46. Jahrgang Freitag, den 22. September 2017 Nr. 38/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "46. Jahrgang Freitag, den 22. September 2017 Nr. 38/2017"

Transkript

1 46. Jahrgang Freitag, den 22. September 2017 Nr. 38/2017

2 Kandel Ausgabe 38/2017 Senioren Info Weihnachtsfahrt Bodenmais/Bayerischer Wald Termin: (Advent) Es sind zwar noch gut 3 Monate bis Weihnachten, aber das Hotel wünscht die Angabe der Gästezahl. Bodenmais im Bayerischen Wald soll unser Reiseziel für die Weihnachtsfahrt sein. Der Bayerische Wald ist ein herrliches heilklimatisches Gebiet mit vielen wunderbaren Ausflugszielen. In der leider oftmals sehr hektischen Vorweihnachtszeit möchte ich Ihnen ein paar wenige Tage der Ruhe und Besinnung anbieten. Wohnen werden wir im Hofbräuhaus in Bodenmais, einem 4-Sterne-Hotel mit einem riesengroßen Wellnessbereich (Schwimmbad, Sauna, Wohlfühlbäder, Wellnessbäder, Körperbehandlungen usw.) Im Halbpensionspreis sind enthalten: Ein reichhaltiges Frühstück vom Buffet mit Sekt und Lachs lässt die Gäste jeden Ferientag wohlgelaunt beginnen. Im Halbpensionspreis sind ferner enthalten: Abendessen mit Suppe, Salatbuffet, Menüwahl, Dessert, 1x wöchentlich Spezialitätenbuffet, sonntags festliches Candle light Dinner i.d.zeit von Uhr sind die Gäste zu einem Nachmittagsbuffet mit Kuchen, Obst und warmen Snacks eingeladen (Getränke werden bezahlt). Vorläufiges Programm: : Anreise : - Besuch der Glasbläserei JOSKA im Ort mit Führung, jeder Besucher kann sich eine eigene Kugel blasen und erwerben. - Einnahme am Nachmittagsbuffet, evtl. je nach Wetterlage eine 1 1/2stündige Busfahrt zum Großen Arber Fahrt nach Regensburg, Schlossbesichtigung, Essen in der Brauerei-Gaststätte, Besuch des romantischen Weihnachtsmarktes im eingezäunten Schlosspark. Eintritt mit Eintrittsgeld am Eingang : - Fahrt zum Waldwipfelweg MAIBRUNN in Neuschönau. Dort erleben Sie die Wunderwelt Wald aus einer völlig anderen Perspektive. Ein Spaziergang in luftiger Höhe über den Wipfeln der Bäume barrierefrei bis zu 30 m hoch (Rollator/Rollstuhl) mit einer beeindruckenden Aussicht. - Zum Abschluss des Abends eine zauberhafte Überraschung. Die Reisekosten (Bus/Hotel/Reiseleiter/Eintrittsgelder) betragen: DZ zwischen 450, und 470,, EZ zwischen 490, und 510,, je nach Teilnehmerzahl. Anmeldungen bei: Verbandsgemeindeverwaltung Kandel,Tel.:07275/ Auf diese sicherlich schöne erholsame Winterfahrt mit Ihnen freut sich Ihre Waltraud Köhler, Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel

3 Kandel Ausgabe 38/2017 Saisonabschluss am Schwanenweiher mit den Bienwald-Oldies am Sonntag, Am Sonntag, werden die Bienwald-Oldies in der Zeit von Uhr die Gäste am Schwanenweiher musikalisch unterhalten. Die Musiker der Bienwald-Oldies freuen sich, dass sich mittlerweile viele Zuhörer von ihrer Musik angesprochen fühlen und gerne zu den Auftritten kommen. Das Repertoire der Bienwald-Oldies reicht von Walzer über Polkas bis hin zu Märschen, Schlagern und Oldies, die kaum noch oder gar nicht mehr gespielt, aber immer noch gerne gehört werden. Freuen Sie sich auf Blasmusik für gemütliche Stunden mit den Oldies der südpfälzischen Blasmusikszene. Mit diesem musikalischen Sonntagnachmittag klingen die diesjährigen Konzerte am Schwanenweiher aus. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt. Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Redaktionsschlussvorverlegung KW40, Tag der Deutschen Einheit Der Redaktionsschluss für die Amtsblattausgabe der KW 40 ist bereits am Freitag, , Uhr. Erscheinungstag: Bitte geben Sie Ihre Manuskripte rechtzeitig zu den genannten Terminen ab, später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Ihre Amtsblattredaktion Veranstaltungstermine Samstag, , Uhr Nummernflohmarkt, Förderverein für Französisch e.v., Mundohalle Minfeld Samstag, , Uhr Dampdnudelfest, Gesangverein Minderslachen 1876 e.v., Bürgerhaus Minderslachen Samstag, , Uhr 6. Botbacktag, KumM Kultur und mehr Minfeld e.v., Kulturscheune Minfeld Freitag, , Uhr Flohmarkt Rund um das Kind, Kita Am Wasserturm Sonntag, , Uhr Tauschsonntag für Briefmarken, Münzen, Ansichtskarten sowie auch Regiopost, Briefmarkenfreunde Kandel e.v. für Sonntag, Bürgerhaus Kandel-Minderslachen Flohmarkt am Kerwewochende 08./ Wer am Kerwe Samstag/Sonntag ab Uhr am Flohmarkt im Schulhof in Freckenfeld teilnehmen möchte, bitte bei Thea Weber Telf /1073 melden.

4 Kandel Ausgabe 38/2017 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Polizei Polizeiinspektion Wörth / Feuerwehr ii Ärztlicher Notdienst Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14, Kandel, Tel (allgemeine Nummer), direkte Durchwahl: 07275/19292 Öffnungszeiten: Mo., bis 8.00 Uhr Folgetag Di., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Mi., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Do., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Fr., Uhr bis 8.00 Uhr Montag Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. ii Kinder- und Jugendnotdienst Samstag, Sonntag und Feiertag, von bis Uhr und bis Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, Landau, Cornichonstraße 4, Tel /19292 ii Augenärzte Samstag, , Sonntag, , Mittwoch , Dr. Kapper, Luitpoldstraße 3, Edenkoben, Tel.: 06323/2088 Notfallsprechstunde in der Praxis: Samstag, Sonntag, Feiertag: 11:00 bis 12:00 Uhr Der augenärztliche Bereitschaftsdienst umfasst folgende Zeiten: Samstag: 07:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen: Vom Vorabend des Feiertages 20:00 Uhr bis zum Tag nach dem Feiertag 07:00 Uhr. (Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren). ii Zahnärzte Samstag, , bis Uhr Sonntag, , bis Uhr Dr. Christian Felten, Ottstraße 5, Wörth, Tel.: 07271/79405 ii Tierärzte Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Telefon 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweiligen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. Tel /2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim Hans Graf Sponeck Straße 33, Germersheim ii Apotheken Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von Uhr bis zum folgenden Tag Uhr dienstbereit. Telefonansage des Apothekennotdienstes über die landesweit gültige Rufnummer: 01805/ plus Postleitzahl des Standortes. Internet: Samstag, Farma-Plus-Apotheke, Am Bienwald 5, Wörth, Tel.: 07271/ Sonntag, Apotheke an der Passage, Hauptstraße 79, Kandel, Tel.: 07275/ Montag, Olympia-Apotheke, Marktstraße 6, Wörth, Tel.: 07271/76020 Dienstag, Glöckel-Apotheke, Hauptstraße 29, Neupotz, Tel.: 07272/ Mittwoch, Rats-Apotheke, Hauptstraße 28, Rheinzabern, Tel.: 07272/ Donnerstag, Alte Apotheke von 1837, Obere Hauptstraße 1, Herxheim, Tel.: 07276/8578 Freitag, Bienwald-Apotheke, Hauptstraße 59, Kandel, Tel.: 07275/1204 ii Soziale Dienste AWO Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Waldstraße 38, Tel Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat 16:00 bis 18:30 Uhr AWO Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien und Lebensfragen, Kandel, Tel AWO Schuldnerberatungsstelle/Insolvenzberatung, Landau, Tel Sozialer Medizinischer Dienst, Alten- und Krankenpflegedienst (SoMeDi), Tel Zentrum für Seelische Gesundheit (Stk) Tagesstätte Kandel, Tel Malteser Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/ Hausnotruf/24-Stunden-Fahrdienste, Tel / Bereitschaft, Tel / oder 0176/ Essen auf Rädern: Tel / Krebsinformationsdienst Tel , kostenfrei, täglich von 8-20 Uhr krebsinformationsdienst@dkfz.de, Internet: und Ökumenische Sozialstation Wörth Tel / Mobiler Pflege Service Alten- und Krankenpflege, Tel /61691 Amb. Pflegedienst ALT und JUNG Tel.-Nr / oder 0172/ ii Störungsdienste Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich Mobilnummer: 0172/ Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Kandel, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmersweiler und Winden) Tel / Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk verständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr anrufen. Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Freckenfeld) Tel. 0172/ Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH Tel. 0800/ Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, Kandel Tel / Bei Störungen im Stromnetz: 0800/ (außer Winden) Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden, Tel. 0171/ (Stadtwerke Bad Bergzabern).

5 Kandel Ausgabe 38/2017 Rat und Hilfe Notruf- rund um die Uhr - ohne Vorwahl Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle (Krankentransport, Rettungsdienst, Notarzt) 112 Private Krankentransporte/Sozialdienste Deutsches Rotes, Kreuz, Kreisverband Germersheim 07274/2460 (Hausnotruf, Erste-Hilfe-Kurse aller Art, Essen auf Rädern) Info: Mo. - Fr bis Uhr oder Internet-Adresse: Telefax: 07274/8358 Amt für soziale Angelegenheiten und Agentur für Arbeit Landau Die gemeinsame Servicestelle der Rehabilitationsträger Wo kann ich mich über Rehabilitationsleistungen informieren? Welcher Leistungsträger ist für mich zuständig und an wen soll ich mich wenden? Wer qualifizierten Rat und eine Antwort auf diese und viele andere Fragen in Sachen Rehabilitation sucht, kann sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Reha- Servicestelle beim Amt für soziale Angelegenheiten in Landau wenden. Sie helfen bei der Antragstellung und Weiterleitung von Anträgen an den zuständigen Rehabilitationsträger und stehen den Betroffenen bis zur Leistungserbringung unterstützend zur Seite. Kontakt: Rosemarie Müller und Frank Koch Reiterstr. 16, Landau, Tel.: 06341/26225 und Montag bis Donnerstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr. Sprechstunde der Aidsberatung beim Gesundheitsamt Germersheim Die Aidsberatung im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Germersheim, Hauptstr. 25, ist montags und mittwochs, jeweils von bis Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung erreichbar. Tel.: 07274/53346, -347, oder-349. Ansprechpartnerin: Frau C. Ratzlaff (Ärztin). Angebot: kostenloser anonymer HIV-Ak-Test, anonyme telefonische oder persönliche Beratung und Betreuung für Betroffene und Angehörige, Informationsveranstaltungen. Aids-Hilfe Landau e. V., Weißenburger Str. 2 b, Landau, Tel.: 06341/88688, bundeseinheitlich: Caritas-Zentrum Germersheim, 17-er Str. 1 Tel.: 07274/ Online Terminvereinbarung unter Allgemeine Sozialberatung Schwangerschaftsberatung Ambulanter Hospizdienst Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Kinderschutzdienst Fachdienst Migration u. Integration Suchtberatung St. Christophorus Warenkorb Germersheim Waldstr. 5 E, Germersheim Tel.: 07274/ , Fax: 07274/ Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do Uhr, Di. u. Fr Uhr Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden! Außenstellen: Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel.: 07271/3421 Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung, Wörth, Mozartstr. 5, Tel.: 07271/2539 Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.v. Malteser Pflegedienst Hatzenbühl, Luitpoldstr. 81 Tel.: 07275/913294, Fax: 07275/ Rund um die Uhr erreichbar über die Handy-Nr. 0170/ , Bürozeiten: montags bis freitags von bis Uhr. Wir bieten: Ambulante Pflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, 24Stunden Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer. Mahlzeitenservice der Sozialstation Wörth, Hagenbach, Kandel e. V. und des CDJ Maximiliansau Der Speiseplan kann täglich zwischen und Uhr bei der Sozialstation, Tel.: 07271/76080 erfragt werden. Essensbestellungen können täglich bis Uhr unter folgenden Telefon-Nummern aufgegeben werden: 07271/76080 oder 07271/ Das Menü kostet inkl. Bringservice 5,50 Euro pro Tag. Die Rechnungsstellung erfolgt am Ende des Monats. Evangelisch-Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich - Tel.: 0800/ und 0800/ PRO FAMILIA, Landau Soziale Beratung gemäß 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft, Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung, Tel.: 06341/82424, Termine nach Vereinbarung Bürozeiten: Mo. - Fr Uhr Do Uhr Rechtsinformation bei Fragen von Trennung und Scheidung: Jeden 1. Donnerstag im Monat, Uhr, nach telefonischer Vereinbarung Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung: Jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr, ohne vorherige Anmeldung Zentrum für seelische Gesundheit Kandel Tagesstätte, Kontaktstelle und Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen, Bismarckstr. 15, Kandel, Tel.: 07275/ Fachdienste für Hörgeschädigte Die Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen an. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher - wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdolmetscher. Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönlichen Fragen und Problemen. Büro:Karolinenstr. 29, Frankenthal, Tel.: 06233/34580, Fax: 06233/345827, Schreibtelefon: 06233/345825, frankenthal@gehoerlose-rlp.de, Sprechstunde vor Ort: Westring 3 a, Landau. Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von bis Uhr und nach Vereinbarung. Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: redaktioneller Teil: Anzeigen: Verbandsgemeinde Kandel vertreten durch Volker Poß, Bürgermeister Kandel, Gartenstraße 8 Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Jens Forstner, Büroleiter Frau Seiler, VG Kandel Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum

6 Kandel Ausgabe 38/2017 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Kreisvereinigung Germersheim Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte, familienentlastende Dienste, Wohnstätten für geistig Behinderte, Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder schwerstmehrfachbehinderter Menschen. Tel.: 07275/98870, Fax: 07275/ Berufsbegleitender Dienst Fachdienst für behinderte und psychisch erkrankte Arbeitnehmer und deren Arbeitgeber. Kostenlose Beratung und Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung e.v., Westbahnstraße 21, Landau, Tel.: , -14 oder -16. Kinderschutzbund Germersheim Nummer gegen Kummer: Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund montags bis freitags von bis Uhr und samstags von bis Uhr. Beratungstelefon für Kinder und Jugendliche Persönlich, anonym und vertraulich beim Kreisjugendamt Germersheim, Montag - Freitag 08:30-12:00 Uhr unter der Tel.-Nr / Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel.: 07274/ Sprechzeiten: Montag bis Freitag bis Uhr, mittwochs bis Uhr und nach Vereinbarung. Jugendmigrationsdienst Der Jugendmigrationsdienst des CJD Maximiliansau bietet kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund, z.b. zur Anerkennung von Zeugnissen, bei Sprachproblemen oder zu Statusfragen und hilft beim Übergang von der Schule zum Beruf. Sprechzeiten: Dienstag von 09:00 bis 12:00 und Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. CJD Maximiliansau, Rheinstraße 1, Wörth Telefon 07271/ , jmd-woerth@cjd.de, Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der Arbeiterwohlfahrt im Landkreis Germersheim Sie finden uns in Kandel, Waldstraße 38. Terminvereinbarungen sind möglich unter der Tel.-Nr / Die Beratungsstelle ist für alle offen. Sie bietet Unterstützung bei familiären und persönlichen Problemen. Trägerverein Frauenzufluchtstätte Südpfalz e. V. Landauer Frauenhaus, Tel.-Nr /89626 Diakonisches Werk Germersheim Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung (staatl. anerkannt mit Beratungsschein), Vermittlung von Kuren und Erholungen Hauptstr. 1, Germersheim, Tel /1248 Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Mi Uhr und nach Vereinbarung Schwangerschaftskonfliktberatung des Diakonischen Werkes mit Ausstellen des Beratungsscheins Hauptstr. 1, Germersheim, Tel /1248 Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstberatung für erwachsene Migranten) Hauptstr. 1, Germersheim, Tel /1248 Öffnungszeiten: Di. - Do Uhr und Uhr und nach Vereinbarung Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt, Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen, Termine nach Vereinbarung. Nordring 15 c, Landau Telefon Opferarbeit: 06341/ Telefon Täterarbeit: 06341/ Fax: 06341/ haeuslichegewaltld@web.de Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.v., Königstraße 25a, Tel 07274/ Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Termine nach Vereinbarung. Betreuungsverein Arbeiterwohlfahrt Wir bieten Ihnen persönliche Beratungsgespräche zu Fragen der gesetzlichen Betreuung sowie Informationen zu den Vorsorgevollmachtsmöglichkeiten. Die Beratungstermine können Sie telefonisch vereinbaren. Die Beratung ist kostenlos. Das Büro befindet sich in der Waldstraße 38, Kandel, Tel.: 07275/ Polizeipräsidium Rheinpfalz KD 27 Informationszentrum Präventation: Tel.: 0621/ Opferberatung: Tel.: 0621/ Finanzamt Landau Weißquartierstraße 13, Landau Tel.: 06341/9130, Fax: Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag und Dienstag 08:00-16:00 Uhr, Mittwoch und Freitag 08:00-12:00 Uhr, Donnerstag 08:00-18:00 Uhr Internet: poststelle@fa-ld.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter zum Thema Steuern aus erster Hand : Tel.: 0261/ , Montag bis Donnerstag von Uhr Uhr, Freitag von Uhr Uhr Verbandsgemeinde Amtlicher Teil Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Montags bis freitags von bis Uhr; dienstags von bis Uhr sowie donnerstags von bis Uhr; Sprechzeiten Fachbereich 2: Natürliche Lebensgrundlagen u. Bauen Dienstags, Uhr und nachmittags Uhr, donnerstags, Uhr und nachmittags Uhr Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr / Öffnungszeiten der Kfz-Zulassungsstelle montags bis freitags von bis Uhr; dienstags von bis Uhr; donnerstags von bis Uhr Anmeldeschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten! Tel.-Nrn. der Kfz-Zulassungsstelle: 07275/ bis 146, Fax- Nr.: 07275/ Sprechtage und Sprechzeiten Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 07275/ gleichstellung@vg-kandel.de Seniorenbeauftragte Die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 213 (1. OG), Tel.-Nr /960314, Waltraud.Koehler@vg-kandel.de. Sprechstunde mittwochs von Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung Verbandsgemeindejugendpflegerin Die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Kandel, Katharina Hilbert, hat ihr Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, Termine nach Vereinbarung unter der Tel.-Nr /960129, jugendpflege@ vg-kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier im Amtsblatt oder unter / veranstaltungen. Aktuelle Jugendtreffzeiten: Steinweiler: dienstags Uhr Freckenfeld: mittwochs Uhr Minfeld: mittwochs und freitags Uhr Öffnungszeiten des Tourismusbüros am Bahnhof Montags bis freitags von Uhr Außerhalb dieser Öffnungzeiten erhalten Sie Informationsmaterial im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr.8, Kandel Tel.: 07275/619945, Fax: 07275/618462, info@suedpfalz-tourismus-kandel.de,

7 Kandel Ausgabe 38/2017 Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Wohngemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, die in den nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich! Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Wohngemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, die in den nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich! Erlenbach Rupertus Werner, 70 Jahre Freckenfeld Fleischmann Erna, 90 Jahre Wir gratulieren den Eheleuten Albin und Sieglinde Reißig, wohnhaft in Kandel, die am das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern. Versteigerung Fundfahrräder Die Verbandsgemeinde Kandel versteigert am Samstag, den 23. September 2017 ab Uhr zahlreiche Fundfahrräder. Bei schönem Wetter findet die Versteigerung auf dem Parkplatz vor dem Haupteingang der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Kandel, statt. Sollte es regnen wird die Versteigerung in die Tiefgarage verlegt. Versteigert werden alle Fundfahrräder, die vor dem zur Verwahrung eingereicht und von den Findern oder Eigentümern nicht abgeholt wurden. Die Versteigerung erfolgt öffentlich, meistbietend und gegen Barzahlung. Eine Besichtigung der Fahrräder ist ab Uhr möglich. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Tel Feuerwehrinformation Freiwillige Feuerwehr Kandel Übung, Di., den , Uhr Jugendfeuerwehr Kandel Übung, Mo., den , Uhr Jugendfeuerwehr Erlenbach Übung, Do., den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Freckenfeld Übung, Mi., den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Minfeld Übung, Di., den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Steinweiler Übung, Mo., den , Uhr Jugendfeuerwehr Steinweiler Übung, Do., den , Uhr Information der Kleiderkammer Kandel Aufgrund eines gestiegenen Bedarfs in den letzten Monaten werden wieder Kleidungsstücke für Männer benötigt. Auch werden Kleider für Jugendliche und junge Erwachsene gesucht. Hierbei insbesondere kleinere Bekleidungsgrößen wie die Größen S und M. Auch Schuhe für Jugendliche und junge Erwachsene werden benötigt. Die Kleiderkammer in Kandel, Bahnhofstraße 3, hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstagvormittags von 9 Uhr bis 12 Uhr und Donnerstagnachmittags von 14 bis 17 Uhr. Telefonisch erreichbar unter Gut erhaltene Kleidung kann zu den angegebenen Öffnungszeiten abgegeben werden. Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Fachbereich 3 Bürgerdienste, Gartenstraße 8, Kandel, Tel / Weihnachtsbäume Auch in diesem Jahr sucht die Stadt Kandel wieder Tannenbäume für die öffentlichen Gebäude. Haben Sie einen Tannenbaum, den Sie abgeben möchten, melden Sie sich bei uns! Wir suchen Tannen, Fichten und sonstige Nadelgehölze. Die Gärtner vom Bauhof kommen bei Ihnen vorbei und entscheiden jeden Baum individuell. Angesprochen werden alle Ortsgemeinden der VG-Kandel. Tel Sperrmüllbörse Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben! - Sechs Esszimmerstühle abzugeben, Tel / Ein gefliester Couchtisch Eiche rustikal, Tel / Ikea Sofa Mysinge, Stoff dunkelblau, Breite 205 cm, Tel / Samsung TV mit Reveiver, 68 cm diagonal, Tel /8303 AB Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel unter der Tel.-Nr / an oder per an amtsblatt@vg-kandel.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer 3 Wochen hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde. Zeitungsleser wissen mehr!

8 Kandel Ausgabe 38/2017

9 Kandel Ausgabe 38/2017

10 Kandel Ausgabe 38/2017 Nichtamtlicher Teil Flohmarkt Deutscher Kinderschutzbund Germersheim: Flohmarkt am Uhr Wir verkaufen alles Mögliche für Haushalt, Krimskrams, rund ums Kind. Jeder findet etwas! Weitere Informationen und Anmeldung unter: Deutscher Kinderschutzbund - Kreisverband Germersheim Waldstr. 5, Germersheim, Telefon: Bürozeiten: Mo Fr von Uhr info@kinderschutzbund-germersheim.de Neue Kurse beim Kinderschutzbund Germersheim Spielgruppe für Eltern mit Kindern von 1 3 Jahren freitags 10:00 11:30 Uhr, Beginn 20. Oktober Termine / Mindestens 6 Teilnehmer /Kursgebühr: 45 Krabbelgruppe: für Eltern mit Kindern von 6 12 Monaten freitags 9:30 10:30 Uhr Beginn 20.Oktober Termine / Mindestens 6 Teilnehmer /Kursgebühr: 45 Weitere Informationen und Anmeldung unter: Deutscher Kinderschutzbund - Kreisverband Germersheim Waldstr. 5, Germersheim, Telefon: Bürozeiten: Mo Fr von Uhr / info@kinderschutzbund-germersheim.de Mehrgenerationenhaus Wörth Mittwoch: Elterncafé rundum 9:30 12:00 Uhr. Für Schwangere und Eltern mit kleinen Kindern. Sich einfach in gemütlicher Runde treffen. Wechselnde Angebote rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt, erste Lebensmonate, kostenlose Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um die Familie. Ohne Anmeldung. Immer mittwochs. Das Café der Kulturen öffnet immer mittwochs von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus seine Türen für alle Bürgerinnen und Bürger, die in unserer Stadt leben. Wir informieren über Möglichkeiten des Engagements und unterstützen bei Fragen zum Thema Asyl. Kaffeestube am Donnerstag Jeden Donnerstag ab 14:00 Uhr bieten wir bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zum gemütlichen Zusammensein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Einfach in die Saiten greifen - Kostenlose Schnupperstunde für Gitarren- und Ukulelenunterricht Für Interessenten an Gitarren- und Ukulelenunterricht wird eine kostenlose Schnupperstunde für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren am Fr., , Uhr, geboten. Jeder Teilnehmer hat während dieser Schnupperstunde die Möglichkeit in die Saiten der zur Verfügung gestellten Gitarre und Ukulele zu greifen. Peter Dümpelmann, erläutert sein auf jeden Schüler und jede Schülerin individuell abgestimmtes Unterrichtskonzept. Tipps über das, was man bei der Anschaffung eines eigenen Instrumentes beachten sollte, gibt es gratis. Falls eigene Gitarre bzw. Ukulele bereits vorhanden bitte mitbringen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Ihre Ansprechpartner: Pflegestützpunkt Kandel, Gartenstr.8, Kandel Frau Adling, Tel. (07275) manuela.adling@pflegestuetzpunkte.rlp.de Frau Bohlender, Tel / Julia.Bohlender@pflegestuetzpunkte.rlp.de Frau Scheib, Tel. (07275) christiane.scheib@pflegestuetzpunkte.rlp.de bella Wir sind für Sie da bella, die Anlaufstelle für alle Eltern und Familien der Verbandsgemeinde Kandel, bietet Ihnen: - Einzelberatungen zu Themen wie Erziehung, Zusammenleben und Konflikte in der Familie - Unterstützung im Umgang mit Institutionen - Möglichkeiten zum Kontakt und Austausch mit anderen Müttern und Vätern aus der Verbandsgemeinde - Brücken zu weiteren Hilfs- und Unterstützungssystemen Die Beratung ist kostenlos und kann sowohl in unseren Räumlichkeiten als auch bei Ihnen zu Hause stattfinden. Sie können uns zu den offenen Sprechzeiten im Büro Kandel, das sich im Volkshochschulgebäude befindet, aufsuchen oder telefonisch bzw. per Mail flexibel einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns, Sie mit ihren Anliegen und Fragen zu unterstützt. Ein Teil unseres Familienbüros bildet das Projekt Willkomm. Willkomm- Willkommen in unseren Kommunen im Landkreis Germersheim ein Angebot zur Unterstützung für neu ankommende Asylbewerber in der Verbandsgemeinde Kandel. Wir begrüßen die neuen Familien schon bei ihrer Ankunft und begleiten sie zu ihrem Wohnort. Dort erhalten sie erste Informationen über Kontakt- und Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort. Bei Bedarf beraten und unterstützen wir auch nach der Ankunft und bauen Brücken zu weiteren Hilfs- und Beratungsangeboten. Für die Offene Sprechstunde von bella und Willkommjeden Mittwoch von 10:00-1 3:00 Uhr, bitten wir um eine telefonische Terminvereinbarung. Kontakt Bella Kandel Träger: AGFJgGmbH Pfalz Katharina Klamer und Daniela Egen (Projekt Willkomm) Am Plätzl 1, Kandel Handy Frau Klamer: 0152/ Handy Frau Egen: 0152/ Festnetz: bellakandel@agfj-pflaz.de; d.egen@agfj-pfalz.de Bahnhof Kandel Wanderbahnhof Am vergangenen Samstag wurde der Bahnhof Kandel mit dem Prädikat Wanderbahnhof ausgezeichnet. Stadtbürgermeister Günther Tielebörger bekam die Plakette von Mathias Paul, dem stellvertretenden Verbandsdirektor des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd zum Start des Federweißen-Festes auf dem Bahnhofsvorplatz überreicht. Pflegestützpunkt Kandel Die Pflegestützpunkte bieten hilfebedürftigen, älteren, behinderten oder pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen ihre Unterstützung an. Sie beraten neutral - kostenlos - unverbindlich vertraulich und unter Wahrung der Schweigepflicht über mögliche Unterstützungsangebote und deren Finanzierungsmöglichkeit. Bis auf Weiteres finden am Donnerstag keine Sprechstunden mehr statt. Wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung. Verbandsbürgermeister Volker Poß, Sabine Bock, Geschäftsführerin des Südpfalz Tourismus Kandel e.v., Lisa Picot und Hansgerd

11 Kandel Ausgabe 38/2017 Lieber, 1. und 2. Vorsitzende (r) der Naturfreunde Kandel e.v. und Wanderwart Wilfried Winstel freuten sich mit zahlreichen Vertretern der politischen Gremien über diese Auszeichnung. Mit dem Prädikat Wanderbahnhof soll für Wanderer klar erkennbar sein, welche Bahnhaltepunkte sich optimal als Ausgangspunkt für Wandertouren eignen. Zu den Kriterien gehören u.a. eine durchgängige Beschilderung ab Bahnhof, gut sichtbar angebrachte Übersichtskarten und die Darstellung der Anreisemöglichkeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln in den Medien der Stadt. Vorteilhaft wirkt sich der Standort des Tourismusbüros direkt am Bahnhof aus, denn hier können sich wanderfreudige Gäste direkt nach der Anreise mit der Bahn mit reichlich Informationsund Kartenmaterial eindecken. Direkt vom Bahnhof Kandel aus gelangt man über die Markierung der Naturfreunde vorbei am Europäischen Kulturpark Schwanenweiher zum Naturfreundehaus Bienwald. Hier beginnen drei ausgeschilderte Routen, die auf 4 km, 5 km und 6,5 km langen Strecken rund um das Naturfreundhaus führen. Als besonderer Vorteil dieser Wanderungen sind die ebenen Wege und die nicht so lange Wegstrecke zu nennen. Die Touren sind sehr gut für Familien mit Kindern geeignet, denn der schöne Abenteuerspielplatz am Schwanenweiher und die Spielplätze am Naturfreundehaus lassen entlang der Route keine Langeweile aufkommen. Auch an Einkehrmöglichkeiten mangelt es nicht. Tourenplanung unter de/radeln-wandern/wandern.html Weitere Informationen: Südpfalz Tourismus Kandel e.v., Georg-Todt-Str. 2a,76870 Kandel, Tel info@suedpfalz-tourismus-kandel.de Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Wahl von Grundstück und Grundriss die erste Entscheidung über das Haus Mit der Wahl des Grundstücks wird die erste Entscheidung darüber getroffen, wie ein Haus einmal aussehen wird vor allem, wenn es mit wenig Heizenergie auskommen soll. Deshalb sollten alle Informationsquellen genutzt werden. Ein Auszug aus dem Bebauungsplan des Bauamts gibt Auskunft, wie auf dem Grundstück gebaut werden darf. Meist ist die Zahl der Geschosse vorgegeben, oft auch die Ausrichtung des Hauses bis hin zur Dachneigung. Flächennutzungs- und Verkehrspläne zeigen, wo in der Nähe Grünflächen oder Schnellstraßen entstehen. Im Baulastenverzeichnis ist festgehalten, ob das Grundstück vollwertig genutzt werden kann oder ob in der Vergangenheit veränderte Bebauungsgrenzen festgelegt wurden. Die Lage zu anderen Gebäuden, großen Bäumen und Grünflächen nimmt durch Lichtverhältnisse, Zufahrtsmöglichkeiten und erhaltenswerten Aussichten, Einfluss auf den Hausentwurf. Bei Anlage von Balkon, Terrasse und Wintergarten ist der Lichteinfall wichtig, aber auch der innere Grundriss sollte nach energetischen Kriterien zoniert sein: Lagerräume, Treppenhäuser und selten beheizte Räume nach Norden, niedrig beheizte nach Osten, Aufenthaltsräume sowie Kinderzimmer nach Süden oder Westen. Idealerweise ist die Hausfront nach Süden hin orientiert. Der Wärmegewinn durch die Sonneneinstrahlung kann besonders in den Übergangszeiten den Heizwärmebedarf senken. Andererseits sollte die Fensterfläche nicht mehr als etwa 30 Prozent der Südwand betragen, sonst wird es im Sommer zu heiß und die winterlichen Wärmeverluste übersteigen insgesamt die solaren Gewinne. Nordfenster sollten kleiner bemessen sein, um in der kalten Jahreszeit den Wärmeverlust gering zu halten. Allerdings: Eine gute Dämmung senkt den Heizenergiebedarf effizienter als große Sonneneintragsfenster. Darüber hinaus ist ein kompakter Grundriss ohne Erker, Vorsprünge und Einschnitte energetisch sinnvoll. Dies muss nicht langweilig oder unästhetisch sein, Elemente wie unbeheizte Wintergärten oder thermisch abgetrennte Balkone bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten ohne Energie zu verschwenden. Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen anderen Details des Energiesparens im Alt- und Neubau beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Der Energieberater hat am Mittwoch, den von Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter / Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Einstellungsberatung der Bundespolizei Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler und junge Erwachsene im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Landau Am Donnerstag, den 28. September 2017, informiert die Einstellungsberatung der Bundespolizeiakademie von 15:00 bis 16:00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, über Ausbildungsmöglichkeiten bei der Bundespolizei. Interessierte erfahren alles über die Laufbahnen im mittleren und gehobenen Dienst sowie die Einstellungsvoraussetzungen und Ausbildungsinhalte bei der Bundespolizei. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Informationen zur Vortragsreihe und weitere Veranstaltungen gibt es im Internet unter Veranstaltungen. BIZ Freiwilligenarbeit, Auslandspraktikum und Work and Travel Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Landau Frischen Wind um die Nase wehen lassen, andere Länder und andere Menschen kennenlernen viele Jugendliche möchten nach ihrer Schulzeit oder Ausbildung Erfahrungen im Ausland sammeln. Am Donnerstag, den 5. Oktober 2017, informieren Vertreter des Reiseveranstalters Praktikawelten im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, von 15:00 bis 17:00 Uhr über Freiwilligenarbeit, Praktika und Work and Trevel Aufenthalte im Ausland. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen zur Vortragsreihe und weiteren Veranstaltungen gibt es im Internet unter Einladung an alle Interessierten der Verbandsgemeinde Kandel zum 6. Brotbacktag in Minfeld Kontakt- und Informationsstelle für Menschen mit psychischen Problemen Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaften zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Laune teilnehmen.

12 Kandel Ausgabe 38/2017 Programm in der Woche vom Mittwoch, den Stammtisch von Uhr Der monatliche Stammtisch bietet für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen und Freunde, sowie für alle Interessierten die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. In gemütlicher Runde können Betroffene, Angehörige und Interessierte einander kennen lernen, Gespräche führen und Erfahrungen und Informationen austauschen. Der Stammtisch findet im Restaurant Amadeus, Am Bienwald 3 in Wörth statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis begleitet. Donnerstag, den Kontaktcafé von Uhr Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen bietet das wöchentliche Kontaktcafe für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Informationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafe findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte (Bismarckstr. 15 in Kandel) statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis begleitet. Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette ggmbh, Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in Kandel, Tel.: 07275/ Treffen der Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Wörth Unsere Sommerpause ist beendet. Wir starten mit einem interessanten Vortrag am Mittwoch, , um Uhr bis Uhr im Gemeindezentrum St. Theodard, Mozartstr. 19, Wörth. Beginn des Vortrags Uhr Das Thema ist diesmal: Wasser wie wichtig es für uns ist. Es wird uns nähergebracht von Ronald Ößwein, Heilpraktiker aus Ottersheim. Gerne begrüßen wir auch Nichtbetroffene oder Angehörige die interesse an diesem Thema haben. In unserer Gruppe ist ein Gespräch unter Betroffenen eine Erleichterung des Schicksals und kann uns unsere Lebensfreude wieder stärken. Außerhalb der Gruppennachmittage sind Einzelgespräche mit betroffenen Frauen, Männern und ihren Angehörigen jederzeit möglich. Informationen unter Tel Ulrike Daum NEU: Unter dem Dach der Frauenselbsthilfe nach Krebs hat sich seit 2015 ein neues Netzwerk NETZWERKSTATT- KREBS für junge Frauen gegründet, mit Interessen und Themen, die auf junge Betroffene ausgelegt sind. Wir helfen ehrenamtlich, freiwillig und unbezahlt. Die Pfälzer GuggeGlucke suchen Dich! Du hast Spaß an Guggenmusik? Du spielst ein Instrument oder möchtest eins erlernen? Du bist gerne mit netten Leuten on Tour? Dann bist Du bei uns genau richtig! Komm einfach bei uns vorbei! Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch nicht hinderlich. Alter und Geschlecht spielen ebenfalls keine Rolle, bei uns ist jeder willkommen und der Einstieg ist jederzeit möglich. Bei uns finden sich Rhythmikinstrumente wie z. B. Rassel, Blocks, Schlagzeug, Bass Drum und Pauke, sowie Blasinstrumente wie Trompete, Posaune, Saxophon und natürlich Sausaphon. Alle diese Instrumente dürfen bei uns wieder unverbindlich ausprobiert werden am Freitag, den , in der Zeit von Uhr. Wo? Ach so, natürlich im Bürgerkeller in Rülzheim! Und wenn Du uns schon mal vorher live erleben möchtest: Am sind wir zu Gast beim 11-jährigen Bestehen der Waldsemer Gasserassler. Vorab Infos unter: Jazzclub Wörth Offene Jam Session des Jazzclub Wörth/Rh. Der Jazzclub Wörth möchte ambitionierten Jazzmusikerinnen und Jazzmusikern der Region die Möglichkeit geben, zusammen Musik zu machen. Wir wollen dabei nicht nur die professionellen Musikerinnen und Musiker ansprechen, sondern auch Neulinge ermuntern, sich bei der Session einmal auszuprobieren. Instrumente bringt jeder selbst mit, für eine Basisausstattung werden selbstverständlich gesorgt. Die Songs legen wir gemeinsam am Abend fest. Für das erforderliche Rhythmus-Fundament sind dabei: Günter Logè (d); Reiner Ziegler (p); Frank Fiedler (b) Wir freuen uns auch sehr über Gäste, die einfach nur zuhören möchten und bei Wein sowie einem kleinen Speisenangebot die Musik und die schöne Atmosphäre im Weingut Jung genießen wollen. Der Eintritt ist frei. Ort: Weingut Jung, Saarstrasse 115, Kandel Datum/Uhrzeit: , 19:00 Uhr Sonderkonzert Die Stadt und der Jazzclub Wörth veranstalten am 3. Oktober (Tag der deutschen Einheit) ab 18 Uhr im Saal des Bayrischen Hof in Wörth, Ottstr. 30, ein Konzert mit der BigBand Royal. Wenn man eine Umfrage nach den bekanntesten Südpfälzer Musikern durchführen würde, käme der Name Kusenbach bestimmt auf die vorderen Plätze. Er ist vielleicht der umtriebigste Akteur in Sachen konzertanter Jazzmusik. Und genau dieser Tausendsassa und Godfather der Bigband-Musik ist der Dirigent der BigBand Royal am 3. Oktober beim Sonderkonzert Eintritt: Vorverkauf: 10, Abendkasse: 12 Einlass: 17:30 Uhr; Achtung: Konzertbestuhlung Bewirtung in der Pause etwa 19:00 bis 19:30 Uhr IFB Praxisstudiengang Geprüfter Technischer Fachwirt Aufstiegsfortbildung zur Fach- oder Führungskraft für Personen mit technischer oder kaufmännischer Berufsausbildung Beginn: Samstag, Der Technische Fachwirt ist eine Aufstiegsfortbildung auf Meister-/Techniker-Ebene (DQR 6), die eine Brücke zwischen technischen und kaufmännischen Kompetenzen bildet. Technische Fachwirte können damit im planenden und organisierenden Bereich, auch in der Logistik, der Disposition oder im Einkauf, eingesetzt werden (Technische Sachbearbeitung). Mit der ausgeprägten Führungskompetenz eignet sich der Technische Fachwirt jedoch ebenso gut für Führungsaufgaben. Der Abschluss ist bundeseinheitlich und hat daher hohe Anerkennung. Der internationale Titel lautet Bachelor Professional of Technical Management (CCI). Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegriffen. Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet einen 20monatigen, berufsbegleitenden Lehrgang, zur gezielten Vorbereitung auf die Prüfungen, an. Lehrgangsort ist Wörth-Maximiliansau. Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Meister-BAFöG ist möglich. Es gibt Frühbucher-Rabatte. In Kooperation mit einer Universität bietet das IFB einen Hochschulstudiengang zum Bachelor of Arts in Business Administration, am Standort Wörth, an. Bei diesem Studiengang werden die Prüfungsleistungen aus dem Abschluss Geprüfter Technischer Fachwirt anerkannt. Damit verkürzt sich die Regelstudiendauer von 6 auf 4 Semester. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Technischer Betriebswirt, Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Industriefachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA- Schein). Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: , mail@ifb-woerth.de, IFB-Website: Verfasser: Peter Schneider (Vorstand des e.v.)

13 Kandel Ausgabe 38/2017 Hitschler bei SPD-Infostand in Steinweiler Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler (SPD) ist am Samstag, dem 23. September, ab 7:30 Uhr beim Infostand der SPD in Steinweiler an der Hauptstraße 25. Hitschler informiert zur anstehenden Bundestagswahl und steht für Fragen bereit. Bündnis 90/Die Grünen Infostand zur Bundestagswahl Am Samstag, 23. September, lädt der Gemeindeverband Kandel von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ab 10 Uhr zum Infostand in der Hauptstraße Kandel ein. Infos unter DIE LINKE in Kandel mit Infoständen in der Hauptstraße Zur Bundestagswahl 2017 laden wir alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu unseren Infoständen in der Hauptstraße in Kandel herzlich ein: Samstag, , 10 bis 12 Uhr vor Geschäft Blumenhaus Roth DIE LINKE in Kandel informiert über ihr Parteiprogramm und freut sich auf interessante Gespräche. Erlenbach Mittwoch, Uhr Bücherei im Jugendheim Uhr Probe des Kirchenchors im Jugendheim Donnerstag, Uhr Probe des Kinderchors im Jugendheim Freitag, Uhr Bistro International, Begegnung von Asylsuchenden und Einheimischen im ehemaligen Max u. Moritz in Kandel, Rheinstr. 65 Kontakt: Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32, Erlenbach, Tel /3448, Fax 07275/ pfarramt.erlenbach@evkirchepfalz.de, Internet: Pfarrer Edinger ist zu den üblichen Geschäftszeiten zu sprechen, außer montags; am besten nach telefonischer Absprache. Bürostunde: Die nächste Bürostunde findet am Donnerstag, von Uhr statt. Tennisclub Rückblick Ausflug in den Holiday Park Am 9. September trafen sich viele Familien zum gemeinsamen Ausflug in den Holidaypark. Trotz des zuerst schlechten Wetters bei der Abfahrt in Erlenbach blieben wir vom Regen verschont. Lediglich beim Wikie Splash und dem Donnerfluss wurden einige von uns (extrem) nass. Unsere Jüngsten eroberten das Maja-Land und die Großen hatten viel Spaß mit der neuen Achterbahn Sky-Scream und dem Freefall Tower. Um Uhr machten wir uns wieder auf den Heimweg - es war ein toller Tag mit Euch! Amtlicher Teil Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: dienstags von bis Uhr im Gemeindehaus, Hauptstraße 31, Tel.: 07275/1304 Gemeinsam für Erlenbach: Förderung des bürgerschaftlichen Engagements Beim letzten Treffen des Arbeitskreises Gemeinsam für Erlenbach am Mittwoch, 6. September, wurden gezielt Anregungen von Erlenbacher Bürgern aufgegriffen und diskutiert. Insbesondere die Förderung bürgerschaftlichen Engagements stand dabei im Vordergrund. Für die Zukunft ist geplant, einen Kalender mit wiederkehrenden Aufgaben zur Pflege und Instandhaltung unseres Dorfes zu erstellen. Vielfach wurde dazu schon die Bereitschaft zur Mitarbeit von Erlenbacher Bürgern signalisiert. Derzeit fehlt es jedoch daran, die möglichen Aufgaben und Zeiten der Arbeitseinsätze entsprechend bekannt zu machen. Ein sogenannter Ehrenamtskalender soll zukünftig darüber informieren. Darüber hinaus darf sich die Erlenbacher Bevölkerung auf eine ganz besondere musikalische Veranstaltung am Samstag, 4. November, im Bürgerhaus, freuen. Anfang Oktober wird dazu eine Vorankündigung in allen bekannten Medien erscheinen. Auch die Vorbereitungen für ein Erlenbacher Schoppenglas sind abgeschlossen. Es wird am 4. November ebenfalls vorgestellt und der Arbeitskreis Gemeinsam für Erlenbach hofft, damit die Verbundenheit zur Dorfgemeinschaft beim guten Schoppe stärken zu können. Viele interessante Informationen zum Dorfgeschehen gibt es auch regelmäßig auf der Website der Ortsgemeinde unter www. erlenbach-pfalz.de sowie der Facebook-Site com/erlenbach.kandel zu entdecken. Das nächste Treffen des Arbeitskreises findet am Mittwoch, 11. Oktober, um 19 Uhr, im Ratssaal, statt. Alle interessierten Bürger sind dazu herzlich eingeladen! Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe von Yannik, Sohn von Lilli u. Andreas Haspert Einladung zum Saisonabschluss Wir laden alle Mitglieder am 24. September ab ca Uhr zu unserem Saisonabschluss herzlich ein. Gemeinsam möchten wir mit Euch die Tennissaison mit einer kleinen Mixed Doppel Runde ausklingen lassen. Es wäre schön wenn wir für unser kleines Brunchbuffet am Mittag die ein oder andere Kuchen- bzw. Salatspende erhalten. Wir freuen uns auf viele spannende Spiele und auf einen schönen Saisonabschluss. Einladung zum Jugendturnier Am Samstag 23. September startet ab 10 Uhr unser Jugendturnier ab der Alterskategorie Mainzelmännchen. Jeder Zuschauer ist herzlich Willkommen. Für eine kleine Stärkung gegen Mittag biten wir auch etwas zu Essen an. Wir freuen uns auf ein spannendes und schönes Turnier. DIE LINKE in Kandel mit Infoständen in der Hauptstraße Zur Bundestagswahl 2017 laden wir alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu unseren Infoständen in der Hauptstraße in Kandel herzlich ein am Samstag, bis 12 Uhr vor Geschäft Blumenhaus Roth. DIE LINKE in Kandel informiert über ihr Parteiprogramm und freut sich auf interessante Gespräche. Bündnis 90/Die Grünen Infostand zur Bundestagswahl Am Samstag, 23. September, lädt der Gemeindeverband Kandel von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ab 10 Uhr zum Infostand in der Hauptstraße Kandel ein. Infos unter

14 Kandel Ausgabe 38/2017 Freckenfeld Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten der Ortsbürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst: montags von Uhr im Rathaus, Hauptstr. 65, Rufnummer der Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der Ortsgemeinde: 06340/92666 während der Bürostunde. Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit der Ortsbürgermeisterin oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetragen werden können. 1. Beigeordneter Martin Thürwächter hat den Geschäftsbereich Umwelt und Energie. Die Beigeordnete Thea Weber hat den Geschäftsbereich Tourismus, Kultur und Senioren. Häckselplatzöffnungszeiten Der Häckselplatz ist von März bis Oktober samstags in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet. Gemeindewald-Info Über die Sommermonate findet im Rathaus Freckenfeld keine Sprechstunde statt. Die Gemeindewald-Sprechstunde findet ab Oktober wieder statt, immer am 1. Montag des Monats von Uhr im Rathaus Freckenfeld. Die Sprechstunde im alten Rathaus in Kandel, im 1.OG, findet jeden Donnerstag von Uhr statt. Tel.: ; Mail: bernd.mueller@wald-rlp.de Information gemäß 35 GemO zum Gemeinderat Freckenfeld vom 21. August 2017 Öffentliche Sitzung 1. Bebauungsplan Nördliche Raiffeisenstraße - Aufstellungsbeschluss - Beauftragung eines Planungsbüros Der Gemeinderat beschließt, für den im Lageplan vom dargestellten Bereich einen Bebauungsplan nach 2 Abs. 1 BauGB aufzustellen. Das Planungsbüro Pröll - Miltner wird mit der Erstellung des Bebauungsplanes Nördlich der Raiffeisenstraße beauftragt. 2. Vorstellung der baufachlichen Stellungnahme für die Turnhalle/Bürgerhaus Freckenfeld durch das Architekturbüro Haack Lauerbach Das weitere Vorgehen soll in der nächsten Gemeinderatssitzung diskutiert werden. 3. Ergebnisse der Lärmberechnungen des LBM Die Gemeinde entscheidet sich gegen ein Anhörungsverfahren für eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h Tag und Nacht auf der L 546 durchzuführen. 4. Anschaffung eines Spielturms für den Spielplatz Südwest - Auftragsvergabe Der Gemeinderat beschließt, das Spielgerät Bösingfeld von der Firma Westfalia-Spielgeräte zu einem Gesamtpreis in Höhe von 6.329,71 brutto zu kaufen. Die Auftragserteilung soll vorerst ohne Montage erfolgen. 5. Bauantrag 2017/107 Neubau einer Doppelgarage Gänsried, Freckenfeld Der Gemeinderat beschließt, das Einvernehmen der Gemeinde gemäß 36 BauGB zu erteilen. Flohmarkt am Kerwewochende 08./ Wer am Kerwe Samstag/Sonntag ab Uhr am Flohmarkt im Schulhof in Freckenfeld teilnehmen möchte, bitte bei Thea Weber Telf /1073 melden. Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, Vollmersweiler, und Schaidt Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten am Sonntag ; Uhr Gustav Adolf Kirche Niederotterbach Erntedankfest, Abendmahlsgottesdienst mit Vorstellung der neuen Präparanden. Weihnachts- Krippenspiel in Freckenfeld /Kindergottesdienst Auch in diesem Jahr wollen wir wieder in der Freckenfelder Kirche am ein Krippenspiel aufführen. Dazu benötigen wir Kinder, die bereit sind, zu den Proben im Kindergottesdienst zu kommen. Kleinere und größere Kinder sind eingeladen. Bitte den Anmelde-Zettel zum Religionsunterricht Pfarrer Kleppel mitbringen, oder im Kindergottesdienst in Freckenfeld, oder im Pfarramt...abgeben! Infos bei Regina Schmidt; und Christiane Kleppel; oder Pfarrer Kleppel Tel: 8147 Präparanden/Konfirmanden Freckenfeld Die Konfirmanden-Gruppe trifft sich am Dienstag 26. September 2017 um Uhr Konfirmanden im prot Gemeindehaus in Freckenfeld. Dienstag ; Uhr Bibelgespräch in Freckenfeld Über unser Leben und unseren Glauben unterhalten wir uns beim Bibelgespräch in Freckenfeld. Anhand des Gleichnisses von der Heilung der 10 Aussätzigen moderiert Pfr.Kleppel über Bitten und Danken. Der Bibel-Gesprächsabend ist eien gemeinsame Aktion von Evangelischer Stadtmission und prot. Kirchengemeinde. Er findet in den Räumen des alten Kindergartens in Freckenfeld statt. Herzliche Einladung. Vorankündigung: Orgelkonzert zur Wiederindienststellung der Freckenfelder Orgel Anläß der Fertigstellung der Freckenfelder Orgel findet am Sonntag, 1. Oktober um Uhr an der Freckenfelder Orgel ein Konzert statt: Daniel Kaiser spielt eine Orgelreise durch Europa. Eintritt frei, Spenden erbeten.

15 Kandel Ausgabe 38/2017 Kerzenreste gesucht: Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Advent und Weihnachtszeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir sammeln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarkerzen zu erstehen. Sie können ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche abgeben, eine Sammelbox wird am Ausgang aufgestellt. Vielen Dank Prot Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel Montags ist das Pfarramt geschlossen. Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Mittwochs und Freitag Uhr bis 7.45 Uhr darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich. Landeskirchliche Gemeinschaft Sonntag, :00 Uhr Musikalischer Gottestdienst mit deutsch-französischem Posaunenchor, Martkkirche Bad Bergzabern Dienstag, :30 Uhr Bibelgesprächskreis Jeden Freitag trifft sich um 16:00 Uhr unsere Jungschargruppe (Alter: 5-12 Jahre) , 16:00 Uhr Der Fremde - Mit Spielen aus aller Welt , 16:00 Uhr Ein Team mit einem großen Auftrag - Verschiedene Aufgaben erwarten Euch. Jeden ersten Dienstag im Monat findet um 09:00 Uhr das Frauenfrühstück statt. Info: H.Helck (06340) Der Posaunenchor übt wöchentlich montags um 20:00 Uhr in Bad Bergzabern. Kontaktadresse: Ev. Stadtmission Bad Bergzabern/Freckenfeld Prediger Christoph Reumann Schloßgasse Bad Bergzabern Telefon: ; stadtmission.bergzabern@egvpfalz.de Dorfladen Freckenfeld e.v. Einladung ins Dorfladen Café am Wahlsonntag 24. September Das Team des Dorfladen Freckenfeld w.v. lädt Sie ganz herzlich ein, am Sonntag, dem 24. September, im Dorfladen Café vorbei zu schauen. Das Café ist am Wahlsonntag schon mittags geöffnet, Kaffee und Kuchen gibt es dann ab 14:00 Uhr. Wir hoffen auf schönes Wetter und werden Sie dann auch auf unserer Terrasse am Brunnenplatz erwarten. Schließen Sie Ihren Sonntagsspaziergang oder Ihren Gang zum Wahllokal doch bei Kaffee und Kuchen sowie kalten Getränken im Dorfladen ab. Wir servieren auch wieder Eiskaffee. Also nicht vergessen: Wahlsonntag 24. September ins Dorfladen Café! Weiterhin laden wir ein am Donnerstag, 28. September zum neuen Wein und Zwiebelkuchen! Und am Donnerstag, dem 28. September laden wir Sie dann ein zu neuem Wein und Zwiebelkuchen ins Dorfladen Café! Wir haben auch etwas ohne Zwiebeln! Wir freuen uns auf Sie. Ihr Dorfladen Team TSV 1908 Freckenfeld Ergebnisse SF Germania Winden - TSV Freckenfeld 2:1 (1:1) Tor: Mike Kempf SF Germania Winden II - TSV Freckenfeld II 1:4 (0:2) Tore: 2x Heiko Lang, Christian Fast, Jens Forstner Schnuppertraining Fußballkids aufgepasst! Wir suchen die neuen Schweini s, Müller s und Poldi s. Am Mittwoch, den veranstaltet der Jugendfußballverein Südpfalz e.v. ein Schnuppertraining. Eingeladen dazu sind alle Kids der Jahrgänge: 2011/2012/ Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Wann: von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr Wo: Sportgelände TSV Freckenfeld Wir freuen uns auf eure Anmeldung. Bei Rückfragen stehen wir gerne zu Verfügung. Timo Gröbert: Tel: , tgroebert@yahoo.de Timo Gröbert Jugendfußballverein Südpfalz e.v. Bitte diesen Abschnitt bei Teilnahme Ihrem Kind mitgeben! Anmeldung Mein Sohn / Tochter... Jahrgang. nimmt beim Schnuppertraining teil. Anmeldung kann auch per erfolgen (tgroebert@yahoo.de) Vorschau Sonntag, , Uhr TSV Freckenfeld - VFR Sondernheim Sonntag, , Uhr TSV Freckenfeld II - VFR Sondernheim II Sportplatz Freckenfeld DIE LINKE Zur Bundestagswahl 2017 laden wir alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu unseren Infoständen in der Hauptstraße in Kandel herzlich ein: Samstag, , bis Uhr vor Geschäft Blumenhaus Roth. DIE LINKE in Kandel informiert über ihr Parteiprogramm und freut sich auf interessante Gespräche. Bündnis 90/Die Grünen Infostand zur Bundestagswahl Am Samstag, 23. September, lädt der Gemeindeverband Kandel von Bündnis 90/Die Grünen ab Uhr zum Infostand in der Hauptstraße Kandel ein. Infos unter www. gruene-kandel.de Kandel Seniorennachmittag Der nächste Seniorentreff im Musikerheim findet am Mittwoch dem um Uhr statt. Eingeladen sind alle, die Lust auf ein paar unbeschwerte Stunden haben. Für Essen und Trinken wird wie immer bestens gesorgt. Der Musikverein freut sich auf zahlreiche Gäste. Amtlicher Teil Sprechtag und Sprechzeiten von Stadtbürgermeister Günther Tielebörger Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet nach telefonischer Vereinbarung unter der Nr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, Kandel, statt.

16 Kandel Ausgabe 38/ Beigeordnete Gudrun Lind Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich Stadtbücherei, Senioren, Messen, Märkte sowie Intensivierung und Koordination der Kulturarbeit. Sie ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 07275/3212, Telefax: 07275/1405. Bürgersprechstunde jeden Montag von bis Uhr im Rathaus, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer, nach telefonischer Anmeldung. Beigeordnete Monika Schmerbeck Monika Schmerbeck hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Forsten, Kinderspielplätze, Jugendzentrum und Friedhof. Sie ist unter der Ruf-Nr /61236 zu erreichen. Bürgersprechstunde jeden Dienstag von bis Uhr im Rathaus Kandel, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer nach telefonischer Anmeldung. Seniorenbeauftragte Doris Fuchs Sprechzeiten Seniorenbauftragte Stadt Kandel im Rathaus donnerstags von 16:30 bis 18:00 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung dienstags ab 17:00 Uhr. Tel.: 07275/ Stadtwald-Info Geänderte Sprechstundenzeit: Bis auf Weiteres fallen krankheitsbedingt die Sprechstunden donnerstags von Uhr aus. Bei dringenden Angelegenheiten bitte mail an: bernd.mueller@ wald-rlp.de Mittwoch, den 27. September 2017 bleibt die Stadtbücherei wegen Brandschutzschulung geschlossen. Buchtipps Ausleihbar ab Freitag, den Besser leben ohne Plastik von Anneliese Bunk und Nadine Schubert Ob im Ozean oder im Trinkwasser, ob im Park oder in unserer Nahrung: Alles ist mit Mikroplastik belastet. Der Honig, den wir uns allmorgendlich auf das Brötchen schmieren, das Wasser, mit dem der Kaffee gebrüht wird, enthält kleinste Plastikpartikel. Plastik ist zum Sinnbild der Moderne geworden und ist mittlerweile überall - mit gravierenden Folgen für Umwelt und Gesundheit. Aber geht es wirklich nicht ohne? Anneliese Bunk und Nadine Schubert haben sich diese Frage vor zwei Jahren auch gestellt - und leben heute annähernd plastikfrei. In ihrem Buch zeigen sie wie und wo man Plastik einsparen und ersetzen kann, angefangen beim bewussten Einkauf bis zum Selbermachen von Produkten, die man plastikfrei nirgends bekommt. Die Ratschläge sind einfach umzusetzen und bedeuten Arbeitserleichterung und Zeitersparnis. Einsteigen kann jeder, jetzt und sofort, Schritt für Schritt und nach eigenem Tempo -das perfekte Handbuch für alle, die ein gesundes Leben mit natürlichen Materialien führen wollen. Dieser informative Ratgeber für den Hausgebrauch wurde auf Recyclingpapier produziert, es kamen nur mineralölfreie Farben zum Einsatz, auf Kaschierung und Einschweißen wurde verzichtet. Ein Leben ohne Müll von Olga Witt Ohne Müll leben zu wollen, hat Olga Witts Leben revolutioniert. In ihrem spannenden Bericht schildert die weitgereiste Autorin, was der möglichst totale Verzicht auf Müll bedeuten kann. In ihrem Fall einen neuen Partner samt dessen drei Kindern, einen neuen Job und ein komplett neues Leben. Denn Zero Waste bedeutet in unserer Gesellschaft vor allem eines: Das permanente Abenteuer, ein müllfreies Leben wiederzufinden : in den Erfahrungsschätzen früherer Generationen, den Neuerfindungen der Gegenwart und in Inspirationen, die andere Kulturen bereithalten. So wird aus Witts Erfahrungen mit der Müllvermeidung ein faszinierender Reisebericht in ein neues und besseres Leben. Ein mit vielen praktischen Tipps ausgestattetes Handund Mutmachbuch für alle, für Singles, Paare und Familien, die dem alltäglichen Müll Stück für Stück Lebewohl sagen wollen. Dieses durch Register gut erschlossene Handbuch ist eine sinnvolle Handreichung für aufgeklärte Konsumenten, die sich um einen umweltschonenden Lebensstil bemühen. Und jetzt retten wir die Welt von Ilona Koglin und Marek Rohde Den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten, empfinden immer mehr Menschen als unverzichtbar für ein positives Lebensgefühl. Wie sich Nachhaltigkeit mit spielerischer Leichtigkeit in den Alltag integrieren lässt, dafür haben Ilona Koglin und Marek Rohde über 460 Tipps zu öko-sozialen Projekten, Organisationen und Medien sowie 64 spannende Infografiken zu 18 Themen des Alltags zusammengestellt- angefangen von Ernährung und Wohnen bis zu Reisen in die weite Welt. Ihr schön gestalteter, inspirierender Ratgeber beantwortet Fragen, macht Mut und motiviert mit mehr als 70 Step-by-Step-Anleitungen zum Mitmachen. Wer noch mehr erfahren möchte, kann die Themen auf der bucheigenen Website vertiefen. Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei. Verleihung der Sportehrenplakette 2017 im Rahmen des Neujahrsempfangs Die Sport treibenden Vereine innerhalb der Stadt Kandel werden gebeten, aktive Sportlerinnen und Sportler für die Verleihung der Sportehrenplakette 2017 vorzuschlagen. Die Anträge sind bis spätestens bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, Kandel, Stadt-Kandel@ vg-kandel.de einzureichen. Die Sportehrenplaketten können nur Sportlerinnen und Sportler erhalten, die ihren Hauptwohnsitz in Kandel haben oder einem Kandeler Sportverein angehören. Für eine Mannschaftswertung erhält die gesamte Mannschaft einen Pokal. Auszeichnung für besonderes bürgerliches Engagement Die Stadt Kandel zeichnet zum Neujahrsempfang am Personen für besonderes bürgerliches/soziales Engagement aus. Vorschlagsberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kandel. Vorschläge können eingereicht werden für Einzelpersonen oder Personengruppen, die sich in herausragender Art und Weise sozial und/oder bürgerschaftlich engagiert haben. Diese Anträge sind bis spätestens bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, Kandel, Stadt-Kandel@vg-kandel.de einzureichen. Gudrun Lind, 1. Beigeordnete Förderung von Schülern aus der Stiftung Todt Auch in diesem Jahr stehen wieder Mittel zur Förderung von Schülern bereit. Es sind die Schüler förderfähig, die folgende Voraussetzungen erfüllen: - Hauptwohnsitz in Kandel - Notendurchschnitt nach Punkten, (besser als 12,5 Punkte) - Besuch der 11. oder 12. Klasse (Sekundarstufe II) Die Förderung kann nur einmal bezogen werden. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, können die Anträge formlos mit Zeugniskopie bis zum 13. Oktober 2017 bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, Kandel, Zimmer 301 eingereicht werden. Auskunft erhalten Sie bei Frau Tabakan, Tel.: 07275/ Wichtiger hinweis an alle einsender von Fotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit folgender Mindestgröße druckbar sind: Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind Pixel in der Breite. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Redaktion

17 Kandel Ausgabe 38/2017 "#$%#&'()*!+&,%*-#./*''#$##* 012!3.''*-#4-25!"#$%&'())*+()) Aufbau ab 16:00 Uhr Die Tischgebühr beträgt 10 Euro und geht zu 100% an die Städtische Kindertagesstätte Am Wasserturm Anmeldung unter Tel: oder per Mail Die Tischanzahl ist begrenzt Es sind alle herzlich eingeladen, bei einem kleinen Snack und Getränken zu stöbern!!!! Wir freuen uns auf Sie! 67#*-,.4''()4'' "#$%#&'()*!+&,%*-#./*''#$##* 012!3.''*-# :8;!+.,%*7 *7#*-,.4''()4''<=&#.>.2>?.''*-#4-2@%*

18 Kandel Ausgabe 38/2017

19 Kandel Ausgabe 38/2017 Bekanntmachung über die öffentliche Widmung von Straßen Widmung der Verkehrsanlagen in der Gemarkung der Stadt Kandel Der Stadtrat Kandel hat bereits in seiner Sitzung am den Beschluss gefasst, die nachfolgende, in der Gemarkung der Stadt Kandel gelegene Verkehrsanlage, gemäß 36 Landesstraßengesetz Rheinland-Pfalz (LStrG) vom in der derzeitigen Fassung für den öffentlichen Verkehr als Gemeindestraße zu widmen: Straße: Fl.St.-Nrn. Am Dörnigsgraben Die Straße wird einschließlich der Straßenbeleuchtung sowie sonstiger Nebenanlagen gewidmet. Durch diese Widmung erhält die vorerwähnte Verkehrsanlage die Eigenschaft von öffentlichen Straßen i.s. des 2 LStrG. Der Gebrauch der Straßen ist nach 34 LStrG jedermann im Rahmen dieser Widmung und der Verkehrsvorschriften gestattet (Gemeingebrauch). Die vorerwähnte Verkehrsanlage ist entsprechend ihrer Verkehrsbedeutung Gemeindestraße, die überwiegend dem örtlichen Verkehr dient ( 3 Nr. 3 a LStrG). Der Träger der Straßenbaulast ist nach 14 LStrG die Stadt Kandel. Diese Widmung wird einen Monat nach Bekanntmachung bestandskräftig. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, Kandel schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. Bei der Verwendung der elektronischen Form sind besondere Rahmenbedingungen zu beachten, die auf der Homepage der Verbandsgemeinde Kandel ( aufgeführt sind. Kandel, den Verbandsgemeinde Kandel gez.: Poß, Bürgermeister Nichtamtlicher Teil Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer Unsere Pfarrei im Internet: Sonntag im Lesejahr A Samstag Hl. Pius von Pietrelcina (Padre Pio) Steinweiler Uhr Vorabendmesse mit Einführung der neuen Messdiener aus der Gemeinde Steinweiler Sonntag Kandel/Krankenhauskapelle Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, 8.45 Uhr Minfeld 9.00 Uhr Amt für die Pfarrei Kandel Uhr Eucharistiefeier Schaidt Uhr Eucharistiefeier mit Einführung der neuen Messdiener aus der Gemeinde Schaidt Montag Steinweiler Uhr Rosenkranzgebet Dienstag Minfeld Uhr Rosenkranzgebet Uhr Stiftamt für Ida Welsch (Jahrged.) / Amt für Alois und Elisabeth Welsch / Amt für Rudolf Teichert, Hans Burg und Margarete Foos Mittwoch Hl. Vinzenz von Paul Steinweiler Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt für Familie Dreyer, Bertram, Müller und Schweigert Donnerstag Schaidt Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier Freitag Fest: Hl. Michael, Hl. Gabriel und Hl. Rafael Minfeld 9.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst der Grundschule Minfeld, katholische Kirche Kandel Uhr Rosenkranzgebet Uhr 1. Sterbeamt für Magdalena Salzmann / Amt für Lebende und Verstorbene der Familien Simon, Treis und Spaniol 26. Sonntag im Lesejahr A Samstag Hl. Hieronymus Schaidt Uhr Vorabendmesse mit Segnung der Erntegaben Als Amt für Bernhard Albert und Hans Welsch (es singt der Kirchenchor) Nach dem Gottesdienst verteilt die kfd gesegnetes Brot gegen eine Spende zu Gunsten der Wörther Tafel. Kinderwortgottesdienst zu Erntedank im Pfarrheim Sonntag Steinweiler 9.00 Uhr Amt für die Pfarrei mit Segnung der Erntegaben Nach dem Gottesdienst verteilen die Frauen gesegnetes Brot gegen eine Spende. Kandel Uhr Eucharistiefeier mit Segnung der Erntegaben Minfeld Uhr Eucharistiefeier mit Segnung der Erntegaben Nach dem Gottesdienst verteilt der Gemeindeausschuss gesegnetes Brot gegen eine Spende zu Gunsten der Wörther Tafel. Schaidt Uhr Eröffnung der Oktoberandachten für die gesamte Pfarrei Veranstaltungskalender 2018 Liebe Vereinsvorsitzende, wie in jedem Jahr möchte die Stadt Kandel den Veranstaltungskalender 2018 frühzeitig erstellen, damit es zu keinen Überschneidungen bei den Festen, Jubiläen und Hallenbelegungen kommt. Alle Vereine und Organisationen sind aufgerufen, ihre Termine für 2018 bis zum bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Marktwesen, Gartenstraße 8, Kandel oder per an marktwesen@vg-kandel.de einzureichen. Wir bitten darum, uns für den Veranstaltungskalender nur die öffentlichen Termine mitzuteilen. Bitte notieren Sie sich bereits jetzt den Termin für die Feinabstimmung am Mittwoch, , Uhr im Rathaus, Sitzungssaal. Gudrun Lind, 1. Beigeordnete der Stadt Kandel Lebensmittelsammlung für die Wörther Tafel Wie im letzten Jahr führen wir wieder eine Lebensmittelsammlung für bedürftige Menschen in unserer Region durch. Am Erntedankfest, Sonntag, den 1. Oktober und bei der Vorabendmesse am 30. September können Sie Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs für die Wörther Tafel zur Kirche mitbringen. Folgende Lebensmittel werden besonders benötigt: Kaffee, Öl, Konserven jeglicher Art, Mehl, Zucker, Reis, Nudeln, Gewürze, Babypflegeartikel. Schon im Voraus herzlichen Dank für diese Unterstützung bedürftiger Menschen vor Ort! Nähere Informationen sind auch unter Tel /2455 oder oder im Internet unter zu erhalten. Vorbereitung auf die Erstkommunion Nach den Herbstferien beginnt die Vorbereitung interessierter Kinder auf die Erstkommunion, die nach Ostern 2018 gefeiert wird. Kinder, die mindestens die dritte Klasse besuchen (nicht jünger) sind eingeladen, an der Erstkommunionvorbereitung teilzunehmen. Hierzu wurden in der Woche vom 18. bis 22. September Info-Briefe mit Anmeldeformularen in den dritten Religionsklassen der Grundschulen unserer Pfarrei verteilt. Wir bitten die entsprechenden Eltern, dies zu beachten und an den Anmeldeschluss bis zu denken. Wer aus irgendwelchen Gründen keinen Info-Brief erhalten hat, kann sich im Zentralen Pfarrbüro (Kandel) melden. (für das Pastoralteam: Pastoralreferent Thomas Jäger) Prot. Kirchengemeinde Gottesdienste Donnerstag, 21. September Uhr - Willi-Hussong - Haus - Pfarrer Riegel Sonntag, 24. September Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Kath. Gottesdienst Uhr - St. Georgskirche - Pfarrer Dembek Donnerstag, 28. September Uhr - Willi-Hussong-Haus - mit Abendmahl - Pfarrer Riegel Sonntag, 1. Oktober Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - mit Abendmahl - Pfarrer Hauck

20 Kandel Ausgabe 38/ Uhr - FamilienKirche+ - Erntedankfest mit dem Obstund Gartenbauverein und anschließendem gemeinsamen Mittagessen - Pfarrerin Dembek und Team Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum Dienstag, 26. September Uhr - Man(n) trifft sich - Männer spielen - Ein Spieleabend, Leitung: Alfred Weber, Tel /2256 Weitere Informationen unter Arbeitsfelder und Angebote/Man(n) trifft sich Uhr - Frauentreff - Erntedank - Für etwas dankbar sein schafft Zufriedenheit und körperliches Wohlbefinden. Dies haben Wissenschaftler mit einem Dankbarkeitstagebuch entdeckt, Leitung: Ursula Koschut, Tel /3346 Mittwoch, 27. September Uhr - Handarbeitskreis, Leitung: Ingrid Nahrgang, Tel / Uhr - Ev. Kirchenchor Dirigentin: Martina Kaiser, Ansprechpartnerin: Gerda Keppel, Tel /3218 Donnerstag, 28. September Uhr - Freude durch Tanz und Bewegung Leitung: Ursula Brunner, Ansprechpartnerin: Liesel Dewein, Tel /2531 Freitag, 29. September Uhr - Kreuzbund e.v. - Gesprächskreis für Menschen mit Suchtproblemen Leitung: Gertrud Werling, Hatzenbühl, Tel /3216, und Anna Hansert, Jockgrim, Tel /5213 Öffnungszeiten des Gemeindebüros in der Schulgasse 2a: Mo/Di/Fr Uhr, Do Uhr, mittwochs geschlossen, Tel /1297, FAX 07275/3204. Am Montag, 2. Oktober 2017, ist das Gemeindebüro geschlossen. prot.kirche.kandel@evkirchepfalz.de, Homepage: www. prot-kirche-kandel.de Pfarrerin Mirjam Dembek und Pfarrer Dr. Arne Dembek, Tel /1470, Fax: 07275/949723, pfarramt.kandel.1@evkirchepfalz.de Pfarrerin Johanna Baum, Tel / , Fax: 07275/3204, johanna.baum@evkirchepfalz.de Bistro International und Flüchtlingsberatung - geänderte Beratungszeiten Bistro International Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische, immer freitags, von Uhr, im Max & Moritz (Rheinstr. 65) Flüchtlingsberatung - Wege in Arbeit und Ausbildung Offene Sprechstunde alle 14 Tage dienstags von Uhr im Max & Moritz, Rheinstraße 65 Flüchtlingsberatung zum Asylverfahren Wächst das noch...? Erntedankfest in der Familienkirche+ mit dem Obstund Gartenbauverein Ob das wohl noch was wird? - so fragen nicht nur Gärtner und Landwirte, wenn die Saat mal nicht richtig aufgehen mag. Auch was Eltern, Erzieherinnen und Lehrkräfte unermüdlich säen, oder was Politiker, Ärzte oder Unternehmer täglich beackern, braucht oft Geduld und Zutrauen, bis es Früchte trägt. Arbeit und Geduld, Enttäuschungen und Überraschungen, Hoffnung und Dankbarkeit - davon handelt unser Gottesdienst zum Erntedankfest in der Familienkirche+, zu dem wir erstmalig in Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein Kandel e.v. einladen. Wie immer erwartet unsere großen und kleinen Gäste gute Musik, ein Beitrag unserer Kinder aus der KiTa Bienennest sowie ein eigenes Angebot für jede Altersstufe. Alle sind willkommen zum Gottesdienst in der St.- Georgskirche und zum anschließenden Erntedank-Mittagessen im Gemeindezentrum am Sonntag, den um 11 Uhr! Konzert Jugendposaunenchor der Pfalz Hallo, ich bin Nicole Koper und arbeite seit Juni als Flüchtlingsberaterin beim Diakonischen Werk Pfalz. Zu meinen Aufgaben gehört es, Asylsuchende im laufenden Asylverfahren, sowie nach Ablehnung ihres Asylantrags zu beraten und gegebenenfalls an einen Anwalt zu vermitteln. In meiner Beratung gebe ich nicht nur Informationen zum Asylverfahren, sondern bin auch Ansprechpartnerin für alle Fragen zum Leben in Deutschland. Als Sozialwissenschaftlerin konnte ich bereits Erfahrungen in einer Landeserstaufnahmeeinrichtung, sowie einer kommunalen Einrichtung für Asylbewerber sammeln und habe auch immer ein offenes Ohr für die Anliegen der ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer. Mein Büro befindet sich im Prot. Gemeindezentrum in Kandel in der Schulgasse 2a. Offene Sprechzeiten sind dienstags Uhr und donnerstags Uhr, außerhalb der offenen Sprechzeiten können Sie gerne einen Termin ausmachen, per Telefon oder per NicoleJasmin.Koper@diakonie-pfalz.de. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Zeitungsleser wissen mehr! (Leitung: Landesposaunenwart Christian Syperek) Di., , 17:00 Uhr - St. Georgskirche Kandel Das junge Auswahl-Blechbläserensemble musiziert unter der Leitung von Christian Syperek (Landesposaunenwart der Evangelischen Kirche der Pfalz). Zu hören sind freie und choralgebundene Werke von Sigfrid Karg-Elert, Dieter Wendel, Traugott Fünfgeld und zahlreichen anderen Komponisten. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte zugunsten des Fördervereins der evangelischen Bläserarbeit in der Pfalz e.v. gebeten. Zum Ensemble: Der Jugendposaunenchor der Pfälzischen Posaunenarbeit wurde im Oktober 2010 von Greta Baur gegründet. Heute musiziert eine Auswahl von ca. 20 Jugendlichen im Alter von 15 bis 25 Jahren in diesem Ensemble. Die jungen Bläserinnen und Bläser treffen sich einmal im Monat zur Probe und erarbeiten unter der Leitung von Greta Baur und LPW Christian Syperek aktuelle Literatur für Posaunenchöre bzw. für große Blechbläserensembles. Die Ergebnisse der inten-

21 Kandel Ausgabe 38/2017 siven Probenarbeit werden in mehreren Konzerten jährlich im Gebiet der Pfalz und im Rahmen von Konzertreisen auch weit darüber hinaus zu Gehör gebracht. Das Repertoire des Jugendposaunenchores umfasst ein weites stilistisches Spektrum von geistlicher und weltlicher Musik für Blechbläser - von der Musik der Renaissance bis zu schwungvollen Kompositionen zeitgenössischer Komponisten. Die individuelle Förderung und Weiterbildung seiner Mitglieder ist ein besonderes Anliegen des Jugendposaunenchores. Deshalb werden für längere Probephasen regelmäßig professionelle Blechbläser als Dozenten eingeladen, die Einzelunterricht erteilen und die Leitung von Registerproben übernehmen. Die musikalischen Herausforderungen im Jugendposaunenchor motivieren die Jugendlichen, sich aktiv in ihren Heimat- Posaunenchören zu engagieren, dort zusätzliche Aufgaben zu übernehmen und erworbene Erfahrungen als Multiplikatoren weiterzugeben. Träger des JuPo ist der Landesverband evangelischer Posaunenchöre in der Pfalz. Unterstützung erhält er vom Förderverein der evangelischen Bläserarbeit in der Pfalz e.v. Neue Fördermitglieder und Spenden zur Unterstützung der Arbeit des Fördervereins sind jederzeit willkommen! (Informationen unter: Ev. Christusgemeinde Kandel Die Evangelische Christusgemeinde Kandel ist eine Gemeinde des Südwestdeutscher Gemeinschaftsverband e.v. (SGV) Veranstaltungen für den Zeitraum vom 21. September bis 1. Oktober Donnerstag :00 Uhr: Chor Der Chor trifft sich 14-tägig. Wir üben gemeinsam Lieder verschiedener Stilrichtungen ein. Ansprechpartner: Andreas Böttcher Tel Freitag :30 Uhr: Jungschar Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! Stell dir vor, Jungschar ist wie ein Geburtstagsgeschenk. Ein riesiges Paket mit einer roten Schleife und viel buntem Papier. Bist du neugierig geworden? Dann pack das Geschenk doch aus und du wirst sehen, warum Jungschar so super ist! Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal rein. Wir freuen uns schon und halten einen Platz für dich frei! Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: :00 Uhr: tag-teens in action with god Für Jugendliche ab 13 Jahren Unser Teenkreis tag (= Kennzeichen) möchte, wie es das englische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen zu haben. Wir treffen uns jeden Freitag um 19 Uhr im Jugendraum der Evangelischen Christusgemeinde in Kandel. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: Sonntag :00 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Thema: Begegnungen mit Jesus - für alle genug Nach Markus 6,34-44 Die Predigt hält: Gemeindepastor Carsten Perl Dienstag :00 Uhr: Gebets- und Bibelgesprächskreis Wir nehmen uns Zeit für das Gebet, tauschen uns über einen Bibeltext aus und fragen uns, wie wir ihn in unsere heutige Zeit umsetzen können. Jeder ist herzlich eingeladen. Ansprechpartner: Kurt Rapp Tel Freitag :30 Uhr: Jungschar Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! Stell dir vor, Jungschar ist wie ein Geburtstagsgeschenk. Ein riesiges Paket mit einer roten Schleife und viel buntem Papier. Bist du neugierig geworden? Dann pack das Geschenk doch aus und du wirst sehen, warum Jungschar so super ist! Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal rein. Wir freuen uns schon und halten einen Platz für dich frei! Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: :00 Uhr: tag-teens in action with god Für Jugendliche ab 13 Jahren Unser Teenkreis tag (= Kennzeichen) möchte, wie es das englische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen zu haben. Wir treffen uns jeden Freitag um 19 Uhr im Jugendraum der Evangelischen Christusgemeinde in Kandel. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: Sonntag :00 Uhr: Erntedankgottesdienst mit Kindergottesdienst und anschließendem Gebetstreff Thema: Begegnungen mit Jesus - alles hat seinen Preis Nach Markus 8,34-38 Die Predigt hält: Gemeindepastor Carsten Perl Weiterhin gibt es unter der Woche noch verschiedene Hauskreise. In überschaubaren Gruppen lernt man andere besser kennen, tauscht sich über Fragen des Alltags und persönlichen Ergehens aus, singt, betet, liest in der Bibel und redet miteinander. Im Hauskreis wachsen Glaube und Beziehungen. Ob jung oder alt, Familie oder Single - für jeden ist etwas dabei. Schauen Sie einfach mal herein oder rufen Sie an! Wir freuen uns auf ein Kennenlernen. Nähere Informationen in unserem aktuellen Programm (Infobrief) oder bei unserem Gemeindepastor. Vorankündigung: Kinder kochen mit Jolinchen Für 7- bis 12-jährige In diesem Kinderkochkurs werden mit viel Spaß und Phantasie aus langweiligem Obst und Gemüse, leckere Snacks und echte Lieblingsgerichte zubereitet. So werden durch pfiffige Ideen aus gesunden Lebensmitteln echte Dauerbrenner. Wenn ihr Lust habt, etwas Neues auszuprobieren, dann meldet euch gleich an! Wann? Montag 9. Oktober 2017 Von 13:00-16:00 Uhr Wer? Sabine Dümmig AOK-Ernährungsexpertin Wo? Evangelische Christusgemeinde Höfener Ring 11 Kandel-Minderslachen Anmeldeschluss: ACHTUNG: begrenzte Teilnehmerzahl: bitte schnell anmelden!!! Bitte bringt eine Schürze und eine Vorratsbox für eventuelle Reste mit! Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Gewerbegebiet Kandel - Minderslachen, Höfener Ring 11 statt. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel & Fax: Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. info@ecg-kandel.de Homepage: Ev.-methodistische Kirche Bezirk Kandel/ Neustadt/Speyer Gemeinde Kandel, Friedenskirche, Waldstraße 36a Freitag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst bei der Lebenshilfe in Minderslachen Sonntag, Uhr Treffen zum Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Markus Gumpfer und Kinderkirche 26. bis 28. September 2017 Distriktsversammlung der Pastoren in Braunfels Mittwoch, Uhr Jungschar Uhr Hauskreis bei Familie Schmiel Sonntag, Uhr Treffen zum Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Pastor Andreas Denkmann, Kinderkirche und Kirchencafé (Die Gaben vom Erntedanktisch sind für die Wörther Tafel bestimmt - siehe Aushang)

22 Kandel Ausgabe 38/2017 Öffnungszeiten des Fair-Lädchens Sonntags nach dem Gottesdienst (ab kurz nach 11 Uhr) oder nach telef. Vereinbarung mit Uschi Esser, Tel /3922 Pastorat: Pastor Andreas Denkmann, Tel / andreas.denkmann@emk.de Neuapostolische Kirche Gemeinde Bad Bergzabern Neuapostolische Kirche, Landauer Straße 30 Termine Sonntag, 24. September Uhr, Gottesdienst Mittwoch, 27. September Uhr, Gottesdienst Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www. nak-rp.de Neuapostolische Kirche Gemeinde Hagenbach / Kandel Sonntag, 24. September Uhr Gottesdienst Montag, 25. September Uhr örtliche Chorprobe Mittwoch, 27. September Uhr Gottesdienst Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist - im Kirchengebäude Erzbergerstr. 2d Hagenbach statt. Weitere Informationen über die Homepage: oder Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Jehovas Zeugen Versammlung Kandel-West Königreichssaal Minfelder Straße 4, Winden Telefon 06349/3669, Internet: Samstag, den Kreiskongress in Bingen mit dem Leitthema Gib nicht auf, das zu tun, was vortrefflich ist Donnerstag, den , Uhr Leben und Dienst als Christ. Anschließend das Versammlungsbibelstudium. Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Bürgergemeinschaft e.v. Angebot Nachbarschaftshilfe Benötigen Sie Hilfe im Haushalt oder beim Einkaufen oder wünschen Sie einen Begleitdienst oder Fahrtdienst zu Ärzten oder Behörden oder brauchen Sie Hilfe bei der Kinderbetreuung? Melden Sie sich bei uns, wir kümmern uns darum und schauen, dass wir Ihnen dabei helfen können. Wir erhalten fortlaufend Anfragen nach Begleitung beim Einkaufen, Gesellschaftleisten, Kinderbetreuung (Leihoma) und Weiteres. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Zeit und Lust haben und sich ehrenamtlich einsetzen wollen. Wir freuen uns über jede Unterstützung! Die Bürgergemeinschaft Kandel ist donnerstags in der Zeit von Uhr im Büro im Rathaus oder unter der 07275/ auch telefonisch erreichbar. Unter der Nummer 0157/ bzw. unter buergergemeinschaft-kandel@web.de sind wir die ganze Woche erreichbar und melden uns zurück. Frauen- und Familienzentrum Kandel e.v. Luitpoldstr. 6, Kandel info@ffz-kandel.de Tel.: Unser Büro ist immer mittwochs vormittags von 9:00-11:00 Uhr besetzt. Ansonsten erreichen Sie uns per oder können uns gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Das neue Programm finden Sie auch auf unserer Homepage: Babyfußmassage Hilfe bei Blähungen, Unruhe, Zahnen. Zugleich Stärkung der Eltern- Kind Bindung. Babys und Kleinkinder sprechen sehr gut auf die Methode der Fußreflexzonenbehandlung an. Ich zeige euch auf was es ankommt, wo sich entsprechende Zonen an den Füßen eurer Kinder befinden und mit welcher Methode ihr diese selbst bei kleineren Beschwerden behandeln könnt. Wer möchte kann die Termine auch einzeln wahr nehmen. Dieser Kurs ersetzt keinen Arzttermin. Bitte mitbringen: Unterlage und Decke für dein Baby, für dich bequeme Kleidung, evtl. warme Socken. Denke auch an Trinken für dein Baby. Leitung und Anmeldung: Heidi Knauer, Reflexzonentherapie am Fuß, Kinderkrankenschwester, Tel.: oder he.knauer@web.de Termine: Mittwoch, 18. Oktober 2017, 9:30-10:30 Uhr Mittwoch, 22. November 2017, 9:30-10:30 Uhr Mittwoch, 06. Dezember 2017, 9:30-10:30 Uhr Die Termine können auch einzeln wahr genommen werden. Kosten: 7, /pro Termin (Mitglieder 6, ) (bei Belegung aller drei Termine Ermäßigung auf den 3. Termin) Veranstaltungsort: FFZ Kandel Färberpflanzen aus der Natur Achtung dieser Kurs nur für Mitglieder des FFZ! Workshop In Zusammenarbeit mit den Naturführern Pfalz e.v. exklusiv für unsere Mitgliederinnen und Mitglieder. Was Wald und Wiese früher für Kelten und Römer bereit hielt und auch heutzutage uns allen beschert Die blonden Haare der Germanischen Frauen galten bei den modisch ambitionierten Römerinnen als schick. Doch wie konnten sie ihre Haare bleichen? Und wie gewann man das Purpur für die römische Toga? Die Kelten mochten es bunt. Aus welchen Kräutern gewannen die Keltischen Frauen diese Farbenvielfalt um ihre Garne für Hemd, Hose und Umhang zu färben? Auch in der Kunst wurde von je her mit Naturfarben gearbeitet. Aus welchen Pflanzen und wie wurden sie hergestellt und konserviert um uns auf Leinwand und Keramik zu erfreuen? Noch bis Mitte des 19. Jahrhunderts gewannen unsere Vorfahren ein strahlendes Idigo aus Färberwaid und ein Rubinrot aus Krappgewächsen. Doch dann wurden die Naturfarben weitestgehend verdrängt von synthetisch hergestellten Farben. In diesem Workshop vermittelt Peter Reichenbach von sevengardens in Theorie und Praxis, welche Pflanzen aus der Natur sich zum Färben eignen und wie man die Farben gewinnen und nutzen kann. Termin: Samstag 30. September von 9.30 Uhr bis 17 Uhr Veranstaltungsort: FFZ Gebühr: kostenfrei (geförderte Bildungsmaßnahme) Anmeldung: Heidrun Knoch, post@naturfuehrer-pfalz.de, Tel.: Schüssler-Salze Salze des Lebens Dieser Vortrag gibt Ihnen einen Einblick, wie Sie mit Schüssler- Salzen gesund werden und bleiben können. Im Zusammenwirken vitamin- und mineralstoffreicher Ernährung verbessern Schüssler-Salze die Stoffwechselfunktion, Immunsystem, Konzentration, Durchblutung, Verdauung und Vieles mehr. Bezugnehmend auf neuste Forschungsergebnisse, erfahren Sie die Anwendungsmöglichkeiten. Sie erhalten hilfreiche Vorschläge für den Einsatz von Schüssler Salzen in Verbindung mit der Pflanzenheilkunde. Bei akuten und chronischen Erkrankungen wie z.b. Allergien, Arthrose, Rheuma, Verdauungsproblemen, Schlafstörungen usw. werden spezielle Schüssler Salze empfohlen. Die Anwendung, ergänzende Erläuterung und tangierende Ernährungsvorschläge werden detailliert erklärt. Termin: Montag, 16. Oktober, um 19:30 Veranstaltungsort: FFZ Unkostenbeitrag: 8, (Mitglieder 5, ) Referentin: Christel Helminski, Naturheilkunde-Beraterin Info und Anmeldung: Christel Helminski, Tel.: Die Modern Voices der Chor im FFZ

23 Kandel Ausgabe 38/2017 Mit viel Spaß und Engagement treffen sich die Modern Voices immer montags um 19:30 Uhr in der Stadthalle in Kandel. Mit Rock, Pop, Swing und Latin proben wir für unsere Konzerte und Auftritte, für die wir auch gerne gebucht werden können. Wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger. Kontakt: Sonja Kaltenecker, Tel.: Café Auszeit Elterncafé für Schwangere, Väter und Mütter mit Kindern bis 3 Jahren Jeden Dienstag, 9:30 bis 11:30 Uhr in den Räumen des FFZ Eine kleine Auszeit vom Alltag mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Die Kinder können unter Aufsicht im Spielraum spielen, während sich die Mütter und / oder Väter bei Kaffee, Tee und einem liebevollen Frühstück austauschen können. Herzliche Einladung! Das Elterncafé findet in Kooperation mit Caritas statt. Kontakt: FFZ- Büro Tel.: oder info@ffz-kandel.de Bistro International Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische in Kandel Jeden Freitag, 16:00 bis 18:00 Uhr im Max und Moritz Gemeinsam schaffen das Frauen- und Familienzentrum und die protestantischen Kirchengemeinden Kandel und Erlenbach einen Ort, an dem sich jede Woche Menschen aus aller Welt in angenehmer Atmosphäre treffen und ins Gespräch kommen können. Herzliche Einladung!!! Kontakt: Kerstin Jordan, Tel.: oder kerstin.jordan@gmx.net Konzert mit Popsongs der 80er Jahre Haben sie früher schon gerne die Hits von Nena und Rod Steward mitgesungen? Dann machen sie mit beim Konzert unseres 80er Jahre Chors AlBa-TenSo. Das Konzert findet am 4. November 2017 statt. Sie sind gerne eingeladen mit guter Laune und 80er-Jahre-Feeling diesen Abend mit uns zu gestalten. Mehr vom AlBa-Tenso unter: Unsere Probenzeiten im Bürgerhaus Minderslachen: 19:00-20:15 Uhr: AlbaTenso-Chor mit 80er-Jahre Popsongs 20:15-21:30 Uhr: Gemischter Traditionschor Dampfnudelfest Näheres hierzu lesen Sie bitte auf Seite 24! LandFrauen Kandel Die LandFrauen treffen sich am Dienstag, den 26. September 2017 um Uhr im Kulturzentrum zum Beginn und Bekanntgabe des Winterprogramms 2017/18. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Frauen, die unsere Landfrauenkurse interessieren. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Musikschule Kandel e.v. Das Büro befindet sich im Rathaus. Rathaus (Erdgeschoss), Hauptstr. 61, Kandel Soirée Am Samstag, findet um 19:00 Uhr, im Kulturzentrum in Rheinzabern ein Konzert der Musikschule Kandel e.v. statt. Lieder für Chor, Duett und Solo von Löwe, Schubert, Brahms und weiteren deutschen Komponisten stehen auf dem Programm. Hierbei musizieren Uwe Imse und die Gesangsschüler Maria del Carmen Haberecht und Gabi Körner sowie das Vokalensemble der Musikschule. Instrumental sind Solowerke von Bach für Cello und Geige mit im Programm. Es spielen die beiden herausragenden Schüler Timon Baral und Maya Yoffe. Die Gesamtleitung hat der Komponist, Geiger und Dirigent Boris Yoffe. Der Eintritt ist frei, über eine Spende würden wir uns freuen. freie Unterrichtsplätze Wir nehmen in allen Unterrichtsfächern neue Schüler auf. Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne während unserer Bürozeiten für Auskünfte zur Verfügung. Musizieren - keine Frage des Alters Die Musikschule Kandel e.v. unterrichtet im Musikgarten Kinder ab dem Alter von 6 Monaten in Begleitung einer Bezugsperson. Daran schließt die musikalische Früherziehung ab dem Alter von 3 bis 4 Jahren an. Bereits im Vorschulalter oder mit Schulbeginn kann mit dem Instrumentalunterricht begonnen werden. Es besteht ein breites Instrumentalangebot mit fachlich als auch pädagogisch qualifizierten Lehrern. Neben dem Erlernen eines Instrumentes können die Kinder jetzt auch in dem Kinder- und Jugendchor Die Notenhälse mit singen. Selbstverständlich besteht auch für Erwachsene am Dienstagabend mit dem Vokalensemble unter der Leitung von Boris Yoffe ein Chorangebot. Herr Yoffe ist auch der Dirigent des Kammerorchesters der Musikschule. Für den Unterricht gibt es keine Altersbegrenzung. Die Altersspanne bei der Musikschule erstreckt sich derzeit von 6 Monaten bis 90 Jahre. Da wir den Unterricht individuell anbieten, können wir meist auf die Wünsche der Schüler eingehen. Selbstverständlich ist auch Unterricht am Vormittag möglich. Durch die vielfältigen Konzerte und Projekte unterstützen und fördern wir gemeinsames Musizieren. Wir wollen Freude an und mit der Musik wecken. Bei Interesse zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen Das Vokalensemble der Musikschule unter der Leitung von Boris Yoffe probt dienstags ab Uhr im kleinen Saal in der Stadthalle (Untergeschoss) Achtung: neuer Probenort Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Kurse in musikalischer Früherziehung Die Musikschule Kandel e.v. bietet in Kandel und Minfeld wieder Kurse in musikalischer Früherziehung anbieten. In diesem 2 Jahre dauernden Kurs möchten wir dem Bedürfnis des Kindes nach phantasievollem Spiel, rhythmischen Bewegungsspielen und Tänzen entgegenkommen und ihren Körper als Instrument kennen lernen lassen. Auch kreatives Hören von Musikbeispielen und Umsetzen in Bewegung und Rhythmus sind Inhalte unseres Programms. Dabei erwerben die Kinder elementare Grundkenntnisse in der Musik, wie dynamische Zeichen und Notenwerte. Hinzu kommt das Spiel auf körpereigenen Instrumenten und dem Orff schen Instrumentarium. An diesem Kurs können Kinder ab dem vierten Lebensjahr teilnehmen. Interessierte Eltern wollen sich bitte direkt mit der Musikschule Kandel, Tel oder 23, in Verbindung setzen. Besondere Termine und Hinweise: Musikgarten für Kinder ab 6 Monaten bis zum Alter von 4 Jahren (mit Bezugsperson): montags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen montags Uhr musikalische Früherziehung Am Plätzel 2 Jutta Henschen dienstags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen dienstags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen freitags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen Die Unterrichtszeiten können sich noch kurzfristig verändern. Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich. Ensembles Saxophonensemble: dienstags18.15 Uhr Kandel, Grundschule, Leitung Conny Rau Vokalensemble: dienstags Uhr kleiner Saal Stadthalle Untergeschoß Leitung Boris Yoffe Kinder- und Jugendchor: dienstags Uhr Musiksaal im Kulturzentrum Leitung Patrick Erhard Fortsetzung auf Seite 25!

24 Kandel Ausgabe 38/2017 -Anzeige-

25 Kandel Ausgabe 38/2017 Kammerorchester: dienstags Uhr, kleiner Saal Stadthalle Untergeschoß Leitung Boris Yoffe (nach Absprache) Gitarrenensemble: mittwochs Uhr, Kandel, Leitung Philippe Wolter Akkordeonorchester: mittwochs Uhr, Wasgaustr, Kandel, Leitung Peter Kremer Schülerband: mittwochs, Uhr, Stadthalle, Leitung Michael Rüber Flötenensemble: samstags (nach Absprache) Leitung Anne Fleck Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen möglich, Individualabsprache Unterrichtsfächer: Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Violine, Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier, Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepetition, Akkordeon, Harfe, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Mandoline, Blockflöte, Ukulele Trompete und Horn werden individuell vergeben. Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Schüler aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte in der Geschäftsstelle. Kinder- und Jugendchor Freude an Musik? Lust zu singen Die Musikschule Kandel e.v. lädt alle interessierten Kinder und Jugendliche ein, in dem Chor Die Notenhälse mit zu singen. Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Patrick Erhard finden dienstagsab Uhr im Musiksaal des Kulturzentrums Kandel (Luitpoldstr. 6) statt. Bitte mitbringen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust zu singen. Achtung: Der Unterrichtstermin für die Chorproben verändert sich nach den Herbstferien: Ab 19. Oktober Chorprobe Donnerstag von Uhr im Musiksaal Kulturzentrum Kandel Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäftsstelle der Musikschule. Sonstiges: Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich Rathaus, Hauptstr. 61, Kandel. Die Geschäftszeiten sind Montag - Donnerstag vormittags von 9.00 bis Uhr, sowie am Dienstag und Donnerstag von bis Uhr. Ansprechpartner: Anita Haubold, Verwaltungsleiterin, Tel oder Eva Grossmann Tel , Anita.Haubold@ vg-kandel.de oder Musikschule-Kandel@vg-kandel.de, Fax: (211). Naturfreunde Radfahren in Kandels Umgebung Am Freitag, 29. September, treffen wir uns um 14:00 Uhr am Schwanenweiher zu einer weiteren Tour durch Kandels nähere Umgebung. mn Obst- und Gartenbauverein Auslieferung von Feldsalatwürfeln Liebe Mitglieder und Freunde des OGV Kandel, am Samstag, den von bis Uhr ist die Ausgabe der Feldsalatwürfel im Vereinsgarten, Am Floßgraben, Kandel. Für die Kisten wird Pfand erhoben, das man bei der Rücknahme am von bis Uhr im Vereinsgarten wieder erstattet bekommt. Am Donnerstag den werden wir von bis Uhr bei schönem Wetter wieder den Vereinsgarten zum gemütlichen Beisammensein für alle öffnen, die daran Interesse haben. Wir haben schon schöne Stunden unter unseren großen Apfelbaum verbracht. Es ist jeder herzlich willkommen. Die Vorstandschaft Verein grenzüberschreitender Freundschaften e.v. Kandel Delegation aus Kandel in Whitworth zu Gast Vom 6. bis 13. September 2017 war eine 16-köpfige Delegation aus Kandel zu Gast in unserer englischen Partnerstadt Whitworth. Wie immer wurden wir herzlich aufgenommen und durchweg privat untergebracht. Das Town Twinning Committee hatte auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches und interessantes Programm für uns zusammengestellt. So machten wir einen Ausflug zum bekannten, im traditionellen viktorianischen Stil erbauten Seebad St. Annes on Sea an der Westküste Englands. Sehenswert waren dort die restaurierte Windmühle sowie das Lifeboat House Museum. Nicht weniger interessant war der Besuch im World of Glass Museum in St. Helens. Dort konnten wir einer Glasbläserin bei der Herstellung einer wunderschönen Glasschale zusehen. Gestaunt haben alle Teilnehmer beim Besuch des Trafford Centre, einer gigantischen Shopping Mall und zugleich das größte Einkaufszentrum im nordwestlichen Großbritannien mit Läden, Restaurants und Pubs für jeden Geschmack. Anschließend besuchten wir das Jodrell Bank Discovery Centre in Lower Withington mit seinem Radioteleskop mit frei beweglicher Parabolantenne von beeindruckenden 76 Metern Durchmesser. Ebenso hatten wir Gelegenheit, das Cooperative Society Museum in Rochdale zu besichtigen. Auch bot sich genügend Zeit, mit unseren Gastgebern einzeln unterwegs zu sein und somit die teilweise schon über Jahrzehnte andauernden Freundschaften weiter zu vertiefen. Abgerundet wurde das Programm mit dem traditionellen Begrüßungsabend, einem Charity Dinner sowie dem gelungenen Auftritt der Vale & Healey Brass Band beim Abschiedsabend. Wir freuen uns auf das Wiedersehen unserer englischen Freunde im nächsten Jahr in Kandel! Volkshochschule Kandel e.v. Hula-Hoopen Fitness-Kurs Nr Termin: 6 Abende, Freitag, 18:00-19:30 Uhr Ort: Stadthalle, Marktplatz, Kandel, Gymnastikraum Gebühr: 60,00 Leitung: Tina Kaja Gerken Ernährung Grumbeere neu entdecken Neu! Was kommt heute auf den Tisch? Ganz einfach. Denn das, was alle wollen, sind die Pfälzer Knollen! Aber jeden Tag Grumbeere? - Kein Problem! In diesem Kochkurs erlernen Sie die vielfältigen Arten der Zubereitung der Kartoffel zu ausgefallenen, schmackhaften Gerichten... Bereichern Sie Ihre Speisekarte mit internationalen Ideen. Nr Termin: 1 Abend, Dienstag, 18:30-22:15 Uhr Ort: Realschule Kandel, Jahnstraße 18, Kandel Gebühr: 15,00 zuzüglich Lebensmittelumlage Leitung: Natallia Renner, Vegan Köchin Ablöschen bitte! - Kochen mit Wein Neu! Rot oder weiß, Dornfelder oder Schwarzriesling? Welcher Wein passt wozu? Vor allem nehmen Sie einen Wein, der Ihnen auch sonst schmeckt. Neuartige Gerichte verfeinert mit Wein erwarten Sie, z.b. Spaghetti mit Linsen-Bolognese oder Scheiterhaufen mit Weinsabayon. Nr Termin: 1 Abend, Mittwoch, 18:30-22:15 Uhr Ort: Realschule Kandel, Jahnstraße 18, Kandel, Küche Gebühr: 15,00 zuzüglich Lebensmittelumlage Leitung: Edith Lehmann Eine kulinarische Wanderung durch die Bibel Neu! Anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Reformation Kombination Vortrag-Kochkurs Durch Luthers Übersetzung der Bibel ins Deutsche sind uns viele wertvolle Informationen für unseren Speiseplan zugänglich gemacht worden. Diesen Schatz wollen wir heute heben.

26 Kandel Ausgabe 38/2017 Ein Workshop, der Themen wie Fleisch, Fisch, Fasten, gesunde Ernährung und vieles mehr behandelt. Sind die Aussagen, die wir dazu in der Bibel finden, heute noch aktuell? Was sagen die derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnisse dazu? Wenn Sie eine Bibel haben, bitte mitbringen! Nr Termin: 1 Abend, Dienstag, 18:30-22:15 Uhr Ort: Realschule Kandel, Jahnstraße 18, Kandel Gebühr: 15,00 zuzüglich Lebensmittelumlage Leitung: Natallia Renner, Vegan Köchin Sprachen Italienisch Niveau A2 am Vormittag Konversationskurs-Ideal für Wiedereinsteiger Sie haben bereits das Niveau A2 abgeschlossen und möchten gerne Ihre Sprachkenntnisse erweitern? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Gearbeitet wird auf verschiedenen Ebenen : mit vereinfachten Zeitungsartikeln, die zur Diskussion anregen, Spiele rund um Italien und nicht zuletzt mit unserem Lehrbuch A voi la parola! Vorkenntnisse auf dem Niveau A2 sind erforderlich. Nr Neuer Termin: jeweils mittwochs 9:00-10:30 Uhr Ort: VHS-Studio, Am Plätzel, Raum 1 Leitung: Giovanna Benedikter Autogenes Training, Yoga, Entspannung Lachen - Balsam für Körper und Seele Neu! Lachen ist gesund. Was aber, wenn mir im Alltag der Grund zum Lachen fehlt? Mit Lachyoga erlernen Sie eine einfache Technik, mit welcher man spielend leicht die Sorgen des täglichen Lebens für den Moment vergessen kann. Lachübungen sind für Jung und Alt geeignet und haben auf Körper und Seele zahlreiche positive Auswirkungen, diese werden seit 1964 wissenschaftlich erforscht. Körperliche Beweglichkeit keine Voraussetzung. Kurstermine: Fr ; und Nr Termin: 3 Abende, Freitag, 19:00-20:30 Uhr Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, Kandel, Dachgeschoss, Gymnastikraum Gebühr: 25,00 Leitung: Simone Buchlaub, zertifizierte Lachyoga-Leiterin Bewegt im Sein Diese 6 Vormittage beinhalten unterschiedliche Bewegungsmeditationen, wie Atem-, Herzmeditation, Kundalini... Wir beginnen an jedem Kurstag mit einer Aufwärmphase, um danach in das tiefe Erleben der jeweiligen Meditation zu gelangen. Du kannst somit von deiner äußeren Wahrnehmung in das Erleben deines inneren Seins kommen. Abschließend kannst du dich in der Reflexionsrunde über das Erlebte austauschen. Nr Termin: 6 Vormittage, Donnerstag, wöchentlich, 10:00-12:15 Uhr Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, Kandel, Dachgeschoss, Gymnastikraum Gebühr: 50,00 Leitung: Karin Sobiesinsky, Tanz- und Ausdruckstherapeutin Körper - Geist - Seele - DETOX Tagesworkshop Unser Körper ist oft von zu viel, zu süß, zu fett überlastet und in der Folge übersäuert, und dadurch können vielfältige Beschwerden und Erkrankungen auftreten, die als Zivilisationserkrankungen bezeichnet werden. Was können wir dagegen tun? In einem Vortrag erfährst du von Ursachen und Auswirkungen der Übersäuerung, Lösungsmöglichkeiten, um deinen Körper zuentgiften, sowie deinen Geist und deine Seele von unnötigem Ballast zu befreien. Im 2. Teil des Workshops wollen wir uns mittels Bewegung, kreativem Ausdruck, Meditation dem Thema auf der seelischen, geistigen und emotionalen-körperlichen Ebene nähern und somit die Ganzheitlichkeit des Entgiftens erleben. Nr Termin: 1 Termin, Samstag, 10:00-16:00 Uhr Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, Kandel, Dachgeschoss, Gymnastikraum Gebühr: 20,00 Leitung: Karin Sobiesinsky, Tanz- und Ausdruckstherapeutin Junge VHS Herbstferienprogramm Tiere zeichnen für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren in den Herbstferien Wir üben die Technik des Skizzierens bis zum genauen Ausarbeiten einer Zeichnung und das Verwandeln von Formen und Flächen. Ziel ist es, nach Vorlagen oder mitgebrachten Fotos des Haustieres ein persönliches Bild zu schaffen. Bitte mitbringen: Zeichenblock, Knetradierer, Bleistift 2B und 4B In den Herbstferien (1. Ferienwoche): Mi. bis Fr. jeweils Uhr Anmeldeschluss: Mi Nr Termin: 3 Vormittage, Mittwoch, , 09:00-12:00 Uhr Donnerstag, , 09:00-12:00 Uhr Freitag, , 09:00-12:00 Uhr Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, Kandel, Raum 1, Kunstraum, EG Gebühr: 35,00 Leitung: Elke Blankart-Laub Folgende Kurse beginnen in der nächsten Woche: Dienstag Uhr Grumbeere neu entdecken ( ) Mittwoch Uhr Ablöschen bitte - Kochen mit Wein ( ) Freitag Uhr Hula-Hoopen Fitness-Kurs ( ) Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung zu allen Kursen bei der Vhs-Kandel e.v. VHS-Geschäftsstelle, Kandel, Hauptstr. 61 Telefon: / Fax: Geschäftszeiten: Mo u Uhr Di., Mi., Do., Fr. jeweils von 8-12 Uhr anmeldung@vhs-kandel.de Generation 60+ Minderslachen in Zusammenarbeit mit der Stadt Kandel Unser nächstes Treffen der Generation 60+ findet, wie gewohnt, am Donnerstag, den um Uhr im Bürgerhaus Minderslachen statt. Hierzu laden wir euch recht herzlich ein. Gemeinsam bei Kaffee, Kuchen und neuer Wein wollen wir wieder ein paar gemütliche Stunden miteinander verbringen. Es kann gerne ein Fahrdienst in Anspruch genommen werden. Einfach unter der Telefonnummer anrufen. Auf euer Kommen freut sich das Organisationsteam Generation 60+ Schülerjahrgang 1936/37 Nach einem wunderschönen Nachmittag bei Else, treffen wir uns wieder am Mittwoch, 4. Okt., 15 Uhr, im Cafe Schaaf. Schuljahrgang 1938/1937 Sie Abfahrtszeit für unserern Ausflug am Samstag, den an die Elsässische Weinstraße wie folgt: Nur: Kandel, Bahnhof 7.35 Uhr Schuljahrgang 1940 Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, den 26. September im Café Schaaf in Kandel, ab Uhr statt. Tag des offenen Denkmals in Kandel Die Bienwaldstadt Kandel hat im kulturellen Bereich, aber auch in baulicher Hinsicht vieles zu bieten. Dies wurde besonders deutlich beim Tag des offenen Denkmals am Auf Initiative des Leiters des Arbeitskreises Geschichte der Volkshochschule Kandel, Dr. Werner Esser, nahm die Stadt Kandel an dieser bundesweiten Veranstaltung teil.

27 Kandel Ausgabe 38/2017 Vorgestellt wurden das Wahrzeichen Kandels - die St. Georgskirche mit ihrem imposanten Turm sowie mehrere Fachwerkhäuser der Stadt. Zu Beginn des Rundganges gab Dr. Esser einen Einblick in die Bau-Geschichte von Kirche und Turm, der im Jahre 2019 sein 500 jähriges Jubiläum feiert. Unmittelbar bei der Kirche steht eines der ältesten Fachwerkhäuser Kandels, das in früheren Jahrhunderten als Pfarrhaus diente und in dem zuletzt der Kindergarten der protestantischen Kirchengemeinde untergebracht war. Pfarrer Dr. Arne Dembek ging in seinen Erläuterungen insbesondere auf die baulichen Probleme ein, die die Unterhaltung eines öffentlichen Gebäudes mit sich bringt. Helmut Poss informierte die Teilnehmer an Hand einer graphischen Darstellung zur zeitlichen Abfolge der Erbauung der Kandeler Fachwerkhäuser. Dieser Zeitstrahl wurde im Rahmen der Erfassung aller Fachwerkhäuser der Stadt erstellt. Dabei wurden die Baudaten aller Fachwerkhäuser, deren Erbauer, die Bewohner und ihre Eigentümer ermittelt und in einem Häuserbuch gesammelt. Das Haus am Plätzel stellte Monika Walter-Becht vor und Isolde Fliehmann referierte über ihr Elternhaus, das den Kandelern als Pirzerhaus bekannt ist. Sie lud dabei alle Teilnehmer ein, sich an den bereitgestellten Getränken und dem Geburtstagskuchen zu bedienen, da ihr Haus vor genau 300 Jahren im Jahre 1717 erbaut wurde. Das Fachwerkhaus bei der St. Georgskirche, welches heute durch die Volkshochschule genutzt wird, wurde von Dr. Esser und ein weiteres Schmuckstück das stattliche Gebäude der früheren Gärtnerei Holländer - durch Frau Heidi Weibel den Interessierten nähergebracht. Ute Käppel steuerte hier die historischen Daten bei. Der Rundgang führte weiter auf der Hauptstraße zum sogenannten Heberling- Haus und dem Haus von Familie Rödel, über das Herr Martin Rödel informierte. An einem der ältesten Fachwerkhäuser in der Hauptstraße wurde abschließend durch die Eigentümerin, Frau Liesel Dewein, in origineller Weise über das Haus, dessen baulichen Maßnahmen zur Erhaltung und viele Begebenheiten aus den letzten Jahrzehnten erzählt. Historische Daten dazu wurden von Helga Trauth vom Arbeitskreis Geschichte ergänzt. Für die Initiatoren und die Mitglieder des Arbeitkreises Geschichte der Volkshochschule Kandel war es eine sehr gelungene Veranstaltung, was insbesondere durch das große Interesse der ca. 70 Teilnehmer bekundet wurde. Dies dürfte auch für die Stadt Kandel ein Zeichen dafür sein, dass die Aufarbeitung der baulichen Geschichte der Schmuckstücke unserer Stadt breite Resonanz findet und entsprechend forciert und unterstützt werden sollte. Unter diesem Aspekt wäre es schön gewesen, wenn auch Vertreter der Stadt durch Präsens Interesse bekundet hätten; aber vielleicht beim nächsten Mal. 12. Bienwaldturnier des BSV Kandel wieder voller Erfolg Am fand das diesjährige 12. Bienwaldturnier auf dem Schießplatz in der Badallee statt. Die meisten der 77 Teilnehmer sind lieb gewordene Stammgäste - von denen einige aus benachbarten Bogenvereinen in 5-6 km Entfernung Luftlinie kommen, andere aber bis zu 137 km Luftlinie nach Kandel anreisen. Die Altersstruktur der Gäste von 11 bis 80 belegt eindrücklich, dass Bogensport mit Freude sogar über Lebens-Jahrzehnte betrieben werden kann. Die Anforderungen an Kraft und Koordination empfehlen allerdings ein Startalter von ca. 8 Jahren. An Bogengattungen augeschrieben waren Recurve-, Blank- und Compoundbögen. Das etwas andere Turnier wurde pro Durchgang je 2 Mal ergänzt durch Sonderwertungen der besten 10er pro Bogengattung, bei denen es durch Obstspenden jeweils quasi vegetarisch um die Wurst ging (danke an Obsthof Zapf, Kandel und Wolfgang Meyer, Winden). Nach 2 Durchgängen á 36 Pfeilen und einer Erholungspause stand als nächster Punkt die Bogentombola Glücksschuss auf dem Programm. Dabei wird auf (für die SchützInnen unsichtbare) Gewinnpunkte geschossen, die auf der Rückseite der Zeilscheibe angebracht sind. Der den Gewinnpunkten nächst platzierte Pfeil gewinnt.

28 Kandel Ausgabe 38/2017 Nach der Auswertung des extrem knappen Glücksschuss- Ergebnisses folgten Siegerehrungen und Preisvergabe. Nach den Einzelwertungen, deren erste drei Plätze jeweils mit Pokalen belohnt wurden, wurden in der Mannschaftswertung die Wanderpokale in Form der Kandeler Biene vergeben. Ein Wander pokal ist es so lange, wie er nicht 3 Mal in Folge oder insgesamt 5 Mal von derselben Mannschaft gewonnen wurde. Bei den Compound-Schützen sind nach dieser Regel in den letzten 6 Jahren bereits 2 Bienen nach Karlsruhe geschwärmt, und auch dieses Jahr zog es die neue Biene - noch als Wanderpokal - nach Karlsruhe. Die Blankbogen-Biene schwärmt nach dieser Triple-Regel im Anschluss an dieses Bienwaldturnier endgültig nach Seckenheim. Bei den Recurve-SchützInnen liegt das Feld enger beisammen, so dass das nächste Jahr der Recurve-Biene in Bruchmühlbach noch(?) ein wanderndes und kein geschwärmtes ist. Alles in allem war es auch dies Jahr ein gern besuchtes Turnier zum Saisonende, so dass die vielen Helfer mit viel Dank und positivem Feedback bedacht wurden. Bei so viel Erfolg werden wir uns bis Ende August 2018 wieder etwas einfallen lassen. FC Bienwald aktuell Vorschau: So., um Uhr Hassia Bingen - FC Bienwald 4. Runde Bitburger Verbandspokal Südwest Mi, um Uhr FC Bienwald SG Rieschweiler Fußball-Feriencamp in den Herbstferien Die Fußball Agentur veranstaltet in den Sommerferien vom Oktober 2017 ein Fußball-Feriencamp für Kinder zwischen sieben und 14 Jahren. Auf dem Gelände des FC Kandel werden die Teilnehmer 4 Tage, jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr betreut. Neben mehreren Trainingseinheiten täglich erwartet die Kinder auch jede Menge Spaß, eine komplette Verpflegung bestehend aus sportlergerechter Ernährung und Getränken, spannende Pausenprogramme, einem Präsent des Sportartikelherstellers PUMA und einer Teilnehmerurkunde. Besonderes Augenmerk wird bei der viertägigen Veranstaltung auf ein alters- und leistungsgerechtes Training gelegt. Aus diesem Grund setzt die Fußball Agentur nur qualifizierte und ausgebildete Trainer zur Betreuung der Nachwuchsspieler ein, die selbst bereits als Trainer oder Spieler bei Bundesligavereinen im Jugendbereich aktiv waren. Die Referenzen in dieser Hinsicht sind Vereine wie der 1. FC Kaiserslautern, der Karlsruher SC, oder die TSG 1899 Hoffenheim, zu denen die Fußball Agentur allesamt nach wie vor sehr gute Kontakte haben. Dadurch werden die entscheidenden Bestandteile einer optimalen Nachwuchsförderung aufgegriffen und trainiert. Die Fußball Agentur selbst wendet diese Trainingssystematik seit knapp einem Jahr an und hat damit auch bereits etliche Erfolge erzielen können. So konnten in der Vergangenheit mehrere Spieler zu Bundesligavereinen vermittelt werden oder spielen mittlerweile in den DFB-Stützpunkten. Fußball Agentur, Haardtstraße 9, Kandel T F info@fussball-agentur.de - Zudem bietet die Fussball-Agentur außerhalb der Ferien jeden Sonntag von 10-11:30 Uhr ein Training für Jugendliche Jungs und Mädchen auf dem Kunstrasenplatz des FC Bienwald Kandel an. So können die Spieler das ganze Jahr über ein Zusatztraining erhalten um neue Fußballtechniken einzuüben und sich mit Freude weiter zu entwickeln um. Schachverein Turm Kandel Der Schachverein Turm Kandel veranstaltet wöchentlich ein offenes Training. Beginn ist jeden Freitag um 18:30 Uhr im Kulturzentrum Kandel (Luitpoldstraße 7). Alle Schachfreunde sind herzlich zum Spielen und Üben eingeladen! Das Schachrätsel der letzten Woche lässt sich durch den Zug 1. Td4 lösen. Egal welche Figur den Turm schlägt, es folgt 2.Dc8 mit baldigem Matt. Auf 1....De8 folgt 2. Txe4. Im heutigen Schachrätsel kann Schwarz am Zug das Endspiel schnell für sich entscheiden. TC Kandel Letzte Clubmeisterschaft - Mixed- Konkurrenz In dieser Woche (vom 18. bis 24. September) wird unsere Mixed-Clubmeisterschaft durchgeführt. Wieder haben sich viele Paare eingetragen. Aufgrund der Teilnehmerliste wurde ein 16-er Feld erstellt. Da sich aber 17 Mixed-Paare angemeldet hatten, wurde vorab ein Qualifikationsspiel durchgeführt. Die Sieger qualifizierten sich für das Hauptfeld - das Verliererpaar kam in die Nebenrunde. Aus dem vorgenommenen Auslosung-Tableau ist zu erkennen, dass es wieder interessante Matches zu sehen gibt. Zuschauer und Tennisfreunde sind herzlich willkommen - für das leibliche Wohl ist wie immer besten gesorgt. Am Sonntag, den 24. September sind die Halbfinale/Finale angesetzt. Unser Küchenteam wird einen warmen Mittagstisch servieren. Kuchenspenden für den Nachmittagskaffee am Samstag/Sonntag werden gerne entgegengenommen. Vorschau Samstag, 14. Oktober ab Uhr - Abschlussturnier Der Saisonabschluss wird in diesem Jahr etwas anders gestaltet. Näheres hierzu wird noch bekanntgegeben. 19. November - Winterwanderung Route und Abschluss-Gaststätte wird noch getestet! Eine Rundmail mit entsprechender Info wird rechtzeitig an alle Mitglieder ergehen! TSV Kandel Kinderturnen Turncup 2017 Unter dem Motto Kinder stark machen! findet am Samstag, dem ein turnerischer Mehrkampf für alle Kinder und

29 Kandel Ausgabe 38/2017 Jugendlichen, die Mitglied im TSV Kandel, Abteilung Turnen sind, in der Bienwaldhalle statt. Angemeldet sind 80 Kinder. Aus den jeweiligen Altersklassen wird ein Turncupsieger ermittelt. Alle Kinder erhalten eine Teilnehmermedaille. Die Kinder von 3 Jahren bis einschließlich zur 2. Klasse, starten um Uhr. Alle Kinder ab der 3. Klasse und die Kinder aus der Trampolingruppe und den Wettkampfgruppen starten um Uhr. Die Siegerehrung findet direkt im Anschluss des Wettkampfes nach der Auswertung statt. Herzlich willkommen als Zuschauer sind natürlich alle Familienmitglieder unserer Turnkinder. Abteilung Handball Die aktuellen Eintrittspreise für die Saison 2017/18 Einzelkarte Erwachsene - ermäßigt* Frauen 1 (3. Liga) 7,00 Euro - 6,00 Euro Männer 1 (A-Klasse) 3,00 Euro - 2,00 Euro Dauerkarte Frauen (3. Liga) 55,00 Euro - 45,00 Euro * Rentner, Schüler ab 16 Jahren und Studenten jeweils mit Ausweis Jugendliche bis einschließlich 15 Jahren haben freien Eintritt. Alle anderen Spiele kosten keinen Eintritt. Spiele am kommenden Wochenende: Sa., :00 Uhr TSV Frauen 1 - ESV Regensburg So., :00 Uhr TSV Männer 1 - TV Dahn 2 Weitere Heimspiele: Sa., :00 Uhr TSV Kandel Frauen 2 - SV Bornheim Auswärtsspiele: Sa., :45 Uhr SG Trifels - TSV Kandel wb-jgd 18:00 Uhr SG Landau/Land - SG Kandel/Herxh. D-Jgd 19:00 Uhr TG Osthofen - SG Kandel/Herxh. ma-jgd So., :00 TSV Iggelheim - SG Kandel/Herxh. mc-jgd 14:00 SG Landau/Land - TSV Kandel E-Jgd 16:00 TuS Heiligenstein 2 - TSV Kandel Männer 2 18:00 SG Dudenhofen/Schif. - TSV Kandel wa-jgd Ergebnisse vom Wochenende: SG Ottersheim/B./K./Z. - TSV Frauen 1 24:29 (12:11) Auftakterfolg der Kandeler Bienen in Bellheim! Eine starke 2. Halbzeit war der Schlüssel zum Sieg im Lokalderby gegen den Aufsteiger. Torschützen: Laura Baldauf (7), Rebecca Brecht (6), Julia Barth (4/1), Christina Wilhelm (4/2), Franziska Brecht (3/1), Anna Heib (2), Jessica Wagner (1), Mona Kuczaty (1), Kim Knittel (1). TV Hagenbach - TSV Kandel Männer 1 27:26 (14:12) Vermeidbare Niederlage! Aufgrund der schwachen Abwehrleistung konnte sich Hagenbach früh im Spiel mit drei Toren absetzten (6:3). Die Chancen, die man hatte, wurden leichtsinnig vergeben, und in der Abwehr schlichen sich immer wieder Fehler ein. Die 2. Hälfte begann katastrophal. Durch Abwehrschwächen ermöglichte man den Gastgebern, den Vorsprung auf sieben Tore auszubauen (20:13). Unserer Männer gaben zu keinem Zeitpunkt des Spiels - trotz miserabler Chancenverwertung - auf, und so gelang es, den Rückstand zu verkürzen und durch einen zwischenzeitlichen 5:0 Lauf zehn Minuten vor Schluss zum 23:23 auszugleichen. Am Schluss stand man unglücklich mit leeren Händen da. Es spielten: Dirk Linsenmeier, Tim Schwinghammer - Moritz Frank (2), Sebastian Erhardt (2), Pascal Weiß (4), Nico Wittek (5), Kevin Angele (1), Jochen Kastner, Felix Leonhart, Philipp Koch, Simon Kuntz (8), Kevin Runck (1), Johannes Schmitt, Marius Mirle (3). TSG Mutterstadt - TSV Kandel Frauen 2 22:24 (13:13) Gestützt auf eine geschlossene Teamleistung und eine solide Abwehr sichert sich die 2. Damenmannschaft wichtige Punkte in einem hart umkämpften Spiel. Keines der beiden Teams konnte sich entscheidend absetzen. Motiviert durch die mitgereiste Ersatz-Trainerin Susanne Dohe erwischte unser Team den besseren Start in die 2. Spielhälfte und gab ab diesem Zeitpunkt die Führung nicht mehr aus der Hand. Es spielten: Monic Goudarzi - Katharina Geiger (2), Kathrin Hock (5/3), Maren Meyer, Franziska Lerner (1), Vanessa Schönenberg (1), Stefanie Rasig (2), Nadine Ochsenreither (4), Susen Meyer (5), Anne Elischer (2), Katharina Schmitt (2). SG Kandel/Herxh. ma-jgd - HG Saarlouis 25:33 (9:20) Die Jungs starteten gut ins Spiel und konnte sich beim 6:4 erstmals mit zwei Toren absetzten. Danach ließ man im Angriff viele klare Chancen liegen, was die Gäste zu schnellen Kontertoren nutzten und auf 6:13 absetzten. Selbst nach einem Time-Out gelang es nicht, Ordnung ins Spiel zu bringen. Zu Beginn der 2. Halbzeit verlief das Spiel wenigstens ausgeglichen (13:23). In der folgenden besten Phase gelang es unserem Team, die Chancen zu verwerten und mit guter Abwehr die Gäste zu Fehlern zu zwingen. In der Folge wurde der Rückstand bis zum Schlusspfiff reduziert. Es spielten: T. Schwinghammer - L. Fritz (2), C. Kunz (10), D. Kunz (6), L. David (3), D. Rödel, J. Fleck (2), N. Strauß (1), T. Ohmer, B. Bernhard (1). TV Offenbach - SG Kandel/Herxh. mb-jgd 35:30 (13:15) Hätte man sich nicht Anfang der 2. HZ völlig überrollen lassen (13:15-20:17), wäre mit dieser ansonsten besten Saisonleistung mehr drin gewesen. Es spielten: J. Nyamaku - B. Simko (10/1), A. Jagenow (8), M. Lincks (7), I. Buck (2), E. Deringer (2), Y. Ehmer (1), D. Meier, D. Fell, P. Hauck, R. Pavluk. SG Kandel/Herxh. D-Jgd - TV Offenbach 18:22 Der Sieg ging verdient an die Spieler des TV Offenbach. Es spielten: Luis Mosthaf, Jannick Sander, Lucia Zeh, Niko Zimmer, Katharina Feigel, Johannes Hühn, Lina Schilling, Matthis Urbansky, Linus Weilemann, Jonas Keil, Amy Kern, Norwig Hauck TSV Kandel E-Jgd - TV Offenbach 0:53 Die E-Jugend verliert gegen eine starke Offenbacher Mannschaft. Es spielten: Norwig Hauck, Amy Kern, Lara Schönthaler, Matthis Urbansky, Joan Rey, Morris Burckgard, Moritz Knoll, Quentin Müller, Laura Bretfeld, Moritz Marschall, Lasse Marschall, Lucian Musulin, Moritz Heib. Karate ab 12 Jahren Wollt ihr eine Sportart erlernen bei welcher ihr an Koordinationsfähigkeit, Kraft, Ausdauer und Reaktionsvermögen gewinnt? Dann seid ihr bei uns richtig. Voraussetzung fürs Karatetraining ist Disziplin und Respekt gegenüber dem Partner. Aufgrund seiner vielseitigen Anforderungen an Körper und Geist eignet sich Karate sehr gut als Ausgleich zu den Anforderungen des Alltags. In diesem Kurs wird traditionelles Shotokan-Karate, aber auch Selbstverteidigung trainiert. Falls ihr mindestens 12 Jahre alt seid und Interesse habt, könnt ihr einfach vorbeikommen. Wir trainieren montags zwischen und Uhr in der Bienwaldhalle Kandel. Infos findet ihr auch auf unserer Website: oder ruft an: Marion Keppel, Abt. Leichtathletik Vernunft siegt über Ehrgeiz La Fouly, Schweiz, 13:39 Uhr Völlig entkräftet und ohne Energie steige ich, Michael Ohler, aus dem diesjährigen UTMB aus. Bis hierher habe ich 110 Kilometer, Höhenmeter, eine Nacht und 19 Stunden hinter mir.

30 Kandel Ausgabe 38/2017 Aber erst mal zurück zum Start des Abenteuers. Am Freitagabend, den 1. September stehe ich, mit weiteren Teilnehmern, am Start des Ultra-Trail du Mont-Blanc (abgekürzt UTMB). Unter Vangelis Conquest of Paradise setzen wir uns in Bewegung. Hinein in ein Abenteuer, von dem keiner weiß, wie es enden wird. Die ersten 8 Kilometer sind flach und ich versuche das dichte Feld rasch zu verlassen. Somit habe ich beim Anstieg auf den ersten 2000er keinen Stau. Auf den nächsten 25 Kilometern geht es dann auch schon in die erste Nacht, aber auch stetig Höhenmetern hinauf auf den Col du Bonhomme. Der angekündigte Regen und Wind setzt jetzt ein. Zum Schutz ziehe ich meine Regenjacke über und streife die wasserdichten Handschuhe über die mittlerweile kalt gewordenen Hände. Spätestens jetzt ist mir die Wichtigkeit der Pflichtausrüstung und die penible Kontrolle im Vorfeld bewusst. Mit jedem Höhenmeter wird es empfindlich kälter und der Anstieg will kein Ende nehmen. Dann löst Schnee den Regen ab. Unter meiner Regenjacke ziehe ich warme Armlinge hoch. Das verschwitzte Shirt muss bleiben. Umziehen ist bei den kalten Temperaturen und Wind nicht drin. Bloß nicht stehen bleiben, immer bewegen, um die Körpertemperatur hoch zu halten! Endlich habe ich den Gipfel in Metern Höhe erreicht, und es geht die nächsten 5 Kilometer hinab nach Chapieux. Jetzt liegen noch 30 Kilometer und ein weiterer Anstieg auf den Col de la Seigne mit einer Anhöhe über 2500 Höhenmeter vor uns. Dann bin ich in Italien und habe mit Courmayeur die große Zwischenstation erreicht. Runter nach Courmayeur muss ein heftiger Downhill mit 750 negativen Höhenmetern zurückgelegt werden. Ziemlich durchgeschüttelt komme ich in der großen Halle in Courmayeur an. Die Pause nutze ich, um frische Socken und ein neues Oberteil anzuziehen. Am meisten habe ich mich auf die Pasta gefreut, die natürlich großartig schmeckte. Nach der Stärkung geht es raus aus Courmayeur zum nächsten Anstieg auf ca Höhenmeter. Aber ich habe nach der Pause richtig Probleme, wieder in Gang zu kommen. Mir helfen Gespräche mit anderen Läufern, muss dann aber viele ziehen lassen. An der nächsten Verpflegungsstelle kann ich nur ein- zwei salzige Kekse zu mir nehmen. Mir wird langsam bewusst, dass ich eigentlich zu wenig trinke. Meine Gels im Rucksack habe ich auch noch nicht angerührt. Deshalb zwinge ich mich zum Essen. Also geht s, mit hoffentlich neuer Energie, über das Plateau weitere 12 Kilometer nach Arnouvaz. Jetzt tut mir jede Steigung weh. Und der 2600 Meter hohe Grand Col Ferret wartet auch noch auf mich! Dieser Anstieg raubt mir die letzte Energie. Der Anstieg hinein in einen absurden Schneesturm - dauert ewig. Mir kommen die ersten Gedanken an einen Ausstieg. Möchte aber die nächste Verpflegungsstelle abwarten. Es folgt ein brutaler Downhill und mit jedem Meter festigt sich der Gedanke zum Aussteigen. Ich will hier raus! In eigener Sache Wenn Sie kein Amtsblatt für die Stadt Kandel bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblatt für die Stadt Kandel nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und -716 Die neue -Adresse für Reklamationen ist vertrieb@wittich-foehren.de Die letzten Kilometer zur Verpflegungsstelle in La Fouly gehe ich nur noch. Meine Energie und meine Motivation sind irgendwo in den Bergen geblieben. Im Verpflegungszelt lasse ich mir erstmal Zeit, trinke einen Kaffee, esse Kuchen. Vielleicht kommt ja die Power zurück? Aber ich kann den leeren Körper und Geist nicht wieder auftanken. Mir wird meine Verantwortung als Familienvater bewusst. Somit entschließe ich mich, den Lauf hier und jetzt zu beenden. Steile Uphills, technische Downhills, schlammige Serpentinen, Dunkelheit, Kälte, Nässe, Schnee, schmerzende Füße. Diesen Beanspruchungen, in dieser extremen Kombination, war mein Körper und mein Geist an diesem Tag einfach nicht gewachsen. Und was ist mit dem UTMB? Hier bin ich mir fast sicher. Fakt ist, dass ich nach wie vor Ambitionen habe, Wettkämpfe mit deutlich mehr als 100 Kilometern zu bestreiten. Solange sich das nicht ändert, versuche ich auch den UTMB in Angriff zu nehmen. Diesen DNF 1) werde ich nicht einfach so stehen lassen. Rückblickend habe ich vieles gelernt und für mich auch mit dem Ausstieg zu diesem Zeitpunkt die richtige Entscheidung getroffen. Einmal muss ich den UTMB finishen. Die Frage ist nur: Wann? 1) Die Bezeichnung Did not finish (DNF; engl. für nicht beendet ) wird allgemein im Sport für gestartete Teilnehmer (speziell im Ausdauersport) verwendet, die den Wettkampf nicht beenden konnten. Abteilung Prävention und Rehabilitation Die Herbstferien stehen vor der Tür: Während der Herbstferien, am Montag, und Montag, , finden keine Übungsstunden statt. Nach den Herbstferien beginnen die Übungsstunden wieder am Übungsstunden der Abteilung: Lungensport: Montags, 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr, Turnhalle des Kulturzentrum (ehemalige Landwirtschaftsschule), Luitpoldstraße 6; Übungsleiterin: Astrid Köder Osteoporosegruppe: montags, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr, Turnhalle des Kulturzentrum (ehemalige Landwirtschaftsschule), Turnhalle in der ehemaligen Landwirtschaftsschule, Luitpoldstraße 6; Übungsleiterin: Astrid Köder Diabetesgruppe: montags, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Bienwaldhalle; Übungsleiterin: Ulrike Knoll-Börkel

31 Kandel Ausgabe 38/2017 Herzgruppe 1: montags um 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Realschulhalle Übungsleiterin: Regina Kuhn Herzgruppe 2: montags, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Bienwaldhalle; Übungsleiterin: Cornelia Schlosshauer Herznachfolgegruppe: Montags um 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Realschulhalle; Übungsleiterin: Andrea Fried Herz-Trainingsgruppe: montags um 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Realschulhalle; Übungsleiterin: Astrid Köder Weitere Informationen: Kontakt: Dr. Thomas Dambach, Luitpoldstr.10, Kandel, Telefon: SPD-Ortsverein Kandel Informationsstand am in Kandel Am Sonntag, dem 24. September 2017, finden die Bundestagswahlen statt. Der SPD-Ortsverein Kandel hat hierzu am Samstag, dem 23. September 2017, in der Zeit von bis Uhr, vor dem Geschäft Hut und Mode, Hauptstr. 98, Kandel, einen Informationsstand aufgebaut. Mitglieder der SPD werden anwesend sein und stehen gerne für Fragen zur Verfügung. Ortsvereinsvorsitzender Günther Tielebörger lädt die Bevölkerung recht herzlich zum Besuch des Informationsstandes ein. CDU Kandel Die CDU Kandel lädt am Samstag, den 23. September von 10:00 bis 12:00 Uhr zum Infostand zur Bundestagswahl 2017 in der Hauptstraße 104 ein. Sie haben die Möglichkeit, sich über Themen zur Bundestagswahl zu informieren. Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart (CDU) Online-Sprechstunde zur Bundestagswahl für Kurzentschlossene Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Tag der Bundestagswahl, 24. September, von bis Uhr eine Online-Bürgersprechstunde für kurzentschlossene Wähler an. Fragen werden in dieser Zeit online direkt vom Abgeordneten beantwortet. Zugang zum Chat erhalten Interessierte unter Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde in Kandel Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart lädt am Mittwoch, den 27. September um Uhr zur Bürgersprechstunde nach Kandel ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Die Sprechstunde findet im Gasthaus Zum Schloddrer, Juststr. 38 in Kandel, statt. Um vorherige Anmeldung unter 06341/ wird gebeten. Weitere Informationen im Internet unter www. thomas-gebhart.de Minfeld Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten von Ortsbürgermeister Manfred Foos und Beigeordneten, montags in der Zeit von bis Uhr im neuen Rathaus, Kirchgasse 2, Tel /1249. Bitte beachten: Am findet keine Sprechstunde statt. Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit dem Ortsbürgermeister oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetragen werden können. Der 1. Beigeordnete Martin Volz hat den Geschäftsbereich Soziales, Jugend, Senioren und Kindergarten Beigeordneter Reiner Ulm hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Natur und Umweltschutz Internet: Seniorenausflug Der diesjährige Seniorenausflug der Gemeinde Minfeld ging in das Schloss Bruchsal und in die Kerzenfabrik Maria Buytaert nach Linkenheim- Hochstätten. Um 11:00 Uhr war Treffpunkt an der Grundschule, hier wartete schon der Bus der Firma Friedmann auf uns. Nachdem unser Fahrer Thomas Eichenlaub alle Rollatoren verstaut hatte, ging es auch schon los. Bei der Schlossbesichtigung hatten wir Glück, erst seit Kurzem sind insgesamt 14 Räume zu sehen. Das Schloss wurde während des 2. Weltkrieges fast völlig zerstört und Stück für Stück wieder aufgebaut. Manche Einrichtungsgegenstände sind orginal zu sehen, da sie damals noch rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden konnten. Sehenswert auch die Kuppel, die gar keine ist. Durch geschickte Malerei fällt der Besucher auf diese optische Täuschung herein. Zu Kaffee und Kuchen und einer Führung durch die Produktion wurden wir in der Kerzenfabrik erwartet. Aus hochwertigen Paraffin werden hier dänische Kerzen gefertigt, die in die ganze Welt verschickt werden. Der Abschluss fand bei einem gemütlichen Abendessen im Landgasthof statt. Vielen Dank der Gemeinde, die den Bus und das Abendessen übernahmen. Bündnis 90/Die Grünen Infostand zur Bundestagswahl Am Samstag, 23. September, lädt der Gemeindeverband Kandel von Bündnis 90/Die Grünen ab 10 Uhr zum Infostand in der Hauptstraße Kandel ein. Infos unter DIE LINKE in Kandel mit Infoständen in der Hauptstraße Zur Bundestagswahl 2017 laden wir alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu unseren Infoständen in der Hauptstraße in Kandel herzlich ein am Samstag, bis 12 Uhr vor Geschäft Blumenhaus Roth. DIE LINKE in Kandel informiert über ihr Parteiprogramm und freut sich auf interessante Gespräche.

32 Kandel Ausgabe 38/2017 Baugrundstück zu verkaufen Die Ortsgemeinde Minfeld veräußert Im Schlossgarten in Minfeld ein Baugrundstück in einer Größe von 777 qm. Für die Vergabe sind folgende Voraussetzungen zu beachten: Die Vergabe des Grundstückes erfolgt an die meistbietenden Bewerber. Es wird ein Mindestgebot von 300,00 pro Quadratmeter Grundstücksfläche gefordert. Der Bewerbungsschluss wird auf den terminiert. Der Baubeginn muss ein Jahr nach der Beurkundung erfolgen. Das Gebäude muss drei Jahre nach Baubeginn bezugsfertig hergestellt werden. Die Hausanschlüsse werden auf Kosten der Ortsgemeinde Minfeld verlegt. Den Standort bestimmt der Käufer. Die schriftlichen Bewerbungen können bis zum bei der Verbandsgemeinde Kandel, Fachbereich 2, z. Hd. Frau Sticha, Gartenstraße 8, Kandel oder per Verena.Sticha@vg-kandel.de eingereicht werden. Informationen zum Bebauungsplan - Schlossäcker 2. Änderung und Erweiterung - sind auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Kandel unter der Rubrik Rat & Verwaltung, Bauleitplanung, abrufbar. Ausschnitt Lageplan: Ausschnitt Bebauungsplan: Nichtamtlicher Teil Kath. Gemeinde Minfeld Die Gottesdienstzeiten und weitere Informationen finden Sie unter Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer in Kandel oder im Internet unter Prot. Kirchengemeinde Minfeld- Winden für Minfeld & Büchelberg Freitag, Ab 20:00 Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Sonntag, Uhr Festgottesdienst zur Ordination von Prädikantin Cornelia Dreisigacker, mit Dekan Zoller, prot. Kirche Minfeld Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht, Prot. Gemeinderaum Winden Uhr Präparandenunterricht, Prot. Gemeinderaum Winden Freitag, Ab 20:00 Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Samstag, Uhr Krabbelgottesdienst für alle Kinder ab 0 in der Prot. Kirche Winden, anschl. Krabbelcafé im Prot. Gemeinderaum Winden Festgottesdienst am Am Sonntag, um Uhr findet anlässlich der Ordination von Prädikantin Cornelia Dreisigacker ein Festgottesdienst in der Prot. Kirche Minfeld statt. Anschließend herzliche Einladung zum Empfang im Ev. Gemeindehaus. Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel Bürozeiten im Pfarramt Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15:00-17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Offene Kirche Unsere historische Kirche Minfeld steht in der Regel sonntags auch im Anschluss an den Gottesdienst bis abends offen und freut sich über Ihren Besuch! Prot. Pfarramt, Tel Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet: Erntedank mit bayrischem Frühschoppen und Spendenaktion für die Wörther Tafel am in Minfeld Im Gottesdienst für GROSSE und kleine, der um Uhr in der Kirche beginnt, feiern wir Abendmahl mit Kindern. Die Kinder dürfen gerne ein Gabenkörbchen mit zum Gottesdienst bringen. In diesem Jahr nehmen wir wieder an der Aktion der Wörther Tafel teil, bei der um haltbare Lebensmittelspenden gebeten wird. Bringen Sie Ihre Lebensmittelspende einfach mit in die Kirche. Anschließend lädt der Jugendtreff ein zum schon traditionellen Bayerischen Frühschoppen im Gemeindehaus, um bei Weißwurst und Weißbier und Leckerem auch für Nichtbayern und Kinder noch etwas zusammen zu sitzen. Herzliche Einladung an die ganze Bevölkerung: die Großen und die Kleinen!

33 Kandel Ausgabe 38/2017 Uhrzeit: Uhr Brotverkauf (solange der Vorrat reicht), Kaffee & Kuchen Uhr Aktion Kinder backen für Kinder : Hier können die Kinder ihre eigenen frischen Brötchen, Mohnzöpfe und Hefestückchen backen Uhr Burger und mehr Bringt bitte einen Stoffbeutel für das frische Brot mit, der Umwelt zuliebe. Danke. Vorschau gefällig? Viel Spaß beim Genießen. Wir freuen uns auf euer Kommen. KumM-Team & Schreberjugend Minfeld Männer- und Frauenchor 1859 Ständchen für 80 Jahre Thea Groß Am vergangenen Sonntag feierte Thea Groß, langjährige Sängerin im gemischten Chor des Männer- und Frauenchors Minfeld, ihren 80. Geburtstag. Sie lud den gesamten Chor zur Feier auf den Schoßberghof ein. Kultur und mehr Minfeld e.v. 5. Brotbacktag in der KuSchMi mit der Aktion: Kinder backen für Kinder Liebe Brotgenießer, bald ist es so weit. Die Vorbereitungen für unseren Backtag am Samstag laufen auf Hochtouren und die ersten Teige befinden sich bereits im Reifeprozess. In den vergangenen Wochen wurden bereits einige unserer Brote und deren Besonderheiten vorgestellt. Hier noch ein weiteres Highlight : Die Kornbombe Nach zahlreichen Gratulationen eröffnete der gemischte Chor mit Wege zum Glück das Ständchensingen und sang insgesamt fünf Lieder, die sich Thea Groß im Vorfeld gewünscht hatte. Uwe Mann, Vorstand Männer- und Frauenchor 1859 Minfeld e.v., überreichte der Jubilarin die Geschenke, bedankte sich im Namen aller für die Einladung und wünschte Thea weiterhin viel Glück, Liebe und Gesundheit. Beim anschließenden Sektumtrunk mit Kaffee und Kuchen sang der Chor zur Feier des Tages noch altbekannte Volkslieder und sorgte so für Stimmung bei den Geburtstagsgästen. Die Kornbombe ist ein Roggen-Dinkel-Vollkornbrot mit Körnern und Saaten. Durch die verwendeten Koch- und Quellstücke im Teig kann das Brot sehr viel Feuchtigkeit speichern und hält entsprechend lange frisch. Der Sauerteiganteil sorgt für ein mild säuerliches Aroma. Die Körner geben dem Brot den nötigen Biss und sorgen für eine ballaststoffreiche Ernährung. Das in Kastenform gebackene Vollkornbrot aus Roggen, Dinkel und Sauerteig schmeckt zu Bier, Käse, Wurst und frischer Butter. Wir verwenden für unsere Brote nur natürliche Zutaten und geben den Teigen ausreichend lange Zeit zum reifen. Als Triebmittel kommen nur geringe Mengen Hefe und Sauerteig zum Einsatz. Die Brote zeichnen sich alle durch ihren einzigartigen Geschmack und lange Frische aus. Termin: Samstag 23. September 2017 Ort: Kulturscheune Minfeld, Herrengasse 5 Wer bei der nächsten Feier dabei sein möchte, kann sich jederzeit der Chorgemeinschaft anschließen. Die Chorproben finden immer mittwochs in der Mundohalle statt. Von bis Uhr probt der gemischte Chor, von bis Uhr der Männerchor, danach proben eine Stunde lang die Rolling Tones. Einfach vorbeikommen und mitsingen! Kontakt für Rückfragen: Uwe Mann, Vorstand Männer- und Frauenchor 1859 Minfeld e.v., Telefon

34 Kandel Ausgabe 38/2017

35 Kandel Ausgabe 38/2017 Schreberjugend Minfeld Erinnerung Der rückt mit großen Schritten näher! Wie mittlerweile bestimmt jeder weiß, findet an diesem Tag der Brotbacktag, der von KuMM und Schreberjugend ausgerichtet wird, statt. Wir laden die gesamte Bevölkerung herzlich zum Brotverkauf in der Kuschmi ein, zeitgleich wird ab Uhr die Aktion Kinder backen für Kinder gestartet. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt, denn ab Uhr findet wieder das Burgeressen in der Kuschmi statt. Wir freuen uns auf zahlreiche hungrige Burgeresser und Brotgenießer!! Für die angemeldeteten Kinder des Naturerlebnistages gilt: Treffpunkt um Uhr am Schreberjugendhaus. Wir freuen uns auf einen ereignisreichen Vormittag mit euch! Freiwillige Helfer werden selbstverständlich noch immer mit offenen Armen empfangen. Wer kurzfristig die Möglichkeit hat, an diesem Tag einen Dienst zu übernehmen, bitte mit Kirsten (Tel ) Kontakt aufnehmen. Ebenso würden wir über eine Kuchenspende freuen. Bereits im Voraus vielen Dank Eure Schreberjugend Minfeld SV Minfeld 1946 e.v. Frauen: TuS Knittelsheim : SV Minfeld 1:0 Stark ersatzgeschwächt in Knittelsheim eine unglückliche Niederlage. Durch einen Sonntagsschuss Mitte der ersten Halbzeit gelang den Gastgebern dieser Sieg. Der junge Schiri war bei einigen Situationen nicht konsequent genug, um die zu harte Gangart früher zu unterbinden. Mehrere Verletzungsunterbrechungen und nur 2 Minuten Nachspielzeit sagen alles. Aktive: SV Hatzenbühl II : SV Minfeld II 1:0 Unglückliche Niederlage in Hatzenbühl Der SVM hatte zahlreiche Chancen, konnte diese allerdings nicht nutzen. Mitte der zweiten Halbzeit ging der Gastgeber durch ein Eigentor der Minfelder in Führung und konnte diese über die Zeit retten. Tore: Fehlanzeige. SV Hatzenbühl : SV Minfeld I 3:0 Starke erste, schwache zweite Halbzeit Der SVM kam gut in die Partie und hatte den Gegner in den ersten 45 Minuten im Griff. Wie ausgetauscht, trat der SVM in der zweiten Halbzeit auf. Der Gastgeber hatte im Vergleich zur ersten Halbzeit nun mehrere hochkarätige Chancen. Tore: Fehlanzeige. Vorschau: Frauen: Samstag, : Uhr SV Minfeld : SG Blau-Weiß 1919 Oppau Herren: Sonntag, : Uhr SV Minfeld II : SV Knöringen; Uhr SV Minfeld I : FC Bavaria Wörth I Clubhaus-Öffnungszeiten Donnerstag, ab 14:00 Uhr - Samstag: 14:00-18:00 Uhr Weitere Infos auf der Homepage des SVM unter de, auf Twitter oder auf Facebook TC Minfeld Weißwurstturnier Am Samstag, den 7. Oktober 2017 findet die 33. Auflage des traditionellen Weißwurstturniers statt. Hierzu ergeht an alle Tennisinteressierten und Freunde sowie Liebhaber bayrischer Lebensart herzliche Einladung zu folgendem Programm: 10:00 Uhr Turnierbeginn 11:30 Uhr Weißwurstessen mit Paulaner Hefe vom Fass 12:30 Uhr Turnierfortsetzung 15:30 Uhr Beginn der Finalspiele 17:30 Uhr Zünftige Mahlzeit 19:00 Uhr Siegerehrung anschließend Après-Party Weiter im Angebot: Radibrote, Obatzda, Kaffee und Kuchen. Bündnis 90/Die Grünen Infostand zur Bundestagswahl Am Samstag, 23. September, lädt der Gemeindeverband Kandel von Bündnis 90/Die Grünen ab Uhr zum Infostand in der Hauptstraße Kandel ein. Infos unter Steinweiler Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: montags von bis Uhr Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten besetzt): 06349/6383 Gemeindewald-Info Über die Sommermonate findet im Rathaus Steinweiler keine Sprechstunde statt. Die Gemeindewald-Sprechstunde findet ab Oktober wieder statt, immer am 2. Montag des Monats von Uhr im Rathaus Steinweiler. Die Sprechstunde im alten Rathaus in Kandel, im 1. OG, findet jeden Donnerstag von Uhr statt. Tel.: Mail: bernd.mueller@wald-rlp.de Der Gemeinderat Steinweiler tagt zur 22. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung Sitzungstag: Donnerstag, 28. September 2017, 19:00 Uhr Sitzungsort: Rathaus Steinweiler Steinweiler, Hauptstraße 38 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Bebauungsplan Brotäcker IV und Teiländerung Bebauungsplan Brotäcker III - Beratung und Beschlussfassung über die innerhalb der vorgezogenen Behördenbeteiligung und frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung eingegangenen Anregungen und Stellungnahmen - Billigung des Planentwurfs und Freigabe zur förmlichen Offenlage gem. 3 Abs. 2 BauGB und 4 Abs. 2 BauGB 2. Investitionskostenanteil Straßenoberflächenentwässerung; Forderung der Verbandsgemeindewerke 3. Bauanträge und Bauvoranfragen 4. Anfragen und Mitteilungen 5. Einwohnerfragestunde Nichtöffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Anfragen und Mitteilungen Michael Detzel, Ortsbürgermeister Seniorenausflug am 23. September Der diesjährige Seniorenausflug der Ortsgemeinde findet am Samstag, dem 23. September statt. Abfahrt ist morgens um 08:00 Uhr am Kerweplatz. An unserem Ausflugsziel werden wir zu Mittag essen, nachmittags besteht die Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen. Gegen 19:00 Uhr werden wir wieder zurück sein und im Bürgerhaus den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen. Wer tagsüber nicht mitkommen kann, ist eingeladen zum geselligen Abschluss im Bürgerhaus. Michael Detzel, Ortsbürgermeister

36 Kandel Ausgabe 38/2017 Ordnungshinweise Vermehrt gab es in den letzten Tagen und Wochen von Mitbürgerinnen und Mitbürgern Hinweise und Beschwerden zu folgenden Punkten: Verunreinigungen durch Hundekot In den letzten Tagen häufen sich wieder Beschwerden über die Verunreinigung von öffentlichen Verkehrsflächen durch Hundekot. Insbesondere der Fußweg von der Napoleonsäule in das Neubaugebiet Brotäcker, der Spielplatz an der Grundschule, das Areal um die Sporthalle, der Spielplatz der protestantischen Kita als auch das Peterspäddel wurden stark verunreinigt. Wir bitten die Hundehalter dies zu unterbinden. - Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass im Gemeindebüro unentgeltlich Beutel für die Entsorgung von Hundekot ausgegeben werden. Straßenreinigung Jahre Steinweiler Weinlese für den Jubiläumswein Die Weinlese für den Jubiläumswein 2018 steht kurz bevor: am kommenden Freitag, , um 14:00 Uhr, ernten wir die Trauben für den Jubiläumswein. Treffpunkt ist auf dem Wingertsberg beim Jubiläumswingert. Machen Sie mit beim Lesen der historischen Trauben - auch Hottenträger werden benötigt! Selbstverständlich ist das Probieren der schmackhaften, reifen Trauben erlaubt - und natürlich kann auch ein vergleichbarer Wein probiert werden. Zudem gibt es eine kleine Stärkung. Bringen Sie, wenn möglich, eine Ernteschere mit und denken Sie an wetterfeste Kleidung. Die gesamte Bevölkerung - insbesondere auch Kinder und Jugendliche - ist hierzu recht herzlich eingeladen! Die Winzervereinigung Steinweiler benötigt Ihre Unterstützung! Dorf-Lebenslauf - Werbepartner werden benötig In unserem Jubiläumsjahr soll ein Dorf-Lebenslauf veröffentlicht werden, in dem die markanten Meilensteine der Ortsgemeinde, der Kirchen, Schulen und der Vereine der letzten 50 Jahre dokumentiert sind. Hierzu werden auch Werbepartner benötigt, die durch ihre Anzeige die Erstellung des Dorf-Lebenslaufs mit unterstützen. Auf einer ganzen, halben oder einem Drittel einer Seite kann geworben werden. Es wäre zu begrüßen, wenn möglichst viele Steinweilerer Gewerbetreibende sich daran beteiligen. Natürlich werden auch Spenden von Privatpersonen entgegen genommen. Spendenbescheinigungen werden erstellt. Steinweiler zeigt Flagge Unter diesem Motto wollen wir eine Aktion starten, die Anzahl der beflaggten Häuser zu erhöhen. Gerade im Hinblick auf unser Ortsjubiläum wäre es schön, zu bestimmten Anlässen vermehrt Flagge zu zeigen und unsere Ortsflagge zu präsentieren. Die Flaggen werden in drei Längen angeboten (2m - 2,50m - 3,00m). Weitere Details und Preise im nächsten Amtsblatt. Dazu noch folgender Hinweis: es wird auch ein Montageservice angeboten, der die Halterungen an den Häusern auf Wunsch anbringt. Vorbestellungen werden ab sofort entgegen genommen. Ebenso wird darauf hingewiesen, dass die Straße zu kehren ist. Solche, über einen längeren Zeitraum nicht gekehrten Bürgersteige und Straßenrinnen, sollten wenn möglich vermieden werden (s. Abbildung). Zurückschneiden von Hecken und Sträuchern Ebenso müssen Bäume, Hecken und Sträucher zurück geschnitten werden, damit das Lichtraumprofil im öffentlichen Verkehrsraum - insbes. auf den Gehwegen - nicht beeinträchtigt wird. Auch hierzu gab es etliche Beschwerden. Hier ist die Ortsgemeinde natürlich selbst auch in der Pflicht - auch wenn aufgrund der Vielzahl an öffentlichen Grünflächen es nicht immer möglich ist, diese zeitgleich auf dem gleichen Pflegezustand zu halten. Hierzu ist anzumerken, dass etliche Mitbürgerinnen und Mitbürger durch eigene Initiative - sei es auf dem Friedhof, auf öffentlichen Grünflächen etc. - sich einbringen und öffentliche Flächen unentgeltlich pflegen. Generelle Anmerkung Im Hinblick auf unser Dorfjubiläum im Jahre 2018 wäre es zu begrüßen, wenn wir alle an einem sauberen und gepflegten Erscheinungsbild unserer Ortsgemeinde mitwirken würden. Vorab vielen Dank dafür. Michael Detzel, Ortsbürgermeister Michael Detzel, Ortsbürgermeister Besprechungstermine Folgende Termine sind in den nächsten Wochen geplant: Tag Datum Uhrzeit Besprechung Do. 20. Sept. 19: Dorfweg (Betafelung hist. Gebäude) Do. 28. Sept. 19:00 Ratssitzung Do. 9. Okt. 19: Veranstaltungskalender Dorf-Lebenslauf Die Besprechungen finden im Gemeindehaus (Ratssaal) statt. Wichtiger hinweis an alle einsender von Fotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit folgender Mindestgröße druckbar sind: Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind Pixel in der Breite. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Redaktion

37 Kandel Ausgabe 38/2017 Sonntag, 1. Oktober 9.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Feier des Hlg. Abendmahls Im Gottesdienst können wieder Lebensmittelspenden für die Tafel in Wörth abgegeben werden. Krabbelmäuse Steinweiler Die Krabbelmäuse treffen sich jeden Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr und jeden Freitag von 09:45 bis 11:45 Uhr im Seniorenraum des Bürgerhauses. Wir freuen uns jederzeit über neue Väter und Mütter mit ihren Babys und Kindern. Weitere Informationen gibt es bei Julia Pfirrmann. Sie ist über die Handynummer 0170/ erreichbar. Landeskirchliche Gemeinschaft Bibelstunde Evangelisches Gemeindehaus Donnerstag, , 19:00 Uhr Info: llse & Gerhard Becker Hauptstr. 18, Steinweiler Tel Bauern- und Winzerschaft Steinweiler Am fährt das Busunternehmen Lösch zur Agritechnica nach Hannover. Der Preis für die Fahrt beträgt 60,00 incl. Kaffee und kleinem Frühstück. Abfahrt ist in Bornheim um 3 Uhr Ankunft Hannover Messegelände ca. 9 Uhr Rückfahrt Hannover-Messegelände Uhr Ankunft in Bornheim ca. 24 Uhr Interessierte wollen sich bitte bei Fa. Lösch unter Tel. Nr /83081 oder per Mail unter: info@loesch-reisen.de anmelden. Nichtamtlicher Teil Kath. Gemeinde Steinweiler Die Gottesdienstzeiten und weitere Informationen finden Sie unter Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer in Kandel oder im Internet unter Kath. öffentliche Bücherei Öffnungszeiten in den Herbstferien Vor den Herbstferien hat die Bücherei zuletzt am Samstag, den geöffnet. Während der Herbstferien ( ) können nur am Dienstag, den 10. Oktober, in der Zeit von bis Uhr Medien ausgeliehen werden. Das Büchereiteam wünscht jetzt schon allen Lesern und ihren Angehörigen schöne Ferien. Prot. Kirchengemeinde Steinweiler Sonntag, 24. September (Fünfzehnter Sonntag nach dem Dreieinigkeitsfest) Wochenspruch 15. Sonntag nach Trinitatis 1. Petrus 5, 7 Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. Sonntag, 24. September 9.00 Uhr Gottesdienst Uhr (Rohrbach) Gottesdienst Erntedankfest Montag, 25. September Uhr Kirchenchor Dienstag, 26. September Uhr Präparanden Donnerstag, 28. September Uhr Konfirmanden Männergesangverein 1860 Eintracht Steinweiler mit Kinderchor Singflöhe und Gem.-Chor CHORios Nächste Singstunden! - Gem.-Chor CHORios : am Donnerstag, den 21. und 28. September 2017, jeweils um Uhr! - Kinderchor Singflöhe : am Freitag, den 22. und 29. September 2017, jeweils um Uhr! - Männerchor Eintracht : am Dienstag, den 26. September 2017, um 20.oo Uhr! Fahrt zum Konzert des SonntagsChor Rheinland-Pfalz! Die Fahrt nach Otterberg am kommenden Sonntag, den 24. Sept. 2017, ist um Uhr am Gemeindeplatz. Der Eintritt ist frei. Es sind noch Plätze frei. Die Fahrtkosten übernimmt der Verein. Anmeldungen bitte beim 1. Vors. Ernst Westermann, Klingbach- Str. 3 (Tel /5611) oder bei der 2. Vors. Roswitha Wieland, Klingbachstr. 4 (Tel /1898). Kath. Kindertagesstätte St. Martin Ausflug zum Maislabyrinth bei der Familie Scheid (Seehof) Am Donnerstag, den machten wir uns auf den Weg zum Seehof um das schon vom Wochenende (Tag der offenen Höfe) berühmte Maislabyrinth zu besuchen. Nach einem kurzen Picknick begann die Suche nach den Freunden von dem Minion, der direkt am Zugang steht und sehr traurig ist, dass seine Freunde sich im Labyrinth verirrt haben. Insgesamt sechs Freunde hieß es zu finden. Nach einigen Sackgassen und Verwirrungen haben wir sie dann endlich gefunden! Voller Freude darüber gingen wir sehr zufrieden zum Ausgang und marschierten wieder zurück in die Kita. Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich bei der Familie Scheid bedanken, und gleichzeitig ein Lob für das überaus gelungene Maislabyrinth aussprechen. Es hat Groß und Klein sehr viel Spaß bereitet! Zeitungsleser wissen mehr!

38 Kandel Ausgabe 38/2017 FSV Steinweiler 6. Spieltag, FSV Steinweiler - Türk. Germersheim - 2:0 (1:0) Erneut starker Auftritt vor zahlreichen Fans Heute hatte der FSV einen richtigen Brocken zu Gast. Es war ein hartes Stück Arbeit, aber man konnte überzeugend gegen den Aufstiegsaspiranten gewinnen. Gleich zu Beginn wurden durch Tobias Damm die Weichen auf Sieg gestellt. Der starke Peter Forstner konnte im Strafraum nur durch ein Foul gebremst werden und den fälligen Strafstoß verwandelte Damm zum 1:0 Führungstreffer. Die ersten 20 Minuten stand der FSV recht stabil, aber dann wurden die Gäste stärker. Bis zum Ende der ersten Halbzeit musste der FSV richtig dagegenhalten und Tschako musste 2-3x in höchster Not parieren. Die Defensive neutralisierte den Sturmlauf von Türk. Germersheim gnadenlos. Insbesondere mein Lieblingsspieler Kevin Graf machte ein klasse Spiel. Nach der Halbzeitpause waren die Gäste bemüht, aber der FSV machte das Spiel. Über die Außenbahnen gab es teilweise richtig schöne Kombinationen zu bewundern. Leider hatten die Jungs im Abschluss etwas Pech. Die Partei kostete sehr viel Energie und bei den Gästen merkte man, dass die Kraft schwand. Der FSV kickte in der 2. Hälfte einen richtig ordentlichen Fußball. Die Gäste versuchten zwar durch Konter und Fernschüsse nochmal den Ausgleich zu erzielen, aber gegen die FSV-Abwehr waren sie chancenlos. So konnte im Gegenzug unser Jungstar Nils Schwind durch einen Konter das 2:0 erzielen. Nach einem schönen Pass zog er in die Mitte und ließ dem Keeper keine Chance. Die Gäste warfen zwar noch mal alles nach vorne, aber es blieb beim hochverdienten Sieg der Heimelf. Fazit: Verdienter Sieger in einer sehr fairen Partie. 5 Spiele und 5 Siege sprechen für sich! Zu erwähnen sei noch das wirklich ordentliche Verhalten von Türk. Germersheim. Auf dem Platz wurde aufgeräumt und die Kabinen wurden blitzsauber hinterlassen. Vorbildlich! Auf dem Grill revanchierten wir uns selbstverständlich mit Sucuk. Es spielten: Müller Daniel, Geiger Uli, Knauber Dirk, Forstner Peter, Argus Michael, Graf Kevin, Apfel Lukas, Damm Tobias, Detzel Florian, Schneider Sebastian, Schwind Nils, Hauck Christopher, Runck Michael, Blesinger David, Flum Nicolai Vorschau nächster Spieltag: SV Scheibenhardt I - FSV I - 15:00 Uhr SV Scheibenhardt II - FSV II - 13:00 Uhr Unterstützen Sie den FSV! Vorstandssitzung Nächste Vorstandssitzung des FSV findet am Montag, den um 19:00 Uhr im Clubhaus statt. Schnitzeltag beim FSV Der FSV hat am Donnerstag, den seinen nächsten Schnitzeltag. Genießen Sie bei schönem Wetter ein paar gesellige Stunden auf der Terrasse des FSV. Beginn 18:00 Uhr. Der FSV und sein Team freut sich auf Ihren Besuch. Junioreninfo Ergebnisse der letzten Woche: C: JFV Südwest Löwen II - SG Klingbach 12:1 B: TSV Fort. Billigheim-Ingenheim - SG Kappellen/Schweigen 2:4 Kommende Spiele: Freitag, F2: SG Steinweiler/Rohrbach - SV Mörlheim Spielbeginn 18:00 Uhr in Steinweiler D: SV Klingenmünster - SG Klingbach Spielbeginn 18:30 Uhr in Klingenmünster Samstag, F: SG Steinweiler/Rohrbach - SV Landau-West Spielbeginn 13:00 Uhr in Steinweiler B: TSV Fort. Billigheim-Ingenheim - SV Vikt. Herxheim II Spielbeginn 16:00 Uhr in Billigheim A: FSV Schifferstadt - TSV Fort. Billigheim-Ingenheim Spielbeginn 17:00 Uhr in Schifferstadt Sonntag, C: SG Klingbach - SG LandauWest/Insheim Mittwoch, C: SG Klingbach - SG Gossersweiler/Silz Spielbeginn 18:00 Uhr in Ingenheim

39 Kandel Ausgabe 38/2017 A: VfB Hassloch - TSV Fort. Billigheim-Ingenheim Spielbeginn 19:30 Uhr in Haßloch Donnerstag, D: SG Klingbach - JFV Südpfalz Spielbeginn 17:30 Uhr in Steinweiler TV 1899 e.v. Steinweiler Die Sportgruppen Montag 16:30-18:00 Uhr Gerätturnen Jungs ab 1. Klasse 16:30-18:00 Uhr Mädchen ab der 1. Klasse 19:00-20:30 Uhr Aufbautraining Geräteturnen Jugendliche mit entsprechender Eignung Dienstag 19:00-20:00 Uhr Aerobic-/ Step Aerobic 19:30-21:00 Uhr Frauengymnastik Fit im Alter 20:00-21:00 Uhr Figur-Trainings-Stunde Mittwoch 16:00-17:00 Uhr Eltern-Kind-Turnen 16:00-17:00 Uhr 3- bis 4-Jährige 17:00-18:00 Uhr 5- bis 6-Jährige 18:00-19:00 Uhr Hip Hop Kids im Bürgerhaus 19:00-21:00 Uhr Volleyball Donnerstag 18:00-19:00 Uhr Turnen für Mädchen ab der 4. Klasse 19:00-20:00 Uhr Zumba 19:00-20:30 Uhr Aufbautraining Gerätturnen Jugendliche mit entsprechender Eignung 20:00-21:00 Uhr Gemeinsam fit und gesund Freitag 17:00-19:00 Uhr Tischtennis 18:00-19:30 Uhr Krav Maga 19:00-21:00 Uhr Badminton Samstag 10:00-12:00 Uhr Gerätturnen für Kinder und Jugendliche mit entsprechender Eignung 10:00-12:00 Uhr Sportabzeichen Weitere Infos bei Gerald Claus 06349/ oder auf unserer Homepage unter oder auf Facebook. DIE LINKE in Kandel mit Infoständen in der Hauptstraße Zur Bundestagswahl 2017 laden wir alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu unseren Infoständen in der Hauptstraße in Kandel herzlich ein: Samstag, , bis Uhr vor Geschäft Blumenhaus Roth DIE LINKE in Kandel informiert über ihr Parteiprogramm und freut sich auf interessante Gespräche. Bündnis 90/Die Grünen Infostand zur Bundestagswahl Am Samstag, 23. September, lädt der Gemeindeverband Kandel von Bündnis 90/ Die Grünen ab Uhr zum Infostand in der Hauptstraße Kandel ein. Infos unter Vollmersweiler Amtlicher Teil Sprechstunde in Vollmersweiler Jeden ersten Donnerstag im Monat, von 18:00-19:00 Uhr im Bürgerhaus. Roland Kelemen, Ortsbürgermeister Der Gemeinderat Vollmersweiler tagt zur 15. öffentlichen Sitzung Sitzungstag: Mittwoch, 27. September 2017, 20:00 Uhr Sitzungsort: Bürgerhaus Vollmersweiler Vollmersweiler, Hauptstraße 38 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Investitionskostenanteil Straßenoberflächenentwässerung; Forderung der Verbandsgemeindewerke 2. Bauanträge und Bauvoranfragen 3. Annahme von Spenden 4. Anfragen und Mitteilungen 5. Einwohnerfragestunde Roland Kelemen, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, Vollmersweiler und Schaidt Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Sonntag, Uhr Gustav Adolf Kirche Niederotterbach Erntedankfest, Abendmahlsgottesdienst mit Vorstellung der neuen Präparanden. Weihnachts- Krippenspiel in Freckenfeld /Kindergottesdienst Auch in diesem Jahr wollen wir wieder in der Freckenfelder Kirche am ein Krippenspiel aufführen. Dazu benötigen wir Kinder, die bereit sind, zu den Proben im Kindergottesdienst zu kommen. Kleinere und größere Kinder sind eingeladen. Bitte den Anmelde-Zettel zum Religionsunterricht Pfarrer Kleppel mitbringen oder im Kindergottesdienst in Freckenfeld, oder im Pfarramt... abgeben! Infos bei Regina Schmidt und Christiane Kleppel oder Pfarrer Kleppel Tel.: 8147 Präparanden/Konfirmanden Freckenfeld Die Konfirmanden-Gruppe trifft sich am Dienstag 26. September 2017 um Uhr im prot Gemeindehaus in Freckenfeld. Dienstag ; Uhr Bibelgespräch in Freckenfeld Über unser Leben und unseren Glauben unterhalten wir uns beim Bibelgespräch in Freckenfeld. Anhand des Gleichnisses von der Heilung der 10 Aussätzigen moderiert Pfr.Kleppel über Bitten und Danken. Der Bibel-Gesprächsabend ist eine gemeinsame Aktion von Evangelischer Stadtmission und prot. Kirchengemeinde. Er findet in den Räumen des alten Kindergartens in Freckenfeld statt. Herzliche Einladung. Vorankündigung: Orgelkonzert zur Wiederindienststellung der Freckenfelder Orgel Anlässlich der Fertigstellung der Freckenfelder Orgel findet am Sonntag, 1. Oktober um Uhr an der Freckenfelder Orgel ein Konzert statt: Daniel Kaiser spielt eine Orgelreise durch Europa. Eintritt frei, Spenden erbeten. Kerzenreste gesucht: Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Adventund Weihnachtszeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir sammeln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarkerzen zu erstehen. Sie können Ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche abgeben, eine Sammelbox wird am Ausgang aufgestellt. Vielen Dank Prot. Pfarramt Freckenfeld, Pfarrer Kleppel, Tel Montags ist das Pfarramt geschlossen Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Mittwochs und Freitag Uhr bis Uhr Darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich. DIE LINKE in Kandel mit Infoständen in der Hauptstraße Zur Bundestagswahl 2017 laden wir alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu unseren Infoständen in der Hauptstraße in Kandel herzlich ein:

40 Kandel Ausgabe 38/2017 Samstag, bis Uhr vor Geschäft Blumenhaus Roth DIE LINKE in Kandel informiert über ihr Parteiprogramm und freut sich auf interessante Gespräche. Winden Amtlicher Teil Sprechzeiten Winden Sprechstunde nach Vereinbarung! Telefon: ; Mobil: Peter Beutel, Ortsbürgermeister Notruf bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversorgungsnetz o Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH! Seniorenkreis Feste Termine Jeden Dienstag und Donnerstag ab Uhr Boulenachmittag am Sportzentrum. Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat ab Uhr Spielenachmittag im alten Schulhaus, Raiffeisenstr. 17. Letzter Freitag im Monat: Seniorenstammtisch ab Uhr im Faßreiberle Bitzel. Erntezeit im Kindergarten Storchennest Näheres hierzu lesen Sie bitte auf Seite 41! Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Minfeld- Winden für Winden und Hergersweiler Freitag, Ab 20:00 Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Sonntag, Uhr Festgottesdienst zur Ordination von Prädikantin Cornelia Dreisigacker, mit Dekan Zoller, prot. Kirche Minfeld Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht, Prot. Gemeinderaum Winden Uhr Präparandenunterricht, Prot. Gemeinderaum Winden Freitag, Ab 20:00 Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Samstag, Uhr Krabbelgottesdienst für alle Kinder ab 0 in der Prot. Kirche Winden, anschl. Krabbelcafé im Prot. Gemeinderaum Winden Festgottesdienst am Am Sonntag, um Uhr findet anlässlich der Ordination von Prädikantin Cornelia Dreisigacker ein Festgottesdienst in der Prot. Kirche Minfeld statt. Anschließend herzliche Einladung zum Empfang im Ev. Gemeindehaus. Erntedank mit bayrischem Frühschoppen und Spendenaktion für die Wörther Tafel am in Minfeld Im Gottesdienst für Große und Kleine, der um Uhr in der Kirche beginnt, feiern wir Abendmahl mit Kindern. Die Kinder dürfen gerne ein Gabenkörbchen mit zum Gottesdienst bringen. In diesem Jahr nehmen wir wieder an der Aktion der Wörther Tafel teil, bei der um haltbare Lebensmittelspenden gebeten wird. Bringen Sie Ihre Lebensmittelspende einfach mit in die Kirche. Anschließend lädt der Jugendtreff ein zum schon traditionellen Bayerischen Frühschoppen im Gemeindehaus, um bei Weißwurst und Weißbier und Leckerem auch für Nichtbayern und Kinder noch etwas zusammen zu sitzen. Herzliche Einladung an die ganze Bevölkerung: die Großen und die Kleinen! Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15:00-17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Prot. Pfarramt, Tel Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet: JFV Südpfalz Ergebnisse A-Jugend (Barbelroth) JFV Südpfalz - TuS Knittelsheim II 0:2 B-Jugend (Minfeld) JFV Südwest Löwen - JFV Südpfalz 4:2 C-Jugend (Winden) JFV Südpfalz - SG Klingenmünster/Eschbach 0:3 FV Queichheim - JFV Südpfalz 4:0 D1-Jugend (Barbelroth) JSG Venningen/Kirrweiler/Edenkoben - JFV Südpfalz 0:1 E1-Jugend (Winden) JFV Südpfalz - SV Hatzenbühl 6:2 E2-Jugend (Büchelberg) JFV Südpfalz II - SV Hatzenbühl II 15:0 E3-Jugend (Minfeld) TuS Knittelsheim - JFV Südpfalz III 4:3 Vorschau A-Jugend (Barbelroth) Sonntag, um 11:00 Uhr SV Olympia Rheinzabern - JFV Südpfalz Mittwoch, um 19:30 Uhr JFV Südpfalz - SG Edesheim/Roschbach B-Jugend (Minfeld) Samstag, um 15:00 Uhr JFV Südpfalz - SG Knittelsheim/Rülzheim II C-Jugend (Winden) Samstag, um 15:00 Uhr SG Maximiliansau/Wörth II - JFV Südpfalz D1-Jugend (Barbelroth) Sonntag, um 10:30 Uhr JFV Südpfalz - SV Hatzenbühl Donnerstag, um 17:30 Uhr SG Klingbach (Steinweiler) - JFV Südpfalz D2-Jugend (Freckenfeld) Freitag, um 18:00 Uhr SG Leimersheim/Neupotz (7er) - JFV Südpfalz II (7er) E1-Jugend (Winden) Montag, um 18:15 Uhr JFV Südpfalz - TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim Fortsetzung auf Seite 42!

41 Kandel Ausgabe 38/2017

42 Kandel Ausgabe 38/2017 E2-Jugend (Büchelberg) Samstag, um 12:00 Uhr VfR Sondernheim IV - JFV Südpfalz II Freitag, um 17:30 Uhr JFV Südpfalz III - VfR Kandel II F1-Jugend (Freckenfeld) Samstag, um 13:00 Uhr JFV Südpfalz - VfR Kandel F2-Jugend (Winden) Samstag, um 11:00 Uhr JFV Südpfalz II - JFV Südwest Löwen Donnerstag, um 18:00 Uhr JFV Trifelsland - JFV Südpfalz II F3-Jugend (Büchelberg) Samstag, um 11:00 Uhr JFV Südpfalz III - TuS Schaidt SF Germania 1919 e.v. Donnerstag, den KERWE Freundschaftsspiel der AH Mannschaft in Winden SFG Winden AH - Neupotz AH: 3 : 1 (1 : 1) Mit Beginn der ersten Halbzeit kam der Gast aus Neupotz besser ins Spiel und setzte die Windener Abwehr ein wenig unter Druck. Bei einer dieser Angriffs Bemühungen fiel nach einer Unachtsamkeit in der Windener Abwehr der Führungstreffer für den Gast aus Neupotz. Das war der richtige Weckruf für die Heimmannschaft, die jetzt enger an den Leuten war und selbst ihr Heil in der Offensive suchte. So konnte der Sportfreund Wolfgang Dorst nach feiner Einzelleistung den verdienten Ausgleichstreffer zum 1:1 erzielen, was auch gleichbedeutend mit dem Halbzeitstand war. Die zweite Halbzeit begann so, wie die erste geendet hat. Winden nahm sofort das Spielgeschehen in die Hand und erspielte sich verheißungsvolle Chancen, von denen Daniel Metz mit dem 2:1 sowie abermals Wolfgang Dorst zur beruhigenden Führung von 3:1 erhöhen konnte. Nach dem stark eintretenden Regen beendete der umsichtige Schiedsrichter nach Absprache mit den jeweiligen Spielführern das Freundschaftsspiel beim Stand von 3:1 für Winden. Vorschau AH Mannschaft Sa., den Ü50 Pokal Spiel der AH Mannschaft in Winden SG Winden/Wörth AH - SG Kandel/Rülzheim AH, Anstoß: 17:00 Uhr Einladung zum Leberknödelessen Alle Freunde der pfälzer Küche laden wir am Dienstag, den 3. Oktober ab 12:00 Uhr zum Leberknödelessen im Clubhaus der Germania Winden ein! Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und wünschen jetzt schon: Änn guuude! Rückblick Kerwe-Essen Die Vorstandschaft bedankt sich im Namen des Gesamtvereins bei allen Gästen, die wir im Rahmen der Windener Kerwe auf unserem Sportgelände oder im Bürgerhaus begrüßen durften. Ohne viele fleißige Hände wäre die Arbeit in unserem Verein nicht möglich. Ein großes Dankeschön gilt daher unseren zahlreichen Helfern, die uns auch dieses Jahr wieder tatkräftig unterstützt haben. Wir danken außerdem unseren Lieferanten für die stets sehr gute Zusammenarbeit. Thorsten Schleppi Wichtiger Derby-Sieg gegen Aufstiegsfavoriten SF Germania Winden I : TSV Freckenfeld I Ergebnis 2:1 (1:1) Dank einer geschlossenen und starken Mannschaftsleistung konnte unsere Erste Mannschaft, die als Aufstiegsfavoriten gehandelten Freckenfelder, im Derby vor gut besuchter heimischer Kulisse mit 2:1 bezwingen. Von den starken Freckenfeldern, die bisher alle Spiele gewonnen hatten, haben sich unsere Jungs wenig beeindrucken lassen und haben furchtlos und geschlossen agiert und munter offensiv aufgespielt. Nach zwei dicht aufeinander folgende Straf-Elfmeter in beide Richtungen, die beide eiskalt versenkt wurden, hieß es 1:1 zur Pause. In der zweiten Hälfte verließ die Gäste ihre Konzentration, was man durch mehrere Torchancen und guten Kombinations-Fußball der Germanen spürte. Eine Kombination mit zwei steilen Querpässen und einem präzisen Abschluss durch Laurens Weyd ging Winden schlussendlich mit 2:1 in Führung. So stand es auch nach dem Schiedsrichterpfiff nach 90 Minuten Kampf um s Leder. Die kurze Reise ins Nachbardorf hatten sich die offensichtlich beeindruckten Freckenfelder sicher einfacher vorgestellt. Unsere Erste macht weiterhin gute Fortschritte im Zusammenspiel, die vielen neuen Spieler scheinen gut integriert und es beginnt eine Mannschaft zusammenzuwachsen. Diese klettert folglich stetig in der Tabelle. Attraktiver und umkämpfter Fußball sorgten für gute Stimmung auf und neben dem Platz. SF Germania Winden II : TSV Freckenfeld II Ergebnis 1:4 (0:2) Vorab am Sonntagmittag musste sich unsere Zweite leider mit 4:1 Freckenfeld II geschlagen geben. Die durch Verletzungen und Krankheit dezimierte Mannschaft hat lange gut gekämpft und ist im Spiel geblieben. Eine Gelb-Rote Karte hat uns weiter zurückgeworfen. Insgesamt eine ansehnliche Leistung und eine kämpferisch gute Leistung gegen einen starken Gegner. Die nächsten Spiele Sa , 17:00 Uhr: AH Ü50 Pokalspiel Winden/Wörth - Kandel/Rülzheim So , 15:00 Uhr: TUS Schaidt III - SF Germania Winden II So , 17:00 Uhr: TUS Schaidt II - SF Germania Winden I Weitere Infos und kurzfristige Änderungen, finden Sie unter: DIE LINKE in Kandel mit Infoständen in der Hauptstraße Zur Bundestagswahl 2017 laden wir alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu unseren Infoständen in der Hauptstraße in Kandel herzlich ein: Samstag, bis Uhr vor Geschäft Blumenhaus Roth DIE LINKE in Kandel informiert über ihr Parteiprogramm und freut sich auf interessante Gespräche. Bündnis 90/ Die Grünen Infostand zur Bundestagswahl Am Samstag, 23. September, lädt der Gemeindeverband Kandel von Bündnis 90/Die Grünen ab Uhr zum Infostand in der Hauptstraße Kandel ein. Infos unter NACHHILFEINSTITUT Einzelnachhilfe zu Hause Praxis Dr. Thomas Dambach Grippeschutzimpfung Winterzeit ist Grippezeit. Den besten Schutz vor einer Erkrankung bietet die Grippeschutzimpfung. Noch immer nehmen zu wenige Menschen diese Schutzmaßnahme in Anspruch. Besonders wichtig ist die Impfung bei älteren, chronisch kranken und immungeschwächten Patienten. Bei diesen Patienten ist die Impfung Kassenleistung! Die Impfstoffe sind in unserer Praxis vorrätig bitte vereinbaren Sie einen Termin für die Impfung. Unser Praxisteam wurde verstärkt! Seit unterstützt uns als Assistenzärztin Frau Tamara Reinert. Ihr Praxisteam Dr. Dambach Luitpoldstr. 10, Kandel, Telefon: Rezepttelefon: , Fax:

43 Kandel Ausgabe 38/2017 Anzeige -Anzeige- aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche immobilien anzeigenannahme / Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: / Baugrundstücke gesucht! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel peter.bress@fingerhaus.com // Das sichere Massivhaus! Jetzt anrufen und Preisvorteil von bis zu sichern. Aktion endet am SANAS GmbH Kirchheimer Str. 49e, Grünstadt Infos unter oder auf unserer Website Zielgenau......zu ihrer Wunschimmobilie mit IMMOBILIENWelT Sonderdruck Bauen & Wohnen Ausgabe 2017: KW Red.-schluss: - Red.-schluss, Mi, Mi., , 4.10., Uhr Uhr Ihr Ansprechpartner für Geschäfts- und Privatanzeigen innerhalb der Amts- und Mitteilungsblätter Ullmer & Brüggemann Anzeigenberatung Grafik-Design Werbeorganisation Norbert Ullmer Alexander Brüggemann Spanierstraße Essingen/Pfalz Südl. Weinstraße Tel / Fax 06347/ info@u-b-werbung.de

44 Kandel Ausgabe 38/2017 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Bernd Bronnert Mühläcker Berg-neulauterBurg telefon: / MoBil: / info@bronnert-haustechnik.de Foto: MEV Verlag GmbH, Germany.de Wir bringen zusammen, was zusammenpasst! Telefonische Anzeigenannahme: /

45 Kandel Ausgabe 38/2017 Beruf Zukunft Erfolg 3A Betonsysteme Ein junges Unternehmen mit Tradition und 50 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Wassertechnik. Qualitätsprodukte für die Abwasserbehandlung und Regenwasserbewirtschaftung machen uns zu einem überregional bekannten Unternehmen. Zur Stärkung unseres Teams und Sicherung unseres Wachstums suchen wir zuverlässige Mitarbeiter (m/w) in der Produktion. Die Aufgaben: Herstellung der Betonbauteile in vorwiegend maschineller Fertigung Bedienung von Produktionsanlagen und manuelle Tätigkeiten Umgang mit innerbetrieblichen Transportmitteln (Stapler, Kräne) Ihr Profil: Ausbildung und/oder Berufserfahrung im Betonfertigteilbau vorteilhaft Kenntnisse im Bereich der Schlosserei/Grobmechanik Tätigkeiten im Bau-/Maurerhandwerk Körperlich fit und leistungsbereit Unsere Leistungen entsprechen den Anforderungen! Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung unter franz.burger@3a-beton.de oder 3A Beton, Herrn Burger, Am Altrhein 5, Hagenbach STellenAUSSchReIBUng Die Stadt Kandel sucht für ihre 5-gruppige Kindertagesstätte Die entdecker eine interkulturelle Fachkraft mit 29,75 Wochenstunden in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis. Für die Fachkraft erwarten wir Folgendes: Sie haben: - einen interkulturellen Hintergrund - eine Ausbildung zur päd. Fachkraft oder eine einschlägige Fachqualifikation und Anerkennung Ihres Ausbildungsabschlusses im päd. erzieherischen Bereich Sie sehen sich: - im selbstständigen gruppenübergreifenden Arbeitsfeld - als Brückenbauer der Kulturen und des gegenseitigen Verständnisses - als Begleiter der Vernetzungsarbeit unterschiedlicher Institutionen Sie werden unterstützt durch: - ein engagiertes Team aus päd. Fachkräften und Eltern - einen unterstützenden Träger Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an die Verbandsgemeinde Kandel Personalamt, gartenstr. 8, Kandel oder per ilona.stiefermann@vg-kandel.de Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen und etc., da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens. Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in für die VG Kandel in allen Orten Jetzt bewerben Sie sind jede Woche am Freitag für uns tätig. Wir bieten: Lieferung der Zeitungen an Ihr Haus Monatliche Bezahlung Zustellervertrag im Rahmen der Minijobs Interessiert? Bewerben können Sie sich per vertrieb@wittich-foehren.de oder Telefon: oder -716 oder per WhatsApp: LINUS WITTICH Medien KG Europa-Allee 2, Föhren Farbe macht gute Laune!!!

46 Kandel Ausgabe 38/2017

47 Kandel Ausgabe 38/2017 DACHARBEITEN eigener Gerüstbau Altdachumdeckung Dämmung von Dach und Wand Dachrinnenreinigung Flachdachsanierung Fassadenarbeiten Angebot vor Ort. Ausführung zum Festpreis. Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach, Herr Lindner, Tel / ZÄUNE TORE SICHTSCHUTZ RANKANLAGEN STEINWÄNDE TORANTRIEBE RENOVIERUNG VON ZÄUNEN UND TOREN SANDSTRAHLEN KORROSIONSSCHUTZ ALU-ZÄUNE ALU-BALKONGELÄNDER ALU-ANBAU-BALKONE ALU-KLAPPLÄDEN WIR LADEN SIE HERZLICH EIN ZU UNSERER Hausmesse Samstag 23. September von 10 Uhr bis 17 Uhr NEUES. DESIGN. KLASSISCHES. BEWÄHRTES SCHAUEN SIE... WIR BERATEN SIE GERNE Farbe macht gute Laune!!! DRAHT - JÄGER GMBH. BAHNHOFSTRASSE 12 RHEINSTETTEN-FORCHHEIM-SILBERSTREIFEN TEL Anzeigenannahme per Fax: / Donnerstags Hähnchentag am SBK Kandel Jeden Donnerstag Uhr (in den Sommerferien bis 14 Uhr) schlachtfrische gegrillte Hähnchen, Putenkeulen. Hähnchenschnitzel, Cordon bleu, Frikadellen und Nuggets, Pommes frites und diverse Salate. Auf Ihren Besuch freut sich Mühl s Grillservice Tel Mobil muehl-ruelzheim@t-online.de

48 Kandel Ausgabe 38/2017 Werbemittel für Ihren Wahlkampf günstig gestalten und drucken! Bei LW-flyerdruck finden Sie alles für Ihren Wahlerfolg! Wahlplakate Wahlfl yer Wahlschilder Wahlbanner Give-Aways Displays Fahnen u.v.m. Weitere Informationen unter Preise gelten bei druckfertigen Daten, die per Onlinebestellung übermittelt werden -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de

49 Kandel Ausgabe 38/2017 Reifen HaRz Bellheim Gewerbegebiet Tel.: 07272/92870 Neureifen Montageservice Gebrauchte Reifen Geldspar- Tipp KFZ-Meisterbetrieb Allround-Service für alle Marken -Stützpunkt HU-/AU...alles im grünen Bereich GCE - Riesiges Sortiment auf unseren neu gestalteten Flächen - Super Qualität zum fairen Preis - Persönliche Beratung - Floristik, Accessoires, Zubehör, Zimmer-, Saison- und Baumschulpflanzen mittwochs ab 14.30, freitags ab 8 Uhr GartenCenter Edesheim Staatsstraße Edesheim Tel / Japanische Schlitzahorn in verschiedenen Sorten, rot- oder grünlaubig, ca cm hoch 19,99

50 Kandel Ausgabe 38/2017

51 Kandel Ausgabe 38/2017 AUGEN blick bitte - Ihre Partner aus der Verbandsgemeinde Kandel Keplerstraße 4 Zeppelinstraße 1a Rülzheim Kandel Tel.: 07272/3435 Tel.: 07275/5684 Öffnungszeiten: Fr., Sa. und So. ab 14 Uhr und nach Absprache - Frühstücksbuffet - Cocktailabende Oktoberfestspezialitäten Weißwurst, Obazda, Brezeln und offenes Bier Freitag, 22. und Samstag, zu üblichen Öffnungszeiten Sonntag ab 12 Uhr. Aktuelle Angebote: Feiern Sie Ihren Geburtstag mit einem Frühstücksbuffet bei uns (ab 20 Personen)

52 Kandel Ausgabe 38/2017 AUGEN blick bitte - Ihre Partner aus der Verbandsgemeinde Kandel Gardinen-Studio Sabine Inh. Sabine und Michael Völkel ANDREAS Hauptstraße Kandel Tel / GERHARDT HEIZUNG SANITÄR SOLAR A. Gerhardt Gartenstraße Steinweiler Tel Fu a.gerhardt@myquix.de Energiesparfenster aus Kunststoff, -Holz, -Alu, Haustüren, Zimmertüren, Tore, Insektenschutz Glas, Markisen, Jalousien, Reparaturen. +++ Sichern RABATTE Sie sich sichern jetzt Ihren +++ Winterrabatt RABATTE für sichern Ihre Fenster. +++ Inh. Manfred König Rollläden-, Fenster-Fachbetrieb Barthelsmühlring Kandel Tel. ( ) Regenerative Energien Sanitär Solartechnik Heizanlagen Das eigene Zuhause genießen Effiziente Energien nutzen Ihr Fachbetrieb seit über 100 Jahren mail: sek@butscher-haustechnik.de Parkett- und Fußbodentechnik Meisterbetrieb Gräßer-Vasi Wir erledigen auch Ihre Malerarbeiten, Fliesenarbeiten und alles, was im Haus anfällt. In den Neugärten Steinweiler Tel.:

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Eltern brauchen Hilfe

Eltern brauchen Hilfe Institutionelle Hilfen für Eltern& Kinder Kindeswohlgefährdung Kind braucht Hilfe Eltern brauchen Hilfe Kind Eltern Eltern brauchen bracuhen Hilfe HilfeHilfe IV Caritas Suchtberatung Nes offene Sprechzeit:

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr

Kirchweih September 2016

Kirchweih September 2016 45. Jahrgang (132) Freitag, den 16. September 2016 Nr. 37/2016 Kirchweih 17. - 19. September 2016 und Vollmersweiler Winden Nähere Infos unter der entsprechenden Ortsgemeinde! Kandel - 2 - Ausgabe 37/2016

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Adresse: Parkstraße 5, 06846 Dessau-Roßlau Telefonnummer: 0340/619504 Ansprechpartnerin: Frau Misterek,

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose 030 812 949 43 im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr

Peter-Behrens-Schule AG biv (beraten, informieren, vermitteln)

Peter-Behrens-Schule AG biv (beraten, informieren, vermitteln) Peter-Behrens-Schule AG biv (beraten, informieren, vermitteln) Wegweiser Professionelle Hilfen in Darmstadt (Stand 20.08.2012) Akut Feuerwehr!!!!!!!!! 112 Polizei!!!!!!!!! 110 Notarzt/Rettungsdienst!!!!!!!

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Schwanger und die Welt steht Kopf?

Schwanger und die Welt steht Kopf? Beratung & Geburt VERTRAULICH 0800-40 40 020 Der Anruf ist kostenlos. Hilfetelefon Schwangere in Not Schwanger und die Welt steht Kopf? Wir sind für Sie da vertraulich. Schwanger und die Welt steht Kopf?

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Berufseinstieg planen Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Juli - Dezember 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Zwei junge Menschen informieren sich in einem Informationsblatt der Bundesagentur

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Gleich in Ihrer Nähe! Josef-Witt-Platz 1 92637 Weiden i.d.opf. Telefon: 0961 391740-0 Fax: 0961 391740-20 E-Mail: sekretariat@eb-weiden.de www.eb-weiden.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch.

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Pluspunkte St. Georg. Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein

Pluspunkte St. Georg. Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein Offen für alle. Nicht für, sondern mit Menschen arbeiten. Viele Menschen mit Assistenzbedarf suchen einen Ausweg aus ihrer Einsamkeit

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße Cham

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!  Kleemannstraße Cham Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße 36 93413 Cham Telefon: 09971 79974 Fax: 09971 79976 E-Mail: info@eb-cham.de www.eb-cham.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch. Wir nehmen Ihre

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

45. Jahrgang (132) Freitag, den 11. März 2016 Nr. 10/2016

45. Jahrgang (132) Freitag, den 11. März 2016 Nr. 10/2016 45. Jahrgang (132) Freitag, den 11. März 2016 Nr. 10/2016 Kandel - 2 - Ausgabe 10/2016 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer... 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden,

Mehr

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe Beate Rashedi Diakonisches Werk der evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Karlsruhe

Mehr

BIZ-Kalender Aug. - Nov dienstags im BIZ. Informationen zu Ausbildung, Studium und Beruf

BIZ-Kalender Aug. - Nov dienstags im BIZ. Informationen zu Ausbildung, Studium und Beruf Aug. - Nov. 2016 dienstags im BIZ Informationen zu Ausbildung, Studium und Beruf dienstags im BIZ In dieser Broschüre finden Sie die BIZ-Veranstaltungen für die Monate August bis November 2016. Bitte melden

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Sozialdienst Unsere Leistungen Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Der Sozialdienst der Klinik St. Blasien GmbH Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Herzlich willkommen bei Raffael Frick und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Firmen- und Agrarkunden. Vielleicht

Mehr

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Gruppe für Kinder, deren Eltern in Trennung und Scheidung leben TuSch-Kids Die nächste TuSch-Kids-Gruppe (Trennungs- und Scheidungskinder) der Beratungsstelle

Mehr

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO (Stand: Oktober 2015) Fantastische Superhelden Ein Gruppenangebot für Kinder, deren Familie von psychischer Erkrankung betroffen ist; für Jungen und Mädchen zwischen

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung Wohnen und Beratung für Menschen mit Behinderung Ambulant Betreu tes Wohnen Ambulant Begleitetes Wohnen Willkommen! Mit fast 30 Mitarbeiterinnen und Mit arbeitern unterstützen unsere Ambulanten Dienste

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Familientreff Owingen

Familientreff Owingen Jugendamt Familientreff Owingen Ausgabe 2015 Herzlich willkommen im Familientreff Owingen Der Familientreff ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Sie können Kontakt knüpfen, Erfahrungen austauschen,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

...und donnerstags ins BiZ. BiZ-Kalender. 1. Halbjahr 2016

...und donnerstags ins BiZ. BiZ-Kalender. 1. Halbjahr 2016 ...und donnerstags ins BiZ BiZ-Kalender 1. Halbjahr 2016 ...und donnerstags ins BiZ Veranstaltungsübersicht: Altenpflege - Komm ins Team (Seite 6) Ausbildung im Handwerk - Berufe mit Zukunft (Seite 6)

Mehr

Eichstetten am Kaiserstuhl

Eichstetten am Kaiserstuhl Eichstetten am Kaiserstuhl Sabine Lais vom Bürgerbüro der Bürgergemeinschaft 2. Vorstand Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende des Café Gemeiderätin Hauptstrasse 32 79356 Eichstetten Tel.: 07663/948686

Mehr

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Straße 40 b 67292 Kirchheimbolanden,

Mehr

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland Info für interessierte Pat/inn/en Alle Folien auf http://cern.ch/info-refugee-jobs Unsere AG Ausbildung und Arbeit Wer sind wir: Freiwillige, die

Mehr

Herzlich Willkommen zur Freckenfelder Kerwe

Herzlich Willkommen zur Freckenfelder Kerwe 45. Jahrgang (132) Freitag, den 7. Oktober 2016 Nr. 40/2016 Herzlich Willkommen zur Freckenfelder Kerwe vom 8. bis 11. Oktober 2016 Liebe Gäste, liebe Freckenfelder, Ortsbürgerin Gerlinde Jetter-Wüst wünscht

Mehr

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team gut durchs Leben Angstfrei durch den Alltag Herzlich willkommen! wir vom Team sind echte Lebens-Helfer. Das Team steht als Partner an der Seite psychisch erkrankter

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2015

Rückblick auf das Jahr 2015 Rückblick auf das Jahr 2015 Das Team der FreiwilligenAgentur Das Team Eine unbefristete Vollzeitstelle (Geschäftsführung) Eine AGH-Kraft Zehn ehrenamtliche MitarbeiterInnen Eine Honorarkraft (Sep. - Dez.

Mehr

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft. Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. 1. Unter http://engagement.telekom.de tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie Ihre Log-in-Daten. 2. In einem Datenblatt zur Projekterfassung

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

BERATUNGSWEGWEISER. Ehe-, Partner-, Familien- und allgemeine Lebensberatung. Schwangerschaft LUDWIGSHAFEN

BERATUNGSWEGWEISER. Ehe-, Partner-, Familien- und allgemeine Lebensberatung. Schwangerschaft LUDWIGSHAFEN BERATUNGSWEGWEISER Ehe-, Partner-, Familien- und allgemeine Lebensberatung der Evangelischen Kirche Falkenstraße 19 (PLZ 67063), Telefon 0621 / 510605, Fax: 0621 / 5290847, E-Mail: diakonie.lu.efl@freenet.de

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie

Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie CramBori Fotolia.com Vereinbarkeit von Beruf und Familie Für die Mitarbeiter unserer Unternehmen und deren Familien sind wir mit unseren Familienantworten der

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Selbs tbestimmt leben. Sic h geborgen fühle n. Sicherheit schätzen. Sich über Hilfe freuen. Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Wilhelm-Guthke-Straße

Mehr

Viktoriaschule Darmstadt Gymnasium Hochstraße 44 D - 64285 Darmstadt Tel.: 0049 6151 132566 viktoriaschule@darmstadt.de

Viktoriaschule Darmstadt Gymnasium Hochstraße 44 D - 64285 Darmstadt Tel.: 0049 6151 132566 viktoriaschule@darmstadt.de Viktoriaschule Darmstadt Gymnasium Hochstraße 44 D - 64285 Darmstadt Tel.: 0049 6151 132566 viktoriaschule@darmstadt.de Übersicht Professionelle Hilfen in Darmstadt (Stand 19.9.2013) Akut Feuerwehr 112

Mehr

Your career starts here! willkommen.saarland Welcome!

Your career starts here! willkommen.saarland Welcome! Herzlich willkommen! Welcome! Bienvenue! Hoşgeldiniz! добро пожаловать! Welcome Center Saarland Your career starts here! willkommen.saarland Welcome! Gute Gründe für das Saarland. Offen für Neues. Das

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

seelischen Problemen

seelischen Problemen Angebote im Kreis Groß-Gerau Beratung und Information im Kreis Groß-Gerau Wer hilft bei seelischen Problemen TIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINF INFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUN

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

Gemeinsame Servicestellen. für Rehabilitation. in Hamburg und Umgebung

Gemeinsame Servicestellen. für Rehabilitation. in Hamburg und Umgebung Gemeinsame Servicestelle für Rehabilitation Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Hamburg und Umgebung Hier erhalten Sie kostenlose Auskunft und Beratung sowie Unterstützung in Fragen der Rehabilitation

Mehr

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Bernkastel-Wehlen, wo ein weltberühmter Wein zu Hause ist, Heimat der "Wehlener Sonnenuhr". Dank seiner zentralen Lage im Moseltal, zwischen Hunsrück

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Offene

Mehr

Beratung und Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern

Beratung und Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern Beratung und Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern Fachbereich Jugend (Jugendamt) des Landkreises Emsland Meppen, Ordeniederung 1 (Kreishaus), Tel.: 05931 44-0 Papenburg-Aschendorf, Große Straße 32

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten Martinistraße 52 20246 Hamburg Telefon: 040 / 7410 54153 Fax: 040 / 7410 52 989 Homepage: E-Mail: d.perlick@uke.de Ansprechpartner/-in:

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Integrationsbeauftragte. Alexandra v. Bose

Integrationsbeauftragte. Alexandra v. Bose sbeauftragte Alexandra v. Bose Asylanträge in RLP Zahlen und Fakten Quelle: http://mifkjf.rlp.de/fileadmin/mifkjf/aktuelles/landeskonferenz.pdf Trauma, Flucht, Migration Schätzungen zufolge leiden ca.

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: , Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (SkF) Der Soziale Dienst des SkF informiert,berät und unterstützt bei familliären, erzieherischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen.

Mehr