Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2011 AUSGABE 2/2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2011 AUSGABE 2/2011"

Transkript

1 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUSGABE 2/2011

2 ,,...da wird auch dein Herz sein." Matthäus 6, 21 Die Vorbereitungen auf den 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden laufen auf Hochtouren. Seit der Wiedervereinigung ist der evangelische Kirchentag zum zweiten Mal in den neuen Bundesländern zu Gast; der erste gesamtdeutsche evangelische Kirchentag in den neuen Bundesländern nach der Wende war 1997 in Leipzig, also auch in Sachsen. Das Programm für den Kirchentag erscheint Mitte April. Wer sich bis dahin für eine Dauerkarte angemeldet hat (89 Euro; ermäßigt 49 Euro; Förderkarte 24 Euro; Familienkarte 138 Euro), erhält mit der Zusendung der Dauerkarte eine Tagungsmappe. Der Fahrausweis für den öffentlichen Nahverkehr ist wahrscheinlich in diesem Preis enthalten. Wenn Sie Fragen zum Kirchentag haben, können Sie sich gern an mich wenden. Gott segne unser Tun und Lassen. Ihr Pfarrer Dieter Kröhnert Liebe Leserinnen und Leser, Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21 Diesen Satz aus dem Römerbrief haben wir als Losung für das Jahr Dem Passivem mit Aktivität begegnen. Ich erwarte das Jahr 2011 als ein spannendes. Bis zur Mitte des Jahres wird der Kirchentag unsere Aktivitäten benötigen. Einen ausführlichen Beitrag finden sie dazu auf Seite 4. Auf dem Weg dahin sind wir eingeladen, ab und zu uns ein wenig beschenken zu lassen. Die Bibelwoche nimmt uns vom 15. bis zum 24. März mit zum Nachdenken über den Epheserbrief, in den Winterferien fahren wir mit den Konfirmanden zur Rüstzeit nach Gernrode in den Harz. Im Namen des Redaktionskreises Johann Stein 2 Die Präsidentin des 33. DEKT lädt uns mit folgendem Gruß zum Kirchentag nach Dresden ein: Liebe Schwestern und Brüder,,,...da wird auch dein Herz sein." Unter dieser Überschrift verspricht der Dresdner Kirchentag ein großes Fest des Glaubens zu werden. Gemeinsam mit hunderttausend Menschen feiern, singen und beten. Nachdenken darüber, woran wir unser Herz hängen, für wen wir uns beherzt einsetzen. Diskutieren, wie die Weichen gestellt werden müssen bei den entscheidenden Fragen nach Gerechtigkeit, Schöpfungsbewahrung und Frieden - das ist Kirchentag! Neues entdecken und ausprobieren, erzählen von dem, was uns das Herz übergehen lässt, anderen auf ihrem Weg begegnen - das ist Kirchentag! Mehr als 3000 Veranstaltungen sind geplant in der Elbestadt, die ja an sich schon großartig ist. Aber wenn dort dann auch noch Kirchentag ist - unschlagbar! Was also haben Sie vor in der ersten Juniwoche?,,...da wird auch dein Herz sein." Die Kirchentagslosung ist ins Bild gesetzt mit zwei Händen, die sich an den Fingerspitzen berühren und ein Herz entstehen lassen. Das funktioniert schon ganz gut mit den eigenen Händen. Und richtig zu schlagen beginnt das Herz, wenn wir unsere Herzhälfte ergänzen lassen durch die Hand eines anderen. Und damit sagen: Du bist mir wichtig und nah, mit dir will ich meinen Glauben, meine Freude, meine Schätze teilen. Ich lade Sie also herzlich ein, erleben Sie Kirchentag, kommen Sie nach Dresden, machen Sie mit! Und kommen Sie nicht allein, sondern bringen Sie die mit, die Ihnen am liebsten sind, Ihr Kaffeekränzchen und Ihren Bibelkreis, Ihre Jugendgruppe sowieso und die Freundin, die mit Kirche bisher nicht so viel zu tun hat, ja vielleicht auch. Sind Sie in Dresden dabei, vollen Herzens? Wir freuen uns auf Sie! Herzlich, Ihre Katrin Göring-Eckardt Präsidentin des 33. DEKT Dresden 2011 Konzert des Heisenberg-Gymnasiums in der Kirche Gröba, 14. Dezember 2010 Inhaltsverzeichnis 2 Einladung zum Kirchentag 3 Gruß an die Leser 4+5 Berichte aus unserer Gemeinde 6+7 Musikalische Veranstaltungen 8 Zusammenkünfte 9 Veranstaltungen Februar 10 Gottesdienste März 11 Gottesdienste März Krippenspiel-Musical in der Trinitatiskirche Lebendiger Adventskalender, Dezember Veranstaltungen März 13 Zur Fürbitte Kinderseite Jugendseite 18 Adressen und Öffnungszeiten 19 Vorstellung des Vorbereitungskreises Weltgebetstag 20 Jahreslosung 2011 Bibelmobil vor dem Riesaer Rathaus, Dezember

3 Berichte aus unseren Gemeinden KirchentagsSonntag, 6. Februar 2011 Ökumenischer Gottesdienst, 9.30 Uhr, Trinitatiskirche Der 6. Februar wird in unserer Landeskirche als der KirchentagsSonntag begangen. In allen Gottesdiensten soll auf den 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag Anfang Juni 2011 in Dresden aufmerksam gemacht werden. In unserer Stadt findet an diesem Sonntag ein besonderer Gottesdienst in der Trinitatiskirche statt aus diesem Grund entfallen die Gottesdienste in Gröba und Weida. In diesem Gottesdienst zum Kirchentags- Sonntag stellen sich die 20 Teams vor, die Gastgeber-Aufgaben in unserer Stadt übernehmen werden. Ein besonderes Geschenk für unser ökumenisches Miteinander ist, dass ein Teil der Helferinnen und Helfer aus der katholischen Gemeinde kommen, so dass wir einen ökumenischen Gottesdienst feiern können. Lassen Sie sich einstimmen auf den Kirchentag 2011! Privatquartiere Wir brauchen Ihre Hilfe! Herzlichen Dank all denen, die sich an den verschiedenen Spendenaktionen in der Adventsund Weihnachtszeit beteiligt haben! Die Straßensammlung für das Diakonische Werk in Sachsen, besonders für die Unterstützung von Familien in schwierigen Situationen, erbrachte in unserer Gemeinde Euro. Für Brot für die Welt wurden Euro gegeben. Ein großes Dankeschön auch an die Spender für unsere beiden Gemeinde-Projekte: Für die Anschaffung neuer Stühle in der Klosterkirche gingen bis Mitte Januar Euro ein, für die Herstellung der Altarbehänge (Paramente) in der Kirche Weida beträgt der Spendenstand Euro. Diese Spendensammlungen laufen weiter. Gebraucht werden für die Stühle Euro, für Vielen Dank allen Spendern! die Altarbehänge Euro. Wir freuen uns, wenn sich weiterhin viele Menschen für eines der beiden Projekte entscheiden und so zum Gelingen beitragen. Faltblätter mit genauen Information zu den Projekten sind im Pfarramt und in den Kirchen erhältlich. Christoph Steinert Neue violette Paramente in Weida Spendenkonto der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa: , BLZ , LKG Sachsen. Bitte geben Sie Spendenzweck, Name und Anschrift an. 25 Jahre im Dienst der Diakonie Riesa Ehepaar Große mit dem Kronenkreuz in Gold geehrt 4 Voraussichtlich Gäste suchen kostenlose Privatquartiere. Die Gäste sind überwiegend Teilnehmende, die älter als 35 Jahre sind und nicht mehr mit Schlafsack und Luftmatratze in einer Schule übernachten können oder wollen. Die Gäste erwarten keinen besonderen Komfort: Ein Bett, eine Couch oder Liege und ein einfaches Frühstück reichen aus. Ein gesondertes Gästezimmer ist nicht nötig, aber natürlich willkommen. In der Regel bleiben die Gäste von Mittwoch, 1. Juni, bis Sonntag, 5. Juni Von den Gastgebern wird Gastfreundschaft für vier Nächte erbeten, mehr nicht. Die Teilnehmenden des Kirchentages sind den ganzen Tag unterwegs, haben ihr eigenes Programm und verpflegen sich selbst. Als Gastgeber stellt man eine Schlafgelegenheit zur Verfügung, muss aber kein weiteres Programm bieten oder andere Verpflichtungen eingehen. Können Sie sich vorstellen, ein Quartier zur Verfügung zu stellen? Dann füllen Sie bitte die beigefügte Karte aus und schicken sie ab. Sie können Ihre ausgefüllte Karte auch im Pfarramt abgeben; dann schicken wir die gesammelten Anmeldungen ab. Unser Ziel sind 400 Betten in Riesa. Mit Ihrer Hilfe werden wir es schaffen! Dieter Kröhnert Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher sowie Mitarbeiter der Kirchgemeinde fahren vom 28. bis 30. Januar zur Rüstzeit nach Gernrode am Rand des Harzes. Das Wochenende bietet Christa und Hans-Gunter Große erhielten im SeniorenHaus Albert Schweitzer Riesa anlässlich ihres 25jährigen Dienstjubiläums das Kronenkreuz in Gold vom Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland verliehen. In einer Feierstunde am 1. Dezember 2010, zu der neben Mitarbeitern der Diakonie und der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa auch ehemalige Weggefährten geladen waren, dankte der Geschäftsführer der Diakonie Riesa-Großenhain, Hans-Georg Müller, den Jubilaren für ihre persönliche und fachliche Kompetenz, mit der sie seit 25 Jahren dazu beigetragen haben, dass sich die Menschen in der Diakonie wohl fühlen. Christa und Hans-Gunter Große gaben den Gratulanten und Gästen mit einem Lied von Liedermacher Siegfried Fietz einen Auftrag mit auf den Weg: Ihr sollt ein Segen sein! Michael Kimme Rüstzeiten des Kirchenvorstandes und der Konfirmanden Gelegenheit, anstehende Themen intensiver zu bedenken. Ebenfalls in Gernrode findet vom 14. bis 18. Februar die diesjährige Konfirmandenrüstzeit statt. Christa und Hans-Gunter Große 5

4 Weltgebetstag der Frauen Freitag, 4. März 2011, Uhr, Kath. Kirche, Lessingstraße 9, Wie viele Brote habt ihr? Informationsabend Vorstellung des Gastgeberlandes Chile Montag, 7. Februar, Uhr, Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Sonntag, 3. April 2011, Uhr, Trinitatiskirche Riesa Passionskonzert der Kantorei Riesa mit dem Kammermusikkreis Chor- und Instrumentalmusik verschiedener Epochen zur Passion Christi 6 SINGENDE KLINGENDE KIRCHE Sonntag, 13. Februar 2011, Uhr, Kirche Weida, Windmühlenstraße Kammermusik und Orgel Werke aus Barock, Romantik und Moderne Sonntag, 20. März 2011, Uhr, Trinitatiskirche Riesa Gregorianische Vesper Es erklingen die Gesänge aus der Messe des zweiten Fastensonntags Reminiscere und das Abendgebet der Kirche, die Vesper. Es singen die Choralschola der Hochschule für Kirchenmusik Dresden und der Liturgische Ausführende: Kammermusikkreis Orgel: Kantor Stephan Seltmann Eintritt: 4,- Euro (ermäßigt 3,- Euro) Herzlich willkommen zur Feier des Gottesdienstes zum Weltgebetstag, der jährlich im März in über 170 Ländern begangen wird. Lieder und Gebete dieses Gottesdienstes werden in jedem Jahr von Frauen eines anderen Landes vorbereitet für 2011 von Frauen aus Chile. Wir hören von der überwältigenden landschaftlichen Schönheit Chiles mit fruchtbaren Böden und reichen Wäldern, aber auch von der ungleichen Verteilung der Güter und der wachsenden materiellen Gier. Die Frage Jesu Wie viele Brote habt ihr? richtet sich heute an uns: Alle Menschen dieser Erde sollen menschenwürdig und gut miteinander leben können. Das Vorbereitungsteam Singkreis Jena unter der Leitung von Kantor Stephan Seltmann. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten. Freitag, 15. April 2011, Uhr, Trinitatiskirche Riesa Gospel, Soul und Jazz sind die wesentlichen Bestandteile von Sarah Kaisers Musik. Seit der Jahrtausendwende ist sie erfolgreich als Solo- und Ensemblekünstlerin unterwegs. Nach dem Abitur studierte sie in London und Berlin Jazzgesang, dabei lernte sie Sängerinnen wie Norma Winstone und Judy Niemack kennen erschien Sarah Kaisers CD- Debüt Gast auf Erden Paul Gerhardt neu entdeckt mit Liedern des bekannten deutschen Kirchenlieddichters Paul Gerhardt ( ), neu arrangiert in einem akustischen Soul-Jazz-Stil. Mit Gast auf Erden landete Sarah Kaiser nicht nur einen musikalischen Erfolg das Album ging bislang über Mal über die Ladentheke. Seit vielen Jahren tourt Sarah SARAH KAISER & Band Kaiser regelmäßig mit ihrer Band in Deutschland und im Ausland bis nach Aserbaidschan oder Saudi- Arabien. Neben der Sarah Kaiser Band ist Sarah Kaiser Teil des Vokaljazzquartetts Berlin Voices (Sarah Kaiser, Esther Kaiser, Marc Secara, Kristofer Benn), das in der Tradition großer Vokalgruppen wie Manhattan Transfer, New York Voices und Take Six steht. Eintritt: 15,- Euro; 10,- Euro ermäßigt Vorverkauf ab 20. Januar: Pfarramt Lutherplatz 11, Pfarramt Kirchstr. 28, Augenoptik Nathan Hauptstr. 33, Café Beutler Puschkinplatz 4, Schreib-Schatulle Lauchhammerstr. 4. 7

5 8 Wöchentliche Zusammenkünfte: Kinderkrabbelgruppe mittwochs Uhr TrinitatisKinderhaus, Lutherplatz 8 Konfirmandenunterricht 7. Klasse mittwochs Uhr Wichernzimmer, 8. Klasse mittwochs Uhr Lutherplatz Klasse dienstags Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr Klasse montags Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Kirchenmusik Kantoreiprobe dienstags Uhr Hinterhaus, Hohe Str. 9 Chor mittwochs Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Posaunenchor mittwochs Uhr Pfarrhaus Pausitz, Nickritzer Str. 2 Kammermusikkreis freitags Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche jeden 1. und 3. Freitag im Monat Kurrende: 1. Gruppe (5+6 Jahre) mittwochs Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche 2. Gruppe (1+2. Klasse) donnerstags Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche 3. Gruppe (ab 3. Klasse) dienstags Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Flöten montags Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Handarbeitskreis mittwochs Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Mitfahrgelegenheit Wer eine Mitfahrgelegenheit zu Veranstaltungen braucht, melde sich bitte im Pfarramt (Tel ). Landeskirchliche Gemeinschaft Evangelisationsstunde sonntags, Uhr Goethestr. 40 Bibelstunde, offen für alle donnerstags, Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Bibelstunde donnerstags, Uhr Goethestr. 40 Kinderstunde sonnabends, Uhr Goethestr. 40 Familienstunde einmal im Quartal Goethestr. 40 Gottesdienst jeden 3. Sonntag SeniorenHaus A. Schweitzer, im Monat, Uhr Robert-Koch-Str. 7 Kontakt Gröba: Kurt Olbrecht, Heinz-Steyer-Str. 25, Riesa, Tel.: Altstadt: Werner Teuber, Meisenweg 15, Riesa, Tel.: Seit 10 Jahren engagieren sich in der Region Riesa Frauen und Männer ehrenamtlich in der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen. Sie bieten persönlichen Beistand zu Hause oder im Pflegeheim. Ohne ihren Einsatz wäre Hospizarbeit nicht denkbar. Sie nehmen sich Zeit, gehen auf Sorgen und Ängste ein und hören geduldig zu je nach den Wünschen und Bedürfnissen der Betroffenen. Im November 2000 gründeten die Diakonie Riesa ggmbh, der Caritasverband Meißen e.v., die Kath. Pfarrei St. Barbara und die Ev.- Luth. Trinitatiskirchgemeinde die Ökumenische Hospizinitiative für die Region Riesa. Es entstand eine Gruppe ehrenamtlicher Helfer, die schnell in der Lage war, sterbenskranke Menschen zu begleiten. Seitdem ist der Dienst stetig gewachsen und kann heute auf 25 Mitwirkende aus Riesa und Umgebung bauen. Veranstaltungen Februar Seniorenkreis Donnerstag Uhr Diakonie, Hohe Str. 9 Kirchenvorstand Donnerstag Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Frauenkreise Montag Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Rentnertreff Dienstag Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Missionskreis Donnerstag Uhr SeniorenHaus A. Schweitzer Robert-Koch-Str. 7 Offenes Singen Donnerstag Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Gesprächskreis Kirche und Welt Montag Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Es begann mit einer gemeinsamen Idee 10 Jahre ökumenische Hospizarbeit in der Region Riesa Sie werden in jährlich stattfindenden Vorbereitungskursen geschult und treffen sich regelmäßig zu Fortbildungen und Praxisbegleitung im SeniorenHaus Albert Schweitzer. Knapp Besuche leisteten sie in den vergangenen zehn Jahren. Im Juli 2005 konnte eine hauptamtliche Koordinatorenstelle in Trägerschaft des Caritasverbandes Meißen e.v. eingerichtet und ein Kontaktbüro im kath. Pfarrhaus eröffnet werden. Katrin Herbst ist die Ansprechpartnerin vor Ort. Zur Sprechzeit jeden Dienstag von 9 bis 12 Uhr in der Lessingstraße 9 gibt sie gern Informationen zum Dienst. Nach telefonischer Vereinbarung berät sie Betroffene auf Wunsch auch zu Hause und vermittelt ehrenamtliche Helfer (Tel / ). Die Angebote des Hospizund Palliativberatungsdienstes sind kostenfrei. Katrin Herbst 9

6 10 Unsere Gottesdienste Monatsspruch Februar: Auch die Schöpfung wird frei werden von der Knechtschaft der Vergänglichkeit zu der herrlichen Freiheit der Kinder Gottes. Röm. 8, Januar 4. Sonntag nach Epiphanias 9.00 Uhr Predigtgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. i. R. Großmann 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Trinitatiskirche stud. theol. S. Gunkel Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. i. R. Großmann Dankopfer für gesamtkirchliche Aufgaben der VELKD 6. Februar 5. Sonntag nach Epiphanias KirchentagsSonntag 9.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Kröhnert/Kauder 13. Februar Letzter Sonntag nach Epiphanias 9.00 Uhr Predigtgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. Steinert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert Dankopfer für die Erhaltung und Erneuerung der kirchlichen Gebäude 20. Februar Sonntag Septuagesimae 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Stein 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Steinert Uhr Sakramentsgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. Stein 27. Februar Sonntag Sexagesimae 9.00 Uhr Predigtgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba stud. theol. S. Gunkel 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Kröhnert Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida stud. theol. S. Gunkel Dankopfer für die missionarische Öffentlichkeitsarbeit landeskirchliche Projekte des Gemeindeaufbaues Weitere Gottesdienste jeden Sonntag im Seniorenhaus Albert Schweitzer, Uhr jeden 2. Mittwoch im Monat im Altenpflegeheim Vitanas (A.-Bebel-Str.), Uhr jeden 2. Freitag im Altenpflegeheim (Hospitalweg), Uhr jeden 2. Freitag im Alten- u. Pflegeheim Primavita (Felgenhauer Str. 16), 9.30 Uhr jeden 3. Freitag im Monat im Altenpflegeheim (Breitscheidstr. 29), Uhr jeden 1. Mittwoch im Monat Andacht in der Tagespflege (Fr.-Engels-Str. 64), 9.00 Uhr jeden Montag 7.45 Uhr Andacht in den Räumen der Trinitatisschule jeden Dienstag Uhr ökumenische Andacht im Krankenhaus (Raum der Stille) Änderungen vorbehalten Monatsspruch März: Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe; denn von ihm kommt meine Hoffnung. Psalm 62,6 6. März Sonntag Estomihi 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Kröhnert Uhr Sakramentsgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. Steinert 13. März Sonntag Invokavit 9.00 Uhr Predigtgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. Stein 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Steinert Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Stein 20. März Sonntag Reminiscere 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Stein Uhr Predigtgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. Kröhnert Dankopfer für Kongress- und Kirchentagsarbeit in Sachsen Kirchentag 2011 in Dresden 27. März Sonntag Okuli 9.00 Uhr Predigtgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. Steinert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Stein Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 3. April Sonntag Lätare 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Stein mit Vorstellung der Konfirmanden Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert Dankopfer für den lutherischen Weltdienst Kindergottesdienst (KGD) während der Predigt Altstadt: in jedem Gottesdienst 11

7 Veranstaltungen März Aneinander denken Füreinander beten 12 Seniorenkreis Donnerstag Uhr Diakonie, Hohe Str. 9 Kirchenvorstand Donnerstag Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Frauenkreise Freitag Uhr Kath. Kirche, Lessingstr. 2 Rentnertreff Dienstag Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Missionskreis Donnerstag Uhr SeniorenHaus A. Schweitzer Gesprächskreis Kirche und Welt Montag Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Gesprächskreis Mittwoch Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Offenes Singen Donnerstag Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Besuchsdienst Donnerstag Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Die Evangelisch-Lutherische und die Römisch- Katholische Gemeinde veranstalten die Ökumenische Bibelwoche Wir wollen uns gemeinsam auf Gottes Wort einlassen. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Bei der Ökumenischen Bibelwoche 2011 steht der Epheserbrief aus dem Neuen Testament im Mittelpunkt. Dieser Brief will bewusst machen, dass wir alles, was wir sind und haben, also auch unseren Glauben, allein der Gnade Gottes verdanken. Leben aus der Kraft der Gnade Ökumenische Bibelwoche 2011 Himmel Erde und zurück Sieben Abschnitte aus dem Epheserbrief heißt aber keineswegs, die Hände in den Schoß zu legen und darauf zu warten, dass der Geist Gottes an unserer Stelle handelt. Wenn wir durch Gottes Gnade Kinder des Lichts geworden sind (Epheser 5,8), dann dazu, dass wir diesem Licht in uns und in der Welt Raum geben, damit es seine Wirkung entfalten kann. Die ausgewählten Texte bieten zahlreiche Ansätze zur persönlichen Auseinandersetzung und viel Stoff für spannende Gespräche. Die Veranstaltungen beginnen Uhr. Dienstag Gemeindezentrum Gesegnet und erwählt (Eph 1, 1-14) Pfr. Kröhnert Gröba Mittwoch Kirche Weida Getauft und beschenkt (Eph 2, 1-10) Pfr. Steinert Donnerstag Kirche Weida Befriedet und beheimatet (Eph 2, 11-22) Pfr. Becher Sonntag, Gottesdienste Verwurzelt und erfüllt (Eph 3, 14-21) Dienstag kath. Kirche Begabt und beauftragt (Eph 4, 1-16 ) Gemeindeass. M. Hofmann Mittwoch 23.3 kath. Kirche Erneuert und geprägt (Eph 4, 22-5, ) Pfr. Kauder Donnerstag SeniorenHaus Hellwach und gestärkt (Eph 6, 10-24) Pfr. Stein A. Schweitzer Zur Diamantenen Hochzeit eingesegnet wurden: Günter und Else Dörschel, geb. Friedrich Heimgerufen und christlich bestattet wurden: Rudolf Becher, 87 Jahre Anne-Lore Dietze geb. Springefeld, 86 Jahre Gerhard Teichmann, 66 Jahre Brigitte Peine, geb. Beulich, 96 Jahre Karin Süßer, geb. Przybilla, 64 Jahre Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand. Du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an. Wenn ich nur dich habe, so frage ich nichts nach Himmel und Erde. Wenn mir gleich Leib und Seele verschmachtet, so bist du doch, Gott, allezeit meines Herzens Trost und mein Teil. Impressum Psalm 73,23-26 Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa, Vorsitzender Pfarrer Christoph Steinert Fotos: K. Albrecht, G. Springer, W. Brendel, C. Steinert, H. Neumann Redaktionskreis: Dieter Kröhnert, Martina Rusch, Stephan Seltmann, Christine Sims, Johann Stein, Christoph Steinert Anschrift der Redaktion: Lutherplatz 11, Riesa, Tel.: 03525/62010, Fax: 03525/620119, kg.riesa@evlks.de, hp: Redaktionsschluss: April/Mai Auflage: 3500 Erscheinungsweise: Bezugspreis: Druckerei: zweimonatlich kostenlos Für eine Spende unter dem Stichwort Kirchennachrichten auf das Konto der LKG Sachsen e. G., BLZ , danken wir Ihnen. polyprint Riesa GmbH, Goethestraße 59, Riesa 13

8 14 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Kinderseit e Liebe Kinder! Wenn ein neues Jahr beginnt, überlegen viele Leute, was sie in den folgenden WochenundMonatenallesmachenwollen. EinigegehenauchmitgutenVorsätzen in das Jahr (z.b. mehr aufräumen, in der Schule besser aufpassen, nicht mehr so oft streiten u.s. w). Leider sieht es ein paar Wochen später schon nicht mehr so gut aus. Man kann sich darüber ärgern oder auch aufgeben. Aber man kannauchkämpfenundes von Neuemprobieren. In der Bibelwirdoft darüberberichtet, wie Gottunsdabeiseine Hilfe anbietet oder Menschen ihre Erfahrungenweitergeben. Die Jahreslosung für 2011 kann für uns so ein Hinweis sein: Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Das schrieb Paulus in einem Brief an die Römer. Jesus hat in seinem Leben immer wieder gezeigt, dass dies machbar ist. Wie das praktisch für uns aussehen könnte? Ich wünsche Euch gute Ideen und Möglichkeiten es auszuprobieren. Wenn Ihr es allein nicht schafft, überlegt und redet mit anderen darüber. Eure Christine Sims Kindergottesdienst in der Trinitatiskirche Christenlehre im Wichernzimmer, Lutherplatz 11 montags Uhr 3. Klasse Uhr 4. Klasse dienstags Uhr 1. Klasse donnerstags Uhr 2. Klasse (Trinitatisschule) Gröba: donnerstags Uhr Klasse Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Jungschar Gröba: freitags Uhr Klasse, Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Schüler der Trinitatisschule im Bibelmobil Das Eichhörnchen hat seine Vorräte allzu gut versteckt! Wie kommt es zu seinen Nüssen? 15

9 TREFFPUNKT JUNGE GEMEINDE Junge Gemeinde freitags, Uhr, Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Unser Treffpunkt für junge Leute ab 14, Begegnung, Spiel, interessante Themen, planen, diskutieren, Kontakte, Musik und vieles mehr Jugendgottesdienste Sonntag, 13. März, Uhr in Rödern Sonntag, 27. März, Uhr in Zeithain Zeit für mich, für Gott, für andere, zur Begegnung, zur Stille und zum Gespräch Gestaltet werden diese Jugendgottesdienst von jungen Leuten aus den Regionen mit Anspiel, Aktion, Musik und einer Message zum Nachdenken. JG-Spieleabend Freitag, 4. März, Uhr, Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Einen Abend lang bei Spiel und Spaß sich selbst und den anderen begegnen AUSBLICK JG-Mitarbeitertreffen Mittwoch, 9. März, Uhr, Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 JG und Aktionen der kommenden Zeit planen, Schwerpunkte setzen und neue Ideen entwickeln wollen wir in dieser Runde. Wenn Du gern mitmachen würdest, dann bist Du hier genau richtig. JG-Special Freitag, 11. März, Uhr, Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Ökumenischer Kreuzweg der Jugend Freitag, 15. April, Uhr in Riesa Kreuzweg der Jugend bedeutet: still werden und den Alltag ablegen, sich auf den Weg machen und nach der Bedeutung des Weges Jesu an das Kreuz fragen. Dabei blicken wir auf die Not und die Probleme in unserer Welt und erinnern uns, wie Jesus mit ihnen umgegangen wäre. Wo wir starten und welchen Weg wir gehen werden, wird in den nächsten Kirchennachrichten stehen. Zum Thema Mit dem Auto durch Namibia wird Herr Superintendent Klabunde unser Gast sein. Er erzählt mit Bildern von seinen Erlebnissen und Begegnungen in Namibia und lässt uns hinter die Kulissen blicken, abseits der großen Pisten. RÜCKBLICK BEGEGNUNGEN AKTIONEN FAHRTEN 16 Fußball Hallenmasters Sonnabend, 20. Februar, 9.00 bis Uhr, Rödertalhalle Großenhain Auch im Winter kann Fußball spielen richtig Spaß machen, vor allem mit vielen netten jungen Leuten zusammen in der Halle. Anmeldung: bei Martin Schneider oder Jugendwart Steffen Göpfert (03522/ ) Volleyballturnier der Jugend des Kirchenbezirks - Samstag, 5. und 12. März, 9.00 bis Uhr, Vorrunden in der Mehrzweckhalle Röderau - Samstag 19. März, 9.00 bis Uhr, Volleyball-Finale in Röderau Wir wollen mit einem Team aus Riesa in einer Vorrunde antreten und hoffen, das Finale zu erreichen. Hast Du Lust mitzuspielen? Dann melde Dich bei Martin Schneider. Jugendgottesdienst zum Reformationsfest in Gröba Etwa 120 junge Leute aus den JGs unseres Kirchenbezirkes waren am in die Gröbaer Kirche gekommen. Anspiel, Aktionen, Dialog und Lesung zum Thema Himmel gegen Hölle hatten die jungen Leute der JG Riesa selbst vorbereitet. Dabei kam auch der Reformator Martin Luther zur Sprache. Eindrücklich war die von den Emporen gelesene und mit Musik unterlegte Botschaft aus Offenbarung 21: Und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein. Die Band Epiphanias aus Glaubitz hat fröhlich gespielt und für eine gute Atmosphäre gesorgt. Am Schluss war noch Zeit zum Reden, für ein Reformationsbrötchen oder Würstchen und zur Begegnung. Dank an die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter und Helfer, die diesen Jugendgottesdienst so erst möglich gemacht haben. Nun freuen wir uns auf die Jugendgottesdienste im März in den anderen Gemeinden. 17 Anmeldung und viele weitere Infos bei Birgitt und Martin Schneider, Windmühlenstr.17, Riesa, Tel.: 03525/ Martin: 0174/ oder Birgitt: 0162/

10

11 JAHRESLOSUNG 2011 Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21 20

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017

DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir gehen

Mehr

JUNI/JULI 2016 AUSGABE 4/2016

JUNI/JULI 2016 AUSGABE 4/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2016 AUSGABE 4/2016 Tod, ist nicht Tod, für Menschen nur Veredlung sterblicher Natur. Gottesdienst

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Macht Glaube glücklich? Glück - buchstabiert G wie Gesundheit, Geld, Gelingen und Genuss L wie Lachen, Luxus oder Lottogewinn Ü wie Überfluss

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER Meine Seele watet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Gottesdienste Dezember 4 Fr., 02.12. und Adventsfeier mit Diakonissenmutterhaus Eisenach Sa.,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015

DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Advent Rhythmus des Lebens Der Weg durch

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

KIRCHEN- NACHRICHTEN. der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb.

KIRCHEN- NACHRICHTEN. der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. KIRCHEN- NACHRICHTEN der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. Februar - März 2015 1 Monatsspruch Februar Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST JUNI/JULI AUSGABE 4/2007

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST JUNI/JULI AUSGABE 4/2007 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST JUNI/JULI AUSGABE 4/2007 JUNI/JULI 2007 JUNI/JULI 2007 Ich aber und mein Haus wollen

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

JUNI/JULI 2014 AUSGABE 4/2014

JUNI/JULI 2014 AUSGABE 4/2014 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2014 AUSGABE 4/2014 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Hinter dem Kreuz der Himmel! Eine wunderbare Aussicht!

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN

AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN In die Ewigkeit abgerufen und christlich bestattet wurde: Harri Werrmann aus, 25. 11. 2014 (85 Jahre) Annelies Görner, geb. Latussek, aus Nenkersdorf, 1. 12. 2014 (77 Jahre)

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST DEZEMBER 2007/JANUAR 2008 AUSGABE 7

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST DEZEMBER 2007/JANUAR 2008 AUSGABE 7 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST DEZEMBER 2007/JANUAR 2008 AUSGABE 7 Beate Heinen, Nacht der Engel, ars liturgica

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl Oktober / November 2016 Kirchennachrichten Inhalt Baugeschehen Inhalt 2 2 Nachgedacht Nachgedacht 3 3 Unsere Gottesdienste 4 Unsere Gottesdienste 4 Unsere Gemeindeveranstaltungen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2016 AUSGABE 5/2016

AUGUST/SEPTEMBER 2016 AUSGABE 5/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2016 AUSGABE 5/2016 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander!

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Texte zur. Sterbebegleitung.

Texte zur. Sterbebegleitung. Texte zur Sterbebegleitung www.diakonie-klinikum.com Biblische Texte Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser.

Mehr

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck 1. 01.01.2017 Neujahr EKD 2. 06.01.2017 Epiphanias* TelefonSeelsorge Halle TelefonSeelsorge der EKM 3. 08.01.2017 1. Sonntag nach Epiphanias Kirchenkreis 4. 15.01.2017 2. Sonntag nach Epiphanias Landesausschuss

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer

Hannelore und Hans Peter Royer Hannelore und Hans Peter Royer Inhalt Ich schreibe dir diesen Brief, denn meine Worte werden dir guttun 14 Weißt du, wer ich bin? Ich will mich dir vorstellen 16 Ich bin der Urheber von allem, was du bist

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

APRIL/MAI 2014 AUSGABE 3/2014

APRIL/MAI 2014 AUSGABE 3/2014 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2014 AUSGABE 3/2014 Ab Ostern werden in der Kirche Gröba wieder Gottesdienste gefeiert KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Dezember 2013 - Februar 2014 Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Wir laden Sie ein zu den Gottesdiensten in der Erlöserkirche,

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Nach solch einem Erlebnis hatte Mose Grund, Gott solch ein Loblied anzustimmen. Haben wir Grund, Gott zu loben?

Nach solch einem Erlebnis hatte Mose Grund, Gott solch ein Loblied anzustimmen. Haben wir Grund, Gott zu loben? Monatsspruch für Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2.Mose 15,2 Diesen Ausspruch hatte Mose als Lied gesungen, nachdem die ägyptischen Streitkräfte im Meer

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Februar - März 2015 Foto: Martin Schanz & Konfis Klasse 7 Jahreslosung 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Monatsspruch

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission

Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission Baustein 3: Fürbitten Materialien: Lied: z.b. GL 450 Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht oder (textlich gut passend) Herr, wir

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Andacht auf dem Wallfahrtsweg zur Woche für das Leben 2016

Andacht auf dem Wallfahrtsweg zur Woche für das Leben 2016 Andacht auf dem Wallfahrtsweg zur Woche für das Leben 2016 V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen Einleitung: V.: Unter dem Motto Herr, Dir in die Hände widmet sich die Woche

Mehr

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern Freiwilliges Freiwilliges Freiwilliges Freiwilligendienste Katrin Mirgeler Körnertraße 7 Das "Freiwillige Soziale " ist das Original unter den Freiwilligendiensten. Seit 50 en bietet es als soziales Bildungsjahr

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST OKTOBER/NOVEMBER AUSGABE 6/2007

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST OKTOBER/NOVEMBER AUSGABE 6/2007 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST OKTOBER/NOVEMBER AUSGABE 6/2007 OKTOBER/NOVEMBER 2007 OKTOBER/NOVEMBER 2007 Herbstwege

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission

Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission Baustein 3: Prozession mit Stationen Materialien: Lied: z.b. GL 450 Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht oder (textlich gut passend)

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

P i l g e r s e g e n

P i l g e r s e g e n Pilger segen Eine/r: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Alle: und mit deinem Geist. Eine/r: Gott ist ein Gott des Weges.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Dezember / Januar 2014 / 2015 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes, auf dem Titelbild ist die Ankündigung der Geburt

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Fürbitten für den ÖKT in Berlin Fürbitten für den ÖKT in Berlin Beigesteuert von Christina Falk Mittwoch, 04 Dezember 2002 Das Forum Ökumene des Katholikenrates Fulda veröffentlicht seit dem 17. November 2002 bis Mitte Mai, in der Bistumszeitung,

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

JUNI/JULI 2015 AUSGABE

JUNI/JULI 2015 AUSGABE Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2015 AUSGABE 4/2015 Ich lasse dich nicht los, wenn du mich nicht segnest (1. Mose 32,27) KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr