VfL Sportshow. Rollsport. Nachwuchspokal Carolin Gerloff und Chantal Märtens sind nominiert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VfL Sportshow. Rollsport. Nachwuchspokal Carolin Gerloff und Chantal Märtens sind nominiert"

Transkript

1 OFFIZIELLES VEREINSMAGAZIN DES VfL WOLFSBURG e.v. 50. JAHRGANG AUSGABE Armwrestling Badminton Basketball Bowling Boxen Fechten Fördersport für Motorik Fußball Gewichtheben Handball Hockey Judo Karate Leichtathletik Motorsport Radsport Rasenkraftsport Reha- und Behindertensport Ringen Rollsport Schwimmen Tanzsport Tauchsport Triathlon Turnen Volleyball Wasserspringen Wushu VfL Sportshow Vereinsinfo Gateball Japanischer Nationalsport beim VfL Wolfsburg Rollsport Nachwuchspokal Carolin Gerloff und Chantal Märtens sind nominiert Triahtlon Ironman Für Jakobler geht es nach Kailua- Kona auf Hawaii SEITE SEITE SEITE Die VfL Sportshow am 20. November im CongressPark in Wolfsburg +++

2 TERMATH AG Kommunikationssysteme Sicherheitssysteme Wolfsburg Burg Termath AG Termath AG Beesestraße 1 Kammacherstraße Wolfsburg Burg Telefon: / Telefon: / Telefax: / Telefax: / info@termath.de Netzwerksysteme Telefonsysteme

3 Inhaltsverzeichnis Vereinsinfo... In Gedenken an unseren Altpräsidenten Werner Schlimme Badminton - Darts... ab Seite 08 Beachvolleyball am Allersee Fechten... Bezirksmeisterschaften Fördersport für Motorik... Schwimmen beim Jugend-Länder-Cup und IDM ab Seite 04 Seite 09 Seite 10 Fußball... Wagner ist U20 Weltmeisterin Seite 11 Gewichtheben - Hockey... ab Seite 12 Kooperation mit den Young Grizzlys Judo... Seite 13 Gürtelprüfungen im Dojo Karate - Capoeira... Klepka für Europameisterschaft nominiert Leichtathletik... Seite 15 Erfolgreich: Knipphals, Kovacs und die 4x100m Staffel Marathon Wolfsburger Marathon setzt neue Maßstäbe! Motorsport - Reha- und Behindertensport VfL Wolfsburg Kart Pokal Seite 14 ab Seite 16 ab Seite 18 Editorial Die letzten Wochen haben viele Ereignisse für unsere Sportgemeinschaft gebracht, denn neben dem neuen Programm für Mitglieder über 60 unter dem Motto Sport trifft Kultur, haben zahlreiche Sportveranstaltungen den VfL Wolfsburg e.v. ins Interesse der Öffentlichkeit gerückt, wie der Rollsport-Wölfe-Cup, der Marathon oder, in Kooperation mit der Polizei, der Volkstriathlon. Nun wirft eine große Veranstaltung, gestaltet von mehreren Abteilungen, seine Schatten voraus, denn am 20. November wird im Congresspark Wolfsburg ab 16 Uhr die VfL Sportshow ein breites Band an Angeboten des Vereins in einem interessanten Programm darstellen. Es wäre schön, wenn viele Mitglieder die Chance nutzen, die Vielfalt des Vereins kennen zu lernen und dazu Freunde mitbringen würden, die dann vielleicht auch zur VfL-Familie gehören möchten, nach der Devise, jedes Mitglied wirbt ein Mitglied. Mit sportlichem Gruß Eure Rollsport... Für den deutschen Nachwuchspokal nominiert Schwimmen Treppenplätze bei Open Air Veranstaltung Tanzen... Start bei Weltrangliste in Wuppertal Tauchen - Triathlon... Training in der Sprunggrube Turnen... Firus holt Deutschland-Pokal Volleyball... Saisonvorbereitung - Sonne, Strand, Beachvolleyball! Wushu... Wushu Show zum 2. Bürgerfrühstück ab Seite 19 ab Seite 20 Seite 21 ab Seite 22 ab Seite 24 ab Seite 25 ab Seite 26 Ansprechpartner... ab Seite 29 Sponsoren... ab Seite 31 Dr. Sybille Schnehage Abgabetermin für die nächste dabei: 01. November

4 Vereinsinfo In Gedenken an unseren Altpräsidenten Werner Schlimme Werner Schlimme, der sich viele Verdienste um unsere Sportgemeinschaft gemacht hat, indem er in einer entscheidenden Phase der Vereinsentwicklung die Geschicke unseres Vereins lenkte, hat mit seinem Engagement viel dazu beigetragen, dass der VfL Wolfsburg e.v. neue Wege beschritten hat, um die Attraktivität des Sports in der Volkswagenstadt weiter voranzubringen. Werner Schlimme, der auch schon als Oberbürgermeister dem VfL Wolfsburg e.v eng verbunden war und als Aufsichtsratsvorsitzender Fußball die Geschicke in der Sportgemeinschaft maßgeblich mitprägte, übernahm 1997 das Amt des Präsidenten. In seine Amtszeit fielen wichtige vereinsprägende Ereignisse wie der Aufstieg der Fußballer in die 1. Bundesliga und der Ausbau des Stadions am Elsterweg. Wichtig für den Verein war in dieser Zeit auch der Neubau der Geschäftsstelle, welche für die Verwaltung des breit gefächerten Sportbetriebs modernere Bedingungen schuf. Für seinen Einsatz für den VfL Wolfsburg verlieh ihm die Delegiertenversammlung 2000 die Ehrenmitgliedschaft, wobei es allen Vereinsmitgliedern immer überaus wichtig war, ihm deutlich zu machen, wie sich die VfL- Familie ihm, dem Wolfsburger Bürger, verbunden fühlte. Wir alle werden Werner Schlimme ein ehrendes Andenken bewahren. Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder Hubert Klose Manfred Bock Gertrud Wunderlich Reha- und Behindertensport Wir werden ihnen ein ehrendes Gedenken halten. Präsidium VfL Wolfsburg e.v. Phönix Apotheke ist neuer Partner vom VfL e.v. Liebe Frau Hagedorn, wir freuen uns sehr, Sie und die Phönix Apotheke als neue Partnerin des VfL e. V. in unserer Vereinszeitung vorstellen zu können. Stephan Ehlers: Frau Hagedorn, Sie sind verheiratet, Mutter von zwei Kindern und eine erfolgreiche Unternehmerin wie bekommen Sie alle Aufgaben unter einen Hut? Die Unterstützung meiner Familie ist ein wesentlicher Faktor alle Aufgaben in den von Ihnen genannten Bereichen erfolgreich zu meistern. Dazu kommen die motivierten und qualifizierten Mitarbeiterinnen in den Apotheken und meine positive Grundeinstellung gegenüber allen Aufgaben. Stephan Ehlers: Welche Hobbys haben Sie? In der Freizeit verbringe ich sehr gerne Zeit mit meiner Familie und mit Freunden. Auch Lesen und Schwimmen machen mir sehr viel Freude. Stephan Ehlers: Haben Sie eine Lieblingssportart? Mit großer Begeisterung habe ich die Leichtathletik EM in Barcelona verfolgt. In meiner Jugend habe ich aktiv und mit viel Engagement Tennis gespielt. Stephan Ehlers: Was verbinden Sie mit der Stadt Wolfburg? Mit dieser Stadt und der Region bin ich sehr stark verwurzelt und fühle mich hier sehr wohl. Es ist eine Stadt im Grünen mit hoher Lebensqualität. Wolfsburg bedeutet für mich Heimat. Stephan Ehlers: Welches Buch lesen Sie aktuell? Die Inhaberin Frau Hagedorn Zurzeit lese ich zwei Bücher. Hartmut und Ich von Oliver Uschmann und Warum unsere Kinder zu Tyrannen werden von Michael Winterhoff. Stephan Ehlers: Welches Ziel verfolgen Sie mit der Partnerschaft zwischen der Phönix Apotheke und dem VfL? Der VfL steht neben dem Leistungssport auch für ein starkes und erfolgreiches Engagement im Breitensport. In diesem Bereich geht es um die Förderung der Gesundheit durch vorbeugende Maßnahmen. Diese Ansätze stehen im Einklang mit der Philosophie der Phönix Apotheke. Sie sind 04

5 Vereinsinfo das Fundament unserer Partnerschaft. Ein weiterer wichtiger Aspekt liegt in dem Ziel den Standort Wolfsburg aktiv mit zu gestalten und zu entwickeln. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit. Stephan Ehlers: Was bedeutet für Sie Glück? Wenn es meiner Familie gut geht. Stephan Ehlers: Wo und wie entspannen Sie sich? Beim Lesen und wenn ich mit meiner Familie zusammen bin. Stephan Ehlers: Welche sportliche Leistung schätzen Sie besonders? Unabhängig von der Sportart oder dem Leistungsniveau ziehe ich vor allen Menschen den Hut, die es schaffen ihren inneren Schweinehund zu überwinden und so ein sportliches Ziel erreichen. Frau Hagedorn, vielen Dank für das Interview. Verschönerung der Geschäftsstelle abgeschlossen Mit dem Aufstellen von zwei Vitrinen sind die Verschönerungsarbeiten in der Geschäftsstelle beendet. In der einen Vitrine präsentieren wir Pokale und andere Kostbarkeiten aus der VfL Vereinsgeschichte, die andere Vitrine enthält Fan- und Merchandisingartikel der Fußball-GmbH, die in unserer Geschäftsstelle auch zum Verkauf angeboten werden. Nachdem bereits eine neue Beleuchtung installiert wurde und die gesamten Räumlichkeiten einen neuen Anstrich bekommen haben, bilden diese zwei Vitrinen, die regelmäßig neu dekoriert werden, den Abschluss. Sport trifft Kultur in der Motorsportarena Oschersleben Schnelle Motorräder und dröhnende Motoren, das konnten die Teilnehmer im Rahmen der Reihe Sport trifft Kultur beim Besuch der Motorsportarena Oschersleben erleben. Mit dem Reisebus waren die 24 VfL Sportler auf die Fahrt nach Oschersleben gegangen, um unter kompetenter Führung die Motorsportbahn in der Börde kennenzulernen. Janin Eisenmenger, Mitarbeiterin in der Hotelanlage des Motorparkes zeigte den Wolfsburgern ausführlich die wichtigsten Stationen einer Sport trifft Kultur in Oschersleben Rennstrecke. Die besondere Beziehung zwischen dem VfL Wolfsburg e.v. und der Rennstrecke in Oschersleben besteht darin, dass die Abteilung Motorsport dort ihre Übungsstrecke hat und daher regelmäßig die Aktivitäten dort nutzt. Die Führung begann im arenaeigenen Hotel, führte über die Parkplatzanlage für die Fahrer, auf der sich viele Motorradsportler auf ihre Trainingsfahrt vorbereiteten, hinüber zum Tower, wo das Pressezentrum und das Herz der Anlage, das Race Controll Centrum, untergebracht sind. Dort in der Steueranlage der Motorrennbahn sahen die Wolfsburger die zahlreichen Bildschirme, welche bei Rennen und bei Trainingsfahrten eine detaillierte Beobachtung des Fahrverlaufs ermöglichen und somit zur optimalen Sicherheit beitragen. Ein Blick von der Aussichtsplattform begeisterte alle Teilnehmer und von dort ging es hin zum Rettungszentrum, das jederzeit geöffnet ist, um Zuschauern und Fahren im Notfall optimale Betreuung zu gewährleisten. Ein Blick in den Boxenstoppraum Nr. 1 und in den VIP-Bereich der Arena rundete den Besuch ab. Anschließend ging es ins Hotel mit Bahnblick, um noch gemütlich Kaffee zu trinken, bevor die Heimfahrt angetreten wurde. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren begeistert, einen derartig guten Einblick in die Motorsportwelt bekommen zu haben und dankten dem Präsidium, vertreten durch Sybille Schnehage, für den interessanten Nachmittag. Was gibts Neues beim Fußball Erfolge der Vereinsgeschichte 05

6 Vereinsinfo Gateballpräsentation beim VfL Wolfsburg Armwrestler beim Stadionfest Den japanischen Nationalsport Gateball, ein interessantes Spiel mit Schlägern, faustgroßen Bällen und kleinen Toren, präsentierten die Mitglieder des Wolfsburger Gateball-Clubs unter Leitung ihres ersten Vorsitzenden Baldur Hilburg am auf dem Gelände des VfL Wolfsburg e.v. am Elsterweg. Beim Stadionfest der Fußball GmbH am 07. August präsentierte sich der VfL mit einem Stand den gut Besuchern dieser Veranstaltung. Fünf Mitarbeiter der Geschäftsstelle standen Sportinteres-sierten ob jung oder alt - mit Rat und Tat zur Seite, beantworteten Fragen zum Verein und verteilten Trainingsprogramme und Vereinszeitschriften. Begleitet wurde das Geschäftsstellenteam von fünf Sportlern der Armwrestling-Abteilung, die ihren Sport dem Publikum näher brachten. Hier versucht sich Diego Benaglio (rechts) gegen den Profi Armwrestler Olaf Köppen Ein interessantes Spiel - Gateball Dieser Club ist der erste in Deutschland und Europa, der diese Sportart betreibt und die 30 Clubmitglieder, die sich unter dem Dach des Seniorenrings Wolfsburg e.v. zusammengeschlossen haben, sind mit vollem Herzen bei ihrem Ballspiel dabei, einer Sportart, die Jung und Alt begeistern kann. Zur Präsentation am Elsterweg waren die Spielerinnen und Spieler um Baldur Hilburg gekommen und zeigten den interessierten Zuschauern mit zwei Mannschaften das vielseitige Spiel des sanften Schlages, denn es geht nicht nur darum, mit dem Schläger den Ball zu schlagen und durch die kleinen Tore zu schießen, auch Taktik und Raffinesse gehören dazu, um gegen die gegnerische Mannschaft Vorteile zu erringen. Besonders zu empfehlen ist dies Spiel für Senioren, denn bei Gateball ist nicht mehr die körperliche Höchstleitung gefragt, sondern Teamgeist, Geschicklichkeit und strategisches Denken, so dass wie im Gateballclub auch Spieler im Seniorenplusalter dabei sein können. Die Präsentation sollte Bürgerinnen und Bürger und Mitglieder für das Gateball begeistern, wobei es bei Nachfrage eventuell möglich wäre, eine Abteilung Gateball unter dem grün-weißen Dach zu gründen. Interessenten können in der VfL Geschäftsstelle unter oder beim Seniorenring unter weitere Informationen erfragen. VfL Sportshow am im CongressPark Ein Sportevent der Extraklasse soll sie werden, die VfL-Sportshow, besser bekannt als Turn- und Tanzshow. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, organisiert von einem Team, bestehend aus Abteilungsleitern und Mitarbeitern der Geschäftsstelle. Sie hatte Tradition, die Turn- und Tanzshow des Vereins, und genau diesen Platz soll in Zukunft die neue Sportshow einnehmen. Die Vielfalt der Präsentationen wird deutlich erweitert und damit die Angebotsbreite des Vereins mit seinen 28 Abteilungen hervorgehoben. Natürlich stehen die Showteams aus der Turnabteilung, wie die Kunstturnerinnen, die Modern- und Jazzdancer (darunter auch Weltmeister und Vizeweltmeister), die Cheerleader und die Paare der Tanzabteilung mit ihren besonders farbenprächtigen Darbietungen im Vordergrund. Doch auch Kampfsportarten wie Karate, Boxen, Judo und Wushu mit Taiji werden sich präsentieren, ebenso wie die Kinder der Rollsportabteilung, der Abteilung Fördersport der Motorik und der vielversprechende Leichtathletik-Nachwuchs. Weitere Informationen sind dann zu gegebener Zeit auf der VfL-Homepage zu finden und Ende September wird es möglich sein, Eintrittskarten im Vorverkauf zu erwerben. Abteilungen oder Sportgruppen des VfL können bereits jetzt Sammelbestellungen bei Frau Kersten in der Geschäftsstelle aufgeben. 06

7 AUSGABE xx 2010 Anzeige e.v. wir sind der sport. VfL Sportshow Samstag, 20.November 2010, 16 Uhr CongressPark Wolfsburg Eintrittspreise: 10 / Kinder bis 12 Jahren 5 Vorverkauf: VfL Geschäftsstelle, Gaststätte, Uhren Kaiser VfL Gaststätte 07

8 Badminton - Darts Beachvolleyball am Allersee Einweihungsturnier Wie in den Jahren zuvor trafen sich die Mitglieder der Badmintonabteilung am Allersee, um auf der Beachvolleyballanlage die Saison ausklingen zu lassen. Groß war die diesjährige Teilnehmerzahl bei tropischen Temperaturen und tollem Badewetter. Wie auch im letzten Jahr wurde zur Stärkung Pizza an den Allersee bestellt, zur Abkühlung gab es kühle Getränke und den wohltemperierten Allersee. Bis in den späten Abend wurde gespielt und erst als es zu dunkel für die Spieler war, verabschiedete man sich in die bevorstehende Urlaubszeit. Saisonbeginn 2010/11 Nach Ferien- und Urlaubszeit haben die Badmintonspieler des VfL Wolfsburg und des SC Weyhausen gemeinsam die Saison 2010/11 eröffnet. An einem lauen Sommerabend wurden in der Sporthalle des SC Weyhausen wieder die Netze gespannt. Nach der Regenerationsphase in den Sommerferien war man nicht mehr ganz so schnell auf dem Feld unterwegs und der Ball wollte auch nicht immer so weit fliegen, wie man es gewohnt war. Dennoch war es schön, wieder auf dem Feld zu stehen und zu merken, dass man sich für die im September startenden Punktspiele ins Zeug legen sollte. Anschließend wurde gegrillt und bei Bratwurst und kühlen Getränken erzählte man sich über den vergangenen Urlaub und die Pläne für die kommende Saison. Es war wieder mal ein schönes Erlebnis bei der Badmintonabteilung des VfL. Jedermann-Turnier Ansprechpartner Badminton Stock, Heike Heershoop Wolfsburg Tel.: Am 5. Juni 2010 fand das Jedermann-Turnier statt für alle abteilungsfremden Mitglieder des Vereins! Fünf Spieler der Abteilung Dart, drei Spieler der VfL-Gaststätte und zwei vereinslose Spieler wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, in denen jeder gegen jeden spielte. Als besonderes Handicap durften die Gegner der Vereinsspieler aus den bereitgelegten 10 Sätzen unterschiedlichster Darts den Satz aussuchen, mit denen die Vereinsspieler dann zu spielen hatten. Die Nichtvereinsspieler spielten 301 Single-Out und die Vereinsspieler 501 Double-In und Double-Out, wobei es schon mal vorkam, dass es mehrere Runden dauerte, bis die Vereinsdarter auf Punktejagd gehen konnten. Die Nicht-Vereinsdarter mussten dabei feststellen, dass es nicht so einfach war, wenigstens mal ein Single-Feld zu treffen und bestaunten die teilweise meisterlich gespielten Legs der Profis. Am Ende konnte sich Thorsten Rösler von den Dartern gegen den vereinslosen Dirk Holle durchsetzen. Den dritten Platz belegte René Grützmacher vor Michael Siegele von der VfL-Gaststätte. Am 31. Juli 2010 fand das Einweihungsturnier der Boardanlagen- Erweiterung statt. Leider erschienen von 31 im Vorfeld gemeldeten Spielern nur 21. Viele Spieler u. a. aus Braunschweig, Helmstedt und Wolfenbüttel waren der Einladung gefolgt und von Spielstätte und Turnier begeistert. Nach etwa 10 Stunden Turnierverlauf im Triple- KO standen sich die beiden Besten im Finale gegenüber. Thorsten Die Teilnehmer des Einweihungstuniers Rösler, der ohne Niederlage durch die Finalrunde zog, wartete bereits seit Stunden auf seinen Finalgegner. René Grützmacher, der sich nach zwei Niederlagen durch ein Spiel nach dem anderen kämpfen musste, stand schließlich als Gegner fest und konnte den Schwung von sieben Spielen in Folge mit ins Finale nehmen. Auch wenn er Thorsten im 2. Finalspiel zwei Matchdarts gewährte, konnte er am Ende verdient triumphieren. Den 3. Platz belegte Detlev König vom DC Jumping Frogs aus Emmerstedt vor Ferdinand Jusen von Die Ludwicks aus Braunschweig. Auf den weiteren Plätzen: Oliver Sahre vom DC Bulldogs aus Wolfenbüttel und Dieter Stoltzmann von den Black Sheep aus Braunschweig. Beste Spielerin wurde die Wolfsburgerin Claudia Wahlers von den Black Sheep aus Braunschweig. SB-TANKSTELLE Werner Simon Wir bieten unseren Kunden nicht nur günstigeren Marken-Kraftstoff sondern auch: - Reifen-Service - Waschanlage - Batteriedienst - KFZ-Reparaturdienst - Auspuffschnelldienst Breslauerstr Wolfsburg - Tel / Fax /

9 Darts - Fechten Bezirksmeisterschaften Bärbel Gorius auf dritten Platz Die BBDV-Meisterschaften am Juni 2010 im Einzel und Doppel in Reislingen verliefen für die teilnehmenden VfL-Spieler unterschiedlich. Es wurden 8 Gruppen à 6-7 Spielern gespielt. René Grützmacher und Thorsten Rösler konnten sich für das 32er-KO-Feld qualifizieren. Thorsten Rösler mit nur einer vermeidbaren 2:3 Niederlage gegen Jugend-Nationalspieler Arno Merk, der die Meisterschaft später für sich entscheiden konnte, ohne Legverlust. Die erste Runde konnten René und Thorsten noch klar entscheiden. René verlor dann jedoch am Ende gegen Arno Merk und musste sich mit Platz 9 zufrieden geben. Thorsten musste sich ein knappes 3:2 gegen Hans-Jörg Lindenberg erkämpfen, ehe er - nicht regelkonform - bereits im Viertelfinale erneut gegen Arno im 3 by 3 spielen musste. Er verlor 1:2 und 0:2 und wurde lediglich Fünfter war damit bester Wolfsburger! Im Doppel konnten sich René und Thorsten als Gruppenerster mit 5 Siegen und 15:3 Legs präsentieren. Leider überstand man die erste KO-Runde nicht und wurde nur Neunter. Ansprechpartner Dart Grützmacher, Nick von-ebner-eschenbach-ring Wolfsburg Tel.: Nachwuchsfechter des VfL auf Finalplätzen Gleich an zwei Turnieren nahmen die VfL-Nachwuchsfechter teil. Die A-Jugendliche Phillis Koch belegte in Hildesheim in einem starken Teilnehmerrinnenfeld einen ausgezeichneten dritten Platz und liegt somit in der niedersächsischen Rangliste auf Platz Fechterinnen und Fechter aus 22 Vereinen Norddeutschlands beteiligten sich an dem Turnier in Hitzacker. 7 Fechterinnen und Fechter unserer Abteilung belegten folgende Platzierungen: Schüler Jugend B Jugend A Jonas Radeck Alina Radeck Justin Werner Marlon Meier Christina List Jan Niemann Jonas Adamo-Preuschaff 5. Platz 2.Platz 3.Platz 7.Platz 3.Platz 6.Platz 9.Platz Trainer Klemens Neumann und Jugendleiter Pascal Scheibke betreuten die Jugendlichen bei diesem Turnier. Das Fechtturnier in Lyon ist ein Qualifikationsturnier der Franzosen für die Ende September in Porec/Kroatien stattfindende Weltmeisterschaft der Senioren. Allerdings konnten auch ausländische Fechterinnen und Fechter an diesem Turnier teilnehmen. In den Vor- und Zwischenrunden fochten alle Altersklassen (ab 40 Jahre) zusammen. Gorius setzte sich auch gegen bedeutend jüngere Fechterinnen erfolgreich durch. Im Finale konnte die Florettfechterin in der Altersklasse 3 die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. Bronze für Bärbel Gorius (rechts) Plätze eins und drei für Gorius Bei den 5. Mitteldeutschen Senioren-Meisterschaften in Erfurt starteten Bärbel Gorius und Thomas Strobel. Dieses Turnier wird auch als Qualifikationsturnier für die Weltmeisterschaft gewertet. Die Florettfechterin Gorius konnte in der AK 3 in der Vorund in den KO-Runden alle Gefechte für sich entscheiden. Der Finalkampf gegen Marigret D Haese aus Bonn endete eindeutig 10:3 für Gorius. Thomas Strobel belegte in der AK 2 einen guten 7. Platz und sicherte sich einen wichtigen Punkt in der deutschen Senioren-Rangliste. Radtour der VfL Fechter zu Himmelfahrt Am startete unsere Fechtabteilung wieder die alljährliche Fahrradtour. Es ging mit 21 Fechtern und Eltern vom Rabenberg in Richtung Hattorf durch den Wolfsburger Forst. Unsere jüngste Teilnehmerin (6 Jahre), die auf ihrem Kinderfahrrad mit radelte, hat dabei manch älteren Fechter noch abgehängt. Aufgrund der Wetterprognosen mit Regenschauern und kalter Luft, radelte unsere Gruppe in Windeseile zu ihrem Ziel nach Ehmen, wo noch weitere Fechter mit ihren Jüngsten, die nicht mit radeln konnten, dazu kamen. In Ehmen erwartete uns unsere Fechterfamilie Brennecke mit Würstchen und leckeren Salaten.Alle hatten einen Riesenspaß, nicht zuletzt, weil man dort so herrlich viel Platz für Spiele und zum Austoben hat. Ansprechpartner Fechten Strobel, Thomas Am Hagen 2a Jembke Tel.:

10 Fördersport für Motorik Schwimmer beim Jugend-Länder-Cup und IDM Unsere Landeskaderschwimmer Lara Kruzel, Larissa Türke und Felix Kühne nahmen vom am 24. Jugend-Länder- Cup in Schleswig teil. In dem Vergleichswettkampf der Deutschen-Behinderten-Sportjugend starteten 164 Teilnehmer aus 12 Bundesländern in den Sportarten Schwimmen, Judo, Leichtathletik und Tischtennis. Die drei VfLer gingen für das 24 köpfige Niedersachsen-Team an den Start und erlangten folgende Platzierungen: Jugend C Jugend A Jugend B Lara Kruzel Felix Kühne Larissa Türke Zusätzlich belegte Lara Kruzel in einer Mixstaffel den zweiten Platz. Im Medaillenspiegel errang Niedersachsen in den Bereichen Schwimmen und Judo den zweiten Platz! Ein interessantes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm rundete die Wettkampftage ab. IDM in Berlin Platz 3 bei drei Starts (50m u. 100m B,50m F) Platz 7 bei vier Starts (50m u. 100m F,50m B, 50m R) Platz 8 bei vier Starts 50m u. 100m B, 50m u. 100m F) Die 24. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Behinderten fanden vom in Berlin statt. Die Teilnehmer kamen aus allen Teilen der Welt: Russland, Australien, Argentinien, Schweden, Spanien, Italien und natürlich Deutschland. Diese Teilnahme, die nur durch das Erreichen der Pflichtzeiten möglich ist, war für unsere Schwimmer Lara, Larissa und Felix ein sehr aufregendes Erlebnis. Jeweils ein Mal starteten Felix (50m B) und Larissa (50m B). Lara durfte drei Mal an den Start gehen: über 50m und 100m Brust sowie über 50m Freistil. Beide konnten dabei sogar ihre persönlichen Bestzeiten toppen! Gratulation an Norman Dettmer und Kimberly Kruzel zu ihrer bestandenen Jugendleiter-Ausbildung! Sie haben acht Tage ihrer Sommerferien dafür geopfert, um die Aufgaben und Rolle des Jugendleiters in vielen Bereichen wie Sportpraxis, Spielen, Freizeitplanungen und Projektarbeiten bis in die späten Abendstunden zu lernen und umzusetzen. Wir freuen uns auf Eure Ideen! Dankeschön v.l.n.r.: Ausbilderin Nathalie, Kimberly Kruzel, Norman Dettmer, Ausbilderin Nicole Ich möchte unseren Übungsleiterinnen und Übungsleitern sowie unseren Assistentinnen und Assistenten für ihren Einsatz, ihre Geduld, ihr Einfühlungsvermögen und ihr freundliches Auftreten herzlich Dankeschön sagen. Macht bitte weiter so. Angelika Ansprechpartner Fördersport für Motorik Dettmer, Angelika Velstover Str Wolfsburg Tel.:

11 Fußball Wagner ist U20-Weltmeisterin Deutschland ist U20-Weltmeister. Die Mannschaft von DFB-Trainerin Maren Meinert besiegte am Sonntag, 2. August, Nigeria mit 2:0. Selina mit dem Weltmeisterpokal Wolfsburgs Selina Wagner wurde im Spielverlauf eingewechselt. Insgesamt kam die 19-Jährige auf fünf Einsätze bei dieser U20- Frauenfußball-Weltmeisterschaft in Deutschland. Selina Wagner: Es war so super, was wir mit der Mannschaft geschafft haben. Wir haben so hart dafür gearbeitet und jede von uns hat so viel Zeit investiert. Der Titelgewinn ist deshalb die Belohnung für uns alle. Das haben wir am Finalabend in einer kleinen Bar in der Nähe des Hotels ausgiebig gefeiert. Die gesamte WM war ein Erlebnis, welches für mich unvergesslich bleiben wird. Ich war begeistert von den Zuschauerzahlen und dem großen Interesse. Ich freue mich nun aber auch, dass ich wieder bei meiner Mannschaft in Wolfsburg sein kann. Kooperation VfL Wolfsburg Autovision GmbH Der VfL Wolfsburg erweitert sein Ausbildungsangebot für junge Talente und bietet damit weitere Perspektiven über die sportliche Laufbahn hinaus. Im Juni 2010 wurde eine Kooperation mit der AutoVision GmbH vorgestellt, wonach die Fußballer des vereinseigenen Nachwuchs-Leistungszentrums bei Bedarf eine Ausbildung bei der Volkswagen-Tochter erhalten. Bereits im August 2010 startete ein Pilotprojekt mit vier Auszubildenden. Die Partner streben an, danach die Zahl der Auszubildenden weiter zu erhöhen. Wir haben viel vor in der Nachwuchsarbeit und sind froh, dass wir mit AutoVision nun einen starken Partner an unserer Seite haben. Damit kommen wir unserer Verantwortung gegenüber den jungen Talenten nach. In unserer Nachwuchsarbeit legen wir allergrößten Wert auf die drei Säulen Fußball, Schule und Ausbildung. Durch solche Projekte ist der Fußball wunderbar mit der beruflichen Entwicklung zu vereinbaren, stellte Dieter Hoeneß, Vorsitzender der Geschäftsführung des VfL Wolfsburg, die Wichtigkeit des Projektes heraus. Auch empfinde man eine Verpflichtung gegenüber den Eltern, die ihre Kinder oft schweren Herzens beim VfL abgeben würden, so Hoeneß weiter. Nicht jeder kommt am Ende durch und schafft es zum Profi. Insofern wollen wir mit diesem Modell garantieren, dass jeder junge Spieler ein zweites Standbein hat und sich außerdem aus dieser Sicherheit heraus noch besser auf den Fußball konzentrieren kann. Jens Todt, Leiter der VfL-Nachwuchsabteilung, ergänzte: Die Berufsausbildung ist bei unseren Gesprächen mit den Eltern ein ganz wesentlicher Punkt. Deshalb ist uns dieses Projekt wichtig und hilft uns sehr in unserer Arbeit. V.l.n.r.: Florian Pinelli (Personalleiter AutoVision), Stephan Wolf (Volkswagen-Betriebsrat Wolfsburg und Gesamtbetriebsratsvorsitzender AutoVision), Dieter Hoeneß (Geschäftsführer VfL Wolfsburg), Josef Löffler (Geschäftsführer AutoVision) und Jens Todt (Leiter VfL-Nachwuchsabteilung) bei der Projektvorstellung Gute Argumente wie das der beruflichen Perspektive können beim Werben um Talente oft ein entscheidender Vorteil sein. Wir sind deshalb sehr froh über diese Partnerschaft. Sie ist ein weiterer Baustein in unserem Ausbildungskonzept, das dadurch noch größere Glaubwürdigkeit erlangt. Vorgesehen sind IHK-anerkannte Berufsausbildungen zum Beispiel im Dialogmarketing und in der Logistik. Stephan Wolf, Volkswagen-Betriebsrat am Standort Wolfsburg und Gesamtbetriebsratsvorsitzender der AutoVision GmbH, erklärte: Als Betriebsrat ist es uns besonders wichtig, dass die jungen Fußballtalente gleichzeitig eine fundierte Berufsausbildung erhalten. So lassen sich Leistungssport und berufliche Zukunft verbinden. Das ist ein gutes Fundament fürs Leben. Der Geschäftsführer der AutoVision GmbH, Josef Löffler, betonte: Der VfL Wolfsburg und AutoVision GmbH haben eine innovative Partnerschaft begründet. Als junger, aber bereits etablierter Ausbildungsbetrieb mit Volkswagen-Standards entwickeln wir die jungen Fußballer zu Fachkräften, die in der Wirtschaft stark nachgefragt werden. Wir schaffen eine zweite innerbetriebliche Ausbildungssäule mit speziell zugeschnittenem Angebot. Damit gewährleisten wir, dass die VfL-Talente ihren Sport und die berufliche Entwicklung optimal miteinander vereinen können, hob Florian Pinelli, Personalleiter der AutoVision GmbH, schließlich den individuellen Charakter der Ausbildung hervor und betonte ebenfalls seine Vorfreude auf die Zusammenarbeit. Um in den Farben des VfL Wolfsburg zu sprechen: Wir sind uns in jeder Hinsicht grün. Ansprechpartner Amateur-Fußball Heling, Volker Chemnitzerstr Wolfsburg Tel.: Seit 50 Jahren ihr zuverlässiger Partner in Wolfsburg und Umgebung Installation Verkauf Kundendienst Planung Klimatechnik Benzstraße Wolfsburg Gewerbegebiet Ost Tel. ( ) und info@elektro-vass.de Fax

12 Gewichtheben - Hockey Kooperation mit den Young Grizzlys Seid Anfang Mai findet unter der Leitung der beiden VfL-Trainer Rouven Schien (Karate) und Marc Zaretzke (Gewichtheben) ein spezielles Sommertraining für die Jugend- und Schülermannschaft des Eishockeyclub Wolfsburgs statt. Sommertraining für die Young Grizzlys Alles fing damit an, dass Radek Vit, der EHC-Nachwuchstrainer, Rouven Schien ansprach und somit den Stein ins Rollen brachte, erinnert sich Krafttrainer Marc Zaretzke. Nachdem geklärt wurde, was sich der Eishockeytrainer von einem effektiven Sommertraining erhofft, wurde ein Plan für Kraftaufbau-, Koordinations-, Reaktions- und Ausdauertraining erstellt. Jugend- bzw. Sportförderung kommt in vielen Vereinen leider zu kurz und so entschlossen Rouven und Marc aus Spaß am Sport, den Trainerkollegen der EHC-Jugend zu helfen. Für eine gute Sache zu kämpfen ist uns wichtig. Wir trainieren nicht nur die Körper, sondern auch Disziplin, Teamfähigkeit,Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein. Die Gemeinschaft, die durch das gemeinsame Interesse an einer Sportart entsteht, trägt zu einem kleinen Teil an der Entwicklung und Erziehung bei einem jungen Menschen bei, so Schien und Zaretzke. Auf diesem Weg möchte ich den beiden jungen Trainern meinen persönlichen Dank für ihr hohes Engagement eines nicht alltäglichen Trainingsprojektes aussprechen so Abteilungsleiter Uwe Zaretzke. Das Jubelpaa Erika und Henning Seniorenmannschaft. Und dies Woche für Woche. Es war daher für die Hockeyseniorinnen und Hockeysenioren selbstverständlich, die Goldene Hochzeit der Nauckes entsprechend zu würdigen. Nach dem Gottesdienst in Sülfeld wurde eine Ehrenschärpe an beide verliehen und ein Strauß weißer und roter Rosen an die Ehefrau überreicht. Die anwesenden Sportler und Sportlerinnen waren im schicken Sportdress erschienen und bildeten mit ihren Hockeyschlägern ein Ehrenspalier, durch das alle Hochzeitsgäste hindurch schreiten mussten, verbunden mit einem herzlichen Glückwunsch für noch viele aktive und schöne gemeinsame Jahre. Und weil diese Gemeinschaft mit dem Hockeysport auch über die aktive Zeit der größten sportlichen Erfolge hinaus lebendig ist, sei dies einmal ausführlich erwähnt. Goldenes Jubiläum Ansprechpartner Gewichtheben Zaretzke, Uwe Am Börnecken 3A Rühen Tel.: Das langjährige Mitglied der VfL-Hockey Abteilung, Henning Naucke und seine Frau Erika feierten am 16.Juli 2010 das seltene Fest der Goldenen Hochzeit. Jetzt kann man sich fragen: was hat dieses Ereignis mit dem Sport zu tun? Ganz einfach und das soll an dieser Stelle einmal erwähnt werden: ohne das Verständnis unserer Ehefrauen, Partnerinnen und Freundinnen etc. kann wohl niemand Mannschaftssport auf hohem Niveau über längere Zeit treiben. Henning Naucke stand (und steht) Woche für Woche für die Hockeymannschaft des VfL Wolfsburg in zahllosen Punkt- und Pokalspielen in ganz Deutschland zur Verfügung. Er war und ist ein erfolgreicher Torjäger. Auch jetzt trainiert er regelmäßig mit seinen Freunden aus der 12

13 Hockey - Judo Kaum zu glauben... Wettkampftag Isenbüttel...aber es gibt noch Wolfsburger Hockeysenioren, die noch nie auf dem m hohen Brocken waren, dem höchstem Alpengipfel Norddeutschlands. Beim gemeinsamen Fußballgucken wurde beschlossen, dass bisher Versäumte nachzuholen. Frank Zeggel, Günter Hansmann, Peter Furmanek und Werner Noffz wollten diese Bildungslücke schließen. Wegen der großen Hitze entschieden wir, eine Nachtwanderung zu machen und den Sonnenaufgang zu erleben. Das bedeutete: Treffen und Abfahrt am Hockeyheim um 1.30 Uhr. Vom Parkplatz am Torfhaus ging es um 2.30 Uhr den Goetheweg erst ins Tal hinunter und dann hinauf auf den Gipfel. Es war stockfinster. Nichts war zu erkennen. Man hörte nur einige Geräusche von Tieren, die man nicht sehen konnte. Die mitgebrachten Lampen halfen, die Wegemarkierungen zu erkennen. Gegen 4.30 Uhr war der Aufstieg geschafft und wir erreichten das Brockenhaus. Hier war außer einer Mountainbiketruppe, die ebenfalls aus Wolfsburg kam, keine Menschenseele und alles war verschlossen. Der Sonnenaufgang begann pünktlich um 4.45 Uhr. Es war eindrucksvoll, die Sonne aufsteigen zu sehen, wie sie langsam zu einem Feuerball wurde und die Berge und Wälder immer heller angestrahlt wurden. Allein schon für diesen Anblick hat sich der Aufstieg gelohnt. Gegen 8.15 Uhr machten wir uns auf den Rückweg. Nun waren schon über 25 Grad Celsius erreicht und die Sonne brannte bereits vom strahlend blauen Himmel. Ein Besuch im Krodo-Freibad in Bad Harzburg brachte Erfrischung und die Einkehr in der Klosterhähnchenbraterei beendete den Tag. Ansprechpartner Hockey Bertelsmeier, Udo Stadtwaldstr Wolfsburg Tel.: Gürtelprüfungen im Dojo Am fanden im Dojo am Elsterweg die Gürtelprüfungen der Judoka unter der Regie von Klaus Glahn und Jean-Jacques Komosinski statt. Wir sind aufgeregter als unsere Söhne so die Eltern von Roland und Hagen. Die anfängliche Nervosität war bei allen zu spüren. Doch dank einer optimalen Vorbereitung für die Prüfung durch die Trainer Udo Frostdorfer, Peter Lambrecht, Willi Rust und Tadeusz Mieczkowski konnte gar nichts schiefgehen. Nach Abnahme der Prüfung dürfen in Zukunft alle Judoka den neuen Kyu Grad (Schüler Grad) tragen. Sonntags Randori Beim VfL Wolfsburg findet jeden 3. Sonntag (außer in den Ferien) von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Leistungszentrum das Niedersachsen-Randori statt. Alle Budosportler sind willkommen! Neben Randori werden auch Informationen ausgetauscht und Techniken im Stand als auch am Boden gezeigt und verbessert. Mit dem vierten Tabellenplatz ist die Saison 2010 zu Ende gegangen. Konnte der VfL Wolfsburg gegen Herzberg noch mit 6:1 gewinnen, machte sich gegen Isenbüttel jedoch fehlende Kampferfahrung bemerkbar und man verlor den Kampf mit 1:6. Mit dem MTV Vorsfelde kam dann wie erwartet die stärkste und erfahrene Mannschaft, gegen die wir ebenfalls mit 1:6 Punkten verloren und da letztlich die besseren Punktverhältnisse zählten, kosteten diese beiden hohen Niederlagen den dritten Platz. Der vierte Platz ist trotzdem eine gute Ausgangslage für das Jahr 2011, um das Ziel, den Aufstieg, in Angriff zu nehmen. Für die Mannschaft des VfL kämpften die Brüder Michael und Daniel Lutz, Udo Frostdorfer, Peter Lambrecht, die Brüder Ruslan und Rustan Schmidt, Mahamed Raouafi, Phillipp Rudinski, Bruce Haward, Porado, Michael sowie Anthony Reimer. Trainer und Schüler: v. li.: Klaus Glahn, Hagen Rotkegel, David Grobler, Lars Krieger, Roland Rotkegel, Jannes Stenzel, Jan Wöhlecke, Alexander Eggestein, Anthony und Aron Reimer, Jean- Jacques Komosinski Judo Burgbergturnier in Katlenburg Bei dem Turnier am in Katlenburg (Harz) waren die Judoka des VfL Wolfsburg erfolgreich. Sarah Ischt, die Tochter des ehemaligen erfolgreichen Gewichthebers Bernd Ischt, gewann all ihre Kämpfe souverän und holte verdient Gold im Finale. Michelle Barrabas, erkämpfte sich den zweiten Platz. Ihre jüngere Schwester Janine, 8 Jahre hatte einen guten Start, aber letztendlich fehlte ein Quentchen Glück und sie musste sich mit dem fünften Platz begnügen. Adam Hamou erzielte zwar den undankbaren vierten Platz; bei immerhin 250 Teilnehmern aber keine so schlechte Bilanz. Ansprechpartner Judo Becker, Eckart 1. Koppelweg Gifhorn Tel.:

14 Karate - Capoeira Klepka für Europameisterschaft nominiert Mit einem dritten Platz bei der Deutschen Meisterschaft der Junioren am 12. Juni 2010 in Oberhausen sicherte sich Jeffrey Klepka die Teilnahme an der Europameisterschaft der Junioren im Februar 2011 in Kroatien. Mit einer großartigen Leistung errang Jeffrey bei der Deutschen Karatemeisterschaft einen hervorragenden dritten Platz im Kata Einzel. Beim Kampf um den Einzug in das Finale unterlag er knapp dem amtierenden deutschen Vizemeister. Jeffrey ließ sich davon jedoch nicht beirren und überzeugte im Kampf um Platz drei v. li.: Chantal, Abteilungsleiterin Petra Fischer, Jeffrey die Kampfrichter. Mit einer eindeutigen Wertung siegte er gegen einen Bundeskaderathleten aus Hessen aus dem Dojo der Bundestrainer. Bundestrainer Efthimios Karamitsos hatte seit längerer Zeit die nationalen und internationalen Auftritte von Jeffrey Klepka beobachtet und ihn jetzt aufgrund der gezeigten Leistungen für die Teilnahme an der Europameisterschaft der Junioren nominiert. Die Europameisterschaft findet im Februar 2011 in Novi Sad in Serbien statt. Als zweite Athletin des VfL Wolfsburg hatte sich Chantal Schöps für die Teilnahme an der Juniorenmeisterschaft im Kata Einzel qualifiziert. Mit ebenfalls sehr guten Leistungen konnte sich Chantal im Mittelfeld eines hochrangig besetzten Teilnehmerfeldes platzieren. Die Jubiläumsteilnehmer in Braunschweig erste Kordel, sowie ihren Capoeira-Namen. Danach gab es die Troca de Corda (Kordelwechsel), wobei Capoeiristas geprüft werden, die schon eine Kordel besitzen und sich deshalb verschiedenen Prüfungen stellen mussten. Aus Wolfsburg wurden Tina Dreger und Martin Pretexto getauft. Auch sie erhielten Kordel und Capoeira-Namen. Bei dem sogenannten Kordelwechsel traten Born Parafuso, Andrea Allegria, Waldemar Trzmielewski, Jan Penthin und Kim Kaltenbrunn an. Alle legten ihre Prüfung mit Bravour ab. Am späten Samstagabend gab es dann eine Capoeira-Party im Lindbergh Palace in Braunschweig. Es war eine fröhliche und gelassene Stimmung und so dauerte die Feier bis in die frühen Morgenstunden an. Am Sonntag gab es zudem eine kleine Geschichtsstunde über die Entstehung der Akademie in Bahia. Mestre Bamba erzählte u.a. wie sich die Associação de Capoeira Mestre Bimba in Brasilien entwickelte. Zudem beantwortete er wissbegierigen Capoeiristas jede Menge Fragen rund um Capoeira. Danach begann das Abschlusstraining und obwohl viele Teilnehmer schon erschöpft von dem bisherigen Wochenende waren, machten sie bis zum Schluss eifrig mit. Jubiläum 10 Jahre Capoeira Braunschweig hatte diesmal ein großes Ereignis zu feiern. Vom 14. bis fand zum zehnten Mal die Batizado (Taufe) und Troca de Corda (Kordelwechsel) der Capoeira-Gruppe Unicar statt. Somit ist Braunschweig, nach München, die traditionsreichste Capoeira-Gruppe Deutschlands. Sehr viele Teilnehmer und Trainer folgten der Einladung, so u.a. Mestre (Meister) Bamba, von der Associação de Capoeira Mestre Bimba, welcher extra aus Brasilien angereist kam. Weitere Trainer kamen aus Berlin, München, Salzburg, Magdeburg und Innsbruck, um allen Capoeiristas jeder Stufe zu unterrichten.weit über 100 Teilnehmer brachten viel Energie, Elan und auch Spaß mit, um die geforderten Aufgaben der Trainer zu meistern. Dabei erklärten diese die Übungen sehr verständlich, so dass die Schüler wenig Schwierigkeiten hatten. Ansprechpartner Karate/Capoeira Fischer, Petra Alte Bahnhofsstraße Parsau Tel.: Nach einer Trainingseinheit am Samstag war die große Stunde gekommen. Für die Erstprüfer stand die Batizado (Taufe) an. Zuerst waren die Kinder an der Reihe. Sie absolvierten ihre erste Prüfung und erhielten dafür ihre 14

15 Leichtathletik Erfolgreich: Knipphals, Kovacs und die 4x100m-Staffel Sven Knipphals konnte seine beiden Titel des Vorjahres nicht verteidigen, weil ihn muskuläre Probleme stark behinderten und dadurch kein vernünftiges Training zuließen. Dennoch erreichte er bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig einen hervorragenden 4. Platz über 200m in 21,34 sec., nachdem er zuvor den dritten Vorlauf in 21,22 sec gewonnen hatte. Die 100m musste er leider aufgrund dieser Verletzung absagen. Deshalb sind Leistung und Platzierung über 200m nicht hoch Die schnellen Staffelfrauen genug einzuschätzen, da noch 14 Tage vor der Meisterschaft überlegt wurde, einen Start in Braunschweig komplett abzusagen. Zwei Titel gab es für den VfL bei den Norddeutschen Meisterschaften in Berlin. Eszter Kovacs siegte im Speer der Frauen mit 42,98m. Am Ende hatte sie 5 cm Vorsprung vor Michaela Wagner aus Munster. Allerdings gab es noch weitere Würfe, die von den Berliner Kampfrichtern nicht gewertet wurden, weil die Speerspitze nicht stecken blieb, obgleich das Wurfgerät deutliche Aufschlagspuren hinterlassen hatte. Die 4 x 100m Staffel der Frauen in der Besetzung Laura Schubert, Karen Piel, Viktoria Kortegast und Henrike Schulze wurde in 48,52 sec Norddeutscher Meister und bestätigte damit die derzeitige Spitzenposition der Sprinterinnen in Norddeutschland. Dies gibt große Hoffnung, dass die Frauen des VfL Wolfsburg langsam wieder an die glorreichen Zeiten der überragenden Sprinterinnen Karin Janke, Birgit Leinemann und Andrea Hagen anknüpfen können - dies auch unter dem Gesichtspunkt, dass die Mädels gerade erst in die Frauenklasse gekommen sind bzw. noch der Jugendklasse angehören. Erfolge für Nachwuchsathleten Bei den Landesmeisterschaften der Schüler AK 15 in Göttingen waren zwei Athleten des VfL am Start. Arno Gatzemann und Leopold Rolka konnten trotz ausgezeichneter Leistungen keine Medaillen erringen, aber sich unter den besten acht im Land behaupten. So belegte Arno nach überstandener Blinddarmoperation über 100m Platz 8 in 12,22 sec. Leopold wurde mit derselben Zeit siebter. Weitere gute Leistungen wurden im Weitsprung ( 5,42m ) und über 300m ( 38,38sec.) erreicht. Im Schöninger Elmstadion gab es durch unsere jüngsten Sportler/innen vier Bezirksmeistertitel. Doppelmeister wurden jeweils in der AK 12 W Amelie Gienapp 75m 10,76sec. und über 60m Hürden in 10,98sec. sowie Leopold Rolka AK 15 M im 100m und 300m Lauf 11,91sec / 40,22sec. David Nikonye konnte in seinen ersten Meisterschaftsrennen gleich die Silbermedaille über 300m mit einer Zeit von 47,69sec erringen. In einem beherzten 800m Rennen gab es Bronze für Emma Schreiber (2:45,74min) und Platz 6 für Merle Mehlig (2:51,68min.).Eine weitere Meisterschaftsstation war Edemissen mit dem Block-Mehrkampf. Hier war mit Magnus Bunnar AK 12 ein Kämpfer am Start. Mit Punkten belegte Magnus nach 5 Disziplinen Platz zwei. Im Block Sprint/Sprung der AK 12w gab es wieder Silber mit Punkte durch Amelie Gienapp. Im Block Lauf gab es durch Emma Schreiber Platz vier mit Punkten und durch Merle Mehlig Platz fünf mit Punkten weitere gute Platzierungen. Hier ragten bei Beiden die 800m Leistungen mit Zeiten von 2:41,26 bzw. 2:50,22 min. heraus. In der Mannschaftswertung konnten die Mädchen der AK 12 mit Punkten eine weitere Silbermedaille erringen. Der Silbermannschaft gehörten an: Amelie Gienapp, Emma Schreiber, Merle Mehlig, Lina Bunar, Anna Neyer und Lea-Philine Wehlauer. Partnerschaft weiter ausgebaut Zum 12. Mal besuchten die Leichtathleten des VfL die Partnerstadt von Wolfsburg im Beskidenvorland. Anlass war ein Internationales Sportfest von SK Sprint, welches vom stattfand. Neben dem Sportfest gab es am Vortag für alle Athleten eine Besichtigungsfahrt zu den schönsten und ältesten Sehenswürdigkeiten der Umgebung. Am Nachmittag bei den Wettkämpfen waren Leichtathleten aus Polen, England, Ungarn, Italien, Rumänien, Ukraine, Tschechien und natürlich wir Wolfsburger am Start. Unsere Athleten schlugen sich sehr achtbar in den Disziplinen 60m, 150m Lauf und im Weitsprung mit persönlichen Bestleistungen. Ob Lena Waschull, Emma Schreiber, Mehrle Mehlig, Lea-Philin Wehlauer, Lina v. li.: Lina Nunar, Lea Wehlauer, Amelie Gienapp, Merle Mehlig, Emma Schreiber und Lena Waschull Bunar oder Amelie Gienapp; alle Sportler erreichten Platzierungen unter den zwanzig Besten der AK 12/13. Beim Weitsprung holte Amelie Gienapp mit einem Supersatz von 4,67m die Goldmedaille. Für diese Leistung gab es auch viele Glückwünsche der Sportler aus Rumänien bzw. England. In der Hoffnung diese Partnerschaft auch 2011 weiter pflegen zu können, möchten wir Leichtathleten uns beim Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Professor Rolf Schnellecke und dem Präsidium des VfL Wolfsburg für die Unterstützung bedanken. Ansprechpartner Leichtathletik Radmer, Jörn Fr.-Naumann-Str Wolfsburg Tel.:

16 Marathon 5. Wolfsburg Marathon setzt neue Maßstäbe! 2356 Teilnehmer, 823 freiwillige Helfer, Zuschauer an der Strecke, neue Streckenrekorde und strahlend blauer Himmel. Der 5. Wolfsburg Marathon war ein Event der Superlative. Zusammen mit Prof. Rolf Schnellecke, Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, gab Dr. Ulrich Hackenberg, Volkswagen-Entwicklungsvorstand und Schirmherr der Veranstaltung, pünktlich am 5. September um 10:00 den Startschuss für die 42km Strecke. Es folgten der T-Systems 10 km Lauf und der SLM Kuntstofftechnik Halbmarathon. Frauenpower Wie auch im vergangenen Jahr war die Strecke über 21 km die mit den meisten Teilnehmern. Die glücklichen Gewinner auf dem Siegerpodest waren zum größten Teil auch schon bekannt aus dem letzten Jahr. Herausragend in diesem Jahr war, das zwei neue Streckenrekorde aufgestellt wurden und zwar von Daniel Wienbreier über die Halbmarathondistanz sowie von Valentin Harwardt über 10km (beide vom VfL Wolfsburg). Rolf Schwabe (VfB Fallersleben) sicherte sich wie bereits im letzten Jahr souverän den ersten Platz über die Marathonstrecke. Nicht nur im Ziel sondern auch an der Strecke herrschte jede Menge gute Stimmung. Grund dafür waren fast Zuschauer, die die Läufer zu Höchstleistungen anspornten sowie zahlreiche Streckenevents. Von Opa Wolter am Nordkopf, über die Trommelgruppe in der Mitte der Innenstadt bis hin zu Stelzenläufern und Cheerleadern gaben alle ihr Bestes, die Sportler zu motivieren. Die Strecke bot insgesamt ein buntes und fröhliches Spektakel. Spektakulär waren auch die Wege, die es für einige Sportler zurückzulegen galt, bevor sie in Wolfsburg an den Start gehen konnten. Aus über 15 verschiedenen Ländern gingen Anmeldungen ein, z.b. aus Spanien, Zum Endspurt nochmal alles geben Frankreich, Österreich, und sogar interkontinental, aus den USA und Mexiko. Selbstverständlich gingen auch die Läufer der polnischen Partnerstadt Bielsko Biala wieder an den Start. Alles in allem hat der Marathon am 5. September 2010 neue Maßstäbe gesetzt, die es im nächsten Jahr wieder zu erreichen gilt. Dies stellt jedoch eine große Hürde dar, die alleine schwer zu überwinden ist. Dessen sind wir uns bewusst. Daher möchten wir uns ganz herzlich bei allen Sponsoren und Partnern des 5. Wolfsburg Marathons für ihren Einsatz und ihr Engagement bedanken. Ohne Sie alle ist die Durchführung einer inzwischen so bedeutenden Veranstaltung in der Region in und um Wolfsburg nicht möglich. Ein großes Dankeschön geht auch an die über 800 Helfer, die großen Anteil an der Sicherheit und Versorgung der Läufer und somit deren sportlichen Höchstleistungen haben. Zum Abschluss möchten wir noch auf den 6. Wolfsburg Marathon hinweisen, der am stattfindet. Anmeldungen dafür können ab dem unter der Adresse vorgenommen werden! Egal wie - Hauptsache ins Ziel so ist es jedenfalls einfacher 16

17 Marathon Platzierungen Marathon Männer Jungen Lauf 1 Platz Platz Name Rolf Schwabe (VfB Fallersleben) Scott Traer (US *Woburn, MA) Carsten Horn (VfL Suderburg) Platz Frauen Mädchen Lauf 1 Name Iris Brümmer (Team ERDINGER Alkoholfrei) Karin Boppert (*Neustadt) Claudia Saracino (VfL Wolfsburg) Zeit 2:38:24 Std. 2:50:37 Std. 2:55:56 Std. Zeit 3:34:14 Std. 3:38:53 Std. 3:41:14 Std. United- Kids- Foundations-Bambinilauf Platz Name Mika Noodt (Schunterschule Flechtorf) Marius Martinowski (GS Fallersleben) Kai Strack (SV Calberlah) Name Leonie Gerike (Haldensleber SC) Amelie Gienappp (VfL Wolfsburg) Merle Mehlig (VfL Wolfsburg) Zeit 00:03:28 Min. 00:03:33 Min. 00:03:38 Min. Zeit 00:03:50 Min. 00:03:51 Min. 00:03:54 Min. Halbmarathon Männer Platz Name Daniel Wienbreier (VfL Wolfsburg / INTRO) Eike Hübenthal (VfL Wolfsburg Triathlon) Sebastian Willmann (VW TE) Zeit 1:10:33 Std. 1:13:35 Std. 1:19:33 Std. Jungen Lauf 2 Platz Name Johannes Kappe (LAV 07 Bad Harzburg) Yannik Sölter (ohne Verein) Julius Kappe (LAV 07 Bad Harzburg) Mädchen Lauf 2 Zeit 00:03:57 Min. 00:04:03 Min. 00:04:05 Min. Platz Name Ines Rahmlow (Intro Wolfsburg) Andrea Krumbeck (MTV Himbergen) Claudia Schmidt (MTV Bad Bevensen) Zeit 1:29:32 Std. 1:34:29 Std. 1:34:50 Std. Platz Name Sharin Noodt (Schunterschule Flechtorf) Lara Leusmann (VfL Wolfsburg) Kira Böttcher (ohne Verein) Zeit 00:04:28 Min.. 00:04:40 Min. 00:04:41 Min. T-Systems 10 km Lauf Männer Platz Name Valentin Harwardt (VfL Wolfsburg) Jörg Müller (TSG Guts Muths Quedlinburg) Rouven Liebing ( *Wolfsburg) Zeit 0:31:44 Min. 0:34:06 Min. 0:35:25 Min. Platz Name Miriam Hermann (SFC injoy Wolfsburg) Claudia Parschau (VfB Fallersleben) Estra Schlageter (LG Braunschweig) Zeit 0:40:04 Min. 0:40:55 Min. 0:43:53 Min. Die Bambini- Herren... Zusammen die letzten Meter und die Bambini- Damen geben ihr Bestes 17

18 Motorsport - Reha- und Behindertensport 5. VfL Wolfsburg Kart Pokal Ein kleines Jubiläum feierte der VfL Wolfsburg Kart Pokal am 09. Juni Bereits zum fünften Mal lud die Motorsport Abteilung des VfL Wolfsburg die Mitglieder der übrigen Abteilungen zum Kart Pokal in die Motorsport Arena Oschersleben ein. Insgesamt 8 Mannschaften aus den Abteilungen Badminton, Triathlon, Tauchen und Motorsport traten zum Rennen an und natürlich war auch eine Mannschaft aus Verwaltung und Vorstand am Start. 5 Tage an die Mosel (Ein Reisebericht von Hans Hofmeister.) Die Sportler und Sportlerinnen unserer Abteilung starteten am Montag, morgens 7 Uhr mit dem Bus Richtung Wintrich an der Mosel. Erstmals gelang es einer Mannschaft den Vorjahreserfolg zu wiederholen, wenn auch in anderer Besetzung als noch Die diesjährigen Sieger Felix Tigges, Michael Hanke, Dieter Fietze und Jens Melsa hatten jedoch nur einen denkbar knappen Vorsprung von rd. 40 Sekunden nach dem 90-minütigen Rennen auf das Team Badminton 1 mit Heike Stock, Artur Brilz, Torsten Bleibaum und Alain Herr. Dritter wurde das Team Tauchen mit Tina Wittmann, Stephan Achilles und Siggi Wittmann. Natürlich stand auch in diesem Jahr eindeutig der Spaß am Kartfahren sowie das abteilungsübergreifende Kennenlernen im Vordergrund und so ging es denn auch auf der 1,1 km langen Outdoor-Kartbahn der Motorsport Arena munter zur Sache zwischen den mit jeweils drei bis vier Fahrern besetzten Teams. Neu in diesem Jahr waren auch die leistungsstärkeren Karts, die die Motorsport Arena erst eine Woche vor der Veranstaltung angeschafft hatte und die beim VfL Kart Cup ihre ersten Rennkilometer absolvierten. Der Nachmittag, der allen großen Spaß gemacht hat und ohne einen einzigen Unfall ablief, klang dann mit einem Barbeque aus. Der nächste VfL Kart Pokal wird dann auf jeden Fall im Juni 2011 über die Bühne gehen. Vielleicht gelingt es, noch weitere Abteilungen zum Mitmachen zu überreden und für interessierte Pressevertreter würden wir ebenfalls ein Kart zur Verfügung stellen. Ansprechpartner Motorsport Voss, Thomas Im Beeshof Cremlingen Tel.: Deutsche Meisterschaft im Kegeln Vom fanden in Oranienburg die Deutschen Meisterschaften im Kegeln Sektion Bohle statt. Aus unserer Abteilung hatte sich Dietrich Harder für diese Meisterschaft qualifiziert. Bei starker Konkurrenz konnte er in seiner Schadensklasse mit 661 Holz einen guten 3. Platz erreichen. Wir wünschen Dietrich weiterhin gute Gesundheit und noch viele Erfolge beim Kegeln. Erholung bei zünftiger Brotzeit Nach ca. 2 Stunden Fahrt wurden wir vom Busfahrer Mario Salge der Fa. Schmidt, Wolfenbüttel, mit einem Superfrühstück überrascht. Wir genossen Kaffee, belegte Brötchen, 2 Sorten Kuchen und als Abschluss ein Glas Sekt. Fröhlich gestimmt machten wir uns wieder auf den Weg Richtung Koblenz. Dort angekommen bestiegen wir am Deutschen Eck einen Rheindampfer zu einer 1-stündigen Rundfahrt auf Rhein und Mosel. Nach der Weiterfahrt mit dem Bus erreichten wir gegen 17 Uhr den Weinort Wintrich. Begrüßt wurden wir mit einem Glas Wein, nach Erhalt der Zimmerschlüssel bereiteten wir uns auf das Abendessen vor. Dieser Tag wurde mit einem kleinen Rundgang durch die Weinberge beschlossen. Am nächsten Tag stand eine Weinprobe auf dem Programm. Nach einem reichhaltigen Frühstück fuhren wir auf schmalen Straßen durch die Weinberge nach Reil an der Mosel. Dort stand unserem Busfahrer Mario ein Härtetest bevor. Er musste den 14 mtr. langen Bus, besetzt mit 48 Personen, durch enge Gassen zum Weingut Dauns Am Heißen Stein steuern, was ihm hervorragend gelang. Empfangen wurden wir von der Weinbauerfamilie mit einem Glas Prosecco und Brezeln und erhielten einem kleinen Einblick in den Weinbaueralltag. Mit einem Bollerwagen voller verschiedener gekühlter Weine unternahmen wir bei herrlichem Wetter mit Jutta und Emil Dauns einen Spaziergang durch den Weinberg Zum heißen Stein. Auf einem Aussichtspunkt mit Blick auf die Mosel machten wir eine Rast und verkosteten den mitgebrachten Wein. Der Weinbauer beantwortete viele Fragen zum Weinanbau direkt vor Ort am Weinstock. Nach der Rückkehr erwartete uns eine zünftige Brotzeit mit nochmaliger Weinverkostung. Beschlossen wurde der Aufenthalt mit einem Rundgang durch die Weinkeller. Der Besuch bei der Familie Dauns wird uns noch lange in guter Erinnerung bleiben. Als nächstes stand ein Halt in Bernkastel-Kues auf dem Programm. Mit einem Bähnle unternahmen wir eine Rundfahrt durch den romantischen Ort und durch die angrenzenden Weinberge. Anschließend brachte uns Mario zurück nach Wintrich zum Abendessen. Der 3. Tag begann wie immer mit einem guten Frühstück. An diesem Tag fuhren wir in das historische Trier, einem der schönsten Orte an der Mosel. Unterwegs stieg ein Reiseleiter zu, der uns sehr interessante Beiträge über die Mo- 18

19 Reha- und Behindertensport - Rollsport selregion und den Weinbau vermittelte. Auch während eines Rundganges durch Trier konnte er uns vieles erklären, von der Römerzeit bis heute und u.a. wissen wir jetzt, dass die Stadt Trier älter ist als Köln. Zurück befuhren wir die Moselhochstrasse. An einem ganz besonders schönen Aussichtspunkt, mit Blick auf 2 Moselschleifen, machten wir Kaffeepause und genossen den von Mario spendierten überdimensionalen Bienenstich! Aber das war an diesem Tag noch nicht alles: zurück im Hotel erwartete uns ein Unterhaltungsabend mit einem moseltypischen Büfett. Für den deutschen Nachwuchspokal nominiert Die diesjährige Landesmeisterschaft fand für unsere Rollkunstläufer vom in Einbeck statt. Der VfL Wolfsburg reiste an den drei Wettkampftagen mit insgesamt 9 Läufern an. Eine Alleinunterhalterin und die Wirtin sangen und sorgten zusammen für Stimmung. Der Funke sprang über, alle haben mitgesungen und geschunkelt. 3 Sänger vom Shantychor aus unserer Gruppe brachten mit ihrer Gesangseinlage die Stimmung zum Kochen! Mit einer Polonäse durch die Gasträume ging dieser lustige Abend zu Ende. Wir verbrachten einen herrlichen Tag an der Mosel. Nach dem schönen Wetter der vorausgegangenen Tage begleitete uns auf der Fahrt nach Luxemburg, zu der wir am vierten Tag starteten, vormittags ein leichter Regen. Das Herzogtum Luxemburg ist bekannt durch die über 100 ansässigen Banken und Bankfilialen erwähnte die Reiseleiterin, die sich in der Stadt Luxemburg sehr gut auskannte und Interessantes über die historische Altstadt erzählte. Auf der Rückfahrt durchfuhren wir felsige Waldgebiete mit tiefen Schluchten. Dieses Gebiet diente bereits als historische Filmkulisse. Unser nächster Stopp war der Ort Wasserbillig, dort reihte sich ein Supermarkt an den anderen und eine Tankstelle an die nächste. Na, und warum wohl Grenzgebiet zu Deutschland! Entlang der Mosel fuhren wir zurück ins Hotel zum Abendessen. Das letzte Frühstück vor unserer Heimreise hat uns noch einmal gut geschmeckt. Wir verabschiedeten uns von der Mosel und fuhren nach Bonn. Dort besuchten wir das Haus der Geschichte und schwelgten in Erinnerungen. So manches kam uns bekannt vor, hatten wir doch vieles in den letzten Jahrzehnten selbst miterlebt. Dank unseres Fahrers verlief die Rückreise nach Wolfsburg ohne Zwischenfälle. Gesund und mit vielen neuen Eindrücken erreichten wir gegen 19 Uhr unser Ziel am Theaterparkplatz. Ansprechpartner Reha- und Behindertensport Hofmeister, Hans Böcklinstr Wolfsburg Tel.: Platz drei für Carolin Gerloff Die Kinder zeigten ihr Können auf Rollen in den Disziplinen Kür und Pflicht. In den teilnehmer- und leistungsstarken Gruppen wurden unsere Läufer gefordert. Im Pflichtwettbewerb Jugend Damen konnte sich Carolin Gerloff einen tollen dritten Platz erkämpfen. Ihre Teamkollegin Chantal Märtens, Schüler C Pflicht schrammte mit einem vierten Platz nur knapp am Treppchen vorbei. Mit diesen super Leistungen wurden beide Mädchen für den deutschen Nachwuchspokal nominiert, der dieses Jahr im Oktober in Wuppertal stattfindet. Die Freude ist riesig und beide freuen sich auf das große Ereignis. 19

20 Rollsport - Schwimmen Wölfe-Cup ein voller Erfolg! und dank der Hilfe der vielen Eltern, die unermüdlich auf- und abbauten, Salate und Kuchen machten und verkauften, grillten, die Ansage durchführten und überall zur Stelle waren, wenn man Hilfe brauchten! Vielen Dank dafür! Am richtete die Rollsportabteilung des VfL Wolfsburg der Wölfe-Cup 2010 im Rollkunstlaufen aus. Stolz zeigen die Läuferinnen und Läufer ihre Urkunden Für den Veranstalter war es die Premiere einer solchen Organisation und die Abteilungsleiter, Trainer und Eltern haben diese Aufgabe mit Bravour gemeistert. 150 Rollkunstläufer aus 11 Niedersächsischen Vereinen fanden sich in der großen Sporthalle im FBZ Westhagen zu diesem Wettbewerb ein. In 24 verschiedenen Gruppen, die nach Alterleistungsklassen eingeteilt waren, konnten sie sich beweisen. Und das taten auch die 24 VfLer Sportler, die hier ja ein Heimspiel hatten. Goldmedaillen konnten Jason Gildenberger (Minis Jungen 1), Stefanie Waal (Anfänger Mädchen 3b) und Matthias Gerloff (Figurenläufer Jungen) mit nach Hause nehmen. Silber gewannen Luca Fomferra (Anfänger Jungen) und Mascha Just (Kunstläufer Mädchen 2). Michelle Eckstein (Nachwuchsklasse Damen) und Michelle Waal (Minis Mädchen 1) konnten sich über einen dritten Platz freuen. Doch auch mit den Leistungen der anderen VfLer war Trainerin Stefanie Greite sehr zufrieden. Viele zeigten hervorragende Küren und sind nur knapp am Treppchen vorbei gerutscht. Als die Arbeit getan war, konnten sich die Sportler und die ca. 150 Zuschauer an Buffet und Grill satt essen. Das abwechslungsreiche Buffet mit Salaten und Torten hatten die Eltern der VfL Läufer/innen zusammengestellt und die Gäste nahmen es mit Begeisterung an. Die Tombola mit tollen Preisen wie z.b. VfL Trikots, Sporttaschen, Bikinis, CDs wurde von so einem Ansturm überrascht, dass die Lose bereits mittags ausverkauft waren! Ein ganz besonderer Gast führte dann am Abend den Einmarsch zur Siegerehrung an: WÖLFI konnte es sich nicht nehmen lassen beim Wölfe-Cup 2010 persönlich die Siegerehrung vorzunehmen. Bevor es allerdings los ging, dankte Sybille Schnehage vom VfL-Präsidium in einer kurzen Ansprache der Abteilungsleiterin Christel Greite, dem Stellvertreter Guntram Märtens und der Trainerin Stefanie Greite für die hervorragende Organisation. Nun war es aber endlich so weit, die Platzierungen wurden bekannt gegeben. Die Treppchenplatzierten erhielten einen glänzenden, grünen Kristall und allen Teilnehmern wurde außerdem eine Urkunde überreicht. Desweiteren gab es zu Erinnerung für jeden eine Teilnehmermedaille, die den Läufern von WÖLFI persönlich um den Hals gehängt wurde. Diese Veranstaltung war für die VfL Rollsport Abteilung ein voller Erfolg ganz besonders auf Grund der bereits im Vorfeld geleisteten tollen Organisation Alle Ergebnisse der VfL-Läufer/innen: Gruppe Minis Mädchen Gr. 1 Minis Jungen Gr. 1 Anfänger Mädchen Gr. 2 Anfänger Mädchen Gr. 3b Anfänger Jungen Freiäufer Mädchen Gr. 2 Figurenläufer Mädchen Figurenläufer Jungen Kunstläufer Mädchen Gr. 1 Kunstläufer Mädchen Gr. 2 Nachwuchsklasse Damen Name Michelle Waal Alexa Deibert Lilly Schlaberg Laura Sophie Smolny Jason Gildenberger Carla Caporusso Stefanie Waal Alina Uschakow Luca Fomferra Kevin Gildenberger Anna Caporusso Maike Lensdorf Sophie Eulberg Katharina Hasenlust Valeria Fanzone Matthias Gerloff Chantal Märtens Lynn Blume Mascha Just Stephanie Kola Sabrina Adam Michelle Eckstein Jasmin Josefus Carolin Gerloff Platz Ansprechpartner Rollsport Greite, Christel Wriedstücke Grafhorst Tel.: Treppenplätze bei Open Air Veranstaltung Am stand zum 7. Mal das TV Jahn Sommerfest auf dem Programm. Wieder einmal hatte es der Wettergott nicht gut mit uns gemeint und 22 Aktive mussten gegen Sturm und Regen auf den Bahnen kämpfen. Da neben dem Gastgeber TV Jahn noch weitere vier Vereine mit von der Partie waren, froren wir also alle gemeinsam. Trotzdem konnten 18 erste Plätze belegen werden. Für sechs davon zeichnete sich Maximilian Weber (95) verantwortlich. Er startete über 50 m sowie 100 m Freistil, Brust und Schmetterling. Auf allen Strecken schwamm er souverän auf Platz eins. In der Jahrgangswertung erhielt er dafür zwei Goldmedaillen. Ebenfalls zwei Goldmedaillen ließ sich Norman Dettmer (93) in der Jahrgangswertung umhängen. Er startete über 50 m sowie 100 m Brust und Freistil. Auch er belegte hierbei viermal den ersten Platz. Paul Gotterke (99) verbuchte sechs neue Bestzeiten auf seinem Konto. Über 100 m Schmetterling toppte 20

21 Schwimmen - Tanzsport er seine Bestzeit um 5 Sekunden und erreichte Platz eins. Je einen dritten Platz gab es über 50m und 100 m Rücken sowie über 100 m Brust. Zudem erfüllte er über 50 m Rücken auch noch die Qualifikationsnorm für die im September stattfindende Bezirksmeisterschaft. Einen ersten Platz über 50 m Schmetterling und einen dritten Platz über 50 m Brust erschwamm sich Norman Vahle (97). Über 100 m Rücken und 100 m Freistil blieb ihm trotz neuer Bestzeiten, wie schon so oft, der dritte Platz verwahrt. Hier landete er auf dem undankbaren vierten Platz. Start bei Weltrangliste in Wuppertal Bei knapp 36 Grad Aussentemperatur fand am Sonntag den in den wunderschönen Räumlichkeiten der historischen Stadthalle in Wuppertal die Weltrangliste der Senioren I S-Klasse statt. Es waren über 170 Paare aus vielen Nationen gemeldet, von denen dann 153 Teilnehmer an den Start gingen. Um Uhr ging es los. Nach einer guten Vorrunde konnten sich Silke und Kim Bartels souverän für die nächste Runde qualifizieren. In einer sehr starken Gruppe und durch das krankheits- und verletzungsgeprägte Jahr mussten sie sich mit einem undankbaren 49. Platz zufrieden geben und haben damit denkbar knapp die nächste Runde der letzten 48 Paare verpaßt. Sieger des Turniers wurde das Ehepaar Lax aus Dresden. Neben Silke und Kim waren auch Elfi und Heiner Weimer in der Sen S III Klasse am Start. Dort belegten sie einen guten Platz von 94 Paaren. Semifinale knapp verpasst Einsatz bei Wind und Wetter dasvfl Schwimmteam Auch für Sina Wolf (95) endete jeder Start mit einem Podestplatz. Über 50 m und 100 m Freistil sowie 50 m Rücken ließ sie nur einer Gegnerin den Vortritt und holte sich Platz zwei. Über 100 m Rücken durfte sie sich über einen dritten Platz freuen. In der Jahrgangswertung erhielt sie dafür zwei Bronzemedaillen. Sören Vahle (01) stieg über 50 m Brust ins Wasser, siegte mit neuer Bestzeit und ging mit der Goldmedaille nach Hause. Insgesamt eine gute Bilanz, so Trainer Denis Neff. Joshua Sauer (98) überzeugte seinen neuen Trainer Martin Müller mit neuer Bestzeit über 50 m Brust. Souverän verließ er das Becken als Sieger. In der Jahrgangswertung erhielt er die Silbermedaille. Seinen ersten Wettkampf absolvierte Leon Schnittke (02) über 50 m Brust. Stolz konnte er mit der Silbermedaille nach Hause gehen. Zwei dritte Plätze belegte Maurice Hecker (02) über 50 m Brust und 50 m Rücken. In der Jahrgangswertung ließ er sich die Bronzemedaille umhängen. Jill Singh (02) verpasste einen Platz auf dem Podest nur denkbar knapp. Trotz neuer Bestzeit über 50 m Rücken musste sie mit dem undankbaren vierten Platz vorlieb nehmen. Ihren ersten Wettkampf absolvierten auch die beiden sechsjährigen VfL- Schwimmer Mia-Sophie Müller und Louis Romeo Quarata. Sie gingen im kindgerechten Wettkampf über 25 m Bauch- und Rückenlage an den Start. Souverän dominierten die Beiden ihren Jahrgang. Vier Goldmedaillen streckten sie ihrer Trainerin Katarzyna Cantone mit glänzenden Augen entgegen. Zum ersten Mal in diesem Jahr fand das zweite Sen S I Ranglistenturnier nicht wie gewohnt im Februar in Düsseldorf statt, sondern im Juni in Öhringen. Bei schönstem Wetter gingen am Samstagnachmittag 63 Paare an den Start. Silke und Kim Bartels von der TSA des VfL Wolfsburg mussten ohne Sternchen von der Vorrunde in das Rennen starten, da sie durch die verletzungsbedingt fehlenden Ranglistenpunkte in der Rangliste auf Platz 30 abgerutscht waren. Trotzdem konnten sie sich mit einer souveränen Leistung für die Runde der letzten 24, die am Abend im Rahmen eines Galaballes durchgeführt wurde, qualifizieren. Sie tanzten ein gutes Turnier und beendeten den Abend mit Platz 14 und verpassten damit denkbar knapp das Semifinale. Damit gehören die beiden Silke und Kim Bartels in Öhringen weiterhin zu den 20 Top-Paaren in Deutschland. Den Sieg sicherte sich der amtierende Deutsche Meister das Ehepaar Hillenbrand aus Wiesbaden. Ansprechpartner Schwimmen Weber, Frank Glockenkuhle Groß Twülpstedt Tel.: Ansprechpartner Tanzsport Vogel, Lars von Droste Hülshoff Str Wolfsburg Tel.:

22 Tauchen - Triathlon Training in der Sprunggrube Da das Hallenbad Sandkamp während der Ferien geschlossen war, gab es wieder einen Ausweichtermin im VW-Bad. Gut besucht war wieder das angebotene Gerätetraining in der Sprunggrube. Zwar auch keine Flora und Fauna vorhanden, aber eine wesentlich höhere Wassertiefe. Hierdurch lassen sich viel mehr Übungen durchführen Erwähnt seien hier u.a. die Tarierübungen. (Tarieren = Schwebezustand herstellen). Außerdem konnte man auch gut das Ausbringen von Notbojen üben. Erfolgreiche Ausbildung Nun ist auch die nächste Hürde für den aktuellen Tauchkurs genommen. Teilnehmer erreichen zweite Ausbildungsstufe Nächster Tauchkurs Im Kreidesee von Hemmoor erfolgten die praktischen Prüfungen zum Tauchsportabzeichen VDST-Bronze bzw. CMAS*. Das Gruppenbild zeigt nur strahlende Gesichter bei den Tauchkursteilnehmern und auch das Ausbildungsteam mit unserem Tauchlehrer Mathias Knigge (r. im Bild) hatte seinen Spaß. Der nächste Tauchkurs beginnt am Sonntag den 19. September Jeweils 10 Mal immer sonntags findet die Theorie statt und zwar von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr in der VfL-Geschäftsstelle. Von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr gibt es dann die praktischen Einheiten im Hallenbad Sandkamp. An den jeweils 3. Sonntagen im Monat setzen wir aus. Hier finden Familiensonntage im Hallenbad Sandkamp statt und somit steht uns das Bad nicht zu Verfügung. Ansprechpartner Tauchsport Ludwig, Hans Dieter Mittelweg 5b Wolfsburg Tel.: Jakobler schafft Qualifikation für den Ironman Hawaii Bei den Ironman Europameisterschaften am in Frankfurt qualifizierte sich Thomas Jakobler vom VfL Wolfsburg mit einer Zeit von 9:59:29 für den legendären Ironman Hawaii. Bei der diesjährigen Hitzeschlacht in Frankfurt waren wieder 2360 Triathleten am Start. In diesem Feld belegte Thomas Jakobler in der Gesamtwertung Platz 173, in seiner Altersklasse M45 Rang 14. Dies bedeutete die direkte Hawaii Qualifikation bei 17 zu vergebenen Startplätzen in seiner Altersklasse. Wie im Vorjahr konnte Jakobler wieder die 10 Stunden-Marke knacken! Nun gilt es für Thomas, sich zu regenerieren, um dann mit der Vorbereitung auf die Ironman Weltmeisterschaften zu beginnen, die am in Kailua-Kona auf Hawaii stattfinden. Auf Hawaii gilt es dann 3,8 Jakobler qualifiziert sich für Ironman km im Ozean zu schwimmen, 180 km auf der Radstrecke zu absolvieren und abschließend den Marathon zu laufen. Desweiteren war bei seinem ersten Ironman Viktor Kelsch am Start und darf sich nun Ironman nennen. Er bewältigte die Strecke in hervorragenden 11:07:13 Std.. Beim Ironman in Klagenfurt/Österreich, der zeitgleich stattfand, waren gleich vier VfL Triathleten/innen am Start. Mit einer Gesamtzeit von 10:52:07 Std. wurde die Polizeibeamtin Astrid Kleemann 5te in der AK 25 der Frauen. Sven Fabig erreichte bei seinem ersten Ironman 11:11:54 Std.. Auch Volkmar Weichert und Dirk D Andrea absolvierten ihre ersten Ironman Wettkämpfe und schafften eine Zeit von 12:36 Std. (Weichert) und 13:51 Std. (D Andrea). Wienbreier Deutscher Meister Der fünfte Platz der Gesamtwertung und der deutsche Meistertitel in der TM 30; das ist mein erfreuliches Resultat beim Mönchshof Triathlon am in Kulmbach über 2 km Schwimmen, 85km Radfahren und 20km Laufen. Nach dem Schwimmen ging ich zeitgleich mit Favoriten wie dem Vorjahressieger Stefan Schmid, Clemens Coenen und Wolfgang Teuchner auf die Radstrecke. Vor uns befanden sich u.a. die Topanwärter auf den Sieg Markus Fachbach und Horst Reichel. Nachdem Teuchner ein Anfangstempo vorlegte, dass keiner von uns halten konnte, organisierten Clemens und ich die Jagd auf die Spitze. Stefan Schmid hängte sich im fairen Abstand an unsere Hinterräder. Nach der Hälfte der anspruchsvollen Radstrecke hatten wir dann den Profi des Commerzbank Teams, Markus Fachbach, 22

23 Triathlon eingeholt. Vor uns befanden sich nun nur noch Teuchner und Reichel. An dem 16%igen Anstieg, der drei Mal zu absolvieren war, passierte es dann: ich bekam eine vier minütige Zeitstrafe wegen Windschattenfahrens. Mit gehöriger Wut im Bauch, vor allem über meine eigene Unachtsamkeit, attackierte ich Ende der Radstrecke und fuhr vor Coenen, Fachbach und Schmid mit der drittbesten Radzeit des Tages in die Wechselzone ein, in der ich dann meine vierminütige Zeitstrafe absitzen musste. Für die dann folgenden 20 Laufkilometer benötigte ich 1:13,59 Std. Der deutsche Meistertitel in der Altersklasse und der fünfte Gesamtrang sind somit schon sehr zufriedenstellend. (Daniel Wienbreier) Eggelings siegen in Thüringen Trotz tropischer Temperaturen zog es am wieder 450 begeisterte Triathleten nach Friedrichroda. Silber und Bronze bei Seniorenmeisterschaft Am richtete der Peiner Triathlonverein zum sechsten Mal die Deutsche Meisterschaft der Altersklassen auf der Olympischen Distanz aus m wurden im Eixer See geschwommen, die anschließende 40 km Radstrecke war flach aber windanfällig. Den Abschluss dieses Dreikampfes bildeten die 10 km Laufen, die in und um den Vöhrumer Sportplatz in 4 x 2,5 km Runden absolviert werden mussten. In der Einzelwertung errangen in der Altersklasse 55 Uwe Becker die Silber- und Ulrich Czornik die Bronzemedaille. Komplettiert wurde das gute Abschneiden der VfLer durch DM Silber in der Mannschaftswertung der Frauen mit Heike Heil, Anke Brißke-Rode und Simone Ruhr in der AK Ebenfalls Silber in der Mannschaftswertung der AK holten Uwe Becker, Ulrich Czornik und Jan Seidel. Czornik gewinnt Landesmeisterschaft Am fand in Braunschweig die Landesmeisterschaft auf der Olympischen Distanz statt. v. li.: Lucas, Jonas und Carsten Eggeling Für den VfL war der Triathlet Carsten Eggeling und seine beiden Söhne Lucas und Jonas am Start. Im Schwimmbad und auf dem benachbarten Sportplatz wurde zum neunten Mal der Cross-Triathlon ausgetragen. Während die XL-Crosser eine Strecke von insgesamt 55,8 Kilometern (800 m Schwimmen, 46 km Radfahren, 10 km Laufen) bewältigen mussten, waren es bei den Einsteigern 5,1 Kilometer (100m schwimmen, 4 km MTB, 1km Lauf). Carsten kam nach 13:22 Min. aus dem Wasser und startete auf dem Mountainbike eine tolle Aufholjagd. Die sehr anspruchsvolle 46Km MTB Strecke mit über 1000 Höhenmetern bewältigte Eggeling in 1:45.14 Std. Mit der drittschnellsten Laufzeit konnte er sogar noch auf den an Platz zwei liegenden Toni Brunner (SG Adelsberg) auflaufen, ihn aber leider nicht mehr überholen. Für Carsten bedeutete das einen tollen dritten Platz in der Gesamtwertung und Platz eins in der AK 40. Lucas (Jg. 96) startete in der Klasse M14. Er kam nach 3:18 Min. aus dem Wasser, wechselte an Platz 1 liegend und gab diese beim abschließenden 1 Km Lauf auch nicht mehr ab. Jonas (Jg. 01) startete in Klasse M 10 sechs Minuten später. Er kam als Vierter aus dem Wasser (3:22 min), wechselte nach dem MTB an Platz 3. Beim abschließenden 1Km Lauf konnte er noch einen Platz gut machen und belegte am Ende einen tollen zweiten Platz in der M10. Auf der Olympischen Distanz wurden drei Runden á 500m im Heidbergsee geschwommen. Die anschließenden 42 km auf dem Rad waren ein Kampf gegen Wind und Hügel zwischen Elm und Asse. Den Abschluss bildete ein 4 x 2,5 km Rundkurs um den Heidbergsee mit schmerzlichen kleinen Anstiegen. Folgende Altersklassen-Platzierungen erreichten die VfL`er: Altersklasse M 55 M 45 W 45 W 45 W 25 W 25 M 50 M 45 Name Ulrich Czornik Jörg Knop Simone Ruhr Anke Brißke-Rode Aline Engelhardt Aniko Gadaecz Uwe Wallat Dieter Rode Vom Teufel gejagt auf der Landesmeisterschaft Platz Ansprechpartner Triathlon Schaab, René Tel.:

24 Turnen Firus holt Deutschland-Pokal Das war schon Klasse, was dem 11-jährigen Nachwuchstalent Evelyn Firus gelang. einer Klassenfahrt aus England kam, ihre Mannschaft unterstützte. Sabrina Schkau, Lisa Barnschen, Alina Mertens und das Nesthäkchen Nina Krimmling turnten einen guten Wettkampf. Am Sonntag gab es noch einen weiteren Erfolg für die VfL Turnerinnen in der Bezirksliga der P6. Hier gewannen Nicole Keller, Hannah Flock, Julia Steinhauer, Jana Schröder, Mayra Ludewig, Joana Artelt (alle VfL) und Cilia Fischer(SV Stöckheim) den Pokal mit vier Punkten Vorsprung. Sie mussten ihren Wettkampf am Zitter-Balken beginnen, wo sie sehr schöne Übungen turnten und ohne Sturz durch kamen. Am Boden wurde es dann noch besser und die Krönung waren die Übungen an Barren und Sprung. Das Nachwuchstalent Evelyn Beim Deutschland-Pokal der Turnerinnen am in Dortmund, bei dem die besten Nachwuchsturnerinnen Deutschlands am Start waren, belegte Evelyn mit der Auswahl von Niedersachsen (4 Turnerinnen) Rang 1 und holte damit den begehrten Pokal. Das NTB-Team setzte sich gegen sieben andere Bundesländer durch und großen Anteil daran hatte Evelyn. Ihr gelang beim Sprung der Tsukahara, am Barren wagte sie erstmals ein Flugelement und am Boden zeigte sie einen guten Schraubensalto. Die Landestrainer waren insgesamt mit den Leistungen sehr zufrieden, und in Wolfsburg war das Heimtrainer-Duo Martina Gröger und Heiner Wilhelm stolz auf sein großes Talent. Mit Jana Herklotz war noch eine weitere VfL-Turnerin in Dortmund am Start. In der Altersklasse Jahre war sie in der Landesauswahl. Jana machte einen guten Wettkampf. Am Ende lag Niedersachsen in dieser Altersstufe auf dem etwas undankbaren 4. Rang. von unten: Jana, Mayra, Julia, Nicole, Joana, Hannah Flock, Indra, Keana, Nina, Sabrina, Lisa und Alina Die Seniorentanzgruppe 60plus startet am mit einer neuen Übungsleiterin. Nora Rein hat die Gruppe von Ute Jurk übernommen. Getanzt werden Tänze aus aller Welt jeden Donnerstag von Uhr im Tanzsportheim des VfL. Wer Lust an Bewegung und Musik hat, ist herzlich willkommen. Drei Pokale für VfL-Turnerinnen Das Wochenende, 12. und , stand ganz im Zeichen der VfL -Turnerinnen. Die Erfolgsserie in Wolfenbüttel begann bereits am Samstag in der Bezirksliga-Vorrunde mit den Turnerinnen der Landesklasse. Schon am ersten Gerät, dem Stufenbarren, lief es für die Turnerinnen Annika Heimer, Indra Mertens, Lia Marie Eichmann, Keana Koloska (alle VfL Wolfsburg) und Hannah Kahmann (TV Jahn Schladen) gut und sie konnten hier schon Punkte gut machen. Selbst am Balken, der in den letzten Wettkämpfen oft zum Verhängnis wurde, gelangen die Übungen ohne große Fehler. Das beste Ergebnis gab es am Boden und am Sprung und der Sieg war ihnen nicht mehr zu nehmen. Mit 192,15 Pkt. und damit 10 Punkten Vorsprung vor dem MTV Wolfenbüttel erturnten sich die Mädchen den Sieg. Auch unsere Turnerinnen der Landesliga, die ersatzgeschwächt ins Rennen gingen, belegten einen sehr guten 2. Platz. Von sechs Aktiven konnten leider nur vier Turnerinnen an den Start gehen. Ganz besonders froh waren die Turnerinnen, dass Lisa Barnschen, die erst am Vormittag von 24

25 Turnen - Volleyball Smartness Gold Fearless Bronze Saisonvorbereitung Sonne, Strand, Beachvolleyball! Es war ein sehr erfolgreiches Wochenende für die Jazz- und Modern Dance-Formationen des VfL Wolfsburg, denn beim Start der Formation Fearless beim Turnier in der 1. Bundesliga belegte sie Platz drei und die Formation Smartness gewann das Jugendverbandsligaturnier. Das war ein Riesenerfolg für den gastgebenden VfL Wolfsburg unter der Leitung von Trainerin Corinna Schäfer! Der amtierende Deutsche Jugendvizemeister Smartness glänzte mit fünf Einsern am Sonntag, den im Sportzentrum am Windmühlenberg in Fallersleben und gewann damit zum dritten Mal in dieser Saison gegen neun weitere Jugendmannschaften. Smartness steht damit kurz vor der Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Ibbenbüren. Nur der Erstplatzierte darf zur DJM, betont Schäfer. Das vierte und entscheidende Turnier wurde in Schöningen ausgetragen. Vor etwa 500 Zuschauern beeindruckte die Wolfsburger Formation Fearless mit ihrer kraftvollen und atemberaubenden Choreografie What it takes aus dem Horrorthriller Saw am Samstag, den ebenfalls im Sportzentrum Fallersleben - und beendete ihre erste Saison in der 1. Bundesliga mit einem überragenden dritten Platz. Damit qualifizierten sie sich für die Deutschen Meisterschaften im Herbst in Essen. Auch dieses Jahr fiel der Beachvolleyball B-Cup des Norddeutschen Volleyball Verbands (NVV) vom auf Spiekeroog mitten in die Saisonvorbereitung 2010/11. Diesen Termin nutzte die 1. Damenmannschaft, um gemeinsam ein sportliches, interessantes und sehr geselliges Wochenende an der Nordsee zu verbringen und pünktlich zur bald beginnenden Saison den Teamgedanken noch einmal nachhaltig zu stärken. Nach der Anreise mit T5-Tourbus und Fähre, Übernachtung in der Strand-Sporthalle und Sportlerfrühstück, wurden am Samstag bei Wind und Wetter die Vorrundenspiele bestritten mal mehr, mal weniger erfolgreich aber um viele wertvolle Erfahrungen reicher. Als bestes Team errangen Nadine Marfeld & Natalie Tomczock in den Platzierungsspielen am Sonntag den vierten Platz. Das Spiel um den dritten Platz konnte aufgrund der Abfahrzeit der Fähre nicht mehr bestritten werden. Unser Ziel war, nicht abzusteigen jetzt bekommen wir sogar die Chance, uns für die diesjährige Weltmeisterschaft in Polen in der Erwachsenenklasse zu qualifizieren!, freute sich Schäfer. Dafür müssen die jungen Tänzerinnen aber auch bei der Deutschen Meisterschaft in Essen im Herbst mindestens Platz drei erreichen. Und die Konkurrenz ist stark: an den Top- Formationen Autres choses aus Saarlouis, Sieger der 1.Bundesliga und die zweitplatzierten J.E.T.s aus Goslar kommt seit Jahren keiner vorbei. Auf den Fersen ist uns auch noch die viertplatzierte Mannschaft Imagination aus Schöningen! betont Schäfer. Der VfL Nachwuchs ließ die Halle toben und die Zuschauer schmunzeln Umrahmt wurden die Jazzund Modern Dance Turniere am letzten Wochenende mit einem Showauftritt der 30 allerkleinsten VfL-Tänzerinnen ( Twirly 5-8 Jahre), die die Zuschauer und angereisten Formationen mit ihrem Tanz Boom Boom Pow und einem riesigen Banner begrüßten. Den Bundesliga- Titelkampf filmte übrigens ein Fernsehteam des Saarländischen Rundfunks. v. li.: Natalie Timm, Nadine Marfeld, Mandy Cleve, Nancy Wilde, Vera Depold, Saskia Raz-Bleicher, Natali Tomczok (es fehlt: Marta Schüler) Ansprechpartner Volleyball Dahmann, Carsten Schreberstr Wolfsburg Tel.: c.d.mailgmx.de Ansprechpartner Turnen Lepping, Werner Sandweg Wolfsburg Tel.:

26 Wuschu Wushu Show zum 2. Bürgerfrühstück Anlässlich des 2. Bürgerfrühstückes in Wolfsburg präsentierte die Wushu Abteilung ein buntes Programm. Als Gruß an die Stadt zum 72. Stadtjubiläum gab es zum Auftakt der Show einen Löwentanz. Der Löwentanz wird in China zu Feierlichkeiten, wie dem Neujahrsfest und Geburtstagen aufgeführt und soll Glück bringen. Anschließend ging es etwas actionreicher zur Sache mit tollen Sanda- Kämpfen und Wushu Akrobatik, u.a. mit Stock, Kette und natürlich einer einmaligen Doppelsäbelform unseres Trainers Linfang Zhang, die vom Publikum mit viel Erstaunen und kräftigen Applaus honoriert wurden. Als Ausklang wurde Taiji-Fächer präsentiert und Linfang Zhang zeigte seine Künste im Chen-Taijiquan. Im Anschluss an die Show boten Trainer Linfang Zhang und Sven Teichmann noch einen echten Hingucker. Marschierten beide doch im Löwenkostüm von Tisch zu Tisch beim Bürgerfrühstück und unterhielten so die Gäste. Vor allem die Kleinen fanden Gefallen am zotteligen lustigen Löwen und so waren beide schnell umringt von unzähligen Kindern! Den elf Mitwirkenden ein dickes Dankeschön, dass sie bei hochsommerlichen Temperaturen vollen Einsatz gezeigt haben. VfL Kids Day - Wushu - beweg dich fernöstlich Unter dem Motto Wushu beweg dich fernöstlich präsentierte sich die Wushuabteilung beim 1. VfL Kids Day. Die über Kinder konnten sich an verschiedenen Stationen, so auch beim Wushu, ausprobieren. Um der Vielfalt des Wushu gerecht zu werden, gab s gleich dreierlei Sachen: Beim Sanda konnten die Kinder Kicks und Fausstöße ausprobieren und auf zwei Weichmatten gab s Purzelbäume & Co. zu testen. Höhepunkt war natürlich die Kette, bei der unter Anleitung von unserem Wushu Trainer Linfang Zhang, die Kinder diese Waffe ausprobieren konnten. Gedreht wurde was da Zeug hielt und so hatten alle viel Spaß bei der Sache. Das Maskottchen der Wushu Abteilung, der chinesische Löwe war natürlich auch dabei und war ähnlich populär wie Wölfi an diesen Tag. Ein ganz herzliches Dankeschön unseren 16 Helfern, die vor, während und nach diesen gelungenen Tag tatkräftig unterstützt haben. Xiexie! Vatertag auf Chinesisch Dieses Jahr hat die Wushu Abteilung des VfL Wolfsburg den Vatertag ein bisschen anders gefeiert Die Vereinsmitglieder haben sich am Tankumsee getroffen, um in der Öffentlichkeit zu trainieren. Die Mitglieder teilten sich in verschiedene Gruppen aufgeteilt, um den Besuchern des Tankumsees die gesamte Vielfalt des Wushu zu präsentieren. Die Taiji-Gruppe hat durch ihre harmonischen Bewegungen Ruhe an den Tankumsee gebracht, während die Wushu- und Sanda-Gruppen für Aufregung sorgten, als sie verschiedene Waffen, darunter Kette, Dao Säbel und auch einfache Kampftechniken präsentierten. Ansprechpartner Wushu Papenfuß, Anke Rathenauplan Wolfsburg Tel.:

27 Anzeige Turnen 27

28 Anzeige Turnen 28

29 Ansprechpartner Armwrestling Köppen, Olaf Stieglitzring 5, Wolfsburg Tel Badminton Stock, Heike Heershoop 14, Wolfsburg Tel Basketball Jahns, Stefan Tel Bowling Reimer, Gudrun Dresdener Ring 57, Wolfsburg Tel Boxen Staus, Josef Alte Bahnhofstr. 44, Parsau Tel Dart Grützmacher, Nick von-ebner-eschenbach-ring 4, Wolfsburg Tel Fechten Strobel, Thomas Am Hagen 2a, Jembke Tel Fördersport für Motorik Dettmer, Angelika Velstover Str. 6, Wolfsburg Tel Amateur-Fußball Heling, Volker Chemnitzerstr. 17, Wolfsburg Tel Gewichtheben Zaretzke, Uwe Am Börnecken 3A, Rühen Tel Handball Biagioli, Andre Vor dem Hagen 14, Wolfsburg Tel Hockey Bertelsmeier, Udo Stadtwaldstr. 28, Wolfsburg Tel Judo Becker, Eckart I. Koppelweg 44, Gifhorn Tel Karate/Capoeira Fischer, Petra Alte Bahnhofstraße 43, Parsau Tel Leichtathletik Radmer, Jörn Fr.-Naumann-Str. 16, Wolfsburg Tel Motorsport Voss, Thomas Im Beesehof 11, Cremlingen Tel Radsport Kratzer, Mirko Kiebitzweg 8, Wolfsburg Tel Reha- und Behindertensport Hofmeister, Hans Böcklinstr. 60, Wolfsburg Tel Ringen Sperlich, Gerhard Am Grünen Jäger 1, Wolfsburg Tel Rollsport Greite, Christel Wriedstücke 6, Grafhorst Tel Schwimmen Weber, Frank Glockenkuhle 1, Groß Twülpstedt Tel Tanzsport Vogel, Lars von-droste-hülshoff Str. 48, Wolfsburg Tel Tauchsport Ludwig, Hans Dieter Mittelweg 5b, Wolfsburg Tel Triathlon Schaab, René Tel Turnen Lepping, Werner Sandweg 18, Wolfsburg Tel Volleyball Dahmann, Carsten Schreberstr. 34, Wolfsburg Tel Wasserspringen Kaufmann, Karla Am Goldenen Berge 4, Gifhorn Tel Wushu/Taiji Papenfuß, Anke Rathenauplan 10, Wolfsburg Tel

30 Impressum In letzter Minute... 2 x Gold und 1 x Silber... Das ist die herausragende Bilanz der drei Turnmannschaften des VfL Wolfsburg beim Bezirksfinale am 4./ in Braunschweig. Einen Sieg feierten die 9- bis 11-Jährigen in der Pflichtübung P6. Zum VfL-Team gehörten Nicole Keller, Julia Steinhauer, Joana Artelt, Meyra Ludewig, Jana Schröder, Hanna Flock, und Cilia Fischer (Foto obere Reihe v.li.n.re.) Das zweite Gold ging an die Mannschaft der Landesklasse. Für das Landesfinale in Hannover qualifizierten sich Lia-Marie Eichmann, Evelyn Firus, Annika Heimer (auch Siegerin der Einzelwertung),Indra Mertens, Keana Koloska und Hannah Kahmann (Foto untere Reihe v.li.n.re.). Die dritte VfL-Riege gewann Silber in der Landesliga und fährt ebenfalls zum Finale nach Hannover. Es turnten (Foto mittlere Reihe v.li.n.re.) Viktoria Pakebusch Lisa Barnschen, Alina Mertens, Lina Klingenberg, Sabrina Schakau und Nina Krimmling (fehlt auf dem Foto) Impressum Sportmagazin des Vereins für Leibesübungen VfL Wolfsburg e.v. (gegr. 1945) Herausgeber: VfL Wolfsburg e.v. Redaktion: Dr. Sybille Schnehage Tel.: Angelika Höing Tel.: Anzeigen: VfL Geschäftsstelle Druck: Volkswagen Druckerei Layout & Satz: MÜLLER&SIMON - creative group (MSCG) An der St.Annen-Kirche Wolfsburg Tel VfL-Geschäftsstelle: Elsterweg 5, Wolfsburg Tel.: 05361/ Fax: 05361/ verwaltung@vfl-wob.de Internet: Fotos: VfL Wolfsburg e.v. Der Bezugspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Erscheint viermal jährlich

31 Sponsoren

32 HAT JEDE MENGE ASSISTENTEN AN BORD. UND TROTZDEM SIEBEN PLÄTZE FREI. Der neue Sharan. Mit Park Assist, Light Assist und Rear Assist. Die optionalen Assistenzsysteme im neuen Sharan sind klein und trotzdem sehr hilfreich. Beispielsweise übernimmt der Parklenkassistent die Lenkarbeit beim Ein- und Ausparken auch bei Parklücken, die quer zur Fahrtrichtung liegen. Der Lichtassistent erkennt andere Verkehrsteilnehmer und blendet das automatische Fernlicht ab, bevor diese geblendet werden. Und die Rückfahrkamera klappt auf, sobald Sie den Rückwärtsgang einlegen. Dadurch haben Sie auch hinter dem Wagen alles im Blick. Bei so viel Hilfe können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: das Fahren. Der neue Sharan. Groß bis ins kleinste Detail.

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika 1. Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen Für Kaiser Franz ist der 11. Juni 2010 ein wichtiger Tag. Um 16 Uhr wird er an diesem Tag in Südafrika

Mehr

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25.

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25. h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25. Oktober 2011 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 25. Oktober 2011

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut)

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) 2 Poziom B1 3 5. Europameisterschaften 1. Was seht Ihr auf den Bildern? 1 2 3 Lest den Artikel zur EM 2012 durch und setzt in die

Mehr

Sponsorendossier 2016

Sponsorendossier 2016 Sponsorendossier 2016 Liebe Motorsport Freunde Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meinen Sohn Robin vorstellen. Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Pocket Bike Rennen. Ende Saison 2012 entschieden

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU Pressekonferenz Frau Prof. Dr. Ursula Nelles? Rektorin der Westfälischen Wilhelms Universität Direktorin des Instituts für Kriminalwissenschaften Stellvertretende

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus (Bitburg) Der drittletzte Wertungslauf des Bitburger-Läufercups ist der einzige richtige Stadtlauf der Serie. In Bitburg stehen am Sonntag,

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Bestandserhebung 2016

Bestandserhebung 2016 Bestandserhebung Die vom Landessportbund Niedersachsen e.v. über das Intranet erhobene Bestandserhebung brachte mit Stichtag 01. Januar im Bereich des Stadtsportbundes Hannover folgende Ergebnisse: entwicklung

Mehr

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck Pressemitteilung B2RUN Frankfurt 2015: Commerzbank-Arena wird einen Tag zum Lauftempel 3.300 begeisterte Teilnehmer feiern mit ihren Unterstützern auf dem Eintracht-Spielfeld Frankfurt, 7. Juli 2015. Mit

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt Ein Team, ein Land, die sportliche Zukunft! Endlich wieder Deaflympics. Diesmal in Sofia. Diesmal keine Weltreise wie vor vier Jahren nach Taipeh. 20 Jahre nach den Deaflympics 1993, ebenfalls in Sofia,

Mehr

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 23.6.2012 Ein recht warmer Sommertag empfing uns auch in diesem Jahr im Schwabacher Park-Freibad, ab und zu durchsetzt von ein paar Schönwetter-Wolken. Der TSV-Langenzenn

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

Mitternachturnier 2009

Mitternachturnier 2009 Mitternachturnier 2009 Die lange Nacht des Tischtennis am 13./14. Juni 2009 10 Jahre ist es her, dass die Tischtennisabteilung ihr erstes Mitternachtsturnier durchführte. Im Frühjahr 2009 wurde beschlossen,

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Erster Tag (Samstag) Wir fuhren um sieben Uhr in Hildesheim los und hatten einen Zwischenhalt in Berlin, bei dem wir uns die Stadt angucken konnten. Dies machte

Mehr

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Bödefeld. Regen prasselte auf das Versorgungszelt, das nach knapp 20 Kilometern den ersten Hollenmarschierer am Freitagabend ein

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige Heft 23 Jan. Juni 2009 Dojos stellen sich vor Das Dojo 127 in Haßloch stellt sich vor Wir befinden uns im Jahre

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin! Dem Ruf der Berliner Weltraumjogger folgten vom 10.- 12. Juni 2016 insgesamt 7 Familien vom TSV 1880 Gera- Zwötzen Abteilung Triathlon. Am Freitagnachmittag bezogen

Mehr

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen SPORTVEREINIGUNG E.V. 1893 WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen Presseinformation Aktuelles aus dem Kinder- und Gerätturnen Drachenfest

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Jugendfahrt 2016 nach Vechta vom

Jugendfahrt 2016 nach Vechta vom KARATE DOJO ZANSHIN Traditionelles Shotokan Karate nach Vechta vom 09.09. 11.09.2016 Liebe Karateka, lange haben wir gewartet und nun war es endlich wieder einmal soweit und wir konnten unsere bei herrlichem

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Fechten in Böblingen

Fechten in Böblingen Sportvereinigung Böblingen Fechten in Böblingen Aikido American Football Badminton Basketball Bergsport Bowling Boxen Cheerleading Eisstockschützen Faustball Fechten Fußball Gymnastik Handball Hockey Judo

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Spielplan zur Fußball-WM der Frauen in Kanada. 6. Juni bis 5. Juli 2015

Spielplan zur Fußball-WM der Frauen in Kanada. 6. Juni bis 5. Juli 2015 zur Fußball-WM der Frauen in Kanada 6. Juni bis 5. Juli 2015 Vorwort Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde, ab dem 6. Juni kämpfen in Kanada 24 Teams aus sechs Kon tinenten um die Fußball-Weltmeisterschaft

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Am 1. Dezember 2015 ist Rolf Wegener nach längerer schwerer Erkrankung in Köln verstorben. Geboren wurde Rolf am 28. Januar 1937 in Köln.

Am 1. Dezember 2015 ist Rolf Wegener nach längerer schwerer Erkrankung in Köln verstorben. Geboren wurde Rolf am 28. Januar 1937 in Köln. Liebe anwesende Trauergäste, liebe Familie Wegener... Rolf Wegener Am 1. Dezember 2015 ist Rolf Wegener nach längerer schwerer Erkrankung in Köln verstorben. Geboren wurde Rolf am 28. Januar 1937 in Köln.

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 29.-31.08.2014 Anfahrt am Donnerstag bei schönem Wetter in kurzen 5 Stunden. Wir sind eine Stunde zu früh und versammeln uns mit allen anderen auf dem Vorplatz! Bis uns

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch Vereinsrundschreiben Juni 2012 / Seite 1 Badische Kampf MeisterschaftMedaillenregen für unser Team Bei der badischen Kampfmeisterschaft welche in Heidelberg ausgetragen wurde

Mehr

Jahresbericht Feldkader 2012

Jahresbericht Feldkader 2012 Feldbogenkader im RSB Jahresbericht Feldkader 2012 Peter Lange, Landestrainer Feldbogen 1 Landeskader Feldbogen 2012 Ulrike Koini Blankbogen Thomas Zilinski- Recurve Marc Lammerich Compound Günter Wolff

Mehr

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind.

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind. Sehr geehrte Gäste, sehr geehrte Förderer unseres Vereins, liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, ich freue mich, dass Ihr so zahlreich erschienen seid, um mit dem SV Fortuna Neuhardenberg e.v. das 25-jährige

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Stellvertretende Vorsitzende

Stellvertretende Vorsitzende Wir über uns Vorsitzende Herzlich willkommen auf der Website des Vereins der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Meckenheim. Seit Juni 2016 bin ich die Vorsitzende des Vorstands

Mehr

Unterwegs in Berlin. Friedrich Bayer - Schule Klasse 9b Steglitz

Unterwegs in Berlin. Friedrich Bayer - Schule Klasse 9b Steglitz Unterwegs in Berlin Friedrich Bayer - Schule Klasse 9b 28.06. 02.07.2010 Steglitz Wir sind ein Team, das ist das, was für uns zählt von Marcus Becker / Daniel Wegner Workshop: Journalismus Workshopleitung:

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Zum Saisonabschluss trafen sich die mitteldeutschen Darter im Vereinsheim des DSC Leipzig, um ihre Meister zu küren.

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Internationales Jugendprogramm. Version 1.5, 22.10.2015 1

Internationales Jugendprogramm. Version 1.5, 22.10.2015 1 Internationales Jugendprogramm Version 1.5, 22.10.2015 1 Kurzbeschreibung Das Programm richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 25; bietet Möglichkeit für Selbstverwirklichung, Abenteuer, sozialen

Mehr

Special Olympics Leichtathletikfest Großenhain am

Special Olympics Leichtathletikfest Großenhain am Special Olympics Leichtathletikfest Großenhain am 28.05.2016 Bei bestem Wetter konnten wir am 28.05.2016 60 Athleten von 7 Delegationen aus Großenhain, Delitzsch, Riesa, Dresden, Kleinwachau und Zwickau

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Hallo liebe RGO ler, ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Zu meiner Entschuldigung muss ich

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

2001 in Marburg DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2001 in Marburg DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2001 in Marburg -Seite 1 von 6 Seiten- 8. Deutsche Hallen-Fußballmeisterschaften der Frauen am 27.01.2001 in der Sporthalle Gymnasium Philippinum in Marburg GSG Stuttgart zum 8. Mal DG-Hallenmeister Am

Mehr

Deutscher Meister Peter Dück

Deutscher Meister Peter Dück Deutsche Meisterschaft in München Deutscher Meister Peter Dück Die einzige Goldmedaille für Hessen am siebten Tag der Deutschen Meisterschaft in München errang ein Pistolenschütze: Peter Dück vom SV Verna-Allendorf

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Zufriedene Aussteller, glückliche Veranstalter

Zufriedene Aussteller, glückliche Veranstalter Rückblick Stuzubi Hannover am 27. August 2016 Sommer, Sonne, Stuzubi: Trotz tropischer Temperaturen feierte die Stuzubi-Messe in der Niedersachsenhalle des HCC eine erfolgreiche sechste Auflage in Hannover.

Mehr

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens anlässlich des 50. Schuljubiläums Bereits im November begannen wir mit der Arbeit und überlegten, wie wir vorgehen wollten,

Mehr

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!,

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!, Leichtathletik Trainingszeiten Förderschulhalle Kinder U10 montags 16:00-17:30 Uhr (Jgh 2011-2008) und Außenanlage ab 5 Jahre Monique Schlüter, Janka Raffelsbauer u. Malte Dressel freitags (Jgh 2007-2001)

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

ISF-FUSSBALL-WM IN BORDEAUX

ISF-FUSSBALL-WM IN BORDEAUX ISF-FUSSBALL-WM IN BORDEAUX 14.04.2013 22.04.2013 Am 13.04.2013 war ich noch als Schiedsrichterassistent in der Wiener Stadtliga in Stadlau im Einsatz. Nur einen Tag später flog ich am frühen Sonntagvormittag

Mehr

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachclub Marsberg gewinnt erwartungsgemäß Gabriel Graf gewinnt die Einzelwertung mit 6/6 Michel Bicher räumt ab Yasin Cesur siegt bei Einzelwertung Immer wieder Sonntag

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

1. Deutsche Bundesliga Fechten & 2. Deutsche Bundesliga Fechten

1. Deutsche Bundesliga Fechten & 2. Deutsche Bundesliga Fechten Antrag an den Sportausschuss Thema: 1. Deutsche Bundesliga Fechten & 2. Deutsche Bundesliga Fechten Sachverhalt: Bei den Deutschen Meisterschaften sind die Starterquoten besonders in den Team- Wettbewerben

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Tennisverein Langförden e.v.

Tennisverein Langförden e.v. Tennisverein Langförden e.v. 30 Jahre Tennisverein Langförden - 2005 - Jubiläumsturnier Doppelturnier anlässlich des 30-jährigen Vereinseinjubiläums am 02. Juli 2005 Bei herrlichem Wetter fanden sich insgesamt

Mehr

DEUTSCHLAND - RUSSLAND

DEUTSCHLAND - RUSSLAND DEUTSCHLAND - RUSSLAND ARENA Trier,, 19.30 Uhr Jensen freut sich auf zwei schwere Spiele EM-QUALIFIKATION Härtetest und Ernstfall zugleich gegen die russische Mannschaft Der Weg zur Europameisterschaft

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom 16.09.2016 bis zum 18.09.2016 in Frankfurt Am 16.09.2016 um 12.00 Uhr trafen sich die Mannschaften aus Bonn/ Mainz, Köln, Hamburg und Frankfurt

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

RVE Ruderverein Erlangen e.v. Sport Zukunft Jugend Rudern in Erlangen Rudern mit Tradition Die Ursprünge des Rudersportes liegen in England. Seit 1836 gibt es den ersten Ruderverein in Deutschland. Der Deutsche Ruderverband ist der

Mehr

Predigt 1. Kor 9, 24-27, WH,

Predigt 1. Kor 9, 24-27, WH, 1 Predigt 1. Kor 9, 24-27, WH, 31.1.10 1. Zum Beispiel Sport 2. Es gibt nicht nur einen Weg 3. Wegsehen kann helfen Den sportlichen Vergleich kann jede und jeder verstehen. Die einen im Sessel die anderen

Mehr

Konzept «Projekt Liechtenstein»

Konzept «Projekt Liechtenstein» Konzept «Projekt Liechtenstein» Projekt Liechtenstein Der European Football Cup 2008 bildete den Auftakt vom Bodensee Cup. Ein Projekt, das über vier Jahre bis 2011 läuft und die Zusammenarbeit innerhalb

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

Internationale Trainerkurse seit 1991. alle Kurse alle Spezialisierungen Zahl der Teilnehmer auf einen Blick. Insgesamt seit 1991 (bis Januar 2014)

Internationale Trainerkurse seit 1991. alle Kurse alle Spezialisierungen Zahl der Teilnehmer auf einen Blick. Insgesamt seit 1991 (bis Januar 2014) Internationale Trainerkurse seit 1991 alle Kurse alle Spezialisierungen Zahl der Teilnehmer auf einen Blick Insgesamt seit 1991 (bis Januar 2014) im Jahr mit... Teilnehmern aus... Ländern 1991 4 Kurse

Mehr