Liebe Frauen und Männer in der KAB, liebe Leserin, lieber Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Frauen und Männer in der KAB, liebe Leserin, lieber Leser,"

Transkript

1 Liebe Frauen und Männer in der KAB, liebe Leserin, lieber Leser, schon zum dritten Mal seit 2009 haben wir nun die Zertifizierung unserer Heimvolkshochschule beim Gütesiegelverbund Weiterbildung beantragt, um auch nach außen hin dokumentieren zu können, dass wir eine qualitativ gute Bildungsarbeit leisten. In den Fragebögen, die wir am Ende unserer Seminare ausgeben, bescheinigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchweg ein rundum positives Ergebnis unserer Bildungsarbeit. Das gilt auch für unsere zahlreichen nebenamtlichen Referentinnen und Referenten. Außerdem ist man inzwischen sogar über die Grenzen Nordrhein-Westfalens hinweg auf unser Bildungsprogramm aufmerksam geworden. Das zeigen die Wohnorte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich von Schleswig-Holstein bis nach Rheinland-Pfalz erstrecken. Vor allem die Bildungsurlaubsangebote laufen so gut, dass wir deren Zahl in 2016 gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt haben. Besonders erfreulich: auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus Baden- Württemberg können ab sofort von ihren Arbeitgebern für unsere Seminare im Rahmen ihrer Arbeitszeit freigestellt werden - vom Regierungspräsidium in Karlsruhe liegt uns inzwischen eine Genehmigung dafür vor. Einer großen Nachfrage erfreuen sich auch unsere Studienreisen und damit sind auch jene Reisen gemeint, die von den Ehrenamtlichen in unseren Ortsvereinen durchgeführt werden. Wir können uns also insgesamt über steigende Teilnehmerzahlen freuen und damit auch mehr Bildungsveranstaltungen anbieten als in der Vergangenheit. Für unser kleines Team ist das ein toller Erfolg, zu dem natürlich auch jene KAB-Ortsvereine als Nebenstellen beitragen, die in ihrem Jahresprogramm immer wieder Vorträge, Betriebsbesichtigungen, Tagesausflüge und Studienreisen anbieten. Jede noch so kleine Bildungsveranstaltung ist ein Beitrag, die Ideen unseres Verbandes weiter zu geben, Menschen zu informieren und zur Bildung einer eigenen Meinung anzuregen. Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse für das Angebot der HVHS wecken konnten und hoffen, Sie bald bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Gerne erstellen wir auch maßgeschneiderte Bildungsprogramme für feste Gruppen! Bitte setzen Sie sich dafür mit uns in Verbindung. Ihr Team der Heimvolkshochschule der KAB im Erzbistum Paderborn e. V.

2 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S STADT HAMM KAB Hl. Familie Hamm-Westünnen S KAB Liebfrauen Hamm S KAB St. Elisabeth Hamm-Berge S KAB St. Laurentius Hamm S KAB St. Bonifatius Hamm-Werries S ARG St. Antonius Hamm-Geithe S KAB St. Georg Hamm / St. Agnes S KAB St. Marien Hamm-Wiescherhöfen S. 16 KREIS SOEST KAB Maria Frieden Lipperbruch S KAB St. Joh. Ev. Bad Westernkotten S KAB Geseke S KAB St. Michael Lipperode S KAB St. Pankratius Anröchte S KAB St. Antonius Möhnesee-Günne S KAB St. Patrokli Soest S KAB St. Peter Werl S. 28

3 KREIS UNNA KAB Christ König Bönen S KAB Herz-Jesu Unna-Königsborn S KAB Hl. Familie Kamen S KAB St. Josef Kaiserau Kamen-Methler S KAB Liebfrauen Holzwickede S KAB St. Elisabeth Bergkamen S KAB St. Josef Altenbögge S KAB St. Josef Unna-Massen S KAB St. Josef Rünthe S KAB St. Katharina u. St. Martin Unna S. 41 HOCHSAUERLANDKREIS KAB Hl. Familie Oeventrop S KAB Heilig Geist Hüsten S KAB St. Antonius und Vitus Herdringen S KAB St. Joseph Neheim-Bergheim S KAB St. Petri Hüsten S KAB St. Petrus und Andreas Brilon S KAB St. Severinus Calle / Wallen S KAB St. Walburga Meschede S KAB St. Pankratius Warstein S. 62 SONSTIGE Kreisverband / ARG S. 64 Vorsitzende / Ansprechpartner HSU S. 66 Vorsitzende / Ansprechpartner HSK S. 68 Bezirksvorstand Hamm-Soest-Unna S. 70 Bezirksvorstand Hochsauerland S. 71

4 KAB HL. FAMILIE HAMM-WESTÜNNEN PFARRHEIM, DELPSTR. 1, HAMM Leitungsteam Hermann Aßhoff - Tel / h.asshoff@t-online.de Ulla und Heinz-Ulrich Sasse - Tel / Präses vakant Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 Hl. Messe anschl. Luther und die Bibel Martin Luther und sein Leben, Informationen und Hintergründe zu Luther und der Spaltung der Kirche - Vorbereitung auf das Lutherjahr 2017 Ref.: Pfr. Edgar Born :30 2 Jahreshauptversammlung anschl. 40 Jahre kommunale Neuordnung Information und Meinungsaustausch über Veränderungen in der Kommunalpolitik Ref.: Hermann Aßhoff 26./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus :30 Uhr 3 Der Pflegefall tritt ein - was ist zu tun? Information zur Gesetzeslage, den Möglichkeiten zur Vorsorge, den Einrichtungen, die Hilfe und Unterstützung anbieten Ref.: Renate Lanwert-Kuhn Kreuzweg der Arbeit in Arnsberg :30 Uhr 3 Ein Leben mit Behinderungen Natürlicher Umgang mit behinderten Menschen - wertvolle Tipps für einen wertschätzenden Umgang mit Behinderten Ref.: Tanja Wilms :30 Uhr 3 Musik als verbindendes Element unserer Gesellschaft Die Bedeutung von Musik für die Erhaltung der Lebensfreude im Alter und bei Erkrankungen (Demenz) Ref.: Klaus Völz Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :30 Uhr 3 Mit Sehbehinderungen im Beruf und in der Gesellschaft umgehen Sensibilisierung für den Umgang Menschen mit körperlichen Einschränkungen Ref.: Dieter Hoffmann :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne 01./ Sozialkirchentag in Paderborn :00 Uhr Grillen am Pfarrheim Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn :00 Uhr 3 Exkursion: Geschichte unserer Heimat - Führung Im Heimathaus Welver Einblick in die Arbeitsweisen im Handwerk in früheren Jahren mit Diskussion - 4 -

5 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 Hl. Messe zum Erntedank, anschl. Es ist Nahrung für alle da - wenn wir es wollen Wertschätzung von Lebensmitteln in Zeiten des Überflusses, Kritische Betrachtung unseres Umgangs mit Lebensmitteln Ref.: Franz-Josef Nordhaus :00 Uhr 2 Hl. Messe, anschl. Die vorweihnachtliche Zeit zwischen Religion, Arbeit und Konsum Diskussion über den Sinn des christlichen Verständnisses gestern und heute Ref.: Hermann Asshoff :00 Uhr Pfefferpotthastessen - 5 -

6 KAB LIEBFRAUEN HAMM KAB ST. ELISABETH HAMM GEMEINDEZENTRUM LIEBFRAUEN, LIEBFRAUENWEG 2 Kontakt Gerhard Erdmann - Tel / gerderdmann@hamcom.biz Heribert Schulte - Tel / Präses Pfarrer Ralf Dunker - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 Höhen und Tiefen eines Jahres Rückblick auf das Jahr 2015 Reflexion der Geschehnisse des vergangenen Jahres Ref.: Peter Körtling :00 Uhr 3 Was leistet die zentrale Unterbringungseinrichtigung (ZUE) für Flüchtlinge am Alten Uentroper Weg Informationen und Diskussion zur Unterbringung von Flüchtlingen Ref.: Frau Weirich, ZUE-Leitung 26./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus 12 17:03. 2 Geführte Stadtrundfahrt in Hamm Kennenlernen der Stadt Hamm - Bergarbeitersiedlung, ehemalige Zechengelände, Schlösser, Gewerbeparks, Zeitzeugen der Stadtgeschichte - mit Diskussion zur Entwicklung der Stadt Kreuzweg der Arbeit in Arnsberg Einkehrtag im Kapuziner-Kloster Werne - Mit dem Gauben altern Auseinandersetzung mit der Bedeutung des christlichen Glaubens für unser Leben Ref.: Pater Wolfgang Jahreshauptversammlung im Gemeindezentrum :00 Uhr 3 Das Gleichnis vom törichten reichen Kornbauern - der richtige Umgang mit Gewinnen heute Ref.: Renate Lanwert-Kuhn :00 Uhr Heilige Messe zum Tag der Arbeit, anschl. gemeinsames Mittagessen im Gemeindezentrum - nach dem Maigang gemütlicher Ausklang im Gemeindezentrum Führung im Koptisch-Orthodoxen Kloster in Höxter-Brenkhausen Einblicke in die aus Ägypten stammenden Religion Ref.: Bischof Anba Damian Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :30 Uhr Besuch der Waldbühne Heessen Das Wirtshaus im Spessart :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne 01./ Sozialkirchentag in Paderborn - 6 -

7 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std Pättkes-Fahrt und Grillen zum Ferienbeginn Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn Bildungs- und Urlaubsreise zum Bodensee mit verschiedenen Führungen und Besichtigungen Rosenkranzgebet in der Liebfrauenkirche, anschl. im Gemeindezentrum Leben im Altenzentrum Liebfrauen Aufzeigen der Voraussetzung für eine Unterbringung, der Leistungen und Kosten Ref.: Meike Kemper St. Martinszug :00 Uhr 3 Der Islam - eine der größten Weltreligionen Kennenlernen einer uns fremden Religion Ref.: Karl-Heinz Does :00 Uhr Adventsfeier im Gemeindezentrum 19 Seminar je 2 jeden Dienstag 10:00 Uhr Bleib fit, mach mit Gymnastik für Männer Seminarinhalte: Prävention durch Bewegung Rückenschule, richtige Muskelspan nungs- und Dehnungsübungen, rhythmisches Gehen, Konzentrations - Gedächtnis- und Entspannungs übungen Ref.: N.N. Seminar / Termine: / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / Weitere Termine oder Änderungen erscheinen im KAB-Aktuell, in der Presse und in den Schaukästen - 7 -

8 KAB ST. LAURENTIUS HAMM PFARRHEIM ST. BONIFATIUS, LANGE STR. 193, HAMM Sprecherkreis Klaus Bergmann - Tel / k-bergmann-hamm@t-online.de Uwe Jonas, Michael Sedelis Präses Martin Güttner - Tel.: / magieco@t-online.de Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std. 26./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus :30 Uhr 3 Jahreshauptversammlung, anschl. Die Bedeutung eines katholischen Sozialverbandes in der heutigen Gesellschaft am Beispiel der KAB Ref.: angefragt Kreuzweg der Arbeit in Arnsberg Maigang mit anschl. gemütlichem Ausklang - Uhrzeit und Ort wird noch bekannt gegeben Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :30 Uhr 3 Die politischen Herausforderungen der Gegenwart am Beispiel des Sozialkirchentages in Paderborn Ref.: angefragt :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne 01./ Sozialkirchentag in Paderborn Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn :30 Uhr 3 Mobil im Alter - Den TN werden Hilfestellungen und Möglichkeiten aufgezeigt die sie in Alltagssituationen erleben und wie sie bewältigt werden können. Ref.: angefragt Unsere Woche in Günne :30 Uhr 3 15 Jahre Seligsprechung Nikolaus Groß - Das Lebensschicksal eines gläubigen Menschens in der NS- Diktatur Ref.: angefragt Jeden 2. Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr im Pfarrheim Karten- und Brettspiele - 8 -

9 KAB ST. BONIFATIUS / ANTONIUS WERRIES ARG / KAB ST. ANTONIUS GEITHE PFARRHEIM ST. BONIFATIUS, ALTER UENTROPER WEG 162 Vorsitzender Josef Granseuer - Tel / Obmann der ARG Franz Salthammer - Tel / Geistl. Beistand Pfarrer Marcus Nordhues - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 2 Der Euro - Fluch oder Segen? Ziel ist, den TN Orientierung auf einem wichtigen Feld der EU-Politik zu ermöglichen Ref.: A. Lunemann :00 Uhr 2 Deutscher Wein im europäischen Umfeld - Qualität oder Quantität Ziel ist, den TN grundlegende Kenntnisse in diesem Segment des Lebensmittelmarktes zu vermitteln Ref.: M. Schäfer :00 Uhr 3 Jahreshauptversammlung anschl. Nachhaltig leben und arbeiten - Jahresthema Gut wirtschaften Ziel ist, Orientierungspunkte für einen persönlichen Standpunkt und eine entsprechende Entscheidung für eine zukunftsorientierte Politik zu vermitteln Ref.: Burkhard Schlottmann :00 Uhr Kreuzwegandacht :00 Uhr 2 Auf dem Weg - Flüchtlinge als biblisches Thema und christliche Aufgabe - Hintergründe der aktuellen Fluchtbewegung erfahren und Perspektiven für eigene Handlungsmöglichkeiten entwickeln Ref.: Pfr. E. Kowalski-Tschersich 26./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus :30 Uhr 3 Fair teilen - damit Alle leben können - Ziel ist, Kenntnisse über die globalen Zusammenhänge der Entwicklungspolitik und persönliche Handlungsmöglichkeiten zu vermitteln Ref.: N.N

10 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std Kreuzweg der Arbeit in Arnsberg :30 Uhr Osterfeuer :00 Uhr 3 Täglich frisch auf den Tisch - wie kommt eine Nachricht in die Zeitung und dann ins Haus? Führung im Druckzentrum Rhynern Ziel ist, Hintergrundwissen über technische und redaktionelle Abläufe der lokalen Nachrichtenproduktion zu vermitteln :00 Uhr 2 Der Tag der Arbeit - Tag der Arbeiterbewegung Die TN setzen sich mit den aktuellen Forderungen gerechter Beteiligung am Wirtschaftserfolg auseinander Ref.: N.N :00 Uhr 4 Essen - eine Stadt mit Tradition und Perspektive Die TN lernen die technischen Strukturen der Versorgung mit Stromenergie kennen und erfahren den Wandel des Ruhrgebietes anhand konkreter Bauwerke :00 Uhr Marienandacht Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr 2 Die Nachricht und ihr Weg in die Zeitung Vermittlung von Kenntnissen über journalistische Arbeit und deren Rahmenbedingungen um eine eigenständige Bewertung des Nachrichten geschäftes zu ermöglichen Ref.: T. Haarmann :00 Uhr Seminar im Gottfried Könzgen Haus in Haltern am See Gut wirtschaften :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne 01./ Sozialkirchentag in Paderborn Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn

11 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 2 Unser Stadtbezirk in der Entwicklung Kenntnisse über aktuelle Veränderungen im Stadtteil erhalten und eigene Meinungen dazu in die politische Debatte einbringen Ref.: Björn Pförtsch, Bezirksvorsteher :00 Uhr 2 Waldbühne Heessen - ein Laienschauspieler berichtet über seine Erfahrungen Ziel: Die Kenntnisse und das Verständnis für eine beispielhafte ehrenamtliche Initiative vertiefen Ref.: N.N :00 Uhr 2 Recycling - Was passiert mit dem Inhalt der Wertstofftonnen? Ziel ist, den TN die wirtschaftliche Bedeutung des Recyclings zu vermitteln und zur Nutzung aufzufordern Ref.: Mitarbeiter/in des ASH :00 Uhr Kartoffelfest/Gemeindefest :00 Uhr 3 Wie kann ich mich davor schützen, zum Opfer von Kriminellen zu werden? Ziel ist, Kenntnisse zur persönlichen Vorsorge gegen Diebstahl, Einbruch und Gewaltdelikte zu vermitteln Ref.: KHK Pichler :00 Uhr Rosenkranzandacht :00 Uhr 2 Die Hl. Hedwig - ihre besondere Verehrung in Schlesien Ziel ist, die Kenntnisse der Tradition wach zu halten und die Brücke zur internationalen Verständigung zu nutzen Ref.: Maria Wenglarczyk :00 Uhr 2 Neuigkeiten der Gesundheitspolitik - Vermittlung von aktuellen Tendenzen der Gesundheitspolitik - auf was müssen wir uns einstellen? Ref.: H. Reck

12 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 2 Die heilige Barbara Schutzpatronin der Bergleute Die Kenntnisse der Tradition auch für die nachkommenden Generationen erhalten und pflegen Ref.: Max Schweda :00 Uhr 3 Weihnachtliche Lieder - alte und neue Traditionen Ziel ist es, jungen Familien und Jugendlichen die traditionellen Werte als mögliche Orientierungspunkte sowie entsprechende Bräuche aus anderen Kulturkreisen zu vermitteln Ref.: C. Löb :00 Uhr 2 Das alte Jahr ist um -was wird das neue bringen? Wird uns die Flüchtlingsfrage auch 2017 beschäftigen? Ziel: Die TN zur ehrenamtlichen Mitarbeit an Projekten der Flüchtlingshilfe und zur Teilnahme an den Bildungsveranstaltungen 2017 zu motivieren Ref.: H. Bretscher 42 Richtige Ernährung in jedem je 1 Lebensalter Den TN werden die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft vermittelt und der individuelle Kalorienbedarf für eine ausgewogene Ernährung für die TN ermittelt - Sensibilisierung für gesundheitsbewusste und bedarfsgerechte Ernährung Ref.: Jutta Overbeck, Ernährungsberaterin Termine: Montags um 10:15 Uhr / / / / / / / / Termine: Donnerstags um 18:15 Uhr / / / / / / / / Termine: Donnerstags um 18:15 Uhr / / / / / / / / Termine: Freitags um 09:15 Uhr / / / / / / / / Termine: Donnerstags um 10:15 Uhr / / / / / / / / / Termine: Dienstags um 10:15 Uhr / / / / / / / / / KAB ST. ANTONIUS GEITHE ALTEN- UND RENTNERGEMEINSCHAFT (ARG) PFARRHEIM ST. ANTONIUS, IN DER GEITHE 6, HAMM :00 Uhr 3 Märchen für jung und alt Austausch von Erinnerungen und kritische Auseinandersetzung mit literarischem Kulturgut Ref,: Ingrid Bittner :00 Uhr 3 Fitness für Geist und Seele Die Teilnehmer erfahren, wie man bis ins hohe Alter körperlich und geistig aktiv bleiben kann Ref.: Karin Grenzheuser 26./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus :00 Uhr 3 Fastenzeit - Die Zeit der Vorbereitung auf Ostern Hintergründe, Geschichte und heutige Gestaltungsmöglichkeiten Ref.: Pfr. Bernd Mönkebüscher

13 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 Reisebericht über Norwegen - Eindrücke und Erlebnisse einer Reise nach Norwegen Die TN erhalten Einblick in die Kultur, Sitten u. Traditionen im hohen Norden Ref.: Hermann Sobbe :00 Uhr 3 Jugendarbeit in der Geithe im Wandel der Zeit Mit Bildern und Berichten soll den Teilnehmern die Veränderung in der Jugendarbeit im Vergleich zu früher verdeutlicht werden Ref.: Hildegard Brüggemann Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr 3 Der Pflegefall tritt ein - was gibt es zu beachten Informationen rund um die Pflegeversicherung - Die Teilnehmer erfahren, welche Entscheidungen im Pflegefall zu treffen sind Ref.: Renate Lanwert-Kuhn :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne 01./ Sozialkirchentag in Paderborn :00 Uhr 3 Reisebericht: An die Westküste der USA Freiheit und Weite - die Teilnehmer erhalten Informationen über die Lebensart der Einwohner Kaliforniens Ref.: Julia Stahl Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn Was bewegt Menschen - was suchen sie für sich und ihr Leben? Wie können wir Antworten auf zentrale Lebensfragen finden? Kennenlernen des Instituts Vita - Haus der Begegnung in Rietberg :00 Uhr 3 Thema wird noch mitgeteilt Ref.: Björn Pförtsch :00 Uhr 3 Burgen und Schlösser an der Lippe - Die geschichtlichen Hintergründe und das Leben der Grafen an der Lippe Ref.: Günter Beaugrand :00 Uhr 3 Sinnvoll leben - auch im Alter Die Teilnehmer erfahren, wie man auch im Alter noch mit Interesse am Weltgeschehen teilnehmen kann Ref.: Burkhard Schlottmann :00 Uhr 3 Advent und Aufbruch in ein neues Kirchenjahr Gespräch über Sinn und Werte des christlichen Glaubens Ref.: Angelika Tollkamp

14 KAB ST. GEORG / ST. AGNES HAMM PFARRZENTRUM ST. GEORG, ST. GEORGSPLATZ 1A Kontakt: Maria und Hubert Fricke - Tel / hm.fricke@web.de geistl. Berater Pfarrer Marcus Nordhues - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :30 Uhr 3 Hausnotruf - Kennenlernen einer Möglichkeit für schnelle Hilfe bei Notfällen in der eigenen Wohnung Ref.: Herr Oswald, Malteser Hilfsdienst - St. Georg :00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Kaffeetrinken - St. Georg - 26./ Günner Sozialtage im H.-Lübke-Haus :30 Uhr 3 Jugendpsychatrie Heithofer Allee Führung und Vortrag - Kennenlernen der Einrichtung Kreuzweg der Arbeit in Arnsberg :00 Uhr Andacht und Osterfeuer - St. Bonifatius :30 Uhr 3 Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - Was ist womit regelbar und wozu dient es? Ref.: N.N Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :30 Uhr EU-Naturschutzprojekt Lippeauen Aufzeigen der Veränderungen in Tier- und Pflanzenwelt im Projektgebiet durch Naturschutzarbeit Ref.: Hartmut Regenstein :00 Uhr 3 Die Yunus-Emre-Moschee in Heessen Führung - Kennenlernen muslimischer Bräuche und Traditionen -Fahrdienst wird angeboten :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne 01./ Sozialkirchentag in Paderborn Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn :00 Uhr Grillnachmittag im PZ St. Georg Bei schönem Wetter im Pfarrhof, bei schlechtem Wetter im Kellerbereich Wochenendseminar in Günne Kirchen im Wandel der Zeit - Teil VIII :30 3 Biohof Damberg in Westünnen Führung, Vortrag u. Diskussion - Aufzeigen wie Bioanbau funktioniert und was artgerechte Tierhaltung für unsere Gesundheit bedeutet :30 Uhr (Gemeinde-) Kartoffelfest Fahrdienst wird angeboten - St. Bonifatius

15 Nr. Veranstaltung U-Std :30 Uhr 3 in St. Georg Aktuelles aus der Stadt Hamm Informationen und Meinungsaustausch über aktuelle kommunalpolitische Themen Ref.: Vertreter der Stadt Hamm :30 Uhr 3 Essen und Trinken unter dem Kreuz und Gotteswort Auseinandersetzung mit christlichen Grundwerten Ref.: Pastor M. Pothmann :00 Uhr Adventsfeier der KAB Gruppen St. Agnes - St. Georg im Pfarrzentrum St. Georg Nr. Veranstaltung U-Std. Singekreis der KAB - monatlich nach Absprache mit Maria Fricke Skatgruppe - jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Pfarrzentrum KAB ST. GEORG - WANDERGRUPPE Die Wandergruppe der KAB St. Georg wird auch im Jahr 2016 mit einem interessanten und abwechslungsreichen Programm aufwarten. Bitte achten Sie auf die ortsüblichen Ankündigungen und Hinweise. Vielen Dank

16 KAB ST. MARIEN HAMM - WIESCHERHÖFEN MARIENHEIM, KAMENER STR. 79 A, HAMM Leitung Richard Beschorner - Tel / gabilinda@arcor.de Peter Gotzhein - Tel / peter-gotzhein@gmx.de Präses vakant Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :30 Uhr 2 Jahreshauptversammlung Ref.: Pfr. Ludger Poggel Thema wird noch benannt 26./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus Kreuzweg der Arbeit in Arnsberg :30 Uhr 3 Rente - nicht nur für ältere Menschen Eine kritische Auseinandersetzung mit der aktuellen Rentenpolitik Ref.: Renate Lanwert-Kuhn :00 Uhr Maigang, anschl. Grillen mit Maibowle Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr Ausflug nach Günne :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne 01./ Sozialkirchentag in Paderborn Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn :00 Uhr 3 Neue Entwicklungen auf dem Gelände Bergwerk-Ost Informationen und Hintergründe zu einer Industriebracke vor der Veränderung Ref.: N.N. 18: :00 Uhr Kaminabend

17 Schon gewusst? Wir machen uns stark für Sie! Für alle Fragen zu Ihrer Rente, ob zum Rentenantrag, zum Widerspruch oder zur Hinterbliebenenrente, stehen Ihnen in der KAB Versichertenberater/-innen und Versichertenälteste zur Seite Sie übernehmen die Klärung Ihres Rentenkontos Sie helfen, wenn Unterlagen für den Versicherungsverlauf fehlen. Sie unterstützen Sie beim Rentenantrag zur Regelaltersrente, Hinterbliebenenrente oder Erwerbsminderungsrente. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Für Sie ist zuständig im Kreis Soest: Wilhelm Fara Tel.: Mobil: Für Sie ist zuständig in der Stadt Hamm: Günter Kreutzkamp Tel.:

18 KAB MARIA FRIEDEN LIPPERBRUCH PFARRZENTRUM MARIA FRIEDEN, FRIEDENSSTR. 2 B Vorsitzender Rainer Evertz - Tel / Präses vakant Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00-20:00 Uhr 3 Wasserwirtschaft in Lippstadt - sauberes Trinkwasser ist nicht selbstverständlich Wassergewinnung und Qualität - Wie sicher ist unser Trinkwasser? Ref.: N.N. 26./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus :00 Uhr 2 Generalversammlung, anschl. KAB - Zurück zu den Wurzeln und ab in die Zukunft. Vortrag zu Gestaltungsmöglichkeiten eines Sozialverbandes in Politik, Gesellschaft und Kirche Ref.: H. Müller Kreuzweg der Arbeit in Arnsberg :00-18:00 Uhr 4 Wettbewerbsbedingungen in der EU Mit heimischen Arbeitsplätzen dem Kostendruck stellen am Beispiel der Firma Meisterleisten Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne :00-20:30 Uhr 3 Seminar: Die Ernährung als Schlüsselrolle unserer Gesundheit Vorstellung von Möglichkeiten zur gesunden Ernährung und altersgemäßer Bewegung Ref.: Andreas Schröter 01./ Sozialkirchentag in Paderborn Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn :00-20:00 Uhr 3 Salz ist die Würze unseres Lebens: Salz und Ernährung Themenführung in den Salzwelten Bad Sassendorf :30-22:00 Uhr 3 Borkum - die größte ostfriesische Insel im Laufe der Jahreszeiten Informationen zur Inselgeschichte, Land und Leuten Ref.: Benedikt van Acken :00-22:30 Uhr 3 Christen und Weihnacht Wie verstehen und tolerieren andere Religionen unser Weihnachtsfest? Ref.: Rainer Evertz

19 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std. 73 Seminar: 18:00-22:00 Uhr je 3 Genießen Sie Ihr Essen - gesund Gesunde Ernährung - vorbeugend und als Therapiebaustein bei diversen Krankheitsbildern Ref.: Andreas Schröter, Roland Kuschel Seminar / Termine: / / / / / Seminar: 15:00-18:00 Uhr je 3 Sicheres Verhalten von Senioren im Straßenverkehr Vermittlung und Einübung von Verhaltensweisen zur sicheren Teilnahme am und im Straßenverkehr Anregungen, Tipps und praktische Beispiele Ref.: Rainer Evertz 75 Seminar: 15:00-18:00 Uhr je 3 Gesundheitliche Altersvorsorge Prävention durch Bewegung Rückenschule, richtige Muskelspannungs- und Dehnungsübungen, rhythmisches Gehen, Konzentrations - Gedächtnis- und Entspannungsübungen Ref.: Rainer Evertz Seminar / Termine: 15:06. / / / / / / / / / / / / / / / / / / Seminar / Termine: / / / / / / / / / / / / / / / / /

20 KAB ST. JOHANNES EVANG BAD WESTERNKOTTEN JOHANNESHAUS, KIRCHPLATZ Vorsitzender Wolfgang Schmitt - Tel / Obfrau der ARG Hildegard Petter - Tel.:02943 / Präses vakant Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 2 Jahreshauptversammlung Rückblick auf das Jahr 2015 Reflexion der Geschehnisse in Kirche, Staat und Gesellschaft Ref.: Wolfgang Schmitt :00 Uhr Wir basteln für Karneval Ltg..: Hildegard Petter :11 Uhr Wir feiern Karneval Ltg.: Josef Tenwinkel 26./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus :00 Uhr Kreuzwegandacht Ltg.: Hildegard Petter :00 Uhr 2 Thema wird noch bekannt gegeben Ref.: Pfarrer i.r. Walter Schütte Kreuzweg der Arbeit in Arnsberg :00 Uhr Könnt ihr nicht eine Stunde mit mir wachen? Betstunde der KAB am Gründonnerstag Ltg.: Hildegard Petter Tagesfahrt mit Führungen und Besichtigungen Ziel wird noch mitgeteilt :00 Uhr Maiandacht, gestaltet von der KAB :00 Uhr 2 Geistige und körperliche Beweglichkeit erhalten und fördern Alternative Prävention durch Singen und Tanzen Ref.: Hildegard Petter Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr 4 Mit dem Fahrrad unterwegs: Richtiges Verhalten im Straßenverkehr - Förderung von Beweglichkeit, Wahrnehmung und Konzentration Ref.: Josef Strug :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne 01./ Sozialkirchentag in Paderborn Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn Andacht zu Maria Namen - anschl. Wer war Maria? Betrachtung der Frau Maria aus heutiger Sicht und ihrer Bedeutung für unser christliches Leben Ref.: Pater Witzel

21 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std Wasser für Millionen Bildungsfreizeit in Möhnesee-Günne :00 Uhr 1 Rosenkranzandacht - anschl. Das Rosenkranzgebet Diskussion über den Stellenwert von Glaubenspraktiken in heutiger Zeit Ref.: Hildegard Petter :30 Uhr 2 Thema wird noch mitgeteilt Ref.: Wolfgang Schmitt :30 Uhr 2 Kirche im Wandel Wie wird bzw. kann sich die Kirche der Zukunft entwickeln? Ref.: Burkhard Schlottmann :00 Uhr Ewige Anbetung :00 Uhr Basteln zu Advent Ref.: Hildegard Petter 86 Seminar: 17:30 Uhr je 2 Aktiv ins Alter - körperlich und geistig fit bleiben Seminarinhalte: Rückenschule, richtige Muskel- Spannungs- und Dehnungsübungen, rhythmisches Gehen, Konzentrations- und Entspannungsübungen Ref.: Marion Nitsche, Cäcilia Strug, Helmut Fahle Seminar / Termine: / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / :00 Uhr 2 Advent - Warten auf die Ankunft des Herrn Gespräch über den Sinn und die Werte des christlichen Glaubens Ref.: Hildegard Petter

22 KAB GESEKE GESEKE PFARRHEIM ST. MARIEN, SCHLAUNSTR. 10, GESEKE Ansprechpartner Helmut Schmidt - Tel / h-schmidt-ge@web.de Obmann der ARG Hans Cieschinger - Tel / Präses vakant Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr je 2 Aktuelle Tagespolitik Die Teilnehmer befassen sich mit der Umsetzung christlich - demokratischer Grundprinzipien der Tages-,Kommunal-, Sozial-, Gesundheits-,Umwelt-, Außenund Entwicklungspolitik Die TN überlegen Möglichkeiten und Lösungen, die fair, sozial gerecht und verantwortbar sind. Die einzelnen Themen werden jeweils kurzfristig bekannt gegeben Ref.: N.N. Termine: / / / / / / / / / :00 Uhr 3 Thema wird noch mitgeteilt Vortrag mit anschl. Diskussion Ref.: Mitarbeiter des Sozialamtes :00 Uhr Ewige Anbetung 26. / Günner Sozialtage :00 Uhr 2 Jahreshauptversammlung anschl. Thema wird noch mitgeteilt Vortrag eines Arztes Ref.: N.N Kreuzweg in Arnsberg / Paderborn :00 Uhr 3 Thema wird noch mitgeteilt Vortrag mit anschl. Diskussion Ref.: Mitarbeiter des Pflegedienstes Home Care :00 Uhr 3 Thema wird noch mitgeteilt Vortrag mit anschl. Diskussion Ref.: Rechtsanwalt Gockel Maiandacht Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl Wochenendseminar in Sundern :00 Uhr Tag der ARG in Möhnesee-Günne Sommerfest 01./ Sozialkirchentag in Paderborn Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn Patronatsfest Wallfahrt

23 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 Thema wird noch mitgeteilt Vortrag mit anschl. Diskussion Ref.: Mitarbeiter der NABU Studienfahrt nach Speyer Verschiedene Führungen und Besichtigungen. Das konkrete Programm der wird rechtzeitig ortsüblich bekannt gegeben :00 Uhr 3 Thema wird noch mitgeteilt Vortrag mit anschl. Diskussion Ref.: Mitarbeiter der Sparkasse :00 Uhr Herbstgeflüster :00 Uhr 3 Advent Auseinandersetzung mit christlichen Grundwerten und Traditionen Ref.: Tilles 96 Seminar: je 3 Hauswirtschaft und Ernährung für Männer in Theorie und Praxis Die TN lernen u.a. die Grundregeln der Nahrungszubereitung, versch. Arbeits- und Gartechniken sowie die Zusammenhänge von Ernährung und Gesundheit kennen. Sensibilisierung für sorgsamen planvollen Umgang mit gesunden Lebensmitteln und bewusster Ernährung Termine: Donnerstag um 18:30 Uhr / / / / / / / / Donnerstag um 20:00 Uhr und Kegeln im Pfarrheim Termine: / / / / / /

24 KAB ST. PANKRATIUS ANRÖCHTE ST. PANKRATIUS-HAUS, UNTERE KIRCHSTR. 2 Kontakt: Rudi und Anneliese Brunnen - Tel / Präses Vikar Darius Klimanek - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std Klausurtagung: Sonne der Gerechtigkeit Vorbereitung auf den Sozialkirchentag in Paderborn Ref.: Rudi Brunnen Naturkundliche Winterwanderung durch das Pöppelschetal mit Erläuterungen zum neuen Baumlehrpfad - Wie die Natur auch bei Frost und Schnee überlebt Ref.: Revierförster Johannes Pape 26./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus Kreuzweg der Arbeit in Arnsberg Kreuzweg an der Frankenkapelle, anschl. Säkularisation der Klöster Die TN begeben sích auf die Spurensuche nach den Auswirkungen bis in die heutige Zeit Ref.: Rudi Brunnen Feuerschutz im privaten Haushalt Die TN erfahren bei praktischen Übungen den richtigen Umgang mit lebensrettenden Geräten Ref.: Rafael Schmidt Informationsfahrt auf dem Möhnesee - Die TN erhalten Informationen über den Ruhrverband und über die Wichtigkeit der Talsperre für die Wasserversorgung des Ruhrgebietes Ref.: Karl-Heinz Does Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :30 Uhr Stiftungsfest Hl. Messe, anschl. gemütliches Treffen im Pankratiushaus :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne 01./ Sozialkirchentag in Paderborn Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn Historische Tradition vor Ort erleben - Vorführung alter Hand- Werksberufe im Museum Kalkofen-Suttrop Erntedank: Die Essensvernichter - Warum die Hälfte unserer Lebens mittel auf dem Müll landet Aufzeigen, dass jede/r dazu beitragen kann, die Menge deutlich zu reduzieren und die Ehrfurcht vor Lebensmitteln zu steigern Ref.: Burkhard Schlottmann Frieden auf Erden - Utopie oder Wirklichkeit? - Frieden aus christlicher Sicht unter dem Aspekt der derzeitigen Lage in der Welt Ref.: R. Brunnen

25 KAB ST. ANTONIUS MÖHNESEE - GÜNNE ANTONIUSHAUS, ZUM HAARSTRANG 1, MÖ. - GÜNNE Teamsprecher Rainer Krummel - Tel / rainerkrummel@t-online.de Präses Pater Willi Heck - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr - Antoniushaus - Jahreshauptversammlung :00 Uhr 3 - Heinrich-Lübke-Haus Einkehrtag Ehe und Familie in heutiger Zeit Auseinandersetzung mit dem veränderten Verständnis im Vergleich zu früheren Zeiten Ref.: Prälat Hans-Dieter Michel 26. / Günner Sozialtage :30 Uhr 3 - Heinrich-Lübke-Haus - Brauchen wir heute noch eine Bundeswehr? Informationen und Diskussion über die Aufgaben der Streitkräfte Deutschlands Ref.: N.N: Kreuzweg in Arnsberg :30 Uhr 3 Der Frühling ist auch nicht das, was er mal war Wie sich die Jahreszeiten verändern Der Einfluss von Klimawandel und Erderwärmung auf die Umwelt Ref.: N.N :30 Uhr 2 Besichtigung der neuen Gedenkstätte für die Opfer der Möhnekatastrophe Auseinandersetzung mit dem Andenken an die Opfer der Katastrophe und die des Wiederaufbaues Ref.: N.N Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr 3 - ab Liz Parkplatz - Schloss Corvey -UNESCO-Welt- Kulturerbe Führung mit Erläuterungen zu Kunst, Kultur, Architektur und Geschichte :00 Uhr Tag der ARG in Möhnesee-Günne Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn Studienfahrt nach Lindau am Bodensee mit verschiedenen Besichtigungen und Führungen. Details werden rechtzeitig mitgeteilt :30 Uhr 2 - ab Liz Parkplatz - Halbtagesfahrt Führung in der Kettenschmiede in Warstein- Sichtigvor Einblicke in den Arbeitsprozess bei der Herstellung schmiedeeiserner Ketten in früherer Zeit :30 Uhr 3 Bestattungsformen im Wandel Informationen zu Veränderungen in der Bestattungskultur Ref.: N.N :30 Uhr- Antoniushaus - Adventsfeier

26 KAB ST. PATROKLI SOEST PATROKLUSHAUS, THOMÄSTR. 1 A, SOEST Vorsitzender Helmut Kolbe - Tel / fam.kolbe@t-online.de Präses Propst Josef Heers - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr Jahreshauptversammlung :00 Uhr 3 Die Reformation - ein Grund zum Feiern? - katholisch - evangelisch Was uns verbindet, was uns trennt - Ziel ist es, Gemeinsamkeiten des katholischen und evangelischen Glaubens zu finden Ref.: N.N. 26./ Günner Sozialtage in Günne :00 Uhr Jahreshauptversammlung im Patroklushaus 18:00 Uhr Hl. Messe im Dom Kreuzweg der Arbeit in Arnsberg Diözesantag in Meschede :00 Uhr 3 Besuch der Benediktinerabtei in Meschede Einblicke und Informationen über das Klosterleben früher und heute Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl Besuch des Ateliers der Gebr. Winkelmann in Günne Einblicke in die Bildhauerei und das Silberschmiedehandwerk Ref.: Gebr. Winkelmann :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne 01./ Sozialkirchentag in Paderborn Besuch der Blindenschule Soest Vermittlung von Einblicken in das vielfältige Unterstützungsangebot in Schule, Internat und Werkstätten für Blinde und Schwersehbehinderten Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn Friedengebet auf dem Borberg :00 Uhr 3 Was bringen uns die Sozialwahlen? Informationen zu den Selbstverwaltungsorganen der Sozialversicherungsträger mit Ausblick auf die nächsten Wahlen Ref.: N.N..09. Besuch einer Freilichtbühne Termin und Programmauswahl wird noch bekannt gegeben :00 Uhr Stiftungsfest Jahre KAB St. Patrokli, Soest anschl. Hl. Messe im Dom

27 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 Religiöses Gespräch Thema wird noch benannt Ref.: Präses Propst Josef Heers :00 Uhr Adventsfeier - Besinnliches zum Advent bei Kaffee, Kuchen, Liedern und Erzählungen 119 jeweils Dienstags 15:00 Uhr 2 Aktuelles aus Politik und Gesellschaft Ref.: N.N. im Cafe Mariengarten Termine: / / /

28 KAB ST. PETER WERL PETRUSHAUS, OLAKENWEG 1, WERL Vorstandsteam Peter Thomalla - Tel / peter.thomalla@versanet.de Paul Hennecke - Tel / Präses vakant Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std. 26./ Günner Sozialtage Kreuzweg der Arbeit in Arnsberg Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne 01./ Sozialkirchentag in Paderborn Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn Weitere Veranstaltungen der KAB St. Peter Werl werden rechtzeitig durch Aushang, in den Pfarrnachrichten bzw. durch die lokale Presse bekannt gegeben

29 KAB CHRIST-KÖNIG BÖNEN PFARRHEIM CHRIST-KÖNIG, GOETHESTR. 40 A Vorsitzender Georg Nave - Tel / g.nave@web.de Präses: Pfarrer Benno Heimbrodt - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00-21:30 Uhr Tage Bürgermeister - Perspektiven für die Gemeinde Bönen Welche Freiräume hat eine Kommu ne unter der Menge der Bundes- und Landesgesetze? Ref.:Bürgermeister Stephan Rotering :15 Uhr Jahreshauptversammlung 26./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus :30-18:00 Uhr 4 Alles eine Frage des Glaubens Glaube in Zeiten tiefgreifender Veränderungen - eine Hilfe für den Menschen von heute? Ref.: Vikar Gordon Richardt Kreuzweg der Arbeit in Arnsberg :00-21:30 Uhr 3 Martin Luther - vor dem Jubiläumsjahr 2017 Martin Luther und sein Leben, Informationen und Hintergründe zu Luther und der Spaltung der Kirche - Vorbereitung auf das Lutherjahr 2017 Ref.: Karl-Heinz Does :00-21:30 Uhr 3 Welche Versicherungen braucht der Mensch? Hinweise und Aufklärung zu Versicherungen die wichtig oder weniger wichtig sind Ref.: Thomas Trautmann Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00-21:30 Uhr 3 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Ziel ist es, in gesunden Tagen vorauszuschauen auf die Wechselfälle des Lebens Ref.: Joachim Lammich 01./ Sozialkirchentag in Paderborn :00-18:00 Uhr Sommerfest in Christ-König Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn :00 Uhr Besuch der Waldbühne in Heessen Das Wirtshaus im Spessart :00-18:00 Uhr 4 Im Fokus: die regionale Landwirtschaft Welche Aufgabe hat die Ökologiestation des Kreises Unna in Bergkamen-Heil :00-21:30 Uhr 3 Unser Grundgesetz - das Beste, was Deutschland passieren konnte Erklärungen zu den Grundrechten - die staatlich garantierten Freiheitsrechte des Einzelnen gegenüber dem Staat Ref.: Burkhard Schlottmann

30 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :30-18:00 Uhr 4 Allerheiligen und Buß- und Bettag Welche Bedeutung haben kirchliche Feiertage heute überhaupt noch? Ref.: Vikar Gordon Richardt, Pastor Norbert Schickedanz :00 Uhr Adventsfeier 128 Jeden 1. Freitag je 3 in den geraden Monaten 19:00-21:30 Tagesaktuelle Themen Offene Diskussionsrunde - Zeitungsnachlese oder: Aktuelles aus Politik, Kirche und Gesellschaft; das genaue Thema wird kurzfristig festgelegt; Meinungsbildung zur aktuellen Lage in Deutschland und der Welt durch vertiefende Informatonen und Austausch Ref.: N.N

31 KAB HERZ - JESU UNNA - KÖNIGSBORN PFARRHEIM FORUM HERZ - JESU, GABELSBERGERSTR. 2 Vorsitzende Hildegard Annuss - Tel / annuss1@arcor.de Obmann der ARG Werner Gringel - Tel / Präses Pfarrer Georg Birwer - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :30 Uhr Besuch der KAB-Freunde St. Josef der Heilig Geist Gemeinde Ratingen- West :00 Uhr Jahreshauptversammlung, anschl. gemeinsamer Imbiss 26./ Günner Sozialtage in M.-Günne :30 Uhr 2 Krippen im Streifzug durch die Geschichte - Ein Rückblick auf die Weihnachtszeit im Jahreskreis des Kirchenjahres Verschiedene Ausdrucksformen der christlichen Weihnachtsgeschichte sollen verdeutlicht werden. Ref.: R. Schulte Kreuzweg der Arbeit in Arnsberg :30 Uhr 2 Die Auswirkungen der religiösen Spannungen auf die Ergebnisse der geleisteten Entwicklungshilfe in Nigeria Aufgrund persönlicher Erfahrungen sollen die Schwierigkeiten bei nachhaltiger Entwicklungshilfe aufgezeigt werden Ref.: P. Forster :00 Uhr 2 Die Auswirkungen des Klimawandels auf den heimischen Weinbau Die Ausführungen sollen das Bewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels vertiefen Ref.: R. Christ :00 Uhr Maiandacht mit anschl. Maisingen geplant von der KAB St Katharina/ St. Martin gem. mit KAB Herz Jesu Königsborn und St. Josef Massen im Gemeindezentrum St. Martin Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr 2 Die westfälische Pferdezucht in der heutigen Zeit - Führung auf dem Landesgestüt in Warendorf mit Erläuterungen zur Pferdezucht Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die Züchtung von Pferden für den Freizeit- und Leistungssport :30 Uhr 2 Jerusalem - das Zentrum für drei Weltreligionen Durch die persönlichen Eindrücke des Referenten soll Hilfestellung zum Verständnis der Probleme geleistet werden Ref.: L. Büngener

32 Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne 01./ Sozialkirchentag in Paderborn : :00 Uhr 2 Auf den Spuren der Römer in Oberaden Durch den Vortrag und die Besichtigung soll den Teilnehmern ein Eindruck von der römischen Zeit vermittelt werden Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn Wochenende im Heinrich-Lübke- Haus in Möhnesee-Günne :30 Uhr 2 Der Pflegefall tritt ein - was gibt es zu beachten - Informationen rund um die Pflegeversicherung Die Teilnehmer sollen sich den Ernstfall klarmachen und Überlegungen zur Vorbereitung anstellen Ref.: N.N :30 Uhr 2 Die Welt der Märchen - auch für große Leute spannend! Als Großeltern und Eltern sollen wir die Deutungen der Märchen besser verstehen lernen Ref.: R. Pagenstecher :00 Uhr Hl. Messe mit Barbarafeier im Forum Herz-Jesu gemeinsam mit der KAB St. Katharina/St. Martin und St. Josef

33 KAB HEILIGE FAMILIE KAMEN PFARRHEIM DUNKLE STR. 4, KAMEN Vorsitzender Friedhelm Grüneberg - Tel / gbg02@aol.com Präses vakant Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 Wilhelm Emmanuel Ketteler - Über sein Leben und Wirken als Bischof für soziale Gerechtigkeit Ref.: Friedhelm Grüneberg :00 Uhr 3 Veränderungen in der Kirche Über die strukturellen Veränderungen in der Kirche vor Ort und den Chancen für die Zukunft Ref.: Pfr. Bernhard Nake 26./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus Kreuzweg der Arbeit in Arnsberg :00 Uhr 3 Andalusien Einblicke in die Geschichte, Kultur, Bräuche und Traditionen eines europäischen Nachbarn Ref.: Burkhard Schlottmann :00 Uhr 3 Island - Insel aus Feuer und Eis Bericht über eine einzigartige Insel voller Gegensätze - Einblicke in die Geschichte und Kultur, Bräuche und Traditionen Ref.: Benedikt van Acken Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl Studienreise ins Altmühltal Weitere Informationen werden frühzeitig mitgeteilt :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne 01./ Sozialkirchentag in Paderborn :00 Uhr 3 Partnerstädte der Stadt Kamen Wie kultureller und wirtschaftlicher Austausch zwischen den Partner- Städten funktioniert Ref.: Susanne Middendorf, Ratsmitglied CDU Kamen Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn :00 Uhr 3 Taizé - Erlebnisbericht über einen spirituellen, interkulturellen Ort Ref.: Renate Lanwert-Kuhn :00 Uhr 3 Aufbruch im Vatikan- Reformimpulse und Veränderungen durch Papst Franziskus Informationen und Gesprächsaustausch über den Aufbruch im Vatikan Ref.: Karl-Heinz Does :00 Uhr 3 Zerrissenes Israel - Impressionen aus dem Heiligen Land Einblicke in die Vielfalt des politischen u. religiösen Lebens in Israel Ref.: Benedikt van Acken :00 Uhr 3 Maria und Josef auf der Flucht - eine Wirklichkeit neben uns Ref.: Renate Lanwert-Kuhn

34 KAB ST. JOSEF KAISERAU KAMEN - METHLER KATH. PFARRHEIM ST. MARIEN KAISERAU, HARKORTSTR. 1 Vorsitzender Wilhelm Schmücker - Tel / Mobil: Obmann der ARG s.o. Präses vakant Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 Jahreshauptversammlung anschl. Edith Stein - Nonne von jüdischen Eltern Über das Leben und Wirken der Philosophin, Frauenrechtlerin und Ordensfrau jüdischer Herkunft Ref.: Wilhelm Schmücker :00 Uhr 3 Heute jung - morgen arm! Was ist notwendig, um das zu verhindern? Ref.: Benedikt van Acken 26./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus :00 Uhr Kreuzwegandacht für die ganze Pfarrgemeinde Kreuzweg der Arbeit in Arnsberg :00 Uhr 3 Mit dem Fahrrad durch Nordamerika Einblicke in Länder, Bevölkerung, Kultur und Geschichte anhand eines Erfahrungs- und Reiseberichtes Ref.: Friedhelm Grüneberg :00 uhr 3 Mascha Kaléko - Leben und Werk der jüdischen Dichterin Ref.: Pia Ueter :00 Uhr Maiandacht für die Pfarrgemeinde :30 Uhr Festhochamt - KAB Patronatsfest Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr 3 Heilige Kirche - Ist die Kirche heilig? Ref.: Karl-Heinz Does :00 Uhr 3 Unser Grundgesetz - ein Erfolgsmodell - Grundrechte im Fokus unseres Alltags Ref.: Burkhard Schlottmann :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne 01./ Sozialkirchentag in Paderborn Schiffsprozession in Minden :00 Uhr 3 Der Schöpfung verpflichtet - Umweltschutz aus biblischer Sicht Auseinandersetzung mit biblisch geprägten Werten und der Bedeutung der Schöpfungsethik für die heutige Zeit Ref.: Verena Mann, Pfarrerin

35 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn :00 Uhr 3 Taizé heute Erlebnisbericht über einen spirituellen und interkulturellen Ort Ref.: Renate Lanwert-Kuhn :00 Uhr 3 Adolf Kolping - Gestern und heute Von der Gründung des Gesellenvereins gestern zum internationalen Kolpingwerk heute Ref.: angefragt :00 Uhr Rosenkranzandacht für die ganze Pfarrgemeinde :00 Uhr 3 Die Partnerstädte der Stadt Kamen Kennenlernen der sieben Städte - Partnerschaften Ref.: Susanne Middendorf, CDU-Ratsmitglied der Stadt Kamen :00 Uhr 3 Maria und Josef auf der Flucht - Eine Wirklichkeit neben uns heute Ref.: Renate Lanwert-Kuhn Wir von der KAB St. Josef Kaiserau hoffen, dass unser Bildungsprogramm 2016 vielseitig und für jeder Altersgruppe interessant ist. Jeder ist bei uns herzlich willkommen!

36 KAB LIEBFRAUEN HOLZWICKEDE ALOIS-GEMMEKE-HAUS, HAUPTSTR. 51 Vorsitzender Dieter Hallas - Tel / dieter.hallas@dokom.net Obmann der ARG Norbert Landen - Tel / Präses Pfarrer Bernhard Middelanis - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr Jahreshauptversammlung Hl. Messe für die Leb. u. Verst. Mitglieder - ab 18:15 Uhr Hauptversammlung mit Wahlen, Rückblick 2015, Veranstaltungen 2016, Mitgliederwerbung usw. und ca. 19:30 Uhr Imbiss :00 Uhr Nikolaus Groß Gedenktag Hl. Messe zum Gedenktag mit entspr. Gebeten, Fürbitten und Predigt über sein Wirken in der Zeit des Nationalsozialismus :30 Uhr Gemeinde - Neujahrstreff d. Pfarrgemeinde - Familienmesse, anschl. Neujahrsempfang Ausrichter: Pfarrgemeinderat u. Kolping.. Kinderkarneval in der Rausingerhalle Frauen-Karneval der kfd im Alois - Gemmeke Haus :11 Uhr Karneval - Kehraus mit Heringsessen u. Programm 26. / Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus :00 Uhr ARG Treffen im Hamm :00 Uhr je 3 Einführung Heilfasten - mehr als nur ein Verzicht - Sinnschärfung der Seele, des Geistes und Reinigung des Körpers wie neugeboren durch Fasten nach Dr. med. H. Lützner Ref.: Dieter Hallas und ein Mediator :00 Uhr 3 Solidarität - heute Leben; wie geht das? Dargestellt an den Sichtweisen der Brüder aus Taizé Gemeinschaftsveranstaltung mit der Kfd Holzwickede Ref.: Renate Lanwert-Kuhn :30 Uhr Gründonnerstag Hl. Messe / Agape / Betstunde :00 Uhr Karfreitag Kreuzweg KAB und Kolping Hl. Messe für Familien und Kinder, Ostereiersuchen, Orgel, Klavier, Frühstück etc :00 Uhr Gemütliches Beisammensein am Grill, flotten Liedern begleitet mit dem Akkordeon und Getränken Ltg.: Norbert Zeh u. Dieter Hallas :00 Uhr 3 Israel und seine biblischen Stätten heute Kennenlernen der Vielfalt des politischen und religiösen Lebens in Israel Ref.: Benedikt van Acken - 36-

37 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr ARG-Treffen in Hamm-Werries :00 Uhr 3 Die Essensvernichter - Warum die Hälfte unserer Lebensmittel auf dem Müll landet - Aufzeigen, dass jede/r dazu beitragen kann, die Menge deutlich zu reduzieren und die Ehrfurcht vor Lebensmitteln zu steigern Ref.: Burkhard Schlottmann Fronleichnam Altaraufbau der KAB Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl Ausflug für Jung und Alt mit dem Fahrrad oder PKW Grossbäckerei Kanne-Brottrunk Führung in einem Lebensmittelbetrieb mit Diskussion unter dem Aspekt Essensvernichter Ltg.: Dr. Bernhard Jungnitz :00 Uhr Tag der ARG in Möhnesee-Günne 01./ Sozialkirchentag in Paderborn :00 Uhr Ketteler Gedenktag Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der KAB Tag der KAB auf Libori Programm usw. siehe Pfarrblatt/Plakatierung. Mit d: Zug ab 9:26 Uhr von Holzwickede n. Paderborn / 17:00 Uhr zurück :00 Uhr 3 Und dahinter beginnt das Sauerland: Der Haarstrang - Region der Windräder Wie der Zuspruch zu erneuerbaren Energien eine Landschaft verändert Ref.: N. Landen und D. Hallas Pfarrgemeindefest in Holzwickede mit eigenem Stand :00 Uhr ARG-Treffen in Holzwickede :00 Uhr KAB-Musik Cafe mit Kaffeetafel Anno dazumal Ltg.: ARG Norbert Landen :00 Uhr Ewige Anbetung Kolping und KAB Romfahrt zum 15. Jubiläum der Seligsprechung von Nikolaus Groß Flug ab Düsseldorf - näheres wird noch mitgeteilt :00 Uhr KAB Dämmerschoppen Rheinischer Abend Mit Federweißen, Zwiebelkuchen und Musik (M. Nies mit Akkordeon) Ltg.: ARG / Norbert Landen Weihnachtsmarkt mit eigenem Stand KAB Einkehrtag Ausgerichtet durch die Pallottiner Patres - näheres wird noch mitgeteilt Ltg.: Dieter Hallas Patronatstag der Kirche und Adventsfenster-Caritas :00 Uhr KAB Adventsfeier im Alois-Gemmeke-Haus Ausrichter: Mitglieder u. Gäste der KAB

38 KAB ST. ELISABETH BERGKAMEN ST. ELISABETH - HAUS, PARKSTR. 2, BERGKAMEN Vorsitzender Klaus-Dieter Hoffmann - Tel / Junge KAB Christoph & Peter Andrzejewski - Tel / Obmann der ARG Friedrich Rediger - Tel / Präses Pastor S. Zimmert - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :30 Uhr KAB-Vorstandssitzung :30 Uhr Hl. Messe - anschl. um 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung 01./ :00 Uhr Lichtkunst Bergkamen Ltg.: Andreas Kaufmann :00 Uhr Traditionelles Matjesessen Anmeldung erforderlich! 7,00 Euro :00 Uhr 3 Die liturgische Gestalt und die spirituelle Gestaltung der Fasten- Zeit Auffrischung des Grundwissens über das Kirchenjahr, speziell die Fastenzeit Ref.: Pastor Sebastian Zimmert 26. / Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus :00 Uhr 3 Die Bibel, wie ist sie entstanden? Erarbeiten der Entstehungsgeschichte der Bibel Ref.: Pfr. Ulf Doppelfeld :00 Uhr Osterfeuer - Hof Linkamp :00 Uhr 3 Der Bergbau in Bergkamen Bergbauentwicklung und wirtschaftliche Auswirkungen für Bergkamen nach dem Zechensterben Ref.: Uwe Reichelt Betriebsführung bei der Firma WENATEX Hannover Über die Entwicklung von Schlafsystemen und dem Einfluss von gesundem Schlaf auf den gesamten Organismus Ref.: Norbert de West :00 Uhr Fronleichnam in St. Elisabeth Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr Stadt-Jubiläum Sternmarsch Bundeskanzleramt in Bonn Führung im ehemaligen Bundeskanzleramt mit Informationen zu Geschichte, Architektur und der heutigen Nutzung als Ministerium Ref.: Klaus-Dieter Hofmann :00 Uhr Tag der ARG in Mö.-Günne :00 Uhr 3 SportCentrum Kamen-Kaiserau Grundausrichtung und sportliche Weiterbildung überregionaler Sport- Gemeinschaften Führung in der Sportschule mit Diskussion Ref.: Gerhard Prenneis 01./ Sozialkirchentag in Paderborn :30 Uhr Dämmerschoppen

39 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :30 Uhr Pfarrfest :00 Uhr Stammtisch Ltg.: Hubert Fellmann Tag der KAB auf Libori :30 Uhr KAB-Vorstandssitzung :30 Uhr Erntedankfest Ltg.: Gerd Koepe :30 Uhr 110 Jahre KAB St. Elisabeth Einkehrtage - Näheres wird noch bekannt gegeben Ref.: Pastor Sebastian Zimmert :00 Uhr 3 Evangelische Christen in Bergkamen - Was uns vereint, was uns trennt Diskussion und Gedankenaustausch mit dem ev. Männerverein Ref.: Reinhard Müller :00 Uhr 2 Weihnachtliche Traditionen im Ruhrgebiet - Aufzeigen der Bedeutung regionaler Bräuche und Traditionen früher und heute Ref.: Beate Hoffmann 173 jeweils 17:00 Uhr je 3 Seminar: Natur und Umwelt - Geführte Radtour zu versch. Themen unter fach- und sachkundiger Leitung Ref.: Norbert de West "Der neue Alleenweg "Der Körnebach" - vom Abwasserkanal zum Naturbach Die Römerzeit entlang der Lippe Spieleabend mit Norbert Bieletzki jeweils 19:00 Uhr Termine: / / / Versammlung der KAB-Frauen Jeden 1. Mittwoch im Monat :00 Uhr 3 Körper - Spiegel der Seele Erkennen, dass Symptome Botschaften der Seele sind wenn die innere Balance verloren geht Ref.: Christiane Fuhrmann :00 Uhr 3 Bergkamen früher und heute Leben und Arbeiten im Wandel der Zeit Ref.: Gerd Koepe :00 Uhr 3 Advent -Tage der Besinnung und Vorfreude auf das Weihnachtsfest Die TN überdenken den Stellenwert christlicher Feste und Traditionen in heutiger Zeit Zusammenkunft der ARG Die Seniorengruppe trifft sich an jedem Mittwoch um 14:00 Uhr im Terrassensaal des St. Elisabeth- Hauses Jugendgruppe Fußball Wir treffen uns jeweils Freitags von April bis Oktober (Ferien ausgenommen) von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Treffpunkt ist der Sportplatz am Gymnasium in Bergkamen-Mitte Rückfragen zum Treffpunkt an die Teamleiter

40 KAB ST. JOSEF RÜNTHE PFARRHEIM ST. CLEMENS, WESTENHELLWEG 1 Vorsitzender Rainer Schlüter - Tel / Präses Pastor Sebastian Zimmert - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr Hl. Messe - anschl. Jahreshauptversammlung :00 Uhr 3 Thema wird noch mitgeteilt Ref.: N.N. 26./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus Kreuzweg der Arbeit in Arnsberg :00 Uhr 3 Thema wird noch mitgeteilt Ref.: Nils Oelschläger, Apotheker :00 Uhr 3 Thema wird noch mitgeteilt Ref.: Pfr. Uwe Rimbach Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne :00 Uhr Hl. Messe, anschl. Grillen mit Kfd und Messdienern 01./ Sozialkirchentag in Paderborn Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn Pfarrfest in St. Clemens :00 Uhr 3 Thema wird noch mitgeteilt Ref.: Jörg Weber :00 Uhr 3 Neues aus Bergkamen Informationen zu kommunalen Themen und Fragen mit anschl. Diskussion Ref.: Thomas Heinzel :00 Uhr Hl. Messe, anschließend Adventlicher Nachmittag im Pfarrheim

41 KAB ST. KATHARINA U. ST. MARTIN UNNA KATHARINENTREFF, KATHARINENPLATZ 1, UNNA Kontakt Charlotte Bazo - Tel.: ARG-Obmann Helmut Ponto - Tel HelmutPonto@aol.com Präses Pfarrer Georg Birwer - Tel Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 Politischer Jahresrückblick auf die Kommunal- und Bundespolitik Reflexion der Geschehnisse des vergangenen Jahres Ref.: Helmut Ponto :00 Uhr 3 Jahreshauptversammlung anschl. Die Änderungen durch die neue Großpfarrei Aufzeigen der strukturellen Veränderungen in der Kirche vor Ort und der Chancen für die Zukunft Ref.: Charlotte Bazo 26./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus Kreuzweg der Arbeit in Arnsberg :00 Uhr 3 Sinnvoll Leben im Alter Vorstellung von Möglichkeiten und Chancen den Alltag im Alter zu meistern Ref.: Burkhard Schlottmann :00 Uhr 2 Marienverehrung in heutiger Zeit Auseinandersetzung mit der Bedeutung christlicher Bräuche und Traditionen - anschl. Maiandacht Ref.: Maria Ossenbrink Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :30 Uhr HL. Messe in St. Martin mit anschl. Familientag 01./ Sozialkirchentag in Paderborn Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn :00 Uhr Die KAB erwandert den neuen Pastoralverbund :00 Uhr 3 Esel Unna - die etwas andere Geschichte der Stadt Über den Ursprung und die Bedeutung des Esels als Stadtsymbol Ref.: Klaus Thorwart :00 Uhr 2 Heilige Katharina von Alexandria Die TN diskutieren über die Bedeutung von Heiligenverehrung in heutiger Zeit Ref.: Charlotte Bazo :00 Uhr 3 Weihnachten - ist das noch christlich, oder nur Konsum? Die TN diskutieren über christliche Werte im Wandel der Zeit Ref.: Werner Berlin

42 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std. ALTEN- UND RENTNERGEMEINSCHAFT (ARG) :30 Uhr 2 Willkommenskultur - wohin mit den Flüchtlingen - Oben wird diskutiert und unten gehandelt: über das Engagement vor Ort Ref.: Ulrich Engelke :30 Uhr 2 Wir sind jetzt eine Pfarrei - Zusammenlegung der Kirchen in Unna Aufzeigen der strukturellen Veränderungen in der Kirche vor Ort und der Chancen für die Zukunft Ref.: Helmut Ponto 26./ Günner Sozialtage in Günne :30 Uhr 2 Wie werden Krankenhäuser finanziert? Der Geschäftsführer des Katharinen- Hospitals erklärt die Einnahmen und Ausgaben im Gesundheitswesen Ref.: Christian Larisch :30 Uhr 2 CARITAS Obdachlosenhilfe Aktionen für Flüchtlinge - Was muss alles noch geschehen um den Grundrechten gerecht zu werden? Ref.: Udo Moenekes :00 Uhr 4 Gemüseanbau und Verarbeitung in einem Tiefkühlbetrieb Über den Siegeszug der TK-Ware in der Wohlstandsgesellschaft Diözesanwallfahrt nach Werl :30 Uhr 2 Leben im Alten- und Pflegeheim am Beispiel St. Bonifatiushaus Aufzeigen der Voraussetzung für eine Unterbringung, der Leistungen und Kosten Ref.: Burkhard Keseberg :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn :00 Uhr 4 UNESCO Weltkulturerbe Kloster Corvey - Über die Tradition der Benediktiner in 12 Jahrhunderten in der alten Reichsabtei Studienfahrt in die Sächsische Schweiz - Näheres wird rechtzeitig ortsüblich mitgeteilt :30 Uhr 2 Abenteuer E5 - in sechs Tagen zu Fuß über die Alpen Kennenlernen von Land, Natur und Leuten anhand eines sehr persönlichen Erfahrungsberichtes Ref.: Benedikt van Acken :30 Uhr 2 Das Moseltal bei Kröv und seine historischen Fachwerkhäuser Kennenlernen regionaler Besonderheiten in Geschichte und Architektur Ref.: K.H. Middendorf :30 Uhr 2 Krankenhaus-Seelsorge im Katharinen-Hospital, Palliativstation, Ausblick auf das Heilig- Geist Hospiz Ref.: Ludger Büngener :30 Uhr 2 Soll ich meinen Enkeln einen PC bzw. eine Spielekonsole schenken? Oder fördere ich evtl. die Spielsucht? Wie ernst nehmen wir die Tatsache einer digitalen Demenz? Ref.: Helmut Ponto

43 KAB ST. MICHAEL LIPPERODE PFARRHEIM ST. MICHAEL, SANDSTR. 2, LIPPSTADT Kontakt Josef Bongartz - Tel / JosefBongartz@gmx.de Präses Diakon Josef Bongartz - Tel / Auch die KAB St. Michael Lipperode bietet in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen zu aktuellen und gesellschaftspolitischen Themen an. Bei Drucklegung dieses Bildungskalenders lag die Planung noch nicht vor. Bitte achten Sie auf die lokalen Veröffentlichungen, wie z.b. Presse, Pfarrbrief, Aushang. KAB ST. JOSEF ALTENBÖGGE PFARRHEIM ST. BONIFATIUS,BAHNHOFSTR. 20 Vorsitzender Burkhard Geckert - Tel / info@geckert.de Präses Pfarrer Benno Heimbrodt - Tel / Auch die KAB St. Josef Altenbögge bietet in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen zu aktuellen und gesellschaftspolitischen Themen an. Bei Drucklegung dieses Bildungskalenders lag die Planung noch nicht vor. Bitte achten Sie auf die lokalen Veröffentlichungen, wie z.b. Presse, Pfarrbrief, Aushang. KAB ST. JOSEF UNNA - MASSEN PFARRHEIM ST. MARIEN, KLETTERSTR. 41, UNNA Teamsprecher Michael Schmidt - Tel / Präses vakant Auch die KAB St. Josef Unna-Massen bietet in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen zu aktuellen und gesellschaftspolitischen Themen an. Bei Drucklegung dieses Bildungskalenders lag die Planung noch nicht vor. Bitte achten Sie auf die lokalen Veröffentlichungen, wie z.b. Presse, Pfarrbrief, Aushang

44 Das vorliegende Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn ist das Ergebnis des zehnjährigen Weges der Perspektive 2014 von 2004 bis Es beschreibt, in welche Richtung sich die Kirche von Paderborn in den kommenden Jahren entwickeln soll. Es führt aus, welche grundlegenden Haltungen und welche theologischen und pastoralen Leitmotive dabei von besonderer Bedeutung sind. Der Begriff Zukunftsbild, der als Arbeitstitel verwendet worden ist, meint kein vollendetes Bild. Vielmehr soll er im Erzbistum Paderborn als Wegzeichen verstanden werden: das Zukunftsbild begleitet das Erzbistum als Zeichen am Weg. Wie bei jedem Veränderungsprozess gab es auch auf dem Weg der Perspektive 2014 manche Widersprüche, Fehler, ungleichzeitige Reaktionen, bange Fragen, unsichere Aktivitäten, Verweigerungen bis hin zum offenen Widerstand. Aber das ist nur die eine Seite: ebenso gab es viele positive Erfahrungen, unverhoffte neue Wege, überraschende Einsichten, kreative Entwicklung, Erfahrung neuer Kraft und eine große Mitgehbereitschaft. Mit beidem ist auch in den kommenden Jahren zu rechnen, wenn die Aneignung des Zukunftsbildes ansteht. Mit der Inkraftsetzung dieses Zukunftsbildes begann eine neue Etappe in der Entwicklung des Erzbistums Paderborn. Es wird einen intensiven Prozess der Reflexion, des Gebetes und des Gespräches geben soweit die Positionen zum Zukunftsbild aus unserer Bischofsstadt Paderborn. Für uns vor Ort beginnt ein Umdenkungsprozess: wir müssen uns das Zukunftsbild gemeinsam aneignen, miteinander lernen und uns immer wieder die alte Frage stellen: Wozu bist du da, Kirche in? Oder auch: Wozu bist du da, KAB im Erzbistum Paderborn? Was sind deine Anliegen? Wofür setzt du dich ein? Es gibt noch viel zu tun

45 KAB Bezirksverband Hochsauerland

46 KAB HL. FAMILIE OEVENTROP PFARRHEIM OEVENTROP, STEILER WEG Vorsitzende Sigrid Kajewski - Tel / fw@kajewski.de Präses Pfarrer Ernst Thomas - Tel Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :30 Uhr 3 Politik in unserer Stadt - Vorschau auf das Jahr 2016 Die TN beschäftigen sich mit der Arbeit der Kommunalpolitiker. Ziel ist die aktive Teilhabe an der Politik Ref.: Klaus Büenfeld :00 Uhr 3 Warum die Hälfte unserer Lebensmittel auf dem Müll landet TN werden für den planvollen Umgang mit Lebensmitteln sensibilisiert Ref.: Burkhard Schlottmann 26./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus :00 Uhr Kreuzweg der Arbeit in Arnsberg :30 Uhr 3 Thema wird noch bekannt gegeben Ref.: N.N :30 Uhr 3 Veränderungen und Entwicklungstendenzen in der Pflegeversicherung - Kennenlernen der aktuellen Gesetzeslage Ref.: Renate Lanwert-Kuhn :00 Uhr 3 Die Urpfarrkirchen des Sauerlandes Berghausen und Wormbach Die Wurzeln des Christentums im Sauerland erkennen. Wie die kath. Kirchen die Reformation überstanden haben Ref.: Pater Bernhard Trilling Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr 3 Der Fredeburger Heilstollen - Geschichte des Stollens und seine heutige Nutzung TN erfahren wie eine ehemalige Schiefergrube heute medizinisch genutzt wird :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne :00 Uhr 3 Erst stirbt die Biene, dann der Mensch Informationen über die Folgen von Pestiziden und den Nutzen von bienenfreundlichen Gärten :00 Uhr Maria Magdalena Freilichtbühne in Hallenberg Abfahrtzeit wird noch mitgeteilt 01./ Sozialkirchentag in Paderborn Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn :00 Uhr Friedensgebet auf dem Borberg

47 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 Wo landet unser Altpapier und wie wird es verwertet? Führung in der Firma Reno de Medici Ziel ist es, das Umweltbewusstsein der TN zu stärken :00 Uhr 3 Können kleine Gärtnereien heute noch bestehen? Kleine Betriebsstätten im Wettbewerb mit den Global-Playern am Beispiel Orchideen-Röhl :00 3 Die Arbeit eines ständigen Diakones Können mehr Diakone bei der wachsenden Priesterknappheit hilfreich sein? Ref.: Wolfgang Frohwein :00 Uhr Adventfeier

48 KAB HEILIG GEIST HÜSTEN PFARRHEIM HEILIG GEIST, GRABENSTR. 5 Kontakt Jürgen Brack - Tel / JuergenBrack@t-online.de Präses Pastor Josef Slowik - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 Glauben leben - Glaubensleben Vortrag und Gespräch - Ist der Glaube in Zeiten tiefgreifender Veränderungen eine Hilfe für den Menschen von heute? Ref.: Sr. Lucia Maria :00 Uhr 3 Hl. Messe für die Lebenden u. Verstorbenen der KAB 18:00 Uhr Generalversammlung anschl. Essensvernichter - warum die Hälfte unserer Lebensmittel auf dem Müll landen Ziel ist es aufzuzeigen, dass jede/r dazu beitragen kann, die Menge deutlich zu reduzieren und die Ehrfurcht vor Lebensmitteln zu steigern Ref.: Burkhard Schlottmann 26./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus Kreuzweg der Arbeit in Arnsberg :00 Uhr Frühlingsfest :00 Uhr 3 Altkleider - so wertvoll wie Gold Was passiert mit dem Sammelgut Sensibilisierung für das eigene Konsumverhalten bei Textilkäufen Ref.: Benedikt van Acken :00 Uhr Geführte Maiwanderung Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr 3 Israel - und seine biblischen Stätten heute Auseinandersetzung der TN mit dem religiösen Leben früher und heute in Israel Ref.: Jürgen Brack :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne 01./ Sozialkirchentag in Paderborn Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn Friedensgebet auf dem Borberg Tagesfahrt mit Führungen Ziel wird noch benannt Ref.: W. vom Hofe :00 Uhr 3 Michael, Gabriel und Rafael - Engel als Wegbegleiter Sind sie da, auch wenn sie unsichtbar sind oder sind es doch nur die Naturgesetze des Universums? Ref.: A. Schnellbach

49 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 Pilze und ihre Bedeutung für Natur und Umwelt Die TN lernen verschiedene Pilzsorten, die Standortbedingungen und ihren Nutzen kennen Ref.: Hildegard Puppe :00 Uhr 3 Schlaganfall und Herzinfarkt - Frühzeitiges Erkennen und Maßnahmen Vortrag und Gespräch Ziel ist es, die Symptome zu erkennen und im Ernstfall die richtigen Entscheidungen treffen zu können Ref.: Dr. med. Albersmeier :00 Uhr 2 Advent - Zeit der Stille und Betrachtung Diskussion über den Sinn des christlichen Verständnisses gestern und heute Ref.: N.N. Vorstandssitzungen jeweils um 19:30 Uhr / / / / / / / An unseren Veranstaltungen kann jeder teilnehmen, an den Vorstandssitzungen nur KAB-Mitglieder. Programm- oder Terminänderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben

50 KAB ST. ANTONIUS UND VITUS HERDRINGEN CHRISTOPHERUS-HAUS, OSTENTOR Vorsitzender Heinz Rüschenbaum - Tel / hkrueschenbaum@t-online.de Präses Vikar Dominic Niemiec - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr Familienfest im Christopherus-Haus 26./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus Kreuzweg der Arbeit in Arnsberg Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl Friedensgebet auf dem Borberg Tagesausflug mit Führungen und Besichtigungen Ziel wird noch bekannt gegeben Ref.: Heinz Rüschenbaum Der Veranstaltungsbeginn wird, soweit nicht angegeben, jeweils ortsüblich veröffentlicht Die historische Bedeutung des Fürstenberges für das Haus Fürstenberg-Herdringen Kennenlernen der Geschichte des Hauses von Fürstenberg früher und heute Ref.: Antonius Risse :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne 01./ Sozialkirchentag in Paderborn Wirtschaftlicher Wald: Monokultur oder Mischwald Aufzeigen der jeweiligen Vor- und Nachteile für Forstwirtschaft und die Umwelt mit anschl. Diskussion Ref.: Franz Kraft Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn

51 KAB ST. JOSEPH NEHEIM-BERGHEIM PFARRHEIM ST. JOSEPH, WIDUKINDSTR. 4 Vorsitzender Dr. Frank Brüggemann - Tel / frank@brueggemanns.de Obmann der ARG vakant Präses vakant Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 Glaubensfragen Vertiefung des Glaubens und Förderung des christlichen Engagements in der Gesellschaft Ref.: Vikar Andreas Sofka :00 Uhr 3 Jogging fürs Gehirn Rätselhafte Ratespiele Aufzeigen von Möglichkeiten, das Gedächtnis und die Konzentrationsfähigkeit zu trainieren Ref.: Benedikt van Acken 26./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus :00 Uhr 4 Gesunde Ernährung Kochen mit der KAB - Die TN sollen durch Informationen und praktische Übungen an eine gesunde Ernährung herangeführt werden Ref.: Manfred Wilde :00 Uhr KAB Jahreshauptversammlung Kreuzweg der Arbeit in Arnsberg ab 15:00 Uhr Emmausgang :00 Uhr 4 Besuch bei der Deutschen Gesellschaft für Gerontotechnik in Iserlohn - Informationen über Bauen und Wohnen ohne Grenzen mit den Bereichen Mobilität, Pflege, Küche und Haushalt, Sicherheit & Kommunikation usw. für die Generation 50+ Ref.: Achim Gustke Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr 2 Arbeitsplätze in der Region: Führung auf den Spargelhof Grewing Information über die Arbeitsabläufe und bedingungen in einem landwirtschaftlichen Betrieb ab 19:00 Uhr Naturale Meditation, naturkundliche Wanderung :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne 01./ Sozialkirchentag in Paderborn Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn Friedensgebet auf dem Borberg Familientag der KAB Bergheim 17. / Moselfahrt mit Winzerabend :00 Uhr 3 Luther - sein Leben und seine Zeit Vertiefung des eigenen Wissens und Wissenserweiterung sowie kritische Würdigung des Umgangs mit dem anstehenden Lutherjahr 2017 Ref.: Renate Lanwert-Kuhn

52 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr Kartoffelfeuer mit der KAB :00 Uhr 3 Die Essensvernichter - warum die Hälfte unserer Lebensmittel auf dem Müll landet Ziel ist es aufzuzeigen, dass jede/r dazu beitragen kann, die Menge deutlich zu reduzieren und die Ehrfurcht vor Lebensmitteln zu steigern Ref.: Burkhard Schlottmann :00 Uhr 3 Himmel, Hölle, Fegefeuer, Endgericht - Botschaft der Hoffnung?! Auseinandersetzung mit Glaubensfragen - Vertiefung des Glaubens und Förderung des christlichen Engagements in der Gesellschaft Ref.: Pfarrer Stefan Jung :00 Uhr Besuch in der Hohenfelder Brauerei :00 Uhr Adventsfeier mit Besuch d. Nikolaus 231 Seminar: je 3 Aktuelle Themen aus Politik, Religion und Kultur Informationen und Diskussionen zu aktuellen Themen und Fragen Ref.: N.N Termine: 1. Freitag im Monat ab 20:00 Uhr / / / / / /

53 KAB ST.PETRI HÜSTEN PETRUSHAUS, KIRCHPLATZ 4, ARNSBERG Vorsitzender Reinhard Peters - Tel / Präses Pfarrer Dietmar Röttger - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 Wie schütze ich mich vor Einbruch und Diebstahl? Ref.: Vertreter der Kriminalpolizei Betriebsführung bei der Firma Tillmann, Werkzeugbau Dem Werkzeugmechaniker über die Schulter schauen 26./ Günner Sozialtage :00 Uhr Jahreshauptversammlung Hl. Messe, Frühstück, Regularien Aussprache über aktuelle Themen im Ortsverein Kreuzweg der Arbeit in Arnsberg :30 Uhr Gebetsgang zum Cöppicus - Kreuz :00 Uhr 3 Die Flüchtlingssituation in Arnsberg - Aktuelle Informationen, Diskussion und Meinungsaustausch mit einem Vertreter der Stadt Ref.: N.N Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl Betriebsführung bei der Fa. A. u. E. Keller GmbH &Co KG Über die Bedeutung und den Nutzen von Kaltumformtechnik :00 Uhr 3 Neues von der Straßenverkehrsordnung! Ein Fahrschullehrer klärt über neue Regeln und Gesetze auf Ref.: N.N. 01./ Sozialkirchentag in Paderborn Betriebsführung FWB. Bröckelmann Aluminium Metallverarbeitung im Wandel der Zeit: Vom Hersteller von Haushaltgeräten zum Zulieferer für Industrie, Automobil- und Flugzeugbau Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn Friedensgebet auf dem Borberg Landschaftsinformationszentrum Liz am Möhnesee - Führung durch die handlungsorientierte Ausstellung und Diskussion über die praktische Umwelt- und Naturschutzarbeit der Einrichtung :00 Uhr Abfahrt Ludgerusprozession in Essen W :00 Uhr 3 Geldanlagemöglichkeiten in der heutigen Zeit - Auseinandersetzung mit dem Sinn und den Möglichkeiten von Geldanlagen heute Ref.: Vertreter der Volksbank

54 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std Salzmuseum Bad Sassendorf Führung mit Vortrag über die Bedeutung des Salzes früher und heute Uhr Jahresabschluss der KAB St. Petri Als Veranstaltungsort für alle Vorträge ist das Petrushaus vorgesehen. Der Veranstaltungsbeginn wird, soweit nicht angegeben, ortsüblich veröffentlicht. ALTEN- UND RENTNERGEMEINSCHAFT (ARG) :00 Uhr 3 Die Aufgaben eines Sozialverbandes am Beispiel der KAB St. Petri Kennenlernen der Aufgaben und Arbeit eines Sozialverbandes heute Ref.: Reinhard Peters :00 Uhr 3 Thema wird noch veröffentlicht Ref.: N.N Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus :00 Uhr 3 Die seniorenfreundliche Stadt Arnsberg Kennenlernen der Möglichkeiten und Angebote für Senioren Ref.: Rosemarie Goldner Kreuzweg der Arbeit in Arnsberg :00 Uhr 3 Enkeltrick Wie schütze ich mich und mein Eigentum vor Trickbetrügern und Dieben Ref.: Vertreter der Polizei Arnsberg

55 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 Thema wird noch veröffentlicht Ref.: Benedikt van Acken Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr 3 Tages- und/oder Kurzzeitpflege Kennenlernen der Möglichkeiten und Voraussetzungen zur Pflege Ref.: Mitarbeiter der Caritas Hüsten :00 Uhr Tag der ARG in Günne 01./ Sozialkirchentag in Paderborn :00 Uhr 3 Unsere Rechte aus der Pflegeversicherung II Informationen zu Verordnungen und Gesetzen und deren Auswirkungen Ref.: Renate Lanwert-Kuhn Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn Friedensgebet auf dem Borberg :00 Uhr 3 Das Beste, was Deutschland passieren konnte - die Grundrechte im Grundgesetz Die TN erkennen den Unterschied zwischen Rechten und Pflichten Ref.: Burkhard Schlottmann :00 Uhr Jahre Möhnetalsperre Geschichte und Bedeutung des Stausees früher und heute Ref.: Karl-Heinz Does :00 Uhr 3 Thema wird noch veröffentlicht Ref.: Wolfgang Hickert :00 Uhr 3 Advent - Ankunft des Herrn Betrachtung weihnachtlicher Traditionen und ihrer Bedeutung in heutiger Zeit Ref.: N.N. Alle Veranstaltungen finden in der Seniorenstube statt

56 KAB ST. PETRUS UND ANDREAS BRILON PFARRGEMEINDEZENTRUM, KIRCHENSTRASSE Kontakt Erhard Scholz - Tel / erhard-scholz@web.de Geistl. Berater Pastor Hermann-Josef Schulte - Tel / Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 3 Nikolaus Groß - Leben und Wirken Den TN soll vermittelt werden, dass durch die persönliche Haltung unsere Werteordnung sichtbar wird Ref.: N.N :00 Uhr 3 Kommunalpolitik auf dem Prüfstand - Bürger fragen unseren Bürgermeister Dr. Bartsch Werden Bürger bei wichtigen Entscheidungen mitgenommen? Ref.: Bürgermeister Dr. Bartsch 26./ Günner Sozialtage :00 Uhr 3 Spüren wir die Flüchtlinge als Fremde unter uns? Wie nehmen wir sie wahr? Können wir Kontakte herstellen Die TN setzen sich mit diesen Fragen kritisch auseinander Ref.: Dr. Konrad Schmidt Kreuzweg der Arbeit in Arnsberg Der Islam - eine fremde Religion Führung in der Briloner Moschee - Einblicke in muslimische Glaubenspraktiken mit Diskussion :00 Uhr 3 Der Wald als Lebensraum - Luft - Wasser - Energie - Wirtschaft Welchen Einfluss hat der Klimawandel? Ref.: Forstdirektor Dr. Bub Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr 3 Industrierevolution 4.0 Was verbirgt sich hinter dieser neuen Technik und wie können wir uns auf diese Veränderung einstellen? Ref.: N.N :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne Betriebsbesichtigung in einem Briloner Unternehmen Führung mit Erläuterungen und Gesprächen mit dem Betriebsrat 01./ Sozialkirchentag in Paderborn Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn

57 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std Friedensgebet auf dem Borberg :00 Uhr 3 Wie kann eine gute, nachhaltige und zukunftsfähige Wirtschaft aussehen? Mit dem Haltestellensymbol sollen die TN neugierig gemacht werden und zum Anhalten, Aussteigen, Umund Einsteigen eingeladen werden Ref.: Renate Lanwert-Kuhn Bestattungskulturen Führung in einem Krematorium Vortrag mit Gespräch über die Feuerbestattung :00 Uhr 3 Altersarmut - wen betrifft es? Wer heute davon betroffen ist und wer es in Zukunft sein wird Vortrag mit Diskussion Ref.: U. Schilling, Caritas Studienfahrt Rom aus Anlass des 15. Jahrestages der Seligsprechung Nikolaus Groß :00 Uhr 3 Wie wird Weihnachten noch wahrgenommen? Auseinandersetzung mit der Bedeutung christlicher Werte, Traditionen und Bräuche in der heutigen Zeit. Ref: N.N. Abweichungen von Terminen sowie Angaben zum Veranstaltungsbeginn sofern nicht angegeben, werden rechtzeitig ortsüblich mitgeteilt

58 KAB ST. SEVERINUS CALLE / WALLEN ST. SEVERINUSHAUS, SEVERINUSPLATZ Vorsitzender Franz-Josef Jürgens - Tel / Präses vakant Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std. 26./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus :00 Uhr Jahreshauptversammlung Kreuzweg der Arbeit in Arnsberg :30 Uhr Doppelkopfabend Diözesanwallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne 01./ Sozialkirchentag in Paderborn Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn :00 Uhr Friedensgebet auf dem Borberg :00 Uhr Erntedank-Kaffeetrinken mit der KAB St. Walburga Meschede und der kfd St. Severinus Calle mit anschl. Abendmesse in der St. Severinus Kirche :30 Uhr Doppelkopfabend

59 KAB ST. WALBURGA MESCHEDE JUGENDHEIM ST. WALBURGA, STIFTSPLATZ Vorsitzender Reiner Lange - Tel / ReinerLange2@gmx.de Präses vakant Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr 2 Kaffeetrinken im Jugendheim anschl. Personen aus dem Leben der KAB: Nikolaus Groß - Glaubenszeuge und Märtyrer Sein Widerstand gegen den Nationalsozialismus und die Lehren seiner sozialen Ansichten sollen mit Blick auf die nachfolgenden Generationen soll durchleuchtet werden. Ref.: N.N. 17:30 Teilnahme an der Vorabend messe in der St. Walburga Kirche :00 Uhr 3 Mescheder Bürgertreff Aufgaben und Ziele des Mescheder Bürgertreffs Ziel ist es, das Interesse in der Bevölkerung für die Unterstützung des Mescheder Bürgertreffs zu wecken und zu fördern Ref.: N.N 26./ Günner Sozialtage im Heinrich-Lübke-Haus :00 Uhr 3 Gemeinsam mit der KfD St. Walburga Das Zukunftsbild der Erzdiözese Paderborn - Welche Aufgaben haben die christlichen Verbände? Das Zukunftsbild soll den Gemeindemitgliedern transparent vermittelt werden Ref.: Michael Kloppenburg :00 Uhr Kreuzwegandacht - gemeinsam mit der KAB St. Severinus Meschede- Calle beten wir den Kreuzweg in der Maria Himmelfahrtskirche Meschede :00 Uhr Generalversammlung der KAB St. Walburga Meschede Jugendheim St. Walburga Kreuzweg der Arbeit in Arnsberg :00 Uhr 3 Neue Solidarität - heute gestalten Ziel ist es aufzuzeigen, welche Eckpfeiler dieser Grundgedanke heute tragen sollte Ref.: Renate Lanwert-Kuhn Teilnahme an der Ewigen Anbetung in der St. Walburga-Kirche Teilnahme am Seniorentag in Wormbach - Beginn 15:00 Uhr in der Schützenhalle Wormbach Abfahrt gegen 14:00 Uhr in Fahrgemeinschaften :30 Uhr 2 Maiandacht in der St. Walburga- Kirche anschl. in der Kath. Begegnungsstätte Meschede Borkum: Die größte ostfriesische Insel im Lauf der Jahreszeiten Lichtbildervortrag mit kleinem ostfriesischem Imbiss Ziel ist es, die Veränderungen durch Umwelteinflüsse deutlich aufzuzeigen und Überlegungen, was jeder einzelne dagegen tun kann Ref.: Benedikt van Acken Diözesanwallfahrt der KAB in Werl

60 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std :00 Uhr Tag der ARG Heinrich-Lübke-Haus, Günne 01./ Sozialkirchentag in Paderborn :30 Uhr 3 Fragen rund um die Rente - Erwerbsminderung, Altersteilzeit, gesetzliche Rente Informationen zur Rentenversicherung während und nach dem Arbeitsleben Ref.: Erhard Scholz :00 Uhr Abfahrt 4 Tagesfahrt nach Dortmund Dreifaltigkeitskirche - Gründungsort der Dortmunder Borussia Kirche, Fussball, Gottvertrauen Was hat der Sport mit dem Segen von oben zu tun? Der Strukturwandel im Ruhrgebiet Wie ein Industriebetrieb Platz gemacht hat für eine Oase der Ruhe am Beispiel des Phoenixsees Tag der KAB anl. des Liborifestes in Paderborn :00 Uhr 2 Besuch auf dem Bauernhof W. Kotthoff in Vellinghausen Kaffeetrinken - anschl. Gut Wirtschaften - Leben und Arbeiten im Einklang mit der Natur - Die Zukunft eines Betriebes unter dem Aspekt nachhaltiger Landwirtschaft Ref.: Wilhelm Kotthoff Friedensgebet auf dem Borberg Romreise der Gemeinde Mariä Himmelfahrt Meschede Nähere Informationen erteilen Hildegard Busch - Tel oder Reiner Lange - Tel Studienfahrt Rom aus Anlass des 15. Jahrestages der Seligsprechung Nikolaus Groß :30 Uhr 3 Kath. Begegnungsstätte, Emhildisstr. 9 Wenn Angehörige pflegebedürftig werden - Informationen zum Pflegestufengesetz und andere Maßnahmen zur Unterstützung Ref.: Renate Lanwert-Kuhn :00 Uhr Gemeinsames Erntedankkaffeetrinken der KAB St. Walburga und der KAB St. Severinus Calle im Severinushaus in Calle - anschl. gemeinsame Teilnahme an der Abendmesse in Calle :30 Uhr Rosenkranzandacht im Kirchenzentrum St. Franziskus Meschede :00 Uhr 3 Caritasaltenzentrum St. Elisabeth Was hilft gegen Demenz? Möglichkeiten der Unterstützung für Demenzkranke Ref.: N.N :30 Uhr 3 Exerzitien im Alltag Ort und Referent angefragt Ziel ist es, die anstehende Adventsund Weihnachtszeit bewusster wahr zunehmen :00 Uhr Kath. Begegnungsstätte, Emhildisstr. 9 Adventsfeier Terminergänzungen bzw. -änderungen sind möglich. Auch bei den Veranstaltungsorten kann es zu Änderungen kommen, diese werden jedoch rechtzeitig bekannt gegeben

61 Schon gewusst? Wir machen uns stark für Sie! Für alle Fragen zu Ihrer Rente, ob zum Rentenantrag, zum Widerspruch oder zur Hinterbliebenenrente, stehen Ihnen in der KAB Versichertenberater/-innen und Versichertenälteste zur Seite Sie übernehmen die Klärung Ihres Rentenkontos Sie helfen, wenn Unterlagen für den Versicherungsverlauf fehlen. Sie unterstützen Sie beim Rentenantrag zur Regelaltersrente, Hinterbliebenenrente oder Erwerbsminderungsrente. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Der KAB Bezirksverband Hochsauerland bietet folgende Beratungstermine im Bereich Arbeits- und Sozialrecht mit dem KAB Erstberater Heinz Eickelmann an: Ort: Begegnungsstätte Meschede, Emhildisstraße :00 bis 18:00 Uhr :00 bis 12:00 Uhr :00 bis 18:00 Uhr :00 bis 12:00 Uhr :00 bis 18:00 Uhr :00 bis 12:00 Uhr Voranmeldung und Terminabsprache bei: KAB Regionalbüro West Tel.: 0231 / region-west@kab-paderborn.de

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten!

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten! HANDREICHUNG Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten! Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung Wir schließen die Kette HANDREICHUNG Den Übergang von der Arbeit

Mehr

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg Vielfalt in Hamburg Fachtag Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg Aufbau der Info-Stände Info-Stände und Ihre Gäste Eröffnungsrede Die Eröffnungsrede wurde

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Historischer Schritt für die soziale Sicherung in Deutschland Seit dem 1. Januar 2013 zahlt der Staat einen Zuschuss für bestimmte private Pflegezusatzversicherungen.

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Pflege ein großes Thema...

Pflege ein großes Thema... Pflege ein großes Thema... Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen Im Alter möchte jeder gerne gesund und unabhängig sein. Doch die Realität sieht anders auch: Immer mehr Deutsche brauchen in späteren Jahren

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia Namibiakids e.v./ Schule, FK 13 Rehabilitationswissenschaften - Master Sonderpädagogik 17.01.2015 27.03.2015 Schule in Rehoboth Über den Verein Namibiakids e.v. wurde uns ein Praktikum in einer Schule

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen

Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen Almut Hinney Mit Empathie zum Ziel «Coaching und Training Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen «Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg «Empathie

Mehr

für Urlaub und defekte Waschmaschinen

für Urlaub und defekte Waschmaschinen MORGENRÖTE Leben mit Alg II eine Abkürzung, die einschränkt Hinführung für die Gruppenleitung: Kinder und Jugendliche haben kein eigenes Einkommen. Darum sind sie immer auf die Familie, so sie eine haben,

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung Coach me if you can! Fieldcoaching Effektivität vor Ort! Fieldcoaching im Verkauf ist mehr als Coaching: Field-Coaching ist eine Kombination aus individueller Beratung/Coaching, persönlichem Feedback und

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland Die Evangelischen Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland verstehen sich als Orte, an denen Kinder-, Jugend-, Familien-

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Stadtmarketing Langenselbold

Stadtmarketing Langenselbold Stadtmarketing Langenselbold 1 DER STADTMARKETINGVEREIN LANGENSELBOLD STELLT SICH VOR 2013 2 Teil 1: Präsentation der Mitgliederversammlung vom 25. Juni 2013 Teil 2: Wer sind wir? Was wollen wir? Stadtmarketing

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am 04.11. 2015

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am 04.11. 2015 Ansprechpartner: Michael Hönisch Gemeinsame Servicestelle für Rehabilitation Dresden Telefon: 0351 8145-107 email:servicestelle.dresden@vbg.de Deutsche Rentenversicherung Bund Datum: 20.08.2015 Telefon:

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

ELTERNBRIEF. März 2011

ELTERNBRIEF. März 2011 ELTERNBRIEF März 2011 Blümchen reckt sich in die Höh', schimmert weiß wie frischer Schnee. Mit dem Glöckchen zart und fein läutet's uns den Frühling ein. Esbeth Friemert Liebe Eltern, unsere Kollegin Frau

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln? Herbstumfrage 2009 Kölner Kulturindex Die Fragen Wie beurteilen Sie die kulturpolitische Stimmung insgesamt? Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

NACHHALTIGKEIT ANERKENNUNG DER ARBEIT - TIERWOHL GESUNDE LEBENSMITTEL

NACHHALTIGKEIT ANERKENNUNG DER ARBEIT - TIERWOHL GESUNDE LEBENSMITTEL NACHHALTIGKEIT ANERKENNUNG DER ARBEIT - TIERWOHL GESUNDE LEBENSMITTEL Sehr geehrte Damen und Herren, die Landwirtschaft gehört zu Schleswig-Holstein. Seit Jahrhunderten ernähren uns die Landwirte mit ihren

Mehr

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Name der Einrichtung: Kindergarten Rheinstraße Anschrift: Rheinstraße 42 40822 Mettmann Telefon: 02104/76799 Email-Adresse: Leiterin: ulrike.leineweber@mettmann.de

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Beratung braucht Werte

Beratung braucht Werte d v b Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e. V. Einladung zur dvb-jahrestagung Beratung braucht Werte Bildungs- und Berufsberatung zwischen Tradition und beschleunigter Moderne 8. bis 10.

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

Franz Stock - nicht nur ein Name - ein Programm! FSG: FRANZ-STOCK-GYMNASIUM. ARNSBERG www.fsg-arnsberg.de. Franz Stock

Franz Stock - nicht nur ein Name - ein Programm! FSG: FRANZ-STOCK-GYMNASIUM. ARNSBERG www.fsg-arnsberg.de. Franz Stock Franz Stock - nicht nur ein Name - ein Programm! FSG: Franz Stock FSG: Franz Stock nicht nur ein Name ein Programm! Dr. Andreas Pallack Schulleiter FSG Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Schule

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Fragebogen Seite 1 von 7

Fragebogen Seite 1 von 7 Fragebogen Seite 1 von 7 Wir sind ein Netzwerk von und für Frauen und Mädchen mit Behinderung. Mit diesem Fragenbogen möchten wir gerne wissen, ob Ihre Klinik für diesen Personenkreis geeignet ist. Wir

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf NRW.BANK Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf Münster Johanniterstraße 3 48145 Münster NRW.BANK.Vor Ort Mülheim an der Ruhr 30. September 2009 Programm NRW.BANK.Vor Ort Mülheim an der Ruhr 30.

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr