Die Klinik für Allgemeinund

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Klinik für Allgemeinund"

Transkript

1 STIFTUNGS-NEWS FEBRUAR 2012 STOMA-TAG 2012 IM MARIENHOSPITAL AACHEN GUT LEBEN MIT KÜNSTLICHEM DARMAUSGANG Die Klinik für Allgemeinund Viszeralchirurgie im Marienhospital Aachen richtet nach dem Publikumserfolg im letzten Jahr am 24. und 25. Februar den STOMA-Tag 2012 aus, der um das Thema Wundversorgung - Neuester Stand erweitert wurde. Die Veranstaltung richtet sich an Patienten und die interessierte Öffentlichkeit Bundesbürger tragen ein Stoma. Die operative Anlage eines künstlichen Darm- oder Blasenausgangs ist trotz höchster medizinischer Expertise und modernster Behandlung in vielen Fällen nicht zu vermeiden. Aber auch bei lebensrettender Notwendigkeit empfi nden viele Betroffene ein Stoma als schweren Makel und Einschnitt in die Lebensqualität. Das muss nicht sein. Um auch mit Stoma ein aktives Gesellschaftsmitglied zu bleiben, braucht man vor allem richtige Experten an seiner Seite, erläutert PD Dr. Carsten J. Krones, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Das fängt bei der OP-Technik an. Als Kompetenzzentrum für Minimal Invasive Chirurgie nutzen wir sehr oft die schonende Schlüsselloch-Technik, die mit kleinem Aufwand hervorragende Ergebnisse ermöglicht. Die Patienten profitieren davon über Jahre. Darüber hinaus ist das versierte Stoma-Management entscheidend. Stoma-Therapie endet bei uns nicht bei der Normalversorgung, denn gerade die komplizierten Fälle sind die echte Herausforderung, erklärt Jozo Petrovic, leitender Pflegeexperte für Stoma-, Inkontinenz- und Wunde. Die wichtigen Tipps und Tricks entwickelt man erst mit langjähriger Erfahrung. Und die haben wir am Marienhospital Aachen. Hier profitieren die Stoma-Träger auch von der engen Kooperation des Hauses mit den lokalen Pflegediensten, den Sanitätshäusern und der Industrie. Jeder Patient lässt sich im engmaschigen Betreuungsnetz des Marienhospitals Aachen ganz individuell abbilden und versorgen. In der Telefonsprechstunde immer mittwochs in der Zeit von 12:00-13:00 Uhr können an der Stoma-Hotline alle Probleme des persönlichen Alltags ganz diskret gelöst werden. Der ganzheitliche Ansatz umfasst dabei neben Fragen zur Pflege auch den Speiseplan, praktische Hilfen im Komplikationsfall oder psychologische Unterstützung. Der Stoma-Tag bietet Patienten, Hausärzten, Pflegepersonal, Mitarbeitern von Senioreneinrichtungen, Sanitätsdiensten und Sanitätshäusern ein jährliches Update über aktuelle Standards und neueste Entwicklungen in der Stoma-Therapie. Das Organisationsteam freut sich schon auf den Stoma-Tag 2012 im Marienhospital Aachen (v.l.n.r.): Jozo Petrovic (Pfl egeexperte Stoma, Inkontinenz und Wunde), Oberärztin Dr. med. Mona El-Magd und Chefarzt PD Dr. med. Carsten J. Krones Veranstaltung: STOMA-TAG UND WUNDVERSORGUNG 2012 Termin: Freitag, 24. Februar 2012 (15:00-18:00 Uhr) und Samstag, 25. Februar 2012 (11:00-16:30 Uhr) Veranstaltungsort: Zentrum für Gesundheitsförderung, ZGF-Haus, Zeise 15 in Burtscheid Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen werden erbeten unter Telefon: 0241/

2 Eine der auflagenstärksten Fernsehzeitschriften, die HÖRZU hat in einem großen Gesundheitsspezial (Ausgabe vom ) die 100 besten Kranken häuser in Deutschland präsentiert. Darunter befindet sich auch das Marienhospital Aachen, das im Bereich Augenheilkunde (Schielen, ICD H50) sage und schreibe den 2. Platz in Deutschland belegt als sogenannter idealer Behandlungsort. Die HÖRZU hat bei ihren Recherchen auf Daten der Techniker Krankenkasse zurückgegriffen, die im Marienhospitäler, immer Marien hospitäler diese Stiftungs-Weisheit gilt auch über Einmal die Erwerbstätigkeit der Mitarbeitenden in der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen hinaus. Jedes Jahr im Januar trudeln die Ruheständler in Scharen ins Marienhospital Aachen, um beim traditionellen Neujahrsempfang die Neu- Rentner in den Ruhestand zu verabschieden und in gemütlicher Runde gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen. Beim diesjährigen Neujahrsempfang am 18. Januar 2012 wurden im Beisein der Mitarbeitervertretung die Neu- Ruheständler Renate Hennes, Robert Rennert, Rosemarie Laschet, Gerlinde Gawel, Christina Fucz, Manfred Kopietz, Josefine Engels und Birgit Wendt geehrt und ausgezeichnet. Sie waren über Jahrzehnte für unser Haus tätig und haben die Erfolgsgeschichte der Stiftung mit geschrieben, würdigte Rolf-Leonhard Haugrund, Geschäftsführer der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen die Ruhe ständler in seinen Abschiedsworten. Das ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr und zeigt damit deutlich die hohe Verbundenheit der Kolleginnen und Kollegen mit unserem Haus, so Haugrund. Klinikführer ( veröffentlicht werden. Unser Haus steht im HÖRZU-Gesundheitscheck glänzend da. Wir freuen uns über die Anerkennung, betont Geschäftsführer Rolf- Leonhard Haugrund. Patientenzufriedenheit ist für uns ein hohes Gut. Bei jedem unserer Patienten fragen wir nach seinem Aufenthalt die Zufriedenheit mit unserem Haus ab. Im Januar beurteilten uns beispielsweise 89 % unserer Patienten mit einem sehr gut oder gut, freut sich Haugrund. 95 % würden uns sogar jederzeit weiterempfehlen. Darauf sind wir stolz. NEUJAHRSEMPFANG: MARIENHOSPITÄLER FEIERLICH IN DEN RUHESTAND VERABSCHIEDET KARNEVALSPRINZ RAINER I. UND DE JONGE VAJJEN BEVERAU EHRENGÄSTE Beim Neujahrsempfang der Stiftung wurden die Neu-Rentner feierlich in den Ruhestand verabschiedet (v.l.n.r.): Manfred Kopietz, Dieter Trawinsky (Personalleiter), Rosemarie Laschet, Christina Fucz, Robert Rennert, Gerlinde Gawel, Rolf-Leonhard Haugrund (Geschäftsführer) und Ordensschwester Felice Milcher HÖRZU-GESUNDHEITSCHECK MHA UNTER BESTEN KLINIKEN IN DEUTSCHLAND Das Marienhospital Aachen ist für seine Mitarbeitenden ein Stück Heimat geworden. Ehrengast des Empfangs war Ordensschwester Felice Milcher, die an diesem Tag ihr 40-jähriges Dienstjubiläum feierte und immer noch aktiv für das Haus tätig ist. Ich denke, sie hat dafür einen besonderen Applaus verdient. Der Geschäftsführer überreichte ihr als Präsent eine Flasche Chablis Gran Cru. Rolf-Leonhard Haugrund nahm die rund 60 Gäste bei seinem Vortrag mit auf eine kleine Zeitreise ins Jahr Im vergangenen Jahr wurde viel in die Entwicklung der Stiftung investiert, berichtete der Geschäftsführer. So entstanden im Marienhospital Aachen für 1,2 Millionen Euro neue Chefarztbereiche und in die Sanierung des Bewegungsbades der Rehaklinik An der Rosenquelle wurden Euro investiert. Das Bad erstrahlt nun in neuem Glanz. Auch 2012 geht der Aufwärtstrend ungebrochen weiter. Wir haben beispielsweise schon mit dem Ausbau des ehemaligen Haupteinganges begonnen. Dort entsteht in Kürze ein neues Domizil für das Servicezentrum Häusliche Pflege - SHP. Und damit nicht genug: Unser Leuchtturmprojekt ist der Neubau des Seniorenzentrums Marienheim für mehr als 8 Millionen Euro, der in diesem Jahr beginnt, so Haugrund. Die Ehemaligen lauschten den Worten ihres früheren Chefs aufmerksam, denn die Rückkehr in ihr Marien ist für alle jedes Jahr ein großes Ereignis. Die zahlreichen Gäste freuten sich über das Wiedersehen mit alten Weggefährten und Vorgesetzten. Sie plauderten bei Kaffee und Kuchen und beim anschließenden kalten Buffet stundenlang über alte Zeiten. Auch der Öcher Karnevalsprinz Rainer I. mit seinem Hofstaat gehörte traditionell zum bunten Rahmenprogramm des Nachmittags. Mit von der Partie waren in diesem Jahr auch De Jonge vajjen Beverau, die den krönenden karnevalistischen Abschluss des Neujahrs-Empfangs bildeten und das Publikum zum Schunkeln und Mitsingen einluden. KLINIK-UPDATE VERANSTALTUNG ZU NEUEN VERSORGUNGSFORMEN IN DER ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE Die Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie von Chefarzt Dr. med. Klaus Ulrich Borggrefe lädt niedergelassene Kolleginnen und Kollegen zu einem Update zum Thema Aktuelle und zukünftige Versorgungsformen unserer Patienten in Orthopädie und Unfallchirurgie ein. Am Mittwoch, 29. Februar von 18:00 20:00 Uhr informieren die leitenden Ärzte der Klinik im Kulinarium F (Restaurant im Haupteingang des Marienhospitals Aachen) über den aktuellen Stand und die zukünftigen Entwicklungen in der operativen Orthopädie und Unfallchirurgie. Bei der Vielzahl der operativen Therapieoptionen, die es in einer zunehmend technisierten Medizin gibt, möchten wir den Teilnehmern Strategien und Implantate vorstellen, die wir im MHA anwenden, betont Oberarzt Dr. med. Christian Hoeckle. In meinen ein Gesundheitsfaktor? Diese Frage erörtern am 14. Februar um 19:00 Ernährung Uhr Experten bei einem Fortbildungsabend der Medizinischen Gesellschaft Aachen (MGA) im Marienhospital Aachen (Konferenzraum Berlin, Verwaltung). Traditionell laden Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. phil. Dominik Groß (Vorsitzender der MGA) und Professor Dr. med. Markus Gatzen (Chefarzt der Medizinischen Klinik im Marienhospital Aachen) die Mitglieder der Gesellschaft und die interessierte Öffentlichkeit einmal im Monat zu medizinischen Informationsveranstaltungen ein. Dieses Mal steht die Ernährung im Fokus des Abends. Den Auftakt des Programms bildet Professor Dr. med. Markus Gatzen mit seinem Vortrag zum Thema Ernährung Vorträgen werde ich über die neue Endoprothetik und über innovative Rekonstruktionsverfahren informieren, so Dr. Hoeckle. Der leitende Oberarzt Dr. med. Klaus- Dieter Stiller referiert zum Thema Alterstraumatologie: Aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Besonders freuen wir uns über unseren Gastredner Herrn Dr. med. Daniel Stosch aus Düsseldorf. Er wird über eine völlig neue Form der Behandlung des M. Dupuytren berichten und interessante Fälle demonstrieren. Möglicherweise steht hier sogar ein Paradigmenwechsel an, berichtet Dr. Hoeckle. Wir laden unsere Kolleginnen und Kollegen gerne ein, im Anschluss an das Vortragsprogramm bei einem Imbiss die Inhalte zu vertiefen. Der Flyer zu der Veranstaltung kann auf der Homepage heruntergeladen werden. Anmeldungen unter: 0241/ oder per unfallchirurgie@marienhospital.de ERNÄHRUNG EIN GESUNDHEITSFAKTOR? INFO-ABEND DER MEDIZINISCHEN GESELLSCHAFT AACHEN IM MHA bei Gesunden. Wir freuen uns sehr, dass wir versierte Experten gewinnen konnten, betont Professor Gatzen, stellvertretender Vorsitzender der MGA. Dr. med. Alexander Koch (Oberarzt der Medizinischen Klinik III im Universitätsklinikum Aachen) referiert über ernährungsbedingte Erkrankungen, berichtet Professor Gatzen. Es folgt Univ.-Prof. Dr. med. Markus Tingart (Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Universitätsklinikum Aachen), der die Frage erörtert, welcher Zusammenhang besteht zwischen Ernährung und Orthopädie, so Professor Gatzen. Den vierten Themenschwerpunkt bildet PD Dr. med. Heiner Kentrup (Klink für Kinder- und Jugendmedizin, Bethlehem- Krankenhaus Stolberg) mit seinem Vortrag über Ernährung und Pädiatrie. Im Anschluss kommen die Experten zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion zusammen, die von Sabine Rother (Redakteurin im Aachener Zeitungsverlag) moderiert wird. Dort können die rund 100 Gäste in den Dialog mit den Ärzten treten und Fragen klären. Darüber hinaus laden die Veranstalter die Teilnehmer ein, im Anschluss an den offiziellen Teil das Thema noch in lockerer Runde bei Brezeln und Getränken zu vertiefen. Die Veranstaltung ist von der Ärztekammer Nordrhein mit 3 Fortbildungspunkten zertifiziert. 2 3

3 7.000 EURO ERLAUFEN SCHECKÜBERGABE DES STADTSPORTBUNDES AN DAS BRUSTCENTRUM AACHEN KREIS HEINSBERG AIRBAG FÜR DIE KARRIERE DR. KRONES ORGANISIERT NACHWUCHS- KONGRESS FÜR MEDIZINSTUDIERENDE DUnter dem Slogan: Pimp your studies! lädt der Bundesverband der Deutschen Chirurgen e.v. (BDC) auch in diesem Jahr zum Nachwuchs- Kongress Hammerexamen und Karriere März nach Berlin ein. Die inhaltlich in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband der Deutschen Internisten (BDI) aufgestellte Veranstaltung soll die angehenden Mediziner optimal auf die 2. Ärztliche Prüfung der Hauptfächer Chirurgie und Innere Medizin vorbereiten. In seiner Funktion als einer der Leiter der Weiterbildungsakademie des BDC wurde der Kongress maßgeblich von PD Dr. med. Carsten J. Krones (Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie) mitgestaltet: Garantieren können wir natürlich für nichts! Aber das neue Konzept bietet den Teilnehmern eine sehr solide Basis für das Hammerexamen. Im Zentrum steht der praktisch-mündliche Teil der Prüfung, auf den die Teilnehmer ganz praxisnah in Videositzungen und Fallbeispielen trainiert werden. Als besondere Zugabe wurde in Kooperation mit dem Deutschen Ärzteverlag ein Karrieremarkt organisiert, auf dem sich Kliniken aus dem gesamten Bundesgebiet präsentieren. Die angehenden Kollegen sollen ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen, denn das steigert die Karrierechancen, so Dr. Krones. Alle Infos zum Kongress unter: Pimp your studies vom März 2012 im Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin NEUES AUS DEM QUALITÄTSMANAGEMENT DAS MARIENHOSPITAL AACHEN WIRD MIT EUPREVENT QUALITÄTSSIEGEL AUSGEZEICHNET Aus den Händen von Dirk Bülles vom Stadtsportbund (links) nehmen Rolf-Leonhard Haugrund (Geschäftsführer der Stiftung, rechts) und Mahmoud Danaei (Leiter des BrustCentrums, 2. v.r.) den Scheck über Euro entgegen. Über die Finanzspritze freuen sich auch die Projektpartner (v.l.n.r.) Andreas Bartsch (Fendel & Keuchen), Margrit Luft (Senologischer Beirat), Michael Nobis (Geschäftsführer Nobis Printen) und Sabine Verheyen Das BrustCentrum Aachen Kreis Heins berg freut sich zum Jahreswechsel über eine pralle Finanzspritze zugunsten Brustkrebserkrankter Frauen. Beim 12. Benefizlauf des Stadtsportbundes am 18. September rund um das Waldstadion Aachen gingen rund 750 Sportbegeisterte an den Start. Unter dem Motto Gesundheit schenken hatte der Stadtsportbund zusammen mit den Sponsoren Takeda Pharma und Fendel & Keuchen den diesjährigen Lauf dem BrustCentrum am Marienhospital Aachen gestiftet. Im Vordergrund stand der Gedanke, dass alle Läufer mit ihrem Startgeld dazu beitragen, brustkrebserkrankten Menschen zu helfen. Wir freuen uns sehr, dass wir dem Marienhospital Aachen heute 7.000,- Euro überreichen können, freut sich Dirk Bülles. Bei unserer Aktion ging es nicht allein darum, einen möglichst hohen Spendenbetrag zu sammeln, sondern auch darum, geheilte Krebspatienten für das Laufen zu begeistern, da das Krebsrückfallrisiko durch regelmäßiges Laufen um 30 % gesenkt werden kann, betont der Sportkoordinator. Vor diesem Hintergrund haben wir uns ganz besonders darüber gefreut, dass wir 200 ehemalige Brustkrebspatientinnen zum Mitlaufen motivieren konnten, berichtet der Fachbereichsleiter Dr. med. Mahmoud Danaei, der selbst mit einigen Mitarbeitern des BrustCentrums in der 5-km-Distanz an den Start ging. Wir freuen uns sehr darüber, dass bei der Aktion für unser BrustCentrum Euro zusammengekommen sind. Wir werden jeden Cent in die Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten investieren, betont Dr. Danaei. Die Erlöse fließen in die Anschaffung eines zweiten hochmodernen Ultraschallgerätes für die Senologie. Das Marienhospital Aachen wird mit dem euprevent Qualitätssiegel ausgezeichnet. euprevent ist ein grenzüberschreitendes Gesundheitsförderungsprogramm innerhalb der Euregio Maas-Rhein (EMR). Mit euprevent soll die Lebensqualität der Bürger durch gezielte Gesundheitsprävention verbessert werden. Das neu geschaffene Euregio-Netzwerk EurSafety Health-net EMR aus verschiedenen Gesundheitseinrichtungen hat sich zum Ziel gesetzt, durch grenzüberschreitende Aufklärung, Zusammenarbeit und Ursachenanalyse vermeidbare Krankenhausinfektionen zu reduzieren und den Umgang mit multiresistenten Erregern in Gesundheitsinstitutionen zu harmonisieren. Ein weiteres Ziel des Netzwerkes ist es, die Antibiotika-Anwendungen zu reduzieren und durch häufige Händedesinfektion die Übertragung von Krankheitserregern zu vermeiden. Die Projektpartner können durch das Erlangen eines Qualitätssiegels dokumentieren, dass sie im Umgang und in der Prävention von MRSA und anderen multiresistenten Erregern Maßstäbe setzen. Das Marienhospital Aachen ist in diesem Bereich glänzend aufgestellt und wird nun mit dem euprevent Qualitätssiegel ausgezeichnet. Trotz des relativ kurzen Zeitraums, den wir im Marienhospital Aachen im Gegensatz zu anderen Häusern hatten, ist es uns gelungen, im Audit alle Qualitätsziele zu erreichen und mit einer hohen Punktzahl abzuschließen. Das MHA konnte 37 von 42 für sich verbuchen. Schon 21 Punkte wären ausreichend gewesen. Wir freuen uns sehr, mit dem euprevent Qualitätssiegel ausgezeichnet zu werden, betont Michael Henkel von der Krankenhaushygiene. Im Rahmen einer Feierstunde am Mittwoch, den 7. März 2012 um 15 Uhr im großen Ballsaal der Stadt Aachen wird dem Marienhospital Aachen und den anderen Einrichtungen in der Euregio das Qualitätssiegel überreicht. Mehr Infos unter: 4 5

4 INTERVIEW DES MONATS ZUM THEMA KINDERHEILKUNDE IM MARIENHOSPITAL AACHEN DR. MED. MARGARET NIEMANN UND DR. MED. BARBARA FLOEGE (FACHÄRZTINNEN FÜR KINDERHEILKUNDE) IM GESPRÄCH Sehr geehrte Frau Dr. Nie mann, sehr geehrte Frau Dr. Floege, Sie betreuen mit weiteren Kinderärztinnen die Neugeborenen auf der Ge burts - hilflichen Station im Marien hos pital Aachen. Welche Aufgaben übernehmen Sie und Ihre Kolleginnen vor, während und nach der Geburt des Babys? Vor der Geburt informieren wir auf monatlichen Elternabenden über alles, was die werdenden Eltern wissen sollten und wissen möchten. Wenn bereits vor der Geburt Probleme auftreten oder absehbar sind, besprechen wie dies in Einzelgesprächen gemeinsam mit den Gynäkologen unseres Hauses. Nach der Geburt untersuchen wir die Neugeborenen, um deren Anpassung an das Leben außerhalb des Mutterleibes beurteilen zu können. Das Hörscreening, die Abnahme des Neugeborenenscreenings und die Ultraschalluntersuchung der Hüften gehören bei uns natürlich zum Standardprogramm. Ebenso wie die Vorsorgeuntersuchung U2, die am 4. bzw. 5. Lebenstag im Beisein der Mutter oder der Eltern stattfindet. Darüber hinaus stehen wir den Eltern selbstverständlich während des gesamten Aufenthaltes bei Fragen rund um ihr Baby zur Verfügung. Uns ist es wichtig, den Eltern durch gezielte Informationen, Ängste zu nehmen und den Umgang mit dem Neugeborenen zu schulen. Ist es üblich, dass eine Geburtshilfliche Station über eigene Kinderärztinnen verfügt? In den meisten Geburtskliniken sind keine eigenen Kinderärztinnen vor Ort. Da sind wir im Marienhospital Aachen mit festangestellten Kinderärztinnen absolut privilegiert. In der Regel kommt in den Geburtskliniken ohne angeschlossene Kinderklinik lediglich ein Kinderarzt zur Durchführung der Vorsorgeuntersuchung U2 ins Haus. Warum bietet das Marienhospital Aachen Eltern diese besondere Betreuung an? Was sind die Vorteile gegenüber anderen Geburtskliniken? Das Konzept der Frauenklinik des Marienhospitals Aachen sieht eine möglichst umfassende Betreuung der Neugeborenen und ihrer Eltern vor. Dadurch können wir sehr schnell und kompetent reagieren und bei gesundheitlichen oder auch sozialen Problemen die richtigen Weichen stellen. Bei Erkrankungen des Babys können wir bereits vor Ort eine Diagnostik durchführen, so dass nicht immer eine Verlegung des Neugeborenen in eine Kinderklinik erfolgen muss. Dadurch wird der Bindungsprozess von Mutter und Kind nicht unnötig gestört. Was passiert, wenn bei einem Baby eine Erkrankung festgestellt wird? Wenn bei einem Baby eine Erkrankung festgestellt wird, ist es besonders wichtig, mit den Eltern zu sprechen und ihnen genau zu erklären, wie wir weiter vorgehen werden. Unser primäres Ziel ist es, die Behandlung im Marienhospital Aachen fortzusetzen. Unter Umständen ziehen wir weitere Kollegen zur Abklärung von z.b. Herzerkrankungen zu Rate. Wenn die Entscheidung zur Verlegung in die Kinderklinik getroffen werden muss, versuchen wir den Eltern Ängste zu nehmen und informieren sie über die voraussichtlichen weiteren Schritte. Um Eltern und Kindern eine optimale Betreuung zukommen zu lassen, kooperieren Sie mit der Initiative Frühe Hilfen des Kinderschutzbundes. Was verbirgt sich hinter dieser Kooperation? Seit einigen Jahren kooperieren wir eng mit den Frühen Hilfen in der Städteregion Aachen und haben damit gute Erfahrungen gemacht. Nach der Geburt eines Kindes können auf jede Familie Belastungen zukommen: schlaflose Nächte, ständiges Umsorgen, Geldnöte, eventuell lang anhaltendes oder häufiges Schreien und die Angst, dass man der großen Verantwortung nicht gerecht wird. Bei Frühe Hilfen fi nden Eltern kompetente Ansprechpartner über den Klinikaufenthalt hinaus, um diese für sie belastenden Situationen nicht alleine meistern zu müssen. Welche Tipps geben Sie den frischgebackenen Eltern mit auf den Weg, wenn sie nach Hause entlassen werden? Entscheiden Sie aus dem Bauch heraus! Da sich die meisten Eltern bereits 9 Monate mit dem auf sie zukommenden neuen Lebensabschnitt auseinandergesetzt haben, ermutigen wir sie dazu, auf sich und ihr Kind zu hören und sich vom Wunsch, die perfekten Eltern zu sein, zu verabschieden. Vielmehr sollen Eltern lernen, die neue Situation zu genießen und in ihr ganz persönliches Familienleben hinein zu wachsen. GROSSE KARNEVALSPARTY DER STIFTUNG HAUSMEISTER-DUO HAUI UND MÖLLI FÜHREN DIE JECKEN DURCH EINEN BUNTEN ABEND Bei der großen Karnevalsparty der Stiftung tanzte am 27. Januar im ZGF-Haus der Bär. Das Hausmeister-Duo Haui (Rolf- Leonhard Haugrund, Geschäftsführer der Stiftung) und Mölli (Professor Dr. med. Thomas Möllhoff, Ärztlicher Direktor) zog die Strippen hinter den Kulissen und führte die Vollblut-Karnevalisten durch einen abwechslungsreichen Abend. Um 20:15 Uhr heizten die Jonge vajjen Beverau dem Publikum kräftig ein. Mit viel Tamtam stürmte eine Stunde später die 80-köpfige Stadtgarde Oecher Penn die Bühne und präsentierte seine imposante Gardeshow. Aber auch der Brander Bürgerprinz Ingo I. und die Prinzengarde der Brander Stiere durften bei der Party nicht fehlen. Um 22:55 Uhr übernahmen die Stiftungs-Feger des Seniorenzentrums St. Severin (siehe Foto rechts unten) das Regiment und sangen eine Hommage auf ihren Chef Ewald Heup. Frei nach dem Schlager von Johanna von Koczian Das bisschen Haushalt trällerten die Putzteufel ins Mikrofon: Das bisschen Pflege macht sich von allein sagt Herr Heup. Das bisschen Pflege kann so schlimm nicht sein, sagt Herr Heup. Wie eine Schwester sich überhaupt beklagen kann, ist unbegreiflich, sagt Herr Heup. usw. Daf ür er nteten die 10 Damen jede Menge Applaus und wurden von Haui und Mölli mit einem Karnevalsorden der Stiftung geehrt. Den krönenden Abschluss der Karnevalsparty bildete der Einmarsch des Aachener Karnevalsprinzen Rainer I. (siehe Foto unten links) mit seinem Hofstaat, der die Jecken noch bis weit nach Mitternacht zum Schunkeln brachte. 6 7

5 PERSONALIA Irina Uzyukina Assistenzärztin in der Rehaklinik An der Rosenquelle PATIENTENPOST Sehr geehrter Herr Professor Möll hoff (Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Anästhe siologie, Intensiv medizin und Schmerztherapie), für die brillante Anästhesie während meiner Knieoperation insbesondere die ausgefeilte Technik und die engmaschige Nachsorge durch Ihre Assistenten möchte ich mich auf diesem Wege nochmals herzlich bedanken. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im OP-Vorbereitungsraum haben sich liebevoll um mich gekümmert und mir jeden Schritt angekündigt und erläutert. Mit Sicherheit haben Sie mir eine Menge Schmerzen erspart, wofür man nicht dankbar genug sein kann! Es grüßt Sie herzlich, Jochen Müller Januar März Kunstausstellung Materialien und Motive Zeichnungen in Kreide sowie Werke in Mischtechnik (Öl & Acryl) von Architekt Dipl.-Ing. Oswin Michael Müller (Aachen) in der Rehaklinik An der Rosenquelle 24./25. Februar Stoma-Tag der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Marienhospital Aachen 29. April 2012 mha-triathlon 12. Mai 2012 Nur Mut-Workshop Chirurgischer Schnupperkurs für Medizinstudierende 12. Mai 2012 Patientenforum Brustkrebs des BrustCentrums Aachen-Kreis Heinsberg im ZGF-Haus 17. Juni 2012 Großes Sommerfest und Tag der offenen Tür im Marienhospital Aachen 12. Juli 2012 DRK-Blutspendetermin im Marienhospital Aachen September 2012 VITAL Aktivmesse im Eurogress Aachen 29. September 2012 Brustkrebssymposium des BrustCentrums Aachen-Kreis Heinsberg 25. Oktober 2012 DRK-Blutspendetermin im Marienhospital Aachen Dezember 2012 Nikolausmarkt im Marienhospital Aachen TERMINE 2012 IMPRESSUM Redaktion Katholische Stiftung Marienhospital Aachen i.a. Mareike Feilen (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) Zeise Aachen Telefon: 0241/ Fax: 0241/ mareike.feilen@marienhospital.de (v.i.s.d.p.) Rolf-Leonhard Haugrund Layout/Gestaltung: THOUET Werbeagentur Druck: FotoCom GmbH

Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen

Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen Freitag 31.07.2015 14.00 bis 19.00 Uhr Vorwort Liebe Eltern und werdende Eltern, die Frauenklinik und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten

Mehr

ÄRZTE DIALOG. Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Erstausgabe für Sie

ÄRZTE DIALOG. Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Erstausgabe für Sie ÄRZTE DIALOG Unsere Erstausgabe für Sie Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den ersten Ärztedialog. Eine Informationsschrift unserer beiden Kliniken für Sie,

Mehr

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie There are no translations available. Die Kliniken des Medizinischen Zentrums bieten allen interessierten Kollegen umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten an. Aufgrund der aktuellen Weiterbildungsordnung

Mehr

Samstag, Uhr

Samstag, Uhr BRK Schlossbergklinik oberstaufen EINLADUNG SYMPOSIUM Samstag, 13.07.2013 08.45 Uhr 37. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie Prof. Dr. med. Thomas Licht Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr

PRESSEMITTEILUNG Nr. 69 / 2008

PRESSEMITTEILUNG Nr. 69 / 2008 Heidelberg, den 22. April 2008 PRESSEMITTEILUNG Nr. 69 / 2008 Universitätsklinikum Heidelberg und Krankenhaus Salem bauen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit aus Ab 1. Mai 2008 Kooperation in Gynäkologie

Mehr

NEWS. Wissen austauschen und voneinander lernen. Ausgabe 02/ 2016

NEWS. Wissen austauschen und voneinander lernen. Ausgabe 02/ 2016 NEWS Ausgabe 02/ 2016 Wissen austauschen und voneinander lernen Städtepartnerschaft bringt internationalen Schüleraustausch auch ins Marienhospital Aachen Stoma-Tag 2016 Mitten im Leben mit Stoma Marienhospitäler

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Kursprogramm Herzlich Willkommen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, zu unserem Symposium zum Thema Der Bewegungsapparat im Alter, Osteoporose Frailty Frakturen dürfen wir Sie

Mehr

GEMEINSAM STARK GEGEN SCHWACHE KNOCHEN

GEMEINSAM STARK GEGEN SCHWACHE KNOCHEN EINLADUNG Zertifiziert von DVO und Ärzte-kammer GEMEINSAM STARK GEGEN SCHWACHE KNOCHEN EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG DES KÖLNER NETZWERK OSTEOPOROSE (KNO) WISSENSCHAFTLICHE VERANSTALTUNG FÜR ÄRZTE TERMIN: 16.

Mehr

STIFTUNGS-NEWS JANUAR 2011

STIFTUNGS-NEWS JANUAR 2011 Aachen, 8. Januar 2011 AUSGABE 01/2011 Fuß in Form: vigotv sendet Beitrag über Fußzentrum Das Gesundheitsmagazin der AOK vigotv hat aktuell auf centertv einen Beitrag über das Aachener Zentrum für Fußchirurgie

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr

GEBOREN AM JANUAR 2012

GEBOREN AM JANUAR 2012 STIFTUNGS-NEWS JANUAR 2012 GEBOREN AM 1.1.2000 DAS AACHENER MILLENIUM-BABY ERBLICKTE VOR 12 JAHREN IM MARIENHOSPITAL AACHEN DAS LICHT DER WELT Das Millenium-Baby wird flügge. Am 1. Januar 2000 um 0:51

Mehr

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016 Depression 2016 Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz Dr. med. Hans Werner Schied Mittwoch, 07.12.2016 17.00 18.30 Uhr MediClin Zentrum für Psychische Gesundheit Donaueschingen Fortbildungsreihe

Mehr

NEWS. Zertifizierung als Darmzentrum. Ausgabe 01/ 2016

NEWS. Zertifizierung als Darmzentrum. Ausgabe 01/ 2016 NEWS Ausgabe 01/ 2016 Zertifizierung als Darmzentrum Stolz und glücklich halten sie das Zertifikat zum Darmzentrum in den Händen (v.l.n.r.): PD Dr. med. Carsten J. Krones, PD Dr. med. Gabriele Böhm, Professor

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit und Schmerztherapie Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2016 Samstag, 1. Oktober 2016, ab 9 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen

Mehr

Mutige Männer Vorsorge rettet Leben. Einladung Mittwoch, 27. Mai 2015, 18 Uhr

Mutige Männer Vorsorge rettet Leben. Einladung Mittwoch, 27. Mai 2015, 18 Uhr Mutige Männer Vorsorge rettet Leben Einladung Mittwoch, 27. Mai 2015, 18 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, gesunde Menschen zu einer Untersuchung zu bewegen, ist generell nicht ganz einfach. In Deutschland

Mehr

Gründung des Zentrums für Seltene Erkrankungen am in Würzburg Grußwort von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Gründung des Zentrums für Seltene Erkrankungen am in Würzburg Grußwort von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Gründung des Zentrums für Seltene Erkrankungen am 28.2.2015 in Würzburg Grußwort von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr Bürgermeister

Mehr

Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin

Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin Donnerstag, den 17. Juli 2014 17.30-21.00 Uhr Konferenzzentrum am Kemperhof Koblenzer Str. 115-155 56073 Koblenz Sehr geehrte Damen und

Mehr

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) Gemeinsam auf Nummer sicher Liebe Patientin, lieber Patient, herzlich willkommen in der Fachklinik 360 Die Klinik für Orthopädie und Rheumatologie der

Mehr

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen Menschen an ständigem Harndrang,

Mehr

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS zum Patienten- Seminar am EVKK u BLUTHOCHDRUCK u DIABETES u CHOLESTERIN MIT GESUNDHEITS- CHECK-UP UND FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 VON 10:00 BIS 12:30

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Wir möchten Sie zu Beginn

Mehr

Aktuelle Krankenhaushygiene Fachveranstaltung

Aktuelle Krankenhaushygiene Fachveranstaltung Aktuelle Krankenhaushygiene Fachveranstaltung Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Mittwoch 08. März 2017 10.00 Uhr Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Herne Vorwort Sehr geehrte

Mehr

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Ihr Partner für Gesundheit Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Kiel, Lübeck und Hamburg Ihr Weg zu uns: Westküstenklinikum Heide Frauenklinik Haus E,

Mehr

Schulter Handgelenk. Ellenbogen. Wirbelsäule Hüfte. Kreuzband Knie. Zehen. Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Herne

Schulter Handgelenk. Ellenbogen. Wirbelsäule Hüfte. Kreuzband Knie. Zehen. Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Herne Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Herne Eine Standortbestimmung Ellenbogen Schulter Handgelenk Wirbelsäule Hüfte Kreuzband Knie Zehen Mittwoch 04. Dezember 2013 16.00 Uhr Marienhospital

Mehr

Darmtag Faszination Darm

Darmtag Faszination Darm Darmtag Faszination Darm ÖFFENTLICHER INFORMATIONSTAG KANTONSSPITAL BASELLAND LIESTAL Samstag, 29. August 2015 10.00 16.00 Uhr Kantonsspital Baselland Liestal Rheinstrasse 26, 4410 Liestal Sehr geehrte

Mehr

NEWS. 10 Jahre BrustCentrum am Marienhospital Aachen. Ausgabe 08/ 2016

NEWS. 10 Jahre BrustCentrum am Marienhospital Aachen. Ausgabe 08/ 2016 NEWS Ausgabe 08/ 2016 10 Jahre BrustCentrum am Marienhospital Aachen Die guten Seelen des BrustCentrums: Breast Care Nurses betreuen die Patientinnen mit viel Herz und Humor mha-triathlon Stiftung und

Mehr

Sport nach großen Gelenkeingriffen Rehabilitation und Prävention von Kreuzbandrissen. 20. Pauwels-Symposium

Sport nach großen Gelenkeingriffen Rehabilitation und Prävention von Kreuzbandrissen. 20. Pauwels-Symposium 20. Pauwels-Symposium Sport nach großen Gelenkeingriffen Rehabilitation und Prävention von Kreuzbandrissen Freitag, 6. November 2015 Konferenzzentrum der AGIT, Aachen Liebe Kolleginnen und Kollegen, verbesserte

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr www.zollernalb-klinikum.de Josef Weiss

Mehr

Highlights von den Herz-Kreislauftagungen. Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften

Highlights von den Herz-Kreislauftagungen. Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften - Kardiologie KKlinkl Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin Sport- und Rehabilitationsmedizin

Mehr

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN GRUNDLAGENFORSCHUNG, DIAGNOSTIK, THERAPIE UND VERSORGUNG Wilhelm Klein-Strasse 27 CH-4012 Basel Tel. +41 61 325 51 11 Fax +41 61 325 55 12 info@upkbs.ch www.upkbs.ch

Mehr

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium EINLADUNG Demenzkranke in der medizinischen Versorgung Symposium anlässlich der Eröffnung der Station für kognitive Geriatrie MITTWOCH, 17. FEBRUAR 2016 VON 17:00 bis 19:30 UHR im BILDUNGS- ZENTRUM DES

Mehr

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal R (Gebäude J 6) Carl-Neuberg-Str.

Mehr

Unsere Darmflora: Ursache vieler Darmerkrankungen? Patientenseminar Samstag, 14. November 2015, 10 bis 13 Uhr

Unsere Darmflora: Ursache vieler Darmerkrankungen? Patientenseminar Samstag, 14. November 2015, 10 bis 13 Uhr Unsere Darmflora: Ursache vieler Darmerkrankungen? Patientenseminar Samstag, 14. November 2015, 10 bis 13 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, Darmbakterien als Schlüssel zur Gesundheit? Unsere Darmflora

Mehr

Palliativmedizin. Eine Herausforderung für unser Gesundheitssystem. Stephanie Rapp Allgemeinmedizin Palliativmedizin

Palliativmedizin. Eine Herausforderung für unser Gesundheitssystem. Stephanie Rapp Allgemeinmedizin Palliativmedizin Palliativmedizin Eine Herausforderung für unser Gesundheitssystem Stephanie Rapp Allgemeinmedizin Palliativmedizin Definition WHO 2002 Palliativmedizin ist die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten

Mehr

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE. Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE. Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach HERZLICH WILLKOMMEN SEHR GEEHRTE PATIENTIN, SEHR GEEHRTER PATIENT,

Mehr

Diagnose und Therapie der Endokarditis

Diagnose und Therapie der Endokarditis Fortbildungsveranstaltung Diagnose und Therapie der Endokarditis eine interdisziplinäre Herausforderung Mittwoch, 8. März 2017 16.00 19.30 Uhr im Radisson BLU Hotel, Ettlingen MVZ Labor PD Dr. Volkmann

Mehr

Altersunfallzentrum. Spezialisiert auf die besonderen Bedürfnisse älterer Patienten. Kompetenz, die lächelt.

Altersunfallzentrum. Spezialisiert auf die besonderen Bedürfnisse älterer Patienten. Kompetenz, die lächelt. Altersunfallzentrum Spezialisiert auf die besonderen Bedürfnisse älterer Patienten Kompetenz, die lächelt. Liebe Patienten und Angehörige Die durchschnittliche Lebenserwartung steigt weiter kontinuierlich

Mehr

ENDOPROTHETIK- ZENTRUM DER MAXIMAL- VERSORGUNG ZERTIFIZIERT UND INTERPROFESSIONELL

ENDOPROTHETIK- ZENTRUM DER MAXIMAL- VERSORGUNG ZERTIFIZIERT UND INTERPROFESSIONELL ZERTIFIZIERT UND INTERPROFESSIONELL ENDOPROTHETIK- ZENTRUM DER MAXIMAL- VERSORGUNG WILLKOMMEN Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir begrüßen Sie im Endoprothetikzentrum

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität 20. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität Samstag, 25. Oktober 2014 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Es gilt das gesprochene Wort Begrüßung Sehr geehrte Frau Parlamentarische Staatssekretärin Marks, sehr geehrte Frau Kraushaar, sehr geehrter Herr Dr. Kunstmann, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine sehr

Mehr

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG Trainingstherapeutisches Zentrum bleiben Sie fit Katharinental Training S pital Thurgau AG Herzlich willkommen Sie haben den ersten Schritt gemacht. Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Wunsch, etwas für Ihren

Mehr

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein VERANSTALTUNGSORT EINLADUNG Hotel Marriott Johannisstraße 76 80 50668 Köln Tel.: +49 (0) 2 21-94 22 20 Fax.: +49 (0) 2 21-94 22 27 77 Anfahrt 8. Interdisziplinäres Symposium, Dermatologie und Gastroenterologie

Mehr

2. Erfurter Kardiologisches Frühjahrstreffen

2. Erfurter Kardiologisches Frühjahrstreffen Eine medizinische Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Innere Medizin II Kardiologie und Internistische Intensivmedizin des Katholischen Krankenhauses St. Johann Nepomuk Erfurt Fortbildungsveranstaltung

Mehr

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG 1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG Informieren Vernetzen Diskutieren Kommunikationstrainings für ÄrztInnen und PflegerInnen Aktuelles aus Forschung und Praxis 17. September 2012 um 15:00 Uhr Hörsaal III

Mehr

Retten und gerettet werden

Retten und gerettet werden Retten und gerettet werden Notfallwoche 22.-27.08.2009 Eine Einrichtung der St. Franziskus-Stiftung Münster ST. BARBARA-KLINIK HAMM-HEESSEN Sehr geehrte Damen und Herren! Sicher haben Sie sich auch schon

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR EINLADUNG im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG Freitag, 08. april 2016 VON 14:00 bis 21:00 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir möchten Sie recht

Mehr

Rubrikentitel. MutterKindZentrum. im Klinikum Ingolstadt

Rubrikentitel. MutterKindZentrum. im Klinikum Ingolstadt Rubrikentitel MutterKindZentrum im Klinikum Ingolstadt Vorwort 3 Moderne Betreuung und Sicherheit für Ihr Kind Sehr geehrte Damen und Herren, das Klinikum Ingolstadt gehört zu den großen geburtshilflichen

Mehr

EINLADUNG 2. Kongress des Zentrums für Ernährungsmedizin (ZEM) der Universitäten Tübingen und Hohenheim

EINLADUNG 2. Kongress des Zentrums für Ernährungsmedizin (ZEM) der Universitäten Tübingen und Hohenheim EINLADUNG 2. Kongress des Zentrums für Ernährungsmedizin (ZEM) der Universitäten Tübingen und Hohenheim Im Hörsaal Kinderklinik des Universitätsklinikums Tübingen 27. 28. November 2009 Grußwort Liebe Kolleginnen

Mehr

Erfolgreich gegen Krankenhauskeime. Information für Patienten und Besucher

Erfolgreich gegen Krankenhauskeime. Information für Patienten und Besucher Erfolgreich gegen Krankenhauskeime Information für Patienten und Besucher Sehr geehrte Damen und Herren, wie Sie sicherlich aus den Medien entnommen haben, kommt es in Krankenhäusern durch spezielle Keime

Mehr

8. Düsseldorfer Neujahrsgespräche ~ die Frauenklinik imukdialog

8. Düsseldorfer Neujahrsgespräche ~ die Frauenklinik imukdialog 8. Düsseldorfer Neujahrsgespräche ~ die Frauenklinik imukdialog Mittwoch, 13. Januar 2016 Maxhaus Düsseldorf Gastreferenten: Herr Prof. Dr. med. Karl-Oliver Kagan Universitätsfrauenklinik Tübingen Frau

Mehr

Die Geburt meines Kindes

Die Geburt meines Kindes Die Geburt meines Kindes Liebe Eltern! Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Entbindung im Krankenhaus Dornbirn. Die Geburt ist ein bedeutendes Erlebnis für Sie und das Baby. Deshalb stehen Sie beide

Mehr

Der frühe Vogel fängt den Wurm Frühdiagnostik und Frühtherapie

Der frühe Vogel fängt den Wurm Frühdiagnostik und Frühtherapie Immanuel KRankenhaus Berlin Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde Der frühe Vogel fängt den Wurm Frühdiagnostik und Frühtherapie Wannseer Rheumatologie-Symposium 2015 Samstag, 21. März 2015 9.00

Mehr

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit Patienteninformation AOK-Curaplan Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 und KHK Was ist AOK-Curaplan? AOK-Curaplan ist ein umfassendes

Mehr

Zwischenfälle in der Anästhesie verhindern DGAI unterstützt neues Patientenrechtegesetz mit Fehlermeldesystem

Zwischenfälle in der Anästhesie verhindern DGAI unterstützt neues Patientenrechtegesetz mit Fehlermeldesystem Zwischenfälle in der Anästhesie verhindern DGAI unterstützt neues Patientenrechtegesetz mit Fehlermeldesystem Hamburg/Nürnberg (7. Juni 2011) Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Mehr

Konservative/Minimalinvasive

Konservative/Minimalinvasive Konservative/Minimalinvasive Therapie der Harnund Stuhlinkontinenz EINLADUNG WISSEN- SCHAFTLICHE VERANSTALTUNG FÜR NIEDER- GELASSENE FACHÄRZTE TERMIN: 02. APRIL 2014 17:00 UHR Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

Risikomanagement bei Gestationsdiabetes

Risikomanagement bei Gestationsdiabetes KLINIKUM WESTFALEN Einladung und Programm Risikomanagement bei Gestationsdiabetes Symposium Mittwoch, 11. November 2015, 15.00 Uhr - 19.00 Uhr Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus

Mehr

12. Dortmunder Symposium

12. Dortmunder Symposium KLINIKUM WESTFALEN 12. Dortmunder Symposium Aktuelles aus Psychiatrie und Psychotherapie - Veranstaltung für Fachleute 29. Oktober 2016 von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr Handwerkskammer Dortmund Bildungszentrum,

Mehr

EINLADUNG ZUM 6. FORTBILDUNGSTAG DER ANÄSTHESIE-ABTEILUNG KANTONSSPITAL MÜNSTERLINGEN. 26. November 2011 im GZ-Saal, Areal Psychiatrische Klinik

EINLADUNG ZUM 6. FORTBILDUNGSTAG DER ANÄSTHESIE-ABTEILUNG KANTONSSPITAL MÜNSTERLINGEN. 26. November 2011 im GZ-Saal, Areal Psychiatrische Klinik PKMvortrag KSMevent EINLADUNG ZUM 6. FORTBILDUNGSTAG DER ANÄSTHESIE-ABTEILUNG KANTONSSPITAL MÜNSTERLINGEN ANÄSTHESIE RUND UM EINGRIFFE IN DER ORL UND WEITEREN THEMEN 26. November 2011 im GZ-Saal, Areal

Mehr

Fokus Pädiatrie 03. Fortbildungsveranstaltung am Montag, 20. Juni 2016 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau

Fokus Pädiatrie 03. Fortbildungsveranstaltung am Montag, 20. Juni 2016 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 03 Fortbildungsveranstaltung am Montag, 20. Juni 2016 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 03 Atemwegserkrankunen beim pädiatrischen Patienten ein praxisnahes Update Husten

Mehr

Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, Bamberg Tel.

Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, Bamberg  Tel. Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, 96049 Bamberg www.feogmbh.de Tel. 0951 1503600 oder 0173 8465833 (Marion Schauf) E-Mail: info@feogmbh.de

Mehr

Freitag, 13. November 2015 Klinik Hennigsdorf. Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne

Freitag, 13. November 2015 Klinik Hennigsdorf. Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne Freitag, 13. November 2015 Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne Die PIA-Zukunftswerkstatt Berlin-Brandenburg 2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, die PIA-Zukunftswerkstatt wird fortgesetzt!

Mehr

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben?

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben? Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die ersten 1.000 Tage im Leben eines Kindes für seine spätere Gesundheit und Entwicklung ganz entscheidend sind.

Mehr

Chirurgische Abteilung

Chirurgische Abteilung Krankenhaus Saarlouis vom DRK Chirurgische Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie Unfallchirurgie Gefäßchirurgie Chefarzt Dr. med. Jürgen Spröder Facharzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie und Viszeralchirurgie

Mehr

Kinder- und Jugendmedizin

Kinder- und Jugendmedizin Kinder- und Jugendmedizin Infos für Eltern, Patienten und Kooperationspartner Liebe Eltern, liebe Patienten, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde und Förderer, vom extremen Frühgeborenen bis zum

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein EINLADUNG 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 22. August bis Samstag, 23. August 2014 Hotel Marriott Johannisstraße

Mehr

Urogynäkologischer Refresherkurs. für. Ärzte und Medizinische Fachangestellte

Urogynäkologischer Refresherkurs. für. Ärzte und Medizinische Fachangestellte Urogynäkologischer Refresherkurs für Ärzte und Medizinische Fachangestellte (AGUB zertifiziert) Mittwoch, 30.09.2015 14.00 Uhr 19.30 Uhr Klinikum Bielefeld Mitte Teutoburger Str. 50, 33604 Bielefeld Erdgeschoss,

Mehr

Sa., SYMPOSIUM SCHULTER SCHMERZEN. von Uhr für Ärzte, Therapeuten, Sportlehrer und Betroffene.

Sa., SYMPOSIUM SCHULTER SCHMERZEN. von Uhr für Ärzte, Therapeuten, Sportlehrer und Betroffene. Veranstalter SCHULTER SCHMERZEN Operative, konservative und therapeutische Behandlung Sa., 20.04.13 von 9 30 16 30 Uhr SYMPOSIUM 2013 für Ärzte, Therapeuten, Sportlehrer und Betroffene. Sebastian-Kneipp-Schule

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Praxis-Vorstellung. Praxisphilosophie, Leistungsspektrum und Behandlungsmethoden

HERZLICH WILLKOMMEN Praxis-Vorstellung. Praxisphilosophie, Leistungsspektrum und Behandlungsmethoden HERZLICH WILLKOMMEN Praxis-Vorstellung Praxisphilosophie, Leistungsspektrum und Behandlungsmethoden GUTE BESSERUNG Herzlich willkommen Liebe Patientinnen, liebe Patienten Herzlich willkommen in der Orthopädischen

Mehr

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen Herz unter Stress Gesundheitstag der itcm-klinik Illertal, Illertissen, und der Medizinischen Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen, im Rahmen der Herzwoche der Deutschen Herzstiftung am Samstag, 26.11.2016

Mehr

Die Behandlung von Brandverletzungen

Die Behandlung von Brandverletzungen 1. Symposium und 12. Zürcher Workshop Die Behandlung von Brandverletzungen Donnerstag, 30. Juni 2016 Freitag, 1. Juli 2016 Willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Nach elf erfolgreichen Workshops zum

Mehr

Ellenbogen/Hand und Sport

Ellenbogen/Hand und Sport Thementag z e r t i f i z i e t r Ellenbogen/Hand und Sport 6. November 2010, Bremen Programmheft Thementag Liebe Kolleginnen und Kollegen, Verletzungen und Überlastungsschäden an Ellenbogen und Hand stellen

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien DEUTSCH FÜR ÄRZTE Der Chirurg Asem Abu-Mowais arbeitet in einem Krankenhaus in Recklinghausen. Er ist einer von vielen ausländischen Ärzten in Deutschland, denn hier gibt es zu wenige qualifizierte Mediziner.

Mehr

Auf den folgenden Seiten möchte ich Sie über meine Angebote und Tätigkeiten rund um die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett informieren.

Auf den folgenden Seiten möchte ich Sie über meine Angebote und Tätigkeiten rund um die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett informieren. HOME Herzlich willkommen auf meiner Website Hebamme-Aachen. Auf den folgenden Seiten möchte ich Sie über meine Angebote und Tätigkeiten rund um die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett informieren. Gerne

Mehr

EINLADUNG LUNGENTUMORE: PRÄZISIONSMEDIZIN IN DIAGNOSTIK UND SCHAFTLICHE VERANSTALTUNG FÜR NIEDERGELASSENE 12. OKTOBER :30 UHR

EINLADUNG LUNGENTUMORE: PRÄZISIONSMEDIZIN IN DIAGNOSTIK UND SCHAFTLICHE VERANSTALTUNG FÜR NIEDERGELASSENE 12. OKTOBER :30 UHR EINLADUNG LUNGENTUMORE: PRÄZISIONSMEDIZIN IN DIAGNOSTIK UND THERAPIE WISSEN- SCHAFTLICHE VERANSTALTUNG FÜR NIEDERGELASSENE TERMIN: ÄRZTE 12. OKTOBER 2016 17:30 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

Aktuelle Onkologie. Mittwoch 28. September 2016, Uhr Begegnungsstätte Kleine Synagoge Erfurt 13. INTERDISZIPLINÄRES MITTWOCHSKOLLEG

Aktuelle Onkologie. Mittwoch 28. September 2016, Uhr Begegnungsstätte Kleine Synagoge Erfurt 13. INTERDISZIPLINÄRES MITTWOCHSKOLLEG Eine sektorübergreifende Weiterbildungsveranstaltung des Qualitätszirkels Erfurter Hausärzte und der Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie des Katholischen Krankenhauses Erfurt 13.

Mehr

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus. Forum Sanderbusch Alzheimer Woche time is brain 16. bis 19. November 2009 jeweils 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Vortragssaal Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch Sehr geehrte Damen und Herren, Betroffene von Alzheimer-

Mehr

BECKENBODEN- ZENTRUM

BECKENBODEN- ZENTRUM BECKENBODEN- ZENTRUM GYNÄKOLOGIE JOSEPHS-HOSPITAL WIR BERATEN SIE! Mit diesem Flyer möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen zum Thema Inkontinenz und Senkung geben. Allerdings kann keine Informationsschrift

Mehr

Akademisches Lehrkrankenhaus für die Medizinische Fakultät der Universität zu Lübeck Leitfaden für Ihre Zeit auf Station 3

Akademisches Lehrkrankenhaus für die Medizinische Fakultät der Universität zu Lübeck Leitfaden für Ihre Zeit auf Station 3 Sana Klinik Eutin Akademisches Lehrkrankenhaus für die Medizinische Fakultät der Universität zu Lübeck Leitfaden für Ihre Zeit auf Station 3 Herzlich willkommen auf Station 3 Dieses Informationsblatt soll

Mehr

WIR SCHREIBEN HYGIENE GROSS!

WIR SCHREIBEN HYGIENE GROSS! WIR SCHREIBEN HYGIENE GROSS! UNSERE MASSNAHMEN GEGEN MULTIRESISTENTE KEIME IHRE ANSPRECHPARTNER Durch die in der letzten Zeit verstärkte Berichterstattung zum Thema Hygiene in deutschen Krankenhäusern

Mehr

interaktiv KardiologiSche SoMMeraKadeMie: Koronare herzkrankheit PerSon:

interaktiv KardiologiSche SoMMeraKadeMie: Koronare herzkrankheit PerSon: koronare Herzkrankheit WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Joachim R. Ehrlich Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, recht herzlich möchte ich Sie diesem Sommer im Rahmen der HERZ-FOCUS Fortbildungen

Mehr

TRAUMA TRIFFT SCHMERZ

TRAUMA TRIFFT SCHMERZ in Zusammenarbeit mit Fortbildungsveranstaltung für Mitarbeiter der Träger der Gesetzlichen Unfallversicherung und Ärzte 9. und 10. November 2011 Einladung und Programm Hörsaal/Festsaal der BG-Kliniken

Mehr

Kontinenzprobleme an EIN TABUTHEMA BRECHEN FEBRUAR 2013 STOMA- UND KONTINENZTAGUNG AM 23. FEBRUAR IM MARIENHOSPITAL AACHEN

Kontinenzprobleme an EIN TABUTHEMA BRECHEN FEBRUAR 2013 STOMA- UND KONTINENZTAGUNG AM 23. FEBRUAR IM MARIENHOSPITAL AACHEN FEBRUAR 2013 EIN TABUTHEMA BRECHEN STOMA- UND KONTINENZTAGUNG AM 23. FEBRUAR IM MARIENHOSPITAL AACHEN Kontinenzprobleme an Blase und Enddarm sind ein weit verbreitetes Phänomen. Über 12% der Bundesbürger

Mehr

Unheilbar krank und jetzt?

Unheilbar krank und jetzt? Unheilbar krank und jetzt? Wenn eine schwere Krankheit fortschreitet und keine Hoffnung auf Heilung besteht, treten schwierige Fragen in den Vordergrund: Wie viel Zeit bleibt mir noch? Wie verbringe ich

Mehr

Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg. Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend

Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg. Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend Willkommen im Geburtshaus Charlottenburg Willkommen im Geburtshaus Charlottenburg dem ersten und größten

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit Intensivmedizin und Schmerztherapie Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2015 Samstag, 10. Oktober 2015, ab 9 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung DGAI und BDA Saarland

Mehr

Chirurgische Klinik. Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Chirurgische Klinik. Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin. Chirurgische Klinik Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt D ie Mitarbeiter der Chirurgischen Klinik behandeln jährlich nahezu

Mehr

ERFOLGREICHE ZERTIFIZIERUNG

ERFOLGREICHE ZERTIFIZIERUNG SEPTEMBER 2015 Herkulesaufgabe ist geschafft, freut Die sich Dr. med. Thomas Wölk (Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie am Marienhospital Aachen) nach

Mehr

Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund

Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund Wir bringen Sie in Bewegung Die Ortho-Klinik Dortmund ist eine moderne Fachklinik, die neben der allgemeinen Orthopädie und Unfallchirurgie auch eine Vielzahl von

Mehr

Mittwoch 09. März Uhr St. Anna Hospital Herne

Mittwoch 09. März Uhr St. Anna Hospital Herne Konzepte in der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule aktuelle Entwicklungen in der konservativen, interventionellen und operativen Therapie Mittwoch 09. März 2016 16.00 Uhr St.

Mehr

Herzchirurgie aktuell: Von der Innovation in die klinische Praxis. Samstag,

Herzchirurgie aktuell: Von der Innovation in die klinische Praxis. Samstag, Herzchirurgie aktuell: Von der Innovation in die klinische Praxis Samstag, 29.11. 2014 Verehrte Kolleginnen und Kollegen, eine Fülle herzchirurgischer Innovationen sind in den letzten Jahren zur Anwendung

Mehr

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Privatstation Ruhe Ganzheitliche Versorgung Wohlsein Das Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum Der Darm im interdisziplinären Netzwerk Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum Willkommen im Interdisziplinären Darmzentrum am Kantonsspital Baden Liebe Patientinnen und Patienten, liebe

Mehr

FRÜHJAHRSTAGUNG DES ARBEITSKREISES THÜRINGER NEONATOLOGEN

FRÜHJAHRSTAGUNG DES ARBEITSKREISES THÜRINGER NEONATOLOGEN SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN FRÜHJAHRSTAGUNG DES ARBEITSKREISES THÜRINGER NEONATOLOGEN MITTWOCH, 23. MÄRZ 2016, 14.00 UHR, HOTEL THÜRINGEN

Mehr

Es gibt viele Gründe, die für uns sprechen. Ihre Karriere im Kreiskrankenhaus Mechernich. Partner für Generationen & die Region

Es gibt viele Gründe, die für uns sprechen. Ihre Karriere im Kreiskrankenhaus Mechernich. Partner für Generationen & die Region Dr. Ulf Peter Schmidt, Chefarzt Allgemein-, Gefäßund Viszeralchirurgie Ingrid Oberhammer, Personalleiterin Ralf Fey, Oberarzt Medizinische Klinik 2 (Kardiologie) Anne Tschöke, Assistenzärztin Frauenheilkunde

Mehr