Ausgabe 113. PFARRNACHRICHTEN 13. April 11. Mai Sonntag der Osterzeit 6. Sonntag der Osterzeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 113. PFARRNACHRICHTEN 13. April 11. Mai Sonntag der Osterzeit 6. Sonntag der Osterzeit"

Transkript

1 v Ausgabe 113 PFARRNACHRICHTEN 13. April 11. Mai Sonntag der Osterzeit 6. Sonntag der Osterzeit 1

2 Inhalt Grußwort 3 Aktuelles 5 Gottesdienstordnung 21 Rückblick 27 In Memoriam 28 Kontakte und Ansprechpartner 29 Impressum Diese Pfarrnachrichten werden von der Pfarreiengemeinschaft Neuss- West/Korschenbroich erstellt und veröffentlicht. Verantwortlich i. S. d. Presserechts: Pastor M. Tewes Redaktion: Zentralbüro St. Martinus Hauptstr. 4, Neuss Auflage: 2600 Stück. Druck: Idee Druckhaus GmbH Bilder: Pfarrbriefservice Redaktionsschluss Bitte senden Sie Ihre Informationen bis zum 26. April 2018 an das Zentralbüro St. Martinus (kkg.holzheim@t-online.de). Hinweis Die Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen der eingereichten Texte vor. Irrtümer und Fehler sind leider nicht auszuschließen. Wir bitten diese zu entschuldigen. Bitte achten Sie auf aktuelle Aushänge, Informationen auf der Homepage oder in den sozialen Medien. Wir freuen uns über zugesandte Artikel oder Bilder zur Veröffentlichung hier und im Internet. 2

3 Grußwort Allmächtiger, ewiger Gott, wir feiern in diesen österlichen Wochen, dass du durch deinen Sohn den Tod besiegt und uns den Zugang zum ewigen Leben erschlossen hast. Darum begehen wir in dieser Osterzeit in Freude das Fest seiner Auferstehung. Schaffe uns neu durch deinen Geist, damit auch wir auferstehen und im Licht des Lebens wandeln. Darum bitten wir durch Jesus Christus. Liebe Gemeindemitglieder, liebe Leserinnen und Leser unserer gemeinsamen Pfarrnachrichten! Das eigentliche Osterfest ist schon wieder vorbei. Wie schaut es bei uns mit der Osterfreude aus? Was stelle ich mir darunter vor? Was bleibt? Mit der Weihnachtsfreude haben wir es da vergleichsweise leichter. Die Ereignisse um die Geburt Jesu im Stall von Bethlehem kann man sich einigermaßen vorstellen. Da wird das Gemüt angesprochen und außerdem gibt es noch die vielen Geschenke. Aber Ostern? Die Auferstehung Jesu von den Toten und die eigene Auferstehung zum ewigen Leben können wir nicht annähernd mit unserer Vorstellungskraft erfassen. Alle Bilder und Vergleiche reichen dafür nicht aus. Aber auch an Ostern bekommen wir unschätzbare Geschenke, die uns der Auferstandene zusagt: - Das Geschenk des Friedens: Nach seiner Auferstehung begrüßt der Herr seine Jünger: Der Friede sei mit euch. Dieser Friedensgruß wird uns immer wieder zugesagt. Wenn wir mit Christus verbunden bleiben, dürfen wir diesen Frieden erfahren. 3

4 Grußwort - Das Geschenk des Heiligen Geistes: Empfangt den Heiligen Geist, sagt der Herr zu den Jüngern. Damit ist verbunden das Verständnis der Heiligen Schrift, die er den Seinen erklärte. - Die Vergebung der Sünden: Denen ihr die Sünden nachlasst, denen sind sie erlassen. Besonders in den Sakramenten dürfen wir das erfahren. - Die Eucharistie, das heilige Mahl: Sie erkannten ihn beim Brotbrechen das gilt für alle Zeiten. - Das neue Leben durch die Taufe: Von Anfang an haben sich die Christen besonders in der Osternacht taufen lassen, denn die Taufe ist Auferstehung zu einem neuen Leben mit Gott. Wenn wir die Osterfreude wirklich empfinden und weitersagen wollen, dann dürfen und sollten wir diese österlichen Geschenke annehmen und in uns aufnehmen. Ich wünsche uns allen, dass es uns in diesen Wochen gelingt, diese kostbaren Geschenke, die Gott uns zu Ostern machen wollte, dankbar und in ehrlicher Freude anzunehmen. Ihr und Euer Pastor Michael Tewes (Foto vom leeren Grab in der Jerusalemer Grabeskirche und der darüber liegenden Öffnung in der Kuppel) 4

5 AKTUELLES Kinderbibelwoche im Familienzentrum Wir sind alle Gottes Kinder Frau Juchem, wieso hast du ein goldenes Kreuz um den Hals? So lautet die Frage eines Kindergartenkindes an mich. Es erinnert mich an meine Taufe, da habe ich es geschenkt bekommen und es erinnert mich daran das Gott immer bei mir ist, auch wenn ich ihn nicht sehe. Jeden Tag begegnen uns Symbole und Symbolhandlungen z.b. eine rote Rose, die für die Liebe zwischen zwei Menschen steht. Das Wort Symbol kommt eigentlich vom griechischen Wort symballein. Das bedeutet übersetzt zusammenwerfen oder zusammenfallen. Die folgende kurze Geschichte veranschaulicht die Bedeutung von Symbolen: 5 Zwei Freunde im alten Griechenland nehmen Abschied voneinander. Sie ritzen ihre Namen in eine Tonscherbe und brechen sie in zwei Stücke. Jeder nimmt eine Hälfte mit und weiß, dass er den Freund lange nicht sehen wird. Nach langer Zeit treffen sich die Freunde wieder und setzen die Tonstücke wieder zusammen. Ton und Namen ergänzen sich. Sie feiern das Glück der Wiedervereinigung der Getrennten. Symbole haben einen Verweischarakter. Die Tonscherben weisen über sich hinaus, in diesem Fall auf die erfahrene Freundschaft. Die Tonscherben (Symbole) vergegenwärtigen diese Freundschaft. Jede Religion kennt Symbole. In allen Religionen werden Dinge als Symbole tradiert und mit neuen Bedeutung belegt. Kinder müssen an Symbole und ihre Bedeutung herangeführt werden. Nur so können sie auch einen angemessenen Zu- und Umgang zur religiösen Symbolwelt finden.

6 AKTUELLES In der diesjährigen Kinderbibelwoche möchten wir, die Erzieherinnen und Seelsorger/in mit den Kindern und ihren Eltern in die christliche Symbolwelt eintauchen und uns unter der Überschrift Wir sind alle Gotteskinder drei Symbole ansehen und deren Bedeutung für uns entdecken. KREUZ WASSER LICHT Diese drei Symbole werden uns in der Bibelwoche beschäftigen. Zu jedem der Symbole wird es eine passende biblische Erzählung geben, die das Thema Taufe in Blick nehmen. Wir sind alle Gottes Kinder durch unsere Taufe und haben das Licht Christ empfangen. Wir werden mit allen Sinnen Erfahrungen machen und an der Lebenswirklichkeit der Kinder und Familien anknüpfen und so z.b. auch darüber ins Gespräch kommen, wozu wir Wasser in unserem Alltag brauchen. Mit den biblischen Erzählungen und den Erfahrungen, die die Kinder mitbringen und sammeln, mit Rollenspielen, Experimenten, Gottesdiensten, Liedern und vielem mehr, werden die Kinder gemeinsam mit den Erzieherinnen die christliche Symbolwelt erkunden und -da bin ich mir sicher- viel Neues erfahren. Und natürlich sind Sie alle herzlich dazu eingeladen, gemeinsam mit den Kindern auf Entdeckungsreise zu gehen und mit den Kindern Gottesdienst zu feiern. Wir alle, die Kinder, Erzieherinnen und 6

7 AKTUELLES Seelsorger/innen würden uns sehr freuen wenn Sie mit dabei sind! Daten und Termine: Kita Maria Regina, Holzheim: Rel. Impulse in der Kirche: 17.4.; jeweils um 9:30 Uhr in der Kirche Abschlussgottdienst: um 9:15 Uhr Kita St. Katharina, Glehn: Abschlussgottesdienst um 15:30 in der Turnhalle Kita Ihre Astrid Juchem, Gemeindereferentin Kita St. Stephanus, Grefrath: Beginn: um 9:15 Uhr in der Kirche Abschlussgottesdienst um Uhr in der Kirche Kita St. Hubertus, Reuschenberg: Abschlussgottesdienst: um 15 Uhr in der Kirche (St. Hubertus) 7

8 AKTUELLES Zu den Maiandachten in unserer Pfarreiengemeinschaft laden wir Sie alle herzlich ein: St. Pankratius: Jeden Dienstag um Uhr St. Stephanus: Jeden Freitag um Uhr Am 4. Mai mit anschließendem Maibowletrinken St. Martinus: Jeden Donnerstag um Uhr St. Elisabeth und Hubertus: Mittwochs um Uhr in der Corneliuskapelle, am 16. Mai, Uhr in St. Elisabeth (kfd) In der Kapelle im Hubertusstift immer dienstags und freitags um Uhr, außer am 8. Mai. 8

9 AKTUELLES 9

10 AKTUELLES Bittprozessionen in unserer Pfarreiengemeinschaft St. Pankratius: Mittwoch, 9. Mai Uhr an der Kirche Am Mittwoch, dem 9. Mai laden wir, gemeinsam mit den Heimatfreunden als Veranstalter, zur Bittprozession um Uhr ab Kirche St. Pankratius ein. Prozessionsweg: Gebet in der Pfarrkirche. Anschließend ziehen wir: Pfarrkirche Hauptstraße Schwohenend Schulstraße Adam-Titz- Straße An der Sandkaule Schanzerhöfe Feldweg nach Scherfhausen Kreuzung der Landstraße Epsendorfer Weg zum Hof der Familie Moss. Beginn der Messe ca Uhr St. Stephanus: Mittwoch, 9. Mai Uhr an der Kirche Prozessionsweg: Ab Kirche St. Stephanus bzw. ab Missionskreuz, über den neuen Teil des Friedhofes bis zum Kreuz an der Ecke Niederrhein-Str./ Lanzerather Str. ( Statio ), dann über den Schwalbenweg bis zum Kreuz an der Backstube ( Statio ). Weiter über Lüttenglehner Str., Kreitzer Str., Klosterstr. bis zur Marienfigur im Klostergarten, Uhr Hl. Messe. Im Anschluss daran wird von den Schwestern ein kleiner Imbiss gereicht. St. Martinus: Mittwoch, 9. Mai Uhr in der Kirche Prozessionsweg: Hauptstraße Gell sche Straße Friedhofstrasse Friedhof Röckrather Weg Ziegeleistrasse Kreitzweg - zum Kloster Kreitz. Dort feiern wir um Uhr die Hl. Messe. Im Anschluss daran wird von den Schwestern ein kleiner Imbiss gereicht. 10

11 AKTUELLES WIR STELLEN EIN: FÜR DAS KINDERGARTENJAHR 2018/19 Eine Berufspraktikantin, die mit viel Engagement und Freude ihre Ausbildung erfolgreich abschließen möchte. FZ KITA MARIA REGINA Martinstr Neuss-Holzheim Tel.: Mailkontakt: Leitung: Christa Heister Auch die Kita Maria Regina in Neuss-Holzheim sucht: Bundesfreiwilligen Dienst/ Freiwilliges Soziales Jahr Im Bundesfreiwilligendienst (BFD), Freiwilligen Sozialen Jahr o- der Freiwilliges Ökologisches Jahr engagieren sich Frauen und Männer für das Allgemeinwohl, insbesondere im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich sowie im Bereich des Sports, der Integration und des Zivil- und Katastrophenschutzes ( 1 BFDG). Das bürgerschaftliche Engagement 11 fördern. Ziel ist es unter anderem auch, das Konzept des Freiwilligendienstes auf eine breitere gesellschaftliche Basis zu stellen, da der Bundesfreiwilligendienst auch für Erwachsene über 27 Jahre offen ist. Der BFD bietet insbesondere jungen Menschen, die zwischen Schule und Studium/Berufsausbildung ihre Zeit sinnvoll nutzen möchten und gerne im Kontakt mit Menschen stehen. Ganz nebenbei erhalten alle eine finanzielle Aufwandsentschädi-

12 AKTUELLES gung in Form eines Taschengeldes. Weitere Infos: Kath. Interessenten/Innen melden sich bitte in der KiTa Maria Regina, Tel: Ansprechpartner: Christa Heister, Mail: Senden sie Ihre Bewerbung gerne als PDF-Datei an unsere Mailadresse. Weitere Vorgehensweisen werden wir dann mit Ihnen absprechen. Wir freuen uns auf hochmotivierte und interessierte BewerberInnen. Kirchenvorstandswahlen am 17. und 18. November 2018 Im November diesen Jahres finden die turnusmäßigen Kirchenvorstandswahlen auch in unserer Gemeinde statt. Bei diesen Wahlen stehen die Hälfte der gewählten Mitglieder zur Wahl bzw. Wiederwahl an. Damit eine gewisse Kontinuität in diesem wichtigen Gremium besteht, wird in jeder Wahlperiode immer nur die Hälfte der Mitglieder gewählt. In unseren Gemeinden sind das vier Personen. Daher ist es wichtig, dass Sie auch an dieser Wahl aktiv teilnehmen und die zu wählenden Vertreter unserer Gemeinde mit Ihrer Stimme unterstützen. Aufgaben der Kirchenvorstände: Er ist unter anderem verantwortlich für - den Haushalt der Gemeinde, - die Verabschiedung der Jahresrechnung, - die Durchführung von Bau- und Investitionsmaßnahmen in den gemeindeeigenen Einrichtungen wie Kirche, Kindergarten oder Pfarrheim. Wenn Sie selbst Interesse an der Mitarbeit im Kirchenvorstand haben, oder jemanden kennen, der dafür geeignet wäre, so melden Sie sich doch bitte in Ihrem Pfarrbüro und hinterlassen entsprechende Kontaktdaten, damit wir Ihnen die Arbeit im Kirchenvorstand näher bringen können. 12

13 AKTUELLES St. Pankratius Gold- und Jubelkommunion: Auch in diesem Jahr feiern wir mit allen Jubilarinnen und Jubilaren der Kommunionjahrgänge 1958 und 1968 am Sonntag, dem 29. April das Fest der Jubelkommunion. Gesonderte Einladungen werden verschickt. Wer nicht in unserer Gemeinde zur Erstkommunion gegangen ist oder ein höheres Jubiläum feiert, ist ebenso herzlich eingeladen, sich im Pfarrbüro zur Teilnahme bis zum 19. April anzumelden. Wallfahrt nach Trier für junge Erwachsene Die Matthiasbruderschaft Glehn veranstaltet zum achten Mal eine Wallfahrt nach Trier für junge Erwachsene (Mindestalter: 18 Jahre). Über Fronleichnam vom 31. Mai bis 3. Juni machen wir uns zu Fuß auf den Weg von Gerolstein über St. Thomas und Auw zum Heiligen Matthias in Trier. Es gibt ein Begleitfahrzeug für Gepäck, Verpflegung und Fußkranke. Der Unkostenbeitrag von 70 wird am ersten Abend der Wallfahrt in St. Thomas eingesammelt. Falls du Interesse hast, kontaktiere bitte Andrea Evertz oder Josephine Berndt Anmeldungen nimmt Andrea Evertz bis zum per Mail entgegen. 13

14 AKTUELLES St. Pankratius Die kfd informiert: Am 17. Mai findet in der Zeit von Uhr der zentrale Kartenverkauf für den Jahresausflug der katholischen Frauengemeinschaft und den Kabarettabend mit den Weibsbildern im Gemeindezentrum statt. Das Ziel des kfd-jahresausflugs am 15. Juni ist Andernach mit dem höchsten Kaltwassergeysir der Welt. Neben dem Besuch des interaktiven Erlebniszentrums ist die Schifffahrt auf dem Rhein zum Geysir Teil des Tagesprogramms. Alle weiteren Informationen erhalten die Mitglieder mit den nächsten kfd-nachrichten. Der Ausflug kostet für Mitglieder 30,00, für Nicht-Mitglieder 35,00. Der Kabarettabend beginnt am 29. Juni um Uhr im Gemeindezentrum. Anke Brausch und Claudia Thiel möchten alle Register ihres kabarettistischen Könnens ziehen und gnadenlos die Lachmuskeln der Zuhörer strapazieren. Das Motto des neuen Programms lautet: Malle- Diven- Ausgebrannt am Sommerstrand. Mit einer ausgewogenen Mischung aus hintergründigem Kabarett, niveauvoller Comedy und stimmgewal- tig vorgetragenen Liedern begeistern sie immer wieder ihr Publikum. Die Karten sind zum Preis von 16,00 erhältlich. Kinderfastenaktion 2018 Zum vierzehnten Male fand am Palmsonntag, 25. März 2018 die Kinderfastenaktion statt. Mit ihrer Hilfe konnten wir bei dem Verkauf von Kuchen, Kaffee, Blumen und vielem mehr über 500 einnehmen, die wir Misereor gespendet haben. Wir danken ihnen auch im Namen der Kinder in Indien ganz herzlich für ihre Unterstützung! Clara, Jakob, Eva, Simon, Lucas, Hannah und Julia 14

15 AKTUELLES St. Stephanus Jubelkommunion in Grefrath, 21. April, Uhr Die Pfarrgemeinde St. Stephanus feiert mit allen Kommunikantinnen und Kommunikanten der Kommunionsjahrgänge 1938, 1948, 1958 und 1968 am Samstag, dem 21. April, in der Hl. Messe um Uhr das Fest der Jubelkommunion. Anschließend findet ein Empfang im Pfarrheim statt. Falls Sie an der Feier zur Jubelkommunion teilnehmen möchten, auch wenn Sie nicht in unserer Pfarrgemeinde zur Ersten Heiligen Kommunion gegangen sind, in diesem Jahr aber Ihr Kommunionjubiläum begehen, dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro (02131/980614) oder unter bis zum 11. April an. Bitte geben Sie diese Information auch an die Kommunikantinnen und Kommunikanten weiter, die vielleicht nicht mehr in unserer Pfarrgemeinde leben, aber gerne an der Feier teilnehmen möchten. Auch diese sind natürlich ganz herzlich eingeladen. Stephanusrat Grefrath Unser kfd-kirchencafe hat immer ab Uhr bis ca Uhr an nachfolgenden Sonntagen geöffnet: 15. April und 13. Mai (Muttertag). Wir freuen uns, wenn Sie uns auch weiterhin besuchen. Das Team des kfd-kirchencafe Termine für die Nähstube : Immer Donnerstag von bis Uhr im Pfarrheim 12. und 26. April, 17. Mai 14. und 28. Juni Jung und Alt sind herzlich willkommen auch ohne Vorkenntnisse. 15

16 AKTUELLES St. Martinus "Lust auf gemeinsames Singen? Der Martinuschor und die Männerschola möchten Sie/Dich herzlich einladen zu einem Lieder- Nachmittag ins Pfarrzentrum am Sonntag, 15. April um Uhr. Gemeinsam wollen wir bei Kaffee und selbstgebackenem "Blechkuchen" bekannte Frühlings-, Wander- und Volkslieder singen.... Alle sind herzlich eingeladen: um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldungen im Pfarrbüro zur üblichen Öffnungszeit oder per Telefon / . Wer (besondere) Liedwünsche hat: Erich Knust, Tel/AB oder Erich.Knust@t-online.de" Das "Mitsingen" ist kostenlos - und: Wir freuen uns!" Gold- und Jubelkommunion: Alle Männer und Frauen, die vor 70 (1948), 60 (1958) und vor 50 Jahren (1968) zum ersten Mal die Hl. Kommunion empfangen haben, laden wir zur Erinnerungsmesse am Sonntag, 22. April um Uhr in unsere Kirche ein. Vorher sind alle Teilnehmerinnen 16 und Teilnehmer, selbstverständlich mit Partner oder Partnerin, zum gemeinsamen Frühstück in den Pfarrsaal eingeladen. Alle Gemeindemitglieder dieser Jahrgänge, die in einer anderen Pfarrei die Erstkommunion empfangen haben, sind ebenfalls eingeladen, dieses Fest mit uns zu feiern. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro, Hauptstr. 4, Tel bis zum 12. April an. Am Montag, 30. April ist das Pfarrbüro von Uhr Uhr geöffnet. KFH-Frauenwallfahrt nach Kevelaer am Dienstag, 15. Mai Zur diesjährigen Frauenwallfahrt nach Kevelaer laden wir Sie von der KFH-St. Martinus wieder ganz herzlich ein. Abfahrt ab Pfarrzentrum: 8.00 Uhr Rückfahrt ab Kevelaer: Uhr. Der Fahrpreis beträgt Euro Anmeldung bei Agneta Krönung Tel Der Kartenverkauf ist am Mittwoch, den 9. Mai 2018 von Uhr Uhr im Pfarrzentrum Hauptstraße.

17 AKTUELLES St. Martinus KFH aktuell Am 6. Mai 2018 findet unser diesjähriges Pfarrfest statt. Die KFH-St. Martinus möchte die Besucher der Cafeteria an diesem Tag mit einem reichhaltigen Kuchenangebot verwöhnen. Sie backen gerne? Dann würden wir uns über Ihre Kuchenspende sehr freuen. Bitte melden Sie sich bei Doris Schlüter, Tel St. Elisabeth und Hubertus Erzählkaffee für Senioren Donnerstag, 19. April, 03. Mai, Uhr im Pastor-Bouwmans- Haus Dienstag, 08. Mai, 14:30 Uhr Seniorenwortgottesdienst in der Hubertusstiftkapelle, anschl. Erzählkaffee St. Elisabeth und Hubertus Feier der Gold- und Jubelkommunion am Sonntag, 22. April, um Uhr in der St. Elisabeth Kirche für alle, die 1938, 1948, 1958, 1968 zum ersten Mal zur Ersten Hl. Kommunion gegangen sind. Falls Sie an der Feier der Jubelkommunion teilnehmen möchten, auch wenn Sie nicht in unserer Pfarrgemeinde zur Ersten Hl. Kommunion gegangen sind, dann melden Sie sich bitte in einem der beiden Pfarrbüros bis zum 06. April an. Bitte geben Sie diese Information auch an die weiter, die vielleicht nicht mehr in unserer Gemeinde leben, aber gerne an der Feier teilnehmen möchten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Freundinnen und Freunde aus der Kindheit wieder zu treffen und gemeinsam mit ihnen Ihr Jubiläum zu feiern. Nach der Erinnerungsmesse sind alle Teilnehmer/innen, selbstverständlich mit Partner/in zu unserer Zugabe des Ortsausschusses ElisabethHubertusRat eingeladen. 17

18 Aktuelles 18

19 Aktuelles Liebe Mitchristinnen und Mitchristen, der Pfarrgemeinderat hat in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen, am 06. Mai um Uhr in St. Martinus Holzheim die erste gemeinsame Pfarreiengemeinschaftsmesse zu feiern. Im Anschluss an diese gemeinsame Messe sind Sie alle sehr herzlich zum Besuch des dortigen Pfarrfestes eingeladen. An diesem Wochenende entfallen alle weiteren Messen im gesamten Seelsorgebereich. Eine Messe für alle, für alle Gemeindemitglieder in unserer Pfarreiengemeinschaft! Ein Wagnis, ja, aber auch eine Chance, einander zunehmend besser kennen zu lernen, die Scheu vor den anderen da in Glehn, Grefrath, Reuschenberg und Holzheim abzubauen, eine Chance, als Gemeinden (noch) besser zusammen zu wachsen.., auch, um im Ernstfall, nicht nur theoretisch und aus verwaltungstechnischen Gründen sagen zu können: Ja, wir, die Pfarreiengemeinschaft Neuss-West-Korschenbroich, fühlen uns tatsächlich miteinander verbunden! Sie alle sind sehr herzlich dazu eingeladen, am 6. Mai nicht nur die Hl. Messe in St. Martinus mit zu feiern, sondern auch, im Anschluss an den Gottesdienst, im weltlichen Sinne mit den Holzheimern anlässlich des dortigen Pfarrfestes weiter zu feiern und sich auszutauschen. 19

20 Aktuelles Wenn möglich, bilden Sie bitte selbständig Fahrgemeinschaften, als zusätzliche Parkmöglichkeit für Pkw steht an diesem Sonntag ausnahmsweise das Aldi-Gelände zur Verfügung. Außerdem können die Lehrerparkplätze vor der Grundschule genutzt werden. Sofern Sie mit dem Rad kommen wollen, können Sie dies an ausgeschilderter Stelle unmittelbar vor der Kirche abstellen. Sollten Sie sich jedoch NICHT (z.b. über Fahrgemeinschaften) selbst organisieren können, so melden Sie sich bitte in Ihren jeweiligen Pfarrbüros, bzw. tragen Sie sich in die, zu diesem Zweck in Ihrer jeweiligen Pfarrkirche ausliegenden, Listen ein. Wir werden dann einen entsprechenden Fahrdienst für Sie organisieren. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Pfarrgemeinderat In den kommenden Jahren wird die Pfarreiengemeinschaftsmesse in St. Hubertus und in St. Stephanus gefeiert, anlässlich der jeweiligen Pfarrfeste. Aktuelles Aktuelle Informationen finden Sie auch immer auf unserer Homepage oder in den sozialen Medien. Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter! 20

21 Gottesdienstordnung Freitag, Uhr St. Elisabeth Schulgottesdienst 4. Schulj Uhr Hubertusstift- Hl. Messe kapelle Uhr St. Stephanus Probe der Erstkommunion mit Messdiener Uhr St. Hubertus Probe der Erstkommunion mit Messdiener Uhr St. Martinus Beichtgelegenheit Uhr St. Martinus Hl. Messe Uhr St. Elisabeth Probe der Erstkommunion mit Messdiener Uhr St. Josef, Steinforth Hl. Messe Samstag, Uhr St. Hubertus Beichtgelegenheit Uhr St. Hubertus Hl. Messe Uhr St. Stephanus Beichtgelegenheit Uhr St. Stephanus Rosenkranz Uhr St. Stephanus Hl. Messe Sonntag, Sonntag der Osterzeit Apg 3,12a ,1 Joh 2,1-5a, Ev: Lk 24,35-48 Kollekte für den Dom Uhr St. Stephanus Erstkommunionfeier mit Kirchenchor Uhr St. Pankratius Beichtgelegenheit Uhr St. Pankratius Hl. Messe Uhr St. Elisabeth Erstkommunionfeier Uhr St. Martinus Hl. Messe Uhr St. Martinus Taufe Uhr St. Stephanus Dankandacht Uhr St. Hubertus Dankandacht 21

22 Gottesdienstordnung Montag, Hl. Benedikt Josef Labre Uhr St. Stephanus Dankgottesdienst der Erstkommunionfamilien mit 3. Schulj Uhr St. Hubertus Dankmesse mit 3./4. Schulj. der St. Hubertus Sch., 3./4. Schulj. der Albert-Schw Uhr St.-Josefs-Hauskapelle Rosenkranzgebet Dienstag, Hl. Rudolf Uhr St. Stephanus Schulgottesdienst Schulj Uhr St. Elisabeth Hl. Messe Uhr Corneliuskapelle Hl. Messe f. LuV der Nierenhof- und Rüsterstraße Mittwoch, Uhr St. Pankratius Hl. Messe Uhr Hubertusstift- Wortgottesdienst mit Kommunionfeier kapelle Uhr St. Martinus Hl. Messe besonders für Senioren Donnerstag, Hl. Leo IX., Papst Uhr St. Martinus Schulgottesdienst Uhr St. Stephanus Hl. Messe Uhr St. Martinus Rosenkranzgebet Freitag, Uhr St. Martinus Gottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche Uhr Hubertusstift- Hl. Messe kapelle Uhr St. Pankratius Abschlussgottesdienst der Kinderbibelwoche in der Kita Uhr St. Martinus Beichtgelegenheit Uhr St. Martinus Hl. Messe Uhr St. Josef, Steinforth Hl. Messe 22

23 Gottesdienstordnung Samstag, Hl. Anselm von Canterbury Uhr St. Stephanus Trauung Uhr St. Martinus Trauung Uhr St. Hubertus Beichtgelegenheit Uhr St. Hubertus Hl. Messe Uhr St. Stephanus Beichtgelegenheit Uhr St. Stephanus Rosenkranz Uhr St. Stephanus Hl. Messe mit Feier der Jubelkommunion Sonntag, Sonntag der Osterzeit Apg 4,8-12,1 Joh 3,1-2, Ev: Joh 10, Uhr St. Stephanus Hl. Messe Uhr St. Pankratius Hl. Messe und Taufe Uhr St. Elisabeth Hl. Messe zur Gold- und Jubelkommunion Uhr St. Martinus Hl. Messe zur Gold- und Jubelkommunion Uhr St. Elisabeth Tauffeier Montag, Uhr St. Stephanus Wortgottesdienst der Kita zum Beginn der Bibelwoche Uhr St.-Josefs-Hauskapelle Rosenkranzgebet Dienstag, Uhr St. Stephanus Schulgottesdienst 4. Schulj Uhr St. Elisabeth Hl. Messe Mittwoch, Hl. Markus, Evangelist Uhr St. Pankratius Hl. Messe Uhr Hubertusstift- Wortgottesdienst mit Kommunionfeier kapelle Uhr St. Martinus Hl. Messe besonders für Senioren Donnerstag, Uhr St. Martinus Schulgottesdienst Uhr St. Stephanus Hl. Messe Uhr St. Martinus Rosenkranzgebet 23

24 Gottesdienstordnung Freitag, Hl. Petrus Kanisius Uhr St. Hubertus Schulgottesdienst 3./4. Schul Uhr Hubertusstift- Hl. Messe kapelle Uhr St. Stephanus Wortgottesdienst der Kita zum Abschluss der Bibelwoche Uhr St. Martinus Beichtgelegenheit Uhr St. Martinus Hl. Messe Uhr St. Josef, Steinforth Hl. Messe Samstag, Uhr St. Hubertus Beichtgelegenheit Uhr St. Hubertus Hl. Messe Uhr St. Stephanus Beichtgelegenheit Uhr St. Stephanus Rosenkranz Uhr St. Stephanus Hl. Messe Sonntag, Sonntag der Osterzeit Apg 9,26-31,1 Joh 3,18-24, Ev: Joh 15, Uhr St. Stephanus Hl. Messe Uhr St. Pankratius Hl. Messe zur Gold- und Jubelkommunion Uhr St. Elisabeth Hl. Messe Uhr St. Martinus Hl. Messe Uhr St. Stephanus Taufe Montag, Hl. Pius V Uhr St.-Josefs-Hauskapelle Rosenkranzgebet Dienstag, Tag der Arbeit Uhr St. Elisabeth kfd - Rosenkranzgebet Uhr St. Elisabeth Hl. Messe mit Eröffnung Maiandachten Uhr Hubertusstift- Maiandacht kapelle 24

25 Gottesdienstordnung Mittwoch, Uhr St. Elisabeth Schulgottesdienst 3. Schul Uhr St. Pankratius Hl. Messe Uhr Hubertusstift- Wortgottesdienst mit Kommunionfeier kapelle Uhr St. Martinus Hl. Messe besonders für Senioren Uhr Corneliuskapelle Maiandacht Donnerstag, Hl. Philippus und Hl. Jakobus, Apostel Uhr St. Martinus Schulgottesdienst Uhr St. Martinus Rel. Impuls "Maria" Uhr St. Stephanus Hl. Messe Uhr St. Martinus Maiandacht Freitag, Herz-Jesu-Freitag Uhr St. Elisabeth Schulgottesdienst 4. Schulj Uhr Hubertusstift- Hl. Messe kapelle Uhr Hubertusstift- Maiandacht kapelle Uhr St. Martinus Beichtgelegenheit Uhr St. Pankratius CkC Uhr St. Martinus Hl. Messe Uhr St. Stephanus Maiandacht Uhr St. Josef, Steinforth Hl. Messe Sonntag, Sonntag der Osterzeit Apg 10, ,1 Joh 4,7-10, Ev: Joh 15, Uhr St. Martinus Familienmesse der Pfarreiengemeinschaft/ anschl. Pfarrfest Montag, Uhr St.-Josefs-Hauskapelle Hl. Gisela, Königin Rosenkranzgebet 25

26 Gottesdienstordnung Dienstag, Hl. Klara Fey Uhr St. Stephanus Schulgottesdienst 4. Schulj Uhr St. Elisabeth Rosenkranzgebet Uhr St. Elisabeth Hl. Messe Uhr Hubertusstift- Seniorenwortgottesdienst, anschl. Erzählkaffee kapelle Uhr St. Martinus KFH-Wortgottesdienst Mittwoch, Uhr Hubertusstift- Wortgottesdienst mit Kommunionfeier kapelle Uhr Corneliuskapelle Maiandacht Uhr St. Pankratius Bittprozession mit anschl. Hl. Messe Uhr St. Stephanus Bittprozession zum Kloster Kreitz/ Uhr Hl. Messe im Kloster Kreitz Uhr St. Martinus Bittprozession ab Kirche/ Uhr Hl. Messe im Kloster Kreitz Donnerstag, Christi Himmelfahrt Apg 1,1-11,Eph 1,17-23, Ev: Mk 16, Uhr St. Stephanus Festtagsmesse Uhr St. Elisabeth Festtagsmesse Uhr St. Martinus Maiandacht Freitag, Hl. Mamertus Uhr Hubertusstift- Hl. Messe kapelle Uhr Hubertusstift- Maiandacht kapelle Uhr St. Martinus Beichtgelegenheit Uhr St. Martinus Hl. Messe Uhr St. Stephanus Maiandacht Uhr St. Josef, Steinforth Hl. Messe 26

27 Rückblick Liebe Holzheimer, Jeden Tag satt werden... Für uns hier in der westlichen Zivilisation fast immer eine Selbstverständlichkeit, nicht so in zahlreichen armen Ländern dieser Welt. Wir vom Martinusrat hatten anlässlich des Misereor-Fastensonntages dazu eingeladen, durch den Kauf eines Solibrotes die Not ein wenig lindern zu helfen. Es tut uns sehr leid, dass so Viele von Ihnen leer ausgegangen sind...umso dankbarer sind wir, dass Sie sich trotz dessen so tatkräftig an unserer ersten Aktion dieser Art beteiligt haben! Abzüglich der Ausgaben für die Brote konnten wir 193,-- an Misereor überweisen. Ein ganz herzliches Dankeschön!! St. Elisabeth und Hubertus Die Solibrotaktion erbrachte einen Reinerlös von 759,52 zu Gunsten von Misereor. Allen Spendern recht herzlichen Dank und ein großes Dankeschön fürs Besorgen der Brote und den Verkauf. Palmsonntag Am 25. März 2018 feierten wir Palmsonntag mit Kaplan Akplogan. Alle Kinder waren zuvor in die Kita eingeladen Palmstöcke mit ihren Eltern zu binden. Anschließend übten Sie mit Herrn Knust die Lieder für die Palmweihe. Gemeinsam ging es zur Kirche und dann zum Hindenburgplatz zur Palmweihe. Für das Kita-Team Renate Berndt Katholisches Familienzentrum Kita Maria Regina, Holzheim 27

28 In Memoriam Aus unserer Pfarreiengemeinschaft verstarben in St. Pankratius Helene Buchkremer geb. Amrath 89 Jahre Winfried Bruch 87 Jahre Helga Stepprath geb. Hartmann-Beisel 73 Jahre Hubert Neuhaus 57 Jahre in St. Stephanus Günter Radtke 87 Jahre Hans Wilhelm Eigen 73 Jahre Norbert Lohmann 79 Jahre in St. Martinus Renate Lindner geb. Klönter 72 Jahre Adele Cosar geb. Brocker 88 Jahre Hans Oellers 93 Jahre Margarete Brand geb. Müllmann 80 Jahre in St. Elisabeth und Hubertus Friedrich Scheulen 81 Jahre Georg Wiedemann 89 Jahre Maria Denecke geb. Engels 92 Jahre Marianne Boden geb. Falterbaum 94 Jahre Margarete Werth geb. Könen 90 Jahre Johann Martin Sentis 83 Jahre Maria Sangs geb. Gerbracht 83 Jahre Hans Krüll 92 Jahre Wir bitten um ein Gebet für die Verstorbenen. Mögen Sie in Frieden ruhen! Notfallseelsorge Notfallseelsorge für Krankensalbung und Notfälle, in denen der Ortsseelsorger nicht erreichbar ist: Johanna-Etienne-Krankenhaus /

29 KONTAKTE Pfarrbüros Zentralbüro St. Martinus Hauptstr. 4 Öffnungszeiten Neuss Montag 09:30-11:30 Uhr / :00-18:00 Uhr / Dienstag 09:30-11:30 Uhr kkg.holzheim@t-online.de Mittwoch 09:30-11:30 Uhr 13:00-18:00 Uhr Donnerstag 13:00-18:00 Uhr Freitag 09:30-11:30 Uhr Pfarrbüro St. Pankratius Pankratiusplatz 5 Öffnungszeiten Korschenbroich Montag 09:30-11:30 Uhr / Dienstag 15:30-17:30 Uhr / Mittwoch 09:30-11:30 Uhr st.pankratius-glehn@t-online.de Donnerstag 09:30-11:30 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr Pfarrbüro St. Stephanus Lüttenglehner Str. 74 Öffnungszeiten Neuss Dienstag 16:00-18:00 Uhr / Mittwoch 09:30-11:30 Uhr / Donnerstag 09:30-11:30 Uhr pfarrbuero@st-stephanus-grefrath.de Pfarrbüro St. Elisabeth Pastor-Doppelfeld-Platz 1 Öffnungszeiten Neuss Montag 09:30-12:30 Uhr / Dienstag 09:30-11:30 Uhr / Mittwoch 15:30-17:30 Uhr pfarrbuero@st-elisabeth-und-hubertus.de Donnerstag 15:30-17:30 Uhr Pfarrbüro St. Hubertus Aurinstr. 2a Öffnungszeiten Neuss Montag 14:30-17:30 Uhr / Freitag 09:30-11:30 Uhr / pfarrbuero@st-elisabeth-und-hubertus.de Telefonseelsorge (24h täglich) 0800/ /

30 KONTAKTE Seelsorger Michael Tewes Zbigniew Cieslak Pastor Pfarrvikar Hauptstr. 4 Pastor-Doppelfeld-Platz Neuss Reuschenberg / / / czbych@hotmail.de miteka@gmx.de Noel Akplogan Josef Ring Kaplan Pfarrer i. Ruhestand Hauptstr. 2 Berliner Str Neuss Neuss / / bodounrin-noel.akplogan@erzbistum-koeln.de josef_ring@hotmail.com Rainer Bernert Georg Kohnen Diakon Diakon Pankratiusplatz Korschenbroich / / rainer.bernert@mail.isis.de kohnengeorg@hotmail.com Jessica Weis Astrid Juchem Pastoralreferentin Gemeindereferentin Lüttenglehner Str. 74 Aurinstr. 2c Neuss Neuss / / jessica.weis@erzbistum-koeln.de astrid.juchem@googl .com Katholisches Familienzentrum Neuss-West/Korschenbroich KiTa St. Hubertus KiTa Maria Regina Lupinenstr. 149 Martinstr Neuss Neuss / / Kiga_sthubertus@t-online.de Kita.mare@t-online.de KiTa St. Stephanus KiTa St. Katharina Mergelsweg 49 Elisabethstr. 1a Neuss Korschenbroich-Glehn / / 5669 Kita.st.stephanus@t-online.de Kita-st.katharina-glehn@online.de 30

31 31

32 32

PFARRNACHRICHTEN der Pfarreiengemeinschaft Neuss West/Korschenbroich

PFARRNACHRICHTEN der Pfarreiengemeinschaft Neuss West/Korschenbroich 97. Ausgabe vom 13. Januar 2017 bis 10. Februar 2017 Taufe des Herrn 5. Sonntag im Jahreskreis PFARRNACHRICHTEN der Pfarreiengemeinschaft Neuss West/Korschenbroich Neues aus unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E Samstag, 1. Okt. StP: Kollekte: Nova Iguacu, StV, ChA und StJ: Gemeinde 15.00 Uhr St. Pankratius Tauffeier Clara Katharina Dietrich, Ben Inderbiethen, Paul Nikolaus Weßling, Julia Voets (Fey) 15.00 Uhr

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der Pfarreiengemeinschaft Neuss West/Korschenbroich

PFARRNACHRICHTEN der Pfarreiengemeinschaft Neuss West/Korschenbroich 91. Ausgabe vom 15. Juli 2016 bis 26. August 2016 16. Sonntag im Jahreskreis 21. Sonntag im Jahreskreis PFARRNACHRICHTEN der Pfarreiengemeinschaft Neuss West/Korschenbroich Neues aus unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der Pfarreiengemeinschaft Neuss West/Korschenbroich

PFARRNACHRICHTEN der Pfarreiengemeinschaft Neuss West/Korschenbroich 45. Ausgabe vom 23. Dezember 2012 bis 18. Januar 2013 4. Adventssonntag Fest der Taufe des Herrn PFARRNACHRICHTEN der Pfarreiengemeinschaft Neuss West/Korschenbroich Gesegnete Weihnachten und ein gutes

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nachrichten. 16. April Mai /5. Ostersonntag. St. Anna Twistringen St. Marien Marhorst St. Ansgar Bassum Christ König Harpstedt

Nachrichten. 16. April Mai /5. Ostersonntag. St. Anna Twistringen St. Marien Marhorst St. Ansgar Bassum Christ König Harpstedt Nachrichten Pfarrei St. Anna 6 16. April - 01. Mai 2016-4./5. Ostersonntag St. Anna Twistringen St. Marien Marhorst St. Ansgar Bassum Christ König Harpstedt Liebe Gemeinde! Aufgrund von krankheitsbedingtem

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach Auf dem Weg zur Erstkommunion Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach 2016 Eine Liebe, die sich gewaschen hat das ist das Leitwort unserer Erstkommunion 2016. Ausgehend von der Fußwaschung Jesu (Johannes

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende Hinweise und Legende Liebe Nutzer des JA(hres)-Kalenders, Sie erhalten hier eine Übersicht von Terminen, die dem Pfarrgemeinderat über die jeweiligen Ortsausschüsse/Gruppierungen genannt worden sind. Diese

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II 4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Hier schauen wir uns den zweiten Teil des Gottesdienstes näher an. Der zweite Teil des Gottesdienstes

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen - Heilig Kreuz - Herz Jesu - St. Helena Barlo - St. Paul

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen - Heilig Kreuz - Herz Jesu - St. Helena Barlo - St. Paul Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen - Heilig Kreuz - Herz Jesu - St. Helena Barlo - St. Paul Ausgabe 1/2017 Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria Krippe in der Liebfrauenkirche

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Juni 2011 Heute vor 60 Jahren wurde der Heilige Vater Papst Benedikt

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 Lektionar III/C, 206: Apg 15,1 2.22 29 Offb 21,10 14.22 23 Joh 14,23 29 Liebende geben einander oft ein Liebespfand, das sie an den Anderen erinnert, wenn er nicht das

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September 1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Mehr

Vorschlag für eine Eucharistiefeier. am Sonntag, 13. Mai 2012, anlässlich des Muttertages

Vorschlag für eine Eucharistiefeier. am Sonntag, 13. Mai 2012, anlässlich des Muttertages Vorschlag für eine Eucharistiefeier am Sonntag, 13. Mai 2012, anlässlich des Muttertages 1. Lesung: Apg 10,25-26.34-35.44-48 2. Lesung: 1 Joh 4,7-10.12.21 3. Evangelium: Joh 15,9-17 Liederbuch: GL=Gotteslob;

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr