B Februar / März. Ausgabe 01/02. Lauf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "B Februar / März. Ausgabe 01/02. Lauf"

Transkript

1 Februar / März Ausgabe 01/02 B Anz nzeig eiger er Lauf

2 2 Anzeiger CVJM Lauf Ich bin in die Welt gekommen als ein Licht, damit, wer an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe. (Johannes 12,46 Monatsspruch Februar 2002) Um Weihnachten herum ist die Zeit der Wintersonnenwende. Die Tage werden wieder länger und die Dunkelheit ist auf dem Rückzug Es geht halt nauswärts. Gerade in dieser dunklen Zeit versuchen wir Menschen mit allen Mitteln, uns irgendwie Licht zu geben. Kerzen werden vermehrt angezündet, Lichterketten schmücken Baum und Haus und auch in den Geschäften und auf den Straßen leuchtet und blinkt es. Wahrscheinlich wurde die Geburt Jesu bewusst in diese Jahreszeit gelegt, damit uns noch deutlicher wird, dass Jesus das Licht in unser Leben bringt. Weihnachten ist Jesus und somit Gott in die Welt gekommen hinein in das Leben, hinein in Freud und Leid, hinein in Krieg und Frieden, hinein in unsere / meine Finsternis. Was kann diese Finsternis in meinem Leben sein? Die Angst vor der Zukunft. Zweifel und Ungewissheit überschatten unser Leben. Geistliche Dürrezeiten. Probleme in Ehe, Familie und Beruf oder Schule lassen uns durch so manches dunkle Tal laufen. Auch Krankheit, Schmerz und Trauer überschatten unser Leben. Und früher oder später geht für jeden von uns die Sonne unter, und das Lebens-Licht erlischt. In Jesus begegnet Gott den Menschen, und die Menschen begegnen Gott in Jesus. Durch Jesus werden die Menschen mit Gott konfrontiert. Auf Jesus hören heißt auf Gott hören; Jesus erkennen heißt Gott erkennen. Jesus ist der Schlüssel zu Gott. Wer an Ihn glaubt, glaubt an Gott. Jesus ist nicht in die Welt gekommen, um uns Menschen ins Verderben zu stürzen, sondern um uns zu retten. Gott hat Jesus nicht aus Zorn in die Welt gesandt, sondern aus Liebe. D.h. er will das Licht in unserem / meinem Leben sein. Wer in Jesus sein Leben lebt, dessen Weg ist vom Licht bestimmt, nicht von der Finsternis. Das heißt nicht, dass es keine Finsternis in unserem Leben mehr gibt, aber durch den lebendigen gegenwärtigen Jesus Christus wird das finstere Tal erhellt. (Auch wenn wir es manchmal nicht sehen.) Ich wünsche jedem von Euch / Ihnen ein neues Jahr im Licht Jesu. Karin Kempf

3 3 Berichte / Freizeiten Anzeiger CVJM Lauf Christusbruderschaft Selbitz und Hof Birkensee Sonntag, 17. März 2002, um Uhr: Erst komm ich und dann komm ich! Selbitz Familien-Osterfreizeit Thema: Mein Kind bist du mein Gott bist Du Hof Birkensee Einkehrtag, Thema: Mein Leben neu ausrichten auf das Wesentliche Frauenfreizeit Thema: Schätze des Lebens entdecken OPEN DOOR Gottesdienst anders Der Gottesdienst mit modernen Liedern begleitet von der OPEN DOOR Band kreativen Elementen (Theaterstück, Pantomime o. ä.) einem Vortrag zu einem aktuellen Thema einem parallelem Programm für Kinder bis 12 Jahre einem Büchertisch mit christlicher Literatur dem sogenannten Nachschlag, der Möglichkeit zu einem kleinen Imbiss im Anschluss Ein Team ehrenamtlicher Mitarbeiter gestaltet die Gottesdienste in der Laufer Christuskirche, Martin-Luther- Str. 17 (Nähe Bertleinschule). Es ist offen für weitere Personen, die sich in der Kirche engagieren wollen. Termine: Sonntag, 3. Februar 2002, um Uhr: Alles hoffnungslos? mit Schwester Margret Braun aus Hof Birkensee. Kontakt: Paul Milke (Telefon: 09123/987535) und im Internet auf Feldbetten gesucht Das Waging-Zeltlager wird in diesem Jahr 40 Jahre alt - alt sind mittlerweile auch unsere Feldbettenbestände. Nach vielen Jahren sind die Bezüge marode und eingerissen, sie haben ihren Dienst getan. Wir brauchen in den nächsten Jahren eine Kompletterneuerung unseres Feldbettenbestandes. Das wird nicht gerade billig. Darum die Frage: Wer hat noch Feldbetten, die nicht mehr gebraucht werden? Wer kennt gute und billige Bezugsquellen für Feldbetten bzw. Feldbettenstoffe? Ich könnte mir auch vorstellen, dass du eine Feldbettenpartnerschaft übernimmst und ein Feldbett sponserst. Ich bin für jede Hilfe dankbar. Hinweise bitte an unser Büro oder direkt an Christoph Höcht Tel / Einkehrtag in Hof Birkensee 16.Februar 2002 von Uhr Thema: Kraft schöpfen durch Vertrauen Biblischer Impuls, Zeit zur Stille. Abschlussgottesdienst Anmeldung bis Tel , CCB-Hof Birkensee@t-online.de Tagespreis einschl. Mittagessen und Kaffeetrinken 18

4 4 Geburtstagsseite Anzeiger CVJM Lauf Unsere Jubilare im Dezember Volker Krämer Gerhard Seitz Reinhard Grüner Markus Egler Christine Walz Helmuth Bautz Ulrike Herzig Paul-Gerhard Stäbler Mathias Haas Benedikt Wartha Nadja Brinkmann Christine Huth Sophia Koenen Ramon Rothhaar Kerstin Ladusch Herms Meyer-Arend Gerlinde Ebnet Silvia Schmidt Fabian Krietsch Tina Letz Hermann Sörgel Gerd Ziegler Reinhold Schelter Rudolf Renner Christian Offenhammer Wolfgang Osterkamp Wolfgang Wildner Lisa Keppler Walter Keller Astrid Eppelsheimer Markus Schmid Bianca Herzog Andreas Wolff Christine Bürner Sven Müller Hans-Jürgen Hartig Gertrud Schnellinger Felix Franke Benjamin Naßler Hannes Reizner Happy Paul Nützel David Blank Hans Herzog Sigrun Danner Gabriele Schunk Melanie Hammer Johannes Wartha Marianne Ballwieser Marco Heinlein Burcu Baran Alexandra Keltsch Unsere Jubilare im März Florian Wartha Oliver Bleisteiner Stefan Radtke Konrad Dorn Günter Kraft Peter Link Frank Hasselberg Achim Sörgel Charlotte Wittenberg Manuela Weingut Gottfried Siebel Gerhard Maußner Matthias Sommermann Florian Helmreich Inge Sommermann Matthias Wexler Nikolaus Wellmann Katja Häßler Matthias Simon Martin Neubeck Daniel Kroninger

5 birthday Anzeiger CVJM Lauf Geburtstagsseite Friedrich Utz Walter Sölch Hans Seitz Florian Dorn Maximilian Büttner Matthias Bronnenmeyer Alfred Eckert Nadine Portenschlager Astrid Bautz Anja Alff Amelie Kähler Ursula Sörgel Willi Sölch Johannes Höcht Sabine Bär Sophie Höcht Andrea Bautz Tino Müller Christian Herzog Armin Kellner Elisabeth Reich Kerstin Schneider Catrin Walz Claudia Kublik Walter Bautz Werbung:

6 6 Gruppen / Programme / Termine Anzeiger CVJM Lauf Jungschar Kinder zwischen 8 und 12 Jahre sind willkommen! Die alten Wurschthäute Action Kotzenhof, Gemeindezentrum auf DEINEN Besuch freuen sich: Anna Bleisteiner, Johannes Rahm, Babsi Kraus Spiele Wir treffen uns immer freitags zwischen Uhr und Uhr Spannung Tiger Lauf, CVJM Haus, Bergstraße 8 auf DEINEN Besuch freuen sich: Michael Danner, Sebastian Wartha, Benny Heuser Abenteuer! Die rosaroten Pubser Heuchling, evang. Gemeindehaus, Dehnberger Str. 4 auf Dein Kommen freuen sich: Peter Danner, Christian Rahm, Anne Heuser Gwerch

7 Anzeiger CVJM Lauf Gruppen / Programme / Termine 7 Mädchenkreis Verantwortlich: Angela Höcht, Christine Stäbler, Barbara Kraus Freitag 19 bis 21 Uhr Mädchen Jahre Info / Weitere Information über das Programm und auch was sich denn genau in den Gruppen abspielt, erhaltet Ihr bei den Gruppenleitern oder aber bei den Vorsitzenden. Wir freuen uns über eine Reaktion von Euch und auch darüber etwas von DIR zu hören!

8 8 Gruppen / Programme / TIM / Termine Anzeiger CVJM Lauf TIM TIM Donnerstags bis Uhr Verantwortlich: Christian Kempf, Udo Reitzmann TIM... wassn das? (Def.: Training Ichthyologischer Mitarbeiter) Mitarbeiter ab 14 Jahren TIM ist ein Training und Schulungsangebot für Mitarbeiter und hauptsächlich für solche die es werden wollen. Im TIM wollen wir Grundkenntnisse und Seminare anbieten, um sich als neuer Mitarbeiter besser in der Gruppenstundenwelt zurecht zu finden. Die Arbeit mit Menschen, hier besonders Jugendliche und Kinder, ist für Neueinsteiger bestimmt sehr interessant aber bald schon merkt man, daß doch einiges mehr dazugehört, um an der Front zu arbeiten. Wir wollen versuchen Grundkenntnisse für die Arbeit zu vermitteln, vom Aufbau einer Gruppenstunde bis hin zum Halten einer Andacht oder der Präsentation von Spielen. Darüber hinaus wollen wir aber auch Kenntnisse im Umgang mit Menschen vermitteln und die Jungmitarbeiter eine Zeit lang in ihrer Arbeit begleiten. Achtung: Aktuelles für und über im Internet: dann Link TIM folgen! Wer sich für TIM interessiert möge doch mit uns in Kontakt treten. Wer aber mehr wissen will und was denn alles so abgeht... und vielleicht auch noch Zugang zum Internet hat... schaue doch einfach mal die Pages an: Unsere Service- und Info Hotline: Trainer Hr. Chrissi K / Trainer Hr. Udo R / Mitarbeitertreff Infoline & Catering: Sigrid Bartsch MitArbeiterTreff Mittwoch Uhr bis Uhr Info Im Mitarbeitertreff trifft sich alles, was im CVJM Rang und Namen (treffenderweise Mitarbeiterstatus genannt) hat. Den Obertreffer dabei habt Siggi Bartsch (Tel.: ). In dieser ½ Stunde werden alle triftigen Anliegen besprochen, Infos weitergegeben, Maßnahmen getroffen und natürlich wollen wir auch Gott treffen und so auch mal auftanken und schauen, ob wir mit unserer aktuellen Arbeit auch ins Ziel, der Verkündigung von Jesus Christus, treffen. Weitere Fragen werden gern von allen Mitarbeitern beantwortet. Wir sind da um Ihnen zuzuhören!

9 Anzeiger CVJM Lauf 17plus Das Angebot für Gruppen / Theologie / Programme / Termine 9 Jeder erste und dritte Sonntag im Monat um Uhr (außer in der Ferien) Junge Erwachsene Info / Verantwortlich: Tim Bleidorn, Markus Danner, Angela Höcht, Paul-Gerhard Stäbler Du * bist zwischen 17 und 25 Jahre alt * hast Freude am Singen und an interessanten Programmen und Gästen * willst mehr über Gott, Jesus und den christlichen Glauben erfahren Dann herzlich Willkommen bei 17plus Was erwartet Dich? - gemeinsames Singen - Neue Freunde - Fun & Action - biblische Impulse - interessante Gäste - besondere Highlights Die nächsten Termine: 3. Februar Special 10. Februar Jesus online Jugendgottesdienst 17. Februar mit Johannes Höcht 3. März Special 17. März mit Renate Stäbler 21. April mit Andreas Steinert Weitere Infos gibt s bei: Paul-Gerhard Stäbler, Tel 09123/4514, pgs@cvjm-bayern.de

10 10 Theologie / Programme / Termine Anzeiger CVJM Lauf Boomerang Bibelzeit Koordination: Johannes und Uschi Höcht 14-tägig, Montag Mittwoch, CVJM Haus Bergstraße Jungen ab 20 ab Uhr 19 Uhr ab 15 Jahre Info / alle 14 Tage am Mittwoch, Uhr im CVJM Haus Bergstraße Wir treffen uns, um gemeinsam in der Bibel zu lesen, zu singen, über Themen, die unseren Alltag bewegen zu reden und zu beten. Als Christen wollen wir gemeinsam versuchen, den Glauben an Gott und an Jesus Christus besser zu verstehen und zu leben. Wir laden herzlich ein zur Bibelzeit alle 14 Tage am Mittwoch um Uhr in der Bergstraße im CVJM Haus. Wollen Sie gerne Näheres wissen, rufen Sie uns doch einfach an. Die nächsten Termine sind: Mittwoch, 6. Februar 2002 Mittwoch, 20. Februar 2002 Mittwoch, 6. März 2002 Mittwoch, 20. März 2002 Osterferien Mittwoch 10. April 2002 Johannes und Uschi Höcht

11 Anzeiger CVJM Lauf Musik / Kulturevents / Termine 11 Ten Sing Senfkorn Mädchen & Jungen Minis 3-7 Jahre Verantwortl: Ute Maußner Tel.: / Mittwoch 16.30Uhr Uhr Ute Maußner, Christine Stäbler, Magdalena Meisel, Doris Feilner, Silvia Schmidt Maxis 7-12 Jahre Verantwortl.: Gisela Wexler Tel.: 09123/14791 Dienstag 17Uhr bis Uhr Christina Sölch, Kalli Bauer, Caro Schmidt, Gisela Wexler, Sarah Becker, Vroni Lasser, Christian Keppler, Ines Heller, Daniela Schrepfer Aktuelles Projekt: Genesis- das Schöpfungslied AKTUELLE PROSPEKTE UND AUCH INFORMATIONEN FINDEN SIE HIER. ODER ABER... SIE FRAGEN DIREKT BEI DEN GRUPPEN NACH!!!! Eine tolle Sache für Leute, die Spaß am Spielen, Singen oder Tanzen haben. Wir machen auch Musik und spielen Theater! Na interessiert? Schau doch mal vorbei!

12 12 Sport / Termine Anzeiger CVJM Lauf Tischtennis Verantwortlich: Daniel Illing s.u. ab s.u. Uhr Interessierte Info / Training: Mittwoch Uhr der Trainingsort ist: Freitag Uhr Turnhalle des Förder- Samstag Uhr zentrums, Daschstraße Werbung: Ihr Familienhotel im Herzen Lauf s. Gutbürgerliche & gehobene Küche. Verschiedene Nebenräume für Hochzeiten, Familienfeiern, Taufen, Geburtstage, Trauerfeiern etc.... Hotelzimmer mit allem Komfort, Lift.

13 Anzeiger CVJM Lauf Posaunenchor Verantwortlich: Philipp Höcht Musik / Kulturevents / Termine Donnerstag ab Uhr Info / Blech und Drums - wir ham s! Wer Spaß an flotter und swingender Musik hat und Bläser ist oder werden will, soll doch mal vorbeischauen! Termine und Treffen, sowie Übungsstunden sind beim Chorleiter Philipp Höcht unter der Rufnummer / zu erfragen. Für Ohrenschäden haftet niemand!!!!

14 Anzeiger CVJM Lauf Der CVJM Landesverband lädt ein: Februar und Oktober 2002 KIB Kurz- und Intensiv- Bibelschule in Geiselsberg Ltg. Michael Götz, Martin Werth (Johanneum) Wissensdurstige ab Februar 2002 Erzählen biblischer Geschichten Ltg. Rainer Dick in Geiselsberg 24. Februar 3.März 2002 Schweiz wir kommen wieder! Skifreizeit in Saas Fee für junge Erwachsene ab 18 Jahren Ltg. Michael Götz März 2002 Einkehrtage in der Passionszeit für junge Frauen und Mütter auf Burg Wernfels Ltg. R. Stäbler und S. Danner, G. Wexler, K. Düll, A. Rühle 29. März 1. April In der Stille angekommen in Geiselsberg für junge Erwachsene. Ltg. M. Götz 29. März 1. April Ostermeeting für junge Männer von auf Burg Wernfels. Ltg. C. Höcht 28. März 1. April Ostern ganz oben in Altenstein für Familien Ltg. R. Dick März CVJM-Werkstatt in Geiselsberg Wie halte ich eine Andacht? Ltg. R. Dick, F. Rößner 2.-4.März Berichte / Freizeiten Auf dem Weg zum Christival in Kassel vom Oktober wollen wir uns mit Christen aus verschiedenen Gruppen (CJB,CVJM.EC, Evang. Jugend und Ev, Allianz) einstimmen auf das Großereignis im Oktober März 2002, Uhr Meistersingerhalle Nürnberg 24.März 5. April 2001 Ostern am See Genezareth Ltg. H.M. und R. Stäbler, J. und A. Werth Näherer Infos siehe Sonderprospekt, unter Tel oder unter Werbung

15 15 Berichte / Freizeiten Anzeiger CVJM Lauf Termine für das Jahr 2002 Wir bieten einen Terminservice für das Jahr 2002 an. In einer Liste sind hier verschiedenste Termine des CVJM Lauf und des CVJM Landesverbandes und der Gemeinde Lauf ersichtlich. Die Liste wird ständig aktualisiert. Wer selbst Termine hier eingetragen haben will, kann einfach ne Mail an mich senden, werde dann diese eintragen. udo.reitzmann@cvjm-bayern.de Der Kalender ist abrufbar unter kalender TIM IV Der neue TIM Kurs startet wieder. Am Donnerstag den um im CVJM Haus geht es mit dem neuen Kurs los. Wer mehr wissen will:

16 Anzeiger CVJM Lauf CVJM Posaunenchor in Nürn- berger Fußgängerzone 2. Samstag im Advent: 12 Bläser des Poscos bauten ihre Notenständer in der Nürnberger Innenstadt vor dem Karstadt Gebäude auf. Wir befestigten unsere Infotafeln über die Arbeit des CVJM Weltdienstes in Südafrika und verteilten entsprechende Handzettel. Pünktlich ab Uhr die Menschenmassen schienen Nürnberg fast zu stürmen bliesen wir 1 ½ Stunden lang Advents- und Weihnachtslieder. Wie immer wurden von uns viele Fotos geschossen, allerdings werden wir in diesem Jahr auf nicht ganz so vielen japanischen Videofilmen erscheinen. Viele Familien mit Kindern blieben während einiger Lieder stehen und hörten uns zu. Nach dem letzten Oh du fröhliche konnten wir eine Vielzahl Münzen und sogar Scheine aus unserem aufgestellten Trompetenkasten nehmen! Vielen Dank an Carina Sölch, die mit der Sammelbüchse direkt auf die Menschen zuging! Zuhause begann das große Geldzählen. Was kommt wohl zusammen nach 1 ½ stündigem Blasen in der Fußgängerzone? Vom Ergebnis waren wir selbst höchst überrascht: 327,57 DM U. Herzig Werbung Berichte / Termine ProChrist die Chance des Lebens 16 Vielen Menschen ist Gott in ProChrist - Veranstaltungen begegnet. Bereits viermal wurde eine Zentralveranstaltung via Satellit an viele Orte in Deutschland und Europa übertragen - bei ProChrist 2000 waren es Eine große Sache mit einer großen Wirkung! Gott sehnt sich danach, Menschen persönlich zu begegnen, sie zu verändern und ihrem Leben den wirklichen Sinn zu geben. Viele sind Gott durch ProChrist begegnet. Insgesamt kamen in den Jahren 1993, 1995, 1997 und 2000 über 4 Millionen Zuhörer zu den Veranstaltungen. In unserer Gemeinde haben 25 Menschen während ProChrist ihr Leben zum ersten Mal Jesus anvertraut. (Nordhausen) ProChrist hat in unserer Region viel in Bewegung gebracht! Die Zusammenarbeit der einzelnen Gemeinden ist wesentlich besser geworden. ProChrist hat bei vielen messbare Spuren hinterlassen. (Gifhorn) Erfreulich, wie sich ProChrist mediengerecht in unserer Informations- und Werbewelt platziert hat. Wir sind zwar nicht von dieser Welt, aber überhaupt nicht von vorgestern. (Bremen) Wir sind sehr dankbar für die ProChrist - Woche. Wir hatten immer ein volles Haus und es sind viele Entscheidungen für ein Leben mit Jesus gefallen. (Greifswald) Die Gemeinschaft mit ganz Europa zu erleben war einzigartig. Die Teilnahme an ProChrist hat uns ermöglicht, unser evangelistisches Anliegen neu zu erkennen. (Frankreich)

17 17 Berichte / Termine Anzeiger CVJM Lauf ProChrist und JesusHouse waren eine fantastische Möglichkeit, weil es eine echte Partnerschaft war und wir nicht bevormundet wurden. Wir konnten von dieser Plattform profitieren und sind sehr dankbar. (Tschechien) Verschiedene Gemeinden beteiligten sich an ProChrist2000. Die sehr gute Zusammenarbeit ist eine große Ermutigung für die Zukunft. (Polen) Auch in Lauf hat sich am wieder ein Trägerkreis konstituiert, der die Veranstaltungen von ProChrist 2003 in Lauf verantwortlich vorbereitet. Wir bitten alle, für die es ein Anliegen ist, mitzuarbeiten und/oder mitzubeten! Stille Stunde unterm Christbaum Die Stille Stunde unterm Christbaum am um 20 Uhr im CVJM-Heim war auch heuer wieder gut besucht. Nach einem Musikstück von Angela Höcht und Paul-Gerhard Stäbler wurden wir von Silke Gumann begrüßt. Dominik Raum sprach ein Gebet und zusammen mit Silke und zwei Jungscharlern stellte er verschiedene Begriffe gegenüber, die für das Weihnachten 2001 und für das erste Weihnachten standen. Nachfolgend ein paar Beispiele: Lied Oh du fröhliche den Segen zugesprochen. Als kleines Geschenk durfte jeder Besucher eine kleine Glaskugel mit den folgenden Worten mit nach Hause nehmen:

18 Anzeiger CVJM Lauf Werbung gehetzte Menschen staunende Menschen Pflichtgeschenke Gott beschenkt uns Feierlicher Kirchgang Jesus ist da Nach einem weiteren gemeinsamen Lied sprach der Jugendbeauftrage des Dekanats Jochen Grams zu uns. Er ging davon aus, dass wir an Weihnachten nicht suchen müssen, sondern uns von Jesus finden lassen können. Auch die Hirten auf dem Felde wurden gefunden. Die Sterndeuter machten sich auf den Weg. Der Stern ließ sie Jesus finden. Sie haben keinen großen König gefunden, sondern ein Kind. Jesus begegnet uns oft anders als wir es erwarten. Weiter sagte Grams, dass wir uns Zeit nehmen können, auch über die Weihnachtsfeiertage hinaus, in das Geschenk Weihnachten hinein zu wachsen. Nach einem weiteren Musikstück von Angela und Paul-Gerhard sprach Dominik mit uns das Glaubensbekenntnis und Friedrich Utz, der 1. Vorsitzende des CVJM Lauf hat uns nach dem Berichte / Termine CROSSPOINT Bücher... Bücher... Bücher... Bücher Auf Ihren Besuch freut sich: Anne Haala Mangplatz 2, am Hersbrucker Tor Lauf a.d. Pegnitz Telefon / Fax / buchladen-haala@t-online.de 18 Vom Kreuz her auf den Punkt gebracht. Wir laden ein zu Vorträgen über Fragen des Glaubens und Lebens aus christlicher Sicht mit der Möglichkeit zum Gespräch. Donnerstags Uhr CVJM Nürnberg, Kornmarkt 6 Eintritt: DM 5, (CVJM-Mitglieder DM 3, ) Die Leitung der Reihe CROSSPOINT hat Oberstudiendirektor Peter Scharrer zusammen mit einem Team. Der Eintrittspreis schließt Getränke mit ein. Donnerstag, 21. Februar Uhr CROSSPOINT Liebe zwingt nicht Ein Plädoyer gegen den Fundamentalismus Referent: Pfr. Dr. Hartmut Hövelmann, Theol. Referent des Landesbischofs, München Donnerstag, 21. März Uhr CROSSPOINT Wie aus Stolpersteinen Bausteine werden Referentin: Susanne Schwanfelder, Bibl.-Theol. Therapeutin, Obermichelbach

19 19 Berichte / Termine Anzeiger CVJM Lauf Sonntag, 17. Februar bis Uhr der brunch mit Beiträgen von engagierten Christen der Aktion Sportler ruft Sportler GOTTIME in der Thomaskirche in Schwaig 17. Feb. 2002, Uhr, Gottime Nr. 11 Einmal ist keinmal - wenn etwas zur Sucht wird mit Live-Musik, Kreativteil, Thementeil und anschließendem Imbiss Sonntag, 14. April Uhr Gottime Nr. 12 Erfolge im Sport - TT Die Vorrunde der Saison 2001/2002 ist beendet. Die Ergebnisse der einzelnen Teams fallen zum Teil sehr gut aus. Bei den Herren belegt die erste Mannschaft als Aufsteiger mit 11:7 Punkten einen hervorragenden 4. Platz. Dass es so gut läuft und man bereits nach der Vorrunde aller Abstiegssorgen entledigt scheint, hätte niemand zu hoffen gewagt. Auch die Zweite scheint mit zwei Siegen am Ende der Vorrunde das Abstiegsgespenst vertrieben zu haben und belegt mit 7:11 Punkten den 7. Platz. Als Sorgenkind entpuppte sich die dritte Herrenmannschaft durch die Verletzungen von Harald Wagner und Bernd Decker. Nachdem auch noch Thomas Sturm vor Beginn der Saison aufgehört hatte, musste jedes Spiel mit Ersatz bestritten werden und ein Spiel musste wegen Verständigungsproblemen sogar kampflos abgegeben werden. In der Rückrunde stehen mit Klaus Schmidt und Florian Taufer zwei weitere Spieler für diese Mannschaft zur Verfügung, so dass es hoffentlich besser läuft. ZurZeit belegt dieses Team mit 6:10 Punkten den 7. Platz. Wesentlich besser sieht es bei der vierten Herrenmannschaft aus. Mit nur einer Niederlage ist dieses Team Herbstmeister der 4. Kreisliga. Die erste Damenmannschaft liefert als Aufsteiger ähnlich überraschende und erfreuliche Resultate und belegt in der 2. Bezirksliga ebenfalls den 4. Platz mit 10:8 Punkten. Da diese Liga sehr ausgeglichen ist, darf man auf spannende Spiele in der Rückrunde hoffen. Im Pokal ist dieses Team nach Siegen gegen Tennenlohe, TuS Feuchtwangen und SGS Erlangen im Viertelfinale ein grandioser Erfolg. In der 3. Bezirksliga hatte die Zweite sehr viel Pech und viele Spiele knapp verloren. Dadurch beträgt der Vorsprung auf die Abstiegsplätze nur zwei Punkte, der Rückstand auf den 2. Platz allerdings auch nur vier. Hier gilt es, durch entsprechende Siege einen beruhigenden Vorsprung zu erspielen. Bei den Jungen I läuft es wesentlich besser als in der Vorsaison und mit einem Punktekonto von 12:6 Punkten befindet man sich auf dem 2. Platz in der 1. Kreisliga, allerdings mit respektablem Rückstand auf den Tabellenführer SV Henfenfeld. Die 2. Jungenmannschaft hatte manchmal etwas Aufstellungsprobleme, erzielte 3 Siege und belegt am Ende der Vorrunde den 5. Platz. Bei den Mädchen hatte die erste Mannschaft als Aufsteiger etwas Startschwierigkeiten in der Mittelfrankenliga. Am Ende der Vorrunde steht man mit 7:11 Punkten auf dem 6. Platz.

20 Anzeiger CVJM Lauf Hier steht sicher eine harte Rückrunde an, doch mit den am Ende gezeigten Leistungen sollte der Klassenerhalt erreichbar sein. Im Pokal ist dieses Team nach einem Freilos und einem klaren Erfolg in Birkenfeld im Viertelfinale. Sehr erfolgreich spielt die zweite Mädchenmannschaft, die die kombinierte 1. Kreisliga Hersbruck / Nürnberg souverän beherrscht und alle Spiele deutlich gewann. Mangels Gegner hat diese Mannschaft ihren Titel als Kreispokalsieger kampflos verteidigt. Nach den großen Erfolgen bei den Kreismeisterschaften waren fünf Mädchen und zwei Jungen bei den Bezirksmeisterschaften am Start. Sehr erfreulich war der 3. Platz von Sandra Pöllet im Einzel und im Doppel mit Sarah Vestner bei den Schülerinnen A. Bei den Schülerinnen B errang Ramona Pöllet einen sehr guten 5. Platz im Einzel und zusammen mit Ulrike Blaufelder (ASV Wilhelmsdorf) den 3. Platz im Doppel. Daniel Heuser konnte sich in die Endrunde spielen und schied dort in der 1. Runde aus. Aber alle Teilnehmer haben sehr gut gespielt! Bei den deutschen Eichenkreuz - Meisterschaften errang Nadine Portenschlager einen tollen 4. Platz, gefolgt von Regina Schütz und Sabine Rahm. Auch bei den Erwachsenen spielte man im Einzelspielbetrieb sehr erfolgreich. Bei den Kreismeisterschaften wurde Petra Kurtz Siegerin in der Damen B-Klasse und Karen Schmidt wurde Dritte. Zusammen belegten sie im Doppel den 2. Rang. In der Damen C-Klasse gewann Steffi Barth das Einzel, mit Claudia Kublik (im Einzel Dritte) das Doppel und mit Markus Stammler (SpVgg Speikern) das Mixed vor Claudia Kublik / Christian Nicola, der in der Herren C-Klasse den dritten Platz Werbung Berichte / Termine 20 belegte. Bei den deutschen Eichenkreuz-Meisterschaften traten bei den Damen Petra Kurtz und Karen Schmidt und bei den Herren Christian Nicola und Bastian Schmidt an. Den Abschluss der Vorrunde bildeten wieder einmal die Vereinsmeisterschaften der Erwachsenen. Bei diesmal nur 14 Teilnehmern war bei den Herren die Jugend vorne. Christian Nicola verteidigte seinen Titel des Vorjahres, gefolgt von Bastian Schmidt und Alexander Büttner. Bei den Damen siegte Petra Kurtz vor Karen Schmidt. Nach den anstrengenden Spielen traf man sich zur Siegerehrung und einer kleinen Weihnachtsfeier, bei der Bernd Decker mit einem geistlichen Impuls auf das Weihnachtsfest einstimmte. Klaus Schmidt

21 21 Berichte / Termine Anzeiger CVJM Lauf Inspiration Pur / Willow-Creek- Kongreß in Erfurt Sie wechselt das Thema, wird plötzlich ernst und schaut mir in die Augen. Du mußt da unbedingt hin. Es wird Deine geistlichen Batterien aufladen. Du wirst die Gemeindearbeit mit ganz anderen Augen sehen. Es wird Dich inspirieren und neuen Esprit in Deine Arbeit geben. Irgendwie gewinne ich den Eindruck, als ob ich jemandem zuhöre, der mit dem Kopfhörer eine Oper anhört und mir vorsingen möchte, wie schön die Musik ist. Trotzdem werde ich neugierig, reserviere den Termin für den Willow-Creek-Kongreß in Erfurt. Während ich so vor mich hin warte, bis der Kongreß endlich los geht, finden sich in Lauf noch mehr Neugierige: Armin Kübler und Johannes Höcht. Gespannt machen wir uns auf den Weg und diskutieren schon heiß über das Thema So wird Ihre Gemeinde ansteckend. Wir hätten ewig weiterfahren können, um über das Thema für unsere Gemeinde in Lauf zu diskutieren. Trotzdem entschließen wir uns noch zu dem Kongreß zu gehen, auch damit wir uns nicht nur um unsere eigene Achse drehen. Um gleich das Fazit vorwegzunehmen: Es war ein absoluter Knüller - die besten Tage meines Jahres. Und jetzt kommt der schwierige Teil: Wie beschreibt man, wie eine Oper klingt? OK, ich werde es versuchen; aber nur weil Uschi Höcht mich so sehr dazu gedrängt hat. Willow-Creek ist eine Gemeinde bei Chicago. Die Gemeinde ist aus einer Jugendarbeit vor etwa 27 Jahren im Kino entstanden und setzt Schwerpunkte - und wohl auch Maßstäbe - bei der Arbeit mit kirchendistanzierten Menschen. Eine tragende Säule der Gemeindearbeit ist eine extrem hohe Motivation aller Mitarbeiter. Das gilt für die vollzeitlichen als auch für die ehrenamtlichen Mitarbeiter. Gleich beim Eingang wurden wir von sehr vielen Gemeindemitgliedern herzlich begrüßt. Egal wo man sich aufgehalten hat, war scheinbar immer genau im richtigen Augenblick jemand da, der helfen konnte. Wenn man sich vor Augen hält, daß diese Menschen zum Großteil auf eigene Kosten aus Chicago angereist sind, nur um in Erfurt einen Dienst zu übernehmen, der sehr oft im Verborgenen statt findet, beeindruckt das schon. Eine weitere Säule ist die sehr hohe Qualität. Qualität von was? Von allem. Phantastische Bühnentechnik, mit Beleuchtung, Sound und Video - Projektion Herausragend guter Musik Ansprechende Theaterstücke Perfekte Referate Ausgefeilte Zeitpläne und reibungsloser Ablauf Durchorganisiertes Projektmanagement Die hohe Qualität und Motivation verdichten sich in den Veranstaltungen des Kongresses immer wieder auf ganz bestimmte Momente hin - die mich völlig umgeworfen haben. Eine weitere Säule ist die Liebe, die förmlich aus dem Team und den Beiträgen heraussprühen. Ich werde immer wieder ergriffen, wie sehr ich als Mensch hier und jetzt im Zentrum aller Aktivitäten stehe. Insgesamt gesehen ist das vielleicht das beeindruckendste und ansteckendste Erlebnis.

22 Anzeiger CVJM Lauf Warum machen die das alles? Ganz einfach: Um Menschen für Christus zu begeistern. Erstaunt hat mich dabei, daß der Anspruch durch ein scheinbar ganz gewöhnliches normales Bedürfnis ausgelöst ist: Wenn man sich verändert - und Christ werden bedeutet schon eine ganz grundsätzliche Lebensänderung - möchte man sich auf jeden Fall verbessern. Ob man sich wirklich verbessert oder nicht, sieht man eben schnell an den Menschen, die sich bereits Christus zugewandt haben, den ganzen äußeren Gegebenheiten und Inhalten, die man präsentiert bekommt. Und da muß ich schon ganz ehrlich sagen, daß ich auch selbst zu sehr viel Veränderung in meinem eigenen Leben durch diese Veranstaltungen inspiriert worden bin. Was macht man mit einer Willow-Creek-Inspiration im Alltag Nun, da muß ich nochmals das Bild der Oper bemühen. Wenn ich jetzt anfange zu singen, dann werden wohl alle fluchtartig das Weite suchen - zu Recht. Trotzdem bin ich aber so inspiriert, daß ich nicht aufhören kann, von der Oper zu schwärmen. Ich hab also angefangen zu lesen und kleine Dinge in meinem Leben zu verändern und verändern zu lassen. Die großen Dinge kommen später auch noch dran. Aber es ist noch ein wenig mehr Inspiration drin. Diese Inspirationsenergie geht an Menschen in meinem Umfeld, denen ich nun erzähle, wie es mir auch erzählt worden ist und vielleicht fahren von Lauf ein paar Leute zu einer zukünftigen Veranstaltung hin und lassen sich inspirieren (Infos bei Armin Kübler). Und dann bleibt noch ein Rest Inspiration übrig, aber den erzähle ich jetzt nicht. Wer neugierig geworden ist kann sich in Lauf an Armin Kübler (hat die meisten Infos) Johannes Höcht Friedemann Stöckle wenden; oder ins Internet schauen unter Friedemann Stöckle Berichte / Termine Stellengesuch Zum 50. von Hans Martin Stäbler Lieber Hans-Martin, am 7.Dezember war es soweit: Du hast Deinen 50. Geburtstag mit vielen Freunden feiern können. Es wurden Dir viele gute Worte gesagt. Wir Laufer wollen dir herzlich danken, dass du Dich trotz deiner zahlreichen Verpflichtungen in ganz Bayern, auch immer wieder im Laufer CVJM sehen lässt, ja mehr noch, auch mitarbeitest. Wir denken an die jesus online Gottesdienste und an unsere tollen Reise des CVJM Lauf und der Kirchengemeinde nach Israel, an manchen Dienst im Verein, an deinen Einsatz für unsere Brennpunkte und dass Du in Gedanken und im Gebet immer bei uns bist. Das Redaktionsteam 22 Da uns unser Hausmeisterehepaar bis Ende März aus dem CVJM-Heim auszieht brauchen wir übergangsweise bis, so Gott will, ein Missio-Point-Sekretär oder eine Sekretärin kommt, ein Putzkraft die gerne bereit ist für ca. 3-4 Stunden wöchentlich gegen Entgeld unser CVJM-Haus zu putzen. Der Zeitraum wäre ab 1. April 2002 voraussichtlich 30. September 2002 Wer Interesse hat melde sich bitte bei der 2. Vorsitzenden Karin Kempf Tel /74165

23 23 Berichte / Termine Anzeiger CVJM Lauf Vorabinfo: Info-Veranstaltung zum Thema: Missiopoint! Die ganze Vereinsfamilie, alle Mitglieder und Interessenten sind herzlich eingeladen, am um 19 Uhr zu einer Infoveranstaltung zum Thema Missiopoint im CVJM Lauf. Hans-Martin Stäbler und der 1. Vorsitzende des CVJM Lauf, Friedrich Utz, werden über den geplanten Missiopoint in unserem CVJM informieren und berichten. Wir würden uns freuen, wenn SIE / DU kämen! Wir laden recht herzlich ein zu unserem Gemeinde - Osterfrühstück. Es findet wie gewohnt statt am Ostersonntag, 31.März 2002 ab 7.30 Uhr im Gemeindehaus Lauf, Luitpoldstraße 3 Wir bereiten alles vor und freuen uns auf viele Gäste: Auf alle - Familien, Paare, Singles - die gerne am Ostersonntag in Gemeinschaft mit anderen Schwestern und Brüdern gemeinsam frühstücken und Lieder singen möchten Gudrun braucht noch dringend (!!!) Hilfe bei der Vorbereitung und Durchführung des Osterfrühstücks! Wer fühlt sich angesprochen???? Weitere Informationen bei Gudrun Seitz, Tel Achtung Achtung! An alle Mitarbeiter und Mit- glieder des CVJM-Lauf Aufgrund der fehlende Hausmeister müssen wir heuer alle mal selbst mit Hand anlegen um unser CVJM-Heim in Schuss zu halten. Dazu gehören u. a. folgende Aufgaben: - Fliesen in den Toiletten abwaschen - Stühle im ganzen Haus absaugen und abwischen - alle Schränke rauswischen - Fenster putzen - Mülleimer nass reinigen - Materialkeller rauswischen - Mitarbeiterzimmer aufräumen - Gras und Unkraut jäten - usw. Diese Aktion soll an folgenden Terminen stattfinden: Samstag, 2. August 2002 und Samstag, 14. September 2002 Die Listen zum Eintragen werde ich rechtzeitig im CVJM-Haus aushängen. Karin Kempf

24 Anzeiger CVJM Lauf... der Bamm mou wäch! Das vorläufige Ergebnis der 31. Christbaumaktion des Christlichen Vereins Junger Menschen (CVJM) Lauf beläuft sich auf rund EUR (9.150 DM). Der Erlös dieser Aktion kommt der Jugend- und Sozialarbeit des CVJM/YMCA Südafrika zugute. Knapp 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CVJM Lauf waren vergangenen Samstag bei Schnee, Matsch und Minusgraden den ganzen Tag im Laufer Stadtgebiet unterwegs, um gebrauchte Christbäume einzusammeln. In 17 Kleingruppen waren die motivierten und fröhlichen Helfer in ihrem jeweiligen Viertel aktiv und errichteten über 100 Sammelstellen. Von dort wurden die ca Bäume von LKWs, die von den Brauereien Simon, Dreykorn und Meier, der Firma Wexler und der Stadt Lauf kostenlos zur Verfügung gestellt worden sind, abgeholt und zum Wertstoffhof an der Kläranlage gebracht, wo sie in den nächsten Wochen weiterverarbeitet werden. Berichte / Termine Die ganze Aktion des CVJM Lauf wurde aus dem evangelischen Pfarramt bei der Johanniskirche per Telefon koordiniert. Matthias Stamm, der Hauptorganisator, gab von dort aus in fast 140 Telefonaten die gemeldeten Sammelstellen an die Lastwagen- Besatzungen weiter. Es wurden dabei nicht nur die Christbäume weggeschafft, sondern für diesen Service auch Spenden gesammelt. Alle Haushalte waren aufgeruf e n, mindestens 2 EUR für die Jugend- und Sozialarbeit des CVJM/YMCA Südafrika zu geben. Einige nutzten auch die Chance ihre letzten DM- Münzen loszuwerden. Die Organisatoren dieser 31. CVJM-Christbaumaktion waren mit der Akzeptanz und Spendenfreudigkeit der Laufer Bevölkerung sehr zufrieden. Als vorläufiges Ergebnis wurden am Samstag abend rund EUR ( - das entspricht rund DM) gezählt. Wir sind mit dem Ergebnis dieses Tages sehr zufrieden und unser Dank gilt der gesamten Laufer Bevölkerung, so Matthias Stamm am Samstag Abend. Partnerschaft mit dem CVJM/YMCA Südafrika 24 Mit den Spenden unterstützt der CVJM Lauf die Partnerschaft des CVJM-Landesverbandes Bayern mit dem CVJM/YMCA Südafrika.

25 25 Berichte / Termine Anzeiger CVJM Lauf Dort wird seit einigen Monaten ein Projekt mit Namen Better Life Options (Bessere Lebensbedingungen) durchgeführt. Mitarbeiter des CVJM in Südafrika gehen im Rahmen dieses Projektes an Schulen vor allem in den ärmsten Gebieten Durbans und Kapstadts. Sie treffen Schüler, veranstalten Programme in den Schulpausen und sprechen mit ihnen über die Problematik Aids und Gewalt. In Südafrika sind 90% aller Familien von der Seuche Aids betroffen. Die Kriminalität des Landes ist kaum überschaubar. Täglich werden dort Hunderte von Menschen ermordet und beraubt. den Armutsgebieten durchgeführt. Ziel von Better Life Options ist es, Jugendliche zu prägen, ihnen eine Hoffnung und eine Perspektive für ihr Leben zu zeigen und durch viel Zeit, Einsatz und Liebe das ganze Verhalten und das Umfeld zu verändern. Diese Arbeit wird von vielen ehrenamtlichen Kräften in Der Erlös der Christbaumaktion soll mithelfen, dass ein Hauptamtlicher Mitarbeiter diese Aids-Aufklärung und den Unterricht an den Schulen unterstützen, planen und koordinieren kann. Ausserdem soll für diese Arbeit genügend Spiel- und Sportmaterial zur Verfügung stehen, um Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu ermöglichen. Werbung

26 Anzeiger CVJM Lauf Berichte / Termine 26 Wer dieses Partnerschaftsprojekt der CVJM- Christbaumaktion noch weiter unterstützen möchte, kann dies mit einer Spende auf das Konto bei der Sparkasse tun. Paul-Gerhard Stäbler

27 Anzeiger CVJM Lauf Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die die diesjährige CVJM- Christbaumaktion mit Geld- und Sachspenden unterstützt haben. Ein besonderer Dank für die LKWs gilt den Brauereien Dreykorn, und Berichte / Termine 27 Simon, sowie der Firma Wexler, der Spedition Meier und der Metzgerei Helmreich für die Wurst und den Käse als Stärkung für die Mitarbeiter.

28 28 Berichte / Termine Anzeiger CVJM Lauf Pfarr- und Gemeindehaus Hardtstraße 1 fertiggestellt Nach langen Diskussionen, Besprechungen und Bauarbeiten war es am endlich soweit: Nachdem der komplette Dachaufbau erneuert, das Gebäude trockengelegt wurde und eine moderne Haustechnik einschließlich einer Solar- und Regenwassernutzungsanlage installiert war, konnten die neu renovierten Räume offiziell übergeben werden. Am wurde, nach einer Andacht und den Grußworten des Architekten der Schlüssel an Pfarrer Armin Kübler als Hausherrn übergeben. Er und seine Familie bewohnen nun (endlich) das Obergeschoss des Hauses, während im Erdgeschoss die Gemeinderäume und ein Amtszimmer zu finden sind. In den freundlichen hellen Gemeinderäumen fand im Anschluss an eine kleine Feierstunde eine Kirchenvorstandssitzung statt. Das Foto zeigt Pfarrerin Lisa Nikol-Eryazici, Pfarrer Armin Kübler, Pfarrer Friedhelm Beck und im Hintergrund Vertreter des Kirchenvorstandes bei der Durchtrennung des roten Bandes.

29 Anzeiger CVJM Lauf Berichte / Termine 29 Herzliche Einladung zum Jesus online Jugendgottesdienst am 10. Februar 2002 um Uhr in der Kunigundenkirche Lauf Wir wollen miteinander zum 15. Mal feiern, auf Gottes Wort hören, miteinander singen und beten. Jeder ist eingeladen!

30 30 Berichte / Termine Anzeiger CVJM Lauf

31 Anzeiger CVJM Lauf Ten Sing wer macht das denn? Berichte / Termine 31 Ten Sing.. wieder steht eine neue Premiere an. Viele Kinder wirken mit, haben ihren Spaß und Freude an den Gruppenstunden und auch an den Aufführungen. Dass es zu einer kommt gehören neben den Kindern auch viele Mitarbeiter, die dafür sorgen, dass alles klappt. Viele Mitarbeiter sind sehr lange beschäftigt um mit den Kindern die Choreographie, die Lieder, die Stücke und alles was dazu gehört einzustudieren, zu entwerdfen und gestalten. Wir möchten an dieser Stelle die Mitarbeiter vorstellen, die die Kinder das ganze Jahr über begleiten: Ute Maußner Doris Feilner Caro Schmidt

32 32 Berichte aus dem Leben Anzeiger CVJM Lauf Magdalena Meysel Vroni (Veronika) Lasser Silvia Schmidt Gisela Wexler

33 Anzeiger CVJM Lauf Berichte / Termine 33 Ines Heller Christian Keppler Christina Sölch Kalli Bauer

34 34 Berichte aus dem Leben Anzeiger CVJM Lauf Bild wird nachgereicht, war beim Fotoshooting leider nicht anwesend Sarah Becker Christine Stäbler Der Layouter bedankt sich herzlich bei Georg Maußner für die Hilfe zur Editierung dieser Sei- ten!

35 Anzeiger CVJM Lauf Impressum: Impressum / Preise / Sonstiges / Das Kleingedruckte 35 Christlicher Verein 1. Vorsitzender 2. Vorsitzende Redaktion: Junger Menschen Friedrich Utz Karin Kempf Uschi Höcht Lauf a.d. Peg. e.v. Lange Zeile 11a Jurastraße 1 Tel: / Bergstraße Lauf a.d. Peg Lauf a.d. Peg. (V.i.S.d.P., Ansprech- Tel.: / Tel.: / partnerin für ALLES) Lauf a.d. Peg. Tel.: / Udo Reitzmann Schatzmeisterin: Schriftführer: Tel.: / cvjm-lauf@gmx.de Silke Gumann Werner Feilner (Layout) Bankverbindungen: Jahnstraße 5 Erlenstraße 1 Dominik Raum Sparkasse Lauf Lauf a.d. Peg Lauf a.d. Peg. Tel.: BLZ.: Tel.: 09123/ Tel.: / (Jungschar, Jugendgruppen, Vereinskontonummer: Fotos!, ) Layout: Die Redaktion Druck: Fahner Druck Lauf Buskontonummer: Auflage: 650 Stück Preis pro Exemplar: 2 EURO (wird bei Mitgliedern mit dem Mitgliedsbeitrag verrechnet) Busreservierungen: EDV, Anzeigerversand, Doris Feilner Karin Kempf Mitgliederverwaltung: Tel.: / Tel.: / Fax.: / ab 9-21 Uhr CVJM Lauf im Internet: Der elektonische Verein: Informationen über den CVJM Lauf findet man unter folgenden Adressen: oder Werbung: Postversand & Weltvertrieb: Andreas Glinz erreichbar sind wir unter: cvjm-lauf@gmx.de oder ciel@gmx.at ein Verantstaltungskalender der ev.- luth Kirchengemeine Lauf und des CVJMs findet sich unter Neueste Informationen über den CVJM Lauf kann man über den Newsletter des Petra Dechent Tel.: (Werbeseiten, Anzeigerinserenten, Public Relations, Imaging) Astrid Bautz Tel.: 4249 (geistliche Aspekte, theologische Fragen) CVJM Lauf per zugesandt bekommen, dieser Dienst nenn sich CIEL (CvjmLauf Internet Letter) Einfach an ciel schreiben und dieser Fritz Schmidt ausschliesslich schriftlich und brieflich zu erreichen (Gerüchte, Skandale, Interviews, Backround, Chill-out, rescuesource) Newsletter wird zugesandt werden. Wir hoffen mit unseren Angeboten hier jeden befriedigen zu können. Lassen Sie von sich hören... wir hören zu! Der Anzeiger des CVJM Lauf erscheint alle zwei Monate für sechs Ausgaben im Jahr Redaktionsschluß ist jeweils der 01. im zweiten Erscheinungsmonat Der Anzeiger des CVJM ist ein Postvertriebsstück mit der Nummer B und nimmt am Postzeitungsdienst teil. Jedes Mitglied bekommt den Anzeiger ohne Mehrkosten zugesandt. Adressänderungen müssen pünktlich bekanntgegeben werden, da der Anzeiger von Seiten des Postdienstes nicht nachgesandt wird und wir nicht von der Unzustellbarkeit informiert werden. Martin Kempf Malerfachbetrieb Im See 1 * Lauf * Telefon / ~ Anstrich- und Tapezierarbeiten ~ Sämtliche Lackierarbeiten ~ Fassadenrenovierung ~ Eigener Gerüstbau

36 Postvertriebsstück B Gebühr bezahlt beim Postamt Lauf Anzeiger des CVJM Lauf a.d. Pegnitz Bergstraße Lauf a.d. Pegnitz Ob Sie den Spitzensportlern nacheifern oder einfach nur aus Spaß an sportlicher Betätigung aktiv sind: Etwas mehr Bewegung kann kaum schaden - im Interesse Ihrer persönlichen Fitneß und Gesundheit. BRINGEN SIE BEWEGUNG INS SPIEL Gut für Sie, wenn Sie auch in finanziellen Dingen fit sind. Und sind Sie auch dabei an mehr Bewegung interessiert, stellen Sie sich mit unseren Tips um so besser. Wir sorgen dafür, daß es in Ihrem Sinne gut läuft.

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Schulgottesdienst "In Gottes Netz gehalten"

Schulgottesdienst In Gottes Netz gehalten Schulgottesdienst "In Gottes Netz gehalten" 13. Mai 2016, Gettnau Einzug Begrüssung und Kreuzeichen Liebe Kinder, liebe Erwachsene Ich begrüsse Euch ganz herzlich zum heutigen Schulgottesdienst. Die Feier

Mehr

Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde.

Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde. Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde. Alphakurs.de Der Kurs Der Kurs 2 Die Sehnsucht nach Sinn liegt in der Luft Die Menschen sind auf der Suche nach Höherem. Nach einer Dimensionen, die nicht messbar

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

CBB Freundesbrief 32. Es geht weiter!

CBB Freundesbrief 32. Es geht weiter! CBB Freundesbrief 32 Christliche Buchhandlung Baden Rathausgasse 8 Es geht weiter! Liebe Geschwister, liebe Freunde, liebe Kunden. Sollte Gott etwas unmöglich sein? Es ist mir eine grosse Freude, Euch

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016 In stillem Gedenken an Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016 GabrieleEichelmann schrieb am 16. Mai 2016 um 12.21 Uhr Ich vermisse dich so sehr,in meinem Herzen wirst du immer

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

Wie sieht das Christkind aus?

Wie sieht das Christkind aus? 123 Wie sieht das Christkind aus? Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Susi und Paul, die beiden Kinder der Familie Fröhlich

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent 2 0. Zur Hinführung Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 04/16 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Hans-Hermann Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: DEZEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Fürchtet euch nicht! Denn siehe, ich verkündige euch große Freude, die dem ganzen Volk widerfahren soll. Denn

Mehr

Phil 4,

Phil 4, Phil 4,4-7 21. 12. 2003 1 4. Advent Freut euch in dem Herrn, und abermals sage ich euch: Freut euch! Was für eine Ermunterung heute am 4. Advent. In mir kommen 2 sehr unterschiedliche Gedanken hoch, wenn

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt Vorwort.......................... 9 Einleitung......................... 10 i. Material für das Gespräch in den Gemeinden In wachsenden Ringen Religiöse Entwicklung bei Kindern..............

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim Bürgerschießen 2014 Teilnehmer: 24 Mannschaften 23 Einzelschützinnen und -schützen zus. 95 Bürgerschützinnen und -schützen davon: 18 Jugendliche 24 Damen 53 Herren Bürgerkönig Platz Name Ergebnisse: 1

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt Familiengottesdienst 16.01.2011 Thema: In ein neues Jahr Eingangslied: blaues Heft Nr. 76 Kindermutmachlied Begrüßung: Einführung: Kyrie: Gloria: Tagesgebet: Bibelstelle: Predigtteil: Nun ist Weihnachten

Mehr

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die Hallo ihr Lieben!!!! Jesus ist auferstanden!!!! Frohe Ostern euch allen!!! Heute ist der 07.April 2012, das heißt, morgen schon werden wir die Auferstehung Jesu feiern!!! Leider werde ich auch an diesem

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Textbausteine Silvesterkollekte 2015

Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter Auch heuer senden wir Ihnen wieder einige Textbausteine zur Verwendung in Gottesdiensten, Andachten, Impulsen, Bibelrunden usw

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Die Arche Noah Familiengottesdienst mit Taufe in Bregenz, am _C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Die Arche Noah Familiengottesdienst mit Taufe in Bregenz, am _C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Die Arche Noah Familiengottesdienst mit Taufe in Bregenz, am 19.06.2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Die Arche Noah Familiengottesdienst mit

Mehr