Anschriften des Vereins und der Vorstandsmitglieder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anschriften des Vereins und der Vorstandsmitglieder"

Transkript

1

2 Anschriften des Vereins und der Vorstandsmitglieder Skisportverein Erfurt 02 e. V. Steigerstraße 1, Erfurt Vorsitzender Ronald Grüner Mobil: 0172 / Stellv. Vorsitzender Peter Chartron Schatzmeister Jens Fieker Sportwart Alpin Ants Wiegand Sportwart Nordisch Ina Schubert Sportwart Breitensport Manuel Modrow Skischulwart Uwe Leinhos Jugendwart Paula Marie Held Assistent Alpin Sigrun Monrad-Krohn Assistent Nordisch Christian Siefke Schriftführer Sybille Milz peter.chartron@t-online.de j.fieker@fieker-stb.de wiegand@pecont.de schubert.ina@gmx.de mamo80@web.de kue-leinhos@web.de paula-marie-held@gmx.de Sigrun@Monrad-Krohn.com Christian.Siefke@t-online.de as.milz@t-online.de Weiteres Vorstandsmitglied Katrin Schumak katrin-marie-schumak@t-online.de 2

3 Regelmäßige Trainingstermine Sommer (Teil 1) Hallentraining Ort: Turnhalle der Regelschule 8 (Erfurt, Langer Graben 19) Termin: Donnerstag (Haupttrainingstag) 16:00 bis 17:30 Uhr Kinder Klasse 17:30 bis 19:00 Uhr Kinder / Jugend Schüler Klasse 19:00 bis Uhr Jugend / Erwachsene (leistungs- und wettkampforientiert) 20:30 bis 22:00 Uhr Erwachsene (allgemeine Konditionierung) Info: Ina Schubert / Ants Wiegand Ort: Termin: Info: Waldlauftraining Waldkasino, Erfurter Steigerwald Montag 17:00 bis 18:30 Uhr für alle Altersklassen Ina Schubert Ergänzende Trainingsformen Es werden regelmäßig disziplinspezifische Trainingsveranstaltungen angeboten. Die entsprechenden Terminpläne werden in der Turnhalle ausgehängt und im Internet ( veröffentlicht. Termin: Freitags nur Schüler und Jugend in Absprache mit den Sportwarten Info: Ina Schubert / Ants Wiegand Turnen für Skikinder -Alpin- Die "Saisonvorbereitung" für unsere jüngsten alpinen Skifahrer im Alter von 4 bis 6 Jahren. Teilnahme nur für Mitglieder des SSV Erfurt 02. Eine Anmeldung zum Kurs ist erforderlich, da wir nur eine begrenzte Anzahl von Kindern betreuen können. Ort: Turnhalle Gehörlosenschule (Erfurt, Windhorststraße) Termin: Freitag, Uhr Info: Sigrun Monrad-Krohn 3

4 Regelmäßige Trainingstermine Sommer (Teil 2) Turnen für Skikinder -Nordisch- Unsere langlauforientierte Vorschulgruppe für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren. Ort: Turnhalle Gehörlosenschule (Erfurt, Windhorststraße) Termin: Freitag, 16:00 bis 17:00 Uhr Info/Anmeldung: Gunter Göbel (gugoebel@web.de) Nordic Walking mit ausgebildeten Nordic Walking-Trainern Statt Skigymnastik im Sommer wieder Nordic Walking. Treffpunkt: jeweils 19:00 Uhr, Waldkasino Termin: Dienstags von Frühjahrskurs: bis :00 bis 20:30 Uhr Herbstkurs: bis :30 bis 20:00 Uhr Leitung: alle ausgebildeten NW-Trainer im Wechsel Kursgebühr: für Vereinsmitglieder frei für Gäste: gesamter Frühjahrs-/Herbstkurs: 30,- Euro Info: Peter Chartron Vorankündigung: Skigymnastik Herbstkurs 2017 Ort: Turnhalle Heinrich-Mann-Gymnasium Erfurt, Gustav-Freytag-Str. Termin: ab Dienstag, , Uhr (jede Woche bis Weihnachten, außer Herbstferien) Info: Sabine Vater (Tel.: 0361 / ) Preis: Kursgebühr: 30,-Euro, für Vereinsmitglieder frei 4

5 5

6 mit Mountainbike und anderen Rädern Mountainbike-Eröffnung Wir fahren durch den Forst zwischen Tannroda und Blankenhain, über den Paulinenturm (Mittagsrast) durch Bad Berka und über die Stiefelburg. Die Tour ist etwa 38 km lang. Termin und Start: Sa , 10:00 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz auf der Straße zwischen Klettbach und Nauendorf (rechte Seite am Radweg, wo eine Schutzhütte steht) Info: Carlo Heinsius 0172 / ) 2. Mountainbike-Mehrtagesfahrt in das Mansfelder Bergland Es hatte uns im letzten Jahr so gut gefallen, dass wir beschlossen, 2017 noch einmal in das Harzvorland nach Dankerode zu fahren. Unser gemütlicher Landgasthof, der immer noch ganz in der Nähe des Fachwerkstädtchens Harzgerode liegt, ist wieder als "Basislager" gebucht. Mathias hat erneut 2 wohl moderate Touren in das Harzvorland "gezaubert", es ist also alles gut für Euch vorbereitet. Termin: Sa. - So (Anreise Freitagabend) Übernachtung: Landgasthaus Jägerstube Dankerode Markt 114, Dankerode/Harz Tel.: / Ü/HP im DZ 38,50 Euro je Person/Nacht Info/Touren (GPS): Streckenchef Mathias Vogelsang (cumvogelsang@gmail.com, 0361 / ) Info/Anmeldung: Achtung: Quartiermeister Werner Metz (metz.werner@t-online.de, 0361 / ) Anmeldung erforderlich bis spätestens (voraussichtlich nur 16 Plätze) 6

7 7

8 8

9 3. Kirchenradtour Termin: Sa , 10:00 Uhr Organisator: Wolfgang Lukassek 0361 / ) Treffpunkt: Dreienbrunnenbad Info: Wir fahren an der Wipfra entlang und besuchen die Kirche in Kirchheim. Picknick aus dem Rucksack! 4. MTB-Saisonabschlusstour für wilde Biker und zahme Radler Termin: Sa Treffpunkt: Hauptbahnhof Erfurt; ca. 8 Uhr die Wilden ; ca. 9 Uhr die Zahmen ; genaue Uhrzeit siehe Internet Info: Carlo Heinsius (carlo@heinsi.us; 0172 / ) Werner Metz (metz.werner@t-online.de; 0170 / ) Die "Wilden" fahren mit Carlo vom Bahnhof Mühlhausen über Berge und Felder, durch Wiesen und Wälder, zuletzt über die Fahnerschen Höhen und Gierstedt zum Treff mit den "Zahmen". Die "Zahmen" fahren mit Werner von Mühlhausen auf dem Unstrut- Radweg mit kleinen Varianten auf gepflegten Radwegen zum Treff mit den "Wilden". Gemeinsamer Treffpunkt ist (wenn's denn diesmal klappen sollte!!!) gegen 14:00 Uhr die wieder eröffnete Fahner Mühle in Kleinfahner. Anschließend gemeinsame Rückfahrt nach Erfurt. Die kleine Verpflegung aus dem Rucksack nicht vergessen. 9

10 feiern, wandern, laufen, klettern Abwintern Das Abwintern findet diesmal in der Gaststätte Waldkasino in Erfurt statt. Die Vorbereitung ist in vollem Gange. Alle Informationen werden auf unserer Homepage veröffentlicht. Eure Einladung erhaltet ihr wie gewohnt über den Internet-Verteiler. Termin: Fr :00 Uhr (Nur für Erwachsene) Organisation: Manuel Modrow 2. Eltern-Kind-Wanderung von Tiefthal zur Grundmühle Wir wollen den Weg zusammen laufen und Zeit verbringen. Es wird allerdings nicht eine normale Wanderung, sondern auf euch warten auf dem Weg verschiedene Überraschungen. Daher bringt Spaß, Motivation, Kampfgeist und eine kleine Portion Durchhaltevermögen mit. An der Grundmühle angekommen wartet eine kleine Stärkung auf Euch. Termin: Sa :00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Tiefthal Organisation: Paula Marie Held 3. Pfingstwanderung Auf dem Lutherweg im Saale-Holzland Im Jubiläumsjahr der Reformation ist es recht und billig, auch mal ein Stück auf dem Lutherweg zu wandern. Unsere Streckenwanderung fasst auf ca. 15 km ein paar schöne Aussichtspunkte zusammen, die auf ca. 600 Höhenmetern erarbeitet werden. Ein paar Infos zur Heimatkunde sind unterwegs inklusive. Ich freue mich auf eine schöne Tour mit euch. Termin und Start: Pfingstsamstag , 10:00 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Orlamünde (direkt an der B88 im Saaletal, Parkplätze sind vorhanden) Verlauf: Wir fahren zunächst mit dem Zug von Orlamünde bis nach Uhlstädt (ab Orlamünde 10:21 Uhr, Fahrzeit ca. 7 min, Kosten 2,70 p.p.). In Uhlstädt startet unsere Wanderung und führt uns über die Schöne Aussicht zum schönen Dörfchen Heilingen, dann über den Lutherweg zur Aussicht Bielerturm und schlussendlich zurück nach Orlamünde. 10

11 Anspruch: Dauer: Verpflegung: Anmeldung: Info: Mittel, ca. 15 km, 600 Höhenmeter, es gibt einige kurze steilere Passagen auf schmalen Pfaden, aber vorwiegend breite Forst- und Wiesenwege. ca. 6 Stunden Generell aus dem Rucksack, es gibt keine Einkehr! Bei warmem Wetter genügend Flüssigkeit mitnehmen! nicht erforderlich Peter Chartron 4. Rennsteig-Staffellauf der große Höhepunkt für die starken Läufer unseres Vereins. Unser SSV Erfurt 02 ist wieder mit mehreren Staffeln am Start. Termin: Sa Organisation: Steffen Klupsch Mobil: 0173 / Klettern mit Volker Wiechmann im Lauchagrund Termin: So Organisation: Katrin Schumak Tel.: 0152 / Achtung: Anmeldung bis Max. 12 Personen, ab 18 Jahre Ausrüstung wenn möglich selbst mitbringen; ansonsten mit Organisator abstimmen 6. Große Herbstwanderung im Isergebirge Das Isergebirge ist seit vielen Jahren ein äußerst beliebtes Ziel der Langläufer unseres Vereins. In diesem Herbst wollen wir uns diese reizvolle Landschaft zwischen Zittauer Gebirge und Riesengebirge beim Wandern erschließen. Von unserem Quartier aus, dem Hotel Panský dům a Pyramida (860 m hoch gelegen im tschechischen Teil des Gebirges), können wir auf beiden Seiten der tschechisch/polnischen Grenze Touren unternehmen. Termin: Do. - So (Anreise Donnerstagabend) Übernachtung: Hotel Panský dum a Pyramida Jizerka 20, Korenov Tel.: ,

12 Ü/HP: 39,00 Euro/Person im DZ Info/Anmeldung: Beate und Günter Völksch Johann-Friedrich-Straße 1, Jena Tel.: / guenter.voelksch@uni-jena.de Achtung: Anmeldung bis spätestens Doppelzimmer sind vorgebucht! Eine ausführliche Beschreibung der Anreise bekommen alle Angemeldeten rechtzeitig zugesandt. Man findet sie aber auch auf der Homepage des Hotels. 7. Wander- und Klettersteigfahrt ins Berchtesgadener Land Das Berchtesgadener Land ist eine Region im äußersten Südosten Bayerns in den nördlichen Ostalpen, die wie eine Halbinsel von der deutsch-österreichischen Landesgrenze eingefasst ist, und wartet mit schönen Wanderwegen und abwechslungsreichen Klettersteigen auf uns. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen. Quartiermeister: Wanderleiter: Klettersteigleiter: Termin: Manuel Modrow Bernd Kolbe Peter Chartron Do.-So (Anreise Do-Abend) Unsere Unterkunft: Hotel Bayern Vital, Luitpoldstrasse Bad Reichenhall, Tel.: Ü/HP im DZ 76,00 Ü/HP im EZ 87,00 (begrenztes Kontingent) incl. Kurtaxe je Person u. Nacht, freie Nutzung von Schwimmbad & Sauna, zentral in Bad Reichenhall, Stellplatz für PKW kostet ca. 6 pro Tag, er muss mit angemeldet werden, da öffentliches Parken nur eingeschränkt möglich. Info / Anmeldung: per Mail beim Quartiermeister Manuel Modrow mamo80@web.de Tel.: Anmeldung bis spätestens ! Es stehen nur 20 Plätze zur Verfügung! 12

13 13

14 Rück- und Ausblicke... Info am "schwarzen Brett" Hüttenputz in allen Hütten Termin: Sa./So Sportabzeichen-Sportfest des SSV Erfurt 02 Termin: Do Ort: wird rechtzeitig im Netz bereitgestellt Organisator: Manuel Modrow Jahreshauptversammlung des SSV Erfurt 02 Mittwoch, den , 19:30 Uhr Haus des Thüringer Sports (Landessportbund) Erfurter Skibasar Verkauf von Altem und Neuem rund ums Skilaufen durch Jedermann und durch Händler. Unser besonderer Service: Kaufberatung, Tipps zur Skipflege, Infostand, Kaffee, Kuchen Ort: Turnhalle hinter der Südschwimmhalle Termin: Sa , 09:00 Uhr Info: Sigrun Monrad-Krohn (Kontakt siehe Seite 2) 47. Erfurter Crosslauf der Wintersportler Gleichzeitig Auftakt für den 21. Cup der Sparkassenstiftung Erfurt Ort: Erfurter Steigerwald Termin: So , Start ab 10:00 Uhr Info: Ina Schubert (Kontakt siehe Seite 2) 14

15 Verabschiedung des ehemaligen Vorstandes Die Verabschiedung des ehemaligen Vorstandes erfolgte in der Mitgliederversammlung am Unser besonderer Dank gilt dem ehemaligen Vorstand für seine geleistete Arbeit in den letzten Jahren. Einige Mitglieder sind im neuen Vorstand nicht wieder vertreten. Sie wurden durch die versammelten Mitglieder herzlich verabschiedet: Gisela Völksch, Rolf Völksch, Katrin Weißkopf, Bea Waldheim, Hans-Peter Siering und Thomas Schäk. Gisela und Rolf wurden für ihre jahrzehntelange und unermüdliche Vorstandsarbeit mit einer bilderreichen und fröhlichen Hommage geehrt. Außerdem wurden beide zu Ehrenmitgliedern des Skisportvereins ernannt. Katrin erhielt für ihre Arbeit, insbesondere für die Leitung des Vorstandes in den letzten beiden Jahren, durch Rolf Beilschmidt die GutsMuths- Ehrenplakette des LSB in Bronze übereicht. Im Namen des neuen Vorstandes und aller Mitglieder unseren Dank für euer prägendes Mitwirken verbunden mit herzlichen Glückwünschen zu den Ehrungen. 15

16 Tipps und Informationen Vereinshütte Am Schneekopf Wie es der Name bereits vermuten lässt, befindet sich unsere Vereinshütte, die "Schneekopfhütte", in der Nähe des 978 m ü. NN gelegenen Schneekopfes im Thüringer Wald. Idyllisch gelegen bietet sie Platz für 15 Personen einschließlich Übernachtung und kann gegen ein geringes Entgelt über unseren Verein gemietet werden. Komfortabel eingerichtet, mit Kerzenlicht ausgestattet und fließendem Wasser vor der Hütte, bietet sie all die Dinge, auf die wir in der heutigen Zeit oftmals verzichten müssen. Ein besonderes Schmuckstück unserer Hütte ist die Sauna, die vor -zig- Jahren von tatkräftigen Männern und Frauen des Vereins gebaut wurde und die nicht nur bei eisigen Temperaturen gut besucht ist. Besucht wird die Hütte auch manchmal vom "Schneekopfgeist". Wir jedenfalls freuen uns auf euren Besuch und natürlich auch darauf, uns bei Holzeinsatz und Hüttenputz tatkräftig zu unterstützen. Hüttenwart: Ingo Stark (Tel.: / ) ib.stark@t-online.de Adresse: Erfurt-Bischleben, Zentralstraße 20 Vereinshütte Am Falkenstein Die "Falkensteinhütte" wurde in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts von unseren leidenschaftlichen Bergsteigern errichtet, die bei ihren Klettertouren am Falkenstein bei Tambach-Dietharz nicht mehr nur im Zelt übernachten wollten, zumal es an der romantischen Lipswiese oft sehr intensiv regnet. Rechtzeitig zum 50. Hüttenjubiläum hat unsere Hütte ein nagelneues Dach erhalten. Es ist nicht nur dicht, sondern sieht auch noch gut aus. Das ganze Jahr über wird die Hütte von vielen Vereinsmitgliedern als "Kletterstützpunkt" und auch als beliebter Ausgangspunkt für Wanderund Mountainbiketouren in die herrliche Umgebung genutzt, und viele Familien mit ihren Kindern verleben hier Urlaub pur in der Ruhe der Natur. Also: rechtzeitig beim Hüttenwart anmelden. Hüttenwart: Ants Wiegand (Tel.: / ) wiegand@pecont.de Adresse: Erfurt, Moritzstraße 36 16

17 Schneekopfhütte Falkensteinhütte 17

18 Vereinshütte Am Brand in Gehlberg Am westlichen Ortsrand der Gemeinde Gehlberg, inmitten des Thüringer Waldes, liegt auf über 800 m über NN die Vereinshütte Gehlberg, Am Brand 14. Sie bietet für unsere Vereinsmitglieder, Sportler und deren Gäste: ganzjährig ideale Verhältnisse für Wanderungen, Training und Erholung zwei Übernachtungsräume mit je 8 Schlafplätzen sowie vier Schlafplätze im Spitzboden, zwei Aufenthaltsräume, Gemeinschaftsküche sowie Dusch- und Waschräume und einen Grillplatz die Hütte ist geeignet für Trainingslager, Vereinsfahrten, Familienfahrten, Aktivurlaub; im Sommer ist sie ein optimaler Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge im Thüringer Wald im Winter sehr gute Bedingungen für Langlauf (Loipe in unmittelbarer Nähe, ca. 40 km gespurte Skiwanderwege) und alpine Abfahrten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden in Gehlberg, Schmücke und Oberhof Ausflugsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe (Glasbläserei und -museum im Ort, Biosphärenreservat Vessertal, Rennsteiggarten Oberhof, Zwergenmuseum Gräfenroda, Erlebnisbad Oberhof, Wintersportzentrum in Oberhof) Hüttenwart: Dirk Rubner (Tel.: / ) dirk.rubner@gmx.de Adresse: Erfurt, Damaschkestraße 23 Hüttengebühren (für alle Hütten gleich) - Vereinsmitglieder 4,00 Euro / Nacht, Gäste 7,00 Euro / Nacht - Vereinskinder 2,00 Euro / Nacht, Kinder unter 6 Jahren frei - Mindestgebühr 25,00 Euro / Nacht - Stornierungsgebühr 25,00 Euro / Nacht 18

19 19

20 20

21 Alles, was der Winter bieten kann Sonne, Schnee und ein paar Ski sind die perfekten Rezeptoren für gute Laune und Spaß im Winter. Aber dieser behielt es sich erst einmal vor, spät im Dezember bei uns in Thüringen Einzug zu halten. Wir blicken auf eine lange Saison zurück, die wieder mit vielen Höhepunkten gespickt, für alle schön und erlebnisreich war. Anfang Dezember eröffnete traditionell die Saisoner-öffnungsfahrt des SSV Erfurt 02 die kommende Skisaison der Alpinen. Wieder mit 70 Teilnehmern starteten wir in das erste Adventswochenende des Jahres zum Kitzsteinhorn-Gletscher. Es folgten drei sensationelle Skitage bei herrlichem Sonnenwetter und bestem Powder, Danke Ronald. Glücklich über jeden Skitag wurden abends in gemütlicher Runde Erlebnisse und Erfahrungen ausgetauscht. Großen Dank an dieser Stelle an alle ÜL, rund um Ronald Grüner, für die umsichtige Organisation und Betreuung. Im Januar waren die skifahrwilden Senioren im Gasteiner Tal auf den Hängen unterwegs und haben alles von Sportgastein bis Dorfgastein abgefahren. Auch wenn alle 50 gute und zum Teil sehr sportliche Skifahrer sind, wurden doch die kleinen Hinweise der Skilehrerin Sabine gern entgegengenommen und umgesetzt. So manche Nebelschwade hat die Hänge in ein weißes Meer" verwandelt und die Sicht ließ sehr zu wünschen übrig, aber die Sonne versüßte dann die Tage wieder. Ein bisschen Neuschnee hier, ein bisschen Eisplatte dort, schlechte Sicht oder starker Wind hielten niemanden davon ab, die Skitage voll auszukosten. Am Abend ging es dann in die Sauna und ins Thermalbad und nach dem Essen müde und geschafft ins Bett. Es war wieder richtig schön und ein Danke geht an Bernd Kolbe für die gute Organisation, denn schließlich sind alle wieder heil in Erfurt angekommen. Unsere Langläufer nutzten mehrmals die Schneeauflage um den Grenzadler und die zahlreichen Angebote der Skischule wurden rege genutzt. Ein ideales Skilanglaufgebiet bot sich für die Nordischen im Familienurlaub in Jizerka/Tschechien. Hier fanden wir beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kombination von Familienurlaub mit Training und Skischule für alle Generationen! Mittlerweise eine schöne Tradition und fester Punkt in unserem Programm ist die Ladies On Tour geworden. In kleiner Runde trafen sie sich wieder, um im Kleinwalsertal ihre Linie zu ziehen. Bei herrlichem Sonnenschein wurden 3 Tage lang rund um das Nebelhorn in den Allgäuer Alpen alle Pisten befahren. Wohlbehalten und gesund kamen alle wieder in Erfurt an. 21

22 Die Junge-Leute-Fahrt rund um Ronny Dähne, ging mit 59 Teilnehmern, die meisten kennen sich schon seit vielen Jahren, ins schöne Zillertal auf die Reise. Neben strömendem Regen an zwei Tagen gab es auch die erhoffte Sonne, mit perfekten Schneebedingungen. In gemeinsamer Runde wurden wieder neue Freundschaften geschlossen und vertieft. Endlich wieder Skitouren, endlich wieder einsame Berge, endlich wieder unberührte Powderhänge. Mitte März ging es im Rahmen der Skitour in die Stubaier Alpen. Das Gebiet in den Stubaier Alpen zählt zu den schönsten Skitourgebieten. 15 Teilnehmer starteten eine anstrengende aber wunderschöne Hütte-zu-Hütte-Tour und wurden mit atemberaubenden Bildern nach den Aufstiegen belohnt. Es waren wieder unvergessliche Tage. Insgesamt wurden 201 alpine Skibegeisterte in diesem Winter an die verschiedensten Skiorte organisiert durch unsere ÜL begleitet. Hinzukommen 82 Kinder, die über die 4 stattgefundenen Einsteigerkurse der Skischule im Januar in Oberhof oder in der Skiarena Heubach, die ersten Schritte auf den Brettern erlernt haben. Dafür einen herzlichen Dank an alle Skilehrer, Übungsleiter und Helfer für ihren tollen Einsatz. Uwe Leinhos, Skischulwart 22

23 Alpiner Winter in der Saison 2016 / 2017 Wie sieht ein guter Mittelgebirgswinter für uns aus? Weitgehend so, wie in dieser Saison. So kam das erste Weiß Anfang Dezember. Zwar als sehr dünne Decke, brachte aber entsprechende Temperaturen mit, so dass mit technischer Hilfe die Schneedecke auf den Hängen verstärkt werden konnte. Unser erstes heimisches Schneetraining konnte damit am 11. Dezember in Heubach beginnen. Weitere Schneefälle und kalte Temperaturen ergaben durchweg sehr gute Trainings- und Wettkampfbedingungen bis Ende März. Diese wurden dann auch von unseren Kindern, Schülern und Jugendlichen intensiv genutzt. Zum Wochenende hieß es zeitig aufstehen, damit die noch leeren Hänge in den Morgenstunden genutzt werden konnten. Für ca. 47 aktiv Trainierende im Alter zwischen 6 und 18 Jahren war es nicht immer einfach, entsprechende Gruppen zu bilden und mit Übungsleitern abzusichern. Mit der Einsatzbereitschaft unserer Übungsleiter und Helfer konnten wir diese Herausforderungen meistern. Dafür gilt unser ausdrücklicher und herzlicher DANK. Die vom SSV Erfurt 02 zu organisierenden Wettkämpfe konnten bis auf einen durchgeführt werden. Pünktlich zum Jahresbeginn am 17. Januar konnten die Erfurter Stadtmeisterschaften Alpin der Schüler und Jugend unter besten Bedingungen als Abendveranstaltung stattfinden. Mit 77 Teilnehmern war es eine gelungene Veranstaltung. Für 55 Starter war es gleichzeitig eine Wertung zum diesjährigen Sparkassen-Cup. Die Senioren mussten sich in Geduld üben. Ihre Stadtmeisterschaft fand am 8.März statt. Mit 18 Erfurter Startern und 8 Gästen war es eine eher kleine Veranstaltung. Besonders hervorzuheben sind hier unsere Starter der Jahrgänge 1935 bis Schön, dass ihr dabei gewesen seid. Unter maßgeblicher Organisation und personeller Ausstattung durch den SSV Erfurt 02 wurde das Landesfinale Jugend trainiert für Olympia am 10. Januar in Heubach durchgeführt. In diesem Rennen werden die Besten aus ganz Thüringen ermittelt, die dann zu einem gesamtdeutschen Finale fahren dürfen. Unser Verein konnte in diesem Jahr 5 Sportlerinnen und Sportler für das Team Thüringen stellen. Weiterhin unterstützten wir Erfurter die Ausrichtung der Alpinen Thüringer Schülermeisterschaften im Slalom und Riesenslalom in Steinach. Als offene Rennen ausgeschrieben, sind diese begehrte Termine im Rennkalender anderer Skiverbände. So sind Starter aus Hessen, Sachsen, Oberfranken und vom Westdeutschen Skiverband gern in Thüringen und unterstreichen damit die Bedeutung dieser Veranstaltung. Gleich noch einmal in Steinach fand am 25. / 26. Februar der Deutschlandpokal der Damen und Herren statt. 23

24 Dort starteten unsere jugendlichen Aktiven und auch unsere erwachsenen Rennläufer. Die für März geplanten ersten Thüringer Meisterschaften im Parallelslalom, bei der der SSV Erfurt 02 verantwortlich war, mussten leider abgesagt werden. Die für diese Art der Wettkampfdurchführung benötigten Bedingungen konnten am geplanten Termin nicht garantiert werden. Einen erneuten Anlauf für die Etablierung eines solchen Wettbewerbs wollen wir im kommenden Winter machen. Betrachten wir die Wintersaison 2016/2017, so blicken wir auf mehr als 30 Wettkampfveranstaltungen in den verschiedenen Altersgruppen zurück. Viele der Veranstaltungen fanden in Thüringen statt, viele aber auch überregional. Damit einhergehend sind viele Stunden trainiert und gekämpft, viele Kilometer gefahren, viele Stunden betreut und viele Skitage erlebt worden. Als Lohn stehen gute Ergebnisse im Thüringer Zwergencup und Kid s Cross. Das Alpine Schülerteam beeindruckte durch eine sehr starke und erfolgreiche Saison und die Jugend fuhr stabil durch die hohen Anforderungen der Damen- und Herrenklasse. Auch wenn nicht jeder Sportler eine Medaille oder einen Pokal mit nach Hause nahm, so waren doch der Vergleich untereinander, mit dem Freund oder der Freundin und das gemeinsame Erlebnis beim Sport, lohnenswerte Ziele. Für uns war es die erste Saison im neuen Amt. Wir sind mit viel Erfahrung gestartet, wurden aber dennoch von den Aufgaben überrascht, die wir bisher noch nicht kannten. Wir haben uns über jede Hilfe unseres starken Teams von Übungsleitern, Kampfrichtern, Helfern und Unterstützern gefreut. Besonderer Dank gilt hier ebenso der hervorragenden Unterstützung durch die Ski-Area Heubach und der Skiarena Silbersattel. Ants Wiegand & Sigrun Monrad-Krohn 24

25 Ausgewählte Ergebnisse der Sportler des SSV-Erfurt 02 Alpine Stadtmeisterschaft U8w U8m U10w U10m Platz 1 Emil Leinhos Merit Thost Magnus Mönch Platz 2 Emma Schmidt-Langlotz Linus Kolarzik Luna Steinhoff Gustav Neumeister Platz 3 Maria Vonhof Arne Kohl Constantin Brandt U12w U12m U14w U14m Platz 1 Frida Neumeister Aron Henkel Sofie Monrad-Krohn Linus Grüner Platz 2 Mia Kohl Hannes Oschmann Luise Zimmermann Robert Wiegand Platz 3 Marten Oschmann Anne Reymann Nicolas Brandt U16w U16m U18w U18m Platz 1 Milena Wiegand Lukas Monrad Krohn Maren Schreiber Anton Gündel Platz 2 Fenja Schreiber Konrad Gündel Annik Stiehler Hauke Zimmermann Platz 3 Frieda Kind Tom Taubert Elise Kuppermann Damen-III Damen IV Herren - I Herren II Platz 1 Gerit Grüner-Zimmermann Ina Schubert Jan Hotzel Platz 2 Sigrun Monrad-Krohn Robert Huke Platz 3 Simone Wiegand Herren III Herren - V Herren VI Herren VII Platz 1 Hartmut Völksch Carlo Heinsius Wolfgang Lukassek Werner Metz Platz 2 Uwe Leinhos Manfred Trommer Bernd Besoke Platz 3 Steffen Klupsch Unsere Damen und Herren feiern ihre Siege Glückwunsch! 25

26 Thüringer Zwergencup Der Thüringer Zwergencup ist die Rennserie für unsere jüngsten Kinder. Hier werden in 4 regionalen Wettkämpfen die Kinder der Altersklassen U6 bis U10 an den wettkampforientierten Sport herangeführt. Als Vielseitigkeits-Riesenslalom durchgeführt ist beim Finale in Steinach das ganze Können der über die Saison erlernten Fähigkeiten gefragt. Beim Sprung über die Schanze und der Fahrt über die Wellenbahn schlägt so manches Kinderherz aufgeregt. Im Bild unsere jüngsten Starter der Altersklasse U6 Leopold Böhm und Leander Schulz beim Finale in Steinach. Ergebnisse SSV 02- Zwerge - Gesamtwertung Zwergencup U8w U8m U10w U10m Platz 1 Gustav Neumeister Platz 2 Emil Leinhos Magnus Mönch Platz 3 Emma Schmidt-Langlotz Paul Gießler Platz 4 Maria Vonhof Luna Steinhoff Luca Sadlon Platz 5 Linus Kolarzik Merit Thost Mio Steinhoff Platz 6 Colin Börold.. und Kid s Cross der U12 Für die Kinder der Altersklasse der U12 geht es nicht nur im Rahmen des Thüringer Zwergencups um die sportlichen Erfolge. Sie starten in einer überregionalen Rennserie, dem Kid s Cross, für eine Qualifikation zum gesamtdeutschen Finale. Bei vier Rennen, davon je 2 in Braunlage im Harz und 2 in Oberwiesenthal, kämpften Frida Neumeister, Hannes und Marten Oschmann, Aron Henkel und Class Thost um Punkte. Frida konnte sich durch stetig gute Ergebnisse eine Startberechtigung für 26

27 das Finale erfahren. Aron, Hannes, Marten, Claas und Frida beim U12-Kids Cross in Oberwiesenthal (v.l.n.r) Thüringer Meisterschaften im Slalom und Riesenslalom Die Altersklasse U10 und U12 fuhren ihre Meisterschaften am 18.März in Steinach als Vielseitigkeits- Riesenslalom aus. Für die Schüler fanden die Wettkämpfe am 20. und 21. Januar in Steinach statt. Der Slalom wurde am Freitag unter Flutlicht, der Riesenslalom gleich Samstag früh am Morgen ausgefahren. Für die U18 aufwärts fand der Slalom im Rahmen der Rennen des Deutschlandpokals ebenfalls in Steinach statt. 1. Plätze 2. Plätze 3. Plätze Gustav Neumeister (U10) VRS Magnus Mönch (U10) VRS Paul GIießler (U10) VRS Sofie Monrad-Krohn (U14) SL Luise Zimmernann (U14) SL Fenja Schreiber (U16) SL Milena Wiegand (U16) SL Frieda Kind (U16) SL Tom Taubert (U16) SL Robert Wiegand (U14) SL Sofie Monrad-Krohn (U14) RS Luise Zimmernann (U14) RS Lukas Monrad-Krohn (U16) SL Robert Wiegand (U14) RS Fenja Schreiber (U16) RS Milena Wiegand (U16) RS Annik Stiehler (U18) SL Hauke Zimmermann (U18) SL Linus Grüner (U14) RS Niklas Lauinger (U18) SL Lukas Monrad-Krohn (U16) RS Maren Schreiber (U18) SL Leon Grüner (U21) SL (SL Slalom, RS Riesenslalom, VRS Vielseitigkeitsriesenslalom) 27

28 Unser Alpines Schüler- und Jugendteam Es ist nicht einfach, aus dem gut bekannten Thüringer Renngeschehen in die deutschlandweite Punkteordnung zu wechseln. Für 5 Schüler des Jahrganges 2004 war es in diesem Winter soweit. Mit Emma Leinhos, Frederike Mönch, Lola Steinhoff, Till Schlütter und Robert Wiegand wurde das bereits gut aufgestellte Schülerteam verstärkt. Dieses umfasste 16 Schülerinnen und Schüler, die 148 Starts bei deutschlandweiten Wettkämpfen absolvierten. Unsere Aktivsten traten dabei zwischen 14 und 19 Rennen an, in deren Folge viele Podestplätze und gute Platzierungen erkämpft wurden. Vom Team erfahren wurden 19 x Platz 1, 12 x Platz 2 und 13 x Platz 3. Besondere Höhepunkte waren u.a. die Thüringer- und Sächsischen Meisterschaften und die ARGE unser höchst eingestuftes Schülerrennen. Bei diesem holte sich Sofie Monrad-Krohn einen 3. Platz im Slalom. Im Parallelslalom fuhr sich Milena Wiegand in einem spannenden Finale auf den 1. Platz. Damit ging ein Sieg in einem Rennen der ARGE seit langem wieder nach Thüringen. Zum Saisonabschluss kamen bei den Hessischen Meisterschaften in Hochkrimml nochmals fantastische Ergebnisse hinzu. Hier gewann Linus Grüner gleich zweimal. Linus, Cedrik, Anne, Sofie, Till, Luise, Milena, Robert und Lukas 28

29 Weitere Podestplätze wurden von Luise Zimmermann, Sofie Monrad-Krohn, Milena Wiegand, Lukas Monrad-Krohn und Robert Wiegand erfahren. Neben der Jagd auf die Podestplätze bleibt für jeden einzelnen die eigene Verbesserung der Rennpunkte ein wesentliches ZwergenCup II Heubach, Januar 2017 Saisonziel. Unsere fünf neuen Schüler in der U14 haben ihren Einstieg gut gemeistert. Durch den von unseren besten Erfurter Alpinen erfahrenen Punktestand sind aktuell wieder 2 Startplätze für den limitierten Deutschen Schülercup in Thüringen zurück. 29

30 Unsere fünf Jugendlichen Maren Schreiber, Annik Stiehler, Hauke Zimmermann, Anton Gündel und Niklas Lauinger bewiesen sich bei einer guten Anzahl von Rennen. Lob verdienen neben ihren Wettkampfleistungen auch ihre Einsätze als junge Übungsleiter und Helfer... und unser Trainingslager in Hochkrimml ab 1. Klasse Wie immer gut angenommen, mit viel Elan organisiert und mit noch mehr Übungsleitern und Helfern zu einer erfolgreichen Trainingswoche geführt. Neugierig geworden? Dann sprecht Sigrun oder Ants an. Jugend trainiert für Olympia 2017 in Nesselwang/ Allgäu Voller Aufregung und Vorfreude kamen wir die zwei Teams aus Thüringen - am Sonntag, den nach einer sehr kurzweiligen Anreise (wir hatten viel zu Quatschen und Knabbern im Bus) in Nesselwang im Allgäu an. Schon bei der Ankunft wurden wir von einem Kamerateam empfangen. Abends bei der Eröffnungsfeier waren wir überrascht, wie viele Wettkämpfer hier am Start waren. Klar, denn es wurden die JTFO- Bundessieger in den Sportarten Skilanglauf, Ski Alpin und im Skisprung ermittelt. Am ersten Wettkampftag schien die Sonne und wir freuten uns auf einen anspruchsvollen aber sehr schönen Kurs beim Vielseitigkeitswettbewerb. Der Parallelslalom konnte leider am Dienstag nicht stattfinden, weil es den ganzen Tag nur regnete und der Wind blies. Wir nutzen die Zeit und machten das Olympia-Quiz. 30

31 Zum Glück schien am Mittwoch wieder die Sonne und die Veranstalter hatten es geschafft, den Wettkampfhang an der Alpspitzbahn Nesselwang so zu präparieren, dass der Parallelslalom stattfinden konnte. Am Start waren wir alle ziemlich aufgeregt. Und obwohl Lola leider in ihrem zweiten Lauf stürzte, konnten sowohl das Jungsteam, als auch das Mädchenteam einige Mannschaften hinter sich lassen und beide Teams verbesserten ihren 6. Platz vom Vielseitigkeitswettbewerb auf den jeweils 5. Platz in der Gesamtwertung. Am Abend konnten wir dann alle bei der Abschlussveranstaltung noch die Siegerehrung miterleben. Jugend trainiert für Olympia war eine ganz neue Erfahrung für uns - es war toll, als Team für Thüringen anzutreten wir haben alle zusammengehalten und sind gute Freunde geworden. Zum Mädchen-Team Thüringen gehören Frida Neumeister, Emma Leinhos, Lola Steinhoff, Natalie Knopf und Judith Pausch; zum Jungen-Team Thüringen Robert Wiegand, Aaron Henkel, Paul Götze, Arthur Mika und Sebastian Stauch. (Bemerkung: Die unterstrichenen Namen sind Mitglieder unseres SSV Erfurt 02.) Miriam Steinhoff 31

32 20. CUP der Sparkassenstiftung für Erfurter Schüler/innen im Skilauf Plätze 1-3 des S-Cups 2017 (Gesamtwertung) U 8 m U 8 w Kurt Sander GS 30 Luise Mähl GS 8 Gregor Wagner GS 8 Liv Schindler GS 18 Linus Kolarzik GS 21 Alma Orlik GS 08 U 10 m U 10 w Konstantin Trappe GS 8 Milena Rauch GS 29 Rasmus Eisleb GS 30 Luna Steinhoff Ev. GS Gustav Neumeister GS 30 Merit Thost GS 30 U 12 m U 12 w Aaron Henkel GS 12 Kara Schellerer Montessorischule Edgar König A.-Schweitzer-G. Rena Eisleb E.-Stein-Gymn. Nils Grimm E.-Stein-G. Frida Neumeister Ev. Ratsgymn. U 14 m U 14 w Robert Wiegand A.-Schweitzer-G. Luise Zimmermann Ev. Ratsgymn. Friedrich Wache Gutenberggymn. Hannah Trappe Ev. Ratsgymn. Linus Grüner Königin-Luise-G. Mathilda Sander Ev. Ratsgymn. U 16 m U 16 w Johan Rupprecht Ev.Ratsgymn. Karla Sander E.-Stein-Gymn. Lukas Monrad-Krohn H.-Mann-G. Milena Wiegand A.-Schweitzer-G. Marius Trappe Ev.Ratsgymn. Fenja Schreiber H.-Mann-G. U 18 m U 18 w Anton Gündel E.-Stein-G. Elise Kuppermann E.-Stein-G. Hauke Zimmermann Ev.Ratsgymn. Maren Schreiber H.-Mann-G. Justus Degenhardt Waldorfschule Annik Stiehler E.-Stein-G. Schulwertung Grundschule 30 Ev. Ratsgymnasium E.-Stein-Gymnasium Grundschule 8 H.-Mann-Gymnasium A.-Schweitzer-Gymnasium 638 Pkt. 500 Pkt. 410 Pkt. 324 Pkt. 266 Pkt. 232 Pkt. 32

33 33

34 ALT Bewährtes und doch NEU - Ein erfolgreicher Langlaufwinter! Hoffnungsvoll sahen wir nach der Neuwahl der Sportwarte dem Winter 2016/2017 entgegen. Das neue Team musste sich finden, um die Aufgaben auf noch mehr Schultern zu verteilen. Keine leichte Aufgabe, immerhin trainieren im Altersbereich von 4 bis 18 Jahren mehr als 60 Kinder und Jugendliche in den verschiedenen Trainingsgruppen in der Sparte Langlauf. Mit dem Skirollertraining, der AG-Stunde des Schulskiprojektes, dem Schneetraining am Dienstag und gelegentlich auch mittwochs, dem Hallentraining mit vier altersabhängigen Trainingszeiten, sowie der Hallenzeit der Vorschulkinder sind während der Woche viele Termine durch die Übungsleiter abzusichern. Dazu kommt die Organisation des Trainings am Wochenende, die Abstimmung der dafür notwendigen Übungsleiter, Meldung für Wettkämpfe und die Wettkampfbetreuung. Wir starteten, gut vorbereitet durch das Trainingslager in Ramsau am Dachstein in den Langlaufwinter. Vom ersten Schnee ab Mitte November und durch die Möglichkeiten der Skihalle konnten wir bis Weihnachten schon 12 Trainingsmaßnahmen im Schnee anbieten. Diese wurden durch das Skirollertraining im ega-park, das wir in dieser Saison wieder durchführen durften, ergänzt. Mit den vier Trainingseinheiten zwischen den Feiertagen, bei denen es vor allem um die Geschicklichkeit auf den Skiern ging, starteten die Schüler in die Wettkampfsaison. Jeder hatte andere Ziele, der erste Wettkampf, die Stadtmeisterschaft, viele Punkte im Thüringer Langlaufcup der Schüler oder die Teilnahme an Thüringer Meisterschaften, Euro- und Worldloppet- Läufen oder sogar an Deutschen Meisterschaften. Nach dem Jahreswechsel konnten alle geplanten Maßnahmen bei guten Schneebedingungen stattfinden. Die Kinderskitage in Gehlberg waren ein Höhepunkt für unsere Jüngsten, die danach kein Training mehr ausließen und in diesem Winter viel gelernt haben. 34

35 In die Trainingsmaßnahmen wurden die Schüler aus dem Schulprojekt Auf die Plätze, fertig Ski! zum Skilaufen eingeladen. Die Besten von ihnen starteten schon zum Sparkassencup für ihre Schule. Unter dem Motto Trainingslager im Familienurlaub in Jizerka starteten wir auch in diesem Jahr in die Ferien nach Tschechien. Die Langlauffamilie war in diesem Jahr schon auf über 90 Personen angewachsen. Ziel war die Vorbereitung der Wettkämpfe und die Verbesserung der Skitechnik, nicht nur bei den Schülern sondern auch deren Eltern. Die Erfolge des Trainings konnten wir in den darauf folgenden Wettkämpfen erkennen. Den Saisonabschluss brachte uns traditionell der Primellauf, den wir aber dank des rührigen Kampfrichterteams um Peter Chartron in die Skihalle verlegen durften. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die die Arbeit der Übungsleiter unterstützen, von den Eltern bis zu den Mitgliedern, die sich als Kampfrichter bereiterklären. Ein großer Dank an unsere aktiven erwachsenen Wettkämpfer, die bei überregionalen Wettkämpfen die jugendlichen Starter mit betreuen und im Kinderbereich das Wachsteam stellen. Sie dienen den Jüngsten als Vorbilder, nach dem Motto: Es lohnt sich, lebenslang ein Langläufer zu sein! Ina Schubert, Sportwart Nordisch 35

36 Gute Platzierungen im Thüringer Langlaufcup der Schüler Die Thüringer Schülerrangliste ist eine Langlauf-Wettkampfserie einer Wintersaison in der Altersgruppe U12 bis U15, bestehend aus Wettkämpfen an wechselnden Orten über verschiedene Distanzen, die in klassischer oder freier Technik zu absolvieren sind. Bei zwei Wettkämpfen, die als Nordic-Cross und Technik-Sprint ausgetragen wurden, sind noch zusätzlich Hindernisse zu absolvieren, die den Teilnehmern Geschicklichkeit und skifahrerisches Können abverlangen. Aus unserem Skiverein haben Vincent und Friedrich Wache und Valentin König (alle U14) über die gesamte Saison 2016/2017 sehr gute Leistungen gezeigt, weil sie sich durch fleißiges und abwechslungsreiches Training auf die Saison vorbereiten konnten, an vielen Wettkämpfen teilnahmen und jeweils vordere Plätze belegten. Edgar König dominierte in der U12 und belegte in der Gesamtwertung Platz 1, weil er bei fast allen Einzelwettkämpfen mit der schnellsten Zeit ins Ziel kam. Aus den Skivereinen im Thüringer Wald, die den Schnee ja fast immer vor der Tür haben, blickt man respektvoll nach Erfurt. Aber der Erfolg kommt nicht von alleine. Die erfolgreiche Teilnahme an der Thüringer Rangliste umfasst vor allem die Elemente Grundlagen- und Skitraining, Material/Wachs und Vorbereitung der Skier, Transport und Anreise zum Training und zu den Wettkämpfen und eine durchgehende Gesundheit über den ganzen Winter. Eine weitere Grundlage für gute Leistungen ist die Freude am Skilaufen selbst, durch eine Gemeinschaft Gleichgesinnter, die viele Stunden zusammen im Urlaub und im Trainingslager im Schnee verbringen und dabei Spaß haben. Das umfasst sowohl das normale Skilaufen als Wanderung z.b. mit den Eltern oder einen Exkurs auf die Abfahrtsski. Für die Erfolge unserer Athleten danken wir unseren Trainern und Übungsleitern, denen es immer wieder gelungen ist, durch abwechslungsreiches Training, die Freude am Skilaufen zu vermitteln. Christian Siefke 36

37 Jugendliche und Erwachsene Einige der bisher erfolgreichen Schüler sind nun in die Jugend aufgerückt, und da stellen sich ihnen genau wie in anderen Vereinen Fragen, wie zum Beispiel: Wie geht es weiter? Lohnt es sich, weiterhin fleißig zu trainieren und viel Zeit dafür zu investieren? Schaffen wir den Anschluss unter den neuen Schul- oder Studienbedingungen? Unsere Jugendlichen haben die Fragen durch fleißiges Training und daraus resultierende Ergebnisse eindeutig positiv beantwortet! Die Strecken sind zwar länger, die Wettkämpfe anstrengender, aber auch attraktiver geworden. Charlotte Koch erntete die ersten Früchte ihres Wechsels an das Oberhofer Sportgymnasium. Mit den Plätzen 3, 5, 8 und 10 auf den verschiedenen Meisterschaftsstrecken, Platz 4 im Teamsprint und einer Reihe guter Ergebnisse im DP der U 16 kann sie auf einen sehr erfolgreichen Winter zurückblicken. 37

38 Einen unerwarteten Leistungssprung erzielte Jakob Walther vor allem auch dank seines fleißigen individuellen Trainings. Nach seinen AK- Siegen (U18) beim Rennsteig-Skilauf (30 km), Isergebirgslauf (50 km), Bieg Piastov (25 km) und Skadi Loppet (25 km) schloss er die Saison in Oberwiesenthal mit Platz 9 über 30 km Freistil ab, der besten Platzierung, die er bisher bei einer DM erzielte. Jakob Walther Charlotte Koch Aber auch Clemens Degenhardt (U20) (50 km-isergebirgslauf), Justus Degenhardt (U18) (1.Pl. Isergebirgslauf 25 km, 2.Pl. Rennsteig-Skilauf 15 km), Johanna Walther (U16) (2.Pl. Isergebirgslauf 25 km, 1.Pl. Rennsteig-Skilauf 15 km) und Karla Sander (U16) (2.Pl. Rennsteig-Skilauf 15 km) bewiesen, dass trotz hoher schulischer oder Studienbelastung beachtliche Leistungen möglich sind. Und Freude am Skilauf und an der eigenen Leistung gab es gratis. Wir gratulieren euch macht so weiter eure Übungsleiter werden euch auch in Zukunft nach besten Kräften unterstützen! Rolf Völksch Erfolgreiche Teilnahme am 50. Jizerska Padesadka Traditionell gehen Mitglieder unseres Vereins beim jährlich stattfindenden Isergebirgslauf an den Start. Wie aus den Ergebnislisten der vergangenen Jahre zu entnehmen ist, nahmen aus unserem Verein schon in den 70-iger und 80-iger Jahren Mitglieder teil, einige davon insgesamt über 15 mal!!! 38

39 Bei diesem und anderen Volksläufen können die gerade den Ranglistenwettkämpfen entwachsenen Jugendlichen sehen, dass Skilaufen bis ins hohe Alter Spaß machen kann und der Kampf um gute Platzierungen nie aufhört. Eine gute Mischung von Jugendlichen und Erwachsenen hatte sich in diesem Jahr in Liberec zusammengefunden. Erst eine Woche davor hatten unsere Langlauffamilien die Trainings-/Familienwoche in Klein Iser absolviert, so dass einige unserer Teilnehmer die Strecken mindestens einmal abgelaufen waren und gut trainiert an den Start gehen konnten. Bei sehr stark und zahlreich besetzten Starterfeldern (25 km: 221 Damen / 455 Herren und 50 km: 386 Damen / Herren), konnten sich alle unsere Starter in der vorderen Hälfte ihrer Felder platzieren. Wer die Berge des Isergebirges kennt, weiß diese Leistungen einzuschätzen! Alle unsere Läufer des 50-km-Laufes erreichten das Ziel in einer Zeit unter 4 Stunden. Birgit Behrendt Wettkampfhöhepunkte des Winters 2017: Rennsteiglauf und Thüringer Meisterschaft - Lange Strecke. Ein großer Teil der 17 Starter hatte sich in der Woche davor im Trainingslager im Isergebirge sehr gut auf die langen Strecken (15 / 30 km) vorbereiten können. Thüringer Meisterschaften - Freistil und Klassische Technik Mit 36 Startern am Samstag und 22 Startern am Sonntag präsentierten sich die Langläufer unseres Vereins nicht nur zahlenmäßig als starkes Team. 39

40 Ein besonders spannender Wettkampf war auch in diesem Jahr die Thüringer Meisterschaft im Teamsprint. Elf Teams der Altersklassen U8 bis U15 starteten in Zweierteams für den Verein. Ergebnisse der Meisterschaften U11 Levi Hahn 3. k. Str. und 3. lange Strecke U12 Edgar König 1. KT U16 Johanna Walther 1. KT Charlotte Koch 2. FT Elisabeth Walther 3. FT U18 Jakob Walther 1. KT und km Justus Degenhardt 3. KT U20 Therese Sanno 2. KT und 2. FT D21 Luise Sanno 1. KT H36 Ronny Bode 2. KT und 2. FT H41 René Arnold 1. KT Steffen Klupsch 2. KT D46 Anke Schmiedel 2. FT Anke Sieber-Held 3. FT H51 Jens Sturm 1. FT U51 Heike Luck km U51 Birgit Behrendt 1. FT und km Rahmenwettbewerb zur Meisterschaft U 8 Liv Schindler 1. Platz U 9 Konstantin Trappe 3. Platz 40

41 Meisterschaft im Teamsprint U08 m Liv Schindler / Kurt Sander 4. Platz U09m Rasmus Eisleb / Konstantin Trappe 4. Platz U11m Malte Sanno / Sven Schindler 2. Platz U11m Jakob Reinisch / Marvin Trägner 6. Platz U12m Levi Hahn / Edgar König 2. Platz U13m Friedrich Wache / Vincent Wache 2. Platz U12w Sarah Hoffmann / Kara Schellerer 5. Platz U13w Mathilda Sander / Julia Tobias 4. Platz U14w Hannah Trappe / Hannah Reinisch 4. Platz Schulskitag 2017 der Grundschule 30 Am Steigerwald und der Grundschule 8 Europa-Schule Am konnten wir, die Grundschule 30 und die Europa-Schule, inzwischen den dritten Schulskitag in Oberhof durchführen. Nachdem dieser im vorigen Jahr aufgrund des Schneemangels abgesagt werden musste, freuten wir uns in diesem Jahr besonders über optimale Bedingungen. Mit 54 Kindern der Grundschule 30 und 35 Kindern der Europa- Schule aus den Jahrgangsstufen 1 bis 4 machten wir uns auf den Weg nach Oberhof in den Thüringer Wald. Dank der sportlichen Organisation durch den Skisportverein Erfurt 02 und der Unterstützung des Thüringer Skiverbandes war es ein perfekter Tag bei sonnigem Wetter, an dem 41

42 viele Kinder zum ersten Mal auf Skiern standen und sicher Lust auf weitere Skierlebnisse bekommen haben. Der Großteil der teilnehmenden Kinder besaß keine eigene Skiausrüstung und konnte diese freundlicherweise für den Tag vom Skisportverein ausleihen. Ein tolles großzügiges Angebot! Faszinierend für uns als erwachsene Begleiter war die Tatsache, dass alle Kinder Freude an der Bewegung an der frischen Luft hatten und trotz anfänglicher Misserfolge nicht aufgaben, sondern die Zeit effektiv nutzten, um die Bewegung auf Skiern beim Abfahren zu lernen. Es war sehr schön, die Fortschritte einzelner Kinder in so kurzer Zeit miterleben zu können. Die Schüler, die bereits alpine Erfahrungen hatten, konnten ihr Können in abwechslungsreichen Übungen unter Beweis stellen und erweitern und bereits den Lift an der Golfwiese in Oberhof nutzen. Für alle Langläufer standen zwei Loipen, der Skitty- Parcours sowie eine Spielstation zur Verfügung, in denen die Kinder eifrig übten und schon bald technische Fortschritte zeigten. So wurde allen Kindern wunderbar gerecht und jeder Einzelne wurde seinem Leistungsstand entsprechend von den Übungsleitern liebevoll betreut. Unser besonderer Dank gilt Frau Dr. Gisela Völksch für die Hauptorganisation des ganzen Tages sowie allen Übungsleitern des Vereins, die mit viel Geduld und Kompetenz die Kinder angeleitet und betreut haben. Es war für uns ein perfekter Tag. Alle Schüler kamen zwar müde, aber glücklich und zufrieden wieder in Erfurt an und einige fragten bereits, wann es den nächsten Skitag geben wird. Wir hoffen, auch im nächsten Schuljahr einen Schulskitag durchführen zu können. Vielen, vielen Dank für einen sehr gelungenen unvergesslichen Tag! Mareile Krumpl, Lehrerin an der GS 30 Erfurt Babett Wache, Lehrerin an der Europa-Schule 42

43 Winterauswertung 2016/2017 Breitensport Die Langläufer im breitensportlichen Bereich konnten in diesem Winter zwar spät aber dafür bei lang anhaltenden guten Bedingungen die bestens präparierten Loipen am Rennsteig genießen. Auch für die Alpinen kam der Schnee zur Seniorenfahrt in Bad Gastein gerade noch rechtzeitig. Zu spät kam das begehrte Weiß wieder einmal für die Weihnachtsskiwanderung, also hieß es erneut, die Wanderschuhe anzuziehen. Unsere fleißigen Übungsleiter hatten uns bei der Skigymnastik wieder das nötige "Rüstzeug" mit auf Loipe und Piste gegeben, so dass selbst die ältesten Sportfreunde mit guter Kondition an den angebotenen Veranstaltungen mit Freuden und ohne Unfälle teilnehmen Skigymnastik mit unseren bewährten Übungsleitern Weihnachtsskiwanderung Weihnachtsskiwanderung - leider wieder zu Fuß. Aus der Weihnachts-Ski-Wanderung wurde diesmal wenigstens noch eine Weihnachts-Schnee-Wanderung, weil wir inmitten der fast durchweg grünen Landschaft am Dietzen-Lorenz-Stein noch mit einem kurzen aber kräftigen Flockenwirbel "verwöhnt" wurden. Oh, wie sind wir bescheiden geworden. 43

44 Die 30 Mann- und Frau-starke Wandergruppe war gut 4 Stunden unterwegs. Vorbei am Goldlauterer Skitrainingszentrum ging es durchs Beerberger Loch zu den 3 Brunnen und zum Dietzen-Lorenz-Stein. Nach kurzer Mittagsrast mit Glühwein aus dem Rucksack wurde noch der Große Beerberg "bezwungen". 23. Seniorenfahrt - Bad Gastein Die 23. Seniorenfahrt, die uns diesmal wieder nach Bad Gastein führte, war für die 51 Teilnehmer wieder ein sehr sportliches Erlebnis. Wenn auch die etwas widrigen Wetterverhältnisse mit fast täglichem Schneefall und Nebel in der Höhe nicht nur für die Ü80 manchmal problematisch waren, so hat doch unsere emsige Skilehrerin Sabine wieder alle in der "Kur" gehabt und letztlich alle auch mit "heilen Knochen" wieder ins Tal gebracht. Das vom Gesamtleiter Bernd Kolbe gebuchte Hotel Alpenblick verwöhnte uns dann allabendlich mit seinem ausgesucht schönen Wellnessbereich und dem von der warmen Heilquelle gespeisten Außenpool, so dass die angeschlagenen Gliedmaßen tags darauf wieder voll einsatzfähig waren. 44

45 Danke Euch beiden und wir freuen uns schon auf die 24. Seniorenfahrt, die uns im Januar 2018 noch einmal nach Bad Gastein führen wird und laut Vormerkliste bereits wieder fast voll ausgebucht ist. (Für potentielle Interessenten: lasst Euch in diese Liste bei Bernd Kolbe eintragen) Wir danken allen Organisatoren und Übungsleitern für die gelungenen Veranstaltungen. Manuel Modrow 45

46 46

47 47

48 Sommerprogramm 2017 im Überblick April (Sa) Mountainbike-Eröffnung (Di) Beginn Nordic-Walking Mai (Sa) Hüttenputz auf allen drei Vereinshütten (Fr) Abwintern im Waldkasino (Sa) Eltern-Kind-Wanderung (Sa) 45. GutsMuths-Rennsteiglauf Juni (Sa) Pfingstwanderung - Auf dem Lutherweg (Do) Sportabzeichen-Sportfest des SSV Erfurt (Di) Letztes Nordic Walking vor den Sommerferien (Sa) Rennsteig-Staffellauf (So) Klettern im Lauchagrund Sommerferien vom (Mo) bis zum (Mi) Juli (Sa/So) MTB-Mehrtagesfahrt in das Mansfelder Land August (Di) Beginn Nordic Walking nach den Sommerferien (Sa/So) Holzeinsatz Schneekopfhütte September (Do/So) Wander und Klettersteigfahrt (Berchtesg. Land) (Sa) Kirchenradtour (Di) Letztes Nordic Walking (Sa) MTB-Saisonabschlusstour Oktober (Do/So) Große Herbstwanderung im Isergebirge (Di) Beginn der Skigymnastik (Mi) Jahreshauptversammlung November (Sa) Skibasar (So) 47. Erfurter Crosslauf der Wintersportler

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v. Infoletter Nr.1 Saison 2014/2015 November 2014 Liebe Tourenfreundinnen und Tourenfreunde, Nachdem wir einen herrlichen Spätsommer genießen konnten, hält langsam aber sicher der Winter Einzug. Der erste

Mehr

Landesfinale Ski-Alpin "JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA" Wettkampfklasse IV OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Landesfinale Ski-Alpin JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Wettkampfklasse IV OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Wettkampfklasse IV 20-20 OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: TMBJS, Schulamt Südthüringen, Thüringer Skiverband KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Schiedsrichter R.Bucklitsch... WSV Ilmenau Streckenname Rennleiter

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Stützerbach Skiwanderwege - Winterwanderwege

Stützerbach Skiwanderwege - Winterwanderwege Stützerbach Skiwanderwege - Winterwanderwege Name Skiwanderweg Stützerbach bis Frauenwald 6 km leicht Skiwanderweg entlang des Panoramaweges Skiwanderweg Auerhahn zum Bhf. Rennsteig Länge Schwierigkeitsgrad

Mehr

Lapponia Hiihto Langlaufwoche in Lappland Die Herausforderung im Olos Pallas Nationalpark

Lapponia Hiihto Langlaufwoche in Lappland Die Herausforderung im Olos Pallas Nationalpark Lapponia Hiihto Langlaufwoche in Lappland Die Herausforderung im Olos Pallas Nationalpark Saisonabschluss in Lappland! Vom 10.-16. April 2016 findet im Norden Finnlands wieder die Lapponia Skiwoche statt.

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon am in Luisenthal/ Oberhof

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon am in Luisenthal/ Oberhof Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon am 31.01.-02.02.2014 in Luisenthal/ Oberhof Organisator: Abteilung Wintersport Liebe Sportlerinnen und Sportler, sehr geehrte Freunde des

Mehr

Birkebeiner Rennet Norwegen

Birkebeiner Rennet Norwegen Birkebeiner Rennet Norwegen 15.-19. März 2017, Reiseleitung Sandoz Concept Das Birkebeiner Rennet ist die grösste Langlaufveranstaltung Norwegens. Von Rena nach Lillehammer führt die Strecke im klassischen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014 EINLADUNG & AUSSCHREIBUNG 11. Berchtesgadener KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014 Stadion Schneewinkl Schönau am Königssee www.sport-talent.de Samstag, den 28. Juni 2014 bis 11.15 Uhr Eintreffen der Fackelläufer

Mehr

Ausschreibung. Internationale Deutsche Meisterschaften und EPC-CUP der Behinderten im Skilanglauf & Biathlon

Ausschreibung. Internationale Deutsche Meisterschaften und EPC-CUP der Behinderten im Skilanglauf & Biathlon Deutscher Behinderten - Sportverband (DBS) e.v. Abteilung Ski nordisch Ausschreibung Internationale Deutsche Meisterschaften und EPC-CUP der Behinderten im Skilanglauf & Biathlon 12. - 14.02.2010 in Isny

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! ERHOLUNG IN ALLEN FARBEN: Frühlingsblumen, Sommerwiesen, Schwammerl-, Beeren- und Wildkräutersuche, bunte Herbstfarben

Mehr

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013 Reiseangebote Haus Emmaus März bis Juli 2013 Sieben für fünf 7 Tage bleiben nur 5 bezahlen * bis Ende März 2013 182,00 im DZ 197,00 im EZ Bad Reichenhall ist einer der traditionsreichsten und bekanntesten

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Erfolgreich (wieder) in den Skisport einsteigen

Erfolgreich (wieder) in den Skisport einsteigen Erfolgreich (wieder) in den Skisport einsteigen So klappt s garantiert auf zwei Brettern Tirol / Herz der Alpen Mit Gespür für den Schnee Skifahren ist nicht nur eine sportliche Betätigung für Bewegungstalente,

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017 Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017 Eine Veranstaltung der Hochschule Kempten in Zusammenarbeit mit der Tiefblick GmbH Die Outdoor-Veranstaltung inmitten der Allgäuer

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Saisonrückblick 2015/2016

Saisonrückblick 2015/2016 Saisonrückblick 2015/2016 Am zweiten Mai sind wir mit 22 Athleten und Athletinnen in eine neue Saison gestartet. Top motiviert, trotz schlechten Wetters, haben wir unsere erste Trainingseinheit gemeinsam

Mehr

Slowenien 2016. Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen

Slowenien 2016. Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen Slowenien 2016 Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen Kennen und schätzen Sie Lappland und möchten trotzdem etwas Neues ausprobieren?? Dann empfehlen wir Ihnen die

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

SVS-Lehrgänge 2014/2015

SVS-Lehrgänge 2014/2015 SVS-Lehrgänge 2014/2015 BGV-Hauptsponsor des SVS Partner des SVS Skiverband Schwarzwald e.v. Basislehrgänge Alpin Telemark Breisacherstr. 4, 79106 Freiburg Alpin Jugend Tel: 0761/211 72 901 Fax: 0761/27

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Ich werde am Wochenende nochmals schauen und am Montag Vormittag dann wieder berichten.

Ich werde am Wochenende nochmals schauen und am Montag Vormittag dann wieder berichten. 2013 (zum Vergleich) Dienstag, 05.03.2013 Gestern habe ich mich am Spätnachmittag bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg gemacht um mal zu schauen, wie weit der Blütenstand der Märzenbecher ist. Da es

Mehr

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto?

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Sparte Ski TSV Otterfing -Sparte Ski Programmfür die Wintersaison 2014/2015 2013/2014 Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Dann wird es Zeit für einen Wechsel! Kommen Sie zu uns, wir bieten Ihnen

Mehr

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE Sommerevents LEGENDE Gondelbahn Hochzeiger (Sektion I) Doppelsesselbahn Sechszeiger (Sektion II) Parkplätze Bushaltestelle Wanderbus & Regiobus Pitztal Mountainbike-Strecke Bewirtschaftete Almen & Hütten

Mehr

SVS-Lehrgänge 2015/2016

SVS-Lehrgänge 2015/2016 SVS-Lehrgänge 2015/2016 BGV-Hauptsponsor des SVS Partner des SVS Skiverband Schwarzwald e.v. Basislehrgänge Alpin Telemark Breisacherstr. 4, 79106 Freiburg Alpin Jugend Tel: 0761/211 72 901 Fax: 0761/27

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Kinder-Skischul-Tarife 2013-14 der Skischule Arlberg

Kinder-Skischul-Tarife 2013-14 der Skischule Arlberg Kinder-Skischulen Skischule Arlberg www.skischool-arlberg.com Kinderwelt St. Anton Tel. +43(0)5446-2526, gegenüber 4er Sessellift Gampenbahn. Kinderwelt Nasserein Tel. +43(0)5446-2738-10 in der Tal station

Mehr

REISEBERICHT CANET PLAGE

REISEBERICHT CANET PLAGE REISEBERICHT CANET PLAGE 2014 WWW.VOYAGES-SNCF.EU BILLET DE TRAIN In unserer diesjährigen Benefizaktion steuerte der Verkauf von Bahntickets in Reisebüros zur Finanzierung eines Urlaubes für benachteiligte

Mehr

Vasaloppet der grösste Skimarathon der Welt

Vasaloppet der grösste Skimarathon der Welt Vasaloppet der grösste Skimarathon der Welt 06.03.2016 Reiseleitung durch Sandoz Concept Der Vasaloppet über 90 km in klassische Technik ist das längste und älteste Rennen in der Geschichte des Langlaufs

Mehr

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang)

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang) Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca. 600-750 Km (Mittellang) Saison 2017 Willkommen in Finnisch Lappland! Während dieser Woche lernen Sie die atemberaubenden

Mehr

ENGADIN INLINE MARATHON

ENGADIN INLINE MARATHON Die schönste und schnellste Strecke der Welt Atemberaubendes Berg- und Seepanorama Für Geniesser und Bestzeitjäger Schnupper die frische alpine Bergluft auf 1800 Metern Flow-Skating und Hochgenuss beim

Mehr

Raiffeisen Berner Cup Langlauf Saison 10 / 11. Infos

Raiffeisen Berner Cup Langlauf Saison 10 / 11. Infos Raiffeisen Berner Cup Langlauf Saison 10 / 11 Infos 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 2 2. Nachtlanglauf Im Fang... 3 3. CCEvent Kandersteg... 4 4. Meisterschaften... 5 5. Plasselber Sprint

Mehr

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse Sport & Wellness in alpiner Kulisse EIN FREUNDLICHER EMPFANG IST WIE EIN VERSPRECHEN. Ein Versprechen, welches wir unseren Gästen gerne geben. Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie typisch österreichische

Mehr

Vital- und Wanderhotel

Vital- und Wanderhotel Vital- und Wanderhotel Naturerlebnisse Kulinarik Wellness Entdecke das Ursprüngliche Wohlfüh Herzlich Willkommen im Sauerländer Hof Sie suchen ein familiäres Landhotel? Sie haben Lust auf köstliches Essen,

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Echte... Tiroler... Natürlichkeit! Direkt am Golfplatz gelegen!

Echte... Tiroler... Natürlichkeit! Direkt am Golfplatz gelegen! Echte... Tiroler... Natürlichkeit! Direkt am Golfplatz gelegen! Natürlichkeit Tradition Kulinarik Erholung Entspannung Herzlich Willkommen im Gästehaus Café Wiesenheim Ankommen, aussteigen und erst einmal

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Konzept der jo alpin ssc toggenburg

Konzept der jo alpin ssc toggenburg Konzept der jo alpin ssc toggenburg Was will die jo alpin Förderung von einsatzfreudigen jungen Skifahrern/innen hin zum JO Leiter / zur JO Leiterin Grundausbildung hin zum Skirennsport Förderung von späteren

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

SPORTTAG IN SANKT ENGLMAR

SPORTTAG IN SANKT ENGLMAR SPORTTAG 2016. 03.07.2016 IN SANKT ENGLMAR SPORTTAG 2016. ÜBERBLICK. Titel der Veranstaltung: Sporttag 2016 Veranstalter: Datum: 03.07.2016 Ort: Grün, 94379 Sankt Englmar Zeitraum: 09:00 bis 18:00 Uhr

Mehr

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter.

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter. Aglsspitze SKITOUR Dauer Strecke 6:00 h 16.6 km Höhenmeter Max. Höhe 1810 hm 3190 m Kondition Technik Erlebnis Landschaft Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Gemeinsames Integrationsprojekt der Meulenwald-Schule Schweich und zwei weiterer Schulen führte zum Skilaufen nach Osttirol

Gemeinsames Integrationsprojekt der Meulenwald-Schule Schweich und zwei weiterer Schulen führte zum Skilaufen nach Osttirol Integration im Schnee Gemeinsames Integrationsprojekt der Meulenwald-Schule Schweich und zwei weiterer Schulen führte zum Skilaufen nach Osttirol Schweich. Mitte Februar startete dieses Jahr zum dritten

Mehr

Hier sollten Sie sich wohl fühlen und wieder auftanken können.

Hier sollten Sie sich wohl fühlen und wieder auftanken können. Ferienhaus in Die Umgebung Das Vogtland als westlicher Ausläufer des Erzgebirges und insbesondere die Gegend um Klingenthal ist in Sommer und Winter ein interessantes, noch nicht überlaufenes Reiseziel.

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

DELEGATIONSLEITER SITZUNG. JTFO/JTFP BUNDESFINALE WINTER 2013 SCHONACH im SCHWARZWALD

DELEGATIONSLEITER SITZUNG. JTFO/JTFP BUNDESFINALE WINTER 2013 SCHONACH im SCHWARZWALD DELEGATIONSLEITER SITZUNG JTFO/JTFP BUNDESFINALE WINTER 2013 SCHONACH im SCHWARZWALD BEGRÜSSUNG Bürgermeister BEGRÜSSUNG Karl Weinmann (Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg) Dr. Thomas

Mehr

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 29.-31.08.2014 Anfahrt am Donnerstag bei schönem Wetter in kurzen 5 Stunden. Wir sind eine Stunde zu früh und versammeln uns mit allen anderen auf dem Vorplatz! Bis uns

Mehr

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Allgemein Bei dem Frankreichaustausch haben wir viel erlebt, neue Erfahrungen gesammelt und eine andere Kultur kennengelernt. Die Gastfamilien

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Bericht vom Herbstwochenende in Wolfach-Kirnbach

Bericht vom Herbstwochenende in Wolfach-Kirnbach Bericht vom Herbstwochenende in Wolfach-Kirnbach 02.10. - 04.10.2015 Unser diesjähriges MTB Abschlußwochenende führte 14 Teilnehmer in das Naturfreundehaus Sommerecke nach Wolfach-Kirnbach. Den Sonnenuntergang

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Haus Willingen Entspannen. Erleben. Erholen

Haus Willingen Entspannen. Erleben. Erholen Haus Willingen Entspannen. Erleben. Erholen Haus Willingen - Entspannen. Erleben. Erholen Seminare in Willingen Sie suchen einen Ort, an dem Sie Seminare veranstalten können? Das RAG-Haus in Willingen

Mehr

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich Renner MITARBEIT: Rolf Vogt, Manfred Normann, Clemens Wilhelm, Peter Dreier Auflage: 200 Dezember 2003 Radclub Wanderlust Koblenz-Arzheim 1926 e.v. z.hd. Rolf Vogt, Unterdorfstraße 30, 56077 Koblenz, Tel.:

Mehr

Tourenbericht Wiwannihütte 2014

Tourenbericht Wiwannihütte 2014 Tourenbericht Wiwannihütte 2014 (31.7.2014-6.8.2014) Trotz ein wenig Bangen ob uns denn gutes Wetter erwartet, trafen sich die Teilnehmer (Dieter, Bea, Monika, Ulrich, Thomas und Peter) am Donnerstag den

Mehr

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche.

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche. I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche. 2. Die Großeltern, wir geholfen

Mehr

Vasaloppet der grösste Skimarathon der Welt 02.03.2014

Vasaloppet der grösste Skimarathon der Welt 02.03.2014 Vasaloppet der grösste Skimarathon der Welt 02.03.2014 Reiseleitung von Sandoz Concept Der Vasaloppet über 90 km in klassische Technik ist das längste und älteste Rennen in der Geschichte des Langlaufs

Mehr

Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v.

Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v. Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v. Skireise LIVIGNO 2010 Hallo liebe Skifreunde, Livigno 2010 kommt! Auf vielerlei Bitten und Anfragen fährt die Skiabteilung des TV Mehrhoog 1964 e.v. vom 15. 23.01.2010

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Demino Marathon Russland

Demino Marathon Russland Demino Marathon Russland 11.03. 16.03.2015 Reiseleitung Natascia Leonardi Demino in Russland ist seit 2013 eine Veranstaltung der Wordloppet-Serie und komplettiert damit die nun 16 grössten Langlaufwettkämpfe

Mehr

Arcadis Team-Event 20.-24.2.2013-1 -

Arcadis Team-Event 20.-24.2.2013-1 - Arcadis Team-Event 20.-24.2.2013-1 - Wir haben verstanden: Die Rahmendaten Ihres Events > Sie planen ein Teamevent für 10 Personen. > Zeitraum der Veranstaltung: 20.-24.2.2013. > Das Event findet von Mittwochabend

Mehr

~ WILLKOMMEN ~ URLAUBS GENUSS FAMILIE & FREUNDE

~ WILLKOMMEN ~  URLAUBS GENUSS FAMILIE & FREUNDE ~ WILLKOMMEN ~ www.casalpin.com URLAUBS GENUSS FAMILIE & FREUNDE IHR URLAUBSZIEL BRAND Erleben Sie eines der schönsten Alpendörfer Österreichs! Die idyllische Lage im Herzen von Brand macht die Chalets

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Von Uhr fährt der Skibus regelmäßig direkt vor unserem Hotel.

Von Uhr fährt der Skibus regelmäßig direkt vor unserem Hotel. Wir haben für die kommende Winterfreizeit vom 27.12.15 bis zum 03.01.16 in der Wildschönau, Neuschnee für jeden Morgen bestellt. Die Erweiterung des Skigebietes durch die neue Verbindung zum Alpbachtal

Mehr

Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen. Winter 2012/2013.

Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen. Winter 2012/2013. Die Renntruppe bei den Gebietsmeisterschaften Annaberg 2012 Winter 2012/2013 Programm: Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen Jahreshauptversammlung

Mehr

Harzer Höhenrausch. Trainingswochenende vom Tag 1: erste Erkundung

Harzer Höhenrausch. Trainingswochenende vom Tag 1: erste Erkundung Harzer Höhenrausch Trainingswochenende vom 201529.05-31.05.2015 Tag 1: erste Erkundung Nachdem die RG Wedel im letzten Jahr ins Sauerland nach Olpe gereist ist, um ein Wochenende gemeinsam zu trainieren,

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

SPARTE KITESURFEN WAKEBOARD-AUSFAHRT INSELSEE (ALLGÄU) IMPRESSIONEN INSELSEE +++ REISEBERICHT

SPARTE KITESURFEN WAKEBOARD-AUSFAHRT INSELSEE (ALLGÄU) IMPRESSIONEN INSELSEE +++ REISEBERICHT SPARTE KITESURFEN WAKEBOARD-AUSFAHRT INSELSEE (ALLGÄU) IMPRESSIONEN 09.07.2016 10.07.2016 +++ INSELSEE +++ REISEBERICHT Die Ausfahrt an den Inselsee im Allgäu fand vom 09. bis 10. Juli 2016 statt und war

Mehr

Liebe Sponsoren, Liebe Sportfreunde, liebe Freunde des Thüringer Waldes

Liebe Sponsoren, Liebe Sportfreunde, liebe Freunde des Thüringer Waldes Liebe Sponsoren, Liebe Sportfreunde, liebe Freunde des Thüringer Waldes wir Thomas, Sven, Kai, Denis, Ronny und ich haben das geschafft, was wir wollten, den kompletten Rennsteig mit dem Mountainbike zu

Mehr

Yeti Arberseetour; unsere Wanderung führt uns zu den traumhaften und unberührten Landschaften rund um den Großen oder Kleinen Arbersee.

Yeti Arberseetour; unsere Wanderung führt uns zu den traumhaften und unberührten Landschaften rund um den Großen oder Kleinen Arbersee. Alternativ Programm 22.12.2015 02.01.2016 Dienstag 22.12.2015 Yeti Almschachtentour, die sanfte Wanderung zum Wochenbeginn! Wir wandern zu den Almen des Arbergebiets. Geeignet für Einsteiger! Wald Kristalle

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit alten Höfen, einer unberührten Natur und einer fantastischen Bergwelt. Auf idyllischen, stillen Winterwanderungen

Mehr

Ehemaligenfahrt des Abijahrgangs 1979 nach Hitzenlinde 13. bis 16. Mai 2010

Ehemaligenfahrt des Abijahrgangs 1979 nach Hitzenlinde 13. bis 16. Mai 2010 Ehemaligenfahrt des Abijahrgangs 1979 nach Hitzenlinde 13. bis 16. Mai 2010 Die Idee zu dieser Fahrt gab es schon seit Jahren und wurde bei jedem Ehemaligentreffen wieder aufgewärmt - zumindest von den

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien DER SCHWARZWALD EIN PARADIES FÜR SKILANGLÄUFER Der Schwarzwald ist ein guter Ort für den Skilanglauf. Denn hier gibt es das größte zusammenhängende Loipennetz Europas. Es gibt sowohl leichte Strecken für

Mehr

Dauer Strecke. Kondition Technik Erlebnis Landschaft

Dauer Strecke. Kondition Technik Erlebnis Landschaft Kronplatz - Runde I MOUNTAINBIKE Dauer Strecke 4:30 h 31.5 km Höhenmeter Max. Höhe 1380 hm 2273 m Kondition Technik Erlebnis Landschaft Auf dem Skiberg. Am Rande der Dolomiten liegt der Hausberg von Bruneck

Mehr

Hier zeigen Biker, was sie draufhaben. Unfahrbare scheinende Kurven und hohe Bergaufstufen sind dazu da, um gemeistert zu werden. Let`s have fun!

Hier zeigen Biker, was sie draufhaben. Unfahrbare scheinende Kurven und hohe Bergaufstufen sind dazu da, um gemeistert zu werden. Let`s have fun! Irgendwo in den Alpen. Der Weg schlängelt sich an dem Massiv entlang. 50 oder 60 Zentimeter, breiter ist er nicht. Du konzentrierst Dich auf Wurzeln und Felsen, du erhöhst den Druck auf die Pedale deines

Mehr

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at Wochen programm Sommer Liebe Bergfreunde, seit über 20 Jahren bin ich als hauptberuflicher Bergführer Sommer wie Winter in den Bergen unterwegs. Meine Leidenschaft zum Bergsteigen und die Begeisterung

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Unser Weg ging dann entlang des Grawawasserfalles stetig nach oben.

Unser Weg ging dann entlang des Grawawasserfalles stetig nach oben. Fünf Tage in den Stubaier Alpen Teilweise wach und verschlafen treffen sich 5 Kinder und Jugendliche, sowie 5 Mitglieder der Jungmannschaft am Samstag um sechs in der Früh vor der Kletterhalle. Mit zwei

Mehr

Winterurlaub in Vorarlberg mit unseren SkiGuides Gerhard, Jürgen und Freunden

Winterurlaub in Vorarlberg mit unseren SkiGuides Gerhard, Jürgen und Freunden Wir fahren auch in der Saison 2015 / 2016 wieder nach Warth-Schröcken: Winterurlaub in Vorarlberg mit unseren SkiGuides Gerhard, Jürgen und Freunden Skifahren in Warth-Schröcken und Lech Zürs bis St. Anton,

Mehr

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf.

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf. WALLIS SKITOUREN WOCHE 09. 14. April 2011 Anreise über Zürich Bern Thun Kandersteg Autoverladestation Herbriggen. Dort war unsere erste Unterkunft das Hotel Bergfreund. Nach einem sehr guten Abendessen

Mehr

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal Seite 1 / 6 46 km 780 Höhenmeter mit E-Bike Tel. 03679-7740 schieferhof.de Eine wunderbare Rundtour entlang von Rennsteig- und Werratal-Radweg sowie ins schöne Schwarzatal, die neben viel Ruhe und Natur

Mehr

Deuschlandlauf vom 12. bis 28. September 2005

Deuschlandlauf vom 12. bis 28. September 2005 Page 1 of 5 Deuschlandlauf vom 12. bis 28. September 2005 Presseinformation Laufabenteuer durch Deutschland Etwa 75 Ultralangstreckenläufer machen sich vom 12. bis 28. September 2005 auf die 1.204 Kilometer

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr