Angebote für Paare, Ehepaare und Familien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Angebote für Paare, Ehepaare und Familien"

Transkript

1 2. Halbjahr 2014 Referat Ehe und Familie Diözese Passau Angebote für Paare, Ehepaare und Familien

2 Inhalt 3 Familie und Partnerschaft 5 Familie, Erziehung, Erlebnis 7 Vortrag, Erlebnistage, Wochenenden 8 Elternkurse 9 Familienspiritualität Gottesdienst mit Kindern 11 Alleinerziehende Mütter und Väter 13 Frauen und Männer 15 Ehe-, Familien- und Lebensberatung 15 Angebote des Kolpingverbandes Sie interessieren sich für einen Kurs, haben aber zu den angegebenen Terminen keine Zeit? Dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf, wir informieren Sie gerne über die nächsten Termine und gehen nach Möglichkeit auf Ihre Wünsche ein. Aktuelle Termine finden Sie auf unserer Homepage:

3 Familie und Partnerschaft Ein Kick mehr Partnerschaft Gesprächstraining für Paare Gut miteinander zu reden, ist lernbar. EPL-Kurse sind spezielle Kommunikationskurse für Paare. Die persönlichen Themen werden nur mit dem Partner besprochen. Der Kurs ist vor allem für junge Paare gedacht und gilt als Ehevorbereitungstag für die kirchliche Trauung. Infos unter und sowie Kurs an zwei Samstagen Termine Sa, und Sa, Ort Passau, Höllgasse 29, Eheberatungsstelle Leitung Wolfgang und Veronika Schurr, EPL-Trainer Kosten 110 pro Paar bei vier Paaren, 135 bei drei Paaren Anmeldung bis Referat Ehe & Familie Ehevorbereitung im Bistum Passau Zeit für die Hoch-Zeit Das Referat Ehe und Familie bietet in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung Tage zur Vorbereitung auf die kirchliche Trauung an. Termine und Anmeldungen über die Geschäftsstellen der KEB: Altötting Freyung Niederalteich Passau Regen

4 Familie und Partnerschaft 10. Valentinsfest Entdecke den / die in Dir! Termin Fr, :00: Meditation in der Pfarrkirche Emmerting Texte Ingrid und Rainer Weißl Einzelsegen Pfr. Eduard Mayer Musikalische Gestaltung Soloriens (Ltg. Eva Wengbauer), Birgit Forstpointner (Saxophon) 20 Uhr: Romantischer Abend im Gasthaus Schwarz Musik Shilly Shally & Company Eintritt 25 pro Paar Anmeldung und Reservierung ab 1.Dezember möglich unter Tel ehe-familie.burghausen@gmx.de Vorankündigung für Mai 2015 Ehejubiläumsfest In der Liebe bleiben Ein Festtag für Ehejubilare Gottesdienst, Segnung, Begegnung Termin Sonntag, Ort Dom St. Stephan, Passau 11:30 Anmeldung Referat Ehe und Familie Domplatz Passau Tel , Fax: Mail: referat.ehe-familie@bistum-passau.de 4

5 Familie, Erziehung, Erlebnis Das Elterntraining hilft Müttern und Vätern, souverän, auch mit heftigen und unangenehmen Gefühlen der Kinder umzugehen, Konflikte zu lösen, Grenzen zu setzen und mehr Freude und Liebe im Familienalltag zu erleben. Die Kurse sind gedacht für Eltern mit Kindern ab dem Kindergartenalter bis in die Pubertät hinein. Die FamilienTeamkurse werden im Bistum Passau vom Referat Ehe und Familie, der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) und der Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) gemeinsam angeboten und durch Zuschüsse getragen. Im letzten Jahr wurden zwölf neue Familienteam-Trainerinnen und Trainer ausgebildet und damit das Angebot ausgeweitet. Das FamilienTeam ist ein wissenschaftlich begründetes, bindungs- und systemtheoretisch ausgerichtetes Programm zur Stärkung der Erziehungskompetenz. Es wurde an der Universität München (Fakultät für Psychologie und Pädagogik) von Dr. J. Graf und Prof. Dr. S. Walper entwickelt. Alle Familienteamkurse werden von zertifizierten Familienteam Trainerinnen und Trainern durchgeführt. Diözesanverantwortlicher im Bistum Passau: Rainer Weißl Kontakt Kurse in Zusammenarbeit mit der KEB Deggendorf Basiskurs Schöllnach, Kindergarten St. Josef Termin Fr, ; ; ; Leitung Waltraud Eichinger; Waltraud Wirthl Anmeldung KEB Deggendorf Kurse in Zusammenarbeit mit der KEB Passau Aufbaukurs Passau EFL-Beratungsstelle, Höllgasse 29 Termin Mi, , , , ; jeweils 19:00 22:00 Leitung Monika Veit, Petra Schmidt Anmeldung Aufbaukurs Neuhaus am Inn / Maria Ward Realschule Termin Mi, , , , ; jeweils 18:30 21:30 Leitung Doris und Stefan Zauner Anmeldung bis , Maria Ward Realschule, referat.ehe-familie@bistum-passau.de 5

6 Familie, Erziehung, Erlebnis Kurse in Zusammenarbeit mit der KEB Rottal-INN-Salzach Basiskurs Simbach Kindergarten Dreifaltigkeit (mit Kinderbetr.) Termin Fr, , Fr, , Do, , Fr, ; jeweils 14:00 17:00 Leitung Ingrid und Rainer Weißl Anmeldung Basiskurs Garching Bildungsakademie Emmerl (mit Kinderbetr.) Termin Sa, , 9:00 16:00, Fr, ,15:00 18:00, Sa, , 9:00 12:00 Leitung Eva Huber, Erna Spindler Anmeldung Basiskurs Pfarrkirchen Kindergarten Termin Fr, , , , ; jeweils 14:30 17:30 Leitung Franziska Bürger-Nock und Andreas Nock Anmeldung Kurse in Zusammenarbeit mit der KEB Regen Basiskurs Regen Kirchplatz 18 Termine Di, , , und ; jeweils 19:00 22:00 Leitung Roswitha Zinkl-Dirnberger Anmeldung Roswitha Zinkl-Dirnberger, Kurse in Zusammenarbeit mit der KEB Freyung-Grafenau Basiskurs Freyung Abteistr. 23 Termine Sa, , , , ; jeweils von 9:00 12:00 Leitung Marianne und Harald Landspersky Anmeldung Sie interessieren sich für einen Kurs, haben aber zu den angegebenen Terminen keine Zeit? Dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf, wir informieren Sie gerne über die nächsten Termine und gehen nach Möglichkeit auf Ihre Wünsche ein. Aktuelle Termine finden Sie auf unserer Homepage: 6

7 Vortrag, Erlebnistage, Wochenenden Vortrag: Von Zweien, die im Duett singen Zeit für die Begegnung mit Kindern im Spiel Termin Mi, Ort Niederalteich Beginn 19:00 21:00 Leitung Dr. Eckhard Schiffer, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie Kosten 12 Anmeldung bis , Landvolkshochschule Niederalteich, Tel Kooperation mit der Elternschule im Landkreis Deggendorf und der VHS Deggendorf Väter-Kinder Ferienerlebnistag Kuriose Felsformen im Wald entdecken! Wander- und Naturerlebnis im Sonnenwald bei Thurmansbang. Termin Sa, , 9:30 17:00 Ort Solla, Landgasthof Geisselstein Thurmansbang Kosten eigene Verpflegung und evtl. Einkehr Anmeldung bis , Ref. Männerseelsorge Familienwochenenden im Advent Und Himmel und Erde werden eins Besinnlich-schöpferische Wochenenden für Familien mit Kindern bis einschließlich Grundschulalter, zur Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit. Sie bieten für die Eltern Raum zu Besinnung und (Glaubens-)Gesprächen und für die Kinder einen spielerischen und kreativen Weg auf Weihnachten zu. Termine I Fr, bis So, Christine Schwarzhuber- Gramalla & Ulrike Hartl Termine II Fr, bis So, Theresia Nüßlein Termine III Fr, bis So, Josef Holzbauer Ort jeweils LVHS-Niederalteich Kosten Erwachsene 95 Euro, 2. Erw. 75 Euro, Kind bis 7 Jahre 35 Euro, Kind ab 8 Jahre 45 Euro, ab dem 3. Kind jedes weitere kostenlos Anmeldung bis , Landvolkshochschule Niederalteich, Tel referat.ehe-familie@bistum-passau.de 7

8 Elternkurse Diözesanverantwortlicher im Bistum Passau: Josef Veit Kontakt , K wie kooperativ: Gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen und Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt. e wie ermutigend: Sich dem Kind zuwenden und seine Selbstständigkeit fördern. s wie sozial: Die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert. s wie situationsorientiert: Nicht stur nach Lehrbuch erziehen, sondern die eigenen Möglichkeiten und Ziele achten. Alle Kess-Kurse werden von zertifizierten Kess Trainerinnen und Trainern durchgeführt! Basiskurs in Pfarrkirchen, Kolpinghaus Kess erziehen: Weniger Stress. Mehr Freude in der Erziehung. Termin (fünf Abendtermine jeweils Montag) von 19:00 21:15 Leitung Dr. Claus-Rüdiger Heikenwälder (Burghausen) Kosten 40 für Paare, 25 für Einzelpersonen Anmeldung Kolping Elternkurs in Ruhstorf, Pfarrzentrum Kess erziehen: Staunen Fragen Gott entdecken Termin Do, , , , , ; jeweils 19:00 21:15 Leitung Josef Veit und Helene Uhrmann-Pauli Kosten 10 inkl. Elternhandbuch Anmeldung Ingrid Hackinger, , nachmittags Infoabend zum Elternkurs in Grafenau Pfarrheim Kess erziehen: Wurzeln und Flügel Wie religiöse Erziehung Familien stärkt Termin Mo, , 19:00 Leitung Josef Veit Kosten frei Anmeldung KEB Freyung Kooperation mit KEB, KDFB, Pfarrei 8

9 Elternkurse Elternkurs in Grafenau Kess erziehen: Staunen Fragen Gott entdecken Termin Start Mo, ; wöchentlich , , , jeweils 19:00 Leitung Josef Veit Kosten 10 Anmeldung KEB Freyung Kooperation mit KEB, KDFB, Pfarrei Fortbildungs- und Supervisionstag Für Kess-Trainerinnen und -Trainer Termin Do, Beginn 9:00 16:00 Ort spectrumkirche Passau Referenten Elisabeth Amrhein, Würzburg, Christof Horst, Bonn Anmeldung Referat Ehe und Familie Familienspiritualität Gottesdienst mit Kindern Regionaltreffen ehrenamtlicher Gottesdienstteams Gottesdienste mit Kindern und Familien gestalten Inhalt Erfahrungsaustausch, Vernetzung, neues Gotteslob, Gestaltungsideen, Methoden, Materialien Regionaltreffen im Dekanat Altötting Termin Fr, , 15:00 18:00 Ort Burghausen, Haus der Begegnung Hl. Geist Begleitung Josef Veit Anmeldung Referat Ehe und Familie, Kett Wochenende: Seltsam im Nebel zu wandern Termin Fr, , 18:00 bis So, , 13:00 Kosten 148 Leitung Franz Kett, Gröbenzell & Christine Krammer, Egglham Ort spectrumkirche Passau Anmeldung bis , spectrumkirche, Schärdinger Str. 6, Passau, referat.ehe-familie@bistum-passau.de 9

10 Familienspiritualität Gottesdienst mit Kindern Gesprächsabend für Frauen Kranke besuchen, Tote bestatten, Trauernde trösten der Wunsch, verschont zu bleiben, taugt nicht (Hilde Domin) Von der Frage nach dem Sinn von Krankheit, Leid und Tod Termin Ort Begegnungsstätte für Frauen, Domplatz 3 Beginn 17:00 20:00 Leitung Barbara Stadlberger, Klinikseelsorgerin; Renate Pongratz, Dipl. Religionspädagogin Kosten 5 Anmeldung Referat Frauen, Tel oder referat.frauen@bistum-passau.de Hilfen zur religiösen Erziehung in der Familie Hot Spots des Lebens Spiritualität in Familien Mit Faltpostern (Spirituelle Momente in der Familie wie segnen, danken, essen ) und acht Heften (Botschaften kirchlicher Feste im Kirchenjahr) werden konkrete Anregungen gegeben, in Alltagserfahrungen und -erlebnissen, in Erfahrungen von Glück und Geborgenheit wie in Momenten der eigenen Begrenztheit Spuren Gottes zu entdecken. Familien wird dadurch eine Lebensdeutung aus dem Glauben angeboten, ihr Alltag wird ins Gebet gebracht.dazu gibt es viele kreative Anregungen, das Familienleben aus dem Glauben zu gestalten. Kosten 22 für das Gesamtabonnement (umfasst 8 Faltposter und 8 Hefte zum Kirchenjahr) bis Ende 2015 Bestellmöglichkeit Referat Ehe und Familie Hosentaschenbibel für Kinder Die Bilderbibel im Miniformat für viele pastorale Gelegenheiten kann weiterhin im Referat Ehe und Familie zum Preis von 1,60 erworben oder bestellt werden. Bestellmöglichkeit Referat Ehe und Familie

11 Alleinerziehende Mütter und Väter Treffpunkte für alleinerziehende Mütter und Väter Familienkreis zu verschiedenen Themen mit Kinderbetreuung Teilnahme kostenlos! Thurmansbang Ort Pfarrzentrum Leitung Sigrid Ellinger Vilshofen Ort Pfarrzentrum Leitung Gabi Zacher Kontakt und Vermittlung zu den Treffs Eva Reif, Fortbildung für Leiterinnen von Treffpunkten für Alleinerziehende in der Diözese Passau Themen und Methoden im Treffpunkt für Alleinerziehende Termin Sa, Ort Vilshofen, Bildungshaus St. Beda Schweiklberg Leitung Eva Reif Kosten frei Anmeldung Referat Ehe und Familie, Aufbau neuer Treffpunkte für alleinerziehende Mütter und Väter Wenn Sie Interesse an einem Treffpunkt in Ihrer Pfarrei haben, bieten wir dazu Beratung und Begleitung. Kontakt Eva Reif Referentin für alleinerziehende Mütter und Väter im Referat Ehe und Familie, Familienteam-Basiskurs für alleinerziehende Mütter und Väter Termin Sa, , 9:00 17:00, Sa , 9:00 17:00 mit Kinderbetreuung Ort Thurmansbang, Pfarrzentrum Leitung Eva Reif und Birgitt Schneider-Aigner, Familienteamtrainerinnen Anmeldung Referat Ehe und Familie

12 Alleinerziehende Mütter und Väter Ein Erlebnistag für alleinerziehende Väter mit ihren Kindern (ab 6 Jahre) Unsere Familienschatz-Kiste Wir schreinern eine kleine Schatzkiste, verziert mit Einlegearbeit, unter fachkundiger Anleitung. Darin können kostbare Erinnerungsstücke und wertvolle gemeinsame Erlebnisse gesammelt werden. Termin Sa, ,10:00 15:30 Ort Domschreinerei, Innbrückgasse Passau Leitung Eva Reif, Referat Ehe und Familie Thomas Poschinger, Schreinermeister Domschreinerei Kosten 12 für Material und Mittagsfamilienpizza Anmeldung Referat Ehe und Familie Nikolauswochenende für alleinerziehende Mütter und Väter und ihre Kinder (bis 12 Jahre) Apfel, Nuss und Mandelkern Termin Sa, , 10:00 bis So, , 13:00 Ort Witikohof Bischofsreut Leitung Eva Reif und Petra Ueberham Kosten 60 pro Familie Anmeldung Referat Ehe und Familie ; Flyer / Kursbeschreibung bitte anfordern unter: referat.ehe-familie@bistum-passau.de Gesprächskreis für Alleinerziehende Termin jeden zweiten Mittwoch im Monat, 19:00 Ort Begegnungsstätte für Frauen, Domplatz Passau Kosten 3 Leitung Beate Lempert Anmeldung keine Anmeldung notwendig Vortrag Das Gemeinsame Sorgerecht : Die neue rechtliche Regelung in der Praxis. Vortragsabend mit Diskussion Die neue Rechtsprechung sieht vor, dass jeder Elternteil gleiche Rechte haben soll. Mit dem Ziel, dem Kind beide Elternteile zu erhalten. Das ergibt in der Praxis oft enorme Schwierigkeiten. Wer hat welche Rechte, wo muss Einigkeit herrschen, was kann auch allein entschieden werden? Ist Geteiltes Sorgerecht dann Halbes Sorgerecht? Termin Di, , 19:30 Kosten keine Ort Pfarrzentrum Pocking Leitung Gabi Stang, KAB Pocking Referentin Agnes Augustin, Dipl. Soz.Päd. Anmeldung keine Anmeldung notwendig 12

13 Frauen und Männer Diözesanverantwortliche für das MFM Projekt im Bistum Passau: Christine Sonner-Clemens Kontakt MFM-Programm Das wertorientierte, sexualpädagogische Projekt für Mädchengruppen bzw. Jungengruppen im Alter von Jahren. Dauer 6 Unterrichtsstunden an Schulen oder als freies Angebot in der Pfarrei. Jubiläum 10 Jahre MFM in der Diözese Passau Dieses Jubiläum feiert das Referat Ehe und Familie mit allen die MFM auf den Weg gebracht und seither gefördert und unterstützt haben Termin Mo, Ort spectrumkirche, Passau Seminartag für Väter und / oder Mütter und ihre Söhne (10 bis 13 Jahre) Agenten auf dem Weg In dem Workshop werden die Jungs auf eine Entwicklungsreise durch den männlichen und weiblichen Körper geschickt. Dabei erleben sie die Vorgänge rund um Pubertät, Zyklus-geschehen, Fruchtbarkeit und die Entstehung neuen Lebens. In der Gruppe der Eltern suchen wir nach einem modernen Männerbild und nach Wegen, wie die Söhne auf dem Weg zum Mann sein hilfreich begleitet werden können. Termin Sa, Ort Niederalteich, Landvolkshochschule Dauer 9:00 14:30 Referenten Josef Veit (für Eltern), Johannes Geier (für Kinder) Kosten 55 (1 Erwachsener, 1 Kind) Jedes weitere Kind 10 Anmeldung bis , Tel oder anmeldung@lvhs-niederalteich.de Kooperation mit der LVHS Niederalteich referat.ehe-familie@bistum-passau.de 13

14 Frauen und Männer Die 2. Pubertät Wechseljahre als Chance Termin Sa, , 9:00 17:00 Ort Begegnungsstätte Referat Frauen Domplatz 3, Passau Leitung Barbara Mauerer Beraterin und Begleiterin für Nährstoffe und Ernährung, Natürliche Familienplanung und Hormonselbsthilfe Kosten 20, bitte Decke, Socken mitbringen, bequeme Kleidung Anmeldung Referat Ehe und Familie Körperwissen Körperkompetenz In unterschiedlichen Phasen des Lebens, wie Pubertät, Kinderwunschzeit, Wechseljahren ist die Entwicklung und Umgang mit Sexualität und dem eigenen Körper ein wichtiges Thema. Natürliche Familienplanung nach Sensiplan ist eine Methode, die sich sowohl bei Kinderwunsch als auch zur Vermeidung einer Schwangerschaft eignet. Sensiplan ist eine moderne, hochsichere und natürliche Form der Familienplanung. Eine Frau beobachtet dabei Körperzeichen, die sich im Laufe des Zyklus typisch verändern. Diese Zeichen ermöglichen mit bestimmten Regeln, die empfängnisfähigen Tage im Zyklus zu bestimmen. Diese Methode können sie bei uns erlernen oder sich darüber informieren. Diözesanverantwortliche für NFP im Bistum Passau: Helene Uhrmann-Pauli, Kontakt Tel

15 Ehe-, Familien- und Lebensberatung Was unser Leben gelingen lässt Ein Selbsterfahrungskurs bei dem es mithilfe von systemischen Familien-Aufstellungen um die Klärung und Verbesserung der Beziehungen zu (Ehe-) Partnern, Kindern oder Eltern geht. Termin Sa, , 9:00 bis So, , 17:30 Ort Altötting, Kapellplatz 8 Leitung Rainer Weißl, Ehe-, Familien- und Lebensberater Ingrid Weißl, Dipl.Theol., Trauer- u. Lebensbegleiterin Kosten 90, inkl. Getränke und Imbiss am Samstagabend Anmeldung Tel (Eheberatung Altötting) Angebote des Kolpingverbandes Anmeldung jeweils beim Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Passau e. V., Domplatz 7, Passau, , kolping@bistum-passau.de Workshop Multiplikatorentagung für Familienverantwortliche Termin Di, :00 16:00 Ort Osterhofen, Kolpinghaus Leitung Kurt Köhlnberger (Osterhofen) Kosten 15 Familienwochenende Spielendes Kind gesundes Kind Termin Fr, , 18:00 bis So, :00 Ort Lambach, Kolping-Familienhotel Leitung Kurt Köhlnberger (Osterhofen) Referentin Simone Wanzek-Weber (Märchenquelle ElfenTau, Erding) Kosten ca. 200 pro Familie Mutter-Kind-Tage mit schulpflichtigen Kindern Löwenherz Mut tut gut Termin Di, , bis Fr, Ort Lambach, Kolping-Familienhotel Leitung Ursula Bauer und Sabine Greineder (beide Vilshofen) Kosten ca. 120 Familienwochenende In der Stille der Nacht Termin Fr, , 18:00 bis So, :00 Ort Teisendorf, Kolping-Familienhotel Chiemgau Leitung Dr. Claus-Rüdiger und Sandra Heikenwälder, Marion Blumberger (Burghausen) Kosten ca. 200 pro Familie referat.ehe-familie@bistum-passau.de 15

16 Angebote für Paare, Ehepaare und Familien Wir kommen gern in Ihre Pfarrei und - beraten den PGR oder Sachauschuß Ehe und Familie - planen mit Ihnen Veranstaltungen - bieten Vorträge, Kurse und Abende zu Ehe und Familie Impressum Bischöfliches Seelsorgeamt Referat Ehe und Familie Domplatz Passau Tel Fax: Mail: referat.ehe-familie@bistum-passau.de Außenstelle Ehe und Familie Max-Planck-Str Burghausen Tel Fax: Mail: ehe-familie.burghausen@gmx.de Layout: Dionys Asenkerschbaumer Fotos (3) Druck: Tutte GmbH, Salzweg

Angebote für Paare, Ehepaare und Familien

Angebote für Paare, Ehepaare und Familien www.eheundfamilie.bistum-passau.de 1. Halbjahr 2014 Referat Ehe und Familie Diözese Passau Angebote für Paare, Ehepaare und Familien Ehe und Partnerschaft In der Liebe bleiben Ein Festtag für Ehejubilare

Mehr

Angebote für Paare, Ehepaare und Familien

Angebote für Paare, Ehepaare und Familien Referat Ehe und Familie Diözese Passau Angebote für Paare, Ehepaare und Familien 1. Halbjahr 2016 Inhalt 4 Ehe und Partnerschaft 7 Familie und Erziehung 11 Elternkurse Kess erziehen 12 Familienspiritualität

Mehr

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! Das Elterntraining für Kinder von 3 bis ca. 12 Jahren in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! FamilienTeam München, Aufbaukurs Termine:

Mehr

FamilienTeam Termine 2015 Stand 19.12.2014 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

FamilienTeam Termine 2015 Stand 19.12.2014 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! Das Elterntraining für Kinder von 3 bis ca. 12 Jahren in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern FamilienTeam Termine 2015 Stand 19.12.2014 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! FamilienTeam München, Aufbaukurs Termine:

Mehr

Miteinander reden 41

Miteinander reden 41 Miteinander reden 41 Gesprächstraining für Paare: EPL und KEK Glückliche Paare haben ein Geheimnis. Sie können gut miteinander reden. Das klingt einfach. Doch bei heiklen Themen oder unter Stress kochen

Mehr

Programm Sexuelle Gesundheit und Jugendsexualität Symposium* am Samstag, den 10.Mai 2014

Programm Sexuelle Gesundheit und Jugendsexualität Symposium* am Samstag, den 10.Mai 2014 Programm Sexuelle Gesundheit und Jugendsexualität Symposium* am Samstag, den 10.Mai 2014 Ort: Großer Hörsaal Zeit: 09.30 16.30 Uhr Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie Ludwig-Maximilians

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Pfarreisekretariat Dorfstr. 59 8102 Oberengstringen Tel. 044 750 90 50 sekretariat@kath-kirche-engstringen.ch 1 Liebe Eltern

Mehr

elfe ein Vernetzungsansatz

elfe ein Vernetzungsansatz elfe ein Vernetzungsansatz Ewald Kommer Kolping-Bildungswerk, Diözesanverband Eichstätt e.v Siegmund Hammel Landratsamt Eichstätt, Amt für Familie und Jugend Vernetzung? Vernetzung? Vernetzung ist ein

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

LEBEN. mit dem Tod eines Kindes. Hilfe für trauernde Familien. Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.v.

LEBEN. mit dem Tod eines Kindes. Hilfe für trauernde Familien. Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.v. LEBEN mit dem Tod eines Kindes Hilfe für trauernde Familien Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.v. Gruppe: "VERWAISTE ELTERN und GESCHWISTER" Mein Kind, mein Bruder, meine Schwester

Mehr

Vorstellung des Bistumsprozesses aus dem Dekanat Mainz-Süd

Vorstellung des Bistumsprozesses aus dem Dekanat Mainz-Süd PROJEKT TAUFPASTORAL St. Gereon Nackenheim Walter Erdmann Vorstellung des Bistumsprozesses aus dem Dekanat Mainz-Süd PGR Wochenende 18.02.-20.02.2011 Unser Bischof Karl Kardinal Lehmann hat die Taufpastoral

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Treffpunkte für Alleinerziehende

Treffpunkte für Alleinerziehende Treffpunkte für Alleinerziehende Juristische Informationen Gymnastik für den Rücken Kreatives Arbeiten mit Speckstein Kinder allein erziehen Fachl. Infos Gesprächsgruppen - für Alleinerziehende - für Patchworkfamilien

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Miteinander reden 33

Miteinander reden 33 Miteinander reden 33 Gesprächstraining für Paare: EPL und KEK Glückliche Paare haben ein Geheimnis. Sie können gut miteinander reden. Das klingt einfach. Doch bei heiklen Themen oder unter Stress kochen

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2017 1 1.2.2017 3.2.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2017 Kapfenberg ISGS Kapfenberg Grazer Str. 3 Beratung zu Kinderbetreuungs- und Wochengeld ein kostenloses

Mehr

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche)

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche) Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Info- und Gesprächsabende 2015-2016

Info- und Gesprächsabende 2015-2016 16.09.15 Sabine Simon Eltern werden- viel zu 23.09.15 Michael Förg Ursula Stolberg- Neumann 23.09.15 Gisela Appelt Mein Kind wird gemobbt! Was kann ich tun? 30.09.15 Karl-Heinz Spring Zeig mal deins, dann

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

familie Liebe Wissen Im Glauben zu Hause Quelle Treue Stille Familie & Sakramente » Lehrgang Start: Samstag, 15. Oktober 2016

familie Liebe Wissen Im Glauben zu Hause Quelle Treue Stille Familie & Sakramente » Lehrgang Start: Samstag, 15. Oktober 2016 Lehrgang Oktober bis Juni 2016 17 Im Glauben zu Hause Familie & Sakramente Treue Wissen familie Stille Quelle» Lehrgang Start: Samstag, 15. Oktober 2016 Liebe neue Ideen» hohe Kompetenz» mehr Freude Im

Mehr

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: , Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (SkF) Der Soziale Dienst des SkF informiert,berät und unterstützt bei familliären, erzieherischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen.

Mehr

Die Trauer ist die einzige mögliche Antwort unseres Herzens auf den Tod eines geliebten Menschen. Sie ist etwas so Tiefgründiges, dass sie uns und

Die Trauer ist die einzige mögliche Antwort unseres Herzens auf den Tod eines geliebten Menschen. Sie ist etwas so Tiefgründiges, dass sie uns und Die Trauer ist die einzige mögliche Antwort unseres Herzens auf den Tod eines geliebten Menschen. Sie ist etwas so Tiefgründiges, dass sie uns und unser weiteres Leben prägen wird und sie braucht Zeit,

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Wir sind nur Gast auf Erden"

Wir sind nur Gast auf Erden + für die Frauen, die ihren Mann schmerzlich vermissen + für die Männer, die ihre Frau schmerzlich vermissen + für die Sterbenden + für alle, die durch einen Unfall ums Leben gekommen sind + für alle,

Mehr

Sehr geehrte Eltern,

Sehr geehrte Eltern, Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Auswahl an Themenangeboten der Einrichtungen der Erwachsenenbildung zum Thema Sterben Tod und Trauer

Auswahl an Themenangeboten der Einrichtungen der Erwachsenenbildung zum Thema Sterben Tod und Trauer Auswahl an Themenangeboten der Einrichtungen der Erwachsenenbildung zum Thema Sterben Tod und Trauer KEB Freyung-Grafenau Bannholz 4a Tel.: (0 85 51) 45 81, Fax: (085 51) 69 63 E-Mail: info@keb-freyung.de

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

EHEVORBEREITUNGSKURSE 2016 in der Region Süd der Diözese Fulda und den benachbarten Dekanaten der Diözesen Mainz und Würzburg

EHEVORBEREITUNGSKURSE 2016 in der Region Süd der Diözese Fulda und den benachbarten Dekanaten der Diözesen Mainz und Würzburg EHEVORBEREITUNGSKURSE 2016 in der Region Süd der Diözese Fulda und den benachbarten Dekanaten der Diözesen Mainz und Würzburg JANUAR 31. Januar 2016 FEBRUAR 13. Februar 2016 19./20. und 21. Februar 2016

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Schulseelsorge und Hochschulseelsorge Triesdorf

Schulseelsorge und Hochschulseelsorge Triesdorf Schulseelsorge und Hochschulseelsorge Triesdorf Organigramm Schul- und Hochschulseelsorge Triesdorf SCHUL UND HOCHSCHULSEELSORGE TRIESDORF Schulseelsorge Triesdorf Hochschulseelsorge Triesdorf Petra Fink

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2016

Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2016 Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2016 Etwas ganz Besonderes miteinander erleben, eine anregende und intensive Zeit zusammen verbringen das ist das

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Beratung Gespräch Unterstützung. für Menschen in Ehekrisen nach einer Scheidung in einer neuen Partnerschaft

Beratung Gespräch Unterstützung. für Menschen in Ehekrisen nach einer Scheidung in einer neuen Partnerschaft Beratung Gespräch Unterstützung für Menschen in Ehekrisen nach einer Scheidung in einer neuen Partnerschaft Impressum: Familienreferat der Diözese Innsbruck, Riedgasse 9, 6020 Innsbruck, Tel. 0512/2230-511,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Familienzentrum Erftstadt-Börde

Familienzentrum Erftstadt-Börde Familienzentrum Erftstadt-Börde Planungstreffen der Steuerungsgruppe am 23. April 2013 im Hinblick auf die Re-Zertifizierung als Familienzentrum mit Gütesiegel NRW im kommenden Jahr 2014 Mitmachen können

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Vorwort 11. Segnung Du sollst gesegnet sein. Für ein Neugeborenes 14. Segensfeier Wie schön, dass du da bist. Segensfeier für ein neugeborenes Kind 17

Vorwort 11. Segnung Du sollst gesegnet sein. Für ein Neugeborenes 14. Segensfeier Wie schön, dass du da bist. Segensfeier für ein neugeborenes Kind 17 Inhalt Vorwort 11 Wie schön, dass du geboren bist Vom Wunder des Lebens Segnung Du sollst gesegnet sein. Für ein Neugeborenes 14 Segensfeier Wie schön, dass du da bist. Segensfeier für ein neugeborenes

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Gleich in Ihrer Nähe! Josef-Witt-Platz 1 92637 Weiden i.d.opf. Telefon: 0961 391740-0 Fax: 0961 391740-20 E-Mail: sekretariat@eb-weiden.de www.eb-weiden.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch.

Mehr

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien fortbildung nnnnf Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien menschen bewegen caritas Caritasverband

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße Cham

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!  Kleemannstraße Cham Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße 36 93413 Cham Telefon: 09971 79974 Fax: 09971 79976 E-Mail: info@eb-cham.de www.eb-cham.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch. Wir nehmen Ihre

Mehr

Tage religiöser Orientierung

Tage religiöser Orientierung Tage religiöser Orientierung Ein Kursangebot für Schulklassen aller Schulformen ab Jahrgangsstufe 9 Tage // Zeit haben, abseits vom normalen Alltag mit all dem Stress und all den Terminen / Zeit haben,

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2017 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland

Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland Kooperation mit Kindertagesstätten und Familienzentren In enger Kooperation mit den Einrichtungen planen wir ein Väterangebot. Väterangebote können

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Pädagogik, Psychologie. und Psychiatrie. www.kwa-bildungszentrum.de BILDUNGSZENTRUM

Pädagogik, Psychologie. und Psychiatrie. www.kwa-bildungszentrum.de BILDUNGSZENTRUM Pädagogik Psychologie und Psychiatrie Fortbildungszentrum Pädagogik, Psychologie und Psychiatrie 2014 www.kwa-bildungszentrum.de BILDUNGSZENTRUM Kompetenz Private staatlich anerkannte Berufsfachschulen

Mehr

Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König

Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König Als Kindergarten in kirchlicher Trägerschaft verstehen wir unsere Einrichtung als Teil der Kirchengemeinde. Im Umgang mit den Kindern

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

Landestagung für Mitarbeitende in der Kirche mit Kindern, Haßfurt Praxisgruppe 11 (Sa., , Uhr, Schulzentrum)

Landestagung für Mitarbeitende in der Kirche mit Kindern, Haßfurt Praxisgruppe 11 (Sa., , Uhr, Schulzentrum) Landestagung für Mitarbeitende in der Kirche mit Kindern, Haßfurt 13.-15.6.2008 Praxisgruppe 11 (Sa., 14.6.2008, 16-18 Uhr, Schulzentrum) Glauben entdecken - junge Familien stärken Neue Wege in der religiösen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2016 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm September 2013 bis Jänner 2014 Eltern-Kind-Zentrum Schwechat Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information:

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Väter & Kinder. Foto: Kallejipp/photocase.com

Väter & Kinder. Foto: Kallejipp/photocase.com Foto: Kallejipp/photocase.com 41 Väter mit Kindern Fußball, Filme und Fairplay 42 In der Sporthalle wird gemeinsam gekickt, wobei der Spaß an der Sache mehr zählt als das Gewinnen. Filme sollen Gespräche

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Angebote von Mai bis August 2016

Angebote von Mai bis August 2016 Elternberatungszentrum des Landes Steiermark Kehrgasse 43 C, 8793 Trofaiach Telefon 03847-34093, Fax 03847-2430-40 E-Mail: ebz-trofaiach@stmk.gv.at Öffnungszeiten: Montag: 8.30 11.30 Uhr Dienstag: 8.30

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Bad Dürrheim (Anmeldung: Tel.: 07726/ )

Bad Dürrheim (Anmeldung: Tel.: 07726/ ) Angebote in Villingen-Schwenningen Kursangebote ab 01/2016 und im Schwarzwald Baar Kreis Stand Januar 2016 Bad Dürrheim (Anmeldung: Tel.: 07726/3890337) Kurs / Vortrag Veranstaltungsort & Termine Veranstalter

Mehr

Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten:

Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten: Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten: 04.09.2016 (Sonntag) von 10.00 13.00 Uhr: Kräuterführung: Teemischungen selbst zusammenstellen mit Gartentherapeutinnen

Mehr

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt. und Körperarbeit Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt Wer Freude hat an ist hervorgegangen aus dem modernen Tanz, dem

Mehr

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg. Aufeinander zugehen. Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg. Aufeinander zugehen. Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde Katholisches Bildungswerk Vorarlberg Aufeinander zugehen Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde In Ihrer Pfarre und Gemeinde leben Flüchtlinge. Sie möchten etwas

Mehr

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Gesundheitsdienst. Elternkurse. «Starke Eltern stärken Kinder» in Kooperation mit:

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Gesundheitsdienst. Elternkurse. «Starke Eltern stärken Kinder» in Kooperation mit: Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport Gesundheitsdienst Elternkurse «Starke Eltern stärken Kinder» in Kooperation mit: Kurs A Bevor alles zu viel wird Entlastungsmöglichkeiten für Mütter

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau Unser Programm herbst 2016 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Psychologische Beratungsstelle im Treffpunkt Familie, Hof. Jugend- und Familienhilfe Marienberg Psychologische Beratung ggmbh

Psychologische Beratungsstelle im Treffpunkt Familie, Hof. Jugend- und Familienhilfe Marienberg Psychologische Beratung ggmbh Psychologische Beratungsstelle im Treffpunkt Familie, Hof Jugend- und Familienhilfe Marienberg Psychologische Beratung ggmbh Psychologische Beratungsstelle Erziehungs- und Familienberatung mit Helmbrechtser

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr