Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 50. Jahrgang Nummer 40 Donnerstag, 5. Oktober 2017 Amtliche Bekanntmachungen Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit! Ursula Marie und Hans Sautter, Friedenstr. 13, Berghülen Wir wünschen dem Ehepaar einen schönen Tag und weiterhin alles Gute! Einladung zum Seniorennachmittag Unser nächster Seniorennachmittag findet am kommenden Dienstag, 10. Oktober 2017 ab 14:00 Uhr im Heuhaus in Bühlenhausen statt. Konrad Schwarzenbolz zeigt Bilder zum Thema "Unsere Heimat". Uns erwartet bestimmt wieder ein unterhaltsamer Nachmittag, bei dem für das leibliche Wohl (es gibt u. a. Zwiebelplatz und Suser!) wie immer bestens gesorgt wird. Über eine rege Teilnahme (auch junger Senioren) würden wir uns sehr freuen! Bernd Mangold Johannes Koch Bürgermeister Pfarrer Terminvorankündigung Am Freitag, 20. Oktober 2017 findet um 19:00 Uhr in der Auhalle ein Stehempfang der Gemeinde anlässlich des 60. Geburtstags unseres Bürgermeisters Bernd Mangold und zur Würdigung des Ehrenamts in unserer Gemeinde statt. Weitere Informationen folgen im nächsten Mitteilungsblatt. Sirenenprobealarm im Alb-Donau-Kreis Am Mittwoch, 11. Oktober 2017 findet gegen 10:30 Uhr ein Sirenenprobealarm im Alb-Donau-Kreis statt. Damit wird die Funktionsfähigkeit der Sirenen im Kreisgebiet überprüft. Im Ernstfall wäre dies das Signal, die Rundfunkgeräte anzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Wir bitten um Beachtung, dass es sich dabei um einen Probealarm handelt! Die Gemeindeverwaltung Alteisensammlung - Voranzeige Am Samstag, 28. Oktober 2017 sammelt der Posaunenchor in allen drei Ortsteilen Alteisen. Nähere Angaben folgen zu gegebener Zeit. Kurzberichte über die Gemeinderatssitzungen vom 19. und Sanierung Auhalle - Ortsbesichtigung zum Baufortschritt Der Gemeinderat besichtigte zusammen mit Architekt Thomas Ott und einigen interessierten Bürgern den Baufortschritt in der Auhalle. Erfreulicherweise sind die Handwerker dem Zeitplan voraus, was bedeutet, dass die Auhalle schon ab Montag, wieder benutzt werden kann. Auch der Kostenrahmen in Höhe von wird voraussichtlich eingehalten. Allerdings mussten zusätzliche Arbeiten vergeben werden, für die Mehrkosten in Höhe von etwa Euro anfallen. Erweiterung Friedhof Berghülen - Auswahl Brunnen Mit einer deutlichen Mehrheit beschloss der Gemeinderat, im Rahmen der Sanierung des Berghüler Friedhofs drei neue Brunnen als Schöpfstellen anzuschaffen. Hierfür fallen Mehrkosten in Höhe von rund gegenüber der vom Planer und der Verwaltung vorgeschlagenen Wasserstellen als Brunnenstele an. Schafweideverpachtung Einstimmig beschloss der Gemeinderat, die Schafweiden auf Berghüler Gemarkung für weitere fünf Jahre an Herrn Dietmar Stotz aus Bermaringen zum aktuellen Pachtpreis in Höhe von 500 pro Jahr zu verpachten. Bebauungsplan "Östlicher Ortsrand IV" in Bühlenhausen - Auslegungsbeschluss gem. 3 Absatz 2 Baugesetzbuch Der Gemeinderat beschloss bei einer Enthaltung den Entwurf des Bebauungsplanes Östlicher Ortsrand IV mit Begründung und örtlichen Bauvorschriften öffentlich auszulegen. Vorangegangen war eine längere Diskussion über die lichte Höhe zwischen dem 2. Vollgeschoss und dem Dach, welche max. 2,50 m betragen darf. Der Antrag von Gemeinderat Martin Hinz, diese Vorgabe zu streichen, fand jedoch keine Mehrheit und somit gelten exakt die gleichen Vorschriften wie im Berghüler Neubaugebiet "Blaubeurer Höhe V". Baugesuche Den Baugesuchen zum Ersatzbau einer landwirtschaftlichen Mehrzweckhalle für die abgebrannte Scheune auf dem Grundstück Haus Nr. 3 in Treffensbuch, zur Erweiterung der bestehenden Halle mit Werbeanlage auf dem Grundstück Sinkenbreite 13 in Berghülen und zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und Garage auf dem Grundstück Haselweg 16 in Berghülen wurde jeweils einstimmig zugestimmt. Die Baugesuche zum Neubau eines Wohnhauses auf dem Grundstück Haselweg 13 in Berghülen, zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Haselweg 21 in Berghülen und zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage

2 2 Mitteilungsblatt Berghülen 5. Oktober 2017, Nummer 40 auf dem Grundstück Haselweg 22 in Berghülen nahm der Gemeinderat lediglich zur Kenntnis, da keine Beschlüsse zu fassen waren. Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik - Auftragsvergabe Für die notwendigen Arbeiten zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik für den ausgeschriebenen Bereich Bühlenhausen, Treffensbuch und die Schaltstellen Finkenweg, Sinkenbreite und Ziegelhütte in Berghülen wurde mehrheitlich das AlbWerk aus Geislingen als günstigster von zwei Bietern mit einer Angebotssumme in Höhe von ,24 beauftragt. Zusätzlich soll die Umstellung auch auf die Straßenbeleuchtung in der Schulstraße und der Hauptstraße erweitert werden, was Zusatzkosten verursachen wird. Die Gemeinde erhält für die gesamte Maßnahme vom Bund einen Zuschuss in Höhe von Euro. Kauf neuer Feuerwehreinsatzjacken Einstimmig beschloss der Gemeinderat die Anschaffung von Feuerwehreinsatzjacken des Modells Viking Performer Medium der Firma Barth aus Fellbach zum Stückpreis von 338,88 netto. Bei derzeit 54 aktiven Feuerwehrmännern belaufen sich die Gesamtkosten auf ,62 brutto. Bekanntgaben und Verschiedenes Bürgermeister Bernd Mangold gab bekannt, dass in der letzten nichtöffentlichen Sitzung vor der Sommerpause drei Bauplätze im Neubaugebiet "Östlicher Ortsrand IV" in Bühlenhausen an örtliche Bewerber vergeben wurden. Nach dem Willen des Gemeinderats wird die Gemeinde beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis eine Geschwindigkeitsbeschränkung für die Ortsdurchfahrt in Berghülen beantragen. Derzeit werden vom Schwäbischen Albverein in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern vom Bauhof neue Wanderwegeschilder auf unserer Gemarkung angebracht. Somit werden nun auch in unserer Gemeinde die im Land Baden-Württemberg üblichen Schilder verwendet. Kinderkleiderbazar Am Samstag, 11. November 2017 findet in der Auhalle Berghülen wieder ein Kinderkleiderbazar statt. Verkauft werden von 13:00 bis 15:00 Uhr gut erhaltene Herbst-/ Winter-Kinderkleidung, Umstandskleidung, Kinderwagen und Spielsachen. Mit 20 % ist der Kindergarten "Kernige Knirpse" beteiligt. Wer gerne etwas verkaufen möchte, kann sich am von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr unter oder bazarkernigeknirpse@web.de eine Kennziffer geben lassen bzw. alte Kennziffer bestätigen lassen. Warenannahme: Freitag, von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr und 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Während des Kinderkleiderbazars gibt es Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen). Herausgeber: Bürgermeisteramt, Berghülen Hauptstraße 2 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Mangold oder sein Vertreter im Amt Verantwortlich für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140, Pfullingen (Sandwiesenstraße 17) Telefon / Telefax / Agentur für Arbeit Ulm Die Logistikbranche als Arbeitgeber Das Tätigkeitsspektrum im drittgrößten Wirtschaftsbereich Deutschlands ist vielfältig und spannend. Wer sich für die Möglichkeiten im Logistiksektor interessiert, sollte sich Mittwoch, 11. Oktober 2017, vormerken. Der Vortrag mit dem Titel Logistik ist Zukunft beginnt um 9 Uhr im großen Gruppenraum des Berufsinformationszentrums (BiZ) der Agentur für Arbeit Ulm. Ingrid Eibner, Geschäftsführerin des Logistik Cluster Schwaben e. V., stellt das Portfolio an Möglichkeiten und deren Zugangsvoraussetzungen dar. Aber auch über Quer- und Wiedereinstieg, Arbeitszeitmodelle sowie über Verdienst- und Weiterbildungsmöglichkeiten wird informiert. Nach dem Vortrag besteht die Gelegenheit für ein kurzes persönliches Gespräch. Die Veranstaltung findet von 9 bis 11 Uhr im großen Gruppenraum des BiZ in der Wichernstraße 5 statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Vortragsreihe BiZ & Donna wird in Kooperation der Agentur für Arbeit Ulm, der Agentur für Arbeit Neu-Ulm sowie der Jobcenter Ulm, Alb-Donau und Neu-Ulm durchgeführt. Fundbüro Bei der Gemeindeverwaltung wurde eine blaue JAKO-O Schildmütze abgegeben, Diese kann im Rathaus abgeholt werden. Hauptübung Die diesjährige Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Berghülen findet am Samstag, 7. Oktober 2017 um ca. 16:00 Uhr bei der Fa. Albi statt. Zu dieser Übung laden wir die Gemeinde recht herzlich ein. Wir bitten alle Zuschauer, das Firmengelände der Fa. Albi nicht zu betreten! Glückwunsch Die Freiwillige Feuerwehr Berghülen wünscht ihrem Oberhaupt Bürgermeister Bernd Mangold alles Gute, viel Glück und Gesundheit zu seinem heutigen 60. Geburtstag. Übung Hydrantenkontrolle Am kommenden Dienstag, 10. Oktober 2017 findet die Übung "Hydrantenkontrolle" statt. Treffpunkt: 20:00 Uhr am Feuerwehrhaus. Ausflug Bayrischer Wald Am vergangenen Wochenende hatten wir unseren diesjährigen Feuerwehrausflug in den Bayrischen Wald. Nach der Ankunft im Hotel ging es zum Einkehren in die Brauerei Gasthof Eck am Böbrach. Am Samstagmorgen haben wir eine Führung durch die Gläserne Destille Penninger in Böbrach unternommen. Im Anschluss ging es zum Waldwipfelweg nach Maibrunn. Nach der Besichtigung und einer kleinen Stärkung ging es zum Rodel- und Freizeitparadies St. Englmar. Das Ausklingen von diesem langen Tag hatten wir in Bodenmais im Dorfstadl mit Livemusik. Am Sonntagmorgen nach dem Frühstück im Hotel hatten wir eine Bergwerkführung im Silberberg. Anschließend ging es in das Gläserparadies Joska mit Biergartenbesuch. Bei der Heimfahrt wurde ein Stopp im Landgasthof Gasthof Asum in Adelzhausen gemacht.

3 5. Oktober 2017, Nummer 40 Mitteilungsblatt Berghülen 3 Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des Kreistags Am Montag, , findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des Kreistags statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Tagesordnung Öffentliche Beratung 1. Technikaustausch bei der Integrierten Leitstelle (ILS) - Digitale Alarmumsetzer (DAU) 2. Gebühren- und Abgabenkalkulation Abfall Vorberatung 3. Abfallmengen/Abfallbilanz Deponie Litzholz, Ehingen-Sontheim Erweiterung der Ablagerungsfläche - Genehmigung der Schlussabrechnung 5. Grüngutkonzeption - Bericht über den Stand der Umsetzung 6. K 7361, Radweg zwischen Donaurieden und Bach - Anerkennung der Schlussrechnung 7. K 7303, Nordwestumfahrung Bernstadt - Anerkennung der Schlussabrechnung 8. Bekanntgaben Heiner Scheffold Landrat Wald erleben 2017: Wie das Ökosystem Wald funktioniert Was ist ein Ökosystem und wie funktioniert es? Der Wald bietet dazu zahlreiche Antworten. Kinder ab sieben Jahre und Erwachsene können gemeinsam mit dem Waldpädagogen Alexander Rothenbacher im Wald auf Spurensuche gehen. Dazu gibt es im Oktober zwei Veranstaltungen im Rahmen des gemeinsamen Waldpädagogikprogramms des Alb-Donau-Kreises und der Stadt Ulm. Erster Termin ist am Sonntag, 15. Oktober. Treffpunkt ist das Informationszentrum Biosphärengebiet in Lauterach. Die Veranstaltung läuft von 13:30 bis 17:30 Uhr. Der zweite Termin findet am Sonntag, 22. Oktober von 13 bis 17 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz bei der Schreinerei Heimberger am Ortseingang von Schelklingen-Schmiechen. Bei Anmeldung erhalten die Teilnehmer genauere Informationen zur Veranstaltung sowie eine Anfahrtsbeschreibung. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro/Teilnehmer oder 15 Euro/Familie. Anmeldung und Informationen Anmelden kann man sich beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis unter Mailadresse elke.ruhland@alb-donau-kreis.de oder telefonisch unter 0731/ (montags, dienstags, donnerstags und freitags jeweils von 8 bis 13 Uhr). Ein Anmeldeformular zum Ausfüllen gibt es im Internet unter dort unter Dienstleistungen/Forst/Wald erleben. Hier ist auch das komplette Programm einsehbar. Dieses ist außerdem bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen als Broschüre erhältlich. Notdienste Ärztlicher Notfalldienst Rettungsdienst 112 Allgemeiner Notfalldienst Kinderärtzlicher Notfalldienst Ulm Bundeswehrkrankenhaus, Mo. - Fr Uhr (Allgemeiner Notfalldienst) Oberer Eselsberg 40, Ulm Sa., So. und Feiertage 8-23 Uhr Ulm Universitätsklinikum Ulm, Mo. - Fr Uhr (Kinder) Eythstraße 24, Ulm Sa., So. und Feiertage 9-21 Uhr Ehingen Kreiskrankenhaus/Gesundheitszentrum Sa., So. und Feiertage 8-22 Uhr (Allgemeiner Notfalldienst) Ehingen, Hopfenhausstr. 2, Ehingen Während dieser Öffnungszeiten ist ein Arzt vor Ort. Die Patienten können ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Augenärztlicher Notfalldienst Zu erfragen über Telefon: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen über Telefon: Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Dr. Pfetsch, Merklingen, Tel Der tägliche Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet am nächsten Morgen um 8.30 Uhr. Die Apothekennotdienste in unserer näheren Umgebung können unter der Rufnummer 0800/ erfragt werden oder Sie finden eine Aufstellung im Internet: Störungsnummer Albwerk Geislingen 07331/ Störungsnummer Gasversorgung 0800/ Störungsnummer Landeswasserversorgung 07345/

4 4 Mitteilungsblatt Berghülen 5. Oktober 2017, Nummer 40 Kirchen Pfarrer Johannes Koch, Kirchstraße 11, Tel /6396 Mail: Sekretariat: Di. u. Do., Uhr Pfarramt: nach telefonischer Vereinbarung Freitag, 6. Oktober Uhr Mädchenjungschar Bühlenhausen Sonntag, 8. Oktober Uhr Gottesdienst in Berghülen (Pfr. Koch) Opfer: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Uhr Kindergottesdienst in Berghülen im Krug Uhr Kindergottesdienst in Bühlenhausen Montag, 9. Oktober 2017 ab Uhr Fenster putzen im Krug Uhr Bubenjungschar in Bühlenhausen Dienstag, 10. Oktober Uhr Gemeinsame Sitzung der drei Kirchengemeinderatsgremien im Krug. Einladung folgt: TOP: Reformationsjubiläum in Gemeinde (29. Okt.) und Bezirk (31. Okt.), Gottesdienstplan, "neues" Programm zur Datenverwaltung im Sekretariat und Internetauftritt der drei Kirchengemeinden, Verschiedenes, nichtöffentlich: Personalia. Mittwoch, 11. Oktober Uhr Krabbelgruppe in Berghülen im Krug: Wir basteln mit Naturmaterialien Uhr Konfirmandenunterricht im Krug Uhr Kinderkirch-Vorbereitung in Berghülen Donnerstag, 12. Oktober Uhr Frauenfrühstück in Berghülen im Krug: Gute Kinderbücher - was gibt es in der Berghüler Bücherei mit Frau Door Termine: So., , Uhr Gottesdienst in Berghülen, Uhr Gottesdienst in Bühlenhausen (Pfr. Koch) Krug Gemeindehaus Die großen Fenster im Gemeindehaus im Krug sollten dringend geputzt werden. Dafür braucht unsere Putzfrau Hilfe. Wer Zeit hat und helfen mag, ist am Montag, 9. Oktober ab 9.00 Uhr herzlich dazu eingeladen. (Ausweichtermin bei Regenwetter ) Ulmer Str Sonntag, :00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Predigt: R. Krämer Mit Kinderprogramm Dienstag, :00 Uhr EC-Jugendkreis Hauskreise in verschiedenen Häusern Dienstag, 20:00 Uhr Kontakt: R. und J. Mangold, Tel / 8482 Kontakt: C. und J. Burkhardt, Tel / Kontakt: H. und M. Anhorn, Tel / 7015 Voranzeige: Wir laden ein zum nächsten am um Uhr bis ca Uhr Kontakt: R. Braunmiller, Tel / Wochenspruch: Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. 1. Joh. 5, 4 Donnerstag, Uhr Bubenjungschar Freitag, Uhr Kinderstunde Uhr Bibel lesen - Neustart Uhr Mädchenjungschar Wir fahren heute mit dem Auto zur Eisdiele nach Laichingen. Abfahrt pünktlich um Uhr Sonntag, Uhr Gemeinschaftsstunde mit Walter Günter. Im Anschluss gemeinsames Mittagessen. Mittwoch, Uhr Teens for Christ (T4C) Donnerstag, Uhr Bubenjungschar Termine Donnerstag, Uhr Jungbläserprobe Uhr Posaunenchorprobe Katholische Kirchengemeinde Sankt Brigitta Pfarramt Gartenstraße 18, Laichingen Telefon: 07333/6800, Fax: 07333/ mariakoenigin.laichingen@drs.de Öffnungszeiten Pfarramt: Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis Uhr Dienstagnachmittag von bis Uhr Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik Homepage: Pfarrer Karl Enderle: Kirchenplatz 3, Westerheim, Telefon , karl.enderle@drs.de Kirchenpflege: Agathe Kast, Schulstraße 19, Berghülen Telefon: 07344/21398, agathe_kast@gmx.de Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank Berghülen Uhr Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses in Laichingen, Pfarrhaus Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Uhr Eucharistiefeier Westerheim Uhr Eucharistiefeier Ennabeuren Uhr Eucharistiefeier Laichingen Uhr Wort-Gottes-Feier Westerheim

5 5. Oktober 2017, Nummer 40 Mitteilungsblatt Berghülen 5 Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst und anschließendem Mittagessen. Die Welt auf einer Pizza heißt es am Sonntag, um 10:30 Uhr in der Kirche St. Laurentius in Berghülen. Nach dem Familiengottesdienst mit Pfarrer Karl Enderle lädt die Kirchengemeinde zum gemeinsamen Mittagessen (Maultaschen mit Kartoffelsalat/ Kürbissuppe/Kaffee und Kuchen) in den Gemeindesaal ein. Für Kinder gibt es ein Bastelangebot und Waren der Einen Welt werden verkauft. Die Erlöse kommen der Hungerhilfe im Sudan zugute. Kuchenspenden sind willkommen und können bei Agathe Kast, Telefon und bei Josef Meidlinger, Telefon abgegeben werden. Elternabend zur Vorbereitung auf die Erstkommunion Am Montag, 16. Oktober 2017 findet um Uhr der Elternabend zur Vorbereitung auf die Erstkommunion im Gemeindesaal Maria Königin in Laichingen statt. Eingeladen sind Eltern, deren Kind das 3. Schuljahr besucht. Sonntägliche Christenlehre über die Eucharistie als freudiges Hochzeitsmahl Am Sonntag, 15. Oktober erschließt Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel in einer sonntäglichen Christenlehre die Eucharistie als freudiges Hochzeitsmahl. Das Tagesevangelium erzählt das Gleichnis vom Hochzeitsmahl (Mt 22,1-14). Die Geladenen hatten die Einladung des Königs missachtet, so dass dieser einfach Leute von der Straße weg einlud. Beginn ist um Uhr mit der Messe in der Kirche Mariä Heimsuchung in Blaubeuren (Karlstr. 51), die Pfr. Dr. Anto Prgomet zelebriert. Danach spricht Wolfgang Steffel im benachbarten Johannes-Montini-Haus über die Eucharistie in ihrem dreifaltigen Sinngehalt und über den inneren Zusammenhang von Hochzeit und Eucharistie. Dazu kommen Überlegungen wie Kirchengemeinden offen und einladend sein können. Um 13 Uhr besteht Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Gasthof Löwen. Eine Anmeldung zum Mittagessen ist bis unter 0731/ , dekanat. eu@drs.de erbeten. Fahrgemeinschaften aus vielen Orten des kath. Dekanates Ehingen-Ulm werden vermittelt. Vereine Info-Veranstaltung Am Donnerstag, um 19:30 Uhr findet im Tennisheim eine Info-Veranstaltung zum Thema Verwendung Festgeld statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Nichts zu holen gegen den SV Westerheim 1. Mannschaft Gegen die ungeschlagenen Westerheimer spielte die erste Mannschaft lange gut mit, am Ende gab es dennoch eine unglückliche Niederlage. In den Schlussminuten erzielten die Gäste zwei Tore zum 1:3-Endstand. Zu Beginn zeichnete sich das erwartete Bild ab. Das Spiel kannte fast nur eine Spielrichtung, die Westerheimer griffen früh an und zogen einen Angriff nach dem anderen auf, größtenteils über die rechte Berghüler Seite. Nach einer Flanke von ebenda agierte unsere Viererkette dann zu passiv und recht unbedrängt konnte der Gästestürmer einköpfen (23.). Anschließend bot sich zweimal die Gelegenheit des schnellen Ausgleichs. Benjamin Kücherer und Manuel Mayer verpassten diese jedoch. Dies waren in Durchgang eins die einzigen konstruktiven Angriffsversuche der Gastgeber, da sich der SVW nach der Führung allerdings auch zurückzog, ging es mit einem 0:1 in die Kabinen. Besser startete nun die Elf von Stephan Allgöwer. Nach einem Freistoß von links köpfte Manuel Scheck mit dem Rücken zum Tor den Ausgleich (47.). Beide Teams zeigten sich recht unbeeinflusst und die Partie plätscherte, abgesehen von zwei guten Gelegenheiten auf Seiten der Gastgeber, bis kurz vor Schluss vor sich hin. In den letzten zehn Minuten bäumte sich Westerheim dann nochmals auf und nach einem Foul von Alexander Mayer im Strafraum wurde der berechtigte Elfmeter zum 1:2 verwandelt (89.). Den Schlusspunkt setzten die Gäste durch einen Konter nach einem Ballverlust kurz nach dem Sechzehner. Sebastian Kast war mit der Hand zwar noch dran, konnte den Ball aber nicht entscheidend abfälschen (90.+1). Mit diesem geschlossenen Auftreten und einer kämpferisch guten Leistung sollte diesen Sonntag gegen die zwei Punkte und Plätze besser platzierten Heroldstätter auf jeden Fall etwas zu holen sein. Es spielten: Sebastian Kast, Johannes Kücherer, Jan Breitinger, Alexander Mayer, Markus Mayer, Benjamin Kücherer (ab 76. Peter Anhorn), Florian Kast, Manuel Romolo, Manuel Scheck, Manuel Mayer, Bernd Reichmann 2. Mannschaft Die Reserve kam am Sonntag deutlich unter die Räder. Bewusst defensiv ausgerichtet, konnte man die Sturmläufe der Gäste 20 Minuten noch vom Tor fern halten, innerhalb von 13 Minuten klingelte es dann allerdings vier Mal (22./25./27./32.). Der eingewechselte Nino Mlinaric verkürzte kurzzeitig auf 1:4 (35.), kurz später fiel allerdings der 1:5 Halbzeitstand (39.). Im zweiten Durchgang konnten nach vorne wenigstens einige Akzente gesetzt werden, dadurch dass man hinten dennoch ausreichend gefordert wurde fielen noch zwei Gegentore (75./85.) zum 1:7-Endstand. Es spielten: Rene Glaubitz, Thomas Breitinger, Steffen Mangold, Bernd Mutschler (ab 46. Tobias Glöckner), Dominic Nigst, Tobias Nüssle, Stephen Kunz, Timo Nübling, Sebastian Mayer, Joshua Schmid (ab 7. Johannes Schmid), Jonathan Shriram (ab 35. Nino Mlinaric) Vorschau: Das nächste Derby findet diesen Sonntag, 8. Oktober, in Heroldstatt statt. Anpfiff der Ersten wie gewohnt um 15 Uhr, Reserve bereits 13 Uhr. Berichte E-Jugend Am Freitag, war die SGM Nellingen bei uns zu Gast. Das Spiel hatten wir die ganze Zeit im Griff, doch trotz aller Bemühungen wollte das Runde nicht ins Eckige. Und wie es so ist, gerieten wir in der ersten Halbzeit mit 3:0 in Rückstand. Auch in der zweiten Halbzeit kontrollierten wir das Spiel, verschossen einen Neunmeter und als dann keiner mehr dran glaubte, drehten die Jungs nochmals auf, erzielten das erste Tor, kurz darauf das 2. und 3. und belohnten sich mit einen Punkt. Das Spiel endete mit einem 3:3 Remis. Klasse Arbeit Jungs! Weiter so! Es spielten: Romeo, Emanuel, Lukas, Sebastian, Effe, Jannik, Joshua, Abdul Hakim, Luca und Jurica.

6 6 Mitteilungsblatt Berghülen 5. Oktober 2017, Nummer 40 D-Jugend Letzten Montag gastierten wir zum Nachholspiel in Dornstadt. In einem einseitigen Spiel mussten wir leider nach zu vielen vergebenen Chancen eine unnötige Niederlage in Kauf nehmen. Am Ende hieß es 2:1 für Dornstadt. Letzten Samstag machten wir es da um einiges besser und belohnten uns mit einen 5:3-Heimsieg gegen Laichingen. Auch hier waren wir drückend überlegen, nur nutzte auch hier der Gegner seine wenigen Chancen und auch hier ließen wir zu viele Chancen liegen, so dass am Ende das Ergebnis ein wenig gedrückt ausfiel. B-Jugend Der Fluch der ersten Halbzeit besteht. Im dritten Spiel in der Saison spielte die B-Jugend erneut eine schlechte erste Halbzeit und musste 3 Tore hinnehmen. Dieser Rückstand und die daraus resultierende Niederlage konnte trotz guter Leistung nicht verhindert werden. Es spielten: Jan Seifert, Daniel Ruopp, Jakob Sytenki, Seymen Yilmaz, Erik Schad, Angelo Dreher, Tobias Söll, Jonas Mangold Theo Burkhard, Niklas Schöll, Yannick Voigt, Joshua Hauser. Vorschau E-Jugend TSV Blaubeuren - SGM Berghülen, 18 Uhr in Blaubeuren F-Jugend Spieletag ab 10 Uhr in Blaubeuren D-Jugend TSV Langenau - SGM Berghülen, 13 Uhr in Langenau A-Jugend SGM Berghülen - SGM Pfaffenhofen in Suppingen C-Jugend SGM Asch/Sonderbuch - SGM Berghülen, 14:30 Uhr in Asch B-Jugend SGM Berghülen - TSV Blaubeuren, 10 Uhr in Berghülen Vorschau Kreisliga OS-Nord :00 Uhr: TSV Berghülen 1 - SC Weiße Dame Ulm 3 E-Klasse OS-Nord :00 Uhr: TSV Berghülen 4 - SC Weiße Dame Ulm :00 Uhr: TSV Berghülen 5 - SC Weiße Dame Ulm 6 Durchwachsener Saisonstart für Berghüler Tischtennis-Spieler Dadurch, dass die Berghüler Auhalle derzeit noch saniert wird, gibt es für die Hallensportarten noch ca. zwei Wochen Probleme, so auch für die TSV Tischtennis-Spieler. Das Training verlief dadurch auch nicht planmäßig ab und die angesetzten Heimspiele wurden in Laichingen und Seißen ausgetragen. Das Mädchen- und Damen- Team spielen erst in zwei Wochen ihre ersten Partien. Das Herren-Team verlor in der Kreisliga B seine ersten Partien gegen den TSV Laichingen III mit 5:9 und gegen den SC Lehr III mit 6:9. Hans Peter Buschko, Oliver Mutschler, Lukas Frank, Thomas Müllner, Timo Nübling, Erhard Frank und Patrick Zeifang kamen in den Partien zum Einsatz. Trotz den oben genannten Schwierigkeiten zogen sich die sieben Spieler ordentlich aus der Affäre. Das Jungen U18-Team spielte in der Bezirksklasse seine ersten zwei Partien. Niklas Guter, Simon Bottenschein, Fabian Eißler, Mathis Striebel und Manuel Braun verloren gegen den SC Bach mit 3:6 und in Blaubeuren verloren sie mit 4:6. Das Jungen U12-Team verlor in der Bezirksliga das Derby beim SC Heroldstatt hoch mit 1:8. Den Ehrenpunkt holte Timon Braun. Kreiskönigschießen Am kommenden Dienstag, 10. Oktober, findet die Vereinsmeisterschaft und das Königschießen in Luftgewehr und Luftpistole sowie das Kreiskönigschießen im Schützenhaus statt. Beim Kreiskönigschießen werden 5 Schuss auf Blattl geschossen, entweder mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole. Alle jungen, alten, aktiven und auch passiven Schützen sind dazu ab Uhr herzlich eingeladen! Wenn jemand an diesem Termin verhindert ist, kann er mit Helmut Braun (Tel /204949) einen Ausweichtermin vereinbaren. Wir freuen uns auf die zahlreiche Teilnahme aller Schützen. Singstundenplan Am Donnerstag, findet um 20:00 Uhr unsere nächste Singstunde statt! HarmonySingers Wir treffen uns am Freitag, um 18:15 Uhr zur Probe! Schwäbischer Albverein Berghülen macht Dienst in Weidacher Hütte Am kommenden Wochenende, 7./8. Oktober 2017 macht die Ortsgruppe des Schw. Albvereins Berghülen ihren zweiten Bewirtungsdienst in der Weidacher Hütte. Das Wanderheim ist am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr geöffnet. Die Weidacher Hütte liegt an der Landesstraße Bermaringen - Weidach. Neben der Straße gibt es einen großen Wanderparkplatz und der Fußweg zur Hütte beträgt dann noch ca. 500 Meter. Rund um das Wanderheim gibt es zahlreiche Wanderwege, die alle zum Heim führen. Neben verschiedenen Getränken und einem kleinen Essensangebot gibt es Kaffee und Kuchen, der von den Berghüler Mitgliedern selbst gebacken wurde. Bei schönem Wetter kann man vor der Hütte sitzen, sollte das Wetter schlechter sein, gibt es einen großen Gastraum und auch um das Wanderheim gibt es für die Besucher und Familien mit Kindern einige Möglichkeiten, ein paar gemütliche Stunden zu verbringen. Die Ortsgruppe Berghülen mit ihrem Dienstpersonal hofft auf zahlreichen Besuch aus nah und fern und lädt alle Interessierte jetzt schon zu einem Besuch in der Weidacher Hütte ein. Homepage: Rund um den Donau-Blau-Gau Am kommenden Wochenende, Oktober 2017, wird mit der 5. und 6. Etappe die Gauwanderung Rund um den Donau-Blau- Gau fortgesetzt. Am Samstag, 7. Oktober 2017 führt die 5. Etappe über etwa 16 Kilometer und einer Gehzeit von ca. 4 Stunden von Nellingen nach Westerheim. Der Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an der Albhalle in Westerheim. Von dort werden die Wanderer mit dem Bus an den Ausgangspunkt in Nellingen gebracht. Es geht von Nellingen vorbei am Solartestfeld Merklingen (inklusive einer Führung) vorbei zum Etappenziel Westerheim. Zum Abschluss der Etappe erfolgt eine Schlusseinkehr im Restaurant Am Ried in Westerheim. Organisiert wird diese Wanderung von der Ortsgruppe Nellingen. Die sechste Etappe mit ca. 17 Kilometern Länge beginnt am Sonntag, 8. Oktober, um 9.30 Uhr an der Albhalle Westerheim und führt nach Ennabeuren, bei einer Gehzeit von etwa fünf Stunden. An

7 5. Oktober 2017, Nummer 40 Mitteilungsblatt Berghülen 7 der Egelseehüle bietet die Ortsgruppe Westerheim Getränke, Grillwürste und Kaffee/Kuchen an. Mit kostenlosem Bustransfer werden die Wanderer wieder nach Westerheim zurückgebracht. Dort findet in der Albhalle die Schlusseinkehr statt. Die Organisation hat die Ortsgruppe Westerheim. Interessierte Teilnehmer aus unserer Ortsgruppe möchten sich bitte zu den angegebenen Terminen und Uhrzeiten am Treffpunkt Albhalle in Westerheim einfinden. Die ausgesuchten Wanderstrecken sind sehr schön und leicht zu bewältigen. Dazu lernt man viele Wanderfreunde aus anderen Ortsgruppen kennen, kann interessante Gespräche führen und Erfahrungen austauschen. Eröffnet wurde die Wanderung Rund um den Donau-Blau-Gau am 3. Oktober 2015 mit der 1. Etappe von Ulm nach Bernstadt, am Tag darauf ging es von Bernstadt nach Altheim/Alb führte die 3. Etappe von Altheim/Alb nach Amstetten, und die 4. Etappe von Amstetten nach Nellingen. Es werden in jedem Jahr 2 Wanderungen durchgeführt, und 2019 ist mit der 10. Etappe das Gebiet des Donau-Blau-Gaus umwandert. Seniorenwanderung Unsere nächste Seniorenwanderung findet am Mittwoch, 11. Oktober 2017 statt. Näheres hierzu im Aushang. Abfahrt: Uhr am Brunnen Wie immer sind Gäste bei unseren Seniorenwanderungen herzlich willkommmen. Kreislandfrauenverein Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am Samstag, ab 9.00 Uhr in der Auhalle in Berghülen. Gemeinsam frühstücken, sich austauschen und kennenlernen! Nach dem Frühstück hören wir Dietmar Scheytt-Stövhase, Pfarrer aus Albertshausen, zum Thema: Im freien Fall nach oben. Unkostenbeitrag 13. Anmeldung bei Ihren Ortsvorsitzenden. Gäste sind willkommen. Vorankündigung Fahrt am So., zum Musical BODYGUARD, ins SI-Centrum, Stuttgart. Kosten für Fahrt, Eintritt und Steuer, Sitzplatz PK 2, für Mitglieder 108 für Nichtmitglieder 113. Anmeldung für die Flusskreuzfahrt und das Musical ab sofort bei R. Gutknecht, Tel / Zu allen Veranstaltungen können Sie sich bei den Ortsvorsitzenden Gabi Mangold, Tel oder Monika Anhorn, Tel anmelden. Diese erteilen auch weitere Auskünfte. Schwäbischer Nachmittag Am Dienstag, um Uhr findet der nächste Seniorennachmittag im Heuhaus statt. Auch junge Senioren sind herzlich willkommen! Konrad Schwarzenbolz zeigt Bilder zum Thema "Unsere Heimat". Wer hat Zeit und Lust zu helfen und ein Zwiebelplatz zu machen? Noch Kriegsopfer im Südwesten In Baden-Württemberg gibt es noch rund Menschen, die als Kriegsopfer des Zweiten Weltkriegs laufende Rentenleistungen beziehen. An diese Kriegsbeschädigten, Kriegswitwen und gebrechliche Waisen wurden laut Jahresbericht 2016 des Landesversorgungsamts im letzten Jahr rund 80 Millionen Euro überwiesen. Aus demografischen Gründen verringert sich dieser Personenkreis. Viele der Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen gehören seit der Nachkriegszeit zum VdK dem heutigen Sozialverband VdK. Dort gibt es seit gut 20 Jahren wieder einen Mitgliederaufschwung. Heute sind auch Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung, Rentner und Senioren, Pflegebedürftige, zudem Grundsicherungsempfänger beim VdK und schätzen dort die Gemeinschaft, die sozialpolitische Interessenvertretung, den VdK-Sozialrechtsschutz sowie weitere Mitgliederleistungen. Informationen unter im Internet. Freiwilliges Soziales Jahr boomt im Land Weiterhin beliebt ist das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Nach Angaben des Sozialministeriums absolvieren zurzeit Menschen in Baden-Württemberg ein FSJ. Im letzten Jahr waren es insgesamt , zudem waren noch 5342 Menschen im Bundesfreiwilligendienst eingesetzt. Mit der Zunahme setze sich ein langjähriger Trend fort, so das Ministerium seien es im FSJ noch 8398 Teilnehmer gewesen. Laut Ministerium waren Kindereinrichtungen am gefragtesten. Die Einsatzfelder der FSJler verteilten sich auf Kindertagesstätten und Einrichtungen der Kinderhilfe (23 Prozent), Krankenhäuser (19 Prozent), Einrichtungen für Menschen mit Behinderung (17 Prozent), Altenpflege (zehn Prozent), Fahr- und Rettungsdienste (9,2 Prozent), Schulen (fünf Prozent), psychiatrische Versorgung (2,5 Prozent), Mobile Dienste (2,2 Prozent), Sport (2,2 Prozent), Kultur (1,4 Prozent) sowie Sonstige (8,5 Prozent). Herbstfest Zu unserem schon bereits zur Tradition gewordenen Herbstfest sind alle Mitglieder sowie die Ehemänner ganz herzlich eingeladen. Es findet am Samstag, um 17:30 Uhr im evang. Gemeindehaus "Zum Krug" statt. Dieses Jahr haben wir das Thema. "Kartoffel" ausgewählt. Kommt recht zahlreich und lasst euch überraschen. Anmeldungen nimmt Gabi Mangold, Tel entgegen. Wer bereit ist, einen Salat (außer Kartoffelsalat) oder einen Nachtisch zu machen, meldet dies ebenfalls bei Gabi Mangold an. Dorfplatz abräumen Am Mittwoch, wollen wir ab 14:00 Uhr den Dorfplatz abräumen. Bitte kommt recht zahlreich. Anschließend gibt es wie immer Kaffee und Kuchen. Dieses Mal gibt es leckeren Zwiebelkuchen! Erntedankfest in Langenau Die Kreislandjugend Ulm e. V. lädt am 7. und 8. Oktober zu ihrem traditionellen Erntedankfest nach Langenau ein. Das Erntedankfest wird alle vier Jahre von der Kreislandjugend Ulm organisiert, die Veranstaltung findet abwechselnd in verschiedenen Städten und Gemeinden statt. In der Stadthalle in Langenau beginnt am Samstagabend, 7. Oktober das Erntedankfest mit dem Erntedankball. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Das bunte Rahmenprogramm startet um 20 Uhr, auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Anschließend klingt der Abend in geselliger Runde aus. Am Sonntag, 8. Oktober beginnt der traditionelle Erntedankumzug um 13:30 Uhr durch Langenau. Zum Abschluss feiern wir einen ökumenischen Gottesdienst in der Stadthalle in Langenau. Vorstand und Mitglieder der Kreislandjugend Ulm sowie alle weiteren Beteiligten freuen sich über Gäste aus nah und fern.

8 8 Mitteilungsblatt Berghülen 5. Oktober 2017, Nummer 40 Wissenswertes Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e. V. Sammel- bzw. Spendenaufruf Wenn Sie unsere Arbeit, die Beratung und Betreuung von blinden und wesentlich sehbehinderten Menschen in der Zeit vom Oktober 2017 unterstützen möchten, sind wir für eine finanzielle Zuwendung sehr dankbar. Kontaktadresse: Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e. V., Lange Str. 3, Stuttgart, Tel. 0711/ , Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft AG, BIC: BFSWDE33STG, IBAN: DE VOLLVERTEILUNG: KW 42/2017 ALLE Hülbener, Römersteiner, Westerheimer, Hengener, Berghülener, Heroldstatter und Nellinger Haushalte bekommen ein Mitteilungsblatt! Lassen Sie sich diese Aktion nicht entgehen! Telefon

9

10 Waltraud Hofele HOFELE Bestrahlung, Chemotherapie Dialyse- und Kurfahrten Fahrten zum Flughafen Abwicklung/Abrechnung mit allen Krankenkassen Ihr Taxi für Laichingen und Umgebung - bitte vorbestellen - Haben Sie Fragen? Rufen Sie einfach an! Waltraud Hofele Tel / Sonderseite in der Kalenderwoche 42 Wir in Berghulen.. Präsentieren Sie sich werbewirksam auf unseren Sonderseiten anzeigen@der-fink-verlag.de Wiese am Ortsrand von Berghülen oder nahe Berghülen, mit oder ohne Bäume zu kaufen gesucht. Telefon 0152/ BodyFormer r schlank plus straff f Effektives ess Training gesunde e Ernährung g kostenloser & unverbindlicher Infoabend am um 20 Uhr super r motivation tio on n Körperanalyse individueller Trainingsplan abwechslungsreiches Kurssystem Sto wechsel Analyse individueller Ernährungsplan auf Basis der Analyse Ernährungsberatung Erfolgsleiter - du siehst immer, was du schon erreicht eicht hast persönliche Ansprechpartner motivierende ende Gruppe fon: 07333/ 3400 I Delaustraße aße 7, Laichingen

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sonntag, 6. April 2014

Sonntag, 6. April 2014 47. Jahrgang Nummer 14 Donnerstag, 03. April 2014 11 Sonntag, 6. April 2014 10:30-18:00 Uhr ß Segway-Parcours Preisausschreiben der Aussteller mit attraktiven Gewinnen Verpflegung durch örtliche Vereine

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013 SEPTEMBER SA 29.09. 10.00-12.30 Kennenlerntag Gemeinsam mit Ihnen möchten wir heute Frühstücken. Tragen Sie sich bitte im Aushang ein, welche Lebensmittel Sie mitbringen können.. OKTOBER DO 04.10. SO 14.10

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen 49. Jahrgang Nummer 19 Donnerstag, 12. Mai 2016 Amtliche Bekanntmachungen Herzlichen Glückwunsch an folgende Jubilare: 14.05.2016 Francesco Bennici, Bühlenhausen, Lange Sr. 8, 85 Jahre 18.05.2016 Hans

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Text in Leichter Sprache Eine Veranstaltung mit Vorträgen und Arbeits-Gruppen Wann: Dienstag, 24. November 2015 von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr Wo: Rathaus Henstedt-Ulzburg

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf Liebe IPA Freunde, hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserem Jubiläum vom 15. - 17. April 2016

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Polizeipräsidium Ulm - Referat Prävention -

Polizeipräsidium Ulm - Referat Prävention - Team: : (0173) 32 96 202 Team: : (0173) 32 96 239 Seite: 1/12 Albeck GS Albeck 4a 13.06.2016 1 08-10 Uhr Langenau Jvs 1 14.06.2016 2 08-10 Uhr Langenau Jvs 1 15.06.2016 3 08-10 Uhr Langenau Jvs 1 16.06.2016

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen 48. Jahrgang Nummer 41 Donnerstag, 8. Oktober 2015 Amtliche Bekanntmachungen Herzlichen Glückwunsch an folgende Jubilarin: 15.10.2015 Christel Weiß, Berghülen, Amselweg 8, 76 Jahre Einladung zum Seniorennachmittag

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

30 Ulm - Laichingen - Westerheim - Bad Urach

30 Ulm - Laichingen - Westerheim - Bad Urach 30 Ulm - Laichingen - Westerheim - Bad Urach DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH, Bahnhofstr. 9, 72525 Münsingen, Tel. (07381) 9394-0, FAX (07381) 9394-31, Internet: www.bahn.de/rab, E-Mail: info-mu@zugbus-rab.de

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Frohe Weihnachten. Ihr Bürgermeister Bernd Mangold. 48. Jahrgang Nummer 52/53 Mittwoch, 23. Dezember 2015

Frohe Weihnachten. Ihr Bürgermeister Bernd Mangold. 48. Jahrgang Nummer 52/53 Mittwoch, 23. Dezember 2015 48. Jahrgang Nummer 52/53 Mittwoch, 23. Dezember 2015 Frohe Weihnachten Der Heiland Immer wieder wird er Mensch geboren, Spricht zu frommen, spricht zu tauben Ohren, kommt uns nah und geht uns neu verloren.

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen 49. Jahrgang Nummer 18 Mittwoch, 04. Mai 2016 Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Sitzung des Gemeinderats Am kommenden Dienstag, 10. Mai 2016 findet um 19:00 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrhauses

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

So. Fertig. Endlich kann ich meinen neuen Ball ausprobieren. Ich bin ja auch der FC Augsburg Ball. Und wie heißt du?

So. Fertig. Endlich kann ich meinen neuen Ball ausprobieren. Ich bin ja auch der FC Augsburg Ball. Und wie heißt du? Zusammenfassung: Max hat sich einen neuen Fußball gekauft. Natürlich von seinem Lieblingsverein, dem FC Augsburg. Nachdem er ihn jedoch aufgepumpt hat und ausprobieren will, stellt sich schnell heraus,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016 Liebe Mitglieder, endlich geht es wieder los! Die Europameisterschaft in Frankreich beginnt. Und pünktlich

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach Auf dem Weg zur Erstkommunion Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach 2016 Eine Liebe, die sich gewaschen hat das ist das Leitwort unserer Erstkommunion 2016. Ausgehend von der Fußwaschung Jesu (Johannes

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr