Festschrift 100 Jahre VfL Winz Baak 1912 ev.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Festschrift 100 Jahre VfL Winz Baak 1912 ev."

Transkript

1 Festschrift 100 Jahre VfL Winz Baak 1912 ev.

2 Rauendahl Grill Rauendahlstrasse 9 Tel.: 02324/ Öffnungszeiten: Mo. - So Uhr

3 Inhaltsverzeichnis Grußwort des Vorstands... 4 Gründungsurkunde... 5 Die Tischtennisabteilung... 7 Die Turnabteilung Jahre 100 Köpfe Trainingzeiten Jubiläumsveranstaltungen der Abteilungen Fußballabteilung Sportschützen Handballabteilung

4 Grußwort des Vorstands Sehr verehrte Damen und Herren, werte Mitglieder und Freunde des VfL Winz Baak. Hiermit möchte ich Sie auf das Herzlichste in unserem Jubiläumsjahr zum hundertjährigen Bestehen des Vfl Winz Baak begrüßen. Vor einhundert Jahren, um genau zu sein, am wurde der heutige VfL unter dem Namen Allgemeiner Turnverein Winz Baak von einigen sportbegeisterten Bürgern in der Gaststätte Krollmann aus der Taufe gehoben. Und mit dem sofortigem Anschluss zur deutschen Turnerschaft und dem Emscher/Ruhrturngau ist die Gründung protokolliert. Der Grundgedanke dieser sportbegeisterten Winz Baaker Bürger war im Sinne der damaligen Turnerschaften: Frisch, fromm, fröhlich, frei andere Menschen zur Förderung von Gesundheit, Kameradschaft, und körperlicher Bewegung zum mitmachen zu gewinnen. Aus diesem kleinen Kreis wurde ein Verein mit zeitweise bis zu 1000 Mitgliedern in bis zu sechs Abteilungen. Selbst heute, im Wandel der Zeit, zählen wir noch weit über 400 Mitglieder in den fünf Abteilungen, Fußball, Handball, Tischtennis, Sportschützen und Turnen / Schwimmen. Dies alles wurde und ist geprägt vom Willen und Einsatz der aktiven Mitglieder und der ehrenamtlichen Funktionäre von 1912 bis Und all diesen gilt heute unser Dank! (Fritz Gerhard, Vorsitzender) Unsere Ziele für die Zukunft sind die gleichen der letzten 100 Jahre: Gemeinsame Begegnungen von Jung und Alt im sportlichen und gesellschaftlichen Freizeitbereich. Integration ausländischer Männer und Frauen. Abbau von Aggressionen und Rassismus. Kampf gegen Drogen. Und für das nächste VfL Jahrhundert wünsche ich mir von Euch, den Mitgliedern und Freunden des Vereins, noch einmal das gleiche Engagement. Zum Abschluss möchte ich noch sagen, Ich bin stolz, Vorsitzender dieses Vereins zu sein! Glück auf bis

5 Gründungsurkunde 5

6 6

7 Die Tischtennisabteilung Der Tischtennisklub Oberwinzerfeld tritt im April 1967 geschlossen dem VfL bei und wird innerhalb des Vereins eine selbständige Abteilung. Abteilungsleiter ist Peter Gliedt. Sportlich sind wir ganz klar auf eine breite Leistungsdichte statt auf eine absolute Leistungsspitze ausgerichtet. Unsere Erste pendelt in den letzten Jahren zwischen maximal Landesliga und mindestens Bezirksklasse und auch die anderen Herrenteams spielen auf Bezirks- bzw. Kreisebene. Auch wenn wir uns natürlich nicht gegen sportliche Beförderungen wehren würden, mehr muss aber auch nicht sein. Denn die Kombi daraus, dass sich die Jungs bei uns i.d.r. schon lange kennen und leistungsmäßig praktisch jeder mit jedem spielen kann, hat zu einer super familiären Zur Lage der Abteilung Mit aktuell fünf Herren- und drei Nachwuchsteams gehören wir zu den größten Tischtennisabteilungen im Kreis Bochum und das, obwohl uns im Gegensatz zu den meisten anderen Großen im Kreis typische Abwerbungsargumente wie eine besonders hochklassige Leistungsspitze der Topmannschaft oder gar finanzielle Anreize für wechselwillige Spieler fehlen. Personell können wir also nicht moppern - wir leben recht fluktuationsarm und freuen uns, dass die meisten Spieler, die einmal bei uns unterschrieben haben, auch langfristig bleiben. Besonders stolz sind wir auf die hohe Quote von Eigengewächsen, die bei uns angefangen haben und immer noch, mit inzwischen z.t. über 50, für den VfL vor den Ball hauen. Natürlich sind uns, Lokalpatriotismus hin oder her, tischtennisbegeisterte Neuwinzer immer herzlich willkommen. Atmosphäre mit starkem Wir sind Winz- Baak Gefühl in der Abteilung gesorgt. Großprojekt Kreismeisterschaften Von nix kommt nix -herrliches Futter für jedes Phrasenschwein, stimmt aber leider. Und wie bei so vielen Sportarten in unterklassigen Ligen, stehen auch beim Tischtennis die Sponsoren nicht Schlange. Umso dankbarer sind wir natürlich den wenigen Geldgebern, die bereit sind, uns zu unterstützen. So hat uns ein privater Sponsor vor der Saison einen neuen Trikotsatz ermöglicht und auch öffentliche Fördermittel 7

8 greifen uns hin und wieder unter die Arme. Grundsätzlich gilt aber: Selbst ist die Abteilung wenn es darum geht, ein paar Euro einzunehmen, um sich dann für die Allgemeinheit etwas gönnen zu können. Ende 2006 sitzt der harte Kern der üblichen Verdächtigen im Alten Jäger, pustet erstmal ordentlich durch und fragt sich, ob die Augen da nicht doch etwas größer als der Teller waren. Was war passiert? Wir hatten ganz zaghaftes Interesse geäußert, die Kreismeisterschaften des TT- Kreises Bochum für 2007 auszurichten und ehe wir wussten wie uns geschah, hatten wir den Zuschlag bekommen. Klar, wie man theoretisch ein dreitägiges Turnier ausrichtet wussten wir von den reihum auszurichtenden Hattinger Stadtmeisterschaften, aber die Kreismeisterschaften versprachen über 300 Teilnehmer, 12 verschiedene Turnierklassen mit Einzeln und Doppeln, 3 Tage puren Stress und zur Belohnung ganz großen Sport mit Oberligabeteiligung. Die ganze Abteilung hat mitgemacht und einige haben zusammengerechnet über eine Arbeitswoche an Zeit investiert. Alle, die irgendwie konnten, haben angepackt, unsere Tische und Absperrungen in die größere Halle nach Welper gefahren und aufgebaut, Bierzeltgarnituren aufgebaut, dutzende Salate und Kuchen gemacht, Getränke gezapft und Würstchen gegrillt. Die drei von der Turnierleitung waren an den drei Tagen nur zum Schlafen außerhalb der 2qm kleinen Turnierleitungsbox. Wer zwischendurch frei war, hat die Spielergebnisse auf den aushängenden Bögen nachgetragen oder bei der Spieleranmeldung am Eingang ausgeholfen und auch für Auslosungen und Schiedsrichterjobs haben sich Leute gefunden. Und wie im Flipper pendelte Cheforganisator Jens Neumeier von einem Brennpunkt zum nächsten. Klingt stressig? War es auch! Es klingt verrückt, aber es macht auch süchtig! Am Ende der drei Tage gab es Lob von allen Seiten, sowohl für die sportliche Seite des Turniers, als auch für die Verpflegung. Die Kreisverantwortlichen waren so begeistert, dass wir das Turnier 2009 und 2011 nochmal ausrichten konnten. Und auch für uns hat es sich in Form von neuen Trainingsanzügen, Tischen und Absperrungen gelohnt. Der Nachwuchs Wie bereits erwähnt ist es uns ein Anliegen Spieler aus unserer Jugend zu fördern und sie möglichst langfristig bei uns im Verein zu halten. Aus dem Grund haben wir in letzter Zeit nochmal verstärkt die Nachwuchsarbeit ausgebaut und unser Trainer- und Betreuerteam verstärkt. So erfreut sich unser Jugendwart Stefan Kreuzholz der abwechselnden Unterstützung von C-Lizenz Trainer Martin Keuchel sowie der Assistenztrainer Jens Neumeier, Ingo Rolf, 8

9 Dietrich Lieck und Mario Zang, so dass an allen drei Trainingstagen mindestens zwei Betreuer in der Halle sind. Aber nicht nur im Bezug auf ehrenamtliche Helfer haben wir aufgestockt. Auch finanziell wurde einiges in die Jugendarbeit investiert. So ist der ganze Stolz der Betreuer ein neuer Trainingsroboter, mit dessen Hilfe die Nachwuchstalente gelernte Schlagtechniken verfestigen und sich an immer fordernderen Übungen versuchen können.zum Gesamtpaket der Jugendarbeit gehört aber mehr als das reine Training. Wir versuchen, die Jugendlichen früh auf den, im Tischtennis gravierenden, Sprung in den Herrenbereich vorzubereiten und ihnen Perspektiven in den Seniorenteams zu bieten. Und es zahlt sich aus. Viele Talente, die noch Jugend spielen können, spielen zusätzlich schon als Stammspieler in einem unserer Herrenteams mit. Alles in allem hat der VfL derzeit 25 Nachwuchsspieler, die von der Spielklasse vom blutigen Anfänger bis zum Stammspieler im Herrenkader reichen- Tendenz steigend. 9

10 10

11 Gerade dass die Halle an allen drei Trainingstagen i.d.r. voll ist und alle stellbaren Tische besetzt sind ist den Jugendwarten Bestätigung, dass der eingeschlagene Weg kein Holzweg ist. Auch hier sind neugierige Nachwuchsspieler, die es mit Tischtennis probieren wollen, herzlich zum Schnuppertraining eingeladen. Winz 4 Fun Auch Abseits von Meisterschaftsspielen, Turnieren und Training haben wir ein funktionierendes Vereinsleben. Nachfolgend seien einige unserer jährlichen Events beschrieben, die in unserer Abteilung z.t. schon eine lange Tradition haben und fester Bestandteil unseres Kalenders sind. -Karnevalscup Ein Jokusturnier am Wochenende vor Rosenmontag, bei dem Zweierteams in mehr oder weniger tischtennistauglichen Kostümen spielen. -Vatertagstour Zu Vatertag wird ganz traditionell erst mit einem Bollerwagen voller Kaltgetränken zur Ruhr gezogen und abends dann zusammen gegrillt. Teilnehmen dürfen natürlich auch Nicht-Väter. -Mixed Turnier Im Zweierteam zusammen mit der besseren Hälfte werden Einzel und Doppel gespielt bis ein Paar drei Spiele gewonnen hat. Der unfaire Trainingsvorsprung der Männer wird dadurch ausgeglichen, dass sie mit einem Noppenbrettchen aus der Spielwarenabteilung spielen müssen. -Vereinsmeisterschaft Sowohl in der Jugend als auch bei den Herren muss natürlich der jährliche Vereinsmeister ermittelt werden. -Weihnachtsfeier Neben der Jugendfeier, die meistens Richtung Bowling, Hallenfußball und Co. führt, hat auch die Weihnachtsfeier der Senioren Tradition. Hatten wir uns in den letzten Jahren immer zum Essen im Lokal getroffen, gab es 2011 als Highlight einen selbstgebauten Weihnachtsmarkt mit Crêpes, Gegrilltem, Dönerspieß sowie Heiß- und Kaltgetränken. -Rundlaufturnier In den Herbstferien werden vier Tische zu einem großen zusammengebaut und eine Absperrbande dient als Netz. Um diesen Monstertisch wird dann der altbekannte Rundlauf gespielt. 11

12 -Vereinsfahrt Eines der langen Wochenenden im Frühsommer gehört bei uns traditionell der Vereinsfahrt. Ein gutes dutzend Teilnehmer packt Klamotten und Kaltgetränke für drei Tage zusammen und auf geht s zum Kurzurlaub. Die Ziele liegen meistens nicht zu weit weg und bieten von Entspannung über Sport bis Nachtleben für jeden etwas. Nachdem in den letzten Jahren das Münsterland, die Eiffel oder Center Parks die gängigen Ziele waren, soll es dieses Jahr eine Kanutour oder eine Ijsselmeerfahrt werden. Kreismeisterschaft 2011 Neben diesen Fixpunkten im Kalender treffen sich die Teams regelmäßig nach Meisterschaftsspielen zum Essengehen und auch für private Fußball- oder Beachvolleyballrunden lassen sich Freiwillige finden. Kreismeisterschaft 2011 Kreismeisterschaft 2011 in Welper Tischtennis AG AWO Kids 12

13 13

14 Die Turnabteilung 1964 fing alles an, da wurde unsere Turngruppe gegründet, und einige von uns sind nun auch schon 40 Jahre dabei. Mittlerweile sind wir die (junggebliebene) Seniorengruppe des Turnvereins VFL Winz- Baak.Wir, das sind 16 Frauen im Alter von 63 bis 79 Jahren. Jeden Mittwoch von 20:00-21:30 Uhr treffen wir uns im Gymnastikraum der Schule Oberwinzerfeld und halten mit verschiedenen Übungen für die Ausdauer sowie Übungen zur Kräftigung der Muskulatur unseren Körper fit. Unterschiedliche Kleingeräte, die abwechselnd zum Einsatz kommen helfen uns dabei. Koordinations- und Ausauerspiele steigern den Spaßfaktor. Unterschiedliche Entspannungsübungen wie das Autogene Training und progressive Muskelentspannung lassen die Stunde dann ausklingen. Anschließend treffen wir uns dann noch am Stammtisch bei Beneken, denn auch die Geselligkeit wird bei uns groß geschrieben. Wandern oder auch nur mal zum Eis essen. In der Adventszeit besuchen wir jedes Jahr einen Weihnachtsmarkt. Als Abschluss des Jahres findet dann im Dezember unsere Weihnachtsfeier bei Beneken statt. Und nicht zu vergessen wenn jemand von uns nullt, wird natürlich auch gefeiert. Seit November haben wir nun 3 neue Übungsleiterinnen, die nicht nur uns trainieren sonder auch für jüngere Frauen Kurse anbieten, z.b. Power Mix, Step- Aerobic und Fitness Mix. Alexandra Breilich, Susanne Jäger und Jutta Feest stellen sich in diesem Heftchen im Anschluss vor. Wir hoffen mit unseren Angeboten neue Mitglieder anzusprechen die natürlich jederzeit herzlich bei uns willkommen sind. Alexandra bietet am Dienstag von 19:00 20:30 Uhr im Gymnastikraum der Turnhalle Oberwinzerfeld einen Power Mix Kurs an. Begonnen wird das Aufwärmen mit Aerobic Schritten die mit anspruchsvollen Aerobic- Choreografien enden. Danach werden die Muskeln gekräftigt und die Ausdauer noch mal auf die Probe gestellt. Wir feiern zusammen Karneval, machen im Frühjahr oder Sommer einen Tagesausflug, treffen uns auch in den Sommerferien zum Mittwochs trainiert sie abwechselnd mit Susanne unsere Gruppe. 14

15 Alexandra & Susanne Donnerstags leitet Alexandra mit Jutta im Wechsel den Step-Aerobic Kurs in der Turnhalle Rauendahl von 18:30 20:00 Uhr. Durch das Training auf dem Step Brett wird die Kondition sowie die Koordination geschult und die gesamte Muskulatur gekräftigt. Im Anschluss werden auf der Matte noch gezielt einzelne Muskelgruppen trainiert. Alexandra hat eine Fachübungsleiter C Lizenz für Aerobic, eine Übungsleiter B Lizenz für Sport in Prävention (Haltung und Bewegung), sie ist DTB (deutscher Turnerbund) Group Fitness Trainerin (Aerobic, Step-Aerobic und Workout) und Wellness Trainerin sowie DTB Kursleiterin in Walking und Nordic Walking. Alexandra ist 33 Jahre alt und immer gut gelaunt. Jutta hat eine Übungsleiter C Lizenz für Breitensport, eine Übungsleiter B Lizenz in der Prävention (Herz-Kreislauf-System) und sie ist Gesundheits- und Wellness Trainerin, außerdem ist sie DTB Aerobic Trainerin, DTB Kursleiter Stretching und Beckenboden. Jutta ist 56 Jahre alt und immer aktiv. Susanne wärmt bei ihrem Fitness-Mix-Kurs mit Aerobic-Schritten die Muskulatur auf. Im anschließenden Kräftigungsteil stehen mit Dehn- und Lockerungsübungen, (teilweise mithilfe von unterschiedlichen Kleingeräten) die Straffung von Bauch, Po und Oberschenkel, sowie Brust, Arme und Rücken im Vordergrund. Abgerundet wird die Stunde Susanne hat eine Übungsleiter C Lizenz für Breitensport, eine Übungsleiter B Lizenz für Sport in der Prävention (Haltung und Bewegung) sowie eine Übungsleiter B Lizenz für Sport in der Rehabilitation Schwerpunkt Orthopädie. Susanne ist 47 Jahre alt und sehr sportbewußt. Turnfest in Hattingen 1999 Traditionelle Bekleidung um

16 16

17 17

18 18

19 19

20 100 Jahre 100 Köpfe 20

21 21

22 Trainingzeiten Handballabteilung Gruppe Ort Tag Zeit Senioren Holthausen Mittwoch Uhr Damen Holthausen Mittwoch Uhr B-Jugend Holthausen Donnerstag Uhr Gemischte F-Jugend Oberwinzerf. Mittwoch Uhr Gemischte E-Jugend Oberwinzerf. Mittwoch Uhr E/D Jugend gemischt Oberwinzerf. Mittwoch Uhr D/C Jugend weiblich Oberwinzerf. Mittwoch Uhr D/C Jugend weiblich Holthausen Freitag Uhr Turnabteilung Gruppe Ort Tag Zeit Mutter-Kindturnen Sporthalle Rauendahl Dienstag 16:00-17:00 Uhr Kinderturnen Sporthalle Rauendahl Dienstag 17:00-19:00 Uhr Ü50 Turnen Sporthalle Rauendahl Dienstag 19:00-20:00 Uhr Body meets Power Sporthalle Rauendahl Dienstag 19:00-20:00 Uhr Schwimmen Lehrbecken Rauendahl Dienstag 20:00-21:00 Uhr Fitness Mix Gymnastikraum Oberwinzerf Mittwoch 19:00-20:00 Uhr Fitness Mix Gymnastikraum Oberwinzerf Mittwoch 19:00-20:00 Uhr Ü 50 Turnen Sportalle Rauendahl Mittwoch 18:30-20:00 Uhr Step & Bodystyling Sporthalle Rauendahl Donnerstag 18:30-20:00 Uhr Kinder Schwimmen Lehrbecken Rauendahl Freitag 20:00-21:00 Uhr Tischtennisabteilung Gruppe Ort Tag Zeit Jugendtraining Sporthalle Oberwinzerf. Montag 17:00 19:00 Uhr Senioren Sporthalle Oberwinzerf. Montag 19:00 21:30 Uhr Jugendtraining Sporthalle Oberwinzerf. Dienstag 17:30 20:00 Uhr Jugendtraining Sporthalle Oberwinzerf. Donnerstag 17:00 19:00 Uhr Senioren Sporthalle Oberwinzerf. Donnerstag 19:00 21:30 Uhr 22

23 Fußballabteilung Gruppe Ort Tag Zeit Senioren Sportanlage Munscheidstr. Dienstag 19:00-21:30 Uhr Senioren Sportanlage Munscheidstr. Donnerstag 19:00-21:30 Uhr Schützenabteilung Gruppe Ort Tag Zeit Jugend & Senioren Schützenhalle unterhalb des Sportplatzes Freitag 18:00 21:00 Uhr Sportbegeisterte Interessenten sind in allen unseren Abteilungen jederzeit zum unverbindlichen Schnuppertraining eingeladen. Wir freuen uns auf Sie! 23

24 Jubiläumsveranstaltungen der Abteilungen Treffen ehemaliger und aktueller Spieler Munscheidstr. Sportplatz: Stadtmeisterschaften Hattingen, Witten, Sprockhövel Sporthalle Oberwinzerfeld: Osterschießen Schießstand Munscheidstr.: ab 12:00 Handballparty 27. Oktober Mehrzweckhalle Oberwinzerfeld Vorführung Turnhalle Oberwinzerfeld: November 24

25 Fußballabteilung Am als ATV (allgemeiner Turnverein) gegründet und am in den Westdeutschen Spielverband aufgenommen. Die Vorsitzenden von 1913 bis 1919, Albert Schwind, Leopold Köppern und Ernst Dudeck erste Generalversammlung nach dem Zweiten Weltkrieg zwecks Neugründung. Ewald Seebold wird zum Vorsitzenden gewählt Gustav Friedrich wird für seine Verdienste dem VfL gegenüber zum Ehrenvorsitzenden ernannt erstmaliger Aufstieg in die Bezirksliga bis 1960 wieder Abstieg bis in die zweite Kreisklasse. Ausschlaggebender Grund für den Abstieg waren die Platzverhältnisse in Winz Baak, so dass uns deswegen mehrere Spieler verließen. In dieser Zeit spielten zwei Senioren und vier Jugendmannschaften beim VfL Wiederaufstieg in die erste Kreisklasse, gespielt wurde zu der Zeit am Sportplatz am Wasserwerk. Am erste Vollversammlung und Wiederbeginn nach dem Ersten Weltkrieg jähriges Gründungsfest Auf Grund einer Verfügung des Deutschen Turnerbundes am Trennung vom Turnverein und Gründung des VfL Winz Baak. Erster Vorsitzender Gustav Friedrich. In der Zeit von spielten zeitweise zwei Senioren- und drei Jugend- Mannschaften. Die Erste Mannschaft stieg in der Zeit von der C- bis in die A- Klasse auf. Männer dieser Stunden waren Heinrich Schüren, Ernst Vohwinkel, Willi Grosch, Willi Nickel, Paul Simon, Otto und Erich Schwindt, Erich Schäfer u.v.a. 25

26 Einweihung der Sportanlage Munscheidstrasse 1967 Wieder Abstieg in die zweite Kreisklasse Ab 1972 Abteilungsleiter Horst Dinter 1973 Wolfgang Heinrich neuer Trainer der Senioren 1976 Aufstieg der 1.Senioren Mannschaft in die erste Kreisklasse Aufstieg der A Jugend zur Bezirksliga, Aufstieg der C Jugend in die Kreis Sonderliga 1976 Neuer A Jugendtrainer Franz Sommer In der Zeit von waren Namen wie Otto Kehrmann, Wilhelm Heß, August Küper, Erich Brasch, Hans Beckmann, Erich Bohne, Hans Tümpen, Hans Walter Lodwig, Heinz Willi Potthof, Willi Ullrich, Paul Proll, Otto Czartek, Heinz Aschenbrenner, Egon Winkelhardt, Wilhelm Wasserloos unter anderem die bekanntesten und treibenden Kräfte in der Abteilung zum ersten mal Stadtmeister, Endspiel: Bredenscheid : Winz 0:3 Aufstieg der Ersten Senioren in die Bezirksliga zum zweiten mal Stadtmeister und es sollten noch sechs Titel folgen / 1980 Der VfL Winz Baak erstmalig in der Landesliga! Mit fogenden Spielern wurde der Aufstieg geschafft; Trainer Wolfgang Heinrich, Falk, Schneider, Lukavecz, H.Frenzel, Mohr, Poredski, Oberndorf, Horn, Leder, Widera, Hildebrand, Weiß, Modest, Fernandez, Sosna, Eckhardt, Schelenhaus, Reimann, Gornik, Müller und Maciejek zum dritten mal Stadtmeister. Endspiel: Winz : SF Niederwenigern 3: Die erste Saison in der Landesliga wird auf dem vierten Platz beendet. Die Zweite steigt in die erste Kreisklasse auf. 26

27 1981 Der VfL erstmalig auf dem Totoschein (6 aus 45) mit dem Spiel gegen den SSV Mühlhausen (Aufsteiger zur Verbandsliga) das allerdings verloren ging Abstieg der ersten Mannschaft in die Bezirksliga 1985 Aufstieg der Damenmannschaft in die Bezirksliga Wiederaufstieg der ersten Seniorenmannschaft in die Landesliga. Der VfL wird zum 8. mal nach 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983 und 1984 Fußballstadtmeister. Dafür wurde der VfL zum 4.mal Stadtmeister mit einem 5:1 Sieg gegen die SG Welper 1982 im zweiten Jahr der Landesliga fast der Aufstieg in die Verbandsliga!! Abschlusstabelle: 1. VfL Witten 41:19 Punkte 48:31 Tore, 2. Vfl Winz Baak 39:21 Pkt. 68:51 Tore 3. Concordia Bochum, 4. BVB Dortmund Am. 5. Erler SV 08. Gründung einer Frauen Fußball - Mannschaft. Zum Herbst erfolgte ein Trainerwechsel, Wolfgang Heinrich geht nach 6 erfolgreichen Jahren zum TuS Hattingen, Franz Sommer übernimmt die Mannschaft die Damenfußballmannschaft steigt in die Landesliga auf!! 1988 Abstieg der ersten Seniorenmannschaft zurück in die Bezirksliga die erste Seniorenmannschaft steigt in die Kreisliga A ab nur über eine Relegationsrunde schafft die erste Mannschaft den Klassenerhalt. Zum Ende der Saison verlassen 7 Spieler den Verein. Der alte Vorstand wird über eine außerordentliche Versammlung ersetzt. Neue Vorstandsmitglieder sind V. Rothe, K. Moritz und M. Ehlers. Vom alten Vorst. sind noch W. Fischer, U. Wüllner und D.Gau. 27

28 Die erste Mannschaft trainiert Wolfgang Schulz, die Zweite übernimmt Erich Levringhaus steigt die Erste über eine Relegationsrunde in die Kreisliga B ab die erste Mannschaft spielt in der Kreisliga B. Im Sommer löst sich auch die letzte Jugendmannschaft auf. Auch bei der Zweiten sind Auflösungserscheinungen zu beobachten wir können nur noch eine Mannschaft stellen. Trainer Jürgen Mutke stellt sein Amt zur Verfügung, Roland Zühlke übernimmt / 2008 nach nur einer Saison stellt der Trainer sein Amt wieder zur Verfügung. Bernd Aust übernimmt das Training. 2008/ 2009 wir können wieder zwei Mannschaften stellen. Nach Ende der Saison verlassen wieder mal viele Spieler den Verein. So das wieder nur eine Mannschaft gestellt werden kann / 2011 unsere Mannschaft beendet die Saison auf dem letzten Platz der Kreisliga C die 1.Seniorenmannschaft wird Hallenstadtmeister und steigt im Sommer zur Kreisliga A auf. Die Damenmannschaft wird Meister in der Landesliga und steigt zur Verbandsliga auf der VfL gewinnt den WAZ Pokal. Die Damen steigen nach nur einem Jahr in der Verbandsliga wieder in die Landesliga ab die Erste Mannschaft befindet sich in der Kreisliga A. Die Fußballdamenmannschaft hat sich mittlerweile aufgelöst / 2012 die Saison fängt hoffnungsvoll an, der Vfl hat wieder 2 Mannschaften und zur Hälfte der Saison steht die Erste auf Platz vier, die Zweite steht im unteren Tabellenteil. 28

29 29

30 Sportschützen Schießstand Baaker Hof Am 3. Juni 1967 wurde auf Mitinitiative vonmanfred Brilo die Schützenabteilung gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern zählten Franz Stötzel (Vorsitzender des Gesamtvereins), Gustav Wirth zur Osten (Hauptkassierer), Jochen Stötzel, Werner Dolata, Manfred Brilo, Heinz Brilo, Dietloff Butter, Rolf Schmidthausen, Manfred Wolff und der Sportskamerad Schulze. Der erste Abteilungsvorstand bestand aus Rolf Schmidthausen (Abteilungsleiter), Jochen Stötzel (2. Abteilungsleiter), Manfred Wolff (Kassierer/Geschäftsführer) und Manfred Brilo (Sportleiter). Da die Fußballer inzwischen ihr neues Zuhause auf dem Sportplatz an der Munscheidstraße gefunden hatten, wurde die ehemalige Umkleidekabine der Fußballer - hinter der Gaststätte Baaker Hof - zum Schießstand umgebaut. Heraus kam schließlich ein Schießstand mit vier Ständen. Alter Schießstand Baaker Hof Hier kam uns spontan Bernhard Büll vom SSV Hattingen zur Hilfe und trat unserer Abteilung bei; denn er war im Besitz eines Schießleiterausweises. So nahm dann eine kleine Gruppe unerfahrener Schützen den Trainingsbetrieb und kurz darauf auch den Wettkampfbetrieb auf. Wie sich sehr schnell herausstellen sollte, wurden aus den anfangs mitleidig belächelten Neuen innerhalb kürzester Zeit ernsthafte Gegner. Schnell hatte man eine ambitionierte Truppe zusammen und eilte von Erfolg zu Erfolg und von Aufstieg zu Aufstieg. Bereits nach fünf Jahren war der Aufstieg in die Bezirksklasse geschafft - Unser Bild zeigt die erfolgreichen Schützen Doch für die Aufnahme des Schießbetriebes bedurfte es nun auch jemanden, der die behördliche Erlaubnis hatte. Diese hatte von den Gründungsmitgliedern natürlich noch niemand. rechts im Bild: Heinz Brilo, Manfred Brilo, Joachim Dohnert und Uwe Tolkemit (von rechts) Im Hintergrund Abteilungsleiter Rolf Schmidthausen) und nur wenige Jahre später auch der Aufstieg in die Landesklasse (der höchsten Klasse). 30

31 Mit den Erfolgen wuchs erfreulicherweise auch die Mitgliederzahl der Schützenabteilung stetig an, was aber zu immer größeren Problemen in den beengten Verhältnissen hinter dem Baaker Hof führte. Nur vier Schießbahnen für so viele trainingshungrige Schützinnen und Schützen und zu wenig Platz in dem kleinen Aufenthaltsraum den Wiederaufbau war noch kein geeignetes Gelände da und auch noch nicht in Sicht. Dennoch entschied sich der damalige Abteilungsvorstand unter Führung von Hartmut Iltgen, die Kantine zu kaufen, abzubauen und im Garten von Hartmut Iltgen zwischenzulagern. Für den Wiederaufbau konnte schließlich auch dank des guten Rufes der Schützenabteilung sowie der Unterstützung der Politik vor Ort (Günter Wüllner sei hier nur stellvertretend für all die anderen Fürsprecher erwähnt) ein Grundstück unterhalb des Sportplatzes an der Mundscheidstr. von der Stadt gepachtet werden. Es dauerte noch eine Weile. Man musste daher nicht lange überlegen, als sich 1977 die Gelegenheit bot, ein Kantinengebäude vom alten Zechengelände Unser Fritz zu bekommen. Die Baracke stand wieder und hieß ab sofort nur noch Halle, Schützenheim, Schießstand etc., aber nie mehr Baracke. Die Baracke mit ihren Ausmaßen von gut 10 mal 40 Metern war eine echte Gelegenheit, aber auch eine große Herausforderung. Die Zeit drängte, denn die alte Kantine (Baracke) sollte abgerissen werden. Aber für 31

32 Und was für ein Schießstand! Plötzlich standen 18 Schießstände für Luftdruckwaffen zur Verfügung (übrigens bis heute der größte Stand für Luftdruckwaffen im ganzen Schützenkreis Bochum-Wattenscheid- Hattingen). Es folgten weitere erfolgreiche Jahre für die Winz-Baaker Schützen. Die Jugendarbeit stand dabei immer im Vordergrund. Und dann war es soweit. Als erste Schützin qualifizierte sich die damals erst 15-jährige Corinna Blaurock 1982 für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in München. Aufgrund der Größe unseres Schiesstandes wurde ein Teil der Kreisrundenwettkämpfe der Jugend, Rundenwettkämpfe der Schützenund Altersklassen, sowie Kreis- und Bezirksmeisterschaften, Lehrgänge und das Sie konnte sich im weiteren Verlauf ihrer Schützenkarriere dann 1984 erneut für die DM in München qualifizieren.ihr folgte dann 1998 die 15-jährige Yvonne Dohnert, die sich bis heute bereits mehrfach für die Deutschen qualifiziert hat. Kreisjugendtraining durchgeführt. Aktuell finden im Jubiläumsjahr neben den Rundenwettkämpfen auch die Bezirksmeisterschaften der Jugend und Junioren und die Bezirksmeisterschaften der Senioren des Bezirkes Industrie bei uns statt. Aber neben den sportlichen Aktivitäten kam natürlich auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Die Jugend machte Ausflüge in Freizeitparks, Kinobesuche, Kegelabende und einige 32

33 Freizeiten in Zeltlagern. Doch auch die schon etwas Älteren gingen und gehen noch gemeinsam auf Wochenendtouren. Der rasante technische Fortschritt ist auch an uns Schützen nicht vorbeigegangen. Er war Segen und Fluch zugleich. Zum Einen sind die heutigen Sportgeräte in ihrer Handhabung wesentlich einfacher und sicherer zu beherrschen, als in den Anfangszeiten (Segen), aber zum Anderen bleibt wegen der Spielekonsolen, Computer etc. der Nachwuchs weg (Fluch). Hierbei war es sicher auch nicht hilfreich, dass durch sogenannte Amokläufer unser Schiessport in Verruf geraten ist. Wir als Sportschützen distanzieren uns ausdrücklich von den Taten dieser Amokschützen und haben dies auch über unsere Gremien in den Kreisen und Bezirken bis hoch zu unserem Dachverband, dem Deutschen Schützenbund, in Wort und Tat transportiert. Auch die Jugendleiter in den Schützenvereinen müssen einen Nachweis erbringen, dass sie geeignet sind, mit Jugendlichen umzugehen. Allen Auflagen zum Trotze verfügt die Schützenabteilung über gut geschultes und geeignetes Personal sowie über alle erforderlichen Lizenzen und ist somit auch weiterhin in der Lage, Jugendliche ab 12 Jahren anzuleiten und auszubilden. Das Schöne an unserem Sport ist allerdings, dass man ihn bis ins hohe Alter hinein ausüben kann. Dies liegt auch daran, dass man ab 46 Jahren aufgelegt schiessen darf. Dieses Schiessen erfreut sich in Zeiten des demagogischen Wandels immer größerer Popularität und wurde bereits in das laufende Ligaprogramm (Liga 46+)und seit 2010 auch bei den Deutschen Meisterschaften (da aber erst ab 56 Jahren) aufgenommen. Leider war nach diesen Greueltaten der Druck in der Politik wohl so groß gewesen, dass man durch gesetzliche Änderungen unseren Sport derart reglementiert hat, dass es fast unmöglich geworden ist, noch junge Leute für unseren Sport zu gewinnen. So muss ein Jugendlicher heute mindestens zwölf Jahre alt sein, bevor er mit dem Sportschiessen beginnen darf. Ein Alter, indem die meisten Jugendlichen längst anderesportarten ausüben oder anderen Interessen nachgehen. J. Dohnert Abteilungsleiter Sportschiessen 33

34 Unsere Schützenabteilung hat aktuell eine Ligamannschaft, die in der höchsten Klasse, der Westfalenliga 46+, schiesst. Zur Mannschaft gehören derzeit Jörg Wojtyniak, Peter Tannheuser, Rainer Wasserlos, Peter Eifel, Petra Wickmann, Harald Haggert und Joachim Dohnert. Mit den Schützen Siegfried Rechlin, Peter Tannheuser und Joachim Dohnert haben wir zudem 2010 und 2011 als Mannschaft an den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Dortmund teilgenommen. Über Zuwachs, egal ob jung oder alt freuen wir uns jederzeit. Haben wir Ihr Interesse geweckt???? Dann schauen Sie doch einfach mal freitags ab 18 Uhr zu einem Schnuppertraining rein. 34

35 35

36 Handballabteilung Ich möchte hier keine chronologische Aufführung über die Zeit von der Gründung der Handballabteilung 1965 bis heute erstellen, sondern nur über Ereignisse und Personen in der Aufbauphase der Abteilung sprechen. Beginnen möchte ich mit dem Aushängeschild des VfL, unserer ersten Frauenmannschaft wurde die Handballabteilung gegründet und gleichzeitig eine Frauenmannschaft aufgestellt, die 10 Jahre lang nicht nur in Hattingen eine führende Rolle spielte. Mit dem Trainer Rolf Schmidt gelang 1970 der Aufstieg in die Oberliga. Der ruhende Pol der Mannschaft war Torwartin Veronika Haun, die nach der Auflösung der Mannschaft noch einige Jahre in der nachgerückten A-Jugend gespielt hat. Die Frauenmannschaft 1978 v. l. n. r.: vordere Reihe:Silvia Heß,Anke Nitschke,Dagmar Steuer Beate Hartmann Hintere Reihe.Heike Denz,Renate Fink,Veronika Haun,Petra Kalsbach,Elke Kalsbach,Renate Heß Diese Mannschaft hat noch einige Jahre in der Landes- und Bezirksliga gespielt und sich 1985 aufgelöst. Heute spielen unsere Frauen in der Kreisliga Ruhr. Diese Mannschaft bildete dann das Korsett unserer neuen Frauenmannschaft, die 1978 in der Frauenlandesliga gespielt hat. 36

37 Manfred Strauß als Organisator hervorgetan. Und damit ging es wieder aufwärts mit dem Handball im VfL. Im Jahr 1996 hatten wir wieder fünf Jugendmannschaften, und wir gingen eine Spielgemeinschaft im Jugendbereich mit dem VfL Niederwenigern ein. Leiter der JSG wurde Volker Sproedt, der auch neue Ideen mit brachte und die JSG in Hattingen nach vorne brachte. Von r. l. Beate Großmann, Doris Figna, Elke Kalsbach, Anke Nitsche, Renate Fink, Nicole Hennlich, Petra Kalsbach, Heike Nitschke, Elvira Gelfert, Susanne Hartmann. Einige Jahre später, nahmen bereits drei Mädchenmannschaften an den Meisterschaftsspielen teil. Die JSG wurde 2004 wieder aufgelöst, und die Mannschaften spielten wieder in ihrem Stammverein. Volker Sproedt ist inzwischen Abteilungsleiter in der Handballabteilung geworden. Der VfL Winz-Baak startete mit vier Jugend-, einer Frauen- und 2 Seniorenmannschaften in die Spielsaison 2011/2012. Fünf Spielerinnen dieser Mannschaft, spielten 1977 in der weibl. A-Jugend um die Westfalenmeisterschaft mit. Doch trotz aller Bemühungen auch im männlichen Bereich stand die Handballabteilung Ende der 1980er Jahre vor dem Aus. Zurück blieb ein Scherbenhaufen. Beim Neuaufbau der Abteilung haben sich besonders Helmut Schulte als Trainer und Leider musste die zweite Seniorenmannschaft nach dem dritten Spieltag vom Spielbetrieb abgemeldet werden. Das war besonders bedauerlich, da fast alle Spieler aus der eigenen Jugend gekommen sind. Teilweise haben sie bereits in der F-Jugend gespielt. 37

38 38

39 Danksagung und Impressum Wir bedanken uns aufs Herzlichste bei allen Firmen und Organisationen, die den Verein oder einzelne Abteilungen immer wieder durch finanzielle wie materielle Zuwendungen unterstützen und nicht zuletzt durch Ihre Werbeanzeige diese Festschrift erst ermöglicht haben. Herausgeber : VfL Winz-Baak 1912 e. V. Erzbergerstr Hattingen kontakt@vflwinz-baak.de Ferner bedanken wir uns bei den Abteilungsleitern und allen Mitgliedern, die mit Artikeln, Bildern, Zeitungsausschnitten und historischen Informationen zu dieser Zeitung beigetragen haben. Ein besonderer Dank für das zur Verfügung gestellte Material gilt der WAZ Hattingen. Weitere Infos, Aktuelles und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auch auf folgenden Homepages: Hauptverein: Tischtennis: Fußball: Handball:

40

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Marketingund Sponsoringkonzept

Marketingund Sponsoringkonzept Marketingund Sponsoringkonzept TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982 1 Inhaltsverzeichnis 1. Die TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982...3 2. Visionen und Ziele...5 3. Zahlen und Fakten...6 4. Impressum...7

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Die Badmintonsparte des SC Pinneberg Viele Menschen kennen den Federballschläger aus dem Garten der eigenen Kindheit, vom Urlaubsstrand oder

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr

Sportgemeinschaft Argental e.v.

Sportgemeinschaft Argental e.v. Sportgemeinschaft Argental e.v. Wir stellen vor: Der Vorstand des Gesamtvereins SG Argental e.v.: Wolfgang Klemm (1. Vorsitzender), Annette Bentele (Geschäftsstelle), Maria Weber (2. Vorsitzende/ Kassier)

Mehr

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept Sponsoring- Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Kurzportrait Unsere Aufgaben Unsere Ziele Grundsätze und Werte Sponsoring-Varianten

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Chronik des VFB Kreuzberg. 1930: Gründung der Deutschen Jugendkraft - DjK-Kreuzberg, als Vorläufer des VfB Kreuzberg

Chronik des VFB Kreuzberg. 1930: Gründung der Deutschen Jugendkraft - DjK-Kreuzberg, als Vorläufer des VfB Kreuzberg Chronik des VFB Kreuzberg 1930: Gründung der Deutschen Jugendkraft - DjK-Kreuzberg, als Vorläufer des VfB Kreuzberg 1947: Das Vorgelände zur Grube Danielszug in Kupferberg bot sich als Sportgelände an.

Mehr

SPONSORENMAPPE SAISON 15 16

SPONSORENMAPPE SAISON 15 16 SPONSORENMAPPE SAISON 15 16 TuS Gildehaus 1906 e.v. - Fußball VORWORT SCHÖN, DASS SIE BEI UNS SIND. Wir freuen uns, Ihnen unsere Fußballabteilung des TuS Gildehaus 1906 e.v. auf den folgenden Seiten etwas

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

TSV Heiningen -Handball -

TSV Heiningen -Handball - TSV Heiningen -Handball - Marketingexpose Stand Juni 2013 1 Agenda Seite 4: Historie des TSV Heiningen Seite 5: Wir über uns Seite 6: Unsere Mannschaften Seite 7: Unsere Jugendarbeit Seite 9: Sponsoring

Mehr

Ihr Werbepartner im Großraum Aschaffenburg. Wir stellen uns vor!

Ihr Werbepartner im Großraum Aschaffenburg. Wir stellen uns vor! im Großraum Aschaffenburg Wir stellen uns vor! Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 DIE HSG ASCHAFFENBURG 08 BESTEHT AUS 3 ZIELSETZUNGEN 4 WARUM SPONSORING SO INTERESSANT IST 5 WERBEMÖGLICHKEITEN 6

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe: ):

Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe:  ): Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe: http://hvs-handball.de/tus-weinboehla/ ): Wenn die Abteilung Handball des TuS Weinböhla heute 22 Mannschaften, 25 tätige Übungsleiter bei 283 Mitgliedern

Mehr

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens Die Vorstellung Über uns SV Lipsia 93 ist der älteste sächsische Fußballverein, welcher am 1.Februar 1893 gegründet wurde. Am 1. Februar 1993 wurde anlässlich

Mehr

Der Handball lebt! VERBANDSLIGA SAAR

Der Handball lebt! VERBANDSLIGA SAAR Der Handball lebt! VERBANDSLIGA SAAR Der Verein (Kurzporträt) SGH Sankt Ingbert www.sgh-sankt-ingbert.de 2 Spielgemeinschaft SG Hassel Abteilung Hallensport und HSV Sankt Ingbert seit 2005 Mitgliederzahl:

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Sportangebot des SSV

Sportangebot des SSV Sportangebot des SSV Badminton Montag Donnerstag 20:00 22:00 Freizeit- und Punktspieler 17:00 19:00 Schüler und Jugend 19:00 22:00 Punkt- und Freizeitspieler Der Trainingsbetrieb findet in der Sporthalle

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

Sport für die ganze Familie

Sport für die ganze Familie C h r o n i k SSV Werne 16/25 e. V. Sport für die ganze Familie 1 9 1 1 06.Juni Gründung des Ballspielvereins Teutonia in der Gaststätte Angelkort Spielbetrieb im Hagen Gründungsmitglieder waren u. a.:

Mehr

Sportbericht des Sportjahres

Sportbericht des Sportjahres Sportbericht des Sportjahres 2013-2014 Unsere Verein starteten im Sportjahr 2013/14 mit: 9 Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen in den Disziplinen: - 4 Mannschaften Gewehr - 1 Mannschaft Luftpistole -

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil!

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Handball im VfL Hamm/Sieg 1883 e.v. Inhaltsverzeichnis Wer ist Ihr möglicher Werbepartner? Seite 3 Warum Handball?.. Seite 4 Warum wir? Seite 5 Was geschieht mit

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit SV Eintracht 1990 Bad Dürrenberg e.v. Öffentlichkeitsarbeit Unterstützen Sie einen der größten Nachwuchsförderer unserer Stadt Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 3 Leitbild Seite 4 Rückblick der Saison 2011/

Mehr

SPORTVEREIN LIEBERTWOLKWITZ e.v. Abteilung Fußball

SPORTVEREIN LIEBERTWOLKWITZ e.v. Abteilung Fußball SPORTVEREIN 1913-2013 100 Jahre Fußball in Wolks Ein Verein stellt sich vor Im Jahre 1858 wurde der Verein als allgemeiner Turnverein gegründet. Das erste Sportplatzgelände für den ATV Liebertwolkwitz

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

Pro B. 2. Basketball Bundesliga und mehr. Ihre Sponsoringmöglichkeiten

Pro B. 2. Basketball Bundesliga und mehr. Ihre Sponsoringmöglichkeiten Ihre Sponsoringmöglichkeiten 2. Basketball Bundesliga und mehr Pro B Citybasket Recklinghausen Bärbel Gohrke 1. Vorsitzende 0171 / 88 53 447 baerbel.gohrke@citybasket.de Citybasket Recklinghausen Jochen

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept

Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept Mit dem "Konzept 2017 - Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v." sollen die Vorstellungen im Seniorenfußball klar formuliert

Mehr

Sonderausgabe. TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung. anlässlich. Heft 4.

Sonderausgabe. TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung. anlässlich. Heft 4. Sonderausgabe anlässlich TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung Heft 4 Unsere Tischtennisabteilung wird 70! Stolz blickt der TuS Griesheim 1899 e.v. auf seine Tischtennisabteilung, die in diesem

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Kleine Spenden - Große Wirkung

Kleine Spenden - Große Wirkung Kleine Spenden - Große Wirkung Jugendarbeit beim FC Este 2012 e.v. 2 Durch die Ausgliederung der Fußballsparten aus den Traditionsvereinen MTV Moisburg e.v. und TuS Jahn Hollenstedt-Wenzendorf e.v. entstand

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball 09.06.2016 Die Basketball-Abteilung des Deutzer TV sucht starke Partner um die Erfolgsgeschichte der Herren 1 weiterzuschreiben und die Weiterentwicklung

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948 Sponsoring Saison 14/15 Regionalliga West/OÖ Landesliga Linz Die Heimat der SU Edelweiß Linz Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit 189.845

Mehr

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

RVE Ruderverein Erlangen e.v. Sport Zukunft Jugend Rudern in Erlangen Rudern mit Tradition Die Ursprünge des Rudersportes liegen in England. Seit 1836 gibt es den ersten Ruderverein in Deutschland. Der Deutsche Ruderverband ist der

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Sponsoring-Konzept des Unihockeyclubs Luzern

Sponsoring-Konzept des Unihockeyclubs Luzern Sponsoring-Konzept des Unihockeyclubs Luzern Trotz einer mehr als erfolgreichen Vereinsgeschichte und sehr vielen Vereinsmitgliedern und Helfern braucht ein Verein in unserer Grösse finanzielle Mittel.

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017 Sponsoring-Konzept Saison 2016 / 2017 Faustball TV Rebstein - Durch Partnerschaft gemeinsam zum Erfolg Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Herzlichen Dank für das Interesse

Mehr

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind.

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind. Sehr geehrte Gäste, sehr geehrte Förderer unseres Vereins, liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, ich freue mich, dass Ihr so zahlreich erschienen seid, um mit dem SV Fortuna Neuhardenberg e.v. das 25-jährige

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Sponsoren Mappe v.02

Sponsoren Mappe v.02 Sponsoren Mappe Sponsoren Mappe v.02 www.sva-foerderverein.de Sponsoren Mappe v.02-1 - www.sva-foerderverein.de Wir über uns Der Grundgedanke Der Grundgedanke unseres Fördervereins ist, den SV Aislingen

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb:

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Aufstieg in die ABL und Dornbirn als Basketballzentrum

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Geschichte, Tradition, Gegenwart & Zukunft

Geschichte, Tradition, Gegenwart & Zukunft Geschichte, Tradition, Gegenwart & Zukunft VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Leser, liebe Interessenten, LiebePartnerundFreundedesESC Preußen02e.V., unser Verein hat in den letzten drei Jahren

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Fussball - Jugendarbeit

Fussball - Jugendarbeit Fussball - Jugendarbeit Ziele Aufgaben Grundsätze Juni 2009 Vorbemerkung Dieses Konzept ist aus der Arbeit der vergangen Jahre entstanden und soll die Ausrichtung für die weitere Arbeit im Bereich Jugendfussball

Mehr

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Meister der A-Jugend-Klasse A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Steh. v.l.: Otto Fladung, Josef Haas, Reiner Schramm, Toni Koch, Hermann Eckardt, Erwin Ebert, Albert Ritz, Hermann Leitschuh, Roland

Mehr

TG GÖNNINGEN. Abt. Tischtennis JUGENDKONZEPT

TG GÖNNINGEN. Abt. Tischtennis JUGENDKONZEPT TG GÖNNINGEN Abt. Tischtennis JUGENDKONZEPT Erstellt durch das Jugendteam TG Gönningen Abt. Tischtennis Stand September 2012 Inhaltsverzeichnis BEDEUTUNG DER JUGENDARBEIT...3 ZIELE UNSERE JUGENDARBEIT...4

Mehr

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2016 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Tennisclub TSV Burgdorf

Tennisclub TSV Burgdorf Tennisclub TSV Burgdorf Aktive Freizeitgestaltung der Tennisjugend Vom 6. - 18. Lebensjahr TC TSV Burgdorf Tennisweg 1 31303 Burgdorf www.tc-tsv-burgdorf.de Tel. 05136-2297 Fax. 05136-896920 Die Philosophie

Mehr

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen Faszination Volleyball Sponsoring Erleben & Unterstützen Vereinsgeschichte 1993 Gründung Abteilung Volleyball 2004 erstmaliger Aufstieg in die Bezirksklasse 2007 erstmaliger Aufstieg in die Bezirksliga

Mehr

HSG Velbert / Heiligenhaus 2012

HSG Velbert / Heiligenhaus 2012 HSG Velbert / Heiligenhaus 2012 Hier einige Fakten zur neuen HSG Velbert/Heiligenhaus: Die HSG Velbert / Heiligenhaus ist der im April 2012 erfolgte Zusammenschluss der Handball-Abteilungen der Velbert

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

ESV LOK ELSTAL e.v. 1. ESV Lok Elstal e.v. Verein mit viel Herz und Tradition erneut vor dem Ende!

ESV LOK ELSTAL e.v. 1. ESV Lok Elstal e.v. Verein mit viel Herz und Tradition erneut vor dem Ende! ESV LOK ELSTAL e.v. 1 ESV Lok Elstal e.v. Verein mit viel Herz und Tradition erneut vor dem Ende! ESV Lok Elstal e.v. 2 Nachwuchskonzept Teil 2 Auswertung DFB Leistungsstützpunkt Leistungszentrum für Nachwuchsausbildung

Mehr

Sportprogramm. TSV 1896 Gernsheim e.v.

Sportprogramm. TSV 1896 Gernsheim e.v. Sportprogramm 2016 TSV 1896 Gernsheim e.v. Liebe Sportfreunde Sie halten das Sportprogramm des TSV 1896 Gernsheim e. V. in Händen. Der Vorstand des TSV hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Sportangebot

Mehr

TSG Wiesloch. Volleyball. Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14

TSG Wiesloch. Volleyball. Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14 TSG Wiesloch Volleyball Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14 TSG WIESLOCH VOLLEYBALL Tradition und Zukunft verbinden. Volleyball hat in Wiesloch eine lange Tradition. Mit der Abteilungsgründung im Jahr 1955

Mehr

Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken

Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken Sport. Bildung einer Sportkommission unter der Leitung der Sportverantwortlichen des FC Interlaken. Aufteilung der sportlichen Aufgaben mit

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Die Sektion Ravensburg im DAV verzeichnet im Jahr 2014 knapp 6.000 Mitglieder. Über die Hälfte

Mehr

Vereinbarung. FV Aichhalden und SV Rötenberg

Vereinbarung. FV Aichhalden und SV Rötenberg Vereinbarung zur Errichtung einer Spielgemeinschaft zwischen den Vereinen FV Aichhalden und SV Rötenberg 1. Vorwort Die demographische Entwicklung in Aichhalden und Rötenberg und auch die daraus resultierenden

Mehr

Junges Engagement im Verein

Junges Engagement im Verein Junges Engagement im Verein Remmer Hedemann 1. Vorsitzender KSB Aurich Laura Anisi Landessportbund Niedersachsen Theelko Gerken Ruderclub Norden JFV Aurich Jörn Hoffmann Trainer verschiedener Jugendmannschaften

Mehr

e.v. SV Concordia Erfurt e.v. Fußball Akrobatik Kanu Volleyball Sportschießen Impressum SV Concordia Erfurt e.v.

e.v. SV Concordia Erfurt e.v. Fußball Akrobatik Kanu Volleyball Sportschießen  Impressum SV Concordia Erfurt e.v. SV Concordia Erfurt e.v. Fußball Akrobatik Kanu Volleyball Sportschießen www.svconcordia.de SV e.v. CONCORDIA Impressum SV Concordia Erfurt e.v. Dortmunder Straße 15, 99086 Erfurt Email: vorstand@svconcordia.de

Mehr

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen Faszination Volleyball Sponsoring Erleben & Unterstützen Vereinsgeschichte 1993 Gründung Abteilung Volleyball 2004 erstmaliger Aufstieg in die Bezirksklasse 2007 erstmaliger Aufstieg in die Bezirksliga

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Vereins-Servicetag 2014 im Stuttgart

Vereins-Servicetag 2014 im Stuttgart Vereins-Servicetag 204 im Stuttgart Seminar-Skript Personalgewinnung und -bindung Referent: Bernd Krey Kontakt Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Geschäftsstelle Markus Senft, Referent für

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Turnverein Kitzbühel 1869

Turnverein Kitzbühel 1869 Turnverein Kitzbühel 1869 Sektion Tischtennis Tätigkeitsbericht zur Jahreshauptversammlung am 13.April 2012 Turnverein Kitzbühel 1869 Sektion Tischtennis Tätigkeitsbericht zur Jahreshauptversammlung am

Mehr

Sponsorendossier. TV Muttenz Handball Urs Fehrler Oberdorf Muttenz Tel handball.tvmuttenz.

Sponsorendossier. TV Muttenz Handball Urs Fehrler Oberdorf Muttenz Tel handball.tvmuttenz. Sponsorendossier TV Muttenz Handball Urs Fehrler Oberdorf 11 4132 Muttenz Tel. +41-61-462 03 65 fehrler@bluewin.ch handball.tvmuttenz.ch Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Ihre Ansprechpartner 3 Über uns

Mehr

Verhaltensregeln für Trainer und Eltern

Verhaltensregeln für Trainer und Eltern Verhaltensregeln für Trainer und Eltern Vorwort Grund- und Leitsätze Regeln für Trainer Regeln für Eltern Vorwort In einer guten Fußballmannschaft ist Teamwork gefragt. Das bedeutet zum einen, dass Spieler

Mehr

Newsletter. Nr. 57 / 25. Januar der Volleyballabteilung des TB/ASV Regenstauf

Newsletter. Nr. 57 / 25. Januar der Volleyballabteilung des TB/ASV Regenstauf Newsletter Nr. 57 / 25. Januar 2014 der Volleyballabteilung des TB/ASV Regenstauf Bereits seit 24. April 1971 gibt es in Regenstauf den sogenannten Freizeit-Club-Regenstauf, der sich neben sportlicher

Mehr

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg Frauenfußballabteilung Blau Gelb Marburg Bewerbung für den Gleichstellungspreis 2011 Vorwort In Zeiten, in denen die Frauennationalmannschaft des Landes unzählige Titel geholt hat, Birgit Prinz für die

Mehr

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen SV Türnitz Sponsormappe 2015/2016 SPORTVEREIN TÜRNITZ Der Verein Präambel Die vorliegende Promotionsmappe dient als Grundlage für Denkanstöße über Kommunikationsmöglichkeiten

Mehr

TSV Sattelpeilnstein e.v. TSV Sattelpeilnstein e.v.

TSV Sattelpeilnstein e.v. TSV Sattelpeilnstein e.v. TSV Sattelpeilnstein e.v. Bandenwerbung Eine Informationsbroschüre des TSV Sattelpeilnstein e.v. Seite 1 von 10 Sehr geehrter Interessent! Der TSV Sattelpeilnstein möchte auf dem Hauptplatz in Sattelpeilnstein

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Jugendarbeit und Jugendförderung des BC Hilden 1935 e.v. Weil Jugend macht Spaß und ist unsere Zukunft! Kleine Geschichte des BC Hilden - Gründung 1935 - Mitglied der Deutschen Billard-Union (DBU) - Seit

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v.

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. Ihre Werbung beim Fußballverein SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. SV 1894 Frankfurt/Main-Sachsenhausen e.v. Gerbermühlstraße 110 60594 Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis Wissenswertes S. 3 Unsere Mannschaften

Mehr

Befragung 2015 der Mannschaftsführer zum Matchtiebreak und weiteren Themen

Befragung 2015 der Mannschaftsführer zum Matchtiebreak und weiteren Themen Willkommen zur Umfrage des Westfälischen Tennis-Verbandes Liebe Mannschaftsführerin, lieber Mannschaftsführer, wie beim Verbandstag im Februar 2015 angekündigt, wollen wir nach Abschluss der Saison eine

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Sponsorenmappe. des TSV Urach, Abteilung Handball.

Sponsorenmappe. des TSV Urach, Abteilung Handball. Sponsorenmappe des TSV Urach, Abteilung Handball Die Handballabteilung Die Handballabteilung des TSV Urach in Zahlen: - Minimannschaft mit ca. 35 Kindern - 1 gemischte E-Jugendmannschaft - 5 weibliche

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at

Mehr