Alpinklettern Aufbaukurs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alpinklettern Aufbaukurs"

Transkript

1 Ausbildungsreihe des TAK Alpinklettern Aufbaukurs Dieses Schulungsblatt basiert auf den derzeit aktuellen Lehrschriften des DAV (Stand Mai 2007). Eine Haftung des TAK für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben wird nicht übernommen. Jeder Alpinist, der im Gebirge selbständige Touren unternimmt, hat für seine eigene Sicherheit und die Sicherheit seiner Begleiter selbst Sorge zu tragen. Inhaltsübersicht: 1. Materialkunde Seile Karabiner: Klemmgeräte Normalhaken Schlingen und Reepschnüre Sicherungstheorie Knotenkunde Standplätze Sicherungngsmethoden am Standplatz im alpinen Gelände Sicherungstheorie richtiges Einhängen von Zwischensicherungen Gleitendes Seil Behelfsmäßige Bergrettung und Rückzug Rückzug mit Ablassen des Partners Wichtige Knoten zur Bergrettung Bergemethoden Flaschenzüge Topo lesen... 27

2 1. Materialkunde Sicherheitsrelevante Ausrüstungsgegenstände dürfen nur verwendet werden wenn sie Norm geprüft sind und das entsprechende Prüfsiegel aufweisen. Dies können sein: CE Zeichen Euro Norm geprüft UIAA 1.1 Seile Norm der Bergsportfachverbände (üblicherweise etwas schärfer als CE) Zum Klettern sollten nur dynamische Seile verwendet werden: Es gibt folgende Seiltypen: Einfachseil Doppelseil/Halbseile Verwendung im Einzelstrand für Vor- und Nachstieg, für Alpinund Sportkletter geeignet (beim Klettern für Zweierseilschaft geeignet) Verwendung für Vorstieg im Doppelstrang und für Nachstieg auch im Einzelstrang, für Alpinklettern sehr geeignet (für Zweier- und Dreierseilschaft geeignet, Abseilen über volle Seillänge möglich, Redunanz bei Steinschlag und Scharfkantensturz da 2 Stränge verwendet werden) Zwillingsseile Lebensdauer: Verwendung nur im Doppelstrang für Vor- und Nachstieg beim Alpinklettern (nur für Zweierseilschaft geeignet, Abseilen über volle Seillänge möglich, Redunanz bei Steinschlag und Scharfkantensturz da 2 Stänge verwendet werden, evtl. etwas leichter als Halbseile) Maximal 10 Jahre selten benutzt (1-2 mal pro Jahr) bis zu 7 Jahren gelegentlich benutzt (einmal im Monat) bis zu 5 Jahren regelmäßig benutzt (mehrmals im Monat) bis zu 3 Jahren häufig benutzt (jede Woche) bis zu 1 Jahr Seite 2

3 1.2 Karabiner: Seite 3

4 Optimal zum Sichern und Abseilen sind selbsveriegendelnde Verschlußkarabiner vom Typ Save-lock Karabiner. Hierbei wird die Gefahr des selbsaushängens durch Seilbewegung oder Felskontakt stark reduziert. Seite 4

5 Achtung: Die früher verbreiteten Twist-Lock Karabiner sollten auf keinen Fall benutzt werden, es handelt sich dabei nicht um eine Save-lock Karabiner. Vorsicht: bei ungünstigen Bedingungen kann dies jedoch evtl. auch bei Save-lock Karabiner vom Typ push and twist passieren. 1.3 Klemmgeräte Klemmkeile Stopper Hexentrics Tricam Festigkeit mindestens 2 kn Keile mit Festigkeit < 6 kn dienen lediglich der Fortbewegung nicht der Sicherung Keile haben eine Sprengwirkung des 1,5 bis 3-fachen der Zugbelastung Seite 5

6 Friends, Camalots etc Camelot Friend Die Sprengwirkung von Friends beträgt ca. das 2-fache der Zugbelastung 1.4 Normalhaken Unterscheidung in Sicherheits (S) und Fortbewegungs (P) Haken Sicherheitshaken müssen eine erhöhte Bruchkraft und eine Mindestlänge von 90 mm aufweisen Seite 6

7 Unterscheidung in: Weichstahlhaken für weiches Gestein (Kalk, Sandstein etc.) Hartstahlhaken für Urgestein (Granit, Gneis etc.) Weichstahlhaken/konstante Schaftdicke zu 1/3 Hartstahlhaken/zunehmende Schaftdicke zu 2/3 einstecken Seite 7

8 1.5 Schlingen und Reepschnüre Bandschlingen Polyamid: mm Festigkeiten: unvernäht 5 kn pro Kennfaden (sollte möglichst nicht benutzt werden) vernäht 22 kn Polyäthylen (Dyneema) 6-10 mm Festigkeiten: nur vernäht erhältlich (da extrem glatt) 22 kn nicht verknotbar, Achtung evtl. Gefahr des Durchlaufens und Schmelzens beim Mastwurf an der Standschlinge (noch nicht vollständig im Sicherheitskreis geprüft) Reepschnüre Durchmesser 4-8 mm Polyamidschnüre Festigkeit D 2 x 0,2 = Festigkeit in kn Kevlar-/Aramidschnüre Festigkeit mindestens dreifache Festigkeit von Polyamid bei 5 mm Durchmesser 22 kn Seite 8

9 2. Sicherungstheorie 2.1 Knotenkunde siehe Lehrblatt Klettern Grundkurs Ergänzung doppelter Bulin 2.2 Standplätze siehe Lehrblatt Klettern Grundkurs Seite 9

10 2.3 Sicherungngsmethoden am Standplatz im alpinen Gelände Beim Alpinklettern sollte die Sicherung des Vor- und Nachsteigers grundsätzlich möglichst über den Standplatz erfolgen In schweren alpinen-sprotkletterrouten oder bei extrem zweifelhaftem Standplatz evtl. auch Sicherung über den Körper sinnvoll. Hierbei muss allerdings immer ein zusätzlicher Dummy-Runner verwendet werden, um einen Sturz direkt in die Körpersicherung zu verhindern. Seite 10

11 2.4 Sicherungstheorie Sturzfaktor Sturzfaktor = freie Sturzhöhe/ausgegeb. Seil Bremsweg = Seildehnung + Seildurchlauf im Sicherungsgerät + Anheben des Sichernden Beispiele Sturzfaktoren bei: Abbildung: freie Sturzhöhe = 4,8 m, ausgegeb. Seil = 12 m => Sturzfaktor 0,4 Standsturz: => Sturzfaktor 2 Sturz am Klettersteig in Seilstück: Länge Seilstück = 1m, Sturzhöhe = 4 m => Sturzfaktor 4! Seite 11

12 Krafteinwirkung auf Kletterer und Sicherungspunkt Fangstoß Sturzzug Kraft die auf den Stürzenden wirkt Kraft die auf den Standplatz bzw. den Sicherden wirkt Fangstoß Reibung = Sturzzug Umlenkungsbelastung = Fangstoß + Sturzzug Reibung wandelt ca. 1/3 der Fangstoßenergie in Wärme um Fangstoß 33% Sturzzug Sturzzug + 50% Fangstoß Seite 12

13 Bremskräfte verschiedener Sicherungsgeräte HMS 2-3 kn Achter 1,5 2,5 kn Tuber 1,5 2,5 kn GriGri 6-8 kn Sirius 4 8 kn Cinch 6 8 kn Berchnungsbeispiel Die Bremskraft der HMS limitiert den maximalen Sturzzug auf ca. 3 kn nach der Formel Sturzzug + 50% = Fangstoss beträgt der Fangstoss also 4,5 kn Die Umlenkungsbelastung ist Fangstoß + Sturzzug Die Umlenkungsbelastung bei HMS beträgt also ca. 7,5 kn Seite 13

14 2.5 richtiges Einhängen von Zwischensicherungen Wahl der richtigen Schlingenlänge ist sowohl für den Seilverlauf (Seilreibung) als auch für die Belastung der Karabiner (Kanten etc.) zu berücksichtigen Beim Alpinklettern ist es sinnvoll einige länger Expressschlingen oder Bandschlingen mit losen Karabiner zum Verlängern von Zwischensicherungspunkten dabei zu haben. Seite 14

15 ungünstig geschlagene Normalhaken müssen evtl. abgebunden werden Bei der Seilführung ist darauf zu achten dass ein Selbständiges Aushänge des Seiles im Sturzfall vermieden wird. Im alpinen Gelände können sich lange Sturzwege ergeben. Routine beim Einhängen von Zwischensicherung spart Kraft und gibt einen Sicherheitsgewinn beim Einhängen in schwierigen Kletterpassagen Seite 15

16 2.6 Gleitendes Seil (nur bei Vorkenntnissen und alpiner Erfahrung vertretbar) In leichtem Gelände, dem alle in der Seilschaft absolut, mit ausreichende Reserve im Bezug auf die zu erwartenden Schwierigkeiten, gewachsen (evtl. im 2er Gelände) Seite 16

17 3. Behelfsmäßige Bergrettung und Rückzug 3.1 Rückzug mit Ablassen des Partners Beim Rückzug kann das Ablassen des Partners von Vorteil sein, da dass Seil nicht ausgeworfen werden muss und somit eine Kontenbildung verhindert werden kann: Dies ist vor allem bei nur leicht geneigtem Gelände sinnvol. Falls die Routenfindung beim Abseilen nicht klar ist ermöglich das Ablassen den Partner auch wieder zu sichern, falls in die falsche Richtung abgelassen wurde. Das Ablassen des Partners erfolgt über den Fixpunkt und vorzugsweise per HMS (am Besten mit Save-lock Karabiner) Seite 17

18 Beim Rückzug im Überhängenden Gelände oder bei Querungen kann es notwendig sein, dass der Abgelassene Zwischensicherungen einhängt, um das Erreichen des nächsten Standplatze zu ermöglichen. Die Zwischensicherungen werden vom Zweiten wenn möglich wieder abgebaut. Seite 18

19 Seite 19

20 3.2 Wichtige Knoten zur Bergrettung Schleifknoten Der Schleifknoten ist elementarer Bestand der Bergrettung. Wenn z.b. der Vorsteiger oder Nachsteiger stürzt und nicht weiter klettern kann und auch nicht ohne weiteres abgelassen werden kann, so muß dass Sicherungsseil als erstes gesichert und fixiert werden, um als Sicherender wieder handlungsfähig zu werden. Seilzug nach unten (Sturz/Verletzung des Nachsteigers): Seite 20

21 Seilzug nach oben (Sturz/Verletzung des Vorsteigers): Schleifknoten bei Körpersicherung: Seite 21

22 3.2.2 Prusikknoten Blockiert bei Belastung (Rücklaufsperre) Der Druchmessser der Prusikschnur sollte etwa die Hälfte des Seildurchmesser betragen, falls die Klemmwirkung zu gering ist können mehr Schlingen gelegt werden Gardaknoten Der Gardaknoten ermöglicht den Seildurchlauf in eine Richtung und das Blockieren des Seils in eine andere Richtung. Er fungiert als Rücklaufsperre, die mit einfachen Mitteln hergestellt werden kann. Seite 22

23 3.3 Bergemethoden Zwei Mann Bergemethode / Ablassen von 2 Personen Müssen zwei Personen abgelassen werden (ein Helfer und ein Verletzer) so reicht die Bremskraft des HMS nicht aus. In diesem Fall ist der doppelte oder Württemberg HMS zu verwenden. Der Verletze muß am Helfer fixiert werden Seite 23

24 3.3.2 Ein Mann Bergemethode Steht kein zweiter Helfer zu Verfügung, muss der Helfer mit dem Verletzen zusammen abseilen Seite 24

25 3.4 Flaschenzüge Expressflaschenzug Der Expressflaschenzg kann sehr einfach und schnell aufgebaut werden und kann genutzt werden, um dem Nachsteiger beim Klettern eine Unterstützung durch Seilzug zu geben. Ein Hochziehen des Nachsteigers ohne dessen Hilfe ist jedoch nicht möglich. Seite 25

26 3.4.2 Schweizer-Flaschenzug Der Schweizer-Flaschenzg ist sehr komplex. Mit seiner Hilfe kann ein Verunglückter Kletter jedoch von einer Person auch ohne desen aktive Hilfe hinauf gezogen werden. Seite 26

27 4. Topo lesen Typische Symbole von Topos Seite 27

28 Seite 28

Übersicht Standplatzbau

Übersicht Standplatzbau Übersicht Standplatzbau von Chris Semmel DAV-Sicherheitsforschung Zeichnungen Georg Sojer Stand: Juli 2009 Inhalt Einleitung... 3 Wirkende Kräfte und Definitionen... 3 Einteilung Fixpunkte... 3 Sturzzug

Mehr

Übersicht Standplatzbau

Übersicht Standplatzbau Übersicht Standplatzbau von Chris Semmel DAV-Sicherheitsforschung Zeichnungen Georg Sojer Stand: Juli 2012 Inhalt Einleitung... 2 Die Ampel... 2 Wirkende Kräfte und Definitionen... 3 Einteilung Fixpunkte...

Mehr

Ausbildung Klettern von Mehrseillängen Für die DAV Sektion Hochrhein 05/2012

Ausbildung Klettern von Mehrseillängen Für die DAV Sektion Hochrhein 05/2012 Ausbildung Klettern von Mehrseillängen Für die DAV Sektion Hochrhein 05/2012 Alpine Seilkommandos Stand, Seil Frei, Seil Aus, Nachkommen Seil Ein Selbstsicherung fertig, Vorsteiger gesichert! (kommt vom

Mehr

Kräfteeinwirkung auf Seilkonstruktionen

Kräfteeinwirkung auf Seilkonstruktionen Unterlagen zur Weiterbildung Erlebnis- und Umweltpädagogik, Thema Seilkräfte, Seite 1 Kräfteeinwirkung auf Seilkonstruktionen Physikalische Grundlagen Die Haltekraft von Kletterseilen beträgt in kg ca.

Mehr

Kombinierte Ein - Mann Berge Technik nach K. Hoi und DAV (nach 1. Standplatz)

Kombinierte Ein - Mann Berge Technik nach K. Hoi und DAV (nach 1. Standplatz) Kombinierte Ein - Mann Berge Technik nach K. Hoi und DAV (nach 1. Standplatz) Ein Mann Bergetechnik 2xReepschnur 6mm, 6m lang 2xBandschlinge 120cm 1. Teil: Methode nach K. Hoi Stand mit Auge oder Zentralkarabiner,

Mehr

» SEILKUNDE UND KNOTEN « SEILKUNDE UND KNOTEN. Lukas Hertz, Benjamin Merle Seite 1

» SEILKUNDE UND KNOTEN « SEILKUNDE UND KNOTEN. Lukas Hertz, Benjamin Merle Seite 1 SEILKUNDE UND KNOTEN Autoren: Lukas Hertz, Benjamin Merle 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einleitung Seilkunde o Allgemeines o Seiltypen o Seilmessung Doppelter Achterknoten Doppelter Bulinknoten Halbmastwurf

Mehr

Arbeitsvorlage zum Übungsdienst. Thema. gemäß FwDV 1 / 2

Arbeitsvorlage zum Übungsdienst. Thema. gemäß FwDV 1 / 2 Freiwillige Feuerwehr Stadt Delbrück Arbeitsvorlage zum Übungsdienst Thema Grundausbildung Absturzsicherung gemäß FwDV 1 / 2 J. Brunnert 2004 Anzahl der Seiten: 5 Ziel der Ausbildung: Die Anwender sollen

Mehr

Wissenswertes über die Anwendung von Seilen im Rettungswesen. Reissfestigkeiten etc.

Wissenswertes über die Anwendung von Seilen im Rettungswesen. Reissfestigkeiten etc. Wissenswertes über die Anwendung von Seilen im Rettungswesen Reissfestigkeiten etc. Albert Wenk Oktober 2007 Themen mit welchem Seil sicher arbeiten? verschiedene Seiltypen Vorteile/Nachteile Rohstoffe

Mehr

gesteckter Achterknoten Einsatzzweck: Anseilen, Bremsknoten Mastwurf Einsatzzweck: Standplatzbau Halbmastwurf Einsatzzweck: Partnersicherung

gesteckter Achterknoten Einsatzzweck: Anseilen, Bremsknoten Mastwurf Einsatzzweck: Standplatzbau Halbmastwurf Einsatzzweck: Partnersicherung Knotenkunde unsere wichtigsten Knoten: Sackstich Einsatzzweck: Seilverbindung, Befestigung, Standplatzbau gesteckter Achterknoten Einsatzzweck: Anseilen, Bremsknoten Mastwurf Einsatzzweck: Standplatzbau

Mehr

Einleitung. in der Absturzsicherung.

Einleitung. in der Absturzsicherung. Einleitung Lehrunterlagen Unterweisung Absturzsicherung Diese Lehrunterlagen dienen der Standortausbildung in der Absturzsicherung. 1 Unterscheidung Absturzsicherung oder Höhenrettung? Absturzsicherung

Mehr

Inhalt. BigWall und Erstbegehung 226. Seilschaft 157. Zwischensicherung. Basics und Kommunikation 8. und Runterkommen.

Inhalt. BigWall und Erstbegehung 226. Seilschaft 157. Zwischensicherung. Basics und Kommunikation 8. und Runterkommen. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhalt Einleitung 6 Basics und Kommunikation 8 Anseilknoten 8 Anseilen mit Hüftgurt 12 Zusätzlicher Brustgurt? 15 Redundanz 20 Anseilen mit Karabiner 23 Umlenkung

Mehr

Michi Wohlleben, il Vertigine / Monte Brento / Foto Chris Semmel. Hilfsleinen

Michi Wohlleben, il Vertigine / Monte Brento / Foto Chris Semmel. Hilfsleinen Michi Wohlleben, il Vertigine / Monte Brento / Foto Chris Semmel Hilfsleinen In bergundsteigen 1/09 machte sich der Leserbriefschreiber Felix Müller Gedanken, ob man eine dünne Reepschnur zum Abseilen

Mehr

Nachteil -/- -/- kann keine Energie aufnehmen -/-

Nachteil -/- -/- kann keine Energie aufnehmen -/- Eigenschaften von Dyneema hohe Bruchkraft (Garnfestigkeit ca. 28-38 CN/dtex) geringes Gewicht (ca. 0.96 kg/dm3) geringes Volumen geringer Reibungsfaktor geringe Hitzebeständigkeit (Schmelzpunkt ca. 150

Mehr

Sicherungstechnik Fels Vertiefung. Kursskript für die Sektion Peißenberg im Deutschen Alpenverein

Sicherungstechnik Fels Vertiefung. Kursskript für die Sektion Peißenberg im Deutschen Alpenverein Sicherungstechnik Fels Vertiefung Kursskript für die Sektion Peißenberg im Deutschen Alpenverein Übersicht Standplatz Einhändiger Mastwurf Weiches Auge Ausgleichsverankerung Standplatzketten Körpersicherung

Mehr

Rettung mit BW-Statikseil

Rettung mit BW-Statikseil Rettung mit BW-Statikseil 1 Konzept BW Statikseil Max. 3 Personen halbstatisch (EN 1891 B); 8,5 mm; 49 g/m; 4,8 % Dehnung Keine Mantelverschiebung durch UNICOR VECTRANFADEN bis 5 kn 2% Dehnung Festigkeit

Mehr

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 1 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildung und Leitung von Touren sind ein zentraler Bestandteil der Sektionsarbeit. Deswegen sind wir als Sektion auch in diesem

Mehr

know-how:sportklettern

know-how:sportklettern Basiswissen für Sportkletterer Ab in die Vertikale! Immer mehr Outdoorsportler zieht es in die Verti kale. Sportklettern ist für sie physische und psychische Her ausforderung zugleich. Der outdoor guide

Mehr

Grundwissen Alpinklettern. Grundwissen Alpinklettern 1

Grundwissen Alpinklettern. Grundwissen Alpinklettern 1 Grundwissen Alpinklettern Grundwissen Alpinklettern 1 Zum Inhalt dieses Heftes Begleitend zu den vom AVS angebotenen Alpin-Kletterkursen wurde vom Ausbildungsteam das Heft Grundwissen Alpinklettern ausgearbeitet.

Mehr

Sicher(n) stürzen lernen

Sicher(n) stürzen lernen Mag. Stefan Kleinhappl, Sportwissenschafter, Bergführer und Sportkletterlehrwart ist sportlich-technischer Leiter im City Adventure Center in Graz. Die 70.000 Besucher und bis zu 500 Kursgruppen jährlich

Mehr

Rolando Larcher, Solo-Erstbegehung, Cima Ghez. Foto: Andrea Gallo

Rolando Larcher, Solo-Erstbegehung, Cima Ghez. Foto: Andrea Gallo Rolando Larcher, Solo-Erstbegehung, Cima Ghez. Foto: Andrea Gallo Gesichertes Soloklettern Klettere ich alleine eine Route und sichere mich mit einer Steigklemme an einem zuvor fixierten Seil, dann ist

Mehr

Ob zur Selbsthilfe oder als geplantes Manöver: Der Aufstieg am fixierten Seil ist mit einer Reihe von Techniken möglich.

Ob zur Selbsthilfe oder als geplantes Manöver: Der Aufstieg am fixierten Seil ist mit einer Reihe von Techniken möglich. Aufstieg am Seil Steigklemmen Ob zur Selbsthilfe oder als geplantes Manöver: Der Aufstieg am fixierten Seil ist mit einer Reihe von Techniken möglich. Dicke Arme klammern sich verzweifelt an runde Untergriffe,

Mehr

Mit Hammer und Haken. Michael Larcher im Gespräch mit Hanspeter Eisendle

Mit Hammer und Haken. Michael Larcher im Gespräch mit Hanspeter Eisendle Mit Hammer und Haken Über Ausrüstung, Technik und Taktik in alpinen Kletterrouten. Bergundsteigen hat beim Südtiroler Berg- und Dolomitenführer Hanspeter Eisendle nachgebohrt. Michael Larcher im Gespräch

Mehr

Faszination Klettern. Tirol Rock Edition TIROLER BERGSPORTFÜHRERVERBAND OUTDOOR KOMPETENZ

Faszination Klettern. Tirol Rock Edition TIROLER BERGSPORTFÜHRERVERBAND OUTDOOR KOMPETENZ Faszination Klettern Tirol Rock Edition TIROLER BERGSPORTFÜHRERVERBAND OUTDOOR KOMPETENZ Tirol Rock Edition Die Tirol Rock Edition wurde für Kletterer konzipiert, die ihr Handwerk in der Kletterhalle und

Mehr

Material- und Knotenkunde

Material- und Knotenkunde Ausbilderleitfaden (Handzettel) Material- und Knotenkunde Menschenrettung und Absturzsicherung in der Feuerwehr Erstellt von: BI d. LFV Daniel Petrowitsch, LFV Steiermark 1/8 THEMA AUSBILDUNGSZIELE a)

Mehr

Bergrettungsdienst Land Salzburg Ausbildungsrichtlinien Alpin 1

Bergrettungsdienst Land Salzburg Ausbildungsrichtlinien Alpin 1 Bergrettungsdienst Land Salzburg Ausbildungsrichtlinien Alpin 1 AUSBILDUNGSRICHTLINIEN Alpin ÖBRD Land Salzburg Inhaltsverzeichnis: Seite Knoten 3 Anseilarten 6-9 Sicherungsarten 10 Seilbremsen 11-13 Verankerungen

Mehr

1. Verbinden von Kletterseil und Klettergurt Befestigungsknoten, Verbindungsknoten, Anseilknoten 2.Anseilen bzw. Einbinden

1. Verbinden von Kletterseil und Klettergurt Befestigungsknoten, Verbindungsknoten, Anseilknoten 2.Anseilen bzw. Einbinden Achterknoten Der Achterknoten wird oft auch von Feuerwehren und Höhenrettungsorganisationen eingesetzt, um in absturzgefährdeten Bereichen arbeiten zu können. Dabei sichert sich der Sicherungsmann mit

Mehr

Hinweise zur technischen Ausrüstung

Hinweise zur technischen Ausrüstung Wendelin Stephan Stand: 23.08.02 1 von 6 Seiten Die Literatur dazu ist hier getrennt von der Information zum Urlaubsgebiet (Wallis, siehe "Wallis-Unterlagen" oder Südtirol, siehe "Unterlagen Südtirol")

Mehr

Ausrüstungslisten Touren

Ausrüstungslisten Touren Ausrüstungslisten Touren A: Grundausrüstung - Feste Bergschuhe - Lange Berghose - Wetterschutzjacke: wind- und wasserabweisendes Material, mit Kapuze - Fleecejacke oder Pulli - Funktionsunterwäsche, leichte

Mehr

Sicherheit beim Klettern

Sicherheit beim Klettern Kletterreferat FH Furtwangen Version 1.31 I Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis... 2 II Vorwort...4 II.1 Vorwort... 4 II.2 Motivation... 4 III Grundlagen der... 6 III.1 Die wichtigsten Knoten...6 III.2

Mehr

Lehrgangsunterlagen der internationalen Seilgartentrainer Ausbildung. Betreuer und Retter in Kletterwäldern. Skriptteil Retter

Lehrgangsunterlagen der internationalen Seilgartentrainer Ausbildung. Betreuer und Retter in Kletterwäldern. Skriptteil Retter Lehrgangsunterlagen der internationalen Seilgartentrainer Ausbildung Skriptteil Retter Erstellt von: Hannes Boneberger, Michael Halfer, Jakob Kalas, Thomas Osterried. Stand: Mai 2010 Seite 1/23 Materialkunde:

Mehr

Stefan Becker in Kraftlaggl 8a / Chinesische Mauer. Foto: Markus Schwaiger

Stefan Becker in Kraftlaggl 8a / Chinesische Mauer. Foto: Markus Schwaiger Stefan Becker in Kraftlaggl 8a / Chinesische Mauer. Foto: Markus Schwaiger Abb. 1 Statistisch erfasste Kletterunfälle in Österreich 1.11.12 bis 25.8.14. Unfälle in Kletterhallen und Klettergärten machen

Mehr

Verband der Südtiroler Berg- und Skiführer Autonome Provinz Bozen. Maurizio Lutzenberger. Seiltechniken für Bergführer.

Verband der Südtiroler Berg- und Skiführer Autonome Provinz Bozen. Maurizio Lutzenberger. Seiltechniken für Bergführer. Verband der Südtiroler Berg- und Skiführer Autonome Provinz Bozen Maurizio Lutzenberger Seiltechniken für Bergführer. Ausgabe 2002 Seiltechniken für Bergführer.. 1. Seile, Bandschlingen und Karabiner 1.1.

Mehr

wir freuen uns über post und emails: sponsored by gratulation! einen Pacsafe Stuffsafe 80 outdoor

wir freuen uns über post und emails: sponsored by gratulation! einen Pacsafe Stuffsafe 80 outdoor 10 r [redundante anseilschlaufe] Momentan befinde ich mich in Kanada und habe in dem "2007 Gear and Safety Guide" von "Rock and Ice" lesen müssen, dass eine Hintersicherung aller nicht redundanten Ausrüstungsgegenstände

Mehr

BASIS EINSATZVARIANTEN

BASIS EINSATZVARIANTEN BASIS EINSATZVARIANTEN Allgemein: Es ist schwierig Einsatzabläufe zu standardisieren, bzw. vorzugeben. Aber es braucht eine Startbasis um ein einheitliches Vorgehen der Höhenrettungsgruppen auf europäischer

Mehr

25 Seile und Seilverbindungen

25 Seile und Seilverbindungen 25 Seile und Seilverbindungen 25.1 Allgemeines 25.1.1 Seile Ursprünglich bestanden Seile, Schnüre und Leinen aus Pflanzenfasern. Man verarbeitete Hanf, Sisal, Flachs, Baumwolle oder Kokosfaser. Heute werden

Mehr

Der Inseltrip Kletterurlaub Sardinien

Der Inseltrip Kletterurlaub Sardinien Kletterkurs auf Sardinien für Fortgeschrittene Die Insel Die zweitgrößte Insel im Mittelmeer ist ein Kletterkontinent für sich. Ob abenteuerliche 400-Meter-Wände oder gechilltes Sportklettern und Bouldern,

Mehr

FÜHRUNGSTECHNIK AM KLETTERSTEIG

FÜHRUNGSTECHNIK AM KLETTERSTEIG FÜHRUNGSTECHNIK AM KLETTERSTEIG Ergebnisse der Fortbildung 2013 - Steirischer Bergführerverband Stand: Mai 2013 Zusammengefasst durch die beiden Ausbildungsleiter Peter Perhab und Jürgen Reinmüller Einleitung

Mehr

FAQs-Dyneema. 62 bergundsteigen 3/12

FAQs-Dyneema. 62 bergundsteigen 3/12 FAQs-Dyneema Als mich Peter (Chief von bergundsteigen) anrief und fragte, ob ich nicht was über die Facks zum Thema Dyneema schreiben könnte, stutzte ich zunächst. Anglizismen sind mir nicht ganz unvertraut,

Mehr

Anseilen am Gletscher und Spaltenbergung

Anseilen am Gletscher und Spaltenbergung Anseilen am Gletscher und Spaltenbergung Kurz-Skript von Chris Semmel Zeichnungen Sebastian Schrank und Georg Sojer Textauszüge aus Kapiteln des DAV-Ausbilderhandbuchs von Heli Mittermeyr, Michael Hoffmann

Mehr

Berechnung von Kräften im Seilgarten, Teil 2: Umlenkungen, 5,00 kn 10,0 9,96 kn 5,00 kn 5,00 kn Daraus folgt für Umlenkungen im Seilgarten u.

Berechnung von Kräften im Seilgarten, Teil 2: Umlenkungen, 5,00 kn 10,0 9,96 kn 5,00 kn 5,00 kn Daraus folgt für Umlenkungen im Seilgarten u. Berechnung von Kräften im Seilgarten, Teil 2: Umlenkungen, Version 2.1 Copyright online www.online-seilgarten.de Vorspannung auf Seil F1=F2 5,00 kn Winkel der Umlenkung α 10,0 Zugkraft auf Umlenkung, Baum

Mehr

die bremskraftverstärker

die bremskraftverstärker Andreas Thomann, 27, Diplomsportwissenschafter, Bergführeraspirant und staatlich geprüfter Skilehrer. die bremskraftverstärker Dehnungsverhalten Durchmesser Seil Oberflächenbeschaffenheit 1 Einflussfaktoren

Mehr

Mit Sicherheit mehr Spass beim Klettern! Ihre bfu

Mit Sicherheit mehr Spass beim Klettern! Ihre bfu S i c h e r l e b e n Die bfu setzt sich im öffentlichen Auftrag für die Sicherheit ein. Als Schweizer Kompetenzzentrum für Unfallprävention forscht sie in den Bereichen Strassenverkehr, Sport sowie Haus

Mehr

Alpinist und engagierter Entwickler von Klemmknoten. Franz Bachmann, 76, Ingenieur für Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Bergretter,

Alpinist und engagierter Entwickler von Klemmknoten. Franz Bachmann, 76, Ingenieur für Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Bergretter, Die Entwicklungsgeschichte einer Alternative von Franz Bachmann Im Jahr 1931 beschrieb der Wiener Alpinist Dr. Karl Prusik in der "Österreichischen Alpenzeitung" den Klemmknoten, der seither seinen Namen

Mehr

Thema. Gliederung. Lernziele. Lerninhalte. Ausbilderunterlagen. Sichern gegen Absturz. Modulare Truppausbildung. Basis 10.1

Thema. Gliederung. Lernziele. Lerninhalte. Ausbilderunterlagen. Sichern gegen Absturz. Modulare Truppausbildung. Basis 10.1 Seite 1 Thema Theorie Gliederung 1. Einleitung 2. Feuerwehrleine Einsatzmöglichkeiten und -grenzen 3. Feuerwehr-Haltegurt (Feuerwehr-Sicherheitsgurt) 4. Sicherungsmethoden 5. Anschlagpunkte 6. Abgrenzung

Mehr

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer Klettern Alpin KLETTERN ALPIN Foto: Wolfram Hetzenauer 210 alpinprogramm 2013 Grundkurse Klettern Alpin Grundkurse Klettern Alpin Kursziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine selbstständige

Mehr

Skriptum der Ausbildung: Übungsleiter Sportklettern. Modul 1 Bouldern indoor Modul 2 Seilkletten indoor

Skriptum der Ausbildung: Übungsleiter Sportklettern. Modul 1 Bouldern indoor Modul 2 Seilkletten indoor Skriptum der Ausbildung: Übungsleiter Sportklettern Modul 1 Bouldern indoor Modul 2 Seilkletten indoor Inhaltsangabe Einleitung 6 Geschichte der Naturfreunde Österreich 7 1. Sicherungs und Seiltechnik

Mehr

Risikomanagementkonzept

Risikomanagementkonzept Risikomanagementkonzept ibex e.v. I. Präambel/Vorüberlegungen: 1. Risikobewusstsein contra Sicherheitsdenken 2. Risiko als Lernfeld 3. Risikomanagement in drei Schritten Wahrnehmen - Bewerten - Entscheiden

Mehr

Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen - Knoten und Stiche Verfasser: Ralf Böhland (LZ_N); Ferdinand Franzen (LZ_L) Knoten und Stiche

Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen - Knoten und Stiche Verfasser: Ralf Böhland (LZ_N); Ferdinand Franzen (LZ_L) Knoten und Stiche Knoten und Stiche Grundsätzlich: Jeder Knoten verringert die Reißfestigkeit eines Seiles, egal ob Feuerwehrleine oder Kernmantel-Dynamikseil um bis zu 40%. Ein schlechter Knoten verringert die Reißfestigkeit

Mehr

Mag. Pascal Oliveira, 33 Jahre, Sportklettertrainer. Lehrbeauftragter beim ÖAV-ÖGV und bei der Sportakademie Wien, ÖAV-Lehrteam

Mag. Pascal Oliveira, 33 Jahre, Sportklettertrainer. Lehrbeauftragter beim ÖAV-ÖGV und bei der Sportakademie Wien, ÖAV-Lehrteam Mit Methode zum Vorstieg-Sichern von Pascal Oliviera In bergundsteigen 2/05 führte uns Herta Gauster Schritt für Schritt zum selbständigen Toprope-Sichern. Nun geht's weiter zum Vorstieg. Und damit wird

Mehr

sport klettern Technik Taktik Sicherung Michael Hoffmann Sicherung Taktik Technik Fachwissen mit Hand und Fuß panico Alpinverlag

sport klettern Technik Taktik Sicherung Michael Hoffmann Sicherung Taktik Technik Fachwissen mit Hand und Fuß panico Alpinverlag sport klettern Technik Taktik Sicherung Technik Taktik Sicherung Michael Hoffmann Fachwissen mit Hand und Fuß panico Alpinverlag Inhalt Inhalt 6 Einleitung 8 Basiswissen für Einsteiger 13 Ausrüstung Seil

Mehr

Ausrüstungs-Checklisten. (Berg-) Wandertouren

Ausrüstungs-Checklisten. (Berg-) Wandertouren s-checklisten Tipp: Kopieren Sie die Listen für Ihre Aktivitäten in beliebiger Zahl, dann haben Sie vor jeder Tour eine Checkliste zum Abhaken. (Berg-) Wandertouren Trekkingsocken Funktionshemd / T-Shirt

Mehr

Ablauf, Kriterien und Materialliste für die Anwärterüberprüfung (AWÜ)

Ablauf, Kriterien und Materialliste für die Anwärterüberprüfung (AWÜ) Ablauf, Kriterien und Materialliste für die Anwärterüberprüfung (AWÜ) Allgemeines: Nach 12 Monaten als Anwärter in der Ortsstelle: Zugang bzw. Anmeldung zur Anwärterüberprüfung (max. 2-maliges Antreten

Mehr

ANLEITUNG LUFTRINGE. Einleitung... 1. Sicherheitshinweise... 2. Produktinformationen... 2. Aufhängen der Ringe... 3. Begriffe... 4. Impressum...

ANLEITUNG LUFTRINGE. Einleitung... 1. Sicherheitshinweise... 2. Produktinformationen... 2. Aufhängen der Ringe... 3. Begriffe... 4. Impressum... ANLEITUNG LUFTRINGE INHALT Einleitung... 1 Sicherheitshinweise... 2 Produktinformationen... 2 Aufhängen der Ringe... 3 Begriffe... 4 Impressum... 4 Anhänge... 4 EINLEITUNG Es Freut mich sehr, dass Sie

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Leinen und Knoten. Leinen und Knoten. Landkreis Stade. Ausbildung. Feuerwehr Landkreis Stade 1

Freiwillige Feuerwehr. Leinen und Knoten. Leinen und Knoten. Landkreis Stade. Ausbildung. Feuerwehr Landkreis Stade 1 Freiwillige Feuerwehr Leinen und Knoten Landkreis Stade Ausbildung Leinen und Knoten Feuerwehr Landkreis Stade 1 Feuerwehr Landkreis Stade 2 Allgemeines: Leinen und Seile werden bei der Feuerwehr als Hilfsmittel

Mehr

Winterschulung 2003 / 2004

Winterschulung 2003 / 2004 Anwendung der Feuerwehrleine und des Feuerwehr- Haltegurtes in absturzgefährdeten Bereichen WS 1 WS 2 Einsatzmöglichkeiten der Feuerwehrleine Sichern durch Rückhalten Der Feuerwehrdienstleistende wird

Mehr

Was haben Täschhorn, Zuckerhütl, Aiguille Verte, Dom, Similaun, Großglockner, Marmolada und Jungfrau gemeinsam?

Was haben Täschhorn, Zuckerhütl, Aiguille Verte, Dom, Similaun, Großglockner, Marmolada und Jungfrau gemeinsam? Mag. Walter Würtl, 35, Berg- und Schiführer, Alpinwissenschafter, OeAV - Lehrteam. Verankerungen im Schnee von Walter Würtl Was haben Täschhorn, Zuckerhütl, Aiguille Verte, Dom, Similaun, Großglockner,

Mehr

Karabiner halten ewig aber wie lange halten Seile? Textile Materialien (Seile, Gurte, Schlingen) auf dem Prüfstand. Walter Siebert

Karabiner halten ewig aber wie lange halten Seile? Textile Materialien (Seile, Gurte, Schlingen) auf dem Prüfstand. Walter Siebert Karabiner halten ewig aber wie lange halten Seile? Textile Materialien (Seile, Gurte, Schlingen) auf dem Prüfstand. Walter Siebert Das passt nicht zusammen Herstellerangaben: Nach 10 Jahren Lagerung ausscheiden

Mehr

Lehrunterlage Absturzsicherung

Lehrunterlage Absturzsicherung Lehrunterlage Absturzsicherung Höhenrettung Rheingau-Taunus Inhaltsverzeichnis 1. Rechtsgrundlagen 2. Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz in absturzgefährdeten Bereichen 3. Grundbegriffe/

Mehr

Beim Baumklettern wird ausschließlich mit TN im TOPEROPE geklettert. Keine Vorstiegssituation!! (außer vielleicht beim Aufbau für TrainerIn)

Beim Baumklettern wird ausschließlich mit TN im TOPEROPE geklettert. Keine Vorstiegssituation!! (außer vielleicht beim Aufbau für TrainerIn) Baumklettern und Baumhausbau Naturfreunde Seminar 05.-09.04.2009 Mag. Albert Iglseder Tag 1 Gruppe, die ein Baumhaus bauen soll, lernt unbedingt zuerst einheitlich die gleiche Art zu Sichern, keine Kompromisse.

Mehr

Ausbildungshilfe Kampfunterstützungssatz leicht. Version: 1.1 Stand:

Ausbildungshilfe Kampfunterstützungssatz leicht. Version: 1.1 Stand: Ausbildungshilfe Kampfunterstützungssatz leicht Version: 1.1 Stand: 150714 Allgemeine Beschreibung Knoten Rettungsband Behelfsgurt Abseilgurt top rescue Seilzug Seiltrage Seilsteg Abseilstelle Halteseil

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Landesfeuerwehrschule

Freie und Hansestadt Hamburg Landesfeuerwehrschule Freie und Hansestadt Hamburg Landesfeuerwehrschule Ausbildungshinweis - Technische Hilfe - Absturzsicherung Landesfeuerwehrschule Hamburg Absturzsicherung Ausbildungshinweis - Absturzsicherung Einleitung

Mehr

dynamische und statische Seile handbuch

dynamische und statische Seile handbuch dynamische und statische Seile handbuch Inhalt: Seiltypen...4 Bedeutung der einzelnen Symbole... 8 Prüfung der Kletterseile...10 Auswahl des geeigneten Kletterseils...14 Prüfung der Seile mit neidriger

Mehr

Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen

Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen Seminar (TH Absturz) Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen Aktualisierte Ausgabe Nov. 2015 Inhaltsverzeichnis Thema/Inhalt Seiten Rechtsgrundlagen 2-6 Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen bei der Arbeit

Mehr

Anleitung. zur. sicheren und gefahrlosen. Gletscherbegehung

Anleitung. zur. sicheren und gefahrlosen. Gletscherbegehung Anleitung zur sicheren und gefahrlosen Gletscherbegehung Hinweis: Die nachfolgenden Erläuterungen wurden aus den Aufzeichnungen zum Eiskurs der DAV Sektion Stuttgart, sowie aus verschiedenen Lehrbüchern

Mehr

Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer

Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer TOURENBERICHT 20... Für die Österreichische Berg- und Skiführerausbildung Kontaktperson: Albert Leichtfried E-Mail: Nachname, Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ und Ort: Telefonnummer: E-Mail: ACHTUNG:

Mehr

Südostkante "Cassin-Ratti"

Südostkante Cassin-Ratti Civetta- und Moiazzagruppe > Torre Trieste > Südwand Südostkante "Cassin-Ratti" Bew. E-Grad Zeit Länge Wandh. Expos. Schön Beg. 7+ (6/A0) E3+ 7-10 h 900 m 700 m SO 4 4 Charakter Erstbegeher Einer der absoluten

Mehr

Begriffe Es gibt eine Vielzahl von Knoten für die unterschiedlichesten Spezialanwendungen, manchmal verschiedene Knoten für gleiche oder

Begriffe Es gibt eine Vielzahl von Knoten für die unterschiedlichesten Spezialanwendungen, manchmal verschiedene Knoten für gleiche oder Knoten, Bunde - Leinenverbindungen Inhalt Begriffe Es gibt eine Vielzahl von Knoten für die unterschiedlichesten Spezialanwendungen, Mastwurf manchmal verschiedene Knoten für gleiche oder Halbmastwurf

Mehr

2.2 Die Benutzung der Kletteranlage erfolgt auf eigene Verantwortung!

2.2 Die Benutzung der Kletteranlage erfolgt auf eigene Verantwortung! BENUTZERREGLEMENT Mittwoch, 04. September 2002 (1.3) 1. Allgemeines Das Benutzerreglement dient in erster Linie der Unfallverhütung, der Hygiene und der Ordnung. Es ist gut sichtbar beim Eingangsbereich

Mehr

Sturz am Walkerpfeiler

Sturz am Walkerpfeiler Sturz am Walkerpfeiler Weißt du mehr vom Unfall vom Hansjörg?, wurde ich in unseren Redaktionsräumen von einem Bergführerkollegen gefragt. Natürlich hatte ich keine Ahnung. Meine darauffolgenden Fragen

Mehr

Festigkeitsreduzierung durch Knoten von Klaus Kunigham

Festigkeitsreduzierung durch Knoten von Klaus Kunigham Festigkeitsreduzierung durch Knoten von Klaus Kunigham Im ersten Teil der "spannenden Seile" ging es um die Belastungen, die auf eine Seilbrücke einwirken können, im zweiten um den 24 Einfluss verschiedener

Mehr

Sicherheitstipps beim T5 Geocaching

Sicherheitstipps beim T5 Geocaching Sicherheitstipps beim T5 Geocaching Eine kleine Anleitung zum sicheren Klettern für Geocacher Mit diesen Ausführungen möchte ich meinen Mitcachern ein paar Tipps an die Hand geben und versuchen sie vor

Mehr

Methodik Sportklettern Klettertechnik Kletterspiele Kletterregeln

Methodik Sportklettern Klettertechnik Kletterspiele Kletterregeln Methodik Sportklettern Klettertechnik Kletterspiele Kletterregeln Inhaltsverzeichnis: Methodik Sportklettern S. 3 Kletterregeln S. 4 Was muss ich können, bevor ich losklettern kann S. 6 Methodik Topropeklettern

Mehr

Sicherungsgeräte im Vergleich

Sicherungsgeräte im Vergleich Sicherungsgeräte im Vergleich Verwirrende Vielfalt? Dass es etwa 5000 verschiedene Automodelle gibt, verwundert niemanden. Na und? Alle haben ein Lenkrad, Bremse und Gas; und die sind immer an der selben

Mehr

Klettern von Einseillängentouren im Mittelgebirge Hausarbeit Abschlusskurs BvKe 2009 von Marion Exner

Klettern von Einseillängentouren im Mittelgebirge Hausarbeit Abschlusskurs BvKe 2009 von Marion Exner Klettern von Einseillängentouren im Mittelgebirge Hausarbeit Abschlusskurs BvKe 2009 von Marion Exner 2 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...S. 1 2 Klettern von Einseillängentouren im Mittelgebirge - Beschreibung

Mehr

Die Geschichte vom fiesen Achterknoten

Die Geschichte vom fiesen Achterknoten Die Geschichte vom fiesen Achterknoten Die Kletterhallen sind besonders in den Übergangszeiten und im Winter mehr als gut besucht. Kaum vorstellbar sind die möglichen Fehlerquellen, die diese Erhöhung

Mehr

Baumschaukel. Aufbau. Halteseil vorbereiten

Baumschaukel. Aufbau. Halteseil vorbereiten Baumschaukel Schaukeln ist Freiheit, Glücklichsein, Schwerelosigkeit, meditativ, ein bisschen wie fliegen, wild aber auch ruhig und ungemein reizvoll. Und das gilt für fast alle Kinder und immer noch viele

Mehr

Gebrauchsanleitung. Gerüstbau-Set BASIS Gerüstbau-Set PROFI

Gebrauchsanleitung. Gerüstbau-Set BASIS Gerüstbau-Set PROFI Gebrauchsanleitung Gerüstbau-Set BASIS Gerüstbau-Set PROFI Verbindungsmittel VBM-GB Auffanggurt für Gerüstbau ELASTICO Auffanggurt für Gerüstbau BASIS Gerüstbau-Set bestehend aus: 1 Auffanggurt für Gerüstbau

Mehr

CHF 5. Euro 3.50 $ 3. SEIL

CHF 5. Euro 3.50 $ 3. SEIL CHF 5. Euro 3.50 $ 3. SEIL Foto: Thomas Ulrich Mammut ist einer der weltweit führenden Komplettanbieter von hochwertiger Bergsportausrüstung. Das Mammut-Sortiment reicht von Bekleidung über Rucksäcke und

Mehr

Sicher Topropeklettern und sicher Vorsteigen mit dem DAV-Kletterschein

Sicher Topropeklettern und sicher Vorsteigen mit dem DAV-Kletterschein Sicher Topropeklettern und sicher Vorsteigen mit dem DAV-Kletterschein alpenverein.de Herzlichen Glückwunsch zum DAV-Kletterschein! Das Beherrschen der Kletter- und Sicherungstechnik ist die wichtigste

Mehr

AB 2016 AUSBILDUNGSKONZEPT KLETTERN

AB 2016 AUSBILDUNGSKONZEPT KLETTERN AB 2016 AUSBILDUNGSKONZEPT KLETTERN 1 Ausbildungskonzept Klettern Übersicht Inhalte Einleitung Angebot Ausbildungskonzept Ohne Vorkenntnisse Basiskurs (BK) Mit Vorkenntnissen Mit Vorkenntnissen Äquivalente

Mehr

Kritische Festigkeitsreduktionen bei Bandschlingen (aus dem Bergsportbereich nach EN 566, UIAA-104)

Kritische Festigkeitsreduktionen bei Bandschlingen (aus dem Bergsportbereich nach EN 566, UIAA-104) Kritische Festigkeitsreduktionen bei Bandschlingen (aus dem Bergsportbereich nach EN 566, UIAA-104) Labortest von Bandschlingen (Haselbach, M./ Schweinheim, F.) Anlass Vor einigen Jahren ereignete sich

Mehr

Schulungskonzept Kletterlehrteam Hamburg. 1. Grundlagen

Schulungskonzept Kletterlehrteam Hamburg. 1. Grundlagen Schulungskonzept Kletterlehrteam Hamburg 1. Grundlagen Der pädagogische Beitrag des Kletterns Mehrperspektivität des Kletterns Kletterkönnen Lehrer Schüler handeln selbstbestimmt Lehrer ist letzte Kontrollinstanz

Mehr

Knotenkunde Knotenfibel für OutdoorAktivitäten

Knotenkunde Knotenfibel für OutdoorAktivitäten Knotenkunde Knotenfibel für OutdoorAktivitäten Aus Wikibooks Outdoor-Aktivitäten Version vom 23.10.2007 1 Inhaltsverzeichnis Knotenkunde - Knotenfibel für Outdoor-Aktivitäten...1 Aus Wikibooks...1 Einleitung...2

Mehr

Sicherungsgeräte-Empfehlung für Sportklettern in Kletterhallen und Klettergärten

Sicherungsgeräte-Empfehlung für Sportklettern in Kletterhallen und Klettergärten Sicherungsgeräte-Empfehlung für Sportklettern in Kletterhallen und Klettergärten Die wichtigsten Fragen und Antworten 1. Was sind Halbautomaten? Und was sind Autotubes? Halbautomaten sind Sicherungsgeräte

Mehr

Vorsorglicher Rückruf von Mammut Klettersteigsets mit Seilbremse

Vorsorglicher Rückruf von Mammut Klettersteigsets mit Seilbremse Mammut Sports Group AG Phone +41 (0)62 769 81 81 Birren 5, CH-5703 Seon Fax +41 (0)62 769 81 00 www.mammut.ch info@mammut.ch Vorsorglicher Rückruf von Mammut Klettersteigsets mit Seilbremse Im Rahmen umfangreicher

Mehr

Vorsorglicher Rückruf von Mammut Klettersteigsets mit Seilbremse

Vorsorglicher Rückruf von Mammut Klettersteigsets mit Seilbremse Mammut Sports Group AG Phone +41 (0)62 769 81 81 Birren 5, CH-5703 Seon Fax +41 (0)62 769 81 00 www.mammut.ch info@mammut.ch Vorsorglicher Rückruf von Mammut Klettersteigsets mit Seilbremse Im Rahmen umfangreicher

Mehr

Knoten und Stiche. Inhalt KNOTEN UND STICHE

Knoten und Stiche. Inhalt KNOTEN UND STICHE KNOTEN UND STICHE Inhalt 1. Begriffe 2. Mastwurf 3. Doppelter Ankerstich 4. Kreuzknoten 5. Schotenstich 6. Zimmermannsschlag 7. Pfahlstich (Rettungsknoten) 8. Spierenstich 9. Halbmastwurf 10. Halbschlag

Mehr

Grundausbildung Truppmann

Grundausbildung Truppmann Leinen und Knoten Grundausbildung Truppmann 2 Allgemeines: Leinen und Seile werden bei der Feuerwehr als Hilfsmittel eingesetzt. Im besonderen an Brandstellen und bei Hilfeleistungen an Unfallstellen Bei

Mehr

aktion sicher klettern Indoor-Klettern Sicher Topropeklettern und Vorsteigen mit den DAV-Kletterscheinen

aktion sicher klettern Indoor-Klettern Sicher Topropeklettern und Vorsteigen mit den DAV-Kletterscheinen Indoor-Klettern Sicher Toprope und Vorsteigen mit den DAV-Kletterscheinen -.de alpenverein.de neu! Sicher Klettern mit den DAV-Kletterscheinen! Das Buch zum Schein Alles, was man zum Klettern in der Halle

Mehr

Ausbildungsrichtlinien

Ausbildungsrichtlinien Ausbildungsrichtlinien 1. Zugang zur Bergrettung: Für die Aufnahme von Nachwuchsbergrettern gibt es einheitliche Kriterien: Entsprechender Bedarf einer ÖBRD-Ortsstelle Zeitliche Verfügbarkeit für Einsätze

Mehr

Merkblatt externe Ausbildner

Merkblatt externe Ausbildner Merkblatt externe Ausbildner kletterzentrum.com KLETTERZENTRUM GASWERK AG 2 Inhaltsverzeichnis KLETTERZENTRUM GASWERK AG 3 1 Vorwort...3 2 Legende...3 3 Bestimmungen...4 4 Empfehlungen für externe Ausbildner*...5

Mehr

Knoten und Stiche. Der Halbschlag

Knoten und Stiche. Der Halbschlag Knoten und Stiche Der Halbschlag Der Halbschlag ist nur in Verbindung mit anderen Knoten und Stichen anzuwenden Er dient zum Führen von Gegenständen in Zugrichtung und als Sicherung von Knoten und Stichen

Mehr

Impressum. Auflage 2011

Impressum. Auflage 2011 2 Impressum Auflage 2011 Das Werk mit allen seinen Teilen ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Eigentümers unzulässig

Mehr

A C. Begriffe und Erklärungen im Berg und Klettersport

A C. Begriffe und Erklärungen im Berg und Klettersport Begriffe und Erklärungen im Berg und Klettersport A C Abalakov-Schlinge Sicherungspunkt im Eis, wobei mit Eisschrauben eine Sanduhr gebohrt wird, durch die man eine Reepschnur fädelt. Kommt vor allem beim

Mehr

ist Diplomand am Institut für Geographie der Universität Innsbruck und leidenschaftlicher Eisfallkletterer

ist Diplomand am Institut für Geographie der Universität Innsbruck und leidenschaftlicher Eisfallkletterer Ing. Paul Mair, 30, Berg- und Schiführer, ist Diplomand am Institut für Geographie der Universität Innsbruck und leidenschaftlicher Eisfallkletterer Sicherungstechnik beim Eisfallklettern von Paul Mair

Mehr

Ausbildungsplan. Lehrgang Modul Absturzsicherung für die Feuerwehren des Landkreis Roth Lehrgang-Nr. 4: vom bis

Ausbildungsplan. Lehrgang Modul Absturzsicherung für die Feuerwehren des Landkreis Roth Lehrgang-Nr. 4: vom bis Ausbildungsplan Lehrgang Modul Absturzsicherung für die Feuerwehren des Landkreis Roth Lehrgang-Nr. 4: vom 05.11.2015 bis 26.11.2015 Zuständiger Fach-KBM: Lehrgangsleiter: Krauß Michael Kilian Klaus Ausbilder:

Mehr

Sicherheit und Ausrüstungslisten

Sicherheit und Ausrüstungslisten St. Florian/Hofkirchen Sicherheit und Ausrüstungslisten Sicherheit am Berg Sicheres Verhalten Rechtzeitiges Umkehren zeigt Stärke. Keinen falschen Ehrgeiz entwickeln Gruppendynamik wahrnehmen Offene Kommunikation

Mehr

Sicherheit im Bereich Seilaktivitäten Merkblatt

Sicherheit im Bereich Seilaktivitäten Merkblatt Sicherheit im Bereich Seilaktivitäten Merkblatt Seilaktivitäten wie Seilbrücken, Seilbahnen oder Abseilen gehören für Teilnehmende zu Höhepunkten in Lagern von Jungwacht Blauring. Je nachdem, wie Seilaktivitäten

Mehr

Knoten macht Spaß, sofern sie halten und wieder aufgehen.

Knoten macht Spaß, sofern sie halten und wieder aufgehen. Knoten knoten Knoten & Co. Knoten knoten Knoten macht Spaß, sofern sie halten und wieder aufgehen. Viele Kinder, aber auch manche Erwachsene beschäftigen sich phasenweise sehr intensiv mit dem Verknoten

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Hofolding

Freiwillige Feuerwehr Hofolding Freiwillige Feuerwehr Hofolding Ausbildungshilfe Absturzsicherung 1 Zweck Der Gerätesatz Absturzsicherung wird in absturzgefährdeten Situationen, z.b. bei Arbeiten auf Dächern und Gerüsten, an Hausfassaden

Mehr