30. FVN Schiedsrichter- Hallenmasters

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "30. FVN Schiedsrichter- Hallenmasters"

Transkript

1 Herzlich willkommen zum 30. FVN Schiedsrichter- Hallenmasters am 13./14. Januar 2018 in Wesel im Kreis Rees/Bocholt! Schiedsrichter-Masters

2 Axel Stauder Mit einem Kasten Stauder tun Sie nichts für den Regenwald. Aber dafür jede Menge für den Sport im Ruhrgebiet. Stauder unterstützt über 100 Fußballund Sportvereine in der Region! Thomas Stauder Deckblatt: Das FVN SR-Hallenmasters in Wesel! DEKRA Brauerei Stauder 1 Das Inhaltsverzeichnis 2 Elektro Nienhaus 3 Das Grußwort der Bürgermeisterin 4 Bisschop Immobilien 5 Das Grußwort des Präsidenten 6 Damhus 7 Das Grußwort des Obmanns 8 Der Zeitplan + Niederrheinhalle 9 Der Lageplan 10 WdeR Fußbodenstudio 11 Die Turnierordnung 12 BEW 13 Kreis Düsseldorf 14 Der Spielplan 15 Der Spielplan 16 Mobile Baustrassen Ruiter 17 Kreis Solingen 18 Kreis Wuppertal/ Niederberg 19 Kreis Mönchengladbach/ Viersen 20 Kreis Grevenbroich/ Neuss 21 Kreis Kempen/ Krefeld 22 Kreis Moers 23 Kreis Kleve/ Geldern 24 Kreis Duisburg/ Mülheim/ Dinslaken 25 Kreis Oberhausen/ Bottrop 26 Kreis Rees/ Bocholt 27 Kreis Essen 28 Kreis Remscheid Nispa Stempel Meyer + Impressum Ehrlich wie das Ruhrgebiet. 82 Schiedsrichter-Masters 2018 Schiedsrichter-Masters

3 CHNIK gen Hausgeräte Unterhaltungselektronik Empfangstechnik Kundendienst Technik Qualität Handwerk Kompetenz Service Hansestadt Gruß der Stadt Wesel Die Bürgermeisterin Der bekannte Bundesliga-Schiedsrichter Walter Eschweiler hat einmal gesagt: Die Leistung eines Schiedsrichters ist mit irdischen Gütern nicht zu bezahlen! Dem kann ich nur beipflichten! Ohne Schiedsrichter gäbe es kein geordnetes Fußballspiel und das Chaos wäre vorprogrammiert. Mit einem Wort: Schiedsrichter sind unverzichtbar. er in unserer Werkr Sie da. Jerichostraße Bocholt Tel Dabei sind sie nur zu oft die Buhmänner der Nation. Sie müssen viel Kritik und Häme über sich ergehen lassen. Mangelnder Respekt gegenüber den Schiris ist leider an der Tagesordnung. Umso bemerkenswerter, dass sich immer wieder engagierte Menschen finden, die diese Aufgabe mit Sachkenntnis, Herzblut und Verlässlichkeit durchführen. Allen ehrenamtlichen Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen egal für welche Sportart sie sich einsetzen sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Durch dieses hohe ehrenamtliche Engagement wird der sportliche Wettkampf erst möglich. Sie suchen aus - wir liefern und installieren! So viel Einsatz will belohnt sein! Daher ist es absolut verständlich, dass sich die Schiedsrichter vom Niederrhein ein gemeinsames Wochenende gönnen. Eine schöne Tradition, bei der Austausch und Begegnung gefördert und gepflegt werden können. Das gemeinsame Fußball-Hallenturnier in der Rundsporthalle trägt dazu sicherlich bei. Ich freue mich, dass Sie Ihr gemeinsames Wochenende im Januar 2018 in Wesel durchführen. Wesel ist die Sportstadt am Niederrhein und hat auch sonst viel zu bieten. Für Ihren Aufenthalt in Wesel wünsche ich Ihnen alles erdenklich Gute, viel Spaß beim Erkunden unserer traditionsreichen Hansestadt und einen inspirierenden Austausch untereinander. s GmbH 99 Bocholt uf@nienhaus.de a Uhr m Haus llieren! Judith Nienhaus GmbH Sie suchen aus - Jerichostraße Bocholt Tel verkauf@nienhaus.de Mo.-Fr Uhr und Sa Uhr wir liefern direkt vor dem Haus und installieren! Wesel, im Januar 2018 Ulrike Westkamp Bürgermeisterin 2 Schiedsrichter-Masters 2018 Schiedsrichter-Masters

4 Fußballverband Niederrhein e.v. Schiedsrichter Masters 2018 Der Start in das neue Jahr wird im Sportkalender des Fußballverbandes Niederrhein traditionell durch das Schiedsrichter-Masters begleitet. Im Jahre 2018 findet der fußballerische und nicht der regeltechnische Vergleich der Teams aus den Fußballkreisen unseres Verbands im Kreis Rees/Bocholt statt, der die Rundsporthalle in Wesel als Austragungsort ausgewählt hat. Ich freue mich in jedem Jahr auf dieses Turnier, da ich es für wichtig und richtig halte, dass Schiedsrichter auch deutlich machen, dass sie nicht nur Freude an der Spielleitung, sondern auch selbst Spaß am Fußballspielen haben. Ich erlebe am Rande der Turnierspiele aber auch, dass ein intensiver Austausch stattfindet, der sicherlich auch für die folgende Kommunikation im Laufe eines Jahres eine gute Basis ist. Ein Höhepunkt ist sicherlich auch die schon legendäre Players Night, die jedes Mal zeigt, dass auch Schiedsrichter die 3. Halbzeit zu gestalten wissen. Ich bin mir sicher, dass dies auch in Wesel der Fall sein wird. Ich möchte den Jahresbeginn aber auch nutzen, allen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern für ihre Unterstützung bei der Durchführung unserer Fußballspiele zu danken. Dabei gilt diesmal mein besonderer Dank den Schiedsrichtern, die in den unteren Spielklassen im Jugend- und Erwachsenenbereich, wo es nicht genügend Schiedsrichter/innen gibt, mehrere Spiele an einem Wochenende oder sogar in der Woche leiten. Sie helfen dabei oft, die Flexibilisierung des Spielbetriebs im Interesse der Vereine zu realisieren. Es ist wichtig, auch an ungewöhnlichen Terminen, wie z.b. sonntags um 17 Uhr oder auch freitags und an anderen Wochentagen Spielleitungen zu übernehmen. Ich hoffe für 2018 auch auf erfolgreiche und nachhaltige Anwärterlehrgänge, die dazu beitragen sollten, noch intensiver den Spielbetrieb zu unterstützen. Hier wird der Fußballverband Niederrhein auch erneut zusätzliche Ressourcen zur Verfügung stellen. Dabei wäre mein Wunsch zum Jahresbeginn, dass dringend angestrebt wird, dass wir In unserem Verband auch wieder erfolgreichere Aktivitäten zur Gewinnung und Weiterentwicklung von Schiedsrichterinnen unternehmen. Dies wäre sicherlich ein wichtiger Punkt auf der Prioritätenliste unseres Verbandes. Bevor wir aber all die neuen Ziele angehen und die alten Ziele weiter verfolgen, wünsche ich dem Schiedsrichter-Mastes 2018 in Wesel einen spannenden und fairen Verlauf und der Players Night eine tolle Stimmung, damit alle Teilnehmer und Besucher mit einem tollen Erlebnis in das Jahr 2018 starten. Peter Frymuth Präsident Fußballverband Niederrhein 4 Schiedsrichter-Masters 2018 Schiedsrichter-Masters

5 Lieblings- Pausenbrot Liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, liebe Gäste, alle Jahre wieder im Januar trifft sich die Schiedsrichterfamilie des FVN, um das traditionelle Masters auszutragen. In diesem Jahr in der Hansestadt Wesel am Rhein im Kreis Rees- Bocholt. An dieser Stelle gilt mein Dank den Verantwortlichen und den zahlreichen Helfern im Kreis, die uns dieses Event organisiert haben. Aber auch allen in den Kreisen, die sich so intensiv um die Teams kümmern. Neben dem sportlichen Vergleich der 13 Kreisteams steht auch wieder das Miteinander, das Austauschen von Informationen sowie das Pflegen und Neuknüpfen von Freundschaften auf dem Programm. Dazu wird es abseits der Spiele und insbesondere bei der Playersnight viele Gelegenheiten geben. Ich freue mich auf die zahlreichen Gespräche und das Wiedersehen mit alten und neuen Bekannten. Dem Turnier wünsche ich einen harmonischen Verlauf mit möglichst wenig Arbeit für die amtierenden Unparteiischen. Schließlich sind wir Vorbilder und unser Auftreten besitzt Strahlkraft über die Hallengrenzen hinaus. Für das gerade begonnene Jahr 2018 wünsche ich uns allen eine gute, gesunde und erfolgreiche Zeit. Euer Andreas Thiemann Impressum Auflage: 500 Stück V.i.S.d.R.: Guido Tenhofen Layout: Guido Tenhofen, Jürgen Schroer Bilder: aus den Fußballkreisen, FVN, Privat Druck: Stempel Meyer GmbH & Co. KG, Bocholt 6 Schiedsrichter-Masters 2018 Schiedsrichter-Masters

6 Zu eurer zeitlichen Orientierung: Samstag, : 10:00 Uhr Beginn der Vorrundenspiele 18:30 Uhr Einlass zur Playersnight 19:00 Uhr Beginn der Playersnight Sonntag, : 10:00 Uhr Fortsetzung der Vorrundenspiele 12:00 Uhr Beginn der Finalrundenspiele 15:30 Uhr Endspiel, anschließend Siegerehrung 8 Schiedsrichter-Masters 2018 Schiedsrichter-Masters Zu eurer Orientierung: B8 zur B473 Richtung Hamminkeln WELCOME Hotel B58 zur A3 Hotel Kaiserhof Niederrheinhalle Rundsporthalle B8 Richtung Dinslaken und A59 B58 Richtung Alpen und A57 Lageplan zum SR-Masters 2018 Das Turnier: Rundsporthalle Wesel, An de Tent 11, Wesel Die Playersnight: Niederrheinhalle Wesel, An de Tent 1, Wesel Die Hotels: Welcome Hotel, Rheinpromenade 10, Wesel Hotel Restaurant Kaiserhof, Kaiserring 1, Wesel

7 Die Turnierordnung 1. Veranstalter Veranstalter ist die Schiedsrichtervereinigung Rees-Bocholt i.v.m. dem Verein zur Förderung des SR-Masters 2018 e.v.; Ausrichter ist der Fußballverband Niederrhein e.v. Estriche Massives Parkett - Fertiparkett Restaurierung aller Holzböden Teppichböden Design Beläge - Linoleum - PVC 2. Futsal-Regeln Es wird nach den internationalen Hallen-Regeln der FIFA (Futsal-Regeln) gespielt. Jeder Kreis ist in der Pflicht, sich im Vorfeld des SR-Masters über das Futsal-Regelwerk zu informieren und Spieler sowie Trainer entsprechend zu schulen. Die Anzahl der erlaubten kumulierten Foulspiele wird abweichend zu den FIFA Regeln auf 4 pro Spiel begrenzt. Ab dem 5 und jedem weiteren kumulierten Foulspiel erhält der Gegner einen 10-Meter-Strafstoß bzw. Freistoß ohne Mauer 3. Spielberechtigung Spielberechtigt sind alle Spieler, die einen gültigen SR-Ausweis zu Turnierbeginn vorlegen können und aktiv als Schiedsrichter tätig sind. 4. Turnierleitung Die Turnierleitung besteht aus bis zu drei Mitgliedern des Kreises Rees-Bocholt. Feste Mitglieder sind die KSA- Mitglieder Dominik Hoffmann oder Klaus-Peter Sagadin. Einsprüche gegen die Spielwertung müssen unmittelbar nach Spielende der Turnierleitung vorgetragen werden. Eine Protest- oder Einspruchsmöglichkeit besteht weder gegen Entscheidungen der Schiedsrichter noch gegen solche der Turnierleitung. 5. Spielfeld Auf beiden Seiten wird mit Seitenaus gespielt. Die Schiedsrichter bringen -sofern erforderlich- zusätzliche Markierungen entsprechend der Regeln auf dem Spielefeld an. 6. Anzahl der Spieler Eine Mannschaft besteht aus maximal 14 Spielern, wovon fünf (4+1) zeitgleich auf dem Feld stehen dürfen. Es wird fliegend in der dafür vorgesehenen Wechselzone vor der eigenen Spielerbank gewechselt. Wird die Zahl der Feldspieler auf weniger als zwei Feldspieler verringert, wird das Spiel abgebrochen. 7. Ausrüstung der Spieler Das Tragen von Schienbeinschonern ist Pflicht. Die Spieler dürfen nur mit Hallenschuhen spielen, welche so beschaffen sein müssen, dass sie keine Gefahr für andere Spieler darstellen. Es sind nur Schuhe mit nicht färbenden Sohlen (Non Marking) zugelassen. Bei Trikotgleichheit wechselt die erstgenannte Mannschaft das Trikot. Alternativ können Leibchen getragen werden. 8. Schiedsrichter Die Schiedsrichter werden durch die Turnierleitung eingeteilt. Jedes Spiel wird von 2 Schiedsrichtern geleitet. Die Aufgaben des 3. SR sowie des Zeitnehmers werden von der Turnierleitung übernommen. 9. Spielzeit Die Spielzeit ist dem Spielplan zu entnehmen und wird nur auf Anweisung der Schiedsrichter gestoppt. Die im Spielplan erstgenannte Mannschaft hat Anstoß und steht von der Turnierleitung aus gesehen in der linken Spielfeldhälfte. 10. Persönliche Strafen Ein Spieler, der durch zeigen der Roten Karte des Feldes verwiesen wurde, scheidet aus dem Turnier aus. Nach einer Gelb/Roten Karte ist der Spieler im nächsten Spiel wieder einsetzbar. Ein des Feldes verwiesene Spieler darf nach Ablauf von zwei Minuten oder nach einem Gegentor bei Überzahlspiel wieder ersetzt werden. Der ausgeschiedene Spieler muss den Innenraum verlassen. Ferdinand-Braun-Straße Bocholt Tel Turniermodus Es wird in zwei Gruppen im Modus jeder gegen jeden gespielt. Nach dem Ende der Vorrunde entscheidet die Punktzahl, dann das Torverhältnis vor dem direkten Vergleich, sollte auch dieser gleich sein, so erfolgt ein 6-Meter- Strafstoßschießen. Die ersten vier Mannschaften einer jeden Gruppe qualifizieren sich für das Viertelfinale. Die Mannschaften der Gruppenplätze fünf bis sieben spielen gegen das jeweils gleichplatzierte Team der anderen Gruppe die Plätze neun bis 13 aus. Ist in den Viertel-, Halbfinal- oder Platzierungsspielen am Schluss der regulären Spielzeit keine Entscheidung gefallen, erfolgt ein 6-Meter-Strafstoßschießen. 12. Haftungsausschluss Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für den Verlust von Wert- und Sachgegenständen. 10 Schiedsrichter-Masters 2018 Schiedsrichter-Masters

8 Vorstellung der teilnehmenden Kreise: Das BundesligaTippspiel von WattExtra! Düsseldorf - KREIS 1 die Teamverantwortlichen: Martin Bitto Raffael Beier Spieltag für Spieltag KOSTENLOS Ergebnisse tippen und tolle Preise gewinnen! Team Düsseldorf mit besten Genesungswünschen an den erkrankten Coach Martin Bitto Jederzeit anmelden und mitmachen! 12 Schiedsrichter-Masters 2018 Martin Warmbier (KSO) Michael Riedewald (Beisitzer) Dennis Baur (JSRR) Christoph Dieckmann (Beisitzer) Pascal Dey (Lehrwart) Christian Kappitz (Beisitzer) Besser BEW. Schiedsrichter-Masters

9 Gruppe A (Spielzeit: 1x10 Min.) Wuppertal Solingen Duisburg/ Mülheim/ Dinslaken Oberhausen/ Bottrop Düsseldorf Grevenbroich/ Neuss Mönchengladbach/ Viersen Schiedsrichter- Hallenmasters Spielplan - Vorrunden-Gruppen: Gruppe B (Spielzeit: 1x12 Min.) Remscheid Kempen/ Krefeld Essen Kleve/ Geldern Moers Rees/ Bocholt Samstag 13. Januar 2018 Vorrunde Sp. Gr. Zeit Paarung Ergebnis 1 A 10:00 Solingen - Wuppertal : 2 B 10:14 Kleve/ Geldern - Kempen/ Krefeld : 3 A 10:30 Oberhausen/ Bottrop - Duisburg/ Mülheim/ Dinsl. : 4 A 10:44 Grevenbroich/ Neuss - Düsseldorf : 5 B 10:58 Rees/ Bocholt - Remscheid : 6 A 11:14 Wuppertal - Mönchengladbach/ Viersen : 7 B 11:28 Moers - Essen : 8 A 11:44 Duisburg/ Mülheim/ Dinsl. - Solingen : 9 A 11:58 Oberhausen/ Bottrop - Düsseldorf : 10 B 12:12 Kempen/ Krefeld - Rees/ Bocholt : 11 A 12:28 Grevenbroich/ Neuss - Mönchengladbach/ Viersen : 12 B 12:42 Essen - Kleve/ Geldern : 13 A 12:58 Duisburg/ Mülheim/ Dinsl. - Wuppertal : 14 A 13:12 Solingen - Oberhausen/ Bottrop : 15 B 13:26 Remscheid - Moers : 16 A 13:42 Mönchengladbach/ Viersen - Düsseldorf : 17 B 13:56 Essen - Kempen/ Krefeld : 18 A 14:12 Wuppertal - Grevenbroich/ Neuss : 19 A 14:26 Düsseldorf - Duisburg/ Mülheim/ Dinsl. : 20 B 14:40 Rees/ Bocholt - Moers : 21 A 14:56 Mönchengladbach/ Viersen - Solingen : 22 B 15:10 Kleve/ Geldern - Remscheid : 23 A 15:26 Grevenbroich/ Neuss - Oberhausen/ Bottrop : 24 A 15:40 Düsseldorf - Wuppertal : 25 B 15:54 Rees/ Bocholt - Essen : 26 A 16:10 Mönchengladbach/ Viersen - Duisburg/ Mülheim/ Dinsl. : 27 B 16:24 Kempen/ Krefeld - Remscheid : 28 A 16:40 Solingen - Grevenbroich/ Neuss : 29 B 16:54 Moers - Kleve/ Geldern : Sonntag 14. Januar 2018 Vorrunde 30 A 10:00 Wuppertal - Oberhausen/ Bottrop : 31 B 10:14 Remscheid - Essen : 32 A 10:30 Düsseldorf - Solingen : 33 B 10:44 Kempen/ Krefeld - Moers : 34 A 11:00 Duisburg/ Mülheim/ Dinsl. - Grevenbroich/ Neuss : 35 B 11:14 Kleve/ Geldern - Rees/ Bocholt : 36 A 11:30 Oberhausen/ Bottrop - Mönchengladbach/ Viersen : Platzierungsspiele 37 11/1 12:00 6.A - 6.B : 38 P9 12:16 5.A - 5.B : Viertelfinalspiele 39 VF1 12:32 1.B - 4.A : 40 VF2 12:48 2.A - 3.B : 41 VF3 13:04 1.A - 4.B : 42 VF4 13:20 2.B - 3.A : Platzierungsspiele 43 11/2 13:36 6.B - 7.A : 44 P7 13:52 V VF1 - V VF3 : 45 11/3 14:08 7.A - 6.A : Halbfinale 46 HF1 14:24 S VF1 - S VF2 : 47 HF2 14:40 S VF3 - S VF4 : Platzierungsspiele 48 P5 14:56 V VF4 - V VF2 : 49 P3 15:12 V HF1 - V HF2 : Finale 50 FIN 15:30 S HF1 - S HF2 : anschließend: Siegerehrung 14 Schiedsrichter-Masters 2018 Schiedsrichter-Masters

10 Vorstellung der teilnehmenden Kreise: Die Vorteile Jetzt anrufen und informieren: Mobiler Baustrassen Bei Renovierungsarbeiten in eng bebauten Wohnvierteln, sind die Räume anders als in Neubaugebieten bereits mit Rasenflächen und Beetanlagen gestaltet. Ohne eine ordentliche Vorkehrung mittels Baustrassen müssten nach der Renovierung die Anlagen wieder instandgesetzt werden. Wie unser Beispiel zeigt, geht das auch anders. Rufen Sie uns noch heute an und fordern Sie ein entsprechendes Angebot für Ihre Bauvorhaben an. der Teamverantwortliche: Solingen - KREIS 2 - Patrick Lahn OHNE Baustrasse Die Fläche sieht aus wie eine Mondlandschaft. MIT Baustrasse Valentino Usein (KSO) Abdelhak El Hattachi (JSRR) Alexander Busse (Lehrwart) Christoph Leven (stv. Lehrwart) Rainer Maack (Beisitzer) Thomas Bender (Beisitzer) Eine saubere Zuwegung für Baustellenfahrzeuge Schiedsrichter-Masters 2018 Schiedsrichter-Masters

11 Vorstellung der teilnehmenden Kreise: Wuppertal/ Niederberg - KREIS 3 - der Teamverantwortliche: Vorstellung der teilnehmenden Kreise: Mönchengladbach/ Viersen - KREIS 4 - die Teamverantwortlichen: Frank "Pille" Pahl Marcel Schneider Markus Wollenweber Wolfgang Vaak (KSO) Erik Mahler (Beisitzer) René Donné (KSA) Ioannis Stergiopoulos (JSRR) Gregor Hoffmann (Beisitzer) Sven Heinrichs (Lehrwart) Marco Lechtenberg (JSRR) Marc Möhlmann (Lehrwart) Lothar Herberts (Beisitzer) Mark Borsch (Beisitzer) Markus Wollenweber (Beisitzer) Schiedsrichter-Masters 2018 Schiedsrichter-Masters

12 Vorstellung der teilnehmenden Kreise: Grevenbroich/ Neuss - KREIS 5 - der Teamverantwortliche: Vorstellung der teilnehmenden Kreise: die Teamverantwortlichen: Kempen/ Krefeld - KREIS 6 - Ufuk Oruzbeyi Stefan Semir Micky Dernbach Salim Cakmak Yunis Duran (KSO) Sebastian Patzel (stv. KSO) Werner Gatz (KSO) Robin Seifert (JSRR) Gerd Kalitzky (Beisitzer) Ufuk Oruzbeyi (Beisitzer) Patrick Rudolf (JSRR) Tim Brüster (Lehrwart) Aykut Bucde (Lehrwart) Kai Brockhoff (Beisitzer) Manfred Lipsch (Beisitzer) Andreas Kotira (Lehrwart) Sebastian Zander (Beisitzer) Heinz-Peter Franken (Beisitzer) 20 Schiedsrichter-Masters 2018 Schiedsrichter-Masters

13 Vorstellung der teilnehmenden Kreise: die Teamverantwortlichen: Moers - KREIS 7 - Vorstellung der teilnehmenden Kreise: der Teamverantwortliche: Kleve/ Geldern - KREIS 8 - Stefan Verfürth Kevin Gerlach Lars Aarts Jakob Klos (KSO) Holger Hahn (KSO) Fabian Spitzer (JSRR) Sandra Jung (Beisitzerin) Michael Bially (Beisitzer) Kevin Gerlach (Beisitzer) Norbert Hammerschmidt (Beisitzer) Dennis Kewitz (JSRR) Christian Fischer (Lehrwart) Schiedsrichter-Masters 2018 Schiedsrichter-Masters

14 Vorstellung der teilnehmenden Kreise: Duisburg/ Mülheim/ Dinslaken - KREIS 9 - die Teamverantwortlichen: Vorstellung der teilnehmenden Kreise: Oberhausen/ Bottrop - KREIS 10 - die Teamverantwortlichen: Christian Breßer Tim Grevelhörster Jürgen Skoda Jürgen Brockmann Volkan Alan (KSO) Christian Breßer (JSRR) Carlos Prada (KSO) Dalibor Guzijan (Beisitzer) Wolfgang Müller (Beisitzer) Florian Weinmann (Beisitzer) Philipp Langer (Lehrwart) Kevin Domnick (Lehrwart) Bernhard Althoff (Beisitzer) Thomas Drothler (Beisitzer) Maximilian Fischedick (JSRR) 24 Schiedsrichter-Masters 2018 Schiedsrichter-Masters

15 Vorstellung der teilnehmenden Kreise: die Teamverantwortlichen: Rees/ Bocholt - KREIS 11 - Vorstellung der teilnehmenden Kreise: der Teamverantwortliche: Essen Jonas Böing-Messing Cosmin Paraschivescu Stephan Menze Norbert Brunnstein (KSO) Johannes Pelgrim (Beisitzer) Dominik Hoffmann (Lehrwart) Guido Tenhofen (JSRR) Karl-Jörg de Jong (Besitzer) Klaus-Peter Sagadin (Lehrwart) Torsten Schwerdtfeger (KSO) Stefan Heuer (Beisitzer) Thibaut Scheer (JSRR) Markus Weber (Beisitzer) Michael Lindken (Beisitzer) Gerd Reber (Beisitzer) Stephan Menze (Beisitzer) Stefan Niehüser (Lehrwart) Dr. Sven Sach (Lehrwart) Schiedsrichter-Masters 2018 Schiedsrichter-Masters

16 Vorstellung der teilnehmenden Kreise: Remscheid - KREIS 14 - der Teamverantwortliche: Mohamed Bahaddou Dirk Spiegelhauer (KSO) Sebastian Stein (Lehrwart) Sören Kronfeld (Beisitzer) Dennis Staniol (JSRR) Mohamed Bahaddou (Beisitzer) 28 Schiedsrichter-Masters 2018 Schiedsrichter-Masters

17 Der neue Profi in Ihrem Büro... zuverlässiger Metallstempel aus Edelstahl modernes Design eingebautes Trodatkissen 10 Jahre Herstellergarantie auf das Stempelgehäuse CO 2 neutral produziert in Österreich Ihr freundlicher Fachhändler Kurfürstenstraße 16 D Bocholt Tel. +49 (0) Fax: +49 (0) info@stempel-meyer.de 30 Schiedsrichter-Masters 2018

Junioren-Hallenturnier

Junioren-Hallenturnier Junioren-Hallenturnier Jugendfußball der Spitzenklasse! 19. Internationales U-13 Hallenturnier 21. / 22. Januar 2017 Samstag ab 13 Uhr, Sonntag ab 9 Uhr, Höllberghalle in Kürnach 1. 1. JFG JUNIORENFÖRDERGEMEINSCHAFT

Mehr

12.Ruhrwacht-CityCup Kanupoloturnier

12.Ruhrwacht-CityCup Kanupoloturnier 12.Ruhrwacht-CityCup Kanupoloturnier Sa.+So. 16.-17.Mai2015 Im Naturbad Mülheim-Styrum Spielzeiten: Sa.,8:00bis20:00Uhr So.,8:00bis16:00Uhr Finalspieleam Sonntagab14:00Uhr 12. Ruhrwacht CityCup der DJK

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

Informationen zum Turnier Das Open Air Soccer Arena Team bittet die Teams die Halle sauber zuhalten. Es stehen genügend große Mülltonnen zur

Informationen zum Turnier Das Open Air Soccer Arena Team bittet die Teams die Halle sauber zuhalten. Es stehen genügend große Mülltonnen zur Informationen zum Turnier Das Open Air Soccer Arena Team bittet die Teams die Halle sauber zuhalten. Es stehen genügend große Mülltonnen zur Verfügung. Bitte benutzt diese und lasst keinen Abfall liegen.

Mehr

Spielregeln 2013/2014 (Kurzfassung)

Spielregeln 2013/2014 (Kurzfassung) Futsal Spielregeln 2013/2014 (Kurzfassung) [ 1. ] Die Spielleiter und Zeitnehmer Regel 5 = Schiedsrichter SR1 ist der Hauptschiedsrichter, Rechte und Pflichten wie im Feld Übernimmt auch die Aufgabe des

Mehr

Platz Name Jg. Zeit Datum Ort 1. Möller, Nick :20, Dinslaken 2. Fleischhauer, Michael :29,

Platz Name Jg. Zeit Datum Ort 1. Möller, Nick :20, Dinslaken 2. Fleischhauer, Michael :29, Bestenliste 25m Schmetterling 1. Möller, Nick 1996 00:20,51 21.11.2004 Dinslaken 2. Fleischhauer, Michael 1993 00:29,80 03.03.2002 Xanten 50m Schmetterling 1. Konopka, Jan 1988 00:25,66 23.06.2006 Berlin

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

1. ERGO-Cup U9 Junioren

1. ERGO-Cup U9 Junioren Turnierorganisation [mailto beckmann.fussball@outlook.com] TURNIERUNTERLAGEN Turnierorganisation [mailto beckmann.fussball@outlook.com] Veranstalter SV Dorsten-Hardt Ausrichter SV Dorsten-Hardt, SV Schermbeck,

Mehr

Junioren Futsal Kreismeisterschaften 2013/2014

Junioren Futsal Kreismeisterschaften 2013/2014 Junioren Futsal Kreismeisterschaften 2013/2014 Hallenfußball nach FIFA-Regeln Grundsätzlich sind die Durchführungsbestimmungen des Veranstalters zu beachten, die im Einzelfall von den folgenden Regeln

Mehr

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017 www.flvw-iserlohn.d Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017 Gruppe 1 1 Samstag, 28. Januar. 2017 13:00 Uhr bis 15:42 Uhr 2 G.F.V. Olympos Menden 3 SF Sümmern Ausrichter : Hemberg-Sporthalle (alt) in

Mehr

TSV Haiterbach. 18. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 11. Januar 2015 Kuckuckshalle Haiterbach

TSV Haiterbach. 18. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 11. Januar 2015 Kuckuckshalle Haiterbach 10. und 11. Januar 2015 Kuckuckshalle Haiterbach 18. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften Gruppe A Bayer 04 Leverkusen Rapid Wien (AT) SV Stuttgarter Kickers TSV Simmersfeld SGM Dornstetten

Mehr

Stadtentscheid Fußball

Stadtentscheid Fußball DIE KOORDINATORINNEN FÜR DEN SCHULSPORT IN DER UNIVERSITÄTSSTADT GIESSEN Wiebke Schoneweg-Metz - Carmen Klein Schulverwaltungsamt Gießen Berliner Platz 1, 35390 Gießen An die Schulleiterinnen und Schulleiter,

Mehr

TURNIER Reglement 2008

TURNIER Reglement 2008 TURNIER Reglement 2008 Bewilligung Das Turnier wurde im Oktober 2008 vom Fußballverband Nordwestschweiz SFV bewilligt. Organisation Organisator ist die Juniorenabteilung des SV Muttenz. Spielfeld Gespielt

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Hallenspielbetrieb der Junioren/innen im Kreis Paderborn 2015/2016

Durchführungsbestimmungen für den Hallenspielbetrieb der Junioren/innen im Kreis Paderborn 2015/2016 1. Veranstalter, Organisation, Turnierleitung, Schiedsgericht Veranstalter der Turniere ist der beantragende Verein, bei den Hallenkreismeisterschaften (HKM) der KJA Kreis 8 Paderborn. Der KJA kann die

Mehr

TSV Haiterbach. 17. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 12. Januar 2014 Kuckuckshalle Haiterbach

TSV Haiterbach. 17. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 12. Januar 2014 Kuckuckshalle Haiterbach 17. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften 11. und 12. Januar 2014 Kuckuckshalle Haiterbach Gruppe A FC Schalke 04 Rapid Wien (AUT) DFB Stützpunkt Gärtringen TSV Simmersfeld SGM Dornstetten

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Turnierunterlagen F1-Junioren

Turnierunterlagen F1-Junioren Turnierunterlagen F1Junioren 09.02016 AltrheinCup 2009 / Platz G1 AltrheinCup 2010 / Platz F1 AltrheinCup 2011 / Platz E1 AltrheinCup 2014 / Platz C1 AltrheinCup 2012 / Platz D1 AltrheinCup 2015 / Platz

Mehr

Turnierordnung. für das Pfingstturnier vom bis beim. VfB Uerdingen 1910 e. V.

Turnierordnung. für das Pfingstturnier vom bis beim. VfB Uerdingen 1910 e. V. für das vom 06.06.2014 bis 09.06.2014 beim VfB Uerdingen 1910 e. V. Bezirkssportanlage, Rundweg 14, 47829 Krefeld-Uerdingen Seite 1 1 Ausrichter ist die Jugendabteilung des VfB Uerdingen 1910 e. V. 2 Diese

Mehr

Regeln für Fußballspiele in der Halle für den NFV-Kreis Braunschweig Frauen und Juniorinnen Saison 2014 / 2015

Regeln für Fußballspiele in der Halle für den NFV-Kreis Braunschweig Frauen und Juniorinnen Saison 2014 / 2015 Regeln für Fußballspiele in der Halle für den NFV-Kreis Braunschweig Frauen und Juniorinnen Saison 2014 / 2015 Bei Hallenspielen gelten die aktuellen Fußballregeln des DFB /NfV /KreisBraunschweig mit Ausnahme

Mehr

Lehrabend November Hallenregeln 2016/17. des NFV-Kreis Friesland

Lehrabend November Hallenregeln 2016/17. des NFV-Kreis Friesland Lehrabend November 2016 Hallenregeln 2016/17 des NFV-Kreis Friesland Grundsatz: Es wird nach den Regeln des DFB gespielt, es sei denn...... die Hallenregel sagt etwas anderes! Vieles bleibt gleich ABER:

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Durchführungsbestimmungen für BFV Futsal-Wettbewerbe der Herren (Stand: 10. Januar 2015)

Durchführungsbestimmungen für BFV Futsal-Wettbewerbe der Herren (Stand: 10. Januar 2015) Durchführungsbestimmungen für BFV Futsal-Wettbewerbe der Herren (Stand: 10. Januar 2015) 1. Veranstalter Veranstalter des Futsal-Wettbewerbes der Herren ist der Bremer Fußball-Verband e.v. Die BFV-Futsal-Landesmeisterschaft

Mehr

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt.

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt. Liebe Fussballerinnen und Fussballer Es freut uns, Euch auch dieses Jahr zu unserem traditionellen Turnier einzuladen. Das Dorfturnier 2016 des FC Rubigen findet am Samstag dem 18. Juni 2016 auf dem Sportplatz

Mehr

SPIELPLAN & TURNIERBESTIMMUNGEN

SPIELPLAN & TURNIERBESTIMMUNGEN SPIELPLAN & TURNIERBESTIMMUNGEN Durchführungs- und Allgemeine Bestimmungen Das Turnier findet in der Ulmer Kuhberghalle in 89077 Ulm, Egginger Weg 53 statt. 1. Turnierbestimmungen: Das Turnier wird nach

Mehr

Raiffeisen-MINI-EM 2016 am 25. Und 26. Juni beim FC Tarrenz

Raiffeisen-MINI-EM 2016 am 25. Und 26. Juni beim FC Tarrenz Raiffeisen-MINI-EM 2016 am 25. Und 26. Juni beim FC Tarrenz Liebe Sportfreunde Zeitgleich zur EM 2016 in Frankreich veranstalten wir am 25. und 26. Juni die MINI- EM in Tarrenz für die Altersklassen U7/G

Mehr

NFV-Turnier für U12-Juniorinnen-Auswahlmannschaften am 14. und in Bremen

NFV-Turnier für U12-Juniorinnen-Auswahlmannschaften am 14. und in Bremen An die Verantwortlichen für den Juniorinnenfußball der Landesverbände - Hamburg - Niedersachsen - Schleswig-Holstein und - Bremen Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball Joachim Dietzel Batteriestr. 65,

Mehr

Regelwerk Neuhauser Mini-EM

Regelwerk Neuhauser Mini-EM Regelwerk Neuhauser Mini-EM Die Neuhauser Mini-EM wird grundsätzlich nach den geltenden Regeln des BFV, des DFB und der UEFA ausgespielt. Auf einige Punkte soll im Folgenden näher eingegangen werden. Die

Mehr

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner 17. 19.06.16 /// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Veranstalter Nationaler Partner Lokaler Partner Sascha lebte auf der Überholspur: Die

Mehr

Schulrugby-Newsletter 01/2016

Schulrugby-Newsletter 01/2016 Schulrugby-Newsletter 01/2016 Themen: Termine Schulrugby 2016 GIR-Zertifizierung GIR-Hallencup 2016 Inhalt Hallo zusammen, seit Sommer 2015 bin ich der stellvertretende Jugendwart Schule und Entwicklung

Mehr

Futsal = Fussball aufs Wesentliche beschränkt

Futsal = Fussball aufs Wesentliche beschränkt Futsal-Regelwerk Futsal = Fussball aufs Wesentliche beschränkt Der Ball Der Futsal-Ball ist kleiner und weist einen geringeren Druck auf als ein normaler Fussball. Diese spezifischen Eigenschaften führen

Mehr

TURNIERHINWEISE. SV Westfalia Gemen e.v. Jugendfußballabteilung

TURNIERHINWEISE. SV Westfalia Gemen e.v. Jugendfußballabteilung TURNIERHINWEISE 1. Gespielt wird nach den DFB-Hallenfußballregeln und der gültigen Hallenspielordnung des WFV. 2. Die teilnehmenden Mannschaften müssen mindestens 15 Minuten vor der angesetzten Zeit spielbereit

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

33. Junioren-Hallenfussball-Turnier um den Winterthurer Stadtmeister 2015 vom 16.-18. Januar 2015

33. Junioren-Hallenfussball-Turnier um den Winterthurer Stadtmeister 2015 vom 16.-18. Januar 2015 Fussballverband der Stadt Winterthur Postfach 1817 8401 Winterthur 33. Junioren-Hallenfussball-Turnier um den Winterthurer Stadtmeister 2015 vom 16.-18. Januar 2015 Programmübersicht: Freitag: 16. Januar

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Spielregeln 2010/2011 (Kurzfassung)

Spielregeln 2010/2011 (Kurzfassung) Futsal Spielregeln 2010/2011 (Kurzfassung) [ 1. ] Die Spielleiter und Zeitnehmer Regel 5 = Der Schiedsrichter und der zweite Schiedsrichter + SR-1 ist der Hauptschiedsrichter, Rechte und Pflichten wie

Mehr

Gemeindepokal Volksbank-Cup 2016

Gemeindepokal Volksbank-Cup 2016 Turnierplan Erste Mannschaften Gruppe A VSV Wenden FSV Gerlingen SV Hillmicke FC Möllmicke RW Hünsborn Gruppe B SV Ottfingen SG Kleusheim/Elben FC Altenhof SV Rothemühle Samstag, 30. Juli 2016 Uhrzeit

Mehr

Durchführungsbestimmungen Futsal Jugend

Durchführungsbestimmungen Futsal Jugend Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeines... 2 Das Spielfeld... 2 Der Ball... 2 Zahl der Spieler und Spielberechtigung... 2 Ausrüstung der Spieler... 3 Der Schiedsrichter (SR)... 3 Der 2. Schiedsrichter...

Mehr

Programm Fußballturnier Szczecin Cup 2016

Programm Fußballturnier Szczecin Cup 2016 Programm Fußballturnier Szczecin Cup 2016 09.06 - Donnerstag ab 12:00 Ankunft der Teilnehmer, Einquartierung (Jugendherberge CUMA, ul. Monte Cassino 19a) ab 18:00 Abendessen 19:00 Auslosung der Gruppenphase

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Gruppeneinteilung E-Juniorinnen

Gruppeneinteilung E-Juniorinnen Spielplan: Samstag, 04.07.2015 Gruppeneinteilung E-Juniorinnen Gruppe A: Gruppe B: JSG Hammersbach SG 03 Offenbach 2 SG 03 Offenbach 1 1. Gelnhäuser FC 03 MSG Bad Vilbel FC Pegnitz JFG Nordspessart Tura

Mehr

12. Gerbihof Fussball- und Plausch-Tag Fussball Plausch Spielen vom Samstag, 18. Juni 2016

12. Gerbihof Fussball- und Plausch-Tag Fussball Plausch Spielen vom Samstag, 18. Juni 2016 An alle Plausch-Teams Ibach, 7. Juni 2016 12. Gerbihof Fussball- und Plausch-Tag Fussball Plausch Spielen vom Samstag, 18. Juni 2016 Liebe Ibächlerinnen und Ibächler Liebe Sportfreunde Vielen Dank für

Mehr

9. Topstar JUNIOR-CUP für E-Junioren

9. Topstar JUNIOR-CUP für E-Junioren Austragungsort: Staudenlandhalle in Fischach (Schmutterweg 4, 86850 Fischach) Datum: 26. und 27. November 2016 Beginn: Alle Mannschaften der Gruppen A und B müssen um 8:45 umgezogen in der Halle sein Alle

Mehr

7. Topstar JUNIOR-CUP für E-Junioren

7. Topstar JUNIOR-CUP für E-Junioren Austragungsort: Staudenlandhalle in Fischach (Schmutterweg 4, 86850 Fischach) Datum: 29. und 30. November 2014 Beginn: Alle Mannschaften der Gruppen A und B müssen um 8:45 umgezogen in der Halle sein Alle

Mehr

SPIELVEREINIGUNG 1912 COCHEM e.v.

SPIELVEREINIGUNG 1912 COCHEM e.v. SPIELVEREINIGUNG 1912 COCHEM e.v. Spvgg Cochem - Thomas Lenz Avallonstr. 3 56812 Cochem 1. Vorsitzender: Marco Retterath Burgfrieden 3 56812 Cochem Tel.: 02671-3119 Geschäftsführer: Thomas Lenz Avallonstr.

Mehr

Liste der mit der Fachkundigen Stelle Unternehmermodell-AP bei der Ärztekammer Nordrhein kooperierenden Sicherheitsfachkräfte

Liste der mit der Fachkundigen Stelle Unternehmermodell-AP bei der Ärztekammer Nordrhein kooperierenden Sicherheitsfachkräfte Name: Dipl.-Ing. Heinz Büntgen Qualifikation: Sicherheitsingenieur Brandschutzbeauftragter / Qualitätsmanager Dienstadresse: Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit, Im Beckmannsfeld 23, 45307 Essen Telefonnummer:

Mehr

5. Topstar JUNIOR-CUP für D-Junioren

5. Topstar JUNIOR-CUP für D-Junioren Austragungsort: Staudenlandhalle in Fischach (Schmutterweg 4, 86850 Fischach) Datum: 02. und 03. Februar 2013 Beginn: Alle Mannschaften der Gruppen A und B müssen um 8:45 umgezogen in der Halle sein Alle

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Pressekonferenz zur Motoball Europameisterschaft 2015

Herzlich Willkommen bei der Pressekonferenz zur Motoball Europameisterschaft 2015 Herzlich Willkommen bei der Pressekonferenz zur Motoball Europameisterschaft 2015 Impressionen Motoball EM 2013 in Frankreich Impressionen Motoball EM 2013 in Frankreich Impressionen Motoball EM 2013 in

Mehr

Fußballkreis Meister Vizemeister 3. Sieger Ablauf des Turniers Qualifikation

Fußballkreis Meister Vizemeister 3. Sieger Ablauf des Turniers Qualifikation C-Junioren Hallen-Rheinlandmeisterschaften im Futsal am Samstag, 20.02.2016 in Montabaur Kreissporthalle I + II Von-Bodelschwingh-Str., 56410 Montabaur Mannschaften Fußballkreis Meister Vizemeister 3.

Mehr

Hallen-Bezirksmeisterschaft

Hallen-Bezirksmeisterschaft Hallen-Bezirksmeisterschaft 2016 In seiner Verantwortung für den Jugendbereich und angesichts vieler Initiativen seiner Mitgliedsverbände möchte der DFB-Jugendausschuss ein zusätzliches Angebot für Futsal

Mehr

Turnierspielplan 2014

Turnierspielplan 2014 Turnierspielplan 2014 TURNIERHINWEISE 1. Gespielt wird nach den DFB-Hallenfußballregeln und der gültigen Hallenspielordnung des WFV. 2. Die teilnehmenden Mannschaften müssen mindestens 15 Minuten vor der

Mehr

Hallenfußball-Regeln

Hallenfußball-Regeln Hallenfußball-Regeln Rahmen-Richtlinien für Fußballspiele in der Halle (Stand: 15.09.2003) Präambel In der Halle können Fußballspiele unter Einhaltung nachfolgender Richtlinien durchgeführt werden. Als

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil Au ssch re ibu n g Mo skito B So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil KZEHV 1/6 Dezember 2013 Liebe Eishockey-Freunde Der Kantonal-Zürcherischer Eishockey-Verband (KZEHV) hat vor zwei Jahren zum ersten Mal

Mehr

Kreismeisterschaften im Futsal 2016/17

Kreismeisterschaften im Futsal 2016/17 Kreis Grafschaft Bentheim Kreisjugendausschuß Harald Koning Sauerlandstr. 77 48527 Nordhorn Tel.: 05921 / 723232 An alle Fußballjugendabteilungen im NFV - Kreis Grafschaft Bentheim Kreismeisterschaften

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Futsalspiele in der Halle. (gültig für den Bereich des TFV ab der Saison 2015/2016)

Durchführungsbestimmungen für Futsalspiele in der Halle. (gültig für den Bereich des TFV ab der Saison 2015/2016) Durchführungsbestimmungen für Futsalspiele in der Halle (gültig für den Bereich des TFV ab der Saison 2015/2016) 1. Veranstalter Futsalspiele werden vom TFV, seine KFA oder von seinen Vereinen veranstaltet.

Mehr

Futsalspiele werden vom TFV, seine KFA oder von seinen Vereinen veranstaltet.

Futsalspiele werden vom TFV, seine KFA oder von seinen Vereinen veranstaltet. Durchführungsbestimmungen für Futsalspiele in der Halle (gültig für den Bereich des TFV ab der Saison 2015/2016) 1. Veranstalter: Futsalspiele werden vom TFV, seine KFA oder von seinen Vereinen veranstaltet.

Mehr

16. INT. ALGE-ELASTIC NACHWUCHS HALLENTURNIER DES FC LUSTENAU 07

16. INT. ALGE-ELASTIC NACHWUCHS HALLENTURNIER DES FC LUSTENAU 07 Freitag, 13. bis Sonntag, 15. Januar 2017 Sporthalle Gymnasium Lustenau Überblick D / CH A Stichtag Anzahl Teams Wann D1-Junioren U13 01.01.04 6 Teams Fr., 13.01.17 um 15.30 B2-Junioren U16 01.01.01 6

Mehr

Halle,

Halle, Informationen zum Turnierstandort Halle, 10. 12.02.2017 Gastgeber: Basketball-Verband Sachsen-Anhalt SV Halle Sporthalle: Dreifachsporthalle der Sportschule Robert-Koch-Straße 30 06110 Halle/Saale Teilnehmer:

Mehr

Spielplan 26. Fußball-Mini-WM im Breitensport

Spielplan 26. Fußball-Mini-WM im Breitensport Spielplan 6. Fußball-Mini-WM im Breitensport 0. Juni 05 7.0 ca..00 Uhr Paul-Greifzu-Stadion Veranstalter: Stadt Dessau-Roßlau, Amt für Bildung und Sport und KFV Fußball Anhalt Turnierleiter: Ralph Hirsch

Mehr

HALLENGRÜMPEL 13. DEZEMBER 2014 FUSSBALL- UEBERSTORF. MZH FESTWIRTSCHAFT BARBETRIEB AB 20 UHR.

HALLENGRÜMPEL 13. DEZEMBER 2014 FUSSBALL- UEBERSTORF. MZH FESTWIRTSCHAFT BARBETRIEB AB 20 UHR. FUSSBALL- HALLENGRÜMPEL 13. DEZEMBER 2014 UEBERSTORF. MZH FESTWIRTSCHAFT BARBETRIEB AB 20 UHR Flyerdesign 2014 - www.marcelmoser.com www.hauegrümpeli.ch Inhalt Intro...3 III Mannschaft FC Überstorf...7

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

POSTLIGA MÄDCHENFUßBALL

POSTLIGA MÄDCHENFUßBALL POSTLIGA MÄDCHENFUßBALL Das BMUKK begrüßt die Gründung einer POSTLIGA MÄDCHENFUßBALL. Mit diesem Bewerb wird ein Zeichen für Bewegungsinitiative speziell für Mädchen gesetzt. Gerade in der heutigen Zeit

Mehr

Grusswort. Meldeergebnis: NRW-Masters -Meisterschaften kurze-strecke und Staffeln 2001 09./10. Juni 2001 in Oelde

Grusswort. Meldeergebnis: NRW-Masters -Meisterschaften kurze-strecke und Staffeln 2001 09./10. Juni 2001 in Oelde Grusswort Die diesjährigen Meisterschaften des Schwimmverbandes NRW der Masters werden zeitgleich mit dem Verbandstag in Mönchengladbach-Rheydt und eingebettet in eine weitere Großveranstaltung in Oelde

Mehr

2a. Jungen A Bundesliga Sporthalle Neuss Hammfeld Anton Kux Str Neuss

2a. Jungen A Bundesliga Sporthalle Neuss Hammfeld Anton Kux Str Neuss Durchführungsbestimmungen des HV Niederrhein für die Qualifikation zur Bundesliga Jungen und Mädchen A. Durchführungsbestimmungen des HV Niederrhein für die Qualifikation zur Regionalliga Nordrhein Jungen

Mehr

Durchführungsbestimmungen für sonstige Spiele in der Halle

Durchführungsbestimmungen für sonstige Spiele in der Halle Durchführungsbestimmungen für sonstige Spiele in der Halle Seite 1 von 5 Durchführungsbestimmungen für sonstige Spiele in der Halle 1. Veranstaltungen Fußballspiele und Turniere in der Halle werden von

Mehr

Richtlinien für Fußballspiele in der Halle

Richtlinien für Fußballspiele in der Halle Richtlinien für Fußballspiele in der Halle - gültig für den Bereich des TFV ab der Saison 2004/2005-1 Thüringer Fußball-Verband Richtlinien für Fußballspiele in der Halle - gültig für den Bereich des TFV

Mehr

2. Bundesliga Nord Staffel 1 Saison Spieltag am in Kerpen System Miniaturgolf

2. Bundesliga Nord Staffel 1 Saison Spieltag am in Kerpen System Miniaturgolf Schiedsgericht: Oberschiedsrichter Schiedsrichter Schiedsrichter Lars Hasse, 1. MGC Göttingen Gerno Grapengeter, BGV Bergisch Land Markus Patzelt, BGSV Kerpen Turnierleitung: Raimund Hoch BGSV Kerpen Tabelle

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Hallenfußballspiele der Jugendausschüsse des Bremer FV

Durchführungsbestimmungen für Hallenfußballspiele der Jugendausschüsse des Bremer FV Durchführungsbestimmungen für Hallenfußballspiele der Jugendausschüsse des Bremer FV 1. Veranstalter Veranstalter ist der Bremer Fußball-Verband e.v. Die Leitung und Durchführung der Hallenfußballspiele

Mehr

Richtlinien für Fußballspiele in der Halle beschlossen durch das Präsidium des KFV Harz am

Richtlinien für Fußballspiele in der Halle beschlossen durch das Präsidium des KFV Harz am Richtlinien für Fußballspiele in der Halle beschlossen durch das Präsidium des KFV Harz am 12.04.2013 1. Veranstalter Die folgenden Richtlinien gelten für Hallenturniere, die vom KFV Harz als Veranstalter

Mehr

Das Fussballtunier der besonderen Art! Anmeldeformular Teilnahmebedingungen Spielbestimmungen. 4. ElfmeterTunier. SA. 27.06.

Das Fussballtunier der besonderen Art! Anmeldeformular Teilnahmebedingungen Spielbestimmungen. 4. ElfmeterTunier. SA. 27.06. Das Fussballtunier der besonderen Art! Anmeldeformular Teilnahmebedingungen Spielbestimmungen 4. ElfmeterTunier SA. 27.06.15 Ab 13 Uhr 4. Elfmeter-Turnier (mit anschließender Party im/am Sportheim) am

Mehr

BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg

BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Bundeswettbewerb der Schulen BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg Einladung + Ausschreibung Wettkämpfe II + III Mädchen + Jungen Mittwoch, 12.März 2014 in Freiburg

Mehr

Übersicht Teilnehmer - Saison 2014/15

Übersicht Teilnehmer - Saison 2014/15 Übersicht Teilnehmer - Saison 2014/15 PFULBEN-CUP...16 TV Neuhausen/Erms SG Leutershausen HSG Konstanz TSB Horkheim TSV Zizishausen Württembergliga VfL Pfullingen (Titelverteidiger) Spielplan Männer -

Mehr

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013) Seite 1 von 9 Leistungsempfänger/-innen der versicherung in (im Dezember 2013) stufe 1) Leistungsempfänger/-innen der versicherung geld 2) Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen,

Mehr

BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN vom DAMEN und HERREN A DAMEN und HERREN B

BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN vom DAMEN und HERREN A DAMEN und HERREN B BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN 2016 vom 09.05.-15.05.2016 DAMEN und HERREN A DAMEN und HERREN B Ausrichter Tennis-Bezirk 1 Austragungsorte CSV Marathon e.v. Crefelder TC e.v. Hülser SV e.v. Horkesgath 16 Kempener

Mehr

Das 21. Jugendhandballturnier

Das 21. Jugendhandballturnier Das 21. Jugendhandballturnier Internationale Lübecker Handballtage 10. - 12. JuLi 2015 Herzlich Willkommen liebe Handballfreunde, der MTV Lübeck lädt euch herzlich zu den 21. Internationalen Lübecker Handballtagen

Mehr

FC Hertha Wiesbach e.v.

FC Hertha Wiesbach e.v. FC Hertha Wiesbach e.v. Meister der A-Klasse ILL/Theel 1992 Meister der Bezirksliga Nord 2000 Meister der Landesliga Nord/Ost 2004 Gegründet 1908 FC Hertha Wiesbach e.v. 66571 Eppelborn - Wiesbach Saarl.

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Sa.+So. 24.-25.Januar2015 Im Südbad Mülheim anderruhr. Spielzeiten: So.,8:00bis17:00Uhr. Finalspieleam Sonntagab15:00Uhr Eintritfreian beidentagen

Sa.+So. 24.-25.Januar2015 Im Südbad Mülheim anderruhr. Spielzeiten: So.,8:00bis17:00Uhr. Finalspieleam Sonntagab15:00Uhr Eintritfreian beidentagen Internationaler Sa.+So. 24.-25.Januar2015 Im Südbad Mülheim anderruhr Spielzeiten: Sa.,8:00bis21:00Uhr So.,8:00bis17:00Uhr Finalspieleam Sonntagab15:00Uhr Eintritfreian beidentagen Teilnehmende Vereine

Mehr

2016/2017 NACHWUCHS Bestimmung für FUTSAL Hallencup!

2016/2017 NACHWUCHS Bestimmung für FUTSAL Hallencup! 1 2016/2017 NACHWUCHS Bestimmung für FUTSAL Hallencup! Spielfeld: * Maße: 25-42m länge, 15-25m breit! * Ohne Banden * Mittelkreis-Radius 3m * Strafstoßmarke: 6m vom Mittelpunkt der Torlinie * 2. Strafstoßmarke:

Mehr

Fußball. Eine Präsentation von Patrick Kaiser

Fußball. Eine Präsentation von Patrick Kaiser Fußball Eine Präsentation von Patrick Kaiser Inhaltsverzeichnis Geschichte Allgemeiner Spielablauf Das Fußballfeld Regeln Verbreitung Meisterschaften Fazit 2 Geschichte I England = Gründer 1866 Abseitsregel

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie *) in 2012 mit erneuerbaren MINDEN-LÜBBECKE STEINFURT BORKEN HERFORD MÜNSTER BIELEFELD LIPPE COESFELD WARENDORF GÜTERSLOH KLEVE WESEL BOTTROP RECKLINGHAUSEN GELSEN- KIRCHEN HAMM PADERBORN HÖXTER DUISBURG

Mehr

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 5. Spieltag Saison 2009/10 in : Abteilung : am : SG Arheilgen 2. Arheilgen

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 5. Spieltag Saison 2009/10 in : Abteilung : am : SG Arheilgen 2. Arheilgen Liga : 2.Bundesliga Süd Herren Ergebnisliste vom Saison 2009/10 in : Abteilung : am : Arheilgen 2 30. Mai 2010 Turnierleiter : Hess Erich SG Arheilgen Schiedsgericht : Oberschiedsrichter : Bittner Christian

Mehr

Einladung zum 2. Internationalen Schattenburgcup U12 Jugendturnier. am April 2017 in Feldkirch. Turnierregeln 2017

Einladung zum 2. Internationalen Schattenburgcup U12 Jugendturnier. am April 2017 in Feldkirch. Turnierregeln 2017 Einladung zum 2. Internationalen Schattenburgcup U12 Jugendturnier am 07-09. April 2017 in Feldkirch Turnierregeln 2017 1. Veranstalter des Turniers ist die FBI VEU Feldkirch 2. Austragungstage Das Turnier

Mehr

RICHTLINIEN und SPIELREGELN für den KLEINFELDFUSSBALL ab der Saison 2014/15

RICHTLINIEN und SPIELREGELN für den KLEINFELDFUSSBALL ab der Saison 2014/15 RICHTLINIEN und SPIELREGELN für den KLEINFELDFUSSBALL ab der Saison 2014/15 Spalte für Anmerkungen Die Turnierrichtlinien sind den teilnehmenden Mannschaften mitzuteilen. 1 GRUNDSÄTZLICHE BESTIMMUNGEN

Mehr

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier 4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier TuS Grün-Weiss Holten 1900 e. V. Bogenschießen 30 m Runde im Freien Samstag, den 07. Juni 10:00 Uhr Schüler m. Jahr. Land 18 m 18 m.. 10' X' Total 6. 7. 8. 9. 10.

Mehr

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v Bezirk Ostwestfalen-Lippe im Westfälischen Tennis-Verband e.v. Bielefeld, 01.11.2010 Hallen-Bezirksmeisterschaften 2011 der Damen und Herren der Altersklassen (Damen 30 60 / Herren 30 75) um den Sparkassen-Cup

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Bezirksjugendwartin: Wiebke Hamel Vestische Straße 82 46117 Oberhausen Tel.: (01 63) 314 07 82 Jugend-Winterhallenrunde 2016 / 2017 Liebe

Mehr

INKLUSIV. LVR-Dezernat Schulen

INKLUSIV. LVR-Dezernat Schulen INKLUSIV LVR-Dezernat Schulen Liebe Leserin, lieber Leser, springen, hüpfen, rennen, rollen und werfen alle Kinder und Jugendlichen möchten sich bewegen. Das macht Spaß und ist gesund. Wenn Menschen mit

Mehr

Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis

Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis Fußball Feldturnier für U11 Junioren Teams Samstag, den 30.04.2016 SV BlauWeiß Concordia 07/24 Viersen e.v. Beginn 1000 Uhr Spielzeit 1 x 1300 min Pause200 min Teilnehmende Mannschaften A B 1. Hamburger

Mehr

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07 Schüler/-innen und an allgemeinbildenden Schulen in Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07 Schuljahr 2007/08 Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler Anzahl Anzahl Anzahl

Mehr

Besondere Durchführungsbestimmungen für die Spiele um den Sparkassen-JuniorCup Fußball 2016/17 Hallenmeisterschaft

Besondere Durchführungsbestimmungen für die Spiele um den Sparkassen-JuniorCup Fußball 2016/17 Hallenmeisterschaft Besondere Durchführungsbestimmungen für die Spiele um den Sparkassen-JuniorCup Fußball 2016/17 Hallenmeisterschaft der Jugend Allgemeines Für die Meisterschaften im Hallenfußball der Jugend, die auf Verbands-

Mehr

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Baugenehmigungen in im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Seite 1 von 10 in neuen häusern 2009 7 969 6 691 642 636 13 836 5 861 356 1 839 16 031 2010 7 821 6 468 613 740 14 575 6 881 213 1 681 16 469 Zu- (+)

Mehr

100 Jahre GSV Zürich Internationales Gehörlosen Futsal Turnier Samstag, 16. April 2016 Herrliberg ZH/Schweiz Programm

100 Jahre GSV Zürich Internationales Gehörlosen Futsal Turnier Samstag, 16. April 2016 Herrliberg ZH/Schweiz Programm 100 Jahre GSV Zürich Internationales Gehörlosen Futsal Turnier Samstag, 16. April 2016 Herrliberg ZH/Schweiz Programm 1 Inhaltverzeichnis: Grusswort OK- Präsident 100 Jahre GSV Zürich 3 Grusswort Präsident

Mehr

Spielregeln kompakt wfv-auslegung

Spielregeln kompakt wfv-auslegung Spielregeln kompakt wfv-auslegung 1 1. Spielfeldaufbau, Ball, Ausrüstung Auswechselzone Auswechselzone kippsichere Tore: 3m breit 2m hoch 2 1. Spielfeldaufbau, Ball, Ausrüstung Futsal-Ball: sprungreduziert,

Mehr

Futsal in der Schule nach dem taktischen Spielvermittlungskonzept von. Horst Wein

Futsal in der Schule nach dem taktischen Spielvermittlungskonzept von. Horst Wein FutsalinderSchulenachdemtaktischenSpielvermittlungskonzeptvon HorstWein 23.05.2012 FD1.1Sport ArianeHonegger,AngelaCrameri,NathalieGrossmann FD1.1,FS2012 ArianeHonegger,AngelaCrameri,NathalieGrossmann

Mehr

Die Spiele werden je nach Wetter auf Naturrasen oder auf Kunstrasen ausgetragen. Entsprechendes Schuhwerk für beide Platzarten ist mitzubringen.

Die Spiele werden je nach Wetter auf Naturrasen oder auf Kunstrasen ausgetragen. Entsprechendes Schuhwerk für beide Platzarten ist mitzubringen. Pokalendrundenturnier D-Junioren Saison 2015/2016 Spielzeit: 20 Minuten Datum Zeiten Gruppe 1 1 FC Iserlohn Samstag, 11. Juni. 2016 10:30 Uhr bis 15:00 Uhr 2 Menden United Ausrichter : 3 FC Borussia Dröschede

Mehr

Fußballkreis Südpfalz. Fußball. für Ältere. Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen

Fußballkreis Südpfalz. Fußball. für Ältere. Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen Fußballkreis Südpfalz Fußball für Ältere Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen Unsere Altsenioren. Echte Profis. AH Spielbetrieb im Fußballkreis Südpfalz Grundsätzliche Überlegungen zum

Mehr

Richtlinien für Fußballspiele in der Halle Auszüge für die Lehrarbeit der Schiedsrichter im KFV Segeberg Mario Porten

Richtlinien für Fußballspiele in der Halle Auszüge für die Lehrarbeit der Schiedsrichter im KFV Segeberg Mario Porten Richtlinien für Fußballspiele in der Halle Auszüge für die Lehrarbeit der Schiedsrichter im KFV Segeberg Mario Porten Quelle: Satzung u. Ordnung des SHFV vom 20.10.2011 1 www.shfv-kiel.de Spielfeld Als

Mehr