PCP Netz. professionell absichern PC WELT. Internet: Surfen ohne Risiko Windows: Hacker und Viren abwehren Daten: Schutz vor Verlust und Spionage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PCP Netz. professionell absichern PC WELT. Internet: Surfen ohne Risiko Windows: Hacker und Viren abwehren Daten: Schutz vor Verlust und Spionage"

Transkript

1 PC WELT Nov./Dez Jan SONDERHEFT * KOMPENDIUM FUR IT-PROFIS ЩЯ+ЩЯ* Я Я Я JTHL PCP Netz professionell absichern Internet: Surfen ohne Risiko Windows: Hacker und Viren abwehren Daten: Schutz vor Verlust und Spionage WINDOWS XP SCHUTZ VOR DATENVERLUST > So stopfen Sie die Lücken von SP2 > Kostenlos: Daten und Konfiguration elegant sichern, einfach übertragen SATA-RAID: Schnell & sicher mit Matrix-Technik Stromversorgung: Der beste Ausfallschutz Externe Platten: Schnell & preiswert altes sichern GRUNDLAGEN & TEST SICHER INS INTERNET > Die besten Virenscanner > Die sicherste Desktop Firewall DSL-Router mit WLAN und Schutzfunktion Phishing: Schutz vor Datenklau i

2 In ha Inhalt Editorial Impressum Software Windows XP Bugs und Fixes Loch in SP2-Firewall Pufferüberlauf in Server-Erweiterungen Microsoft Baseline Security Analyzer Sicherheitslücke in Microsofts Java VM Programme funktionieren wegen SP2 nicht Windows Messenger startet nicht mehr Datenausführungsverhinderung Setup und Asus P2B-Motherboard Upgrade von Windows 98/Me oder XP Home XP-Setup hängt bei Windows 95 XP-Setup unter DOS hängt sich auf NTLDR nicht vorhanden Kritischer Fehler in VBA Bluetooth-Geräte funktionieren mit SP2 nicht Dokumente lassen sich in SP2 nicht öffnen Fehler beim Öffnen einer HTML-Datei Sicherheitsrisiko Phishing Die Fallen der Phisher Externe Schutzmaßnahmen gegen die Bedrohung Content-Filter Spam-Filter Authentifizierung und Verschlüsselung Initiativen der Hersteller Zukunftsvision Mail-Server-Authentifizierung Neun aktuelle Virenscanner im Test -Überwachung Viren selbst gemacht avast! 4 Home Edition

3 Inhalt ы etrust EZ Antivirus F-Secure Internet Security Kaspersky Anti-Virus Personal Maximum Protection Antivirus 2004/ Norman Virus Control Panda Antivirus Platinum PC-cillin Internet Security Firewall-Grundlagen 47 Definition einer Firewall 47 Zentraler Sicherheitsknoten 48 Nachteile und Begrenzungen 48 Komponenten einer Firewall 49 Paketfilterungs-Router 49 Abwehr von Angriffen 50 Tiny Fragment Attacks 50 Vorteile von Paketfilterungs-Routern 51 Nachteile 51 Proxy-Server 51 Vorteile eines Proxy-Servers 52 Bastion-Host 52 Vorteile eines Bastion-Hosts 53 Nachteile von Bastion-Hosts 53 Verbindungs-Gateways 53 Hybrid-Firewalls 54 Hochsicherheits-Firewalls Windows XP Service Pack 2 56 GUI: Kleine Änderung, große Wirkung 56 Die Informationsleiste: Pop-ups und ActiveX-Controls 57 ActiveX - eher ausgeschaltet 58 Erstmals möglich: Add-ons verwalten 59 Aufgepasst bei..alten" Installationen 60 Die neue Windows-Firewall 60 Firewall konfigurieren 61 Verbindungsaufnahme von außen 62 Überflüssig: Das Sicherheitscenter

4 nhalt Schutz vor Angriffen: Datenausführung verhindern Sicheren Neue Warnungen bei Downloads SP2 merkt sich Datei-Download Zusätzliche Sicherheit in Outlook Express Mehr Zukunft: Windows-Update Version 5 Neues im Netz: WLAN-Einrichtung und Konfiguration Einfache Verbindungsaufnahme ins WLAN Test: Personal Firewalls Windows XP Firewall Agnitum Outpost Pro Kerio Personal Firewall 4 McAfee Personal Firewall+ Norton Personal Firewall 2004 Sphinx e-wall Zone-Alarm Pro 5 Testverfahren Backup für den Alltag Welches Backup? Transfer-Tool von Windows XP Backup von XP Aktenordner Synchron mit Unison Tools zur Ordnerüberwachung Klassische Backup-Programme Hardware No execute: CPU-Erweiterung schützt vor Angriffen Grundlagen des Speichermanagements Teilbitvektoren Arten von Speicherzugriff Speichersegmentierung Page Translation Kernfrage NX- Funktionsprinzip Schreibschutz im Page-Deskriptor Mehr Schutz durch NX-Bit

5 Inhalt Windows XP SP2 Software-DEP für jedermann Ausnahmeregelung Grundlagen: DSL-Router Basis-Features eines Breitband-Routers Firewall - gerne auch anders herum Virtuelle Server für eigene Dienste Virtuelle private Netze Zusatzdienste für das LAN Überwachung und Benachrichtigung Hardware-Nettigkeiten und -Notwendigkeiten Kostenkontrolle und WAN-Konnektivität Mehrwert WLAN Sicherheit bei WLAN Weitere Zugangsbeschränkung im WLAN Neue Aufgaben Test: DSL-Router mit Highspeed-WLAN D-Link DI-624 Draytek-Vigor 2900Gi Lancom 1821 ADSL Level One WBR-3405TX Netgear WGT624 SMC 2804WBRP-G Trust Speedshare Turbo Pro X-Micro WLAN 11 g Turbo Mode Broadband Router Testumgebung Messergebnisse Sicher und schnell: SATA-RAID RAID-Level RAID-Level 0 und 1 RAID-Level 5 Chipsätze mit SATA-RAID Matrix-Storage im Detail Matrix-RAID in der Praxis RAID-Performance

6 2.4.8 RAID-Level 5 auf dem Desktop Testkonfiguration Backup-Lösungen für Desktops Komplettlösungen Iomega 250 GB Desktop Hard Drive Maxtor OneTouch 250 GB Western Digital Dual Option 250 GB Test: USV-Architekturen auf dem Prüfstand Ärger aus der Steckdose USV-Architekturen USV-Klassifizierung nach IEC Schein-und Wirkleistung von USVs Störsicherheit ohne USV Testkriterien: Autonomiezeit, Burstund Surge bei USVs Testkriterien: Qualität der USV-Ausgangsspannung Details der USV-Software VFD-USV: APC Back-UPS CS VFD-USV: MGE Pulsar Ellipse VFD-USV: Powerware 3110/ VI-USV: APC Smart-UPS VI-USV MGE Pulsar Evolution VI-USV: Powerware 5115/1000i VFI-USV: APC Smart-UPS RT 1000 Online VFI-USV: MGE Pulsar Extreme VFI-USV Powerware 9120/1000i Glossar 195 Index 198 tecchannel-leserumfrage- Mitmachen und gewinnen! 200

9,90 Österreich 10,90 Benelux 11,40 Schweiz SFR 19,80. PC, Netz & WLAN

9,90 Österreich 10,90 Benelux 11,40 Schweiz SFR 19,80. PC, Netz & WLAN Nov./Dez. 2004 Jan. 2005 www.tecchannel.de NEU! K O M P E N D I U M F Ü R I T - P R O F I S 9,90 Österreich 10,90 Benelux 11,40 Schweiz SFR 19,80 PC, Netz & WLAN professionell absichern Internet: Surfen

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

SIPPS Firewall Einstellungen

SIPPS Firewall Einstellungen Additional Information SIPPS Firewall Einstellungen Version 1.0 Ahead Software AG Informationen zu Urheberrecht und Marken Das SIPPS Firewall Einstellungen Dokument und alle Inhalte sind urheberrechtlich

Mehr

Windows-Sicherheit in 5 Schritten. Version 1.1 Weitere Texte finden Sie unter www.buerger-cert.de.

Windows-Sicherheit in 5 Schritten. Version 1.1 Weitere Texte finden Sie unter www.buerger-cert.de. Windows-Sicherheit in 5 Schritten Version 1.1 Weitere Texte finden Sie unter www.buerger-cert.de. Inhalt: 1. Schritt: Firewall aktivieren 2. Schritt: Virenscanner einsetzen 3. Schritt: Automatische Updates

Mehr

Anleitung zur Optimierung eines Microsoft Windows XP PC

Anleitung zur Optimierung eines Microsoft Windows XP PC Anleitung zur Optimierung eines Microsoft Windows XP PC Klassifizierung: Öffentlich Verteiler: Jedermann Autor: Urs Loeliger Ausgabe vom: 31.01.2005 15:03 Filename: OptimierungXP.doc Inhaltsverzeichnis

Mehr

INTERNET-SICHERHEIT SICHERHEITSPAKET INSTALLATION

INTERNET-SICHERHEIT SICHERHEITSPAKET INSTALLATION Systemvoraussetzungen: Microsoft Windows 7: 32- oder 64-Bit-Prozessor, 2 GHz RAM (Minimum): 2 GB 250 MB verfügbarer Festplattenplatz Microsoft Vista mit installiertem Service Pack 2: 32- oder 64-Bit-Prozessor

Mehr

==============================!" ==

==============================! == Konfiguration der T-Online Software V6.0 Zum Betrieb an einem Router (LAN und/oder WLAN) T-Online Software V6.02 siehe ab Seite 6 T-Online Software V5.0 siehe ab Seite 13 Im T-Online StartCenter über

Mehr

Mit der in Windows Vista integrierten Firewall Schützen Sie Ihren Computer gegen Angriffe aus dem Internet.

Mit der in Windows Vista integrierten Firewall Schützen Sie Ihren Computer gegen Angriffe aus dem Internet. 1. Schritt: Firewall aktivieren Mit der in Windows Vista integrierten Firewall Schützen Sie Ihren Computer gegen Angriffe aus dem Internet. Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Sicherheit > Windows-Firewall

Mehr

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. MANUELLER DOWNLOAD 1 2. ALLGEMEIN 1 3. EINSTELLUNGEN 1 4. BITDEFENDER VERSION 10 2 5. GDATA INTERNET SECURITY 2007 4 6. ZONE ALARM

Mehr

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden PCC Outlook Integration Installationsleitfaden Kjell Guntermann, bdf solutions gmbh PCC Outlook Integration... 3 1. Einführung... 3 2. Installationsvorraussetzung... 3 3. Outlook Integration... 3 3.1.

Mehr

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Installation des Funknetzwerkadapters für Ihre PCMCIA Schnittstelle und erläutert in wenigen Schritten, wie Sie den

Mehr

HighSecurity-Backup Installations-Anleitung. Elabs AG

HighSecurity-Backup Installations-Anleitung. Elabs AG HighSecurity-Backup Installations-Anleitung Elabs AG Stand: 8.12.2011 INHALT VORAUSSETZUNGEN: Was Sie beachten sollten Seite 3 INSTALLATION: In 10 Schritten rundum sicher Seite 6 SUPPORT: Noch Fragen oder

Mehr

MSDE 2000 mit Service Pack 3a

MSDE 2000 mit Service Pack 3a MSDE 2000 mit Service Pack 3a Neues MSDE im WINLine-Setup: Seit der WINLine 8.2 Build 972 wird auf der WINLine-CD ein neues Setup der Microsoft MSDE mit ausgeliefert. Mit dieser neuen Version MSDE 2000

Mehr

Losfahrertreffen 2015

Losfahrertreffen 2015 Losfahrertreffen 2015 Von Deutschland ins Mittelmeer, zu den Kanaren oder in die Welt Ein paar Tipps zu Internet und EDV an Bord Kurzinfos von Carsten Matthias Internet an Bord Für was brauchen wir Internet

Mehr

Die Vielfalt der Remote-Zugriffslösungen

Die Vielfalt der Remote-Zugriffslösungen Die Vielfalt der Remote-Zugriffslösungen Welche ist die Richtige für mein Unternehmen? Corinna Göring Geschäftsführerin der COMPUTENT GmbH Ettringen / Memmingen 1 1 COMPUTENT GmbH gegründet 1991 als klassisches

Mehr

EchoLink und Windows XP SP2

EchoLink und Windows XP SP2 EchoLink und Windows XP SP2 Hintergrund Für Computer auf denen Windows XP läuft, bietet Microsoft seit kurzem einen Update, in der Form des Service Pack 2 oder auch SP2 genannt, an. SP2 hat einige neue

Mehr

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Manueller Download... 2 2. Allgemein... 2 3. Einstellungen... 2 4. Bitdefender Version 10... 3 5. GDATA Internet Security 2007...

Mehr

Installation und Konfiguration des SQL-Server. Beispiel: SQL-Server 2008 Express. Seite 1 von 20

Installation und Konfiguration des SQL-Server. Beispiel: SQL-Server 2008 Express. Seite 1 von 20 Installation und Konfiguration des SQL-Server Beispiel: SQL-Server 2008 Express Seite 1 von 20 Inhaltsverzeichnis 1. Installation SQL-Server 2008 Express... 3 1.1 Voraussetzungen für Installation SQL-Server

Mehr

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Ziel der Anleitung Sie möchten ein modernes Firewallprogramm für Ihren Computer installieren, um gegen

Mehr

Security Scan Wireless-LAN. Zielsetzung & Leistungsbeschreibung

Security Scan Wireless-LAN. Zielsetzung & Leistungsbeschreibung Security Scan Wireless-LAN Zielsetzung & Leistungsbeschreibung Ausgangssituation : Ihr Internet Firewall Secure LAN Hacker Hacker und Cracker Erkennen die Konfigurationen! Sniffen die übertragenen Daten!

Mehr

WISO Internet Security 2016

WISO Internet Security 2016 WISO Internet Security 2016 Jahresversion - Laufzeit 365 Tage Optimale Sicherheit im Internet > Sicher. Automatischer Schutz vor Onlinebedrohungen > Schnell & Einfach. Übersichtliche und leicht bedienbare

Mehr

Anleitung zur Installation des F-Secure Anti-Virus. Liebe Kundin, lieber Kunde

Anleitung zur Installation des F-Secure Anti-Virus. Liebe Kundin, lieber Kunde Anleitung zur Installation des F-Secure Anti-Virus Liebe Kundin, lieber Kunde Diese Anleitung beschreibt, wie Sie F-Secure Anti-Virus erwerben und auf Ihrem Computer installieren. Um den Vorgang für Sie

Mehr

Installationsanleitung bizsoft Version 8.2.0

Installationsanleitung bizsoft Version 8.2.0 bizsoft Büro Software Büro Österreich, Wien Büro Deutschland, Köln Telefon: 01 / 955 7265 Telefon: 0221 / 677 84 959 e-mail: office@bizsoft.at e-mail: office@bizsoft.de internet: www.bizsoft.at internet:

Mehr

SFKV MAP Offline-Erfassungstool. Installationsanleitung

SFKV MAP Offline-Erfassungstool. Installationsanleitung SFKV MAP Offline-Erfassungstool Autor(en): Martin Schumacher Ausgabe: 16.02.2010 1. Allgemein Damit das Offlinetool von MAP ohne Internetverbindung betrieben werden kann, muss auf jedem Arbeitsplatz eine

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.1 (Jänner 2014)

INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.1 (Jänner 2014) ANHANG A INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.1 (Jänner 2014) Seite A2 1. Anhang A - Einleitung Bei der Installation wird zwischen Arbeitsplatzinstallation (Client) und Serverinstallation unterschieden.

Mehr

Firewall: Windows XP Sp2 Integrierte Firewall von MS

Firewall: Windows XP Sp2 Integrierte Firewall von MS Firewall: Windows XP Sp2 Integrierte Firewall von MS 1. Klicken Sie auf Start, Einstellungen und Systemsteuerung. 2. Doppelklicken Sie anschließend auf das Symbol Windows-Firewall. 3. Klicken Sie auf das

Mehr

Benutzerhandbuch - Anbindung

Benutzerhandbuch - Anbindung Benutzerhandbuch - Anbindung Dietmar Zlabinger, 26.02.2007 Einleitung Zur Abgabe der Gebote benötigt der Bieter einen PC mit dem Betriebsystem Microsoft Windows 2000 oder XP, welcher mit einem Breitbandinternetzugang

Mehr

1. Schritt: Benutzerkontensteuerung aktivieren

1. Schritt: Benutzerkontensteuerung aktivieren Inhalt: 1. Schritt: Benutzerkontensteuerung aktivieren 2. Schritt: Firewall aktivieren 3. Schritt: Virenscanner einsetzen 4. Schritt: Automatische Updates aktivieren 5. Schritt: Sicherungskopien anlegen

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2014.1 Stand 10 / 2013 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

Anleitung Installation Microsoft SQL-Server 2005 (Express Edition)

Anleitung Installation Microsoft SQL-Server 2005 (Express Edition) Anleitung Installation Microsoft SQL-Server 2005 (Express Edition) Die folgenden Seiten beschreiben die Installation einer SQL-Server 2005 Express Edition Instanz, wie sie von Q1 benötigt wird. Bei der

Mehr

Installationshilfe VisKalk V5

Installationshilfe VisKalk V5 1 Installationshilfe VisKalk V5 Updateinstallation (ältere Version vorhanden): Es ist nicht nötig das Programm für ein Update zu deinstallieren! Mit der Option Programm reparieren wird das Update über

Mehr

G Data Lösungen für Privatanwender

G Data Lösungen für Privatanwender G Data Lösungen für Privatanwender Sicherheit Made in Germany G Data Endkunden-Lösungen bieten eine optimale Mischung aus perfektem Schutz und anwenderfreundlicher Bedienung. Auspacken, installieren und

Mehr

Abstand untere Tabellenlinie zu Textanfang 1,8 cm -> also: manuell auf den Arbeitsseiten ziehen!!!

Abstand untere Tabellenlinie zu Textanfang 1,8 cm -> also: manuell auf den Arbeitsseiten ziehen!!! 00_425_3.book Seite 297 Montag, 28. November 2005 11:21 11 First Anhang In diesem Kapitel: Hier Download-Adressen Mini IVZ eingeben! besprochener Programme Informationen rund um das Thema Sicherheit im

Mehr

telemed OnlineCOM 3.0

telemed OnlineCOM 3.0 telemed OnlineCOM 3.0 Hinweise zur Installation und Einrichtung Rev.: 02 Seite 1 von 14 Zwecks Klärung der individuellen Hard- und Software-Voraussetzungen, setzen Sie sich bitte vor Durchführung der Installation

Mehr

DVB-Tool für Kathrein-Receiver

DVB-Tool für Kathrein-Receiver Betriebsanleitung DVB-Tool für Kathrein-Receiver zur Übertragung von Software und Programmtabellen (Kanallisten) vom PC/Laptop auf den Receiver Sicherheitshinweise Allgemeiner Hinweis System-Voraussetzung/Receiver-Voraussetzung

Mehr

DocuWare unter Windows 7

DocuWare unter Windows 7 DocuWare unter Windows 7 DocuWare läuft unter dem neuesten Microsoft-Betriebssystem Windows 7 problemlos. Es gibt jedoch einige Besonderheiten bei der Installation und Verwendung von DocuWare, die Sie

Mehr

Lexware professional und premium setzen bis einschließlich Version 2012 den Sybase SQL-Datenbankserver

Lexware professional und premium setzen bis einschließlich Version 2012 den Sybase SQL-Datenbankserver Eine Firewall für Lexware professional oder premium konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Die Firewall von Windows 7 und Windows 2008 Server... 2 4. Die Firewall

Mehr

FTP-Leitfaden Inhouse. Benutzerleitfaden

FTP-Leitfaden Inhouse. Benutzerleitfaden FTP-Leitfaden Inhouse Benutzerleitfaden Version 1.4 Stand 08.03.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Zeitaufwand... 3 2 Beschaffung der Software... 3 3 Installation... 3 4 Konfigurieren der Firewall...

Mehr

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac A Desktop Security Installationshilfe Symantec Endpoint Protection. für Windows/Mac Inhalt. Systemvoraussetzung & Vorbereitung S. Download der Client Software (Windows) S. 4 Installation am Computer (Windows)

Mehr

Umstieg auf Windows 7 und erste Schritte

Umstieg auf Windows 7 und erste Schritte 1 / 26 Umstieg auf und erste Schritte David Mika Verein zur Förderung der privaten Internet Nutzung e.v. Donnerstag, den 29. April 2010 2 / 26 Themenüberblick 1 2 3 4 5 6 3 / 26 Microsoft Betriebssystem

Mehr

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Installationsleitfaden ACT! 10 Systemvoraussetzungen Computer/Prozessor:

Mehr

Den PC sicher machen. Schultz

Den PC sicher machen. Schultz Den PC sicher machen Schultz Thema Sicherheit 4 Säulenprinzip Ä Virenprogramm Ä Antispionageprogramm Ä Firewallprogramm Ä Datensicherung Schultz Der "sichere" PC 2 Virenprogramm Gut und kostenlos für den

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

Hinweise zur Verwendung von myfactory unter Windows XP mit Service Pack 2

Hinweise zur Verwendung von myfactory unter Windows XP mit Service Pack 2 Hinweise zur Verwendung von myfactory unter Windows XP mit Service Pack 2 Durch Verbesserungen der Sicherheitsstandards seitens Microsoft sind mit der Installation des Service Pack 2 für XP zum fehlerfreien

Mehr

Installation Microsoft SQL Server 2008 Express

Installation Microsoft SQL Server 2008 Express Installation Microsoft SQL Server 2008 Express Im nachfolgenden Dokument werden alle Einzelschritte aufgeführt, die als Voraussetzung für die korrekte Funktion der SelectLine Applikation mit dem SQL Server

Mehr

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen walker radio tv + pc GmbH Flüelerstr. 42 6460 Altdorf Tel 041 870 55 77 Fax 041 870 55 83 E-Mail info@walkerpc.ch Wichtige Informationen Hier erhalten sie einige wichtige Informationen wie sie ihren Computer

Mehr

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen walker radio tv + pc GmbH Flüelerstr. 42 6460 Altdorf Tel 041 870 55 77 Fax 041 870 55 83 E-Mail info@walkerpc.ch Wichtige Informationen Hier erhalten sie einige wichtige Informationen wie sie ihren Computer

Mehr

Microsoft Update Windows Update

Microsoft Update Windows Update Microsoft bietet mehrere Möglichkeit, Updates durchzuführen, dies reicht von vollkommen automatisch bis zu gar nicht. Auf Rechnern unserer Kunden stellen wir seit September 2006 grundsätzlich die Option

Mehr

Upgrade von Windows Vista auf Windows 7

Upgrade von Windows Vista auf Windows 7 Je nach Ihrer Hardware und der aktuellen Edition von Windows Vista können Sie die Option Upgrade bei der Installation von Windows 7 verwenden, um ein Upgrade von Windows Vista auf die entsprechende oder

Mehr

How-to: HTTP Proxy mit Radius Authentifizierung an einem Windows 2003 Server. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: HTTP Proxy mit Radius Authentifizierung an einem Windows 2003 Server. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Version 2007nx Inhaltsverzeichnis HTTP Proxy mit Radius Authentifizierung an einem Windows 2003 Server... 3 1 Konfiguration der Radius Authentifizierung auf einem Windows 2003

Mehr

Installation LehrerConsole (für Version 6.2)

Installation LehrerConsole (für Version 6.2) Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Köpenicker Straße 325 12555 Berlin Telefon: (0 30) 65 76 22 36 Telefax: (0 30) 65 76 22 38 E-Mail: info@dr-kaiser.de Internet: www.dr-kaiser.de Installation LehrerConsole (für

Mehr

Xerox Device Agent, XDA-Lite. Kurzanleitung zur Installation

Xerox Device Agent, XDA-Lite. Kurzanleitung zur Installation Xerox Device Agent, XDA-Lite Kurzanleitung zur Installation Überblick über XDA-Lite XDA-Lite ist ein Softwareprogramm zur Erfassung von Gerätedaten. Sein Hauptzweck ist die automatische Übermittlung von

Mehr

Psyprax auf einen neuen Rechner übertragen (Rechnerwechsel)

Psyprax auf einen neuen Rechner übertragen (Rechnerwechsel) Psyprax GmbH Landsberger Str. 310 80687 München T. 089-5468000 F. 089-54680029 E. info@psyprax.de Psyprax GmbH Psyprax auf einen neuen Rechner übertragen (Rechnerwechsel) Kurz und knapp Gleiche oder höhere

Mehr

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME HTBVIEWER INBETRIEBNAHME Vorbereitungen und Systemvoraussetzungen... 1 Systemvoraussetzungen... 1 Betriebssystem... 1 Vorbereitungen... 1 Installation und Inbetriebnahme... 1 Installation... 1 Assistenten

Mehr

Sicherheit für Windows Vista Teil 2: Windows Tool zum Entfernen bösartiger Software

Sicherheit für Windows Vista Teil 2: Windows Tool zum Entfernen bösartiger Software Sicherheit für Windows Vista Teil 2: Windows Tool zum Entfernen bösartiger Software Dieser Artikel ist Teil 2 zum Thema Sicherheit für Windows Vista. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie mit dem kostenlosen

Mehr

Die Installation von D-Link WLAN Karten unter Windows Vista

Die Installation von D-Link WLAN Karten unter Windows Vista Die Installation von D-Link WLAN Karten unter Windows Vista Allgemeiner Hinweis zur Installation: Verschiedene D-Link WLAN Karten werden automatisch von der Windows Hardwareerkennung gefunden und mit integrierten

Mehr

Norton Internet Security

Norton Internet Security Norton Internet Security Norton Internet Security Diese CD enthält die Norton Internet Security-Software, mit der Sie Ihre Daten und Ihren PC wirksam schützen können, während Sie im Internet surfen. Sie

Mehr

Installationsanleitung adsl Einwahl unter Windows 8

Installationsanleitung adsl Einwahl unter Windows 8 adsl Einwahl unter Windows 8 adsl Einwahl mit Ethernet-Modem unter Windows 8 Diese Konfigurationsanleitung erklärt Ihnen in einfachen und bildlich dargestellten Schritten, wie Sie Ihr adsl Ethernet-Modem

Mehr

Handbuch PCI Treiber-Installation

Handbuch PCI Treiber-Installation Handbuch PCI Treiber-Installation W&T Release 1.0, September 2003 09/2003 by Wiesemann & Theis GmbH Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation Irrtum und Änderung vorbehalten:

Mehr

Was tun, vor der Installation? Betriebssystem & Hardware Kontrolle

Was tun, vor der Installation? Betriebssystem & Hardware Kontrolle Was tun, vor der Installation? Installieren Sie AlphaCad Pro oder Kalkfero Office nur im Notfall mit Ihrer CD. Diese CD ist in der Regel ein, zwei oder mehrer Jahre alt. Das bedeutet, dass wir alles zuerst

Mehr

mic-dsl.de Breitbandinternet ohne Router über eine Standart DFÜ Einwahl unter WINDOWS XP

mic-dsl.de Breitbandinternet ohne Router über eine Standart DFÜ Einwahl unter WINDOWS XP mic-dsl.de Breitbandinternet ohne Router über eine Standart DFÜ Einwahl unter WINDOWS XP Notwendige Vorbereitung Ihres PC für eine DFÜ Einwahl bei mic-dsl.de! 1. Ihr PC muss eine Netzwerkkarte integriert

Mehr

Windows. Das 8.1-Kompendium. Windows Power-Tools. Richtig umsteigen. Highlights entdecken. Unterbau beherrschen. c Windows

Windows. Das 8.1-Kompendium. Windows Power-Tools. Richtig umsteigen. Highlights entdecken. Unterbau beherrschen. c Windows c Windows Eset NOD32 Virenschutz Vollversion www.ctspecial.de Windows Das 8.1-Kompendium Was Windows 8.1 besser kann wo Sie nachhelfen sollten Richtig umsteigen Die richtige Version für Sie Die günstigste

Mehr

bhv Das bhv Taschenbuch Andreas Winterer Windows 7 Sicherheit Über 700 Seiten 19,95 (D)

bhv Das bhv Taschenbuch Andreas Winterer Windows 7 Sicherheit Über 700 Seiten 19,95 (D) bhv Das bhv Taschenbuch Andreas Winterer Windows 7 Sicherheit Über 700 Seiten 19,95 (D) Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung: Sicherheit auf Ihrem PC 11 Gefährliche Zeiten am PC 14 Haben

Mehr

Anleitung Installation Microsoft SQL-Server 2008 (Express Edition)

Anleitung Installation Microsoft SQL-Server 2008 (Express Edition) Anleitung Installation Microsoft SQL-Server 2008 (Express Edition) Die folgenden Seiten beschreiben die Installation einer SQL-Server 2008 Express Edition Instanz, wie sie von Q1 benötigt wird. Bei der

Mehr

Virtual Private Network

Virtual Private Network Virtual Private Network Unter einem Virtual Private Network (VPN) versteht man eine durch geeignete Verschlüsselungs- und Authentifizierungsmechanismen geschützte Verbindung zwischen 2 Rechnern ( und VPN-Gateway)

Mehr

TIA - Rechenzentrum. Systemvoraussetzungen

TIA - Rechenzentrum. Systemvoraussetzungen TIA - Rechenzentrum Systemvoraussetzungen Version 1.2 Stand 13.06.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Hinweis... 3 2 Software... 3 2.1 Z-Atlas Einfuhr... 3 2.1.1 Clienteinstellungen... 3 2.2 Z-ATLAS AES & Z-ATLAS

Mehr

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM Seite 1 1.0 GRUNDLAGEN LSM 1.1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN AB LSM 3.1 SP1 (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) ALLGEMEIN Lokale Administratorrechte zur Installation Kommunikation: TCP/IP (NetBios aktiv), LAN (Empfehlung:

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2015.1 Stand 09 / 2014 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. It-projekte@dynalex.de

Inhaltsverzeichnis. It-projekte@dynalex.de Beschreibung eines Überwachungs-, Wartungs- und Sicherheitsbeispielpaketes für Windows-Server und Workstation sowie beispielhafte Grafiken aus den Prüf- und Inventarlisten Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...1

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2016.1 Stand 03 / 2015 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

SynServer MS Exchange Server Solutions Die Unified Messaging Komplettlösung für Privatkunden, Profis und Firmen

SynServer MS Exchange Server Solutions Die Unified Messaging Komplettlösung für Privatkunden, Profis und Firmen SynServer MS Server Solutions Produktinformationen Seite 1 SynServer MS Server Solutions Die Unified Messaging Komplettlösung für Privatkunden, Profis und Firmen SynServer bietet mit den MS Server Solutions

Mehr

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Premium EX Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Premium EX Installationsleitfaden ACT! 10 Premium

Mehr

Sichere Freigabe und Kommunikation

Sichere Freigabe und Kommunikation Sichere Freigabe und Kommunikation F-SECURE PROTECTION FOR SERVERS, EMAIL AND COLLABORATION Die Bedeutung von Sicherheit Die meisten Malware-Angriffe nutzen Softwareschwachstellen aus, um an ihr Ziel zu

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2013.1 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware... 3 3.1.2 Software...

Mehr

EFI LECTOR. Systemanforderungen Einzelplatz. Einzelplatz: Betriebssysteme: Datenbanksystem:

EFI LECTOR. Systemanforderungen Einzelplatz. Einzelplatz: Betriebssysteme: Datenbanksystem: Einzelplatz Einzelplatz: Intel Core i5-4570 20 GB freie Festplattenkapazität Windows 7 Ultimate Windows 7 Enterprise Es können Microsoft SQL Server in der Express Edition verwendet werden. Bitte beachten

Mehr

Installationsanleitung dateiagent Pro

Installationsanleitung dateiagent Pro Installationsanleitung dateiagent Pro Sehr geehrter Kunde, mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Installation des dateiagent Pro so einfach wie möglich gestalten. Es ist jedoch eine Softwareinstallation

Mehr

Downloadlinks für Bitdefender-Sicherheitslösungen

Downloadlinks für Bitdefender-Sicherheitslösungen Downloadlinks für Bitdefender-Sicherheitslösungen Sehr geehrter Kunde, Dieses Dokument soll Ihnen bei der Installation und beim Einsatz der Bitdefender- Sicherheitslösungen helfen. Zu diesem Zweck haben

Mehr

Verwendung von USB-Datenträger in der VDI unter Mac OSX

Verwendung von USB-Datenträger in der VDI unter Mac OSX Frequently Asked Questions (FAQs) Verwendung von USB-Datenträger in der VDI unter Mac OSX... 2 Verwendung von USB-Datenträger in der VDI unter Windows... 4 Zugriff auf lokale Festplatte... 5 Installation

Mehr

Hyper-V Grundlagen der Virtualisierung

Hyper-V Grundlagen der Virtualisierung Grundlagen der Virtualisierung Was ist Virtualisierung? Eine Software-Technik, die mehrere Betriebssysteme gleichzeitig auf dem Rechner unabhängig voneinander betreibt. Eine Software-Technik, die Software

Mehr

Das T-Home Support Center benötigt zur Installation folgende Systemvoraussetzungen:

Das T-Home Support Center benötigt zur Installation folgende Systemvoraussetzungen: T-Home Support Center Version 1.99.4 Willkommen! Vielen Dank, dass Sie sich für das T-Home Support Center der Deutschen Telekom interessieren. Diese Software hilft Ihnen bei der Fehleranalyse und -behebung

Mehr

Kaspersky Labs GmbH - 1 - Kaspersky Anti-Virus für Windows Datei Server v6.0

Kaspersky Labs GmbH - 1 - Kaspersky Anti-Virus für Windows Datei Server v6.0 Kaspersky Labs GmbH - 1 - Kaspersky Labs GmbH - 2 - Systemvoraussetzungen Festplattenspeicher: 50 MB Microsoft Internet Explorer 5.5 oder höher Microsoft Windows Installer 2.0 oder höher Betriebssysteme

Mehr

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup airbackup airbackup ist eine komfortable, externe Datensicherungslösung, welche verschiedene Funktionen zur Sicherung, sowie im Falle eines Datenverlustes,

Mehr

Systeminformationen. Systemanforderungen

Systeminformationen. Systemanforderungen Systeminformationen Systemanforderungen Dokumentennummer: PA-SI-20150101 Programmversion: 2015.1 Ausgabedatum Dokument: 01. Januar 2015 Letzte Aktualisierung: 22. September 2015 root-service ag Telefon:

Mehr

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2014 Express with management tools

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2014 Express with management tools Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2014 Express with Im nachfolgenden Dokument werden alle Einzelschritte aufgeführt, die als Voraussetzung für die korrekte Funktionalität

Mehr

ADDISON tse:nit Hinweise zum Umstieg von SQL 2000 auf SQL 2008 im tse:nit Umfeld

ADDISON tse:nit Hinweise zum Umstieg von SQL 2000 auf SQL 2008 im tse:nit Umfeld ADDISON tse:nit Hinweise zum Umstieg von SQL 2000 auf SQL 2008 im tse:nit Umfeld gültig ab Version 3/2009 Inhalt 1 Einleitung...3 2 Aktualisierungspfade zum SQL Server 2008...4 3 In-Place Upgrade von SQL

Mehr

BWZ-Neuinstallation mit VMware

BWZ-Neuinstallation mit VMware Aktuelle Infos unter: crw.hak-international.at Jänner 2015 WINLine FIBU 10.0(Build 10000.x) (Windows 7+8, Server 2008R2) BWZ-Neuinstallation mit VMware für die KALENDERJAHRE 2015-2018 ÜFA-Einsatz im Betriebswirtschaftlichen

Mehr

Manuelle Konfiguration einer VPN Verbindung. mit Microsoft Windows 7

Manuelle Konfiguration einer VPN Verbindung. mit Microsoft Windows 7 Manuelle Konfiguration einer VPN Verbindung mit Microsoft Windows 7 Vorbemerkung In dieser kleinen Dokumentation wird beschrieben, wie eine verschlüsselte VPN Verbindung zur BVS GmbH & Co aufgebaut werden

Mehr

Surfen, aber sicher! Basisschutz leicht gemacht. 10 Tipps für ein ungetrübtes und nachhaltiges Surf-Vergnügen. www.bsi-fuer-buerger.

Surfen, aber sicher! Basisschutz leicht gemacht. 10 Tipps für ein ungetrübtes und nachhaltiges Surf-Vergnügen. www.bsi-fuer-buerger. Surfen, aber sicher! Basisschutz leicht gemacht 10 Tipps für ein ungetrübtes und nachhaltiges Surf-Vergnügen www.bsi-fuer-buerger.de Ins Internet mit Sicherheit! Im Internet surfen ist wie Autofahren reinsetzen

Mehr

Trend Micro Worry-Free Business Security 8.0 Tipps und Tricks zur Erstinstallation

Trend Micro Worry-Free Business Security 8.0 Tipps und Tricks zur Erstinstallation Trend Micro Worry-Free Business Security 8.0 Spyware- Schutz Spam-Schutz Virenschutz Phishing- Schutz Content-/ URL-Filter Bewährte Methoden, Vorbereitungen und praktische Hinweise zur Installation von

Mehr

Anleitung zum BW-Bank Computer-Check Windows-Firewall aktivieren

Anleitung zum BW-Bank Computer-Check Windows-Firewall aktivieren Anleitung zum BW-Bank Computer-Check Windows-Firewall aktivieren Ziel der Anleitung Sie möchten die Windows-Firewall auf Ihrem Computer aktivieren, um gegen zukünftige Angriffe besser gewappnet zu sein.

Mehr

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Formular»Fragenkatalog BIM-Server« Formular»Fragenkatalog BIM-Server«Um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Nur Sie vor Ort kennen Ihr Problem, und Ihre Installationsumgebung. Bitte füllen Sie dieses Dokument

Mehr

System Center Essentials 2010

System Center Essentials 2010 System Center Essentials 2010 Microsoft System Center Essentials 2010 (Essentials 2010) ist eine neue Verwaltungslösung aus der System Center-Produktfamilie, die speziell für mittelständische Unternehmen

Mehr