Kreiselpumpen 50Hz. HILGE Kreiselpumpen. 50 Hz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreiselpumpen 50Hz. HILGE Kreiselpumpen. 50 Hz"

Transkript

1 Kreiselpumpen 5Hz HILGE Kreiselpumpen

2 Inhalt Allgemeine Produktbeschreibung HILGE Kreiselpumpen 3 Hygienegerechte Konstruktion Kennfeld Kennfeld -polig 5 Kennfeld -polig 5 Euro-HYGIA Euro-HYGIA 6 F&B-HYGIA F&B-HYGIA 8 Contra Contra 1 durietta durietta 1 SIPLA SIPLA 1 MAXA und MAXANA MAXA und MAXANA 16 Pumpenbezeichnungen Typenschlüssel 18 Konstruktion Motor Laufradausführungen 3 Oberflächenbehandlung Wellendichtungen Gleitringdichtungen 5 Bauformen und Ausführungen Bauformen 8 Anschlussnennweiten Euro-HYGIA I 3 Euro-HYGIA II 33 F&B-HYGIA I 3 F&B-HYGIA II 3 Contra I 35 Contra II 38 durietta 1 MAXA MAXANA 6 Installation Mechanische Installation 7 Räumliche Anforderungen 7 Fundamentierung und Schwingungsdämpfung 8 Klemmkastenpositionen 8 Kennliniendarstellungen Lesen von Kennliniendiagrammen 9 Kennlinienbedingungen 5 Kennlinien/Technische Daten Euro-HYGIA I 51 Euro-HYGIA II 57 F&B-HYGIA I 66 F&B-HYGIA II 71 Conttra I 78 Contra II 85 durietta 9 SIPLA 96 MAXA 1 MAXA L 111 MAXANA 116 Weitere Produktdokumentation Technische Dokumentation 133 Zertifizierung Zulassungen und Zertifikate 6 Zertifikate 6 Oberflächenbeschaffenheit von Prozesspumpen 7 Zertifikate für HILGE-Pumpen 7

3 Allgemeine Produktbeschreibung Kreiselpumpen HILGE Kreiselpumpen Kreiselpumpen aus Edelstahl wurden für zahlreiche Steril- und Hygieneanwendungen entwickelt und werden z.b. in folgenden Bereichen eingesetzt: Brauereien Getränkeindustrie Molkereien Lebensmittelherstellung Pharmazeutische Industrie Biotechnologie Kosmetikindustrie Wasseraufbereitungsanlagen Halbleiterfertigung Textilindustrie Die Baureihe der HILGE Kreiselpumpen umfasst die im Folgenden aufgeführten Pumpentypen jeder auf seinem Gebiet wegweisend und auf dem neuesten Stand der Technik. Die Pumpen können mit zahlreichen Zusatzausstattungen ausgerüstet werden, damit sie an spezielle Förderaufgaben angepasst werden können. Zusätzlich ist es möglich, die Pumpen bereits so zu fertigen, dass für kundenspezifische Aufgaben eine optimale Funktion und Leistung erreicht wird. Euro-HYGIA Bei den Pumpen der Baureihe Euro-HYGIA handelt es sich um einstufige, normalsaugende Kreiselpumpen für Förderhöhen bis zu 7 m und Förderströme bis zu 18 m³/h und für Betriebsdrücke bis zu 16 bar. Die Anschlussnennweiten reichen von DN 5 bis DN 15 und die Motorleistungen von,55 kw bis kw. Weitere Informationen zu dieser Pumpenbaureihe siehe Seite 6. F&B-HYGIA Bei den Pumpen der Baureihe F&B-HYGIA handelt es sich um einstufige, normalsaugende Kreiselpumpen für Förderhöhen bis zu 7 m und Förderströme bis zu 15 m³/h und für Betriebsdrücke bis zu 16 bar. Die Anschlussnennweiten reichen von DN bis DN 1 und die Motorleistungen von 1,1 kw bis 18,5kW. Weitere Informationen zu dieser Pumpenbaureihe siehe Seite 8. Contra Bei den Pumpen der Baureihe Contra handelt es sich um einstufige oder mehrstufige, normalsaugende Kreiselpumpen für Förderhöhen bis zu 16 m und Förderströme bis zu 55 m³/h und für Betriebsdrücke bis zu 5 bar. Die Anschlussnennweiten reichen von DN 5 bis DN 8 und die Motorleistungen von,55 kw bis 18,5 kw. Weitere Informationen zu dieser Pumpenbaureihe siehe Seite 1. durietta Bei den Pumpen der durietta Baureihe handelt es um einstufige oder mehrstufige, normalsaugende Kreiselpumpen für geringe Fördermengen bei größen Förderhöhen. Die Pumpe bietet Förderhöhen bis zu 7 m, Förderströme bis zu 6 m 3 /h und Betriebsdrücke bis zu 1 bar. Die Anschlussnennweiten reichen von DN 5 bis DN (1 to 1½ ) und Motorleistungen von,5 bis, kw. Weitere Informationen zu dieser Pumpenbaureihe siehe Seite 1. SIPLA Bei den Pumpen der Baureihe SIPLA handelt es sich um einstufige, selbstansaugende Seitenkanalpumpen für Förderhöhen bis zu 56 m und Förderströme bis zu 8 m³/h und für Betriebsdrücke bis zu 1 bar. Die Anschlussnennweiten reichen von DN 3 bis DN 8 und die Motorleistungen von,55 kw bis kw. Weitere Informationen zu dieser Pumpenbaureihe siehe Seite 1. MAXA Bei den Pumpen der Baureihe MAXA handelt es sich um einstufige, normalsaugende Kreiselpumpen für Förderhöhen bis zu 97 m und Förderströme bis zu 8 m³/h und für Betriebsdrücke bis zu 1 bar. Die Pumpen wurden nach den Vorgaben der DIN EN733 konstruiert. Die Anschlussnennweiten reichen von DN 8 bis DN 5 und die Motorleistungen von 7,5 kw bis 9 kw. Weitere Informationen zu dieser Pumpenbaureihe siehe Seite 16. MAXANA Bei den Pumpen der Baureihe MAXANA handelt es sich um einstufige, normalsaugende Kreiselpumpen für Förderhöhen bis zu 97 m und Förderströme bis zu 165 m³/h und für Betriebsdrücke bis zu 1 bar. Die Pumpen wurden nach den Vorgaben der DIN EN 733 konstruiert. Die Anschlussnennweiten reichen von DN 3 bis DN 1 und die Motorleistungen von, kw bis 55 kw. Weitere Informationen zu dieser Pumpenbaureihe siehe Seite 16. 3

4 Allgemeine Produktbeschreibung Kreiselpumpen Hygienegerechte Konstruktion Die HILGE Kreiselpumpen wurden nach den strengen Kriterien der Regelwerke für Sterilkonstruktionen konstruiert. So werden z.b. besondere Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit der verwendeten Werkstoffe gestellt und zwar nicht nur hinsichtlich ihrer physikalischen Eigenschaften sondern auch im Hinblick auf ihre Fähigkeit, die Bildung von Bakterien und Keime weitestgehend zu unterbinden. Falls für die Anwendung erforderlich, sind vollständig entleerbare Pumpenmodelle lieferbar. Zudem werden dann kaltgewalzte und/oder geschmiedete Edelstähle AISI 316L (1./1.35) zum Bau der Pumpen verwendet, die im Vergleich zu Gusswerkstoffen eine porenfreie und sehr homogene Oberfläche aufweisen. Die Anforderungen an Konstruktion, verwendete Werkstoffe und der Oberflächenbeschaffenheit der Werkstoffe sind in zahlreichen nationalen und internationalen Richtlinien, Regeln, Vorschriften und Gesetzen beschrieben. Dazu gehören die EU-Maschinenrichtlinie, die FDA- und GMP-Regelwerke, der 3A-Hygienestandard, die EU-Lebensmittelhygienerichtlinie, die DIN EN 16 für den Bereich der Biotechnologie und die Empfehlungen der EHEDG (European Hygienic Equipment Design Group) und des QHD (Qualified Hygienic Design). Anschlüsse Die Pumpen sind mit zahlreichen Anschlüssen lieferbar, wie z.b. Sterilgewinde nach DIN PN 16 und Sterilflansche nach DIN PN 16. Sonderanschlüsse wie SMS, RJT, DIN oder ISO-Clamp- Verbindungen und TriClover TriClamp sind auf Anfrage lieferbar. Sondersterilgewinde und Sonderflansche können ebenfalls geliefert werden. Wellendichtungen Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, sind - in Abhängigkeit von der Anwendung und dem Fördermedium - einfachwirkende oder doppeltwirkende Wellendichtungssysteme lieferbar. Doppeltwirkende Wellendichtungssysteme werden sowohl in Tandemausführung als auch in Form einer back-to-back-anordnung angeboten. Bei der einfachwirkenden Wellendichtung handelt es sich um eine innenliegende Gleitringdichtung, die optimal im Pumpenraum angeordnet ist. Dadurch ist gewährleistet, dass die Gleitringdichtung wirkungsvoll geschmiert und gekühlt wird und die CIP- (Cleaningin-Place) und SIP- (Sterilisation-in-Place) Fähigkeit sichergestellt ist. Standardmäßig werden Gleitringdichtungen mit der Werkstoffpaarung Kohle/Edelstahl und O-Ringe aus EPDM eingesetzt. Andere Werkstoffpaarungen sind auf Anfrage lieferbar.

5 Kennfeld Kreiselpumpen Kennfeld -polig p [kpa] H 15 Contra ll Euro-HYGIA II Contra I Euro-HYGIA II MAXANA MAXA F&B-HYGIA II 3 3 durietta * Euro-HYGIA I F&B- HYGIA Q [m³/h] Q [l/s] TM Kennfeld -polig p [kpa] 5 H SIPLA MAXA MAXANA 15 Euro-HYGIA II F&B-HYGIA II 1 1 Euro-HYGIA I F&B-HYGIA I durietta * Q [m³/h] Q [l/s] TM * durietta Kennfeld Seite 9 5

6 Euro-HYGIA Kreiselpumpen Euro-HYGIA Konstruktion Nach Kriterien der Hygiene- und Steriltechnik konstruierte einstufige, normalsaugende Kreiselpumpe. CIP- und SIP-fähig nach den Leistungskriterien für Pumpen nach DIN 16. Abb. 1 Euro-HYGIA Technische Daten GR8963 Die konstruktive Ausführung der medienberührten Bauteile erfüllt die Anforderungen des Qualified Hygienic Design (QHD) der EHEDG mit Prüfzertifikat als Beleg für die CIP- Reinigungsfähigkeit des 3A-Hygiengestandards (USA) bezüglich der Materialauswahl der GOST-Anforderungen (Russland) der GMP-Regelwerke für FDA-geprüfte Werkstoffe. Euro-HYGIA I und II Förderhöhe: bis 7 m Förderstrom: bis 18 m 3 /h (Euro-HYGIA III - bis 5 m 3 /h auf Anfrage): Betriebsdruck: bis 16 bar Betriebstemperatur: 95 C (bis 15 C auf Anfrage) Sterilisationstemperatur: 1 C (SIP) Abb. Zertifikate Weitere Informationen zu Zertikaten finden Sie auf Seite 6. Das starkwandige Pumpengehäuse wird aus tiefgezogenem CrNiMo-Walzstahl (1./1.35 entsprechend AISI 316L) gefertigt. Anwendungsbereiche Wegen des durchgängigen Hygienic Design und der Materialauswahl eignet sich die Euro-HYGIA für den Einsatz in folgenden Bereichen: Life Science / Pharmazeutische Industrie Steril- und Reinstwasseranlagen Biotechnologie Infusionen (Nährlösungen, Alkohol) Abfüllanlagen Je nach Anwendung kann zwischen drei Laufradausführungen gewählt werden dem offenen Laufrad, dem geschlossenen Laufrad und dem Freistromlaufrad, siehe Seite 3. Die Pumpen sind mit einer Gleitringdichtung und einem lüftergekühlten Asynchronmotor, Schutzklasse IP55, ausgestattet Kosmetikindustrie Steril- und Reinstwasseranlagen Lotionen, Parfums Lebensmittel- und Getränkeindustrie Bier / Brauereien Molkereiprodukte Alkoholfreie Getränke Hefeverarbeitung Weitere industrielle Anwendungen Reinigungslösungen (CIP-Anlagen) Wasseraufbereitung Halbleiterfertigung Metall-Oberflächenbehandlung 3 7 Abb. 3 Schnittzeichnung einer Euro-HYGIA I Bloc- SUPER auf Kalottenständer TM

7 Euro-HYGIA Kreiselpumpen Werkstoffe Pos. Bauteil Werkstoff 1 Laufrad CrNiMo-Stahl Gehäuse CrNiMo-Stahl 3 Wellendichtung Bauformen HILGE bietet die Euro-HYGIA Pumpen in folgenden Ausführungen an: Für weitere Informationen Seite 8. Gleitringdichtung Sterilanwendungen: SiC/SiC/EPDM Hygieneanwendungen: Kohle/Edelstahl/EPDM oder FKM 1./ / 1.35 Pumpenwelle CrNiMo-Stahl Motor 6 Verkleidung Edelstahl 7 Pumpenfuß Edelstahl/Grauguss Standardausführung Euro-HYGIA Adapta Euro-HYGIA Adapta SUPER Euro-HYGIA Bloc Euro-HYGIA Bloc-SUPER Ausführungen auf Anfrage Euro-HYGIA Adapta -V Euro-HYGIA Bloc-V Euro-HYGIA CN Euro-HYGIA tronic Kurzbeschreibung Horizontale Aufstellung, Adapta -Lagerträger Horizontale Aufstellung, Adapta -Lagerträger, Motor mit Edelstahlverkleidung Horizontale Aufstellung Horizontale Aufstellung, Motor mit Edelstahverkleidung Kurzbeschreibung Vertikale Aufstellung, Adapta -Lagerträger Vertikale Aufstellung Horizontale Aufstellung, auf Grundplatte Horizontale/Vertikale Aufstellung, Motor mit integriertem Frequenzumrichter (bis 7,5 kw/) Standardmäßig bietet HILGE die folgenden drei Dichtungsbauformen an: Einfachwirkende Gleitringdichtung Doppeltwirkende Gleitringdichtung in Tandemanordnung Doppeltwirkende Gleitringdichtung in back-to-back Anordnung. Bei den Wellendichtungen handelt es sich um innenliegende Gleitringdichtungen, die optimal im Pumpenraum angeordnet sind. Dadurch ist gewährleistet, dass die Gleitringdichtung wirkungsvoll geschmiert und gekühlt wird und die CIP- (Cleaning-in-Place) und SIP- (Sterilisation-in-Place) Fähigkeit nach den Kriterien für eine hygienegerechte Konstruktion sichergestellt ist. Standardmäßig werden Gleitringdichtungen mit der Werkstoffpaarung Kohle/Edelstahl und O-Ringe aus EPDM eingesetzt. Andere Werkstoffpaarungen sind auf Anfrage lieferbar. Weitere Informationen zu den Wellendichtungen siehe Seite 5. Oberflächenbehandlung Alle medienberührten Bauteile werden standardmäßig elektropoliert, um die Korrosionsbeständigkeit und Oberflächenbeschaffenheit zu verbessern. Anschlüsse Abhängig vom Nenndurchmesser bietet HILGE für die Pumpen der Baureihe Euro-HYGIA standardmäßig folgende Anschlüsse an: Gewinde nach DIN 11851, PN 5- Flansche nach DIN EN 19-1, PN 1 (DIN 633/ 6, PN 1) (nur für Industrieanwendungen) Rohrgewinde nach DIN ISO 8, PN 1 (max.) Sterilgewinde nach DIN , PN 16 Sterilflansche nach DIN 1186-, PN 16 Andere Anschlüsse wie SMS, RJT, DIN oder ISO-Clamp- Verbindungen und TriClover sind auf Anfrage lieferbar. Weitere Informationen zu Anschlüssen für Pumpen der Baureihe Euro-HYGIA siehe Seite 3 und 33. Produkteigenschaften und Produktvorteile Pumpen der Baureihe Euro-HYGIA besitzen folgende Eigenschaften und Vorteile: Zahlreiche Aufstellungsarten für Motor und Pumpe Äußerst zuverlässiger Betrieb unter den verschiedensten Betriebsbedingungen Multifunktions-Inducer zur NPSH-Reduzierung oder zur Förderung von gashaltigen Medien (Euro-HYGIA II) Motoren mit Sonderspannungen und Sonderfrequenzen lieferbar Euro-HYGIA Adapta und Euro-HYGIA CN mit explosionsgeschützten 3-phasigen Motoren lieferbar für Anwendungen entsprechend der ATEX-Richtlinie Motoren mit integriertem Frequenzumrichter zur Drehzahlregelung als tronic-ausführung für Motorleistungen bis zu 7,5 kw lieferbar Mobil einsetzbare Pumpen montiert auf einem zweirädrigem Edelstahl-Fahrgestell mit Ein-/Aus- Schalter und Anschlusskabel Restentleerungsventil DN 15 für sterile Prozesse Entleerungsanschluss DN 15 Beheizbares Gehäuse Eingebauter Flanschring für geschraubte Gehäusedeckel (HPM) Sonderlackierung für Motor und Guss- oder Stahlteile 7

8 F&B-HYGIA Kreiselpumpen F&B-HYGIA Konstruktion Nach Kriterien der Hygiene- und Steriltechnik konstruierte einstufige, normalsaugende Kreiselpumpe. CIP- und SIP-fähig nach den Leistungskriterien für Pumpen nach DIN 16. Abb. F&B-HYGIA Technische Daten GrA396 Die konstruktive Ausführung der medienberührten Bauteile erfüllt die Anforderungen des Qualified Hygienic Design (QHD) des 3A-Hygiengestandards (USA) bezüglich der Materialauswahl der GOST-Anforderungen (Russland) der GMP-Regelwerke für FDA-geprüfte Werkstoffe. F&B-HYGIA I und II Förderhöhe: bis 7 m Förderstrom: bis 15 m 3 /h Betriebsdruck: bis 16 bar Betriebstemperatur: 95 C (bis 15 C auf Anfrage) Sterilisationstemperatur: 1 C (SIP) Anwendungsbereiche Wegen des durchgängigen Hygienic Design und der Materialauswahl eignet sich die F&B-HYGIA für den Einsatz in folgenden Bereichen: Lebensmittel- und Getränkeindustrie Bier Alkoholfreie Getränke Alkohol Weine Fruchtsäfte Hefe etc. Molkereiprodukte Milch Molke Sahne Kondenzmilch Süßwaren Sirup Zuckerlösungen etc. Fleischverarbeitung Flüssiges Fett Bratenöl Räucherkammer-Spray (Smokehouse Spray) Blutverarbeitung etc. Abb. 5 Zertifikate Das starkwandige Pumpengehäuse wird aus tiefgezogenem CrNiMo-Walzstahl (1./1.35 entsprechend AISI 316L) gefertigt. Die Pumpen sind mit einer Gleitringdichtung und einem lüftergekühlten Asynchronmotor, Schutzklasse IP55, ausgestattet. Pumpen bis 11 kw, polig und bis 5,5 kw, polig werden mit Grundfos MG Motoren, Modell C ausgerüstet Abb. 6 Schnittzeichnung einer F&B-HYGIA K auf Kalottenständer Werkstoffe Pos. Bauteil Werkstoff Norm 1 Laufrad CrNiMo-Stahl 1. Pumpengehäuse CrNiMo-Stahl 1. 3 Wellendichtung Hygieneanwendungen: Kohle/Edelstahl/EPDM oder FKM Pumpenwelle CrNiMo-Stahl Motor 6 Pumpenfuß Edelstahl / Grauguss TM

9 F&B-HYGIA Kreiselpumpen Bauformen Standardausführung F&B-HYGIA K Beschreibung Horizontale Aufstellung mit multfunktionaler Laterne. Horizontale Aufstellung mit Steckwelle F&B-HYGIA K-SUPER und multifunktionaler Laterne, Motor mit Edelstahlverkleidung. Sonderausführung Beschreibung Keine --- Weitere Informationen finden Sie auf Seite 8. Gleitringdichtung Diese Dichtungen bietet HILGE an: Einfachwirkende Gleitringdichtung Quench In der Standardausführung ist die F&B-HYGIA mit einer einfachwirkenden Gleitringdichtung, die optimal im Pumpenraum angeordnet ist, ausgestattet. Dadurch ist gewährleistet, dass die Gleitringdichtung wirkungsvoll geschmiert und gekühlt wird und die CIP- (Cleaning-in-Place) und SIP- (Sterilisation-in-Place) Fähigkeit nach den Kriterien für eine hygienegerechte Konstruktion sichergestellt ist. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 5. Oberflächenbehandlung Alle Chromstahlteile werden standardmäßig gestrahlt. Anschlüsse Abhängig vom Nenndurchmesser bietet HILGE für die Pumpen der Baureihe F&B-HYGIA standardmäßig folgende Anschlüsse an: Gewinde nach DIN 11851, PN 5- Clamps für Tri-Clamp /Tri-Clover Flansche nach DIN EN 19-1, PN 1 (DIN 633/ 6, PN 1) (nur für Industrieanwendungen) Weitere Informationen finden Sie ab Seite 3. Produkteigenschaften und Produktvorteile Pumpen der Baureihe F&B-HYGIA besitzen folgende Eigenschaften und Vorteile: Zahlreiche Aufstellungsarten für Motor und Pumpe Äußerst zuverlässiger Betrieb unter den verschiedensten Betriebsbedingungen Optimierte Pumpenhydraulik für hohen Wirkungsgrad zur Senkung des Stromverbrauchs Motoren mit Sonderspannungen und Sonderfrequenzen lieferbar Mobil einsetzbare Pumpen montiert auf einem zweirädrigem Edelstahl-Fahrgestell mit Ein-/Aus- Schalter und Anschlusskabel 9

10 Contra Kreiselpumpen Contra Die konstruktive Ausführung der medienberührten Bauteile erfüllt die Anforderungen des Qualified Hygienic Design (QHD) der EHEDG mit Prüfzertifikat als Beleg für die CIP- Reinigungsfähigkeit des 3A-Hygiengestandards (USA) bezüglich der Materialauswahl der GOST-Anforderungen (Russland) der GMP-Regelwerke für FDA-geprüfte Werkstoffe GR8961 Abb. 7 Pumpe der Baureihe Contra Technische Daten Contra I und II Förderhöhe: bis 16 m Förderstrom: bis 55 m 3 /h Betriebsdruck: bis 5 bar Betriebstemperatur: 95 C (bis 15 C auf Anfrage) Sterilisationstemperatur: 1 C (SIP) Anwendungsbereiche Wegen des durchgängigen Hygienic Design und der Materialauswahl eignet sich die Contra für den Einsatz in folgenden Bereichen: Life Science / Pharmazeutische Industrie und Kosmetik Reinigungsanlagen Wasseraufbereitung (WFI, AP und HPW) Anlagen für Kosmetik- und Körperpflegeprodukte Lebensmittel - und Getränkeindustrie Brauereien und Molkereien Ausmischanlagen für die alkoholfreien Getränke Lebensmittel verarbeitende Anlagen Industrielle Anwendungen Anlagen zur Oberflächenbehandlung Prozessanlagen zur Wasserbehandlung CIP-Anlagen (Cleaning-in-Place) Konstruktion Nach Kriterien der Hygiene- und Steriltechnik konstruierte ein- oder mehrstufige, normalsaugende Kreiselpumpe. CIP- und SIP-fähig nach den Leistungskriterien für Pumpen nach DIN 16. Abb. 8 Zertifikate Weitere Informationen zu Zertikaten finden Sie auf Seite 6. Das Pumpengehäuse wird aus tiefgezogenem CrNiMo- Walzstahl (DIN 1./1.35 entsprechend AISI 316L) gefertigt. Dadurch wird im Vergleich zu Gusswerkstoffen eine porenfreie und homogene Oberfläche erreicht. Die Pumpen der Baureihe Contra besitzen offene Laufräder. Die O-Ring-Dichtungen für das Gehäuse und die Laufräder sind so angeordnet, dass die Kriterien für eine hygienegerechte Konstruktion erfüllt sind. Diese, fordern, dass Dichtungsflächen nur aus SiC/SiC Werkstoffpaarungen bestehen dürfen und dass keine Toträume im Pumpengehäuse entstehen dürfen. Contra-Pumpen sind standardmäßig mit einem offenen Laufrad ausgestattet. Weitere Informationen siehe Seite 3. Die vertikal aufgestellten Ausführungen können über den Saugstutzen der Pumpe vollständig entleert werden. Die Pumpen sind mit einer Gleitringdichtung und einem lüftergekühlten Asynchronmotor mit Schutzklasse IP55 ausgestattet Abb. 9 Schnittzeichnung einer Contra I Bloc-SUPER auf Kalottenständer TM

11 Contra Kreiselpumpen Werkstoffe Pos. Bauteil Werkstoff 1 Laufrad CrNiMo-Stahl Pumpen der Baureihe Contra besitzen folgende Eigenschaften und Vorteile: Zahlreiche Aufstellungen für Motor und Pumpe. Äußerst zuverlässiger Betrieb unter verschiedenen Betriebsbedingungen Optimierte Pumpenhydraulik für hohen Wirkungsgrad zur Senkung des Stromverbrauchs Contra Adapta und Contra CN mit explosionsgeschützten 3-phasigen Motoren lieferbar für Anwendungen entsprechend der ATEX-Richtlinie. Motoren mit Sonderspannungen und Sonderfrequenzen lieferbar Pumpen mit wassergekühltem Motor für Reinraumanwendungen lieferbar Frequenzumrichter (FU) zur Drehzahlregelung ausgestattet, lieferbar für Motorleistungen bis 7,5 kw. Gleitringdichtungen in Tandemausführung oder in back-to-back Anordnung mit Spül- bzw. Sperranschluss lieferbar Mobil einsetzbare Pumpen montiert auf einem zweirädrigem Edelstahl-Fahrgestell mit Ein-/Aus- Schalter und Anschlusskabel Sonderlackierung für Motor und Guss- oder Stahlteile Pumpengehäuse 3 Wellendichtung Bauformen CrNiMo-Stahl Pumpen-Welle CrNiMo Stahl Mögliche Bauformen für Contra-Pumpen: Gleitringdichtung Sterilanwendungen: SiC/SiC/EPDM Hygieneanwendungen: Kohlel/Edelstahl/EPDM oder FKM 5 Motor 6 Verkleidung Edelstahl 7 Ständer Edelstahl/Grauguss 1./ / / 1.6 Standardausführung Kurzbeschreibung Contra Adapta Horizontale Aufstellung, Adapta -Lagerträger Contra Adapta SUPER Contra Adapta -V Contra Bloc Contra Bloc-SUPER Ausführungen auf Anfrage Contra Bloc-V Contra CN Contra tronic Horizontale Aufstellung, Adapta -Lagerträger, Motor mit Edelstahlverkleidung Vertikale Aufstellung, Adapta -Lagerträger Horizontale Aufstellung Horizontale Aufstellung, Motor mit Edelstahlverkleidung Kurzbeschreibung Vertikale Aufstellung Horizontale Aufstellung, auf Grundplatte Horizontale/Vertikale Aufstellung, Motor mit integriertem Frequenzumrichter (bis 7,5 kw/) Standardmäßig liefert HILGE die folgenden drei Dichtungsbauformen: Einfachwirkende Gleitringdichtung Doppeltwirkende Gleitringdichtung in Tandemanordnung Doppeltwirkende Gleitringdichtung in back-to-back Anordnung Bei den Wellendichtungen handelt es sich um innenliegende Gleitringdichtungen, die optimal im Pumpenraum angeordnet sind. Dadurch ist gewährleistet, dass die Gleitringdichtung wirkungsvoll geschmiert und gekühlt wird und die CIP- (Cleaning-in-Place) und SIP- (Sterilisation-in-Place)-Fähigkeit nach den Kriterien für eine hygienegerechte Konstruktion sichergestellt ist. Standardmäßig werden Gleitringdichtungen mit der Werkstoffpaarung Kohle/Edelstahl und O-Ringe aus EPDM eingesetzt. Andere Werkstoffpaarungen sind auf Anfrage lieferbar. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 5. Oberflächenbehandlung Alle medienberührten Bauteile werden standardmäßig elektropoliert, um die Korrosionsbeständigkeit und Oberflächenbeschaffenheit zu verbessern. Anschlüsse Abhängig vom Nenndurchmesser bietet HILGE für Contra-Pumpen folgende Anschlüsse an: Gewinde nach DIN 11851, PN 5- Flansche nach DIN EN 19-1, PN 1 (DIN 6, PN 1) (nur für Industrieanwendungen) Rohrgewinde nach DIN ISO 8, PN 1 (max.) Sterilgewinde nach DIN , PN 16 Sterilflansche nach DIN 1186-, PN 16 Andere Anschlüsse wie SMS, RJT, DIN oder ISO-Clamp- Verbindungen und TriClover sind auf Anfrage lieferbar. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 35. Produkteigenschaften und Produktvorteile 11

12 durietta Kreiselpumpen durietta Konstruktion Pumpen der durietta Baureihe sind kompakte, einoder mehrstufige Kreiselpumpen. Abb. 1 durietta Technische Daten GrA397 Die konstruktive Ausführung der medienberührten Bauteile erfüllt die Anforderungen des 3A-Hygiengestandards (USA) bezüglich der Materialauswahl (3A.1 and 3A1.) der GOST-Anforderungen (Russland) der GMP-Regelwerke für FDA-geprüfte Werkstoffe- Konstruktion Der Fuß für die vertikale Aufstellung ist mit einem Einlaufbogen versehen. Die Pumpen sind für CIP-Anlagen geeignet. durietta Förderhöhe: bis 7 m Förderstrom: bis 6 m 3 /h Betriebsdruck: bis 8 bar Betriebstemperatur: bis 9 C Abb. 11 Zertifikate Weitere Informationen zu Zertifikaten finden Sie auf Seite 6. Anwendungsbereiche Wegen des durchgängigen Hygienic Design und der Materialauswahl eignet sich die durietta für den Einsatz in folgenden Bereichen: Lebensmittel und Getränke Förderung von Flüssigkeiten in Klein-Brauereien Abfüllanlagen Lebensmittel verarbeitende Anlagen Trinkwasseranlagen Die Pumpenteile aus Edelstahl sind aus EN und 1. gefertigt. Je nach Anwendung kann zwischen halboffenen oder geschlossenen Laufradausführungen gewählt werden. Weitere Informationen zu Laufrädern finden Sie auf Seite 3. Die Pumpen sind mit einer Gleitringdichtung und einem lüftergekühlten Asynchronmotor, Schutzklasse IP55, ausgestattet Life Sience / Pharmazeutische Industrie Reinigungsanlagen Anlagen in der Kosmetikindustrie Industrielle Anwendungen Halbleiterfertigung CIP Anlagen (cleaning in place) Plattenwärmetauscher 3 7 Fig. 1 Schnittzeichnung einer durietta / K SUPER auf Kalottenständer TM

13 durietta Kreiselpumpen Werkstoffe Pos. Bauteil Werkstpff Norm 1 Laufrad CrNiMo-Stahl 1. Gehäuse CrNiMo-Stahl 1. 3 Wellendichtung SiC/SiC Kohle/Edelstahl/EPDM oder FKM Pumpenwelle CrNiMo-Stahl Motor 6 Verkleidung Edelstahl Pumpenfuß Edelstahl 1.37 Bauformen Standardausführung Kurzbeschreibung durietta K Horizontal Aufstellung, Monobloc durietta K SUPER durietta K V Ausführungen auf Anfrage durietta K V-SUPER durietta tronic Weitere Informationen finden Sie auf Seite 8. Gleitringdichtung Horizontal Aufstellung, Motor mit Edelstahlverkleidung Vertikale Aufstellung, Monobloc Kurzbeschreibung Vertikale Aufstellung, Motor mit Edelstahlverkleidung Horizontale/vertikale Aufstellung, Motor mit integriertem Frequenzumrichter Standardmäßig bietet HILGE die folgenden drei Dichtungsbauformen an: Einfachwirkende Gleitringdichtung Doppeltwirkende Gleitringdichtung in Tandemanordnung Doppeltwirkende Gleitringdichtung in back-to-back Anordnung Bei den Wellendichtungen handelt es sich um innenliegende Gleitringdichtungen, die optimal im Pumpenraum angeordnet sind. Dadurch ist gewährleistet, dass die Gleitringdichtung wirkungsvoll geschmiert und gekühlt wird. Standardmäßig werden Gleitringdichtungen mit der Werkstoffpaarung Kohle/Edelstahl und O-Ringe aus EPDM eingesetzt. Andere Werkstoffpaarungen sind auf Anfrage lieferbar. Weitere Informationen zu den Wellendichtungen siehe Seite 5. Anschlüsse Abhängig vom Nenndurchmesser bietet HILGE für die Pumpen der Baureihe durietta standardmäßig folgende Anschlüsse an: Gewinde nach DIN 11851, PN 5- SMS Gewinde Clamps nach SMS und ISO Flansche nach DIN EN 19-1, PN 1 (DIN 6, PN 1) Gewinde nach DIN ISO 8 (Außengewinde) GAZ, PN 1 Rohrgewinde nach DIN EN GAZ, PN 1 Andere Anschlüsse wie Sterilflansche oder -gewinde nach DIN 1186 sind auf Anfrage lieferbar. Weitere Informationen zu Anschlüssen siehe Seite 1. Produkteigenschaften und Produktvorteile Pumpen der Baureihe durietta besitzen folgende Eigenschaften und Vorteile: Äußerst zuverlässiger Betrieb unter den verschiedensten Betriebsbedingungen Motoren mit Sonderspannungen und Sonderfrequenzen (NEMA, UL, CSA, etc.) lieferbar (auf Anfrage) Motoren mit integriertem Frequenzumrichter zur Drehzahlregelung als tronic-ausführung für Motorleistungen bis zu 7,5 kw lieferbar Mobil einsetzbare Pumpen montiert auf einem zweirädrigem Edelstahl-Fahrgestell mit Ein-/Aus- Schalter und Anschlusskabel (auf Anfrage) Sonderlackierung für Motor und Guss- oder Stahlteile (auf Anfrage) Oberflächenbehandlung Standardmäßig werden die medienberührten Bauteile gestrahlt. Elektropolierte Bauteile sind auf Anfrage erhältlich. 13

14 SIPLA Kreiselpumpen SIPLA Konstruktion Nach Kriterien des 3A-Hygienestandards konstruierte einstufige, selbstansaugende Seitenkanalpumpe. Abb. 13 SIPLA Pumpe Technische Daten SIPLA Pumpen Förderhöhe: bis 56 m Förderstrom: bis 8 m 3 /h Betriebsdruck: bis 1 bar Betriebstemperatur: 95 C Sterilisationstemperatur: 1 C (SIP) Anwendungsbereiche Wegen der besonderen Konstruktion, der Verwendung hochwertiger, speziell für Hygieneanwendungen geeigneter Werkstoffe und des äußerst guten Selbstansaugverhaltens, eignet sich die Pumpenbaureihe SIPLA für den Einsatz in folgenden Bereichen: GR8965 Abb. 1 Zertifikat Das Pumpengehäuse und der Gehäusedeckel werden aus Präzisionsedelstahlguss nach DIN 1. gefertigt. Die Laufradmutter besteht aus Edelstahl 1.35 entsprechend AISI 316L. SIPLA-Pumpen sind standardmäßig mit einem offenen sternförmigen Laufrad ausgestattet. Die Pumpenwelle wird aus Edelstahl DIN EN entsprechend AISI 316TI gefertigt. Wegen der Seitenkanalbauweise können die SIPLA- Pumpen zur Förderung von Flüssigkeiten mit einem hohen Gasanteil, wie es in CIP-Rücklaufanlagen der Fall ist, eingesetzt werden. Die Pumpen sind mit einer Gleitringdichtung und einem lüftergekühlten Asynchronmotor, Schutzklasse IP55, ausgestattet. 5 6 Lebensmittelindustrie und Brauereiwesen Förderung von Bierhefe Förderung von Käsemolke Verwendung als CIP-Rücklaufpumpen Pharmazeutische Industrie Förderung von Glycerin Industrielle Anwendungen Verwendung als CIP-Rücklaufpumpen Abb. 15 Schnittzeichnung einer SIPLA Bloc-SUPER auf Edelstahlkalotten TM Werkstoffe Pos. Bauteil Werkstoff Norm 1 Laufrad CrNiMo-Stahl 1. Pumpengehäuse CrNiMo-Stahl 1. 3 Wellendichtung Hygieneanwendungen: Kohle/Edelstahl/EPDM oder FKM Pumpenwelle CrNiMo-Stahl Motor 6 Verkleidung Edelstahl 7 Pumpenfuß Edelstahl 1

15 SIPLA Kreiselpumpen Bauformen HILGE bietet die SIPLA Pumpen in folgenden Ausführungsvarianten an: Standardausführung SIPLA Adapta SUPER SIPLA Bloc SIPLA SUPER Ausführungen auf Anfrage SIPLA CN SIPLA tronic Kurzbeschreibung Für weitere Informationen Seite 9. Horizontale Aufstellung, Adapta -Lagerträger, Motor mit Edelstahlverkleidung Horizontale Aufstellung auf Motorfuß Horizontale Aufstellung, Motor mit Edelstahlverkleidung Kurzbeschreibung Horizontale Aufstellung, auf Grundplatte Horizontale/Vertikale Aufstellung, Motor mit integriertem Frequenzumrichter (bis 7,5 kw/) Produkteigenschaften und Produktvorteile Pumpen der Baureihe SIPLA besitzen folgende Eigenschaften und Vorteile: Zahlreiche Fußformen für Motor und Pumpe. Äußerst zuverlässiger Betrieb unter den verschiedensten Betriebsbedingungen. Optimierte Pumpenhydraulik für hohen Wirkungsgrad zur Senkung des Stromverbrauchs. Motoren mit integriertem Frequenzumrichter zur Drehzahlregelung als tronic-ausführung für Motorleistungen bis zu 7,5 kw lieferbar. Nach ATEX zertifizierte Pumpen auf Anfrage. Gleitringdichtung SIPLA Pumpen sind mit innenliegenden Gleitringdichtungen, die optimal im Pumpenraum angeordnet sind, ausgerüstet. Dadurch ist gewährleistet, dass die Gleitringdichtung wirkungsvoll geschmiert und gekühlt wird und die CIP- (Cleaning-in-Place) und SIP- (Sterilisation-in-Place)-Fähigkeit nach den Kriterien für eine hygienegerechte Konstruktion sichergestellt ist. Standardmäßig werden Gleitringdichtungen mit der Werkstoffpaarung Kohle/Edelstahl und O-Ringe aus EPDM eingesetzt. Auf Anfrage liefert HILGE Wellendichtungen mit der Werkstoffpaarung Siliziumkarbid/Siliziumkarbid. Weitere Informationen zu den Wellendichtungen siehe Seite 5. Oberflächenbehandlung Alle medienberührten Bauteile werden standardmäßig elektropoliert, um die Korrosionsbeständigkeit und Oberflächenbeschaffenheit zu verbessern. Anschlüsse Abhängig vom Nenndurchmesser bietet HILGE für die Pumpen der Baureihe SIPLA Anschlussnennweiten mit Gewinde nach DIN Optional angebotene Anschlüsse sind SMS, RJT, DIN oder ISO-Clamp-Verbindungen und TriClover TriClamp. 15

16 MAXA und MAXANA Kreiselpumpen MAXA und MAXANA Konstruktion Einstufige, normalsaugende Kreiselpumpe für den Einsatz in Hochleistungsindustrieprozessen. Die Hauptabmessungen und Eigenschaften dieser Pumpen entsprechen der DIN EN 733 und der DIN EN 858. Abb. 16 MAXANA und MAXA Pumpen Technische Daten TM Das starkwandige Pumpengehäuse wird aus gewalztem, tiefgezogenem Edelstahl 1. gefertigt. Die Rückwand besteht aus gewalztem Edelstahl Die Pumpen der Baureihen MAXA und MAXANA sind mit geschlossenen Laufrädern mit räumlich gekrümmten Schaufeln ausgerüstet. Die Laufräder werden aus Edelstahl gefertigt. Weitere Informationen zu den Wellendichtungen siehe Seite 5. MAXA Förderhöhe: bis 97 m Förderstrom: bis 8 m 3 /h Betriebsdruck: bis 1 bar MAXANA Anwendungsbereiche (MAXA-C bis 16 bar auf Anfrage) Betriebstemperatur: 95 C (bis 15 C auf Anfrage) Sterilisationstemperatur: 1 C (SIP) Förderhöhe: bis 97 m Förderstrom: bis 165 m 3 /h Betriebsdruck: bis 1 bar Betriebstemperatur: 95 C (bis 15 C auf Anfrage) Sterilisationstemperatur: 1 C (SIP) Die MAXA und MAXANA Pumpen erfüllen die Anforderungen folgender Standards: Pumpentyp Standard MAXANA 3A MAXA 3A, 3A1 und 3A * *.MAXA 1-, 1-5, 15-5, - Die Pumpenbaureihen MAXANA und MAXA eignen sich für den Einsatz in folgenden Bereichen: Lebensmittelindustrie und Brauereiwesen Schonende Förderung von Bierwürze und Maische und zur Bierfiltration Molkereien Lebensmittelherstellung Werkstoffe Pos. Bauteil Werkstoff 1 Laufrad CrNiMo-Stahl Abb. 17 Schnittzeichnung einer MAXANA CN auf Grundplatte Pumpengehäuse 3 Wellendichtung CrNiMo-Stahl Pumpenwelle CrNiMo-Stahl Sterilanwendungen: SiC/SiC/EPDM. Hygienanwendungen: Kohle/Edelstahl/EPDM oder FKM 5 Lagerbock Edelstahl 6 Kupplung 7 Motor 8 Grundplatte Stahl /Edelstahl 1./ / / TM Industrielle Anwendungen Wasseraufbereitungsanlagen Chemische Anlagen Förderung von Medien mit hohem Feststoffanteil 16

17 MAXA und MAXANA Kreiselpumpen Bauformen HILGE liefert die Pumpen der Baureihen MAXA und MAXANA in folgenden Ausführung: Standardausführung MAXANA Adapta MAXANA Bloc MAXA L MAXA CN Ausführungen auf Anfrage MAXANA CN MAXANA L MAXANA tronic MAXA Bloc MAXA tronic Weitere Informationen siehe Seite 3. Gleitringdichtung Kurzbeschreibung Horizontale Aufstellung, Adapta -Lagerträger Horizontale Aufstellung Horizontale Aufstellung Horizontale Aufstellung, montiert auf Grundplatte Kurzbeschreibung Horizontale Aufstellung, montiert auf Grundplatte Horizontale Aufstellung, montiert auf Pumpenfuß oder Motorfuß Horizontale Aufstellung, Motor mit integriertem Frequenzumrichter (bis 7,5 kw/) Horizontale Aufstellung Horizontale Aufstellung, Motor mit integriertem Frequenzumrichter (bis 7,5 kw/) HILGE bietet standardmäßig die folgenden drei Dichtungsbauformen an: Einfachwirkende Gleitringdichtung Doppeltwirkende Gleitringdichtung in Tandem- Anordnung Doppeltwirkende Gleitringdichtung in back-to-back Anordnung Die Pumpen der Baureihen MAXA und MAXANA sind standardmäßig mit innenliegenden Gleitringdichtungen, die optimal im Pumpenraum angeordnet sind, ausgerüstet. Dadurch ist gewährleistet, dass die Gleitringdichtung wirkungsvoll geschmiert und gekühlt wird sowie die CIP- (Cleaning-in-Place) und SIP- (Sterilisation-in-Place)-Fähigkeit nach den Kriterien für eine hygienegerechte Konstruktion sichergestellt ist. Die verwendeten Gleitringdichtungen entsprechen der DIN EN Standardmäßig werden Gleitringdichtungen mit der Werkstoffpaarung Kohle/Edelstahl und O-Ringe aus EPDM eingesetzt. Andere Werkstoffpaarungen sind auf Anfrage lieferbar. Weitere Informationen zu den Wellendichtungen siehe Seite 5. Anschlüsse Abhängig vom Nenndurchmesser bietet HILGE für die Pumpen der Baureihe MAXA und MAXANA einen Standard-Flanschanschluss nach DIN EN 19-1, PN 1 (DIN 63, PN 1) an. Optional werden Anschlüsse nach ANSI-Norm angeboten. Produkteigenschaften und Produktvorteile Pumpen der Baureihe MAXA und MAXANA besitzen folgende Eigenschaften und Vorteile: Zahlreiche Aufstellungsarten für Motor und Pumpe Äußerst zuverlässiger Betrieb unter den verschiedensten Betriebsbedingungen Optimierte Pumpenhydraulik für hohen Wirkungsgrad zur Senkung des Stromverbrauchs Auf Anfrage sind die Pumpen mit oben, nach rechts oder nach links angebrachten Druckstutzen lieferbar Bei doppeltwirkenden Gleitringdichtungen je nach Ausführung mit Spül- oder Sperrwasserflüssigkeit Stopfbuchse als Wellendichtung gespült mit C-Lagerträger entsprechend DIN EN 858 und Wellenschutzhülse Motoren mit Sonderspannungen und Sonderfrequenzen lieferbar Adapta und CN mit explosionsgeschützten 3-phasigen Motoren lieferbar für Anwendungen entsprechend der ATEX-Richtlinie Motoren mit integriertem Frequenzumrichter zur Drehzahlregelung als tronic-ausführung für Motorleistungen bis zu 7,5 kw/ lieferbar Gehäuseentleerungsstutzen DN 15, auch andere Größen lieferbar Beheizbares Gehäuse (nur bei MAXANA) Sonderlackierung für Motor und Guss- oder Stahlteile Oberflächenbehandlung Alle medienberührten Bauteile werden standardmäßig aus korrosionsbeständigem Chrom-Nickel-Molybdän- Stahl hergestellt. HILGE liefert außerdem Industrieausführungen mit elektropolierten Oberflächen. 17

18 Pumpenbezeichnungen Kreiselpumpen Typenschlüssel Euro-HYGIA Beispiel Euro-HYGIA I Bloc 3, Pumpenbaureihe Größe Ausführung Nenndurchmesser Saugstutzen (DN) Nenndurchmesser Druckstutzen (DN) Motorleistung (P ) Polzahl F&B-HYGIA Beispiel F&B-HYGIA I K 3, Pumpenbaureihe Größe Ausführung Nenndurchmesser Saugstutzen (DN) Nenndurchmesser Druckstutzen (DN) Motorleistung (P ) Polzahl Contra Beispiel Contra I/1 Bloc 3 5 1,5 Pumpenbaureihe Größe/Stufenzahl Ausführung Nenndurchmesser Saugstutzen (DN) Nenndurchmesser Druckstutzen (DN) Motorleistung (P ) Polzahl MAXA Beispiel MAXA 8-5 CN Pumpenbaureihe Größe Ausführung Nenndurchmesser Saugstutzen (DN) Nenndurchmesser Druckstutzen (DN) Motorleistung (P ) Polzahl MAXANA Beispiel MAXANA 3- Bloc 5 3 5,5 Pumpenbaureihe Größe Ausführung Nenndurchmesser Saugstutzen (DN) Nenndurchmesser Druckstutzen (DN) Motorleistung (P ) Polzahl durietta Beispiel durietta / K 3 5,55 Pumpenbaureihe Größe/Stufenzahl Ausführung Nenndurchmesser Saugstutzen (DN) Nenndurchmesser Druckstutzen (DN) Motorleistung (P ) Polzahl SIPLA Beispiel SIPLA 3.1 Bloc 3 3,75 Pumpenbaureihe Größe Ausführung Nenndurchmesser Saugstutzen Nenndurchmesser Druckstutzen Motorleistung (P ) Polzahl 18

19 Produktdaten Kreiselpumpen Produktübersicht Pumpenbaureihe Pumpendaten Euro-HYGIA I Euro-HYGIA II F&B-HYGIA I F&B-HYGIA II Contra I Contra II Max. Förderhöhe Max. Fördermenge [m 3 /h] Max. Betriebstemperatur [ C] Max. Betriebstemperatur [ C] auf Anfrage Max. Betriebsdruck [bar] Max. Pumpenwirkungsgrad [%] Motordaten Motorleistung,55-5,5,75-1,1-5,5,- 18,5,55-5,5,75-18,5 Ausführungen Bloc Bloc SUPER Bloc-V VE Adapta, K Adapta SUPER, K Adapta -V, K K K SUPER K-V CN L Tronic Werkstoffe Pumpengehäuse CrNiMo Edelstahl1. Pumpengehäuse Edelstahl 1./1.35 Anschlüsse durietta,5-, SIPLA 3.1,55-,75 Gewinde DIN 11851, PN 5- Gewinde DIN ISO 8, PN 1 Sterilgewinde DIN , PN 16 Flansche DIN EN 19-1 (DIN 63) Flansche DIN EN 19-1 (DIN 6) Sterilflansche DIN 1186-, PN 16 SMS RJT DIN clamp Tri-Clamp / Tri-Clover Sondersterilgewinde Sonderflansche Laufradarten Offen SIPLA 6.1 1,5-, SIPLA 1.1 1,5-, SIPLA SIPLA 8.1-5,5 SIPLA 5.1 7,5-11 SIPLA SIPLA ,5- MAXA 3-9 MAXANA,55-55 Geschlossen Zweikanallaufrad (geschlossen) Freistomlaufrad Sternlaufrad Standard Auf Anfrage lieferbar 19

20 Konstruktion Kreiselpumpen Motor Vollständig gekapselter, lüftergekühlter Standardmotor mit Hauptabmessungen nach IEC- und DIN-Normen. Elektrische Toleranzen nach IEC 3. Einbaulage Pumpenbaureihe Euro-HYGIA Relative Luftfeuchtigkeit:Max. 95% Schutzart:IP 55 Isolierklasse:F, nach IEC 85 Umgebungstemperatur:Max. C Bei Aufstellung an feuchten Orten muss die unterste Entwässerungsbohrung offen sein. In diesem Fall ist die Schutzart IP. Motorbaureihen Euro-HYGIA I Euro-HYGIA II Einbaulage nach IEC 3-7 Horizontale Aufstellung Vertikale Aufstellung F&B-HYGIA Contra IM 11 (IM B3) IM 111 (IM V5) IM 31 (IM B5) IM 311 (IM V1) SIPLA MAXA MAXANA durietta IM 1 (IM B35) IM 1 (IM B35) IM 11 (IM V15) IM 311 (IM V1) P kw -polig -polig,55,75 1,1 1,5, 3,, 5,5 Für die grau unterlegten Bereiche sind keine Motoren lieferbar. P kw -polig -polig,75 1,1 1,5, 3,, 5,5 7,5 11, 15, 18,5, Für die grau unterlegten Bereiche sind keine Motoren lieferbar. F&B-HYGIA I I P kw -pole -pole,55,75 1,1 1,5, 3,, 5,5 Für die grau unterlegten Bereiche sind keine Motoren lieferbar. F&B-HYGIA II P kw -pole -pole,75 1,1 1,5, 3,, 5,5 7,5 11, 15, 18,5 Für die grau unterlegten Bereiche sind keine Motoren lieferbar. Contra I P kw Contra II 1-stufig -stufig -polig,55,75 1,1 1,5, 3,, 5,5 Für die grau unterlegten Bereiche sind keine Motoren lieferbar. P kw 1-stufig -stufig 3-stufig -stufig -polig,75 1,1 1,5, 3,, 5,5 7,5 11, 15, 18,5 Für die grau unterlegten Bereiche sind keine Motoren lieferbar. 3-stufig -stufig 5-stufig 6-stufig 5-stufig - polig 1-stufig -polig 1-stufig

21 Konstruktion Kreiselpumpen durietta SIPLA P kw,5,37,55,75 1,1 1,5, MAXA, -polig -pole -pole 1-stage -stage 3-stage -stage 5-stage 6-stage 1-stage Für die grau unterlegten Bereiche sind keine Motoren lieferbar. -polig P kw Größe 3,1 6,1 1,1 18,1 8,1 5,1 65,1 9,1,75 1,1 1,5, 3,, 5,5 7,5 11, 15, 18,5 Für die grau unterlegten Bereiche sind keine Motoren lieferbar. kw 7,5 11, 15, 18,5, 3, 37, 5, 55, 75, 9, -polig Größe Für die grau unterlegten Bereiche sind keine Motoren lieferbar. MAXA, -polig kw 3,, 5,5 7,5 11, 15, 18,5, 3, 37, 5, 55, 75, 9, MAXANA, -polig MAXANA, -polig -polig Größe Für die grau unterlegten Bereiche sind keine Motoren lieferbar. kw, 3,, 5,5 7,5 11, 15, 18,5, 3, 37, 5, 55, -polig Größe Für die grau unterlegten Bereiche sind keine Motoren lieferbar. kw,55,75 1,1 1,5, 3,, 5,5 -polig Größe Für die grau unterlegten Bereiche sind keine Motoren lieferbar. 1

22 Konstruktion Kreiselpumpen Elektrische Daten von Standardmotoren Elektrische Daten, -polige Motoren 3x-V/38-15V I 1/1 [A] cosφ η[%] n [min -1 ] Elektrische Daten, -polige Motoren 3x38-15V/66-69V I 1/1 [A] cosφ η[%] n [min -1 ] Elektrische Daten von Standardmotoren mit integriertem Frequenzumrichter Elektrische Daten, -polige Motoren 3x38-15V I 1/1 [A] 1,1, 1,5 3,5,,55 3, 6,1, 7,8 5,5 1,3 7,5 13,8 Elektrische Daten, -polige Motoren 3x38-15V I 1/1 [A] 1,1,55 1,5 3,,,7 3, 6,, 8, 5,5 11, 7,5 15, Elektrische Daten, -polige Motoren 3x-V/38-15V I 1/1 [A] cosφ η[%] n [min -1 ],55 1,5, ,75 1,86, ,1,55, ,5 3,, ,,7,8 8 1 Elektrische Daten, -polige Motoren 3x38-15V/66-69V I 1/1 [A] I 1/1 [A] η[%] n [min -1 ] 3, 6,,8 83 1, 8,, ,5 11,, ,5 15,, , 1,5,8 88, , 8,5, ,5 35,,83 9,5 16, 1,,8 91, 16 3, 55,,86 91, , 66,,87 9,9 17 5, 8,,87 93, 17 55, 1,,85 93, , 136,,85 9, 185 9, 16,,86 9,6 185

23 Konstruktion Kreiselpumpen Motorschutz Die 3-phasigen Motoren sind an einen externen Motorschutzschalter anzuschließen. Alle 3-phasigen Motoren können an einen externen Frequenzumrichter angeschlossen werden. Bei Anschluss eines externen Frequenzumrichters wird häufig die Motorisolierung überlastet, so dass der Motor lauter wird als im normalen Betrieb. Außerdem werden große Motoren durch vom Frequenzumrichter hervorgerufene Lagerstreuströme belastet. Bei einem Betrieb mit externem Frequenzumrichter ist folgendes zu beachten: Um Schäden vorzubeugen, die durch Lagerstreuströme entstehen können, sollte bei - und -poligen Motoren der Baugröße 5 und größer ein Motorlager elektrisch isoliert sein. Bei besonderen Anforderungen an den Lärmschutz können die Motorgeräusche durch den Einsatz eines du/dt-filters, der zwischen Motor und Frequenzumrichter eingebaut wird, reduziert werden. Für weniger lärmempfindliche Umgebung empfehlen wir die Verwendung eines Sinus-Filters. Die Länge des Kabels zwischen Motor und Frequenzumrichter beeinflusst die Motorleistung. Deshalb sollte darauf geachtet werden, dass die maximale Kabellänge den Bestimmungen des Frequenzumrichterherstellers entspricht. Bei Versorgungsspannungen zwischen 5 V und 69 V sollte entweder zur Vermeidung von Spannungsspitzen ein du/dt-filter eingebaut werden oder ein Motor mit verstärkter Isolierung verwendet werden. Bei Versorgungsspannungen von 69 V ist ein Motor mit verstärkter Isolierung zu verwenden und ein du/dt-filter einzubauen. Laufradausführungen HILGE bietet vier verschiedene Laufradausführungen an. Der jeweilige Einsatz richtet sich nach dem zu förderndem Medium und der Anwendung. Nicht alle Laufradtypen sind durchgängig für die komplette Pumpenbaureihe lieferbar. Offenes Laufrad Laufradkonstruktion Guss Umgeformtes Blech Gefräst Weitere Informationen zu den Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit siehe Seite 7. Das offene Laufrad ist geeignet zur Förderung von niedrig-viskose Medien und von Medien, die Feststoffpartikel enthalten. Geschlossene Laufräder Abb. 19 Geschlossene Laufradausfürungen Die elektropolierten Laufräder aus Edelstahl sind entsprechhend der Anwendung in zwei Ausführungen lieferbar. Laufradkonstruktion Guss Geschlossenes Zweikanallaufrad Umgeformtes Blech Anwendung Industrie- / Hygieneanwendung Industrie- / Hygieneanwendung Industrie / Hygieneanwendun / Sterilanwendung Anwendung Geschlossenes Laufrad Industrie- / Hygieneanwendung Industrie- / Hygieneanwendung Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit 3A bis 3A1 3A bis 3A1 3A bis 3A3 Weitere Informationen zu den Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit siehe Seite 7. Das Zweikanallaufrad ist geeignet zur Förderung von Medien, die Feststoffpartikel enthalten. Das geschlossene Laufrad ist zur Förderung von Medien mit geringem Anteil an Feststoffpartikeln geeignet. Diese Laufradform besitzt den höchsten Wirkungsgrad. GR GR939 GR939 Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit 3A bis 3A1 3A bis 3A1 Abb. 18 Offenes Laufrad Die elektropolierten Laufräder aus Edelstahl sind entsprechend der Anwendung in drei Ausführungen lieferbar. 3

24 Konstruktion Kreiselpumpen Freistromlaufrad Abb. Freistromlaufrad GR9393 Oberflächenbehandlung Die Oberflächen aller nicht medienberührten Bauteile werden wie folgt behandelt: 1. Grundierung Epoxydharzgrundierung (RAL 73). Deckanstrich (standardmäßig) Epoxydharzdeckanstrich (RAL 51) Die beiden elektropolierten Laufradformen aus Edelstahl sind entsprechend der Anwendung in zwei Ausführungen lieferbar. Laufradkonstruktion Guss Umgeformtes Blech Weitere Informationen zu den Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit siehe Seite 7. Das Freistromlaufrad eignet sich zur Förderung von Medien mit hohem Anteil an Feststoffpartikeln und langfaserigen Bestandteilen. Diese Laufradform neigt nicht zum Verstopfen. Stern-Laufrad Anwendung Industrie / Hygieneanwendung Industrie / Hygieneanwendung Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit 3A bis 3A1 3A bis 3A1 GRA393p Abb. 1 Stern-Laufrad Das elektropolierten Laufrad aus Edelstahl ist entsprechend der Anwendung in folgender Ausführung lieferbar: Laufradkonstruktion Anwendung Guss Industrie- / Hygieneanwendung Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit 3A bis 3A1 Weitere Informationen zu den Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit siehe Seite 7. Das Stern-Laufrad ist ein selbstansaugendes Laufrad mit einem hohen Wirkungsgrad und für Medien ohne Feststoffpartikel geeignet.

25 Wellendichtungen Kreiselpumpen Gleitringdichtungen Der Einsatzbereich von Gleitringdichtungen hängt vom Typ der Gleitringdichtung, dem Betriebsdruck und dem Fördermedium ab. Standard-Gleitringdichtungen sind im Folgenden aufgeführt. Andere Gleitringdichtungen sind auf Anfrage lieferbar. Hygieneanwendungen Für Hygieneanwendungen bietet HILGE standardmäßig einfachwirkende Gleitringdichtungen mit Metallfeder als Mitnehmer an. Sterilanwendungen Für Sterilanwendungen liefert HILGE standardmäßig eine geschlossene O-Ring-Dichtung. TM Abb. Einfachwirkendes Gleitringdichtungssystem für Sterilanwendungen Abb. Einfachwirkendes Gleitringdichtungssystem für Hygieneanwendungen Diese Gleitringdichtung besitzt als Werkstoffpaarung Kohle/Edelstahl und O-Ringe aus EPDM oder FKM. p [bar] t [ C] Abb. 3 Einsatzbereich für Gleitringdichtungen mit Metallfedern als Mitnehmer in Hygieneanwendungen 1 - Kohle/Edelstahl/EPDM - Kohle/Edelstahl/EPDM - Kohle/Edelstahl/FKM TM TM Diese O-Ring-Dichtung besitzt als Werkstoffpaarung Siliziumkarbid/Siliziumkarbid und O-Ringe aus EPDM (optional FFKM (weiß) oder FKM). p [bar] SiC/SiC/EPDM t [ C] Abb. 5 Einsatzbereich für geschlossene O-Ring-Dichtungen in Sterilanwendungen Dichtungssysteme in Kreiselpumpen Wellendichtung SiC/SiC/EPDM SiC/SiC/FFKM SiC/SiC/FKM Euro-HYGIA Pumpenreihe Einfach wirkende Gleitringdichtung Quench - Ausführung Doppelte Gleitringdichtung, Tandem-Anordnung * Doppelte Gleitringdichtung, Back-to-Back-Anordnung * Standard, auf Anfrage, * min. -stufig F&B-HYGIA Contra durietta SIPLA TM

26 Zertifizierung Kreiselpumpen Zulassungen und Zertifikate Die Konstruktion, verwendete Werkstoffe und Oberflächengüte sind Gegenstand zahlreicher nationaler und internationaler Regeln und Vorschriften. Dazu gehören der 3A-Hygienestandard, die Empfehlungen der EHEDG (European Hygienic Equipment Design Group) und des QHD (Qualified Hygienic Design). 3A-Hygienestandard Abb. 6 3A-Zeichen Im 3A-Hygienestandard sind die Werkstoffanforderungen und Angaben zur Oberflächenbeschaffenheit aufgeführt. Das Ziel ist, für den Verzehr bestimmte Produkte vor Verunreinigungen zu schützen und zu gewährleisten, dass alle Oberflächen von Produktionsanlagen gereinigt werden können (CIP). Das 3A-Zeichen darf von Herstellern geführt werden, welche die 3A-Standards einhalten. Weitere Informationen zur Oberflächenbeschaffenheit von Kreiselpumpen siehe Seite 7. EHEDG (European Hygienic Equipment Design Group) Qualified Hygienic Design (QHD) steht für ein zweistufiges Testverfahren für die hygienegerechte Gestaltung von Maschinen und Maschinenkomponenten und für Reinigungsfähigkeit von Bauteilen, Maschinen und Anlagen für aseptische oder sterile Anwendungen. Ziel ist, dass alle Bauteiloberflächen gereinigt werden können (CIP). Das QHD-Zeichen darf nur von Herstellern geführt werden, welche die QHD-Richtlinien einhalten. Zertifikate Allgemeine Informationen Die HILGE-Kreiselpumpen können mit zahlreichen Zertifikaten und Zulassungen für die unterschiedlichsten Verwendungszwecke geliefert werden. Folgende Zertifikate können ausgestellt werden: Zertifikate zur hygienegerechten Konstruktion (Die Zertifikate bestätigen die Einhaltung der 3A- Standards und die Einhaltung der Empfehlungen der EHEDG und QHD.) Werkstoffzeugnisse (Zertifizierung der verwendeten Werkstoffe und Werkstoffzusammensetzung) Meßprotokolle (Ausgedruckte Testberichte bestätigen und zertifizieren die im Test erreichten Werte für Q und H, Stromverbrauch, Drehzahl, Kennlinien, usw.) Autorisierte Tests durch unabhängige Stellen (Beglaubigte Leistungstests) ATEX-geprüfte Pumpen (Konstruktive Ausführung nach ATEX-Richtlinie 9/9/EC) Die Zertifikate und Zeugnisse müssen zusammen mit der Pumpe in Auftrag gegeben werden. Abb. 7 EHEDG-Zeichen Das Kürzel EHEDG steht für ein Testverfahren, das Kriterien für eine sichere und hygienegerechte Konstruktion von Maschinenausrüstungen, die in der Lebensmittelverfahrenstechnik eingesetzt werden beschreibt. Das Ziel ist, die mikrobiologische Unbedenklichkeit des Endproduktes (z.b. Fördermedium) zu gewährleisten. Das EHEDG-Zeichen darf von Herstellern geführt werden, welche die EHEDG-Bestimmungen einhalten. QHD (Qualified Hygienic Design) Abb. 8 QHD-Zeichen 6

27 Zertifizierung Kreiselpumpen Zertifikat Norm 3A-Zertifikat für hygienegerechte Konstruktion EHEDG Testbericht QHD Testbericht Protokoll zur Werkstoffspezifikation Zertifizierter Werkstoffauszug EG-Konformitätserklärung für ATEX-zugelassene Pumpen Abnahmeprüfzeugnis EN Abnahmeprüfzeugnis - Lloyds Register of Shipping (LRS), - Det Norske Veritas (DNV), EN Germanischer Lloyd (GL), - Bureau Veritas (BV), etc. Messprotokoll zur Oberflächenrauhigkeit Motortestprotokoll Standard-Testprotokoll ISO 996 Protokoll zur Schwingungsmessung Werksbescheinigung EN 1..1 (Lieferung entsprechend des Auftrags) Werkszeugnis (nichtspezifische Prüfung) EN 1.. Protokoll Pumpe gereinigt und getrocknet Protokoll Pumpe elektropoliert TM Oberflächenbeschaffenheit von Prozesspumpen Um die Anforderungen der pharmazeutischen Industrie, der Nahrungsmittelindustrie und der Brauereien zu erfüllen, hat HILGE die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Regeln für die Oberflächenbeschaffenheit zusammengestellt: Code Anwendung Werkstoff Oberflächenrauhigkeit 3A.1 Industrieanwendung CrNiMo-Stahl 3A1. Hygieneanwendung CrNiMo-Stahl Ra 3, μm 3A.3 Sterilanwendung 1./1.35 (AISI 316L) Ra,8 µm 3A1. Pharmazeutische Anwendung 1.35, Fe 3% Ra 3, µm 3A.5 Sterilanwendung 1.35, Fe 1% Ra,8 µm 3A3.6 Sterilanwendung 1.35, Fe 1% Ra, µm 3A3.7 Sterilanwendung 3A.33 Sterilanwendung 3A3.37 Sterilanwendung 1./1.35 (AISI 316L) 1./1.35 Fe 3% (AISI 316L) 1./1.35 Fe 3% (AISI 316L) Ra, μm Ra,8 µm Ra, µm Zertifikate für HILGE-Pumpen Die folgende Tabelle gibt einen Überblick der für HILGE Pumpen zutreffenden Zertifikate. Pumpentyp EHEDG QHD 3A Euro-HYGIA F&B-HYGIA Contra durietta SIPLA MAXA MAXANA Bemerkungen EHEDG Baugrößenabhängig 7

28 Bauformen und Ausführungen Kreiselpumpen Bauformen HILGE bietet jede Pumpenbaureihe in verschiedenen Bauformen an. Prinzipskizzen von jeder Bauform sind im folgenden dargestellt. Bloc auf Motorfuß TM Adapta -SUPER auf Kalottenständer Abb. 35 Euro-HYGIA Adapta -SUPER auf Kalottenständer Adapta auf VA-Fahrgestell TM Abb. 9 Euro-HYGIA Bloc auf Motorfuß Bloc auf VA-Fuß Abb. 3 Euro-HYGIA Bloc auf VA-Fuß TM Abb. 36 Euro-HYGIA Adapta auf VA-Fahrgestell Adapta -V auf Vertikalständer TM Bloc-SUPER auf Kalottenständer TM Abb. 31 Euro-HYGIA Bloc-SUPER auf Kalottenständer Bloc auf VA-Fahrgestell TM TM VE Abb. 37 Euro-HYGIA Adapta -V auf Vertikalständer mit Einlaufbogen CN Abb. 3 Euro-HYGIA Bloc auf VA-Fahrgestell TM Abb. 33 Euro-HYGIA CN auf Grundplatte Adapta auf VA-Fuß TM TM Abb. 38 Euro-HYGIA -VE Fass-Einbau Abb. 3 Euro-HYGIA Adapta auf Gussfuß 8

29 Bauformen und Ausführungen Kreiselpumpen In den nachfolgenden Tabellen sind für alle Pumpenbaureihen die möglichen Bauformen und Ausführungen aufgelistet. Jede Ausführungsvariante wird mit einer Nummer versehen. Die Bedeutung dieser Nummern ist im Bauformen- und Ausführungsschlüssel auf Seite 31 beschrieben. Euro-HYGIA I Bauform Ausführungsnummer Adapta * Adapta - SUPER ** Adapta -V * Bloc Bloc- SUPER ** Bloc-V CN * Größe I ** SUPER = Motor mit Edelstahlverkleidung Euro-HYGIA II Bauform Ausführungsnummer Adapta * Adapta - SUPER ** Adapta -V * Bloc Bloc- SUPER ** Bloc-V CN * Größe II bis zur Baugröße 16, Baugröße 18 entspricht Größe III Contra I Bauform Ausführungsnummer Adapta * Adapta - SUPER ** Adapta -V * Bloc Bloc- SUPER ** Bloc-V CN * Größe I ** SUPER = Motor mit Edelstahlverkleidung Contra II Bauform Ausführungsnummer Adapta * Adapta - SUPER ** Adapta -V * Bloc Bloc- SUPER ** Bloc-V CN * Größe II bis zur Baugröße 16, Baugröße 18 entspricht Größe III ** SUPER = Motor mit Edelstahlverkleidung durietta Bauform Ausführungsnummer K * K SUPER ** 18 K-V * Steckwelle ** SUPER = Motor mit Edelstahlverkleidung ** SUPER = Motor mit Edelstahlverkleidung und Maschinenfüßen F&B-HYGIA I Bauform Ausführungsnummer K * K-SUPER ** *) Steckwelle **) SUPER = Motor mit Edelstahlverkleidung F&B-HYGIA II Bauform Ausführungsnummer K * K-SUPER ** * Steckwelle ** SUPER = Motor mit Edelstahlverkleidung SIPLA 3.1 Bauform Ausführungsnummer Adapta * Adapta - SUPER ** Bloc Bloc-SUPER ** 18 CN * Größe I ** SUPER = Motor mit Edelstahlverkleidung SIPLA 6.1 Bauform Ausführungsnummer Adapta * Adapta - SUPER ** Bloc Bloc-SUPER ** 18 5 CN * Größe I ** SUPER = Motor mit Edelstahlverkleidung 9

30 Bauformen und Ausführungen Kreiselpumpen SIPLA 1.1 Bauform Ausführungsnummer Adapta * Adapta - SUPER ** Bloc Bloc-SUPER ** 18 5 CN * Größe I ** SUPER = Motor mit Edelstahlverkleidung SIPLA 18.1 Bauform Ausführungsnummer Adapta * Adapta - SUPER ** Bloc Bloc-SUPER ** 18 5 CN * Größe II ** SUPER = Motor mit Edelstahlverkleidung SIPLA 8.1 Bauform Ausführungsnummer Adapta * Adapta - SUPER ** Bloc Bloc-SUPER ** 18 5 CN * Größe II ** SUPER = Motormit Edelstahlverkleidung SIPLA 5.1 Bauform Ausführungsnummer Adapta * Adapta - SUPER ** Bloc Bloc-SUPER ** CN * Größe II ** SUPER = Motor mit Edelstahlverkleidung SIPLA 9.1 Bauform Ausführungsnummer Adapta * Adapta - SUPER ** 31 5 Bloc 5 Bloc-SUPER ** CN * Größe III ** SUPER = Motor mit Edelstahlverkleidung MAXA Bauform Ausführungsnummer Adapta * Adapta ** Adapta -V * Adapta - V ** L C *** CN **** * Größe II ** Größe III *** CN mit WSH **** N MAXANA Bauform Ausführungsnummer Adapta * Adapta ** Adapta - SUPER *** Bloc L C **** CN ***** * Größe II ** Größe III *** SUPER = Motor mit mit Edelstahlverkleidung **** CN mit WSH ***** N SIPLA 65.1 Bauform Ausführungsnummer Adapta * Adapta - SUPER ** 31 5 Bloc 5 Bloc-SUPER ** CN * Größe III ** SUPER = Motor mit Edelstahlverkleidung 3

31 Bauformen und Ausführungen Kreiselpumpen Bauformen- und Ausführungsschlüssel Ausführungsnummer Beschreibung 1 auf Gussfuß auf Edelstahlfuß 3 ohne Fuß/Edelstahlkalotten auf Edelstahlkalotten 5 auf Motorfuß 6 auf Motorfuß mit ST-Unterbau 7 auf Motorfuß mit VA-Unterbaul 8 auf Vertikalständer ohne Einlaufbogen 9 auf Vertikalständer mit Einlaufbogen 1 ohne Vertikalständer und Einlaufbogen * 11 ohne Vertikalständer mit Einlaufbogen 16 auf Vertikalrahmen ohne Einlaufbogen * 18 auf VA-Fahrgestell mit normaler Bereifung 19 auf VA-Fahrgestell mit leitfähiger Bereifung 1 auf Motor- und Pumpenstützfüßen (Baugröße 11) auf Adapta Fuß (5 kw) 3 auf Kalottenständerl Wandbefestigung (Euro-HYGIA : nur lieferbar als HPM, Contra: standardmäßig 3-stufig) 5 ohne Grundplatte ** 6 mit Kupplung (< 15 kw nur mit DKM Distanzstück) ** 7 mit Ausbaukupplung (nur 15 kw, < 15 kw auf Anfrage) ** 8 ohne Kupplung ** 9 ohne Ausbaukupplung ** 3 mit Motor ** 31 ohne Motor ** 3 auf ST-Grundplatte ** 33 auf VA-Grundplatte ** 3 trittfester Kupplungsschutz ** 35 Chemiestandard Grundplatte mit integrierten Bohrungen für Ankerschrauben ** 5 mit eingebautem Frequenzumrichter (tronic) von 1,5 kw bis 7,5 kw 51 Motor mit erhöhtem Explosionsschutz (EEx e II T1-T3 *** 5 Motor mit druckfester Kapselung (EEx de IIC T1-T) *** * ** *** 53 Hydraulikantrieb 5 Elektrischer Antrieb und Hydraulikantrieb über zweites Wellenende 6 KLM (Klemmring) siehe Abbildung unten 61 HPM (Flanschring) siehe Abbildung unten 6 Vertikalständer mit Einlaufbogen in Verbindung mit Adapta Größe III Ausführung CN. Alle Kombinationen sind mit montierter Grundplatte lieferbar. Motor, Kupplungsgröße und Typ sind anzugeben, um die Baugröße festlegen zu können. Für Informationen zu ATEX-konformen Ausführungen (Richtlinie 9/9/EG), wenden Sie sich bitte an die PHILIPP HILGE GmbH & Co. KG Gehäuseabdichtung für HYGIA Pumpen KLM (Klemmring) HPM (Flanschring) nur für Euro-HYGIA TM TM Abb. 39 KLM und HPM Gehäuseverschluss 31

32 Anschlussnennweiten Kreiselpumpen Euro-HYGIA I Anschlüsse Gewindeanschluss nach DIN (3A-3A1) Sterilgewindeanschluss DIN * (3A-3A3) Sterilflansch nach DIN 1186-** (3A-3A3) Klammer nach DIN 3676 (3A-3A) Flansch nach DIN EN 19-1*** (DIN 633/) PN 1 (3A) Clamp für Tri-Clover ITE-Tri-Clamp (3A-3A) Vorschweißflansch DIN EN 19-1 (DIN 633) PN 16 (3A) Gewindeanschluss nach DIN ISO 8 (außen) (3A) DIN 3/5 3/3 /5 /3 / 5/3 5/ 5/5 65/ 65/5 OD 1¼ / 1 1¼ / 1¼ 1½ / 1 1 ½ / 1¼ 1 ½ / 1½ / 1 ¼ / 1½ / ½ / 1½ ½ / a e h e h a e h e h a e h e h a e h e h a e h e h a e h e h Auf Anfrage a 1 1 (1) (1) e h e 5 h 3 Auf Anfrage a e h e h 3 Auf Anfrage - - Toleranzen nach DIN EN 735 für Anschlussmaße für Kreiselpumpen * Sterilgewindeanschluss für Rohre nach DIN 1185 Reihe /3, Form A ** Sterilflansch für Rohre nach DIN 1185 Reihe /3, Form A *** DN s / DN d fester Flansch / Losflansch (DN s 65 als Losflansch nach DIN 6) (1) Abmessungen für KLM-Ausführung. In HPM-Ausführung ist a 1 91 mm für DN s 3 Maße e5 und h3 gelten für vertikale Ausführung. Der Druckstutzen kann nicht vollständig entleert werden (nicht exzentrisch) 3

33 Anschlussnennweiten Kreiselpumpen Euro-HYGIA II Anschlüsse Gewindeanschluss nach DIN (3A-3A1) Sterilgewindeanschluss DIN * (3A-3A3) Sterilflansch nach DIN 1186-** (3A-3A3) Klammer nach DIN 3676 (3A-3A) Flansch nach DIN EN 19-1*** (DIN 633/) PN 1 (3A) Clamp für Tri-Clover ITE-Tri-Clamp (3A-3A) Vorschweißflansch DIN EN 19-1 (DIN 633) PN 16 (3A) Flansch nach APV FN1/FG1 PN 1 (3A-3A1) DIN 5/5 65/5 65/65 8/5 8/65 8/8 1/65 1/8 1/1 15/8 15/1 OD / ½ / ½ /½ 3 / 3 / ½ 3 / 3 / ½ / 3 / 5 / 3 5 / a e , ,5 85,5 85,5 85,5 h e h a e , ,5 85,5 - - h e h a 1 16,5 18,5 18,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 - - e , ,5 85,5 - - h,5,5,5,5,5 5,5,5 5,5,5 - - e 5 135,5 1,5 1,5 169,5 169,5 169,5 179,5 179,5 179,5 - - h 3 138,5 15,5 15,5 17,5 17,5 17,5 18,5 18,5 18,5 - - a 1 1, e , ,5 85,5 - - h e 5 136, h 3 13, a e , ,5 85,5 85,5 85,5 h e h a 1 19,6 19,6 19,6 111,6 111,6 111,6 111,6 111,6 111,6 - - e ,5 - - h 15,6 15,6 15,6 15,6 15,6 5 15,6 5 15,6 - - e h 3 Auf Anfrage - - a e , ,5 85,5 - - h e h 3 Auf Anfrage - - a e , ,5 85,5 85,5 85,5 h e h 3 Auf Anfrage - - Toleranzen nach DIN EN 735 für Anschlussmaße für Kreiselpumpen * Sterilgewindeanschluss für Rohre nach DIN 1185 Reihe /3, Form A ** Sterilflansch für Rohre nach DIN 1185 Reihe /3, Form A *** DN s /DN d - fester Flansch/Losflasch (DN s 155 als Losflasch nach DIN 6 ACHTUNG! Diese Anschlussart kann nicht -für Bloc-SUPER mit Baugröße 16 verwendet werden. Verwenden Sie Vorschweißflansche nach DIN 633 Maße e 5 und h 3 gelten für vertikale Ausführung. Der Druckstutzen kann nicht vollständig entleert werden (nicht exzentrisch) 33

34 Anschlussnennweiten Kreiselpumpen F&B-HYGIA I Anschlüsse Gewindeanschluss nach DIN (3A-3A1) Clamp für Tri-Clover ITE-Tri-Clamp (3A-3A) DIN / 5/5 OD 1½ / 1½ / a e h a e h F&B-HYGIA II Anschlüsse Gewindeanschluss nach DIN (3A-3A1) Clamp für Tri-Clover ITE-Tri-Clamp (3A-3A) DIN 65/65 8/8 1/1 OD ½ / ½ 3 / 3 / a e ,5 85,5 h a 1 111,5 111,5 111,5 e ,5 85,5 h 15,5 6,5 5,5 Toleranzen nach DIN EN 735 für Anschlussmaße für Kreiselpumpen. 3

35 Anschlussnennweiten Kreiselpumpen Contra I Anschlüsse Gewindeanschluss nach DIN (3A-3A1) Sterilgewindeanschluss DIN * (3A-3A3) Sterilflansch nach DIN 1186-** (3A-3A3) Clamp nach DIN 3676 (3A-3A) Flansch nach DIN EN 19-1*** (DIN 6) PN 1 (3A) Clamp für Tri-Clover ITE-Tri-Clamp (3A-3A) Vorschweißflansch DIN EN 19-1 (DIN 633) PN 16 (3A) Gewindeanschluss nach DIN ISO 8 (außen) (3A) DIN 5/5 3/5 3/3 /3 / 5/5 3/5 3/3 /3 / OD 1 / 1 1 ¼ / 1 1 ¼ / 1 ¼ 1½ / 1 ¼ 1½ / 1½ 1 / 1 1 ¼ / 1 1 ¼ / 1 ¼ 1½ / 1 ¼ 1½ / 1½ 1-stufig -stufig a f h e h a f h e h a 1 113,5 113,6 116,5 116,6 119,5 139,5 139,5 1,5 1,5 15,5 f h 156,5 156,5 153,5 153,5 15,5 156,5 156,5 153,5 153,5 15,5 e h a 1 19,5 19,5 11,5 11,5 115,5 135,5 135,5 138,5 138,5 11,5 f h 15,5 15,5 19,5 19,5 18,5 15,5 15,5 19,5 19,5 18,5 e h a f h e h a 1 116, , f h e h a f h e 5 h 3 Auf Anfrage Auf Anfrage a f h e 5 h 3 Auf Anfrage Auf Anfrage Toleranzen nach DIN EN 735 für Anschlussmaße für Kreiselpumpen * Sterilgewindeanschluss für Rohre nach DIN 1185 Reihe /3, Form A ** Sterilflansch für Rohre nach DIN 1185 Reihe /3, Form A *** DN s / DN d Losflansch Maße e 5 und h 3 gelten für vertikale Ausführung. Der Druckstutzen kann nicht vollständig entleert werden (nicht exzentrisch) 35

36 Anschlussnennweiten Kreiselpumpen Fortsetzung Contra I Anschlüsse Gewindeanschluss nach DIN (3A-3A1) Sterilgewindeanschluss DIN * (3A-3A3) Sterilflansch nach DIN 1186-** (3A-3A3) Clamp nach DIN 3676 (3A-3A) Flansch nach DIN EN 19-1*** (DIN 6) PN 1 (3A) Clamp für Tri-Clover ITE-Tri-Clamp (3A-3A) Vorschweißflansch DIN EN 19-1 (DIN 633) PN 16 (3A) Gewindeanschluss nach DIN ISO 8 (außen) (3A) DIN 5/5 3/5 3/3 /3 / 5/5 3/5 3/3 /3 / OD 1 / 1 1 ¼ / 1 1 ¼ / 1 ¼ 1½ / 1 ¼ 1½ / 1½ 1 / 1 1 ¼ / 1 1 ¼ / 1 ¼ 1½ / 1 ¼ 1½ / 1½ 3-stufig -stufig a f h e h a f h e h a 1 165,5 165,5 168,5 168,5 171,5 191,5 191,5 19,5 19,5 197,5 f h 156,5 156,5 153,5 153,5 15,5 156,5 156,5 153,5 153,5 15,5 e h a 1 161,5 161,5 16,5 16,5 167,5 187,5 187,5 19,5 19,5 193,5 f h 15,5 15,5 19,5 19,5 18,5 15,5 15,5 19,5 19,5 18,5 e h a f h e h a 1 168, , f h e h a f h e 5 Auf Anfrage Auf Anfrage h 3 a f h e 5 Auf Anfrage Auf Anfrage h 3 Toleranzen nach DIN EN 735 für Anschlussmaße für Kreiselpumpen * Sterilgewindeanschluss für Rohre nach DIN 1185 Reihe /3, Form A ** Sterilflansch für Rohre nach DIN 1185 Reihe /3, Form A *** DN s / DN d Losflansch Maße e 5 und h 3 gelten für vertikale Ausführung. Der Druckstutzen kann nicht vollständig entleert werden (nicht exzentrisch) 36

37 Anschlussnennweiten Kreiselpumpen Fortsetzung Contra I Anschlüsse Gewindeanschluss nach DIN (3A-3A1) Sterilgewindeanschluss DIN * (3A-3A3) Sterilflansch nach DIN 1186-** (3A-3A3) Clamp nach DIN 3676 (3A-3A) Flansch nach DIN EN 19-1*** (DIN 6) PN 1 (3A) Clamp für Tri-Clover ITE-Tri-Clamp (3A-3A) Vorschweißflansch DIN EN 19-1 (DIN 633) PN 16 (3A) Gewindeanschluss nach DIN ISO 8 (außen) (3A) DIN 5/5 3/5 3/3 /3 / 5/5 3/5 3/3 /3 / OD 1 / 1 1 ¼ / 1 1 ¼ / 1 1/ 1½ / 1 ¼ 1½ / 1½ 1 / 1 1 ¼ / 1 1 1/ / 1 ¼ 1½ / 1 ¼ 1½ / 1½ 5-stufig 6-stufig a f h e h a f h e h a 1 17,5 17,5,5,5 3,5 3,5 3,5 6,5 6,5 9,5 f h 156,5 156,5 153,5 153,5 15,5 156,5 156,5 153,5 153,5 15,5 e h a 1 13,5 13,5 16,5 16,5 19,5 39,5 39,5,5,5 5,5 f h 15,5 15,5 19,5 19,5 18,5 15,5 15,5 19,5 19,5 18,5 e h a f h e h a 1, , f h e h a f h e 5 Auf Anfrage Auf Anfrage h 3 a f h e 5 Auf Anfrage Auf Anfrage h 3 Toleranzen nach DIN EN 735 für Anschlussmaße für Kreiselpumpen * Sterilgewindeanschluss für Rohre nach DIN 1185 Reihe /3, Form A ** Sterilflansch für Rohre nach DIN 1185 Reihe /3, Form A *** DN s / DN d Losflansch Maße e 5 und h 3 gelten für vertikale Ausführung. Der Druckstutzen kann nicht vollständig entleert werden (nicht exzentrisch) 37

38 Anschlussnennweiten Kreiselpumpen Contra II Anschlüsse Gewindeanschluss nach DIN (3A-3A1) Sterilgewindeanschluss DIN * (3A-3A3) Sterilflansch nach DIN 1186-** (3A-3A3) Clamp nach DIN 3676 (3A-3A) Flansch nach DIN EN 19-1*** (DIN 6) PN 1 (3A) Clamp für Tri-Clover ITE-Tri-Clamp (3A-3A) DIN 5/ 5/5 65/5 65/65 8/65 5/ 5/5 65/5 65/65 8/65 OD / 1½ / ½ / ½ / ½ 3 / ½ / 1½ / ½ / ½ / ½ 3 / ½ 1-stufig -stufig a f h e h a f h e h a f h e 5 135,5 135,5 1,5 1,5 169,5 135,5 135,5 1,5 1,5 169,5 h 3 138,5 138,5 15,5 15,5 17,5 138,5 138,5 15,5 1,5 17,5 a f h e 5 136,5 136, ,5 136, h 3 13,5 13, ,5 13, a f h e h a f h e 5 Auf Anfrage Auf Anfrage Vorschweißflansch DIN EN 19-1 (DIN 633) PN 16 (3A) APV-FG1 Gewindeanschluss nach DIN ISO 8 (außen) (3A) h 3 a f h e 5 h 3 Auf Anfrage Auf Anfrage a f h e 5 h 3 Auf Anfrage Auf Anfrage Toleranzen nach DIN EN 735 für Anschlussmaße für Kreiselpumpen * Sterilgewindeanschluss für Rohre nach DIN 1185 Reihe /3, Form A ** Sterilflansch für Rohre nach DIN 1185 Reihe /3, Form A *** DN s / DN d Losflansch Maße e 5 und h 3 gelten für vertikale Ausführung. Der Druckstutzen kann nicht vollständig entleert werden (nicht exzentrisch) 38

39 Anschlussnennweiten Kreiselpumpen Fortsetzung Contra II Anschlüsse Gewindeanschluss nach DIN (3A-3A1) Sterilgewindeanschluss DIN * (3A-3A3) Sterilflansch nach DIN 1186-** (3A-3A3) Clamp nach DIN 3676 (3A-3A) Flansch nach DIN EN 19-1*** (DIN 6) PN 1 (3A) Clamp für Tri-Clover ITE-Tri-Clamp (3A-3A) DIN 5/ 5/5 65/5 65/65 8/65 5/ 5/5 65/5 65/65 8/65 OD / 1½ / ½ / ½ / ½ 3 / ½ / 1½ / ½ / ½ / ½ 3 / ½ 3-stufig -stufig a f h e h a f h e h a f h e 5 135,5 135,5 1,5 1,5 169,5 135,5 135,5 1,5 1,5 169,5 h 3 138,5 138,5 15,5 1,5 17,5 138,5 138,5 15,5 1,5 17,5 a f h e 5 136,5 136, ,5 136, h 3 13,5 13, ,5 13, a f h e h a f h e 5 Auf Anfrage Auf Anfrage Vorschweißflansch DIN EN 19-1 (DIN 633) PN 16 (3A) APV-FG1 Gewindeanschluss nach DIN ISO 8 (außen) (3A) h 3 a f h e 5 h 3 Auf Anfrage Auf Anfrage a f h e 5 h 3 Auf Anfrage Auf Anfrage Toleranzen nach DIN EN 735 für Anschlussmaße für Kreiselpumpen * Sterilgewindeanschluss für Rohre nach DIN 1185 Reihe /3, Form A ** Sterilflansch für Rohre nach DIN 1185 Reihe /3, Form A *** DN s / DN d Losflansch Maße e 5 und h 3 gelten für vertikale Ausführung. Der Druckstutzen kann nicht vollständig entleert werden (nicht exzentrisch) 39

40 Anschlussnennweiten Kreiselpumpen Fortsetzung Contra II Anschlüsse Gewindeanschluss nach DIN (3A-3A1) Sterilgewindeanschluss DIN * (3A-3A3) Sterilflansch nach DIN 1186-** (3A-3A3) Clamp nach DIN 3676 (3A-3A) Flansch nach DIN EN 19-1*** (DIN 6) PN 1 (3A) Clamp für Tri-Clover ITE-Tri-Clamp (3A-3A) Vorschweißflansch DIN EN 19-1 (DIN 633) PN 16 (3A) AVP-FG1 Gewindeanschluss nach DIN ISO 8 (außen) (3A) e 5 DIN 5/ 5/5 65/5 65/65 8/65 OD / 1½ / ½ / ½ / ½ 3 / ½ 5-stufig a f h e h a f h e h a f h e 5 135,5 135,5 1,5 1,5 169,5 h 3 138,5 138,5 15,5 1,5 17,5 a f h e 5 136,5 136, h 3 13,5 13, a f h e h a f h e 5 h 3 Auf Anfrage a f h e 5 h 3 Auf Anfrage a f h h 3 Auf Anfrage Toleranzen nach DIN EN 735 für Anschlussmaße für Kreiselpumpen * Sterilgewindeanschluss für Rohre nach DIN 1185 Reihe /3, Form A ** Sterilflansch für Rohre nach DIN 1185 Reihe /3, Form A *** DN s / DN d Losflansch Maße e 5 und h 3 gelten für vertikale Ausführung. Der Druckstutzen kann nicht vollständig entleert werden (nicht exzentrisch)

41 Anschlussnennweiten Kreiselpumpen durietta Anschlüsse Gewindeanschluss nach DIN (3A-3A1) Gewindeanschluss SMS (3A-3A1) Clamp nach SMS (3A-3A1) Clamp nach ISO (3A-3A1) Flansch DIN EN ) (DIN 6) PN 1 (3A) Gewindeanschluss DIN ISO 8 (außen) - GAZ (3A) Rohrgewinde DIN 999 (innen) (3A) DIN 5/5 3/5 3/3 /3 / 5/5 3/5 3/3 /3 / OD 1 / 1 1¼ / 1 1¼ / 1¼ 1½ / 1¼ 1½ / 1½ 1 / 1 1¼ / 1 1¼ / 1¼ 1½ / 1¼ 1½ / 1½ 1-stufig -stufig A A' (1) B () B' C J K A A' B (1) () B' C J K A A' (1) B B' () C J K A A' B (1) () B' C J K A A' / / - (1) B B' () C J K A A' (1) B () B' C J K A A' B (1) () B' C J K Toleranzen nach DIN EN 735 für Anschlussmaße für Kreiselpumpen (1) () 37,5 mm für Pumpen mit doppelter Gleitringdichtung hinzufügen 3) DN s /DN d - Losflansch 1

42 Anschlussnennweiten Kreiselpumpen Fortsetzung durietta Anschlüsse Gewindeanschluss nach DIN (3A-3A1) Gewindeanschluss SMS (3A-3A1) Clamp nach SMS (3A-3A1) Clamp nach ISO (3A-3A1) Flansch DIN EN ) (DIN 6) PN 1 (3A) Gewindeanschluss DIN ISO 8 (außen) - GAZ (3A) Rohrgewinde DIN 999 (innen) (3A) DIN 5/5 3/5 3/3 /3 / 5/5 3/5 3/3 /3 / OD 1 / 1 1¼ / 1 1¼ / 1¼ 1½ / 1¼ 1½ / 1½ 1 / 1 1¼ / 1 1¼ / 1¼ 1½ / 1¼ 1½ / 1½ 3-stufig -stufig A A' (1) B () B' C J K A A' B (1) () B' C J K A A' (1) B B' () C J K A A' B (1) () B' C J K A A' (1) B B' () C J K A A' (1) B () B' C J K A A' B (1) () B' C J K Toleranzen nach DIN EN 735 für Anschlussmaße für Kreiselpumpen (1) () 37,5 mm für Pumpen mit doppelter Gleitringdichtung hinzufügen 3) DN s /DN d - Losflansch

43 Anschlussnennweiten Kreiselpumpen Fortsetzung durietta Anschlüsse Gewindeanschluss nach DIN (3A-3A1) Gewindeanschluss SMS (3A-3A1) Clamp nach SMS (3A-3A1) Clamp nach ISO (3A-3A1) Flansch DIN EN ) (DIN 6) PN 1 (3A) Gewindeanschluss DIN ISO 8 (außen) - GAZ (3A) Rohrgewinde DIN 999 (innen) (3A) DIN 5/5 3/5 3/3 /3 / 5/5 3/5 3/3 /3 / OD 1 / 1 1¼ / 1 1¼ / 1¼ 1½ / 1¼ 1½ / 1½ 1 / 1 1¼ / 1 1¼ / 1¼ 1½ / 1¼ 1½ / 1½ 5-stufig 6-stufig A A' (1) B B' () C J K A A' (1) B () B' C J K A A' (1) B () B' C J K A A' (1) B B' () C J K A A' B (1) () B' C J K A A' (1) B B' () C J K A A' (1) B () B' C J K Toleranzen nach DIN EN 735 für Anschlussmaße für Kreiselpumpen (1) () 37,5 mm für Pumpen mit doppelter Gleitringdichtung hinzufügen 3) DN s /DN d - Losflansch 3

44 Anschlussnennweiten Kreiselpumpen MAXA MAXA, Baugröße 8-16 Anschlüsse Kremo-Flansch nach DIN EN 19-1 (DIN 633) (3A) DIN 1/8 15/8 15/1 15/8 OD / 3 5 / 3 5 / 6 / 3 a h MAXA, Baugröße 8- Anschlüsse DIN 1/8 1/1 15/8 15/1 15/8 15/1 OD / 3 / 5 / 3 5 / 6 / 3 6 / Kremo-Flansch a nach DIN EN 19-1 (DIN 633) (3A) h MAXA, Baugröße 8-5 Anschlüsse DIN 1/8 1/1 15/8 15/1 15/8 15/1 OD / 3 / 5 / 3 5 / 6 / 3 6 / Kremo-Flansch a nach DIN EN 19-1 (DIN 633) (3A) h MAXA, Baugröße Anschlüsse DIN 1/8 1/1 15/8 15/1 15/8 15/1 OD / 3 / 5 / 3 5 / 6 / 3 6 / Kremo-Flansch a nach DIN EN 19-1 (DIN 633) (3A) h MAXA, Baugröße 15-5 Anschlüsse Flansch nach DIN EN 19-1*** (DIN 63) (3A) Flansch nach DIN EN 19-1*** (DIN 633) (3A) DIN 15/15 15/15 175/15 /15 /15 OD 6 / 5 6 / 6 7 / 5 8 / 5 8 / 6 a h a h MAXA, Baugröße Anschlüsse DIN 15/1 15/15 15/1 15/15 OD 5 / 5 / 5 6 / 6 / 5 Kremo-Flansch a nach DIN EN 19-1 (DIN 633) (3A) h MAXA, Baugröße Anschlüsse DIN 15/15 /15 OD 6 / 5 8 / 6 Flansch a nach DIN EN 19-1*** (DIN 633) (3A) h MAXA, Baugröße 1- Anschlüsse Kremo-Flansch nach DIN EN 19-1 (DIN 633) (3A) DIN 15/1 15/15 15/1 15/15 OD 5 / 5 / 5 6 / 6 / 5 a h MAXA, Baugröße 1-5 Anschlüsse Kremo-Flansch nach DIN EN 19-1 (DIN 633) (3A) DIN 15/1 15/15 15/1 15/15 OD 5 / 5 / 5 6 / 6 / 5 a h 8 8-8

45 Anschlussnennweiten Kreiselpumpen MAXA, Baugröße 15-5 Anschlüsse DIN /15 5/15 5/ OD 8 / 6 1 / 6 1 / 8 Flansch a nach DIN EN 19-1*** (DIN 63) (3A) h Flansch nach DIN EN 19-1*** (DIN 633) (3A) a h MAXA, Baugröße Anschlüsse DIN /15 5/15 5/ OD 8 / 6 1 / 6 1 / 8 Flansch a nach DIN EN 19-1*** (DIN 63) (3A) h Flansch nach DIN EN 19-1*** (DIN 633) (3A) a h - - MAXA, Baugröße 15- Anschlüsse DIN /15 / OD 8 / 6 8 / 8 Flansch a nach DIN EN 19-1*** (DIN 63) (3A) h 5 5 MAXA, Baugröße - Anschlüsse DIN / 5/ OD 8 / 8 1 / 8 Flansch a nach DIN EN 19-1*** (DIN 63) (3A) h *** DN s / DN d Losflansch 5

46 Anschlussnennweiten Kreiselpumpen MAXANA MAXANA, Baugröße 3-16 Anschlüsse DIN 5/3 5/ 65/3 65/ OD / 1/1/ / 1½ ½ / 1 1/ ½ / 1½ Kremo-Flansch a nach DIN EN 19-1 (DIN 633) (3A) h MAXANA, Baugröße 3- Anschlüsse DIN /5 5/3 5/ 65/3 65/ 65/5 OD 1½ / 1 / 1/1/ / 1½ ½ / 1 1/ ½ / 1½ ½ / Kremo-Flansch a nach DIN EN 19-1 (DIN 633) (3A) h MAXANA, Baugröße -16 Anschlüsse Kremo-Flansch nach DIN EN 19-1 (DIN 633) (3A) DIN 65/ 65/5 8/ 8/5 OD ½ / 1½ ½ / 3 / 1½ 3 / a h MAXANA, Baugröße - Anschlüsse DIN 65/ 65/5 8/ 8/5 OD ½ / 1½ ½ / 3 / 1½ 3 / Kremo-Flansch a nach DIN EN 19-1 (DIN 633) (3A) h MAXANA, Baugröße 5- Anschlüsse DIN 65/5 65/65 8/5 8/65 OD ½ / ½ / ½ 3 / 3 / ½ Kremo-Flansch a nach DIN EN 19-1 (DIN 633) (3A) h MAXANA, Baugröße Anschlüsse DIN 8/65 1/65 8/8 1/8 OD 3 / ½ 3½ / ½ 3 / 3 3½ / 3 Kremo-Flansch a nach DIN EN 19-1 (DIN 633) (3A) h MAXANA, Baugröße Anschlüsse DIN 8/65 8/8 1/65 1/8 OD 3 / ½ 3 / 3 3½ / ½ 3½ / 3 Kremo-Flansch a nach DIN EN 19-1 (DIN 633) (3A) h MAXANA, Baugröße 65- Anschlüsse DIN 8/65 8/8 1/65 1/8 OD 3 / ½ 3 / 3 3½ / ½ 3½ / 3 Kremo-Flansch a nach DIN EN 19-1 (DIN 633) (3A) h MAXANA, Baugröße 65-5 MAXANA, Baugröße 5-15 Anschlüsse DIN 65/5 65/65 8/5 8/65 OD ½ / ½ / ½ 3 / 3 / ½ Kremo-Flansch a nach DIN EN 19-1 (DIN 633) (3A) h MAXANA, Baugröße 5-16 Anschlüsse Kremo-Flansch nach DIN EN 19-1 (DIN 633) (3A) DIN 8/65 8/8 1/65 1/8 OD 3 / ½ 3 / 3 3½ / ½ 3½ / 3 a h Anschlüsse Kremo-Flansch nach DIN EN 19-1 (DIN 633) (3A) DIN 65/5 65/65 8/5 8/65 OD ½ / ½ / ½ 3 / 3 / ½ a h

47 Installation Kreiselpumpen Mechanische Installation Die Pumpe sollte niemals mit dem Motor nach unten weisend eingebaut werden. TM3 113 Horizontale Aufstellung Pumpen, mit Motoren bis einschließlich kw benötigen hinter dem Motor einen Freiraum von 3 mm, siehe Abbildung unten. Pumpen, mit Motoren ab 5,5 kw und größer benötigen hinter dem Motor einen Freiraum von 3 mm und oberhalb vom Motor mindestens einen Freiraum von 1 m, um die Verwendung von Hebegeschirr zu ermöglichen, siehe Abbildung unten.,55- kw Abb. Einbau Die Pumpen sind so zu installieren, dass keine Spannungen vom Rohrnetz auf das Pumpengehäuse übertragen werden können. 3mm Bei Aufstellung im Freien ist der Motor mit einer geeigneten Abdeckung zu versehen, um Kondensatbildung an Elektronikbauteilen zu verhindern und um die Pumpe und den Motor vor direkten Witterungseinflüssen zu schützen. Räumliche Anforderungen 5,5-3 kw 1m Vertikale Aufstellung Pumpen, mit Motoren bis einschließlich kw benötigen oberhalb vom Motor einen Freiraum von 3 mm, siehe Abbildung unten. Pumpen, mit Motoren ab 5,5 kw und größer benötigen oberhalb vom Motor mindestens einen Freiraum von 1 m, um die Verwendung von Hebegeschirr zu ermöglichen, siehe Abbildung unten. Abb. Horizontale Aufstellung 3mm,55- kw 5,5-3 kw 3mm 1m TM3 11 TM3 115 Abb. 1 Vertikale Aufstellung 7

48 Installation Kreiselpumpen Fundamentierung und Schwingungsdämpfung Um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten und um die Geräuschentwicklung und Schwingungen auf ein Minimum zu reduzieren, kann es in einigen Fällen erforderlich sein, Schwingungsdämpfer für die Pumpe vorzusehen. Eine Schwingungsdämpfung sollte immer bei Motoren größer 11 kw in Erwägung gezogen werden. Aber auch kleinere Motoren können unerwünschte Geräusche und Schwingungen verursachen. Geräusche und Schwingungen werden durch die rotierenden Bauteile im Motor und in der Pumpe und durch die durchströmten Rohre und Formstücke erzeugt. Der Einfluss auf die Umgebung und die Wahrnehmung sind meist subjektiv und hängen von der korrekten Installation und dem Aufbau der restlichen Anlage ab. Fundamentierung Die Pumpen sollten auf einem ebenen und festen Betonfundament aufgestellt werden. Dieses ist die optimale Lösung für eine Schwingungsdämpfung. Kompensatoren Betonfundament Schwingungsdämpfer Abb. 3 Beispiel für ein Fundament für eine Contra II Pumpe Als Richtwert sollte das Gewicht des Betonfundaments das 1,5-fache des Pumpengewichts betragen. Schwingungsdämpfung Um die Übertragung von Schwingungen auf das Gebäude zu verhindern, ist es ratsam, das Pumpenfundament von anderen Gebäudeteilen durch den Einsatz von Schwingungsdämpfern zu trennen. Zur Auswahl der richtigen Schwingungsdämpfer werden folgende Daten benötigt: Kräfte, die über die Schwingungsdämpfer übertragen werden Motordrehzahl auch bei Drehzahlregelung, falls vorhanden Erforderliche Dämpfung in % (vorgeschlagener Wert: 7 %). Welches der richtige Dämpfer ist, ist von Anwendung zu Anwendung verschieden. Ein falsch ausgewählter Dämpfer kann die Schwingungen noch erhöhen. Schwingungsdämpfer sollten deshalb vom Hersteller TM3 116 der Schwingungsdämpfer ausgelegt werden. Falls die Pumpe auf einem Fundament mit Schwingungsdämpfern montiert ist, sollten nach den Pumpenflanschen immer Kompensatoren eingebaut werden. Dadurch wird verhindert, dass die Pumpe in den Flanschen "hängt". Kompensatoren Kompensatoren werden eingebaut, um durch wechselnde Medientemperaturen hervorgerufene Längendehnungen/Längenreduzierung in den Rohrleitungen aufzunehmen. mechanische Spannungen zu reduzieren, die in Verbindung mit Druckstößen auftreten. anlagenbedingte Geräusche in den Rohrleitungen zu absorbieren (nur Gummibalg-Kompensatoren). Achtung: Kompensatoren sollten nicht eingesetzt werden, um Passungenauigkeiten von Rohrverbindungen, wie z.b. außermittige Flansche auszugleichen. Bauen Sie die Kompensatoren sowohl auf der Saugseite als auch auf der Druckseite mit einem Mindestabstand zur Pumpe ein, der das 1-fache bis 1,5-fache des Nenndurchmessers beträgt. Das verhindert die Bildung von Verwirbelungen innerhalb der Kompensatoren, wodurch bessere Saugbedingungen erreicht werden. Zudem reduzieren sich die Druckverluste auf der Druckseite. Bei hohen Durchflussgeschwindigkeiten (> 5 m/s) ist es ratsam, für die Rohrleitungen entsprechend größere Kompensatoren einzubauen. Kompensatoren mit Längenbegrenzungen können verwendet werden, um die Kräfte zu minimieren, die durch den Einbau der Kompensatoren entstehen. Der Einbau von Kompensatoren mit Längenbegrenzung wird für Flanschverbindungen größer DN 1 immer empfohlen. Die Rohrleitungen sollten abgefangen werden, so dass sie in den Kompensatoren und Pumpen keine Verspannungen hervorrufen. Beachten Sie die Montageanleitungen des Herstellers und händigen Sie diese dem Verantwortlichen oder dem Rohrleitungsinstallateur aus. Klemmkastenpositionen Die unten dargestellten Klemmkastenpositionen sind für alle Pumpenbaureihen möglich. 1 Uhr 3 Uhr 9 Uhr Auf dem Lüftergehäuse (Ausführung: Bloc-SUPER) Abb. Mögliche Klemmkastenpositionen TM

49 Kennliniendarstellungen Kreiselpumpen Lesen von Kennliniendiagrammen H MAXA 8-16 /159 /166 /173 /18 /187 Pumpentyp und Frequenz Q-H-Kennlinie für einen bestimmten Pumpentyp mit verschiedenen Laufraddurchmessern Q [m³/h] /18 /173 /166 /159 / Q [m³/h] Eta [%] 75 /18 /187 Die Leistungskennlinie zeigt den Verlauf der Pumpenaufnahmeleistung [P ] in Abhängigkeit vom Förderstrom für einen bestimmten Pumpentyp mit verschiedenen Laufraddurchmessern. Die eta-kurven zeigen den Verlauf des Wirkungsgrades in Abhängigkeit vom Förderstrom für einen bestimmten Pumpentyp mit verschiedenen Laufraddurchmessern /159 /166 / Q [m³/h] NPSH 8 6 /159 /166 /18 /187 /173 Die NPSH-Kurven zeigen den Verlauf des NPSH-Wertes in Abhängigkeit vom Förderstrom für einen bestimmten Pumpentyp mit verschiedenen Laufraddurchmessern Q [m³/h] Q [l/s] TM

50 Kennliniendarstellungen Kreiselpumpen Kennlinienbedingungen Für die Kennlinien auf den nachfolgenden Seiten gelten folgende Bedingungen: 1. Toleranzen nach ISO 996, Anhang A. 1 kw < < 1 kw Fördermenge: ±9% Förderhöhe: ±7% Wirkungsgrad: bis zu 7% * * Der Wirkungsgrad von Motoren unter 1 kw sind auf der Grundlage der in ISO 996 spezifizierten Formel berechnet. > 1 kw Fördermenge: ±8% Förderhöhe: ±5% Wirkungsgrad: 5%. Die QH-Kennlinien der einzelnen Pumpentypen gelten für aktuelle Drehzahlen von 3-phasigen Motoren. 3. Zur Ermittlung der Kennlinie wird als Fördermedium luftfreies Wasser mit einer Medientemperatur von C verwendet.. Die abgebildeten Kennlinien gelten für Medien mit einer kinematischen Viskosität von 1 mm /s (1cSt.). 5. Sind die Dichte und/oder Viskosität des Fördermediums größer als die von Wasser, kann es erforderlich sein, einen Motor mit größerer Leistung einzusetzen. 5

51 Kennfeld Euro-HYGIA I Euro-HYGIA I, -polig Euro-HYGIA I, -polig H Euro-HYGIA I /185 /1 /155 H Euro-HYGIA I /185 /13 / Q [m³/h] 6 /185 5 / Eta [%] 6 55 / Q [m³/h] /185 / Eta [%] Q [m³/h] /185 /13 / Q [m³/h] /185 / /1 5 5 / NPSH Q [m³/h] /1 /155 / Q [m³/h] Q [l/s] TM NPSH Q [m³/h] /13 /185 / Q [m³/h] Q [l/s] TM Kennlinien/Technische DatenEuro-HYGIA I 51

52 Technische Daten Euro-HYGIA I Euro-HYGIA I Adapta auf GG-Fuß Wählbar Ringgehäuse mit Klemmring (KLM) TM Technische Daten n [min -1 ] IEC- Normgröße auf GG-Fuß b (1) k 3, , , ,1 15 9S ,5 9 9S ,5 15 9L , 9 9L , 15 1L , 9 1L 3 175, 9 11M ,5 9 13S 39 5 u (1) Abmessungen (DN s, DN d, a 1, h, e 1 ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 3 (1) Motorabmessungen je nach Ausführung, angegeben ist max. Größe der Basisausführung () Andere Größen und Sonderanschlüsse auf Anfrage lieferbar () Größter Durchmesser der Pumpe ohne Motor (7) N-Eupex-Kupplung (8) Option: Entleerung über Gemü Membranventil DN 15 oder CLAMP-Verbindung (5 -Winkel) DN 15 nach DIN

53 Technische Daten Euro-HYGIA I Euro-HYGIA I Adapta SUPER auf Kalottenständer (Baugröße 8-9) Wählbar Ringgehäuse mit Klemmring (KLM) TM3 38 Technische Daten IEC- auf Kalottenständer n [min -1 ] Normgröße l H h H Ø d H, , , ,1 15 9S ,5 9 9S ,5 15 9L , 9 9L Abmessungen (DN s, DN d, a 1, h, e 1 ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 3 () Andere Größen und Sonderanschlüsse auf Anfrage lieferbar () Größter Durchmesser der Pumpe ohne Motor (7) N-Eupex-Kupplung (8) Option: Entleerung über Gemü Membranventil DN 15 oder CLAMP-Verbindung (5 -Winkel) DN 15 nach DIN

54 Technische Daten Euro-HYGIA I Euro-HYGIA I Adapta SUPER auf Kalottenständer (Baugröße 1-13) Wählbar Ringgehäuse mit Klemmring (KLM) TM Technische Daten IEC- auf Kalottenständer n [min -1 ] Normgröße l H h H Ø d H, 15 1L , 9 1L , 9 11M ,5 9 13S 51 Abmessungen (DN s, DN d, a 1, h, e 1 ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 3 () Andere Größen und Sonderanschlüsse auf Anfrage lieferbar () Größter Durchmesser der Pumpe ohne Motor (7) N-Eupex-Kupplung (8) Option: Entleerung über Gemü Membranventil DN 15 oder CLAMP-Verbindung (5 -Winkel) DN 15 nach DIN

55 Technische Daten Euro-HYGIA I Euro-HYGIA I Bloc auf GG-Fuß Wählbar Ringgehäuse mit Klemmring (KLM) TM3 38 Technische Daten n [min -1 ] IEC- Normgröße k 3 (1) auf GG-Fuß, , , ,1 15 9S ,5 9 9S ,5 15 9L 8 13, 9 9L 8 13, 15 1L , 9 1L , 9 11M ,5 9 11M u (1) Abmessungen (DN s, DN d, a 1, h, e 1 ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 3 (1) Motorabmessungen je nach Ausführung, angegeben ist max. Größe der Basisausführung () Andere Größen und Sonderanschlüsse auf Anfrage lieferbar () Größter Durchmesser der Pumpe ohne Motor (8) Option: Entleerung über Gemü Membranventil DN 15 oder CLAMP-Verbindung (5 -Winkel) DN 15 nach DIN

56 Technische Daten Euro-HYGIA I Euro-HYGIA I Bloc-SUPER auf Kalottenständer Wählbar Ringgehäuse mit Klemmring (KLM) TM Technische Daten auf Kalottenständer n [min -1 ] IEC-Normgröße l l H Ø d H, , , ,1 15 9S 7 1 1,5 9 9S 7 1 1,5 15 9L 7 1, 9 9L 7 1, 15 1L , 9 1L , 9 11M ,5 9 11M Abmessungen (DN s, DN d, a 1, h, e 1 ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 3 () Andere Größen und Sonderanschlüsse auf Anfrage lieferbar () Größter Durchmesser der Pumpe ohne Motor (8) Option: Entleerung über Gemü Membranventil DN 15 oder CLAMP-Verbindung (5 -Winkel) DN 15 nach DIN

57 Kennfeld Euro-HYGIA II Euro-HYGIA II, -polig Euro-HYGIA II, -polig H Euro-HYGIA II /3 /1 /19 H Euro-HYGIA II /3 /1 / Q [m³/h] /3 /1 / Q [m³/h] /3 /1 / Eta [%] Q [m³/h] /1 /19 Eta [%] Q [m³/h] /19 / / / NPSH Q [m³/h] /3 /19 / Q [m³/h] Q [l/s] TM NPSH Q [m³/h] /1 /3 / Q [m³/h] Q [l/s] TM Euro-HYGIA II 57

58 Technische Daten Euro-HYGIA II Euro-HYGIA II Adapta auf Adapta -Fuß (Baugröße 18M) Wählbar Ringgehäuse mit Klemmring (KLM) TM Technische Daten n [min -1 ] IEC- Normgröße k 3 (1) auf Adapta -Fuß, 9 18M u (1) Abmessungen (DN s, DN d, a 1, h, e 1 ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 33 (1) Motorabmessungen je nach Ausführung, angegeben ist max. Größe der Basisausführung () Andere Größen und Sonderanschlüsse auf Anfrage lieferbar () Größter Durchmesser der Pumpe ohne Motor (7) N-Eupex-Kupplung (8) Option: Entleerung über Gemü Membranventil DN 15 oder CLAMP-Verbindung (5 -Winkel) DN 15 nach DIN

59 Technische Daten Euro-HYGIA II Euro-HYGIA II Adapta auf GG-Fuß (Baugröße 1-16) Wählbar Ringgehäuse mit Klemmring (KLM) TM Technische Daten n [min -1 ] IEC- Normgröße auf GG-Fuß b (1) k 3, 15 1L , 15 1L , 9 1L 3 175, 15 11M 3 185, 9 11M , S ,5 9 13S ,5 9 13S , M 5 11, 9 16M , 9 16M ,5 9 16L u (1) Abmessungen (DN s, DN d, a 1, h, e 1 ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 33 (1) Motorabmessungen je nach Ausführung, angegeben ist max. Größe der Basisausführung () Andere Größen und Sonderanschlüsse auf Anfrage lieferbar () Größter Durchmesser der Pumpe ohne Motor (7) N-Eupex-Kupplung (8) Option: Entleerung über Gemü Membranventil DN 15 oder CLAMP-Verbindung (5 -Winkel) DN 15 nach DIN

60 Technische Daten Euro-HYGIA II Euro-HYGIA II Adapta SUPER auf Kalottenständer (Baugröße 1-16) Wählbar Ringgehäuse mit Klemmring (KLM) TM Technische Daten IEC- auf Kalottenständer n [min -1 ] Normgröße l H h H Ø d H, 15 1L 51 3, 15 1L 51 3, 9 1L 51, 15 11M 51, 9 11M 51 5, S 51 5,5 9 13S 51 7,5 9 13S 51 7, M 51 11, 9 16M , 9 16M ,5 9 16L Abmessungen (DN s, DN d, a 1, h, e 1 ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 33 () Andere Größen und Sonderanschlüsse auf Anfrage lieferbar () Größter Durchmesser der Pumpe ohne Motor (7) N-Eupex-Kupplung (8) Option: Entleerung über Gemü Membranventil DN 15 oder CLAMP-Verbindung (5 -Winkel) DN 15 nach DIN

61 Technische Daten Euro-HYGIA II Euro-HYGIA II Adapta SUPER Adapta -Fuß mit Maschinenfüßen (Baugröße 18) Wählbar Ringgehäuse mit Klemmring (KLM) TM Technische Daten n [min -1 ] IEC- Normgröße, 9 18M Abmessungen (DN s, DN d, a 1, h, e 1 ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 33 () Andere Größen und Sonderanschlüsse auf Anfrage lieferbar () Größter Durchmesser der Pumpe ohne Motor (7) N-Eupex-Kupplung (8) Option: Entleerung über Gemü Membranventil DN 15 oder CLAMP-Verbindung (5 -Winkel) DN 15 nach DIN

62 Technische Daten Euro-HYGIA II Euro-HYGIA II Bloc auf GG-Fuß (Baugröße 9-13) ø1 5 Wählbar Ringgehäuse mit Klemmring (KLM) 15 5 TM Technische Daten n [min -1 ] IEC- Normgröße k 3 (1) auf GG-Fuß, S ,5 15 9L ,5 9 9S 8 13, 9 9L 8 13, 15 1L , 15 1L , 9 1L , 15 11M , 9 11M , M ,5 9 11M , M ,5 9 13S , 9 13M u (1) Abmessungen (DN s, DN d, a 1, h, e 1 ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 33 (1) Motorabmessungen je nach Ausführung, angegeben ist max. Größe der Basisausführung () Andere Größen und Sonderanschlüsse auf Anfrage lieferbar () Größter Durchmesser der Pumpe ohne Motor (8) Option: Entleerung über Gemü Membranventil DN 15 oder CLAMP-Verbindung (5 -Winkel) DN 15 nach DIN

63 Technische Daten Euro-HYGIA II Euro-HYGIA II Bloc auf Motorfuß mit VA-Unterbau (Baugröße 16) Wählbar Ringgehäuse mit Klemmring (KLM) TM Technische Daten n [min -1 ] IEC- Normgröße k 3 (1) auf Motorfuß mit VA-Unterbau u (1) m 1 m ø s n 1 n 15, 9 16M ,5 9 16L , 9 16L Abmessungen (DN s, DN d, a 1, h, e 1 ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 33 (1) Motorabmessungen je nach Ausführung, angegeben ist max. Größe der Basisausführung () Andere Größen und Sonderanschlüsse auf Anfrage lieferbar () Größter Durchmesser der Pumpe ohne Motor (8) Option: Entleerung über Gemü Membranventil DN 15 oder CLAMP-Verbindung (5 -Winkel) DN 15 nach DIN

64 Technische Daten Euro-HYGIA II Euro-HYGIA II Bloc-SUPER auf Kalottenständer (Baugröße 9-13) Wählbar Ringgehäuse mit Spannring (KLM) TM Technische Daten n [min -1 ] IEC- Normgröße auf Kalottenständer l l H Ø d H, S ,5 15 9L ,5 9 9S , 9 9L , 15 1L , 15 1L , 9 1L , 15 11M , 9 11M , M ,5 9 11M , M ,5 9 13S , 9 13M Abmessungen (DN s, DN d, a 1, h, e 1 ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 33 () Andere Größen und Sonderanschlüsse auf Anfrage lieferbar () Größter Durchmesser der Pumpe ohne Motor (8) Option: Entleerung über Gemü Membranventil DN 15 oder CLAMP-Verbindung (5 -Winkel) DN 15 nach DIN

65 Technische Daten Euro-HYGIA II Euro-HYGIA II Bloc-SUPER auf Kalottenständer (Baugröße 16) Wählbar Ringgehäuse mit Spannring (KLM) TM Technische Daten n [min -1 ] IEC- Normgröße auf Kalottenständer l l H Ø d H 15, 9 16M ,5 9 16L , 9 16L Abmessungen (DN s, DN d, a 1, h, e 1 ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 33 () Andere Größen und Sonderanschlüsse auf Anfrage lieferbar () Größter Durchmesser der Pumpe ohne Motor (8) Option: Entleerung über Gemü Membranventil DN 15 oder CLAMP-Verbindung (5 -Winkel) DN 15 nach DIN

66 Kennfeld F&B-HYGIA I F&B-HYGIA I F&B-HYGIA I -polig -polig H F&B-HYGIA I /185 /1 /155 H F&B-HYGIA I /185 /13 / Q [m³/h] 6 /185 5 / Eta [%] / Q [m³/h] /185 /1 /155 5 NPSH Q [m³/h] Q [m³/h].8 / / / Eta Q [m³/h] [%] 6 /185 / NPSH Q [m³/h].5 / /185 /1 / Q [m³/h] Q [l/s] TM /13 /185 / Q [m³/h] Q [l/s] TM

67 Technische Daten F&B-HYGIA I F&B-HYGIA I K auf Motorfuß TM Technische Daten IEC- auf Motorfuß n [min -1 ] Normgröße k 3 u a m n n 1 s 1 h 1 o 1,1 15 9S , ,5 9 9S , ,5 15 9L , , 9 9L , , 15 1L L M ,5 9 13S Abmessungen (DN s, DN d, a 1, h, e 1 ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 3 Bis 11 kw, - polig und 5,5 kw, - polig sind Grundfos MG Motoren montiert. 67

68 Technische Daten F&B-HYGIA I F&B-HYGIA I K auf Gussfuß TM Technische Daten auf Gussfuß n [min -1 ] IEC - Normgröße k 3 u 1,1 15 9S ,5 9 9S ,5 15 9L 81 11, 9 9L 81 11, 15 1L L M ,5 9 13S Abmessungen (DN s, DN d, a 1, h, e 1 ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 3 Bis 11 kw, - polig und 5,5 kw, - polig sind Grundfos MG Motoren montiert. 68

69 Technische Daten F&B-HYGIA I F&B-HYGIA I K auf Kalottenständer TM Technische Daten auf Kalottenständer n [min -1 ] IEC - Normgröße k 3 u 1,1 15 9S ,5 9 9S ,5 15 9L 81 11, 9 9L 81 11, 15 1L L M ,5 9 13S Abmessungen (DN s, DN d, a 1, h, e 1 ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 3. Bis 11 kw, - polig und 5,5 kw, - polig sind Grundfos MG Motoren montiert. 69

70 Technische Daten F&B-HYGIA I F&B-HYGIA I K SUPER auf Kalottenständer TM Technische Daten auf Kalottenständer n [min -1 ] IEC-Normgröße I l H h H Ø d H 1,1 15 9S ,5 9 9S ,5 15 9L , 9 9L , 15 1L L M ,5 9 13S Abmessungen (DN s, DN d, a 1, h, e 1 ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 3. Bis 11 kw, - polig und 5,5 kw, - polig sind Grundfos MG Motoren montiert. 7

71 Technische Daten F&B-HYGIA II F&B-HYGIA II F&B-HYGIA II -polig -polig H F&B-HYGIA II /3 /1 /19 H F&B-HYGIA II /3 /1 / Q [m³/h] /3 /1 / Q [m³/h] /3 /1 / Eta [%] Q [m³/h] /3 /1 /19. Eta [%] Q [m³/h] /3 /1 / NPSH Q [m³/h] NPSH Q [m³/h] /1 /3 / Q [m³/h] Q [l/s] TM /1 /3 / Q [m³/h] Q [l/s] TM

72 Technische Daten F&B-HYGIA II F&B-HYGIA II K auf Motorfuß TM Technische Daten IEC - auf Motorfuß n [min -1 ] Norm größe k 3 u a m n n 1 s 1 h 1 o, 15 1L L L M M , S ,5 9 13S ,5 9 13S M M ,5 9 16L Abmessungen (DN s, DN d, a 1, h, e 1 ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 3. Bis 11 kw, - polig und 5,5 kw, - polig sind Grundfos MG Motoren - Modell C - mit Bezeichnung B5 montiert Siemens Motoren für 15 kw und 18.5 kw 7

73 Technische Daten F&B-HYGIA II F&B-HYGIA II K auf Gussfuß TM Technische Daten auf Gussfuß n [min -1 ] IEC-Normgröße k 3 u, 15 1L L L M M , S ,5 9 13S ,5 9 13S Abmessungen (DN s, DN d, a 1, h, e 1 ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 3. Bis 11 kw, - polig und 5,5 kw, - polig sind Grundfos MG Motoren - Modell C - mit Bezeichnung B5 montiert 73

74 Technische Daten F&B-HYGIA II F&B-HYGIA II K auf Kalottenständer (Baugröße 1-13) TM Technische Daten auf Kalottenständer n [min -1 ] IEC - Normgröße k 3 u. 15 1L L M M M S S S Abmessungen (DN s, DN d, a 1, h, e 1 ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 3. Bis 11 kw, - polig und 5,5 kw, - polig sind Grundfos MG Motoren - Modell C - mit Bezeichnung B5 montiert 7

75 Technische Daten F&B-HYGIA II F&B-HYGIA II K auf Kalottenständer (Baugröße 16) TM Technische Daten auf Kalottenständer n [min -1 ] IEC-Normgröße k 3 u M M L Abmessungen (DN s, DN d, a 1, h, e 1 ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 3. Bis 11 kw, - polig und 5,5 kw, - polig sind Grundfos MG Motoren - Modell C - mit Bezeichnung B5 montiert Siemens Motoren für 15 kw und 18.5 kw 75

76 Technische Daten F&B-HYGIA II F&B-HYGIA II K SUPER auf Kalottenständer (Baugröße 1-13) TM Technische Daten auf Kalottenständer n [min -1 ] IEC-Normgröße I l H h H Ø d H. 15 1L L L M M S S S Abmessungen (DN s, DN d, a 1, h, e 1 ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 3. Bis 11 kw, - polig und 5,5 kw, - polig sind Grundfos MG Motoren - Modell C - mit Bezeichnung B5 montiert 76

77 Technische Daten F&B-HYGIA II F&B-HYGIA II K SUPER auf Kalottenständer (Baugröße 16) TM Technische Daten auf Kalottenständer n [min -1 ] IEC - Normgröße I l H h H Ø d H M M , ,5 9 16L ,5 85 Abmessungen (DN s, DN d, a 1, h, e 1 ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 3. Bis 11 kw, - polig und 5,5 kw, - polig sind Grundfos MG Motoren - Modell C - mit Bezeichnung B5 montiert Siemens Motoren für 15 kw und 18.5 kw 77

78 Kennfeld Contra I Contra I, -polig H Contra I Q [m³/h] Eta [%] Q [m³/h] NPSH Q [m³/h] Q [m³/h] Q [l/s] TM Conttra I 78

79 Technische Daten Contra I Contra I Adapta auf GG-Fuß TM Technische Daten n [min -1 ] IEC- Normgröße auf GG-Fuß b (1) k 3, , , , ,1 15 9S ,5 9 9S ,5 15 9L , 9 9L , 15 1L , 9 1L 3 175, 9 11M ,5 9 13S 39 5 u (1) Abmessungen (DN s, DN d, a 1, f, h ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 35 (1) Motorabmessungen je nach Ausführung, angegeben ist max. Größe der Basisausführung () Andere Größen und Sonderanschlüsse auf Anfrage lieferbar () Größter Durchmesser der Pumpe ohne Motor (7) Kupplung nach Wahl des Herstellers 79

80 Technische Daten Contra I Contra I Adapta SUPER auf Kalottenständer (Baugröße 8-9) TM Technische Daten IEC- auf Kalottenständer n [min -1 ] Normgröße l H h H Ø d H, , , , ,1 15 9S ,5 9 9S ,5 15 9L , 9 9L Abmessungen (DN s, DN d, a 1, f, h ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 35 () Andere Größen und Sonderanschlüsse auf Anfrage lieferbar () Größter Durchmesser der Pumpe ohne Motor (7) Kupplung nach Wahl des Herstellers 8

81 Technische Daten Contra I Contra I Adapta SUPER auf Kalottenständer (Baugröße 1-13) 3 3 TM Technische Daten IEC- auf Kalottenständer n [min -1 ] Normgröße l H h H Ø d H, 15 1L , 9 1L , 9 11M ,5 9 13S 51 Abmessungen (DN s, DN d, a 1, f, h ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 35 () Andere Größen und Sonderanschlüsse auf Anfrage lieferbar () Größter Durchmesser der Pumpe ohne Motor (7) Kupplung nach Wahl des Herstellers 81

82 Technische Daten Contra I Contra I Adapta -V auf Vertikalständer mit/ohne Einlaufbogen Zum Installieren, Austauschen und zu Servicezwecken sollten Hebepunkte für die Pumpe direkt oberhalb der Pumpe und in der Saugleitung demontierbare Leitungsstücke vorgesehen werden. TM Technische Daten n [min -1 ] IEC- Normgröße Vertikalständer mit/ohne Einlaufbogen b (1) k 3 u (1), , , , ,1 15 9S ,5 9 9S ,5 15 9L , 9 9L , 15 1L , 9 1L 3 175, 9 11M ,5 9 13S 39 5 Abmessungen (DN s, DN d, a 1, e 5, f, h, h 3 ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 35 (1) Motorabmessungen je nach Ausführung, angegeben ist max. Größe der Basisausführung () Andere Größen und Sonderanschlüsse auf Anfrage lieferbar () Größter Durchmesser der Pumpe ohne Motor (7) Kupplung nach Wahl des Herstellers 8

83 Technische Daten Contra I Contra I Bloc auf GG-Fuß TM Technische Daten n [min -1 ] IEC- Normgröße k 3 (1) auf GG-Fuß, , , , ,1 15 9S ,5 9 9S ,5 15 9L 8 13, 9 9L 8 13, 15 1L , 9 1L , 9 11M ,5 9 11M u (1) Abmessungen (DN s, DN d, a 1, f, h ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 35 (1) Motorabmessungen je nach Ausführung, angegeben ist max. Größe der Basisausführung () Andere Größen und Sonderanschlüsse auf Anfrage lieferbar () Größter Durchmesser der Pumpe ohne Motor 83

84 Technische Daten Contra I Contra I Bloc-SUPER auf Kalottenständer TM Technische Daten IEC- auf Kalottenständer n [min -1 ] Normgröße l H Ø d H, , , , ,1 15 9S 1 1,5 9 9S 1 1,5 15 9L 1, 9 9L 1, 15 1L 5 7 3, 9 1L 5 7, 9 11M 5 7 5,5 9 11M 5 7 Abmessungen (DN s, DN d, a 1, f, h ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 35 () Andere Größen und Sonderanschlüsse auf Anfrage lieferbar () Größter Durchmesser der Pumpe ohne Motor 8

85 Kennfeld Contra II Contra II, -polig H Contra II Q [m³/h] Eta [%] Q [m³/h] 5 NPSH Q [m³/h] Q [m³/h] Q [l/s] TM Contra II 85

86 Technische Daten Contra II Contra II Adapta auf GG-Fuß (Baugröße 1-16) TM Technische Daten n [min -1 ] IEC- Normgröße auf GG-Fuß b (1) k 3 3, 9 1L , 15 11M , 9 11M , S ,5 9 13S ,5 9 13S , M 5 11, 9 16M , 9 16M ,5 9 16L u (1) Abmessungen (DN s, DN d, a 1, f, h ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 38 (1) Motorabmessungen je nach Ausführung, angegeben ist max. Größe der Basisausführung () Andere Größen und Sonderanschlüsse auf Anfrage lieferbar () Größter Durchmesser der Pumpe ohne Motor (7) N-Eupex-Kupplung 86

87 Technische Daten Contra II Contra II Adapta SUPER auf Kalottenständer (Baugröße 1-16) TM Technische Daten IEC- auf Kalottenständer n [min -1 ] Normgröße l H h H Ø d H 3, 9 1L 51, 15 11M 51, 9 11M 51 5, S 51 5,5 9 13S 51 7,5 9 13S 51 7, M 51 11, 9 16M , 9 16M ,5 9 16L Abmessungen (DN s, DN d, a 1, f, h ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 38 () Andere Größen und Sonderanschlüsse auf Anfrage lieferbar () Größter Durchmesser der Pumpe ohne Motor (7) N-Eupex-Kupplung 87

88 Technische Daten Contra II Contra II Adapta -V auf Vertikalständer mit/ohne Einlaufbogen (Baugröße 1-16) Zum Installieren, Austauschen und zu Servicezwecken sollten Hebepunkte für die Pumpe direkt oberhalb der Pumpe und in der Saugleitung demontierbare Leitungsstücke vorgesehen werden. Der Druckstutzen ist asymmetrisch. Die Pumpe kann vollständig entleert werden. TM Technische Daten n [min -1 ] IEC- Normgröße auf Vertikalständer mit/ohne Einlaufbogen b k (1) 3 u (1), 15 1L , 15 1L , 9 1L 3 175, 15 11M 3 185, 9 11M , S ,5 9 13S ,5 9 13S , M 5 11, 9 16M , 9 16M ,5 9 16L Abmessungen (DN s, DN d, a 1, f, h, h 3, e 1, e 5 ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 38 (1) Motorabmessungen je nach Ausführung, angegeben ist max. Größe der Basisausführung () Andere Größen und Sonderanschlüsse auf Anfrage lieferbar (7) N-Eupex-Kupplung 88

89 Technische Daten Contra II Contra II Bloc auf GG-Fuß (Baugröße 9-13) TM Technische Daten n [min -1 ] IEC- Normgröße k 3 (1) auf GG-Fuß, S ,1 15 9S ,5 15 9L ,5 9 9S 8 13, 9 9L 8 13, 15 1L , 15 1L , 9 1L , 9 11M , 15 11M ,5 9 11M ,5 9 13S , 9 13M u (1) Abmessungen (DN s, DN d, a 1, f, h ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 38 (1) Motorabmessungen je nach Ausführung, angegeben ist max. Größe der Basisausführung () Andere Größen und Sonderanschlüsse auf Anfrage lieferbar () Größter Durchmesser der Pumpe ohne Motor 89

90 Technische Daten Contra II Contra II Bloc-SUPER auf Kalottenständer (Baugröße 9-13) TM Technische Daten n [min -1 ] IEC- Normgröße auf Kalottenständer l l H Ø d H, S ,1 15 9S ,5 15 9L ,5 9 9S , 9 9L , 15 1L , 15 1L , 9 1L , 9 11M , 15 11M ,5 9 11M ,5 9 13S , 9 13M Abmessungen (DN s, DN d, a 1, f, h ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 38 () Andere Größen und Sonderanschlüsse auf Anfrage lieferbar () Größter Durchmesser der Pumpe ohne Motor 9

91 Technische Daten Contra II Contra II Bloc-SUPER auf Kalottenständer (Baugröße 16) M1 ø5 TM Technische Daten n [min -1 ] IEC- Normgröße auf Kalottenständer l l H Ø d H 15, 9 16M ,5 9 16L Abmessungen (DN s, DN d, a 1, f, h ) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 38 () Andere Größen und Sonderanschlüsse auf Anfrage lieferbar () Größter Durchmesser der Pumpe ohne Motor 91

92 Kennfeld durietta durietta -polig durietta -polig H durietta H durietta Q [m³/h] Q [m³/h] Q [m³/h] Q [l/s] TM Q [m³/h] Q [l/s] TM

93 Technische Daten durietta durietta K auf Motorfuß TM Technische Daten n [min -1 ] Stufe D E F G H U IEC - Normgröße Nettogewicht [kg], , , , , , ,5 1, , ,5 1,5 3 9S ,5 3 9S , 3 9L , 3 9L Abmessungen(DN s, DN d, A, A, B (1), B (), C, J, K) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite. (1) 37,5 mm für Pumpen mit doppelter Gleitringdichtung hinzufügen 93

94 Technische Daten durietta durietta K SUPER auf Kalottenständer TM Technical data n [min -1 ] Stufe D' E' F' G' H' U' I' L ±5, , , , , , , , , , , , IEC - Normgröße Nettogewicht [kg] Abmessungen(DN s, DN d, A, A, B (1), B (), C, J, K) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite. () 37,5 mm für Pumpen mit doppelter Gleitringdichtung hinzufügen 9

95 Technische Daten durietta durietta K-V TM Technische Daten n [min -1 ] IEC - Normgröße Stufe H'' U'' Nettogewicht [kg], , , ,5 3 9S ,5 1,5 3 9S ,5 3 9S , 3 9L , 3 9L Abmessungen(DN s, DN d, A, A, B (1), B (), C, J, K) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite. (1) 37,5 mm für Pumpen mit doppelter Gleitringdichtung hinzufügen 95

96 Kennfeld SIPLA SIPLA 3.1, polig SIPLA 1.1, 18.1, polig H 35 SIPLA H 35 SIPLA Q [m³/h] Q [m³/h] Eta [%] Q [m³/h] Eta [%] Q [m³/h] Q [m³/h] Q [l/s] TM SIPLA Q [m³/h] 6 Q [l/s] TM

97 Kennfeld SIPLA SIPLA 5.1, 65.1, polig H 6 SIPLA Q [m³/h] Eta [%] Q [m³/h] Q [m³/h] Q [l/s] TM

98 Technische Daten SIPLA SIPLA Adapta SUPER auf GG-Fuß TM Technische Daten Pumpentyp DN s / DN d a l Pumpe Motor auf GG-Fuß e l 5 l 6 Normg IECröße k 3 Größe w 1 m n 1 n s 1 /s h 1 h l M,55 3 I / M,75 69 I / / L 1,5 8 I / / L, 313 I / L II / M 33 II / M 33 II / S 5,5 37 II / M 7,5 37 II / M II / M III , L III , M 18,5 6 III , L 6 III ,

99 Technische Daten SIPLA SIPLA Adapta SUPER auf Kalottenständer TM Technische Daten Pumpentyp DN s / DN d a l h 1 h h 3 Pumpe Motor Lagerträger auf Kalottenständer Verkleidung e l 5 l 6 Normgröße IEC- Größe l 7 ' Größe m n Größe p M,55 I I 3 6 1, M,75 I I 3 6 1, / L 1,5 I I 3 6 1, / L, I II 3 1, L 3 II 6 II 3, M II 6 II 3, M II 6 II 3, S 5,5 II 6 II 3, M 7,5 II 6 II 3, M 11 II 5 II 3,

100 Technische Daten SIPLA SIPLA Bloc TM Technische Daten Pumpentyp DN s / DN d a l o h Pumpe e l 5 l 6 Normgröße IEC- Motor h 1 k 3 m n 1 n s 1 w M, , M, , / L 1, / L, L M M M 7, L L M 18, L

101 Kennfeld SIPLA SIPLA Bloc-SUPER auf Edelstahlkalotten TM Technische Daten DN s / DN d h 1 h l n m Pumpe Motor Verkleidung e l 6 ' a c Pumpentyp IEC- Normgröße M, M, / L 1, / L, L M M M 7, L L M 18, L p k 3 ' 11

102 Kennfeld MAXA MAXA 8-16/XXX, -polig MAXA 8-16/XXX, -polig H 5 35 MAXA 8-16 H MAXA / /159 /166 /173 / /18 /173 /166 / Q [m³/h] /166 /159 /173 /18 / Q [m³/h] /166 /18 /173 /187. Eta [%] Q [m³/h] Eta [%] Q [m³/h] /18 / / /159 /166 /173 NPSH Q [m³/h] 8 6 /159 / NPSH Q [m³/h] 6 5 /166 /173 /173 /166 /187 /18 /187 / Q [m³/h] Q [l/s] TM 97 37MAXA 3 1 /187 / Q [m³/h] Q [l/s] TM

103 Kennfeld MAXA MAXA 8-/XXX, -polig MAXA 8-/XXX, -polig H 7 6 MAXA 8- H MAXA /8 1 3 / 8 1 /18 /1 / /19 6 /8 / /1 /18 /19 / Q [m³/h] /8 / /1 / /19 /18 Eta Q [m³/h] [%] /8 6 / 55 5 /19 /1 5 /18 / NPSH Q [m³/h] 6 /8 / 5 3 / Q [m³/h] / /19 /18 /1 /8 / Eta Q [m³/h] [%] /8 / 3 5 /18 /19 /1 / NPSH Q [m³/h] 6 / 5 /18 / /8 /19 /1 3 / 1 /18 / Q [m³/h] Q [l/s] TM Q [m³/h] 1 3 Q [l/s] TM

104 Kennfeld MAXA MAXA 8-5/XXX, -polig MAXA 8-5/XXX, -polig H MAXA 8-5 / /68 /6 /5 / / Q [m³/h] / /68 /6 /5 / /3 H MAXA 8-5 /68 /6 /5 / /3 / Q [m³/h] /68 /6 /5 / /3 / 1 Eta [%] Q [m³/h] / /3 /68 /6 /5 / Eta [%] Q [m³/h] /6 /68 /5 / 5 5 NPSH Q [m³/h] 8 /68 6 /6 /3 / / /5 5 /3 5 / NPSH Q [m³/h] /68 /6 /5 / /3 / Q [m³/h] Q [l/s] TM Q [m³/h] 1 3 Q [l/s] TM

105 Kennfeld MAXA MAXA 8-315/XXX, -polig H MAXA /33 /33 /315 /3 /85 / Q [m³/h] /33 /33 /315 /3 /85 /7 Eta [%] Q [m³/h] /7 /85 /33 /33 /3 / NPSH Q [m³/h] 6 /33 /33 5 /7 /315 /85 3 / Q [m³/h] 1 3 Q [l/s] TM

106 Kennfeld MAXA MAXA 1-/XXX, -polig MAXA 1-/XXX, -polig H 7 6 MAXA 1- H MAXA /3 3 /3 8 /5 1 /15 /195 /5 /185 /5 6 /15 /5 /185 / Eta [%] Q [m³/h] /3 /5 /15 /5 /195 / Q [m³/h] /185 /195 /15 /5 /3 /5 NPSH Q [m³/h] 6 /185 /5 5 /195 /5 / Eta [%] Q [m³/h] /3 /5 /15 /5 /195 / Q [m³/h] NPSH Q [m³/h] 6 5 /185 /195 /185 /195 /3 /5 /15 /5 3 1 / Q [m³/h] 6 8 Q [l/s] TM /5 /15 /5 / Q [m³/h] 1 3 Q [l/s] TM

107 Kennfeld MAXA MAXA 1-5/XXX, -polig MAXA 1-5/XXX, -polig H Eta [%] MAXA 1-5 /67 /55 /5 /35 /5 / Q [m³/h] /67 /55 /5 /35 /5 / Q [m³/h] /67 /55 /5 /35 /5 /15 NPSH Q [m³/h] /35 5 /5 /5 /15 /55 / H Eta [%] MAXA 1-5 /55 /5 /35 /5 /15 / Q [m³/h] /55 /5 /35 /5 /15 / Q [m³/h] NPSH Q [m³/h] /5 /15 /55 /5 /35 /5 /15 /35 /5 /55 /67 / Q [m³/h] 6 8 Q [l/s] TM Q [m³/h] Q [l/s] TM

108 Kennfeld MAXA MAXA 15-5/XXX, -polig MAXA /XXX, -polig H MAXA 15-5 /75 /6 / /3 /5 / Q [m³/h] H MAXA /353 /3 /35 /31 / Q [m³/h] 16 1 /75 /9 3 /353 /3 8 /6 /5 /3 / 1 /35 /31 /95 Eta [%] Q [m³/h] /75 /9 Eta [%] Q [m³/h] / /3 /6 / /353 /3 /35 /31 /95 5 NPSH Q [m³/h] 5 3 / /3 /5 /6 NPSH Q [m³/h] 7 / /3 /35 /31 /95 1 /9 / Q [m³/h] 6 Q [l/s] TM Q [m³/h] 6 Q [l/s] TM

109 Kennfeld MAXA MAXA 15-5/XXX, -polig MAXA /XXX, -polig H 3 MAXA / /65 / /8 / Q [m³/h] 3 / /8 /65 / /5 H MAXA /33 /315 / Q [m³/h] /33 /359 /35 /359 /35 /315 /3 Eta [%] Q [m³/h] Eta [%] Q [m³/h] / /359 /35 6 / /315 5 /65 / /5 5 /8 NPSH Q [m³/h] 7 /5 6 5 / /65 /96 /8 5 5 NPSH Q [m³/h] 7 / /3 /3 /35 / / Q [m³/h] Q [l/s] TM Q [m³/h] Q [l/s] TM

110 Kennfeld MAXA MAXA 15-/XXX, -polig MAXA -/XXX, -polig H Eta [%] MAXA 15- /36 /3 / /38 /35 / Q [m³/h] / /38 /36 /3 /35 / Q [m³/h] /36 /3 /35 / / /38 NPSH Q [m³/h] /3 /36 /38 / /35 / H Eta [%] MAXA - /8 /37 /35 / Q [m³/h] /8 /37 /35 / Q [m³/h] Q [m³/h] NPSH /8 /37 /35 /35 /37 / / Q [m³/h] Q [l/s] TM Q [m³/h] Q [l/s] TM

111 Technische Daten MAXA MAXA L TM Technische Daten, -polig Pumpengröße IEC- Normgröße k 3 (1) a 1 f 3 h p 3 p p 5 DN s () () DN d p 6 u (1) w 1 h 1 m 1 m n 1 n h 9 s 1 gewicht Netto- [kg] 11, 16M , 16M ,5 16L , 18M , 16M ,5 16L (15, (1), 18M ) , L , L , L , L ,5 16L , 18M , L (15) (15) , L (1) Motorabmessungen je nach Ausführung, angegeben ist max. Größe der Basisausführung () Andere Größen und Sonderanschlüsse auf Anfrage lieferbar 111

112 Technische Daten MAXA MAXA L Diese Zeichnung gilt nur für die Pumpengröße 8-16 Für Pumpengrößen 8- bis 15-5 siehe vorige Seite H TM3 1 1 Technische Daten, -polig 8-16* Pumpengröße IEC- Normgröße k (1) 3 a 1 f 3 h p 3 p p 5 DN () s DN () d p 6 u (1) w 1 h 1 m 1 m n 1 n h 9 s 1 gewicht Netto- [kg] 3, 1L , , 11M , ,5 13S ,5 13M ,5 13S ,5 13M , 16M (15, (1) 5,5 13S ) ,5 13M , 16M , 16L ,5 18M , 18L ,5 13S ,5 13M ,5 13S ,5 13M , 16M , 7,5 16L 13M (15) 1 (15) , 16M , 16L ,5 18M , 18L , L ,5 13M , 16M , 16L () (15) ,5 18M , 18L (1) Motorabmessungen je nach Ausführung, angegeben ist max. Größe der Basisausführung () Flanschabmessungen nach DIN EN 19-1 (DIN 63) (3) Flanschabmessungen in Klammern sind auf Anfrage lieferbar (6) Pumpen mit Motoren IEC-Größe 1 and 11 sind mit Pumpen -und Motorstützfuß ausgestattet.; ab IEC-Größe 13 nur mit Motorfuß 11

113 Technische Daten MAXA MAXA CN TM Technische Daten, -polig Pumpengröße IEC- Norm größe k 3 (1) l 5 E (7) f 1 a 1 h 1 h h 7 Ø d Ø d DN s () DN d () a l 1 l l 3 b 1 b b 3 d 5 Grund platte Nettogewicht [kg] 11, 16M , 16M ,5 16L , 18M , L , 16M ,5 16L , 18M , L (15, (1) 37, L ) , 5M , L , L , 5M , 5M , 8S , 8M ,5 16L , 18M , L , L , 5M , 5M , 8S (15) (15) , L , L , 5M , 5M , 8S , 8M

114 Technische Daten MAXA Technische Daten, -polig Fortsetzung auf der nächsten Seite k 3 (1) l 5 E (7) f 1 a 1 h 1 h h 7 Ø d Ø d DN s () DN d () a l 1 l l 3 b 1 b b 3 d 5 Grund platte Pumpengröße IEC- Normgröße Nettogewicht [kg] 3, 1L , 11M , 1L , 1L , 11M ,5 13S , 11M ,5 13S (15, 7,5 13M (1) 15) , 16M ,5 13S ,5 13M , 16M , 16L ,5 18M , 18L , 1L , 11M ,5 13S ,5 13M , 11M ,5 13S ,5 13M , 16M (15) (15) , 16L ,5 13M , 16M , 16L ,5 18M , 18L , L ,5 13M , 16M , 16L ,5 18M , 15, 16M 16L () 15 (15) ,5 18M , 18L , L , 5S

115 Technische Daten MAXA Fortsetzung von der vorigen Seite k 3 (1) l 5 E (7) f 1 a 1 h 1 h h 7 Ø d Ø d DN s () () DN d a l 1 l l 3 b 1 b b 3 d 5 platte Grund größe Pumpengröße IEC- Normgröße Nettogewicht [kg] 11, 16M , 16L ,5 18M , 18L , L , 16L ,5 18M , 18L , L , 5S , 5M , 5M , L (5) , 5S , 5M , 5M , 8S , 8M , L , 5S , 5M , 5M , 8S , 8M (1) Motorabmessungen je nach Ausführung, angegeben ist max. Größe der Basisausführung () Flanschabmessungen nach DIN EN 19-1 (DIN 63) (3) Flanschabmessungen in Klammern sind auf Anfrage lieferbar (7) Kupplung nach Wahl des Herstellers Größere Motoren, Gewinderohrverbindungen und Spezial-Flansche auf Anfrage erhältlich 115

116 Kennfeld MAXANA MAXANA 3-16/XXX, -polig H 5 MAXANA /18 /17 /16 /15 / Q [m³/h] /18 /17 /16 /15 /1 Eta [%] Q [m³/h] /18 /16 /17 /1 / NPSH Q [m³/h] 8 /18 6 /17 /1 /16 / Q [m³/h] Q [l/s] TM MAXANA 116

117 Kennfeld MAXANA MAXANA 3-16/XXX, -polig H 11 1 MAXANA /1 /17 /16 /15 / Eta [%] Q [m³/h] /1 /17 /16 /15 / Q [m³/h] /17 5 /1 / /15 /18 5 NPSH Q [m³/h] /18 /16 /1 /17 / Q [m³/h] Q [l/s] TM

118 Kennfeld MAXANA MAXANA 3-/XXX, -polig MAXANA 3-/XXX, -polig H 7 MAXANA 3- H 16 MAXANA / 1 /1 / 1 3 / /18 /17 6 / /19 /17 /18 / / Eta [%] Q [m³/h] / /1 / /19 /18 / Q [m³/h] / /1 / /19 /18 /17 NPSH Q [m³/h] 8 6 /17 /18 /19 / /1 / Eta [%] Q [m³/h] /18 /17 /19 /1 / / Q [m³/h] /17 /19 /18 / /1 / NPSH Q [m³/h] 6 / /17 /19 / /1 / Q [m³/h] Q [l/s] TM Q [m³/h] 6 8 Q [l/s] TM

119 Kennfeld MAXANA MAXANA -16/XXX, -polig MAXANA -16/XXX, -polig H 5 35 MAXANA -16 H MAXANA /18 /17 /16 /15 / /1 /15 /17 /18 / Q [m³/h] /18 /17 /16 /15 / Q [m³/h] /1 /17 /16 /15 /18. Eta [%] Q [m³/h] /15 /16 Eta [%] Q [m³/h] / / /18 /1 5 5 /1 /15 /17 /18 NPSH Q [m³/h] 35 NPSH Q [m³/h] 8 6 /18 /16 /17 /15 3 /15 /17 /1 /16 /18 / Q [m³/h] Q [l/s] TM Q [m³/h] 6 8 Q [l/s] TM

120 Kennfeld MAXANA MAXANA -/XXX, -polig MAXANA -/XXX, -polig H Eta [%] MAXANA - / /1 / /19 /18 / Q [m³/h] / /1 / /19 /18 / Q [m³/h] /17 /18 /19 / /1 / NPSH Q [m³/h] H Eta [%] MAXANA - / /1 / /18 /19 / Q [m³/h] /18 /17 / /1 / / Q [m³/h] /18 /17 / /1 / /19 NPSH Q [m³/h] 8 6 / / /1 8 6 / /1 /19 /18 /17 / /19 /18 / Q [m³/h] Q [l/s] TM Q [m³/h] Q [l/s] TM

121 Kennfeld MAXANA MAXANA 5-15/XXX, -polig MAXANA 5-15/XXX, -polig H 3 MAXANA 5-15 H 7 MAXANA Eta [%] /115 /15 /15 / Q [m³/h] /115 /15 /15 / Q [m³/h] /115 /15 /15 /135 NPSH Q [m³/h] 8 6 /115 /15 /15 / /115 /15 /135 / Q [m³/h].7 /15 Eta [%] /115 /15 / Q [m³/h] NPSH Q [m³/h] /115 /15 /115 /135 /15 /135 /15 / Q [m³/h] Q [l/s] TM Q [m³/h] Q [l/s] TM

122 Kennfeld MAXANA MAXANA 5-16/XXX, -polig MAXANA 5-16/XXX, -polig H MAXANA 5-16 H MAXANA / /17 /16 /15 / /1 /16 /15 /17 / Q [m³/h] /18 /17 /16 /15 / Q [m³/h] /1 /15 /16 /17 /18. Eta [%] Q [m³/h] /16 /17 /15 /1 /18 Eta [%] Q [m³/h] /16 /1 /15 /17 /18 NPSH Q [m³/h] NPSH Q [m³/h] 8 6 /1 /16 /17 /18 / Q [m³/h] Q [l/s] TM /16 /15 /17 /1 / Q [m³/h] Q [l/s] TM

123 Kennfeld MAXANA MAXANA 5-/XXX, -polig MAXANA 5-/XXX, -polig H 7 MAXANA 5- H MAXANA / /1 / / 3 /19 /18 /17 6 /17 /18 /1 / / Q [m³/h] / /1 / /19 /18 / Q [m³/h] /17 /18 / /19 / /1. Eta [%] Q [m³/h] /1 Eta [%] Q [m³/h] / / / /19 /18 /17 NPSH Q [m³/h] 55 5 / 5 /19 /1 /17 35 /18 NPSH Q [m³/h] 8 / / /18 /19 / /1 6 /19 /18 / / /1 / Q [m³/h] Q [l/s] TM Q [m³/h] Q [l/s] TM

124 Kennfeld MAXANA MAXANA 65-15/XXX, -polig H 3 MAXANA / Q [m³/h] 8 /155 6 Eta [%] Q [m³/h] /155 3 NPSH Q [m³/h] 8 6 / Q [m³/h] 1 3 Q [l/s] TM

125 Kennfeld MAXANA MAXANA 65-16/XXX, -polig MAXANA 65-16/XXX, -polig H 5 5 MAXANA H 11 1 MAXANA /18 /17 / / /1 /15 1 /1 /15 /16 / Q [m³/h] /1 /18 /17 /16 / Q [m³/h] /1 /15 /16 /18 /17. Eta [%] Q [m³/h] Eta [%] Q [m³/h] NPSH /1 /15 /18 /17 / Q [m³/h] NPSH /1 /18 /15 /16 / Q [m³/h] 8 /18 6 /17 /16 /1 /15 3 /17 1 /15 /1 /18 / Q [m³/h] Q [m³/h] 1 3 Q [l/s] TM Q [l/s] TM

126 Kennfeld MAXANA MAXANA 65-/XXX, -polig MAXANA 65-/XXX, -polig H 7 6 MAXANA 65- H MAXANA /17 / /1 / /19 / / / /19 /1 /17 / Q [m³/h] /17 / /1 / /18 / Q [m³/h] /17 /19 /18 /1 / / Eta [%] Q [m³/h] / /1 / /19 /18 /17 Eta [%] Q [m³/h] / /17 /1 /18 /19 / NPSH Q [m³/h] NPSH Q [m³/h] /17 /18 /1 /19 / / Q [m³/h] 1 3 Q [l/s] TM /17 /18 /19 / /1 / Q [m³/h] Q [l/s] TM

127 Technische Daten MAXANA MAXANA 65-5/XXX, -polig MAXANA 65-5/XXX, -polig H MAXANA 65-5 /68 /55 H MAXANA / /5 / /1 / /5 /55 / Q [m³/h] /68 /55 / /5 / Q [m³/h] /1 / /5 /55 /68 Eta [%] Q [m³/h] / Eta [%] Q [m³/h] /55 /68 /5 / /68 /55 / 5 35 /1 /5 NPSH Q [m³/h] 7 / /68 / /55 / Q [m³/h] NPSH / /1 /5 / / Q [m³/h] 1 3 Q [l/s] TM Q [m³/h] Q [l/s] TM

128 Technische Daten MAXANA MAXANA Adapta auf VA-Fuß TM Technische Daten k 3 u (1) a 1 h p () b DN s () DN d () Pumpengröße IEC- Normgröße Nettogewicht [kg] 3, 1L , 11M ,5 13S , 1L , 11M (65) () 8 5,5 13S ,5 13S , 16M , 16M , 11M ,5 13S ,5 13S , 16M (5) 1 7,5 13S , 16M , 16M , 1L , 11M (8) 83 5,5 13S ,5 13S ,5 7,5 13S 13S (65) , 16M , 16M , 16M , 16M , 11M ,5 13S ,5 13S ,5 13S ,5 13S (1) (8) 18 11, 16M , 16M , 16M , 16M Abmessungen (DN s, DN d, a 1, h, p) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 6 (1) Motorabmessungen je nach Ausführung, angegeben ist max. Größe der Basisausführung () Flanschabmessungen nach DIN EN 19-1 (DIN 63). Flanschabmessungen in Klammern sind auf Anfrage lieferbar () Größter Durchmesser der Pumpe ohne Motor (7) N-Eupex-Kupplung 18

129 Technische Daten MAXANA MAXANA Adapta auf Adapta -Fuß 1 39 TM Technische Daten n [min -1 ] Pumpengröße IEC- Normgröße b k 3 (1) , 9 16M ,5 9 16L - 53, 9 18L , 9 L , 9 L , 9 5M u (1) (1) Motorabmessungen je nach Ausführung, angegeben ist max. Größe der Basisausführung () Andere Größen und Sonderanschlüsse auf Anfrage lieferbar (7) N-Eupex-Kupplung 19

130 Technische Daten MAXANA MAXANA Bloc auf Pumpen- und Motorfuß TM Technische Daten, -polig k 3 (1) u (1) a 1 h 1 h p () m 1 m n 1 n b DN s () DN d () Pumpengröße IEC- Normgröße Nettogewicht [kg], 9L , 1L , 11M ,5 11M (65) () 59 3, 1L , 11M ,5 11M , 11M ,5 11M (5) ,, 1L 11M (8) ,5 11M (65) ,5 11M , 11M ,5 11M (1) (8) ,5 11M

131 Technische Daten MAXANA Technische Daten, -polig Pumpen - größe k 3 (1) u (1) a 1 h 1 h p () m 1 m n 1 n b DN () s DN ( d ), ,75 9S ,75 9S (65) () 3 1,1 9S ,5 9L , ,75 9S ,1 9S ,5 9L (5) 35 1,1 9S ,5 9L , 1L , ,75 9S (8) (65) 33 1,1 9S ,1 9S ,5 9L , 1L ,5 9L (5), 1L , 1L , 11M ,75 9S ,1 9S ,75 9S ,1 9S ,5 9L , 1L , 1L (1) (8) 51 1,5 9L , 1L , 1L , 11M ,5 11M IEC- Normgröße Nettogewich t [kg] Abmessungen (DN s, DN d, a 1, h, p) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 6 (1) Motorabmessungen je nach Ausführung, angegeben ist max. Größe der Basisausführung () Flanschabmessungen nach DIN EN 19-1 (DIN 63). Flanschabmessungen in Klammern sind auf Anfrage lieferbar () Größter Durchmesser der Pumpe ohne Motor 131

132 MAXANA Bloc auf Motorfuß 5 TM3 1 5 u (1) Technische Daten k 3 1 u (1) w 1 a 1 h 1 h p m 1 m n 1 n h 9 s 1 DN s () DN d () Pumpengröße IEC- Normgröße Nettogewicht [kg] S S (65) () M S S S 13S (5) M L S S (8) S M L (65) S M L L S S S M L L (1) (8) S M L L Abmessungen (DN s, DN d, a 1, h, p) abhängig von der Gehäusegröße, siehe Tabelle mit Anschlüssen auf Seite 6 (1) Motorabmessungen je nach Ausführung, angegeben ist max. Größe der Basisausführung () Flanschabmessungen nach DIN EN 19-1 (DIN 63). Flanschabmessungen in Klammern sind auf Anfrage lieferbar () Größter Durchmesser der Pumpe ohne Motor 13

133 Weitere Produktdokumentation Technische Dokumentation Zusätzlich zu den gedruckten Datenheften bietet Ihnen HILGE weitere technische Dokumentationen online an. Im Downloadbereich der HILGE-Internetseiten stehen Ihnen folgende Unterlagen zur Verfügung: Datenhefte Prospekte Unterlagen für die Ersatzteilbestellung Pumpenauswahlprogramm SELECTOR Im Intranet stellt Ihnen HILGE weitere Informationen bereit: Betriebsanleitungen CAD-Daten (D / 3D) Abb. 5 HILGE im Internet Abb. 6 HILGE - Intranet 133

134 13 Notizen

135 Notizen 135

136 Switzerland HILGE Pumpen AG Hilgestrasse 67 Schötz/LU Phone: +1 () Fax: +1 () mail@hilge.ch Germany PHILIPP HILGE GmbH & Co. KG Hilgestrasse Bodenheim Phone: +9() Fax: +9() hilge@hilge.de France Pompes HILGE Sarl 8, route de Mandres 9 Santeny Phone: +33() Fax: +33() hilge@hilge.fr DB.99.YYY.1.9/6.DE - Änderungen vorbehalten

HILGE Kreisel- und Drehkolbenpumpen 15.1 15.2 15.3 15.4 15.5 15.6 15.7 15.8 15.9 15.0. GRUNDFOS Food Beverage Pharma. Euro-HYGIA MAXA/MAXANA HYGIANA

HILGE Kreisel- und Drehkolbenpumpen 15.1 15.2 15.3 15.4 15.5 15.6 15.7 15.8 15.9 15.0. GRUNDFOS Food Beverage Pharma. Euro-HYGIA MAXA/MAXANA HYGIANA GRUNDFOS Food Beverage Pharma HILGE Kreisel- und Drehkolbenpumpen 15.0 15.1 Allgemeines Euro-HYGIA 15.2 15.3 15.4 15.5 MAXA/MAXANA HYGIANA Contra F&B-HYGIA 15.6 15.7 15.8 15.9 Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Kreiselpumpen JP-SERIE & JPS-SERIE

Kreiselpumpen JP-SERIE & JPS-SERIE Kreiselpumpen JP-SERIE & JPS-SERIE INHALT 1 Kreiselpumpen, JP-Serie Seite 3 2 Kreiselpumpen, JPS-Serie Seite 4 3 Kreiselpumpen, Explosionszeichnungen Seite 5 Kreiselpumpen, Gleitringdichtungen Seite 5

Mehr

Edelstahl - Kreiselpumpen

Edelstahl - Kreiselpumpen Edelstahl - Kreiselpumpen FÜR ALLGEMEINE UND PROZESSINDUSTRIE ICP IFF IRP ISP Seit über 25 Jahre bewährt sich die ICP2-Pumpe als eine sehr zuverlässige Prozesspumpe in der allgemeinen Prozessindustrie.

Mehr

GEA Tuchenhagen -VARIFLOW Hygienische Kreiselpumpen der Baureihen TP/TPS

GEA Tuchenhagen -VARIFLOW Hygienische Kreiselpumpen der Baureihen TP/TPS -VARIFLOW Hygienische Kreiselpumpen der Baureihen TP/TPS Katalog engineering for a better world GEA Mechanical Equipment Veröffentlichungsdatum:.. Die in elektronischer oder schriftlicher Darstellung veröffentlichten

Mehr

Chemie-Motorblockpumpe BN

Chemie-Motorblockpumpe BN Allgemeines Pumpe Chemie-Motorblockpumpen der Typenreihe BN sind normalsaugende, einstufige, Kreiselpumpen aus Kunststoff in horizontaler Bauart in kompakter Blockbauweise und entsprechen in Abmessungen

Mehr

VOGEL - Abwasserpumpen Baureihe KS, Kanalradpumpen Baureihe W, WTS, Freistrompumpen

VOGEL - Abwasserpumpen Baureihe KS, Kanalradpumpen Baureihe W, WTS, Freistrompumpen VOGEL - Abwasserpumpen Baureihe KS, Kanalradpumpen Baureihe W, WTS, Freistrompumpen VOGEL - Kanalradpumpen, Baureihe KS Leistungsbereich: Fördermengen bis 500 m 3 /h (2200 USgpm) Förderhöhen bis 45 m (150

Mehr

SIHI prime - Seitenkanalpumpen Selbstansaugende Gliedergehäusepumpe

SIHI prime - Seitenkanalpumpen Selbstansaugende Gliedergehäusepumpe SIHI prime - Seitenkanalpumpen Selbstansaugende Gliedergehäusepumpe AKH-X 1201 3606 TECHNISCHE DATEN Förderstrom: Förderhöhe: Drehzahl: von 0,4 bis 7,5 m³/h von 10 bis 242 m 1450 1/min. (max. 1800 1/min.)

Mehr

evoguard Die hygienische Kreiselpumpe für absolute Prozesssicherheit

evoguard Die hygienische Kreiselpumpe für absolute Prozesssicherheit Die hygienische Kreiselpumpe für absolute Prozesssicherheit Qualität aus einer Hand Neben dem Trennen und Absperren ist bei einer Anlage vor allem eines wichtig: die zuverlässige Förderung Ihres Produkts.

Mehr

Hochdruckpumpen Baureihe HP55

Hochdruckpumpen Baureihe HP55 Hochdruckpumpen Baureihe HP www.andritz.com/pumps Allgemein Beschreibung Vertikale, mehrstufige Hochdruckpumpen in Gliederbauart mit gegenüberliegenden Saug- und Druckstutzen gleicher Nennweite (Inline-Ausführung).

Mehr

Eintauchpumpen. für jeden Einsatzzweck

Eintauchpumpen. für jeden Einsatzzweck T e c h n i s c h e D i e n s t l e i s t u n g e n Eintauchpumpen für jeden Einsatzzweck T e c h n i s c h e D i e n s t l e i s t u n g e n autana mit Einhängeplatte. Schlanke Bauform durch integriertes

Mehr

Chemie-Normpumpe N MB / 1

Chemie-Normpumpe N MB / 1 MB 3 1 / 1 Allgemeines Pumpe Chemie-Normpumpen der Typenreihe N sind normalsaugende, einstufige, Kreiselpumpen aus Kunststoff in horizontaler Bauart und entsprechen in Abmessungen und Leistungsbereich

Mehr

SIHI ISOchem. Der modulare Baukasten. Beschreibung. Bauausführung. Anwendung. Optionen. Technische Daten

SIHI ISOchem. Der modulare Baukasten. Beschreibung. Bauausführung. Anwendung. Optionen. Technische Daten Der modulare Baukasten SIHI ISOchem Beschreibung Chemienormpumpen der Baureihe SIHI ISOchem sind horizontale, einstufige Spiralgehäusepumpen mit Abmessungen entsprechend ISO 2858 / EN 22858, die den technischen

Mehr

JUMO tecline Ci. Induktiver Leitfähigkeits- und Temperatursensor für hygienische Anwendungen

JUMO tecline Ci. Induktiver Leitfähigkeits- und Temperatursensor für hygienische Anwendungen Typenblatt 202941 Seite 1/8 JUMO tecline Ci Induktiver Leitfähigkeits- und Temperatursensor für hygienische Anwendungen Kurzbeschreibung Der Sensor erfasst die elektrolytische Leitfähigkeit einer Prozessflüssigkeit.

Mehr

CTS Tapflo. Kreiselpumpen

CTS Tapflo. Kreiselpumpen CTS Tapflo Selbstansaugende Kreiselpumpen 2 CTS Tapflo Selbstansaugende Kreiselpumpen Die CTS ist eine selbstansaugende Kreiselpumpe mit einem offenem Laufrad, gefertigt aus Edelstahl AISI 316L. Die CTS

Mehr

PTFE/PFA-ausgekleidete Chemiepumpen mit Magnetkupplung ATEX- und FDA-konform

PTFE/PFA-ausgekleidete Chemiepumpen mit Magnetkupplung ATEX- und FDA-konform PTFE/PFA-ausgekleidete Chemiepumpen mit Magnetkupplung ATEX- und FDA-konform Hoch korrosionsbeständige Pumpen für die zu verlässige und absolut leckagefreie Förderung aggressiver Flüssigkeiten. Energieeffiziente

Mehr

Die Serie effizienter Druckluftmembranpumpen ist komplett!

Die Serie effizienter Druckluftmembranpumpen ist komplett! NEU NEU NEU NEU NEU Die Serie effizienter Druckluftmembranpumpen ist komplett! Ihr Nutzen Anschlüsse: DIN 11851 oder Tri-Clamp Entspricht den Richtlinien EC 1935/2004 und FDA CIP- und SIP-Reinigung möglich

Mehr

APV Pumpen. W+ Pumpen. Lebenszykluskosten minimieren

APV Pumpen. W+ Pumpen. Lebenszykluskosten minimieren APV Pumpen W+ Pumpen Lebenszykluskosten minimieren Ein ausgezeichnetes Engineeringwissen und strenge Qualitätskontrollen sorgen dafür, dass das einzigartige APV Produktportfolio von SPX den höchsten internationalen

Mehr

Gliederpumpen mit Wellenabdichtung Type HZ / HZA / HZAR

Gliederpumpen mit Wellenabdichtung Type HZ / HZA / HZAR Gliederpumpen mit Wellenabdichtung Type HZ / HZA / HZAR Allgemeines DICKOW-Pumpen der Baureihe HZ/HZA sind ein- oder mehrstufige Gliederpumpen mit Wellenabdichtung. Einsatzgebiet Die HZ/HZA-Pumpen werden

Mehr

Unterwassermotorpumpe mit integriertem Druckschalter. Ixo-Pro. Baureihenheft

Unterwassermotorpumpe mit integriertem Druckschalter. Ixo-Pro. Baureihenheft Unterwassermotorpumpe mit integriertem Druckschalter Ixo-Pro Baureihenheft Impressum Baureihenheft Ixo-Pro Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet,

Mehr

Kraft mal Innovation. Mobile Pumpsysteme. // Schlammpumpen

Kraft mal Innovation. Mobile Pumpsysteme. // Schlammpumpen Kraft mal Innovation. Mobile Pumpsysteme. // Schlammpumpen Korrosionsbeständig Bau- und Schlammpumpen aus Edelstahl 2700 Baureihe 2700 Die 2700er Bau- und Schlammpumpe ist verschleissfest, korrosionsbeständig

Mehr

Lenntech. GRUNDFOS DATENHEFT CME 1. Horizontale, mehrstufige Kreiselpumpen 50/60 Hz

Lenntech.  GRUNDFOS DATENHEFT CME 1. Horizontale, mehrstufige Kreiselpumpen 50/60 Hz Lenntech info@lenntech.com www.lenntech.com GRUNDFOS DATENHEFT Horizontale, mehrstufige Kreiselpumpen 5/6 Hz CM, CME 7 CME, 5/6 Hz p [kpa] 12 1 H [m] 12 11 1 CME 348 rpm 5/6 Hz ISO 996 Annex A Leistungsbereich

Mehr

Seitenkanalpumpen selbstansaugend, in Gliedergehäusebauart

Seitenkanalpumpen selbstansaugend, in Gliedergehäusebauart Seitenkanalpumpen selbstansaugend, in Gliedergehäusebauart AOH 1201... 3603 TECHNISCHE DATEN Förderstrom: Förderhöhe: Drehzahl: max. 12 m³/h max. 98 m max. 1800 1/min Temperatur: max. 120 C Gehäusedruck:

Mehr

Produktinformation. Baureihe UP normalansaugende Kreiselpumpen mit einfach wirkender Gleitringdichtung Werkstoff: Edelstahl

Produktinformation. Baureihe UP normalansaugende Kreiselpumpen mit einfach wirkender Gleitringdichtung Werkstoff: Edelstahl Produktinformation normalansaugende Kreiselpumpen mit einfach wirkender Gleitringdichtung Werkstoff: Edelstahl 1.4581 Beschreibung normalansaugende Kreiselpumpen mit einfach wirkender Gleitringdichtung

Mehr

Prozessfiltration Von rein bis steril

Prozessfiltration Von rein bis steril HERAUSRAGENDE MERKMALE: Elektropoliert Ra < 0,8 µm Prozessfiltration Von rein bis steril PG-EG 0006 0192 Single Gehäuse Komplett gefertigt aus Edelstahl 1.4404 Design in Übereinstimmung mit: o FDA CFR

Mehr

Prozessfiltration Von rein bis steril

Prozessfiltration Von rein bis steril Prozessfiltration Von rein bis steril HERAUSRAGENDE MERKMALE: PF-EG 0003 0075 Single Gehäuse Ausführung Standard, matt gebeizt und passiviert, oder Superplus, elektropoliert R a < 0,8 µm Code 7 Filteranschluss

Mehr

Chemietauchpumpen Type NCT / NMT

Chemietauchpumpen Type NCT / NMT Chemietauchpumpen Type NCT / NMT Allgemeines Die DICKOW-Chemietauchpumpe, Type NCT, ist eine Tauchpumpe nach dem Prinzip der Zweirohrpumpe. Die maximalen Fördermengen liegen derzeit bei ca. 700 m 3 /h.

Mehr

Technische Spezifikation. Tauchmotorpumpe N 3153, 50 Hz

Technische Spezifikation. Tauchmotorpumpe N 3153, 50 Hz Technische Spezifikation Tauchmotorpumpe N 3153, 50 Hz Stern-Dreieck-Start SUBCAB 7G2,5+2x1,5 mm 2 7G4+2x1,5 mm 2 7G6+2x1,5 mm 2 Überwachungsausstattung Thermischer Wicklungsschutz (Öffnerkontakt) bei

Mehr

Abwasserpumpen. KS - Kanalradpumpen W, WTS - Freistrompumpen

Abwasserpumpen. KS - Kanalradpumpen W, WTS - Freistrompumpen Abwasserpumpen KS - Kanalradpumpen W, WTS - Freistrompumpen Baureihe KS Technische Daten Leistungsbereich: m Fördermengen bis 500 m 3 /h (2200 USgpm) m Förderhöhen bis 45 m (150 feet) m Drehzahlen bis

Mehr

Baureihenbeschreibung: Wilo-Yonos PICO

Baureihenbeschreibung: Wilo-Yonos PICO 9 / Vitis 8/89 / 8/89- Baureihenbeschreibung: Wilo-Yonos PICO 6 Wilo-Yonos PICO,, /-,, /-6 APPLIES TO EUROPEAN DIRECTIVE FOR ENERGY RELATED PRODUCTS Bauart Nassläufer-Umwälzpumpe mit Verschraubungsanschluss,

Mehr

Nicht-(Ex)-Schauglasleuchten

Nicht-(Ex)-Schauglasleuchten Nicht-(Ex)-Schauglasleuchten für die Steriltechnik, Baureihen BKVL A / BKVL A LED aus zum Einsatz auf metallverschmolzenen Schaugläsern Schauglasleuchte Typ BKVL 20 HDA, 20 W, 24 V, mit eingebautem Drucktaster

Mehr

Verdrängerpumpen. Charakteristik und Arbeitsweise einer Verdrängerpumpe. Funktionsschema

Verdrängerpumpen. Charakteristik und Arbeitsweise einer Verdrängerpumpe. Funktionsschema Verdrängerpumpen sind hydrostatische Arbeitsmaschinen. Es sind zwangsfördernde Pumpen. Diese dürfen nicht gegen ein geschlossenes System betrieben werden. Alle Kreis- und Drehkolbenpumpen sind nach dem

Mehr

Baureihenbeschreibung: Wilo-Star-Z NOVA

Baureihenbeschreibung: Wilo-Star-Z NOVA 392 / Vitis 2841/8595 / 2841/8595-14 Baureihenbeschreibung: Wilo- H/m Wilo-Star Z NOVA,8,6,4 A,2,5,1,15,2,25,3 Q/m³/h Bauart Nassläufer-Zirkulationspumpe mit Verschraubungsanschluss und blockierstromfestem

Mehr

SIHI SuperNova. Spiralgehäusepumpen. Typ ZLKD TECHNISCHE DATEN Förderstrom: max. 740 m³/h

SIHI SuperNova. Spiralgehäusepumpen. Typ ZLKD TECHNISCHE DATEN Förderstrom: max. 740 m³/h Spiralgehäusepumpen SIHI SuperNova Typ ZLKD 32-125... 200-250 TECHNISCHE DATEN Förderstrom: max. 740 m³/h Förderhöhe: max. 90 m Drehzahl: max. 3600 1/min Werkstoff: Grauguss (0B,0C,0E) und Edelstahl (4B)

Mehr

Edelstahl-Kreiselpumpen mit offenem Laufrad Baureihen SHO und CO. Lowara

Edelstahl-Kreiselpumpen mit offenem Laufrad Baureihen SHO und CO. Lowara Edelstahl-Kreiselpumpen mit offenem Laufrad Baureihen SHO und CO Lowara KREISELPUMPEN MIT OFFENEM LAUFRAD BAUREIHE SHO (MIT FLANSCHANSCHLUSS) BAUREIHE CO (MIT GEWINDEANSCHLUSS) BAUREIHE SHO Pumpengehäuse

Mehr

Druckerhöhungsanlage. Hya-Solo EV. Baureihenheft

Druckerhöhungsanlage. Hya-Solo EV. Baureihenheft Druckerhöhungsanlage Hya-Solo EV Baureihenheft Impressum Baureihenheft Hya-Solo EV Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt,

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 50/1-12

Datenblatt: Wilo-Stratos 50/1-12 Datenblatt: Wilo-Stratos 5/1-1 Kennlinien v 1 3 1 6 1 /min - 1 V 1 1 1 /min - 9 V Wilo-Stratos 5/1-1 1~3 V - DN 5 m/s 1 1 Zulässige Fördermedien (andere Medien auf Anfrage) Heizungswasser (gemäß VDI 35)

Mehr

diameter DN 2,0 6,0 0 max. 48bar (see table) body material brass, AISI 303, AISI 316

diameter DN 2,0 6,0 0 max. 48bar (see table) body material brass, AISI 303, AISI 316 direktgesteuert direct acting Schaltfunktion A: function A: NC (stromlos geschlossen) NC (normally closed) Schaltfunktion B: function B: NO (stromlos offen) NO (normally open) Bauart Sitzventil Nennweite

Mehr

Unsere Pumpen. Die Herzen für Ihre Anwendung.

Unsere Pumpen. Die Herzen für Ihre Anwendung. Unsere Pumpen. Die Herzen für Ihre Anwendung. Vor der Zuverlässigkeit unserer Pumpen geh ich schon mal in die Knie. Dr. Ing. Peter Eichhorn, Verkaufsleiter Pumpen. Ob im hochsensiblen Pharma-Bereich, bei

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 50/1-8

Datenblatt: Wilo-Stratos 50/1-8 Datenblatt: Wilo-Stratos 5/1-8 Kennlinien 1 2 v 3 4 DN4 m/s,5 1, 1,5 2, 2,5 DN5 H/m Wilo-Stratos 4/1-8 p/kpa Wilo-Stratos 5/1-8 48 1 /min - 1 V 1~23 V - DN 4 / DN 5 8 8 P 1/W n= const 6 383 1 /min - 8

Mehr

Schmutzwasserpumpen für Wasser mit Feststoffen

Schmutzwasserpumpen für Wasser mit Feststoffen Schmutzwasserpumpen für Wasser mit Feststoffen Für Biogasanlagen: Pumpen mit ATEX-Zulassung ZUWA-Zumpe GmbH Franz-Fuchs-Str. 13-17 8341 Laufen Tel.: +49 8682 8934- Fax.: +49 8682 8934-34 E-Mail: info@zuwa.de

Mehr

das Beste Wir holen für Sie raus! Unser Unternehmen

das Beste Wir holen für Sie raus! Unser Unternehmen Biopharma / Pharma Unser Unternehmen GIG Karasek ist in Europa einer der führenden Hersteller im Bereich Anlagenbau für Pharma-, Chemische-, Papier-, Zellstoff- und Lebensmittel-Industrie. Sämtliches Key-Equipment

Mehr

PRG Kreiselpumpen. Technische Daten Fördermenge Q max. = 62 l/min Förderhöhe H max

PRG Kreiselpumpen.  Technische Daten Fördermenge Q max. = 62 l/min Förderhöhe H max 1 6007-DE Kreiselpumpen Technische Daten Fördermenge Q max = 62 l/min Förderhöhe H max = 32 m Temperaturbereich -20 C bis +60 C Kinematische Viskosität ν max = 20 mm 2 /s Quality Management DIN EN ISO

Mehr

CHEMIE-KREISELPUMPE AUS METALL TYP RCE

CHEMIE-KREISELPUMPE AUS METALL TYP RCE CHEMIE-KREISELPUMPE AUS METALL TYP RCE Anwendungen Von Schwefel über Düngemittel bis zu Pech und Teer. Rheinhütte Pumpen The right solution. For any fluid. RCE: Die Robuste Chemie-Kreiselpumpe für anspruchsvollste

Mehr

Technische Änderungen vorbehalten / modifications reserved Stand / stand: 11/2011

Technische Änderungen vorbehalten / modifications reserved Stand / stand: 11/2011 zwangsgesteuert force pilot operated Schaltfunktion A: function A: NC (stromlos geschlossen) NC (normally closed) Schaltfunktion B: function B: NO (stromlos offen) NO (normally open) Bauart Nennweite DN

Mehr

50 Hz Kühlmantel. Einsatzgebiete. Kühlmantel für Unterwassermotorpumpen UPA und S100B. Betriebsdaten. Ausführung. Zertifizierung

50 Hz Kühlmantel. Einsatzgebiete. Kühlmantel für Unterwassermotorpumpen UPA und S100B. Betriebsdaten. Ausführung. Zertifizierung Baureihenheft 3440.52/2 G2 50 Hz Einsatzgebiete Ein kann die Temperatur des Unterwassermotors typischerweis um 10 C senken. Es empfiehlt sich, einen unter folgenden Betriebsbedingungen zu verwenden: Bei

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos PICO 15/1-4

Datenblatt: Wilo-Stratos PICO 15/1-4 Datenblatt: Wilo-Stratos PICO 15/1-4 Kennlinien Δp-c (constant) 1 2 v 3 4 5 Rp ½,4,8 1,2 1,6 Rp 1m/s Zulässige Fördermedien (andere Medien auf Anfrage) Heizungswasser (gemäß VDI 235),2,4,6,8 1, 1,2 Rp

Mehr

direktgesteuert direct acting

direktgesteuert direct acting 1 direktgesteuert direct acting Schaltfunktion A: function A: NC (stromlos geschlossen) NC (normally closed) Schaltfunktion B: function B: NO (stromlos offen) NO (normally open) Bauart Kolbenventil Nennweite

Mehr

Hermetische Chemie - Normpumpe aus PTFE / PFA mit dauermagneterregtem Synchronmotor ISO 2858 / DIN EN Meilenstein Mit der Vorstellung der TAIFUN

Hermetische Chemie - Normpumpe aus PTFE / PFA mit dauermagneterregtem Synchronmotor ISO 2858 / DIN EN Meilenstein Mit der Vorstellung der TAIFUN Hermetische Chemie-Normpumpe aus PTFE / PFA mit dauermagneterregtem Synchronmotor ISO 2858 / DIN EN 22858 Hermetische Chemie - Normpumpe aus PTFE / PFA mit dauermagneterregtem Synchronmotor ISO 2858 /

Mehr

Produktübersicht. Gesamtprogramm Chemikalienfeste Pumpen für aggressive und gefährliche Medien

Produktübersicht. Gesamtprogramm Chemikalienfeste Pumpen für aggressive und gefährliche Medien Produktübersicht Gesamtprogramm Chemikalienfeste Pumpen für aggressive und gefährliche Medien Produktübersicht Gesamtprogramm Chemikalienfeste Pumpen für aggressive und gefährliche Medien Horizontale Kreiselpumpen

Mehr

SCHMITT. Produktinformationen. Kreiselpumpen. Baureihe P. normalansaugende, magnetgekuppelte Peripheralpumpen. Werkstoffe: PVDF

SCHMITT. Produktinformationen. Kreiselpumpen. Baureihe P. normalansaugende, magnetgekuppelte Peripheralpumpen. Werkstoffe: PVDF SCHMITT Kreiselpumpen chemikalienfeste Pumpen für aggressive und hochreine Medien Produktinformationen Baureihe P normalansaugende, magnetgekuppelte Peripheralpumpen Werkstoffe: Ansprechpartner Österreich

Mehr

Grinder-Serie. Doppelstufige Abwasserpumpen mit Zerkleinerungssystem

Grinder-Serie. Doppelstufige Abwasserpumpen mit Zerkleinerungssystem Grinder-Serie Doppelstufige Abwasserpumpen mit Zerkleinerungssystem Grinder-Serie Schnetzlersystem Fäkalienabwasser Zweistufige Abwasser-Tauchpumpen Kupplungsfuss Leistung: 3.75 ~ 7.5 kw Max. Förderhöhe

Mehr

Vertikale selbstansaugende Seitenkanalpumpen Type WPV

Vertikale selbstansaugende Seitenkanalpumpen Type WPV Vertikale selbstansaugende Seitenkanalpumpen Type WPV Einsatzgebiet Neben der Selbstansaugefähigkeit haben Seitenkanalpumpen aufgrund ihrer hohen Druckziffern den Vorteil, bei Förderung kleinerer Mengen

Mehr

Hauswasserwerk mit Schaltautomat. Multi Eco-Pro. Baureihenheft

Hauswasserwerk mit Schaltautomat. Multi Eco-Pro. Baureihenheft Multi Eco-Pro Baureihenheft Impressum Baureihenheft Multi Eco-Pro KSB Aktiengesellschaft Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung von KSB weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet

Mehr

FF03. Drehflügel-Füllstandsmelder für Schüttgüter. Füllstandsmessung und -überwachung

FF03. Drehflügel-Füllstandsmelder für Schüttgüter. Füllstandsmessung und -überwachung Füllstandsmessung und -überwachung FF03 Drehflügel-Füllstandsmelder für Schüttgüter für Schüttgüter bis zu einer Korngrösse von 150 mm und Schüttgewichten von 0,01 bis über 2,0 t/m 3 robuste Aluminium-Druckgussgehäuse

Mehr

Schutzrohr Für die sterile Verfahrenstechnik Typ TW61, zum Orbital-Einschweißen

Schutzrohr Für die sterile Verfahrenstechnik Typ TW61, zum Orbital-Einschweißen Schutzrohre Schutzrohr Für die sterile Verfahrenstechnik Typ TW61, zum Orbital-Einschweißen WIKA Datenblatt TW 95.61 weitere Zulassungen siehe Seite 5 Anwendungen Sterile Verfahrenstechnik Nahrungsmittel-

Mehr

0,5 max. 16bar (see table) body material brass, AISI 303, AISI 316

0,5 max. 16bar (see table) body material brass, AISI 303, AISI 316 servogesteuert pilot operated Schaltfunktion A: function A: NC (stromlos geschlossen) NC (normally closed) Schaltfunktion B: function B: NO (stromlos offen) NO (normally open) Bauart Nennweite DN 13 50

Mehr

VOGEL - Blockpumpen Baureihe LSB mit Hydrauliken nach ISO 2858

VOGEL - Blockpumpen Baureihe LSB mit Hydrauliken nach ISO 2858 VOGEL - Blockpumpen Baureihe LSB mit Hydrauliken nach ISO 2858 1 Blockpumpen - Baureihe LSB - mit Hydrauliken nach ISO 2858 Leistungsbereich Fördermengen bis 450 m 3 /h (1980 USgpm) Förderhöhen bis 150

Mehr

SCHMITT. Produktinformationen. Kreiselpumpen. Baureihe T. Tauchpumpen Werkstoffe: PP oder PVDF

SCHMITT. Produktinformationen. Kreiselpumpen. Baureihe T. Tauchpumpen Werkstoffe: PP oder PVDF SCHMITT Kreiselpumpen chemikalienfeste Pumpen für aggressive und hochreine Medien Produktinformationen Baureihe T Tauchpumpen Werkstoffe: PP oder PVDF Ansprechpartner Österreich HENNLICH GmbH & Co KG A-Kubin-Str.

Mehr

M SERIES. Elektromotoren

M SERIES. Elektromotoren M Elektromotoren Produktreihe M Diese Motoren sind die effizienteste und ökonomischste Möglichkeit, wenn Bedarf an Antrieben mit Wechselstrom besteht. Die Drehstrommotoren sind in Übereinstimmung mit den

Mehr

Position Anz. Beschreibung Einzelpreis. 1 Hochdruck-Kreiselpumpe, Typ:CRE 1-11 A-A-A-E HQQE Produktnr.:

Position Anz. Beschreibung Einzelpreis. 1 Hochdruck-Kreiselpumpe, Typ:CRE 1-11 A-A-A-E HQQE Produktnr.: 1 Hochdruck-Kreiselpumpe, Typ:CRE 1-11 A-A-A-E HQQE 1.993,00 Produktnr.: 96515359 Vertikale, normalsaugende Hochdruckkreiselpumpe mit gegenüberliegendem Saug- und Druckstutzen gleicher Nennweite (Inline-Ausführung).

Mehr

Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Lebensmittel- und Getränkeindustrie Förderlösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie Für schonendes Fördern von hochviskosen oder pastösen Medien Wer wir sind Warum WANGEN PUMPEN? Unser Name steht für den Hauptsitz und den ionsstandort

Mehr

Tauchmotor-Rührwerke Strömungsbeschleuniger

Tauchmotor-Rührwerke Strömungsbeschleuniger Tauchmotor-Rührwerke Strömungsbeschleuniger Baureihen HRS/HRG, HRM/HRL Die Quelle für mehr Innovationskraft Die Quelle für mehr Leistung Ein breites Spektrum Ein breites Spektrum Tauchmotor-Rührwerke von

Mehr

SCHMITT. Produktinformationen. Kreiselpumpen. Baureihe MPN. normalansaugende, magnetgekuppelte Kreiselpumpen. Werkstoffe: PVDF oder PP

SCHMITT. Produktinformationen. Kreiselpumpen. Baureihe MPN. normalansaugende, magnetgekuppelte Kreiselpumpen. Werkstoffe: PVDF oder PP SCHMITT Kreiselpumpen chemikalienfeste Pumpen für aggressive und hochreine Medien Produktinformationen Baureihe MPN normalansaugende, magnetgekuppelte Kreiselpumpen Werkstoffe: oder Ansprechpartner Österreich

Mehr

Magnetventile. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow)

Magnetventile. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow) Magnetventile Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow) INDUSTRIEARMATUREN Qualitäts-Armaturen namhafter Hersteller: Magnetventile

Mehr

Datenblatt: Wilo-Yonos PICO 25/1-8

Datenblatt: Wilo-Yonos PICO 25/1-8 Datenblatt: Wilo-Yonos PICO 25/1-8 Kennlinien Δp-c (constant) v,5 1, 1,5 2, 2,5 3, Rp 1 m/s,4,8 1,2 1,6 2, Rp 1¼ H/m Wilo-Yonos PICO p/kpa 7 25/1-8, 3/1-8 1~23 V - Rp 1, Rp 1¼ 7 6 5 p-c 6 5 Zulässige Fördermedien

Mehr

Kunststoff-Block-Eintauchpumpe Typ ETLB

Kunststoff-Block-Eintauchpumpe Typ ETLB Kunststoff-Block-Eintauchpumpe Typ ETLB trockenlaufsicher Technische Daten Förderstrom bis 104 m 3 /h (1450 min -1 ) bis 62 m 3 /h (2900 min -1 ) Förderhöhe bis 18 m (1450 min -1 ) bis 36 m (2900 min -1

Mehr

PRoduktkatalog. SAwa-Pumpen im überblick. Kreiselpumpen (selbstansaugend) Zentrifugalpumpen. Peripheralradpumpen. Zahnradpumpen

PRoduktkatalog. SAwa-Pumpen im überblick. Kreiselpumpen (selbstansaugend) Zentrifugalpumpen. Peripheralradpumpen. Zahnradpumpen P U M P E N P U M P E N PRoduktkatalog SAwa-Pumpen im überblick Kreiselpumpen (selbstansaugend) Zentrifugalpumpen Peripheralradpumpen Zahnradpumpen Steril- und Pharmapumpen 1 P U M P E N Als flexibles

Mehr

PUREFLO 21 4-KAMMER MEMBRANPUMPEN

PUREFLO 21 4-KAMMER MEMBRANPUMPEN PUREFLO 21 4-KAMMER MEMBRANPUMPEN JABSCO S PUREFLO 4-fach Membranpumpe wurde für den Einsatz in Pharmazie und Biotechnologie entwickelt. Dabei wurde auf die Anforderungen dieser Industrien ein besonderes

Mehr

Flygt C-Pumpen 3068-3800

Flygt C-Pumpen 3068-3800 Flygt C-Pumpen 3068-3800 Tauchmotorpumpen für Abwasser und Rohwasser Flygt Tauchmotorpumpen für unterschiedliche Anwendungsbereiche Flygt Tauchmotorpumpen arbeiten direkt in das Fördermedium eingetaucht.

Mehr

Drehstrom Hochspannungsmotoren mit Käfigläufer, kreislaufgekühlt Schutzart IP55

Drehstrom Hochspannungsmotoren mit Käfigläufer, kreislaufgekühlt Schutzart IP55 Drehstrom Hochspannungsmotoren mit Käfigläufer, kreislaufgekühlt Schutzart IP55 Baugröße 355 800 mm Leistung 150 4000 KW Spannung 2000 13800V Vorteile : Hochwertige Qualität Robuste Konstruktion Schwingungsarmes

Mehr

Kugelhahn-Antriebseinheiten VZBA

Kugelhahn-Antriebseinheiten VZBA Kugelhahn-Antriebseinheiten VZBA Kugelhahn-Antriebseinheiten VZBA Merkmale und Lieferübersicht Allgemeines Bauart Eigenschaften -N- Anschlussgewinde Rp¼ Rp4 -M- Durchfluss 7 1 414 m 3 /h 2-Wege-Kugelhahn-Antriebseinheiten

Mehr

Lowara. sauberes und verschmutztes Wasser. Baureihe DIWA

Lowara. sauberes und verschmutztes Wasser. Baureihe DIWA ANWENDUNGS- BEREICHE Entleerung von Sammeltanks für Regenwasser, Sickerwasser oder Haushaltsabwässer Entleerung von Kellern, Garagen und Räumen bei Überflutung Garten- und Rasenbewässerung Entwässerung

Mehr

Installationsgeräte. 8570/GMP und 8125/GMP Reinraumtechnik

Installationsgeräte. 8570/GMP und 8125/GMP Reinraumtechnik 8 Installationsgeräte 8570/GMP und 8125/GMP Reinraumtechnik Reinräume Produktions- und Montageprozesse können ebenso wie chirurgische Eingriffe durch Partikel und Keime, die sich in der Raumluft befinden,

Mehr

Technische Änderungen vorbehalten / modifications reserved Stand / stand: 11/2011

Technische Änderungen vorbehalten / modifications reserved Stand / stand: 11/2011 direktgesteuert direct acting Schaltfunktion B: function B: NO (stromlos offen) NO (normally open) Bauart Nennweite DN 1,7 Druckbereich Gehäusewerkstoff Dichtwerkstoff Sitzventil mit Handnotbetätigung

Mehr

2/2-Wege Kugelhahn mit elektromotorischem Drehantrieb, Kugelhahn aus Edelstahl, DN 10-65

2/2-Wege Kugelhahn mit elektromotorischem Drehantrieb, Kugelhahn aus Edelstahl, DN 10-65 2/2-Wege Kugelhahn mit elektromotorischem Drehantrieb, Kugelhahn aus Edelstahl, DN 10-65 Anwendungen für aggressive Medien Hohe Durchflusswerte Antrieb mit einstellbaren Endschaltern Optische Stellungsanzeige

Mehr

Magnetkupplungspumpen aus Metall, Kunststoff, Keramik, RHEINHÜTTE

Magnetkupplungspumpen aus Metall, Kunststoff, Keramik, RHEINHÜTTE Magnetkupplungspumpen aus Metall, Kunststoff, Keramik, RHEINHÜTTE P U M P E N Typ / T RMKN RMKu GIP FNPM FMA Magnetkupplungspumpe aus metallischen Werkstoffen Typ / T RMKN Aggressive, insbesondere giftige,

Mehr

Ergänzende Informationen zum Beitrag in molkerei-industrie Ausgabe 3/14

Ergänzende Informationen zum Beitrag in molkerei-industrie Ausgabe 3/14 Ergänzende Informationen zum Beitrag in molkerei-industrie Ausgabe 3/14 Was haben PACKO Kreiselpumpen mit der VERORDNUNG (EU) Nr. 547/2012 DER KOMMISSION zu tun? Im Januar2013 ist eine neue EU Verordnung

Mehr

Durchflussmessgeräte SITRANS F

Durchflussmessgeräte SITRANS F Übersicht 2-Pfad Aufnehmer mit Flanschen und integrierten Transducern Die Gerätekombination aus dem Messaufnehmer SONO Typ 3300 und Messumformer SONO 3000 ist ideal für Anwendungen in der allgemeinen Industrie.

Mehr

Tauchmotorpumpen AT. Hergestellt in Sigmaringen, Deutschland. Qualität setzt sich durch!

Tauchmotorpumpen AT. Hergestellt in Sigmaringen, Deutschland. Qualität setzt sich durch! Tauchmotorpumpen AT Hergestellt in Sigmaringen, Deutschland Qualität setzt sich durch! Nutzen bieten - Erträge ernten mit Eisele-Tauchmotorpumpen AT werden seit 1972 gebaut und haben sich in Landwirtschaft

Mehr

Pneumatische Stellventile Typ und Typ Aseptisches Eckventil Typ 3349

Pneumatische Stellventile Typ und Typ Aseptisches Eckventil Typ 3349 Pneumatische Stellventile Typ 3349-1 und Typ 3349-7 Aseptisches Eckventil Typ 3349 mit USP-VI-Membran Anwendung Stellventil für aseptische Anwendungen in der Pharma- und Lebensmittelindustrie nach DIN-

Mehr

50 Hz. Baureihe SH KREISELPUMPEN NACH EN 733 AUS EDELSTAHL 1.4404. ErP 2009/125/EC. Cod. 191002943 Rev

50 Hz. Baureihe SH KREISELPUMPEN NACH EN 733 AUS EDELSTAHL 1.4404. ErP 2009/125/EC. Cod. 191002943 Rev 50 Hz Baureihe SH KREISELPUMPEN NACH EN 733 AUS EDELSTAHL 1.4404 ErP 2009/125/EC Cod. 191002943 Rev ev.c.c Ed.07/2013 BAUREIHE SH KENNFELDER BEI 50 Hz Lowara ist ein eingetragenes Markenzeichen von Lowara

Mehr

Technisches Datenblatt S_300

Technisches Datenblatt S_300 Technisches Datenblatt S_Serie S_300 Vakuumsysteme Allgemeine Informationen 2BL2 501-0K Standardausführung für allgemeine Anwendungen 2BL2 501-0H ausführung mit externem, automatischem Zweikammervorabscheider

Mehr

SERIE R - MD MOR & GOR

SERIE R - MD MOR & GOR SERIE R - MD MOR & GOR TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Konstruktion aus Aluminiumlegierung Oberflächenbehandlung (Eloxierung, Standard bei Version ATEX 2) Verfügbar in Kompaktbauweise (MOR) oder mit Kupplung

Mehr

Produkt Information. Wilo-Stratos PICO. Nr. : 543 Edition : 1 Datum : Juli 2009. Small Circulators. Produkt-Foto. Grund für diese Produktinformation

Produkt Information. Wilo-Stratos PICO. Nr. : 543 Edition : 1 Datum : Juli 2009. Small Circulators. Produkt-Foto. Grund für diese Produktinformation PBU Katalog Hierarchie Baureihe Small Circulators HVAC - Hocheffizienzpumpen Produkt-Foto Grund für diese Produktinformation Einführung der neuen Hocheffizienzpumpe Stratos PICO 0 DD.MM.YY DD.MM.YY Edition

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA HYGIENIC DESIGN

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA HYGIENIC DESIGN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA HYGIENIC DESIGN hygienic risk hygienic design = OK Ecke 90 horizontale Fläche Gefälle 3 abgerundete Ecke R 3 mm 1 Definition Unter Hygienic

Mehr

Rohr-Druckmittler mit Sterilanschluss Für die sterile Verfahrenstechnik Typen 981.22, 981.52 und 981.53, Klemmverbindung

Rohr-Druckmittler mit Sterilanschluss Für die sterile Verfahrenstechnik Typen 981.22, 981.52 und 981.53, Klemmverbindung Druckmittler Rohr-Druckmittler mit Sterilanschluss Für die sterile Verfahrenstechnik Typen 981.22, 981.52 und 981.53, Klemmverbindung WIKA Datenblatt DS 98.52 Anwendungen Zum direkten, schnell lösbaren

Mehr

INFORMATIONSMATERIAL DREHDURCHFÜHRUNGEN

INFORMATIONSMATERIAL DREHDURCHFÜHRUNGEN INFORMATIONSMATERIAL DREHDURCHFÜHRUNGEN EINLEITUNG: Vielen Dank für Ihr Interesse an den Drehdurchführungen der Firma Tries. Wir haben mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und der Herstellung

Mehr

Wasserstrahlpumpe SP 820

Wasserstrahlpumpe SP 820 Vorteil einfache Wartung keine bewegten Teile sehr geringer Verschleiß geringe Investitionskosten Einsatz auch bei aggressiven Medien sehr guter Mischeffekt hohe Betriebssicherheit geringer Platzbedarf

Mehr

Durch welche Komponente kann man die Effizienz in der Wasserversorgung steigern? 1. Thüringer Trinkwassertagung - 07.

Durch welche Komponente kann man die Effizienz in der Wasserversorgung steigern? 1. Thüringer Trinkwassertagung - 07. Durch welche Komponente kann man die Effizienz in der Wasserversorgung steigern? 1. Thüringer Trinkwassertagung - 07. April 2016 - Jena Jena 2 WILO SE, Werk Hof Jahresrückblick 2015 1.317,1 Millionen Umsatz

Mehr

Produktinformation. Baureihe MPN normalansaugende, magnetgekuppelte Kreiselpumpen Werkstoffe: PVDF oder PP

Produktinformation. Baureihe MPN normalansaugende, magnetgekuppelte Kreiselpumpen Werkstoffe: PVDF oder PP Produktinformation normalansaugende, magnetgekuppelte Kreiselpumpen Werkstoffe: oder Beschreibung Normalansaugende, magnetgekuppelte Kreiselpumpen Anwendungen: High Purity Anwendungen Die ist besonders

Mehr

Sterilblockflansche. Typ BBS-10 Rückschlagventil. Technische Daten Verfügbare Standardgrößen. Material mediumberührt

Sterilblockflansche. Typ BBS-10 Rückschlagventil. Technische Daten Verfügbare Standardgrößen. Material mediumberührt Sterilblockflansche Hygienic Processing Komponenten... Optimiertes esign gemäss den Empfehlungen der ASE BPE Bioprocess Richtlinien Garantiert spaltfrei Alle produktberührten aterialen rückverfolgbar Bestandteil

Mehr

MTB. MTPO Rückförderpumpe 8.1 8.2 8.3. Grundfos Wasserversorgung. Blockpumpen 50 Hz. für die Werkzeugmaschinenindustrie

MTB. MTPO Rückförderpumpe 8.1 8.2 8.3. Grundfos Wasserversorgung. Blockpumpen 50 Hz. für die Werkzeugmaschinenindustrie MTPO Rückförderpumpe 8.1 für die Werkzeugmaschinenindustrie 8.2 8.3 Eintauchpumpen zur Förderung Blockpumpen 50 Hz Rückförderpumpen zur Förderung MTB Schraubenspindelpumpen zur Förderung Grundfos Wasserversorgung

Mehr

Prozessfiltration Von rein bis steril

Prozessfiltration Von rein bis steril Von rein bis steril HERAUSRAGENDE MERKMALE: Hohe Schmutzaufnahmekapazität bei geringem Differenzdruck und hoher Flussrate Regenerierbar durch Ultraschallbad und Rückspülung Exzellente Beständigkeit gegen

Mehr

Ventilgehäuse: Edelstahl. Anwendungen. Industrielle Wasch- und Geschirrspülmaschinen

Ventilgehäuse: Edelstahl. Anwendungen. Industrielle Wasch- und Geschirrspülmaschinen 2/2-Wege Ablaufventil NC, DN 40,, Elektromagnetventile Steuergeräte Spezialarmaturen GmbH & Co. KG Dresdener Str. 162 D-40595 Düsseldorf Tel.: +49(0)211-7391-0 Fax: +49(0)211-7391-281 e-mail: info@akmueller.de

Mehr

Anschlüsse Connections. Wasser Water Type mm ~ 1/min kw HP 1/min kw HP G S G D U e* Nm kg lbs t max CY-4281-MK-HT 71 1,0 1.34

Anschlüsse Connections. Wasser Water Type mm ~ 1/min kw HP 1/min kw HP G S G D U e* Nm kg lbs t max CY-4281-MK-HT 71 1,0 1.34 CY-48-MK-T Wärmeträgerpumpen mit eripheralrad eat transfer pumps with peripheral impeller Maßzeichnung / Dimensional drawing Daten / Data Baugröße Frame size hasen hases 5 z / Cycles 6 z / Cycles Anschlüsse

Mehr

NEUMO BioControl Typ

NEUMO BioControl Typ Zubehör NEUMO BioControl Typ 910.60 WIKA Datenblatt AC 09.14 Anwendungen Bio- und Pharmaindustrie Sterile Verfahrenstechnik Lebensmittelindustrie Leistungsmerkmale NEUMO Totraumfrei Hygienegerechte Ausführung

Mehr

Exzenterschneckenpumpen in der Trockenfutterherstellung

Exzenterschneckenpumpen in der Trockenfutterherstellung Exzenterschneckenpumpen in der Trockenfutterherstellung In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie gehören die Exzenterschneckenpumpen der Allweiler AG seit Jahrzehnten zur Standardausrüstung in der Produktion.

Mehr

Magnetventile MHJ, Schnellschaltventile, NPT

Magnetventile MHJ, Schnellschaltventile, NPT Merkmale Innovativ Elektrischer Einzelanschluss über eingegossene Verbindungsleitung mit im Ventil integrierter Schaltelektronik. Schaltzeiten kleiner eine Millisekunde Signalsteuerbereich 3 30VDC Betriebssicher

Mehr

IMM. Eintauchpumpen mit offenem Laufrad Immersion pumps with open impeller. Leistungsdaten / Performance. n 2850 1/min

IMM. Eintauchpumpen mit offenem Laufrad Immersion pumps with open impeller. Leistungsdaten / Performance. n 2850 1/min Werkstoffe / Materials Teile-Benennung / Description Pumpengehäuse Pump casing Laufrad Impeller Rotorwelle Shaft Deckel Cover Spritzring Deflector IMM 40-50 IMM 63-100 Aluminium / Stahl / GG Aluminium

Mehr

Chemie Eintauchpumpe Typ ET

Chemie Eintauchpumpe Typ ET Chemie Eintauchpumpe Typ ET Technische Daten Fördermenge Q bis 100 m 3 /h (1450 min -1 ) bis 120 m 3 /h (2900 min -1 ) Förderhöhe H bis 25 m (1450 min -1 ) bis 55 m (2900 min -1 ) Eintauchtiefe bis 2000

Mehr