Die Brückenfamilie ist komplett der mehrstegige Plattenbalken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Brückenfamilie ist komplett der mehrstegige Plattenbalken"

Transkript

1 Die Brückenfamilie ist komplett der mehrstegige Plattenbalken K.-H. Sperlein 1 Die Brückenfamilie ist komplett der mehrstegige Plattenbalken Karl-Heinz Sperlein Dipl.-Ing. (FH) Staatliches Bauamt DE-Passau

2 2 Die Brückenfamilie ist komplett der mehrstegige Plattenbalken K.-H. Sperlein 2. Internationale Holzbrückentage 12

3 Die Brückenfamilie ist komplett der mehrstegige Plattenbalken K.-H. Sperlein 3 Die Brückenfamilie ist komplett der mehrstegige Plattenbalken 1. Einleitung Grundsätzliches, Ziel, Planungsgrundsätze Abbildung 1: Massivbrücke B 12; Ausbau nördlich Hutthurm BW 1 Der Brückenbestand innerhalb der Bayerischen Staatsbauverwaltung ist geprägt vom Massivbauwerk, sei es als Stahlbeton - Spannbeton, Stahlbauwerk oder auch in Mischbauweise Stahl - Stahlbeton. Die Bauwerke sind wie im gesamten Bundesgebiet auf der Grundlage der bestehenden Richtzeichnungen und der Erkenntnis aus den Brückenprüfungen nach DIN 1076, sowie der jeweiligen Entwicklung in der Technik geprägt. So war es zunächst eher erstaunlich, als das Bayerische Land- und Forstministerium im Jahr 1997 im gesamten Verwaltungsbereich der Obersten Baubehörde nachfragen ließ, ob der nachwachsende Rohstoff Holz im Bereich des Straßenbrückenbaus einsetzbar wäre. Ziel dieser Anfrage war, ein Bauwerk zu präsentieren, das jederzeit bei passendem Umfeld und Einfügung in die Landschaft errichtet werden könnte. (Schreiben OBB vom , GZ IID /96 Planung und Ausschreibung von Brücken in Holzbauweise; Einsatz von Holz einheimischer Baumarten als umweltfreundlicher Baustoff ) Als einziges damaliges Bauamt in Bayern war es das Straßenbauamt Passau, das die Bereitschaft signalisierte, eine Holzbrücke zu planen und auszuführen. Im gemeinsamen Gespräch mit der Obersten Baubehörde in München legte man einige Eckpunkte der zukünftigen Brücke fest. Zum Einen: Das Bauwerk sollte so nah als möglich am Massivbauwerk geplant werden. Die vorhandenen Richtzeichnungen des BMV sollten so weit als möglich eingesetzt werden. Als Querschnitt wurde der im Massivbau oft verwendete Plattenbalkenquerschnitt gewählt. Dieser Querschnitt erschien in punkto Wirtschaftlichkeit und Umsetzbarkeit auf den Holzbau als der am geeigneteste Querschnitt.

4 4 Die Brückenfamilie ist komplett der mehrstegige Plattenbalken K.-H. Sperlein 2. Internationale Holzbrückentage 12 Eine Vorgabe in finanzieller Richtung waren 5 % über den Entstehungskosten eines Massivbauwerks, was wegen der mangelnden Erfahrungen im Bereich des Holzbaus als angemessen empfunden wurde. Mit diesen Vorgaben und einem neutralen Begleiter in der Planung, dem Leiter des Fachgebietes Holzbau der TU München (Prof. Kreuzinger), wurde die Planung begonnen. 2. Die ersten 2 Bauwerke 2.1. Holzbrücke Ruderting (30 to) mit Sprengwerkunterstützung Abbildung 2: B 85; Holzbrücke Ruderting Abbildung 3: Querschnitt Abbildung 4: Detail Der bereits bestehende Plan einer Massivbrücke als zweistegiger Plattenbalken mit einer Überbaulänge von 29,0 m, einer Fahrbahnbreite von 4,50 m und Gehwegkappen von je 0,50 m wurde in einen vierstegigen Plattenbalkenquerschnitt umgewandelt. Als Brückentafel wurde von Prof. Kreuzinger eine orthogonal verleimte Brettsperrholzplatte vorgeschlagen, die aus dem Geschoßwohnungsbau stammte. Die Platte wurde wegen der Rollschubspannungen mit einer unten liegenden Kertoplatte verstärkt. Der Plattenquerschnitt wurde von Dipl.-Ing. Borimir Radovic und Prof. Blass geprüft und mit der Zustimmung im Einzelfall von der OBB zum Einbau freigegeben.

5 Die Brückenfamilie ist komplett der mehrstegige Plattenbalken K.-H. Sperlein 5 Als Verbindungsmittel wählte man den Stabdübel, sowohl im Bereich Längsträger Platte als auch zur Verankerung der Gehwegkappen auf der Fahrbahnplatte. Als Unterstützung wurde ein Sprengwerk aus je 2 V-förmigen Stützenpaaren pro Seite aus Brettschichtholz gewählt. Die Verbindungsmittel aus Stahl, die einen relativ großen Konstruktionsaufwand bedeuteten und noch immer bedeuten, wurden zum Großteil von der TU München mit konstruiert. Die Abdichtungs- und Belagsebene, bestehend aus einer einlagigen Bitubahn auf der Tragwerksplatte, einer Lattungsebene aus Kanthölzern 3/5 cm, darüber als Last verteilende Platte eine BFU-Platte, anschließend eine zweilagige Bitu-Abdichtungsbahn aus dem Massivbau, wobei die untere Lage im Raster von 15/15 cm vernagelt wurde. Darauf wurde eine 3,5 cm Asphaltbetonschutzschicht und 3,5 cm Asphaltbetondeckschicht eingebaut Holzbrücke Neukirchen (60 to) mit V-förmigen Stützen Abbildung 5: B 85; Holzbrücke Neukirchen Abbildung 6: Querschnitt Abbildung 7: Detail Knapp 10 Jahre nach der Brücke Ruderting wurde im Zuge der Ortsumgehung Neukirchen v. W. ein weiteres Holzbauwerk geplant. Die Grundlagen waren dieselben wie bei der ersten Brücke. Der Plattenbalkenquerschnitt als Unterstützung, aber diesmal senkrechte Brettschichtholzstützen V-förmig ausgebildet, sowie zwei Querträger über die gesamte Fahrbahnbreite aus Stahl.

6 6 Die Brückenfamilie ist komplett der mehrstegige Plattenbalken K.-H. Sperlein 2. Internationale Holzbrückentage 12 Während der Ausarbeitung der Ausführungspläne wurde zeitgleich bei der Holzbrücke Ruderting festgestellt, dass über die Stabdübel aus Gewindestangen über die sehr oft unterbrochene Abdichtung durch die Stabdübel die Möglichkeit vorhanden war, dass Wasser über das Gewinde und Ritzen in das Holz eindringen konnte und somit Schäden an der Tragwerksplatte entstanden waren. Dies führte zum Umdenken bei der Verankerung der Gehwegkappen mit der Tragwerksplatte. Anstatt der Stabdübel wurden Telleranker und Stahllaschen verwendet. Außerdem wurde das Quergefälle im Bereich der Kappen wie im Massivbau geändert (Gegengefälle). Die Gehwegkappe aus Fertigteilen wurde als Durchlaufträger ausgebildet, so dass die Durchdringung der Abdichtung auf ein Mindestmaß reduziert wurde. Die Verbindung der Brettsperrholzplatte (bei dieser Platte waren diesmal auch die Brettschmalseiten verleimt) mit den Längsträgern erfolgte erstmals als Blockverleimung nach DIN 1052, Anhang B. Grund war die schlechte Erfahrung beim Rudertinger Bauwerk, aber auch die größere Wirtschaftlichkeit. 3. Das neue Konstruktionsprinzip 3.1. Holzbrücke Schwarzach Hengersberg (60 to) Abbildung 8: B 533; Holzbrücke Schwarzach Hengersberg 2011

7 Die Brückenfamilie ist komplett der mehrstegige Plattenbalken K.-H. Sperlein 7 Abbildung 9: Detail Abbildung 10: Querschnitt Abbildung 11: Verleimung Brückentafel - Längsträger Abbildung 12: Einbau Querträger

8 8 Die Brückenfamilie ist komplett der mehrstegige Plattenbalken K.-H. Sperlein 2. Internationale Holzbrückentage 12 Abbildung 13: Längsträger Querträger Abbildung 14: Kopfplatte - Zugband Abbildung 15: Überbau

9 Die Brückenfamilie ist komplett der mehrstegige Plattenbalken K.-H. Sperlein 9 Abbildung 16: Lattungsebene Abbildung 17: Verladung Überbau Abbildung 18: Einhub Überbau

10 10 Die Brückenfamilie ist komplett der mehrstegige Plattenbalken K.-H. Sperlein 2. Internationale Holzbrückentage 12 Abbildung 19: Einfädeln Sprengwerk Überbau Mit dem Bau der Ortsumfahrung Schwarzach Hengersberg, beginnend an der Autobahnabfahrt der A93 in Richtung Bayerischer Wald wurde erneut ein Holzbauwerk ins Auge gefasst. Nach der Vorgabe, den Plattenbalkenquerschnitt, die Kappenverankerung und die Detailausarbeitung weiter zu verbessern, wurde eine neue Idee in die Planung eingebracht: Die Loslösung der Kappenverankerung von der Tragwerksplatte. Dies wurde mit Hilfe von Stahlquerträgern im Abstand von ca. 3,5 5,0 m verwirklicht. Das Abkoppeln brachte den Vorteil, dass die Abdichtung der Brückentafel nicht mehr durchdrungen wird und damit ein Eindringen von Wasser verhindert wird. Die seitlich nach oben geführten, aufgelösten Stahlquerträger nehmen über Kopfplatten die Stahlbetonfertigteile der Kappe auf. Somit scheint ein Anfangsproblem technisch einwandfrei gelöst zu sein. Die Dauerhaftigkeit der Tragwerksplatte ist durch die doppelte Abdichtung und seitliche Verkleidung mit Blechstreifen absolut gegeben. Der Übergang von der Holztafel zum Stahlbetonwiderlager wurde mit einer Übergangskonstruktionen nach Richtzeichnung Übe 1 hergestellt. Die Verankerung mit dem jeweiligen Baustoff Holz Stahl wurde konstruktiv angepasst. Als Schutzschicht wurde auf der mit der BFU-Platte vernagelten und verschweißten, zweilagigen Bitubahn eine Gussasphaltschutzschicht eingebaut. Als Fahrbahnbelag wird eine Asphaltdeckschicht verwendet. Festzustellen ist, dass auf Grund des neuen Konzepts der Stahlverbrauch relativ hoch ist, was sich bei den Gesamtkosten deutlich erkennbar macht. Der DIN FA 101 und die Tatsache, dass es sich um eine vollwertige Straßenbrücke handelt, rechtfertigen die Kosten. 4. Ergebnis und bauliche Konsequenzen Der Einstieg des Massivbauers in den Holzbrückenbau brachte zunächst die Erkenntnis, dass es ganz wichtig ist, dass der Massivbauer und der Holzbauer sich intensiv miteinander abstimmen, vor allem dass Fachwissen ausgetauscht wird. Bei der Brücke Ruderting war der Einsatz des Stabdübels als Verbindungsmittel zwischen Fahrbahnplatte und Kappe, sowie Fahrbahnplatte und Steg als damals gängiges Verbindungsteil sicher richtig gewählt. Das oftmalige Durchstoßen der Abdichtungslagen wurde als mögliche Schadensquelle nicht gleich erkannt.

11 Die Brückenfamilie ist komplett der mehrstegige Plattenbalken K.-H. Sperlein 11 Die nur horizontal verleimte Brettsperrholzplatte mit den nach Zulassung möglichen Brettfugen ermöglichte eindringendem Wasser, sich innerhalb der Platte auszubreiten und somit den Schadensbereich zu vergrößern. Der Holzbau an sich und die Stahlverbindungsteile erbrachten keinen Grund zur Änderung bei einem neuen Bauwerk. Beim Bauwerk Neukirchen wurde durch Erkenntnisse aus der Brücke Ruderting der Schluss gezogen, dass die Kappenverankerung, wie bereits dargestellt, neu angepasst wurde. Das Ergebnis, dass der Holzbau problemlos funktioniert und nur an der Verankerung und an der Dichtungsebene verbessert werden muss, war eine brauchbare Erfahrung. Die Möglichkeit die zuletzt genannten Punkte zu optimieren, ergab sich bei der Planung einer Überführung über die B533 bei Schwarzach. Als erster Entwurf wurde hier eine Bogenbrücke mit aufgeständerter Holzfahrbahn ins Auge gefasst. Das Schrammbord sollte hier nicht mehr auf die Fahrbahnplatte aufgelegt werden, sondern über seitlich auskragende Stahlquerträger, die unter der Fahrbahnplatte durchlaufen, gestützt werden. Die Ausschreibung dieses Entwurfes lieferte jedoch kein wirtschaftlich annehmbares Ergebnis. Abbildung 20: Entwurfsvariante 1, Bogenbrücke mit aufgeständerter Fahrbahn in Holz Die Notwendigkeit, die Ausschreibung wegen der hohen Kosten und damit ungenügender Wirtschaftlichkeit aufzuheben, ergab bei der anschließenden Neuplanung der Brücke als Sprengwerk mit einem Überbau in Form eines mehrstegigen Plattenbalkens einige Situationen, wo die Grenze der Wirtschaftlichkeit gesucht wurde. Insbesondere die Kappenverankerung im Übergangsbereich Holztafel Stahlbetonwiderlager erbrachte aus statischer Sicht eine generelle Änderung der Verankerung im Stahlbetonbereich, die zunächst mit verschieblichen Tellerankern vorgesehen war. Es war statisch notwendig, vor den beiden Widerlagern einen weiteren Querträger aus Stahl anzuordnen. 5. Kosten und Wirtschaftlichkeit Die Kostenentwicklung beim Holzbrückenbau wird leider ständig am optimal entwickelten Massivbau gemessen. Während beim Massivbau aufgrund der jahrzehntelangen Entwicklung die Details erschöpfend erfasst und kostengünstig umgesetzt sind, ist beim Holzbau stets ein Neuanfang nach unregelmäßiger Umsetzung (Zeitrahmen 3 8 Jahre) eines Bauwerks notwendig. Die Kosten für Leimholz Längsträger, sowie Brückentafel sind ein relativ konstanter Wert, da diese Teile auch für andere Bauteile und Bauwerke hergestellt werden (Hallen, Wohnhäuser). Die Verbindungsteile aus Stahl, die für jede Holzbrücke zum Großteil neu konstruiert und gefertigt werden müssen, sind ein großer Anteil an den Kosten, die den Gestehungswert des Bauwerks nach oben treiben. Ein Stahlanteil zwischen 8 und 10 to, mit einem Preis zwischen 4.000,- und 4.500,- ergeben an der Gesamtsumme des Bauwerks gemessen einen Prozentanteil von %.

12 12 Die Brückenfamilie ist komplett der mehrstegige Plattenbalken K.-H. Sperlein 2. Internationale Holzbrückentage 12 Die Übergangskonstruktion aus dem Massivbaubereich nach Richtzeichnung Übe 1 ist ebenfalls ein großer Kostenfaktor. Einerseits ergibt es eine technisch einwandfreie Verbindung zwischen Überbau und Widerlager, andererseits ist bedingt durch den geringen Dehnweg bei Holztragwerken auch eine Lösung mit beiderseitigen Winkeleisen und eine Fugenfüllung aus einem Fugenschlauch und Dichtmasse ebenso möglich. Die Dauerhaftigkeit dieser Lösung ist zeitlich auf ca. 8 Jahre begrenzt, dann ist die Fugenfüllung zu erneuern. Bei der Übergangskonstruktion ist ein Preis von 600,- bis 800,- /lfm anzusetzen; bei der Winkeleisenlösung ergibt sich ein Preis von 150,- bis 250,- /lfm. Der neu entwickelte Stahlquerträger, der zwar entscheidend zur Verbesserung der Dauerhaftigkeit im Bereich der Brückentafel beiträgt (keine Durchdringung der Abdichtungen), hat zunächst seinen Preis. Nach Abschluss der Brücke Hengersberg wurde dieser Querträger sofort durch Prof. Dr. Pravida, FH Rosenheim unter die Lupe genommen und eine verbesserte Lösung erarbeitet. Eine Einsparung bei den Querträgern ergibt ca ,-, das sind ca. 2,0 % auf die Gesamtsumme gerechnet. Ein wichtiges Ergebnis für die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. Die Verbindung Längsträger Brückentafel wurde in Ruderting mit Stabdübeln herstellt. Bei den beiden letzten Bauwerken (Neukirchen, Hengersberg) wurde die Blockverleimung nach DIN 1052, Anhang B ausgeschrieben und umgesetzt. Der Preis pro lfm Leimfläche bei einer Breite von ca. 40 cm ergab einen Wert von 125,- /lfm. Die Stabdübelverbindung bei Einsatz von ca. 30 Stück Dübeln pro lfm einen Wert von 220,- /lfm. Untersucht wurde auch noch die Verbindung mit Vollgewindeschrauben herzustellen. Der Preis liegt hier bei 260,- /lfm und einer Vollgewindeschraubenanzahl, d = 10 mm, von 51 St/lfm. Stabdübel Vollgewindeschrauben Blockverleimung Abbildung 21: Verbindung Längsträger - Brückentafel Das Ergebnis aus der Wirtschaftlichkeit der 3 Bauwerke: - Der Plattenbalkenquerschnitt ist aus der Sicht des Holzbaus genauso wie im Massivbau ein sehr kostengünstiger Querschnitt. - Der zu rechnende Seitenstoß auf die Kappe mit 100 kn/0,5 m hat in der Umsetzung bei den ersten beiden Bauwerken zum Einen Schäden (Verankerung - Durchdringung, Abdichtung) verursacht und beim zweiten Bauwerk zwar hoffentlich eine Verbesserung durch Einsatz von Tellerankern und Laschen ergeben. Erst beim dritten Bauwerk, durch die Querträgerlösung ist ein Durchbruch gelungen, der zwar kostenmäßig nicht billig ist, aber das Problem löst und die Dauerhaftigkeit erhöht. An den Anschlüssen insgesamt wurden kleine Verbesserungen angestrebt. Die handwerkliche Anfertigung wird aber auch zukünftig ihre Kosten haben. - Beim kostenmäßigen Vergleich mit dem Massivbauwerk der Holzbau ist nahe dran - ist eine Annäherung von unter 5 % über das gesetzte Ziel, möglich. Eine Verringerung der Kosten auf die gleichen Werte als der Massivbau dürfte kaum möglich sein, da der Holzbau nach wie vor ein Nischenbauwerk ist, aber in Punkto Machbarkeit, Belastung, Dauerhaftigkeit dem Massivbau nicht nachsteht.

13 Die Brückenfamilie ist komplett der mehrstegige Plattenbalken K.-H. Sperlein Zusammenfassung Mit 3 Bauwerken ist es zunächst möglich, Erfahrung zu sammeln, ob im Bereich der Dauerhaftigkeit die geforderten Ziele erreicht werden. Im Rahmen der Brückenprüfungen werden in den nächsten 3 Jahren die Ergebnisse zusammengeführt und ausgewertet. Erkennbar ist jetzt schon, dass die technische Reife beim Bauwerk Hengersberg einen enormen Sprung nach Vorne gemacht hat. Der mehrstegige Plattenbalken ist in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht richtig gewählt worden. Der Holzbau insgesamt ist zufriedenstellend gelöst, der Stahlbaubereich muss in Punkto Wirtschaftlichkeit noch intensiver betrachtet werden. Die Unterstützung der Brückentafel mit Sprengwerk, konischen Stützen, aufgeständertem Bogentragwerk erbrachte einen eindeutigen Vorteil für das Sprengwerk. Bei den Übergangskonstruktionen kann man auf Grund der geringen Längsausdehnung auf eine klassische ÜKO verzichten. Hier gibt es einige kostengünstige Varianten mit z.b. Winkeleisen und Fugenschlauch oder ein bituminöser Übergang. Das Thema Lattungsebene, Abdichtung und Belag ist zwar technisch gelöst, erbringt aber immer noch eine Diskussion über die Notwendigkeit der Lattung und Ausführung des Belags. Die Forschungsarbeit der Berner Hochschule wird hier sicher zeitnah eine Antwort geben. 7. Ausblick Die 3 errichteten Bauwerke werden in den nächsten Jahren auch außerhalb der Regelprüfzeiten kontrolliert (Holzfeuchte, Öffnen Belag, Verankerung Kappenbereich). Die Aufarbeitung der Erkenntnisse aus der Brücke Hengersberg hat gerade begonnen, und es scheint, dass in Richtung Wirtschaftlichkeit und Dauerhaftigkeit weitere kleine Schritte möglich sind; diese sind im Vortrag Prof. Dr. Pravida nachzulesen. Der nächste große Schritt ist eine zweispurige Fahrbahn und ein Gehweg mit 2 m Breite, sowie ein Schrammbord mit 0,5 m. Die Ausarbeitung ist bereits im Gange, ein fertiger Entwurf ist bis zum Jahresende 2012 zu erwarten. Wir die Planer, Praktiker, Wissenschaftler und zugleich Visionäre erhoffen uns, dass die Akzeptanz des Holzbauwerks weiter zunimmt und das Nischenbauwerk Holzbrücke als gleichwertiges Bauwerk zum Massivbau gesehen wird. Wenn dem so ist, dann ist so gesehen bis jetzt viel erreicht worden. Abbildung 22: Zweispurige Fahrbahnplatte und Gehweg (Staatliches Bauamt Passau, FH Rosenheim)

1. Allgemeine Angaben

1. Allgemeine Angaben 1. Allgemeine Angaben Bauwerksname: Sachsenbrücke in Leipzig Baujahr: 1929 Oben: Unten: Jetzige Nutzung: Einzel- und Gesamtstützweiten: Anton Bruckner Alle Elsterflutbett Fußgänger, Dienstfahrzeuge 16,5

Mehr

Straßenbrücken- Anforderungen und Detaillösungen

Straßenbrücken- Anforderungen und Detaillösungen Dr. Heinrich Kreuzinger Univ.-Prof. Ing. TU München München, Deutschland Straßenbrücken- Anforderungen und Detaillösungen Road bridges general requirements and details Ponti stradali Esigenze e soluzioni

Mehr

STATISCHE UNTERSUCHUNG

STATISCHE UNTERSUCHUNG STATISCHE UNTERSUCHUNG ALPRO Vordachsystem der Fa. FAKU GmbH Querprofil mit Rechteckquerschnitt Auftraggeber: FAKU GmbH von-hünefeld-str. 15 50829 Köln Stand: Oktober 2014 Prof. Dr.-Ing. Thomas Krause

Mehr

BauBuche Buchen-Furnierschichtholz Fachwerkträger

BauBuche Buchen-Furnierschichtholz Fachwerkträger BauBuche Buchen-Furnierschichtholz Fachwerkträger 08 BauBuche Fachwerkträger Fachwerkträger 08 09-16 - DE Blatt 1 / 5 Blatt INHALT 2 3 8.1 Einleitung 8.2 Fachwerktypen 8.3 Konstruktionsregeln 4 8.4 Verformung

Mehr

Ausbildung von Nähten und Fugen in der Praxis

Ausbildung von Nähten und Fugen in der Praxis Ausbildung von Nähten und Fugen in der Praxis Dipl.-Ing. Volker Schäfer Beratender Ingenieur von der Oldbg.-IHK öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Asphaltbauweisen im Verkehrswegebau

Mehr

Die neue Staffenbrücke in Kössen Verkehrsfreigabe am

Die neue Staffenbrücke in Kössen Verkehrsfreigabe am Presseinformation Die neue Staffenbrücke in Kössen Verkehrsfreigabe am 17.12.2004 In einer Bauzeit von weniger als 4 Monaten wurde eine zweispurige Straßenbrücke der Brückenklasse I mit einer Spannweite

Mehr

Checkliste der wichtigsten statischen Angaben

Checkliste der wichtigsten statischen Angaben Checkliste der wichtigsten statischen Angaben für Holzhäuser in Holztafel-/Holzrahmenbauweise Stand: August 2016 Vorbemerkungen Diese Checkliste soll Betrieben dazu dienen, die ihnen vorliegenden Unterlagen

Mehr

Holz im öffentlichen Raum und im verdichteten Wohnungsbau

Holz im öffentlichen Raum und im verdichteten Wohnungsbau Forum Holz Bau Energie Köln 10 Holz im öffentlichen Raum und im verdichteten Wohnungsbau J. Krug 1 Holz im öffentlichen Raum und im verdichteten Wohnungsbau Jürgen Krug Prof. Dipl.-Ing. Architekt Fachhochschule

Mehr

Fußgängerbrücke über die Vils

Fußgängerbrücke über die Vils Fußgängerbrücke über die Vils Zusammenfassung Unsere Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema: Entwurf und Berechnung einer Fußgängerbrücke über die Vils bei Ensdorf. Professor Dr. Ing. O. Springer stellte

Mehr

Effektive Holzbau Konstruktionen für Low- Budget Passivhäuser

Effektive Holzbau Konstruktionen für Low- Budget Passivhäuser Effektive Holzbau Konstruktionen für Low- Budget Passivhäuser Gernot Vallentin, Dipl. Ing. Architekt und zertifizierter Passivhausplaner ArchitekturWerkstatt Vallentin, Unterer Marktplatz 1a, D-84405 Dorfen

Mehr

Brandschutz im Detail - Türen, Tore, Fenster

Brandschutz im Detail - Türen, Tore, Fenster Brandschutz im Detail - Türen, Tore, Fenster Planung Montage Abnahme Wartung Bearbeitet von Hans P Mink 1. Auflage 2010. Buch. 253 S. Hardcover ISBN 978 3 939138 77 8 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere

Mehr

Anhang E. Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr - Fassung August

Anhang E. Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr - Fassung August Anhang E Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr - Fassung August 2006 - Zur Ausführung des 5 der Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern wird hinsichtlich der Flächen für die Feuerwehr Folgendes bestimmt:

Mehr

Anlage 7.4/1 (neu) zur Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr. Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten:

Anlage 7.4/1 (neu) zur Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr. Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten: Die in dieser Anlage zur Liste der Technischen Baubestimmungen vorgenommenen Änderungen, Ergänzungen oder Ausnahmen gehören zum Inhalt der nachfolgend abgedruckten, als Technische Baubestimmung eingeführten

Mehr

Ausführung des Hilfsrahmens. Allgemeines. Der Hilfsrahmen besitzt eine Reihe von möglichen Anwendungen:

Ausführung des Hilfsrahmens. Allgemeines. Der Hilfsrahmen besitzt eine Reihe von möglichen Anwendungen: Der Hilfsrahmen besitzt eine Reihe von möglichen Anwendungen: Die Belastung gleichmäßig über den Fahrgestellrahmen verteilen. Für einen ausreichenden Abstand zu Rädern und anderen Bauteilen sorgen, die

Mehr

Zusammenfassung. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

Zusammenfassung. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. Zusammenfassung Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Zusammenfassung

Mehr

Atlas-Holzverbinder. In fast allen Bereichen des Holzbaus einsetzbar. Der Spezialist für Befestigungstechnik

Atlas-Holzverbinder. In fast allen Bereichen des Holzbaus einsetzbar. Der Spezialist für Befestigungstechnik -Holzverbinder Die Knotenverbindung aus Aluminium zum Einhängen In fast allen Bereichen des Holzbaus einsetzbar Die einzige Knotenverbindung die komplett vorgefertigt werden kann und somit eine rasche

Mehr

Dickholz, die andere Holzbauweise

Dickholz, die andere Holzbauweise Dickholz, die andere Holzbauweise Dipl. Ing. (FH) Michael Keller Merk - Holzbau GmbH & CO. Aichach (D) Die Idee Am Anfang war... viel Holz, nachwachsender, CO 2 - speichernder Rohstoff, in großen Mengen,

Mehr

Einkauf zentral oder dezentral? Hohe Einsparungen bei Beschaffungs- und Abwicklungskosten. Falk F. Mehrmann

Einkauf zentral oder dezentral? Hohe Einsparungen bei Beschaffungs- und Abwicklungskosten. Falk F. Mehrmann Einkauf zentral oder dezentral? Hohe Einsparungen bei Beschaffungs- und Abwicklungskosten Falk F. Mehrmann Vortrag anlässlich der 4 x 4 Gespräche in Herford am 11. September 2008 1 Produktprogramm 2 WET

Mehr

Parkhäuser Schutz vor Chloridschäden Dipl.-Ing. Herbert Gottschalk Kundentag, 3. März 2011 in München

Parkhäuser Schutz vor Chloridschäden Dipl.-Ing. Herbert Gottschalk Kundentag, 3. März 2011 in München Schutz vor Chloridschäden Dipl.-Ing. Herbert Gottschalk Kundentag, 3. März 2011 in München TÜV SÜD Industrie Service GmbH Parkhäuser / Herbert Gottschalk / Kundentag in München / 3. März 2011 / 1 Thema

Mehr

Intelligente Brücke am AK Nürnberg

Intelligente Brücke am AK Nürnberg Intelligente Brücke am AK Nürnberg Bisherige Erfahrungen aus Sicht des Bauherrn Gliederung Ausgangssituation Brückenbauwerk Intelligente Brücke Ziel Bausteine der Pilotstudie Feinkonzept Einbau Sensorik

Mehr

HOLZ DER BAUSTOFF FÜR KONSTRUKTIVE ANWENDUNGEN

HOLZ DER BAUSTOFF FÜR KONSTRUKTIVE ANWENDUNGEN HOLZ DER BAUSTOFF FÜR KONSTRUKTIVE ANWENDUNGEN 1980 1985 2010 DER ANFANG Am 20 Oktober 1978 startet der Handwerksbetrieb Essepi mit der Herstellung von Holz Fenstern in einer kleinen Werkstatt. Auf einer

Mehr

Jahr Objekt Auftraggeber Art des Objektes Ausgeführte Leistungen. Instandsetzung eine Stahlbeton- Fertigteilwand durch SPCC

Jahr Objekt Auftraggeber Art des Objektes Ausgeführte Leistungen. Instandsetzung eine Stahlbeton- Fertigteilwand durch SPCC Referenzen Verkehrsbauten Seite 1 von 5 2014 Austausch der Abläufe im Rheinalleetunnel Austausch von 100 Straßenabläufen, Anpassung der Abdichtung 2014 Lärmschutzwand Forststraße Instandsetzung eine Stahlbeton-

Mehr

Der Prüfingenieur in der Tragwerksplanung

Der Prüfingenieur in der Tragwerksplanung Der Prüfingenieur in der Tragwerksplanung Dipl.-Ing. (FH) Christian Heer I ngeni eur bür o f ür Baust at i k Obering. Prof. Dipl.-Ing.(TU) Dieter Beyer Prüfingenieur für Standsicherheit der Fachrichtungen

Mehr

Bewertung des Drei-Säulen-Konzeptes zur Prüfung sicherheitstechnisch wichtiger Armaturen

Bewertung des Drei-Säulen-Konzeptes zur Prüfung sicherheitstechnisch wichtiger Armaturen RSK - STELLUNGNAHME 16.12.2010 (431.Sitzung) Bewertung des Drei-Säulen-Konzeptes zur Prüfung sicherheitstechnisch wichtiger Armaturen 1 Veranlassung Aufgrund von verschiedenen Befunden an sicherheitstechnisch

Mehr

Bild 2: Historische Rekonstruktion: Kerto Furnierschichtholz als Hauptmaterial

Bild 2: Historische Rekonstruktion: Kerto Furnierschichtholz als Hauptmaterial FH Holzbaustatik plant den Reichstag komplett aus Holz Projekt Plan B gemeinsam mit Metsä Wood umgesetzt Bild 1: Leicht, schnell und nachhaltig: Der Reichstag aus Holz Lienen. In einer sich stetig verändernden

Mehr

HEUTE WISSEN, WAS DIE TRENDS DER ZUKUNFT SIND.

HEUTE WISSEN, WAS DIE TRENDS DER ZUKUNFT SIND. HEUTE WISSEN, WAS DIE TRENDS DER ZUKUNFT SIND. Willkommen zur Fachtagung am 21. und 22. Februar 2011 in Rosenheim. In Kooperation mit: Schirmherrschaft: PROGRAMM HOLZRAHMENBAUTAGE 2011 MONTAG, 21. FEBRUAR

Mehr

Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr. Fassung Februar 2007

Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr. Fassung Februar 2007 Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr Fassung Februar 2007 (zuletzt geändert durch Beschluss der Fachkommission Bauaufsicht vom Oktober 2009) Zur Ausführung des 5 MBO wird hinsichtlich der

Mehr

IV. THEMEN GEBÄUDEN Thema 1. Thema 2.

IV. THEMEN GEBÄUDEN Thema 1. Thema 2. IV. THEMEN GEBÄUDEN Thema 1. Konstruktive Durchbildung der Stahlbeton vorgefertigte Deckensysteme für Gebäuden: Decke mit vorgefertigte Trägern und Hohlkörper; Decke aus Stahlbetonhohlstreifen. Thema 2.

Mehr

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ 70.3-74 Allgemeine Beschreibung der Ausführung: Überkopfverglasung / Vordachverglasung mit Schwertern oder Haltekonstruktion Tec als Unterkonstruktion,

Mehr

Innovative Holzverbindungssysteme für höchste Ansprüche. Statik-Handbuch Pfostenträger

Innovative Holzverbindungssysteme für höchste Ansprüche. Statik-Handbuch Pfostenträger Innovative Holzverbindungssysteme für höchste Ansprüche. Statik-Handbuch Pfostenträger Willkommen in der Pitzl-Welt Das ist Pitzl Als Anbieter von innovativen Holzverbindungssystemen für höchste Ansprüche

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Tragwerke aus Vollholz

1 Einleitung. 1.1 Tragwerke aus Vollholz 1 Einleitung 1.1 Tragwerke aus Vollholz Holz ist ein seit Jahrhunderten bewährter Baustoff. Es besitzt eine Reihe von günstigen Eigenschaften. Das Holz lässt sich u. a. leicht und mit einfachen Werkzeugen

Mehr

Links der alte Filter ohne seitlichen Anschluß. rechts neuer Filter mit Schlauchanschluß und etwas kleinerem Durchmesser

Links der alte Filter ohne seitlichen Anschluß. rechts neuer Filter mit Schlauchanschluß und etwas kleinerem Durchmesser Änderung und Einbau des Vorfilters an der Kraftstoffpumpe im Tank K100 alt Leider wird dieser Filter im Tank meist vernachlässigt, jedoch weiß ich aus eigener Erfahrung, wie schnell sich die Benzinpumpe

Mehr

Machbarkeitsstudie eines Holzbaus in der Gebäudeklasse 5. Kurzbericht

Machbarkeitsstudie eines Holzbaus in der Gebäudeklasse 5. Kurzbericht F O R S C H U N G S P R O J E K T Machbarkeitsstudie eines Holzbaus in der Gebäudeklasse 5 Kurzbericht Machbarkeitsstudie eines Holzbaus in der Gebäudeklasse 5 Kurzbericht HFA-Nr.: F 776/2007 Gefördert

Mehr

Die Gipskartonfugen. Im Bereich von Dachschrägenanschlüssen, Geschossdeckenanschlüssen

Die Gipskartonfugen. Im Bereich von Dachschrägenanschlüssen, Geschossdeckenanschlüssen Die Gipskartonfugen Ein häufiges Themenfeld für Sachverständige sind immer wieder Risse in den Gipskartonbekleidungen. Über die Probleme bei mit Holzwerkstoffplatten belegten Kehlbalkendecken haben wir

Mehr

Fertigteile mit Ziegeln

Fertigteile mit Ziegeln Fertigteile mit Ziegeln www.camino-fertigteile.de Grenadierstürze mit geprüften Auflagern 1 Sturzbelastung nach Typenprüfung in stat. Hinsicht vom 18.03.1988 1) 5) Fertigteilsturz mit Winkelaufhängung

Mehr

Brettschichtholz und Balkenschichtholz nach europäischer Produktnorm

Brettschichtholz und Balkenschichtholz nach europäischer Produktnorm Studiengemeinschaft Holzleimbau e.v. Heinz-Fangman-Str. 2 42287 Wuppertal Brettschichtholz und Balkenschichtholz nach europäischer Produktnorm Dr.-Ing. Tobias Wiegand, GF Studiengemeinschaft Holzleimbau

Mehr

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen Werksmäßig gefertigte Stahlbetonplatten mit in Längsrichtung verlaufenden Hohlräumen nach DIN 1045 Prüfbericht-Nr.: T11/010/98 (kann bei Bedarf bei uns abgefordert werden) Der Anwendungsbereich der Stahlbetonhohldielen

Mehr

Bedarfsplanung. Zusammenfassender Bericht zur. Projekt: Büro- und Verwaltungsgebäude Müller Holzbau Pappelauer Strasse Blaustein

Bedarfsplanung. Zusammenfassender Bericht zur. Projekt: Büro- und Verwaltungsgebäude Müller Holzbau Pappelauer Strasse Blaustein Zusammenfassender Bericht zur Bedarfsplanung Projekt: Büro- und Verwaltungsgebäude Müller Holzbau Pappelauer Strasse 51 89134 Blaustein Auftraggeber : Müller Invest GmbH Pappelauer Strasse 51 89134 Blaustein

Mehr

EnEV 2009: Die Umsetzung in Bayern

EnEV 2009: Die Umsetzung in Bayern Dipl.-Ing. Christian Schiebel, Regierung von Oberbayern: EnEV 2009: Die Umsetzung in Bayern Tagung am 17.07.2009 Christian Schiebel: Die Umsetzung der EnEV in Bayern 1 EnEV 2009 - Ausnahmen und Befreiungen

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung Ing.-Büro Klimpel Stapel - Gitterbox - Paletten Seite: 1 Statische Berechnung Tragwerk: Stapel - Gitterbox - Paletten Rack 0,85 m * 1,24 m Herstellung: Scafom International BV Aufstellung: Ing.-Büro Klimpel

Mehr

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne Institut für Stahlbau und Lehrstuhl für Stahlbau und Leichtmetallbau Univ. Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann Mies-van-der-Rohe-Str. 1 D-52074 Aachen Tel.: +49-(0)241-8025177 Fax: +49-(0)241-8022140 Bestimmung

Mehr

3.5. BAUTREPPEN UND BAULEITERN. aus Aluminium

3.5. BAUTREPPEN UND BAULEITERN. aus Aluminium 3 3.5. BAUTREPPEN UND BAULEITERN aus Aluminium SICHERHEITSTECHNIK 3 BAUTREPPEN UND BAULEITERN AUS ALUMINIUM ALLGEMEIN Allgemeines: Dient als sicherer Auf- und Abstieg auf Baustellen Zur wirtschaftlichen

Mehr

Aus 14 mach 2: Innovativ und wirtschaftlich mit LORO-X Dachentwässerungssystemen

Aus 14 mach 2: Innovativ und wirtschaftlich mit LORO-X Dachentwässerungssystemen Aus 14 mach 2: Innovativ und wirtschaftlich mit LORO-X Dachentwässerungssystemen Die Bedeutung des Preis pro Liter am Beispiel eines Neubauprojektes mit 1780m 2 Dachfläche Bei Flachdächern hängt die Planung

Mehr

DUO Pergola. Eine Pergola hat immer auch einen doppelten Nutzen: Als Rankgerüst gibt sie Kletter pflanzen stabilen Halt.

DUO Pergola. Eine Pergola hat immer auch einen doppelten Nutzen: Als Rankgerüst gibt sie Kletter pflanzen stabilen Halt. 113 DUO Pergola Eine Pergola schafft zusätzlichen Wohnraum im Freien, sie betont den Eingangsbereich, gliedert Wege auf harmonische Weise und wird zum erklärten Lieblingsplatz im Garten. Eine Pergola hat

Mehr

Ingenieur-Bureau Oscar Kihm AG Seestrasse 14b CH-5432 Neuenhof

Ingenieur-Bureau Oscar Kihm AG Seestrasse 14b CH-5432 Neuenhof Normierung in der Instandhaltung Grundlagen & Begriffe zur DIN 31051 : Oktober 2001 EN 13306 : 2001 Ingenieur-Bureau Oscar Kihm AG Seestrasse 14b CH-5432 Neuenhof www.okag.ch Beat Meier Dr. sc. techn.,

Mehr

LifeCycle-Tower in Dornbirn das erste Holz-Hybrid-Hochhaus

LifeCycle-Tower in Dornbirn das erste Holz-Hybrid-Hochhaus LifeCycle-Tower in Dornbirn das erste Holz-Hybrid Hochhaus C. Dünser 1 LifeCycle-Tower in Dornbirn das erste Holz-Hybrid-Hochhaus Christoph Dünser DI Arch. Architekten Hermann Kaufmann ZT GmbH AT-Schwarzach,

Mehr

Brücken. Die Postbridge, eine so genannte "Clapperbridge" im Nationalpark Dartmoor/England (Heiner Gutsch) 14.03.2008 Brücken Berthold Wulf

Brücken. Die Postbridge, eine so genannte Clapperbridge im Nationalpark Dartmoor/England (Heiner Gutsch) 14.03.2008 Brücken Berthold Wulf Brücken Die Postbridge, eine so genannte "Clapperbridge" im Nationalpark Dartmoor/England (Heiner Gutsch) 1 Brücken Die Rialtobrücke in Venedig (pixelquelle.de) 2 Ziele Die Kinder sollen - Grundformen

Mehr

Verlegeanleitung Fonterra Reno

Verlegeanleitung Fonterra Reno Verlegeanleitung Fonterra Reno Anwendungstechnik Verlegeanleitung Fonterra Reno Transport, Lagerung und Verarbeitungsbedingungen Die Gipsfaser-Fußbodenheizungsplatten sollten vor der Montage an einem trockenen,

Mehr

LÖSUNG HOLZRIEGELWAND

LÖSUNG HOLZRIEGELWAND LÖSUNG HOLZRIEGELWAND holzriegelwand mit verputzter oder HINTERLÜFTETER fassade WWW.ISOCELL.AT DÄMMARBEITEN IN DER PRAXIS Holzriegelwände werden je nach Vorfertigungsgrad bereits im Werk mit der Zellulosedämmung

Mehr

Projekt: 1415 Alte Berner Straße 26, Hamburg-FRÜNDT Grundst.GmbH LV-Nr.: Trockenbauarbeiten Titel 17 Trockenbau

Projekt: 1415 Alte Berner Straße 26, Hamburg-FRÜNDT Grundst.GmbH LV-Nr.: Trockenbauarbeiten Titel 17 Trockenbau Seite 1 Vorbemerkung Trockenbauarbeiten: Das Einrichten und Räumen der Baustelle sowie das Vorhalten der Baustelleneinrichtung einschl. der Geräte sind in den Positionen enthalten. Die gem. VOB erforderliche

Mehr

Langlebigkeit und Werthaltigkeit von Gebäuden in Holz

Langlebigkeit und Werthaltigkeit von Gebäuden in Holz Langlebigkeit und Werthaltigkeit von Gebäuden in Holz bauart Konstruktions GmbH & Co. KG Lauterbach Entwicklung des Holzbaus um 1900 Barackenbauweise Baracke für das Rote Kreuz im I. Weltkrieg Im Sommer

Mehr

- bei Einzeldruckgliedern darf die Beurteilung des Einflusses der Theorie II. Ordnung über die Schlankheit λ erfolgen (λ λ crit )

- bei Einzeldruckgliedern darf die Beurteilung des Einflusses der Theorie II. Ordnung über die Schlankheit λ erfolgen (λ λ crit ) 6.1 Einteilung der Tragwerke und Bauteile 6.1.1 Aussteifung - ausgesteifte Tragwerke bzw. Bauteile - unausgesteifte Tragwerke bzw. Bauteile Unterscheidung: - sind aussteifende Bauteile vorhanden, die genügend

Mehr

Die Eigenüberwachung regelt die DIN sowie die DIN

Die Eigenüberwachung regelt die DIN sowie die DIN Gussasphalt Süd GmbH Widmannstrasse 17 81829 München Telefon 089-960 154 07 Email postgussasphalt-sued.com Telefax 089-960 154 09 G USSASPHALTSU D Web www.gussasphalt-sued.com Regelwerke für Abdichtungen

Mehr

Technische Info II Mineralfaser

Technische Info II Mineralfaser Technische Info II Mineralfaser Neue Bezeichnung für Wärme- und Trittschalldämmstoffe Qualitätstypen Mineralwolle (Steinwolle und Glaswolle) der neuen Norm DIN EN 13 162 Durch die neuen Normen DIN EN 13

Mehr

PRÄSENTATION DER DIPLOMARBEIT

PRÄSENTATION DER DIPLOMARBEIT PRÄSENTATION DER DIPLOMARBEIT Untersuchung einer unterspannten Hallendachkonstruktion aus gekrümmt hergestellten Brettsperrholz-Platten bearbeitet von Thomas GHAHREMANIAN Institut für Stahlbau, Holzbau

Mehr

ACO Selbstbau. Mehr Raum durch Licht ACO Nebenraumfenster

ACO Selbstbau. Mehr Raum durch Licht ACO Nebenraumfenster ACO Selbstbau 2 Mehr Raum durch Licht ACO Nebenraumfenster ACO Nebenraumfenster mit Dreh/Kippflügel 2 Die hochwertigen Nebenraumfenster aus Kunststoff mit Dreh/Kipp-Beschlag sind mit einer Wärmeschutzverglasung

Mehr

Brücken aus Holz für einen standardisierten Holzbrückenbau

Brücken aus Holz für einen standardisierten Holzbrückenbau Brücken aus Holz für einen standardisierten Holzbrückenbau EINLEITUNG Von allem, was der Mensch baut und aufbaut, gibt es nichts Besseres und Wertvolleres als Brücken. IVO ANDRIC, jugoslawischer Nobelpreisträger

Mehr

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen.

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen. Im Falle eines Feuers im inneren des Objektes unterliegen Fenster, Türen und alle anderen Gebäudeöffnungen einer besonderen Belastung durch den Flammenaustritt. Nachfolgende Fachinformationen sollen als

Mehr

Richtlinien zur Gestaltung von Solaranlagen (thermische Solarkollektoren und Photovoltaikanlagen)

Richtlinien zur Gestaltung von Solaranlagen (thermische Solarkollektoren und Photovoltaikanlagen) Richtlinien zur Gestaltung von Solaranlagen (thermische Solarkollektoren und Photovoltaikanlagen) gemäß Beschluss der Gemeindevertretung Egg vom 16. September 2013 wird der Baubehörde empfohlen, Solaranlagen

Mehr

Dr.-Ing. H. Schopbach 1

Dr.-Ing. H. Schopbach 1 Dr.-Ing. H. Schopbach 1 Dr.-Ing. H. Schopbach 2 DIN 1052:1988-04 Teil 1 (34 Seiten) Teil 2 (27 Seiten) Teil 3 (6 Seiten) 67 Seiten A1 Papiere von 1996 Dr.-Ing. H. Schopbach 3 DIN 1052:2004-08 (235 Seiten)

Mehr

Vorstellung von Stahlrohrpfählen für Gründungen im oder am Bestand FH Bielefeld Abteilung Minden Dipl. Ing.

Vorstellung von Stahlrohrpfählen für Gründungen im oder am Bestand FH Bielefeld Abteilung Minden Dipl. Ing. www.jacbo.de Dipl. Ing. Jochen Schemm FH Bielefeld Abteilung Minden Vorstellung von Stahlrohrpfählen für Gründungen im oder am Bestand Minden, 08.02.2011 1 Gliederung Vorstellung Fa. Jacbo Pfahlgründungen

Mehr

Wärmebrücken im Wohnungsbau - Vermeidung von Schimmelbildung

Wärmebrücken im Wohnungsbau - Vermeidung von Schimmelbildung Wärmebrücken im Wohnungsbau - Vermeidung von Schimmelbildung Dipl.-Ing. (FH) Tobias Schneiderhan 3.02.01 www.kurz-fischer.de Winnenden Halle (Saale) Bottrop München Bretten Gliederung 1. Einleitung 2.

Mehr

Hybridbau Holz in Kombination mit anderen Werkstoffen. Geschäftsleitung Baltensperger AG Leiter Holzbau

Hybridbau Holz in Kombination mit anderen Werkstoffen. Geschäftsleitung Baltensperger AG Leiter Holzbau Hybridbau Holz in Kombination mit anderen Werkstoffen Reinhard Rusch Reinhard Rusch Geschäftsleitung Baltensperger AG Leiter Holzbau Baltensperger AG Hochbau / Tiefbau Holzbau Eigenbauten 06.03.2015 Reinhard

Mehr

Interpellation Herbert H. Scholl, Zofingen, vom 17. Juni 2008 betreffend Studierende an der Fachhochschule Nordwestschweiz; Beantwortung

Interpellation Herbert H. Scholl, Zofingen, vom 17. Juni 2008 betreffend Studierende an der Fachhochschule Nordwestschweiz; Beantwortung Regierungsrat Interpellation Herbert H. Scholl, Zofingen, vom 17. Juni 2008 betreffend Studierende an der Fachhochschule Nordwestschweiz; Beantwortung Aarau, 3. September 2008 08.169 I. Text und Begründung

Mehr

ML Lochsteindübel Ø 6/8

ML Lochsteindübel Ø 6/8 ML Lochsteindübel Ø 6/8 Baustoffe Beton C20/25 Leichtbeton Lochstein Vollziegel Kalksandstein Gips Zulassungen Nylon Qualität PA6 Eigenschaften Zur Verwendung mit Holzschrauben, Spanplattenschrauben und

Mehr

ETA-11/0493 vom 15. April Europäische Technische Bewertung. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

ETA-11/0493 vom 15. April Europäische Technische Bewertung. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik Europäische Technische Bewertung ETA-11/0493 vom 15. April 2015 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Deutsches Institut für Bautechnik Handelsname

Mehr

Tramdepot Hard Körperschall- & Erschütterungsschutz Grobkonzept / Kostenangabe

Tramdepot Hard Körperschall- & Erschütterungsschutz Grobkonzept / Kostenangabe Nordring 4A St. Jakobs-Strasse 54 Nordstrasse 194 Avenue d Ouchy 4 3000 Bern 25 4052 Basel 8037 Zürich 1006 Lausanne T 031 340 82 82 T 061 377 93 00 T 044 576 68 10 T 021 560 24 42 F 031 340 82 80 F 061

Mehr

Mauersystem Tivoli Aufbauhinweise 06.14

Mauersystem Tivoli Aufbauhinweise 06.14 Mauersystem Tivoli Aufbauhinweise 06.14 1. Anlieferung und Aufbauvorbereitung Das Mauersystem Tivoli bossiert besteht aus wenigen Elementen: einen 1/1-Stein und einen 1/2-Stein, einer 1/1-Abdeckplatte

Mehr

BEISPIEL 1: Hinterlüftete Blechfassade. BEISPIEL 2: Treppenhaus: Brüstungsscheiben inkl. Unterkonstruktion. Hier: Befestigung der Bleche in der Ecke

BEISPIEL 1: Hinterlüftete Blechfassade. BEISPIEL 2: Treppenhaus: Brüstungsscheiben inkl. Unterkonstruktion. Hier: Befestigung der Bleche in der Ecke BEISPIEL 1: Hinterlüftete Blechfassade Hier: Befestigung der Bleche in der Ecke Erbrachte Leistungen: Prüffähige Statik der Unterkonstruktion (Normalbereiche, Eckbereiche) BEISPIEL 2: Treppenhaus: Brüstungsscheiben

Mehr

ALU-HAUSTÜREN ENERGIESPARENDE HAUSTÜREN AUS DER REIHE ALU-SAFELINE

ALU-HAUSTÜREN ENERGIESPARENDE HAUSTÜREN AUS DER REIHE ALU-SAFELINE ALU-HAUSTÜREN ENERGIESPARENDE HAUSTÜREN AUS DER REIHE ALU-SAFELINE 01 01/2 Weiß 01/3 Grau Variante 1: 68mm Stärke Wärmewert: 1,1 W/mk2 Glas: 3-Fach-Sicherheitsverglasung Variante 2: 92mm Stärke 01/1 Anthrazit

Mehr

Brücken. Die Postbridge, eine so genannte "Clapperbridge" im Nationalpark Dartmoor/England (Heiner Gutsch) 25.11.2008 Brücken Berthold Wulf

Brücken. Die Postbridge, eine so genannte Clapperbridge im Nationalpark Dartmoor/England (Heiner Gutsch) 25.11.2008 Brücken Berthold Wulf Brücken Die Postbridge, eine so genannte "Clapperbridge" im Nationalpark Dartmoor/England (Heiner Gutsch) 1 Brücken Die Rialtobrücke in Venedig (pixelquelle.de) 2 Ziele Die Kinder sollen - Grundformen

Mehr

Gutachtliche Stellungnahme

Gutachtliche Stellungnahme Dipl.-Ing. Dr. Ferdinand Jeindl staatlich befugter und beeideter Ingenieurkonsulent für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft promoviert in Baustatik und Stahlbetonbau Prägart 1, A-2851 Krumbach Tel: 02647/43108

Mehr

gesund Plus HAUS immer gesund

gesund Plus HAUS immer gesund gesund Plus HAUS immer gesund 90% des Tages halten wir uns in Innenräumen auf. Liebe Leser, wenn man sich seit über 20 Jahren auf Baustellen aufhält, diese plant, leitet und kontrolliert, stellt man sich

Mehr

Innovative Produkte machen Markt

Innovative Produkte machen Markt Innovative Produkte machen Markt Martin Opitz Opitz Holzbau GmbH Mechernich D 1 2 Innovative Produkte machen Markt Neue Fertigungsmethoden, höhere Automatisierung und innovative Produktideen schaffen im

Mehr

Passion for timber SCHALUNGS- TRÄGER. pfeifergroup.com

Passion for timber SCHALUNGS- TRÄGER. pfeifergroup.com Passion for timber SCHALUNGS- TRÄGER pfeifergroup.com PHILOSOPHIE Die Pfeifer-Gruppe entwickelt eine neue Generation der Holzschalungsträger. Mit dem PF20plus, bringen wir nach intensiver Entwicklungs

Mehr

Anlage. Allgemeine Ausführungsverordnung des Innenministeriums zur Landesbauordnung (LBOAVO)

Anlage. Allgemeine Ausführungsverordnung des Innenministeriums zur Landesbauordnung (LBOAVO) Anlage Allgemeine Ausführungsverordnung des Innenministeriums zur Landesbauordnung (LBOAVO) Vom 17. November 1995 (GBl. S. 836), geändert durch Verordnung vom 30. Mai 1996 (GBl. S. 419) und durch Artikel

Mehr

Bauanleitung: Rührer für ein Ätzbad zum Leiterplatten ätzen. mit: einigen Fotos + Konstruktions-Zeichnungen M1:1 für jedes Teil + Baugruppenzeichnung

Bauanleitung: Rührer für ein Ätzbad zum Leiterplatten ätzen. mit: einigen Fotos + Konstruktions-Zeichnungen M1:1 für jedes Teil + Baugruppenzeichnung Bauanleitung: Rührer für ein Ätzbad zum Leiterplatten ätzen mit: einigen Fotos + Konstruktions-Zeichnungen M1:1 für jedes Teil + Baugruppenzeichnung Foto: Das Rühr-Gerät im Einsatz Seite: 1 Zum Nachbauen

Mehr

Einbauanleitung Kabelsatz CD-Wechsler Adapter im Audi A6, A8 MMI

Einbauanleitung Kabelsatz CD-Wechsler Adapter im Audi A6, A8 MMI Einbauanleitung Kabelsatz CD-Wechsler Adapter im Audi A6, A8 MMI Hinweis: Bitte lesen Sie die Einbauanleitung gewissenhaft durch! Übereilte Einbauten bringen nur schaden statt nutzen! Für selbst Verursachte

Mehr

HERZ-Kunstoffrohranschlüsse

HERZ-Kunstoffrohranschlüsse HERZ-Kunstoffrohranschlüsse entsprechend Einsatzbereich für PE-X-, PB-, PE- und Aluverbundrohre Normblatt für 6066-6198, P 7112 - P 7320, Ausgabe 0411 Ausführungen 6066-14 - 17 mm Schlauchklemmring und

Mehr

S C H M E E S & L Ü H N

S C H M E E S & L Ü H N S C H M E E S & L Ü H N die ideale Verbindung Holz- und Stahlingenieurbau REFERENZEN BRÜCKEN 2011 2014 MENSCHEN VERBINDEN. MIT HOLZ, STAHL UND GFK. Seit vielen Jahren zählen wir in Deutschland und Europa

Mehr

Wie wert-voll ist ein Fertighaus?

Wie wert-voll ist ein Fertighaus? Wie wert-voll ist ein Fertighaus? Zeitgemäße Einfamilienhäuser in Holzfertigbauweise sehen schick aus, können durch einen hohen Vorfertigungsgrad kurzfristig errichtet werden und besitzen den Vorteil des

Mehr

15 Mehrausgaben und Verzögerungen beim Elektronischen Vollstreckungssystem der Zollverwaltung (Kapitel 0813)

15 Mehrausgaben und Verzögerungen beim Elektronischen Vollstreckungssystem der Zollverwaltung (Kapitel 0813) Bundesministerium der Finanzen (BMF) (Einzelplan 08) 15 Mehrausgaben und Verzögerungen beim Elektronischen Vollstreckungssystem der Zollverwaltung (Kapitel 0813) 15.0 Die Ausgaben für ein IT-Verfahren

Mehr

ProduktdAtenblAtt. befestigungstechnik. dumbo-as AnkersCHienen. eigenschaften

ProduktdAtenblAtt. befestigungstechnik. dumbo-as AnkersCHienen. eigenschaften befestigungstechnik dumbo-as AnkersCHienen eigenschaften Sichere Verankerung von Lasten in Betonbauteilen Ausführung feuerverzinkt und Edelstahl A 4 Problemlose Entfernung des eingelegten PE-Streifens

Mehr

ProTimB neue Regelwerke für den modernen Holzbrückenbau

ProTimB neue Regelwerke für den modernen Holzbrückenbau 4. Internationale Holzbrückentage IHB 2016 ProTimB neue Regelwerke für den modernen Holzbrückenbau Antje Simon 1 ProTimB neue Regelwerke für den modernen Holzbrückenbau Prof. Dr.-Ing. Antje Simon Professorin

Mehr

Bemessungsbeispiele. Teil 2 Beispiele aus dem Spezialtiefbau. Schöck Bauteile GmbH. Vimbucher Str. 2. 76534 Baden-Baden.

Bemessungsbeispiele. Teil 2 Beispiele aus dem Spezialtiefbau. Schöck Bauteile GmbH. Vimbucher Str. 2. 76534 Baden-Baden. Bemessungsbeispiele Teil 2 Beispiele aus dem Spezialtiefbau Schöck Bauteile GmbH Vimbucher Str. 2 76534 Baden-Baden erstellt von Dipl.-Ing(FH) Karlheinz Ibach Anwendungstechnik ComBAR karlheinz.ibach@schoeck.de

Mehr

Linienstrahler Prototyp

Linienstrahler Prototyp Linienstrahler Prototyp Inhalt Motivation... 2 Konzept... 2 Prototyp... 2 Messungen... Abstrahlverhalten horizontal... Abstrahlverhalten vertikal... 4 Stege... 5 Shading... 6 Nichtlineare Verzerrungen...

Mehr

Technische Information

Technische Information Wir bringen Hochleistungswerkstoffe in Form und Funktion Technische Information Lärmschutzwand-Elemente aus Aluminium OTTO FUCHS KG Qualität auf höchstem Niveau OTTO 2 OTTO FUCHS FUCHS 2 OTTO FUCHS - Vielseitiger

Mehr

HOLZRAHMENBAU Die bessere trockene Variante. Mit vielfältigen Möglichkeiten ökologische und ökonomische Wohnräume schaffen.

HOLZRAHMENBAU Die bessere trockene Variante. Mit vielfältigen Möglichkeiten ökologische und ökonomische Wohnräume schaffen. HOLZRAHMENBAU Die bessere trockene Variante Mit vielfältigen Möglichkeiten ökologische und ökonomische Wohnräume schaffen. Nagelplattenbinder Lohnabbund Holzrahmenbauau Ingenieurholzbau Der Baustoff Holz

Mehr

Das Lebenszyklus- Konzept. Teil 3: Beispiel einer ganzheitlichen Kosten- Nutzen- Analyse

Das Lebenszyklus- Konzept. Teil 3: Beispiel einer ganzheitlichen Kosten- Nutzen- Analyse Das Lebenszyklus- Konzept Rohfassung ohne Abbildungen und Tabellen Veröffentlicht: W+G (12/2008), Nr. 129, 30. Jg., S. 61-63. Text und Abbildungen: Dipl.- Ing. (FH) - Dipl.- REFA- Ing. Jens Baumgartner

Mehr

Fugentyp I. Fugentyp II. Dachdetail: Bewegungsfuge

Fugentyp I. Fugentyp II. Dachdetail: Bewegungsfuge Fugentyp I Fugentyp II Dachdetail: Bewegungsfuge Bitumenabdichtung von Bewegungsfugen Werden Bauteile, die zum zwängungsfreien Ausgleich durch Bewegungsfugen voneinander getrennt sind, ab - gedichtet,

Mehr

prof. dr.-ing. h a r t m u t e r n e r Verwendung von Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben als Transportanker

prof. dr.-ing. h a r t m u t e r n e r Verwendung von Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben als Transportanker Prof. Dr.-Ing. Hartmut Werner,, Adolf Würth GmbH & Co.KG Postfach D-74650 Künzelsau Datum: 15.01.2011 Gutachtliche Stellungnahme Verwendung von Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben als Transportanker 1 Allgemeines

Mehr

Präsentationsprüfung in Klasse 10. Informationsmaterialien. Kriterien für die Präsentation

Präsentationsprüfung in Klasse 10. Informationsmaterialien. Kriterien für die Präsentation Präsentationsprüfung in Klasse 10 Informationsmaterialien Kriterien für die Präsentation 1. Thema - ist klar gegliedert (Gliederung abgeben) - weist einen hohen Informationsgehalt auf - wird interessant

Mehr

haubold Jumbo -Wellennägel gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z

haubold Jumbo -Wellennägel gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z haubold Jumbo -Wellennägel gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z-9.1-608 haubold Jumbo -Wellennägel gemäß Z-9.1-608 Seite 1 von 6 Allgemeines: Die Herstellung eines schubsteifen Plattenstoßes

Mehr

Projektprüfung und Zustandskontrolle von Jauchegruben

Projektprüfung und Zustandskontrolle von Jauchegruben 1. Erfahrungsaustausch für den Gewässerschutz in der Landwirtschaft Projektprüfung und Zustandskontrolle von Oktober 2011 AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Walcheplatz 2, Postfach, 8090 Zürich

Mehr

Bemessungshilfen für Architekten und Ingenieure

Bemessungshilfen für Architekten und Ingenieure Bemessungshilfen für Architekten und Ingenieure Vorbemessung von Decken und Unterzügen 1.Auflage Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Vorwort... 3 Haftungsausschluss... 3 Kontakt... 3 Literaturverzeichnis...

Mehr

Einleitung. 1. Untersuchungsgegenstand und Relevanz. Gegenstand der hier vorliegenden Arbeit ist die Mediation als Instrument der Konfliktlösung

Einleitung. 1. Untersuchungsgegenstand und Relevanz. Gegenstand der hier vorliegenden Arbeit ist die Mediation als Instrument der Konfliktlösung Einleitung 1. Untersuchungsgegenstand und Relevanz Gegenstand der hier vorliegenden Arbeit ist die Mediation als Instrument der Konfliktlösung 1 und damit v.a. als Mittel außergerichtlicher Konfliktbeilegung

Mehr

Die blaue Stadt in den Niederlanden, Alternativen mit Holzbrücken

Die blaue Stadt in den Niederlanden, Alternativen mit Holzbrücken Jürgen Schaffitzel Geschäftsführer Schaffitzel Holzindustrie GmbH Deutschland, Schwäbisch Hall Die blaue Stadt in den Niederlanden, Alternativen mit Holzbrücken Blue city in the Netherlands alternatives

Mehr

Teil A Einführung in DIN 1052:2004-08 1

Teil A Einführung in DIN 1052:2004-08 1 I Vorwort Mit der neuen DIN 1052:2004-08 Entwurf, Bemessung und Berechnung von Holzbauwerken wird auch im Holzbau das semiprobabilistische Sicherheitskonzept der Bemessung nach Grenzzuständen unter Verwendung

Mehr