Möglichst viele sollten möglichst viel wissen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Möglichst viele sollten möglichst viel wissen."

Transkript

1

2 Möglichst viele sollten möglichst viel wissen. Richard von Weizsäcker Unter dieses Motto haben wir den neuen Bildungskalender gestellt, den Sie jetzt für die Bezirke Hamm / Soest / Unna und Hochsauerland in Ihren Händen halten. Das Programm umfasst vielfältige Angebote, die auf Orts-, Bezirks- und Diözesanebene für Sie zusammengestellt wurden. Das Leitthema des Bundesverbandes in den vergangen Jahren Bilden Bewegen Beteiligen gilt weiterhin und war Ansporn, neue Ideen für das Jahresprogramm zu entwickeln. Sie finden eine Übersicht über die diözesanübergreifenden Bildungsmaßnahmen in der Mitte Ihres Bildungsprogramms. Bildung braucht starke Partner und viel Engagement deshalb möchten wir uns an dieser Stelle bei all denen bedanken, die die Erstellung und Finanzierung des Bildungskalenders ermöglicht haben. Wir laden Sie herzlich ein, das umfangreiche und interessante Programm zu studieren und die Angebote anzunehmen. Positive und kritische Rückmeldungen helfen uns, unser Angebot in Ihrem Sinne zu verbessern - wir freuen uns darauf! Herzliche Grüße Katja Hübner Leiterin der HVHS Klaus Knobloch Vorsitzender PS: Noch keine Geschenkidee? Mit unseren Bildungsangeboten treffen Sie immer die richtige Wahl!

3 Impressum Herausgegeben vom Bildungswerk Heimvolkshochschule der KAB im Erzbistum Paderborn e.v. Am Busdorf 7, Paderborn Telefon / Fax / dv@kab-paderborn.de Verantwortlich: Burkhard Schlottmann Druck: Kirchhoff-Drucktechnik, Anröchte Auflage: 1.500

4 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S STADT HAMM KAB Hl. Familie Hamm-Westtünnen S KAB Liebfrauen Hamm S KAB St. Agnes Hamm S KAB St. Antonius Hamm-Geithe S KAB St. Bonifatius Hamm S KAB St. Bonifatius Hamm-Werries S KAB St. Elisabeth Hamm-Berge S KAB St. Georg Hamm S KAB St. Josef Hamm-Herringen S KAB St. Marien Hamm-Wiescherhöfen S. 15 KREIS SOEST KAB Maria Frieden Lipperbruch S KAB St. Johannes Ev. Bad Westernk. S KAB St. Marien Geseke S KAB St. Pankratius Anröchte S KAB St. Severin Lippstadt-Esbeck S KAB St. Antonius Möhnesee-Günne S KAB St. Patrokli Soest S KAB St. Peter Werl S KAB St. Antonius Lippstadt S KAB St. Michael Lipperode S KAB St. Bruno Soest S KAB St. Norbert Werl S. 28

5 KREIS UNNA KAB Christ König Bönen S KAB Herz-Jesu Unna-Königsborn S KAB Hl. Familie Kamen S KAB St. Josef Kaiserau Kamen-Methler S KAB Liebfrauen Holzwickede S KAB St. Barbara Bergkamen-Oberaden S KAB St. Elisabeth Bergkamen S KAB St. Josef Rünthe S KAB St. Katharina u. St. Martin Unna S KAB St. Martin Bergk. - Weddinghofen S KAB St. Josef Altenbögge S KAB St. Josef Unna-Massen S. 46 HOCHSAUERLANDKREIS KAB Hl. Familie Oeventrop S KAB Heilig Geist Hüsten S KAB St. Antonius und Vitus Herdringen S KAB St. Joseph Neheim-Bergheim S KAB St. Petri Hüsten S KAB St. Petrus und Andreas Brilon S KAB St. Severinus Calle / Wallen S KAB St. Walburga Meschede S KAB St. Pankratius Warstein S. 58 SONSTIGE Kreisverband / ARG S. 60 Bezirksvorstand Hamm-Soest-Unna S. 61 Bezirksvorstand HSK S. 62

6 KAB HL. FAMILIE HAMM-WESTÜNNEN PFARRHEIM, DELPSTR. 1, HAMM Leitungsteam Hermann Asshoff - Tel / h.asshoff@t-online.de Ulla und Heinz-Ulrich Sasse - Tel / Präses Pfarrer Wilhelm Brockmann - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 Hl. Messe - anschl. 24 Jahre nach Tschernobyl - ein Besuch in Weißrussland Ref.: Pfarrer Edgar Born :11 Uhr Wir feiern Rosenmontag im Pfarrheim :30 Uhr 3 Den Jahren mehr Leben geben Ref.: Gabriele Katjo 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne mit den Schwerpunktthemen: - Sozialenzyklika caritas in veritate Ref.: Bezirkspräses Pfr. Reinhard Lenz, Freudenberg - Welternährung im Zeichen der Globalisierung Ref.: Dr. Renate Sommer MdEP :00 Uhr Jahreshauptversammlung anschl. Hl. Messe :30 Uhr 3 Trauerseminar Ref.: Dirk Räbber Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :30 Uhr 3 Seminar in der Klosteranlage Dahlheim Ref.: Hermann Aßhoff :30 Uhr 3 Die sieben Weltwunder Ref. Hans Duwentester :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne :00 Uhr Grillabend am Pfarrheim (nach der Hl. Messe) Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn.09. Wir besuchen eine Aufführung der Waldbühne Hessen Halbtagsausflug mit dem Planwagen :00 Uhr 3 Hl. Messe - anschl. Erntedank Teilen und Beteiligen :00 Uhr Monatsversammlung der ARG mit Grünkohlessen :00 Uhr 3 Hl. Messe, anschl. Advent im Pfarrheim Greccio zum Ursprung der Krippen Ref.: Hermann Aßhoff - 1 -

7 KAB LIEBFRAUEN HAMM GEMEINDEZENTRUM LIEBFRAUEN, LIEBFRAUENWEG 2 Kontakt Gerhard Erdmann - Tel / gerderdmann@hamcom.biz Präses Pfarrer Ralf Dunker - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 Höhen und Tiefen eines Jahres Rückblick auf das Jahr 2009 Ref.: Heinz Günter Leinhäuser :00 Uhr 3 Der Jakobsweg mit dem Fahrrad von Hamm nach Santiago de Compostela Ref.: Heinrich Schlotböller :00 Uhr 3 Besichtigung der St. Pankratius Kirche in der Mark Ref.: Rosemarie Bögge 19./ Günner Sozialtage in Mö.-Günne Einkehrtag im Gemeindezentrum Liebfrauen :00 Uhr 3 Meine Aufgaben als Bürgermeisterin Ref.: Ulrike Wäsche Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl Maiandacht in der Basilika in Werl, anschl. Kirchenführung in der Basilika :00 Uhr Tag der ARG in Möhnesee-Günne :00 Uhr Besuch der Waldbühne Heessen Musical Oklahoma :00 Uhr 3 Wie ich als Handwerker zum Film kam Ref.: Peter Körtling Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn Tagesausflug nach Hallenberg mit Führungen Ref.: am Ort :00 Uhr 3 Filmnachmittag im Gemeindezentrum, Reiseberichte Ref.: Hans Kürpick gemeinsame Pättkesfahrt mit den KAB-Freunden St. Elisabeth Berge :00 Uhr 2 Rosenkranzgebet in der Liebfrauenkirche, anschl. Die Sozialenzyklika von Papst Benedikt XVI Ref.: Karl-Heinz Does :45 Uhr St. Martinszug :00 Uhr 3 Religiöser Vortrag :00 Uhr Adventsfeier Jeden Dienstag um 10:00 Uhr im Gemeindezentrum Bleib fit, mach mit Gymnastik für Männer - 2 -

8 KAB ST. AGNES HAMM PFARRHEIM ST. AGNES, FRANZISKANERSTR. 4, HAMM Vorsitzender Ulrich Krudewig - Tel / kabsanktagneshamm@gmx.de Präses vakant Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :30 Uhr Dämmerschoppen der KAB für die Gemeinde :30 Uhr Vorstandssitzung :30 Uhr 3 Gemeindeleben - aus dem Alltag einer Gemeindereferentin Ref.: Andrea Scheithauer :30 Uhr Dämmerschoppen der KAB für die Gemeinde :00 Uhr Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen der KAB St. Agnes anschl.: Generalversammlung 19 anschl. 2 Wo stehen wir heute als katholischer Sozialverband und wohin soll unser Weg führen? Ref.: Burkhard Schlottmann, Regionalsekretär :30 Uhr Dämmerschoppen der KAB für die Gemeinde :30 Uhr 3 Die Bedeutung des Osterfestes im Focus unserer Gesellschaft - zwischen kirchlichen Traditionen und dem Freizeitverhalten der Spaßgesellschaft Ref.: P. Horst Kubina, MSC 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne mit den Schwerpunktthemen: - Sozialenzyklika caritas in veritate Ref.: Bezirkspräses Pfr. Reinhard Lenz, Freudenberg - Welternährung im Zeichen der Globalisierung Ref.: Dr. Renate Sommer MdEP :30 Uhr Dämmerschoppen der KAB für die Gemeinde :30 Uhr 3 Wer rastet - der rostet! Wie bewege ich mich richtig, um nicht zu verrosten? Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :30 Uhr Dämmerschoppen der KAB für die Gemeinde Besichtigung des renovierten Gutes Kump aus dem Jahre :30 Uhr Dämmerschoppen der KAB für die Gemeinde :00 Uhr 4 Ein Leben auf dem Bauernhof :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne - 3 -

9 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :30 Uhr Dämmerschoppen der KAB für die Gemeinde Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn 11:00 Uhr Heilige Messe in der Franziskanerkirche - danach Gespräche und Begegnungen auf dem Verbändeplatz (kleiner Domplatz / Pottmarkt) :30 Uhr Dämmerschoppen der KAB für die Gemeinde :30 Uhr Dämmerschoppen der KAB für die Gemeinde :30 Uhr Vorstandssitzung Besuch des Hindu Shankarar Sri Kamadchi Ampal Tempel e.v. in Hamm-Uentrop :30 Uhr Dämmerschoppen der KAB für die Gemeinde Wie entsteht der Bohnenkaffee? Besuch der Kaffeerösterei Fricke :30 Uhr Dämmerschoppen der KAB für die Gemeinde :30 Uhr 3 Welche Veränderungen sind nach einem Jahr des Regierungswechsels geschehen? :30 Uhr Dämmerschoppen der KAB für die Gemeinde :00 Uhr 3 Macht euch bereit - Zeichen und Symbole zur Adventszeit Ref.: Margret Winter - 4 -

10 KAB ST. ANTONIUS HAMM-GEITHE PFARRHEIM ST. ANTONIUS, IN DER GEITHE 6, HAMM Kontakt Maria Brüser - Tel / und Obmann der ARG Franz Salthammer - Tel / Präses Pfarrer Wilfried Holtgrewe - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :30 Uhr KAB im Pfarrverbund Hamm Ost St. Bonifatius Werries Gottesdienst zum Gedenktag von Nikolaus Groß, anschließend gemeinsamestreffen aller Mitglieder und Freunde der KAB im Pfarrheim St. Bonifatius Pfr. im Pfarrverbund Ost :30 Uhr Jahreshauptversammlung 28 19:30 Uhr 2 Treffen im Pfarrheim: zukünftige Bildungsarbeit in unserer KAB-Gruppe Schwerpunkte: soziale-, religiöse und politische Themen Ref.: Maria Brüser 29 Februar 4 Besuch im Diözesanmuseum Paderborn und im Museum in der Kaiserpfalz Jahre Bischof Meinwerk von Paderborn Eine Ausstellung des Erzbistums Paderborn und des Landschaftsverb. Westf.-Lippe Ref.: Mitarbeiter/-in der Ausstellung 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne mit den Schwerpunktthemen: - Sozialenzyklika caritas in veritate Ref.: Bezirkspräses Pfr. Reinhard Lenz, Freudenberg - Welternährung im Zeichen der Globalisierung Ref.: Dr. Renate Sommer MdEP 30 März 3 Besuch des Heimathauses Herbern - Dörfliches Leben und Arbeiten aus früherer Zeit in ursprünglicher Umgebung Ref.: Mitarbeiter/-in des Heimathaus :00 Uhr 3 Unsere Stadt im Wandel Erkundung mit dem Fahrrad Ref.: Heinrich Schnelle Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn 11:00 Uhr Heilige Messe in der Franziskanerkirche - danach Gespräche und Begegnungen auf dem Verbändeplatz (kleiner Domplatz / Pottmarkt) :00 Uhr Besuch der Waldbühne Heessen Oklahoma Country und Western-Musical Ltg.: Bernhard Brüggemann :30 Uhr KAB im Pfarrverbund Hamm-Ost St. Antonius Geithe/St. Bonifatius Werries Gemeinsame Erntedankfeier Pfr. im Pfarrverbund Ost - 5 -

11 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std. ALTEN- UND RENTNERGEMEINSCHAFT (ARG) :00 Uhr 3 Rückblick auf das Jahr 2009 Ref.: Maria Brüser :00 Uhr 3 Die Fastenzeit - Was ist von der alten christlichen Tradition noch geblieben? Ref.: Pfarrer Bernd Mönkebüscher :00 Uhr 3 Verbeugende Maßnahmen - was tun bei Herzerkrankungen, Bluthochdruck, ect.? - Ref.: Friedhelm Staar, DRK-Ausbilder 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne mit den Schwerpunktthemen: - Sozialenzyklika caritas in veritate - Welternährung im Zeichen der Globalisierung 10. und Hl. Kommunion im Pastoralverbund Hamm-Osten :00 Uhr 3 Pastoralverbund - Krise oder Chance Ref.: Pfarrer Stephan Mockenhaupt Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr 3 Wie vertragen sich Kirche und Politik? Ref.: Peter Reinisch Tradition Jahre Schützenverein Norddinker-Vöckinghausen - Frielinghausen - Rückblick auf das Fest vom Ltg.: Franz Salthammer :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne :00 Uhr 3 Altes Liedgut - wie sollen wir Brauchtum vererben, wenn wir selber nichts dazu tun? Ref.: Bernhard Brüggemann Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn 11:00 Uhr Heilige Messe in der Franziskanerkirche - danach Gespräche und Begegnungen auf dem Verbändeplatz (kleiner Domplatz / Pottmarkt) Halbtagesfahrt - Ziel wird noch bekannt gegeben :00 Uhr 3 Aktuelles aus dem politischen Umfeld Ref.: Peter Reinisch Bildungsfahrt an die Nordsee (Horumersiel) :00 Uhr 3 Richtige Bewegung im Alter dient der Gesundheit Ref.: Johanna Bußmann :00 Uhr 3 November - Monat der Trauer oder Monat des Aufbruchs? Ref.: Irmgard Paul, Gemeindereferentin Firmung :00 Uhr 3 Adventszeit - Zeit der Stille und Betrachtung Ref.: Angelika Tollkamp - 6 -

12 KAB ST. BONIFATIUS HAMM PFARRHEIM ST. BONIFATIUS, LANGE STR. 193, HAMM Vorsitzender Alfons Thimm - Tel / Obfrau der ARG Edith Zollenkopf - Tel / Präses Pfarrer Norbert Appel - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 Gute Besserung Die Gesundheitsreform Ref.: Volkmar Nowak :00 Uhr 3 Presseschau - Aktuelles vom Tage - Ref.: Hans Lerch :00 Uhr 2 Jahreshauptversammlung Gute Argumente für einen Kath. Sozialverband Ref.: Alfons Thimm 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne :00 Uhr 3 Religion im Alltag leben: Die Zeichen der Zeit erkennen Ref.: Diakon Martin Güttner :00 Uhr 3 Natur erleben in Gärten und Grünflächen Ref.: Werner Janning Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr 3 Zur Situation in NRW nach der Landtagswahl Ref.: Alfons Thimm, Hans Lerch :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne :00 Uhr 3 Besichtigung der Hammer Feuerwehr (Termin kann noch verschoben werden) Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn :00 Uhr 3 Fragen an die Deutsche Geschichte - 20 Jahre Wiedervereinigung Ref.: Alfons Thimm Wochenseminar im Heinrich - Lübke-Haus in Günne :00 Uhr 3 Arbeitsplätze in der Region Besichtigung des Westfälischen Anzeiger Rotationsanlage Rhynern (Termin kann evtl. verschoben werden) :00 Uhr 2 Zeichen und Symbole zur Advents- und Weihnachtszeit Ref.: Alfons Thimm Jeden Montag um 15:00 Uhr KAB - Seniorentanzkreis unter Leitung von Ellen Evers Jeden 1. Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Pfarrheim Karten- und Brettspiele - 7 -

13 KAB ST. BONIFATIUS HAMM - WERRIES PFARRHEIM ST. BONIFATIUS, ALTER UENTROPER WEG 162 Vorsitzender Willi Westhues - Tel / Präses vakant Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 Aids! Wie wichtig ist die Empfängnisverhütung um die Verbreitung einzudämmen? Wie ist die Einstellung der kath. Kirche dazu? :00 Uhr Die 10 Gebote - Musical von D. Falk in der Westfalenhalle DO Eine Veranstaltung im Rahmen der Kulturhauptstadt 2010 NRW :30 Uhr Nikolaus Groß-Messe 11:00 Uhr - Nikolaus Groß, ein Vorbild für unsere Zeit? Ref.: Pastor Nordhues :30 Uhr Hl. Messe für die KAB 11:00 Uhr Jahreshauptversammlung Ltg.: Pastor Nordhues, Willi Westhues :00 Uhr 3 Indien - Arm oder Reich? Reisebericht aus Indien Ref.: D. Renner :00 Uhr 3 Wie alt ist der Wein? Die Geschichte des Weines Ref.: W. Schäfer 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne mit den Schwerpunktthemen: - Sozialenzyklika caritas in veritate - Welternährung im Zeichen der Globalisierung Die Geschichte des Stummfilms Besuch im Kinoorgelmuseum :30 Uhr Wortgottesdienst 19:00 Uhr Osterfeuer Bildungswochenende in Nieheim :15 Uhr 3 Heessen - nur Bergbaustadt? Rundgang durch das Alte Dorf Ref.: Frau Rubbertz :30 Uhr 3 Führung auf dem Gutshof Kump Wir fahren mit dem Fahrrad Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :15 Uhr 3 Wanderung durch die Vogelbrutgebiete der Ahsewiesen Ref.: Herr Köpke :30 Uhr 3 Die alte Zechenbahntrasse - Führung über den neuen Radweg durch das Landschaftsschutzgebiet der Lippeauen nach Ahlen Ref.: Heinrich Schlotböller :00 Uhr 3 Reliquienverehrung des Hl. Benedikt Ref.: Pastor Nordhues - 8 -

14 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne Sichere Arbeitsplätze im Schiffsbau? - Besuch der Mayerwerft :45 Uhr 3 Auf den Spuren der Biber Wanderung auf dem Biberweg Ref.: Dipl.-Ing. Hötte :00 Uhr 3 Gibt es im Osten was Neues? Mit dem Fahrrad durch den Hammer Osten Ref.: H. Pförtsch, Bezirksvorsteher Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn 11:00 Uhr Heilige Messe in der Franziskanerkirche :00 Uhr 3 Arbeitsplätze der Region Der Hafen in Hamm :00 Uhr Waldbühne Bildungsreise nach Trier Ltg.: W. Westhues, H. Bretscher :00 Uhr Herbstversammlung der KAB St. Bonifatius :00 Uhr 3 Gesundheitstag Ref.: Dr. T. Pladeck :00 Uhr Vorstands-Klausur in Mö. -Günne :00 Uhr Erntedank in der Gemeinde Ltg.: W. Westhues :00 Uhr 3 Wer nicht danken kann, kann auch nicht teilen - Erntedank der KAB St. Bonifatius und der KAB Geithe :00 Uhr 3 Bedeutet Kinderreichtum Armut? Ref.: J. Granseuer :00 Uhr 3 Das Rentenmodell der Sozialverbände der Kath. Kirche :00 Uhr 3 Osterweiterung der EU - Ist das sinnvoll? Ref.: Dr. Rainer Schlümp :30 Uhr 3 Neues aus dem Pastoralverbund Hamm-Mitte Ref.: Vertreter(in) des Pastoralteams Hamm-Mitte :00 Uhr 3 Die Hl. Barbara, Schutzheilige der Bergleute, aber ohne Bergleute? :00 Uhr 3 Wir lernen Geschichten, Bräuche und Lieder aus fernen Ländern kennen - mit dem Chor Rock my Soul und der Musikgruppe Saitensprünge Ref.: Claudia Löb :00 Uhr 3 Jahresrückblick auf das Jahr 2010 Ref.: U. Balcerzak, W. Westhues Spiele- und Klönabende der KAB St. Bonifatius an folgenden Terminen jeweils um 18:00 Uhr Ltg.: E. Nuhn, H. Bretscher / / / / /

15 KAB ST. ELISABETH HAMM - BERGE PFARRHEIM DON BOSCO, WERLER STRASSE 322 Vorsitzender Heribert Schulte - Tel / Obfrau der ARG Elisabeth Keßler - Tel / Präses vakant Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 Das Salz - Verwendung als Speisesalz u. für verschiedene andere Zwecke Ref.: Günter Raulf :00 Uhr Grünkohlessen bei Renninghoff Hellweg :00 Uhr 3 Das Stiftland und die Fränkische Schweiz Ref.: Heribert Schulte :00 Uhr 1 Jahreshauptversammlung anschl. Filmvortrag über das Ulmer Münster Ref.: Heribert Schulte :00 Uhr 3 Gehirntraining - Gehirnjogging - alte und neue Logik-, Tüftelei - und Zahlenspiele Ref.: Elisabeth Keßler 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne :00 Uhr 3 Ein Helles bitte - warum das Reinheitsgebot von 1516 immer noch gilt! Ref.: Heribert Schulte Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr 3 Die deutsche Märchenstraße Ref.: Elisabeth Keßler :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne :00 Uhr 3 Usedom - Eine Rundfahrt in Bildern über die Ostseeinsel Usedom mit ihren Seebädern Ref.: Heribert Schulte Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn :00 Uhr 3 Niedersachsens Gebirge: Der Harz Ref.: Günter Raulf :00 Uhr 3 Streifzug durch die Wachau mit dem Kloster Melk Ref.: Heribert Schulte :00 Uhr 3 Brauchtum in Westfalen am Beispiel der Soester Kirmes Ref.: Günter Raulf :00 Uhr 3 O Tannenbaum - Ein Baum erobert die Welt Ref.: Heribert Schulte Die Stadt des Westfälischen Friedens - Stadtrundgang mit Führung in Osnabrück :00 Uhr 2 Die Hl. Barbara - Schutzpatronin der Bergleute Ref.: Elisabeth Keßler

16 KAB ST. GEORG HAMM PFARRZENTRUM ST. GEORG, ST. GEORGSPLATZ 1A Vorsitzender Manfred Kemper - Tel / hm.fricke@web.de geistl. Berater Pfarrer Marcus Nordhues - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :30 Uhr Gemütliches Beisammensein bei Bratäpfeln, Glühwein und Tee am Kamin mit Geschichten, Liedern und Gedichten zum Winter Leitung: Manfred Kemper :00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Kaffeetrinken Gast: KAB-Diözesansekretärin Katja Hübner 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne :30 Uhr 3 Die Burg Mark und ihre Geschichte Ref.: Ortsheimatpfleger Heinrich Thomas :30 Uhr 3 Besichtigung der Lippeaue Ref.: Ortsheimatpfleger Heinrich Thomas Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :30 Uhr Unterwegs im Sommerwind Gedichte, Lieder und Geschichten zum Frühling und Sommer bei Kaffee und Kuchen Leitung: Manfred Kemper :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne :00 Uhr 3 Wald - Pflanzen und Tierwelt unserer Heimat - Pättkesfahrt anschl. Grillen und gemütliches Beisammensein im Pfarrzentrum mit geselligen Liedern Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn :30 Uhr 3 Kinder in Europa Ref.: Gerhard Schulte-Mattler :30 Uhr 3 Mit dem Kreuzfahrtschiff durch das Mittelmeer - Diavortrag Ref.: Manfred Kemper :30 Uhr 3 Neues aus dem Pastoralverbund Hamm-Mitte Ref.: Vertreter(in) des Pastoralteams Hamm-Mitte :30 Uhr Brauchtum im Advent - mit Kaffeetrinken Leitung: Manfred Kemper 96 Termin offen / 15:30 Uhr 3 Informationen über die Besteuerung von Alterseinkünften Ref.: Volker Klein; Steuerberater Herzliche Einladung zum Singekreis der KAB - wir treffen uns an jedem zweiten Freitag im Monat Leitung: Manfred Kemper

17

18 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std. KAB ST. GEORG - WANDERGRUPPE Leitung Manfred Kemper :30 Uhr Wanderung im Geither Wald Grünkohlessen in der Gaststätte Schulte-Geithe Leitung: Manfred Kemper :30 Uhr 2 Gang durch den Kurpark Kaffeetrinken und gemütliches Beisammensein im Pfarrzentrum anschl. Diavortrag: Mit der AIDA auf Kreuzfahrt im Mittelmeer Referent: Manfred Kemper :30 Uhr 3 - in Fahrgemeinschaften zum Schloss Cappenberg bei Lünen Besichtigung und Führung Abendessen in Rünthe Ref.: Manfred Kemper 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne mit den Schwerpunktthemen: - Sozialenzyklika caritas in veritate Ref.: Bezirkspräses Pfr. Reinhard Lenz, Freudenberg - Welternährung im Zeichen der Globalisierung Ref.: Dr. Renate Sommer MdEP :30 Uhr 3 Besuch eines Heimatmuseums im Raum Hamm - Abendessen Ref.: Manfred Kemper :30 Uhr Mit der Gitarre unterwegs auf Maiwanderung Leitung: Manfred Kemper Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :30 Uhr 3 Besuch und Führung durch den Allwetterzoo in Münster - unterwegs Abendessen - Ref.: Manfred Kemper :30 Uhr Spaziergang und Wanderung in den Beckumer Bergen - Abendessen im Landgasthof Butterschlot Leitung: Manfred Kemper :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne :30 Uhr Und wieder mal am schönen Sorpesee- mit Wanderung und Schiffstour - Abendessen im Seehof - Leitung: Manfred Kemper Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn :30 Uhr 3 Bummel durch Werl - Besichtigung der Wallfahrts- und Klosterkirche Abendessen in Hamm Zur Hirschbrunft im Wildwald Vosswinkel Ref.: Manfred Kemper :30 Uhr Zum Bauerntheater in Hovestadt Abendessen in Hamm (Genauer Termin im Schaukasten!) :00 Uhr Gang durch den Kurpark, anschl. Kaffeetrinken im Pfarrheim. Besinnliches mit Liedern, Gedichten und Geschichten zur Adventszeit Leitung: Manfred Kemper

19 KAB ST. JOSEF HAMM - HERRINGEN MICHAELSHEIM, AN DEN KIRCHEN 9A, HAMM Leitungsteamsprecher Harald Schmidt Tel / ah.schmidt@freenet.de Präses Pfarrer Lothar Brieskorn / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :30 Uhr Vorstandssitzung :00 Uhr 3 Stand der pastoralen Konzeption Perspektive 2014 Ref.: Pfarrer Lothar Brieskorn :30 Uhr Vorstandssitzung :00 Uhr 3 Thema noch offen :30 Uhr Vorstandssitzung :00 Uhr Frühschicht in der Fastenzeit :00 Uhr Generalvorstandssitzung 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne mit den Schwerpunktthemen: - Sozialenzyklika caritas in veritate - Welternährung im Zeichen der Globalisierung :30 Uhr Jahreshauptversammlung Beginn mit Hl. Messe :00 Uhr Anbetung am Gründonnerstag :00 Uhr Osternachtsmesse anschl. Eieressen :00 Uhr Osterfeuer :30 Uhr Vorstandssitzung :00 Uhr 3 Thema noch offen Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :30 Uhr Maiandacht in der Hl.-Kreuz-Kirche Maiaktion :00 Uhr 3 Thema noch offen Fronleichnamsprozession :30 Uhr Vorstandssitzung :00 Uhr Grillabend :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne :30 Uhr Vorstandssitzung Abfahrt nach der Hl. Messe KAB Ausflug

20 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn 11:00 Uhr Heilige Messe in der Franziskanerkirche - danach Gespräche und Begegnungen auf dem Verbändeplatz (kleiner Domplatz / Pottmarkt) :30 Uhr Vorstandssitzung :30 Uhr Vorstandssitzung :00 Uhr 3 Thema noch offen nach der Hl. Messe Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder am Grab von KAB Diözesanpräses Dr. Kaspar Schulte :30 Uhr Rosenkranzandacht, anschl. Vorstandssitzung :00 Uhr 3 Thema noch offen :30 Uhr Vorstandssitzung :00 3 Thema noch offen :30 Uhr Vorstandssitzung :30 Uhr Adventsfeier :00 Uhr KAB Frühschicht anschl. schmücken wir die Kirche für das Weihnachtsfest

21 KAB ST. MARIEN HAMM - WIESCHERHÖFEN MARIENHEIM, KAMENER STR. 79 A, HAMM Leitung Günter Schomberg - Tel / Richard Beschorner - Tel / Peter Gotzhein - peter-gotzhein@gmx.de Präses Pfarrer Lothar Brieskorn - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 Der Einfluss der Medien auf unsere Arbeitswelt Besichtigung der Druckerei des WAK in Hamm-Rhynern Ref.: Herr Müller 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne mit den Schwerpunktthemen: - Sozialenzyklika caritas in veritate Ref.: Bezirkspräses Pfr. Reinhard Lenz - Welternährung im Zeichen der Globalisierung Ref.: Dr. Renate Sommer MdEP :00 Uhr 3 Wer vertritt unsere Interessen in der Welt der Arbeit? (Thema zur Landtagswahl in NRW) Ref.: Werner Linnemann, Vors. CDA Hamm anschl. Jahreshauptversammlung Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl Die Verkehrsentwicklung in unserem Verkehrsgebiet mit den Auswirkungen auf die arbeitende Bevölkerung - Besichtigung und Führung durch die technischen Anlagen der Euro-Bahn in Hamm Ref.: Mitarbeiter der Euro-Bahn :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne Studienreise nach Leiwen bei Trier mit Fahrt auf der Mosel Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn 11:00 Uhr Heilige Messe in der Franziskanerkirche :00 Uhr 3 Die Lehre für die Gegenwart und Zukunft unserer Gesellschaft der Geschichte der Stadt Hamm Führung durch das Stadtarchiv im Technischen Rathaus Ref.: Frau Knoop Kaminabend mit Besinnung nach der Abendmesse im Marienheim 115 Termine nach Absprache Hinführung zur Arbeitswelt Schulung und Praktika in Firmen vor Ort für berufssuchende Jugendliche Seminare mit "Stärken vor Ort" Ref.: Frau Marx Der Altenkreis der St. Mariengemeinde trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat getragen von Caritas, Kfd und KAB

22 KAB MARIA FRIEDEN LIPPERBRUCH PFARRZENTRUM MARIA FRIEDEN, FRIEDENSSTR. 2 B Vorsitzender Rainer Evertz - Tel / Präses vakant Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :30 Uhr 3 Irland - Perle der Natur Ref.: Heinz Müller :00 Uhr 4 Religionen der Welt, Teil 5 (Besichtigung des Hindu-Tempel in Hamm) Ref.: Fr. Klein ab 19:30 Uhr Generalversammlung :30 Uhr 3 Gemeinsam unterwegs auf dem Jakobsweg Ref.: Pastor Thiesbrummel 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne mit den Schwerpunktthemen: - Sozialenzyklika caritas in veritate Ref.: Bezirkspräses Pfr. Reinhard Lenz, Freudenberg - Welternährung im Zeichen der Globalisierung Ref.: Dr. Renate Sommer MdEP :30 Uhr 3 Die Krankenkassen - Ist unsere Gesundheit noch bezahlbar? Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr 4 Rüthen - Historisches Städtchen im Sauerland (Exkursion) ab 07:45 Uhr Dekanatswallfahrt der Männer zum Brünneken in Bökenförde :00 Uhr 3 Gut Warthe - Der Bauernhof ein modernes Industrieunternehmen, Hähnchenmast und Kartoffelanbau Ref.: H. Thomas Linhoff :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne :00 Uhr 4 Historie des Boker Kanals (Bewässerungssystem rund um Lipperbruch) Ref.: H. Andreas Schröter Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn 11:00 Uhr Heilige Messe in der Franziskanerkirche :00 Uhr 3 Briloner Wald - Hat sich der Waldbestand nach Kyrill wieder erholt? :30 Uhr 3 Das Land Indien besser kennen lernen - Ein Lebensbericht Ref.: Pastor Georg Kaniyamthara :30 Uhr 3 Aktuelle Tagespolitik

23 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 Advent - Zeit zur Besinnung - oder nur noch geprägt durch Konsum? - Ref.: Renate Evertz 127 Seminar 18:00 Uhr je 3 Die deutsche Küche - was beinhal tet gute Hausmannskost Ref.: Alois Remer, Roland Kuschel Seminar / Termine: / / / / / Seminar 15:00 Uhr je 3 Kreativ und beweglich im Alter Senioren gestalten den Alltag Ref.: Rainer Evertz Seminar / Termine: / / / / / / / / / / / / / / / / Seminar 15:00 Uhr je 3 Das Handeln im Alter auf dem Prüfstein - Senioren unterstützen Senioren Ref.: Rainer Evertz Seminar / Termine: / / / / / / / / / / / / / / / /

24 KAB ST. JOHANES EVANG BAD WESTERNKOTTEN JOHANNESHAUS, KIRCHPLATZ Vorsitzender Alfons Gibas - Tel / Obfrau der ARG Hildegard Petter / Präses Pastor Jürgen Drüker - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std. 09:01-18:00 Uhr Stiftungsfest und Jahreshauptversammlung 130 anschl. 2 Ein Sozialverband im Wandel der Zeit Ref.: Alfons Gibas :00 Uhr Wir sind kreativ und Basteln für den Karneval Ltg.. Hildegard Petter :11 Uhr Karneval Es geht wieder hoch her Ltg.: Josef Tenwinkel :00 Uhr 3 Unser Lebensweg - ein Weg vom Ich zum wahren selbst Besinnungsnachmittag in der Fastenzeit mit Gottesdienst Ref.: Pfarrer Walter Schütte :30 Uhr 3 Die neue Sozialenzyklika des Papstes im Licht der heutigen Zeit Ref.: Pastor Jürgen Drüker :00 Uhr Kreuzwegandacht 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne mit den Schwerpunktthemen: - Sozialenzyklika caritas in veritate Ref.: Bezirkspräses Pfr. Reinhard Lenz, - Welternährung im Zeichen der Globalisierung Ref.: Dr. Renate Sommer MdEP :30 Uhr 3 Weltwirtschaftskrise - der EURO und die Inflation Ref.: Werner Plümpe, Vorstand der VB Anröchte :00 Uhr 3 Betriebsbesichtigung der Fa. Spenner-Zement in Erwitte Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr Maiandacht :00 Uhr 3 Exkursion nach Rietberg Halbtagesfahrt :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne :00 Uhr 3 Entdeckungstour durch die heimische Fauna und Flora, geführte Radwanderung Ref.: Josef Strug Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn 11:00 Uhr Heilige Messe in der Franziskanerkirche :30 Uhr 6 Exkursion ins Sauerland Tagesfahrt Ref.: Josef Tenwinkel

25 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 Besuch mit Führung und Vortrag im Vinzenzkolleg in Lippstadt Christus, mein Bruder wohnt neben mir Ref.: Pater Georg Witzel Alter als Chance - Chance des Alters - Bildungsfreizeit für Menschen ab 60 Jahre in Möhnesee-Günne :30 Uhr 3 KAB, ein Verband mit Zukunft? Welchen Einfluss hat der demographische Wandel auf den Sozialverband? Ref.: Wilhelm Fara :00 Uhr Rosenkranzandacht :30 Uhr 3 Farbiges Deutschland Diavortrag Ref.: Wolfgang Schmitt :00 Uhr Unsere alte Tradition - Weihnachtsschmuck basteln neu beleben Basteln unter Umweltaspekten Ltg.: Hildegard Petter :00 Uhr 3 Weihnachten kommt wieder so plötzlich oder: Warum wir in der Adventzeit das Warten lernen Ref.: Hildegard Petter 142 Seminar 15:30 Uhr je 2 Aktiv in s Alter - körperlich und geistig fit bleiben Seminarinhalte: Rückenschule, richtige Muskel Spannungs und Dehnungsübungen, rhytmisches Gehen, Konzentrations und Entspannungsübungen Ref.: Marion Nitsche, Cäcilia Strug, Helmut Fahle Seminar / Termine: / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /

26 KAB ST. MARIEN GESEKE PFARRHEIM ST. MARIEN, SCHLAUNSTR. 10, GESEKE Vorsitzender Wilhelm Fara - Tel / wilhelm.fara84@googl .com Obmann der ARG Hans Cieschinger - Tel / Präses Pfarrer Gerald Haringhaus - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :30 Uhr Weihnachtssingen für alle mit Bratäpfeln Leitung: J. Morawitz, J. Hoppe Uhr 2 Aktuelles aus Politik, Kirche oder Gesellschaft Ref.: Willi Fara :00 Uhr 3 Seminar: Religionen der Welt Die Entwicklung des Christentums - Teil 1 Ref.: Frau Klein :00 Uhr 2 Aktuelles aus Politik, Kirche oder Gesellschaft Ref.: Willi Fara :30 Uhr 3 politisches Frauenfrühstück Was Frauen bewegt Ref.: J. Morawitz :00 Uhr 3 Impfschutz für das tägliche Leben - Von Jung bis Alt; für Mann und Frau Ref.: Dr. Göckeler-Leopold :00 Uhr Modenschau für jedermann im Pfarrheim St. Petri :00 Uhr 2 Aktuelles aus Politik, Kirche oder Gesellschaft Ref.: Willi Fara 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne Jahreshauptversammlung 149 anschl. 2 Pastorale Perspektiven 2014 Ref.: Pfr. Gerald Haringhaus :00 Uhr 3 Seminar: Religionen der Welt Die Entwicklung des Christentums Teil 2 Ref.: Frau Klein Treffpunkt Geseke: Unsere Stadt entdecken mit den Freunden der KAB aus Minden sowie Besuch in der Wewelsburg Verkehrssicherheit Ref.: Herr Helfmeier, Polizist Wallfahrt zur Hl. Ida nach Herzfeld :00 Uhr 2 Aktuelles aus Politik, Kirche oder Gesellschaft Ref.: Willi Fara Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne :00 Uhr 2 Aktuelles aus Politik, Kirche oder Gesellschaft Ref.: Willi Fara

27 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std Fahrt nach Lingen mit Besuchen und Führungen bei der Magnetschwebebahn, in Papenburg und im Emslandmuseum Schloss Clemenswerth KAB-Sommerfest in St. Marien :00 Uhr 2 Aktuelles aus Politik, Kirche oder Gesellschaft Ref.: Willi Fara Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn 11:00 Uhr Heilige Messe in der Franziskanerkirche - danach Gespräche und Begegnungen auf dem Verbändeplatz :00 Uhr 2 Aktuelles aus Politik, Kirche oder Gesellschaft Ref.: Willi Fara :00 Uhr 3 Seminar: Religionen der Welt Die Entwicklung des Christentums Teil 3 Ref.: Frau Klein Treffpunkt Minden: Wir entdecken die Stadt an der Weser :00 Uhr 2 Aktuelles aus Politik, Kirche oder Gesellschaft Ref.: Willi Fara Vortrag und Tonbildschau Ref.: Reinhold Linneweber Wochenendseminar in Sundern-Stockum :00 Uhr 2 Aktuelles aus Politik, Kirche oder Gesellschaft Ref.: Willi Fara :00 Uhr 3 Seminar: Religionen der Welt Die Entwicklung des Christentums Teil 4 Ref.: Frau Klein :00 Uhr 2 Aktuelles aus Politik, Kirche oder Gesellschaft Ref.: Willi Fara Adventsfeier Leitung: Herr Bangel :00 Uhr 2 Aktuelles aus Politik, Kirche oder Gesellschaft Ref.: Willi Fara 166 Seminar jeweils 19:00 Uhr je 3 Alles frisch auf den Tisch - Das KAB - Dinner - Seminar / Termine: / / / / / / 13: / / /

28 KAB ST. PANKRATIUS ANRÖCHTE ST. PANKRATIUS-HAUS, UNTERE KIRCHSTR. 2 Vorsitzende Maria Schidlowski - Tel / Obmann der ARG Heinrich Schidlowski - Tel / Präses Pastor Norbert Tentrup - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std Klausurtagung der KAB Anröchte im Pankratiushaus Seit wann gibt es den Brauchtum Karneval? Was wir immer schon wissen wollten: Wieso halten einige Tiere eigentlich einen Winterschlaf? Jahreshauptversammlung 19:00 Uhr Hl. Messe anschl. Versammlung Wie kam es zur Marienverehrung im Wallfahrtsort Verne? Ref.: Rudi Brunnen 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne mit den Schwerpunktthemen: - Sozialenzyklika caritas in veritate Ref.: Bezirkspräses Pfr. Reinhard Lenz - Welternährung im Zeichen der Globalisierung Ref.: Dr. Renate Sommer MdEP Die Passion als spezifisches Merkmal des christlichen Glaubens Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl Stadtführung durch die historische Stadt Rüthen Stiftungsfest der KAB Anröchte Gemeindewallfahrt nach Werl 150 Jahre Anröchte / Werl :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn 11:00 Uhr Heilige Messe in der Franziskanerkirche Aus der Beziehungsgeschichte zwischen Anröchte und Werl Traditionsveranstaltung 150 Jahre Anröchte / Werl als Glaubensvollzug - Wie kam es zu dieser Wallfahrt? Ref.. N.N Macht Euch bereit - Zeichen und Symbole zur Adventszeit Wir von der KAB Anröchte hoffen, dass unser Bildungsprogramm für das Jahr 2010 vielseitig und interessant ist. Für weitere oder andere Vorschläge sind wir dankbar. Bitte wenden Sie sich an den Vorstand der KAB Anröchte

29 KAB ST. SEVERIN LIPPSTADT - ESBECK PFARRHEIM ESBECK, SIMONISSTR. 6, RIXBECK, ESBECK Vorsitzender Heinrich Jütte - Tel / Heinrich.Juette@aol.com Koord. Junge KAB Ruth Lohmeier - Tel / Präses Pfarrer Ulrich Möller - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :15 Uhr Jahreshauptversammlung im Pfarr heim 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne Schwerpunktthemen: Sozialenzyklika caritas in veritate - Welternährung im Zeichen der Globalisierung Bildungsseminar im Landgasthof Kleiner in Sundern-Stockum :15 Uhr Dekanats-Männerwallfahrt nach Bökenförde Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl 173 Seminar jeweils 15:30 Uhr je 3 Heimische Kräuter und deren Blüten als Heilpflanze Radexkursion mit Ernten, anschließender Teezubereitung Ref.: Albert Tepper Seminar - Termine: / / / :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn 11:00 Uhr Heilige Messe in der Franziskanerkirche - danach Gespräche und Begegnungen auf dem Verbändeplatz (kleiner Domplatz / Pottmarkt) Bildungsseminar im Heinrich Lübke Haus in Günne :30 Uhr Adventsbesinnung :15 Uhr in Esbeck Messfeier für die Verstorbenen Präsides und Mitglieder der KAB

30 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std. JUNGE KAB SEMINARREIHEN ELTERN-KIND-KREISE: Veranstaltungsort: Esbeck :30-11:00 Uhr je 2 wöchentlich mittwochs ab Eltern spielen, singen und experimentieren mit ihren Kleinkindern Entwicklungsförderung Ref.: Jessica Hendrix Seminar / Termine: / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / JUNGE KAB SEMINARREIHEN ELTERN-KIND-KREISE: Veranstaltungsort: Rixbeck :15-10:45 Uhr je 2 wöchentlich donnerstags ab Natur und Umwelt pädagogisch wertvoll für Kleinkinder erschließen Ref.: Gundula Huchtkemper Seminar / Termine: / / / / / / / / / / / / / / / / / / / :30-11:00 Uhr je 2 wöchentlich mittwochs ab Einsatz verschiedener Materialien zur Entwicklungsförderung von Kleinkindern Ref.: Jessica Hendrix Seminar / Termine: / / / / / / / / / / / / / / / / / / / :15-10:45 Uhr je 2 wöchentlich donnerstags ab Mit Kindern experimentieren und phantasieren Wahrnehmungsförderung Ref.: Gundula Huchtkemper Seminar / Termine: / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /

31 KAB ST. ANTONIUS MÖHNESEE - GÜNNE ANTONIUSHAUS, ZUM HAARSTRANG 1, MÖ. - GÜNNE Teamsprecher Rainer Krummel - Tel / k.does@heinrich-luebke-haus.de Präses Pater Willi Heck - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr Jahreshauptversammlung im Antoniushaus :30 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche 178 anschl. 2 Da bist du platt - Plattdeutsche Geschichten rund um den Möhnesee Ref.: Jupp Balkenhol Einkehrtag im Heinrich Lübke Haus - 08:00 Uhr Frühstück 179 anschl. 09:00 Uhr 3 Dem Glauben ein Gesicht geben Neue Wege der Seelsorge im Erzbistum Paderborn Ref.: Ann-Kristin Bäcker, 11:30 Uhr - Hl. Messe 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne :30 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche 180 anschl. 2 Die Bedeutung der Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen Ref.: Karl-Heinz Does Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :30 Uhr Hl. Messe in der Marienkapelle Hewingsen 181 anschl. 2 Maria Eine von uns Marienverehrung heute Ref.: Pater Willi Heck :00 Uhr 2 Halbtagesausflug nach Werne Fahrt mit dem Bus, Stadtführung, gemütliches Kaffeetrinken :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn (Mi. So.) 12 Mehrtagesfahrt ins Altmühltal mit verschiedenen Besichtigungen und Führungen - Nähere Informationen werden frühzeitig mitgeteilt :30 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche 184 anschl. 2 Aktuelles aus der Gemeinde Möhnesee Ref.: Hans Dicke, Bürgermeister der Gemeinde Möhnesee :30 Uhr Hl. Messe in der Kapelle des H.-L.-H 185 anschl. 2 Der Gottesdienst in der orthodoxen Kirche Ref.: Hubert Fricke, Hamm :30 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche anschl. Adventsfeier im Antoniushaus Nachmittagskaffee - Besinnlicher Nachmittag mit Liedern, Geschichten und Bildern zum Advent

32 KAB ST. PATROKLI SOEST PATROKLUSHAUS, THOMÄSTR. 1 A, SOEST Vorsitzender Helmut Kolbe - Tel / fam.kolbe@t-online.de Präses Propst Josef Heers - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std. 186 Februar 3 Wie hat sich unser Bestattungswesen in den letzten 50 Jahren verändert? 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne mit den Schwerpunktthemen: - Sozialenzyklika caritas in veritate Ref.: Bezirkspräses Pfr. Reinhard Lenz - Welternährung im Zeichen der Globalisierung Ref.: Dr. Renate Sommer MdEP März Jahreshauptversammlung 187 April 3 Pflegeversicherung: Umlageverfahren oder Kapitalversicherung? Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne 188 Juni 3 Auswirkungen der Änderungen im ärztlichen Notfalldienst im Kreis Soest Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn 11:00 Uhr Heilige Messe in der Franziskanerkirche - danach Gespräche und Begegnungen auf dem Verbändeplatz (kleiner Domplatz / Pottmarkt) August Besuch der Waldbühne in Herdringen 189 September 3 Armut in Soest? Besuch der Soester Tafel Bericht über die Entwicklung der Tafel :00 Uhr - Hl. Messe anschl Stiftungsfest KAB St. Patrokli Soest :00 Uhr Adventsfeier: Besinnliches zum Advent bei Kaffee und Kuchen, Liedern und Erzählungen Jeden 2. Dienstag im Monat 15:00 Uhr Klöntreff im Cafe Mariengarten Die aufgeführten Versammlungen finden, wenn nichts anderes angegeben ist, im Patroklushaus statt. Sie sind öffentlich, über Gäste freuen wir uns. Die genauen Termine sind aus den Pfarrnachrichten und der Tagespresse zu entnehmen

33 KAB ST. PETER WERL PETRUSHAUS, OLAKENWEG, WERL Vorstandsteam Peter Thomalla - Tel / peter.thomalla@versanet.de Paul Hennecke - Tel / Präses Pfarrer Anton Althaus - Tel.: / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 Kommunalpolitik in Werl - die Arbeit im Rat und in den Ausschüssen der Stadt Werl 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne :00 Uhr Hl. Messe, anschl. Jahreshauptversammlung 191 anschl. 2 Welche Auswirkungen haben die pastoralen Perspektiven 2014 des Erzbischofs auf unseren Pastoralverbund? Ref.: Ursula Altehenger, Gemeindereferentin :30 Uhr Abfahrt 6 Tagesfahrt nach Brüssel Besuch und Führung in den königlichen Gewächshäusern - anschl. Kurzbesuch in unserer Partnerstadt Halle Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne :00 Uhr 3 Schlossführung durch die Schlossruine der Ursulinen Ref.: E. Liebens-Müller Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn 11:00 Uhr Heilige Messe in der Franziskanerkirche - danach Gespräche und Begegnungen auf dem Verbändeplatz (kleiner Domplatz / Pottmarkt) Weitere Veranstaltungen der KAB St. Peter Werl werden rechtzeitig durch Aushang, in den Pfarrnachrichten bzw. durch die lokale Presse bekannt gegeben

34 KAB ST. ANTONIUS LIPPSTADT RONCALLI-HEIM, RONCALLIWEG, LIPPSTADT Vorsitzender Wilhelm Schröder - Tel / wilhelm.schroeder@t-online.de KAB-Frauengruppe Barbara Schröder - Tel / Präses vakant KAB ST. MICHAEL LIPPERODE PFARRHEIM ST. MICHAEL, SANDSTR. 2, LIPPSTADT Kontakt Josef Bongartz - Tel / JosefBongartz@gmx.de Präses Pfarrer Franz H. Korte - Tel / KAB ST. BRUNO SOEST PFARRHEIM ST. BRUNO, AKAZIENSTR. 16, SOEST Vorsitzender Hans Gruß - Tel / Präses vakant KAB ST. NORBERT WERL NORBERTHAUS, KUCKLERMÜHLENWEG 6, WERL Kontakt Gerhardt Malzer - Tel / g.malzer@tiscali.de Präses Pfarrer Klaus Bühnen - Tel / Auch diese KAB-Vereine bieten in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen zu aktuellen und gesellschaftspolitischen Themen an. Bei Drucklegung dieses Bildungskalenders lag die Planung noch nicht vor. Bitte achten Sie auf die lokalen Veröffentlichungen, wie z.b. Presse, Pfarrbrief, Aushang

35 KAB CHRIST KÖNIG BÖNEN PFARRHEIM CHRIST KÖNIG, GOETHESTR. 40 A Vorsitzender Georg Nave - Tel / g.nave@web.de Präses Pfarrer Benno Heimbrodt - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 Politische Vorschau auf das Jahr 2010 Ref.: Konrad Wende :00 Uhr 3 Das Leben und Wirken von Nikolaus Groß zu seinem Gedenktag Ref.: Burkhard Schlottmann :00 Uhr 3 Die Fastenzeit Vorbereitung auf Ostern Ref.: K.H. Ringelband :30 Uhr 2 Jahreshauptversammlung, anschl. Thema wird noch bekannt gegeben Ref.: Pfarrer Hake :00 Uhr 3 Eisenbahnen in der Schweiz Bahntechnische Höchstleistungen im Land der tausend Berge Ref.: Georg Nave 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne mit den Schwerpunktthemen: - Sozialenzyklika caritas in veritate Ref.: Bezirkspräses Pfr. Reinhard Lenz, Freudenberg - Welternährung im Zeichen der Globalisierung Ref.: Dr. Renate Sommer MdEP :00 Uhr 5 Einkehrtag in Rietberg (Haus Vita) Als Christ im Alltag leben Ref.: (Institut Vita) :00 Uhr 3 PC - nicht nur eine Sache unserer Enkel - Ist das Internet unverzichtbar?! Ref.: Jens Martens :00 Uhr 3 Die bevorstehenden Landtagswahlen in NRW - Thema wird noch bekannt gegeben :00 Uhr 3 Monatsversammlung mit KAB St. Bonifatius Thema wird noch bekannt gegeben Ref.: KAB Präses Pfr. Drüker Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr 3 Vom Abfall zum Kompost Verbindung Natur und Umwelt - Richtiges Kompostieren - Ref.: Alfons Polossek :00 Uhr 3 Wald, Pflanzen und Tierwelt unserer Heimat - gef. Wanderung durch unsere Landschaft Ref.: Dietmar Weikert :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne :00 Uhr 3 Firmenbesichtigung - Arbeitsplätze in unserer Region

36 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :30 Uhr Sommerfest rund um Kirche und Pfarrheim KAB+Kindergarten :00 Uhr 3 Fernab vom Massentourismus - sinnvolle Urlaubsgestaltung - Ref.: Jens Martens :00 Uhr Besuch der Waldbühne Heessen Musical Oklahoma Leitung: Georg Nave Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn 11:00 Uhr Heilige Messe in der Franziskanerkirche - danach Gespräche und Begegnungen auf dem Verbändeplatz (kleiner Domplatz / Pottmarkt) :00 Uhr 3 Aufklärung zur Rentenbesteuerung - Was kommt auf die Rentner zu? Ref.: Dietmar Weikert :00 Uhr 3 Aufgaben der Caritas Ref.: Hr. R. Plogmann 209 September 20 Studienreise Frankreich Ltg.: Georg Nave :00 Uhr 3 Kriminalität nimmt zu - Effektiverer Schutz in der dunklen Jahreszeit- Ref.: Gerd Bartmann :00 Uhr 3 20 Jahre Wiedervereinigung Ref.: Burkhard Schlottmann :00 Uhr 3 Politischer Blick in die Gemeinde -Tagespolitik in unserem Blickfeld- Ref.: Dietmar Weikert :00 Uhr 3 Auf den Spuren des Jacobsweges :00 Uhr 3 Advent Vorweihnachtliche Traditionen aus Schlesien Ref.: Alfons Polossek :00 Uhr 3 Die Weihnachtsbotschaft neu entdecken Ref.: Georg Nave

37 KAB HERZ - JESU UNNA - KÖNIGSBORN PFARRHEIM FORUM HERZ - JESU, GABELSBERGERSTR. 2 Vorsitzender Oskar Klar - Tel / oklar@web.de Obmann der ARG Werner Gringel - Tel / Präses Pfarrer Georg Birwer - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 Das Leben der Hl. Katharina Mystikerin und Kirchenlehrerin Ref.: Präses Pfr. G. Birwer :00 Uhr 3 Das Schwellenland Indien Rückblick und Ausblick Ref.: Fr. Das :00 Uhr 3 Großschmiedeteile für Weltprodukte - Besichtigung der Firma VDM in Unna 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne :00 Uhr 3 Eine Tour mit Rädern von Bayreuth nach Köln - entlang von Main und Rhein Ref.: Oskar Klar :00 Uhr 3 Die neuen Qualitätsmerkmale für Weine Ref.: Hr. Christ Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr 3 Besuch der französischen Kapelle in Soest (Wandertag Ziel Oesdorf bei Meerhof) :00 Uhr Tag der ARG in Möhnesee-Günne :00 Uhr 3 Stahlzeit in Dortmund Besuch des Hoesch-Museums :00 Uhr 3 Rund um die Emscherquelle Besichtigung der Ausstellung in Holzwickede Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn Tage-Fahrt nach Hörstel am Mittellandkanal :00 Uhr 3 Das Nasse Dreieck bei Ibbenbüren - Die Bedeutung der Wasserstraßen :00 Uhr 3 Was Pfr. Kneipp schon erprobte - Wie erhalten wir unsere Gesundheit? - Ref.: Hr. Diehl :00 Uhr 3 Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht - Aus der Praxis eines Rechtspflegers :00 Uhr 3 Glaube im 21. Jahrhundert Was ist zeitlos, was zeitbedingt? Ref.: Präses Pfr. Birwer

38 KAB KAMEN GEMEINDE HEILIGE FAMILIE PFARRHEIM DUNKLE STR. 4, KAMEN Vorsitzender Herbert Kimpel - Tel / herbert.kimpel-kab@gmx.de Präses vakant Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std Uhr Jahreshauptversammlung Uhr 3 Die Bedeutung des Aschenkreuzes - Symbol unseres Glaubens Ref.: Bezirkspräses Pastor Jürgen Drüker 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne Uhr 3 Weniger Priester? Weniger Gottesdienste? Weniger Gemeinde? Was nun? Ref.: Pfarrer Bernhard Nake und Pastor Meinolf Wacker Uhr 3 Das Erbrecht - kein Buch mit sieben Siegeln Ref.: Rechtsanwalt Weskamp Land und Leute erfahren - Bildungsfahrt nach Kropp in Schleswig-Holstein Leitung: Herbert Kimpel Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne Uhr 3 Aktuelles aus Kirche, Politik und Gesellschaft Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn Uhr 3 Aktuelles aus Kirche, Politik und Gesellschaft Tagesfahrt mit Führungen und Besichtigungen Ziel wird noch rechtzeitig bekannt gegeben Uhr 3 Aktuelles aus Kirche, Politik und Gesellschaft Uhr 3 Aktuelles aus Kirche, Politik und Gesellschaft Uhr 3 Die Zukunft Europas Die rasanten Veränderungen seit dem 20. Jahrhundert nehmen Einfluss auf den Kontinent Ref.: Burkhard Schlottmann Uhr 3 Advent heißt Ankunft - wie bereiten wir uns im Advent auf das Weihnachtsfest vor? Ref.: Herbert Kimpel Advent- und Weihnachtsbrauchtum - Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt Ltg.: Herbert Kimpel

39 KAB ST. JOSEF KAISERAU KAMEN - METHLER KATH. PFARRHEIM ST. MARIEN KAISERAU, HARKORTSTR. 1 Vorsitzender Wilhelm Schmücker - Tel / Präses vakant Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 Schöpfung und Evolution Ref.: Karl-Heinz Does :00 Uhr Jahreshauptversammlung Ltg.: Wilhelm Schmücker Vorsitzender :00 Uhr 3 Neues Wohnen im Alter Wohnberatung - Demenz Ref.: Birgit Wessendarp, Wohnberatung Kreis Unna :00 Uhr Kreuzwegandacht - gestaltet von der KAB St. Josef :00 Uhr 3 Familienrecht Erbrecht, Vor- und Nachteile Ref.: Katja Hübner, KAB-Diözesansekretärin 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne mit den Schwerpunktthemen: - Sozialenzyklika caritas in veritate Ref.: Bezirkspräses Pfr. Reinhard Lenz, Freudenberg - Welternährung im Zeichen der Globalisierung Ref.: Dr. Renate Sommer MdEP :00 Uhr 3 Seelsorge im Strafvollzug Ref.: Pfr. Theo Halekotte, JVA Werl Tag der Arbeit :30 Uhr Patronatsfest, Festhochamt der KAB St. Josef Kaiserau anschl. Kirchweihfest vor der Kirche mit Musik und Essen Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl ab 08:00 Uhr Landtagswahl in NRW Wahlrecht ist Wahlpflicht! :00 Uhr 3 Geldanlage für Seniorinnen und Senioren Ref.: Herr van der Taelen Städtische Sparkasse Kamen :00 Uhr 3 Katharina die Große Ref.: Pia Ueter, KAB-Mitarbeiterin :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne :00 Uhr 3 Eine Zeitreise durch die Geschichte Europas Ref.: Burkhard Schlottmann Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn :00 Uhr 3 Künftige Entwicklung der Stadt Kamen Ref.: Hermann Hupe, Bürgermeister der Stadt Kamen

40 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 Wie verträgt sich unser Glaube mit anderen Glaubensgemeinschaften z.b. dem Islam? (1.Teil) Ref.: Harald Blankenhahn :00 Uhr 3 Wie verträgt sich unser Glaube mit anderen Glaubensgemeinschaften z.b. dem Islam? (2. Teil) Ref.: Harald Blankenhahn HVHS der KAB / ARG - Wochenseminar für Senioren und Seniorinnen im Heinrich-Lübke- Haus in Möhnesee-Günne :00 Uhr 3 Unsere Welt ein Geschenk Gottes Ref.: Svenja Kuschke, Gemeindeassistentin

41 KAB LIEBFRAUEN HOLZWICKEDE ALOIS-GEMMEKE-HAUS, HAUPTSTR. 51 Vorsitzender Dieter Hallas - Tel / dieter.hallas@dokom.net Obmann der ARG Norbert Landen - Tel / Präses Pfarrer Bernhard Middelanis - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr Gesprächsabend Rund um die KAB - geselliges Beisammensein, Vorschläge, Wahlen zur Mitgliederversammlung am :30 Uhr Jahreshauptversammlung Hl. Messe für die leb. u. verst. Mitglieder - ab 9:30 Uhr Frühstück mit anschl. Wahlen und gemütlichem Ausklang :00 Uhr Nikolaus Groß Gedenktag Heilige Messe; 251 anschl. 2 Das Wunder von Leipzig - Wir sind das Volk - 20 Jahre Wiedervereinigung Ref.: Dieter Hallas Gemeindetreff - Neujahrsempfang der Pfarrgemeinde Ausrichter Kolping nach dem Familiengottesdienst Pfarrkarneval in der Rausinger Halle (geplant) Frauen-Karneval (Kfd) Gemmeke-Haus ARG-Obleutetreff Kinderkarneval in der Rausinger Halle :00 Uhr KAB - Karneval-Kehraus mit Heringsessen u. Programm im Alois-Gemmeke-Haus :00 Uhr 3 Organspende Ref.: Dr. Bernhard Jungnitz 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne mit den Schwerpunktthemen: - Sozialenzyklika caritas in veritate Ref.: Bezirkspräses Pfr. Reinhard Lenz, Freudenberg - Welternährung im Zeichen der Globalisierung Ref.: Dr. Renate Sommer MdEP Gemeindetreff Ausrichter Messdiener Misereor-Sonntag/nach dem Familiengottesdienst (Firmvorbereitung), anschl. Fastenenessen :00 Uhr 21 Einführung Heilfasten mehr als nur ein Verzicht auf Essen Treffen der Teilnehmer aus Holzwickede und Opherdicke - wie neugeboren durch Fasten nach Dr. med. H. Lützner. Am Samstag (20.03.) beginnen wir mit dem Entlastungstag, 5 Fastentage bis Donnerstag /25.03.und anschl. 2 Aufbautage, die Teilnahme an einer Fastenwoche mit Meditation und Treff alle 2 Tage. Ref.: Mona Strücker, Dieter Hallas

42 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std O s t e r f e r i e n Gründonnerstag Hl. Messe / Agape / Betstunde Karfreitag - Kreuzweg KAB und Kolping :00 Uhr KAB-Musik Cafe mit Kaffeetafel Anno dazumal Leitung: SRG/Norbert Landen :00 Uhr Tag der Arbeit 9:00 Uhr Hl. Messe mit Schwerpunkt Arbeit und Soziale Gerechtigkeit im Anschluss Wanderung ins Grüne mit/nach...!? Gemeindetreff Ausrichter Kolpingsfamilie nach dem Familiengottesdienst im Alois-Gemmeke-Haus Ref.: Dr. Bernhard Jungnitz Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl (siehe eigene Mitteilung im Pfarrblatt) Ökumenischer Kirchentag in München :00 Uhr Lieder im Mai KAB-Mai-Singen mit Maibowle gemütlichem Beisammensein im Alois-Gemmeke-Haus ARG Obleutetreff Ökumenischer Gottesdienst auf Haus Opherdicke Fronleichnam Altaraufbau der KAB :00 Uhr 3 Und wenn die Quellen versiegen? Gemeinsame Veranstaltung des Freundeskreis Holzwickede- Louviers, KAB und Kolping im Alois-Gemmeke-Haus Ausgehend vom fehlenden Gottesbezug in der Präambel der gescheiterten europäischen Verfassung; Gedanken zur katholischen Kirche in Frankreich / Strukturen, die auch für uns in Deutschland bedenkenswert sind und akut werden können. Ausblick: Die Quellen sprudeln weiter, wir müssen sie finden (z.b. Taize`und andere junge Ordensgemeinschaften). Ref.: Gereon Fritz, Vorstandstandsmitglied der VDFG (Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.v.) Tag der ARG im Heinrich-Lübke- Haus in /Möhnesee-Günne Fahrt mit Privat PKW um 13:00 Uhr ab Kirche (Kostenanteil 3 /pro Person und 9,00 für das Kaffeetrinken und Abendessen). Anmeldung bis bei Norbert Landen bzw. Wilhelm Fahrtmann :00 Uhr 3 Was macht ein Gesundheitsamt? im Alois Gemmeke-Haus Ref.: Dr. Bernhard Jungnitz Ökumenisches Gemeindefest in Opherdicke Gemeindetreff Ausrichter Kfd nach dem Familiengottesdienst Ketteler Gedenktag

43 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std S o m m e r - F e r i e n Tag der KAB auf Libori Programm usw. siehe Pfarrblatt/ Plakatierung. Wir fahren mit dem Zug ab 9:26 Uhr von Holzwickede nach Paderborn und ca. um 17:00 Uhr wieder zurück :00 Uhr 3 Und dahinter beginnt das Sauerland: gef. Fuß-/Rad-Haarstrangwanderung regionales Relikt der Eiszeit ab Kirche mit Ziel um 12:30 Uhr bei Familie Hilchenbach/Kellerkopf leckeres vom Grill und kalten Getränken. Zum Abschluss gibt es knusprige Waffeln. Die Senioren-Rentner- Gemeinschaft begrüßt und bewirtet uns/sie als unsere Gäste!!! Leitung: SRG der KAB Gemeindetreff Ausrichter Kirchenchor nach dem Familiengottesdienst Ökumenisches Pfarrgemeindefest in Holzwickede Wir sind mit dem Kinderkarussell wieder dabei! :00 Uhr 3 Unser Wasser, Elixier des Lebens! im Alois-Gemmeke-Haus Ref.: Dr. Bernhard Jungnitz ARG Obleutetreff Gemeindetreff Ausrichter KAB nach dem Familiengottesdienst mit den neuen Kommunionkindern :00 Uhr Ewige Anbetung KAB und Kolping :00 Uhr Ökumenischer Erntedankgottesdienst am Markt Marktplatz ohne Erntedankmarkt Silbernes Priesterjubiläum unseres Präses Bernhard Middelanis Uhrzeit/Hl. Messe usw. siehe Pfarrblatt und extra Mitteilung! :00 Uhr KAB Dämmerschoppen Rheinischer Abend Wein, Musik und Tanz im Alois- Gemmeke-Haus. Leitung: SRG / Norbert Landen Kulturtage Ruhr :00 17:30 Uhr KAB Einkehr-Nachmittag mit Hl. Messe im Alois-Gemmeke-Haus Leitung: N.N Elisabethfeier Weihnachtsmarkt ARG-Obleutetreff in Sundern Patronatstag der Kirche und Adventsfenster :00 Uhr KAB Adventsfeier im Alois-Gemmeke-Haus

44 KAB ST. BARBARA BERGKAMEN-OBERADEN PFARRHEIM ST. BARBARA, AM RÖMERBERG 2 Vorsitzender Stanislaus Kräher - Tel / Obfrau der ARG Felizitas Veit - Tel / Präses Pfarrer Czeslaw Plonka - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Informationen zum Jahresprogramm 2010 Ltg.: Stanislaus Kräher Februar Fahrt zum Hilperttheater nach Lünen Ltg.: Stanislaus Kräher 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne mit den Schwerpunktthemen: - Sozialenzyklika caritas in veritate Ref.: Bezirkspräses Pfr. Reinhard Lenz, Freudenberg Welternährung im Zeichen der Globalisierung Ref.: Dr. Renate Sommer MdEP :00 Uhr 3 Hl. Messe, anschl. Christ sein im Alltag Gemeinsame Veranstaltung von KAB und Kolping Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr Fahrt zur Waldbühne Heessen Musical Oklahoma Ltg.: Stanislaus Kräher Juni Pfarrfest :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn 11:00 Uhr Heilige Messe in der Franziskanerkirche - danach Gespräche und Begegnungen auf dem Verbändeplatz (kleiner Domplatz / Pottmarkt) 259 September 3 Fahrt nach Essen Die Sozialgeschichte Deutschlands Besuch der Ausstellung mit Führung Ref.: Stanislaus Kräher :00 Uhr Adventfeier und Jubilarehrung Ltg.: Pfarrer Plonka :30 Uhr Ökumenische Barbarafeier zur Erhaltung der Bergbautradition in St. Barbara Oberaden Ltg.: Stanislaus Kräher Zusammenkunft der ARG St. Barbara jeden Mittwoch um 14:00 Uhr Skatrunde der KAB jeden 1. Donnerstag im Monat

45 KAB ST. ELISABETH BERGKAMEN ST. ELISABETH - HAUS, PARKSTR. 2, BERGKAMEN Vorsitzender Klaus-Dieter Hoffmann - Tel / Junge KAB Christoph & Peter Andrzejewski - Tel / Obfrau der ARG Lucia Larmann - Tel / Präses Pfarrer Ulf Doppelfeld - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :30 Uhr Vorstandssitzung Ltg.: Klaus-Dieter Hoffmann :30 Uhr 3 Der Steinkohlenbergbau vom 19. Jahrhundert bis heute Ref.: Werner Braucks :45 Uhr Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der KAB 09:45 Uhr Jahreshauptversammlung mit Frühstück :30 Uhr Karneval für die Pfarrgemeinde Ltg.: Norbert de West :45 Uhr 3 Christentum und Kirche Ein Sanierungsfall? Ref.: Pfarrer Ulf Doppelfeld :45 Uhr 3 Impression Kambodscha Ref.: Gerda Langewellpott 19./ Günner Sozialtage in Mö.-Günne :45 Uhr 3 Änderungen in der Besteuerung der Altersvorsorge Ref.: Jutta Smulka OSTERFEUER / Hof Linkamp :45 Uhr 3 Neues aus der Kommune Ref.: Bürgermeister Roland Schäfer :00 Uhr 3 Die Vielfalt der heutigen Bestattungskultur - Parkfriedhof Ref.: Wolfgang Kerak Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :45 Uhr 3 Die Arbeit des Hospizvereins Ref.: Cäcilia Andrzejewski Tagesausflug zum Museumshof Rahden in Ostwestfalen Ref.: Norbert de West :00 Uhr Kindergartensommerfest Ltg.: Jutta Friese Flughafenbesichtigung Drehscheibe Dortmund :00 Uhr Tag der ARG in Möhnesee-Günne :00 Uhr 3 Diskussion über Neuigkeiten in der Politik Ref.: Hubert Fellmann :00 Uhr 3 1. Fahrradtour Besuch des Milchhofs Mühlhausen - Landwirtschaft im Wandel der Zeiten Ref.: Norbert de West Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn

46 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 2. Fahrradtour Lippeauen, Saline und SimJü im Sommer Landschaft im Wandel der Zeiten Ref.: Norbert de West :45 Uhr 3 Aus dem Alltag eines Bezirksbeamten Ref.: Bezirksbeamter Rainer Geier :00 Uhr 3 3. Fahrradtour Besuch der Biogasanlage Wortmann / Altenmethler - Energiegewinnung im Wandel der Zeiten Ref.: Norbert de West :00 Uhr 3 Besuch mit Führung im Gasumspannwerk in Werne Pfarrfamilienfest St. Elisabeth :45 Uhr 3 Aus dem Alltag einer Gemeindereferentin Ref.: Irene Langwald :30 Uhr Vorstandssitzung Ltg.: Klaus-Dieter Hoffmann :15 Uhr Erntedankfest KAB Einkehrtage im Kloster Ref.: Klaus-Dieter Hoffmann :45 Uhr 3 New York, New York kreuz und quer durch New York in Bildern und zu Fuß - Was man über New York wissen muß! Ref.: Klaus-Dieter Hoffmann :45 Uhr 3 Aktuelles Thema Ref.: Pastor Neudenberger :45 Uhr 3 PC - Wissen für Einsteiger 1. Grundlagen: Internet und Fotobearbeitung Ref.: Klaus-Dieter Hoffmann :30 Uhr 3 Dia-Reise Manila heute Ref.: Werner Braucks :30 Uhr 3 Advent - Zeit der Besinnung Theologische Betrachtung der Adventzeit Ref.: Jugendliturgieausschuss Versammlung der KAB-Frauen Jeden 1. Mittwoch im Monat :00-22:00 Uhr je 3 3 Abende nach Vereinbarung Der Anker im Alltag unser pastoraler Auftrag im Leben Ref.: Eva Bieletzki, Cäcilia Andrzejewski, Beate Hoffmann :00-22:00 Uhr je 3 3 Abende nach Vereinbarung Politische Bildung Themen und Referenten noch nicht bekannt. Spieleabend mit Norbert Bieletzki jeweils 19:00 Uhr Termine: / / / / Die Jugendgruppe Fußball trifft sich von April bis Oktober (Ferien ausgenommen) von 16:30 Uhr bis 18 Uhr. Treffpunkt ist der Sportplatz am Gymnasium in Bergkamen-Mitte. Rückfragen zum Treffpunkt an die Teamleiter Ch.& P. Andrzejewski Zusammenkunft der ARG Seniorengruppe ist jeden Mittwoch um Uhr im Terassensaal des St. Elisabeth Hauses

47 KAB ST. JOSEF RÜNTHE PFARRHEIM ST. CLEMENS, WESTENHELLWEG 1 Vorsitzender Rainer Schlüter - Tel / Obfrau der ARG Helga Stiebe - Tel / Präses Pfarrer Ulf Doppelfeld - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 Der Bergbau und seine Folgen für unsere Region Ref.: Michael Rost, Berging :00 Uhr Jahreshauptversammlung :00 Uhr 3 Unser Kontinent: Europa; Entstehung und Geschichte Ref.: Burkhard Schlottmann 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne mit den Schwerpunktthemen: - Sozialenzyklika caritas in veritate Ref.: Bezirkspräses Pfr. Reinhard Lenz, Freudenberg - Welternährung im Zeichen der Globalisierung Ref.: Dr. Renate Sommer MdEP :00 Uhr 3 Die Arbeit einer Heilpaktikerin Ref.: E. Stoverok, Heilprakterin Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr 3 Perspektiven 2014 und die Auswirkungen für unsere Kirche Ref.: I. Langwald, Pastoralreferentin :00 Uhr 3 Leben und Arbeiten in Bergkamen Ref.: Roland Schäfer, Bürgermeister :00 Uhr Tag der ARG in Möhnesee-Günne Grillnachmittag (KAB, Kfd, ARG) Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn 11:00 Uhr Heilige Messe in der Franziskanerkirche - danach Gespräche und Begegnungen auf dem Verbändeplatz (kleiner Domplatz / Pottmarkt) :00 Uhr 3 Sicherheit im Strassenverkehr Ref.: Volker Meier, PHK :00 Uhr 3 Brandschutzmaßnahmen für den privaten Haushalt Ref.: Dirk Kemke :00 Uhr 3 Arbeitsplätze vor unserer Haustür Betriebsbesichtigung :00 Uhr 3 Mit der Kirche in die Zukunft Ref.: Pastor Thorsten Neudenberger

48 KAB ST. KATHARINA U. ST. MARTIN UNNA KATHARINENTREFF, KATHARINENPLATZ 1, UNNA Kontakt und Helmut Ponto - Tel.: ARG-Obmann HelmutPonto@aol.com Präses Pfarrer Georg Birwer - Tel Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr Tage nach der Wahl Auswirkungen des farblichen Regierungswechsels in Berlin Ref.: Helmut Ponto :00 Uhr 3 Der Baumkronenpfad - den Bäumen in die Krone gesehen Videofilmvortrag Ref.: Dieter Wielitzek :00 Uhr 3 Die KAB - vom Arbeiterunterstützungsverein zu einem modernen Sozialverband Ref.: Pfarrer Georg Birwer 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne mit den Schwerpunktthemen: - Sozialenzyklika caritas in veritate - Welternährung im Zeichen der Globalisierung :00 Uhr 2 Der Kreuzweg - via doloroso 14 Stationen auf dem Weg nach Ostern Ref.: Helmut Ponto Uhr 3 Arbeitsplätze in unserer Region Betriebsbesichtigung beim Aluwerk in Unna :00 Uhr 3 Gut dass wir darüber geredet haben - Meditation zwischen den Generationen Ref.: Charlotte Bazo Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr 3 Natur und Umwelt entdecken Augen und Ohren öffnen für die kleinen Wunder der Schöpfung Ref.: Reinhard Wittig :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne :00 Uhr 3 Gemeinsamkeiten zwischen Kirche und Politik - von hierarchischen Strukturen auf dem Weg zu Gemeinsamkeiten Ref.: Helmut Ponto Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn Exkursion nach Lermoos mit Besichtigungen und Führungen Besuch der Passionsspiele in Oberammergau :00 Uhr 3 Wald, Pflanzen und Tierwelt unserer Heimat Ort: Pfarrzentrum St. Martin Ref.: Andreas Schmidt :00 Uhr 3 Judentum - Christentum Gemeinsamkeiten und Trennendes

49 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 Das Leben der Heiligen - wie können sie uns heute noch Orientierung geben? Ort: Katharinen-Hospital Ref.: Charlotte Bazo :00 Uhr 3 Sehenswürdigkeiten rund um die Zugspitze - Videofilmvortrag Ref.: Josef Mock :00 Uhr 3 Advents u. Weihnachtsbrauchtum - nur noch ein Wirtschaftsfaktor, oder doch etwas für Seele und Gemüt? Ref.: Liliane Wielitzek ALTEN- UND RENTNERGEMEINSCHAFT (ARG) :00 Uhr 3 Was die neue Regierung den Senioren zumutet Ref.: Helmut Ponto :00 Uhr 3 Sehenswürdigkeiten in Kroatien Videovortrag Ref.: Josef Mock :00 Uhr 3 Die 5. Jahreszeit kritisch betrachtet - warum muss Frohsinn organisiert sein? Ref.: Willi Menke :00 Uhr 3 Durch Kreuz und Leid - auch heute noch werden Menschen verurteilt, tragen ihr Kreuz, fallen und stehen wieder auf Ref.: Pastor Alex Block :00 Uhr 3 Wo liegen gesundheitliche Gefahren in unserem Alter? Referent.: N.N Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr 3 Was macht Ostwestfalen liebenswert? Exkursion Ref.: Matthias Kamphans :00 Uhr 3 Akupunktur, Glaube oder Heilung? Ref.: Dr. Wich :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne Studienfahrt nach Dahme / Ostsee :00 Uhr 3 Wie begreife ich die Technik von Fahrkartenautomaten Ref.: MitarbeiterIn des VKU :00 Uhr 3 50 Jahre ARG - Seniorengemeinschaften - ein Ankerplatz im Alter Ref.: Pf. Bernhard Lerch :00 Uhr 3 Gefahren von Alkohol im Alter Ref.: Karl-Heinz Middendorf :00 Uhr 3 Klöster und Landschaften in Bayern Ref.: Pfarrer Alex Block :00 Uhr 3 Die Deutsche Ostseeküste Videovortrag Ref.: Josef Mock :00 Uhr 3 Vorweihnachtliche Traditionen - wir erinnern uns daran, wie Weihnachten früher gefeiert wurde Ref.: Helmut Ponto

50 KAB ST. MARTIN GEMEINDE ST. MICHAEL WEDDINGHOFEN PFARRHEIM LINDENWEG 22, BERGKAMEN Vorsitzender Wilhelm Overbeck - Tel / ARG-Obfrau Hedwig Weitkamp - Tel / Präses Pfarrer Paul Chmielecki - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :30 Uhr 3 Rückblick auf die Ereignisse des Jahres 2009 Ref.: Wilhelm Overbeck :30 Uhr 3 Vereinsarbeit im Wandel - in welcher Krise steckt das Ehrenamt? Ref.: Wilhelm Overbeck :30 Uhr 3 Welche Ressourcen braucht die Menschheit zum Überleben? Ref.: Christian Hövekenmeier 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne - Sozialenzyklika caritas in veritate und Welternährung im Zeichen der Globalisierung :30 Uhr 3 Kommunalpolitische Runde Aktuelles aus Weddinghofen und Umgebung Ref.: Robert Brandmeier Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :30 Uhr 3 Warum der Monat Mai der Gottesmutter geweiht ist Ref.: Pfarrer Paul Chmielecki :30 Uhr 3 Die Leprabekämpfung in Afrika Hoffnung für viele Menschen im täglichen Elend Ref.: Jochen Hövekenmeier :30 Uhr 3 Kommunalpolitische Runde - Aktuelles aus Weddinghofen und Umgebung Ref.: Rosemarie Degenhard Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn 11:00 Uhr Heilige Messe in der Franziskanerkirche - danach Gespräche und Begegnungen auf dem Verbändeplatz (kleiner Domplatz / Pottmarkt) :30 Uhr 3 Was kommt da auf uns zu? Die Veränderungen in den kirchlichen Strukturen - Krise oder Chance der Pastoralverbände? Ref.: Diakon A. Hintermüller :30 Uhr 3 Weniger Priester? Weniger Gottesdienste? Weniger Gemeinde?- Was nun? Ref.: Diakon A. Hintermüller :30 Uhr 3 Die Zukunft Europas - Die rasanten Veränderungen seit dem 20. Jahrh. nehmen Einfluss auf den Kontinent Ref.: Burkhard Schlottmann :30 Uhr 3 Den Glauben im Alltag leben - Christ sein ist gar nicht so schwer - Ref.: Robert Brandmeier

51 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std. ALTEN- UND RENTNERGEMEINSCHAFT (ARG) :00 Uhr 3 Rückblick auf die Ereignisse des Jahres 2009 Ref.: Wilhelm Overbeck :00 Uhr 3 Vereinsarbeit im Wandel - in welcher Krise steckt das Ehrenamt? Ref.: Wilhelm Overbeck :00 Uhr 3 Gefahr erkannt - Gefahr gebannt: Brandschutz und Unfallverhütung im Haushalt Ref.: Hedwig Weitkamp 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne mit den Schwerpunktthemen Sozialenzyklika caritas in veritate und Welternährung im Zeichen der Globalisierung Ref.: Bezirkspräses Pfr. Reinhard Lenz Ref.: Dr. Renate Sommer MdEP :00 Uhr 3 Kommunalpolitische Runde - Aktuelles aus Weddinghofen und Umgebung Ref.: Robert Brandmeier Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr 3 Warum der Monat Mai der Gottesmutter geweiht ist Ref.: Pfarrer Paul Chmielecki Tag der ARG - Begegnungen mit Freundinnen und Freunden am Heinrich-Lübke-Haus in Günne :00 Uhr 3 Atempause - jeder Tag ist ein Geschenk Ref.: Hedwig Weitkamp :00 Uhr 3 Straßen sind Wege Gottes Ref.: Frau B. Lenz Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn :00 Uhr 3 Was kommt da auf uns zu? Die Veränderungen in den kirchlichen Strukturen - Krise oder Chance der Pastoralverbände? Ref.: Diakon A. Hintermüller :00 Uhr 3 Weniger Priester? Weniger Gottesdienste? Weniger Gemeinde? - Was nun? Ref.: Diakon A. Hintermüller :00 Uhr 3 Freude im Alter - gemeinsame Aktivitäten fördern das Bewusstsein Ref.: Frau B. Lenz :00 Uhr 3 Den Glauben im Alltag leben - Christ sein ist gar nicht so schwer - Ref.: Robert Brandmeier

52 KAB ST. JOSEF ALTENBÖGGE PFARRHEIM ST. BONIFATIUS,BAHNHOFSTR. 20 Vorsitzender Burkhard Geckert - Tel / KAB@geckert.de Präses Pfarrer Benno Heimbrodt - Tel / KAB ST. JOSEF UNNA - MASSEN PFARRHEIM ST. MARIEN, KLETTERSTR. 41, UNNA Vorsitzender Michael Schmidt - Tel / Präses Dechant Norbert Nacke - Tel / Auch diese KAB-Vereine bieten in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen zu aktuellen und gesellschaftspolitischen Themen an. Bei Drucklegung dieses Bildungskalenders lag die Planung noch nicht vor. Bitte achten Sie auf die lokalen Veröffentlichungen, wie z.b. Presse, Pfarrbrief, Aushang

53 HEIMVOLKSHOCHSCHULE DER KAB IM ERZBISTUM PADERBORN E.V. KURSANGEBOT 2010 JANUAR Nr. Kurs Auskunft Zielgruppe 01/ Januar 2010 RBO Alt sind nur die anderen! Heinrich-Lübke-Haus, Möhnesee-Günne Senioren 02/ Januar 2010 RBW Kinderliturgie - von Eltern mitgetragen HVHS Gottfried Könzgen, Haltern am See Religiöse Bildung FEBRUAR Nr. Kurs Auskunft Zielgruppe 03/ Februar 2010 RBO Studienfahrt nach Malta - Insel der Kreuzritter! 04/ Februar 2010 RBW Farb und Stilberatung Priesterseminar Osnabrück Berufliche Bildung 05/ Februar 2010 RBW Einführungskurs Excel Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, Soest Berufliche Bildung MÄRZ Nr. Kurs Auskunft Zielgruppe 06/ März 2010 RBW Farb und Stilberatung Priesterseminar Osnabrück Berufliche Bildung 07/ März 2010 RBO Jahre Deutsche Einheit Landgasthof Kleiner, Sundern-Stockum Politische Bildung 08/ März 2010 RBW Einführungskurs Publisher Dortmund (Kursort wird noch bekannt gegeben) Berufliche Bildung 09/ März 2010 RBW Bedeutsamkeit biblischer Themen heute Bergkloster Bestwig Religiöse Bildung

54 Nr. Kurs Auskunft Zielgruppe 10/ März 2010 RBW Farb und Stilberatung Haus Stallmeister, Bad Waldliesborn Berufliche Bildung 11/ März 2010 RBO Unsere Kirche - wir gehen Glaubensfragen auf den Grund Bergkloster Bestwig Religiöse Bildung APRIL Nr. Kurs Auskunft Zielgruppe 13/ April 2010 RBO Musikwerkstatt Heinrich-Lübke-Haus, Möhnesee-Günne Familie 14/ April 2010 RBO Steinerne Kirchen als Zeugen unseres Glaubens Heinrich-Lübke-Haus, Möhnesee-Günne Religiöse Bildung 15/ April 2010 RBO Unsere täglichen Lebensmittel Kolping-Bildungsstätte Weberhaus, Nieheim Politische Bildung 16/ April 2010 RBW Ich mache mit! - Begeisterung für ehrenamtliches Engagement Josef-Gockeln-Haus, Kirchhundem-Rahrbach Multiplikatoren 17/ April 2010 RBW Frauen regieren die Welt! Heinrich-Lübke-Haus, Möhnesee-Günne Frauen 18/ April 2010 RBO Alt sind nur die anderen! Landgasthof Kleiner, Sundern-Stockum Senioren 19/ April 2010 RBW Weiterbildung mit Spaß! Josef-Gockeln-Haus, Kirchhundem-Rahrbach Multiplikatoren 20/ April 2010 RBW Farb und Stilberatung Priesterseminar Osnabrück Berufliche Bildung 21/ April 2010 RBW Fit für politisches Ehrenamt Josef-Gockeln-Haus, Kirchhundem-Rahrbach Multiplikatoren 22/ April Mai 2010 RBW Gemeinsam sind wir stark! Heinrich-Lübke-Haus, Möhnesee-Günne Familie

55 MAI Nr. Kurs Auskunft Zielgruppe 22/ Mai 2010 RBW Natur und Technik Josef-Gockeln-Haus, Kirchhundem-Rahrbach Familien 23/ Mai 2010 RBO Europaseminar in Metz, Frankreich 24/ Mai 2010 RBW Farb und Stilberatung Priesterseminar Osnabrück Berufliche Bildung JUNI Nr. Kurs Auskunft Zielgruppe 25/ Juni 2010 RBO Studienfahrt nach Travemünde 26/ Juni 2010 RBW Frauen regieren die Welt! Heinrich-Lübke-Haus, Möhnesee-Günne Frauen 27/ Juni 2010 RBW Sicheres Auftreten im beruflichen und öffentlichen Leben Priesterseminar Osnabrück Frauen 28/ Juni 2010 RBW Studienfahrt nach Bayern und Böhmen 29/ Juni 2010 RBW Naturwissenschaftliche Experimente mit Kindergartenkindern HVHS Gottfried Könzgen, Haltern am See Berufliche Bildung 30/ Juni 2010 RBW Excel-Kurs für Fortgeschrittene Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, Soest Berufliche Bildung 31/ Juni 2010 RBW Nationalparks und ihre Bedeutung Heinrich-Lübke-Haus, Möhnesee-Günne JULI Nr. Kurs Auskunft Zielgruppe 32/ Juli 2010 RBO Gesundheit und Vorsorge Landgasthof Kleiner, Sundern-Stockum Gesundheit

56 AUGUST Nr. Kurs Auskunft Zielgruppe 33/ August 2010 RBO Dem Leben mehr Farbe geben Haus Stallmeister, Bad Waldliesborn Frauen 34/ August September 2010 RBO Europaseminar in Trier Von den Römern nach Europa SEPTEMBER Nr. Kurs Auskunft Zielgruppe 35/ September 2010 RBO Europaseminar in Abersee, Österreich 36/ September 2010 RBW Das ist mir nicht egal! Heinrich-Lübke-Haus, Möhnesee-Günne Multiplikatoren 37/ September 2010 RBW Darf ich Sie kurz ansprechen? - Einführung in das Kurzgespräch (Teil 1) Jugendgästehaus Adolph Kolping, Dortmund Berufliche Bildung 38/ September 2010 RBW Wie spreche ich, dass Eltern mich verstehen? Einmaleins der Gesprächsführung für Mitarbeiter/innen von Kindertageseinrichtungen und Tagespflegepersonen Jugendgästehaus Adolph Kolping, Dortmund Berufliche Bildung 39/ September Oktober 2010 RBO Alt sind nur die anderen! Heinrich-Lübke-Haus, Möhnesee-Günne Senioren OKTOBER Nr. Kurs Auskunft Zielgruppe 40/ Oktober 2010 RBW Rein in den Magen - raus aus dem Magen Zur Erzeugung und Verwertung von Nahrungsmitteln Heinrich-Lübke-Haus, Möhnesee-Günne 41/ Oktober 2010 RBO Jahre Deutsche Einheit Landgasthof Kleiner, Sundern-Stockum Politische Bildung 42/ Oktober 2010 RBO Jahre Deutsche Einheit Landgasthof Kleiner, Sundern-Stockum Politische Bildung

57 Nr. Kurs Auskunft Zielgruppe 43/ Oktober 2010 RBO Auf den Spuren von Abbé Franz Stock Heinrich-Lübke-Haus, Möhnesee-Günne Politische Bildung 44/ Oktober 2010 RBO Alt sind nur die anderen! Heinrich-Lübke-Haus, Möhnesee-Günne Senioren NOVEMBER Nr. Kurs Auskunft Zielgruppe 45/ November 2010 RBO Alt sind nur die anderen! Heinrich-Lübke-Haus, Möhnesee-Günne Senioren 46/ November 2010 RBW Holz - Nachwachsender Rohstoff Heinrich-Lübke-Haus, Möhnesee-Günne 47/ November 2010 RBW Darf ich Sie kurz ansprechen? - Einführung in das Kurzgespräch (Teil 2) HVHS Gottfried Könzgen, Haltern am See Berufliche Bildung 48/ November 2010 RBW Gemeinsam sind wir stark! Heinrich-Lübke-Haus, Möhnesee-Günne Familie 49/ November 2010 RBW Farb und Stilberatung Priesterseminar Osnabrück Berufliche Bildung 50/ November 2010 RBW Einführungskurs Powerpoint Josef-Gockeln-Haus, Kirchhundem-Rahrbach Berufliche Bildung 51/ November 2010 RBW Fit für politisches Ehrenamt Josef-Gockeln-Haus, Kirchhundem-Rahrbach Multiplikatoren 52/ November 2010 RBO Alt sind nur die anderen! Heinrich-Lübke-Haus, Möhnesee-Günne Senioren DEZEMBER Nr. Kurs Auskunft Zielgruppe 53/ Dezember 2010 RBO Alt sind nur die anderen! Landgasthof Kleiner, Sundern-Stockum Senioren

58 Nähere Informationen zu einzelnen Kursangeboten finden Sie in unserem ausführlichen Bildungsprogramm oder unter Noch Fragen? - Wir helfen Ihnen gerne weiter! KAB Diözesanbüro Am Busdorf 7, Paderborn Telefon / Fax / dv@kab-paderborn.de KAB Regionalbüro West (RBW) Weißenburger Str. 31, Dortmund Telefon 02 31/ Fax 02 31/ region-west@kab-paderborn.de KAB Regionalbüro Ost (RBO) Zur Hude 9, Möhnesee-Günne Telefon / Fax / region-ost@kab-paderborn.de GÜNNER SOZIALTAGE am 19./20. März 2010 im Heinrich-Lübke-Haus in Möhnesee-Günne Die diesjährigen Günner Sozialtage stehen unter dem Motto: Unsere Sorge - unsere Verantwortung. Schon jetzt vormerken! Zu Gast in Günne: Pfarrer Reinhard Lenz, KAB-Bezirkspräses in Olpe-Siegen: Was können wir in unserem Alltag und an der Basis aus der Sozialenzyklika caritas in veritate umsetzen? Renate Sommer, Mitglied des Europäischen Parlaments: Welternährung in Zeiten der Globalisierung Nähere Informationen und Anmeldung: Burkhard Schlottmann KAB Regionalbüro Ost oder unter

59 KAB Bezirksverband Hochsauerland

60 KAB HL. FAMILIE OEVENTROP PFARRHEIM OEVENTROP, STEILER WEG Vorsitzende Sigrid Kajewski - Tel / fw@kajewski.de Präses Pfarrer Ernst Thomas - Tel Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :30 Uhr 3 Aktuelles aus Politik und Gesellschaft - Rückblick :00 Uhr - Kirche 3 Der Sunderner Krippenweg Ref.: Rudi Schneider :30 Uhr 3 Wissenswertes über den Hausnotruf was ist wenn? Ref.: Elke Rüther :00 Uhr Generalversammlung :30 Uhr 3 Häusliche Pflege, die Alternative zum Altenheim? Ref.: Frau Bußmann 06./ Klausurtagung Stockum 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne mit den Schwerpunktthemen: - Sozialenzyklika caritas in veritate Ref.: Bezirkspräses Pfr. Reinhard Lenz, Freudenberg - Welternährung im Zeichen der Globalisierung Ref.: Dr. Renate Sommer MdEP :30 Uhr 3 Aktuelles aus Politik und Gesellschaft - Wie beeinflusst die Tageszeitung unsere Meinung? Ref.: Wolfgang Demming Der Düsseldorfer Landtag Datum und Ort werden bekannt gegeben Ref.: am Ort Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr - Kirche 3 Besichtigung der französischen Kapelle in Soest Ref.: Barbara Köster :00 Uhr - Kirche 3 Es klappert die Mühle - Besuch und Besichtigung in der Walzenmühle Warstein Ref.: Bernhard Eiling :30 Uhr 3 Aktuelles aus Politik und Gesellschaft - Nach der Wahl - Rückblick Landtagsbesuch Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn 11:00 Uhr Heilige Messe in der Franziskanerkirche - danach Gespräche und Begegnungen auf dem Verbändeplatz :45 Uhr ab Kirche Friedensgebet auf dem Borberg August Kirche Don Camillo und Pepone Besuch der Freilichtbühne Herdringen

61 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr Kirche 3 Der Oeventroper Panoramaweg Ref.: Hildegard Buhl Kirche Teilnahme am Tag des offenen Denkmals in Arnsberg :30 Uhr 3 Aktuelles aus Politik und Gesellschaft :00 Uhr 3 Einkehrtag mit Pater Trilling Thema wird noch bekannt gegeben Ref.: Pater Trilling :00 Uhr 3 Besinnliches zur stillen Zeit Ref.: Walburga Demming und Barbara Steiner :00 Uhr - Bahnhof 3 Weihnachtlicher Festschmuck in fremden Städten Ref.: Sigrid Kajewski

62 KAB HEILIG GEIST HÜSTEN PFARRHEIM HEIG GEIST, GRABENSTR. 5 Kontakt Jürgen Brack - Tel / JuergenBrack@t-online.de Präses Pastor Josef Slowik - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 Wie kann ich mich schützen? Die Polizei informiert Ref.: G. Goslar :00 Uhr Hl. Messe für die Lebenden u. Verstorbenen der KAB 18:00 Uhr Generalversammlung 358 anschl. 2 Bischof Ketteler und die KAB 06./ Klausurtagung Stockum 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne - Sozialenzyklika caritas in veritate und Welternährung im Zeichen der Globalisierung :00 Uhr Frühlingsfest :00 Uhr Maiwanderung Grillen hinterm Pfarrheim Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl Uhr 3 Was ist eine Patientenverfügung? :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn :45 Uhr Friedensgebet auf dem Borberg Tagesfahrt mit Vortrag im Heimatmuseum Holthausen :00 Uhr Jahre Freiheit Hüsten Gestern - Heute und Morgen Ref.: Mitarbeiter Stadt Arnsberg :00 Uhr 3 Erntedank - Ein Fest des Glaubens Ref.: Pater M. Reinecke :00 Uhr 3 Adventszeit-Zeit der Besinnung Ref.: Pfarrer J. Slowik Vorstandssitzungen Termine: / / / / / / An unseren Veranstaltungen kann jeder teilnehmen. Ausnahme: An den Vorstandssitzungen können nur KAB-Mitglieder teilnehmen. Änderungen vorbehalten, sie werden rechtzeitig bekannt gegeben

63 KAB ST. ANTONIUS UND VITUS HERDRINGEN CHRISTOPHERUS-HAUS, OSTENTOR Vorsitzender Heinz Rüschenbaum - Tel / hkrueschenbaum@t-online.de Präses Pfarrer Franz-Josef Aßmann - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std Das kurkölnische Herzogtum Westfalen Sauerlandmuseum Arnsberg :30 Uhr Generalversammlung und Familienfeier Christopherus-Haus 06./ Klausurtagung Stockum 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne mit den Schwerpunktthemen: - Sozialenzyklika caritas in veritate Ref.: Bezirkspräses Pfr. Reinhard Lenz, Freudenberg - Welternährung im Zeichen der Globalisierung Ref.: Dr. Renate Sommer MdEP Ist die Wirtschaftskrise schon überwunden? Betriebsbesichtigung Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl Stadtgeschichte Neheim-Hüsten Wir besuchen die Ausstellung im Fresekenhof Ref.: Mitarbeiter Heimatbund :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne :30 Uhr 3 Das Rittergut Haus Füchten und seine Bedeutung für unsere Heimat Haus Füchten Ref.: A. Risse, Ense :00 Uhr 3 Lohnt sich die Landwirtschaft im Sauerland noch? Ref.: Peter Gerwin Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn 11:00 Uhr Heilige Messe in der Franziskanerkirche - danach Gespräche und Begegnungen auf dem Verbändeplatz :45 Uhr ab Kirche Friedensgebet auf dem Borberg Tagesausflug mit Führungen und Besichtigungen Ziel wird noch bekannt gegeben Ref.: Heinz Rüschenbaum :00 Uhr Papieraktion KAB und Kath. Landjugend-Bewegung :30 Uhr 3 Aktuelles aus Politik, Kirche oder Gesellschaft Christopherus-Haus

64 KAB ST. JOSEPH NEHEIM-BERGHEIM PFARRHEIM ST. JOSEF, WIDUKINDSTR. 4 Vorsitzender Dr. Frank Brüggemann - Tel / frank@brueggemann.de Obmann der ARG Karl-Josef Kißmer - Tel / Präses vakant Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std Das christliche Jahr Leben in der Gemeinde Ref.. N.N KAB Karneval im Pfarrheim Rückenschule Richtig angewandte Methoden gegen Ich habe Rücken Ref.: Sabine Plümper 6./7.03. KAB Klausurtagung Stockum Jahreshauptversammlung Uhr hl. Messe anschl. Versammlung im Pfarrheim 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne mit den Schwerpunktthemen: - Sozialenzyklika caritas in veritate Ref.: Bezirkspräses Pfr. Reinhard Lenz, Freudenberg - Welternährung im Zeichen der Globalisierung Ref.: Dr. Renate Sommer MdEP Besuch des Landtags in Düsseldorf Ref.: am Ort Emmausgang: Ziel Pfarrheim mit Spielenachmittag und Wii Ein Sauerländer in Berlin Neues aus der Hauptstadt Ref.: Prof. Dr. Sensburg (MDB) Retten Schützen Bergen Besichtigung der Feuerwehrwache Neheim Ref.: am Ort Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl KAB Familientag :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne Naturale Meditation, anschl. Klönen Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn 11:00 Uhr Heilige Messe in der Franziskanerkirche :45 Uhr Friedensgebet auf dem Borberg Die Kartoffel - Geschenk aus Südamerika anschließend Zelten & Kartoffelfeuer Ref.: Mechthild Plümper oder Steffie Schröder

65 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std Moderne und richtige Ernährung Ref.: Manfred Wilde Basteln von Allerheiligengestecken Ltg.: Margret Schulte Ein kath. Sozialverband verändert sich Ref.: Katja Hübner, Diözesansekretärin KAB Nikolausfeier Zusätzliche Veranstaltungen: Kletterpark Soest Warum das Deutsche Reinheitsgebot von 1516 immer noch gilt! Besuch mit Führung in der Hohenfelder Brauerei Ref.: am Ort Klönabende: i.d.r. der 1. Freitag im Monat

66 KAB ST.PETRI HÜSTEN PETRUSHAUS, KIRCHPLATZ 4, ARNSBERG Vorsitzender Ulrich Ortmann - Tel / Präses Pfarrer Dietmar Röttger - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr Jahre - Entwicklung des Karolinenhospitals in Hüsten Von Caroline von Fürstenberg bis in das 21. Jahrhundert Ref.: Volker Koch :00 Uhr 3 5 Monate nach der Bundestagswahl - was macht schwarz - gelb anders? Ref.: Dr. Patrick Sensburg, MdB :30 Uhr Jahreshauptversammlung Hl. Messe, Frühstück, Regularien, Aussprache über aktuelle Themen im Ortsverein 06./ Klausurtagung Stockum 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne :00 Uhr Gebetsgang zum Cöppicus-Kreuz 382 xx. April / 16. Kw. 3 Arbeitsplätze in unserer Region Betriebsbesichtigung Fa. Interprint

67 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl 383 xx. Mai / 21. Kw. 3 Besichtigung Kloster Oelinghausen - Von adeligen Nonnen zum schönsten Frauenkloster Westfalens Ref.: Werner Saure :00 Uhr Abfahrt 4 Tagesfahrt unserer KAB 385 xx. Juli / 29. Kw 3 Die Kirchenfenster in St. Petri Hüsten und ihre Bedeutung Ref.: Dr. Hildegard Spanke Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn :00 Uhr Friedensgebet auf dem Borberg 386 xx. August / 34. Kw. 3 Arbeitsplätze in unserer Region Betriebsbesichtigung im Raum Arnsberg :00 Uhr Abfahrt Ludgerusprozession in Essen - W :00 Uhr 3 Entwicklung in Hüsten - oder ist alles beim Alten? Ref.: Hans-Josef Vogel, Bürgermeister 388 xx. Oktober / 42. Kw. 3 Betriebsbesichtigung im Raum Arnsberg, gepl. Reno De Medici 389 xx. November 3 Die neuen Pfarrverbünde im Focus der pastoralen Perspektive 2014 Ref.: Präses Dietmar Röttger Jahresabschluss der KAB St. Petri Unternehmung noch offen!! Zu nicht näher terminierten gekennzeichneten (xx) Veranstaltungen wird rechtzeitig durch Aushang, Pfarrbrief und Presse eingeladen ALTEN- UND RENTNERGEMEINSCHAFT (ARG) :00 Uhr 3 Aktuelles zur Familien- und Sozialpolitik Ref.: Rosemarie Goldner, stellv. Bürgermeisterin :00 Uhr 3 Steinreich durch Steinbrüche und Verarbeitung in unserer Region Ref.: Karl-Heinz Does :00 Uhr 3 Gebet und Gesangbücher aus früher Zeit im Erzbistum Paderborn Ref.: Albert W. Hoffmann, Bankdirektor i. R. 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne :00 Uhr 3 Bilder aus alten Zeiten unserer KAB Ref.: Reinhard Peters Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr 3 Orte und Formen der Marienverehrung in der römischen Kirche und der Ostkirche Ref.: Diakon Wolfgang Frohwein

68 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr Jahre Freiheit Hüsten Ref.: Werner Saure, Realschuldirektor i. R :00 Uhr 3 Mobilität im Alter Ref.: Günther Gossler, Polizei-Hauptkommissar :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn :00 Uhr Friedensgebet auf dem Borberg :00 Uhr 3 Das Sauerland im Laufe der Zeit Ort: SGV-Wanderheim am Brehloh Ref.: Heinz-Dieter Schulte :00 Uhr 3 Lebensgeschichte des Abbe Franz Stock Ref.: Hans Schulte, Franz-Stock-Komitee :00 Uhr 3 Zielsetzungen diakonischer Theologie und Sozialpastoral zum Erntedankfest Ref.: Wolfgang Frohwein :00 Uhr 3 Diavortrag - Reisebericht Ref.: Wolfgang Hickert :00 Uhr 3 Advent - Sehnsucht und Erwartung

69 KAB ST. PETRUS UND ANDREAS BRILON PFARRGEMEINDEZENTRUM, KIRCHENSTRASSE Kontakt Nr. Veranstaltung Reinhold und Bärbel Humpert - Tel / Reinhold.Humpert@gmx.de Willi und Anneliese Dohle - Tel / U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std. ARG BRILON - KAB SENIORENGRUPPE :30 Uhr KAB Frühstück zum Jahresanfang anschl. gemütlicher Ausklang mit Liedern Leitung: Anneliese Dohle - Tel / Karl Neven - Tel / traditionelle Wallfahrt der KAB Brilon zum Franziskanerkloster nach Dortmund, Grab vom Bruder Jordan 07:30 Uhr Abfahrt ab Hallenbad Alle Seniorinnen und Senioren der KAB und auch der Pfarrgemeinde sind herzlich zu den regelmäßigen Treffen in das Pfarrgemeindezentrum eingeladen :00 Uhr Friedensgebet auf dem Borberg - Der Gebetstag der KAB Brilon findet seit 90 Jahren dort auf dem Borberg statt. Das Attentat auf das World-TradeCenter in den USA war Anlass für die KAB des Hochsauerlandes, in dieses Friedensgebet mit einzusteigen. Jeweils am 3. Mittwoch im Monat trifft sich die Gruppe, um gemeinsam einen informativen und interessanten Nachmittag zu verleben. Die Inhalte und Schwerpunkte der jeweiligen Veranstaltungen werden rechtzeitig im Pfarrbrief und in der Presse mitgeteilt. Hier die geplanten Termine: Wir beginnen um 11:00 Uhr mit einer Hl. Messe und enden um 14:30 Uhr mit einer Andacht vor der Marienkapelle auf dem Borberg - Ein Tag für die Mitglieder der KAB im Hochsauerland und Freunde :00 Uhr Rosenkranzgebet der KAB Brilon auf dem Borberg :30 Uhr :30 Uhr :30 Uhr :30 Uhr :30 Uhr :30 Uhr :30 Uhr :30 Uhr :30 Uhr :30 Uhr Termin noch offen Ferienfreizeit für Senioren Leitung. Karl Neven

70 KAB ST. SEVERINUS CALLE / WALLEN ST. SEVERINUSHAUS, SEVERINUSPLATZ Vorsitzender Franz-Josef Jürgens - Tel / Präses Pastor Uwe Wiesner - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :15 Uhr 3 Neuigkeiten von unserem Ortsvorsteher Frühschoppengespräch Ref.: Martin Eickelmann 06./ Klausurtagung Stockum Kreuzweg zum Halloh gemeinsam mit der KAB St. Walburga Generalversammlung Papiersammlung 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne mit den Schwerpunktthemen: - Sozialenzyklika caritas in veritate Ref.: Bezirkspräses Pfr. Reinhard Lenz, Freudenberg - Welternährung im Zeichen der Globalisierung Ref.: Dr. Renate Sommer MdEP :15 Uhr 3 Frühschoppengespräch Ref.: Bürgermeister U. Hess :30 Uhr Doppelkopfturnier Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl Fahrt mit der Märkischen Museumseisenbahn in Plettenberg Ref.: am Ort :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn 11:00 Uhr Heilige Messe in der Franziskanerkirche - danach Gespräche und Begegnungen auf dem Verbändeplatz (kleiner Domplatz / Pottmarkt) :45 Uhr Friedensgebet auf dem Borberg Papiersammlung :30 Uhr Doppelkopfturnier Zwischen IBAN, Bic und EC-Service wer blickt da noch durch? Politischer Vortrag

71 KAB ST. WALBURGA MESCHEDE JUGENDHEIM ST. WALBURGA, STIFTSPLATZ Vorsitzender Reiner Lange - Tel / ReinerLange2@gmx.de Präses Pfarrer Johannes Sprenger - Tel. 291 / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :30 Uhr Hl. Messe in der St. Walburga Kirche zu Ehren des sel. Nikolaus Groß anschl. gemeinsames Frühstück im Jugendheim :00 Uhr 3 Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht Auskunft über die gesetzlichen Änderungen bei Patientenverfügungen und allg. Auskünfte bezgl. Betreuungsvollmachten und a. Vollmachten Ort: Begegnungsstätte Meschede Ref.: Herr Andre, SkF Meschede :00 Uhr 3 Besinnungsnachmittag in der Abtei Königsmünster Ref.: Bruder Andreas OSB 06./ Klausurtagung Stockum :00 Uhr gemeinsames Kreuzwegbeten mit der KAB Calle zum Halloh Treffpunkt: Wenks Hof in Wallen anschl. Kaffeetrinken in Wenks Stube 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne mit den Schwerpunktthemen: - Sozialenzyklika caritas in veritate Ref.: Bezirkspräses Pfr. Reinhard Lenz, Freudenberg - Welternährung im Zeichen der Globalisierung Ref.: Dr. Renate Sommer MdEP :00 Uhr 2 Generalversammlung KAB ein Sozialverband verändert sich Ref.: Katja Hübner, Diözesansekretärin :00 Uhr 3 Geldanlage unter sicheren Aspekten Ort: Veranstaltungsraum in der Spk. Meschede, Winzinger Platz Ref.: Elke Schneider :00 Uhr Doppelkopfturnier Ort: Severinushaus Meschede-Calle Veranstalter: KAB Calle :00 Uhr 2 Maiandacht in der St. Walburga Kirche, anschl. Die neue Sozialenzyklika des Papstes Ref.: Pastor Sprenger Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl gemeinsame Halbtagesfahrt mit der KAB Calle nach Plettenberg :30 Uhr 3 Beratung, Hilfe und Vertretung der KAB in Angelegenheiten der Pflegeversicherung, des Renten- und Schwerbehindertenrechts Ref.: Wilfried Vollmer :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne

72 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn 11:00 Uhr Heilige Messe in der Franziskanerkirche - danach Gespräche und Begegnungen auf dem Verbändeplatz (kleiner Domplatz / Pottmarkt) :30 Uhr Halbtagesfahrt zum Heinrich-Lübke-Haus nach Günne :00 Uhr 3 20 Jahre Wiedervereinigung Ref.: Burkhard Schlottmann :00 Uhr Rosenkranzandacht in der St. Walburga Kirche :00 Uhr Doppelkopfturnier Ort: Severinushaus Meschede-Calle :00 Uhr 3 Arbeitsplätze vor unserer Haustür Betriebsbesichtigung der Fa. Langer in Meschede-Berge :00 Uhr 3 Die Situation der kath. Kirche und des Glaubens in Deutschland Ref.: Pastor Köthemann :00 Uhr Adventsfeier

73 KAB ST. PANKRATIUS WARSTEIN GEMEINDEZENTRUM ST. PANKRATIUS, HASPELER RING 132 Vorsitzender Bernhard Pohl - Tel / bernhard.regina@web.de Präses vakant Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std Fahrt nach Paderborn - Krippendarstellungen einmal anders Abfahrtzeit wird noch angegeben Todestag des seligen Nikolaus Groß, wir gedenken seiner in der 17 Uhr Vorabendmesse :00 Uhr 3 Dokumentation unserer Pfarrgemeinde, im Wandel der Zeit Wie sicher ist unser Geld? - Gibt es eine Kreditklemme? Veranstaltungsort wird noch angegeben Ref:. N.N. 06./ Klausurtagung Stockum Jahreshauptversammlung Thema: Wie sozial ist unsere Marktwirtschaft? 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne mit den Schwerpunktthemen: - Sozialenzyklika caritas in veritate Ref.: Bezirkspräses Pfr. Reinhard Lenz, Freudenberg - Welternährung im Zeichen der Globalisierung Ref.: Dr. Renate Sommer MdEP :00 Uhr 3 Ökumene- Katholisch - Evangelisch - Was unterscheidet uns? Kreuzweg an der Alten Kirche KAB / kfd Beginn 10 Uhr an der Alten Kirche :00 Uhr 3 Aktuelles aus Gesellschaft und Politik Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr 3 Erlebnisse und Begegnungen auf dem Jakobsweg Ref.: Heinz Josef Schönemann :00 Uhr 3 Aktuelles aus der Sozialversicherung Auf dem Montanweg- Industriegeschichte in Warstein Beginn und Treffpunkt wird noch angegeben Ref.: Dietmar Lange :00 Uhr Tag der ARG in Möhnesee-Günne :45 Uhr 3 Aus Religion und Kirche KAB / kfd - im Paulushaus

74 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std Halbtagesfahrt: Das Ziel wird noch angegeben :00 Uhr 3 Stationen auf dem Weg zur Wiedervereinigung Ferienspaß: Veranstaltungen für Kinder während der Sommerferien Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn 11:00 Uhr Heilige Messe in der Franziskanerkirche - danach Gespräche und Begegnungen auf dem Verbändeplatz Friedensgebet auf dem Borberg bei Brilon Sommerfest mit der KAB am Gemeindezentrum Beginn 11 Uhr mit dem Gottesdienst Tage Fahrt nach Wismar Mecklenburg erkunden - 20 Jahre nach der Wiedervereinigung Ref.: Bernhard Bolzenius Arbeitsstätten in unserer Region Betriebsbesichtigung Beginn und Treffpunkt wird noch angegeben Auf dem Montanweg- Erz- und Kalkgewinnung früher Beginn und Treffpunkt werden noch angegeben :00 Uhr 3 Erste Hilfe im Alltag Ref.: Mitarbeiter des DRK :00 Uhr 3 Neues aus unserer Kommune Gemeindezentrum St. Pankratius :45 Uhr 3 Aus Religion und Kirche KAB / kfd :00 Uhr 3 Weihnachtsdekoration selber anfertigen

75 ARG / Seniorenarbeit Katholische Arbeitnehmer Bewegung KAB Bezirksverbände Hamm-Soest-Unna Hochsauerland Auch im Jahr 2010 wird ein Schwerpunkt unserer Bildungsarbeit im Bereich der Seniorenarbeit liegen. Als KAB können wir nicht, wie ein Sprichwort es ausdrückt, dem Leben mehr Tage geben, aber wir können den Tagen mehr Leben geben. Und gerade das erfahren unsere älteren Mitglieder immer wieder, ob Woche für Woche oder in welchen Abständen auch immer man sich zu gemeinsamen Aktivitäten oder Veranstaltungen in der Gemeinde trifft. Auch für unsere ARG (Alten- und Rentnergemeinschaft ) gilt: eine gute und erfolgreiche Arbeit ist immer noch der beste Werbeträger. Das spricht sich herum, da ist etwas los, da gehen wir gerne hin. So will das Bildungswerk HVHS der KAB im Erzbistum Paderborn in Zusammenarbeit mit der KAB in den Bezirksverbänden Hamm-Soest-Unna und Hochsauerland auch in 2010 wieder ein interessantes Programm für die Multiplikatoren in der Seniorenarbeit anbieten und wir wünschen uns, dass sich viele interessierte Menschen an unseren Angeboten beteiligen. Wir laden Sie ganz herzlich dazu ein. Für die Multiplikatoren/Verantwortlichen in der KAB/ARG-Seniorenarbeit KREISVERBAND Nr. Veranstaltung U-Std. weitere Termine :00 Uhr 3 in St. Marien Hamm-Wiescherhöfen Ref.: Burkhard Schlottmann :00 Uhr 3 in Liebfrauen Hamm Ref.: Burkhard Schlottmann :00 Uhr 3 St. Petri Hüsten Ref.: Burkhard Schlottmann Wochenendklausur im Landgasthof Kleiner in Sundern-Stockum 19./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus, Günne Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr Tag der ARG in Möhnesee-Günne Bildungsfreizeit an der Ostsee Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn Friedensgebet auf dem Borberg Kontakte und weitere Informationen, auch Anmeldungen zur Bildungsfreizeit im Regionalbüro Ost oder bei allen KAB-Gemeinschaften in den Bezirksverbänden Hamm-Soest-Unna und Hochsauerland

76 BEZIRKSVORSTAND KAB HAMM - SOEST - UNNA BEZIRKSVORSITZENDER UND STELLVERTRETER Fara, Wilhelm Eringerfelderstr Geseke / Pap, Attila Hohenzollernstr Hamm / BEZIRKSPRÄSES Pastor Drüker, Jürgen An der Kirche Erwitte / BEZIRKSOBMANN DER ARG - vakant BEISITZER Bretscher, Heinz Klenzestr Hamm / Geckert, Burkhard Poststr Bönen / Grothe, Burkhard Im Lütgen Klosterkamp 20a Soest / Hallas, Dieter Duisburger Weg Holzwickede / Hoppe, Johannes Schneidweg 6 a Geseke / Kimpel, Herbert Friedhofstr Kamen / Knobloch, Eleonore Auf der Bleiche Unna / Kolbe, Helmut Jägerkenweg Soest / Leinhäuser, H.-Günter Weberstr Hamm / Morawitz, Dieter Marktstr Geseke / Radix, Martina Fritz-Winter-Str Bönen / BEZIRKSVERTRETER IM DIÖZESANVORSTAND Kolbe, Bärbel Jägerkenweg Soest / Knobloch, Klaus Auf der Bleiche Unna / BEZIRKSVERTRETER IM DIÖZESANAUSSCHUSS Fricke, Hubert Heithofer Winkel Hamm /

77 BEZIRKSVORSTAND KAB HOCHSAUERLAND BEZIRKSVORSITZENDER UND STELLVERTRETER Schulte, Heinz Dieter Flammberg 1 f Arnsberg / BEZIRKSPRÄSES Pfarrer Junk, Walter Senge-Platten-Str Winterberg / BEZIRKSOBMANN DER ARG Frohwein, Hans Amtsstr. 9 a Arnsberg / REGIONALSEKRETÄR Schlottmann, Burkhard Zur Hude Möhnesee / BEISITZER Bolzenius, Bernhard Ostring Warstein 2902 / Cramer, Detlef Werdener Hof Arnsberg / Demming, Wolfgang Birkenweg Arnsberg / Heimann, Jochen Ringstr Arnsberg / Hengesbach, Friedrich Heinrich-von-Kleist-Str Sundern / Humpert, Reinhold Eichholzstr Brilon / Lissner, Michael Mühlenstr Arnsberg / Meschede, Andreas Hochstr Warstein / Plümper, Mechthild Iringweg 25 a Arnsberg / Pohl, Bernhard Augustastr Warstein / Wiedemann, Manuela Bodelschwinghweg Arnsberg / BEZIRKSVERTRETER IM DIÖZESANVORSTAND Schulte, Heinz Dieter Flammberg 1 f Arnsberg / BEZIRKSVERTRETER IM DIÖZESANAUSSCHUSS Bolzenius, Bernhard Ostring Warstein /

78 GÜNNER SOZIALTAGE 19./20. März 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der KAB, ganz herzlich laden wir Sie wieder zu den Günner Sozialtagen des Jahres 2010 ein. Ein Thema, mit dem wir uns an diesen zwei Tagen befassen möchten, ist mittlerweile in aller Munde - es geht um die am 29. Juni 2009 erlassene Sozialenzyklika caritas in veritate (Die Liebe in Wahrheit) und auch um das überall diskutierte Thema der Welternährung im Zeitalter der Globalisierung. Viele Menschen müssen Hunger leiden, während die anderen mit ihrem Überschuss keinen Erfolg zum Wohle der Menschheit erzielen können. Viele Menschen müssen Hunger leiden und leben in Not und Elend - auch in unseren Städten und Gemeinden und auf der anderen Seite bespricht man die Obergrenze bei Managergehältern. Zwei Extreme in unserem Sozialstaat Deutschland. Das Oberhaupt der Katholischen Kirche, Papst Benedikt XVI, weist in seiner Sozialenzyklika caritas in veritate auf die von uns an der Basis zu ändernden Missstände hin. Unsere Aufgabe besteht immer noch darin, für unserer Mitmenschen Sorge zu tragen. Die Menschenrechte beinhalten auch heute noch das Für- und Miteinander zu gestalten. Auch im Zeitalter der Globalisierung muss der Nachbar, der Nächste an erster Stelle stehen. Im Mittelpunkt der Mensch eine täglich neue Herausforderung! Sorgen wir uns auch um die Menschen in den Ländern der Dritten Welt, dass sie satt werden und niemand mehr durch Hunger sterben muss. PROGRAMM Freitag, 19. März 2010 bis Uhr Anreise, Verteilung der Zimmer 14:30 Uhr Begrüßung, Eröffnung der Günner Sozialtage - anschl. Was können wir in unserem Alltag und an der Basis aus der Sozialenzyklika caritas in veritate umsetzen? Pfarrer Reinhard Lenz, Freudenberg KAB-Bezirkspräses Olpe-Siegen zwischendurch Kaffeepause Uhr Abendessen danach Aussprache zu den Ausführungen von Pfr. Lenz Samstag, 20. März :00 Uhr Fortsetzung der Tagung 12:15 Uhr Mittagessen Welternährung in den Zeiten der Globalisierung Dr. Renate Sommer; Herne Mitglied des Europäischen Parlamentes, CDU/EVP-Fraktion 14:00 Uhr Resümee / Manöverkritik Ausblick anschl. Abreise PS: eine Teilnahme besteht auch ohne Übernachtung im Heinrich-Lübke-Haus. Anmeldung und weitere Informationen im KAB-Regionalbüro Ost in

79

80

81 HEIMVOLKSHOCHSCHULE DER KAB IM ERZBISTUM PADERBORN e. V. Am Busdorf 7, Paderborn, Tel.: 05251/ ; Fax: 05251/ Vorsitzender: Klaus Knobloch Hinweise für Interessenten und Teilnehmer: Das Bildungsangebot der KAB wendet sich an alle Bürger und ist jedermann zugänglich. Alle Einzelvorträge, Lehrvorträge, Seminare, Kurse und Arbeitsgemeinschaften stehen jedem ohne Rücksicht auf seine Vorbildung offen. Alle Anfragen und Anmeldungen werden erbeten an die Leitung der jeweiligen Nebenstelle bzw. direkt an den Veranstalter. Ihre Anmeldung ist für uns und für Sie verbindlich, wenn Sie unsererseits keine gegenteilige Nachricht erhalten oder Sie sich Ihrerseits im Verhinderungsfalle nicht rechtzeitig abmelden. Änderungen zum Arbeitsplan lassen sich nicht immer vermeiden, werden aber so rechtzeitig wie möglich bekannt gegeben wenn nötig durch schriftliche Benachrichtigung. Die genannten Namen der vorgesehenen Referenten geben den Stand der Planung zum Zeitpunkt der Drucklegung wieder. Änderungen bleiben vorbehalten. Zusätzliche Veranstaltungen werden entsprechend vorher veröffentlicht. Bitte beachten Sie die Hinweise auf unterschiedliche Zielgruppen. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Beschädigungen, Unglücksfällen, Verlusten, Verspätungen oder sonstigen Unregelmäßigkeiten. Die Teilnahme an Exkursionen, Führungen und Studienfahrten erfolgt auf eigene Gefahr. Das Bildungswerk Heimvolkshochschule der KAB im Erzbistum Paderborn e.v. ist vom Kultusministerium des Landes NRW am als Weiterbildungseinrichtung anerkannt worden. Das Finanzamt Paderborn hat die Gemeinnützigkeit unter St.-Nr. 339/5794/1077 anerkannt. Das oberste Ziel der Qualitätspolitik der Heimvolkshochschule ((HVHS) der KAB im Erzbistum Paderborn e.v. ist es, die Erwachsenenbildungsarbeit besonders im Bereich der Arbeitnehmerschaft anzuregen, zu fördern und durchzuführen. Unser Bildungsangebot richtet sich an alle Personen, gleich welchen Alters und Geschlechts, welcher Sprache oder Herkunft. Wir achten bewusst auf eine geschlechtergerechte Sprache und Sichtweise und verwirklichen diese Prinzipien in der Gestaltung unserer Bildungsprogramme. Das Bildungsangebot umfasst Inhalte, die die Entfaltung der Persönlichkeit fördern, die Fähigkeit zur Mitgestaltung des demokratischen Gemeinwesens stärken und die Anforderungen der Arbeitswelt bewältigen helfen. Es umfasst die Bereiche der allgemeinen, politischen, beruflichen und kulturellen Weiterbildung sowie der Weiterbildung im Zusammenhang mit der Ausübung des Ehrenamtes. ArbeitnehmerInnen sollen befähigt werden, persönlich und gesellschaftlich die Plätze einzunehmen und die Rollen zu spielen, welche Ihnen nach der Zahl und der Bedeutung in Gesellschaft und Kirche zukommen. Als Bildungseinrichtung erstreben wir die religiös-sittlich geformte Persönlichkeit, deren Urteilsfähigkeit in allen Fragen der persönlichen Lebensgestaltung und der öffentlichen Angelegenheiten, die christliche Formung der Familie und die religiös-kulturelle Sinngebung der Arbeit. Dazu ist uns die Botschaft Jesu Christi Grundlage, die Soziallehre der Kirche Wegweisung und die Durchdringung aller Lebensbereiche im Geiste des Evangeliums Ziel. Sie haben die Möglichkeit, durch Vorschläge und Hinweise und durch positive und kritische Rückmeldungen selbst aktiv bei der Programmgestaltung mitzuwirken. Hierzu verweisen wir zum einen auf die Kontaktadressen der Ortsvereine sowie auf die des Regionalbüros. Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme!

82 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 1. Anmeldung zu einer Bildungsmaßnahme Die Anmeldung hat in jedem Fall schriftlich (Anmeldeabschnitt, Brief, Fax, ) zu erfolgen und wird umgehend nach Eingang der Anmeldung bestätigt. Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Mit Zugang der Anmeldung kommt der Vertrag unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustande. Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden, wird dies umgehend mitgeteilt. 2. Zahlungs- und Rücktrittsbedingungen Die Kursgebühr ist durch Überweisung, Erteilung einer Einzugsermächtigung oder in Ausnahmefällen in bar zu entrichten. Unterschrift und Kontoangabe auf dem Anmeldeformular gelten einmalig als Einzugsermächtigung über die Höhe der jeweiligen Kursgebühr. Die Teilnahmegebühr kann in Anzahlung und Restzahlung aufgeteilt werden. Die Anzahlung wird dann mit der Anmeldung fällig und beträgt in der Regel 25 % der Kursgebühr. Die Abmeldung von einem Kurs muss schriftlich erfolgen. In diesem Fall behält sich das Bildungswerk vor, die durch eine Stornierung entstehenden Kosten, in jedem Fall jedoch eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 15,00, in Rechnung zu stellen. 3. Kursorganisation Das Bildungswerk hat das Recht, bei zu geringen Anmeldezahlen Kurse abzusagen. Bereits gezahlte Gebühren werden in diesem Fall vollständig erstattet. Ein Wechsel de/r Referent/in berechtigt den/die Teilnehmer/in nicht zum Rücktritt. 4. Bildungsurlaub Für Veranstaltungen der politischen und berufsbezogenen Bildungsmaßnahmen kann bei Erfüllung der gesetzlichen Bedingungen Bildungsurlaub nach dem AWbG (Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz) Beantragt werden. Die jeweiligen Regionalbüros beraten Sie gerne. 5. Haftung Das Bildungswerk haftet bei Unfällen und für Beschädigung, Verlust oder Diebstahl nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. 6. Datenschutz Mit der Anmeldung erklärt sich der/die Teilnehmer/in mit der Erfassung der personenbezogenen Daten in unsere Kundendatei einverstanden. Die Daten dienen nur der Verwaltung innerhalb des Bildungswerkes und werden nicht an Dritte weitergegeben. Stornogebühr: Rücktritt ab 6 Wochen vor Kursbeginn 25 % ab 4 Wochen vor Kursbeginn 50 % ab Kursbeginn 100 % Die Benennung einer Ersatzteilnehmerin / eines Ersatzteilnehmers befreit von der Zahlung der Stornogebühr.

83 Ich/Wir möchte/n Mitglied der KAB werden ab im KAB-Ortsverein Name Vorname Geburtsdatum Name des Ehepartners/der Ehepartnerin Vorname Geburtsdatum Straße, Haus-Nr. Postleitzahl, Ort Telefon Mobil , Fax-Nr. Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung: Ich bin - jederzeit widerruflich - einverstanden, dass meine Anschrift und mein Geburtsdatum an Unternehmen übermittelt werden, mit denen die KAB Deutschlands e. V. zusammenarbeitet (z. B. Versicherungen), um günstige Dienstleistungsangebote zu erhalten. Die Vertragspartner werden verpflichtet, dass sie die Daten ausschließlich für die mit der KAB vereinbarten Zwecke verwenden dürfen. Ich bin nicht einverstanden. Die Mitgliedschaft gilt für ein Jahr. Sie wird anschließend unbefristet bis zu einer eventuellen Kündigung fortgesetzt. Datum, Unterschrift Datum, Unterschrift des Ehepartners/der Ehepartnerin Einzugsermächtigung Kontonummer BLZ Bank Kontoinhaber Der vom Mitglied/den Mitgliedern zu zahlende Beitrag beträgt monatlich Euro Ich ermächtige (bitte ankreuzen) den KAB-Ortsverband/Ortsverein den KAB-Bezirksverband widerruflich, den Mitgliedsbeitrag jährlich von meinem Girokonto mittels Lastschrift abzubuchen. Wenn mein Girokonto nicht die erforderliche Deckung aufweist, besteht für das kontoführende Institut keine Verpflichtung zur Einlösung. Teileinlösungen werden nicht vorgenommen. Datum, Unterschrift

84 KONTAKTDATEN: Regionalbüro Ost - im Heinrich-Lübke-Haus - Zur Hude Möhnesee - Günne Telefon / Fax / region-ost@kab-paderborn.de Öffnungs- und Beratungszeiten: Montag - Freitag :00 Uhr nachmittags nach Vereinbarung Regionalsekretär, HpM Burkhard Schlottmann Telefon / burkhard.schlottmann@kab-paderborn.de Mitarbeiterinnen Erika Mühlenberg (montags bis mittwochs) erika.muehlenberg@kab-paderborn.de Eleonore Baumann (mittwochs bis freitags) eleonore.baumann@kab-paderborn.de

85 NOTIZEN:

86

87 Herr Jesus Christus. Wir bringen dir unseren Tag, unsere Arbeit, unsere Auseinandersetzungen, unsere Kämpfe, das, was uns gelingt, uns freut und gut tut, aber auch das, was unser Leben schwer macht. Lass uns, wie auch all unsere Schwestern und Brüder in unseren Lebensbereichen und in der Welt der Arbeit denken wie du, arbeiten mit dir, leben in dir. Gib uns die Gnade, dich mit ganzem Herzen zu lieben und dir mit allen Kräften zu dienen. Dein Reich komme an unseren Arbeitsplatz, in die Familien, die Fabriken, die Werkstätten, die Büros und in unsere Häuser. Gib, dass alle, die heute in Gefahr sind, in deiner Gnade bleiben. In deiner Liebe segne alle, die dich heute besonders brauchen: Segne die, die in Arbeit sind und die, die Arbeit suchen. Segne die Kinder und Jugendlichen. Heilige uns und unsere Familien. Dein Reich komme durch uns, unser Handeln und unsere Arbeit. Seliger Nikolaus Groß, bitte für uns. Maria, Du unsere Mittlerin und Fürsprecherin, bitte für uns. Herr Jesus Christus, schenke den Verstorbenen deinen Frieden. Amen

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Liebe Frauen und Männer in der KAB, liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Frauen und Männer in der KAB, liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Frauen und Männer in der KAB, liebe Leserin, lieber Leser, schon zum dritten Mal seit 2009 haben wir nun die Zertifizierung unserer Heimvolkshochschule beim Gütesiegelverbund Weiterbildung beantragt,

Mehr

KAB HERZ-JESU - 31043001 GEMEINDE HERZ-JESU, WANNE-NORD JOSEF-PECKELSEN-HAUS, DORSTENER STRAßE 549

KAB HERZ-JESU - 31043001 GEMEINDE HERZ-JESU, WANNE-NORD JOSEF-PECKELSEN-HAUS, DORSTENER STRAßE 549 KAB HERZ-JESU - 31043001 GEMEINDE HERZ-JESU, WANNE-NORD JOSEF-PECKELSEN-HAUS, DORSTENER STRAßE 549 Vorsitzender Wolfgang Krzyzaniak, Tel. 02325/72516 Dorstener Str. 549, 44653 Herne Präses K.-H. Pötter,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote Auflage 2010 / 2011 Kindertageseinrichtungen und angebote Sozialraum Sozialraum A Hamm-Mitte, Hamm-Süden Städt. Kita Zauberblume, Im Rosenhag 1 Tel: 23720, kiga-zauberblume@t-online.de Städt. Kita Villa

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

in der Politik in der Kirche im Betrieb

in der Politik in der Kirche im Betrieb in der Politik in der Kirche im Betrieb 1904 Sowohl die geistigen Strömungen der Zeit als auch die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse trugen dazu bei, dass auch die katholischen Arbeiter und die

Mehr

HEIMVOLKSHOCHSCHULE DER KAB IM ERZBISTUM PADERBORN E.V. KURSANGEBOT 2012

HEIMVOLKSHOCHSCHULE DER KAB IM ERZBISTUM PADERBORN E.V. KURSANGEBOT 2012 HEIMVOLKSHOCHSCHULE DER KAB IM ERZBISTUM PADERBORN E.V. KURSANGEBOT 2012 JANUAR 01/12 09.-13. Januar 2012 RBO 02/12 20.-21. Januar 2012 RBW Unter Dreijährige eine besondere Chance N. N. 03/12 20.-22. Januar

Mehr

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck Jahresprogramm 2017 der kfd St. Johannes Gladbeck Starke Frauen. Macht Jahresprogramm 2017 kfd St. Johannes, Gladbeck Liebe Frauen der Frauengemeinschaft, das Jahresprogramm für 2017 liegt vor Ihnen. Altbewährtes

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Terminkalender. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Mastbruch

Terminkalender. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Mastbruch 2017 16 Februar 7 Di Caritas Bildungstag für Mitarbeiterinnen 09.00 Uhr 8 Mi Exerzitien im Alltag Vortreffen Roncalli-Haus 19.30 Uhr 9 Do Seniorennachmittag Kirche/Pfarrzentrum 15.00 Uhr 12 So Caritas-Sonntag

Mehr

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende Hinweise und Legende Liebe Nutzer des JA(hres)-Kalenders, Sie erhalten hier eine Übersicht von Terminen, die dem Pfarrgemeinderat über die jeweiligen Ortsausschüsse/Gruppierungen genannt worden sind. Diese

Mehr

HEIMVOLKSHOCHSCHULE DER KAB KURSANGEBOT 2010. Möglichst viele sollten möglichst viel wissen.

HEIMVOLKSHOCHSCHULE DER KAB KURSANGEBOT 2010. Möglichst viele sollten möglichst viel wissen. HEIMVOLKSHOCHSCHULE DER KAB IM ERZBISTUM PADERBORN E.V. KURSANGEBOT 2010 Möglichst viele sollten möglichst viel wissen. Richard von Weizsäcker Unter dieses Motto haben wir den neuen Bildungskalender der

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

PROGRAMM 1. HALBJAHR 2013 KONTAKT-FORUM

PROGRAMM 1. HALBJAHR 2013 KONTAKT-FORUM PROGRAMM 1. HALBJAHR 2013 KONTAKT-FORUM INITIATIVKREIS PADERBORNER SENIOREN Ansprechpartner: Magdalena Spiegel, 1. Vorsitzende, Tel. 05251-6 14 89 Wolfgang Schwade, stellv. Vorsitzender, Tel. 05251-3 33

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 04/16 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Hans-Hermann Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Wichtige Infos über das Marcel-Callo-Haus

Wichtige Infos über das Marcel-Callo-Haus Wichtige Infos über das Marcel-Callo-Haus Zu diesen Punkten gibt es Infos: Das Haus Wer wohnt im Marcel-Callo-Haus? Was gibt es im Haus? Der Garten Die Zimmer Die Betreuung Essen und Trinken Sauberkeit

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kolpingsfamilie. Gütersloh-Zentral

Kolpingsfamilie. Gütersloh-Zentral Kolpingsfamilie Gütersloh-Zentral Sprecher des Vorstandteam Präses Sebastian Falk Pfarrer Elmar Quante Thesings Allee 24 Unter den Ulmen 14 33332 Gütersloh 33330 Gütersloh Tel. 0 52 41-1 29 25 Schriftführerin

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne. Veranstaltungen / Informationen Januar 2016 Juni 2016

Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne. Veranstaltungen / Informationen Januar 2016 Juni 2016 Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne Veranstaltungen / Informationen Januar 2016 Juni 2016 Nimm Dir Zeit zum Denken. Denn dies ist die Quelle der Kraft. für die Arbeit. Denn dies ist der Preis des

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

News Diözesanrat Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln ( )

News Diözesanrat Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln ( ) News Diözesanrat 16-01 Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln (10.03.2016) Die News Diözesanrat 16-01 als PDF- Datei: http://www.dioezesanrat.de/aktuelles/allgemeine-meldungen.html

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden Sperrfrist bis 18. Mai 2016 An alle Gemeindemitglieder der Pfarreien in den Seelsorgebereichen Neusser Süden und Rund um die Erftmündung sowie die Pastoralen Dienste und die kirchlichen Angestellten Köln,

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte deuten die Goldene Regel als Wiederholung Goldene Klassenregeln/

Mehr

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004 Heilige Details: Bestellnummer: 40001 Details: Bestellnummer: 40002 Hl. Antonius Hl. Antonius Größe: 15, 20 cm Größe: 40 cm Holzart: Ahorn, bemalt Holzart: Linde Details: Bestellnummer: 40003 Details:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

12 Herz-Mariae. Waldwoche im Kindergarten Don Bosco. Kindergarten Don Bosco Besuch in der Gärtnerei

12 Herz-Mariae. Waldwoche im Kindergarten Don Bosco. Kindergarten Don Bosco Besuch in der Gärtnerei 12 Herz-Mariae Kindergarten Don Bosco Besuch in der Gärtnerei Um den Frühling so richtig willkommen heißen zu können, durften wir die Gärtnerei Hürlimann in Bludenz besuchen. Die Kinder konnten es die

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Begegnungsstätte für Senioren

Begegnungsstätte für Senioren Begegnungsstätte für Senioren in der katholischen Gemeinde Heilige Familie Berlin Prenzlauer Berg Wichertstraße 22 Veranstaltungskalender Januar bis März 2015 Anschrift: 10439 Berlin, Wichertstraße 22

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Kindergarten Zeitung. Kath. Kindertageseinrichtung St. Pankratius Hospitalstraße Möhnesee Körbecke. Ausgabe Frühjahr/ Sommer 2011

Kindergarten Zeitung. Kath. Kindertageseinrichtung St. Pankratius Hospitalstraße Möhnesee Körbecke. Ausgabe Frühjahr/ Sommer 2011 Kath. Kindertageseinrichtung St. Pankratius Hospitalstraße 3 59519 Möhnesee Körbecke Tel.: (0 29 24) 77 25 Fax.: (0 29 24) 85 12 14 E-Mail.: kiga_pankratius@t-online.de Kindergarten Zeitung Ausgabe Frühjahr/

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 28.08.2016 18.09.2016 Sonntag, 28.08.: 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe:

Mehr

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen Aktuelle Angebote für Senioren Diese Broschüre möchte die Senioren in unserer Gemeinde informieren, welche Gruppen Gelegenheit zur Gestaltung der Freizeit anbieten.

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade.

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade. Pfarrbrief Weihnachten 2012...Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Ökumenisches Männerfrühstück Jeden 3. Mittwoch im Monat Emmauskirche Heisterbacherrott Themen / Vorschläge 2011 Stand:

Ökumenisches Männerfrühstück Jeden 3. Mittwoch im Monat Emmauskirche Heisterbacherrott Themen / Vorschläge 2011 Stand: 16.02.11 Gert Hammer Ökumenisches Männerfrühstück Jeden 3. Mittwoch im Monat Emmauskirche Heisterbacherrott Themen / Vorschläge 2011 Stand: 09.02. 2011 Die deutsch-französische Partnerschaft Motor für

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen - Heilig Kreuz - Herz Jesu - St. Helena Barlo - St. Paul

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen - Heilig Kreuz - Herz Jesu - St. Helena Barlo - St. Paul Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen - Heilig Kreuz - Herz Jesu - St. Helena Barlo - St. Paul Ausgabe 1/2017 Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria Krippe in der Liebfrauenkirche

Mehr

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein? Jahrgang 5 Themen im katholischen Religionsunterricht Klasse 5 Wir fragen danach, an wen wir glauben (das Gottesbild im Wandel der Zeit), wie wir diesen Glauben ausüben (das Sprechen von und mit Gott),

Mehr

MITMENSCHEN UNTERWEGS

MITMENSCHEN UNTERWEGS MITMENSCHEN UNTERWEGS Innehalten im Advent in der GdG Kornelimünster/Roetgen Mitmenschen unterwegs - mit Menschen unterwegs Im Advent sind die Straßen gefüllt mit Menschen, die unterwegs sind, unterwegs

Mehr

Die geschäftsführenden BWK-Präsidien

Die geschäftsführenden BWK-Präsidien 1949 Gründungsversammlung in Münster Beirat Beirat Beirat Georg Steingass, Münster Seppl Böger, Münster Johannes Gillhaus, Münster Eduard Hagedorn, Münster Günter Klein, Münster Bernd Lohaus, Münster Mäkki

Mehr