfahren b b Szenenfunktion*: Szene 2 G Es * ur in Kombination mit dem Zentralstellen-Einsatz alternativ wählbar. ei rt.-r. EG /-04.. und EG5755- ab Version 1.5 okale Jalousiesteuerung b b hoch-/runterfahren (> 0,5 s) b b schrittweise auf/ab () > 0,5 s > 0,5 s Globale Jalousiesteuerung Globales Hoch-/Runterfahren und schrittweises uf/b von 1-4 Plusink-inien ei etätigung des Zeitschaltuhr-oduls auf dem Zentralstellen-Einsatz werden alle Verbraucher in den Plusink-inien gemeinsam gesteuert: b b langer Tastendruck (> 0,5 s): hoch-/runterfahren b b kurzer Tastendruck (): schrittweise auf/ab P4 P3 > 0,5 s > 0,5 s odul auf Zentralstellen-Einsatz Jalousiesteuerungs-Einsatz 8 Technische Informationen Jalousiesteuerungssystem 2012

9 enu an OK Jalousiesteuerungssystem Plusink Zeitschaltuhr-odul Globale Szenensteuerung it den odulen können zwei globale Szenen (P 1-4) gespeichert und manuell aufgerufen werden.* Statt der werkseitig eingestellten Tastenfunktion kann die Szenenfunktion aktiviert werden. it den rechten Tasten können dann zwei Szenen aufgerufen werden. b b kurzer Tastendruck (): Szene aufrufen Schaltzeiten as odul verfügt über einen Programmspeicher, der mit Standard-Schaltzeiten belegt ist, die Sie jederzeit verändern können. ie Schaltzeiten führen bestimmte ktionen aus: Schaltzeit s: Jalousie hochfahren Schaltzeit t: Jalousie runterfahren b b ei dem Zeitschaltuhr-odul Standard sind die Wochentage in zwei festen Gruppen zusammengefasst (ontag- Freitag, Samstag und Sonntag). b b it dem Zeitschaltuhr-odul können Sie Wochentage zu Gruppen zusammenfassen. ie Schaltzeiten gelten dann für alle Tage dieser Gruppe. Eine Wochentagegruppe besteht aus 1-7 Tagen. Sie können somit max. 7 verschiedene Gruppen erstellen. b Werk sind die Werktage (ontag- Freitag) und das Wochenende (Samstag+Sonntag) zu 2 Gruppen zusammengefasst. odul in Kombination mit Jalousiesteuerungs-Einsatz: Je Kanal stehen Ihnen zwei Schaltspiele pro Tag zur Verfügung. odul in Kombination mit Zentralstellen-Einsatz: Je Plusink-inie stehen Ihnen zwei Schaltspiele pro Tag zur Verfügung. Je Plusink-inie sind unterschiedliche Zeiten einstellbar. P3 P4 Zeitschaltuhr-odul auf Zentralstellen-Einsatz Taster-odule auf Einsätzen zur ichtsteuerung Taster-odule auf Einsätzen zur Jalousiesteuerung Zeitsteuerung deaktivieren it der edientaste [an] können Sie das odul in den manuellen odus umschalten und somit die Steuerung über die eingestellten Schaltzeiten deaktivieren. Verbraucher lassen sich dann nur noch manuell über die Pfeiltasten steuern. strofunktion (Zeitschaltuhr-odul) Zusätzlich zu fest eingestellten Schaltzeiten können Sie das Hoch-/Runterfahren der Jalousien an den tatsächlichen Sonnenaufgang bzw. -untergang mit der strofunktion anpassen. as odul enthält dazu einen integrierten astronomischen Kalender, mit dem es für jeden Tag des Jahres den Zeitpunkt von Sonnenauf- und -untergang berechnet Sie können für jede einzelne Schaltzeit die strofunktion ein- oder ausschalten. eispiel: ie Jalousie soll täglich morgens bei Sonnenaufgang hochfahren und abends bei Sonnenuntergang runterfahren. Schaltzeit s: ontag - Sonntag 04:00 Uhr, strofunktion eingeschaltet. Schaltzeit t: ontag - Sonntag 22:30 Uhr, strofunktion eingeschaltet. Wenn Sie die Jalousie nur mit der strofunktion steuern möchten, dann müssen die eingestellten Schaltzeiten in der garantierten unkelphase liegen. strozeitverschiebung (Zeitschaltuhr-odul) er integrierte astronomische Kalender ist auf die itte der Zeitzone itteleuropäische Zeit (EZ) ausgelegt. ie strozeitverschiebung berücksichtigt die tatsächlichen Zeiten des Sonnenaufgangs und des Sonnenuntergangs an verschiedenen Standorten. Sie können die strofunktion mit der strozeitverschiebung dem jeweiligen Standort anpassen und die vom odul berechneten strozeiten um maximal ± 2 Stunden korrigieren. eispiel: Stellen Sie für den Standort Köln -32 inuten ein. ies bewirkt, dass die Jalousien entsprechend der späteren Sonnenuntergangszeit (verglichen mit Görlitz 32 inuten später) herunter fahren. Zufallsfunktion (Zeitschaltuhr-odul) Sie können einem eobachter von außen den Eindruck Ihrer ständigen nwesenheit vermitteln. urch die Zufallsfunktion verändern sich, täglich variierend, die von Ihnen eingestellten Zeiten mit dem integrierten Zufallsgenerator in einen ereich zwischen 0 und 30 inuten min min s enu an OK ach dem Umschalten in den manuellen odus verschwindet die nzeige uto aus dem isplay und die E neben der Taste [an] leuchtet rot. Eingestellte uf-zeit 7:00 Uhr Eingestellte b-zeit 18:00 Uhr Zufallsspanne 0-30 min 2012 Jalousiesteuerungssystem Technische Informationen 9

10 Jalousiesteuerungssystem Plusink Schaltbilder Jalousiesteuerungs-Einsatz rt.-r. EG Einsatz als Einzelgerät Einsatz in Kombination mit sendendem Gerät über Plusink (beispielhaft gezeigt mit ebenstelle Plus) P P 1 2 Einsatz mit mechanischem oppeltaster über Plus- ink max. 10 Up Up Jalousiesteuerungs-Einsatz ebenstelle Plus, 1fach/2fach (sendendes Gerät) own own Einsatz in Kombination mit externem Sensor über Plusink (beispielhaft gezeigt mit Helligkeitssensor-Schnittstelle UP und Sonnen-/ämmerungssensor) Jalousiesteuerungs-Einsatz echanischer Taster (Rollladen-Taster EG ) P P 1 2 max. 10 Helligkeitssensor-Schnittstelle UP agnetkontakt Sonnen-/ämmerungssensor Jalousiesteuerungs-Einsatz 10 Technische Informationen Jalousiesteuerungssystem 2012

11 Jalousiesteuerungssystem Plusink nwendungsbeispiele nwendungsbeispiele für Jalousiesteuerung in einem Raum eispiel 7: Jalousieszenen in einer Plusink-inie und zusätzliche lokale Jalousiesteuerung n der Tür ist eine ebenstelle Plus installiert. Zusätzlich ist an jeder Jalousie ein Jalousiesteuerungs-Einsatz installiert. So können von zentraler Stelle kombinierte Jalousieszenen aufgerufen werden. Zusätzlich kann jede Jalousie einzeln lokal nach edarf gesteuert werden. P iniensteuerung: ebenstelle Plus, 2fach b b Jalousiesteuerung mit Szenen über P Empfangender Einsatz: Jalousiesteuerungs-Einsatz / P Taster-odul asic 1fach b b lokale Jalousiesteuerung eispiel 8: utomatische Sonnenschutzfunktion und zusätzliche manuelle Jalousiesteuerung m Fenster ist ein Sonnen-/ämmerungssensor zusammen mit der Helligkeitssensor-Schnittstelle UP installiert. Zusätzlich ist an jeder Jalousie ein Jalousiesteuerungs-Einsatz installiert. So können alle Jalousien automatisch in bhängigkeit von den gemessenen Helligkeitswerten gesteuert werden. Zusätzlich kann jede Jalousie einzeln manuell nach edarf gesteuert werden. P P Sensor: Sonnen-/ämmerungssensor b b essen von Helligkeitswerten iniensteuerung: Helligkeitssensor-Schnittstelle UP b b Jalousiesteuerung nach aßgabe der Sensorwerte über P Empfangender Einsatz: Jalousiesteuerungs-Einsatz / Taster-odul omfort, 1fach b b lokale Jalousiesteuerung 2012 Jalousiesteuerungssystem Technische Informationen 11

12 Jalousiesteuerungssystem Plusink nwendungsbeispiele nwendungsbeispiele für Jalousiesteuerung in einem Raum eispiel 9: Jalousiefahrt sperren mit agnetkontakt sowie manuelle und zeitgesteuerte Jalousiesteuerung n der Terrassentür ist ein agnetkontakt zusammen mit der Helligkeitssensor-Schnittstelle UP installiert. Zusätzlich ist an der Jalousie ein Jalousiesteuerungs- Einsatz mit Taster-odul omfort Plus und aktivierter Zeitsteuerung installiert. So wird die Jalousie automatisch in bhängigkeit davon gesteuert, ob die Tür auf oder zu ist. Zusätzlich kann die Jalousie auch manuell nach edarf gesteuert werden. P 1 2 Sensor: agnetkontakt b b Kontrolle des Türschlusses iniensteuerung: Helligkeitssensor-Schnittstelle UP b b Sperren der Jalousiesteuerung über P Empfangender Einsatz: Jalousiesteuerungs-Einsatz / Taster-odul omfort Plus, 2fach b b zeitgesteuerte Jalousiesteuerung b b manuell hoch und runter fahren b b manuell beliebige Jalousiepositionen aufrufen und speichern P eispiel 10: Zeit- und Szenensteuerung von Jalousien in einer Plusink-inie und zusätzliche lokale Jalousiesteuerung mit Taster-odulen omfort und Sonnenschutzfunktion n der Tür ist Zentralstellen-Einsatz mit einem Taster-odul omfort Plus installiert. Zusätzlich ist an jeder Jalousie ein Jalousiesteuerungs-Einsatz mit Taster-odul omfort installiert. Über die Zeitschaltuhr des Taster-oduls an der Tür können ein Tages- und Wochenrhythmus für die Jalousien eingestellt und Jalousieszenen aufgerufen werden. Über die Fernbedienung können die Jalousien zentral gesteuert und Szenen aufgerufen werden. ie Helligkeit wird von einem Sonnen-/ämmerungssensor gemessen. Über die Helligkeitssensor-Schnittstelle wird die Jalousie automatisch gesteuert. Zusätzlich kann jede Jalousie einzeln lokal nach edarf gesteuert werden. E P3 P4 iniensteuerung: Zentralstellen-Einsatz / Taster-odul omfort Plus, 2fach b b Jalousiesteuerung mit Szenen über P b b Zeitsteuerung über P Empfangender Einsatz: Jalousiesteuerungs-Einsatz / Taster-odul omfort, 1fach b b lokale Jalousiesteuerung manuell iniensteuerung: Helligkeitssensor-Schnittstelle UP b b Jalousiesteuerung über P nach aßgabe der Sensorwerte Sensor: Sonnen-/ämmerungssensor b b essen von Helligkeitswerten E IR-Universalfernbedienung b b zentrale Jalousiesteuerung P P P Technische Informationen Jalousiesteuerungssystem 2012

Funklösungen Rollläden/Markisen

Funklösungen Rollläden/Markisen Übersicht der Funktionsbeispiele intronic Anwendungsbeispiele Funktionsbeispiel 1 Seite 140 Funktionsbeispiel 2 Seite 141 Funktionsbeispiel 3 Seite 142 Funktionsbeispiel 4 Seite 143 Funktionsbeispiel 5

Mehr

Bedienungsanleitung für. Zeitschaltuhr-Display Universal

Bedienungsanleitung für. Zeitschaltuhr-Display Universal Bedienungsanleitung für 1. Funktion Der Zeitschaltuhr-Aufsatz ist eine System-Komponente und wird in Verbindung mit dem Zeitschaltuhr-Einsatz in einer Gerätedose nach DIN 49073 (Empfehlung: tiefe Dose)

Mehr

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten Elektronische Zeitschaltuhr Easy Best.-Nr. : 1175.. Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung

Mehr

Funktions- und Geräteübersicht PlusLink

Funktions- und Geräteübersicht PlusLink Funktions- und Geräteübersicht Plusink rtikelnummer MEG5171-0000 MEG5172-0000 MEG5180-0000 MEG5185-0000 MEG5161-0000 eutralleiter erforderlich nein nein ja ja ja Mögliche asten System M: MEG5110-0300 System

Mehr

Betriebsanleitung Busch-Timer. Komfort-Timer-Bedienelement für Jalousie-, Licht-, und Relaissteuerung

Betriebsanleitung Busch-Timer. Komfort-Timer-Bedienelement für Jalousie-, Licht-, und Relaissteuerung 1373-1-8592 11.09.2014 Betriebsanleitung Komfort-Timer-Bedienelement für Jalousie-, Licht-, und Relaissteuerung 6455-101 1 Sicherheit... 4 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 4 3 Umwelt... 4 4 Aufbau und

Mehr

1. Konfigurations-Funktionen innerhalb des Programmiermodus

1. Konfigurations-Funktionen innerhalb des Programmiermodus DALIeco Ergänzende Hinweise zur Inbetriebnahme 1. Konfigurations-Funktionen innerhalb des Programmiermodus... 1 1.1. Switch Off Delay... 2 1.2. Stand-by Level... 2 1.3. Stand-by Time... 2 1.4. Lichtsensor...

Mehr

Zusätzliche Produktmerkmale bei RolloTec. Best. Nr Sonnenschutzfunktion (wertet Außen- oder Innensensor

Zusätzliche Produktmerkmale bei RolloTec. Best. Nr Sonnenschutzfunktion (wertet Außen- oder Innensensor Gefahrenhinweise Zusätzliche Produktmerkmale bei RolloTec Schaltuhr Komfort mit Sensoranschluss Best. Nr... chtung! Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen.

Mehr

Betriebsanleitung Busch-Timer. Standard-Timer-Bedienelement für Jalousiesteuerung

Betriebsanleitung Busch-Timer. Standard-Timer-Bedienelement für Jalousiesteuerung 1373-1-8627 11.09.2014 Betriebsanleitung Standard-Timer-Bedienelement für Jalousiesteuerung 6456-101 1 Sicherheit... 3 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 3 3 Umwelt... 3 4 Aufbau und Funktion... 4 4.1 Funktionsarten...

Mehr

Hilfe-Funktionen in der App

Hilfe-Funktionen in der App 1 Wiser Room App Inhaltsverzeichnis Hilfe-Funktionen in der App... 3 Marken... 4 Geräte mit der App koppeln... 4 GPS-Freigabe beim Start der App... 4 Bluetooth Verbindung herstellen und Geräte koppeln...

Mehr

ERWEITERTER ZEITTRIGGER / APP

ERWEITERTER ZEITTRIGGER / APP SCHWAIGER App ERWEITERTER ZEITTRIGGER / APP Bedienungsanleitung ab Version 1.5.1 Die Szenarien der Schwaiger Home Automation haben eine Vielzahl von Voreinstellungen, die in den verschiedenen Szenen eingestellt

Mehr

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3.

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3. a Visual Plus Corporation Company EX9 Drahtlose Funktastatur Ver 1.3 www.visual-plus.com Inhalt 1 Produktbeschreibung... 2 2 Technische Daten... 2 3 Montage... 3 4 Anschlussklemmen und Jumpereinstellungen...

Mehr

Kurzbedienungsanleitung Empfänger für Programmierung Szenentasten für Szene 1 bis 3 Taste für AUTO Taste für HAND

Kurzbedienungsanleitung Empfänger für Programmierung Szenentasten für Szene 1 bis 3 Taste für AUTO Taste für HAND ISYET DR-TC Touch Controller Im pple pp-store können Sie sich die kostenlose pp "TRIUX CWW-Programmer" herrunterladen. Zum schnellen finden der pp im pp-store können Sie den Suchbegriff "cww" eingeben.

Mehr

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 1204422 Tasten-Bezeichnung Display-Anzeige: Sommerzeit aktiviert Zufallsgenerator ein Taste SET Taste MANUAL Taste DAY Taste MIN Taste CLOCK Taste RECALL Taste HOUR Knopf RESET A) Inbetriebnahme

Mehr

Gebrauchsanleitung. inteochronis Uno smart. Chronis Uno smart. Programmschaltuhr. Chronis Uno smart

Gebrauchsanleitung. inteochronis Uno smart. Chronis Uno smart. Programmschaltuhr. Chronis Uno smart Programmschaltuhr Gebrauchsanleitung Damit Sie die Vorzüge Ihrer Programmschaltuhr optimal nutzen können, bitten wir Sie, diese Gebrauchsanleitung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen und Wünsche

Mehr

4-Kanal TDRCT - LCD Funk-Handsender Timer

4-Kanal TDRCT - LCD Funk-Handsender Timer Bedienungsanleitung 4-Kanal TDRCT - LCD Funk-Handsender Timer RoHS compliant 2002/95/EC Funktionsübersicht... 1 Technische Daten... 1 Programmierung und Einstellung... 2 Einstellung der Zeitschaltuhr...

Mehr

Tebis Applikationsbeschreibung

Tebis Applikationsbeschreibung Tebis Applikationsbeschreibung TL224B V 2.x Rollladen / Jalousien TL226B V 2.x Rollladen / Jalousien Bestellnummern Bezeichnung TXA 224 TXA 226 Jalousienausgang 4fach 230V~ Jalousienausgang 4fach 24V DC

Mehr

DEUTSCH. HINWEIS: Falls der Antriebsmechanismus Ihrer Uhr hier nicht angeführt ist, finden Sie weitere Informationen unter www.adidas.com/watches.

DEUTSCH. HINWEIS: Falls der Antriebsmechanismus Ihrer Uhr hier nicht angeführt ist, finden Sie weitere Informationen unter www.adidas.com/watches. EUTSH HINWEIS: Falls der ntriebsmechanismus Ihrer Uhr hier nicht angeführt ist, finden Sie weitere Informationen unter www.adidas.com/watches. PEHTREE FL145G EHTZEIT-NZEIGEMOUS 1. rücken Sie für eleuchtung

Mehr

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG Das Rain Bird Steuergerät der Typenreihe ITC vereint zwei Programmvarianten in einem Gerät: ein Standard- und ein "Turbo"-Programm, das noch zusätzliche Funktionen

Mehr

DT-120/DT-180. D Revision 1

DT-120/DT-180. D Revision 1 T-120/T-180 Revision 1 49 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER / BAN LC-isplay BB / STEP Mono / Stereo Lautstärketasten Frequenzregler / Uhrzeit einstellen Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

Soldron UTR 51 Thermostat mit Wochenprogrammierung

Soldron UTR 51 Thermostat mit Wochenprogrammierung Soldron UTR 51 Thermostat mit Wochenprogrammierung Digitaler Thermostat mit Wochenprogrammierung mit LCD-Touchscreen und Einstellung von 6 Schaltzeiten pro Tag. Wahlweise Betriebsart Manuell und Programm.

Mehr

Microsoft PowerPoint 2013 Folienübergänge

Microsoft PowerPoint 2013 Folienübergänge Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft PowerPoint 2013 Folienübergänge Folienübergänge in PowerPoint 2013 Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Einer Folie einen

Mehr

GEBRAUCHS- ANWEISUNG. Chronis Uno L comfort. Zeitschaltuhr. Chronis Uno L comfort

GEBRAUCHS- ANWEISUNG. Chronis Uno L comfort. Zeitschaltuhr. Chronis Uno L comfort GEBRAUCHS- Zeitschaltuhr ANWEISUNG Damit Sie die Vorzüge Ihrer Zeitschaltuhr optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen und Wünsche stehen

Mehr

24 Volt TBOS 9V. Impulsgesteuerte Magnetspule

24 Volt TBOS 9V. Impulsgesteuerte Magnetspule OER Siehe Verkabelungsdiagramm 24 Volt TBOS 9V Impulsgesteuerte Magnetspule 1-Stationen Steuergerät, zu verwenden mit einer impulsgesteuerten Magnetspule TBOS von Rain Bird. Achten Sie darauf, dass alle

Mehr

Bedienungsanleitung für Uhren-Thermostat-Display

Bedienungsanleitung für Uhren-Thermostat-Display Temperatur-Management Uhren-Thermostat Bedienungsanleitung für Uhren-Thermostat-Display Gefahrenhinweise Funktion Achtung! Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft

Mehr

Frank Gloger Konferenz für KNX-Schulungsstätten - 16. Juni 2009. Herzlich willkommen. Merten GmbH Lösungen für intelligente Gebäude 1

Frank Gloger Konferenz für KNX-Schulungsstätten - 16. Juni 2009. Herzlich willkommen. Merten GmbH Lösungen für intelligente Gebäude 1 KNX Logikmodul Basic Frank Gloger Konferenz für KNX-Schulungsstätten - 16. Juni 2009 Herzlich willkommen Merten GmbH Lösungen für intelligente Gebäude 1 KNX Logikmodul Basic REG-K Überblick 40 Function

Mehr

VRC calormatic UB. Kurz-Bedienungsanleitung

VRC calormatic UB. Kurz-Bedienungsanleitung VRC calormatic UB Kurz-Bedienungsanleitung 1 2 3 4 5 Geräteübersicht 1 Zeitschaltuhr 2 Drehknopf Heizkurve 3 Drehknopf Nacht-Temperatur Heizung 4 Drehknopf Tag-Temperatur Heizung 5 Drehschalter Betriebsart

Mehr

0073-1-6632 0073-1-6632. Rev. 1 20.06.2006. UP-Timer mit 2fach Tastsensor 6128/10-xx. GER Bedienungsanleitung

0073-1-6632 0073-1-6632. Rev. 1 20.06.2006. UP-Timer mit 2fach Tastsensor 6128/10-xx. GER Bedienungsanleitung 0073-1-6632 UP-Timer mit 2fach Tastsensor 6128/10-xx 0073-1-6632 Rev. 1 20.06.2006 GER Bedienungsanleitung 1 Inhalt 3 GER 1 Inhalt... 3 2 Sicherheit... 4 3 Technische Daten... 4 4 Bedienung... 5 4.1 Bedienelemente...

Mehr

Soldron UTR 91...Programmierbarer Thermostat mit Touchscreen

Soldron UTR 91...Programmierbarer Thermostat mit Touchscreen Soldron UTR 91...Programmierbarer Thermostat mit Touchscreen Digitaler Thermostat mit Wochenprogrammierung mit LCD-Touchscreen und Einstellung von 6 Schaltzeiten pro Tag Wahlweise Betriebsart Manuell und

Mehr

Basic Plus2 Raumthermostate für Fußbodenheizung

Basic Plus2 Raumthermostate für Fußbodenheizung MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Benutzerhandbuch Basic Plus2 Raumthermostate für Fußbodenheizung www.waerme.danfoss.com Die Originalanweisungen sind in englischer Sprache verfasst. Bei anderen Sprachversionen

Mehr

Motorsteuergerät IMSG-UC-4H

Motorsteuergerät IMSG-UC-4H Motorsteuergerät IMSG-UC-4H Technische Daten Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Sohlengrund 16 D-75395 Ostelsheim Deutschland Tel.: +49 (0) 70 33 / 30 945-0 Fax: +49 (0) 70

Mehr

Vollautomatische Azan Uhr

Vollautomatische Azan Uhr Vollautomatische Azan Uhr Modell: AZ-6100 Bedienungsanleitung Wir danken Ihnen dafür, dass Sie sich für unsere Azan Uhr entschieden haben. Um von Ihrem Gerät die beste Leistung zu erhalten, bitten wir

Mehr

LED bewegt sich von 1ten -> 2ten > 3ten LED

LED bewegt sich von 1ten -> 2ten > 3ten LED Schnellinstallation Eine vormontierte Vorhangschiene/garnitur ist standardmäßig auf dem ersten Kanal der Fernbedienung programmiert. Wenn Sie mehrere motorisierte Garnituren mit einer Fernbedienung bestellen,

Mehr

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display Item No.: EMT445ET A. Funktionen 1. Mit dieser programmierbaren digitalen Zeitschaltuhr können Sie spezielle Ein- und Ausschaltzeiten

Mehr

4-Kanal Funk-Handsender Typ TDRCT-04

4-Kanal Funk-Handsender Typ TDRCT-04 Bedienungsanleitung 4-Kanal Funk-Handsender Typ TDRCT-04 RoHS compliant 2002/95/EC Funktionsübersicht...2 Technische Daten & Lieferumfang...2 Bedienung...3 5 Kontaktinformationen...6 Der Unterzeichner

Mehr

Bedienungsanleitung. Schaltaktor

Bedienungsanleitung. Schaltaktor Bedienungsanleitung Schaltaktor 1289 00 Inhaltsverzeichnis Gerätebeschreibung...5 Bedienelemente und Anzeigen...6 Anschlussklemmen...9 Montage...10 Einstellen der Betriebsart...11 Betriebsart umschalten

Mehr

Serie 12 - Zeitschaltuhr 16 A

Serie 12 - Zeitschaltuhr 16 A Mechanische Schaltuhr für Tages- oder Wochenprogramm, leicht einstellbar Gangreserve von 70 h bei Stromausfall Für Tragschiene DI E 60715 TH35 Typ 12.01 35,8 mm breit, Typ 12.11 17,6 mm breit Für Schalttafel-

Mehr

domovea Programmierung tebis

domovea Programmierung tebis domovea Programmierung tebis INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. EINLEITUNG... 2 2. INTERNET-KONFIGURATIONSTOOL... 3 3. TAGESPROGRAMM... 5 4. WOCHENVORLAGE... 10 5. KALENDER... 18 6. HOME STATUS...

Mehr

4fach Tasterschnittstelle, UP Typ: TS/U 4.1, GH Q R0001

4fach Tasterschnittstelle, UP Typ: TS/U 4.1, GH Q R0001 SK 0025 B95 Die Tasterschnittstelle dient z. B. zum Anschluss von konventionellen Schaltern oder Tastern. Sie kann zusammen mit einem Schalter in eine Geräte-Verbindungsdose (60 mm, 60 mm tief) eingebaut

Mehr

IP Schaltgerät. Art.-Nr Beschreibung Montage Konfiguration

IP Schaltgerät. Art.-Nr Beschreibung Montage Konfiguration Art.-Nr. 1 9581 00 Beschreibung Montage Konfiguration 0/009 / Id.-Nr. 400 34 043 Hinweis: Bitte beachten Sie vor der Installation und Inbetriebnahme die allgemeinen Hinweise in der aktuellen Ausgabe des

Mehr

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 1204422 Tasten-Bezeichnung Display-Anzeige: Taste CLOCK Taste ON Taste SET Taste AUTO Taste ON / OFF Taste OFF Taste C.D. Knopf RESET A) Inbetriebnahme Schliessen Sie die Schaltuhr

Mehr

Wireless Clickkit Kurzanleitung

Wireless Clickkit Kurzanleitung DE Wireless Clickkit Kurzanleitung Tasten und Anzeige...1 Ein/Aus...2 Uhr einstellen...2 Bodentemperatur einstellen...3 Aktuelle Temperatur anzeigen...3 Frostschutz...4 Timer-Steuerung einstellen...5-6

Mehr

PlusLink Anwendungsbeispiele

PlusLink Anwendungsbeispiele Plusink Plusink Anwendungsbeispiele Systemelektronik Mit einer zusätzlichen Ader zu ganz neuen ösungen 2 Plusink Elektronikeinsätze Anwendungsbeispiele 03. 2014 Systemelektronik Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten

Mehr

DIGITALE ZEITSCHALTUHR

DIGITALE ZEITSCHALTUHR Bitte aufklappen geprüfte Sicherheit DIGITALE ZEITSCHALTUHR Bedienungsanleitung II / 27 / 2003 PRODUCT SERVICE INHALTSANGABE Einführung Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!... Seite 1 Verpackung... Seite

Mehr

Urlaubsschaltung (SEC) Variiert die festen Schaltzeiten je Tag per Zufallsgenerator um +/- 15 Minuten. Für ein bewohnt wirkendes Haus (siehe S. 2).

Urlaubsschaltung (SEC) Variiert die festen Schaltzeiten je Tag per Zufallsgenerator um +/- 15 Minuten. Für ein bewohnt wirkendes Haus (siehe S. 2). Funk-Programmschaltuhr Gebrauchsanleitung Um die Vorzüge und die einwandfreie Funktion Ihrer Funkzeitschaltuhr optimal nutzen zu können, bitten wir Sie, diese Gebrauchsanleitung genau durchzulesen. Die

Mehr

DALIeco. Kurzanleitung Single Office Funktion. ACHTUNG!: Alle bisherigen Einstellungen werden durch die Grundeinstellungen Single Office ersetzt!

DALIeco. Kurzanleitung Single Office Funktion. ACHTUNG!: Alle bisherigen Einstellungen werden durch die Grundeinstellungen Single Office ersetzt! Single Office Funktion Grundeinstellungen Single Office ersetzt! Single-Office Funktion [] kurz drücken (

Mehr

theben 2-Kanal-Wochenschaltuhr TR 612S - EIB 2-Kanal-Wochenschaltuhr TR 612S - EIB bro / KNX_HB_TR612S_hb_D_0410.doc Apr-06 (Änderungen vorbehalten)

theben 2-Kanal-Wochenschaltuhr TR 612S - EIB 2-Kanal-Wochenschaltuhr TR 612S - EIB bro / KNX_HB_TR612S_hb_D_0410.doc Apr-06 (Änderungen vorbehalten) 2-Kanal-Wochenschaltuhr TR 612S - EIB Seite 1 von 9 Inhaltsverzeichnis 2-Kanal-Wochenschaltuhr TR 612S - EIB... 1 1 Funktionseigenschaften... 2 2 Technische Daten... 3 2.1 Maßbilder / Anschlußbilder...

Mehr

Bedienungsanleitung LIGHTGATE 1

Bedienungsanleitung LIGHTGATE 1 Bedienungsanleitung LIGHTGATE 1 LG 11/OO0 LG 11/ROO LG 11/RPO 284642 09/00 I Funktionsbeschreibung Das System LIGHTGATE 1 dient zur manuellen Helligkeitssteuerung von Beleuchtungsanlagen, welche mit dimmbaren

Mehr

Hilfe zur OBELISK top2-software V3.5

Hilfe zur OBELISK top2-software V3.5 Hilfe zur OBELISK top2-software V3.5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 4 2 Hilfe zur Hilfe 5 3 Programm starten 6 4 Benutzeroberfläche 7 4.1 Menüleiste 7 4.2 Symbolleiste 7 4.3 Register

Mehr

Artikel-Nummer Memoris Uno Artikel-Nummer Memoris Uno Demo Betriebsnennspannung Schutzgrad durch Gehäuse Schutzklasse

Artikel-Nummer Memoris Uno Artikel-Nummer Memoris Uno Demo Betriebsnennspannung Schutzgrad durch Gehäuse Schutzklasse Intelligenter Schalter GEBRAUCHS- ANWEISUNG Damit Sie die Vorzüge Ihres intelligenten Schalters optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen

Mehr

Technische Daten Funkfernbedienung

Technische Daten Funkfernbedienung Technische Daten Funkfernbedienung - Separate Steuerung von bis zu 10 Empfängern - Reichweite bis zu 30 Meter - Farben individuell einstellbar - 10 Programme für Farbverlauf - Farbverlauf synchron oder

Mehr

Bedienungsanleitung. 7LF4101_103d 1 von LCD Anzeige-Einheit. 1.0 Vorwort

Bedienungsanleitung. 7LF4101_103d 1 von LCD Anzeige-Einheit. 1.0 Vorwort Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung gilt für sämtliche nachstehende Zeitschaltuhren. Abweichend gelten folgende technische Daten: 3.0 LCD Anzeige-Einheit Display-Gesamtinhalt: a) aktuelle Uhrzeit

Mehr

Chronis Uno easy die Programmschaltuhr aus dem inteo-steuerungsprogramm von Somfy für die Steuerung eines elektrisch betriebenen

Chronis Uno easy die Programmschaltuhr aus dem inteo-steuerungsprogramm von Somfy für die Steuerung eines elektrisch betriebenen Programmschaltuhr GEBRAUCHS- ANWEISUNG Damit Sie die Vorzüge Ihrer Programmschaltuhr optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen und Wünsche

Mehr

GEBRAUCHS- ANLEITUNG. 1. Merkmale. 2. Installation. Centralis Uno RTS VB. Centralis Uno RTS VB. Centralis Uno RTS VB. 80 mm. 33 mm 17 mm.

GEBRAUCHS- ANLEITUNG. 1. Merkmale. 2. Installation. Centralis Uno RTS VB. Centralis Uno RTS VB. Centralis Uno RTS VB. 80 mm. 33 mm 17 mm. GEBRAUCHS- ANLEITUNG 1. Merkmale Damit Sie die Vorzüge Ihres optimal nutzen können, bitten wir Sie, diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen und Wünsche stehen wir Ihnen unter

Mehr

Technische Informationen Dimmersystem. Inhaltsverzeichnis

Technische Informationen Dimmersystem. Inhaltsverzeichnis Technische Informationen Dimmersystem Inhaltsverzeichnis Dimmersystem Grundlagen Dimmer Dimmer- und asttypen 3 ampen-/dimmer-matrix 4 Funktions- und Geräteübersicht Plusink 6 Ersatzschaltbilder Plusink

Mehr

Bedienungsanleitung Version 1.0

Bedienungsanleitung Version 1.0 Botex DMX Operator (DC-1216) Bedienungsanleitung Version 1.0 - Inhalt - 1 KENNZEICHEN UND MERKMALE...4 2 TECHNISCHE ANGABEN...4 3 BEDIENUNG...4 3.1 ALLGEMEINES:...4 3.2 BEDIENUNG UND FUNKTIONEN...5 4 SZENEN

Mehr

Bedienungsanleitung III / 2004

Bedienungsanleitung III / 2004 Bedienungsanleitung III / 2004 DALI EASY RMC Version 1.0 OSRAM GmbH Kunden Service Center Steinerne Furt 62 86167 Augsburg Tel : +49 (0) 1803 677-200 (kostenpflichtig) Fax.: +49 (0) 1803 677-202 www.osram.com

Mehr

Installation. Prisma. Netzwerkversion

Installation. Prisma. Netzwerkversion 1 Installation Prisma Netzwerkversion Alleinvertrieb: Dipl.-Ing. W. Reichel Email: info@myprisma.com Internet: www.myprisma.com 2 Die Voraussetzungen für den Netzwerkbetrieb von Prisma sind folgende: 1.

Mehr

Bedienungsanleitung V5.0. Secyourit GmbH, Rupert-Mayer-Str. 44, München, Deutschland Tel Fax

Bedienungsanleitung V5.0. Secyourit GmbH, Rupert-Mayer-Str. 44, München, Deutschland Tel Fax SIENNA Professional Bedienungsanleitung V5.0, Rupert-Mayer-Str. 44, 81379 München, Deutschland Tel +49-89-12294700 Fax +49-89-72430099 Copyright 2015. Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEIN... 3 1.1 BETRIEBSART...

Mehr

Bedienungs- und Installationsanleitung

Bedienungs- und Installationsanleitung edienungs- und Installationsanleitung 2-Kanal-Telefonfernschalter 2 Inhalt 1 igenschaften des Seite 1 igenschaften des........4 2 eschreibung der unktionselemente...5 3 etrieb mit externem Telefon..........6

Mehr

Bedienungsanleitung. für Massagestuhl- Steuerung

Bedienungsanleitung. für Massagestuhl- Steuerung Bedienungsanleitung für Massagestuhl- euerung Qualität Made in Gery Spezial Sicherheits-Ringkerntrafo (fast kein magnetisches Feld) euerung mit modernster VIBRADORM Mikroprozessor-Technik Handschalter

Mehr

EasyControl Android Einführung

EasyControl Android Einführung EasyControl Android Einführung Inhalt Was ist EasyControl Android... 3 Startbildschirm... 4 Lokliste... 5 Fahren... 6 Multianzeige... 7 Programmieren... 8 Stellwerk... 9 Keyboard...10 Rückmelder...11 Server...11

Mehr

GIRA Elektronische Jalousiesteuerung easy Info Elektronische Jalousiesteuerung easy Funktion

GIRA Elektronische Jalousiesteuerung easy Info Elektronische Jalousiesteuerung easy Funktion Bestell-Nr.: 0841.. Funktion Die ist eine Komponente des Jalousiesteuerungssystems und wird in Verbindung mit einem Einsatz Jalousiesteuerung in einer Gerätedose nach DIN 49073 (Empfehlung: tiefe Dose)

Mehr

PlusLink Anwendungsbeispiele

PlusLink Anwendungsbeispiele PlusLink PlusLink Anwendungsbeispiele Systemelektronik Mit einer zusätzlichen Ader zu ganz neuen Lösungen 2 PlusLink Elektronikeinsätze Anwendungsbeispiele 03. 2012 Systemelektronik Erweitern Sie Ihre

Mehr

ABB i-bus EIB Jalousieaktoren

ABB i-bus EIB Jalousieaktoren ABB i-bus EIB Jalousieaktoren Sortimentsübersicht I Jalousieaktor, 2fach, 230 V AC (4 TE) Jalousieaktor, 4fach, 230 V AC (4 TE) ABB STOTZ-KONTAKT GmbH - 2CDC 506 029 N0101, Seite 2 Sortimentsübersicht

Mehr

Einstellanleitung ELEKTRONISCHER FUNKMOTOR SOMFY OXIMO IO

Einstellanleitung ELEKTRONISCHER FUNKMOTOR SOMFY OXIMO IO 1. INBETRIEBNAHME - PROGRAMMIERUNG/FESTSTELLUNG DER BEREITS DURCHGEFÜHRTEN EINSTELLSCHRITTE 1a Stromversorgung herstellen und einschalten. (Immer nur den zu programmierenden Oximo io an die Netzspannung

Mehr

Applikationssoftware Schalten, Dimmwert, Jalousie 6 Schwellwerte TK Technische Änderungen vorbehalten. Familie: Beleuchtung

Applikationssoftware Schalten, Dimmwert, Jalousie 6 Schwellwerte TK Technische Änderungen vorbehalten. Familie: Beleuchtung Beleuchtung Produktreihe TK Applikationssoftware Schalten, Dimmwert, Jalousie 6 Schwellwerte Familie: Beleuchtung Typ: Dämmerungsschalter Umgebung Messwert EIN/AUS Ausgänge 20 V Dimmwert AUF/AB Verriegelung

Mehr

Der Antrieb ist mit einem Taster lokal bedienbar. Mehrere Geräte und Taster können parallel angeschlossen werden.

Der Antrieb ist mit einem Taster lokal bedienbar. Mehrere Geräte und Taster können parallel angeschlossen werden. Motorsteuergerät GEBRAUCHS- ANWEISUNG 1. Beschreibung Das Motorsteuergerät ermöglicht die Ansteuerung eines 230 V AC-Antriebes. Da die Motorsteuergeräte lokal und zentral angesteuert werden können, eignet

Mehr

Konfigurieren einer Net2 Eintrag-Monitor

Konfigurieren einer Net2 Eintrag-Monitor Konfigurieren einer Eintrag-Monitor Übersicht Der Entry Monitor ist ein Audio-/ Videomonitor für die Kommunikation mit Besuchern per Sprechanlage. Das Gerät wird über Ethernet (PoE) mit Strom versorgt,

Mehr

THERMOSTAT TH132-AF DIGITAL N90/R05( )

THERMOSTAT TH132-AF DIGITAL N90/R05( ) THERMOSTAT TH132-AF DIGITAL N90/R05(04.05.09) Einstellen von Tag Einstellen von Stunde Einstellen von Minuten Einstellen eines Programms Löschen eines Programms Wahl der Betriebsart bzw. Verlassen der

Mehr

Kurzanleitung. Bedienungsanweisung. eberspächer Standheizungen A WORLD OF COMFORT

Kurzanleitung. Bedienungsanweisung. eberspächer Standheizungen A WORLD OF COMFORT Fahrzeugheizungen Technische Dokumentation Bedienungsanweisung EasyStart Timer DE Bedienungsanweisung Kurzanleitung Einbauanweisung Bedienelement für eberspächer Standheizungen A WORLD OF COMFORT Fahrzeugheizungen

Mehr

ABB i-bus KNX Rollladenaktor RA/S 4.230.1

ABB i-bus KNX Rollladenaktor RA/S 4.230.1 Produkt-Handbuch ABB i-bus KNX Rollladenaktor RA/S 4.230.1 Gebäude-System tech nik Dieses Handbuch beschreibt die Funktion des Rollladenaktor RA/S 4.230.1. Technische Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten.

Mehr

Programm Sonne Handbuch

Programm Sonne Handbuch Programm Sonne Handbuch http://www..ch/ Ein Produkt von Inhaltsverzeichnis 1 Programm Sonne...3 1.1.1 Stunden...3 1.1.2 Datum...3 1.1.3 Ort...4 2 Standorte...4 2.1.1 Nord...4 2.1.2 Ost...5 2.1.3 Zone...5

Mehr

Binäreingang, 4fach, 230 V, REG ET/S 4.230, GH Q605 0010 R0001

Binäreingang, 4fach, 230 V, REG ET/S 4.230, GH Q605 0010 R0001 , GH Q605 0010 R0001 Der Binäreingang ist ein Reiheneinbaugerät zum Einbau in Verteiler. Die Verbindung zum EIB wird über die Datenschiene hergestellt. Er dient zum Anschluß von konventionellen 230 V-Schalt-

Mehr

Tebis Applikationsbeschreibung

Tebis Applikationsbeschreibung l Tebis Applikationsbeschreibung TG053 KNX Wetterstation Bestellnummer TG053 Bezeichnung TG053 KNX Wetterstation KNX/EIB Eingänge TG053 Last Windstärke Helligkeit Dämmerung Temperatur Regen Azimut (Sonne

Mehr

Applikationsbeschreibung Tebis

Applikationsbeschreibung Tebis 5 Applikationsbeschreibung Tebis Beschreibung Funk sprodukte Rollladen / Jalousien Bestellnummer Produktbezeichnung TR221 Funk Schaltausgang 1fach Rollladen / Jalousien UP Eingangsmodul KNX / EIB TR221

Mehr

Verbinden Sie Ihren Trockner mit der Zukunft.

Verbinden Sie Ihren Trockner mit der Zukunft. Verbinden Sie Ihren Trockner mit der Zukunft. Home onnect. Eine pp für alles. Home onnect ist die erste pp, die für Sie wäscht und trocknet, spült, backt, Kaffee kocht und in den Kühlschrank schaut. Verschiedene

Mehr

programmierbarer Energiespar-Regler für Heizkörper Schnelleinstieg

programmierbarer Energiespar-Regler für Heizkörper Schnelleinstieg programmierbarer Energiespar-Regler für Heizkörper Schnelleinstieg - Bedien- und Anzeigenelemente Heizzeit (dunkle Kästchen) oder Sparzeit in Stunden (0 24 Uhr) 2 Symbole für Heiztemperatur, Spartemperatur,

Mehr

Anleitung Mailbox Anrufbeantworter im Netz. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1.2 Ansage ändern

Anleitung Mailbox Anrufbeantworter im Netz. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1.2 Ansage ändern Sehr geehrter Telefonkunde, wir möchten Ihnen mit dieser Bedienungsanleitung Hilfestellung bei der Einrichtung und Bedienung Ihrer Mailbox für Ihren Telefonanschluss geben. Die Mailbox - Ihr Anrufbeantworter

Mehr

Gebrauchsanleitung. vision App

Gebrauchsanleitung. vision App Gebrauchsanleitung vision App A Registrierung Inhaltsverzeichnis 4 B atenübertragung 5 C 1. 2. 3. 4. Bluetooth Koppelung Zuweisen des Blutdruckmessgerätes Zuweisen des Schrittzählers Zuweisen der Waage

Mehr

EasyStart T Bedienungsanweisung. Komfort-Schaltuhr mit 7 Tage-Vorwahlmöglichkeit.

EasyStart T Bedienungsanweisung. Komfort-Schaltuhr mit 7 Tage-Vorwahlmöglichkeit. EasyStart T Bedienungsanweisung. Komfort-Schaltuhr mit 7 Tage-Vorwahlmöglichkeit. 22 1000 32 88 05 03.2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung Bitte zuerst durchlesen... 3 Sicherheitshinweise... 3 Allgemeine

Mehr

Die neue AstroRex weiß auch, wann die Sonne untergeht

Die neue AstroRex weiß auch, wann die Sonne untergeht Die neue AstroRex weiß auch, wann die Sonne untergeht ASTROREX MIT SIMPLE&SAFE-PROGRAMMIERUNG www.legrand.at www.legrand.de AstroRex der Star unter den Zeitschaltuhren Der Hahn auf dem Bauernhof weiß genau,

Mehr

MH200N MH200N. Gebrauchsanweisungen 05/10-01 PC

MH200N MH200N. Gebrauchsanweisungen 05/10-01 PC MH200N MH200N Gebrauchsanweisungen 05/10-01 PC 2 Inhaltsverzeichnis MH200N Beschreibung des MH200N 4 1. Gebrauch des MH200N mit Webseiten über einen Personal Computer 5 2. Grundlegende Funktionen 7 2.1

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG LUXUSTHERMOSTAT

GEBRAUCHSANWEISUNG LUXUSTHERMOSTAT GEBRAUCHSANWEISUNG LUXUSTHERMOSTAT Sender Empfänger EIGENSCHAFTEN rahtlose Kommunikation über ein Radiosignal mit einem Empfänger, der an die Heizung angeschlossen ist. er Abstand zwischen beiden Apparaturen

Mehr

Diematic 3. Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber /05.02 DE DD

Diematic 3. Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber /05.02 DE DD Diematic 3 Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber DD 8531-4013 0293262-03/05.02 DE Bedienungs- und Anzeigeelemente bei geschlossener Abdeckblende 1 2 4 6 7 3 5 1 Betriebsschalter Kessel ausgeschaltet

Mehr

www.vorprogrammieren.de A2-4MR Steuerung für 6 Rollläden mit Einzelzeitschaltung -Programmversion B4/5 bzw. A2-24MR Steuerung für 9 Rollläden mit Gruppenzeitschaltung -Programmversion B24/25- -Bedienung

Mehr

DENVER CR-918BLACK GERMAN TASTEN UND FUNKTIONEN

DENVER CR-918BLACK GERMAN TASTEN UND FUNKTIONEN DENVER CR-918BLACK GERMAN 14 15 TASTEN UND FUNKTIONEN 1. / TUNING - 2. ZEIT EINSTELLEN - SPEICHER/SPEICHER+ 3. SCHLUMMERFUNKTION / SLEEP-TIMER 4. EIN / AUS 5. / TUNING + 6. LAUTSTÄRKE REDUZIEREN - / ALARM

Mehr

APPMODULE RE:BLINDS App Dokumentation

APPMODULE RE:BLINDS App Dokumentation REAL SMART HOME GmbH APPMODULE RE:BLINDS App Version: 1.0.2 Typ: Applikation Artikel Nr.: BAB-005 Anleitungsversion I Stand 08/2016 Datum: 5. August 2016 DE REAL SMART HOME GmbH STILWERK Dortmund Rosemeyerstr.

Mehr

Zeitschaltuhr mit Netzwerkanschluss

Zeitschaltuhr mit Netzwerkanschluss Zeitschaltuhr mit Netzwerkanschluss www.fmt-shop.de Anwendungsbeispiele für die Zeitschaltuhr mit Netzwerkanschluss Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 3 Ein- und Ausschalten eines Druckers mit der Zeitschaltuhr

Mehr

Local Control Network

Local Control Network Netzspannungsüberwachung (Stromausfallerkennung) Die Aufgabe Nach einem Stromausfall soll der Status von Aktoren oder Funktionen wieder so hergestellt werden, wie er vor dem Stromausfall war. Die Netzspannungsüberwachung

Mehr

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

Bedienungsanleitung LivingColors Iris Bedienungsanleitung LivingColors Iris Auspacken und Aufbauen Erste Schritte mit Ihren LivingColors Wenn Ihre LivingColors bei Ihnen Zuhause eintrifft, ist sie bereits mit der Fernbedienung verbunden. Sie

Mehr

Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-300 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?

Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-300 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? Mini-FAQ v1.5 PO-300 Fingerpulsoximeter 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-300 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? 2. Wie nehme ich mit dem PULOX PO-300 Daten auf

Mehr

Steenfelder_Betonwerke

Steenfelder_Betonwerke Steenfelder_Betonwerke Beschreibung der Anlage und Software Kunde: Lieferung der Elektronik und Softwareprogrammierung Montage Anlage Kurzbeschreibung der Anlage Bei den Steenfelder Betonwerken wurden

Mehr

Bedienungsanleitung LIGHTIFY App

Bedienungsanleitung LIGHTIFY App Bedienungsanleitung LIGHTIFY App Licht bequem per Smartphone steuern Entdecken Sie eine neue Dimension des Lichts Steuern Sie Ihre Lichtquellen einzeln oder in Gruppen von zu Hause oder von unterwegs per

Mehr

Controller Bedienungsanleitung

Controller Bedienungsanleitung Controller Bedienungsanleitung ab Software Version 1.0 (Anleitung Version 1.0) email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de Inhaltsverzeichnis 1 Gerätebeschreibung und Funktionen... 2 2 Anschluss

Mehr

Installationsanleitung IPTV

Installationsanleitung IPTV Installationsanleitung IPTV 1.) Receiver anschließen Beachten Sie die Gebrauchsanleitungen der anderen Geräte sowie das grafische Anschluss-Beispiel auf der Seite 5. ACHTUNG Achten Sie darauf, dass alle

Mehr

Zentrale Rollladensteuerung / AL2-24MR-D / Eintastbedienung / mit automatischer Beschattung

Zentrale Rollladensteuerung / AL2-24MR-D / Eintastbedienung / mit automatischer Beschattung Zentrale Rollladensteuerung / AL2-24MR-D / Eintastbedienung / mit automatischer Beschattung Beschreibung: Durch eine geschickte Kombination von speziellen Stromstoßrelais mit einer speicherprogrammierbaren

Mehr

Planungsbeispiel Grossraumbüro A-Serie

Planungsbeispiel Grossraumbüro A-Serie 1104002102/02.08 Theben HTS AG Planungsbeispiel Grossraumbüro A-Serie Raumgrösse:25m x 14m, Montagehöhe: 3m melder A-Serie ECO-IR 360A quadratischer Erfassungsbereich für große Räume vollautomatische steuerung

Mehr

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG FERNBEDIENUNG DE SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE 2 2 3 4 5 8 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 INFORMATIONEN 1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme

Mehr

Gebrauchsanleitung. 1. Manuelle Bedienung. Zeitschaltuhr. Chronis Uno smart. Chronis Uno smart. AUF-Taste STOP/IP-Taste (my-taste) AB-Taste

Gebrauchsanleitung. 1. Manuelle Bedienung. Zeitschaltuhr. Chronis Uno smart. Chronis Uno smart. AUF-Taste STOP/IP-Taste (my-taste) AB-Taste Ref. 5 009 697 somfy.de Zeitschaltuhr Gebrauchsanleitung Um die Vorzüge und die einwandfreie Funktion Ihrer Zeitschaltuhr optimal nutzen zu können, bitten wir Sie, diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durchzulesen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Installationsanleitung 3 2. Werkseinstellung 4 3. Neuinstallation 5 4. Jugendschutzeinstellung 8 5.

Inhaltsverzeichnis 1. Installationsanleitung 3 2. Werkseinstellung 4 3. Neuinstallation 5 4. Jugendschutzeinstellung 8 5. Technisat HD 8C 1 Inhaltsverzeichnis 1. Installationsanleitung 2. Werkseinstellung 3. Neuinstallation 4. Jugendschutzeinstellung 5. Fernbedienung 6. Fehlerbehebung 3 4 5 8 10 11 2 1. Installationsanleitung

Mehr