des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151"

Transkript

1 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/ JAHRGANG 2013 WIEN, 2. Juli NUMMER 23 AUSLOSUNG IM WIENER TOTOCUP DER ÖSTERREICHISCHEN LOTTERIEN 2013/ Runde Spieltermin: 17./ Spiel 1 DSG Monfalcone gegen SC Wollers / 1B Spiel 2 FREILOS gegen RB Tarockierer Spiel 3 SC Elite / 1B gegen DSG Spiceballs Spiel 4 L.A. Riverside / 1A gegen DSG Ober St. Veiter Bierstube Spiel 5 Armada Wien Penzing / 2B gegen DSG Alxingergasse Spiel 6 UFK Schwemm / 1B gegen DSG Neusimmering Spiel 7 RB Penarol gegen FC Kapellerfeld / 1B Spiel 8 DSG Athletes in Action gegen Heeres SV / 2A Spiel 9 RB Gartenstadt gegen SV Vorwärts Brigittenau / 1B Spiel 10 FC Inzersdorf / 1A gegen Kundrat Appel 02 / 1A Spiel 11 RB Ottakring gegen Austria 17 / 2B Spiel 12 ASK Ober St. Veit / 2A gegen DSG Union Josefstadt Spiel 13 RB CWF gegen Royal Persia / 1B Spiel 14 DSG Elite 05 gegen Kalksburg / 1A Spiel 15 DSG Starchant gegen FC Roma / 2B Spiel 16 DSG Billroth gegen FC BIH / 2A Spiel 17 MAC / 1A gegen DSG Neulandschule Spiel 18 Rot Weiß Wien / 2B gegen Süssenbrunn / 1B Spiel 19 FREILOS Vienna Türkgücü / 2A Spiel 20 FREILOS Besiktas Wien / 1A Spiel 21 DSG Irreal St. Leopold gegen RSV Marianum Post 17 / 2B Spiel 22 JSC Vindobona / 1B gegen Dynamo Meidling / 2A Spiel 23 MSV 81 / 1A gegen FC A07 / 2B Spiel 24 United Devils / 2B gegen Maccabi Wien / 2B Spiel 25 FREILOS B.W.H. Juwelen Janecka / 1A Spiel 26 RSV Wien 06 / 1B gegen SC Triester / 1A Spiel 27 KSC/FCB Donaustadt / 1B gegen SV Hütteldorf / 1A Spiel 28 Yellow Star Simmering / 1A gegen FC Mariahilf / 1A Spiel 29 Suryoyo / 2A gegen SC Mautner Markhof / 1B Spiel 30 WBC IX / 1B gegen West Wien United 05 / 2B Spiel 31 SZ Marswiese / 1B gegen Garage Vorgarten / 2B Spiel 32 FC Union 12 / 2A FREILOS Die Partner des Wiener Fußball-Verbandes 23/13 1

2 2. Runde Spieltermin: 24./ Spiel 1 B.W.H. Juwelen Janecka / 1A gegen RB Tarockierer Spiel 2 Sieger Spiel 7 der 1. Runde gegen Sieger Spiel 28 der 1. Runde Spiel 3 Sieger Spiel 15 der 1. Runde gegen Sieger Spiel 29 der 1. Runde Spiel 4 Sieger Spiel 17 der 1. Runde gegen Sieger Spiel 5 der 1. Runde Spiel 5 Sieger Spiel 16 der 1. Runde gegen Vienna Türkgücü / 2A Spiel 6 Sieger Spiel 30 der 1. Runde gegen Sieger Spiel 11 der 1. Runde Spiel 7 Besiktas Wien / 1A gegen Sieger Spiel 24 der 1. Runde Spiel 8 Sieger Spiel 21 der 1. Runde gegen Sieger Spiel 12 der 1. Runde Spiel 9 Sieger Spiel 13 der 1. Runde gegen Sieger Spiel 3 der 1. Runde Spiel 10 Sieger Spiel 1 der 1. Runde gegen Sieger Spiel 23 der 1. Runde Spiel 11 Sieger Spiel 18 der 1. Runde gegen Sieger Spiel 4 der 1. Runde Spiel 12 Sieger Spiel 8 der 1. Runde gegen FC Union 12 / 2A Spiel 13 Sieger Spiel 14 der 1. Runde gegen Sieger Spiel 27 der 1. Runde Spiel 14 Sieger Spiel 9 der 1. Runde gegen Sieger Spiel 26 der 1. Runde Spiel 15 Sieger Spiel 22 der 1. Runde gegen Sieger Spiel 6 der 1. Runde Spiel 16 Sieger Spiel 10 der 1. Runde gegen Sieger Spiel 31 der 1. Runde Der zuerst gezogene Verein hat jeweils Platzwahl. ************************ PROTOKOLL DER SITZUNG DES KONTROLLAUSSCHUSSES VOM Anwesend: Hr. Gschwandtner, Hr. Rogenhofer, Hr. Smola Entschuldigt: Fr. Schipek KMA-Beschlüsse unter: SPIELBETRIEB KONTROLLAUSSCHUSS FA 44 Das Ansuchen um Aufnahme des SUSA Vienna in den WFV wird an das Präsidium weitergeleitet. AMTLICHE FREIGABEN GEMÄSS 13/1 DES ÖFB-REGULATIVS Akt-Nr. Name Vorname Abgebender Verein Anmeldender Verein 132 SELIMOVIC Senaid KSV Tur Abdin Ulrichskirchen (NÖFV) AMTLICHE FREIGABEN GEMÄSS 12/4 DES ÖFB-REGULATIVS Name: Vorname: Abgebender Verein: Anmeldender Verein: BARAN Murat 1980 Wien Kundrat Appel 02 BOZKURT Daniel Hütteldorf SSV 2013 CÖKEK Berat FAC Team für Wien 1. SC Großfeld 23/13 2

3 DORNER Paul ASV 13 Perchtoldsdorf (NÖFV) EMINI Sebil FAC Team für Wien SC Elite FRIEDRICH Harald Helfort 15 SSV 2013 HOFFMANN Benedict Lindenhof United SSV 2013 HUSIC Edis Hellas Kagran Süssenbrunn JANDRASITS Thomas United Devils SSV 2013 KAVAZOVIC Amir Siemens Elite KROPIK Patrick FC Kapellerfeld Langenzersdorf (NÖFV) LAZAREVIC Dragan Cro Vienna Florio HSV Wien LUNZER Matthias Gerasdorf/Stammersd. 1. SC Großfeld PACHTA Ronald United Devils SSV 2013 PENDIC Jadranko Columbia SSV 2013 RADJENOVIC Milan Wr. Viktoria Makedonien STÖGER Wolfgang Großfeld SSV 2013 TÜTÜNCÜ Manuel Großfeld SSV 2013 Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Entscheidungen steht den betroffenen Parteien das Recht des Protestes an das Protestkomitee des WFV zu. Eine entsprechende Absicht ist innerhalb von drei Tagen nach mündlicher Verkündigung in der Verhandlung, verbandsüblicher Verlautbarung oder wirksamer Zustellung der Entscheidung beim in erster Instanz entscheidenden Gremium schriftlich anzumelden. Gleichzeitig mit der Anmeldung des Protestes ist die Protestgebühr von 100,-- beizubringen. Bei Anmeldung des Protestes kann die Ausfertigung der Entscheidung in der Langform beantragt werden. Der Protest ist innerhalb einer Frist von 14 Tagen nach Anmeldung des Protestes schriftlich zu begründen (Protestschrift). Wurde bei Anmeldung des Protestes gleichzeitig die Ausfertigung der Entscheidung in der Langform beantragt, beginnt die Frist zur Einbringung der Protestschrift erst mit wirksamer Zustellung der Langform der Entscheidung zu laufen. Siehe 84 bis 90 der Rechtspflegeordnung des ÖFB, gültig ab , zum Download auf BESTIMMUNGEN. ************************ PROTOKOLL DER SITZUNG DES STRAFAUSSCHUSSES VOM Anwesend: Ing. Oberleitner, Domin, Kraushofer A., Kraushofer W., Malik, Novak, Riegler, Trappl, Mag. Weber Entschuldigt: Bannert, Racz Strafa-Beschlüsse unter: SPIELBETRIEB Aktuelle Strafen Wir weisen darauf hin, dass die Strafen im Online-System erst nach der Auslosung für 2013/2014 und der anschließenden Eingabe der Spieler in den Kader aktualisiert werden, bis dahin scheint bei den aktuellen Sperren der auf. Nachfolgend werden die Bestimmungen des 67 der Rechtspflegeordnung des ÖFB in Erinnerung gebracht: 67 Mitwirkung von Parteien (1) Die Parteien sind verpflichtet, zur Klärung der Fakten beizutragen. Insbesondere sind sie gegenüber den Rechtsorganen auskunftspflichtig. (2) Die Parteien haben auf Aufforderung hin vor dem Gremium zu erscheinen. (3) Ein Spieler, der eine Rote Karte oder eine Anzeige erhält, hat, sofern in den Bestimmungen der Verbände nichts anderes normiert wird, ohne weitere Vorladung zur nächsten Sitzung des Strafausschusses zu erscheinen. 23/13 3

4 (4) Wenn die Parteien nicht mitwirken, insbesondere wenn sie die ihnen gesetzten Fristen nicht beachten oder trotz ordnungsgemäßer Ladung (Ausnahme Abs. 3) zu der Verhandlung nicht erscheinen, entscheiden die Rechtsorgane auf der Grundlage der vorliegenden Akten. Verfahrenskosten: 10,--: Besiktas Wien Cro-Vienna Florio KSC/FCB Donaustadt Elite Garage Vorgarten Golden Apple Großfeld Kalksburg Rodaun Kapellerfeld Makedonien RSV Wien 06 Suryoyo Süssenbrunn United Devils Vienna Türkgücü Wienerfeld 20,--: Juventus Wien Lindenhof ISG NAFA Vorwärts Brigittenau Yellow Star Simmering 50,--: Ankara 96 ***************************** PROTOKOLL DER JUGENDLEITERSITZUNG VOM WFV- u. A-Liga Anwesend: Ing. Brigitta Frey, Ing. Karl Katterbauer, Kurt Seifert, Wolfgang Winkelhofer Alle Vereinsvertreter ausser DSV Fortuna 05, Wiener SK (beide entschuldigt) sowie First Vienna FC 1894 (unentschuldigt) Gast: VP Reinhard Willrader Beginn: Uhr Ende: Uhr TAGESORDNUNG 1.) Begrüßung 2.) Kontrolle der Nennungen der Mannschaften für 2013/14 3.) Vorschau auf das kommende Spieljahr, Änderungen a) Änderungen b) Termine c) WFV-Jugendcup 2013/2014 d) 13. Wiener Jugendfußball-Hallenturnier 2013/ ) Allfälliges TO1: Fr. Ing. Frey begrüßt die anwesenden Damen und Herren der Vereinsvertreter sowie als Gast Hrn. VP Reinhard Willrader. Weiters gratuliert sie dem Meister und Aufsteiger in die Wr. Verbandsliga FV Austria XIII und dem 1. SC Großfeld zum Meistertitel in der B-Liga und dem damit verbundenen Aufstieg in die A-Liga TO2: Die Kontrolle der Nennungen ergab nur geringfügige Anpassungen gegenüber den Online- Eingaben der Vereine. 23/13 4

5 TO3: Änderungen für die kommende Spielsaison -) Mädchenmannschaften in Burschenbewerben dürfen nur mehr 1 Jahr älter sein -) Spielform für die U7 lt. ÖFB-Vorgaben 4 Feldspieler und ein TM -) Nach zahlreichen Beschwerden über das Verhalten von Betreuern und Eltern im Klein kinderfußball wird es in der kommenden Saison auch Kontrollen bei den Spielen der U10, U9 und U8 geben. -) Pflichtnachtragstermine: 1. Nov., 16./17. Nov., 23./24. Nov., 30. Nov., 1. Dez. Bei Absagen in Leistungsklassen mit 14 Vereinen ist es empfehlenswert, die Nachtrags spiele rechtzeitig wochentags nachzutragen. Nachtragstermine sind bis Dienstag nach der Absage mit dem Wettspielpartner festzulegen und bekanntzugeben (Mail oder Intramail vom Gegner schriftlich bestätigt an Hrn. Katterbauer). Auch Spielverschiebungen nur in schriftlicher Form vom Gegner bestätigt. -) Beginnzeiten Es wird nochmals auf folgende frühesten Beginnzeiten der einzelnen Altersstufen am Freitag hingewiesen: Freitag U7 bis U10 frühestens 17:00 Freitag U11 bis U13 frühestens 18:00 Freitag U14 bis U18 frühestens 19:00 (oder nach beidseitigem Einverständnis), jedoch spätestens 19:30!! Letzte Beginnzeit an Samstagen und Sonntagen ist 18:00 Uhr! -) Termine der Bundesländermeisterschaft U14-Burschen und Mädchen: Heimspiel gegen Tirol Auswärtsspiel in Salzburg Heimspiel gegen Steiermark Auswärtsspiel in NÖ Nach Bekanntgabe des Vorab-Kaders für das jeweilige Spiel können Vereine, wo 2 oder mehrere Spieler aufscheinen, eine Terminverschiebung auf den, dem Spiel folgenden, Mittwoch beantragen (per Mail an Hrn. Katterbauer). Es wird das Spiel aber erst am Freitag vor dem jeweiligen Termin verschoben, wenn der tatsächliche Kader von Hrn. Jonathan Bergen bekanntgegeben wurde und mind. 2 Spieler des betroffenen Vereines aufscheinen!! -) Der Ernst Weber LAZ Futsal-Konvent findet vom in Linz statt -) Jugendcup Der Jugendcup für U14 und U16 Mannschaften wird auch im kommenden Spieljahr wie der stattfinden. Die Ausschreibung erfolgt im September -) WFV-Jugendfußball-Hallenturnier Das 13. Wiener Jugendfußball-Hallenturnier wird im Zeitraum vom 26. bis 30. Dezember 2013 und 2 bis 6. Jänner 2014 in der Sporthalle Hopsagasse stattfinden. Die Ausschrei bung dafür wird im Monat September erfolgen 23/13 5

6 TO4: Eckstoß in U11 und U12-Bewerbsspielen Es ist zu beachten, dass lt. ÖFB-Festlegung der Eckstoß von der SPIELFELDECKE des rechteckigen Spielfeldes durchzuführen ist!! Die Vereinsvertreter werden in der Geschäftsstelle eine Petition, betreffend der Einführung der gelben Karte im Punktebereich der Nachwuchsbewerbe, incl. der strafrechtichen Handhabung durch Sperren nach dem Erreichen einer bestimmten Anzahl, analog dem Erwachsenenfußball, hinterlegen. Vizepräsident Hr. Reinhard Willrader wird dann das Anliegen der Vereine in der Breitensportkommission des ÖFB vorbringen. Mit den besten Wünschen für die kommende Saison beendet Fr. Ing. Frey die Sitzung. ******************** PROTOKOLL DER JUGENDLEITERSITZUNG VOM B-, C-Liga und Einzelnennungen Anwesend: Ing. Brigitta Frey, Ing. Karl Katterbauer, Kurt Seifert, Wolfgang Winkelhofer Alle Vereinsvertreter ausser FC Kapellerfeld, Klosterneuburg 1912, FC Mariahilf (alle entschuldigt) sowie Maccabi Wien und SKV Ankara 96 (unentschuldigt) Gast: VP Reinhard Willrader Beginn: Uhr Ende: Uhr TAGESORDNUNG 5.) Begrüßung 6.) Kontrolle der Nennungen der Mannschaften für 2013/14 7.) Vorschau auf das kommende Spieljahr, Änderungen e) Änderungen f) Termine g) WFV-Jugendcup 2013/2014 h) 13. Wiener Jugendfußball-Hallenturnier 2013/ ) Allfälliges TO1: Fr. Frey begrüßt die anwesenden Damen und Herren der Vereinsvertreter sowie als Gast Hrn. VP Reinhard Willrader TO 2: Die Kontrolle der Nennungen ergab nur geringfügige Anpassungen gegenüber den On-Line- Eingaben der Vereine. TO 3: Änderungen für die kommende Spielsaison -) Mädchenmannschaften in Burschenbewerben dürfen nur mehr 1 Jahr älter sein -) Spielform für die U7 lt. ÖFB-Vorgaben 4 Feldspieler und ein TM -) Nach zahlreichen Beschwerden über das Verhalten von Betreuern und Eltern im Klein kinderfußball wird es in der kommenden Saison auch Kontrollen bei den Spielen der U10, U9 und U8 geben. 23/13 6

7 -) Pflichtnachtragstermine: 1. Nov., 16./17. Nov., 23./24. Nov., 30. Nov., 1. Dez. Bei Absagen in Leistungsklassen mit 14 Vereinen ist es empfehlenswert, die Nachtrags spiele rechtzeitig wochentags nachzutragen. Nachtragstermine sind bis Dienstag nach der Absage mit dem Wettspielpartner festzulegen und bekanntzugeben (Mail oder Intramail vom Gegner schriftlich bestätigt an Hrn. Katterbauer) Auch Spielverschiebungen nur in schriftlicher Form vom Gegner bestätigt. -) Beginnzeiten Es wird nochmals auf folgende frühesten Beginnzeiten der einzelnen Altersstufen am Freitag hingewiesen: Freitag U7 bis U10 frühestens 17:00 Freitag U11 bis U13 frühestens 18:00 Freitag U14 bis U18 frühestens 19:00 (oder nach beidseitigem Einverständnis), jedoch spätestens 19:30!! Letzte Beginnzeit an Samstagen und Sonntagen ist 18:00 Uhr! -) Termine der Bundesländermeisterschaft U14-Burschen und Mädchen: Heimspiel gegen Tirol Auswärtsspiel in Salzburg Heimspiel gegen Steiermark Auswärtsspiel in NÖ Nach Bekanntgabe des Vorab-Kaders für das jeweilige Spiel können Vereine, wo 2 oder mehrere Spieler aufscheinen, eine Terminverschiebung auf den, dem Spiel folgenden, Mittwoch beantragen (per Mail an Hrn. Katterbauer). Es wird das Spiel aber erst am Freitag vor dem jeweiligen Termin verschoben, wenn der tatsächliche Kader von Hrn. Jonathan Bergen bekanntgegeben wurde und mind. 2 Spieler des betroffenen Vereines aufscheinen!! -) Der Ernst Weber LAZ Futsal-Konvent findet vom in Linz statt -) Jugendcup Der Jugendcup für U14 und U16 Mannschaften wird auch im kommenden Spieljahr wie der stattfinden. Die Ausschreibung erfolgt im September -) WFV-Jugendfußball-Hallenturnier Das 13. Wiener Jugendfußball-Hallenturnier wird im Zeitraum vom 26. bis 30. Dezember 2013 und 2 bis 6. Jänner 2014 in der Sporthalle Hopsagasse stattfinden. Die Ausschrei bung dafür wird im Monat September erfolgen TO4: Eckstoß in U11 und U12-Bewerbsspielen Es ist zu beachten, dass lt. ÖFB-Festlegung der Eckstoß von der SPIELFELDECKE des rechteckigen Spielfeldes durchzuführen ist!! Zum Abschluss ergab sich eine emotionale Diskussion über den Meisterschaftsbeginn Anfang September. Einige Vereinsvertreter verlangten eine sofortige Abstimmung und Änderung, dass die erste Runde an die Letzte angehängt wird. 23/13 7

8 Da dies infolge der Schlüssel für die Kampfmannschaften und den 13 zu spielenden Runden für die C-Liga aktuell für die kommende Saison nur schwer möglich ist, wurde vom JA festgelegt, dass die Jugendleiter diese Problematik (wurde am vom JA vorbereitet, vorgeschlagen und von den Jugendleitern der beiden Ligen kategorisch abgelehnt!) in den Vereinen diskutieren sollen. Vor Beginn der Frühjahrsmeisterschaft bei den Sitzungen der Jugendleiter wird den Vereinen vom JA eventuell eine Lösungsmöglichkeit vorgestellt. Mit den besten Wünschen für die kommende Saison beendet Fr. Frey die Sitzung. ******************* Protokoll über die Sitzung der 1. Klasse B vom 24. Juni 2013 Anwesend: alle Vertreter der Vereine der Klasse Vorsitz: Hr. Cornelius Gast: VP Willrader Protokoll: Hr. Madlo Hr. Cornelius begrüßt VP Willrader und die erschienenen Vereinsvertreter und berichtet gleich über einige Vorfälle bei Spielen der Vereine NAFA und JSC Vindobona, der Vereinsvertreter von JSC Vindobona nimmt dazu Stellung. Weiters gratuliert Hr. Cornelius Lindenhof ISG zum Meistertitel mit der Kampfmannschaft und Reserve, begrüßt FC Kapellerfeld (Absteiger Oberliga B) sowie Royal Persia (Meister 2. Klasse B), RSV Wien 06 und als Nachtrag 1. FFC Vorwärts 06 durch das Ausscheiden von Absolut Vienna. Nachstehende Vereine spielen auf folgenden Plätzen: RSV Wien 06 - Helfort Royal Persia - Fortuna 05 SC Mautner - Kaiserebersdorf JSC Vindobona - FavAC 1.FFC Vorwärts 06 - Wienerberg Er ruft einige Punkte für einen reibungslosen Ablauf der Meisterschaft in Erinnerung: Im Online-System sind die Funktionärslisten immer am aktuellen Stand zu halten. Eingabe der Termine ins Online-System vom 1. bis 15. Juli 2013, (Feste und sonst. Vereinsveranstaltungen berücksichtigen) Einspruchsfrist bis Bei den Spielen soll der Spielbericht eine halbe Stunde vor Spielbeginn fertig gestellt sein, Spielerkarten nur von den nominierten Spielern dem Schiedsrichter übergeben. Ab 1. Juli ist bei einem Vereinswechsel der alte Spielerpass nicht mehr notwendig. Freitagtermin spätestens Uhr Aufwertung der Reservemeisterschaft (Medaillen, Urkunde) Neue Regelung bezüglich Eigenbauspieler ab 1. Juli 2013, VP Willrader erläutert diese Regelung eingehend und geht auf die Anfragen der Vereine ein. Die genaue Regelung befindet sich auf der Homepage des WFV. Diese Regelung gilt nur für Kampfmannschaften und 1b Mannschaften von RLO-Mannschaften. Dem Gastverein sind 6 Flaschen 1½ l Mineralwasser zu übergeben. Der Gastverein hat das Dressenauswahlrecht. 23/13 8

9 Das Hallenturnier der 1.Klassen ist in der Tellgasse geplant. Ab der Saison 14/15 erfolgt eine neue Klasseneinteilung, VP Willrader berichtet darüber. Der Klassenausschuss mit Peter Cornelius (Obmann, SC Elite), Werner Schranz (Obmannstv., UFK Schwemm) und Manfred Madlo (Schriftführer) wird nach kurzer Diskussion einstimmig bestätigt. Obmann Cornelius bedankt sich im Namen der wieder gewählten Funktionäre für das ausgesprochene Vertrauen. Toto-Cup Auslosung am 26. Juli um Uhr im WFV. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, bedankt sich Hr. Cornelius bei den Vereinsvertretern für ihr Erscheinen, wünscht einen schönen Sommer und schließt die Sitzung. ******************* Protokoll der Sitzung der 2.Klasse A vom Vorsitz: Johannes Dobretsberger Beginn: Uhr Protokoll: Karl Kment Gast: VP Reinhard Willrader Anwesend: alle Vereinsvertreter ausgenommen Suryoyo(entschuldigt), Sans Papier, NAFA, Vienna Türkgücü(alle nicht entschuldigt) Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsvertreter, insbesondere die neuen Vereine: NAFA, Golden Apple, Suryoyo, Vardar Viena Weiters bedankt sich der Vorsitzende für die abgelaufene Saison und wünscht dem Aufsteiger Hütteldorf(Meister) und den mitaufgestiegenen Mannschaften SG BWH Janecka/Lok.Hörndlwald sowie Kundrat Appel 02 alles Gute in der 1.Klasse. Tagesordnungspunkte: 1) Neuwahl des Klassenausschusses 2) Termin, Auslosung, Durchführungsbestimmungen 3) Berichte 4) Allfälliges TO 1) Herr Willrader übernimmt den Vorsitz für die Neuwahl und schlägt als Klassenobmann Herrn Dobretsberger und als Stellvertreter Herrn Riemel und als Schriftführer Herrn Kment vor. Der Wahlvorschlag wird einstimmig angenommen und Herr Dobretsberger bedankt sich im Namen des neugewählten Klassenausschusses für das Vertrauen. TO 2) Die Liga wird mit 12 Mannschaften geführt und der Auslosungsplan wird verteilt. Der Vorsitzende bittet die Vereine rechtzeitig die Meisterschaftstermine ins Onlineprogramm einzugeben, dies ist ab 1.7. bis durchzuführen. Spieltermine die außerhalb der Verbandszeiten angesetzt werden, müssen mit dem gegnerischen Verein vorab abgesprochen werden und können innerhalb von 14 Tagen beeinsprucht werden. -> Pflichttermine / 3.1.: Allgemein gilt der Freitag Uhr, der Samstag von Uhr bis Uhr und der Sonntag von 8.00 Uhr bis Uhr als Pflichttermin. Letzter Spieltermin bei Flutlichtspielen ist Mo- Sa 19:30 Uhr, So 18:00 Uhr (ausgenommen Einverständnis beider Vereine). Einverständnis vorher einholen. -> Freitag und Samstag bis Uhr: Da es in den unteren Klassen durch die vielen Untermietvereine große Probleme gibt, Spiele anzusetzen, wurde für die 2. und 3. Klassen auch 23/13 9

10 Freitag und Samstag Uhr als offiziellen letzten Spieltermin im Vorstand bestätigt. Bei Absagen eines Spieles ist der Klassenobmann zu informieren und an den Feiertagen anzusetzen, gegebenenfalls unter der Woche, mit Einverständnis des Gegners, zu spielen. Verschiebungen außerhalb der Eingabefrist sind nur im beiderseitigen und mit Einverständnis des Klassenobmannes möglich. - ad Vorbereitung am Spieltag (ERINNERUNG) 30Minuten vor Spielbeginn sollte die Eingabe im Onlinesystem durchgeführt sein. Getränke, 3L Mineralwasser sind dem Gegner zur Verfügung zu stellen, in der kalten Jahreszeit Tee. Die Vereine werden darauf hingewiesen ordnungsgemäß einen Ordnerdienst zu stellen. Erste Hilfe Tasche sollte zur Verfügung stehen und notfalls dem gegnerischen Verein zur Verfügung gestellt werden, nicht zu vergessen ist, dass eine Tragbahre vorhanden sein muß. TO 3) Herr VP Willrader informiert die Vereinsvertreter, dass es eine gemeinsame Reservemeisterschaft der 2.Klasse A+B geben wird, die auch über das Onlinesystem offiziell gespielt wird. Genaueres dazu folgt nach. Weiters fällt die Regelung der Klausel für Ausländer und Österreichergleichgestellten ab der Saison 2013/14, diese wird durch die neue Regelung mit Verbandsspieler und Eigenbauspieler ersetzt wird. Die Erklärung dazu findet man in der WFV-Verbandsnachrichten. In den WFV- Verbandsnachricht Nr. 22 findet man Informationen über die LIGAREFORM mit den Übergangsbestimmungen zu Auf-u. Abstieg. TO 4) Am findet die Auslosung zum Wr.Totocup statt. Die Anfrage zur Planung eines Hallenturnieres für die 2.Klasse A steht noch an, wird gesondert besprochen. Der Verein Vardar Viena gibt bekannt, dass die Heimspiele auf dem Wienerbergplatz absolviert werden und keine Reserve haben. Nachdem es keine Wortmeldungen mehr gibt schließt der Vorsitzende die Sitzung und wünscht den Vereinen alles Gute für die Spielsaison. Erinnerung: WFV Tool: Obmann, Kassier, Schriftführer und Trainer sind im Online -System Pflichteintragungen. Ende der Sitzung 16:35Uhr ************************************* VEREINSMITTEILUNG SU BWH Lok Janecka Hörndlwald gibt bekannt, dass Hr. Dobretsberger Johannes ab 1. Juli 2013 als neuer Obmann der beiden fusionierten Vereine (BWH Janecka und Lok Hörndlwald) zuständig und unter 0664/ und per Mail unter verein@bwh-lok.at erreichbar ist. Obmann-Stv. und Leiter der Nachwuchssektion ist Horst Koller. Kassier: Alexander Korinek. 23/13 10

11 Richtlinien zur Durchführung der Meisterschaft des WFV (beschlossen vom Vorstand des WFV am ) 1 - Vorbereitung 1. Geltungsbereich: Diese Richtlinien werden auf Grund der Meisterschaftsbestimmungen des ÖFB für die vom WFV durchgeführten Bewerbe durch Beschluss des Vorstandes in Geltung gesetzt und ergänzen die vom ÖFB erlassenen Vorschriften für den Spielbetrieb ab dem Meisterschaftsjahr 2014/15 2. Leistungsstufen (im weiteren Lst genannt): Der Meisterschaftsbewerb innerhalb des WFV wird in Hauptklassen (Hk) und Gebietsklassen (Gk) ausgetragen, wobei die Gebietsklassen nach den Hauptklassen als Leistungsstufen zählen Die erste Hk heißt Wr. Stadtliga und ist die 4. Lst. (16 Vereine) 2.2. Die zweite Hk heißt 2.Landesliga und ist die 5. Lst. (16 Vereine) 2.3. Die dritte Hk heißt Oberliga A/B und ist die 6. Lst. (je 14 Vereine) 2.4. Die vierte Hk heißt 1. Klasse A/B und ist die 7. Lst. (je 14 Vereine) 2.5. Die fünfte Hk heißt 2. Klasse A/B und ist die 8. Lst. (max. je 16 Vereine) 2.6. Die Gk heißen 1. Kl. C/D, 2. Kl. C/D/E/F, 3. Kl. D/E, 4. Kl. D/E, 5. Kl. D/E. Die Bewertung der Entschädigungen richtet sich ab der 4. Hauptklasse nach der 7. Leistungsstufe. Die Klasseneinteilung ergibt sich aus den gemeldeten Vereinen. 3. Klasseneinteilung: Die Einteilung der Verbandsvereine in Meisterschaftsklassen innerhalb der Leistungsstufen ist vor Beginn der Meisterschaft auf Grund der Auf- und Abstiegsbestimmungen durch das Klasseneinteilungskomitee, bestehend aus den Klassenobmännern unter Vorsitz des zuständigen Präsidiumsmitgliedes vorzunehmen und zu verlautbaren, wobei zu beachten ist, dass in einer Klasse nur maximal 16 Vereine eingeteilt werden dürfen. 4. Voraussetzung zur Teilnahme am Spielbetrieb des WFV ist die Abwicklung aller Meisterschafts-, Cup- und Freundschaftsspiele mittels Fußball-Online. 5. Eine Verweigerung der Durchführung mittels Fußball-Online während der Meisterschaft kann bis zum Ausschluss des Vereines von der Meisterschaft führen. Bei Ausfall von Fußball-Online ist auf die herkömmlichen Kommunikationsmittel (Fax, , Spielbericht) zurückzugreifen. ÜBERGANGSBESTIMMUNG (Auf- und Abstieg) für die Saison 2013/14 Wiener Stadtliga Der Meister steigt in die Regionalliga Ost auf. Die beiden Letztplatzierten steigen in die 2. Landesliga (2014/15) ab. Sollte aus der RLO kein Wiener Verein absteigen, so steigt nur ein Stadtligaverein in die 2. Landesliga ab. Sollten aus der RLO 2 oder mehr Wiener Vereine absteigen, so erhöht sich die Anzahl der Absteiger in die 2. Landesliga, sodass die Klassenstärke der Stadtliga (16) erhalten bleibt. Oberliga A/B Die beiden Meister steigen in die Wiener Stadtliga auf. Der jeweils Letztplatzierte steigt in die 1. Klasse (2014/15) ab. Zusätzlich steigen die bestplatzierten Vereine (Tabellenplatz) bis zum Erreichen der Klassenstärke (16) in die 2. Landesliga auf. 23/13 11

12 1. Klasse A/B Die beiden Meister steigen in die Oberliga auf. Der jeweils Letztplatzierte steigt in die 2. Klasse (2014/15) ab. Zusätzlich steigen die bestplatzierten Vereine (Tabellenplatz) bis zum Erreichen der Klassenstärke (je 14) in die Oberliga A/B auf. 2. Klasse A/B Die beiden Meister steigen in die 1. Klasse auf. Zusätzlich steigen die bestplatzierten Vereine (Tabellenplatz) bis zum Erreichen der Klassenstärke (je 14) in die 1.Klasse A/B auf. 3. Klasse A Alle Vereine werden im Spieljahr 2014/15 in die 2. Klasse eingeteilt. Sollten zum Ermitteln des Aufstieges für einen freien Restplatz 2 Vereine in der Oberliga A/B oder in der 1.Klasse A/B oder in der 2. Klasse A/B denselben Tabellenplatz einnehmen, so wird der Aufsteiger lt. 9 der ÖFB-Meisterschaftsregeln ermittelt. Wiener Fußball-Verband, Ernst Happel-Stadion, Sektor B, Meiereistraße 7, 1020 Wien ZVR Tel.: 01/ , Fax: 01/ Homepage: office@wfv.at 23/13 12

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2016 WIEN, 20. September NUMMER 32 AUSLOSUNG IM

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2013 WIEN, 15. Oktober NUMMER 35 VEREINE ACHTUNG

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2012 WIEN, 20. November NUMMER 42 QUALIFIKATIONSTURNIER

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2013 WIEN, 5. November NUMMER 38 VEREINE ACHTUNG

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2011 WIEN, 17. Mai NUMMER 16 Wiener Totocup der

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2015 WIEN, 1. Dezember NUMMER 42 15. WIENER JUGENDFUSSBALL-HALLENTURNIER

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2012 WIEN, 7. August NUMMER 27 BUNDESLÄNDER-NACHWUCHSMEISTERSCHAFT

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2016 WIEN, 13. Dezember NUMMER 44 39. HALLENTURNIER

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2010 WIEN, 16. März NUMMER 7 BUNDESLÄNDERMEISTERSCHAFT

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2011 WIEN, 7. Juni NUMMER 19 Wiener Totocup der

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News Online-Bereitschaft Freitag, 08. 08. - Mittwoch 13. 08. 2014 Klaus Aberer, Tel. 0676/88477 3001 SR-Besetzung am Wochenende Freundschaftsspiele am kommenden Samstag können nicht besetzt werden,

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2015 WIEN, 10. November NUMMER 39 Menschlichkeit

Mehr

des Wiener Fußballverbandes und seiner Fachausschüsse 1100 Wien, Fischhofgasse 12 Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2009 WIEN, 3.

des Wiener Fußballverbandes und seiner Fachausschüsse 1100 Wien, Fischhofgasse 12 Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2009 WIEN, 3. NACHRICHTEN des Wiener Fußballverbandes und seiner Fachausschüsse 1100 Wien, Fischhofgasse 12 Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2009 WIEN, 3. Februar NUMMER 2 NEUE SPIELERPÄSSE - PASSFOTOS Österreichweit werden

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2013 WIEN, 14. Mai NUMMER 16 U14 Bundesländermeisterschaft

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News Online-Bereitschaft Klaus Aberer, Tel. 0676/88477 3001 Freitag, 2. bis Sonntag, 4. 05. 2014 38. VFV-TOTO-Cup der Herren Halbfinale Die Auslosung des Halbfinales im Herren-Cup des VFV ergab nachstehende

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2014 WIEN, 22. Juli NUMMER 24 Parkplatz P1 GESPERRT

Mehr

Übertrittszeit Sommer 2015

Übertrittszeit Sommer 2015 Übertrittszeit Sommer 2015 Neuanmeldungen und Übertritte: Neuanmeldung: Für alle jederzeit möglich: - Anmeldung via Fußball-Online (Online-Anmeldung) Meldecode A - Kopie Geburtsurkunde - Arztvermerk am

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2016/17: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67, 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/62326 Fax:

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News Ausschreibung VFV Abschlussturniere 2013 Altersstufen: U-7, U-8, U-9 und U-10 Vereine, die interessiert sind eines dieser Abschlussturniere des VFV durchzuführen, können sich bis spätestens 31.12.2012

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DIE U14-BUNDESLÄNDER- NACHWUCHSMEISTERSCHAFT FÜR KNABEN

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DIE U14-BUNDESLÄNDER- NACHWUCHSMEISTERSCHAFT FÜR KNABEN DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DIE U14-BUNDESLÄNDER- NACHWUCHSMEISTERSCHAFT FÜR KNABEN Gültig für die Saison 2015/2016 Präambel (1) Zur Förderung des Österreichischen Nachwuchsfußballs und mit dem Ziel

Mehr

Modalitäten der Freiburger Frauen-Meisterschaft 3. Liga Saison

Modalitäten der Freiburger Frauen-Meisterschaft 3. Liga Saison Modalitäten der Freiburger Frauen-Meisterschaft 3. Liga Saison 2015-2016 Ablauf Gemäss den Ausführungsbestimmungen des SFV, besteht die Freiburger Meisterschaft der 3. Liga aus einer Gruppe von 10-12 Mannschaften

Mehr

GRUPPENBESTIMMUNGEN. Manipulationsgebühren (MG) gehen an die JHG und werden lt. Sanktionenkatalog vorgeschrieben.

GRUPPENBESTIMMUNGEN. Manipulationsgebühren (MG) gehen an die JHG und werden lt. Sanktionenkatalog vorgeschrieben. GRUPPENBESTIMMUNGEN Nachstehende Gruppenbestimmungen wurden am 27. Mai 2013 beschlossen und mit gleichem Datum in Kraft gesetzt. Manipulationsgebühren (MG) gehen an die JHG und werden lt. Sanktionenkatalog

Mehr

Protokoll der Sitzung des Regionalausschusses vom o2.o4.2014

Protokoll der Sitzung des Regionalausschusses vom o2.o4.2014 REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2013/14: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/62326-11

Mehr

Burgenländischer Fußballverband 7000 Eisenstadt, Hotterweg 67 Tel /

Burgenländischer Fußballverband 7000 Eisenstadt, Hotterweg 67 Tel / Burgenländischer Fußballverband 7000 Eisenstadt, Hotterweg 67 Tel. 02682/62326 - www.bfv.at DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN für den BFV Cup (gültig für die Saison 2015/16) 1. Teilnahmeberechtigte Vereine Die

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2012 WIEN, 24. Juli NUMMER 25 Erneuerungen der Passfotos

Mehr

VORARLBERGER FUSSBALLVERBAND

VORARLBERGER FUSSBALLVERBAND VORARLBERGER FUSSBALLVERBAND Bestimmungen über die Teilnahme von 1b + 1c Mannschaften in der Saison 2015/2016 gültig ab 2. 7. 2015 Vorstandsbeschluss vom 2. 7. 2015 Die Vereine des VFV haben das Recht

Mehr

RICHTLINIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER MEISTERSCHAFT DES WFV

RICHTLINIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER MEISTERSCHAFT DES WFV RICHTLINIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER MEISTERSCHAFT DES WFV 1. Präambel 1.1. Diese Bestimmungen regeln die Durchführung der Meisterschaftsbewerbe des Wiener Fußball- Verbandes (in Folge kurz WFV). 1.1.1. Sie

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DER FRAUEN, 2. LIGA Mitte/West Gültig für die Saison 2010/11 Präambel. 1 Leitung, Organisation und Zuständigkeit

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DER FRAUEN, 2. LIGA Mitte/West Gültig für die Saison 2010/11 Präambel. 1 Leitung, Organisation und Zuständigkeit DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DER FRAUEN, 2. LIGA Mitte/West Gültig für die Saison 2010/11 Präambel Die vorliegenden Bestimmungen regeln die Durchführung des Meisterschaftsbewerbes der 2. Leistungsstufe im

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2016 WIEN, 23. Februar NUMMER 04 KLASSENSITZUNGEN

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen und der Landesligen - Spieljahr 2015/2016. Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen Spieljahr 2015/2016

Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen und der Landesligen - Spieljahr 2015/2016. Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen Spieljahr 2015/2016 Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen und der Landesligen - Spieljahr 2015/2016 (Stand: 22. Juni 2015) Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt nachfolgende Auf und Abstiegsregelung

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2012 WIEN, 21. August NUMMER 29 KLASSENSITZUNG Dienstag,

Mehr

1.3. Aus der Kreisliga A steigt jeweils die Mannschaft mit den wenigsten Punkten in die Kreisliga B ab.

1.3. Aus der Kreisliga A steigt jeweils die Mannschaft mit den wenigsten Punkten in die Kreisliga B ab. Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen Kreis 1 Ahaus/Coesfeld Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Senioren (Herren, Frauen, Altherren und Altliga) Auf- und Abstiegsregelung in allen

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN: DIE FRAUEN, 2. LIGA

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN: DIE FRAUEN, 2. LIGA DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN: DIE FRAUEN, 2. LIGA Gültig für die Saison 2012/13 Präambel Die vorliegenden Bestimmungen regeln die Durchführung des Meisterschaftsbewerbes der 2. Leistungsstufe im ÖFB Frauenfußball.

Mehr

AUF- UND ABSTIEGSBESTIMMUNGEN MEISTERSCHAFT 2014/2015 Linz, 14. Juli 2014

AUF- UND ABSTIEGSBESTIMMUNGEN MEISTERSCHAFT 2014/2015 Linz, 14. Juli 2014 AUF- UND ABSTIEGSBESTIMMUNGEN MEISTERSCHAFT 2014/2015 Linz, 14. Juli 2014 Nachstehende Auf- und Abstiegsbestimmungen haben für die Meisterschaft 2014/2015 Gültigkeit. Regionalliga Mitte: Für die Regionalliga-Mitte

Mehr

Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb Dieses Merkblatt sollte jeder Schiedsrichter in seiner Sporttasche mitführen!

Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb Dieses Merkblatt sollte jeder Schiedsrichter in seiner Sporttasche mitführen! Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb 2015 Dieses Merkblatt sollte jeder Schiedsrichter in seiner Sporttasche mitführen! 1.) SPIELABSAGEN Bei frühzeitigen Spielabsagen durch Anruf vom Verein muss

Mehr

Die Auf- und Abstiegsregeln Bezirk Schwaben

Die Auf- und Abstiegsregeln Bezirk Schwaben Die Auf- und Abstiegsregeln Bezirk Schwaben Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt nachfolgende Auf- und Abstiegsregelung 1.Allgemeines Für die Festlegung der Meister, Qualifikanten sowie

Mehr

KFV-Nachwuchsbestimmungen 2015/16

KFV-Nachwuchsbestimmungen 2015/16 KFV-Nachwuchsbestimmungen 2015/16 Stichtage: Um für den Bewerb der betreffenden Altersstufe spielberechtigt zu sein, muss der Spieler am oder nach dem festgesetzten Stichtag geboren sein. Die Spielberechtigung

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2013 WIEN, 23. Juli NUMMER 25 Eigenbau-/Verbandsspielerregelung

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN: DIE FRAUEN, 2. LIGA

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN: DIE FRAUEN, 2. LIGA DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN: DIE FRAUEN, 2. LIGA Gültig für die Saison 2014/15 Präambel Die vorliegenden Bestimmungen regeln die Durchführung des Meisterschaftsbewerbes der 2. Leistungsstufe im ÖFB Frauenfußball.

Mehr

ÖFB-BESTIMMUNGEN FÜR FREUNDSCHAFTSSPIELE MIT BETEILIGUNG AUSLÄNDISCHER MANNSCHAFTEN

ÖFB-BESTIMMUNGEN FÜR FREUNDSCHAFTSSPIELE MIT BETEILIGUNG AUSLÄNDISCHER MANNSCHAFTEN ÖFB-BESTIMMUNGEN FÜR FREUNDSCHAFTSSPIELE MIT BETEILIGUNG AUSLÄNDISCHER MANNSCHAFTEN 1 Regelungsbereich Diese Bestimmungen regeln a) die Veranstaltung eines Spieles mit Beteiligung ausländischer Vereins-

Mehr

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 03.05.2010 Tagesordnung 1.) Begrüßung durch den Obmann Josef Pauli 2.) Feststellung der Beschlussfähigkeit 2a) Änderung

Mehr

Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive. 2. bis 5. Liga für die Saison 2014/2015

Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive. 2. bis 5. Liga für die Saison 2014/2015 Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive 2. bis 5. Liga für die Saison 2014/2015 1. Allgemeines Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für alle Ligen 1.1. Gegen die Beschlüsse, welche die Administration und

Mehr

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Herren Flight

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Herren Flight Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Herren Flight 2. 4. Oktober 2015 Golfclub Haugschlag-Waldviertel 3874 Haugschlag 160 Tel: +43 2865 8441-0 E-Mail: golf@golfresort.at http://www.golfresort.at

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2016/17: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67, 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/62326 Fax:

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2016 WIEN, 8. November NUMMER 39 VEREINE ACHTUNG

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News Online-Bereitschaft Freitag, 06.05. bis Sonntag, 08.05.2016 Horst Elsner, Tel. 0676/88477 3000 Halbfinalauslosung im VFV-TOTO-Cup Herren Spiel 1: FC Dornbirn - FC Bizau Spiel 2: Dornbirner SV -

Mehr

Protokoll der Sitzung des Regionalausschusses vom

Protokoll der Sitzung des Regionalausschusses vom REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2013/14: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/62326-11

Mehr

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017 www.flvw-iserlohn.d Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017 Gruppe 1 1 Samstag, 28. Januar. 2017 13:00 Uhr bis 15:42 Uhr 2 G.F.V. Olympos Menden 3 SF Sümmern Ausrichter : Hemberg-Sporthalle (alt) in

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2015 WIEN, 8. September NUMMER 30 Wiens U14- Mädchenauswahl

Mehr

Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15

Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15 Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15 Herren-Regionalliga 1. Die Herren-Regionalliga des Spieljahres 2015/16 spielt grundsätzlich mit 18 Mannschaften. 2. Vereine, die sich für die Herren-Regionalliga

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News Online-Bereitschaft Freitag, 31. 10. - Sonntag, 02. 11. 2014 Klaus Aberer, Tel. 0676/88477 3001 SR-Besetzung vom 02.11.2014 Der VSK teilt mit, dass aufgrund des Feiertages (01.11.2014) fast alle

Mehr

ÖFB- FUTSAL-BESTIMMUNGEN

ÖFB- FUTSAL-BESTIMMUNGEN ÖFB- FUTSAL-BESTIMMUNGEN Gültig ab 1.7.2013 1 INHALTVERZEICHNIS RICHTLINIEN FÜR ÖSTERREICHISCHE FUTSALBEWERBE... 3 Präambel... 3 1 Grundsätzliches... 3 2 Ligen-Einteilung... 3 3 Spielberechtigung und Meldewesen...

Mehr

Villacher Bier-KFV-Cup 2015/2016

Villacher Bier-KFV-Cup 2015/2016 Villacher Bier-KFV-Cup 2015/2016 Teilnehmer: 54 Vereine Vorrunde Sa. 18. Juli 2015 (ET 19.07.15) 128 Vereine 1. Runde Di. 21. Juli 2015 (ET 22.07.15) 64 Vereine 2. Runde Di. 04. Aug. 2015 (ET 05.08.15)

Mehr

1 Um die Aufgaben eines Klassenleiters ordnungsgemäß wahrnehmen zu können, sollen folgende Punkte beachtet werden:

1 Um die Aufgaben eines Klassenleiters ordnungsgemäß wahrnehmen zu können, sollen folgende Punkte beachtet werden: RICHTLINIE für die Klassenleiter (KL) in den Volleyballspielklassen im Bereich des Hessischen Volleyballverbandes e.v. Grundsätzlich werden die Ligen durch zentrale KL geführt. Nur wenn 75 Prozent der

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DEN RELEGATIONBEWERB ZWISCHEN DER ZWEIT- UND DRITTHÖCHSTEN FRAUEN LEISTUNGSSTUFE

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DEN RELEGATIONBEWERB ZWISCHEN DER ZWEIT- UND DRITTHÖCHSTEN FRAUEN LEISTUNGSSTUFE DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DEN RELEGATIONBEWERB ZWISCHEN DER ZWEIT- UND DRITTHÖCHSTEN FRAUEN LEISTUNGSSTUFE gültig ab 1. Juni 2016 Präambel Diese Bestimmungen regeln die Durchführung der Relegation

Mehr

Ligaregeln 2013/2. Stand Oktober 2013

Ligaregeln 2013/2. Stand Oktober 2013 Ligaregeln 2013/2 Stand Oktober 2013 1.1. Klasseneinteilung C- Liga 301 Einfach aus B- Liga 301 Masters aus A- Liga 501 Doppel aus In allen Ligen werden 16 Einzel und 2 Doppel gespielt. 1.2. Spielerqualifikation

Mehr

Modalitäten gültig für die Saison 2012/13. Frauen Liga / IFV - AFV - FTC Juniorinnen IFV. Frauen Liga / IFV AFV - FTC. A.

Modalitäten gültig für die Saison 2012/13. Frauen Liga / IFV - AFV - FTC Juniorinnen IFV. Frauen Liga / IFV AFV - FTC. A. INNERSCHWEIZERISCHER FUSSBALLVERBAND WETTSPIELKOMMISSION Staldenhof 12, 6014 Luzern Modalitäten gültig für die Saison 2012/13 Frauen 2. + 3. Liga / IFV - AFV - FTC Juniorinnen IFV Frauen 2. + 3. Liga /

Mehr

I N F O R M A T I O N. Weihnachten

I N F O R M A T I O N. Weihnachten REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2016/17: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67, 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/62326 Fax:

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Der Bundesrat des DHB hat auf seiner Sitzung am 13./14.06.2014 nach Feststellung der Dringlichkeit die

Mehr

RICHTLINIEN und SPIELREGELN für den KLEINFELDFUSSBALL ab der Saison 2014/15

RICHTLINIEN und SPIELREGELN für den KLEINFELDFUSSBALL ab der Saison 2014/15 RICHTLINIEN und SPIELREGELN für den KLEINFELDFUSSBALL ab der Saison 2014/15 Spalte für Anmerkungen Die Turnierrichtlinien sind den teilnehmenden Mannschaften mitzuteilen. 1 GRUNDSÄTZLICHE BESTIMMUNGEN

Mehr

VORSCHRIFTEN FÜR DEN NACHWUCHSSPIELBETRIEB

VORSCHRIFTEN FÜR DEN NACHWUCHSSPIELBETRIEB VORSCHRIFTEN FÜR DEN NACHWUCHSSPIELBETRIEB Gültig ab 1.7.2011 1 INHALTSVERZEICHNIS I. ABSCHNITT: ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 4 1 Einleitung 4 2 Fairplay 4 3 Nachwuchsspieler 4 4 Spielerpass 4 5 Spielbetrieb

Mehr

ÖPV Liga-Richtlinie (Diskussionsgrundlage) Stand Oktober 2014

ÖPV Liga-Richtlinie (Diskussionsgrundlage) Stand Oktober 2014 Die ÖPV- Regionalliga wird getragen vom Geist des Fairplay und Respekts. www.boule.at Die Idee dahinter! Die ÖPV- Liga möchte den Breitensport BOULE und den Leistungssport PETANQUE unter einen Hut bringen.

Mehr

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen Grundsätzlich gelten die Regeln der Durchführungsbestimmungen des FVM- Herrenspielbetriebs sowie nachfolgende Punkte: 1. Zuständig für

Mehr

Reglement für den Spielbetrieb der Veteranen

Reglement für den Spielbetrieb der Veteranen Reglement für den Spielbetrieb der Veteranen I. Organisation Artikel 1 Zweck Die Spielklasse der Veteranen dient der Weiterförderung der körperlichen Ertüchtigung ehemaliger aktiver bzw. Senioren-Fussballer.

Mehr

ÖHB SIS-Schulung für Sekretäre und Zeitnehmer. Christian Kaschütz kaschuetz@gmx.at

ÖHB SIS-Schulung für Sekretäre und Zeitnehmer. Christian Kaschütz kaschuetz@gmx.at ÖHB SIS-Schulung für Sekretäre und Zeitnehmer Saison 2011/12 Christian Kaschütz kaschuetz@gmx.at Warum wurde SIS eingeführt? Schnellere Information der Öffentlichkeit, Presse und Vereine Informationsgerechtigkeit,

Mehr

GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHLEN 2016 Wahlkalender

GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHLEN 2016 Wahlkalender GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHLEN 2016 Wahlkalender Bestimmung 3 Abs. 1 3 Abs. 5 Ausschreibung der Wahl (elektronische Kundmachung im Landesgesetzblatt) Kundmachung der Wahlausschreibung in allen Gemeinden,

Mehr

REGIONALLIGA WEST DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2012/2013

REGIONALLIGA WEST DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2012/2013 REGIONALLIGA WEST DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2012/2013 1 VORBESTIMMUNG Die Durchführungsbestimmungen für die Regionalliga West richten sich nach den ÖFB- Richtlinien für die Regionalligen und ergänzen die

Mehr

Durchführungsbestimmungen der SBK (DFB)

Durchführungsbestimmungen der SBK (DFB) Änderungsnachweis Beschluss der Durchführungsbestimmung München 18.05.2010 Änderung der Durchführungsbestimmung München 23.09.2012 Änderung der Durchführungsbestimmung München 22.06.2013 Änderung der Durchführungsbestimmung

Mehr

Hallenliga der Plus Bowling-Halle Protokoll Obleutesitzung Freitag,

Hallenliga der Plus Bowling-Halle Protokoll Obleutesitzung Freitag, Hallenliga der Plus Bowling-Halle Protokoll Obleutesitzung Freitag, 02.09.2016 Beginn 19:15 Uhr, Konferenzraum/Plus Bowling Center Anwesende Vereine (Stimmen) Avengers (1) Bank Austria (1) BC 2030 (2)

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v.

HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v. HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v. Fußballkreis Limburg-Weilburg Kreispokal der Alten Herren 2010/2011 22 Mannschaften spielen um den AH-Pokal in einer in einer Hin- und Rückrunde. Die Spiele werden unter

Mehr

BURGENLÄNDISCHER FUSSBALLVERBAND

BURGENLÄNDISCHER FUSSBALLVERBAND BURGENLÄNDISCHER FUSSBALLVERBAND BVZ-BURGENLANDLIGA P R O T O K O L L von der LIGASITZUNG am 05.07.2014 in Eberau Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung

Mehr

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln Sektion Schere Durchführungsbestimmungen für die Ligenspiele in den Regionen

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln Sektion Schere Durchführungsbestimmungen für die Ligenspiele in den Regionen LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln Sektion Schere Durchführungsbestimmungen für die Ligenspiele in den Regionen Stand: Juni 2016 Änderung gegenüber 2015 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1. ALLGEMEINES...3

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Wettspielverschiebungen

Wettspielverschiebungen Rüeggisingerstrasse 29, Postfach 1541 6021 Emmenbrücke 1 Sekretariat Telefonische Anfragen 041 259 06 60 Montag-Freitag von 09.00 Uhr 11.30 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr E-Mail: ifv@football.ch Fax:

Mehr

VORSCHRIFTEN FÜR DEN NACHWUCHSSPIELBETRIEB

VORSCHRIFTEN FÜR DEN NACHWUCHSSPIELBETRIEB VORSCHRIFTEN FÜR DEN NACHWUCHSSPIELBETRIEB Gültig ab 1.7.2015 1 INHALTSVERZEICHNIS I. ABSCHNITT: ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 4 1 Einleitung 4 2 Fairplay 4 3 Nachwuchsspieler 4 4 Spielerpass 4 5 Spielbetrieb

Mehr

Hallenliga der Plus Bowling-Halle Protokoll Obmännersitzung Freitag,

Hallenliga der Plus Bowling-Halle Protokoll Obmännersitzung Freitag, Hallenliga der Plus Bowling-Halle Protokoll Obmännersitzung Freitag, 05.09.2014 Beginn 19:05 Uhr, Kleiner Konferenzraum/Plus Bowling Center Anwesende Vereine (Stimmen) BC 2030 (2) Black Flamingos (2) Blue

Mehr

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Hessischer Fußball-Verband e.v. Hessischer Fußball-Verband e.v. Ludwigstr. 43 64546 Mörfelden-Walldorf Tel: 06105-6864 Handy: 0175-5885249 Mail: hfv-postfach A,B,C-Junioren Gruppenliga Durchführungsbestimmungen für die Saison 2015/16

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Regionalliga West

Durchführungsbestimmungen für die Regionalliga West Durchführungsbestimmungen für die Regionalliga West 1 Vorbestimmung Die Durchführungsbestimmungen für die Regionalliga West richten sich nach den ÖFB- Richtlinien für die Regionalligen und ergänzen die

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DEN CUP DES TFV

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DEN CUP DES TFV DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DEN CUP DES TFV PRÄAMBEL 1) Diese Bestimmungen regeln die Durchführung des Cups des Tiroler Fußballverbandes - aufgrund des Bewerbssponsors derzeit TFV-Kerschdorfer-Tirol-Cup

Mehr

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70 Bezirk Münsterland - im Westfälischen Tennis-Verband e.v. - Wegweiser Sommersaison 2015 DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN

Mehr

Crosslauf-Cup. - die optimale Vorbereitung für die neue Wettkampfsaison -

Crosslauf-Cup. - die optimale Vorbereitung für die neue Wettkampfsaison - Wiener Leichtathletik-Verband Meiereistraße 18 A 1020 Wien office@wlv.or.at ZVR-Zahl 298804104 Crosslauf-Cup - die optimale Vorbereitung für die neue Wettkampfsaison - 1. Crosslauf -Tag Sonntag, 15.01.2017

Mehr

Floorballverband Schleswig-Holstein e.v. Durchführungsbestimmungen (DFB - SBK) Saison 2016 / 2017

Floorballverband Schleswig-Holstein e.v. Durchführungsbestimmungen (DFB - SBK) Saison 2016 / 2017 Floorballverband Schleswig-Holstein e.v. Durchführungsbestimmungen (DFB - SBK) Saison 2016 / 2017 Stand 11. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Regelungen... 3 1.1 Spielbetrieb... 3 1.2 Termine...

Mehr

Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss

Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss Durchführungsbestimmungen für die Spiele der B-Juniorinnen-Regionalliga Südwest 2016/2017 1. Allgemeines 1.1 Die BMRL besteht aus mindestens

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Meisterschaft

Durchführungsbestimmungen zur Meisterschaft +++ MEISTERSCHAFTSTERMINE 2015/2016 +++ VORSTANDSBESCHLÜSSE +++ VERBAND INTERN 1/2015 Auf- und Abstiegsbestimmungen 2015/2016 STAMMSPIELER BESTIMMUNGEN Nachstehende Auf- und Abstiegsbestimmungen haben

Mehr

V e r f a h r e n s o r d n u n g des Schlichtungsausschusses. der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm

V e r f a h r e n s o r d n u n g des Schlichtungsausschusses. der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm V e r f a h r e n s o r d n u n g des Schlichtungsausschusses der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm Aufgrund der Empfehlung des Berufsbildungsausschusses der Rechtsanwaltskammer

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016

Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016 Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016 1. Open Paar Bundesliga (kurz Paar-BL) Allgemeines zur Paar-BL Die 1. und 2. Paar-BL spielt eingleisig mit jeweils 26 Paaren, die 3. Paar-BL ebenfalls

Mehr

Administration im Verein bzw. Jugendbereich Fußball Online Bestimmungen. 26.03.2012 Boris Pruntsch

Administration im Verein bzw. Jugendbereich Fußball Online Bestimmungen. 26.03.2012 Boris Pruntsch Administration im Verein bzw. Jugendbereich Fußball Online Bestimmungen 26.03.2012 Boris Pruntsch Übersicht Anlegen von Trainern/Funktionären Passwortvergabe an Trainer und Funktionäre Spieler- und Passfoto

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Jugend Spielordnung des Basketball-Verband Saar e.v.

Jugend Spielordnung des Basketball-Verband Saar e.v. Jugend Spielordnung des Basketball-Verband Saar e.v. 1: Geltungsbereich 1.1. Der Jugend Spielbetrieb im Basketball-Verband Saar e.v. (BVS) wird geregelt durch: Spielordnung des Deutschen Basketballbundes

Mehr

ÖFB- FUTSAL-BESTIMMUNGEN

ÖFB- FUTSAL-BESTIMMUNGEN ÖFB- FUTSAL-BESTIMMUNGEN Gültig ab 22.1.2016 1 INHALTVERZEICHNIS RICHTLINIEN FÜR ÖSTERREICHISCHE FUTSALBEWERBE... 4 Präambel... 4 1 Grundsätzliches... 4 2 Ligen-Einteilung... 4 3 Spielberechtigung und

Mehr

Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend)

Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend) Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend) 1. Vorbemerkung Übergeordnet gelten die Bestimmungen und Ordnungen des DHB, des WHV und

Mehr

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR VEREINE

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR VEREINE Einwahl in den Spielbericht Online Die Einwahl in den Spielbericht erfolgt über die DFBnet im Bereich SpeilPlus: http://www.dfbnet.org Auf der linken Seite wählt man im Menübaum im Bereich Spielbetrieb

Mehr

Sport- und Wettkampfordnung des SDA

Sport- und Wettkampfordnung des SDA Sport- und Wettkampfordnung des SDA Info: www.steeldart-allgäu.de Stand: (14.01.2017 ) gültig ab Saison 2016-2017 A. Allgemeines B. Ligaspielbetrieb C. Auf- und Abstiegsmodus der neuen Saison D. SDA-Cup

Mehr

Ausschreibung für die 74. Zürcher Handball Meisterschaft & 14. Zürcher Handball-Cup 2012 / 2013

Ausschreibung für die 74. Zürcher Handball Meisterschaft & 14. Zürcher Handball-Cup 2012 / 2013 Zürcher Handballverband Abteilung Spielbetrieb Postfach 8052 Zürich Postcheckkonto: 80-25839-3 www.handballzhv.ch sekretariat@handballzhv.ch Zürcher Handball-Verband Ausschreibung für die 74. Zürcher Handball

Mehr